Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stepdownringe kombiniert mit Filtern
Ernst-Dieter aus Apelern
27.02.2024, 12:17
Ne Kurze Frage: Wenn man 2-3 Stepdownringe kombiniert wird dadurch die Qualität der Filterwirkung gemindert ,da sich der Abstand zur Linse vergrößert? Pol, Astro und Graufilter ND?
rainerstollwetter
27.02.2024, 12:23
Soweit ich weiß, bei denen drei Filtern nicht.
Zwei Verständnisfragen:
Step-down, also zB ein Filter mit 55mm Schraubgewinde an ein Objektiv mit 72mm Schraubgewinde?
Was ist denn ein Astro-Filter?
rainerstollwetter
27.02.2024, 15:34
Zwei Verständnisfragen:
Step-down, also zB ein Filter mit 55mm Schraubgewinde an ein Objektiv mit 72mm Schraubgewinde?
Was ist denn ein Astro-Filter?
Das geht natürlich nicht. Adersr rum wird ein Schuh draus. Einen 72 Filter mit Stepdown-Ringen an ein 55er Gewinde. Astro-Filter sollen helfen, die Lichtverschutzung zu minimieren.
Einen 72 Filter mit Stepdown-Ringen an ein 55er Gewinde.
Das ist dann aber ein Step-Up-Ring. Step-Down kann funktionieren, wenn der Unterschied nicht zu groß und das Filtergewinde reichlich bemessen ist. Ich hab z.B. schon problemlos 72mm-Filter auf einem Objektiv mit 82mm Durchmesser verwendet. Es ist natürlich nur ein Notbehelf, normalerweise sollte man die Filter immer für den größten benötigten Durchmesser kaufen.
Astro-Filter sollen helfen, die Lichtverschutzung zu minimieren.
Konkret filtern sie die gelbe Spektrallinie von Natriumdampflampen heraus. Da aber immer mehr Straßenbeleuchtung auf LEDs umgerüstet wird, nützen sie oft nicht mehr viel.
Um auf die ursprüngliche Frage einzugehen: Grundsätzlich sollte es keine Verschlechterung geben, außer der eventuellen Vignettierung durch einen zu kleinen Durchmesser. Je weiter der Filter von der Frontlinse entfernt ist, desto eher können sich aber Staub, Regentropfen oder Kratzer auf dem Filter im Bild bemerkbar machen.
Und dann ist da noch der praktische Aspekt. Drei Step-Up- oder Step-Down-Ringe und ein Filter gestapelt ergibt insgesamt vier verschachtelte Gewinde. Die Wahrscheinlichkeit ist ziemlich groß, dass sich der Stapel beim Abschrauben nicht an der gewünschten Stelle löst oder dass sich ein Gewinde verkantet. Ich würde schon aus diesem Grund lieber die 5 € in einen einzelnen passenden Ring investieren, wenn die Kombination häufiger verwendet werden soll.
Ernst-Dieter aus Apelern
27.02.2024, 16:57
Die Schuld liegt bei mir ,Step Up Ring ist die richtige Bezeichnung ,also ein Filter mit größeren Durchmesser auf ein Objektiv mit kleinerem Filterdurchmesser. Die Problematik beim Abschrauben ist halt unschön.
rainerstollwetter
28.02.2024, 11:10
Gib mal bei Amazon in die Suchleiste neewer filter wrench ein. Ich denke da wird dir geholfen.
Ein Ölfilter-Bandschlüssel (Gummi) tuts auch ...für kleines Geld:
https://www.amazon.de/%C3%96lfilterschl%C3%BCssel-Riemenschl%C3%BCssel-Gurtschlussel-Multifunktions-Flaschen%C3%B6ffner/dp/B0CHYDVNN4/ref=sr_1_6?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&crid=282NN2D0XLNTS&dib=eyJ2IjoiMSJ9.57lD2vCodIs6OoHEuxBs3VPuoBDrPYuuX nsujkdjgr7mPsqhC-F2vhC4ZhN-ZSP8iyXJFq9mjtDOcZdD3MTLmwRA6GCMlwODGAXSCAhKwHMZqH 1rYwsnOq6ziW6n46WgCD1kcfnwLpoq4n6wwySNlSEHgmc_xU7M 6AWtWCkygfE0kfc-jvZcZbiUtvAcYNAfW9YxydSTnnfJl0ujZXi4WKblSwOuMO9H5o T7PCeNYZRJmC8e_Xg6B8TjPw5rxBFcD1D5b3kJuFUOgzSpOOj6 leKiDJlE5KEn_U1HiNyilps.HluFiALaFIjp4q9pk00Hk1czbf V3PbMCXz7MfM9xPdU&dib_tag=se&keywords=%C3%B6lfilter+bandschl%C3%BCssel+gummi&qid=1709111830&sprefix=%C3%B6lfilter+bandschl%C3%BCssel+gummi%2Ca ps%2C231&sr=8-6
Ernst-Dieter aus Apelern
28.02.2024, 11:23
Danke Rainer, so etwas ist nützlich und filigran genug.
Danke Peter, so etwas habe ich schon als Stativzubehör.
Ernst-Dieter aus Apelern
28.02.2024, 11:35
Das ist dann aber ein Step-Up-Ring. Step-Down kann funktionieren, wenn der Unterschied nicht zu groß und das Filtergewinde reichlich bemessen ist. Ich hab z.B. schon problemlos 72mm-Filter auf einem Objektiv mit 82mm Durchmesser verwendet. Es ist natürlich nur ein Notbehelf, normalerweise sollte man die Filter immer für den größten benötigten Durchmesser kaufen.
Danke Usch, bei meinen seltenen Filterambitionen(auch wegen Lichtverlust) ein guter Tipp.
Die Problematik beim Abschrauben ist halt unschön.
Da hilft es mir oft, den Filter oder Ring beim Abschrauben mit zwei Fingern nach vorne zu ziehen um das Gewinde zu entlasten und leichtgängiger zu machen. Als den Filter mit 2 Fingern um 180° versetzt anfassen und beim Drehen ziehen.
Oder den Filter sanft auf eine flache, nicht zu glatte Fläche (z.B. Silikonmatte) drücken und dann das Objektiv drehen. So fasst man den Step up/down Ring erst gar nicht an und kann ihn nicht verformen.
Oder einfach nicht bis zum Anschlag zudrehen. So ein Ring bzw. Filter fällt deswegen ja nicht einfach ab und (Licht-)undicht wird er dadurch auch nicht.
Ich nutze auch viel Filter, habe aber gar keine Probleme damit, auch nicht bei großen Temperaturwechseln.
Ich meinte eigentlich auch weniger das Problem, dass ein Filter auf dem Objektiv festsitzt (genau genommen hab ich davon überhaupt kein Wort gesagt ;)), sondern dass es bei der Verwendung von Step-Up-Ringen oft reiner Zufall ist, ob der Ring beim Abschrauben am Filter oder am Objektiv hängen bleibt. Beides kann ärgerlich sein, je nach Situation.
Beispiel 1: Ich habe einen Satz Nahlinsen in verschiedenen Stärken. Wenn ich auf eine andere Stärke wechseln will und schraube versehentlich den Ring zusammen mit der Linse ab, muss ich ihn erst ab- und an die andere Linse wieder dranfummeln. Da wäre es also besser, er bliebe gleich am Objektiv.
Beispiel 2: Wenn ich das Objektiv wegpacken will und da hängt noch ein Step-Up-Ring dran, kann ich den Objektivdeckel nicht aufsetzen. Da wäre es besser gewesen, ich hätte ihn mit dem Filter zusammen abgeschraubt.
Bei mehreren gestapelten Ringen multipliziert sich halt das Problem. Wenn der eine Ring am Filter und der andere am Objektiv hängt, dürfte das in jedem Fall nerven. Und viel Spaß bei dem Versuch, zwei ineinander verkeilte Ringe mit einem Filterschlüssel voneinander zu trennen. :mrgreen:
Deshalb eben meine Empfehlung, nur einen einzigen passenden Ring zu nehmen, statt mehrere zu kaskadieren, was ja die ursprüngliche Frage war. Bei Step-Down-Ringen ist das Problem übrigens nicht so gravierend, weil die am Filterrand weit genug überstehen und man sie relativ gut greifen kann.
Ernst-Dieter aus Apelern
28.02.2024, 16:59
Danke noch einmal, es geht mir (auch) um die Verwendung meiner Canon Close Up Lens 500 D mit 77mm Gewinde an andere Gewindegrößen.
Also Stepdown ist die richtige Bezeichnung in diesem Fall.
https://www.amazon.de/82mm-77mm-Step-down-Ringe-Filteradapter-Ring-Filtergewinde/dp/B088367GLP/ref=