PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Monatsthema Februar 2024 - WABI - SABI


Seiten : [1] 2

rainerstollwetter
01.02.2024, 11:07
WABI - SABI

Japanische Ästhetik in der Naturfotografie

1560/Wabi-Sabi_Beispielbild-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387557)

Die Aufgabe in diesem Monat ist es, Bilder einzustellen, die WABI - SABI Qualität besitzen.

Was aber ist eigentlich WABI - SABI?

Wabi-Sabi ist eine ästhetische Strömung, die eng mit Japan und dem Zen-Buddhismus verbunden ist. Man kann sie am
Treffendsten als eine Art und Weise bezeichen, wie man Dinge wahrnehmen bzw. ausdrücken kann.

Manche nennen Wabi-Sabi daher auch das Zen of Things, eben weil sich in Dingen, die Wabi-Sabi-Qualität besitzen,
viele grundlegende Prinzipien des Zen-Buddhismus wiederfinden.
Aus >>My language is vibrant color and line<< von Karin Ulrike Soika

1560/Wabi-Sabi_Beispielbild-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387558)

1560/Wabi-Sabi_Beispielbild-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387559)

1560/Wabi-Sabi_Beispielbild-4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387560)

Wie überträgt man das "WABI-SABI Universum" in die westliche Digitalfotografie?

Hier hilft uns die Batchelorarbeit von Manuel Kniepe, der unter dem Titel "Nichts was bleibt" sechs Eigenschaftsklassen definiert hat, die den fotografischen Code des WABI - SABI ausmachen (sollen):

Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)

In Klammern: Eigenschaften, die zu den Klassen gehören

1560/Wabi-Sabi_Beispielbild-5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387561)

1560/Wabi-Sabi_Beispielbild-6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387562)

1560/Wabi-Sabi_Beispielbild-7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387563)

1560/Wabi-Sabi_Beispielbild-8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387564)

Literatur:
Leonard Koren: Wabi-sabi für Künstler, Architekten und Designer (z. Zt. in Deutsch nicht lieferbar, ISBN 978-380030641)
Manuel Kniepe: Nichts was bleibt ISBN 978-1973586043, € 9,95
Torsten A. Hofmann: Fotografie als Meditation ISBN 978-3864905124 € 36,90

1560/Wabi-Sabi_Beispielbild-9.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387565)

1560/Wabi-Sabi_Beispielbild-10.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387566)

1560/Wabi-Sabi_Beispielbild-11.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387567)

Bildbeispiele:
Christian Frank: "Ästhetik des Vergänglichen" in CT Fotografie 01/22 Seite 120ff
Martin Timm: "Haiku fotografieren" ISBN 978-3945565216, € 35,--
Teilnehmer der Kurse von Helga Partikel zum Thema https://foto-kunst-kultur.de/impressionen-von-unseren-wabi-sabi-kursen/
oder einfach mal googeln: wabi sabi fotografie

1560/Wabi-Sabi_Beispielbild-12.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387568)

1560/Wabi-Sabi_Beispielbild-13.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387569)

1560/Wabi-Sabi_Beispielbild-15.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387570)

„Wabi-Sabi nährt alles was authentisch ist, da es drei einfache Wahrheiten anerkennt:
nichts bleibt
nichts ist abgeschlossen
nichts ist perfekt“
Richard R. Powell

1560/Wabi-Sabi_Beispielbild-14.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387571)

Ich wünsche uns viel Spaß bei der Bearbeitung des Monatsthemas.

Jeder jeden Tag nur ein Bild. Der Zugriff aufs Archiv ist erlaubt.

Rainer

embe
01.02.2024, 11:28
Wow, das klingt anspruchsvoll und sehr vielversprechend.:shock::cool:

Ich bin vor etwa drei Wochen in einer Fotozeitschrift das (glaube ich) erste Mal auf den Begriff Wabi-Sabi gestoßen. Jetzt scheint also genau die Zeit dafür zu sein.

Vielen Dank, Rainer. :top:
Dann ist bei mir wohl erstmal Lektüre und Bilder anschauen angesagt. :D

kiwi05
01.02.2024, 12:03
Dann wage ich mich mal mit meinem iPad-Hintergrundbild aus der Deckung:

862/Sonyuserforum_2220_Laacher_See_A7RM3_DSC09974.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348583)

hlenz
01.02.2024, 12:18
Ich habe da auch erstmal etwas aus dem Archiv unter dem Stichwort "Schönheit des Vergänglichen".
Zwar beschränkt die Überschrift das Thema eigentlich auf Naturfotografie, die Bildbeispiele setzen die Grenzen allerdings etwas weiter, sodass es eigentlich passen sollte.

6/rost1_R2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375261)

ingoKober
01.02.2024, 12:26
Interessantes Thema, das das Nachdenken fordert und fördert.
Nach ebendiesem bin ich zu dem Schluß gekommen, dass das hier aus meinem Archiv wohl passt.

6/rost.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=131903)

haribee
01.02.2024, 12:28
Wabi-Sabi finde ich ein spannendes Thema!

1360/20210109_NZ6_0690swNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387585)

K-H-B
01.02.2024, 13:27
6/japanische_birke.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387586)

chewbaecker
01.02.2024, 14:17
1027/lwe_forum.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387593)

ich hoffe das erfüllt die Bedingungen...

CB450
01.02.2024, 15:34
Ein schönes und in seiner Einfachheit doch anspruchsvolles Thema. Gefällt mir.
Ich starte mit einem Bild aus dem Archiv.

1010/20151113-DSC09372-Bearbeitet-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=239713)

jsffm
01.02.2024, 15:56
Erster Versuch

1560/DSC09923.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387595)

rainerstollwetter
01.02.2024, 18:10
Ich bin ganz begeistert von Eurer Reaktion. Ich habe befürchtet, dass ein Thema dass dem, was üblicherweise als schön empfunden wird, so widerspricht, viel zögerlicher angenommen wird!

Respekt

Die Besprechung der Bilder des heutigen Tages, werde ich morgen Nachmittag veröffentlichen, da ich mich vormittags um meine inzwischen 88-jährige Mutter kümmern darf / soll / muss. Was auch immer.

Rainer

embe
01.02.2024, 21:04
Auch von mir erstmal zum Herantasten etwas aus dem Fundus, das sich für mich Wabi-Sabi-konform anfühlt:

873/DSC06056.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323464)

EDIT:
Bevor ich mich auf andere Bilder loslasse ;) versuche ich es mal mit meinem eigenen Bild (okay, nachträglich jetzt, aber für die kommenden Bilder versuche ich die Kriterien mal im Hinterkopf zu halten...) :D

Vergänglichkeit ++
Imperfektion +
Unvollständigkeit o
Natürlichkeit -
Simplizität o/+
Unergründlichkeit, Stille, Schatten --

Da ist definitiv noch Raum für Verbesserung... was wäre der passende Ausdruck? Kaizen? :D

Unschärfe
01.02.2024, 22:12
Ich wage nicht zu behaupten, den lebenstief-philosophischen Gedanken des Zen zu verstehen, verspüre jedoch seit der Beschäftigung mit dem photographischen Werk des ehrenwerten Shinzo Maeda den Hang, einem Bild die ihm zustehende Bildzeit zu gewähren.


Der Moment - geboren nur, um zu entfleuchen:

834/DSC00044.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387598)

Justus
01.02.2024, 23:20
Ich vermute, dass sich ein Bild bzgl. der Lehre nur auf einen der sechs Faktoren beziehen muss!? Bei Vergänglichkeit -> Verwelktes kam mir direkt dieses ältere Bild in den Sinn:

832/DSC03116_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345555)

Spannendes Thema!

nickname
02.02.2024, 01:56
Wabi Sabi in Dänemark

1560/Das_Auge_-_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385910)


Auf Anregung von Michael, ich hatte den Text zwischenzeitlich herausgenommen, hier doch noch einmal, ein bisschen kürzer, jetzt ergänzt mit dem Link.
Änderung meiner Änderung:

"... Wabi’ drückt den Teil der Einfachheit, Vergänglichkeit, Fehler und Unvollkommenheit aus, während Sabi’ die Wirkung der Zeit auf eine Substanz oder ein beliebiges Objekt zeigt und ausdrückt und zusammen mit wabi sabi’ die Idee der ästhetischen Wertschätzung des Alterns, der Fehler und der Schönheit der Auswirkungen von Zeit und Unvollkommenheiten annimmt. Die beiden getrennten Teile ergänzen sich gegenseitig und drücken Einfachheit und die wahrhaftigste Form eines Objekts aus ..."

https://www.kyoto-ryokan-sakura.com/archives/posts_de/214

Dana
02.02.2024, 09:38
Ich weiß nicht, WIE oft ich anfangs "Wasabi" gelesen habe...

Ein wirklich schönes, feinsinniges Thema mit hoher Mitmach-Möglichkeit.
Wunderbar! :top:


Ich fotografiere gerne Vergängliches, Dinge mit Patina...trotzdem beginne ich mal mit einem sehr neuen Bild - und frage mich, ob es durch die Umhüllung schon wieder "zu hübsch" ist.

Ein zerstörtes Spinnennetz im Raureif.

1560/DSC08368SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387606)

hlenz
02.02.2024, 09:44
Ich versuche, mich dem Thema durch Imitation weiter anzunähern. ;)

6/MT24-2_01-sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387600)

K-H-B
02.02.2024, 10:25
6/im_SchneeA_2.jpg

hlenz
02.02.2024, 10:36
Auch von mir erstmal zum Herantasten etwas aus dem Fundus, das sich für mich Wabi-Sabi-konform anfühlt:

873/DSC06056.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323464)

EDIT:
Bevor ich mich auf andere Bilder loslasse ;) versuche ich es mal mit meinem eigenen Bild (okay, nachträglich jetzt, aber für die kommenden Bilder versuche ich die Kriterien mal im Hinterkopf zu halten...) :D

Vergänglichkeit ++
Imperfektion +
Unvollständigkeit o
Natürlichkeit -
Simplizität o/+
Unergründlichkeit, Stille, Schatten --

Da ist definitiv noch Raum für Verbesserung... was wäre der passende Ausdruck? Kaizen? :D


Wie auch immer, ein ganz feines Motiv, ein gekonnt komponiertes Foto!
Vielleicht passt sogar das Motiv besser zum Thema als die Fotografie, da erhoffe ich mir auch noch etwas Aufklärung...

cf1024
02.02.2024, 11:21
Ich versuche es mal mit diesem Foto.

826/SUF_DSC3424.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=291948)

Tafelspitz
02.02.2024, 11:22
Mir geht es ähnlich wie Dana und ich höre immer nur Wasabi :cool:

Auch wen ich jetzt nicht so der grosse Fan von Ying, Yang und ähnlicher Esoterik bin, versuche ich mich natürlich, darauf einzulassen.

Hier also mal was aus der Konserve aus Stockholm, das meiner bescheidenen Ansicht nach das Thema treffen könnte :D

6/10_23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=285664)

turboengine
02.02.2024, 12:09
820/Soldatenkfer2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=198776)

Ist bei mir ein Desktophintergrund

1505/Der_Frhherbst_ist_mit_den_Hnde_zu_Greifen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382803)

Mal mit Händen.

kiwi05
02.02.2024, 13:50


873/Sonyuserforum_1363_FZ1000_P1090330-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=307256)

rainerstollwetter
02.02.2024, 16:15
862/Sonyuserforum_2220_Laacher_See_A7RM3_DSC09974.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=348583)

Das Bild kommt wie bestellt. Eigentlich jeder, der sich mit WABI - SABI beschäftigt hat, hat mindestens eins davon im Archiv. Ich erkenne da negativen Raum, Verwelktes (abgeknicktes), natürliche Materialien, Unergründlichkeit (Spiegelung) und Schmucklosigkeit. Ein typisches WABI - SABI Motiv.



6/rost1_R2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375261)

Das Bild zeigt uns eine Oberfläche, die in verschiedenen Farben angelaufen oder oxidiert ist, wie mir scheint. Ich erkenne da Verwitterung, Bewuchs, Schmutz (im weitesten Sinne), Unkontrollierbare Form, Beschnitt des Hauptmotivs und Fokussierung auf Details.

Darf ich fragen, was das war?



6/rost.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=131903)

Sehr schönes Foto. Da rostet etwas vor sich hin. Vielleicht eine Metallskulptur. Man sieht die geringe Schärfentiefe, die Fokussierung auf Details, den sehr deutlichen Anschnitt, Rost natürlich, die poröse Oberfläche, das natürliche Material und die Asymetrie. Ich bin mir nicht sicher ob ich nicht trotz der Forderung "keine Retouche" den dunklen Schatten in der linken unteren Ecke entfernt hätte.



1360/20210109_NZ6_0690swNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387585)

Dank harribee können wir uns mit dem nächsten Problemfall des WABI - SABI auseinandersetzen. In diesem Bild existiert das Problem nicht, es handelt sich um ein S/W - Bild. Auch viele der Veröffentlichungen (Kohren, Kniepe) arbeiten ausschließlich mit S/W - Bildern. Da sind dann Dinge wie Farbreduzierung, verhüllender Schatten oder Erdtöne einfach zu erreichen.

Doch zum Bild: Wir sehen ein einzelnes verwelktes Blatt, das kopfstehend von oben ins Bild ragt. Das Blatt selbst scheint nicht mehr vollständig zu sein. Wir sehen also verwelktes, grobe Textur, Asymetrie, natürliche Materialien, geringe Tiefenschärfe ...

Nicht ganz optimal erscheint mir die Freistellung gelungen zu sein; der Hintergrund wirkt doch sehr unruhig.

6/japanische_birke.jpg

→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387586)

Ich weiss ehrlich gesagt nicht ob ein Japanische Birke mehr WABI - SABI Eigenschaften hat, als eine Europäische :D.

Wir sehen ein Detail einer Japanischen Birke im Schnee. Der Ausschnitt ist so gewählt, dass 2 Äste abgehen. Die Birke ist nahezu zentral, gibt aber an den Rändern den Blick auf den Hintergrund (weitere beschneite Bäume) frei. dieser ist wesentlich dunkler als das Hauptmotiv, mag sein das mir deshalb die Freistellung genügt.

Wir sehen einen starken Anschnitt, Verwitterung (Fetzen der Birkenrinde), geringe Schärfentiefe, Asymetrie (Stamm nahe des linken Randes), Fokussierung auf Details, Überbelichtung (oben rechts) und Schräglage.

1027/lwe_forum.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387593)

Ich glaube mit dem Bild tue ich mich schwer. Wir sehen eine Löwenskupltur, wahrscheinlich aus weißem Marmor, der auf so etwas wie einem Denkmal oder einem Grabstein liegt. Das Gesicht des Löwen erscheint einem menschlichen Antlitz nachgefomt zu sein und oben rechts steht noch ein Teil der Inschrift (EIGHT YEARS). Entschuldige bitte, aber das Bild scheint mir nicht ins Thema zu passen, auch wenn im Bildausschnitt Bewuchs, Verwitterung und Schmutz erkennbar sind.



1010/20151113-DSC09372-Bearbeitet-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=239713)

Das sieht aus wie ein Color-Key. Wir sehen Zweigenden, die von unten kommen und an fast allen Spitzen Blätter in unterschiedlichen Verwelkungsgraden. Diese Blätter sind farbig von grün über gelb bis zu verschiedenen Brauntönen. Der Hintergrund ist weiß, die Äste sind z. T. unscharf und bei näherem hinsehen, kann man die Triebe des kommenden Jahres bereits erkennen.

Wir sehen negativen Raum, Verwelktes, Unschärfe, Farbreduzierung. Die oberen Blätter bilden eine absteigende Diagonale, passend zum Herbstmotiv.

Ist das ein Color-Key?




1560/DSC09923.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387595)

Auch hier die absteigende Diagonale, die auf den Herbst hindeuten könnte. Wir sehen einen stark bemoosten Zweig eines Dornbuschs, dessen Ende abgebrochen ist. Der Hintergrund besteht aus weiteren Büschen, ist aber durch die geringere Belichtung nicht störend.

Wir sehen Abutzung (abgebrochenes Ende), Bewuchs (Moos), Erdtöne, geringe Schärfentiefe ...

Für den ersten Versuch ist das doch ok. Da ist aber noch mehr drin!:top:



873/DSC06056.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323464)

Das ist zumindest mal Unergründlich. Bei näherem hinsehen, könnte dies ein Wasserbecken sein, dessen Anstrich Risse aufweist in denen sich Algen angesiedelt haben. Aufsteigende Diagonale. Nicht aus der Ecke kommend, da dann für die Algen zu wenig Platz wäre. Am oberen Rand könnte man den einzelnen Algenbefall retouchieren.

Wir sehen Abnutzung, Bewuchs, Alterserscheinungen, feine Risse, Anschnitt, Unkontrollierbare Form, Schräglage, Farbreduzierung, Schmucklosigkeit.

Passt!


834/DSC00044.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387598)

Da ist einmal etwas Experimentelles. Wir sehen eine Landschaft im Nebel. Im Vordergrund Zaunpfähle, dahinter Bäume und Büsche, dann Berge oder undeutlich entferntere Landschaft und darüber ein helle Himmel. Das ganz Bild wirkt verrauscht und nebelig. Es könnte auch verschwnkt worden sein.

Wir sehen Fototechnische Fehler (Verwackelt, Körnung), natürliche Materialien, Erdtöne, Schmucklos, dunkel, geringer Kontrast und Tonwertumfang und Unschärfe.




832/DSC03116_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345555)

Wir sehen Planzen an einem Teichrand. Diese sind teilweise verwelkt, teilweise sind die Pflanzen überflutet. Mir fällt vor allem die hohe Farbintesität des Bildes auf. Das sieht aus als wäre da stark an den Reglern gedreht worden.

Aus WABI - SABI - Sicht muss man sagen: Null geringe Schärfentiefe, Null Farbreduzierung, Null negativer Raum.

Da bleibt dann nicht mehr so viel, was für WABI - SABI spricht.



So, das waren die Bilder, die am 01.02.2024 eingestellt wurden. Da habe ich jetzt 2 Stunden dran geschaut, verglichen, eingeordnet und geschrieben. Das muss schneller gehen, sonst halte ich das nicht den ganzen Monat durch.

fhaferkamp
02.02.2024, 16:41
Das Bild entstand am Sonntag, da wusste ich von dem Monatsthema noch gar nichts und hatte auch eigentlich nicht das passende Objektiv dabei. Deshalb ist das hier ein starker Crop, ansonsten fast unbearbeitet. Der Hintergrund könnte besser sein, wenn man mehr hätte freistellen können. Mir fiel das einzelne Blatt ins Auge, als es in der Abendsonne leuchtete. Neben dem vergänglichen Blatt sind gleichzeitig schon neue Knospen zu erahnen.

6/DSC03750_2_out.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387632)

Unschärfe
02.02.2024, 16:54
Rainer, darf hier zurückbesprochen, also auf Deine Sicht der Dinge geantwortet werden? werden

CB450
02.02.2024, 17:31
1010/20151113-DSC09372-Bearbeitet-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=239713)


Das sieht aus wie ein Color-Key. Wir sehen Zweigenden, die von unten kommen und an fast allen Spitzen Blätter in unterschiedlichen Verwelkungsgraden. Diese Blätter sind farbig von grün über gelb bis zu verschiedenen Brauntönen. Der Hintergrund ist weiß, die Äste sind z. T. unscharf und bei näherem hinsehen, kann man die Triebe des kommenden Jahres bereits erkennen.

Wir sehen negativen Raum, Verwelktes, Unschärfe, Farbreduzierung. Die oberen Blätter bilden eine absteigende Diagonale, passend zum Herbstmotiv.

Ist das ein Color-Key?





Herzlichen Dank für die Auseinandersetzung mit meinem Bild.
Es ist kein Colourkey. Ich habe die letzten Blätter an einem Kübelapfelbaum leicht überbelichtet gegen den hellen, konturlosen Himmel fotografiert.

rainerstollwetter
02.02.2024, 18:35
Rainer, darf hier zurückbesprochen, also auf Deine Sicht der Dinge geantwortet werden? werden

Selbstverständlich, das macht doch das Forum aus!

Rainer

Unschärfe
02.02.2024, 21:57
Danke.

Schmunzeln mußte ich bei Deiner Interpretation "wir sehen fototechnische Fehler" :top:

Es sind dies, also heutzutage typisch als Fehler bezeichnete Elemente, eben Jene, mit denen ich sehr gerne arbeite - besonders gerne z.B. auch mit Aberrationen, also echten Weichzeichnern, welche einem auch ein neues Verständnis von Unschärfe lehren.
Für mich gehören diese Fehler zur gewünschten Bildästhetik.

Das von Dir erkannte "Verschwenken" war hier in der Tat ein leichtes "Schwanken" bei frühmorgendlich-langer Freihandauslösung; gelegentlich stupse ich aber auch mal an meine Stativaufbauten, es erhöht mir die Mystik.

Die Verrauschung wiederum entspricht mir in etwa dem ebenfalls gerne verwendeten Silberkorn auf Negativen, welches ich immer schon dunstunterstützend empfand.

Ob hier Wasi-Sabi Qualitäten vorliegen, vermag ich nicht zu bestimmen, ich vertraue daher auf kundige Urteile.
Erkennen jedenfalls tue ich neben Deinen Beobachtungen auch Vergänglichkeit.

Ich danke Dir, daß Du meinem Bild etwas Zeit gegönnt hast.

CB450
02.02.2024, 22:59
Aus dem Jahr 2008.

1360/SW-Schmetterling-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=85493)

chefboss
03.02.2024, 06:26
Mein Versuch mit (zu)viel Vignette:

6/DSC02211.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387678)

K-H-B
03.02.2024, 09:14
6/Strohhalm.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387681)

rainerstollwetter
03.02.2024, 10:08
Danke.

Schmunzeln mußte ich bei Deiner Interpretation "wir sehen fototechnische Fehler" :top:

Es sind dies, also heutzutage typisch als Fehler bezeichnete Elemente, eben Jene, mit denen ich sehr gerne arbeite - besonders gerne z.B. auch mit Aberrationen, also echten Weichzeichnern, welche einem auch ein neues Verständnis von Unschärfe lehren.
Für mich gehören diese Fehler zur gewünschten Bildästhetik.

Das von Dir erkannte "Verschwenken" war hier in der Tat ein leichtes "Schwanken" bei frühmorgendlich-langer Freihandauslösung; gelegentlich stupse ich aber auch mal an meine Stativaufbauten, es erhöht mir die Mystik.

Die Verrauschung wiederum entspricht mir in etwa dem ebenfalls gerne verwendeten Silberkorn auf Negativen, welches ich immer schon dunstunterstützend empfand.


Aber genau so war es doch auch gemeint. Fototechnische Fehler beziehen sich nicht auf deine Aufnahme sondern auf das, was im Algemeinen als fototechnischer Fehler bezeichnet wird. Mir war schon klar, das dies in deinem Bild Absicht war.

Rainer

rainerstollwetter
03.02.2024, 13:04
Wabi Sabi in Dänemark

Auf Anregung von Michael, .....

"... Wabi’ drückt den Teil der Einfachheit, Vergänglichkeit, Fehler und Unvollkommenheit aus, während Sabi’ die Wirkung der Zeit auf eine Substanz oder ein beliebiges Objekt zeigt und ausdrückt und zusammen mit wabi sabi’ die Idee der ästhetischen Wertschätzung des Alterns, der Fehler und der Schönheit der Auswirkungen von Zeit und Unvollkommenheiten annimmt. Die beiden getrennten Teile ergänzen sich gegenseitig und drücken Einfachheit und die wahrhaftigste Form eines Objekts aus ..."


Laut Leonhard Koren verweist WABI

eine Lebensweise, einen geistigen Pfad
das Innere, Subjektive
ein philosophisches Gebäude
räumliche Ereignisse


SABI verweist auf

körperlich faßbare Gegenstände, Kunst und Literatur
das Äußere, Objektive
ein ästhetische Ideal
zeitliche Ereignisse


Koren schreibt aber auch: "In nachfolgenden Jahrhunderten haben sich die Bedeutungen von WABI und SABI so oft überkreuzt, daß die Linie, die beide voneinender trennt, jetzt in der Tat sehr unscharf geworden ist. Wenn Japaner heute WABI sagen, meinen sie gleichzeitig SABI und umgekehrt. Meist sprechen die Leute einfach von WABI-SABI...."


1560/Das_Auge_-_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385910)

Doch nun zu Deinem Bild. Wir sehen - ja was sehen wir eigentlich. Es sieht aus wie eine Grube, gefüllt mit Holzstücken verschiedener Größen und Farben. Die Holzstücke scheinen zum Teil für diese Grube zugeschnitten zu sein.

Wir sehen natürliche Materialien (Holz), Verwitterung, feine Risse, Asymmetrie, Schräglage, Anschnitt des Hauptmotiv, Erdtöne, einfache Gestalt und Farbreduzierung.
Ich finde, das passt!


1560/DSC08368SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387606)

Das Bild erinnert mich, an eines der Bilder die Manuel Kniepe im Rahmen seiner Batchelor Arbeit veröffentlicht hat. Das Bild zeigt den Ausblick auf Spinnweben vor einem Kellerfenster. Ähnlich könnte es hier sein, wenn man den Rahmen als Kellerfenster interpretiert. Herr Kniepe sieht besonders den Ausblick vom künstlichen (Keller) ins natürliche (Außenbereich) als besonders war WABI – SABI konform.

Hier sehen wir einen etwas angegammelten möglicherweise verrosteten Rahmen (Abnutzung), das reifüberzogene Spinnennetz (Bewuchs), Farbreduzierung (von Weiß bis Dunkelgrau), Anschnitt, geringe Schärfentiefe und Leerräume runden den Bildeindruck ab.

Ich denke, das geht als WABI – SABI durch.




6/MT24-2_01-sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387600)

Noch einmal ein Versuch, das Thema mit einem S/W- Bild zu bedienen. Hier gilt es bereits gestern Gesagte zum Thema schwarzweiß Bild. Es scheint einfacher zu sein, die Farbreduzierung und einen geringen Kontrast- und Tonwertumfang in einem S/W Bild darzustellen als in einem Farbbild.

Wir sehen hier ein Gebüsch mit einem verwelkten Blatt im Vordergrund etwa auf der rechten Drittellinie. Der Hintergrund ist ausreichend freigestellt.

Bei der Bildbetrachtung fallen mir die Attribute Verwelktes, Anschnitt, natürliche Materialien, Schmucklos, Farbreduzierung, geringe Schärfentiefe und Leerräume auf.

WABI – SABI, meine ich.


6/im_SchneeA_2.jpg

Das Bild zeigt uns von Raureif bedeckte Blätter. Die Blätter sind von der Sonne beschienen und haben unterschiedliche Farben von Grün über Gelb bis braun. Der Schärfebereich ist eng gefasst. Weder die Blätter im Vordergrund noch die im Hintergrund haben eine ausreichende Schärfe. Lediglich das grüne Blatt in der Mitte mit dem anhaftenden Reif hat die volle Schärfe. Sehr gut sind die Reifenadeln zu erkennen.

Zutreffende WABI – SABI Attribute scheinen mir Bewuchs (Reif), Verwelktes, natürliche Materialien, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details und Farbreduzierung zu sein.

Passt also.


Ich versuche es mal mit diesem Foto.

826/SUF_DSC3424.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=291948)

Seit ich das Foto gestern gesehen habe, habe ich Angst vor der Besprechung.
Erst einmal ist anzumerken dass ich dir das Bild zuordnen konnte, ohne den Autor zu kennen. Das ist erst einmal ein dickes Kompliment. Die Entwicklung einer eigenen Handschrift ist ja das Ziel vieler Amateurfotografen. Du hast es geschafft.

Bevor ich mich mit dem Foto auseinandersetze, möchte ich noch mal auf den Inhalt des Buches WABI SABI für Künstler, Architekten und Designer Bezug nehmen. Herr Koren vergleicht dazu die Moderne (hier: Exponate der ständigen Design-Sammlung des Museum of Modern Art in New York) mit Gegenständen aus der „WABI – SABI – Welt“.

Und da steht dann z.B. bei den Unterschieden
Moderne

Vor allem in öffentlichen Bereichen zu finden
Geometrische Formgestaltung (scharfe, präzise, klar umrissene Formen und Kanten
Vom Mensche geschaffene Materielien
Im allgemeinen hell und glänzend
unbegrenzt haltbar


und bei WABI - SABI in den gleichen Rubriken

Vor allem im Privaten zu finden
Organische Formgestaltung (weiche, schemenhafte Formen und Kanten)
Natürliche Materialien
Im allgemeinen dunkel und matt
Jedes Ding hat seine Jahreszeit


Wenn wir uns jetzt Dein Bild anschauen, sollte uns eigentlich sofort klar werden, das es kein WABI - SABI Bild sein kann. Dein Bild könnte sehr Wohl als gutes Beispiel dienen, wie sich die Moderne (Fensterflächen) von der Welt des WABI - SABI (Baum) unterscheidet.

Also fantastisches Bild, aber kein WABI - SABI.



6/10_23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=285664)

Wir sehen einen eisernen Löwenkopf der auf einer Mauer aus rechteckig beschlagenen Steinen montiert ist. In seinem Maul trägt er einen Eisenring und auf der rechten Seite seines Kopfes wächst eine Pflanze nach oben. Das Bild ist bei Streiflicht aufgenommen die Sonne kommt von rechts oben. Der Löwen Kopf wirft einen starken Schatten nach links unten.

Auch bei diesem Bild bin ich mir nicht sicher, ob es unter die Überschrift WABI-SABI gehört. Löwenkopf und Steine sind von Menschen gemacht und nicht natürlichen Ursprungs. Auch ist das Bild gänzlich scharf, lediglich der Schattenwurf (verhüllender Schatten) und die Pflanze, die oben aus dem Kopf wächst lassen sich in WABI-SABI Attribute kleiden. Gut, am Ring vielleicht noch die Abnutzung.

Ich meine, man kann das Bild nicht als Bild mit WABI – SABI Qualität bezeichnen.

820/Soldatenkfer2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=198776)

1505/Der_Frhherbst_ist_mit_den_Hnde_zu_Greifen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382803)

Gleich zwei Bilder. D.h. ich darf mir eines davon aussuchen, nehme ich an.

Ich nehme das erste. Das wunderschöne zweite Bild scheint so gar nicht die Attribute schmucklos, normale Brennweite und geringer Kontrast und Tonwertumfang zu erfüllen. Es ist einfach zu schön.

Das erste Bild zeigt uns ein Getreidefeld und auf einer der Ähren einen Käfer in Blau und Orange. Der Hintergrund verschwimmt in der Unschärfe, behält jedoch die Farbigkeit und die Farben des Vordergrundes bei. Der Käfer sitzt nahe der Drittelteilung und schaut auf die größere Seite. Das Bild ist sehr farbkräftig, beschränkt sich jedoch auf die Farben hellgrün, blau, orange und meinetwegen schwarz (die Beine des Käfers).

Wenn ich jetzt die WABI – SABI Attribute durchgehe, finde ich fast nix, was ich abnicken kann. Vergänglichkeit – sehe ich nicht
Imperfektion – sehe ich nicht, im Gegenteil
Unvollständigkeit – vielleicht die Schräglage?
Natürlichkeit – gut, natürliche Materialien
Simplizität – vielleicht geringe Schärfentiefe
Unergründlichkeit, Stille, Schatten – sehe ich auch nicht.

Ich bin der Meinung das dass, was du für dich als schön empfindest, nicht WABI – SABI kompatibel ist. Du machst fast perfekte Bilder – aber genau darum geht es diesen Monat einmal nicht.




873/Sonyuserforum_1363_FZ1000_P1090330-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=307256)

Eigentlich jeder, der sich mit WABI - SABI beschäftigt hat, hat mindestens eins davon im Archiv. Ich erkenne da negativen Raum, Verwelktes , natürliche Materialien, Unergründlichkeit (Spiegelung) und Schmucklosigkeit. Ein typisches WABI - SABI Motiv.

Nicht böse sein, die Rezension ist fast die von gestern. Dein Bild auch. :D




6/DSC03750_2_out.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387632)
Ein Zweig kommt aus der oberen linken Ecke und präsentiert uns ein verwelktes Blatt und einige (4) Knospen für dieses Jahr. Der Hintergrund ist unscharf und laubbraun ober links etwas himmelblau. Der Zweig im Bereich des Blattes ist scharf, die Zweigspitze nicht mehr ganz.

Wir sehen Verwelktes, Asymetrie, natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, schmucklos, geringe Schärfentiefe, Farbreduzierung und Fokussierung auf Details.

Passt, meiner Meinung nach.


1360/SW-Schmetterling-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=85493)

Wir sehen eine Blume und eine Schmetterling, des sie anzufliegen scheint. Die Blume ist scharf, der Schmetterling als solcher erkennbar, aber unscharf. Der sonstige Hintergrund ist sehr unscharf wodurch Blume und Schmetterling freigestellt sind. Meiner Meinung nach könnte der Schmetteling etwas mehr Platz nach oben und links haben.

Mir fehlt hier etwas die Vergänglichkeit, Imperfektion, Unvollständigkeit. Auch Unergründlichkeit, Stille und Schatten sehe ich nicht.

Eine ansprechende Aufnahme - aber wohl keine mit WABI - SABI Qualität.

Das wars für heute!

kiwi05
03.02.2024, 13:25
873/Sonyuserforum_1363_FZ1000_P1090330-2.jpg

Eigentlich jeder, der sich mit WABI - SABI beschäftigt hat, hat mindestens eins davon im Archiv. ......

Nicht böse sein, die Rezension ist fast die von gestern. Dein Bild auch. :D



Warum böse? Danke für deine Gedanken zu meinem Bild, aber du ahnst nicht, wie lange ich dieses Motiv im Kopf hatte, aber kein ansprechendes Schilfexemplar in Natura finden konnte.

Heute wechsle ich von Flora auf Fauna:

873/Sonyuserforum_3178_2023-02-15-12-44-38_Wissant_A1_06359.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387682)

jsffm
03.02.2024, 13:46
Erst mal Danke für die Besprechung meines ersten Versuchs.

Jetzt mal das gleiche Bild, aber in S/W

1560/DSC09923_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387683)

Unschärfe
03.02.2024, 14:34
Ich habe das auch gar nicht als Kritik aufgefaßt, wie auch bei diesem schönen Thema.



Ich finde, die beiden minimalistischen Bilder von Kiwi 05 zum Beispiel haben grundsätzlich eine japanische Anmutung.
Hat das Wasi-Sabi??

Grundsätzlich wirft mir das Einlesen ins Thema reichlich Fragen auf.
Die genannten Eigenschaftsklassen wie Vergänglichkeit, Unvollständigkeit usw. sind meiner Auffassung nach nur Bestandteile, einem großen Ganzen entrissen, welches sich unserer kulturellen Prägung mit dem Streben nach Schönheit und Perfektion erfolgreich entzieht.

Für mich ist der thread eine gute Gelegenheit, mich dem Wasi-Sabi fotografisch bis Monatsende mit hoffentlich zunehmend offeneren Augen zu nähern.

cf1024
03.02.2024, 19:24
...
Seit ich das Foto gestern gesehen habe, habe ich Angst vor der Besprechung.
Erst einmal ist anzumerken dass ich dir das Bild zuordnen konnte, ohne den Autor zu kennen. Das ist erst einmal ein dickes Kompliment. Die Entwicklung einer eigenen Handschrift ist ja das Ziel vieler Amateurfotografen. Du hast es geschafft.

Bevor ich mich mit dem Foto auseinandersetze, möchte ich noch mal auf den Inhalt des Buches WABI SABI für Künstler, Architekten und Designer Bezug nehmen. Herr Koren vergleicht dazu die Moderne (hier: Exponate der ständigen Design-Sammlung des Museum of Modern Art in New York) mit Gegenständen aus der „WABI – SABI – Welt“.

Und da steht dann z.B. bei den Unterschieden
Moderne

Vor allem in öffentlichen Bereichen zu finden
Geometrische Formgestaltung (scharfe, präzise, klar umrissene Formen und Kanten
Vom Mensche geschaffene Materielien
Im allgemeinen hell und glänzend
unbegrenzt haltbar


und bei WABI - SABI in den gleichen Rubriken

Vor allem im Privaten zu finden
Organische Formgestaltung (weiche, schemenhafte Formen und Kanten)
Natürliche Materialien
Im allgemeinen dunkel und matt
Jedes Ding hat seine Jahreszeit


Wenn wir uns jetzt Dein Bild anschauen, sollte uns eigentlich sofort klar werden, das es kein WABI - SABI Bild sein kann. Dein Bild könnte sehr Wohl als gutes Beispiel dienen, wie sich die Moderne (Fensterflächen) von der Welt des WABI - SABI (Baum) unterscheidet.

Also fantastisches Bild, aber kein WABI - SABI.



Mit Interesse habe ich deine fundierte, interessante und vielschichtige Auseinandersetzung meines Fotos gelesen. Es freut mich sehr, dass du deine Angst vor der Besprechung überwunden hast. Genauso bin ich erfreut darüber, dass du mir dieses Bild zuordnen konntest. Ich hoffe wer Rahmen war nicht das entscheidende Moment. Vielen Dank dafür!

Mal schauen, ob ich mich mit meinem nächsten Foto dem Thema Wabi-Sabi mehr nähren kann.

embe
03.02.2024, 20:20
Heute ein wenig nach Wabi-Sabi-Motiven geschaut…das hier fand ich von meiner Ausbeute am besten passend

EDIT: Gute Idee, Nele.

Zu meinem Bild die Überlegungen:
Vergänglichkeit ++verwittertes Holz, verrostetes Eisen
Imperfektion +gehobelte rauhe Bretter, Verfärbungen
Unvollständigkeit + Tür und Beschlag nur als Ausschnitt
Natürlichkeit + Normalbrennweite, keine Retusche, Farbe nur Eisenoxid
Simplizität + geringe Schärfentiefe, Farbe reduziert Schmucklosigkeit, leerer Raum
Unergründlichkeit, Stille, Schatten - negativer Raum


1003/IMG_4812.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387731)

nickname
03.02.2024, 20:30
Manch einer sucht ein Bild für dieses Monatsthema und fragt sich, so wie ich auch: „Genügt mein Beispiel den Wabi Sabi-Kriterien?“
Ich habe für meinen Bildbeitrag folgende Punkte gefunden und schreibe sie mal mit dazu:

1560/Blatt_im_Raum_-_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387732)

Natürliches Material, Verwelktes, Abnutzung (Blattflecken), feine Risse, Fokussierung auf ein Motiv, negativer Raum, … Rainer findet vielleicht noch mehr? :)

Vorschlag:
Wenn jeder Teilnehmer an diesem Thread die selbst überlegten Kriterien mit zum Bild schreiben würde, hätte zum einen Rainer weniger Arbeit (könnte die jeweiligen Punkte zitieren und kommentieren) und zum anderen würde manch einem die Unsicherheit beim Einstellen genommen.

Das ist eine Anregung. Wir hatten bereits Monatsthemen, in denen um eine kleine Erklärung beim Einstellen gebeten wurde.
Alles kein Muss, selbstverständlich gibt hier der TE die Regeln vor.

cf1024
03.02.2024, 20:35
Neuer Versuch. Vielleicht nicht sooo ästhetisch.

1560/SUF_DSC4219.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387733)

Organische Formgestaltung (weiche, schemenhafte Formen und Kanten)
Natürliche Materialien
Im allgemeinen dunkel und matt

Hans1611
03.02.2024, 22:50
Der Raucher. Ein Selbstportrait.

Natürliches Material, stark verwelkt, Abnutzung, feine bis grobe Falten in der Haut, Fokussierung auf ein Motiv, Zeichen der Vergänglichkeit durch Missbrauch von Alkohol und Nikotin.

6/Der_Raucher.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387737)

K-H-B
04.02.2024, 10:08
6/wie_spt_ist_es.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387743)

rainerstollwetter
04.02.2024, 10:40
Guten Morgen zusammen,

heute kann ich nicht am Stück soviel Zeit inverstieren, wie in den letzten beiden Tagen. Deshalb kommt die Bildbesprechung heute Stückweise.

Der Vorschlag von Nele in Post 40 würde mir in der Tat sehr helfen. Also bitte greift ihn auf!


6/DSC02211.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387678)
Die Vignette passt doch! Man sieht zerfetzten und teilweise verknoteten Stoff in weiss, grau, schwarz gegen den Himmel (grau , weiss). Dazwischen nur eine senkrechte Gerade, vielleicht von einem Gestell, an dem die Stofffetzen angebracht sind.
Wir sehen Abnutzung, Schmutz, geringe Tiefenschärfe, Patina, Asymetrie, Farbreduzierung ..

Das passt, WABI - SABI.

6/Strohhalm.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387681)

Ein sehr schönes Bild, einmal nicht im Wasser sondern in den Schilfgürtel hineinfotografiert. Abgekickte Schilfhalme bilden Diagonalen. Farblich von hellbraun bis schwarz alles dabei. Der Hintergrund zunehmend Unscharf.

Ich glaube, da muss ich die Kriterien gar nicht einzeln aufzählen. Mir kommt Gleich beim betrachten WABI - SABI in den Sinn. Besonders schön: Mal nicht Wasser als Hintergrund (meine Meinung, nicht WABI - SABI).

rainerstollwetter
04.02.2024, 12:52
873/Sonyuserforum_3178_2023-02-15-12-44-38_Wissant_A1_06359.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387682)

Eine Feder im Sand. Am Strand? Wahrscheinlich, der Sand scheint naß zu sein. Ich nehme an, dass das Bild gekippt wurde, weil ich mir nur so den Schärfeverlauf erklären kann. Vorne rechts unscharf, Feder (scharf) uind hinten links wieder unscharf. Die Feder markiert eine aufsteigende Diagonale.

Wir sehen Abnutzung (Sand, also abgenutzte Steine), Patina (ausgefallene Feder), Schräglage, natürliche Materialien, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details unf geringe Farbigkeit.

Passt.


1560/DSC09923_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387683)

Auch hier die absteigende Diagonale, die auf den Herbst hindeuten könnte. Wir sehen einen stark bemoosten Zweig eines Dornbuschs, dessen Ende abgebrochen ist. Der Hintergrund besteht aus weiteren Büschen, ist aber durch die geringere Belichtung nicht störend. Diesmal ist das Bild in S/W ausgeführt. Ich fand die Farbversion nicht zu farbig. Ich würde vielleicht versuchen das Bild etwas nach rechts zu drehen, sodass der Zweig in die Ecke läuft ohne dass Du den nach unten ragenden Rindenzipfel abschneidest.

Wir sehen Abutzung (abgebrochenes Ende), Bewuchs (Moos), Erdtöne, geringe Schärfentiefe ...

Das ist völlig in Ordnung, aber ich frage mich: Was soll an det S/W-Version anders sein?


EDIT: Gute Idee, Nele.

Zu meinem Bild die Überlegungen:
Vergänglichkeit ++verwittertes Holz, verrostetes Eisen
Imperfektion +gehobelte rauhe Bretter, Verfärbungen
Unvollständigkeit + Tür und Beschlag nur als Ausschnitt
Natürlichkeit + Normalbrennweite, keine Retusche, Farbe nur Eisenoxid
Simplizität + geringe Schärfentiefe, Farbe reduziert Schmucklosigkeit, leerer Raum
Unergründlichkeit, Stille, Schatten - negativer Raum


1003/IMG_4812.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387731)

Die Attribute sehe ich genauso. Ein besonderer Hingucker sind die verbogenen Nägel am Ende des Beschlags. Gut gesehen!

Das ist, glaube ich, ein Beispiel für ein Bild, welches ohne die Idee des WABI - SABI nicht so entstanden wäre. Da herrscht schon ein anderer Schönheitsbegriff.


1560/Blatt_im_Raum_-_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387732)

Natürliches Material, Verwelktes, Abnutzung (Blattflecken), feine Risse, Fokussierung auf ein Motiv, negativer Raum, … Rainer findet vielleicht noch mehr? :)

Im Rahmen der Unergründlichkeit frage ich mich, wie dieses Bild wohl entstanden ist. Der Hintergrund sieht aus wie der Himmel - dagegen spricht dass das Blatt vollständig scharf ist, dafür das es sehr viel dunkler ist als der Hintergrund (dunkel, Unterbelchtung). Meine erste Vermutung war, das es auf einer von hinten durchleuchteten Scheibe liegt aber dagegen wiederum spricht, das Teil des Blattes nach hinten gebogen sind, es aber trotzdem in der Schärfeebene liegt.

Danke übrigens für Deinen Vorschlag. Er würde mir sehr helfen!

rainerstollwetter
04.02.2024, 13:10
1560/SUF_DSC4219.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387733)

Organische Formgestaltung (weiche, schemenhafte Formen und Kanten)
Natürliche Materialien
Im allgemeinen dunkel und matt

Das sieht aus wie ein Felsen im Meer, der bei Ebbe trocken fällt und auf dem sich dann ansammelt, was die Flut so mitgebracht hat. Das passt in der Tat. Ein toter angegammelter Fisch spricht derart für Vergänglichtkeit wie kaum etwas anderes. Auch andere Ablagerungen lassen sich als Schmutz bezeichnen.

Etwas extrem, wie Du schon sagtest, aber es passt!

Der Raucher. Ein Selbstportrait.

Natürliches Material, stark verwelkt, Abnutzung, feine bis grobe Falten in der Haut, Fokussierung auf ein Motiv, Zeichen der Vergänglichkeit durch Missbrauch von Alkohol und Nikotin.

6/Der_Raucher.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387737)

Herrlich. Schön das Du uns das zeigst. Ich stimme mit Deiner Enschätzung überein, möchte zusätzlich noch ergänzen, dass Manuell Kniepe Deteils von alternden menschlichen Körpern in seinen Beispielen hat. Dass passt also definitv.

jsffm
04.02.2024, 13:10
Das ist völlig in Ordnung, aber ich frage mich: Was soll an det S/W-Version anders sein?


Ich versuche mich heranzutasten.

Hans1611
04.02.2024, 13:43
Absolute Reduktion auf schwarz und weiß

Die Schönheit in einfachster Form, ohne jedwedes Beiwerk.


6/Beschwrung.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387755)

bruno5
04.02.2024, 17:31
Dann möchte ich mich auch mal mit einem Bild an dem für mich ungewohnten Thema beteiligen. Es handelt sich um einen alten, stark verwitterten Holzpfosten, den ich vor vielen Jahren im Winter in einer verschneiten Landschaft aufgenommen habe. Welche der genannten 6 Wabi-Sabi Kriterien sehe ich bei diesem Bild erfüllt:
Vergänglichkeit: Ja (das Holz ist stark verwittert und weist tiefe Risse auf)
Imperfektion: Ja (die Schärfe wurde nicht optimal platziert)
Unvollständigkeit: Ja (es ist nur der obere Teil des Pfostens zu sehen)
Natürlichkeit: Ja (auf dem Bild ist nur Holz und Schnee zu sehen)
Simplizität: Ja (der Bildaufbau ist sehr einfach)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten: zumindest teilweise (der Abstand zwischen Pfosten und Schnee ist unklar, das sehr einfache und ruhige Bild vermittelt zumindest mir die Stille eines schönen Wintertages, in der man außer dem Knirschen der Schuhe im Schnee keine weiteren Geräusche zu hören bekommt)

1560/DSC08876_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387760)

kiwi05
04.02.2024, 19:50
Ich möchte dieses Bild nicht in die Einzelpunkte von Neles Vorschlag sezieren. Vielleicht bei einem anderen Bild demnächst.

Und, wie zumeist bisher, bin ich wieder nicht sicher ob es Wabi-Sabi ist.

1172/Sonyuserforum_705_DSC07047.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=243071)

Dieses Bild einer Hortensie, im definiv letzten Zyklus vor dem Verrotten, zeigt für mich eine Form von Schönheit der Vergänglichkeit.

Dana
04.02.2024, 20:10
Ein wirklich schönes Thema.

Rainer, brauchst du Paten-Hilfe?
Dann könnten wir das im Café-Thread mal erbitten.
Deine Beiträge und Kommentare sind allerdings allererste Sahne. Wunderschöne Worte, die du findest, ich bin total begeistert. Danke auch für die Besprechung meines Bildes!

Hier mein Bild für heute:

1560/DSC02411SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387762)

Vergänglichkeit: Blume, verloren im Wasser einer Pfütze
Imperfektion: sie hat nicht mehr alle Blütenblätter, zudem ist sie schon eingefallen
Unvollständigkeit: same
Natürlichkeit: Natur pur - eine Blume, die leider an der falschen Stelle gewachsen ist und überspült wurde.
Simplizität: geringe Schärfentiefe, Farbe reduziert Schmucklosigkeit, leerer Raum
Unergründlichkeit, Stille (den Punkt hab ich mir von oben geklaut, weil es passt)

EDIT: ich denke übrigens selten über solche Dinge nach. Ich fühle es eher. Ich habe mir diese Wasi Sabi-Sache durchgelesen und erfühle nun Bilder als passend. Analytisch möchte ich sonst eigentlich nicht sein, wenn das ok ist.

rainerstollwetter
04.02.2024, 20:21
Danke für die Nachfrage Dana.

Ich werde die Bildbesprechung wie heute in mehrere Teile teilen. Da außerdem in Laufe des Monats die neuen Bilder (üblicherweise) weniger werden, versuche ich es erst einmal allein. Was ich nicht schaffe, ist die Bilder am Stück durchzugehen. Das dauert 2 - 3 Std, und sich eine so lange Zeit frei zu räumen, lässt weder die Arbeit noch das soziale Umfeld über einen längeren Zeitraum zu. Außerdem tut mir nach 3 Std. auf meinem bequemen Bürostuhl der (zu dicke) Hintern weh.

Rainer

Ach, noch etwas. Ich habe versucht, die Texte mit der Microsft Sprachsteuerung zu diktieren. Das muß man dann z.B. in Word machen, dann den Text in die Forensoftware kopieren. Anschliessend die ganzen Steuerzeichen der Forensoftware nachtragen. Und am Ende kann man sich wundern was da steht. Von WABI - SABI und Fotobeurteilung hat die Microsoft Sprachsteuerung offensichtlich noch nicht gehört. Vielleicht muss man sie ja anlernen. So geht es jedenfalls nicht - ausser man will sich amüsieren.

Ernst-Dieter aus Apelern
04.02.2024, 20:26
Spiel mit dem Licht und sanfte Formen und rotem Spot!

6/DSC06768_hhh.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333560)

embe
05.02.2024, 07:21
1560/DSC01812.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387765)


Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten, Spiegelung)

rainerstollwetter
05.02.2024, 10:52
6/wie_spt_ist_es.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387743)

Wir sehen die Reste einer Sonnenuhr. Der Zeiger aus Aluminium liegt im Schatten, die Uhr zeigt somit nichts an. Angebracht ist die Uhr wohl auf einer Hauswand, die grau verputzt ist und mit einer stark abblätternden Farbschicht in der Farbe orange versehen war oder ist. Darauf ist mit schwarzer Farbe das Ziffernblatt gemalt, welches zu etwa 3/4 im Schatten und zu einem Viertel in der Sonne liegt. Die Grenze der Bereiche verläuft Senkrecht, rechts.

In diesem Bildsehen wir viele der WABI - SABi Kriterien angesprochen. Die Vergänglichkeit über die nicht angezeigte Uhrzeit, die abgeplatzte Farbe. Die Imperfektion über Risse, Verwahrlosung. Die Unvollständigkeit über den Anschnitt des Ziffenblattes und die Schräglage. Die Natülichkeit eher nicht - alles auf dem Bild ist von Menschen gemacht: Putz, Farbe, Aluminium, Zifferblatt - allein der Schatten könnte gehen. Simplizität Schmucklos, Farbreduzierung. Unergründlichkeit, Stille, Schatten: den kann ich nicht finden.

Ich denke in unserer urbanen Gesellschaft geht das als WABI - SABI durch. Dafür spricht auch der Bildtitel "welche Uhrzeit?"


6/Beschwrung.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387755)

Wir sehen ein Ganzkörperportrait eines Mannes. Es handelt sich umso etwas wie einen umgekehrten Scherenschnitt - nur die hellsten Stellen sind weiß, der Rest ist schwarz. Das Portrait ist aus der Froschperspektive aufgenommen, wobei die Beleuchtung von oben kommt. Der Mann scheint eine Glatze zu haben und hat beide Hände vor sich ausgestreckt als wolle er etwas abwehren oder als würde er einen Chor dirigieren. Der gesamte Weißanteil im Bild wird unter 5% liegen.

Ich meine nicht dass das Bild WABI - SABI Qualitäten hat. Simplizität und Unergründlichkeit hat es - keine Frage. Abder ich sehe keine der anderen Kriterien erfüllt. Ja das Bild ist so kontrastreich, das man dies im Einzelfall gar nicht beurteilen kann.


Welche der genannten 6 Wabi-Sabi Kriterien sehe ich bei diesem Bild erfüllt:
Vergänglichkeit: Ja (das Holz ist stark verwittert und weist tiefe Risse auf)
Imperfektion: Ja (die Schärfe wurde nicht optimal platziert)
Unvollständigkeit: Ja (es ist nur der obere Teil des Pfostens zu sehen)
Natürlichkeit: Ja (auf dem Bild ist nur Holz und Schnee zu sehen)
Simplizität: Ja (der Bildaufbau ist sehr einfach)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten: zumindest teilweise (der Abstand zwischen Pfosten und Schnee ist unklar, das sehr einfache und ruhige Bild vermittelt zumindest mir die Stille eines schönen Wintertages, in der man außer dem Knirschen der Schuhe im Schnee keine weiteren Geräusche zu hören bekommt)

1560/DSC08876_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387760)

Sehr schön erklärt. Ich hätte noch den Bewuchs hinzugefügt. Auch die Schärfe sitzt Mitten auf den Holzpfosten. Dafür gibt's reichlich negativen Raum. Wie auch immer -es passt.



1172/Sonyuserforum_705_DSC07047.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=243071)

Dieses Bild einer Hortensie, im definiv letzten Zyklus vor dem Verrotten, zeigt für mich eine Form von Schönheit der Vergänglichkeit.

Und, wie zumeist bisher, bin ich wieder nicht sicher ob es Wabi-Sabi ist.

Ich aber!

Wir sehen eine fast verblüte Hortensienblüte, die schon durchsichtig ist weil vom Blütenblatt nur noch die Blattrippen stehen. Insgesamt sehen wir drei Blütenstände mit jeweils 2 Blüten. Die mittlere scharf, rechts unscharf , links teilweise unscharf. Im Umfeld unscharf noch mehr vom Blütenstand, unscharf aber auch ohne erkennbare Blütenreste. Das ganze ist mit einer starken Vignette versehen die aber auch natürlichen Ursprungs sein kann.

Jetzt können wir mal eine ungewöhlichen Weg gehen. Leonard Koren hat für sein Buch Japaner befragt, ob Sie ihm erklären könnten, was WABI - SABI sei.

Zitat: "Befragt man die Japaner nach der Bedeutung von WABI -SABI, werden die meisten von ihnen mit dem Kopf schütteln, zögern und dann mit der Entschuldigung aufwarten, daß dies äußerst schwierig zu erklären sei. Obgleich nahezu jeder Japaner in Anspruch nehmen wird, die mit WABI - SABI verknüpften >>Empfindungen<< zu verstehen - immerhin gilt es nach wie vor als einer der Kernbegriffe japanischer Kultur - sind doch nur sehr wenige in der Lage, dieses Gefühl in Worte zu fassen."

Ich nehme an, Dir geht es ähnlich. Es geht um Empfindungen, ein Gefühl. Und das in Attribute einzuteilen ist sicher der Versuch, diese Gefühle in rationales westliches Denken einzuordnen.

Also natürlich WABI - SABI.

Ein wirklich schönes Thema.

Hier mein Bild für heute:

1560/DSC02411SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387762)

Vergänglichkeit: Blume, verloren im Wasser einer Pfütze
Imperfektion: sie hat nicht mehr alle Blütenblätter, zudem ist sie schon eingefallen
Unvollständigkeit: same
Natürlichkeit: Natur pur - eine Blume, die leider an der falschen Stelle gewachsen ist und überspült wurde.
Simplizität: geringe Schärfentiefe, Farbe reduziert Schmucklosigkeit, leerer Raum
Unergründlichkeit, Stille (den Punkt hab ich mir von oben geklaut, weil es passt)

EDIT: ich denke übrigens selten über solche Dinge nach. Ich fühle es eher. Ich habe mir diese Wasi Sabi-Sache durchgelesen und erfühle nun Bilder als passend. Analytisch möchte ich sonst eigentlich nicht sein, wenn das ok ist.

Hallo Dana, das ist völlig ok. Bitte lies das, was ich zu vorigen Bild geschrieben habe - es scheint auch für Deines zu passen.

Spiel mit dem Licht und sanfte Formen und rotem Spot!

6/DSC06768_hhh.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333560)

Wir sehen eine Marienkäfer auf einem diagonal verlaufenden Holzbalken vor einer hölzernen Wand. Nur etwa 1/5 des Bildes wird von der Sonne beschienen. Auch dieser helle Streifen bildet eine aufsteigende diagonale und ausgerechnet da, wo er seine breitest Stelle hat, sitzt der Marienkäfer. Leider dreht der uns sein Hinterteil zu.

Wir sehen Abnutzung, Patina, feine Risse, Schräglage, Asymetrie, natürlich Materialien, Erdtöne Fokussierung auf Details, Leerräume, dunkel, verhüllender Schatten.

Also WABI - SABI, würde ich sagen - obwohl der knallrote Marienkäfer gegen die Farbreduzierung spricht. Aber man könnte ja das Foto ggf. in S/W umwandeln.

So, das wars für heute.

rainerstollwetter
05.02.2024, 11:53
Ich wollte zum Thema noch erklären, warum ich mich so stark auf die Bücher von Leonhardt Koren und Manuel Kniepe berufe, bevor euch die Zitate zu den Ohren rauskommen.

Mir ist das Thema nicht ganz neu. Irgendwann bin ich Fotobüchern über den Begriff "Achtsamkeit" gefallen und als ich zu dem Thema weiter recherchiert habe, ging es schnell zum ZEN-Buddhismus und dessen - ich sag mal "kunsthandwerklichen Erscheinungen" wie Bogenschießen, die Tee-Zeronie, Ikebana, Bonsai -Züchtung/Pflege, Kalligraphie, Dichtung, Keramik, Gartengestaltung und letztlich WABI - SABI.

Nun muss man wissen, dass ich Mathematik studiert habe und seit dem Studium in einer IT-Firma arbeite an der ich selbst beteiligt bin. Ich bin also von meiner ganzen Ausrichtung mehr ein rationaler Mensch und habe wenig mit Meditation oder Esotherik und dem ganzen Gedöns zu tun. Da ist es gut, wenn es Leute gibt, die Gefühle und Empfindungen, die man selbst nicht oder nur schwer nachvollziehen kann, in rationale Bezüge einordnet.

Genau hier taucht immer wieder der Name Leonhard Koren auf, und zwar fast überall. Ich habe mir das Buch in Deutsch gekauft, damals war es noch lieferbar. In der Zwischenzeit habe 2 PowerPoint-Vorträge zum Thema gehalten (in Fotogruppen). Der erste war eine Katastrophe, der zweite, deutlich überarbeitete, ging dann. Was interessant daran war, waren die engagierten Diskussionen, die sich um Bilder zum Thema entwickelten. Das brachte mich auf die Idee, das offensichtlich kontroverse Thema als Monatsthema auszuwählen.

Doch zurück zu Koren und Kniepe.

Herr Koren ist laut Klappentext Architekt und Künstler, lebt und arbeitet in San Francisco und Tokio und hat mit seinem Buch einen großen Bogen geschlagen über die Welt des WABI - SABi, ohne dabei auf Fotografie einzugehen. Er beschreibt die Herkunft, vergleicht mit der Moderne, definiert das "WABI - SABI - Universum" und erklärt dann im einzelnen Verschieden Aspekte, darunter auch "Die stofflichen Qualitäten des WABI - SABI".

Noch einmal ein Zitat aus dem Klappentext: "WABI -SABI bildet ein umfassendes ästhetisches System, das über seine kulturellen Wurzeln hinaus auch eine bestimmte moralische Konzeption menschlichen Verhaltens, geistiger und metaphysischer Vorstellungen einschließt und Gegenstände als zeitlos und zugleich Vergänglich definiert."

Manuel Kniepe widerum, greift diese Stofflichen Qualitäten auf und entwickelt daraus (Zitat aus dem Klappentext): "Der zweite Abschnitt ... dem allgemeinen Verstehen, Analysieren,und Erschaffen einer fotografischen Bildsprache und macht dabei einen Ausflug in die Semiotik (https://de.wikipedia.org/wiki/Semiotik). Im letzen Abschnitt werden die, dem WABI -SABI innewohnenden Eigenschaften mit Techniken aus dem zweiten Abschnitt in eine neue, fotografisch nutzbare Ästhetik zusammengeführt.

Ein bei diesem Thema leider häufiger auftretendes Abdriften in das Subjektive und Emotionale wird durch wissenschaftliche Vorgehensweise und Fachliteratur vermieden." :top:

Ich hoffe Euch wird jetzt mein entlanghangeln an den Aussagen der beiden Bücher etwas plausibler.

Rainer

Ernst-Dieter aus Apelern
05.02.2024, 12:29
Mein Bild zum Thema
Weiche Formen,leichter Farbkontrast, gewisse Kontrastarmut und Schärfe, wenig Struktur und reduzierte Farbe.
Leichtigkeit und Luftigkeit.

6/DSC01329_neu_helm_ndk_fg.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387792)

kiwi05
05.02.2024, 19:01
Rainer, du tauchst für jedes Bild so tief ins Thema ein.....kein Wunder, dass dir die Zeit zwischen den Tasten zerrinnt.
Ein großes Dankeschön also wieder für die Ausformulierung deiner Gedanken.

Und ja du hast recht, ich suche meiner Bilder fürs Monatsthema nicht nach der WABI SABI-Kriterien Checkliste ab, sondern nach Gefühl.

Für heute habe ich dieses gefunden:

6/Sonyuserforum_3179_2023-05-18_13-25-08_Chteau_de_Val_A1_03682.jpg

Dana
05.02.2024, 23:12
Ich möchte Peter zustimmen.

Ganz, ganz tolle Kommentare.

Hier mein Bild für heute.

1560/IMG_20220816_193150SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387834)

Fußspuren UNTER Wasser. Es ist eine Wattspur, die vom Wasser schon wieder überspült ist - also sehr vergänglich und demnächst verschwunden...

rainerstollwetter
06.02.2024, 10:36
1560/DSC01812.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387765)


Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten, Spiegelung)

Das ist leicht. Wabi-Sabi. Bilder dieser Art hatten wir bereits mehrfach, hier kommt noch die Vignette dazu und einige dunkle Punkte im Unschärfebereich. Es ist generell ein beliebtes Motiv abgestorbene oder verwelkte Pflanzenteile die aus dem Wasser stehen abzulichten, sodaß deren Spiegelung im Wasser mit auf dem Bild ist. Auch in meinen Beispielbildern sind 2 von diesen Fotos enthalten.

Mein Bild zum Thema
Weiche Formen,leichter Farbkontrast, gewisse Kontrastarmut und Schärfe, wenig Struktur und reduzierte Farbe.
Leichtigkeit und Luftigkeit.

6/DSC01329_neu_helm_ndk_fg.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387792)

Was hier als erstes auffällt, ist die Oberflächespannung des Wassers. Wir sehen ein einzelnes Blatt, welches mit seiner Rückseite nach oben im Wasser liegt. Das Blatt liegt ungefähr auf einer aufsteigenden Diagonalen. Auf dem Blatt Wassertropfen, im Wasser schwimmen auch andere (Pflanzen-) Teile herum. Das glänzende Wasser oder der Untergrund selbst hat eine bräunlich-rötliche Farbe, die einen guten Kontrast zu dem hellgrünen matten Blatt bildet. Aus dem Blatt selbst sind Verletzungen zu erkennen.

Gut gesehen! Simplizität, Schräglage und natürliches Material könnte man noch ergänzen.


6/Sonyuserforum_3179_2023-05-18_13-25-08_Chteau_de_Val_A1_03682.jpg
Peter zeigt uns einen Ast (oder ein Teil eines Baums), der als aufsteigende Diagonalen aus der linken unteren Ecke kommt, der Ast ist an den Seiten mit Flechten bewachsen und seine Farbgebung (braun / grau /grün) wiederholt sich im unscharfen Hintergrund. An Ende des Astes ragt noch eine Spitze hervor. Die Schärfe liegt auf dem vorderen Teil des Astes.

Wir sehen Abnutzung, Bewuchs, Verwitterung, feine Risse, Anschnitt, Schräglage, natürliche Materialien, geringe Schärfentiefe, Schmucklosigkeit und geringen Tonwertumfang.

Das passt.



1560/IMG_20220816_193150SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387834)


Dana zeigt uns Fussspuren im Sand unter Wasser. Wir sehen 3 Fussabdrücke, die sich von uns wegbewegen. Auf dem Wasser sind Verunreinigungen zu sehen, ohne dass ich ausmachen könnte, was das ist. Das ganze Hochformat ist farblich fast einheitlich in Sandfarbe gehalten - mal dunkler - mal heller. Die Fußabdrücke sind dunkler. Das ganze Bild wird nach oben hin heller und auch unschärfer.

Wir sehen Vergänglichkeit, Schmutz, unkontrollierbare Form, natürliche Materialien, Erdtöne, Schmucklosigkeit, Farbreduzierung, ausgewaschen, geringeer Kontrast.

Also auch WABI - SABI.

Das wars für heute.

Ernst-Dieter aus Apelern
06.02.2024, 13:06
Wasser in Bewegung mit vershiedenen Formen, Farbe entsättigt!
6/037_neu_ddd_ne_DxO_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387851)

kiwi05
06.02.2024, 13:17
WABI - SABI oder doch nicht?

Auf der Passhöhe des Col de Puymorens (frz. Pyrenäen nahe Andorra) fand ich einen Schaukasten mit gesplittertem Plexiglas.
Das dahinter befindliche Plakat war verblichen und in sich zusammengefallen.

873/Sonyuserforum_1301_RX100_DSC02502.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=301018)

embe
06.02.2024, 15:12
Das ist leicht. Wabi-Sabi. Bilder dieser Art hatten wir bereits mehrfach, hier kommt noch die Vignette dazu und einige dunkle Punkte im Unschärfebereich. Es ist generell ein beliebtes Motiv abgestorbene oder verwelkte Pflanzenteile die aus dem Wasser stehen abzulichten, sodaß deren Spiegelung im Wasser mit auf dem Bild ist. Auch in meinen Beispielbildern sind 2 von diesen Fotos enthalten.
...

Vielen Dank, Rainer!
Dieses Monatsthema ist von der Besprechungsleistung her ein wirkliches Highlight.


Ja, da dachte ich Spiegelung, kriegste hin. Die Vignette habe ich unter fotografischem Fehler verbucht, da ich an dem Tag mit einem APS-C-Objektiv an der Kamera losgezogen bin.VOn daher unretuschiert, sozusagen. :D

Generell finde ich bemerkenswert, dass hier schon einige Bilder gezeigt wurden, die ohne Wabi-Sabi-Konzeption gemacht wurden, und als 'normale' Fotografie schon sehr gut wirken. Und dann noch mit der Wabi-Sabi-Betrachtung und dem Erfüllen der Kriterien dafür eine weitere Ebene dazu erhalten.
Klasse! :top: :D

Unschärfe
06.02.2024, 16:12
Generell finde ich bemerkenswert, dass hier schon einige Bilder gezeigt wurden, die ohne Wabi-Sabi-Konzeption gemacht wurden


Da Wasi-Sabi nach meinem bisherigen Verständnis keine "Strömung" ist, sondern eine tiefer liegende Philosophie - Jene der grundsätzlichen Achtung, Ehrung und Akzeptanz etwa von Unvollständigkeit, Unergründlichkeit und Vergänglichkeit - kann die Konzeption schon auch nach Wasi-Sabi, aber gegebenenfalls auch ohne weitere Zuordnung, oder sogar unter ganz anderen Namen entstanden sein.
Vanitas und/oder Memento Mori scheinen mir deutliche Parallelen zu haben, wenn auch einseitiger in der Intention, und historisch eher machthaberisch angewandt.


Bemerkenswert finde ich auch die zahlreichen Kunstwerke, die hier zu sehen sind.
Ob nun deutlich asiatisch Anmutendes, oder ein schlichtes Gänseblümchen, durch den Hintergrund in eine andere Daseinsebene gehoben.

Das Thema selbst erarbeite ich mir weiterhin; ich hadere grundsätzlich ein wenig mit der nüchternen Verwissenschaftlichung des Wasi-Sabi, aber eben auch dieser "Verströmung" - bis hin zum Wasi-Sabi Burger.

Heute morgen hatte ich die hilfreiche Antwort von der japanischen Botschaft erhalten, mich bei meiner Suche auch einmal an Büchereien mit japanologischer Ausrichtung zu wenden..

Ernst-Dieter aus Apelern
06.02.2024, 16:55
Vielen Dank, Rainer!
Dieses Monatsthema ist von der Besprechungsleistung her ein wirkliches Highlight.


Ja, da dachte ich Spiegelung, kriegste hin. Die Vignette habe ich unter fotografischem Fehler verbucht, da ich an dem Tag mit einem APS-C-Objektiv an der Kamera losgezogen bin.VOn daher unretuschiert, sozusagen. :D

Generell finde ich bemerkenswert, dass hier schon einige Bilder gezeigt wurden, die ohne Wabi-Sabi-Konzeption gemacht wurden, und als 'normale' Fotografie schon sehr gut wirken. Und dann noch mit der Wabi-Sabi-Betrachtung und dem Erfüllen der Kriterien dafür eine weitere Ebene dazu erhalten.
Klasse! :top: :D
Hoffe nicht das Thema bisher verfehlt zu haben,gebe mir Mühe beim Selektieren.
Wenn es nicht so ist dann bitte in die Kritik einbinden.
Mein Ansatz: Sabi (rustikale Patina), Wabi (strenge Schönheit) laut Definitionsversuch.Unvollkommenheit ist zugelassen.

rainerstollwetter
07.02.2024, 10:13
Wasser in Bewegung mit vershiedenen Formen, Farbe entsättigt!
6/037_neu_ddd_ne_DxO_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387851)

Guten Morgen Ernst-Dieter,

ich glaube nicht, das eine Brandungswelle schon für WABI - SABI reicht. Das hat übrigens nichts mit Deinem gestrigen Post zu tun. Wo ist die Vergänglichkeit, die Imperfektion, Simplizität?

Ich versuche Dir ein Gegenbeispiel zu geben: Die große Welle vor Kanagawa (https://de.wikipedia.org/wiki/Die_gro%C3%9Fe_Welle_vor_Kanagawa#/media/Datei:Tsunami_by_hokusai_19th_century.jpg).
Ist ein bisschen Unfair, weil es kein Photo ist. Aber es zeigt die Gefahr (Vergänglichkeit) und die Größenverhältnisse Natur zu Mensch doch sehr eindringlich. Hier noch der Link zu Bildbesprechung bei Wikipedia: Klick (https://de.wikipedia.org/wiki/Die_gro%C3%9Fe_Welle_vor_Kanagawa).

Also diesmal kein WABI - SABI.

WABI - SABI oder doch nicht?

Auf der Passhöhe des Col de Puymorens (frz. Pyrenäen nahe Andorra) fand ich einen Schaukasten mit gesplittertem Plexiglas.
Das dahinter befindliche Plakat war verblichen und in sich zusammengefallen.

873/Sonyuserforum_1301_RX100_DSC02502.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=301018)

Als ich das Bild gestern Abend auf dem Handy gesehen habe, war ich mir sicher: Kein WABI - SABI. Das lag einerseits an der Bildbeschreibung des Einreichers: Schaukasten, Plexiglas.

Inzwischen vor dem großen Monitor sieht das Tatsächlich anders aus. Vom Schaukasten ist nchts zu sehen und das Plexiglas könnte auch Glas sein. Faszinierend jedoch das zusammen gefaltete Plakat. Man sieht vereinzelt noch verwitterte Teile des Aufdrucks, an anderen Stellen nur noch unspezifische Farbreste.

Für mich ist das a) ein klasse Bild und b) WABI - SABI.

Das war's für heute.

embe
07.02.2024, 10:15
862/DSC02316.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387888)

Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten, Spiegelung)


Genau, Ernst-Dieter, auch bezogen auf uns Fotografen gilt, was (lt. Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Wabi-Sabi)) Richard R. Powell als Zusammenfassung von Wabi-Sabi geschrieben hat:
„Es nährt alles, was authentisch ist, da es drei einfache Wahrheiten anerkennt: nichts bleibt, nichts ist abgeschlossen und nichts ist perfekt.“ :D

kiwi05
07.02.2024, 12:25
Als ich das Bild gestern Abend auf dem Handy gesehen habe, war ich mir sicher: Kein WABI - SABI. ....

Inzwischen vor dem großen Monitor sieht das Tatsächlich anders aus......

Für mich ist das a) ein klasse Bild und b) WABI - SABI.



Über deinen Kommentar zum meinem "WABI-SABI erst auf den zweiten Blick"-Bild habe ich mich sehr gefreut.

Es ist für mich eines der "anderen" Bilder in meinem Fundus.
Ein Ausschnitt aus einer tristen Situation vor Ort, an dem schon viele sicher achtlos vorbeigegangen sind.

Durch dein intensiv betreutes Monatsthema :top: weiß ich nun auch, daß es die Ästhetik des WASI-SABI ist, die dieses Bild für mich besonders macht.

Ernst-Dieter aus Apelern
07.02.2024, 12:27
Bedanke mich herzlich für den Kommentar von Rainer zu meinem Bild.:top:

kiwi05
07.02.2024, 12:55
Wenn sich die Motive aus dem Grau des Morgennebels schälen....

873/Sonyuserforum_3183_2022-10-07-07-38-38_Jungferweiher_A1_00909.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387893)

HoSt
07.02.2024, 13:26
Dann versuche ich mich auch mal an diesem Thema

1560/Wabi-Sabi.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387894)

Das Bild zeigt den (See)-Grund des Edersees... normal sind hier 10m Wassertiefe.
Durch die Trockenheit ist der Boden aufgerissen in grobe Strukturen, noch bewachsen mit kleinen Pflanzen. am Rand der verrottete Stumpf eines Baumes, der vor über hundert Jahren beim Bau der Talsperre gefällt wurde.

.. und keine 2 Woche später ist dort wieder Stille in über 10m Wassertiefe...


Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)

Dana
07.02.2024, 15:26
Eins meiner Lieblingsbilder von der Ostsee.
Kein Meer, kein Strand. ;)


826/DSC08699SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353447)

Grobe, rissige Strukturen mit Patina, verschmutzt, großflächig wenig Farbe, bis auf die zwei Farbtupfer, die grob draufgenäht sind. Nässe, Verwitterung, Asymetrie.

RZP
07.02.2024, 17:21
Wow - ein tolles Thema und super moderiert ! :top:

Ich traue mich und mache auch mal einen Versuch, bin gespannt ob es ..... ;)

Mitte Januar war es ein paar Tage ziemlich frostig und am Gauben-Fenster waren ein paar Eisblumen gewachsen.
Die Aufnahme entstand bei Sonnenaufgang/Morgengrauen.

6/_DSC7434-Eisblumen-web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387928)

Überlegung meinerseits:
Vergänglichkeit : Gefrorenes taut auf
Imperfektion : in der li unteren Ecke läuft bereits Wasser
Unvollständigkeit : Beschnitt
Natürlichkeit : Wasser
Simplizität: Fokussierung auf Details
Unergründlichkeit/Stille : Morgendämmerung/Sonnenaufgang

kiwi05
07.02.2024, 17:32
Welch wunderschönes Bild, Monika. :top:

So schön kann man es nicht malen…..gut, dass du diesen vergänglichen Moment festhalten konntest.

HABU
07.02.2024, 18:16
1560/R7_08552_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387977)

Ahornblatt, das sich im Herbst beim Abfallen um den Zweig eine Berberitze gewickelt hat, Hintergrund Schnee.

Vergänglichkeit (Patina, Verwittert, Verwelktes)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume)
geringer Tonwertumfang, negativer Raum

Passen Dornen zu Wabi Sabi?

LG
Bruno

rainerstollwetter
07.02.2024, 18:26
Boh, schon 6 Bilder. Und es ist erst 17:30.

Natürlich freue ich mich, dass das Thema so gut bei Euch ankommt!:top:

Morgen wird es später. Ich muß morgen erst zum Arzt zur Blutabnahme. Hoffentlich sind die da, die Gewerkschaft hat zum Streik aufgerufen.

Rainer

Ernst-Dieter aus Apelern
07.02.2024, 20:08
Freue mich mit, dass mehr Bilder hochgeladen werden, ein tolles Thema.

Ernst-Dieter aus Apelern
07.02.2024, 20:13
Larve der Sonnenanbeterin, ein kurzes Übergansstadium bzw. Häutungsstadium von denen es mehrere gibt bis zur vollendeten Gottesanbeterin.Gesehen auf Kreta. So gesehen ist das Larvenstadium als Vergänglichkeit zu interpretieren.
6/DSC00040_neu_2_he_fg.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387999)

K-H-B
07.02.2024, 20:19
6/_DSC3048_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388001)

Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost)
Imperfektion (feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, keine Retusche)
Simplizität (einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, ausgewaschen)
Unergründlichkeit (Schatten, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)
__________________

RZP
07.02.2024, 21:55
Welch wunderschönes Bild, Monika. :top:

So schön kann man es nicht malen…..gut, dass du diesen vergänglichen Moment festhalten konntest.

Danke Peter, das freut mich wenn´s gefällt :)
Ja, der Morgenkaffee musste warten, zuerst kam die Kamera dran, ca. 1 Std. später war das Gebilde schon schwer in Auflösung begriffen.

rainerstollwetter
08.02.2024, 10:32
862/DSC02316.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387888)

Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten, Spiegelung)

Wir sehen ein Blatt, welches als aufsteigende Diagonale ins Bild reicht. Die Schärfentiefe ist extrem gering. Im Hintergrund sind einige weitere Blätter zu erahnen und im Vordergrund verdeckt ein weiteres Blatt, auch als aufsteigende Diagonale, etwa ein Drittel des Bildes und damit auch Teile unseres Hauptmotivs. Dieses Hauptmotiv zeigt uns an einem Blatt die Farbtöne des verwelkens grün / gelb / mittelbraun / hellbraun.
Vorder- und Hintergrund sind Dunkel gehalten.

Ich denke, das ganze Bild macht ausserhalb von WABI - SABI wenig Sinn. Wunderschön.

Wenn sich die Motive aus dem Grau des Morgennebels schälen....

873/Sonyuserforum_3183_2022-10-07-07-38-38_Jungferweiher_A1_00909.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387893)

Hier gilt das, was oben schon zu aus dem Wasser ragenden Holzstücken und den Spiegelungen gesagt habe. Bei diesem Bild kommen noch 2 weitere Qualitäten hinzu: Der Nebel über dem Wasser und Wellenbewegugng im Bildvordergrund.

Sehr schöne Aufnahme, insbesondere der geringe Tonwertumfang. Man könnte fast von einem High-Key sprechen.

Dann versuche ich mich auch mal an diesem Thema

1560/Wabi-Sabi.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387894)

Das Bild zeigt den (See)-Grund des Edersees... normal sind hier 10m Wassertiefe.
Durch die Trockenheit ist der Boden aufgerissen in grobe Strukturen, noch bewachsen mit kleinen Pflanzen. am Rand der verrottete Stumpf eines Baumes, der vor über hundert Jahren beim Bau der Talsperre gefällt wurde.

.. und keine 2 Woche später ist dort wieder Stille in über 10m Wassertiefe...


Es ist gut gemeint, dass Du uns aufklärst, was wir sehen, aber an sich hat ein Bild WABI - SABI Qualitäten oder nicht. Erklärungen führen uns da leicht in die Irre (siehe Post 62: Schaukasten, Plexiglas).

Wir haben ein quadratisches Bild vor uns. Es zeigt ein Stück Erdoberfläche, spärlich bewachsen und von der Trockenheit in viele Brocken unterschiedlicher Größe zerrissen. Etwa auf 3 Uhr gibt es eine Unregelmässigkeit. Dort ist ein Brocken nicht begrünt, sondern mit einem bräunlichen Bewuchs versehen. Diese Unregelmäßigkeit macht das Bild aus, sie lässt das Quadrat nicht langweilig erscheinen.

Da Du alle Attribute angeführt hast, hier eine Auswahl die ich in dem Bild sehe:
Verwittert, grobe Textur, feine Risse, unkontrollierbare Form, natürliche Materialien, Erdtöne, normale Brennweite, ja und da wird's eng: Leeräume , geringe Schärfentiefe, Schmucklosigkeit, dunkel, unscharf usw. sehr ich nicht.

Letztlich bin ich mir nicht sicher.

Eins meiner Lieblingsbilder von der Ostsee.
Kein Meer, kein Strand. ;)

826/DSC08699SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353447)

Grobe, rissige Strukturen mit Patina, verschmutzt, großflächig wenig Farbe, bis auf die zwei Farbtupfer, die grob draufgenäht sind. Nässe, Verwitterung, Asymetrie.

Ein Dana-Bild.
Man staunt, wie so oft, was man zu sehen bekommt: Eine blöde verschmutzte und mehrfach geflickte Zeltplane. Die Farbe der Plane selbst reicht von fast weiß über verschiedene Brauntöne bis zu anthrazit. Am unteren Ende ist auch ein Bisschen grün zu sehen, mag sein, das hier etwas Grünes das Licht reflektiert. Auf diese Plane sind mehrere Flicken aufgebracht. 2 nahe der unteren Kante und 2 orangefarbige nahe dem linken und rechten Rand getrennt durch ein Schweißnaht der Plane (schwarz), die die Plane in ein größeres 3/5 und ein kleineres Stück 2/5 teilt. Nun sitzt der kleinere der beiden orangenen Flicken auf dem größeren Stück, der etwa 3 mal so große größere orange Flicken auf dem kleineren Stück. Deshalb wirkt das Bild auch von der Farbgebung so ausgewogen.

Respekt für die Ausrichtung der Aufnahme; ob nun mit der Kamera oder später an der EDV. Und natürlich WABI - SABI. Obwohl künstliches Material und Schärfe, die aber durch die Struktur der Plane irgendwie abgemildert wird.



6/_DSC7434-Eisblumen-web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387928)

Überlegung meinerseits:
Vergänglichkeit : Gefrorenes taut auf
Imperfektion : in der li unteren Ecke läuft bereits Wasser
Unvollständigkeit : Beschnitt
Natürlichkeit : Wasser
Simplizität: Fokussierung auf Details
Unergründlichkeit/Stille : Morgendämmerung/Sonnenaufgang

Das Bild hat ein phantastische Wirkung. Allein diese wunderbaren filigranen Ausformungen der Eisblume. Nur natürlich Materialien. Schmutz an der Scheibe.

Natürlich WABI - SABI.

Ich würde ein Deiner Stelle versuchen, den Schmutz weg zu retouchieren, links vielleicht noch etwas beschneiden, vielleicht noch etwas aufhellen, und das ganze als Acyllbild drucken lassen. Da kämen die Eisblumen so richtig zu Geltung.

1560/R7_08552_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387977)

Ahornblatt, das sich im Herbst beim Abfallen um den Zweig eine Berberitze gewickelt hat, Hintergrund Schnee.

Vergänglichkeit (Patina, Verwittert, Verwelktes)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume)
geringer Tonwertumfang, negativer Raum

Passen Dornen zu Wabi Sabi?

Klar, warum sollten sie nicht. Sind doch natürlich. Mit den Attributen stimme ich überein. Was micht etwas stört ist, dass der Schnee nicht weiß ist. Ansonsten einwandfrei WABI - SABI.



6/DSC00040_neu_2_he_fg.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387999)

Endlich mal ein Bild von dir, was nicht vollständig scharf ist. Gottesanbeterin an Hauswand. Reduzierte Farben, unscharfer Hintergrund, Leerräume. Ich hätte das Bild allerdings so gespiegelt und gedreht das das Hauptmotiv auf der Hauptdiagonale liegt.

Auch gilt das oben gesagte. Das Bild selbst soll WABI - SABI Qualitäten haben, nicht die Beschreibung. Ich bin mir auch bei diesem Bild nicht sicher.

6/_DSC3048_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388001)

Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost)
Imperfektion (feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, keine Retusche)
Simplizität (einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, ausgewaschen)
Unergründlichkeit (Schatten, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)


Auch hier bin ich der Meinung keine WABI - SABI Qualität zu sehen. Ich glaube, ich komme inzwischen an einen Punkt, wo ich die Emotion empfinden kann, ohne deshalb die Kriterien durchgehen zu müssen. Was mich hier hauptsächlich stört, ist des völlige Fehlen von natürliche Materialen (sieht man von dem einzelnen Grashalm) ab. Zudem die geradezu leuchtenden Farben (Schwarz - Rot Kontrast) und auch die funktionale technische Ausrüstung, die deutlich auf die Moderne (vergleiche Post #34) hinweist ( Radmutter, Felge , Ventil, Beschriftung. Auch ist das ganze Bild scharf.

Nach meinem dafürhalten kein WABI - SABI.

fhaferkamp
08.02.2024, 11:04
Danke für Deine ausführlichen Besprechungen zu den Bildern, auch zu meinem von vor ein paar Tagen.

Du hast Dir ein schwierig zu fassendes Thema ausgesucht, was es aber auch spannend macht. Ich wusste auch nicht genau, ob mein Bild dem Thema entspricht, war aber guter Hoffnung, die sich durch Dich bestätigt hat. Bei vielen anderen Bildern, die hier gezeigt werden, bin ich mir auch unsicher. Du lernst wahrscheinlich durch die intensive Auseinandersetzung mit dem Thema gerade am meisten dazu, alle anderen gewinnen auch so langsam einen Eindruck, was mit WABI SABI gemeint sein könnte (extra so hypothetisch formuliert). Am Ende des Monats sind dann vielleicht alle, die sich intensiver damit beschäftigen, mindestens um die Erkenntnis reicher, dass nicht immer alles wissenschaftlich ganz klar zu fassen ist. Unschärfe darf sein, auch im Bild ist sie das Salz in der Suppe gegenüber den heutigen Smartphonebildern, die fast von vorne bis hinten alles scharf zeigen. Vergänglichkeit gehört zum Lauf der Dinge, auch das kann eine Erkenntnis zum Thema sein.

Auf jeden Fall ein spannendes Thema, auch wenn ich leider zu wenig Zeit habe, um mich damit noch intensiver zu beschäftigen. Vielleicht schaffe ich es ja, im Laufe des Monats nochmal ein Foto beizutragen. Ich würde aber ungern dazu im Archiv wühlen, sondern eher versuchen, etwas neu aufzunehmen.

Danke auf jeden Fall für das großartige Thema. Ich hatte übrigens vorher noch nie irgendetwas von WABI SABI gehört. Da denke ich übrigens, dass das hier vielen so ging.

Ernst-Dieter aus Apelern
08.02.2024, 11:08
Bei dem Thema muss sich der User intensiver als sonst mit seinen Bildern beschäftigen.
Das ist gut so.

Ernst-Dieter aus Apelern
08.02.2024, 12:17
Verfall und Vergänglichkeit.Verfremdung

6/026neu__helm_ende.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388017)
PS Morgen kommt eine andere Version des Motivs!

kiwi05
08.02.2024, 12:27
Ein Augenblick des Verweilens....bis zur nächsten Windböe.

873/Sonyuserforum_3184_2024-01-09-16-17-50_Jungferweiher_Ulmen_A1_02923.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388012)

Dana
08.02.2024, 14:54
Es ist einfach großartig, wie du dieses Monatsthema führst.
Wunderbare Gedanken zu den Bildern - und eine tolle Zeit, die du dir nimmst.

Mein Bild für heute:

Morsches Holz eines gefällten Baumstamms unter einer schmelzenden Eisdecke.

836/DSC07946SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349751)

RZP
08.02.2024, 19:47
Das Bild hat ein phantastische Wirkung. Allein diese wunderbaren filigranen Ausformungen der Eisblume. Nur natürlich Materialien. Schmutz an der Scheibe.

Natürlich WABI - SABI.

Ich würde ein Deiner Stelle versuchen, den Schmutz weg zu retouchieren, links vielleicht noch etwas beschneiden, vielleicht noch etwas aufhellen, und das ganze als Acyllbild drucken lassen. Da kämen die Eisblumen so richtig zu Geltung.


:D Das freut mich ! Vielen Dank Rainer !
mir war WABI - SABI bisher unbekannt - dank deinem Monatsthema habe ich wieder was dazu gelernt ;)

embe
08.02.2024, 20:10
....
Ich denke, das ganze Bild macht ausserhalb von WABI - SABI wenig Sinn. Wunderschön.
...

Vielen Dank! :D
Und ja, ich glaube ohne den Gedanken an Wabi-Sabi hätte ich diese Aufnahme so nicht gemacht. :D

Die Besprechungsleistung deinerseits ist wirklich phänomenal! :top:

Edit: Ja, komm, ganz im hier und jetzt:
Zwar habe ich keine Teeschale, aber immerhin eine getöpferte Teekanne, leider nicht mit Goldlack repariert, sondern nur mit schnödem 2Komponenten-Kleber... :D

1560/Wabi-Sabi_Teeweg.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388030)

Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel,unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten, Spiegelung)

rainerstollwetter
09.02.2024, 10:28
Verfall und Vergänglichkeit.Verfremdung

6/026neu__helm_ende.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388017)


Da kann man mal sehen, was beim Kopfball alles passieren kann! :D

Ich bin mir sehr unsicher wie das Bild einzuordnen ist. Warum?
Erstens ist es "von oben" fotografiert, was man bei kleinen Objekte vermeiden sollte, da ist vielmehr Augenhöhe gefragt. Dann ragt von links ein Klappe oder Tür ins Bild, die raümlich verzerrt ist, und und nochmal auf die Vogelperspektive aufmerksam macht. Aus der rechten Seite ragt eine Mauer oder Beeteinfassung ins Bild. Die Figur eines zerstörten jugendlichen Fußballspielers steht vor eine grau verputzten und hellblau gestrichenen Wand, die jedoch schon viel Farbe verloren hat. Die Figur selbst ist glänzend grau und mit Rissen versehen, die aussehen wie aufgemalt.
Auch die Schärfeverteilung wirft Fragen auf:
Der Kopf ist scharf, der Hals nicht, Unterschenkel scharf, Schuhe nicht.
Im oberen Teil des Bildes sieht man einen Zweig von links in das Bild kommen. Eigenartigerweise habe die Blätter die blaue Farbe des Hintergrundes angenommen und scheinen keine Struktur zu haben. Ist das vielleicht der Grabstein eines Kindergrabes?

Mir ist das ganze jedenfalls zu künstlich im Original oder sogar retouchiert.

Also kein WABI - SABI.

Und bitte, Ernst - Dieter, morgen ein anderes Motiv. Denkmäler hatten wir schon mehrere - keines war WABI - SABI.


873/Sonyuserforum_3184_2024-01-09-16-17-50_Jungferweiher_Ulmen_A1_02923.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388012)

Du hast es jetzt offensichtlich raus.

Wir sehen die abgeblühten Zweige eines Strauches. An der ein oder anderen Stelle sind Spinnenweben zu sehen. Das Licht kommt von vorne rechts. Wir haben einen wunderschönen Unschärfeverlauf. Von hellbraun bis dunkelbraun ist der gesamte Farbverlauf zu sehen. Und auf einem der Zweige, fast mitten im Bild, hängt eine weisse Samenkapsel, aufgehalten auf ihrem Weg irgendwohin. Die Positionierung im Bild ist den Zweigen des Strauches geschuldet. Die füllen das bild von links nach rechts aus und reichen auch bis etwa 7/8 der Höhe.

Zur Einordnung, wenn sie denn überhaupt benötigt wird. Verwelktes und Neues (Samenkapsel), Schmutz, natürliche Materialien, Erdtöne, unkonrollierbare Form, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, dunkel, geringer Tonwertumfang, Farbreduzierung.

WABI - SABI.






Morsches Holz eines gefällten Baumstamms unter einer schmelzenden Eisdecke.

836/DSC07946SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349751)
Das Billd zeigt uns ganz wenig Farbe. Das weiss des Schnees geht über in durchsichtiges, schmelzendes Eis und darunter das anthrazit des Baumstammes. Auffallend ist, das durch die Schräglage des Motivs sowohl der schmelzende Eisrand als auch Teile des Baumstammes in der Schärfeebene liegen.

Wir sehen Vergängliches (schmelzendes Eis, morsches Holz) , Imperfektion (Struktur des Baumstammes), Unvollständigkeit ( Schrälage, Beschnitt des Hauptmotivs), Natürlichkeit (natürliche Materialien), Simplizität (schmucklos, geringe Schärfentiefe) unf Unergründlichkeit (dunkel, geringer Farbumfang).

Also WABI - SABI.




Edit: Ja, komm, ganz im hier und jetzt:
Zwar habe ich keine Teeschale, aber immerhin eine getöpferte Teekanne, leider nicht mit Goldlack repariert, sondern nur mit schnödem 2Komponenten-Kleber... :D

1560/Wabi-Sabi_Teeweg.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388030)

Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel,unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten, Spiegelung)

Was soll ich sagen: Eines der Klassischen Motive schlechthin. Und auch noch aus Ton.

WABI - SABI. Goldlack! - Gut recherchiert!

Wenn jemand nicht weiß wovon die Rede ist, hier wird's erklärt: Kintsugi (https://de.wikipedia.org/wiki/Kintsugi)

Ich habe fertig!

Ernst-Dieter aus Apelern
09.02.2024, 11:38
Neuer Versuch, Morgentau auf einer Glaskugel.1 Stunde später war er weg.Zusatzinfo:Achromat Canon 500 +2 Dioptrien am Objektiv verwendet! Hoffe die Info ist hilfreich.
6/007_neu_he_mi_sd_ende_2_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388037)

fhaferkamp
09.02.2024, 11:40
Mein Bild von heute:
865/DSC03779.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388034)

Ernst-Dieter aus Apelern
09.02.2024, 12:59
Vielen Dank an Rainer für die Antworten, man kann nur lernen!:top:

K-H-B
09.02.2024, 18:36
6/_MG_0912_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388042)

Dana
10.02.2024, 09:23
Ein Monatsthema mit so viel Tiefe...klasse. =)

Mein heutiges Bild soll die Schönheit innerhalb völliger Tristesse zeigen.
Wer sich beim nahen Hinsehen wundert, dass da so kleine weiße Punkte in der Nähe des einen Ästchens sind: das sind kleinste Regentropfen an einem quasi unsichtbaren Spinnenfaden. Ich brachte es nicht übers Herz, sie wegzustempeln.

1560/DSC00357b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388044)

saiza
10.02.2024, 10:03
1440/20240112_a7_pol_6096.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388045)

Ein Winterabend auf dem Land

rainerstollwetter
10.02.2024, 10:29
6/007_neu_he_mi_sd_ende_2_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388037)

Wir sehen Tau auf einer Glaskugel. Dank Achromat hat Hans - Dieter es geschafft mal nur ein kleines Teil des Bildes scharf darzustellen! Der Tau ist weiß bis durchsichtig (Tropfen) und verliert sich am vorderen Ende und auch jenseits der Bildmitte in der Unschärfe. Die Helligkeit nimmt nach hinten stark ab.

WABI - SABI.



865/DSC03779.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388034)

Wir sehen Zweige eines Baumes (oder Strauches), die völlig mit Flechten überzogen sind (Bewuchs). Die Tiefenschärfe ist minimal, sowohl der Vordergrund als auch der Hintergrund verschwinden in der Unschärfe. Gleichwohl ist ein Schärfepunkt vorhanden. Er liegt auf eine besonders schönen Ansammlung von Flechten, etwa auf 3/5 von rechts, vertikal mittig. Die Farbgebung umfasst hellgrau (Himmel) etwas hellbraun (könnte ein Blatt sein) und verschiedene Grüntöne. Da ganze Bild zeigt uns nur einen kleinen Abschnitt des Strauches; ich schätze die Höhe auf etwa 10 cm.

Wir haben also Bewuchs, grobe Textur (durch Flechten), Beschnitt des Hauptmotivs, natürliche Materialien, Erdtöne, gerimge Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung,geringer Tonwertumfang.

WABI - SABI.

6/_MG_0912_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388042)

Wir werfen ein Blick auf ein Hausdach, wahrscheinlich irgendwo im Mittelmeerraum. Das Dach ist mit einfachen tönernen Dachziegeln gedeckt, in denen sich verschieden Pflanzen angesiedelt haben. Aus der linken Seite wird das Dach durch eine Mauer zu einem Schornstein oder einem höheren Gebäude begrenzt, oben durch den grauen Himmel.
Die Farben etwas grau, ziegelrot und grün. Die Schärfe liegt vorne auf den ersten Ziegeln und nimmt nach hinten ab.

Sehr schön gesehen. Sicher WABI - SABI. Ich finde die Mauer stört ein bisschen.

Fertig für heute.

Ernst-Dieter aus Apelern
10.02.2024, 10:46
Wir sehen Tau auf einer Glaskugel. Dank Achromat hat Hans - Dieter es geschafft mal nur ein kleines Teil des Bildes scharf darzustellen! Der Tau ist weiß bis durchsichtig (Tropfen) und verliert sich am vorderen Ende und auch jenseits der Bildmitte in der Unschärfe. Die Helligkeit nimmt nach hinten stark ab.

WABI - SABI.





Fertig für heute.
Danke Rainer ,ja manchmal übertreibe ich es mit der Schärfe und Verteilung der Schärfe. Da muss ich meine Scheuklappen absetzen und mich auch mehr um das Layout bei meinen Bildern kümmern. Besonders bei einem Thema wie diesen.

embe
10.02.2024, 11:33
861/malus.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388053)

Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten(und Früchten), Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten, Spiegelung)

Ernst-Dieter aus Apelern
10.02.2024, 11:45
Etwas Farbkontrast, weichgezeichnet und Farbsättigung herab gesetzt. Luftigkeit soll erhalten bleiben.
Das welke Blatt war dorthin geweht worden und hatte sich bei folgender Windstille ein paar Minuten gehalten, Zeit genug um ein Photo zu machen. Habe mich entschieden das Blatt in der Mitte zu plazieren.
6/003_DxO_neu_in_he.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388054)

fhaferkamp
10.02.2024, 11:47
Wir sehen Zweige eines Baumes (oder Strauches), die völlig mit Flechten überzogen sind (Bewuchs). Die Tiefenschärfe ist minimal, sowohl der Vordergrund als auch der Hintergrund verschwinden in der Unschärfe. Gleichwohl ist ein Schärfepunkt vorhanden. Er liegt auf eine besonders schönen Ansammlung von Flechten, etwa auf 3/5 von rechts, vertikal mittig. Die Farbgebung umfasst hellgrau (Himmel) etwas hellbraun (könnte ein Blatt sein) und verschiedene Grüntöne. Da ganze Bild zeigt uns nur einen kleinen Abschnitt des Strauches; ich schätze die Höhe auf etwa 10 cm.

Wir haben also Bewuchs, grobe Textur (durch Flechten), Beschnitt des Hauptmotivs, natürliche Materialien, Erdtöne, gerimge Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung,geringer Tonwertumfang.

WABI - SABI.

Danke für Deine Besprechung. Das bräunliche ist kein Blatt, sondern ein Blütenrest aus dem letzten Jahr. Es handelt sich um ein Malvengewächs im Garten hinter meiner Garage. Auch heute habe ich ein Bild von gestern, das verwelkte Blüten zeigt:
859/DSC03785.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388055)

embe
10.02.2024, 11:56
Ein Monatsthema mit so viel Tiefe...klasse. =)

Mein heutiges Bild soll die Schönheit innerhalb völliger Tristesse zeigen.
Wer sich beim nahen Hinsehen wundert, dass da so kleine weiße Punkte in der Nähe des einen Ästchens sind: das sind kleinste Regentropfen an einem quasi unsichtbaren Spinnenfaden. Ich brachte es nicht übers Herz, sie wegzustempeln.

1560/DSC00357b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388044)

+1 :top:
wirklich wunderschön. Ich finde es auch immer wieder faszinierend, wie in der dunkelsten und kältesten Zeit des Jahres die Blätter- und Blütenpracht des Frühjahrs wohlverpackt in den Knospen bereitsteht. :D
So wie ich die Wabi-Sabi-Konzeption verstehe, sind die Regentröpfchen ja sogar beitragend, da nur kurz existierend, an den Resten eines bereits weitgehend vergangenen Spinnenetzes hängend und das Wegstempeln wäre ja die Retuschierung von kleinen Fehlern und Imperfektionen. :top::D

kiwi05
10.02.2024, 12:11
873/Sonyuserforum_3184_2024-01-09-16-17-50_Jungferweiher_Ulmen_A1_02923.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388012)

Du hast es jetzt offensichtlich raus.

......Und auf einem der Zweige, fast mitten im Bild, hängt eine weisse Samenkapsel, aufgehalten auf ihrem Weg irgendwohin......

WABI - SABI.
.....

Danke Rainer.:D

Die "Samenkapsel" ist in Wirklichkeit eine kleine weiße Feder, die sich dort für einen Moment verfangen hatte. Noch während meiner Anwesenheit flog sie weiter.
Deshalb auch der Titel des Bildes "Federflocke".

K-H-B
10.02.2024, 13:52
Danke Rainer

kiwi05
10.02.2024, 14:26
Aus dem hohen Norden Europas:

865/Sonyuserforum_3185_2022-05-14-12-30-30_Store_Mossen_7R300956..jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388059)

K-H-B
10.02.2024, 18:41
6/_DSF0105.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388064)

rainerstollwetter
11.02.2024, 10:22
1560/DSC00357b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388044)

Auch Dana scheint das Thema gefunden zu haben. Kein Wunder - kennen wir doch ihre "nachdenklichen" Bilder schon seit Jahren.
Wir sehen ein paar Zweige. Fast nichts ist scharf. Die Zweige tragen schon die Knospen für's kommende Frühjahr und einige Regentropfen - der vorderste davon ist scharf. Die Farbgebung wirkt natürlich von hellbraun bis dunkelgrün. Die helleren Teile liege so in der Unschärfe. dass sie nicht stören. Und natürlich müssen die vier kleinen Tropfen an der Spinnenwebe nicht weggestempelt werden.

WABI - SABI

1440/20240112_a7_pol_6096.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388045)


Hier muss ich ganz ehrlich sagen, stören einige Bildteile mein empfinden der Natürlichkeit. Da ist einerseits der zwar unscharfe aber gleichwohl sehr gut erkennbare Gittermast am rechten Bildrand, die beiden quer durch Bild verlaufenden Hochspannungskabel (?), sowie der dunkle Streifen am oberen Bildrand. Sonst sehen wir hinter Zweigen einen Abendhimmel, gelb - orange mit Wolken (unscharf) im Vordergrund Zweige, überwiegend scharf. Im unteren Bereich eine Baumgruppe.

Hier muss wohl so ehrlich sein, zu gestehen, mit dem Bild nicht anfangen zu können. Ich könnte nicht einmal das Motiv benennen. Vielleicht kann das Bild jemand anders besprechen (Dana, embe oder kiwi05). Das wäre nett.

861/malus.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388053)

Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten(und Früchten), Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten, Spiegelung)

Zwei angegammelte Äpfel. Einer von oben, im Hintergrund einer von unten. Wenig Farbe (gelb bis dunkelbraun), geringer Farbumfang, geringer Kontrast, Anschnitt.

Passt wunderbar. WABI - SABI.

Etwas Farbkontrast, weichgezeichnet und Farbsättigung herab gesetzt. Luftigkeit soll erhalten bleiben.
Das welke Blatt war dorthin geweht worden und hatte sich bei folgender Windstille ein paar Minuten gehalten, Zeit genug um ein Photo zu machen. Habe mich entschieden das Blatt in der Mitte zu plazieren.
6/003_DxO_neu_in_he.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388054)

Hallo Ernst - Dieter. Ich tue jetzt einfach mal so, als hätte ich "weichgezeichnet" nicht gelesen.

Wir sehen ein verwelktes Blatt (gelb, mit rotem Blattstiel), welches auf dem Rand eines hölzernen Behälters liegt. Leider ist der, in der so gar nicht natürlichen Farbe, türkis gestrichen. Die Schärfe ebene liegt in der Mitte. Der vordere Bildrand und der Hintergrund sind sehr unscharf. Da wir in einer urbanen Umgabung leben, würde ich sagen das passt. Der rote Blattstiel ist ein Hingucker.

WABI - SABI, trotz türkis.


859/DSC03785.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388055)

Ein Zweig, als Hauptdiagonale aus der unteren linken Ecke, mit verblühten Blütenständen vor dem Nichts (als Hintergrund). Farben von hellbraun über dunkelbraun bis nahezu grau. Also Erdfarben. Zwei Blüten scharf, der Rest zunehmend unscharf und der Hintergrund nicht zu erkennen.

Ich denke, hier muß man nicht die Kriterien durchgehen, das passt.

Also WABI - SABI.

Noch ein Hinweis: Nach nunmehr vier Bildern von Zweigen könntet Du vielleicht einmal das Motiv wechseln :D.

Aus dem hohen Norden Europas:

865/Sonyuserforum_3185_2022-05-14-12-30-30_Store_Mossen_7R300956..jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388059)
Da zeigst Du uns also eine Bartflechte, auch "bärtiger Mann" genannt. Der Hintergrund grün / braun ohne Stuktur, die Bertflechte im Vordergrund scharf und am oberen Ende angeschnitten. Dazwischen teiweise erkennbar einzelne Zweige. Alles grün / braun, also Erdtöne, Anschnitt, geringe Schärfentiefe, geringer Tonwertumfang, Farbreduzierung.

Passt. WABI - SABI.

Es ist immer wieder schön zu sehen was das 100-400 GM als Quasimakro leistet! Inbesondere im Unschärfebereich, den es quasi verschwinden lässt.

6/_DSF0105.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388064)

Auch hier muss die urbane Umgebung herhalten um das Stromkabel in der Ecke zu entschuldigen! Wir sehen etwas, es ist hellgrün gestrichen, blättert aber schon ab. Ich meine schwarze Teerpappe ausmachen zu können, verwitterte Holzbretter, grün gestrichene Nägel, ein schwarzes Kabel, weisse Kabelklemmen und darn, das einzig natürliche was ich erkennen kann einige verwelkte Pflanzenreste. Senkrechte Latten gibt es noch und verputzte Mauer. Und, was bisher selten hatten, verhüllende Schatten.

Das Bild hat was. Aber für mich ist es vom Motiv her so weit weg von Natürlichkeit, das ich mich nicht traue, ihm WABI - SABI Qualitäten zuzugestehen.

Das war's für heute.

Und noch einmal meine Bitte: Möge sich jemand aufraffen und das Bild von saiza besprechen. Danke.

Ernst-Dieter aus Apelern
11.02.2024, 12:41
Hallo Ernst - Dieter. Ich tue jetzt einfach mal so, als hätte ich "weichgezeichnet" nicht gelesen.

Wir sehen ein verwelktes Blatt (gelb, mit rotem Blattstiel), welches auf dem Rand eines hölzernen Behälters liegt. Leider ist der, in der so gar nicht natürlichen Farbe, türkis gestrichen. Die Schärfe ebene liegt in der Mitte. Der vordere Bildrand und der Hintergrund sind sehr unscharf. Da wir in einer urbanen Umgabung leben, würde ich sagen das passt. Der rote Blattstiel ist ein Hingucker.

WABI - SABI, trotz türkis.



[/B][/SIZE]
Tja . die Mitte war eine 50 +1 Entscheidung.
Es ist kein Holz, sondern ein Pflanzstein auf dessen Rand das Blatt liegt.Eine Farbton Korrektur wäre wohl besser gewesen beim Stein.
Vilen Dank Rainer.

ingoKober
11.02.2024, 12:45
Nach einigem Nachdenken kam ich zu dem Schluß, das könne passen

1560/Schuh.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388096)

Ernst-Dieter aus Apelern
11.02.2024, 12:46
Hier ein Farnduo welches sich noch in der Enrwicklung befindet. Runde Form mit Blättern im Inneren, die die spätere Struktur andeuten. Hoffe es reicht für Wabi-Sabi.
6/PICT0031_ganz_helm.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388094)

kiwi05
11.02.2024, 12:51
Gestrandet nach dem Hochwasser:

1560/Sonyuserforum_3186_2022-12-29-13-39-14_um_Alf_A1_04346.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388097)

embe
11.02.2024, 13:08
Hallo Rainer,
vielen Dank für Deine Besprechungen.:D :top:
Ja, unsere Äpfel kommen ans Ende ihrer Essbarkeit. Ich muss aus dem kläglichen Rest diese Woche mal noch schnell Apfelmus kochen. :D

Ich nehme mir die Freiheit saizas Bild zu besprechen.
Nur meine laienhafte Meinung, also nichts für ungut. :D

Aufbauend auf Rainers Bildbeschreibung (s.o.) sehe ich teils scharf als Silhouette abgelichtete Äste eines schon einige Jahre alten Baumes gegen den Abendhimmel. Die Äste sind blattlos und tragen reichlich Knospen. Einige der Aststellen sind verdickt und tragen eine unregelmässige Struktur in der Silhouette.
Der Bildtitel lautet Winterabend und das passt zum winterlichen Erscheinungsbild der Äste. Ähnlich wie bei Danas Bild direkt davor ist hier die bei Pflanzen oft jährlich wiederkehrende Folge von Ergrünen, Blühen, Fruchten, scheinbarem Absterben ablesbar.

In den von Rainer vorgeschlagenen Eigenschaftsklassen nach Kniepe würde ich

Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontrollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)

sehen (wollen). :D
Kniepe sagt ja (sinngemäß, soweit ich das verstehe) je mehr der Bedeutungsattribute des Wabi-Sabi in einer Fotografie enthalten sind, desto größer ist der Bezug zum darüberliegenden Gesamtkonzept.

Von daher sehe ich in saizas Bild einige der Attribute enthalten, aber durch andere Bildkomponenten wieder stark abgeschwächt.
Das Bild Fokussiert sich nicht auf Details, es ist zu 'voll'.
Durch die räumlich weit hintereinandeliegnden Astbereiche ergibt sich kein Verlauf der Schärfe, auch wenn es klar scharfe und unscharfe Bereiche gibt.
Ich bin fast sicher, dass die Äste des Baumes Alterungszeichen (rissige Borke, Bewuchs) aufweisen, aber durch die Silhouettierung gegen den hellen Himmel sind diese Bereiche nicht sichtbar da stark unterbelichtet.
Oben und unten sind dunkle Bereiche, welche stärker ausgeführt (Aufnahmeposition?) als Abschattung das eigentliche Motiv (welches?) stärker betonen könnten.

Für den Betrachter des Bildes, also den Empfänger der Botschaft, ist, mMn, das Konzept Wabi-Sabi in diesem Bild nicht gut erkennbar.
Wabi-Sabi-Ansatz ja, aber deutlich ausbaufähig. :D


So, jetzt kommt die wilde Mutmassung und Interpretation mit einer Frage an saiza:
Ist Dein Bild im Entstehungsland des Wabi-Sabi-Konzepts aufgenommen?

Unschärfe
11.02.2024, 14:35
Kniepe sagt ja (sinngemäß, soweit ich das verstehe) je mehr der Bedeutungsattribute des Wabi-Sabi in einer Fotografie enthalten sind, desto größer ist der Bezug zum darüberliegenden Gesamtkonzept.


Nach meinem Verständnis, bescheiden erwachsen aus dem zusammengelesenen historischen Kontext von Wasi-Sabi, reicht ein minimaler Bruch der Perfektion, um Wasi-Sabi zum Ausdruck zu bringen.
So kann z.B. bei der perfekt durchchoreographierten, traditionellen Tee-Zeremonie ein Tässlein auch ein Mü "daneben" stehen; wer Wasi-Sabi lebt, akzeptiert die Imperfektion, und erkennt sie sogar respektvoll an.
Die Geschichte von dem perfekt gefegten Hof, wo"mutwillig" ein paar Blätter liegen gelassen wurden, bringt das für mich auf den Punkt.

Demnach fällt es mir schwer, das Bild in der fotografischen Umsetzung dieser Philosophie mit allen möglichen Attributen des Wasi-Sabi vollzuknallen.

Deswegen begeistern mich hier ganz besonders Werke z.B. von Dana oder kiwi05, weil das Wenige im Bild ein Mehr ausmacht, und sich einige der Bilder auch bereits bei meinem ersten Blick sehr japanisch anfühlen, und auf den zweiten Blick dann eines oder mehrere der erwähnten Attribute erfahren lassen.

bruno5
11.02.2024, 15:00
Ich möchte heute ein weiteres Bild zeigen, von dem ich glaube, daß es einige Wabi-Sabi Kriterien erfüllt: Spuren im Schnee
Vergänglichkeit: Ja (der Schnee wird wegschmelzen und die Spuren beseitigen)
Imperfektion: Ja (die Abstände der Spuren sind teilweise unregelmäßig, die Schneeoberfläche ist rauh)
Unvollständigkeit: Ja (die Spuren setzen sich außerhalb des Bildes fort)
Natürlichkeit: Ja (auf dem Bild ist nur Schnee zu sehen, die Spuren stammen von einem Tier)
Simplizität: Ja (das Bild ist fast monochrom und der Bildaufbau ist sehr einfach)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten: zumindest teilweise (wie geht es mit den Spuren außerhalb des gezeigten Bildes weiter?)

1560/DSC00270_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388098)

saiza
11.02.2024, 15:06
Hallo Rainer,
vielen Dank für Deine Besprechungen.:D :top:
Ja, unsere Äpfel kommen ans Ende ihrer Essbarkeit. Ich muss aus dem kläglichen Rest diese Woche mal noch schnell Apfelmus kochen. :D

Ich nehme mir die Freiheit saizas Bild zu besprechen.
Nur meine laienhafte Meinung, also nichts für ungut. :D

…..

So, jetzt kommt die wilde Mutmassung und Interpretation mit einer Frage an saiza:
Ist Dein Bild im Entstehungsland des Wabi-Sabi-Konzepts aufgenommen?

Aha - mein Foto fällt so stark aus der Reihe, dass der Themenstarter das Handtuch wirft, das Motiv ist übrigens ganz klar ein Sonnenuntergang oder eine Abendstimmung im Winter (dürre blattlose Äste) oder verstehst du was anderes unter Motiv ?
Um so mehr bedanke ich mich bei @embe für die sehr ausführliche Betrachtung, das ist ja schon fast zuviel der Ehre für das „ungeeignete“ Foto.
Ja - das Bild habe ich in Japan aufgenommen, nachdem wir gegen Abend öfter mal rausgefahren sind auf der Suche nach schönen Sonnenuntergängen. Wabi-Sabi hatte ich indes noch nie gehört und habe es erstmal gegoogelt, auch mit Google-Bilder wabi-Sabi-sunset, dabei kamen einige Fotos raus, aus denen ich schlussfolgerte, meins könnte passen. Um noch weitere wabi-sabi-taugliche Fotos zu finden, müsste ich schon sehr tief in meinem Archiv graben oder extra was neu fotografieren. Schönen Abend noch.

saiza
11.02.2024, 15:13
Trotz der Unvollkommenheit oder gerade deswegen sollte ein wabi-sabi Bild immer noch auch schön sein, und zwar beim Betrachten und nicht erst beim Interpretieren

embe
11.02.2024, 15:16
Nach meinem Verständnis, bescheiden erwachsen aus dem zusammengelesenen historischen Kontext von Wasi-Sabi, reicht ein minimaler Bruch der Perfektion, um Wasi-Sabi zum Ausdruck zu bringen.
So kann z.B. bei der perfekt durchchoreographierten, traditionellen Tee-Zeremonie ein Tässlein auch ein Mü "daneben" stehen; wer Wasi-Sabi lebt, akzeptiert die Imperfektion, und erkennt sie sogar respektvoll an.
Die Geschichte von dem perfekt gefegten Hof, wo"mutwillig" ein paar Blätter liegen gelassen wurden, bringt das für mich auf den Punkt.

Demnach fällt es mir schwer, das Bild in der fotografischen Umsetzung dieser Philosophie mit allen möglichen Attributen des Wasi-Sabi vollzuknallen.

Deswegen begeistern mich hier ganz besonders Werke z.B. von Dana oder kiwi05, weil das Wenige im Bild ein Mehr ausmacht, und sich einige der Bilder auch bereits bei meinem ersten Blick sehr japanisch anfühlen, und auf den zweiten Blick dann eines oder mehrere der erwähnten Attribute erfahren lassen.

Volle Zustimmung zu Deinem letzten Satz. :D

Ich bleibe mal bei mir, da ist es sicher nicht mein Ziel 'ein Bild.. mit allen möglichen Attributen vollzuknallen', muss man ja auch nicht.
Auch gehe ich davon aus, dass die meisten von uns hier im Forum (ich gehe auch diesbezüglich mal von mir aus:)) in der Philosophie des Zen und der Konzeption von Wabi-Sabi eher nicht sehr beschlagen und geübt sind. Falls ich da falsch liege, umso besser. :D

Kniepe schreibt: "Der Sender der fotografischen Botschaft kann also nicht sicher sein, wie die Botschaft subjektiv interpretiert wird. Genauso wie sich der Leser nicht sicher sein kann, wie sie gemeint ist."

Von daher sind die von ihm vorgeschlagenen Kriterien, welche man in einem Bild wahrnehmen kann, eben ein möglicher Hinweis auf die Konzeption des Wabi-Sabi, die das Bild darstellen soll, bzw. die in die Bildgestaltung eingeflossen sind.
Gerade auch im Gegensatz zu unserer oft vorherrschenden Perfektions-Sucht in Fotos (perfekte Schärfe, kein Stäubchen, kein Fleckchen, kein Pickelchen/Fältchen).

Da ist es doch eine gute Übung, bestehende Aufnahmen auch bewusst auf die Eignung der Darstellung des Wabi-Sabi-Konzepts nochmal 'abzuklopfen' oder zu versuchen, diese Konzeption (mit dem Hilfsmittel der Kriterien) bei neuen Bildern mit einfließen zu lassen. Learning by doing. :D

rainerstollwetter
11.02.2024, 15:57
Bevor die Diskussion um einzelne Bilder sich zum Zank entwickelt, möchte ich mich zunächst selbst zitieren:

In der Zwischenzeit habe 2 PowerPoint-Vorträge zum Thema gehalten (in Fotogruppen). Der erste war eine Katastrophe, der zweite, deutlich überarbeitete, ging dann. Was interessant daran war, waren die engagierten Diskussionen, die sich um Bilder zum Thema entwickelten. Das brachte mich auf die Idee, das offensichtlich kontroverse Thema als Monatsthema auszuwählen. (aus POST #56)

Ich hielt ein kontroverses Thema für eine geeignete Methode, dem Forum vielleicht ein bisschen mehr Leben einzuhauchen, als es in den letzten Monaten gehabt hat. Ich erinnere dazu an Danas Aufruf zur Betreuung des Monatsthemas.

Wie ich selbst an das Thema gekommen bin, kann man in Post '56 nachlesen und auch warum ich mich an die Buchvorlagen von Herrn Koren und Herrn Kniepe halte. Mit dem "Handtuch werfen" vor dem Bild von saiza wollte ich versuchen Auseinandersetzungen aus dem Wege zu gehen. Wir alle betreiben das hier als Hobby, so nehme ich das zumindest an, und zumindest ich muss meinen Kopf hier nicht um jeden Preis durchsetzten. Das wäre mir viel zu anstrengend und führt oft zu nichts als Ärger. Es gibt in diesem Forum genug Themen, wo man das nachlesen kann.

Ich habe lediglich beschrieben, was ich in dem Bild gesehen habe, welche Fragen mir in den Sinn kamen und dann gebeten, dass jemand anders seine Meinung dazu äussert. embe hat das getan, vielen Dank dafür.

Rainer

embe
11.02.2024, 16:39
Trotz der Unvollkommenheit oder gerade deswegen sollte ein wabi-sabi Bild immer noch auch schön sein, und zwar beim Betrachten und nicht erst beim Interpretieren

Finde ich auch. :D :top:

Auf Japan bin ich gekommen, weil Du ja schon öfters Bilder von dort gezeigt hast, eine Signatur in Hiragana führst, und die Uhrzeit der Aufnahme (08:01 am 12. Januar) bei uns eher ein Sonnenaufgangsbild wäre, mit 8 Stunden Zeitversatz aber um 16:00 Uhr perfekt zum Abend in Japan passt. :D

Unschärfe
11.02.2024, 18:04
Ich hielt ein kontroverses Thema für eine geeignete Methode, dem Forum vielleicht ein bisschen mehr Leben einzuhauchen, als es in den letzten Monaten gehabt hat.


Ich finde es allgemein lehrreich, über versch. photografische, und dessen Ursprung nach auch malerische Kunstrichtungen ausgiebig zu diskutieren.
Danke :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
11.02.2024, 20:59
Bei dem Monatsthema gibt man sich mehr Mühe beim Fertigstellen des Bildes auch mit dem Risiko daneben zu liegen, was aber dazu gehört.

Justus
11.02.2024, 21:44
Ich vermute, dass sich ein Bild bzgl. der Lehre nur auf einen der sechs Faktoren beziehen muss!?

832/DSC03116_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=345555)


Wir sehen Planzen an einem Teichrand. Diese sind teilweise verwelkt, teilweise sind die Pflanzen überflutet. Mir fällt vor allem die hohe Farbintesität des Bildes auf. Das sieht aus als wäre da stark an den Reglern gedreht worden.

Aus WABI - SABI - Sicht muss man sagen: Null geringe Schärfentiefe, Null Farbreduzierung, Null negativer Raum.

Da bleibt dann nicht mehr so viel, was für WABI - SABI spricht.

Hallo Rainer,

danke dir für die Besprechung meines Bildes. Ich hatte ja bereits früh die obige Frage aufgeworfen, ob alle Kriterien erfüllt sein müssen - expilzit wurde sie nicht beantwortet (ist kein Vorwurf!), implizit, durch die intensive Besprechung aller Bilder natürlich schon!

Dies ist ein ganz besonderes Monatsthema. Ich hatte noch nicht die Ruhe mir alles im Einzelnen zu Gemüte zu führen, aber die Diskussionsfetzen, die ich aufgreife, sind deutlich "tiefer", als ich sie aus den bisherigen (von mir mitverfolgten) Monatsthemen kenne :top:.

Als Antwort auf deine Vermutung da wäre "stark an den Regeln gedreht worden": Das ist eigentlich gar nicht meine Art. Die JPG-Settings in dem Kameras sind üblicherweise +1, +1, +1 für Sättigung, Kontrast und Schärfe. Zusätzlich hatte ich damals bei dem Bild einen Polfilter verwendet. Ich vermute das sollten die einzigen Einflussfaktoren sein. Allerdings ist die Aufnahme schon 2-3 Jahre alt, für alles Weitere würde ich nicht meine Hand ins Feuer halten.

Viele Grüße
Justus

Dana
11.02.2024, 22:01
Auch Dana scheint das Thema gefunden zu haben. Waas, ich bin doch schon fast seit Anfang dabei. =)

Vielen Dank auch hier wieder für deine sehr tiefgehende Besprechung! Ich lese tatsächlich auch gerne die für die anderen Bilder. :top:


Deswegen begeistern mich hier ganz besonders Werke z.B. von Dana oder kiwi05, weil das Wenige im Bild ein Mehr ausmacht, und sich einige der Bilder auch bereits bei meinem ersten Blick sehr japanisch anfühlen, und auf den zweiten Blick dann eines oder mehrere der erwähnten Attribute erfahren lassen.

Das ist aber lieb! Vielen Dank für das Lob!

Aha - mein Foto fällt so stark aus der Reihe, dass der Themenstarter das Handtuch wirft, das Motiv ist übrigens ganz klar ein Sonnenuntergang oder eine Abendstimmung im Winter (dürre blattlose Äste) oder verstehst du was anderes unter Motiv ?
...........Schönen Abend noch.

Na komm. So angefressen muss man doch nicht reagieren, wenn einem mal gerade einfach nix einfällt. :) Sowas kann passieren, auch den Besten.


Mein Bild für heute:

1560/DSC01960be.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388103)

Verblühte Keine-Ahnung-Was-Blumen in winterlicher Niedrigsonne.

Ich habe festgestellt, dass ich zwar "nachdenkliche Bilder" kann, wie Rainer sie genannt hat, aber die wenigsten wirklich Wabi-Sabi sind. Meist sind sie eine Mischung. Ich hoffe schwer, nochmals die Möglichkeit zu kriegen, fürs Monatsthema loszuziehen.

embe
11.02.2024, 22:17
Aufnahmestandort etwa einen Meter über der Schuppentür mit dem rostigen Beschlag von letzter Woche.
Dachlandschaft mit Einsprengsel aus den benachbarten Blumenkästen
1560/Eternit.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388105)

Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)

saiza
12.02.2024, 03:33
Na komm. So angefressen muss man doch nicht reagieren, wenn einem mal gerade einfach nix einfällt. :) Sowas kann passieren, auch den Besten.

.

Darauf muss ich doch noch mal reagieren, zumal schon verschiedene Fotos vom mir einen Verriss bekommen haben, das macht mir nix.
Aber es gibt verschiedene Bilder hier im Monatsthema (das ich übrigens sehr gut finde), die laut Themenstarter nicht zu wabi-sabi passen, das ist ja auch völlig ok!
Aber der Themenstarter hat bei meinem nicht einfach nur gesagt (und begründet) es passt nicht, sondern dass er überhaupt nichts damit anfangen kann und eigentlich keinen Kommentar geben will, daher habe ich mit dem „Handtuch werfen“ reagiert.

Dein Kommentar ist ja auch nicht ohne :lol:, aber gut is!!!

fhaferkamp
12.02.2024, 09:11
Ein Zweig, als Hauptdiagonale aus der unteren linken Ecke, mit verblühten Blütenständen vor dem Nichts (als Hintergrund). Farben von hellbraun über dunkelbraun bis nahezu grau. Also Erdfarben. Zwei Blüten scharf, der Rest zunehmend unscharf und der Hintergrund nicht zu erkennen.

Ich denke, hier muß man nicht die Kriterien durchgehen, das passt.

Also WABI - SABI.

Noch ein Hinweis: Nach nunmehr vier Bildern von Zweigen könntet Du vielleicht einmal das Motiv wechseln :D.



Danke für den Kommentar und Hinweis. Es waren erst 3 Zweige, war gerade im Flow :oops::

6/DSC03750_2_out.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387632) | 865/DSC03779.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388034) | 859/DSC03785.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388055)


Ich hätte noch eine Rhododendron-Knospe gehabt, aber nach Deinem Hinweis habe ich sie gestern hier nicht mehr eingestellt. Mal schauen, ob ich noch dazu komme, mir etwas anderes auszudenken. Wer das Bild trotzdem sehen möchte, kann in meiner Galerie schauen.

rainerstollwetter
12.02.2024, 11:00
1560/Schuh.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388096)

Ingo zeigt und einen Zaunpfosten mit einem (Adidas-?) Schuh drauf, vor sehr unscharfem Hintergrund. Unten, neben dem Zaunpfosten noch einige vertrocknete Gräser und der Ansatz von Stützen, die den Zaunpfahl wohl als Eckzaunpfahl ausweisen.
Die Stützen sind mit rostigen Nägeln befestigt. An Farben kommen Erdtöne vor, zusätzlich blau (Himmel, Adidasstreifen) und Rot (Schnürsenkel).

Ich denke wir sehen hier ein Bild welches, ähnlich dem von cf1024 in Post #20, Elemente der Natürlichkeit, Elementen modernen Designs (Schuh) gegenüberstellt.

Also kein WABI - SABI. Siehe auch Post # 34.



6/PICT0031_ganz_helm.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388094)

Wir sehen zwei Farne im Frühstadium. Man kann schon Teile der späteren Blattstruktur erkennen. Farblich hauptsächlich grün, etwas braun. Guter, schmaler Schärfeverlauf. Beide Farne angeschnitten sodaß nur die Köpfe zu sehen sind.

Das ist sicher WABI - SABI. Denn zum Thema Vergänglichkeit gehört das Entstehen meiner Meinung nach.



Gestrandet nach dem Hochwasser:

1560/Sonyuserforum_3186_2022-12-29-13-39-14_um_Alf_A1_04346.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388097)

Man fragt sich, für welchen Zweck dieser Korken mit der Schnur versehen wurde?

Das ganze Bild ist in verschiedenen Brauntönen gehalten. Der Schärfepunkt liegt auf dem Korken. Alles dahinter wird zunehmend unscharf. Der Korken hängt an einem Zweig (Haupdiagonale) etwa in der Bildmitte an Resten der Schnur vom Zweig herab. Dahinter noch ein einzelnes vertrocknetes Blatt. Die gesamte rechte Drittel des Bildes ist leer.

Wir sehen Vergänglichkeit, Patina, Schmutz, Löcher in blättern, Asymetrie, natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, geringe Schärfentiefe, Farbreduzierung, Leeräume, geringer Kontrast.

WABI - SABI.

Spuren im Schnee
Vergänglichkeit: Ja (der Schnee wird wegschmelzen und die Spuren beseitigen)
Imperfektion: Ja (die Abstände der Spuren sind teilweise unregelmäßig, die Schneeoberfläche ist rauh)
Unvollständigkeit: Ja (die Spuren setzen sich außerhalb des Bildes fort)
Natürlichkeit: Ja (auf dem Bild ist nur Schnee zu sehen, die Spuren stammen von einem Tier)
Simplizität: Ja (das Bild ist fast monochrom und der Bildaufbau ist sehr einfach)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten: zumindest teilweise (wie geht es mit den Spuren außerhalb des gezeigten Bildes weiter?)

1560/DSC00270_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388098)

Da bin ich ganz bei Dir. Ich denke mir, dass da zwei Tiere unterwegs waren. Es ist einfach so, wie Du schreibst. Viel einfacher geht es nicht, viel Farbreduzierter auch nicht, die Vergänglichkeit ist offensichtlich, Leerräume auch, geringe Kontrast, Beschnitt des Hauptmotivs ...

Also WABI -SABI.


Mein Bild für heute:

1560/DSC01960be.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388103)



Dana zeigt uns verblüht und vertrockente "Keine-Ahnung-Was-Blumen". Die Farben sind hellbraun bis dunkelbraun - mehr nicht. Die Zwei vordersten Blumen sind scharf, dahinter beginnt schnell die Unschärfe. Mir scheint, das die Blumen im Schatten stehen, während der hintere unscharfe Teil des Bildes von der Sonne beleuchtet wird. Hieraus ergeben sich, mit dem nicht im Detail sichtbaren Bewuchs im hinteren Teil des Bildes, wunderschöne Licht- und Schattenmuster.

Gratuliere zu dem Bild! WABI - SABI.


Aufnahmestandort etwa einen Meter über der Schuppentür mit dem rostigen Beschlag von letzter Woche.
Dachlandschaft mit Einsprengsel aus den benachbarten Blumenkästen
1560/Eternit.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388105)

Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)

Da gehe ich mit deiner Einschätzung konform. Es ist schon erstaulich, was man alles findet, wenn man genauer hinschaut. Die Dachfläche z.B. ist gar nicht mehr als künstlich zu erkennen.

WABI - SABI.

saiza
12.02.2024, 11:08
Jetzt versuche ich es nochmal, das Foto ist von 2019 (mit A6300) und wohlmöglich besser zum Thema geeignet. Ich arbeite derzeit vom iPad Mini und habe es dort bei meinen älteren Fotos gesucht und gefunden, dort ist aber nur das jpg daher keine Kameradaten.

6/IMG_4567.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388149)

Ernst-Dieter aus Apelern
12.02.2024, 11:12
Wir sehen zwei Farne im Frühstadium. Man kann schon Teile der späteren Blattstruktur erkennen. Farblich hauptsächlich grün, etwas braun. Guter, schmaler Schärfeverlauf. Beide Farne angeschnitten sodaß nur die Köpfe zu sehen sind.

Das ist sicher WABI - SABI. Denn zum Thema Vergänglichkeit gehört das Entstehen meiner Meinung nach.








Danke Rainer, bei diesem Bild war ich mir eher sicher was das Thema angeht.
Meist ist es ein schmaler Grad ob Wabi-Sabi oder nicht!

K-H-B
12.02.2024, 11:22
6/33512340.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388150)

inspiriert von @bruno

Vergänglichkeit: Ja (der Schnee beginnt zu schmelzen)
Imperfektion: Ja (die Abstände der Spuren sind unregelmäßig)
Unvollständigkeit: Ja (Asymetrisch, Anschnitt des Hauptmotivs))
Natürlichkeit: Ja (fast nur Schnee mit den Spuren durch das Schmelzen)
Simplizität: Ja (das Bild ist fast monochrom und der Bildaufbau ist eher einfach)

Ernst-Dieter aus Apelern
12.02.2024, 12:12
Heute eine bestimmte Wolke " Cirrus Vertebratus", Fischskelettform Cirren!
Nur eine Momentaufnahme , die Form änderte sich fortlaufend bis die Wolke sich mit zunehmender Entfernung vom Thrypti-Gebirge(800-1500m) auflöste durch die Sonneneinwirkung. Gesehen auf Kreta Südküste bei ablandigen Nord Wind (Meltemi), also Föhn.Hoffe auf Wabi-Sabi Tauglichkeit.
6/DSC00460_neu_helm_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388152)

RZP
12.02.2024, 13:23
ich hätte da noch einen winzigen Pilz ... (stand am Waldrand auf einem Acker)

6/DSC01237-Minnipilz_web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388153)

kiwi05
12.02.2024, 13:36
Man fragt sich, für welchen Zweck dieser Korken mit der Schnur versehen wurde?



Ich habe mir gedacht, daß vielleicht ein Kind ganz nostalgisch losgezogen ist, um mit einfachsten Mitteln am Alfbach zu angeln.
Aber, macht das heute jemand noch so? Keine Ahnung, aber mir war es eine angenehme Vorstellung.

Heute gibt es eine Portion Morgentau:

1560/Sonyuserforum_2022-10-27-10-31-36_Threr_Wiesen_A1_02360.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388154)

zuckerbaer69
12.02.2024, 15:40
Denke, für das Thema habe ich auch mal ein Foto.
866/_DSC4914_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372657)

LG
Reinhard

Dana
12.02.2024, 16:36
@saiza: dein neues Bild würde ich bei Wasi Sabi voll und ganz einordnen. ;)


Meins für heute:

"Just a tree" - bzw nur ein Stück des Baumstamms. Die Rinde bröckelt runter.

1560/DSC02059b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388172)

kk7
12.02.2024, 17:58
Mal schauen, ob ich Wabi Sabi kann ...

1560/MT202402-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388173)

rainerstollwetter
12.02.2024, 19:33
Hallo Ihr Lieben,

es ist Karneval. Helau und Alaaf!

Habt ihr nichts anderes zu tun als hier Bilder einzustellen? :shock:

Rainer

Ernst-Dieter aus Apelern
12.02.2024, 20:11
Ich mache mich doch schon oft genug zum Narren hier!;)

Dana
12.02.2024, 20:14
Hallo Ihr Lieben,

es ist Karneval. Helau und Alaaf!

Habt ihr nichts anderes zu tun als hier Bilder einzustellen? :shock:


Jedes Jahr wieder diese Marter...dürfte, wie Böllern zu Silvester, einfach abgeschafft sein. :oops:

Morgen muss ich in voller Klamotte meine Schulklassen beglücken - leider fühle ich mich nicht krank oder sowas...blöd.

kiwi05
12.02.2024, 20:20
Ich habe den Eindruck, dass dir allein bei dem Gedanken daran, schon ganz schön übel wird.
Sowas kann sich über Nacht stark verschlimmern. :mrgreen:

Ernst-Dieter aus Apelern
12.02.2024, 21:12
Jedes Jahr wieder diese Marter...dürfte, wie Böllern zu Silvester, einfach abgeschafft sein. :oops:

Morgen muss ich in voller Klamotte meine Schulklassen beglücken - leider fühle ich mich nicht krank oder sowas...blöd.

Die Kids werden es Dir danken!;)

kk7
12.02.2024, 21:19
Morgen muss ich in voller Klamotte meine Schulklassen beglücken

Wir wollen Bilder sehen - Verkleidung bitte passend zum Monatsthema wählen. Also Wabi Sabi Style :mrgreen:

embe
12.02.2024, 23:33
...
Habt ihr nichts anderes zu tun als hier Bilder einzustellen? :shock:
...
Nö. :D
Grauenvoll OT, oder? :lol:
6/DSC00372_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388174)

Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche) - definitiv nicht! :lol:
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)

Achso, von wegen Sender-Konnotations- und Rezipienten-Verständnis:
Es ist farbiges Konfetti!*

Narri! **


*Es darf von den Cliquen nur einfarbiges Konfetti verwendet werden. Farbgemischtes ist gebraucht/verbraucht/verwelkt/dem Untergang(der Strassenreinigung) geweiht

** hier im wilden Süden lautet die Antwort natürlich: Narro!

Habt Ihr in Hessen echt an Karneval Schule?
Hessen, boah, eyh!

rainerstollwetter
13.02.2024, 10:38
6/IMG_4567.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388149)

Wir sehen verwelkte Blätter an einem Zweig, der von rechts in Bild ragt und eine Gegendiagonale bildet. Etwa bei 2/3 seines Weges nach links befinden sich die beiden Blätter. Unter den Zweig scheint sich eine feste, leicht spiegelnde Unterlage zu befinden. Möglicherweise eine Eisschicht. Das ganze Bild ist in Grau- und Brauntönen gehalten.

Hier vereinen sich viele der klassische WABI - SABI Attribute. Verwitterung, Verwelktes, Löcher im Blatt, Schmutz (auf dem Eis), Anschnitt des Astes un Schräglage, natürliche Materialien, Erdtöne, geringe Schärfentiefe, Farbreduzierung, Leerräume, Unschätfe.

Also WABI - SABI. Das könnte sogar ein Beispielfoto sein, was WABI - SABI ausmacht!

6/33512340.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388150)

inspiriert von @bruno

Vergänglichkeit: Ja (der Schnee beginnt zu schmelzen)
Imperfektion: Ja (die Abstände der Spuren sind unregelmäßig)
Unvollständigkeit: Ja (Asymetrisch, Anschnitt des Hauptmotivs))
Natürlichkeit: Ja (fast nur Schnee mit den Spuren durch das Schmelzen)
Simplizität: Ja (das Bild ist fast monochrom und der Bildaufbau ist eher einfach)

Ja, K-H-B, da bin ich bei Dir. Das ist sicherlich WABI - SABI. Wenn auch mit Beton-Beinen. Aber das liegt mal wieder an dem urbanen Charakter hier im Land.


6/DSC00460_neu_helm_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388152)

Guten Morgen, Ernst - Dieter.

Ich bemühe mich das Bild zu analysieren, nicht den begleitenden Text. Und entschuldige, ich sehe das kein WABI - SABI. Wir sehen eine wunderschöne weisse Wolke vor strahlend blauem Himmel. da gibt es keien Alterserscheinungen, keine Erdtöne, von Simplizität kann bei der Form der Wolke auch nicht die Rede sein, kein verhüllender Schatten. Wir sehen eine große Schärfentiefe, nix ist dunstig und ausgewaschen.

Also meiner Meinung nach passt es nicht.


6/DSC01237-Minnipilz_web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388153)

Was als erstes auffällt, ist die Ausleuchtung des Bildes, dieman nur als gelungen bezeichnen kann. Nicht der Pilz ist dei hellste Stelle, sondern ein Stück Totholz, das vor dem Pilz liegt und seinen Fuß verhüllt. Im oberen Bereich des Bildes sieht man ausser einem dunklen Hintergrund nur den Hut des Pilzes leuchten. Die Schärfe liegt auf dem Totholz (rechte seite) und auf dem vorderen Rand des Pilzhuts. DAs Bild ist in Brauntönen gehalten, mit wenigen grünen Elementen.

Das passt. WABI - SABI.


1560/Sonyuserforum_2022-10-27-10-31-36_Threr_Wiesen_A1_02360.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388154)

Da wächst uns eine Pflanze entgegen, die aus der Vogelperspektive fotograriert ist. Am vorderen Ende erkennen wir Spinnenweben und an Spinnenweben und Pflanze hängender Morgentau. Das ganze scheint offenblenig fotografiert zu sein, die wunderschönen Unschärfekreise sprechen dafür. Inzwischen hab' ich nachgeschaut, es scheint wieder das 100 - 400 GM bei Blende 5.6 zu sein. Das ganze Bild ist in Grüntönen gehalten, einige verwelkte mittelbraune Pflanzenteile stören da nicht.

Ein wunderschönes Bild und WABI - SABI. Auch wenn von "normaler Brennweite" nicht die Rede sein kann.


866/_DSC4914_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372657)


Ja, das passt. Wir sehen eine grünen Hintergrund mit etwas blauem Himmel (unscharf), davor einige (4 Stück) von unten kommende Zweige (unscharf, aber erkennbar) und davor eine Zweig mit 2 Hagebutten am Ende. Die sind ganz schön verschrumpelt und mehr braun als rot.

Wir sehen Verwitterung, Verwelktes, auch neues (Knospen an den Zweigen), Verwahrlosung, Anschnitt, Schräglage, natürlice materialen, Erdtöne, geringe Schäfentiefe, Fokussierung auf Detail, Leeräume, geringer Tonwertumfang.

Also WABI - SABI.





1560/DSC02059b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388172)

Aufgeplatze Baumrinde, nach rechts aus der Mitte gerückt. Sehr geringe Schärfentiefe. Alles grau / braun, eine einzelne Flechte bringt etwas grün. Ich schätze dass nur etwa 1/4 des Bildes so scharf ist das man etwas erkennen kann.

Ich denke da muss man die Attribute nicht einzeln durchgehen, auch wenn mir hier 2 besonders auffallen, die nicht so häufig gebraucht werden, nämlich verhüllender Schatten (im Riss der Rinde) und negativer Raum für etwa 3/4 des Bildes.

Also WABI - SABI.


1560/MT202402-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388173)

Das ist ja zum fürchten!
Es sieht aus wie ein Pfütze oder der Flachbereich eines Teiches in dem sich die abgestorbenen Blätter und Zweige des umgebenden Waldes sammeln. Das genze ist Ton - in Ton grau. Vielleicht ein S/W-Ausarbeitung, ich jedenfalls kann nichts Farbiges erkennen.

Das ist vom Motiv und von der Gestaltung her zweifellos WABI - SABI. Aber ganz ehrich: Es ist kein Bild um es an die Wand zu hängen.


6/DSC00372_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388174)

Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche) - definitiv nicht! :lol:
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)


Da gehe ich nicht mit Dir konform. Warum? Es ist mir zu farbig, insbesondere der Kontrast schwarz / gelb. Ich kann keine Vergänglichkeit erkennen, Schmutz im eigentlichen Sinn sehe ich auch nicht. Die Natürlichkeit hattust Du bereits verneint. Da bleibt meiner Meinung nach zu wenig.

Kein WABI - SABI.

So, das Wars für heute.

kk7
13.02.2024, 10:51
Das ist ja zum fürchten!

Das ist der Grund eines kleinen Bachlaufs und ist S/W. Hat mir immerhin ein themenkonformes Bild beschert :cool:

Neues Bild, neuer Versuch

1560/MT202402-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388184)

embe
13.02.2024, 11:28
...
Da gehe ich nicht mit Dir konform. Warum? Es ist mir zu farbig, insbesondere der Kontrast schwarz / gelb. Ich kann keine Vergänglichkeit erkennen, Schmutz im eigentlichen Sinn sehe ich auch nicht. Die Natürlichkeit hattust Du bereits verneint. Da bleibt meiner Meinung nach zu wenig.

Kein WABI - SABI.
...

Absolut in Ordnung. :D
War ja auch als ein kleiner Spaß gedacht, auf Deine Frage hin, ob wir an Fastnacht nichts besseres zu tun hätten...also schnell raus zum Nachtumzug und fotografiert.

Der Besuch beim Nachtumzug hat sich tatsächlich gelohnt - ich habe ein paar Bilder gemacht, und eine Gelbe Rübe bekommen. :D

K-H-B
13.02.2024, 12:31
6/Herbstblatt_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388185)

Vergänglichkeit: Ja (das Blatt zeigt bereits deutliche Verwelkung und verfärbt sich mit Brauntönen)
Imperfektion: Ja (die Abstände sind unregelmäßig, Schatten angeschnitten)
Unvollständigkeit: Ja (Asymetrisch)
Natürlichkeit: Ja (Herbstblatt mit umgebenen Herbstblätter, die sich im Wasser spiegeln)
Simplizität: Ja (der Bildaufbau ist eher einfach)

Ernst-Dieter aus Apelern
13.02.2024, 12:52
Alter Teller mit Gebrauchsstufen und archaischer Frakturschrift.
6/027_neu_neu_neu_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388204)

Ernst-Dieter aus Apelern
13.02.2024, 12:55
Guten Morgen, Ernst - Dieter.

Ich bemühe mich das Bild zu analysieren, nicht den begleitenden Text. Und entschuldige, ich sehe das kein WABI - SABI. Wir sehen eine wunderschöne weisse Wolke vor strahlend blauem Himmel. da gibt es keien Alterserscheinungen, keine Erdtöne, von Simplizität kann bei der Form der Wolke auch nicht die Rede sein, kein verhüllender Schatten. Wir sehen eine große Schärfentiefe, nix ist dunstig und ausgewaschen.

Also meiner Meinung nach passt es nicht.





So, das Wars für heute.
Verstehe , das Bild ist etwas zu schön poliert, danke.

kiwi05
13.02.2024, 13:29
1560/Sonyuserforum_2022-10-27-10-31-36_Threr_Wiesen_A1_02360.jpg

Ein wunderschönes Bild und WABI - SABI. Auch wenn von "normaler Brennweite" nicht die Rede sein kann.


Normal....hängt vielleicht auch vom Fotografen ab.
An vielen Tagen ist das 100-400mm mein "Normalobjektiv" mit den für mich normalen Brennweiten.
Dana ist, wenn ich es richtig einschätze, auch häufig so unterwegs.

Als Friedensangebot halbiere ich heute die Brennweite ;):

833/Sonyuserforum_3187_2022-07-08-09-58-58_Havikstrand_7R305632.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388189)

bruno5
13.02.2024, 14:14
Das heutige Bild sollte meiner Meinung nach auch viele Wabi-Sabi Kriterien erfüllen: Vereister Blütenstand
Vergänglichkeit: Ja (der Blütenstand ist ist stark verwelkt und verwittert und das Eis wird wegschmelzen)
Imperfektion: Ja (der Stengel zeigt Verfärbungen und Risse, möglicherweise auch Verschmutzungen, nur ein kleiner Teil des Blütenstandes ist scharf)
Unvollständigkeit: Ja (von der Pflanze wird nur ein Teil gezeigt, die Schärfentiefe ist sehr gering)
Natürlichkeit: Ja (auf dem Bild sind nur natürliche Dinge zu sehen, nämlich eine verwelkte Pflanze und Wasser in fester Form)
Simplizität: Ja (das Bild ist farbreduziert und es wurde auf Details fokussiert, es enthält große Leerräume und der Bildaufbau ist auch sehr einfach)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten: Ja (Teile des Bildes sind unscharf, es hat einen geringen Kontrast- und Tonwertumfang und es gibt viel negativen Raum. Außerdem assoziiere zumindest ich bei solchen „erstarrten“ Winterbildern immer auch Stille)

1560/DSC00315_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388190)

Dana
13.02.2024, 15:28
Vielen lieben Dank für deine tollen Besprechungen, Rainer!
Da ruhte ja echt ein Diamant unter uns. ;)

Wunderbar, wie du dir hier die Zeit nimmst.

Ich bin heute wieder mal etwas "mutiger" und gebe ein Bild hier hinein, das mein Bauch freigibt.

1560/DSC02377b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388191)

Verwitterte Mauer mit halb verwittertem Grün vornedran. Was das für Ablagerungen in den Rissen sind (Gelb und Weiß) weiß ich leider nicht...es ist auch komplett scharf, allerdings müssten genug Parameter für Wasi Sabi bleiben. Oder?

jsffm
13.02.2024, 16:31
Nächster Versuch

6/DSC04744_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388192)

rainerstollwetter
14.02.2024, 10:52
1560/MT202402-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388184)

Ein Gestutzter, vertrockneter Ast, der von rechts ins Bild ragt. In S/W, Hintergrund unscharf. Auf dem Ast einige Eiskristalle.

Passt natürlich. Aber ich derf auf Post #115 von saiza verweisen, wo sie schreibt:Trotz der Unvollkommenheit oder gerade deswegen sollte ein wabi-sabi Bild immer noch auch schön sein, und zwar beim Betrachten und nicht erst beim Interpretieren.

Und das sehe ich bei Deinen Bilder zur Zeit nicht.

6/Herbstblatt_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388185)

Vergänglichkeit: Ja (das Blatt zeigt bereits deutliche Verwelkung und verfärbt sich mit Brauntönen)
Imperfektion: Ja (die Abstände sind unregelmäßig, Schatten angeschnitten)
Unvollständigkeit: Ja (Asymetrisch)
Natürlichkeit: Ja (Herbstblatt mit umgebenen Herbstblätter, die sich im Wasser spiegeln)
Simplizität: Ja (der Bildaufbau ist eher einfach)

Das ist einmal ein schönes Bild. Wie hoch das Blatt im Wasser liegt!
Wir sehen eine Pfütze mit einem vertrockneten Blatt darin. Der Blattstil liegt auf der Gegendiagonale, uns zugewandt. In der Pfütze spiegeln sich: das Blatt (braun / gelb) , der Himmel (blau) und das Laub umliegender Bäume (braun / gelb). Auf Grund der Farbkombination und Ausarbeitung sehen wir einen starken Farbkontrast.

Ich denke man sollte dem Bild trotz des starken Farbkontrastes WABI - SABI Qualität bescheinigen.

Alter Teller mit Gebrauchsstufen und archaischer Frakturschrift.
6/027_neu_neu_neu_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388204)

Wenn Du es nicht gesagt hättest, wüsste man nicht, dass es sich um einen Teller handelt es könnte vielmehr irgendein "Kunstwerk" sein. Auch die Risse und Kratzer in der Bemalung wären bei einem Druck auf Papier ebenso möglich.

Aber ich frage mich, wie ist das Motiv unter unser Thema "WABI - SABI, Japanische Ästhetik in der Naturfotografie", einzuordnen? Und da muss ich sagen: Gar nicht!
Ich denke einfach eine christliche Devotionalie passt nicht ins Thema.


833/Sonyuserforum_3187_2022-07-08-09-58-58_Havikstrand_7R305632.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388189)
Heute bin ich mir nicht ganz sicher, was Du uns zeigst. Wir sehen einen Strandabschnitt, darauf viele winzig kleine Muschelnund einige andere Objekte (vielleicht Holzstücke), und am oberen Bildrand, schon deutlich in der Unschärfe, ein größeres Holzstück. Ausser dem fliegen viele einzelne Sandkörner durch die Luft, für die ich keine Erkärung habe. Ich kann auch nicht erkennen ob es sich um ganze Muscheln handelt oder nur um Muschelschalen.

Wir haben Abnutzung (Holz, vielleicht Muschelschalen), Schmutz (umherfliegender Sand), Unkontollierbare Form, Natürliche Materialien, Erdtöne, geringe Schärfentiefe, geringer Tonwertumfang. Es sollte also passen - wobei ich bin mir nicht sicher.



Vergänglichkeit: Ja (der Blütenstand ist ist stark verwelkt und verwittert und das Eis wird wegschmelzen)
Imperfektion: Ja (der Stengel zeigt Verfärbungen und Risse, möglicherweise auch Verschmutzungen, nur ein kleiner Teil des Blütenstandes ist scharf)
Unvollständigkeit: Ja (von der Pflanze wird nur ein Teil gezeigt, die Schärfentiefe ist sehr gering)
Natürlichkeit: Ja (auf dem Bild sind nur natürliche Dinge zu sehen, nämlich eine verwelkte Pflanze und Wasser in fester Form)
Simplizität: Ja (das Bild ist farbreduziert und es wurde auf Details fokussiert, es enthält große Leerräume und der Bildaufbau ist auch sehr einfach)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten: Ja (Teile des Bildes sind unscharf, es hat einen geringen Kontrast- und Tonwertumfang und es gibt viel negativen Raum. Außerdem assoziiere zumindest ich bei solchen „erstarrten“ Winterbildern immer auch Stille)

1560/DSC00315_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388190)

Da bin ich bei Dir. Das passt, das ist WABI - SABI und darüber hinaus entspricht das Bild
der Forderung in Post #115 von saiza , wo sie schreibt:Trotz der Unvollkommenheit oder gerade deswegen sollte ein wabi-sabi Bild immer noch auch schön sein, und zwar beim Betrachten und nicht erst beim Interpretieren.


Ich bin heute wieder mal etwas "mutiger" und gebe ein Bild hier hinein, das mein Bauch freigibt.

1560/DSC02377b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388191)

Verwitterte Mauer mit halb verwittertem Grün vornedran. Was das für Ablagerungen in den Rissen sind (Gelb und Weiß) weiß ich leider nicht...es ist auch komplett scharf, allerdings müssten genug Parameter für Wasi Sabi bleiben. Oder?

Ich denke auch, das Bild passt hierher. Dass das Bild fast durchgehend scharf ist, war zu erwarten, denn Du hast schließlich eine Mauer Fotografiert. Das Bild ist recht dunkel, enthält neben Grautönen nur gunkelgrün, etwas gelb und weiss. Das gelb und weiss scheint aus den Rissen der Mauer auszublühen.

Ich meine, das passt.


6/DSC04744_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388192)

Ein Blatt am Boden. Drumherum Grashalme, offensichtlich gemäht und weitere unscharfe Blätter. Die Tiefenschärfe ist gering, die Schärfe liegt im vorderen Drittel des Bildes. Die Farben sind matt.

Wir sehen Verwitterung, Verwelktes, Feine Risse, Schräglage, Erdtöne, natürliche Materialien, Schmucklosigkeit, geringe Schärfentiefe, Farbreduzierungund geringer Kontrast.

Also WABI - SABI.

Fertig für heute.

embe
14.02.2024, 11:13
Spinnenseide am Nachmittag

1560/DSC07213-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388222)


Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)

K-H-B
14.02.2024, 11:14
6/_8507446.jpg

Vergänglichkeit: Ja (das Blatt zeigt bereits deutliche Verwelkung und verfärbt sich mit Brauntönen)
Imperfektion: Ja (die Abstände sind unregelmäßig)
Unvollständigkeit: Ja (Asymetrisch)
Natürlichkeit: Ja (Herbstblatt mit umgebenen vom ausgetrockneten Seebett)
Simplizität: Ja (der Bildaufbau ist eher einfach)

Ernst-Dieter aus Apelern
14.02.2024, 11:25
Spinnengewebe vor der Auflösung.Nach einigem Überlegen hochgeladen.

6/012neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388233)

kiwi05
14.02.2024, 11:35
833/Sonyuserforum_3187_2022-07-08-09-58-58_Havikstrand_7R305632.jpg

Heute bin ich mir nicht ganz sicher, was Du uns zeigst. Wir sehen einen Strandabschnitt, darauf viele winzig kleine Muschelnund einige andere Objekte (vielleicht Holzstücke), und am oberen Bildrand, schon deutlich in der Unschärfe, ein größeres Holzstück. Ausser dem fliegen viele einzelne Sandkörner durch die Luft, für die ich keine Erkärung habe. Ich kann auch nicht erkennen ob es sich um ganze Muscheln handelt oder nur um Muschelschalen.

Wir haben Abnutzung (Holz, vielleicht Muschelschalen), Schmutz (umherfliegender Sand), Unkontollierbare Form, Natürliche Materialien, Erdtöne, geringe Schärfentiefe, geringer Tonwertumfang. Es sollte also passen - wobei ich bin mir nicht sicher.


So schwer machen, wollte ich es dir eigentlich nicht, Rainer.

Es zeigt, wie du vermutet hast, winzige Muscheln an einem Strand in Norwegen, während eines heftigen Sturmes.
Der Sand unter den Muscheln wurde vom waagerecht anbrausenden Sturm weggefegt, die kleinen Muscheln blieben als Deckel.
Die Situation erinnerte mich an die Hoodoos in Bryce Canyon in Utah oder ähnliche Formationen in Südtirol bei Bozen....nur in winzig.
Selbstverständlich habe ich die A7R3 nur ganz kurz aus der Tasche genommen.....aber das ist keine Entschuldigung: Wenn man nicht erkennt, was es darstellen soll, hat der Fotograf nicht gut gearbeitet.:oops:

saiza
14.02.2024, 15:42
Wir sehen verwelkte Blätter an einem Zweig, der von rechts in Bild ragt und eine Gegendiagonale bildet. Etwa bei 2/3 seines Weges nach links befinden sich die beiden Blätter. Unter den Zweig scheint sich eine feste, leicht spiegelnde Unterlage zu befinden. Möglicherweise eine Eisschicht. Das ganze Bild ist in Grau- und Brauntönen gehalten.

Hier vereinen sich viele der klassische WABI - SABI Attribute. Verwitterung, Verwelktes, Löcher im Blatt, Schmutz (auf dem Eis), Anschnitt des Astes un Schräglage, natürliche Materialien, Erdtöne, geringe Schärfentiefe, Farbreduzierung, Leerräume, Unschätfe.

Also WABI - SABI. Das könnte sogar ein Beispielfoto sein, was WABI - SABI ausmacht.


.

Vielen Dank für deine Besprechung, es freut mich sehr, dass mein Foto diesmal gut zum Thema passt.

kiwi05
14.02.2024, 16:28
Mondviole:

1560/Sonyuserforum_31892024-02-12-15-06-29_bach_A1_03377-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388235)

jsffm
14.02.2024, 17:11
Mein heutiger Beitrag

6/DSC04746.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388236)

kk7
14.02.2024, 17:16
Ein Gestutzter, vertrockneter Ast, der von rechts ins Bild ragt. In S/W, Hintergrund unscharf. Auf dem Ast einige Eiskristalle.

Passt natürlich. Aber ich derf auf Post #115 von saiza verweisen, wo sie schreibt:

Und das sehe ich bei Deinen Bilder zur Zeit nicht.

Danke für Deine Besprechung und den Hinweis. Ich habe gleich mal das für heute geplante Bild entsorgt. Ich hoffe, meine heutige Wahl passt besser:

1560/MT202402-4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388237)

Ernst-Dieter aus Apelern
14.02.2024, 18:20
Wenn Du es nicht gesagt hättest, wüsste man nicht, dass es sich um einen Teller handelt es könnte vielmehr irgendein "Kunstwerk" sein. Auch die Risse und Kratzer in der Bemalung wären bei einem Druck auf Papier ebenso möglich.

Aber ich frage mich, wie ist das Motiv unter unser Thema "WABI - SABI, Japanische Ästhetik in der Naturfotografie", einzuordnen? Und da muss ich sagen: Gar nicht!
Ich denke einfach eine christliche Devotionalie passt nicht ins Thema.




Fertig für heute.
Danke Rainer, da habe ich nicht bedacht ausgewählt!

RZP
14.02.2024, 21:02
ich habe nochmal Pilz - diesmal kleine Baumpilze ;)

1560/Baumpilze.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388240)

Unschärfe
14.02.2024, 21:05
Wenn man nicht erkennt, was es darstellen soll, hat der Fotograf nicht gut gearbeitet.:oops:

Bildzeit, Abstraktionen...
Deine Aussage wäre wohl einen separaten thread wert :-)

kiwi05
14.02.2024, 21:22
Stimmt prinziell.

Aber in meinem Fall war die Absicht, eine Situation erkennbar darzustellen, vorhanden.

Also ich ergänze:

Wenn man nicht erkennt, was es darstellen soll, hat in diesem Fall der Fotograf nicht gut gearbeitet.

Dana
14.02.2024, 22:56
Heute wieder Natur:

Ein paar "letzte Blätter" an einem sonst kahlen Winterbaum mit Wintersonne.

1560/DSC01975be.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388243)

saiza
15.02.2024, 09:09
Noch mal ein Versuch mit einem Foto vom 2019, fürs Thema evtl. schon zuviel Farbe und zu wenig Leere ?

6/IMG_4610.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388249)

rainerstollwetter
15.02.2024, 09:36
Guten Morgen Ihr Lieben,

aus Zeitgründen, weil viel mehr Bilder kommen als gedacht, ab heute eine vereinfachte Bildbesprechung. Wenn ich der Meinung bin das Bild ist Wabi - Sabi, werden ich das einfach schreiben. Wenn das Bild meiner Meinung nach keine Wabi - Sabi Qualität hat, werde ich meine Meinung ausführlicher begründen.

Vielleicht hat ja eine(r) von Euch Lust, etwas zu den Bildern zu sagen.


Spinnenseide am Nachmittag

1560/DSC07213-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388222)


Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)

Das passt. Wunderschön auf die Spinnenwebe in der Mitte scharf gestellt.


6/_8507446.jpg

Vergänglichkeit: Ja (das Blatt zeigt bereits deutliche Verwelkung und verfärbt sich mit Brauntönen)
Imperfektion: Ja (die Abstände sind unregelmäßig)
Unvollständigkeit: Ja (Asymetrisch)
Natürlichkeit: Ja (Herbstblatt mit umgebenen vom ausgetrockneten Seebett)
Simplizität: Ja (der Bildaufbau ist eher einfach)

Das passt auch. Nur 3 Farben, Bewuchs und Risse ohne Ende.

Spinnengewebe vor der Auflösung.Nach einigem Überlegen hochgeladen.

6/012neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388233)

Auch das ist Wabi - SABI. Spinnennetz in Auflösung. Nur 2 Farben.

Mondviole:

1560/Sonyuserforum_31892024-02-12-15-06-29_bach_A1_03377-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388235)

Wunderschön. Grün- braun - weiss. Zerrissenes Blatt. Wabi - Sabi.

Mein heutiger Beitrag

6/DSC04746.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388236)

Auch hier: wenig Kontrast, verwelktes Blatt, stumpfe Farben, Erdtöne, neue Knospen. WABI - SABI.

Danke für Deine Besprechung und den Hinweis. Ich habe gleich mal das für heute geplante Bild entsorgt. Ich hoffe, meine heutige Wahl passt besser:

1560/MT202402-4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388237)

Da liegen verwelkte Blätter auf einem Rasen (oder Feld) und durch einen Zaun o.ä. werden sie von der Sonne beschienen. Dadurch bilden sie ein Steifenmuster. Das Bild könnte ich mir gut in Farbe vorstellen.

WABI - SABI.

ich habe nochmal Pilz - diesmal kleine Baumpilze ;)

1560/Baumpilze.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388240)

Alles braun, minimale Schärfentiefe, Erdtöne, Anschnitt des Baumes, nagativer Raum.

Passt alles! WABI - SABI.

Heute wieder Natur:

Ein paar "letzte Blätter" an einem sonst kahlen Winterbaum mit Wintersonne.

1560/DSC01975be.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388243)

Sehr geheimnisvoll. Direkt in die Sonne fotografiert, Blätter und Äste daher als Scherenschnitt. Nur die direkt vor der Sonne nicht. Die sind heller, da überstrahlt.

WABI - SABI

Schaut her, heute ist kein einziges Bild dabei, das keine WABI - SABI Qualität hat.

Rainer

kiwi05
15.02.2024, 12:22
..... Wenn das Bild meiner Meinung nach keine Wabi - Sabi Qualität hat, werde ich meine Meinung ausführlicher begründen. ...


Das ist ja fast eine Aufforderung......nein, ich versuche weiterhin themenkonform zu antworten.;)

873/Sonyuserforum_3190_2023-11-19-13-04-23_Bullay_A1_02172-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388250)

Ernst-Dieter aus Apelern
15.02.2024, 12:23
Mein heutiger Beitrag zum Thema, hoffe es wird dem Thema gerecht. Absterbender Löwenzahn.Hauptmotiv nicht mittig gewählt.
6/008_neu_1_ap.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388254)

kk7
15.02.2024, 12:45
Da liegen verwelkte Blätter auf einem Rasen (oder Feld) und durch einen Zaun o.ä. werden sie von der Sonne beschienen. Dadurch bilden sie ein Steifenmuster. Das Bild könnte ich mir gut in Farbe vorstellen.

WABI - SABI.

Danke, Rainer. Es ist der Schattenwurf einer Bank in einem Graben. Wenn ich S/W unterwegs bin ist das bewußte Entscheidung. Dadurch gibt es keine Farbversion des Bildes.

Ich hoffe, hier bin ich auch themenkonform und nicht wieder zu morbide:

1560/MT202402-5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388252)


Gruß
Klaus

embe
15.02.2024, 13:27
1560/DSC02359.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388256)

Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)

jsffm
15.02.2024, 14:41
Aus dem Archiv

6/DSC01207.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388258)

HABU
15.02.2024, 18:02
Was nach einem Winter von einer Brennnessel noch übrig ist, sollte zu Wabi Sabi gut passen.

1560/DSC00099_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388261)

Schönes Monatsthema, erweitert die Motive gerade jetzt beim Ausapern.

LG
Bruno

haribee
15.02.2024, 21:43
862/20240215_NZ6_1365NF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388262)

rainerstollwetter
16.02.2024, 10:25
Noch mal ein Versuch mit einem Foto vom 2019, fürs Thema evtl. schon zuviel Farbe und zu wenig Leere ?

6/IMG_4610.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388249)

Nein das passt wunderbar! Sehr schöner Unschärfeverlauf, im Vordergrund einige verwelkte Blätter und Zweige sowie 3 vertrocknete Hagebutten.

Da haben wir Verwelktes, Schmutz, Schräglage, natürliche Materialien, Erdtöne, Schmucklosigkeit, geringe Schärfentiefe und Leerräume.

WABI-SABI!


873/Sonyuserforum_3190_2023-11-19-13-04-23_Bullay_A1_02172-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388250)

Das sieht S/W aus. Ich habe das Bild länger angeschaut und weiß nicht, was es ist. Es sieht nach irgendwas geschmolzenen aus, was sich dann bei Abkühlung verfestigt hat. Lava?, Metall?.

Tut mir leid aber so kann ich dazu nichts sagen.

Mein heutiger Beitrag zum Thema, hoffe es wird dem Thema gerecht. Absterbender Löwenzahn.Hauptmotiv nicht mittig gewählt.
6/008_neu_1_ap.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388254)

Das passt. Aber ehrlich gesagt hätte ich den Schärfepunkt anders gelegt. So auf der Seite ist er schon sehr ungewöhnlich. Aber sehr schön zarte Farben.


1560/MT202402-5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388252)


Ein Pilz in einem Brachland am Ende des Winters. Wieder S/W, daher kein Problem mit den Farben. Der ganze Bewuchs liegt am Boden. Die Fokussierung könnte deutlicher sein.

WABI - SABI

1560/DSC02359.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388256)

Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)

Das ist wirklich der Rest. Ein Ast, im wesentlichen nur 2 Farben, unscharfer Hintergrund, Anschnitt .. Da gehe ich mit Dir konform.

WABI - SABI

Aus dem Archiv

6/DSC01207.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388258)

Ich denke, in unserer urbanen Umgebung passt das. Trotz Porzellen und Glas. Zwei angefaulte Birnen auf einem (Frühstücks-) Tisch. Interessant ist zu sehen, um wieviel besser die Sensoren geworden sind. Das Bild ist mit einer A100 bei 400 ASA aufgenommen worden. Es ist so verrauscht, das ich das nachgesehen habe. Da könnte man bereits von "fototechnischen Fehlern" sprechen.

WABI - SABI.
Was nach einem Winter von einer Brennnessel noch übrig ist, sollte zu Wabi Sabi gut passen.

1560/DSC00099_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388261)


Das Bild passt perfekt! Beinahe einfarbig, negativer Raum, Anschnitt, geringe Schärfentiefe, geringer Kontrastumfang ...

Das ist wieder ein Bild, bei dem man sich fragt, warum es wohl entstanden ist - wenn das Thema nicht WABI - SABI war.

WABI - SABI.

862/20240215_NZ6_1365NF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388262)

Das Bild bitte unbedingt vergrößern, damit Ihr seht, was ich meine. Das kommt in der kleine Version nicht richtig raus.

Haribee zeigt uns einen Grashalm, etwa in der Hauptdiagonalen. Im unscharfen Hintergrund sind einige andere Grashalme zu erahnen. Der vordere Grashalm ist von der Sonne beschienen und hat, so glaube ich den Weißabgleich nach blau verschoben, was man am Hintergrund sehr schön sieht.

Ich sehe hier keine ausreichende WABI - SABI Qualität. Warum? Das Bild ist zu schön. Das Bubble-Bouquet passt nicht zum denotativen Bildinhalt, der Grashalm ist zwar im unteren Bereich vertrocknet, trotzdem sonnen sich seine Früchte im Licht, ja werden von den Bubbles sogar überstrahlt. Schmucklos ist die Darstellung keinesfalls.

Ich bin der Meinung, das Bild passt eher in unsere moderne Welt. Ich möchte auch auf Post #34 verweisen, wo ich schon einmal ein Bild mit Bubble-Bouquet keine WABI - SABI Qualität bescheinigen mochte: Das wunderschöne zweite Bild scheint so gar nicht die Attribute schmucklos, normale Brennweite und geringer Kontrast und Tonwertumfang zu erfüllen. Es ist einfach zu schön.


Das war's für heute.

kiwi05
16.02.2024, 10:34
Tut mir leid aber so kann ich dazu nichts sagen.


Es ist s/w, ja.
Man sieht einen Bruchstein einer Weinbergsmauer auf dem sich mal eine Pflanze mit Flachwurzeln festgehalten hat.
Diese Wurzeln sind über den Winter verrottet und am Ende ganz verschwunden und haben dann dieses Muster auf dem in der Sonne glänzenden Bruchstein hinterlassen.

WABI-SABI?
Vielleicht magst du es dir nochmal anschauen, um zu einem Urteil zu kommen.

Dana
16.02.2024, 12:15
Wenn man "Wabi Sabi Fotografie" in Google Bildersuche eingibt, sieht man eigentlich ein sehr schönes Mischmasch und kann sich gut zurechtfinden.

Wenn ich so in mich hineinfühle, geht es bei Wabi Sabi um zurückhaltende Farbgebung, viel Unschärfe, Unvollkommenes (nicht Fertiggestelltes) - vor allem Motive, die von vielen als "nicht wert" erachtet werden. Es gibt auch einen Wasi Sabi Wohnstil, der Aufgebrochenes, Unfertiges mit elegantem, aber natürlichen Stil mischt. Nicht schlecht.

Man wird beim Googeln vor allem mit Erdtönen überschwemmt, allerdings sind nicht nur Natur-Motive darunter. Wasi Sabi darf auch ruhig andere Materialien haben, da geht es dann allerdings um die Patina, den Riss, die Brüchigkeit.

Es lohnt auch, die Wege in die Stock-Fotografie zu gehen und sich dort bei diesen Themen umzuschauen. Ein wirklich interessantes Thema. Ich dachte zuerst: "Super, genau meins!! Da hab ich Millionen Bilder zu!" - weit gefehlt. Viele meiner Bilder sind tatsächlich mit "schönen Faktoren" zusätzlich gespickt. Vielleicht habe ich hier ein neues Lieblingsthema gefunden, dem ich mich widmen werde, sobald Fotografierzeit ist.

Danke, lieber Rainer, für diesen tollen Anstoß!

Hier mein Bild für heute:

1560/DSC02025b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388264)

(Mit Fokus auf dem "Ausreißer" der Ordnung links)

Ernst-Dieter aus Apelern
16.02.2024, 12:49
Ableben auf dem Rasen.
6/DSC01652_DxO_neu_neu_neu_fg.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388289)

ingoKober
16.02.2024, 13:10
Ich tue mich ja etwas schwer mit dem Thema, aber heute mal ein weiterer versuch:

873/Alterlack3.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=90175)

Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes) ==> check

Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler) ==> check

Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs) ==> Check

Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche) ==> ? Die Materialien sind ja künstlich

Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen) ==> passt weitgehend finde ich

Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten) ==> eher nicht, oder?

embe
16.02.2024, 13:19
...
Man wird beim Googeln vor allem mit Erdtönen überschwemmt, allerdings sind nicht nur Natur-Motive darunter. Wasi Sabi darf auch ruhig andere Materialien haben, da geht es dann allerdings um die Patina, den Riss, die Brüchigkeit.

... Vielleicht habe ich hier ein neues Lieblingsthema gefunden, dem ich mich widmen werde, sobald Fotografierzeit ist.

Danke, lieber Rainer, für diesen tollen Anstoß!

Hier mein Bild für heute:

1560/DSC02025b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388264)

(Mit Fokus auf dem "Ausreißer" der Ordnung links)

Das stimmt wohl, mit der Wabi-Sabi-Einstellung im Hinterkopf können auch deutlich benutzte Objekte in den Fokus treten. Von meinen ersten acht Bildern hier im Monatsthema waren vier ja auch weniger 'Naturfotografie' als menschengemachtes/künstliches.
Aber wie schreibt Herr Kniepe:'...So bedeutet der Natürlichkeitsbegriff im wabi-sabi letztendlich alles Existierende...' ;)

Da freue ich mich schon auf künftige Bilder von Dir mit Wabi-Sabi-Thematik. :D
Und dem Dank an Rainer für das Thema (und die tolle Betreuung) schließe ich mich an. :top:

Und ohne Rainer vorgreifen zu wollen, würde ich sagen: Klasse Bild mit Wabi-Sabi- Eigenschaft heute!:D

Mein Bild für heute von gestern:
1560/stechend.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388270)

Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontrollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)

Ich hatte mir passend zum Konnotationssignifikat Unvollständigkeit noch die Nymphenform (Entwicklungsstadium) einer Zecke gedacht (Ixodes ricinus?) bin aber mittlerweile nicht mehr sicher ob es sich nicht eher um eine adulte Form der Roten Samtmilbe (Trombidium holosericeum) handelt, auch rein von der Größe her....

kk7
16.02.2024, 13:57
Ein Pilz in einem Brachland am Ende des Winters. Wieder S/W, daher kein Problem mit den Farben. Der ganze Bewuchs liegt am Boden. Die Fokussierung könnte deutlicher sein.

WABI - SABI

Danke, Rainer. Es ist interessant, was Du in dem Bild siehst. Bei der fehlenden Schärfe berufe ich mich auf das Wabi Sabi Prinzip Imperfektion :lol:.

Neuer Versuch, hier passt S/W meiner Meinung nach besonders gut:

1560/Wald_im_Nebel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388271)

RZP
16.02.2024, 14:55
ich mache heute einen Versuch mit einem Maisfeld .... ;)

1560/DSC09279__Maisfeld.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388272)

jsffm
16.02.2024, 16:51
Aus dem Archiv

6/DSC00562_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388283)

rainerstollwetter
16.02.2024, 18:14
Es ist s/w, ja.
Man sieht einen Bruchstein einer Weinbergsmauer auf dem sich mal eine Pflanze mit Flachwurzeln festgehalten hat.
Diese Wurzeln sind über den Winter verrottet und am Ende ganz verschwunden und haben dann dieses Muster auf dem in der Sonne glänzenden Bruchstein hinterlassen.

WABI-SABI?


Jetzt, mit Deiner Erklärung, kann ich nachvollziehen, was ich sehe.

Aber meiner Meinung nach müsste WABI - SABI ohne Erklärung zu verstehen sein. Für mich also ein Bild ohne WABI - SABI Qualität. Sorry.

kiwi05
16.02.2024, 18:28
Danke Rainer für die Nachbesprechung.

Tja, wenn man sich nicht immer mit denselben Motiven beschäftigt, gerät man schon mal in den Grenzbereich….und darüber hinaus.;)

Heute also wieder auf Nummer sicher:

1560/Sonyuserforum_3192_2022-10-05-11-11-22_Lasserg_A1_00752.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388284)

rainerstollwetter
16.02.2024, 20:29
Natürlich bin ich an anderen Meinungen interessiert. embe hat mir heute eine Nachricht geschickt, die ich mit meiner Antwort hier veröffentlichen möchte.

Ja, natürlich. Ich poste Deine Nachricht mal im thread.
Ich bilde mir nicht ein, eine besondere Kompetenz für WABI - SABI Qualität zu haben, sondern im Gegenteil: Ich erwartete hitzige Diskussionen.


Hallo Rainer,

Wäre es für Dich ok, wenn die Teilnehmer auch untereinander Kommentare zu Bildern äußern, bzw. diese auf Wabi-Sabi-Kriterien abklopfen?
Und ggf. auch (mit Begründung) zu einer anderen Einschätzung kommen als Du?

Viele Grüße
Michael

embe
16.02.2024, 20:35
Super. Danke, Rainer! :top:

Peter, hast Du von dem bio-verwitterten Mauerstein eine (nicht zu ;)) farbige Variante und magst die mal hier zeigen? Ich denke nämlich, dass das sehr wohl Wabi-Sabi Qualitäten haben könnte, die aber vielleicht durch die starke Abstraktion der S/W-Ausarbeitung überdeckt werden.

EDIT: Als ich Dein Bild zuerst gesehen habe, dachte ich es ist eine Spiegelung oder der Schatten eines Baumes/Strauchs, was ja grundsätzlich schonmal passt.
...
873/Sonyuserforum_3190_2023-11-19-13-04-23_Bullay_A1_02172-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388250)
Für mich sehe ich das Bild hier (mit der Info was es ist) so:
Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina,Verwittert, Bewuchs - Erosion durch Wurzelwerk, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)

Und da denke ich, die fett markierten Punkte sind zT gegeben, insbesondere die natürlichen Materialien und die Farbreduzierung fallen aber wegen der SW-Umwandlung unter den Tisch (was in diesem Fall für mich auch eine Künstlichkeit darstellt und das Erkennen erschwert).

kiwi05
16.02.2024, 21:11
Klar Michael, wenn du dir schon die Mühe machst, schalte ich den Rechner gerne nochmal an.

Ich muss gestehen, dass ich das Bild seinerzeit ohne WABI-SABI im Hinterkopf entwickelt habe.
Und genau so habe ich es dann auch hochgeladen.
Ob die warmen Farben das Pendel Richtung WABI-SABI ausschlagen lassen....ich weiß es nicht.

1560/Sonyuserforum_3192_2023-11-19-13-04-23_Bullay_A1_02172-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388288)

embe
16.02.2024, 21:58
Hey, vor vier Wochen kannte ich das Wort noch nicht mal. :D

Bei der S/W-Version könnte ich teilweise mit Rainers Beurteilung mitgehen,
aber die farbige Variante:

Man kann dann erkennen was es ist, Stein, man sieht deutlich Verwitterung/Oxidation/Bewuchsspuren -> Vergänglichkeit - check
-> Imperfektion - check
-> Unvollständigkeit - check
die Künstlichkeit entfällt, natürliche Materialien, keine Retusche -> Natürlichkeit - check
jetzt auch reduzierte Farbpalette -> Simplizität - check
die Unergründlichkeit (ist für mich in der farbigen Variante auch stärker gegeben) - check

ist für mich auf jeden Fall Wabi-Sabi-Kriterien-Konform! :top:

Wenn es meins wäre würde ich vielleicht noch etwas beschneiden, so dass die Steinkanten weg sind und gut - aber da würde vielleicht aus Wabi-Sabi-Sicht die Unergründlichkeit leiden.... :D

kiwi05
16.02.2024, 22:17
Von WABI-SABI habe ich bis zum 1. Februar auch noch nie etwas gehört.
Und es macht großen Spaß sich mit diesem, von Rainer mit Herzblut und Sachkenntnis betreuten Thema, zu beschäftigen.:top:

Sich nochmal mit Fotos zu befassen, die auf der Festplatte geschlummert haben, mit dem unbestimmten Gefühl….die haben was…

Inzwischen weiß ich wenigstens bei einigen, was es ist: WASI-SABI.

Und dir Michael ein ausdrückliches „Dankeschön“ für deine Beschäftigung mit meinem Bild.:top:

Ernst-Dieter aus Apelern
16.02.2024, 23:29
Meine Beiträge sind alles Konserven aus den letzten 16 Jahren, da ich auch bis zum 1 Februar von Wabi-Sabi nicht wusste, habe ich versucht die alten Bilder etwas auf Wabi-Sabi zu verändern. Trotzdem sind wohl auch bei Euch unbewusst Wabi-Sabi Bilder in der Vergangenheit entstanden als Gerüst. Für mich gehört Mystik beim erstellen von Wabi -Sabi Bildern dazu, das hilft bei der Inzenierung als Leitschnur. Freue mich auf die restlichen 13 Februartage mit dem Thema. Werde versuchen ein aktuelles Bild zu ergattern.

rainerstollwetter
17.02.2024, 09:45
Hier mein Bild für heute:

1560/DSC02025b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388264)

(Mit Fokus auf dem "Ausreißer" der Ordnung links)

Hallo Dana, das passt. Der helle Hintergrund ist so unscharf, dass ich den nicht als störend empfinde. Alles in Grün- und Brauntönen. Man ist tatsächlich zunächst etwas irritiert von Deiner Wahl des Schärfepunktes.

Also WABI - SABI.

Ableben auf dem Rasen.
6/DSC01652_DxO_neu_neu_neu_fg.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388289)

Auch das passt. Gedeckte Farben. Braun- und Grüntöne, verwelkte Blätter, ein Pilz im Endstadium, geringe Schärfentiefe.

Das geht als WABI - SABI durch.

Ich tue mich ja etwas schwer mit dem Thema, aber heute mal ein weiterer versuch:

873/Alterlack3.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=90175)

Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes) ==> check

Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler) ==> check

Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs) ==> Check

Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche) ==> ? Die Materialien sind ja künstlich

Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen) ==> passt weitgehend finde ich

Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten) ==> eher nicht, oder?

Da blättern Farbschichten oder Beschichtungen ab. Ich kann zwar nicht genau sagen, was ich sehe, aber das fällt wohl unter "Unergründlichkeit" :D. Auch hier: WABI - SABI.


Mein Bild für heute von gestern:
1560/stechend.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388270)

Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontrollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)

Da bin ich ganz bei Dir. Alles Brauntöne, minimal grün unten rechts in der Ecke. Negativer Raum ohne Ende, geringe Schärfentiefe, geringer Kontrast, Anschnitt.
Alles wunderbar. WABI-SABI.

Frage: Was ist das?

Ich hatte mir passend zum Konnotationssignifikat Unvollständigkeit noch die Nymphenform (Entwicklungsstadium) einer Zecke gedacht (Ixodes ricinus?) bin aber mittlerweile nicht mehr sicher ob es sich nicht eher um eine adulte Form der Roten Samtmilbe (Trombidium holosericeum) handelt, auch rein von der Größe her....


Neuer Versuch, hier passt S/W meiner Meinung nach besonders gut:

1560/Wald_im_Nebel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388271)

Alles grau, filigrane abgelaubte Zweige, grauer Himmel, etwa 1/3 Waldboden. Das Bild ist überwiegend scharf und wird erst im Hintergrund durch Nebel oder Lichteinfall unscharf. Geringer Kontrast.
Gehen wir mal den Katalog durch:
Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontrollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)

Passt. Also WABI - SABI.

ich mache heute einen Versuch mit einem Maisfeld .... ;)

1560/DSC09279__Maisfeld.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388272)

Wir sehen einen weg, dahinter ein abgeerntetes Maisfeld wo nur noch die kümmerlichen Rest der abgemähten Maispflanzen aus den verschneiten Boden ragen. Weit im Hintergrund weitere Felder, schon unscharf durch Dunst und Nebel. Farben weiss und Grautöne.

Wir sehen:
Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontrollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)

WABI - SABI.

Aus dem Archiv

6/DSC00562_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388283)

Ein rest Schnee in einem Gebüsch an einer Staßenecke. Die glänzend graue Straße bildet den Hintergrund. Davor 2 Bäume, mehrere Steine und ein Baumstumpf, der den Schneerest zum Teil verdeckt. Die Farben: weiß, braun, grün und grau.

Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontrollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)

Für mich ist das Bild grenzwertig. Erstens wegen der Strasse und zweitens wegen der recht hohen Farbsättigung. Aber unser Raster sagt: WABI - SABI.


1560/Sonyuserforum_3192_2022-10-05-11-11-22_Lasserg_A1_00752.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388284)

Das ist mal wieder ein Superbild. Wir sehen die Zweigenden eines Strauches. Em Ende der Zweige jeweils die Reste der Blüten leicht silbrig, an braunen Zweigen. In diesen Zweigen hat sich ein einzelnes, angefressenes Blatt verfangen. Der ganze Hintergrund scheint aus Buschwerk zu bestehen und ist so unscharf, dass keine Details erkennbar sind. Der Schärfepunkt liegt auf dem Loch im Blatt.

Da muss man die Kriterien gar nicht mehr durchgehen, das ist WABI - SABI.

Fertig für heute.

Ernst-Dieter aus Apelern
17.02.2024, 11:30
Neuer Versuch, blattloser Hagebuttenzweig im Schnee
6/DSC08537_DxO__helm_2_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388325)

embe
17.02.2024, 12:00
...
Da bin ich ganz bei Dir. Alles Brauntöne, minimal grün unten rechts in der Ecke. Negativer Raum ohne Ende, geringe Schärfentiefe, geringer Kontrast, Anschnitt.
Alles wunderbar. WABI-SABI.

Frage: Was ist das?


Ich hatte mir passend zum Konnotationssignifikat Unvollständigkeit noch die Nymphenform (Entwicklungsstadium) einer Zecke gedacht (Ixodes ricinus?) bin aber mittlerweile nicht mehr sicher ob es sich nicht eher um eine adulte Form der Roten Samtmilbe (Trombidium holosericeum) handelt, auch rein von der Größe her....

...
Vielen Dank für die Besprechungen, Rainer! :top::D

Da hatte ich wohl zu sehr den Kopf eingeschaltet... :oops::D
6/stechend_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388323)
Das putzige Tierchen hatte ich mir als Nymphenstadium einer Schildzecke (Ixodes) zurechtgedacht. Larve sechs Beine, Nymphe acht, adult schwarzer Kopfbereich. Also Objekt (jaja, Lebewesen, schon klar) in einem Entwicklungs-Übergangsstadium -> Unvollständigkeit. :top:
Aber wie gesagt, zu groß eigentlich und zu rot also vielleicht adulte Milbe, nix mehr Übergangsstadium, nix mehr Unvollständigkeit (außer wir nehmen den großen Kreislauf von Werden und Vergehen, Kreislauf des Lebens,... sorry, Kaffeeunterdosierung ;))
Aber passt ja auch ohne Nymphe. :D

embe
17.02.2024, 12:30
Den ganzen Monat 'sehe' ich das schon mehrmals am Tag ohne es richtig wahrzunehmen - und jetzt betrachte ich das Bild von Ernst-Dieter - und es macht Klick im Kopf... :D

1560/imregen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388326)

Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontrollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)

ingoKober
17.02.2024, 12:56
Ich probiere es mal wieder

873/Kohlfeld2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388327)

Mein letztes Bikd war übrigens ein Ausschnitt aus einem weggeworfenen Halteverbotsschild

RZP
17.02.2024, 13:23
Hallo Rainer, vielen Dank für deine Bewertungen - es freut mich wenn ich einen Treffer gelandet hatte :)

Heute nix aus meinem Archiv sondern was Neues von gestern:
Dürrer Blüten-Stengel einer Jap. Anemone

1560/_DSC7667-Jap._Anemone_d.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388328)

bruno5
17.02.2024, 14:06
Ein weiteres Bild aus dem Archiv, das meiner Meinung nach Wabi-Sabi Kriterien erfüllen sollte: Abgestorbener Ast
Vergänglichkeit: Ja (der Ast ist ist stark verwittert und die Rinde ist schon zu einem großen Teil abgeplatzt)
Imperfektion: Ja (der Ast weist Risse und Fraßlöcher auf, nur ein Teil des Astes ist scharf)
Unvollständigkeit: Ja (von dem Baum wird nur ein Teil gezeigt, die Schärfentiefe ist trotz F5.6 relativ gering)
Natürlichkeit: Ja (auf dem Bild sind nur natürliche Dinge zu sehen, nämlich eine abgestorbener Ast)
Simplizität: Ja (das Bild ist farbreduziert und besteht praktisch nur aus Brauntönen, es enthält große Leerräume und der Bildaufbau ist auch sehr einfach)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten: Ja (Teile des Bildes sind unscharf, es hat einen geringen Kontrast- und Tonwertumfang und es gibt neben bzw. hinter dem Ast viel negativen Raum)

1560/DSC00433_1600px_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388329)

An dieser Stelle auch nochmal von mir ein herzliches Dankeschön an Rainer Stollwetter für das interessante Monatsthema und die fundierten Kommentare zu den eingestellten Bildern. :top:

kiwi05
17.02.2024, 14:22
Organische Spuren an zerdrückter Zinkwanne:

1560/Sonyuserforum_3191_2022-10-04-13-46-47_um_Alf_A1_00688.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388330)

jsffm
17.02.2024, 16:34
Von heute Nachmittag

6/DSC04807.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388331)

saiza
17.02.2024, 17:05
Nein das passt wunderbar! Sehr schöner Unschärfeverlauf, im Vordergrund einige verwelkte Blätter und Zweige sowie 3 vertrocknete Hagebutten.

Da haben wir Verwelktes, Schmutz, Schräglage, natürliche Materialien, Erdtöne, Schmucklosigkeit, geringe Schärfentiefe und Leerräume.

WABI-SABI!





Vielen Dank, Rainer, für die Besprechung, die mich sehr freut. Meine Fotos waren jetzt alle vom Herbst, mal schauen, vielleicht gelingt mir auch noch ein passendes aktuelles Foto.

kk7
17.02.2024, 17:53
Passt. Also WABI - SABI.

Ich scheine einen Lauf zu haben :) Dafür gibt es heute Farbe

1560/Blatt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388343)

Ernst-Dieter aus Apelern
17.02.2024, 18:03
Auch das passt. Gedeckte Farben. Braun- und Grüntöne, verwelkte Blätter, ein Pilz im Endstadium, geringe Schärfentiefe.

Das geht als WABI - SABI durch.




Fertig für heute.
Danke für die Beurteilung, ich fand die Ausprägung der Pilzlamellen auf den ersten Blick recht interessant im Gegensatz zu den Adern der Blätter. Freue mich dass es für Wabi-Sabi gereicht hat.
Das Thema macht den trüben und sonnenscheinarmen (Rekordkurs) Februar 24 erträglich.

Dana
18.02.2024, 08:14
Auch Verblühtes und Verwesendes kann Schönheit besitzen.

1560/DSC01372b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388345)

rainerstollwetter
18.02.2024, 10:06
Neuer Versuch, blattloser Hagebuttenzweig im Schnee
6/DSC08537_DxO__helm_2_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388325)

Ja, das passt. Aber wieso ist da nicht eine Hagebutte scharf? Fototechnische Fehler :D?



1560/imregen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388326)

Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontrollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)

Da bin ich bei Dir. Wenig Farbe, viel freie Fläche und eine angedeutete Hauptdiagonale, die die Bildgewichte ausgleicht. Sehr schön und WABI - SABI

Ich probiere es mal wieder

873/Kohlfeld2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388327)


Da hast Du mich mal wieder überfordert. Ich sehe ein Feld von Kohlköpfen im Schnee, weiß jedoch nicht ob das normal ist oder die Kohlköpfe jetzt vergammelt sind.

Wenn Sie vergammelt sind, passt es: Schnee, Kohlköpfe, ein paar Zweige und Wildspuren. Sonst überwiegt die Struktur, die die Kohlköpfe in das Feld zaubern. Schmucklos, aber es lassen sich beliebige Diagonalen legen.

Also WABI - SABI.


Dürrer Blüten-Stengel einer Jap. Anemone

1560/_DSC7667-Jap._Anemone_d.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388328)

Ich sehe zwei Blütenstengel und drei verwelkte Blätter vor einem wunderbar unscharfen grün-braunen Hintergrund. Mehrere Blütenreste und ein Teil der Blätter sind scharf, also auch da nichts zu maulen.

Passt. Ein typisches WABI - SABI Motiv.

Ein weiteres Bild aus dem Archiv, das meiner Meinung nach Wabi-Sabi Kriterien erfüllen sollte: Abgestorbener Ast
Vergänglichkeit: Ja (der Ast ist ist stark verwittert und die Rinde ist schon zu einem großen Teil abgeplatzt)
Imperfektion: Ja (der Ast weist Risse und Fraßlöcher auf, nur ein Teil des Astes ist scharf)
Unvollständigkeit: Ja (von dem Baum wird nur ein Teil gezeigt, die Schärfentiefe ist trotz F5.6 relativ gering)
Natürlichkeit: Ja (auf dem Bild sind nur natürliche Dinge zu sehen, nämlich eine abgestorbener Ast)
Simplizität: Ja (das Bild ist farbreduziert und besteht praktisch nur aus Brauntönen, es enthält große Leerräume und der Bildaufbau ist auch sehr einfach)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten: Ja (Teile des Bildes sind unscharf, es hat einen geringen Kontrast- und Tonwertumfang und es gibt neben bzw. hinter dem Ast viel negativen Raum)

1560/DSC00433_1600px_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388329)


Auch das passt. Du hast es ja schon selbst geschrieben. Abgestorbener Ast vor unscharfarfem Hintergrund. Die Borke ist zu Teil schon weg, zum Teil noch da und man sieht, wie sie sich ablöst. Sehr gut gesehen!

Organische Spuren an zerdrückter Zinkwanne:

1560/Sonyuserforum_3191_2022-10-04-13-46-47_um_Alf_A1_00688.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388330)

Es ist schon erstaunlich was es an der Mosel für tolle Motive gibt. Und wunderbar fotografiert. Vor unscharfem Hintergrund (wahrscheinlich verwelkte Blätter, braun) kommt eine Wand der Zinkwanne als Hauptdiagonale aus der Ecke und führt so den Blick auf ein beleuchtetes Segment der Zinkwanne, wo sich die organischen Spuren in besonderen Maße zeigen. Ganz Toll, dass muss man erstens sehen und zweitens hinkriegen.

WABI - SABI.

Von heute Nachmittag

6/DSC04807.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388331)

Ich glaube als größeres Bild mit Schnee hatten wir das schon. Die Reste zweier Maispflanzen nach der Ernte. Im Umfeld noch verwelkte Blätter. Alles in Brauntönen bei niedriger Sättigung. Das passt. Ich hätte die rechte Maispflanze weiter ins Bild gerückt.

Aber WABI - SABI.

Dafür gibt es heute Farbe

1560/Blatt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388343)

Schön, alles grün, statt nur grau. Gut etwas braun ist auch zu sehen und das Bild ist quadratisch. Mit dem Hauptmotiv in der Mitte. Respekt, da traut sich einer was. Wir sehen Blätter in verschiedenen Verwelkungszuständen. Von ganz grün (am rechten Rand) über gelb mit etwas grün (in der Mitte) bis braun (2 Blätter am linken Rand).

Auch das Gras zeigt verschiedene Verwelkungszustände und sogar vereinzelt Tautropfen.

WABI - SABI.

Fertig für heute. Super, 8 Bilder, alle passen.:top:

jsffm
18.02.2024, 12:00
Die Reste zweier Maispflanzen nach der Ernte. Im Umfeld noch verwelkte Blätter. Alles in Brauntönen bei niedriger Sättigung. Das passt. Ich hätte die rechte Maispflanze weiter ins Bild gerückt.

Aber WABI - SABI.

Da ist mir was durchgerutscht, die rechte Pflanze sollte nicht mehr im Bild sein, sorry.

Ernst-Dieter aus Apelern
18.02.2024, 12:31
Perückenstrauchblatt kurz vor dem Verfall

6/036_neu__sd_he_ende__ende_hj.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388409)

kiwi05
18.02.2024, 13:10
Es ist schon erstaunlich was es an der Mosel für tolle Motive gibt. Und wunderbar fotografiert. ......



Deine Begeisterung freut mich sehr.

Heute gibts von der Mosel Eisnadeln...die sind hier immer äußerst schnell vergänglich.

832/Sonyuserforum_3188_2024-01-21-12-40-10_um_Alf_A1_03230.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388383)

jsffm
18.02.2024, 13:16
So hätte das aussehen sollen:

6/DSC04807_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388384)

Mein Bild für heute

6/DSC04816.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388385)

Nachtrag:

@rainerstollwetter
Auch von mir vielen Dank für die engagierte Besprechung :top:

embe
18.02.2024, 13:40
Vielen Dank für die Besprechungen, Rainer. :top:
Bei Peters Zinkwannen-Bild dachte ich auch, wow, wieder so eins, das schon ohne Wabi-Sabi-Betrachtung ein richtig klasse Bild ist, und Wabi-Sabi-passend noch dazu. :top:

Meines für heute: Ein Hortensienblatt vom letzten Jahr im vollgelaufenen Blumenkasten

1560/angenagt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388386)

Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten, Spiegelung)

kk7
18.02.2024, 13:50
Heute habe ich Pilze im Angebot:

1560/Pilze.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388388)

embe
19.02.2024, 07:14
Ahorn am Wegesrand

860/Ahorn_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388431)

Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontrollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)

Dana
19.02.2024, 08:38
Ich hoffe, mein Bild für gestern wird oben über der Besprechung noch bemerkt - es ist da gaaaanz muttervaterseelenallein. :lol: https://www.cosgan.de/images/midi/traurig/a020.gif

Mein Bild für heute:

1560/DSC05763beamer.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388439)

rainerstollwetter
19.02.2024, 10:54
Auch Verblühtes und Verwesendes kann Schönheit besitzen.

1560/DSC01372b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388345)

Nein, wie könnte ich Dich vergessen! Ich gehe die Bilder nach Tagesdatum durch und da Du häufig morgens Bilder einstellt, bevor ich die Besprechung des vergangenen Tages schreibe, ist Dein Bild oft "allein".

Vor einem unscharfen grünbraunen Hintergrund, sehen wir zwei Dornenzweige in absteigender Diagonale. Der hintere davon ziemlich unscharf. Am vorderen hängen 2 verwelkte Blätter, die an ihrer Rispe ebenfalls Dornen tragen. Auf dem vorderen der Blätter liegt der Schärfepunkt.

Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten, Spiegelung)

Also WABI - SABI.

Perückenstrauchblatt kurz vor dem Verfall

6/036_neu__sd_he_ende__ende_hj.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388409)

Ja, dunkel, wenig Farbe, natürlich, Blatt von unten. WABI - SABI.



832/Sonyuserforum_3188_2024-01-21-12-40-10_um_Alf_A1_03230.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388383)

Sehr schön gesehen und dafür wohl früh aufgestanden. Das ist bei mir immer so ein Problem :(. Was mich persönlich etwas stört, sind die hellen Unschärfekreise im Hintergrund. Meine Meinung. Wenigstens kein Bubble-Bokeh.

Aber ich denke es geht als WABI - SABI durch.




6/DSC04816.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388385)


Das gefällt mir nicht so gut. warum? Heller Hintergrund, das gelbe Teil am rechten Bildrand (gelb gibt es sonst nicht), der stark unscharfe Vordergrund und die Unschärfe des Hinteren der drei Blätter. Wobei es gibt einen Schärfepunkt und der liegt auf dem vorderen Blatt. Also gehen wir die Kriterien durch:

Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten, Spiegelung)

Danach müsste es passen. WABI - SABI.


Meines für heute: Ein Hortensienblatt vom letzten Jahr im vollgelaufenen Blumenkasten

1560/angenagt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388386)

Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten, Spiegelung)

Boh, wie geil ist das denn. Ein Blatt im Wasser. Als Hauptdiagonale. Im inneren trocken, verwelkt und angefressen. Die äusseren Teile spiegeln sich im Wasser, in dem auch Schwebstoffe zu erkennen sind. Die Farbe durchgehend braun in verschiedenen Helligkeiten. Das könnte ein WABI - SABI Bild für die Wand sein.

Heute habe ich Pilze im Angebot:

1560/Pilze.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388388)

Die Pilze muß man suchen! 2 oder 3 konnte ich ausmachen. Wir sehe einen Feldrand vor Buschwerk, dahinter blauer Himmel und weisse Wolken. Vordergrund und Buschwerk grün / gelb / braun. Im Grünen die 2-3 braunen Pilze, einer davon der Schärfepunkt. Ab Beginn des Buschwerks Unschärfe.

Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten, Spiegelung)

Also WABI - SABI. Inzwischen kann ich deine Bilder erkennen, bilde ich mir ein. Ich weiß allerdings nicht ob das an der eingeschränkten Motivauswahl liegt.

Das war's für heute.

Dana
19.02.2024, 11:02
Nein, wie könnte ich Dich vergessen! Aaaaw.... :umarm:


Am vorderen hängen 2 verwelkte Blätter, die an ihrer Rispe ebenfalls Dornen tragen. Auf dem vorderen der Blätter liegt der Schärfepunkt.

Ich glaube tatsächlich, dass es sich hier irgendwie um "EINS" handelt...ich glaube, das war mal so eine Hülse für irgendwas, da die beiden Teile sehr passgenau sind. Aber natürlich kann ich irren.

Ingoooo? :lol:

Ansonsten wieder herzlichsten Dank für deine wunderbare Anteilnahme für jedes der Bilder und die guten Gedanken. Und ganz ehrlich, lieber Rainer...du hast keinerlei Entschuldigung mehr dafür, beim nächsten Adventskalender im Besprecherteam zu fehlen. ;)

kiwi05
19.02.2024, 11:59
....
Ich glaube tatsächlich, dass es sich hier irgendwie um "EINS" handelt...ich glaube, das war mal so eine Hülse für irgendwas, ......

Ich denke auch, daß es ein Blatt ist.....aber nur ein Blatt, ohne die Hülsentheorie....
Ich vermute es ist von der wilden Karde.

Sehr schön fotografiert übrigens.:top:

kiwi05
19.02.2024, 12:03
....Aber ich denke es geht als WABI - SABI durch.



Ich habe befürchtet, das es knapp werden würde.:lol:


Wenn der Wasserspiegel in kleinen Wasserspeichern sinkt, kommen ganz erstaunliche Gebilde zum Vorschein.
Hier zum Beispiel Fadenalgen an einem Ast, der vor einigen Tagen noch unter Wasser hing. Wenige Tage später waren sie sicher vertrocknet und unansehnlich.

1560/Sonyuserforum_2023-01-17-12-15-10_um_Alf_A1_04367.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388441)

kk7
19.02.2024, 12:03
Also WABI - SABI. Inzwischen kann ich deine Bilder erkennen, bilde ich mir ein. Ich weiß allerdings nicht ob das an der eingeschränkten Motivauswahl liegt.

Danke für die Besprechung, Rainer. Ich scheine meinen eigenen Stil zu haben :cool:

Für heute habe ich eine Kette mit Schlössern im Angebot:

1560/Kette_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388442)

Gruß
Klaus

jsffm
19.02.2024, 12:07
Danke für die Besprechung, Rainer

hier ein Versuch das Bild etwas zu retten:

6/DSC04816_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388443)

Ernst-Dieter aus Apelern
19.02.2024, 12:37
Fortschreitende Verwelkung
6/DSC00391_DxO_neu_1_s_sd.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388451)

kiwi05
19.02.2024, 12:51
Mein Beitrag heute, eine verwelkende Hagebutte


Siehst du in die Zukunft?

Die Hagebutte ist doch voll prall.....

Ich glaube das gehört in den Glaskugel-Thread.....;)

Ernst-Dieter aus Apelern
19.02.2024, 12:56
Siehst du in die Zukunft?

Die Hagebutte ist doch voll prall.....

Ich glaube das gehört in den Glaskugel-Thread.....;)
Stimmt! Danke, waren am Anfang auch meine Gedanken. Werde korrigieren. Habe ja noch was im Köcher.

HABU
19.02.2024, 13:35
Ein ramponiertes Gehäuse einer Weinbergschnecke

1560/DSC00202_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388452)

LG
Bruno

RZP
19.02.2024, 14:34
Ich habe noch etwas Erfrorenes

1560/Erfroren.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388454)

jsffm
19.02.2024, 16:22
Mein heutiges Bild

6/DSC00680.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388455)

saiza
19.02.2024, 16:47
1560/IMG_4715.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388464)

Jetzt kommt mal was mit etwas Farbe, die Schönheit im Verwelken, aus Archiv 2021.

kiwi05
19.02.2024, 16:51
Ein Monatsthema, bei dem die tägliche Beitragszahl von Woche zu Woche steigt, hatten wir noch nicht so oft.

Das spricht sehr für dein Thema, Rainer :top:.....auch wenn du irgendwie Opfer deines Erfolgs bist.:zuck:

rainerstollwetter
20.02.2024, 10:27
Wenn ich mir die heutigen Bilder so anschaue, habe ich den Eindruck das einige "nur" die WABI - SABI Qualität zeigen sollen. Das ist einerseits ok, aber auch relativ langweilig. Ich möchte daher zum wiederholten Male saiza zitieren (Post #115):
Trotz der Unvollkommenheit oder gerade deswegen sollte ein wabi-sabi Bild immer noch auch schön sein, und zwar beim Betrachten und nicht erst beim Interpretieren.

Ahorn am Wegesrand
860/Ahorn_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388431)

Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontrollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)

Das ist alles richtig, das Bild fällt gegen seine Vorgänger aber doch stark ab. Wir sehen zwei Zweige eines Ahornbaumes, die nahe des linken Bildrandes als absteigende Diagonale ins Bild ragen. Das obere Ende der Zweige ist angeschnitten. Am vorderen Zweig, von oben ins Bild ragend, das Zweigende mit 7 Samenkapseln. Diese bilden den Schärfepunkt. Der gesamte Hintergrund ist nahezu weiß. Beide Zweige sind unscharf, hintere davon in einer für mich unangenehmen Weise. Da läuft quasi die Farbe aus dem Zweig in den Hintergrund.

Wir haben nur 2 Farben, Zweigbraun und den Hintergrund (weiß), wobei der etwa 60 % des Bildes ausmacht. Sicher WABI - SABI, aber nicht meins. Sorry.


Mein Bild für heute:

1560/DSC05763beamer.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388439)

Wir sehen einen Platz. Im Vordergrund mit Kopfsteinpflaster, dahinter mit zum Teil zerbrochenen und unterschiedlich hohen Steinplatten ausgelegt. Darauf 2 Blätter.Das vordere liegt auf dem Kopfsteinpflaster und bildet den Schärfepunkt, das hintere, schon deutlich unscharfe liegt auf der Grenzen Kopfstein / Platten. Das ganze Bild wird nach hinten deutlich heller und ist sehr stark im Uhrzeigersinn geneigt.

Passt also wunderbar und ist wieder ein typisches Dana - Foto.


Wenn der Wasserspiegel in kleinen Wasserspeichern sinkt, kommen ganz erstaunliche Gebilde zum Vorschein.
Hier zum Beispiel Fadenalgen an einem Ast, der vor einigen Tagen noch unter Wasser hing. Wenige Tage später waren sie sicher vertrocknet und unansehnlich.

1560/Sonyuserforum_2023-01-17-12-15-10_um_Alf_A1_04367.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388441)

Das Bild lebt von seiner Lichtsetzung! Der Hintergrund mittel bis dunkelgrün, im Vordergrund ein Ast und daran aufgehängt die Fadenalge. Diese wird von der Sonne beschienen und zeigt sich von hellgrün bis dunkelgrün und ist Teilweise durchbrochen. Der Ast selbst ist von der Fadenalge bewachsen.

Ich denke, hier müssen wir nicht die Kriterien durch gehen, das Bild ist WABI - SABI.


Für heute habe ich eine Kette mit Schlössern im Angebot:

1560/Kette_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388442)

Heute bin ich nicht bei Dir. Wir haben ein S/W-Bild von einer Treppe. Diese liegt leicht schräg im Bild, aber nicht so schräg, dass man Absicht vermuten würde. Auf der einzigen sichtbaren Treppenstufe ist eine Eisenkette gespannt, an der sich drei (Liebes-)Schlösser befinden. Die Kette zeigt deutliche Gebrauchsspuren. Der Kontrast des Bildes ist maximal zwischen den Silber leuchtenden Schlössern und dunklen Teile der Kette und den schwarzen Stufenfugen. Ich sehe auf diesem Bild nichts natürliches, weder vom Material her, noch von der Form.

Für mich also kein WABI - SABI.

Fortschreitende Verwelkung
6/DSC00391_DxO_neu_1_s_sd.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388451)

Hallo Ernst-Dieter,
sicher hast Du im Garten oder in Deiner näheren Umgebung noch mehr Pflanzen die ein oder mehrere verwelkte Blätter tragen und auch noch das ein oder andere Spinnennetz. Du musst Sie wirklich nicht alle hier einstellen!

Wir haben ein quadratisches Bild. Es zeigt uns eine großblättrige Pflanze, die teilweise von Spinnenweben durchzogen ist. Eines der Blätter, etwas nach unten rechts versetzt,
ist nicht mehr grün sondern rötlich-silbern. Viele Blätter sind angeschnitten, das ganze sehr dunkel.

Also WABI - SABI. Gähn.

Ein ramponiertes Gehäuse einer Weinbergschnecke

1560/DSC00202_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388452)


Alles braun - grün, unscharf. Davor das Schneckenhaus weiss - braun. Das Haus hat ein Loch und scheint zerbrochen. Es liegt weit rechts der Mitte, die Öffnungen zeigen auf den größeren Bildteil. Farbreduziert. Fokussierung auf Details. Geringe Kontaste. Natürliche Materialien.

Passt. WABI - SABI.

Ich habe noch etwas Erfrorenes

1560/Erfroren.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388454)

Iiiih! Was war das denn? Egal. Alles braun und grün. Verwelktes (Blätter und Zweige), erfrorenes (Iiiih), Anschnitt, Farbreduzierung.

Ich denke das ist WABI - SABI. Wobei allerdings der Kontrastumfang sehr hoch erscheint.


6/DSC00680.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388455)

Ein bewachsener Balken vor was eigentlich? Alles grün - braun, in der Mitte scharf, der Rest unscharf, Anschnitt, Farbreduktion, niedriger Kontrast.

Das dürfte als WABI - SABI durchgehen. Ich hätte das Bild wieder anders beschnitten. Die untere Kante hätte ich auf dem Balken gelassen, und rechts und links die beiden Hintergrunddreiecke weggeschnitten.

1560/IMG_4715.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388464)
Jetzt kommt mal was mit etwas Farbe, die Schönheit im Verwelken, aus Archiv 2021.

Sehr schönes Bild. Wir sehen drei entblätterte orangefarbige Blüten vor einem sehr unscharfen Hintergrund in (von aussen nach innen) hellgrün, orange, dunkelgrün. Die Schärfentiefe ist sehr gering, jedoch finden sich Schärfepunkte auf allen drei Blüten. Die vordere der Blüten ist angeschnitten.

Zweifellos WABI - SABI.

Ich meine drei Sensorflecken zu entdecken. Die hätte ich weggemacht oder sollen die als Fotografische Fehler herhalten:D. Auch frage ich mich, was den unteren Bildbereich so unscharf macht. Liegt da was vor der ersten Blume oder hast du das Bild bearbeitet?

Fertig für heute.

K-H-B
20.02.2024, 11:13
6/49286402.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388478)

kiwi05
20.02.2024, 11:39
Da, wo bis vor Kurzem noch das Hochwasser der Üß an dürren Ästen zerrte, zeigt sich bei Normalwasserstand eine interessante "Drechselarbeit aus Wasserkraft".

1560/Sonyuserforum_3193_2024-02-12-14-54-44_bach_A1_03364.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388479)

jsffm
20.02.2024, 12:40
Ein bewachsener Balken vor was eigentlich? Alles grün - braun, in der Mitte scharf, der Rest unscharf, Anschnitt, Farbreduktion, niedriger Kontrast.

Das dürfte als WABI - SABI durchgehen. Ich hätte das Bild wieder anders beschnitten. Die untere Kante hätte ich auf dem Balken gelassen, und rechts und links die beiden Hintergrunddreiecke weggeschnitten.


Das ist ein Gartentor.

Hier ein Versuch Deine Vorschläge umzusetzen:

6/DSC00680_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388480)

Du machst das toll :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
20.02.2024, 13:03
Mal ein anderes Motiv welches vergänglich ist, windgeformt.Die dunklen Flecke waren im Schnee ,kein Sensorschmutz
6/Wehe_wehe_1_gr_fg_df_helm_neu_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388483)

rainerstollwetter
20.02.2024, 13:23
Das ist ein Gartentor.

Hier ein Versuch Deine Vorschläge umzusetzen:

6/DSC00680_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388480)

Du machst das toll :top:

Sieht doch besser aus, oder nicht?

Unter dem Balken war keine wichtige Bildinformation, und die beiden Dreiecke waren relatiiv hell und ungleich groß. Ich finde es jetzt besser.

jsffm
20.02.2024, 13:27
Du hast recht, das sieht besser aus, danke Rainer.

Hier mien Bild von heute:

6/DSC03927_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388484)

saiza
20.02.2024, 15:05
Wenn ich mir die heutigen Bilder so anschaue, habe ich den Eindruck das einige "nur" die WABI - SABI Qualität zeigen sollen. Das ist einerseits ok, aber auch relativ langweilig. Ich möchte daher zum wiederholten Male saiza zitieren (Post #115):
….
Sehr schönes Bild. Wir dehe drei entblätterte orangefarbige Blüten vor einem sehr unscharfen Hintergrund in (von aussen nach innen) hellgrün, orange, dunkelgrün. Die Schärfentiefe ist sehr gering, jedoch finden sich Schärfepunkte auf allen drei Blüten. Die vordere der Blüten ist angeschnitten.

Zweifellos WABI - SABI.

Ich meine drei Sensorflecken zu entdecken. Die hätte ich weggemacht oder sollen die als Fotografische Fehler herhalten:D. Auch frage ich mich, was den unteren Bildbereich so unscharf macht. Liegt da was vor der ersten Blume oder hast du das Bild bearbeitet?

Fertig für heute.

Hallo Rainer, zunächst mal vielen Dank für mein Zitat, dass die Fotos auch eine gewisse Schönheit haben sollen.

Und Danke für deine positive Betrachtung und die weiteren Hinweise. Ich hatte das Foto nur im IPad (Mini) Archiv und habe die Sensorflecken wohl 2021 beim Bearbeiten in PS nicht bemerkt und gestern leider auch nicht. Aktuell entdecke ich sehr oft diese Flecken auf den Fotos (besonders bei blauem Himmel) und stempel die dann weg. Anscheinend haben alle meine Kameras Sensorflecken oder kann das auch nur Staub draußen am Objektiv sein ?
Ich hatte auch überlegt diesen unteren unscharfen Bereich noch wegzuschneiden, aber das sah dann insgesamt doch nicht so gut aus, ich denke, da ist eine Stange im Vordergrund ins Bild reingeraten, ist halt nicht ganz perfekt.

embe
20.02.2024, 16:15
Edit: Doch noch etwas Zeit. :D
Danke für die Besprechungen Rainer. :top:
Ist eben nicht alles perfekt. :D

Mein Bild für heute:
1560/DSC07438.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388511)

Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontrollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)

kk7
20.02.2024, 16:45
Für mich also kein WABI - SABI.

Dachte ich mir schon fast, habe es aber trotzdem probiert. Danke, Rainer.

Ich bleibe beim S/W und hoffe, dass das Blatt im Bach mich wieder in die Wabi Sabi Spur bringt.

1560/Blatt_im_Regen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388513)

Dana
20.02.2024, 16:57
Und warum Schwarzweiß und nicht mal eine entsättigtte Farbe?
Trau dich doch mal, nicht "drumrum zu bearbeiten". =)

Ich würde das rechte untere Blatt noch abdunkeln oder wegnehmen, das andere Blatt und die Wasser-Ringe sind schon genug Motiv. Und das gefällt mir super. Ob es Wasi Sabi ist, ich würde sagen, JA, aber das überlasse ich lieber Rainer. :D


Lieben Dank für deine wieder wunderbare Besprechung, lieber Rainer!

Mein heutiges Bild:

Ich traue mich heute mal wieder an ein vom Menschen übermaltes Material. Es verwittert und durch die Risse arbeitet sich "etwas" durch... Ich weiß nicht, ob es Rost ist oder kleine Flechten, das kann ich nicht sehen. Aber "etwas" halt. :D

1560/DSC07541b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388514)

Ernst-Dieter aus Apelern
20.02.2024, 17:43
Hallo Ernst-Dieter,
sicher hast Du im Garten oder in Deiner näheren Umgebung noch mehr Pflanzen die ein oder mehrere verwelkte Blätter tragen und auch noch das ein oder andere Spinnennetz. Du musst Sie wirklich nicht alle hier einstellen!

Wir haben ein quadratisches Bild. Es zeigt uns eine großblätrige Pflanze, die teilweise von Spinnenweben durchzogen ist. Eines der Blätter, etwas nach unten rechts versetzt,
ist nicht mehr grün sondern rötlich-silbern. Viele Blätter sind angeschnitten, das ganze sehr dunkel.

Also WABI - SABI. Gähn.




Fertig für heute.
Danke für Dein Urteil, werde mich um neue Motive kümmern müssen!

Unschärfe
20.02.2024, 19:25
[QUOTE=Dana;2299221] Ich weiß nicht, ob es Rost ist oder kleine Flechten, das kann ich nicht sehen. Aber "etwas" halt. :D

Stephen King höre ich hier raus:

"Und dann gebar es etwas"..:)

Ich sehe Wabi-Sabi, weil mir die Zerstörung eine inneliegende Schönheit offenbart, dem Grauen aber ein Ende bevorsteht.

Dana
20.02.2024, 20:31
*fröstel* :lol:

Als Stephen King-Fan finde ich natürlich die Anlehnung mega. :mrgreen:

Ernst-Dieter aus Apelern
20.02.2024, 20:44
Frage: Kann und darf Wabi-Sabi auch moderate, positive Aspekte zeigen außer dem Morbiden und Vergänglichen?

Dana
20.02.2024, 21:01
Ich würde sagen, Wabi-Sabi ist gerade dafür da, das sonst eher negativ Empfundene als eigene Kunstform positiv zu besetzen. Ich zb empfinde die Bilder gar nicht als negativ...

Ok, das von Monika schon. :lol:

Unschärfe
20.02.2024, 21:44
*fröstel* :lol:

Als Stephen King-Fan finde ich natürlich die Anlehnung mega. :mrgreen:

Hab ich doch richtig gehört :-)


"Frage: Kann und darf Wabi-Sabi auch moderate, positive Aspekte zeigen außer dem Morbiden und Vergänglichen? "

Eine interessante Frage.
Hier hats inzwischen fast nur noch wunderschöne Bilder, aber Viele davon in ähnlichem Tenor.
Ich werfe mal die These auf, daß Wasi-Sabi grad die kleine "Unschönheit" zelebriert.
Vielleicht das perfekte Blatt mit einem minimalen, unsere Perfektion störenden Lochfraß.
Den astrein gefeudelten Hof, auf dem mutwillig eine Handvoll Blätter liegen gelassen wurden, hatte ich ja schon erwähnt - dies war der Sage nach wohl die Geburtsstunde von Wasi-Sabi, meine ich verstanden zu haben.

Ich vertrete zudem den Standpunkt, daß Philosophie wie Poesie eine wesentliche Basis darstellen; Poesie finde ich hier auch reichlich vertreten, was mich entzückt.

hlenz
20.02.2024, 21:47
Ich probier's mal mit dieser verblühenden Rose.

6/rose1k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388524)

saiza
21.02.2024, 10:03
Ich möchte noch mal ein Lob ausprechen für das interessante Monatsthema.
Man kommt echt ins Grübeln, was Wabi-Sabi überhaupt bedeutet.
Zum Kriterium Natürlichkeit habe ich mir Gedanken gemacht, denn das passte nicht so recht in meine Vorstellung.
Wahrscheinlich kennt jeder den berühmten Ryoanji Steingarten in Kyoto (zumindest vom Foto), der doch ein Paradebeispiel von wabi-sabi ist. Die paar Steine, der geharkte Kies - es ist doch jeder sofort fasziniert von dem Garten. Aber dabei ist nichts dem Zufall überlassen, jeder einzelne Stein und jedes Moos liegt/wächst übertrieben ausgedrückt genau da, wo es soll.
Ich will damit sagen, es soll natürlich,einfach und wie zufällig aussehen, aber ist doch eigentlich genauso künstlerisch gestaltet, die Natur wird quasi zelebriert. Einfach nur ein natürlicher grauer Steinhaufen reicht nicht.

rainerstollwetter
21.02.2024, 10:14
6/49286402.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388478)

Die Vergänglichkeit sieht man sofort und überdeutlich. Ich nehme an, der Raum ist extra so hergerichtet worden. An einen "Lost Place" glaube ich auch nicht, dafür sind zu viele Details enthalten (auf dem Tisch, im Regal links, auf dem Kamin).

Das Bild ist ausserdem durchgehend scharf und richtig belichtet, wobei nicht klar ist, wo das Licht herkommt. Es scheint von oben zu kommen, dann müsste aber ein Teil des Daches fehlen.

Ich halte die ganze Szenerie für künstlich oder gar generiert. Also kein WABI - SABI. Aber ich mag mich da irren.

Da, wo bis vor Kurzem noch das Hochwasser der Üß an dürren Ästen zerrte, zeigt sich bei Normalwasserstand eine interessante "Drechselarbeit aus Wasserkraft".

1560/Sonyuserforum_3193_2024-02-12-14-54-44_bach_A1_03364.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388479)

Wirklich erstaunlich, was Du da am Wasser gefunden hast. Das geht sicher als WABI - SABI durch, aber der Blick geht sofrt zum Ende des Astes (Hauptdiagonale, hellste Stelle) wo es aussieht als wäre der Rest des Astes abgedreht worden. Noch nie gesehen, so etwas.

Mal ein anderes Motiv welches vergänglich ist, windgeformt.Die dunklen Flecke waren im Schnee ,kein Sensorschmutz
6/Wehe_wehe_1_gr_fg_df_helm_neu_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388483)

Mal ein anderes Motiv von Ernst Dieter. Eine Abbruchkante im Schnee. Die Farbtemperatur ist sehr gut getroffen, der Schnee sieht weiss aus. Das ganze Bild ist scharf, die Abbruchkante verläuft als Gegendiagonale. WABI - SABI? Ich weiß es nicht. Ist Schnee immer vergänglich? Jetzt im Klimawandel, oder immer schon? Auf dem Bild ist von einer Schneeschmelze jedenfalls nichts zu sehen.


6/DSC03927_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388484)

Zwei Blattstücke und eine vertrocknetes Stück Moos oder Flechte auf einem Kiesweg. Enge Schärfetiefe, die für mich ein Stück zuweit vorne liegt, und damit das Mossstück nur stückweise in der Schärfe hat. Im Bild herrschen Grautöne (Vorder- und Hintergrund) und Brauntöne (Blattstücke, Moos) vor.

Also Wabi - SABI.


Edit:
Mein Bild für heute:
1560/DSC07438.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388511)

Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontrollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)

Da müssen wir nicht drumrum reden. WABI - SABI und ein sehr schönes Bild. Auch weil der Weissanteil nicht ganz so hoch ist und von einem Astrest durchbrochen wird.


Ich bleibe beim S/W und hoffe, dass das Blatt im Bach mich wieder in die Wabi Sabi Spur bringt.

1560/Blatt_im_Regen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388513)

Auch hier: Ein sehr schönes Bild, bei dem auch ich glaube, Farbe bringt nicht mehr Gefühl. Ein Bach, am Bachgrund Blätter und ein verwelktes Blatt treibt an der Oberfläche. Es beginnt zu regnen und die Tropfen bilden bei der Berührung der Wasseroberfläche Kreise, die zum großen Teil angeschnitten sind und zudem in verschiedenen Stadien des Auslaufens zu sehen sind.

WABI - SABI.


Mein heutiges Bild:

1560/DSC07541b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388514)

Gelbe Mauer, durchzogen vor braun gefärbten Rissen. Kann man so machen. Die braune Kante unten rechts könnte noch weg. Vielleicht ein bisschen mehr nach oben halten damit der große braune Fleck ganz drauf kommt?

Ich denke das Bild hat WABI - SABI Qualität, auch wenn es vollständig scharf ist. Ist halt eine frontal aufgenommene Mauer.


Ich probier's mal mit dieser verblühenden Rose.

6/rose1k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388524)

Das ist ein trauriges Bild. :cry:

Die Schärfe sitzt da, wo sie hin soll. Das ganze Bild enthält nur Gelbtöne. Und man kann die Alterung der Rose quasi mit Händen greifen. Ich bin beindruckt.

WABI - SABI.

Fertig für heute.

kiwi05
21.02.2024, 12:46
Wirklich erstaunlich, was Du da am Wasser gefunden hast. ...

Zum Glück ist die Natur so vielfältig. Man findet immer Neues.


Heute muß ich dir noch ein Blatt zumuten:

1560/Sonyuserforum_3195_2022-10-27-13-41-10_Laacher_See_A1_02524.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388541)

kk7
21.02.2024, 12:54
WABI - SABI.

Danke für die wohlwollende Besprechung, Rainer. Für heute habe ich die Farbigkeit des Herbstes.

1560/Bltter_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388542)

Gruß
Klaus