Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Monatsthema Februar 2024 - WABI - SABI
Hallo Dana,
Und warum Schwarzweiß und nicht mal eine entsättigtte Farbe?
Darauf meine Antwort
Wenn ich S/W unterwegs bin ist das bewußte Entscheidung. Dadurch gibt es keine Farbversion des Bildes.
Zu Deinem Feedback zum Bild
Trau dich doch mal, nicht "drumrum zu bearbeiten". =)
Ich würde das rechte untere Blatt noch abdunkeln oder wegnehmen, das andere Blatt und die Wasser-Ringe sind schon genug Motiv. Und das gefällt mir super.
Danke für das Feedback. Nenne es selektive Blindheit oder Faulheit beim Maskieren. Mich persönlich hat das Blatt nicht so sehr gestört. Hätte ich mehr beschnitten wäre meiner Meinung nach zuviel Wesentliches vom Bildinhalt verschwunden. Mit der neuen AI-Maskierung in Capture One fällt das Argument Faulheit weg, Maskieren geht hier meistens wirklich einfach und dadurch kann ich eine angepasste Version präsentieren:
6/Blatt_im_Regen_v2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388543)
Macht sich ganz gut - Danke :top:
Gruß
Klaus
D
Gelbe Mauer, durchzogen vor braun gefärbten Rissen. Kann man so machen. Die braune Kante unten rechts könnte noch weg. Vielleicht ein bisschen mehr nach oben halten damit der große braune Fleck ganz drauf kommt?
Ich denke das Bild hat WABI - SABI Qualität, auch wenn es vollständig scharf ist. Ist halt eine frontal aufgenommene Mauer.
*grins* Man merkt, wenn dir ein Bild nicht ganz so zusagt. :D Darfste auch bei mir ruhig sagen. =) Das Bild ist vor allem im Bereich "Vergänglichkeit" angesiedelt. Wenn ich das richtig verstanden habe, muss ein Bild nicht unbedingt eine minikleine Schärfeebene haben, wenn es anderen Wasi Sabi-Bereichen dient.
Und du willst die Imperfektion des Anschnittes ändern? ;)
Hätte man sicher machen können, aber ich hab keine Ahnung, wo diese Wand war. :lol:
Hallo Dana,
6/Blatt_im_Regen_v2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388543)
Macht sich ganz gut - Danke :top:
Gruß
Klaus Ja, finde ich auch. :top:
Ich verstehe, dass du manches bewusst schwarzweiß fotografierst. Aber wie wäre es denn, trotzdem Raws zu machen, auch wenn du das jpg-Format sw aufnimmst? Dann hättest du zumindest noch die Möglichkeit, es auch mal anders zu versuchen.
Mein Bild für heute:
1560/DSC06192b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388544)
Das letzte Blatt, das den Herbst "überlebt" hat, schon mit Reif überzogen. Der Winter naht...zu schön? Oder ok?
Mein erstes Bild hier im Monatsthema Februar.
Ich wußte nicht, dass es Wabi - Sabi heißt, vielen Dank für die Aufklärung, ich mag das Thema sehr, weil ich auch die Art der Fotos mag.
Aus einer Reihe von Testaufnahmen mit dem 28-200 von Tamron ist dies gestern entstanden.
1560/HP-A7402870_www.imafoto.de_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388545)
zu schön? Oder ok?
Wunderschön! :top:
Wir hatten doch schon festgestellt, dass die Bilder schön sein dürfen/sollten.
Ich verstehe, dass du manches bewusst schwarzweiß fotografierst. Aber wie wäre es denn, trotzdem Raws zu machen
Mache ich bereits, nur will der Sensor partout keine Farben ausgeben ;)
:D Nach dem erfrorenem Iiiih...-Salat kommen heute die Reste vom Herzgespann ;)
1560/Reste_vom_Herzgespann.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388546)
Vielen Dank für Deine Besprechungen Rainer!
Ein echtes Ausdauerthema für Dich als Besprecher. :top: :D
Ich persönlich mag ja das viele Weiss.... :D
Nochmal teilweise vertrocknetes Gras
1560/Bambus_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388547)
Was ich sehe
Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontrollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)
Ernst-Dieter aus Apelern
21.02.2024, 16:42
Ein Motiv mit Rost
6/DSC01925_df_DxO-1_ssss_fgh_sd_ert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388548)
1560/Sonyuserforum_3195_2022-10-27-13-41-10_Laacher_See_A1_02524.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388541)
Das finde ich perfekt !
Oh, danke schön. Das freut mich.:D
Das Foto von Peter ist natürlich ebenfalls wunderschön. ;)
Mein Bild von heute:
6/DSC03759_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388550)
Mein heutiges Bild zum Monatsthema: Blatt mit Raureif
Vergänglichkeit: Ja (das Blatt ist ist vollständig verwelkt und der Raureif auf dem Blatt wird in der Sonne bald wegschmelzen)
Imperfektion: Ja (das Blatt zeigt Verfärbungen und Fraßlöcher, der Raureif ist ungleichmäßig über das Blatt verteilt)
Unvollständigkeit: Ja (von dem Baum wird nur ein kleiner Ast gezeigt, die Schärfentiefe ist gering)
Natürlichkeit: Ja (auf dem Bild sind nur natürliche Dinge zu sehen, nämlich ein verwelktes Blatt an einem Zweig und Wasser in fester Form)
Simplizität: Ja (das Bild enthält im Wesentlichen nur graue und braune Farbtöne und dazu etwas weiß, d.h. es hat einen geringen Kontrast- und Tonwertumfang, das Bildmotiv ist simpel und auch der Bildaufbau ist einfach)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten: Ja (im Hintergrund sind weitere unscharfe Zweige zu sehen und das Bild zeigt viel negativen Raum. Es handelt sich um eine Gegenlicht-Aufnahme, d.h. man sieht die schattige Rückseite des Blattes)
1560/Blatt_mit_Raureif_DSC6506_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388556)
Mein Foto für heute, Archiv 2020
832/IMG_4714.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388566)
1560/Bambus_3_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388574)
Was ich sehe:
Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontrollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)
rainerstollwetter
22.02.2024, 10:32
Heute muß ich dir noch ein Blatt zumuten:
1560/Sonyuserforum_3195_2022-10-27-13-41-10_Laacher_See_A1_02524.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388541)
Herrlich, diese Farben und die Unschärfe im Vorder- und Hintergrund. Und wie der Hintergrund und das Holzstück durch das zerfallende Blatt zu sehen sind. Alle Herbstfarben sind vertreten. Grün, gelb, braun. Und wieder 400 mm.
WABI - SABI.
1560/Bltter_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388542)
Wir sehen eine Eichenzweig mit verwelkten (braunen) Blättern. Im Hintergrund unscharf Grünes, darüber blauer Himmel. Im unteren bereich kann ich einige gelbe Blätter ausmachen, sonst kommt gelb nicht vor.
Das Bild ist sicherlich ein Bild mit WABI - SABI Qualität, ist sonst aber, bis auf des quadratische Bildformat, für mich nicht sehr ansprechend.
*grins* Man merkt, wenn dir ein Bild nicht ganz so zusagt. :D Darfste auch bei mir ruhig sagen. =)
Das mach ich doch, Du hast mich doch verstanden. :D
1560/DSC06192b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388544)
Das Bild gefällt mir richtig gut und ist sicher WABI - SABI: Besonders gelungen ist das bereifte Blatt, dessen Mitte gelb leuchtet, während leicht darüber, im Hintergrund, ein heller Fleck in fast der gleiche Farbe zu sehen ist.
1560/HP-A7402870_www.imafoto.de_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388545)
Erst einmal Glückwunsch zum neuen Objektiv.
Aus WABI - SABI Sicht halte ich Dein Bild für Grenzwertig. Warum? Den Hintergrund bildet ein geschotteter Weg. Schotter ist aber kein Kies, Schotter ist i. d. R. gemahlener Bauschutt, deshalb sind wahrscheinlich auch hier Steine mit gelben Anhaftungen zu sehen. Im (hauptsächlich grauen) Schotter finden sich einige verwelkte und halbzerfallende Blätte, die sich aber nicht als Hauptmotiv aufdrängen. Das Hauptmotiv ist offensichtlich die grüne Flechte (?) die sich auch im einem Schnittpunkt der Drittelteilung befindet. Von der kann ich nicht sagen, ob sie noch mit dem Untergrund verwachsen ist.
Fassen wir zusammen: Schotter - Abnutzung, Altererscheinungen, aber künstlich. Flechte - natürliches Material, aber keine Abnutzung. Blätter - nur Beiwerk, aber passt.
Ich kann mich also nicht entscheiden.
:D
1560/Reste_vom_Herzgespann.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388546)
Wir sehen vertrocknete Äste, überwiegend mit vertrocknetem Bewuchs (Blätter, Blütenreste). Das ganze Bild ist mittelbraun und hat sehr wenig Kontrast. Zwei der Äste schneiden sich oben links, etwa bei der Drittelteilung und und mehrere andere Äste bilden darunter eine Zick - Zack linie.
Das Bild ist eher unscheinbar (Ich glaube man sagt Schmucklos), aber WABI - SABI.
1560/Bambus_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388547)
Was ich sehe
Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontrollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)
Das ist klassisch! Bambusblätter. Deine Einordnung kann ich nachvollsiehen. Ganz klar WABI - SABI. So ein beige getönter Hintergrund hat doch auch mal was! Obwohl was sagt Oma immer: "Beige ist keine Farbe, beige wird's von allein." :D
Ein Motiv mit Rost
6/DSC01925_df_DxO-1_ssss_fgh_sd_ert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388548)
Die Firma MeierGuss mit einer BADALOCK - Schachtabdeckung. Das Bild ist sehr genau ausgrichtet, aber für mich leider kein WABI - SABI. Lass uns die Kriterien durchgehen:
Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes) Ich sehe nichts davon.
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler) Gut, vielleicht kann man die darauf befindlichen Steine als Schmutz bezeichnen.
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontrollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen) Ich sehe nichts davon.
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)
Das erschein mir zu wenig zu sein. Unter Rost im WABI - SABI Sinn verstehe ich Rost als Auflösungsprozess von Eisen. Davon ist, Gott sei Dank, bei Deiner Schachtabdeckung nichts zu sehen.
Mein Bild von heute:
6/DSC03759_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388550)
Wir sehen eine vertrocknete Birne (?), könnte auch ein Kürbis sein, auf einem Asphaltweg liegen.Der Hintergrund ist sehr unscharf, die Farbe grau mit etwas rot (wohl eher ein Kürbis). In der Bildmitte der Kürbis im Streiflicht von vorne rechts. Daher verhüllender Schatten auf der uns zugewandten Unterseite des Kürbis. Da ist etwas grün zu erkennen - also doch eine Birne?
Letztlich egal. WABI - SABI.
Mein heutiges Bild zum Monatsthema: Blatt mit Raureif
Vergänglichkeit: Ja (das Blatt ist ist vollständig verwelkt und der Raureif auf dem Blatt wird in der Sonne bald wegschmelzen)
Imperfektion: Ja (das Blatt zeigt Verfärbungen und Fraßlöcher, der Raureif ist ungleichmäßig über das Blatt verteilt)
Unvollständigkeit: Ja (von dem Baum wird nur ein kleiner Ast gezeigt, die Schärfentiefe ist gering)
Natürlichkeit: Ja (auf dem Bild sind nur natürliche Dinge zu sehen, nämlich ein verwelktes Blatt an einem Zweig und Wasser in fester Form)
Simplizität: Ja (das Bild enthält im Wesentlichen nur graue und braune Farbtöne und dazu etwas weiß, d.h. es hat einen geringen Kontrast- und Tonwertumfang, das Bildmotiv ist simpel und auch der Bildaufbau ist einfach)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten: Ja (im Hintergrund sind weitere unscharfe Zweige zu sehen und das Bild zeigt viel negativen Raum. Es handelt sich um eine Gegenlicht-Aufnahme, d.h. man sieht die schattige Rückseite des Blattes)
1560/Blatt_mit_Raureif_DSC6506_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388556)
Nix zu meckern. WABI - SABI. Besonders schön: Das braun - weiße Hauptmotiv, vor grauem Hintergrund.:top:
Vielen lieben Dank!
Das Blatt von Kiwipeter finde ich auch unglaublich schön. :top:
Hier mein heutiges:
Wieder etwas mutiger, da mehr Farbe: in das Entstehen des neuen Lebens fällt etwas Verwesendes hinein. Es wird verrotten und dem neuen Leben guten Nährboden bieten.
1560/DSC00652b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388575)
Das Blatt von Kiwipeter finde ich auch unglaublich schön. :top:
Danke dir....und das gebe ich gerne zurück. Wobei ich bei deinem Bild gestern, schon in die Richtung "zu schön" gedacht habe. Aber nur evtl zu schön fürs Monathema, ansonsten wunderschön.
1560/Sonyuserforum_3195_2022-10-27-13-41-10_Laacher_See_A1_02524.jpg
Herrlich, diese Farben und die Unschärfe im Vorder- und Hintergrund.
Danke dir.:top:
Frisch fürs Monatsthema habe ich diese windgeformte Kugel , der obere Rest eines zerfleddernden Rohrkolbens, gefunden.
1560/Sonyuserforum_3196_2024-02-20-13-27-47_Pulvermaar_Strohner_Maarchen_A1_03546.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388577)
Ernst-Dieter aus Apelern
22.02.2024, 18:50
Gelöscht
Ernst-Dieter aus Apelern
22.02.2024, 18:53
Nun noch einmal verwelkende Blätter auf einer Wiese, die Verwelkung ist schon so fortgeschritten dass die Grashalme durchschimmern. Morgentau ist dabei.
Habe etwas Struktur in den Blättern gelassen.
6/WierkDSC00013_df_DxO-1_hein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388583)
Mein heutiges Bild zum Monatsthema ist mal etwas bunter als die bisher gezeigten Bilder: Sporenbehälter des Acker-Schachtelhalms
Vergänglichkeit: Ja (der Sporenbehälter beginnt an der Spitze zur verrotten und die Spitzen der Stängelscheiden sind z.T. schon abgebrochen, vertrocknet und schwärzlich verfärbt)
Imperfektion: Ja (der Sporenbehälter zeigt Verfärbungen und die Schärfe umfasst bei diesem Bild mit Blende 5.6 auch nicht mehr die Spitze des Sporenbehälters)
Unvollständigkeit: Ja (von dem Trieb wird nur der oberste Teil gezeigt, die Schärfentiefe ist gering)
Natürlichkeit: Ja (auf dem Bild ist nur eine Pflanze zu sehen)
Simplizität: Ja (das Bild enthält im Wesentlichen nur grünliche und braun-gelbliche Farbtöne und dazu etwas grau, d.h. es hat einen geringen Kontrast- und Tonwertumfang, das Bildmotiv ist simpel und auch der Bildaufbau ist einfach)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten: Ja (der Hintergrund ist völlig aufgelöst und das Bild zeigt viel negativen Raum)
1560/Sporenbehlter_Acker-Schachtelhalm_DSC02613_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388584)
Mein Bild für heute
6/DSC02920.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388593)
Unschärfe
22.02.2024, 23:07
Für mich selbst wäre dies eigentlich kein Wabi-Sabi-Bild, aber ich sehe Rainers Kriterien weitgehend erfüllt und bin auf Euer Urteil gespannt.
Papierabzug, im Lithentwickler hervorgerufen:
6/SoBl.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388594)
Vergänglichkeit: Ja
Imperfektion: Reflexionen auf Blättern in tiefem Schatten
Unvollständigkeit: Rest der Planze fehlt; Fibonaccikurve nicht erkennbar
Natürlichkeit: Das Objekt, ja
Simplizität: Einfarbigkeit im Wesentlichen
Unergründlichkeit, Stille, Schatten:
Schatten ja, ansonsten diskussionswürdig
Hmm, sehr interessantes Bild. :cool: :D
Mein erster Eindruck sagt, die spezielle Ausarbeitung 'erschlägt' die Wabi-Sabi transportierenden Kriterien.
Aber heute ist es für mich schon zu spät, morgen mal mit klarem Kopf betrachten. :D
rainerstollwetter
23.02.2024, 09:22
Wieder etwas mutiger, da mehr Farbe: in das Entstehen des neuen Lebens fällt etwas Verwesendes hinein. Es wird verrotten und dem neuen Leben guten Nährboden bieten.
1560/DSC00652b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388575)
Passt alles wunderbar. Neben dem Blatt sehe ich noch einige vertrocknete oder beschädigte Grashalmstücke. Auch die Unschärfe im Vorder- und Hintergrund gut gelöst, ebenso wie das teiweise verdecken des Hauptmotivs. Nur grün und braun, also Erdfarben.
WABI - SABI.
Frisch fürs Monatsthema habe ich diese windgeformte Kugel , der obere Rest eines zerfleddernden Rohrkolbens, gefunden.
1560/Sonyuserforum_3196_2024-02-20-13-27-47_Pulvermaar_Strohner_Maarchen_A1_03546.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388577)
Der sieht ja wirklich zerstört aus. Was mir gestern schon an einem Bild von bruno5 auffiel, sehe ich hier wieder: Ein braunes Hauptmotiv vor einem grauen Hintergrund kann wirklich einen angenehmen, WABI - SABI konformen, Kontrast bilden. Hätte ich von theoretischen Überlegungen her, so nicht gedacht.
Der Rohrkolben in seinem oberen Teil ist scharf. Unten ist er schon deutlich unscharf, alle anderen Teile sind noch viel unschärfer. Mal wieder die 400mm Brennweite. Als Kritikpunkt möchte ich einwenden: Der Kolben hat für mich in der Senkrechten zu wenig Platz. Das spielt aber für WABI - SABI keine Rolle.
Also WABI - SABI.
Nun noch einmal verwelkende Blätter auf einer Wiese, die Verwelkung ist schon so fortgeschritten dass die Grashalme durchschimmern. Morgentau ist dabei.
Habe etwas Struktur in den Blättern gelassen.
6/WierkDSC00013_df_DxO-1_hein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388583)
Das passt. Fast nur grün, etwas braun, Morgentau, 2 Blätter in 69-Formation, tiefe Schatten, da von oben fotografiert und das Licht nicht überall hinreicht.
WABI - SABI.
Sporenbehälter des Acker-Schachtelhalms
Vergänglichkeit: Ja (der Sporenbehälter beginnt an der Spitze zur verrotten und die Spitzen der Stängelscheiden sind z.T. schon abgebrochen, vertrocknet und schwärzlich verfärbt)
Imperfektion: Ja (der Sporenbehälter zeigt Verfärbungen und die Schärfe umfasst bei diesem Bild mit Blende 5.6 auch nicht mehr die Spitze des Sporenbehälters)
Unvollständigkeit: Ja (von dem Trieb wird nur der oberste Teil gezeigt, die Schärfentiefe ist gering)
Natürlichkeit: Ja (auf dem Bild ist nur eine Pflanze zu sehen)
Simplizität: Ja (das Bild enthält im Wesentlichen nur grünliche und braun-gelbliche Farbtöne und dazu etwas grau, d.h. es hat einen geringen Kontrast- und Tonwertumfang, das Bildmotiv ist simpel und auch der Bildaufbau ist einfach)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten: Ja (der Hintergrund ist völlig aufgelöst und das Bild zeigt viel negativen Raum)
1560/Sporenbehlter_Acker-Schachtelhalm_DSC02613_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388584)
Ich bin bei deiner Beurteilung bei Dir. Wir haben zwar von schwarz über braun und gelb und verschieden Grüntöne bis fast weiß eine ganze Reihe von Farben im Bild, aber die nicht grünen Anteile sind relativ gering und passen gut ins Bild der Erdfarben.
WABI - SABI.
Mein Bild für heute
6/DSC02920.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388593)
Heute eher unauffällig, aber passend. 2 Äste mit gelben Blättern und 2 Frucht - oder Blütenresten als Hauptdiagonale. Unscharfer Grün - brauner Hintergrund. Unten links 2 angeschnittene Blätter.
WABI - SABI.
Papierabzug, im Lithentwickler hervorgerufen:
6/SoBl.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388594)
Vergänglichkeit: Ja
Imperfektion: Reflexionen auf Blättern in tiefem Schatten
Unvollständigkeit: Rest der Planze fehlt; Fibonaccikurve nicht erkennbar
Natürlichkeit: Das Objekt, ja
Simplizität: Einfarbigkeit im Wesentlichen
Unergründlichkeit, Stille, Schatten:
Schatten ja, ansonsten diskussionswürdig
Das Bild wirkt auf mich erschreckend. Licht direkt von vorn. Die Samenkörner schwarz, mit hellen Lichtpunkten durch den Lichteinfall. Was man von den schon stark verwelkten Blütenblättern sehen kann ist hellgelb bis schwarz, je nach Lichteinfall und Schattenwurf.
Ich würde dem Bild eher keine WABI - SABI Qualität zuschreiben. Der Kontrastumfang ist viel zu hoch und wir haben durch die Darstellung keinen denotativen Bildinhalt. Ob das Bild retouschiert wurde, oder im chemischen Prozess durch Lith-Entwickler entwickelt wurde, ist für mich gleichzusetzen.
Also eher kein WABI - SABI.
So, die letzte Woche des Monatsthemas hat begonnen. So langsam muss ich mir überlegen, wie ich ab dem 1.03.2024 die Zeit nach dem Aufstehen verbringe. :cool:.
Für heute war's das.
Für mich selbst wäre dies eigentlich kein Wasi-Sabi-Bild, aber ich sehe Rainers Kriterien weitgehend erfüllt und bin auf Euer Urteil gespannt.
Papierabzug, im Lithentwickler hervorgerufen:
6/SoBl.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388594)
Vergänglichkeit: Ja
Imperfektion: Reflexionen auf Blättern in tiefem Schatten
Unvollständigkeit: Rest der Planze fehlt; Fibonaccikurve nicht erkennbar
Natürlichkeit: Das Objekt, ja
Simplizität: Einfarbigkeit im Wesentlichen
Unergründlichkeit, Stille, Schatten:
Schatten ja, ansonsten diskussionswürdig
halbwegs ausgeschlafen mit Kaffee :D
Zu meinem Verständnis des Prozesses der Bildentstehung:
Es handelt sich um eine analoge Schwarz-Weiss-Aufnahme auf Silberfilm, 'normale' Negativentwicklung, Belichtung auf Fotopapier und dieses dann in Lith-Entwickler (eigentlich für Strichfilme gedacht) entwickelt. Durch den speziellen Prozess ist das entstehende Bild quasi ein Unikat. Das Ergebnis ist nicht direkt steuer- und reproduzierbar.
Dieses Papierbild hast Du dann mittels Digitalkamera farbig abfotografiert bzw. eingescannt?
Das Objekt selbst ist meiner Meinung nach Wabi-Sabi konform.
Ein ausgereifter Sonnenblumenblütenstand, die gelben Zungenblütenblätter sind weg, die Hüllblätter sind (vermutlich) vertrocknet und (vermutlich) grau-grün/grau gefärbt, die Röhrenblüten sind praktisch alle bereits in Samen ausgereift, nur noch in der Mitte sind vertrocknete Reste einzelner Blüten zu erkennen.
Verblühter Blütenstand/Fruchtstand - erfüllt wunderbar das Kriterium des Alterns im Lebenszyklus, bzw des Generationenwechsels bei einjährigen Pflanzen
Darstellung im Bild:
Vergänglichkeit - Alterserscheinungen - Ja
Imperfektion - sehe ich eher nicht, auch in Bezug auf Fototechnische Fehler, ist die Aufnahme (für mein Laienauge) fototechnisch sauber ausgeführt, die spezielle Behandlung als Lith-Entwicklung sehe ich eigentlich auch nicht als fototechnischen Fehler an - Nein
Unvollständigkeit - Blütenstand ist komplett, zentriert und mittig drauf, Fibonacci-Spiralen sind schon zu erkennen (mMn) - für mich eher Nein
Natürlichkeit - natürliche Materialien, ja ok, aber durch die Bearbeitung/Ausarbeitung des Bildes kommt mMn eine massive Künstlichkeit ins Bild, die auch die
Simplizität - überlagert - daher für mich Natürlichkeit und Simplizität eher Nein
Unergründlichkeit, Stille, Schatten - dunkel, ja aber doch sehr hoher Kontrast, bei monochromatischer Ausarbeitung, die Schatten laufen teils einfach zu auch hier eher Nein.
Also würde ich sagen, definitiv ein Wabi-Sabi-Objekt, bei der Umsetzung der fotografischen Konnotationen nach den formalisierten Kriterien die wir hier verwenden ist noch Raum für Verbesserung ;)
Und nach dem (beinahe ;)) Tiger im Bambus gestern wollte ich nochmal was mit Wasser machen, aber kein stilles Wasser :D
und der weisse Leerraum ist auch nicht durchgängig weiss... :D
829/ambach_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388595)
Wie ich die Sache sehe:
Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontrollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)
. Als Kritikpunkt möchte ich einwenden: Der Kolben hat für mich in der Senkrechten zu wenig Platz. Das spielt aber für WABI - SABI keine Rolle.
Da gebe ich dir Recht. Ja, du hast mich erwischt.:oops:
Ich habe mich so daran gewöhnt nur noch im Bildschirmformat zu fotografieren, daß ich schätze meine HF-Aufnahmen liegen im Promillebereich.
…..2 Blätter in 69-Formation,
Ich merke gerade: Auch wenn ich schon fast 2 Dutzend WABI-SABI Bilder beisteuern konnte, fehlt mir die tiefe Erkenntnis bei der Betrachtung der Bilder auf mehr als nur einer Ebene.
Da bist du mir meilenweit voraus. :mrgreen:
Ernst-Dieter aus Apelern
23.02.2024, 12:57
So, das letzte Blatt in diesem Thread von mir. Sonnenlichtstrahl von hinten. Letztes Blatt an einem halhhohem Zweig.Waldstück Großer Riesen bei Apelern.
6/DSC00402_DxO_neu_hel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388611)
.
Für heute war's das.
hallo Rainer, mein Foto von gestern hast du wohl übersehen, ich hatte es gestern Nacht gegen 3 Uhr noch vor deinen Beurteilungen am morgen eingestellt.
rainerstollwetter
23.02.2024, 14:59
Mein Foto für heute, Archiv 2020
832/IMG_4714.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388566)
hallo Rainer, mein Foto von gestern hast du wohl übersehen, ich hatte es gestern Nacht gegen 3 Uhr noch vor deinen Beurteilungen am morgen eingestellt.
Du hast leider Recht. Ich bin jetzt unterwegs. Ich hole das bei der morgigen Besprechung nach .
Es blättert immer weiter….
Triangle:
1560/Sonyuserforum_3195_2022-09-26-15-54-59_um_Alf_A1_00355.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388576)
Mein Foto für heute
6/DSC00701.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388614)
Das Bild ist sicherlich ein Bild mit WABI - SABI Qualität, ist sonst aber, bis auf des quadratische Bildformat, für mich nicht sehr ansprechend.
Danke für die Besprechung, Rainer. Meine Möglichkeiten schrumpfen. Neuer Versuch:
1560/Bodennhe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388617)
Rainer, vielen Dank für deine Besprechungen :)
heute habe ich einen abgelassenen Fischteich ...
falls der helle Untergrund wundert, der Teich liegt im Kaolinpott ;)
1560/im_leeren_Fischteich.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388618)
DerGoettinger
23.02.2024, 16:26
Ich möchte mich auch mal mit zwei Bildern an diesem Thema beteiligen. Die Bilder stammen aus dem Jahre 2000 und sind während eines Grundlagenfotokurses entstanden. Verwendet hatte ich damals ein recht altes Auto Revuenon 50mm f/1.4 mit einem 2-fach Makroadapter (beides Pentax K-Bajonett), also manuell, so dass ich leider nicht mit Einstellungen dienen kann.
6/SUF-wzsm-LR-a6600-200812-102615.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388615)
[zweites Bild entfernt]
Ernst-Dieter aus Apelern
23.02.2024, 16:41
Ich möchte mich auch mal mit zwei Bildern an diesem Thema beteiligen. Die Bilder stammen aus dem Jahre 2000 und sind während eines Grundlagenfotokurses entstanden. Verwendet hatte ich damals ein recht altes Auto Revuenon 50mm f/1.4 mit einem 2-fach Makroadapter (beides Pentax K-Bajonett), also manuell, so dass ich leider nicht mit Einstellungen dienen kann.
6/SUF-wzsm-LR-a6600-200812-102615.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388615)
6/SUF-wzsm-LR-a6600-240223-102936.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388616)
Es ist aber nur 1 Bild pro Tag erlaubt!
DerGoettinger
23.02.2024, 16:50
Es ist aber nur 1 Bild pro Tag erlaubt! Ups, übersehen... ein Bild wieder gelöscht :oops:
Ups, übersehen... ein Bild wieder gelöscht :oops:
Morgen ist auch noch ein Tag ...
Und ich möchte es morgen unbedingt nochmal offiziell hier sehen, nachdem es in Ernst-Dieters Mahnbeitrag noch sichtbar ist. ;)
rainerstollwetter
23.02.2024, 18:34
Ja, das Bild ist mir leider durchgegangen. Nur bei der Besprechung, angeschaut hatte ich es, und zwar groß. Ich wollte nämlich herausfinden, ob die Frucht (oder deren Reste) scharf abgebildet sind. Sind sie nicht ganz, aber Beurteilung der WABI - SABI Qualität macht das nichts.
832/IMG_4714.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388566)
Wir sehen hier die typischen Herbstfarben: grün / gelb/ braun und als Hingucker eine rote Frucht. Hintergrund und Vordergrund unscharf. Die volle Scharfe liegt meiner Meinung nach auf dem kleinen Blatt hinter der Kirsche (?). Das Bild hat eine relativ geringen Kontrastumfang, an richtig dunklen Stellen kann ich nur den Ast, der am rechten Bildrand angeschnitten ist, ausmachen. Die Kirsche selbst erhält Streiflicht von der rechten Seite. Ein schönes, farblich ausgewogenes WABI - SABI Bild.
Rainer
Unschärfe
23.02.2024, 18:45
Vielen Dank an Rainer und Michael zu Ihren unterschiedlichen, vor Allem ehrlichen
Wahrnehmungen meines zugegeben nicht gut produzierten Bildes.
Viele Grüße,
Reginald
rainerstollwetter
23.02.2024, 18:48
Hallo liebe Teilnehmer,
tut Euch selbst mal den Gefallen und blättert die Bilder des Monats mal von vorne nach hinten durch. Es ist ganz erstaunlich, wie sich die Bilder der regelmäßigen Teilnehmer in diesem Monat verbessert haben. :top: Meinen Respekt dafür!
Und ich bin dankbar für die Übung in der Bildbesprechung, die auch mich weiterbringt. Auch wenn ich mich hier bewusst nicht beteiligt habe. Dafür waren die einleitenden Beispielbilder von mir.
Heute möchte ich ein Bild zeigen, bei dem zwar nicht alle Wabi-Sabi Kriterien perfekt erfüllt sind, aber ich denke, daß es trotzdem ganz gut zum Monatsthema passen müsste: Pappelblatt mit Regentropfen.
Vergänglichkeit: Ja (das Blatt ist ist vom Baum abgefallen, verwelkt, verfärbt und die Regentropfen auf dem Blatt werden bald verdunstet sein)
Imperfektion: Ja (das Blatt zeigt Verfärbungen und erste dunkle nekrotische Bereiche, die Regentropfen sind ungleich groß wie auch die Kieselsteine des Untergrunds und die Tropfen sind ungleichmäßig über das Blatt verteilt)
Unvollständigkeit: zum Teil (das Blatt wird zwar vollständig gezeigt, aber der Baum, von dem es abgefallen ist, wird nicht gezeigt)
Natürlichkeit: Ja (auf dem Bild sind nur natürliche Dinge zu sehen, nämlich ein verwelktes Pappelblatt im trockenen Kiesbett eines Gebirgsbaches)
Simplizität: Ja (das Bild enthält im Wesentlichen nur graue und rotbraune Farbtöne, d.h. es hat einen geringen Kontrast- und Tonwertumfang, das Bildmotiv ist simpel und auch der Bildaufbau ist einfach)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten: zum Teil (die genaue Umgebung ist nicht erkennbar, zwischen den Kieselsteinen gibt es kleinere unergründliche schattige Bereiche)
1560/Pappelblatt_DSC00701_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388619)
Und ich bin dankbar für die Übung in der Bildbesprechung, die auch mich weiterbringt.
Also...ich hatte nicht den Eindruck, dass du Übung brauchst. ;)
DerGoettinger
24.02.2024, 01:17
Morgen ist auch noch ein Tag ... Ja, hat gerade angefangen :crazy:
6/SUF-wzsm-LR-a6600-240223-102936.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388616)
Aber mal Spaß beiseite. Ich hab die Chance genutzt, mal ein paar alte Bilder hervorzuholen und gänzlich neu zu bearbeiten. Diese hier war, wie sich herausstellte, schon eine Herausforderung, weil es aus der "Frühzeit" meiner digitalen Fotografiegeschichte kommt und ich mich z.B. damals noch einen ***** um einen dreckigen Sensor gekümmert habe. Aber ich denke, ich bin recht nah am Thema dran, auch wenn ich das Bild eigentlich vollkommen atypisch für mich finalisiert habe.
rainerstollwetter
24.02.2024, 09:45
829/ambach_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388595)
Wie ich die Sache sehe:
Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontrollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)
Deiner Bewertung kann ich mich anschließen. Und durch die längere Belichtungszeit (1/13 Sek.) sehen wir das Wasser wirbeln. Und das Foto ist zudem noch aktuell, nicht aus dem Archiv :top:.
WABI - SABI.
6/DSC00402_DxO_neu_hel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388611)
Ein ganz ruhiges Bild. Im Hintergrund blätter in verschiedenen Braun- und Grüntönen, davor ein einzelnes gelb - braunes Blatt welches von unten beleuchtet ist. Entweder ist da ein Loch im Blattwerk, oder Ernst - Dieter hat mit der Teschenlampe nachgeholfen. Der Hintergrund ist bis auf eine Winzigkeit jedenfalls unbeleuchtet. Das Bild ist quaradtisch, das Blatt liegt zentral als Gegendiagonale. Der Blattansatz ist außerhalb des Bildes.
Wenig Farben, geringe Kontraste, Anschnitt, leerräüme, Alterserscheinungen, Porös, Erdtöne, einfache Gestalt, Fokussiereung auf Details, dunkel, verhüllender Schatten.
Passt. WABI - SABI.
1560/Sonyuserforum_3195_2022-09-26-15-54-59_um_Alf_A1_00355.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388576)
Wir sehen ein Blatt im Wasser liegen. Im Wasser die Spiegelung des Blattes. Das Blatt und seine Spiegelung sind senkrecht angeschitten und auf der linken Seite am Blattstiel ebenfalls. Auf der rechten Seite lehnt sich das Blatte an etwas metallenes an, möglicherweise sehen wir den Teil eines Daches, auf dem sich im Regen Wasser gesammelt hat. Im Hintergrund sind die Einschläge mehrerer Tropfen zu erahnen (und mindesten 2 Sensorflecken zu sehen). Wir haben es mit einer sehr seltenen Farbkomposition zu tun. Das Wasser grün, der Dachteil blaugrau, das Blatt braun.
Für mich passt das. Spiegelung, geringer Farbumfang, geringe Kontraste, Verwelkung, Anschnitt, Leerräume ...
WABI - SABI.
6/DSC00701.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388614)
Beim ersten hinschauen stört mich schon, dass das helle Teil auf dem rechten Ast nicht scharf ist. Es muss also erheblich vor der Schärfeebene liegen und ich kann nicht erkennen, was da auf mich zukommt.
Wir sehen zwei mit Flechten bewachsene Äste, die in V-Form von unten ins Bild kommen, sich im Bild erneut verzweigen und oben als Doppel-V das Bild wieder verlassen. Der Hintergrund ist leider recht deutlich zu sehen. Es besteht aus einigen grünen Blättern, braunem Buschwerk, braunem Laub auf den Boden, grünen Felder im Hintergrund und darüber blauer Himmel mit weissen Wolken. Sollte jemand der Meinug sein, da sei aber viel zu sehen: Ja, der Meinung bin ich auch. Hier wäre die Freistellung des Motivs angezeigt gewesen. Entweder durch aufblenden um die Tiefenschärfe zu minimieren, oder durch Veränderung des Standpunktes. So hatte beispielsweise eine Erhöhung des Kamerastandorts und ein Kippen der Kamera nach unten zumindest Wolken und Himmel ausgeschlossen, wenn nicht sogar das grüne Feld.
So wie das Bild jetzt ist sehen wir ein recht hohen Kontrastumfang zwischen weiß und fast schwarz (an der Gabelung der Äste).
Schauen wir was unser Kriterien sagen:
Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontrollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten) Das sehe ich nicht.
Also wohl WABI - SABI, hätte aber durchaus noch Potential.
1560/Bodennhe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388617)
Das ist frech! Aber gut. Eine einzigen Stil als Hauptmotiv.
Wir befinden uns auf einer Wiese. Im hintergrund sehr unscharf grün - braune Strukturen, davor mittig ein verwelktes Blatt, unter dem Blatt ragt ein Stiel steil nach oben über das Blatt hinaus. Und der bildet mit seinem oberen Teil den Schärfepunkt. Davor noch einige Gräser in diversen Verwelkungszuständen.
WABI - SABI. Mal wieder ein wunderschönes Bild.
1560/im_leeren_Fischteich.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388618)
Das passt ganz offensichtlich. Sehr schön die Spuren in der oberen Bildhälfte. Ich hätte versucht das Bild unten und links noch etwas zu beschneiden.
WABI - SABI , ganz klar
6/SUF-wzsm-LR-a6600-200812-102615.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388615)
Das gefällt mir gut! Wir sehen ein Blatt, das sich in einem ehemaligen Spinnennetz verfangen hat. Das Netz betritt das Blid links unten und verlässt es am oberen Rand nach etwa 3/4 der Länge. Am rechten Bildrand ein unscharfer Schatten, der für mich keine Sinn ergibt. Ich hätte das Bild hier beschnitten. Der Hintergrund ist sehr unscharf, oben Blau, unten Sandfarben und zwar pastellig. Davor im Spinnennetz unser Blatt grün bis braun, zum Teil nur noch Gerippe. Im Blatt sieht man eine Verdickung, die durchaus ein Kokon sein könnte. Wenn dem so ist hätten wir hier beides: Vergangenheit (Blatt, Spinnennetz) und Zukunft (Kokon).
Tolles Bild - bis auf den Schatten rechts.
Und WABI - SABI.
Vergänglichkeit: Ja (das Blatt ist ist vom Baum abgefallen, verwelkt, verfärbt und die Regentropfen auf dem Blatt werden bald verdunstet sein)
Imperfektion: Ja (das Blatt zeigt Verfärbungen und erste dunkle nekrotische Bereiche, die Regentropfen sind ungleich groß wie auch die Kieselsteine des Untergrunds und die Tropfen sind ungleichmäßig über das Blatt verteilt)
Unvollständigkeit: zum Teil (das Blatt wird zwar vollständig gezeigt, aber der Baum, von dem es abgefallen ist, wird nicht gezeigt)
Natürlichkeit: Ja (auf dem Bild sind nur natürliche Dinge zu sehen, nämlich ein verwelktes Pappelblatt im trockenen Kiesbett eines Gebirgsbaches)
Simplizität: Ja (das Bild enthält im Wesentlichen nur graue und rotbraune Farbtöne, d.h. es hat einen geringen Kontrast- und Tonwertumfang, das Bildmotiv ist simpel und auch der Bildaufbau ist einfach)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten: zum Teil (die genaue Umgebung ist nicht erkennbar, zwischen den Kieselsteinen gibt es kleinere unergründliche schattige Bereiche)
1560/Pappelblatt_DSC00701_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388619)
Ja, Bruno, da bin ich bei Dir. Das geht als WABI - SABI durch.
Ich hoffe ich hab' nichts vergessen. Das war's für heute.
Danke für die Besprechungen, Rainer.
Und bei Bildern mit fließendem Wasser ist immr auch ein Zufallsanteil dabei. Aber das hat total Spaß gemacht, auch wenn die Hundi-Gassi-gehenden Menschen die vorbeikamen mir schon sehr seltsame Blicke zugeworfen haben, so am Bach in der Hocke mit der Kamera aufs Wasser gerichtet. :D
Auch ganz frisch :D
(Ausnahme waren die Rostblumen ganz am Anfang des Monats)
vertrocknete Blätter und Blütenstand einer Hortensie mit Knospe der neuen Triebe im Hintergrund
1560/DSC00368.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388651)
Was ich sehe
Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontrollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)
Ernst-Dieter aus Apelern
24.02.2024, 11:53
Ein ganz ruhiges Bild. Im Hintergrund blätter in verschiedenen Braun- und Grüntönen, davor ein einzelnes gelb - braunes Blatt welches von unten beleuchtet ist. Entweder ist da ein Loch im Blattwerk, oder Ernst - Dieter hat mit der Teschenlampe nachgeholfen. Der Hintergrund ist bis auf eine Winzigkeit jedenfalls unbeleuchtet. Das Bild ist quaradtisch, das Blatt liegt zentral als Gegendiagonale. Der Blattansatz ist außerhalb des Bildes.
Wenig Farben, geringe Kontraste, Anschnitt, leerräüme, Alterserscheinungen, Porös, Erdtöne, einfache Gestalt, Fokussiereung auf Details, dunkel, verhüllender Schatten.
Passt. WABI - SABI.
Danke für Dein Urteil, es war keine Taschenlampe dabei.Nun aber muss ich mich um neue Motive bemühen, das Arciv ist ausgeschöpft.
WABI - SABI. Mal wieder ein wunderschönes Bild.
Freut mich, dass Dir das Bild gefällt, Rainer. Und auch, dass es die Kriterien erfüllt. Das Bild ist wie das heutige Bild frisch vom Mittwoch:
1560/Stamm-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388652)
Gruß
Klaus
Beim ersten hinschauen stört mich schon, dass das helle Teil auf dem rechten Ast nicht scharf ist. Es muss also erheblich vor der Schärfeebene liegen und ich kann nicht erkennen, was da auf mich zukommt.
Wir sehen zwei mit Flechten bewachsene Äste, die in V-Form von unten ins Bild kommen, sich im Bild erneut verzweigen und oben als Doppel-V das Bild wieder verlassen. Der Hintergrund ist leider recht deutlich zu sehen. Es besteht aus einigen grünen Blättern, braunem Buschwerk, braunem Laub auf den Boden, grünen Felder im Hintergrund und darüber blauer Himmel mit weissen Wolken. Sollte jemand der Meinug sein, da sei aber viel zu sehen: Ja, der Meinung bin ich auch. Hier wäre die Freistellung des Motivs angezeigt gewesen. Entweder durch aufblenden um die Tiefenschärfe zu minimieren, oder durch Veränderung des Standpunktes. So hatte beispielsweise eine Erhöhung des Kamerastandorts und ein Kippen der Kamera nach unten zumindest Wolken und Himmel ausgeschlossen, wenn nicht sogar das grüne Feld.
So wie das Bild jetzt ist sehen wir ein recht hohen Kontrastumfang zwischen weiß und fast schwarz (an der Gabelung der Äste).
Schauen wir was unser Kriterien sagen:
Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontrollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten) Das sehe ich nicht.
Also wohl WABI - SABI, hätte aber durchaus noch Potential.
Danke für die ausführliche ehrliche Bewertung.
Dankeschön, lieber Rainer!
Es ist auch total toll, die anderen Bildbesprechungen von dir zu lesen, welche Gedanken du dazu hast, was du siehst. :top:
Heute möchte ich ein Bild einfügen, bei dem ich mir tatsächlich nicht sicher bin, ob es Wasi Sabi sein darf/ist.
Es handelt sich um sehr dünne Fischernetze, die an der Mole im Regen lagen. Daher die Frage: machen die vergänglichen Regentropfen, die momentan das Netz benetzen und die natürlich monotone Farbe das Bild schon zu Wasi Sabi? Reicht das Wissen, dass dies eine Momentaufnahme ist, die in einer Stunde schon vergangen ist, weil getrocknet? Oder bräuchte es jetzt noch ein natürliches Material? Hier bin ich mir zum ersten Mal nicht sicher, stelle es aber trotzdem zur Diskussion, einfach, um zu sehen, wie du/wie andere das sehen.
1560/DSC00021b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388653)
DerGoettinger
24.02.2024, 13:22
.... - bis auf den Schatten rechts. Du hast recht. Irgendwie hab ich den Schatten übersehen. Ich weiß nicht, ob es dem Prinzip "ein Bild pro Tag" widerspricht (ich hab ja heute früh schon ein anderes gepostet), aber hier hätte ich die korrigierte Variante:
6/SUF-wzsm-LR-a6600-200812-102615_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388654)
Mal schauen ob das passt, aus Archiv 2020
832/IMG_4765.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388655)
Ja, das Bild ist mir leider durchgegangen. Nur bei der Besprechung, angeschaut hatte ich es, und zwar groß. Ich wollte nämlich herausfinden, ob die Frucht (oder deren Reste) scharf abgebildet sind. Sind sie nicht ganz, aber Beurteilung der WABI - SABI Qualität macht das nichts.
Wir sehen hier die typischen Herbstfarben: grün / gelb/ braun und als Hingucker eine rote Frucht. Hintergrund und Vordergrund unscharf. Die volle Scharfe liegt meiner Meinung nach auf dem kleinen Blatt hinter der Kirsche (?). Das Bild hat eine relativ geringen Kontrastumfang, an richtig dunklen Stellen kann ich nur den Ast, der am rechten Bildrand angeschnitten ist, ausmachen. Die Kirsche selbst erhält Streiflicht von der rechten Seite. Ein schönes, farblich ausgewogenes WABI - SABI Bild.
Rainer
Danke, dass du es noch nachgeholt hast und so genau anschaut hast. Schöne Besprechung.
...
Erst einmal Glückwunsch zum neuen Objektiv.
Aus WABI - SABI Sicht halte ich Dein Bild für Grenzwertig. Warum? Den Hintergrund bildet ein geschotteter Weg. Schotter ist aber kein Kies, Schotter ist i. d. R. gemahlener Bauschutt, deshalb sind wahrscheinlich auch hier Steine mit gelben Anhaftungen zu sehen. Im (hauptsächlich grauen) Schotter finden sich einige verwelkte und halbzerfallende Blätte, die sich aber nicht als Hauptmotiv aufdrängen. Das Hauptmotiv ist offensichtlich die grüne Flechte (?) die sich auch im einem Schnittpunkt der Drittelteilung befindet. Von der kann ich nicht sagen, ob sie noch mit dem Untergrund verwachsen ist.
Fassen wir zusammen: Schotter - Abnutzung, Altererscheinungen, aber künstlich. Flechte - natürliches Material, aber keine Abnutzung. Blätter - nur Beiwerk, aber passt.
Ich kann mich also nicht entscheiden.
...
Dann muss ich noch ein bisschen überlegen und vielen Dank für die gute Kritik :top:
Hallo liebe Teilnehmer,
tut Euch selbst mal den Gefallen und blättert die Bilder des Monats mal von vorne nach hinten durch. Es ist ganz erstaunlich, wie sich die Bilder der regelmäßigen Teilnehmer in diesem Monat verbessert haben. :top: Meinen Respekt dafür!
Und ich bin dankbar für die Übung in der Bildbesprechung, die auch mich weiterbringt. Auch wenn ich mich hier bewusst nicht beteiligt habe. Dafür waren die einleitenden Beispielbilder von mir.
Ob es bei mir gegen Ende des Monats besser wird, keine Ahnung.
Aber das Gefühl, was WABI SABI ist hat sich auf jeden Fall verbessert.
Gleichzeitig versucht man sich dann ab und zu in eine Grenzbereich, um feststellen zu können wie weit die Definition WABI SABI geht.
Bei deinen Besprrechuungen sehe ich kaum Steigerung ;).....die waren von Anfang an Spitze.:top::top::top:
1560/Sonyuserforum_3195_2022-09-26-15-54-59_um_Alf_A1_00355.jpg
Wir sehen ein Blatt im Wasser liegen. Im Wasser die Spiegelung des Blattes. Das Blatt und seine Spiegelung sind senkrecht angeschitten und auf der linken Seite am Blattstiel ebenfalls. Auf der rechten Seite lehnt sich das Blatte an etwas metallenes an, möglicherweise sehen wir den Teil eines Daches, auf dem sich im Regen Wasser gesammelt hat. ....
WABI - SABI.
836/Sonyuserforum_2760_um_Alf_A1_00355.jpg
Das Bild ist WABI SABI Version von diesem Bild.
Ich habe es damals "End of season am Wassertretbecken" genannt.
Als WABI SABI war mir die Originalverion zu grell....aber ich mag das Original sehr.
Mein heutiger Beitrag:
1560/Sonyuserforum_3198_2022-10-27-12-42-17_Laacher_See_A1_02422-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388658)
Eigentlich wollte ich heute ein Foto von Gestern zeigen, das hatte aber die gleichen von Dir bemängelten Fehler, also bin nochmal los, neues Material erzeugen.
Hier mein Bild von heute:
6/DSC00719.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388657)
von vor ein paar Tagen ;)
Samenstand Anemone
1560/Samenstand_Anemone.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388659)
rainerstollwetter
24.02.2024, 19:05
Hallo zusammen,
ich bin begeistert, wie gut Ihr das Thema annehmt.
Ich freue mich auch, wenn meine Besprechungen akzeptiert werden, oder zumindest als Grundlage für Diskussionen dienen. Nun ist es mir in den letzten Tagen geradezu unangenehm, wie meine Bildbesprechungen bewertet werden. Ich habe in 2 Fotogruppen in denen ich mitmache, ganz stolz erzählt, ich würde im Februar das Fotomonatsthema im Sonyuserforum stellen und dort die Bilder besprechen. Ausserdem habe ich den Link zum Thema geteilt mit der Bitte dort einmal reinzuschauen. Mir wird da Euer Lob schon unangenehm.
Ich bitte Euch also der schwäbischen Weisheit zu folgen, die da lautet:
>>Ned gschimpft isch globt gnua!<<
Danke!
Ernst-Dieter aus Apelern
24.02.2024, 22:00
Heute entdeckt , verwitterte Holztafel mit Zeichnung vor einem Gartengrundsctück.
6/DSC00525__gtz_cv.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388667)
Klasse Bilder zeigt Ihr !
...
832/IMG_4765.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388655)
Und wow! das finde ich wirklich stark.:top:
Farbwechsel von rotgelb nach blaugrün, räumliche Anmutung, und irgendwie denke ich dauernd das ist unter Wasser aufgenommen. Klasse! :D
Du hattest ja geschrieben, dass Du Deine Blumensträuße gerne vor passendem Bokeh arrangierst - und das ist Dir hier auch hervorragend gelungen. :top:
Klasse Bilder zeigt Ihr !
Und wow! das finde ich wirklich stark.:top:
Farbwechsel von rotgelb nach blaugrün, räumliche Anmutung, und irgendwie denke ich dauernd das ist unter Wasser aufgenommen. Klasse! :D
Du hattest ja geschrieben, dass Du Deine Blumensträuße gerne vor passendem Bokeh arrangierst - und das ist Dir hier auch hervorragend gelungen. :top:
Vielen Dank für dein Lob!! Das Foto ist in der Tat als Stillleben arrangiert (auf meinem Mamortisch auf dem Balkon).
rainerstollwetter
25.02.2024, 10:55
6/SUF-wzsm-LR-a6600-240223-102936.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388616)
Wir sehen eine Fliege im Spinnennetz. Das ganze im Gegenlicht und stark gekörnt. Dadurch Fliege und Spinnennetz (soweit scharf) schwarz, Hintergrund blauer Himmel. Es ist nicht erkennbar ob die Fliege noch vollständig ist. Die Spinnenfäden verlaufen von oben nach unten, waagerechte Fäden sind nicht erkennbar.
Das Bild ist für mich eindeutig eines mit WABI - SABI Qualität. Nur 2 Farben (blau und schwarz), verhüllende Schatten (da Gegenlicht), Fototechnische Fehler (Körnung), Anschnitt (des Spinnennetzes), Asymetrie, Schräglage, Unterbelichtung, ....
Danke für die Besprechungen, Rainer.
Und bei Bildern mit fließendem Wasser ist immr auch ein Zufallsanteil dabei. Aber das hat total Spaß gemacht, auch wenn die Hundi-Gassi-gehenden Menschen die vorbeikamen mir schon sehr seltsame Blicke zugeworfen haben, so am Bach in der Hocke mit der Kamera aufs Wasser gerichtet.
Das kenne ich. Ich bin manchmal gefragt worden, was ich da fotografiere, da sei doch nichts.
vertrocknete Blätter und Blütenstand einer Hortensie mit Knospe der neuen Triebe im Hintergrund
1560/DSC00368.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388651)
Was ich sehe
Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontrollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)
Das sehe ich alles auch aber darüber hinaus noch einen Sensorfleck. Spaß beiseite, der spielt natürlich keine Rolle, sowas kann auf aktuellen Foto schnell passieren. Ein paar Dinge möchte ich jedoch noch ansprechen, da sie Attribute aus unserm Kriterienkatalog in beispielhafter Weise erfüllen.
Da ist zunächst der mutige Anschnitt. Sowohl der Trieb im Vordergrund, als auch die Restpflanze im Hintergrund sind deutlich angeschnitten,
dann ist der die selektive Schärfe mit dem Schärfepunkt auf dem vorderen Trieb,
die Farben sind auf drei reduziert. Wir haben nur grau, braun und einen Hauch unscharfes grün
und schließlich sind geschätzt etwa 90% des Bildes unscharf.
Natürlich hat das Bild WABI - SABI Qualität.
1560/Stamm-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388652)
Wir sehen hier einen Baumstumpf, wie ich annehme. Das er das ganze Bild ausfüllt ist nicht zu erkennen ob er steht und von oben fotografiert wurde, oder ob er liegt. Das Bild im Querformat ist senkrecht dreigeteilt. Das rechte Drittel braun, unscharf, das mittlere braun, scharf, das linke schwarz verbrannt. Wahrscheinlich durch die Hitzeeinwirkung haben sich entlang der Baumringe tiefe Risse ergeben, die von unten kommend etwa einen viertel Kreis nach rechts beschreiben.
Auch das ist WABI - SABI. 2 Farben, Abnutzung, Unschärfe, natürliche Materialien, Anschnitt, unscharf, Schmucklos ...
Es handelt sich um sehr dünne Fischernetze, die an der Mole im Regen lagen. Daher die Frage: machen die vergänglichen Regentropfen, die momentan das Netz benetzen und die natürlich monotone Farbe das Bild schon zu Wasi Sabi? Reicht das Wissen, dass dies eine Momentaufnahme ist, die in einer Stunde schon vergangen ist, weil getrocknet? Oder bräuchte es jetzt noch ein natürliches Material? Hier bin ich mir zum ersten Mal nicht sicher, stelle es aber trotzdem zur Diskussion, einfach, um zu sehen, wie du/wie andere das sehen.
Erst einmal sollte ein Bild mit seinem denotativen Bildinhalt an sich WABI - SABI Qualität besitzen. Wenn es dazu eine Erklärung bräuchte, dann eher nicht. Der denotative Bildinhalt (Studium) im Gegesatz zu punctum (Was das Bild im Betrachter auslöst) hat Roland Barthes in seinem sehr lesenswerten Buch Die helle Kammer ausgeführt oder möglicherweise erst definiert. Meine Ausführung hier zu mögen ungenau sein, Interessierte mögen sich das (preiswerte) Buch besorgen. ISBN 978-3-518-38142-7, € 12,-- als Taschenbuch.
Trotzdem ist es im Einzelfall hilfreich zumindest eien Bildtitel zu haben, als Hinweis darauf, was man sieht.
1560/DSC00021b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388653)
Verschieden Grautöne, etwas weiß. Tropfen, die an einem erkennbar sythntetischen Netz hängen, dort aber nicht einziehen können, mithin also der Verdunstung preisgegeben sind. Bei diesem Bild spielt es für mich persönlich keine Rolle ob es sich um eine S/W-Ausarbeitung oder ein Farbbildhandelt. Der Schärfepunkt liegt irgendwo unten rechts und erzeugt Assymetrie. Scharf ist maximal 1/5 des Bildes, der Rest verliert sich in zunehmender Unschärfe. Etwa 1/3 des Bildes ist negativer Raum.
Für mich WABI - SABI. Wir können den m. M. nach die Erzeugnisse unserer Industriegesellschaft nicht dauerhaft mit dem Etikett "künstlich" versehen, sondern wir werden das im Einzelfall beurteilen müssen. Hier, in diesem Fall, wäre ein Bild mit einem Fischenetz aus Seilen (also klassisch, in Handwerk hergestellt) nicht so aussagekräftig, da:
Seile nicht durchsichtig sind
Seile die Tropfen aufsaugen würden und damit die Vergänglichkeit nicht dargestellt würde
Auch hier sieht man die Problematik der künstlichkeit:
Seil - Seilerei - Handwerk - Flachs - natürlich
Synthetik - Spinnerei - Industrie - Kunststoff - künstlich
Wer will das letztendlich entscheiden. Und das ist bei Seilen noch einfach - man stelle sich das mal z.B. für Uhren vor. Einerseits das Nürnberger Ei - andererseits die Atomuhr in der physikalischen Bundesanstalt in Braunschweig. So, genug geschwafelt, auf zum nächsten Bild.
832/IMG_4765.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388655)
Hier hat embe schon vorgearbeitet: Und wow! das finde ich wirklich stark.
Farbwechsel von rotgelb nach blaugrün, räumliche Anmutung, und irgendwie denke ich dauernd das ist unter Wasser aufgenommen. Klasse!
Du hattest ja geschrieben, dass Du Deine Blumensträuße gerne vor passendem Bokeh arrangierst - und das ist Dir hier auch hervorragend gelungen.
Ergänzen möchte ich noch die unterschiedlichen Verwelkungsgrade, die Anschnitt oben, unten und links und die geringe Schärfentiefe.
WABI - SABI.
1560/Sonyuserforum_3198_2022-10-27-12-42-17_Laacher_See_A1_02422-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388658)
Ein Baumpilz. Heisst üblicherweise, der Baum stirbt oder ist schon gestorben. Das ganze Bild enthält nur unterschiedliche Brauntöne und die durchsichtigen Tropfen unterschiedlicher Größe, die den Pilz schmücken. Dort, wo der Pilz am Baumstamm angewachsen ist, liegen einige verwelkte Blätter. Sehr schön gesehen, WABI - SABI.
Eigentlich wollte ich heute ein Foto von Gestern zeigen, das hatte aber die gleichen von Dir bemängelten Fehler, also bin nochmal los, neues Material erzeugen.
6/DSC00719.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388657)
Das ist deutlich besser als gestern. Immer noch ist ziemlich viel Durcheinander auf dem Bild, aber die Farben beschränken sich auf braun und grün und das Hauptmotiv ist klar erkennbar. Mit dem relativ kleinen Sensor der RX100 IV hast Du natürlich ein Problem den Hintergrund unscharf zu gestalten.
Also WABI - SABI.
Samenstand Anemone
1560/Samenstand_Anemone.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388659)
Das passt. Trieb läuft aus der unteren linken Ecke als Hauptdiagonale ins Bild. Farben viel braun, wenig grün, etwas weiß. Hintergrund sehr unscharf. Eindeutiger Schärfepunkt auf der rechten Drittelteilung, etwa mittig in der senkrechten.
Vergänglichkeit, Anschnitt, Fokussierung auf Details, geringe Schärfentiefe, negativer Raum, Erdtöne, natürliche Materialien ...
Heute entdeckt , verwitterte Holztafel mit Zeichnung vor einem Gartengrundsctück.
6/DSC00525__gtz_cv.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388667)
Ernst - Dieter, du findest aber auch immer Problembilder. Diesmal ist es die fotografische Wiedergabe eines fremden Kunstwerks. Kunstwerk ist mal generell nicht natürlich, sondern eben künstlich, daher Kunstwerk!
Man könnte sich natürlich auf den Standpunkt stellen, das ist doch ein Holzstück, was erkennbar verwittert und bewachsen (mit den Resten eines blauen Plakates) ist. Das geht aber meiner Meinung nach am Thema vorbei. So wie Du den Ausschnitt gewählt hast, ist eindeutig die figürliche Darstellung der Frau das Hauptmotiv. Da hilft nix. Und wenn Du ehrlich bist, wirst Du das zugeben.
Das war's für heute. Ich gebe zu, Dana habe ich etwas zugetextet, aber da ging es auch darum, meine eigenen Gedanken zu sortieren. Das Buch ist übrigens sehr empfehlenswert, aber schon schwierig zu lesen, da sehr theoretisch.
Der "Laubfrosch" ;) ....wer findet ihn?
1560/Sonyuserforum_3200_2020-12-25-14-17-16_um_Alf_A7RM3_DSC09461.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388668)
Ok, kein Lob, aber ein Danke. :lol: :umarm:
Danke für deine Zeit.
Mein Bild für heute:
1560/DSC06165b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388669)
Ernst-Dieter aus Apelern
25.02.2024, 12:58
Verwelkung bei einer Klette.Sättigung der Farben herabgesetzt. Ein Minolta Auto Rokkor PF 1,4/58mm aus dem Jahr 1962 kam zum Einsatz.
6/DSC09945_DxO2024_2024.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388697)
Ernst-Dieter aus Apelern
25.02.2024, 13:02
Danke noch einmal fürs Monatsthema, hat geholfen den trüben Februar zu überwinden.
Das Thema fordert sehr:top: und überfordert manchmal.So soll es sein.
Der "Laubfrosch" ;) ....wer findet ihn?
1560/Sonyuserforum_3200_2020-12-25-14-17-16_um_Alf_A7RM3_DSC09461.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388668)
Etwa dieses grasgrüne ?
Sorry, aber ich muss wieder sagen, wie großartig ich das Foto finde
Meins für heute, nicht arrangiert,wieder etwas Farbe, Archiv 2019 mit a6300 und sigma 56mm F1.4.
1560/IMG_4872.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388702)
Etwa dieses grasgrüne ?
Sorry, aber ich muss wieder sagen, wie großartig ich das Foto finde
Ich denke, du hast die "Knopfaugen" entdeckt.:top:
Fein, dass dir dieses Foto gefällt,....wieder eines aus der Gattung, die ohne das Monatsthema das Licht der Forengalerie nie gesehen hätten.
Auch das ist WABI - SABI. 2 Farben, Abnutzung, Unschärfe, natürliche Materialien, Anschnitt, unscharf, Schmucklos ...
Danke, Rainer. Es ist ein liegender Baumstamm bzw. ein Stück eines Baumstamms. Dieser wird als Anschauungsobjekt bewußt der Verwitterung preisgegeben. Dieser bietet natürlich noch mehr Motive:
1560/Stamm-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388706)
Gruß
Klaus
Der Peter/kiwi05 haut hier ein Hammerbild nach dem anderen raus :top:. Und saiza ist ihm dicht auf den Fersen :top:
Danke Rainer! :top: :D
Für heute etwas mit eher zurückhaltender Farbgebung aus dem lokalen Altrhein-Kiesgruben-Biotop
1560/roehricht_pt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388707)
Nicht wirklich Naturfotografie, aber weil wir es letztens von der gut sichtbaren Goldlackreparataur (Kintsugi) insbesondere bei japanischer Keramik hatten:
Vor einiger Zeit ist ein Glasflakon auf das Waschbecken gefallen und hat ein handtellergroßes Stück herausgeschlagen. Als schnelle Reparatur wegen der scharfen Kanten hatte ich die Bruchstücke mit großzügigen Mengen an Kleber wieder eingesetzt und den wirklich dick und gut sichtbar aufgetragen (https:../galerie/details.php?image_id=388705]Bild in der Galerie). War ja nur für ein paar Tage gedacht, maximal zwei, drei Wochen bis ein neues Becken gesetzt werden kann.... das ist jetzt ich glaube vier Jahre her... :D
..... War ja nur für ein paar Tage gedacht, maximal zwei, drei Wochen bis ein neues Becken gesetzt werden kann.... das ist jetzt ich glaube vier Jahre her... :D
[/OT]
Alte Zahntechniker-Regel: Ein gutes Provisorium hält ewig.;)
Reisefoto
25.02.2024, 17:59
Nichts hält ewig, dieses Gebäude und der Baum jedenfalls nicht:
845/1600_036CC24ce_-_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388709)
rainerstollwetter
25.02.2024, 19:13
Guten Abend,
ich habe alle Bilder (in der ersten hier eingestelleten Version) herunter geladen und eine Lightroom Classic Katalog daraus erzeugt. Auf meinen Rechnern läuft darüber hinaus Excire Search 2024, was außer diversen automatischen Verschlagwortungen auch eine Einschatzung über die ästhetischen Qualität eines jeden Fotos liefert.
Ich werde das bis zum Ende des Monats fortführen und im Anschluß an die letzte Besprechung am 1.3.2024 noch meine 10 Lieblingsfotos als "Kontaktabzug" posten und darüber hinaus die Fotos mit den höchsten Werten in der KI-Auswertung bei Excire Search als Kontaktabzug posten. Beim zweiten werden alle eingereichten Fotos, also auch die, denen ich keine WABI - SABI Qualität bescheinigen wollte, brerücksichtigt.
Ich habe heute alle bisher eingereichten Bilder heruntergeladen und die Auswertung nach der ästhetischen Qualität gestartet.
Ich kann Euch jetzt schon sagen:
Die Einschatzung der KI weicht deutlich von meiner Einschätzung ab,
einige nicht WABI-SABI Bilder sind in den Top-10
meine eigenen Bilder liegen deutlich unter dem Höchstwert der Auswertung.
Ihr solltet also am 1.03.2024 und am 02.03.2023 den Thread weiter im Auge behalten.
Klasse Idee, Rainer! :D :top:
Danke für die Mühe und die Energie, die Du hier einbringst.
Da bin ich auch mal gespannt, was die KI am Ende so ausgibt. ;)
Alte Zahntechniker-Regel: Ein gutes Provisorium hält ewig.;)
:top: Stimmt wohl! :D
Rainer, das klingt spannend.:top:
Und für deinen Einsatz werde ich dich jetzt nicht loben, ich will dich ja nicht vorsätzlich verärgern……;)
6/_DSC3156.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388715)
Sir Donnerbold Duck
25.02.2024, 20:05
Hallo,
ich habe leider keine aktuellen Aufnahmen zu bieten, dafür habe ich ein paar Bilder aus dem Archiv gekramt. Ob die WABI-SABI-Qualität habi? Hier kommt mal das erste Bild:
1560/_DSC6151-Bearbeitetsrgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388716)
Gruß
Jan
Ernst-Dieter aus Apelern
25.02.2024, 20:33
Hallo,
ich habe leider keine aktuellen Aufnahmen zu bieten, dafür habe ich ein paar Bilder aus dem Archiv gekramt. Ob die WABI-SABI-Qualität habi? Hier kommt mal das erste Bild:
1560/_DSC6151-Bearbeitetsrgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388716)
Gruß
Jan
:top:
Ich habe noch Mohnblumen gefunden ... ;)
1560/Mohnblumen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388717)
@Rainer - Danke ! :)
Mein Bild für heute:
6/DSC00713_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388719)
rainerstollwetter
26.02.2024, 11:28
Ein Monatsthema, bei dem die tägliche Beitragszahl von Woche zu Woche steigt, hatten wir noch nicht so oft.
Das spricht sehr für dein Thema, Rainer .....auch wenn du irgendwie Opfer deines Erfolgs bist. (Post #228)
Wir schreiben den 26.02.2024, der Monat ist fast zu Ende und Ihr stellt für gestern sagenhafte 11 Bilder ein :top:. Ihr seid schon ein verrückter Haufen. :crazy:
Der "Laubfrosch" ;) ....wer findet ihn?
1560/Sonyuserforum_3200_2020-12-25-14-17-16_um_Alf_A7RM3_DSC09461.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388668)
Ich, der Laubfrosch ist das Grüne und ich bilde mir sogar ein, ein sehr unscharfes Auge erkennen zu können.
Aber da fangen die Probleme schon an. Was sehen wir hier eigentlich? Am rechten Bildrand eine Baum oder eine Wand oder irgendwas festes, senkrechtes. Von das aus Bewuchs nach links unten (Hauptdiagonale) in dem Bewuchs gibt es allerlei zu sehen: Tropfen, Spinnenweben, ein verwelktes Blatt, abgrochene Äste, andere verwelkte Pflanzenteile und wie schon erwähnt, eine grünen Laubfrosch. Der Hintergrund ist dunkelgrün. Die Tropfen bilden vor dem dunklen Hintergrund Unschärfekeise.
Peter, ich bin mir bei dem Bild nicht sicher. Es ist zu schön um WABI - SABI zu sein. Es ist bestimmt nicht Schmucklos, auch nicht Farbreduziert, dunstig und Ausgewaschen auch nicht. Ich denke grenzwertig, aber eher nicht.
Mein Bild für heute:
1560/DSC06165b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388669)
Passt. Alles braun, wenig weiß, zwei Zweige als absteigende Diagonale. Schärfepunkt auf dem vorderen Zweigende. Dort Blütenrest mit Raureif ungefähr auf der rechten unteren Drittelteilung.
Alles da. WABI - SABI. Diesmal nicht einmal was künstliches :D.
6/DSC09945_DxO2024_2024.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388697)
Auch das passt. Warum haben eigentlich deine Bilder relativ oft das eher ungebräuchliche, weil statische quadratische Format? Gehört jetzt nicht zum Thema, würde mich aber interessieren. Ansonsten passt alles, besonders hervorzuheben wäre die pastellige Farbgebung und die sehr schönen Unschärfebereiche.
WABI - SABI.
1560/IMG_4872.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388702)
Du hast das wirklich drauf. Da ist fast nix auf dem Bild, aber es passt. Unten links bei der Drittelteilung eine einzelne Abgefallen rote Blüte auf der Erde (braun). Dahinter noch ein bischen rot und oben rechts ein paar grüne Blätter. Sonst nur braune Erde und ein brauner Hintergrund. Die Schärfentiefe scheint nicht einmal 1 cm zu betragen, wenn ich mir den Boden rechts neben der Blüte anschaue. Ach so, ich vergaß: In der Blüte befinden sich noch die zartgelb gefärbten Staubblätter. Blüte und die Grünen Blätter bilden die Hauptdiagonale. Machst Du das eigentlich absichtlich oder ist das Zufall oder Intuition?
WABI - SABI.
1560/Stamm-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388706)
Hier sehen wir ein recht ruhiges Bild. Die Farben hellbraun bis dunkelbraun. Die dünne Rinde löst sich ab und gibt den Blick auf des Holz frei. Sowohl waagerecht als auch senkrecht ein enger Schärfebereich. Wir sehen Verfall, Anschnitt, feine Risse, Fresslöcher, natürliche Materialien ....
WABI -SABI.
1560/roehricht_pt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388707)
Sehr schön einfarbig mit geringer Schärfentiefe, vorne zum Teil mit Überdeckung des Haupmotivs, mutig Angeschnitten. Passt, ist aber nicht spektakulär. ;)
845/1600_036CC24ce_-_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388709)
Wir sehen eine S/W-Ausarbeitung. Gebäude in einem Buschwerk / Wald, verlassen und dem Untergang preigegeben. Quer übers Bild in der Hauptdiagonale liegt ein umgestürzter Baum, der im oberen Teil bereits entrindet ist. Das Foto zeigt eine relativ starke Vignette. Der Baum ist auf beiden Seiten angeschnitten.
Nach unseren Kriterienkatalog passt es. Hier übernimmt die Natur wieder die Regie über von Menschen gestaltetes Gelände. WABI - SABI.
6/_DSC3156.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388715)
Wir sehen einen Teil einer Karosserie eines Treckers oder einer Lok, die etwa die linken 90 % des Bildes einnehmen. Auf der rechten Seite, ein senkrechter Streifen, wo man noch etwas Hintergrund erahnen kann (sehr unscharf). Die Karosserie war ursprünlich grün, ist aber mit abblätternder gelber und weisser Farbe beschmiert worden. Wir sehen ausserdem ein Schild (verrostet) mit der Höchstgeschwindigkeit 25 und weitere Rostspuren am unteren Ende des Bildes. Dort gibt es auch eine ehemals roten, aber sehr porösen Türstopper zu sehen.
Ich kann verstehen, dass Du das bild hier eingestellt hast, bin aber trotzdem der Meinung ihm keine WABI - SABI - Qualität bescheingen zu können. Bis auf das bischen Rost ist nichts natürlich. Die Farben sind grell, von Erdfarben keine Spur, das Bild ist -allein wegen seiner Farbigkeit nicht Schmucklos zu nennen, Leerräume und Farbreduzierung sehe ich nicht. Und wenn ich da abwäge zum Beispiel gegen Anschnitt und Schmutz, dann reicht mir das nicht.
1560/_DSC6151-Bearbeitetsrgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388716)
Ich meine, das ist Dein erstes Bild in diesem Monatsthema. Du kriegst aber keine ausführliche Besprechung. Das passt:top:. Und fertig.
WABI - SABI.
1560/Mohnblumen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388717)
Mohnblüten und Reste von Mohblüten vor undeutlichem grünen Hintergrund. Man sieht noch undeutlich 2 Samenkapseln und davor in der Hauptdiagonalen 2 rote Mohnblüten. Die hintere schon deutlich verwelkt, die vordere, beleuchtete in voller Blüte.
Für mich hat das Bild WABI - SABI Qualität allein schon weil es eines der wenigen ist, das nicht nur auf den Untergang (das Verschwinden ins Nichts) hinweist, sondern auch auf die nächste Generation (dem Kommen aus dem Nichts) in Form der Samenkapseln.
Neben der WABI - SABI Qualität handelt es sich meiner Meinung nach um ein wunderschön ausgeleuchtetes Bild.
6/DSC00713_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388719)
Hallo Jürgen, das ist eigentlich immer das gleiche mit Deinen Bildern. Grundsätzlich passen sie. Aber es ist immer sehr viel durcheinander, weil es Dir mit der verwendeten Kamera nicht gelingt, den Hintergrund genügend unscharf zu machen, damit das Durcheinander nicht so auffällt. Obwohl dieses mal hättest Du die Blende noch eine Stufe aufmachen können. Sonst Vielleicht mal ein Motiv suchen, wo hinter dem Hauptmotiv erst einmal Platz ist.
Also WABI - SABI, aber sonst verbesserungsfähig.
So, da sitze ich jetzt schon wieder 2 Stunden vor den Bildern. Macht immer noch Spaß.
Für heute war's das.
Ihr seid schon ein verrückter Haufen. :crazy:
Stimmt :crazy: Könnte am Besprecher liegen :top:
Hier sehen wir ein recht ruhiges Bild.
WABI -SABI.
Danke, Rainer. Baumstämme scheinen mir Glück zu bringen darum kommt heute gleich der nächste:
1560/Baumstamm_im_Wasser.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388721)
Gruß
Klaus
Hallo Jürgen, das ist eigentlich immer das gleiche mit Deinen Bildern. Grundsätzlich passen sie. Aber es ist immer sehr viel durcheinander, weil es Dir mit der verwendeten Kamera nicht gelingt, den Hintergrund genügend unscharf zu machen, damit das Durcheinander nicht so auffällt. Obwohl dieses mal hättest Du die Blende noch eine Stufe aufmachen können. Sonst Vielleicht mal ein Motiv suchen, wo hinter dem Hauptmotiv erst einmal Platz ist.
Ja, sorry, trotz brauchbarem Wetter hatte ich gestern irgendwie keine Lust mit besserem Gerät auf Fotojagd zu gehn. :| Im Moment regnet es, ich hoffe, dass ich heute nochmal raus kann.
Ernst-Dieter aus Apelern
26.02.2024, 12:05
[B]
Auch das passt. Warum haben eigentlich deine Bilder relativ oft das eher ungebräuchliche, weil statische quadratische Format? Gehört jetzt nicht zum Thema, würde mich aber interessieren. Ansonsten passt alles, besonders hervorzuheben wäre die pastellige Farbgebung und die sehr schönen Unschärfebereiche.
WABI - SABI.
Ich war der Meinung, dass Quadratformat besonders gut zu Wabi-Sabi passt wegen der Ruhe des Formats.
Du hast das wirklich drauf. Da ist fast nix auf dem Bild, aber es passt. Unten links bei der Drittelteilung eine einzelne Abgefallen rote Blüte auf der Erde (braun). Dahinter noch ein bischen rot und oben rechts ein paar grüne Blätter. Sonst nur braune Erde und ein brauner Hintergrund. Die Schärfentiefe scheint nicht einmal 1 cm zu betragen, wenn ich mir den Boden rechts neben der Blüte anschaue. Ach so, ich vergaß: In der Blüte befinden sich noch die zartgelb gefärbten Staubblätter. Blüte und die Grünen Blätter bilden die Hauptdiagonale. Machst Du das eigentlich absichtlich oder ist das Zufall oder Intuition?
WABI - SABI.
.
Vielen Dank für deine wunderbare Besprechung, die mich natürlich sehr freut. Natürlich ist alles Absicht, naja fast alles.
1560/Sonyuserforum_3200_2020-12-25-14-17-16_um_Alf_A7RM3_DSC09461.jpg
Ich, der Laubfrosch ist das Grüne und ich bilde mir sogar ein, ein sehr unscharfes Auge erkennen zu können.
Aber da fangen die Probleme schon an. Was sehen wir hier eigentlich? Am rechten Bildrand eine Baum oder eine Wand oder irgendwas festes, senkrechtes. Von das aus Bewuchs nach links unten (Hauptdiagonale) in dem Bewuchs gibt es allerlei zu sehen: Tropfen, Spinnenweben, ein verwelktes Blatt, abgrochene Äste, andere verwelkte Pflanzenteile und wie schon erwähnt, eine grünen Laubfrosch. Der Hintergrund ist dunkelgrün. Die Tropfen bilden vor dem dunklen Hintergrund Unschärfekeise.
Peter, ich bin mir bei dem Bild nicht sicher. Es ist zu schön um WABI - SABI zu sein. Es ist bestimmt nicht Schmucklos, auch nicht Farbreduziert, dunstig und Ausgewaschen auch nicht. Ich denke grenzwertig, aber eher nicht.
Danke für deine ausführlichen Gedanken zu meinem Bild.:top:
Der "Laubfrosch" ist natürlich nur meiner Phantasie entsprungen. Wahrscheinlich, weil ich noch nie einen vor die Linse bekommen habe und so sehe ich schon welche dort, wo gar keine sind.;)
Tja und deinem fachmännischen Urteil beuge ich mich natürlich.
Die Grenze zwischen "noch WABI-SABI, aber schön" und "zu schön für WABI SABI" habe ich noch nicht genau erkannt......deshalb übertrete ich sie ab und zu ungewollt.
....und "nicht schöne"- Bilder mag ich zum Monatsende auch nicht einstellen.
Ich bleibe also bei meiner Trial & Error-Methode.
Weiter gehts hiermit:
1560/Sonyuserforum_3201_20150213-11-36-17_A77_DSC09378.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388723)
Danke Rainer!
Tja, die steigende Bilderzahl liegt wohl wirklich an der Themen-Besprecher-Kombination. Da musst Du jetzt mit leben. :D :top:
Bei meinem heutigen Bild bin ich nicht 100% sicher, ob es in Summe als Wabi-Sabi-konform durchgeht...von daher meine Einschätzung unten
Aber hey, aufgegeben wird nicht - auch wenn es heute nicht passen sollte!
(Nana korobi Ya oki) :D
1560/Tulpenbouquet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388724)
Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler) -> teilweise ausgefallene Blütenblätter
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontrollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs) -> wesentlich weniger angeschnitten als so zuletzt...
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten) -> Kontrastumfang Motiv-Hintergrund ist teilweise sehr hoch, aber innerhalb des Motivs (mMn) noch ok
Meine Bedenken wurden auch dadurch befeuert, dass meine Frau meinte 'Oh, das sieht ja toll aus!' - was bei den bisherigen Bildern für dieses Monatsthema so eher nicht von ihr geäussert wurde ... :cool:
Aus dem Archiv
6/DSC02636_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388726)
Meins für heute, auch lange überlegt,Foto von 2019,wieder mit Sigma 56mm,F1,4, eine Anemone mit nur noch einem Blütenblatt. Soweit so gut, aber ich sage lieber gleich dazu, dass ich dieses Foto mit etwas mehr als nur Beschnitt und Dynamik bearbeitet habe, aber da ich das psd-File derzeit nicht im Zugriff habe, kann ich nichts genaues dazu sagen.
859/IMG_4873.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388725)
Heute möchte ich ein Bild zeigen, das nach meiner Einschätzung eigentlich viele Wabi-Sabi Kriterien erfüllen sollte: Stängel mit Eiskristallen.
Vergänglichkeit: Ja (die Eiskristalle werden schmelzen bzw. sind schon teilweise geschmolzen und haben den Wassertropfen an dem Stängel gebildet, der vermutlich bald auf den Boden fallen wird)
Imperfektion: Ja (der braun verfärbte Stängel zeigt feine Risse, weist zusätzlich dunkle Flecken auf und die Eiskristalle sind sehr unregelmäßig auf den Blattstielen verteilt)
Unvollständigkeit: Ja (von der Pflanze wird nur ein kleiner Teil gezeigt und der Stängel ist schräg angeschnitten)
Natürlichkeit: Ja (auf dem Bild sind nur natürliche Dinge zu sehen, nämlich mit Eiskristallen bedeckte Pflanzenteile und natürlich wurde auch bei diesem Bild wie bei allen bisherigen Beiträgen zum Monatsthema nichts retuschiert)
Simplizität: Ja (die Schärfentiefe ist trotz Blende 8 gering, der Fokus liegt einem wichtigen Detail in der Bildmitte, nämlich dem Wassertropfen am Sprossknoten, das Bildmotiv ist simpel und auch der Bildaufbau ist einfach)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten: Ja (die genaue Umgebung ist nicht erkennbar, der Hintergrund verschwimmt im Dunkel, es gibt viel negativen Raum)
1560/Stngel_mit_Eiskristallen_DSC00156_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388727)
6/_8505880_Radiant.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388728)
Vielen Dank, lieber Rainer!
(Und es ist für alle vielleicht auch schön zu lesen, dass Rainer nun auch dem Besprecherteam für den nächsten Adventskalender angehört. ;) :top:)
Mein Bild für heute:
Dieses Blatt hatte es mir angetan. Dieses kleine Ding...mit am dünnsten, trotzte der Witterung mit am längsten.
1560/DSC09693b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388729)
Sir Donnerbold Duck
26.02.2024, 16:22
Hallo,
ich habe noch dieses hier im Archiv gefunden:
1560/unbenannt-0180-Bearbeitetsrgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388731)
Bei "Vergänglichkeit" kann ich wohl schon mal einen Haken machen, denke ich.
Gruß
Jan
Ernst-Dieter aus Apelern
26.02.2024, 19:15
Morbider Baumstamm, das Innere tritt zutage.Farben entsättigt Motiv freigestellt.
6/DSC08203_DxO_neu_1_fgj_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388744)
....
Neben der WABI - SABI Qualität handelt es sich meiner Meinung nach um ein wunderschön ausgeleuchtetes Bild.
das freut mich :) Danke Rainer !
Bei meinem heutigen Foto bin ich unsicher,war am überlegen ob ich es zeige und bin natürlich auf dein Urteil gespannt ;)
Gestern gefunden am Fenster vom Geräteschuppen, die ausgediente Behausung einer Winkelspinne.
1560/Seidenheim.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388747)
was mir dazu eingefallen ist:
Vergänglichkeit: Alterserscheinungen, Abnutzung
Imperfektion: Schmutz, porös, Verwahrlosung
Unvollständigkeit : Beschnitt
Natürlichkeit. natürliche Materialien (Spinnenseide)
Simplizität: schmucklos ,einfache Gestalt, Fokussierung auf Details, Leerräume
Unergründlichkeit,Stille,Schatten: dunkel, negativer Raum
rainerstollwetter
27.02.2024, 10:37
1560/Baumstamm_im_Wasser.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388721)
Blaugrau und braun. Als Aufsicht von schräg oben fotografiert. Unten, also im Hintergrund, Steine und Kiesel. Das könnte ein Bachbett sein, was auch den grau / blaustich im Hintergrund erklären würde. Doch, am unteren Teil des Baumstammes kann ich bei genauem hinsehen den Wasserspiegel erkennen. Der Baumstamm selbst ist völlig entrindet und liegt quer im Bild, mit dem oberen Ende auf der linken Seite. Das untere Ende ist angeschnitten.
Wir haben Verwittereung, feine Risse, Porös, Asymetrisch, Anschnitt Schräglage, natürlich Materialien, Erdtöne, Schmucklosigkeit, geringe Schärfentiefe, Farbreduzierung, Unschärfe, geringer Kontrast. Passt also.
WABI - SABI.
1560/Sonyuserforum_3201_20150213-11-36-17_A77_DSC09378.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388723)
Ich weiß zwar nicht was das genau ist, aber es passt. Nur 2 Farben, grün und hellbraun, mittig positioniert, skelettiertes (Blüten-)Blatt, Stiel nach unten rechts, fertig. Schön beleuchtet übrigens.
WABI - SABI.
1560/Tulpenbouquet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388724)
Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler) -> teilweise ausgefallene Blütenblätter
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontrollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs) -> wesentlich weniger angeschnitten als so zuletzt...
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten) -> Kontrastumfang Motiv-Hintergrund ist teilweise sehr hoch, aber innerhalb des Motivs (mMn) noch ok
Da hat deine Frau das Problem vieler, die sich bisher nicht mit der Thematik auseinander gesetzt haben. Sie stehen dabei und fragen sich was eigentlich fotografiert wird und warum.
Wir sehen drei Tulpen in einer Vase. Die Köpfe von völlig verblüht bis noch in Takt. Die Vase selbst ist nur als heller Schein im unscharfen hintergrund zu sehen. Das Licht ist sehr intensiv und kommt von vorne rechts, wodurch die noch vorhandenen Blütenblätter der beiden gelben Tulpen auf der den Licht zugewandten Seite weiß erscheinen. Man könnte auch sagen, sie sind überbelichtet und damit WABI - SABI konform. Der Hintergrund ist schwarz, sonstige Farben violett, gelb und weiß. Anschnitt des Blumenstrausses rechts, Schärfepunkt auf der unteren violetten Blüte.
Ein bischen Schade, das der Strauß nicht asymetrischer ist und neben Blumen auch andere Bestandteile enhält - er würde sonst vieleicht als Ikebana durchgehen:mrgreen:.
WABI - SABI.
6/DSC02636_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388726)
Da reden wir gar nicht lange herum - das passt. Im Hintergrund reifes Korn, unscharf, hellbaun, davor, im Licht, drei Mohnblumen. Davon zwei als bereits verblüht als Samenkapsel und eine mit einer späten Blüte. Das ist WABI - SABI.
Aber ich finde das Bild hätte mehr Wirkung gehabt, wenn die vordere Samenkapsel nicht vor der Blüte stehen würde (optisches Dreieck). Das ist jetzt leider nichts mehr dran zu machen. Und ich könnte mir vorstellen das ein anderer Beschnitt noch etwas bringen würde. Den rechten Rand so legen, das der rechte Halm der Mohnblumen aus der Ecke kommt und damit auch Teile des doch etwas störenden Strohalms aus dem Bild nimmt und dann das ursprünliche Seitenverhälnis wieder herstellen, indem ich etwas vom oberen Rand wegnehme - da ist nämlich nichts.
859/IMG_4873.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388725)
Mit dem Bild tue ich mich schwer. Deutlich ist da nur der Innenbereich der Blüte mit den Staubblättern und das eine verbleibende Außenblatt zu sehen. Das Ganze scheint sich vor einer Wand anzuspielen, wenn man genau hinsieht, sieht man feine Risse im Putz (oben rechts). Wo der Nebel herkommt, der den ganzen Vordergrund umfliesst, bleibt Rätselhaft. Also ziehen wir unseren Kriterienkatalog zu Rate:
Verwittert, Alterserscheinungen, feine Risse, Asymetrisch, Unkontrolierbare Form (Nebel),natürliche Materialien, Erdtöne, aber Retouche, keine geringe Schärfentiefe, nicht Schmucklos, da zu vielfarbig, keine Farbreduzierung (schwarz, blau, grün, gelb, rot ist enthalten), maximaler Kontrast (zwischen oberer Rand, mitte und unterer Rand, Ecken links und rechts).
Für mein Gefühl ist das zuviel, also eher kein WABI - SABI.
Stängel mit Eiskristallen.
Vergänglichkeit: Ja (die Eiskristalle werden schmelzen bzw. sind schon teilweise geschmolzen und haben den Wassertropfen an dem Stängel gebildet, der vermutlich bald auf den Boden fallen wird)
Imperfektion: Ja (der braun verfärbte Stängel zeigt feine Risse, weist zusätzlich dunkle Flecken auf und die Eiskristalle sind sehr unregelmäßig auf den Blattstielen verteilt)
Unvollständigkeit: Ja (von der Pflanze wird nur ein kleiner Teil gezeigt und der Stängel ist schräg angeschnitten)
Natürlichkeit: Ja (auf dem Bild sind nur natürliche Dinge zu sehen, nämlich mit Eiskristallen bedeckte Pflanzenteile und natürlich wurde auch bei diesem Bild wie bei allen bisherigen Beiträgen zum Monatsthema nichts retuschiert)
Simplizität: Ja (die Schärfentiefe ist trotz Blende 8 gering, der Fokus liegt einem wichtigen Detail in der Bildmitte, nämlich dem Wassertropfen am Sprossknoten, das Bildmotiv ist simpel und auch der Bildaufbau ist einfach)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten: Ja (die genaue Umgebung ist nicht erkennbar, der Hintergrund verschwimmt im Dunkel, es gibt viel negativen Raum)
1560/Stngel_mit_Eiskristallen_DSC00156_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388727)
Sehr schönes Bild und WABI - SABI.
Vieleicht etwas Schade, das das Hauptmotiv so in der Mitte positioniert ist. Aber da ist jetzt nichts mehr dran zu machen.
6/_8505880_Radiant.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388728)
Das ist für mich kein WABI - SABI Bild. Im Gegeteil! Da kommt nichts aus dem Nichts und da verschwindet nichts im Nichts. Sondern der Baum oder Strauch krallt sich mit seinen Wurzeln in den Felsen und versucht gerade das zu verhindern. Da sind für mich die sonstigen Kriterien eher nebensächlich.
Mein Bild für heute:
Dieses Blatt hatte es mir angetan. Dieses kleine Ding...mit am dünnsten, trotzte der Witterung mit am längsten.
1560/DSC09693b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388729)
Wir sehen einen Zweig, von links kommend, mit 2 Trieben, die schon die Knospen für das nächste Jahr tragen und zwische den beiden trieben eineinzelnes verwelktes Blatt (gelb/braun) vor der hellsten Stelle des Hintergrunds. Das Blatt liegt mittig auf der oberen Drittelteilung. Der Hintergrund ist sehr verwaschen und erinnert mich an Loriot: so etwa gelb - grün - grau :D. Auch die Farbe des Blattes wiederholt sich - etwas abgedunkelt - im Hintergrund. Hier, auf meinen kalibrierten Bildschirmen, ist das Blatt minimal zu hell - es ist an seiner hellsten Stelle ausgefressen.
Ich denke wir müssen die Kiterien nicht einzeln durchgehen: Das passt. WABI - SABI.
1560/unbenannt-0180-Bearbeitetsrgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388731)
Bei "Vergänglichkeit" kann ich wohl schon mal einen Haken machen, denke ich.
Ja, da bin ich bei dir. Wir sehen einen schon angefaulten Apfel auf einem mit Blättern bedeckten Boden liegen. Es ist nass, die Farben glänzen. Die Blätter verwelken und zeigen dabei die üblichen Farben: grün - gelb - verschiedene Brauntöne bis hin zu fast schwarz. Mittig auf der rechten Drittelteilung liegt der Apfel, rot mit etwas gelb und braun, wo angedetscht.
Was im WABI - SABI Sinne stört, sind hauptsächlich vier Dinge:
Die glänzenden Farben
der hohe Kontrast
das Fehlen jeder Farbreduzierung
die volle Schärfe über dem ganzen Bild
Deshalb möchte ich die WABI - SABI Qualität hier verneinen.
Morbider Baumstamm, das Innere tritt zutage.Farben entsättigt Motiv freigestellt.
6/DSC08203_DxO_neu_1_fgj_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388744)
Passt.WABI - SABI. Aber warum so Mittig? Baum nach links, etwas tiefer zielen damit der obere Bildrand auf dem oberen durchgehenden Rindenstück liegt und die störende obere rechte Ecke des Baumstamms aus dem Bild kommt.
Gestern gefunden am Fenster vom Geräteschuppen, die ausgediente Behausung einer Winkelspinne.
1560/Seidenheim.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388747)
was mir dazu eingefallen ist:
Vergänglichkeit: Alterserscheinungen, Abnutzung
Imperfektion: Schmutz, porös, Verwahrlosung
Unvollständigkeit : Beschnitt
Natürlichkeit. natürliche Materialien (Spinnenseide)
Simplizität: schmucklos ,einfache Gestalt, Fokussierung auf Details, Leerräume
Unergründlichkeit,Stille,Schatten: dunkel, negativer Raum
Hallo Monika, das passt. Wir hatten schon einmal ein ähnliches Bild von Dana ziemlich am Anfang des Monats, welches mich sehr stark an ein Bild von Manuel Kniepe erinnerte, mit dem er seine Batchelorarbeit bebildert hat.
Also WABI - SABI.
Mit dem Bild tue ich mich schwer. Deutlich ist da nur der Innenbereich der Blüte mit den Staubblättern und das eine verbleibende Außenblatt zu sehen. Das Ganze scheint sich vor einer Wand anzuspielen, wenn man genau hinsieht, sieht man feine Risse im Putz (oben rechts). Wo der Nebel herkommt, der den ganzen Vordergrund umfliesst, bleibt Rätselhaft. Also ziehen wir unseren Kriterienkatalog zu Rate:
Verwittert, Alterserscheinungen, feine Risse, Asymetrisch, Unkontrolierbare Form (Nebel),natürliche Materialien, Erdtöne, aber Retouche, keine geringe Schärfentiefe, nicht Schmucklos, da zu vielfarbig, keine Farbreduzierung (schwarz, blau, grün, gelb, rot ist enthalten), maximaler Kontrast (zwischen oberer Rand, mitte und unterer Rand, Ecken links und rechts).
Für mein Gefühl ist das zuviel, also eher kein WABI - SABI.
.
Vielen Dank, Rainer, für die kritsche Beurteilung, ich hatte es fast vorausgesehen, auch weil es wohl zu viel bearbeitet ist, ich denke, den Nebel habe ich dazu editiert, aber ich habe das Original nicht zum Vergleich im Zugriff. Also auf in einen neuen Tag !
Hier ist mein nächster Versuch, diesmal brandneu eben gerade aufgenommen !
Es ist nur ein einzelner Stein.
1560/20240227_a7_85pol_9485.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388751)
Ich weiß zwar nicht was das genau ist,...
Ich denke die letzten spektakulären Reste einer Physalis.
Hoffentlich ist das hier nicht wieder "zu schön". ;)
862/Sonyuserforum_3202_2023-02-08-08-33-40_Jungferweiher_A1_05720.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388758)
Hier ist mein nächster Versuch, diesmal brandneu eben gerade aufgenommen !
Es ist nur ein einzelner Stein.
1560/20240227_a7_85pol_9485.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388751)
Hier hast du die Blende f/1.8 mal hemmungslos fürs Monatsthema einsetzen können.
Mir gefällts.:top:
Blaugrau und braun. Als Aufsicht von schräg oben fotografiert. Unten, also im Hintergrund, Steine und Kiesel. Das könnte ein Bachbett sein, was auch den grau / blaustich im Hintergrund erklären würde. Doch, am unteren Teil des Baumstammes kann ich bei genauem hinsehen den Wasserspiegel erkennen. Der Baumstamm selbst ist völlig entrindet und liegt quer im Bild, mit dem oberen Ende auf der linken Seite. Das untere Ende ist angeschnitten.
Wir haben Verwittereung, feine Risse, Porös, Asymetrisch, Anschnitt Schräglage, natürlich Materialien, Erdtöne, Schmucklosigkeit, geringe Schärfentiefe, Farbreduzierung, Unschärfe, geringer Kontrast. Passt also.
WABI - SABI.
Gut erkannt, Rainer:top: Es ist ein Baumstann, der schräg im Flussbett steckt. Die blaue Farbe kommt auch von der Aufnahmezeit - es war schon blaue Stunde wie beim heutigen Bild:
1560/Isar-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388759)
Gruß
Klaus
Da reden wir gar nicht lange herum - das passt. Im Hintergrund reifes Korn, unscharf, hellbaun, davor, im Licht, drei Mohnblumen. Davon zwei als bereits verblüht als Samenkapsel und eine mit einer späten Blüte. Das ist WABI - SABI.
Aber ich finde das Bild hätte mehr Wirkung gehabt, wenn die vordere Samenkapsel nicht vor der Blüte stehen würde (optisches Dreieck). Das ist jetzt leider nichts mehr dran zu machen. Und ich könnte mir vorstellen das ein anderer Beschnitt noch etwas bringen würde. Den rechten Rand so legen, das der rechte Halm der Mohnblumen aus der Ecke kommt und damit auch Teile des doch etwas störenden Strohalms aus dem Bild nimmt und dann das ursprünliche Seitenverhälnis wieder herstellen, indem ich etwas vom oberen Rand wegnehme - da ist nämlich nichts.
Danke für die Bewertung.
Das mit dem Beschnitt muss ich mir nochmal ansehen.
Hier das ursprüngliche Bild:
859/DSC02636-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356647)
6/_8506180.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388760)
Hier hast du die Blende f/1.8 mal hemmungslos fürs Monatsthema einsetzen können.
Mir gefällts.:top:
Dankeschön! Schade, dass ich nicht F1.4 hatte :cool:
Und dein Foto ist wirklich wieder sehr (aber nicht zu) schön.
Mein Bild für heute: Roter Hartriegel.
Vergänglichkeit: Ja (ein Teil des Zweiges ist komplett abgestorben und braun, dessen Spitze wurde abgebrochen oder abgefressen, während der rechte lebendige Teil noch leuchtend rot gefärbt ist und eine neue Blattknospe ausgebildet hat)
Imperfektion: Ja (der abgestorbene Teil des Zweiges hat jegliche Farbe verloren, ist vertrocknet und rissig)
Unvollständigkeit: Ja (von dem Hartriegel-Strauch wird nur ein Teil eines Zweiges gezeigt)
Natürlichkeit: Ja (auf dem Bild ist nur ein Naturprodukt zu sehen, nämlich ein einjähriger Zweig des roten Hartriegels)
Simplizität: Ja (die Schärfentiefe ist gering, der Fokus liegt auf den beiden wichtigsten Details, nämlich dem abgestorbenen Ende des einen Zweigs und der Blattknospe des anderen Zweigs, das Bildmotiv ist simpel und auch der Bildaufbau ist einfach)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten: Ja (die genaue Umgebung ist nicht erkennbar, der Hintergrund verschwimmt praktisch vollständig, der Kontrast- und Tonwertumfang ist gering, es gibt viel negativen Raum)
1560/Roter_Hartriegel_DSC01006_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388761)
Mal ein Versuch.
Passt das?
1565/IMG_5409n.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388695)
Lieber Rainer, wegen des Ausgefressenen: bist du der Meinung, dass in einem Bild nichts ausgefressen sein darf? Hast du mal mit bloßem Auge bei starker Sonneneinstrahlung herumgeschaut? Selbst das Auge schafft bei bestimmten Lichtsituationen nicht alle Strukturen. Hier sind es mega kleine Stellen, die die Helligkeit des Tages zeigen, während das Blatt ansonsten sehr gut sichtbare Strukturen hat (auch kaputte übrigens). Ist diese kleine ausgefressene Stelle wirklich für dich ein Grund für "zu hell"? Ich empfinde das Bild nämlich nicht als zu hell und außer dem "Glanzpunkt" auch als gut ausbalanciert...?
Mein Bild für heute:
1560/DSC04425b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388768)
Verwitternde Oberfläche, Vergänglichkeit, Monocolour, ein wenig verrottete Natur liegt auch drauf, zwar diesmal wieder mal keine kleine Schärfeebene und auch wieder "von Menschen Gemachtes" dabei, aber ich glaube, es passt trotzdem?
Mein Bild für Heute:
6/DSC04889_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388769)
Ernst-Dieter aus Apelern
27.02.2024, 18:54
gelöscht
Ernst-Dieter aus Apelern
27.02.2024, 18:57
Totholz schenkt Leben, Ausleuchtung mit LED Taschenlampe von rechts.Kontrast, Schärfe und Sättigung herabgesetzt.
6/019_neu_ndf_rest_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388778)
rainerstollwetter
27.02.2024, 20:11
Lieber Rainer, wegen des Ausgefressenen: bist du der Meinung, dass in einem Bild nichts ausgefressen sein darf? Hast du mal mit bloßem Auge bei starker Sonneneinstrahlung herumgeschaut? Selbst das Auge schafft bei bestimmten Lichtsituationen nicht alle Strukturen. Hier sind es mega kleine Stellen, die die Helligkeit des Tages zeigen, während das Blatt ansonsten sehr gut sichtbare Strukturen hat (auch kaputte übrigens). Ist diese kleine ausgefressene Stelle wirklich für dich ein Grund für "zu hell"? Ich empfinde das Bild nämlich nicht als zu hell und außer dem "Glanzpunkt" auch als gut ausbalanciert...?
Hallo Dana, ich habe abends nur den Laptop an. Ich werde morgen versuchen, wie eine partielle Abdunklung des Blattes auswirkt, und dann berichten. Aber letztlich ist meine Meinung da nicht wesentlich, Du bist der Bildautor.
Rainer
Nee, deine Meinung darf voll da stehen und sie wird auch ernstgenommen. Daher habe ich ja gefragt, ob du das als wirklich "zu hell" empfindest, oder ob du halt nur diesen kleinen Bereich anmahnst, den ich zB nicht schlimm finde, weil halt natürlich.
@ Rainer - Danke ! freut mich dass es passt :)
ich habe noch etwas frostiges gefunden
1560/Frost.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388780)
Wie gut, dass ich heute mal die Kamera mit zur Arbeit genommen habe...
die Anti-Tauben-Netze an der Decke des Parkhauses werden vermutlich eher selten saubergemacht, und unter den Leuchtstoffröhren sammeln sich so einige schön beleuchtete Spinnweben an
1560/DSC00385.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388781)
Was ich hier zu sehen meine:
Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontrollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)
rainerstollwetter
28.02.2024, 09:05
Guten Morgen Dana,
ich kann das Blatt leider nicht heller machen weil ich es auf die schnelle in Lightroom nicht maskieren kann. Erstens scheint das Bild dafür etwas klein zu sein und Lightroom findet den oberen Blattrand nicht korrekt und die Maske geht in den ebenfalls sehr hellen Hintergrund über.
Da ich heute nur bis 10:00 Uhr oder 10:30 Zeit habe, mache ich mich lieber an die Bildbesprechungen.
rainerstollwetter
28.02.2024, 10:22
Hier ist mein nächster Versuch, diesmal brandneu eben gerade aufgenommen !
Es ist nur ein einzelner Stein.
1560/20240227_a7_85pol_9485.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388751)
Das ist wirklich gut und ich sage das ist WABI - SABI, auch wenn man vielleicht viele der Kriterien hier gar nicht anwenden kann. Ich habe bisher selten ein Bild gesehen, das dem was Leonhard Koren die metaphysische Basis des WABI - SABI - Universums nennt, dermaßen versinnbildlicht.
Dinge gehen entweder ins Nichts über oder entwickeln sich aus dem Nichts.
Das hast Du mit Deine Blende 1,8 wunderbar hinbekommen. Vorne Nichts, hinten Nichts, dazwischen der Stein.
862/Sonyuserforum_3202_2023-02-08-08-33-40_Jungferweiher_A1_05720.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388758)
Das passt schon. Alles Braun, Zweig als Hauptdiagonale aus der unteren linken Ecke kommend mit Eisanhaftungen und ein fast aufgelöster Hintergrund mit Unschärfekreisen, die teilweise durch Schatten von Pflanzen durchbrochen sind. Ich denke hier sind fast alle Kriterien erfüllt. Und zu schön ist es auch nicht, das einfarbig, Ton in Ton.
WABI - SABI.
1560/Isar-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388759)
Auch da gibt es nichts zu meckern. Blauer, interessant gestalteter Hintergrund, davor ein Zeig aus ca. 1 Uhr kommend, mit 2 verwelkten, gedrehten und angefressenen Blättern am Ende. Fast nix drauf auf dem Bild, aber WABI - SABI.
6/_8506180.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388760)
Wir sehenm einen Baumstamm oder einen Teil davon. Die rechte Seite ragt in die Erde und der Baumstamm ist aufgeplatzt und geradezu absurd verdreht. Rinde befinmdet sich nicht mehr daran, unterhalb des liegenden Stammes sind wohl Reste zu erkennen. Der Stamm ist am linkenBildrand angeschnitten. Der Vordergrund ist scharf, der Hintergrund leicht unscharf. Die Farben beschränken sich auf Grün und verschiedene Brauntöne. Ich sehe attribut aus jeder unserer Rubriken, es passt also.
WABI - SABI.
Mein Bild für heute: Roter Hartriegel.
Vergänglichkeit: Ja (ein Teil des Zweiges ist komplett abgestorben und braun, dessen Spitze wurde abgebrochen oder abgefressen, während der rechte lebendige Teil noch leuchtend rot gefärbt ist und eine neue Blattknospe ausgebildet hat)
Imperfektion: Ja (der abgestorbene Teil des Zweiges hat jegliche Farbe verloren, ist vertrocknet und rissig)
Unvollständigkeit: Ja (von dem Hartriegel-Strauch wird nur ein Teil eines Zweiges gezeigt)
Natürlichkeit: Ja (auf dem Bild ist nur ein Naturprodukt zu sehen, nämlich ein einjähriger Zweig des roten Hartriegels)
Simplizität: Ja (die Schärfentiefe ist gering, der Fokus liegt auf den beiden wichtigsten Details, nämlich dem abgestorbenen Ende des einen Zweigs und der Blattknospe des anderen Zweigs, das Bildmotiv ist simpel und auch der Bildaufbau ist einfach)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten: Ja (die genaue Umgebung ist nicht erkennbar, der Hintergrund verschwimmt praktisch vollständig, der Kontrast- und Tonwertumfang ist gering, es gibt viel negativen Raum)
1560/Roter_Hartriegel_DSC01006_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388761)
Insbesondere die Gegenüberstellung des abgestorbenen Zweiges mit der Knospe am anderen Zweig, hast du sehr schön gesehen. Auch der Hintergrund ist super aufgelöst und bietet viel negativen Raum.
WABI - SABI.
1565/IMG_5409n.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388695)
Ich glaube nicht das man dem Bild WABI - SABI Qualität zusprechen kann. Ich sehe weder Vergänglichkeit noch Imperfektion. Keinen Beschnitt des Haupmotivs, großen Kontrastumfang, keine Farbreduziernung, keine geringe Schärfentiefe, nichts ist verwaschen oder dunstig.
Ein wirklich schönes Foto, aber für mich keines mit WABI - SABI Qualität :(.
Mein Bild für heute:
1560/DSC04425b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388768)
Verwitternde Oberfläche, Vergänglichkeit, Monocolour, ein wenig verrottete Natur liegt auch drauf, zwar diesmal wieder mal keine kleine Schärfeebene und auch wieder "von Menschen Gemachtes" dabei, aber ich glaube, es passt trotzdem?
Wir sehen eine Hausnummer (?), ehemals weiss auf schwarzer Folie an einer von Rissen durchzogenen Mauer oder Hauswand. Die schwarze Folie löst sich bereits vom Stein und ist oben eingerissen. Auf dem darüberliegenden Mauersims liegen verwelkte Blätter. Die gesamte Mauer und die Folie sind schon mit grünen Moosen oder Flechten bewachsen. Das Ganze sieht sehr morbide aus.
Passt. WABI - SABI.
Mein Bild für Heute:
6/DSC04889_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388769)
Braun, grün, verwelkt und angeschnitten, Fokussierung auf Details, geringe Schärfentiefe, geringer Kontrast, Farbreduzierung, Schmucklosigkeit, natür .....
WABI - SABI.
Totholz schenkt Leben, Ausleuchtung mit LED Taschenlampe von rechts.Kontrast, Schärfe und Sättigung herabgesetzt.
6/019_neu_ndf_rest_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388778)
Wir sehen einen abegeernteten Baumstamm im Wald, auf dessen Schnittfläche sich neues Leben entwickelt hat.
Grün und Brauntöne, Pilze in verschiedenen Stadien, der hintere sogar angefressen. Das Bild vorne scharf, nach hinten zunehmend unscharf, Flechten und Moose auf dem Baumstamm.
Das passt. WABI - SABI.
1560/Frost.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388780)
Ein Bild von grün und weiss. Im Vordergrund als Schärfepunkt eine vereiste Blüte, die noch ihre Weissen Blütenblätter trägt. Im Hintergrund mehrere Blüten die keine Blütenblätter tragen. De Hintergrund hinter dder Pflanze ist komplatt unscharf.
Das Bild ist sicher WABI - SABI. Aber mir ist da zuviel drauf. Meien persönliche Meinung. Die Pflnzenteil überlagern sich oder berühren sich fast. So vom 2-Dimensionalen Bild her.
Wie gut, dass ich heute mal die Kamera mit zur Arbeit genommen habe...
die Anti-Tauben-Netze an der Decke des Parkhauses werden vermutlich eher selten saubergemacht, und unter den Leuchtstoffröhren sammeln sich so einige schön beleuchtete Spinnweben an
1560/DSC00385.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388781)
Was ich hier zu sehen meine:
Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontrollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)
Da hab ich mal vorsichtshalber Deine Erklärung, was zu sehen ist, dringelassen :roll:.
Das passt schon. Es ist mit dem erfrorenen Salat (Post #225 ) und den Fischresten (Post #41) eines der drei ekligsten Bilder bisher.
WABI - SABI.
So jetzt lade ich noch die gestrigen Bilder herunter und schaue mir an wo Excire Search die einordnet.
Gut, dass wir ein Schaltjahr haben, sonst wäre heute hier im inspirierenden Monatsthema schon Schluss.:top:
Ein Fundstück aus einer dunklen Ecke im Hof.
Spinnenetz als Regenfänger:
1560/Sonyuserforum_3203_2019-07-28-09-28-00_A7RM3_DSC01456_ums_Haus.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388784)
Ich glaube nicht das man dem Bild WABI - SABI Qualität zusprechen kann. Ich sehe weder Vergänglichkeit noch Imperfektion. Keinen Beschnitt des Haupmotivs, großen Kontrastumfang, keine Farbreduziernung, keine geringe Schärfentiefe, nichts ist verwaschen oder dunstig.
Ah, schade. Ich hatte gehofft, dass es wenigstens teilweise die Kriterien
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)
erfüllen würde.
Dann versuche ich es heute mal damit:
1553/DSC00430.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=309335)
Ernst-Dieter aus Apelern
28.02.2024, 12:08
Ein Novembermotiv auf dem Waldboden.Verwelkte Blätter mit grauen Pilzen, Feuchtigkeit. Entsättigte Farben bis zur Blassheit und teilweise Unschärfe.
6/DSC00361_neu__helm_oooooo.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388785)
Fast nix drauf auf dem Bild, aber WABI - SABI.
Danke, Rainer. Mehr Inhalt wollte nicht mit aufs Bild :crazy: Ich bleibe in der blauen Stunde und spendiere mehr Inhalt
1560/Isar-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388786)
Die ISO Zahl ist bei der Aufnahme schon recht hoch. Eigentlich wäre das ein Fall für einen Spezialisten wie Denoise. Ich wollte das Bild aber nicht glattbügeln.
Gruß
Klaus
Gut, dass wir ein Schaltjahr haben, sonst wäre heute hier im inspirierenden Monatsthema schon Schluss.:top:
Eigentlich hast Du ja Recht, nur werde ich morgen keine Gelegenheit zum Einstellen eines Bildes haben. Deswegen stelle ich das Bild von morgen schon heute ein und hoffe, dass das für Rainer ok ist und er es erst übermorgen bespricht. Ich kann aber auch damit leben, wenn es nicht besprochen werden sollte.
1560/Herbstliches.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388787)
Als Köder habe ich mal wieder ein quadratisches Format gewählt ;):D
Gruß
Klaus
Ganz schön clever….;):top:
Das ist wirklich gut und ich sage das ist WABI - SABI, auch wenn man vielleicht viele der Kriterien hier gar nicht anwenden kann. Ich habe bisher selten ein Bild gesehen, das dem was Leonhard Koren die metaphysische Basis des WABI - SABI - Universums nennt, dermaßen Versinnbildlicht.
…..
Das hast Du mit Deine Blende 1,8 wunderbar hinbekommen. Vorne Nichts, hinten Nichts, dazwischen der Stein.
.
Rainer, ich bin restlos begeistert von deinem lobenden Kommentar, herzlichen Dank!
Und froh, dass ich gestern noch mal einen aktuellen Versuch im Garten gemacht habe und dass dort vereinzelt Kieselsteine lagen. An der Stelle ist zudem noch am Nachmittag/Abend ein sehr schönes Bokeh.
Habe zwar auch noch einen Kandidaten mit zwei Steinen, aber ich möchte nicht zu ähnliche hintereinander nehmen, daher dieses für heute, wieder aus Archiv mit a6300 und einem vintage Nikkor 50mm/F1.4
832/IMG_4908.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388789)
rainerstollwetter
28.02.2024, 17:18
Leider habe ich morgen früh, 9:00 Uhr in Hagen einen Termin mit mehreren Parteien, war also in der Terminwahl nicht frei. Brücksichtigt man eine Fahrzeit von etwa 40 min - morgens wohl eher mehr, wird das morgen früh nichts mit der Bildbesprechung.
Die würde ich dann machen, wenn ich wieder zu Hause bin.
Beim heutigen Bild sind vermutlich nicht alle Hauptkriterien eindeutig erfüllt, aber ich denke, daß es trotzdem ein Wabi-Sabi Bild sein könnte: Das Eisauge.
Ich bin daher sehr auf Rainers Kommentar gespannt.
Vergänglichkeit: Ja (das Eis wird schmelzen und damit wird dann auch das Eisauge verschwinden)
Imperfektion: zum Teil (die Form des Lochs ist unregelmäßig, der obere Rand des Loches zeigt einen kräftigen grünen Bewuchs, es ragen noch verwelkte Pflanzen oben und unten aus der Eisdecke, die nicht beseitigt wurden, d.h. kein Beschnitt und keine Retusche)
Unvollständigkeit: Nein (das Loch im Eis wird vollständig gezeigt, es hat aber wenigstens eine asymmetrische Form und wurde schräg aufgenommen)
Natürlichkeit: Ja (auf dem Bild ist Wasser in fester und flüssiger Form zu sehen und im Wasser spiegeln sich Bäume und Schilf am Ufer des Teichs)
Simplizität: zum Teil (die Farben sind gedämpft und reduziert, das Bildmotiv ist relativ schmucklos und auch der Bildaufbau ist einfach, allerdings ist die Schärfentiefe groß)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten: zum Teil (die genaue Umgebung ist nicht erkennbar, der Kontrast- und Tonwertumfang ist gering, die Spiegelung der Pflanzen im Wasser ist sehr dunkel)
1560/Das_Eisauge_DSC00257_DxO_1600px.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388790)
rainerstollwetter
28.02.2024, 18:30
1560/Sonyuserforum_3203_2019-07-28-09-28-00_A7RM3_DSC01456_ums_Haus.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388784)
Ich denke das passt. Nur braun und durchsichtig. Unscharfer Hintergrund, geringe Schärfentiefe, Anschnitt des Hauptmotivs, Bewuchs (in Form von Tropfen), natürliche Materialien usw. Aus dem Bereich Imperfektion scheint nichts zu passen - aber vielleicht kann man die Tropfen als grobe Textur verstehen.
Ich meine Wabi - SABI.
Dann versuche ich es heute mal damit:
1553/DSC00430.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=309335)
Auch das Bild befindet sich eher im Grenzbereich. Schau Dir doch mal im Vergleich dazu dieses hier an: [QUOTE=ingoKober;2298508]Nach einigem Nachdenken kam ich zu dem Schluß, das könne passen
1560/Schuh.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388096)
Ingo zeigt und einen Zaunpfosten mit einem (Adidas-?) Schuh drauf, vor sehr unscharfem Hintergrund. Unten, neben dem Zaunpfosten noch einige vertrocknete Gräser und der Ansatz von Stützen, die den Zaunpfahl wohl als Eckzaunpfahl ausweisen.
Die Stützen sind mit rostigen Nägeln befestigt. An Farben kommen Erdtöne vor, zusätzlich blau (Himmel, Adidasstreifen) und Rot (Schnürsenkel).
Ich denke wir sehen hier ein Bild welches, ähnlich dem von cf1024 in Post #20, Elemente der Natürlichkeit, Elementen modernen Designs (Schuh) gegenüberstellt.
Also kein WABI - SABI. Siehe auch Post # 34.
@ tom: Ahnliches gilt auch für dein Bild. Außer den modernen Schuhen haben wir noch einen Maschendrahtzaun und eine deutlich schärferen Hintergrund. Die Tatsache dass der Zaun grün ist rettet da auch nichts mehr. Die Schuhe scheinen aus Kuststoff zu bestehen - da verschwindet so schnell nichts ins Nichts. Leider kein WABI - SABI.
Ein Novembermotiv auf dem Waldboden.Verwelkte Blätter mit grauen Pilzen, Feuchtigkeit. Entsättigte Farben bis zur Blassheit und teilweise Unschärfe.
6/DSC00361_neu__helm_oooooo.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388785)
Das mach ich kurz, das passt eine Reihe Pilze als Gegendiagonale, nur braun, schmucklos, Schmutz, geringer Kontrast ...
WABI - SABI.
1560/Isar-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388786)
Heute blau - grün - grau. Das letzte gefiel mir wesentlich besser, hier ist der Hintergrund noch zu deutlich zu sehen und stört auch, weil er eine Linie genau durch den oberen Astabschnitt legt. WABI - SABI, aber kein so schönes Bild.
832/IMG_4908.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388789)
Waren das mal Mageriten? Ein sehr schönes Stilleben zeigst Du uns da. Wenig Farbe, fast alles pastell, Anschnitt links und oben, natürliche Materialien ... WABI - SABI, aber eines Deiner weniger guten.
Das Eisauge.
Ich bin daher sehr auf Rainers Kommentar gespannt.
Vergänglichkeit: Ja (das Eis wird schmelzen und damit wird dann auch das Eisauge verschwinden)
Imperfektion: zum Teil (die Form des Lochs ist unregelmäßig, der obere Rand des Loches zeigt einen kräftigen grünen Bewuchs, es ragen noch verwelkte Pflanzen oben und unten aus der Eisdecke, die nicht beseitigt wurden, d.h. kein Beschnitt und keine Retusche)
Unvollständigkeit: Nein (das Loch im Eis wird vollständig gezeigt, es hat aber wenigstens eine asymmetrische Form und wurde schräg aufgenommen)
Natürlichkeit: Ja (auf dem Bild ist Wasser in fester und flüssiger Form zu sehen und im Wasser spiegeln sich Bäume und Schilf am Ufer des Teichs)
Simplizität: zum Teil (die Farben sind gedämpft und reduziert, das Bildmotiv ist relativ schmucklos und auch der Bildaufbau ist einfach, allerdings ist die Schärfentiefe groß)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten: zum Teil (die genaue Umgebung ist nicht erkennbar, der Kontrast- und Tonwertumfang ist gering, die Spiegelung der Pflanzen im Wasser ist sehr dunkel)
1560/Das_Eisauge_DSC00257_DxO_1600px.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388790)
Ich hab da nichts zu maulen, bin sogar der Meinung der Anschnitt passiert im Spiegelbild. Gefällt mir sehr gut, auch mit den verwelkten Pflanzen am oberen und unteren Ende. Unsd Dein Schnee ist schön weiss. Also WABI - SABI.
Der zweite Zeil der Besprechung erfolgt wohl erst morgen Mittag.
Rose
859/DSC08661-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388791)
B]Vergänglichkeit[/B] (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontrollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)
Mein Bild für Heute:
6/DSC02637_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388792)
....
1560/Seidenheim.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388747)
....
Da musste ich auch sofort an M. Kniepes eigenes Beispielbild in seiner Arbeit denken.
Aber Monikas Bild finde ich deutlich besser und Wabi-Sabi-konform. :top:
Hier ist mein nächster Versuch, diesmal brandneu eben gerade aufgenommen !
Es ist nur ein einzelner Stein.
1560/20240227_a7_85pol_9485.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388751)
Wirklich eine wunderschöne Aufnahme! :top:
...
Da hab ich mal vorsichtshalber Deine Erklärung, was zu sehen ist, dringelassen :roll:.
Das passt schon. Es ist mit dem erfrorenen Salat (Post #225 ) und den Fischresten (Post #41) eines der drei ekligsten Bilder bisher.
WABI - SABI.
.....
Na immerhin, in der Kategorie 'eklig' auf der shortlist... :D
Das Problem ist, dass ich jetzt wohl immer einen Bogen um die Deckenlampen machen werde. Da läuft man ohne nach oben zu schauen durch, ohne zu ahnen was für ein Zeug da im wahrsten Wortsinn am seidenen Faden über dem eigenen Haupt hängt. :shock::crazy:
Lieber Rainer, ein wirklich wunderschönes Monatsthema neigt sich dem Ende zu.
Auf jeden Fall habe ich eine neue Fotorichtung für mich entdecken dürfen. Meine Urlaube werden sicher davon geprägt werden, weil sie so "ganz meins" ist. =) Vielen Dank dafür!
Heute gibt es mein erstes Schwarzweißbild in dieser Serie. Zu sehen sind vertrocknete Restblüten irgendeiner Pflanze. :D
1451/DSC01365SF.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=119383)
(Mein Lieblingsbild habe ich mir für morgen aufgehoben. =) )
Ein Fundstück aus einer dunklen Ecke im Hof.
Spinnenetz als Regenfänger:
1560/Sonyuserforum_3203_2019-07-28-09-28-00_A7RM3_DSC01456_ums_Haus.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388784)
Grundgütiger, ist das traumhaft.
Wunderschön.
Waren das mal Mageriten? Ein sehr schönes Stilleben zeigst Du uns da. Wenig Farbe, fast alles pastell, Anschnitt links und oben, natürliche Materialien ... WABI - SABI, aber eines Deiner weniger guten.
Nein, das war Sonnenbraut.
Vielen Dank für deine Betrachtung, ja stimmt, es konnte eigentlich nur bergab gehen nach dem vorigen Steinfoto, aber immerhin
Dieses Monatsthema fand ich wirklich genial, habe gute Anregungen bekommen durch die Fotos und deine ausführlichen und versierten Betrachtungen und es hat auch noch viel Spaß gemacht, großes Lob ! (Ich könnte nie so toll und poetisch schreiben).
Falls der 29ste noch zählt, werde ich wohl zum Abschluss noch ein letztes Foto einstellen, auch wenn es nicht unter den ganz so guten ist.
rainerstollwetter
29.02.2024, 08:36
Jetzt, die letzten Bilder für den 29.02.2024 einstellen. Noch ist der Monat nicht zu Ende!
Letzter Versuch:
1480/IMG_5409ff.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=142291)
[Bild getauscht, weil dieses besser passt, wie ich hoffe]
hier auch mein letztes, diesmal wieder aktuell, mit meinem Nikkor 50mm Vintage (mehr Schärfe ist da bei F1.4 nicht drin). Es ist eine leere Kamelienfruchtkapsel.
1560/20240229_a7_nikkor_9509.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388803)
Na dann schnell noch ein Bild :D
859/DSC08618.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388804)
Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontrollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)
Und ein Riesenkompliment und ein großes Dankeschön an Rainer für die Klasse Idee, die intensive und exzellente Betreuung und die wirklich tolle Besprechungsleistung!
Chapeau!
Oh, achso: :oops:...
Ich bitte Euch also der schwäbischen Weisheit zu folgen, die da lautet:
>>Ned gschimpft isch globt gnua!<<
Danke!
War ganz ok.:mrgreen:
:top::D
rainerstollwetter
29.02.2024, 09:18
Rose
859/DSC08661-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388791)
B]Vergänglichkeit[/B] (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontrollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)
Ja, das bin ich bei Dir. Ein ähnliches Bild mir einer gelben Rose im Hochformat hatten wir schon.
WABI - SABI
Mein Bild für Heute:
6/DSC02637_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388792)
Ein Hochformat. Reste einer Mohnblume und mehrere Samenkapseln im Roggenfeld. Leider geht vorne quer ein Strohhalm durchs Bild. Gegen den unscharfen Hintergrund schön freigestellt.
WABI - SABI.
Heute gibt es mein erstes Schwarzweißbild in dieser Serie. Zu sehen sind vertrocknete Restblüten irgendeiner Pflanze. :D
1451/DSC01365SF.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=119383)
(Mein Lieblingsbild habe ich mir für morgen aufgehoben. =) )
Man sieht einen Zweig der Pflanze aus dem unscharfen Hintergrund auftauchen: An dessen Spitze Blütenreste in verschiedenen Zuständen. Es handelt sich um ein S/W - Bild, der Hintergrund ist mittelgraun und sehr unscharf. Die Kontraste sind gering. Wir haben Alterserscheinungen, grobe Textur, Asymetrie, Anschnitt (der Ast), Schräglage, natürliche Materialine, Erdtöne, Schmucklosigkeit, geringe Schärfentiefe, geringer Kontrast, Farbreduzierung.
Also Wabi - Sabi.
So, es ist 8:18 Uhr, ich muss jetzt los.
Da musste ich auch sofort an M. Kniepes eigenes Beispielbild in seiner Arbeit denken.
Aber Monikas Bild finde ich deutlich besser und Wabi-Sabi-konform. :top:
Danke Michael :) ich kenne Kniepes Bild nicht ... aber wenn du das sagst ... :)
Das Bild ist sicher WABI - SABI. Aber mir ist da zuviel drauf. Meien persönliche Meinung. Die Pflnzenteil überlagern sich oder berühren sich fast. So vom 2-Dimensionalen Bild her.
... ja, o.k., ich stimme dir zu, da könnte weniger sein - Danke :)
Für heute habe ich noch eines gefunden ....
1560/Geformt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388810)
Der Monat geht zu Ende, das Monatsthema nicht.
Für meine Person bin ich mir sicher, dass ich auch weiterhin hier und da ein mMn passendes Bild hier einstellen werde.
Und das mit großer Freude, denn endlich weiß ich, wo diese Bilder, von denen es einige auf meiner Festplatte gibt und künftig weitere hinzukommen werden, im SUF ihren Platz haben.
Auch dafür meinen Dank, Rainer.:top:
Mein letztes Bild im aktuellen Monat hängt seit langem in 120x80cm im Wohnzimmer.
Erst kürzlich habe ich die Erklärung für dieses im Sommer 2020 entdeckte Phänomen gefunden.
Es zeigt ein Beispiel für Sommerruhe auch Ästivation genannt.
Ich hoffe man erkennt die Unregelmäßigkeit, also die Imperfektion, in der Gehäusestruktur der größten Schnecke.;)
1560/Sonyuserforum_3204_2020-09-10-11-01-18_Mont_Saint_Michel_A7RM3_DSC07494.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388809)
Hallo Rainer, vielen Dank für das sehr unterhaltsame und lehrreiche Monatsthema. Besser kann man ein Monatsthema nicht moderieren. Ich habe meinen Bildbestand mit den Stichworten Wabi-Sabi durch "Excire Search" laufen lassen. Hier mein Ergebnis.
1560/SUF_A7_7445-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388811)
Noch schnell vor Ultimo.
1560/Katze_tot_1976.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388812)
Es zeigt ein Beispiel für Sommerruhe auch Ästivation genannt.
Ich hoffe man erkennt die Unregelmäßigkeit, also die Imperfektion, in der Gehäusestruktur der größten Schnecke.;)
Herrliches Bild. :top: Versetzt mich sofort nach Südfrankreich.
Herrliches Bild. :top: Versetzt mich sofort nach Südfrankreich.
Danke dir.:D
Ansonsten bist du im richtigen Land, aber…..das Bild ist mit Blick auf Mont Saint Michel entstanden.
Ernst-Dieter aus Apelern
29.02.2024, 12:50
Sterbender Windflüchter auf Kreta Südküste. Trockenheit ,Hitze und besonders der Meltemi(Nordwind) haben diesen Baum,östliche Mittelmeer Kiefer(Pinus Brutia), am Strand geschädigt. Fast genau 1 Jahr später war er verschwunden.Düstere Stimmung und entsättigte Farben, Kontrast und Schärfe leicht reduziert.Radial leicht weichgezeichnet.Ob es für Wabi-Sabi reicht?
6/DSC00312_bb_g_gh_hl_vbn_helm2_j_d.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388825)
Nun mein Lieblingsbild in der Wasi Sabi-Fraktion.
1480/DSC09217SF.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=142353)
Vielen, vielen Dank an dich, Rainer. Ein tolles Monatsthema, wirklich. :top:
Zum Abschluß möchte ich mein Lieblingsbild zum Monatsthema zeigen: Das steinerne Medaillon. Auch bei diesem Bild sind vermutlich nicht alle Hauptkriterien eindeutig erfüllt, aber ich denke, daß es trotzdem ein Wabi-Sabi Bild sein müsste.
Vergänglichkeit: Ja (die abgefallenen und schon teilweise verrotteten Blätter in der kleinen ovalen Wasserpfütze werden vollständig zersetzt werden oder schon zuvor beim nächsten Hochwasser von diesem Platz weggespült werden, am Rand der Wasserpfütze hat sich ein brauner schleimiger Bewuchs gebildet)
Imperfektion: Ja (der Felsen weist zum Teil eine grobe Textur sowie Risse auf, das grüne Blatt zeigt Fresslöcher, den braunen Bewuchs am Rande des Medaillons könnte man auch als Schmutz interpretieren)
Unvollständigkeit: zum Teil (das Medaillon wird vollständig gezeigt, es hat eine regelmäßige ovale Form, es wurde aber wenigstens schräg aufgenommen, es wird auch nicht der gesamte Felsbrocken gezeigt, auf dessen Oberfläche sich diese natürliche Vertiefung befindet)
Natürlichkeit: Ja (auf dem Bild sind nur natürliche Dinge zu sehen: Wasser, ein Teil eines großen Felsens, kleinere Steinchen, Sand und einige Blätter)
Simplizität: zum Teil (das Bild zeigt hauptsächlich verschiedene Grauschattierungen und dazu noch etwas braun und grün, das hauptsächliche Bildmotiv zeigt eine einfache Gestalt, der diagonale Bildaufbau ist einfach, allerdings ist die Schärfentiefe bei Blende 8 relativ groß)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten: zum Teil (die genaue Umgebung ist nicht erkennbar, der Kontrast- und Tonwertumfang ist nicht allzu hoch, Teile des Bildes sind unscharf, es fehlen negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)
Auch von mir nochmal ein großes Dankeschön an Rainer für das interessante Thema und die kompetente Betreuung! :top::top::top:
1560/Steinernes_Medaillon_DSC00049_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388821)
aber…..das Bild ist mit Blick auf Mont Saint Michel entstanden.
Nehm ich auch. ;)
Unschärfe
29.02.2024, 18:23
1560/SUF_A7_7445-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388811)
Das sieht für mich wunderbar japanisch aus, und fühlt sich mir an wie die Verkörperung von Wabi-Sabi.
Zum Schluß noch etwas Farbiges von der Platte mit der nex 5n aus 2014, die Natur gibt bei uns noch keine Farben her.
Aber ganz sicher bin ich mir mit Wabi-Sabi da nicht.
1560/_DSC5752.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388822)
Und noch vielen Dank für die Besprechungen.
Außerdem hat das Monatsthema den Blick für Motive anderer Art geschärft, es ist aber gar nicht so einfach, dabei auch etwas schönes Herzeigbares zu produzieren.
LG
Bruno
Mein Bild für heute:
6/DSC04952.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388823)
Tolles Monatsthema, danke Rainer für die engagierte Besprechung.
Mir hat das Thema auch gut gefallen.
Auch wenn ich diesen Monat nicht oft die Muße hatte, Motive zu suchen, hat es meinen Horzont doch erweitert. Danke dafür!
Sterbender Windflüchter auf Kreta Südküste. Trockenheit ,Hitze und besonders der Meltemi(Nordwind) haben diesen Baum,östliche Mittelmeer Kiefer(Pinus Brutia), am Strand geschädigt. Fast genau 1 Jahr später war er verschwunden.Düstere Stimmung und entsättigte Farben, Kontrast und Schärfe leicht reduziert.Radial leicht weichgezeichnet.Ob es für Wabi-Sabi reicht?
6/DSC00312_bb_g_gh_hl_vbn_helm2_j_d.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388825)
Ernst-Dieter, das Problem ist, dass man Wasi Sabi nicht "nachträglich machen" kann. Das Bild muss vom Stil her schon Wasi Sabi sein. Wenn man dein Bild weder weichzeichnet, noch die Farbe rausnimmt, ist es ein ganz normales Urlaubsfoto - und das scheint halt trotzdem durch...
Wasi Sabi ist ja nicht nur "Farben raus", es ist eine Einstellung zum Objekt, zum Motiv, die sich transportieren muss und nicht nur ein "look alike".
rainerstollwetter
01.03.2024, 10:28
1560/Herbstliches.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388787)
Frühherbst, würde ich schätzen. Grüne Blätter und Gras, braune z.T. angefressene Blätter, etwas blauer Himmel. Die Farben gedeckt, wenig Kontrast. Ein unauffälliges Bild, aber WABI - SABI.
Letzter Versuch:
1480/IMG_5409ff.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=142291)
Ein Bild in gelb / braun /grün, also Erdfarben. Körnung und Ringe um den Mond, also fototechnische Fehler, Anschnitt, Asymetrisch, natürliche Marerialien, Schmucklos, geringe Schärfentiefe, dunkel, unscharf:
Das passt. WABI - SABI. Auch denn die Vergänglichkeit hier nur zu erahnen ist.
1560/20240229_a7_nikkor_9509.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388803)
Auch wieder ein beeindruckendes Bild. Das passt natürlich. WABI - SABI.
859/DSC08618.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388804)
Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina, Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion (grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontrollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)
Ein stark angeschnittene vergammelte Sonnenblume. Deiner Analyse kann ich nur zustimmen.
WABI -SABI.
[QUOTE=RZP;2299908]
Für heute habe ich noch eines gefunden ....
1560/Geformt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388810)
Auch das passt wunderschön. Bildzentrum auf Drittelteilung. Braun / weiss / grün, ein paar Spinnenweben und einige schon verwelkte Samen.
WABI - SABI.
1560/Sonyuserforum_3204_2020-09-10-11-01-18_Mont_Saint_Michel_A7RM3_DSC07494.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388809)
Ich kann verstehen, das das Bild groß bei Dir an der Wand hängt. Nur Brauntöne, die Schärfe sitzt auf dem Punkt und der Hintergrund ist völlig unscharf und daher negativer Raum. Und man sieht tatsächlich Unregelmäßigkeiten auf dem Schneckenhaus.
WABI - SABI.
1560/SUF_A7_7445-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388811)
Ein Traum! Allein die Farben! Und die Tatsache dass der Schatten länger ist als der Zweig und das auch ein Teil des Zweiges unter Wasser zu sehen ist. Das welke Blatt hast Du doch dahin gelegt :D. Super.
WABI - SABI.
Noch schnell vor Ultimo.
Ich finde das Bild geschmacklos. Ich möchte es hier weder wiedergeben noch besprechen.
6/DSC00312_bb_g_gh_hl_vbn_helm2_j_d.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388825)
Ja, ich denke es reicht. Sehr schön ist die Lichtstimmung mit den langen Schatten. Der Baum nimmt die Hauptdiagonale ein. Es ist übrigens der erste Windflüchter, den ich sehe, der in Richtung Meer zeigt. Normalerweise kommt der Wind vom Meer und der Baum flüchtet in Richtung Land.
Wabi - SABI. Auch wenn ich kleinlich bin: Die Bojen hätte ich weggestempelt.
Nun mein Lieblingsbild in der Wasi Sabi-Fraktion.
1480/DSC09217SF.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=142353)
Wunderschön und sicher WABI - SABI, aber nicht mein Lieblingsbild aus Deiner WABI - SABI Serie.
Zum Abschluß möchte ich mein Lieblingsbild zum Monatsthema zeigen: Das steinerne Medaillon. Auch bei diesem Bild sind vermutlich nicht alle Hauptkriterien eindeutig erfüllt, aber ich denke, daß es trotzdem ein Wabi-Sabi Bild sein müsste.
Vergänglichkeit: Ja (die abgefallenen und schon teilweise verrotteten Blätter in der kleinen ovalen Wasserpfütze werden vollständig zersetzt werden oder schon zuvor beim nächsten Hochwasser von diesem Platz weggespült werden, am Rand der Wasserpfütze hat sich ein brauner schleimiger Bewuchs gebildet)
Imperfektion: Ja (der Felsen weist zum Teil eine grobe Textur sowie Risse auf, das grüne Blatt zeigt Fresslöcher, den braunen Bewuchs am Rande des Medaillons könnte man auch als Schmutz interpretieren)
Unvollständigkeit: zum Teil (das Medaillon wird vollständig gezeigt, es hat eine regelmäßige ovale Form, es wurde aber wenigstens schräg aufgenommen, es wird auch nicht der gesamte Felsbrocken gezeigt, auf dessen Oberfläche sich diese natürliche Vertiefung befindet)
Natürlichkeit: Ja (auf dem Bild sind nur natürliche Dinge zu sehen: Wasser, ein Teil eines großen Felsens, kleinere Steinchen, Sand und einige Blätter)
Simplizität: zum Teil (das Bild zeigt hauptsächlich verschiedene Grauschattierungen und dazu noch etwas braun und grün, das hauptsächliche Bildmotiv zeigt eine einfache Gestalt, der diagonale Bildaufbau ist einfach, allerdings ist die Schärfentiefe bei Blende 8 relativ groß)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten: zum Teil (die genaue Umgebung ist nicht erkennbar, der Kontrast- und Tonwertumfang ist nicht allzu hoch, Teile des Bildes sind unscharf, es fehlen negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten)
1560/Steinernes_Medaillon_DSC00049_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388821)
Das muss man sehen, da wäre sicher fast jeder von uns verbeigelaufen. Eine kleine Mulde im Fels, in der sich gelegentlich Wasser sammelt und ab einem gewissen Wasserstand nach unten rechts herausläuft. Super gesehen, in der Hauptdiagonale platziert, wenig Farbe.
Doch ich denke das Bild hat WABI - SABI Qualität.
Zum Schluß noch etwas Farbiges von der Platte mit der nex 5n aus 2014, die Natur gibt bei uns noch keine Farben her.
Aber ganz sicher bin ich mir mit Wabi-Sabi da nicht.
1560/_DSC5752.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388822)
Ich denke, das passt. Bie Blume ist völlig in Spinnnenweben eingekleidet, das ganze Bild ist braun - rot, Hinter- und auch Vordergrund unscharf, Licht von links macht die Spinnenweben schön sichtbar.
Das ist WABI - SABI. Und trotzdem hätte ich was zu bemängeln. Die untere Kante. Da sind sowwohl links als auch rechts weitere Pflanzen(teile) zu sehen. Die müssten entweder weg, oder größer drauf. Ich hätte versucht die Blüte mehr nach oben rechts zu positionieren, dann wären die rechten Teile aus dem Bild und von den linken mehr drauf.
6/DSC04952.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388823)
Ein unauffälliges grün - braunes Bild. Durch geringe Schärfentiefe vor unscharfem Hintergrund freigestellt. Anschnitt rechts. Geringer Farbumfang, geringe Kontraste.
WABI - SABI.
So, das war's. Der Monat ist um.
Wie versprochen liefere ich am Wochenende (wohl Samstag) noch 2 Tableaus mit meinen 15 Lieblingsbildern und das zweite, sortiert nach den Ästhetikpunkten von Excire Search 2024. Ausserdem werde ich wohl noch eine Bilanz aus meiner Sicht veröffentlichen. 15 Bilder deshalb, weil es Bildschirmabdrucke von Lightroom-Masken sind. Da passen dann 5x3 Bilder so ungefähr in die 2400 x 1600 Pixel, die das Forum vorgibt.
Heute möchte ich mich erst einmal bei allen Teilnehmern herzlich bedanken. Ihr habt toll mitgemacht und ich bin erleichtert, dass das Thema so gut angekommen ist. :top::top:
Ein Bild in gelb / braun /grün, also Erdfarben. Körnung und Ringe um den Mond, also fototechnische Fehler, Anschnitt, Asymetrisch, natürliche Marerialien, Schmucklos, geringe Schärfentiefe, dunkel, unscharf:
Das passt. WABI - SABI. Auch denn die Vergänglichkeit hier nur zu erahnen ist.
Puh, da habe ja mit dem letzten Bild gerade mal so die Kurve gekriegt ;)
Vielen Dank für das Monatsthema und deine ausführlichen Besprechungen, auch, wenn ich erst auf den letzten Tagen eingestiegen bin.
Interessant, dass du Ernst Dieters Bild Wasi Sabi zusprichst.
Da sind wir SEHR unterschiedlicher Meinung, denn ich glaube, die Wirkung ist lediglich nachträglich am PC entstanden. Wäre es Vollfarbe, wäre es ein normales Urlaubsbild.
Was ist denn dein Lieblingsbild meiner Wasi Sabi-Serie?
Ernst-Dieter aus Apelern
01.03.2024, 11:27
besprechen.
Ja, ich denke es reicht. Sehr schön ist die Lichtstimmung mit den langen Schatten. Der Baum nimmt die Hauptdiagonale ein. Es ist übrigens der erste Windflüchter, den ich sehe, der in Richtung Meer zeigt. Normalerweise kommt der Wind vom Meer und der Baum flüchtet in Richtung Land.
Wabi - SABI. Auch wenn ich kleinlich bin: Die Bojen hätte ich weggestempelt.
[/B][/SIZE]:top::top:
Ja, die Bojen habe ich vergessen, Der Windflüchter kommt vom Meltemi,einem starken Wind der von Norden her nahezu frontal auf Kreta trifft. An der Nordküste auflandig und an der Südküste als warmer ablandiger Fallwind. Wer mal auf Kreta war kann dies bestätigen
https://www.skipperguide.de/wiki/Meltemi
Hier mein Bericht von 2003
http://www.naturgewalten.de/bilder/kreta/kreta2003.htm
rainerstollwetter
01.03.2024, 18:29
Guten Abend,
hier nun die beiden angekündigten Tableaus.
Meine Lieblingsbilder in Reihenfolge des Aufnahmedatums:
1560/Meine_15_Besten_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388967)
Die 15 Bilder mit der höchsten Ästhetikbewertung durch Exire Search 2024:
1560/15_Beste_verkleinert_mit_Analyse.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388968)
Die Werte habe ich in Photoshop drunter geschrieben. Hier sind auch Bilder dabei dir meiner Meinung nach keine WABI - SABI Qualität haben.
Eine interessante Auswertung und ein toller Abschluss mit beeindruckenden Fotos.
Freut mich natürlich, das meine Beiträge in beiden gut vertreten sind, bei der KI auch mein Foto mit der „Nebelbearbeitung“.
Kann man denn bei der KI noch irgendwelche Parameter einstellen ? Eine wabi-sabi Einstellung kennt die sicher nicht. Das das schöne Portrait-Foto bei der KI vorne steht, kann ich nachvollziehen, von dem Genre war auch nur dieses einzige im Rennen.
rainerstollwetter
02.03.2024, 09:22
Hallo saiza,
man kann lediglich auswählen, ob man den ganzen Katalog oder den aktuellen Filmstreifen überprüfen will, ob man die mit der höchsten Bewertung oder mit der niedrigsten sucht und wieviele Bilder ausgegeben werden sollen. Exire Search macht dann eine Lightroom-Sammlung auf und stellt die Bilder dort ein. Man kann auch noch angeben ob die letzte Sammlung überschrieben werden soll.
Rainer
Wirklich interessant die beiden Aufstellungen und auch die Reihenfolge in der KI.:top:
Zudem ist eine Übereinstimmung von 7 von 15 Bildern Rainer/KI doch gar nicht mal so schlecht.
Interessant wäre, ob sich das in Zukunft weiter annähert.
Dass sich auch einige meiner Bilder in beiden Tabellen wiederfinden, freut mich natürlich.:D
Ein schöner Abschluss!
Du und die KI seid euch in manchen Geschmackspunkten durchaus ähnlich. ;)
Vielen lieben Dank für die Mühe und die Hingabe, die du bei diesem Thema gebracht hast. :umarm:
Heute blau - grün - grau. Das letzte gefiel mir wesentlich besser, hier ist der Hintergrund noch zu deutlich zu sehen und stört auch, weil er eine Linie genau durch den oberen Astabschnitt legt. WABI - SABI, aber kein so schönes Bild.
Danke, Rainer. Ja, hier hätte ich besser auf den Hintergrund aufpassen und eine andere Perspektive wählen müssen.
Frühherbst, würde ich schätzen. Grüne Blätter und Gras, braune z.T. angefressene Blätter, etwas blauer Himmel. Die Farben gedeckt, wenig Kontrast. Ein unauffälliges Bild, aber WABI - SABI.
Hier ein spezielles Dankeschön für die Besprechung, Rainer. Das Bild hatte ich ja einen Tag zu früh eingestellt.
Heute möchte ich mich erst einmal bei allen Teilnehmern herzlich bedanken. Ihr habt toll mitgemacht und ich bin erleichtert, dass das Thema so gut angekommen ist. :top::top:
Auch Dir eine herzliches Dankeschön für dieses außergewöhnliche Thema und Deine profunde Besprechungen :top: Hat Spaß gemacht :top::top: Dass es meine Bilder nicht in die Top 15 geschafft haben kann ich verschmerzen - ganz nach olympischen Motto: Dabei sein ist alles :)
Der Monat geht zu Ende, das Monatsthema nicht.
Für meine Person bin ich mir sicher, dass ich auch weiterhin hier und da ein mMn passendes Bild hier einstellen werde.
Wie angedroht, mache ich einfach mal weiter hier.
Vorgestern, am Laacher See, lag mir halb Kanada zu Füßen.
Und dank Rainers Monatsthema, weiß ich ja, wo ich das Bild einstelle.
Genau hier:
1560/Sonyuserforum_3218_2024-03-14-16-40-00_Laacher_See_A1_04065.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390095)