Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : How to? Nach Import Verzeichnis umbenennen, Unterverz. erstellen, Bilder verschieben?


DerGoettinger
24.09.2023, 16:32
Hallo zusammen,

vielleicht hat jemand von Euch ja schon eine praktische Lösung. Ich bräuchte zumindest mal eine "Inspiration" :D

Ich fotografiere nicht immer, aber meistens in RAW und JPEG. Ich hab für mich festgestellt, dass es für mich gut ist, für die weitere Behandlung der Bilder diese auf getrennte Ordner zu verteilen. Allerdings passiert das bei mir momentan noch ziemlich händisch, nämlich:

Import über PlayMemories Home in den jeweiligen Jahresordner.
Dabei legt PMH jeweils Ordner mit dem Tagesdatum an (TT-MM-JJJJ). Ich nutze PMH, weil es erkennt, wenn ich Bilder schon importiert habe. Ich bekomme also keine doppelten Bilder. Leider kann PMH kein anderes Benennungsschema.
Deswedgen anschließens Umbenennung der/des Ordner/s in das Schema JJJJ-MM-TT.
Dadurch werden die Verzeichnisse im Dateimanager auch in der chronologisch richtigen Reihenfolge angezeigt. Sollten es mal mehrere Verzeichnisse gleichzeitig sein müssen, dann verwende ich ein Programm namens "Advances Renamer". Das ist fürs Umbenenn-Aufgaben genial, aber kann leider nur umbenennen.
Anlegen von zwei Unterordnern (RAW und JPG) und entsprechendes Verschieben der Bilder in die jeweilgen Ordner.


Das würde ich gern weitgehend automatisieren. Hat jemand dazu eine Idee?
Der Import durch PMH müsste nicht zwingend automatisiert werden, aber die Schitte danach sind schon irgendwie lästig, und wenn jemand dafür ein Tool kennt (Verzeichnis umbenennen, Unterverzeichnisse anlegen und Dateien je nach Endung verschieben), dann wäre das eine große Hilfe.


Bevor der Hinweis kommt, dass Lightroom das alles kann und "ich solle doch...":
Mein Rechner ist nicht besonders schnell. Ich hab probiert, den kompletten Workflow über LR abzudecken, aber wenn ich immer alle RAWs in die LR-Datenbank importiere und dann erst die "nicht Brauchbaren" wieder aussortiere, dann ist das auf meinem Rechner unbefriedigend. Ich sortiere also erst die Bilder mit XnView vor (das hat eine Bewertfunktion und ist als reiner Bildbetrachter auf meinem Rechner deutlich schneller als LR) und dann erst importiere die "brauchbaren" Bilder in LR.

Windbreaker
24.09.2023, 16:54
Das Profi-Tool "Photomechanics", könnte dir helfen. Kostet allerdings und ist nur auf Englisch. Es nutzt für die Vorauswahl nur die Vorschaubilder und ist deshalb ressourcenschonend. Es gibt meiner Meinung nach keinen schnelleren Viewer.
Eine Testversion kann man runterladen und die Basisversion reicht für deine Zwecke aus.

ich nutze es zur Vorauswahl und zum Beschriften der Bilder. Es kann aber noch mehr und die Auswahl lässt sich dann nach Lightroom weitergeben.

Damit arbeiten fast alle Sportfotografen.

Porty
24.09.2023, 17:22
Keine Ahnung, ob das mit Lightroom auch geht, bei C1 läd beim Einschieben der Speicherkarte das Importtool erst mal alle eingebetteten JPG´s in einen Viewer, wo man dann sehr schnell die Bilder markieren kann, die man importieren möchte. der Rest landet gar nicht erst auf der Festplatte. Da der Funktionsumfang von C1 und Lightroom vergleichbar ist, sollte es eine ähnliche Funktion im Lightroom eigentlich auch geben.

DerGoettinger
24.09.2023, 18:04
...Es gibt meiner Meinung nach keinen schnelleren Viewer.
... Danke für die Anregung. Beim Viewer hab ich keine Probleme.

Es geht mir allein um das automatische Wegsortieren der Bilder in zwei getrennte Unterverzeichnisse, die dafür angelegt werden sollen (namens "JPG" und "RAW").

usch
24.09.2023, 18:15
Es geht mir allein um das automatische Wegsortieren der Bilder in zwei getrennte Unterverzeichnisse, die dafür angelegt werden sollen (namens "JPG" und "RAW").

Das ist ja einfach.

MKDIR JPG && MOVE *.JPG JPG
MKDIR RAW && MOVE *.ARW RAW

x300
24.09.2023, 18:38
Hallo zusammen,

ich kann Windbreaker nur zustimmen. Ich nutze PhotoMechanics und habe es gerade ausprobiert. Die Importfunktion kann man einstellen, ich lasse aus den EXIF-Daten Datum und Uhrzeit auslesen und das Foto damit umbenennen (da ich mehr als eine Kamera gleichzeitig benutze um Objektive nicht wechseln zu müssen, nach Uhrzeit ist das dann alles fein sortiert), zusätzlich erstellt PhotoMechanics auch einen nach eigenem Schema benennbaren Ordner, in meinem Fall JJJJ_MM_TT. Das ist alles frei konfigurierbar.
Ich habe nun den Ordner definiert als JJJJ_MM_TT_raw und ebenso die Anweisung gesetzt nur raw-Bilder zu importieren. Umgekehrt (jpg) geht natürlich auch, bei PhotoMechanics heisst das "non-raw". Diese Einstellungen kann man als Snapshot speichern und abrufen. Man importiert also 2mal, einmal mit Setting/Snapshot für RAW und einmal für JPG. Beides gleichzeitig geht natürlich auch und wäre ein drittes Settings, da landet dann alles in einem Ordner.

Wie bereits von Windbreaker geschrieben, würde ich mal die Testversion ausprobieren. Ich habe mich für Photomechanis entschieden, weil ich große Mengen an Photos einlesen, auswählen, ausrichten und zuschneiden muss. All das geht wirklich flott.

Viele Grüße,
Richard.

DerGoettinger
24.09.2023, 19:02
Keine Ahnung, ob das mit Lightroom auch geht, bei C1 läd beim Einschieben der Speicherkarte das Importtool erst mal alle eingebetteten JPG´s in einen Viewer, wo man dann sehr schnell die Bilder markieren kann, die man importieren möchte. der Rest landet gar nicht erst auf der Festplatte. Da der Funktionsumfang von C1 und Lightroom vergleichbar ist, sollte es eine ähnliche Funktion im Lightroom eigentlich auch geben. Leider kann ich nicht immer die Schritte

von der Speicherkarte herunter holen (hat auch was mit Sichern der Bilder zu tun) und
Bilder auswählen, die in LR importiert werden sollen (hier geht es mir eigentlich nur um die Nachbearbeitung der "guten" Bilder
zeitlich verknüpfen. Deswegen muss ich diesen Zwischenschritt machen.

Vielleicht so:
Von der Speicherkarte kommen die Bilder bei mir auf eine externe 10TB-Platte. Dort sollen die Bilder grundsätzlich auch bleiben. Ich möchte nach dem Herunterholen von der Karte aber die Bilder gerne automatisch auf jeweils zwei Unterverzeichnisse verteilen (JPG und RAW). Die konkrete Auswahl der Bilder, die ich dann wirklich entwickeln möchte, erfolgt erst später, der LR-Import dann danach.

x300
24.09.2023, 19:12
Bei PhotoMechanics kann die Quelle für den Import irgendein Verzeichnis sein, Festplatte oder Speicherkarte...

DerGoettinger
24.09.2023, 19:15
Das ist ja einfach.

MKDIR JPG && MOVE *.JPG JPG
MKDIR RAW && MOVE *.ARW RAW
Zu DOS-Zeiten hab ich auch viel mit Batch-Dateien gearbeitet, und daran, sowas über die PowerShell hab ich auch schon gedacht. Aber darüber müsste ich dann doch wieder per Befehlszeile von Hand in das Verzeichnis wechseln - und das frisst wieder die Zeit auf, die ich eigentlich gern sparen würde.

Gibt es eine Möglichkeit, sowas auf irgendeine Weise in das Kontextmenü des Dateimanagers zu hinterlegen so nach dem Motto "Führe in diesem Verzeichnis die beiden Befehle aus"?

DerGoettinger
24.09.2023, 19:19
ich kann Windbreaker nur zustimmen. Ich nutze PhotoMechanics und habe es gerade ausprobiert. ... Das wären dann aber zwei "getrennte" Importprozesse, oder?

x300
24.09.2023, 19:24
Das wären dann aber zwei "getrennte" Importprozesse, oder?

Korrekt, Setting1 (RAW) auswählen und importieren, danach Setting2 (JPG) auswählen und importieren. Im Ergebnis zwei Ordner. Alle Benennungen konfigurierbar.

DerGoettinger
24.09.2023, 19:25
Das Profi-Tool "Photomechanics", könnte dir helfen. Kostet allerdings und ist nur auf Englisch. Englisch hätte mich jetzt nicht geschockt, aber da PhotoMechanic jetzt mehrfach genannt wurde, hab ich mir mal den Preis angesehen. Für den "Mehr-Nutzen", den ich suche, sprengt es leider den preislichen Rahmen :(

hlenz
24.09.2023, 19:46
Noch ein (kostenloser) Ansatz:
Faststone kann die Ordnerstruktur beim Laden von der Speicherkarte direkt so herstellen, wie du es möchtest. Es legt sogar noch eine Zwischenebene mit Jahresordnern an.

Nach dem Import wechselt es automatisch in den aktuellsten Bilderordner.
Wenn du hier die Darstellung auf (Datei-)"Typ" stehen hast, dann sind die RAW-Dateien mit zwei Klicks ausgewählt, mit Rechtsklick der Verschiebedialog ausgewählt und in der folgenden Maske lässt sich gleich ein entsprechender Unterordner (RAW) anlegen.

Ganz vollautomatisch ist das allerdings nicht und falls du die JPGs auch lieber in einem weiteren Unterordner haben willst, musst du den Verschiebevorgang ein weiteres Mal durchführen.

lampenschirm
24.09.2023, 20:31
in PMH kannst dir mind nur die JPGs jeweils anzeigen lassen.....

edit

usch
24.09.2023, 21:09
Gibt es eine Möglichkeit, sowas auf irgendeine Weise in das Kontextmenü des Dateimanagers zu hinterlegen so nach dem Motto "Führe in diesem Verzeichnis die beiden Befehle aus"?

Als sortRawJpeg.REG speichern und in die Windows-Registry importieren:


REGEDIT4

[HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Classes\Directory\shell \sortRawJpeg]
@="RAW und JPEG einsortieren"

[HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Classes\Directory\shell \sortRawJpeg\command]
@="cmd.exe /c pushd %V & mkdir RAW & move *.ARW RAW & mkdir JPG & move *.JPG JPG & pause"


Das ist jetzt quick & dirty; z.B. werden die beiden Unterverzeichnisse auf jeden Fall angelegt, selbst wenn das ausgewählte Verzeichnis gar keine Bilddateien enthalten sollte. Wenn man das schöner haben will, müsste man die Befehle mit den entsprechenden Abfragen in ein Skript schreiben und das dann per Kontextmenü aufrufen.

Edit: Getestet mit Windows 10, sollte aber eigentlich mit allen Windows-Versionen ab XP funktionieren.

DerGoettinger
24.09.2023, 22:46
Kleine Zwischenmeldung:
Dank des Hinweises von usch bin ich auf den Gedanken gekommen, nach einem Tool zu suchen, über das man ggf. Befehle in das Kontextmenü packen kann. Ich bin dabei auf FileMenu Tools gestoßen, das zwar auch nicht ganz kostenfrei (aber immerhin deutlich billiger) ist und die Möglichkeit bietet, derartige Befehle auszuführen. Ich werd testen und berichten....

usch
24.09.2023, 22:59
REGEDIT ist kostenlos und in der Windows-Standardinstallation schon vorhanden ;)

DerGoettinger
25.09.2023, 07:46
REGEDIT ist kostenlos und in der Windows-Standardinstallation schon vorhanden ;) Entschuldige bitte, das habe ich erst gesehen, als ich schon auf der Suche war und auch FileMenu Tools gefunden hatte. Ich hatte bisher auch noch keine Erfahrungen mit derartigen "Hacks", aber ich werde Deinen Tipp heute gleich umsetzen, wenn ich wieder zuhause bin! Ich danke Dir auf jeden Fall ganz herzlich dafür!!!

HaPeKa
25.09.2023, 08:51
Ich sortiere also erst die Bilder mit XnView vor (das hat eine Bewertfunktion und ist als reiner Bildbetrachter auf meinem Rechner deutlich schneller als LR) und dann erst importiere die "brauchbaren" Bilder in LR.
So einen Schritt habe ich in meinem Workflow auch, es kann ja durchaus vorkommen, dass ich mit 1'000 Bildern von einer Tour zurückkomme und dann nur die besten 10% in LR importieren möchte. Ich mache die Triage nicht mit XnView, sondern mit dem Sony Viewer, weil man dort die Fokusebene einblenden und die Bilder mit 1-5 bewerten kann.

Meine Frage geht jedoch um die JPGs. Wie synchronisierst du die? Eigentlich sollten ja die JPGs von aussortierten (und gelöschten) RAW Bildern ebenfalls aussortiert (und gelöscht) werden. Das geht mit dem Sony Viewer nicht ...

lampenschirm
25.09.2023, 08:59
warum arbeitest im PMH nicht mit der Kalenderansicht da kannst in windeseile nach Jahr Monat Tag alle Fotos abrufen......und schlussendlich die JPGs allenfalls separat anzeigen lassen und innerhalb der Tagesansicht sind sie gleich noch nach Aufnahmezeit geordnet

und eben so schnell kannst dir ja auch gleich Fotos anzeigen lassen nach Kamera, Objektiv ect....innerhalb des jeweilig gewählten Zeitabschnittes



einzig : jpg und RAW sind einzel zu löschen da nimmts nicht gleich beide mit einander
.
und Order erstellen Bilder/ Ordner verschieben kannst ja alles direkt in PMH machen musst gar nicht den winExplorer bemühen


für den import selbst erstelle ich Jahresordner....nachher beim Verzeichnis links mögen die Tagesordner nicht chronlogisch erschneinen aber ich erweitere jeden tagesOrder mit einem individuellen Text......für meine Knipserei habe ich so genug übersicht...

DerGoettinger
25.09.2023, 14:13
warum arbeitest im PMH nicht mit der Kalenderansicht da kannst in windeseile nach Jahr Monat Tag alle Fotos abrufen...... ... ...
Vielleicht hilft ein Vergleich zum "Tastaturschreiben":
Mir hat mal einer gesagt, ihm würde kotzübel, wenn er mir beim Tippen zusehen würde, weil ich ein selbstbeigebrachtes 7,5-Finger-System verwende, das allen Regeln des 10-Finger-Schreibens widerspricht. Und er könne nicht verstehen, wie ich dabei so schnell und vor allem auch noch blind schreiben könne. Das sei irgendwie "widernatürlich". Als ich ihn fragte, oh ich umlernen und einen Kurs besuchen solle, meinte er nur "Lass es, im Ergebnis bin ich bei vergleichbaren Texten auch kaum schneller."

Ich hab meinen ersten PC 1992 bekommen und hab im Oktober 1993 das erste Mal die Filme mit Fotos einer Reise nicht nur entwickeln, sondern auch digitalisieren lassen. Ich glaube, sei der Zeit arbeite ich auch schon mit IrfanView als Standard-Bildbetrachter. Er ist heute nicht nur schnell genug auf meiner alten Gurke, sondern bietet mir einige perfekte Features, mit denen ich schnell bestimmte Aufgaben erledigen kann. Ja, das können andere Programme auch. Aber weil ich eben schon "seit den '90ern" damit arbeite, sind mir die Abläufe in Fleisch und Blut übergegangen. Als ich dann mit digitaler Fotografie (noch vor meiner Sony a6000) angefangen habe, hab ich noch XnView mit hinzugenommen, weil es genauso schnell ist auf meiner alten Gurke, aber eben besser ist im Bezug auf Bewerten und Sortieren von Bildern ist als IrfanView. XnView fehlen aber ein paar klitzekleine Features, die ich bei IrfanView absolut liebe. Also war beides in Verwendung.

Dann kam irgendwann später mal PMH, Luminar, LR etc. etc. etc.

Ja, natürlich könnte ich mir neue Workflows erarbeiten. Aber wie viel Zeit müsste ich investieren, um mir mit neuer Software einen "im Ergebnis gleichen" Workflow zu erarbeiten. Denn am Ende bringen sie ja keine anderen Ergebnisse für die Aufgaben, für die ich mit IrfanView und XnView nutze, nämlich "Betrachten, Bewerten und Sortieren" (geschweige denn schnellere oder bessere Ergebnisse).

Ja, wer "von klein auf" mit LR gearbeitet hat, wird nur den Kopf schütteln, weil es vordergründig scheinbar bullshit ist, was ich mache. Aber ich bin superschnell damit und es passt zu meiner Art, mit Bildern umzugehen.


@usch
Dein Skript ist genial :crazy: Er macht genau das, was ich mir gewünscht hab, und das sogar noch besser, als ich es mir erträumt hab: ich markiere mir im Dateimanager alle Verzeichnisse, die ich entsprechend "gesplittet" haben möchte, öffne das Kontextmenü, finde dort "RAW und JPEG einsortieren", klicke da drauf und - bämm - hab in allen markierten Verzeichnissen eine perfekte Sortierung :top::top::top::top::top: Danke!!!!
(kleiner Nachtrag: es funktioniert, wenn man mehrere Verzeichnisse mit [Shift]-[Linksklick] markiert, jedoch nicht, wenn man mehrere "einzelne" Verzeichnisse mit [Strg]-[Linksklick] auswählt. Aber es ist für mich dennoch perfekt, so quick'n'dirty wie es ist... :D)