PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A1 vs. Z8


bjoern_krueger
12.07.2023, 12:36
Moin!

Ich hatte ja neulich mal einen Thread erstellt, und berichtet, dass die Fotografie bei mir etwas in den Hintergrund geraten ist, und ich überleg(t)e, die A1 gegen eine Kompakte einzutauschen.

Nun, das ist auf jeden Fall vom Tisch.

Aber ich habe zuletzt häufiger von der Z8 aus dem gelben Lager gelesen, und das hat mich schon irgendwie gereizt, muss ich sagen. Ich komme ja von Nikon, war um die 20 Jahre dort, und bin der Marke irgendwie immer noch verbunden.

Daher habe ich einfach mal ein Bisschen herumgesponnen, und mir eine Nikon-Ausrüstung zusammengestellt:
- Z8
- 14-30/4
- 24-120/4
- 100-400

Macht zusammen knapp 10.000€, ohne jetzt groß Preissuchmaschinen zu bemühen.

Das ist ein Betrag, den ich für meine Ausrüstung wohl bekommen würde, denke ich
- A1
- 24-240
- 24-105/4
- 100-400
- 16-35/4
- Konverter 1,4x
- Kleinkram

Hintergrund des Ganzen ist sicher auch die Hoffnung, mit neuer Ausrüstung wieder die Euphorie zu wecken...

Naja, und dann habe ich ein paar Stunden Youtube-Videos geschaut, Testberichte gelesen etc.

Ergebnis:

Pro A1:
- Sucher mit viel höherer Auflösung
- 30 fps bei RAW
- kompakteres Gehäuse
- deutlich mehr AF-Felder (ob praxisrelevant, ist fraglich)
- mechanischer Verschluss (für den "Notfall" bei kritischen Kunstlichtsituationen)

Pro Z8:
- ein paar mehr Motiverkennungen beim AF (Fahrzeuge), eher nicht so relevant
- extreme Bildfrequenz bei reduzierter Auflösung (z. B. 120 fps bei 11 MP), spannend für Hunde-Fotografie
- Schulterdisplay (das fehlt mir an der A1 etwas)

Dass die Z8 einen etwas besseres Display hat, ist mir egal, ich betrachte die Fotos sowieso eher durch den Sucher.

Ich bin da jetzt nicht besonders tief eingestiegen, aber wie es aussieht, bleibe ich bei der A1. Der bessere Sucher, die 30 RAW-fps und vor allem auch das kompakte Gehäuse haben für mich einen deutlich höheren Stellenwert als die anderen kleinen Vorteile, die die Z8 hat.

Die Z9 hatte ich schon mal in der Hand, da habe ich mich sofort (wieder) zu Hause gefühlt, hat sie mich doch an meine D2xs/D2H/D3s/D4 erinnert. Aber die Z9 kommt aufgrund ihrer Größe einfach nicht in Frage. Die schleppe ich nicht.

Wie ich im Tellerrand-Forum gesehen habe, gibt es hier wohl noch ein paar Leute, die mit dem Z-System liebäugeln. Welche Punkte haben Euch dazu bewegt, einen Wechsel in Betracht zu ziehen?

hat die Z8 irgendwelche Killer-Features, die man in den Tests nicht findet?

The Norb
12.07.2023, 13:00
Hintergrund des Ganzen ist sicher auch die Hoffnung, mit neuer Ausrüstung wieder die Euphorie zu wecken...

Ja also wenn du deine aktuelle Fotoausrüstung 1:1 eintauschen kannst,
mach das doch einfach :D

Die Z8 ist eine gute Kamera die leider halt etwas spät herauskam,
und besonders günstig war NIKON ja nie. Auf jeden Fall ist die Z8 inzwischen
ausfühlich besprochen worden - das hast du ja auch gesehen / gehört / gelesen -
und du "weisst also was du hast" :D

Ein bischen ist das so wie die Frage, mit welchem Auto man "schöner in Urlaub fährt".
Beide Kameras machen im Ergebnis gute Fotos (und auch Videos)
und wenn du dich bei der NIKON "zu Hause" fühlst - ist das einfach "deine Kamera" :D

w124
12.07.2023, 13:41
..., dass die Fotografie bei mir etwas in den Hintergrund geraten ist, und ich überleg(t)e, die A1 gegen eine Kompakte einzutauschen.

Nun, das ist auf jeden Fall vom Tisch.

...

Was wären denn die aktuellen Beweggründe für einen etwaigen Systemwechsel?

Wie ich herauslese bleibt als nice to have Feature das Schulterdisplay und als wirklich vermeintlich relevantes Plus das altbekannte und für gut befundene Handling bei Nikon.

Wie empfindest du in der Praxis den Sucher der Z9/Z8 im Vergleich zur A1? Mal ganz unabhängig vom Datenblatt?

Für mich ist der Sucher die Schnittstelle zwischen mir und dem Motiv, Das Handling ist die Schnittstelle zwischen mir und der Kamera, mit beidem muss ich leben können!

kiwi05
12.07.2023, 13:46
Das Ergebnis dieses https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=202510 Threads war doch irgendwie, daß das Problem eher die Herangehensweise an das Thema Fotografie an sich ist.

Nun kommt die Idee ein Spitzensystem gegen ein anderes Spitzensystem zu tauschen.

Glaubst du damit wirklich nur einen Schritt weiter zu kommen?
Ich glaube du drehst dich momentan im Kreis.

HaPeKa
12.07.2023, 13:51
Die Z9 hat für Wildlife Fotografen ein Killer Feature gegenüber der A1: Auto Capture. Aber diese Funktion gibt's für die Z8 (noch) nicht. Kam bei der Z9 mit dem letzten Firmware Update auf Version 4.0.

HoSt
12.07.2023, 14:28
Ganz ehrlich und wirklich nicht böse gemeint... aber du scheinst irgendwie der prototypisches GASler zu sein.

Egal ob Kamera... A9 A1 jetzt Z8
Laptop...
Smart Home ...
...

Es soll immer das neueste und beste sein und davor und danach kommen ellenlange Threads mit Fragen über Fragen.

Tausch den Sony Krempel gegen Nikon ein und du wirst sehen - ein paar Tage/Wochen/Monate treibt Dich der Spieltrieb zum Fotografieren und danach verfällst du in die gleiche Sinnkrise.

Sagt zumindest meine Glaskugel :D:D

peter2tria
12.07.2023, 14:30
Ich denke auch, dass wenn im Moment keinen Spaß macht zu fotografieren, dann wird ein (teurer) Systemwechsel nur ein kurzes Strohfeuer entfachen. Und dann - again.

Mir geht es so, dass was im Kopf haben will, was mir Spaß macht oder interessiert. Neues Equipment hilft dabei nur das zu probieren, was zuvor technisch nicht oder schlecht ging.

Ernst-Dieter aus Apelern
12.07.2023, 14:31
Die Z9 hat für Wildlife Fotografen ein Killer Feature gegenüber der A1: Auto Capture. Aber diese Funktion gibt's für die Z8 (noch) nicht. Kam bei der Z9 mit dem letzten Firmware Update auf Version 4.0.
Ist diese Funktion die Zauberhand für übverraschende Motive oder gibt es viel Ausschuss?

eric d.
12.07.2023, 14:32
Da ich beide nutze Z8 und A1 würde ich sagen... fast egal.

die A1 ist bei extremen AF Situationen (Beispiel: Erfassen und halten bei unruhigem HG) noch immer vorne,
sonst sind beide ziemlich pari.

Was Du da an Linsen aufführst und weiter von deiner Vorstellung beschreibst macht eigentlich keinen Sinn ausser eben Euphorie.
Es ist also rein subjektiv, das kann ich zwar voll nachvollziehen, weil die Sonys irgendwie seelenlos sind, dafür technsich top.

Diese deine
Euphorie ist vermutlich dann aber nur kurz, weil die beiden Bodies im Vergleich zu ähnlich sind.

Ich sehe die A1 daher grds. noch immer leicht vorne, auch wenn sie momentan im Neupreis überteuert ist,
dafür hat Nikon gerade wildlife interessante Linsen, die Sony so nicht hat,
zB das leichte 800/6.3 oder 400/4.5 oder die TC inkludiert in den Superteles.

Ein 100-400 gehört nicht dazu.

Also falsch machst Du nichts damit.. Sinn macht es aber wenig, aber hey ist Hobby :crazy:

Porty
12.07.2023, 14:57
@ Björn:
Irgendwie kommst du mir so vor, wie jemand, der meint, das Gras auf der anderen Seite des Zaunes ist grüner. Dabei hat du eine Kamera, die auch heute noch zumindest mit das Ende der Fahnenstange ist und willst diese gegen ein abgespecktes Modell eintauschen?
Nur wegen des Schulterdisplays?
Dass dir die Bedienung der Nikon mehr liegt, ist doch ein Zeichen dafür, dass du dich mit der A1 noch nicht ausreichend auseinander gesetzt hast. Und gehe davon aus, dass die Z8 auch von der Bedienung eine Menge Unterschiede gegenüber den alten Nikons hat. Und glaube nicht, das der AF entscheidend besser, wie der der A1 ist, dazu höre ich meine Kollegen mit ihren Z9 viel zu oft am Spielfeldrand fluchen, weil der Fokus mal wieder irgendwo sitzt.
Ein Kamerawechsel macht doch nicht automatisch die Fotos besser. Der Schlüssel dazu ist Üben, Üben und nochmals Üben. Raus gehen, den Blick schärfen und Fotos machen. Das hilft sicher auch, mit dem Stress deiner Weiterbildung, die du gerade machst, besser fertig zu werden.
Dass du die Kamera überbewertest, zeigt doch auch deine Objektivliste, vom 100/400 abgesehen nur Mittelklasselinsen, die nicht in der Lage sind, die Geschwindigkeit der A1 umzusetzen. Ob das bei den F4 er Linsen von Nikon besser ist, hab ich so meine Zweifel. Und die 120 B/sek der Nikon sind ein Marketing- Gag, kein Hund rennt so schnell, als dass dam das bräuchte. Ich verwende die 30 B/sek nur in absoluten Ausnahmefällen, und das als bekennender Speedjunkie. Viel wichtiger ist doch, wie schnell der AF das Objekt erfasst und im Fokus hält:
823/DSC05725.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381169)
Der Adler kam im Tiefflug zwischen 2 Volieren durch und ich hatte nur ein paar Zehntel sek zum reagieren. das Foto ist nur leicht beschnitten und auf Forumsgröße runter gerechnet, ansonsten unbearbeitet. Was willst du mehr?

HaPeKa
12.07.2023, 15:21
Ist diese Funktion die Zauberhand für übverraschende Motive oder gibt es viel Ausschuss?
Beispiel: Ich habe einen Vogel auf einem Ast und will den Abflug erwischen. Auto Capture schreibt Bilder in den Kameraspeicher ohne diese auf SD Karte zu speichern. Sobald ich die Auslösetaste drücke, werden zusätzlich die 2-3s davor auf die Speicherkarte geschrieben. Also habe ich den ganzen Abflugablauf gespeichert.

Porty
12.07.2023, 15:31
Ist diese Funktion die Zauberhand für übverraschende Motive oder gibt es viel Ausschuss?
Es hilft, deine Reaktionszeit zu überwinden- Wenn die Kamera schon in die richtige Richtung zeigt UND der AF das Motiv schon erfasst hat. In der von HaKaPe beschriebenen Situation hilfreich, bei überraschend auftauchenden Motiven ohne Effekt.

turboengine
12.07.2023, 15:33
Auto Capture schreibt Bilder in den Kameraspeicher ohne diese auf SD Karte zu speichern.

Nein - das ist Pre-Release-Capture. Das hat die Z8 auch.

https://www.nikon.ch/de_CH/learn-and-explore/magazine-homepage/never-miss-a-shot-again-with-z-8

Auto-Caputure ist eine Fortentwicklung der Fokusfalle.

https://onlinemanual.nikonimglib.com/z9/en/adding_photo_auto_capture_guid-950fa3d7-1073-b4ca-0781-80a842bc4324_319.html

Ernst-Dieter aus Apelern
12.07.2023, 15:39
Klaus, genau Pre - Release. Sicherlich ein Patent von Nikon.

HoSt
12.07.2023, 15:45
Klaus, genau Pre - Release. Sicherlich ein Patent von Nikon.
Unwahrscheinlich... das Feature haben einige Olympus Kameras auch ;)

HaPeKa
12.07.2023, 15:46
Genau ... beide Funktionen könnte die A1 auch gebrauchen ... Und Auto Capture hat momentan nur die Z9. Ist eine geniale Funktion :top:
Damit wird Die Kamera sozusagen zu einer High-End Fotofalle ... Kamera vor dem Dachsbau aufstellen, Auto-Capture an und Kaffee trinken gehen :crazy:

Ossi-67
12.07.2023, 15:57
Unwahrscheinlich... das Feature haben einige Olympus Kameras auch ;)

Canon und Fuji auch

Klinke
12.07.2023, 16:13
Damit wird Die Kamera sozusagen zu einer High-End Fotofalle ... Kamera vor dem Dachsbau aufstellen, Auto-Capture an und Kaffee trinken gehen :crazy:


Hmmm ... nimmt das nicht langsam den eigentlichen 'Spaß' oder das persönliche Erfolgserlebnis?!
Auf die Spitze getrieben kann ich dann doch gleich noch einen Schritt weiter gehen und mir fertige Bilder kaufen ... da brauche ich gar keine Kamera. :crazy:

karwendelyeti
12.07.2023, 17:14
Klaus, genau Pre - Release. Sicherlich ein Patent von Nikon.

Psst, Fachmann:shock:

karwendelyeti
12.07.2023, 17:15
Hmmm ... nimmt das nicht langsam den eigentlichen 'Spaß' oder das persönliche Erfolgserlebnis?!
Auf die Spitze getrieben kann ich dann doch gleich noch einen Schritt weiter gehen und mir fertige Bilder kaufen ... da brauche ich gar keine Kamera. :crazy:

Mein denken...:top:

Ernst-Dieter aus Apelern
12.07.2023, 17:34
Psst, Fachmann:shock:

Habs in der Fotomagazin gelesen.

karwendelyeti
12.07.2023, 17:38
War klar..Wo sonst.:mad:

Ernst-Dieter aus Apelern
12.07.2023, 17:47
War klar..Wo sonst.:mad:
Habe nicht gesagt dass ich mir die Zeitung gekauft habe;).

bjoern_krueger
12.07.2023, 21:35
Moin!

zunächst mal vielen Dank für die vielen Beiträge! Schon die dritte Seite!

Also:
Klar, ich drehe mich irgendwie im Kreis, wie es scheint. Und der Vergleich mit dem Rasen, der auf der einen Seite grüner ist, ist wirklich sehr treffend!

Die Idee war aber erstmal nur, zu schauen, was kann die Z8, was kann sie ggf. besser(anders) anders als die A1.

Dabei ist nichts herausgekommen, was mich dazu bewegen würde, zu wechseln.

Das Schulterdisplay ist jedenfalls nicht ansatzweise ein Grund, einen Wechsel zu machen.
Und auch sonst ist da nichts, was mir in den Fingern jucken würde.

Ich hatte nur gedacht, dass die A1, die ja nun "schon" 2,5 Jahre alt ist, evtl. doch etwas das Nachsehen gegenüber der nagelneuen Z8 haben könnte, und habe daher einfach mal ein bisschen gestöbert.

Abgesehen davon wäre es für mich momentan auch nicht möglich, Geld in die Hand zu nehmen, da ich wie schon erwähnt zurzeit in der Ausbildung bin, und kaum was verdiene.

Daher wäre ein Wechsel nur ohne zusätzliche Investition möglich.

Mein Fazit ist jedenfalls: Ich hab eine geile Kamera, besser geht es kaum, und ich werde sie auch behalten.


Dass ich mit der Sony nicht so richtig zurecht komme, kann ich eigentlich nicht bestätigen. Ich war halt nur um die 20 Jahre mit Nikon unterwegs, und da sind tatsächlich noch immer Bewegungsabläufe in den Fingern, die aus der Zeit stammen.

Es macht ja auch einfach Spaß, mal links und rechts zu schauen, was es noch so gibt. Gehört zum Hobby dazu, finde ich. Nicht umsonst gibt es ja auch dieses Unterforum hier.

kiwi05
12.07.2023, 21:39
Du bist aber inzwischen seit 5 Jahren bei Sony unterwegs, da sollte die Umstellung doch eigentlich vollzogen sein.

bjoern_krueger
12.07.2023, 21:40
jetzt nochmal zu dem Auto-Capture udn Pre-Release-Feature:

Kommt das nicht schon der oft erwähnten "Motivklingel" nahe?
Ich weiß nicht so recht. Was bleibt denn dann noch für den Fotografen zu tun? Jemand sprach hier vom persönlichen Erfolgserlebnis, das bleibt damit doch etwas auf der Strecke, oder?
Der Profi, der DAS Bild braucht, für den ist das vielleicht nützlich. Der will/muss damit sein Geld verdienen, dabei steht das Erlebnis beim Fotografieren sicher eher im Hintergrund als bei uns, denke ich.

Ich finde, das führt etwas zu weit. Wobei man früher bei der Einführung des AF so ähnlich argumentiert hat. Im Grunde das Gleiche.

Naja, man wird sehen, wie es sich durchsetzt.

bjoern_krueger
12.07.2023, 21:43
Du bist aber inzwischen seit 5 Jahren bei Sony unterwegs, da sollte die Umstellung doch eigentlich vollzogen sein.

5 Jahre? 4 sind es glaube ich. Aber egal. Ja, die Umstellung ist erfolgt, aber als ich die Z9 in der Hand hatte, war es, als hätte ich nie eine andere Kamera in der Hand gehabt.

Die Abläufe an der A1 sind auch soweit in Fleisch und Blut übergegangen, nur, wenn ich die Kamera mal ein paar Wochen nicht genutzt habe, hab ich die Hälfte wieder vergessen :)

Nee, also wenn die A1 vorm Auge ist, dann geht das recht schon flüssig vonstatten, und ich muss nicht nachdenke, wo die Knöppe sind.

kiwi05
12.07.2023, 22:20
5 Jahre? 4 sind es glaube ich……

https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188266

…..und seitdem wechseln sich himmelhoher Jubel und Begeisterung und Zweifel ab.
Es kann nicht an der Kamera liegen.

bjoern_krueger
13.07.2023, 10:41
Tatsächlich, fast 5 Jahre. Unglaublich. Ich dachte, es sei 2019 gewesen.

Im Grunde hast Du Recht. Es zieht sich durch mein ganzes "Fotografen-Leben".
Da war der kurze Ausflug zu Canon (EOS-1 DIII) vor vielen Jahren, nach kurzer Zeit wieder zurück zu Nikon, diverse "Einstellige" von Nikon, dann "abgespeckt", Profiausrüstung vertickt und kleine D750 mit 4er Zooms angeschafft. Dann die A7iii, und wieder zurück zur sündhaft teuren Profi-Kamera.

Und jetzt wieder vor ein paar Wochen die gleiche Idee des "Abspecken" auf eine Kompakte, und zuletzt die Idee der Rückkehr zu Nikon.

Man könnte also durchaus von einer gewissen Wankelmütigkeit sprechen...

Vielleicht sollten sich einmal Psychologen damit beschäftigen...

Jedenfalls ist die Idee, die A1 gegen die Z8 zu tauschen, vom Tisch.
Aber wer weiß schon, was die Zukunft so bringt

Tonica
13.07.2023, 11:52
Man kann auch einfach mal einen gewissen Geldbetrag an eine unterstützenswerte Organisation spenden und sich gut damit fühlen.

turboengine
13.07.2023, 12:07
Man kann auch einfach mal einen gewissen Geldbetrag an eine unterstützenswerte Organisation spenden und sich gut damit fühlen.

Man kann auch einfach weniger arbeiten - und sich gut fühlen.
Vorteil: Man hat mehr Zeit zum Fotografieren.

Zum Thema: Nikon vs. Sony kann man rauf und runter diskutieren.

Was mir bei Nikon eher entgegenkommt ist die die Ergonomie. Der Sucher der Z8/Z9 ist nicht extrem hochauflösend aber extrem hell. Heller als bei der A1.

Auch bei der Bedienung macht Nikon weniger Zugeständnisse an den Zeitgeist sondern bleibt konsistent mit den “alten Kameras”. Meine “8er” D800, D850, Z8 lassen sich einigermaßen konsistent bedienen. Das war bei Sony nie so. Das “Gedächtnis in den Muskeln” funktioniert bei Nikon über Kameragenerationen hinweg. Für mich ist das wichtig. Für Video-Leute oder Hardcore-Wildlifer, die mit ihrer Kamera im Schlafsack liegen vielleicht weniger.

Einen Wechsel von der A1 zu Nikon hin halte ich für wenig zielführend, einfach weil zu viel Geld auf der Strecke bleibt. Wenn man allerdings langfristig wechseln möchte schaut es anders aus.

w124
13.07.2023, 12:21
jetzt nochmal zu dem Auto-Capture udn Pre-Release-Feature:

Kommt das nicht schon der oft erwähnten "Motivklingel" nahe?
...

Früher gab es die Fokusfalle, das ist ja eigentlich das gleiche nur noch mit Tracking.

Heutzutage ist bei Kameras doch die einzige Innovation die höhere und effizientere Rechenpower und den dadurch entstehenden neuen Möglichkeiten.

batho66
13.07.2023, 13:31
Vielleicht sollten sich einmal Psychologen damit beschäftigen...


Naja, das vielleicht nicht gleich, aber ein guter Freund als Lebenscoach kann evtl. unterstützen. Ich habe nun den ganzen Thread gelesen, auch die älteren verlinkten Threads und stelle fest, dass für deine Motive gar keine A1 notwendig gewesen wäre. Ich lese da jedenfalls nichts von einem Safari-Urlaub in Afrika oder von Vogelfotografie auf Island etc. Solche Motive könntest du jetzt auch machen, aber zugleich wirst du dir wohl (Achtung Spekulation) eingestehen, dass solche Motive viel Zeit kosten und dich letztlich die Piepmätze auch gar nicht richtig interessieren.

Du suchst neue Erfüllung im Leben, sowohl beruflich als auch privat. Technik wird dir das nie bieten. Du müsstest eher Vorsitzender des Hundesportvereins werden und dann dort den Mitgliedern deine Bilder schenken. Das kann erfüllend sein. Beziehungen zu Menschen. Und natürlich etwas tun, was einen innerlich befriedigt. Deswegen versucht das Produktmarketing ja Emotionen zu ihren Produkten herzustellen. Nun triggert dich halt die Z8. Wenn man länger darüber nachdenkt, kann letztlich kein Produkt das erzeugen. Ich verfalle selber in diese Falle und habe z.B. stundenlang Gitzo-Prospekte gewälzt. Kenne daher die Mechanismen. Ob du genauso tickst, weiß ich natürlich nicht. Ein Indiz könnte vorliegen, wenn du eine Armbanduhr trägst, die deutlich teurer ist als man für die reine Zeitanzeige bräuchte. So einen "Wolf im Schafspelz", wie du deine A9 ja selber bezeichnet hast. Ich verstehe diesen Reiz, nur sind das die falschen Felder, um "Erlösung" zu finden.

HaPeKa
13.07.2023, 13:50
Einen Wechsel von der A1 zu Nikon hin halte ich für wenig zielführend, einfach weil zu viel Geld auf der Strecke bleibt. Wenn man allerdings langfristig wechseln möchte schaut es anders aus.
Wobei bei Björn 'langfristig' eher ein Fremdwort sein dürfte, wenn man seine Historie anschaut. Kurz nach einem allfälligen Wechsel zur Z8 würde dann die A1 II zu einem Objekt der Begierde ... :D

ayreon
13.07.2023, 14:33
Es ist eine Frage des Sinns hinter der eigenen Fotografie, solange Du Dir den nicht ehrlich beantworten kannst wird die Idee nicht mehr als ein Strohfeuer auslösen und der Alltag ist schneller wieder da als man denkt.
Ich hatte selbst die Wahnsinnsidee eine Z8 + Adapter als Ergänzung zu meiner A7rV, aber das war halt mal eine Idee und mehr nicht.

Ich habe vor kurzem endlich die Energie gefunden und Fotoequipment dass ich viel zu selten bis gar nicht mehr verwendet habe zu verkaufen, denn was nützt mir ein gefüllter Fotoschrank, wenn er nur Ballast ist.

Anscheinend bist Du bei Deiner fotografischen Sinnsuche noch zu keinem Ergebnis gelangt, denn auch konsequentes Abspecken und den Verkaufserlös einfach mal zur Seite zu legen kann eine Lösung sein. Handy + eine A7III/A7IV für Action könnte schon ausreichen in der Realität

bjoern_krueger
13.07.2023, 14:49
Die Fotos von unseren Hunden hätte ich mit einer A7III oder auch der Nikon D750, die ich davor hatte, sicher nicht oder nur mit viel Glück hinbekommen.
Auch die Nikon D4, die ich mal hatte, hätte damit Schwierigkeiten gehabt, weil die AF-Felder einfach nicht dicht genug angeordnet waren, um das Auge des rennenden Hundes zu packen und zu verfolgen.

Erst mit der A9 und jetzt auch mit der A1 gab es Ergebnisse, die vorher (für mich) undenkbar waren.

Aber generell ist es richtig. Eine A1 ist für meine Zwecke total überdimensioniert. Jedenfalls in letzter Zeit, wo keine Urlaube anstanden und auch Hundefotos nur noch alle paar Wochen entstehen.

Aber ich konnte sie mir leisten, und daher habe ich sie mir gegönnt. Ich wette, es gibt hunderte und tausende Menschen, die sich einfach eine Spitzenkamera kaufen, ohne sie wirklich zu nutzen, geschweigedenn überhaupt die ganzen Hintergründe der Fotografie zu verstehen.

Ich war einmal in einem Fotoseminar (bei Calumet in Hamburg, Thema Portrait-Fotografie, damals hatte ich noch die D750), da war eine Frau mit einer Nikon D5 oder D4, mit nem 24-70/2,8 dran, damals das Top-Modell von Nikon. Die hat Fragen gestellt, das glaubste nicht. Absolute Fotografier-Basics. Oder wie man an der Kamera die FPS einstellt, und wozu man das braucht...

Zu dieser Gruppe zähle ich mich allerdings nicht, ich weiß schon sehr genau, was ich mache, und worauf in welcher Situation zu achten ist.

Und viele Dinge kann eben keine Automatik lösen. Insbesondere das berühmte "Auge". Das hat man oder bildet es durch viel Übung irgendwann heraus.

Ernst-Dieter aus Apelern
13.07.2023, 15:00
Björn, Du möchtest dass Dich das Hobby letztlich zu einem erfüllten Leben führt, so sehe ich es. Das kannst Du aber nur selbst und kein Fotohersteller.Ein Auf und AB beim Hobby hingegen wird es immer geben, also dramatisiere nicht eine vorübergehende Laune. Freue Dich über kleine Fortschritte und arbeite dran.Dass dies nicht leicht ist ist klar. Die Freude musst Du Dir schon selbst machen.

batho66
13.07.2023, 15:06
Aber ich konnte sie mir leisten, und daher habe ich sie mir gegönnt. Ich wette, es gibt hunderte und tausende Menschen, die sich einfach eine Spitzenkamera kaufen, ohne sie wirklich zu nutzen, geschweige denn überhaupt die ganzen Hintergründe der Fotografie zu verstehen.

Dagegen spricht nichts, genauso wenig wie gegen teure Autos, Uhren und Rennräder. Nur Lebensglück darf man halt nicht davon erwarten. Zumindest nicht dauerhaft. Du stellst hier immerhin die Sinnfrage (oder war es in einem der vorherigen Threads, die aber auch nicht alt sind).

HaPeKa
13.07.2023, 16:59
Ich wette, es gibt hunderte und tausende Menschen, die sich einfach eine Spitzenkamera kaufen, ohne sie wirklich zu nutzen, geschweigedenn überhaupt die ganzen Hintergründe der Fotografie zu verstehen.DU kannst 'Spitzenkamera' mit Kamera ersetzen, und es stimmt immer noch.

Vor knapp zehn Jahren habe ich einem Kollegen die A6000 empfohlen, die er seither regelmässig im Urlaub und wirklich nur im Urlaub einsetzt ... Er hat dazu zwei Zoomobjektive (16-50mm und 55-210mm) und war damit vollends zufrieden. Letztens hat er mir gesagt, er nehme die 'grosse' Kamera beim nächsten Urlaub wohl nicht mehr mit, die Handyfotos, die er mit dem iPhone gemacht habe, seien aus seiner Sicht genauso gut. Einzig die Zoomfunktion der Kamera werde er etwas vermissen ...

turboengine
14.07.2023, 09:00
Wobei bei Björn 'langfristig' eher ein Fremdwort sein dürfte, wenn man seine Historie anschaut.

Ja, das ist schon so. Die “grossen” Nikons werden gerade “gehyped”, weil sie bei Preis/Leistung gut abschneiden und die Optiken interessante Nischen besetzen. Das kann schon bald wieder anders aussehen - vielleicht kommt Sony ja mit einer A3 um die Ecke die der Z8 Konkurrenz macht und in ein paar von Influenzern gefeierten, aber eigentlich in dieser Praxis irrelevanten Features vorne liegt.

Daher sage ich “langfristig”.

Mir sagt das Nikon-Bedienkonzepte einfach mehr zu als das der Sonys. Außerdem die “Sucher-Philosophie”. Die Grossen Kameras wurden erst auf Spiegellos umgestellt als es verzögerungsfreie Sucher gab. Sowas ist langfristig. Das Ranking von einzelnen Modellen eher nicht.

Andererseits: Die A1 war die erste Sony-Kamera mit der ich mich von der Bedienung her hätte halbwegs arrangieren können. Wäre so eine Kamera etwas früher erschienen wäre auch ich vielleicht zu Sony zurück gewechselt… Aber Konkurrenz belebt ja das Geschäft und angesichts der bescheidenen Stückzahlen von “großen Kameras” müssen wir froh sein wenn ein Oligopol von ein paar Herstellern noch übrig bleibt.

Sonst müssen wir am Schluss alle zu Leica wechseln.

Eikazon
14.07.2023, 09:40
Aber Konkurrenz belebt ja das Geschäft und angesichts der bescheidenen Stückzahlen von “großen Kameras” müssen wir froh sein wenn ein Oligopol von ein paar Herstellern noch übrig bleibt.

Sonst müssen wir am Schluss alle zu Leica wechseln.

Dem ist nichts hinzuzufügen. Amen.

Andronicus
14.07.2023, 14:02
... Sonst müssen wir am Schluss alle zu Leica wechseln.

Das ist keine Option.
Jede Kamera in einer Preisklasse von verschiedenen Herstellern ist meist ungefähr gleichauf. Die eine kann das, die andere das besser.... oder schlechter. Da ist es egal ob von Nikon Canon Sony Panasonic OM Fuji usw..

Ausnahme bildet für mich hier Leica. Viel Geld... richtig viel Geld für wenig Leistung (im Vergleich und den anderen Herstellern)

Aber hier soll es ja nicht um Leica gehen sondern A1 /Z8 oder was auch immer für ein tolles neues Spielzeug.

turboengine
15.07.2023, 12:26
Das ist keine Option.

Ich habe das nicht ganz erst gemeint.

Aber Leica verkauft seine Kameras unter einem Aspekt der sich etwas dem technischen Fortschritt entzieht - nämlich die Emotion beim Umgang mit der Kamera.

Gedankenexperiment: Lassen wir mal die Physik beiseite und nehmen folgendes Szenario:

Das Smartphone erkennt das beabsichtigte Motiv und berechnet ein optimiertes Bild mit KI. Das funktioniert auch für Wildlife, Sport, bei Dunkelheit, Lndschaft und für Portraits. Das Ergebnis ist “besser” als der Durchnittsfotograf das mit einer A1 mit einem 2.8/400 könnte. Dann wird sich die Kannibalisierung durch Smartphones/KI bis zu den “ernsthaften Kameras” weiter durchfressen. Aber “emotionale” Fotografie wird übrig bleiben. Wir sehen das ja bei der ganzen Retro-Welle und Sofortbildfotografie.

Leica ist einer der wenigen Hersteller, die hier vollständig punkten können. Vielleicht auch noch Fuji, Nikon nur mit seinen Retro-Modellen und generell mit seinem eher konservativem Bedienkonzept. Canon und Sony müssten da noch die Kurve bekommen.

Es gibt ja schon erste Allianzen gegen KI-Bilder und Bestrebungen das “Wahre, Schöne, Gute” zu promoten:
https://petapixel.com/2023/06/15/nikon-fights-back-against-ai-images-touts-natural-intelligence/

steffenl
15.07.2023, 13:19
Mja, aber bis dahin ist Leica ein religiöses Thema und die dürfen hier nicht diskutiert werden, glaube ich.

@Björn
ich hatte mal das Credo, mit meinem Budget die bestmögliche Kamera zu kaufen, damit ich lausige Bilder nicht auf die Technik schieben kann. Was sich daraus jetzt ableiten lässt, dass ich noch immer mit der A99 fotografiere ist, dass das Teil im Großen und Ganzen noch gut genug für mich ist, die Bilder aber nach dem Motto 3 Schritte vor, 2 zurück durchaus besser werden.
Mit einer A1 ist doch für Jahre ausgesorgt oder wie steil ist Deine Lernkurve?

jennss
04.08.2023, 22:31
A1 und Z8 interessieren mich auch gerade. Ist nicht so akut, kann warten, aber hin und wieder schaue ich auch danach. Ich habe die A9 und möchte gerne eine Cam mit Log-Videoprofil, was Sony bei der A9 leider nie per Update nachgereicht hat. Ich sehe Z8 und A1 ziemlich gleichauf und der Wechsel zur Z8 käme wegen der Objektive nicht unbedingt günstiger. Sie bietet aber noch Video-Raw intern, doch ich denke, das wäre mir vom Speicher her zu viel. SLog bringt schon erheblich mehr Kontrastumfang als Rec709 (Standardprofil). Ich hatte auch schon A1 und Z8 in der Hand. Die Z8 ist doch merklich schwerer. Ich mag leichte Kameras. Dafür gibt es zur A1 keinen Minigriff, wie ich ihn zur A9 habe. Das größere Display ist schon ein Vorteil der Z8. Der AF ist wohl auch nicht sehr unterschiedlich und in beiden Fällen über der A9, mit der ich auch nicht unzufrieden bin. Hatte vor der A9 auch lange Nikon. Beide Marken gefallen mir. Bei Sony erwarte ich eigentlich bald eine A9 III und vielleicht auch bald eine A1 II? Dieses Jahr wird bei Sony bestimmt noch was kommen. Ggü. der Z8 ist Sony eigentlich zu teuer.
j.