Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canon Telekonverter 1.0 / 1.4 / 2.0


Dirk Segl
10.06.2023, 05:59
Es kommen immer mehr Gerüchte auf, daß es eine neue Innovation von Canon geben soll.

Ein TC der so variabel ist, daß der in Objektiven verbaute TC schon wieder ausgedient hat.

Warum ist da noch nie einer drauf gekommen ??

Grüße !
Dirk

Ernst-Dieter aus Apelern
10.06.2023, 08:54
Einen Link zum Gerücht?

Dirk Segl
10.06.2023, 09:02
z.B. Jan Wegener

HaPeKa
10.06.2023, 10:37
Einen Link zum Gerücht?
https://www.canonrumors.com/new-type-of-teleconverter-coming-from-canon-alongside-a-supertelephoto-zoom/

Ernst-Dieter aus Apelern
10.06.2023, 10:47
Danke!

Porty
10.06.2023, 13:08
Ein Zoom TC fürs Zoom- Objektiv, wenn man den Infos aus dem Link glauben mag.
Ist sicherlich von der Optik eine ziemliche Herausforderung, da bin ich auf die Ergebnisse gespannt.
Ich hab den 1,4 er Sony, verwende ihn aber nur in Ausnahmefällen wenn Croppen keine Alternative mehr ist.

HaPeKa
10.06.2023, 13:32
Und natürlich die Frage, wie sich so ein TC-Zoom in Bezug auf die Blende verhält. Das Licht muss ja immer durchs Glas, egal ob man nicht vergrössert oder mit 1.4, 1.5 oder 2.0. Mal schauen, wie Canon das lösen wird.

Dirk Segl
11.06.2023, 06:30
Ein variabler TC und das neue 200-500/4 oder das 100-300/2.8 wären von der Flexibilität der absolute Knaller.

200/4 bis 1000/8
100/2.8 bis 600/5.6

Natürlich sind die Preise wohl dann in einem Bereich, von denen wir gar nicht mehr sprechen wollen, aber interessant ist die Technik schon.

Schönen Sonntag !!
Dirk

CP995
11.06.2023, 18:19
Ein Zoom TC fürs Zoom- Objektiv, wenn man den Infos aus dem Link glauben mag.
Ist sicherlich von der Optik eine ziemliche Herausforderung...

Das potenziert dann m.E. doch nur die Probleme :shock:

Zooms sind immer kompromißbehaftet (gegenüber vergleichbaren FBs)
TC sind auch immer kompromißbehaftet gegenüber Objektiven ohne TC
TCs mit Zoom kann dann doch nichts Gutes bedeuten.

Aber Canon kann ja Vieles, mal abwarten... :cool:

*thomasD*
11.06.2023, 19:25
Interessant, mal sehen was da kommt. Aber wenn dann würde ich mir nur den 1,4x TK von Sony für das 10-400 kaufen. Und ob ICH auf einen Schlag 100 bis 560mm brauche bezweifle ich. Die Flexibilität 100-400 ODER 140-560 würde mir reichen.

Anmerkung: Der Thread-Titel ist da falsch und hat mich tatsächlich zunächst wundern lassen. Es wäre ein 1,0x / 1,4x / 2,0x TK.

Dirk Segl
12.06.2023, 04:28
Das potenziert dann m.E. doch nur die Probleme :shock:

Zooms sind immer kompromißbehaftet (gegenüber vergleichbaren FBs)
TC sind auch immer kompromißbehaftet gegenüber Objektiven ohne TC
TCs mit Zoom kann dann doch nichts Gutes bedeuten.

Aber Canon kann ja Vieles, mal abwarten... :cool:

Ich sehe da wenig Probleme.
Nikon hat ja beteits vor 5 Jahren (2018) mit dem 180-400/4 bewiesen, daß einschwenkbare Linsen keine Qualitätsprobleme mitbringen.
Aber auch Canon mit dem bereits 2013 vorgestellten EF 200-400mm F4L IS USM Extender 1.4.


In 2024 wird es somit kein Problem sein, die Toleranzen der Top-Zoomobjektive so gering zu halten, daß man auch hier problemlos ein zusätzliches Linsenmodul anflanschen kann.

Ich glaube die Zeit der Festbrennweiten, mit ihren gewaltigen Einschränkungen, wird zwar nicht zu Ende gehen, aber sie werden immer weniger im Feld zu finden sein.

Ich kenne momentan einige die das so sehen und sich "Verkleinert" haben.

- Nikon 600/4 gegen Sigma 60-600
- Nikon Z600/4 gegen 800/6.3 plus 400/4,5
- Canon 600/4 Gen. 2 gegen adaptiertes 500/4 an R3
- Canon 600/4 Gen. 3 gegen adaptiertes 300/2,8 Gen mit 1,4er und 2.0er Konverter
- Sony A1 mit 200-600 gegen Z8 mit adaptiertem 500/5.6
- Sony 600/4 gegen 100-400 und 1,4er (selbst)
- Canon 600/4 gegen Sigma 150-600
- und nicht zu vergessen die vielen OM-1 und Canon 100-500/7.1 Objektive.

Wie man sieht viele Zooms, adaptierte kleine Objektive und Konverterlösungen und kaum jemand trauert den großen Tüten nach, abwohl diese sich noch bei vielen im Besitz befinden.

Aber ich schätze auch die neuen Zoomobjektive werden den Festbrennweiten in Bezug auf die Kosten nicht nachstehen. :D

- Canon 200-500/4 schätze ich auch auf 13-15.000 Euro
- Canon TC 1 / 1,4 / 2,0 so auf 2000-3000 Euro

Ich finde es auf jeden Fall inreressant, auch wenn ich auf diese Teile jetzt nicht so scharf bin, weil sie doch noch einige Gramm auf die Waage bringen werden.

Grüße !!

Eikazon
13.07.2023, 11:19
Dumme Frage: Wäre so ein variabler Telekonverter nicht v.a. zusammen mit den Tele-Festbrennweiten nützlich? (Also für die paar Leute, die immer noch mit den Tele-Festbrennweiten arbeiten wollen ;).) Auf diese Weise würde aus einer Tele-Festbrennweite eine Art hochwertiges Telezoom … und bei den Festbrennweiten sollten die Abbildungsfehler ja hoffentlich geringer sein als bei den Telezooms, sodass die Bildqualität auch zusammen mit dem variablen Telekonverter noch gut sein könnte.

Dirk Segl
15.07.2023, 06:30
Ich sehe den "neuen" Konverter als Ergänzung zu allen hochwertigen Objektiven, seien es Festbrennweiten oder "Prime"-Zoomobjektive.

Die Abbildungsqualität der heutigen Zoomobjektive ist doch schon so gut, daß Festbrennweiten, bald keinen Sinn mehr machen, außer eventuell bei der Gewichtseinsparung.

Ich bin sehr sehr gespannt, ob dieser Konverter kommt.