Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Capture One - (Geister-)Varianten
Aufgrund des Monatsthemas war ich motiviert, in Capture One meine verschiedenen, teilweise unstrukturierten Kataloge neu zu organisieren. Hierzu exportierte ich einzelne Ordner als neuen Katalog, den ich wiederum in einen anderen Katalog einpflegte (importierte). Das funktionierte auch weitgehend problemlos.
Bei einem Katalog habe ich aber das Problem, dass sich alles verdoppelte. D.h., da wo es bislang nur ein Bild in der DB gab, werden nun zwei Bilder angezeigt, gab es Varianten, wurden diese ebenfalls verdoppelt.
Gibt es in CO eine Möglichkeit, diese Dubletten wieder automatisiert zu löschen?
Da würde ich auf Anhieb erst mal vermuten, dass du einen Katalog versehentlich zweimal importiert hast oder die betreffenden Bilder in zwei Katalogen enthalten waren.
Wenn das insgesamt nicht mehr als 10 Kataloge waren oder das Malheur bei einem der letzten 10 Importe passiert ist, müsste der Übeltäter ja noch unter "Recent Imports" zu finden sein. Da könntest du dann einfach alle Bilder markieren und löschen. Vor dem Löschen ein Backup sowohl des Katalogs als auch der Bilder nicht vergessen. ;)
Ja, ich schätze, ich habe einen Katalog doppelt importiert. Aber jetzt "kleben" die Varianten aneinander. Ein zurücknehmen des Imports funktioniert leider auch nicht (mehr). Bleibt der Katalog, wie er ist.
Bliebe noch die Frage, ob du jetzt die ARW-Dateien alle doppelt hast oder nur die Referenzen auf die ARW-Dateien.
Mach mal Rechtsklick auf die erste Kopie einer Aufnahme → "Show in Explorer" und dann dasselbe mit der zweiten Kopie. Landest du da beide Male bei derselben Datei im selben Ordner, oder sind das zwei verschiedene Exemplare?
Bliebe noch die Frage, ob du jetzt die ARW-Dateien alle doppelt hast oder nur die Referenzen auf die ARW-Dateien.
Mach mal Rechtsklick auf die erste Kopie einer Aufnahme → "Show in Explorer" und dann dasselbe mit der zweiten Kopie. Landest du da beide Male bei derselben Datei im selben Ordner, oder sind das zwei verschiedene Exemplare?
Das referenziert immer auf dieselbe ARW.
Ich gehe nochmals zurück an den Anfang und ziehe aus meinem Backup alle alten Kataloge. Und dann werde ich beim "Umräumen" sorgfältiger vorgehen.
Das referenziert immer auf dieselbe ARW.
Das ist unschön. Da wüsste ich jetzt auch keine Möglichkeit, das zu bereinigen, außer mit einem SQL-Tool direkt in die Katalogdatenbank zu gehen.
Du könntest vielleicht noch "File" → "Verify Catalog or Session…" versuchen. Je nach dem, ob doppelte Referenzen laut Datenbankschema erlaubt sind oder nicht.
Ich gehe nochmals zurück an den Anfang und ziehe aus meinem Backup alle alten Kataloge. Und dann werde ich beim "Umräumen" sorgfältiger vorgehen.
Wenn du die Originale noch hast, ist das sicher der am wenigsten fehlerträchtige Weg.
Zum Neuorganisieren meiner alten Kataloge will ich diese nun (nochmals) themenbezogen splitten und dann in einen neuen Katalog sukzessive importieren. Dadurch sollte es dann zu keinen Dubletten kommen.
Mir ist aufgefallen, dass ich unglücklicherweise zu Anfang meiner CO-Laufbahn beim Import der ARWs diese nicht immer referenzierte sondern teilweise auch in den CO-Katalog importierte. Gibt es denn eine gangbare Möglichkeit, sich von den Originals im Katalog zu trennen und wieder auf die ursprünglichen ARWs zu referenzieren, ohne die Verschlagwortung, Bewertung und Bearbeitung zu verlieren?
Auf die ursprünglichen ARWs wird schwierig, da Capture One sich in dem Fall ja den ursprünglichen Speicherort gerade nicht merkt. Der normale Workflow wäre sogar eher so, dass nach dem Import der ARWs in den Katalog die Originale gelöscht würden, um nicht den doppelten Speicherplatz zu belegen.
Du kannst aber Originale aus dem Katalog in einen Ordner deiner Wahl exportieren. Alle gewünschten Dateien markieren (wenn zu einem Bild mehrere Varianten existieren, diese vorher aufklappen), Rechtsklick → Export → Export Original Files, dann den gewünschten Zielordner auswählen.
6/2023-02-11_163802.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374803)
Das gibt im Zielordner zu jedem Bild die Originaldatei, ggf. ein XMP-Sidecar mit den Metadaten, und ein CaptureOne-Unterverzeichnis mit den Bearbeitungen und Vorschaubildern.
Die so exportierten Dateien kannst du dann ganz normal als Referenz in einen anderen Katalog importieren, als kämen sie frisch aus der Kamera (nicht vergessen, "Include Existing Adjustments" anzukreuzen). Nach dem Import kann dann das CaptureOne-Unterverzeichnis wieder gelöscht werden, falls gewünscht.
Ist halt nur etwas mühsam, wenn das viele Ordner betrifft.