PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Empfehlung für Umstieg von A99II


mini
25.01.2023, 09:52
Hallo,
Ich bin am Überlegen ob ich mir etwas neues leisten soll.
In die engere Wahl fallen die A1, Die A9II und die A7RV.
Da der Vergleich bei Sony keine gravierenden Unterschiede, bis auf Auflösung und Bilder/s, auswirft möchte ich eure Meinungen hören.

Die Serienbildfunktion verwende ich aktuell bei der A99II genauso wenig wie Videofunktion.

Ich habe mich schon ein bisschen in die Forenbeiträge eingelesen. Mir scheint dass die A7RV in manchen Dingen der A1 überlegen ist!? Die A9II steht etwas hinten an, da ich von der Auflösung der A99II verwöhnt bin. Allerdings nutze ich an der auch APS-C Objektive. Und da ist die hohe Auflösung Top.
Wie ist das bei den e-Mounts? Kann man an denen wie bei den a-Mounts die APS-C Objektive auch so konfortabel nutzen, bzw. auch den Crop mit den VF-Optiken aktivieren?

Und zu guter Letzt. Ich möchte anfangs auch die a-Mount Objektive nutzen. Welcher Adapter ist der bessere wenn ich auch welche mit Stangenantrieb nutzen will? Der LA-EA5 ist doch das Universalteil? Oder habe ich das falsch verstanden?

Ist ein Umstieg überhaupt zu empfehlen, oder sind die Verbesserungen zur A99II eher gering?

Freue mich auf eure Meinungen!

Windbreaker
25.01.2023, 10:02
Bei allen drei Kandidaten ist der Fortschritt deutlich erkennbar. Allerdings auf verschiedenen gebieten. Während die A1 und die A9 vor allem beim schnellen AF vorne liegt. ist die A7R5 eher der Allrounder mit hoher Pixelzahl.

Wenn die Kohle keine Rolle spielt, würde ich persönlich die A1 nehmen. Die ist wohl auf allen gebieten vorne. Bei der A7R5 wird zwar geworben, sie hätte den besten AF, das ist allerdings nicht gleichbedeutend mit dem schnellsten.
Die A9II ist eher eine Spezialistin, wenn es um Sport und Serienbild geht..

Auf jeden fall des LAEa5 nehmen, alles andere ist Quatsch. Aber wenn du dich für eine der Kameras entscheidest, wirst du auf Dauer sowieso E-Mount Objektive wollen. Erst die können die ganze Leistung der neuen Kameras auch voll umsetzen.

usch
25.01.2023, 10:27
Achtung: Die α9 II unterstützt den LA-EA5 nur mit SSM-Objektiven. Wenn du auch Objektive mit Stangenantrieb adaptieren willst, bleiben von den genannten Kameras nur die α1 oder α7R V.

peter2tria
25.01.2023, 10:59
Es kommt auf die Objektive an, de Du adaptieren willst.
Hast Du nur SSM Objektive ,dann reicht auch der LA-EA3 - da ist kein Unterschied - und den bekommst Du gebraucht für unter 100€.
Wenn Du Objektive mit Stangen AF hast, dann brauchst Du den LA-EA5 und die a1 oder die a7rV.

Die a99ii ist schon super, aber klar sind die neueren E-Mount Modelle in ganz vielen Belangen besser.
Wenn Du in jeder Lage lautlos auslösen willst und die Pixel haben willst, geht's in Richtung a1.

mini
25.01.2023, 11:51
Danke! Das ist schon sehr hilfreich, bzw. unterstreicht meine Tendenz zur A1.
Dass die Kohle keine Rolle spielt kann ich leider nicht ganz so unterstreichen, aber ich will jetzt auch keine 4.000.- für eine Kamera ausgeben und mir dann immer denken hätte ich nur etwas mehr investiert und die A1 genommen.
Aus dem Grund kommt erst einmal das Gehäuse und der Adapter, da ich doch einige gute Objektive besitze.

Der Hinweis von usch mit dem LA-EA5 an der A9II ist natürlich auch sehr wichtig! Ich wusste nicht dass der an der A9II nicht mit Stangenantrieb funktioniert. Wie geschrieben will ich die aber vorerst auch verwenden. Ich habe das SAL-135F18Z das ich ganz gerne verwende.

Natürlich ist die Ergänzung mit e-Mount Objektiven sinnvoll und auch geplant. Aber da heißt es erst einmal sparen. Eventuell kommt anfangs ein Immerdrauf, wie das Sony FE 24-105mm F4 G OSS, dazu. Was ich gelesen habe ist das eine relativ gute Wahl und gebraucht für einen halbwegs guten Preis zu bekommen.

kiwi05
25.01.2023, 12:02
…... Eventuell kommt anfangs ein Immerdrauf, wie das Sony FE 24-105mm F4 G OSS, dazu. Was ich gelesen habe ist das eine relativ gute Wahl und gebraucht für einen halbwegs guten Preis zu bekommen.

Ja, das ist ein gute Wahl für diesen Zweck….und momentan schon für unter 900€ im besten Sinne preiswert.

Andronicus
25.01.2023, 13:01
... anfangs ein Immerdrauf, wie das Sony FE 24-105mm F4 G OSS, dazu. Was ich gelesen habe ist das eine relativ gute Wahl und gebraucht für einen halbwegs guten Preis zu bekommen.

Jo! Das stimmt. :top:
Es ist sehr universell einsetzbar.

Man
25.01.2023, 14:56
Überlege dir, was du möchtest und wieviel Geld du anlegen möchtest.

Die A99II kam zeitlich zwischen der A7RII und A7RIII raus - wenn es "nur" um einen Ersatz der A99II geht, wäre die A7RIII ausreichend.
Nachteil: A-Mount-Objektive mit Stangen-AF werden an der A7RIII nicht mit dem LA-EA5 unterstützt (wie bei der A9 und A9II auch).

Wenn du bezüglich Auflösung keinen Rückschritt machen möchtest, wäre die A7RIV eine Variante. Die ist gebraucht in gutem Zustand für unter 2.000 Euro zu bekommen.
Guter AF, hohe Auflösung von 60 MP. Bei hohen ISO (über 3.200) rauscht sie gerne (vermutlich ungefähr so, wie die A99II - die hat zwar "nur" 42MP aber dafür einen lichtschluckenden halbdurchlässigen Spiegel vor dem Sensor), das bekommt man aber mit passender Software (Topaz denoise, DXO deep prime) ganz gut wieder hin.

Die A7RV (Nachfolger der A7RIV) hat einen weiterentwickelten AF und soll trotz identischem Sensor weniger rauschen. Einem Freund zufolge ist sie im Vergleich zur A7RIV in allem schneller (AF, abspeichern von Bildern), also wie eine A7RIV mit Aufputschmitteln. Die Kamera ist gerade neu auf dem Markt und kostet immerhin 4.500 Euro.

Die A1 ist der Alleskönner - leider mit 7.200 Euro nicht wirklich billig. Sie hat 50 MP, einen sehr schnellen AF und rauscht weniger wie die A7RIV. In einem Video wurde gezeigt, dass sie bei 10.000 ISO mehr wie die A7RV rauscht - selbst vergleichen konnte ich das aber noch nicht und es kann auch sein, dass das "nur" bei JPGooc so ist - jedenfalls wurde dazu (Jpg oder RAW) im Video nichts gesagt.
Die A1 ist richtig für alles, was schnell ist (Sport) und mit viel Auflösung aufgenommen werden soll. Dazu kommt, dass sie selbst lautlos ziemlich unempfindlich gegenüber Streifen im Bild bei hart getaktetem Kunstlich (Neonröhren, alte LED-Beleuchtung) ist. Letzteres ist bei den 7ern nicht der Fall (ist halt die Frage, ob man das benötigt).

Die A9 oder A9II ist Spezialist für Sport = "normale" Auflösung (24 MP) gepaart mit sehr gutem AF. Gut zum Beispiel für Fotoreporter, wenn deren Agentur die A1 zu teuer ist oder deren Auflösung nicht benötigt wird.

Ich vermute, dass du wegen "nutze keine Serienbildfunktion" und "mache keine Videos" eher der Fotografentyp bist, der die "Allerweltssachen" fotografiert, also Urlaub, Events, Zoo, Familie usw.
Wenn du mit dem Rauschverhalten der A99II zufrieden bist, wäre die A7RIV meiner Meinung nach die richtige Kamera für dich (gibt es neu für rd. 3.500 Euro, Tendenz fallend) - wenn du aktuelle AF-Technik und (angeblich) besseres Rauschverhalten haben möchtest, die A7RV für 4.500 Euro neu.
Die Sportskanonen (A1 bzw. A9, A9II) brauchst du meiner Meinung nach nicht. Für den Mehrpreis der A1 bekommst du schon sehr gute native Objektive und die A9/A9II wird dich mit 24MP Auflösung nicht zufrieden stellen.

A-Mountobjektive an einer E-Mountkamera sind zwar funktionsfähig, machen aber nicht wirklich Spaß. Bislang sind alle, die ich kenne (auch ich selbst) peu a peu auf native E-Mountobjektive umgestiegen.
Letztlich möchte man ja nicht mehrere Tausend Euro ausgeben, um dann nur mit gebremstem Schaum arbeiten zu können.

Wenn du vorab einfach mal wissen möchtest, was die Kameras so drauf haben (und ob sie zu dir passen), besuche doch mal einen Stammtisch in deiner Nähe.
Da kannst du dann auch gleich Infos von den Nutzern der Kameras bekommen - vielleicht auch nicht ganz objektiv, aber bestimmt besser, wie die Statements vom Fachverkäufer, der seine Ware verkaufen muss.

Ellersiek
25.01.2023, 15:02
Ich habe diesen Prozess genauso so hinter mir: A99II -> A7R4 (Parallelbetrieb) und seit der A1 keine A99II mehr.
Adaptieren an der A1 ist beim Fotografieren problemlos.
Beim Filmen sieht das schon anders aus: Wenn manueller Fokus ausreicht, geht's einigermaßen.

Unterschied A1 zur A99II: Welten. In nahezu allen Belangen. Einzig die Akkulaufzeit könnte bei der A99II besser gewesen sein und die Monitorhalterung war um Längen besser. Aber eine A1II wird das sicher ausgleichen.

Langfristig läuft bei mir die Adapterlösung, bis auf seltene Ausnahmen, aus. Wenn ich mich für das 70-200 entscheide, wird der Adaptereinsatz deutlich unter 1% liegen.

Lieben Gruß
Ralf

gyrator.ac
25.01.2023, 15:51
[...] unterstreicht meine Tendenz zur A1.
[...]

7.200 € für eine A1, “nur” um alte a-Mount-Linsen zu verwenden?
Reichen dir keine 33 MP (a7iv)? Dann blieben Dir im Vergleich zur A1 ca. 5.000 € für neue, aktuelle FE-Objektive.
D.h. nach einem SEL135F18GM (ca. 1.500€) immer noch ca. 3.500€ (SEL2470GM ca 1.700€, ~GM2 ca. 2.400 €, ….)

XG1
25.01.2023, 16:20
Kann man Reihen aufschreiben, wo die einzelnen Kameras einsortiert sind?

Also zum Beispiel

AF-Geschwindigkeit
A1 > A9 > A7x > A7y ~ A99II ?

AF-Präzision
A1 > A9 > A7y > A7x ~ A99II ?

Low light- / Rauschverhalten
A7x > A1 > A7Rx > A9 > A7y ~ A99II

Auflösung, Dateigröße, ...

Windbreaker
25.01.2023, 18:03
Die A99II kam zeitlich zwischen der A7RII und A7RIII raus - wenn es "nur" um einen Ersatz der A99II geht, wäre die A7RIII ausreichend das ist falsch. Der AF der A99ii ist gegenüber. der A7Riii auf einem wesentlich besseren Niveau.

duffy2512
25.01.2023, 18:25
79 AF Felder der A99II sind offenbar besser :D

Hast wahrscheinlich die A9 II gemeint.

MajorTom123
25.01.2023, 18:29
A-Mountobjektive an einer E-Mountkamera sind zwar funktionsfähig, machen aber nicht wirklich Spaß. Bislang sind alle, die ich kenne (auch ich selbst) peu a peu auf native E-Mountobjektive umgestiegen.
Letztlich möchte man ja nicht mehrere Tausend Euro ausgeben, um dann nur mit gebremstem Schaum arbeiten zu können.

Das mag schon sein, aber für die Übergangszeit ist das Adaptieren sicher wichtig. Wenn ich alle meine A-Mount-Linsen für einen Wechsel ersetzen müsste, würde das locker 10.000 Euro kosten. Das kann man also Schritt für Schritt machen und währenddessen die alten Schätze mit Adapter weiter benutzen. Manches "exotische" Objektiv, was man nur selten nutzt, aber trotzdem nicht missen möchte, muss man vielleicht auch gar nicht ersetzen.

Gibt es einen konkreten Anlass oder Grund, warum du von der A99II zu E-Mount willst? Oder ist das nur so ein Habenwollen? Trotz aller Fortschritte ist die A99II nämlich immer noch ein schönes Stück Technik.

MajorTom123
25.01.2023, 18:32
79 AF Felder der A99II sind offenbar besser :D

Hast wahrscheinlich die A9 II gemeint.

Die A99II hat neben den 79 AF-Feldern des dedizierten AF-Moduls noch 399 AF-Felder auf dem Hauptsensor, genau wie die A7RIII. Das nennt sich Hybrid-AF und funktioniert ziemlich gut.

duffy2512
25.01.2023, 18:38
Die A99II hat neben den 79 AF-Feldern des dedizierten AF-Moduls noch 399 AF-Felder auf dem Hauptsensor, genau wie die A7RIII. Das nennt sich Hybrid-AF und funktioniert ziemlich gut.
Stimmt, Sorry hab mich vertan.

Windbreaker
25.01.2023, 18:53
Stimmt, Sorry hab mich vertan.
wäre auch komisch gewesen, denn der Sensor beider Kameras ist der selbe.

Fuexline
25.01.2023, 19:46
Hybrid AF bei der A99II geht eh nur mit SONY Linsen

rein preislich, wenn gebraucht keine Rolle spielt, ist die erste Version der 7R IV die beste Wahl


der LA-EA5 nutzt Stange und SSM - bei Dunkelheit gemächlich und ohne AF Hilfslicht
man gewinnt mehr Auflösung 60 MPX sind für Landschaft gut
Technisch ist sie auch weiter als die A99II
sie liegt gut in der Hand
10 Bilder die Sekunde sind gut und ausreichend
AF ist für alles mögliche was nicht sportlich ist schnell genug


Preislich gebraucht schon unter 2000 EUR zu bekommen oder eben für 2500 - 2800 als A Variante mit besserem Sucher, Display und USB 3.1.

wenn A Mount obsolete wird, und das wird es garantiert wenn man eine E Mount Kamera und eine entsprechende Linse hat - wäre sogar die RIII eine gute Wahl, sehe ich so als Nachfolger der A99II an und gibts gebraucht auch um 1700 EUR

christoph72
25.01.2023, 20:45
Hallo,
Ist ein Umstieg überhaupt zu empfehlen, oder sind die Verbesserungen zur A99II eher gering?


Ich steh momentan vor dem gleichen Problem, weil mir der AF der A99ii manchmal zu langsam ist und irgendwo hin fokussiert. Außerdem hätte ich gern 600mm Brennweite und möchte nicht mehr in ein obsoletes System investieren.
Bei mir wird es auf die A7R V oder die A1 hinauslaufen. Mein Plan ist, beide Bodies zu mieten und schauen, ob ne A7R V für meine Zwecke ausreichend schnell ist oder nicht.

Was für Dich der Auslöser umzusteigen?

peter2tria
25.01.2023, 21:55
Für mich war damals die a7rIV nicht so viel besser um von der a99ii zu wechseln (auch wenn sie vielleicht besser ist).
Erst die a1 hatte mich zu dem Wechsel zu E-Mount 'gerissen'.

Man redet sich ja immer ein, warum man jetzt sowas wie die a1 braucht (also ich zumindest), aber wenn es die a1 nicht gäbe, wäre ich heute noch glücklich mit der a99ii. Vielleicht würde mich die a7rV dann überzeugen - kann ich jetzt nicht sagen.

Von der a99ii zu der a7rIII zu wechseln wäre in meinen Augen ein Rückschritt.

Windbreaker
25.01.2023, 22:25
Von der a99ii zu der a7rIII zu wechseln wäre in meinen Augen ein Rückschritt.
Das sehe ich auch so. Vor allem, weil der AF der A99ii in allen Bereichen deutlich besser ist.

Fuexline
26.01.2023, 02:12
ja aber auch nur mit Sony Linsen.- und ja war ein guter AF aber die RIII war nicht wirklich schlechter - habe ich so empfunden

mini
26.01.2023, 10:28
Na da hat sich ja einiges an Informationen getan! :top:

Also als erstes zu meinem Grund zum Wechsel ist eher Habenwollen einer neueren Technik. Aus dem Grund wird es kein Nachfolger im e-Mount der A999II. Es soll dann schon ein merkbarer Unterschied sein. Die A7R4 hatte ich mir auch schon angesehen als sie rauskam. War interessant, aber noch nicht so dass ich jetzt kaufen gehe. Die A1 stand schon ganz oben auf der Liste. Jedoch schreckt der Preis für einen Hobbyfotografen schon sehr ab. Ich fotografiere nur für mich selber bzw. Freunschaftsdienste bei Hochzeiten ohne jegliches finanziellen Einkommen.
Als nun aber die A7R5 gekommen ist stellt sich mir die Frage ob diese nicht eine tolle Wahl wäre.
Somit stehe ich vor der selben Entscheidung wie christoph72.
Die Sache mit dem AF ist natürlich wichtig. Ich habe an meiner A99II fast nur Sony-Objektive im EInsatz und somt kann der Hybrid-AF gut genutzt werden.
Schnellerer AF und treffsicherer ist allerdings immer zu gebrauchen. Das sollte dann eigentlich die A1 noch besser erfüllen als die A7R5.

@Man: Eigentlich hast du fast alles auf den Punkt gebracht und gut zusammengefasst.

A9II fällt definitiv aus der Liste raus. Wichtig ist mir das konvertieren und das funktioniert nicht mit Stangenantrieb bei der A9II. Da deckt sich die Meinung zur Gänze mit MajorTom123! Ich investiere jetzt lieber etwas mehr in den Body und ein Immerdrauf. Für die anderen spare ich dann und stelle langsam um.
Zur A7R4 ist mir der Schritt etwas zu klein.

Somit bleibt das Rennen zwischen A1 und A7R5. Ob es wert ist die 2.800.- in das Gehäuse oder doch lieber gleich in ein weiteres Objektiv zu investieren muss ich noch genauer überlegen.
A1 liegt etwas vorne. Wobei ich mich sicher ärgere wenn dann 3 Monate später der Nachfolger zum gleichen Preis kommt. Bei der A7R war das allerdings nicht der Fall. Da ist der Preis schon um mehr 10% höher. Das wären dann mehr als 8.000.- für die A1RII.

XG1
26.01.2023, 15:02
A1 liegt etwas vorne. Wobei ich mich sicher ärgere wenn dann 3 Monate später der Nachfolger zum gleichen Preis kommt. Bei der A7R war das allerdings nicht der Fall. Da ist der Preis schon um mehr 10% höher. Das wären dann mehr als 8.000.- für die A1RII.
Ein A1RII macht ja eine A1 nicht schlechter. Höchstens günstiger, was die Entscheidung deutlich vereinfachen würde...

mini
26.01.2023, 15:33
Ein A1RII macht ja eine A1 nicht schlechter. Höchstens günstiger, was die Entscheidung deutlich vereinfachen würde...

Das stimmt natürlich. Die Preise im Verkauf der A1 könnten dann natürlich sinken wenn der Nachfolger da ist. Wobei ein Nachfolger in nächster Zeit nur Vermutungen sind. Gibt da einen anderen Thread dazu wo einige auf eine A9III noch vor einer A1II tippen.

Vermutlich wird es dadurch vorerst eine A7RV und in ein paar Jahren dann eine A1x. Die A7RV bleibt dann als Zweitgerät!?

Mal sehen was es wird. Habe ein Fachgeschäft gefunden der beide lagernd hat. Vielleicht statte ich denen einmal einen Besuch ab.

Ellersiek
26.01.2023, 16:23
Ich bin froh, das ich aktuell nicht vor der Entscheidung stehe:
Die A1 ist eine tolle Kamera und ein echter Allrounder mit für mich eigentlich nur einer unschöner Eigenschaft: Die Monitoraufhängung.

Die A7RV ist ebenfalls eine sehr gute Kamera und sie hat die bessere Monitoraufhängung. Ihren Nachteil sehe im Rolling Shutter und beim Video.

Wenn Du Video für dich definitiv ausschließen kannst und/oder die Monitoraufhängung wichtig ist, könnte die A7RV die ausreichende Auswahl sein.

mini
26.01.2023, 18:19
Die A7RV ist ebenfalls eine sehr gute Kamera und sie hat die bessere Monitoraufhängung. Ihren Nachteil sehe im Rolling Shutter und beim Video.

Wenn Du Video für dich definitiv ausschließen kannst und/oder die Monitoraufhängung wichtig ist, könnte die A7RV die ausreichende Auswahl sein.

Genau das ist die Überlegung ob die A7R5 nicht ausreicht, da ich so gut wie keine Videos mache und auch die Serienbildfunktion sehr selten nutze.
Der Monitor ist mir eigentlich auch relativ egal. Ich verwende, da von analog kommend, nur selten den Monitor. Ich fotografiere fast nur durch den Sucher - einfach Oldschool. :cool:
Wobei mir das sicher erst abgehen würde wenn ich es dann doch brauche und bei der A99II schon hatte.

mrrondi
26.01.2023, 18:30
Eines solltest du aber nicht ausser Acht lassen.

Die volle Qualität der neuen Kameras mit den hochauflösenden Sensoren wirst
nur mit den neuen guten Optiken ausschöpfen.
Egal ob Autofokus Speed oder Bildqualität.

Adaptieren würde ich ausschliessen - da es SONY nie gut gelöst hat.
Da kannst auch bei deiner A99II bleiben - da hast mehr Freude - versprochen.

Ellersiek
26.01.2023, 19:01
...Die volle Qualität der neuen Kameras mit den hochauflösenden Sensoren wirst nur mit den neuen guten Optiken ausschöpfen.
Egal ob Autofokus Speed oder Bildqualität.

Adaptieren würde ich ausschliessen - da es SONY nie gut gelöst hat.
Da kannst auch bei deiner A99II bleiben - da hast mehr Freude - versprochen.

Mein Tokina 300/2.8, das Zeiss 24-70/2.8 und selbst das alte 500 mm Minolta Spiegeltele liefern an den E-Mount-Kameras mindestens genauso gute Ergebnisse wie an der "gering auflösenden" A99II ("nur" 42MP). Ja, funktionale Unterschiede haben die alten Objektive natürlich, aber sie funktionieren mindestens genauso gut wie vorher. Warum sollte ich sie also ausschließen, wenn ich sie mit einem Adapter weiterhin nutzen kann?

Ich habe das Adaptieren extra eingeschlossen. So kann ich schrittweise die Objektive im E-Mount kaufen, die mir wichtig sind und die Exoten, natürlich mit mitunter kontruktionsbedingten Einschränkungen, adaptieren.

Ich habe mich vor der A1 gar nicht mit Video beschäftigt. Der Appetit kam beim Essen. Und videotechnisch macht die A1 wirklich viel Freude. Ich bleibe beim dem Hinweis: Bist Du dir ganz sicher, dass Du Video ausschließen kannst und es rein ums Fotografieren geht, dann ist die a7RV sicher eine gute Wahl.

Lieben Gruß und viel Spass bei der Entscheidungsfindung (und das ist jetzt nicht ironisch gemeint!)
Ralf

mrrondi
26.01.2023, 19:14
Was kauf ich mir dann ne Kamera - wenn die Ergebnisse so gut sind wie bei der "Alten" ??

Wie gesagt - die volle Leistung der neuen Kameras wirst du auch nur mir den neuen
Optiken abrufen - wer was anders behauptet - sorry - erzählt die an rechten Quatsch.

Klar - ein Macroaufnahme mit Manualen Fokus - das wirst wohl keinen Unterschiedd sehen.

Aber wenn mir einer sagt das der AF mit adaptieren Optiken, annähernd an AF mit den neuen Optiken ran kommt - dann ist das für gelinde gesagt ein Lobgesang.

Und ich hab wirklich alles ausprobiert - sämtliche LA-EAxxx an 6xxx A7xxx A9 usw. mit schnellen alten Optiken. Wenn sich das Objekt bewegt hat wars rum. Auch der Augen AF.
Never ever - kein Vergleich.

Und dazu die optische Abbildung der neuen Optiken - auch ne ganz andere Welt als die Alten Linsen.

Logo - wem es reicht. Aber wenn ich ne A1 habe - dann schraub ich mir vorne doch nur das dran was auf nen A1 gehört.

Kannst auch nen Sportwagen mit P Reifen fahren - welchen dann zu Parken und bis 150km/h zugelassen sind. Ob Spass macht ist ne andere Sache.

christoph72
26.01.2023, 19:52
Wie gesagt - die volle Leistung der neuen Kameras wirst du auch nur mir den neuen
Optiken abrufen - wer was anders behauptet - sorry - erzählt die an rechten Quatsch.

Das hat ja hier auch niemand behauptet, oder?

Adaptieren ermöglicht einem halt die nicht so häufig benutzten und/oder kritischen Linsen nach und nach zu tauschen. Insofern macht es in meinen Augen schon Sinn.

mini
26.01.2023, 20:35
Das hat ja hier auch niemand behauptet, oder?

Adaptieren ermöglicht einem halt die nicht so häufig benutzten und/oder kritischen Linsen nach und nach zu tauschen. Insofern macht es in meinen Augen schon Sinn.

So ist es! Und so ist es auch von mir gedacht!

Die Aussage von mrrondi ist aber auch korrekt dass man auf die Kamera nur das rauf soll für das sie gebaut ist. Ob das bei Optiken die nur 3 mal im Jahr verwendet werden dann wirklich erforderlich ist neu zu kaufen oder doch zu konvertieren wird sich zeigen ob die Performance für meinen Zweck ausreicht oder nicht. Wie er schreibt wird Makro kein Thema sein. Für Sport wird es sinnlos sein. Wobei wenn das G 20-200/2.8 als konvertiertes so gut ist wie vorher ist es für eine Sportveranstaltung pro Jahr auch vielleicht ausreichend. Wird sich alles in der Praxis zeigen. Und nur weil ich einen Sportwagen habe werde ich nicht immer am Limit fahren (müssen). Um den Vergleich auch zu kommentieren.

Ich hab mit dem Händler schon telefoniert. Ich werde mich, nach aktuellem Stand, für die A7R5 entscheiden. Als Objektiv wird es allerdings nicht das 24-105 sonder das 24-70 GM2. Somit kommt da dran was dafür gebaut ist. Nachdem ich jetzt auch das 24-70 Z2 im Einsatz habe wird mir die Brennweite reichen. Mit 61MP sollte ein Ausschnitt nicht das Problem sein.

Somit tut sich die nächste Frage auf! In der Objektivdatenbank finde ich das GM2 nicht sondern nur das 24-70 GM das eine sehr gute Note hat. Kann jemand was dazu sagen ob das GM2 ebenso gut zu bewerten ist? Vor allem ist mir die optische Darstellung wichtig.

aidualk
26.01.2023, 20:50
Kann jemand was dazu sagen ob das GM2 ebenso gut zu bewerten ist? Vor allem ist mir die optische Darstellung wichtig.

Im E-Mount Objektivbereich ist seit Wochen ganz oben der entsprechende thread, wo sich über die Leistung und über die Mängel/Ärgernisse ausgetauscht wird.

Lord Gammlig
26.01.2023, 21:07
Wenn ich mich kurz einklinken darf: bei mir gabs Anfang des Monats „nur“ die A7IV, aber da ich von der A77II komme, doch ein ganz ordentlicher Schritt. Ich hab auch lange überlegt, was mein „Immerdrauf“ sein soll und bin dann auf das Tamron 35-150 2,0-2,8 gestoßen. Falls dir die 35 unten reichen sollten, finde ich das auch eine Top-Alternative, nur so als Vorschlag :top:

Porty
26.01.2023, 21:59
Ich hab auch lange überlegt, was mein „Immerdrauf“ sein soll und bin dann auf das Tamron 35-150 2,0-2,8 gestoßen. Falls dir die 35 unten reichen sollten, finde ich das auch eine Top-Alternative, nur so als Vorschlag :top:
Na ja, so reizvoll die Blende 2,0 bei 35 mm sind- Das Ding ist schon ein ordentlicher Brocken und sogar deutlich schwerer wie das 70/200 2,8 GM ll. Als Immerdrauf? Kann man machen, meins wärs nicht. Auch sind die 35 mm im WW zu lang und die 150 als Tele arg kurz, also braucht man dann doch noch das Eine oder Andere weitere Objektiv.

Und die Qualitätssicherung von Tamron ist jetzt auch nicht über jeden Zweifel erhaben........

Ellersiek
26.01.2023, 22:02
Was kauf ich mir dann ne Kamera - wenn die Ergebnisse so gut sind wie bei der "Alten" ??...
Weil ich einen Migrationsweg gehe.
Auf dem ist übrigens etwas Merkwürdiges passiert: Das von mir so geschätzte 16mm-Minolta-Fischauge begleitet mich, obwohl es keine Qualitätsprobleme gab, auf diesem Weg nicht mehr. Das hätte ich zu Beginn des Weges nicht gedacht. Das 12-24 ist auf den Weg aufgesprungen und das Laowa 4 mm kam auch noch hinzu.

...Kannst auch nen Sportwagen mit P Reifen fahren - welchen dann zu Parken und bis 150km/h zugelassen sind. Ob Spass macht ist ne andere Sache.

Wenn ich noch für den neuen Sportwagen passende Reifen in der Garage hätte, wäre es doch sehr wirtschaftlich, diese auch dafür zu nutzen. Passen müssen sie halt.

Lieben Gruß
Ralf

Fuexline
26.01.2023, 22:07
Den Leuten die vom A Mount umsteigen will ich nur den Tipp geben:

nagelt euch nicht auf eure Objektive fest, ja ein 70-200 2.8 GII ist toll keine Frage aber das E Mount Pendent ist eben besser an einer E Mount Kamera. ein 200-600 ist ebenfalls sinnvoller als ein 70-400 A Mount!

Ich dachte auch erst das ich mir die RIV kaufe, den LAEA5 und dann viel geld spare und mein SAL35 1.4G weiter nutzen kann. die Erkenntnis folgte schnell!

kein AF Hilfslicht
schlechtere AF Performance
langsam!

das macht bei Landschaft Sinn aber für alles andere, nee, am Ende kaufte ich ein SEL35 1.4Z und A Mount war vergessen. zumal das A Mount Zeugs nicht besser wird wenns dann daheim rumliegt und sogar an Wert verliert. Dann lieber noch verkaufen und voll und ganz zu E Mount, außer es geht halt finanziell nicht.

muss dann immer halb weinen wenn jemand seine Minolta Linsen an ne A1 flanschen will..

also lasst mal den Gedanken der Adaptierung weg (mit dem LAEA3 geht zumindest SSM) und dann kämen auch eine RIII oder A9 in Frage

mini
26.01.2023, 22:11
Im E-Mount Objektivbereich ist seit Wochen ganz oben der entsprechende thread, wo sich über die Leistung und über die Mängel/Ärgernisse ausgetauscht wird.

An den Objektivbereich habe ich noch gar nicht gedacht. :oops:

UIHH! Da muss ich aufpassen. Am besten die sollen das Objektiv testen und mir die Fotos zeigen bevor ich es kaufe. Vielleicht wird es dann doch vorerst das 24-105!?

Reisefoto
27.01.2023, 03:40
Als ich vor 2 Jahren von der A99II zum E-Mount gewechselt bin, habe ich die für mich wichtigsten Objektive vom E-Mount gekauft und Objektive, die ich selten verwende, vom A-Mount behalten. Das SAL 24-70Z habe ich durch das SEL 24-105 ersetzt. Es ist abgesehen von der Offenblende von nur f4 viel flexibler und jenseits der Bildmitte auch schärfer. Wenn Du also f2,8 nicht brauchst, ist das 24-105 ein tolles Objektiv und auch noch kleiner und leichter.

Als Kameras habe ich die A7rIII und die A7rIV genommen. Die A7rIII für das 24-105 und an der A7rIV das SEL 200-600. So decke ich mit zwei Objektiven den Bereich von 24-600mm ab, ohne ein Objektiv wechseln zu müssen. Das ist gerade auf Reisen sehr praktisch. Der Vorteil der beiden Gehäuse ist mir wichtiger, als für das gleiche Geld wie die beiden Kameras eine einzelne A1 zu haben.

Das hängt natürlich davon ab, was man fotografiert und genau das wissen wir von Dir nicht, daher ist Deine Eingangsfrage nicht so einfach zu beantworten.

Von den neuen Objektiven (inzwischen 24-105, 200-600, beide Telekonverter, 1,8 20mm sowie 1,8 14mm) bin ich begeistert. Kameramäßig trat anfangs kein Wow-Effekt ein: Die Handhabung der A99II war einfach schöner und drinnen bei wenig Kunstlicht war der AF der A99II packender.

Nachdem ich die Kameras kennengelernt und passend zu meinen Vorlieben konfiguriert hatte, stellte ich auch fest, dass die A7rIV beim AF draußen, auch noch nach Sonnenuntergang, besser war. Es wurde schon fast langweilig, weil es z.B. in der Vogelfotografie deutlich weniger Ausschuss gab. Das 200-600 lässt sich sogar mit dem 1,4er Telekonverter in einer Weise einsetzen, die am A-Mount noch völlig undenkbar war. Das ist schon ein Wow. Gut gefallen hat mir auch die lange Akkulaufzeit der beiden Kameras. Damit ist es an der A1 aber wohl vorbei und in der A7rV sind die Akkus zumindest schneller leer als in der A7rIV.

Die A7rV soll nun noch besser beim AF als die A7rIV sein, auch bei wenig Licht (auf dem Papier 1EV lichtempfindlicher). Beim Spielen mit der Kamera im Wohnzimmer ist mir allerdings bzgl. des Verhaltens bei wenig Licht allerdings noch kein Unterschied aufgefallen. Schön ist das neue Display, dessen Schwenkmechnismus der beste ist, den Sony je gebaut hat. Auch der Bildstabilisator soll zumindest mit nativen Sony-Objektiven deutlich besser sein, als derjenige der A7rIV (und damit auch der A99II). Viel mehr kann ich zur A7rV noch nicht sagen. Sie liegt bei mir seit mehr als einem Monat 'rum und ich habe damit das Haus leider noch nicht verlassen (wird dringend Zeit dafür).

Im Telebereich sind die Cropmöglichkeiten der A7rIV und A7rV aufgrund der Auflösung am besten, auch wenn der Unterschied zur A1 zwangläufig nicht sehr groß ist. Der Sensor der A1 ist auf maximale Geschwindigkeit getrimmt und derjenige der A7rIV und V auf maximale Bildqualität, wobei die A1 auch diesbezüglich sehr gut ist.

Wenn man maximale Geschwindigkeit haben möchte (AF, Serienbild, Puffertiefe) und auch den besten AF bei Low Light, ist die A1 die Kamera der Wahl, ansonsten reichen auch die A7rV oder IV.

mini
27.01.2023, 07:53
Das hängt natürlich davon ab, was man fotografiert und genau das wissen wir von Dir nicht, daher ist Deine Eingangsfrage nicht so einfach zu beantworten.

Habe ich nicht so direkt, aber Videos, Sport und Serienfotografie habe ich ausgeschlossen.
Dann habe ich noch Man zugestimmt der von „Allerweltssachen“ spricht. Genau das trifft es sehr gut. Urlaub, Ausflüge, Familie, Portraits, Tiere (auch gerne im Zoo) und liebend gerne Detailfotografie, selten Makro. Also wirklich alles was anfällt und mir gefällt. Ganz selten ist Sport dabei. Motocross- bzw. Quadrennen habe ich schon fotografiert. Allerdings war das noch mit meiner A77 und dem SAL 70-200/2.8 was mir völlig, für meine Zwecke, gereicht hat und auch der Ausschuss war quasi nicht vorhanden.

Nun habe ich das auch nochmals im Detail erläutert. Und je mehr hier antworten umso mehr wird meine Entscheidung für die A7R5 gefestigt.

Einzig den besten AF bei LowLight hätte ich gerne. Bin mit der A99II nun auch zurecht gekommen. Da stellt sich wieder die Frage ob es die 2800.- mehr für die A1 wert ist!? Ich denke nicht. So oft brauche ich das nicht und du schreibst auch dass der AF draußen nach Sonnenuntergang besser ist. Genau solche Infos sind für mich wichtig zur Entscheidung.

Wenn alles klappt besitze ich heute Abend eine A7R5 mit einem Objektiv. Das 24-70GM2 muss ich wirklich unter die Lupe nehmen was im anderen Beitrag geschrieben wird. :( Eventuell wird es doch das anfangs genannte 24-105 was mir von der Brennweite besser gefällt. Gibt es ausser der Blende noch andere „Nachteile“ wie Geschwindigkeit ….?

peter2tria
27.01.2023, 10:21
Also die a7rV ist sicher eine super Kamera.
Allerdings war der AF der a99ii bei LowLight schon extrem gut.
Spiegellose sind da meist schlechter - die a1 nicht, die war leicht im Vorteil (ich hatte beiden da verglichen).

Ich würde mich wundern, wenn genau in dieser Disziplin die a7rV besser wäre als die a99ii, aber das ist nur eine Vermutung.
Teste das doch im Laden - nimm' die a99ii mit dem Standardzoom mit.

Man
27.01.2023, 13:11
Meine Einschätzung zu hochwertigem Standardzoom bei E-Mount.

Selbst besitze ich (und habe miteinander verglichen)
A-Mount 24-70 F/2,8 Sony/Zeiss (heißt nachfolgend ZA)
E-Mount 24-105 F/4 Sony G (heißt nachfolgend G)
E-Mount 24-70 F/2,8 DG DN Sigma (heißt nachfolgend S)

Vor knapp 2 Jahren an einer A7III (nur 24 MP Auflösung) verglichen (Stativ, Geldscheine fotografiert (darf man natürlich nicht, veröffentlichen schon gar nicht, aber an der Wiedergabe/Erkennbarkeit des Druckes kann man gut Unterschiede feststellen)).
Für das ZA habe ich den LA-EA3 verwendet.

In der Bildmitte sind alle gut, das ZA ist minimal schwächer wie das G oder S - das sieht man aber nur im direkten Vergleich. Einem fertigen Bild wird man bei der Auflösung in der Bildmitte nicht ansehen können, welches Objektiv sich vor dem Sensor befand.

Zum Bildrand hin ändert sich das: das ZA wird vergleichsweise "matschig", das G bildet schwächer wie in der Bildmitte ab, das S hat nur einen geringen Schärfeabfall zum Bildrand hin.

An einer hochauflösenden Kamera (60 statt 24 MP) werden die Unterschiede noch deutlicher werden - selbst getestet habe ich das aber noch nicht.

ZA ist in der Praxis nicht angenehm an einer E-Mountkamera: groß schwer, AF zuckelt gerne (Objektiv wurde halt nicht für Kontrast-AF gebaut).
G macht Spaß: relativ leicht, großer Brennweitenbereich, AF funktioniert gut.
Beim S stört das etwas höhere Gewicht im Vergleich zum G, höchste Brennweite "nur" 70mm, AF funktioniert gut (wie beim G).

Ob der Augen-AF auch vom Objektiv abhängig ist, habe ich mal (freihand = kann bestenfalls eine Tendenz darstellen) mit dem G und S ausprobiert (Cover einer Fernsehzeitschrift mit einem Gesicht als Motiv, AF-Feld breit mit Augen-AF Mensch - ab wann/welcher Entfernung wird das Auge als AF-Ziel erkannt?): das S war da besser. Ich vermute, dass die größere Blendenöffnung (AF hat mehr Licht zur Verfügung) und die etwas besseren Abbildungsleistungen verantwortlich sind.

Mittlerweile nutze ich an der A7RIV überwiegend das S als Standardzoom: die rd. 200 Gramm Mehrgewicht zum G nehme ich da in Kauf.

Für Sparfüchse mit hoher Frustationstoleranz (angeblich soll es da eine große Serienstreuung geben) gibt es noch das Samyang 24-70 F/2,8. Optisch soll es gut sein, der AF soll nicht ganz so flott wie z. B. beim G oder S sein.
Auch mittlerweile etwas für Sparer: Sony 24-70 F/2,8 GM (also die erste Version, nenne ich nachfolgend GMI). Wurde zu der Zeit, als es die zweite Version noch nicht gab, in den Himmel gelobt mit sehr schnellem und treffsicheren AF (was ich glaube) und optischer Qualtiät zumindest teilsweise noch besser wie das S (wo ich so meine Zweifel habe, wenn man sich Vergleiche nach Erscheinen des 24-70 GMII so ansieht).
Das GMI halte ich auch heute noch für ein sehr gutes Objektiv und es ist mittlerweile fast auf den Preis des S gesunken. Ich würde (immer noch) das S bevorzugen - aber das ist dann auch schon eine Art Glaubenssache (Sony über alles).
Das Sony 24-70 F/2,8 GMII (nenne ich nachfolgend GMII) ist leicht und optisch nochmal besser wie das GMI (und vermutlich auch wie das S). Evtl. gibt oder gab es (dazu gibt es hier einen entsprechenden Thread) Probleme mit der Serienstreuung - ich halte das GMII dennoch aktuell für das beste hochlichtstarke Standardzoom, welches man für eine E-Mountkamera momentan bekommen kann.
Es kostet dafür aber auch ca. doppelt so viel wie das S.

Egal ob G, S oder GMII - damit machst du nichts falsch.

G wenn möglichst großer Brennweitenbereich abgedeckt werden soll (trotz des hohen Croppotentials einer 60MP-Kamera) und einem die Lichtstärke ziemlich egal ist (F4 reicht ja meist, bei Veranstaltungen in der Kirche kann es aber eng werden wenn man wegen Eigenbewegung des Motivs auch noch auf kurze Verschlusszeiten angewiesen ist).
S wenn man hohe Bildqualität und Lichtstärke mit möglichst wenig Kapitaleinsatz (ist bei mir immer wichtig) verbinden möchte.
GMII wenn man das Beste haben möchte, was es derzeit für E-Mount als Standardzoomobjektiv gibt und dafür tief in die Geldbörse greift.

duffy2512
27.01.2023, 16:37
Also ich kann bezüglich AF in low light nur bestätigen, daß die A7RV gegenüber meiner A7R3 keine Wünsche offenlässt. Selbst in Situationen, wo ich persönlich ohne zusätzliche Lichtquelle keine Bilder mehr machen würde, sitzt der AF, schnell und ganz genau.

Auch das 24-105 kann ich als Allround Objektiv uneingeschränkt empfehlen, natürlich ist es nicht so scharf wie mein SEL-70-200 GM M1 aber die Bilder sehen trotzdem toll aus und hat bei manchen Portraits sogar Vorteile, weil man hier nicht jeden Hautfehler so präsentiert bekommt oder dies mittels Aufwändigen Makeups verdecken muß.

Also wenn ich nur ein Objektiv kaufen dürfte wäre es wahrscheinlich nur das 24-105 (bzw das 24-70GM M1oderM2)
Da ich mir im Weitwinkelbereich eher helfen kann (wenn möglich, mehrere Bilder machen und zu einem Panorama zusammenzurechnen) ist das im Telebereich nicht möglich. Wenn man nun den Crop bzw APS-C Modus ins Spiel bringt, ändert das nichts, daß es bei 105mm doch weiter nach oben geht als mit einer 70mm Brennweite.

Also so wie du deine Anforderungen und deinen finanziellen Willen beschrieben hast, würde ich dir auch zu einer A7RV , dem SEL24105 und eventuell einen LA-EA5 für deine A-mount Linsen raten. Ich hab damals auch den Schritt von einer A77II zur A7R3 genauso gemacht und schrittweise die neune E-Mount Objektive angeschafft. Die Einschränkungen bei Verwendung von Altglas waren für mich nicht sehr störend und handhabbar.

Reisefoto
27.01.2023, 17:03
Nun habe ich das auch nochmals im Detail erläutert. Und je mehr hier antworten umso mehr wird meine Entscheidung für die A7R5 gefestigt.

Einzig den besten AF bei LowLight hätte ich gerne. Bin mit der A99II nun auch zurecht gekommen. ...Eventuell wird es doch das anfangs genannte 24-105 was mir von der Brennweite besser gefällt. Gibt es ausser der Blende noch andere „Nachteile“ wie Geschwindigkeit ….?
Für das was Du beschreibt, sollte die A7rV mehr als genug sein. Den besten Lowlight-AF bekommst Du natürlich an der A1, aber ob sich der Preis für Dich lohnt?

Wenn es richtig um Lowlight geht, nehme ich ohnehin Festbrennweiten. Eine schöne Ergänzung nach unten zum 24-105 ist das 1,8/20. Das habe ich auf Familienfeiern schon prima eingesetzt. Man muss sich natürlich bewusst sein, was 20mm je nach Perspektive anrichten können ;). Mit 60MP gibt es auch reichlich Croppotenzial. Für 50mm habe ich noch ein altes Sony SAL 1,4/50mm (die Minolta-Rechnung; besser als nichts) und die ganze A-Mount MF-Palette von Samyang von 8-85mm (außer 50mm).

Mir war die A99II mit dem Zeiss 24-70 immer zu schwer, aber es gab für A-Mount kein anderes gutes Standardzoom (ggf. noch das Sigma 24-105). Die A7rIII mit dem SEL 24-105 ist viel angenehmer zu tragen.

Das 24-70 GM mag lichtstärker und vielleicht auch schneller als das 24-105 sein, aber ich vermisse am 24-105 nichts. Übrigens brauchen viele Objektive ein Firmwareupdate um die verbesserte Stabilisierung der A7rV nutzen zu können:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201536
Das funktioniert ganz einfach.

aidualk
27.01.2023, 17:30
Den besten Lowlight-AF bekommst Du natürlich an der A1, ...


Nur weil ich das in den letzten Tagen mehrfach gelesen habe, muss ich mal klug.... :cool:
Die A7SIII wird wohl den besten Lowlight AF haben. ;)
Die A7RV kann auch sehr gut, eigentlich ausreichend gut, in dunklen Situationen mit dem AF umgehen, aber im direkten Vergleich ist in der Praxis wirklich noch eine Welt zwischen den beiden.

XG1
27.01.2023, 18:14
Allerdings war der AF der a99ii bei LowLight schon extrem gut. Spiegellose sind da meist schlechter - die a1 nicht, die war leicht im Vorteil (ich hatte beiden da verglichen).
Ich würde mich wundern, wenn genau in dieser Disziplin die a7rV besser wäre als die a99ii, aber das ist nur eine Vermutung.Das ist eine hochinteressante Aussage und würde wieder für die A1 sprechen, um überhaupt einen Unterschied zur A99II zu bekommen. Aber, ob das 2000-3000€ extra wert sind?

XG1
27.01.2023, 18:19
Wenn es richtig um Lowlight geht, nehme ich ohnehin Festbrennweiten. Eine schöne Ergänzung nach unten zum 24-105 ist das 1,8/20. Das habe ich auf Familienfeiern schon prima eingesetzt.Für low light im leichten Telebereich hat der TO ein SAL-135F18Z, was ihn ja z.B. zur Stangentauglichkeit hintreibt (LA-EA5) und die A9er obsolet macht.

peter2tria
27.01.2023, 19:44
Das ist eine hochinteressante Aussage und würde wieder für die A1 sprechen, um überhaupt einen Unterschied zur A99II zu bekommen. Aber, ob das 2000-3000€ extra wert sind?

Das wollte ich damit ja nicht sagen.
Aber da explizit LowLight AF angesprochen worden ist, wollte ich darauf hinweisen, vor allem weil der von der a99ii kommt.
Einfach probieren, noch besser im Laden die a99ii mit dem Zeiss mit der a7rV mit dem GMII bzw. dem 24-105 vergleichen- geht ja ganz einfach.

aidualk
27.01.2023, 20:12
A1 und A7RV haben beide einen identischen Empfindlichkeitsbereich für den AF: -4 bis 20 EV, mit einem 2.0 Objektiv.

Reisefoto
27.01.2023, 20:14
Die A7SIII wird wohl den besten Lowlight AF haben. ;)

Zweifellos! Hier war ja nur nach Kameras mit hoher Auflösung gefragt, daher habe ich auch die A9 nicht erwähnt.


Die A7RV kann auch sehr gut, eigentlich ausreichend gut, in dunklen Situationen mit dem AF umgehen, aber im direkten Vergleich ist in der Praxis wirklich noch eine Welt zwischen den beiden.
Interessant!

Für low light im leichten Telebereich hat der TO ein SAL-135F18Z, was ihn ja z.B. zur Stangentauglichkeit hintreibt (LA-EA5) und die A9er obsolet macht.
Aber das ersetzt ja nicht ein lichtstarkes Objektiv mit kurzer Brennweite (ist aber natürlich eine gute Ergänzung).

In dem Zusammenhang sei noch erwähnt, dass man für den Preis eines FE 24–70 mm F2.8 GM II das SEL 4/24-105 und das SEL 1,8/20 zusammen bekommt. Selbst beim GM I geht die Rechnung noch fast auf.

Fuexline
27.01.2023, 21:34
hatte die A7riv und A99II Jahrelang im Club Einsatz gehabt - Laser, Wechsellicht, Schummerlicht, alles dabei.

die A99II war nur mit Sony Linsen gut aber die A7RIV macht sie haushoch platt - tut mir leid das ich diese Illusion nehmen muss meine Auschuss hat sich mit der A7RIV um 50 Prozent reduziert. Aber das wäre meckern auf hohem Niveau die A99II hat zu 90 Prozent immer getroffen, die RIV ebenso, war dabei aber schneller - anders sieht es dann halt mit A Mount Linsen an der RIV aus - da gibt es nix was der A99II das Wasser reichen könnte, aber das macht man ja eh nicht, sich quasi das alte Zeugs an ne neue Cam schnallen

mini
27.01.2023, 22:25
Bei mir steht ein A7R5 am Tisch. Dazu ein 24-70GM2 und ein LA-EA5. :D:cool::D:cool:

Viel konnte ich noch nicht machen, aber die Geschwindigkeit ist beeindruckend! Was mir gleich aufgefallen ist dass der Sucher beim schnellen schwenken nachzieht. Das gibt es bei der A99II definitiv nicht. Das kenne ich nur von meiner Dimage 5 aus dem Jahre Schnee. Das ganze wird schlimmer je weniger Licht ist.

Zum Adapter kann ich nur sagen dass alle meine aktuell wichtigen Linsen funktionieren.
Sony 24-70/2.8 Z2: sehr gut, aber natürlich nicht so gut wie das GM2
Sony 70-200/2.8 SSM: enttäuschend! Der AF ist sehr langsam und pumpt immer nach
Sony 135/1.8: Trotz Stangenantrieb überraschend sehr gut und treffsicher.
Tamron SP 150-600/5-6.3 (erste Version): überraschend gut, schnell und treffsicher
Sigma 12-24/4.5-5.6 II DG HSM: Sehr gut
Sony DT 1.8/35 SAM: Sehr gut (Auch wenn es ein APS-C ist) schaltet autom. den CROP
Cosina 100/3.5 Macro: Uraltteil und genauso langsam wie auf allen anderen Kameras, macht aber gute Bilder

Das sind meine ersten Erfahrungen mit dem Adapter. Grundsätzlich, bis auf das 70-200, bin ich zufrieden und sie funktionieren wie an der A99II mit nur leichtem Geschwindigkeitsverlust. Treffsicherheit leidet auch etwas, wobei ich jetzt in der Wohnung mit Kunstlicht getestet habe. Natürlich kann die Kamera mehr und es werden die entsprechenden Objektive folgen! Aber fürs erste reicht das für meine Zwecke. Die Fotos sind so scharf wie mit der A99II soweit ich das mit dem kleinen Monitor beurteilen konnte. Die Qualität dürfte durch den Adapter nicht leiden! Was mich eigentlich etwas überrascht hat wenn man bedenkt dass die Auflösung auch um ein drittel mehr ist.

Das mit dem ruckelnden Sucher muss ich noch genauer beobachten. Eventuell gibt es ein Update!? Ich diese Sachen muss ich mich aber noch einlesen.

Das 24-70GM2 wurde im Geschäft an einer Kamera, wie im anderen Beitrag empfohlen, getestet und als gut empfunden. Den ganz genauen Test werde ich dann noch selber im Detail durchführen. Das war dann der Grund für dieses Objektiv. Sonst wäre es das 24.105 geworden.

Danke für eure Tipps und Mithilfe für meine Eintscheidung!

Edit: An was ich mich definitiv gewöhnen muss ist die Position der Objetiventriegelung. Eine schlechtere Stelle konnte man meiner Meinung nach nicht finden. 30 Jahre lang war die an der gleichen Position die perfekt war.

Man
27.01.2023, 22:54
Bei mir steht ein A7R5 am Tisch. Dazu ein 24-70GM2 ....

Glückwunsch, hätte ich auch gerne.

...Edit: An was ich mich definitiv gewöhnen muss ist die Position der Objetiventriegelung. Eine schlechtere Stelle konnte man meiner Meinung nach nicht finden...

Man gewöhnt sich daran. Heute finde ich die Objektiventriegelung beim A-Mount weniger sinnvoll/logisch, wie beim E-Mount.

aidualk
27.01.2023, 23:01
Was mir gleich aufgefallen ist dass der Sucher beim schnellen schwenken nachzieht.
Stell mal im Menu um auf hohe Sucherbildfrequenz.


... die Position der Objetiventriegelung. Eine schlechtere Stelle konnte man meiner Meinung nach nicht finden. 30 Jahre lang war die an der gleichen Position die perfekt war.
Ich empfinde sie dort perfekt wo sie jetzt ist. Ohne umgreifen zu müssen, kann ich mit der rechten Hand, die noch am Griff ist, mit dem Ringfinger die Entriegelung drücken und das Objektiv abnehmen. Erheblich schneller und komfortabler als beim A-Mount. Dort musste ich immer erst umgreifen, das ist viel umständlicher.

DerGoettinger
27.01.2023, 23:15
An was ich mich definitiv gewöhnen muss ist die Position der Objetiventriegelung. Eine schlechtere Stelle konnte man meiner Meinung nach nicht finden. 30 Jahre lang war die an der gleichen Position die perfekt war. Die A-Mount-Entriegelung geht ja zrück bis auf die alte Minolta 7000. Die Idee war wahrscheinlich, dass man nach dem Entriegeln das Objektiv gleich in der rechten Hand hat, was man wohl als Vorteil gesehen hat, da ja im weiteren "Wechselprozess" das Objektiv im Zentrum der Aufmerksamkeit ist und die breite Masse der Menschen eben Rechtshänder ist. Der Nachteil ist, dass man am Gehäuse umgreifen muss. Möglicherweise hat man das als "einen Handgriff zu viel" empfunden.

Funfact: beim in den 80ern ebenfalls beliebte Pentax K-Bajonett war der Entriegelungsknopf ebenfalls rechts wie beim heutigen E-Mount (hab extra an meiner Ricoh nachgesehen). Insofern ist die aktuelle Position bei Sony nichts ungewöhnliches.

duffy2512
28.01.2023, 07:30
Glückwunsch und viel Freude damit. Gute Entscheidung und Auswahl!:top:
Du wirst diese Kamera lieben und die A99 II kaum bzw. nur mehr als Backup nutzen, wenn du dir die Bilder auf einen entsprechenden Monitor anschaust und dann mal Pixelpeeping betreibst! :D:D

Wie schon vorher angemerkt solltest die Sucherfequenz auf hoch ( entspricht 120Hz Wiederholenfrequen soweit ich es im Kopf habe) einstellen! Dann gibt es sicher kein Ruckeln mehr.

duffy2512
28.01.2023, 07:40
Glückwunsch, hätte ich auch gerne.



Man gewöhnt sich daran. Heute finde ich die Objektiventriegelung beim A-Mount weniger sinnvoll/logisch, wie beim E-Mount.

Musst halt ins Gesparte greifen :D:D:D



Ja finde ich auch. Hab mich damals beim meinem Umstieg vom A-Mount zum E-Mount sofort zurechtgefunden, wahrscheinlich weil es bei meiner ersten Spiegelreflexkamera Pentax SuperA auch dort war.

peter2tria
28.01.2023, 10:07
Gratuliere zum neuen Setup
Auf jeden Fall ganz vorne dabei.
Ich denke, bis auf das 70-200 ist erstmal keine Eile angesagt - kommt halt drauf an, was Du machen willst.
Ich hatte auch das 70-200 SSM G1 und das konnte ich an der a99ii nicht mal für Läufer einsetzen.
Zur Not setzt Du eben diese an der a99ii noch ein - ist manchmal eh nicht schlecht 2 Sets dabei zu haben.

mini
28.01.2023, 10:18
Ich denke, bis auf das 70-200 ist erstmal keine Eile angesagt - kommt halt drauf an, was Du machen willst.
Ich hatte auch das 70-200 SSM G1 und das konnte ich an der a99ii nicht mal für Läufer einsetzen.

Genau! Das 70-200 wird das nächste sein.
An der A99II, und auch deren Vorgänger die A77, war ich sehr zufrieden mit dem Teil. Ich hatte mir mit dem Adapter gerade bei dem Objektiv das meiste erwartet. Dass es das schlechteste ist wundert mich echt sehr. Für Detailaufnahmen geht es ja, da man Zeit hat.

Danke für den Tipp mit der Sucherbildfrequenz! Das brachte allerdings nicht den gewünschten Erfolg. Es ist zwar besser, aber ruckelt noch immer ganz schön arg bei schnellerem schwenken.

aidualk
28.01.2023, 10:35
Danke für den Tipp mit der Sucherbildfrequenz! Das brachte allerdings nicht den gewünschten Erfolg. Es ist zwar besser, aber ruckelt noch immer ganz schön arg bei schnellerem schwenken.

So wirklich verstehe ich das nicht. Eine A99 oder A77 sollte in der Hinsicht eher schlechter sein.

Reisefoto
28.01.2023, 13:03
Hast Du vielleicht die Funktion "Helle Überwachung" aktiviert? Die setzt die Sucherfrequenz drastisch herab, um im Dunkeln noch ein Sucherbild zu haben (gab es auch schon ander A99II). Nur so kann ich mir Dein Problem erklären. Allerdings habe ich keine A99II mehr zum Vergleich.

Die Sucherbildfrequenz habe ich auf Standard. Beim schnellen Schwenken ist ein leichtes Ruckeln zu bemerken, aber auch in diesem Punkt ist die A7rV etwas besser als die A7rIV, wie ich eben ausprobiert habe.

Sowohl die Auflösung des Bildsensors als auch die des Suchers sind bei der A7rV höher als bei der A99II. Insofern sind mehr Daten zu verarbeiten.

mini
28.01.2023, 13:39
Übrigens brauchen viele Objektive ein Firmwareupdate um die verbesserte Stabilisierung der A7rV nutzen zu können

Das 70-200 GM2 und auch die 7R5 haben laut Sonyhomepage noch kein Update bekommen.

Somit wird die Sache mit dem Sucher vorerst einmal stand der Dinge sein.

aidualk
28.01.2023, 14:02
Das 70-200 GM2 und auch die 7R5 haben laut Sonyhomepage noch kein Update bekommen.

click (https://www.sony.de/electronics/support/lenses-e-mount-lenses/sel70200gm2/downloads)

mini
28.01.2023, 14:11
Jetzt war ich kurz verwirrt! :shock:

Mein Fehler! Ich meinte das 24-70 GM2. Das ist in meinem Besitz. Das 70-200 wird das nächste sein das ich mir zulegen werde.

Dachte schon dass auf der deutschen Homepage mehr zu finden ist. Aber dort gibt es für das 24-70 GM2 auch noch nichts.

duffy2512
28.01.2023, 18:22
Zitat von mini Beitrag anzeigen
Danke für den Tipp mit der Sucherbildfrequenz! Das brachte allerdings nicht den gewünschten Erfolg. Es ist zwar besser, aber ruckelt noch immer ganz schön arg bei schnellerem schwenken.

Hast du auch das im Menue "Aufnahme" -unter "9" -"Aufn.-Anz"-"AnzeigeEinst. Live-View"-"BildfrNiedrLimit" auf "aus" gestellt? War bei mir zwar egal und es hat auch so nicht geruckelt.

Ist das bei allen Objektiven so, oder nur bei einem bestimmten (langsamen im AF-C Modus)?

Wie gesagt ich kann deinen Effekt nicht nachstellen auch nicht mit meinem langsamsten SEL18F1.8 Objektiv.

Hast Du vielleicht die Funktion "Helle Überwachung" aktiviert? Die setzt die Sucherfrequenz drastisch herab, um im Dunkeln noch ein Sucherbild zu haben (gab es auch schon ander A99II).

Das funktioniert nur im mit manuellen AF und davon gehe ich mal aus das dies nicht der Fall ist. Ausserdem ist dieser Punkt doch recht versteckt im Menu, bzw ich hab lange danach gesucht um es für Astro auf einen Button legen zu können.

MaTiHH
28.01.2023, 22:50
Jetzt war ich kurz verwirrt! :shock:

Mein Fehler! Ich meinte das 24-70 GM2. Das ist in meinem Besitz. Das 70-200 wird das nächste sein das ich mir zulegen werde.

Dachte schon dass auf der deutschen Homepage mehr zu finden ist. Aber dort gibt es für das 24-70 GM2 auch noch nichts.

zum 24-70 wird es auch nichts geben. Updates gab es nur für Objektive mit eigenem OS, wohl in erster Linie, damit die Zusammenarbeit der Systeme optimiert wird.

mini
29.01.2023, 20:15
Hast du auch das im Menue "Aufnahme" -unter "9" -"Aufn.-Anz"-"AnzeigeEinst. Live-View"-"BildfrNiedrLimit" auf "aus" gestellt? War bei mir zwar egal und es hat auch so nicht geruckelt.

Ist das bei allen Objektiven so, oder nur bei einem bestimmten (langsamen im AF-C Modus)?.

Die Einstellung habe ich kontrolliert. War standardmäßig auf aus.

Mangels mehreren Objektiven mit E-Mount kann ich das nicht nicht sagen ob es bei anderen Objektiven auch so ist. Änderung des AF-Modus ändert nichts an dem Verhalten.
Jedenfalls ist es bei meinem 24-70 Z2 mit Adapter auch so. Anderes Verhältnis sich beim 135 1.8 und Adapter. Mit dem ist das Ruckeln so gut wie nicht vorhanden.

Nachdem das ja nur bei schlechtem Licht ist stört es in der Regel nicht.

mini
29.01.2023, 20:15
zum 24-70 wird es auch nichts geben. Updates gab es nur für Objektive mit eigenem OS, wohl in erster Linie, damit die Zusammenarbeit der Systeme optimiert wird.

Klingt logisch! :top:

duffy2512
30.01.2023, 09:15
Nachdem das ja nur bei schlechtem Licht ist stört es in der Regel nicht.

Das es nur bei schlechtem Licht ist, hast du uns aber vorenthalten.:shock:

Nachstellen konnte ich es nur mit dem "langsamen" SEL50F18 und wenn die Einstellung
Vor-AF und AF-C eingestellt ist. Da hört man auch schön den AF arbeiten bei diesem Objektiv und wenn man dann einen Schwenk macht "ruckelt" es in Sucher, was aber meiner Meinung nicht an der Bildfrequenz liegt, sondern das das Bild in der Schärfe nachgezogen wird.
Sollte aber beim nativen GM nicht vorkommen, eventuell nur bei den adaptierten A-Mount linsen.

mini
30.01.2023, 09:49
Das es nur bei schlechtem Licht ist, hast du uns aber vorenthalten.:shock:

Na Ja. Ich habe geschrieben dass es schlimmer wird je weniger Licht.
Wenig Licht ist aber relativ. Wenn ich in ein Zimmer ziele in dem schwaches Kunstlicht an ist dann fängt es schon an. Und es ist auch anders als bei der A99II wenn es hell ist. Der Sucher ist aber bei der A7R5 generell heller.

Ich muss mir nochmals die Einstellungen genauer vornehmen. Wie gesagt ist das im direkten Vergleich bei der A99II mit dem 24-70 Z2 nicht der Fall bzw. bei weitem nicht so krass.

Ist halt eine weitere Sacha an die man sich gewöhnen muss. Eventuell habe ich einmal die Möglichkeit ein anderes Gehäuse zu testen. Stammtische sind meist in Deutschland und für mich zu weit weg.

duffy2512
30.01.2023, 13:19
Die Sucherhelligkeit aber auch die LCD Helligkeit kannst du dir ja anpassen.

Das mit dem Sucher kann ich nicht nachstellen bzw kann ich leider nicht nachvollziehen.
Ich bin damals von der A77II auf die A7R3 umgestiegen, habe aber selbst mit adaptierten Linsen keinen deiner geschilderten Effekte sehen können und nun beim Upgrade auf die A7R5 nur bessere Auflösung aber auch kein Ruckeln im Bildaufbau.

Es wäre mal schön das zu sehen (eventuell ein Video) was du genau siehst.

Wenn du schon mal ein Setup für die Kamera gemacht hast kannst du diese mal Speichern und eventuell nochmal einen Factory Reset machen. Vielleicht hilft das, weil sonst habe ich ehrlich gesagt keinen Rat mehr.

Hier noch ein Artikel den ich mal gefunden habe wo es aber im Videomodus geruckelt hat und nun offenbar gelöst ist. https://community.sony.at/t5/%C9%91-kameras-mit-wechselobjektiven/a7-iii-ruckelndes-liveview-im-videomodus/td-p/2661307

Man
30.01.2023, 14:09
...A7R5 ... 24-70GM2 ...
...dass der Sucher beim schnellen schwenken nachzieht. Das gibt es bei der A99II definitiv nicht. Das kenne ich nur von meiner Dimage 5 aus dem Jahre Schnee. Das ganze wird schlimmer je weniger Licht ist....
...Das mit dem ruckelnden Sucher muss ich noch genauer beobachten. ...

"Nachziehen" (1. Absatz) heißt für mich, der Monitor bildet das Geschehen nicht zeitgleich ab.
Das ist bei einem TV/Beamer/Monitor immer der Fall - Auslesen vom Sensor, Aufbereiten der Signale für eine Bildanzeige, Ansteuern des Monitors braucht Zeit.
Allerdings hat sich dieser Zeitlag ständig verringert. Während ich mit einer Minolta A1 nie den über ein Hinderniss springenden Hund erwischt habe (bestenfalls war Hinterteil oder Schweif auf dem Bild - man musste halt deutlich vorhalten) funktioniert das schon mit einer A99 brauchbar = bei einer Flugshow hat man den vorbeirauschenden Jet nicht nur auf dem Bild sondern der AF kann sogar (häufig) das Motiv erkennen und darauf scharf stellen.
Dennoch hat auch die A99 noch einen deutlichen Zeitlag gegenüber einem optischen Sucher.
Mit der A7III oder A7RIV ist mir der Zeitlag nicht mehr aufgefallen und das sollte auch bei A99II oder A7RV so sein.

Denkbar wäre auch, dass mit "nachziehen" das Nachziehen der Schärfe gemeint ist = man schwenkt auf ein anderes Motiv und man sieht im Monitor, dass die Schärfe darauf eingestellt wird.
Das ist bei allen Kameras der Fall. Theoretisch haben hier Kameras mit kleinem Sensor (MFT, 1 Zoll) einen Vorteil, da einerseits weniger Glasmassen (die Gläser sind kleiner, da sie einen kleineren Bildkreis beleuchten müssen) bewegt werden müssen und andererseits kleinere Sensoren einen größeren Schärfentiefebereich (für denselben Bildausschnitt benötigen Sie Objektive mit geringerer Brennweite) haben = die AF-Einstellung muss nicht so genau sein, wie bei einem großen Sensor mit hoher Auflösung. Paradebeispiel sind hier (alte) Winzsensoren in Smartphones, die eigentlich auch ganz ohne AF (Fixfokus) ganz gut klar kommen.
Wird die A99II mit Fremdobjektiven genutzt, könnte das zumindest theoretisch schneller sein, da hier keine Feinjustirung über Kontrast-AF (bei der A99 hieß das noch Tiefenkarte) vorgenommen wird. Verglichen wird hier die A99II aber mit hochwertigen Sonyobjektiven gegenüber der A7RV mit hochwertigem Standardzoom (auch von Sony).
Vielleicht misst die A7RV ja genauer - aber dafür hat sie auch deutlich mehr Rechenpower, wie die deutlich ältere A99II und das 24-70GMII hat dazu noch äußerst flotte und genaue Linearmotoren für den AF. Davon konnte die A99II (SAL 24-70 F/2,8 Sony/Zeiss) bestenfalls träumen.

"ruckeln" ist für mich etwas anderes wie "nachziehen". Unter "ruckeln" würde ich eher eine schnelle, ruckartige Bewegung verstehen. Das kann z. B. Bildschirmflimmern sein oder ein zwischen verschiedenen Motiven hin und herspringender AF.
Ruckeln kenne ich eher von einem A-Mountobjektiv an einer E-Mountkamera: das Objektiv zappelt zwischen eng beieinanderliegenden Entfernungseinstellungen hin- und her. Das hört man - im Sucher oder auf dem Montior sehen tut man (ich) es nicht.
Vielleicht ist das bei dem deutlich höher auflösenden EVF/Monitor derA7RV ggü. A7RIVa oder A99II ja eher sichtbar.
Theoretisch springen auch E-Mountobjektive bei der Kontrastmessung hin- und her - das geht allerdings bei diesen Objektiven so schnell, dass man es nicht mehr sehen kann.

Denkbar wäre eine Irritation beim Schwenken der Kamera auch dadurch, dass die Kamera den Weissabgleich anpasst. Die A7RV kann den AWB auf das Motiv legen. Beim Schwenken kann das evt. dazu führen, dass sich die Farbdarstellung des Hintergrundes ändert.

Kannst du beschreiben, was genau du mit nachziehen, ruckeln meinst?
Eher eine Art pumpen = das Bild wird gefühlt etwas größer/kleiner bis es seine endgültige Größe hat?
Oder eine Schärfe, die sich erst nach etwas Zeit ergibt (wie beim Öffnen einer großen Bilddatei in einem Bildbearbeitungsprogramm: erst wird es mit einer geringen Auflösung angezeigt bis es in seiner "vollen Schärfe und Auflösung" aufploppt)?
Oder es braucht gefühlt etwas Zeit, bis das im Sucher/auf dem Monitor angezeigte Bild dem Geschehen vor der Kamera entspricht?
Oder ein zuerst unruhiges Bild, da sich beim Schwenken die Fabren (geringfügig) ändern?
Oder ein Bildflimmern (das würde aber auch ohne Schwenk der Kamera sichtbar sein)?

Ich tippe ja auf den Fluch der guten Tat = einerseits stellt der AF außergewöhnlich exakt scharf (das muss er auch bei dieser hohen Auflösung) und andereseits kann man das im EVF/ auf dem Monito verfolgen, da beide hoch auflösen (jedenfalls höher wie A99II und alles "unterhalb" der A7RV - evtl. könnte die A1 dasselbe "Problem" haben).

Und wie immer: ausprobieren/vergleichen. Sofern ein Stammtisch in der Nähe ist - mal dorthin und mit einer anderen A7RV probieren, ob dasselbe Problem auftritt (und wenn nicht, wieso nicht = wie ist die eingestellt?).
Wenn kein Stammtisch in Sicht ist, mal hier fragen, ob jemand mit einer A7RV in der Nähe ist und ihr das mal ausprobieren könnt.
Wenn du einen guten Draht zu "deinem" Fotohändler hast, kannst du dir bei ihm im Geschäft bestimmt mal eine andere A7RV ansehen und das Nachziehen-/Ruckelproblem testen.

mini
31.01.2023, 10:42
Kannst du beschreiben, was genau du mit nachziehen, ruckeln meinst?
Eher eine Art pumpen = das Bild wird gefühlt etwas größer/kleiner bis es seine endgültige Größe hat?
Oder eine Schärfe, die sich erst nach etwas Zeit ergibt (wie beim Öffnen einer großen Bilddatei in einem Bildbearbeitungsprogramm: erst wird es mit einer geringen Auflösung angezeigt bis es in seiner "vollen Schärfe und Auflösung" aufploppt)?
Oder es braucht gefühlt etwas Zeit, bis das im Sucher/auf dem Monitor angezeigte Bild dem Geschehen vor der Kamera entspricht?
Oder ein zuerst unruhiges Bild, da sich beim Schwenken die Fabren (geringfügig) ändern?
Oder ein Bildflimmern (das würde aber auch ohne Schwenk der Kamera sichtbar sein)?

Also das Bild verschwimmt beim Schwenken und dann, wenn sie nicht mehr nachkommt, ist ein "ruckeln" und sie bei einem nächsten Bild wieder von vorne an. Also es ist kein flüssiges, durchgehendes, Bild sondern es ruckelt, stottert immer wieder. Videoprofis haben hierfür sicher ein anderes Wort dazu, aber ich weiß nicht wie ich das anders beschreiben soll.
Der AF ist es sicher nicht. Es sieht aus als ob der Sucher mit der Videodarstellung (Ist ja eigentlich ein Video das nicht gespeichert wird!?) nicht mitkommen würde.
Und nochmals - das ganze ist wenn es dunkel ist der Fall. Bei Tageslicht ist das nicht merkbar.
Ich befürchte dass ich mich daran gewöhnen muss.

Ich werde das sicher bei Gelegenheit beim Händler vorführen. Problem ist dass er keine Siegel der Kameras öffnet, da er schon öfters Probleme hatte diese dann zu verkaufen.

Stammtische habe ich durchgesehen. Gibt es auch welche in Österreich? Habe auf die Schnelle auch nichts in der Vergangenheit gefunden.

aidualk
31.01.2023, 11:21
Sprichst du eigentlich vom Foto- oder vom Videomodus?

Ich sehe im Fotomodus auch ein Ruckeln beim schwenken, da ist es aber so dunkel, oder die Blende ist so klein gestellt, dass ich schon im Sekundenbereich beim Fotografieren wäre.

fhaferkamp
31.01.2023, 11:46
Ich sehe im Fotomodus auch ein Ruckeln beim schwenken, da ist es aber so dunkel, oder die Blende ist so klein gestellt, dass ich schon im Sekundenbereich beim Fotografieren wäre.
Ich habe es gerade mal an der A7IV im Fotomodus ausprobiert. Das Ruckeln habe ich dort auch, insbesondere wenn die Belichtungszeit in den Sekundenbereich geht oder der Schwenk hinreichend schnell ausgeführt wird bei grenzwertigen Beleuchtungssituationen.

Wenn man davon ausgeht, dass die Verstärkungsmöglichkeit des Sensorsignals begrenzt ist, dann bleibt im Grenzbereich nur eine Verlängerung der Belichtungszeit, um noch ein Bild mit sichtbaren Strukturen zu erzeugen. Wenn dann die Belichtungszeit in die Nähe der Bildwiederholfrequenz kommt oder die Bewegung im Bild durch den Schwenk schneller ist, muss es zwangsläufig ruckeln, weil Bilder ausgelassen werden müssen.

Lord Gammlig
31.01.2023, 11:48
Ich gehe einfach mal stark davon aus, dass der Sensor länger belichten muss, um ein ausreichend helles Bild zu erzeugen, als das für eine flüssige "video"-Wiedergabe möglich ist. Wenn also zB 1/60 Belichtungszeit nicht reicht, um ein helles Bild darzustellen, wird eben länger "belichtet". Kannst mal ausprobieren, ob du das quasi als Video festhalten kannst, indem du einen Clip mit 60fps aufnimmst, aber die Belichtungszeit z.B. auf 1/20 stellst.

mini
31.01.2023, 14:44
Ich meine natürlich im Fotomodus. "Video" habe ich nur verwendet, da im Sucher ja quasi ein Video dargestellt wird.

Aber dann bin ich beruhigt wenn ihr das nun auch nachvollziehen könnt.
Kann es sein dass ich das im direkten Vergleich mit der A99II nicht habe, da diese doch noch einen Spiegel hat und dadurch das Verhalten auch anders ist? Ich habe im direkten Vergleich allerdings auch nicht kontrolliert ob Blende und Zeit auch gleich sind. An das habe ich nicht gedacht.

Wo ist die Zeit der guten alten optischen Sucher. :lol:

peter2tria
31.01.2023, 14:46
Ist der Stabi an ?
Wenn der nicht auf panning steht kann es auch ruckeln.

mini
31.01.2023, 15:05
Ist der Stabi an ?
Wenn der nicht auf panning steht kann es auch ruckeln.

Da habe ich noch nicht viel an den Einstellungen geändert. An wird er sein. Wenn Panning Standard ist dann auch.
Muss ich kontrollieren.

Man
31.01.2023, 15:55
A7RIV, F/8, 50 ISO, indoor, Tageslicht mäßig hell (bewölter Himmel im Winter) = 4Sek. Belichtungszeit.

Ich sehe im EVF beim Schwenken kein Ruckeln, aber (natürlich) wird das Bild beim Schwenken unscharf. Steht die Kamera wieder still, greift der AF und das Bild ist (wieder) scharf (nicht so scharf wie bei gutem Licht - aber scharf genug).

Ich sehe das geschilderte Problem bei meiner Kamera nicht (vielleicht bin ich da auch nicht empfindlich genug für).

Wenn Grund die Belichtungszeit > Bildwiederholfrequenz wäre, müsste das Problem auch an der A99II zu sehen sein.
Bei der A7RV kann man (soweit ich weiss) die Wiederholfrequenz des EVF einstellen. Verschlimmert/verbessert sich das Problem, wenn man die Frequenz erhöht/reduziert?
Wurde der Test bei (gleichmäßigem) Tageslicht oder bei (evtl. sogar hart schaltendem, z. B. Leuchtstoffröhren, alte LED-Beleuchtung) Kunstlicht gemacht?

Lord Gammlig
31.01.2023, 18:38
@man bei deinem Setup ist das Problem, dass du abblenden musstest, um das Bild dunkel zu bekommen. Die Kamera schaut sich das ganze aber ja nicht live mit Blende 8 und nur ISO 50 an, sondern hat da noch Spielraum (was auch immer die Offenblende deines Testobjektivs ist). Versuch das mal in einem wirklich dunklen Raum zu testen.

Man
31.01.2023, 21:32
...Versuch das mal in einem wirklich dunklen Raum zu testen.

Test um 20:15 Uhr (bei uns ist es draußen stockdunkel, bewölkt, keine Sterne oder Mond zu sehen, es ist minimal Licht von der naheliegenden Straße von deren Straßenbeleuchtung bemerkbar, mit dem Auge sieht man im Dunkeln bestenfalls Umrisse), mit Kamera auf ein großes Wohnzimmer (10 Meter entfernt) und auf ein Küchenfenster in der Nachbarschaft (30 Meter entfernt) fokussiert mit AF-C. Um ähnliche Voraussetzungen zu haben mit Sony 24-105 F/4 (E-Mount) bei 105 mm und Minolta 100-200 F/4,5 (A-Mount) bei 100 mm ausprobiert.
Kameras waren A99, A7III, A7RIV.
Bild im EVF ist bei allen 3 sehr körnig, alle haben ein Problem, überhaupt etwas zum Fokussieren zu finden (die A7er sind da nicht wirklich viel besser wie die olle A99), gerne pumpt das Bild (der AF sucht ein Ziel, das Bild wird unscharf und scheint sich im Ausschnitt zu ändern), ein Nachlaufen (Kamera steht still aber das Bild im Sucher bewegt sich noch) oder ruckeln sehe ich nicht.
Eher bin ich erfreut, dass alle 3 tatsächlich noch etwas (die im Vergleich zum Umfeld hellen Glasscheiben bzw. die Möbel im Wohnzimmer) zum Fokussieren gefunden haben und darauf scharf stellen - auch wenn sie außer den helleren Stellen nichts mehr zum Fokussieren finden können.
Helfen tut das dem Fragesteller leider nicht.

Lord Gammlig
31.01.2023, 22:28
Hm das ist interessant. Ich hab die A7 IV gerade mal durch die Gegend geschwenkt und kann das Verhalten des TE nachvollziehen. Hab das mal kurz mit dem Handy abgefilmt, damit mans versteht. Wenn ich in das hell erleuchtete Zimmer filme ist alles flüssig, aber sobald ich in Richtung dunkler Hecken filme, sieht man, wie das Bild zu stottern anfängt. Das gilt sowohl für Sucher als auch für Display.

https://youtu.be/4jAO3Lkhs8w

duffy2512
01.02.2023, 01:25
Toll wäre es wenn man die Einstellung sehen könnte. Schaut nach einer langen Verschlusszeit und einer kleinen Blende aus .
Ich würde dann noch versuchen wie es sich verhält, wenn die Liveview Effekte Anzeigen auf off steht ob es dann auch noch so ist.

mini
01.02.2023, 08:30
Hm das ist interessant. Ich hab die A7 IV gerade mal durch die Gegend geschwenkt und kann das Verhalten des TE nachvollziehen. Hab das mal kurz mit dem Handy abgefilmt, damit mans versteht. Wenn ich in das hell erleuchtete Zimmer filme ist alles flüssig, aber sobald ich in Richtung dunkler Hecken filme, sieht man, wie das Bild zu stottern anfängt. Das gilt sowohl für Sucher als auch für Display.

https://youtu.be/4jAO3Lkhs8w

Genau das meine ich! Und das wird noch viel schlimmer wenn es dunkel ist. Auf deinem Video ist es ja nicht einmal so dunkel wenn es zu ruckeln beginnt. In so einer Situation ruckelt es bei mir noch nicht. :shock:

Lord Gammlig
01.02.2023, 09:30
Toll wäre es wenn man die Einstellung sehen könnte. Schaut nach einer langen Verschlusszeit und einer kleinen Blende aus .
Ich würde dann noch versuchen wie es sich verhält, wenn die Liveview Effekte Anzeigen auf off steht ob es dann auch noch so ist.

Einstellungen waren 1/125 bei F2,8 und Auto ISO. Liveview Anzeige war auf aus, weswegen sich ja auch die Bildhelligkeit verändert (Auto ISO spielt natürlich mit rein aber deswegen würde ja das Bild nicht ruckeliger).

@mini das sieht auf dem Video heller aus, als es war. Das Handy hat ja einen leuchtenden Bildschirm abgefilmt, was den Helligkeitseindruck natürlich verfälscht. Aber wenn das dein Verhalten repliziert, ist ja jetzt klar, woran es liegt oder?

mini
01.02.2023, 09:45
Wie ich schon weiter vorne geschrieben habe werde ich mich daran gewöhnen müssen. Ist nicht so tragisch, vor allem im Alltag nicht relevant, sondern nur in extremen Fällen.
Mir ist das nur sofort aufgefallen und das kannte ich von der A99II nicht so wirklich.

Aber auf alle Fälle ein großes DANKESCHÖN an alle die hier an einer Lösung bemüht waren! :top: :top: :top:

duffy2512
01.02.2023, 10:51
Auch wenn wir hier keine Lösung gefunden haben bzw es bei manchen auftritt und bei manchen offenbar nicht, hoffe ich doch, dass es deinen Spaß und die Freude an der neuen Kamera nicht mindert. Zumindest wenn du die Bilder anschaust und der AF dich beeindruckt, wirst du nichts aus deiner Vergangenheit vermissen.

Also viel Vergnügen und tolle Bilder wünsche ich dir damit.
Ich freue mich jeden Tag wenn ich die Kamera in der Hand habe und so sollte es auch sein, wenn man schon so ein teures Spielzeug hat. :D

Matze76
10.02.2023, 15:21
Was spricht als Update zur A99II eigentlich gegen die a7IV?

Wenn man die hohe Auflösung und eine höhere Anzahl Serienbilder nicht benötigt?

duffy2512
10.02.2023, 20:59
Grundsätzlich nichts, hängt von den Anforderungen ab.

Matze76
11.02.2023, 11:39
Ich bin mir nicht so richtig sicher, ob der Exmor RS der 9II spürbar schneller (hinsichtlich AF) ist als der aktuelle Exmor R der AIV?

Das neue vollumfänglich Touchdisplay der AIV bringt in der Handhabung sicher auch einige Vorteile (schnelles zoomen und Bildvorschau usw.)

Lord Gammlig
11.02.2023, 14:04
Da die A9 Serie einen stacked Sensor haben, ist dieser schon ein Stück schneller und präziser. Kommt eben immer darauf an, was man damit fotografieren möchte. Hier mal ein Erklärungsvideo: https://www.youtube.com/watch?v=M8LIRui_3LE&pp=ygUeYW1hemluZyBuYXR1cmUgYWxwaGEgYXV0b2Zva3Vz

Matze76
11.02.2023, 14:08
Das Video hatte ich schon gesehen...ist schon interessant. Auch wenn ich mir ein paar Praxisbeispiele gewünscht hätte.

peter2tria
11.02.2023, 14:15
Ich habe jetzt kein a9II im Vergleich zur a7IV.
Bei den Stacked Sensoren (RS) werden die AF Sensoren öfter als bei den Standard Sensoren ausgelesen. Das hilft vor allem beim AF Tracking.

Wenn Du im Wesentlichen statische Objekte hast, bzw. wenn diese sich nicht so schnell und unvorhergesehen bewegen, dann wird Dir sicherlicher der AF der a7IV 'reichen'.

Noch ein Unterschied: Wenn Du nahezu immer lautlos fotografieren willst, dann kommst Du um den Stacked Sensor nicht herum.
Ich habe bei meinem letzten Besuch in Afrika mit meiner a7rIV (28-200 oder 100-400) fast immer lautlos fotografiert und da sind nur 2-3 mit Rolling Shutter in die Hosen gegangen. Also, es geht schon auch viel mit einem Standard Sensor, aber für die echt schnellen Sachen habe ich ja eine a1 und deshalb ist vielleicht meine Ausschuß Angabe nicht representativ.

Matze76
11.02.2023, 14:21
Ich tendiere auch eher zur 7IV, schon wegen des der Bedienung des Touchscreen. Die A1 oder die kommende A9III sind mir zu teuer.

Fuexline
11.02.2023, 22:10
die A9 hat doch auch nen Touchscreen! gut der geht im Menü nicht, wäre mir aber zu fummelig, habe den TC generell aus, mit Handschuhen geht der im Winter eh nicht. einzig der Klappscreen wäre was ich mir noch wünschen würde.

Ich war vorgestern bei ner Breakdance Tanzschule, habe mit dem elektrischen Verschluss meine 800 Bilder raus gedrückt - keines war verzogen oder unscharf - habe den Tausch von der A7RIV nicht bereut, war für mich das beste was ich tun konnte.

die 7IV soll halt doch gut rauschen, aber der AF ist doch schon echt gut. kommt aber nicht an die A9 ran.

mini
13.02.2023, 20:02
Bei den Stacked Sensoren (RS) werden die AF Sensoren öfter als bei den Standard Sensoren ausgelesen. Das hilft vor allem beim AF Tracking.

Die A7R5 hat zwar keinen RS Sensor, aber es gibt da einen Test im Vergleich mit der A1 wo die A7R5 das Tracking in bestimmten Situationen angeblich besser macht als die A1.

Genauer gesagt ist es eine Person die durch herabhängende Äste durchgeht. Die A1 findet die Person nicht mehr wenn sie durch die Äste, Richtung Kamera, durchgegangen ist. Dir A7R5 hat die Person wieder treffsicher gefunden.

Bin mir nicht sicher ob du das als Tracking bezeichnet wird. Aber wenn das so ist hangt das nicht unbedingt vom RS-Sensor ab ob das klappt oder nicht!?

Matze76
03.03.2023, 08:36
Hallo,

bei mir ist es jetzt eine A7IV geworden und was soll ich sagen, ich bin begeistert. Ich habe zwar aktuell nur das Standardzoom (24105G) mit dem 2470ZA vergleichen können, aber da spürt man den Fortschritt. Die Blende 2.8 habe ich gestern Abend im Dämmerlicht nicht vermisst, vor allem da die A7IV gefühlt deutlich weniger ISO Rauschen hat, als die A99II.

Auch der Autofokus ist Weltklasse. Augenautofokus erkennt sogar die Augen von Personen auf einem Fotokalender. Etwas über motiviert, wollte ich die Augen der Fische im Aquarium scharf stellen. Die A7IV hat zwar die Augen nicht erkannt, aber trotzdem auf den vorderen Teil des Fisches scharf gestellt. Respekt.

Aber gerade beim Augenautofokus frage ich mich natürlich schon, warum man das per Hand umschalten muss (Mensch, Tier, Vogel), warum kann das die Kamera nicht selber rausfinden?

Auch liegt die Kamera besser in der Hand als gedacht, alle Tasten und Rädchen liegen gut erreichbar.

Ich muss jetzt für mich erst einmal raus finden, wo die (meine) Schmerzgrenze beim AutoISO ist und die Kamera in Ihren tausend Einstellmöglichkeiten an meine Wünsche anpassen.

mini
03.03.2023, 09:42
Sicher eine gute Entscheidung. Viel Freude damit!
Das 25-105 ist sicher ein toller Einstieg. Mir wurde zur A7R5 allerdings zum 24-70GM2 geraten, da die Möglichkeiten der Kamera besser ausgenutzt werden können. Ob das bei der Vorgängerversion auch so ist kann ich nicht sagen. Eventuell muss es dann nicht das GM2 sein und es reicht das günstigere GM. Da gibt es aber andere Profis hier im Forum die dir so etwas beantworten können.
Ich bin immer noch am Schauen ob ich das 24-105 als Schnäppchen bekomme. Die Brennweite reizt mich schon. Eventuell hole ich mir alternativ ein 24-240 für Tage an denen ich nicht viel mitschleppen will.

Ich hatte leider mit meiner neuen noch nicht sehr viel Zeit verbracht. Ich hoffe das wird noch. Im Frühling hat man ja eh viel mehr Motive als jetzt.

Das mit den Augen auf Fotos ist, glaube ich, immer so. Auch das iPhone macht das so. Wobei ich mir dabei denke ob das nun ein Bug oder ein Feature ist!?
Mit der Umschaltung Mensch, Tier und Vogel verstehe ich auch nicht. Gerade eben wenn er sogar die Augen auf Fotos erkennt kann die Sache nicht so genau genommen werden!?

Das mit den Einstellungen auf meine Bedürfnisse muss ich auch noch vornehmen.

Vielleicht hat hier im Forum jemand Tipps für uns welche Einstellungen wir uns genauer ansehen sollten bzw. welche man unbedingt vornehmen sollte.
Bei meiner A77 hatte ich solche Tipps hier im Forum gefunden und das war sehr hilfreich. Haben für meine Ansprüche total zugetroffen.

kiwi05
03.03.2023, 10:14
Wenn man durch Voreinstellungen zwischen Augen bei "Mensch, Tier, Vogel" unterscheidet, hat der Prozessor beim Suchen und Finden von Objekten mit Augen weniger zu rechnen und ist deshalb schneller fündig.

Außerdem kannst du, was ich ganz praktisch finde, im vorhinein entscheiden, ob du bei der "Frau mit Hund" den Fokus auf den Augen von Mensch oder Tier haben willst.

Matze76
03.03.2023, 10:21
ich habe das 24105 neu für 750€ bekommen, da war die Entscheidung leicht. Da es besser und durch den Brennweitenbereich flexibler ist als mein A-Mount Zeiss bleibt es mein "immerdrauf". Was ich so gelesen habe ich das 24-240 schon eine Ecke schlechter als das 24105, da denke ich verzichte ich lieber auf die weiteren 135mm Brennweite für unterwegs.

Bei den Sportveranstaltungen meiner Kids kommt das 100400 ran und fertig - mehr brauche ich (aktuell) nicht.

duffy2512
03.03.2023, 11:32
Gratulation und viel Spaß. Mit diesem Setup hast sicher nichts falsch gemacht.
Ich hab mein 24-105 auf den 2. Body und auf der A7rV hab ich nun das neue 24-70GM2 2.8 als "ImmerDrauf".

mini
03.03.2023, 13:07
Außerdem kannst du, was ich ganz praktisch finde, im vorhinein entscheiden, ob du bei der "Frau mit Hund" den Fokus auf den Augen von Mensch oder Tier haben willst.

An das habe ich noch nicht gedacht! :top:
Aber wer fotografiert denn schon gerne Frauen wenn da auch noch ein Hund ist .... :crazy:

aidualk
03.03.2023, 13:25
Aber gerade beim Augenautofokus frage ich mich natürlich schon, warum man das per Hand umschalten muss (Mensch, Tier, Vogel), warum kann das die Kamera nicht selber rausfinden?


Nur zur Info: Die A7RV ist da inzwischen ein kleines Stück weiter: Dort kann man 'Vogel und Tier' als Kombinationserkennung oder auch einzeln einstellen. Der Mensch ist aber auch dort noch einzeln (plus einer ganzen Menge anderer Objekte).
Auch kann man auswählen, was man bei Belegung auf eine C-Taste direkt (sofort) umschalten kann (ohne vorher ein Menu aufklappen zu müssen). Das geht dann wirklich sehr schnell.

Ich kann mir vorstellen, dass das mit einem update auch in der A7IV nachgereicht werden könnte.

Matze76
03.03.2023, 13:42
ich habe es auch auf eine C Taste gelegt und kann durchdrücken und das entsprechende auswählen. Geht super, da braucht man auch kein Menü. Es wird einfach durchgedrückt.