PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a7S II als Kamera für Fotorgrafie (klassischer) Konzerte heute noch aktuell?


DerGoettinger
22.12.2022, 19:07
Hallo zusammen,

vorab: ich bin mit meiner a6500 sehr zufrieden für die meisten meiner Einsatzgebiete ist sie optimal. Da ich allerdings seit neuestem für unser Lokalblatt nebenbei auch als Konzertkritziker unterwegs bin, habe ich ein weiteres (Spezial-)Einsatzgebiet, für das sie dann doch nicht wirklich passt: Konzertfotografie (vornehmlich klassische Konzerte). Typischerweise sind die Bühnen zwar "gut" (im Sinne von gleichmäßig) ausgeleuchtet, aber eben nicht superhell. Ich komme mit meiner a6500 da durchaus schon in ISO-Bereiche von 6400 aufwärts, wenn ich kurze Verschlusszeiten möchte. Das ist jetzt nicht superdramatisch (und fürs Lokalblättchen wahrscheinlich auch ausreichend), aber mit einer rauschunempfindlicheren Kamera würde ich mich wohler fühlen. Außerdem ist das, was ich u.a. am APS-C-Sensor und der a6500 schätze (z.B. die "gefühlte" Brennweitenverlängerung), hier nicht notwendig.

Beim Hin- und Herüberlegen bin ich jetzt gedanklich bei der a7S II gelandet und frage mich, ob die nicht möglicherweise für mich schon ausreichend wäre.

Auflösung reicht vollkommen aus für die üblichen Zeitungs-Online- und Druckveröffentlichungen;
sie verwendet zwar nur den kleinen FW50-Akku, aber für meine a6500 hab ich ja schon eine Handvoll genau dieser Akkus;
sie scheint für einen "vernünftigen Preis" verfügbar zu sein:

gebraucht hab ich sie schon für rund 1.100,- € in brauchbarem Zustand bei den typischen Resellern gesehen;
ja, klar, die a7S III ist besser, aber ich kann selbst mit der a7S II kaum damit rechnen, über die Kritiken das Geld wieder 'reinzubekommen; mit einer a7S III wäre es faktisch unmöglich.
Aber hab ich irgendwas übersehen? Gibt es was an der a7S II, weswegen sie für das oben genannte Einsatzgebiet heutzutage nicht (mehr) tauglich ist?

Und bevor jemand fragt:

ich habe auf lange Sicht nicht vor zu filmen... :D
Objektive sind nicht das Thema hier; ein 70-200/2.8 FE ist vorhanden, ein lichtstarkes FE-Standardzoom würde demnächst auch folgen, für Festbrennweiten hab ich auch schon Lösungen.

Ansonsten hab ich natürlich auch über eine a7 III nachgedacht, die gebraucht in ähnlichem Preisbereich liegt, aber mich überzeugen die Low-Light-Fähigkeiten der a7S II mehr, und gerade das wäre mich hier wichtig. Außerdem suche ich eher eine "Spezialergänzung zur a6500" und keine "Ablösung für die a6500" - und dafür käme die a7 III für mich nicht in Frage (u.a. keine volle Unterstützung des LA-EA5).

fhaferkamp
22.12.2022, 19:14
Ich schiebe den Thread mal ins E-Mount.

Reisefoto
22.12.2022, 19:31
Im ISO-Bereich oberhalb 6400 wirst Du von der besseren Bildqualität profitieren können, darunter wärst du mit einer A7rII eher besser bedient. Der folgende Vergleich zeigt es:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1933582&postcount=26
Dort ist zwar die A7sI im Vergleich, aber hinsichtlich der Bildqualität hat sich in der S-Reihe seitem nicht viel getan.

Die Frage ist eher, ob der AF gut genug ist. Das kann ich leider nicht beurteilen, ich habe nur die A7sI.

DerGoettinger
22.12.2022, 19:31
Ich schiebe den Thread mal ins E-Mount. Danke, ich hatte mich wohl bei der Auswahl des Forums verklickt :oops:

DerGoettinger
22.12.2022, 19:41
Im ISO-Bereich oberhalb 6400 wirst Du von der besseren Bildqualität profitieren können, darunter wärst du mit einer A7rII eher besser bedient. Genau der Bereich oberhalb von ISO 6400 ist der Interessante für mich.
Die Frage ist eher, ob der AF gut genug ist. Das kann ich leider nicht beurteilen, ich habe nur die A7sI. Das typische Motiv in dem Genre zumindest bewegt sich eher weniger :D

aidualk
22.12.2022, 20:38
Konzertfotografie (vornehmlich klassische Konzerte)

Musst du dort lautlos fotografieren oder ist auch mit mechanischem Verschluss kein Problem?
Die A7SII ist zwar die zweit-schnellste der 7 Kameras, aber noch immer zu langsam für die modernen gepulsten Lichter.

DerGoettinger
22.12.2022, 23:54
Musst du dort lautlos fotografieren oder ist auch mit mechanischem Verschluss kein Problem?
Die A7SII ist zwar die zweit-schnellste der 7 Kameras, aber noch immer zu langsam für die modernen gepulsten Lichter. Nein, lautlos ist schon unabdingbar. Es macht sich nicht so gut, wenn Schuberts "Schöne Müllerin" rüde vom "*schabrutsch*" der Kamera umrahmt wird. Die grundsätzlichen Nachteile des lautlosen Fotografierens sind mir durchaus bekannt, ich würde aber dennoch den ISO-Qualitäten den Vorzug geben.

ayreon
23.12.2022, 11:38
Mit einer A7III kommst Du problemlos auf mind 12800, auch ISO 25600 sind machbar. Ich nutze dazu DXO DeepPrime entrauschung die da wahre Wunder wirkt. Da hättest Du auch etwas mehr Crop Potential

Was mich etwas wundert, dass Du bislang noch kein Streifenproblem wegen LEDs bei den Auftritten hattest? Klar, wenn es immer der gleiche Auftrittsort mit fixer Ausstattung ist, geht das, aber wenn Du an unterschiedlichen Orten unterwegs bist, versaut es DIr im schlimmsten Fall die Bilder

DerGoettinger
23.12.2022, 12:58
Mit einer A7III kommst Du problemlos auf mind 12800, auch ISO 25600 sind machbar. Ich nutze dazu DXO DeepPrime entrauschung die da wahre Wunder wirkt. Da hättest Du auch etwas mehr Crop Potential Hm, Du lieferst mir eigentlich immer mehr Argumente gegen die a7 III. Es geht mir ja gerade darum, die Entrausch-Bearbeitung NICHT mehr zu machen, sondern möglichst rauschfreies Material gleich direkt aus der Kamera zu bekommen. Für den geplanten Verwendungszweck brauche ich auch kein Crop-Potential, weil mir das 70-200/2.8 FE mehr als genug Brennweite liefert. Meine Bilder bewegten sich bisher mit der a6500 maximal bis 120mm, was an VF ja 180mm entsprechen würde. Und die Notwendigkeit, noch mehr Luft nach oben zu haben, sehe ich für diesen Einsatzzweck auch nicht. Natürlich sprechen Deine Argumente grundsätzlich für die a7 III (sie ist ja auch eine gute Kamera), aber die Vorteile sind hier nutzlos.

Was mich etwas wundert, dass Du bislang noch kein Streifenproblem wegen LEDs bei den Auftritten hattest? Klar, wenn es immer der gleiche Auftrittsort mit fixer Ausstattung ist, geht das, aber wenn Du an unterschiedlichen Orten unterwegs bist, versaut es DIr im schlimmsten Fall die Bilder Nein, es waren bisher immer wechselnde Orte. Es ist ja auch nicht so, dass ich nur im Silent-Shutter-Mode fotografiere, sondern auch vor und nach dem eigentlichen Auftritt (z.B. bei der sog. Einspielprobe oder im Anschluss während des Applauses), und da brauch ich auf den SS-Mode nicht zurückgreifen. Aber während der Konzerte brauch ich es. Außerdem sind längst nicht alle Konzertorte auf LED umgestellt. Bühnenbeleuchtung funktioniert da anders.

Windbreaker
23.12.2022, 13:27
Meine Bilder bewegten sich bisher mit der a6500 maximal bis 120mm, was an VF ja 180mm entsprechen würde.

Rechenfehler: 120mm an der A6500 sind 80mm an Vollformat

Lord Gammlig
23.12.2022, 14:36
Ich glaube er hat sein 70-200 maximal bis 120mm ausgefahren und hätte an der A7 mit 180mm den selben Ausschnitt, also alles richtig soweit.

DerGoettinger
23.12.2022, 17:00
Rechenfehler: 120mm an der A6500 sind 80mm an Vollformat Em, nein. Auch wenn es nur den APS-C-Bildkreis abdeckt, ist der auf dem Objektiv aufgedruckte Wert immer auf Vollformat gerechnet. Da APS-C-Sensor ja kleiner ist, verengt sich der Bildwinkel. Ein 50mm-Objektiv an einer APS-C-Kamera wirkt so, als hätte man ein 75mm-Objektiv an einer Vollformat-Kamera. Wenn ich mit meinem 70-200 an der a6500 also auf 120mm zoome (= aufgedruckter Wert), dann erhalte ich den gleichen Bildwinkel mit einer a7S II auf 180mm gezoomt :)

The Norb
23.12.2022, 21:33
Da ich allerdings seit neuestem für unser Lokalblatt nebenbei auch als Konzertkritziker unterwegs bin.......

Pressefotografie wird seit vielen Jahren so schlecht bezahlt,
das ich dafür nicht mal einen neuen Kameragurt kaufen würde.

2007 war die Canon D400 mit damals sensationellen 10 MP unsere
erste digitale "Pressekamera", und die hat vollkommen ausgereicht.
Zeitungsfotos sind ja kein "Grossformat" - und die 16 MP der A7sii
sind für den Zweck schon völlig "overdosed" :D

Mit Tools wie dem Denoiser von Topas AI holst du bei deiner Kamera
noch 2 Blendenstufen raus - und das kostet aktuell 69 €.
Und falls es dir nicht gefällt, kannst du es 4 Wochen lang zurückgeben :D

https://www.topazlabs.com

ha_ru
25.12.2022, 14:04
Es geht mir ja gerade darum, die Entrausch-Bearbeitung NICHT mehr zu machen, sondern möglichst rauschfreies Material gleich direkt aus der Kamera zu bekommen.

Ich arbeite mit DXO Photolab und Presets. Wenn du ein Preset passend zur Szene/Beleuchtung erstellt hast sind es zwei Klicks um es auf ein Bild und 4 Klicks um es auf eine Bilderserie anzuwenden. Da Click (https://www.ahadesign.eu/tutorials/bildbearbeitung/2588-dxo-photolab-4-sinnvolle-programmeinstellungen-im-kompakten-ueberblick.html) wird das Gurndprinzip erklärt. Auch da gibt es eine Testversion.

Die A7 III ist trotzdem eine tolle Kamera und man kann sie ja auch nicht wegen der Konzertfotografie sondern einfach so kaufen, je besser deas Werkzeug, desto mehr Spaß macht das arbeiten damit :roll:

DerGoettinger
25.12.2022, 16:49
Pressefotografie wird seit vielen Jahren so schlecht bezahlt,
das ich dafür nicht mal einen neuen Kameragurt kaufen würde. Ja, das ist mir auch klar. Aber ohne in die Details gehen zu wollen: es eröffnen sich zur "Konzertfotografie" gerade auch noch andere Optionen, z.B. in Richtung Instagram.

Mit Tools wie dem Denoiser von Topas AI ...
Ich arbeite mit DXO Photolab und Presets. Wenn du ein Preset passend ...
Es scheint, als habe ich es noch nicht geschafft, mich deutlich genug zu artikulieren. Ich habe den Denoiser von Topas, brauche also nichts kaufen und bin auch nicht darauf angewiesen, auf ein anderes Programm umzusteigen :D Aber genau weil ich die Ergebnisse dieser Programme kenne, habe ich angefangen, über die a7S II nachzudenken. Diese Art der Nachbereitung möchte ich bei Fotos, die ich bei (klassischen) Konzerten gemacht habe, nicht (mehr), sondern möchte diese Bilder möglichst "rauschnachbearbeitungsfrei" direkt "out of cam" haben. Ich hoffe, meine Intentionen sind.

Die A7 III ist trotzdem eine tolle Kamera und man kann sie ja auch nicht wegen der Konzertfotografie sondern einfach so kaufen, je besser deas Werkzeug, desto mehr Spaß macht das arbeiten damit :roll: Ja, natürlich kann man Kameras auch "einfach so kaufen", aber das ist kein Thema für diesen Tread :roll: Und es ist auch kein Thema für diesen Thread, warum ich mir keine a7 III kaufen werde, auch wenn die a7III "trotzdem eine tolle Kamera" ist :roll:

ayreon
25.12.2022, 21:11
Eigentlich ist die Entscheidung doch eh schon gefallen und Alternativen sind gar nicht gewünscht. Deine Ausschreibung ist schon so auf die A7SII zugeschnitten dass etwas anderes gar nicht möglich ist.
Ich habe vor 14 Jahren mit einer 13MP Kamera fotografiert, heute kann ich es mir für mich nicht mehr vorstellen

Kauf die A7SII und hab Spass damit, denn was soll denn der Thread noch bringen

loewe60bb
25.12.2022, 23:23
[...]
... denn was soll denn der Thread noch bringen

...das gleiche wie so viele andere Threads auch - nämlich nichts!

Wie Du schon sagst ist es auch meine bescheidene Meinung, dass die Entscheidung quasi eh schon gefallen ist.
Der TO möchte wohl sein Gewissen gebauchpinselt haben und die Zustimmung möglichst vieler anderer .... :zuck:

Kauf Dir einfach die Kamera und probier´s aus. Finanziell ist es ja kein sooo großes Risiko. Kannst Du ja notfalls wieder gut loswerden.

screwdriver
26.12.2022, 11:33
Wenn du die Bilder aus der A6500 auf 12MP runterskalierst, bist du bei fast identischen Ergebnis wie aus der A7SII. Zumal du bei Vollformat noch 1 EV mehr abblenden musst, um auf gleiche Schärfentiefe zu kommen. Wenn du meinst, mit der Schärfentiefe noch "Luft" zu haben, würde ich wohl eher in lichtstärkere Festbrennweiten investieren.

aidualk
26.12.2022, 11:54
Wenn du die Bilder aus der A6500 auf 12MP runterskalierst, bist du bei fast identischen Ergebnis wie aus der A7SII.

In Bezug auf was? Auflösung, Details, Dynamik, Rauschen ... ?

JoZ
26.12.2022, 12:22
Kauf die A7SII und hab Spass damit, denn was soll denn der Thread noch bringen

Zitat aus dem Ausgangspost: "Aber hab ich irgendwas übersehen? Gibt es was an der a7S II, weswegen sie für das oben genannte Einsatzgebiet heutzutage nicht (mehr) tauglich ist?"

Ich finde die Frage sehr klar formuliert. Da wird nicht auch einer alternativen Kamera oder etwas ähnlichem gefragt.

Eine Antwort wie "Habe ich mit dieser Kamera schon versucht, aber des Öfteren massive Streifen im Bild gehabt" oder "Bei Streichern gibt es im Lautlos-Modus einen deutlichen Rolling-Shutter-Effekt und die Bögen werden verkrümmt dargestellt" wären vielleicht Antworten gewesen, bei denen er sich es vermutlich nochmal überlegt hätte.

Ich kann nur für die A7sIII sprechen, mit der habe ich schon gelegentlich bei einem klassischen Konzert fotografiert und nichts dergleichen festgestellt - ist aber eine andere Kamera und daher bezüglich der 7sII vermutlich nicht aussagekräftig.

Gruß, Johannes

DerGoettinger
27.12.2022, 01:13
Zitat aus dem Ausgangspost: "Aber hab ich irgendwas übersehen? Gibt es was an der a7S II, weswegen sie für das oben genannte Einsatzgebiet heutzutage nicht (mehr) tauglich ist?"

Ich finde die Frage sehr klar formuliert. Da wird nicht auch einer alternativen Kamera oder etwas ähnlichem gefragt. Danke!!!! Vor allem hab ich die Frage auch noch fett gemacht. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie ich noch deutlicher und eindeutiger hätte fragen sollen…

DerGoettinger
10.01.2023, 12:03
So, und um das Ganze zum Abschluss zu bringen:
Eigentlich ist die Entscheidung doch eh schon gefallen und Alternativen sind gar nicht gewünscht. Deine Ausschreibung ist schon so auf die A7SII zugeschnitten dass etwas anderes gar nicht möglich ist. Mit anderen Worten: Du machst mir zum Vorwurf, dass ich Euch nicht allgemein um die Meinung zu irgendeiner Kamera gefragt habe, sondern konkret nach der aktuellen Eignung einer ganz bestimmten älteren Kamera. Oder anders: dass ich die Frage nicht so gestellt habe, wie Ihr sie gerne für Eure Antworten gehabt hättet.
Ich habe vor 14 Jahren mit einer 13MP Kamera fotografiert, heute kann ich es mir für mich nicht mehr vorstellen

Kauf die A7SII und hab Spass damit, denn was soll denn der Thread noch bringen Böse gesagt hat der Thread hier nichts gebracht, denn die meisten Antworten auf meine Frage gingen an der Frage stumpf vorbei.

Was der Thread hätte bringen können? Zum Beispiel das, was ich an anderer Stelle bekommen habe, wo ich die gleiche Frage gestellt habe. Nämlich u.a. den Hinweis darauf, dass die a7S II zwar grundsätzlich für den beschriebenen Einsatzzweck geeignet ist, Konzertfotografie aber sehr schnell auch den höherwertigen Druckbereich einschließen kann, und dass ich da mit der a7S II möglicherweise schneller an Grenzen komme. Die deckt den von mir gedachten Spezialbereich zwar ab, bietet mir aber genau in diesem Spezialbereich keine "Wachstumspotentiale". Ergebnis: aufgrund der Rückmeldungen dort werde ich mir die a7S II nicht holen.

Hättest DU, lieber ayreon, geschrieben "Frag Dich, ob 12 MP heute auch für den Bereich nicht doch zu wenig ist. Für den Zeitungsdruck sind die Bilder sicherlich geeignet, aber nach heutigen Maßstäben sicher nicht für höherwertige Drucke. Überleg Dir, ob Du Dir die Möglichkeit, Deine Bilder auch dafür zu verwenden, wirklich abschneiden möchtest", statt darüber zu nöhlen, dass der Thread nichts bringt, dann hättest Du die Meriten kassiert und ich hätte einen anderen Eindruck von Dir.

loewe60bb
10.01.2023, 12:41
Aufgrund Deiner ausführlichen "Abkanzelei" gegenüber "ayreon" muss ich aber jetzt schon nochmal nachhaken:

Brauchtest Du z.B. für die Erkenntnis, dass 12 MPix für "höherwertige Drucke" nicht ausreichen wirklich erst die Rückmeldung aus einem (anderem) Forum?
Das zu wissen hätte ich Dir eigentlich auch so zugetraut.... :zuck:

DerGoettinger
10.01.2023, 13:26
Aufgrund Deiner ausführlichen "Abkanzelei" gegenüber "ayreon" muss ich aber jetzt schon nochmal nachhaken:

Brauchtest Du z.B. für die Erkenntnis, dass 12 MPix für "höherwertige Drucke" nicht ausreichen wirklich erst die Rückmeldung aus einem (anderem) Forum?
Das zu wissen hätte ich Dir eigentlich auch so zugetraut.... :zuck: Nein, dass 12 MP zu wenig für hochwertige Drucke sind, ist mir vorher schon klar gewesen. Die Rückmeldung war, dass ich noch einmal genau nachdenken soll, was ich "genau" machen will und welche "Nutzungsmöglichkeiten" ich mir für meine Bilder vorstelle.

Unter der Prämisse "Konzertpressefotografie" würde eine a7S II wohl ausreichen - aber eben auch "nur" dafür.
Wenn es mir jedoch um "Konzertfotografie" geht, die "auch für die Presse" genutzt werden soll, aber möglicherweise auch für anderes (z.B. höherwertiger Druck), dann hätte eine a7S II wahrscheinlich "zu wenig Luft nach oben".
Meine Eingangsfrage war ziemlich eindeutig formuliert: "... hab ich irgendwas übersehen? Gibt es was an der a7S II, weswegen sie für das oben genannte Einsatzgebiet (weiter oben stand ausdrücklich "Konzertfotografie") heutzutage nicht (mehr) tauglich ist?"

Die Antwort auf den ersten Teil der Frage ist: "Ja, ich habe etwas übersehen, nämlich dass Konzertfotografie nicht nur Zeitungsfotografie ist." Und deswegen muss die Antwort auf den zweiten Teil der Frage lauten, dass sie heutzutage für diesen Einsatzzweck eher nicht mehr tauglich ist. Aber eben nicht, weil die a7S III besser ist oder weil des Entrauschungssoftware gibt oder ich doch lieber eine a7 III nehmen soll. Das hatte ich alles nicht übersehen.

aidualk
10.01.2023, 13:47
Rein aus Interesse: Mit welcher Kamera wirst du dieses Genre dann in Angriff nehmen?

DerGoettinger
10.01.2023, 14:04
Rein aus Interesse: Mit welcher Kamera wirst du dieses Genre dann in Angriff nehmen? Das weiß ich noch nicht. Ich muss mich jetzt erstmal neu orientieren. Gefühlt fange ich bei meinen Überlegungen gerade wieder bei 0 an. Ich will nicht ausschließen, dass es eine ganz andere Lösung gibt und ich vielleicht sogar meine a6500 komplett ablöse :|

Andronicus
10.01.2023, 17:50
Bisher konnte ich zu dem Thema nichts sagen, da keine Ahnung.

Aber wenn Du vor einem völligen Neuanfang stehst...
... Du solltest unbedingt darauf achten dass die Kamera dann einen nutzbaren elektronischen Verschluss hat. (lautloses Auslösen z.B. beim Klavierkonzert sollte schon sein :lol:)

Nun ja, das ist bestimmt ein anderes Thema für einen neuen Thread. ;)

usch
10.01.2023, 19:18
Du solltest unbedingt darauf achten dass die Kamera dann einen nutzbaren elektronischen Verschluss hat. (lautloses Auslösen z.B. beim Klavierkonzert sollte schon sein :lol:)
Speziell bei einem Klavierkonzert wird es auf der Bühne nicht wirklich turbulent zugehen. Da kann man die Verschlusszeit problemlos so lang wählen, dass der Rolling Shutter keine Rolle mehr spielt. Die Probleme bei Flackerbeleuchtung treten ja erst dann auf, wenn die Verschlusszeit in die Nähe der Auslesezeit des Sensors kommt.

Was übrigens die Auflösung angeht: Meine bisher größte Print-Veröffentlichung (ganzseitiges Foto in einer Musikzeitschrift) ist mit der Dynax 7D (6 MP) entstanden. ;)

DerGoettinger
26.01.2023, 11:40
Scheiße, was sind wir beim Thema "geringes Rauschen" aufs Marketing der Firmen 'reingefallen. Und ich hab mir das dann auch noch so hingedreht, dass ich dafür eine technische Erklärung finde... :shock::shock::shock:

https://www.youtube.com/watch?v=eQpE47hX4nc

Ich werde hier übrigens mal ein paar Bilder posten, die ich am letzten Wochenende gemacht habe, als ich mit dem hiesigen Universitätsorchester bei einem Probenwochenende war.

798/smwz-LRILCE-6500-230120-201156.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373954)

798/sufwz-LRILCE-6500-230120-201208.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373955)

798/smwz-LRILCE-6500-230120-202317.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373956)

Die Bilder sind in der Kombi LrC - TopazPhoto AI - Luminar AI nachbearbeitet, wobei ich das Entrauschen in Topaz manuell 'runtergeregelt habe, weil mir die AI zu stark eingegriffen hat. Luminar habe ich nur zum Entfernen des Hautglanzes und zur leichten Augenverbesserung genutzt.

usch
26.01.2023, 12:38
Wo ist bei den Aufnahmen jetzt das Problem? ISO 3200 ist doch für keine aktuelle Kamera eine Herausforderung. Erst bei fünfstelligen ISO-Werten trennt sich die Spreu vom Weizen.

DerGoettinger
26.01.2023, 13:18
Wo ist bei den Aufnahmen jetzt das Problem? ISO 3200 ist doch für keine aktuelle Kamera eine Herausforderung. Erst bei fünfstelligen ISO-Werten trennt sich die Spreu vom Weizen. Wunsch: Ich möchte gerne auf künstliche Rauschentfernung (z.B. via Topaz oder die LrC-internen Möglichkeiten) verzichten.

Hier mal zum Vergleich, wie das 1. Bild direkt aus der Kamera kam. Vielleicht kann ich es daran deutlich machen.

798/smwz-A6504272.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373957)

Ich bin vielleicht überempfindlich, aber ich sehe im Hintergrund den Beginn leichten Rauschens. Nicht viel, aber so viel, dass es mich zu stören beginnt. Ja, natürlich, für andere erscheint es noch tragbar, aber ich muss mit dem Ergebnis zufrieden sein - und das bin ich aktuell (zumindest bzgl. Rauschen) eben nicht. Wobei ich zugebe, dass man mit Topaz und ähnlichen Werkzeugen noch einiges korrigieren kann.

Aber insgesamt ist es einfach "knirsch", denn wenn ich mir das Bild ansonsten betrachte (unabhängig vom Rauschen), würde ich mir eigentlich sogar noch eine kürzere Belichtungszeit wünschen als die 1/160 hier, denn wir sehen ja jetzt schon erkennbare Bewegungsunschärfen. Dafür hätt ich aber mit dem ISO noch weiter 'raufgehen müssen. Aber ich fremdel ja schon mit ISO 3200.

Die Frage ist also, welche Optionen es gibt. Am Objektiv lässt sich eigentlich nichts mehr drehen. Ich hab hier ja schon das 85/1.8 ganz offenblendig verwendet. Ein 85/1.4 wird auch keinen Quantensprung bringen. Bleibt also eigentlich nur die Kamera. Das war meine Ausgangsüberlegung....

The Norb
26.01.2023, 14:02
.......und ich vielleicht sogar meine a6500 komplett ablöse :|


Ich würde die 6500 einfach behalten :D

Ich bin vielleicht überempfindlich, aber ich sehe im Hintergrund den Beginn leichten Rauschens. Nicht viel, aber so viel, dass es mich zu stören beginnt......

Aber insgesamt ist es einfach "knirsch", denn wenn ich mir das Bild ansonsten betrachte (unabhängig vom Rauschen), würde ich mir eigentlich sogar noch eine kürzere Belichtungszeit wünschen als die 1/160 hier, denn wir sehen ja jetzt schon erkennbare Bewegungsunschärfen.

Sowas gehört zur "Live-Atmosphäre" dazu - und darüber willst du ja berichten
Sonst nimm einfach eine 250stel - dann klappt das schon :D

Porty
26.01.2023, 21:32
Ja, die Bewegungsunschäfe passt nicht zu dem Bild, was mich allerdings noch mehr stört, ist der falsche Fokuspunkt auf dem Oberkörper und nicht auf dem Gesicht. Das Rauschen im Hintergrund finde ich unproblematisch.
Bevor ich zu einer A7s greifen würde, würde ich eher über eine 24 MPix - Vollformatkamera mit guten Tracking nachdenken, z.B. eine A9 oder eventuell eine A7lll. Zu den 33 MPix der A7lv fehlen mir die Erfahrungen.

Fuexline
26.01.2023, 21:54
war dann letztendlich auch meine Entscheidung - und die A9 macht sich echt nicht übel -rauscht nicht so brutal bei ISO 3200, 24MPX sind echt OK, AF ist halt brutal gut

JoZ
27.01.2023, 00:30
Scheiße, was sind wir beim Thema "geringes Rauschen" aufs Marketing der Firmen 'reingefallen.
Wie @aidualk schon an anderer Stelle geschrieben hat: Man es gibt außer dem Rauschen auch noch andere Kriterien. Und die Dynamik ist eine. Und hier können die großen Pixel offensichtlich einen gewissen Vorteil bringen:
6/VergleichSNR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373977)
6/Vergleich_Dynamik.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373976)

Gerade bei höheren Iso-Zahlen und hohen Kontrasten durch die typische Konzert-Beleuchtung nicht zu vernachlässigen.
Trotzdem ist der Vorteil großer Pixel nicht so groß, wie immer wieder behauptet wurde.

Gruß, Johannes

aidualk
27.01.2023, 07:52
Du hast den Vergleich für einen Ausdruck gewählt.
Ich z.B. drucke seit vielen Jahren überhaupt nicht mehr, gebe nur noch für Ansicht über Monitor oder Beamer aus. Wenn man sich den Vergleich über die Ausgabe auf einem Monitor anschaut, wird der Unterschied größer, was dann auch ziemlich genau meinen Erfahrungen entspricht.

turboengine
27.01.2023, 13:17
Wenn man sich den Vergleich über die Ausgabe auf einem Monitor anschaut, wird der Unterschied größer

Aber doch nur beim Pixelpeepen bei 100% Bei gleicher Darstellungsgrösse wird es wohl den Printergebnis recht nahekommen, oder?

aidualk
27.01.2023, 13:59
Das Rauschen wird beim herunter scalieren besser. Die Dynamik ändert sich aber nicht. Das Papier nivelliert beim ausdrucken aber einiges.
Letztes Jahr hatte ich die neue A7IV im Grenzbereich mit der A7SII verglichen.
Die Bildausschnitte entsprechen jeweils einer 4K Auflösung, also bei der A7IV sehr deutlich herunter scaliert:

6/Vergleich_High_ISO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361532)

edit: Hier noch die Meßunterschiede von DXOMark, 12MP und 42MP Sensor (den ich nach wie vor für den besten Allroundsensor bei Sony halte)

6/Dynamik_R_vs._S.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373981)

usch
27.01.2023, 15:15
Wunsch: Ich möchte gerne auf künstliche Rauschentfernung (z.B. via Topaz oder die LrC-internen Möglichkeiten) verzichten.
Was wäre denn "nicht künstliche Rauschentfernung"? Entrauschen ist doch eine Standardfunktion praktisch jedes Raw-Konverters.

Am Objektiv lässt sich eigentlich nichts mehr drehen. Ich hab hier ja schon das 85/1.8 ganz offenblendig verwendet. Ein 85/1.4 wird auch keinen Quantensprung bringen. Bleibt also eigentlich nur die Kamera.
Denk daran, dass sich beim Wechsel auf Vollformat der Bildwinkel ändert. Wenn du den gleichen Ausschnitt beibehalten willst, musst du entweder stärker beschneiden (dann ist der Vollformat-Bonus aber weg) oder neben der Kamera auch noch das 85/1,8 durch ein 135/1,8 ersetzen.

JoZ
27.01.2023, 15:53
@aidualk
Wenn ich die Erklärungen bei DXO-Mark richtig verstehe ist es so, dass bei "Screen" in 100% - Ansicht am Monitor verglichen wird.
Bei "Print" wird aber nicht wirklich ein Ausdruck verglichen, sondern lediglich die Bilder auf 8 MPx heruntergerechnet und dann verglichen, was einer gewissen, standardisierten Druckgröße bei bestimmter Druckauflösung entspricht. Das ist im Prinzip das, um was es auch in den diskutierten Videos geht. Ich konnte da nicht ersehen, dass sie wirklich drucken und dadurch Nivellierungen beim Druck eine rolle Spielen.

Dein Beispiel mit der A7IV ist aber schon heftig, auch wenn es stark gepusht ist, und das bei nur ISO 12800, das hätte ich nicht erwartet.

Gruß, Johannes

charlyone
28.01.2023, 12:23
Wie @aidualk schon an anderer Stelle geschrieben hat: Man es gibt außer dem Rauschen auch noch andere Kriterien. Und die Dynamik ist eine. Und hier können die großen Pixel offensichtlich einen gewissen Vorteil bringen:
6/VergleichSNR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373977)
6/Vergleich_Dynamik.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373976)

Gerade bei höheren Iso-Zahlen und hohen Kontrasten durch die typische Konzert-Beleuchtung nicht zu vernachlässigen.
Trotzdem ist der Vorteil großer Pixel nicht so groß, wie immer wieder behauptet wurde.

Gruß, Johannes

Hallo Zusammen,

hier Mal ein Video welches genau aufzeigt welche Vorteile (Datenmenge Timelaps, Video), in diesem Fall die A7SIII, bei Video und welche Nachteile beim Fotografieren hat (Details, Rauschen):

https://www.youtube.com/watch?v=eQpE47hX4nc

Ich finde diese unterschiedlichen Ansätze sehr schön erklärt!
Kommt halt immer auf die Anwendung an und was man braucht.
Vielleicht auch interessant für den TO?!

Viel Spaß und ein schönes Wochenende
Charly

aidualk
28.01.2023, 12:27
:roll: click (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2265607#post2265607)