PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion Adventskalender 2022!


Seiten : [1] 2 3

Dana
01.12.2022, 01:01
Sooo...und damit ist auch der Diskussionsthread eröffnet. =)

Freue mich auf diesen Adventsmonat!

Dana
01.12.2022, 09:20
Ich muss hier mal beginnen...

Gerade habe ich die Türchen durchgeklickt und richtig Bauchweh... Ich hab dieses Jahr vielleicht drei gute Bilder gemacht, weil ich nicht viel unterwegs war... Das soll auch kein Fishing oder Jammern auf hohem Niveau sein... Ich fühle mich richtig blöd, weil meine Bilder dieses Jahr zum Großteil völlig banal sind...

Wie geht es euch dieses Jahr? Seid ihr stolz darauf oder macht ihr mit, weil die Quali egal ist und der Spaß zählt?

Windbreaker
01.12.2022, 09:25
Hallo Dana, ich war zwar häufiger draußen, als ich wollte und konnte und mich beschlich während des ganzen Novembers ein ähnliches Gefühl. ich habe zwar ordentliche Bilder geschafft, aber meistens nur zu einem Thema. Und nur das zu zeigen, ist ja auch langweilig.
Aber geht es denn wirklich darum, immer nach den besten und tollsten Bildern zu streben? Geht es nicht auch einfach darum, die Bilder der anderen zu sehen und sich jeden Tag überraschen zu lassen, was wohl hinter dem Türchen steckt?
Banales kann doch auch Spaß machen und sicher entdeckt der eine oder andere Besprecher im Bild etwas, was der Einsteller noch gar nicht so auf dem Schirm hatte?

Laß uns doch einfach an diesem tollen Thema Spaß haben und einfach zeigen, was uns in diesem Jahr so fotografisch geritten hat. Ich bin ganz sicher, dass das klappt!

Dana
01.12.2022, 09:47
Na klar geht es vor allem um den Adventskalender itself und ich freue mich an den ganzen Bildern. :)

Nichtsdestotrotz merke ich, dass ich mich bei meinen Bildern dieses Jahr unwohl fühle, weil ich für mich selbst nicht richtig was vorzuweisen habe. Und ich wollte fragen, wie das anderen so geht. Wie haben andere dieses fotografische Jahr erlebt?

Ich mach schon mit und freue mich an allem, was von anderen kommt. :)

Übrigens finde ich "Monothematik" nicht schlimm, wenn da Bilder rumkamen, auf die du stolz bist.

Wir müssen einfach mal wieder nen SUF-Fototag einlegen!

kilosierra
01.12.2022, 10:12
Ich habe keine 24 Bilder raussuchen können. Vielleicht mache ich ja noch eins im Dezember. Das Jahr war nicht so toll, obwohl der Anfang ja nicht schlecht war (Füchse und Hermelin).
Bei mir ist die Lust verschwunden.
Alles haben andere schon besser fotografiert, technisch kann ich nicht mehr mithalten, inhaltlich fällt mir nichts Neues ein, richtig wegfahren geht auch nicht mehr. Deshalb gehe ich nun eher im Umkreis wandern und nehme keine Fotoausrüstung mit.
Trotzdem freue ich mich auf den Adventskalender und habe auch Bilder dafür vorbereitet.

Ganz lieben Dank für diese Initiative.

LG Kerstin

perser
01.12.2022, 10:13
Guten Morgen, Dana, ja für mich verlief 2022 zumindest quantitativ besser. Ich war viel unterwegs, habe fotografiert wie lange nicht. Ob die Bilder gut sind, mag ich oft nicht entscheiden. Denn ich merke immer wieder, dass jene, die ich für gelungen halte, bei anderen weniger gut ankommen, und solche, die mich persönlich nicht vom Hocker reißen, überraschend Beifall finden. So ist das halt, und ich kann damit leben. Wer weiß, vielleicht ist es bei Deinen Fotos ja manchmal ähnlich. Also nicht zu pessimistisch sein!

Was den Adventkalender betrifft, bin ich diesmal nur zur Hälfte dabei. Denn nachdem ich am 13. Dezember morgens noch etwas einstellen werde, geht es zum Flugplatz und hinaus in die Welt. Erst im Januar bin ich dann wieder da.

Zudem habe ich mir vorgenommen, diesmal nur Gesichter und Köpfe, mithin also Menschen hinter die Türchen zu packen. Denn nachdem wir ja lange ein rein techniklastiges Forum waren, in dem es auch Tierisches schwer hatte, hat sich die Fauna inzwischen gut breitgemacht im SUF. Man schaue sich nur die aktuell tollen Threads von Ingo und Dirk an. Das gefällt mir sehr gut, und ich habe ja auch ein klein bissel Anteil daran. Doch dafür „menschelt“ es für meinen Geschmack nun zu wenig im Forum. Gerade im Advent, der seine Anmut ja nun mal aus menschlicher Nähe und Wärme, aus Blicken und Gesten, aus Miteinander und Füreinander bezieht, vermisse ich das ein wenig. Drum werde ich diesmal an den 13 Tagen, da ich noch im Lande bin, nur Vertreter der Gattung Homo sapiens einstellen. ;)

Möge es denn manchem gefallen…

kiwi05
01.12.2022, 10:14
Hallo Dana, daß gerade du dich in "deinem Kalender" gerade nicht ganz wohl fühlst ist mehr als ungerecht.
Andererseits bist du lange genug dabei, um erlebt zu haben, daß es in vergangenen Adventskalenderjahren immer wieder Personen gab, die glaubten, nicht angemessen "liefern" zu können. Sind dir diese "unangenehm" aufgefallen oder in Erinnerung geblieben? Siehst du, eben nicht.

Und wenn es, aus welchen Gründen auch immer, nicht die für dich 24 guten Fotos gab, tröste dich mit Ansel Adams, der schon vor fast hundert Jahren erkannte: Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute.

Und Ansel Adams war das ganze Jahr fotografierend unterwegs.;)

Ich bin in der glücklichen Lage, aus einem großen Fundus zu wählen, aber gleichzeitig stelle ich fest, daß meine Auswahl im Vergleich zu den Vorjahren eigentlich nur aus Landschaft besteht. 10 Wochen Schweden/Norwegen haben mein Fotojahr geprägt. Und die allermeisten Bilder kennt ihr obendrein schon.
Blöd für euch.;)

Aber was soll denn Dirk sagen, der hat wahrscheinlich "nur Vögel" anzubieten.:mrgreen::mrgreen::mrgreen:

Aber er ist dabei, wie ich mit großer Freude sehe.

Und wie Jens so schön schreibt, die größte Freude, ist doch die über die anderen Bilder und die Kommentare und die Diskussionen zwischendurch.

Lets start.:top:

Ernst-Dieter aus Apelern
01.12.2022, 10:17
Danke für den Thread,vielleicht komme ich mal wieder aus meiner Lethargie heraus und mache ein paar Bilder vom kommenden Wintereinbruch. Ansonsten war 2022 eher kein gelungenes Jahr was Photos betrifft bisher für mich.

Dirk Segl
01.12.2022, 10:59
-----
Aber was soll denn Dirk sagen, der hat wahrscheinlich "nur Vögel" anzubieten.:mrgreen::mrgreen::mrgreen:

----

Peter bringt es auf den Punkt. :top:

Für mich war das Jahr grandios und ich habe über 30 persönliche Favoriten.

Aber das ist ein Genre, was vielleicht andere rein gar nicht interessiert und somit stehe ich genauso da wie Du Dana.

Das einzige was ich machen kann ist hier mit Freude mitzumachen, mich einzubringen und das Spektrum der Genres zu erweitern.

Auch ich werde mich wieder an Fotos erfreuen, die der Fotograf selbst vielleicht als
so lala empfindet, aber ich selbst, der in dieser Welt nicht zu Hause ist, als genial ansieht. :top:

Was ich dieses Jahr auf jeden Fall versuchen werde ist, wenn es die Zeit hergibt, immer kurz meine Top 3 aufzulisten um als Fachfremder mal meinen persönlichen Senf dazu zu geben.

Als Fachidiot fällt mir das bestimmt leichter als der Jury, weil ich dort nicht in ein Fettnäpfchen treten kann. :crazy::crazy::crazy:

Also auf geht's.

Ich bin auf die diesjährige Resonanz gespannt. :top:

jhagman
01.12.2022, 11:01
:umarm:

Mach dir keinen Kopp. Mir geht es gefühlt genauso. Platte voll aber nix bei was einen vom Hocker haut. Entweder sind die eigenen Ansprüche total Banane oder man hat in der Tat dieses Jahr nicht viel zeigenswertes. Bei mir ist es einfach so das mit Hund ich nicht mehr soviel alleine losziehe und mir , übertrieben gesagt, stundenlang ein Gebäude anschaue um die Ecke zu finden die ne geile Bildkomposition hergibt. Ich bin viel in der Natur unterwegs und dem Macro. Aber auch da reduziert es sich weil Lisa, der Hund, erst seit kurzem auch ohne Leine gut funktioniert und auch mal neben mir im Gras liegt und zuschaut was ich da mache. Davor immer an der Leine gezuppel oder im Feld verschwunden oder....
Die Vielfalt die ich sonst in meinen Bildern finden konnte egal ob mit Anspruch oder nicht hat deutlich gelitten in diesem Jahr. Schau mer mal was 2023 bringen wird. Für dieses Jahr sind meine Ansprüche in der Ecke mitmachen und dabeisein angesiedelt. Waren sie auch die Jahre davor. Da eben mit mehr wie nur Hund und Plümchen :-)

Crimson
01.12.2022, 14:48
Moin Dana (und alle anderen),

Gerade habe ich die Türchen durchgeklickt und richtig Bauchweh... Ich hab dieses Jahr vielleicht drei gute Bilder gemacht, weil ich nicht viel unterwegs war... Das soll auch kein Fishing oder Jammern auf hohem Niveau sein... Ich fühle mich richtig blöd, weil meine Bilder dieses Jahr zum Großteil völlig banal sind...

Wie geht es euch dieses Jahr? Seid ihr stolz darauf oder macht ihr mit, weil die Quali egal ist und der Spaß zählt?hm, ich bin ja in Sachen Bildern eher neu bzw. wieder neu und für mich zählen Spaß und was ich für mich mitnehmen kann. Der Qualitätsmaßstab für meine Bilder bin erstmal ich, da kann man die Latte selbst legen ;)

Drüben hast Du doch so schön das hier geschrieben:Es darf JEDE*R mitmachen, egal, wie weit er/sie fotografisch ist! Das finde ich ultrawichtig, denn das ist kein geschlossener Club der Selbstbeweihräucher, sondern einfach eine bunte Mischung schöner Bilder, die vom Herzen kommen, die lustig sind, oder auf die man stolz war/ist.Ohne Wettbewerb - irgendwer kann eh immer alles besser - in der Runde hier gegenseitig ein paar Bilder zu zeigen und zusammen anzugucken, aber eben durchaus mit der Intention, auch was mitzunehmen, besser geht schließlich immer. Natürlich kann es auch passieren, dass ein Bild, mit dem man selbst viel verbindet, nach außen schlicht banal und langweilig wirkt.

So, und jetzt (bzw. genauer heute Abend) gucke ich, dass ich Bilder aus 2022 zusammenbekomme* und fertig sortiere, die mir gut genug sind, um sie hier zu zeigen :)

*Ich bin (wir sind) seit einigen Jahren eher so am Rande mit den Knipskästen untewegs, v.a. in Urlauben, aber nicht mit dem Anspruch, irgendwo was zeigen zu wollen - warum auch immer das mal eingeschlafen ist.

Dana
01.12.2022, 15:19
Ja, ich kann euch gut verstehen. :)

Es ist auch nicht die Hemmung, hier mitzumachen, oder das Unvermögen, mich hier zu freuen. Es ist meine eigene Messlatte. Ich war dieses Jahr so gut wie nicht fotografisch unterwegs und wenn, dann auch gerne mal mit dem Handy.

Kennt ihr das, wenn es schwierig ist, vor euch selbst zu bestehen, weil ihr denkt "ouh...viel Schund dabei." ? Und so isses bei mir diesmal. :D Ich gucke unter die Tüchen und denke fast bei jedem: "Wow...was die dieses Jahr schon unter Türchen EINS haben..." :lol:

Aber ja, vielleicht muss ich einfach mal meinen eigenen Ehrgeiz abgestellen und das ist meine Lernaufgabe im diesjährigen Advent. ;)

Nächstes Jahr geht es ja hoffentlich - wenn die Lufthansa nicht schon WIEDER nen Strich durch die Rechnung macht - nach IRLAND...endlich wieder. Und dieses Jahr wird einfach mal überbrückt. ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
01.12.2022, 15:33
Manchmal erwartet man zuviel von sich selbst. Aber vielleicht sind manche Bilder besser als man selbst glaubt? Ich möchte noch einmal nach Kreta wenn wir schon bei Reisewünschen sind, meine Frau auch!

Tafelspitz
01.12.2022, 15:37
Mir geht es ja eigentlich jedes Jahr so.
Ich bin ja mehrheitlich eher nur so der Urlaubs-Knipser, was das Fotografieren angeht. Ich liebe das Hobby, aber unter dem Jahr und zu Hause habe ich wenig Lust und Motivation dazu. Im Urlaub hingegen blüht die Lust, zu fotografieren, jeweils sehr stark auf. Allerdings sind wir dann halt meist tagsüber unterwegs und es gibt in der Regel wenig Gelegenheit (bzw. Motivation), frühmorgens oder später abends zu fotografieren, wenn das Licht was hergeben würde. Entsprechend "banal" oder "langweilig" fallen dann die meisten Bilder aus.
Deshalb habe ich jeweils Mühe, trotz gut gefüllter Platte, 24 aus meiner Sicht "zeigbare" Bilder für den Adventskalender herauszusuchen. Meistens habe ich dann maximal 5-10 Bilder, die ich wirklich toll und gut gelungen finde. Trotzdem möchte ich jeweils alle 24 Türchen bebildern. Das führt dann halt manchmal zu etwas "Füllstoff", zu dem ich mein heutiges Bild z.B. zähle (zwar schön im Licht, aber nix wirklich scharf :oops: :oops: :oops:).
Aber eben: es soll ja um das Gesamterlebnis gehen, in dem der Spass an der Sache im Vordergrund steht und nicht um eine Nabelschau.

Schaut mal, das habe ich dieses Jahr gemacht und nein, es sind nicht 24 Meisterwerke. Aber es hat Spass gemacht und ich habe Freude daran.
So sehe ich das zumindest.

hlenz
01.12.2022, 15:39
"ouh...viel Schund dabei." ?

Sieh's doch mal andersherum:
Natürlich hast du ev. auch ein gewisses Renomee zu verlieren, aber eine kleine "Niveauabsenkung" (wenn man es denn so sehen wollte) senkt damit vieleicht auch die Einstiegsschwelle und jemand anderes traut sich eher, seine Bilder zu zeigen. ;)

Dana
01.12.2022, 15:43
Sieh's doch mal andersherum:
Natürlich hast du ev. auch ein gewisses Renomee zu verlieren,;)

Interessant...ich hab grad mal in mich reingehört und festgestellt, dass es gar nicht so das ist, was andere von mir denken (so à la: oha, die war auch schon mal besser!), sondern dass ICH das eher denke und DAS hemmt mich irgendwie. :lol:

Aber ja, ich nehme es dieses Jahr einfach mal leichter und mich selbst nicht so ins Qualitäts-Gewissen. ;) Der Austausch darüber war hilfreich, danke!

kiwi05
01.12.2022, 15:46
……Bilder besser als man selbst glaubt?

………Renomee …….."Niveauabsenkung" ….

Sind solche Begriffe nicht das Gegenteil von Druck rausnehmen, Spaß haben und genießen?

hlenz
01.12.2022, 15:55
Sind solche Begriffe nicht das Gegenteil von Druck rausnehmen, Spaß haben und genießen?

Ja, ich denke Danas Fazit hat genau das ergeben. :top:

kiwi05
01.12.2022, 15:58
Ich habs ja auch verfasst, bevor ich Danas Fazit gelesen habe….deshalb klingt es bei mir so neunmalklug.
Sorry. Schlechtes timing.:oops:

bruno5
01.12.2022, 17:35
Ich habe mich dieses Jahr entschlossen, mich auch mal am SUF Adventskalender zu beteiligen. Ich finde die Idee und die Art der Durchführung klasse. Es hat sehr viel Spaß gemacht, die Bilder aus diesem Jahr nochmal durchzuschauen und meine 24 persönlichen Favoriten rauszusuchen. Was bei mir letztlich den Ausschlag zur Teilnahme gegeben hat, waren Danas Worte in der Einführung zum Kalender:

Es darf JEDE*R mitmachen, egal, wie weit er/sie fotografisch ist! Das finde ich ultrawichtig, denn das ist kein geschlossener Club der Selbstbeweihräucher, sondern einfach eine bunte Mischung schöner Bilder, die vom Herzen kommen, die lustig sind, oder auf die man stolz war/ist.

Ich freue mich schon sehr auf das Öffnen der vielen Türchen! :D

Stechus Kaktus
01.12.2022, 17:52
Auch bei mir war dieses Jahr war nicht sonderlich ergiebig, weder quantitativ noch qualitativ, aber wie lallt Freddie Frinton an Silvester immer so schön?

"Well I'll do my very best" :crazy:

Crimson
01.12.2022, 21:03
...in diesem Sinne mal puh... hier fehlt eindeutig ein *völligVerschwitzterSmiley* für das erste Mal... wenn man es mal kapiert hat, ist es ja doch recht einfach, aber bis dahin... :oops:

Da sind heute schon n der Tat einige starke Bilder dabei :shock::top:

Dana
01.12.2022, 21:13
*tröst* :D

Ja, es ist anfangs etwas fordernd, die technischen Gepflogenheiten hinter diesen Türchen zu begreifen, aber dann flutscht es. =)

Schön, dass es auch Frischlinge hier dabei gibt, das ist toll!

Crimson
01.12.2022, 21:22
danke :umarm: es hat ja dann funktioniert und geht halt nicht anders...

Die Idee des Adventskalenders ist aber wirklich gut und ich gestehe, dass ich mir das die letzten Jahre immer schon sehr gerne angeguckt habe...

Dana
01.12.2022, 21:25
Es hat auch viel Spaß gemacht, ihn auszutüfteln.
Gerade mir als Technik-Schaf ist es etwas schwer gefallen zu sehen, wie ich diesen Code hinkriege, weil das ja ein Doppelcode ist. Aber da ich wusste, dass man Text hinter ein Bild packen kann, dachte ich, das ginge sicher auch mit einem weiteren Bild. Und siehe da. =) Tada.

Ich mag es auch jedes Jahr aufs Neue, wenn er angelaufen ist.

Dana
02.12.2022, 00:12
Lieber Jens, total schön besprochen!

Es hat Spaß gemacht, alles zu lesen (vielen Dank auch für die Besprechung meines Bildes!) und war ein sehr schöner Einstieg!

perser
02.12.2022, 01:30
Name|Bild|Besprechung
perser|843/Senegal_1.jpg|Ein wunderschönes Portrait von einem jungen akrikanischen Menschen. Wahrscheinlich hat er/sie dich und deine Kamera gar nicht wahrgenommen und du hast die Aufnahme direkt aus dem Leben gegriffen. Ich mag dieses Bild wegen seiner Natürlichkeit. Aufnahmen fröhlich lachender Kinder aus Afrika gibt es zu hauf und dein Bild hebt sich davon angenehm ab.
|

Danke, Jens, für die wohlwollende Besprechung! Fühle mich geehrt!
Und noch kurz zur Aufklärung: Es ist ein Mädchen ... ;)

Tafelspitz
02.12.2022, 07:41
Lieber Jens, total schön besprochen!

Es hat Spaß gemacht, alles zu lesen (vielen Dank auch für die Besprechung meines Bildes!) und war ein sehr schöner Einstieg!

Dem schliesse ich mich uneingeschränkt an.
Ein wunderbarer Einstieg in das (meines Erachtens) Forums-Highlight des Jahres :top:

Dirk Segl
02.12.2022, 08:48
Meine Top 3 !!

@HoSt:

6/Tuerchen-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371611)

Welch ein schöner Hund, diese tolle Dynamik und die natürlichen Farben die Du da eingefangen hast. :top:
Gefällt mir ausgezeichnet nur ich hätte dem Hund im Foto etwas mehr Platz gelassen.
Top !! :top:

@nickname:

1560/Weinranke_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365699)

Ich beneide hier das Auge für das Objekt, die Ausführung, das Licht, die Perspektive, die Qualität und das als Startfoto ?? :shock::shock::shock:
Ganz, ganz starke Aufnahme ! :top:

@Windbreaker:

6/1._Dezember_001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371596)

Toller Mitzieher, tolle Farben, genial belichtet :top: und starke Aufnahmeposition gewählt.
Vordergrund passt, Hintergrund passt, Farben wie schon gesagt genial, tolle Dynamik.
Ich finde es auch technisch sehr sehr professionell. :top:

Grüße !!
Dirk

jhagman
02.12.2022, 09:23
1020/DSC08093-2.jpgDer Katzenfreund ist doch tatsächlich auf den Hund gekommen. Das macht dich, liber Jürgen noch sympathischer! Sehr schöner Mitzieher ist dir hier gelungen und ich will gar nicht wissen, wie oft du es versucht hast. Du hast die Dynamik wirklich gut eingefangen und ich spüre doch glatt den Luftzug, den dein Windfang im Vorbeilaufen erzeugt.

||[/table][/table]

Ja. Der Katzenmensch ist auf den Hund gekommen. Was sicherlich auch mit an Silke lag.
Etwas üben mußten wir schon. Wobei es für Lisa ja keine Strafe bedeutet wen sie den Ball jagen kann. Ich konnte ausgiebig testen und feststellen auch mit der a7RIII kann man das. Aber es ist schon richtig. Bis was brauchbares dabei war sind einige Vorhänge gefallen :-)

Windbreaker
02.12.2022, 10:24
ich freue mich, wenn meine Besprechungen gefallen haben.

@perser: Ich dachte mir, dass es ein Mädchen ist aber in dem Alter haben die Jungs manchmal auch recht feminine Züge.

@ Dirk: vielen Dank für deine Besprechung meiner "28". Wir haben tatsächlich einige Bahnen gewartet, bis es wirklich gepasst hat. Die anderen Aufnahmen waren entweder unscharf oder es waren Störer wie Passanten, Mopeds oder Autos draus. Aber die Aussicht auf ein anschließendes, leckeres Kaltgetränk hat die Geduld stark gefördert.

@jhagman: Ja das kenne ich gut mit den vielen Versuchen. Frag mal Porty, wie lange wir am Red Bull Ring in die Richtung geworkshopt haben.

HoSt
02.12.2022, 10:58
Besprechung 1.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
HoSt|6/Tuerchen-01.jpg|Wow! Noch ein dynamischer Hund. Dieses Mal nicht von der Seite, sondern von vorne. Die Dynamik kommt in diesem Bild nicht aus einer Unschärfe von Teilbereichen, sondern von der Szene selbst. Dem Betrachter ist völlig klar, dass hier eine Bewegung stattfindet auch wenn die eingefroren ist. Ein gutes Beispiel dafür, dass man fotografisch Dynamik durch verschiedene Methoden erreichen kann!
||

Vielen Dank, Jens. Toller Einstieg in den diesjährigen Adventskalender.
Dynamik hat die junge Dame allerdings... wenn die im Vollsprint auf dich zukommt, kann man nur der Technik vertrauen ;-)

Meine Top 3 !!

@HoSt:

6/Tuerchen-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371611)

Welch ein schöner Hund, diese tolle Dynamik und die natürlichen Farben die Du da eingefangen hast. :top:
Gefällt mir ausgezeichnet nur ich hätte dem Hund im Foto etwas mehr Platz gelassen.
Top !! :top:


Danke für Deinen Kommentar und das Lob - von Dir ein ganz Besonders!
Budz - so heisst die junge Dame - ist heute genau ein Jahr bei uns und nun 1 1/2 Jahre alt, aber immer noch mit der selben Power wie auf dem Bild aus dem Sommer auf Fehmarn.:top:

perser
02.12.2022, 11:03
Ich habe mir auch vorgenommen, täglich meine Top 3 zu küren. Ob ich es zeitlich immer schaffe, das Ergebnis dann auch hier hochzuladen, weiß ich nicht, aber ich will es versuchen...

1.Dezember 2022
Autor|Bild|Meine Gedanken
usch|823/01_20220514-162706-DSC05752.jpg|Ein witziges, ja schon vorwitziges Bild eines jungen Straußenvogels. Herrlich dieser Gesichtsausdruck! Ich könnte es mir immer wieder anschauen. Der Blick erinnert mich an vorpubertär-altkluge Girlies… Und toll auch, dass sich halt unser Technik-Oberguru mal wieder mit Bildern am Forum beteiligt! Hoffentlich folgt noch mehr davon!
kiwi05|838/Sonyuserforum_2550_Hohes_Venn_7R309130.jpg|Für mich das beste Foto des Auftakttages. Endzeitstimmung in Schwarz-weiß! Ich weiß nicht, ob Du die Wirkung, die von dem Bild ausgeht, schon von vornherein so empfunden hast, oder ob sie erst in der Monochrom-Version so entstanden ist. Mich beeindruckt es ungemein. Dabei wirkt alles noch absolut harmonisch – von der Aufteilung der einzeln stehenden Bäume bis zu den Kondensstreifen am Himmel. Klasse!
Windbreaker|6/1._Dezember_001.jpg|Ich habe sofort erkannt, dass es in Lissabon ist, und fühlte mich auch gleich an ähnliche Erlebnisse erinnert. Nur sind meine Bilder von damals weniger scharf und ausdrucksstark. Vielleicht hatten wir damals schon zu viel gepichelt? ;) Der Mitzieher erzeugt sicher die größte Wirkung. Man müsste direkt mal wieder hinfahren…
|

kiwi05
02.12.2022, 11:36
Danke dir Jens für diesen Einstieg nach Maß in den Adventskalender.:top:


kiwi05|838/Sonyuserforum_2550_Hohes_Venn_7R309130.jpg|Also in heimischer Region aufgenommen?


Mehr oder weniger heimische Region.
Das Bild entstand im Hohen Venn, gleich hinter der deutsch-belgischen Grenze.
Es zeigt einen Teil des "Geisterwaldes von Noir Flohay", einem vor Jahren abgebrannten Waldes, dessen Reste hier im Naturschutzgebiet wie ein Mahnmal stehen bleiben durften.

Die von dir und harald@perser (danke für das Lob:D) angesprochenen Kondensstreifen, habe ich vor Ort eher als störend empfunden. Erst meine Frau empfahl mir damals diese bildwirksam einzubinden. Es ist gut einen erfahrenen Spotter und Motivberater an der Seite zu haben.:kiss:


Insgesamt bin ich sofort schon am 1. Dezember wieder Feuer und Flamme für das Projekt Adventskalender.
Die Vielfalt, der Wortwitz im Titel, der Bildwitz, ....all die Ingredenzien, die man zum Gelingen beisteuern kann und von denen man selbst viel zu wenige nutzt, kann man hier bewundern.:top:

Besonders ins Auge gesprungen sind mir heute:

1.Dezember 2022
Autor|Bild|Meine Gedanken

CB450|6/20220206-DSC00897-Bearbeitet-Kopie2.jpg|Ja Peter, du bist sofort wieder dabei. Erstens, weil ich die ruhige Ausstrahlung deines eisigen Bildes mag und zweitens, weil ich in diesem Jahr öfter mal Bilder von dir vermisst habe.
perser|843/Senegal_1.jpg|Ich bin sehr froh über deinen Ansatz, hier deine Portraits aus aller Herren*innen Länder zu zeigen. Ein Genre, das hier viel zu kurz kommt, das ich so wenig beherrsche und doch so schätze.
Windbreaker|6/1._Dezember_001.jpg|Für diesen Schuss hat es sich gelohnt ein paar Fehlversuche hinzunehmen. Langsame Objekt dynamisch abzubilden ist eine echte Herausforderung. Gut gemeistert.:top:
||

bruno5
02.12.2022, 11:54
Besprechung 1.Dezember 2022

Name|Bild|Besprechung
bruno5| 6/DSC01637_DxO.jpg|Ein wunderschöner Feuerwerksstern, der den Gardasee (?) erleuchtet? Du hast das Bild gut belichetet, denn das ist gar nicht so einfach. Schnell wird der Himmel grau oder grün und die Szenerie verliert. Deine Wahl, lieber die Umgebung im Dunkel verschwinden zu lassen finde ich richtig.

||

Du hast richtig getippt. Das Bild entstand am Gardasee. Ich habe vom Ostufer in der Nähe von Malcesine über den See hinweg das Feuerwerk in Limone fotografiert. Deshalb auch die 210mm Brennweite. Vielen Dank auch von mir für die prompten und fundierten Besprechungen der eingestellten Bilder. :top:

nickname
02.12.2022, 16:36
Jens, das war ein wunderbarer Einstieg in den diesjährigen Adventskalender. :top:
Vielen Dank für deine Ideen, Assoziationen und Minianalysen. :)

Und danke für die symbolträchtigen Worte, die du für mein Bild gefunden hast. :umarm:



Name|Bild|Besprechung
nickname|1560/Weinranke_verkleinert.jpg|Tja, ein schöner Hinweis auf das zu Ende gehende Jahr. Die Überreste der Weinreben bauneln an den Führungsdrähten und die Spinnen haben die Szenerie längst übernommen. Im Gegenlicht schimmern die Spinnweben golden und etwas optische Wärme weist den kommenden Winter noch ein bisschen in die Schranken. Das Spiel mit dem Licht und den Farben beherrscht du ja perfekt und machen das Bild zu etwas Besonderem.

||


Die Erinnerungen an einen schönen, entspannten Sonnenuntergangsabend in den Weinbergen oberhalb der Nahe trösten in einem sehr schwierigen Jahr.

@Dirk Segl: Ich freue mich, dass dir, einem der User in diesem Forum, dessen Bilder ich sehr gerne sehe und bewundere, mein Beitrag vom 1.12. gefällt. :)

Stechus Kaktus
02.12.2022, 16:54
Ich kann mich den Vorredner nur anschließen. Vielen Dank für die tollen Besprechungen :top:


Besprechung 1.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
Stechus Kaktus| 877/MVIMG_20220909_152234.jpg|Eine abstrakte Szene, die wir, wenn ich es richtig im Kopf habe, schon mal im Rätselthread hatten. Leider hatte ich mir nicht gemerkt, was das tatsächlich war. Ich schätze, Reflektionen verschiedener, geschichteter Glasscheiben. Spannend und geheimnisvoll. Eine Vielzahl gerichteter Linien führen zu einem geheimnisvollen Dunkel.
||

Du erinnerst dich richtig! Es ist der Blick in ein Geländer aus Verbundglas. Vielleicht hätte ich die Kante noch etwas sauber machen sollen, aber putzen im Museum sollte man sich seit Joseph Beuys ja bekanntlich verkneifen :crazy:

nickname
02.12.2022, 17:12
Name|Bild|Besprechung

Windbreaker|6/1._Dezember_001.jpg|Mit der Maske ging’s los und mit Masken endet der erste Besprechungstag. Im März war ich mit Stammtischkollege Bärle in Lissabon und wir haben ein paar Tage frische, andere Luft geschnuppert. Dabei ist dieses Bild entstanden. Ein Mitzieher der berühmten Linie 28, die nächtens durch die Altstadt der portugiesischen Hauptstadt rattert. Nach einigen Fehlversuchen ist mit dieser hier recht gut gelungen, finde ich.
||

Ein Klassemitzieher. Die Bahn, nicht ganz mittig im Bild, hat rechts genug Raum um, zusammen mit der Mitziehunschärfe des Hintergrundes, Geschwindigkeit zu vermitteln. Dazu kommen noch die fluchtperspektivische Bildgestaltung mit diagonalen Linien und ganz links der Anschnitt einer zweiten Bahn im Größenvergleich. Guter Hell-Dunkel-Kontrast mit leuchtendem Hauptmotiv. Ein feines Bild, gefällt mir. :top:

Kurt Weinmeister
02.12.2022, 19:52
Besprechung 1.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung

perser|843/Senegal_1.jpg|Ein wunderschönes Portrait von einem jungen akrikanischen Menschen. Wahrscheinlich hat er/sie dich und deine Kamera gar nicht wahrgenommen und du hast die Aufnahme direkt aus dem Leben gegriffen. Ich mag dieses Bild wegen seiner Natürlichkeit. Aufnahmen fröhlich lachender Kinder aus Afrika gibt es zu hauf und dein Bild hebt sich davon angenehm ab.
kiwi05|838/Sonyuserforum_2550_Hohes_Venn_7R309130.jpg|Sehr graphisch und für mich eine gute Entscheidung, das Bild schwarz-weiß zu entwickeln. Erst dachte ich, du hast es aus dem hohen Norden mitgebracht, aber das Datum verrät, das muss vorher gewesen sein. Also in heimischer Region aufgenommen? Die Kondensstreifen im Himmel lockern ordentlich auf und bringen zu den mehr oder weniger senkrechten Linien etwas Chaos ins Bild. Mir gefällt‘s!
Windbreaker|6/1._Dezember_001.jpg|Mit der Maske ging’s los und mit Masken endet der erste Besprechungstag. Im März war ich mit Stammtischkollege Bärle in Lissabon und wir haben ein paar Tage frische, andere Luft geschnuppert. Dabei ist dieses Bild entstanden. Ein Mitzieher der berühmten Linie 28, die nächtens durch die Altstadt der portugiesischen Hauptstadt rattert. Nach einigen Fehlversuchen ist mit dieser hier recht gut gelungen, finde ich.
||

Ich nehme dieses Jahr nicht am Monatsthema teil.
Nicht, dass ich keine Fotos hätte …
Der Grund ist einfach: Ich habe es vorher nicht geschafft, entsprechende Exponate herauszusuchen und vor allen Dingen: Diese auch noch zu bearbeiten.
Es ist also weder etwas Persönliches, noch hat es etwas mit dem Forum an sich zu tun.
Ich bin jetzt zwei Wochen auf Texel … ohne Rechner … das sagt wohl alles.
Soweit zur Klarstellung.

Aber ich schaue natürlich rein und habe so meine Favoriten.
Diese drei hier haben es mir heute angetan.

Perser: So etwas von Selbstbewusst! Da können sich die bleichen reichen Teenies mit ihren Botoxgelüsten, ihrem fancy boaring fucking uniform Outfit und Influencerdreams gerne eine Scheibe von abschneiden. Here am I! I love it!

Kiwi: Ohne die Fliegerabgase wäre es noch ausdrucksstärker, noch einsamer, noch verlassener. Sehr stimmig komponiert: Ein Drittel Erde, zwei Drittel Himmel. Gut gemacht!

Windbreaker: Nicht, weil Du so schön besprochen hast, oder mir netterweise einen Gin Tonic beim nächsten Treffen spendierst … Nein, das Bild ist wirklich klasse! Komposition, Farbe, Dynamik -> alles stimmig.
Die Lampe am Stromabnehmer … es wäre vielleicht mal einen Versuch wert …

embe
02.12.2022, 20:39
Lieber Jens,
vielen Dank für die klasse Besprechung gleich am Einstiegstag! :top:
Und vielen Dank an Alle die schon mitmachen und noch mitmachen werden - sind ja noch gut drei Wochen um einfach einzusteigen. Es macht wirklich total viel Freude die Bilder hinter den Türchen zu entdecken (und was da schon gleich für tolle Sachen dabei sind! :D)

Ich hatte gestern den Nachbarn vorne an der Strasse auf seiner Garage herumturnen sehen, aber das Hirschrevier ist dieses Jahr bis jetzt in völlige Dunkeheit getaucht - nicht mal die händchenhaltenden Terracottafiguren am Brunnen vor der Haustür dort sind dieses Jahr beleuchtet.

Crimson
02.12.2022, 21:34
Moin,

Besprechung 1.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
Crimson|6/DSM_2618_00002.jpg|Eine kreative Möglichkeit, ein Selbstportrait zu machen. Aber ehrlich, du wolltest doch nur mit deiner blitzblank geputzten Wohnung angeben. Den Bildaufbau finde ich Klasse, weil der Hauptdarsteller Christbaumkugel seinen Platz bekommt, ohne dann der Rest unter den Tisch fällt. Man sieht den Fotografen, das Zimmer und sogar ein bisschen Lichtreflex im Hintergrund.
vielen lieben Dank, nun, die Idee kam bei der Vorbereitung für den Adventskalender, wo ich überhaupt erstmal genug Bilder zusammensuchen und dann noch wenigstens ein wenig aufhübschen wollte / musste. Die Idee kam,weil ich Kugel und (das sind die Lichtreflexe) die LED-Kette am "Tannenbaum" vor dem Fenster vom Sofa aus sehe und mich hier von den Aktiven sicher (fast) keiner kennt und nun zumindest mal im Umriss... also eine Art Vorstellung. Blitzblank... nun ja, es ist dunkel genug mit dem Licht, was gerade so ausreichte ;)

Meine Favoriten vom 1.12.:
Besprechung 1.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
perser|843/Senegal_1.jpg|Ein wunderschönes Portrait von einem jungen akrikanischen Menschen. Wahrscheinlich hat er/sie dich und deine Kamera gar nicht wahrgenommen und du hast die Aufnahme direkt aus dem Leben gegriffen. Ich mag dieses Bild wegen seiner Natürlichkeit. Aufnahmen fröhlich lachender Kinder aus Afrika gibt es zu hauf und dein Bild hebt sich davon angenehm ab.
Sir Donnerbold Duck|6/01_A9_8312srgb.jpg|Dein Blick aufs (Mittel?)meer holt mich auf jeden Fall ab. Gerade nach zwei Jahren, in denen man nicht mal so eben in die Sonne und ins Ausland fahren konnte oder wollte sind solche Bilder wohltuend und wecken die Sehnsucht nach dem Süden. Ich mag den Kontrestwechsel zwiwchgen hell und dunkel, hellbraunen Gemäuer und blauem Meer und den unterschiedlichen Bodenbelägen.
Windbreaker|6/1._Dezember_001.jpg|Mit der Maske ging’s los und mit Masken endet der erste Besprechungstag. Im März war ich mit Stammtischkollege Bärle in Lissabon und wir haben ein paar Tage frische, andere Luft geschnuppert. Dabei ist dieses Bild entstanden. Ein Mitzieher der berühmten Linie 28, die nächtens durch die Altstadt der portugiesischen Hauptstadt rattert. Nach einigen Fehlversuchen ist mit dieser hier recht gut gelungen, finde ich.
||

Dana
02.12.2022, 22:45
So, die Bsprechung auch hier.

Besprechung 2.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
Windbreaker|6/2._Dezember_001.jpg|Erste "zarte" Annäherung" :D Ja, die Gänsefüßchen braucht es definitiv für mich! :lol: Nähert er sich ihr doch mit einer gewissen...Intensität. :mrgreen: Ein ganz toll gelungener Schuss einer tollen Aktion! Und so nah geholt! Man geht fast mit dem Kopf etwas zurück, um die Flügel nicht abzubekommen. Sehr schön fotografiert und im absolut richtigen Moment abgedrückt!
cf1024|6/SUF_A7_3591-Bearbeitet.jpg|Juck´s im Schritt? ...und ich kichere immer noch. :lol: Dieser Bildwitz haut einen förmlich unter den Tisch, SO genial ist diese Fügung, die du uns mit diesem Titel präsentierst! Alle im Bild gucken total entsetzt darauf, was die Mutter mit ihrem Sprössling anstellt, den es unzweifelhaft "juckt". ;) Jedes Gesicht auf dem Gemälde hat einen anderen Ausdruck, von erschrocken bis angeekelt...es ist eine herrliche Fügung, die deinem unglaublichen Auge nicht entgangen ist. Keine Ahnung, was die Dame links wirklich tut, aber dieser innere Schluss liegt so nahe und ist einfach so unglaublich lustig! Wahnsinn, was ein Schuss.
perser|843/Senegal_4.jpg|Senegal 4Dieses Gesicht habe ich jetzt sicher ein paar Minuten lang angeschaut. Was für eine intensive Aufnahme! Ich vermeine daraus ein wenig Unsicherheit, aber auch Neugier, Lust am Augen-Dialog und eine kleine Prise Keckheit/Flirt mit der Kamera (oder dir?) zu lesen. Wunderbar, wie straight sie guckt...offen und direkt. Dazu diese niedlichen kleinen Fältchen neben der Nase, die ein noch nicht ganz ausbrechendes Lachen ankündigen - ein ganz tolles Portrait.
CB450|6/20221111-DSC04944-Kopie2.jpg|Street Ein absolut gelungenes Streetfoto! Was für ein tolles Motiv dir da in einer sehr illustren Umgebung vor die Füße gelaufen ist! Schön auch die Farbreduktion, um die Farbe der Ballons etwas hervorzuheben. Das Bild erzählt eine tolle Geschichte und ist von einer ganz wunderbaren Stimmung, wie ich finde. Geht er zu der Party seiner Freundin, seiner Freunde, eines Kindes, seines Kindes? Hat er Vorfreude?...sowas liebe ich. Eine technische Sache, die ich mir anders wünschen würde: Street wird ja oft etwas härter bearbeitet. Ich weiß nicht, was du genutzt hast, aber der Kopf des Mannes bildet oben einen dicken schwarzen Rand, den ich abmildern würde. Vielleicht durch zu viel Klarheit passiert? Ansonsten ein ganz, ganz feines Street-Bild!
Tallulah|6/DSC06392sf_v3.jpg|Der Winkel Herzlich Willkommen im Adventskalender! =) Schön, dass du dabei bist! Und gleich mit einem Foto, dessen Bildwitz für mich erst Stück für Stück kam. :D Zuerst sah ich nur Pferd und Reiter, die Lebensfreude ausstrahlen (der Reiter hält sich nicht mal fest), dann kam der Hintergrund dazu, der ja auch noch sehr dominant ins Bild kommt und erst dachte ich "naja, ist mir fast ein bisschen zu wenig freigestellt...", bis ich deinen Titel gelesen habe und grinsen musste...das Haus trägt ja diesen Titel auch und dazu SO viele Arme und Beine, die in veschiedensten Winkeln abstehen...sehr nett überlegt. :lol:
Vera aus K.|822/DSC00134adnsec.jpg|Im Morgendunst Ok...DAS ist dein ZWEITES Bild? Krass...was kommt denn dann noch? :shock: Eine wirklich einzigartige Atmosphäre...und durch dieses leichte Sepia auch ein Bild, dessen Tiere sich erst nach und nach dem Betrachterauge präsentieren. Zuerst kommen logischerweise die Giraffen, erst danach beginnt man, die anderen Tiere wahrzunehmen, die sich mit dabei tummeln. Ein großartiger Aufbau, den du auch der besonderen Tierkonstellation zu verdanken hast, ihn aber auch erst einmal entdecken und bannen musstest. Wirklich toll! Für "Morgendunst" ist es mir fast etwas hell...hast du mal überlegt, es etwas abzudunkeln, um zu schauen, ob diese Morgenstimmung dadurch noch etwas besser kommt? Ansonsten...krass für Bild 2.
Jumbolino67|6/Dez_02_4.jpg|ll Lustiger Titel für dieses Bild. :D Ein tolles Gebäude, eine schöne Schwarzweiß-Umsetzung! Dadurch wirkt es sehr plastisch! Ein wenig hadere ich mit der Aufnahme. Mir ist das Hochhaus zu mittig, die Wolken machen das Bild sehr unruhig und die Lichter des Hauses sind sehr hell, so dass sie die Kanten schon überstrahlen und einen leichten Unschärfeeindruck entstehen lassen. Vielleicht magst du schauen, ob du an den Lichtern (nur im Haus!) noch etwas drehen kannst? Der Schnitt ist ja mein persönlicher Geschmack und die Wolken waren halt da. Ich glaube, ich hätte hier eine Langzeitbelichtung versucht, um den Wolken diesen typischen Zieh-Touch zu geben. An sich aber eine sehr coole Location, die deine Aufmerksamkeit völlig verdient hat!
Tafelspitz|6/02_DSC03490.jpg|Jungfraufirn / Aletschgletscher Solche Bilder stimmen mich immer etwas wehmütig...wann wird es auch diesen Gletscher nicht mehr geben...? Ich mag diese Aussicht sehr, auch das Wetter ist total stimmungsvoll! Mir erscheint das Bild nicht wirklich scharf (was aber an der Bearbeitung liegt, so meine ich - und nicht am Material), zudem darf es gerne etwas mehr "Drama" vertragen, finde ich. =) Ich würde mir den Himmel nochmals vornehmen und schauen, ob ich drunter wirklich Weißwert habe und auch die Felsen einzeln in die Bearbeitung nehmen, nie das ganze Bild, weil so viele verschiedene Stellen anders zu bearbeiten sind, um es rund zu machen. Wenn du mir das RAW mal gibst und ich irgendwann einen Moment Zeit haben sollte, zeige ich dir gerne, was bei deinem Bild so in mir ist. Es würde sich lohnen, finde ich! Tolles Fotomaterial!
Scharti|847/_7R28026.jpg|Straßenleuchte Das hätte ich auch sofort mitgenommen! Super! Leicht schade, dass die Sonne schon so weit rum war, dass sie die Leuchte nicht mehr komplett auf diese weiße Fläche projiziert hat, da möchte man fast leicht schubsen, aber ansonsten ist das eine ganz besondere Situation, weil das Haus diese weiße Fläche hat, fast wie eine Leinwand! Wieder ein Foto, auf dem der eigentliche Hauptdarsteller nicht wichtig ist, sondern das, was etwas anderes aus ihm macht...nämlich das Licht. Sehr schön!
Dirk Segl|6/A1B00245.jpg|Falke Im schönsten Licht, in der schönsten Flugstellung, die Flügel in einer positiven Diagonale, das Gesicht zum Fotografen gerichtet, knackscharf...dieses Bild ist perfekt. Da gibt es NICHTS, was in irgendeiner Form noch zu verbessern wäre. Es ist ein perfektes Falken-Foto, das sicher in jedem Bildband und jedem Fachbuch mit Kusshand abgebildet werden würde. Unglaublich schön. Dazu noch deinen schönen Bericht im Hinterkopf, macht es das Bild noch wärmer und näher für mich. Und auch hier wieder die Frage für mich "what the hell...day two????" :lol:
embe|848/drivebywhiteframe.jpg|Graffito Dieses Bild ist total IRRE. Ich sehe da von Anfang an nicht die Hauswand mit der herausgehauenen Ecke, sondern eine Kohlebau-Landschaft. Hätte oben an der Kante ein winziger Laster gestanden, wäre ich damit total d'accord gegangen. :D Mein Kopfkino springt und spinnt und ich genieße es! Wenn ich aber mal alles in mir zwinge, die Hauswand zu sehen, dann finde ich es interessant, WAS du von dem Graffito zeigst...nämlich nicht itself, sondern den Unterbau, der langsam bröckelt...die auslaufende Farbe, die Randbezirke. Was für ein genialer und sehr außergewöhnlicher Blick auf die Sache. Man möchte als Betrachter weiter rübergucken, möchte sehen, was dort gemalt wurde...und kommt immer wieder auf diese Bruchstellen, diese Farbkleckse...und auf den Wunsch, dort einen Laster zu sehen, der an der Kante fährt und aus der Bruchstelle Sand abführt. ;)
HoSt|6/Tuerchen-02.jpg|Zeitenwende auch vor Fehmarn Ui...das macht einen Klos im Hals. Ist das ein Kriegsschiff? Es sieht so aus...das ruhige Wasser, vorne ein leichter Hauch von Düne, der dem Bild Tiefe gibt...und es so friedvoll erscheinen lässt...wäre da nicht das Hauptmotiv, das mir in die Magengrube drückt. Ein Bild, das bewegt, obwohl da einfach nur ein Schiff drauf ist, welches auf Wasser ja eher natürlich sein dürfte...aber nicht in dieser Form...
jhagman|813/DSC02491.jpg|Cross the crossing oder Kickoff? Hihi... :D Da wagt so ein kleiner Flieger, das schöne an den Himmel gemalte X einfach zu durchkreuzen! Wie toll, dass du das gesehen hast! Für mich bräuchte das Bild etwas mehr Wumms, etwas mehr Kontrast. Es ist sehr flau und damit geht für mich etwas Intensität flöten. Vielleicht magst du mal versuchen, die Werte etwas mehr ans Kurven-Ende zu kriegen? Ich glaube, das wirkt dann noch besser. Zu süß, dieses Motiv! :D
RMB|6/02_Somatochlora_flavomaculata_DSC08436.jpg|auf Patrouille Man hört es knattern. :D Ich habe vor ein paar Jahren an einem Teich auf Libellen im Flug angesessen...und ich weiß, wie f***ing schwer das ist!!!! Diese Biester sind SO schnell, bewegen sich überhaupt nicht logisch und zack, wech sinnse. Nur um dann wiederzukommen und mich völligst auszulachen. Dir ist eine so wunderschön saubere Aufnahme mit der exakten Schärfeebene gelungen, dass ich gerne in Neid-GELB schreiben möchte...achwas, ich mach es einfach. :mrgreen:
Sir Donnerbold Duck|6/02_A9_2004srgb.jpg|Kernobstallee im Frühling Das sind solche kleinen Sträßchen in der Natur, die ich so unglaublich gerne mit dem Fahrrad entlang fahre, die Nase in den Wind, um den Duft zu riechen und mich einfach glücklich zu fühlen. Wie schön, dass du ebenfalls einen Sinn für dieses Schöne hast und danke, dass du mir gerade ein Lächeln geschenkt hast! Technik: einen Ticken nach rechts würde ich es noch drehen, weil es arg linkslastig ist. Aber sonst ist die Stimmung einfach so, wie ich sie liebe!
RZP|6/2_der_Herr_der_Ringe.jpg|der Herr der Ringe Ähm. Monika?? Sorry, aber das kann ich nicht werten. Fliegt nicht, sitzt nicht auf Blättern, ist nicht klein und knackscharf. :mrgreen: (Was?.........Na guuuut.....) Ich bin erst mal etwas zurückgewichen vor diesem mit Sicherheit sonst sehr süßen Hundi. :lol: Gefletschte Zähne, Ring dazwischen, der glühende Augen durchlässt...heißt das Tier Sauron? ;) Das sieht schon sehr höllenhundig aus und solange es kein ernsthaftes Tierportrait, sondern eine lustige Aufnahme werden sollte, ist dir das auch perfekt gelungen. :D Und wehe dem, der sich mit der Hand dem Ring nähert, möchte ich wetten. :lol:
kilosierra|6/02_DSC09779.jpg|2/12 Ui, da muss man ja FSK16 dranschreiben. ;) Eine wunderschöne Aufnahme dieser zwei Libellen bei der Paarung. Ich glaube, ich würde hier mehr reduzieren, Kerstin. Dein Hintergrund ist durch die Helligkeit der Seerosen SEHR dominant und zieht immer wieder den Blick weg. Also entweder stark beschneiden oder den HG stark abdunkelln und nochmals einblurren (plus die zwei Seerosen vorne rechts weg), damit der Fels mit den Protagonisten vorne besser zur Geltung kommt - so mein Rat, wenn du ihn annehmen magst. Du hast die zwei so gut getroffen, dass ihnen auch die Aufmerksamkeit zustehen sollte, die sie verdient haben. =)
kiwi05|1440/Sonyuserforum_2663_2022-06-16_18-43-12_Leks_Dalsvatnet_7R303936.jpg|Hoffnungsstreif Solche Atmosphären am Wasser LIEBE ich. Diese Dunkelheit und "Bedrohung"...und dann schafft das Licht es doch, sich an irgendeiner Stelle hindurchzukämpfen und zumindest einen Teil der Szenerie wieder zu erhellen...man weiß, hinter all dem Dunkel IST Licht...und es wartet nur darauf, wieder hervorzutreten...und daher ist dein Titel hier perfekt gewählt und deine Aufnahme dazu, mit dem Gedanken dahinter, sehr feinsinnig...und das ganz ohne "Taube". ;)
haribee|6/20220107_D500_0871v_DxONF.jpg|Up, up and away Soso, da traut sich nach Dirk noch jemand mit nem Falken hinein. ;) Aber auch hier ist es ein ganz tolles Portrait und eine schöne Flugstudie! Super erwischt, wie er sich gerade von der Spitze des Astes erhebt, die gottseidank mit drauf ist, um den Grund dieser Flügel- und Beinstellung zu liefern. Wie schön diese Tiere sind...und du zeigst es mit einer tollen Plastizität und einer tollen Schärfe! Auch bei dir entsteht interessanterweise eine Positiv-Diagonale und das Motiv sitzt perfekt im Bild. :top:
bruno5|6/DSC00536_DxO.jpg|Blick auf Karwendelhauptkette Auch dir ein herzliches Willkommen im Adventskalender. :top: Ein sehr majestätisches Bild zeigst du hier. Diese riesigen Felsen, diese massive Wand...und im Vordergrund (gut, dass er da ist!), diese süße Wiese mit den netten Blümchen...und hinten einem minikleinen Haus...ein schöner Kontrast, sowohl in Inhalt als auch Farbgebung. Die Wiese und der Weg nach hinten machen das Bild tief und dass man von diesem kleinen Häuschen danach mit dem Blick regelrecht in die Wand kracht, macht diesen Teil des Karwendels so riesig und "alles aufhaltend". Wäre die Wiese und dieser Weg mit dem Hüttchen nicht, würde die Gebirgskette null wirken (kann man sehen, wenn man den Unterbau mal zuhält), von daher eine wirklich schön gestaltete Landschaftsaufnahme!
schrekk|6/DSC01264n.jpeg|Wattgold Wenn man das Wattgold einzahlen könnte, wärst du jetzt sicher ein reicher Mann. ;) So bist du einfach "nur" reich an dem schönen Erlebnis und den wundervollen Farben. Und das ist - zumindest für mich - noch viel mehr wert. Ich war dieses Jahr zweimal an der Nordsee (einmal in Holland und einmal in SPO) und kenne dieses Gefühl sehr gut, wenn man da steht und tief Luft holen kann...und die Augen einem überlaufen. Das hast du sehr schön aufs Bild gebracht. =)
usch|860/02_20220514-134034-DSC05673.jpg|angezapft Hihi, süßes Wortspiel! :top: Ich mag solche Bilder sehr, wo sich aus einem unscharfen Ganzen ein Detail langsam aus dem Hintergrund in die Schärfeebene erhebt und dem ganzen Bild einen klaren Fokus gibt. Ich glaube, genau aus diesem Grund hätte ich anders beschnitten und die ganz rechten Zapfen weggenommen, um sie nicht mit in die Präsenz zu nehmen. So kämen dann auch die eigentlich wichtigen Zapfen aus der Mitte heraus. Ansonsten ein schöner Blick in die Natur!
Stechus Kaktus|1012/DSC02014.jpg|Ich habe kein Problem mit Alkohol ... aber ohne Mahaha :D Süß! Man hat den Eindruck, das Bienchen sei schon etwas wackelig "gelandet", so wie es mit der Gesichtsbreitseite in der dort bereits eingedellten Frucht hängt. :D Ich hab ein herrliches Kopfkino zum Anflug. :lol: Außer, dass die Kleine mir etwas ZU weit rechts hängt und das Füßchen schon den Bildrand berührt, ist es ansonsten ein gut gelungenes Makro mit, durch den Titel noch angeheizt, total lustigem Bildinhalt.
zuckerbaer69|829/_DSC1591-1.jpg|Sunbeam Ja, bei solchen Momenten werde ich auch immer ganz andächtig. Es geht zu Herzen, wenn sich die Sonne auftut und auf diese Weise die Strahlen durchs Dunkle schickt. Schön auch, dass du die Spiegelung komplett mit drauf hast. Ich gehe davon aus, dass du so gut wie nichts nachbearbeitet hast? Ich könnte mir vorstellen, dass das Bild noch etwas gewinnt, wenn man es einen Ticken optimiert. zB wirken die Bäume etwas matschig und ich würde das Foto noch etwas klarer ziehen, denke ich. Aber ansonsten ist das ein wunderschöner Moment, den du toll eingefangen hast!
nickname|1020/Wo_ist_mein_Knochen_-_verkleinert.jpg|Wo ist mein Knochen? Ein schönes, nahes Hundeportrait mit der Schärfe an genau der richtigen Stelle (Auge UND Nase - viele legen den Fokus ins Auge und das Näschen ist dann schon total unscharf) und gut ins Bild komponiert. Der Blick des Tieres zeigt SEHR genau, warum viele Hundebesitzer ihren Hunden etwas ZU viel Gutes tun. Man kann ihnen halt nicht gut widerstehen, wenn sie SO gucken. Ich habe immer "du Rabenmutter!!"-Blicke bekommen, wenn ich meiner Hündin, die diesen Blick auch perfekt beherrschte, ein klares Nein gegeben habe.
CatfriendPI|6/KeinName.jpg|Anton Jaja, der Anton...der hat uns schon öfter erfreut! Ein wirklich hübscher Kater, der mit Sicherheit ziemlich genau weiß, was er will. ;) Ist er auch so, wie ich rote Kater kenne? Etwas scheuer, etwas kämpferischer, weniger schmusig? Oder haben wir hier eine Ausnahme vor uns? Der Blick ist klasse...so ganz straight in die Kamera. Das fängt einen total ein. :top:
Crimson|6/DSM_2052_00002.jpg|Audierne Auch dir ein herzliches Willkommen! Schön, dass du aktiv geworden bist! :top: Normalerweise mag ich Rahmen an Bildern selten bis gar nicht, weil sie selten das Bild wirklich unterstützen. Hier finde ich deine Idee, die Rahmenfarbe an die Gebäudefarben anzugleichen, extrem lustig! Vor allem, weil es so asymmetrisch ist! :top: Sehr coole Idee! Solche "bunten Straßenzüge" mag ich sehr! Und anscheinend gibt es auch in französischen Ecken solche Farbenpracht, wie es sie auch in Irland gibt. Dürfte es in Deutschland gerne auch mehr geben... Hast du eigentlich mal GELB als zweiten Rahmenteil ausprobiert? Das ist ja doch wesentlich mehr vorhanden als das orange. Nur ne Frage. Auch so wirkt das wirklich gut.
walde|6/Anfhrungszeichen_oben.jpg|Anführungszeichen oben Hahahahaha! :lol: Wie genial ist das! Ja, es sieht so aus, als hätte der liebe Gott/das Universum/diverses Drangeglaubte gerade ne wörtliche Rede beendet. :lol: Schön sind die Wölkchen sowieso schon, wie sie so lichtdurchflutet daherkommen. Aber auch mit diesem "Hintergrund"! Sowas muss man erst mal sehen und dann den Bezug zu kriegen...aber das ist echt göttlich. ;)
Reisefoto|835/1514_2022-01-15_Teufelsmhle_279CC22ps.jpg|Sonnenuntergang am Oberrhein Oooooooooooohhhhhhhhhhh....das erste Mal, das mir das heute so rausgefahren ist. =) Was für eine wunderschöne Stimmung...so sanft, so weich und trotzdem definiert. Wie toll die Wolken da hineinziehen, wie ein Meer an die Küste...und die Sonne hinten...einfach nur wunderschön. Hachja...so richtig was fürs Herz! =) Ich würde vorne links noch das Gebäude abdunkeln, das zieht meinen Blick an (und der will da gar nicht hin!), ansonsten ist es einfach traumhaft!
jsffm|1018/DSC08642_1.jpg|Ente Och, wie niedlich! Eine tolle Nahaufnahme von der kleinen Schwimmerin, wie sie sich gerade an Land putzt. Da fliegen richtig kleine Tröpfchen und sonstige Partikel, sie scheint ihre Sache gut zu machen. :D Genau, wie du DEINE Sache gut gemacht hast. ;) Ich versteh den weißen Streifen vorne nicht so ganz...was ist das? Ein Bootsrand oder woher kommt der? Hast du mal versucht, wie das Bild ohne ihn wirkt? Dann ist zwar ein bisi was von der Ente ab, aber ich glaube, ich würde das mal ausprobieren. Ansonsten SEHR sweet!
Dana|1560/2_6.jpg|Strandleben Handybild unseres letzten Urlaubstages in Sankt Peter Ording - es war Kite-Weltmeisterschaft, dazu waren auch sonst am Strand noch viele Drachen unterwegs und da, wo wir waren, waren die Leute großteils NICHT. :mrgreen: Also genau richtig gemacht!

Crimson
02.12.2022, 23:55
Moin,

dann fange ich heute mal an... coole Idee übrigens, die Besprechungen auch in diesen Thread zu kopieren, so zitiert es sich leichter :top:

Besprechung 2.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
Crimson|6/DSM_2052_00002.jpg|Audierne Auch dir ein herzliches Willkommen! Schön, dass du aktiv geworden bist! :top: Normalerweise mag ich Rahmen an Bildern selten bis gar nicht, weil sie selten das Bild wirklich unterstützen. Hier finde ich deine Idee, die Rahmenfarbe an die Gebäudefarben anzugleichen, extrem lustig! Vor allem, weil es so asymmetrisch ist! :top: Sehr coole Idee! Solche "bunten Straßenzüge" mag ich sehr! Und anscheinend gibt es auch in französischen Ecken solche Farbenpracht, wie es sie auch in Irland gibt. Dürfte es in Deutschland gerne auch mehr geben... Hast du eigentlich mal GELB als zweiten Rahmenteil ausprobiert? Das ist ja doch wesentlich mehr vorhanden als das orange. Nur ne Frage. Auch so wirkt das wirklich gut.vielen lieben Dank... die übliche Rahmendiskussion... an die kann ich mich schon aus 2004 zu gut erinnern :crazy: nun, bei mir sind sie dabei... es wird dieses aber das einzige Bild mit zweifarbigem Rahmen bleiben, der lag hier schlicht auf der Hand - inklusive der Asymmetrie.
Die Frabenpracht ist relativ, es ist nicht sehr vordergründig touristisch dort (was es sehr angenehm macht) und zu Orten führt, die sehr ausgestorben wirken (Audierne ist aber im Kern tatsächlich ganz hübsch). Gelb habe ich natürlich auch ausprobiert, von den 4 Kombinationen gefällt uns die gezeigte aber am besten - der Komplementärhammer war uns (Mrs. Crimson guckt auch mal mit drauf) irgendwie zu heftig.

Meine Favoriten vom 2.12.:

Besprechung 2.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
CB450|6/20221111-DSC04944-Kopie2.jpg|Street Ein absolut gelungenes Streetfoto! Was für ein tolles Motiv dir da in einer sehr illustren Umgebung vor die Füße gelaufen ist! Schön auch die Farbreduktion, um die Farbe der Ballons etwas hervorzuheben. Das Bild erzählt eine tolle Geschichte und ist von einer ganz wunderbaren Stimmung, wie ich finde. Geht er zu der Party seiner Freundin, seiner Freunde, eines Kindes, seines Kindes? Hat er Vorfreude?...sowas liebe ich. Eine technische Sache, die ich mir anders wünschen würde: Street wird ja oft etwas härter bearbeitet. Ich weiß nicht, was du genutzt hast, aber der Kopf des Mannes bildet oben einen dicken schwarzen Rand, den ich abmildern würde. Vielleicht durch zu viel Klarheit passiert? Ansonsten ein ganz, ganz feines Street-Bild!
Vera aus K.|822/DSC00134adnsec.jpg|Im Morgendunst Ok...DAS ist dein ZWEITES Bild? Krass...was kommt denn dann noch? :shock: Eine wirklich einzigartige Atmosphäre...und durch dieses leichte Sepia auch ein Bild, dessen Tiere sich erst nach und nach dem Betrachterauge präsentieren. Zuerst kommen logischerweise die Giraffen, erst danach beginnt man, die anderen Tiere wahrzunehmen, die sich mit dabei tummeln. Ein großartiger Aufbau, den du auch der besonderen Tierkonstellation zu verdanken hast, ihn aber auch erst einmal entdecken und bannen musstest. Wirklich toll! Für "Morgendunst" ist es mir fast etwas hell...hast du mal überlegt, es etwas abzudunkeln, um zu schauen, ob diese Morgenstimmung dadurch noch etwas besser kommt? Ansonsten...krass für Bild 2.
RMB|6/02_Somatochlora_flavomaculata_DSC08436.jpg|auf Patrouille Man hört es knattern. :D Ich habe vor ein paar Jahren an einem Teich auf Libellen im Flug angesessen...und ich weiß, wie f***ing schwer das ist!!!! Diese Biester sind SO schnell, bewegen sich überhaupt nicht logisch und zack, wech sinnse. Nur um dann wiederzukommen und mich völligst auszulachen. Dir ist eine so wunderschön saubere Aufnahme mit der exakten Schärfeebene gelungen, dass ich gerne in Neid-GELB schreiben möchte...achwas, ich mach es einfach. :mrgreen:

Vera aus K.
02.12.2022, 23:59
Sorry, ich hinke etwas hinterher. Bin gerade erst am Knie operiert worden. :D

Hier daher zunächst noch meine Reaktion auf das erste Türchen:

Vielen Dank, lieber Jens für die launigen und schön zu lesenden Besprechungen!

Meine drei Favoriten vom 1. Tag:



Besprechung 1.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung


RMB|6/01_Calvia_quatuordecimguttata_DSC07654.jpg|Mit Witz und Können - wie man ihn kennt!Und auch der Hintergrund gefällt mir sehr!

schrekk|6/DSC09862.jpeg|Kommt richtig gut mit den Komplementärfarben und den Kontrasten! Klasse!

Windbreaker|6/1._Dezember_001.jpg|Da schwebt sie dahin ... die Straßenbahn. Für mich die Nr. 1 von Tag 1!
||

CB450
03.12.2022, 00:45
Besprechung 2.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung

CB450|6/20221111-DSC04944-Kopie2.jpg|Street Ein absolut gelungenes Streetfoto! Was für ein tolles Motiv dir da in einer sehr illustren Umgebung vor die Füße gelaufen ist! Schön auch die Farbreduktion, um die Farbe der Ballons etwas hervorzuheben. Das Bild erzählt eine tolle Geschichte und ist von einer ganz wunderbaren Stimmung, wie ich finde. Geht er zu der Party seiner Freundin, seiner Freunde, eines Kindes, seines Kindes? Hat er Vorfreude?...sowas liebe ich. Eine technische Sache, die ich mir anders wünschen würde: Street wird ja oft etwas härter bearbeitet. Ich weiß nicht, was du genutzt hast, aber der Kopf des Mannes bildet oben einen dicken schwarzen Rand, den ich abmildern würde. Vielleicht durch zu viel Klarheit passiert? Ansonsten ein ganz, ganz feines Street-Bild!


Vielen Dank für deine sehr wohwollende Besprechung meines Bildes. Die illustre Umgebung ist Venedig, genauer gesagt die Insel Giudecca.
Der schwarze Rand ist auch im Original vorhanden, scheint ein Restbestand an Haaren zu sein. :)
Kann aber sein, dass die Bearbeitung mehr daraus gemacht hat als es eigentlich ist.

CB450
03.12.2022, 00:48
Besonders ins Auge gesprungen sind mir heute:

Besprechung 1.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung

CB450|6/20220206-DSC00897-Bearbeitet-Kopie2.jpg|Ja Peter, du bist sofort wieder dabei. Erstens, weil ich die ruhige Ausstrahlung deines eisigen Bildes mag und zweitens, weil ich in diesem Jahr öfter mal Bilder von dir vermisst habe.

||

Vielen Dank Peter. Tatsächlich habe ich während der Suche nach geeigneten Bildern für den Adventskalender festgestellt, dass ich von März bis September kaum fotografiert habe. Das ist kein guter Zustand.
Trotzdem wird es 24 Bilder geben, die ich gern zeige.

Vera aus K.
03.12.2022, 01:58
Tag zwei und damit Danas Tag! Obwohl ich ja weiß, wie es klingt, wenn du in die Tasten haust, fasziniert es mich immmer wieder, wie du es schaffst, so schöne und ausführliche Besprechungen neben dem Tagesgeschäft und dann noch mit Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt zu schaffen. :shock: :top::top::top:



Besprechung 2.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung

Vera aus K.|822/DSC00134adnsec.jpg|Im Morgendunst Ok...DAS ist dein ZWEITES Bild? Krass...was kommt denn dann noch? :shock: Eine wirklich einzigartige Atmosphäre...und durch dieses leichte Sepia auch ein Bild, dessen Tiere sich erst nach und nach dem Betrachterauge präsentieren. Zuerst kommen logischerweise die Giraffen, erst danach beginnt man, die anderen Tiere wahrzunehmen, die sich mit dabei tummeln. Ein großartiger Aufbau, den du auch der besonderen Tierkonstellation zu verdanken hast, ihn aber auch erst einmal entdecken und bannen musstest. Wirklich toll! Für "Morgendunst" ist es mir fast etwas hell...hast du mal überlegt, es etwas abzudunkeln, um zu schauen, ob diese Morgenstimmung dadurch noch etwas besser kommt? Ansonsten...krass für Bild 2.



Vielen Dank für deine wertschätzende Besprechung, und es freut mich natürlich, dass dir mein Morgendunst gut gefallen hat. Ich schau mal wie es aussieht, wenn ich es dunkler ziehe. :D

Bezüglich der damit anscheinend geschürten Erwartungshaltung, muss ich allerdings propellerartig zurückrudern. Es ist mir auch dieses Jahr nicht gelungen, im Vorfeld überhaupt 24 Bilder auszusuchen, diese dann noch zu bearbeiten UND dann wohlmöglich noch in eine aufsteigende Reihenfolge zu bringen. Wenn abends die Zeit knapp ist, geht es oft eher danach, welches Bild schon fertig ist und in dem Fall sogar schon hochgeladen war. :oops:

Aber vielleicht ist das auch gar nicht so schlimm, denn die Erfahrung zeigt, dass die Reihenfolge anderer ohnehin nie mit der eigenen übereinstimmt. :)

Dirk Segl
03.12.2022, 07:57
Meine Top 3 !

@CB450:

6/20221111-DSC04944-Kopie2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371647)

Unglaublich toll und mein Highlight von Tag 2.
Der Blick wird direkt auf die roten Ballons geführt.
Die Bearbeitung und das Licht sind Mega aber was das tollste in dem Foto ist, ist der Überraschungsmoment.
Jeder würde auf ein Kind mit Ballons tippen, aber nicht auf einen älteren Mann in dieser düsteren Umgebung. :shock:
Toll gesehen, top umgesetzt, Note 1+, setzen ! :lol::lol::lol:

@Tafelspitz:

6/02_DSC03490.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371650)

Tolles Panorama, schöne Weite. :top:
Was mir aber besonders gefällt ist der Blauschimmer in der Mitte des Fotos, der einen in die Zukunft blicken lässt. Die Sonne geht auf ? Das Wetter schlägt um ? Tolles Foto mit toller Stimmung ! :top:

@Reisefoto:

835/1514_2022-01-15_Teufelsmhle_279CC22ps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362570)

Kitsch ? Neeee !! :top:
Die Sonne halb am Horizont, der Vordergrund nicht zu viel, nicht zu wenig, dieses unglaubliche Meer von Nebel bis zu Horizont, die Wolken am Himmel.
Da würde ich jetzt gerne sitzen und genießen ! :top::top::top:

RZP
03.12.2022, 09:50
hallo Dana, richtig, kein Portrait sondern ein Schnappschuss von meinem neuen, 4 Monate alten, Familienmitglied.
Ein paar Tage fand Bobby : leere Meisenringe sind ein tolles Spielzeug :)
Das hat sich inzwischen gelegt, nun sind´s die Klopapier-Rollen ...
Den Händen passiert inzwischen auch nichts mehr ;)

An dieser Stelle ein dickes Danke an alle Besprecher*innen* die diese Aufgabe wieder übernommen haben ! :top:
Ihr seid und macht das SUPER !
Es ist täglich eine Freude eure Kommentare zu den gezeigten Bildern lesen.
Danke dass es auch dieses Jahr wieder das Highlight „SUF-Adventskalender“ gibt.

kiwi05
03.12.2022, 09:57
Besprechung 2.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung

Dana|1560/2_6.jpg|Strandleben Kiteweltmeisterschaft, da wäre ich sicher gerne zum Fotografieren vor Ort gewesen. Aber du nimmst uns ja mit deinem Bild mit an den Strand. Und es sieht so gar nicht nach Weltmeisterschaft und Wettkampf aus. Dein Bild zeigt schön die Leichtigkeit eines Sommertages am Strand. Daß deine Perspektive dem Ganzen eine Anmutung von einer Peiserlein-Szene gibt, ist für mich das Sahnehäubchen.:top:

kiwi05
03.12.2022, 10:07
Heute sprangen mir diese drei Bilder besonders ins Auge.:top:

2.Dezember 2022
Autor|Bild|Meine Gedanken

CB450|6/20221111-DSC04944-Kopie2.jpg|Street Schon wieder Peter, diesmal Street. Aber an diesem kleinen Meisterwerk komme ich nicht vorbei.:top:

Vera aus K.|822/DSC00134adnsec.jpg|Im Morgendunst Welch eine Stimmung. Ganz ruhig und doch gibt es soviel zu entdecken. Wunderschön, Vera.:top:

embe|848/drivebywhiteframe.jpg|Graffito Das muss man erst mal wahrnehmen und dan noch gekonnt umsetzten. GFlückwunsch zu diesem Hingucker.:top:

perser
03.12.2022, 10:31
Meine 3 Favoriten am zweiten Tag:

2.Dezember 2022
Autor|Bild|Meine Gedanken
Vera aus K.|822/DSC00134adnsec.jpg|Wie ein Gemälde! Oder wie in einem uralten Schwarz-Weiß-Film von Grzimek… (auch durch die Vignettenwirkung vor allem an den unteren Ecken). Eine Atmosphäre aus Dunst und zarten Sepia-Tönen, die einen richtig mit Macht hineinzieht in das Bild, da es sich nicht auf den ersten flüchtigen Blick erschließt. Und je länger man schaut, desto mehr entdeckt man. Und man staunt. Und man freut sich, immer Neues entdeckt zu haben. Das ist schon richtig Kunst!
Jumbolino67|6/Dez_02_4.jpg|Wieder so ein Architektur-Highlight in deutschen Landen, das ich noch nicht kannte! (Auf den ersten Blick dachte ich an den Turning Torso in Malmö.) Richtig stark in Szene gesetzt, auch dank des Himmels, ganz gleich, ob der zum Moment der Aufnahme so flockte (vermutlich nicht) oder erst später eingearbeitet wurde. Die s/w-Version tut ein Übriges. Auch der Aufnahmestandpunkt ist klug gewählt, weil damit eine plastische Dreidimensionalität entsteht. Erstaunlich, was man aus einem Mittagsfoto im August so alles zaubern kann…
Dana|1560/2_6.jpg|Und schon am zweiten Tag entpuppt sich Deine Sorge wegen des fotografierarmen Jahres als Klagen auf hohem Nivau… ;) Eine Aufnahme im farbenfreudigen Wimmelbild-Stil, die für mich schon etwas Pittoreskes hat. Man muss schon einige fotografische Phantasie besitzen, um in dieser scheinbar belanglosen Situation – ohne besondere Objekte in Vordergrund oder Bildmitte – ein Gefühl dafür zu haben, dass dies ein sehr stimmiges und durchaus nicht zufälliges Bild ergibt. Und dann tut es eben auch mal das Smartphone…
|

perser
03.12.2022, 10:38
Name|Bild|Besprechung
perser|843/Senegal_4.jpg|Senegal 4Dieses Gesicht habe ich jetzt sicher ein paar Minuten lang angeschaut. Was für eine intensive Aufnahme! Ich vermeine daraus ein wenig Unsicherheit, aber auch Neugier, Lust am Augen-Dialog und eine kleine Prise Keckheit/Flirt mit der Kamera (oder dir?) zu lesen. Wunderbar, wie straight sie guckt...offen und direkt. Dazu diese niedlichen kleinen Fältchen neben der Nase, die ein noch nicht ganz ausbrechendes Lachen ankündigen - ein ganz tolles Portrait.

Danke, Dana, mich freuen Deine sehr sensiblen, fein differenzierenden Gedanken speziell zum Blick des Mädchens. Sicher spielen da auch ihre Pubertät und eine damit erwachende Koketterie eine Rolle - Dinge bei einer vielleicht 13-jährigen, in die man sich als Mann nun mal schwer hineinversetzen kann... ;)

kiwi05
03.12.2022, 10:38
Besprechung 2.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung

kilosierra|6/02_DSC09779.jpg|2/12 Hallo Kerstin, dein Bild mit den Prachtlibellen sieht aus als wäre es an genau der Stelle am Allier gemacht, an der wir damals zusammen versucht haben sie im Flug zu erwischen. Bei deinem Bild ist allerdings die Zeit der Wasserhahnenfußblüte, also früher im Jahr als damals. Eine schöne Erinnerung an eine unbeschwerte Zeit.:D

catfriendPI
03.12.2022, 11:20
Besprechung 2.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
CatfriendPI|6/KeinName.jpg|Anton Jaja, der Anton...der hat uns schon öfter erfreut! Ein wirklich hübscher Kater, der mit Sicherheit ziemlich genau weiß, was er will. ;) Ist er auch so, wie ich rote Kater kenne? Etwas scheuer, etwas kämpferischer, weniger schmusig? Oder haben wir hier eine Ausnahme vor uns? Der Blick ist klasse...so ganz straight in die Kamera. Das fängt einen total ein. :top:


Ja, der Anton! Dies ist eines der letzten Bilder, die ich von ihm gemacht habe. Nun funkelt sein Stern am Nachthimmel.
Er war ein großartiger Kater, stolz und selbstbewusst und doch auch sanft und schmusig.
Es freut mich, dass sein Bild und sein Blick dir gefallen.

jsffm
03.12.2022, 12:25
So, die Bsprechung auch hier.

Besprechung 2.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
jsffm|1018/DSC08642_1.jpg|Ente Och, wie niedlich! Eine tolle Nahaufnahme von der kleinen Schwimmerin, wie sie sich gerade an Land putzt. Da fliegen richtig kleine Tröpfchen und sonstige Partikel, sie scheint ihre Sache gut zu machen. :D Genau, wie du DEINE Sache gut gemacht hast. ;) Ich versteh den weißen Streifen vorne nicht so ganz...was ist das? Ein Bootsrand oder woher kommt der? Hast du mal versucht, wie das Bild ohne ihn wirkt? Dann ist zwar ein bisi was von der Ente ab, aber ich glaube, ich würde das mal ausprobieren. Ansonsten SEHR sweet!


So besser?

823/DSC08642_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371746)

Danke für die Besprechung

Stechus Kaktus
03.12.2022, 12:54
Der Preis für den besten Bildtitel des heutigen Tages steht jetzt schon fest :lol:

Edit: Um Missverständnissen vorzubeugen, das bezieht sich nich auf versehentlich abgeschickte Posts

kiwi05
03.12.2022, 13:24
Danke für die Klarstellung. Ich schwankte schwer zwischen fff und dem Rauptier….nein ich schwankte eigentlich nicht.:top:

Stechus Kaktus
03.12.2022, 13:39
Das Rauptier ist klasse, aber noch viel besser finde ich den schweizer-britisch-lateinischen Humor.

walde
03.12.2022, 14:35
...aber noch viel besser finde ich den schweizer-britisch-lateinischen Humor.

Den Bildtitel fand ich auch klasse.

embe
03.12.2022, 14:40
...
Besprechung 2.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
embe|848/drivebywhiteframe.jpg|Graffito Dieses Bild ist total IRRE. Ich sehe da von Anfang an nicht die Hauswand mit der herausgehauenen Ecke, sondern eine Kohlebau-Landschaft. Hätte oben an der Kante ein winziger Laster gestanden, wäre ich damit total d'accord gegangen. :D Mein Kopfkino springt und spinnt und ich genieße es! Wenn ich aber mal alles in mir zwinge, die Hauswand zu sehen, dann finde ich es interessant, WAS du von dem Graffito zeigst...nämlich nicht itself, sondern den Unterbau, der langsam bröckelt...die auslaufende Farbe, die Randbezirke. Was für ein genialer und sehr außergewöhnlicher Blick auf die Sache. Man möchte als Betrachter weiter rübergucken, möchte sehen, was dort gemalt wurde...und kommt immer wieder auf diese Bruchstellen, diese Farbkleckse...und auf den Wunsch, dort einen Laster zu sehen, der an der Kante fährt und aus der Bruchstelle Sand abführt. ;)


Liebe Dana, vielen Dank für Deine im allerbesten Sinne danaeske (= mit Herzblut und Leidenschaft, voller Wertschätzung, immer konstruktiv und fotografisch auf den Punkt gebrachte) Besprechung von Tag Zwei! :D
Das freut mich ungemein, dass mein Bild bei Dir so ein Feuerwerk an Assoziationen zünden darf!
Da scheint mir das Motiv fast ein wenig banal, aber mit den beiden Lastern kommst Du der Sache schon erstaunlich nahe - ein paar Kleinlastwagen und deren Aufbau bzw. Ladung waren bei der Entstehung dieses 'drive by Graffitos' sicher auch beteiligt:
Autolack auf Beton - mittel KFz in mehreren Durchgängen aufgetragen.
Es handelt sich um die Decke der Bahnunterführung Eisenbahnstraße hier vor Ort.
Da hängen zwar an jeder Seite durchaus deutliche Hinweise auf die maximale Durchfahrtshöhe, aber ein bisschen Schwund ist halt immer. :)

jsffm
03.12.2022, 15:08
Beim Einstellen der Bilder kann die Vorschau hilfreich sein :)

Vera aus K.
03.12.2022, 15:26
Noch hilfreicher ist manchmal ein Hilfsangebot. :)

Nichts für ungut und einen schönen Advent!

jsffm
03.12.2022, 15:41
Hilfe auf Nachfrage ist selbstverständlich und muss m.E. nicht erwähnt werden. Ich gebe gerne Denkanstöße, so habe ich auch erfolgreich meine Kinder erzogen.

Ernst-Dieter aus Apelern
03.12.2022, 15:44
Ich hatte auch meine Schwierigkeiten.
Du klickst den Tag an und markierst den Link und fügst ihn in Deinen Beitrag ein.
Dann suchst Du Dir das Bild aus der Galerie und kopierst ganz genau, nicht mehr und nicht weniger diese Sache, bitte genau drauf achten
https:../galerie/details.php?image_id=370744
Natürlich mit genau Deinem Bild als Nr
Dann gehst Du auf Deinen gespeicherten Link des Adventskalenders zurück und machst ganz genau Galerielink Bild 3.12. blau(also markieren) also genau zwischen den " " und dann fügst Du deine Bilderlink ein!
Bei mir hat es 2 Stunden mit Hilfe gedauert!

bruno5
03.12.2022, 15:46
Besprechung 2.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung

bruno5|6/DSC00536_DxO.jpg|Blick auf Karwendelhauptkette Auch dir ein herzliches Willkommen im Adventskalender. :top: Ein sehr majestätisches Bild zeigst du hier. Diese riesigen Felsen, diese massive Wand...und im Vordergrund (gut, dass er da ist!), diese süße Wiese mit den netten Blümchen...und hinten einem minikleinen Haus...ein schöner Kontrast, sowohl in Inhalt als auch Farbgebung. Die Wiese und der Weg nach hinten machen das Bild tief und dass man von diesem kleinen Häuschen danach mit dem Blick regelrecht in die Wand kracht, macht diesen Teil des Karwendels so riesig und "alles aufhaltend". Wäre die Wiese und dieser Weg mit dem Hüttchen nicht, würde die Gebirgskette null wirken (kann man sehen, wenn man den Unterbau mal zuhält), von daher eine wirklich schön gestaltete Landschaftsaufnahme!



Hallo Dana, vielen Dank für das Willkommen und die ausführliche Besprechung meines Bildes. Das Bild entstand auf dem Mahnkopf. Das "winzige" Haus im Mittelgrund ist die Falkenhütte, eine Vereinshütte des Deutschen Alpenvereins mit 130 Schlafplätzen. Ein großes Problem war, die gigantischen Dimensionen dieser Wandflucht (mehrere Kilometer breit, bis zu 800m fast senkrechter Fels) zu erfassen. Wie Du richtig geschrieben hast, könnte man diese Dimensionen ohne die Falkenhütte als Bezugspunkt gar nicht einschätzen. Eine weitere Schwierigkeit bestand darin, daß es sich um Nordwände handelt, die daher die meiste Zeit voll im Schatten liegen und dann kaum Strukturen erkennen lassen.

Besprechung 2.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung

Dirk Segl|6/A1B00245.jpg|Falke Im schönsten Licht, in der schönsten Flugstellung, die Flügel in einer positiven Diagonale, das Gesicht zum Fotografen gerichtet, knackscharf...dieses Bild ist perfekt. Da gibt es NICHTS, was in irgendeiner Form noch zu verbessern wäre. Es ist ein perfektes Falken-Foto, das sicher in jedem Bildband und jedem Fachbuch mit Kusshand abgebildet werden würde. Unglaublich schön. Dazu noch deinen schönen Bericht im Hinterkopf, macht es das Bild noch wärmer und näher für mich. Und auch hier wieder die Frage für mich "what the hell...day two????" :lol:


Für mich als Naturfotografen das Top-Bild von Tag 2. Es zeigt mal wieder die unglaubliche Qualität der Wildlife-Bilder von Dirk. Bin einfach begeistert. :top:

embe
03.12.2022, 15:47
...und dann fügst Du deine Bilderlink ein!
...
Und zur Kontrolle dann auf Vorschau klicken: Ist in der Vorschau die Tür da, auf die Tür klicken, dann sollte das eigene Bild erscheinen. :top::D

Ernst-Dieter aus Apelern
03.12.2022, 15:49
Danke Michael!

Vera aus K.
03.12.2022, 15:51
Hilfe auf Nachfrage ist selbstverständlich und muss m.E. nicht erwähnt werden. Ich gebe gerne Denkanstöße, so habe ich auch erfolgreich meine Kinder erzogen.

Lass uns das hier friedlich beenden. Ich habe Kurt via PN den Code geschickt und alles ist gut.

kiwi05
03.12.2022, 16:17
Noch hilfreicher ist manchmal ein Hilfsangebot. :)

Nichts für ungut und einen schönen Advent!

Mein Hilfsangebot an E-DaA ging auch sofort raus…..aber er hat es selbst erledigen können.:top:

Kurt Weinmeister
03.12.2022, 17:25
Besprechung 2.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
cf1024|6/SUF_A7_3591-Bearbeitet.jpg|Juck´s im Schritt? ...und ich kichere immer noch. :lol: Dieser Bildwitz haut einen förmlich unter den Tisch, SO genial ist diese Fügung, die du uns mit diesem Titel präsentierst! Alle im Bild gucken total entsetzt darauf, was die Mutter mit ihrem Sprössling anstellt, den es unzweifelhaft "juckt". ;) Jedes Gesicht auf dem Gemälde hat einen anderen Ausdruck, von erschrocken bis angeekelt...es ist eine herrliche Fügung, die deinem unglaublichen Auge nicht entgangen ist. Keine Ahnung, was die Dame links wirklich tut, aber dieser innere Schluss liegt so nahe und ist einfach so unglaublich lustig! Wahnsinn, was ein Schuss.
CB450|6/20221111-DSC04944-Kopie2.jpg|Street Ein absolut gelungenes Streetfoto! Was für ein tolles Motiv dir da in einer sehr illustren Umgebung vor die Füße gelaufen ist! Schön auch die Farbreduktion, um die Farbe der Ballons etwas hervorzuheben. Das Bild erzählt eine tolle Geschichte und ist von einer ganz wunderbaren Stimmung, wie ich finde. Geht er zu der Party seiner Freundin, seiner Freunde, eines Kindes, seines Kindes? Hat er Vorfreude?...sowas liebe ich. Eine technische Sache, die ich mir anders wünschen würde: Street wird ja oft etwas härter bearbeitet. Ich weiß nicht, was du genutzt hast, aber der Kopf des Mannes bildet oben einen dicken schwarzen Rand, den ich abmildern würde. Vielleicht durch zu viel Klarheit passiert? Ansonsten ein ganz, ganz feines Street-Bild!
embe|848/drivebywhiteframe.jpg|Graffito Dieses Bild ist total IRRE. Ich sehe da von Anfang an nicht die Hauswand mit der herausgehauenen Ecke, sondern eine Kohlebau-Landschaft. Hätte oben an der Kante ein winziger Laster gestanden, wäre ich damit total d'accord gegangen. :D Mein Kopfkino springt und spinnt und ich genieße es! Wenn ich aber mal alles in mir zwinge, die Hauswand zu sehen, dann finde ich es interessant, WAS du von dem Graffito zeigst...nämlich nicht itself, sondern den Unterbau, der langsam bröckelt...die auslaufende Farbe, die Randbezirke. Was für ein genialer und sehr außergewöhnlicher Blick auf die Sache. Man möchte als Betrachter weiter rübergucken, möchte sehen, was dort gemalt wurde...und kommt immer wieder auf diese Bruchstellen, diese Farbkleckse...und auf den Wunsch, dort einen Laster zu sehen, der an der Kante fährt und aus der Bruchstelle Sand abführt. ;)

CF1024: Durch ein fehlendes “t” im Titel klingt es phonetisch wie “Jux” und gibt dem ganzen Bild eine zusätzliche Kopfkomponente. Dazu passend heute ein Artikel in der Welt, der mich aufklärte, warum die Penisse an Skulpturen (wie z.B. der David von Michelangelo) so klein waren. Ein würdiger Titel für ein großartiges Bild!

CB450: Ja, da ist er! Das ist ganz Masterclass Niveau! Wer denkt da nicht gleich an “ES”, wenn er es sieht? Genau den richtigen Moment (im Lichtkegel) abgedrückt. Ich sehe Dich hinterher schleichen :crazy:

Embe: eigentlich banal, aber gerade deshalb gut. Hier geht ein Riss durch die Gesellschaft. Gut gesehen!

Sir Donnerbold Duck
03.12.2022, 18:30
Gerade habe ich die Türchen durchgeklickt und richtig Bauchweh... Ich hab dieses Jahr vielleicht drei gute Bilder gemacht, weil ich nicht viel unterwegs war... Das soll auch kein Fishing oder Jammern auf hohem Niveau sein... Ich fühle mich richtig blöd, weil meine Bilder dieses Jahr zum Großteil völlig banal sind...

Wie geht es euch dieses Jahr? Seid ihr stolz darauf oder macht ihr mit, weil die Quali egal ist und der Spaß zählt?
Dazu wollte ich schon vorgestern was schreiben, schaffe es aber erst jetzt... Ich hatte auch schon Jahre, wo ich mit Müh und Not ein paar halbwegs ansehnliche Bilder zusammengekratzt habe. Dieses Jahr ging es mir anders und ich habe die Qual der Wahl. Aber das ist doch hier egal. Es geht ja nicht drum, sich mit den anderen zu vergleichen und dann klein zu fühlen - wichtiger ist doch der Blick auf die anderen Bilder und sich einfach an deren Schönheit zu erfreuen! Und da gibt es tatsächlich schon wieder sehr viel Grund zur Freude!

Besprechung 1.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung

Sir Donnerbold Duck|6/01_A9_8312srgb.jpg|Dein Blick aufs (Mittel?)meer holt mich auf jeden Fall ab. Gerade nach zwei Jahren, in denen man nicht mal so eben in die Sonne und ins Ausland fahren konnte oder wollte sind solche Bilder wohltuend und wecken die Sehnsucht nach dem Süden. Ich mag den Kontrestwechsel zwiwchgen hell und dunkel, hellbraunen Gemäuer und blauem Meer und den unterschiedlichen Bodenbelägen.

||

Ja, richtig, das ist das Mittelmeer, genauer gesagt der Blick aus der absolut sehenswerten Domaine du Rayol hinüber nach Port-Cros.


Besprechung 2.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung

bruno5|6/DSC00536_DxO.jpg|Blick auf Karwendelhauptkette Auch dir ein herzliches Willkommen im Adventskalender. :top: Ein sehr majestätisches Bild zeigst du hier. Diese riesigen Felsen, diese massive Wand...und im Vordergrund (gut, dass er da ist!), diese süße Wiese mit den netten Blümchen...und hinten einem minikleinen Haus...ein schöner Kontrast, sowohl in Inhalt als auch Farbgebung. Die Wiese und der Weg nach hinten machen das Bild tief und dass man von diesem kleinen Häuschen danach mit dem Blick regelrecht in die Wand kracht, macht diesen Teil des Karwendels so riesig und "alles aufhaltend". Wäre die Wiese und dieser Weg mit dem Hüttchen nicht, würde die Gebirgskette null wirken (kann man sehen, wenn man den Unterbau mal zuhält), von daher eine wirklich schön gestaltete Landschaftsaufnahme!


Der Mahnkopf und die Laliderer Wände, wie schön! Um ein Haar hätte ich ein ganz ähnliches Bild in meinem Adventskalender gezeigt. Deines gefällt mir deutlich besser - bei mir waren die Laliderer Wände schon im Schatten und zeigten sich von der eher finsteren Seite. Schön, dass ich sie nun auch noch so zu sehen bekomme!

Gruß
Jan

haribee
03.12.2022, 18:31
Im Augenblick bin ich ziemlich im Stress, daher nur das Wichtigste:
Herzlichen Dank an windbreaker und Dana für ihre Besprechungen!
LG Harald

RMB
03.12.2022, 18:40
Zuerst mal, ganz dickes Lob für die tollen Bildbeschreibungen von Jens und Dana, klasse Job ! :top:

@Jens :
Danke, freut mich, dass Dir mein "Pacman" gefallen hat.
Und noch eine kleine Info zu unseren Marienkäfern. In D gibt es ca. 83 Arten, von denen viele sehr einfallsreich sind was ihr Äußeres betrifft. Flügeldecken gibt's in braun, ockerfarben, rot, schwarz, orange, gelb, quietschgelb und sogar in rosa. Die Punktierung kann schwarz, orange, rot, bräunlich, gelb, weiß, oder auch nicht vorhanden sein. Ein fast unerschöpfliches Repertoire, da wirste :crazy:.

@Dana
In "neidgelb" zu schreiben ist echt der Hit, eine superoriginelle Idee :top:. Die zusätzliche "Arbeit" den Text erst markieren zu müssen um ihn lesen zu können, habe ich mit größtem Vergnügen absolviert ;).
Und zu Deiner Beruhigung, sowas geht bei mir definitiv nicht aus dem Handgelenk. Ich war 3 mal für jeweils gut 2 Stunden (dann läßt langsam die Konzentration nach) vor Ort im Moor, bis ich das hatte was ich haben wollte. Die Familie der Falkenlibellen pflegt leider keinen relativ geregelten Flugplan zu haben, wie zB. die Mosaikjungfern. Sie sind eher intuitiv unterwegs. Über die vielfach notwendige Rezitation meines gesamten Schimpfwortvokabulars zwecks Frustabbau verliere ich hier lieber kein Wort :lol:.


@alle Mitmacher
Danke für die tollen Fotos, ich kann beim besten Willen keine Favoriten benennen, es gibt einfach zu viele davon. Besonders schön finde ich, dass heuer einige "Aussteller" dazugekommen sind, die mit klasse Fotos reüssieren :top:.

Beste Grüße

Rainer

kiwi05
03.12.2022, 18:44
Das uns ein ganz großes, nettes „Dankeschön“ die ersten 5€ in die Forumskasse bringt, ist ja schon ein wenig ungerecht.

Aber die Welt ist halt ungerecht, wissen wir ja alle":crazy:

RMB
03.12.2022, 18:45
Zuerst mal, ganz dickes Lob für die tollen Bildbeschreibungen von Jens und Dana, klasse Job ! :top:

@Jens :
Danke, freut mich, dass Dir mein "Pacman" gefallen hat.
Und noch eine kleine Info zu unseren Marienkäfern. In D gibt es ca. 83 Arten, von denen viele sehr einfallsreich sind was ihr Äußeres betrifft. Flügeldecken gibt's in braun, ockerfarben, rot, schwarz, orange, gelb, quietschgelb und sogar in rosa. Die Punktierung kann schwarz, orange, rot, bräunlich, gelb, weiß, oder auch nicht vorhanden sein. Ein fast unerschöpfliches Repertoire, da wirste :crazy:.

@Dana
In neidgelb zu schreiben ist echt der Hit, eine superoriginelle Idee :top:. Die zusätzliche "Arbeit" den Text erst markieren zu müssen um ihn lesen zu können, habe ich mit größtem Vergnügen absolviert ;).
Und zu Deiner Beruhigung, sowas geht bei mir definitiv nicht aus dem Handgelenk. Ich war 3 mal für jeweils gut 2 Stunden (dann läßt langsam die Konzentration nach) vor Ort im Moor, bis ich das hatte was ich haben wollte. Die Familie der Falkenlibellen pflegt leider keinen relativ geregelten Flugplan zu haben, wie zB. die Mosaikjungfern. Sie sind eher intuitiv unterwegs. Über die vielfach notwendige Rezitation meines gesamten Schimpfwortvokabulars zwecks Frustabbau verliere ich hier lieber kein Wort :lol:.


@alle Mitmacher
Danke für die tollen Fotos, ich kann beim besten Willen keine Favoriten benennen, es gibt einfach zu viele davon. Besonders schön finde ich, dass heuer einige "Aussteller" dazugekommen sind, die mit klasse Fotos reüssieren :top:.

Beste Grüße

Rainer

edit: Mensch Peter, Du warst ja schnell, da will ich nicht hintanstehen. Ist schon raus :D

jhagman
03.12.2022, 22:09
Na dann wollen wir mal vernichtende Kri......

Quark. Ich freue mich eure Bilder anschauen zu dürfen und ungehindert meinen unqualifizierten Senf dazugeben zu M Ü S S E N ! ! ! ! !
Und noch mehr freue ich mich das auch dieses Jahr wieder neue und neue alte Gesichter am Adventskalender teilnehmen
veni vidi und wo ist mein Kaffeeeeeeeee ?
Hier wird auch niemand durch den Kakao gezogen oder über ihn lustig gemacht. Es sind einfach meine Gedanken die mir spontan beim Betrachten in den Sinn kommen. Und wenn mich etwas an den Aufnahmen stört dann ist maximal mein Auge vielleicht beleidigt . Wie es andere sehen. Wir werden sehen :-)

Kann losgehen!


Besprechung 3.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
CB450 |6/20220926-R0001805-Kopie2.jpg|Budoni Guten Morgen Sardinien lag mir auf den Fingern. Aber es ist ja schon fast 13 Uhr . Und ich zu spät um die Fahrt über das Tyrrhenische Meer mit zu machen. Die Bootsbesatzung sieht vielleicht schon Richtung Rom. Mir bleibt nur der Ausblick auf eine geruhsame Szene in der ich mich jetzt gerne wieder finden würde. Sommer Sonne und Warm. Vielleicht ein ticken zu dunkel das ganze aber beim Anblick wird es mir von ganz alleine warm . Und lässt den ticken schnell vergessen
Vera aus K. |6/DSC09960ad2c.jpg|Frühling auf dem Darß Licht aus! Spot an und Vorhang hoch. Ahrenshoop präsentiert ihnen heute ihre kalte Dusche :-)Da hat sich die Wolkendecke dazu entschieden genau diese Welle zu präsentieren die mich etwas vom Schreibtisch abrücken lässt.Wie wenn das Wasser nach einem greifen möchte.Sozusagen das Kontrastprogramm zur vorigen Aufnahme.Da war Ruhe und Stille. Hier Dynamik und Action. Und kalt.Da hilft auch das warme Licht der Frühlingssonne nicht die sich durch die Wolkendecke mogelt. Und trotzdem einen klasse Moment am Wasser eingefangen. Ich stell mir jetzt einfach vor es ist September und die Dusche hat erträgliche Temperaturen.
Windbreaker |6/3._Dezember_001-2.jpg|Sonnenaufgang am Hartmannsweilerkopf Guten Morgen Elsass. Und dieses mal passt es. Morgens schon oben auf dem „Berg“ mit Blick ins neblige Elsass Wunderbare Ecke Europa und ohne Wolken in der Rheinebene auch ein garantiert grandioser Ausblick. So versteckt sich der Rhein und lässt nur den Schwarzwald mit seinen Höhenzügen erkennen. Der schöne Sonnenstern lässt hoffen das es auch bald warm wird und die dicke Jacke in den Rucksack darf. Etwas verrauscht die Aufnahme was mich aber wunder bei den Daten zum Bild. Trotzdem würde man gerne mit aufs Bänkchen sitzen und einen Becher aus der Thermoskanne genießen wollen bei dem Ausblick.
Jumbolino67 |6/Dez_03_4.jpg|Eine Runde schweben Da schwebt sie ins Bild. Die Schwebebahn in Wuppertal die zwischenzeitlich unter Denkmalschutz steht. Seit 1901 verrichtet sie ihren Dienst. Lt.Wiki:Die Wuppertaler Schwebebahn gilt als das sicherste Verkehrsmittel der Welt. So steht es geschrieben. Und so wird sie weiter über die Wupper schweben. Weil gehen über selbige ja irgendwie nicht so gesund sein soll. Zu ihren Gunsten wurden selbst Straßenbahnlinien in der Stadt stillgelegt. Deine Aufnahme wurde aus einer Position gemacht das man glauben möchte du bist eine Strebe hoch gekraxelt um das Bild zu machen. Auf jeden Fall sieht das schwungvoll aus wie da die Bahn um die Ecke kommt. Farbenfroh wie die Fassade gegenüber.
Dirk Segl |6/A1A07384_1_1.jpg|Uferschnepfe mit Tropfen Da zwitschert es ja irgendwie schon wenn man deinen Namen liest.Und wir werden nicht enttäuscht weil du uns eine Uferschnepfe im warmen Abendlicht präsentierst. Auch wenn schon so oft geschrieben kann man es nicht oft genug wiederholen.Es ist und bleibt ein Augenschmaus deine Aufnahmen zu betrachten.Die Farben harmonieren miteinander und ausser das dem armen Tier die Füße fehlen lässt sich für mich nix meckern. Grashalm am Schnabel vielleicht? Kein Sonnenstern im Wassertropfen am Schnabel???? Zurücklehnen, genießen und darüber freuen das es hier im Forum Fotografen gibt die bereit sind keine Mühen zu scheuen um an solche Aufnahmen zu kommen.
RMB |6/03_Anthonomus_humeralis_DSC08264.jpg|Je kleiner der Käfer, desto länger der Name Wen dem einen hier das zwitschern unterstellt wird so summt es bei anderen Namen schon im Ohr und krabbelt auf der Netzhaut. Traubenkirschen-Blütenstecher nennt sich der putzige Kleine mit seinem langen Rüssel. So sagt zumindest Tante Googel. Ein haariger Geselle scheint er zu sein. Der nur ein halbes Auge auf die Linse wirft und mit seinem Rüssel schon wieder auf Entdeckerkurs ist. Entweder nach essbaren oder Er ist auf der suche nach Ihr? Man muss schon wissen das die kleinen Tierchen nicht lange im Jahr zu sehen sind.Umso schöner das er hier seinen Auftritt bekommt. Machs gut Kleiner
Scharti |847/_7R28053.jpg|über den Dächern Puuuh. Zum Glück habe ich nochmal genauer geschaut und den rettenden Hinweis entdeckt. Über den Dächern von Yport. Ohne den hätte ich mich aus dem Fenster gelehnt und diese Dachlandschaft in Frankreich verortet ohne zu wissen wo genau . Während man unten dem tagtäglichen Einerlei nachgeht genießt man vom Campingplatz oben den Blick auf die kleine Stadt und den Hafen mit Strandbad. Hier scheint nicht der Touristenrummel zu toben. Hier unterstelle ich eher die ruhigen und beschaulichen Urlaubstage. Wer mehr Trubel haben will darf sich nach Le Havre begeben oder ins Kasino in Yport. Letzteres kann aber gefährlich für die Reisekasse werden.
perser |844/Fischer_am_Atlantik_Senegal.jpg|Fischer am Atlantik (Senegal) Hey...Du mit der Kamera. Willst du Fisch? Gaaaanz frisch. Nur für dich heute gefangen. So strahlt er dich an. Ein farbenfrohes Bandana im wilden kaum zu bändigen Haar. Verschmitztes Grinsen im Gesicht wo ich mir nicht sicher bin ob es dem Rest an Tabak + Addon entstammt oder einfach nur der guten Laune des Menschen der da abgelichtet wurde. Sicherlich kein einfaches Leben und auch kein Ungefährliches. Und trotzdem strahlt da soviel Lebensfreude. Grau und trist könnt ihr in Europa. Bei uns ist alles Bunt und hell.Und irgendwie überträgt es sich auf einen selbst. Danke fürs aufhellen in den trüben Tage derzeit bei uns.
haribee |6/20220917_NZ7_3334wNF.jpg|Landmannalaugar - Island Damit es nicht zu bunt wird kommt Island mystisch um die Ecke um uns zu erklären das der Senegal sich schwer tun würde im kalten und rauhen Island zu bestehen. Es wirkt sehr unwirtlich die Szene. Man mag sich gar nicht vorstellen da leben zu müssen. Grüne Flecken sind die Ausnahme. Und auch sonst findet sich nicht wirklich ein Fleck an dem ich mir diesen Ort schön reden könnte. Wer einsame Tage und Stille liebt wird hier sein Paradies finden. Was er aber auch finden wird sind Elfen und Trolle die im Verborgenen leben sollen. Und die vermute ich hier im Bild gut versteckt um uns nicht zu erschrecken. Und es muß etwas dran sein wenn es in Island sogar eine Elfenbeauftragte gibt und der Bau von Gebäuden wegen den Elfen usw. verzögert wird :-)
embe |1560/SUF-AK22_03_greyframe.jpg|Provisorium Jetzt wird es grafisch. S/W und geschwungen ist dir eine prima Ausarbeitung gelungen. Und hätte sich sicherlich gut im letzten Monatsthema gemacht. Den minimalistisch kommt es in der Tat daher. Dabei langweilt es nicht sondern nimmt einem mit den geschwungenen Linien mit. Das ganze im passenden Rahmen. Und so würde es mir an der Wand gefallen.Wenn ich etwas meckern darf? Rechts unten sind noch ein paar Reste von Blau zu sehen. Oder hat mein Monitor nen Hau weg?
kiwi05 |833/Sonyuserforum_2654_2022-06-09_16-06-56_Henningsvaer_7R303389.jpg|Tørrfisk Norwegischer Dorsch getrocknet. Eine seit den Wikingertagen überlebte Tradition wird heute noch gepflegt. Und gelebt. Gesalzen und getrockneten Fisch zu sich zu nehmen. Ich mag mir nicht vorstellen wie es da lecker duftet und kann nur hoffen das die nächsten Anwohner eine ganze Ecke weit weg hausen um den strengen Duft nicht immer in der Nase zu haben. Da hänge sie nun in Reih und Glied an der Schnur um sich ein Sonnenbad zu genehmigen um irgendwann auf einem Teller zu landen. Ich bin mir aber sicher das die Variante von Fisch um Längen angenehmer schmeckt wie eine vergleichbare Delikatesse aus dem hohen Norden :-)
RZP |6/3_Groer_Wollschweber_Bombylius_major.jpg|Großer Wollschweber Ich selber hab es schon versucht und irgendwann entnervt aufgegeben diesen Kameraden zu „erlegen“ Und deswegen Hut ab vor diesem Treffer den Großen Wollschweber so auf den Sensor zu brennen. Auch wenn da Groß steht ist der nicht wirklich riesig.Und gemütlich unterwegs würde ich ihm auch nicht unterstellen. Eher Bedrohlich wirkt er mit seinem riesigen Rüssel. Dabei ist er ein eher harmloser Zeitgenosse was uns gegenüber angeht.. Danke fürs Zeigen vom fliegenden Flokati in dieser beeindruckenden Detailtiefe.:-)
HoSt |6/Tuerchen-03.jpg|Tuerchen 03 - Nach dem Bad Batschnass. Da wartet der Eichhäher auf den Fön der ihm nach seinem ausgiebigen Bad die Federn trocknet. Und neugierig schaut er schon wieder in die Ferne.Wo es denn was zum futtern gibt.Oder doch noch ne Eichel im Boden vergraben? Ev. hat er auch seinen Vorrat an Eicheln im Kropf kurz abgelegt damit sie beim Baden nicht stören. Und die werden jetzt überwacht. Er scheint aber auf dem Sprung zu sein. Deswegen Glück gehabt oder genügend Zeit investiert um den netten Waldbewohner so nach seinem Wellnessevent zu erwischen. Das es ein klein wenig an Schärfe mangelt liegt vermutlich an der 1/15s. Aber bei der Brennweite Hut ab. Da ist eine Ruhige Hand im Spiel!
cf1024 |1009/SUF_A7_1092-Bearbeitet.jpg|Ausschau Hier schau ich gerne. Weil deine Aufnahmen immer spannendes zu bieten haben für den der es auch sehen mag. Der Blick ist sehr angestrengt. Oder verwundert. Weil sich im Ansatz die Köpfe ähneln? Was der Betrachter wohl zusehen bekommt? Die Kinder im Hintergrund scheinen auch zum Teil interessiert zu sein an dem was sie erblicken.Andere schauen weg. Entsetzt? Und warum fehlt den Kindern der Unterkiefer? Ein wenig gesucht und gefunden. Dokumenta 2022 war es ausgestellt. Ich durfte dich einmal ein klein wenig begleiten und es war sehr spannend sich in dem Thema zu bewegen. Und nicht selbstverständlich solche Situationen abgelichtet zu bekommen.
walde |[6/Rathaus_SHA_AK2022-3.jpg|Rathaus Schwäbisch Hall Hier ein Blick von der Treppe vor St. Michael ,auf der das Jahr über die unterschiedlichsten Aufführungen stattfinden, mit Blick auf das altehrwürdige Rathaus. Wunderbar im Zentrum gelegen mit seinem Maktplatz ist aber nicht nur dieser Ort sehenswert. Auch die Altstadt und die Kunsthalle Würth sind allemal eine Reise wert. Das schön abgelichtete Rathaus macht mir schon wieder Lust auf eine Reise ins Hohenlohische. Und wer an Bausparkasse denkt liegt nicht falsch DIE ist auch mit schuldig das die Stadt so Bekannt ist.
Stechus Kaktus |820/DSC02491_02.jpg|Fly on a windshield Es sieht eher aus wie ein Insekt das sich auf die Lauer gelegt hat um mich zu beobachten und den passenden Moment abzuwarten bis es über mich herfallen kann. Dabei ist so eine Waldschabe ja eher nicht so der Killer. Aber so wie du sie eingefangen hast wirkt sie schon sehr bedrohlich. Manchmal lohnt der Blick nach oben und der Griff zur Kamera.
catfriendPI|6/Adventskalender_2022_17.jpg|2/12 Oooohja. Man kann sie hören. Die Stille am See. Darf ich mich dazu setzen. Noch ein wenig plaudern und den Tag ausklingen lassen mit einem beruhigenden Blick übers Wasser. Kein Lärm der stört. Nur eine schöne Aussicht auf eine Szene die einen zur Ruhe kommen lässt. Und wenn es auch der Stille helfen mag. Etwas heller würd ich mir den Vordergrund noch wünschen. Nur so ein klein wenig. Da ist mit etwas zuviel im Dunkeln schon entschwunden. Ob es dann wirklich immer noch so auf mich wirken würde? Ich kann es nicht sagen, aber vielleicht?
kilosierra |6/03_DSC00925.jpg|3/12 Ein Graureier am Abgrund auf der Jagd nach etwas essbaren. Fokusiert auf das was sich ihm da anbietet hat er dich trotzdem im Blick.Und so lauert er bis sein Moment kommt. Das Herbstlaub bildet einen wunderbaren Hintergrund mit so schönen Farben die der Herbst einem bieten kann. Auch hier bin ich echt erstaunt . 900mm und das sieht nicht nach verwackelt aus. Sicherlich vom Stativ aus gemacht? Uuuund die warme Luft hast du weggezaubert :-) Und wenn aus der Hand. Was nehmt ihr um so ruhig zu halten??
Tallulah|6/20220213_145417-8.jpg|Drunter und Drüber Wie jetzt. Während die Glocke drüber hängt ist die Rote Kugel drunter gut aufgehoben.Und darunter durch zulaufen wäre eindeutig drunter. Die Mädels versuchen es.In der Hoffnung das sie nicht von der Glocke begraben werden und unten drunter landen. Für eine Treppenhausbeleuchtung ist das Teil aber ein wenig Drüberdimensioniert :-) oder ist das eine Kunstinstallation? Da würde sie dann aber locker drüber stehen. Also über das Drüberdimensionierte. Ich mach jetzt drunter weiter sonst wird das nix mehr mit Feierabend.
Reisefoto|823/1600_2022-05-27_Weisskopfseeadler_6983a.jpg|3 Weißkopfseeadler 3 Chinesen mit dem Contrabass. Achne 3 Weisskopfseeadler und ein Fisch sind hier die Hauptdarsteller.Wobei der Fisch garantiert nicht gefragt wurde ob er in dem Drama mitwirken möchte. Mir stellt sich die Frage wer von den Dreien am ende den Komparsen verschlingen darf. Vermutlich ist es ja schon Glück einen von den edlen Adlern zu erwischen. Du hast gleich 3 davon erwischt im Anflug auf den Futterplatz. Ich würde sagen sauber erlegt und gut getroffen. Wie nah bist du den 3en gekommen?Und auch bei dir war nix mit warmer Luft die bei der Brennweite stört. Was mich noch brennend interessieren würde. Wer hat am Ende keinen Hunger mehr und wer das nachsehen? Den Fisch nehmen wir mal aus der Bewertung raus.Hat ja eh keinen Text in dem Stück.
Sir Donnerbold Duck|6/03_A9_03222srgb.jpg|RauptiereHihi. Rauptiere. Also ich hab nicht nur 2 mal hinschauen und lesen müssen. Aber der Bildtitel passt wie Ars...Ääähmm Po auf Eimer. Die kleine Kohlmeise freut sich garantiert auf ihren Proteinsnack und hat sich für dich den besten Platz ausgesucht um sich die Raupe einzuverleiben. Das gefällt mir ausgeprochen gut wie sich Meise und der Rest vom Bild farblich aufeinander abgestimmt haben und mich und mein Auge nix stören mag. Die Pose vom Vögelchen ist Prima.Leicht gedreht ist nicht nur das Auge scharf .sondern deutlich mehr zu bewundern. Freut mich das sie den Einzug, zurecht, hier in den Adventskalender gefunden hat.
zuckerbaer69 |823/_DSC2867_-1.jpg|Attacke Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt. Und so kommt Wilhelm Tell angeflogen um seinen Nachbarn seine Schießkünste zu zeigen. Ok. Vermutlich will er sich nur den besten Platz sichern um den Ausblick zu genießen.Egal was die beiden da vorhaben. Gut gesehen und eingefangen. Was für Flattermänner sind es?
Tafelspitz|6/03_DSC04338.jpg|Circus Maximus Hihi. Wer die Debatten ein wenig verfolgt hat die im TV kamen, kann deinen Bildtitel nachvollziehen. Denn den Circus Maximus verorte ich erst mal in Rom. Und nicht in London. Da aber der Zirkus nicht von schlechten Eltern war den die in England fabriziert haben wandert der Circus mal eben an die Themse. Wir sehen aber auf jeden Fall den frisch renovierten Big Ben ohne Gerüst. Irgendwie hat man versucht ein wenig italienisch zu werden und den schiefen Turm von Pisa zu kopieren. Zumindest hat Big Ben ein wenig Schlagseite bekommen.Ob das an der Renovierung liegt oder ?
bruno5|6/_DSC5988_DxO.jpg|Helmknabenkraut Ich liebe unsere heimischen Orchideen. Die Blüten sind so hmmm einfach anders wie alles andere. Die Farben und diese Formen. Einfach schön anzusehen. Und dann gibt es da Leute die denken zuhause sieht das viel schöner aus. Ne, sie stehen unter Naturschutz und dürfen nicht ausgebuddelt werden.Was auch gut so ist. Denn so kann sich jeder an ihrem Anblick erfreuen! Was die Wildschweine aber nicht kratzt. Denen scheinen sie als Leckerbissen zu gereichen. Das Bokeh ist schön cremig einheitlich grün geraten.Auch die Farbe der Blüten passt für mich sehr gut. Kräftig aber nicht kitschig kräftig.Nur der Grashalm links stört ein wenig.
Ernst-Dieter aus Apelern |6/DSC09041_DxO_neu_neu.jpg|Ein Oachkatzl beim futtern erwischt. Die kleinen Flitzer sind so witzig anzuschauen. Mit ihren Haarbüschel an den Ohren. Ihren feinen Fingerchen. Und dazu noch der buschige Schwanz. Gepaart mit einer Geschwindigkeit die man den putzigen Tierchen garnicht zutrauen würde. Wenn ich es richtig sehe handelt es sich bei deinem Exemplar um ein Europäisches. Haben wir in D überhaupt Bestände vom Amerikanischen Oachkatzl. Ähm Sorry Eichhörnchen meinte ich natürlich.Wenn ich einen Wunsch hätte am Bild. Etwas mehr Luft um den roten Flitzer und nach links etwas mehr wie am Hintern :-) Ich könnte mir vorstellen das es etwas gefälliger wirkt.
Crimson|6/DSM_1888_00004.jpg|[B]Walcheren Eine schöne Strandidylle. Ohne Jubel Trubel Heiterkeit. Letzteres vermutlich schon aber alles in ruhigeren Bahnen. Sind das die Niederländischen Strandkörbe die da in Reih und Glied stehen? Sollten sich die Deutschen Deichbewohner mal ein Beispiel nehmen fg . Ja da würd ich jetzt liebend gerne sitzen und mir die Sonne auf den Kessel brennen lassen. Dem plätschern vom Wasser lauschen und den Dampfer im Hintergrund ignorieren. DER stört allerdings das Bild der Ruhe. Gehört der Dauerhaft an den Fleck oder fuhr der tatsächlich so nah am Strand entlang?
KurtH|6/Feb_23_2022_DSC2780.jpg|Advent03/12Ich lese Advent und was sehe ich? Den Frühling :-) Aber weiste was. Auch wenn ich den Winter mag ist mir das Schneeglöckchen als Vorbote vom kommenden Frühling um längen lieber. Weihnachten noch nicht mal durch und schon an Frühling denken. Du hast es geschafft das ich für kurz die Gedanken in diese Richtung lenken konnte. Einzig der Hintergrund irritiert mich ein wenig.. Wenn das Geäst durchgängig zu sehen wäre ja dann wäre es durchgängig unruhig. Was aber für mich am Ende ruhiger wäre wie der geteilte Hintergrund. Ist aber nur meine Meinung.Solange es dir gefällt ist alles gut.
hlenz|6/vorfahrt_km.jpg|Verkehrsrowdy Sapperlot. Was erdreist sich der Schnösel in seinem Raudi einem Mercedes-Benz W25 die Vorfahrt zu nehmen? Kein Respekt mehr vor dem Alter??? Und was will der mit seinem Plastikbomber überhaupt da. Ohne Lötstellen und Steuergeräte kommt der doch überhaupt nicht vom Fleck. Zuerst dachte ich an eine Szene auf einer Modelleisenbahn. Aber das wäre dann doch zu realistisch nachgebaut. Und überhaupt. Wie wäre da die Dynamik in den Rau...Audi reingekommen. Und so ist es eine prima Aufnahme die den Rowdy gerade noch so erwischt hat und die tagtäglich im Straßenverkehr anzutreffen sein wird. Der W25 dürfte dabei aber eher nie zu sehen sein. Und ob Audi immer der böse Bube sein wird wage ich auch zu bezweifeln. Immer wieder begeisternd was „Ihr“ so alles seht und am Ende in Bilder umsetzt die andere zu Gedanken anregen.
schrekk |6/DSC00079.jpeg|Unter dem Pflaster Kein Beton kann die Natur hindern sich auszubreiten. Und der kleinste Spalt wird genutzt um ihn mit Leben zu füllen. Und dann sprießt es hervor mit einer Knallerfarbe. Einfach klasse. Deine tiefe Aufnahmeposition macht es deutlich das aus der Betonwüste auch Leben entwachsen kann.Ich hätte da Hemmungen den Farbklecks auszuradieren.Zumal das Blümchen Richtung Betonrand winkt wie wenn es sagen will. Hier her. Da lässt es sich prima leben.
Fretschi |811/Nachtdampf.jpg|Nebelnacht Hogwarts lässt Grüßen :-) Und das auf Rügen. Da hat sich aber jemand mächtig verfahren. Klasse eingefangen wirkt die Szene sehr gespenstisch. Die Belichtungszeit verstärkt den Eindruck noch. Die dicken Nebelschwaden und Personen die nur schemenhaft zu erkennen sind.Und gefühlt will keiner in diesen gespenstischen Zug einsteigen.Die S/W Ausarbeitung passt da perfekt dazu .
usch|1018/03_20220323-135405-DSC08231.jpg|TiefflugIn der Tat. Der kommt tatsächlich reichlich flach daher. Sollte da noch eine Ente im Weg sein dürfte die hinterher etwas über Kopfschmerzen klagen. Landet ein Reiher aus dem Flug auf dem Wasser? Irgendwie hab ich da Walt Disney und den Albatros Orville aus Bernard und Bianca im Sinn.Die Blässhühner im Hintergrund wenden sich ab oder suchen schon das weite :-) Also doch Orville im Anflug?
nickname|833/Les_Calanques_dans_louest_de_Marseille_-_verkleinert_2.jpg|Les Calanques, dans l'ouest de Marseille Der Nationalpark zeigt sich bei dir von der eher unfreundlichen Seite. Das Wetter macht es einem nicht leicht sich aufzumachen um die Sehenswürdigkeiten zu bestaunen.So bleibt man lieber wo man ist und hofft auf besseres Wetter. Und ist irgendwie froh das man nicht raus muss aufs Meer. Auch wenn ich vermute das es zu dem Tag nicht wirklich mies war.Aber der düstere Bildaufbau lässt mir keine andere Wahl als zu glauben das war nix. Dabei ist es wohl ein beruhigender Anblick auf das weite Meer hinaus.



Spannend war es. Und lustig. Und herausfordernd. Aber keine Sekunde war vergeudete Zeit.
Allen die hier mitgewirkt haben ein Dankeschön. Es war mir eine Freude eure Bilder anzuschauen und zu genießen.

jhagman
03.12.2022, 22:11
Noch eine Bitte von mir und da denke ich spreche ich für alle die Besprechen. Tauscht bitte keine Bilder mehr aus wenn ihr euren Beitrag zum Kalender abgegeben habt. Du bekommst beinahe nen Herzkasper wenn auf einmal ein leeres Feld anstatt dem Bild erscheint und du dir sicher bist nichts gemacht zu haben :crazy:
Danke!!!!

Crimson
03.12.2022, 23:28
Moin,

wieder mal vielen lieben Dank für die schön zu lesenden Bewertungen...

Besprechung 3.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
Crimson|6/DSM_1888_00004.jpg|Walcheren Eine schöne Strandidylle. Ohne Jubel Trubel Heiterkeit. Letzteres vermutlich schon aber alles in ruhigeren Bahnen. Sind das die Niederländischen Strandkörbe die da in Reih und Glied stehen? Sollten sich die Deutschen Deichbewohner mal ein Beispiel nehmen fg . Ja da würd ich jetzt liebend gerne sitzen und mir die Sonne auf den Kessel brennen lassen. Dem plätschern vom Wasser lauschen und den Dampfer im Hintergrund ignorieren. DER stört allerdings das Bild der Ruhe. Gehört der Dauerhaft an den Fleck oder fuhr der tatsächlich so nah am Strand entlang?
Walcheren ist (eine unserer inzwischen durchaus zahlreichen Gegenden für Heimatgefühle) die Halbinsel Zeelands zwischen dem Veerse Meer und der Westerschelde - und genau dort liegen diese sehr schönen Strände hinter zum Teil hohen Dünen zwischen Vlissingen und Westkapelle. Die Pötte sind dort normal, die nördliche Schiffahrtsrinne der Westerschelde geht sehr nah am Strand vorbei und irgendwie hat genau das tatsächlich was. Vor ein paar Jahren haben wir dort zu Ostern mal mehrere Tage bei bestem Wetter nur am Strand verbracht. Die Strandkörbe sind übrigens die typischen Strandkabinen (=Holzschuppen), in denen man sein Strandgeraffel parken kann. Für unsere bevorzugten Verhältnisse war es übrigens schon fast überfüllt :crazy:

Meine 3 Favoriten am 3.12.:

Besprechung 3.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
Dirk Segl |6/A1A07384_1_1.jpg|Uferschnepfe mit Tropfen was für ein Licht - und auch wenn zum Beispiel Deine Eulenbilder viel spektakulärer sind, spricht mich hier gerade die Ruhe an... und natürlich das Licht.
haribee |6/20220917_NZ7_3334wNF.jpg|Landmannalaugar - Island Landschaften mit wenig oder besser keinen Menschen mögen wir mehr als gerne - und da kommt Island natürlich immer recht. Die Gleichzeitigkeit von Unwirtlichkeit und anziehender Faszination - nur mehr Wetter wäre schön...
Fretschi |811/Nachtdampf.jpg|Nebelnacht ganz großes Kino, mein Favorit heute mit Abstand. Ein Bild mit wunderbar eingefangener Stimmung.
Viele Grüße,
Markus

Reisefoto
03.12.2022, 23:32
Besprechung 3.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
Reisefoto|823/1600_2022-05-27_Weisskopfseeadler_6983a.jpg|3 Weißkopfseeadler 3 Chinesen mit dem Contrabass. Achne 3 Weisskopfseeadler und ein Fisch sind hier die Hauptdarsteller.Wobei der Fisch garantiert nicht gefragt wurde ob er in dem Drama mitwirken möchte. Mir stellt sich die Frage wer von den Dreien am ende den Komparsen verschlingen darf. Vermutlich ist es ja schon Glück einen von den edlen Adlern zu erwischen. Du hast gleich 3 davon erwischt im Anflug auf den Futterplatz. Ich würde sagen sauber erlegt und gut getroffen. Wie nah bist du den 3en gekommen?Und auch bei dir war nix mit warmer Luft die bei der Brennweite stört. Was mich noch brennend interessieren würde. Wer hat am Ende keinen Hunger mehr und wer das nachsehen? Den Fisch nehmen wir mal aus der Bewertung raus.Hat ja eh keinen Text in dem Stück.


Der unglückliche Fisch hat den Besitzer nicht mehr gewechselt, sein Besitzer flog einfach etwas auf und die beiden anderen Adler landeten. Die Entfernung zu den Adlern betug schätungsweise ca. 200-250m. Es war tatsächlich relativ wenig Luftunruhe, das haben wir an dem Tag auch ganz anders erlebt.

hlenz
03.12.2022, 23:48
...Und so ist es eine prima Aufnahme die den Rowdy gerade noch so erwischt hat und die tagtäglich im Straßenverkehr anzutreffen sein wird. Der W25 dürfte dabei aber eher nie zu sehen sein. ...



Danke!
Doch, der Silberpfeil ist an der Stelle tagtäglich zu sehen, der ist nämlich auf dem Adenauer Kreisverkehr festgetackert. ;)

Jumbolino67
03.12.2022, 23:53
Besprechung 3.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
Jumbolino67 |6/Dez_03_4.jpg|Eine Runde schweben Da schwebt sie ins Bild. Die Schwebebahn in Wuppertal die zwischenzeitlich unter Denkmalschutz steht. Seit 1901 verrichtet sie ihren Dienst. Lt.Wiki:Die Wuppertaler Schwebebahn gilt als das sicherste Verkehrsmittel der Welt. So steht es geschrieben. Und so wird sie weiter über die Wupper schweben. Weil gehen über selbige ja irgendwie nicht so gesund sein soll. Zu ihren Gunsten wurden selbst Straßenbahnlinien in der Stadt stillgelegt. Deine Aufnahme wurde aus einer Position gemacht das man glauben möchte du bist eine Strebe hoch gekraxelt um das Bild zu machen. Auf jeden Fall sieht das schwungvoll aus wie da die Bahn um die Ecke kommt. Farbenfroh wie die Fassade gegenüber.

Vielen Dank für Deine humorvolle Besprechung. Eine Strebe bin ich nicht hochgeklettert, eher ganz banal von der Haltestelle aus fotografiert. Das farbenfreudige Gebäude ist übrigends die Junior Uni Wuppertal (https://junioruni-wuppertal.de/), ein außerschulischer Lernort zum gemeinsamen Experimentieren, Forschen und Gestalten für Kinder / Jugendliche von 4 bis 21 Jahren.

perser
04.12.2022, 02:58
Name|Bild|Besprechung
perser |844/Fischer_am_Atlantik_Senegal.jpg|Fischer am Atlantik (Senegal) Hey...Du mit der Kamera. Willst du Fisch? Gaaaanz frisch. Nur für dich heute gefangen. So strahlt er dich an. Ein farbenfrohes Bandana im wilden kaum zu bändigen Haar. Verschmitztes Grinsen im Gesicht wo ich mir nicht sicher bin ob es dem Rest an Tabak + Addon entstammt oder einfach nur der guten Laune des Menschen der da abgelichtet wurde. Sicherlich kein einfaches Leben und auch kein Ungefährliches. Und trotzdem strahlt da soviel Lebensfreude. Grau und trist könnt ihr in Europa. Bei uns ist alles Bunt und hell.Und irgendwie überträgt es sich auf einen selbst. Danke fürs aufhellen in den trüben Tage derzeit bei uns.

Du hast ja vielleicht eine literarische Ader! :top: Deine Besprechung gefällt mir fast noch besser als mein Foto ... ;)

Vera aus K.
04.12.2022, 03:02
Herzlichen Dank an Crimson, Peter und Harald für eure Wertschätzung von meinem Bild im afrikanischen Morgendunst. Das hat mich wirklich sehr gefreut! :)

Meine TOP 3 vom 2.12.:

CB450
6/20221111-DSC04944-Kopie2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371647)


Nicht nur ein sehr cooles Foto, sondern das Versprechen einer spannenden Geschichte. Das Cover für einen Bestseller!


Dirk Segl
6/A1B00245.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371651)

Einfach großartig! Am 24.11. aufgenommen - wäre bei mir einen Monat später im Adventskalender erschienen.



Reisefoto
835/1514_2022-01-15_Teufelsmhle_279CC22ps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362570)

Traumhafte Stimmung und wundervoll gestaffelte Landschaft. Sehr, sehr schön!

Dirk Segl
04.12.2022, 07:34
Vielen Dank für Deine Mühe die Besprechung übernommen zu haben. :top::top::top:

Ohne Euch wäre der Adventskalender wertlos und nicht der Höhepunkt des Jahres ! :top:


Meine Top 3 vom 03.12:

Vera aus K.:

6/DSC09960ad2c.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371703)

Du legst die Latte am Anfang ja schon richtig hoch.
Die Perspektive, das Licht und dann zum richtigen Zeitpunkt abgedrückt. :top:
Ich bewundere immer die Kreativität die manche hier an den Tag legen.

RZP:

6/3_Groer_Wollschweber_Bombylius_major.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371736)

Motivneid !! :crazy:
Taubenschwänzchen und Hummelschwärmer hatte ich schon, aber der schöne Geselle fehlt mir noch. :crazy:
Was soll man sagen:
Tolle Schärfe, tolles Motiv, sauber freigestellt ! Top.
Gut ich hätte eventuell versucht die Pflanze ?? ganz auf das Foto zu bekommen (Crop ?), aber mir gefällt es richtig gut ! -> darum Top 3 ! :top::top::top:

Fretschi:

811/Nachtdampf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371761)

Ich mag kein SW, ich mag keine Zugbilder, Nebel mag ich nur in Ausnahmefällen.
Aber das hier ergibt: Minus + Minus + Minus wird richtig Cool !! :top::top::top:
Solche Fotos macht man nicht mal nebenher.
Gefällt mir sehr gut und sprang mir sofort ins Auge. :top:

amateur
04.12.2022, 08:11
Name|Bild|Besprechung
amateur|843/A7_03235_screen.jpg|Ich finde dein prtrait spannend, weil es etwas geheimnisvolles ausstrahlt. Es scheint, die Frau wird unbemerkt beobachtet und es wirkt dadurch nicht gestellt und sehr natürlich. Einzig die Assoziation zu einer Mühle erschließt sich mir nicht. Aber diese Erklärung wirst du uns vielleicht noch nachliefern. Die Lichtsetzung und die Reflexe in den Augen gefallen mir sehr!


Für mich sind Bildtitel immer rein technisch. ;) Das Foto entstammt einer Session in einem Lost-Place, einer Mühle. Speziell dieses Bild wurde von außen durch ein Fenster mit zerbrochenen Glasscheiben aufgenommen, welche den milchigen Rahmen geben.

Viele Grüße

Stephan

Dana
04.12.2022, 08:33
Danke, lieber Jürgen, für deine tollen Besprechungen! Richtig schön!

Tja... Wenn man vor lauterlauter vergisst, sein Bild vor 15.30h einzustellen und dann erst um 0.23h wieder daheim ist... Dann hat man zum ersten Mal seit Beginn des Kalenders vor einigen Jahren ein Loch in der Türchen Reihe. :doh:

Mist, Ey.

Heute wieder frisch auf! :top:


Die Bilder sind ein Genuss. SO schön.

jhagman
04.12.2022, 10:20
Danke, lieber Jürgen
Tja... Wenn man vor lauterlauter vergisst...zum ersten Mal seit Beginn des Kalenders vor einigen Jahren ein Loch in der Türchen Reihe. :doh:

Mist, Ey.

Heute wieder frisch auf! :top:


Die Bilder sind ein Genuss. SO schön.

:shock::umarm:

kiwi05
04.12.2022, 10:26
.....Tja... Wenn man vor lauterlauter vergisst, sein Bild ..... einzustellen ....

Dann ist das in deinem Fall schon fast tragisch. :cry:
Und Jürgen hätte für dich sicher eine Ausnahme gemacht.....aber die willst du wahrscheinlich gar nicht. Das passt zu dir.

Immerhin ist dein Vortagesbild angenehm aufgefallen und mit zusätzlichen Kommentaren bedacht worden.
Vielleicht tröstet das die Untröstliche.

perser
04.12.2022, 10:26
Meine 3 vom 3.

3. Dezember 2022
Autor|Bild|Gedanken
kiwi05 |833/Sonyuserforum_2654_2022-06-09_16-06-56_Henningsvaer_7R303389.jpg|Tørrfisk Gespenstig wirkende Romantik im nordischen Gegenlicht. Toll gesehen und umgesetzt! Das Bild hatte mir schon richtig gut gefallen, als Du es im Sommer aus dem hohen Norden gepostet hattest. Und ein Glück, dass wir bei den eingestellten Fotos hier im Forum keine Geruchskomponente haben… ;)
RZP |6/3_Groer_Wollschweber_Bombylius_major.jpg|Großer Wollschweber Dem laufe ich jedes Frühjahr im Garten nach, um ihn wenigstens einmal kurz scharf zu bekommen. Nicht immer gelingt es, und wenn meist von hinten. Denn es ist halt ein Nachlaufen. Wie man diese kaum kalkulierbaren Schweber ruhig sitzend von vorne erwischt, habe ich bisher noch nicht herausgefunden. Immerhin schweben sie auch hierbei… Bin beeindruckt!
Fretschi |811/Nachtdampf.jpg|Nebelnacht Oh ja, jetzt muss nur noch Humphrey Bogart aus dem Nebel auftauchen.. Was für eine dichte, stimmige Atmosphäre! Passt hervorragend in ein Dezemberthema. Ich bin dieses Jahr auch schon mit einer Dampfeisenbahn gefahren, aber nur bei Tageslicht. Diese abendliche Stimmung muss ich mir für das nächste Mal merken… Wo ist das eigentlich?

Ernst-Dieter aus Apelern
04.12.2022, 11:01
Warum stehen bei den Tageslinks schon Namen der User drin, war gestern noch nicht so, oder?

kiwi05
04.12.2022, 11:06
Tageslinks? Meinst du die jeweiligen Türchenlinks?
Da stehen immer die Namen der jeweiligen Türchenspender…so auch gestern.

Und wo wir gerade bei den Türchen sind.
Danke an Alle, das ist auch immer eine kleine Wonne diese zu betrachten.
….und bei der Tür von heute (Kerstin/@kilosierra) mit kleinen Kuh habe ich mich besonders gefreut.:top:

Ernst-Dieter aus Apelern
04.12.2022, 11:12
Mein Fehler, Danke!

kiwi05
04.12.2022, 12:13
Meine drei Favoriten von gestern sind:

3.Dezember 2022
Autor|Bild|Meine Gedanken

Dirk Segl |6/A1A07384_1_1.jpg|Uferschnepfe mit Tropfen Ein Bild, das genau deine Handschrift trägt, Dirk. Ruhig, perfekt ausgearbeitet und ein winzigwitziges Detail obendrauf.:top:

haribee |6/20220917_NZ7_3334wNF.jpg|Landmannalaugar - Island Diese Landschaft fern unserer Zivilisation hast du wunderschön wiedergegeben.:top: Schon öfters habe ich überlegt, ob ich den Camper auf eine Fähre nach Reykjavík buchen soll.... Aber er ist nicht geländetauglich.

cf1024 |1009/SUF_A7_1092-Bearbeitet.jpg|Ausschau Dieses Bild zeigt alles, was deine Bilder so unverwechselbar macht. Einfach ohne Worte schon toll. Trotzdem will ich die treffenden Bildertitel nicht missen.

kiwi05
04.12.2022, 12:24
Vielen Dank, Jürgen. Deine Kommentare zu lesen bedeutet ein Dauerschmunzeln im Gesicht.:top:


Besprechung 3.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung

kiwi05 |833/Sonyuserforum_2654_2022-06-09_16-06-56_Henningsvaer_7R303389.jpg|Tørrfisk ....Ich mag mir nicht vorstellen wie es da lecker duftet und kann nur hoffen ..



Dazu nur soviel. Der Kabeljau kommt schon im Januar auf die Trockengestelle und bleibt zumeist bis Ende Mai dort. Daß ich dieses Motiv am 9.Juni noch vorfand war großes Glück. Der Geruch war nach solch einer langen Trockenzeit also wirklich nicht mehr schlimm. Meine Frau sieht das allerdings ganz anders.....;)

Meine 3 vom 3.

Danke für die Aufnahme in deine kleine "Hall of Fame".:D

Dirk Segl
04.12.2022, 13:05
------


Besprechung 3.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung

Dirk Segl |6/A1A07384_1_1.jpg|Uferschnepfe mit Tropfen Da zwitschert es ja irgendwie schon wenn man deinen Namen liest.Und wir werden nicht enttäuscht weil du uns eine Uferschnepfe im warmen Abendlicht präsentierst. Auch wenn schon so oft geschrieben kann man es nicht oft genug wiederholen.Es ist und bleibt ein Augenschmaus deine Aufnahmen zu betrachten.Die Farben harmonieren miteinander und ausser das dem armen Tier die Füße fehlen lässt sich für mich nix meckern. Grashalm am Schnabel vielleicht? Kein Sonnenstern im Wassertropfen am Schnabel???? Zurücklehnen, genießen und darüber freuen das es hier im Forum Fotografen gibt die bereit sind keine Mühen zu scheuen um an solche Aufnahmen zu kommen.





Danke für die Mühe und das positive Feedback. :top:
Sonnenstern im Wassertropfen. Coole Idee, ich werde demnächst dran arbeiten. :top::top::top:

Meine drei Favoriten von gestern sind:

3.Dezember 2022
Autor|Bild|Meine Gedanken

Dirk Segl |6/A1A07384_1_1.jpg|Uferschnepfe mit Tropfen Ein Bild, das genau deine Handschrift trägt, Dirk. Ruhig, perfekt ausgearbeitet und ein winzigwitziges Detail obendrauf.:top:



Danke Peter !!
Ja genau wegen diesem kleinen Detail war mir das Foto so sympathisch.
Schön, daß es Dir gefällt.


Und auch Dir @Crimson vielen Dank zur Wahl in Deine Top 3 !!

Grüße !!
Dirk

.

Ernst-Dieter aus Apelern
04.12.2022, 13:32
Hänge mal wieder!:oops:
Was genau muß ich machen um ein Bild vom Adventskalender zu bewerten?

schrekk
04.12.2022, 13:33
Könnte undankbar erscheinen:zuck:.

Er macht keine Bildbesprechungen...


Wählt keine Favoriten des Tages…


Hat kein gutes Wort für all die Aktiven im thread…


Hat diesmal nicht mal ne Tür für den Kalender gespendet…

Doch eigentlich bin ich ganz anders, ich komm nur viel zu selten dazu…

Aber jetzt:
ich habe mich über Jens` Bemerkungen zu meinem Anti-Aging-Bild gefreut und über Veras Anerkennung* dazu sogar noch ein bisschen mehr! - Dana hat tatsächlich in Worte gefasst, was wir hier „gelegentlich“ erleben, wenn wir am Meer stehen. Wir suchen diese Gelegenheiten so oft es geht. Schön, wenn eins meiner Bilder das nachempfinden lässt. - Und Jürgen hat die Botschaft des winkenden Blausterns schön in Worte gefasst, wenngleich ich das mit dem Ausradieren nicht ganz verstanden habe:?!
Auch eure Besprechungen der anderen Bilder zu lesen ist ein großer Spaß! Danke an alle, die dazu Vorlagen liefern und sich hier kreativ einbringen. Und vor allem an Dana, die dies hier wieder initiiert hat!

P.S.: einen Favoriten der ersten drei Tage habe ich schon, das Giraffenbild (*und das eine hat nichts mit dem hier zu tun!)! Und Vera, lasse es so hell und höre nicht auf Dana: das Licht in Afrika ist anders als hier und ich meine, so hast du es gut getroffen!

Allen eine schöne Adventszeit!
Gruß
Ekkehard

Dirk Segl
04.12.2022, 13:38
Hänge mal wieder!:oops:
Was genau muß ich machen um ein Bild vom Adventskalender zu bewerten?


Zitiere die Besprechung und lösche einfach alles raus, was Du nicht benötigst.

Und dann setzt Du Deine Kommentare an die passenden Stellen.

Und in der Vorschau kannst Du Dir den IST-Stand immer anzeigen lassen. :top:

Grüße !!
Dirk

kiwi05
04.12.2022, 13:40
Hänge mal wieder!:oops:
Was genau muß ich machen um ein Bild vom Adventskalender zu bewerten?

Wenn du zu den Bildern der Vortage etwas schreiben möchtest wählst du am besten die Zitierfunktion und löscht vorne und hinten die [Quote] und [\Quote], löscht dann vom Rest alles, was für dich nicht relevant ist….
Und vor dem Abschicken kurz die Vorschau nutzen.


Edit: Dirk, nicht nur beim Moorochsenschießen bist du schneller……:lol:

Ernst-Dieter aus Apelern
04.12.2022, 14:06
Vielen Dank!

KurtH
04.12.2022, 14:24
6/Feb_23_2022_DSC2780.jpg|

Advent03/12Ich lese Advent und was sehe ich? Den Frühling :-) Aber weiste was. Auch wenn ich den Winter mag ist mir das Schneeglöckchen als Vorbote vom kommenden Frühling um längen lieber. Weihnachten noch nicht mal durch und schon an Frühling denken. Du hast es geschafft das ich für kurz die Gedanken in diese Richtung lenken konnte. Einzig der Hintergrund irritiert mich ein wenig.. Wenn das Geäst durchgängig zu sehen wäre ja dann wäre es durchgängig unruhig. Was aber für mich am Ende ruhiger wäre wie der geteilte Hintergrund. Ist aber nur meine Meinung.Solange es dir gefällt ist alles gut.
....
Allen die hier mitgewirkt haben ein Dankeschön. Es war mir eine Freude eure Bilder anzuschauen und zu genießen.

Danke für deine Besprechung. Du hast recht, der Hintergrund könnte besser sein. Der Name des Bildes war mir gar nicht bewusst ;-) Kämpfte erst mal mit dem einbinden in den Adventskalender. Verspreche, dass ich mir ab heute mit dem Bildnamen etwas mehr Mühe gebe :lol::lol:

embe
04.12.2022, 14:39
Eine wunderbar zu lesende Besprechung! Vielen Dank, lieber Jürgen.


Besprechung 3.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
embe |1560/SUF-AK22_03_greyframe.jpg|Provisorium Jetzt wird es grafisch. S/W und geschwungen ist dir eine prima Ausarbeitung gelungen. Und hätte sich sicherlich gut im letzten Monatsthema gemacht. Den minimalistisch kommt es in der Tat daher. Dabei langweilt es nicht sondern nimmt einem mit den geschwungenen Linien mit. Das ganze im passenden Rahmen. Und so würde es mir an der Wand gefallen.Wenn ich etwas meckern darf? Rechts unten sind noch ein paar Reste von Blau zu sehen. Oder hat mein Monitor nen Hau weg?



Dankeschön! Ja, ich hatte dieses Bild auch für das letzte Monatsthema im Auge, aber dann wollte ich die Tiefen in den Decken nicht so weit runterziehen dass es minimalistisch nur Schwarz und Weiss wird.
Dafür hatte ich aber mal wieder nur minimalst saubergemacht, und den Blaurest unten vergessen - das liegt nicht an Deinem Monitor. :oops:
796/SUF-AK22_03_greyframeohneblauenrand.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371805)
Besser! :D

Ernst-Dieter aus Apelern
04.12.2022, 14:43
[table=head]Besprechung 3.Dezember 2022
[table]Name|Bild|Besprechung
RZP |6/3_Groer_Wollschweber_Bombylius_major.jpg|Großer Wollschweber

Monikas Bild ist ein Makro von dem ich nur träumen kann!:top::top:

Ernst-Dieter aus Apelern
04.12.2022, 15:08
Vielen Danke für die Hilfe von Embe und Kiwi, ich glaub ich werde senil.
Noch ein Versuch
Besprechung 3.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
Reisefoto823/1600_2022-05-27_Weisskopfseeadler_6983a.jpg So ein Bild macht man wohl nur 1x im Leben!:top:

kiwi05
04.12.2022, 15:12
Sich Herausforderungen stellen und nicht aufgeben, ist das beste Gegenmittel.;)

zuckerbaer69
04.12.2022, 15:13
zuckerbaer69 Attacke Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt. Und so kommt Wilhelm Tell angeflogen um seinen Nachbarn seine Schießkünste zu zeigen. Ok. Vermutlich will er sich nur den besten Platz sichern um den Ausblick zu genießen.Egal was die beiden da vorhaben. Gut gesehen und eingefangen. Was für Flattermänner sind es?


Der große ist ein Kuckuck un der Kleine ein Buchfink!
Ich glaube eher dass der Buchfink den Kuckuck vertreiben wollte damit dieser in sein Nest kein Ei legt.
LG
Reinhard

Ernst-Dieter aus Apelern
04.12.2022, 15:46
Vielen Danke für die Hilfe von Embe und Kiwi, ich glaub ich werde senil.
Noch ein Versuch
Besprechung 3.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
Reisefoto823/1600_2022-05-27_Weisskopfseeadler_6983a.jpg So ein Bild macht man wohl nur 1x im Leben!:top:

Bin für heute erst einmal zufrieden

jhagman
04.12.2022, 16:07
Danke für deine Besprechung. Du hast recht, der Hintergrund könnte besser sein. Der Name des Bildes war mir gar nicht bewusst ;-) Kämpfte erst mal mit dem einbinden in den Adventskalender. Verspreche, dass ich mir ab heute mit dem Bildnamen etwas mehr Mühe gebe :lol::lol:

Alles gut. Jeder hat da so seine eigene Systematik wie er Bilder benennt oder auch nicht.
Und
Wir werden dich beim Wort nehmen :shock::lol:


Du hast ja vielleicht eine literarische Ader! :top: Deine Besprechung gefällt mir fast noch besser als mein Foto ... ;)

Dann bräuchte ich aber einen der verlässlich Korrektur lesen könnte. Ohne würde ich max. die Hitliste der Legasteniker anführen ;):crazy:

jhagman
04.12.2022, 16:09
Dann ist das in deinem Fall schon fast tragisch. :cry:
Und Jürgen hätte für dich sicher eine Ausnahme gemacht.....aber die willst du wahrscheinlich gar nicht. Das passt zu dir.

Immerhin ist dein Vortagesbild angenehm aufgefallen und mit zusätzlichen Kommentaren bedacht worden.
Vielleicht tröstet das die Untröstliche.

Hätte ich. Garantiert. Aber ich muß gestehen mir ist es nicht aufgefallen das da jemand fehlt der sonst IMMER mit an Bord ist.

jhagman
04.12.2022, 16:14
Und Jürgen hat die Botschaft des winkenden Blausterns schön in Worte gefasst, wenngleich ich das mit dem Ausradieren nicht ganz verstanden habe:?!

Mit ausradieren meinte ich das der fanatische Gartenprofi das blaue Blümchen vernichtet ausrupft ausradiert.Weil da nicht wachsen kann was nicht sein darf. Also...ich hätte dem Blümchen ja sogar den Duft eines Partisan anhängen können :D

jhagman
04.12.2022, 16:15
Eine wunderbar zu lesende Besprechung! nur minimalst saubergemacht, und den Blaurest unten vergessen - das liegt nicht an Deinem Monitor. :oops:
796/SUF-AK22_03_greyframeohneblauenrand.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371805)
Besser! :D

Ok. Bist aus dem Kerker der S/W-Fraktion wieder entlassen.

Und Danke :-)

jhagman
04.12.2022, 16:17
Vielen Dank, Jürgen. Deine Kommentare zu lesen bedeutet ein Dauerschmunzeln im Gesicht.:top:



Dazu nur soviel. Der Kabeljau kommt schon im Januar auf die Trockengestelle und bleibt zumeist bis Ende Mai dort. Daß ich dieses Motiv am 9.Juni noch vorfand war großes Glück. Der Geruch war nach solch einer langen Trockenzeit also wirklich nicht mehr schlimm. Meine Frau sieht das allerdings ganz anders.....;)





Ich befürchte ich würde ihr zustimmen das es noch furchtbar "duftet" :D

Und das gilt so allgemein. Ich find es prima wenn dann noch ein paar Informationen zu euren Aufnahmen im Nachgang dazu kommen.

jhagman
04.12.2022, 16:19
Der große ist ein Kuckuck un der Kleine ein Buchfink!
Ich glaube eher dass der Buchfink den Kuckuck vertreiben wollte damit dieser in sein Nest kein Ei legt.
LG
Reinhard

Ok. Da hab ich es ein wenig verdreht dargestellt. Ich kann aber ganz gut mit leben :-)

schrekk
04.12.2022, 16:41
Mit ausradieren meinte ich das der fanatische Gartenprofi das blaue Blümchen vernichtet ausrupft ausradiert.Weil da nicht wachsen kann was nicht sein darf. :D

Da wird nichts ausgerupft! Eher steht ne großflächige Entsiegelung an:D

...ich hätte dem Blümchen ja sogar den Duft eines Partisan anhängen können
:top:

Windbreaker
04.12.2022, 16:54
Vielen dank für deine , wie immer einfühlsamen und passenden Besprechungen! Du gibst dir immer sehr viel Mühe, liebe Dana!


Name|Bild|Besprechung
Windbreaker|6/2._Dezember_001.jpg|Erste "zarte" Annäherung" :D Ja, die Gänsefüßchen braucht es definitiv für mich! :lol: Nähert er sich ihr doch mit einer gewissen...Intensität. :mrgreen: Ein ganz toll gelungener Schuss einer tollen Aktion! Und so nah geholt! Man geht fast mit dem Kopf etwas zurück, um die Flügel nicht abzubekommen. Sehr schön fotografiert und im absolut richtigen Moment abgedrückt!

Ich bin dem Ruf des Männchens gefolgt und hab ihn auf einem Pfosten sitzen sehen. dann kam sie angeflogen und setzte sich zu ihm in die Nähe. Nach einer Weile hat er dann seinen versuch gestartet, zu dem sie wohl noch nicht bereit war. Sie hat sich dann ein bisschen entfernt, ist aber in der Nähe sitzen geblieben. Muss später geklappt haben, denn die beiden haben Nachwuchs bekommen und aufgezogen. Ich habe beide oft beobachtet und fotografiert. Man kann beide übrigens sehr gut anhand ihrer unterschiedlichen Zeichnung an der Stirn unterscheiden.
Die Vögel haben mich auch ziemlich nah rankommen lassen, ohne scheu wegzufliegen. Anfang April boten die Weinreben noch keinerlei Sichtschutz.
Apropos richtig abgedrückt: ich hab noch ein paar mehr Aufnahmen von der Szene. Die Serienbildfunktion gibt das schon ein bisschen Sicherheit, denn zwei Wiedehopfe gleichzeitig zu beobachten steigert die Aufregung schon ein bisschen.:D:D:D

Name|Bild|Besprechung
Dana|1560/2_6.jpg|Strandleben Handybild unseres letzten Urlaubstages in Sankt Peter Ording - es war Kite-Weltmeisterschaft, dazu waren auch sonst am Strand noch viele Drachen unterwegs und da, wo wir waren, waren die Leute großteils NICHT. :mrgreen: Also genau richtig gemacht!

Das ist eine schöne Aufnahme vom weiten Strand und den vielen (Kite)Drachen. Die Weite des Strands kommt gut zur Geltung, obwohl der Himmel viel Platz im Bild einnimmt. das ist aber durch die lockeren Wolken in Ordnung, denn sie sorgen für entsprechende Spannung im Bild. Die Linien des Horizonts, der Wasserlinie und der Priele führen das Augen durchs Bild. Dabei lassen sich immer wieder neue details entdecken. Wie du schon sagtest: Also genau richtig gemacht!

Windbreaker
04.12.2022, 17:15
Name|Bild|Besprechung
Windbreaker |6/3._Dezember_001-2.jpg|Sonnenaufgang am Hartmannsweilerkopf Guten Morgen Elsass. Und dieses mal passt es. Morgens schon oben auf dem „Berg“ mit Blick ins neblige Elsass Wunderbare Ecke Europa und ohne Wolken in der Rheinebene auch ein garantiert grandioser Ausblick. So versteckt sich der Rhein und lässt nur den Schwarzwald mit seinen Höhenzügen erkennen. Der schöne Sonnenstern lässt hoffen das es auch bald warm wird und die dicke Jacke in den Rucksack darf. Etwas verrauscht die Aufnahme was mich aber wunder bei den Daten zum Bild. Trotzdem würde man gerne mit aufs Bänkchen sitzen und einen Becher aus der Thermoskanne genießen wollen bei dem Ausblick.


Jürgen du kannst dir gar nicht vorstellen, wie kalt es gerade an dieser Ecke war. Nicht allein die Temperatur, an die man sich nach dem Sommer nicht mehr gewöhnt war, es ging vor allem ein eiskalter Wind. Aber wir wollten ja zum Sonnenaufgang dort oben sein und das haben wir auch geschafft.
Keine bange, später kamen wir ordentlich ins Schwitzen, da uns unser Eric ganz schön durch das Gelände gescheucht hat. Wir bekamen zumindest ein wenig eine Ahnung davon, was die Soldaten auf beiden Seiten außer den Kampfeshandlungen an körperlichen Anstrengungen erleiden mussten.
Der Hartmannsweilerkopf ist zwar landschaftlich schön, aber der Krieg ist immer noch an jeder Ecke, jedem Baum und Strauch gegenwärtig. Gerade in der jetzigen Zeit wichtig um den menschen vor Augen zu führen, wie sinnlos Krieg war und ist.



Name|Bild|Besprechung
jhagman|1013/DSC09809.jpg|Dein eigenes Bild aus dem Donautal hast du bei deiner Besprechung ja völlig unter den Tisch fallen lassen. Dabei ist das ein feines Portrait des Flattermanns. Mir gefällt neben dem Schmetterling selbst besonders die Mischung zwischen Streif- und Gegenlicht. Gibt dem Ganzen eine besondere Note. Interessieren würde mich auch, wo genau im Donautal du den Flattermann gefunden hast.

kiwi05
04.12.2022, 17:26
:oops::oops:
Gut, daß du den hübschen Falter nochmal hast hervorfliegen lassen, Jens. :top:

Und damit der Falter auch einen Namen bekommt, sage ich mal es sollte aus der Familie der Perlmutterfalter der Große Perlmutterfalter sein.
Schön erwischt im Gegenlicht.:top:

Dana
04.12.2022, 17:59
Dann ist das in deinem Fall schon fast tragisch. :cry:
Und Jürgen hätte für dich sicher eine Ausnahme gemacht.....aber die willst du wahrscheinlich gar nicht. Das passt zu dir.

Nee, keinerlei Ausnahmen für mich. Hab's halt nicht gepackt. Aber mein heutiges kommt demnächst.

Ansonsten muss ich einiges nachlesen und nachgucken. Freu ich mich schon drauf... :)

RZP
04.12.2022, 20:27
RZP |6/3_Groer_Wollschweber_Bombylius_major.jpg|Großer Wollschweber Ich selber hab es schon versucht und irgendwann entnervt aufgegeben diesen Kameraden zu „erlegen“ Und deswegen Hut ab vor diesem Treffer den Großen Wollschweber so auf den Sensor zu brennen. Auch wenn da Groß steht ist der nicht wirklich riesig.Und gemütlich unterwegs würde ich ihm auch nicht unterstellen. Eher Bedrohlich wirkt er mit seinem riesigen Rüssel. Dabei ist er ein eher harmloser Zeitgenosse was uns gegenüber angeht.. Danke fürs Zeigen vom fliegenden Flokati in dieser beeindruckenden Detailtiefe.:-)


Danke für deine Besprechung - es freut mich wenn ein Bild gefällt.
Ja, da stimme ich dir zu, nervig können die Schweber mit ihrer Art zu fliegen schon sein :)

@ Dirk - Danke, du erwischt den wolligen Schweber schon noch, da bin ich sicher :)

@ Harald: Danke! - von hinten sehen sie aber auch nett aus ;)
Tip: ergiebige/frische Quellen fliegen sie des öfteren nacheinander an und bleiben dort auch etwas länger, der Rüssel kommt dabei meist ein paar mal zum Einsatz.
Diese ergiebigen Stellen merken, in Position bringen und warten ....

@ Ernst-Dieter : freut mich :) - bleib dran, du schaffst das auch ;)

Stechus Kaktus
04.12.2022, 20:29
Noch ein Versuch

Noch ein kleiner Tipp:
Das komplette Zitat über die Zwischenablage in einen vernünftigen Texteditor (z.B. Notepad++ (https://notepad-plus-plus.org/downloads/) unter Win) kopieren und dort den automatischen Zeilenumbruch deaktivieren. Dann hat man für jeden Eintrag eine Zeile und kann auch sonst viel komfortabler editieren als direkt im Browser.

RZP
04.12.2022, 20:38
Name|Bild|Besprechung
jhagman|1013/DSC09809.jpg|Dein eigenes Bild aus dem Donautal hast du bei deiner Besprechung ja völlig unter den Tisch fallen lassen. Dabei ist das ein feines Portrait des Flattermanns. Mir gefällt neben dem Schmetterling selbst besonders die Mischung zwischen Streif- und Gegenlicht. Gibt dem Ganzen eine besondere Note. Interessieren würde mich auch, wo genau im Donautal du den Flattermann gefunden hast.

Da ist er ja ! - der wunderbar getroffene Perlmuttfalter - bei den Besprechungen hatte ich ihn vermisst, hinter dem Türchen hatte ich ihn gesehen ;)
Ein Klasse Foto ! :top:

Fretschi
04.12.2022, 21:02
@jhagman
Vielen Dank für deine tollen Bildbesprechungen und die Zeit, die du dir dafür genommen hast. Dies natürlich auch allen anderen Besprechern und v.a. an Dana.
Leider kann ich diesmal nicht wirklich kontinuierlich teilnehmen. Aber ich versuche mich wenigstens am Wochenende zu beteiligen.
@perser
Der Rasende Roland fährt auf Rügen, hier am Bahnhof Sellin Ost...

Meine drei Favoriten:


Besprechung 3.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
haribee |6/20220917_NZ7_3334wNF.jpg|Landmannalaugar - Island Karge Landschaft, moosbedeckte Lavasteine im Vordergrund und schroffe abweisende Berge im Hintergrund ... Island. Feines Bild!
cf1024 |1009/SUF_A7_1092-Bearbeitet.jpg|Ausschau Ich kann mich nicht entscheiden, hält er Ausschau oder salutiert er... Ich möchte das Bild drehen um zu sehen, was er sieht... Unterschiedlichste Geschichten entstehen im Kopf.
zuckerbaer69 |823/_DSC2867_-1.jpg|Attacke Ich habe keine Ahnung was für Flattermänner das sind, aber die Situation ist wunderbar eingefangen. Der kleine Fleck hinter dem Angreifer lässt vielfältige Interpretationen zu. Ich habe mich köstlich amüsiert.






Ich wünsche allen einen entspannten Restadventsabend.
Gruß Jens

HoSt
04.12.2022, 22:03
So... nach gefühlt jeweils 12h Weihnachtsmarkt an den letzten drei Tagen komme ich auch mal wieder an den Rechner und kann auf Euch eingehen ;-)

Erst einmal vielen lieben Dank an die bisherigen "Besprecher" - es zeigt schon jetzt, wie wundervoll diese 24 Tage sind und warum der Dezember DAS Highlight im SUF ist. :top::top:

Oups, Eingangstext vergessen. :D

Also, heute bin ICH dran. :mrgreen:
Und es hat wie immer total viel Spaß gemacht, eure Bilder zu betrachten und mir meine Gedanken dazu zu machen.

Wunderschönes kam genauso wie ultra Lustiges...und viele Bilder, die einfach zeigen, wieviel Spaß Fotografie doch macht!

Besprechung 2.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
HoSt|6/Tuerchen-02.jpg|Zeitenwende auch vor Fehmarn Ui...das macht einen Klos im Hals. Ist das ein Kriegsschiff? Es sieht so aus...das ruhige Wasser, vorne ein leichter Hauch von Düne, der dem Bild Tiefe gibt...und es so friedvoll erscheinen lässt...wäre da nicht das Hauptmotiv, das mir in die Magengrube drückt. Ein Bild, das bewegt, obwohl da einfach nur ein Schiff drauf ist, welches auf Wasser ja eher natürlich sein dürfte...aber nicht in dieser Form...


Ja... es ist ein Kriegsschiff und es war ein ganzer Flottenverband - 5 hintereinander. USS Navy. Man geht ganz gemütlich am Strand spazieren und sieht dann das... den Klos im Hals hatten wir da auch - aber nach kurzer Orientierung war klar, dass sie zumindest in Richtung Westen unterwegs waren - auf dem Weg von der Ost- in die Nordsee. Sie kamen wohl von einem Manöver vor dem Baltikum.

amateur
04.12.2022, 22:30
Und hier noch einmal für Eure Diskussion:

Besprechung 4.Dezember 2022
Beitrag - Name|Bild|Besprechung

100 - Jumbolino67|6/Dez_04_4.jpg|Jetzt gehts runter - Ein Bild in S/W, vom Bildlook fast schon an eine Fotokopie erinnernd, so stark ist das Bild geschärft und so stark ist der Kontrast hochgedreht. Damit kann man wohl eher von einer Grafik als von einem Foto sprechen. Die Stromschnelle wird somit zu einer abstrakten Struktur, die sich in drei diagonale Bereiche aufteilt. Links das fließende Wasser, in der Mitte das fallende Wasser und rechts das schäumende Wasser. Das Holzstück treibt gerade über die Kante der Stromschnelle, wie ein Floß beim Wildwasser. Das Holzstück hat dazu noch eine Art Bug, was diesen Eindruck noch verschärft. Sehr schön gesehen und in einem eher profanen Motiv durch Abstraktion eine Geschichte erzählt.

101 - perser|844/4_Schmusige_Girlies_Aleppo_Syrien.jpg|Schmusige Girlies, Aleppo - Jugendliche in gleichen Posen wie auch sonst überall auf der Welt. Der Anblick kann tröstlich sein. Anderseits erkennt man an der Kleidung auch den privilegierten Status der jungen Frauen. Gleichzeitig werden Teile von Syrien aktuell wieder umkämpft und bombadiert und das Leiden will kein Ende nehmen. Daher bin ich hin- und hergerissen bei diesem Bild. Hoffentlich haben die vier eine Zukunft, in der ihre augenscheinliche Lebensfreude hinreichend Platz zur Verwirklichung findet.

102 - Vera aus K.|6/DSC09895adasc.jpg|Am Hafen Althagen - Ein Bild wie ein Aquarell. Wäre es in erster Linie ein Foto, so würde man den ausgebrannten Himmel kritisieren. Bei einem Aquarell sehen wir einfach nur das Papier. Schön, dass Du bei dem Verwischer die Kamera am Ende leicht nach links gezogen hast. So sind die Linien leicht nach rechts geneigt. Dies sieht weniger statisch aus und sorgt bei den Gebäuden gleich noch für mehr Charakter. Den Pfahl ganz rechts hätte ich aus dem Bild geschnitten. Dieser wirkt mehr wie ein Bildfehler als dass der das Motiv rahmen würde. Gratulation zu dieser gekonnten Umsetzung eines Bildwischers bei einem idealen Motiv. Mich würde noch interessieren, wie viele Anläufe Du nehmen musstest, bis Einstellungen und Bildwirkung passend waren.

103 - Dirk Segl|6/A1B07273.jpg|Der Sommer endet. - Ein Bläuling auf einer verblühten Blume, der Hintergrund wunderbar in eimem weichen Bokeh verschwommen und der Schmetterling selbst in perfekter Detailschärfe. Der Bläuling ist dabei in der Bildmitte, durch den Stengel im goldenen Schnitt wirkt das Bild aber dennoch spannungsreich und harmonisch zugleich. Ein Bild wie aus dem und für ein Lehrbuch. Ganz großartig.

104 - haribee|6/20220209_NZ7_0916vswNF.jpg|Zwei traurige Gestalten - Überreste des Sommer, versunken im Schnee, lassen ihre Äste hängen und werfen einen traurigen Schatten auf das glitzernde weiß. Die Form der ehemaligen Blüten erinnert dabei jedoch an Eiskristalle und damit ergibt sich wieder ein gemeinsamer Kontext mit der Umgebung. Die Bearbeitung nutzt sehr hohe Kontraste und eine starke Vignette, um dem Betrachter Halt bei einer ansonsten gleißend weißen Fläche zu geben. Dadurch wird das Bild sehr graphisch.

105 - walde|6/Weinberghuschen_AK2022-4.jpg|Weinberghäuschen - Ein Weinberg in Super-Cinemascope, ohne jegliches Laub und damit allein auf seine grafische Struktur reduziert. Die Komposition ist dabei in jeder Hinsicht sorgfältig gewählt. Das Häuschen horizontal und vertikal genau im Drittelschnitt, die Diagonale, die erst vom Weg in der unteren linken Bildecke begonnen und dann durch den gepflügten Teil des Weinbergs bis in die obere rechte Bildecke fortgesetzt wird und die vertikale Drittelteilung des Bildes selbst sind perfekt. Obwohl wir einen Hang und keinen Himmel sehen, hat das Bild einen gefühlten Horizont auf der Höhe des Häuschens. Gefällt mir sehr gut!

106 - RZP|6/4_Pisauras_Kinderstube.jpg|Pisauras Kinderstube - Kinderstube von wem? Erst einmal Wikipedia öffnen, um meine Ignoranz in Bezug auf Wissen über die Fauna zu kompensieren: Listspinnen also, wieder etwas gelernt. Auch, dass diese Spinnen einen Blickwinkel von 140° haben. Zum Bild selbst mag gesagt sein, dass es das Nest der Spinneneier und die herumwuselnden Kinder zeigt und dies dokumentarisch sehr wertvoll ist. Rein kompositorisch wirkt es etwas unaufgeräumt und rein gestalterisch wäre vielleicht eine Beschränkung auf den Bildteil mit den Spinnen alleine eine bessere Wahl gewesen. Dann aber wieder fehlt Information. Ein etwas engerer Bildschnitt unter dem Nest und dann am rechten Bildrand sollte man aber vielleicht in jedem Fall vornehmen.

107 - RMB|6/04_Rhopalicus_tutela_DSC06383.jpg|Bohrarbeiten - Und schon wieder eine Lehrstunde in Biologie für mich. Eine Erzwespe, die in der Baumrinde nach Borkenkäferlarven bohren kann. Hier hat sich sich wohl mit dem Stein an einem falschen Material übernommen. Unser Glück, denn so wird das Insekt wunderbar gegen den hellen Hintergrund freigestellt. Die Schärfentiefe ist perfekt gewählt. Für mich bleibt noch die Frage der Beleuchtung. Fast schattenfrei muss es hier entweder mehrere Lichtquellen oder gute Reflektionen in der Umgebung geben. Ein ganz tolles Dokumentationsfoto, welches durch den diagonalen Schärfverlauf auch noch eine eigene Bilddynamik bietet.

108 - kilosierra|6/04_DSC00169.jpg|4/12 - Sind das Hufeisenklee Widderchen? Auf jeden Fall ist die Pflanze kein Klee, sondern eine Wildlilie. Die Kenner der Marterie werden dass sicherlich genauer bestimmen können. Farblich wunderschöne bilden die beiden scharz-roten Fluginsekten sowohl einen Kontrast zu den zarten Blüten der Lilien und fügen sich doch harmonisch in die Farbpalette ein. Der grüne Hintergrund bietet die Komplementärfarbe zu rot und rosa und die gelben Blütenstengel der Lilie sind die additive Mischfarbe von rot und grün. Mehr Farbenlehre geht nicht in einem Naturbild. Sehr schön!

109 - Scharti|852/_7R26583.jpg|der Start - Der Start des 24 Stundenrennen bietet die volle Dynamik der Fahrzeuge ohne mit Bewegungsunschärfe zu arbeiten. Dies liegt sicherlich daran, dass sich an dieser Schikane fast jedes Auto im Grenzbereich einer Kurvenfahrt befindet und man dadurch die Fliehkräfte und damit auch die Geschwindigkeit erkennt. Der Aufnahmeort ist perfekt, weil durch die Topographie auch die hinteren Autos, die gerade erst in die Schikane einfahren, erkennbar sind, ohne dass der Aufnahmeort zu weit oben ist. Im Gegenteil, der Betrachter befindet sich fast auf Augenhöhe mit den Fahrern und sieht die Fahrzeuge quasi auf sich zurasen. Ein ganz tolles Bild, welches den Karton einer Carrerabahn-Verpackung zieren könnte.

110 - kiwi05|845/Sonyuserforum_2875_2022-03-22-15-19-06_Ferschweiler_Plateau_7R309777.jpg|Prümhochwass er Juli 2021 - Die Kanne wurde wohl nicht erst mit dem letzten Hochwasser ins Wasser gespült, so zerfressen sie ist. Der Henkel nun am letzten seidenen - will sagen rostenden - Faden ist sie nun aufgespießt auf einen Ast ein Zeichen, ja für was eigentlich?

111 - jhagman|820/DSC09049-3.jpg|Was guckst du? - Ein Bild völlig in knackigen grün. Eine sommerliche Wohltat für die Seele an einem verregneten Dezembersonntag. Der hüpfende Geselle soll sich nicht so mockieren, weil für mich guckt er viel intensiver als ich, eine Heuschrecke mit Charakter. Klasse getroffen, von hinten und vorne beleuchtet ein tolles Naturbild.

112 - Tafelspitz|6/04_DSC04592.jpg|Das Schwein fehlt... - Eher das Schwein pfiff und ist dann 1976 gen Heathrow entflogen. Auf dem Bild ist es jedenfalls nicht mehr zu sehen. Die Platte werden aber sicherlich noch viele in ihrem Schrank stehen haben...

113 - HoSt|6/Tuerchen-04.jpg|Der Blick oder 'Scheisskalt, gell!' - Ein Miezekätzchen - wohl ein eurasischer Luchs im Schneetreiben - sucht unter einem Felsen etwas Schutz vor der Witterung. Der Blick ist direkt und fest in das Objektiv gerichtet. Wenn dies in freier Wildbahn war, dann herzlichen Glückwunsch. Aber auch in einem Tierpark wäre es so fotografiert, dass keine störende Infrastrutur im Bild zu sehen ist. Ich hätte mir etwas mehr Kontrast im Bild gewünscht, um die Struktur im Fell etwas deutlicher zu sehen. Ansonsten aber ein ganz tolles Portrait eines Wildtieres.

115 - cf1024|6/SUF_A7_3555-Bearbeitet.jpg|Mandala - Ein 3D Mandala, perfekt zentriert aufgenommen. Ich war noch nie in der Gemäldegalerie Berlin, weil ich mich doch eher für zeitgenössische Kunst begeistere. Aber wenn ich das Bild sehe, sollte ich das schnellsten einmal ändern. Was soll ich sonst schreiben, perfekte Symmetrie in der Architektur präzise aufgenommen. Das quadratische Bildformat bietet sich perfekt an, der weiße Rahmen um das gedeckt-weiße Motiv veredelt die Erscheing. Sehr gut gemacht!

116 - Sir Donnerbold Duck|6/04_A9_2813srgb.jpg|Kraichgaufrühling - Kraichgau, ein Blick in Google Maps zeigt, wir sind bei Heidelberg. Der Frühling gibt sein bestes, die alten Obstbäume blühen und der Feldweg mäandert in die Landschaft, zieht den Blick förmlich in die Tiefe des Bildes. Dazu ein paar weiße Wolken am ansonsten blauen Himmel. Sehr schön, das weckt Vorfreude auf den nächsten Frühling.

117 - Reisefoto|830/1600_2022-06-02_Grand_Teton_099CC23vz.jpg|Grand Teton 04 - Der Grand Treton Nationalpark nahe Yellow Stone zeigt sich mit Frühling im Tal und noch frischen Schnee auf den Bergen. Das alles spiegelt sich auf der Wasseroberfläche des Sees oder FLusses. Dabei gewinnt das Bild an der Tatsache, dass die Spiegelung nicht ganz perfekt, sondern leicht in Bewegung ist. Ein Traumreiseziel toll in Szene gesetzt.

118 - Ernst-Dieter aus Apelern|6/DSC00842_DxO_neu.jpg|Sommer 22 - Da braut sich etwas zusammen und der Bauer ist hoffentlich schnell genug, die Ballen ins Trockene zu holen. Der Hügel wellt sich und das Stoppelfeld geht direkt in den Himmel über. Wenn da nicht die wenigen Bäume links wären. Ohne diese hätte das Bild Windows-Hintergrund-Qualitäten. Apelern hat unzweifelhaft seine landschaftlichen Reize!

119 - Windbreaker|6/4._Dezember_001.jpg|Oriente - Der Eingang zum Bahnhof Lissabon Oriente. Lissabon, einer Stadt, die über Viertel aus den verschiedensten Jahrhunderten in ihrem Stadtzentrum hat und so eben auch den ganz modernen Park der Nationen von der Weltausstellung 1998. Ganz mittig hast Du das Motiv nicht erwischt und trotzdem wird die Symmetrie dieser Konstruktion aus Stahl und Glas gut deutlich. Gerne würde man einmal einen Fensterputzer auf das Glasdach schicken.

120 - catfriendPI|6/Adventskalender_2022_3.jpg|Ausblick bei der Zugfahrt - 1/3 Sekunde lässt das Laub verwischen und die Baumstämme durch scheinen. Ein interessantes Experiment!

121 - bruno5|6/DSC01858_DxO_v3.jpg|Sonnenuntergang Gardasee - Der Gardasee, Sehnsuchtsziel der Deutschen seit vielen Jahrzehnten. Das Bild ist wohl eher im Süden des Sees, vielleicht in Bardolino aufgenommen worden. Die Staffelung des Bildes funktioniert durch die Landzunge an diesem Ufer und den auf der anderen Seite des Sees folgenden Berge gut. Dadurch hat das Bild trotz der Telebrennweite Tiefe. Sehr schön! Das muss ein toller Abend gewesen sein.

122 - schrekk|6/DSC00111.jpeg|Woans dat Wedder woll warrt - Eine Hallig, Watt, blauer Himmel, dunkle Wolken, Regen und Sonne: Wir müssen an der Nordsee sein! Tolle Stimmung hast Du da eingefangen. Vielleicht hätte ich unten beim Wasser eine Scheibe abgeschnitten und den Horizont etwas aus der Bildmitte genommen. Aber das ist nur eine Kleinigkeit.

123 - CB450|6/20221111-DSC04882-Bearbeitet2.jpg|Domination - Gegen die monumentale Frauenstatur sind alte weiße Männer kleine Winzlinge. Ein sehr feministisches Bild. Oder ein Bild zu optischen Täuschungen, weil der Mann auch tief im Raum stehen könnte. Perfekt dass er sich wie die Skulptur an die Wand lehnt, fast so, als hätte man ihn absichtlich dort abgestellt. Ein klasse Bild!

124 - Harry Hirsch|6/SUF_HH_MT2022-12-04.jpg|Blick - Ein offensichtlich junger Affe im Zoo, den Blick lässig über die Schulter geworfen, lässt sich den Rücken von der Sonne bescheinen und nicht aus der Ruhe bringen. Dies gibt ein tolles Backlight und lässt das Fell erstrahlen. Leider sind die Lichter dadurch aber auch etwas ausgebrannt.

125 - KurtH|6/7M300265.jpg|MöWahtlon 2022 - Der Name lässt einen Triathlon vermuten, der sich gerade in der zweiten Disziplin befindet. Ein guter Mitzieher eines Fahrers, der mit sichtbar großer Anstrengung und hoher Geschwindigkeit vorbeifährt. Ein paar Lichter sind etwas ausgebrannt, der hintere Reifen leicht angeschnitten, aber ein sehr gutes Bild unter wahrscheinlich schwierigen Bedingungen.

126 - embe|836/SUFAK22-05.jpg|world's been spinning - Ja, wie hast Du das denn gemacht? So eine A7M2 bekommt man doch nicht kontrolliert geschleudert? Oder ist das in der Nachbearbeitung entstanden. Wir benötigen Detailinformationen, das wollen wir jetzt wissen! Mir dreht sich jedenfalls der Kopf und ich kann unter Eid behaupten, dass ich noch keinen Glühwein getrunken habe!

127 - zuckerbaer69|822/_DSC3684-1.jpg|Aufdringlich - Ist es Aufdringlichkeit, Hasadeurentum oder reine Gefrässigkeit, die dieses Murmeltier bewegt. Oder liegt es an der Attraktivität des Wandermanns, hat er sich vielleicht mit CHUXE, dem unwiderstehlichen Duft, eingesprüht?

128 - Crimson|6/DSM_1846_00003.jpg|Zart - Eine Pusteblume in perfektem Zustand, mit großer Blende vom wimmeligen Grün getrennt. Sehr schön, sehr frühsommerlich. Aber warum ist sie so nah an den linken Rand gedrängt?

129 - Dana|1560/4_6.jpg|psychadelic - Boah Dana, ich schrieb doch schon früher hier, dass ich noch keinen Glühwein getrungen habe. Hier spiegelt sich etwas auf einer konkav gekrümmten Oberfläche. Letztere wirkt auf mich auch eher metallisch als eine Glasfläche ähnlich. Es könnte aber dann doch eine Windschutzscheibe sein oder ein Glasobjekt als Störer vor die Linse gehalten. Ich weiß es nicht, es macht leicht schwindelig und doch wirkt es auf eine ungute Art anziehend. So als ob man einen Weg direkt in einen Albtraum suchen würde.

130 - nickname|859/Solitaire_-_verkleinert.jpg|Solitaire - Als ich das Bild geöffnet hatte, habe ich wegen der Farbpalette direkt an Bilder von Paul Klee gedacht. Diese orange-braunen, irdenen Farben im Hintergrund und der warmen Akzentfarbe der Blüte. Die Glockenblume steht ganz allein für den Sommer, im Hintergrund ist nur Laub oder trockenes Gras zu sehen. Das Bokeh erzeugt die Anmutung eines Gemäldes und nur die Blüte selbst gibt dem Bild den Charakter einer Fotografie. Ich finde dieses Bild im wahrste Sinne des Wortes malerisch.

131 - Tobbser|871/20220320-DSC04363-Mondbaum_22.jpg|Mondbaum 22 1 - Kann die Tiefe eines Bildes mit umgerechnet 1000mm Brennweite so gestaucht werden? Dies ist wohl eher eine Montage, oder? Der Baum ist jedenfalls ein wunderbares Bilderbuchexemplar mit einer fast runden Krone, der auf einem Hügel ohne störende Objekte im Hintergrund steht. Beim Mond sind alle Details zu erkennen und die warme Farbe steht im klaren Kontrast zur winterlichen blauen Stunde. Ein erstaunliches Bild.

132 - Fretschi|844/Nachtangeln.jpg|Nachtangeln - Nachtangeln im Schneeregen, ein Motiv, was mich nicht wirklich eingeladen hätte, hier aber sehr gut umgesetzt wurde. Der Steg führt von rechts diagonal ins Bild und man entdeckt den Angler nach einem kurzen Moment automatisch. Der um die Laternen wirbelnde Schneeregen macht den Ort noch unwirtlicher, als er so schon wirken wprde und gibt dem beleuchteten Teil des Bildes Textur. Hier muss der widrigen Umstände wegen viel Leidenschaft sowohl beim Angler als auch beim Fotografen im Spiel gewesen sein!

133 - Stechus Kaktus|1560/MVIMG_20220629_110009.jpg|TITEL - Bei diesem Vornamen muss es sich um Almkühe sehr vornehmen Bluts handeln. Kein Wunder, dass diese sich dann auch dem sommerlichen Schanzenspringen verschreiben. Leider wird diese Sportart von der Öffentlichkeit noch immer ignoriert und die Zuschauerzahlen sind seit langem enttäuschend. Gut, dass Du Dir als Sportreporter nicht zu schade warst. Zur Bildkomposition: Die beiden Kühe ganz im Vordergrund und den vertreuten Kühen weiter hinten auf der Wiese geben dem Bild eine Perspektive wie in einem Kinderbilderbuch. Dort werden auch immer Hauptmotive besonders in den Vordergrund gestellt, damit diese gut zeig- und erkennbar sind, und dann in einen Kontextgebenen Hintergrund eingebettet. Genauso funktioniert Dein Bild auch.

134 - usch|838/04_20221110-132730-DSC05956.jpg|Schattenspender - In der Mittagssonne versammelt man sich gerne mit der ganzen Herde unter dem einigen großen Baum auf der Weide. Sie sind ja weniger blöd, wie manchmal kolportiert wird, diese Rindviecher.

135 - Tallulah|6/DSC06236_ganz_schn_grn.jpg|ganz schön grün - Ist das Italien oder doch eher Südfrankreich? Ich würde einmal auf Südfrankreich tippen. Das Wasser klar, aber voller Gräser, die Bäume in den unterschiedlichsten Grüntönen, vielleicht spätsommerlich schon etwas gelblich gefärbt. Hier ist wirklich alles grün und sehr idyllisch obendrein. Insgesamt wirkt das Bild ganz leicht verwackelt oder es wurde irgendeine Art von Glow-Filter in der Bearbeitung verwendet. Vielleicht das nächste Mal etwas kürzer belichten, wenn es nicht so gewollt war.

136 - MaTiHH|847/4_-_Seattle.jpg|Seattle - Postkarte - Seatlle oder Vancouver, Hauptsache Kanada, so sagt man doch. Starkes Bild einer Stadt, die alles hat, was man sich wünschen kann - außer bezahlbarem Wohnraum. Die hohen Berge im Hinterland, das Meer in Form des Puget Sounds direkt vor der Haustür und dazu ein umwerfendes Stadtpanorama. Ich war noch nie dort, will da aber noch einmal eines Tages hin. Du hast einen tollen Moment in der Oktobersonne erwischt, der alles im warmen Licht erscheinen lässt und in dem sich die Skyline detailreich vor dem Hintergrund abzeichnet und der Glacier Peak sich aus den nebeligen Wolken erhebt. Großes Kino!

Dana
04.12.2022, 23:20
Vielen Dank, Stephan für deine genauen Betrachtungen und humoristischen Einschüben neben einfach sehr viel Fachwissen. :top:

Mein Bild ist eine Spiegelung im Darmstadtium (Kongresszentrum Darmstadt, grüne Glasfassade) und ist ziemlich genau das, was du darin gesehen hast, für mich selbst. Es hat für mich etwas Albtraumhaftes, wie in einem Horrorstreifen. Wach auf...wach schnell auf, bevor...

;)

Dana
04.12.2022, 23:27
ACHTUNG!

Türchen 16 wurde getauscht, weil es Rechteprobleme hätte geben können.
Sehr schade, war eine wirklich super Tür.

Für den Fall, dass jemand von euch schon alle Türchen mit Bildcode vorbereitet hat, tauscht die bitte aus!

Tobbser
04.12.2022, 23:27
Besprechung 4.Dezember 2022
Beitrag - Name|Bild|Besprechung
131 - Tobbser|871/20220320-DSC04363-Mondbaum_22.jpg|Mondbaum 22 1 - Kann die Tiefe eines Bildes mit umgerechnet 1000mm Brennweite so gestaucht werden? Dies ist wohl eher eine Montage, oder? Der Baum ist jedenfalls ein wunderbares Bilderbuchexemplar mit einer fast runden Krone, der auf einem Hügel ohne störende Objekte im Hintergrund steht. Beim Mond sind alle Details zu erkennen und die warme Farbe steht im klaren Kontrast zur winterlichen blauen Stunde. Ein erstaunliches Bild.


Hoi Amateur,

danke für deine Besprechnung und die Freude am Bild.
Der Baum zeigt mir seine Schokoladenseite, von der Seite und von hinten ist er "weniger" schön. Es ist eine relativ junge Sommerlinde (ca.13m) und deswegen noch sehr rund. Sie steht in 1,6km Entfernung, weshalb ich bei F/9.0 nicht auf eine Montage zurückgreifen muss.
Wenn du dich von deinem erfolgreichen Besprechungsmarathon erholt hast, kannst du HIER (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=198500&highlight=Supermondbaum) mein bisher schönstes Bild vom Mond und Baum finden.

Liebe Grüße
Tobias

Crimson
04.12.2022, 23:30
Moin,

Besprechung 4.Dezember 2022
Beitrag - Name|Bild|Besprechung
128 - Crimson|6/DSM_1846_00003.jpg|Zart - Eine Pusteblume in perfektem Zustand, mit großer Blende vom wimmeligen Grün getrennt. Sehr schön, sehr frühsommerlich. Aber warum ist sie so nah an den linken Rand gedrängt?vielen lieben Dank, ja der zarte Start in den Sommer war die Intention... Platz nach oben, Platz nach rechts... das Zentrum der Pusteblume ist tatsächlich ganz bewusst ziemlich genau auf 1/3 gelegt, wegen des Platzes nach rechts, nach oben und dass der Stengel damit aus der Ecke kommt, ist auch nicht ganz unbeabsichtigt.

Mein 3 Favoriten vm 4.12.:
Besprechung 4.Dezember 2022
Beitrag - Name|Bild|Besprechung
105 - walde|6/Weinberghuschen_AK2022-4.jpg|Weinberghäuschen normalerweise bin ich kein Freund solch extremer Bildschnitte, hier aber passt er tatsächlich perfekt - die Diagonale mit dem Versatz passt, das Stück braunen Ackers ebenso, die Bleuchtung auch - ich nehme an, da hast Du per Vignette bzw. Verlauf gut nachgeholfen?
115 - cf1024|6/SUF_A7_3555-Bearbeitet.jpg|Mandala - Ein typischer Klaus abseits der üblichen Museumsfotos... perfekte Symmetrie und Ausrichtung - bei dem ansich grandiosen Bild würden sich noch ein paar Reinigungs-/Malerarbeiten an der Decke rechnen...
123 - CB450|6/20221111-DSC04882-Bearbeitet2.jpg|Domination - Boah, das ist schon am 4.12. zu sehen? Wa kommt denn da noch? Hier passt echt alles... Licht und Schatten, Komposition.... das Bild habe ich neulich schon drüben in der Galerie bewundert. Ach ja, hätte auch irgendwie zu "Minimalismus" gepasst :crazy:
Viele Grüße,
Markus

bruno5
04.12.2022, 23:58
Besprechung 4.Dezember 2022
Beitrag - Name|Bild|Besprechung

121 - bruno5|6/DSC01858_DxO_v3.jpg|Sonnenuntergang Gardasee - Der Gardasee, Sehnsuchtsziel der Deutschen seit vielen Jahrzehnten. Das Bild ist wohl eher im Süden des Sees, vielleicht in Bardolino aufgenommen worden. Die Staffelung des Bildes funktioniert durch die Landzunge an diesem Ufer und den auf der anderen Seite des Sees folgenden Berge gut. Dadurch hat das Bild trotz der Telebrennweite Tiefe. Sehr schön! Das muss ein toller Abend gewesen sein.



Richtig geraten was die Lokalisation betrifft. Das Bild entstand aus dem fahrenden Auto heraus auf der Gardesana Uferstraße zwischen Bardolino und Garda. Die Landzunge im Mittelgrund ist die Punta San Vigilio, laut einem italienischen Dichter des 16. Jahrhunderts "der schönste Ort der Welt". Wir hatten an diesem Tag zuvor eine wunderschöne Radtour am Mincio entlang bis zum Parco Giardiono Sigurta gemacht und hatten dann auf der Rückfahrt als i-Tüpfelchen noch diesen schönen Sonnenuntergang. Danke für die Besprechung.

embe
05.12.2022, 01:06
Und hier noch einmal für Eure Diskussion:

Besprechung 4.Dezember 2022
Beitrag - Name|Bild|Besprechung
126 - embe|836/SUFAK22-05.jpg|world's been spinning - Ja, wie hast Du das denn gemacht? So eine A7M2 bekommt man doch nicht kontrolliert geschleudert? Oder ist das in der Nachbearbeitung entstanden. Wir benötigen Detailinformationen, das wollen wir jetzt wissen! Mir dreht sich jedenfalls der Kopf und ich kann unter Eid behaupten, dass ich noch keinen Glühwein getrunken habe!


Danke für die Besprechung!
Nein, nicht in der Nachbearbeitung. :D
Ich habe beim Spazieren im Wald die Kamera zum Herumspielen auf etwas längere Belichtungszeiten gestellt und ‚Lauf-Mitzieher‘ gemacht. Lustig, aber nicht sehr vorzeigbar. Dann habe ich die Kamera im Weiterlaufen beim Auslösen einfach um die Objetivachse aus dem Handgelenk gedreht. Das brachte interessante Bildergebnisse, wie den gezeigten ‚Tunnelspiralen‘-Effekt. :D
Am PC dann noch die Belichtung angepasst - fertig. :D

jhagman
05.12.2022, 08:15
Name|Bild|Besprechung
jhagman|1013/DSC09809.jpg|Dein eigenes Bild aus dem Donautal hast du bei deiner Besprechung ja völlig unter den Tisch fallen lassen. Dabei ist das ein feines Portrait des Flattermanns. Mir gefällt neben dem Schmetterling selbst besonders die Mischung zwischen Streif- und Gegenlicht. Gibt dem Ganzen eine besondere Note. Interessieren würde mich auch, wo genau im Donautal du den Flattermann gefunden hast.


Gefunden habe ich den in der Nähe vom Kloster Beuron. An der Gaststätte Jägerhof an der Donau wächst dieser Fliederbusch. Und da sind sie in Scharen geschwirrt. Netter Spaziergang direkt an der Donau entlang. Keine Autos aber dafür Radfahrer in rauhen Mengen.
Und hier noch die Karte und dann noch das Originalbild. Aufgenommen mit der a7RIII und dem Tamron 28-200.

Und es wimmelte ganz ordentlich am Flieder :-)


6/Donautal-Maps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371838)

6/DSC09809.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371839)

822/DSC09757_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371847)

Scharti
05.12.2022, 10:07
Kann es nicht auch sein, das wir im Laufe unseres Fotografenlebens höhere Ansprüche an ein gutes Foto stellen, als früher und wir dadurch weniger "zeigbare" Fotos zu haben glauben?

Ernst-Dieter aus Apelern
05.12.2022, 10:09
table=head]Besprechung 4.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
Tobbser 871/20220320-DSC04363-Mondbaum_22.jpg
[/table]
Ein grandioses Bild ,da stimmt alles!

Ernst-Dieter aus Apelern
05.12.2022, 10:19
Besprechung 4.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
6/04_A9_2813srgb.jpg Sir Donnerbold Duck
Ein wunderbares Landschaftsbild mit optomaler Gestaltung.:top:

amateur
05.12.2022, 11:02
Dann habe ich die Kamera im Weiterlaufen beim Auslösen einfach um die Objetivachse aus dem Handgelenk gedreht. Das brachte interessante Bildergebnisse, wie den gezeigten ‚Tunnelspiralen‘-Effekt. :D
Am PC dann noch die Belichtung angepasst - fertig. :D

Für mich sah das nach mehr als einer Drehung aus. Ich hätte jetzt keine Vorstellung, wie ich das machen sollte. Sehr cool.

Stephan

amateur
05.12.2022, 11:05
danke für deine Besprechnung und die Freude am Bild.
Der Baum zeigt mir seine Schokoladenseite, von der Seite und von hinten ist er "weniger" schön. Es ist eine relativ junge Sommerlinde (ca.13m) und deswegen noch sehr rund. Sie steht in 1,6km Entfernung, weshalb ich bei F/9.0 nicht auf eine Montage zurückgreifen muss.
Wenn du dich von deinem erfolgreichen Besprechungsmarathon erholt hast, kannst du HIER (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=198500&highlight=Supermondbaum) mein bisher schönstes Bild vom Mond und Baum finden.

Was für eine tolle Location. Ich habe noch nie mit einer Brennweite >300mm fotografiert, daher habe ich keine Einschätzung über die Kompression des Raums in diesen Gegenden. Sehr faszinierend!

Stephan

jsffm
05.12.2022, 11:57
Danke für die Besprechung!
Nein, nicht in der Nachbearbeitung. :D
Ich habe beim Spazieren im Wald die Kamera zum Herumspielen auf etwas längere Belichtungszeiten gestellt und ‚Lauf-Mitzieher‘ gemacht. Lustig, aber nicht sehr vorzeigbar. Dann habe ich die Kamera im Weiterlaufen beim Auslösen einfach um die Objetivachse aus dem Handgelenk gedreht. Das brachte interessante Bildergebnisse, wie den gezeigten ‚Tunnelspiralen‘-Effekt. :D
Am PC dann noch die Belichtung angepasst - fertig. :D
Ich habe sowas auch mal probiert, aber nicht mit annähernd so gutem Ergebnis :top:

kiwi05
05.12.2022, 13:08
Danke auch an Stephan, für seine unbezahlte "Sonntagsarbeit".:top:




Besprechung 4.Dezember 2022
Beitrag - Name|Bild|Besprechung


kiwi05|845/Sonyuserforum_2875_2022-03-22-15-19-06_Ferschweiler_Plateau_7R309777.jpg|Prümhochwass er Juli 2021 - Die Kanne wurde wohl nicht erst mit dem letzten Hochwasser ins Wasser gespült, so zerfressen sie ist. Der Henkel nun am letzten seidenen - will sagen rostenden - Faden ist sie nun aufgespießt auf einen Ast ein Zeichen, ja für was eigentlich?




Für mich ist es ein Symbol für die Macht der Natur in Zeiten des Klimawandels.

Das Hochwasser der Ahr im Sommer 2021 war in den Medien omnipräsent. Kein Wunder.
Aber auch andere Bäche und Flüsschen der Eifel waren von dieser Wetterlage betroffen.

Als wir in diesem März am Ferschweiler Plateau wanderten, stiegen wir auch hintunter zu den Irreler Wasserfällen.....oder genauer gesagt, dem was noch davon übrig war.
Früher eine vor allem bei Kajakfahrern beliebte Felsstufe in der Prüm, darüber eine schöne Fußgängerbrücke, gibt es jetzt nur noch Chaos. Die Uferböschung ist weit unterspült, selbst die Felsstufe ist weg.
Nur 250m oberhalb dieser Stelle, wo die Prüm aus einer Ackerlandschaft in eine Enge fließt, gab es nur noch Steine und Felsbrocken bis zur Größe von Kleinwagen.

829/Sonyuserforum_2877_2022-03-22-15-24-50_Ferschweiler_Plateau_7R309784.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371858)

Weit oberhalb der heutigen Wasserlinie hing die Kanne, die zuvor wohl friedlich irgendwo munter vor sich hinrostete, im Ast eines entwurzelten Baumes.

Sicher gibt mein Bild diese Geschichte kaum wieder....deshalb habe ich sie nun hier etwas ausführlicher erläutert.

kiwi05
05.12.2022, 13:28
Meine Top 3 (keine Reihenfolge) vom

4.Dezember 2022
Autor|Bild|meine Favoriten


RMB|6/04_Rhopalicus_tutela_DSC06383.jpg|Bohrarbeiten - Ich denke der 6-beinige Bohrer sitzt auf seinem favorisierten Untergrund: Baumrinde. In jedem Fall ein den Makrofan begeisterndes, detailreiches Bild.:top:

Reisefoto|830/1600_2022-06-02_Grand_Teton_099CC23vz.jpg|Grand Teton 04 - Bilder von Orten, an denen man selbst schon sein durfte, sorgen für beste Laune. Danke dafür.:top:




120 - catfriendPI|6/Adventskalender_2022_3.jpg|Ausblick bei der Zugfahrt - Erfrischend anders deine Spielerei von unterwegs.:top:

Windbreaker
05.12.2022, 14:15
Gefunden habe ich den in der Nähe vom Kloster Beuron. An der Gaststätte Jägerhof an der Donau wächst dieser Fliederbusch.

Ach, das Jägerhaus kenne ich auch! Schöner Ausgangspunkt für Wanderungen ins Donautal. Wenn man dort übernachtet, darf man sogar mit dem Auto hinfahren.

Da warst du (wart ihr) ja in einer schönen Ecke unterwegs! :top:

perser
05.12.2022, 15:12
Was mir heute am besten gefiel:


Autor|Foto|Gedanken

Reisefoto|830/1600_2022-06-02_Grand_Teton_099CC23vz.jpg|Grand Teton Ach ja, da möchte ich auch mal noch gern hin! Ich war noch nie in einem großen amerikanischen Nationalpark...

Ernst-Dieter aus Apelern|6/DSC00842_DxO_neu.jpg|Sommer Könnte nicht schon bald wieder Sommer sein?! Seit Wochen kaum noch Sonne, und nun ist für die nächsten Tage auch noch nasser Schnee in Aussicht gestellt ... :cry:
Fretschi|844/Nachtangeln.jpg|Nachtangeln Nass, kalt, dunkel - auf den ersten Blick also rundum ungemütlich. Und doch spricht mich das Bild sehr an. Ich weiß selbst nicht warum...

Sir Donnerbold Duck
05.12.2022, 15:20
Viele wunderschöne Bilder sind da wieder zusammengekommen. Vielen Dank an die ganzen Besprecher für ihre unglaublichen Mühen!

Besprechung 4.Dezember 2022
Beitrag - Name|Bild|Besprechung

116 - Sir Donnerbold Duck|6/04_A9_2813srgb.jpg|Kraichgaufrühling - Kraichgau, ein Blick in Google Maps zeigt, wir sind bei Heidelberg. Der Frühling gibt sein bestes, die alten Obstbäume blühen und der Feldweg mäandert in die Landschaft, zieht den Blick förmlich in die Tiefe des Bildes. Dazu ein paar weiße Wolken am ansonsten blauen Himmel. Sehr schön, das weckt Vorfreude auf den nächsten Frühling.


Wir sind nicht ganz bei Heidelberg, sondern 10 km von Karlsruhe entfernt. Da ist auch schon die badische Toskana, wie der Kraichgau auch genannt wird. Das Bild entstand, als ich einem Wandertipp unserer Tageszeitung folgend vom Nachbardorf aus loswanderte. Das Dorf ist nur einen Hügel von mir entfernt und noch einen Hügel weiter fand ich diese Szenerie.

Gruß
Jan

catfriendPI
05.12.2022, 15:27
Meine Top 3 (keine Reihenfolge) vom

4.Dezember 2022
Autor|Bild|meine Favoriten

120 - catfriend|6/Adventskalender_2022_3.jpg|Ausblick bei der Zugfahrt - Erfrischend anders deine Spielerei von unterwegs.:top:



Danke für die Aufnahme in deine Top 3!
Das Foto habe ich bei einer Fahrt mit der Moorbahn durchs Himmelmoor gemacht. Bei dem trüben Regenwetter bot es sich an, etwas auszuprobieren. Es sind nicht alle Fahrtwischer etwas geworden, aber dieses hier gefällt mir.



catfriendPI|6/Adventskalender_2022_17.jpg|2/12 Oooohja. Man kann sie hören. Die Stille am See. Darf ich mich dazu setzen. Noch ein wenig plaudern und den Tag ausklingen lassen mit einem beruhigenden Blick übers Wasser. Kein Lärm der stört. Nur eine schöne Aussicht auf eine Szene die einen zur Ruhe kommen lässt. Und wenn es auch der Stille helfen mag. Etwas heller würd ich mir den Vordergrund noch wünschen. Nur so ein klein wenig. Da ist mit etwas zuviel im Dunkeln schon entschwunden. Ob es dann wirklich immer noch so auf mich wirken würde? Ich kann es nicht sagen, aber vielleicht?


Danke für die schöne Besprechung! Es freut mich, dass die Stimmung des Bildes bei dir angekommen ist!
Ich habe mal deinen Rat befolgt und den Vordergrund ein kleines bisschen aufgehellt, so dass er sich nicht in den Vordergrund spielt! :)

6/KeinName_24.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371862)

HoSt
05.12.2022, 16:01
Und hier noch einmal für Eure Diskussion:

Besprechung 4.Dezember 2022
Beitrag - Name|Bild|Besprechung

113 - HoSt|6/Tuerchen-04.jpg|Der Blick oder 'Scheisskalt, gell!' - Ein Miezekätzchen - wohl ein eurasischer Luchs im Schneetreiben - sucht unter einem Felsen etwas Schutz vor der Witterung. Der Blick ist direkt und fest in das Objektiv gerichtet. Wenn dies in freier Wildbahn war, dann herzlichen Glückwunsch. Aber auch in einem Tierpark wäre es so fotografiert, dass keine störende Infrastrutur im Bild zu sehen ist. Ich hätte mir etwas mehr Kontrast im Bild gewünscht, um die Struktur im Fell etwas deutlicher zu sehen. Ansonsten aber ein ganz tolles Portrait eines Wildtieres.



Auch Dir vorab eine "Danke!" für Deine Besprechungen!

Zum Bild... leider ist es nicht Wildlife sondern im Tierfreigehe Bayrischer Wald in Neuschönau entstanden... witzigerweise ist es aber vielleicht ein (ehemaliger) wilder Luchs, der hormongesteuert in das Gehege eingebrochen ist :lol::lol:

Bei dem Schneetrieben war es schon echt schwer, überhaupt ein gescheites Bild hinzubekommen (zumindest für mich)... aber du hast Recht, der Kontrast könnte etwas besser sein. :top:

Dirk Segl
05.12.2022, 16:46
Meine Top 3 !

@Tobbser:

871/20220320-DSC04363-Mondbaum_22.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364066)

Was soll ich sagen, einfach den richtigen Moment abgepasst und gut positioniert.
Genial !! :top::top::top:

@bruno5:

6/DSC01858_DxO_v3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371794)

Was soll ich dazu sagen.
Einfach schön, muß auch mal reichen !! :top::top::top:

@Fretschi:

844/Nachtangeln.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371825)

Das hat es noch nie gegeben.
Mir gefällt noch ein SW-Foto :shock:.
Der sichtbare Regen im Scheinwerferlicht gibt dem Foto den letzten Kick.
Der Angler lässt sich durch nichts ablenken und geht mit Südwester und Regenschutz unbeirrt seinem Hobby nach. :top:
Dazu der Steg der den Blick zum weit entfernten Hauptobjekt führt.
Sehr sehr schön !! :top::top::top:

RMB
05.12.2022, 17:22
Ach Leute, das ist so schön, jeden Tag tolle Fotos anschauen und klasse Besprechungen dazu lesen, zum Glück geht das noch 'ne Weile so.:top:


@jhagman
Ich hoffe Du hast jetzt nicht extra wegen des von mir :oops: induzierten Kribbelns auf der Netzhaut Augentrost-Tropfen kaufen müssen. Wenn doch, war's hoffentlich die Großpackung, denn es kommen ja noch ein paar Viecherl :lol:. Danke für Deine freundliche Besprechung, ich werde ihm, resp. seinen Nachkommen nächstes Jahr mitteilen, dass sie Fans haben.

@Amateur
Danke, freut mich sehr, dass Dir meine Wespe gefallen hat. Wie Peter (Danke für Dein Lob) schon bemerkt hat, der Untergrund war Rinde. Vermutlich Esche, denn ich habe an diesem Holzstapel auch reichlich die Eltern potentieller Bohrziele, sprich Bunte Eschenbastkäfer (Hylesinus fraxini) gefunden. Farbe und Struktur der Rinde können einem hellen, feinkörnigen Granit oder Parageis allerding schon recht ähnlich sehen. Glücklicherweise herrschte an dem Tag sehr diffuses, durch ein paar dünne Wolkenschleier gebremstes Licht. Daher der vage Schattenwurf. In direkter Sonne wäre das Viecherl praktisch unfotografierbar gewesen, denn seine "Metallic-Lackierung" hätte erfahrungsgemäß für teils brutal ausgefressene, teils völlig abgesoffene Bereiche gesorgt.

Beste Grüße

Rainer

walde
05.12.2022, 18:05
Weinberghäuschen normalerweise bin ich kein Freund solch extremer Bildschnitte, hier aber passt er tatsächlich perfekt - die Diagonale mit dem Versatz passt, das Stück braunen Ackers ebenso, die Bleuchtung auch - ich nehme an, da hast Du per Vignette bzw. Verlauf gut nachgeholfen?

Viele Grüße,
Markus

Danke für die Nachfrage, es wurde keine Vignette oder Verlaufsfilter eingesetzt, lediglich kräftig beschnitten und generell Licht, Tiefen und Kontrast etwas angepasst.

RZP
05.12.2022, 19:49
106 - RZP|6/4_Pisauras_Kinderstube.jpg|Pisauras Kinderstube ..... Zum Bild selbst mag gesagt sein, dass es das Nest der Spinneneier und die herumwuselnden Kinder zeigt und dies dokumentarisch sehr wertvoll ist. Rein kompositorisch wirkt es etwas unaufgeräumt und rein gestalterisch wäre vielleicht eine Beschränkung auf den Bildteil mit den Spinnen alleine eine bessere Wahl gewesen. Dann aber wieder fehlt Information. Ein etwas engerer Bildschnitt unter dem Nest und dann am rechten Bildrand sollte man aber vielleicht in jedem Fall vornehmen.



@amateur - ? Soll ich die Spinnenmutter rechts unten weg schneiden ?
Die Ärmste bewacht ihre Kinder 3-4 Tage lang ...es ist das Letzte was sie für ihre Kinder tun kann ... dann stirbt sie.
Nö, ich schneid nix weg, das gehört zusammen.
Danke für deine Bewertung :)

Tobbser
05.12.2022, 23:35
Guten Abend ihr Lieben,

ich komme erst jetzt an den Computer und den vollen Genuss eurer tollen Bilder.
Ich gebe mir redlich Mühe und stelle die Besprechung ein, sobald ich durch bin.

Liebe Grüsse
Tobias

kiwi05
05.12.2022, 23:37
Na dann wünsche ich gutes Gelingen. Und wenns genug ist, ists genug.
Morgen fangen 100 neue Tage an…

Vera aus K.
06.12.2022, 02:27
Hallo Stephan,

vielen Dank für deine pointierten Besprechungen, die ich auch dieses Jahr wieder sehr gern und aufmerksam lese. Da wird man nicht dümmer von. :top:






Besprechung 4.Dezember 2022
Beitrag - Name|Bild|Besprechung



102 - Vera aus K.|6/DSC09895adasc.jpg|Am Hafen Althagen - Ein Bild wie ein Aquarell. Wäre es in erster Linie ein Foto, so würde man den ausgebrannten Himmel kritisieren. Bei einem Aquarell sehen wir einfach nur das Papier. Schön, dass Du bei dem Verwischer die Kamera am Ende leicht nach links gezogen hast. So sind die Linien leicht nach rechts geneigt. Dies sieht weniger statisch aus und sorgt bei den Gebäuden gleich noch für mehr Charakter. Den Pfahl ganz rechts hätte ich aus dem Bild geschnitten. Dieser wirkt mehr wie ein Bildfehler als dass der das Motiv rahmen würde. Gratulation zu dieser gekonnten Umsetzung eines Bildwischers bei einem idealen Motiv. Mich würde noch interessieren, wie viele Anläufe Du nehmen musstest, bis Einstellungen und Bildwirkung passend waren.







Ja, der Pfahl am rechten Bildrand ... Du hast natürlich Recht - so wie er sich auf diesem Bild zeigt, stört er eher. Es gab Versuche, da taugte er zur Bildbegrenzung, aber da passten andere Parameter dann nicht. Aber bei diesem Ausschnitt sollte ich mich wirklich von ihm trennen. Vielen Dank für deine Analyse!

Es war übrigens der 9. Versuch - das konnte ich im Ursprungsordner noch nachvollziehen. :)

Tobbser
06.12.2022, 02:35
Hoi zsamme,

es ist wieder soweit, ein Haufen tolle Bilder, die ich gerne bespreche.
Ich werde heute nicht alle schaffen, aber ich gebe mir Mühe.

Besprechung 4.Dezember 2022
Beitrag - Name|Bild|Besprechung

137 - Jumbolino67|6/Dez_05_4.jpg|Zu wenig Wasser - Wir starten mit einem Zeitdokument des diesjährigen Hitzesommers samt mangelnden Niederschlag. Dank deiner Beschreibung "Sehr niedriger Wasserstand des Rheins an der Groov Zündorf, Köln" kann ich es verorten. Die Aufteilung gefällt mir: Mittiger Horizont der durch den "ehemaligen" Flussuferbewuchs Richtung oberes Drittel verschoben wird. Ein paar sehr dekorative Wolken sind auch noch da, passt doch alles oder? Mhhh, vom Bildaufbau etc. stimmt das meiner Meinung nach, aber mein zweiter Gedanke war: "I need a banana for scale!", oder ein kühles Blondes :beer: , soll heißen, wie groß sind denn die Steine im Vordergrund? Ich tippe auf Faust- bis Schuhgröße 43 und damit sind es wahrscheinlich 30-40m bis zum vertrocknenden Grün. Stimmt das ungefähr oder brauche ich doch die Banane? Dritter Gedanke war und damit vorletzter, unteres Viertel knackscharf Himmel mitWolken detailreich, aber dazwischen scheint es ein wenig geflimmert zu haben vielleicht noch gepaart mit etwas Wind in de Bäumen. Letzter Gedanke, sehr gut ausgesucht die Stelle, denn an den beiden ehemaligen Inseln erkenne ich, dass du die Kamera erfolgreich auf der Normalwasserhöhe zu halten verstanden hast sowie ich, wie hoch das Wasser mal stand.

138 - Vera aus K.|6/DSC00849adasc.jpg|Meine erste Grauammer - Jajaja, Vera zeig mit nur den Vogel! Also den Vogel den ich noch nicht erwischt habe und das noch mit ner A9. Bäh, dafür seh ich deren leichtes Rauschen am rechten und oberen Bildrand in den so schön sanft verlaufenden Blättern, welche du so perfekt dekorativ dem knackscharfen, mir völlig unbekannten Vogel gegenübergestellt hast, um den Bild einen wunderschönen Aufbau zu geben. Das der Vogel dann auch noch in die richtige Richtung guckt und so ruhig hält, jajaja, zeig mir ruhig den Vogel. :crazy: Einziger Makel ist ein ominöser Matschfleck unter dem Ast... Was ist denn da passiert? War da was im Vordergrund oder ist in der Nachbearbeitung die Katze mit über die Tastatur gehuscht? Bitte um Aufklärung.

139 - Dirk Segl|6/A1B06134_1.jpg|Der Nachwuchs - Jetzt weiß ich wenigstens, wohin Veras Ammer geschaut hat... :evil: auf den nächsten Vogel, der mir hier gezeigt wird und wieder einer, den ich noch nicht mal ansatzweise auf den Sensor werfen konnte, dafür ich aber die Flinte gleich ins Ko... nein, ich bin selten neidisch und wenn dann mit viel Freude über eure tollen Bilder. Dass es sich hier um ein tolles Bild vom Nachwuchs handelt, kann ich nur dem Titel entnehmen und nicht meinem Wissen über dieses schöne Tier. Tja, Sonnenfleck im Auge, wunderbar freigestellt, das einzige was hier Sch**ße sein könnte, ist der Fleck rechts neben dem Vogel auf dem Ast. :crazy: Vielleicht ein winziges Mü weniger schärfen oder eine andere Einstellung in Topaz, aber das mag auch Einbildung meinerseits sein. Keine ist in jedem Fall das gelungene Bild.

140 - walde|6/Klein-Venedig_WF_AK2022-5.jpg|Klein Venedig, WF - Mein lieber walde, das ist ein ganz fieses und gemeines Trickbild! Ich soll mich wohl in dieser wunderschönen Mischung aus Natur und alter Baukunst verirren, während ich eine nach der anderen Hauskanten an den Bildrand führe, um festzustellen, ob das Bild gut ausgerichtet ist. Ich schließe die Augen, falle über die geranienbestandene Brüstung und behaupte im Wasser schwimmend, es kippt leicht nach rechts. Hätte ich mir, die nun etwas mitgenommene, Bepflanzung im Vordergrund schärfer gewünscht - vielleicht - tut es dem Bild Not - sicher nicht. Du hast einen wunderbaren Ort gefunden und abgelichtet! (in Wolfenbüttel?)

141 - Tafelspitz|6/05_DSC03963.jpg|Royal Albert Hall - Wieder schließt sich eine Bildungslücke meinerseits - dank deinerseits. Was es nicht alles gibt in dieser Welt. Zu Ehren eines deutschen Prinzen von Sachsen-Coburg und Gotha, also meiner Heimat, errichtet und dann natürlich mit großer Orgel. So nun aber zum Bild. Ausrichtung, Beschnitt und der farbliche Kontrast zw. Himmel und Gebäude gefallen mir sehr gut. Mangels EXIFs kann ich nicht die Tageszeit erkennen, tippe aber auf einen lauen Sommerabend, aber, "Argh!", irgendetwas mit dem Licht stört mich... keine Schatten außer bei dem Kleinbus rechts, die Wolken sehen nach nach Sonnenuntergang aus (ja zwei nachs ;) )... Du verrätst es mir sicher. Dann musst du noch mit den Engländern klären, wer sich hier so miserabel um den Rasen gekümmert hat! Überall ähnliche Löcher und hinter dem Tor wechselt er auch noch die Farbe. Dafür haben sich aber die Menschen dekorativ und abwechslungsreich ums schöne Gebäude verteilt.

142 - RZP|6/5_Gestreifte_Habichtsfliege_mit_Schlupfwespe.jpg|G estreifte Habichtsfliege mit Schlupfwespe - Drei Buchstaben als Namen, da kann nur ein Supermakro hinter dem Türchen lauern und es wurde auch erfolgreich gelauert oder gejagt. Einige geben sich mit lahmen Habichten zufrieden, die Kennerin jagt Habichtsfliegen. Die EXIFs sprechen von nicht ganz perfekten Bedingungen, ein wenig mehr abgeblendet hättest du sicher auch gern und/oder eine kürzere Belichtungszeit (Stativ oder immer noch tötlich stille Hand?), dann muss man weniger Nachschärfen. Nichtsdestotrotz wieder ein toller Einblick in das Leben zweier von meinen Augen bisher unerblickter Tiere.


143 - haribee|6/20220318_D500_1123vv_DxONF.jpg|Mandarinente - Endlich zeigt mir mal einer einen Vogel, den ich schon aus nächster Nähe gesehen, wenn auch nicht aus dieser Perspektive fotografiert habe, eine männliche Mandarinente. Die scheint dir auch ziemlich nahe auf die Pelle gerückt zu sein, wenn ich die geringe Tiefenschärfe so betrachte oder sollte das eigentlich ein Libellenfoto werden und dann hat dir die Ente das eigentliche Ziel deiner Begierde im Flug weggeschnappt? Wie auch immer, die Augen sind scharf, der Rest verläuft zu Unschärfe in Richtung Rand. Oben vielleicht ein wenig knapp beschnitten, aber dann wären die Augen runtergerutscht oder man müsste überall dazugeben. Wichtig ist: Die Ente bleibt im Bad, ähh, Bild!

144 - jhagman|822/DSC07218.jpg|Holt mich hier raus - Wer denn nun wen? Der Hisch die alte Dame oder die alte Dame den Hirsch, beide scheinen nicht dazu in der Lage zu sein. Oder spricht im Titel gar das Futter aus der darbietenden Hand? Fragen über Fragen und nur eine Antwort: Der noch nicht implementierte Tieraugenfokus in der Sony A7R3 scheint zu funktionieren. Ich meine sogar, den Schatten des Fotografen im Auge des Tieres zu sehen. Der Bildaufbau gefällt mir, gerne das nächste Mal noch ein wenig mehr Hand. Das warme Licht im Hintergrund hellt das sonst eher traurig anmutende Bild bildlich und gefühlsmäßig auf.

145 - host|6/Tuerchen-05.jpg|Blüte - Mein lieber Holger, ist das hier Absicht, damit ich nicht in Arbeit ersticke? Das Bild habe ich doch schon einmal besprochen: (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=200668) "Hoi Holger, ein Bild, welches ich mir wunderbar in einer Serie ähnlich bearbeiteter Bilder vorstellen kann, mich aber gleichzeitig, so allein für sich betrachtet, nicht sehr lange bei der Stange hält. Perspektive auf die Blüte und Schärfepunkt gefallen mir sehr, vielleicht noch ein Stück die Blende mehr geschlossen. Ob hier 4:3 besser als 3:2 wirkt müsste man ausprobieren, ebenso einen winzigen Hauch mehr Grün im unteren Bereich/allgemein heller oder gar keinen würde ich auch noch testen. (Eigener Schnelltest hat ergeben, 4:3, wobei ich fast nur oben abschneide und etwas heller mit mehr grün mit gleichbleibend kräftiger Farbe gefälllt mir gut )." Ich bleibe dabei! :cool: Und du? Du scheinbar auch. :)


146 - RMB|6/05_Amblyptilia_sp_DSC05901.jpg|stachliger Flattermann - Drei Buchstaben als Namen, da kann nur ein Supermakro hinter dem Türch.. Huch, das alljährliche Deja vu, der beiden Markospezialisten. Sehr flüchtig diese kleinen Geisterchen, ich habe davon schon eine weiße Variante oft davonfliegen gesehen, aber noch nie so schön frei aufs Bild gebannt. Im Hintergrund gibt es ein paar schöne unscharfe Gegendiagonalen, wunderbar platziert das Ganze. Auch hier wäre ein Millimeter größerer Schärfebereich, z.B. bis zum Auge, das berühmte i-Tüpfelchen, aber wie immer schon auf hohem Niveau so früh im Kalender.

147 - embe|823/SUFAK22_05.jpg|one star(ling) review? - Einen Stern von ... zwei, drei oder den typischen 5 heutzutage, nein, du wolltest mir sicher wenigsten 4 von 5 Sternen für mein Review zu deinem Bild geben. Oder? ODER??? A star wars born... und 3 Wochen später flog er davon, um sich vor Michaels Linse zu setzen. Ja, so entstehen Fotos. Was hattest du denn an der Kamera für ein Objektiv mit 350mm, das APS-C Telezoom? Der Star glänzt in den schönsten Farben und ruft mit offenem Schnabel in die richtige Richtung. Falls du noch Pixelreserven hast, würde ich noch ein wenig hineingehen, damit er nach rechts wandert, der Baum deutlicher beschnitten und links "leerer" Raum verschwindet. Kurz gesagt, der Fokus mehr auf dem Vogel liegt. Hast ihn doch so gut getroffen. Bitte an dieser Stelle mit Edding die Sterne für die Reviewbewertung ausmalen:☆☆☆☆☆

148 - Ernst-Dieter aus Apelern|6/DSC08864_DxO_nez.jpg|Letzte Körner? - Manch Tierschützer würde sofort und nur noch über das Plastenetz und die damit bestehende Gefahr für die lieblich Blaumeise sprechen. Ich habe bisher nur zwei Bilder von derartigen Opfern gesehen und wer sie täglich kontrolliert oder andere Fütterungsvarianten nutzt, kann Leid und Unbill vorbeugen. Bitte eine Diskussion darüber an anderer Stelle. Zum Bild: Du hast eine Gegenlichtsituation ganz gut gemeistert, es ist nicht zu viel überstrahlt und die aufgehellten Schatten rauschen auch nicht zu sehr. Der 1:1 Beschnitt ist ungewöhnlich aber nicht unpassend, vielleicht ein wenig mehr Platz und beim nächsten Versuch einen halben Schritt nach links, so dass das Ästchen im Hintergrund, nicht am blauen "Käppchen" kratzt. Wie ich Namen des Bildes erkenne nutzt du DxO zur Bearbeitung, da stecken sicher auch noch ein paar Körner fürs Bild in der Bearbeitung, aber ansonsten hast du die schwierige Lichtsituation sehr gut gemeistert.

149 - Scharti|852/_7R26738.jpg|Scheibenreinigung - Na, das sieht je gemütlich aus. Nicht diese Hektik eines 2 sekündigen Formel 1 Pitstops, bei dem dann mal ferrarimäßig der Austauschder Hinterräder vergessen wird. Da kann sich der Fotograf in aller Ruhe auf die Fahrbahn der Boxengasse stellen und warten, bis der Putzdienst die perfekte Position, fast auf den Zehenspitzen stehend, eingenommen hat. Die Farben kräftig, der Beschnitt sauber gewählt, ebenso das Spiel und der Übergang zwischen scharf und unscharf. Sogar der Scheibenwischer verdeckt kein Gesicht im Hintergrund. Saubere Arbeit!

150 - Dana|833/DSC02793SF.jpg|Zeeland - Ein schöner Hund an der niederländischen Küste, scheinbar sein eigener Herr und bester Laune. Die Pfoten werden locker im schnellen Schritt nach vorn geworfen und nur eine berüht den Boden. Sieht auf dem Bild sehr gut aus, aber bei Spielzeugtierfiguren ists es eine zwar ansehnliche, jedoch ganzlich ungeeignete Beinhaltung. Wie viele Pferde wurden so produziert und wie viel Wut und Frust ist dadurch bei den Kindern entstanden, wenn sie diese beim Spielen einfach nur hinstellen wollten und das verd*+'te M*'+#tding nicht stehen blieb. "Wusa, wusa- reib die Wut in die Wüste, Tobias." Die Linienführung und die Position sowie Pose des Hundes gefallen. Sagt die Laufrichtung nicht noch irgendetwas aus, ach egal. Ein schöner Farbkontrast ist auch dabei. Dana, das macht Lust auf die nächsten Tage im Kalender.



So ihr Lieben, mehr schaffe ich nicht heute Nacht, sonst erleben mich die Kinder in der Schule morgen von einer anderen Seite :twisted:
Ich werde am Abend dann hoffentlich noch vor der nächsten Besprechung den Rest einstellen.

Liebe Grüße und bis später
Tobias

Es geht weiter mit den Texten zu euren tollen Bildern.

Besprechung 4.Dezember 2022
Beitrag - Name|Bild|Besprechung

151 - cf1024|6/SUF_A7_3434_2-Bearbeitet.jpg|Siemensturm Berlin - Ich habe das Gefühl, dieses Bild schon einmal gesehen zu haben, aber eine kurze Suche ergab nichts, nunja, also frisch ans Werk. Es wurde sauber ausgerichtet und später so zurechtgezuppelt, dass alles perfekt gerade ist, aber die Bauarbeiter haben mit ihrer Arbeit auch sicher super vorgelegt. Die Dachrinnen in der Mitte links und rechts - very nice. Die einzige Dachrinne, die eine leichte Wölbung hat, ist die am unteren Absatz des Turmes. Apropos Dachrinne, läuft da noch eine links an der Turmkante herunter oder ist das ein, ähnlich an den anderen Übergängen von Himmel zu Dachrinne im Geviert, entlang laufender heller Streifen? Mir gefällt der wunderbare Farbkontrast zwischen Himmel und Gebäude, ebenso der Kontrast zwischen chaotischem Wolkenbild und perfekt ausgerichteter Struktur im Gebäude.

152 - kilosierra|6/05_DSC00157.jpg|5/12 - Boah, ein tolles Pilzporträt und das auch noch ohne künstliches Licht, wie es scheint. ;) Was hast du denn für ein Objektiv benutzt, welches sechs unabgerundete Lamellen hat? Leider kenne ich den Pilz nicht, er scheint auch recht klein zu sein, aber sehr markant. Du hast dir erfolgreich Mühe mit Blickwinkel und Ausschnitt gegeben. Mir gefällt der Holzrest links im Bild und die Anordnung der Lichtpunkte im Hintergrund, vor allem der links unterm Hut. Sicher war der Waldboden an der Stelle nicht waagerecht, aber auch die Bäume scheinen mir leicht nach links zu kippen, aber das war es auch schon. Am Ende steht wieder das Boah im Vodergrund.

153 - Crimson|6/DSM_2323_00004.jpg|Finis Terre - Ich könnte jetzt einfach Peters Top 3 Review nehmen und ... Nein, so geht es ja wohl nicht, aber ich konnte durch ihn, aber schon etwas lernen. Als erstes fällt mir die Rahmung und die dunklen Ecken auf, das erinnert mich an alte Postkarten oder Fotos, die mit Fotoecken eingeklebt wurden. Eine passende Wahl zur Stimmung des Bildes. Den Horizont klassisch auf die untere Drittellinie und den Leuchtturm auf die rechte. Gemeinsam mit der Form der Landspitze und den Wolken eine wunderbare Einteilung, dazu ein paar kleine Boote, die einen auf Taube machen und man fühlt sich richtig vor Ort.

154 - Sir Donnerbold Duck|6/05_A9_6707srgb.jpg|Le Mistral - Mistral soll sich ja von Meister abgeleitet haben und bezieht sich auf einen kalten oft starken Fallwind. Nun sehe ich im Bild eine sonnige (Mittel-?)meerküste und habe eine gemeine Vermutung. Du willst uns mit diesem tollen Bild (Ausschnitt, Farbe, Schörfe etc. alles top) eigentlich etwas anderes sagen, es liegt eine versteckte Botschaft darin und zwar ein genaue Entfernung. Nämliche diejenige, aus der du dich traust, deine heißgeliebte bessere Hälfte, einen kalten umwerfenden Meister zu nennen. :crazy: Das sie dich trotzdem gehört hat, erkenne ich an den in Hüfthöhe eingestützten Armen. :twisted:

155 - perser|844/2_Baalbek.jpg|Zufällige Begegnung in Baalbek - Harald nimmt uns wieder einmal mit auf die Reise in ferne Länder zu gewaltigen Tempeln und beeindruckenden Aufnahmen von Menschen. Die Begegnung mag zufällig gewesen sein, aber auf diesen Zufall waren diese vier vorbereitet, vom perfekt sitzendem Kopftuch bis hin zur halb durchscheinenden Hennabemalung am Fuss. Hast du mehrere Bilder gemacht und sie durften sich dann eines aussuchen? Mich begeistert dann natürlich auch das alte Mauerwerk mit all seinen Verzierungen und der spannenden Kabelverlegung. Ein faszinierender Ort und sicher eine spannende Begegnung, sehr ansprechend aufgenommen. Man würde gerne mehr zu allen Bildinhalten erfahren.

156 - Windbreaker|6/5._Dezember_001.jpg|Frühlingsfalke - Mein lieber Herr Gesangsverein, deine Vogelbilder in diesem Jahr, mann, mann, mann, mann, da hast du irgendwo eine große Portion Glück abgehoben und mit Können gemischt. Dieses prächtige Turmfalkenmännchen habe ich verpasst oder hast du es uns etwa bisher verheimlicht. Saß er auf Augenhöhe? In so angenehmen Licht? So frei? Du Glückspilz. Ich hätte noch ein Mü unten links abgeschnitten und das Auge ein wenig aufgehellt, aber ansonsten wun-der-bar.


157 - bruno5|6/_DSC0956_DxO_2.jpg|Wüstenbussard - Noch so ein schönes Tier, schön in Szene gesetzt. Klar, es ist kein Ast und kein Wildtier, aber das ist hier ja auch nicht der Anspruch. Der leichtgehobene rechte Fuß und der offene Mund geben dem Bild das besondere Etwas, welches die gute Arbeit mit Beschnitt, Schärfe, Freistellung und den wunderbaren Farben sehr gut abrundet. Ein sich lohnendes Motiv mit entprechendem bildichen Ergebnis.


158 - Stechus Kaktus|1560/IMG_20220205_154521.jpg|Flieger, grüß mir die Sonne! - Ha, den hatte ich schon nach einer Sekunde entdeckt und dann erst den Titel gelesen. Manchmal ist das Handy die bessere Kamera, die hätte vielleicht gar nicht unter die Windschutzscheibe gepasst, wäre dann ewig mit fokussieren beschäftigt oder könnte den Schärfebereich gar nicht verwirklichen. Hast du den Flieger bewusst erwischt oder war es das Ergebnis einer Spielerei? Ein spannendes Bild in dem das Auge gerne hin- und herwuselt.

159 - kiwi|822/Sonyuserforum_2071_2022-06-01-13-44-24_Lappland_7R302759.jpg|Schnupperkurs - Da soll mal noch einer sagen, man braucht immer tolles Wetter und perfekte Sonneneinstrahlung für tolle Tierfotos. Hier erzählen vier nasse Rentiere eine ganze Geschichte, die du, Peter, auch noch sorgfältig beschnitten und sanft bearbeitet hast. Die Strassenlinienführung ohne Anschnitt ins Bild überführt, die Tiere im richtigen Augenblick beim richtigen Blick zueinander abgelichtet. Die Belichtungszeit lässt den Regen richtig wirken. Bei einem Bildervortrag würde ich mich jetzt entspannt zurücklehnen, ins Bild eintauchen und locker 5 min verschiedenster Infos dazu hören wollen.


160 - hlenz|6/stroh06k.jpg|Sonnenkollektor - Und zack, vom Regen in den wohligwärmsten Sonnenschein. Ahh, der Geruch steigt mir in die Nase und irgendeine unbestimmte Werbemelodie will mir ins Gehirn strömen, sicher Bier oder Wurst :) Wunderbar gesehen und eine gute Stelle im passenden Winkel gefunden. Die leichte Überstrahlung und der Winkel machen das Bild interessanter. Wüsste ich nicht, wie hart und unbequem die Stellen zwischen den Haufen sind, würde ich mich glatt mittig hineinfallen lassen. Die Sonne für uns eingefangen, ohne sie zu zeigen. Chapeau!


161 - catfriendPI|6/KeinName_16.jpg|im Kirschbaum - Lieber die Taube im Kirschbaum, als auf dem Dach, dort ist sie allemal attraktiver, zumal wenn dieser auch noch blüht. Sie hätte ihr Köpfchen noch ein wenig ins Licht drehen können, aber dann wäre das ganze ja viel zu einfach. Mit dem Beschnitt würde ich noch ein wenig spielen, so hast du aber natürlich mehr Kirsche mit Licht im Bild.

163 - Tallulah|6/DSC06424_v1.jpg|in Lila durch Utrecht - Hätten mir die EXIFs es nicht bestätigt, würde ich weiterhin an ein Bild aus längstvergessener Zeit glauben, als es noch andere Farben außer Schwarz, Grau und Silber bei unseren Fortbewegungsmitteln gab. Sicher das Fahrrad ist älteren Baujahrs und das Foto auch ähnlich entwickelt, aber es wäre doch schön, wieder mehr Farben auf und neben unseren Straßen zu sehen. Der Beschnitt passend gewählt, scheint es gleichzeitig trister und farbenfroher zu sein.


164 - MaTiHH|1020/5_-_Gefangen.jpg|Gefangen - Der Titel ist Programm und von der Menschenakrobatik scheinst du zu den Vierbeinern gewechselt zu sein. Der Fokus liegt im richtigen Bereich und der Hund ist in Bewegung, zwei wichtige Aspekte für ein gelungenes Bild. Den frechen grünen Rüssel würde ich rechts noch wegschneiden und oben links den hellen Punkt stempeln. Falls du noch einmal die Gelegenheit hast, das hübsche Tier in so ansprechendem Licht zu fotografieren, dann wäre ein wenig mehr Abstand zum Hintergrund bzw. ein homogenerer sicher eine Steigerungsmöglichkeit. Wie heißt den der rasende Wuffelpuffel?

165 - nickname|6/Marseille_-_Tr_hinter_dem_Trchen.jpg|Marseille - Tür hinter dem Türchen - Ich klicke und klicke und klicke und klicke und komm doch nicht durch die Tür, nur irgendwie mal näher und dann wieder ein Stückchen weiter weg. Da hat sich wohl jemand einen Scherz erlaubt. Aber du hast natürlich recht, das hätte ich auch fotografiert und ist die perfekte Ergänzung/Erklärung warum diese Tür im Adventskalender aufgenommen wurde: sie befindet sich inmitten eines Kunstwerkes. Ich durfte einmal bei der genehmigten Verschönerung einer Sichtbetonmauer in meiner Heimatstadt dabei sein und muss sagen, ja, wenn gewollt und mit Liebe gemacht sind Graffitis genial. Du hast dich für das Hochformat entschieden, um vielleicht der Tür zu entsprechen oder das triste Drumherum zu zeigen. Die unterschiedlichen Straßenbegrenzungen links und rechts hast du auch ganz genau beschnitten. Das mysteriöse Rot am Boden wirft dann wieder Fragen auf, also ein Bild das man, dank dir, länger betrachtet.

166 - CB450|6/20220930-_DSC1663-Kopie2.jpg|Capo Ferro - Verweilen wir mit Peter für 10 Sekunden an der nordöstlichen Küste Sardiniens. ... .... .... . .. ... . . . . ... ... .. .. Ahhhh, das tat gut. Kräftige Farben, ohne zu Schreien, eine bestimmte Lichtstimmung mit anschließender peterlicher Bearbeitung, die mich hier im Forum an dich denken lassen. Warum solltest du uns mit dem örtlichen Leuchtturm ärgern, hätte dieser uns doch nur vom Gesamteindruck des Bildes abgelenkt. Am Horizont schon ein Hauch der Sonne. Peter, Peter, irgendwann reizt es mich vielleicht auch, nicht nur für die lieben Tiere so früh aufzustehen.

167 - zuckerbaer69|820/_DSC5025-1.jpg|Mein Vater war ein Igel! - Mein Vater war ein Igel, meine Mutter war ein Schwein, drum bin ich nun 'ne Fliege und werd's auch immer sein. :crazy: Wieder ein neues Tier hier im Kalender entdeckt, die Igelfliege, danke dafür. Das 100-400 lässt mal wieder seine Makrofähigkeiten spielen und da kann man nicht meckern. Schön dekorativ hingesetzt hat sie sich auch noch. Was will man mehr? Zufrieden werden sich vor und hinter der Kamera die Hände gerieben.

168 - Reisefoto|834/1600_2022-01-15_Teufelsmhle_183a.jpg|Bäume im Nebel - Ja, das sind für mich auch immer wieder reizende Motive, Hügel mit Bäumen, die aus dem Nebel herausschauen, aber selten bin ich mit dem Foto hinterher zufrieden, bzw. kann es die Stimmung transportieren, die ich beim Aufnehmen gespürt und erlebt habe. Bei deinem Bild kommt bei mir schon ziemlich viel an und ich hätte bei diesem Anblick sicher auch auf den Auslöser gedrückt. In der Ausarbeitung wäre vielleicht ein wenig mehr Schwarz dazugekommen, aber das ist nur der Eindruck vom Eindruck, wenn du verstehst, was ich meine. :crazy:

169 - usch|818/05_20220819-114938-DSC04842.jpg|Nostalgia - Ein wunderbares Spiel mit Licht und Schatten, es könnte auch glatt im Rätselthread Vewendung finden. Ist es ein Teil einer alten Dampfmaschine oder etwas zum Destillieren? Auch hier eine Bitte um Aufklärung oder stelle es zum Raten ein. Leicht versetzt zur Mitte und durch passende Schärfe vom Hintergrund abgehoben präsentierst du uns hier mysteriöse Liebe zu vergangen Tagen. Stimmung pur - wäre ein passender moderner Werbespruch für den Aufnahmeort.

170 - schrekk|6/DSC02869.jpeg|Urlaub ohne Meer - Ohne Meer, dafür aber mit mehr und zwar von allem, Aussicht, Höhen und Tiefen, Abwechslung und Farben. Letztere sind für meinen Geschmack ein wenig zu knallig im grünen Bereich. Die Bäume und die Äste als Rahmen zu nutzen ist ein gute Idee, ich würde sie nur nicht vor die Berge platzieren und den Stamm rechts ganz an den Rand nehmen. Ein halber Schritt nach vorne oder etwas in die Hocke gehen, würden vielleicht schon das gewünschte Ergebnis bringen, weniger grüne Wiese freie Sicht auf die Berge. Wo kann man den so schön Urlaub machen?



So, nun habe ich es doch noch geschafft. Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen und Antworten.

Liebe Grüße
Tobias

Vera aus K.
06.12.2022, 03:04
Vielen Dank, lieber Tobias, dass du dir für uns die halbe Nacht um die Ohren geschlagen hast. :? :umarm:

Gute Nacht nun - und morgen ist ein neuer Tag.

Tafelspitz
06.12.2022, 11:07
Besprechung 2.Dezember 2022
Name|Bild|Besprechung
Tafelspitz|6/02_DSC03490.jpg|Jungfraufirn / Aletschgletscher Solche Bilder stimmen mich immer etwas wehmütig...wann wird es auch diesen Gletscher nicht mehr geben...? Ich mag diese Aussicht sehr, auch das Wetter ist total stimmungsvoll! Mir erscheint das Bild nicht wirklich scharf (was aber an der Bearbeitung liegt, so meine ich - und nicht am Material), zudem darf es gerne etwas mehr "Drama" vertragen, finde ich. =) Ich würde mir den Himmel nochmals vornehmen und schauen, ob ich drunter wirklich Weißwert habe und auch die Felsen einzeln in die Bearbeitung nehmen, nie das ganze Bild, weil so viele verschiedene Stellen anders zu bearbeiten sind, um es rund zu machen. Wenn du mir das RAW mal gibst und ich irgendwann einen Moment Zeit haben sollte, zeige ich dir gerne, was bei deinem Bild so in mir ist. Es würde sich lohnen, finde ich! Tolles Fotomaterial!


Ich komme erst jetzt so langsam dazu, mir die ganzen Besprechungen durchzulesen.
Irgendwie habe ich dieses Jahr viel mehr um die Ohren und weniger innere Ruhe als sonst. Vieles davon allerdings selber "verschuldet" und deshalb beschwere ich mich auch nicht.
Schon mal vielen Dank an alle, die dies bisher so toll gemacht haben! :top:

Ich habe auch erst aufgrund dieses Hinweises kapiert, dass mein Export-Rezept in Capture One, das ich für die Ausgabe der Adventskalender-Bilder verwendet hatte, falsch konfiguriert ist. Einerseits mit viel zu hoher Kompressionsrate (das zitierte Bild hier ist nur ca. 300kB gross) und andererseits ohne Nachschärfung und ohne die Exif-Daten.
Ich werde mich heute Abend dran setzen und die ausstehenden Bilder vom 7. - 24. Dezember nochmals sorgfältig frisch exportieren :oops: :oops: :oops:

Tafelspitz
06.12.2022, 11:18
Besprechung 4.Dezember 2022
Beitrag - Name|Bild|Besprechung
141 - Tafelspitz|6/05_DSC03963.jpg|Royal Albert Hall - Wieder schließt sich eine Bildungslücke meinerseits - dank deinerseits. Was es nicht alles gibt in dieser Welt. Zu Ehren eines deutschen Prinzen von Sachsen-Coburg und Gotha, also meiner Heimat, errichtet und dann natürlich mit großer Orgel. So nun aber zum Bild. Ausrichtung, Beschnitt und der farbliche Kontrast zw. Himmel und Gebäude gefallen mir sehr gut. Mangels EXIFs kann ich nicht die Tageszeit erkennen, tippe aber auf einen lauen Sommerabend, aber, "Argh!", irgendetwas mit dem Licht stört mich... keine Schatten außer bei dem Kleinbus rechts, die Wolken sehen nach nach Sonnenuntergang aus (ja zwei nachs ;) )... Du verrätst es mir sicher. Dann musst du noch mit den Engländern klären, wer sich hier so miserabel um den Rasen gekümmert hat! Überall ähnliche Löcher und hinter dem Tor wechselt er auch noch die Farbe. Dafür haben sich aber die Menschen dekorativ und abwechslungsreich ums schöne Gebäude verteilt.



Vielen Dank, lieber Tobias.
Und ja, du hast mich hier erwischt... da habe ich tatsächlich den Bock (mich) zum Gärtner gemacht und eine ganze Zeile Asphalt am unteren Bildrand durch das Bisschen nicht besonders sprichwörtlich Englischen Rasen, das mir im Rohbild zur Transplantation zur Verfügung stand, ersetzt.

Und ich gestehe ausserdem hier und jetzt, dass ich tatsächlich das Experiment gewagt und den grauen Himmel durch diese etwas netter anzusehende Variante zu ersetzten versuchte. Dadurch entstand dieser etwas zwiespältige Lichteindruck, der dir zu Recht auf den Magen drückt.

Wenn alles so gelaufen wäre, wie ich es ursprünglich geplant hatte, wäre hier ein Bild der RAH in der Blauen Stunde zu sehen gewesen. Das Gebäude punktet nämlich durch eine äusserst geschmackvolle Beleuchtung. Leider hat das Wetter nicht mitgespielt und später hat es dann geregnet geschüttet wie aus Eimern.

kiwi05
06.12.2022, 13:44
Meine Top 3, ...werden vom Tagesmoderator Tobias noch besprochen, aber ich habe mich schon entschieden.


4.Dezember 2022
Autor|Bild|Meine Gedanken

Crimson|6/DSM_2323_00004.jpg|Finis Terre Das Ende der Erde, zumindest das westlichste Ende des französischen Festlands ist dein Standpunkt zu diesem schönen Bild am "Pointe du Raz". :top: Die Bretonen selbst sprechen allerdings selbstbewusst nicht vom "Ende der Erde", wie das Departement Finistère schon in der Römerzeit benannt wurde , sondern von "Penn ar Bed" also Anfang, Spitze oder auch Haupt der Welt.

hlenz|6/stroh06k.jpg|Sonnenkollektor Auch wenn Sonnenkollektoren gerade in aller Munde sind, ist deine Interpretation eine ganz Besondere. Gut gesetzte Schärfeebene durch entsprechend gewählte Blende.:top:

nickname|6/Marseille_-_Tr_hinter_dem_Trchen.jpg|Marseille - Tür hinter dem Türchen Allein für den Lacher beim Öffnen des Türchens, hast du verdient hier in den Top 3 aufzutauchen. Und schön eingefangen ist deine „Maison Rose“ obendrein.:top: Marseille: Konntest du dich dort problemlos bewegen? Ich habe neulich einen erschreckenden Bericht darüber gesehen, daß sich in Marseille viele Wohnviertel aus Angst vor Übergriffen und Kriminalität einzäunen, private Security aufmarschieren lassen und den Durchgang verweigern. Ist dir das vor Ort aufgefallen?

embe
06.12.2022, 15:21
Vielen Dank für die Besprechung und Deinen schlafraubenden Einsatz in der Nacht! :top:
Ich hoffe Deine Schülerinnen und Schüler haben Dich heute gnädig behandelt. :D


Besprechung 4.Dezember 2022
Beitrag - Name|Bild|Besprechung

147 - embe|823/SUFAK22_05.jpg|one star(ling) review? - Einen Stern von ... zwei, drei oder den typischen 5 heutzutage, nein, du wolltest mir sicher wenigsten 4 von 5 Sternen für mein Review zu deinem Bild geben. Oder? ODER??? A star wars born... und 3 Wochen später flog er davon, um sich vor Michaels Linse zu setzen. Ja, so entstehen Fotos. Was hattest du denn an der Kamera für ein Objektiv mit 350mm, das APS-C Telezoom? Der Star glänzt in den schönsten Farben und ruft mit offenem Schnabel in die richtige Richtung. Falls du noch Pixelreserven hast, würde ich noch ein wenig hineingehen, damit er nach rechts wandert, der Baum deutlicher beschnitten und links "leerer" Raum verschwindet. Kurz gesagt, der Fokus mehr auf dem Vogel liegt. Hast ihn doch so gut getroffen. Bitte an dieser Stelle mit Edding die Sterne für die Reviewbewertung ausmalen:☆☆☆☆☆




Also das war ja mindestens eine 4-Sterne Besprechung, wenn nicht sogar 5 ....★★★★★★
Vielleicht gut, dass ich kein Mathematiklehrer werden wollte...

Ja, das ist mit dem APS-C-Telezoom (für KB habe ich aktuell nichts längeres als 200mm Brennweite, aber das 70350 ist wirklich gut!) an der A7m3 im APS-C-Modus aufgenommen. Da bleiben dann halt nur 10 Megapixel übrig, und ich muss noch daran arbeiten, mich von dem Dogma 'mindestens 4K nativ' zu lösen.
Zumindest, wenn es wie hier fürs Forum ja auch mit etwas weniger als 2K noch gut geht. ;)
Jetzt auf 1800x1200 Bildpunkten beschnitten und so exportiert.
6/Star_nativ_1800.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371932)

Tafelspitz
06.12.2022, 21:49
Ich habe auch erst aufgrund dieses Hinweises kapiert, dass mein Export-Rezept in Capture One, das ich für die Ausgabe der Adventskalender-Bilder verwendet hatte, falsch konfiguriert ist. Einerseits mit viel zu hoher Kompressionsrate (das zitierte Bild hier ist nur ca. 300kB gross) und andererseits ohne Nachschärfung und ohne die Exif-Daten.
Ich werde mich heute Abend dran setzen und die ausstehenden Bilder vom 7. - 24. Dezember nochmals sorgfältig frisch exportieren :oops: :oops: :oops:

Sodele, nun noch einmal eine neue Version mit überarbeitetem Export-Rezept, inklusive Exif-Daten.

6/02_DSC03490_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371942)

perser
06.12.2022, 21:58
Meine Top 3 zum Nikolaustag:

Autor|Foto|Gedanken

nickname|6/Marseille_-_Tr_hinter_dem_Trchen.jpg| Marseille - Tür hinter dem Türchen Ich glaube, das gab es so noch nicht: Die Tür hinter dem Türchen, und dann auch noch größer und schöner und bunter als diese. Tolle Idee! Und tolles Bild aus Marseille!
Sir Donnerbold Duck|6/05_A9_6707srgb.jpg|Le Mistral Auf den ersten Blick wirkt es fast etwas kitschig, auf den zweiten Blick gefällt es mir eben deshalb. Felsen, Küste, Inseln, Bäume – alles liegt harmonisch in der frühnachmittäglichen Junisonne und lädt zum Träumen ein. Gerade in diesen Tagen.
Reisefoto|834/1600_2022-01-15_Teufelsmhle_183a.jpg|Bäume im Nebel Man muss erst einmal auf die Idee kommen, an einem 15. Januar kurz nach 16 Uhr noch auf einem Berg hoch über den Wolken zu stehen und dann noch solch eine gelungene Hexenküche von der Teufelsmühle (so der Name des Bildes) mitzubringen. Und offenbar bist Du auch wieder heil heruntergekommen…

Tobbser
06.12.2022, 22:13
Hoi ihr Lieben,

ich bin wieder am Besprechen und werde hier eine weitere Info geben, sobald ich fertig bin und dann meinen ursprünglichen Beitrag ergänzen. Diesen wiederum in der Info verlinken :))

Danke für eure Geduld.

Liebe Grüsse
Tobias

perser
06.12.2022, 22:20
...ich bin wieder am Besprechen...

Gutes Gelingen! Und hetz Dich nicht ...

HoSt
06.12.2022, 22:24
Nun auch hier zur Diskussion...

HoHoHo... heute also kommt der Nikolaus oder etwas doch Knecht Ruprecht?


Besprechung 6.Dezember 2022
Beitrag - Name|Bild|Besprechung

171 - Vera aus K.|6/DSC09910adas2c.jpg|Seeadler - Ein Seeadler also, wenn ich nicht völlig daneben liege scheint es ein junges Tier zu sein. Der Blick fest in eine Richtung, der mächtige Schnabel prominent in der Bildmitte. Der Hintergrund ist fein aufgelöst und passt wunderbar zum Gefieder. Der Schnitt ist mutig - das Auge ist dadurch recht knapp an den Bildrand gerückt. Schon mal über eine Spiegelung nachgedacht, damit "normkonform" von links nach rechts aufgebaut ist?

172 - Tobbser|1017/20220417-TR103982-Rotmilan.jpg|Rotmilan mit Baum 1 - Der Rotmilan ist für mich einer der schönsten einheimischen Greifvögel. Du hast ihn wunderbar im Flug in Szene gesetzt. Die Schwingen leicht gespreizt, das Auge scharf und das ganze noch vor einem strahlenden blauen Himmel. Aber sag mal... hast du jetzt auch eine App, die Dir Vögel vor "Deiner" Linde anzeigt?

173 - Jumbolino67|6/Dez_06_4.jpg|Kontrolliertes Trudeln - Ganz klar... da möchte ich nicht mitfliegen! Aber Hut ab vor der Leistung des Piloten und auch vor der des Fotografen. Man fragt sich wo die Wolken aufhören und die Spuren des Fliegers anfangen. Der Bildaufbau ist spannend - ich musste an meinem Monitor scrollen und fand das ganze erst ein wenig langweilig, bis dann der Flieger auftauchte und das Bild in der Gesamtheit eine schöne Komposition ergibt.

174 - perser|844/6_Anmutige_Christinnen_Humaira_Syrien.jpg|Christin nen, Humaira (Syrien) - Man merkt Deinen Bildern immer an, dass du auf die Menschen eingehst und Dich mit ihnen beschäftigts bevor ein Bild entsteht. Sie vertrauen Dir; das sieht man den Gesichtern an und dadurch entstehen solch wundervolle Portraits wie dieses hier.

175 - Tafelspitz|6/06_DSC03542.jpg|Schneckeninsel - Das Schnäggeninseli im Brienzersee (sagt mir zumindest Tante Google). Eine recht düstere Stimmung - ist es Abend oder Morgen? das verraten Deine (nicht vorhandenen) EXIFs leider nicht ;-) Das Wasser ganz still und glatt, wolkenverhangene Berge im Hintergrund... ja da möchte man gerne sitzen und schauen.

176 - haribee|6/20220604_D500_0349_DxONF.jpg|Kleiner Fuchs - Da hast du den Flattermann in einer ruhigen Sekunde perfekt symmetrisch auf der Blüte erwischt. Perfekte Schärfe auf dem Körper und leuchtende Farben. Dadurch wird der Hintergrund für mich allerdings ein wenig zu hell... vielleicht man ein wenig die Lichter runterregeln?

177 - kilosierra|6/06_DSC00854.jpg|Mir nach! - Schöne (frühherbstliche?) Landschaftsszene mit Taube(n) ;-) Ich hätte es sogar noch breitwandiger beschnitten - 16:9 zum Beispiel - und vielleicht noch die 2 1/4 Kühe am Ende noch "eliminiert". Zwei Kühe tanzen etwas aus der Reihe aber wer will schon ganz konform mit allen anderen sein.

178 - Scharti|852/_7R26759.jpg|Abend - Der Titel lockt einen erstmal auf eine falsche Fährte und erst spät (auch hier musste ich erst scrollen) erkennt man der perfekten Mitzieher auf der Rennstrecke. Bei 70mm Brennweite musst du recht dicht dran gewesen sein und die 1/160s sind bei der Geschwindigkeit wohl die beste Wahl.

179 - RMB|6/06_Xysticus_cf_cristatus_M_DSC07291.jpg|Knusper, knusper, Läuschen ....... - Es ist für mich immer wieder faszinierend zu sehen, wie man 4mm Körperlänge fornatfüllend auf den Sensor bekommt - und das auch noch in dieser Schärfe und mit eine "Geschichte". es ist zwar kein Lebkuchen, aber dem Kleinen scheints zu schmecken!

180 - Stechus Kaktus|1560/DSC01741.jpg|Ich glaub ich spinne! Sei kein Frosch - Eine sehr kuriose Situation hast Du da eingefangen - die Draufsicht ist natürlich eher ungewöhnlich, aber hier natürlich notwendig. Der Tümpel ist natürlich nicht sonderlich fotogen, aber es ist einmal das Biotop, indem der Frosch sich aufhält. Ist die Spinne unter Wasser? Oder warum ist sie trotz Blende 8 so unscharf?

181 - Windbreaker|6/6._Dezember_001.jpg|Wendehals beim Entsorgen - Tja... was Eltern so alles machen müssen ;-) Technisch wie immer bei Dir auf aller höchstem Niveau und da stört auch der bunt lackierte Brutkasten nicht. Perfekte Schärfe auf dem Kopf und die notwendige Unschärfe in den Flügeln, um die Bewegung und Geschwindigkeit des Wendehalses zu dokumentieren. Chapeau!

182 - Crimson|6/DSM_2621_00001_03.jpg|es wird... - ... Licht! Um deinen Bildtitel fortzusetzen. Ein eigentlich simples Bild eines Kirchenfensters? Oder was ist es? die Farbgebung ist sehr kräftig und die Linienführung passt (Fast) perfekt die Spitze zeigt nicht ganz in die Bildecke, aber muss sie das auch?

183 - RZP|6/6__Im_Doppelpack__Gemeine_Blutzikaden.jpg|Im Doppelpack - Gemeine Blutzikaden - Gemeinsam schaffen wir das! Hand in Hand den Halm hoch ;-) Mir gefällt der tolle Kontrast der Blutzikaden zum sanft aufgelösten Hintergrund. Auch hier wieder meine Bewunderung

184 - MaTiHH|824/6_-_Bay_Bridge.jpg|Bay Bridge - Was ein Lichtermeer - und Blendensterne in ausreichender Zahl! Der Himmel ist noch wunderbar blau und als hättest du darauf gewartet schiebt sich auch noch ein Fähre von rechts mit Geschwindigkeit ins Bild.

185 - kiwi05|823/Sonyuserforum_2675_2022-07-03_11-29-20_Resnesstranden_7R305196-2.jpg|Bluthänfling - Wieder ein Vogel, den ich sehr mag. Die rote Färbung strahlt schön in der Sonne und er sitzt perfekt posend in der Diestel. Die Farben hast du toll getroffen.

186 - jhagman|1013/DSC09092-2.jpg|Ein Schachbrett in Braun/Weiß - Noch ein Flattermann in perfekter Symmetrie - diesmal also ein Schachbrett. Habt ihr alle Modellverträge mit den bei mir so hektischen Tierchen? Es muss wohl so sein!. Toll freigestellt und wie ein so sanfter Hintergrund, der das Hauptmotiv prima zur Geltung bringt.

187 - cf1024|844/SUF_A7_6788-Bearbeitet.jpg|whooosh - Das Comic-Hemd alleine ist schon ein Bild wert , die Frisur toppt das Ganze noch und dann ist es eingebettet in das Kunstwerk im Hintergrund, das schemenhaft ein Gesicht zeigt. Wunderbar!

188 - Sir Donnerbold Duck|1013/_A997729srgb.jpg|Hauhechelbläulinge IV - Heute ist wohl Schmetterlingstag. Ein Bild schöner als das andere. Dieses hier zeigt nun direkt zwei Exemplare des gemeinen Bläulings an einem Halm - beide perfekt in der Schärfeebene und die Farben so wunderbar aus der Pastellkiste. Ein Bild für die Wand.

189 - Ernst-Dieter aus Apelern|6/DSC01170_neu.jpg|Fiete der Brötchenbote - Eine tolle Alltagsszene zeigst Du uns hier - der beste Freund des Menschen als Brötchenbote. Ich hoffe mal, dass er auch anständig für seine Arbeit entlohnt wurde! Das nächste Mal vielleicht ein wenig tiefer (auf Augenhöhe des Hundes) gehen, dann wirkt das Bild sofort viel gefälliger - ist aber oft in der Schnelle nicht möglich.

190 - catfriendPI|6/KeinName_22.jpg|trockener Sommer - Eine Diestel vor einem trockenen Feld - ein tolels Bild als Symbol für diesen Sommer. Noch dazu gibt es ein wenig tierischen Besuch - ich sehe mindestens eine Schmetteröing auf der Pflanze und eine Hummel/Biene im Anflug.

191 - embe|826/SUF-AK22_04.jpg|Provisorium_III - nun... der Titel gibt mit ein Rätsel auf, das Bild aber auch. Tagesaktuell denkt man bei den Farben natürlich sofort an die Ukraine, ich vermute aber mal , dass da kein Bezug zu besteht. Es scheinen Balken oder etwas ähnliches an einer Decke zu sein. Ein wenig stört der blaue Klotz in der unteren rechten Ecke.

192 - bruno5|6/DSC02423_DxO.jpg|TF35 Katamarane - Die Katamarane müssen mit ganz schön viel Speed unterwegs gewesen sein, wenn der Rumpf komplett aus dem Wasser steht - das kann man dem Bild leider nicht intuitiv ansehen. Trotzdem ist es ein toller Moment der Regatta (vor St. Tropez?). grandiose Küste und die Besatzungen der drei Boote schwer am Arbeiten.

193 - zuckerbaer69|822/_DSC5210-1.jpg|Hier bin ich! - Ich liebe Hörnchen... besonders (eigentlich nur) die Roten. Du hast den Kleinen - der so knuffug neugierig schaut - wunderbar in Szene gesetzt, trotz des schwierigen Lichtes. Der kleine Zweig im Vordergrund stört gar nicht, er verleiht dem Bild noch zusätzlich Tiefe.

194 - Dirk Segl|6/A1B05243_1.jpg|Stillgestanden ! - Jawoll! Ist es eine junge Rohrdommel die da nach Futter brüllt? Bei dir kann man eigentlich nur still genießen - Deine Naturdokumente könnte fast alle in Fachbüchern abgedruckt werden.

195 - walde|6/Schloss_Schwerin_AK2022-6.jpg|Schloss Schwerin - Ich war erst einmal kurz am Schweriner Schloss, aber an der Stelle kam ich damals nicht vorbei - schade eigentlich. Denn der Blick auf den Turm und den kleinen Innenhof mit Brunnen hast du bei bestem Wetter trefflich fotografiert. Ich kann nur vermuten, dass ein paar schritte nach links besser in der Symmetrieachse gestanden hättest, aber das das Schloss eh keine identischen Seitenflügel hat , ist es auch nicht so schlimm.

197 - CB450|6/20220106-_DSC3229-Bearbeitet-Kopie2.jpg|UBahn - Die U-Bahn Station Partnachplatz wird wohl eine der meistfotografierten in Münchens, wenn nicht gar Deutschlands sein. Und an deinem Fto sieht man auch warum. Perfekte Symetrie, tolle Belichtung - aber sag mit bitte... warum war um 13h niemnd dort?

198 - Dana|799/DSC02029SF.jpg|letztes Blatt - Da hat sich das Blatt aber eine nette Stelle zum Überwintern. Es sind oft die kleinen unscheinbaren Motive, die ein interessantes Bild ausmachen, ich wäre wahrscheinlich achtlos an dieser Szene vorbei gegangen. Schön auch das Licht in der Mitte - es wirkt wie ein Strahler, der auf das Blatte gerichtet ist und es ins Blickfeld rückt

199 - nickname|1012/Schner_Hut_-_verkleinert.jpg|Schöner Hut - Ich bin nicht zu dick... die Blüte ist zu eng! Aber sie scheint ja trotzdem an den Nektar zu kommen. Ich würde das Bild vielleicht ein wenig in der Helligkeit anheben - zumindest an meinem Monitor kommt es etwas dunkel rüber.

200 - Reisefoto|823/1600_2022-05-27_Weisskopfseeadler_2938CC22dnll_b.jpg|Weißkopfs eeadler im Paarflug - Ich habe Deine Bilder schon im Reisethread bewundert... einfach grandiose Bilder, die Du uns aus Nordamerika mitgebracht hast. Ein Doppelköpfiger, dreiflügliger Weißkopfseeadler also. Schärfe auf dem Punkt, ein bedrohliche Wetterstimmung, ein für mich perfektes Bild!

201 - usch|875/06_20220418-182038-DSC09338.jpg|Lens Flare - Ein gelungenes Experiment. Wie kommt man auf solch eine Idee? Und bestimmt auch noch mit Absicht die Kuppel und den Lensflare Kreisbogen genau platziert, oder?

202 - HoSt|6/Tuerchen-06.jpg|Kleiber 180°



Sodele... das wars für heute - mehr gibt's nicht.

Vielen Dank für Eure tollen Bilder und Entschuldigung, falls irgendwas bei meinen Kommentaren nicht passt

Grüße Holger

Crimson
06.12.2022, 23:02
Moin,


Besprechung 6.Dezember 2022
Beitrag - Name|Bild|Besprechung
182 - Crimson|6/DSM_2621_00001_03.jpg|es wird... - ... Licht! Um deinen Bildtitel fortzusetzen. Ein eigentlich simples Bild eines Kirchenfensters? Oder was ist es? die Farbgebung ist sehr kräftig und die Linienführung passt (Fast) perfekt die Spitze zeigt nicht ganz in die Bildecke, aber muss sie das auch?
auch Dir vielen lieben Dank für die schönen Worte... extra zum Nikolaus ein wenig weihnachtlich... ja, ganz simpel... ein beleuchteter Stern (Kirchenfenster kommen noch ;)) vor unserem Wohnzimmerfenster... gedreht und ein wenig bearbeitet, damit nur noch der Stern übrigbleibt und leuchtet... würde die Spitze in die Ecke zeigen, hätte die Ecke unten links nicht gepasst oder das Format wäre krumm... da habe ich Deine Frage recht schnell mit "nein" beantwortet.


Meine Favoriten vom 6.12.:
Besprechung 6.Dezember 2022
Beitrag - Name|Bild|Besprechung
187 - cf1024|844/SUF_A7_6788-Bearbeitet.jpg|whooosh - schon wieder Klaus, aber was will man machen, wer er so brilliante Werke abliefert... auch dieses Bild habe ich im Kalender erwartet, womöglich sogar weiter hinten... eine schlicht von vorne bis hinten wunderbare, stimmige und humorvolle Komposition.
197 - CB450|6/20220106-_DSC3229-Bearbeitet-Kopie2.jpg|UBahn - oft finde ich solche Bilder ein wenig langweilig - hier aber gar nicht, tolle Farbkomposition und Belechtung, natürlich perfekte Ausrichtung und in München sicher gebotene Sterilität... so eine saubere aufgeräumte Station gäbe es hier im Westen nicht :crazy:
200 - Reisefoto|823/1600_2022-05-27_Weisskopfseeadler_2938CC22dnll_b.jpg|Weißkopfs eeadler im Paarflug - Unglaublich, mein heutiger Favorit, technisch erstklassig, natürlich. Wie machen die Adler das, ohne sich zu verhaken und abzuschmieren? So majestätisch... das kann man nur voller Erfurcht ansehen... grandios - in der Tat ein perfektes Bild.


Viele Grüße,
Markus

Windbreaker
06.12.2022, 23:13
Beitrag - Name|Bild|Besprechung
181 - Windbreaker|6/6._Dezember_001.jpg|Wendehals beim Entsorgen - Tja... was Eltern so alles machen müssen ;-) Technisch wie immer bei Dir auf aller höchstem Niveau und da stört auch der bunt lackierte Brutkasten nicht. Perfekte Schärfe auf dem Kopf und die notwendige Unschärfe in den Flügeln, um die Bewegung und Geschwindigkeit des Wendehalses zu dokumentieren. Chapeau!


Vielen Dank für dein Lob! Ja das mit dem Brutkasten ist so ne Sache: Im letzten Jahr haben die Wendehälse in einem Brutkasten direkt an der Hütte genistet, in der auch die Wiedehopfe gebrütet haben. leider war dieser Brutkasten von Wespen belagert so dass die Wendehälse in ein benachbartes Domizil ausgewichen sind. Das war ein Brutkasten, den der Sohn des Grundstücksbesitzers in seiner Schulzeit gebastelt und bemalt hat.
Mich hat's genauso wenig gestört, wie die Vögel.

bruno5
07.12.2022, 00:09
Besprechung 6.Dezember 2022
Beitrag - Name|Bild|Besprechung

192 - bruno5|6/DSC02423_DxO.jpg|TF35 Katamarane - Die Katamarane müssen mit ganz schön viel Speed unterwegs gewesen sein, wenn der Rumpf komplett aus dem Wasser steht - das kann man dem Bild leider nicht intuitiv ansehen. Trotzdem ist es ein toller Moment der Regatta (vor St. Tropez?). grandiose Küste und die Besatzungen der drei Boote schwer am Arbeiten.



Vielen Dank für die Besprechung. Das Bild wurde nicht in St. Tropez sondern am Gardasee gemacht. Dort fand vom 8.-11.09.2022 die Regatta „TF35 Malcesine Cup“ statt, an dem 5 Boote aus der Schweiz, 1 Boot aus Frankreich und 1 Boot aus Italien teilnahmen. Diese TF35 Kats basieren auf den Erfahrungen beim Americas Cup und zählen zu den schnellsten Segelbooten. Sie werden üblicherweise von einer Profi-Crew von 6 Mann gesegelt. Da aber die Foils immer vollautomatisch optimal getrimmt werden, brauchen die Boote erstaunlich wenig Wind, um die Rümpfe aus dem Wasser in die Luft zu heben. Außerdem können diese Boote nicht nur bei Rückenwind foilen (schon ab 7 Knoten TWS = True Wind Speed), sondern sogar wenn die Boote gegen den Wind ankreuzen (ab 9 Knoten TWS). Die Boote waren zum Zeitpunkt der Aufnahme am Kreuzen. Dein Eindruck war daher schon richtig, daß die Boote anscheinend gar nicht so schnell unterwegs waren, wie man es als Laie eigentlich erwarten würde. Den relativ schwachen Südwind erkennt man gut an den relativ kleinen Wellen und den fehlenden Schaumkronen.

Tobbser
07.12.2022, 00:57
Pünktlich kurz vor Mitternacht ist Schluss.

Hier gehts zu den restlichen Besprechungen! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2260118&postcount=153)

Gutes Nächtle
Tobias

Reisefoto
07.12.2022, 01:58
Zunächst ganz lieben Dank an alle, die die enorm zeitaufwendigen Tagesbesprechungen machen!


200 - Reisefoto Weißkopfseeadler im Paarflug - Unglaublich, mein heutiger Favorit, technisch erstklassig, natürlich. Wie machen die Adler das, ohne sich zu verhaken und abzuschmieren? So majestätisch... das kann man nur voller Erfurcht ansehen... grandios - in der Tat ein perfektes Bild.

Danke! Die Frage, wie die Adler das hinkriegen, habe ich mir auch gestellt. Das Bild ist mit dem 200-600 + 1,4er TK aufgenommen, also mit 840mm. Dabei wird die Perspektive schon ziemlich gerafft, die Adler sind also deutlich weiter auseinander, als es auf dem Bild erscheint. Anders kann ich es mir jedenfalls nicht erklären.


Autor|Foto|Gedanken
Reisefoto|834/1600_2022-01-15_Teufelsmhle_183a.jpg|Bäume im Nebel Man muss erst einmal auf die Idee kommen, an einem 15. Januar kurz nach 16 Uhr noch auf einem Berg hoch über den Wolken zu stehen und dann noch solch eine gelungene Hexenküche von der Teufelsmühle (so der Name des Bildes) mitzubringen. Und offenbar bist Du auch wieder heil heruntergekommen…

Das ist einer meiner Lieblingsplätze hier in der Gegend, weniger als 20km entfernt und mit dem Auto erreichbar. So fahre ich bei guten Wetter, oder bei winterlicher Inversionswetterlage (wie hier, ich stand in der Sonne und fotografierte auf die Wolken herab) gern dort auf 900m hoch. Der Blick reicht vom Schwarzwald über den Oberrheingraben bis zu den Vogesen.

embe
07.12.2022, 09:08
Vielen Dank für Deine Besprechungen, Holger!

Besprechung 6.Dezember 2022
Beitrag - Name|Bild|Besprechung

191 - embe|826/SUF-AK22_04.jpg|Provisorium_III - nun... der Titel gibt mit ein Rätsel auf, das Bild aber auch. Tagesaktuell denkt man bei den Farben natürlich sofort an die Ukraine, ich vermute aber mal , dass da kein Bezug zu besteht. Es scheinen Balken oder etwas ähnliches an einer Decke zu sein. Ein wenig stört der blaue Klotz in der unteren rechten Ecke.



Ja, beim Benennen war ich etwas faul. :)Das ist einfach das dritte Bild in diesem Thema vom provisorischen Parkhaus der Roche an der Schwarzwaldstrasse in Basel. Während der Bauarbeiten auf dem Firmencampus (Bau Eins und Bau Zwei und weitere) sind die Mitarbeiter-Parkplätze weggefallen und deshalb durfte die Roche für ein paar Jahre (soll 2030 zurückgebaut werden, soweit ich weiss) zwischen Bahnlinie und Autobahn ein Parkhaus bauen.
Was sehr schöne Linien hat. Vor allem aber erscheint das außen weiss gestrichene Parkhaus in der Dämmerung, wenn innen schon / noch das Licht eingeschaltet ist, tatsächlich blau-gelb.
6/DSC00366_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371949)
Belegfoto: jpg ooc nur verkleinert :D

Ist aber nicht von IKEA - und knapp zwei Wochen vor der Ausweitung des russischen Angriffskrieges in der Ukraine am 24.02. aufgenommen

Windbreaker
07.12.2022, 10:17
Beitrag - Name|Bild|Besprechung

156 - Windbreaker|6/5._Dezember_001.jpg|Frühlingsfalke - Mein lieber Herr Gesangsverein, deine Vogelbilder in diesem Jahr, mann, mann, mann, mann, da hast du irgendwo eine große Portion Glück abgehoben und mit Können gemischt. Dieses prächtige Turmfalkenweibchen habe ich verpasst oder hast du es uns etwa bisher verheimlicht. Saß sie auf Augenhöhe? In so angenehmen Licht? So frei? Du Glückspilz. Ich hätte noch ein Mü unten links abgeschnitten und das Auge ein wenig aufgehellt, aber ansonsten wun-der-bar.


Nein, du hast nichts verpasst. Ich habe einige Bilder bisher nicht ins Forum eingestellt.
Die meisten Vogelbilder sind bei der Jagd auf den Wiedehopf, den Bienenfresser oder den Eisvogel entstanden. Dieser Turmfalke saß auf einem Baum, dessen Zweig tatsächlich mehr oder weniger auf Augenhöhe lag. Am Tuniberg, einem Bergzug zwischen Freiburg und Kaiserstuhl kann man viele Vögel beobachten und auch zufällig entdecken. Dort gibt es viele Weinberge und auch Spargelfelder, die noch von Büschen getrennt sind. Dort nistet so allerlei Getier. Vielen Dank für dein Lob und deine Mühe, alle Bilder so ausführlich zu besprechen!

MaTiHH
07.12.2022, 10:21
Besprechung 4.Dezember 2022
Beitrag - Name|Bild|Besprechung

164 - MaTiHH|1020/5_-_Gefangen.jpg|Gefangen - Der Titel ist Programm und von der Menschenakrobatik scheinst du zu den Vierbeinern gewechselt zu sein. Der Fokus liegt im richtigen Bereich und der Hund ist in Bewegung, zwei wichtige Aspekte für ein gelungenes Bild. Den frechen grünen Rüssel würde ich rechts noch wegschneiden und oben links den hellen Punkt stempeln. Falls du noch einmal die Gelegenheit hast, das hübsche Tier in so ansprechendem Licht zu fotografieren, dann wäre ein wenig mehr Abstand zum Hintergrund bzw. ein homogenerer sicher eine Steigerungsmöglichkeit. Wie heißt den der rasende Wuffelpuffel?





Lieben Dank für deine Besprechung und die Hinweise, die ich gern noch umsetzen werde. Das ist Keri, der Hund unserer ukrainischen Gäste. Er isst selbst auch Ukrainer und mittlerweile mit den Gästen sicher und dauerhaft in Hannover untergekommen.

Stechus Kaktus
07.12.2022, 10:29
Besprechung 6.Dezember 2022
Beitrag - Name|Bild|Besprechung

180 - Stechus Kaktus|1560/DSC01741.jpg|Ich glaub ich spinne! Sei kein Frosch - Eine sehr kuriose Situation hast Du da eingefangen - die Draufsicht ist natürlich eher ungewöhnlich, aber hier natürlich notwendig. Der Tümpel ist natürlich nicht sonderlich fotogen, aber es ist einmal das Biotop, indem der Frosch sich aufhält. Ist die Spinne unter Wasser? Oder warum ist sie trotz Blende 8 so unscharf?


Auch von mir vielen Dank für die Besprechungen :top:

Die Spinne ist nicht unter Wasser. Bei 300mm wirken die Abstände kleiner und ich hätte viel stärker abblenden müssen.
Um beide in die Fokusebene zu bekommen, hätte ich ins Wasser gehen müssen, was dort (Tibelmündung am Ossiacher See) streng verboten ist :D

Stechus Kaktus
07.12.2022, 10:31
Das ist Keri, der Hund unserer ukrainischen Gäste. Er isst selbst auch Ukrainer

So gefährlich sieht der eigentlich nicht aus :crazy:

perser
07.12.2022, 11:08
Auch von mir noch ein ganz herzliches Dankeschön an die Besprecher dieses Adventskalenders!! Da ich die letzten Jahre auch dabei war, kann ich den wirklich immensen Aufwand, der sich dahinter verbirgt, sehr gut nachvollziehen. :top::top:

Zu meinen Bildern der letzten drei Tage:


Beitrag - Name|Bild|Besprechung

101 - perser|844/4_Schmusige_Girlies_Aleppo_Syrien.jpg|Schmusige Girlies, Aleppo - Jugendliche in gleichen Posen wie auch sonst überall auf der Welt. Der Anblick kann tröstlich sein. Anderseits erkennt man an der Kleidung auch den privilegierten Status der jungen Frauen. Gleichzeitig werden Teile von Syrien aktuell wieder umkämpft und bombadiert und das Leiden will kein Ende nehmen. Daher bin ich hin- und hergerissen bei diesem Bild. Hoffentlich haben die vier eine Zukunft, in der ihre augenscheinliche Lebensfreude hinreichend Platz zur Verwirklichung findet.

Ja, ich hoffe sehr, dass diese Mädchen eine friedliche Zukunft haben. In der Tat bombardiert die Türkei derzeit im Norden Syriens vermutete kurdische Stellungen, und auch die USA, die in Syrien u.a. illegale Raketenstützpunkte aufgebaut haben, ballern quer durch das Land, um mutmaßliche iranische Stellungen zu zerlegen.

@amateur: Nur eine Frage: Woraus leitest Du ab, dass diese Mädchen (etwa 14 Jahre alt) einen privilegierten Status haben? Ich, der ich sie erlebt und fotografiert habe, und obwohl ich anschließend noch eine gute Woche durch Syrien getourt bin, traue mir diese Zuordnung schlichtweg nicht zu.




Beitrag - Name|Bild|Besprechung

174 - perser|844/6_Anmutige_Christinnen_Humaira_Syrien.jpg|Christin nen, Humaira (Syrien) - Man merkt Deinen Bildern immer an, dass du auf die Menschen eingehst und Dich mit ihnen beschäftigts bevor ein Bild entsteht. Sie vertrauen Dir; das sieht man den Gesichtern an und dadurch entstehen solch wundervolle Portraits wie dieses hier.

Ja, Holger, das siehst Du richtig! Es ist mir wichtig – und es macht ja auch wirklich Spaß –, erst einmal einen unverkrampften Kontakt auf Augenhöhe zu den Menschen zu bekommen, denen man auf solchen Reisen begegnet und die man dann womöglich ablichtet. Ich fotografiere sehr gern Gesichter auf solchen Touren, aber ich möchte dabei dann auch nie als bleichgesichtiger westeuropäischer Schnösel wahrgenommen werden… ;)

Da man ja heute in den letzten Winkeln dieser Welt Smartphone hat, läuft das dann oft auch noch darauf hinaus, dass man sich gegenseitig fotografiert oder halt mit aufs Selfie muss… :D




Beitrag - Name|Bild|Besprechung

155 - perser|844/2_Baalbek.jpg|Zufällige Begegnung in Baalbek - Harald nimmt uns wieder einmal mit auf die Reise in ferne Länder zu gewaltigen Tempeln und beeindruckenden Aufnahmen von Menschen. Die Begegnung mag zufällig gewesen sein, aber auf diesen Zufall waren diese vier vorbereitet, vom perfekt sitzendem Kopftuch bis hin zur halb durchscheinenden Hennabemalung am Fuss. Hast du mehrere Bilder gemacht und sie durften sich dann eines aussuchen? Mich begeistert dann natürlich auch das alte Mauerwerk mit all seinen Verzierungen und der spannenden Kabelverlegung. Ein faszinierender Ort und sicher eine spannende Begegnung, sehr ansprechend aufgenommen. Man würde gerne mehr zu allen Bildinhalten erfahren.


Ja, Tobias, ich habe mehrere Fotos gemacht, die Mädchen teilweise auch einzeln aufgenommen. Als die erste Scheu weg war, haben sie sogar ein wenig zwischen den alten Steinen posiert... ;)

Die Aufnahmen entstanden im libanesischen Baalbek, in den vielleicht spektakulärsten erhaltenen römischen Tempelanlagen aus dem 1. bis 3. Jh. n. Chr. Die vier jungen Leute, die uns zufällig über den Weg liefen, gehörten zu einer Art Großfamilie aus einer ländlichen Berggegend des Libanon. Es waren Geschwister bzw. Cousins/Cousinen. Sie waren zusammen mit drei Autos gekommen und hatten sich für diesen Ausflug, der offenbar auch für sie nicht alltäglich war, derart schick zurechtgemacht, zumindest die jungen Frauen.

Hier mal noch ein paar Fotos vom unmittelbaren Umfeld, in dem diese Bilder entstanden.

1027/Baalbek_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=371957)|1027/Baalbek_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=371958)|1027/Baalbek_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=371959)|1027/Baalbek_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=371960)


Baalbek gehörte mal lange zum Standardprogramm aufgeklärter europäischer Bildungsreisender. Aber erst durch den Bürgerkrieg (1975-90), dann jüngst durch Corona und auch wegen des schlechten Images, das unsere Medien zu oft recht pauschal über den Mittleren Osten verbreiten, finden sich hier kaum noch westliche Touristen. Wir (ein Handvoll Deutsche und Österreicher) waren fast immer die einzigen Ausländer im Libanon. Wir trafen nur einmal ein paar Polen und einmal eine kleine rumänische Reisegruppe.

Crimson
07.12.2022, 13:07
Moin,

Besprechung 5.Dezember 2022
Beitrag - Name|Bild|Besprechung
153 - Crimson|6/DSM_2323_00004.jpg|Finis Terre - Ich könnte jetzt einfach Peters Top 3 Review nehmen und ... Nein, so geht es ja wohl nicht, aber ich konnte durch ihn, aber schon etwas lernen. Als erstes fällt mir die Rahmung und die dunklen Ecken auf, das erinnert mich an alte Postkarten oder Fotos, die mit Fotoecken eingeklebt wurden. Eine passende Wahl zur Stimmung des Bildes. Den Horizont klassisch auf die untere Drittellinie und den Leuchtturm auf die rechte. Gemeinsam mit der Form der Landspitze und den Wolken eine wunderbare Einteilung, dazu ein paar kleine Boote, die einen auf Taube machen und man fühlt sich richtig vor Ort.


5.Dezember 2022
Autor|Bild|Meine Gedanken
Crimson|6/DSM_2323_00004.jpg|Finis Terre Das Ende der Erde, zumindest das westlichste Ende des französischen Festlands ist dein Standpunkt zu diesem schönen Bild am "Pointe du Raz". :top: Die Bretonen selbst sprechen allerdings selbstbewusst nicht vom "Ende der Erde", wie das Departement Finistère schon in der Römerzeit benannt wurde , sondern von "Penn ar Bed" also Anfang, Spitze oder auch Haupt der Welt.vielen lieben Dank euch Beiden, in der Tat ist natürlich die recht deutliche Vignette genau so angekommen, wie gedacht: ist es so trüb, wie es scheint, oder ist es vielleicht nur eine falsche Fährte und genau umgekehrt? Und Peter hat genau das geschrieben, was ich erhofft hatte - es muss natürlich jemand die Ecke kennen - Finistère oder eben Penn-ar-Bed (die Sprache ist schon sehr anders) ist schon eine sehr spannende Ecke, wenn man gerne fernab von fast allem ist (für uns also perfekt) und natürlich ist es immer eine Frage der Perspektive. Anfang gefällt mir auch viel besser, als Ende... ich hätte beim Titel womöglich ein Fragezeichen anhängen können. An die Pointe du Raz könnte ich sicher sehr oft fahren (werden wir auch tun), sie wird sich je nach Wetter sehr unterschiedlich zeigen - oder quasi kaum, wenn Nebel ist. Wir waren tatsächlich das erste (und sicher nicht letzte) Mal dort und sind schlicht begeistert vom ganzen Cap Sizun (ganz speziell auch die Nordküste), nur gut, dass damals das geplante AKW bei Plogoff (wenige km vor der Pointe du Raz) nicht gebaut wurde.

Meine 3 Favoriten vom 5.12.:
Besprechung 5.Dezember 2022
Beitrag - Name|Bild|Besprechung
139 - Dirk Segl|6/A1B06134_1.jpg|Der Nachwuchs - Was für ein hübsches Jungtier, extra ins Licht geworfen für Dich? Wie gewohnt bei Dir wunderbare Farben und wunderbares Licht.
165 - nickname|6/Marseille_-_Tr_hinter_dem_Trchen.jpg|Marseille - Tür hinter dem Türchen - sehr coole Idee, das Bild mit der Tür hinter der Tür zu verstecken... ja, ein Kunstwerk, aber irgendwie mehr, denn das sieht mir mehr aus wie durch mehrere Urheber entstanden... Dass Umgebung mit auf dem Bild ist - Haus und Straße - zeigt die wohl ehr sehr triste Location, irgendwie schon auch das, was man in Marseille erwartet. Ein Bild bei dem man (ich jedenfalls) länger verweilt und das in der Tat durchaus Fragen offen lässt.
169 - usch|818/05_20220819-114938-DSC04842.jpg|Nostalgia - mein Favorit vom 5.12. - in der Tat ein sehr schönes stimmungsvolles Licht-Schatten-Spiel, wo man nicht wirklich weiß, was es ist... sehr spannend. Ich bin auch auf die Auflösung gespannt.


Viele Grüße
Markus

Tobbser
07.12.2022, 13:10
Besprechung 6.Dezember 2022
Beitrag - Name|Bild|Besprechung
172 - Tobbser|1017/20220417-TR103982-Rotmilan.jpg|Rotmilan mit Baum 1 - Der Rotmilan ist für mich einer der schönsten einheimischen Greifvögel. Du hast ihn wunderbar im Flug in Szene gesetzt. Die Schwingen leicht gespreizt, das Auge scharf und das ganze noch vor einem strahlenden blauen Himmel. Aber sag mal... hast du jetzt auch eine App, die Dir Vögel vor "Deiner" Linde anzeigt?




Hallo Holger und danke für die Besprechung.
Nein, keine App, aber einen Sohn, der mich jedesmal die Kamera herumreißen lässt, wenn er den Ruf des Rotmilans nachmacht und scheinbar auch Eindruck auf die Vögel selber macht.
Jedenfalls ließ sich dieses tolle Exemplar zu zwei/drei tiefen Runden um uns herum hinreißen, als mein kleiner Großer ihn rief. Bei der zweiten Runde war ich dann parat und die Linde im Hintergrund.

Liebe Grüße
Tobias

perser
07.12.2022, 13:12
Heute bin ich bei meinen Top 3 vom 6. Dezember ganz auf den Vogel gekommen…

Autor|Foto|Gedanken
Tobbser|1017/20220417-TR103982-Rotmilan.jpg|Rotmilan mit Baum 1 – Am besten gefällt mir ja, mit welcher Konstanz und zugleich Variabilität sich Dein bekannter Baum auf dem Hügel durch Deine Bilderwelt zieht! Und dann schaffst Du es auch noch, diesen schicken Rotmilan exakt davor zu platzieren und dann so abzudrücken, dass Du ihn noch überm Baum erwischst, er also nicht diesen verdeckt. Super Timing!
Dirk Segl|6/A1B05243_1.jpg|Stillgestanden ! - Eigentlich beneide ich Dich ja schon lange um jede Deiner Dommeln, ob alt oder jung, ob im Nest oder im Flug. Alles ganz großes Kino! Aber dieses Bild hier strahlt auch noch eine einzigartige, so richtig drollige Komik aus. Zudem stelle ich mir bei diesen Bildern immer auch ein wenig vor, wie Du wohl mit nassem Hintern und verkrampften Armen, womöglich auch noch schweißtriefend unter einer Plane, stundenlang im Schilf gehockt hast, um zu solchen Meisterwerken zu kommen...
Reisefoto|823/1600_2022-05-27_Weisskopfseeadler_2938CC22dnll_b.jpg|Weißkopfs eeadler im Paarflug – Hier schließe ich mich Holger an: Ein für mich perfektes Bild! Ich hoffe, Du hast es Dir längst metergroß an Deine Wohnzimmerwand gepinnt?! Wie ist diese Aufnahme denn eigentlich entstanden? Bist Du im Gleitflieger oder Tragschrauber nebenher geschwebt??

kiwi05
07.12.2022, 13:43
Holger, vielen Dank für deine Besprechungen zum Nikolaustag. :top:

Meine Top 3

6.Dezember 2022
Autor|Foto|Gedanken

Tobbser|1017/20220417-TR103982-Rotmilan.jpg|Rotmilan mit Baum 1 – Eigentlich hat Harald@perser ja schon alles geschrieben....aber hierhin darf ich den wunderschönen Rotmilan dennoch setzen. Und hier nochmal meinen ausdrücklichen Dank für deinen Einsatz in der Doppelnachtschicht, Tobias.:top:

Tafelspitz|6/06_DSC03542.jpg|Schneckeninsel - Welch schöner Ort, und welch passende Stimmung das Bild transportiert. Mehr will ich gar nicht schreiben...


Dirk Segl|6/A1B05243_1.jpg|Stillgestanden ! - An diesem Bild komme ich heute definitiv nicht vorbei. Wenn ich eine meine kurzen Momente denke, in denen ich die fliegende Dommel gesehen habe. Als Foto dazu gabs nur einen gefiederten Dommel-Rücken der im Schilf versank...., dann macht mir diese Nähe zum Objekt der Begierde schon etwas Sorgen, um den eigenen Ansatz bei der Wildlifefotografie.

bruno5
07.12.2022, 14:00
Besprechung 6.Dezember 2022
Beitrag - Name|Bild|Besprechung

194 - Dirk Segl|6/A1B05243_1.jpg|Stillgestanden ! - Jawoll! Ist es eine junge Rohrdommel die da nach Futter brüllt? Bei dir kann man eigentlich nur still genießen - Deine Naturdokumente könnte fast alle in Fachbüchern abgedruckt werden.



Es sind wieder viele tolle Bilder dabei, aber mein absolutes Highlight vom 6. Dezember ist die junge Rohrdommel von Dirk. Einfach grandios dieser Moment! Und der Titel dazu passt auch noch perfekt. Ich habe so lachen müssen. :D:D:D Der Wettbewerb für dieses Jahr ist leider schon beendet, aber das Bild wäre nach meinem Geschmack doch etwas für den Comedy Wildlife Photography Award gewesen. Ganz großes Kino! :top::top::top:

Dirk Segl
07.12.2022, 18:20
Besprechung 6.Dezember 2022
Beitrag - Name|Bild|Besprechung

194 - Dirk Segl|6/A1B05243_1.jpg|Stillgestanden ! - Jawoll! Ist es eine junge Rohrdommel die da nach Futter brüllt? Bei dir kann man eigentlich nur still genießen - Deine Naturdokumente könnte fast alle in Fachbüchern abgedruckt werden.



-----

Vielen Dank für die Arbeit und die Besprechung an @HoSt !!

Und schön, daß dieses lustige Foto Euch (Bruno, Peter, Harald) so gut gefällt. :top:
Diese sehr junge Zwergdommel schätze ich auf ein Alter von ca. 2 Wochen, denn fliegen konnte sie noch nicht und wurde, genau wie ihre 2 Geschwister, von den Eltern noch gefüttert.

Den Brutplatz habe ich über mehrere Wochen beobachtet und muß gestehen, daß ich es diesmal sehr einfach hatte.

Ich konnte diese regengeschützt aus einer Ansitzhütte im Sitzen fotografieren und trotz diesem Umstand hatte ich etwas Glück, da diese sich selten auf diese Erle setzten.

Meist waren sie unten im Schilf nahe des Nests, welches von keinem Standort aus einsehbar war.

Die Naturfotografie hält immer mal den ein oder anderen Slapstick parat, man muß ihn nur auf den Sensor bannen.

Grüße und noch viel Spaß im Adventskalender !!
Dirk

Reisefoto
07.12.2022, 19:48
Autor|Foto|Gedanken
Dirk Segl|6/A1B05243_1.jpg|Stillgestanden ! - Eigentlich beneide ich Dich ja schon lange um jede Deiner Dommeln, ob alt oder jung, ob im Nest oder im Flug. Alles ganz großes Kino! Aber dieses Bild hier strahlt auch noch eine einzigartige, so richtig drollige Komik aus. Zudem stelle ich mir bei diesen Bildern immer auch ein wenig vor, wie Du wohl mit nassem Hintern und verkrampften Armen, womöglich auch noch schweißtriefend unter einer Plane, stundenlang im Schilf gehockt hast, um zu solchen Meisterwerken zu kommen...

Ein wirklich göttliches Foto!


Reisefoto|823/1600_2022-05-27_Weisskopfseeadler_2938CC22dnll_b.jpg|Weißkopfs eeadler im Paarflug – Hier schließe ich mich Holger an: Ein für mich perfektes Bild! Ich hoffe, Du hast es Dir längst metergroß an Deine Wohnzimmerwand gepinnt?! Wie ist diese Aufnahme denn eigentlich entstanden? Bist Du im Gleitflieger oder Tragschrauber nebenher geschwebt?? [/table]
Die Aufnahme entstand ganz konventionell: Ich stand am Ufer und die Adler flogen über dem Wasser. In meiner Erinnerung sogar relativ hoch, denn sonst hätte man Berge im Hintergrund gesehen. Aber die Adler waren schon weit genug weg, um dennoch einen vergleichsweise flachen Winkel zu haben. der fast den Eindruch einer seitlichen Aufnaghme erweckt.

schrekk
07.12.2022, 23:07
Besprechung 4.Dezember 2022
Beitrag - Name|Bild|Besprechung

170 - schrekk|6/DSC02869.jpeg|Urlaub ohne Meer - Ohne Meer, dafür aber mit mehr und zwar von allem, Aussicht, Höhen und Tiefen, Abwechslung und Farben. Letztere sind für meinen Geschmack ein wenig zu knallig im grünen Bereich. Die Bäume und die Äste als Rahmen zu nutzen ist ein gute Idee, ich würde sie nur nicht vor die Berge platzieren und den Stamm rechts ganz an den Rand nehmen. Ein halber Schritt nach vorne oder etwas in die Hocke gehen, würden vielleicht schon das gewünschte Ergebnis bringen, weniger grüne Wiese freie Sicht auf die Berge. Wo kann man den so schön Urlaub machen?





Vielen Dank für deine allesamt sehr lesenswerten Besprechungen! Meine Bildgestaltung betreffend sind mir deine Hinweise sehr hilfreich:top: Am Grünregler habe ich nicht gedreht. Das strahlende Grün der Alm war überhaupt ein Grund für mich, das Bild während meiner Wanderung mitzunehmen. Nachhelfen wollte ich da bestimmt nicht. - Die Tour führte mich vom Zinkenkopf zurück zu meinem Quartier im Berchtesgadener Land, wo wir bestimmt nicht das letzte Mal geurlaubt haben!
Gruß
Ekkehard

haribee
08.12.2022, 00:36
Auch hier die Besprechung von heute:

Liebe SUF-ler und SUF-lerinnen! Heute bin ich dran, eure Bilder zu besprechen. Es ist vielleicht etwas kurz gefasst, aber ich bin heute erst kurz vor 20:00 Uhr aus Venedig zurückgekommen und konnte erst dann loslegen.

Besprechung 7.12.2022
Beitrag Name|Bild|Besprechung
203 - Tobbser|1013/20220622-TR106413-Taubenschwnzchen.jpg|Taubenschwänzchen 10 - Du zeigst uns einen Schmetterling, der in seiner Art zu fliegen, einem Kolibri gleicht. Perfekte Schärfe an Auge und Körper, die Flügel leicht verwischt, was uns die hohe Frequenz des Flügelschlags näherbringt. Geduld und Reaktionsschnelle ist bei solchen Aufnahmen gefragt. Du hast beides mit diesem schönen Bild bewiesen.
204 - CB450|6/20221112-DSC05167-Kopie2.jpg|Giudecca - Ich war heute Mittag noch in Venedig und du zeigst uns jetzt ein typisches Motiv von dieser Stadt. Das Bild hat die Stimmung treffend eingefangen. Das Morbide, Verfallende vieler Häuser dort, aber auch das Leben im Alltag, das in Venedig trotz Abwanderung immer noch pulsiert. Eine meiner Lieblingsstädte, wo ich besonders im Winter gerne hinfahre.
205 - Jumbolino67|6/Dez_07_4.jpg|Wasservorhang - Ein fast schon abstraktes Bild. Tolle Idee, mit einer dazu passenden Belichtungszeit den Weg des Wassers (über ein Wasserrad ?) so zu visualisieren. Gefällt mir sehr gut!
206 - Dirk Segl|6/7_49.jpg|Golden Goose! - Vom Meister der Vogelfotografie eine goldene Gans serviert zu bekommen, das freut sicher alle, die hier hereinschauen. Im goldenen Abendlicht perfekt auf den Sensor gebannt, kann man dazu nur "Bravo!" rufen.
207 - walde|6/AK2022-7.jpg|Freiheit - Voller Stolz sieht uns dieses elegante Pferd an. Du nennst das Bild "Freiheit" und willst damit wohl ausdrücken, dass das Tier sich in der Natur wohl und frei fühlt. Genau diesen Eindruck gewinnt man, wenn man dein Bild betrachtet. Gelungen!
208 - Tafelspitz|6/07_DSC03594.jpg|Giessbachfall - Ein schöner Wasserfall, der in mehreren Kaskaden uns entgegenstürzt. Die Belichtungszeit dieser Langzeitaufnahme ist gerade richtig gewählt, sodass man noch einzelne Strahlen im Wasser erkennen kann. Ebenso finde ich den Aufnahmestandpunkt gekonnt; man fühlt sich als Betrachter mittendrin.
209 - Sir Donnerbold Duck|6/07_A9_9864srgb.jpg|Einsamer Baum - Ein ruhiges Landschaftsbild, aber excellent durchkomponiert. Die Spuren in der Flur führen exakt in die unteren Bildecken, die abgesetzten zarten Streifen des Hintergrunds schön aufgeteilt und den Hauptdarsteller Baum an die richtige Stelle im Bild platziert.
201 - RZP|6/7_SechsfleckWidderchen.jpg|Sechsfleck Widderchen - Wenn ich von dir etwas anderes als ein Insekt in bester Makroaufnahme zu sehen bekommen hätte, ich hätte zu zweifeln begonnen. So aber hast du mich (und wohl alle hier) nicht enttäuscht. Ich bewundere deine Ausdauer und dein Geschick - beides baucht es für solche Aufnahmen.
211 - kilosierra|6/07_DSC07392.jpg|7/12 - Ein Prachtlibelle, die auf Wasserhahnenfuss ausruht. Hei, wie sie schimmert und glänzt. Jedes feine Härchen ist zu sehen, die Schärfe passt! Und gleich wird sie losfliegen und du kannst dich freuen, sie so prächtig erwischt zu haben.
212 - perser|844/7_Frisch_verheiratet_Jerewan_Armenien.jpg|Frisch verheiratet, Jerewan (Armenien) - Eine glückliche Braut, ein zufriedener Ehemann - und ein nachdenklicher "steinerner Gast" im Hintergund. Der aber scheint von den beiden nicht weiter beachtet zu werden. Durch die von dir gewählte Anordnung im Bild gewinnt es an Witz. Gut gemacht, sei es zufällig im Sinne von Street oder geplant arrangiert.
213 - HoSt|6/Tuerchen-07.jpg|Hunger! - Ja, Hunger, da muss man als Spechteltern so richtig ranschaffen. Und das tut die Spechtmama hier wohl auch und bietet dem Nachwuchs Leckerli. Fein den richtigen Augenblick festgehalten. Gratuliere!
214 - Windbreaker|6/7._Dezember_001.jpg|Landeanflug Bahn 03 - Also das ist wohl ein Hammerbild! Im Flug von unten mit der Biene im Schnabel macht der Bienenfresser seinem Namen alle Ehre und dem Fotografen auch. Applaus, Applaus dafür!
215 - Crimson|6/DSM_1890_00004.jpg|Walcheren II - angenehm voll - wieder mit Pott - Weitwinkelaufnahme eines Dünenstrandes auf der Halbinsel Walcheren in Holland. Der Weitwinkel bringt die Weite des Landes so richtig zur Geltung und ohne Pott wäre es langweilig. So aber transportiert das Bild die Ferienstimmung, die ruhige Erholung erwarten lässt, so richtig zum Betrachter (oder auch der Betrachterin) und führt uns zu einer der schönsten Küsten der Niederlande (Zitat aus dem offiziellen Niederlande-Reiseführer).
216 - MaTiHH|810/7_-_Rot.jpg|Rot - "Rot", schlicht und einfach "Rot", heisst dieses Bild, und was sieht man darauf? Ein rotes Ungeheuer namens BMW, eine rote Fußgängerampel und sonst noch einige rote Details, der Rest ist Schwarzweiss. Colourkey ist wohl der Fachausdruck für ein solches Bild. Hier gekonnt eingesetzt. Wirkt ungemein!
217 - cf1024|6/SUF_A7_6117_2.jpg|Texel Zuiderhaven - Aha, mal kein "Galeriebild", dafür zarte Abstraktion durch spiegelndes Gewässer. Wieder einmal ein Beweis, dass weniger oft mehr ist, will sagen, in der Beschränkung zeigt sich der Meister.
218 - Scharti|852/_7R26903.jpg|Nachts in der Box - Allerbeste Reportagefotografie. Die Szenerie und Stimmung beim 24h-Rennen gekonnt festgehalten. Beneidenswert, wenn man so hautnah dabei sein und fotografieren kann.
219 - kiwi05|829/Sonyuserforum_2881_2022-06-06_14-34-50_Vesteralen_7R303168.jpg|Vesterålen - Ja, dort war ich auch schon, allerdings im Winter bei viel Schnee. Aber dein Sommerbild zeigt uns, dass auch im Juni auf den Bergen noch der Schnee liegt und es vorkommen kann, dass der Himmel grau-trüb ist. Und die Stimmung dort, mit den typischen Häuschen, ist dir gut gelungen, mitzunehmen.
220 - catfriendPI|6/KeinName_18.jpg|Veilchenblau - Ist das nun tatsächlich ein Veilchen oder tarnt sich da was anderes mit dem "Veilchenblau" - ich weiß es nicht. Das Bild wirkt durch seine Farben und auch durch seinen Hintergrund. Das Bokeh ist vielleicht etwas eigen, aber mir gefällt es hier, die hellen Scheibchen oder Bubbles.
221 - bruno5|6/DSC06057_DxO.jpg|Kuhflucht Wasserfälle - Ah, die Kuhfluchtwasserfälle sind bei Farchant in Oberbayern, also gar nicht weit weg von mir. (Kannte ich noch nicht, muss ich doch mal hin.) Im Winter besonders beeindruckend. Auch hier mit der rechten Belichtungszeit in Szene gesetzt.
222 - jhagman|6/DSC07836_2.jpg|Up up and away - Ja, der Wind, das himmlische Kind, er verweht die Samen im Nu. Ein schönes Makro der Pusteblume! Man sieht so richtig, wie filigran dies alles ist.
223 - Ernst-Dieter aus Apelern|6/DSC07909_DxO_neu.jpg|Verpiss Dich!!! - Haha, der Amslerich sieht sich einem Nebenbuhler gegenüber. Wenngleich dieser nur aus Stein ist, aber Futter und Wasser will man nicht teilen. Lustige Szene, fein festgehalten!
224 - zuckerbaer69|823/_DSC4290-1.jpg|Auf der Lauer - Faszinierende Vögel, diese Eisvögel. Hier sieht man auch etwas vom Umfeld, was ich ganz gut finde. Ansonsten beneide ich dich um diese Fotogelegenheit. Ach ja, Eisvogelfotografieren kann süchtig machen.
225 - embe|846/DSC04982.jpg|Autobahnkirche - Diese Autobahnkirche ist ein interessantes Stück Architektur, wohl wert, immer wieder aufs Bild gebannt zu werden. Ich denke, du bist nicht ganz exakt in der Mitte gestanden, was das Bild noch sehenswerter gemacht hätte. Aber auch so beeindruckend!
226 - Stechus Kaktus|1560/IMG_20220313_161918.jpg|Schluchten in der Rheinebene - Eine interessante geologische Formation sehe ich hier. Erosion durch Wasser? Magst du uns in der Diskussion Näheres dazu erklären?
227 - Vera aus K.|6/DSC00328adas2c.jpg|Nach dem Sturm - Ostseeküste abends, das Unwetter bereits abgezogen, der Himmel immer noch drohend und die See bewegt. Ein tolles Stimmungsbild! Gefällt!
228 - Dana|1560/7_5.jpg|Westerhever - Ein Bild von einem Leuchtturm, ein etwas anderes Bild von einem Leuchtturm, ein Leuchtturm, der zu Sonne zeigt, eine Sonne, die an einem Streifenband hängt. Ein äußerst interessantes, ja ein mystisches Bild! PS: Ist das nicht der Leuchturm, den man aus einer Bierwerbung kennt? Der hier gefällt mir viel, viel besser.
229 - RMB|6/07_Tomocerus_vulgaris_DSC06542.jpg|6-beiniger Opal - Danke für die angefügte Beschreibung, so habe ich etwas über Springschwänze gelernt. Ja, das Tier funkelt wie ein Opal. In welchem Umfeld lebt es denn? Ich denke, ich bin so einer Kreatur noch nie begegnet. Jedenfalls danke fürs Zeigen.
230 - hlenz|6/moewe.jpg|Nichts wie weg! - Hihi, eine wasserscheue Möwe? Eine lustige Szene hast du da eingefangen. Gefällt mir auch von der Komposition her.
231 - schrekk|6/DSC09795.jpeg|Mangelware - Ja, zu Mangelware wurde heuer das Brennholz. Hier hast du aber eine ganz schöne Ladung erwischt, ich hoffe, du konntest etwas davon für dich abzweigen.
233 - KurtH|6/7M303008.jpg|Holla die Waldfee - (Dein?) Hund im Ansturm. Schön erwischt mit allen vier Pfoten in der Luft. Ab geht die Post! Dynamisch und kraftvoll, so möchte ich meinen Eindruck beschreiben.
234 - olli-stan|823/Weistorch.jpg|Weißstorch - Schön im Abendlicht getroffen, das erklärt auch sein goldschimmerndes Gefieder. Fein auch der Reflex im Auge. Kannst mit diesem Bild zufrieden sein!
235 - Reisefoto|829/1600_2022-06-04_Grand_Teton_-_Yellowstone_086.jpg|Baum am Lake Yellowstone - Eine geheimnisvolle, düstere Stimmung, vielleicht Nebel oder Nieselregen. Sie passt jedenfalls gut zum Bild dieses "Baumskeletts". Wiewohl ein Farbbild, wirkt es durch seine Reduktion auf fast Schwarzweiß hervorragend.
236 - nickname|1560/Lwenzahn_3_verkleinert.jpg|Löwenzahn im Abendlicht - Noch ein Löwenzahn an diesem Tag und doch ganz ganz anders. Sehr fein direkt vor die untergehende Sonne platziert, kommen die Samenstände wie ein goldenes Geflecht! Beeindruckend!
237 - usch|1017/07_20220514-160522-DSC05737.jpg|BiF for Beginners - Weißkopfseeadler bei einer Flugshow. Trotz allem auch hier ist Können gefragt, zu so einem Bild zu kommen. Auch der knappe Beschnitt gefällt mir, so kommt die Dynamik des Geschehens richtig rüber.
238 - haribee|6/20220715_NZ9_4229v_DxONF.jpg|Madama Butterfly - Das Bild entstand bei der offziellen Fotoprobe der Bregenzer Festspiele 2022 - Oper Madama Butterfly von Puccini, Darstellerin der Cio-Cio-San, genannt Butterfly, Barno Ismatullaeva aus Usbekistan.



Lasst mich zum Abschluss sagen, dass ich von der Qualität eurer Bilder beeindruckt bin. Ich freue mich, wenns so bis Weihnachten weitergeht.

Stechus Kaktus
08.12.2022, 08:01
Besprechung 7.12.2022
Beitrag Name|Bild|Besprechung
226 - Stechus Kaktus|1560/IMG_20220313_161918.jpg|Schluchten in der Rheinebene - Eine interessante geologische Formation sehe ich hier. Erosion durch Wasser? Magst du uns in der Diskussion Näheres dazu erklären?


Leider gibt es hier keine spektakulären Schluchten, sondern nur verwitterte Holzpfosten.

1560/Pfosten.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365540)

Dana
08.12.2022, 10:16
Ich stelle fest, dass ich in diesen übervollen Tagen nur eine Handvoll Minuten Pause habe... und was mache ich in diesen? Ich lese Besprechungen. Einfach, weil die SO gut sind...und so fundiert...und so lustig zum Großteil!

DANKE!

Und danke für die Bilder, die diese Besprechungen hervorrufen. Sie anzuschauen, tut einfach gut.

catfriendPI
08.12.2022, 11:39
Besprechung 7.12.2022
Beitrag Name|Bild|Besprechung

220 - catfriendPI|6/KeinName_18.jpg|Veilchenblau - Ist das nun tatsächlich ein Veilchen oder tarnt sich da was anderes mit dem "Veilchenblau" - ich weiß es nicht. Das Bild wirkt durch seine Farben und auch durch seinen Hintergrund. Das Bokeh ist vielleicht etwas eigen, aber mir gefällt es hier, die hellen Scheibchen oder Bubbles.



Danke auch dir für die Besprechung! :)
Die abgebildete Rose heißt "Veilchenblau" und mir ist kein passenderer Titel eingefallen. Der Hintergrund kommt durch das Objektiv zustande, ein altes manuelles Olympus.

kiwi05
08.12.2022, 11:47
Harald, noch so ein Spätschichtler. Danke dir für deine Besprechungen.:top:

Meine Top 3

7.12.2022
Autor|Foto|Gedanken

Sir Donnerbold Duck|6/07_A9_9864srgb.jpg|Einsamer Baum - Ein Motiv, wie ich selbst es schon oft gesucht habe. Meistens hat irgendetwas nicht gepasst. Bei dir passt alles.:top: Die Hinführung zum Hauptdarsteller ist durch deinen Standpunkt und Beschnitt gut gewählt. Die Tiefenstaffelung in mehreren Ebenen gibt als Sahnehäubchen dazu.:top:

Windbreaker|6/7._Dezember_001.jpg|Landeanflug Bahn 03 - Jens, wir haben erst den 8. Dezember. Wie möchtest du dieses Super-Bild noch 16 Mal steigern?

schrekk|6/DSC09795.jpeg|Mangelware - Der richtige Moment, der richtige Bildausschnitt, der richtige Bildtitel....alles richtig gemacht, Ekkehard. :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
08.12.2022, 13:27
Danke für die tollen Bewertungen hier im Thread. Momentan hat mich leider ein grippaler Infekt erwischt mit Fieber, hoffe dass ich morgen wieder fitter bin und bewerten werde.

KurtH
08.12.2022, 13:52
6/7M303008.jpg|Holla die Waldfee - (Dein?) Hund im Ansturm. Schön erwischt mit allen vier Pfoten in der Luft. Ab geht die Post! Dynamisch und kraftvoll, so möchte ich meinen Eindruck beschreiben.


Ja, mein/unser Hund. Sehe in dem Bild noch Verbesserungspotenzial. Entweder bin ich zu langsam oder unsere Lima zu schnell und da ja meist die anderen Schuld sind trifft wohl letzteres zu :lol:
1/400 als Verschlusszeit ist wohl nicht ausreichend. Naja, bin auf dem Gebiet noch am üben.

Vielen Dank für deine Besprechung
Kurt

perser
08.12.2022, 15:02
Mein Spitzen-Dreier heute …

7.12.2022
Autor|Foto|Gedanken

Tobbser|1013/20220622-TR106413-Taubenschwnzchen.jpg|Taubenschwänzchen Das ist so ähnlich wie kürzlich mit Monikas Wollschwebern: Wenn sie – in diesem Fall die Taubenschwänzchen – im Garten unvermittelt auftauchen, ist man erst einmal erfreut und überrascht, sucht dann hektisch nach einer Kamera, schmeißt dabei vor Schreck noch fast das Bierglas auf dem Terrassentisch um, und legt dann allen Ehrgeiz in wenigstens eine scharfe, gut platzierte Aufnahme. So wie eben hier bei Dir! Und ich denke, so sauber - und mit diesem ausgewogenen Hintergrund - habe ich sie bisher noch nicht annähernd hinbekommen…
CB450|6/20221112-DSC05167-Kopie2.jpg|Giudecca Einfach schön, authentisch, stimmig, fast auch ein wenig romantisch! Ich mag diese Atmosphäre von trocknender Wäsche auf der Leine vor rustikal-morbider Kulisse. Ich habe davon schon eine ganze Reihe Bilder aus verschiedenen Ländern und Gegenden. Venedig fehlt noch in dieser Sammlung. Allein deshalb sollte ich mal wieder hinfahren. Du machst Lust darauf!
nickname|1560/Lwenzahn_3_verkleinert.jpg|Löwenzahn im Abendlicht Solche Experimente, bei denen man gar noch auf allen Vieren kriechen oder mit krummen Buckel tief in die Hocke gehen muss, sind nicht ganz mein Ding. Aber sie gefallen mir bei anderen, zumindest wenn sie mir gelungen scheinen. Und Deine Pusteblume gegen die Sonne finde ich sogar richtig Spitze. Wie da das Licht wirklich nur den Blütenbereich abdeckt, während drum herum alles sehr harmonisch ins Dunkle übergeht – toll! Das hat sicher etwas Arbeit gemacht, und dann auch noch mit krummem Buckel auf allen Vieren… ;)

Dirk Segl
08.12.2022, 16:05
Meine Top 3 !!

Zuerst mal wieder Danke an Dich Harald !! :top::top::top:

@Windbreaker:

6/7._Dezember_001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371955)

Holla die Waldfee, was für eine geniale Aufnahme !! :top::top:
Die Flughaltung sieht man nicht oft und ist richtig gut eingefangen.
Spitzenfoto ! :top:

@olli-stan:

823/Weistorch.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371983)

Sehr schönes Foto in tollem Licht, welches eine schöne Ruhe ausstrahlt !
Gefällt mir sehr sehr gut !! :top::top:

@nickname:

1560/Lwenzahn_3_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365695)

Wieder so eine tolle Gegenlichtaufnahme von Dir. :top:
Was man so alles aus einer Pusteblume rausholen kann.
Toll !! :top:

Grüße !!
Dirk

Crimson
08.12.2022, 16:24
Moin,

Besprechung 7.12.2022

Beitrag Name|Bild|Besprechung
215 - Crimson|6/DSM_1890_00004.jpg|Walcheren II - angenehm voll - wieder mit Pott - Weitwinkelaufnahme eines Dünenstrandes auf der Halbinsel Walcheren in Holland. Der Weitwinkel bringt die Weite des Landes so richtig zur Geltung und ohne Pott wäre es langweilig. So aber transportiert das Bild die Ferienstimmung, die ruhige Erholung erwarten lässt, so richtig zum Betrachter (oder auch der Betrachterin) und führt uns zu einer der schönsten Küsten der Niederlande (Zitat aus dem offiziellen Niederlande-Reiseführer).
auch Dir vielen lieben Dank für die Worte... NL hat in der Tat viele sehr schöne Küsten mit Dünen, neben denen auf Walcheren mögen wir die auf Texel auch sehr gerne... da aber ohne Pötte...

Meine 3 vom 7.12.:

Besprechung 7.12.2022

Beitrag Name|Bild|Besprechung
203 - Tobbser|1013/20220622-TR106413-Taubenschwnzchen.jpg|Taubenschwänzchen 10 - boah, was für ein Bild, mein Favorit des Tages... ich kann mich zu 100% Harald (@perser) anschließen.
212 - perser|844/7_Frisch_verheiratet_Jerewan_Armenien.jpg|Frisch verheiratet, Jerewan (Armenien) - der "steinerne Gast" ist sicher kein Zufall und neben den typischen schönen Blicken eines frischen Brautpaares ist er es, der den Witz des Bildes beiseteuert... was immer er anzweifeln mag, die Phantasie ist vielfältig...
214 - Windbreaker|6/7._Dezember_001.jpg|Landeanflug Bahn 03 - schon wieder so ein Hammer-Vogelbild - die Frage, wie Du das steigern willst ist berechtigt, aber egal wie, genau darauf freue ich mich schon 16 weitere Bilder :cool:

Viele Grüße,
Markus

perser
08.12.2022, 17:12
Besprechung 7.12.2022
Beitrag Name|Bild|Besprechung
212 - perser|844/7_Frisch_verheiratet_Jerewan_Armenien.jpg|Frisch verheiratet, Jerewan (Armenien) - Eine glückliche Braut, ein zufriedener Ehemann - und ein nachdenklicher "steinerner Gast" im Hintergund. Der aber scheint von den beiden nicht weiter beachtet zu werden. Durch die von dir gewählte Anordnung im Bild gewinnt es an Witz. Gut gemacht, sei es zufällig im Sinne von Street oder geplant arrangiert.




Besprechung 7.12.2022
Beitrag Name|Bild|Besprechung
212 - perser|844/7_Frisch_verheiratet_Jerewan_Armenien.jpg|Frisch verheiratet, Jerewan (Armenien) - der "steinerne Gast" ist sicher kein Zufall und neben den typischen schönen Blicken eines frischen Brautpaares ist er es, der den Witz des Bildes beiseteuert... was immer er anzweifeln mag, die Phantasie ist vielfältig...



Besten Dank Euch beiden für die freundliche Besprechung des Bildes! :)

Der steinerne „Trauzeuge“ ist ein Schriftgelehrter, denn das Foto entstand vor dem Matenadaran, einem einzigartigen Handschriftenmuseum und zugleich Forschungszentrum in Jerewan. Es widmet sich der armenischen Schrift, die hier seit dem frühen 5. Jh. bis heute durchgehend verwendet wird.

Auf Armenisch wird der Name das Hauses denn so geschrieben: Մեսրոպ Մաշտոցի անվան հին ձեռագրերի ինստիտուտ

Vielleicht ist ja einer der beiden Glücklichen auf dem Foto hier tätig …

Sir Donnerbold Duck
08.12.2022, 18:03
6/A1B05243_1.jpg
823/1600_2022-05-27_Weisskopfseeadler_2938CC22dnll_b.jpg

Ich bin echt platt, was für ein breites Spektrum an tollen Bildern hier aufgefahren wird! Dieses Jahr sind ja auch einige wirklich tolle Wildlifefotos dabei. Die beiden Bilder, die ich oben verlinkt habe, finde ich dabei herausragend gut! Die Dommel scheint ja mehr Röhr- als Rohrdommel zu sein.

Besprechung 4.Dezember 2022
Beitrag - Name|Bild|Besprechung
154 - Sir Donnerbold Duck|6/05_A9_6707srgb.jpg|Le Mistral - Mistral soll sich ja von Meister abgeleitet haben und bezieht sich auf einen kalten oft starken Fallwind. Nun sehe ich im Bild eine sonnige (Mittel-?)meerküste und habe eine gemeine Vermutung. Du willst uns mit diesem tollen Bild (Ausschnitt, Farbe, Schörfe etc. alles top) eigentlich etwas anderes sagen, es liegt eine versteckte Botschaft darin und zwar ein genaue Entfernung. Nämliche diejenige, aus der du dich traust, deine heißgeliebte bessere Hälfte, einen kalten umwerfenden Meister zu nennen. :crazy: Das sie dich trotzdem gehört hat, erkenne ich an den in Hüfthöhe eingestützten Armen. :twisted:

Eine wirklich sehr originelle und einleuchtende Interpretation des Bildes! Aber ich habe zu der Person, die dort im Meer (und Bild) steht, keine wie auch immer gearteten Beziehungen.Tatsächlich habe ich das Bild ganz fantasielos deshalb "Le Mistral" genannt, weil eben jener mir dort um die Ohren heulte. Er zauberte dort die Schaumkronen aufs Meer und dieses gleißend klare Licht.

Gruß
Jan

olli-stan
08.12.2022, 20:30
Besprechung 7.12.2022
Beitrag Name|Bild|Besprechung
234 - olli-stan|823/Weistorch.jpg|Weißstorch - Schön im Abendlicht getroffen, das erklärt auch sein goldschimmerndes Gefieder. Fein auch der Reflex im Auge. Kannst mit diesem Bild zufrieden sein!


Harald, vielen Dank für Deine Besprechung / Bewertung und auch bei Dirk möchte ich bedanken. Ein Lob aus Eurem Mund erfreut mich sehr. :D

Das Bild hat meiner Frau so gut gefallen, dass es nun in einem größeren Format einen Platz im Haus gefunden hat.

nickname
08.12.2022, 21:43
Eigentlich wollte ich jeder Besprecherin und jedem Besprecher direkt antworten. Aber da ich momentan täglich zwischen Krankenhaus und Zuhause pendele, bin ich nur beim 1. Türchen dazu gekommen. Ich versuche es aber nachzuholen, heute bis Tag 4. Die Top 3 zu wählen, schaffe ich dieses Jahr leider nicht.



Name|Bild|Besprechung
nickname|1020/Wo_ist_mein_Knochen_-_verkleinert.jpg|Wo ist mein Knochen? Ein schönes, nahes Hundeportrait mit der Schärfe an genau der richtigen Stelle (Auge UND Nase - viele legen den Fokus ins Auge und das Näschen ist dann schon total unscharf) und gut ins Bild komponiert. Der Blick des Tieres zeigt SEHR genau, warum viele Hundebesitzer ihren Hunden etwas ZU viel Gutes tun. Man kann ihnen halt nicht gut widerstehen, wenn sie SO gucken. Ich habe immer "du Rabenmutter!!"-Blicke bekommen, wenn ich meiner Hündin, die diesen Blick auch perfekt beherrschte, ein klares Nein gegeben habe.


Danke für deine Besprechung!
Ja, um die kleine agile Hündin in dieser Ebene mal in Ruhe zu erwischen, braucht man ein bisschen Glück. Und den engen Bezug zum Tier. :) Sie ist noch recht jung und beherrscht supergut den von dir beschriebenen Blick. Allerdings reagiert sie auch prompt auf ein deutliches „Nein“. Vielleicht gibt es bald mal besseres Wetter. Da sollten dann ein paar Outdoorbilder möglich sein, denn rennen kann sie.



Name|Bild|Besprechung

nickname|833/Les_Calanques_dans_louest_de_Marseille_-_verkleinert_2.jpg|Les Calanques, dans l'ouest de Marseille Der Nationalpark zeigt sich bei dir von der eher unfreundlichen Seite. Das Wetter macht es einem nicht leicht sich aufzumachen um die Sehenswürdigkeiten zu bestaunen.So bleibt man lieber wo man ist und hofft auf besseres Wetter. Und ist irgendwie froh das man nicht raus muss aufs Meer. Auch wenn ich vermute das es zu dem Tag nicht wirklich mies war.Aber der düstere Bildaufbau lässt mir keine andere Wahl als zu glauben das war nix. Dabei ist es wohl ein beruhigender Anblick auf das weite Meer hinaus.


Auch dir ein Danke für deine Bildbetrachtung!
Wenn man im Februar ans Mittelmeer fährt, erwartet man nicht das beste Wetter. Insofern war die 15 km-Küstenwanderung ein anstrengendes, aber trotz der Wolken, schönes Abenteuer. Ab und zu kam sogar die Sonne für wenige Minuten durch. Das Foto stellt eine gute Zusammenfassung eines tollen Tages dar. Viel und dräuende Bewölkung mit durchblitzendem Licht. Also „war’s was“. ;)



Beitrag - Name|Bild|Besprechung

nickname|859/Solitaire_-_verkleinert.jpg|Solitaire - Als ich das Bild geöffnet hatte, habe ich wegen der Farbpalette direkt an Bilder von Paul Klee gedacht. Diese orange-braunen, irdenen Farben im Hintergrund und der warmen Akzentfarbe der Blüte. Die Glockenblume steht ganz allein für den Sommer, im Hintergrund ist nur Laub oder trockenes Gras zu sehen. Das Bokeh erzeugt die Anmutung eines Gemäldes und nur die Blüte selbst gibt dem Bild den Charakter einer Fotografie. Ich finde dieses Bild im wahrsten Sinne des Wortes malerisch.


Jaaaaaa, danke für den Bezug zu einem meiner absoluten Lieblingsmaler und künstlerischen Vorbilder. Die Verbindung aus Fotografie, Malerei und Grafik gehört immer wieder auf unterschiedlichste Weise zu meinen Favorits. Du hast es erfühlt. :D

Windbreaker
08.12.2022, 22:32
Liebe SUFler, jetzt auch hier im Diskussionsthread:

Jetzt darf ich zum zweiten Mal eure Bilder anschauen und besprechen. Auch heute sind wieder vielfältige und begeisternde Fotos dabei.

Besprechung 8. Dezember
Name|Bild|Besprechung
239 - Jumbolino67|6/Florenz02c.jpg|Im Sonnenstrahl Tja, zu den vielen fotografischen Regeln, die sich um Belichtung, Blende und Empfindlichkeit drehen, gibt es eine ganz existenzielle: Zur richtigen Zeit am richtigen Ort! Viele Bilder hätten nicht die Wirkung, ja wären wahrscheinlich gar nicht ans Licht der Öffentlichkeit geraten, wäre ihrer Entstehung nicht diese wichtige Regel zu Grunde gelegen. Dein gezeigtes Bild ist ebenfalls ein gutes Beispiel dafür. Bilder der beeindruckenden Kathedrale von Florenz gibt es viele. Sie lagern in privaten Fotoarchiven, winken aus Reiseprospekten oder machten ein Mal in sozialen Medien die Runde. Deinem dürfte eine bessere Karriere bevorstehen. Die besondere Lichtstimmung und der Druck auf den Auslöser zur richtigen Zeit könnte dafür sorgen, dass dein Foto von vielen Menschen gesehen und bewundert wird. Die fotografische Leistung besteht bei diesem Bild auch im Erkennen der richtigen Situation. Das hast du gut erkannt und dann im richtigen Zeitpunkt abgedrückt. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort!
240 – Vera aus K.|6/8_DSC00455adasc.jpg|Jugenderinnerungen Ja der gute Reinhard Mey ! Was habe ich seine Platten rauf und runter gehört, seine Liedtexte auswendig gelernt und auf Partys mitgesungen? „Freitag der 13.“, „Über den Wolken“ und „Keine ruhige Minute“. Er ist halt ein ganz Großer in seinem Metier. Ihn mal live auf der Bühne zu erleben war mir bisher nicht vergönnt. Dir offensichtlich schon. Und mal ganz ehrlich: Reinhard muss dir ja sehr am Herzen liegen. Wie sonst ist es zu erklären, das ene köllsche Mädsche zu einem Konzert in die verbotene Stadt fährt? Das muss Liebe sein! Vera, Vera, Vera! Gut, du hast zumindest ein wirklich tolles Foto mitgebracht. Man kann förmlich spüren, wie sehr der Mey mit seinen fast 80 Jahren immer noch engagiert ist und in und mit seinen Songs lebt. Und irgendwie scheint er trotz seiner grauen Haare doch jung geblieben zu sein. Sicher ein tolles Erlebnis und aufgrund des Alters des Künstlers verstehe ich auch, dass du nicht warten wolltest, dass er in Köln auftritt.
241 - embe|1003/Rollingshutter_1.jpg|rolling shutter Michael, manchmal bist du echt der Hammer. Dein Rolling Shutter ist wirklich der Brüller. Als ich den Titel deines Bildes las, dachte ich noch: „was kommt denn jetzt?“ Und dann das hier! Auf die Idee muss man erstmal kommen. Natürlich erschließt sich dein Gedanke beim Betrachten des Bildes sofort. Zumindest für Fotografen. Aber ich wäre an der Hauswand sicher zwanzig Mal durchgelaufen ohne den Zusammenhang zu sehen. Deshalb großes Kompliment für dein Auge und deine tolle Idee. Die Umsetzung passt natürlich auch!
242 - walde|6/Rast_AK2022-8.jpg|Rast So kann man aus einer eigentlich langweiligen Szene ein gutes Foto machen. Man überlegt sich einen passenden Titel und sucht sich einen Protagonisten, der die Bedeutung des Titels erklärt. Vielleicht stimmt diese Reihenfolge nicht und erst war der Mann da und dann ist dir der Titel eingefallen, aber das ist nicht relevant. Relevant ist aber, dass aus der Kombination ein Bild wurde, das so gar nicht langweilig wirkt. Hat man die Szenerie erfasst, bleibt dann genügend Zeit und Raum, die übrigen Details der Aufnahme zu suchen. Die Steine, die Algen oder das ruhigere Wasser in Strandnähe zum Beispiel. Sehr schön!
243 - kilosierra|6/DSC01376_4.jpg|um 6 Uhr 10 heute morgen Jaaa! Ich habe bemerkt, dass du den Titel deines Bildes geändert hast! Sonst hätte ich dich frecherweise auch fragen müssen, ob du an seniler Bettflucht leidest. Aber so was fragt man eine Frau in den besten Jahren natürlich nicht und ich hab ja auch den Grund deines frühen Wirkens rechtzeitig entdeckt. Der Mars war es also, der dich aus dem warmen Bett getrieben hat. Der war mir zwar auch unter dem alten Bildtitel schon aufgefallen (Ja, ehrlich, ich schwör’s!) aber ich hielt ihn dort noch für ein freches Staubkorn oder die Kapsel der Mondmission. Es erstaunt mich immer wieder, wie effektiv du dein Equipment nutzt und beweist für mich, dass guten Fotografen mit jeder Kamera gute Bilder gelingen.
244 - Tafelspitz|6/08_DSC04100.jpg|Hogwarts Oh, ja Dominik, genau so muss es dort aussehen! Zwar hatten die dort meines Wissens kein Saurierskelett rumstehen und wenn, wäre es sicher auch ohne Halteseile ausgekommen. Aber, genau so stelle ich mir eine Zauberschule bildlich vor. Traurigerweise eines der letzten Bilder aus deiner A99ii aber du konntest dich ja, wie ich gelesen habe, schon etwas trösten. Ist das Bild eigentlich vom Stativ aus entstanden oder hast du wirklich eine so ruhige Hand? Jedenfalls ist dir diese Aufnahme auch technisch gut gelungen.
245 - Sir Donnerbold Duck|6/10_A9_5706srgb.jpg|Essen im Flug Sieht das nur so aus oder ist der Vogel wirklich am futtern? Naja, man weiß ja in der heutigen Zeit nie. Mäusefilet to Go scheint es jedenfalls auch hier zu geben. Die Stellung seiner Flügel und fern deuten zwar eher auf einen Rüttelflug hin aber wer weiß? Vielleicht klingelte der Wecker wieder zu spät, die Frau Gattin hatte das Abendessen nicht fertig oder Überstunden hatten einen pünktlichen Feierabend verhindert. Jedenfalls scheint der Kamerad auf dem eg zu seinen Freunden in die Kneipe zu sein oder zum Kegeln. Doch vorher noch einen Happen auf dem Weg dahin! Deine Aufnahme von dem Vogel gefällt mir gut und obwohl sie aus einiger Entfernung gemacht wurde, passt die Schärfe hervorragend.
246 – C450|6/20220923-_DSC0980-Kopie2.jpg| Sardinien Meer, Bäume, Panorama! Ich höre förmlich die Zikaden und kann den Duft der Pinien riechen. Dazu das leichte Rauschen des Meeres und die friedliche Stimmung zum Ende des Tages! All das lässt mich dein Bild fühlen und es nimmt mich mit in den Süden. Du hast nicht nur ein Gefühl für bayrische Seen am Morgen, du kannst inzwischen auch Street und bist im Gegensatz zu den beiden K’s sogar am Abend noch fit genug, auch hier mit deinen Bildern zu punkten. Oh,Oh, der letzte Satz bedeutet bestimmt Prügel!
247 - Scharti| 852/_7R26959.jpg|3 Uhr Nachts Gerade noch dachte ich darüber nach, was einen Betreiber eines Riesenrads dazu bewegt, um 3 Uhr nachts die Beleuchtung anzulassen. Aber dann habe ich die Erklärung im Bildtext selbst gefunden. 24 Stundenrennen am Nürburgring bedeutet wohl Ausnahmezustand…auch auf dem Rummel. Gelegenheit für dich, die verlassene Szenerie zu fotografieren und das Licht für deine Zwecke zu nutzen. Das ist dir gut gelungen!
248 - jhagman|1020/DSC07290.jpg| Ich bin unschuldig. Das waren die Katzen! Hihi! Ich habe ein T-Shirt im Schrank, auf dem geschrieben steht: „Ich glaube alles!“ das in ich beim Anblick dieses Bildes geneigt, anzuziehen. Und wer würde bei dem unschuldigen Blick (den du übrigens genial aufgefangen hast) nicht glauben, dass die pösen Katzenviecher was auch immer verbrochen haben? Eine tolle nahaufnahme von deinem Hund, die einem sämtliche Streiche des Vierbeiners vergessen lassen. Auch schon im Voraus!
249 - RZP|6/8_Fichtenrsselkfer.jpg|Fichtenrüsselkäfer Auch wenn ich zum Insekt selbst nicht viel sagen kann: es begeistert mich immer wieder, wie du solche Tiere in Szene setzt. Ich könnte mich nicht erinnern, einen solchen Rüsselkäfer jemals live gesehen zu haben. Ich suche ja auch oft in der Natur nach Motiven. Aber meine Insekten stecken höchstens mal in Schnäbeln von Vögeln oder belästigen mich beim Ansitz. Ich bewundere deine Erfolge und auch die Art, wie du die Tiere dann auch noch auf den Sensor bannst!
250 – perser|844/8_Alter_schtzt_vor_Albernheit_nicht_Tripoli_Libano n.jpg|Alter schützt vor Albernheit nicht, In einem Basar in Tripoli (Libanon) Na ich bin mir nicht so ganz sicher, ob sich der rechte Kamerad mit der Albernheit seines Kollegen so richtig wohlfühlt. Sein Blick scheint eher zu sagen: „Hoffentlich sieht das hier niemand“. Der andere hat sichtlich Spaß. Ein schönes Portrait der beiden. Prima eingefangen!
251 - RMB|6/08_Mesopsocus_cf_unipunctatus_W_DSC04965.jpg|Alien 1 auf Tour Staublaus Mesopsocus cf unipunctatus, Weibchen, Größe ca. 3-4mm. Hey bist du irre? Drei bis vier Millimeter? Das sind ……äh….. ganz schön klein! Wie findet man so was? Mal im Ernst. Hast du das in freier Natur gefunden oder gibt es dafür so was wie Zoo’s? Beeindruckend ist es auf jeden Fall, auch wenn ich mir die Gattung der Insekten jetzt nicht als Haupt-Zielgruppe aussuchen würde. Aber das würde ich mit Ingo Reptilien und Amphibien auch nicht tun
252 - cf1024|873/SUF_A7_1989.jpg|Startrampe Erst gestern habe ich ein Youtube-Filmchen des Sony-Pro-Service gesehen, in dem Ambassador Böttcher verschiedene Fotografen interviewt und deren Bilder präsentiert. Gestern ging es um einen Architekturfotografen, der mit seinen Aufnahmen internationale preise en Masse abräumt. Da dachte ich noch, da könnte der Klaus auch locker mitmachen. Und prompt bestätigst du meinen Gedanken mit diesem genialen Bild. Sie Symmetrie auf die Spitze getrieben und lichttechnisch wunderbar in Szene gesetzt. Ich nehme an, das ist ein Treppenhaus , das du uns hier auf wundervolle Art und Weise präsentierst. Du nennst es Startrampe und ich könnte mir denken, dass es sich um die Treppe in die oberen Etagen der Geschäftsleitung handeln könnte. Die Startrampe zur Karriere gewissermaßen.
253 - Dana|1560/8_4.jpg|Ikarus Ich weiß ja, dass deine gedanken derzeit gerne in der Ferne hängen und deine Sehnsucht nach reisen sehr groß ist. Irgendwie kann man das auch aus deinen Bildern rauslesen. Das hier hat viel mit Ferne und Weite zu tun und Sonne und der Sehnsucht nach „einfach weg“. Bei deinem Bild gefällt mir besonders, dass auf dem Bild nicht nur die Sonne, ein bissel Orange und der Vogel zu sehen sind. Die Wolken und deren Lichtspiel verwandeln das Bild in etwas Besonderes. Weshalb machtest du dir nochmal Sorgen wegen der Qualität deiner Bilder?
254 - Crimson|6/DSM_2226_00001_04.jpg|SEIN, St.-Guénolé Für den unbedarften Betrachter ist es ein Fenster in einer Kirche. Es zeigt wohl einen Heiligen, der Menschen mit Speisen zu versorgen scheint. Gute Aufnahme, gute Abgrenzung zum perfekten Schwarz und wenn man genau hinschaut, sieht man noch die Reflektion an der Seite. OK, gibt’s nichts dran zu meckern. Aber dann hat es mich doch nicht losgelassen, mal zu googeln, wo das ist. Aha Bretagne, Ende der Welt (für die Bretonen natürlich der Anfang von allem). Wunderschöne Landschaft, Meer, Berühmte Felsformationen, raue Natur. Doch, da könnte es mir auch gefallen. Blogerin Gundrun gefällt es auch da und sie hat wohl hier ihre zweite Heimat gefunden.
255 - catfriendPI|6/KeinName_4.jpg|Gesha Hey jhagman, hier haben wir den Übeltäter! Die Katze war’s wirklich. Zumindest scheint der Gesichtsausdruck dies zu bestätigen! Ein tolles Katzenportrait ist dir hier gelungen. Allerdings scheint die Schärfe nicht ganz auf dem Auge zu liegen, was der Schönheit des Tieres keinen Abbruch tut. Der Beschnitt gefällt mir und auch der geheimnisvolle Gesichtsausdruck des Tieres. Man kann viel in den Blick hinein interpretieren.
256 – hlenz|6/Feld3k.jpg|Tapetenwechsel Im Märzen der bauer die Rösslein, äh den Traktor anspannt. Ja die Zeiten der vierbeinigen Helfer auf dem Feld sind bei uns längst vorbei und die dieselbetriebene Landmaschine übernimmt deren Arbeit. Wie auch hier in deinem Bild. Der Nebenberufslandwirt pflügt sein Feld nach Feierabend und hebt die Wintersaat unter. Damit bereitet er die neue Saat vor und läutet damit ein neues Erntejahr ein. DU scheinst das Ganze mit einer Drohne beobachtet zu haben und hast daraus ein kunstvolles Foto gemacht. Die Symmetrie wird nur durch den Akteur (Traktor) gestört und das Bild wird exakt in zwei Farbbereiche geteilt. Dazu das Schattenspiel der nachmittäglichen Sonne. Sehr gelungen!
257 – kiwi05|857/Sonyuserforum_2659_2022-06-27_15-09-06_Voss_7R304641.jpg|Nasendusche Uhhh, da zieht es mir die Nasenschleimhäute ja schon vom Zusehen zusammen! Da hat es den Werner aber voll erwischt, so wie das Wasser aus seinen Nasenlöchern schießt. Eine tolle Actionaufnahme von diesem dynamischen Wassersport. Ich liebe solche Bilder und ich finde die Belichtungszeit dafür genau richtig. Hier unterstreichen die einzeln erkennbaren Tröpfchen die Bewegung viel besser, als dass das Ganze in der Weichheit einer längeren Belichtungszeit verschwindet. Auch zeigt das Bild die ganze Konzentration und Anspannung des Protagonisten (Werner) sehr deutlich.
258 – bruno5|6/_DSC4515_DxO.jpg|Rotmilan „Ein Rotmilan im Flug ist gar nicht so einfach“, denke ich immer wieder, wenn ich meine zufällig geschossenen Ergebnisse beim Nachhausekommen am Rechner überprüfe. Ich persönlich kämpfe immer mit den Kontrasten und selbst wenn ich die Höhen- und Tiefenregler benühe wird meistens nichts Ansehnliches draus. Das kannst du eindeutig besser! Dein Rotmilan zeigt sich auch im Flug mit ganzer Schönheit und einem stechenden Blick auf der Suche nach Futter. Prima getroffen, den Raubvogel!
259 - Ernst-Dieter aus Apelern|6/DSC01329_neu.jpg|Frühherbst Der EDaA übt sich seit seinem Ruhestand verstärkt, sehenswerte Bilder zu produzieren. Ist dir hier auch wirklich gut gelungen. Die Bildaufteilung gefällt mir sehr gut und die Komplementärfarben rot und grün sind prima eingesetzt. Spannung kommt durch die silber glitzernden Tropfen auf dem Blatt ins Bild und geben dem Gesamtwerk Pep. Hast du gut hingekriegt, Ernst-Dieter!
260 – Dirk Segl|6/A1B06708.jpg|Der Schwarze aus dem Wald Eigentlich wohne ich ja in der Nähe der Hauptstadt des schwarzen Waldes. Aber hier in der Freiburger Gegend gibt es diese schönen Vögel meines Wissens nicht. Ich habe zumindest noch nie einen gesehen. Sie sind wohl sehr scheu, leben in Wäldern mit Wasserläufen und sind schwer zu fotografieren. Für Dich natürlich nicht denn du hast dich tatsächlich zu einer Koryphäe unter den Vogelfotografen entwickelt. Dein sehr unterhaltsamer Bericht über deine Eulenjagd beweist das eindrücklich! Und auch den hier hast du (natürlich) toll erwischt und dich für deine Mühen selbst entlohnt. Ich bewundere deine Bilder immer wieder!
261 - Stechus Kaktus|6/MVIMG_20220628_111401.jpg|Zwischen den Wolken Eine ungewöhnliche Wetterlage zeigst du uns da. Normalerweise drückt es den Nebel ja in die Täler, weil darüber warme Luftschichten einen Austausch verhindern. So ist es zumindest bei uns im Schwarzwald. Die Inversion kenne ich gut und ich freue mich immer, wenn ich Zeit habe und dem Nebel in der Ebene entfliehen kann. Über dem Nebel angekommen, würde mich so ein Anblick total enttäuschen, weil ich mit der Sonne gerechnet habe. Keine Ahnung ob es dir an dem Tag genauso ging. Vielleicht erzählst du noch ein bisschen wo das war und was da passiert ist. Die Landschaft der Alpen(?).ist ja beeindruckend aber es fehlt mir persönlich da ein bissel die Sonne und das Licht-Schatten-Spiel. Das macht die Aufnahme deshalb nicht schlechter und vielleicht ist diese Wettersituation total selten. Dann hast du ein rares Ereignis dokumentiert.
262 - schrekk|6/DSC02722.jpeg| Auch in den Bergen immer am Wasser entlangDas nächste Bild aus den Bergen. Immer am Wasser lang hört sich ein bisschen nach Klamm an. Es ist sich mir aber nicht ersichtlich, wo da der Weg lang geht. Ich hätte ja auch Canyoning getippt, aber macht man das mit einer teuren Kamera? Nene, da musst du irgendwie anders hingekommen sein. Vermutlich liegt die Lösung hinter dem Fotografen und erschließt ich deshalb dem Betrachter nicht. Der Blick führt aber auf zwei tiefe Gumpen, in denen man als Angler durchaus die eine oder andere Bachforelle vermuten könnte. Ich mag das smaragdgrüne Wasser der Alpen sehr. Die Farbe vermittelt sauberes, klares Wasser. Aber reinspringen wollte ich nicht. Ist sicher saukalt!
263 – zuckerbaer69|| Obersee ! Und das nächste Alpenbild! Jetzt habt ihr es aber mit den Bergen. Der Obersee liegt lt. Google im Berchtesgadener Land. Dein Bild hebt sich angenehm von den vielen m Netz ab, weil du eine andere Perspektive gewählt hast. Dein Blickwinkel liegt liefer und erwischt deshalb auch den Almrausch, der wunderbar blüht und eine zusätzliche Bildkomponente im Vordergrund bildet. See und Hintergrundberge sind beeindruckend und sagen mir, ich sollte mal wieder in diese Gegend fahren.
264 - Reisefoto|823/1600_2022-05-27_Weisskopfseeadler_2887a.jpg| Adler im Luftkampf kopfüber Du hast die Adler ja in allen möglichen Positionen abgelichtet. Es sind schon beeindruckende Tiere und wenn sie miteinander kämpfen ist das sicher nochmal so beeindruckend. Dir scheint es bei der Serie genauso zu gehen wie mir bei meinen Vogelbildern, ich kann mich nicht unterscheiden welche ich aussuchen soll. Das ist in deinem fall verständlich, weil du so viele tolle Aufnahmen von den Weißkopf-Seeadlern zu haben scheinst. Und alle sind sehenswert und besonders!
265 - usch|864/08_20220626-163014-DSC04012.jpg| Im Grünen Ich mag diese Art von halbabstrakten Bildern. Die ausgewogene Mischung von Bokeh und scharfen Details gefällt mir besonders. Und mitten in dem ganzen grün meine ich einen kleinen Störer, ein Insekt zu entdecken. Das Ist ein Bild, das beruhigt und trotzdem das Potential für die Wand hat. Oder gerade deswegen.
266 - Tobbser|830/20220615-DSC06427-Pano-Pilatuspanorama_SUF.jpg| Pilatuspanorama 19:58Und nochmal Berge. Witzigerweise aus der Region, aus der auch mein heutiges Bild stammt. Der Pilatus ist ja schon ein beeindruckendes Bergmassiv und ich war auch schon öfter mal in der Gegend, um ihn zu besuchen. Das Panorama ist dir sehr gelungen, weil es so viel so schauen gibt. Ich nehmen mal an und schließe aus der Brennweite, dass du es aus mehreren Einzelaufnahmen zusammengesetzt hast. Besonders aufgefallen ist auch die außergewöhnliche Wolkenformation, die dem Bild den besonderen Touch gibt. Warum du in den Titel die Uhrzeit angefügt hast, erschließt sich mir allerdings nicht.
267 - nickname|1560/Doppelkathedrale_in_Marseille_-_verkleinert.jpg|Doppelkathedrale in Marseille Hmmm, Marseille! Eine Stadt, die mir in meiner besuchsliste noch fehlt. Ich bin zwar schon oft dran vorbeigefahren aber bisher habe ich es noch nicht in die Stadt reingeschafft. Dabei soll es da viele schöne Fotomotive geben. Neben der gezeigten und interessant abgelichteten Kathedrale denke ich da an den alten Hafen und die Altstadt, die wunderschön sein soll. Die Aufnahme mit der Spiegelung finde ich eine pfiffige Idee aber ehrlich gesagt, habe ich von dir auch gar nichts Normales erwartet.
268 Windbreaker|1026/LiLu_014.jpg|Licht Festival Luzern mein Bild zeigt den berühmten Turm der historischen Brücke in Luzern. Anfang Januar waren Forenkollege bärle und ich dort, um das Lichtfestival zu besuchen. Die ganze Stadt war beleuchtet und es gab viel zu entdecken. Aber Leute, was haben wir gefroren!!! Minusgrade am Wasser mit leichtem Wind sind eine fürchterliche Mischung und selbst Handschuhe haben nur zeitweise geholfen. Zum Glück musste man sich durch die ganze Stadt bewegen um die einzelnen Stationen zu besuchen. Aber es sind ein paar ganz ordentliche Aufnahmen rausgekommen und wir hatten einen schönen Fotoausflug in die benachbarte Schweiz.


So ihr Lieben! Jetzt habe ich es, und ihr, wenn ihr beim lesen hier angekommen seid, geschafft. Ich hoffe ihr hattet ein bisschen Spaß beim Lesen und noch mehr beim Betrachten der tollen Bilder. Mir jedenfalls hat’s großen Spaß gemacht und es war mir ein Fest! Habt es alle gut miteinander und genießt weiterhin dieses tolle Monatsthema. Ich jedenfalls werde das tun!

Dana
08.12.2022, 22:45
Lieber Jens, wieder hast du tolle Worte gefunden für die vielen wunderschönen Bilder!

Danke dir auch für deine herzlichen Worte für mein Bild. Ich empfinde mein Portfolio dieses Jahr einfach als "banaler" vielleicht...oder nicht so gut wie vor Corona, als noch vieles bei mir aktiver war als jetzt. Das ist einfach meine Empfindung...und es ist erleichternd, dass andere das anders sehen.

Das ist auch kein fishing for compliments gewesen, sonder wirklich meine Wahrnehmung, wenn ich den Bilderordner so anschaue. Umso mehr haben mich deine lieben Worte gefreut. Ich finde auch, dass es gerade die Wolken sind, die dem Bild das "Mehr" am Meer geben. DANKE!

Crimson
08.12.2022, 23:10
Moin,

wow, was für schöne Besprechungen wieder und in der Tat - die Vielfalt der Bilder ist immer wieder beeindruckend.

Besprechung 8. Dezember
Name|Bild|Besprechung
254 - Crimson|6/DSM_2226_00001_04.jpg|SEIN, St.-Guénolé Für den unbedarften Betrachter ist es ein Fenster in einer Kirche. Es zeigt wohl einen Heiligen, der Menschen mit Speisen zu versorgen scheint. Gute Aufnahme, gute Abgrenzung zum perfekten Schwarz und wenn man genau hinschaut, sieht man noch die Reflektion an der Seite. OK, gibt’s nichts dran zu meckern. Aber dann hat es mich doch nicht losgelassen, mal zu googeln, wo das ist. Aha Bretagne, Ende der Welt (für die Bretonen natürlich der Anfang von allem). Wunderschöne Landschaft, Meer, Berühmte Felsformationen, raue Natur. Doch, da könnte es mir auch gefallen. Blogerin Gundrun gefällt es auch da und sie hat wohl hier ihre zweite Heimat gefunden.
nochmal wow und vielen lieben Dank, da hast Du ordentlich Aufwand bei der Recherche betrieben... ja, rauh und schön, SEIN... sehr flach und rauh, immer wieder mal überflutet, sicher kein einfaches Leben... dazu zumindest im Sommer täglich von zwei Schiffen mit Touristen heimgesucht (ja, wir natürlich auch)... es kommt noch mehr von SEIN in diesem Monat... St.-Guénolé ist für die Lage (die Insel ist sehr übersichtlich klein) erstaunlich groß und eigentlich relativ hell - außen und innen - dem Dunkel um das Fenster habe ich ein wenig nachgeholfen ;)
Heimat... großes Wort und auf SEIN sicher nicht für uns denkbar, direkt am Cap Sizun auf dem Festland allerdings schon... selten hat uns eine Gegend so schnell und gründlich gefangen genommen, wie dort.

Meine 3 Favoriten von heute:

Besprechung 8. Dezember
Name|Bild|Besprechung
241 - embe|1003/Rollingshutter_1.jpg|rolling shutter mein lustigstes Bild des Tages - wie Jens schon schrieb, wer wäre da nicht alles vorbeigelaufen - einfach nur klasse - hätte übrigens ohne das untere Fenster auch prima in das Novemberthema gepasst. EDIT: Kurt hat Recht, das untere Fenster muss bleiben.
243 - kilosierra|6/DSC01376_4.jpg|um 6 Uhr 10 heute morgen das ist natürlich (?) mein Favorit des Tages, nein nicht so früh aufzustehen (auch wenn alleine das prämierungswürdig ist), so ein schöner Mond und dann noch der kleine Pickel darüber... ich selbst wäre auch nie auf den Mars gekommen. Das Bild ist schlicht super - einzig würde ich mal Hochformat probieren.
253 - Dana|1560/8_4.jpg|Ikarus ein einfach wunderschönes Sehnsuchtsbild, ich kann mich Jens da nur anschließen. Nicht spektakulär im üblichen Sinne, aber spektakulär im Ausdrücken der Sehnsucht - wer schmachtet sich nicht in die Ferne bei dem Bild...das kann man - ich jedenfalls - ganz lange einfach nur angucken und darin versinken

Ach ja, ein Nachsatz zu @Dana - und eigentlich Allen - ich finde, dass es gar nicht immer spektakulär sein muss, irgendwie hält man mit Bildern oft eigene Gedanken und Stimmungen mit fest, wer fotografiert schon komplett losgelöst von sich selbst. Und gerade da sind mir oft einfachere persönlicher Werke mit Handschrift lieber.

Viele Grüße,
Markus

Kurt Weinmeister
08.12.2022, 23:19
Lieber Markus,

Leider kann ich Deinen schönen Text zu embes Bild nicht zitieren … aber ich möchte doch hier gerne intervenieren. Ja, das Foto wäre im November gut aufgehoben gewesen.
Aber bitte nur so, wie es ist. Der blaue Part gehört zum Bild. Ließe man ihn weg … welch banales, langweiliges Bild würde daraus entstehen. Spannungslos, kraftlos und beliebig käme es für mich daher.
Aber so, wie es ist -> eine Augenweide!

Crimson
08.12.2022, 23:28
Moin Kurt,

ich bin nach Deinen Worten nochmal in mich gegangen und gebe Dir Recht, da würde dann doch zu viel fehlen.

Viele Grüße,
Markus

cf1024
08.12.2022, 23:40
...Gegensatz zu den beiden K’s sogar am Abend noch fit genug, auch hier mit deinen Bildern zu punkten. Oh,Oh, der letzte Satz bedeutet bestimmt Prügel!

Jens, du hast doch keine Ahnung wie fit wir zu den unterschiedlichen Tageszeiten sind. Noch sind wir, die zwei KW´s, wach, bester Laune, sitzen in unserem Bungalow auf Texel und kippen einen sehr geilen Texel Gin. Dein armseliger Versuch wider dem Stachel zu löcken, gäbe vielleicht auf TikTok ein paar Likes von unterbelichteten Teenies, aber das SUF ist schließlich bekannt dafür, harmonisch, sozial gefestigt und die Deutungshoheit gepachtet zu haben.
Wir vermuten, dass Dich die Mond Mars Konjunktion voll erwischt hat. „Ihre starken emotionalen Impulse verleiten sie heute zu unüberlegtem Handeln und Reden, zu Affekthandlungen sowie zu kopflosem Tatendrang und großer Risikobereitschaft.“
Es sei dir verziehen. Aber wenn du gerne Prügel haben möchtest, sag einfach Bescheid. Im Mai wäre sicher eine Gelegenheit dafür. :itchy:

Kurt Weinmeister
08.12.2022, 23:49
Es sei dir verziehen.

Nun, wenn er dann in Freiburg winseln im Staube kriechend unsere Füße küsst, begleitend mit ein paar Ablass-Gins, könnte ich mir eine erhabene Geste der Absolution vorstellen.

Windbreaker
08.12.2022, 23:52
Jens, du hast doch keine Ahnung wie fit wir zu den unterschiedlichen Tageszeiten sind. Noch sind wir, die zwei KW´s, wach, bester Laune, sitzen in unserem Bungalow auf Texel und kippen einen sehr geilen Texel Gin.
Da haben wir es doch schon! Währende der arme Peter schon auf der nächsten Motivsuche ist und sich durch die dunkle, kalte Nacht kämpft, fröhntt ihr dem alkoholischen Nichtstun. Und dann noch in Holland und mit Gin. bei den Kasko....äh nordwestlichen Nachbarn trinkt man doch Genever und keinen Gin. Das wäre genau das selbe, als wenn man hier im Schwarzwald Korn trinken würde.
Apropos die Holländer: Die meinen doch immer noch, sie könnten Fußballweltmeister werden. Wir wissen wenigstens schon dass wir es nicht werden :D:D:D

cf1024
09.12.2022, 00:02
Noch Fragen?

6/SUF_IMG_4217.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372045)

Windbreaker
09.12.2022, 00:06
Noch Fragen?


Nö! :D

CB450
09.12.2022, 00:28
Da haben wir es doch schon! Währende der arme Peter schon auf der nächsten Motivsuche ist und sich durch die dunkle, kalte Nacht kämpft, freut ihr dem alkoholischenNichtstun.

Außer sie kommen stocktrunken auf die Idee, den armen Peter doch per Facetime zu kontaktieren und ihn zum Alkohol zu verführen. Anders ist das nämlich nicht zu ertragen.

Windbreaker
09.12.2022, 00:34
Anders ist das nämlich nicht zu ertragen. Du hast mein vollstes Mitgefühl!

RMB
09.12.2022, 00:41
Nein, ich bin nicht zu faul was zu schreiben, ich habe zur Zeit leider nur wenig derselben. Und die ist mit Ansehen der wunderbaren Bilder und dem Lesen der tollen Beschreibungen ganz gut und sehr angenehm ausgefüllt. :top: So, meine Entschuldigung bin ich nun los, jetzt kann ich mich bei den Kollegen bedanken, die sich ihre Gedanken zu meinen Beiträgen machten und, nicht zu vergessen, bei all denen, die mit ihren Bildern zum Gelingen dieses Saisonhöhepunktes beitragen.

@Tobbser
... Huch, das alljährliche Deja vu... Auch hier wäre ein Millimeter größerer Schärfebereich, z.B. bis zum Auge,.....

Ja, ja, alle Jahre wieder ;). Freut mich, dass dir mein Geistchen und sein Ambiente gefallen haben. Stimmt, ein bißchen mehr Schärfe am Auge wäre schön gewesen, ist mir aber bäuchlings auf dem rutschigen Untergrund eines lockeren Sandhanges und wegen der geringen Aufenthaltsdauer des Geistchens leider nicht vergönnt gewesen. :zuck:

@HoST
.... dem Kleinen scheints zu schmecken!

Ja, es hat ihm gemundet, glücklicherweise, denn sonst wäre er vielleicht schnell unter dem Blatt verschwunden, was ich ihm angesichts des Größenunterschiedes zwischen uns Beiden nicht verdenken hätte können.:lol:

@Haribee
.... In welchem Umfeld lebt es denn? .....

Diese Springschwanzart bevorzugt im Gegensatz zu den meisten Familiengenossen, die am oder im Boden leben holzigen Untergrund. Ich fand ihn und etliche Kollegen auf einem gemischten Holzstapel, der diese Saison eines meiner liebsten Jagdgebiete war, vor allem was Kleinst-Viecherl betraf. AK-Nr. 3, 4, 7 und 8 stammen alle von diesem Stapel und eines geht noch, versprochen ;). Das opalisieren kommt von Schuppen, die er desöfteren erneuern muß, weil sie leicht abgerieben werden.

@Windbreaker
.... Hey bist du irre? ..... Wie findet man so was? ....

Ja, ertappt, das gebe ich gerne zu, bei dem Hobby muß man schon a bißerl :crazy: sein :D. Wie man sowas findet ? Man verbringt Stunden ganz nah an einem Holzstapel (s.o.) und freut sich auf die Viecherl die da kommen werden, oder auch nicht ;). Oder, man beobachtet die Anderen, die man bereits fotografiert hat, die Kam immer im Anschlag, es könnte ja noch ein besseres Foto rausspringen. Alle meiner Bilder sind "wildlive" entstanden, auch wenn das "wild" angesichts der Größe der Viecherl manchmal etwas vermessen klingen mag ;). Einen eigenen Zoo für Insekten & Co. kenne ich leider nicht, obwohl ein solcher verglichen mit einem Konventionellen mit Elefanten, Giraffen, etc auf sehr geringem Platzbedarf realisierbar wäre. Also bleibt mir einfach nix anderes übrig, als, wann immer es geht, draußen rumzustreunen und dort zu fotografieren.

Beste Grüße

Rainer

Tobbser
09.12.2022, 01:17
Vielen Dank für die tollen Besprechungen,aufklärenden Antworten auf meine Besprechung und die Aufnahme meiner Bilder in eure Top 3.
Vielleicht schaffe ich am Wochenende auch mal meine Top 3 zusammenzustellen.

@Rainer:
Das Problem der widrigen Umstände bei Makrofotos kenne ich nur zu gut.

@Windbreaker:
Der Grund für die Uhrzeit im Titel befindet sich hinter dem heutigen Türchen :)

Liebe Grüße
Tobias

Vera aus K.
09.12.2022, 02:15
Die Zeit, die Zeit ... Schon wieder sind ein paar Tage ins Land gegangen, und ich habe es nicht geschafft, Rückmeldungen zu geben. Daher zumindest hier noch mal gesammelt mein herzlicher Dank an alle, die sich so viel Zeit nehmen und unsere Bilder wertschätzen!

Der ausdrücklichen Frage von Tobias muss ich auch noch eine Antwort gegenüberstellen:



Besprechung 4.Dezember 2022
Beitrag - Name|Bild|Besprechung



138 - Vera aus K.|6/DSC00849adasc.jpg|Meine erste Grauammer - (...) Einziger Makel ist ein ominöser Matschfleck unter dem Ast... Was ist denn da passiert? War da was im Vordergrund oder ist in der Nachbearbeitung die Katze mit über die Tastatur gehuscht? Bitte um Aufklärung.







Wie man gerade gestern noch sehen und lesen konnte, eignen sich Katzen ausgezeichnet als Sündenböckchen/Sündengeißlein (soviel Zeit muss sein). :cool:

Klar! Die Katz isss Schuld!

Nein, natürlich nicht. Das war dann doch eher eine Kombination aus meinen sehr begrenzten EBV Fähigkeiten und Zeitdruck beim Einstellen. Es ist nämlich tatsächlich so, dass ich jeden Abend ein Foto aussuche und zum Upload vorbereite (bis auf ein ganz paar wenige Aufnahmen, die schon fertig waren). :oops:

Tafelspitz
09.12.2022, 09:02
Herzlichen Dank, lieber Jens, für die schönen, fundierten und besonnenen Besprechungen! Sehr angenehm und zugleich unterhaltsam zu lesen.

"Hogwarts" (die grosse Halle des Natural History Museum in London) ist tatsächlich ohne Stativ entstanden. Aber ich bin sicher, dass ich die Kamera irgendwo aufgestützt oder angelehnt haben muss. Das aufgehängte "Saurierskelett" ist übrigens ein Blauwalskelett und verdeutlicht somit auch etwas die Dimensionen dieses eindrücklichen Bauwerks.
Auch ganz ohne Harry Potter ist es ein magischer Ort und auch ganz ohne Hogwarts kann man dort sehr viel lernen.

Und richtig, das war quasi die Abschlussreise meiner geliebten A99II. Die Bilder sind glücklicherweise überliefert. Ein Plädoyer an dieser Stelle für getrennt reisende Backup-Speicherkarten.

Stechus Kaktus
09.12.2022, 10:01
Auch euch beiden vielen Dank!


Besprechung 4.Dezember 2022
Beitrag - Name|Bild|Besprechung
158 - Stechus Kaktus|1560/IMG_20220205_154521.jpg|Flieger, grüß mir die Sonne! - Ha, den hatte ich schon nach einer Sekunde entdeckt und dann erst den Titel gelesen. Manchmal ist das Handy die bessere Kamera, die hätte vielleicht gar nicht unter die Windschutzscheibe gepasst, wäre dann ewig mit fokussieren beschäftigt oder könnte den Schärfebereich gar nicht verwirklichen. Hast du den Flieger bewusst erwischt oder war es das Ergebnis einer Spielerei? Ein spannendes Bild in dem das Auge gerne hin- und herwuselt.


Nachdem wir unser Picknick am Rhein kurzfristig wetterbedingt ins Auto verlegen mussten, habe ich dort ein bisschen mit dem Handy rumgespielt. Flieger sind dort viele unterwegs (~1 km vom Flugplatz Speyer entfernt). Eigentlich hatte ich gehofft, einen im Landeanflug zu erwischen, leider hat da der Winkel nicht gepasst, so war ich froh, wenigsten den zu erwischen.

Für manche Aufnahmen ist das Handy durchaus besser geeignet. Auch die Tron-Szenen in der Verbundglasscheibe wären mit einer großen Kamera vermutlich nicht, oder nur sehr schwer zu realisieren.



Besprechung 8. Dezember
Name|Bild|Besprechung
261 - Stechus Kaktus|6/MVIMG_20220628_111401.jpg|Zwischen den Wolken Eine ungewöhnliche Wetterlage zeigst du uns da. Normalerweise drückt es den Nebel ja in die Täler, weil darüber warme Luftschichten einen Austausch verhindern. So ist es zumindest bei uns im Schwarzwald. Die Inversion kenne ich gut und ich freue mich immer, wenn ich Zeit habe und dem Nebel in der Ebene entfliehen kann. Über dem Nebel angekommen, würde mich so ein Anblick total enttäuschen, weil ich mit der Sonne gerechnet habe. Keine Ahnung ob es dir an dem Tag genauso ging. Vielleicht erzählst du noch ein bisschen wo das war und was da passiert ist. Die Landschaft der Alpen(?).ist ja beeindruckend aber es fehlt mir persönlich da ein bissel die Sonne und das Licht-Schatten-Spiel. Das macht die Aufnahme deshalb nicht schlechter und vielleicht ist diese Wettersituation total selten. Dann hast du ein rares Ereignis dokumentiert.



Diese ausgeprägten Inversionswetterlagen mit wolkenlosem Himmel kenne ich eigentlich eher im Winter. Die Aufnahme entstand Ende Juni an der Kanzelwand im Kleinwalsertal.
Natürlich hatten wir auf blauen Himmel gehofft, aber auch die Bergstation lag noch im Nebel. Nachdem wir 2 Stunden bei Sichtweiten unter 50m im Nebel rumgestolpert sind, wollten wir wieder ins Tal fahren. Kurz vor der Bergstation hat sich der Nebel nach unten verzogen. Da haben wir beschlossen, doch auf den Gipfel zu gehen. Die letzten ~100m m sind dann doch deutlich anspruchsvoller als die Wanderwege im Pfälzerwald. So war das Erreichen des Gipfelkreuzes das Highlight des Kurzurlaubs für unseren 4-Jährigen und das trübe Wetter war vergessen.

perser
09.12.2022, 10:13
Heute gehört unbedingt auch der Besprecher mit aufs Treppchen! Nicht nur, dass Jens erneut blitzschnell gearbeitet hat – noch bevor der 20.15-Uhr-Film zu Ende war, hatte er sein Tagwerk hochgeladen! :top: Auch jeder von seinen kleinen Kommentaren liest sich amüsant und unterhaltsam, ist originell, einfühlsam, erfreulich ausführlich und klug.

Und das eine oder andere Mal wertet er damit auch gleich noch ein eher mittelprächtiges Foto auf, so dass man es anschließend mit ganz anderen Augen sieht. Das setzt echte Maßstäbe… Danke, Jens!!

Zu den drei Top-Bildern des Tages aus meiner Sicht:

8.12.2022
Autor|Foto|Gedanken

Dana|1560/8_4.jpg|Ikarus Schon als ich das Bild nur sah, also ohne bereits den Titel gelesen zu haben, kam mir sofort die Sage des Ikarus in den Sinn, der da zu hoch gen Sonne flog und sich dabei seine Schwingen verbrannte. So etwas kann man sicher schwer planen, selbst wenn die Sonne am abendlichen Aprilhimmel günstig steht, doch wenn man stets eine Kamera in Reichweite hat und dann auch im richtigen Moment beherzt auszulösen vermag, gelingen solche Glückstreffer! Auch die Bearbeitung ist rundum stimmig.
kiwi05|857/Sonyuserforum_2659_2022-06-27_15-09-06_Voss_7R304641.jpg|Nasendusche Als (Ost)Kinder zogen wir uns um diese Zeit schaurig-schöne sowjetische Märchenfilme rein. Einer hieß „Die Hexe Baba Jaga und Zar Wasserwirbel.“ Und an Letzteren erinnert mich Dein Kanute, dem da das Wasser nur so aus den Nüstern schießt. Was für eine spektakuläre Aufnahme!! Hattest Du diese Accessoires schon beim Fotografieren entdeckt oder erst hinterher beim Betrachten? Gelungen auch der Beschnitt und die Ausrichtung des Bildes. Das schafft zusätzliche Dynamik.

Windbreaker|1026/LiLu_014.jpg|Licht Festival Luzern ... und fotografieren kann er auch noch! Denn es mag hundekalt in Luzern gewesen sein, als Ihr dort wart, aber Dein Bild strahlt wohlige Wärme aus! Farben, Lichter und abendliche Stimmung wissen den Betrachter wohltuend zu umfangen. Bisher kannte ich Luzern nur aus den Schweizer Tatorten. Nun kommt eine völlig neue Facette hinzu. Ich muss denn unbedingt mal hinfahren (wenn auch nicht unbedingt im Januar, wie ich nun weiß… ;))

Morgen werde ich es nicht schaffen, meinen Senf dazuzugeben, aber mal sehen, hoffentlich am Sonntag wieder.

kiwi05
09.12.2022, 10:44
Die Gedanken. daß Jens ein großes Danke gebührt, hatte ich beim Lesen der Besprechungen am gestrigen Abend auch. Also::top::top::top:

Hattest Du diese Accessoires schon beim Fotografieren entdeckt oder erst hinterher beim Betrachten? Gelungen auch der Beschnitt und die Ausrichtung des Bildes.


Nein, der wirkliche Hingucker ist mir erst am Monitor aufgefallen. Um es im Bild zum Ausdruck zu bringen, musste ich den Beschnitt ganz anders wählen, als zum Zeitpunkt des Auslösens. Da sind dann 42Mpx mit ihren Reserven, ein wirkliches Plus.

Und weil du, Harald, ja immer so aufmerksam Orte "sammelst":top:, hier noch ein paar Details:
Wir suchten einen Platz zum Kaffeetrinken im Camper. Schon vorher waren uns am wilden Flüsschen neben der engen Straße viele Kayak-Verleihstationen aufgefallen. Kein Wunder, wir waren in der Nähe von Voss, der "Adrenalin-Hauptstadt" Norwegens, unterwegs.

https://www.visitnorway.de/reiseziele/fjord-norwegen/voss/,

https://www.google.com/search?q=Kayak+Voss&client=firefox-b-d&sxsrf=ALiCzsY3UD97XnpPTdb7lrJDydR16fUFrA:167057534 9236&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwi60IuSkuz7AhWDgP0HHZarBaQQ_AUoA3oECAEQB Q&biw=1920&bih=1047&dpr=1

Jedenfalls fanden wir irgendwo ein Plätzchen in unmittelbarer Flussnähe mit Whitewater. Das 200-600mm wurde aufgeschraubt und bei leckeren Zimtschnecken gewartet. Einige Kayaks hoppelten den Chickenway flussabwärts, aber endlich kamen zwei Cracks. Sie suchten die wildeste Felsrinne und machten dann kehrt, um immer wieder Eskimorollen zu üben. Ein Fest für den Fotografen mit einem Adventskalenderbild als Ergebnis.:D

Und nicht zu vergessen: Danke für die Wahl in deine Top 3.:D

Sir Donnerbold Duck
09.12.2022, 11:49
Besprechung 8. Dezember
Name|Bild|Besprechung

245 - Sir Donnerbold Duck|6/10_A9_5706srgb.jpg|Essen im Flug Sieht das nur so aus oder ist der Vogel wirklich am futtern? Naja, man weiß ja in der heutigen Zeit nie. Mäusefilet to Go scheint es jedenfalls auch hier zu geben. Die Stellung seiner Flügel und fern deuten zwar eher auf einen Rüttelflug hin aber wer weiß? Vielleicht klingelte der Wecker wieder zu spät, die Frau Gattin hatte das Abendessen nicht fertig oder Überstunden hatten einen pünktlichen Feierabend verhindert. Jedenfalls scheint der Kamerad auf dem eg zu seinen Freunden in die Kneipe zu sein oder zum Kegeln. Doch vorher noch einen Happen auf dem Weg dahin! Deine Aufnahme von dem Vogel gefällt mir gut und obwohl sie aus einiger Entfernung gemacht wurde, passt die Schärfe hervorragend.

Ja, der ist tatsächlich am Essen. Allerdings keine Maus, sondern ein eben vorher aus der Luft gegriffener Maikäfer, was eher ungewöhnliche Nahrung für einen Turmfalken ist. Ich konnte den ganz gemütlich vom Balkon aus beobachten, der war so ins Essen vertieft, dass er direkt auf mich zuflog.

Gruß
Jan

Dana
09.12.2022, 12:59
Jan muss fünf Euro zahlen! *sing* :mrgreen:

Sir Donnerbold Duck
09.12.2022, 14:34
Was, ich? Schon wieder? :zuck: Aber ich hab doch im richtigen Thread gepostet? Naja, dann gibt‘s halt mal wieder nur trocken Brot für die Kinder… :mrgreen:

Gruß
Jan

DonFredo
09.12.2022, 14:45
.... Aber ich hab doch im richtigen Thread gepostet? ....

Nöööö.... :cool:

Ich habe den Beitrag an die richtige Stelle verschoben.


...und Danke für die Spende. :top:

Sir Donnerbold Duck
09.12.2022, 15:03
Aha, dachte ich es mir doch.

Gruß
Jan

zuckerbaer69
09.12.2022, 15:47
263 – zuckerbaer69|| Obersee ! Und das nächste Alpenbild! Jetzt habt ihr es aber mit den Bergen. Der Obersee liegt lt. Google im Berchtesgadener Land. Dein Bild hebt sich angenehm von den vielen m Netz ab, weil du eine andere Perspektive gewählt hast. Dein Blickwinkel liegt liefer und erwischt deshalb auch den Almrausch, der wunderbar blüht und eine zusätzliche Bildkomponente im Vordergrund bildet. See und Hintergrundberge sind beeindruckend und sagen mir, ich sollte mal wieder in diese Gegend fahren.


Danke für deine positive Besprechung!
Es war ein herrlicher Tag und eine wunderschöne Wanderung.
Dieser Obersee befindet sich in Österreich /Steiermark bei Schladming.
Man geht vom steirischen Bodensee auf den Obersee.
LG

kiwi05
09.12.2022, 15:54
@zuckerbaer69 will auch 5€ spenden…:top: …..hoffentlich kriegt er es auch mit.

bruno5
09.12.2022, 16:59
Besprechung 8. Dezember
Name|Bild|Besprechung

258 – bruno5|6/_DSC4515_DxO.jpg|Rotmilan „Ein Rotmilan im Flug ist gar nicht so einfach“, denke ich immer wieder, wenn ich meine zufällig geschossenen Ergebnisse beim Nachhausekommen am Rechner überprüfe. Ich persönlich kämpfe immer mit den Kontrasten und selbst wenn ich die Höhen- und Tiefenregler benühe wird meistens nichts Ansehnliches draus. Das kannst du eindeutig besser! Dein Rotmilan zeigt sich auch im Flug mit ganzer Schönheit und einem stechenden Blick auf der Suche nach Futter. Prima getroffen, den Raubvogel!



Vielen Dank für Deinen Kommentar zum Bild. Ich kenne das von Dir geschilderte Problem mit den zu hohen Kontrasten bei derartigen Flugaufnahmen auch sehr gut. Manche Fotografen können zwar mit EBV-Hilfe aus suboptimalem Ausgangsmaterial noch prima Bilder herauskitzeln, ich mit meinen sehr beschränkten EBV-Kenntnissen sicher nicht. Bei dem gezeigten Bild hatte ich das Glück, daß die natürliche Beleuchtung fast optimal war. Deshalb war bis zum Endergebnis gar nicht viel EBV notwendig. Ich habe das Bild in DxO um 1 Blende aufgehellt und danach die Spitzlichter etwas zurückgenommen, damit der Himmel nicht ganz so hell und ausgewaschen wirkt. Zum Schluß habe ich noch den Mikrokontrast sowie Vibrancy und die Sättigung ganz leicht erhöht. Das war es dann auch schon.

Nochmals ein großes Dankeschön an Dich und das ganze SUF Adventskalenderteam für die Mühe, die Ihre Euch mit den Besprechungen macht. :top::top::top:

DonFredo
09.12.2022, 17:18
Den Beitrag von zuckerbaer69 aus Besprechungen hierher verschoben.

kiwi05
09.12.2022, 18:17
Meine Top 3

8. Dezember
Autor|Foto|Gedanken

embe|1003/Rollingshutter_1.jpg|rolling shutter Tolles Bild mit treffendem Titel. Trifft voll meinen Humor.:top:
hlenz|6/Feld3k.jpg|Tapetenwechsel Text siehe @embe:top: Eine Frage beschäftigt mich: Sitzt du selbst auf dem Trecker unter der Drohne?
Windbreaker|1026/LiLu_014.jpg|Licht Festival Luzern Ein ganz sauberes Mitbringsel von jenseits der Grenze. Ganz ohne Zollpflicht. :top:

hlenz
09.12.2022, 20:18
Danke für eure wohlwollende Betrachtung meiner Fotos!

Eine Frage beschäftigt mich: Sitzt du selbst auf dem Trecker unter der Drohne?


In dem Moment grad nicht...

schrekk
09.12.2022, 21:59
Meine Top 3

7.12.2022
Autor|Foto|Gedanken

Sir Donnerbold Duck|6/07_A9_9864srgb.jpg|Einsamer Baum - Ein Motiv, wie ich selbst es schon oft gesucht habe. Meistens hat irgendetwas nicht gepasst. Bei dir passt alles.:top: Die Hinführung zum Hauptdarsteller ist durch deinen Standpunkt und Beschnitt gut gewählt. Die Tiefenstaffelung in mehreren Ebenen gibt als Sahnehäubchen dazu.:top:

Windbreaker|6/7._Dezember_001.jpg|Landeanflug Bahn 03 - Jens, wir haben erst den 8. Dezember. Wie möchtest du dieses Super-Bild noch 16 Mal steigern?

schrekk|6/DSC09795.jpeg|Mangelware - Der richtige Moment, der richtige Bildausschnitt, der richtige Bildtitel....alles richtig gemacht, Ekkehard. :top:

Bei den ersten beiden deiner TOP3 sind wir uns ziemlich einig, aber :shock: was macht mein Bild da? Vielen Dank dafür, wenn es auch nicht allzu schwer war, da den richtigen Moment zu treffen:D


262 - schrekk|6/DSC02722.jpeg| Auch in den Bergen immer am Wasser entlangDas nächste Bild aus den Bergen. Immer am Wasser lang hört sich ein bisschen nach Klamm an. Es ist sich mir aber nicht ersichtlich, wo da der Weg lang geht. Ich hätte ja auch Canyoning getippt, aber macht man das mit einer teuren Kamera? Nene, da musst du irgendwie anders hingekommen sein. Vermutlich liegt die Lösung hinter dem Fotografen und erschließt ich deshalb dem Betrachter nicht. Der Blick führt aber auf zwei tiefe Gumpen, in denen man als Angler durchaus die eine oder andere Bachforelle vermuten könnte. Ich mag das smaragdgrüne Wasser der Alpen sehr. Die Farbe vermittelt sauberes, klares Wasser. Aber reinspringen wollte ich nicht. Ist sicher saukalt!

[/table][/table]

Das Bild enststand während einer Wanderung entlang der Almbachklamm, in der Nähe von Berchtesgaden. Wer es einrichten kann, sollte sie sich nicht entgehen lassen! Die Klamm entstand wohl vor langer Zeit durch Waldarbeiter, die den Wasserlauf als Transportweg für ihre Baumstämme nutzten, nachdem sie ihn aufgestaut hatten. Deswegen führt entlang des Wasserlaufs über etwa 5-6km ein Pfad, der nach jeder Biegung neue Überraschungen bietet. Da kann der Küstenbewohner gar nicht gegenan gucken... Mit Klamm hattest du also recht, mit den Fischen allerdings nicht: wir haben während der ganzen Wanderung nicht einen einzigen in dem so klaren Wasser gesehen :zuck:
Auch dir vielen Dank für deine Besprechungen!
Gruß, Ekkehard

embe
10.12.2022, 00:04
So, jetzt auch hier im Diskussionsthread.
Hat mich gefreut!:D

Erster Besprechungsteil von Jürgen

jhagman: Es ist der 9. Dezember und ihr müsst mich nochmal ertragen :-) Ok nur den halben Tag. Mit Michael teile ich mir eure Meisterwerke und freue mich auf's anschauen!



Besprechung 9. Dezember Teil 1
Name|Bild|Besprechung
Windbreaker|6/9._Dezember_001.jpg|Motorsport-Workshop am Red Bull Ring Speed Speed und nochmal Speed. Der Workshop hat Wirkung gezeigt. Affengeil lag mir auf der Zunge .Aber sowas schreibt man ja nicht. Hammer. Der Mopedfahrer knackescharf und mit Details en masse zu entdecken. Konzentrierter Blick nach vorne um nicht an der nächsten Kurve zu zerschellen. Die Kampfspuren am Motorrad sprechen ja ihre Sprache das der Fahrer hier schon den einen oder anderen ungewünschten Bodenkontakt hatte. Der Hintergrund verschwimmt wunderbar zu einem Band aus Rot Weiss und Grün.Passend zur Kriegsbemalung vom Fahrer und seinem Stahlross.Zuerst wollte ich noch meckern weil die Blauen Flecken am oberen Rand nicht passen wollten.Aber im ganzen Betrachtet finden sich Blaue Schnipsel auch am Moped wieder. Und so ist es eine Affeng... Saustarke Aufnahme geworden. Und ich kann bestätigen.Der Workshop war nicht umsonst :-)
cf1024|6/SUF_A7_6447.jpg|Strand Paal 28 Es geht dein Bild auf und mich gruselt es ein wenig. Da stehe ich im düstern. Der Wind bläst mir den Sand nicht nur um die Beine und von rechts drohen die Wellen mir. Die Rettung liegt aber scheinbar vor mir. Und vielleicht sollte ich den beiden folgen.Aber. Die gehen ja ins Licht. Oder ins Wasser? Die Überreste der anderen beiden versinken ja schon im...ja in was versinken sie denn. Puuh.Und dann noch der wildgewordene Sand. Oder ist es doch schon Wasser das hier vorbeiströmt? Egal was da jetzt ist. Ich geh dahin wo es Hell ist. Wird schon passen. Eine düstere Szene die du uns hier präsentierst. Und genau das ging mir durch den Kopp als ich es angeschaut habe. Nix wie weg hier. Der verwischte Sand könnte auch als Wasser durchgehen.Farblich fördert es meine Gedanken eine nahenden Apokalypse am Meer mit der Hoffnung das es doch noch ein Happy End im Bild gibt.
Tobbser|830/20220615-DSC06397-Pano-Pilatuspanorama_SUF.jpg|Pilatuspanorama 19:35 Ach. Hier geht einem das Herz auf und man möchte mit dir auf der Wiese liegen und das beeindruckende Panorama genießen Auf unserer Seite ist es ja noch Wolkenlos. Nur hinter der Bergkette zieht es auf. Bedrohlich schauen die Wolken schon mal zu uns rüber. Lassen aber noch die Beine entspannt baumeln. Wenn ich etwas zu meckern hätte wären es die Stromleitungen unten rechts. Und das die Aufnahme ev. im ganzen etwas heller ausfallen dürfte.Aber da bin ich mir nicht sicher ob es dann die Abendstimmung die es zeigt aufheben würde.
Jumbolino67|6/Dez_09_4.jpg|¿ Das Rad steht Kopf und ist auch nur noch ein Schatten seiner selbst :-) Und selbst der ist in Ketten gelegt.Ich schau nochmal hin und nein. Es ist der Boden auf dem sich das Schattenbild zeigt.Hast du ein kleines Teufelchen mitgenommen und das darf jetzt seine Lauscher auf dem Gepäckträger aufspannen? Eine witzige Idee und gut gesehen. Das dein Schattenrad nur ein Pedal hat ist zu verschmerzen.
Vera aus K.|822/DSC01517lradasc.jpg|Halsweh Hihi....Ich hatte da eine etwas andere Szene im Kopf enstehen sehen. Die beiden noch in bunte Strampelanzüge gesteckt landen wir in den 80ern und schon wir haben Jane Fonda und Sidney Rome vor uns stehen die sich bemühen dem geneigten Zuschauer Aerobic schmackhaft zu machen. Vorsichtige Dehnungsübungen zum Anfang damit keine Bänder reissen und Gelenke knirschen. Ich gehe aber davon aus das die beiden miteinander kämpfen und das ganze keine so freundliche Aktion ist. Und egal was man darin sieht. Es ist ein witziger Moment eingefangen von den beiden, denen man diese Beweglichkeit so gar nicht zugetraut hätte.
perser|844/9_Mdchen_in_Moschee_Senegal.jpg|Mädchen in Moschee (Senegal) Und noch ein Bild aus dem Senegal. Und wieder schauen dich fröhliche, freundliche Gesichter an. Strahlende Augen aus denen einem die Lebensfreude regelrecht anspringt. Die eine junge Dame kokettiert sogar mit der Kamera während sich ihre Freundin hinter ihr versteckt und vorsichtig ein Auge riskiert.Sie haben scheinbar keine scheu sich so zu präsentieren. Und du hast es prima hinbekommen diese Szene so intensiv abzulichten. Kein störender Hintergrund der allzusehr ablenkt und trotzdem details noch anbietet. So bleibt der Blick auf den jungen Mädchen die farbenfroh gekleidet sind hängen um sie zu studieren.
embe |859/DSC08711-4.jpg|Herbsttag Ich liebe den Herbst. Weil er nochmal ein Farbenfeuerwerk abliefert das es aufzunehmen gilt um die trüben Tage gut zu überstehen. Und Bunt geht es zu in dem Bild. Konzentriert auf die Biene ist diese Blüte genau richtig ins Bild gesetzt. Die Biene knackescharf und die Blütenblätter wollen den Weg zeigen wo es noch was zu holen gibt. Links schon leicht im dunkeln neigt sich der verblühte Kopf zur Seite und will sagen das es nicht mehr lange dauert bis auch der letzte Blütenzauber vom Winter aufgefressen wird. So aber ist es konserviert und kann bei Bedarf angeschaut werden um sich zu trösten bis zum Frühling
walde|6/Tiefflug_AK2022-9.jpg| Tiefflug Ja. Da kommen sie angedonnert die beiden. Unwillkürlich zieht man den Kopf etwas ein um nicht gerammt zu werden.Zum Glück scheinen die beiden aber etwas anderes als Ziel anzupeilen.Trotz viel mm hast du scheinbar wenig Luftstörungen im Bild. Der Tage gab es einen Graureiher und da sieht man dann unterschiedliche Flugtechniken. Der Reiher faltet den Hals zusammen die beiden strecken ihn lang. Was dem ganzen eine Eleganz verleiht die sich der Reiher mal anschauen dürfte :-) Schön erwischt das Tandem und ihr Spiegel auf dem wasser. Prima in Szene gesetzt!
RMB| 6/09_Aneurus_sp_DSC09873.jpg|Alien 2 im Moosbett Luke...ich bin nicht dein Vater. Man muß schon nahe ran gehen um diesen Burschen(Ich unterstelle ihm einer zu sein) mit all seinen Details bewundern zu können. Keine Schönheit was die Farben und das Aussehen angeht.Aber ein Meisterwerk was seine Details betrifft. Und das ganze super gesehen und auf die Speicherkarte gebannt. Wenn es mit einem 150er Makro gemacht wurde kann man sich denken wie schwierig es ist überhaupt Teile vom Alien in eine Schärfeebene zu bringen.
Tafelspitz |6/09_DSC03698.jpg| Brienzersee Hoch hinaus ging es bei dir für ein wunderbare Aussicht auf den Brienzersee. Türkisblau leuchtet einem der See entgegen und verheißt Erfrischung nach einer Tour auf den Berg. Der ewige Schnee lockt aber auch mit einer Erfrischung. Nur bis dahin wären die Mühen ungleich größer. So bleibt es bei einem Gedanken und nicht mehr. Ich würde lieber den See nehmen. Der Schnee soll da bleiben wo er im Moment noch sein darf. Im Winter kommt der von alleine den Berg runter um zu schauen was der See so zu bieten hat. Wir genießen den Ausblick auf eine Sommerlandschaft und freuen uns daran. Und das alles ohne Schweissperlen auf der Stirn vom Hochwandern :-)
Scharti|833/_7R28118.jpg|Normandie Es ist Sommer und auch an der Normandie genießt man den lauen Abend am und im Wasser. Wunderbar warmes Abendlicht flutet die Szene am Wasser und zaubert ein Lichtwechsel von Hell auf Dunkel um dann wieder ins Hell zu wandern. Die Aufnahme als „Scherenschnitt“ zu gestalten find ich sehr passend. Und der Ball als schwarzer Punkt im Bild macht sich da auch ausgesprochen gut. Denn. Wird da Volleyball gespielt und der Gegenüber fehlt im Bild ? Die Sonne ist das Netz.Oder ist er nur mit sich selber beschäftigt. Und will die Vergangenheit im Hintergrund überspielen? D-Day lässt grüßen und mahnt?
kilosierra |6/09_DSC09727.jpg|Am StrassenrandKeine Wanderung zu fernen Ecken. Einfach am Straßenrand entdeckt und zauberhaft abgelichtet.Es wirkt für mich wie wenn du ein Altglas verwendet hast das ein wenig an Kontrasten gespart hat. Aber irgendwie passt es dazu. Sanft gezeichnet ist sie die Aufnahme fast wie gemalt. Mit einem Knabenkraut zu sehen? Knackescharf hätte den zu dem so Gezeigten nicht zusammengepasst. Für mich ist es so wie es ist genau richtig. Weiches Bokeh dazu und ein wunderbares Farbenspiel. Einzig der Grashalm rechts bombt die Aufnahme. Bei mir wäre er nicht ausgerissen worden. Der war da und der bleibt da. Und ich unterstelle dir das du es genauso handhaben wirst. So wurde es eine Aufnahme die wie gemalt wirkt . Nicht perfekt und trotzdem eine ruhige Szene die man gerne schaut.
RZP|6/9_Sandlaufkfer.jpg|Sandlaufkäfer Gäääähn...Makro...toll....Nächste bitte. Neiiiin. Auf keinen Fall! Wiki sagt die Käfer werden 11 bis 16 Millimeter lang. Auf dem Bild wirkt es wie ein Riesenkäfer dem man lieber aus dem Weg geht.Dabei ist es ein Winzling im Tarnanzug der vermutlich Wieselflink über den Sand wuselt. Auch hier beeindruckend die Details die beim Winzling zu sehen sind Und beeindruckend wie auch du es schaffst diese Winzlinge so abzulichten. Mächtige Beißwerkzeuge zu sehen. Haarig und mit riesigen Augen ausgestattet. Wenn er im Bild beeindruckt ist es gut zu wissen das er doch meist unbeachtet sein Leben genießt ohne für uns eine Gefahr zu werden.
haribee |6/20220918_NZ7_3084wNF.jpg|Reynisfjara - Island Man schaut sich das Bild an und überlegt was da nicht passt. Also Aufbau und Belichtung...Ok. Taube im Bild...check. Lichtpunkt durch Sonne...Schön eingebaut. Und dann. Ja dann hab ich es erst gesehen. Der schwarze Strand. Urlaub in der Kohlenhandlung ist mir da spontan eingefallen. Und ich frag mich warum es mir nicht gleich aufgefallen ist das hier jemand an den Farben gedreht hat und uns einen schwarzen Strand präsentiert :-) Gut. Badeurlaub dürfte hier eher nur für die ganz harten in Frage kommen. Und trotzdem würde es einen reizen. Barfuß über den Strand zu laufen.
HoSt |6/Tuerchen-09.jpg|Wo ist das Stöckchen? Volle Kraft voraus und dem Holz hinterher. Und das mit einer Begeisterung die keine Grenzen kennt. Immer wieder lässt sich das Spiel wiederholen und es wird erst nachgelassen wenn die Zunge gefahr läuft zwischen die Pfoten zu geraten.Es kommt mir so bekannt vor und ich sehe, wie bei deinem Bild, die Begeisterung unserer Hundedame wenn sie ihren Ball jagen darf. Da wird sogar ein Leckerlie ignoriert. Hier geht es am Wasser entlang und wenns zu hitzig wird springt man eben ins kühlende Nass um danach gestärkt wieder dem Stock hinterher zu hecheln. Schöne Aufnahme die uns die Freude eures 4-Beiners zeigt. Und ja. Da wäre ich jetzt auch lieber anstatt den Schreibtisch zu belagern.


Das war der erste Streich. Der 2. folgt zugleich :-)


Zweiter Besprechungteil von Michael:
It's a me, embe!
Wann hast Du das letzte Mal etwas zum Allerersten Mal gemacht?
Heute. Adventskalenderbesprechen.
Anstrengend, Ja. Aufregend, auch Ja. Lustig, sehr.
Dauert länger als man denkt? Aber Hallo! :shock:
Daher jetzt doch etwas später als gedacht.

Besprechung 9. Dezember Teil 2
Name|Bild|Besprechung
Zuckerbaer69|819/_DSC2799-1.jpg|So ein aufgeblasener Frosch! In der Tat! Dabei braucht der Froschmann die luftgefüllten Schallsäcke ja nicht zum Schwimmen, sondern um seinem Schrei nach Liebe mehr Durchdringungskraft beim weiblichen Geschlecht zu verschaffen. In schönem Nachmittagslicht, welches die Schallblase links richtig zum Leuchten bringt, hast Du ihn beim Liebeslied erwischt, zwar von schräg hinten, aber durch die seitlich oben stehenden Rundum-Augen habe ich doch fast den Eindruck, er (bzw. ein seltsames Nilpferd-Oktopus-Alien) schaue mich an. Dein Bild zeigt auch etwas der Lebensumwelt des Wasserfroschs, zumindest des aquatischen Teils, wobei mich aber der grün-gelbe Streifen links am Bildrand sehr stark vom Frosch ablenkt. Ein unscharfes Rohr vor dem Objektiv? Vielleicht kannst Du den Farbstich selektiv etwas abmildern, oder auch links ein wenig enger beschneiden.

Ernst-Dieter aus Apelern|6/DSC07819_DxO_neu.jpg|Guten Morgen! Mit dem Beitragstitel verrätst Du ja schon etwas darüber, was hinter dem Türchen wartet: Good morning Apelern! Schön und farbenfroh leuchtend vor dem noch im Dunkeln liegenden Dach hast Du den Dampf aus dem Edelstahl-Kaminrohr im Gegenlicht des klaren und wohl kalten Morgens eingefangen. Und hoffentlich das schöne Licht mit einer heissen Tasse Kaffee in der warmen Stube geniessen können. Mir scheint die orange leuchtende Dampfwolke im Verbund mit dem blauen Himmel das Hauptmotiv zu sein, von daher würde es vielleicht gut passen, etwas von dem dunklen Dach-Kamin-Fassaden-Teil links unten wegzunehmen um den orangen Rauch noch besser zur Geltung bringen zu können.

Sir Donnerbold Duck | 6/12_A9_3155srgb.jpg | Kreuzgang in Wissembourg Beim Öffnen denke ich, der ist aber lang, der Gang! Wikipedia verrät mir, dass der Kreuzgang von St. Peter und Paul nie vollendet wurde und deshalb auch kein abschliessendes Deckengewölbe besitzt. Wodurch man aber auf Deinem Bild sehr gut die nach oben links laufenden Stützpfeiler/Mauern des Hauptgebäudes sehen kann. Rechts eine schöne Staffelung der farbenfrohen (Bunstsandstein und Algen) gotischen Fensterbögen, die Tiefe und Plastizität erzeugt. Die links an die Wand gelehnten Grabplatten sind historisch sicher wichtig, ich finde sie aber zumindest im Vordergrund fotografisch eher störend, da die vorderen Platten viel kürzer sind als die hinteren und dadurch die Flucht auf der linken Seite unterbrechen. Vielleicht kannst Du durch Beschnitt die ‚Unruhe‘ links unten etwas rausnehmen?

hlenz | 6/DSC00817_2k.jpg | Combe Laval Uiuiui, passt da überhaupt ein Auto durch, oder seid Ihr gar mit einem Wohnmobil…? Sehr beeindruckende Landschaft, die wohl hinter jeder Biegung neue phantastische Ausblicke bereithält. Nur der Fahrer hat vermutlich nichts davon, weil er die Strasse bändigen muss. Du hast dieses spektakuläre Strassenstück mit Tunneldurchbruch mit Baumstamm, Gebüsch, Wald und Geäst in frischem Grün eingerahmt und den Tunnel etwas aus der Mitte geholt. Ohne vor Ort gewesen zu sein frage ich mich, ob man durch eine kleine Verlagerung des Standorts nach links die Rahmung vollständiger und den Tunnel noch etwas in Richtung Goldener Schnitt bekommen hätte. Aber vielleicht hätte man dann Probleme mit dem nächsten herannahenden Wagen oder gar der Schwerkraft bekommen? Jedenfalls eine eindrückliche Erinnerung.

kiwi05 | 848/Sonyuserforum_2874_2022-06-29-09-03-07_zum_Latefossen_10600555_e.jpg | Vallaviktunnel Alter Schwede, bzw. Norweger! Das nenne ich einen Tunnelkreisverkehr. Sieht fast aus wie unter Wasser mit Glasdecke. Die schweizer Nachbarn hier können Tunnel, aber da könnten sie sich noch eine Scheibe abschneiden. Klasse Bild von einem krassen Bauwerk unter der Erde/Fels. Das Deckenlicht ist genial (laut Wikipedia unten gelb oben blau um den Sonnenaufgang zu simulieren – für entspannteres angstfreies Fahren)! Schade dass die Norweger keine Kurzzeit-Haltebucht, oder Fotografiespur in der exakten Symmetrieachse eingeplant haben. Hast Du das so aus dem fahrenden Wohnmobil aufgenommen?:top:

Crimson | 6/DSM_2384_00004.jpg | Abendsonne Oben ein Himmel wie gemalt, darunter eine Wolkenschicht, in die die untergehende Sonne durch eine Lücke satt orange leuchtet und darunter eine Meeresküste im Scherenschnitt gegen den Sonnenuntergang die Tiefe erzeugt. Schön gedrittelt und mit zartem Sonnenstern. :top: Und noch zwei Frozen Margaritas, bitte!

Nickname | 1560/Magic_Squirrel_-_verkleinert.jpg | Magic Squirrel Ohhh! Ein Nagetier im seitlichen Gegenlicht. Wunderbare Fellstruktur, Sinneshaare und vor Allem die Haarbüschel an den Ohren, welche vom Licht förmlich zum leuchten gebracht werden. Der charakteristische Schwanz ist fast gar nicht zu sehen, trotzdem ist das Eichhorn sofort als solches zu erkennen. Der Blick aufmerksam aus dem Augenwinkel die Fotografin beobachtend – Fluchttrieb und Neugierde scheinen sich die Waage zu halten. Tolle Trennung von Motiv und Hintergrund, harmonisches Bokeh. Die hell angestrahlte Kopfpartie vor dunklem Hintergrund, der dunklere Rücken vor hellem Hintergrund. Die Farbpalette braun, rötlich, gelb und grün – nur die blaue Fleecedecke stört etwas. Ein wunderbares Tierporträt – wäre doch nur die Fleecedecke nicht so blau. Hatte ich schon erwähnt, dass ich als einzigen Kritikpunkt die blaue Fleecedecke nicht so toll finde?

Dana | 1560/9_5.jpg | into the woods Ich sehe eine Hausfassade im Hochformat mit verwittertem Strukturputz in graubeige, einem Regenfallrohr und auf der Schattenseite mehrere Sprossenfenster. Geschlossen. Links neben dem Regenfallrohr etwas schwarzes, blattloses Gestrüpp (es ist Januar). ABER wenn ich länger drauf schaue, meine ich, mehr zu sehen: Alles rechtwinklig-gerade und dunkle, schwarze der tristen Wirklichkeit wirkt plötzlich wie ein Vorhang, der zwischen der Hausecke und dem Rohr aufgerissen wurde und durch den Spalt sehe ich in eine pastellige, neblige, durchscheinende Welt mit organischen Strukturen, die wie Bäume im Gegenlicht aussehen und die dazu aufzufordern scheinen sie zu berühren, man muss nur die Hand ausstrecken und durch den Vorhang treten...

bruno5 | 6/DSC03018_DxO.jpg | Bala delle Sirene Soso, die angeblich schönste Badebucht am Gardasee…. Kann gut sein, ich war da noch nicht. Es sieht auf Deinem Bild auf jeden Fall schonmal vielversprechend aus. Klares blaues Wasser: Check. Berge im Hintergrund: Check. Paar Wolken: Check. Italienische Landvilla im Zypressenhain: Check. Ich denke, da kann man gut entspannen und Urlaub machen. Falls die Liegestühle links unten und die Stromleitung links oben verzichtbar sein sollten, könnte ein entsprechender Beschnitt evtl. auch in 16:9 mMn ein gutes Ergebnis zeitigen.

jhagman | 6/DSC09680.jpg | Berauschtes I’m lost. Goldfliegen (?) auf ?? (was ist gelb und blüht berauschend im August)?? Oder Du spielst auf die vorherrschenden Farben in Deinem Bild (Grün, Gelb und ein bisschen rot) an und die Pläne der Regierung bestimmte Pflanzen und deren Inhaltsstoffe aus dem BTM herauszunehmen. Fotografisch gesehen eine ansprechende sehr detailreiche und scharfe Aufnahme zweier grünschillernder Fliegen diagonal aufsteigend und einander gegenüberstehend auf kontrastierender gelber Pflanze. Weiche Unschärfebereiche, der Blütenstand direkt unterhalb der Fliegen ist vielleicht ein bisschen zu scharf für den Bildrand und lenkt ein wenig von den Sechsbeinern ab. Ist das verwendete 70300G makrotauglich, oder hast Du die Crop-Reserven Deiner R3 ausgespielt?

cb450 | 6/20221112-DSC05148-Bearbeitet2.jpg | Friends Oder besser ‚amici‘? Eine wunderschöne Alltagsszene aus Venedig, von der Giudecca, direkt vorne am Canal de Giudecca, wo die Riesenpötte nach Marghera durchfahren. Ein Mann und sein Hund, oder ein Hund und sein Herrchen, wie man es dreht und wendet, es passt. Gehen sie nur Gassi, besuchen Sie Freunde, die Bar in der Nachbarschaft, zum Einkaufen, wer weiss? Stimmig in Schwarz-Weiss und im Hochformat, damit der Blick des sehr kleinen Hundes hinauf zu seinem (auch nicht riesigen) Herrchen ausreichend Platz hat und die Enge der Gassen zwischen Häusern und Kanälen erfasst werden kann. Die Häuserfassaden am Fondamente San’Eufemia sehen im November vielleicht mehr Einheimische als Touristen, zur Abwechslung.

catfriendPI | 6/KeinName_33.jpg | Wilde Ilse Die Ilse - ein munteres Flüsslein im Harz? Dein Bild zeigt eine schöne S-Linie die den Blick von rechts oben nach links unten bzw. von links unten nach rechts oben führt und die hell leuchtenden Herbstblätter auf dem dunklen Stein hervorheben. Eine ruhige Komposition in gelb-rot-braun. Und mit durch die Belichtungszeit nur leicht milchig gewordenem Wasser, das noch genug Struktur zeigt. Schön, dass links unten ein heller gelblicher Stein unter der Wasseroberfläche die Farbe der Blätter rechts oben aufnimmt und ausbalanciert. Gefällt mir sehr gut.

Stechus Kaktus | 6/DSC01781.jpg | Das Haus im See Die Welt steht Kopf!:shock: ach so, doch nur Dein Bild. Sehr schöne Idee mit der Verwirrung die das auf dem Kopf stehende auf dem Kopf stehende Spiegelbild im Wasser im Gehirn auslöst – in meinem zumindest. Mit Satellitenschüssel, vielleicht eine moderne Version vom Haus des Kleinen Wassermanns.


MaTiHH | 829/9_-_Flow.jpg| Nationalpark-Klischees Jeder hat natürlich seine eigenen Abziehbilder im Kopf. Meine Nationalpark-Klischees beinhalten weite epische Landschaften mit grandiosen Bergen und weiten Ausblicken unter einem endlosen Himmel, endlosen Wäldern, Ebenen voller Bisons, Rentiere, Karibus, Elche, Bären, Wölfe, Luchse, Seeadler (im Paarflug ;)) - sowas. Perfekt komponierte perfekte Momente perfekt fotografiert. Das Bild hier ist dann gewissermassen die Dekonstruktion der Nationalpark-Klischees in der postmodernen Bilderflut-Gesellschaft.

schrekk | 6/DSC00094.jpeg | Weit rumgekommen Oh ja. Dem Schiffsrumpf sieht man die Seemeilen an, die er schon zurückgelegt haben muss. Dabei ist das doch schon das Stadium NACH dem Entfernen von Bewuchs und Rost, so wie das oben glänzt. Wird der Rumpf dann nochmal komplett gestrichen/neu beschichtet bevor es wieder auf Große Fahrt geht? Perfekt symmetrisch aufgenommen wirkt es auf mich fast wie eine Statue in einem Brunnen (okay, dafür bisschen zu groß vielleicht). Klasse Bild.

usch | 967/09_20220811-140656-DSC05963.jpg | Drachenburg Von der habe ich nur gehört oder gelesen, aber sie noch nie in echt, aber auch noch nicht einmal auf einem Bild gesehen. Sieht wirklich wie ein Märchenschloss aus. Als ob der Ritter zum Drachenerschlagen (da würde heutzutage wohl der Tierschutz nicht mitspielen) gleich aus dem Wald galoppiert kommt. Gefällig komponiert, nur der Weg müsste für meinen Geschmack nicht links aus dem bild kurven, sondern unter dem baum auf die Burg zu. Naja, man kann nicht immer alles haben. :D

Reisefoto | 830/1600_2022-05-31_Craters_of_the_Moon_277CC22psvza.jpg | Craters of the Moon 18 Jetzt wo wieder Weltraumprogramme Richtung Erdtrabant gestartet wurden, kommen vielleicht auch wieder Astronauten zum Training dort vorbei. Erkaltete Lava wirkt extrem lebensfeindlich, aber zumindest auf der Erde, mit einer verwitternden Atmosphäre, erobern die lebenden Organismen die Lava doch in relativ kurzer Zeit. Dein Bild zeigt sehr gut die Weite und Leere des Gebiets. Mit interessantem Vordergrund, Mittelgrund und Hintergrund kann mein Auge im Bild die Landschaft erkunden ohne sich zu langweilen. :top:

Dana
10.12.2022, 10:35
Lieber Michael, du hast das SO schön beschrieben zu meinem Bild...genauso nahm ich es auch wahr. Da liegt eine Ebene dahinter, die wie ein Traumland wirkt...das hat mich damals total in den Bann gezogen. Um mich herum Häuser, Autos, Lärm...und dann dieser kleine Einstieg in eine Welt, die man so nicht so einfach sieht und betreten kann...

Toll, dass dir das ebenso ergangen ist! :top:

Für deine ersten Besprechungen lief das doch megagut! Du hast dir tolle Gedanken gemacht!

Crimson
10.12.2022, 16:30
Moin,

Besprechung 9. Dezember

Name|Bild|Besprechung
Crimson | 6/DSM_2384_00004.jpg | Abendsonne Oben ein Himmel wie gemalt, darunter eine Wolkenschicht, in die die untergehende Sonne durch eine Lücke satt orange leuchtet und darunter eine Meeresküste im Scherenschnitt gegen den Sonnenuntergang die Tiefe erzeugt. Schön gedrittelt und mit zartem Sonnenstern. :top: Und noch zwei Frozen Margaritas, bitte!
auch Dir vielen lieben Dank... den Ausblick abends hatten wir aus dem Wohnwagen drei Wochen lang zwar nicht jeden Tag, aber oft, für bretonische Verhältnisse sogar sehr oft - wundert es, dass man das öfter haben will? Wir tauschen die Margaritas (danach musste ich erstmal googeln :oops:) gegen Espressi, aber sonst... *seufz*

Meine 3 Favoriten vom 9.12.:

Besprechung 9. Dezember
Name|Bild|Besprechung
embe |859/DSC08711-4.jpg|Herbsttag Kitsch? Ja, vielleicht, aber... na und? Gerade jetzt, wo es irgendwie nie hell wird und wenn, dann nur kurz, wo es gefühlt nie trocken ist und die Sonne irgendwas aus tiefer Erinnerung... gerade jetzt braucht man solche Bilder. Ein Blick darauf und alles ist gut.
kilosierra |6/09_DSC09727.jpg|Am Strassenrand was für ein Gemälde... ein Bild fast wie ein Aquarell... ja, der Grashalm stört irgendwie und natürlich weiß ich nicht, ob er durch Positionswechsel vermeidbar gewesen wäre, die Licht- und vor allem Farbstimmung macht das mehr als wett. Mehr Kontrast wäre hier sogar meiner Meinung nach Fehl am Platz - troz des Grashalms mein Favorit vom 9.12.
kiwi05 | 848/Sonyuserforum_2874_2022-06-29-09-03-07_zum_Latefossen_10600555_e.jpg | Vallaviktunnel auch wenn man dieses bzw. quasi gleiche bilder schon kennt, es ist und bleibt besonders - wie aus einer anderen Welt oder ferneren Zukunft. Verkehr unter Tage, das Leben drüber - und nicht umgekehrt, wie Stadtplaner der 60er und 70er unterwegs waren. Oder 1000 Meilen unter dem Meer... Auch wenn das hier alles so gar nicht zutrifft, die Phantasie - meine jedenfalls - geht sofort auf die Reise. Dass das Bild selbst technisch mehr als einwandfrei ist, versteht sich bei Peter eh von selbst.

Viele Grüße,
Markus

CB450
10.12.2022, 23:47
Heute ist der Tag von P&P, dem Peter aus dem Süden (CB450) und dem Peter aus dem Südwesten (kiwi05) der Republik. Der Peter aus dem Südwesten fängt an.
Als ich heute morgen um 7 Uhr hier losgelegt habe, war ich voller Vorfreude und Tatendrang.
Der 14. Beitrag war schon besprochen, dann habe ich in einem Anfall von "Dummheit im Dienst" alles gelöscht.:oops::oops::oops:
Jetzt ist es 15:30 und ich versuche den Faden wiederzufinden und fange bei Null an.


Besprechung 10. Dezember Teil 1 von @kiwi05
Name|Bild|Besprechung
304 Windbreaker|6/10._Dezember_001.jpg|Mich juckt's - Den einen juckts im Schritt den anderen am Hopf. Lustig sitzt er da, der Vogel mit dem ulkigen lateinischen Namen Upupa epops. "Upup" ist ja fast so wie sein Ruf. Der Wiedehopf ist wohl der Vogel mit dem höchsten Wiedererkennungswert in Deutschland. Deiner hier sitzt schön freigestellt auf einem Weidepfahl. Vielleicht hätte ich ihn etwas außermittig rechts platziert und gleich noch dieses Unscharfe unten links gekillt. In jedem Fall ein Bild, das mir dein Glück Bienenfressern und Wiedehopfen so nahe zu kommen, nochmal vor Augen führt. Und ja, da war noch etwas unerledigtes auf der Todo-Liste. Ich habe es nicht vergessen, Jens.:top:
305 CB450|6/20220925-R0001717-Bearbeitet-Bearbeitet-sharpened.jpg|Tavolara - Hochformat, S/W, ein Rahmen drumrum. Im Dateinamen steht vielsagend "Bearbeitet-Bearbeitet-sharpened". Toll, und in den Exifs steht.....Nichts. Gut, daß der Bildname wenigstens auf eine Insel im Nordosten Sardiniens hinweist. Peter hat netterweise schon einige feine Sonnenaufgangsaufnahmen von seinem Sardinienaufenthalt eingestellt. Das soll mir als Legitimation, daß es ein 2022er Bild ist ausreichen. Ausnahmsweise. Das Bild selbst ist, ich hätte fast norwegisch-düster gesagt, nicht sehr mediterran fröhlich. Aber ein Pfad, der wie ein ausgetrocknetes Bachbett mäandert, führt zum Strand mit einem großen Sonnenfleck...mitten ins Bild. Hinten liegt die kleine namensgebende Insel. Man kann das Meer fast nur ahnen. Die Schärfe im Bild, durch geignete Blende und Brennweite fast durchgehehnd, ist her zurückhaltend. Dies ist aber positiv gemeint. Es passt zur Anmutung eines alten Fotos in S/W mit Rahmen. Es fehlt nur noch der Einsatz der von @Hans1611 (wo steckt Hans eigentlich? Er liest doch hier mit.) neulich gesuchten Büttenrandschere. Ein feines Bild.:top:
306 hlenz|6/sail2k.jpg|Nochmal raus - Tiefstehendes Sonnenlicht im Oktober, die Wasseroberfläche auf dem Veerse Meer leicht gekräuselt. Kein Wunder, daß es die Segler nochmal juckt, eine kleine Runde zu drehen. Das Bild hat einen "etwas anderen" Aufbau. In gewohnter Blickrichtung einsteigend prallt man erstmal an eine kräftige Kaimauer, danach geht es sanft an schönen Backsteinhäusern entlang zu den Segelbooten, weiter in den Schatten mag man gar nicht gehen. Muss man auch nicht, wir sind schon am Bildrand angelangt. Ein sehr stimmiges Bild.:top: Und wo ist dieser schöne Ort? Es ist das Hotel Auberge de Campveerse Toren in Zeeland (NL). Da kann man es wohl aushalten.
307 Jumbolino67|6/Dez_10_4.jpg|In reißender Strömung - Ein Wasserfall, hier der Siegfall bei Schladern, stellt mich zumeist vor die Frage, soft oder spritzig? "In reißender Strömung" deutet stark in Richtung "spritzig". Doch eine Belichtungszeit von immerhin 1/6s....kann das gutgehen? Ja es kann. Durch die Nähe zur Wasseroberfläche und die helfende Sonne entstehen viele einzelne Wasserfäden, die die Strömung gut erkennen lassen. Dazu eine knappe Belichtung, die einem Überstrahlen vorbeugt. Von milchig keine Spur. Gut gemacht, Hendrick.:top:
309 Scharti|833/_7R28185.jpg|Ebbe - Hier, im von Deutschland weitest entfernten Teil der Normandie, der Übergang zur Bretagne bei Mont-Saint-Michel ist nicht mehr fern, ist der Tidenhub gewaltig. Je nach Jahreszeit und Mondstand um die 10m. Dann kann man bei Ebbe zwischen Fischerbooten und Segelbooten durch den Sand und Schlick waten und sieht das Meer überhaupt nicht. Man kann sich kaum vorstellen, daß in kurzer Zeit eine riesige Bucht wieder mit Meerwasser gefüllt sein wird. Das Bild gibt die ruhige Abendstimmung bei Montmartin-sur-Mer gut wieder. Weit weg ist der touristische Trubel. Eine Frage aber bleibt: Es sieht nach Sonnenuntergang oder sogar später aus.....aber wir sind weit im Westen Europas, es ist 20:56 am 21. 06.. Eigentlich geht die Sonne doch erst in 75 Minuten unter??
310 RZP|6/10_Brackwespe_Wroughtonia_spinator.jpg|Brackwespe - Wroughtonia spinator - Drei Großbuchstaben als Username. Das verspricht ein feines Insektenmakro. Genau so ist es. Gesehen habe ich das Viecherl wohl schon mal, aber den ulkigen lateinischen Namen, den die Brackwespe wohl einem Herrn Wroughton zu verdanken hat, werde ich mir wohl kaum merken. Genauso, wie wir auf die unappetiliche Larvenaufzucht nicht näher eingehen. Aber auf das Makrofoto. Das Gewebe der Tischdecke (?) zeigt den schmalen Bereich der Schärfe, den Monika aber bekannt bravourös meistert. Kopf, Brust, Beinansätze sind detailreich und scharf. Nur etwas verpennt kommt sie daher, die Brackwespe. Die Fühler wirken etwas "disarranged" und werden gerade frisch sortiert. Immerhin liegen sie so auch noch in der Schärfeebene.:top:
311 Stechus Kaktus|6/DSC01824_2.jpg|Störe meine Kreise nicht - Ein Silberreiher in der Tibelmündung. Den Silberreiher habe ich sicher erkannt. Die Tibelmündung in den Ossiacher See dagegen nicht. Aber nur weil ich diese bisher nicht kannte....sonst ganz sicher auch.;) Konzentriert steht der Silberreiher da in den konzentrischen Kreisen, die er kurz vorher selbst geschaffen hat. Ein Fehlversuch war es aber wohl, sonst wäre er nicht einen Augenblick später schon wieder im Attackemodus. Das ganze Arrangement hat für mich etwas von einer Sonnenuhr. Das Bild entstand um 16:59. Wenn du es also um 45° im Gegenuhrzeigersinn drehst, sollte es passen.
312 RMB|6/10_Aphantopus_hyperantus__Maniola_jurtina_DSC01964 .jpg|Bitte hinten anstellen - Keine Landerlaubnis für Großes Ochsenauge I und Braunen Waldvogel II auf der Landbahn Flockenblume. Wieder 3 Großuchstaben im Usernamen. Ausnahmsweise ist es mal kein Edel-Makro, sondern "nur";) eine Nahaufnahme. Aber was für eine Nahaufnahme. :top: Gleich drei Falter, zwei im Flug, zwei in perfekter Schärfe, einer mit etwas Unschärfe......damit noch Aufgaben für die Zukunft bleiben.;)
313 embe|1530/SUFAK22_10.jpg|Hartmannsweilerkopf - Diese Location durften wir neulich schon in einem ausführlicheren Forumsbeitrag kennenlernen. Früh morgens aus den Federn, gemeinsam einige Höhenmeter bewältigen um dann mit einem tollen Sonnenaufgang incl. Blendensternchen und Fernsicht belohnt zu werden. Das klingt nach einem perfekten Tag. Daß dieser Platz am Hartmannsweilerkopf mehr ist als nur ein toller Aussichtspunkt fügst du dezent aber unübersehbar ins Bild ein. :top:
314 kilosierra|6/10_DSC07414.jpg|10/12 - 10/12 ist als Bildtitel wirklich etwas dröge und wenig aussagekräftig. Der Rentner im Besprecherteam kann ja raussuchen, ob wir hier eine Blaue Azurjungfer, irgendeine Becherjungfer am Ende sogar eine Blaue Federlibelle sehen.;) Ich weiß es ehrlich gesagt trotz Recherche nicht, Kerstin. Nichtsdestotrotz sehen wir hier ein perfektes Paarungsrad eines Kleinlibellenpaares.:top: Schön freigestellt, man kann aber das Umfeld noch erahnen. Und für die weniger Bewanderten: Das Blaue ist das Männchen, das Braune das Weibchen. Und wie das sonst so funktioniert mit dem Paarungsrad kann man hier lesen:https://de.wikipedia.org/wiki/Paarungsrad
315 Dana|1560/10_4.jpg|zu viel Haut, zu viel Fell... - Wow, was für ein drolliges Temperamentsbündel. Natürlich habe ich gelesen, was du an Zusatzinfos unten bei den Exifs platziert hast, Dana. "NICHT gescheit aufzunehmen" und " völlige(s) fotografische(s) Scheitern" war da unter anderem zu lesen. Da stellt sich mir die Frage, welches Selbstbild du dir zugelegt hast oder ob du schlicht das Bild vertauscht hast? Was ich ich sehe ist ein gelungenes Bild von einem fliegenden Quirl. Lebensfreude pur. :top: Und zum Titel "zu viel Haut, zu viel Fell..." fällt mir nur ein: Zuviel ist nie genug.:lol:
316 walde|6/Baum_im_Rapsfeld_AK2022-10.jpg|Baum im Rapsfeld - Raps im Mai, betörender Duft, das Summen der Bienen hört man beim Betrachten des Bildes. Der 16:9 Beschnitt unterstützt die 1/3 zu 2/3 Aufteilung von Erde und Himmel. Damit man sich in dem Blütenmeer nicht verliert, ist dazu ein kräftiger Laubbaum, betont durch die kreisrunden Traktorspuren, an genau der richtigen Stelle ins Bild gesetzt.:top:Eine Frage beschäftigt mich aber: Die Exifs sagen 1/2000s bei 24mm und Blende f/4...warum? Egal, das Bild zeigt, daß du vieles richtig gemacht hast.:top:
317 haribee|6/20220611_D500_0920_DxONF.jpg|Große Königslibelle - Schönes Wetter, Windstille und einen Gartenteich....mehr brauchts nicht, wenn Harald mit D500 und aufgepflanztem Tele auf die Jagd nach fliegenden Libellen geht. Der Erfolg ist eigentlich garantiert. Dutzendfach hier im Forum bewiesen und von mir mit Staunen betrachtet. :top: Ein Sujet an dem sich so mancher versucht hat und fast genauso viele gescheitert sind. Heute im Angebot: Die Große Königslibelle, in Deutschland die größte Libellenart, in Austria soll die Große Quelljungfer noch etwas größer sein. Kommt die an deinem Teich vor, Harald?
318 Tobbser|1018/20220514-TR104989-Graureiher.jpg|Graureiher im Anflug - Früher, zu meiner Jugend, ihr dürft gerne nachrechnen, war ein Graureiher in unseren Breiten ein eher seltener Anblick. Inzwischen treffe ich ihn häufig an. Besser gesagt er trifft mich an, denn Graureiher sind und bleiben scheue Gesellen mit einer großen Fluchtdistanz. Meist entdeckt man sie, wenn sie gerade wegfliegen. In letzter Zeit nimmt hier in der Eifel die Population der Silberreiher deutlich zu. Der Klimawandel lässt grüßen. Der Graureiher, den Tobias hier im Landeanflug zeigt, hat ihn wahrscheinlich gerade entdeckt und er schwenkt ab, um in der Nähe zu landen. Das Besondere an diesem Foto ist aber für mich nicht der Graureiher selbst, sondern die Art und Weise, wie der ländliche Alpenraum im Hintergrund mit ins Bild eingebaut wurde. So wird aus einer gewöhnlichen Graureiherflugstudie ein besonderes Bild.:top: A-Mount lebt.
319 cf1024|6/SUF_A7_6214-Bearbeitet.jpg|Faro Beach Texel - Holland im Früh- und Spätjahr ist beliebt, zumindest am heutigen Adventskalendertag. Fröhlich hupfende Hunde, gutgelaunte Segler von Dana und Harald. Klaus präsentiert uns hier die andere Seite der Medaille. Fast bedrohlich wirkt diese Szene in ihrer Düsterheit und gewollter Unschärfe. Da Klaus natürlich kein simpler Abfotografierer ist, schaue ich mir die Exifs an. Mittag ist gerade vorbei, die ISO auf 64 geschraubt, damit das Bild nicht zu hell daherkommt. Das Bild, das ich hier sehe ist also nicht im entferntesten das, was vor Ort zu sehen war, sondern genau das, was Klaus daraus machen wollte. Toll :top:....ich kann sowas nicht. Heute nicht und künftig nicht. Klaus kanns.
320 Dirk Segl|6/A1B04367.jpg|Zwergdommel - Jetzt sitze ich da und weiß nicht was ich schreiben soll. Schon oft habe ich meine Begeisterung zu Dirks Fotografiestil hier im Forum zum Ausdruck gebracht. Er hat seine eigene, spezielle Handschrift, die man in seinen Bildern immer wiedererkennt. Seit kurzem wissen wir, daß seine Handschrift auch im geschrieben Wort dem interessierten Leser große Freude bereitet. Ihn und seine Dommeln hier zu loben, wäre also wie Eulen nach Holland tragen, ach ne ...nach Athen...ich bin völlig durcheinander. Sorry Dirk.:mrgreen:
321 Sir Donnerbold Duck|6/08_A9_2420-Panosrgb.jpg|Gorges de la Vernaison - Der Vercors, seine Abbruchkanten und seine Schluchten sind wunderschön, beeindruckend und doch in unseren Breiten nach meiner Einschätzung wenig bekannt. Dabei ist die Anreise zu diesem Gebirgsstock westlich der französischen Alpen aus dem süddeutschen Raum gar nicht so weit. Südlich von Grenoble gehts sofort los. Dein Panoramafoto der Gorges de la Vernaison gibt eine guten Eindruck dieser Gegend wieder. Weite, nichts hochalpines, nicht zu heiß, da man sich meist zwischen 1000m und 1500m Meereshöhe befindet. Im Winter beliebt für Skilanglauf, dazu ein Biathlonzentrum in Villard de Lans. Die Schluchten (Gorges) sind zumindest für unseren Camper durchaus herausfordernd und am Wochenende bei viel Gegenverkehr auch mal wenig lustig. Dein Bild, Jan, hat mich schon wieder etwas kribbelig gemacht.:top:


So, das war der erste Teil. Ende gut, alles gut...schließlich war ich mal Marathonläufer. Mit Ausdauer und Zuspruch aus dem Hintergrund hab ich es am Ende doch geschafft und genossen.
Peter (Variante Süd) macht weiter.


Hier ist der südliche Peter. Ich hatte es mehr mit dem Sprint als mit dem Marathon. Deswegen sind meine Texte auch kürzer. ;)
Ich hoffe es war dennoch genug um jedem Bild gerecht zu werden. Versehentlich gelöscht habe ich nichts, aber während des Schreibens meiner Texte ein gutes Abendessen mit der entsprechenden Weinbegleitung genossen. Sorry, falls ich ein wenig nuschle….

Besprechung 10. Dezember. Teil 2 von CB450
Name|Bild|Besprechung
olli_stan|823/Austernfischer_3.jpg|Austernfischer - Ein Halligstorch, wie schön. Ich gestehe, den Begriff habe ich mir ergoogelt, denn bei Wildlife und der Artenbestimmung bin ich gänzlich unbewandert. Dafür weiss ich, ob mir ein Bild gefällt und warum das so ist. Ich mag den hellen und freundlichen Look deines Fotos. Abgedrückt hast du im richtigen Augenblick. Das hintere Bein hebt leicht vom Boden ab und bringt die Bewegung ins Bild, die es nicht statisch erscheinen lässt. Der Hintergrund ist passend und homogen. Eine leichte Vignette oder teilweise Abdunklung hätte ich mir gewünscht, um das Haupt Motiv noch ein wenig mehr in den Vordergrund zu rücken. Aber das ist nur eine persönliche Präferenz.
bruno5|6/_DSC0946_DxO.jpg|Sakerfalke - Das nächste Bild, das mich erst einmal Google bemühen lässt, damit ich weiss was ich hier bespreche. ;) Scheint ein flauschiges Kerlchen zu sein, dem man gerne über den Kopf streichen möchte und ihn etwas im Nacken kraulen. Doch befürchte ich, dass das nicht empfehlenswert ist. Du hast ihn schön in Szene gesetzt. Ein Halbporträt sozusagen, eine Charakterstudie. Wie oft habe ich meine Tochter berichtigt, wenn sie mit dem Blick auf unsere Katzen gefragt hat was diese sich wohl denken. „Tier denken nicht“ war mein oberlehrerhafter Satz. Mittlerweile, so glaube ich, ist die Forschung etwas weiter und wir schreiben Tieren durchaus eine kognitive Begabung zu. Also frage ich, was denkt sich dein Falke wohl gerade, wo er dich so betrachtet? :)
kiwi05|829/Sonyuserforum_2869_2022-11-25-13-32-53_Strohner_Schweiz_A1_03956.jpg| Das Ahornblatt Da hat mir der liebe Peter einen Gefallen getan und mir ein Bild serviert, welches ich bereits an anderer Stelle ausführlich besprochen habe. Die Diskussion konzentrierte sich auf das namengebende Ahornblatt und ob es die großen Erwartungen erfüllen kann, die der Peter ihm damit übertragen hatte. Ich mochte den Thread, denn er zeigte, dass der Bildbereich hier keineswegs tot ist. Das Blatt ist immer noch da wo es hingehört und ist eine Bestandteil der Mixtur die ein sehr gutes Bild ausmachen. Bildaufbau, Licht und Bearbeitung passen einfach. Ich mag es sehr.
Reisefoto|822/1600_2022-05-31_Murmeltiere_Twin_Falls_1327CC22-Shps.jpg| Die drei Murmeltiere - Die kenne ich! Also nicht persönlich. Mankei nennen wir in Bayern diese possierlichen Kerlchen. Auch wenn unsere Alpen nicht ganz so hoch sind, so finden und treffen wir sie auch dort. Die große Scheu haben sie abgelegt, treiben wir alle uns doch regelmässig und mehr oder weniger rücksichtsvoll in ihrem Lebensraum herum. Ich mag die Pose der drei Mankei. Aufmerksam und in alle Richtungen absichernd. Gleich ertönt der Pfiff (der keiner ist) und weg sind sie. Ein feines Bild, selbst wenn ich mir auch hier eine leichte Vignette gewünscht hätte. Wundert euch nicht, wenn das noch öfter kommt. Bin ein Vignettenfan. :)
Vera aus K.|6/DSC00363lradasnc.jpg| Buddies - So sehen echte Kumpels aus. Inklusive des Einen, der immer aus der Rolle fällt. Hier hat er nur sein Hinterteil ins Bild geschoben, doch meine Vermutung ist, er ähnelt den anderen vom Aussehen. ;) Die harte Bearbeitung ist hier wirklich optimal gewählt. Das Schwarzweiß sowieso, denn das Motiv ließ dir keine andere Wahl. Bilder von Zebras müssen SW sein, das ist eine unumstössliche Wahrheit in unserem Universum. Zudem erahne ich die Vignette, die mich gerade innerlich jubeln lässt. Kurz gesagt, einfach gut.
Crimson|6/DSM_2087_00003.jpg|Nichts wie weg… - Sehr bedrohlich, was sich da im Himmel zusammenbraut. Weiter entfernt hat dieses dunkle Wolkengebilde bereits seine Schleusen geöffnet. Kommen noch Blitz und Donner dazu, ist es an der Zeit sich eine sichere Unterkunft zu suchen. Das hast du gut eingefangen und die Bearbeitung transportiert die Stimmung sehr gut. Die feinen Strukturen sind erhalten geblieben und nicht zu hart herausgearbeitet. Es sind ja Wolken und die sind - wie wir alle wissen - eigentlich weich und fluffig.
Ernst-Dieter aus Apelern|6/DSC00803_DxO_neu_nsr.jpg| Insekt - Wenn ich Bilder von Fliegen sehe, fällt mit immer „Die Fliege“ von David Cronenberg ein. Wobei diese hier Jeff Goldblum in keinster Weise nicht ähnlich sieht. Überhaupt wirkt sie recht freundlich mit ihren schönen hellen und frischen Farben. Noch dazu hat sie sich den passenden Vorder- und Hintergrund ausgesucht. Das ganze Bild ist scharf an den richtigen Stellen, knackig hell und bunt. Nur nach links hättest du ihr etwas Raum geben können. Im Falle eines Alarmstarts knallt sie ja direkt gegen den Bildrand. Ein gutes Bild, Ernst-Dieter.
perser|844/10_Frauen_in_Damaskus_Syrien.jpg| Frauen in Damaskus nennst du dein Bild und es könnte nicht besser in die aktuelle Zeit passen. Vier junge Frauen, die lächelnd, selbstbewusst und weltoffen in die Kamera blicken. Zwei von ihnen zeigen das Victory Zeichen und sie haben es verdient alle Chancen und Rechte zu bekommen, die eine moderne Gesellschaft jedem Menschen bieten sollte. Im Iran, nicht weit von Damaskus entfernt gehen die Menschen für diese Rechte auf die Strasse. Lieber perser, lass uns alle hoffen, dass solche Bilder bald sebstverständlich und normal in jeder Region sind und du sie uns zeigen wirst.
CatfriendPI|6/Adventskalender_2022_47.jpg| Impressionistisch - Das ist wahrlich impressionistisch. Hänge das ins Museum, Kärtchen daneben, schön ausgeleuchtet und kein Mensch wird bezweifeln dass es zurecht dort hängt. Im Impressionismus ist das dargestellte Motiv ja nicht so wichtig, und dennoch lässt es mich nicht los danach zu forschen. Ich sehe hier einen gelben Papagei, der in seinem bunten Urwald sitzend die Flügel ausbreitet, den Kopf nach vorne reckt und einen Siegesschrei ausstösst. Jetzt seid ihr dran… :)
MaTiHH|838/10_-_long_and_winding.jpg| The long and windig road - Auch wenn sich ein Teil der „windig road“ in einer Senke versteckt, ist der Titel mehr als passend. Mehr noch gibt es hier so viele Elemente, die ein gutes Bild ausmachen. Wir sehen eine klassische Drittelung und die Strasse führt uns durch das Bild zu den Bergen, die als Hauptmotiv eine große Portion Licht spendiert bekommen. Die Wolken haben genug Zeichnung um das Bild interessant nach oben abzuschliessen. Die kühlen und warmen Töne bilden einen harmonischen Kontrast. Klingt widersprüchlich, meine ich aber trotzdem so. Besonders mag ich die kleinen gelben Fahrbahnmarkierungen. Gefällt mir sehr gut!
nickname|6/Lines_-_verkleinert.jpg| Lines - Zu den Lines haben sich so einige Curves und Forms gesellt. ;) Die leichten Wellenbewegungen haben aus den Spiegelungen im Wasser ihren eigenen Impressionismus geschaffen. Mit deinem geschulten Auge hast du das bestimmt sofort gesehen und die richtige Komposition gefunden. Alles ist fliessend, in Bewegung und trotzdem miteinander verbunden. Die farbigen Spiegelungen heben sich von der Kühle des Wassers ab ohne zu sehr zu dominieren. Sehr gefällig.
jhagman|6/DSC08464.jpg| Sah ein Knabe ein Röslein stehn - Ein Klassiker, aber immer wieder schön anzusehen. Sehr zurückhaltend und sanft herausgearbeitet. So folgt man den feinen Übergängen zwischen den Blütenblättern und erfreut sich an diesem kleinen Wunder der Natur. Links oben fehlt ein wenig Struktur, aber das schmälert den Gesamteindruck kein bißchen.
Fretschi|844/Neues_Buero.jpg| Neues Büro… Sehr sehr cool. Zunächst einmal technisch sauber herausgearbeitet und perfekt ausgerichtet, hält jedes Fenster eine eigene kleine Szene und andere Elemente für uns bereit. Das Paradies für den kleinen Voyeur, den jeder wohl ganz tief in sich trägt. Ich liebe es mit dem Blick von Fenster zu Fenster zu wandern und die Szene zu betrachten. Auch wenn meist nur wenig zu sehen ist, kann man die Phantasie ein auf Reisen schicken und überlegen, was weiter hinten in diesem Raum noch vor sich geht. Falls die 2KW mitlesen, jetzt bitte keine schmutzigen Gedanken. :) Ein kleines Highlight sind natürlich ich die beiden Personen die zu sehen sind. Das ist ein Motiv an dem du dran bleiben musst, wenn du den Zugang hast. Klasse!
HoSt|6/Tuerchen-10.jpg| Landeanflug auf Halm 0815 - Das ist ein wirklich schöner ….. ähhmm, Vogel! :) Ich glaube, ich hatte schon erwähnt, dass die Artenbestimmung keines meiner Talente ist. Dafür kann aber dieses wunderbare Bild nichts. Das Manöver ist für den kleinen Piloten wohl alltäglich, so entspannt schaut er drein, während uns fluguntauglichen Zweibeinern staunend der Mund offen steht ob der Flugakrobatik. Die Grashalme machen dieses Bild besonders, weil sie als eigenes Element zur Bildwirkung beitragen und dem Flugkünstler ein Ziel bieten. Eine 1/10 Sekunde früher abgedrückt und das Bild wäre perfekt. So ist es halt nur großartig. Shit Happens. ;)
zuckerbaer69|822/_DSC4611-1.jpg| Hallo Du - Hurra die Gams! So lautet der Titel eines Apres Ski Hits. So oder ähnlich freut man sich auch, wenn man in den Bergen auf diese Exemplare trifft. Es ist immer wieder faszinierend wie gewandt und trittsicher sie über die Felsen balancieren. Diese hier scheint sich zu fragen wie du da hochgekommen bist, während du dir vielleicht die Frage stellst wie du wieder runter kommst. :) Egal. Du hast die Gelegenheit genutzt und diese schöne Bild für uns gemacht. Schärfe, Bildaufteilung und das Lösen von Hintergrund zeigen, dass hier jemand am Werk war der weiss was er tut. Top Bild!
Tafelspitz|6/10_DSC04322.jpg| Auge um Auge - Ich nehme an wir sehen hier das London Eye. Eine spannende Perspektive hast du gewählt. Rechts oben und unten ist das Riesenrad am Bildrand verankert, während die Gondeln frei schweben dürfen. Die Lichter im Himmel bringen Dramatik ins Bild. Mein letzter Besuch in London ist schon 8 Jahre her. Ich muss da unbedingt wieder hin. Aber diesmal ohne quengelnden Teenager im Schlepptau. ;)
usch|832/10_20221110-123054-DSC05903_copy.jpg| Herbst am Kanal - Moment. Ein Fluss, ein Ufer und darüber Himmel. Der gute Gurksy macht daraus das teuerste Bild der Welt und du stellst das einfach mal so im Adventskalender ein. Das zeigt doch deutlich welchen internationalen Stellenwert unser Kalender hat. Im Vergleich zu Gursky Ist auf deinem Bild deutlich mehr zu sehen, weshalb es mir auch besser gefällt. Die herbstlichen Bäume bilden einen sehenswerten Kontrast zu den dramatischen Wolken im Himmel. Das Wasser unten beruhigt die Szene. Ein schönes Herbstbild.
Harry Hirsch|6/SUF_HH_MT2022-12-10.jpg| Fluchtweg - Oh Mann Joachim, jetzt wäre mir beinahe ein Malheur passiert. Habe ich doch glatt dein Bild übersehen. Gerade nochmal gut gegangen. Wäre doch zu schade gewesen. Das ist dann wohl eine sogenannte Notfall-Gondel. Nur im äußersten Notfall zu benutzen und nicht mehr als 50 Personen gleichzeitig. Der Gondoliere erhebt natürlich einen Risikoaufschlag. Damit kostet die Rettungsfahrt ungefähr so viel wie eine Woche Aufenthalt in Venedig. :) Das Bild hat Witz und transportiert gleichzeitig den morbiden Charme dieser in jeder Hinsicht außergewöhnlichen Stadt wieder. Ich war im November dort und könnte schon wieder losfahren. Immer wieder ein Erlebnis. Und jetzt hoffe ich nur, dass ich mit Venedig richtig liege. Sonst habe ich diesen schönen Text umsonst geschrieben. :)


Das soll es für heute gewesen sein. Die P&P bedanken sich herzlich für eure Beiträge.


Dana
11.12.2022, 00:08
kiwipeter:

Danke für deinen lieben Kommentar. :D

Das "fotografische Scheitern" hat mir der Besitzer mit völliger Ignoranz meiner Mail mit den Fotos seines Hundes bescheinigt. :lol: Er war begeistert, wollte die Bilder haben...und dann kam kein Wort, weil sein Hund echt NULL fotogen ist beim Hüpfen...warte...

*upload*

Guck!

6/DSC02914SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372179)

6/DSC02911SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372180)

:lol:

Ich glaub, der war wütend auf mich. :D

kiwi05
11.12.2022, 00:19
kiwipeter:

Danke für deinen lieben Kommentar. :D


6/DSC02914SF.jpg


Gerne doch. Zum Glück hast du nicht obiges Bild in den Kalender gesteckt. Obwohl es sehr lustig ist.

Und diversen Hundebesitzern, Rennradfahrern in den Alpen, Motocrossern, Rugbyspielern habe ich auch schon, nach Absprache Bilder zukommen lassen. Gratis natürlich.
Da kam manchmal gar keine Antwort. Kein danke, nichts.
Und zu anderen ist ein netter Kontakt entstanden. Ein holländischer Endurofahrer stelle mir, auf einer Moselstippvisite eine Kasten Bier vor die Haustür.
Ich behalte die Netten im Gedächtnis.:D

Es gibt solche und solche.

Kurt Weinmeister
11.12.2022, 00:26
Falls die 2KW mitlesen, jetzt bitte keine schmutzigen Gedanken. :)

Wir und schmutzige Gedanken?
Schenkelklopfer für schlechte Witze ist doch eine bayrische Spezialität.
Allein, dass Du denkst, man bekäme bei dem Betrachten des Bildes auf schmutzige Gedanken, sagt doch eigentlich schon alles, oder :mrgreen:?

Tobbser
11.12.2022, 00:41
Hoi liebe Peters, Peterse, Petern... Peter'?

danke für euren Einsatz.

Das Bild ist von einem Beobachtungsturm im Wauwilermoos entstanden, wodurch ich den Hintergrund beim Tiefflieger einbauen konnte.

Liebe Grüße
Tobias

Vera aus K.
11.12.2022, 02:37
Jan muss fünf Euro zahlen! *sing* :mrgreen:

@zuckerbaer69 will auch 5€ spenden…:top: …..hoffentlich kriegt er es auch mit.

... Und Vera auch! :oops:

Hat nur niemand gemerkt. :)

... Natürlich bis auf den freundlichen Mod, der meinen Beitrag aus den Besprechungen hat verschwinden lassen. :cool:

Meine 5,-€ sind natürlich schon unterwegs. :)

perser
11.12.2022, 03:46
... Und Vera auch! :oops:

Hat nur niemand gemerkt. :)

... Natürlich bis auf den freundlichen Mod, der meinen Beitrag aus den Besprechungen hat verschwinden lassen. :cool:

Bei mir trifft dasselbe zu. Danke auch von mir an den umsichtigen Moderator! Ich überweise natürlich auch meinen Fünfer ... ;)

Scharti
11.12.2022, 09:10
309 Scharti|833/_7R28185.jpg|Ebbe - Hier, im von Deutschland weitest entfernten Teil der Normandie, der Übergang zur Bretagne bei Mont-Saint-Michel ist nicht mehr fern, ist der Tidenhub gewaltig. Je nach Jahreszeit und Mondstand um die 10m. Dann kann man bei Ebbe zwischen Fischerbooten und Segelbooten durch den Sand und Schlick waten und sieht das Meer überhaupt nicht. Man kann sich kaum vorstellen, daß in kurzer Zeit eine riesige Bucht wieder mit Meerwasser gefüllt sein wird. Das Bild gibt die ruhige Abendstimmung bei Montmartin-sur-Mer gut wieder. Weit weg ist der touristische Trubel. Eine Frage aber bleibt: Es sieht nach Sonnenuntergang oder sogar später aus.....aber wir sind weit im Westen Europas, es ist 20:56 am 21. 06.. Eigentlich geht die Sonne doch erst in 75 Minuten unter??

[/table][/table]

Das soll es für heute gewesen sein. Die P&P bedanken sich herzlich für eure Beiträge.

Die Anwort ist ganz einfach. Ich habe meine Uhr nicht um gestellt. Das ist mir aber nur durch Deine Besprechung aufgefallen. Danke Dir.

HoSt
11.12.2022, 09:30
Bei mir trifft dasselbe zu. Danke auch von mir an den umsichtigen Moderator! Ich überweise natürlich auch meinen Fünfer ... ;)
dito :roll:

... bis auf den Moderator, mein Beitrag ist noch in der "Hall of shame" :D

HoSt
11.12.2022, 09:34
Heute ist der Tag von P&P, dem Peter aus dem Süden (CB450) und dem Peter aus dem Südwesten (kiwi05) der Republik. Der Peter aus dem Südwesten fängt an.

Hier ist der südliche Peter. Ich hatte es mehr mit dem Sprint als mit dem Marathon. Deswegen sind meine Texte auch kürzer. ;)
Ich hoffe es war dennoch genug um jedem Bild gerecht zu werden. Versehentlich gelöscht habe ich nichts, aber während des Schreibens meiner Texte ein gutes Abendessen mit der entsprechenden Weinbegleitung genossen. Sorry, falls ich ein wenig nuschle….

Besprechung 10.Dezember. Teil 2 von CB450
Name|Bild|Besprechung
HoSt|6/Tuerchen-10.jpg| Landeanflug auf Halm 0815 - Das ist ein wirklich schöner ….. ähhmm, Vogel! :) Ich glaube, ich hatte schon erwähnt, dass die Artenbestimmung keines meiner Talente ist. Dafür kann aber dieses wunderbare Bild nichts. Das Manöver ist für den kleinen Piloten wohl alltäglich, so entspannt schaut er drein, während uns fluguntauglichen Zweibeinern staunend der Mund offen steht ob der Flugakrobatik. Die Grashalme machen dieses Bild besonders, weil sie als eigenes Element zur Bildwirkung beitragen und dem Flugkünstler ein Ziel bieten. Eine 1/10 Sekunde früher abgedrückt und das Bild wäre perfekt. So ist es halt nur großartig. Shit Happens. ;)


Das soll es für heute gewesen sein. Die P&P bedanken sich herzlich für eure Beiträge.


Ich danke P&P für die fundierten und humorvollen Besprechungen (der eine P ja sogar zweimal :shock:)

Meine wenig ausgeprägten Vogelbestimmungsfähigkeiten zusammen mit anderen Bildern dieses und anderer Vögel der Gruppe lassen mich auf Grünfink Weibchen tippen, ich lasse mich da aber gerne korrigieren.

Ja... die Flugkünste die so unbeschwert aussehen und doch so kompliziert sind.
Du wolltest eine 1/10 Sekunde früher... na dann! :roll:

6/2022-09-12_09-11-03_A7IV_HST08889_ji-SharpenAI-Motion_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372210)

kiwi05
11.12.2022, 09:44
Gestern war ich anderweitig beschäftigt, aber nachholen möchte ich meine Top 3 vom 9. Dezember hiermit dann doch.

Und natürlich meinen Dank an Jürgen (Wiederholungstäter) und Michael (Debütant mit Alter Hase Attitüde :top:) aussprechen.

9. Dezember
Autor|Foto|Gedanken

haribee |6/20220918_NZ7_3084wNF.jpg|Reynisfjara - Island Wieder so ein Sehnsuchtsbild aus Island, dem ich nicht widerstehen kann.:top:

cb450 | 6/20221112-DSC05148-Bearbeitet2.jpg | Friends Eine schöne Bildgeschichte in ein schönes Bild verpackt.:top:

schrekk | 6/DSC00094.jpeg | Weit rumgekommen Auch wenn es dich wieder wundert, Ekkehard. Ich mag dein Bild sehr, also darf es hier stehen.:D

schrekk
11.12.2022, 09:56
...
Auch wenn es dich wieder wundert,....
[/table][/table]

ja, ein bisschen, aber damit komme ich schon klar. Jedenfalls "Danke", auch an Embe für seine netten Worte zum Bild. (Diesbezüglich müsste ich noch klarstellen, dass dieses Schiff, (Fidelio übrigens, keinen Werftbesuch hatte. Der Lack war halt ab und blieb es dann auch).
Gruß
Ekkehard

walde
11.12.2022, 09:59
Eine Frage beschäftigt mich aber: Die Exifs sagen 1/2000s bei 24mm und Blende f/4...warum? 


@kiwi05 Da hast Du Recht, das frage ich mich jetzt auch. Dieses Bild war das erste am 10.05.22 und wurde bei der Fahrt von Boltenhagen nach Travemünde gemacht.
Den Baum im Rapsfeld sah ich beim Fahren, habe spontan angehalten (nicht geparkt), die Kamera geschnappt und schnell das Bild gemacht.
Dabei habe ich leider nicht auf die Einstellungen geachtet und das Bild entstand so mit dem Sony 24-70 f4 bei Offenblende.

kiwi05
11.12.2022, 10:13
Hierzu habe ich noch eine Erklärung nachzuliefern:




Besprechung 9. Dezember Teil 1
Name|Bild|Besprechung


kiwi05 | 848/Sonyuserforum_2874_2022-06-29-09-03-07_zum_Latefossen_10600555_e.jpg | Vallaviktunnel Hast Du das so aus dem fahrenden Wohnmobil aufgenommen?:top:




Ja es ist aus dem fahrenden Fahrzeug aufgenommen, man kann die Position des Beifahrers vielleicht auch erkennen. Allerdings muss ich, auch als Beantwortung von Markus @Crimson, der in seiner Top 3 (Danke:D) Auflistung auf das technisch perfekte Bild hinweist.:lol:, noch ein paar Sätze schreiben:
Dieses Bild ist nur vorzeigenswert geworden weil wir zweimal durch den Tunnel gefahren sind. Im ersten Anlauf waren wir von dem Tunnelkreisverkehr etwas überrrascht, zudem war die Verkehrssituation ungünstig. Die Bilder nicht vorzeigbar. Da wir aber die Hardangervidda in beide Richtungen durchfahren wollten, wußte ich, daß wir einen Tag später nochmal an diese Stelle kommen würden.
Bei der zweiten Durchfahrt am Folgetag hatte ich meiner Frau die RX100VI im vorhinein einstellen können. Zudem konnte ich an der Stelle langsam und etwas mittiger fahren, so daß eines von mehreren Fotos passte. Also ich war nicht der Auslöseknopfbediener.:crazy:
Bei der Fahrt auf die Hardangervidda ging es zudem noch durch den abenteuerlichen Horda Spiraltunnel.

969/Sonyuserforum_2888_2022-06-28-16-12-11_zur_Hardangervidda_10600473_e.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372216)

Aufregend war auch die Fahrt durch den Solbakktunnel nach Stavanger. Es ist der heute tiefst gelegene und längste Unterwasser-Strassentunnel der Welt und verläuft 290m unter dem Meeresspiegel. Nach der Einfahrt steht man für stramme 7km ununterbrochen auf der Bremse.....irgendwie unheimlich wars.
Ja, die Norwegen können Tunnel.
Eine Maut wird übrigens genau so lange erhoben, bis das jeweilige Bauwerk bezahlt ist.

Hans1611
11.12.2022, 10:24
... @Hans1611 (wo steckt Hans eigentlich? Er liest doch hier mit.) ...

(Das Zitat stammt aus der Besprechung und ist eigentlich von Kiwi-Peter :-) )

Ja, ich lese hier gerne mit, sehr gerne, aber auch mit einem leichten Gefühl der Wehmut.

Fest entschlossen, am diesjährigen Kalender teilzunehmen, habe ich mir alle im laufenden Jahr gemachten Bilder genau angesehen, teilweise nachbearbeitet, in einem speziellen Ordner gesammelt und mit Sternchen versehen.

Als der Monat Dezember zur Durchsicht anstand, hatte ich nicht mehr als 7 Bilder für gut befunden. Also nochmal ran. Noch 3 weitere gefunden, das war´s dann aber auch.

Es ging mir so, wie Dana es in ihrem ersten Beitrag hier beschrieben hat.

Seit März, als ich krankheitsbedingt einen Kurzurlaub abbrechen musste, habe ich mich nicht wieder richtig erholt und kaum Muße gefunden, die Kamera in die Hand zu nehmen und Ideen umzusetzen.

Nächstes Jahr bin ich wieder dabei, da bin ich sicher!

kiwi05
11.12.2022, 10:32
Es freut mich sehr, daß du dich hier meldest, Hans.:D

Ich habe dich im Forenleben vermisst, und obendrein: Deine Bilder mit spezieller Handschrift fehlen.

Vielleicht magst du ja einige dieser 10 Bilder am Ende des Adventskalenders 2022 zeigen…es sind ja deine Besten des Jahres und gehören dann genau da hin.

Und wenn nicht, freue ich mich auf nächstes Jahr.
Hauptsache es geht dir wieder besser und das bleibt noch lange so.:top:

zuckerbaer69
11.12.2022, 11:12
zuckerbaer69|822/_DSC4611-1.jpg| Hallo Du - Hurra die Gams! So lautet der Titel eines Apres Ski Hits. So oder ähnlich freut man sich auch, wenn man in den Bergen auf diese Exemplare trifft. Es ist immer wieder faszinierend wie gewandt und trittsicher sie über die Felsen balancieren. Diese hier scheint sich zu fragen wie du da hochgekommen bist, während du dir vielleicht die Frage stellst wie du wieder runter kommst. :) Egal. Du hast die Gelegenheit genutzt und diese schöne Bild für uns gemacht. Schärfe, Bildaufteilung und das Lösen von Hintergrund zeigen, dass hier jemand am Werk war der weiss was er tut. Top Bild!


Danke für die löblichen Worte! Die Gams hat sich netter Weise in gute Pose gestellt. Und so war es nicht schwer mehrere gute Fotos zu machen.
Danke für euren Einsatz und Investierung der Zeit.

Ernst-Dieter aus Apelern
11.12.2022, 11:35
Hoffe, dass es mir ab morgen besser geht und ich mich wieder an den Besprechungen beteiligen kann.Vorgestern 39.3 Grad Fieber, gestern 38,8. Selbst der Grünkohl wollte nicht schmecken. Wahrscheinlich RSV Virus.

hlenz
11.12.2022, 11:46
Als der Monat Dezember zur Durchsicht anstand, hatte ich nicht mehr als 7 Bilder für gut befunden. Also nochmal ran. Noch 3 weitere gefunden, das war´s dann aber auch.



Hallo Hans,

dann wünsche ich dir, dass es bald gesundheitlich aufwärts geht!


Ich würde mich freuen, diese 10 Bilder hier zu sehen. Da ich mein Pulver jetzt bald verschossen habe, wird ein Platz frei! ;)

hlenz
11.12.2022, 11:53
Besprechung 10. Dezember Teil 1 von @kiwi05
Name|Bild|Besprechung
306 hlenz|6/sail2k.jpg|Nochmal raus - Tiefstehendes Sonnenlicht im Oktober, die Wasseroberfläche auf dem Veerse Meer leicht gekräuselt. Kein Wunder, daß es die Segler nochmal juckt, eine kleine Runde zu drehen. Das Bild hat einen "etwas anderen" Aufbau. In gewohnter Blickrichtung einsteigend prallt man erstmal an eine kräftige Kaimauer, danach geht es sanft an schönen Backsteinhäusern entlang zu den Segelbooten, weiter in den Schatten mag man gar nicht gehen. Muss man auch nicht, wir sind schon am Bildrand angelangt. Ein sehr stimmiges Bild.:top: Und wo ist dieser schöne Ort? Es ist das Hotel Auberge de Campveerse Toren in Zeeland (NL). Da kann man es wohl aushalten.





Danke! Da hat der Ratefuchs in dir doch keine Ruhe gehabt, bis das Bild mal durch die Bildersuche gejagt war. :) Ja, das ist der einzige erhaltene Stadtturm von Veere (NL), in dem schon seit 500 Jahren eine Herberge eingerichtet ist (in der es sich tatsächlich sehr gut aushalten lässt ;)).