Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : TC2 + TC1,4 stapeln mit Photodiox Pro Adapter


Pittisoft
23.08.2022, 08:55
Hat schon jemand so ein Photodiox Pro Adapter im Einsatz?
Dürfte für alle die nie genug Brennweite haben bestimmt von Interesse sein.;)
An der A1 soll sogar AF-C, sowie der elektronische Verschluss mit 30 FPS funktionieren wie im FB Beitrag (https://www.facebook.com/photo?fbid=3302550080007938&set=pcb.3302550106674602) zu lesen ist.


Ganz nebenbei könnte ich mir Vorstellen das damit auch Objektive funktionieren die eigentlich nicht für die Nutzung von Tele-Converter vorgesehen sind?

Zum Youtube Video (https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=ivMyofW3a_c&fbclid=IwAR3bguoaNZrQ-rE3PT3sCOnQg0rZhUHvu9lkr-V1S6zzeEZXeB6FEoCI5_o)

DiKo
23.08.2022, 09:18
Hm, ließe sich damit nicht der 1,4er TC an x-beliebige Objektive ansetzen?
Dass fände ich eine noch deutlich interessantere Anwendung.

Edit: Aber irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass dann nicht mehr auf unendlich fokussiert werden kann ...

Gruß, Dirk

Reisefoto
23.08.2022, 09:22
Geht mit dem Ring nicht die Möglichkeit der Fokussierung auf unendlich verloren, wie es auch bei Makroringen an Objektiven der Fall ist? Ein Beitrag unter dem Video deutet schon darauf hin, dass scharfe Mondfotos damit nicht möglich sind, sofern sich das Problem nicht hinter der Kamera befinden sollte...

usch
23.08.2022, 10:45
Was soll das für ein "Adapter" sein? Für mich sieht das aus wie ein normaler 16mm-Zwischenring (https://fotodioxpro.com/collections/other-photo-video-gear/products/sne-mcr-af).

Rechnerisch verkürzt sich mit der abgebildeten Konstruktion am 600mm/4.0 der maximale Aufnahmeabstand von Unendlich auf 90 Meter, während sich die Nahgrenze praktisch nicht verändert.

Porty
23.08.2022, 11:10
Klar, das Teil wirkt wie ein Zwischenring. Das mag bei einer Kombination aus 600er und beiden Telekonvertern noch halbwegs funktionieren. Wenn man die Werte in die Gleichung für Zwischeringe einsetzt, kommt man bei den 1680 mm Brennweite auf eine maximale Distanz von rund 180 m
Für ein 50er mit 1,4 er TK und dem Adapter ist bei knapp 380 mm Schluss. Das geht dann nur noch für Makros, kann aber durchaus sinnvoll sein - wenn man z.B. ein 50 f1,2 hat.....;)

Man sollte also vorher mal nachrechnen, ob man das Gerät für das , was man vor hat, auch einsetzen kann.
Wie die Bildqualität dann ausschaut? Ist sicher eine spannende Frage.

usch
23.08.2022, 11:48
Klar, das Teil wirkt wie ein Zwischenring.
Es ist ein normaler, handelsüblicher Zwischenring. ;)

Wenn man die Werte in die Gleichung für Zwischeringe einsetzt, kommt man bei den 1680 mm Brennweite auf eine maximale Distanz von rund 180 m
Du musst mit dem Konstrukt rechnen, das vor dem Zwischenring sitzt, also mit 1200mm Brennweite. Dann kommen die rund 90 Meter heraus, die ich oben genannt habe. Der Konverter hinter dem Zwischenring vergrößert nur noch, geht aber nicht in die Abstandsrechnung ein. Deswegen macht es auch Sinn, den "dicken" Konverter nach vorne und den "dünnen" Konverter nach hinten zu setzen, sonst wäre der Reichweitenverlust noch größer.

Wie die Bildqualität dann ausschaut? Ist sicher eine spannende Frage.
Ich würde da keine Wunder erwarten. :)

Selbst wenn man den Einfluss der Konverter auf die Bildqualität vernachlässigt, müsste alleine das Objektiv z.B. für die α1 ja 50 MP × (2.0 × 1.4)² = knapp 400 MP auflösen können, um bei der Vergrößerung den Sensor noch angemessen zu bedienen. Wenn es das nicht kann, kann man auch genausogut einfach einen Ausschnitt aus den 50 MP nehmen.

duffy2512
23.08.2022, 13:32
Genial wäre wenn es diesen Adapter als e-mount to e-mount Variante geben würde, dann könnte man die TC auch auf anderen E-mount Objektiven verwenden.

Windbreaker
23.08.2022, 13:55
Genial wäre wenn es diesen Adapter als e-mount to e-mount Variante geben würde... Das ist er ja wohl, sonst würde er ja nicht zwischen zwei TC passen.

peter2tria
23.08.2022, 13:58
Ich befürchte, dass das nur für Objektive funktioniert, die grundsätzlich TC unterstützen.
Also meinem 135GM einfach einen TC (mit Zwischenring) zu verwenden, wird nicht. Schadem

Porty
23.08.2022, 14:06
Ich denke mal, der Adapter soll verhindern dass es zu mechanischen Kollisionen zwischen den vorstehenden Linsen des Adapters und der Hinterlinse des Objektives kommt. Was die eventuell vorhandene Elektronik noch an Informationen verbiegt, ist dann noch mal eine andere Baustelle.
Ich stehe solchen Lösungen immer mit einer gewissen Skepsis gegenüber.

HaPeKa
23.08.2022, 14:06
Ist an und für sich nichts Neues, habe da auch schon mit Zwischenringen (Kenko 16mm) experimentiert und hier (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2210781&postcount=59) auch Fotos eingestellt. Ist eine Spielerei, funktioniert bei gutem Licht aber ordentlich.

duffy2512
23.08.2022, 14:11
Das ist er ja wohl, sonst würde er ja nicht zwischen zwei TC passen.

Du hast recht, ich dachte zuerst er hat einen e- to a-mount Adapter genutzt, erst als ich in das Bild gezoomt habe, sah ich, daß es ein e-Mount Objektiv ist und ein 16mm Automatik Zwischenring.

usch
23.08.2022, 14:12
Ich befürchte, dass das nur für Objektive funktioniert, die grundsätzlich TC unterstützen.
Also meinem 135GM einfach einen TC (mit Zwischenring) zu verwenden, wird nicht. Schadem
Selbst wenn es funktioniert, es bleibt halt immer noch ein Zwischenring. Mit dem 2×-Konverter hättest du dann 270 mm Brennweite bei einem maximalen Aufnahmeabstand von 1,40 Metern. Was willst du damit fotografieren?

HaPeKa
23.08.2022, 14:16
Hier noch ein anderes Beispiel mit 1680mm Brennweite. Nicht übel für einen trüben, verhangenen Tag ...

6/20210731-ILCE-1-1494.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367775)

peter2tria
23.08.2022, 15:19
Selbst wenn es funktioniert, es bleibt halt immer noch ein Zwischenring. Mit dem 2×-Konverter hättest du dann 270 mm Brennweite bei einem maximalen Aufnahmeabstand von 1,40 Metern. Was willst du damit fotografieren?

Von TC2 rede ich nicht.
Das 135GM mit seiner Blende 1.8 schreit eigentlich nach dem TC1.4, was es zu einem ~ 200/2.8 machen würde. Was will ich damit machen - was ich sonst auch mache, aber dann mit 200mm (aber wahrscheinlich zu weit weg).

usch
23.08.2022, 18:51
Das 135GM mit seiner Blende 1.8 schreit eigentlich nach dem TC1.4, was es zu einem ~ 200/2.8 machen würde.
Ja. Aber die Aufnahmeentfernung hängt in der Anordnung vom Zwischenring ab, nicht vom Telekonverter. Es bliebe also bei maximal 1,40 Metern.

*thomasD*
23.08.2022, 22:20
Immerhin vielleicht eine interessante Makrolösung.

usch
23.08.2022, 23:50
Das könnte man tatsächlich mal ausprobieren. Mit dem Zwischenring alleine sollte man beim 135mm GM schätzungsweise auf einen Maßstab von 0,4 kommen (statt 0,25), und mit TK dazu dann auf 0,5 bzw. 0,8.

Ungefähr den gleichen Maßstab bekäme man ohne Zwischenring und ohne TK mit einer Nahlinse von +2 bzw. +4 Dioptrien. Man müsste dann gucken, was die bessere Qualität liefert.

*thomasD*
24.08.2022, 06:51
Leider fehlt mir der TK dazu. Aber mit Zwischenringen und 135er probiere ich mal.