Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony FE 24–70 mm F2.8 GM II vorgestellt
Gruni1965
03.03.2023, 14:30
Hallo zusammen,
es scheint ja endlich Bewegung in die ganze Angelegenheit zu kommen. Mein Objektiv macht jetzt schon 3 Monate Urlaub in Linz.
Guido
Das sind ja echt gute Neuigkeiten, Michael :top:
Werd auch berichten, wenn meins zurück ist.
Das scheint keine ganz so leichte Angelegenheit für die Techniker zu sein, so wie ich das mitbekommen habe.
Ja ... endlich. Und der weitere Eindruck (ganz normale Bilder, also kein richtiger Test) hier unterwegs an der Ostsee ist sehr, sehr gut. Überhaupt kein Vergleich.
Dann wünsche ich allen, dass es nun auch endlich voran geht. Ganz offensichtlich können sie das jetzt ja in Linz. Bliebe nur die Frage, warum wir schon vor Monaten die Objektive schicken sollten. Entweder ist Herr Mayr sehr geschäftstüchtig, oder sehr hilfsbereit. Oder beides ... :crazy:
Viel Spaß beim Bilder machen - darauf kommt es ja auch an :)
Soweit ich weiß, ist das aber auch erst jetzt möglich da überhaupt was zu machen, was wohl auch mit etwas größerem Aufwand verbunden ist.
Ich hoffe mal, dass Guidos und meines auch bald verschickt werden - werde dann auch mal Tests machen und berichten.
Viel Spaß beim Bilder machen - darauf kommt es ja auch an :)
Danke Dir ...
Noch einmal ein kurzes Statement von unterwegs ... jetzt ist das Objektiv hervorragend, so wie man es bei dem Preis auch erwarten darf.
Unglaublich scharf, schon offenblendig. :top:
Man mag tatsächlich gar nicht wirklich abblenden, wobei das Motiv es aber eben doch manchmal erfordert. :crazy:
Also lasst Euch das nicht gefallen, wenn Ihr eine dezentrierte Gurke verkauft bekommt. Entweder zurück damit, oder richten lassen. Wobei das letztere leider ziemlich lange dauert ... lohnt aber.
...Also lasst Euch das nicht gefallen, wenn Ihr eine dezentrierte Gurke verkauft bekommt. Entweder zurück damit, oder richten lassen. Wobei das letztere leider ziemlich lange dauert ... lohnt aber.
So langsam werde ich aber auch ungeduldig nach einigen Monaten - das letzte Update kam vor drei Wochen aus Österreich und hoffe auch, dass es bald verschickt wird und werde berichten.
Gruni1965
07.04.2023, 20:54
Meins ist auch noch immer nicht zurück und es herrscht totale Funkstille.
Guido
Das braucht jetzt aber wirklich zu lange ... ihr müsst da wohl ordentlich 'Druck' machen. :roll:
Wobei das aber (m)eine leidige Erfahrung in Linz ist.
Es wird zwar wirklich gut am Ende ... aber leider dauert es auch endlos. :crazy:
Wahrscheinlich, wie überall, der Fachkräftemangel.
Könnt ihr denn jetzt hier mal 'Erfolge' berichteten?!
duffy2512
24.04.2023, 18:40
Gerne! Bei mir gab es nie Probleme.
Gruni1965
24.04.2023, 19:50
Meins macht noch immer Urlaub in Österreich.
Guido
Gerne! Bei mir gab es nie Probleme.
Du Glücklicher - aber das war nicht gemeint.
Gefragt war nach einer erfolgreichen Reparatur ... und das scheint ja nach wie vor nicht voran zu kommen ...
Also ich habe das Objektiv erhalten bzw. noch nicht wirklich sehr ausgiebig getestet, ziehe grade innerhalb von Deutschland um, aber werde berichten :D
Gruni1965
29.06.2023, 11:04
Hallo zusammen,
ich habe gerade von Herrn Mayr die Info bekommen, dass mein Objektiv nächste Woche bei mir sein soll.
Das Ganze hat dann fast 7 Monate gedauert.
Guido
*thomasD*
29.06.2023, 11:34
:shock:
Wird es denn bei Schumann auseinandergenommen und dann neu zentriert zusammengesetzt? Falls ja ist die Frage ob es wirklich so lange dauert oder ob es dort liegt bis es an die Reihe kommt. Dann wäre ja eigentlich eine Warteliste besser und bekäme Bescheid wann man es dann effektiv einschicken könnte
Pittisoft
29.06.2023, 11:49
Hallo zusammen,
ich habe gerade von Herrn Mayr die Info bekommen, dass mein Objektiv nächste Woche bei mir sein soll.
Das Ganze hat dann fast 7 Monate gedauert.
Guido
Wird die Zeit der Reparaturmonate eigentlich der Garantie wieder zugeschrieben wenn noch Garantie auf dem Objektiv ist?
Gruni1965
29.06.2023, 12:06
Hallo Martin,
ich glaube nicht dass es im letzten Dezember schon eine 7-monatige Warteliste gab.
Man hat mir jedenfalls zugesichert, dass es keine Zentrierungsfehler mehr haben soll.
Guido
Also 'die Sache an sich' ist relativ schnell erledigt, da könnte man eigentlich fast darauf warten.
Das Problem ist sicherlich die dünne Personaldecke in Linz und die Vielzahl der Einsendungen. Davon nicht wenige, wo die Geräte / Objektive eigentlich 'in Ordnung' sind, sich aber ein Hauch einer Unregelmäßigkeit entdecken lässt.
Zudem ist Herr Mayr ständig am Telefon ... was im Falle eines Problems sicher schön ist, ihn aber von der Arbeit abhält. Das wird bestimmt auch Foren getriggert. Und Firma Schumann repariert nicht nur Sony ...
*thomasD*
29.06.2023, 16:24
Das 'schnell erledigt' hangt davon ab. So ein Objektiv zu justieren dauert zwischen wenigen Stunden und einem Tag.
Auch ist Herr Mayr nicht der einzige der das macht, er scheint aber Kompetenzchef zu sein.
Sicher ist die Personaldecke dünn, aber so lange ist die Warteliste nicht. Ich hatte ja auch zwischendurch Kamera und Objektiv (14/1.8 GM) dort. Das hat zwar auch 6 oder 7 Wochen gedauert, aber nicht 7 Monate. Und da war der eigentliche Aufwand vielleicht sogar höher.
Hier liegt das eher an Schulungsmaßnahmen zum 24-70, Rückfragen nach Japan oder Ersatzteilen.
Ja gut, bei mir hat es dann tatsächlich auch 'nur' drei Monate gedauert.
Ich hatte zwar vorher mit Herrn Mayr kommuniziert, aber von der erst noch bevorstehenden Schulung hat er nichts erzählt. Als sie damit dann durch waren ging es tatsächlich relativ schnell.
steffen57
29.06.2023, 19:19
Meines war ca. 3 Monate da ..... und gerade an dem Tag wo ich nachgefragt hatte, ist es fertig gewesen :lol: habe es schon 2 Monate zurück und es ist :top:
Das Warten hat sich gelohnt.
Gruß Steffen
Wird die Zeit der Reparaturmonate eigentlich der Garantie wieder zugeschrieben wenn noch Garantie auf dem Objektiv ist?
Grundsätzlich NEIN!
Bei so einer langen Reparaturdauer würde ich aber bei Sony anpocken damit sie mir ein Jahr Garantie hinten anhängen.
Ich hatte so einen Fall einmal bei einem Kühlschrank (Namhafter Hersteller und nicht Marke Japsomutschi) und das war kein Problem. man muss nur den Mund aufmachen. Wer nicht fragt wird nichts bekommen.
Gruni1965
09.07.2023, 12:55
Das Objektiv ist natürlich nicht eingetroffen. Ich bin mal auf die nächsten Ausreden gespannt.
Guido
*thomasD*
09.07.2023, 13:55
Lass mich raten: Der Kollege der es verschicken sollte ist im Urlaub. Aber sehen wir es ihnen nach, viel zu tun bei denen.
Wird die Zeit der Reparaturmonate eigentlich der Garantie wieder zugeschrieben wenn noch Garantie auf dem Objektiv ist?
Nein, aber Du hast 1 Jahr Garantie auf die Reparatur.
Jedenfalls in Deutschland...
Lass mich raten: Der Kollege der es verschicken sollte ist im Urlaub. Aber sehen wir es ihnen nach, viel zu tun bei denen.Eher nicht, denn die um mehr als den Faktor 2 ungleiche Berabeitungszeit (und wie reden von Monaten) gleicher Service-Fälle ist nicht akzeptabel. Ein echter Malus.
Ich habe meins noch nicht mal geschafft bis heute richtig ausgiebeig zu testen, wegen dem ganzen Umzug richtung Hannover - war leider nicht vorhersehbar bei Bestellung, dass ich umziehen werde und gleich durch halb Deutschland...
Nunja, es ist da und hoffe ma, dass ich die nächsten Tage ausfühlicher testen kann. Es ist in den ersten Tests zentrierter, aber ich meine unschärfer als mein erstes Objektiv in verschiedenen Brennweiten. Muss die nächsten Tage weiter testen.
Pittisoft
20.07.2023, 19:06
Grundsätzlich NEIN!
Bei so einer langen Reparaturdauer würde ich aber bei Sony anpocken damit sie mir ein Jahr Garantie hinten anhängen.
Ich hatte so einen Fall einmal bei einem Kühlschrank (Namhafter Hersteller und nicht Marke Japsomutschi) und das war kein Problem. man muss nur den Mund aufmachen. Wer nicht fragt wird nichts bekommen.
Bei meiner damals defekten A77II (Sensor defekt) die schon zig Wochen in Reparatur war hat Geissler mir mangels Ersatzteile den Kaufpreis erstattet.
Dann hatte ich mal ein Grundig TS1000 Tonbandgerät im letzten Jahrhundert das in Reparatur ging und länger als 6 Wochen weg war, da hatte man mir auch die Reparaturzeit auf Nachfrage meinerseits schriftlich hinten an die reguläre Garantie angehangen mit Stempel und Unterschrift vom Abteilungsleiter.
Und hier sprechen wir ja von vielen Monaten die das Objektiv ja nicht genutzt werden konnte, da sollte wohl ein wenig Kulanz drin sein. ;)