PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony FE 24–70 mm F2.8 GM II vorgestellt


Seiten : [1] 2

Jumbolino67
27.04.2022, 17:16
Das FE 24–70 mm F2.8 GM II (https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel2470gm2) ist vorgestellt worden. Die üblichen ersten Eindrücke sind z.B. hier bei SAR (https://www.sonyalpharumors.com/officially-announced-new-sony-24-70mm-gm-ii-lens/#disqus_thread) zu finden.

HaPeKa
27.04.2022, 17:17
Nun ist es aus der Gerüchteküche raus auf dem Tisch. Wie erwartet erneuert Sony auch das beliebte 24-70mm GM.

Sony FE 24-70mm F2.8 GM II (https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel2470gm2)

Kompakter (18mm kürzer), leichter (- 191g), moderner (4 XD Linearmotoren) ...

usch
27.04.2022, 17:30
SAR tu ich mir jetzt nicht an, aber hier ist die Pressemitteilung: https://www.sony.de/presscentre/news/sony-prasentiert-das-neue-fe-24-70-millimeter-f2-8-gm-ii-das-kleinste-und-leichteste-f2-8-standard-zoomobjektiv-der-welt

Angekündigter UVP 2399 €. Geht eigentlich, sogar 100 € günstiger als das alte Modell. Trotzdem jenseits meines persönlichen Preislimits und eher in der Kategorie "bei Bedarf mieten statt kaufen". ;)

ayreon
27.04.2022, 17:36
Ich bin ja gespannt, wie es sich in Sachen Bildqualität so schlägt, das Schwesternmodell 70-200 II hat ja auch optisch zugelegt gehabt

eac
27.04.2022, 17:45
Laut DPReview Test scheint es dam alten in allen Belangen überlegen zu sein: https://www.youtube.com/watch?v=-NqzWadw-II

HaPeKa
27.04.2022, 17:58
Gut, dass Sony der Versuchung widerstanden hat, den Objektiv Durchmesser kleiner zu machen. So kann man die bestehenden Filter nach wie vor verwenden :top:

Jumbolino67
27.04.2022, 18:10
Immer noch 82mm? :( Na ja, ist wohl der Bildqualität und der leichteren Bauweise geschuldet, irgendwo muß man ja Abstriche machen. Ich hatte ja auf 77mm gehofft, das ist zur Zeit mein größter Filterdurchmesser.

aidualk
27.04.2022, 18:22
Mein größter Filterdurchmesser ist aktuell 67mm. :P ;)

Laxander hat es mit dem alten GM verglichen. Ich habe mir das Zoom nie angetan, aber ist das GM wirklich so schwach/weich bei Offenblende, wie er hier zeigt? :shock: -> click (https://www.youtube.com/watch?v=RVCt_MnW_0I)

WB-Joe
27.04.2022, 18:46
Laut DPReview Test scheint es dam alten in allen Belangen überlegen zu sein: https://www.youtube.com/watch?v=-NqzWadw-II
Na hoffentlich, das alte war nicht der Schärfelieferant. Da ist das Sigma 24-70/2,8 Art schärfer.....

gyrator.ac
27.04.2022, 19:25
[...] aber ist das GM wirklich so schwach/weich bei Offenblende, wie er hier zeigt? :shock: -> click (https://www.youtube.com/watch?v=RVCt_MnW_0I)

Ich habe es nie genutzt, aber kann es mir kaum vorstellen - das sieht ja aus wie das SEL2870 :twisted:

Allerdings, das Neue mit

695 g (-22% vom Alten mit 886 g)
120 mm (-12% vom Alten mit 136 mm)
Blendenring

gefällt mir bisher sehr gut - ich denke, das könnte mein erstes (brauchbare?) Standardzoom werden.

Porty
27.04.2022, 21:21
aber ist das GM wirklich so schwach/weich bei Offenblende, wie er hier zeigt? :shock:
Kann ich eigentlich so nicht bestätigen, aber meins wurde auch nach einem üblen Sturzschaden bei Schuhmann in Linz neu aufgebaut. ;):D

HaPeKa
27.04.2022, 22:12
Immer noch 82mm?
...
Ich hatte ja auf 77mm gehofft, das ist zur Zeit mein größter Filterdurchmesser.

Mein größter Filterdurchmesser ist aktuell 67mm.

Das 2470GM war bei der A7RIII jahrelang mein Immerdrauf-Objektiv für Urlaub und Ausflüge, darum habe ich in 82mm Filter investiert. Gut, dass ich die weiter verwenden kann ...

davidmathar
28.04.2022, 07:24
Wenn man sich Gerald Undone's Video anschaut, scheint es zwar sehr gut zu sein, aber das Sigma 24-70 scheint fast identisch zu einem Bruchteil des Preises zu sein.

eac
28.04.2022, 08:11
Aber nur bei einigen optischen Eigenschaften. Das Sigma ist größer und schwerer als das GM I und es hat Probleme beim Video AF. Stefan Wiesner beschreibt in seinem Review (hier (https://www.youtube.com/watch?v=IcA1Lqdq0pY)) zum GM II kurz, warum er es nicht nutzt, obwohl es irgendwo im Schrank liegt.

Er rät aber auf Grund des Preises (den er allerdings noch nicht genau kannte) allen Privatleuten vom Kauf ab, aber mit der Empfehlung dürften hierim Forum ja auch keine A1en, A9en und A7RIVen vorhanden sein ... ;)

mrrondi
28.04.2022, 08:14
Denke mal SONY waren zwei Dinge wichtig.
Das leichteste und kleinste 24-70 zu bauen.
Und mit 4 Motoren (wie in dem neuen 70-200) jetzt auch einen AF zu verbauen der alles andere in den Schatten stellt und besondere die A1 bedienen zu können.

Dazu natürlich den Massstab an Bildqualität zu setzten.

Schura
28.04.2022, 08:58
Krolop & Gerst haben es auch schon in den Fingern gehabt https://www.youtube.com/watch?v=v5ZfQ51kAlg

Allerdings fehlt mir hier ein Vergleich mit dem Sigma DG DN, was meiner Meinung nach der direkte Konkurrent ist.
In den Kommentaren gehen sie nur kurz auf das alte für SLR gerechnete ein

Meischder78
28.04.2022, 11:13
Nach diesen Videos bin ich wirklich am überlegen das 24 GM und das 50 1.4 Zeiss gegen das neue 24-70 GM II einzutauschen. Fange schon mal an zu rechnen. :-)

whz
28.04.2022, 11:41
Wenn man sich Gerald Undone's Video anschaut, scheint es zwar sehr gut zu sein, aber das Sigma 24-70 scheint fast identisch zu einem Bruchteil des Preises zu sein.

Dann wäre das nicht das einzige...

aidualk
28.04.2022, 13:47
Da bin ich mal gespannt, wann das Objektiv überhaupt lieferbar sein wird. Das PZ 16-35mm/4 wurde ja von heute (28. April Auslieferung) auf unbekannt verschoben (versucht/geplant Sommer).

(google Übersetzung):
Nach dieser Ankündigung haben wir beschlossen, die Annahme von Bestellungen unserer Vertriebspartner und die Annahme von Bestellungen von Kunden im Sony Store auszusetzen.

Quelle: Sony.jp (https://www.sony.jp/ichigan/info2/20220421.html)

Ich würde nicht zu schnell das alte schon verkaufen. Beim 16-35mm sah ich schon sehr früh einige mehr in den Verkaufsanzeigen. ;)

Fotorrhoe
28.04.2022, 13:57
Da bin ich mal gespannt, wann das Objektiv überhaupt lieferbar sein wird. Das PZ 16-35mm/4 wurde ja von heute (28. April Auslieferung) auf unbekannt verschoben (versucht/geplant Sommer).
...

Nun, das neue 24-70 ist für Mai angekündigt, damit ist es jetzt schon einige Zeit in der Serienfertigung.
Sony braucht es als Flaggschiff u.a. für die A1. Das neue 16-35 4.0 ist dagegen für einige Zeit verzichtbar, die Leute sollen das 2.8 kaufen.
Es kann aber niemand garantieren, dass auch genug Exemplare kommen :eek:

aidualk
28.04.2022, 14:01
Das WW war ja auch bis letzte Woche noch für heute angekündigt.
... die Leute sollen das 2.8 kaufen.


Kann natürlich sein, kostet ja auch eine ganze Ecke mehr. :cool:

Windbreaker
28.04.2022, 14:06
Da bin ich mal gespannt, wann das Objektiv überhaupt lieferbar sein wird.

Sony arbeitet seit Jahren daran, im Profibereich Fuß zu fassen.(Was, wenn man aufmerksam im TV drauf achtet, auch ganz gut zu funktionieren scheint). Das 24-70 2,8 ist im Profibereich die Brot- und Butteroptik schlechthin. da wird man sicherlich versuchen, den Markt schnellstmöglich zu versorgen. Eine verzögerte Auslieferung nach Ankündigung wäre der Marktstrategie sicherlich wenig zuträglich.

HaPeKa
28.04.2022, 15:16
(google Übersetzung):
Nach dieser Ankündigung haben wir beschlossen, die Annahme von Bestellungen unserer Vertriebspartner und die Annahme von Bestellungen von Kunden im Sony Store auszusetzen.
Das dürfte ein Übersetzungsfehler sein, sollte wohl eher heissen:
Nach dieser Ankündigung haben wir beschlossen, die Annahme von Bestellungen unserer Vertriebspartner und die Annahme von Bestellungen von Kunden im Sony Store auszusitzen.
:crazy:

HaPeKa
28.04.2022, 15:19
Das 2470GM2 wird bestimmt lieferbar sein. Wer im ersten Batch was bekommt, darf sich freuen. Wenn die erste Lieferung durch ist, wird man wohl warten müssen. So kann Sony sicherstellen, dass die, die wirklich eines wollen, auch eines bekommen. Die, die sich das lange überlegen müssen dürfen dann auch etwas länger warten ...

kjebo02
29.04.2022, 11:00
Es hat gar keinen "eigenen" IS wie es scheint? Heißt das, der Kamera-IS muss das alleine stemmen und schafft das demnach auch? Hat das Mark I einen?

whz
29.04.2022, 11:03
Mein größter Filterdurchmesser ist aktuell 67mm. :P ;)

Laxander hat es mit dem alten GM verglichen. Ich habe mir das Zoom nie angetan, aber ist das GM wirklich so schwach/weich bei Offenblende, wie er hier zeigt? :shock: -> click (https://www.youtube.com/watch?v=RVCt_MnW_0I)

Mir hatte seinerzeit mein Händler zum SEL24105G geraten, weil er meinte, das SEL2470GM sei den Preis nicht wert und liefere nicht so scharfe Ergebnisse wie das SEL24105G.

Robert Auer
29.04.2022, 11:47
Mir hatte seinerzeit mein Händler zum SEL24105G geraten, weil er meinte, das SEL2470GM sei den Preis nicht wert und liefere nicht so scharfe Ergebnisse wie das SEL24105G.

Also, ich bin froh "nur" in das 24-105 investiert zu haben! Insofern kann ich den Händler verstehen!

madcat30
30.04.2022, 16:18
Krolop & Gerst haben es auch schon in den Fingern gehabt https://www.youtube.com/watch?v=v5ZfQ51kAlg

Allerdings fehlt mir hier ein Vergleich mit dem Sigma DG DN, was meiner Meinung nach der direkte Konkurrent ist.
In den Kommentaren gehen sie nur kurz auf das alte für SLR gerechnete ein

Ich fände auch das er das Samyang mit reinnehmen soll. Preis gegen Gewicht.
Bei seinem Samyang Test hat das ja gut abgeschnitten.
Das Sony hat das geringste gewicht und das Samyang wiegt fast das Dopplte des Sony, das Sigma ist in der mitte.
Aber das Samyang kostet auch nur ein drittel des Sony. Das Sigma etwa die Hälfte des Sony. Die frage ist wie die Bildqualitat und der Af sind bei den Drei Konkurentetn.

WB-Joe
30.04.2022, 17:13
Es hat gar keinen "eigenen" IS wie es scheint? Heißt das, der Kamera-IS muss das alleine stemmen und schafft das demnach auch? Hat das Mark I einen?
Weder das GMI noch das GMII hat einen Stabi, das Sigma 24-70/2,8 Art hat auch keinen.

pos
23.05.2022, 16:41
Es geht los meines kommt am Mittwoch gerade recht zu meiner Kreuzfahrt am Sonntag durch das Mittelmeer :D

HaPeKa
23.05.2022, 18:15
Die Händler hier in der Schweiz haben es heute auch bekommen ...
Bin gespannt, auf erste User Berichte :D

Groover
26.05.2022, 12:17
......habe seit einigen Tagen zwei neue 24-70er und wie zu erwarten sind es sehr gute Objektive.
Was mir sofort aufgefallen ist bei den ersten Aufnahmen, ist die Schärfe.
Das ist einfach gewaltig was da verbessert wurde.
Bin sehr begeistert......
LG Ali

duffy2512
27.05.2022, 11:15
Gratuliere und viel Spaß damit. Mit dieser Info werden die Leute die hier das Vorgängermodell verzweifelt versuchen an den Mann/Frau zu bringen wenig Freude haben. :D
Ich warte noch etwas ab bevor der erste Hype abgeklungen ist und schau mir die Erfahrungsberichte noch etwas genauer an, bevor ich es mir kaufe.

Groover
28.05.2022, 07:35
....das war natürlich nicht meine Absicht ;-)
Aber wenn ich euch mitteile dass es sich nicht lohnt das Neue zu kaufen weil kein sichtbarer Unterschied ist, fragt ihr mich ja auch ob ich Tomaten auf den Augen habe;-) ;-)
LG

Schlumpf1965
28.05.2022, 07:46
@ groover

Wenn das dein Eindruck davon ist, steht es dir auch absolut frei, es hier entsprechend zu kommunizieren. Ich habe schon einiges an Fotos damit gesehen und finde es sehr gut. Vermutlich würde ich aber auch nicht unbedingt den Unterschied zum Vorgänger sehen und außerdem ist es mir definitiv zu teuer. Das ist nun aber subjektiv, weil wahrscheinlich könnte ich mit der Qualität des 24-70 GM II einiges andere aus meinem Objektivpark eben mal ersetzen und zusammen addiert usw. usf. :D

Klinke
01.06.2022, 15:21
Irgend etwas hat mich geritten das teure Teil zu bestellen ... wahrscheinlich der Wunsch nach deutlich weniger Größe und Gewicht ... :roll:

Jetzt steht es vor mir und ist eigentlich genau so groß und schwer wie mein Sigma 24-70 ART ... wobei letzteres aber eigentlich sogar 'wertiger' wirkt. :cool:

Kurzer Vergleich bei Blende 5.6 und 8 ... Gleichstand (das Sigma aber deutlich 'wärmer' - den AF habe ich nicht probiert, weil für mich nicht wirklich wichtig) !!

Ich behalte mein Sigma ... das GM II geht zurück. (herrlich wenn man so einfach sparen kann) :crazy:

Bru_Nello
01.06.2022, 22:53
Sony GMII 695 g, 88x 120 mm vs. GM(l) 886 g, 88x 136 vs. 830 g, 88x 123 mm, Sigma Art.
:umarm:

duffy2512
02.06.2022, 08:45
Vielleicht hat der Kollege die Version 1 und nicht das Neue bestellt, denn ca 130g sollte man doch spüren bzw auf der Waage sehen. :D

Klinke
02.06.2022, 10:18
Nee ... es war schon das Neue - aber was auf dem Papier (oder Bildschirm) nach einem recht deutlichen Unterschied aussieht, ist in der Praxis nahezu bedeutungslos.
Gewogen habe ich allerdings nicht ... :crazy:

Und wenn dann auch noch die Abbildungsleistung (an der A7R4!) gleichwertig erscheint ... :cool:

duffy2512
02.06.2022, 11:22
Entscheidend ist eben die Bildqualität und wenn du es mit deinem bestehenden Sigma verglichen hast und hier keinen Unterschied erkennen konntest, dann ist ja alles gut und du hast zudem noch Geld gespart. :D

Sigma ist ja auch ein Hersteller der weis wie man gute Objektive baut. Ich selbst habe mich vor nicht all zu langer Zeit mit dem SEL 12-24 GM 2.8 beschäftigt bzw geliebäugelt. Geworden ist es letztendlich das Sigma 14-24 2.8, da ich nicht den riesen bzw keinen Qualitätsunterschied beim Ultraweitwinkel sehen konnten und bei 2000€ Preisdifferenz konnte ich auch auf die 2mm mehr Weitwinkel gerne verzichten, auch wenn das im Weitwinkel schon recht viel ist. (Dafür 3000@auszugeben war ich nicht bereit- da spinnt Sony schon). Was soll es, wenn es mal nicht ausreicht, dann mach ich halt 2 versetzte Bilder und erstelle dann im Post ein Bild daraus.

Zurück zum Thema :
Beim neuen Sony 24-70 sehe ich schon Vorteile bei der AF Geschwindigkeit, und sicher auch bei der Linsenbeschichtung. Beides wird in schwierigen Situationen aber den Unterschied ausmachen. Auch das Gewicht wird möglicher Weise erst bei längerer Handhabung auffallen bzw wenn man viel Equipment mitschleppt und bei jedem einzelnen Teil einige Gramm einspart macht das in Summe schon eine ganze Menge aus.

HaPeKa
06.11.2022, 15:23
DxO ist mit der Bildqualität sehr zufrieden. Mit Abstand das schärfste 24-70mm Zoom am Markt.

Sony FE 24-70mm F2.8 GM II Lens test (https://www.dxomark.com/sony-fe-24-70mm-f2-8-gm-ii-lens-test/)

Fazit:
High-speed F2.8 zooms like this have been used to showcase the best in technology since the type was introduced, but rarely do we see such a considered and thorough overhaul between versions. With this update, Sony has revamped just about everything they could. With all of the enhancements, many would have been satisfied with it equaling its predecessor in optical performance; however, the result is not only the smallest and lightest of its type, but Sony has also raised the bar optically. Given the similar price range (at launch) and the overall improvements, the Sony FE 24-70mm F2.8 GM II is a solid choice over the original and highly attractive option for Sony users or indeed anyone considering the Sony system.

Klinke
14.11.2022, 13:04
Wenn man denn ein brauchbares Exemplar bekommt ... siehe A7R5 Fred.

Da lobe ich mir mein Sigmar ART, was hier komischerweise nicht mit getestet wurde. :crazy:

Windbreaker
14.11.2022, 17:16
Da lobe ich mir mein Sigmar ART, was hier komischerweise nicht mit getestet wurde. :crazy:

NA die ART Serie von Sigma ist ja jetzt auch nicht umbedingt geschwindigkeitsoptimiert, so wie die getesteten Linsen.

Klinke
14.11.2022, 18:01
NA die ART Serie von Sigma ist ja jetzt auch nicht umbedingt geschwindigkeitsoptimiert, so wie die getesteten Linsen.


Ach so ... das hatte ich gar nicht gesehen. Ein Sigmar war aber dabei ... und das ist?!

Porty
14.11.2022, 19:16
Wenn man denn ein brauchbares Exemplar bekommt ... siehe A7R5 Fred.

Ich kann mich nicht beschweren, meins geht super.....

Klinke
14.11.2022, 19:49
Ich kann mich nicht beschweren, meins geht super.....


Links und in der Mitte ist meins auch wirklich sehr gut ... aber das genügt ja wohl nicht ganz.

Porty
14.11.2022, 21:39
Dann ist es wohl ein Garantiefall......

Klinke
14.11.2022, 21:52
Jo ... soll auch getauscht werden.
Hoffentlich ist das nächste besser.

willi77
15.11.2022, 09:56
@Klinke
Hattest du nicht im Juni geschrieben dein GM 2 ginge zurück, weil dein Sigma perfekt ist?

Und jetzt geht wieder ein GM zurück und du wartet auf das nächste ?

PS: ich habe das Sigma verkauft und das GM2 gekauft, es ist deutlich schneller, leichter und besser ausgestattet. (allerdings habe ich "nur" 1900 Euro bezahlt)
Vermutlich harmonert es auch besser mit dem neuen AF System der A7RV

Das Sigma ist allerdings trotzdem ein sehr gutes Objektiv

Klinke
15.11.2022, 11:54
Hatte ich ... weil ich keinen deutlichen Vorteil gesehen hatte.

Nun gab es aber ein sehr gutes Angebot im Set und nach Studium einiger sehr positiver Berichte wollte ich es noch einmal probieren. (gerade auch im Zusammenspiel mit der R5)

Und ich muss sagen, wäre es überall so gut wie auf der linken Seite (und der Mitte natürlich) wäre es tatsächlich sichtbar besser als mein Sigma. Jedenfalls bei größeren Blenden.

Warten wir mal ab ... vielleich war ja auch schon mein erstes Exemplar nicht in Ordnung?!

WB-Joe
15.11.2022, 19:23
Eine interessante Sache mit dem GMII, aber auch überhaupt mit so manchen Linsen hier....

Nach einem völlig unwissenschaftlichen Test vor drei Wochen zwischen 5 Linsen bei 70mm schnitt das 24-70GMII mit dem 70-200GMII und dem Sigma 70/2,8 Makro Art nahezu gleichwertig bei F=2,8 ab.
Was augenfällig ist im Vergleich zum Sigma 24-70/2,8ART, ist die Geschwindigkeit mit der es an meiner A1 scharfstellt. Da legt das Sigma kurz vor Ende des Scharfstellens eine Pause ein, das gibt es beim GMII nicht.
Für mich hat sich der Umstieg gelohnt weil ich mit dem GMII eine deutlich höhere Trefferrate habe.

willi77
16.11.2022, 12:34
Meines funktioniert an der A7RV sehr gut und schneller. Zum UVP hätte ich es mir aber definitiv auch nicht gekauft, dafür ist das Sigma nicht weit genug entfernt in der Leistung

Mir gefällt aber auch der Blendenring sehr gut

Klinke
18.11.2022, 10:14
Meines funktioniert an der A7RV sehr gut und schneller. Zum UVP hätte ich es mir aber definitiv auch nicht gekauft, dafür ist das Sigma nicht weit genug entfernt in der Leistung

Mir gefällt aber auch der Blendenring sehr gut


Dito ... so hatte ich auch gedacht. :cool:

Das Tauschobjektiv (danke an Kamera Express in Hannover - guter Service!) :top:
scheint auf den ersten Blick aber in Ordnung und ist dem Sigma zumindest bei 70mm an den Rändern sichtbar überlegen.
Ob das den doppelten Preis wert ist, muss jeder für sich entscheiden.
In der Summe habe ich es jetzt tatsächlich getan. :crazy:

Schlumpf1965
18.11.2022, 10:47
Ich freue mich, wenn du jetzt ein gutes erwischt hast. Viel Spaß damit.

Wobei ich mich da echt aufregen könnte, dass es bei dem Preis überhaupt Gurken geben kann, da stimmt ja bei der Qualitätskontrolle ganz gehörig was nicht und das nicht zum ersten mal.

Klinke
18.11.2022, 14:55
Ich freue mich, wenn du jetzt ein gutes erwischt hast. Viel Spaß damit.

Wobei ich mich da echt aufregen könnte, dass es bei dem Preis überhaupt Gurken geben kann, da stimmt ja bei der Qualitätskontrolle ganz gehörig was nicht und das nicht zum ersten mal.

Danke Dir ... :top:

Das ist wohl wirklich wahr ... und so daneben wie meins war, kann es eigentlich gar keine Qualitätskontrolle gegeben haben. :cry:

XG1
18.11.2022, 15:04
Danke Dir ... :top:

Das ist wohl wirklich wahr ... und so daneben wie meins war, kann es eigentlich gar keine Qualitätskontrolle gegeben haben. :cry:Was eigentlich wieder besser ist. Denn wenn das nicht so eindeutig mistig ist, wird ggf. alles noch komplizierter... von wegen "innerhalb normaler Parameter" und so.

Klinke
18.11.2022, 16:36
Was eigentlich wieder besser ist. Denn wenn das nicht so eindeutig mistig ist, wird ggf. alles noch komplizierter... von wegen "innerhalb normaler Parameter" und so.


So etwas würde ich auch niemals 'einschicken' jedenfalls nicht zu Geißler ... höchstens nach Linz.

Aber hier ist ein echter Vorteil im Onlinekauf ... da muss ich erst gar nicht diskutieren.

Windbreaker
18.11.2022, 18:25
Wenn man's gleich in Linz bestellt oder es beim Fachhändler kauft, dann ist das erste schon in Ordnung bzw. man kann es testen bevor man es mitnimmt..

Klinke
18.11.2022, 21:54
Wenn man's gleich in Linz bestellt oder es beim Fachhändler kauft, dann ist das erste schon in Ordnung bzw. man kann es testen bevor man es mitnimmt..


Deswegen ist es aber eigentlich trotzdem nicht in Ordnung, dass solche 'Gurken' für über 2000€) in den (Fach) Handel kommen, oder?!

Porty
19.11.2022, 01:19
Deswegen ist es aber eigentlich trotzdem nicht in Ordnung, dass solche 'Gurken' für über 2000€) in den (Fach) Handel kommen, oder?!
Ich hab manchmal den Eindruck, dass solche Gurken so lange Runden zwischen Händler und verschiedenen Kunden Runden drehen, bis es bei jemanden landet, der nicht so genau hinschaut.
Zumindest bei den ganz großen Onlinehändlern würde mich das nicht wundern.
Ohne jetzt Sony reinwaschen zu wollen, solche Defekte können natürlich auch passieren, wenn der Paketdienst etwas grob mit dem Päckchen umgeht. Mir ist mal mein A- Mount Tamron 70/300 aus dem Rucksack gekippt und aus ca 30 cm auf weichen Rasen gefallen und war darauf hin sehr deutlich dezentriert.

usch
19.11.2022, 01:42
Ich hab manchmal den Eindruck, dass solche Gurken so lange Runden zwischen Händler und verschiedenen Kunden Runden drehen, bis es bei jemanden landet, der nicht so genau hinschaut.
Das wird sogar ziemlich sicher so sein, wenn der Kunde das Objektiv nicht als Gewährleistungsfall reklamiert, sondern einfach – "im Onlinekauf muss ich erst gar nicht diskutieren" – kommentarlos binnen 14 Tagen zurückschickt.

Die Mitarbeiter in der Retourenabteilung z.B. bei Amazon haben ja gar nicht das Know-How und auch nicht die technischen Mittel, einen Rückläufer intensiv zu prüfen. Da wird geguckt, ob Kratzer drauf sind und ob der Lieferumfang komplett ist, und dann geht das als "Zustand sehr gut, in Originalverpackung" in die Warehouse Deals und von da aus weiter zum nächsten Kunden.

aidualk
19.11.2022, 07:31
Das wird sogar ziemlich sicher so sein, wenn der Kunde das Objektiv nicht als Gewährleistungsfall reklamiert, sondern einfach – "im Onlinekauf muss ich erst gar nicht diskutieren" – kommentarlos binnen 14 Tagen zurückschickt.


Ich habe damals (beim Fotospezialisierten deutschen Händler) ein dezentriertes 85mmGM mit Beschreibung und Beispielbildern zurück geschickt. 2 Tage später war es wieder im online Handel drin, mit einem geringen Abschlag als 'Einzelstück' (hatte ich hier berichtet). Da habe ich kein Verständnis für, aber ist wohl so allgemein üblich.

So eine Gurke zur Reparatur möchte ich auch nicht schicken. Warum soll ich mich dann damit rum schlagen und mich auch noch der Willkür des Reparateurs aussetzen (ist innerhalb der vorgegebenen Toleranzen - hatte ich auch schon, mache ich nie mehr).

Schlumpf1965
19.11.2022, 09:12
Deswegen ist es aber eigentlich trotzdem nicht in Ordnung, dass solche 'Gurken' für über 2000€) in den (Fach) Handel kommen, oder?!

Ganz genau Michael. Selbst wenn Aldi ein Einzelmodell hätte dürfte das nicht sein, weder bei dem Preis noch bei niedrigpreisigen.

Es ist ein bißchen ein Problem kleingeredet, aber...

1.) kann ich es auch verstehen wenn man aus Erfahrung dazu übergeht in Linz zu bestellen, weil man weiß, dass man da Ware bekommt die i. O. ist. Wobei wie oben, wenn ich das bei den bekannten einschlägigen Fotoläden in DE lokal oder Online woanders günstiger bekomme, sehe ich das (noch) nicht ein
2.) ich weiß auch nicht wie das bei Canon, Nikon, Fuji, Olympus, etc. ist. Sprich haben die auch so eine sch* Qualitätskontrolle, nichts anderes ist das. Damit habe ich mich noch nicht beschäftigt
3.) Ist der Leidensdruck für mich bei Sony noch nicht so groß, dass ich andere Hersteller in Erwägung ziehen möchte. Für mich passt das Rundumpaket schon noch. Allerdings bin ich auch nicht der Experte, der die Schwächen gleich merken würde. Wahrscheinlich nicht mal vor Ort im Laden, ich wüsste gar nicht was ich da testen sollte, könnte, etc. weil ich mich damit auch gar nicht befassen mag. Ich vertraue noch viel zu sehr darauf, dass meine einfach ordentlich gearbeitet sind und von guter Qualität

aidualk
19.11.2022, 10:21
Wahrscheinlich nicht mal vor Ort im Laden, ich wüsste gar nicht was ich da testen sollte, könnte, etc. ...

Ich kaufe auch schon lange nicht mehr im Laden. Dort hat man vielleicht eine halbe oder eine Stunde Zeit, mal im Laden mal vor dem Laden, keinen Computer dabei, nur den Sucher/Monitor zur Beurteilung.
Zu Hause hat man 2 Wochen Zeit, in Ruhe zu schauen, ob das Objektiv in Ordnung ist. Viel zu viele Gurken habe ich schon gehabt/zurück geschickt, als dass ich mich noch auf etwas anderes einlassen würden.
Und ich verlasse mich nur auf mein eigenes Urteil und meine persönliche Toleranzgrenze.

Klinke
19.11.2022, 13:32
So ... nun mal Butter bei die Fische ... jetzt war kur Zeit, das neue Objektiv etwas intensiver zu 'testen' ... ehrlich gesagt bereue ich jetzt doch, dass mein Sigma schon in der Post ist. :roll:

Fokussiert habe ich (in der Bildmitte) auf den Schornstein.
Dann auf manuell gestellt und diesen jeweils in die Ecken geschwenkt.
Hier sieht man also immer die Ecken.
Um da irgend etwas auszuschließen, habe ich das mehrfach getan, immer mit gleichen Ergebnissen. Von der Theorie sollte das 'sinnvoll' sein, oder?!

Hier also mal ein Bild bei 50mm und Blende 5.6. (bei kürzeren Brennweiten sieht man übrigens keinen signifikanten Unterschied)

6/50-_5.6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371131)

Das 'geht' so gerade noch, aber ist es wirklich in Ordnung?!

Jetzt 70mm bei Blende 8 (!) oben

6/70-8-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371132)

und unten

6/70-8-2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371133)

An der Kamera liegt es nicht, mit dem 90er Makro sind alle Ecken 'gleich'.

Da es ja schon das zweite Objektiv ist stellt sich mir die Frage, ob es bei Zoom-Objektiven einfach normal ist (so ähnlich war mein Sigma auch - eher etwas besser - aber das zum halben Preis - dafür in der Gesamtschärfe etwas schlechter) und sich nicht besser machen lässt?!

Mag jemand, der die Linse auch hat, einmal Ähnliches versuchen?
Dann brauchen wir nicht spekulieren, dass es besser sein müsste / könnte / sollte, sondern es wäre direkt 'sichtbar'.

Edit: Nach nettem Rückruf von Kamera Express (die fanden es natürlich merkwürdig, dass zwei Objektive den gleichen Fehler haben) habe ich das ganze noch einmal mit dem 100-400 probiert (bei 100mm) aber auch hier sind die Ecken nahezu identisch. :mad:

aidualk
19.11.2022, 14:39
Wären das Ergebnisse bei Offenblende und wird dann besser beim Abblenden...
Wie sieht es denn bei Offenblende aus? Das Objektiv ist ein 2.8 Objektiv. Da sollte es bei 2.8 auch, zumindest einigermaßen, in der Praxis einsetzbar sein.

Klinke
19.11.2022, 14:51
Hab ich gar nicht probiert, weil ich eigentlich immer abblende.

Dieses hier ist auf jeden Fall deutlich besser als das erste und sicher benutzbar. Trotzdem stelle ich mir die Frage, ob es in Ordnung ist. Die linke Seite zeigt ja was möglich ist.

*thomasD*
19.11.2022, 15:31
Mal abgesehen davon die obligatorische Frage wozu dieses Objektiv wenn du eigentlich immer abblendest?

Klinke
19.11.2022, 16:28
Mal abgesehen davon die obligatorische Frage wozu dieses Objektiv wenn du eigentlich immer abblendest?

Obligatorisch? Wieso in diesem Zusammenhang?! :crazy:

Aber wenn es hilft einzuschätzen, ob dieses Exemplar im Rahmen der Norm und akzeptabel ist ... ;)

Ich hätte gerne bestmögliche Abbildungsleistung / Auflösung aber ich wechsele einfach ungern die Objektive ... so dass Festbrennweiten immer nicht zum Einsatz kamen.
Ein Zoom bleibt dann nur als Lösung und hier gibt es ja nicht die ganze große Auswahl, bei den geforderten Kriterien, oder?!

Und? Kannst Du jetzt besser abwägen, ob in Ordnung - oder nicht?

aidualk
19.11.2022, 16:30
Für Bl. 5.6 und Bl.8 wäre es mir nicht gut genug.

Klinke
19.11.2022, 16:46
Für Bl. 5.6 und Bl.8 wäre es mir nicht gut genug.

Das sehe ich ehrlich gesagt auch so ... bliebe dann nur die Frage, ob das wirklich 'normal' ist. Wenn ich die linke Seite sehe, denke ich allerdings, das ist es nicht.

felix181
19.11.2022, 17:51
Das sehe ich ehrlich gesagt auch so ... bliebe dann nur die Frage, ob das wirklich 'normal' ist. Wenn ich die linke Seite sehe, denke ich allerdings, das ist es nicht.
Also ich finde das auch nicht akzeptabel und finde es auch mehr als ärgerlich, dass man soviel Geld ausgibt und trotzdem die nicht gerade kleine Chance besteht kein perfektes Objektiv zu bekommen.
Mir ist das auch schon passiert und seither kaufe ich Objektive nur mehr in Linz - da wird vorher ein test gemacht und ich kann sicher sein, dass ich mich nachher nicht ärgern muss. Auf Schnäppchen im Internet verzichte ich dann natürlich - aber auch gerne ;)

Klinke
19.11.2022, 20:16
Bleibt dann die Frage, ob unsere Ansprüche zu hoch sind. :crazy:

In 'normalen' Bildern ohne direkten Vergleich erscheint die Bildqualität erst einmal in Ordnung ... die Unschärfen der rechten Seite sind ja nur am Rand und den äussersten Ecken so deutlich zu sehen ... und nicht immer zeigt / benötigt das Motiv hier 'volle Kraft', sprich unter Umständen merkt man es also gar nicht.

Von daher würden mich wirklich Ergebnisse anderer Besitzer interessieren ... ein paar hier haben das Objektiv ja.

Eikazon
19.11.2022, 21:10
Bleibt dann die Frage, ob unsere Ansprüche zu hoch sind. :crazy:

In 'normalen' Bildern ohne direkten Vergleich erscheint die Bildqualität erst einmal in Ordnung ... die Unschärfen der rechten Seite sind ja nur am Rand und den äussersten Ecken so deutlich zu sehen ... und nicht immer zeigt / benötigt das Motiv hier 'volle Kraft', sprich unter Umständen merkt man es also gar nicht.

Oft wird ja geraten, bei der Beurteilung von Zooms generell etwas nachsichtiger mit der Zentrierung zu sein; z.B. schreibt Bastian:

Zooms are more prone to decentering, compared to primes you should lower your standard a bit.

Es kommt letztlich darauf an, was mit dem Objektiv fotografiert werden soll. Ich teste inzwischen außer den Ecken auch immer den linken und rechten Rand auf halber Bildhöhe. Da ich v.a. Landschafts- und Architekturaufnahmen mache, ist diese Zone für mich viel wichtiger als die äußersten Ecken (in denen sich ja oft der Himmel o.ä. „unwichtige“ Dinge befinden). Wenn der linke und rechte Rand bei Arbeitsblende gut sind und wenn das Objektiv bei Offenblende schon in der Mitte und im Halbfeld scharf ist (für Porträts u.Ä.), kann man das Objektiv immerhin als für viele Zwecke brauchbar ansehen ;).

Das gilt natürlich nicht, wenn man Astrofotografie betreibt oder andere Motive aufnehmen will, bei denen die Leistung bei Offenblende auch in den Bildecken entscheidend ist. Dann ist ganz klar ein (nahezu) perfekt zentriertes Objektiv nötig.

Das ist aber nur ein Versuch, die Sache pragmatisch zu betrachten (ich habe auch schon zu viele Objektive zurückgeschickt ;)). Im Prinzip ist es natürlich eine Schande, dass es selbst unter den teuersten Top-Objektiven von Sony und Co. wirklich mangelhafte Exemplare gibt, und eine deutliche Verbesserung der Qualitätskontrolle ist dringend nötig.

usch
19.11.2022, 21:45
eine deutliche Verbesserung der Qualitätskontrolle ist dringend nötig.
Das ist halt die Frage: Ist die Kontrolle so schlecht, oder ist der Standard so niedrig angesetzt? Wenn die Antwort bei einer Reklamation lautet "Alles innerhalb der Toleranz", wird es durch mehr Kontrolle auch nicht besser.

*thomasD*
20.11.2022, 11:18
Obligatorisch? Wieso in diesem Zusammenhang?! :crazy:

Aber wenn es hilft einzuschätzen, ob dieses Exemplar im Rahmen der Norm und akzeptabel ist ... ;)

Ich hätte gerne bestmögliche Abbildungsleistung / Auflösung aber ich wechsele einfach ungern die Objektive ... so dass Festbrennweiten immer nicht zum Einsatz kamen.
Ein Zoom bleibt dann nur als Lösung und hier gibt es ja nicht die ganze große Auswahl, bei den geforderten Kriterien, oder?!

...

Für Blende 5,6 und darüber gibt es andere, günstigere Zooms, da muss es meines Erachtens nicht dieses sein - daher die Frage. Aber klar, wenn es auf ,aximale Abbildungsleistung ankommt könnte es Sinn machen. Nicht aber wenn man soch deine Beispiele ansieht.

Klinke
20.11.2022, 11:54
Für Blende 5,6 und darüber gibt es andere, günstigere Zooms, da muss es meines Erachtens nicht dieses sein - daher die Frage. Aber klar, wenn es auf ,aximale Abbildungsleistung ankommt könnte es Sinn machen. Nicht aber wenn man soch deine Beispiele ansieht.


Ich würde sofort (und lieber) ein hochwertiges Zomm mit Blende 4 kaufen. Weniger Gewicht und Größe, weniger Kosten.
Gibt es aber nicht ... und in dem Bereich schon gar nicht. Das 24-105 ist tatsächlich schon etwas 'schlechter'.
Wenn auch durchaus auf hohem Niveau.
Alle 'hochwertigen' haben 2.8.

Hier geht es aber eigentlich um das GM II und mir in diesem Fall, ob das wirklich die maximal gebotene Leistung ist.

Klinke
22.11.2022, 14:26
Kein anderer stolzer Besitzer dieses Objektivs der mir mal sagen kann, dass sein Exemplar wirklich (zumindest abgeblendet) in allen Ecken halbwegs gleich ist?!

Oder anders, dass es eben auch unterschiedlich ist und man das wohl hinnehmen muss?!

Normale Bilder wirken ja durchaus sehr ordentlich und scharf, weil man ohne direkten Vergleich gar nicht weiß, dass die andere Seite noch besser sein könnte.

In der Preisklasse möchte ich eigentlich keine Kompromisse machen, auf der anderen Seite ist es auch schon das zweite Exemplar. Wobei das erste allerdings auch komplett daneben war.

Porty
22.11.2022, 15:46
Kein anderer stolzer Besitzer dieses Objektivs der mir mal sagen kann, dass sein Exemplar wirklich (zumindest abgeblendet) in allen Ecken halbwegs gleich ist?!



Nö, kann zumindest ich nicht, da ich nicht Ziegelmauern oder ähnliches fotografiere, um dann mögliche Fehler zu suchen. Ich kann dir nur so viel sagen, dass mein Objektiv knackscharf ist und das auch bei Offenblende und den 50 Mpix der A1.

Was ich allerdings sagen kann, dass das Objektiv recht stark verzeichnet, was in den JPG´s rausgerechnet wird und bei den RAW`s nicht. Dort muss man den RAW- Konverter bemühen. Inwieweit das Artefakte gibt, hängt möglicherweise auch von der verwendeten Software und deren Einstellungen ab.
Allerdings stammt mein Objektiv aus Linz und war vorher auf dem Prüfstand. Kostet dort möglicherweise ein paar Euro mehr, ist aber gut angelegtes Geld.
Auch ist für mich primär die höhere AF- Geschwindigkeit und Präzision wichtig, als das allerletzte Quäntchen Schärfe in den Ecken. Mir reicht es, wenn meine A2- Ausdrucke auch nach mäßigen Cropp noch scharf sind.


Was andere Marken angeht, kann ich nur sagen, dass ich bei Sauter in München ein Tamron 14/28 F2,8 gekauft hatte, welches in Linz auf dem Prüfstand glatt durchgefallen ist. Dieses hab ich dann bei Tamron eingeschickt und mit dem Vermerk "innerhalb der Toleranzen" unverändert zurückbekommen......

Klinke
22.11.2022, 16:06
Wäre mein erstes nicht so daneben gewesen, hätten ich wahrscheinlich auch nicht extra gesucht und probiert.



Dann mal danke für Deinen Kommentar, hilft zwar nicht viel, weil Du eventuelle, kleinere Fehler gar nicht kennst, aber wenn es aus Linz kommt wird es schon passen.



Auf der anderen Seite wäre es vielleicht tatsächlich besonders interessant, ob ein in Linz für gut befundenes Exemplar wirklich sichtbar besser ist. ::cool:

HaPeKa
22.11.2022, 20:45
Ich hab's da wie Michael (Porty), ich fotografiere keine Backsteinmauern, um das zu prüfen. Das macht der Händler meines Vertrauens für mich. Er hat meine Zustimmung, dass er ein fabrikneues Objektiv öffnen und testen darf, bevor er es mir zustellt.

Beim Kauf des SEL600GM hat er mir die Testreihe sogar noch zugestellt, bevor er das Objektiv versandt hat. Beim SEL2470GM2 habe ich darauf verzichtet, er macht das sehr gut und ich hatte noch nie einen Grund zur Beanstandung.

Auf der anderen Seite wäre es vielleicht tatsächlich besonders interessant, ob ein in Linz für gut befundenes Exemplar wirklich sichtbar besser ist. ::cool:

Sichtbar besser als ein dezentriertes, das vermutlich einen Sturz hinter sich hat, wird es auf jeden Fall sein :D

Klinke
22.11.2022, 21:31
Beim SEL2470GM2 habe ich darauf verzichtet.



Das ist jetzt wirklich schade, weil genau damit hätte man ja genau sehen können, was 'normal' ist - und was nicht.

Vom Hochhaus gefallene Exemplare lassen wir mal aussen vor.

*thomasD*
22.11.2022, 22:38
Das Problem mit den Vorabtests: Die Kamera hat ja auch Toleranzen, daher kann ein Objektiv an einer Kamera gut sein, an einer anderen etwas schwächer. Man müsste also das Gesamtpaket testen.

aidualk
23.11.2022, 06:34
Unabhängig von den ganzen Fragen zu dem/einem Zoom im Vergleich oder im allgemeinen: Wäre es meines ging es zurück.

Klinke
23.11.2022, 10:50
Das sagt Herr Mayr aus Linz auch ... ich hatte ihm die Bilder gemailt. Ist also definitiv wieder nicht in Ordnung, nur etwas besser. Traurige Sache, besonders in dieser Preisklasse.

MaTiHH
23.11.2022, 10:57
Ich würde es auch zurücksenden. Ich habe mit meinem Exemplar zwar keine wirklich aussagekräftigen Fotos auf dem Rechner, aber es ist in den Ecken deutlich stärker (wenn auch nicht so stark wie die FB).

Klinke
23.11.2022, 11:11
Wobei das Zurückschicken wahrscheinlich problematisch wird. Das erste hatte ich online bei Kamera Express bestellt. Dieses haben sie mir dann im Laden in Hannover getauscht. Habe gerade mit denen telefoniert, nächste Woche tauschen wir es noch einmal.
Vielleicht (hoffentlich) passt das dritte Exemplar. :crazy:

Sir Donnerbold Duck
23.11.2022, 17:33
Das sieht beide Male tatsächlich nicht richtig toll aus... Ich habe mal nachgesehen, mein Exemplar ist an der A9 bei Offenblende in den Ecken zwar minimal schwächer als im Zentrum, bei Blende 8 ist es aber überall knackscharf.

Gruß
Jan

Klinke
23.11.2022, 18:26
So gehört sich das sicherlich auch.
Danke fürs Nachschauen.

HaPeKa
23.11.2022, 18:45
Habs bei mir auch nachgeschaut, bis in die Ecken richtig scharf, wie's sein soll. Herr Mayr hat also ganz gut geschaut, bevor er es verschickt hat :top:

Klinke
29.11.2022, 18:04
Heute habe ich nun mein drittes Exemplar bekommen ... das ist tatsächlich wieder etwas besser, aber ehrlich gesagt hätte ich zu dem Preis 'mehr' erwartet. :cool:

Keines der drei Objektive hat bei längster Brennweite eine halbwegs ähnliche Schärfe in allen 4 Ecken und das nicht 'offen' sondern bei Blenden um 5.6 bis 8.... das jetzige Teil schafft das zumindest bei Blende 11 ... und da ich meistens sowieso (bei Landschaft natürlich - und sonst braucht man bei 70mm kaum die Ecken) abblende, lasse ich das jetzt erst einmal so.

Irgendwann komme ich sicher nach Österreich und dann lasse ich Herrn Mayr mal schauen. :roll:

Alles in allem ist die Abbildungsleistung schon sehr hoch, aber eben nicht wirklich gleichmäßig und kürzere Brennweiten nicht bis gar nicht von dem Problem betroffen. Ich kann mir gut vorstellen, dass 'normale' Anwender mit 'normalen' Ansprüchen vielleicht gar nichts bemerkt hätten. Große Bereiche um das Halbfeld erscheinen sehr scharf, bis 50mm auch bis in die Ecken - aber bei einem GM in der Preisklasse erwarte ich eigentlich mehr - zumal ja eine Bildseite zeigt, was die Objektivrechnung hergibt und möglich wäre.

Erstaunlicherweise war bei allen drei Exemplaren die rechte Seite schwächer (wenn auch unterschiedlich stark) was eigentlich auf eine Schwäche im Versuchsaufbau oder gar schlechter Planlage in der Kamera hindeuten könnte. Da aber Versuche mit anderen Objektiven (unter anderem mit dem 100-400 bei längster Brennweite) sehr gute Ergebnisse bei gleicher Vorgehensweise brachten, möchte ich das eigentlich ausschließen. Vielleicht ist auch die Serie betroffen ... die Nummern liegen schon sehr dicht beieinander mit gleichem Datum.

Abschließend muss ich leider noch vermuten, dass sogar das erste Exemplar, was wirklich sehr deutlich daneben war, wieder in Hannover im Regal steht. Dann muss man sich natürlich tatsächlich nicht wundern, wenn solche Gurken immer wieder auftauchen. :twisted:

Eikazon
30.11.2022, 13:41
Danke für Deinen Bericht über das erneute Testen, Michael! Das Ergebnis ist zwar nicht super erfreulich, aber durch die verschiedenen Berichte bekommen wir hier jedenfalls allmählich ein realistisches Bild von der Serienstreuung dieses Objektivs.

duffy2512
30.11.2022, 14:16
Erstaunlicherweise war bei allen drei Exemplaren die rechte Seite schwächer (wenn auch unterschiedlich stark) was eigentlich auf eine Schwäche im Versuchsaufbau oder gar schlechter Planlage in der Kamera hindeuten könnte. Da aber Versuche mit anderen Objektiven (unter anderem mit dem 100-400 bei längster Brennweite) sehr gute Ergebnisse bei gleicher Vorgehensweise brachten, möchte ich das eigentlich ausschließen. Vielleicht ist auch die Serie betroffen ... die Nummern liegen schon sehr dicht beieinander mit gleichem Datum



Nun ja ganz ausschließen kann man es aber nicht, dass es vielleicht nicht doch an deiner Kamera liegt. Ich behaupte mal ein Tele Zoom mit einer Anfangsblende von 4.5 und ein Weitwinkel bis leichtes Tele Zoom und einer Anfangsblende von 2.8 ist mit diesem Test nicht 100%ig vergleichbar.
Hast du eventuell die Möglichkeit ein z.B Vorgänger Modell oder ein für top befundenes Objektiv auf deiner Kamera zu testen bzw umgekehrt das Objektiv auf einer anderen Kamera, dann kann man schauen ob der "Fehler" gleich bleibt oder mitwandert.

Klinke
01.12.2022, 08:36
Nun ja ganz ausschließen kann man es aber nicht, dass es vielleicht nicht doch an deiner Kamera liegt. Ich behaupte mal ein Tele Zoom mit einer Anfangsblende von 4.5 und ein Weitwinkel bis leichtes Tele Zoom und einer Anfangsblende von 2.8 ist mit diesem Test nicht 100%ig vergleichbar.
Hast du eventuell die Möglichkeit ein z.B Vorgänger Modell oder ein für top befundenes Objektiv auf deiner Kamera zu testen bzw umgekehrt das Objektiv auf einer anderen Kamera, dann kann man schauen ob der "Fehler" gleich bleibt oder mitwandert.


Ich hatte doch aber auch das 2.8 er deutlich abgeblendet ?! Auch bei 8 war noch nicht alles bestens ... außerdem dürfte die Tiefenschärfe bei 400mm trotz 5.6 deutlich geringer sein.

Unabhängig davon hatte ich das aber auch mit dem 90er Macro probiert. Da waren die Ergebnisse auch sehr ordentlich.

duffy2512
01.12.2022, 10:03
Da ich kein Optiker bin, kann ich dir leider nicht sagen ob ein Abblenden hier den Randeffekt gegenüber einem Tele die gleichen Resultate bringt. Zumindest ist Blende 4 nicht gleich Blende 4 , da dies ja vom Duchmesser des Objektives abhängt. Anmerkung: ich weiß schon was Abblenden bedeutet bzw macht - um nicht einen falschen Eindruck zu hinterlassen, ich wollte mehr in die Richtung Optische Achsen etc. gehen.
Hab mal nachgefragt, ob die Fa. Schuhmann zwei Objektive von mit prüfen kann ob dieses zentrisch ist und da wurde mir gesagt, ich müsse auch unbedingt die Kamera einsenden, mit der ich das Objektiv nutze mit einschicken. Es dürfte also schon einen Zusammenhang geben wenn man optimale Ergebnisse haben möchte.

Klinke
01.12.2022, 10:39
Da ich kein Optiker bin, kann ich dir leider nicht sagen ob ein Abblenden hier den Randeffekt gegenüber einem Tele die gleichen Resultate bringt. Zumindest ist Blende 4 nicht gleich Blende 4 , da dies ja vom Duchmesser des Objektives abhängt. Anmerkung: ich weiß schon was Abblenden bedeutet bzw macht - um nicht einen falschen Eindruck zu hinterlassen, ich wollte mehr in die Richtung Optische Achsen etc. gehen.
Hab mal nachgefragt, ob die Fa. Schuhmann zwei Objektive von mit prüfen kann ob dieses zentrisch ist und da wurde mir gesagt, ich müsse auch unbedingt die Kamera einsenden, mit der ich das Objektiv nutze mit einschicken. Es dürfte also schon einen Zusammenhang geben wenn man optimale Ergebnisse haben möchte.

Kenne die Thematik ... ich hatte schon eine R4 mit schlechter, bzw. schiefer Lage des Sensors. Hat Herr Mayr seinerzeit repariert.
Und was machst Du, wenn Du mehrere Objektive und Kameras hast?! ... :crazy:

Aber hier sind eigentlich alle anderen Objektive in Ordnung (ich habe bloss nicht alle genannt, die ich probiert habe) ... es betrifft tatsächlich nur das GM 2 ... :cool:

duffy2512
01.12.2022, 11:30
Da es wie überall Toleranzen gibt kann es sein, daß mehrfach die Toleranz eingehalten wurde und am Ende diese Toleranz für das Gesamtsystem überschritten ist.
Ich glaube dir daß du dir da nichts einbildest und es "nur" dieses Objektiv betrifft.
Und so wie du auch vermutet hast, daß die Seriennummern sehr eng beieinander liegen, genügt schon daß diese Objektivserie bei der Zentrierung an der oberen oder unteren Toleranzgrenze kratz und somit die Test im Werk problemlos bestanden haben, aber an deiner Kamera eben nicht.

Klinke
01.12.2022, 13:07
Genau so wird es wohl leider ein ... :roll:

carm
02.12.2022, 12:13
Irgendwann komme ich sicher nach Österreich und dann lasse ich Herrn Mayr mal schauen. :roll:

Ich habe mein Exemplar direkt bei Schuhmann gekauft und Herr Mayr hat es vorher kontrolliert. Es ist perfekt.

FG
Carlo

Gruni1965
08.12.2022, 09:29
Meins habe ich auch dort gekauft. Leider hat niemand genau geschaut und die rechte Seite ist komplett matschig.

Es ist seit gestern auf dem Rückweg und wird anstandslos ausgetauscht.

Guido

Klinke
08.12.2022, 10:08
die rechte Seite ist komplett matschig.




Schon merkwürdig, dass immer wieder die rechte Seite schlecht ist. Vielleicht ist da doch eine ganze Serie betroffen?!

Hast Du die Nummer noch, dann könnten wir mal vergleichen?!

Gruni1965
08.12.2022, 10:12
Die Serien-Nr. ist 1838322.

Auf dem Sony-Karton stand das Datum 28.06.2022.

Guido

Klinke
08.12.2022, 11:01
Hmmm ... meine begannen alle mit 18666. Das ist ja doch anders.

Gruni1965
08.12.2022, 11:03
Hast Du auch noch das (Produktions-) Datum vom Karton?

Guido

Klinke
08.12.2022, 11:11
Hab ich im Keller, schaue ich nachher mal.

Klinke
08.12.2022, 11:32
13.09.22 also doch ein ganzes Stück weg.

Gruni1965
08.12.2022, 11:38
Also scheint es ein dauerhaftes Problem zu sein.

Guido

Gruni1965
08.12.2022, 11:41
Ich bin mal gespannt wie das neue Objektiv abschneidet. Ich habe explizit darum gebeten es vorher auf Abbildungsfehler zu überprüfen.

Guido

Klinke
08.12.2022, 11:47
Ich bin mal gespannt wie das neue Objektiv abschneidet. Ich habe explizit darum gebeten es vorher auf Abbildungsfehler zu überprüfen.

Guido


Ich aber auch! Lass es uns bitte wissen.

Gruni1965
08.12.2022, 12:07
Ich werde es euch wissen lassen. Wenn es nicht passt, geht es wieder zurück.

Guido

Klinke
08.12.2022, 12:34
Ich werde es euch wissen lassen. Wenn es nicht passt, geht es wieder zurück.

Guido

War / ist dein Exemplar denn über alle Brennweiten schlecht?
Meins ist zumindest bis 50mm akzeptabel. :cool:

Gruni1965
08.12.2022, 12:50
Es ist über alle Brennweiten schlecht.

Guido

Groover
14.12.2022, 19:05
Mal in die Runde gefragt....
Wie tolerant seid ihr, was die Unschärfe im rechten Bereich betrifft, bei Offenblende?
Sagt ihr euch, wenn es bei Blende 5,6 oder 8 scharf ist passt das schon, oder soll es für euch schon bei 2,8 zur Gänze scharf sein?

LG groover

Klinke
14.12.2022, 20:50
Bei 5.6 wäre ich schon zufrieden gewesen ... wobei bei dem Preis eigentlich mehr drin sein sollte.
Das Sigma ART kann es schließlich auch, wenn auch auf insgesamt niedrigerem Niveau.

Hast Du etwa auch eins bekommen, das auf der rechten Seite schlechter ist?!

Groover
14.12.2022, 20:54
sogar zwei Stück ;-)
Fällt bei 4K Videoaufnahmen und Offenblende nicht auf, bei Fotoaufnahmen ist es sichtbar wenn man es sehen will.

Klinke
14.12.2022, 20:57
Da stimmt doch etwas in der Fertigung nicht. Ich hatte drei ... alle ähnlich schlecht. Im nachhinein war das erste noch das beste, das war bis 40mm noch sehr in Ordnung.

Groover
14.12.2022, 21:04
.....ich muss aber dazu sagen, dass die rechte Seite jetzt nicht grottenschlecht ist.
Das wäre übertrieben.
Es ist aber auch nicht so knackescharf wie in der Mitte oder auf der linken Seite.

Möglicherweise liegt das für Sony im Toleranzbereich, wer weiß ;-)

Klinke
14.12.2022, 21:10
Genau so ist es.

Es ist sichtbar und (zumindest abgeblendet) ist das nicht in Ordnung für über 2000€.

Aber interessant, dass offensichtlich alle eine Rechtsschwäche haben.

Hoffentlich nicht im Toleranzbereich, aber eins kam wohl auch schon so aus Linz, was nichts Gutes ahnen lässt.

Gruni1965
14.12.2022, 21:45
Meins kam von dort und wird, laut Aussage von Herrn Mayr, anstandslos getauscht.

Eine Justage der defekten Objektive ist scheinbar keine Alternative.

Guido

Groover
14.12.2022, 21:49
@Guido….und dein neues ist durchgängig scharf?

Klinke
14.12.2022, 21:49
Nanu?! Mein letztes ist zu ihm unterwegs, weil er es justieren will?
Ich hatte extra gefragt ob das geht, oder ob ein Austausch notwendig ist. Nun bin ich aber gespannt.

Gruni1965
14.12.2022, 21:59
Das neue Objektiv ist noch nicht da.

Guido

Klinke
14.12.2022, 22:19
Das neue Objektiv ist noch nicht da.



Und Dir hat er gesagt, es muss getauscht werden?!

Groover
14.12.2022, 23:09
….hab mir jetzt im Netz einige Tests zum Objektiv durchgelesen und da wird auch immer wieder erwähnt, dass es im Randbereich weniger scharf ist.

Klinke
14.12.2022, 23:14
….hab mir jetzt im Netz einige Tests zum Objektiv durchgelesen und da wird auch immer wieder erwähnt, dass es im Randbereich weniger scharf ist.


Das stimmt aber so nicht. Die linke Seite war bei allen meinen Exemplaren sehr gut, beinahe Festbrennweitenqualität. Die Rechnung gibt es also her.
Hier waren auch mindestens zwei Besitzer, die von bester Schärfe bis in die Ecken geschrieben haben.

Vielleicht hast Du Berichte von Version I gelesen?! Die war in den Ecken nicht besonders.

Na warten wir ab, was aus Linz kommt.

Groover
14.12.2022, 23:59
es bleibt ein Mysterium.....

Gruni1965
15.12.2022, 09:35
Hallo Michael,

Herr Mayr hat einen sofortigen Umtausch angeboten und nicht mal eine mögliche Justage erwähnt.

Guido

Gruni1965
15.12.2022, 09:37
@Groover

Es ist so wie Michael schon schrieb. Die Linke Seite und die Mitte sind völlig ok, aber die rechte Seite ist komplett unscharf.

Guido

Groover
15.12.2022, 09:53
@guido: sag, darf ich da mal kurz nachfragen.....was bedeutet komplett unscharf?
Etwas unschärfer als in der Mitte, oder wirklich komplett unscharf?

Ich kann mir da irgendwie nichts genaues vorstellen wie es gemeint ist.
Meine beiden neuen 24-70er sind auch im rechten Bereich nicht so knacke scharf wie in der Mitte, aber eben auch nicht komplett unscharf.
Wenn Sony meint es sei in der Toleranzgrenze würde ich es leider
auch verstehen.

Wäre toll wenn jeder mit seinem "unscharfen Objektiv" Beispielbilder macht, dann könnten wir uns alle das noch besser vorstellen.

MaTiHH
15.12.2022, 10:20
Ich habe den Eindruck, das mein Exemplar bei F4 und F5.6 über das gesamte Feld scharf ist. Hier mal zwei Beispiele in volle Auflösung (F4 an a1 und F5.6 an R4).

Beispiel (https://www.icloud.com/iclouddrive/02ahNX4pYjUaVFXhZDDVBWqCA#24-70_GM_II)

Klinke
15.12.2022, 10:29
In Beitrag 65 sind ein paar Bilder von mir ... nichts besonders, aber zumindest zeigt es einen direkten Vergleich beider Seiten mit der Mitte bei 50 und 70mm.

Interessant ist, dass die ersten beiden Exemplare zumindest bis 40mm vollkommen in Ordnung erschienen und erst darüber immer schlechter auf der rechten Seite wurden.
Deshalb hatte ich das letzte Objektiv, welches jetzt in Linz ist, auch zuerst nur bei längster Brennweite probiert, wo es tatsächlich etwas besser war.
Dafür zeigen die Bilder bei der Überprüfung am PC jetzt, dass hier auch bei kurzen Brennweiten eine deutliche Rechtsschwäche besteht. Natürlich umso eher auffällig, je mehr feine Details sich dort befinden. Es gibt sicher Motive / Bilder, da fällt das kaum auf.

Gruni1965
15.12.2022, 10:33
Ich versuche mal die Unschärfe zu erklären.

Auf dem Foto einer Holzwand kann man die Kreuzschlitzschrauben in der Mitte knackscharf und am linken Rand gut scharf erkennen. Am rechten Rand kann man nur erahnen ob es eine Kreuzschlitz- oder eine Schlitzschraube ist.

Guido

Klinke
15.12.2022, 10:39
Ich habe den Eindruck, das mein Exemplar bei F4 und F5.6 über das gesamte Feld scharf ist. Hier mal zwei Beispiele in volle Auflösung (F4 an a1 und F5.6 an R4).

Beispiel (https://www.icloud.com/iclouddrive/02ahNX4pYjUaVFXhZDDVBWqCA#24-70_GM_II)

Jedenfalls deutlich besser als meine 'Ergebnisse'.
Bei welcher Brennweite war das?
Da gab es bei meinen Exemplaren ja teilweise deutliche Unterschiede.

Edit: Jetzt sehe ich die Brennweite ... :crazy:
Deins ist in Ordnung, würde ich sagen. :top:

Groover
15.12.2022, 10:42
@Guido: Ah, ok. Da bin ich bei dir, das würde ich auch sagen "Komplet unscharf"

MaTiHH
15.12.2022, 10:42
Das F4 Bild bei 70mm und das F5.6 bei 53mm.

Groover
15.12.2022, 10:47
Wie kann ich eigentlich Fotos hier einfügen? Dann würde ich auch etwas hochladen....

*thomasD*
15.12.2022, 11:47
Du musst die Bilder in der Galerie in der entsprechenden Rubrik hochladen. Dort kann man dann einen Link erzeugen der hier direkt eingefügt wird.
Problematisch kann die Anmeldung in der Galerie sein. Bei mir klappt das aber mit Firefox dann wenn ich in den annonymen Modus schalte.

tob7as
15.12.2022, 21:11
Will mir eigentlich auch das Objektiv holen, aber diese ganze Dezentrierungssache nervt so dermaßen. Für mich muss ein Objektiv nicht absolute Laborbedingungen erfüllen, aber auch nicht eine absolute Gurke sein. Mittlerweile kann ich diese ganzen Dezentrierungstests im schlaf, aber man merkt einfach, dass die Objektive einfach Massenware sind, egal wie teuer sie sind.
Aber ich denke wirklich, dass nicht alle ihre Objektive auf Dezentrierung testen und so haben die Hersteller keinen Verlust und wenn, dann nur die Händler mit ihren Retouren, die dann gleich wieder in den Verkauf gehen...

Klinke
15.12.2022, 21:13
So wird es sein. Ich war / bin auch sicher, meine Retouren wieder in Hannover im Regal gesehen zu haben. Vielleicht merkt der nächste ja nichts ...

tob7as
15.12.2022, 21:19
So wird es sein. Ich war / bin auch sicher, meine Retouren wieder in Hannover im Regal gesehen zu haben. Vielleicht merkt der nächste ja nichts ...

Ich hatte drei Mal das 35mm GM. Zwei davon waren absolut dezentriert und neu. Ausgerechnet das dritte, was definitv schonmal ausgepackt und gebraucht wurde und als neu angeboten worden war, ist perfekt zentriert. Ich vertraue keinem Händler, weil meine erste Ausbildung im Einzelhandel so einiges offenbart hat.... Da zählt halt nur der Umsatz...

Groover
15.12.2022, 22:20
Möglicherweise sind wir aber auch nur übergenau und wir sollten das ganze nicht zu genau nehmen ;-)
Ist ja nur ein Objektiv.......und ein gutes Bild bleibt trotzdem ein gutes Bild ;-)

tob7as
15.12.2022, 22:27
Möglicherweise sind wir aber auch nur übergenau und wir sollten das ganze nicht zu genau nehmen ;-)
Ist ja nur ein Objektiv.......und ein gutes Bild bleibt trotzdem ein gutes Bild ;-)

Es kommt drauf an welche Bilder man schießen möchte. Wenn man etwas schön freistellen möchte, fällt es nicht so sehr auf, wenn eine Seite der Häuserfassade unscharf ist oder in der Landschaftsfotografie eine Seite matschig ist, dann sind es eben plötzlich keine guten Bilder mehr, die aber eben gute Bilder hätten sein können. Es ist eben ein G Master Objektiv - Sony wirbt mit Perfektion und liefert sie nicht immer ab...
Jeder ist da sicherlich anders und hat andere Ansprüche, aber ich wäre niemals mit einer sehr teuren Gurke im Rucksack zufrieden und würde mich ewig ärgern und der Spaß beim Fotografieren wäre weg.

Klinke
15.12.2022, 22:39
Auf den Punkt gebracht!

duffy2512
16.12.2022, 08:48
Da stimme ich absolut zu, zumal sich Sony das GM (bzw die Objektive & Kameras) überhaupt sehr gut bezahlen lässt. Da darf man einfach die entsprechende Qualität erwarten und muß nicht seine Qualitätsansprüche auf ein schlechteres Niveau herunterschrauben.

Gruni1965
16.12.2022, 09:43
Guten Morgen zusammen,

habe gerade von Herrn Mayr nochmals die Bestätigung bekommen, dass ich von Sony ein neues Objektiv bekomme.

Wer sich eins kaufen möchte, kann doch jetzt abwarten wie die Österreicher mit der Justage von Michael und meinem neuen Objektiv umgehen.

Sollten die Aktionen gut verlaufen, hätte man doch einen zuverlässigen und kooperativen Händler/Ansprechpartner.

Guido

Klinke
16.12.2022, 10:37
Meins ist gerade angekommen, Eingang bestätigt.
Ich halte Euch auf dem Laufenden, wie und wann es weitergeht.
Und natürlich über das Resultat.

Gruni1965
16.12.2022, 11:00
Hoffentlich waren wir beide das ganze Jahr sehr brav, damit uns der Weihnachtsmann perfekt zentrierte Objektive liefert.

Guido

Klinke
16.12.2022, 11:09
Hoffentlich waren wir beide das ganze Jahr sehr brav, damit uns der Weihnachtsmann perfekt zentrierte Objektive liefert.

Guido


Also demnach hätte meins gar nicht dezentriert sein dürfen ... :crazy:

Spaß beiseite, hoffentlich dauert das nicht ewig. Ich hatte da leider schon sehr langwierige Erfahrung mit einem 35er. Am Ende war es zwar gut, aber es hat viele Wochen gedauert.

Aber lassen wir uns positiv überraschen, vielleicht geht es diesmal ruckzuck.

carm
16.12.2022, 12:23
Habe mich jetzt durch die letzten Seiten durchgelesen. Ich habe mein 24-70mm bei Herrn Mayr gekauft und er hat es vorab getestet. Was soll ich sagen. Meins ist perfekt zentriert. Herr Mayr hat aber 3 getestet, bevor er eins als gut empfunden hat. Ich hatte aber Probleme mit dem 90mm Makro, das ich in Luxemburg bei einem Sonyhändler gekauft hatte. 2 waren nicht gut zentriert. Der Händler war so kulant, weil er kein drittes bestellen wollte, und gab mir das Geld zurück. Wo habe ich es dann bestellt. Bei Herr Mayr. Und es ist perfekt. Er kontrolliert, jedenfalls meine Objektive, immer. Es macht also Sinn, bei Schuhmann zu kaufen, auch wenn das jetzt als Werbung klingt.

FG
Carlo

Gruni1965
16.12.2022, 13:00
Hallo Carlo,

meins wurde definitiv nicht kontrolliert. Ich habe nun explizit um eine Prüfung vor Versand gebeten. Wir werden sehen ob es auch geschieht.

Guido

Groover
16.12.2022, 16:41
Möchte kurz anmerken, dass Herr Mayr einfach ein sehr lässiger, kompetenter Fachmann ist.
Sein Wissen und wie er es vermittelt ist schon sehr beeindruckend.

Gruni1965
16.12.2022, 16:56
Kann ich nur beipflichten. Er macht am Telefon einen sehr freundlichen und souveränen Eindruck.

Guido

HaPeKa
16.12.2022, 19:49
Man muss Herrn Mayr natürlich ausdrücklich die 'Erlaubnis' erteilen, das Objektiv zu testen. Es ist nicht jedermanns Sache, eine geöffnete Originalverpackung vom Händler zu bekommen.

*thomasD*
16.12.2022, 21:22
Und nicht vergesen: Das Gesamtsystem muss zusammenspielen. Aber da bin ich beim 14er GM ja auch noch nicht am Ende.

Groover
16.12.2022, 21:25
das stimmt natürlich.....

tob7as
22.12.2022, 17:25
Ich habe heute meins von einem Fotofachgeschäft aus Düsseldorf erhalten. Die ersten Dezentrierungstests sind wirklich gut. Ich werde die nächsten Tage bei klarem Wetter draußen weiter testeten, aber das Objektiv macht jetzt schon verdammt viel spaß.

tob7as
03.01.2023, 18:15
Also nach ausführlichem Testen bei endlich schönem Wetter und der anfänglichen Euphorie muss ich leider sagen, dass Sony scheinbar ein echtes Problem bei diesem Objektiv hat und 24-70mm 2.8 für die Hersteller einfach zu schwer zu bauen zu sein scheint.

Das Objektiv ist wirklich super verarbeitet, macht sehr viel Spaß, aber an zwei Kameras getestet, hat es rechtseitig über 50mm eine Dezentrierung. 70mm sind dann auch wirklich nicht mehr schön. 24mm sind okay und der Sweetspot liegt bei 35mm.

2400€ sind einfach zuviel für diese Qualität....

Groover
03.01.2023, 18:17
Sag, könntest du mal ein Beispielsfoto posten?
Wäre das möglich…..?
LG groover

nobody23
03.01.2023, 18:51
Also nach ausführlichem Testen bei endlich schönem Wetter und der anfänglichen Euphorie muss ich leider sagen, dass Sony scheinbar ein echtes Problem bei diesem Objektiv hat und 24-70mm 2.8 für die Hersteller einfach zu schwer zu bauen zu sein scheint.

Das Objektiv ist wirklich super verarbeitet, macht sehr viel Spaß, aber an zwei Kameras getestet, hat es rechtseitig über 50mm eine Dezentrierung. 70mm sind dann auch wirklich nicht mehr schön. 24mm sind okay und der Sweetspot liegt bei 35mm.

2400€ sind einfach zuviel für diese Qualität....


Schonmal nach Linz telefoniert?

tob7as
03.01.2023, 18:56
Sag, könntest du mal ein Beispielsfoto posten?
Wäre das möglich…..?
LG groover

Aber klar doch - 70mm bei 2.8er Blende

6/70mm_2_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373221)

Schonmal nach Linz telefoniert?

Werde ich morgen mal machen - diese Linsenlotterie kann ja echt nicht die Lösung sein....

Hab auch noch weitere Bilder, falls Interesse da ist.

Groover
03.01.2023, 19:01
Hm, das schaut wahrlich sehr sonderbar aus.

Ich hätte schon noch Interesse an weiteren Bildern, wenn es dir möglich ist ;-)
LG groover

tob7as
03.01.2023, 20:01
24mm 2.8:
6/24mm.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373235)

35mm 2.8:
6/35mm_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373236)

50mm 2.8:
6/50mm_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373237)

70mm 2.8:
6/70mm_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373238)

Bilder sollten aber in der Vollansicht angeschaut werden. (Bild in der Galerie klicken)
Aufgenommen mit der A7IV. Ebenfalls mit der A7III überprüft und die rechte Seite ist identisch schlechter.

Hab heute den halben Tag Testreihen gemacht. Klar kann man z.b. das Tamron 28-75 G2 nicht mit dem Sony vergleichen, hat aber null Dezentrierung, trotz Zoom.

Klinke
03.01.2023, 20:19
Man könnte denken, du hast eins von meinen (umgetauschten) bekommen ... :shock:

tob7as
03.01.2023, 20:41
Man könnte denken, du hast eins von meinen (umgetauschten) bekommen ... :shock:

Ich denke eher, dass das sehr häufig bei diesem Objektiv so auftritt. In englisch sprachigen Foren ist sehr oft die rechte Seite schlechter beschrieben worden.
Das Vorgängermodell war auch für seine Dezentrierung bekannt und Zoom Objektive haben im Allgemeinen eine eher gehäufte Dezentrierung. Ist halt echt schade bei diesem GM Objektiv - einfach nur Massenware :(

Gruni1965
04.01.2023, 10:01
Guten Morgen zusammen,

gibt es denn schon Objektive die nachzentriert wurden und jetzt ok sind?

Mein neues Objektiv ist noch nicht angekommen.

Guido

Groover
04.01.2023, 10:08
Dieses Objektiv wurde doch auch von Fachleuten getestet und für sehr gut befunden.
Hat man da nicht bemerkt dass hier etwas nicht stimmt?
Oder wurde den Testern dafür ein 100% funktionierendes Objektiv zur Verfügung gestellt?

irgendwie sonderbar.....
LG groover

Gruni1965
04.01.2023, 11:00
Sicherlich gibt es perfekte Exemplare für unabhängige Tester.

Vielleicht schauen finanziell abhängige Tester über solche Fehler hinweg.

Guido

tob7as
04.01.2023, 14:11
Jedenfalls geht mein Objektiv wieder zurück. Der Fotohändler aus Düsseldorf bedauert, dass es meinen Erwartungen nicht erfüllt.
Vor ein paar Tagen haben die noch mit einem Sony Influencer auf Youtube geredet, wie toll und brilliant doch G Master Objektive sind.... Alles nur Werbung.

Meiner Meinung nach hat das Objektiv das Master in dem Namen nicht verdient, somit könnte aber Sony dann aber auch keine 2400€ aufrufen.

Gruni1965
04.01.2023, 14:31
Bevor ich das Objektiv komplett abschreibe, warte ich noch auf die Ergebnisse von Umtausch und Nachjustierung.

Guido

Porty
04.01.2023, 15:40
Jedenfalls geht mein Objektiv wieder zurück. Der Fotohändler aus Düsseldorf bedauert, dass es meinen Erwartungen nicht erfüllt.
Vor ein paar Tagen haben die noch mit einem Sony Influencer auf Youtube geredet, wie toll und brilliant doch G Master Objektive sind.... Alles nur Werbung.

Meiner Meinung nach hat das Objektiv das Master in dem Namen nicht verdient, somit könnte aber Sony dann aber auch keine 2400€ aufrufen.


Keine Ahnung, warum deine Erfahrungen so negativ sind. Ich habe das Objektiv seit Anfang Juli und bin damit ausgesprochen zufrieden. Nicht nur betreffend Geschwindigkeit, das Objektiv fokussiert extrem schnell, auch die optische Qualität ist über jeden Zweifel erhaben, allerdings wurde das Objektiv in Linz bei Foto Schuhmann gekauft.

aidualk
04.01.2023, 15:41
Sicherlich gibt es perfekte Exemplare für unabhängige Tester.


Nicht wirklich. Ich habe schon einige dezentrierte Beispiele bei Testern gesehen. U.a. auch bei dem Sony Ambassador Mark Galer. Dort sollte man wirklich annehmen, er bekommt einwandfreie Exemplare.
Die Wenigsten kümmern sich aber darum. Ich weiß nicht, ob sie es nicht testen (kann ich mir eigentlich nicht vorstellen) oder es einfach nicht erwähnen.
Bei dem Exemplar des 14mm GM von dpreview konnte unser Toni die Dezentrierung sogar nachweisen: click und folgende (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2198177#post2198177).



gibt es denn schon Objektive die nachzentriert wurden und jetzt ok sind?


Ich hatte mal ein Sony-Zeiss 35mm, das ich nach Linz geschickt hatte. Es kam deutlich besser zurück, war aber von perfekt doch noch ein Stück entfernt. Vorher würde ich es mit Schulnote 5 bewertet haben, nachher mit Schulnote 3.
Seitdem lasse ich das bleiben und teste alles nur noch selber und was Mist ist, geht sofort zurück.

tob7as
04.01.2023, 15:52
Keine Ahnung, warum deine Erfahrungen so negativ sind. Ich habe da Objektiv seit Anfang Juli und bin damit ausgesprochen zufrieden. Nicht nur betreffend Geschwindigkeit, da Objektiv fokussiert extrem schnell, auch die optische Qualität ist über jeden Zweifel erhaben, allerdings wurde das Objektiv in Linz bei Foto Schuhmann gekauft.

Ich habe bei Schuhmann bisher noch nicht bestellt gehabt - die schlechten Objektive (35mm 1.4 GM, 85mm 1.4 GM, 24-70 2.8 GMII) hatte ich von einem und dem selben deutschen Händler - der bekommt seine Ware aber auch nur von seinem Großhändler/Sony und wohl keinen Einfluss darauf, was drin ist.
Ich habe aber auch Linsen, die absolut perfekt sind, aber komischerweise öfters mit GM Linsen pech gehabt.

...Ich habe schon einige dezentrierte Beispiele bei Testern gesehen. U.a. auch bei dem Sony Ambassador Mark Galer. Dort sollte man wirklich annehmen, er bekommt einwandfreie Exemplare...

Ich weiß im Beispiel Rundfunk, dass das Equipment fast nie getestet wird - erst wenn es wirklich offensichtliche Fehler hat.
Das Problem ist einfach - viele haben keine Zeit oder wissen die Dezentrierungsproblematik einfach schlicht nicht.

Es werden eben sehr viele Objektive gebaut und den häufig im englischen Begriff "Copy" finde ich einfach treffend für die Objektive und Gegenstände, die vielfach produziuert werden.

Würden mehr Konsumenten ihre Objektive auch testen, gäbe es wahrscheinlich nicht so viele Gurken auf dem Markt, aber solange es Abnehmer dafür gibt... :(

Klinke
04.01.2023, 16:35
Mindestens ein Exemplar dieser Linse kam jetzt aber auch völlig dezentriert aus Linz ... eine 100% Garantie ist das also auch nicht.

Ausserdem ist von dort offensichtlich noch keins zurück, weder rapariert noch umgetauscht ... was wahrscheinlich auch nicht das beste Zeichen ist.

Aidualks Erfahrung mit dem 35 Zeiss kann ich übrigens auch bestätigen. Nach vielen Wochen des Wartens hieß es dann, das Objektiv sein 'verklebt' gebaut und lässt sich gar nicht zentrieren. So wurde meins dann auch nur gegen ein besseres getauscht, brauchbar, aber weit weg von perfekt.

Gruni1965
04.01.2023, 16:57
Ja, mein Exemplar kam dezentriert aus Linz. Ich hatte aber auch nicht expliziert um eine vorherige Überprüfung gebeten.

Dieses soll ja nun ausgetauscht werden. Leider warte ich noch auf das neue Exemplar.

Guido

MaTiHH
04.01.2023, 18:24
Ich habe den Eindruck, das mein Exemplar bei F4 und F5.6 über das gesamte Feld scharf ist. Hier mal zwei Beispiele in volle Auflösung (F4 an a1 und F5.6 an R4).

Beispiel (https://www.icloud.com/iclouddrive/02ahNX4pYjUaVFXhZDDVBWqCA#24-70_GM_II)

Man sollte nicht übersehen, dass naturgemäß in solchen Threads und Foren sich eher diejenigen melden, die ein defektes Exemplar erwischt haben.

Ich bin mir auch nicht ganz sicher, wie oft ich die Ergebnisse der Privat-Tests als glaubwürdig einstufe. Sicher, wenn erfahrene Leute wie Klinke oder aidualk das machen, dann wird das schon stimmen. Aber zuviel kann bei so einem Test schief laufen - von falsch gewählten Entfernungen (von Bücherwänden war schon die Rede?) bis hin zu unzuverlässigen Rahmenbedingungen. Bildfeldwölbung kann eine Rolle spielen.

Und zu guter Letzt: Die Ecken dieses Objektivs bei 70mm und 2.8 interessieren mich die Bohne. Mir fällt nichts ein, was ich da fotografieren sollte, dass es eine Rolle spielt. Soll nicht heißen, dass man an ein Objektiv dieser Preisklasse nicht einen hohen Maßstab anlegen sollte und darf und ich möchte auch Sony nicht in Schutz nehmen.

So - ich hoffe, ich habe genug Unfrieden gestiftet.

tob7as
04.01.2023, 18:44
Herr Mayr ist morgen wieder da und rufe da mal durch, vermute aber, dass das Objektiv generell Fertigungsschwierigkeiten hat.

...Ich bin mir auch nicht ganz sicher, wie oft ich die Ergebnisse der Privat-Tests als glaubwürdig einstufe. Sicher, wenn erfahrene Leute wie Klinke oder aidualk das machen, dann wird das schon stimmen. Aber zuviel kann bei so einem Test schief laufen - von falsch gewählten Entfernungen (von Bücherwänden war schon die Rede?) bis hin zu unzuverlässigen Rahmenbedingungen. Bildfeldwölbung kann eine Rolle spielen.

Und zu guter Letzt: Die Ecken dieses Objektivs bei 70mm und 2.8 interessieren mich die Bohne. Mir fällt nichts ein, was ich da fotografieren sollte, dass es eine Rolle spielt...

Ich stimme da absolut zu. Man muss wissen wie man die Gletscherbruchmethode richtig anwendet. Da gibt es viele Fehler, die sich einschleichen könnten, aber das ist so stupide technisch umsetzbar, dass man es akribisch selbst umsetzen kann. Es gibt auch noch eine andere Überkopfmethode, die super aussagekräftig ist und das Auflagemaß der Kamera muss stimmen und von der Feldwölbung mal abgesehen.
Ich stand an mehren stellen vier Stunden lang bei 8 °C - war kein Spaß :lol:

Das Problem bei diesem Objektiv ist einfach, dass es über alle Blenden hinweg rechtseitig zwischen 50 und 70mm schwächelt und zwar so sehr, dass es im rechten Drittel deutlich sichtbar ist. Nur testet man eben das Objektiv an seiner schwächsten Einstellung und das sind eben die 2.8 - die sollte es auch problemlos leisten können, aber es hat ja darüber ebenfalls Probleme.

Wenn 50-70mm egal wären, dann bräuchte man auch kein Zoom Objektiv.
Sigma bekommt das doch auch hin, warum Sony nicht?!
Es muss ja nicht mit einer Festbrennweite mithalten können, aber matschig sollte es trotzdem nicht sein.

Gruni1965
04.01.2023, 20:05
Ich habe mein Objektiv von Blende 2.8 bis 11 getestet und es war immer rechtslastig schwach.

Ich habe es auch nicht nur an einer Bretterwand getestet.

Guido

Klinke
04.01.2023, 20:30
Die Ecken dieses Objektivs bei 70mm und 2.8 interessieren mich die Bohne. Mir fällt nichts ein, was ich da fotografieren sollte, dass es eine Rolle spielt.

Das ist natürlich vollkommen richtig ... aber bei Landschaft, Wald, Natur brauche ich 70mm relativ oft. Natürlich nicht bei 2.8 ... aber wenn sogar 8 (oder sogar 11) nicht in Ordnung sind, dann ist das einfach auffällig und nicht in Ordnung .
In der Preisklasse schon gar nicht.

Wie bei anderen hier auch begannen meine Exemplare alle (!) ab ca. 50mm zu schwächeln ... darunter (fast) in Ordnung.

tob7as
04.01.2023, 22:48
Die Ecken und Ränder sind ja auch nicht knackscharf wie die Mitte und wäre utopisch wenn es so wäre - Physik hat da schon seine Grenzen.
Aber es geht ja darum, dass die Ecken gleich "schlecht" sein sollten, um zu sehen ob irgendwo in der Linsengruppe etwas "schief" sitzt. Sie sind bei dem Gletscherbruchtest sozusagen Ankerpunkte.
Ist eine Ecke oder Seite noch schlechter als die andere, alle Tests wurden richtig durchgeführt, man hat viele Vergleichsbilder und kann man das ganze an mehreren Kameras reproduzieren, dann kann man schon sehr eindeutig eine Dezentrierung feststellen.

Die Auswirkungen sind dann doch viel größer als nur ne unscharfe Ecke, sondern teilweise ein Drittel des Bildes wie bei mir kippt dann ins Unscharfe weg.
Also Architektur und Landschaft, selbst mit hoher Blende, ist dann teilweise unscharf und das ist bei dem Objektiv schon eine seltsame Eigenschaft.

Irgendwie ebenfalls seltsam, dass viele beschriebene Objektive gleich schlecht sind, als ob das Objektiv nur für 24-50mm optimiert wäre.

Mich würde echt interessieren, ob es überhaupt das GM in zentrierten 70mm gäbe.
Dazu finde ich nirgendwo einen Testbericht.

*thomasD*
05.01.2023, 05:02
Ich habe das Gefühl dass Sony sehr hart an der Grenze entwickelt: Die Rechnungen sind gut, aber der Fokus auf Kompaktheit und geringes Gewicht führt dazu dass die Objektive sehr anfällig gegen Dejustage sind, und sie lassen sich teilweise auch nur schwer justieren.

Zumindest scheint das für die Weitwinkel zuzutreffen (14/1,8 GM und 16-35/4 G), aber der Ternd lässt sich wohl übertragen. Seltsam nur dass es beim neuen 24-70/2,8 scheinbar eher die rechte Seite betrifft. Das spricht für einen asymmetrischen Aufbau der Mechanik.

loewe60bb
05.01.2023, 11:00
Ich komme da ja Gott sei Dank gar nicht in "Versuchung" mir ein so teures Objektiv leisten zu können.

Aber wenn, dann würde ich das zu diesem Preis keinesfalls akzeptieren!!!

Die Erklärungsversuche von "an der Grenze entwickelt" oder "Physik hat halt seine Grenzen" helfen einem Käufer da doch überhaupt nicht weiter. :zuck:

24 - 70 mm sind ja jetzt auch keine sooo extreme Brennwertspreizung.
Anscheinend haben´s andere Hersteller ja auch drauf sowas zu bauen, oder?

Und dass ein neu gekauftes Objektiv um X Tausend Euro vor Gebrauch erst mal zur Justage zum Service muss, kann´s ja wohl auch nicht sein!

Meiner Meinung nach ein Armutszeugnis für SONY. :flop:

Klinke
05.01.2023, 11:57
Aber wenn, dann würde ich das zu diesem Preis keinesfalls akzeptieren!!!

Die Erklärungsversuche von "an der Grenze entwickelt" oder "Physik hat halt seine Grenzen" helfen einem Käufer da doch überhaupt nicht weiter. :zuck:

24 - 70 mm sind ja jetzt auch keine sooo extreme Brennwertspreizung.

Anscheinend haben´s andere Hersteller ja auch drauf sowas zu bauen, oder?

Meiner Meinung nach ein Armutszeugnis für SONY. :flop:


Genau so ist es ...

Und wie @tob7as sehr gut beschrieben hat, betrifft es nicht nur die Ecken, sondern weite Teile der rechten Seite - auch abgeblendet.

Es ist / bleibt aber alles merkwürdig.

Soeben habe ich mit Herrn Mayr telefoniert.

(Der gute Mann kommt natürlich zu nichts, weil er ständig angerufen wird - so denn auch von mir :crazy: )

Er hat gesagt, dass er es an den eingesandten Objektiven am Projektor nicht wirklich nachvollziehen kann ... der Projektor würde aber eher kurze Distanzen simulieren - und nicht weitere. Die eingesandten Bildresultate fand er aber auch definitiv nicht in Ordnung!

Mein Objektiv wird nun doch getauscht (warum auch immer es nun doch nicht gerichtet werden soll?!) ... die neue Linse will er sich aber vorher genau anschauen. :?

Ich bin nicht wirklich bester Dinge, dass das gut ausgeht ... werde aber natürlich berichten.

Klinke
05.01.2023, 12:05
... und dass alle immer gleich falsch testen, dass immer nur die rechte Seite schlecht ist, scheint auch nicht wirklich wahrscheinlich ... :crazy:

MajorTom123
05.01.2023, 13:53
Wenn immer wieder das Problem auftaucht, dass die Objektive auf einer Seite schwächer sind: bist du dir sicher, dass nicht die Kamera das Problem hat? Schief eingebauter Sensor kommt durchaus vor, und bei Tele-Brennweiten und weit geöffneten Blenden bemerkt man das schneller als im Weitwinkelbereich.

Klinke
05.01.2023, 14:05
Wenn immer wieder das Problem auftaucht, dass die Objektive auf einer Seite schwächer sind: bist du dir sicher, dass nicht die Kamera das Problem hat? Schief eingebauter Sensor kommt durchaus vor, und bei Tele-Brennweiten und weit geöffneten Blenden bemerkt man das schneller als im Weitwinkelbereich.


Das hatten wir doch oben schon x Mal ... Fast alle haben natürlich die Kamera mit anderen Objektiven überprüft und fast alle haben das Objektiv an einer anderen Kamera getestet (mit identischem Ergebnis) ... so auch ich.

MajorTom123
05.01.2023, 14:22
OK, sorry. Ich hatte jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen.

Trotzdem: wenn man Objektive zum Justieren einschickt, dann ist es oft sinnvoll die Kamera gleich mitzuschicken, um beides aufeinander abzustimmen. Vielleicht bringt das ja was, falls das noch nicht probiert wurde.

Klinke
05.01.2023, 15:13
OK, sorry. Ich hatte jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen.

Trotzdem: wenn man Objektive zum Justieren einschickt, dann ist es oft sinnvoll die Kamera gleich mitzuschicken, um beides aufeinander abzustimmen. Vielleicht bringt das ja was, falls das noch nicht probiert wurde.


Ein paar Posts hättest Du aber schon lesen können / sollen?! So mal kurz mit einer Binsenweisheit reingrätschen ist definitiv nicht besonders hilfreich.

loewe60bb
05.01.2023, 15:40
[...]
Trotzdem: wenn man Objektive zum Justieren einschickt, dann ist es oft sinnvoll die Kamera gleich mitzuschicken, um beides aufeinander abzustimmen. Vielleicht bringt das ja was, falls das noch nicht probiert wurde.

NÖ!!!!
Das sollte bzw. dürfte bei einem so hochpreisigen System eigentlich gar nicht nötig sein!
Toleranzen von Objektiv zu Anschlussbajonett zu Sensor müssen halt relativ genau passen - that´s it!

Ich muss doch ein Objektiv an jede Kamera anflanschen können, auch wenn es nicht zu dieser speziell justiert wurde. Das ist zumindest meine Meinung!

tob7as
05.01.2023, 16:39
So, meins ist auf dem Rückweg zum Händler und bis das Geld zurück ist, überlege ich mir wie es weiter geht.

Thomas hat recht, das Objektiv ist sehr auffällig auf Kompaktheit aufgebaut und technische Grenzen sind bei dem Objektiv wohl erreicht. Merkt man daran, dass die äußere Linse einen 82mm Filterdurchmesser hat und sich das Objektiv danach sehr verschlankt.
Dass das Objektiv sich auch nicht justiert wird lässt vermuten, dass einzelne Linsen wohl auch verklebt sind.

2400€ ist sehr viel Geld, vor allem wenn das Objektiv privat verwendet wird, aber wie wir ja wissen sind die Preise nach oben hin viel weiter möglich, insbesondere wenn das Kameraequipment Geld verdienen muss in Film und Fotografie.

Aber die Kamerahersteller werden so weiter machen, weil die wenigen Tester interessiert die wohl die Bohne und außerdem muss sich ja der Händler mit den Retouren rumschlagen.

Noch als Ergänzung: auch wenn das Objektiv so kompakt gebaut ist, wieso wird dass dann nicht präzise und gleichbleibend gefertigt? Wahrscheinlich würden die Hersteller es mit mehr Kosten im Massenbetrieb begründen und würden mehr Geld verlangen wollen.

Klinke
05.01.2023, 18:04
Herr Mayr ist morgen wieder da und rufe da mal durch, vermute aber, dass das Objektiv generell Fertigungsschwierigkeiten hat.


Hast du denn jetzt auch mit ihm telefoniert?!
Würde mich interessieren, was er dir erzählt hat ... ;)

Bevor ich meins geschickt habe hatte ich nämlich definitiv gefragt, ob er es zentrieren kann (oder nur umtauschen muss - wonach es jetzt fast aussieht) ... was er mit 'da gehe ich doch von aus' beantwortet hat. Ansonsten hätte ich es nämlich meinem Händler nach zwei erfolglosen 'Versuchen' zurück gegeben ...

tob7as
05.01.2023, 18:23
Hast du denn jetzt auch mit ihm telefoniert?!
Würde mich interessieren, was er dir erzählt hat ... ;)

Habe es leider nicht geschafft anzurufen, weil er Nachmittags besser erreichbar wäre.

Bin erstmal froh, dass das Paket zurück geht und warte erst ab, bevor ein neuer Auftrag raus geht. Bei Schuhmann dauert es wohl auch seine Zeit.

*thomasD*
05.01.2023, 21:40
Wenn immer wieder das Problem auftaucht, dass die Objektive auf einer Seite schwächer sind: bist du dir sicher, dass nicht die Kamera das Problem hat? Schief eingebauter Sensor kommt durchaus vor, und bei Tele-Brennweiten und weit geöffneten Blenden bemerkt man das schneller als im Weitwinkelbereich.

Wie sehr man es bemerkt hängt im Wesentlichen von der Blende ab, nicht von der Brennweite, insbesondere im Fernbereich. Im Nahbereich sieht man einen schiefen Sensor bei Weitwinkel etwas besser. Das hatten wir in einem anderen Thread schon diskutiert. Beim 24-70 müsste man auf jeden Fall auch was im unteren Brennweitenbereich sehen, die Blende bleibt ja gleich. Ein Vergleichstest mit anderen Kameras erübrigt sich hier eigentlich, da der Fehler offenbar vorwiegend ab 50 mm auftritt.

Gruni1965
14.01.2023, 12:53
Guten Morgen zusammen,

hat schon jemand eine neu zentriertes oder sogar neues Objektiv erhalten?

Ich habe nichts mehr aus Österreich gehört. Am Montag werde ich mal nachfragen, wie der Stand der Dinge ist.

Guido

Klinke
14.01.2023, 17:02
Ich glaube ehrlich gesagt nicht mehr, dass dieses Objektiv überhaupt zentriert werden kann, denn auch ich bekomme ein neues (hoffentlich ist das dann auch wirklich in Ordnung)!

Aber auch das ist nicht so einfach und dauert, weil in Deutschland gekauft (also Sony Deutschland zuständig) aber in Österreich soll es getauscht werden. (Sony Österreich zuständig) Da bedarf es dann wohl erst viel Klärungsbedarf und Bürokratie. Ehrlich gesagt hätte ich das nicht gemacht, wenn ich das vorher so gewusst hätte.

Gruni1965
14.01.2023, 17:08
Ich bekomme ja auch ein neues Objektiv. Obwohl es in Linz gekauft wurde, dauert der Austausch doch schon recht lange. Hat Sony die Produktion schon eingestellt?

onfocus
15.01.2023, 00:48
Auch ich hatte schon ähnliche Erfahrungen mit diversen Sony GM Zoom 16-35 & 24-70 Exemplaren der ersten Serie.

Beim 16-35 GM habe ich nach 5 sorgfältig getesten Exemplaren aufgegeben und das Sigma 14-24 gekauft, welches alle Tests mit Bravour bestand (mein bestes WW-Zoom bis anhin).

Das erste 24-70 GM Exemplar behielt ich, konnte aber später noch zwei andere testen. Es hatte zwar zwei erhebliche Mängel, konnte aber in der Summe sonst fast mit Top-Festbrennweiten (ausser bei 70mm abseits dem Zentrum) mithalten. Mängel 1: starker Tilt-Defekt links am Bildrand bei 70mm, der selbst bei F11 noch auffiel. Mängel 2: starker Schärfeeinbruch im Mittelfeld bei 24mm - also Zentrum und Ecken scharf, aber dazwischen der Einbruch. Später noch zwei Exemplare dagegen getestet - die waren aber wie die 16-35 GM weder konsistent noch mit gleichviel oder weniger Zentrierungsfehler behaftet.

Generell teste ich Objektive zumeist nur auf Mittel- und Ferndistanz (Standardmotiv: lange Häuserzeile am gegenüberliegenden Flussufer) per Stativ, da dies der Anwendungspraxis entspricht und ein sowohl deutlich anspruchsvollerer wie auch entlarvender Test für das Objektiv ist. Die Testbilder werden dann bei 200% durchgesehen und verglichen.

Ein 24-70/2.8 GM II konnte ich gerade kürzlich testen. Mein Eindruck war, abgesehen von der erfreulichen Gewichtseinsparung, ziemlich ernüchternd hinsichtlich Preis/Leistung:

1. wie auch bei meinem Vorgänger zunehmend starker Tilt-Defekt von 50-70mm, diesmal auf der rechten Seite - im Unterschied half hier aber Abblenden überhaupt nicht
2. wie auch bei meinem Vorgänger derselbe "Midfield Dip" bei 24mm - im Unterschied half hier aber Abblenden ebenfalls überhaupt nicht
3. nur bei 35mm war es perfekt - schon ab Offenblende
4. generell nur schärfer in den Ecken, und dort teils auch nur nuanciert und bei Offenblende, ausser generell bei 35mm, und bei 24mm ab Blende F4 sogar schlechter
5. evtl. nur Einbildung, aber die Farbwiedergabe gefällt mir bei der ersten Version besser
6. minimale Nahdistanz ist viel besser bei der MKII
7. Streulichtverhalten scheint sich nicht gross verbessert zu haben
8. AF in der Nicht-Action Anwendung unauffällig - will sagen auch der MKI AF war schon ziemlich schnell für Standard-Situationen

Tückisch ist, dass der 50-70mm Tilt-Defekt und 24mm Midfield-Dip nur manchmal bei nähreren Distanzen je nach Motiv klar bemerkbar ist. Da Sony's Reparaturpartner in Europa soviel ich weiss keine Optical Bench für Testaufnahmen bei Unendlichkeiteinstellung haben, wird ein Objektiv ganz profan mittels Stativ und einfachem Siemenstern-Poster auf kürzeste Distanz getestet. Da bleiben natürlich gerade bei modernen Objektiven viele Zentrierungsfehler unentdeckt. Was wiederum Sony nicht ungelegen kommt - "Messwerte innerhalb der normalen Spezifikationen". Früher war es besser, da z.B. Sertronics (Sony Repair Partner Schweiz) bei eingesandten Objektiven mit klarem Beschrieb des Zentrierungsfehlers zumeist ohne Umstand die Linsengruppe ersetzt hat (manuelles Justieren von Sony FE Objektiven ist nur minimal möglich, daher hilft hier auch ein Herr Mayr in Wien nicht viel). In Deutschland gilt wenigstens ein Rückgaberecht, dass wir in der Schweiz leider so nicht haben. Daher ist heutzutage ein Neukauf eines Sony GM Objektiv in CH doch ziemlich riskant. Aber viele Käufer bemerken diese Zentrierungsfehler offenbar überhaupt nicht. Ist wohl das Glück der Ahnungslosen ;)

Die MKII Version scheint mir als Optik noch komplexer berechnet (weniger Grösse und Gewicht kommen da nicht gratis) und in der Produktion deshalb noch schwieriger nach Plan umzusetzen. Eher Hype als Fakt, dass Sony die optische Formel signifikant bezüglich Abbildungsschärfe verändert hat (wie es z.B. beim 70-200 GM II laut Besitzer der Fall war).

Als flexibles Reise-Zoom für mich jedenfalls leider nicht gut genug, da konsistente Abbildungsschärfe bei Landschaften eine wichtige Rolle spielt. Und Sony GM-Objektive werde ich nicht mehr neu ohne Vortesten oder Rücksenderecht kaufen.

nobody23
15.01.2023, 09:45
Die einzige (meiner Meinung nach) brauchbare Servicestelle in DACH, steht in Linz und nur die erkennen schnell wo der Schuh drückt...
DE und CH kann man vergessen...

Klinke
15.01.2023, 10:15
Die einzige (meiner Meinung nach) brauchbare Servicestelle in DACH, steht in Linz und nur die erkennen schnell wo der Schuh drückt...
DE und CH kann man vergessen...


Na ja ... lies hier mal weiter oben und definiere 'schnell'. Aber zumindest gibt man sich dort Mühe.

Aber wie onfocos geschrieben hat, auch dort werden Objektive, auf der optischen Bank, nur auf kurzer Entfernung vermessen!

*thomasD*
15.01.2023, 21:01
Immerhin macht Herr Mayr auch selbst Bilder im Freien damit. Aber was die Justage betrifft stößt er auch schnell an die Grenzen, sinngemäß laut eigener Aussage.

Wie schon geschrieben, das aktuelle Optik-Design bei Sony ist offenbar wenig tolerant bei der Produktion und Justage. Da geht man an die Grenze.

loewe60bb
16.01.2023, 10:54
[...]
Wie schon geschrieben, das aktuelle Optik-Design bei Sony ist offenbar wenig tolerant bei der Produktion und Justage. Da geht man an die Grenze.

Dann sollte Sony aber entweder seine Produktionstoleranzen besser in den Griff bekommen, oder keine solchen Dinger konstruieren, wenn sie´s nicht drauf haben! :roll:

Was hilft mir ein leichteres, kompakteres Objektiv, wenn nur ein Objektiv aus fünfen (z.B.) korrekt zentriert ist? :zuck:

tob7as
16.01.2023, 20:20
Ich hatte vor ein paar Tagen in Österreich angerufen und da wurde mir gesagt, dass Sony zur Zeit Lieferschwierigkeiten bei dem Objektiv hätte.

Ich weiß auch nicht so recht was ich von dem Objektiv jetzt halten soll. Ich hatte selber auch bei GM Festbrennweiten erhebliche Qualitätsschwankungen. Ein 24mm GM hatte Staub, zwei 35mm GM waren dezentriert und sogar unterschiedlich scharf. Zum Glück alles in der Widerrufsfrist.

Klinke
26.01.2023, 11:08
Hat hier denn inzwischen mal jemand Ersatz bekommen?!

Mein Objektiv ist mittlerweile bald 6 Wochen in Linz und so ganz langsam verliere ich die Geduld ... :crazy:

miatzlinga
26.01.2023, 12:37
Mein Objektiv ist mittlerweile bald 6 Wochen in Linz und so ganz langsam verliere ich die Geduld ... :crazy:

Anderes Problem (defekter AF-Motor bei meinem SAL70-200 SSM) aber gleiche Erfahrung: das dauert alles mittlerweile wirklich lang bei Schuhmann. 5 Wochen auf einen KV der nicht mal mehr enthielt als die ungefähren Kosten und keine Beschreibung was gemacht wird ... die Qualität des Service dort hat mittlerweile wirklich gelitten. Aber vielleicht ist auch einfach nur soviel Arbeit :?

Klinke
26.01.2023, 13:38
Tja ... ich hatte bisher drei Mal etwas dort und es hat bei allen Aktionen ewig gedauert, bzw. erst nach mehrfacher Intervention ist etwas passiert.

tob7as
26.01.2023, 15:31
Ich warte auch, aber erst seit drei Wochen - da hieße es, dass Ende Januar die Objektive kämen.

Übrigens, in deutschen Nachbarforen und englischsprachigen Foren wie Fredmiranda und DPreview sind auch Gletscherburchtests mit sehr ähnlichen Ergebnissen zu finden.

Natürlich findet man meistens nur negative Beispiele im Netz und nicht jeder testet sein Objektiv auf diese Weise, aber ich denke mittlerweile, dass das wirklich der Normalzustand des Objektives ist, lasse mich aber gerne überraschen :lol:

*thomasD*
26.01.2023, 16:05
Ich habe grad ein Objektiv und meine einzige Kamera dort :shock:

Gruni1965
26.01.2023, 16:39
Meins ist am 07.12.22 zurück nach Linz gegangen und seitdem warte ich. Inzwischen werden meine Emails auch nicht mehr beantwortet.

Guido

tob7as
26.01.2023, 16:48
Meins ist am 07.12.22 zurück nach Linz gegangen und seitdem warte ich. Inzwischen werden meine Emails auch nicht mehr beantwortet.

Guido

Email Antwort habe ich noch nie von Schuhmann bekommen, trotz mehreren emails. Am Telefon sind die immer super freundlich. Meine Vermutung ist, dass die keine Zeit haben.

Gruni1965
26.01.2023, 17:04
Bisher waren Email-Anfragen kein Problem. Ich habe immer eine Antwort erhalten.

Guido

Klinke
26.01.2023, 17:28
Ich habe grad ein Objektiv und meine einzige Kamera dort :shock:

Dann brauchst du jetzt für eine lange Zeit ein anderes Hobby ... :umarm:

Klinke
26.01.2023, 17:37
aber ich denke mittlerweile, dass das wirklich der Normalzustand des Objektives ist, lasse mich aber gerne überraschen :lol:

Wenn dem so ist, dann hätte ich ja richtig die 'Gesäßkarte'. :shock:

Nach bereits zwei Tauschobjektiven hätte ich den Kauf bei meinem Händler einfach rückgängig machen können und mein Geld zurückbekommen.

Jetzt ärgere ich mich richtig, dass ich mich darauf eingelassen habe.
Aber es hieß ja aus Linz, dass man das Objektiv justieren könne und es nicht lange dauern würde.
Am Ende wird es nun doch ein Tausch nach vielen Wochen und offenem Ausgang.

Mein Fazit ... nie wieder!
Wenn es nicht passt, geht es zurück und es gibt vielleicht einen anderen Versuch.

tob7as
26.01.2023, 17:39
Dann brauchst du jetzt für eine lange Zeit ein anderes Hobby ... :umarm:

Herr Mayr meinte, dass Sony Lieferschwierigkeiten hat, mit Sony telefoniert hatte und das besagte GM Ende Januar da wäre. Mal schauen ob es so kommt - sind ja noch fünf Tage. Ob jetzt andere Objektive, Kameras oder Service davon betroffen sind, müsste man erfragen.

MaTiHH
26.01.2023, 17:58
Schaut doch mal, ob die Produktionsdaten/Kaufdaten der betroffenen Objektive eng beieinander liegen. Es gibt ja wirklich ausgesprochen viele sehr zufriedene Nutzer des Objektivs.

tob7as
26.01.2023, 18:23
Ich kann es mir sehr gut vorstellen wie ärgerlich das ist, deswegen ging ja auch meins zum Händler zurück, weil Aussagen ohne Garantie sind immer so eine Sache und Werbesprüche der Hersteller sind für mich wie Medikamente, die immer Nebenwirkungen haben können.
Jedes Objektiv, vor allem eine Zoom Linse, ist dezentriert.
Die Frage ist nur wie stark und wann fällt es auf.
Hier wohl bauartbedingt relativ schnell und wohl bei fast alle gebauten gleichbleibend "schlecht" oder "schlechter".

Roger Cicala von LensRentals hat wohl viele Zoom Linsen getestet und es sind wohl einige Gurken dabei - Herstellerübergreifend.
Außerdem würde mich interessieren, die mit dem Objektiv auch zufrieden sind, ob da auch ein Gletscherbruchtest mit gemacht worden ist. Den macht wohl auch nicht jeder und meine Linsen sind auch nicht alle durchgetestet…
Kann ja auch nicht sein, dass man sich Urlaub nehmen muss, für 24000€ 10 Linsen bestellt und dann mal schauen, ob eine gute Linse dabei ist, das wäre für den Kunden und Händler die Hölle :lol:

Das größte Problem an der Sache ist, ab welchen Preis wäre man bereit Qualitätsverluste in Kauf zu nehmen für kompakteres Design. Wenn die Linse kein Geld verdient und man das als Hobby macht, stellt sich die Frage ebenso und man schaut auch kritisch hin, das ist aber auch logisch bei 2400€ - da will man eben gleichbleibende Qualität, aber das ist Sony egal, die schauen eher, wie kleiner man die Dinger bauen kann, weil wenige die Linsen selbst testen.

Nachtrag: Wegen dem Produktionsdatum - bei DPreview haben einige vor sechs Monaten ihre Dezentrierten Linsen bemängelt. Meine damalige Linse wurde am 31.10. produziert, also scheint wohl unabhängig zu sein.

Klinke
26.01.2023, 18:53
Meine irgendwann im September, wenn ich mich richtig erinnere.

*thomasD*
26.01.2023, 22:35
Dann brauchst du jetzt für eine lange Zeit ein anderes Hobby ... :umarm:

Ich habe Familie - da bleibt eh nicht viel Zeit für ein Hobby :lol:

Porty
26.01.2023, 23:40
Jedes Objektiv, vor allem eine Zoom Linse, ist dezentriert.
Die Frage ist nur wie stark und wann fällt es auf.
Natürlich hat jedes Objektiv Fertigungstoleranzen, anders ist eine Produktion, egal welcher Art gar nicht möglich

Hier wohl bauartbedingt relativ schnell und wohl bei fast alle gebauten gleichbleibend "schlecht" oder "schlechter".
Es gibt offensichtlich eine erhebliche Zahl, die mit dem Objektiv zufrieden sind. Daher ist deine Aussage mal vorsichtig gesagt etwas überzogen. Nur sind diese Nutzer nicht die, die jeden Tag mehrmals posten, wie Sch...das Objektiv ist. Das ist ein kleiner, dafür umso lauterer Personenkreis.


Außerdem würde mich interessieren, die mit dem Objektiv auch zufrieden sind, ob da auch ein Gletscherbruchtest mit gemacht worden ist.
Warum soll ich in den Himalaya fliegen, um ein Objektiv zu testen? Mein war vor der Auslieferung bei Schuhmann auf dem Prüfprojektor und natürlich habe ich einige Testaufnahmen gemacht.
Aber ich erwarte auch nicht, dass die Linse besser ist wie ein 1,2 50 GM Mir reicht es, wenn meine 1:1 Crops, auch die aus den Ecken scharf, sind.


Das größte Problem an der Sache ist, ab welchen Preis wäre man bereit Qualitätsverluste in Kauf zu nehmen für kompakteres Design. Wenn die Linse kein Geld verdient und man das als Hobby macht, stellt sich die Frage ebenso und man schaut auch kritisch hin, das ist aber auch logisch bei 2400€ - da will man eben gleichbleibende Qualität, aber das ist Sony egal, die schauen eher, wie kleiner man die Dinger bauen kann, weil wenige die Linsen selbst testen.

Ich kann nur meine Erfahrungen wiedergeben, ich hatte das alte 24/70 GM und habe es durch das neue GM2 ersetzt. Hauptsächlich, weil der AF noch mal deutlich schneller und präziser ist (ist er wirklich) aber auch, weil es deutlich leichter und kompakter ist. Die Bildqualität war auch beim alten GM einwandfrei, das Objektiv wurde nach einen Sturzschaden in Linz neu aufgebaut und war perfekt justiert, aber das GM2 legt noch mal einen Tacken drauf.....
Und nein, besser wie eine Festbrennweite ist es nicht, das sagen schon die MTF Kurven, die Sony auf ihrer Webseite veröffentlicht. Was nicht für alle Hersteller selbstverständlich ist. Bei Canon, Nikon oder auch Tamron sucht man solche Infos vergeblich.

tob7as
26.01.2023, 23:57
Ich freue mich für jeden, der mit seinem Objektiv zufrieden ist.

Es wurde ja hier schon erwähnt, dass es manchmal eben nicht ausreicht Siemenssterne von kurzer Distanz aus zu fotografieren. Ich bin gespannt, was bei Schuhmann raus kommt.

Außerdem sollten die Ecken gleichbleibend scharf sein - so etwas sieht man eben bei einem Gletscherbruchtest sehr gut - hab ich noch von keinem guten 24-70 GMII gesehen. Meldungen, dass das Objektiv überall scharf abbildet sind dann doch eher subjektiv und nicht belegbar, wenn kein Test vorliegt.

Windbreaker
27.01.2023, 00:27
Meldungen, dass das Objektiv überall scharf abbildet sind dann doch eher subjektiv und nicht belegbar, wenn kein Test vorliegt.
Also mir persönlich reicht es völlig, wenn das Objektiv überall scharf abbildet. Dann ist mir ein Test, wie auch immer er heißt, vollkommen egal.

Klinke
27.01.2023, 00:32
Ich kann nur meine Erfahrungen wiedergeben, ich hatte das alte 24/70 GM und habe es durch das neue GM2 ersetzt. Hauptsächlich, weil der AF noch mal deutlich schneller und präziser ist (ist er wirklich) aber auch, weil es deutlich leichter und kompakter ist. Die Bildqualität war auch beim alten GM einwandfrei, das Objektiv wurde nach einen Sturzschaden in Linz neu aufgebaut und war perfekt justiert, aber das GM2 legt noch mal einen Tacken drauf.....

Und nein, besser wie eine Festbrennweite ist es nicht, das sagen schon die MTF Kurven, die Sony auf ihrer Webseite veröffentlicht. Was nicht für alle Hersteller selbstverständlich ist. Bei Canon, Nikon oder auch Tamron sucht man solche Infos vergeblich.



Hoffentlich ist deine Erfahrung (was immer das mit offensichtlich 'schief montierten' Linsengruppen zu tun hat) richtiger und genauer als deine Behauptungen, was andere Hersteller so veröffentlichen ... :P



https://imaging.nikon.com/lineup/lens/z-mount/z_24-120mmf4s/spec.htm

[url]https://www.dpreview.com/forums/thread/4659244[url]

Klinke
27.01.2023, 00:39
Also mir persönlich reicht es völlig, wenn das Objektiv überall scharf abbildet. Dann ist mir ein Test, wie auch immer er heißt, vollkommen egal.

Genauso sehe ich das auch ... ich 'teste' auch erst, wenn mir so um Blende 5.6 etwas auffällt. :top:

Wenn allerdings selbst bei 8, oder sogar 11 etwas zu sehen ist, dann stimmt etwas nicht.
Und wenn ich das im WWW so oft beschrieben finde, dann erst recht.

Von daher würde ich schon einmal gerne einen richtigen Test sehen ... von jemandem der meint ein 'gutes' Exemplar bekommen zu haben. :crazy:

Porty
27.01.2023, 02:15
Hoffentlich ist deine Erfahrung (was immer das mit offensichtlich 'schief montierten' Linsengruppen zu tun hat) richtiger und genauer als deine Behauptungen, was andere Hersteller so veröffentlichen ... :P



https://imaging.nikon.com/lineup/lens/z-mount/z_24-120mmf4s/spec.htm

[url]https://www.dpreview.com/forums/thread/4659244[url]


Sorry, ich hab nur auf den deutschen Seiten von Nikon gesucht. Allerdings meinen Respekt an Nikon, dass sie sich trauen solche Kurven abzudrucken. 20 % Kontrast bei 120 mm ist nicht üppig.
Da braucht man nichts zu reklamieren......:roll:

jrunge
27.01.2023, 14:55
...oder auch Tamron sucht man solche Infos vergeblich.
Wenn man richtig sucht, findet man bei Tamron die Objktivinfos einschl. MTF-Kurven hier (https://www.tamron.jp/en/product/). ;)

marcelul
09.02.2023, 13:32
Ich habe bei meinem neu bestellten GM II nun auch mal einen Test auf Zentrierung gemacht.

Hier ein Beispiel bei 70 mm, F2.8, ISO100, 1/1250:

https://share-your-photo.com/img/cbc12c4033.png

Ein weiteres Beispiel, 70 mm, F8, ISO100, 1/160:

https://share-your-photo.com/img/e6463728a7.png

Wie schätzt ihr die Ergebnisse ein? Ist auch mein zweites Exemplar, das erste war auf der rechten Seite sehr schwach. Dieses hier ist auf jeden Fall aus meiner Sicht schon eine deutliche Verbesserung.

Klinke
09.02.2023, 15:47
auch mal einen Test auf Zentrierung gemacht.

Wie schätzt ihr die Ergebnisse ein? Ist auch mein zweites Exemplar, das erste war auf der rechten Seite sehr schwach. Dieses hier ist auf jeden Fall aus meiner Sicht schon eine deutliche Verbesserung.

Leider kaum feine Details ... also etwas schwer zu beurteilen. :roll:

Richtig vom Hocker reißt es mich (bei Blende 8) nicht, aber vielleicht ist das dem Motiv
/Test geschuldet?! Mach das doch bitte noch einmal, mit feinen Details. Und unbedingt vom Stativ und abgeschaltetem Stabi.

Aber auf jeden Fall aber besser als meine Exemplare ... aber sehr merkwürdig, dass offenbar immer und bei allen die rechte Seite schwächer erscheint.
Das weist doch eher auch einen regelmäßigen Fehler in der Montage, als auf schlechte Zentrierung hin?!

duffy2512
09.02.2023, 19:26
Ich hab mit nun auch eines bestellt. Ich bin gespannt und hoffe natürlich das bei meinem alles Ok ist.

Klinke
09.02.2023, 19:41
Ich hab mit nun auch eines bestellt. Ich bin gespannt und hoffe natürlich das bei meinem alles Ok ist.


Drücke dir alle Daumen ... bitte mal Ergebnisse zeigen, wirst du ja sicher ausprobieren.

onfocus
09.02.2023, 21:21
Korrekt. Die moderneren Sony G- und GM-Objektive sind in der Regel auf Offenblende optimiert und wenn gut zentriert schon bei Offenblende fast auf Maximalauflösung, auch bei 60 Megapixel.

D.h. bei einem guten Exemplar bringt Abblenden in der Regel nur im Aussenbereich oder Bildecken des Motivs eine signifikante Verbesserung der Abbildungsschärfe. Bei F8 reduziert sich die Auflösung aufgrund der Beugungsunschärfe bei Sony FF-Systemkameras sichtbar im zentralen Bereich. F5.6 ist daher das Abblendungslimit, wenn man eine optimale Balance zwischen hoher Auflösung und scharfen Bildecken erreichen will.


Leider kaum feine Details ... also etwas schwer zu beurteilen. :roll:

Richtig vom Hocker reißt es mich (bei Blende 8) nicht, aber vielleicht ist das dem Motiv
/Test geschuldet?! Mach das doch bitte noch einmal, mit feinen Details. Und unbedingt vom Stativ und abgeschaltetem Stabi.

Aber auf jeden Fall aber besser als meine Exemplare ... aber sehr merkwürdig, dass offenbar immer und bei allen die rechte Seite schwächer erscheint.
Das weist doch eher auch einen regelmäßigen Fehler in der Montage, als auf schlechte Zentrierung hin?!

Klinke
10.02.2023, 10:40
Bei F8 reduziert sich die Auflösung aufgrund der Beugungsunschärfe bei Sony FF-Systemkameras sichtbar im zentralen Bereich. F5.6 ist daher das Abblendungslimit, wenn man eine optimale Balance zwischen hoher Auflösung und scharfen Bildecken erreichen will.

Na ja ... bei einem 'normalen' Motiv wird man von dieser Reduzierung so gut wie gar nichts bemerken. :)

Es geht zwar etwas Auflösung verloren, (welches Motiv, ausser dem Siemensstern) braucht aber schon immer bestmögliche Auflösung) dafür kann das Gesamtbild aber durch Zunahme der Tiefenschärfe im Schärfeeindruck (und darum geht es doch hauptsächlich) sogar deutlich gewinnen.

Bei Landschaft gehe ich überdies durchaus häufiger bis Blende 11 ... etwas kräftiger nachgeschärft entstehen so immer noch sehr scharf und detailreich wirkende Bilder ... auch wenn die Kamera-Objektivkombi theoretisch bei größerer Blende eine höhere Auflösung bieten kann.

Darüber hinaus ist der Effekt dann aber wirklich deutlich sichtbar und auch in der EBV nicht mehr befriedigend zu 'korrigieren'.

Nützt allerdings alles nichts, wenn das Objektiv nur 'einseitig' richtig scharf abbilden kann ... :crazy:

Eikazon
10.02.2023, 12:22
F5.6 ist daher das Abblendungslimit, wenn man eine optimale Balance zwischen hoher Auflösung und scharfen Bildecken erreichen will.

Solche generellen Aussagen beziehen sich auf Idealbedingungen – eine perfekte Kopie des Objektivs an einer perfekten Kamera (Sensor perfekt im gleichen Winkel wie das Bajonett) mit einem Motiv, das genau der Bildfeldwölbung des Objektivs entspricht – wenn diese fehlt, muss das Motiv plan sein, wenn das Objektiv aber auch auch nur eine geringe Bildfeldwölbung hat, müsste das Motiv genauso gewölbt sein. Da das aber selten alles der Fall ist, bin ich mit solchen generellen Aussagen vorsichtig geworden ;).

Mir hat mal jemand erzählen wollen, an den heutigen hochauflösenden Kameras müsse man alle (!) Aufnahmen mit max. f/2,8 machen und dann stacken, ansonsten könne man die vielen Megapixel überhaupt nicht ausnützen und könne gleich bei 24 Megapixeln bleiben. Bitte, wem es Spaß macht … mir nicht. Trotzdem zeigt bei den allermeisten Motiven eine einfache Aufnahme mit f/8 an der α7R IV deutlich mehr Details als an einer α7R II oder gar α7 II/III – obwohl ich doch wegen f/8 schon soviel Auflösung verschwende. ;)

aidualk
10.02.2023, 12:35
Wie schätzt ihr die Ergebnisse ein?

Ich sehe hier bei Bl. 2.8 einen deutlich erkennbaren Unterschied zwischen links und recht. Und ganz minimal sogar noch bei Bl. 8.
Wie sieht es bei den anderen Brennweiten aus?

Klinke
10.02.2023, 13:26
Mir hat mal jemand erzählen wollen, an den heutigen hochauflösenden Kameras müsse man alle (!) Aufnahmen mit max. f/2,8 machen und dann stacken, ansonsten könne man die vielen Megapixel überhaupt nicht ausnützen und könne gleich bei 24 Megapixeln bleiben.

Das ist theoretischer Mumpitz von Siemenssternablichtern / Beugungsschissern ... :crazy:

Eikazon
10.02.2023, 18:55
Das ist theoretischer Mumpitz von Siemenssternablichtern / Beugungsschissern ... :crazy:

Allerdings. :)

onfocus
10.02.2023, 21:15
Die Aussage im zweiten Abschnitt gehört eher in die Schmunzel-Rubrik. Dass die Beugungsunschärfe bei den neueren Sony G/GM-Objektiven ab f8 sichtbar im Bildzentrum wird, ist jedoch keine generelle Aussage, sondern meine persönliche Erfahrungen nach recht vielen Tests mit diversen G und GM Zooms/Festbrennweiten. Mit Idealbedingungen hat dies eigentlich nichts zu tun - blende stärker ab, und die Zentrumsschärfe reduziert sich sichtbar. Ganz einfach und jederzeit reproduzierbar... ;)


Solche generellen Aussagen beziehen sich auf Idealbedingungen – eine perfekte Kopie des Objektivs an einer perfekten Kamera (Sensor perfekt im gleichen Winkel wie das Bajonett) mit einem Motiv, das genau der Bildfeldwölbung des Objektivs entspricht – wenn diese fehlt, muss das Motiv plan sein, wenn das Objektiv aber auch auch nur eine geringe Bildfeldwölbung hat, müsste das Motiv genauso gewölbt sein. Da das aber selten alles der Fall ist, bin ich mit solchen generellen Aussagen vorsichtig geworden ;).

Mir hat mal jemand erzählen wollen, an den heutigen hochauflösenden Kameras müsse man alle (!) Aufnahmen mit max. f/2,8 machen und dann stacken, ansonsten könne man die vielen Megapixel überhaupt nicht ausnützen und könne gleich bei 24 Megapixeln bleiben. Bitte, wem es Spaß macht … mir nicht. Trotzdem zeigt bei den allermeisten Motiven eine einfache Aufnahme mit f/8 an der α7R IV deutlich mehr Details als an einer α7R II oder gar α7 II/III – obwohl ich doch wegen f/8 schon soviel Auflösung verschwende. ;)

Gruni1965
10.02.2023, 22:02
Gibt es denn schon Neuigkeiten zu den nach Linz geschickten Objektiven?

Meins ist jetzt schon sehr lange dort und es herrscht absolute Funkstille.

Guido

Klinke
10.02.2023, 23:36
Dass die Beugungsunschärfe bei den neueren Sony G/GM-Objektiven ab f8 sichtbar im Bildzentrum wird, ist jedoch keine generelle Aussage, sondern meine persönliche Erfahrungen nach recht vielen Tests mit diversen G und GM Zooms/Festbrennweiten. Mit Idealbedingungen hat dies eigentlich nichts zu tun - blende stärker ab, und die Zentrumsschärfe reduziert sich sichtbar. Ganz einfach und jederzeit reproduzierbar... ;)


Das liegt gar nicht zwangsläufig und ausschließlich an den schönen G und GM Objektiven. Ab ca. 50 MP findet (bei dieser Sensorgröße) Beugung direkt auf dem Sensor statt. Allerdings ist das gerade alles so eben sichtbar, wenn man es unbedingt sehen will. In der normalen bildmäßigen Fotografie überhaupt kein Problem bis Blende 8 und mit etwas EBV auch bei 11 noch sehr gut beherrschbar.

Klinke
10.02.2023, 23:40
Gibt es denn schon Neuigkeiten zu den nach Linz geschickten Objektiven?

Meins ist jetzt schon sehr lange dort und es herrscht absolute Funkstille.

Guido


Am 16. bekommen sie dort eine Schulung, wie dieses Objektiv zentriert / eingestellt werden kann. Das heißt wohl, dass sie es frühestens ab diesem Zeitpunkt überhaupt erst können.

tob7as
11.02.2023, 00:15
Am 16. bekommen sie dort eine Schulung, wie dieses Objektiv zentriert / eingestellt werden kann. Das heißt wohl, dass sie es frühestens ab diesem Zeitpunkt überhaupt erst können.

Mir wurde gesagt, dass vom 15. bis 17. eine Schulung von Sony zu dem 2470 GMII und 2070G stattfinden würde - ob daraus überhaupt Erkenntnisse zu unserem Problem abgeleitet oder gar zur Justage gemacht werden könnte, wurde mir nicht gesagt.
Naja, warten wir mal ab - sind ja noch ein paar Tage.

Eikazon
11.02.2023, 20:47
Die Aussage im zweiten Abschnitt gehört eher in die Schmunzel-Rubrik. Dass die Beugungsunschärfe bei den neueren Sony G/GM-Objektiven ab f8 sichtbar im Bildzentrum wird, ist jedoch keine generelle Aussage, sondern meine persönliche Erfahrungen nach recht vielen Tests mit diversen G und GM Zooms/Festbrennweiten. Mit Idealbedingungen hat dies eigentlich nichts zu tun - blende stärker ab, und die Zentrumsschärfe reduziert sich sichtbar. Ganz einfach und jederzeit reproduzierbar... ;)

Selbstverständlich lässt die Zentrumsschärfe beim Abblenden ab etwa f/8 sichbar nach, dazu braucht es auch kein G- oder GM-Objektiv, das ist z.B. auch beim Loxia 21mm oder beim guten alten FE 55mm/1.8 gut zu beobachten. Aber vom Zentrum haben wir ja nicht gesprochen, sondern von realen Aufnahmen, bei denen auch der Rest des Bildes wichtig ist und die oft eine gewisse Tiefe haben, sodass die Schärfentiefe für den Gesamteindruck eine große Rolle spielt. Daher ist der Verlust durch die Diffraktion bei vielen Aufnahmen weniger wichtig als der Gewinn an Schärfentiefe. Man muss immer ein Balance finden, klar, ich möchte nur bezweifeln, dass die immer bei Blende x liegt (egal ob man da jetzt 5,6 oder 8 oder was auch immer für x einsetzt), sondern die passende Blende muss je nach Motiv passend bestimmt werden, und daher habe ich mich etwas skepisch über solche allgemeinen Aussagen geäußert. ;)

duffy2512
14.02.2023, 23:37
Hab heute endlich mein 2470er in Empfang nehmen dürfen. Auf die Schnelle mal die 4 Randbereiche geprüft und es ist alles ok , alle Ecken gleich scharf schon bei Offenblende.
Ein Konserven Bild von unserem Hund gemacht und muss sagen es ist super scharf und detailreich, wie erhofft und wie die Tests überall verkündet hatten. :top::top::top:

Klinke
15.02.2023, 09:34
Hab heute endlich mein 2470er in Empfang nehmen dürfen. Auf die Schnelle mal die 4 Randbereiche geprüft und es ist alles ok , alle Ecken gleich scharf schon bei Offenblende.

Gratuliere. Das darf man für den Preis schließlich auch erwarten. Wo hast du es denn her, aus Linz?

Matze76
15.02.2023, 10:50
@duffy2512

Mich würde mal ein Vergleich zu deinem SEL24105G interessieren. (hinsichtlich Schärfe & AF)

MaTiHH
15.02.2023, 12:39
Hab heute endlich mein 2470er in Empfang nehmen dürfen. Auf die Schnelle mal die 4 Randbereiche geprüft und es ist alles ok , alle Ecken gleich scharf schon bei Offenblende.
Ein Konserven Bild von unserem Hund gemacht und muss sagen es ist super scharf und detailreich, wie erhofft und wie die Tests überall verkündet hatten. :top::top::top:

Glückwunsch! Du wirst viel Freude damit haben, ein wohl zentriertes Exemplar kann so manchen Einsatz einer Festbrennweite ersetzen.

duffy2512
15.02.2023, 13:00
Gratuliere. Das darf man für den Preis schließlich auch erwarten. Wo hast du es denn her, aus Linz?

Denke ich auch! Nein ich habe es über einen Bekannten der Sonderkonditionen bekommt, beim Hartlauer in Wien 12 gekauft.

@Matze76
Das 24-105 war schon sehr gut als Allrounder und bleibt auch bei mir auf dem 2. Body.

AF ist beim 24-70er natürlich schneller das merkt man, aber um wieviel kann ich nicht genau sagen, das muss ich demnächst mal mit meinen Hunden testen.

Die Schärfe ist bei Offenblende schon sichtbar besser, hätte mich aber enttäuscht wenn das nicht so wäre.
Das 24-105 ist zwar auch scharf wirkt aber etwas weicher bei der Abbildung, das korrigiere ich wo nötig mit Topas Photo AI bzw Topas AI Sharpen.

Was mich überrascht hat, weil ich es vorher nicht verglichen hatte ist der Umstand, daß Baugröße und Gewicht fast ident sind (das GM ist geringfügig schwerer), obwohl das 24-105 einen optischen Stabilisator hat.

Sehr positiv ist mir auch die kurze Naheinstellgrenze beim GM2 aufgefallen, da es am Papier eher normal erscheint, aber wenn vor der Frontlinse bzw der Sonnenblende nur mehr wenige cm Luft hat , weiß man, daß etwas weniger bedeuten würde man berührt das Objekt mit der Linse. :D


Danke @MaTiHH

duffy2512
19.02.2023, 22:41
Also was soll ich sagen. Ich habe es geschafft die Hürden des Galarie-uploads zu überwinden und nach längerer Zeit wieder ein Bild eingestellt, damit ich etwas zum Thema herzeigen kann.
6/7RV01429-Sony_User_Forum_Format-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375260)
Ich habe mit einer Offenblende (2.8) die Bilder geschossen um zu testen wie schnell und genau der Fokus im Serienbild Modus nachgezogen wird und muß sagen ich bin sehr zufrieden. Das Bild das mir am Besten gefallen hat habe ich hier eingestellt. Zur Info, der Fokus liegt am Auge des rechten Hundes so wird es auch in der Kamera angezeigt.

Eine derartige Ausbeute einer Serie konnte ich weder mit dem 24-105 noch mit meinem 70-200 2.8 GM1 erzielen.
Auch hat es mir gezeigt, daß man auch mit der A7R5 durchaus schnell bewegte Action einfangen kann und mir die max. Bildrate von 10B/s vollkommen ausreicht. Zum einen benutze ich es selten und zum anderen geht mir das Ausselektieren Mega auf die Nerven, selbst wenn 100% der Bilder darin scharf sind.

Matze76
20.02.2023, 09:35
@duffy2512

Hast du auch einen Vergleich zwischen dem 2470GM I und den 24105?

duffy2512
20.02.2023, 14:33
@Matze76 -der war gut :D, wenn ich ein 24-70GM1 gehabt hätte, hätte ich wahrscheinlich nicht das 24-70 GM2 gekauft, das wäre mir zu teuer bzw der finanzielle Verlust beim Wechsel, wäre mir zu hoch gewesen.
Aber es gibt genug Vergleiche im Netz, man muß nur ein bisschen suchen.

Es gibt ein ähnliches Bild
1020/DSR05848.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367288)
mit dem 70-200 2.8GM1 aber nicht mit dem 24-105er, hier in der Galerie und es war nicht so einfach zu machen wie jenes das ich mit dem neuen 24-70 gemacht habe.
Da mußte ich eine größere Blende nehmen (noch größere wäre noch besser gewesen) und vorher einen Punkt festlegen an dem ich scharf gestellt habe und wie die Hund diesen Punkt erreicht haben habe ich ausgelöst. Wie man aber sieht ist der erste Hund unscharf und erst der 2. Hund.

Die Tropfenbilder von mir in der Galerie sind mit dem 24-105 gemacht, falls die das was hilft.
1462/DSR09504-small.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369086)

tob7as
27.02.2023, 16:58
Es gibt wohl Neuigkeiten, anscheinend ist eine Justage bei dem Objektiv doch möglich :)

Das wäre ja echt toll - noch ein bisschen abwarten und hoffe mal das Beste :D

Klinke
03.03.2023, 10:26
Meins ist gestern, nach vielen Wochen, zurückgekommen. Es wurde komplett getauscht und Herr Mayr hat das neue Exemplar dann trotzdem justiert. Das können sie wohl tatsächlich erst nach dem Lehrgang ...

Da ich heute auf große Reise gehe, war gestern nur Zeit für einen kurzen, schmutzigen Test aus der Hand und aus dem Fenster.

Erstes Fazit: Sehr viel besser, aber nicht perfekt. Wobei das jetzt aber Jammern auf allerhöchstem Niveau wäre und ganz speziell Fehler gesucht wurden. Sofern es dann nicht an der unprofessionellen Vorgehensweise gelegen hat, wäre jetzt die linke Seite ganz leicht schwächer - und hier oben mehr als unten. Alles bei längster Brennweite. Wenn sich das bestätigt bedeutet das wohl, dass dieses Objektiv tatsächlich an der Grenze konstruiert wurde und damit ein gewisses Limit erreicht.

Bitte nicht falsch verstehen ... für die 'normale' Fotografie ist dieses Objektiv jetzt in Ordnung, in sehr weiten Bereichen um die Bildmitte hervorragend, kann sicherlich Festbrennweiten ersetzen. Wären die ersten Exemplare so gewesen, hätte ich ganz bestimmt nicht reklamiert. Jetzt bin / war ich aber neugierig was 'geht' ...

mini
03.03.2023, 13:40
Ich habe hier eifrig mitgelesen und dann doch das Objektiv im Februar mit einer A7R5 gekauft. Bei meinem Exemplar ist die rechte Seite auch unschärfer, allerdings nicht ganz so krass wie ein paar Beispiele gezeigt haben.
Ich werde noch ein wenig warten bis der erste Ansturm aufgearbeitet ist und es dann auch nach Linz bringen.
Wie einige geschrieben haben sollte man bei dem Preis auch eine entsprechende Qualität erwarten können. Der Meinung bin ich auch. Und dass es besser geht bestätigt ja anscheinend ein justiertes Objektiv. Sony soll durch die Garantie-Beanstandungen auch wissen dass man nicht alle hinnimmt!