Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lebenstraum Frauenschuh-Foto


MemoryRaider
12.03.2022, 16:39
Hallo liebe Foto-Freunde,

vielleicht haben ja ein paar user meinen "Lebenstraum Eisvogel-Foto" thread verfolgt. Ich hätte noch einen zweiten kleinen Traum, den ich mir so gern erfüllen würde.

Es geht mir um die einheimische Frauenschuh-Orchidee. Hier mal eine zu sehen und dann auch zu fotografieren, davon träume ich schon seit 40 Jahren. In meiner Region (Schleswig-Holstein) kommt meine Traum-Blume leider nicht vor. Irgendwo anders eine allein zu finden ... das weiß ich, wird nichts. Eisvogel und Frauenschuh, das war für mich immer das "Abenteuer-Dschungel-Schatz-Duo".

Ich möchte dazu einmal ganz bescheiden in die Runde fragen, ob jemand von euch eine solche Stelle kennt, man sich vielleicht für einen Tag verabreden könnte und sich trifft. Vielleicht ist ja auch ein gemeinsamer Kaffee oder ein Bierchen drin ;-)

Meine Grundeinstellung:

- ich würde nicht um die Blume herumtrampeln, ein Telefoto (die heutigen 200-600er oder 100-400er sind ja schon fast Makro-Objektive) aus für die Blume "sicherer" Entfernung reicht (geht ja auch um den Boden drumherum, der nicht beschädigt werden soll).

- ich würde die Örtlichkeit nicht erwähnen, auch nicht andeutungsweise in Foren oder fb. Es würde ein geschütztes "Geheimnis" bleiben.

Ich habe schon lange immer mal wieder daran gedacht, hier zu fragen und heute traue ich mich einfach mal.

Über das eine oder andere Foto hier von euch würde ich mich zudem freuen. Weil wie man so eine Pflanze gut in Szene sitzt, weiß ich ehrlich gesagt noch gar nicht so genau.

Hoffe ihr findet meine Anfrage und diesen thread nicht doof.

Liebe Grüße
Harald aus Mittelangeln

Dornwald46
12.03.2022, 17:10
Es geht mir um die einheimische Frauenschuh-Orchidee. Hier mal eine zu sehen und dann auch zu fotografieren, davon träume ich schon seit 40 Jahren. In meiner Region (Schleswig-Holstein) kommt meine Traum-Blume leider nicht vor. Irgendwo anders eine allein zu finden ... das weiß ich, wird nichts.
Liebe Grüße
Harald aus Mittelangeln

In Deiner Nähe gibt es zwei Pflanzenzentren:
Pflanzen Centrum Freienwill
Pflanzenhof Böel GmbH
Dort könntest Du nachfragen, ob die welche haben.
Oder einen Botanischen Garten aufsuchen:

https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=botanischer+garten+schleswig+holstein

kiwi05
12.03.2022, 17:14
Nicht böse sein:
Hermann, das wäre ja fast wie ausgestopfte Eisvögel zu fotografieren.

Ich kann mir kaum vorstellen, das das der Traum von Harald ist.
Ich kann mich aber auch täuschen.


BtW: Den Frauenschuh soll es sogar in der Eifel geben. Ich kenne einen, der eigentlich jeden Orchideenstandort in der Eifel kennt…….
Ist aber sicher zu weit.

Dornwald46
12.03.2022, 17:21
Ist schon ok, Du hast ja recht Peter.

Harald schreibt ja selbst, dass in seiner Gegend wohl kaum ein Frauenschuh zu finden ist.

Es sei denn, er fragt mal beim dortigen Pflanzencenter nach, oder bei NABU/BUND bei den jeweiligen Ortsverbänden, die sich da bestens auskennen.

ingoKober
12.03.2022, 17:27
Hier findet man die Grobverbreitung:
https://www.deutschlands-natur.de/img/verbreitung/orchideen/1824.jpg
Die Karte mag helfen, Ansprechpartner aus Naturschutzgruppen zu finden. Denn ohne Ortskundigen sind die Chancen, den Frauenschuh zu finden sehr gering. An etlichen der Standorte gibt es nämlich inzwischen nur noch wenige oder wenige Dutzend Exemplare.
Und das wird sich auch nicht so rasch zum positiven ändern, denn die Jugendphase vor der Blüte dauert beim Frauenschuh etliche Jahre. Ungestört kann er dafür dann aber über hundert Jahre alt werden.
Diese Dame bietet Exkursionen zur Blütezeit an. Ist allerdings in der Schweiz:
schmid_susi@hispeed.ch
In Deutschland bietet der Naturpark Saale Unstruth entsprechendes an:
info@naturpark-saale-unstrut.de

Viele Grüße

Ingo

MemoryRaider
12.03.2022, 17:29
Hallo Hermann,

erstmal vielen Dank für deine Antwort. Es ist aber eher so, wie Peter schreibt ;-). Der Lebensraum, die Landschaft gehört für mich zum "Schatz-, Abenteuergefühl" einfach dazu.
Allerdings hast du nebenbei für mich eine andere tolle Kiste aufgemacht. Habe deinen google-link interessiert aufgemacht und da doch gleich interessante Ausflugsziele für mich und meine neue Freundin gefunden. Den alten Botanischen Garten in Kiel habe ich als erstes Ziel auserkoren. Solche Gärten könnten eine eigene Geschichte für mich werden. Vielen Dank dafür.

Hallo Peter, die Eifel wäre mir nicht zu weit. Einmal im Leben würde ich das gerne machen. Ich war dort auch noch nie und das ist bestimmt eine tolle Landschaft.

Dornwald46
12.03.2022, 17:29
Oder hier mal anrufen:

https://aho-sh.de/

Der Vorstand kommt aus Deinem Ort:top:

MemoryRaider
12.03.2022, 17:31
Uiui, Danke auch Ingo, da kommt ja schon einiges zum Lesen von euch rein. Cool :D.

Schlumpf1965
12.03.2022, 18:21
Ja Harald... S(uchen nach Antworten) Und F(inden) - wie meist wenn man anständig frägt ;)

Edit: Quatsch korrigiert

aidualk
12.03.2022, 18:23
Da habe ich gerade vorgestern beim Waldspaziergang unterwegs ein schönes Exemplar eines Frauenschuhs gefunden, das wohl auf dem Baum gewachsen ist. :shock:

836/_7IV04787.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363873)


P.S.: In Hessen ist er auch noch zu finden. In den nordhessischen Mittelgebirgen. In der Rhön vermehrt er sich sogar seit ein paar Jahren wieder, nachdem er schon deutlich abgenommen hatte.
Hier ganz unten kann man eine hessische Karte sehen: click (https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/shop/Schriften_Naturschutz_571.pdf)

MemoryRaider
12.03.2022, 19:08
Hier ganz unten kann man eine hessische Karte sehen: click (https://www.hlnug.de/fileadmin/dokumente/naturschutz/shop/Schriften_Naturschutz_571.pdf)

Das ist aber eine tolle und aufwändig gemachte Broschüre. Danke für den Link.

Jan
14.03.2022, 12:55
Ich konnte die Begeisterung meiner Mutter für Knabenkraut, Frauenschuh, aber auch viele andere wild blühende Pflanzen als Kind vor ca. 50 Jahren nicht teilen, schön, hier nochmal darüber zu stolpern, und traurig, dass diese heimische Orchideenart jetzt bedroht ist.
Jan

Bienenhund
14.03.2022, 13:59
Hallo Harald, wenn Thüringen nicht zu weit ist kann ich dir einen netten Platz zeigen.
Gruß Wolfgang

Porty
14.03.2022, 19:33
Ich kenne in Thüringen eigentlich nur ein Vorkommen bei Jena. Glücklicherweise mindestens 1 Stunde Fußweg von der nächsten Straße entfernt. Da blühten vor 25 Jahren auf einer Waldlichtung mindestens 100. Irgendwo hab ich noch Dias davon.

MemoryRaider
14.03.2022, 23:20
Hallo Harald, wenn Thüringen nicht zu weit ist kann ich dir einen netten Platz zeigen.
Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang,

vielen Dank für das Angebot und nein, Thüringen ist mir nicht zu weit. Ein anderer freundlicher User hier hat mir auch schon einen sehr, sehr schönen Tipp gegeben. Das ließe sich sogar verbinden. Von daher würde ich mich über deine Stelle freuen!

Viele Dank und viele Grüße
Harald

MemoryRaider
14.03.2022, 23:23
Ich kenne in Thüringen eigentlich nur ein Vorkommen bei Jena. Glücklicherweise mindestens 1 Stunde Fußweg von der nächsten Straße entfernt. Da blühten vor 25 Jahren auf einer Waldlichtung mindestens 100. Irgendwo hab ich noch Dias davon.

Hallo Michael,

klingt interessant, auch wenn deine Sichtung schon 25 Jahre her ist. Von daher würde ich mich auch über deine Ortskenntnis freuen.

Viele Grüße
Harald

MemoryRaider
14.03.2022, 23:25
Ich konnte die Begeisterung meiner Mutter für Knabenkraut, Frauenschuh, aber auch viele andere wild blühende Pflanzen als Kind vor ca. 50 Jahren nicht teilen, schön, hier nochmal darüber zu stolpern, und traurig, dass diese heimische Orchideenart jetzt bedroht ist.
Jan

Hallo Jan, schön, dass mein thread dich ja irgendwie positiv bewegt : ) ... vielleicht kann ich ja so in 2 1/2 Monaten hier ein paar schöne Bilder zeigen.

Liebe Grüße
Harald

aidualk
15.03.2022, 10:57
Im Rahmen der Vorbereitung für eine Tour im Berchtesgadener Land bin ich eben u.a. auf diesen Artikel gestoßen. click (https://www.berchtesgadener-anzeiger.de/startseite_artikel,-der-gelbe-frauenschuh-narrt-seine-bestaeuber-_arid,317703.html)
Ich werde zwar genau an einer der genannten Stellen vorbei kommen, allerdings ein paar Wochen zu früh für die Blüten. ;)

Porty
15.03.2022, 14:12
Hallo Michael,

klingt interessant, auch wenn deine Sichtung schon 25 Jahre her ist. Von daher würde ich mich auch über deine Ortskenntnis freuen.

Viele Grüße
Harald


Leider habe ich mich schon sehr lange aus Thüringen verabschiedet, so dass ich jetzt auch rund 400 km weit weg wohne. Und ob ich die Stelle heute noch finden würde? Glaube eher nicht, da hat sich mittlerweile zu viel dort verändert. Außerdem mussten wir damals schwören, dies Stelle niemanden zu zeigen - aus leider verständlichen Gründen, was jetzt wirklich nicht auf Dich bezogen ist.

Also, so gern ich Dir helfen würde, es dürfte schwierig werden.

MemoryRaider
15.03.2022, 19:31
Im Rahmen der Vorbereitung für eine Tour im Berchtesgadener Land bin ich eben u.a. auf diesen Artikel gestoßen. click (https://www.berchtesgadener-anzeiger.de/startseite_artikel,-der-gelbe-frauenschuh-narrt-seine-bestaeuber-_arid,317703.html)
Ich werde zwar genau an einer der genannten Stellen vorbei kommen, allerdings ein paar Wochen zu früh für die Blüten. ;)

Danke Dir, lesenswerter Artikel, der Eigenarten der Pflanze beschreibt, die mir unbekannt waren :top:.

MemoryRaider
15.03.2022, 19:33
Leider habe ich mich schon sehr lange aus Thüringen verabschiedet, so dass ich jetzt auch rund 400 km weit weg wohne. Und ob ich die Stelle heute noch finden würde? Glaube eher nicht, da hat sich mittlerweile zu viel dort verändert. Außerdem mussten wir damals schwören, dies Stelle niemanden zu zeigen - aus leider verständlichen Gründen, was jetzt wirklich nicht auf Dich bezogen ist.

Also, so gern ich Dir helfen würde, es dürfte schwierig werden.

Hallo Michael, kein Ding, wenn man sein Ehrenwort gibt, eine Stelle nicht zu verraten, dann muss man das auch einhalten. Ich habe hier ja zumindest schon eine Gruppe Stellen genannt bekommen, auf die ich mich im Mai freue. Vielleicht kommt ja noch die eine oder andere dazu.

Bienenhund
15.03.2022, 20:00
Hallo Harald, schick mir eine mail, eventuell mit Tel. Nr. Gruß Wolfgang

saiza
28.03.2022, 07:32
Ich kenne mindestens zwei Stellen in Bayern, eine zwischen Wolfrathshausen und Ascholding in der Umgebung der Parkplätze, wir schauen jedes Jahr dort und entdecken auch immer welche - mal mehr mal weniger. Diese Stelle kennen bestimmt viele, weil da auch Badeleute sind, kann aber sein, dass die meisten einfach vorbeilaufen.
In Ascholding beim Lacherdinger kann man gut essen.

Die zweite Stelle ist beim Königssse bei Berchtesgarden, da waren wir aber nur einmal vor einigen Jahren, wir sind mit dem Schiff nach Bartholomä gefahren und haben von dort eine Wanderung gemacht, da habe ich (zufällig) viele gesehen. Da weiß ich nur noch ungefähr wo wir lang gegangen sind, aber so viele Wege gibt es dort nicht.

saiza
28.03.2022, 07:48
859/BC84BCAE-EFC6-47DA-8FBE-98CF11980DB9.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364154)

Habe noch ein Foto auf meinen IPad gefunden von der Wolfrathshauser Stelle

MemoryRaider
28.03.2022, 09:21
859/BC84BCAE-EFC6-47DA-8FBE-98CF11980DB9.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364154)

Habe noch ein Foto auf meinen IPad gefunden von der Wolfrathshauser Stelle

Vielen Dank für die Beschreibung und das schöne Foto.

fritzenm
28.03.2022, 15:39
Hallo,

mein Tipp wäre die Seite naturgucker.de

Dort in der Kopfzeile die Art eingeben und dann werden relevante Infos angezeigt, wobei man sich auch die Verbreitungskarte ansehen kann, ggf. reinzoomen um den Beobachtungsort näher eingrenzen zu können. Insgesamt scheint ein starkes Nord-Süd-Gefälle vorzuliegen mit den nördlichsten dort gemeldeten Beobachtungen südwestlich von Hildesheim. Auch im schon von anderen erwähnten Bereich Jena / Rudolstadt sind Beobachtungen gemeldet. Von der Eifel sehe ich keine. Stärker dann wieder Schwäbische Alb und Voralpenland, bzw. Alpen. - Sieht nach einem Programm für eine mindestens 2 wöchige Rundreise aus :D

Alternativ die Fotos durchschauen und dort nach der Standortbestimmung sehen.

Viel Glück.

Upps, sehe gerade, dass bei einigen Fotos der Standort unterdrückt wird (geschützte Beobachtung) - durchaus verständlich zum Schutz der Pflanze vor dem "run"

steffenl
28.03.2022, 18:40
Mach' Urlaub im Süden: Frauenschuhblüte im Rehletal:
https://www.suedkurier.de/region/schwarzwald/immendingen/besucher-duerfen-sich-wieder-auf-orchideen-freuen-das-naturschutzgebiet-schopfeln-rehletal-ist-bereit-fuer-die-neue-saison;art372522,10799249

Ich hätte noch ein Bild eingestellt, aber das Hochformatbild wird in dieser seltsamen Galerie quer und damit verzerrt dargestellt. Vielleicht hat wer n Tipp...