Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 900 Bilder stark unterbelichtet


Jodel
31.01.2022, 10:15
Hallo,

meine alpha 900 unterbelichtet.

6/DSC08131_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363034)

6/DSC08129.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363035)

Ich habe heute morgen eine weiße Wand fotografiert, und die Belichtungsmessung liegt dann um fast 2 Blendenstufen daneben.

Spotmessung, mittenbetont, Offenblende, Kamera zurpckgesetzt, Firmware aktuell...... Alles schon probiert.
Ich fotografiere hauptsächlich im A-Modus.

Fotorrhoe
31.01.2022, 10:37
Spotmessung, mittenbetont, Offenblende, Kamera zurückgesetzt, Firmware aktuell...... Alles schon probiert.
Ich fotografiere hauptsächlich im A-Modus.

Sorry für die triviale Frage, aber Du hast die Belichtungskorrektur nicht erwähnt.
Wo steht die ?

Die Bilder sind mit dem gleichen Objektiv gemacht? Was passiert, wenn man ein anderes einsetzt?

Falls beides nicht weiterbringt, kannst Du bitte die EXIF Daten kopieren?

mrrondi
31.01.2022, 10:42
Stell die Kamera doch mal in den M Modus und versuche ein Ergebnis zu erzielen, was dem entspricht was du dir vorstellst.

Vergleiche dann die Werte welche deine Kamera im A oder P Modus verwendet.

Normalerweise kommt man dann auf den Fehler.

Windbreaker
31.01.2022, 11:31
Passiert das mit unterschiedlichen Objektiven?
Könnte somnst auch eine verharzte Blende im Objektiv sein.

Jodel
31.01.2022, 16:05
es iat schwierig den "Fehler" zu reproduzieren.
Habe es vermehrt bei den Teleobjektiven bemerkt

Habe auch im M-Modus Fotografiert und dann mittels Spotmessung eine weiße Wand gemessen und am regler so lange gedreht, bis die Belichtung korrekt war. Als ich dann abgedrueckt habe, war das Bild dennoch stark unterbelichtet (auch das Histogramm lag ganz links).

Ich versuche demnächst mal systematisch ranzugehen. Ich hoffe jedoch, dass es kein technischer Defekt ist (kaputter Belichtungssensor)

peter2tria
31.01.2022, 16:13
Ich denke, die weiße Wand ist ganz schlecht um die korrekte Belichtung zu prüfen.
Die Kamera versucht doch einen mittleren Helligkeitswert zu Grunde zu legen - eine weiße Wand darf dann garnicht weiß sein.
Probiere es mal mit dem Bücherregal.

usch
31.01.2022, 17:12
1/2000 s bei ISO 2000 ist aber eine Kombination, die die Automatik eigentlich nie wählen würde. Da müsste man sich die Einstellungen genauer ansehen. Zeig doch mal das Original direkt aus der Kamera, ohne mit Lightroom daran herumzumachen.

es iat schwierig den "Fehler" zu reproduzieren.
Also ist es nicht immer unterbelichtet, sondern nur manchmal?

aidualk
01.02.2022, 09:43
Könnte somnst auch eine verharzte Blende im Objektiv sein.

Wenn die Blende nicht schnell genug zu geht beim auslösen wäre das Bild stark überbelichtet, nicht stark unterbelichtet. Hier ist es dazu auch noch die Offenblende (70-300 G SSM).


1/2000 s bei ISO 2000 ist aber eine Kombination, die die Automatik eigentlich nie wählen würde.
Ich denke, die hohe ISO ist rein aus Verzweiflung gewählt worden.


Zeig doch mal das Original direkt aus der Kamera, ohne mit Lightroom daran herumzumachen.


:top:

Und auch mal ein gleiches Bild mit einem anderen Objektiv gemacht.

P.S.: Hast du das Bild eigentlich aus der Hand gemacht, also beim fotografieren durch den Sucher geschaut, oder war es vom Stativ?

edit: Noch ein 'Schuss ins Blaue': Ändert sich dieses Phänomen eigentlich, wenn du statt mit sehr kurzen Zeiten mit längeren Zeiten fotografierst. Also statt 1/2000 sec. vielleicht 1/200, 1/30 und 1/2 sec. bei ansonsten gleichen Lichtbedingungen?

usch
01.02.2022, 11:36
Ich denke, die hohe ISO ist rein aus Verzweiflung gewählt worden.
Die Automatik verzweifelt nicht, solange nach der "1/Brennweite"-Regel noch Spielraum bei der Belichtungszeit ist ;). Da hätte also eher 1/200 s bei ISO 200 herauskommen müssen. Und von manuell eingestelltem ISO-Wert hat der TO nichts geschrieben.

aidualk
01.02.2022, 13:50
Da die Automatik das so aber nicht einstellt, bleibt nur die manuelle ISO Eingabe übrig. ;)

Mach doch mal 3 gleiche Bilder mit jeweils geänderter Belichtungsmessmethode (im A-Modus mit fester Blende und ISO):
- Spot
- mittenbetont Integral
- Multi

usch
01.02.2022, 14:41
Da die Automatik das so aber nicht einstellt, bleibt nur die manuelle ISO Eingabe übrig. ;)
Oder irgendeine andere Einstellung, an die wir jetzt gerade nicht denken. ;)
Deswegen wollte ich ja das Original inklusive Makernotes sehen.

Jodel
02.02.2022, 01:21
Da die Automatik das so aber nicht einstellt, bleibt nur die manuelle ISO Eingabe übrig. ;)

Mach doch mal 3 gleiche Bilder mit jeweils geänderter Belichtungsmessmethode (im A-Modus mit fester Blende und ISO):
- Spot
- mittenbetont Integral
- Multi

Ich mache genau das und füge noch ein viertes Bild im M-Modus hinzu, bei den ich die Verschlusszeit derart einstelle, dass das Bild in meinen Augen korrekt belichtet ist.
Es ist jedoch spät, ich mache das vermutlich erst am nächsten Tag (oder heute Nahcmittag (es ist ja bereits morgen))

Zu den Exif, brauche ich da ein spezielles Tool, oder sind das die INfos, welche ich im Windows Explorer bei den Bildeigenschaften sehen kann (die wa wären: Verschlusszeit, Blende, etc.)?

usch
02.02.2022, 02:33
Bitte keine "Tools". Einfach die Bilder so irgendwo hochladen, wie sie aus der Kamera kommen. Wir suchen uns die interessanten Daten dann schon selber raus.

Jodel
02.02.2022, 23:27
Ok,
die ersten drei Bilder sind im A-Modus.
Mehrfeld,Mittenbetont und Spotmessung.
Das Letzte Bild im M-Modus.
Habe mal eine etwas höhere ISO gewählt um der Kamera genug Spielraum bei der Verschlusszeit zu lassen.
Die Anzeige der Belichtung im A-Modus zeigte stets 0EV an.
Im M-Modus müssten es, so meine Erinnerung mindestens +1 EV gewesen sein!

6/DSC08265.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363129)

6/DSC08266.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363130)

6/DSC08268_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363131)

6/DSC08269_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363133)

aidualk
02.02.2022, 23:30
Lade doch mal von dem ersten Bild das RAW irgendwo hoch und verlinke das hier.

usch
02.02.2022, 23:35
ohne mit Lightroom daran herumzumachen.

:zuck:

Jodel
03.02.2022, 00:08
:zuck:

Uff sorry.
Habe es nur exportiert ohne etwas zu ändern.
Ich lade mal die raws hoch!

Edit:
https://ufile.io/f/cnaqx
4 raws

Wenn jemand einen bessren Uploader kennt, bin ich für Anregungen dankbar.
Habe lediglich nach dem ersten bei Google gegriffen.

usch
03.02.2022, 03:11
Hm. An den Dateien kann ich tatsächlich nichts Auffälliges finden.

Aber ... ist das die Kamera, bei der du schon Probleme mit dem Sucher hattest?

https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199876

Der Belichtungsmesser sitzt ja auch oberhalb der Mattscheibe im Sucherbereich. Wäre also möglich, dass das ein zweites Symptom derselben Ursache ist.

Jodel
04.02.2022, 01:08
Ja, das ist die gleiche Kamera!
Ich hatte die Mattscheibe ein paar mal abgenommen und einmal ohne Mattscheibe fotografiert. Vielleicht ein Staubkorn genau auf dem Belichtugssensor?
oder es ist etwas mechanisch defekt.

der_knipser
04.02.2022, 02:14
... ein Staubkorn genau auf dem Belichtugssensor?

Staub auf dem Belichtungssensor würde bedeuten: Der Sensor meint, es fehlt an Licht und belichtet deshalb heller. Das wäre unlogisch bei Deinem Problem.

Fuexline
04.02.2022, 12:56
gabs so einen Fehler nicht mal bei der Dynax7D? da war irgend ein Teil kaputt so das jedes erste Foto massiv unterbelichtet war, könnte hier auch der Fall sein, man muss halt auch dazu sagen die A900 ist halt auch schon 14 Jahre alt

Itscha
04.02.2022, 13:14
gabs so einen Fehler nicht mal bei der Dynax7D? da war irgend ein Teil kaputt so das jedes erste Foto massiv unterbelichtet war, könnte hier auch der Fall sein, man muss halt auch dazu sagen die A900 ist halt auch schon 14 Jahre alt

Das war mal ein Fehler bei der -glaub ich- A700. Konnte man damals auf Kulanz beheben lassen. Hatte mit dem Verschluss zu tun. Das erste Bild war schwarz...

The Norb
04.02.2022, 13:18
Uff sorry.
Habe es nur exportiert ohne etwas zu ändern.
Ich lade mal die raws hoch!

Edit:
https://ufile.io/f/cnaqx
4 raws

Wenn jemand einen bessren Uploader kennt, bin ich für Anregungen dankbar.
Habe lediglich nach dem ersten bei Google gegriffen.

Kurz nachgefragt:

Wie lange hast du die Kamera schon ?
Und seit wann tritt das Problem bei dir auf ? :D

usch
04.02.2022, 13:19
Staub auf dem Belichtungssensor würde bedeuten: Der Sensor meint, es fehlt an Licht und belichtet deshalb heller. Das wäre unlogisch bei Deinem Problem.
Ja. Es könnte höchstens der umgekehrte Fall sein, dass vor dem Belichtungssensor eigentlich eine Blende oder ein Filter sein müsste und das Teil sich gelöst hat. Dazu kenne ich mich aber mit dem Innenleben der A900 zu wenig aus.

Das war mal ein Fehler bei der -glaub ich- A700. Konnte man damals auf Kulanz beheben lassen. Hatte mit dem Verschluss zu tun. Das erste Bild war schwarz...
Das war bei der Dynax 7D und es war ein Serienfehler, der früher oder später jede Kamera erwischt hat. Von einem solchen Fehler bei der A900 hab ich aber noch nichts gehört.

es iat schwierig den "Fehler" zu reproduzieren.
Dieser Satz irritiert mich immer noch. Soll das heißen, dass nicht alle Bilder unterbelichtet sind, sondern nur manche?

der_knipser
04.02.2022, 13:36
Die A900 misst auch das Licht, das durch das Okular des Suchers eintritt. Das bedeutet, wenn die Kamera z.B. auf dem Stativ steht, um eine sonnenbeleuchtete Landschaft aufzunehmen, und die Sonne dabei in den Sucher scheint, dann wird das Bild sehr dunkel. Bei weniger extremen Lichtsituationen ist der Effekt entsprechend schwächer.
Deshalb ist es wichtig, das Sucherfenster in dem Moment zu schließen.

Ob Deine Testbilder auf diese Art entstanden sind, lässt sich anhand der Ergebnisse nicht feststellen.

Jodel
05.02.2022, 11:29
Staub auf dem Belichtungssensor würde bedeuten: Der Sensor meint, es fehlt an Licht und belichtet deshalb heller. Das wäre unlogisch bei Deinem Problem.
Das macht Sinn! Stimmt!

Die A900 misst auch das Licht, das durch das Okular des Suchers eintritt. Das bedeutet, wenn die Kamera z.B. auf dem Stativ steht, um eine sonnenbeleuchtete Landschaft aufzunehmen, und die Sonne dabei in den Sucher scheint, dann wird das Bild sehr dunkel. Bei weniger extremen Lichtsituationen ist der Effekt entsprechend schwächer.
Deshalb ist es wichtig, das Sucherfenster in dem Moment zu schließen.

Ob Deine Testbilder auf diese Art entstanden sind, lässt sich anhand der Ergebnisse nicht feststellen.
Habe kein Stativ verwendet.


Zum Thema Reproduzierbarkeit:
ich habe eher mit Zoom-Obkeitven Probleme (SAL70300 und SAL70400).
Mit dem 50er Makro AF (Minolta) belichtet die Kamera korrekt.
Wenn ich mit dem Tele reinzoome, dann tritt der Fehler sehr oft auf.
Aber auch mit einer Festbrennweite (300 APO) ist das Bild zu dunkel.
Bei kürzeren Brennweiten ist alles ok. Vielleicht sollte ich probieren, die gleiche Firmware erneut auf die Kamera zu spielen?

Ellersiek
05.02.2022, 12:56
...
Mit dem 50er Makro AF (Minolta) belichtet die Kamera korrekt.

Dann dürfte ein Defekt der Kamera erstmal nicht so wahrscheinlich sein.
...
Wenn ich mit dem Tele reinzoome, dann tritt der Fehler sehr oft auf.
Aber auch mit einer Festbrennweite (300 APO) ist das Bild zu dunkel.
Bei kürzeren Brennweiten ist alles ok.

Es wäre zur Beurteilung wirklich sehr hilfreich, wenn Du Beispielbilder mit Exifdaten, bevorzugt RAW-Daten, in der Cloud deiner Wahl zur Verfügung stellst. Alles andere geht mehr in Richtung Glaskugellesen. Auch wenn da einige hier im Forum durch aus mit Qualifikationen in diesem Bereich glänzen können(:D), macht es die Hilfe hier in diesem Thread doch recht schwer.
...
Vielleicht sollte ich probieren, die gleiche Firmware erneut auf die Kamera zu spielen?

Das ist sicher nicht erforderlich und wird auch wahrscheinlich nicht funktionieren. Das dürfte das Updateprogramm verhindern.

Lieben Gruß
Ralf

der_knipser
06.02.2022, 21:51
Die Exifdaten zum ersten Beispielbild (https://metadataviewer.herokuapp.com/?img=https%3A//www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/6/DSC08265.jpg&page=https%3A//www.sonyuserforum.de/galerie/details.php%3Fimage_id%3D363129) habe ich mit einem Online-Tool ermittelt.

Das letzte Bild (https://metadataviewer.herokuapp.com/?img=https%3A//www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/6/DSC08269_3.jpg&page=https%3A//www.sonyuserforum.de/galerie/details.php%3Fimage_id%3D363133) hat diese Exif-Daten.

Angaben zur eingestellten Belichtungskorrektur konnte ich aber nicht finden...

usch
06.02.2022, 22:03
Angaben zur eingestellten Belichtungskorrektur konnte ich aber nicht finden...

ExposureCompensation 0

hlenz
06.02.2022, 23:12
Ja, das ist die gleiche Kamera!
Ich hatte die Mattscheibe ein paar mal abgenommen und einmal ohne Mattscheibe fotografiert. Vielleicht ein Staubkorn genau auf dem Belichtugssensor?
oder es ist etwas mechanisch defekt.

Ist die Mattscheibe richtig herum eingebaut?
Hast du mal versucht, diese Stellschraube, mit der du den Spiegel verstellt hast, wieder auf die ursprüngliche Position zu drehen und dann die Belichtung zu vergleichen?

Wilde Vermutung: Bei der A900 fällt ja durchaus gerne mal der Spiegel ab (https://www.dpreview.com/forums/thread/3795301).
Vielleicht ist er nicht ganz gerade wieder eingeklebt worden und das Zusammenspiel zwischen AF-Sensor (Hilfsspiegel), Mattscheibe und Belichtungssensor ist dadurch "schief".
Durch deine Justierung hast du nun vielleicht eine richtige Fokussierung, aber der Strahlengang zum Belichtungssensor passt nicht mehr.
Wobei mir noch nicht ganz klar ist, wo da der Zusammenhang mit der Brennweite wäre...

duffy2512
07.02.2022, 09:59
Ich denke wir denken zu sehr an eine Ursache in der Kamera.

Mich hat die Antwort mit der Reproduzierbarkeit eher in die Richtung Objektivanschluß bzw Steuerung gelenkt.
Entweder die Kamera berechnet die Belichtung falsch, dann müsste es bei jedem Objektiv so sein, würde ich mal meinen.

Wichtig bei einem Fehler ist es immer diesen nachstellen zu können sonst kann man diesen niemals eingrenzen bzw. nach einer Reparatur überprüfen ob die behoben wurde oder es nur temporär war.

Bei einem Bild ist mir auch eine exteme Randabschattung aufgefallen.
Würde mal versuchen andere Objektive des gleichen Typs für Test zu bekommen und dann vergleichen.

usch
07.02.2022, 16:39
An eine Fehlfunktion des Objektivs glaube ich eher nicht.

Wenn es ein Kontakt- oder Kommunikationsproblem wäre, müsste sich das auch in unplausiblen Exif-Daten niederschlagen, denn das sind ja exakt die Informationen, anhand derer die Kamera auch die Belichtung bestimmt. Die sehen aber völlig normal aus.

Ein mechanisches Problem könnte höchstens bei der Blende auftreten, wenn sie nicht richtig öffnet oder schließt. Das dürfte dann aber bei Aufnahmen mit Offenblende keinen Einfluss haben.

Aber es ist natürlich möglich, dass es ein Problem ist, dessen Auswirkungen indirekt vom verwendeten Objektiv abhängen. Also mehr Tests schaden sicher nicht.

duffy2512
08.02.2022, 12:06
Usch ich gebe dir teilweise recht, allerdings werden die Steuerungs und Signal Daten auf unterschiedlichen Leitungen übertragen, da genügt es schon wenn das Signal für die Blende nicht richtig ankommt bzw falsch ankommt. (siehe Link)

Wie gesagt es wäre super, wenn man das mit identischen Objektiven testen könnte und wenn das hier unterschiedlich ist, dann hat man schon mal ein starkes Anhaltsindiz wo die Ursache herkommen kann.

https://www.google.com/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.pbase.com%2Fpganzel %2Fimage%2F65937050.jpg&imgrefurl=https%3A%2F%2Fwww.dpreview.com%2Fforums% 2Fpost%2F54964624&tbnid=2oXtZ8JhIoPWAM&vet=12ahUKEwiC7d-m7O_1AhWQXcAKHYzHBb4QMygBegUIARC8AQ..i&docid=Vt5ocrTYLMansM&w=800&h=533&q=sony%20a-mount%20Pinout&ved=2ahUKEwiC7d-m7O_1AhWQXcAKHYzHBb4QMygBegUIARC8AQ

https://servlib.com/sony/digital-camera/dslr-a900-sm3.html

usch
08.02.2022, 12:23
Was für ein "Signal für die Blende"? Die Blende wird von der Kamera rein mechanisch über den Blendenhebel bedient.

Jodel
08.02.2022, 15:27
Ich habe es heute mit dem Tamron 24-70 getestet.
Belichtung in Ordnung, so wie sie sein soll.
Mit dem 70-300G zu dunkel.
Beides mal bei 70mm.
Ich glaube, dass die Kamera mit dem Objektiv nicht harmoniert.
Sie gibt mir zu geringe Verschlusszeiten vor, mit welchen das Bild scheinbar genau gleich wäre, wie mit dem 24-70 f2,8.

Die alpha 99 macht hier keine Probleme.
Ich versuche mal ein entsprechendes USB-Kabel aufzutreiben und einfach mal das Firmware-Update erneut aufzuspielen. Vielleicht ging es beim Vorgänger etwas schief.

aidualk
08.02.2022, 15:41
Die gleiche firmware noch mal aufspielen geht nicht.

Aber eine Idee habe ich auch nicht - bestenfalls mit dem betroffenen Objektiv pauschal eine Belichtungskorrektur von +2 eingeben.

duffy2512
08.02.2022, 16:55
Was für ein "Signal für die Blende"? Die Blende wird von der Kamera rein mechanisch über den Blendenhebel bedient.

Also bei meinen Objektiven gibt es keine Mechanik mehr und da wird alles elektrisch übertragen, daher bin ich auch davon ausgegangen.
Mein Gedankenfehler, sorry :crazy:

usch
08.02.2022, 17:25
Die gleiche firmware noch mal aufspielen geht nicht.
Außerdem würde bei der A900 die Firmware nicht per USB-Kabel aufgespielt, sondern über die Speicherkarte.

Ich könnte mal bei meiner das SAL70300G mit dem SAL2470Z vergleichen, ob es da einen Belichtungsunterschied gibt. :zuck:

aidualk
08.02.2022, 18:21
Stimmt, ich habe ja auch noch ein 70-300G SSM und meine alte A850R :cool: - Die Belichtung ist korrekt (auch wenn es erschreckend ist, wie dunkel der Sucher an dem trüben Tag ist und das Sucherbild ist ja nicht stabilisiert :shock: :oops: ).

DiKo
08.02.2022, 20:34
Sind an irgendeiner Stelle Filter im Spiel?
Dass ein interner Belichtungsmesser MEHR Licht sieht als der Sensor (Außer wie von Gottlieb beschrieben) ist ja schlecht vorstellbar.

Gruß, Dirk

Jodel
09.02.2022, 14:50
Keine Filter im Spiel.

Ich vermute mal, dass die Kamera wohl.
Ich teste es mal mit einem manuellem Objektiv, bei der keinerlei Elektronik mitspielt.
Dann fotografiere ich eine weiße Wand und stelle die Vershclusszeit, Blende und Iso so ein, dass die Kamera vor dem Auslösen anzeigt "korrekt belichtet" und drücke dann ab.
Problem ist, ich habe kein manuelles Objektiv mehr.
Nur ein paar Umkehrringe etc. vielleicht lässt sich was darauf machen.

Edit:
https://ufile.io/f/fbhqv

4 Bilder mit dem Minolta 45 f2 und einem Konktaklosem Adapterring.
Es scheint wohl Probleme mit dem Belichtungssensor zu geben.
Am Objektiv habe ich f16 eingestellt.
Belichtungsmessung: Mehrfeld (also über das gesamte Bild)
Iso 1000.
Dann habe ich die Verschlusszeit derart geändert, dass die Kamera nacheinander +0, +1EV,+2Ev und +3Ev anzeigt.
Ich glaube, dass bei +2EV das Bild korrekt ausgeleuchtet ist.

Man
10.02.2022, 15:46
Ich habe es heute mit dem Tamron 24-70 getestet.
Belichtung in Ordnung, so wie sie sein soll.
Mit dem 70-300G zu dunkel.
Beides mal bei 70mm.
...
Die alpha 99 macht hier keine Probleme...

Ist halt erstaunlich, dass die Kamera es anscheinend vom Objektiv abhängig macht, ob sie richtig belichtet oder nicht.

Sind die Ergebnisse mit 24-70 oder Minolta 50 Makro an der weissen Wand korrekt belichtet oder jetzt auch nicht (mehr)?

Wegen weisse Wand als Motiv: der Belichtungsmesser stellt die Belichtung so ein, dass ein mittleres grau (18% grau) resultiert = eine weisse Wand würde grau wiedergegeben. Das mag wie eine Unterbelichtung von 2 Blenden aussehen.
18% grau entspricht in der (Durchschnitts-)Helligkeit ungefähr einer gedruckten (Tages-)Zeitung.
Es wäre vermutlich sinnvoller, eine Graukarte oder halt das Blatt einer Tageszeitung abzufotografieren statt einer weissen Wand.

aidualk
10.02.2022, 15:58
Ja, weiße Wand ist Käse. Aber ich denke, da sind wir schon drüber hinweg.
Die Bilder hier sind alle 2EV unterbelichtet.

6/DSC08131_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363034)



6/DSC08265.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363129)



Edit:
https://ufile.io/f/cnaqx
4 raws


Das liegt nicht an 'Weiße Wand fotografieren'.
An 'Jodel': Lass das mal mit der weißen Wand zum testen. Wie 'Man' schreibt, das bringt nichts.
Aber ich habe auch keine Idee mehr.

loewe60bb
10.02.2022, 16:02
Es ist schon ganz gut beschrieben:
Der Belichtungsmesser belichtet auf irgendein "Durchschnitts- Grau".
Eine weiße Wand wird also ohne Belichtungskorrektur grau erscheinen- so ähnlich verhält es sich ja auch mit einer Schneelandschaft" z.B.

Insofern würde ich eine weiße Wand auch nicht als gut geeignetes Testmotiv ansehen.
Hat nicht schon mal jemand ein Bücherregal ins Gespräch gebracht....?

usch
10.02.2022, 16:05
Für die Belichtung gibt es Graukarten als Referenz. ;)

loewe60bb
10.02.2022, 19:08
.... die halt vielleicht nicht jeder zur Hand hat.

Ich zumindest nicht.

Jodel
10.02.2022, 19:23
Zur weißen Wand.
Alpha 99 und zwei alpha 77 belichten diese korrekt :/

Jodel
10.02.2022, 22:44
Ich habe heute bemerkt, dass durch das Verstellen der Stellschraube, das Bild verschoben war. Vermutlich hat es deswegen mit der Belichtung gesponnen.

Im Nachgang ist natürlich klar, dass durch eine Änderung des Winkels das Bild im Sucher vershcoben wird, aber auf dem Sensor dennoch weiter gerade aus strahlt :oops:

Naja, jetzt ist das Sucherbild leicht unscharf, aber egal. Ich nutze einfach meine a99 weiter.
Vielen Dank für eure Ratschläge und Eure Zeit!