Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Freistellen in Photoshop CS


Uwe B.
22.08.2005, 15:02
Im Forum "Galerie" wurde die Technik des Freistellens besprochen. Wegen der besseren Platzoerung und Aufmerksamkeit poste ich hier den Beitrag noch einmal:

Ich erkläre es lieber öffentlich. So haben andere auch etwas davon.

Ich habe Photoshop CS. Andere Versionen sind mir leider nicht bekannt, dürften aber genau so funktionieren.

http://www.focmusic.de/Bilder/PS-Extrahieren.jpg

Zunächst nicht vergessen die Ebene zu duplizieren. Dann Filter -> extrahieren. Dann erhält man obiges Menü.

Mit dem obersten Werkzeug wird der freizustellende Bereich eingekreist. Dann mit dem darunterliegenden Füllwerkzeug die Fläche gefüllt.

Dann auf "Vorschau" (rechts) klicken. Der gewünschte Bereich ist grob freigestellt.

Der 5. von oben bereinigt die ungenauen Kanten und unerwünschte Ergebnisse. Bei gedrückter Alt-Taste wird hinzugefügt, ohne Alt-Taste weggenommen. Man kann die Pinselgröße frei wählen.

Das Werkzeug darunter bereinigt selbständig die Kanten, vertut sich aber dabei etwas. Es wird schärfer, aber manchmal falsch, was man wiederum mit dem Werkzeug darüber korrigieren kann.

Die Lupe (Alt+Lupe=herauszoomen) bringt wenn gewünscht einzelne Haare formatfüllend auf den Bildschirm, so dass man tagelang freistellen kann ;)

Rechts kann man den Ansicht wählen (Extrahiert, Original und für die bessere Übersicht verschiedene Hiuntergrundfarben sowie eine inverse Darstellung - Maske). So kann man sich mühselig aber absolut sauber durch das Bild arbeiten, bis es Nacht wird und die Ehefrau tschüss sagt.

Weitere Funktionen sind mir noch nicht geläufig, da ich selber Anfänger in Photoshop bin.

Grüße, Uwe

gpo
22.08.2005, 20:40
Hi,

warum umständlich...wenn es auch einfacher geht...?...:))

klaro jeder hat so seine Methode, aber nur...

weil es immer die ist...die man mal gelernt oder abgeguckt hat!

das obige "Extrahieren" ...entspricht eigentlich dem immer schon da gewesenen "Polygonlasso"( geht auch mit Zeichenpfaden)

man stellt 1px weiche Kante ein...und Glättung...dazu bei 200%
und los gehts

durch Plus oder Minus kann man gut "Fehlgänge" korrigieren
der Maskierungsmodus bringt zusätzlichen Pep rein...

wenn man dann mit sehr weichen Pinseln Stellen nachmalt die deutlich weicher werden sollen.

da man im Maskierungsmodus alle Werkzeuge, Masken usw benutzen kann, sind da keine Grenzen gesetzt!

...aber ich sagte ja schon...jeder nach seinem Gusto.
Mfg gpo

Uwe B.
22.08.2005, 20:44
Hab ich schon mal geschrieben, dass ich relativer Anfänger in PS bin?????

Wo stellt man das ein (1 Px weiche Kante)?? :roll:

f1.8
22.08.2005, 21:02
Ich denke, das freistellen wie Uwe es soeben beschrieb, hat schon seine Berechtigung. Vor allem Haare kann man recht gut und vor allem schnell freistellen.
Am besten wäre natürlich, wenn der extrahieren-Modus eine Maske erstellen würde. Aber das kann man ja noch nachholen.

Also ich würde sagen, für feine Sachen Extrahieren verwenden und für alle einfacheren Sachen Lasso und Polygonlasso mit Maske.

Im übrigen verwende ich das Lasso ohne weiche Kante und mache nach Abschluß des freistellens lieber eine 'weiche Auswahlkante'. Auch gibt es recht gute Ergebnisse nach dem freistellen unter 'Auswahl' - 'Auswahl verändern' - 'Erweitern...' die Auswahl um 1-2 Pixel zu erweitern und dann 'weiche Auswahlkante' anzuwenden. Je nach Motiv auch 'Auswahl verändern' - 'Verringern...' und dann wieder 'weiche Auswahlkante' anwenden.
Am besten ausprobieren.

Gruß

Hans