Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kommt es bald ? Sony 300/2.8
Dirk Segl
04.11.2021, 19:20
https://www.youtube.com/watch?v=GgtZFHfQwrM
Wir hatten über diese Brennweite heute zufällig auch einige Debatten geführt.
Ausschlaggebend war ein geplanter Urlaub in Tansania mit einer leichten universellen Linse (300/2.8, 420/4, 600/5.6), da sowohl am Abend und im Morgengrauen fotografiert werden soll und auch Vögel ein Thema wären.
Dieses Objektiv mit einem Gewicht von ca. 2-2,2 kg wäre doch ein Hammer, oder ?
Und wenn ich mir hier die Kompaktheit des A-Mount 300/2.8 an der A9 ansehe finde ich die Kombi an einer A1 ziemlich spannend.
Grüße !!
Dirk
Wie gut verkaufen sich die beiden Superteles, ist ein größerer Kannibalisierungseffekt durch ein 300er zu erwarten, wie gut läßt es sich auf die beiden Konverter abstimmen dass dann die beiden Ausbaustufen auch zufrieden stellen
In der Vergangenheit hatte ich esa so empfunden, dass ein 300er 2,8 die Basis wäre und ein 400, 500 oder 600 danach dann kämen, aber damals hat ein 300er als Version 2 gebraucht noch 3000 EUR gekostet, teilweise auch ne Spur drunter. Da sind sie jetzt enteilt.
Sony hat ja Festbrennweiten bis 135 in sämtlicher Coleur auf den Markt gebracht, mit dem 70-200 II auch bewiesen dass sie modern können, ich fürchte es könnte die Sony Marktforschung sein, die auf ihrem Veto beharrt
*thomasD*
04.11.2021, 20:41
Ich fände ein erschwingliches 300/4 PF und einen gut dazu passenden 1,7x-Konverter der kaum Einbußen in der Abbildungleistung bis 42 MP bringt viel spanmender, gehöre aber auch zu einem anderen Anwenderkreis.
Ellersiek
05.11.2021, 00:22
...
Dieses Objektiv mit einem Gewicht von ca. 2-2,2 kg wäre doch ein Hammer, oder ?
...
Mmmmh, ja in der Tat: Hammerschwer. (ein klein wenig :lol:)
Mein Tokina wiegt 2,3 Kg und an ihm kann man gut merken, was es heißt, wenn ein Objektiv nicht zur Kamera austariert ist (das ist jetzt kein Vorwurf an Tokina: 2000 war Sony noch weit weg von E-Mount).
Ich denke, es sollte, falls das möglich ist, möglichst weit unter 2 Kg wiegen - es wird schon deutlich über 2K€ kosten.
Als Käufer würde ich aber wahrscheinlich eh nicht in Frage kommen - für meine Zwecke reicht mir mein Tokina.
Lieben Gruß
Ralf
Dirk Segl
05.11.2021, 04:34
Mmmmh, ja in der Tat: Hammerschwer. (ein klein wenig :lol:)
Mein Tokina wiegt 2,3 Kg und an ihm kann man gut merken, was es heißt, wenn ein Objektiv nicht zur Kamera austariert ist ----------f
Unter 2 kg halte ich nicht für realistisch und der Preis dürfte sich bei 7-9000 Euro einpendeln (siehe A-Mount Version 2).
Alle Sony Festbrennweiten haben den Schwerpunkt bereits zur Kamera hin verschoben und sind voll Freihandtauglich.
Aber ich sehe grade, daß kein Hersteller (Canon, Sony, Nikon) so etwas für Spiegellos in der Planung hat.
DanielFr
05.11.2021, 08:35
Ich fände ein erschwingliches 300/4 PF und einen gut dazu passenden 1,7x-Konverter der kaum Einbußen in der Abbildungleistung bis 42 MP bringt viel spanmender, gehöre aber auch zu einem anderen Anwenderkreis.
Das würde mir auch gefallen! Wenn es ähnliche Abmessungen wie das alte Minolta 300/4 hat, wäre das wunderbar.
Ich ärgere mich immer noch, meines verkauft zu haben:(
peter2tria
05.11.2021, 08:42
Sigma hatte vor gut einem Jahr eine Patentschrift dazu gemacht.
Wäre eigentlich super, nur geht das dann wieder nicht mit einem TC und dann wäre es wieder nix für mich.
... nur geht das dann wieder nicht mit einem TC und dann wäre es wieder nix für mich.
Warum ist das eigentlich so? Geht das technisch oder lizenzrechtlich nicht?
Ernst-Dieter aus Apelern
05.11.2021, 09:22
Man könnte ja einen TC ins Objektiv einbauen.
Er hat recht im Video.
Auch ich fänd ein modernes 300/2.8 sehr spannend.. und würde es mir auch als Naturknipster sehr wünschen.
früher (nein auch heute) war es das Brot und Butter Objektiv der Sportfotografen, neben dem 70-200/2.8.
Die meisten Sportfotgrafen nutzen aktuell aber noch DSLR von Nikon oder Canon und die haben, wenn auch keine ultraneuen, aber eben gute 300er im Angebot .
Von daher glaube ich fast nicht daran, dass es schnell kommen wird... andererseits, wäre es (ZB mit der A1) ein weiteres Argument zu wechseln , wenn nun auch das neue 70-200 GM II da ist. Also Sony macht was...
wobei ich ein 300/4 PF auch gut finden würde.. ich habs für Nikon.. muss aber sagen, ich nutze es sehr selten, dann doch viel mehr das 500/5.6PF.
Ein 300/2.8 ist deutlich schneller und flexibler durch den einsatz beider Konverter.
Ja ich will es haben :crazy:
aber unter 7k rechne ich nicht.
Ich kann den Wunsch nach einem 300/2.8 für E-Mount gut verstehen. Ich habe seit gut 4 Jahren das 300/2.8 für A-Mount (G2 Version) und bin von dem Objektiv total begeistert. :D:D:D Es ist einfach eine Traumlinse, die wirklich universell einsetzbar ist und auch mit den beiden Sony-Konvertern noch erstaunlich gut funktioniert. Mich würde mal interessieren, ob denn noch niemand hier im Forum das 300/2.8 für A-Mount mit Adapter an der A9 oder A1 getestet hat? Als SSM Linse sollte sie doch an einem E-Mount Body ganz gut funktionieren. Ein Problem wäre natürlich, daß die Telekonverter nicht verwendet werden können.
Viele Grüße Bruno
turboengine
06.11.2021, 08:22
Die meisten Sportfotgrafen nutzen aktuell aber noch DSLR von Nikon oder Canon und die haben, wenn auch keine ultraneuen, aber eben gute 300er im Angebot .
Ich denke dass die Ära der 2.8er 200er oder 300er Festbrennweiten vorbei ist. Es gibt die Zooms mit gleicher Öffnung, die flexibler einsetzbar und optisch genauso gut sind.
https://www.nikon.ch/de_CH/product/nikkor-lenses/auto-focus-lenses/fx/af-s-nikkor-120-300mm-f-2-8e-fl-ed-sr-vr
Das Nikkor 2.8/120-300 kostet aber schlappe 10.000 EUR, gut 2.500 mehr als die Festbrennweite. Trotzdem glaube ich nicht, dass es bei den grossen Anbietern neue 2.8/300er für spiegellos geben wird, sondern Hochleisungszooms wie das Nikkor 120-300.
Schlumpf1965
06.11.2021, 09:16
Naja, wenn es annähernd an die Festbrennweite kommt, ist es dann wohl auch fast schon 'egal' ob 10.000 oder 7.500 Euro. Wobei man dann auch noch die Range 120-299 hat für die 2.500 mehr. Ich würde wohl weder noch investieren wollen. Aber unterstreichen für ewig kann man sowas ja auch nie :D
Ja das mag sein, dann eben in den Zoombereich, wobei ich es noch nicht ganz glaube..
eine Festbrennweite kann man leichter und kürzer bauen, also so ein Zoom, schau Dir das Nikon 120-300 an.
Und leider ist eben bei Sony GAR NICHTS in der Richtung bekannt, egal ob Zoom oder FB
gewünscht sicherlich und sinnvoll was das Angebot angeht auch..
Aktuell schläft Sony hier schon, wie ich finde.
Seit 2017 (beginnt mit der A9) zielen sie auch marketingmässig eben auch auf den Sportbereich, die A9 II kam für 2020 Olympia raus..
(ok corona machte 2021 daraus, ebenso wie eine A1), aber als einizge neue Linse in diesem Segment gibt es BISLANG bald das (notwendige) 70-200 / 2.8 GM II.
turboengine
06.11.2021, 11:01
eine Festbrennweite kann man leichter und kürzer bauen, also so ein Zoom, schau Dir das Nikon 120-300 an.
Ja, aber ich denke dass der Trend zu richtig kompakt (4/300 PF) oder richtig leistungsfähig und flexibel (120-300) gegangen ist.
Ellersiek
06.11.2021, 11:53
Die Hersteller werden sich ja Fragen, was am Markt absetzbar ist.
Da befürchte ich, dass es für ein 300er oder 200er eher schlecht aussieht, da sich diese Brennweiten auch, für die meisten wahrscheinlich ausreichend gut, über die Zooms erreichen lassen.
Anders sieht es dann womöglich bei den längeren Brennweiten, erst recht, wenn die Lichtstärke einigermaßen gut sein soll, aus:
70-200
400
600
deckt doch einen guten Bereich ab. Die Sensoren sind gut genug, dass ich von 200 bis 400 croppen kann. Mein 300er kommt auch nur mit, wenn ich sicher bin, dass es auch Sinn ergibt. Falls nicht, reicht auch Konverter oder croppen.
Bezüglich Sony scheint es für mich so, dass sie bei der Entscheidung für oder gegen ein Objektiv den möglichen Markterfolg sehr stark mit in die Bewertung mit einbeziehen. Sie haben, anders als Canon, so gut wie kein Spezialobjektiv, z.B. Tilt/Shift-Linsen, im Programm.
Lieben Gruß
Ralf
steve.hatton
06.11.2021, 12:18
DIe 5 Hansel die noch ein TS kaufen sind nicht der Rede wert - zudem gibt´s Samyang, Laowa und andere....
Außerdem führt mittlerweile Software wohl zu nahezu identischen Ergebnissen - wenn man beim Phtotgraphieren genug Luft lässt :-))).
*thomasD*
06.11.2021, 16:50
Ich kann mir auch vorstellen, dass es für ein 300/2,8 kaum mehr einen Markt gibt. Wo werden denn die Sportfotos gebraucht? Wohl kaum für großformatige Ausdrucke, eher für Online-Magazine. Da sind die Bilder dann eher in geringer Auflösung. Man kann also von einer kürzeren lichtstarken Brennweite croppen, oder ein Bild mit hohen Iso-Zahlen runterskalieren. Wildlife braucht eher deutöich mehr Brennweite.