PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hic sunt dragones


ingoKober
01.05.2021, 12:18
Ich habe im Kaufthread schon erwähnt, dass ich mir neue Echsen gekauft habe, nachdem ich ein halbes Jahr im Zoohandel um die herumgeschlichen bin.

Erst 2020 wissenschaftlich beschrieben - aber schon lang bekannt und in ihrer Heimat ein beliebtes Haustier.
Daher stammen meine drei Jungtiere auch schon aus einer Zucht und sind ziemlich zahm.
Haben sich auch bereits gut eingewöhnt und fressen aus der Hand.
So drachig sie aussehen sinds vorwiegend Vegetarier.
Hydrosaurus celebensis, die Sulawesie Segelechse.

Hier das Männchen (Segel und Nasenkamm werden noch um einiges wachsen).

819/UGA00549.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353496)

819/UGA00545.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353497)

Und hier ein Weibchen.

819/111_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353498)




Viele Grüße

Ingo

P.S.:..erstmal nur Schnappschussqualität zum zeigen

Schlumpf1965
01.05.2021, 12:20
Sehr schöne Tiere. Da freu ich mich schon auf mehr :top:

thoering
04.05.2021, 21:33
P.S.:..erstmal nur Schnappschussqualität zum zeigen


Schnappschussqualität??? Ich bin zutiefst beeindruckt!

Ich wünsche Dir ganz viel Freude mit Deinen neuen Mitbewohnern.

perser
04.05.2021, 22:56
819/111_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353498)

Komodowaran en miniature?!

Sieht echt cool aus!

Warum herumgeschlichen? Sind sie so teuer? Im Kauf oder in der Haltung?

nickname
05.05.2021, 00:38
Welch schöne Tiere! Glückwunsch und viel Freude mit diesen beeindruckenden Lebewesen!
Wieviel Platz brauchen die denn? Das sieht nach einem tollen großen Terrarium aus.

ingoKober
05.05.2021, 08:23
Wieviel Platz? Nun, warum bin ich wohl monatelang herumgeschlichen, bevor ich sie gekauft habe? Der Grund ist, die Viecher werden ziemlich groß und sind vorwiegend Pflanzenfresser.
Ich habe mich daher gefragt, ob ich ihnen genug Platz bieten kann und ob sie dann nicht auch meinen schönen Regenwald kahlfressen.
Bin am Ende zu dem Schluß gekommen, dass der Platz zwar nicht super großzügig ist, aber dennoch mehr (ca 4,6 Kubikmeter), als die meisten anderen potentiellen Käufer bereit sind, zu bieten und dass ich gute Strukturierung und das richtige Vorwissen bieten kann.
Was die Pflanzen angeht, hoffe ich auf meine Fähigkeiten zu geschickter Platzierung und das Anbieten schmackhafterer Futterpflanzen als das zähe Regenwaldgrünzeug.
In den ersten Wochen haben sie jedenfalls lediglich ein paar Benjaminiblätter gezupft und sich als gewiefte Fischfänger erwiesen. Aber letzteres dürfen sie.
Die Art wurde übrigens erst im April 2020 wissenschaftlich beschrieben und es kann sein, dass das die einzigen drei Vertreter in Deutschland sind. Aber da mag ich mich auch täuschen.
In Ihrer Heimat sind sie natürlich lange bekannt, häufig, werden sehr gerne gegessen aber auch als Haustiere gehalten. So stammen meine dann auch von einem indonesischen Züchter und sind daher auch nicht schreckhaft. Was gut ist. Die ganze Artengruppe ist für große Schreckhaftigkeit bekannt und im Terrarium verletzen sie sich dann bei ungestümen Fluchten leicht. Meine drei dagegen fressen alle aus der Hand und ich kann sie einfach zur Seite schieben, wenn sie beim hantieren im Becken im Weg sind. Das war auch ein Kaufargument.
Der Preis? Nun, die Verkäuferin meinte, das wäre die höchste Kassenquittung, die sie in dem Laden je ausgestellt hätte. Aber das lag eher am Laden. Alle Alternativen, die ich für den freien Platz angedacht hatte, wären deutlich teurer gewesen. Bis zu 5 mal so teuer, um genau zu sein.
Ich glaube trotzdem nicht, dass ich Birgit überzeugen konnte, mit den drei viel Geld gespart zu haben ;)

Viele Grüße

Ingo

wus
06.05.2021, 23:41
Komodowaran en miniature?!Wenn es die Sorte ist die ich auch aus Indonesien kenne, dann ja... wobei die gar nicht mal sooo mini sind ... die werden bis 1,5m lang.

Das mit der Schreckhaftigkeit der wilden Verwandten kann ich bestätigen, habe ich erlebt wie ich mal einen überraschte der sich an meine vom Homestay bereitgestellte Frühstückspapaya rangemacht hatte. Obwohl er bestimmt über 1m lang war und sich im Zweifelsfall mit Sicherheit verteidigen könnte sauste er wie von Furien gehetzt durch den Gemüsegarten auf die nächste Palme, wo er erst in unerreichbarer Höhe anhielt.

ingoKober
07.05.2021, 08:35
Wenn es die Sorte ist die ich auch aus Indonesien kenne, dann ja... wobei die gar nicht mal sooo mini sind ... die werden bis 1,5m lang.



Der Beschreibung nach ist es zumindest die gleiche Gattung. ...wenn Du den Sichtungsort nennst, kann ich Dir auch die Art nennen.
Das größte je vermessene Exemplar der Gattung maß übrigens knapp 120 cm (nicht 1,5m). Aber das sind Ausnahmetiere.
Voll adulte Männchen erreichen meist 80-100 cm, wovon Kopf und Körper ca 27-33cm ausmachen. Der Gesamteindruck ist aber so imposant, dass sie regelmäßig erheblich größer geschätzt werden.
Weibchen bleiben deutlich kleiner.
Aber kleine Echschen sinds alle nicht.

Viele Grüße

Ingo

bellerophon
11.05.2021, 13:49
Wikipedia hat von der Neubeschreibung scheinbar noch nichts mitgekriegt und nennt zwei andere Hydrosaurus-Arten von Sulawesi.

Scheinen sich aber auch echt ähnlich zu sein ...

Viel Freude an den Viechern! - Bellerophon

ingoKober
11.05.2021, 14:09
In welchem Wikipedia Eintrag denn? Sulawesi ist in der Tat die einzige Insel mit zwei Segelechsen Arten. H. celebensis und H. microlophus. Früher dachte man, dort lebt H. amboinensis und H. weberi.
Ich habe meine H. celebensis übrigens auch als H. amboinensis gekauft. Aber es sind eindeutig celebensis.
Auf den ersten Blick sind die sich alle recht ähnlich, aber wenn mans weiss, ist es eigentlich einfach, alle Arten der Gattung auf Anhieb richtig anzusprechen (zumindest als adulte Männchen).

Viele Grüße

Ingo

bellerophon
11.05.2021, 14:28
In welchem Wikipedia Eintrag denn?
Viele Grüße
Ingo

Ich bin über 'Segelechsen' rein, da werden drei Arten aufgeführt, zu pustulatus weiß WP nichts weiter, bei amboinensis steht Sulawesi, Molukken und Neuguinea und bei weberi die Molukken (Halmahera, Ternate und die Sula-Inseln) sowie Sulawesi.

In der englischen WP ('Hydrosaurus' 'sailfin lizards') sieht es mehr nach deiner Version aus ...

Grüße von Bellerophon

Dana
11.05.2021, 14:32
Wow, schöne Tiere!
Und schöne Fotos sind dir schon gelungen!

Ist das das Wohnzimmer-Terrarium, wo auch die Kröte sitzt? Oder wo hältst du die?

ingoKober
11.05.2021, 14:46
Ist das das Wohnzimmer-Terrarium, wo auch die Kröte sitzt? Oder wo hältst du die?

Ja genau....wird noch ein wenig umgebaut.


...und Wikipedia hinkt halt, wie so oft, hinterher.
Aktuell sind folgende Hydrosaurus Arten valide: Amboinensis, pustulatus, celebensis, weberi und microlophus
Jedem zugänglicher nahezu täglich aktualisierter taxonomischer Maßstab ist bei Reptilien übrigens Peter Uetz´ReptileDB: http://www.reptile-database.org/

Viele Grüße

Ingo

Dana
11.05.2021, 17:31
Hast du dann die anderen Tierchen, die da drin waren, umgesiedelt, oder vertragen die sich alle miteinander? Auf jeden Fall werden sie es bei dir schön haben. Und wenn sie zu groß werden, musste halt überlegen, wie du was umbaust...

Ich bin schon gespannt! Nur vor einer Person werden wir sie verstecken müssen. :lol:

ingoKober
11.05.2021, 21:34
Die tagaktive Echsen dort sind nach und nach altersbedingt verstorben. Die Warane lebten 12 Jahre dort und wurden 14 und 16. Damit es belebt bleibt, hatte ich eine Zeitlang einige Echsen aus dem Keller umgesiedelt. Aber nun sind die zurück in den Keller gezogen und die Segelechsen sind da.
Kröten, Krabben und das Tokehpaar leben auch noch dort.
Grad baue ich einen Urwaldbaum mit Brettwurzeln...

Viele Grüße

Ingo

wus
11.05.2021, 23:32
Der Beschreibung nach ist es zumindest die gleiche Gattung. ...wenn Du den Sichtungsort nennst, kann ich Dir auch die Art nennen.Die "von Furien gehetzte" :lol: war auf Kri, eine West Papua vorgelagerte kleine Insel.

Ich habe Warane auch schon auf Ternate, Halmahera, Rao, Sulawesi, Borneo und Weh gesehen, teils in freier Wildbahn, teils bei Menschen. Leider nicht selten tot -überfahren - auf der Straße.

Das Exemplar von Weh habe ich als recht groß in Erinnerung. Kann natürlich sein, dass es in der Erinnerung noch etwas gewachsen ist :lol:. Die Maximalgröße von 1,5m habe ich sicher irgendwo gelesen, aber etwa so groß habe ich es tatsächlich in Erinnerung.

Ich kenne die aber nur als Waran, ein Segel ist mir daran nie aufgefallen. Auch jetzt nicht nachdem ich mir die Fotos nochmal angeschaut habe.

ingoKober
12.05.2021, 07:51
Das erklärt einiges. Du hast dann wohl irgendeine Waranart gesehen. Das klingt so, als ob Du Fotos davon hast. Wenn die gut genug sind, kann ich Dir damit die Art bestimmen. Die Warane haben mit Segelechsen verwandtschaftlich allerdings absolut nichts zu tun.
Auf einigen der von Dir gelisteten Lokationen gibt es auch Segelechsen, auf anderen nicht.
Auf Wiageo lebt H. amboinensis, es ist also nicht auszuschließen (aber soweit ich weiss nicht beschrieben) , dass die auch auf Kri vorkommen. Ich vermute aber, Du hast dort eher einen Pazifikwaran, Varanus indicus, gesehen.
Als Unkundiger erkennt man Segelechsren am Schwanzsegel ;) ...und sie sind nie weit von Wasser entfernt.

Viele Grüße

Ingo

wus
13.05.2021, 10:59
Hallo Ingo, hier kann ich ja nichts mehr hoch laden - bist Du auch am DSLR- oder am Thinkpad-Forum (https://thinkpad-forum.de/threads/57020-Fotothread-Eure-sch%C3%B6nsten-Fotos/page303)?

ingoKober
17.03.2022, 13:34
Mal ein kleines update. Ihr erinnert Euch, Ende April 2021 sah das Männchen so aus

819/UGA00545.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353497)

Nun, 10,5 Monate später hat es mal auf dem gleichen Ast wie damals geschlafen, so dass ich ein Vergleichsbild machen konnte, das zeigt, wie es gewachsen ist und sich verändert hat (kein gutes Foto, nur ein Belegbild):

819/DSC00932.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363965)


Bringt man beide Bilder auf gleiche Dicke des Asdtes, sieht man die Veränderungen besonders gut

819/HydrosaurusMai21_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363966)


Und hier noch ein zwei Monate altes Bild, das ihn zeigt, als er mal aus dem Kasten gehüpft und auf Wanderschaft gegangen ist. Der Hintergrund erleichtert die Einschätzung seiner Größe

819/DSC00928.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363967)


Viele Grüße

Ingo

kiwi05
17.03.2022, 14:30
Ganz schön eindrucksvoll.:top:
Besonders das „Ausrücker“-Foto.

Frage am Rande:
So eine Anlage, und das ist ja nicht deine einzige, ist ja ganz schön pflegeintensiv……wie regelst du das, wenn ihr alle auf Tour seid?

ingoKober
17.03.2022, 14:52
Hi,

die ganze Technik ist automatisch gesteuert und es wird im Urlaub eine Schlechtwetterphase simuliert. Einmal die Woche kommt jemand, füttert, Füllt Wasserreservoirs nach und sieht nach dem rechten.
Das muss aber ein Fachmann sein.

Viele Grüße

Ingo

kiwi05
17.03.2022, 14:59
Okay, meine wohlgenährten Aquarienfische habe ich seinerzeit auch problemlos 2 Wochen nicht gefüttert….bei etwas abgesenkten Wassertemperaturen.

ingoKober
16.06.2022, 13:37
Da die Papageien gerade auf abgekochten Eiern brüten und darum das Wohnzimmer nicht verlassen, dachte ich mir, ich schau mal, was passiert, wenn ich einen Drachen zum Sonnen in den Gartenkäfig setze. Heiss genug ists ja und zahm genug zum stressfreien unblutigen Umsetzen ist das Männchen auch.

819/Hydrosauruscelebsnisdraussen0622b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366139)
(nur ein rasches Handyfoto)

Ihm gefällts!
...er wiegt jetzt im übrigen ca 3x soviel, wie auf dem erstem Bild dieses Threads

Viele Grüße

Ingo