PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : VOLMGRX - brauche dringend Hilfe


Klinke
29.04.2021, 10:52
Was ist bloß los ... kaum bin ich (wegen Krankheit der anderen) alleine im Büro, gibt es schon wieder PC Probleme ... wäre klasse, wenn mir jemand helfen würde ...

Angefangen hat es mit einem Windows 10 Zwangsupdate - danach war die Grafikkarte nicht mehr kompatibel - eine neue besorgt und getauscht.
Beim Booten kam dann VOLMGRX (der Rechner hat zwei SSD, die im Windows gespiegelt werden)
Über Diskpart habe den Status des betreffenden Volumes per 'Rcover' wieder 'in Ordnung' gebracht ... irgendwann konnte ich über die Spiegelung booten. Später im System alles neu gemacht und alles schien in Ordnung. Gestern die Update-Dateien entfernt ...

Und nun heute morgen ... ich bekomme den PC nicht mehr gebootet. Zuerst schienen die Festplatten zu arbeiten (Lämpchen) so dass ich dachte, vielleicht muss er den Spiegel neu synchronisieren und habe das nach 1,5 Stunden abgebrochen.
Danach zeigte er wieder VOLMGRX ...

Diskpart zeigt (nach Recover) Volume 0 (NTFS) Spiegelung 119GB RD-Fehler

Auf zumindest einer SSD scheinen noch alle Daten zu sein, aber wie kann ich von der booten? Die andere einfach abklemmen scheint nicht die Lösung zu sein ...

Jemand mit einer Idee, wie ich das Teil retten kann?

Mit einer Platte ebenfalls - aber nur bis 'Problembehandlung' Starthilfe kann nicht reparieren ... hier zeigt Diskpart bei Volume 0 im Status 'Fehler' - Recover geht natürlich ohne die andere Platte nicht.

Mit der anderen Platte geht 'nichts'

ddd
29.04.2021, 12:14
Mein Beileid!

Aufgrund ähnlicher Probleme verwende ich die WinSpiegelung nicht mehr, im Falle eines Ausfalls funktioniert die nicht. Hilft Dir nicht weiter.

Was bei mir mal geklappt hat, es gibt eine Möglichkeit, die sekundäre Platte bootfähig zu machen. Details habe ich im Zug nicht zu Hand. WinMirror sind eben leider nicht wie Linux oder Hardware zwei gleichwertige Platten!

Und hinterher proxmox ve (nur support kostet) auf zfs/mirror|raid und Win in eine VM, dann gehen sogar live snaps, von Cluster, HA usw ganz ab.

-thomas

Klinke
29.04.2021, 12:23
Trotzdem erst mal danke ... kommt natürlich auch immer ganz genau dann, wenn man es gar nicht braucht ... :evil:

Wenn ich im Reparaturmodus auf den Dos-Prompt gehe ... dann steht da als Laufwerk X: ... aber Windows ist sicher auf C:
Kann ich das vielleicht irgendwo ändern?
Hilft ja vielleicht schon ... :roll:

Klinke
29.04.2021, 13:03
6/Fehler.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353230)

Zumindest sind jetzt angeblich beide Volume wieder 'on'.
Trennen lassen sie sich hier aber nicht?!

Und booten geht leider auch nicht.
Sieht jemand, was falsch ist?! :roll:

Klinke
29.04.2021, 14:25
Denke, das hat sich erledigt. Ohne dass ich (bewusst) noch etwas gemacht habe, lässt sich jetzt auf eine Platte überhaupt nicht mehr zugreifen - der beste (und am Ende) schnellste Weg ist wohl doch eine Neuinstallation ... :(

averel
29.04.2021, 14:55
Ich vermute mal, dass bei Funktionsupdate oder irgendein andere Update die Konfiguration des Bootmanagers verändert hat, so weiß jetzt der Managernicht mehr, welche Platte original und welche gespigelt ist, das kann man ziemlich einfach mit bestimmten Tools korriegieren, aber man muss halt wissen, wo was liegt, deshalb ohne das System von einem anderen Medium zu starten kommst du wahrscheinlich nicht weiter und deshalb würde ich als aller erste empfehlen, auf die Platte mit einem anderem Tool zu gucken, um zu überprüfen, was eigentlich auf welche Platte liegt, ohne dabei etwas zu verändern. Dafür kann ich dir die kostenlose Toolsammlung HirensbootCD (https://www.hirensbootcd.org/download/) empfehlen. Damit startest du dein PC mit einem MiniWindows System und dir stehen jede Menge Tools zur Verfügung. Wenn du keine wichtigen Daten auf der Platte hast, kannst sofort mit verschiedenen Tools, die auf dem HirensbootCD angeboten werden, erst mal ausprobieren, den Bootmanager zu korrigieren. Es gibt in der Sammlung ein paar Tools mit Automatismen, die kann man auch ausprobieren, vielleicht lösen die dein Problem, wenn nicht, müssen wir gucken wie wir weiterkommen. Sind noch irgendwelche wichtige Daten(Programme, Lesezeichen, Dokumente, Bilder etc.) drauf, guck erst auf welche Platte was liegt, verändere nix und erstelle als erstes ein Image von dieser Platte, oder du kannst auch von beiden Platten jeweils ein Image erstellen, dann wird es möglich sein, zum jetztigen Ausgangspunkt immer wieder zurückzukehren. Um ein Image zu erstellen, bevorzuge ich persönlich das Tool Clonezilla (https://clonezilla.org/clonezilla-live.php), es ist frei und funktioniert sehr gut. Allerdings ist die Bedienung von Clonezilla nicht so einfach und man sollte genau lesen, was da steht, ansonsten kann man sehr viel kaputt machen. Auch ich habe mal Ziel- und Quell-Laufwerk verwechselt :crazy: und seit dem lese ich 3 Mal, was da steht und was für eine Platte ausgewählt ist,:lol: aber das muss man mit den anderen Tools auch.;) Wenn du dich für Clonezilla entscheiden solltest, lies dir vorher ein paar Anleitungen durch. Zum Glück gibt es sehr viele davon im Netz, wie man damit ein Image erstellt oder auch zurückspielt.

averel
29.04.2021, 14:57
Denke, das hat sich erledigt. Ohne dass ich (bewusst) noch etwas gemacht habe, lässt sich jetzt auf eine Platte überhaupt nicht mehr zugreifen - der beste (und am Ende) schnellste Weg ist wohl doch eine Neuinstallation ... :(


Wenn's nicht klappen sollte, ja, aber probiere mal vorher was ich geschrieben hab.
Sorry, hat's länger gedauert. ;)

Klinke
29.04.2021, 18:21
Wenn's nicht klappen sollte, ja, aber probiere mal vorher was ich geschrieben hab.
Sorry, hat's länger gedauert. ;)Danke für die viele Mühe ... aber ich habe mich für 'alles neu' entschieden. So ist schon ein halber Tag weg und wenn es nicht klappt, geht das so weiter.

Zumindest weiß ich jetzt aber, dass es wenig Sinn macht, Windows die Festplatte spiegeln zu lassen ... :crazy:

averel
29.04.2021, 20:42
Danke für die viele Mühe ... aber ich habe mich für 'alles neu' entschieden. So ist schon ein halber Tag weg und wenn es nicht klappt, geht das so weiter.

Zumindest weiß ich jetzt aber, dass es wenig Sinn macht, Windows die Festplatte spiegeln zu lassen ... :crazy:


Gerne.

Ja, es macht mMn keinen Sinn die Windows Systempartiton zu spiegeln, weil a. es schlecht funktioniert und b. keine vernüftige Wiederherstellungstools angeboten werden.

Allerdings, was nicht jeder weiß und nicht viel Werbung drum gemacht wird, aber gut funktioniert, gibt es unter Windows (ab Win7) auch eine eigene Backup-Lösung(Systemabbild). Wie ich gesagt habe, macht MS nicht so viel Reklame, selbst wenn ich in der Startleiste Systemabbild eingebe, wird mir nicht dieses Tool vorgeschlagen, deshalb kennen es weniger. Ich kann es jedem empfehlen, vor dem Funktionsupdate dieses Abbild zu erstellen. Danach nur vom Windows erstellten USB-Bootstick starten und Systemabbild auswählen, schon hat man den alten Zustand wiederhergestellt.:top:

Klinke
29.04.2021, 21:59
Das kenne ich ... und habe ich für alle Rechner - ausser für diesen - wie es eben immer so ist. Aber das ist das allererste, wenn wieder alles halbwegs brauchbar läuft. :crazy: