PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 150-500mm F/5-6.7 Di III VC VX


Seiten : [1] 2

jsffm
22.04.2021, 10:56
Von Tamron

https://www.tamron.eu/de/magazin/blog/detail/150-500mm-f5-67-di-iii-vc-vxd-modell-a057-1080/

Markteinführung
10. Juni 2021

DerGoettinger
22.04.2021, 11:28
Von Tamron

https://www.tamron.eu/de/magazin/blog/detail/150-500mm-f5-67-di-iii-vc-vxd-modell-a057-1080/

Markteinführung
10. Juni 2021 Hier (https://www.digitalkamera.de/Meldung/Tamron_11-20_mm_und_150-500_mm_fur_Sony-Systemkameras_vorgestellt/12362.aspx) gibt es eine Zusammenfassung (zusammen mit dem 11-20), u.a. auch mit UVPs

Ernst-Dieter aus Apelern
22.04.2021, 11:31
Hier (https://www.digitalkamera.de/Meldung/Tamron_11-20_mm_und_150-500_mm_fur_Sony-Systemkameras_vorgestellt/12362.aspx) gibt es eine Zusammenfassung (zusammen mit dem 11-20), u.a. auch mit UVPs
Wer wird korrigieren, Foto Ehrhard mit 1499 Euro oder der UVP Preis beim Link Digitalkamera.
Ich fürchte Foto Ehrhardt.

DiKo
22.04.2021, 11:33
Ein UVP von 2000€ ...
Das wäre dann keine wirkliche Alternative zu den Sony-Objektiven.

Gruß, Dirk

Fotorrhoe
22.04.2021, 11:45
Ein UVP von 2000€ ...
Das wäre dann keine wirkliche Alternative zu den Sony-Objektiven.

Gruß, Dirk

Immer mit der Ruhe,

für das 70-180 wurden zuerst auch 2000 Euro genannt, dann ging die UVP sofort auf 1500 Euro zurück und man bekommt es jetzt für gut 1200 Euro.
Auch das neue 11-20 hat mit 1200 Euro einen Mondpreis, es wird nie und nimmer mehr als das 17-70 kosten.

Also kurz warten, dann gibt es das 150-500 für 1200-1300 Euro und das 11-20 für ca 800 Euro.

Das Tamron Marketing nimmt ein Zeug, das nicht gesund ist. Ich tippe auf Lysergsäurediethylamid.

Ernst-Dieter aus Apelern
22.04.2021, 11:53
Oder ein gesundes Mittel, Hauptsache Hanf drin!:D
https://www.amazon.de/Seitenbacher-Hanf-nativ-kaltgepresst-Pressung/dp/B004WCX5FE/ref=

Fotorrhoe
22.04.2021, 11:59
Hier ein Größenvergleich
https://www.sonyalpharumors.com/size-comparison-between-the-new-tamron-150-500mm-fe-and-other-sony-tele-zooms/
Das Tamron ist der Kompromis für mich in der Größe!

Aber nicht im Gewicht! Es ist mit Fuß etwa 1.9 kg schwer und damit kaum leichter als das längere 200-600 von Sony. Was ist nur aus Tamron geworden, die einmal ein 200-500 mit knapp über 1.2 kg hatten? 50% Gewicht mehr wofür?? Kommt mir nicht mit Motor und Stabi, das bringt nur einen Bruchteil davon, das alte Objektiv hatte für Canon und Nikon auch einen Motor und war kaum schwerer.

Das ich mit den Jahren zunehme, ist schlimm genug, das müssen meine Objektive ausgleichen :lol:

Fotorrhoe
22.04.2021, 12:05
Oder ein gesundes Mittel, Hauptsache Hanf drin!:D
https://www.amazon.de/Seitenbacher-Hanf-nativ-kaltgepresst-Pressung/dp/B004WCX5FE/ref=

Naja, denen traue ich zu, Linolensäure mit Lysergsäure zu verwechseln :crazy:

Porty
22.04.2021, 13:48
@ Ernst Dieter:
Für den Laden mit der nervigsten Werbung im Universum wuss man jetz nicht auch noch heir Werbung machen......;)
Als Strafmaß für den Wiederholungsfall schlage ich 24 Stunden Dauerbeschallung mit Seitenbacher- Werbung vor. :roll::D

miatzlinga
22.04.2021, 14:36
Auch das neue 11-20 hat mit 1200 Euro einen Mondpreis, es wird nie und nimmer mehr als das 17-70 kosten.

Also kurz warten, dann gibt es das 150-500 für 1200-1300 Euro und das 11-20 für ca 800 Euro.


Ich stimme Deinen Meinungen vollkommen zu, nur auch wenn das 11-20 irgendwann mal 800 kosten sollte: das (optisch nicht berauschende...) aber immerhin 1mm mehr Brennweite bietende und stabilisierte 10-18 von Sony wäre da günstiger als das Tamron. Ich habe meine Wahl damit getroffen und bleib beim adaptierten Sigma 10-20; wieder was gespart :D

Reisefoto
22.04.2021, 16:43
Aber nicht im Gewicht! Es ist mit Fuß etwa 1.9 kg schwer und damit kaum leichter als das längere 200-600 von Sony. Was ist nur aus Tamron geworden, die einmal ein 200-500 mit knapp über 1.2 kg hatten?
Das Tamron 150-600 lag in der gleichen Gewichtsklasse wie das neue 150-500. Im Vergleich zum Sony 200-600 war es aber durchaus spürbar leichter.

Ernst-Dieter aus Apelern
22.04.2021, 19:21
Das Tamron 150-600 lag in der gleichen Gewichtsklasse wie das neue 150-500. Im Vergleich zum Sony 200-600 war es aber durchaus spürbar leichter.
Ist dies ein Kriterium?
Ich bin hin und her gerissen!!
Zum Herbst kommt eins von Beiden, Sigma Entwicklungen natürlich bedacht!

Ernst-Dieter aus Apelern
23.04.2021, 13:13
Das Bewerbungsvideo
https://www.youtube.com/watch?v=Lw7o_zMTXEc

Ernst-Dieter aus Apelern
24.04.2021, 08:07
Das Tamron ist bei BHPhoto vorbestellbar für 1399 Dollar
https://www.bhphotovideo.com/c/product/1636755-REG/tamron_afa057s_700_150_500mm_f_5_6_7_di_iii.html

Reisefoto
24.04.2021, 14:24
Ist dies ein Kriterium?
Ich bin hin und her gerissen!!
Das ist schon ein Kriterium. Man muss es schleppen, aber entscheidend ist die Handhabung, wenn man es freihand schräg nch oben hält, und z.B. Vögeln folgt. Da werden meine Arme, die sonst nur die Hände zum Tippen auf der Computertastatur halten, schnell schlapp. In horizontaler Ausrichtung oder natürlich auf dem Stativ oder Einbein kein Problem. Aber freihand über Kopf wird ziemlich schnell anstrengend.

Für mich persönlich stellt sich die Frage aber nicht. Das 200-600 ist einer der Gründe für mich, beim E-Mount zu sein, zumal ich es auch öfters mit Konverter nutze. 100mm Brennweitenverlust kommen für mich nicht in Frage.

jrunge
24.04.2021, 16:41
Das Tamron ist bei BHPhoto vorbestellbar für 1399 Dollar
https://www.bhphotovideo.com/c/product/1636755-REG/tamron_afa057s_700_150_500mm_f_5_6_7_di_iii.html
Mit deutscher MwSt und 6,7% Zoll also ungefähr 1760 $, ca. 1460 €.
In D für 1499 € (https://geizhals.de/tamron-150-500mm-5-0-6-7-di-iii-vc-vxd-fuer-sony-e-a057s-a2513613.html?hloc=de) vorbestellbar. Also alles so wie sonst auch? :zuck:

perser
24.04.2021, 17:59
Ich habe von Sony bereits sowohl das 100-400 als auch das 200-600. Insofern wäre das neue Tamron 150-500 nur eine wirkliche Alternative, wenn es signifikant kleiner, leichter, preiswerter oder zumindest lichtstärker wäre. Aber nichts davon ist der Fall... Schade!

Schlumpf1965
24.04.2021, 18:03
Man muss ja nicht alles haben Harald ;) Bist doch bestens gerüstet :D

perser
24.04.2021, 19:21
Bist doch bestens gerüstet :D

Danke, Norbert, hast absolut Recht!! ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
24.04.2021, 20:06
Eben, ich stehe aber vor der Wahl, vielleicht bringt Sigma noch eine Alternative?

kiwi05
24.04.2021, 20:13
Für jemanden, der so unentschlossen ist wie du (jedenfalls habe ich diesen Eindruck), ist das keine gute Nachricht.

Porty
25.04.2021, 09:30
die 2-300 € Preisunterschied zum Sony 200/600 machen meiner Meinung nach die Nachteile des Tamron, wie 100 mm weniger Brennweite, schlechtere Lichtstärke und Außenzoom nicht wett.
Ob es bei der Performace mithalten kann? Ich bin mir nach meinen Erfahrungen mit Tamron da nicht so sicher......
Tamron begibt sich momentan auf ziemlich dünnes Eis.

eric d.
25.04.2021, 09:40
die 2-300 € Preisunterschied zum Sony 200/600 machen meiner Meinung nach die Nachteile des Tamron, wie 100 mm weniger Brennweite, schlechtere Lichtstärke und Außenzoom nicht wett.
Ob es bei der Performace mithalten kann? Ich bin mir nach meinen Erfahrungen mit Tamron da nicht so sicher......
Tamron begibt sich momentan auf ziemlich dünnes Eis.

Das sehe ich auch so..

Ernst-Dieter aus Apelern
25.04.2021, 12:20
Einheitlich
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/201231794_-150-500mm-f5-6-7-di-iii-vc-vx-sony-e-tamron.html
Es sollte sich(muß)noch etwas tun bis zur 2 Junidekade mit dem Preis.

klaga
25.04.2021, 15:22
Einheitlich

Es sollte sich(muß)noch etwas tun bis zur 2 Junidekade mit dem Preis.

Der Preis bei deinem Haus und Hofdealer lag vorgestern bei 899 € .
Du bekommst dann ja noch 10% meinst du im Juni würde es noch billiger?

Ernst-Dieter aus Apelern
25.04.2021, 15:33
:shock:
Die haben doch das neue Tamron überhaupt noch nicht Programm, Otto!

Ernst-Dieter aus Apelern
25.04.2021, 15:35
Das sehe ich auch so..
Ja, respektiere die Meinung, aber man sollte ein neues Tamron 150-500mm nicht von vorherein als nicht lohneswert aburteilen.

klaga
25.04.2021, 18:13
:shock:
Die haben doch das neue Tamron überhaupt noch nicht Programm, Otto!

Otto hatte es am Freitag im Programm!

Ernst-Dieter aus Apelern
25.04.2021, 18:19
Nein Fehlmeldung, es geht um ein Tamron 150-600mm für Canon und Nikon, ich bin auch drauf reingefallen!

klaga
25.04.2021, 18:20
Otto hatte es am Freitag im Programm!

https://www.mydealz.de/deals/tamron-150-500mm-sony-e-mount-f-5-67-di-iii-vc-vxd-1789309

Ernst-Dieter aus Apelern
26.04.2021, 05:34
Komischer Deal!

s7eFan
26.04.2021, 07:49
Es war kurz im Programm zu 899 EUR.

Habe bestellt, gehe aber davon aus, dass es sowieso storniert wird :)

peter2tria
26.04.2021, 08:39
Nachdem das Objektiv am 22.4. vorgestellt worden ist, habe ich die Beiträge aus der Glaskugel in den E-Mount Objektivbereich verschoben.
Ich habe mit einem Beitrag angefangen, der auch als Start stehen kann.

Ernst-Dieter aus Apelern
11.05.2021, 09:42
Hier ein Video Eindruck des Objektivs auf Deutsch
https://www.youtube.com/watch?v=p_pa-ROYqpI

ayreon
11.05.2021, 09:52
Hab das Video auch angeschaut, irgendwie scheint er ein Problem mit dem Sony zu haben da es unterschwellig immer ein bisschen schlecht wegkommt.
Tamron baut ja gute Objektive und mittlerweile mit schnellem AF, aber es fehlen halt 100mm und dazu noch die Konverterfähigkeit. Aktuell ist halt blöd für Tamron dass Sony wieder Cashback bringt und das Tamron ganz frisch noch UVP kostet

Ernst-Dieter aus Apelern
11.05.2021, 10:08
Ist der Autor hier im Forum bekannt?
https://www.amazingnature-alpha.com/
Er ist meiner Meinung nach recht fair in der Beurteilung, die Kompaktheit ist erstaunlich für ein 150-500mm Objektiv.Die Konverter Untauglichkeit ist ein echter - Punkt, da muß mehr gecropt werden.

DiKo
11.05.2021, 10:24
Der ist hier sogar aktiv. ;)
Farbenwunder, wenn ich das richtig erinnere.

Gruß, Dirk

ayreon
11.05.2021, 10:27
Normalerweise finde ich ihn auch neutral, aber nachdem er mit dem Sony in der Vergangenheit sehr unzufrieden war und eben so auf den unterschiedlichen UVPs rumreitet die aber in der Praxis komplett unrelevant sind hat sein Video eben ein Gschmäckle das ich sonst nicht so von ihm kenne

Ernst-Dieter aus Apelern
11.05.2021, 10:28
Wie spürt man Farbenwunde rauf? Die Suche ergibt nichts direk!

Ernst-Dieter aus Apelern
11.05.2021, 10:31
Normalerweise finde ich ihn auch neutral, aber nachdem er mit dem Sony in der Vergangenheit sehr unzufrieden war und eben so auf den unterschiedlichen UVPs rumreitet die aber in der Praxis komplett unrelevant sind hat sein Video eben ein Gschmäckle das ich sonst nicht so von ihm kenne
Was nich am Sony 200-600mm stört ist die Farbe, ein Tarnüberzug ist Pflicht für moch,ja ich weis dass die Farbe Weiss Vorteile hat wegen des Albedo bei Sonneneinstrahlung.

Dirk Segl
11.05.2021, 10:33
------ irgendwie scheint er ein Problem mit dem Sony zu haben da es unterschwellig immer ein bisschen schlecht wegkommt.
--------

Das 600/4 kommt doch sehr gut weg. :D

DiKo
11.05.2021, 10:34
Wie spürt man Farbenwunde rauf? Die Suche ergibt nichts direk!

Indem man den Namen richtig schreibt. ;)

Ansonsten Klick (https://www.sonyuserforum.de/forum/member.php?u=35222)!

Ernst-Dieter aus Apelern
11.05.2021, 10:35
Das ist ja auch outstanding! Genau wie das 100-400mm GM

s7eFan
11.05.2021, 11:38
Hier ein Video Eindruck des Objektivs auf Deutsch
https://www.youtube.com/watch?v=p_pa-ROYqpI

Das Sony 200600 mit Cashback und im Angebot bekomme ich auch immer wieder für <1500 EUR.

Ich sehe den Vorteil des Tamrons deshalb eher beim Gewicht und Größe.

Schnöppl
11.05.2021, 11:47
Mal sehen wo der Strassenpreis sich dann einpendelt.
Ich finde das Tamron für mich sehr interessant.
Das 100-400 GM ist mir oben zu kurz, mit Konverter zu teuer.
Das 200-600 ist mir unten zu lang und zu unhandlich.
Das 150-500 scheint die goldene Mitte zu sein.
Wenn dach noch AF und BQ passen, könnte ich mich durchaus überzeugen lassen.

EDIT: Der AF scheint ja schon mal lt. Test den beiden langen Sony-Telezooms SEHR nahe zu kommen.

felix181
11.05.2021, 12:22
Wie spürt man Farbenwunde rauf? Die Suche ergibt nichts direk!
Schick ihm einfach eine PN...
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=196365&highlight=farbenwunder

Ernst-Dieter aus Apelern
11.05.2021, 12:36
Er ist sehr beschäftigt, vielleicht antwortet er mir trotzdem.
Werde Preisalarm bei Idealo fürs Tamron eingeben außerdsem.

kppo
11.05.2021, 21:22
Er ist meiner Meinung nach recht fair in der Beurteilung, die Kompaktheit ist erstaunlich für ein 150-500mm Objektiv.Die Konverter Untauglichkeit ist ein echter - Punkt, da muß mehr gecropt werden.

Und wie willst Du croppen, wenn nicht genug Pixel da sind?
Deine A6100 hat"nur" 24MP. Das Problem haben auch die Kollegen mit der A9 schon schmerzlich bemerkt ...

Ist Dir klar, was eine Entscheidung für das Tamron bedeutet?

Tamron: KB 500mm APS-C 750mm
Sony: KB 600mm APS-C 900mm
Sony+TK 1,4x KB 840mm APS-C 1260mm

Willst Du Dir das mit Deinem "Geiz ist geil" Tick verbauen?

DiKo
11.05.2021, 21:35
Ich denke, da sollte man schon seine eigenen Anforderungen abklopfen.

Wenn man etwas ambitionerter Wildlife betrieben möchte, führt um das Sony derzeit kein Weg drumherum. Allein schon wegen der genannten TC-Möglichkeit.
Wenn allerdings nur Garten-Wildlife und ansonsten Wild- oder Tierpark ansteht, ist das Tamron eine mögliche Alternative.

Ich gehöre da eindeutig eher zur zweiten Kategorie ... :mrgreen:
Und habe deswegen auch noch Zeit, etwas abzuwarten.

Außerdem habe ich bisher noch keinen Bericht hinsichtlich Auflösung gesehen.
Das Tamron muss APS-C mit 24MP ja auch bedienen können, in dem obigen Video war das ja die a9 mit 24MP an KB.
Sonst ist nix mit Croppen.

Gruß, Dirk

Ernst-Dieter aus Apelern
12.05.2021, 07:33
Noch ein Video
https://www.youtube.com/watch?v=fboveiXYVUM
Beim Fotomagazin hat das Objektiv an APS-C optisch besser abgeschnitten als an Vollformat. Die Mechanik wurde mt hervorragend bewertet.
Eine Entscheidung für Sony oder für Tamron ist noch nicht gefallen bei mir, vielleicht gibzt es ja bald einen direkten Vergleichstest?

Ernst-Dieter aus Apelern
12.05.2021, 07:55
Und wie willst Du croppen, wenn nicht genug Pixel da sind?
Deine A6100 hat"nur" 24MP. Das Problem haben auch die Kollegen mit der A9 schon schmerzlich bemerkt ...

Ist Dir klar, was eine Entscheidung für das Tamron bedeutet?

Tamron: KB 500mm APS-C 750mm
Sony: KB 600mm APS-C 900mm
Sony+TK 1,4x KB 840mm APS-C 1260mm

Willst Du Dir das mit Deinem "Geiz ist geil" Tick verbauen?
Naja, bei etwa 1200 Euro ist es kein Geiz Projekt für mich.Wenn das Tamron optisch und beim AF so gut abschneidet wie mein Sony 70-350 wäre ich sehr zufrieden.

peter2tria
12.05.2021, 08:43
Ich denke die Positionierung von Tamron ist nicht schlecht.

Brennweite liegt zwischen den beiden Sonys und es ist das kleinste mit 500 (ohne TC), da muss der Preis nicht deutlich unter dem Sony liegen, damit man Argumente dafür findet - vor allem wenn man es nur ab und zu nutzen will.

Auf der anderen Seite spricht auch viel für die Sonys - also für jeden was dabei.

eric d.
12.05.2021, 09:45
Ich werde es kommenden Samstag mal testen.. in einer Ansitzhütte in Holland
neben dem sony 100-400 und 200-600

bodys werden a7r3, a9, a1 sein..
zusammen mit nem
Kollegen der Tamron Ambassador ist, aber Sony Newbie... :crazy:

Ernst-Dieter aus Apelern
12.05.2021, 22:10
Da bin ich gespannt! Leider kein APS-C Gehäuse, aber trotzdem wird es lehrreich werden der Test!:top:

Ernst-Dieter aus Apelern
13.05.2021, 09:10
Im letzten verlinkten Video erfährt man, dass die Lichtstärke 6,3 bis 490mm geht und nur bei 500mm 6,7 beträgt.
Habe so ein Phänomen noch nicht gekannt!
Hier noch ein Video von Pavel Kaplun;)
https://www.youtube.com/watch?v=c7IwioPn-SA&t=96s

Ernst-Dieter aus Apelern
15.05.2021, 08:50
Hab das Video auch angeschaut, irgendwie scheint er ein Problem mit dem Sony zu haben da es unterschwellig immer ein bisschen schlecht wegkommt.
Tamron baut ja gute Objektive und mittlerweile mit schnellem AF, aber es fehlen halt 100mm und dazu noch die Konverterfähigkeit. Aktuell ist halt blöd für Tamron dass Sony wieder Cashback bringt und das Tamron ganz frisch noch UVP kostet
Der Autor hat sein 200-600 mm nach 7 Monaten noch einmal beurteilt in einem Video.
Er war mit dem Objektiv nicht immer zufrieden, hat dann an den Einstellungen der Kamera etwas geändert und war danach wesentlich zufriedener ohne dass die Zufriedenheit an die Zufriedenheit mit dem 100-400 GM ran reicht.
Ich habe das Video nicht verlinkt ,weil es mir eventuell nicht gestattet ist.
Mittlerweile bei Dyxum gelistet und man kann vergleichen
https://www.dyxum.com/lenses/Tamron-150-500mm-F5-6.7-Di-III-VC-VXD_lens7140.html
https://www.dyxum.com/lenses/Sony-FE-200-600mm-F5.6-6.3-G-OSS_lens6952.html

eric d.
15.05.2021, 15:07
so bin wieder heim...
was soll ich sagen.. das Tamron ist wirklich gut.. vergesst den Quark meinerseits vom letzten Mal.. :crazy:

für den Preis 1499,- und vermutlich bald weniger auf der Strasse ist das Ding ein Killer.

Ja ich hab 490mm irgendwie nie getroffen, aber bis 480mm definitiv Blende 6.3, aber auch 6.7 bei 500 ist voll nutzbar. es ist extrem vergleichbar zum Sony 100-400GM was , grösse (etwas kleiner), speed und Schärfe angeht. also dem 200.-600 wohl etwas überlegen, ausser ab 501 mm und kein konverter passt, nicht kompatibel, mechanisch

Die schelle ist arca Swiss komp. und es funzt an a9 ebenso wie an a1...
bin gerade erst heim und am auswerten..
der tag heute war etwas dunkel.. aber es war nunmal der test avisiert.

823/SA106050-873-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354124)

823/SA906914-869.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354123)

Ernst-Dieter aus Apelern
15.05.2021, 17:40
Freue mich über Deine Bewertung! Das Objektiv kommt näher!

Ernst-Dieter aus Apelern
15.05.2021, 17:45
Freue mich über Deine Bewertung! Das Objektiv kommt näher! Hätte ich so nicht erwartet!:top: Ich bin mir sicher, das Objektiv wird mir Spaß bereiten!

Schlumpf1965
15.05.2021, 18:14
Sehr beeindruckend muss ich zugeben.
Wobei ich die Argumente, kürzere Brennweite und nicht konvertertauglich ggü. dem 200-600mm doch noch zählen lassen würde, wenn ich was für Wildlife suchen würde wo es auf die Brennweite ankommt.
Und vor allem wenn ich wie Ernst-Dieter schon das 70-350 APS-C hätte, würde ich mir noch mehr Gedanken pro 200-600 machen und eher nicht das Tamron nehmen. Aber das kann jeder machen wie er will...

Ernst-Dieter aus Apelern
15.05.2021, 19:12
Du kannst Gedanken lesen!

DiKo
15.05.2021, 19:33
Für mich wird das Ding immer interessanter ...
Aber noch etwas zu teuer.
Mal abwarten. :cool:

OT:
Ich habe festgestellt, dass beim geplanten Aus- und Umbau meines Objektivparks derzeit kein einziges Sony mehr dabei ist.

Gruß, Dirk

Dirk Segl
16.05.2021, 07:55
------

823/SA106050-873-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354124)

823/SA906914-869.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354123)

Hut ab Eric ! :top:
Toll, daß Du hier immer eine praxisbezogene Beurteilung von verschiedenen Kameras und Objektiven kurz und knackig zusammenfasst und das mit tollen Fotos hinterlegst.

Ich gebe viel auf Deine Beurteilung und finde Deine markenunabhängigen Aussagen eine Bereicherung.

Ich muß hier einfach mal Danke sagen auch wenn ich das Objektiv nicht in die engere Wahl gezogen habe ! :top:

kiwi05
16.05.2021, 08:58
Ich muß hier einfach mal Danke sagen auch wenn ich das Objektiv nicht in die engere Wahl gezogen habe ! :top:

Da schließe ich mich gerne an.:top:
Somit kann das Objektiv eine gute Alternative für diejenigen sein, die sich nicht zwischen FE 100-400 und FE 200-600 entscheiden konnten, oder denen das eine zu teuer und das andere zu groß ist. Auch die Farbe ist für manchen eine angenehme Alternative.

Friesenbiker
16.05.2021, 08:58
Ja ich hab 490mm irgendwie nie getroffen, aber bis 480mm definitiv Blende 6.3, aber auch 6.7 bei 500 ist voll nutzbar. es ist extrem vergleichbar zum Sony 100-400GM was , grösse (etwas kleiner), speed und Schärfe angeht. also dem 200.-600 wohl etwas überlegen, ausser ab 501 mm und kein konverter passt, nicht kompatibel, mechanisch

Die schelle ist arca Swiss komp. und es funzt an a9 ebenso wie an a1...

Und wie schaut es aus an Kameras deren AF nicht die aktuelle Topliga darstellt? a7... oder a6...?
Wenn ich mir deine Bilder auf Flickr anschaue, und ich schaue nur am alten iPad, gefallen mir die Bilder mit der a9 mit dem 100-400 besser als die der a1 mit dem Tamron, irgendwie sehen die Details für mich klarer aus.
Hast du mal BIF oder etwas anderes probiert was die af nachführung fordert?

Ernst-Dieter aus Apelern
16.05.2021, 08:59
Habe mir den Brennweiten Simulator mal angesehen
http://www.sonyalphablog.de/seiten/brennweite/index.html
Also 500 mm und 600m sind unterschiedlich , wenn auch nicht viel1

kiwi05
16.05.2021, 09:13
Daß unterschiedliche Brennweiten unterschiedlich sind, wäre eigentlich was für die Erkenntnisse des Tages.:crazy:

Ernst-Dieter aus Apelern
16.05.2021, 09:30
Meine natürlich den visuellen Eindruck dn eine Brennweite hinterlässt.
Die Bilder von Eric bei Flickr zeigen eine wirklich gute Abbildungs Qualität des Tamron im Vergleich zum Überflieger Sony 100-400 mm GM. Im Fotomagazin 6/21 wurde das Tamron schon getestet und es wurde mit einer Offenblendschwäche bei Vollformat beurteilt was 71 Punkte in der Bildqualität ausmacht, an APS-C sind es 85 Punkte.

perser
16.05.2021, 09:43
@Ernst-Dieter: Ich finde Erics Bussarde gewohnt Klasse. Aber mal ehrlich, wenn Du in einem Ansitz hockst und das Licht stimmt, bekommst Du das auch mit Deinem SEL70350 hin!

Ansonsten hatte ich schon mal vor einiger Zeit zum Thema dieses Threads angemerkt, dass das Tamron angesichts der beiden Sonys, die ich eben schon habe, zumindest für mich zu spät kommt. Es müsste schon deutlich schärfer, kleiner, preiswerter und nicht zuletzt leichter sein, damit ich ernsthaft darüber nachdenke.

kiwi05
16.05.2021, 09:51
Es müsste schon deutlich schärfer, kleiner, preiswerter und nicht zuletzt leichter sein, damit ich ernsthaft darüber nachdenke.

Das nenne ich mal einen präzisen Wunschzettel .:top:;)

Ernst-Dieter aus Apelern
16.05.2021, 09:56
Ja, Tamron ist etwas spät dran, wahrscheinlich haben sie die Zeit gebraucht um dies durchdachte Objektiv zu fertigen.Geht kleiner und leichter bei 150-500 mm überhaupt?
Die Abbildungsqualität ist doch mehr als OK, immerhin kommen die 50 Megepixel bei Erics Bildern gut umgesetzt rüber. Für mich wären 1200 Euro ein fairer Preis.
Bei fliegenden Vögeln könnte ich mir das Tamron als einfacher in der Handhabung vorstellen als das Sony 200-600mm.

perser
16.05.2021, 10:13
Ernst-Dieter, damit Du mich nicht falsch verstehst: Ich halte nach dem, was man bisher sieht und liest, dieses Tamron für ein tolles Teil! Aber um es mir eben als drittes Tele neben dem beiden Sonys leisten zu wollen, müsste es schon irgend etwas Überragendes bieten, statt nur gleich gut zu sein.

Und was das Gewicht betrifft: Es gab/gibt von Tamron ein 200-500 (auch für Sony A), das ganze 1226 g wiegt! Ich habe es nicht, kann drum nichts zur Qualität sagen. Aber zumindest vom Gewicht her hätte ich mir eher etwas in dieser Kategorie gewünscht.

Reisefoto
16.05.2021, 10:25
Wobei ich die Argumente, kürzere Brennweite und nicht konvertertauglich ggü. dem 200-600mm doch noch zählen lassen würde, wenn ich was für Wildlife suchen würde wo es auf die Brennweite ankommt.
Unbedingt! Beeindruckend finde ich, wie gut das 200-600 mit dem 1,4er Konverter noch ist, sowohl hinsichtlich AF als auch hinsichtlich der Bildqualität. Das möchte ich nicht missen!
Selbst mit dem 2er Konverter liefert es noch gute Bilder, allerdings kann man damit zumindest an der A7rIV den AF-C vergessen.

@Ernst-Dieter: Ich finde Erics Bussarde gewohnt Klasse. Aber mal ehrlich, wenn Du in einem Ansitz hockst und das Licht stimmt, bekommst Du das auch mit Deinem SEL70350 hin!

Oder eben auch mit dem 200-600. Trotzdem wäre das Tamron 150-500 für das etwas kleinere Gepäck durchaus interessant, wenn es preislich in den Bereich des derzeitigen 150-600 käme, also (wie z.B. für Canon) unter 1000 Euro. Das Gewicht lässt sich allerdings nicht wegdiskutieren, da dürfte das Tamron gern leichter sein.

Ernst-Dieter aus Apelern
16.05.2021, 10:49
Ernst-Dieter, damit Du mich nicht falsch verstehst: Ich halte nach dem, was man bisher sieht und liest, dieses Tamron für ein tolles Teil! Aber um es mir eben als drittes Tele neben dem beiden Sonys leisten zu wollen, müsste es schon irgend etwas Überragendes bieten, statt nur gleich gut zu sein.

Und was das Gewicht betrifft: Es gab/gibt von Tamron ein 200-500 (auch für Sony A), das ganze 1226 g wiegt! Ich habe es nicht, kann drum nichts zur Qualität sagen. Aber zumindest vom Gewicht her hätte ich mir eher etwas in dieser Kategorie gewünscht.
Ich habe einzig das 70-350 mm als Zoom im Telebereich ohne Teleckonvertertauglichkeit und möchte eine Ergänzung in den hohen Tele Bereich.Da fällt mir die Wahl bisher schwer.
Hintergedanke: Vielleicht bringt ja Sigma noch ein 150-600 fürs E-Mount im Sommer?

kiwi05
16.05.2021, 11:00
Also wenn man bis 350mm gut ausgerüstet ist, würde ich nicht mit 500mm erweitern sondern klar auf 600mm plus Konvertererweiterung schielen. Sonst lohnt es kaum.

Ernst-Dieter aus Apelern
16.05.2021, 12:18
Stimmt Peter, da würde mein 70-350mm viel zuhause bleiben wenn ich das Tamron hätte

peter2tria
16.05.2021, 12:23
Ich hatte das Tamron auch schon mal in der Hand und an der Kamera.

Auf jeden Fall ein gelungenes Objektiv, keine Frage.
Bei ruhenden Objekten würde ich sagen, dass es gefühlt etwa so fix ist wie mein 200-600.
Beim Hund, der auf mich zurannte, war die Ausbeute mit dem 150-500 merklich geringer als mit dem 100-400 GM. 'Gegen' das 200-600 hatte ich es nicht probiert.
Alles mit der α1 - also der Body war nicht der limitierende Faktor, allerdings sind die 50Mpx auch gnadenlos, wenn man reincroppt.

War nur eine halbe Stunde damit aktiv und es war sicherlich nicht systematisch, aber beim Hund haben wir die Objektive dann mittendrin getauscht, so dass man von gleichen Verhältnissen sprechen kann. (auch gleichen Fehlern hinter der Kamera)

Wie ich das Objektiv zuerst sah, konnte ich garnicht glauben, dass es das ist, so kompakt kommt es rüber. Nimmt man es in die Hand, kann man es aber dann auch nicht glauben, dass es so schwer ist - gefühlt ist da kein Unterschied zum 200-600, was ja nicht sein kann (ja, da läßt man sich täuschen). Also Gewicht würde ich nicht als Kaufgrund nehmen.
Ich denke, die Frage ist, welche Brennweitenbereiche wichtiger sind.
Das 100-400 GM (ggf. mit TC1.4) ist für mich nach dem Nachmittag die beste Lösung, aber auch ca. doppelt so teuer wie das Tamron heute.

Soll es klein, leicht und günstig sein, würde ich eher das Sigma ins Auge fassen, das ist auch nicht langsam.

eric d.
16.05.2021, 12:42
sehe ich etwas anders.. nach dem Test. das Tamron ist quasi fast
genauso so fix wie das 100-400 und deutlich fixer als das 200-600,,

ein tele bis 300 ist gar kein vergleich, das olle 200-500/5.6 Tamron ist Geschichte und extremst lahm, zudem nich 100% offeblendtauglich

aber ich rede immer von vollformatbodys,
crop habe ich nicht (ausser meine treue D500)

klar das 100-400GM ist locker genauso gut, ich denke 10% besser
aber eben auch deutlich teurer.. und das 200-600 ist langsamer im Antrieb.
Dafür sind die Sonys konvertertauglich
(wobei ein 2x tk in meinem augen sinnfrei ist, es sei dann optimalste Bedingungen oder Paparazzo )

das Tamron punktet, wo ein 100-400 oder 200-60o noch nicht da ist.. es ist leichter und fix, 490mm geht bis 6.3, 150mm
es hat 60cm naheinstellgrenze (oder so) und eben günstiger..

wobei ich beide sonys habe.. also macht es keinen sinn für mich. mich hat der Vergleich eben interessiert.

Es war ein offizieller FeldTest aus und für die Praxis.. ich war wirklich positiv überrascht von dem Telezoom, nur der zoomweg ist deutlich länger als beim 200-600, dafür feststellen in JEDER zoom position, arca kompatibel und leichter..
es hat schon was.... gerade für die Reise oder eben als Zweit-tele zum grossen Prime, wann man nicht schon 100-400 oder eben 200-600 hat... just my 2 cents..lol

hier noch ein Bild.. 479mm blende 6.3 an der a1
Ich bin noch am sichten..

823/SA107407-890.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354163)

Ernst-Dieter aus Apelern
16.05.2021, 13:02
Ist der Stativfuß des 200-600 mm nicht auch arca swiss kompatibel?

kiwi05
16.05.2021, 13:03
Nein, da musst du die Platte deiner Wahl erst dranschrauben.

Ernst-Dieter aus Apelern
16.05.2021, 15:30
Das ist ja kein Umstand.
Noch eine Anmerkung. In den Videos ,die ich verlinkt habe wird das Tamron 150-500 mm mit Kamera in einer Hand gehalten mit angewinkeltem Arm in mittlerer Höhe.
Müsste mit dem Sony 200-600 mm doch auch noch gehen;)

kppo
16.05.2021, 19:13
Das Objektiv kommt näher!

Deine Motive auch? ;)

Also wenn man bis 350mm gut ausgerüstet ist, würde ich nicht mit 500mm erweitern sondern klar auf 600mm plus Konvertererweiterung schielen. Sonst lohnt es kaum.

Ich habe den Eindruck Ernst-Dieter surft lieber im Garten im Internet und liest Tests ;) Im Garten reichen natürlich 500mm eben so ...

Solche Bilder wird er damit aber vermutlich nie machen
823/Uhu03.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354175)

Das war zudem noch ohne Stativ, aber dazu muss man halt raus gehen ;)

jsffm
16.05.2021, 19:41
Ist das das komplette Bild, oder ein Crop? 500mm an APS-C entsprechen vom Bildwinkel immerhin 750mm an KB.

Bohne
16.05.2021, 19:49
Ich habe den Eindruck Ernst-Dieter surft lieber im Garten im Internet und liest Tests Im Garten reichen natürlich 500mm eben so ...

Den habe ich auch, EDaA sollte mal mit den 70-350 seine Umgebung erkunden, dann merkt er schnell das selbst 600 zu wenig sein können.
Bei mir war selbst im Garten an der Futterstelle 600 Apsc zu kurz.

Ernst-Dieter aus Apelern
16.05.2021, 23:24
Mein Garten ist nicht Alles!Aber man ist doch erstaunt dass ohne Crop wenig geht!
Gaaaanz wichtig ist der AF und Serienbildfunktion, mit Peaking geht fast Nichts!
Der AF meines 70-350mm ist in der Lage mir Photos zu machen, die früher undenkbar waren! Telekonverter 1,4 X am 200-600mm Sony iat für mich das Äußerste an Hardware!
Ich bin ein Photoholic mitlerweile!

Ernst-Dieter aus Apelern
16.05.2021, 23:27
Den habe ich auch, EDaA sollte mal mit den 70-350 seine Umgebung erkunden, dann merkt er schnell das selbst 600 zu wenig sein können.
Bei mir war selbst im Garten an der Futterstelle 600 Apsc zu kurz.
Bei Corona geht halt wenig, meine Frau leidet besonders darunter, sie ist in einer depressiven Episode, da muß ich Rücksicht nehmen!

Schlumpf1965
17.05.2021, 07:42
... Telekonverter 1,4 X am 200-600mm Sony ist für mich das Äußerste an Hardware!

Das ist doch mal ein gutes Ziel... zusammen mit dem Stativ, was du suchst und vorhast zu kaufen. Dann fehlt dir nur noch der Tarnanzug und das Rentnerabenteuer mit oft in der Natur kann voll in die Gänge kommen. Dann hast du schön Zeit für das alles. :top:

... Ich bin ein Photoholic mitlerweile!

Das lässt sich nicht leugnen, du rüstest doch ganz gut auf, langsam aber stetig und das ist doch absolut o. K. :top: Man muss ja immer auch seine Möglichkeiten im Auge behalten und damit will ich dich jetzt aber nicht ermutigen wieder über's Geld zu philosophieren ;)

Bei Corona geht halt wenig, meine Frau leidet besonders darunter, sie ist in einer depressiven Episode, da muß ich Rücksicht nehmen!

Das wird jetzt alles bald wieder viel besser. Schau mal, selbst Petrus ist mit seinem Wetter noch im C-Modus, der wartet noch, dass die Leute sich noch etwas zurückhalten und legt dann voll los. Dann wird es deiner Liebsten auch schnell wieder besser gehen, wenn sie viel in den Garten kann, man mal wieder einfach ein bißchen bummeln gehen kann, was anfassen und anschauen und und und...

Ernst-Dieter aus Apelern
17.05.2021, 08:08
Danke ,es braucht halt seine Zeit!

kiwi05
17.05.2021, 08:32
Ich bin ein Photoholic mitlerweile!

Ich tippe eher auf GAS, sonst ginge es ja ums fotografieren und weniger ums Equipment.

Ein paar Gedanken zum Wochenanfang:

Ich bin auch in einem Kastenwagen-Wohnmobil-Forum unterwegs.
Dort gibt es bei nicht wenigen, die kürzlich ihren Traum-Kasten bestellt haben und nun 12-18 Monate bis zur Auslieferung warten müssen.
In dieser Zeit lesen sie sich quer durch sämtliche Foren und Tests und kaufen jede Menge Dinge, die später in den Kasten sollen.
Der Keller im Wohnhaus ist schon voll, bevor der Kasten ausgeliefert wird.
Endlich auf Tour merken sie dann, daß sie das meiste der angeschafften Dinge gar nicht brauchen, sondern ganz andere.....

An diesen Personenkreis fühle ich mich bei dir, Ernst-Dieter, in deiner Warteschleife bis zur Rente und deinen virtuellen Streifzügen durch die Fotoabteilungen der Onlineanbieter erinnert.;)

Robert Auer
17.05.2021, 09:43
@kiwi05: Gut, wenn man sich als erstes ein geeignetes Kameragehäuse zugelegt hat, kann man ja zumindest mit dem vorhandenen Equipment mal in den Garten zum Spielen. Damit sind die ersten 14Tage schon mal gerettet. Das ist mit einem Wohnmobil zumindest fahrtechnisch schwierig. :cool:

Ernst-Dieter aus Apelern
17.05.2021, 10:37
Bald wird das Tamron im Sonyalpha.blog getestet, hier schon einmal ein Video
https://www.youtube.com/watch?v=v0ixTm905N8&t=342s
Mir fehlt im Prinzip nur ein Telezoom >=500mm, sonst bin ich komplett ausgerüstet.
Dann kann es ans Spielen gehen in der Rente erst einmal. Hoffentlich steht das Corona mir nicht im Weg.

jsffm
17.05.2021, 11:01
Sollen wir den Anfang nicht sehn? :cool:
Oder warum hast Du "=342s" hinten angehängt?

Richtig:

https://www.youtube.com/watch?v=v0ixTm905N8

Porty
17.05.2021, 14:40
Hab mir eben das Video angesehen, da sind mir 2 Sachen aufgefallen:
Direkte Sonne mag das Objektiv nicht, da gibt es recht unschöne Blendenflecken
Mitunter pumpt der AF recht unangenehm, das könnte aber eine Einstellungsfrage an der Kamera sein.

kppo
17.05.2021, 18:29
Ist das das komplette Bild, oder ein Crop?

Das ist natürlich ein Crop. Freihand kann ich den Bildausschnitt nicht so genau festlegen und benötige Platz drum rum ;) Darum schalte ich die A7RIV auch fast nie in den Crop-Modus. Nur bei wirklich weit entfernten Motiven und auf dem Stativ.

500mm an APS-C entsprechen vom Bildwinkel immerhin 750mm an KB.

APS-C ändert aber nicht die max. Auflösung. D.h. aktuell bei der 6XXX Reihe 6000 x 4000 (24 MP). Da bleibt nicht viel zum croppen, wenn man ein 4K oder QHD Bild will.

kppo
17.05.2021, 18:39
Ich bin ein Photoholic mitlerweile!

Und wie war dann das lange Wochenende? 100, 200, 500 oder gar über 1000 Photos gemacht?

Bei Corona geht halt wenig, meine Frau leidet besonders darunter, sie ist in einer depressiven Episode, da muß ich Rücksicht nehmen!

Ich kenne keine aktuelle Corona Vorschrift, die das rausgehen, spazieren und fotografieren bei Tag in der Natur verbietet ...
Und wenn ich gerade in dieser Zeit draussen erlebe, wie viele ältere Menschen plötzlich mit Spektiv oder Fernglas und Kamera Vögel beobachten, kann ich mir kaum vorstellen, dass dies Depressionen vertieft.

embe
17.05.2021, 18:44
Siehst, wieder was gelernt. :D
Ich dachte bisher, von den 24 MegaPixeln (6000x4000) an meiner A6500 könnte ich glatt 2/3 weg-croppen, um auf native 4k-16:9 (mit 3840x2160 Bildpunkten) zu kommen.

jsffm
17.05.2021, 19:05
APS-C ändert aber nicht die max. Auflösung. D.h. aktuell bei der 6XXX Reihe 6000 x 4000 (24 MP). Da bleibt nicht viel zum croppen, wenn man ein 4K oder QHD Bild will.

Das ist natürlich richtig.

kppo
17.05.2021, 19:06
Siehst, wieder was gelernt. :D
Ich dachte bisher, von den 24 MegaPixeln (6000x4000) an meiner A6500 könnte ich glatt 2/3 weg-croppen, um auf native 4k-16:9 (mit 3840x2160 Bildpunkten) zu kommen.

:top::lol::lol:
Das bestreite ich gar nicht. Aber in der Querformat-Breite ist es eben etwa 1/3 und manche wählen interessante Formate ;)

6/DSC09123_Neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353791)

minfox
17.05.2021, 20:21
Nicht schlecht. Glückwunsch! :top: Birding ist die Königsdiszplin. Da trennt sich die Spreu vom Weizen. :top:;)

kiwi05
17.05.2021, 20:25
:top::lol::lol:
Das bestreite ich gar nicht. Aber in der Querformat-Breite ist es eben etwa 1/3 und manche wählen interessante Formate ;)

6/DSC09123_Neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353791)

Das wäre dann mit mehr Brennweite aber als Buchfink zu identifizieren....so ist es schon schwierig.:crazy:

Ernst-Dieter aus Apelern
17.05.2021, 22:52
Das Originalbild lies mir keine andere Wahl!

Schnöppl
18.05.2021, 07:48
Deine Motive auch? ;)



Ich habe den Eindruck Ernst-Dieter surft lieber im Garten im Internet und liest Tests ;) Im Garten reichen natürlich 500mm eben so ...

Solche Bilder wird er damit aber vermutlich nie machen
823/Uhu03.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354175)

Das war zudem noch ohne Stativ, aber dazu muss man halt raus gehen ;)Und wie war dann das lange Wochenende? 100, 200, 500 oder gar über 1000 Photos gemacht?.

:top::lol::lol:
Das bestreite ich gar nicht. Aber in der Querformat-Breite ist es eben etwa 1/3 und manche wählen interessante Formate ;)

6/DSC09123_Neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353791)

Muss es wirklich sein, sich hier über andere User und ihre Fotos lustig zu machen? :flop:

perser
18.05.2021, 08:12
Muss es wirklich sein, sich hier über andere User und ihre Fotos lustig zu machen? :flop:

Das ist mir hier leider auch schon unangenehm aufgestoßen. :flop:

kiwi05
18.05.2021, 08:15
Das muss nicht sein, gewiss.
Aber mancher Gesprächsfaden, zumal er sich regelmäßig in verschiedenen Ausprägungen wiederholt, fordert geradezu heraus manche Dinge durch Humor geradezurücken.
Und Ernst-Dieter ist dabei nicht „Opfer“ sondern „Antreiber“ für solche Bemerkungen.
My two cents.

perser
18.05.2021, 08:26
Das muss nicht sein, gewiss.
Aber mancher Gesprächsfaden, zumal er sich regelmäßig in verschiedenen Ausprägungen wiederholt, fordert geradezu heraus manche Dinge durch Humor geradezurücken.
Und Ernst-Dieter ist dabei nicht „Opfer“ sondern „Antreiber“ für solche Bemerkungen.
My two cents.

Da gebe ich Dir nicht ganz Recht, Peter. Sicher, Ernst-Dieter bringt einen manchmal zum Schmunzeln mit seinem zuweilen sehr beharrlichen Nachfragen. Aber ihm dann manches derart entgegenzuhalten, wie es Markus hier kritisiert, grenzt für mich schon hart an Ehrabschneidung...

Humor ist laut Wikipedia "die Begabung eines Menschen, der Unzulänglichkeit der Welt und der Menschen, den alltäglichen Schwierigkeiten und Missgeschicken mit heiterer Gelassenheit zu begegnen"... Hohn und Spott gehören für mich jedoch nicht in diese Kategorie.

kiwi05
18.05.2021, 09:14
Ich hoffe und glaube Ernst-Dieter kann meine, ab einem gewissen Grad nicht mehr sachlichen Bemerkungen mit Humor und Gelassenheit nehmen.
Als Alternative bliebe sich aus jeglichen E-DaA Fragestunden von Anfang an rauszuhalten.
Wäre auch blöd.....:zuck:

Schnöppl
18.05.2021, 09:37
Ich hoffe und glaube Ernst-Dieter kann meine, ab einem gewissen Grad nicht mehr sachlichen Bemerkungen mit Humor und Gelassenheit nehmen.
Als Alternative bliebe sich aus jeglichen E-DaA Fragestunden von Anfang an rauszuhalten.
Wäre auch blöd.....:zuck:

Deine Bemerkungen waren nicht der Grund meiner Kritik, Peter.
Mal ein provokantes oder leicht untergriffiges Kommentar anzubringen (was jetzt meiner Erfahrung nach auch nicht unbedingt deine Art ist), ist die die eine Sache. Aber wie schon Harald geschrieben hat:

... Hohn und Spott gehören für mich jedoch nicht in diese Kategorie.

Und nichts anderes ist es, wenn man sich extra ein Foto aus Ernst-Dieters Galerie raussucht um sich dann über den Bildauschnitt lustig zu machen. Auch die vorherigen Kommentare von kppo fand ich schon grenzwertig, aber das hat die Grenze dann für meinen Geschmack eindeutig überschritten.

felix181
18.05.2021, 11:08
Ich kann nur den "Ignorieren" Button sehr empfehlen - da bekommt man von solchen Untergriffen gleich gar nichts mit (ausser über der Zitierfunktion, aber auch das kann man elegant "überlesen") ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
18.05.2021, 11:24
Habe kein Problem damit, es ging mir nur um die "Bestimmung" des Vogels.Das original Bild werde ich hochladen heute Nachmittag, da wird es klar.
PS.Bei bestimmten Usern habe ich eine Teflon Beschichtung;)

Ernst-Dieter aus Apelern
18.05.2021, 22:31
Noch ein Video
https://www.youtube.com/watch?v=I4ulFPX4k_0

ingoKober
19.05.2021, 07:02
PS.Bei bestimmten Usern habe ich eine Teflon Beschichtung;)

Also, wenn es nicht zu hitzig wird, perlt alles ab, wenn es aber zu heiß hergeht, wirst Du richtig giftig? :crazy:

Ernst-Dieter aus Apelern
19.05.2021, 08:32
So hier ist nun das Photo in Orignal, keine andere Wahl ,da der Vogel nur kurz zu sehen war.
6/DSC09123_neu_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354261)

felix181
19.05.2021, 08:41
So hier ist nun das Photo in Orignal, keine andere Wahl ,da der Vogel nur kurz zu sehen war.

Das gute ist, dass der Buchfink wahrscheinlich der häufigste Vogel in Mitteleuropa ist - der kommt also wieder zu Dir ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
19.05.2021, 09:15
Hier ein aktuelles Roundup zum Tamron 150-500mm
https://fotoslate.de/tamron-150-500mm-f-5-6-7-di-iii-vc-vxd/
Finde diesen Bericht sehr informativ.
Vielleicht kann sich Eric zum Review auch äußern.
Für mich sind das Tamron 150-500 mm und das Sony 200-600mm gleich auf in Bezug auf Haben Wollen. Das Vernüftigste wäre beide Objektive in der Hand zu haben und zu vergleichen in einem kurzen Check, dazu müßte ich nach Hannover fahren zu einem Foto Händler(Foto Haas, Gegor)).Bei einem Preis von über 1400 Euro zumutbar.

eric d.
19.05.2021, 09:30
Moin, habe es gerade gelesen.. den meisten Sachen kann ich so zustimmen, Sigma kenne ich nicht..
Nur eines erklä#rt sich für mich nun gar nicht:

Kritikpunkte sind bislang nur die nicht ganz so überragende Bildqualität an Vollformatsensoren. Während das Tamron 150-500mm f/5-6.7 Di III VC VXD an spiegellosen Systemkameras
mit APS-C-Bildsensor absolut überzeugende Bildqualität abliefert, bleibt am Vollformat noch etwas Luft nach oben, weshalb im Zweifelsfall leicht abgeblendet werden sollte.

Dann müsste er die Ecken meinen, genau das schreibt er aber nicht. :roll:

Zudem sind bei APS-C dichtere Pixel vorhanden,
als bei Kleinbild in der Mitte (nehme ich mal die A7R4 raus),
ergo ist der Anspruch im Zentrum eigentlich höher
Damit erkläre ich den Teil so für Quatsch ! :flop:

Eigene Erfahrung: das Tamron ist genauso scharf/gut wie das 200-600 offen, auch am Rand.. Bodys waren A9 und A1, zur A7R3 müsste ich meinen Kollegen nochmal fragen.

PS
Man darf auch nicht vergessen, dass die Sony sämtliche Objektive alle die digitalen Objektivkorrekturen schon im Gehäuse haben/vornehmen, was bei Tamron so nicht der Fall ist/sein kann.

Ernst-Dieter aus Apelern
19.05.2021, 09:49
Danke Eric, der Autor hat sicherlich das Fotomagazin zu Rate gezogen, das Fotomagazin liefert aber keine Testbilder.Insofern ist mir Deine Einschätzung wertvoller. Ich will das Objektiv an meiner Alpha 6100 nutzen
Das Tamron macht auf mich einen sehr durchdachten Eindruck, stellt sich eigentlich nur die Frage:Sind 150mm mehr beim Tamron als beim Sony 70-350 mm (welches ich habe) wirklich praxisrelevant? Da bin ich mit mir noch nicht im Reinen. Das Sony 200-600mm ängstigt mich etwas wegen der Größe , bzw. Sperrigkeit. Ein 1,4X Telekonverter zum 200-600mm würde noch einmal fast 600 Euro kosten.

Yonnix
19.05.2021, 10:03
Natürlich sind 150mm praxisrelevant. Bei scheuen Vögeln hilft jeder mm effektive Brennweite ungemein. Deutlich mehr als 750mm sind oft wg. der Thermik nicht nutzbar, insofern ist das mit der Crop-Kamera eventuell verschmerzbar, keinen Konverter einzusetzen. Die ist ja quasi dein Telekonverter.

An APS-C könnte es sogar wertvoll sein, 50mm mehr nach unten zu haben.

Ansonsten sehe ich es wie Eric. Es ist nicht möglich, dass das Zentrum eines Vollformat-Sensors schlechter abschneidet als das eines APS-C-Sensors. Die A7RIV hat dort allerdings eine minimal höhere Auflösung als die aktuellen APS-C-Kameras.

Robert Auer
19.05.2021, 10:09
Also wenn ich die Frage auf meine 100-400 gegenüber 200-600 übertrage, dann ist für mich die Fragestellung diese: Wie viel Gepäck will ich schleppen und brauche ich zusätzlich noch einen TC? Mein 100-400 ersetzt mir jedenfalls nicht das 200-600! Auch nicht mit TC.

Yonnix
19.05.2021, 10:11
Da kommen natürlich auch noch weitere Aspekte in die Bewertung. Mir ist zum Beispiel der interne Zoom und die damit einhergehende Robustheit einiges Wert.

Ich bin aber auch im Regen, Sand, Staub und Matsch damit unterwegs.

Robert Auer
19.05.2021, 10:12
Absolut!:top:

felix181
19.05.2021, 10:17
Dann müsste er die Ecken meinen, genau das schreibt er aber nicht. :roll:


Ich verstehe nicht ganz was Du meinst: es wird ein Qualitätsunterschied zwischen APS-C und KB beschrieben. Klar muss das die Ecken und Ränder betreffen - anders geht´s ja gar nicht und darf vom Autor sicher vorausgesetzt werden.
Ich lese aber nirgends, dass es nicht die Randbereiche betreffen soll, oder verstehe ich Dich da falsch?

jsffm
19.05.2021, 11:34
PS
Man darf auch nicht vergessen, dass die Sony sämtliche Objektive alle die digitalen Objektivkorrekturen schon im Gehäuse haben/vornehmen, was bei Tamron so nicht der Fall ist/sein kann.

Das ist m.W. so nicht korrekt, wenn das so wäre, müsste Sony bei jedem neuen Objektiv für alle Kameras ein Firmwareupdate anbieten. Die Korrekturen sind im Objektiv gespeichert, egal, ob Sony, Sigma, oder Tamron.

Ernst-Dieter aus Apelern
19.05.2021, 12:39
Das klingt plausibel.
Noch etwas:
Zum Stabi des Tamrons, die Version 3 Mitziehmodus soll laut Amazing Nature Alpha am wirksamsten sein von den 3 geboteten Versionen bei Vogelfotos.

Schnöppl
19.05.2021, 13:12
Das klingt plausibel.
Noch etwas:
Zum Stabi des Tamrons, die Version 3 Mitziehmodus soll laut Amazing Nature Alpha am wirksamsten sein von den 3 geboteten Versionen bei Vogelfotos.

So wie ich es in Erinnerung habe war es:
Modus 1 - normale Stabilisierung
Modus 2 - für Mitzieher
Modus 3 - für maximale Stabilisierung

Ernst-Dieter aus Apelern
19.05.2021, 14:18
Hat das Sony 200-600mm auch verschiedene Modi beim Stabi? Ja, aber ich habe noch keine detailierte Beschreibung darüber gefunden! Zu blöd zum Suchen?

perser
19.05.2021, 14:35
Hat das Sony 200-600mm auch verschiedene Modi beim Stabi? Ja, aber ich habe noch keine detailierte Beschreibung darüber gefunden! Zu blöd zum Suchen?

Ja, Ernst-Dieter, auch drei:

1 für allgemeine Fotografie
2 für Schwenkaufnahmen
3 stabilisiert das Sucherbild noch besser, auch für zuverlässiges Verfolgen des Objektes

Und wie Du schon weiter oben anmerkst, ist es mit der Zeit schon recht schwer und etwas sperrig. Sein größter Vorteil besteht für mich in dem sehr kurzen Weg beim Verstellen der Brennweite. Man verrenkt sich dabei also nicht den Am, muss nicht umgreifen.

Optisch hinkt es aber für meinen Geschmack spürbar dem deutlich leichteren und kürzeren FE 100-400 GM hinterher. Das trage ich auch manchmal lange Zeit ohne Stativ durch die Botanik, das 200-600 G dagegen nicht.

Yonnix
19.05.2021, 14:36
Letztere Frage kann ich nicht beantworten :crazy:

Modus 1: Stabilisierung aller Achsen
Modus 2: Stabilisierung für Mitzieher
Modus 3: Stabilisierung für Action / unvorhergesehene Situation (BIF z.B.)

Wobei ich den Stabi des 200-600 nicht so gut finde. Ich würde mir da deutlich höhere Effektivität wünschen.

Yonnix
19.05.2021, 14:39
Optisch hinkt es aber für meinen Geschmack spürbar dem deutlich leichteren und kürzeren FE 100-400 GM hinterher. Das trage ich auch manchmal lange Zeit ohne Stativ durch die Botanik, das 200-600 G dagegen nicht.

Das FE 200-600 hat in meinen Augen spürbare Produktionsschwankungen. Ich hatte drei Exemplare. Die ersten beiden waren nahezu identisch, das dritte drastisch schärfer bei 600mm. Alle drei waren bei 200mm super, aber wen interessiert das bei diesem Objektiv?

Mein jetziges Exemplar ist sogar genauso scharf oder etwas schärfer als es mein (mittlerweile ehemaliges) Exemplar des 100-400mm war. Ich nutze es mit dem 1.4x TC und kann (an der A9) keinen oder nahezu keinen Unterschied in der Schärfe mit dem TC feststellen, wenn das Bild technisch gleichwertig ist.

Gruß,
Jannik

eric d.
19.05.2021, 15:36
Kann Jannik nur zustimmen, es gibt Schwankungen.. beim 200-600, evtl. gibt es die ja auch bei anderen Anbietern.


Zur Objektivkorrektur:

Das ist m.W. so nicht korrekt, wenn das so wäre, müsste Sony bei jedem neuen Objektiv für alle Kameras ein Firmwareupdate anbieten. Die Korrekturen sind im Objektiv gespeichert, egal, ob Sony, Sigma, oder Tamron.

das mag so sein... insb. weil das Sony Protokoll ja offen ist
dann wäre es hier nichr relevant.. bei Canon ist das zum Beispiel eben extra NICHT so.. deshalb auch das schwierige und auch fehlerträchtige Reverse Engineering der Fremdhersteller, aktuell auch bei den RF Linsen (ich meine, nikon ist auch zugeknöpft)

Ich verstehe nicht ganz was Du meinst: es wird ein Qualitätsunterschied zwischen APS-C und KB beschrieben. Klar muss das die Ecken und Ränder betreffen - anders geht´s ja gar nicht und darf vom Autor sicher vorausgesetzt werden.
Ich lese aber nirgends, dass es nicht die Randbereiche betreffen soll, oder verstehe ich Dich da falsch?

Jein... warum verstehst Du das nicht ?
denn ob das vom Autor vorausgesetzt werden darf , lasse ich mal dahin gestellt.
Denn normalerweise lese ich das explizit. Der Autor sagt ja auch nicht, mit welchen Bodys und wie er es getestet hat. AF-S AF-C, welcher Modus etc..

Und nochmal.. optisch ist das Tamron (also die beiden Exemplare die wir im Test hatten, dem 200-600 (meinem was ganz gut ist , optisch dicht am 100-40) absolut ebenbürtig bzw. in der Mitte sogar leicht überlegen, aber eben nur am Vollformat getestet.)
Es ist extrem dicht am 100-400, aber nicht besser.

felix181
19.05.2021, 15:53
Jein... warum verstehst Du das nicht ?
denn ob das vom Autor vorausgesetzt werden darf , lasse ich mal dahin gestellt.
Denn normalerweise lese ich das explizit. Der Autor sagt ja auch nicht, mit welchen Bodys und wie er es getestet hat. AF-S AF-C, welcher Modus etc..


Du hättest lesen wollen, dass bei KB die Ränder eine schwächere Qualität haben als wenn man nur den mittleren Teil betrachtet (wie bei APS-C eben).
Ich hab das eben beim Vergleich APS-C und KB gleich so hineininterpretiert. Aber jetzt verstehe ich was Du gemeint hast...

eric d.
19.05.2021, 16:08
Okay :D

Wobei ich erst, nachdem ich das Thema Ecken hier gelesen habe, mir die Ecken näer angeschaut habe... bei einem Telezoom nach dazu bei 500mm offen
lege ich nicht soviel wert auf die letzte schärfe in den Ecken, weil da meist nicht das Motiv ist , ok dank moderner AF Punkte bis quasi an den Rand stimmt das gar nicht mehr so.
Da bin ich wohl noch DSLR versaut, wo selbst die D500 nicht soo weit in die Ecken kommt.

Ernst-Dieter aus Apelern
19.05.2021, 19:36
Das FE 200-600 hat in meinen Augen spürbare Produktionsschwankungen. Ich hatte drei Exemplare. Die ersten beiden waren nahezu identisch, das dritte drastisch schärfer bei 600mm. Alle drei waren bei 200mm super, aber wen interessiert das bei diesem Objektiv?

Mein jetziges Exemplar ist sogar genauso scharf oder etwas schärfer als es mein (mittlerweile ehemaliges) Exemplar des 100-400mm war. Ich nutze es mit dem 1.4x TC und kann (an der A9) keinen oder nahezu keinen Unterschied in der Schärfe mit dem TC feststellen, wenn das Bild technisch gleichwertig ist.

Gruß,
Jannik
Man muß also Glück haben ein besseres Exemplar zu erwischen ,das ist ein wenig deprimierend und nicht Sony Standard würdig! Danke! Man muß natürlich Einstellungsfehler ausschließen! Für solche Erfahrungen ist ein Forum gedacht!
Beim Test von Amazing Nature Alpha bzgl.gibt es nach 7 Monaten Erkenntnisse!
https://www.youtube.com/watch?v=HsOizCJDmYY
Ich hasse Reklamationen!

Ernst-Dieter aus Apelern
20.05.2021, 07:46
Natürlich sind 150mm praxisrelevant. Bei scheuen Vögeln hilft jeder mm effektive Brennweite ungemein. Deutlich mehr als 750mm sind oft wg. der Thermik nicht nutzbar, insofern ist das mit der Crop-Kamera eventuell verschmerzbar, keinen Konverter einzusetzen. Die ist ja quasi dein Telekonverter.


Zum Thema Hitzeflirren und ganz lange Brennweite
https://www.youtube.com/watch?v=wDin-WmehcY

Schlumpf1965
20.05.2021, 07:53
Man muß also Glück haben ein besseres Exemplar zu erwischen ,das ist ein wenig deprimierend und nicht Sony Standard würdig! ...

Na denn kannst du ja mal hoffen, dass du ein Tamron in 1A Qualität erwischst. Da bin ich mal gespannt. Wobei ich bin da schon bei dir, die sollen für das Geld gefälligst Qualität liefern, egal welcher Hersteller.

Ernst-Dieter aus Apelern
20.05.2021, 08:06
Früher wurde mal vermutet, dass die Hersteller (nur) die Renomier Exemplare eines Objektivs zum Testen versenden, ohne dass der Tester es mitbekommt.
Bisher hatte ich nur mit einem Sigma 17-70mm Pech, es war schlecht zentriert.Das 2te Exemplar war ok!

MemoryRaider
20.05.2021, 08:45
... Man muß also Glück haben ein besseres Exemplar zu erwischen ,das ist ein wenig deprimierend und nicht Sony Standard würdig!

Hmmm, selten habe ich soviele Kommentare zur schwankenden Qualität gelesen, wie beim Sony 200-600G. Da ist der Sony Standard auch nicht immer das gelbe vom Ei. Nicht umsonst ist Herr Mayr (auch) deswegen so beliebt, weil der diese fehlende Qualitäts-Standard-Lücke schließen kann.

Ernst-Dieter aus Apelern
20.05.2021, 09:13
Foto Mayr ist also gemeint, was macht er Besonderes in Bezug auf Serienstreuung?

felix181
20.05.2021, 09:16
Foto Mayr ist also gemeint,

Nein Foto Schuhmann in Linz ist gemeint

Ernst-Dieter aus Apelern
20.05.2021, 09:26
Danke für den Hinweis! Sicherlich eine Warteliste vorhanden...
Gerade entdeckt, ein 9 Tage Erfahrungsbericht des Tamron 150-500mm
https://digital-photography-school.com/tamron-150-500mm-takeaways/
Tamron ist mit dem Objektiv anscheinend ein guter Wurf gelungen.

MemoryRaider
20.05.2021, 09:29
Foto Mayr ist also gemeint, was macht er Besonderes in Bezug auf Serienstreuung?

Wer Herr Mayr ist, hat felix ja schon beantwortet. Er ist, wenn ich das so sagen darf, hier wohl die anerkannte Instanz, wenn es darum geht, Serienstreuungsbedingte Mängel zu korrigieren.

Dass das gerade beim ansonsten famosen 200-600G "nicht selten" der Fall ist, ist, auch das darf ich glaube ich sagen, kein Geheimnis. Nicht umsonst hat sich hier ein user neulich drei Exemplare von dem Objektiv bestellt, um eins zu bekommen, dass den Erwartungen entspricht. Der Zusatz "Objektiv ist gemayrt" war neulich ein Verkaufs-Qualitäts-Argument hier im sale.

Will hier gar nicht den Schlaumeier machen Ernst-Dieter, fand nur deine Formulierung von "dem Sony-Standard würdig sein" zumindest gewagt.

kiwi05
20.05.2021, 09:33
Und das „gemayrte Objektiv“ ist jetzt bei mir. :D
Dann zahlt man gerne auch für ein gebrauchtes Objektiv den Preis, den andere neu beim Discounter zahlen....dafür habe ich verbürgte Qualität und kein Lotterielos.

felix181
20.05.2021, 09:41
Ich hab auch ein "gemayrtes" (:D) 200-600 und bin äusserst zufrieden.
Ich wüsste nicht einen Grund warum ich mir das Tamron zulegen sollte - für mich sehe ich da nur Nachteile:
100mm Brennweite weniger
kein Innenzoom
nicht kompatibel mit den Telekonvertern

Schlumpf1965
20.05.2021, 09:53
Wurden die 200-600 nicht "gemayrt", weil sie an der A7R IV schlecht performten? Also zumindest war mir im Gedächtnis, dass es da Probleme gab.

felix181
20.05.2021, 09:57
Wurden die 200-600 nicht "gemayrt", weil sie an der A7R IV schlecht performten? Also zumindest war mir im Gedächtnis, dass es da Probleme gab.
Bei mir war´s so und jetzt bildet es perfekt ab (nicht nur an der RIV) - deswegen ist mir ja rätselhaft, warum das Tamron 150-500 von einigen ins Auge gefasst wird. Wo wird ein Mehrwert erwartet?

Porty
20.05.2021, 09:59
Ich hab auch ein "gemayrtes" (:D) 200-600 und bin äusserst zufrieden.
Ich wüsste nicht einen Grund warum ich mir das Tamron zulegen sollte - für mich sehe ich da nur Nachteile:
100mm Brennweite weniger
kein Innenzoom
nicht kompatibel mit den Telekonvertern


Genau so ist es!
Meins ist auch aus Linz und super.

Übrigens, auch wenn Foto Schuhmann Tamron- Service Partner ist, darf er nicht alle Objektive von Tamron reparieren und der Tamron- Werksservice scheint deutlich höhere Toleranzen zuzulassen. Hab ich von denen schriftlich (Objektiv ist innerhalb der Spezifikation...)
Bin von Tamron kuriert.
Und geht mal davon aus, dass sich Tamron die Objektive sehr genau anschaut, welche es an Tester raus schickt. Sie wären ja auch blöd, würden sie es nicht machen.........

Schlumpf1965
20.05.2021, 10:00
Kann ich dir nicht sagen Felix wo man da einen Mehrwert sieht, ich habe ja 'nur' ein 100-400GM + TK 1.4, reicht... außerdem habe ich auch nur zwei popelige ( mrgreen: ) A7 II und A7 III

Ernst-Dieter aus Apelern
20.05.2021, 10:09
Will hier gar nicht den Schlaumeier machen Ernst-Dieter, fand nur deine Formulierung von "dem Sony-Standard würdig sein" zumindest gewagt.
Warum gewagt? Der Sony Standard ist nun einmal hoch angesetzt und soll für 1A Qualität bürgen.
Was kostet denn "mayern" und wie lange ist das Objektiv beim Service?

Ernst-Dieter aus Apelern
20.05.2021, 10:13
Und geht mal davon aus, dass sich Tamron die Objektive sehr genau anschaut, welche es an Tester raus schickt. Sie wären ja auch blöd, würden sie es nicht machen.........
So in etwa meinte ich es!

felix181
20.05.2021, 10:22
Was kostet denn "mayern" und wie lange ist das Objektiv beim Service?

anrufen!

s7eFan
20.05.2021, 10:46
Bei mir war´s so und jetzt bildet es perfekt ab (nicht nur an der RIV) - deswegen ist mir ja rätselhaft, warum das Tamron 150-500 von einigen ins Auge gefasst wird. Wo wird ein Mehrwert erwartet?

Ziemlich einfach zu beantworten: Größe und Gewicht. Wenn ich 3 Wochen mit dem Trekkingrucksack im Urlaub durch die Gegend ziehe, dann überlege ich mir schon genau, was da mit kommt.

Ernst-Dieter aus Apelern
20.05.2021, 10:50
Eben, bei mir wäre es schon nach 3 Stunden merkbar.Überall kann ich meinen neuen Fischertrolley nicht mitnehmen.
Eher kann ich mein Sony 70-350mm und Tamron 150-500mm zusammen im Rucksack mitnehmen. Zuviel an Sperrigkeit kann Spaß kosten.

felix181
20.05.2021, 10:59
O.K.
Die 400g fallen bei mir nicht so auf...

Ernst-Dieter aus Apelern
20.05.2021, 11:11
Das einzige Problem was ich mit dem Tamron 150-500mm habe ist mentales Problem,für nur 30% mehr Tele gegenüber dem Sony 70-350mm ein neues Objektiv?
Ist also ein Problem welches nur ich meistern kann.

carm
20.05.2021, 11:16
Mit einem guten Fotorucksack trägt es sich leichter. Ich habe des Öfteren +-15kg dabei. Und bin damit mehrere Km unterwegs, zu Fuss. Ich würde das 200-600mm immer einem 150-500mm vorziehen. Hängt aber auch mit dem was man fotografiert zusammen. Brennweite ist in der Tierfotografie zwar nicht immer alles, aber oft.
OT: Mein 200-600mm kommt auch von Foto Schuhmann und Herr Mayr hat Hand angelegt. Es ist perfekt, was die Schärfe anbelangt.

FG
Carlo

kiwi05
20.05.2021, 11:26
Ziemlich einfach zu beantworten: Größe und Gewicht.

und dann lautet die Antwort FE 100-400 + TC 1.4

felix181
20.05.2021, 11:32
Das einzige Problem was ich mit dem Tamron 150-500mm habe ist mentales Problem,für nur 30% mehr Tele gegenüber dem Sony 70-350mm ein neues Objektiv?
Ist also ein Problem welches nur ich meistern kann.
Da kann ich Dir helfen: nimm das 200-600 und aus den 30% mehr Tele wird plötzlich ein "fast die doppelte Brennweite" und da ist noch nicht einmal ein Telekonverter im Einsatz ;)

Schnöppl
20.05.2021, 11:34
und dann lautet die Antwort FE 100-400 + TC 1.4

Naja, Peter, das kostet dann aber eben mal das Doppelte vom Tamron! :shock:
So eindeutig ist die Antwort dann wieder nicht..

kiwi05
20.05.2021, 11:39
Die Freude am bestem Glas bleibt länger, als an den dahinter verflanschten Gehäusen. Deshalb fällt mir da die Entscheidung leichter.
Selbstverständlich macht auch der Preis einen Unterschied, den jeder individuell in sein Kalkül mit einbezieht.

kiwi05
20.05.2021, 11:41
Da kann ich Dir helfen: nimm das 200-600 und aus den 30% mehr Tele wird plötzlich ein "fast die doppelte Brennweite" und da ist noch nicht einmal ein Telekonverter im Einsatz ;)

Hmm, die „30%“ sind aber richtig gerechnet mehr als 40%......

Schnöppl
20.05.2021, 11:41
An Ernst-Dieters Stelle, wo schon ein Tele bis 350 mm vorhanden ist, würde ich auch das 200-600 nehmen.
Ich habe weder 100-400 noch 200-600 und finde das Tamron daher interessant.
Mittelfristig suche ich Ersatz für mein adaptiertes 70-400 G (+Kenko 1,4 TC), das zwar für statische Motive passt, aber sobald Bewegung ins Spiel kommt machts keinen Spaß mehr.

Warum ich noch keines der weißen Teles habe? Ich zitiere mich mal selbst:

Das 100-400 GM ist mir oben zu kurz, mit Konverter zu teuer.
Das 200-600 ist mir unten zu lang und zu unhandlich.
Das 150-500 scheint die goldene Mitte zu sein.
.

Am Ende kommt es auf die eigenen Anforderung an, nicht jeder der ein Tele kaufen möchte braucht zwingend 840 mm, oder 600 mm. Ein pauschales "500 mm sind doch zu wenig" halte ich daher nicht für allgemein gültig! Meine Meinung ;)

kiwi05
20.05.2021, 11:46
@Markus. Vielleicht solltest du dich mal mit dem Gedanken FE 100-400 ohne TC befassen.
Das Croppotenzial deiner A7RIII ersetzt den TC locker und für dein Anwendungsgebiet können die Quasi-Makro-Eigenschaften des FE 100-400 den Mehrpreis evtl. rechtfertigen.

Westfalenland
20.05.2021, 11:47
Als Kombi würde ich, wenn ich das 70-350 schon hätte, auch das 200-600 mit 1,4-fach Telekonverter nehmen, um möglichst große Brennweite und wenig Überschneidungen zu haben.
Ich nutze das von der Brennweite ähnliche 70-300 G und das 200-600 G mit 1,4-fach Telekonverter an meinen APSC-Kameras (derzeit 6100 und 6400).
Das 100-400 GM ist dagegen öfter an der A7M3 und kommt da (bei Notwendigkeit und ausreichend Licht) ggf. mit dem 2-fach Telekonverter zum Einsatz.

felix181
20.05.2021, 11:49
Am Ende kommt es auf die eigenen Anforderung an, nicht jeder der ein Tele kaufen möchte braucht zwingend 840 mm, oder 600 mm. Ein pauschales "500 mm sind doch zu wenig" halte ich daher nicht für allgemein gültig! Meine Meinung ;)
Das ist völlig richtig - möglichst viel Brennweite gilt natürlich nur für die Wildlifefotografie :top:

Porty
20.05.2021, 11:56
An Ernst-Dieters Stelle, wo schon ein Tele bis 350 mm vorhanden ist, würde ich auch das 200-600 nehmen.
Ich habe weder 100-400 noch 200-600 und finde das Tamron daher interessant.
Mittelfristig suche ich Ersatz für mein adaptiertes 70-400 G (+Kenko 1,4 TC), das zwar für statische Motive passt, aber sobald Bewegung ins Spiel kommt machts keinen Spaß mehr.

Warum ich noch keines der weißen Teles habe? Ich zitiere mich mal selbst:


Am Ende kommt es auf die eigenen Anforderung an, nicht jeder der ein Tele kaufen möchte braucht zwingend 840 mm, oder 600 mm. Ein pauschales "500 mm sind doch zu wenig" halte ich daher nicht für allgemein gültig! Meine Meinung ;)


Ich hab sowohl das 100/400 als auch das 200/600, da sich die Anwendungsbereiche doch sehr unterscheiden. Dementsprechend kommt das 200/600 nur dann in den Rucksack, wenn ich es wirklich brauche. Dann sind die 600 mm bzw die 840 mm mit TC eine echte Freude.
Hätte ich das 70/350 würde ich weder über ein 100/400 noch über das Tamron nachdenken und bedingungslos zum 200/600 greifen.
Wenn man noch nichts hat, kann man über das Tamron nachdenken, muss aber dann mit der Qualitätsphilosophie von Tamron klar kommen.

Das Gewicht ist kein großes Argument, das Tamron wiegt mit Objektivschelle 1880 g, das Sony 200/600 2115 g.

Schnöppl
20.05.2021, 12:01
@Markus. Vielleicht solltest du dich mal mit dem Gedanken FE 100-400 ohne TC befassen.
Das Croppotenzial deiner A7RIII ersetzt den TC locker und für dein Anwendungsgebiet können die Quasi-Makro-Eigenschaften des FE 100-400 den Mehrpreis evtl. rechtfertigen.

Mit dem Gedanken befasse ich mich schon längere Zeit immer wieder! Eigentlich wäre mein optimales Werkzeug das 100-400 MIT 1,4 TC. Ich habe ja jetzt am 70-400 auch den 1,4 TC und bin daher wohl etwas verwöhnt von der etwas längeren Brennweite.
Die Naheinstellgrenze vom 100-400 ist schon verlockend, eigentlich genau zu meinen Vorlieben passend!
Leider hat meine Vernunft noch oberhand über mein Verlangen, aber ich ringe immer wieder mit mir :roll:
Im Moment brauche ich das Tele selten, bin daher noch nicht im Zugzwang.

s7eFan
20.05.2021, 12:13
und dann lautet die Antwort FE 100-400 + TC 1.4

Bin ich voll bei dir. Dagegen spricht nur das Budget :)

Wenn ich immer von daheim aus Tagestouren starten würde, wäre es auch ganz klar das 200-600 weil mir dann Gewicht und Größe egal sind. Da ich aber hauptsächlich im Urlaub fotografiere und da nie einen Mietwagen o.ä. habe sondern immer zu Fuß oder mit Öffis unterwegs bin, finde ich das Tamron schon interessant. Final entschieden habe ich mich aber auch noch nicht :)

Ernst-Dieter aus Apelern
20.05.2021, 12:16
Welches sind denn die häufigsten Fehler beim 200-600mm Sony ,wie erkennt man sie? Bedienugsfehler und Einstellungsfehler mal ausgeschlossen.Salopp ormuliert ,wann muß ein 200-600mm zu Dr.Mayr?
Rechnung
Bei einem 200-600mm + 1,4 Telekonverter komme ich auf mindestens 2250 Euro, dann wäre ich ein Ex-Ehemann von heute auf morgen!

HaPeKa
20.05.2021, 12:22
Das geht auch in Stufen. Erstmal das SEL200600G, wird so für € 1'500.- zu bekommen sein, und nächstes Jahr setzt du den TC drauf. Da hast du wieder ein Neu-Objektiv-Feeling. :top:

felix181
20.05.2021, 12:43
Bei einem 200-600mm + 1,4 Telekonverter komme ich auf mindestens 2250 Euro, dann wäre ich ein Ex-Ehemann von heute auf morgen!
No risk no fun!

*mb*
20.05.2021, 12:55
... dann wäre ich ein Ex-Ehemann von heute auf morgen!
Sieh es doch positiv! Grenzenloses Shoppen ohne Kontrolle! :roll:

Ernst-Dieter aus Apelern
20.05.2021, 14:08
Sieh es doch positiv! Grenzenloses Shoppen ohne Kontrolle! :roll:
Du machst mich neugierig!;) Hast anscheinend alle Freiheiten.

felix181
20.05.2021, 14:16
Du machst mich neugierig!;) Hast anscheinend alle Freiheiten.
Wahrscheinlich ist er schon über 18 :D;)

Ernst-Dieter aus Apelern
20.05.2021, 14:26
Gehe davon aus! An meine 65,7 Jahre Lebensalter ist er wohl noch nicht dran!

Porty
20.05.2021, 14:30
Rate mal, warum ich nach meiner Scheidung vor 25 Jahren nie mehr ans Heiraten gedacht hab...... :lol:

Ernst-Dieter aus Apelern
20.05.2021, 14:36
Nach fast 28 Jahren Ehe habe ich mich dran gewöhnt, meine Mutter sagte oft: Man kann sich an Alles gewöhnen, auch an eine Tracht Prügel jeden Morgen.
Spaß beiseite, ohne meinen Finanzminister wäre nicht so viel Hobby möglich! Nicht mal halb soviel!

felix181
20.05.2021, 14:52
Spaß beiseite, ohne meinen Finanzminister wäre nicht so viel Hobby möglich! Nicht mal halb soviel!
Also ich bin zwar auch verheiratet, aber bezüglich Finanzen lebe ich in einer Anarchie. Über mein Geld entscheide ausschliesslich ich :top:

Schlumpf1965
20.05.2021, 14:54
Ich bin das 2. Mal verheiratet und habe viele Freiheiten. Oft kriege ich bei diversen G.A.S. Anfällen sogar was dazu. Ich glaube die ist froh, wenn ich unterwegs bin und sie hat ihre Ruhe. Ich gehe davon aus, dass ihr das voll und ganz verstehen könnt, wenn ihr es auch nie zugeben würdet. :P

DiKo
20.05.2021, 15:22
...
Das Gewicht ist kein großes Argument, das Tamron wiegt mit Objektivschelle 1880 g, das Sony 200/600 2115 g.
Das eine Gewicht ist mit, das andere ohne Stativvorichtung.

Das Tamron 150-500 (https://www.tamron.eu/de/magazin/blog/detail/150-500mm-f5-67-di-iii-vc-vxd-modell-a057-1080/) wiegt ohne Stativschelle 1725g / mit Stativschelle 1880g
Das Sony 200-600 (https://www.sony.com/electronics/support/res/manuals/5003/d5eabe5c58ba59451af1c6d9d343ecc1/50035651M.pdf) wiegt ohne Stativmanschette 2115g / mit Stativmanschette keine Angabe

Die Schelle des Tamrons ist vermutlich etwas schwerer als die Manschette des Sonys.

Gruß, Dirk

Ernst-Dieter aus Apelern
20.05.2021, 15:55
Also ich bin zwar auch verheiratet, aber bezüglich Finanzen lebe ich in einer Anarchie. Über mein Geld entscheide ausschliesslich ich :top:
Ich kann nicht sonderlich gut mit Geld umgehen!:oops:

felix181
20.05.2021, 16:11
Ich kann nicht sonderlich gut mit Geld umgehen!:oops:
Ich zum Glück schon - ich investiere es in Sony-Equipment ;):D

Ernst-Dieter aus Apelern
20.05.2021, 18:42
Gratulation!

suchm
20.05.2021, 18:44
OT

Ich zum Glück schon - ich investiere es in Sony-Equipment ;):D

Der Anlageberater ist der örtliche Fotofachhandel :D

/OT

kiwi05
20.05.2021, 19:53
Gehe davon aus! An meine 65,7 Jahre Lebensalter ist er wohl noch nicht dran!

Ich glaube da täuscht du dich ....gewaltig.

eric d.
20.05.2021, 20:07
Also ich bin zwar auch verheiratet, aber bezüglich Finanzen lebe ich in einer Anarchie. Über mein Geld entscheide ausschliesslich ich :top:

so ist es bei mir auch :crazy: :twisted:

Und das bleibt auch nach mittlerweile 27 Jahren so.... :top:

kppo
20.05.2021, 20:12
Muss es wirklich sein, sich hier über andere User und ihre Fotos lustig zu machen? :flop:

Ich mache mich nicht über Ernst-Dieter lustig und die Fragen, die Du hier, ohne den jeweiligen Zusammenhang :flop: , einfach auflistest, sind sehr ernst gemeint. Es ist der Versuch Ernst-Dieter mal von seiner reinen "Technik-Denke" weg zu bringen, um mal den realen Bedarf zu betrachten.

Das ist mir hier leider auch schon unangenehm aufgestoßen. :flop:

... Aber ihm dann manches derart entgegenzuhalten, wie es Markus hier kritisiert, grenzt für mich schon hart an Ehrabschneidung...
... Hohn und Spott gehören für mich jedoch nicht in diese Kategorie.

Das gleiche gilt für Dich. Ich könnte das jetzt auch als böse Unterstellung betrachten ;)


Und nichts anderes ist es, wenn man sich extra ein Foto aus Ernst-Dieters Galerie raussucht um sich dann über den Bildauschnitt lustig zu machen. Auch die vorherigen Kommentare von kppo fand ich schon grenzwertig, aber das hat die Grenze dann für meinen Geschmack eindeutig überschritten.

Gerne nochmal! Dein persönlicher Eindruck/Geschmack muss nicht mit meiner Intention übereinstimmen!

Du überschreitest daher hier, für meinen persönlich Eindruck, auch klar eine Grenze!
Ich glaube Ernst-Dieter ist alt genug, um sich ggf. selbst zu beschweren.

kppo
20.05.2021, 20:28
So hier ist nun das Photo in Orignal, keine andere Wahl ,da der Vogel nur kurz zu sehen war.
6/DSC09123_neu_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354261)

Also mir sagt das, nun komplette, Bild, dass Dir auch im Garten 500mm nicht für gute formatfüllende Bilder reichen werden ...

Das einzige Problem was ich mit dem Tamron 150-500mm habe ist mentales Problem,für nur 30% mehr Tele gegenüber dem Sony 70-350mm ein neues Objektiv?
Ist also ein Problem welches nur ich meistern kann.

Vielleicht hilft das (https://www.sonydeutschland.de/objektivsimulator/index_retailer.html) beim meistern.
Schau Dir mal 350, 500, 600 und 840mm an.

Und Häkchen bei APS-C nicht vergessen ;)

*thomasD*
20.05.2021, 22:51
Das 100-400 würde bei mir unten rum ein Objektiv einsparen, nämlich das 70-200/4. Daher doppelt Gewicht gespart, und etwa Kostengleichheit zum 200-600. Die Makro-Fähigkeiten sind mir wichtiger als über die 400 zu gehen. Das macht die Wahl einfach, als Nich-Wildlifer ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
21.05.2021, 06:15
Also mir sagt das, nun komplette, Bild, dass Dir auch im Garten 500mm nicht für gute formatfüllende Bilder reichen werden ...



Vielleicht hilft das (https://www.sonydeutschland.de/objektivsimulator/index_retailer.html) beim meistern.
Schau Dir mal 350, 500, 600 und 840mm an.

Und Häkchen bei APS-C nicht vergessen ;)
Danke, der Fink war nur 6-7 m entfernt! Da kannst Du recht haben, die 500mm sind außerdem bei Wildlife eher selten vertreten, wenn dann 400mm( Telekonverter) und oder 600mm. Da ich Aps-C benutze wären 750mm noch zu wenig :(, dann doch lieber 900mm!

Ernst-Dieter aus Apelern
21.05.2021, 06:18
Ich glaube da täuscht du dich ....gewaltig.
:oops:, wirklich?

Ernst-Dieter aus Apelern
21.05.2021, 07:23
Hier noch ein Video, was zeigt wie kompakt das Objektiv ist.Das Video ist praxisnah meiner Meinung nach.
https://www.youtube.com/watch?v=JC9DV5nHVyU

Ernst-Dieter aus Apelern
24.05.2021, 11:48
Und ein neues Videoreview.
https://www.bing.com/videos/search?q=Review+Tamron+150-500mm&&view=detail&mid=9988846737A861E520179988846737A861E52017&&FORM=VRDGAR&ru=%2Fvideos%2Fsearch%3Fq%3DReview%2BTamron%2B150-500mm%26FORM%3DHDRSC3

Ernst-Dieter aus Apelern
29.05.2021, 09:57
Ein Video auf Deutsch, leider etwas sehr lang,10 -15 Minuten hätten gereicht für den Informationsgehalt.Meine Meinung
https://www.youtube.com/watch?v=MpHKsM9924g

Ernst-Dieter aus Apelern
05.06.2021, 09:15
Ein Test bei Sony Alpha blog
https://sonyalpha.blog/2021/06/03/tamron-150-500mm-f-5-6-7-di-iii-vc-vxd/
Für mich überzeugt das Tamron auch in diesem Test

Schlumpf1965
05.06.2021, 10:03
Sofern du das nicht als Allgemein-Info für das Objektiv schreibst.

Bei dir ändert das aber nichts daran, dass du bereits 350mm hast und die 500mm nicht sooo viel mehr bringen. Beim 200-600mm hast du immer noch die Möglichkeit dir irgendwann einen TK dazu zu kaufen.

Ernst-Dieter aus Apelern
05.06.2021, 10:30
Mache ich nicht, mir gefällt das Objektiv halt besser als das Sony 200-600mm.

perser
05.06.2021, 10:33
Für mich überzeugt das Tamron auch in diesem Test

Sofern du das nicht als Allgemein-Info für das Objektiv schreibst.

Bei dir ändert das aber nichts daran, dass du bereits 350mm hast und die 500mm nicht sooo viel mehr bringen. Beim 200-600mm hast du immer noch die Möglichkeit dir irgendwann einen TK dazu zu kaufen.

Ja, Ernst-Dieter, das geht vielen so: Wenn sie sich erst einmal innerlich für etwas Bestimmtes entschieden haben, suchen sie nicht mehr mit offenem Ausgang und neutralem Blick nach weiteren Tests, sondern nur noch nach Belegen dafür, dass ihr emotionales Bauchgefühl richtig sein möge...

Aber damit läuft man eben auch Gefahr, bestimmte Ecken, Kanten oder Nachteile (fehlender TK) auszublenden. Man sieht nur noch, was man sehen will. Doch womöglich ist man dann am Ende ein wenig ernüchtert, wenn man das gute Teil endlich hat und nun auch die Nachteile erkennt. Und man fragt sich erschrocken, warum man das vorher nicht so recht mit in die Entscheidung einbezogen hatte.

Ich habe, wie Du weißt, auch das 70-350 G und nehme es sehr gern mit, wenn ich nicht unmittelbar auf Wildlifetour bin - selbst wenn ich es dann vielleicht doch nicht brauche. Denn es ist leicht (625 g) und eben wirklich gut, zumindest bei normalem Licht. Das auch nicht lichtstärkere und vor allem 3x so schwere Tamron (das ist noch deutlich mehr als das FE 100-400 GM) würde ich dagegen nur mit Stativ benutzen, also sehr gezielt einsetzen. Und ich stimme Norbert zu: Die 150 mm mehr Tele sind am Ende vielleicht doch nicht gar so entscheidend. Also lass Dich nicht zu sehr vom Bauch leiten...

Ernst-Dieter aus Apelern
05.06.2021, 10:46
Werde ich versuchen , der Kogf sagt nein, der Bauch sagt ja!;)

HaPeKa
05.06.2021, 12:32
Mache ich nicht, mir gefällt das Objektiv halt besser als das Sony 200-600mm.Die Gehäusefarbe gefällt mir auch besser, aber das wär's dann schon ...

kiwi05
05.06.2021, 12:38
Ist das hier https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2204424&postcount=1550
eigentlich bei E-DaA angekommen?
Vielleicht wird das 200-600mm damit doch wieder etwas schöner....:crazy:

Ernst-Dieter aus Apelern
05.06.2021, 18:30
Ja, es wäre eine Gelegenheit gewesen.Und nun das "Aber", meine Frau hängt in einer depressiven Phase und sieht nur Berge von Herausforderungen, eine Anschaffung über tausend Euro für ein Hobby, würde sie noch tiefer depressiv machen. Ab dem 1 Juli bin ich Rentner, aber ich arbeite noch bis zum 31.8.2021 freiwillig weiter zu vollen Bezügen.
Danach hoffe ich auf Besserung bei meiner Frau.Momentan also Stress auf der Arbeit und zuhause auch etwas.Man leidet mit.So ist es momentan.

Ahrimaan
05.06.2021, 21:17
meine Frau hängt in einer depressiven Phase

Alles gute für deine Frau. Ich hoffe ihr wird geholfen / Sie lässt sich helfen

Ernst-Dieter aus Apelern
06.06.2021, 01:05
Bald bin ich Rentner, wir arbeiten dran!

Ahrimaan
09.06.2021, 08:58
Habe das Objektiv Ende Mai bestellt, ich hoffe es kommt vor dem 30.06 an :D

Schnöppl
09.06.2021, 15:16
Auch das Review von Dustin Abbott (https://www.youtube.com/watch?v=m0h854P_nVg) ist jetzt online.
Seine Videos sehe ich mir immer gerne an.

Bohne
09.06.2021, 17:03
Habe das Objektiv Ende Mai bestellt, ich hoffe es kommt vor dem 30.06 an :D

Im SAF hat es schon jemand, scheinbar fängt die Auslieferung an

Schnöppl
09.06.2021, 17:11
Hier in Österreich ist es auch schon bei manchen Händlern verfügbar!

Ahrimaan
09.06.2021, 19:16
Im SAF hat es schon jemand, scheinbar fängt die Auslieferung an

Eine Stunde nachdem ich es geschrieben habe, war es im Versand

Anaxaboras
09.06.2021, 19:25
Auch auf photoscala ist ein Review erschienen: https://www.photoscala.de/2021/06/09/ausprobiert-tamron-150-500-mm-f5-6-7-di-iii-vc-vxd-fuer-sony-e/

LG
Martin

Ernst-Dieter aus Apelern
09.06.2021, 19:35
Martin,danke! Wasser auf meine Mühle!

Ernst-Dieter aus Apelern
10.06.2021, 05:37
Bald auch eine Alternative von Sigma? Mir wäre es recht.
https://www.sonyalpharumors.com/sigma-ceo-says-we-should-expect-more-lenses-like-the-100-400mm-fe/

Schlumpf1965
10.06.2021, 07:16
Oben rum nützt dir 400mm ja noch weniger wie die 500mm beim Tamron, wo du die 350mm schon hast. Aber mach' was du willst und wundere dich hinterher nicht wenn sich statt Wasser auf die Mühle viel Spott über dich ergießt, wenn das große Gejammer über die fehlende Brennweite oben rum beginnt :roll:

Schnöppl
10.06.2021, 07:27
Oben rum nützt dir 400mm ja noch weniger wie die 500mm beim Tamron, wo du die 350mm schon hast. Aber mach' was du willst und wundere dich hinterher nicht wenn sich statt Wasser auf die Mühle viel Spott über dich ergießt, wenn das große Gejammer über die fehlende Brennweite oben rum beginnt :roll:

Ähm.. ich glaub nicht dass EDaA das Sigma 100-400 kaufen will! Im Artikel steht:

"We need to develop more super telephoto zoom lenses for mirrorless in the future. We already have the 100-400mm F5-6.3 DG DN OS | Contemporary. There are relatively few lenses of this type in the market for mirrorless, so we’d like to introduce such lenses soon."

Für mich heisst das sie wollen noch andere Teles auf den Markt bringen. Ein Sigma 150-600 DG DN fände ich schon interessant! :crazy:

Ernst-Dieter aus Apelern
10.06.2021, 09:37
Ich interpretiere es auch so, ein neues Tele Zoom mit End Brennweite 600mm!

Ahrimaan
10.06.2021, 10:14
Dann hoffen wir mal auf eine Linse mit einem besseren AF als das 100-400 für E-Mount

Ernst-Dieter aus Apelern
10.06.2021, 11:46
Tamron hat es geschafft mit einem manierlichen AF, warum nicht auch Sigma?
Wäre ein 5,6-8/ 250-700(650) mm denkbar?

Ahrimaan
10.06.2021, 14:30
So es ist heute angekommen.
Es klappt auch aber: An meiner Kamera fiept das Objektiv oder der IBIS, bin mir nicht sicher was genau. Wenn ich die Kamera etwas schwenke wird es mal lauter mal ist es ganz weg.
Ich bin Ratlos, zumal andere Objektive nicht pfeifen oder ein pfeifen an der Kamera verursachen

Ernst-Dieter aus Apelern
11.06.2021, 09:18
Die Tamron Hotline bzw. Service sofort anrufen, so etwas kann viele Ursachen haben.

Ahrimaan
11.06.2021, 09:29
Die Tamron Hotline bzw. Service sofort anrufen, so etwas kann viele Ursachen haben.

Habe ich jetzt gemacht, nach Rücksprache mit dem Service und meinem Händler geht das Ding zurück, das Objektiv scheint einen weg zu haben ....
Ein Zeichen für das 200-600 ? ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
11.06.2021, 11:14
Es war bestimmt eins der ersten Exemplare des Tamron 150-500 mm,muss nicht so bei einem anderen Exemplar sein. Wenn doch , hat Tamron ein Problem. Mal abwarten was sich ergibt.

Ahrimaan
11.06.2021, 12:29
Wenn doch , hat Tamron ein Problem. Mal abwarten was sich ergibt.

Ich glaube nicht dass Tamron ein Problem hat , ich habe eher Pech

Ernst-Dieter aus Apelern
11.06.2021, 12:51
Aber Dein Pech kommt doch von Tamron, wollen wir hoffen, dass es ein Einzelfall ist.Du bekommst ein neues Objektiv, darauf solltest Du bestehen.

Ernst-Dieter aus Apelern
12.06.2021, 10:04
Ein neuer Test des Tamron 150-500mm mit guten Bildern. Sehr but abgeschnitten im Test.
https://www.d-pixx.de/2021/06/tamron-150-500-mm-f-5-6-7-di-iii-vc-vxd-erster-test/

Ernst-Dieter aus Apelern
12.06.2021, 15:16
Der Kauf meines Tele muss bis Ende August über die Bühne gehen, da ich im Juli und August Rente und Gehalt beziehe(Ich habe meine Arbeit um 2 Monate verlängert aus betrieblichen Gründen).Danach nur noch Rente!

*mb*
12.06.2021, 15:34
Hmm, seltsam!
Sind die Penunzen aus Rente und Gehalt nach dem 31.08. kein gültiges Zahlungsmittel mehr?

Ernst-Dieter aus Apelern
12.06.2021, 17:53
Nein, ich will nur einen sauberen Cut bzgl. Anschaffung und wirkliche Rente

Smurf
12.06.2021, 17:58
Spannend

HaPeKa
12.06.2021, 18:12
Gerüchteweise soll es ja so sein, dass man nach der Pensionierung mehr Zeit hat, Geld auszugeben ... und natürlich auch, Anschaffungen gebührend zu nutzen :D

Ernst-Dieter aus Apelern
12.06.2021, 21:52
Wenn man Geld hat! Meine Rente ist .......! Lassen wir es!

kppo
12.06.2021, 22:00
Der Kauf meines Tele muss bis Ende August über die Bühne gehen, da ich im Juli und August Rente und Gehalt beziehe(Ich habe meine Arbeit um 2 Monate verlängert aus betrieblichen Gründen).Danach nur noch Rente!

Nein, ich will nur einen sauberen Cut bzgl. Anschaffung und wirkliche Rente

Wenn man Geld hat!

Na dann schlag schnell bei dem Tamron zu. Vielleicht reicht es dann Ende August noch zum Sony 200-600, wenn Du aus eigener Erfahrung merkst, dass gute Internet Tests und schönes Aussehen :) Brennweite nicht wirklich ersetzen können ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
12.06.2021, 22:16
Der Hemmfaktor ist "Inge", lieber ins Grundstück investieren!

Ernst-Dieter aus Apelern
13.06.2021, 09:14
Na dann schlag schnell bei dem Tamron zu. Vielleicht reicht es dann Ende August noch zum Sony 200-600, wenn Du aus eigener Erfahrung merkst, dass gute Internet Tests und schönes Aussehen :) Brennweite nicht wirklich ersetzen können ;)
Das ist richtig, Vögel im Flug abzulichten mit dem Sony 200-600 mm stelle ich mir aufgrund der Länge recht mühsam vor, gibt es erfolgreiche Aufnahmen aus freier Hand mit dem Sony.Noch wäre ich fit um das Objektiv zu halten.
Auf Sigma warten kann langwierig werden,in diesem Jahr wohl eher nicht.

kiwi05
13.06.2021, 09:57
Das ist richtig, Vögel im Flug abzulichten mit dem Sony 200-600 mm stelle ich mir aufgrund der Länge recht mühsam vor, gibt es erfolgreiche Aufnahmen aus freier Hand mit dem Sony.


Ganz frisch vom letzten Donnerstag:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2205472&postcount=6240

perser
13.06.2021, 10:39
823/Sonyuserforum_2389_Hummerich_7R303364.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355248)|823/Sonyuserforum_2390_Hummerich_7R303394.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355247)|823/Sonyuserforum_2391_Hummerich_7R303362.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355246)


Na, wenn das kein Qualitätsbeweis ist!! :top:


...Vögel im Flug abzulichten mit dem Sony 200-600 mm stelle ich mir aufgrund der Länge recht mühsam vor...

Das 200-600 ist, weil es innen fokussiert, nur unwesentlich länger als das ausgefahrene 100-400 von Sony. Allerdings ein wenig breiter und vor allem schwerer, nämlich rund 700 g (1400 g zu 2100 g).

Das Tamron 150-500 liegt da mit reichlich 1700 g so ziemlich in der Mitte. Es ist etwa so lang wie das 100-400 GM, fährt aber im Telebereich deutlich aus, so dass es dann wohl auch in etwa die Länge des 200-600 erreicht.

Ernst-Dieter aus Apelern
13.06.2021, 12:56
Ganz frisch vom letzten Donnerstag:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2205472&postcount=6240
Uiiih. tolle Bilder. Bei Deinen "Muckis" natürlich folgerichtig!;)

kiwi05
13.06.2021, 13:02
…… Bei Deinen "Muckis" natürlich folgerichtig!;)

Du bist der erste, der so etwas bei mir verortet…..:crazy:

kppo
13.06.2021, 15:01
Das ist richtig, Vögel im Flug abzulichten mit dem Sony 200-600 mm stelle ich mir aufgrund der Länge recht mühsam vor, gibt es erfolgreiche Aufnahmen aus freier Hand mit dem Sony.

Das 200-600 ist, durch den geringen Drehwinkel beim zoomen, geradezu prädestiniert für Vögel im Flug. Mit kurzer Brennweite auffassen und dann reinzoomen :top:

Ich fotografiere Vögel im Flug nur frei Hand.
Mit Stativ würde ich ausgekurvt :D
823/RauchschwalbeSUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355253)

und auf einem schwankenden Boot wäre es ziemlich erfolglos mit Stativ und rücksichtslos gegenüber den anderen ...

823/BasstlpelSUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355254)

823/TordalkSUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355255)



Noch wäre ich fit um das Objektiv zu halten.


Das kann man am einfachsten ändern, sogar ganz ohne Geld ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
16.06.2021, 12:13
So, das Tamron würde ich bei Otto für 1349 Euro bekommen. 12 Monatsraten ohne Zinsen sind möglich! Warte noch ab.

klaga
16.06.2021, 16:42
So, das Tamron würde ich bei Otto für 1349 Euro bekommen. 12 Monatsraten ohne Zinsen sind möglich! Warte noch ab.

Für den gleichen Preis hättest du vor ein paar Tagen auch das Sony bekommen :D

Ernst-Dieter aus Apelern
16.06.2021, 17:44
Da hab ich gepennt!

klaga
16.06.2021, 19:03
Da hab ich gepennt!

Beim schlafen gibt man auch kein Geld aus.:D

Arne700
17.06.2021, 20:41
@Ernst-Dieter

Hallöle,

habe sowohl 70-350, 100-400 und 200-600, als auch die Telekonverter!.

Du bist dir bewusst, daß die beiden weissen Objektive etwas ganz anderes sind als das 70-350!?.
Die grossen Weissen nimmt man nicht so schnell mit, als ein 70-350, welches geradezu klein und leicht erscheint. Zudem hast du damit 105-525 an APS-C.

Schau dir wirklich im Foto-Laden mal an, was es bedeutet, ein 200-600 an der Kamera zu haben.

Gruss Arne

Ernst-Dieter aus Apelern
19.06.2021, 09:57
Danke!
Hier der erste Teil eines Reviews des Tamron bei Camera Labs
https://www.cameralabs.com/tamron-150-500mm-f5-6-7-di-iii-vc-review/

Ernst-Dieter aus Apelern
19.06.2021, 09:58
Ich glaube nicht dass Tamron ein Problem hat , ich habe eher Pech
Was ist aus der Sache geworden?
Hast Du ein neues Tamron bekommen?

Ahrimaan
19.06.2021, 10:35
Was ist aus der Sache geworden?
Hast Du ein neues Tamron bekommen?

Ja mit dem Umstand dass ich einen Widerruf gemacht habe (Abgesprochen mit dem Händler) und bei einem anderem Händler bestellt habe

Ernst-Dieter aus Apelern
19.06.2021, 10:44
Ja mit dem Umstand dass ich einen Widerruf gemacht habe (Abgesprochen mit dem Händler) und bei einem anderem Händler bestellt habe
Wie zufrieden bist Du mit dem Objektiv?

Ernst-Dieter aus Apelern
19.06.2021, 15:07
Das ist ein ausfürliches Review eines sehr peniblen Testers ,Dustin Abbott!
https://dustinabbott.net/tag/tamron-150-500-review/
Ich werde mir dies Review und das vom 200-600mm Sony reinziehen.

Ahrimaan
19.06.2021, 16:30
Wie zufrieden bist Du mit dem Objektiv?

Kann ich dir nach meinem Urlaub am 11.7 sagen :D

Schnöppl
06.07.2021, 08:03
Auf "The-digital-picture (https://www.the-digital-picture.com/Reviews/ISO-12233-Sample-Crops.aspx?Lens=1570&Camera=1538&Sample=0&FLI=4&API=0&LensComp=1147&CameraComp=1106&SampleComp=0&FLIComp=5&APIComp=0)" sind nun die Vergleichsbilder vom 150-500 (an der A1) online.
Im Zentrum am langen Ende scheint das Tamron sichtbar hinter den beiden Sonys zu liegen. Bei 500 mm sehe ich kaum einen Unterschied zum 100-400 mit TC bei 560 mm - im Zentrum.

Schnöppl
06.07.2021, 12:20
Sigma legt nach!
Sonyalpharumors (https://www.sonyalpharumors.com/rumor-sigma-will-announce-a-new-150-500mm-fe-lens-very-soon/)
:crazy:

kiwi05
06.07.2021, 12:41
Der arme E-DaA.;)