Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 150-500mm F/5-6.7 Di III VC VX
... und schon in 8 Wochen gehört der August '21 der Vergangenheit an! :shock:
Schnöppl
06.07.2021, 13:05
Der arme E-DaA.;)
Ich musste auch gleich an Ernst-Dieter denken! ;)
Bin trotzdem gespannt was Sigma aus dem Hut zaubert!
EDIT: Der Text wurde jetzt geändert auf 150-600... Huii :crazy:
Friesenbiker
06.07.2021, 17:10
Das wird ihm endgültig den Schlaf rauben und Millionen Nerven kosten :shock:
Man gut ich hab mein Sigma 150-600c grad recht gut verkaufen können :oops:
Ernst-Dieter aus Apelern
06.07.2021, 19:29
Immer abwarten, ich hatte damit nicht so schnell gerechnet!
Das Geld springt noch nicht auf dem Konto! Mein Schlaf ist tief und fest.
Open End!;)
Ernst-Dieter aus Apelern
07.07.2021, 05:33
Was bedeutet very soon? Wird das Objektiv als Erlkönig bei Olympia 2021 getestet?
Sports oder Contemporary Version oder neue Version? Bisher habe ich immer Sigma Tamron vorgezogen. Fürs Weihnachtsgeschäft denkbar von Sigma.
Ernst-Dieter aus Apelern
14.07.2021, 05:49
Ein neuer Test des Tamron 150-500mm
https://www.dpmag.com/gear/lenses/tamron-150-500mm-f-5-6-7-di-iii-vc-hands-on-review/
Ernst-Dieter aus Apelern
17.07.2021, 09:15
So, nach reiflicher Überlegung und Vermeidung von Raten Zahlung ist es(nur) das Tamron 150-500 mm geworden zu einem günstigen Preis(Rabatt und Binuspunkte).Mehr ist einfach nicht drin.:| für ein Hobby!
Schnöppl
17.07.2021, 09:40
So, nach reiflicher Überlegung und Vermeidung von Raten Zahlung ist es(nur) das Tamron 150-500 mm geworden zu einem günstigen Preis(Rabatt und Binuspunkte).Mehr ist einfach nicht drin.:| für ein Hobby!
Kein Grund mit deiner Entscheidung unzufrieden zu sein Ernst-Dieter!
Das Tamron ist ein feines Objektiv, das deine Reichweite erheblich erweitern wird. Der Unterschied von 500 auf 600 mm ist bei weitem nicht mehr so groß wie der Sprung von deinen 350 auf 500 mm.
Ich wünsche dir viel Freude damit und hoffe, dass du uns das eine oder andere schöne Ergebnis hier zeigen wirst. :top:
Ernst-Dieter aus Apelern
17.07.2021, 09:43
Das werde ich , hoffentlich macht Corona keinen Strich durch die Rechnung "Steinhuder Meer und Saupark Springe".
So, nach reiflicher Überlegung und Vermeidung von Raten Zahlung ist es(nur) das Tamron 150-500 mm geworden zu einem günstigen Preis(Rabatt und Binuspunkte).Mehr ist einfach nicht drin.:| für ein Hobby!
Glückwunsch, Ernst-Dieter!!
Ich glaube, mit einem deutlich schwereren Sigma Sport (wohl um die 3 Kilo) würdest Du nicht glücklicher werden.
Nun wollen wir aber auch bald erste Bilder sehen! ;) (Und sei es erst einmal nur von der Apelerner Kirchturmuhr oder dem steinernen Kreuz darüber...)
Ernst-Dieter aus Apelern
17.07.2021, 13:12
Im September bin ich endgültig von der Arbeit weg uns habe Zeit!
Auch bei uns in Apelern gibt es tolle Motive, 10 km entfernt gibt es eine eingezäunte Wiese mit Rotwild und Damwild.
Ernst-Dieter aus Apelern
18.07.2021, 09:02
Ist ein Tarn und Schutzbezug für ein Zoom mit Außenzoom hinderlich?
Meine mein Tamron 150-500mm.
Dirk Segl
21.07.2021, 05:44
Ist ein Tarn und Schutzbezug für ein Zoom mit Außenzoom hinderlich?
Meine mein Tamron 150-500mm.
In dem Bereich des ausfahrbaren Tubus würde ich nichts verwenden.
Da gibt es bei verschiedenen Anwender was mit Klett.
Kauf nen normalen Schutz gegen Kratzer und gut ist, da das Tamron ja eh schwarz ist.
Ernst-Dieter aus Apelern
28.07.2021, 12:29
Soo ,morgen ist mein Objektiv da:top:
Dann teste ich nächste Woche, am Wochenende ist leider Dienst angesagt bei mir.
Reisefoto
29.07.2021, 10:20
Ist ein Tarn und Schutzbezug für ein Zoom mit Außenzoom hinderlich?
Meine mein Tamron 150-500mm.
Er ist auch sonst nicht gerade förderlich. Wieder ein paar g Gewicht mehr, zusätzliche Kosten, den ausgefahrenen Zoom bedeckt er ohnehin nicht und ist dafür ansonsten bei der Bedienung eher im Weg. Für die meisten Zwecke ist er an einem schwarzen Außenzoom schlicht überflüssig.
Ist ein Tarn und Schutzbezug für ein Zoom mit Außenzoom hinderlich?
Ich habe an meinem Sony 200-600 gar keinen Tarnbezug, sondern hänge, wenn ich es auf dem Stativ im Wald oder sonst in der Natur benutze, nur einen tarnfarbenen Schal o.ä. drüber, um die grellen hellen Flächen zu verdecken. Fotografiert man aus einem Tarnversteck, braucht man solch einen Bezug nach meiner Erfahrung dagegen nicht. Das sind nur unnötige Kosten für wenig Effekt.
Beim Sony 100-400 GM habe ich einen Lenscoat drüber gezogen, da ich es meist ohne weitere Tarnung aus der Hand nutze. Aber der ausgezogene Teil des Zoom glänzt dann natürlich weiter in Hellgrau. Und am schwarzen Brennweiten-Drehring habe ich das hierfür bestimmte Neoprensegment auch wieder entfernt, da sich der Ring dann besser (= schneller) drehen lässt.
Was Dein Tamron betrifft: Da es ja komplett schwarz ist, würde ich mir an Deiner Stelle vermutlich keinen Bezug drüberziehen. Als ich noch das Sigma 150-600 hatte, habe ich auch darauf verzichtet.
Ernst-Dieter aus Apelern
30.07.2021, 08:48
So, das Tamron ist da und passt sogar in meine alte Dörr Parcours Tasche mit umgedrehter Gegenlichtblende und Alpha 6100 mit Augenmuschel.:top:
https://www.doerr-foto.de/de-de/taschen/fototaschen/fototasche-parkour-large-schwarz-463401
Reisefoto
30.07.2021, 12:55
Perfekt, dann bist Du voll ausgerüstet! Viel Spaß mit dem neuen "Spielzeug"!:top:
Ernst-Dieter aus Apelern
30.07.2021, 13:35
Ja danke! Für größere Unternehmen kommt noch ein Dörr Prag Rucksack, der ist mit 109 Euro noch erschwinglich und hat in einem Test Vergleich erstaunlich gut abgeschnitten.
Die 500 mm reichen mir , für noch mehr Tele habe ich mein altes Novoflex 8,0/600mm noch, welches durchaus noch eine kleine Daseins Berechtigung hat.
Es macht Spaß mit dem alten Objektiv zu arbeiten.Du kennst es vom Treff im Saupark Springe im Juli 2013.
Ernst-Dieter aus Apelern
30.07.2021, 16:44
Er ist auch sonst nicht gerade förderlich. Wieder ein paar g Gewicht mehr, zusätzliche Kosten, den ausgefahrenen Zoom bedeckt er ohnehin nicht und ist dafür ansonsten bei der Bedienung eher im Weg. Für die meisten Zwecke ist er an einem schwarzen Außenzoom schlicht überflüssig.
Habe noch ein altes Bundeswehr Dreiecktuch, das ist für viele Anwendungen nützlich.
Ernst-Dieter aus Apelern
03.08.2021, 01:16
Ein ganz neuer Test des Tamron 150-500mm an der Sony A1.
https://translate.google.com/translate?sl=en&tl=de&u=https://www.the-digital-picture.com/Reviews/Tamron-150-500mm-f-5-6.7-Di-III-VXD-Lens.aspx
Schlumpf1965
07.08.2021, 09:48
Hier was für Ernst-Dieter, aber nicht nur.
Christian Laxander hat es mit den beiden Sonys 200-600 und 100-400GM verglichen (https://www.youtube.com/watch?v=SvoDnWcDOlc&t=6s) und findet es wirklich gut. Wie ich anderswo schon schrieb, Tamron macht seine Hausaufgaben.
Ernst-Dieter aus Apelern
07.08.2021, 10:16
Danke Norbert.
In der neuen Digitalphoto Ausgabe wird das Tamron auch getestet.
Fazit Sehr gut
Zitat zum Abschluß: Der Preis ist mit 1499 Euro fair.Wir wünschen uns das Objektiv auch für weitere Anschlüsse, außer Sony E.
Ist doch ein Lob.
Es gibt keine Ausreden mehr, Ernst-Dieter.
Ab jetzt musst du liefern.:mrgreen:
hmmm, wäre das Sigma vielleicht nicht die bessere Option gewesen, und wesentlich günstiger dazu? :crazy:
Ernst-Dieter aus Apelern
07.08.2021, 12:32
Bisher haben nur 2 User sich das Tamron gekauft, beim Sigma werden es mehr werden.
Ernst-Dieter aus Apelern
07.08.2021, 13:35
Es gibt keine Ausreden mehr, Ernst-Dieter.
Ab jetzt musst du liefern.:mrgreen:
Verstehe, aber ich bin im Moment fast zu Nichts zu gebrauchen. Der 31.8.2021 ist mein letzter Arbeitstag und ich habe immer noch kein Konzept für das Rentnerdasein.
Ich denke, Du machst Dir einfach zu viel Gedanken, ich bin jetzt seit 9 Jahren Rentner.
……und ich habe immer noch kein Konzept für das Rentnerdasein.
Wenn ich deine Abwägungs- und Neueinschätzungsphasen nur beim Kauf von Fotoequipment bedenke, könnte das ein schwieriges Unterfangen werden.
Du könntest aber auch einfach deine Fotoausrüstung einpacken, losziehen, den lieben Gott einen guten Mann sein und den Rest auf dich zukommen lassen.
Ernst-Dieter aus Apelern
07.08.2021, 13:59
Bisher immer noch Vollgas auf der Arbeit. Habe mir schon Einiges an Werkzeug für die nächsten Monate für Haus und Garten besorgt vorsorglich. Und Einiges an Foto Sachen.
Dies Objektiv kommt noch dazu
https://sonyalpha.blog/2018/09/01/neewer-meike-25mm-f0-95/
Du könntest aber auch einfach deine Fotoausrüstung einpacken, losziehen, den lieben Gott einen guten Mann sein und den Rest auf dich zukommen lassen.
An und für sich eine gute Idee, aber es gibt dabei einen gewaltigen Haken: Wer versorgt uns dann mit Hinweisen, wenn es irgendwo in der Welt fotoequipmentmäßig rumort? :roll:
Verstehe, aber ich bin im Moment fast zu Nichts zu gebrauchen. Der 31.8.2021 ist mein letzter Arbeitstag und ich habe immer noch kein Konzept für das Rentnerdasein.
Da hilft vielleicht eins der vielen "Seminare zur Vorbereitung auf den Ruhestand". Z.B. hier (https://www.haus-neuland.de/bildungsangebot/seminare-zur-vorbereitung-auf-den-ruhestand).
Ernst-Dieter aus Apelern
07.08.2021, 14:55
Das wärs noch :shock: oder Butterfahrten :shock:
Am 4 September wird erst einmal 45 Jahre Abitur gefeiert mit einem Treff.
Eventuell werde ich die Naturfoto wieder abonnieren.
Robert Auer
07.08.2021, 15:45
......
Dies Objektiv kommt noch dazu
https://sonyalpha.blog/2018/09/01/neewer-meike-25mm-f0-95/
Mit Blende f0-95 auf die Augen zu Fokussieren würde für mich ohne Seminar schon sehr schwer werden. :cool:
Schlumpf1965
07.08.2021, 16:31
Robert, bei Bücherwänden, für die Herr Alhadeff (der vom Link von E-D) anscheinend einen Fetisch hat, braucht man doch nicht auf Augen fokussieren ;)
Robert Auer
07.08.2021, 18:00
Na da:mad:nn geht es ja auch ohne Seminar! :crazy:
Ich habe die Angebote für mich zu spät entdeckt, sonst hätte ich mich für"Rucksackwissen für den Ruhestand" angemeldet. Da wird man sicher auf das Packen des Fotorucksacks vorbereitet und der Aufbaulehrgang behandelt dann sicher auch noch die Auswahl eines Sherpa!
Schlumpf1965
07.08.2021, 18:35
:lol: :lol: :lol:
peter2tria
07.08.2021, 18:38
soooo, jetzt kommen wir wieder zum Tamron zurück
Ernst-Dieter aus Apelern
08.08.2021, 11:07
Ei sehr ausführlicher Test des Tamron
https://translate.google.com/translate?sl=en&tl=de&u=https://www.the-digital-picture.com/Reviews/Tamron-150-500mm-f-5-6.7-Di-III-VXD-Lens.aspx
Ei sehr ausführlicher Test des Tamron
https://translate.google.com/translate?sl=en&tl=de&u=https://www.the-digital-picture.com/Reviews/Tamron-150-500mm-f-5-6.7-Di-III-VXD-Lens.aspx
Wieso nochmal?? Diesen Testbericht hast Du schon vor einigen Tagen gepostet. Siehe ....
Ein ganz neuer Test des Tamron 150-500mm an der Sony A1.
https://translate.google.com/translate?sl=en&tl=de&u=https://www.the-digital-picture.com/Reviews/Tamron-150-500mm-f-5-6.7-Di-III-VXD-Lens.aspx
Ernst-Dieter aus Apelern
08.08.2021, 12:41
Leider den falschen Link gesetzt. Hier der richtige Link, hier wird nüchtern analysiert!
https://translate.google.com/translate?sl=en&tl=de&u=https://www.ephotozine.com/article/tamron-150-500mm-f-5-6-7-di-iii-vc-vxd--a057--lens-review-35567
Deckt sich mit meinen Eindrücken vom Tamron weitgehend.
Ernst-Dieter aus Apelern
20.09.2021, 14:23
Gelöscht
Ernst-Dieter aus Apelern
20.09.2021, 14:24
Testbild mit dem Tamron 150-500mm, Stabi Mode 3 ,habe dem AF getraut und sofort ausgelöst beim grünen Signal.Längeres Versuchen ist eher negativ.Muß mich noch mächtig einarbeiten.Die Tanne ist etwa 100 Meter entfernt.
6/DSC00230_DxO_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358627)
Gelöscht
loewe60bb
20.09.2021, 14:34
... BTW: Deine Tanne ist übrigens eine Fichte. ;) ...
Geht doch ganz gut!:top:
Für den Rest hilft Muckibude. ;)
Der Peak Design Gurt ist nun angebracht am Tamron 150-500mm! Tolle Qualität, bombensicherer Halt.Nichts Gelbes zu sehen an den Schlaufen ,was eine Warnung bedeuten würde.Sehr gut ist auch die Anbringung am Small Rig Griff statt an der Kamera!
Vielen Dank für beide Tipps noch einmal. Morgen gehte es in den Saupark Springe zu ersten Einsatz.:top:
Testbild mit dem Tamron 150-500mm, Stabi Mode 3 ,habe dem AF getraut und sofort ausgelöst beim grünen Signal.Längeres Versuchen ist eher negativ.Muß mich noch mächtig einarbeiten.Die Tanne ist etwa 100 Meter entfernt.
6/DSC00230_DxO_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358627)
Gelöscht Schöne Ausbeute :top: Der Ausflug hat sich gelohnt. Sieht gut aus!
Ernst-Dieter aus Apelern
21.09.2021, 08:37
Schöne Ausbeute :top: Der Ausflug hat sich gelohnt. Sieht gut aus!
Der Saupark Besuch findet erst heute statt ,mußte verschieben. Bilder dann heute Abend.
Ernst-Dieter aus Apelern
21.10.2021, 10:35
Gute Nachricht für User des Tamron 150-500mm, es gibt ein Objektivprofil bei DxO , noch in der Version 4!:top:
Ernst-Dieter aus Apelern
16.11.2021, 10:51
Die für mich gravierenste Schwachstelle des Objektivs ist die Gegenlichtblende, die oft abfällt schon bei geringer Berührung.:evil:
Die für mich gravierenste Schwachstelle des Objektivs ist die Gegenlichtblende, die oft abfällt schon bei geringer Berührung.:evil:
Benutzt Du das Tammy an der A6100?
Falls ja, mit Einbein/Dreibein oder auch mal ohne?
Wie fühlt es sich von der Größe her an der kleinen Kamera an?
Grund: Ich habe derzeit ein Sigma 150-600er an der kleinen A6600 mit Adapter, was mir trotz BG definitv zu groß und unhandlich ist.
Ernst-Dieter aus Apelern
02.12.2021, 10:19
Bisher nutze ich das Tamron nur freihändig um ich stetig zu verbessern, da ich Probleme mit dem Anvisieren (Zielen) aufgrund der Schwere des Objektivs habe.
Ernst-Dieter aus Apelern
01.01.2022, 10:22
Hier noch ein Vergleich des Tamron mit dem Sony.
https://mirrorlesscomparison.com/e-mount-lenses/sony-vs-sigma-vs-tamron-telephoto-zoom/
Reisefoto
01.01.2022, 14:21
Ein wirklich gut gemachter Vergleich. Wie ich schon in meinem Beitrag zu den drei Objektiven schrieb (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2227999&postcount=743), spielt das Thema benötigte Endbrennweite eine entscheidende Rolle, auf die ich ergänzend zum Test von Mirrorless Comparison nochmal eingehen möchte:
Hat man Motive, die man im Brennweitenbereich der Objektive formatfüllend abbilden kann, bekommt man mit allen 3 Objektiven gute Ergebnisse, was die Bildqualität angeht. Die Unterschiede in der Bildqualität sind dann mehr für Perfektionisten und Pixelpeeper relevant.
Das ändert sich, wenn man Motive hat, für die man eigentlich noch mehr Brennweite bräuchte und man dementsprechend oft Ausschnitte verwendet. Vögel sind oft ein klassisches Motiv dieser Art. Dann kommt es auf eine möglicht lange Endbrennweite und bei dieser auf optimale Qualität insbesondere bei Offenblende an, damit sich auch möglichst kurze Verschlusszeiten realisieren lassen. In diesem Punkt ist das Sony 200-600 dem Tamron 150-500 und Sigma 150-600 klar überlegen. Ich finde den Unterschied bei 600mm Offenblende schon recht deutlich. Das ist auch bei der Verwendung von Telekonvertern (die es bisher nur für das Sony gibt) wichtig, denn wenn der input in den Konverter nicht erstklassig ist, ist der Output zwar größer, aber nicht detailreicher und zudem unschärfer.
Welches Objektiv das richtige ist, hängt also erheblich von dem bevorzugt genutzten Brennweitenbereich ab. Wer nicht mehr als 500mm braucht, kann mit dem Tamron eine Menge Platz und Geld sparen, wobei das Sony bei Rabattaktionen um die 1650 Euro zu haben ist (früher sogar außerhalb von Aktionen).
Was der Test bei Mirrorless Comparison noch nicht entdecken konnte, sind mögliche Einschränkungen der nicht-Sony-Objektive beim Tieraugen-AF, siehe:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2228009&postcount=748
peter2tria
31.05.2022, 09:18
Ein Freund von mir sucht für eine Reise ein Tele.
Es geht u.a. um die Größe:
Könnte bitte ein Besitzer des Tamrons 150-500 mal den Aussendurchmesser der Streulichtblende messen ?
Vielen Dank
(Er will sehen ob das Sigma oder das Tamron in den Rucksack passt)
Ernst-Dieter aus Apelern
31.05.2022, 09:57
Die Streulichtblende des Tamron hat einen Außendurchmesser von 113,78 mm!
peter2tria
31.05.2022, 10:06
Vielen Dank Ernst-Dieter
Für das 150-500mm F/5-6.7 Di III VC VXD gibt es von Tamron neue Firmware Vers. 2, betrifft VC und die Bildstabilisierung bei Schwenkaufnahmen soll verbessert werden.
Hier der Link: https://www.tamron.jp/en/support/index.html
Roadrunner2
05.08.2022, 16:48
Für das 150-500mm F/5-6.7 Di III VC VXD gibt es von Tamron neue Firmware Vers. 2, betrifft VC und die Bildstabilisierung bei Schwenkaufnahmen soll verbessert werden.
Hier der Link: https://www.tamron.jp/en/support/index.html
Hat schon jemand erfolgreich dies Update gemacht? Bei mir bricht es immer ab.
Roadrunner2
05.08.2022, 17:17
Hat schon jemand erfolgreich dies Update gemacht? Bei mir bricht es immer ab.
Hat jetzt mit Windows funktioniert, per Mac wollte einfach nicht klappen.:)
Edit: Ich werde berichten ob ich einen Unterschied bemerke.
...Edit: Ich werde berichten ob ich einen Unterschied bemerke.
Ich konnte bislang keinen Unterschied feststellen, habe allerdings auch noch keinen "Schwenktest" machen können. Lediglich das Surren des Bildstabilisators ist m.E. etwas leiser geworden?
Ernst-Dieter aus Apelern
10.08.2022, 13:23
Welches USB Kabel genau braucht man für das Update?
Welches USB Kabel genau braucht man für das Update?
Das Originalkabel, das Sony mit der Kamera geliefert hat, funktioniert. Andere habe ich noch nicht getestet.
Ernst-Dieter aus Apelern
10.08.2022, 17:43
Danke Dir ,Jürgen!
Also suchen und finden!
Ernst-Dieter aus Apelern
30.04.2023, 18:20
Das Tamron 150-500mm lässt sich nicht updaten, die A6100 wird nicht unterstützt!:(
miatzlinga
30.04.2023, 19:59
Laut Tamron Homepage ist das nicht so.
https://www.tamron.com/global/consumer/support/download/firmware/update.html
Auf der Homepage ist aber auch zu finden, wie man mit Tamron in Kontakt tritt, wenn das Update fehlschlägt.
Ernst-Dieter aus Apelern
30.04.2023, 23:45
Heute nachmittag hatte ich 4-5 Sony Vollformat Kameras die unterstützt werden als Info. Ganz sicher. Was bedeutet"verwenden sie kein handelsübliches USB-Kabel.
Soll es bedeuten ,dass nur das original Sony USB Kabel benutzt werden kann?
Habe es verlegt. Müsste ich extra bestellen.Micro USB Kabel C oder passt B noch?
Will trotzdem mal den Support bei Tamron bemühen.
...
Habe es verlegt. Müsste ich extra bestellen. ...
Wer suchet, der findet. Geht mir jedes Mal so, wenn ich dieses blöde Kabel brauche. Aber bislang habe ich immer ein passendes gefunden. ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
01.05.2023, 00:25
Also Micro USB Kabel habe ich genug, der Hinweis ,kein handelsübliches USB Kabel zu verwenden macht mich stuitzig. Wo bekommt man denn ein entsprechendes Sony original usb Kabel?
https://www.tamron.com/global/consumer/support/download/firmware/update.html
Ansonsten dies Kabel?
https://www.amazon.de/Sony-1307-9952-UCB20-Kabel-schwarz/dp/B06XYV3TDH/ref=
Oder dies? Da steht für A6100
https://www.amazon.de/Kabel-Sony-Alpha-6100-Digitalkamera/dp/B082QMZR7L
Ernst-Dieter aus Apelern
02.05.2023, 15:26
Der Tamron Support hat geantwortet. alle Unklarheiten beseitigt.
Nun geht es in den nächsten Tagen ans Umsetzen des Updates, zumindest versuche ich es.
... Wo bekommt man denn ein entsprechendes Sony original usb Kabel?
Beim Kauf einer Sony-Kamera. :crazy:
Nix für ungut, aber der musste jetzt sein. ;)
Wenn das USB-Kabel vollständig verdrahtet ist, also zur Datenübertragung Kamera-Computer funktioniert, sollte auch ein NoName-Kabel funktionieren. :top:
Der Tamron Support hat geantwortet. alle Unklarheiten beseitigt.
Nun geht es in den nächsten Tagen ans Umsetzen des Updates, zumindest versuche ich es.
Was hat er denn geantwortet?
Oder hat jemand Erfahrungen mit Kabel von Drittherstellern, die funktionieren?
Habe meine Sony gebraucht gekauft und leider war kein Kabel dabei.
Also ich noch für kein einziges Update das Original-Kabel genommen ... :crazy:
Das bleibt nämlich zusammen mit Tragegurt und anderem Kleinkram gleich im Karton ... für den Wiederverkauf in ein paar Jahren.
Der Jeck us Kölle
03.05.2023, 08:42
Ich habe zum Glück mein Update bei Tamron in Köln machen lassen können, weil ich nur 6 km von der Zentrale entfernt wohne.
Ich habe einen Appel Rechner und das Betriebssystem ist für das Update ZU NEU :D
Selbst Tamron hatte Schwierigkeiten und machte einen Fehler beim überspielen. Ich mußte mein Objektiv dort lassen, konnte es aber am nächsten Tag schon wieder abholen.
Es wurde sogar ein Elektronikteil im Objektiv gewechselt.
Es ließ sich bei unendlich (weder automatisch noch manuell) nicht scharf stellen. Nun ist alles wieder in Ordnung und ich bin voll zufrieden.
Ernst-Dieter aus Apelern
03.05.2023, 08:44
Beim Kauf einer Sony-Kamera. :crazy:
Also beim Kauf einer Sony A6700;).
Ernst-Dieter aus Apelern
03.05.2023, 08:46
Ich habe zum Glück mein Update bei Tamron in Köln machen lassen können, weil ich nur 6 km von der Zentrale entfernt wohne.
Ich habe einen Appel Rechner und das Betriebssystem ist für das Update ZU NEU :D
Selbst Tamron hatte Schwierigkeiten und machte einen Fehler beim überspielen. Ich mußte mein Objektiv dort lassen, konnte es aber am nächsten Tag schon wieder abholen.
Es wurde sogar ein Elektronikteil im Objektiv gewechselt.
Es ließ sich bei unendlich (weder automatisch noch manuell) nicht scharf stellen. Nun ist alles wieder in Ordnung und ich bin voll zufrieden.
Hoffentlich nur ein Einzelfall!
DonFredo
03.05.2023, 09:27
....
Wenn das USB-Kabel vollständig verdrahtet ist, also zur Datenübertragung Kamera-Computer funktioniert, sollte auch ein NoName-Kabel funktionieren. :top:
....Oder hat jemand Erfahrungen mit Kabel von Drittherstellern, die funktionieren?....
Moin, Moin,
ich habe für Kamera-Updates, die über den Rechner gemacht werden mussten, fast immer meine Samsung-Handy-USB-Kabel verwendet. Hat immer funktioniert.
Selbst mit einem günstigem Amazon-China-Kabel hat es funktioniert.
Aber Vorsicht: es gibt billige USB-Ladekabel, die nicht funktionieren, weil die Datenleitungen im Kabel fehlen.
Ernst-Dieter aus Apelern
03.05.2023, 09:33
Moin, Moin,
Aber Vorsicht: es gibt billige USB-Ladekabel, die nicht funktionieren, weil die Datenleitungen im Kabel fehlen.
Das sollte man schnell merken. Habe mehrere USB Kabel( als Ladekabel für meine Taschenlampen mitgeliefert), wenn eins hinhaut bin ich zufrieden!
Aber Vorsicht: es gibt billige USB-Ladekabel, die nicht funktionieren, weil die Datenleitungen im Kabel fehlen.
Vorsicht!
USB-C ist etwas komplizierter.
von den 24 Adern gibt es 2 mal 2 Adern, die nur das USB 2.0 Signal übertragen und 4 Paare für das High Speed Signal.
Ganz Schlaue beschalten nur die langsamen Kanäle und sparen sich die 8 High- Speed- Leitungen. Das Kabel funktioniert auch als Datenkabel, ist hat "etwas" langsamer, da die USB- Controller automatisch auf USB 2.0 zurückschalten. Fürs Kameraupdate funktionieren diese Kabel aber nicht.
Voll beschaltete Kabel werden meist unter "Super Speed" verkauft und kosten in der Regel ein paar Euros mehr.
Das sollte man schnell merken. Habe mehrere USB Kabel( als Ladekabel für meine Taschenlampen mitgeliefert), wenn eins hinhaut bin ich zufrieden!
Hallo Ernst-Dieter
Hat das Update bei dir nun funktioniert? Ich muss das bei mir nämlich auch noch machen . . .
Gruss Markus
Ernst-Dieter aus Apelern
05.05.2023, 14:26
Mache ich am kommenden Wochenende!
Ernst-Dieter aus Apelern
11.05.2023, 18:32
Das Update hat nicht geklappt.Die Kamera wurde wohl nicht erkannt.
Die Verbindung muss hingehauen haben. USB Massenspeicher stand auf dem Monitor.
Direkt konne ich im Set Up menue die Funktion USB Msassenspeicher nicht aufrufen, da die Funktion angegraut war.
Die Versuche der Verbindung haben nicht geklappt, Updater keine Rückmeldung kam nach einiger Zeit.
Vielleicht doch nur mit original Sony Kabel möglich?
Du hast doch sicher noch andre USB-Kabel.
Ernst-Dieter aus Apelern
11.05.2023, 19:16
Habe 5 Kabel ausprobiert! Keine Verbindung. Vielleicht ein USB Kabel mit Datenübertragung anstatt des Originals? Steht bei Sony Support.
Wo kann man denn ein original Sony USB Kabel kaufen?
Hier etwa?
ttps://www.amazon.de/Sony-Schwarz-Compact-kompatibel-Einzelhandelsverpackung/dp/B071D8884L/ref=
Schalte mal Kontrolle über Smartphone aus, oder Flugzeugmodus ein.
Ernst-Dieter aus Apelern
11.05.2023, 19:39
Diese Meldung mit dem Smartphone kam ,habe leider auf OK gedrückt.Wo genau kann man es ändern im Setup menue, hat es etwas mit Imaging Edge mobile zu tun? Wenn ja werde ich die Funktion nur für das Update des Tamron 150-500mm deaktivieren und danach wieder einschalten. Wenn es möglich ist. Die Auslösung übers Smartphone ist mir wichtig.Aber erst morgen früh ,bin genervt von einem grippalen Infekt mit 38.5 °c Fieber.
Vielen Dank erst einmal.
Unter dem Reiter Netzwerk findest Du das.
Gute Besserung
Ernst-Dieter aus Apelern
11.05.2023, 20:55
Danke, Schlaf ist die beste Medizin.
Ernst-Dieter aus Apelern
12.05.2023, 07:58
Habe Flugmodus eingeschaltet und einen neuen Versuch gestartet.
Leider ohne Erfolg ,USB Mode verbindet mit Massenspeicher erscheint als Meldun gauf dem Monitor, 2 Seklunden später kommt die Meldung Imaging Edge ,verfügbare Applikationen hier. zwei Möglichkeiten habe ich dann, wird nicht wieder angezeigt und OK.Das USB Laufwerk wird korrekt auf dem PC angezeigt.
Vielleicht doch das Kabel? Die Funktion USB Massenspeicher ist immer angegraut und nicht verfügbar.
Der Verbindungsaufbau zwischen diesem Produkt und einem Computer kann etwas länger dauern, wenn [USB-Verbindung] auf [Auto] eingestellt ist.Kann man dies ändern?
...
Der Verbindungsaufbau zwischen diesem Produkt und einem Computer kann etwas länger dauern, wenn [USB-Verbindung] auf [Auto] eingestellt ist.Kann man dies ändern?
Ja, Ernst-Dieter, das kannst du ändern: Bei der α6600 ist es: Einstellung4, USB-Einstellung. Dort kannst du dann auswählen: Auto, Massenspeicher, MTP und PC-Fernbedienung. Dort auf "Massenspeicher" umschalten, dann sollte es funktionieren. Dann das Tamron Update starten, erst danach die Kamera mit dem PC über USB verbinden und den Anweisungen im Update-Programm folgen.
Ernst-Dieter aus Apelern
12.05.2023, 09:57
Unter Einstellungen 4 steht
USB Verbindung aber angegraut (Vorgang bzw Einstellung nicht verfügbar), es bleibt dabei.
Auch wenn ich Steuerung mit Smartphone auf Aus stelle
USB Lun Einstellung ,Einzeln ist angewählt
USB Stromzufuhr, Aus ist angewählt
Habe mich hier nach gerichtet, aber ohne Erfolg
https://helpguide.sony.net/ilc/1950/v1/de/contents/TP0002648573.html
...
USB Lun Einstellung ,Einzeln ist angewählt
Steht bei mir auf Multi
USB Stromzufuhr, Aus ist angewählt
Steht bei mir auf Ein.
Ansonsten fällt mir nix mehr ein. :zuck:
Ernst-Dieter aus Apelern
12.05.2023, 10:14
Massenspeicher ist angewählt und Lun auf Multi und Stromzufuhr an.
Dann das USB Kabel an dem Mikro USB Anschluss der Kamera angebracht.
Es kommt keine Verbindung zustande.
Es kan nwohl nur noch am Kabel liegen!
Vielen Dank Jürgen!
Ernst-Dieter aus Apelern
12.05.2023, 11:00
Hat Jemand ein original Sony USB Datenkabel über für mich? Habe keine Möglichkeit gefunden ein original Sony USB Datenkabel zu bestellen!
Wenn ja weiter über PN.
Steckt der Stecker auch feste in der Kamera?
Es sollte jedes Kabel, das Daten überträgt, funktionieren.
Ernst-Dieter aus Apelern
12.05.2023, 11:56
Ich habe nun Alles versucht ,es haut einfach nicht hin:zuck:
Ist aber nicht tragisch!
Auf jeden Fall vielen Dank für die Unterstützung!
Ernst-Dieter aus Apelern
12.05.2023, 15:30
https://www.amazon.de/Kabel-Alpha-Digitalkamera-Datenkabel-L%C3%A4nge/dp/B00KLH1FV0/ref=
Hatte mir extra dies Kabel bestellt,Nun kann ich nur noch auf Spontanheilung hoffen wie bei meinem Speicherkarten Fehler von 2 -3 Wochen. Werde es in ein paar Tagen noch einmal versuchen.
Bei deiner 6100 war ein USB Kabel im Lieferumfang, um den Akku in der Kamera zu laden. Dieses Kabel sollte auf jeden Fall funktionieren. Hast du das weggeworfen?
hanika
Ernst-Dieter aus Apelern
12.05.2023, 16:22
Bei deiner 6100 war ein USB Kabel im Lieferumfang, um den Akku in der Kamera zu laden. Dieses Kabel sollte auf jeden Fall funktionieren. Hast du das weggeworfen?
hanika
Finde es nicht mehr!
Inventur ist anstrengend!
Inventur gemacht bei meiner Foto Ausrüstung incl. sortieren und systematisch verpacken und unterbringen. Habe viele Sachen gefunden, die ich vermisst hatte.
Seit gestern nachmittag mit Unterbrechungen hat es gedauert.Nun bin ich froh!
Finde es nicht mehr!
Da ist noch Nacharbeit in Aussicht.
Ernst-Dieter aus Apelern
12.05.2023, 16:45
Selbst Inge ,die sehr gut finden kann hat aufgegeben.
... Werde es in ein paar Tagen noch einmal versuchen.
Ist nach dem Einschalten der am PC angeschlossenen Kamera über den Explorer ein Zugriff auf die Speicherkarte möglich? Dort sollte ein Laufwerk mit den Ordnern "Avf_info", "Dcim" und "Private" und ein weiteres Laufwerk mit Info" und "License" zu sehen sein. Wenn das der Fall ist, liegt der Fehler wohl nicht am Kabel?
Anderen USB Port am PC (nicht über einen Hub!) hast du probiert?!
Ernst-Dieter aus Apelern
12.05.2023, 17:43
Anderen USB Port am PC (nicht über einen Hub!) hast du probiert?!
Ich meine habe ich schon probiert!
Ernst-Dieter aus Apelern
12.05.2023, 18:22
Werde am Sonntag noch einmal alle Optionen testen!
Ist nach dem Einschalten der am PC angeschlossenen Kamera über den Explorer ein Zugriff auf die Speicherkarte möglich? Dort sollte ein Laufwerk mit den Ordnern "Avf_info", "Dcim" und "Private" und ein weiteres Laufwerk mit Info" und "License" zu sehen sein. Wenn das der Fall ist, liegt der Fehler wohl nicht am Kabel?
Laut Tamron soll man die Speicherkarte entfernen für das Update.
Bei mir ging das eben problemlos, ich habe da auch irgendein herumliegendes Kabel genommen.
Update für das 150-500 war von Lens-Firmware 01 auf 03.
a6500: USB auf Massenspeicher, LUN auf Multi, USB Strom auf ein
Gruß, Dirk
Laut Tamron soll man die Speicherkarte entfernen für das Update.
...
Gruß, Dirk
Das ist richtig, meine Frage an Ernst-Dieter bezüglich Speicherkarte und Explorer galt der Frage, ob das Kabel überhaupt Daten überträgt. ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
12.05.2023, 20:08
Dies Kabel habe ich, ist ein Datenkabel. Ansosten ist es eine falsche Angabe.
https://www.amazon.de/Kabel-Sony-Alpha-6100-Digitalkamera/dp/B082QMZR7L
Werde alles noch einmal versuchen!
Dcim und Private sind die üblichen Dateien der Speicherkarte bei mir.
Es kommt keine Verbindung zustande.
Was genau soll das heißen? Die Verbindung ist doch offensichtlich da, wenn du die Kamera am PC als Laufwerk sehen und auf die Daten zugreifen kannst.
Ernst-Dieter aus Apelern
12.05.2023, 21:20
Das H-Laufwerk ist erkannt und da mit genug freiem Speicher.
Klicke ich aufs H-Laufwerk wird der Ordner Private gezeigt, klicke ich doppelt auf den private Ordner gehen 3 andere Ordner auf
AVCHD
M4Root
Sony
Habe die Kamera direkt über eine USB Buchse mit dem PC verbunden, nicht über Hub.
Es kommt einfach keine Verbindung zwischen Kamera und PC zustande, zu Version überprüfen komme ich nicht.
Manchmal bewegt sich die Sanduhr bei Kamera mit Computer verbinden ,aber nur sehr kurz, bitte warten kommt , dann kommt die Meldung Software Updater keine Rückmeldung.
Das Ganze ist mir schleierhaft:?
... klicke ich doppelt auf den private Ordner gehen 3 andere Ordner auf
AVCHD
M4Root
Sony
Was ist das denn für eine Kamera? Die ist schon älter, oder? Bist du sicher, dass mit dieser Kamera überhaupt das update geht?
Ernst-Dieter aus Apelern
12.05.2023, 22:25
Ich will das Tamron für die A6100 updaten. Irgent ewas verhindert die Verbindung von PC und Kamera mit angesetztem Tamron 150-500mm, der Teufel muß im Detail stecken.
Aber da die Verbesserungen durch die neue Firmware anscheinend nicht so deutlich sind
Will ich ich fast sagen nun ist genug der lieben Müh.:|
Aber wenn du an die Ordner ran kommst, hast du doch die Verbindung zwischen Kamera und PC.
Ich will das Tamron für die A6100 updaten. Irgent ewas verhindert die Verbindung von PC und Kamera mit angesetztem Tamron 150-500mm, der Teufel muß im Detail stecken.
...|
Hast du den Tipp von Dirk (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2275614&postcount=357) befolgt und die Speicherkarte vor dem Updatestart aus der Kamera entfernt?
Ernst-Dieter aus Apelern
12.05.2023, 22:41
Hast du den Tipp von Dirk (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2275614&postcount=357) befolgt und die Speicherkarte vor dem Updatestart aus der Kamera entfernt?
Hatte ich schon als Antwort vorgestern vom Support Tamron, hat Nichts gebracht.
Ernst-Dieter aus Apelern
12.05.2023, 22:46
Aber wenn du an die Ordner ran kommst, hast du doch die Verbindung zwischen Kamera und PC.
Auf dem Monitor ja ,aber nicht in Realität, PC und Kamera mit Tamron sind wie die berühmten 2 Königskinder ;).
Sonntag sind wir bei Tochter mit Ehegatten. vielleicht klappt das Update über sein Laptop?
Oder über den PC meines Ex Chefs der im Nachbarort wohnt und immer hilfsbereit ist.
Ernst-Dieter aus Apelern
14.05.2023, 16:14
So, dass neue Firmware Update ist drauf. Hätte mir bei meinem PC mehr Zeit gönnen sollen.
Erster Eindruck, der AF ist schneller und vielleicht auch genauer geworden, subjektiver Eindruck!
So, dass neue Firmware Update ist drauf. Hätte mir bei meinem PC mehr Zeit gönnen sollen.
Erster Eindruck, der AF ist schneller und vielleicht auch genauer geworden, subjektiver Eindruck!
Na geht doch! :top:
Hatte das Objektiv vorher noch FW-Version 1? Der Geschwindigkeitszuwachs kam bei meinem mit Version 2.
Und bereits am Freitag habe ich dir ja per PN geschrieben: Geduld ist gefragt! ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
15.05.2023, 09:21
Jürgen ich werde das Objektiv in den nächsten Tagen etwas mehr rannehmen als nur im Garten. Was wirklich überzeugend ist: Die Genauigkeit des AFs.