Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : heute gibts ja ne neue Cam
lampenschirm
25.04.2021, 23:33
mal schauen was es wird
https://www.sonyalpharumors.com/teaser-the-next-new-sony-e-mount-camera-will-be-the/
Dir ist aber bewusst, dass das kein 'countdown' von Sony ist, und Sony keine neue Cam vorstellt, sondern eine neue Masche von unserem 'clickbaiter', ein neues rumor verbreiten zu wollen. Bisher hat er seine rumors einfach so verbreitet, jetzt macht er noch eine Ankündigung dafür. Es wird immer bescheuerter.
lampenschirm
26.04.2021, 07:18
mist stimmt ja...es ist ja nur ne Vorankündigung eines Gerüchtes..........
war etwas spät gestern Abend.... :oops:
Und wer erste Infos über das Gerücht noch früher haben möchte, sollte Andrea gefälligst auf verschiedenen Plattformen folgen:
Ahead of the full rumor publishing on Monday 15:00 London time I will post some tidbits about the new camera on my social networks on Facebook, Instagram and Discord.
Es wird immer bescheuerter.
Wie recht du hast ... :top:
steve.hatton
26.04.2021, 08:22
Dir ist aber bewusst, dass das kein 'countdown' von Sony ist, und Sony keine neue Cam vorstellt, sondern eine neue Masche von unserem 'clickbaiter', ein neues rumor verbreiten zu wollen. Bisher hat er seine rumors einfach so verbreitet, jetzt macht er noch eine Ankündigung dafür. Es wird immer bescheuerter.
Funktioniert doch:cool:
Ernst-Dieter aus Apelern
26.04.2021, 17:40
https://www.sonyalpharumors.com/rumor-sony-will-announce-a-new-high-end-aps-c-model-in-may/
Alles neu macht der Mai!
2200 Euro für den Body schätze ich mal!
Sind € 2'200.- dein Wunsch oder deine Befürchtung? Was muss sie aus deiner Sicht denn können für diesen Preis?
Eine Miniatur A9 mit stacked Sensor, und ich würde mit tatsächlich überlegen, nochmal eine APS Kamera zu kaufen. ;)
Könnte mir gut vorstellen, dass Sony nach der α1 im APS-C Markt die Latte ebenfalls hochlegen wird. Von der kleinen α9 wurde ja schon lange gemunkelt und daher auch meine Frage an Ernst-Dieter. So eine Kamera mit einem neuen Stacked-Sensor dürfte nicht für € 2'200.- zu haben sein.
Das Preis-Würfeln macht keinen Sinn, solange die Spezifikationen nicht bekannt sind.
Vielleicht ist Sony nach einer zweiten grossen Überraschung im 2021 :D
Ernst-Dieter aus Apelern
26.04.2021, 19:32
2200 Euro sind wohl ein seriöses Angebot, aber ich kann und werde es nicht bezahlen können! Ich freue mich für Jeden der mit der Kamera glücklich werden wird zu dem Preis.
Mehr ist nicht zu sagen von mir! Bisher eh nur Spekulatius! Zumindest der Sucher sollte besser werden!
https://www.sonyalpharumors.com/rumor-sony-will-announce-a-new-high-end-aps-c-model-in-may/
Alles neu macht der Mai!
2200 Euro für den Body schätze ich mal!
Danke, Ernst-Dieter, für die Info. Ich sehe sie auch erst einmal sehr positiv und wäre bereit, hierfür ein wenig Geld in die Hand zu nehmen, abhängig natürlich von den Spezifikationen. Aber nachdem es ja jetzt schon eine Art A9 III gibt, wäre es wirklich Zeit, einige Dinge aus dieser Reihe auch in ein gehobenes APS-C-Modell einzubauen, vor allem was das Fokustracking betrifft.
skewcrap
26.04.2021, 20:45
Hm, also für diesen Preis muss der AF auf A9 Niveau sein, ansonsten überleg ich mir das gar nicht erst. Die A6600 ist immer noch eine super Kamera und nachdem ich die A7RIV hatte, erwarte ich beim Sensor keine grossen Verbesserungen! Da mich ein grösserer Body nicht interessiert, kann der AF das einzige Feature sein, dass die Kamera (signifikant) von der A6600 abheben wird!
Da mich ein grösserer Body nicht interessiert, kann der AF das einzige Feature sein, dass die Kamera (signifikant) von der A6600 abheben wird!
Da mich ein schnellerer AF nicht interessiert, wäre ein kleinerer Body das einzige Feature, das die Kamera für mich von der α6500 abheben würde. :mrgreen:
Ernst-Dieter aus Apelern
27.04.2021, 04:35
Hm, also für diesen Preis muss der AF auf A9 Niveau sein, ansonsten überleg ich mir das gar nicht erst. Die A6600 ist immer noch eine super Kamera und nachdem ich die A7RIV hatte, erwarte ich beim Sensor keine grossen Verbesserungen! Da mich ein grösserer Body nicht interessiert, kann der AF das einzige Feature sein, dass die Kamera (signifikant) von der A6600 abheben wird!
30 MP Sensor?
https://www.mirrorlessrumors.com/sony-is-going-to-announce-a-new-high-end-aps-c-camera-in-may-but-will-it-be-as-good-as-a-fuji-x-t-unlikely/
skewcrap
27.04.2021, 05:18
Kleinerer Body als die A6500? Das wäre doch ziemlich unlogisch:crazy:
Wenn beim 30MP Sensor das Rauschverhalten auf Niveau des 24MP Sensors bleibt, dann gerne... Das bezweifle ich aber.
https://www.sonyalpharumors.com/rumor-sony-will-announce-a-new-high-end-aps-c-model-in-may/
Alles neu macht der Mai!
2200 Euro für den Body schätze ich mal!
Ist es für Preisschätzungen nicht eigentlich noch etwas früh? Die einzige Info die ich da jetzt entnehmen konnte war :a:6600 Nachfolger mit vielleicht 30MP Sensor. Und das sollte dann 2200€ rechtfertigen?
Da mich ein schnellerer AF nicht interessiert, wäre ein kleinerer Body das einzige Feature, das die Kamera für mich von der α6500 abheben würde. :mrgreen:
So unterschiedlich können die Wünsche sein. Für mich wäre ein APS-C Modell im Gehäuse der :a:7 Reihe mal etwas, was sie von den anderen abheben würde.
Schlumpf1965
27.04.2021, 07:24
Ist es für Preisschätzungen nicht eigentlich noch etwas früh? ...
Wo angeblich Ende Mai die Vorstellung von Sony erfolgen soll auf jeden Fall, das denke ich auch.
Ganz glauben will ich das Gerücht ja noch nicht, mal abwarten ob da demnächst was von Nokishita dazu kommt.
Aber wenn es wahr wird freue ich mich andererseits wirklich für die APS-C Anhänger.
[...] kann der AF das einzige Feature sein, dass die Kamera (signifikant) von der A6600 abheben wird!
...mir käme da schon noch etwas Zweites in den Sinn...:crazy:
802/Rolling-Shutter-next-level.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353145)
Da mich ein grösserer Body nicht interessiert, kann der AF das einzige Feature sein, dass die Kamera (signifikant) von der A6600 abheben wird!
Wohl eher der Sensor. Der AF der A6600 ist doch recht gut und noch uptodate mit ActiveTracking usw. Der Bildsensor selbst, ist allerdings schon etwas "betagt". Der wurde bereits in der A6300 eingesetzt.
Von daher erwarte ich einen neuen Sensor, weiter optimierten AF, den neuen Prossessor BIONZ-XR und Dinge wie 4k/60p, 10Bit, h.265 usw.
Alles andere wäre bei einem HighEnd Modell nicht uptodate.
Wobei ... die A6600 wurde von Sony auch als das "Flagship" vorgestellt, was ich nicht als Flagship sehe.
Aber warten wir ab ....
Orbiter1
27.04.2021, 08:53
Spielt denn der APS-C-Markt überhaupt noch eine wichtige Rolle im Gesamtmarkt? Ich seh den eher sanft dahinscheiden. Für das Geschäft von Sony wäre eine A7IV weitaus wichtiger als ein A6600-Nachfolger.
guenter_w
27.04.2021, 09:35
Spielt denn der APS-C-Markt überhaupt noch eine wichtige Rolle im Gesamtmarkt? Ich seh den eher sanft dahinscheiden. Für das Geschäft von Sony wäre eine A7IV weitaus wichtiger als ein A6600-Nachfolger.
+1 :top:
Wie kannst du nur so unverhüllt die Realität verbreiten?
Meines Erachtens haben bei den Kameras nur zwei Sensorformate Überlebenschancen, nämlich KB und 1", das 4/3-Format wird bei den Videos noch etwas überleben, die Formate > KB als teure Nischenlösungen, die Kompaktformate werden zugunsten der smartphone-Sensoren sterben.
Schon allein wegen der Objektive werden sich die Sensorformate reduzieren, was man ja im Angebot der OEM-Fertiger beobachten kann.
Die A 7 III braucht ziemlich dringend einen Nachfolger, der normale Zyklus ist abgelaufen und die Neuvorstellunghen von Sony zeigen, wohin der Hase läuft.
Robert Auer
27.04.2021, 09:41
Spielt denn der APS-C-Markt überhaupt noch eine wichtige Rolle im Gesamtmarkt? Ich seh den eher sanft dahinscheiden.
Ich denke, dass es da durchaus eine lohnende Nachfrage gibt. Das Potenzial von mft und Fuji eingeschlossen. Das bedingt allerdings auch kompakte Objektive.
Für das Geschäft von Sony wäre eine A7IV weitaus wichtiger als ein A6600-Nachfolger.
Ich persönlich würde aber für mich auch eine A7IV vorziehen.
Ergänzt: Vorbedingung, die hat kein seitlich ausschwenkendes Display! :oops:
minolta2175
27.04.2021, 09:55
Einen Nachfolger für die A77II Käufer erwartet auch keiner.
Schlumpf1965
27.04.2021, 10:23
Einen Nachfolger für die A77II Käufer erwartet auch keiner.
Meinst du sie haben wirklich aufgeben?
Schlumpf1965
27.04.2021, 10:26
... Für das Geschäft von Sony wäre eine A7IV weitaus wichtiger als ein A6600-Nachfolger.
Das ist auch schön zig mal durchgekaut. Da gibt und gab es relativ zuverlässige Gerüchte, dass die irgendwann spät in Q3 vorgestellt wird und da wird sich Sony dran halten. Und nein, ich suche das nicht alles raus. Ich glaube auch nicht, dass Sony aktuell mit ihrem Angebot in der Situation ist, sich von anderen vor sich hertreiben lassen zu müssen und da etwas früher präsentieren zu müssen. Sieht so aus als hätten die einen ziemlich klaren Plan.
minolta2175
27.04.2021, 10:42
Meinst du sie haben wirklich aufgeben?
Nein.... aber sie ERWARTEN keinen A77II Nachfolger.... und einen AKTELLE A77II Nachfolger mit dem E.Bajonett würde über 2500€ kosten.
steve.hatton
27.04.2021, 11:05
Meinst du sie haben wirklich aufgeben?
Die A-Mount Besitzer vielleicht nicht - Sony wohl schon, wobei aufgeben der falsche Terminus ist.
Eine A7IV mit APS-C Modus triple Eye-AF inkl Tracking - mein Sparschwein schreit schon Hilfe.
Kleinerer Body als die A6500? Das wäre doch ziemlich unlogisch:crazy:
Eigentlich nicht, gibt es ja sogar schon mit der α6400. Unlogisch wäre nur, den dann als Spitzenmodell zu positionieren, dann würden ja alle über den fehlenden Stabi heulen. ;)
Wenn beim 30MP Sensor das Rauschverhalten auf Niveau des 24MP Sensors bleibt, dann gerne... Das bezweifle ich aber.
Ich auch. Allerdings nicht wegen der paar Prozent mehr Auflösung, sondern weil zusätzliche AF-Punkte und Stacked-Bauweise ihren Tribut fordern würden, wenn die denn tatsächlich so kommen wie behauptet.
Nachem die A6600 eigentlich nur eine um eine Stabiisierung erweiterte A6400 war mit einem echt saftigen Aufpreis und nachdem andere Hersteller nun Druck machen, ist eigentlich klar, dass die A6600 nicht mehr als HighEnd-Modell für diesen Preis angenommen wird.
Ich setze auf USB-C, einen deutlich besseren Sucher und ein Einstellrad am Griff (obwohl ich es nach der A7-C kaum für wahrscheinlich halte), ein flexibleres Display-Gelenk, natürlich den besseren Sensor und vermute wieder mal eine dreiste Preisgestaltung für Early Adopters.
miatzlinga
27.04.2021, 12:51
Nachem die A6600 eigentlich nur eine um eine Stabiisierung erweiterte A6400 war mit einem echt saftigen Aufpreis und nachdem andere Hersteller nun Druck machen, ist eigentlich klar, dass die A6600 nicht mehr als HighEnd-Modell für diesen Preis angenommen wird.
Ein paar andere Kleinigkeiten unterscheiden sie schon von der A6400. Der (wesentlich) bessere Akku, mehr Custom-Tasten, der schon genannte Stabi und vor allem die Unterstützung des LA-EA5 für Stangen-AF-Objektive machen da schon was aus - vür ein High-End-Modell vielleicht nicht genug und für den damaligen UVP sicher auch sehr selbstbewusst bepreist, aber mittlerweile sind wir in Preisregionen angelangt die der Kamera sehr wohl entsprechen. Ein High-End-Modell (quasi eine Mini-A9) hätte wohl nicht 1600 sondern doppelt so viel gekostet.
aber mittlerweile sind wir in Preisregionen angelangt die der Kamera sehr wohl entsprechen.
Sie ist aber immer noch 50% teurer als die A6400 und das ist immer noch unangemessen, finde ich. Der eine zusätzliche Custom-Button ist für mich nicht der Rede wert. Ein Einstellrad im Griff hätte ich in der Tat begrüßt und wertgeschätzt, Sony lässt es aber weg, wie auch in der A7-C und das sind Einsparungen, die ich einfach nicht verstehen kann.
Mal sehen, ob Sony diesmal ein APS-C Modell mit High-End Anspruch herausbringt, welches nicht schon wieder bereits beim Erscheinen für Kopfschütteln sorgt.
Ach ja, was die Preisgestaltung betrifft, gibt es ja noch die A7-Reihe und da sollte man tunlichst darunter bleiben!
Ein Einstellrad im Griff hätte ich in der Tat begrüßt
Kein Platz in dem kleinen Griff, genau wie bei der α7C. Wenn sie statt des riesigen FZ100 den normalen Akku beibehalten hätten, wäre es vielleicht gegangen. Hätte ich auch besser gefunden. ;)
skewcrap
27.04.2021, 18:24
+1 :top:
Wie kannst du nur so unverhüllt die Realität verbreiten?
Meines Erachtens haben bei den Kameras nur zwei Sensorformate Überlebenschancen, nämlich KB und 1", das 4/3-Format wird bei den Videos noch etwas überleben, die Formate > KB als teure Nischenlösungen, die Kompaktformate werden zugunsten der smartphone-Sensoren sterben.
Schon allein wegen der Objektive werden sich die Sensorformate reduzieren, was man ja im Angebot der OEM-Fertiger beobachten kann.
Die A 7 III braucht ziemlich dringend einen Nachfolger, der normale Zyklus ist abgelaufen und die Neuvorstellunghen von Sony zeigen, wohin der Hase läuft.
Ich glaube nicht an das 4/3 Format. Sehe da aktuell Null Vorteile gegenüber APS-C. Inbesondere ein Grössenvorteil muss es geben. Rauschverhalten wird immer schlechter sein und ein Preisvorteil gegenüber APS-C existiert ja nicht wirklich.
Eigentlich nicht, gibt es ja sogar schon mit der α6400. Unlogisch wäre nur, den dann als Spitzenmodell zu positionieren, dann würden ja alle über den fehlenden Stabi heulen. ;)
Ich auch. Allerdings nicht wegen der paar Prozent mehr Auflösung, sondern weil zusätzliche AF-Punkte und Stacked-Bauweise ihren Tribut fordern würden, wenn die denn tatsächlich so kommen wie behauptet.
Das meine ich ja, eine Kamera mit A6400 Body kann eigentlich kein Nachfolger der A6600 sein. Ich habe die A6400 ja selber, aber für die grossen Linsen ist der grössere Body der A6500 (und A6600) schon ein Vorteil.
Beim Rauschverhalten der Sensoren ist das Ende der Fahnenstange erreicht. Um das zu wissen muss man ja nur mal die A1 Bilder anschauen!
Ein paar andere Kleinigkeiten unterscheiden sie schon von der A6400. Der (wesentlich) bessere Akku, mehr Custom-Tasten, der schon genannte Stabi und vor allem die Unterstützung des LA-EA5 für Stangen-AF-Objektive machen da schon was aus - vür ein High-End-Modell vielleicht nicht genug und für den damaligen UVP sicher auch sehr selbstbewusst bepreist, aber mittlerweile sind wir in Preisregionen angelangt die der Kamera sehr wohl entsprechen. Ein High-End-Modell (quasi eine Mini-A9) hätte wohl nicht 1600 sondern doppelt so viel gekostet.
3200 wäre zu viel gewesen, das wäre zum damaligen Zeitpunkt ja mehr gewesen als eine A7RIII?
Wohl eher der Sensor. Der AF der A6600 ist doch recht gut und noch uptodate mit ActiveTracking usw. Der Bildsensor selbst, ist allerdings schon etwas "betagt". Der wurde bereits in der A6300 eingesetzt.
Von daher erwarte ich einen neuen Sensor, weiter optimierten AF, den neuen Prossessor BIONZ-XR und Dinge wie 4k/60p, 10Bit, h.265 usw.
Alles andere wäre bei einem HighEnd Modell nicht uptodate.
Wobei ... die A6600 wurde von Sony auch als das "Flagship" vorgestellt, was ich nicht als Flagship sehe.
Aber warten wir ab ....
Die Video Features sind ja ok, aber für mich kein Grund von der A6600 zu upgraden. Thema Sensor (wie bereits oben geschrieben): Schau dir Bilder der A1 an für knapp 8k€... Sony muss den AF der A9 bringen. Ansonsten kann in meinen Augen eine neue Kamera nicht oberhalb der A6600 positioniert werden.
Kein Platz in dem kleinen Griff, genau wie bei der α7C. Wenn sie statt des riesigen FZ100 den normalen Akku beibehalten hätten, wäre es vielleicht gegangen. Hätte ich auch besser gefunden. ;)
Könnt ihr euch noch an die Dynax 7000i erinnern? Die hatte anstatt eines Rades, was natürlich nach hinten für den Rest der runden Scheibe viel Platz benötigt, einen Rechts-Links-Schieber, der die Werte durchsteppte. Ich vermisse bei den Kompaktmodellen etwas zum Einstellen in der Nähe des Auslöser-Zeigefingers. Warum baut man nicht als platzsparende Lösung so etwas ein?
Dieses Einstellrad oben auf der Kamera ist zu weit rechts für den Daumen und zu klein und für die Größe zu schwergängig. Und die Drehrad-Wippen-Scheibe (ich weiß nicht, wie sie genau heißt) auf der Rückseite der Kamera ist als Haupt-Einstellmöglichkeit auch nicht optimal, weil man viel zu leicht die Wippe betätigt, wenn man eigentlich nur drehen will.
Na ja, mir geht es halt so bei meiner A6400. Ich kann mich darauf einstellen, aber so etwas gehört eigentlich nicht in die Kamera-Oberklasse.
Meine A7III lag mir direkt perfekt in der Hand.
Ach ja, was die Preisgestaltung betrifft, gibt es ja noch die A7-Reihe und da sollte man tunlichst darunter bleiben!
Für eine kompromisslose “a9000” würde ich mehr als für eine a7iii / a7c bezahlen, weil ich es im Prinzip fair finde, wenn man für einen gestackten Sensor, einen topmodernen Prozessor und nahezu perfekte AF-Algorithmen etwas tiefer in die Tasche greifen muss.
...Genau deshalb "fürchte" ich, dass die Neue wohl auf ein solides aber unaufgeregtes Derivat der Fuji X-T4 hinauslaufen wird. Der Preisschock wäre ansonsten zu gross und der Aufschrei vieler Kunden zu laut.
Hm, also für diesen Preis muss der AF auf A9 Niveau sein, ansonsten überleg ich mir das gar nicht erst. Die A6600 ist immer noch eine super Kamera und nachdem ich die A7RIV hatte, erwarte ich beim Sensor keine grossen Verbesserungen! Da mich ein grösserer Body nicht interessiert, kann der AF das einzige Feature sein, dass die Kamera (signifikant) von der A6600 abheben wird!Vielleicht nicht für Dich, aber Leute die auch filmen wollen hätten da schon noch ein paar Wünsche mehr!
Dieses Einstellrad oben auf der Kamera ist zu weit rechts für den Daumen und zu klein und für die Größe zu schwergängig. Und die Drehrad-Wippen-Scheibe (ich weiß nicht, wie sie genau heißt) auf der Rückseite der Kamera ist als Haupt-Einstellmöglichkeit auch nicht optimal, weil man viel zu leicht die Wippe betätigt, wenn man eigentlich nur drehen will.
Na ja, mir geht es halt so bei meiner A6400. Ich kann mich darauf einstellen, aber so etwas gehört eigentlich nicht in die Kamera-Oberklasse.Das ist der Preis für die übertriebene Kompaktbauweise.
Wenn sie statt des riesigen FZ100 den normalen Akku beibehalten hätten, wäre es vielleicht gegangen. Hätte ich auch besser gefunden. ;)
Ich glaube Du bist wirklich der einzige, der den NP-FW50 nachtrauert :shock:
Was ist denn an einem ständig leeren Akku (alle 3 Sony) normal? Ein Grund, warum die A6400 weg nusste :flop:
skewcrap
27.04.2021, 22:20
Nein, ich gehöre auch dazu. Akkus hab ich genug, dank der A6600 hab ich nun noch eine 2. Sorte :roll: Letztlich kann ich aber mit beidem Leben, ist für mich kein wichtiges Entscheidungskriterium für einen Kauf (oder nicht Kauf).
Könnt ihr euch noch an die Dynax 7000i erinnern?
Nein, aber ich hab eine Minolta 9000, da waren die elektronischen Drehräder auch noch nicht erfunden.
Die hatte anstatt eines Rades, was natürlich nach hinten für den Rest der runden Scheibe viel Platz benötigt, einen Rechts-Links-Schieber, der die Werte durchsteppte. … Warum baut man nicht als platzsparende Lösung so etwas ein?
Nee danke. Fürch-ter-lich ... 12× klicken, um von F1,4 auf F11 zu kommen. Bzw. jetzt 18×, weil die neuen Kameras ja Drittelstufen statt halben Stufen machen. :crazy:
Ich hätte gerne wieder wie bei der NEX-7 anstelle des PASM-Wahlrads ein zweites programmierbares Einstellrad. Die Modusauswahl könnten sie von mir aus dafür gerne ins Menü packen.
Was ist denn an einem ständig leeren Akku (alle 3 Sony) normal?
Was ist denn schlimm daran, einmal am Tag einen Akku zu wechseln? Früher musste man alle 36 Aufnahmen einen neuen Film einlegen. :roll:
Nicht normal finde ich die ständigen inkompatiblen Änderungen beim Zubehör. Wir haben im Alpha-System mittlerweile drei verschiedene Akkutypen, vier verschiedene USB-Anschlüsse, drei verschiedene Blitzschuhe, zwei verschiedene Anschlüsse für Kabelauslöser und zwei verschiedene drahtlose Auslöser (bzw. drei, wenn man die Handy-App mitzählt).
Wie auch immer, mit dem kleineren Akku hätte man halt vielleicht noch ein Einstellrad vorne in den Griff quetschen können. Das hätte ich auch sinnvoller gefunden als einen Akku, der Abends immer noch halb voll ist.
Ich glaube Du bist wirklich der einzige, der den NP-FW50 nachtrauert :shock:
Nein, ich gehöre auch dazu. ...
Ich habe auch nichts gegen den kleinen Akku. Aus der Hand reicht er immer noch aus. Bei Bedarf kommt dann ein zweiter rein und auf dem Stativ (timelapse) ist eine powerbank an der Kamera, da ist es komplett egal.
Ich hatte im Herbst mal die A7SIII ausgeliehen. Deren großer Handgriff steht so weit und spitz (um nicht zu sagen unförmig) nach vorne, dass es für die Fingergelenke meiner (normal großen) Hand schon eher unangenehm war, sie 'normal' zu greifen. Die Krümmung des Griffes passt überhaupt nicht an die Gelenke meiner Finger und ich fand sie eher etwas unangenehm über längere Zeit in der Hand zu halten.
Ellersiek
28.04.2021, 06:33
...
Ich hatte im Herbst mal die A7SIII ausgeliehen. Deren großer Handgriff steht so weit und spitz.. .
Da Sony bei den aktuellen Modellen (7RIV, 7siii und 1) diese Form bevorzugt, wird das deinen Geldbeutel schonen.
Wenn man die Antworten in diesem Thread so liest, wird einem klar, wie wichtig das Ende des Corona-Lockdown ist.
Weiterhin viel Freude am Leben
wünscht euch
Ralf
guenter_w
28.04.2021, 07:14
Ich glaube nicht an das 4/3 Format. Sehe da aktuell Null Vorteile gegenüber APS-C. Inbesondere ein Grössenvorteil muss es geben. Rauschverhalten wird immer schlechter sein und ein Preisvorteil gegenüber APS-C existiert ja nicht wirklich.
Den Glauben lassen wir mal lieber bei der Religion.
Wir Fotoleute übersehen häufig, dass es auch noch einen wachsenden Videomarkt gibt, in dem sich neben Canon, Sony und Panasonic auch noch solche Hersteller wie z.B. Blackmagic tummeln. Und dort spielt der 4/3-Bereich eine große Rolle, bzw. wird es zumindest mittelfristig noch länger tun. Die Oly-Gemeinde tönt derzeit sehr laut rum, wenn so viele Cams von denen gekauft würden, wie Lärm gemacht wird, hätte KB echte Probleme. Auch Panasonic schwenkt auf KB und die von mir genannte Blackmagic ebenfalls. APS-C erlebt mitelfristig den Abgesang, da sich die Hersteller auf einem insgesamt schrumpfenden Markt nicht mehrere Objektivsysteme parallel leisten können oder wollen. Schon die Unterschiede bei KB führen zu einer Verteuerung.
minolta2175
28.04.2021, 07:44
Nein, aber ich hab eine Minolta 9000, da waren die elektronischen Drehräder auch noch nicht erfunden..
Die Entwicklung der Minolta 9000 war vor der Minolta 7000 AF abgeschlossen, aber die 7000 gab es ab 1/1985 auf dem USA Markt, die Minolta 9000 einige Monate später.
Beide Kameras sind von 1985, den elektronischen Drehräder gab es erst 1993 in der Minolta 700si.
Da Sony bei den aktuellen Modellen (7RIV, 7siii und 1) diese Form bevorzugt, wird das deinen Geldbeutel schonen.
Unabhängig davon hat es Sony seit 2015 nicht mehr geschafft, mir eine neue Kamera zu verkaufen. Ich würde den großen Griff ja noch akzeptieren können, aber kein Sensor/keine Kamera hat mich bisher reizen können zu kaufen. Auf die A7SIII hatte ich ja gehofft ... :zuck:
Wenn man die Antworten in diesem Thread so liest, wird einem klar, wie wichtig das Ende des Corona-Lockdown ist.
Wie wär's mal mit sachlichen Argumenten?
steve.hatton
28.04.2021, 10:21
@ aidualk
Sprich Sony hatte schon 2015 ein Niveau erreicht, welches in Bezug auf die Bildqualität (nicht AF ) für Dich mit neueren Modellen nur marginal verbessert würde.
Ellersiek
28.04.2021, 10:32
Wie wär's mal mit sachlichen Argumenten?
Ne, sorry. Inhaltlich bin ich in diesem Thread nicht drin. Ich wollte damit nur meine Verwunderung über die Beiträge hier* zum Ausdruck bringen.
Glaskugel? Sachliche Argumente? Witzig.
Las gut sein - so wichtig ist mein Post nicht und nimm ihn auf gar keine Fall persönlich.
Lieben Gruß
Ralf
*insbesondere die Akku-Beiträge.
Glaskugel? Sachliche Argumente? Witzig.
Ja, sicher. Wenn man sich von einem neuen Modell etwas erhofft, sollte man auch begründen können, warum man es haben will. Wenn man ein Gerücht für unwahrscheinlich hält, dann natürlich auch. Und ich halte ein Drehrad vorne zukünftig eben für noch unwahrscheinlicher als vorher schon, weil der große Akku jetzt das letzte Bisschen Platz im Griff wegnimmt, das man dafür vorher vielleicht noch hätte freiräumen können.
*insbesondere die Akku-Beiträge.
Meinen fortwährenden Unmut über den inkompatiblen Akku hab ich aber schon 2017 kundgetan, da hat noch niemand an Corona gedacht. Mit dem fehlenden Einstellrad ist jetzt halt nur noch ein Argument mehr dazugekommen. ;)
So verschieden können die Anforderungen sein.
Ich habe mir vor kurzem eine A6600 als Ergänzung zur A7iii gekauft.
Eines der Hauptargumente war der Akku, da ich diesen in beiden Kameras verwenden kann und somit auch nur ein Ladegerät brauche.
Sicher einer vorderes Einstellrad wäre schön, aber ich kann auch ohne Leben.
Selbst eine Canon 5d Mark 4 hat z.B. kein hinteres Einstellrad (bei dem großen Body)
alberich
28.04.2021, 11:30
Unabhängig davon hat es Sony seit 2015 nicht mehr geschafft, mir eine neue Kamera zu verkaufen.
Geht mir ganz genau so. Die 7rII ist, solange es nur um die Bildqualität geht, immer noch "on par" mit den aktuellen Modellen. Da ich keinerlei AF-Objektive nutze, sind die meisten Verbesserungen der Folgemodelle nicht relevant für mich.
Aber ja, ich hätte auch gerne mal "was Neues". Spätestens wenn sie irgendwann das Zeitliche segnen sollte wird es wohl was Neues werden. Aber auch da hab' ich schon gedacht, es könnte auch einfach noch mal eine 7rII werden. Mehr Bildqualität ist zu dem Preis eigentlich nicht zu bekommen und ich bin auch noch dran gewöhnt.
Aber bei jeder angekündigten Ankündigung bin ich dann doch wieder neugierig und hoffnungsfroh und bisher aber auch jedes Mal wieder enttäuscht, da es irgendwie nix für mich ist. :-)
7rIII? Ja, irgendwie die gleiche Bildqualität, also nicht wirklich nötig.
7rIV? Ja, sicher. Mehr von allem. Mehr MP, Mehr Gewicht. Mehr groß. Mehr Akku. Mehr Peis. Aber auch hier ist der Gewinn an Bildqualität für mich persönlich nicht groß genug, um zu wechseln.
Insofern wird es wohl noch eine Weile dauern, bis eventuell eine revolutionäre, neue Sensortechnologie oder was auch immer auftaucht, welche dann wieder für einige Zeit Qualitätssteigerungen möglich macht. Wozu auch immer man die eigentlich noch brauchen sollte.
Ja, doch. Ein bisschen Dynamik mehr kann man immer brauchen.
Oder doch GFX 100S?
Nee. die 7rII wird jetzt erstmal zu Ende fotografiert.
:-)
Meinen fortwährenden Unmut über den inkompatiblen Akku hab ich aber schon 2017 kundgetan
Das ist ja der Trick - meine sind alle kompatibel. ;)
Das ist ja der Trick - meine sind alle kompatibel. ;)
Ich würde ja liebend gerne wechseln, wenn Sony mal endlich eine Kamera rausbringen würde, die alle meine anderen Kameras ersetzen könnte. Kompaktheit wie die α7, High ISO wie die α7S, Auflösung wie die α7R II, Konfigurierbarkeit wie die α6500, und Unterstützung für meine gekauften Kamera-Apps wie bei den ersten beiden 7er-Generationen. Aber solange ich für jeden Einsatzzweck eine andere Kamera brauche, sollen die bitte wenigstens alle das gleiche Zubehör verwenden können. ;)
@ aidualk
Sprich Sony hatte schon 2015 ein Niveau erreicht, welches in Bezug auf die Bildqualität (nicht AF ) für Dich mit neueren Modellen nur marginal verbessert würde.
genau so ist es - nur dass meine A7S der ersten Generation (von 2014 - modifiziert) in Sachen Astro die A7SIII in den Details sogar hinter sich lässt (kein AA-Filter und kein 'spatial-filtering') und in der Dynamik dabei nicht schlechter ist.
Und der 42MP Sensor (bei mir in der A7RII) ist in Sachen BQ noch immer ganz vorne mit dabei. Weder die A7RIII (gleicher Sensor) noch die A7RIV (unnötig viele MP, rauschen und Farbstabilität ist schwächer), konnten mich locken. Die A1 ist ein AF-Monster, das brauche ich nicht.
Hätte die A7SIII in der Dynamik die älteren S-Modelle deutlich hinter sich gelassen, hätte ich sie wahrscheinlich gekauft.
skewcrap
28.04.2021, 12:19
Den Glauben lassen wir mal lieber bei der Religion.
Wir Fotoleute übersehen häufig, dass es auch noch einen wachsenden Videomarkt gibt, in dem sich neben Canon, Sony und Panasonic auch noch solche Hersteller wie z.B. Blackmagic tummeln. Und dort spielt der 4/3-Bereich eine große Rolle, bzw. wird es zumindest mittelfristig noch länger tun. Die Oly-Gemeinde tönt derzeit sehr laut rum, wenn so viele Cams von denen gekauft würden, wie Lärm gemacht wird, hätte KB echte Probleme. Auch Panasonic schwenkt auf KB und die von mir genannte Blackmagic ebenfalls. APS-C erlebt mitelfristig den Abgesang, da sich die Hersteller auf einem insgesamt schrumpfenden Markt nicht mehrere Objektivsysteme parallel leisten können oder wollen. Schon die Unterschiede bei KB führen zu einer Verteuerung.
Da Sony nur 1 Mount hat, müssen nicht 2 Ökosysteme unterhalten werden. Ich mache mir da mal keine grossen Sorgen um APS-C. Und falls APS-C tatsächlich stirbt: Ich nehme auch gern FF, sobald die Preise in vernünftigen Regionen landen...
Ich muss ein bisschen schmunzeln.
Mich interessiert ein besserer AF tatsächlich auch nicht, ich reize ja nicht mal den der a6500 aus.
Und hinsichtlich Bildqualität wäre die nächstbessere APS-C eine a7R II ...
Etwas weniger Megapixel aber besser bei Dynamik, SNR, usw.
Aber da ich die Budgets der nächsten 2 Jahre sowieso mit Linsen verplant habe, ist mir das sowieso erstmal ziemlich egal, was da kommt. :lol:
Gruß, Dirk
guenter_w
28.04.2021, 12:55
Da Sony nur 1 Mount hat, müssen nicht 2 Ökosysteme unterhalten werden. Ich mache mir da mal keine grossen Sorgen um APS-C. Und falls APS-C tatsächlich stirbt: Ich nehme auch gern FF, sobald die Preise in vernünftigen Regionen landen...
Leider falsch, es gibt mit demselben Mount Objektive für KB und welche für APSC! Selbstverständlich steht es jedem APSC-ler frei, Vollformat zu nutzen und jeder mit KB kann Objektive mit dem kleinen Bildkreis nutzen, sinnvoll ist beides nicht!
Warum soll das nicht sinnvoll sein? Warum soll es nicht sinnvoll sein, ein 100-400 (z.B.) oder ein 90iger Makro an APS-C zu verwenden? Das passt da genau so gut wie an einer Vollformatkamera. Deine Aussage ist in dieser allgemeinen Formulierung so nicht richtig.
Sicherlich gibt es diverse Objektive, bei denen eine gegenseitige Verwendung nicht sinnvoll sein mag, und tendenziell sind es eher die längeren Brennweiten, die für beide gut geeignet sind, aber auch für andere Linsen kann es da Synergieeffekte geben. Das als pauschal als nicht sinnvoll abzutun finde ich deutlich überzogen.
So macht z.B. das 12-24 auch an APS-C eine gute Figur und ist ein (wie ich finde) durchaus attraktiver Brennweitenbereich. Natürlich könnte es etwas kleiner und leichter sein, aber wenn es nicht auf jedes Gramm ankommt, ist mMn. es eine sinnvolle Option.
Ein APS-C Objektiv an einer Vollformatkamera zu nutzen wird dagegen tatsächlich vermutlich eher eine Verlegenheitslösung sein.
Gruß, Johannes
Ich würde ja liebend gerne wechseln, wenn Sony mal endlich eine Kamera rausbringen würde, die alle meine anderen Kameras ersetzen könnte. Kompaktheit wie die α7, High ISO wie die α7S, Auflösung wie die α7R II, Konfigurierbarkeit wie die α6500, und Unterstützung für meine gekauften Kamera-Apps wie bei den ersten beiden 7er-Generationen. Aber solange ich für jeden Einsatzzweck eine andere Kamera brauche, sollen die bitte wenigstens alle das gleiche Zubehör verwenden können. ;)
Da wirst Du wohl bei anderen Herstellen mal auf Brautschau gegen müssen, aber ich sehe auch da schwarz, das Du dort etwas finden würdest. :crazy:
Ein APS-C Objektiv an einer Vollformatkamera zu nutzen wird dagegen tatsächlich vermutlich eher eine Verlegenheitslösung sein.
Nicht einmal das. Wenn ich die 42 MP nicht brauche (und wann braucht man schon 42 MP?) benutze ich die α7R II gerne im APS-C-Modus. Für Video (mache ich zwar nicht, aber andere sehr wohl) liefert der APS-C/Super35-Modus sogar bei einigen Kameras bessere Ergebnisse als im Vollformat. Und natürlich benutzt man da sinnvollerweise auch die entsprechenden APS-C-Linsen.
Da wirst Du wohl bei anderen Herstellen mal auf Brautschau gegen müssen, aber ich sehe auch da schwarz, das Du dort etwas finden würdest. :crazy:
Ja, besonders das Installieren der gekauften Play Memories Camera Apps dürfte da schwierig werden. Aber wenn ich nicht jedes Jahr eine neue Kamera kaufe, bleibt mehr Geld für neue Objektive. Ist doch prima. ;)
Was ist denn schlimm daran, einmal am Tag einen Akku zu wechseln? Früher musste man alle 36 Aufnahmen einen neuen Film einlegen. :roll:
Die Nutzung ist eben nicht bei jedem gleich. Bei einen "Wildlife-Tag" waren mit der A6400 locker 2 Akkus leer und die Kapa des 3. bedenklich niedrig ...
Und das hat auch nur gereicht, wenn man alle Akkus kurz zuvor geladen hatte. Die Selbstentladung der NP-FW50 ist doch wirklich unterirdisch :(
Nicht normal finde ich die ständigen inkompatiblen Änderungen beim Zubehör. Wir haben im Alpha-System mittlerweile drei verschiedene Akkutypen, vier verschiedene USB-Anschlüsse, drei verschiedene Blitzschuhe, zwei verschiedene Anschlüsse für Kabelauslöser und zwei verschiedene drahtlose Auslöser (bzw. drei, wenn man die Handy-App mitzählt).
Ich glaube das richtige Wort dafür heisst "Fortschritt" ;)
Andere, auch ich ;), wären Sony extrem böse, wenn es keine neuen USB-Typen und nur Kabelauslöser gäbe ... :)
Ich würde ja liebend gerne wechseln, wenn Sony mal endlich eine Kamera rausbringen würde, die alle meine anderen Kameras ersetzen könnte. Kompaktheit wie die α7, High ISO wie die α7S, Auflösung wie die α7R II, Konfigurierbarkeit wie die α6500, und Unterstützung für meine gekauften Kamera-Apps wie bei den ersten beiden 7er-Generationen. Aber solange ich für jeden Einsatzzweck eine andere Kamera brauche, sollen die bitte wenigstens alle das gleiche Zubehör verwenden können. ;)
Bewirb Dich doch mal bei Sony ;) Denke Du könntest richtig reich werden, wenn den ganzen technischen Fortschritt, der letzten Jahre, in ein A7 Gehäuse der ersten Generation kriegst :top:
Ja, besonders das Installieren der gekauften Play Memories Camera Apps dürfte da schwierig werden. Aber wenn ich nicht jedes Jahr eine neue Kamera kaufe, bleibt mehr Geld für neue Objektive. Ist doch prima. ;)
Also ich finde es auch absolut kundenunfreundlich, das meine teuer gekauften MINOLTA Dynax Chip Karten nicht mehr gehen :flop: ;)
Aber bei einer neuen APS-C Kamera geht es mir sicher wie Dir. Absolut gar keinen Bedarf, wenn's das AXXXX Gehäuse bleibt ...
Bei einen "Wildlife-Tag" waren mit der A6400 locker 2 Akkus leer und die Kapa des 3. bedenklich niedrig ...
Ok, also dann zweimal den Akku wechseln statt einmal. Bei wirklich langen Events (Festivals mit 10 Konzerten hintereinander an einem Tag) passiert mir das tatsächlich auch ab und zu. Seh ich aber immer noch nicht als Problem. Man darf natürlich nicht so lange warten, bis die Kamera von selber abschaltet und man dadurch eine Aufnahme verpasst, aber die Vorwarnung mit dem roten Akku-Symbol kommt doch früh genug, daß man da mal irgendwann in einer ruhigen Minute wechseln kann.
Das Problem mit der Selbstentladung kann ich übrigens auch nicht nachvollziehen. Hier hat sich zusammen mit den diversen E-Mount-Kameras mittlerweile ein ganzer Berg NP-FW50 angesammelt, die ich reihum benutze, nach Gebrauch sofort wieder auflade und dann in die Schublade packe. Ich führe kein Buch darüber, aber der am längsten nicht mehr nachgeladene Akku ist gerade mal auf 93% herunter. Da es ja zur Zeit kaum Gelegenheiten zum Fotografieren gibt, dürfte der gut und gerne einen Monat in der Schublade gelegen haben.
Andere, auch ich ;), wären Sony extrem böse, wenn es keine neuen USB-Typen und nur Kabelauslöser gäbe ... :)
Wenn die neuen Kameras nicht so absurd große Dateien produzieren würden, würde USB 2 immer noch ausreichen :P. Und ich habe einen Funkauslöser, der an die normale Multi-Buchse angeschlossen wird. Damit könnte ich sogar – wenn ich mir noch ein paar Empfänger zulegen würde - mit einem einzigen Sender mehrere Kameras synchron auslösen. Geht das mit dem neumodischen Bluetooth-Dings? ;)
Bewirb Dich doch mal bei Sony ;) Denke Du könntest richtig reich werden, wenn den ganzen technischen Fortschritt, der letzten Jahre, in ein A7 Gehäuse der ersten Generation kriegst :top:
Naja, sie waren ja mit der α7C schon kurz davor. Nur haben sie dann leider am falschen Ende Kompromisse gemacht. Für mich hätten sie lieber den Stabi und den großen Akku weglassen und dafür einen richtigen Sucher wie bei den 6000ern und ein paar C-Tasten mehr einbauen sollen. Bei den APS-C-Modellen lassen sie den Benutzern ja auch die Wahl, warum geht das beim Vollformat nicht bzw. nur, wenn man auf den technologischen Stand von 2014 zurückfällt?
Also ich finde es auch absolut kundenunfreundlich, das meine teuer gekauften MINOLTA Dynax Chip Karten nicht mehr gehen :flop: ;)
"Kundenunfreundlich" hat wieder so einen moralischen Unterton. Darum geht es doch gar nicht. Es wäre einfach Unsinn, jetzt noch eine E-Mount-Kamera zu kaufen, wenn ich wegen der Kamera-Apps trotzdem die alten Dinger behalten muss. Ich will doch kein Kamera-Museum aufmachen; eine neue Kamera sollte dann schon wenigstens eine alte vollständig ersetzen können.
Ellersiek
29.04.2021, 08:06
... Ich will doch kein Kamera-Museum aufmachen; eine neue Kamera sollte dann schon wenigstens eine alte vollständig ersetzen können.
Auch wenn das aktuell bei mir anders aussieht, bin ich innerlich wahrscheinlich genau so getriggert. Über acht Jahre habe ich mit viel Freude und guten Ergebnissen mit der A900 fotografiert und habe möglichst lange am A-Mount festgehalten. Jedoch kommt man irgendwann in den Bereich, in dem man mit museumsreifen Equipment fotografiert.
Ist das schlimm? Nein, im Gegenteil - es ist nachhaltig. 2019* habe ich für mich entschieden, mittelfristig auf E-Mount umzustellen. Das führt momentan zu etwas höherem Investitionsaufkommen, ist halt ein etwas heftigerer Umstieg. Vorteil für mich: Ich kann von den wichtigsten** Dingen (sprich Objektiven) vieles in beiden Systemen nutzen und somit das Tempo der Umstellung sehr gut selbst bestimmen.
Die Alternative zur langfristen Nutzung ist der häufigere Wechsel: Kaufen - verkaufen - neueres kaufen. In Summe macht das wahrscheinlich finanziell keinen allzu großen Unterschied***. Mir wäre es allerdings zu stressig - aber jeder so wie er mag.
Immer gut Licht und das Händchen zur für Euch richtigen Entscheidung
wünscht euch
Ralf
* nach fast 30 Jahren A-Mount
** Aber ein großer Teil des Spezial-"Klein"-Teilezubehörs bleibt auf der Strecke - dass ist nicht zu verhindern. Ist das schlimm? Bedingt. Jetzt, wo ich die Kamera mit meinem Handy auslösen kann, brauch ich das langen Fernauslösekabel nicht mehr mit in die Fototasche packen.
*** was man blöderweise immer erst hinterher genau weiß: A700 zu A77 war perfekt: Hat mich damals 100 Euro gekostet. Jetzt, nach zehn Jahren, ist die A77 ein LA-EA5 wert (danke Sony für die Umtauschaktion!!).
Die lange Nutzung unseres jetzigen Gefrierschrankes (gekauft 1989), Kühlschrankes (1991) und unserer Gasheizung (1993)? Frag unseren Stromanbieter und Gaslieferant....
moin, Ok, also dann zweimal den Akku wechseln statt einmal. ...finde ich auch nicht so schlimm, trotzdem mag ich die großen neuen Akkus. α7R4 & α1 fressen viel Strom, da wären die "kleinen" an ihrer Grenze ;)
Wenn die neuen Kameras nicht so absurd große Dateien produzieren würden, würde USB 2 immer noch ausreichen :P.USB3 ist schon schön, ca 320MByte/s liefert die α1 von einer CFA lesend, bricht dann ein, da die HD im Rechner zu lahm ist :mrgreen: Ich habe aber auch ein Faible für GROSSE Dateien ...
Und ich habe einen Funkauslöser, der an die normale Multi-Buchse angeschlossen wird. [...] Geht das mit dem neumodischen Bluetooth-Dings? ;)geht! Alle Kameras seit Einführung des "Multi"-Buchse unterstützen den klassischen 3pol Fernauslöseranschluss, den Minolta zum Ende der seligen SR-Zeiten noch vor dem A-mount bereits eingeführt hatte (und der auch von allen anderen Herstellern verwendet wird, nur mit jeweils eigenem kameraseitigem Stecker. Wird Zeit für eine ordentliche ISO-Norm. Wer stellt den Antrag und gründet die "working group"?).
Mittlerweile gibt es genug Adapterkabel bzw. bei Triggern u.ä. häufig wechselbare Kabel, oft ist das klassische für den Minolta/SonyA als "S1", das neue "Multi" als "S2" benannt. Die α7R4 & α1 haben neben dem "neuen" USB-C-Anschluss auch weiter den USB2-micro/Multi-Port.
Vorteil: Power via USB-C-PD(!) und FB an USB2/Multi, das ging vorher nicht gleichzeitig und man musste mit Akku-Dummys oder ähnlichen Basteleien arbeiten, wenn man FB&externen Strom brauchte.
Die besser ausgestatteten Modelle kann man mittlerweile auf viele Arten fernauslösen, per Kabel, IR, WLAN oder Bluetooth. Auswahl ist gut ...
Ich frickel grade an der Schaltung der Sony RC1 herum (wahnwitzig komplex und Layout-seitig wüst umgesetzt, da die neben 3pol noch die E-mount-Zusatzfkt und die Sony 15pol-Video-FB und LAN-C kann, jweils mit anderem Wechselkabel). Wenn fertig gibts mehr Info ...
Das führt momentan zu etwas höherem Investitionsaufkommen, ...habe ich was verpasst, bist Du jetzt gewerblicher Fotograf ? :cool:
Nix für ungut, ich finde den Begriff "Investition" für Hobbys, also Erwachsenenspielzeug, etwas schräg.
Schreiben viele, es passte hier nur wieder so gut, ist ausdrücklich nicht gegen Dich gerichtet.
-thomas
peter2tria
29.04.2021, 09:30
Die a7c hat keine Multi-Buchse mehr.
Vielleicht ist die die Ausnahme oder der Fingerzeig für die Zukunft ?
Auch wenn das aktuell bei mir anders aussieht, bin ich innerlich wahrscheinlich genau so getriggert. Über acht Jahre habe ich mit viel Freude und guten Ergebnissen mit der A900 fotografiert und habe möglichst lange am A-Mount festgehalten. Jedoch kommt man irgendwann in den Bereich, in dem man mit museumsreifen Equipment fotografiert.
Da hab ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt. Ich meinte nicht, daß meine vorhandenen Kameras museumsreif wären, sondern daß ich keine Sammlung sämtlicher jemals erschienenen Modelle anhäufen will. Deshalb käme mir auf absehbare Zeit eine neue Kamera nur noch ins Haus, wenn dafür eine alte gehen könnte. Aber da steht sich Sony halt selber im Weg, indem sie für jede verbesserte Eigenschaft irgendwas anderes verschlechtern oder weglassen, worauf ich nicht verzichten möchte.
Das einzig Reizvolle zur Zeit wäre vielleicht, die α7R II und meinen gesamten Adapterzoo (LA-EA1, LA-EA3, LA-EA4, LA-EA4r) durch eine α7R IV mit LA-EA5 zu ersetzen. Dazu müsste die aber erst noch 1000€ im Preis runter gehen. Die α7C fand ich zuerst ganz interessant, aber kompakter als eine α7 ist sie letztlich auch nicht. Und da ich so eine Kamera vor allem mit kleinen manuellen Objektiven benutzen würde, hätte ich zum Fokussieren schon gerne einen vernünftigen Sucher.
moin, finde ich auch nicht so schlimm, trotzdem mag ich die großen neuen Akkus. α7R4 & α1 fressen viel Strom, da wären die "kleinen" an ihrer Grenze ;)
Laut technischen Daten macht die α7R IV mit einem NP-FZ100 (2280mAh) 670 Aufnahmen nach CIPA-Norm. Die α7R II macht (wieder nach CIPA-Norm) mit einem NP-FW50 (1020mAh) 340 Aufnahmen. Könnte man da einen NP-FZ100 hineinstopfen, wären das dann umgerechnet 760 Aufnahmen, d.h. die nominale Leistungsaufnahme der α7R IV ist gerade mal 13% höher. Das dürfte weniger sein, als die Schwankungen durch unterschiedliche Nutzung ausmachen (wie oft guckt man auf das Display, wieviel Strom verbraucht der AF-Motor im Objektiv usw.).
Über den Daumen kann man wohl sagen, daß man mit dem neuen Akku nur halb so viele Akkuwechsel braucht wie mit dem alten. Wenn ich bisher mit maximal zweimal Wechseln ausgekommen bin, muss ich das also jetzt nur noch einmal tun. Für einen Akkuwechsel (Batteriefach auf, Akku raus, leeren Akku in die Hosentasche, vollen Akku raus aus der Hosentasche, Akku in die Kamera, Batteriefach zu) brauche ich 10 Sekunden. Gerade mit der Uhr getestet. Der neue Akku würde mir also eine Zeitersparnis von 10 Sekunden am Tag bringen. :zuck:
Alle Kameras seit Einführung des "Multi"-Buchse unterstützen den klassischen 3pol Fernauslöseranschluss
Die α7C eben nicht, und auch keine IR-Fernbedienung. Da geht nur dieses Bluetooth-Ding. Es würde mich bei Sony nicht wundern, wenn sie den Multi-Anschluss auch bei zukünftigen Modellen wegfallen lassen würden und nur noch USB-C einbauen.
Tony Northrup behauptet, es wird eine 6900 „Baby a1“.*
Ich mag den Kerl so wenig, dass ich nur den Titel seines Videos gesehen habe, das Video selbst tue ich mir nicht an.*
Wie würde so ein Ding heißen? α1000? :D
skewcrap
30.04.2021, 07:19
Baby A1 glaube ich nicht, zumindest nicht bei der Auflösung. Baby A9 könnte ich mir eher vorstellen, beim AF wird sicher was gehen.
Laut technischen Daten macht die α7R IV mit einem NP-FZ100 (2280mAh) 670 Aufnahmen nach CIPA-Norm. Die α7R II macht (wieder nach CIPA-Norm) mit einem NP-FW50 (1020mAh) 340 Aufnahmen. Könnte man da einen NP-FZ100 hineinstopfen, wären das dann umgerechnet 760 Aufnahmen, d.h. die nominale Leistungsaufnahme der α7R IV ist gerade mal 13% höher. Das dürfte weniger sein, als die Schwankungen durch unterschiedliche Nutzung ausmachen (wie oft guckt man auf das Display, wieviel Strom verbraucht der AF-Motor im Objektiv usw.).
Das ist definitiv falsch, aus eigener Erfahrung mit der A9 weiß ich, dass der Akku bei intensiver Nutzung von Sucher und Bildschirm, aber wenig Aufnahmen auch schon mal bei 600 Aufnahmen leer sein kann, Bei ausschließlich Dauerfeuer und Speicherung nur als JPG sind auch mehr als 5000 Aufnahmen drin, das ist fast 1:10! Bei der A7rlv kann ich das nicht so beurteilen, da ich den mechanischen Verschluss nicht so mit Dauerfeuer quäle und der elektronische Verschluss dank rolling shutter Effekt meist unbrauchbar ist
Über den Daumen kann man wohl sagen, daß man mit dem neuen Akku nur halb so viele Akkuwechsel braucht wie mit dem alten. Wenn ich bisher mit maximal zweimal Wechseln ausgekommen bin, muss ich das also jetzt nur noch einmal tun. Für einen Akkuwechsel (Batteriefach auf, Akku raus, leeren Akku in die Hosentasche, vollen Akku raus aus der Hosentasche, Akku in die Kamera, Batteriefach zu) brauche ich 10 Sekunden. Gerade mit der Uhr getestet. Der neue Akku würde mir also eine Zeitersparnis von 10 Sekunden am Tag bringen. :zuck:
Da unterschlägst du aber einiges: du musst den Akku wieder aus der Hosentasche holen, ins Ladegerät stecken, nach dem Laden wieder herausnehmen und einsortieren (ich nehme jetzt mal an, dass du nicht für jeden Akku ein eigenes Ladegerät hast)
Also in 10 Sekunden geht das definitiv nicht.....:roll:;):lol:
Abgesehen davon, ich hab meine Akkus immer in einer Folientüte verpackt, damit sich kein Dreck in den Kontaktschlitzen festhängt und dann in der Hektik womöglich der Akku keinen Kontakt gibt. Die Kurzschlussgefahr hält sich zum Glück bei den NP-FW 50 oder NP-FW 100 ja in Grenzen, außer du hast ein paar Büroklammern in der Hosentasche. Dann könnte es heiß werden im Schritt :roll:
Ernst-Dieter aus Apelern
01.05.2021, 09:51
Ich meine ein neuer Sensor wird fast sicher in der neuen Kamera sein und hoffentlich ein top Sucher, Video in welcher Auflösung ist sicherlich auch wichtig. Aps-C ist für mich nicht auf dem absteigendem Ast, die neue Kamera wird ein positives Signal sein oder senden.
Schlumpf1965
01.05.2021, 10:42
Nun ja, außer dem Clickbaiting Post auf SAR hat man noch nicht soooo viel gelesen, ob es denn wirklich mehr als ein Gerücht bleiben wird. Und immerhin sind es hier schon wieder 8 Seiten.
...Aps-C ist für mich nicht auf dem absteigendem Ast,...
Für dich nicht, das mag sein, sieht man ja an deiner Signatur zum A-Mount. Wobei das je nach Betrachtungsweise sogar stimmt. Auch damit kann man noch viele Jahre fotografieren, tot allgemein ist ja mehr als nur nichts neues mehr kaufen zu können ;)
..die neue Kamera wird ein positives Signal sein oder senden.
Ob die Sendestation nicht stumm bleibt oder Sony sich da wirklich noch mal reinkniet. Ich würde es wie schon gesagt, jedem APS-C Freund gönnen, wenn da was kommt und auch entsprechend untermauert wird. Aber das möchte ich erst von anderen hören/lesen als von Andrea. Bis dahin fehlt mir der Glaube :roll:
Ernst-Dieter aus Apelern
01.05.2021, 10:49
Die A-Mount Signatur werde ich löschen, ich bin nicht so skeptisch was die neue APS-C Kamera angeht.Sony möchte auch auf dem Gebiet führend sein oder bleiben.
Phantasieren darf man immer. Wenn Sony alle so überraschen will wie bei der α1 Ankündigung, dann könnten sie das mit einer Kamera tun, die den Sony IMX671AQR (https://www.photografix-magazin.de/sony-neuer-super-sensor-aps-c-mit-43-mp-8k-videos-geleakt/) Sensor enthält (43MP Stacked APS-C Sensor). Aber da dürfte dann wieder viel Kritik am hohen Preis der neuen APS-C Kamera aufkommen.
Wenn Sony alle so überraschen will wie bei der α1 Ankündigung, dann könnten sie das mit einer Kamera tun, die den Sony IMX671AQR (https://www.photografix-magazin.de/sony-neuer-super-sensor-aps-c-mit-43-mp-8k-videos-geleakt/) Sensor enthält (43MP Stacked APS-C Sensor). Aber da dürfte dann wieder viel Kritik am hohen Preis der neuen APS-C Kamera aufkommen.
Aktuell wäre eine Kamera mit dem Sensor wohl viel zu dicht an der A1 dran und könnte diese kannibalisieren. Von der A9 ganz zu schweigen ...
Ich denke, da muss schon richtig was kommen, wenn sie sich von einer A6600 so abheben soll, dass sie als Nachfolger auch Sinn macht und alles andere als ein neuer 'stacked Sensor', also einen Art 'Mini-A9/A1' wäre wohl enttäuschend.
charlyone
01.05.2021, 15:43
Ein vorderes Einstellrad wäre nicht schlecht...
Wie stellt man eigentlich schnell die passende Blende bei der a6100, a6400 und a6600 ein?
Gruß
Wie stellt man eigentlich schnell die passende Blende bei der a6100, a6400 und a6600 ein?
Mit dem Rad oben auf dem Gehäuse natürlich. Ihr tut ja gerade so, als hätten die überhaupt keine Einstellräder. :lol:
Oder am Blendenring am Objektiv. ;):top:
Da Sony nur 1 Mount hatIst A-Mount jetzt schon komplett vergessen??? :roll:
da dürfte dann wieder viel Kritik am hohen Preis der neuen APS-C Kamera aufkommen.... und am hohen Rauschen - 43 MP auf APS-C fände ich wirklich zu viel. Außer vielleicht Sony setzt eine andere Farbmatrix davor ähnlich wie Blackmagic das bei der URSA Mini Pro 12K macht. Aber das sehe ich bei Sony überhaupt nicht.
Da die Sensortechnologie jetzt schon seit etlichen Jahren stagniert und auch nichts Neues in Sicht ist würde mich auch nicht wundern wenn die Neue - so denn eine kommt - vielleicht einfach den Sensor nutzt den Fujifilm in den APS-C Toppmodellen nutzt. Also 26 MP.
Ein vorderes Einstellrad wäre nicht schlecht...
Oder ein zweites oben, ähnlich wie bei der NEX-7
(https://www.ephotozine.com/articles/sony-nex-7-premium-compact-system-camera-review-18545/images/666-IMG0580_1314348090.jpg)
Wie stellt man eigentlich schnell die passende Blende bei der a6100, a6400 und a6600 ein?
Im A-Modus am Einstellrad - ganz normal, wie sonst?
Im M-Modus auch am Einstellrad und die Zeit am hinteren Einstellrad.
Ist A-Mount jetzt schon komplett vergessen??? :roll:
Ja, korrekter wäre gewesen "Da Sony nur 1 Mount pflegt …". Aber eine α77 III wäre wirklich das einzige, womit sie mich bei einem neuen Modell überraschen würden.
Wobei da ja theoretisch durchaus noch was an Verbesserungen ginge. Vielleicht nicht an der Bildqualität, aber AF- und Stabi-mäßig.
Oder ein zweites oben, ähnlich wie bei der NEX-7
(https://www.ephotozine.com/articles/sony-nex-7-premium-compact-system-camera-review-18545/images/666-IMG0580_1314348090.jpg)
Siehe Beitrag #40 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2198925&postcount=40). ;)
skewcrap
01.05.2021, 19:46
Ist A-Mount jetzt schon komplett vergessen??? :roll:
Vergessen nicht (wie könnte man auch, in diesem Forum wird man immer noch genug daran erinnert), aber ich habe meine A77ii längst verkauft. Es ging ja darum, wohin die Entwicklungsressourcen investiert werden sollen, und da hat Sony nun mal nur einen Mount...
Ich denke, da muss schon richtig was kommen, wenn sie sich von einer A6600 so abheben soll, dass sie als Nachfolger auch Sinn macht...
Sieht eher so aus, als ob Sony die APS-C Zukunft im Videobereich sieht, was auch Sinn machen könnte.
https://www.sonyalpharumors.com/rumor-first-possible-sony-a6700-specs-new-32mp-sensor-4k60p-v-log-focused-camera-like-the-zv-1/
Die nächste Vlogging-Cam.
Mit 17ms Sensor readout braucht sie aber rund doppelt so lange wie eine A7SIII mit KB Sensor und unendlich länger als eine A9. Das reicht gerade eben so für 60p. Akzeptabel, aber jetzt keine Video-Offenbarung für einen so kleinen Sensor.
"Smaller improvements they took from the ZV-1 and A7c" klingt in erster Linie nach dem unsäglichen seitlich befestigten Display und dem Movie-Knopf oben auf dem Gehäuse anstelle einer C-Taste. :roll:
Ja, sie muss ja dieses seitliche Display haben, sonst wäre sie ja keine Vlogging Cam.
Klingt für mich alles eher nach einer APS-C-Version der FX3 (https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilme-fx3) als nach einem α6600-Nachfolger.
Eine Miniatur A9 mit stacked Sensor, und ich würde mit tatsächlich überlegen, nochmal eine APS Kamera zu kaufen. ;)
Na ja - weiterhin keine Cam für mich - wieder Geld gespart.
Klingt für mich alles eher nach einer APS-C-Version der FX3 (https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilme-fx3) als nach einem α6600-Nachfolger.
Wie gesagt, Sony scheint die APS-C Zukunft im Videobereich zu sehen.
Der Markt hat sich halt mit ca. 90% Umsatz bei den Herstellern in den letzten 10 Jahren dramatisch verändert.
Da muss man sich als Hersteller viel mehr Gedanken um die Zielgruppe eines neuen Produktes machen und auch generell bei der Produktpositionierung!
"Smaller improvements they took from the ZV-1 and A7c" klingt in erster Linie nach dem unsäglichen seitlich befestigten Display und dem Movie-Knopf oben auf dem Gehäuse anstelle einer C-Taste. :roll:
Das mit dem Display sehe ich als "Nicht-Filmer" genau wie Du und ärgere mich bei der A7c jedesmal darüber, wenn ich das Display mal nur kurz kippen will :flop:
Was den Movieknpf betrifft, ist der aber schon länger eine echte C-Taste und wird von mir auch gerne für was anderes genutzt.
Sony hatte ja vor Ewigkeiten schon angekündigt, dass sie neue Anwendungen erschließen wollten. Für uns ist das natürlich ärgerlich, aber in gewisser Weise macht das durchaus Sinn, statt immer denselben Leuten immer teurere Kameras verkaufen zu wollen. :lol:
Was den Movieknpf betrifft, ist der aber schon länger eine echte C-Taste und wird von mir auch gerne für was anderes genutzt.
Daß der Knopf rot ist, wäre mir ja egal ;). Aber war es nicht so, daß der Movie-Knopf im Gegensatz zu den C-Tasten bewusst keinen definierten Druckpunkt hat, damit man mit dem eingebauten Mikrofon am Anfang und Ende nicht das "Klick" mit aufnimmt?
Bei meinen Alphas hier finde ich den fürchterlich schwammig. Wenn ich tatsächlich mal filme, bin ich nie sicher, ob ich die Aufnahme auch tatsächlich gestartet habe, und muss mich immer erst mit einem Blick auf das Display vergewissern. Als C-Taste wäre sowas sehr unschön. Wenn sie aber tatsächlich die Haptik so angepasst haben, daß er sich jetzt auch wie eine C-Taste anfühlt, dann könnte ich wohl damit leben.
Ernst-Dieter aus Apelern
03.05.2021, 18:56
Sieht eher so aus, als ob Sony die APS-C Zukunft im Videobereich sieht, was auch Sinn machen könnte.
https://www.sonyalpharumors.com/rumor-first-possible-sony-a6700-specs-new-32mp-sensor-4k60p-v-log-focused-camera-like-the-zv-1/
Wenn der Schwerpunkt noch auf Photo steht, ist die Kamera OK! Ansonsten verzettelt sich Sony in diesem Fall!Was geht ab? Verteuerung durch Video mag ich nicht!Wohin shippert APS-C bei Sony?
miatzlinga
03.05.2021, 19:09
Aber war es nicht so, daß der Movie-Knopf im Gegensatz zu den C-Tasten bewusst keinen definierten Druckpunkt hat, damit man mit dem eingebauten Mikrofon am Anfang und Ende nicht das "Klick" mit aufnimmt?
Sanfter ja, aber schwammig nein. Sowohl bei der A6600 als auch der A99II kann ich einen Druckpunkt erfühlen. Wenn auch nicht so definiert wie bei den anderen Tasten.
felix181
03.05.2021, 19:17
Aber war es nicht so, daß der Movie-Knopf im Gegensatz zu den C-Tasten bewusst keinen definierten Druckpunkt hat, damit man mit dem eingebauten Mikrofon am Anfang und Ende nicht das "Klick" mit aufnimmt?
Zumindest bei der RIV, der A9II und auch bei der A1 merke ich absolut keinen Unterschied zwischen dem Movie-Knopf und den C-Tasten...
Dann besteht ja noch Hoffnung ;). Dummerweise hab ich darauf nicht geachtet, als ich letztes Jahr kurz die α7C in der Hand hatte.
Bei der α7C ist es tatsächlich so, dass sich die Movie-Taste 'schwammig' anfühlt, ohne erkennbaren Druckpunkt. Bei der α1 ist das anders, da ist sie tatsächlich von der Haptik her mit den C-Tasten vergleichbar.
Jetzt schreibt ihr schon seit Tagen: "heute gibts ja ne neue Cam".
Wann ist denn "heute"? ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
04.05.2021, 07:02
Im Sinne von" in Aussicht gestellt". Ende Mai wohl offizielle Vorstellung. Habe so langsam das Gefühl, dass es in Zukunft Videokameras mit Foto Option geben wird und nicht mehr Fotokameras mit Video Option.
Wenn der Schwerpunkt noch auf Photo steht, ist die Kamera OK! Ansonsten verzettelt sich Sony in diesem Fall!Was geht ab? Verteuerung durch Video mag ich nicht!Wohin shippert APS-C bei Sony?
Wieso verzettelt sich Sony?
Videofunktionen und Foto verschmelzen in den letzten Jahren immer mehr.
Sony muss Beides berücksichtigen und den Fokus da setzen, wo das gößere Business zu machen ist.
Der heutige Markt ist in den letzte 10 Jahren nicht nur dramtisch kleiner geworden, sondern hat sich auch strukturell verändert.
Ansonsten werden die Produkte alle durch geringere Stückzahlen teurer und nicht durch Videofunktionen ;)
PS: Ich filme auch nicht, freue mich aber, daß ich mit dem Videobutton eine frei belegbare Funktionstaste habe :top:
Ernst-Dieter aus Apelern
04.05.2021, 07:51
Mein Posting sagt Nicht von Verzetteln ,sondern nur ein Bauchgefühl bzgl. Mediakamera;)
geben wird und nicht mehr Fotokameras mit Video Option.
Videofunktionen und Foto verschmelzen in den letzten Jahren immer mehr.
Sony muss Beides berücksichtigen und den Fokus da setzen, wo das größere Business zu machen ist.
Der heutige Markt ist in den letzte 10 Jahren nicht nur dramatisch kleiner geworden, sondern hat sich auch strukturell verändert.
Egal, wie man es benennt, es ist wohl so und wird sich nicht zurückdrehen lassen. Ich finde das auch nicht schlimm. Bin zwar auch kein Filmer, aber manchmal ist die Videofunktion auch ganz praktisch, etwa um ein wenig auch das Drumherum einer Aufnahmesituation einzufangen, und sei es nur für die persönliche Erinnerung.
Zudem nutze ich es zunehmend, um von meinen Enkeln authentische (Bewegt)Bild- und zugleich Tondokumente zu erzeugen, etwa den ersten Sprechversuchen. Gerade letzteres finde ich spannend, selbst wenn man diese Videoschnipsel dann später nicht zu einem richtigen Film zusammenschneidet. Früher hat man das mit dem Smartphone gemacht, aber das ist selbst einer APS-C-Kamera natürlich qualitativ weit unterlegen.
Gerade letzteres finde ich spannend, selbst wenn man diese Videoschnipsel dann später nicht zu einem richtigen Film zusammenschneidet. Früher hat man das mit dem Smartphone gemacht, aber das ist selbst einer APS-C-Kamera natürlich qualitativ weit unterlegen.
Na ja, das würde ich so allgemein nicht unterschreiben. Ein neues Smartphone kauft man sich ja in aller Regel häufiger als eine neue Kamera, oder wie ist das bei euch? Und dann ist man auf dem neuesten Stand.
Was nützt es, wenn eure Kamera, mit der man sehr gute Fotos machen kann, beim Filmen nur HD kann, eventuell auch mit einer geringen Bildrate und euer Smartphone ist technologisch weit enteilt.
Na ja, das würde ich so allgemein nicht unterschreiben. Ein neues Smartphone kauft man sich ja in aller Regel häufiger als eine neue Kamera, oder wie ist das bei euch? Und dann ist man auf dem neuesten Stand.
Was nützt es, wenn eure Kamera, mit der man sehr gute Fotos machen kann, beim Filmen nur HD kann, eventuell auch mit einer geringen Bildrate und euer Smartphone ist technologisch weit enteilt.
Ich bin kein Smartphone-Experte, habe inzwischen erst das vierte (über einen Zeitraum von gut 12 Jahren). Im Moment ist es ein IPhone 7, und ich nutze es in erster Linie zum Telefonieren oder wegen der Internetfunktionen. Zum Fotografieren ist es nur ein Notbehelf, wenn ich keine Kamera dabei habe. So entstehen freilich auch Bilder und Videos, auch von der Familie. Aber als ich jüngst ein A4-Fotobuch von meiner zweitjüngsten Enkelin machte und hierfür natürlich alles mischte, was sich an Bildern angesammelt hatte, merkte ich beim Bearbeiten schon spürbar den Unterschied zwischen IPhone und A6500/A6600.
Um aber nochmal zum Ursprung dieses Threads zurückzukommen: Wenn diese A6700 einige Funktionen einer Vlogger-Kamera hat, sehe ich das zunächst nicht negativ. Momentan passiert in dieser offenbar an Bedeutung zunehmenden Sparte mehr Innovatives als in anderen Bereichen der Kameraentwicklung. Schauen wir denn mal, was bei der offiziellen Vorstellung herauskommt.
Mir persönlich wäre bei einer A6700 wichtig, dass der AF dem einer A9 nahekommt, vor allem auch, was die genauere Differenzierung von dessen Reaktionsfähigkeit betrifft. Das lässt sich bei meiner A6600 nämlich nicht dosieren. Der AF ist gut, so lange der Kontrast stark ist (etwa Vogel im Flug vor unstrukturiertem Himmel), aber er lässt sich sofort "ablenken", wenn Gesträuch oder andere Strukturen ins Bild kommen.
Ansonsten werden die Produkte alle durch geringere Stückzahlen teurerDas ist aber gewiss nicht der einzige Grund!
Was nützt es, wenn eure Kamera, mit der man sehr gute Fotos machen kann, beim Filmen nur HD kann, eventuell auch mit einer geringen Bildrate und euer Smartphone ist technologisch weit enteilt.Den Satz sollte sich Sony's Consumerkamerasparte mal hinter die Ohren schreiben, statt wie bisher die Videofunktionen künstlich zu beschneiden.
Von mir aus könnten die Videofunktionen zugunsten eines günstigeren Preises außen vor bleiben. Komplett und bei jedem Kameramodell.
Eine Fotokamera ist eine Fotokamera ist eine Fotokamera. Bei mir jedenfalls zu 100%.
Das ist aber gewiss nicht der einzige Grund!...
Ein anderer mit vergleichbar großem Einfluss fällt mir aber nicht ein.
Wenn Du beispielsweise statt 100.000 nur noch 10.000 Kameras baust, dann hat das immense Auswirkungen auf die Peisgestaltung!
...a
Eine Fotokamera ist eine Fotokamera ist eine Fotokamera. Bei mir jedenfalls zu 100%.
Bei mir auch, aber wir sind heutzutage scheinbar eine absolute Minorität.
Das werden wir auch nicht mehr ändern; die Rasse stirbt aus.
Von mir aus könnten die Videofunktionen zugunsten eines günstigeren Preises außen vor bleiben. Komplett und bei jedem Kameramodell.
Eine Fotokamera ist eine Fotokamera ist eine Fotokamera. Bei mir jedenfalls zu 100%.
ich würde wie CP995 davon ausgehen, dass die Videofunktionen zugunsten eines günstigeren Preises drin bleiben sollten.
Ein Video bleibt eine Reihe von Fotos, egal in welcher Auflösung und Frequenz.
Das werden wir auch nicht mehr ändern; die Rasse stirbt aus.
Noch leben wir:top:.....und wenn es dann soweit ist abzutreten, ist mir die Sony-Politik reichlich schnurz....;)
Ich muss es so sagen: Ich als Tierfotograf bin ich zugegebenermaßen enttäuscht, dass es wohl niemals eine spiegellose Nikon D500 geben wird. Mich nervt, dass jemandem wie mir im Prinzip nichts anderes übrig bleibt, als zu Vollformat oder mFT zu wechseln. Beide Formate haben in der Tierfotografie ihre Nachteile: Vollformat bei Gesamtkosten, Gewicht und Grösse, mFT bei Bildqualität und Autofokus. APS-C war eine bequeme Goldene Mitte, aber die wird mittelfristig jetzt wohl wegfallen.
Auf der anderen Seite verstehe ich die Kamerahersteller: 1) Mein Hobby ist für einen Hersteller leider nicht systemrelevant, da Tierfotografen nur einen Bruchteil des Gesamtklientels ausmachen.
Bei mir auch, aber wir sind heutzutage scheinbar eine absolute Minorität.
Das werden wir auch nicht mehr ändern; die Rasse stirbt aus.
...und das ist genau mein Punkt 2 :D
Das meiste Geld verdient ein Kamerahersteller vermutlich mit Objektiven (?) und da dies keine Wegwerfartikel sind, muss er immer mal wieder Kameras für ein Klientel auf den Markt schmeissen, dass zur Zeit noch überhaupt keine Objektive besitzt - also vorwiegend junge Einsteiger. Bei denen ist das Filmen gerade en vogue… also baut man eben Kameras mit vielen Videofunktionen. *seufz*...
Ein neues Smartphone kauft man sich ja in aller Regel häufiger als eine neue Kamera
Wer ist "man"? Ich bin immer noch bei meinem ersten Smartphone, das ich 2014 von der Firma als Diensthandy aufgedrückt bekommen habe. Seitdem hab ich aber fünf neue Kameras gekauft (α7S, α7, α7R II, α6500, RX100 VI).
Ich bin sicher, daß ich inzwischen ein neues Handy bekommen könnte, wenn ich meinen Chef danach fragen würde, aber wozu? Der einzige Vorteil wäre, daß ich dann Imaging Edge Mobile installieren könnte, was auf dem alten nicht läuft (soviel zu "ich nehm eins von Sony, das ist dann sicher mit meinen Kameras kompatibel" :crazy:), aber als reine Fernbedienung tut es das alte Play Memories Mobile auch noch.
Was nützt es, wenn eure Kamera, mit der man sehr gute Fotos machen kann, beim Filmen nur HD kann, eventuell auch mit einer geringen Bildrate und euer Smartphone ist technologisch weit enteilt.
Was schadet es denn? Wenn das Handy besser ist, nehme ich eben das Handy :D. Oder wenn ich ernsthaft und regelmäßig filmen wollte, würde ich dafür immer noch keinen Fotoapparat nehmen, sondern mir eine dedizierte Videokamera zulegen.
Ernst-Dieter aus Apelern
04.05.2021, 18:15
Was für eine Alternative hat man denn wenn man das Foto Hobby weiter betreiben will und mit der Zeit gehen will?
Was für eine Alternative hat man denn wenn man das Foto Hobby weiter betreiben will und mit der Zeit gehen will?
"Mit der Zeit gehen" = Smartphone!
...
Ein Video bleibt eine Reihe von Fotos, egal in welcher Auflösung und Frequenz.
Oder anders herum:
Irgendwann werden wir so viele "K's" haben, daß man aus einem Film den Foto Kalender für Weihnachten "grabben" kann.
Noch leben wir:top:.....und wenn es dann soweit ist abzutreten, ist mir die Sony-Politik reichlich schnurz....;)
Mir ist die ganze Entwicklung relativ "schnurz".
Ich freue mich an den schönen Geräten, die heute verfügbar sind und kaufe zur Not auch mal ein Vorgängermodell oder was Gebrauchtes, wenn das Budget im Rentenfall mal nicht mehr passen sollte.
Der Freude an der Fotografie tut das keinen Abbruch.
MemoryRaider
04.05.2021, 18:53
Ich muss es so sagen: Ich als Tierfotograf bin ich zugegebenermaßen enttäuscht, dass es wohl niemals eine spiegellose Nikon D500 geben wird. Mich nervt, dass jemandem wie mir im Prinzip nichts anderes übrig bleibt, als zu Vollformat oder mFT zu wechseln. Beide Formate haben in der Tierfotografie ihre Nachteile: Vollformat bei Gesamtkosten, Gewicht und Grösse, mFT bei Bildqualität und Autofokus. APS-C war eine bequeme Goldene Mitte, aber die wird mittelfristig jetzt wohl wegfallen.
Auf der anderen Seite verstehe ich die Kamerahersteller: 1) Mein Hobby ist für einen Hersteller leider nicht systemrelevant, da Tierfotografen nur einen Bruchteil des Gesamtklientels ausmachen.
Meine Herren, ich danke dir wirklich sehr. Du hast das exakt auf den Punkt gebracht, was mich bewegt. Weder Sony, noch Canon, noch Nikon bauen die Kamera, die ich so gerne hätte ... wie du es beschreibst, einen spiegellosen "Nachfolger" der Nikon D500 (mit der ich immer noch fotografiere).
Danke dir noch mal. Fühle mich erstmal seit langem hier wieder verstanden. Das freut mich einfach.
Eine Fotokamera ist eine Fotokamera ist eine Fotokamera. Bei mir jedenfalls zu 100%.Bei mir auch zu 98%, aber auf die restlichen 2% würde ich trotzdem nur ungern verzichten.
wenn ich ernsthaft und regelmäßig filmen wollte, würde ich dafür immer noch keinen Fotoapparat nehmen, sondern mir eine dedizierte Videokamera zulegen.Ich filme zwar nicht viel und auch nicht regelmäßig (s.o.), trotzdem aber ernsthaft (wenn man ein Hobby überhaupt ernsthaft nennen will). Für das bisschen was ich filme will ich mir aber keine dedizierte Videokamera kaufen, und schon gar nicht will ich noch ein zusätzliches Trumm Equipment durch die Weltgeschichte schleifen müssen wenn ich wieder mal auf Reisen gehe. Ich habe schon ohne viel zu viel von dem Gerödel.
Ich muss es so sagen: Ich als Tierfotograf bin ich zugegebenermaßen enttäuscht, dass es wohl niemals eine spiegellose Nikon D500 geben wird. Wer sagt das denn? Wo steht in Stein gemeisselt, dass Nikon niemals spiegellose APS-C Kameras machen wird? Wer weiß, ob Sony nicht doch demnächst eine Mini-α9 bringen wird???
Das meiste Geld verdient ein Kamerahersteller vermutlich mit Objektiven (?) Dein Fragezeichen sagt mir dass Du selber schon Zweifel daran hast - zu den meisten Systemkameras wird außer dem Kit-Objektiv allenfalls ein weiteres - und meistens kein besonders teueres - Objektiv dazu gekauft.
Welchen Vorteil erwartet ihr denn von einer Kamera ohne Videofunktion?
Günstiger würde sie wohl nicht werden, weil (bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege) sich Hardwareseitig nicht viel ändern würde.
Dann würde sich ein solches Modell mit Sicherheit deutlich weniger verkaufen, was dem Preis wohl auch nicht gut tun würde.
Bei mir ist es auch so, dass ich wahrscheinlich nicht mal 1% mit der Kamera filme, finde es aber trotzdem schön die Funktion zu haben wenn ich sie brauche.
Noch ein Wort zur Ergonomie (ich hoffe ich werde jetzt nicht gesteinigt ;-) ):
Ich habe mir vor einem Monat eine A6600 zur Ergänzung meiner A7iii zugelegt.
Und ich muss sagen, dass mir die A6600 besser in der Hand liegt als die A7iii.
Ja, das vordere Einstellrad fehlt mir auch, aber ich kann damit leben
...Du hast das exakt auf den Punkt gebracht, was mich bewegt. Weder Sony, noch Canon, noch Nikon bauen die Kamera, die ich so gerne hätte ... wie du es beschreibst, einen spiegellosen "Nachfolger" der Nikon D500 (mit der ich immer noch fotografiere)...
Der Markt dafür ist einfach zu klein.
Solch' exotische Anforderungen machen für die Hersteller einfach keinen Sinn mehr, weil niemand die Preise von Produkten in Kleinserie bezahlen würde.
Welchen Vorteil erwartet ihr denn von einer Kamera ohne Videofunktion?
Günstiger würde sie wohl nicht werden, weil (bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege) sich Hardwareseitig nicht viel ändern würde.
Dann würde sich ein solches Modell mit Sicherheit deutlich weniger verkaufen, was den Preis wohl auch nicht gut tun würde.
Ich lehne mich mal aus dem Fenster, das einzige, was man für die Videofähigkeit an Hardware braucht, ist der Auslöser (der rote Kopf) fürs Video, der Rest ist "nur" Software. Wenn vom Hersteller auch Videokameras kommen, dürfte sich sogar der Aufwand für die Software sehr in Grenzen halten.
Also wird es eher wie z.B. bei Leica sein, wo die Monochromausführung der Kamera teurer ist, wie die normale, die auch Farbe kann, obwohl ja der Bayer- Pattern mitsamt aufwendiger Justage wegfällt.......... :roll:;):lol:
Aber vielleicht nimmt sich der Eine oder Andere einfach viel zu wichtig und ist dann sauer, wenn der Kamerahersteller seiner Wahl nicht die für ihn maßgeschneiderte Kamera anbietet, anstatt die heutigen Möglichkeiten einfach zu nutzen.......
Möglicherweise sind die auch von der Autoindustrie schon so gut konditioniert, dort werden einem ja auch für die Freischaltung von Softwarefunktionen oder der Montage von Kleinigkeiten drei- bis vierstellige Beträge aus der Tasche gezogen. Auch ist dem Lackierroboter egal, welche Farbe er gerade spritzt und trotzdem kosten die meisten Farben rund 1000 € Aufpreis.
Ich bin jedenfalls froh, dass meine Kameras noch eine Vollausstattung haben, auch wenn ich sie nicht voll ausnutzen tue.
Ernst-Dieter aus Apelern
05.05.2021, 09:15
Was mir am den Antworten in den letzten Tagen aufgefallen ist ,Foto geht vor Video! Das was Sony mit der 6100 bietet habe ich noch nicht einmal ansatzweise ausgelutscht, incl.Video! Nur meine Frau sagt, mach doch mal ein Video! Werde dran arbeiten.
Fuexline
05.05.2021, 09:35
hab ich was verpasst? ich meine die Z50 ist ne APSC mirrorless?
Ernst-Dieter aus Apelern
05.05.2021, 09:37
Habe mich auch gewundert, für 674 Euro mit Kit zu haben! Vielleicht ist dem User cat1234 die Z50 zu simpel?
Was mir am den Antworten in den letzten Tagen aufgefallen ist ,Foto geht vor Video!
Wir sind hier in einem Fotografie Forum, also nicht besonders repräsentativ. In einem Videoforum werden sie die neuen Möglichkeiten begrüssen ...
Ernst-Dieter aus Apelern
05.05.2021, 09:50
Vielleicht sind ja auch User aus diesem Forum in einem Videoforum aktiv?
Schlumpf1965
05.05.2021, 09:52
... Das was Sony mit der 6100 bietet habe ich noch nicht einmal ansatzweise ausgelutscht, incl.Video! ....
Genau das Ernst-Dieter, du sprichst mir aus der Seele. Und ohne auch nur annähernd die A7 II ausschöpfen zu können habe ich mir im November noch die A7 III dazu gekauft O.K., ich hab mir was dabei gedacht, weil ich bspw. gerne in Kirchen fotografiere und da das mit dem ISO gut ist und ich versuche mich mittlerweile auch etwas etwas mehr mit Wildlife... wobei man da ja auch gleich wieder anderes geraten bekommt. Wobei die III für das was ich hier mache auch schon reicht... momentan zumindest. Aber zumindest beruhigt es mich, dass ich zwei für mich und meine Zwecke gleichberechtigte Kameras habe und damit auch einen Ersatz wenn mal mit einer was ist und ich liebe die II wirklich sehr, gerne mit FB oder auch mal Altglas. Weil meist bei dem was ich knipse, Landschaft, Gebäude, reicht sie ja dann doch noch.
Alles andere habe ich aber verkauft, selbst die RX100 III, das war für mich nichts, entweder ich habe eine der anderen dabei oder Pech gehabt und es gibt max. ein doofes Smartphone Foto.
Fuexline
05.05.2021, 09:54
Genau das Ernst-Dieter, du sprichst mir aus der Seele. Und ohne auch nur annähernd die A7 II ausschöpfen zu können habe ich mir im November noch die A7 III dazu gekauft O.K., ich hab mir was dabei gedacht, weil ich bspw. gerne in Kirchen fotografiere und da das mit dem ISO gut ist und ich versuche mich mittlerweile auch etwas etwas mehr mit Wildlife... wobei man da ja auch gleich wieder anderes geraten bekommt. Wobei die III für das was ich hier mache auch schon reicht... momentan zumindest. Aber zumindest beruhigt es mich, dass ich zwei für mich und meine Zwecke gleichberechtigte Kameras habe und damit auch einen Ersatz wenn mal mit einer was ist und ich liebe die II wirklich sehr, gerne mit FB oder auch mal Altglas. Weil meist bei dem was ich knipse, Landschaft, Gebäude, reicht sie ja dann doch noch.
na ja wenn man es nicht schafft eine A6100 an ihre Grenzen zu bringen dann ist man halt vermutlich auch kein Hardcore oder Berufsfotograf und dann reicht das einem auch
Ernst-Dieter aus Apelern
05.05.2021, 09:59
na ja wenn man es nicht schafft eine A6100 an ihre Grenzen zu bringen dann ist man halt vermutlich auch kein Hardcore oder Berufsfotograf und dann reicht das einem auch
So ist es und außerdem bin ich kein Dagobert Duck! Das gelante 200-600mm von Sony ist obere Grenze finanziell,verkaufen werde ich Nichts! Außerdem habe ich noch die Leidenschaft Taschenlampen:oops:
Schlumpf1965
05.05.2021, 10:02
So ist es Fuexline :top:
Dennoch denke ich mir manchmal, wieso habe ich das Geld ausgegeben, wenn ich es nicht wirklich nutze. Dann kommt es wenigstens aber dazu, dass man sich mal, zumindest kurzfristig, mehr mit dem und jenem befasst was die Kamera kann. Leider habe ich ein fürchterliches Hasenhirn, d. h. wenn ich mich mal bewusst mit einer Funktion befasse und das nicht gleich exzessiv nutze, sodass es mehr automatisiert abläuft und ich auch an alles denke, ist irgendwas schnell wieder vergessen :crazy:
Aber das alles hat halt schon so ein bißchen was mit Wohlstand und dann gehe ich ab und an schon in mich und bin für vieles dankbar, was ich hier auf Erden so habe und wie gut es mir doch geht im Vergleich zu dem vielen Elend auf der Welt, egal ob Gesundheitswesen, sich einfach mal dies und das leisten zu können und und und...
Schlumpf1965
05.05.2021, 10:04
Das gelante 200-600mm von Sony
Aaaah, wenigstens hast du das Sony noch (wieder) im Kopf :D
Vielleicht sind ja auch User aus diesem Forum in einem Videoforum aktiv?
Sehr gut möglich, aber die werden hier nicht über die Videofunktionen der neuen Kameras motzen :D
Meine Herren, ich danke dir wirklich sehr. Du hast das exakt auf den Punkt gebracht, was mich bewegt. Weder Sony, noch Canon, noch Nikon bauen die Kamera, die ich so gerne hätte ... wie du es beschreibst, einen spiegellosen "Nachfolger" der Nikon D500 (mit der ich immer noch fotografiere).
Danke dir noch mal. Fühle mich erstmal seit langem hier wieder verstanden. Das freut mich einfach.
Harald, ich kenne mich bei Nikon nicht so aus, aber wie zwei Vorposter schon angemerkt haben, bietet Nikon mit der Z50 doch ein recht fortgeschrittenes APS-C-Modell mit hoher Bildqualität, intelligentem Augen-AF, guter Serienbildrate und praktisch lautlosem Betrieb. Nur für Deine bisherigen Objektive brauchtest Du dann einen FTZ-Adapter. Aber vielleicht gibt es ja auch noch andere Haken, die ich nicht beurteilen kann, etwa im Trackingverhalten? Da hat die D5000 ja Maßstäbe gesetzt.
hab ich was verpasst? ich meine die Z50 ist ne APSC mirrorless?
Dachte ich auch zuerst, aber der User MemoryRaider sucht was in der Liga einer Klapperspiegel D500, inkl. großem Body und da kann die Z50 nicht mitspielen.
Wir sind hier in einem Fotografie Forum, also nicht besonders repräsentativ. In einem Videoforum werden sie die neuen Möglichkeiten begrüssen ...
Ja, das denke ich auch!
Zumal Sony das Teil ja im Bereich vLogging positioniert.
Da interessiert Foto weniger.
minolta2175
05.05.2021, 12:12
Ich als Tierfotograf bin ich zugegebenermaßen enttäuscht, dass es wohl niemals eine spiegellose Nikon D500 geben wird. ...
Warum sollte Nikon nicht für die D500 Käufer eine Z-APS-C mit den Eigenschaften der D500 bringen.
Welchen Vorteil erwartet ihr denn von einer Kamera ohne Videofunktion?
Man könnte sie etwas leichter bauen, weil nicht so viel Wärme abgeführt werden müsste und sie deshalb nicht so einen dicken Kühlkörper oder gar Lüfter (wie die α7S III) brauchen würde. Auch der Akku könnte dann wieder kleiner werden (zum Filmen ist der NP-FW50 wirklich etwas kurzatmig, zum reinen Fotografieren hat er mir aber immer dicke gereicht). Auf dem Modus-Wahlrad oben könnte die Video-Einstellung z.B. zu Gunsten eines weiteren benutzerdefinierten Speicherplatzes wegfallen. Und man hätte nicht über ein Dutzend Menüpunkte, die man nie braucht, die man aber ständig überspringen muss, weil sie mitten zwischen den anderen Punkten liegen.
Günstiger würde sie wohl nicht werden, weil (bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege) sich Hardwareseitig nicht viel ändern würde.
Es ließen sich eventuell Lizenzgebühren für irgendwelche Video-Codecs einsparen. Wobei ich keine Ahnung habe, wieviel Prozent vom Gesamtpreis das ausmachen würde. Hardwaremäßig wäre dafür nicht mal ein Sondermodell mit geringerer Stückzahl nötig, man müsste nur den Teil in der Firmware weglassen. Dann entfällt natürlich die Gewichtsersparnis. ;)
felix181
05.05.2021, 15:06
Auch der Akku könnte dann wieder kleiner werden (zum Filmen ist der NP-FW50 wirklich etwas kurzatmig, zum reinen Fotografieren hat er mir aber immer dicke gereicht).
Abgesehen davon, dass mir der FW50 nie ausreichend war, stelle ich mir gerade eine A1 im Fotomodus mit dem alten FW50 Akku vor - da kommt man dann vor lauter Akkuwechselei kaum mehr zum Fotografieren :D
Abgesehen davon, dass mir der FW50 nie ausreichend war...
Da geht es mir eher wie "usch"; mir war der FW50 auch immer ausreichend, da ich nicht filme.
Daß die A7c jetzt den dicken Akku bekommen hat, ist neben dem blöden Schwenkdisplay wirklich das Einzige, was mir an ihr nicht gefällt.
Fuexline
05.05.2021, 18:06
Abgesehen davon, dass mir der FW50 nie ausreichend war, stelle ich mir gerade eine A1 im Fotomodus mit dem alten FW50 Akku vor - da kommt man dann vor lauter Akkuwechselei kaum mehr zum Fotografieren :D
ich stelle mir das gerade so vor da hat jemand ne A1 in der Hand und so ne Kette voller Akkus um den Hals, und jedes mal wenn ein Foto gemacht wird, wirft die A1 einen Akku aus und zieht von der kette einen rein wie bei nem Maschinengewehr
ich stelle mir das gerade so vor da hat jemand ne A1 in der Hand und so ne Kette voller Akkus um den Hals, und jedes mal wenn ein Foto gemacht wird, wirft die A1 einen Akku aus und zieht von der kette einen rein wie bei nem Maschinengewehr
:crazy:
Wenn man diesen Thread hier so liest, dann sind es doch überwiegend Fotografen, die sich hier tummeln.
Da reichen die +300 Fotos/Tag eines FW50 doch wohl dicke aus.
Alles andere ist dann "Filmen"!
felix181
05.05.2021, 18:40
Da reichen die +300 Fotos/Tag eines FW50 doch wohl dicke aus.
Alles andere ist dann "Filmen"!
Wenn ich einen Tag Vögel fotografiere komme ich auf etwa 1000-2000 Fotos pro Tag - bei der A1 sind das bei mir etwa 2-3 der grossen Akkus. Bei der RIV und der A9II warens "nur" 1-2 der grossen Akkus.
Von "dicke" auskommen kann ich da nicht wirklich sprechen und die Videofunktion hab ich trotzdem noch nie eingeschalten gehabt ;)
So sind eben die Ansprüche an Kameras völlig unterschiedlich - wenn ich ausnahmsweise "nur" Landschaft fotografiere brauche ich natürlich auch viel weniger Akkukapazität - ausserdem bräuchte ich dann keine A1 :D
Ich hatte ursprünglich gehofft, daß der FZ100 den Profimodellen ab α9 aufwärts vorbehalten bleiben würde. Da macht das ja sogar Sinn. Aber daß sie das Ding jetzt auch noch in APS-C-Modelle und sogar in die α7C einbauen, die doch eigentlich extra klein und kompakt sein sollte, finde ich halt unsinnig.
felix181
05.05.2021, 19:45
Aber daß sie das Ding jetzt auch noch in APS-C-Modelle und sogar in die α7C einbauen
Ich bin seit der A6500 nicht mehr bei APS-C. Welche APS-C Modelle haben denn jetzt den 100-er? Die A6600?
Die α6600 und das Gerüchte-Ding, um das es hier im Thread geht, dann wohl auch, wenn es wie behauptet ein α6600-Nachfolger werden soll.
felix181
05.05.2021, 20:22
Die α6600 und das Gerüchte-Ding, um das es hier im Thread geht, dann wohl auch, wenn es wie behauptet ein α6600-Nachfolger werden soll.
OK - ich wusste nicht welchen Akku die A6600 hat. Meine A6500 hatte ja noch den kleinen Akku...
ich stelle mir das gerade so vor da hat jemand ne A1 in der Hand und so ne Kette voller Akkus um den Hals, und jedes mal wenn ein Foto gemacht wird, wirft die A1 einen Akku aus und zieht von der kette einen rein wie bei nem Maschinengewehr
Wäre dann interessant ein Making-of davon zu machen [emoji41]
Von welchem Größenunterschied sprechen wir hier eigentlich?
Da ich immer noch rein in A-Mount unterwegs bin, kenne ich nur den NP-FM500H, mit dem ich in der :a:77II auch zufrieden bin.
der neue Akku ist ca 4 mm kürzer aber dafür 2 mm dicker wie der Akku der A77.
Die Breite ist praktisch gleich Dafür ist die Kapazität des neuen mit 2200 mAh deutlich höher gegenüber 1600 mAh. Der NP-FW50 hat nur 950 mAh
miatzlinga
06.05.2021, 14:22
Und auch Bilder dazu:
6/Akkuvergleich_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353826)
6/Akkuvergleich_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353825)
Eigentlich ist der NP-FM500H der Größte, der NP-FZ100 ist nur einen Millimeter dicker aber dafür 2mm kürzer.
Natürlich ist der NP-FW50 der kleinste und leichteste, hat dafür aber auch weniger als die Hälfte der Kapazität des FZ100. Mein FW50 hier (original Sony) hat übrigens eine Kapazität von 1020mAh. Der FZ100 hat 2280 mAh. Auf dem FM500H steht keine mAh Angabe, mein Patona Nachbau hat 1650 mAh.
So zufrieden ich in der A77II bzw. A99II mit dem FM500H bin - der FZ100 ist in jeder Hinsicht besser, ich wünschte der wäre in all meinen Kameras drinnen. Der FW50 wirklich mies im Vergleich zu den anderen, vor allem entlädt er sich schneller und ist wesentlich schneller leer, ohne Ersatzakku verlasse ich mit der RX100II das Haus nicht, bei den Kameras mit den anderen beiden Akkutypen ist das gar kein Problem.
Mein FW50 hier (original Sony) hat übrigens eine Kapazität von 1020mAh.
Die älteren (mit heller Schrift) haben 1080mAh - die neueren (mit schwarzer Schrift) 1020mAh.
Die älteren (mit heller Schrift) haben 1080mAh - die neueren (mit schwarzer Schrift) 1020mAh.
Die älteren hatten zwei Kapazitätsangaben, "typ. 1080mAh" und "min. 1020mAh", also einmal einen (vermutlich optimistischen) Schätzwert und einmal die garantierte Mindestkapazität. Die neueren haben nur noch die kleinere Angabe. Ob sich tatsächlich was an der Kapazität geändert hat, kann ich so nicht sagen. Es wären ja auch nur rund 5% Unterschied, das dürfte man kaum bemerken.
Was mich schon immer irritiert hat ist der deutliche Gewichtsunterschied: ca. 58g zu ca. 42g.
miatzlinga
06.05.2021, 15:39
Was mich schon immer irritiert hat ist der deutliche Gewichtsunterschied: ca. 58g zu ca. 42g.
Stimmt, der ist mir auch aufgefallen. Es sind alle ziemlich genau gleich schwer (inkl. meiner Patona Nachbauakkus), nur der neueste Sony ist eben um ein paar Gramm leichter - und er klingt auch aufgefallen irgendwie hohler.
Der Gewichtsunterschied ist aber größer als der Unterschied der Kapazitätsangaben, der dürfte dann eher einen anderen Grund haben.
Ja - ich hatte auch nie den Eindruck, die neueren (leichteren) wären schwächer als die älteren. Eher im Gegenteil, wobei das aber bestimmt auch einfach nur dem Alter geschuldet ist.
Aber wie auch immer: Es wird von Sony keine E-Mount Kamera mehr kommen, die den NP-FW50 nutzt.
Ernst-Dieter aus Apelern
06.05.2021, 18:23
Nun wird es echt närrisch!;)
https://www.sonyalpharumors.com/wild-rumors-roundup-a7siv-a9iii-100mm-gm-high-end-aps-c-first-camera-without-mechanical-shutter/
Warum? Nachdem mich die A7SIII schon nicht überzeugen konnte, kann es demnächst bestimmt die A7SIV!? :cool: :crazy:
Ok ... also nachdem sie es gerade als neue Errungenschaft angepriesen haben, daß der Verschluss beim Objektivwechsel zu geht, machen sie jetzt eine Kamera ganz ohne Verschluss? :D
Das spart die kontroverse Diskussion über diesen Unsinn ... und ist nur konsequent. Das letzte Stück Mechanik ist dann auch noch weg, wie 2006 schon angekündigt. :crazy:
Ernst-Dieter aus Apelern
06.05.2021, 19:06
Wird wohl ein Rumor bleiben, wie Dieser hier vom Februar 2020
https://www.sonyalpharumors.com/possible-leaked-spec-sheet-of-the-new-sony-43mp-8k-aps-c-sensor/
Ich könnte mir allerdings vorstellen, daß sie stattdessen eine simple elektrisch betätigte Klappe einbauen. Die muss dann ja nicht schnell genug für 30fps sein, nur stabil als mechanischer Schutz und lichtdicht für die Darkframes.
Ich dachte, das heißt dann Kameradeckel?
Oder Objektivdeckel.
Und die Erstellung der regelmäßigen Darkframes wird an die Benutzer ausgesourct. :mrgreen::mrgreen:
Gruß, Dirk
Ich dachte, das heißt dann Kameradeckel?Genau. Um zu vermeiden, dass beim Objektivwechsel Staub auf den Sensor gelangt muss man also nach Abnehmen des Objektivs ganz schnell den Kameradeckel drauf stöpseln und darf den erst dann wieder abnehmen, wenn das andere Objektiv ganz schnell angesetzt werden kann. :mrgreen:
Und die Erstellung der regelmäßigen Darkframes wird an die Benutzer ausgesourct. :mrgreen::mrgreen:
Ab der A7SIII kann man das schon manuell machen (zum Pixel-Mapping): click (https://helpguide.sony.net/ilc/2010/v1/de/contents/TP0003229680.html)
Aber ohne darkframe Möglichkeit würde mir, das ein oder andere mal zumindest, doch etwas fehlen.
Wenn ich mich recht entsinne, konnte man das Erstellen eines neuen Darkframes schon seit längerer Zeit manuell erzwingen, indem man einfach das Datum vorstellt.
Um wieviel vorstellen, habe ich aber vergessen.
Gruß, Dirk
Das sind aber nicht die Darkframes direkt im Anschluss an jede Aufnahme, die man für die Langzeit-Rauschunterdrückung braucht.
Harald, ich kenne mich bei Nikon nicht so aus, aber wie zwei Vorposter schon angemerkt haben, bietet Nikon mit der Z50 doch ein recht fortgeschrittenes APS-C-Modell mit hoher Bildqualität, intelligentem Augen-AF, guter Serienbildrate und praktisch lautlosem Betrieb.
Sorry, ich habe das wahrscheinlich nicht präzise genug formuliert.
Dass es gute APS-C Kameras von allerlei Marken gibt, stelle ich nicht in Frage. Leider sind das aber Allrounder für das überschaubare Budget. Man kann zwar durchaus mit ihnen Tiere fotografieren (mache ich selbst auch)... aber es ist offen gestanden nicht das Wahre.
Ich hätte gern eine APS-C Kamera, die kompromisslos auf die Tierfotografie spezialisiert ist, so wie es anno dazumal die Nikon D500 war. Ich denke da an Dinge wie: Wenig Rolling Shutter, 20-30fps, grosser Pufferspeicher, Pro Capture Features, Gehäuse der a9, AF der a9 usw. (Von mir aus dürfte sowas sogar teurer als die a7iii sein, denn ich würde so ein Produkt als Spezialmodell betrachten, dass ausserhalb der markeninternen Konkurrenz läuft).
Sowas wird es wohl erstmal nicht geben. Ich finde es schade, aber verstehe die Hersteller. Es ist leider ein Mini-Markt, der aus wirtschaftlicher Sicht nicht sonderlich interessant für sie ist.
Vorhin bei Andrea Pizzini:
https://www.sonyalpharumors.com/rumor-new-high-end-aps-c-camera-has-improved-ibis/
Sollte sich das bewahrheiten, werde ich sie mir wirklich sehr genau anschauen... Klingt für mich richtig gut.
Da frage ich mich gerade. Wenn bei dieser Kamera so ziemlich alles gleich zur A7C sein wird, incl. dem Preis. Warum soll ich mir dann eine APS Kamera kaufen, wenn ich zum gleichen Preis die gleiche Kamera mit KB Sensor bekomme?
Naja, ein paar der vermuteten Verbesserungen können es schon interessant machen, insbesondere wenn man bislang bei APS-C ist, und dann ohne Wechsel auf (teurere/schwerere/größere) KB-Objektive auskommt, und dabei noch die vollen 24 (oder sogar 30/36?) MPixel nutzen kann.
Beim Wechsel auf die A7c ohne den APS-C Objektivpark zu ersetzen oder zu ergänzen bleiben dann ja jeweils 'nur' 10 MPixel im APS-C-Modus.
improved low-light performance
reduced rolling shutter
Vielleicht mal ein aktueller und schnell auszulesender BSI-Sensor für APS-C, mit schnellen Prozessoren und aktuellem AF?
Für Sport/Action bei schlechtem Licht (wie in der Halle) wäre das schon ein Anreiz - wenn man nicht auf eine A9/A1 wechseln kann oder will.
Und das 'fehlende' vordere Einstellrad vermisst man von der A6XXX-Linie kommend dann eh nicht. :D
Aber dieser Behelfssucher ... :flop:
Mit einem APS-C-Sensor sollte da doch wenigstens wieder genug Platz für den normalen 6000er-Sucher sein.
Entspricht der Sucher der A7c nicht dem der A6500?
Haben gleichlautende technische Daten?
1,0 cm großer elektronischer Sucher (0,39", Farbe)
2.359.296 Bildpunkte
Schlechter als die A6500 (mit der komme ich ja ganz gut zurecht, so suchermässig)?
Die A6000 hatte doch auch einen in der gleichen Größe, nur geringer aufgelöst (1,4 Mio Bildpunkte) als meine Nex6 vorher und die A6500 dann nachher.
Da frage ich mich gerade. Wenn bei dieser Kamera so ziemlich alles gleich zur A7C sein wird, incl. dem Preis. Warum soll ich mir dann eine APS Kamera kaufen, wenn ich zum gleichen Preis die gleiche Kamera mit KB Sensor bekomme?
Ich könnte ja antworten, aber Du fragst ja nicht mich sondern Dich... ;)
Aber Michael hat schon den richtigen Riecher. Falls die Gerüchte stimmen, ist sie in manchem der a7C überlegen: IBIS, neuer Sensor, mehr als die 24 MP der a7C, reduzierter Rolling Shutter, höhere Lichtempfindlichkeit usw.
Außerdem steht nur da, dass der Formfaktor dem der a7C entspricht. Und kürzlich war ja auch schon von einem Nachfolger der a6600 die Rede, also sollte es keinen Rückschritt in Sachen Sucher oder auch Bedienungselemente geben.
Entspricht der Sucher der A7c nicht dem der A6500?.
Nein. Das OLED-Panel ist wohl das gleiche, aber die Optik davor hat nur 75% der Vergrößerung. Im Prinzip ist das der Sucher aus der RX100-Serie, nur nicht ausfahrbar.
Ah, ok.
Bzw. nicht ok.
Da muss ich wohl herausfinden, ob der lokale Sony-Händler ein Ansichtsexemplar da hat und mal durchschauen. :D
Aber Michael hat schon den richtigen Riecher. Falls die Gerüchte stimmen, ist sie in manchem der a7C überlegen: IBIS, neuer Sensor, mehr als die 24 MP der a7C, reduzierter Rolling Shutter, höhere Lichtempfindlichkeit usw.
Das mag alles sein, nur an die höhere Lichtempfindlichkeit glaube ich nicht.
Damit wird in der Halle die Luft dünn.
Beim Preis? ich hab da so meine Befürchtungen......
Vermutlich wirst Du in beiden Punkten recht behalten. :cry:
Naja, was hat eigentlich bei den KB-Sensoren die Umstellung von FSI auf BSI (das war von der A7m2 zur A7Rm2, oder?) an 'ISO-Mehr-Leistung' gebracht?
Eine EV?
Wäre das im APS-C-Bereich dann auch in etwa zu erwarten?
Eigentlich schon.
Wenn du die a7R IV (26MP@APSC) nimmst und gegen die a6500 vergleichst (https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A6500-versus-Sony-A7R-IV___1127_1326), sollte da schon noch ein Zugewinn übrigbleiben.
Zumindest was das SNR angeht, bei der Dynamik gilt das nur für die oberen ISO-Stufen und nähert sich dann an, wobei die a7R IV immer besser bleibt.
Gruß, Dirk
Ernst-Dieter aus Apelern
11.05.2021, 08:26
Eine A7c im Aps-C Format? der gleiche kleine Sucher und auch der Preis soll ähnlich sein
https://www.sonyalpharumors.com/rumor-new-high-end-aps-c-camera-has-improved-ibis/
Naja, was hat eigentlich bei den KB-Sensoren die Umstellung von FSI auf BSI (das war von der A7m2 zur A7Rm2, oder?) an 'ISO-Mehr-Leistung' gebracht?bei den "großen" Sensoren bringt der BSI bei der Lichtempfindlichkeit nicht so viel, dank gapless-Mikrolinsen war das vorher schon gut um Griff. Ganz anders bei den Winz-Sensoren in Smartphones und auch die 1"-Sensoren profitieren noch deutlich davon.
Bei FSI liegt die lichtempfindliche Schicht "tief" im Gesamtaufbau, bei BSI relativ "flach". Das erlaubt mehr Freiheiten beim Einfallswinkel und erlaubt größere Öffnungswinkel. FSI macht bei ca. f/1.7 "dicht", d.h. größere Öffnungen bringen teilweise nicht mehr das, was rechnerisch zu erwarten wäre. Und das "corner smear" wird deutlich(!) besser bei BSI, was auch wieder Freiheiten bei der Objektivkonstruktion schafft.
Der Rest ist Kostenrechnung ...
-thomas
Ich bin mir noch immer nicht sicher, ob nicht die BSI Architektur für die 'vielen bunten Smarties' verantwortlich ist, die dann mit der 'spatial filtering' (star-eater / firmware update) getilgt wurden?
Eine A7R (erste Generation) hat hier überhaupt keine Probleme, ganz ohne 'spatial filtering'.
6/Firmware_Vergleich_Langzeitbelichtung.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=234576)
Naja, was hat eigentlich bei den KB-Sensoren die Umstellung von FSI auf BSI (das war von der A7m2 zur A7Rm2, oder?) an 'ISO-Mehr-Leistung' gebracht?
nix (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=197076)
Wäre das im APS-C-Bereich dann auch in etwa zu erwarten?
ja :cool: :mrgreen:
Naja, was hat eigentlich bei den KB-Sensoren die Umstellung von FSI auf BSI (das war von der A7m2 zur A7Rm2, oder?) an 'ISO-Mehr-Leistung' gebracht?
Eine EV?
Zwischen der A7i und der A9 liegen gefühlt 1 bis 1,5 Blendenstufen Was davon auf BSI, Stacked Sensor oder bessere Software geht? keine Ahnung.....:zuck:
Aber die vermutete Kamera würde ja in Konkurrenz zur A7iii bzw A7c stehen. Die sind vom Rauschen mit der A9 auf einem Level. die A7riv mit zu APSC vergleichbarer Pixeldichte ist deutlich schlechter, wie die A9, geschätzt eine Blendenstufe.
Möglicherweise wird dann die höhere Empfindlichkeit des Sensors durch die ebenfalls höhere Auflösung 'neutralisiert'.
Mal abwarten, was diesbezüglich tatsächlich unter dem Strich herauskommt, wenn die Kamera denn auf dem Markt sein wird. :)
Ernst-Dieter aus Apelern
11.05.2021, 18:43
Es wird eine Kamera der Evolution werden!
skewcrap
13.05.2021, 16:59
Eigentlich schon.
Wenn du die a7R IV (26MP@APSC) nimmst und gegen die a6500 vergleichst (https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A6500-versus-Sony-A7R-IV___1127_1326), sollte da schon noch ein Zugewinn übrigbleiben.
Zumindest was das SNR angeht, bei der Dynamik gilt das nur für die oberen ISO-Stufen und nähert sich dann an, wobei die a7R IV immer besser bleibt.
Gruß, Dirk
Also ich habe diesen Vergleich gemacht (auf Pixelebene!) und als Folge die A7RIV wieder verkauft. Die Vorteile sind für mich nicht praxis relevant und rechtfertigen nicht den 3x höheren Preis.
Ernst-Dieter aus Apelern
13.05.2021, 17:19
https://www.sonyalpharumors.com/rumor-some-more-high-end-aps-c-camera-tidbits/
Also neuer Sensor!
Wunschkonzert.....
higher resolution over current APS-C line
improved low-light performance
price similar to a7c
Das sind 3 Punkte, die sich gegeneinander ausschließen, gerade bei 33 MPix :lol:
Ernst-Dieter aus Apelern
13.05.2021, 18:12
Abwarten! Nicht das Fell des Bären zerlegen bevor er erlegt wurde!
Die Vorteile sind für mich nicht praxis relevant und rechtfertigen nicht den 3x höheren Preis.
Dito. Ich habe nie verstanden, warum so viele Tierfotografen auf die a7Riv geflogen sind - respektive, welches Feature deren Meinung nach den krassen Aufpreis gerechtfertigt haben soll.
Jetzt bin ich umso mehr auf die kommende APS-C gespannt. Vielleicht gibt das ja doch (endlich) die lang ersehnte "Mini-a9".
Dirk Segl
14.05.2021, 03:59
------Ich habe nie verstanden, warum so viele Tierfotografen auf die a7Riv geflogen sind - -----.
- Blitzschnelle AF und toll konfigurierbarer AF für alle Situationen
- Toller Sensor mit genialen High ISO-Fähigkeiten (Grenze momentan 8000) für Schlechtwetteraufnahmen.
- Ein Akku reicht für einen Tag
-Tastenbelegung und Menü für schnelles umschalten Flug. Ansitz, Lautlos, mech. Verschluß
- Sehr gut aufgelöster Sucher
- Platz für viel Datenvolumen 2xUHSII
- Robust und Wasserdicht
- fast fehlerfreie Belichtungssteuerung
- beste Bildqualität momentan im Sony Sortiment
Meine absolute Nr.1 bei Sony für die Tierfotografie. :top:
Wobei es ja jetzt die a7R4A gibt (besseres Display).
Also doch nur die Nr.2 :crazy:
Schlumpf1965
14.05.2021, 07:07
... Ich habe nie verstanden, warum so viele Tierfotografen auf die a7Riv geflogen sind - respektive, welches Feature deren Meinung nach den krassen Aufpreis gerechtfertigt haben soll....
Ganz einfach, da muss ich mir nur die Fotos von vielen Usern, stellvertretend möchte ich nur DirkB, ingokober nennen, anschauen, dann weiß ich das. Oder von einigen ehem. Usern der Kamera wie Eric D, Felix, etc. die mittlerweile umgestiegen sind auf die a1 und vielen mehr. Und Dirk hat ja die Gründe für ihn im Vorpost schon genannt. Weil ich erinnere mich bei ihm allzu gerne an seine Zeit mit der A57 oder Ingo mit der A77x, qualitativ war das auch schon großes Kino.
skewcrap
14.05.2021, 07:56
@ Schlumpf1965
Ich verneine nicht, dass die A7RIV eine tolle Kamera ist. Ich bin aber absolut sicher, dass viele dieser Fotos auch mit einer 3x günstigeren A6600 gelungen wären! Du siehst dem fertigen Bild in den meisten Fällen nicht an, ob es mit einer A7RIV oder A6600 aufgenommen wurde!
Robert Auer
14.05.2021, 08:31
@skewcrap: Die A6600 ist sicher eine ganz tolle Kamera. Auch kommt es darauf an, wer hinter der Kamera steht. Trotzdem würde ich eine A7RIV niemals, auch nicht gegen drei A6600, tauschen. Dirk hat mir mit seiner Aufzählung aus dem Herzen gesprochen. Individuelle Vorlieben kommen hinzu.
Wo ist denn das Problem? Es gibt doch für jeden Geschmack das passende Angebot!
Schlumpf1965
14.05.2021, 08:34
Das stimmt schon, möchte ich ja nicht bestreiten. Alles gut ;) Gib Dirk wieder eine A57 in die Hand und mir eine a1 und seine Resultate werden besser sein.
Aber Dirk listet ja auch die Argumente auf, weshalb er sich für die Kamera entschieden hat, das hängt dann halt eben oft auch davon ab, was man gerne an technischen Möglichkeiten haben möchte und was nicht. Und wenn man dann bereit ist den 'Aufpreis', nein 'Mehrpreis' bezahlen möchte ist das ja völlig o. K.
Man bekommt bei solchen Diskussionen leider oft den Eindruck, dass es auch ein wenig Neid/Mißgunst ist, wobei ich ausdrücklich sagen möchte, dass mir das jetzt im Zusammenhang der letzten Beiträge hier nicht so aufgefallen ist. Ich halte das so, wenn sich jemand eine a1 oder was anderes teures kaufen möchte, weil M/W/D auf die technischen Möglichkeiten steht, dann soll er es doch tun. Ist doch gut für Sony (in diesem Fall). Und ich gönne das jedem von Herzen, der es kann und es tut. Ist doch wie überall, wer teure Autos fahren und es sich leisten möchte soll es tun.
Schlumpf1965
14.05.2021, 08:35
... Es gibt doch für jeden Geschmack das passende Angebot!
Kurz hätte ich mich auch so ausdrücken können :D
skewcrap
14.05.2021, 08:47
Neid? Es ist doch eine super Nachricht für Leute mit etwas kleinerem Geldbeutel, dass man mit der A6600 bei Wildlife auch schon weit kommt und es nicht zwingend eine A7RIV braucht.
Ich hätte gerne den A9 AF im APS-C Format. Bei der Bildqualität erwarte ich keine Verbesserungen. Der AF der A6600 ist bereits fast auf RIV Niveau…
Mich ärgert einfach, dass Sony bei ihren ganzen APS-C Kameras Verbesserungen nur in homöopathischen Dosen verabreicht hat. Man baut Veraltetes ein und lässt Wichtiges weg, nur um einen Grund zu haben, dann in halbjährlichem Rhythmus das nächste Modell mit den nächsten Verbesserungen wieder mit einem saftigen Preisaufschlag auf den Markt bringen zu können.
Ich werde jedenfalls bei APS-C und Vollformat erst wieder zuschlagen, wenn mich das Gesamtpaket (auch im Preis-Leistungs-Verhältnis!) 100%ig überzeugt.
in halbjährlichem Rhythmus das nächste Modell
Ich weiß nicht, auf welchem Planeten du lebst. Die α6500 war als APS-C-Spitzenmodell drei Jahre im Programm, und die α6600 ist mittlerweile auch schon wieder zwei Jahre alt. Desgleichen α6300 und α6400. Von der α6000 bis zur α6100 hat es sogar über fünf Jahre gedauert.
Ok, halbjährlich war vielleicht etwas pointiert ausgedrückt. Jährlich stimmt aber.
Meine A6400 habe ich vor 2 Jahren gekauft. Da war sie auch gerade herausgekommen. Die A6600 und A6100 kamen vor einem Jahr heraus und das neue Spitzenmodell entsprach nicht in allen Details dem Stand der Technik trotz massivem Preisaufschlag.
Demnächst kommt wohl wieder ein neues Modell heraus und ich bin mal gespannt, woran sie diesmal wieder sparen.
Du kannst aber nicht die verschiedenen Ausstattungsklassen in einen Topf werden. Ok, die α6600 kam ein halbes Jahr nach der α6400, aber was hätten sie deiner Meinung nach machen sollen? Die α6400 noch ein halbes Jahr in der Schublade verstecken und beide gleichzeitig herausbringen? Oder die α6600 ganz weglassen und gar keine neue Kamera herausbringen, bis die jetzt gerumorte α6700/α6900 serienreif ist?
Auch "jährlich" stimmt übrigens nicht. In den Jahren 2015, 2017, 2018 und 2020 gab es kein einziges neues APS-C-Modell. Deswegen wird ja schon wieder rumgeheult, Sony würde APS-C vernachlässigen. :crazy:
Wo ist denn das Problem? Es gibt doch für jeden Geschmack das passende Angebot!
Ein Problem ist es nicht, ich gönne jedem seine Kamera und die Freude daran.
Ich persönlich kann einfach nicht so recht nachvollziehen, warum man für so wenige Vorteile und etwas mehr Komfort so krass viel mehr Geld bezahlt und sich dann auch noch klaglos damit arrangiert, dass zwei der grössten Nachteile der a6600 - Frame Rate und Rolling Shutter - wieder nicht gelöst sind. Ich persönlich spare den Preisunterschied lieber für ein kommendes 500mm PF oder die a1. :D So hat eben jeder seine persönlichen Vorlieben und Vorstellungen.
... Die A6600 und A6100 kamen vor einem Jahr heraus und das neue Spitzenmodell entsprach nicht in allen Details dem Stand der Technik ...
Dafür gibt es m.E. drei Gründe:
1. Die Produktpositionierung
Sony, wie auch andere (außer Fuji), fokussieren klar auf KB und daher wird für APS-C nur das Nötigste angeboten.
2. Der Markt (Fotografie)
Ich sehe die kompakten APS-C Modelle (bei allen Herstellern) als vor allem für den Asiatischen Markt bestimmt und da besonder für Japan.
Da interessiert nur kompakt, neu und nicht der Stand der Technik
3. Der Markt (Video, Vlogger und Content Creators)
Sony positioniert die kompakten Kameras mittlerweile bewusst in diesem Segment.
Ein Markt mit reichich Wachstum, der ganz andere Anforderungen an die Produkte hat als wir Fotografen.
Mit den Geräten kann man auch sehr gut fotografieren, merkt aber an den Features und der Ausstattung, wohin die Reise eigentlich gehen soll.
Unter dem Aspekt ist das Konzept vielleicht sogar stimmig!
Ich persönlich kann einfach nicht so recht nachvollziehen, warum man für so wenige Vorteile und etwas mehr Komfort so krass viel mehr Geld bezahlt und sich dann auch noch klaglos damit arrangiert, dass zwei der grössten Nachteile der a6600 - Frame Rate und Rolling Shutter - wieder nicht gelöst sind.
Naja, die Frame Rate hat mir für die meisten Fälle gereicht und mit mechanischem Verschluss gibt es gar keinen Rolling Shutter ;) Den finde ich eh total überbewertet ...
Sollte das neue APS-C Flaggschiff tatsächlich mit A1 Features kommen, wird es wohl kaum billiger als eine A7RIV sein und im angekündigten A7C Gehäuse dafür ein katastrophales Handling und unterirdische Bedienmöglichkeiten bieten :shock:
Vom Sucher ganz zu schweigen ...
Ernst-Dieter aus Apelern
15.05.2021, 07:14
Ist es nicht auch so, dass nicht wenige User das APS-C Segment wegen der besseren Teleeigenschaft haben möchten? Das angebliche Handlingproblem könnte durch etwas größere Bodies gemindert werden.
Statt eine Crop-Kamera (APS-C) zu nutzen bevorzuge ich die volle Sensorfläche meiner A7R3 und kann so später am PC, falls ein Croppen nötig sein sollte, den Bildausschnitt besser festlegen, als vor Ort.
Ernst-Dieter aus Apelern
15.05.2021, 07:42
Das ist auch gut so, aber ich finde den Crop vor der Aufnahme persönlich besser. Ein zusätzliches Croppen am PC ist natürlich auch bei APS-C drin ohne schlechte Qualität.
Ein 2x Crop wie bei micro Four Thirds wäre mir aber zu viel, da dies merklich sich auf den WW Bereich auswirkt.
Robert Auer
15.05.2021, 09:53
Statt eine Crop-Kamera (APS-C) zu nutzen bevorzuge ich die volle Sensorfläche meiner A7R3 und kann so später am PC, falls ein Croppen nötig sein sollte, den Bildausschnitt besser festlegen, als vor Ort.
Das ist auch meine Herangehensweise. :top:
Ein 2x Crop wie bei micro Four Thirds wäre mir aber zu viel, da dies merklich sich auf den WW Bereich auswirkt. ?????
Ich fürchte, du hast die Pixeldichte auf dem Sensor übersehen.
Ein MfT Sensor hat doch viel kleinere Pixel wie eine 24MPix APSC oder gar eine A7rlll.
Dafür aber am wenigsten Auflösung. Aber das Angenehme an einer A7rlll oder gar Riv ist doch, dass du kräftig croppen kannst und doch noch genügend Auflösung übrig bleibt. Ein großer Vorteil bei schnellen Objekten, wie fliegenden Vögeln, die man beim Mitziehen nicht immer in der Bildmitte halten kann und wo, wenn man den annähernd formatfüllend aufnehmen will, gern mal ein halber Flügel oder sonst was fehlt.......
Ernst-Dieter aus Apelern
15.05.2021, 10:50
?????
Ich fürchte, du hast die Pixeldichte auf dem Sensor übersehen.
Ein MfT Sensor hat doch viel kleinere Pixel wie eine 24MPix APSC oder gar eine A7rlll.
Dafür aber am wenigsten Auflösung. Aber das Angenehme an einer A7rlll oder gar Riv ist doch, dass du kräftig croppen kannst und doch noch genügend Auflösung übrig bleibt. Ein großer Vorteil bei schnellen Objekten, wie fliegenden Vögeln, die man beim Mitziehen nicht immer in der Bildmitte halten kann und wo, wenn man den annähernd formatfüllend aufnehmen will, gern mal ein halber Flügel oder sonst was fehlt.......
Natürlich nicht die vielen Pixel MFT auf dem kleinen Sensor übersehen.Bisher ist für mich APS-C das Wunschformat als Kompromis, muß aber nicht so bleiben. Habe mich vor ein paar Jahren an APS-C gewöhnen müßen, ein neues Gewöhnen an Vollformat wäre recht einfach. Mal sehen was die Rente bei mir an Ideen bringt?
..... ein neues Gewöhnen an Vollformat wäre recht einfach.
Wenn du dich da mal nicht täuscht.
Ernst-Dieter aus Apelern
15.05.2021, 13:57
Man muß sich mehr konzentrieren, aber das dürfte kein Problem sein! Man hat die alte Sichtweise Vollformat, die sehr lange im Hirn war nicht vergessen!
die α6600 kam ein halbes Jahr nach der α6400Diese Abfolge ist ein sehr gutes Beispiel für Sony's Salamitaktik.
Demnächst kommt wohl wieder ein neues Modell heraus und ich bin mal gespannt, woran sie diesmal wieder sparen.Das frage ich mich inzwischen auch bei jeder neuen Kamera von Sony. Traurigerweise hat sogar das wirklich teure Toppmodell α1 diese Erwartung erfüllt.
Ich persönlich kann einfach nicht so recht nachvollziehen, warum man für so wenige Vorteile und etwas mehr Komfort so krass viel mehr Geld bezahlt und sich dann auch noch klaglos damit arrangiert, dass zwei der grössten Nachteile der a6600 - Frame Rate und Rolling Shutter - wieder nicht gelöst sind. Ich persönlich spare den Preisunterschied lieber für ein kommendes ...+1!
Und ich beschränke mich bei der Suche nach was Neuem nicht mehr länger auf Sony Produkte. Auch wenn der Systemwechsel sicher teuer wird. Ich hab's einfach satt dass immer irgend etwas entscheidendes fehlt, oder man einen exorbitanten Aufpreis dafür zahlen müsste.
mit mechanischem Verschluss gibt es gar keinen Rolling Shutter ;) :lol: der war gut :crazy:
Sollte das neue APS-C Flaggschiff tatsächlich mit A1 Features kommen, wird es wohl kaum billiger als eine A7RIV sein So weit kennen wir Sony inzwischen dass wir das erwarten. :flop:
und im angekündigten A7C Gehäuse dafür ein katastrophales Handling und unterirdische Bedienmöglichkeiten bieten :shock:
Vom Sucher ganz zu schweigen ...Siehe oben - wir können jedenfalls ziemlich sicher sein dass es auf alle Fälle irgendwelche willkürlichen bzw. (produkt-) politischen Einschränkungen geben wird, die keineswegs technisch oder preislich begründet werden können, sondern nur mit Sony's Salamitaktik.
Ist es nicht auch so, dass nicht wenige User das APS-C Segment wegen der besseren Teleeigenschaft haben möchten? Das ist das eine ...
Statt eine Crop-Kamera (APS-C) zu nutzen bevorzuge ich die volle Sensorfläche meiner A7R3 und kann so später am PC, falls ein Croppen nötig sein sollte, den Bildausschnitt besser festlegen, als vor Ort.Ist schön wenn man das sagen kann... aber man muss es sich halt auch leisten können. Und dieser 2. Punkt - der Preis - ist es wohl eher, der für APS-C spricht.
Das angebliche Handlingproblem könnte durch etwas größere Bodies gemindert werden.Mit der Erfahrung von inzwischen 11 Jahren E-Mount ist glasklar, dass wir das ganz gewiss nicht von Sony kriegen werden.
lampenschirm
16.05.2021, 10:31
Salamitaktik...also als Unternehmer würde ich das genau so machen....ich bin beruhigter, wenn ich weiss, dass immer etwas herein kommt...
gerade im Internet-Forenzeitalter ist man, kann man sich tag täglich aufm neusten Stand der Technik halten......insofern ist das Werbung mit dem nicht seltenen Effekt des GAS :D
bin ich nicht aufm laufenden odr wegen Kohlemangels nicht GAS anfällig oder habe mich generell in den Händen ......
aus der Sicht eines genügsamen 0815 Hobbyknipsers : alle 10 jahre ein neues Gehäuse reichte eigentlich......dann empfindet man es alles andere wie Salamitaktik....oder man stöss schlicht als Neuling darauf....
meine pers. Gehäusesammlung hat aber eine eigene Geschichte und hat somit eigentlich nichts zu tun mit stehts das neuste sog. beste haben zu müssen....
---
klar können z.b. durchaus auch tech. Kompatibilitätspobleme aufkommen obwohl das alte noch top funzt.....(so geschehen mit meinem Win98 Rechner von 1998 als ich 2009 eine AVCHD Cam orderte.....Schnittprogramm und natürlich Rechnerleistung)
Diese Abfolge ist ein sehr gutes Beispiel für Sony's Salamitaktik.
Wenn mir die Vorteile einer neuen Kamera nicht ausreichen, kaufe ich sie nicht. Ich sehe da jetzt nicht ein Problem.
Aus dem Grund ist meine neueste Kamera zur Zeit noch immer von 2015.
Ich würde mir ja auch mal inzwischen wieder eine neue Kamera gönnen, aber wie beschrieben... ;)
Ich hoffe ja auf die, kürzlich vorsichtig gerumorte, A7SIV.
Das angebliche Handlingproblem könnte durch etwas größere Bodies gemindert werden.
Mit der Erfahrung von inzwischen 11 Jahren E-Mount ist glasklar, dass wir das ganz gewiss nicht von Sony kriegen werden.
Welches Handlingsproblem? Das Problem, dass jede neue Generation wieder deutlich größer und fetter wird (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=347220&mode=search)? ;)
Sollte das neue APS-C Flaggschiff tatsächlich mit A1 Features kommen, wird es wohl kaum billiger als eine A7RIV sein
So weit kennen wir Sony inzwischen dass wir das erwarten.
Na mal ehrlich, was erwartest du?
Die A1 kostet rund 7300 €. Kostet sie dann mit einen halb so großen Sensor nur noch die Hälfte?
Weil das restliche Innenleben braucht die Kamera ja genau so..........
Wie groß ist der Markt für eine derartige spezielle Kamera, für die erst noch der Sensor entwickelt werden müsste?
Welches Handlingsproblem? Das Problem, dass jede neue Generation wieder deutlich größer und fetter wird (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=347220&mode=search)? ;)
Stimmt, die A1 ist gegenüber der A9 schon fast grenzwertig, was die Größe angeht........:roll:;)
Na ja, ganz so schlimm ist es nun wirklich nicht, aber die Größe ist ein Grund, warum die A9 bleibt.
Na mal ehrlich, was erwartest du?
Die A1 kostet rund 7300 €. Kostet sie dann mit einen halb so großen Sensor nur noch die Hälfte?
Weil das restliche Innenleben braucht die Kamera ja genau so..........
Wie groß ist der Markt für eine derartige spezielle Kamera, für die erst noch der Sensor entwickelt werden müsste?Da hast Du gewissermaßen recht.
Zwar hat der Verkaufspreis der α1 sicher wenig mit den Herstellkosten (inkl. Entwicklungskosten) zu tun. Dass die doppelt so viel kostet wie eine α9II kann mir niemand erzählen.
Aber der Markt für Kameras über 3000 Euro ist sicher nicht all zu groß. Da orientiert man sich lieber nach oben, wo man mit wenig Mehraufwand ein Toppmodell erschaffen konnte das man viel teuerer verkaufen kann, und so an jedem einzelnen verkauften Exemplar ordentlich verdient.
Aus diesem Grund glaube ich wird Sony auch keine Mini-α9 oder ähnliches bringen - wollte man ähnlich gut damit verdienen wie mit α9 oder gar α1 müsste man einen recht hohen Preis dafür verlangen, der dann wieder den nötigen Stückzahlen entgegen steht. Wer kauft schon eine APS-C Kamera die fast genau so viel kostet wie eine VF...
Zwar hat der Verkaufspreis der α1 sicher wenig mit den Herstellkosten (inkl. Entwicklungskosten) zu tun. Dass die doppelt so viel kostet wie eine α9II kann mir niemand erzählen.
Na ja gehe mal davon aus, dass es sicher nicht trivial war, den neuen Sensor für die A1 zu entwickeln. Da sind schon etliche Mannjahre an Ingenieursleistung rein geflossen. Auch hab ich den Eindruck, dass die Produktion noch Schwierigkeiten macht, momentan ist die Lieferzeit noch einige Monate.
Abgesehen davon denke ich, das die Preisfindung ganz einfach war:
"Die Kamera positionieren wir gegen die Canon 1Dx. Da sie einiges mehr kann, wie die Canon, können wir auch deren Preis verlangen......." :D:D
Das der Preis einer Sache nur sehr bedingt etwas mit den Herstellungskosten zu tun hat sondern eher mit der Zahlungsbereitschaft der Kunden, ist dir sicher bewusst.
Wenn nicht, schaue dir die Ersatzteilpreise in einer Auto- Vertragswerkstatt deiner Wahl an. :shock::evil:
Und die A9ll kostet 5300 €, die A1 7300 €. Das ist etwas mehr wie ein Drittel mehr für die doppelte Auflösung, 50% mehr Geschwindigkeit, 8k und Zeitlupe in 4k. Ich fürchte, dass könnte auch das Verhältnis für den Preis einer APS- A9 sein.
peter2tria
17.05.2021, 12:30
....Zwar hat der Verkaufspreis der α1 sicher wenig mit den Herstellkosten (inkl. Entwicklungskosten) zu tun. Dass die doppelt so viel kostet wie eine α9II kann mir niemand erzählen.
...
Soviel ich weiß hat die a9II einen Preis von etwa 5300€.
Das Doppelte ....:crazy:
Ich weiß wirklich nicht warum Sony immer vorgeworfen wird, dass die Geld verdienen wollen.
Meine Erfahrung mit Läden die kein Geld mehr verdienen wollen, dass die nicht mehr existieren.
In meinem Berufsleben wurde mir öfter mal gesagt: love it, ..... (ich glaube den kennt man).
---
Edit: Porty hatte noch den Preis eingefügt - doppelt hält besser.
So wie bei Fuiji dürfte Sony Interesse haben, dass der APS-C Sensor mit der Zeit in allen Modellen Verwendung findet und das dürfte bei einem Stacked Sensor problematisch sein.
Sony darf doch geld verdienen, schließlich will F&E finanziert werden, sie sollen sich nur nicht auf die faule Haut legen....
Ich glaube nicht, dass Sony sich im APS-C-Bereich preislich in astronomische Höhen vorwagen wird, wenn sie wollen, dass es einen Markt dafür gibt. Niemand würde verstehen, warum eine solche Kamera, auch wenn es ein Spitzenmodell wird, teurer ist als eine A7C. Ich glaube eher, dass es eine behutsame Modellpflege zur A6600 werden wird, wo ein paar Dinge an den Stand der Technik angepasst werden (USB-C) und ein paar technische Daten beeindruckender aussehen sollen (Sensorauflösung). Und dann wird der Preis wieder angehoben auf das Niveau, was die A6600 bei Markteinführung hatte.
guenter_w
17.05.2021, 14:35
Die Sensor Division von Sony beherrscht den Weltmarkt mit über 50% Anteil. Wenn die Kamerahersteller, auch die Sony-Kamerasparte, APS-C will, dann wird das auch angeboten und gebaut - muss sich halt rentieren. Natürlich ist die Sony-Kamerasparte für die Sensor-Abteilung Premiumkunde mit bevorzugter Behandlung, aber halt auch Kunde. Sollte mal für andere Kunden APS-C uninteressant werden, wird auch die Sony-Kamerasparte keine Sensoren mehr in diesem Format bekommen.
skewcrap
17.05.2021, 21:49
Wenn sich die neusten Gerüchte bewahrheiten, dann gehen die Fotografen leer aus. 24MP Vlogging Kamera tönt für mich gänzlich uninteressant.
Ernst-Dieter aus Apelern
17.05.2021, 21:54
Warum? Macht die Kamera keine Fotos mehr?
Allerdings mehr hätte ich mir auch erwartet ,wenn es wahr sein sollte!
https://www.sonyalpharumors.com/solid-rumor-i-saw-the-new-aps-c-e-mount-camera-it-is-not-named-a6xxx-and-uses-the-24mp-sensor/
Eine Begründung von Sony werden wir nicht bekommen.
Noch ist die Messe nicht gelesen! Ein Uppercut Richtung APS-C User wäre nicht so toll, aber wegen Marktchancen ist viel möglich! Einen Flop kann sich Sony kaum leisten. Wer ist denn Vlogger hier im Forumwas natürlich nicht repräsentativ ist.;)
Ich bin froh die 6100 zu haben!
Wenn sich die neusten Gerüchte bewahrheiten, dann gehen die Fotografen leer aus. 24MP Vlogging Kamera tönt für mich gänzlich uninteressant.
Ich zitiere mich mal selbst vom Anfang des Monats:
Klingt für mich alles eher nach einer APS-C-Version der FX3 (https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilme-fx3) als nach einem α6600-Nachfolger.
Nur zwei Jahre nach deren Einführung würde mich das auch sehr überraschen. Nach dem bisherigen APS-C-Zyklus wäre ein Nachfolger erst Mitte 2022 fällig.
Macht die Kamera keine Fotos mehr?
Doch. Aber keine besseren. ;)
Nur zwei Jahre nach deren Einführung würde mich das auch sehr überraschen. Nach dem bisherigen APS-C-Zyklus wäre ein Nachfolger erst Mitte 2022 fällig.
Na gut, dann habe ich ja noch etwas Zeit zum Sparen... ;)
Jedenfalls muss man bei einer möglichen Kamera mit einer 5 als erster Ziffer ja fürchten, dass sie nicht mal einen Sucher hat.
Im Nachbarforum spekulierte übrigens jemand, dass SAR bei den eingehenden Gerüchten auch zwei neue Kameras zu einer vermengt haben könnte - ein vor allem an Filmer adressiertes Vlogger-Modell und eben eine APS-C-Kamera mit neuem Sensor.
Wer übrigens mal sehen will, wie SAR-Macher Andrea Pizzini ausschaut und auch bestens Deutsch spricht - hier ein Link zum Südtiroler RAI-Regionalprogramm, in dem über seinen jüngsten Corona-Dokumentarfilm berichtet wird:
https://www.rainews.it/tgr/tagesschau/video/2021/02/tag-italien-suedtirol-coronavirus-filme-andrea-pizzini-portrait-11d48a41-91d7-4af1-b5d9-b66b7a98c1bf.html
Jedenfalls muss man bei einer möglichen Kamera mit einer 5 als erster Ziffer ja fürchten, dass sie nicht mal einen Sucher hat.
Ist von einer 5 die Rede? Hab ich nicht mitbekommen. Aber ich bin mir fast sicher, dass ein an Vlogger gerichtetes Modell keinen Sucher haben wird. Die ZV-1 hat keinen, die FX-3 hat auch keinen. Könnte also eine sucherlose α6600 im 5000er-Pelz werden.
Im Nachbarforum spekulierte übrigens jemand, dass SAR bei den eingehenden Gerüchten auch zwei neue Kameras zu einer vermengt haben könnte
Und die Veröffentlichungstermine. Also das Vlogger-Modell jetzt fertig zum Release, und vielleicht ein neues Spitzenmodell gerade erst in Entwicklung.
Ist von einer 5 die Rede? Hab ich nicht mitbekommen.
Bei SAR hieß es gestern in der jüngsten Rumormeldung hierzu:
"...all usual improvement taken a bit from the A7c but in a more compact A5xxx alike shape...."
Und ansonsten bestätigst Du nun nur noch meine Befürchtungen. :(
Orbiter1
18.05.2021, 09:16
Macht ja auch Sinn eher den wachsenden Vlogger-Markt zu bedienen als den stagnierenden Fotomarkt. Solange Sony den Zeitpunkt für den Wechsel zur A7 IV nicht verpennt, dürfte auch dort nichts anbrennen.
... Wenn die Kamerahersteller, auch die Sony-Kamerasparte, APS-C will, dann wird das auch angeboten und gebaut - muss sich halt rentieren...
... und es muss ein ausreichend großer Markt dafür da sein.
Für ein paar Wildlifefotografen lohnt es sich sicher nicht.
Bei den vLoggern sieht das anders aus.
Da ist der Markt wohl scheinbar sehr groß, was ich mir auch vorstellen kann.
Aber die Jungs haben andere Anforderungen als Fotografen.
Ernst-Dieter aus Apelern
18.05.2021, 13:08
Die reinen Fotografen sind so gesehen eine schützenswerte Population.
Die reinen Fotografen sind so gesehen eine schützenswerte Population.
Quasi so: ;)
__________________________
Die reine Fotografie muß bleiben
... und es muss ein ausreichend großer Markt dafür da sein.
Für ein paar Wildlifefotografen lohnt es sich sicher nicht.
Ich kenne natürlich keine Zahlen, wer erfasst auch schon alle Wildtierfotografen (zumal es da wohl eine große Dunkelziffer geben dürfte ;)), aber ich denke, es sind nicht weniger...
Bei den vLoggern sieht das anders aus.
Da ist der Markt wohl scheinbar sehr groß, was ich mir auch vorstellen kann.
Aber die Jungs haben andere Anforderungen als Fotografen.
... als es Vlogger gibt. Aber nun gut, Sony wird da hoffentlich vorher seriöse Marktforschung betrieben haben.
Die reinen Fotografen sind so gesehen eine schützenswerte Population.
Mich erinnert diese ganze Debatte Filmer vs. Fotografen nicht wenig an Stochern im Nebel. Ich weiß nur, wenn ich irgendwo unterwegs bin, ob im Wald oder an der See, und ich hier Menschen mit Fotokameras begegne, so machen die in der Regel auch wirklich eher Fotos. Wer filmt, nutzt nach meiner Beobachtung eher das Smartphone.
Ich persönlich glaube, es gibt mehr Leute, die eine solide APS-C-Kamera benutzen und kaufen würden (allein wegen des Preises) als eine der immer häufiger aus dem Hut gezauberten exorbitant teuren Vollformatmodelle.
Aber vielleicht wollen das die Hersteller ja: Dich zu einer teuren Kamera drängen, weil anderes nicht mehr da ist.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass dieser Schuss irgendwann nach hinten losgeht. Denn aller gesunder Menschenverstand sagt einem doch, dass man eher drei Kameras für 1200 Euro oder vielleicht auch 1800 Euro verkauft bekommt als eine für 7200 Euro. Für diese Summe geht ein Durchschnittsdeutscher ein Vierteljahr arbeiten...
Denn aller gesunder Menschenverstand sagt einem doch, dass man eher drei Kameras für 1200 Euro oder vielleicht auch 1800 Euro verkauft bekommt als eine für 7200 Euro.
Der Hersteller rechnet anders. Wenn er bei den € 1'200.- Kameras € 300.- verdient, bei der € 7'200.- er aber € 2'000.- dann verkauft er lieber teurere mit höherem Gewinn. Leider kennen wir die genauen Zahlen nicht, aber das Topmodell lässt sich Sony fürstlich bezahlen. Und die Lieferzeiten zeigen, dass der Preis offensichtlich marktgerecht ist.
Ellersiek
18.05.2021, 14:43
Der Hersteller rechnet anders. Wenn er bei den € 1'200.- Kameras € 300.- verdient, bei der € 7'200.- er aber € 2'000.- dann verkauft er lieber teurere mit höherem Gewinn. Leider kennen wir die genauen Zahlen nicht, aber das Topmodell lässt sich Sony fürstlich bezahlen. Und die Lieferzeiten zeigen, dass der Preis offensichtlich marktgerecht ist.
Er wird es wahrscheinlich ganz anders machen:
Er verkauft die 3 x 1200
UND
die 1 x 7200.
Weil das ziemlich sicher unterschiedliche Marksegmente sind.
Lieben Gruß
Ralf
Er wird es wahrscheinlich ganz anders machen:
Er verkauft die 3 x 1200
UND
die 1 x 7200.
Weil das ziemlich sicher unterschiedliche Marksegmente sind.
Lieben Gruß
Ralf
Das kommt dazu, aber grundsätzlich lohnt sich das APS-C Geschäft wohl für die Hersteller nicht mehr, weil gerade dieses Segment am meisten vom veränderten Markt betroffen ist.
Die Gemeinkosten bleiben gleich und die Massen an APS-C Bodies der Vergangenheit sind nicht mehr da.
Dadurch funktioniert das Beispiel APS = 300€ Profit bei 1.200€ VK nicht mehr.
IM Gegenteil, bei den VKs müssten es eher Minuswerte sein.
oder anders herum die APS-C Kameras müssten exorbitant teuer werden, was keiner mehr bezahlt.
Alles Gründe warum die drei großen Hersteller sich auf KB und hochpreisige Produkte konzentrieren.
Bei Fuji ist das interessanter, da sie in ihrem Segment noch vergleichbar gut zurecht kommen.
Aber: Fuji hat Instax zum quersubventionieren und wenn der Trend mal zu Ende ist, dann wird die Luft mit Fuji-X auch dünn.
Ob MF das auffangen kann?
Alles in allem denke ich, daß APS-C keine lange Zukunft mehr hat.
Btw. die SPs und 1" ist schon keine große Zukunft mehr - Das sind weitere Probleme für die klassische Fotoindustrie...
Nächste Woche wissen wir (hoffentlich) Genaueres:
RUMOR: The new APS-C E-mount will be branded with a completely different name (no A5xxx, no A6xxx). To be announced next week! (https://www.sonyalpharumors.com/rumor-the-new-aps-c-e-mount-will-be-branded-with-a-completely-different-name-no-a5xxx-no-a6xxx-to-be-announced-next-week/)
Warten wir denn ab. Aber wenn die bisher bekannten Spezifikationen zutreffen, interessiert sie mich nicht wirklich.
Ich bin mit meiner A6600 eigentlich zufrieden, aber es gibt da eben noch Luft nach oben, vor allem bei der Abstufung der Tracking-Empfindlichkeit des AF (die sie gar nicht hat). Und auch die Lowlight-Fähigkeiten könnten noch 'nen Tick zulegen.
guenter_w
18.05.2021, 16:13
Bei Fuji ist das interessanter, da sie in ihrem Segment noch vergleichbar gut zurecht kommen.
Aber: Fuji hat Instax zum quersubventionieren und wenn der Trend mal zu Ende ist, dann wird die Luft mit Fuji-X auch dünn.
Ob MF das auffangen kann?
Bei Fuji ist die Kamerasparte das ganz private Hobby des Eigners, Fuji wird mindestens so lange Kameras und Filme produzieren, solange der noch lebt...
Dank Covid 19-Impfstoffentwicklung, sonstigem Pharmabereich und Kosmetikprodukten kann sich Fuji das leisten.
peter2tria
18.05.2021, 16:53
.... vor allem bei der Abstufung der Tracking-Empfindlichkeit des AF (die sie gar nicht hat). Und auch die Lowlight-Fähigkeiten könnten noch 'nen Tick zulegen.
Vermisst Du die Einstellung bzgl. der Trackingempfindlichkeit wirklich?
Ich habe das nie vermisst - wenn die tracken soll, dann richtig und wenn nicht nehme ich das Tracking raus.
Auch bei der Low-Light Empfindlichkeit sind wir wohl am Ende des 'Substrats' angekommen. Die Größe der Pixel bestimmt das Rauschen. Das passt einfach durch die Bank und Abweichungen kann man in Blendenstufen schon nicht mehr angeben.
Würde auch heißen: 30Mpx = mehr Rauschen als beim 24Mpx.
Alles andere wäre Woodoo wie einer neulich im Forum geschrieben hatte.
Vermisst Du die Einstellung bzgl. der Trackingempfindlichkeit wirklich?
Ich habe das nie vermisst - wenn die tracken soll, dann richtig und wenn nicht nehme ich das Tracking raus.
Na ja, Peter, ich denke, da ist schon noch einiges mehr möglich. Vögel am klaren Himmel oder andere Objekte vor gleichmäßigem Hintergrund trackt die A6600 gut. Aber sobald mehr Struktur in die Kulissen kommt, verwirrt sie das, weiß sie nicht mehr, was sie verfolgen soll, wechselt immer mal das Ziel.
Hier sind andere Kameras wie die A9 und Nachfolger und evtl. wohl sogar die A7C (das weiß ich aber nicht so genau) je nach Einstellung der Tracking-Empfindlichkeit konsequenter. Sie beißen sich quasi an dem einmal vom Fokus vorgegebenen Objekt fest, egal ob da plötzlich stark strukturiertes Gestrüpp oder andere auffällige Hintergründe auftauchen.
peter2tria
18.05.2021, 18:18
Du kannst den AF der a9 nicht mit der a6600 vergleichen.
Das fängt bei Stacked Sensor an, der öfter und schneller ausgelesen werden kann. Die a9 macht 60 AF Berechnungen pro Sekunde und sticht dadurch aus der 'Masse'heraus. Ich gehe davon aus, dass der Prozessor entweder ein anderer Typ ist oder anders getaktet wird.
Ich glaube nicht, dass die Empfindlichkeitseinstellung bei sonst gleichen Komponenten was bringt.
will be branded with a completely different name (no A5xxx, no A6xxx).
Lasst mich raten. Wir haben die ILME-FX3/FX6/FX9 für Vollformat. Für Super-35 dann vielleicht irgendwas mit ILME-SX____? :cool:
Du kannst den AF der a9 nicht mit der a6600 vergleichen.
Das fängt bei Stacked Sensor an, der öfter und schneller ausgelesen werden kann. Die a9 macht 60 AF Berechnungen pro Sekunde und sticht dadurch aus der 'Masse'heraus. Ich gehe davon aus, dass der Prozessor entweder ein anderer Typ ist oder anders getaktet wird.
Ich glaube nicht, dass die Empfindlichkeitseinstellung bei sonst gleichen Komponenten was bringt.
Aber die RX100 VII (als 1-Zoll-Kamera) hat diese Leistungsparameter ebenfalls. Auch sie verfolgt Motive mittels 60 AF-/AE-Berechnungen pro Sekunde, selbst bei ungleichmäßig oder schnell bewegten Motiven. Also sollte das doch auch in einer APS-C-Kamera möglich sein.
Aber die RX100 VII (als 1-Zoll-Kamera) hat diese Leistungsparameter ebenfalls. Auch sie verfolgt Motive mittels 60 AF-/AE-Berechnungen pro Sekunde, selbst bei ungleichmäßig oder schnell bewegten Motiven. Also sollte das doch auch in einer APS-C-Kamera möglich sein.
Vlogger brauchen sowas aber nicht!