Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 100-400GM mit 2fach TC
Moin,
hat hier jemand Erfahrungen mit dem SEL 100 - 400 GM in Verbindung mit dem 2 fach Telekonverter, indsbesondere auf die Schärfe bezogen. Ich würde die Kombination an der A7iii benutzen und da soll auch der AF relativ gut funktionieren. Der 1,4 fach Konverter soll ja ganz gute Abbildungsleitung geben und über diese Kombination finde ich auch viel.
VG Stefan
felix181
21.04.2021, 10:53
Moin,
hat hier jemand Erfahrungen mit dem SEL 100 - 400 GM in Verbindung mit dem 2 fach Telekonverter, indsbesondere auf die Schärfe bezogen.
Ich habe den 1,4x TC und den 2x TC am 100-400 und am 200-600.
Um ehrlich zu sein verwende ich den 1,4TC schon nur wenn ich muss - der 2TC ist dann qualitativ schon nocheinmal deutlich schlechter
Mit dem 2x Konverter empfiehlt sich das Stativ, da sind dann noch gute Resultate möglich. Aber bei guten Lichtverhältnissen mehr als nur brauchbar, aus meiner Sicht.
Ich habe gerade heute morgen mal wieder das 100400GM mit dem TC20 an der A7RIV kurz im Einsatz gehabt - hier ein Freihand-Foto (in LR zusätzlich um ca 50% gecroppt):
6/Reiher_NyP_20210421_03.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352918)
Ich muss aber dazu sagen, dass ich das 100400GM und 200600G wenn mit TC fast ausschließlich mit dem TC14 verwende. Der TC20 bringt am 100400GM eigentlich nur in Verbindung mit Stativ gute Resultate. Da ich aber meist "freihändig" unterwegs bin, habe ich mir schon überlegt, den TC20 wieder zu verkaufen.
Westfalenland
21.04.2021, 14:19
Habe auch beide TC an 100-400 und 200-600 gelegentlich an der A7III im Einsatz.
Bei ausreichend kurzen Verschlusszeiten (<1/1000 oder besser noch weniger) und ausreichend Licht finde ich die Ergebnisse durchaus gut nutzbar.
Gruß Matthias
Mir ging es eigentlich fast ausschließlich um die Bildqualität. Natürlich bei so einer langen Brennweite nur mit Stativ....selbst bei 400mm schon. zur Zeit nutze ich noch das alte 70-400 G SSM mit dem LA EA 3....und das soll ersetzt werden. die Kombination ist mit 2 fach konverter jedenfalls mistig, oder mein Anspruch zu hoch.
steve.hatton
21.04.2021, 15:19
Ich hatte den SAL TC14 und den SAL TC20, also die A-Mount Varianten an der A77(II) ebenfalls mit dem 70-400G. Zudem auch den Kenko 1,5 SHQ-Plus Konverter.
Der Kenko 1,5 und der Sony 1,4 waren sehr gut, der Sony 2,0 mäßig.
Meiner persönlichen Einschätzungen nach sind die Adapter kaum mit der hervorragenden Qualität der neuen SEL TCs zu vergleichen - die A-Mount Konverter waren deutlich schlechter.
Der SEL TC14 bringt m.E. so gut wie keine sichtbaren Nachteile - mag sein, dass der AF (hier an der A7III mit 100-400GM) etwas langsamer reagiert, aber die BQ ist hervorragend!
Nach dem was ich bisher hier im Forum so gesehen habe ist auch der SEL TC 2,0 mehr als brauchbar und nicht mit dem Qualitätsabfall des A-Mount-TC20 vergleichbar !
Wenn man also die Brennweiten unbegingt benötigt .... kommt man kaum um diese Konverter herum.
Natürlich sind die TCs an Festbrennweiten nochmals besser....siehe hierzu Patrick Murphy-Racer auf Youtube.
Lösung für besonders kritische: Ausleihen und testen, denn jeder hat seine Qualitätsansprüche !
Mir ging es eigentlich fast ausschließlich um die Bildqualität.
Hier mal zwei Beispiele (100% Crop), beide 800mm aus der Hand:
6/RK-Crop.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352920)
6/Taupe_100Crop.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352921)
Nachtrag: hier noch ein Beispiel mit dem 2x TC am 200-600mm (1164mm, mit Stativ), ebenfalls ein 100% Crop:
6/Bek_100Crop.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352922)
Also mit dem Stativ liegt noch etwas mehr drin ...
Das habe ich aber, wenn ich mit dem SEL100400G unterwegs bin, nie dabei.
Travelling Light mit dem kleinen Zoom, Platz für's TC hat's aber immer noch. :D
skewcrap
22.04.2021, 12:43
Was hat denn die optische Auflösung mit Belichtungszeit zu tun? Wieso ist ein TC auf dem Stativ besser?
steve.hatton
22.04.2021, 13:52
Wenn Du damit die Aussage "travelling light" meist, so heißt das mit leichtem Gepäck reisen :-)
Und natürlich ist ein stabiles Stativ hilfreich, weil bei 800 und 600mm äquiv. Brennweite die Verwackelungsgefahr bei nicht allzu kurzen Belichtungszeiten massiv ist.
Westfalenland
22.04.2021, 18:55
Den 2xTC kann man insbesondere beim 100-400 auch sehr gut im Nahbereich für (Pseudo-)Makroaufnahmen nutzen. Auch nicht so scheue Vögeln wie Meisen oder Spatzen kann man damit gut und relativ groß ablichten. Heute Mittag ausprobiert. Funktioniert sehr gut und man hat auf jeden Fall nicht das Problem der Luftunruhen wie auf der langen Distanz etc.
Den 2xTC hatte ich auch schon mal am 200-600 sowie APS-C (A6400, entsprechend 1800 mm @ KB) frei Hand im Einsatz. Die Ergebnisse hatten dann aber nur noch maximal dokumentarischen Charakter. Vom Stativ geht da bestimmt mehr.
Der 1.4xTC ist da wesentlich gutmütiger. Also vielleicht zunächst mit dem starten und dann ggf. ergänzen.
Westfalenland
22.04.2021, 19:32
Hier mal ein Beispiel:
1012/Biene_Loewenzahhn_A733768_20210422.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352968)
JPG direkt aus der Kamera
100%-Ausschnitt
felix181
22.04.2021, 19:35
Funktioniert sehr gut und man hat auf jeden Fall nicht das Problem der Luftunruhen wie auf der langen Distanz etc.
Das ist aber keine Frage des Objektivs bzw. des TC, sondern allein die Frage wie weit weg das Motiv ist
Westfalenland
22.04.2021, 19:43
Na ja, je länger die Brennweite, desto stärker wird doch der Raum zwischen Kamera und Objekt "verdichtet", sodass Luftverschmutzung und -unruhen stärker zur Geltung kommen.
Um die Güte der Kombination zu beurteilen, müsste man diese gegen eine gleichartige antreten lassen.
Ich hatte die Frage (auch) so verstanden), für welche Anwendungen die Kombi gut oder weniger gut einsetzbar ist.
felix181
22.04.2021, 21:31
Na ja, je länger die Brennweite, desto stärker wird doch der Raum zwischen Kamera und Objekt "verdichtet", sodass Luftverschmutzung und -unruhen stärker zur Geltung kommen.
Um die Güte der Kombination zu beurteilen, müsste man diese gegen eine gleichartige antreten lassen.
Ich hatte die Frage (auch) so verstanden), für welche Anwendungen die Kombi gut oder weniger gut einsetzbar ist.
Die Luft flimmert zwischen Motiv und Fotografen - bei einer Weitwinkelaufnahme wird das keine grosse Rolle spielen, da man das 200m entfernte Reh eh nicht wirklich sieht, aber ob z.B.: 400mm oder 600mm ist egal
skewcrap
22.04.2021, 22:36
Klar ist die Verwacklungsgefahr grösser bei grösserer Brennweite, aber das hat trotzdem nix mit dem TC selber zu tun. Aussagen TC2.0 nur auf Stativ kann ich nicht nachvollziehen. Ich verwende den 1.4er an APS-C häufig für Makro, funktioniert sehr gut und das sind 840mm was mehr ist als der TC2.0 an FF...
Das erklärt natürlich einiges :D
Die Verwackelungen bei Nahdistanzen (Makro) wirken sich natürlich nicht gleich aus wie auf Distanz ...
Anyway, das kann ja jeder handhaben, wie er möchte. Ich erziele in der Praxis auf Distanz bessere Ergebnisse bei 1200mm mit dem Stativ als von Hand - oder zumindest weniger Ausschuss ...
skewcrap
23.04.2021, 07:22
Das glaube ich dir ja. Man muss einfach vorsichtig sein mit Pauschalaussagen. „TC2.0 auf Distanz (bei eher mässigem Licht) besser auf dem Stativ verwenden“ ist ok. „TC2.0 nur auf dem Stativ brauchbar“ ist falsch.
Moin,
ich danke Euch, vor allem auch für die Beispielbilder. Ich werde mir wohl den 20tc bestellen, dei mein Fachgeschäft ihn eh zur Zeit nich hat und dann mal selber testen. Bei Amazon kann man ja recht lange testen, auch wenn das eigentlich nicht meine Art ist.
Nochmals Danke, Stefan
Westfalenland
23.04.2021, 11:44
Ich hatte meinen hier bestellt und zu einem vernünftigen preis auch schnell bekommen.
http://dieters-foto-shop.de/index.php
Danke Euch,
ich habe ihn mir bestellt, es braucht hat viel Licht oder hohe ISO, aber ich bin so erst mal zufrieden. Hier erst mal ein Versuch, ich werde weiter testen.
Gruß Stefan
823/meise_kl.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353501)
und dann noch croppen.. :shock:
Ernst-Dieter aus Apelern
01.05.2021, 18:33
Und bearbeiten! Raw und dann probieren, es kommt mehr rum! Croppen brauchst Du nicht mehr, aber das Ausgangsbild optimieren!Probieren! DXO kann helfen!Und weniger Iso beim nächsten Mal!
Iso 800 oder 1600 ist besser!
Kann man schon machen, optimale BQ ist es halt nicht:
823/830F60BC-AD1D-4D4F-BF27-017A97FE4582.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353522)
Dirk Segl
02.05.2021, 08:41
------Und weniger Iso beim nächsten Mal!
Iso 800 oder 1600 ist besser!
Wie willst Du das anstellen ?
Wenn ich hier auf ISO 800 bzw. ISO 1600 gehe, habe ich eine Verschlußzeit von einer 1/160 s bzw. einer 1/80s.
Das wird nichts bei Objekten in Bewegung, bei einer Brennweite von 800mm.
Grüße !
Dirk
Wie willst Du das anstellen ?
EDaA ist stets auf der Suche nach neuen Softwarelösungen, der wird da schon was finden.;)
skewcrap
02.05.2021, 09:29
Ich finde folgendes Vorgehen praktisch: mit hoher ISO starten, um sicher zu sein ein verwacklungsfreies Bild zu erhalten. Falls dies der Fall war, ISO reduzieren und witer Fotografieren. Mit genügend Bilder ist dann auch bei tieferer ISO was scharf... 1/120 geht dank Sabilisierung auch mit 840mm aus der Hand. Kritischer ist die Bewegung des Motivs.
Reisefoto
02.05.2021, 13:31
Wenn die Zeit das hergibt, ist das der passende Weg. Seit ich DXO Pure RAW habe, schrecken mich höhere ISO bei Tierfotos deutlich weniger. Es ist bemerkenswert, was mit der Einstellung DeepPRIME aus den Bildern herauszuholen ist.
Als kürzlich mein 2er Konverter kam, war ich im ersten Moment baff, wie gut damit der AF am 200-600 mit der A7rIV noch funktionierte. Dann merkte ich dass ich nur bei 300mm war. Bei 600mm f6,3 war es aber schon deutlich, dass in schattigeren Bereichen ein starker Einbruch beim AF festzustellen war. Am 100-400 dürfte der Konverter entsprechend unkritischer sein. Hinsichtlich der Blidqualität ist der SEL20TC beeindruckend, sofern man die notwendigen Rahmenbedingungen (Verschlusszeit) herstellen kann, was - wie schon angemerkt wurde - aber nichts mit der potenziellen Bildqualität des Konverters zu tun hat.
Der Konvertereinsatz ist am E-Mount mit Sonys weißen Teles sowohl hinsichtlich der Bildqualität als auch ganz besonders hinsichtlich AF besser als am A-Mount, beim AF um Welten. Der 2er wird aber bei mir am 200-600 voraussichtlich etwas für Sondersituationen bleiben, während ich den 1,4er bisher sehr universell einsetzbar finde, solange das Licht mitspielt.
EDaA ist stets auf der Suche nach neuen Softwarelösungen, der wird da schon was finden.;)
Warum eine Softwarelösung? Er nimmt eine Taschenlampe ;) :D
Stimmt, das ist die Hardware Lösung für niedrige ISO, selbst unter Wasser.:crazy:
steve.hatton
02.05.2021, 21:22
Keine Diskriminierung von Rentnern hier :|
Keine Diskriminierung von Rentnern hier :|
???
Ich glaube nicht, dass Peter sich diskriminiert fühlt ...
Diskriminierung ist mir bisher hier im SUF auch nur vorwiegend in Form von "Marken bashen" aufgefallen ...
Frei nach dem Motto "wer noch was anderes als Sony kauft muss bl.. sein, oder lässt sich von bestochenen Testern und Bloggern beeinflussen ..."
Glaub da könntest Du Dich auch an die Nase fassen ;)
steve.hatton
02.05.2021, 22:57
Ich meinte Peter auch nicht :roll:
.....aber Ironie ist leider schwer im Text vermittelbar:crazy:
Und jeder möge kaufen und nutzen was er für richtig hält - nicht was ich für richtig erachte, das maße ich mir wahrlich nicht an.
Auch diesbezüglich solltest Du nichts in meine Statements/Meinungen hinein interpretieren.
...war schon angekommen.
Obwohl, über den Rentnerstatus bist du evtl. nicht auf dem aktuellen Stand, Steve.
Bei mir ist er allerdings korrekt.;)
steve.hatton
02.05.2021, 23:31
Ich weiß. Ich hätte Anführungszeichennutzen sollen...und einen Smiley.
Foren......schwieriges Terrain für Zwischentöne.;)
steve.hatton
03.05.2021, 01:42
:D
liezengelb
05.07.2021, 19:46
Hab heute das 100-400 mit der A1 hinsichtlich Schärfe am Stativ versucht zu testen. Das Ergebnis war für mich leider nicht gut.
Getestet habe ich einfach auf einen Abstand von ca. 50 Meter mit Stativ und jeweils voller Zoom, also 400mm (nur 100-400er), 560mm (100-400 + 1,4 KV) und 800mm (100-400 + 2 KV).
Danach habe ich alle 3 Varianten in LR ordentlich vergrößert und jeweils in der gleichen Darstellungsgröße verglichen. Also ohne KV am meisten vergrößert u. und das mit dem 2fach KV am wenigsten.
Am besten hat bei meinem Test das 100-400 alleine abgeschnitten. Egal wie weit ich vergrößere. Da kann ich ganz extrem reinzoomen, pixelt noch immer fast nicht und ist schärfer als das mit dem 1,4 oder dem 2er. Bin mir aber noch nicht sicher, wie aussagekräftig das wirklich ist, da ich beim 2er KV schon länger belichten musste. Muss bei mehr Licht in nächsten Tagen noch mal probieren, damit die Belichtungszeit kürzer wird, so könnte das Ergebnis verfälscht werden.
Die Fa. Schuhmann hat mir mal gesagt, das hängt beim Konverter immer davon ab, wie gut das 100-400 geradlinig ausgerichtet ist (falls ich das so richtig verstanden habe), also wenn es gut passt, dann ist es mit Konverter auch noch gut scharf. Diese Geradlinigkeit macht sich nur mit dem Konverter bemerkbar und nicht wenn nur das 100-400 alleine verwendet wird (das ist dann trotzdem scharf). Deshalb werden wahrscheinlich viele verschiedene Erfahrungen mit den Konvertern machen.
Ich werde die Konverter daher leider eher nicht mehr verwenden.
Roadrunner2
07.07.2021, 08:44
......Deshalb werden wahrscheinlich viele verschiedene Erfahrungen mit den Konvertern machen.
Ich werde die Konverter daher leider eher nicht mehr verwenden.
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen, obwohl ich nur den TC14 habe. Telekonverter - nur im äußersten Notfall. Lieber croppe ich.
Grüße Heinz
Windbreaker
07.07.2021, 08:51
Also nachdem ich den Telekonverter (1,4) bei Schuhmann zur Justierung hatte, kann ich über die Bildqualität zusammen mit dem 100-400 nichts Negatives sagen. Den 2,0 Konverter habe ich nicht.
Der Telekonverter war wirklich schlecht justiert, bevor er bei Schuhmann war.
liezengelb
07.07.2021, 19:40
Kann man den Konverter auch justieren? Dachte das ist nur am Objektiv möglich...
Windbreaker
07.07.2021, 19:42
Kann man den Konverter auch justieren? Dachte das ist nur am Objektiv möglich...
Wie das gemacht wird, weiß ich nicht. Auf jeden Fall wurde es korrigiert.
liezengelb
07.07.2021, 20:14
Wie das gemacht wird, weiß ich nicht. Auf jeden Fall wurde es korrigiert.
Darf ich fragen mit welchen Kostenaufwand ich dabei ungefähr rechnen muss? Hast du den Kpnverter + Objektiv zu Schuhmann geschickt?
Windbreaker
07.07.2021, 20:16
Darf ich fragen mit welchen Kostenaufwand ich dabei rechnen muss?
Keine Ahnung. Ich hatte den Konverter recht neu gekauft und das ging auf Garantie.
Friesenbiker
31.07.2021, 13:02
Also nachdem ich den Telekonverter (1,4) bei Schuhmann zur Justierung hatte, kann ich über die Bildqualität zusammen mit dem 100-400 nichts Negatives sagen. Den 2,0 Konverter habe ich nicht.
Von dort ist letzte Woche mein 100-400 mit dem 2.0 gekommen, beide neu dort gekauft. Ich kann ebenfalls nichts Negatives sagen.
Die ersten kurzen test vor der Tür Freihand auf Auto und Schornstein mit und ohne TC sehen für mich sehr gut aus. Klar sieht man in 100% das mit Konverter minimal wenige Auflösung da ist, aber das ist für mich vernachlässigbar. Selbst cropped und der zuschnitt auf 4K machen noch eine gute Figur am 55Zoll Oled TV, am 27Zöller ohne 4K in HD eh.
Ich hatte erst angst das ich mit der Kombi nicht mehr fokussieren könne an der a7r3, geht natürlich nicht mehr so gut wie unter f8, aber doch einigermaßen flott und zuverlässig wie es scheint. Wildlife und tracking wird sicherlich nicht so gut gehen.
Ich hatte vorher das Sigma 150-600c und nen uralten Kenko 1.4TC, die Kombi wollte gar nicht mehr an der a7r3 fokussieren.
Für das was ich mit dem TC vorhabe :top::top: