![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 44
|
![]()
Moin,
hat hier jemand Erfahrungen mit dem SEL 100 - 400 GM in Verbindung mit dem 2 fach Telekonverter, indsbesondere auf die Schärfe bezogen. Ich würde die Kombination an der A7iii benutzen und da soll auch der AF relativ gut funktionieren. Der 1,4 fach Konverter soll ja ganz gute Abbildungsleitung geben und über diese Kombination finde ich auch viel. VG Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.768
|
Zitat:
Um ehrlich zu sein verwende ich den 1,4TC schon nur wenn ich muss - der 2TC ist dann qualitativ schon nocheinmal deutlich schlechter
__________________
-------------- Servus Felix |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.229
|
Mit dem 2x Konverter empfiehlt sich das Stativ, da sind dann noch gute Resultate möglich. Aber bei guten Lichtverhältnissen mehr als nur brauchbar, aus meiner Sicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.01.2020
Ort: München
Beiträge: 53
|
Ich habe gerade heute morgen mal wieder das 100400GM mit dem TC20 an der A7RIV kurz im Einsatz gehabt - hier ein Freihand-Foto (in LR zusätzlich um ca 50% gecroppt):
![]() → Bild in der Galerie Ich muss aber dazu sagen, dass ich das 100400GM und 200600G wenn mit TC fast ausschließlich mit dem TC14 verwende. Der TC20 bringt am 100400GM eigentlich nur in Verbindung mit Stativ gute Resultate. Da ich aber meist "freihändig" unterwegs bin, habe ich mir schon überlegt, den TC20 wieder zu verkaufen.
__________________
https://www.flickr.com/photos/goebernd |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Cadolzburg
Beiträge: 224
|
Habe auch beide TC an 100-400 und 200-600 gelegentlich an der A7III im Einsatz.
Bei ausreichend kurzen Verschlusszeiten (<1/1000 oder besser noch weniger) und ausreichend Licht finde ich die Ergebnisse durchaus gut nutzbar. Gruß Matthias
__________________
Gruß Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.02.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 44
|
Mir ging es eigentlich fast ausschließlich um die Bildqualität. Natürlich bei so einer langen Brennweite nur mit Stativ....selbst bei 400mm schon. zur Zeit nutze ich noch das alte 70-400 G SSM mit dem LA EA 3....und das soll ersetzt werden. die Kombination ist mit 2 fach konverter jedenfalls mistig, oder mein Anspruch zu hoch.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.457
|
Ich hatte den SAL TC14 und den SAL TC20, also die A-Mount Varianten an der A77(II) ebenfalls mit dem 70-400G. Zudem auch den Kenko 1,5 SHQ-Plus Konverter.
Der Kenko 1,5 und der Sony 1,4 waren sehr gut, der Sony 2,0 mäßig. Meiner persönlichen Einschätzungen nach sind die Adapter kaum mit der hervorragenden Qualität der neuen SEL TCs zu vergleichen - die A-Mount Konverter waren deutlich schlechter. Der SEL TC14 bringt m.E. so gut wie keine sichtbaren Nachteile - mag sein, dass der AF (hier an der A7III mit 100-400GM) etwas langsamer reagiert, aber die BQ ist hervorragend! Nach dem was ich bisher hier im Forum so gesehen habe ist auch der SEL TC 2,0 mehr als brauchbar und nicht mit dem Qualitätsabfall des A-Mount-TC20 vergleichbar ! Wenn man also die Brennweiten unbegingt benötigt .... kommt man kaum um diese Konverter herum. Natürlich sind die TCs an Festbrennweiten nochmals besser....siehe hierzu Patrick Murphy-Racer auf Youtube. Lösung für besonders kritische: Ausleihen und testen, denn jeder hat seine Qualitätsansprüche !
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.229
|
Hier mal zwei Beispiele (100% Crop), beide 800mm aus der Hand:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Nachtrag: hier noch ein Beispiel mit dem 2x TC am 200-600mm (1164mm, mit Stativ), ebenfalls ein 100% Crop: ![]() → Bild in der Galerie Also mit dem Stativ liegt noch etwas mehr drin ... Das habe ich aber, wenn ich mit dem SEL100400G unterwegs bin, nie dabei. Travelling Light mit dem kleinen Zoom, Platz für's TC hat's aber immer noch. ![]() Geändert von HaPeKa (21.04.2021 um 16:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
Was hat denn die optische Auflösung mit Belichtungszeit zu tun? Wieso ist ein TC auf dem Stativ besser?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.457
|
Wenn Du damit die Aussage "travelling light" meist, so heißt das mit leichtem Gepäck reisen :-)
Und natürlich ist ein stabiles Stativ hilfreich, weil bei 800 und 600mm äquiv. Brennweite die Verwackelungsgefahr bei nicht allzu kurzen Belichtungszeiten massiv ist.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|