Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canon kündigt an: EOS R3
Etwas Neues von Canon: EOS R3 mit neuem AF und 30 Bilder/s (https://www.photoscala.de/2021/04/14/canon-kuendigt-an-eos-r3-mit-neuem-af-und-30-bilder-s/).
Na ja ... das haben sie bei Nikon abgeschaut ... die haben auch die Entwicklung
angekündigt ... :cool:
Außerdem haben wir das hier schon ...
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=198374
"Mit ihrem integriertem Batteriegriff macht die EOS R3 bereits auf den ersten Blick klar: diese Kamera richtet sich an ambitionierte und Profi-Fotografen.":lol::lol::lol:
Für einige wohl das Killerfeature.
Endlich wieder eine Kamera für den Fitness- orientierten Fotografen.
Aber es ist ja erst mal die Ankündigung einer Entwicklung, also noch fast alles offen.........
Läuft es wie bei der R5, 6 Monate vor Markteinführung werden die Features häppchenweise kredenzt.
Letztlich finde ich es immer ein bisschen schwach so agieren zu müssen.
Kurz bevor die A1 kam hat Sony die Tür einen Spalt geöffnet und dann war sie da.
Sony geht ja auch nicht her und präsentiert die Entwicklung der A7RV, sondern wenn es soweit ist wird sie präsentiert.
Ich finde die Spekulation warum sie R3 und nicht R1 heisst lustig. Dass neben dem Profimodell noch ein Oberprofimodell dann als R1 kommen könnte.
Bei einem bin ich mir aber sicher, sowohl Z9 als auch R3 werden die A1 preislich toppen dass dann die 7300 nicht mehr so teuer erscheinen werden. Das einzige ist halt der Display der A1 als Haar in der Suppe
peter2tria
14.04.2021, 09:35
Warum braucht die :a:1 keinen eingebauten BG - weil Sony das auch ohne kann :D
Die hauen das raus , um Kunden eben NICHT zur Konkurrenz ( ZB Sony) zu verlieren..
seht doch,
wir machen ja schon..
auch 2 neue superteles mit rf sind ja angekünfigt.. schon mit specs und preisen.. (vermutlich nur die version III mit eben anderem Bajonett., aber egal die sind ja schon top)
Die Canon heisst R3 wegen dem Feature Augengesteuerter AF. :roll:
Was wirklich toll wäre in der Vorstellung.
Die Frage stellt sich für mich in wie vielen AF Modi das dann wirklich funktioniert.
Vor ü20 jahren gab es da ja schon in den analogen eos5 und eos 3 und eos 50e.. aber mit MAXIMAL 5 af feldern
Wirklich wieder Eye-Control-AF? Da bin ich mal gespannt, wie sie dass weiterentwickelt haben und warum das überhaupt notwendig sein sollte, bei all der KI und weil dies ja ein Body für die Profis sein soll.
Warum Canon und Nikon den Weg des Vertikal-Griff-eingebaut-Weg gehen, ist mir auch nicht ganz klar. In Zeiten, in denen Kameragehäuse nicht nur zum Fotografieren eingesetzt werden, ist so ein großes Gehäuse doch nicht förderlich.
eye af kann schon cool sein.. markteingmässig auf jedfen fall. :twisted:
den griff finde ich gut..
ich finde eher sonys gehäuse zu unergonomisch, ganz schlimm die aps-c dinger. mit grossen Objektiven geht das gar nicht. :crazy:
Robert Auer
14.04.2021, 10:53
.......
Bei einem bin ich mir aber sicher, sowohl Z9 als auch R3 werden die A1 preislich toppen dass dann die 7300 nicht mehr so teuer erscheinen werden. Das einzige ist halt der Display der A1 als Haar in der Suppe
Obwohl ich selbst zwar kein höher auflösendes Display brauche, aber wenn ich so viel Geld für eine Kamera investiere, wäre das auch für mich eine Selbstverständlichkeit das beste von Allem zu bekommen. Da kommt sicher bald eine A1M2 Variante, damit ich mir dann vielleicht auch noch eine gebrauchte A1M1 leisten kann.
Warum braucht die :a:1 keinen eingebauten BG - weil Sony das auch ohne kann :D
Klasse :top: Man sollte aber schon auch Bedenken das jedes Anbauteil wie ein Batteriegriff im rauen Betrieb auch eine potentielle Schwachstelle sein kann. Man muss es ja nicht mögen und kaufen schon garnicht, bin mal auf den Akku gespannt den die Kamera nutzt.
Pittisoft
14.04.2021, 11:05
Vor dem Besuch im Vatikan vor zwei Jahren hat mir die Reiseleiterin zu verstehen gegeben das meine A9 zu groß sei und es eventuell Probleme am Eingang geben könnte.
Da habe ich kurze Hand den Batteriegriff abgeschraubt und plötzlich war die Größe der Kamera kein Thema mehr.:lol:
Und wenn ich mal was handlich kleines brauche mache ich es genauso.
Ich finde die Spekulation warum sie R3 und nicht R1 heisst lustig. Dass neben dem Profimodell noch ein Oberprofimodell dann als R1 kommen könnte.Nur eins??? Da gibt es doch auch noch die 2? :crazy:
Bei einem bin ich mir aber sicher, sowohl Z9 als auch R3 werden die A1 preislich toppenDa wäre ich mir nicht so sicher. Bei einer R1 würde ich das auch annehmen, aber eine R3 muss doch sicher ein gutes Stück tiefer eingepreist werden - ob das dann noch teuerer sein kann als eine A1???
Das einzige ist halt der Display der A1 als Haar in der SuppeWieso, hat Canon schon was näheres zum Display geschrieben? Oder worauf spielst Du an?
Wirklich wieder Eye-Control-AF? Da bin ich mal gespannt, wie sie dass weiterentwickelt haben Da bin ich auch schon sehr gespannt.
Warum Canon und Nikon den Weg des Vertikal-Griff-eingebaut-Weg gehen, ist mir auch nicht ganz klar.Vielleicht einfach weil sich dieses Konzept bei Profi-Sportkameras seit vielen Jahren bewährt hat? Und weil es einfach ergonomischer ist?
Bestätigung dafür haben wir ja sogar schon hier im Forum...
den griff finde ich gut..
ich finde eher sonys gehäuse zu unergonomisch, ganz schlimm die aps-c dinger. mit grossen Objektiven geht das gar nicht. :crazy:
Interessant wird allerdings ob es Canon gelingt, trotz der ergonomisch günstigen Größe und (vermutlich) sehr leistungstarken Akkus das Gewicht zu senken.
Dirk Segl
14.04.2021, 11:53
War doch klar, daß Canon schnell auf die Alpha 1 reagiert.
Sieht aus wie ein Handschmeichler.
Bin auf den Preis gespannt.
Alpha 1 + Handgriff + Zusatzakku kommt auf ca. 7720.- Euro.
Und das bessere Display nicht vergessen. :lol::lol::lol:
Und schnell weg. :top:
Vielleicht einfach weil sich dieses Konzept bei Profi-Sportkameras seit vielen Jahren bewährt hat? Und weil es einfach ergonomischer ist?
Interessant wird allerdings ob es Canon gelingt, trotz der ergonomisch günstigen Größe und (vermutlich) sehr leistungstarken Akkus das Gewicht zu senken.
Sportfotos im Hochformat sieht man jetzt aber nicht wirklich so oft......
Aber vieleicht brauchen sie den großen Griff für die eingebaute Wassekühlung......:roll:;)
Bisher waren diese Kameras, egal ob Canon oder Nikon schwer wie ein Ziegelstein.
Moin, moin,
War doch klar, daß Canon schnell auf die Alpha 1 reagiert.
klar. Der Canon Krisenstab hat gleich einen Tag nach Bekanntgabe der Sony A1 getagt und erste handgefertigte Skizzen angefertigt, was man nun als technische Antwort darauf erwidern soll.
Die R3 wird ihren Weg gehen und ihre Klientel ansprechen und finden. Bereits die R5 zeigt in ersten Vergleichen Vorteile gegenüber der A1, so z.B. beim AF. Warum sollte man sich da um eine R3 einen großen Kopf machen?
Dat Ei
Ellersiek
14.04.2021, 12:28
...Vielleicht einfach weil sich dieses Konzept bei Profi-Sportkameras seit vielen Jahren bewährt hat? Und weil es einfach ergonomischer ist?...
Die ich mit einem angeschrauben Vertikalgriff auch erreichen kann*.
Mich wundert halt, dass man bewusst auf eine flexible Lösung verzichtet.
ABer das Marketing wird schon wissen, wass es da tut.
Wieso ist dieser Thred eigentlich im Über-den-Tellerrand und nicht in der Glaskugel?
Lieben Gruß
Ralf
* Das ist ja auch immer ein wenig subjektiv. Mich stört der geringe Abstand zwischen dem normalen Griff und Objektiv nicht so sehr, sehe hier allerdings, dass das für manche durchaus problematischer sein kann.
Wieso ist dieser Thred eigentlich im Über-den-Tellerrand und nicht in der Glaskugel?
Vielleicht weil es eine offizielle Ankündigung von Canon ist?
Dat Ei
minolta2175
14.04.2021, 13:46
Bereits die R5 zeigt in ersten Vergleichen Vorteile gegenüber der A1, so z.B. beim AF. Warum sollte man sich da um eine R3 einen großen Kopf machen?Dat Ei
Siehe FotoMagazin 5/21 eine SUPER A1, nur bei der BQ sind es + 4% für die Canon.
HikerandBiker
14.04.2021, 14:29
Man muss jetzt nicht bei jeder positiven Bemerkung über eine Canon Kamera sofort in den Verteidigungsmodus springen.
Wir alle wissen, dass die A1 eine sehr gute Kamera ist.
steve.hatton
14.04.2021, 14:37
Canon und Nikon sollen nur schön weiterentwickeln, damit Sony nicht einschläft - ich frag mich blos manchmal was da jetzt noch kommen soll?
Wenn die einzigen echten Kritikpunkte an der A1 das sekudäre Display ( also das hintere nicht der EVF) und der nicht integrierte Vertical-Grip sind, hat Sony bisher alles richtig gemacht.
HikerandBiker
14.04.2021, 14:56
Canon und Nikon sollen nur schön weiterentwickeln, damit Sony nicht einschläft - ich frag mich blos manchmal was da jetzt noch kommen soll?
Wenn die einzigen echten Kritikpunkte an der A1 das sekudäre Display ( also das hintere nicht der EVF) und der nicht integrierte Vertical-Grip sind, hat Sony bisher alles richtig gemacht.
Sony hat nicht nur bisher alles richtig gemacht sondern auch die Richtung vorgegeben.
Das was da an der A1 bemeckert wird ist völlig unerheblich für die Ergebnisse der Kamera.
Das was Nikon und Canon da jetzt raushauen ist nicht von schlechten Eltern und sollte aber auch für Sony, Nikon und Canon einen Hinweis bedeuten dass es nicht mit schneller und höher und weiter getan ist denn die Zielgruppe für diese Sparte ist recht überschaubar.
peter2tria
14.04.2021, 15:04
Die ich mit einem angeschrauben Vertikalgriff auch erreichen kann*.
Mich wundert halt, dass man bewusst auf eine flexible Lösung verzichtet.
ABer das Marketing wird schon wissen, wass es da tut.
.....
Das erinnert mich an die Zeit als der EVF noch ganz bäh waren, weil den weder Canon noch Nikon in ihren höherwertigen Kameras drin hatte - oder spiellos in bei VF überhaupt.
Die Zeit richtet sowas ;)
Moin, moin,
Wenn die einzigen echten Kritikpunkte an der A1 das sekudäre Display ( also das hintere nicht der EVF) und der nicht integrierte Vertical-Grip sind, hat Sony bisher alles richtig gemacht.
das sehen nicht alle so. Die Ausschussrate des Eye-AF ist z.B. Tony Northrup im Vgl. zur R5 zu hoch. Da nutzen auch die 30 fps nichts.
Dat Ei
peter2tria
14.04.2021, 15:21
Wer ist Tony ?
Lightspeed
14.04.2021, 15:25
Als langjähriger Nutzer und Besitzer einer 1Ds III und Ex-Nutzer/Besitzer zweier weiterer 1D-Varianten bin ich hellwach. Das integrierte Konzept sagt mir sehr zu. Ich hatte noch keine entsprechende Nikon in der Hand, denke aber auch, da sah es ähnlich ergonomisch aus.
Wer eine 1D mal in der Hand hatte, weiß um den handschmeichlerischen Effekt. Knöpfe, Taster und Auslöser sind da, wo die Finger hin wollen, nicht wo sie hingezwungen werden. Schön, dass das von Canon so weiterverfolgt wird.
Mein Rücken? Hält. Die örtliche Vertretung ihrer Krankenkasse berät sie gerne über Vorsorgemaßnahmen.
Wenn sich das in der R-Linie so fortsetzt, kristallisiert sich für mich immer mehr raus, welches System in Zukunft bei mir gehen wird.
...Wieso ist dieser Thred eigentlich im Über-den-Tellerrand und nicht in der Glaskugel?
Lieben Gruß
Ralf
...
Weil mir per E-Mail von einem deutschen Fotohändler in Westerkappeln die Canon R3 offiziell angekündigt wurde. Ich hielt dies nicht für Canonrumors und deshalb der Tellerrand. ;)
Übrigens finde ich Canons Idee gar nicht so falsch, die Kamera vor dem Erscheinen schon mal "rechtzeitig" anzukündigen. Frei nach dem Motto: Liebe Canonuser, ihr müsst doch gar nicht zu Sony wechseln. :lol:
Naja, Sony läuft vorweg, die anderen hinterher.
Bin sehr gespannt, welche Auflösung die Kamera haben wird. Ziemlich sicher deutlich unter 50MP... Wenn es auf Augenhöhe a1 wäre, hätten sie es sicher mit angekündigt.
Wer ist Tony ?
Ein Freund und Besitzer der Sony A1 mit ein wenig Branchenkenntnis, der aber im direkten Vgl. zur R5 gesehen hat, dass 30 fps wenig bringen, wenn der Fokus nicht schnell genug ist, oder akurat genug arbeitet. Und ganz nebenbei betreibt er noch einen kleinen YT-Kanal mit ~1,5 Mio. Abonnenten. Er traut sich auch mal über seinen Tellerrand hinauszuschauen.
Und wer bist Du?
Dat Ei
Moin, moin,
das sehen nicht alle so. Die Ausschussrate des Eye-AF ist z.B. Tony Northrup im Vgl. zur R5 zu hoch. Da nutzen auch die 30 fps nichts.
Dat Ei
Komisch, ich hab schon bei der A9 praktisch keinen Ausschuß, und die A1 sollte es ja nochmals besser können. Kann da sein, das jemand bewusst was falsch macht?
Wer eine 1D mal in der Hand hatte, weiß um den handschmeichlerischen Effekt. Knöpfe, Taster und Auslöser sind da, wo die Finger hin wollen, nicht wo sie hingezwungen werden. Schön, dass das von Canon so weiterverfolgt wird.
Mein Rücken? Hält. Die örtliche Vertretung ihrer Krankenkasse berät sie gerne über Vorsorgemaßnahmen.
Du bist mit Canon groß geworden, andere nicht. und nicht jeder mag dieses Seifenstückdesign.
Apropos Rücken, aus eigener Erfahrung weiß ich, dass sich das ganz schnell ändern kann, manchmal von jetzt auf gleich......:roll:
Komisch, ich hab schon bei der A9 praktisch keinen Ausschuß, und die A1 sollte es ja nochmals besser können. Kann da sein, das jemand bewusst was falsch macht?
Du kannst Dir den Vergleich gerne anschauen. Ist vielleicht besser, als nur zu spekulieren.
Dat Ei
steve.hatton
14.04.2021, 17:25
Ja der Tony von Youtube ist ja berüchtigt für seine Fachkenntnis.....
Schau mal bei Mark Galer rein, der erscheint mir persönlich deutlich seriöser.
Du kannst Dir den Vergleich gerne anschauen. Ist vielleicht besser, als nur zu spekulieren.
Dat Ei
Dann ganz ohne Spekulation: Selbst bei einer A9 funktioniert nach meinen Ansprüchen der Augen- AF vorzüglich, auch bei sehr wenig Licht.
Da ist für eine Canon R5 nicht mehr viel Luft nach oben.
Bezahlten Influenzern stehe ich extrem skeptisch gegenüber....:flop:
steve.hatton
14.04.2021, 17:43
Wenn die Anzahl der Follower als Qualitätskriterium herhalten, sollte man die Kardashians die Kameras testen lassen :-)
Lightspeed
14.04.2021, 17:59
Du bist mit Canon groß geworden, andere nicht. und nicht jeder mag dieses Seifenstückdesign.
Apropos Rücken, aus eigener Erfahrung weiß ich, dass sich das ganz schnell ändern kann, manchmal von jetzt auf gleich......:roll:
Mit dem letzten hast Du recht ... da war ich vllt etwas frech in der Aussage. Ich weiß selber, wie sich das anfühlt, mit einer Combo aus Body/Handgriff und 70-200-Objektiv vier Stunden Veranstaltung mit Podium, Rednern und Atmosphäre durchzuhalten (mal mit der Canon, mal mit der A99). Das Gewicht, dass ich dann jedesmal hochreiße, zerrt an allem und abends spürst Du jeden Knochen.
Wollte damit nur ausdrücken, dass ich halt auch was für den Rücken tuen kann, ihn durch Standtechnik und vorbeugendes Training/Verhalten vorbereite/trainiere. Aber ich habe Pressefotografen gesehen, die sich regelmäßig "Rücken" geholt haben, das stimmt schon.
Ich bin groß geworden mit Minolta, musste nur beruflich bei Canon rein und war beim ersten Kontakt mit einer 1D haptisch wirklich so begeistert, wie danach nie wieder bei einem Kamerabody. Von daher rührt meine Freude darüber, dass Canon hier wieder ansetzt. Übrigens nach eigenen Worten, mit dem: "... integrierten Griff, ... – jedoch bei einer reduzierten Gesamtgröße der Kamera und einem deutlich geringeren Gewicht im Vergleich zur EOS-1D Serie.. Bei mir würde das gut ankommen. Auch was den Rücken angeht.
steve.hatton
14.04.2021, 18:05
Sorry Fehlpost.
Aber vieleicht brauchen sie den großen Griff für die eingebaute Wassekühlung......:roll:;)Kühlung wird sicher mit ein Grund sein für die Größe - mehr Oberfläche erlaubt eben auch mehr Wärme abzuführen. Wenn man sich dadurch einen nervigen Lüfter sparen kann, wie sie mehr video-zentrierte Kameras neuerdings haben ...
Bisher waren diese Kameras, egal ob Canon oder Nikon schwer wie ein Ziegelstein.Richtig, darum habe ich das Thema auch angeschnitten. Gewicht war auch so ziemlich das einzige was mich an meiner Dynax 9 mit BG gestört hat. Naja, manchmal hat die pure Größe mit BG auch gestört.
Also ich hoffe auch dass die R3 wenistens leichter wird als bisherige Topp-Sportkameras mit "integriertem" HF-Griff. Wenn das Foto, das die R3 zeigen soll, realistisch ist, dann wird sie wohl nicht, oder jedenfalls nicht deutlich, kileiner werden.
ingoKober
14.04.2021, 18:20
Kühlung wird sicher mit ein Grund sein für die Größe - mehr Oberfläche erlaubt eben auch mehr Wärme abzuführen. Wenn man sich dadurch einen nervigen Lüfter sparen kann, wie sie mehr video-zentrierte Kameras neuerdings haben .
Es zählt für die Kühlung aber nicht die Gesamtoberfläche, sondern das Oberfläche Volumen Verhältnis. Und das wird durch den eingebauten Hochformatgriff ungünstiger.
Also ein Nachteil, kein Vorteil.
Viele Grüße
Ingo
felix181
14.04.2021, 18:26
Du kannst Dir den Vergleich gerne anschauen. Ist vielleicht besser, als nur zu spekulieren.
Dat Ei
Kannst Du vielleicht posten wo dieser Vergleich stattfindet - ich kenn nämlich nur seine Einschätzung zum Bird-Eye-AF und da merkt man halt, dass das nicht sein Spezialgebiet ist (was er fairerweise auch dazu sagt)...
Ein Link würde mich aber interessieren, da ich die Möglichkeit habe meine A1 mit der R5 eines Freundes zu vergleichen. Bisher haben wir das nur für Vögel gemacht...
Wenn die Anzahl der Follower als Qualitätskriterium herhalten, sollte man die Kardashians die Kameras testen lassen :-)
Genau, Meinungen von Fanboys in einem kleinen, deutschen Forum, das vom Hersteller gesponsert wird, sind viel höher einzustufen... ;-)
Tony besitzt übrigens die A1, nicht die R5.
Dat Ei
das hatte ich ja im A1 Thread erwähnt, dass Canon mit einer r3 oder r1 keine "ich kann Alles" rausbringen wird, sondern sich speziell auf Gruppen fokussiert.
Ich verstehe die Diskussion net, Sony ist besser wie Canon oder anders herum. a) die Kameras alleine machen es nicht aus, sondern das System und b) da gehört immer noch der Anwender dahinter dazu :crazy::crazy:
Es zählt für die Kühlung aber nicht die Gesamtoberfläche, sondern das Oberfläche Volumen Verhältnis. Zunächst mal - bei ansonsten gleichen Verhältnissen zählt einfach die absolute Größe der Oberfläche. Bei gleichen Verhältnissen von Breite, Höhe und Tiefe wird zwar das Verhältnis von Oberfläche zu Volumen mit zunehmender Größe schlechter, trotzdem steigt aber auch die Oberfläche - wenn auch nicht im gleichen Maß - und kann mehr Wärme abführen.
Aber natürlich zählen da eine Menge weiterer Faktoren mit rein, allen voran das interne thermische Design der Kamera, die Wärmeabfuhr von Sensor, Prozessor(en), Speicher und Speicherkarten. Nach allem was ich gelesen habe hat Canon da bei der R5 ziemlich übel geschlampt, wogegen Sony bei der α7sIII diesbezüglich wohl einen recht guten Job gemacht hat. Wie das bei der α1 aussieht weiß ich noch nicht, nehme aber an dass sie gewiss nicht schlechter ist als die sIII.
Aber auch Canon ist lernfähig und wird die bei der R5 gemachten Fehler bei der R3 bestimmt nicht wiederholen.
Dirk Segl
14.04.2021, 19:07
------die Kameras alleine machen es nicht aus, sondern das System und b) da gehört immer noch der Anwender dahinter dazu :crazy::crazy:
Quatsch !
Laut dem Youtuber-Gott Toni :
"Canon R3 LEAKED! Sony a1, Nikon Z9 DESTROYED!"
https://www.youtube.com/watch?v=-gn2UWCLw7U
Ich wechsele jetzt zu Canon.
Der Toni hat mich überzeugt. :roll:
turboengine
14.04.2021, 19:14
"Canon R3 LEAKED! Sony a1, Nikon Z9 DESTROYED!"
Should say
„Bringing clickbait to the next level“.
I am tempted to ask YouTube for introducing an ignore button.
das hatte ich ja im A1 Thread erwähnt, dass Canon mit einer r3 oder r1 keine "ich kann Alles" rausbringen wird, sondern sich speziell auf Gruppen fokussiert.
Hat es hier vor dem Erscheinen der A1 nicht mal eine Diskussion gegeben, wo sich einige heftig darüber beschwert haben, das Sony nur Spezialkameras aber keine Universalkameras bringt ? :roll:;):)
"Canon R3 LEAKED! Sony a1, Nikon Z9 DESTROYED!"
:roll:
Klasse, da beurteilt jemand Kameras, von denen es die Ankündigung einer Ankündigung, aber nicht mal den Hauch einer Spezifikation gibt. :lol::lol::lol::lol:
Schlimmer kann man sich nicht disqualifizieren.
So viel zum Thema Influencer. :flop::flop:
felix181
14.04.2021, 19:48
Ihr dürft Euch diese Influencer bitte nicht so zu Herzen nehmen - Anzeigen der Hersteller in Fotomagazinen sind ja auch nicht die objektivste aller Informationsquellen.
Die Influencer bekommen gutes Geld von den Herstellern für Ihre Kampagnen. Nicht zuletzt deshalb, da sehr viele Zeitgenossen das System noch nicht durchschaut haben und eben Influencer für objektive Informanten ansehen. Das ist für einen Hersteller eine hervorragende Möglichkeit Werbung zu machen - sehr zum Leidwesen der guten, alten Magazine die immer weniger Geld bekommen...
sehr zum Leidwesen der guten, alten MagazineNaja, so gut sind die auch nicht alle - die leben ja auch zu nicht unerheblichen Teilen von den Anzeigen der Hersteller. Wieviel Objektivität kann man sich da erwarten?
felix181
14.04.2021, 20:26
Naja, so gut sind die auch nicht alle - die leben ja auch zu nicht unerheblichen Teilen von den Anzeigen der Hersteller. Wieviel Objektivität kann man sich da erwarten?
Sag ich ja - aber das Geld welches jetzt zu den Influencern läuft geht den Magazinen halt heute ab - zu deren Leidwesen...
Wer ist Tony ?
Ein YouTuber, der seine Meinung drei mal pro Jahr ändert, je nachdem, welcher Kamerahersteller ihm derzeit am meisten zahlt. Zur Zeit sauer auf Sony, weil sie ihm weder eine Vorab-Version der a1 haben zukommen lassen, noch ihn für die - für seine (nicht vorhandene) Galubwürdigkeit leider notwendigen - Videos über die a1 bezahlen.
Oder kurz: Der schamloseste YouTube Söldner im Kamerabereich.
peter2tria
14.04.2021, 20:45
Ein Freund und Besitzer der Sony A1 mit ein wenig Branchenkenntnis, der aber im direkten Vgl. zur R5 gesehen hat, dass 30 fps wenig bringen, wenn der Fokus nicht schnell genug ist, oder akurat genug arbeitet. Und ganz nebenbei betreibt er noch einen kleinen YT-Kanal mit ~1,5 Mio. Abonnenten. Er traut sich auch mal über seinen Tellerrand hinauszuschauen.
Und wer bist Du?
Dat Ei
Ich musste leider etwas länger arbeiten, drum jetzt erst eine Antwort.
Ich bin unwichtig - ich kann keinen objektiven Vergleich bringen.
Ich meine, Du sprachst von dem Video, wo er zeigt dass die Sony bei Augen AF daneben liegt (wie er das auch immer geschafft hatte) um dann das gleiche Bild zu nehmen, reinzuzoomen um zu beweisen, dass die Canon-Objektive besser sind als die Sony ('point for Canon for the better lens lineup' :top:)
Das war der Moment wo ich mich fragte, wie sowas passieren kann: Versehen, Absicht , Unvermögen. Mir ist es egal, aber sorry, da darf man sich dann schon fragen, ohne Fachmann zu sein, ob mein logisches Denken versagt.
Muss jeder selber wissen, wen er ernst nimmt.
Wenn man mal bedenkt wie alt das RF System ist (2018 glaube ich) legen die schon ein ordentliches Tempo an den Tag, leider vergessen sie etwas die normalen Arbeiter mit Hobby, das meiste ist einfach nicht bezahlbar für viele.
Ja, das Line Up bekommen sie gut hin, da sind interessante Objektive dabei. Und neuerdings wird Sony gar nicht mehr so viel für die Preise kritisiert…
Hat es hier vor dem Erscheinen der A1 nicht mal eine Diskussion gegeben, wo sich einige heftig darüber beschwert haben, das Sony nur Spezialkameras aber keine Universalkameras bringt ? :roll:;):)
Ja, zu denen gehöre (Gegenwart) ich. Du hast da etwas vergessen, Allrounder zu vernünftigen Preisen. Und die Diskussion gabs schon lange vor der a1. Wenn Sonys Reaktion die a1 sein soll fur einen Allrounderpreis von 7500E, dann ist die r5 das bessere Paket. Zwar weniger aber dafur 3000E weniger mit sinnvollen Allrounderfunktionen.Selbst die r6 ist gut ausgestattet. Hier punktet aber auch die a7iii.
Neben dem Allrounder r5 gibt es dann spezialisierte Kameras, wir die r3 und sicherlich später die r1 oder auch eine r5r.
Bei Sony bringt man eine a1, die den Rest fast überflüssig machen :zuck: und lässt den Anwender mit dem Gefühl zurück, da fehlt doch was (auch wenn nichts fehlt...)
Dummerweise schlägt Canon preislich heftig bei den Objektiven zu.
Von daher ist Sony im Moment noch Kameraseitig vorne...
Ellersiek
14.04.2021, 22:27
Ein Freund und Besitzer der Sony A1 mit ein wenig Branchenkenntnis, der aber im direkten Vgl. zur R5 gesehen hat, dass 30 fps wenig bringen, wenn der Fokus nicht schnell genug ist, oder akurat genug arbeitet. Und ganz nebenbei betreibt er noch einen kleinen YT-Kanal mit ~1,5 Mio. Abonnenten. Er traut sich auch mal über seinen Tellerrand hinauszuschauen.
Sorry, aber Tony ist nun wirklich nicht mehr der Tony der er mal war. Ich habe ihn nun schon einige Jahre geschaut, aber seit ca. einem Jahr ist er wie ausgewechselt - und das diesmal nicht im positiven Sinne.
...Oder kurz: Der schamloseste YouTube Söldner im Kamerabereich.
:top::top::top:
Da schaue ich lieber Jared - der ist in seiner Kritik wesentlich sachlicher und dabei noch unterhaltsam.
Lieben Gruß
Ralf
leider vergessen sie etwas die normalen Arbeiter mit Hobby, das meiste ist einfach nicht bezahlbar für viele.Damit ist Canon aber nicht alleine, das geht schon fast quer durch die ganze Branche, oder was halt noch davon übrig ist.
Oder ist das nur unsere Wahrnehmung in Foren wie diesem hier? :crazy:
da sind interessante Objektive dabei. Und neuerdings wird Sony gar nicht mehr so viel für die Preise kritisiert…Letzteres sehe ich etwas anders ... allerdings ist mir auch klar dass Kameras mit 50, 60 oder zukünftig (R5r???) wahrscheinlich noch mehr Megapixel gewaltige Anforderungen an die Objektive stellen, die von den klassischen Konstruktionen nur unzureichend erfüllt werden. Wenn man weiß, dass zu den meisten verkauften Systemkameras nur 1 oder 2 Objektive verkauft werden und außerdem der Markt insgesamt schrumpft kann man sich leicht ausrechnen, dass von den hochwertigen neuen Objektiven viel geringere Stückzahlen verkauft werden als früher. Da spielen dann wahrscheinlich die Entwicklungskosten beim Preis pro verkauftem Exemplar eine viel größere Rolle als früher.
Ich spielte eher darauf an, dass Canon - wie Wutzel schon sagte - bei jedem vergleichbaren Objektiv und jeder vergleichbaren Kamera immer nochmal 10-25% auf die Sony-Preise draufschlägt. Dass es insgesamt immer teurer wird ist leider so, ja. Die von die genannten Gründe würde ich auch vermuten, es werden nicht mehr die Stückkosten sein.
Reisefoto
14.04.2021, 23:59
Ich finde die Spekulation warum sie R3 und nicht R1 heisst lustig. Dass neben dem Profimodell noch ein Oberprofimodell dann als R1 kommen könnte.
Das hat dann oben auch noch einen Vertikalgriff. Oder ist vielleicht gleich im Lenkraddesign mit rundumlaufendem Griff gebaut?
Klasse :top: Man sollte aber schon auch Bedenken das jedes Anbauteil wie ein Batteriegriff im rauen Betrieb auch eine potentielle Schwachstelle sein kann.
Ja, die Foren sind voll von Berichten von abgebrochenen Vertikalgriffen.:P
Ich bin sehr angetan davon, dass Sony nie solche Klumpen wie die Spitzenmodelle von Canon und Nikon herausgebracht hat. Die A99II war eigentlich perfekt, was das Gehäuse angeht und für die Leute mit den großen Pranken gab es den Vertikalgriff dazu. Wer den nicht mochte, war aber nicht dazu verdonnert, wenn er das Spitzenmodell nutzen wollte.
Die A7rIV hat vom Design noch nicht so ganz mein Herz gewonnen, aber ich kann gut damit umgehen und die individuelle Konfigurierbarkeit ist einfach herausragend! Auch daran verzichte ich auf einen Vertikalgriff und freue mich am geringeren Gewicht. Am 200-600 komme ich mit dem Gehäuse bestens klar und mein 500er Tele habe ich wegen mangelnder Flexibilität und hohem Gewicht schon lange abgestoßen.
Knöpfe, Taster und Auslöser sind da, wo die Finger hin wollen, nicht wo sie hingezwungen werden.
Haben die jetzt Sonygehäuse nachgebaut?;)
minolta2175
15.04.2021, 00:09
Da ist für eine Canon R5 nicht mehr viel Luft nach oben.
:flop::flop::flop:
Bezahlten Influenzern stehe ich extrem skeptisch gegenüber....:flop:
Der Satz ist nicht vollständig: die nicht von Sony abhängig sind.
steve.hatton
15.04.2021, 00:57
Es ist ein gravierender Unterschied ob ein SOny Artisan etwas zu einem Produkt postet und dabei klar zu erkennen gibt, dass er ein "Begpnstigter" der Marke ist oder ob ein YouTuber/Influencer oder sonstiger "unabhängiger Tester" seine Abhängigkeit oder erkaufte Zuneigung zu einer Marke verschweigt.
Und das gilt markenunabhängig - ob Sony Canon Toyota oder der Papst die Schatulle öffnet - wer kassiert , sollte dies auch benennen.
Somit ist Dein Zusatz zum angeblich unvollständigen Satz eine Unterstellung.
Dem Satz von Porty fehlt nichts - maximal ein Ausrufezeichen passt da noch hin.
-----
Sorry, aber Tony ist nun wirklich nicht mehr der Tony der er mal war. Ich habe ihn nun schon einige Jahre geschaut, aber seit ca. einem Jahr ist er wie ausgewechselt - und das diesmal nicht im positiven Sinne.
:top::top::top:
Da schaue ich lieber Jared - der ist in seiner Kritik wesentlich sachlicher und dabei noch unterhaltsam.
Lieben Gruß
Ralf
Absolut richtig.
Aber Jared ist mir auch irgendwie zu "laut" - offensichtlich ist die Welt mit unaufgeregten Darstellungen nicht mehr zufrieden.
Ellersiek
15.04.2021, 01:22
...Aber Jared ist mir auch irgendwie zu "laut"...
Ich weiß was Du meinst. Aber irgendwie passt das bei ihm.
Aber genauso gerne höre ich die unaufgeregte Art von Mark Galer.
Gruß
Ralf
Ich weiß was Du meinst. Aber irgendwie passt das bei ihm.
Aber genauso gerne höre ich die unaufgeregte Art von Mark Galer.
Das ist doch alles Popcorn Kino.
Im besten Fall noch Infotainment.
In jedem Fall eine gute Ablenkung vom täglichen Corona Irrsinn.
Ich spielte eher darauf an, dass Canon - wie Wutzel schon sagte - bei jedem vergleichbaren Objektiv und jeder vergleichbaren Kamera immer nochmal 10-25% auf die Sony-Preise draufschlägt. Dass es insgesamt immer teurer wird ist leider so, ja. Die von die genannten Gründe würde ich auch vermuten, es werden nicht mehr die Stückkosten sein.
Trotz allem wäre für mich und vermutlich viele andere ein Systemwechsel weit teurer als zum Beispiel vorhandene EF Objektive zu adaptieren. Vielleicht spekulieren sie bei Canon darauf, man weiß es nicht. Letztlich gibt's bei Canon bisher nur drei wirkliche "Budget" Objektive unter 600€ und okay die F11 Tele.
Ernst-Dieter aus Apelern
15.04.2021, 06:08
Die Canon R3 ist die zu erwartende Antwort.
Ist die Antwort auf diese Antwort eine Sony A1R?
Nicht unmöglich.,Was auffällig ist, die High End Kameras kommen in immer kürzer werdenden Zyklen, oder nicht?
Lightspeed
15.04.2021, 06:39
....
Haben die jetzt Sonygehäuse nachgebaut?;)
Werd Du erstmal mit Deinem neuen Gehäuse wieder warm ... ;-)
Moin, moin,
Ich meine, Du sprachst von dem Video, wo er zeigt dass die Sony bei Augen AF daneben liegt (wie er das auch immer geschafft hatte) um dann das gleiche Bild zu nehmen, reinzuzoomen um zu beweisen, dass die Canon-Objektive besser sind als die Sony ('point for Canon for the better lens lineup' :top:)
ich spreche von dem Vergleichsvideo, in dem er (A1) mit seiner Frau (R5) verschiedenste Tests absolviert (u.a. Augen AF bei Hunden und Vögeln, ungleichmäßige Laufbewegung in Richtung Kamera (wie es übrigens Jared auch macht) oder AF auf ein fahrendes Fahrzeug). Er thematisiert nicht nur den Ausschuß durch unscharfe Bilder, sondern auch das Einbrechen der Framerate. Ebenso spricht er die Problematik an, dass der Knopf zum Entriegeln der Objektive und des Konverters in dem schmalen Raum zwischen Handgriff und Mount liegt.
Er zerreisst auch nicht die A1, sondern er liebt sie weiterhin. Er ist nur in gewissen Teilen und Aspekten überrascht bzw. enttäuscht, dass sie für das Geld nicht so liefert bzw. sich durch eine deutlich niedriger gepreiste Kamera die Butter vom Brot nehmen lässt. Er ist da bei weitem nicht so S/W, wie hier einige propagieren bzw. selber ihre eigene Meinung raushauen. Und wer das Video überhaupt (bis zu Ende) geschaut hat, hat auch gehört, wie und wo die beiden die A1, aber auch die R5 nach diesem Test verorten.
Sicherlich sind die beiden mit ihrer YT-Reichweite Influencer, und auch ganz sicher bedienen sie sich der üblichen Methoden des Klapperns (z.B. Clickbaiting durch Videotitel), was m.E. nicht Not tut und mir nicht gefällt, aber noch hat hier bisher jeder Hersteller sein Fett weg bekommen. Sie sind bei weitem nicht so einseitig ausgerichtet, wie es hier geschildert oder praktiziert wird. Wären sie nur der Markenbotschafter einer Marke, wären sie mit ihrem Geschäftsmodell nicht so weit gekommen. Gleiches gilt m.E. für Jared, dessen witzige, spritzige Art ich auch gegenüber der manchmal etwas klinisch wirkenden der Northrups bevorzuge. Unterm Strich verfolge ich aber beider eher sehr, sehr sporadisch und meist nur bei gegebenem Anlass.
Das war der Moment wo ich mich fragte, wie sowas passieren kann: Versehen, Absicht , Unvermögen. Mir ist es egal, aber sorry, da darf man sich dann schon fragen, ohne Fachmann zu sein, ob mein logisches Denken versagt.
Muss jeder selber wissen, wen er ernst nimmt.
Die Frage muss man sich überall stellen: bei Fotomagazinen, bei YT-ern, aber auch bei Forenbetreibern. Transparenz von anderen einzufordern, ist einfach, sie selber zu liefern nicht.
Argumentationen derart aufzubauen, dass man zunächst einmal die Personen angreift, um ihre Aussage und Aussagekraft zu untergraben, sind arg simpel aufgebaut. Das ist jetzt nicht speziell auf Dich gemünzt, auch wenn ich Dich eingangs zitiert habe.
Dat Ei
:flop::flop::flop:
Wie kommst du zu dieser sachlich äußerst fundierten Beurteilung?
Für deine Art zu fotografieren ist doch ein Augen- AF total überflüssig.
Ich stehe allen Influencern sehr skeptisch gegenüber, egal von wem sie bezahlt werden.
Eine ungerechtfertigt zu positive Beurteilung ist genau so unbrauchbar.:flop:
Die Canon R3 ist die zu erwartende Antwort.
Ist die Antwort auf diese Antwort eine Sony A1R?
Nicht unmöglich.,Was auffällig ist, die High End Kameras kommen in immer kürzer werdenden Zyklen, oder nicht?
ist sie sicherlich nicht. Warten wir mal ab...
moin, Genau, Meinungen von Fanboys in einem kleinen, deutschen Forum, das vom Hersteller gesponsert wird, sind viel höher einzustufen... ;-)der ClubSonus ist doch schon lange offline, und welche kleinen deutschen Foren werden von welchen Herstellern gesponsert?
-thomas
Moin Thomas,
hier werben Sony, aber auch Geissler, der deutsche Sony Service Partner. Und in der Vergangenheit war es auch üblich, dass das Team besondere Konditionen beim Hersteller bekommen hat. Von den ursprünglichen Zielen, die zumindest mal Teil der Vereinssatzung waren, ist auch nicht mehr viel zu erkennen.
Dat Ei
Ich bin da jetzt schon ein wenig verwundert.
Vorserienmodelle der Profi-R Kameras geistern ja schon ein paar Monate in freier Wildbahn umher. Details sind natürlich schwer zu bekommen.
Für mich war das bis dato eigentlich Glasklar, dass im Mai die R1 vorgestellt wird.
Mir kommt es fast so vor als ob das erscheinen der A1 die aktuelle Entwicklung der "R1" konzeptionell in Frage gestellt hat.
Worauf man kurzer Hand eine R3 daraus gemacht hat und preislich deutlich unter der A1 auf den Markt wirft.
Anders kann ich mir das eigentlich nicht erklären. Wobei solche die dinge eigentlich nicht so laufen...
Habe heute morgen am See mit einem Ornithologen gesprochen. Er meinte, in den letzten Jahren hätten einige seiner Kollegen von Canon zu Sony gewechselt, seit dem Erscheinen der R5 gibt es aber mittlerweile keinen zwingenden Grund mehr, zumindest für Wildlife Fotografen.
So gesehen macht Canon alles richtig. Sie bringen Modelle, die denen von Sony ebenbürtig sind. Damit wurde und wird der Anreiz, zu wechseln, immer kleiner.
By the way, der Ornithologe war mit einer R5 und einem 600 F/4 unterwegs.
Damit kann man ganz ordentliche Bilder machen :D :top:
felix181
16.04.2021, 13:18
Habe heute morgen am See mit einem Ornithologen gesprochen. Er meinte, in den letzten Jahren hätten einige seiner Kollegen von Canon zu Sony gewechselt, seit dem Erscheinen der R5 gibt es aber mittlerweile keinen zwingenden Grund mehr, zumindest für Wildlife Fotografen.
Ich finde da hat er völlig Recht - ich hab selbst die A1 habe aber auch die R5 schon ausprobiert, da ein Freund damit fotografiert.
Ich persönlich (und auch mein Freund ;)) finde die A1 zwar etwas besser, wäre ich aber Canon User, würde ich für die geringen Unterschiede sicher nicht wechseln. Ich denke, solange nicht eine der beiden Marken eine riesige Innovation für Wildlifefotografen bringt, die die andere Marke lange Zeit nicht bieten kann, werden auch die "Wechsler" ab jetzt wieder viel weniger...
Ellersiek
16.04.2021, 13:27
...Argumentationen derart aufzubauen, dass man zunächst einmal die Personen angreift, um ihre Aussage und Aussagekraft zu untergraben, sind arg simpel aufgebaut...
Das wäre in der Tat plump.
Aber bei Tony ist die Canon-Lastigkeit schon sehr ausgeprägt und sein Sony-"Liebe" wirkt doch eher gespielt. Früher war er wirklich besser drauf. Ja, Clickbating war schon immer sein Hobby, aber es hatte es geschafft, etwas mehr Niveau in seinem Kanal zu haben und es nicht ganz so reißerisch zu betreiben.
Beispiele seiner Titel aus den letzten Wochen:
Canon R3 LEAKED! Sony a1, Nikon Z9 DESTROYED
Sony a1 vs Canon R5: 8K video is INCREDIBLE!
Canon R5C Leaked! Better than A1 & R5!
Nikon Z9 LEAKED! Better than R1 & Sony a1?
Canon R1 LEAKED & it DESTROYES the Sony a1!
Diese Art der Titel findest Du erst in jüngster Zeit bei ihm.
Lieben Gruß
Ralf
steve.hatton
16.04.2021, 15:38
Lieber Ralf, das sehen wir ähnlich, nur für "seriöse Titel" gibt`s weniger Clicks und die Anzahl der Clicks bringt die Kohle - nicht die Qualität !
Aber das ist nicht nur in YouTube so sondern fast bei allen Online Zeitungen - da muss man nicht Bild als Beleg nehmen, da dienen viele Andere auch, frei nach dem Motto, alles was Sie über x wissen wollen und drin steht nix über x aber viel was man schon kennt - vom Artikel davor.
Zurück zum Thema: Die R3 kommt statt oder vor der R1 und das weil Sony vorgelegt hat und die R1 noch nicht fertig ist oder einige Fähigkeiten der Sony nicht erreicht?
Oder sie muss vor der Präsentation noch in die Kühlung......der Sommer kommt.
Zurück zum Thema: Die R3 kommt statt oder vor der R1 und das weil Sony vorgelegt hat und die R1 noch nicht fertig ist oder einige Fähigkeiten der Sony nicht erreicht?
Oder sie muss vor der Präsentation noch in die Kühlung......der Sommer kommt.
Oder Canon war nach dem Erscheinen der A1 überrascht, wie wenig sie sich von der R5 absetzen kann ...
Da kann man eine bessere Neuentwicklung auch einfach mal nur R3 nennen und günstiger anbieten ;)
Dann könnte Toni schreiben "Canon benötigt kein Spitzenmodell um die Sony Krönung der Schöpfung zu schlagen" :cool:
Da möchte ich die Gesichter von einigen hier sehen :D
Ich finde da hat er völlig Recht - ich hab selbst die A1 habe aber auch die R5 schon ausprobiert, da ein Freund damit fotografiert.
Ich persönlich (und auch mein Freund ;)) finde die A1 zwar etwas besser, wäre ich aber Canon User, würde ich für die geringen Unterschiede sicher nicht wechseln. Ich denke, solange nicht eine der beiden Marken eine riesige Innovation für Wildlifefotografen bringt, die die andere Marke lange Zeit nicht bieten kann, werden auch die "Wechsler" ab jetzt wieder viel weniger...
Die Aussage kann ich nachvollziehen. Die A1 ist eine tolle Kamera, aber ist das Mehr an Funktionen 3500 E wert bzw. es fehlt ja noch die Schnittmenge z.B das Focus Stacking.
Die Kamera ist mit 4.500 E leicht überteuert, dummerweise sind die Objektive ein Stückchen (naja etwas) teurer als die Sony Kameras.
Die a1 gräbt den anderen Sonykameras (wenn man den Preis wegläßt), das Dasein ab. Das verstehe ich nicht und bin mal gespannt, wie Sony ihr Portfolio neu aufstellt.
Ich denke, da gibt es nicht viel neu aufzustellen.
Wer alles in einer Kamera will, zahlt etwas mehr und kriegt 'the One for all'.
Für alle andere gibt's wesentlich günstigere Alternativen:
A9, wenn's schnell sein muss, A7S wenn's besonders lichtstark und videoaffin sein muss, A7, wenn's auf ein optimales Preis-/Leistungsverhältnis ankommt.
Dirk Segl
16.04.2021, 17:42
Ich bin einfach mal gespannt, wie Canon die Produktpalette anlegt.
R3 mit tollen Fotofeatures aber weniger Filmlastig ?
R3 mit etwas weniger Auflösung als die R5, dafür Blackoutfrei und 30fps ?
R3 als wetterfeste Outdoorkamera für's Extreme ?
R3 mit dem besten AF auf dem Markt, aber mit geringerer Auflösung als die R5 ?
Top AF, Top Sucher, 35MP, 4k60, richtig Wetterfest, 30fps, Blockoutfrei für um die 5000.- Euro ?
Eine A9II mit besserer Auflösung ?
Bin sehr gespannt. :top:
Giovanni
16.04.2021, 18:26
Für alle andere gibt's wesentlich günstigere Alternativen:
A9, wenn's schnell sein muss, A7S wenn's besonders lichtstark und videoaffin sein muss, A7, wenn's auf ein optimales Preis-/Leistungsverhältnis ankommt.
Die A7r nicht vergessen.
Giovanni
16.04.2021, 18:31
Bin sehr gespannt. :top:
Glaub ich dir glatt. Bei sechs Fragezeichen in einem Beitrag.
Mich persönlich interessiert die R3 dagegen nicht die Bohne. Wenn ich zu Canon wechseln würde, wäre es die R5 und gut.
Die hat dir doch zu viel MP? Hast du jedenfalls bei R3 und r4 immer geäußert.
Canon hat keine Auflösung genannt für die R3 mehr als 30 wäre eine Überraschung, wahrscheinlich eher 24.
Und vielleicht dann doch mal eine Kamera ohne Blackouts im Sucher? Drei Jahre nach der a9?
Giovanni
16.04.2021, 18:57
Die hat dir doch zu viel MP? Hast du jedenfalls bei R3 und r4 immer geäußert.
Wer?
Ich bin überzeugt das man sich da von der Namensgebung nicht täuschen lassen sollte, die R3 würde ich als 1er ohne Spiegel einschätzen. Das heißt auch vermutlich 30mp wären das maximum was ich sehe.
Sie wird genauso wenig ein Brot und Butter Modell wie die A1, die meisten die bei Canon noch geblieben sind und nicht gewechselt haben nutzen vermutlich eher RP oder die R (Bissel Ironie ;))
HikerandBiker
16.04.2021, 20:39
.........., die meisten die bei Canon noch geblieben sind und nicht gewechselt haben nutzen vermutlich eher RP oder die R (Bissel Ironie ;))
... oder eine R5 wie ich.
Lightspeed
16.04.2021, 21:21
Trotz allem wäre für mich und vermutlich viele andere ein Systemwechsel weit teurer als zum Beispiel vorhandene EF Objektive zu adaptieren. Vielleicht spekulieren sie bei Canon darauf, man weiß es nicht. Letztlich gibt's bei Canon bisher nur drei wirkliche "Budget" Objektive unter 600€ und okay die F11 Tele.
Wobei ich dann nach bisherigem Kenntnisstand die Canon-Adapterlösungen deutlich angenehmer und unproblematischer finde als die Sony-Lösungen. Es wäre für mich letztendlich preislich lohnender alle meine A-Mount-Spitzenobjektive aufzugeben und eine R- zu kaufen, statt sie an E-Mount zu adaptieren.
Und #handheb# ... ich hab und benutze sie, die Canon DSLRs ...
das wurde mich echt interessieren.
Denn das neue 85mm 1.2 ist ziemlich teuer. Das Alte ein tolles Objektiv, gebraucht günstig. Nur reicht die Adapterlösung, kann es die Auflösung und stimmt die Bildqualität. An meiner a7rii hatte es ziemlich CAs. Sprich, hat Canon das bei der entwicklung der R-Linie berücksichtigt, die Weiterverwendung der alten Objektive? Das gleich gilt auch für das 2470f2.8. An meiner a7rii war das top.
Xeropaga81
17.04.2021, 08:46
Die R3 wird ganz sicher eine brutale Waffe werden, wenn wir mal bedenken wie extrem nah die R5 an der A1 ist - in 1-2 Sachen ist ja die R5 bereits besser als die A1, und dies zu 60% des Preises!!
Würde ich heute nochmals neu anfangen und wüsste was ich jetzt weiss, ich denke ich würde auch bei Canon einsteigen und nicht nochmals bei Sony. Aber vor 2 Jahren sah die Welt noch gaaaaaanz anders aus ...
Und dies sage ich als zufriedener und stolzer A1 Besitzer :cool: Aber nun habe ich A9ii, A7RIV, A1, Sony 600 F4 GM und weitere tolle Schätzchen, ein Wechsel würde mir also das Genick brechen und jetzt auch keinen massiven Sprung nach vorne bescheren, also wieso es tun?
Aber wer aktuell bei Canon ist, hat eigentlich keinen guten Grund zu wechseln, wüsste nicht welchen.
Auch die Z9 dürfte spannend werden, also warten wir mal ab und sehen wie Sony darauf reagiert. Vielleicht gibt's ja in 1-2 Jahren ne A1R oder A1S :top:
und ich habe mir mein Equipment so niedrig gehalten (das was ich brauche), das noch oft gebraucht, ansonsten ausgeliehen, so dass der Wechsel kaum schmerzt.
Mein jetziger Plan ist
Canon r5 für Aufgaben mit EF Objektive
Sony a7c fur Reisen
Samsung s20 serie für Familie, Video und unterwegs. Das Ding ist unschlagbar gut. Hätte ich nie gedacht
Die r5 hat aber auch Schwachstellen, eine davon ist eine Große, wenn es stimmt: Sie erkennt offensichtlich nicht automatisch das ein Trigger auf die Kamera gesetzt wurde, das muss man manuell anstellen und wieder abstellen. Das wäre eine echte böse Falle bei Shootings, so wie ich mich kenne. Das recherchiere ich gerade....
das wurde mich echt interessieren.
Denn das neue 85mm 1.2 ist ziemlich teuer. Das Alte ein tolles Objektiv, gebraucht günstig. Nur reicht die Adapterlösung, kann es die Auflösung und stimmt die Bildqualität. An meiner a7rii hatte es ziemlich CAs. Sprich, hat Canon das bei der entwicklung der R-Linie berücksichtigt, die Weiterverwendung der alten Objektive? Das gleich gilt auch für das 2470f2.8. An meiner a7rii war das top.
Das 85 1.2 in der Version 1 war doch schon an einer DSLR nicht unproblematisch was CA's angeht oder? Optische Fehler behebt eine R nicht, aber ich kann sagen keines meiner EF Objektive ist optisch an meiner R schlechter, als vorher an der 6DII (allerdings ist das kein großer Sprung in der Auflösung) mein 85 1.8 hat aber auch die bekannten Schwächen nicht verloren.
Meist wird aber heute wohl eher das EF 85 1.4 empfohlen weils deutlich neuer ist, vielleicht wäre das ne Alternative.
Die R3 wird ganz sicher eine brutale Waffe werden...ich denke, so eine Denke erklärt recht gut, warum "Diskussionen" in Foren ablaufen, wie sie (leider) zu oft ablaufen. Würde man sich auf den eigentlichen Zweck konzentrieren, wäre vieles einfacher.
@wutzel: an einer 5DM3 war und hat es einen super look. Ich hatte die Gelegenheit ziemlich viele Canonlinsen an meiner a7rii zu testen und nutzen und war mit dem 2470f2.8 und dem 85mm 1.2 sehr zufrieden (Fokusseitig). Da ich kein Sternenfreak bin eher ein Flairfreak hat mir das jetzt nix ausgemacht aber bei Gegenlicht zeigte das 85mm 1.2 an meiner a7rii heftige lila Farbsäume. 42mpx schienen mir jetzt kein Problem gewesen zu sein fur das 85mm, da hatte das 2470 f2.8 unterhalb 35mm deutliche Probleme.
Das war an der Sony so! Das muss nicht bedeuten, dass es an der Canon genauso ist.
Sollte jemand die Kombination haben, wäre ich um ein Paar Bilder dankbar!
Wenn die Kamera das Purple Fringing beeinflusst, dann hat Canon im Body mit der SW geschummelt. Glaube ich eigentlich nicht
Dirk Segl
18.04.2021, 09:01
Warum baut Canon die R3 wieder in diesem Design ?
Weil die heutigen Prozessoren Energie verschlingen und Akkupower benötigen.
Ich lese, daß ich für die A1 drei Akkus am Tag bräuchte :shock:
Muß die Kollegen mal fragen, wenn sie die A1 im Vergleich mit der R4 oder der A9II verwenden, wie das Verhältnis ist.
Wenn die R3 einen Tag im eingeschalteten Zustand aushält (wegen der höheren Einschaltzeiten gegenüber einer DSLR) kann ich die Entwickler verstehen.
Vielleicht gibt Sony ja auch mal einen neuen Akku in Auftrag. :top:
Ich finde es ausgesprochen angenehm, dass bei Sony nicht mit jeder neuen Kamera ein neuer Akku kommt, da ich mehere Kameras (A9, A7riv und demnächst A1) paralell verwende und nicht einen ganzen Zoo an Akkus und womöglich noch verschiedene Ladegeräte mitschleppen will.
Und 3000 Aufnahmen mit einem Akku, wenn man viel mit Serien arbeitet, reicht mir locker.
Windbreaker
18.04.2021, 09:26
Vielleicht gibt Sony ja auch mal einen neuen Akku in Auftrag. :top:
Das hoffe ich doch nicht!!!!!!! Es zeichnet Sony ja eher aus, dass sie nicht für jede Kameraserie immer wieder neue Akkus verbauen.
Es bleibt doch jeden selbst überlassen, an seine Kamera einen Batteriegriff und damit höhere Energiereserven anzuflanschen. Das ist für mich die bessere und flexiblere Lösung, als einen fest verbautes Akkufach zu verwenden, dass die Kamera unwiderruflich groß macht.
Robert Auer
18.04.2021, 09:29
Nun, wenn der"neue" Akku dann auch abwärtskompatibel ist, warum nicht. Mehr Kapazität im gleichen Gehäuse, wenn das ohne Brandgefahr geht.
Das sollte Canon und Sony mal probieren.
Dirk Segl
18.04.2021, 09:38
Ich finde es ausgesprochen angenehm, dass bei Sony nicht mit jeder neuen Kamera ein neuer Akku kommt, da ich mehere Kameras (A9, A7riv und demnächst A1) paralell verwende und nicht einen ganzen Zoo an Akkus und womöglich noch verschiedene Ladegeräte mitschleppen will.
Und 3000 Aufnahmen mit einem Akku, wenn man viel mit Serien arbeitet, reicht mir locker.
Es geht nicht um die Anzahl der Aufnahmen, sondern darum, daß man das Teil oft den ganzen Tag im Freien eingeschaltet hat.
Und mit einem neuen Akku, meine ich nicht eine andere Bauform, sondern die Erhöhung der Energiedichte.
Die R4 kann ich auch bei Temperaturen um den Gefrierpunkt den ganzen Tag anlassen und komme mit einem Akku knapp über den Tag.
Ein Ersatzakku ist aber immer dabei, aber auch nicht mehr.
Aber die ist ja in Bezug auf Prozessorleistung nicht Stand der Technik.
Die neuen Kameragenerationen werden Energiehungriger sein.
Nun, wenn der"neue" Akku dann auch abwärtskompatibel ist, warum nicht. Mehr Kapazität im gleichen Gehäuse, wenn das ohne Brandgefahr geht.
Das sollte Canon und Sony mal probieren.
Bei Canon ist der LP-E6 seid Jahren Standard und der hat schon zwei etwas stärkeren Nachfolger, die Mehrleistung ist sicher kaum der Rede wert an einer DSLM. Bei der R3 tippe ich auf den Akku der 1er (ich glaube es zu erkennen auf dem ersten Bild) der hat dann gut 50% mehr Kapazität als der Standard Akku.
Giovanni
18.04.2021, 11:39
Warum baut Canon die R3 wieder in diesem Design ?
Weil es immer noch Fotografen gibt, die danach schreien.
Dirk Segl
18.04.2021, 11:42
Wenn ich mit Nikon oder Canon Fotografen unterwegs bin schreit da keiner.
Vertreibt nur das Wild.
Vielleicht gibt Sony ja auch mal einen neuen Akku in Auftrag. :top:Der Akku in den neueren Sonys ist doch neu.
Mehr Kapazität im gleichen Gehäuse, ... Das sollte Canon und Sony mal probieren.Ich glaube nicht dass da noch nennenswert mehr geht. Der NP-FZ100 hat schon eine wirklich hohe Kapazität. Es ist kaum größer als der NP-FM500, hat aber 40% höhere Kapazität.
Schade finde ich dass man nicht das NP-FM500 Gehäuse beibehalten und so die höhere Kapazität auch für A Kameras verfügbar gemacht hat.
minolta2175
18.04.2021, 12:22
.... wenn wir mal bedenken wie extrem nah die R5 an der A1 ist - in 1-2 Sachen ist ja die R5 bereits besser als die A1, und dies zu 60% des Preises!!:top:
:top::top::top:
Würde ich heute nochmals neu anfangen und wüsste was ich jetzt weiss, ich denke ich würde auch bei Canon einsteigen und nicht nochmals bei Sony. :top:
Der Erfolg ist mit den Geduldigen (Buch Matthäus, Kapitel 19, Vers 30).
Panasonic u. Olympus haben vorgelegt, danch Sony und auch Canon hat es so wie mit Minolta und dem AF gemacht, der Kund u. auch der Hersteller sollten kein Geld verbrennen.
Die A77II wird kaum angeboten, die A7...zuhauf.
Dirk Segl
18.04.2021, 12:23
Der Akku in den neueren Sonys ist doch neu.
.
Wann kamen die heraus, und wie hat sich die Kapazität in den Jahren entwickelt ?
Da müsste doch inzwischen einiges mehr drin sein.
Aber egal, es geht hier ja um die R3 und deren zu erwartendem Energieverbrauch.
Giovanni
18.04.2021, 12:36
Wenn ich mit Nikon oder Canon Fotografen unterwegs bin schreit da keiner.
Eins ist doch klar: Egal, welches Gehäuseformat ein Kamerahersteller für ein neues Modell wählt, es gibt immer welche, die genau dieses Modell in einem anderen Gehäuse haben wollen. Jetzt bedient Canon eben mal die "eine richtige Sportkamera für richtige Männer braucht einen eingebauten Vertikalgriff" Fraktion.
Ich bewundere die Resilienz von Sony, mit der sie sich gegen das Genöle aus dieser Ecke sträuben und weiterhin Gehäuse grundsätzlich so groß wie nötig, aber so klein wie möglich bauen. Bis auf den Megaflop A3000 haben sie bisher keine Gehäuse gebaut, die aus unnötigen Hohlräumen bestanden.
minolta2175
18.04.2021, 13:34
Bis auf den Megaflop A3000 haben sie bisher keine Gehäuse gebaut, die aus unnötigen Hohlräumen bestanden.
Jeder kauft sowieso die Kamera von der er glaubt es ist die BESTE für ihn, die danach oft schnell wieder bei EBAY auftauchen.
Aber das Gahäuse der A3000 ist kein Megaflop, ein Megaflop ist was Sony da verbaut hat.
Auf der photokina habe ich danach gesucht welche Kamera liegt gut in der Hand, bei Sony war es nur die A3000, A77II und die A99II, keine der DSLM-Kameras.
@Dirk: die a7rii aber auch die a7riv ist mir irgendwie zu klein obwohl ich schmale Hände habe. Eine größere Kamera würde mir gefallen.
Die r5 kann ich irgendwie besser halten. ist auch nicht viel größer, aber besser geformt?
Wann kamen die heraus, und wie hat sich die Kapazität in den Jahren entwickelt ?
Da müsste doch inzwischen einiges mehr drin sein.
Ich fürchte, du überschätzt die Möglichkeiten. Dazu kommt, dass man zwar noch Luft bei der Energiemenge je Gewicht, aber weniger bei der Energiemenge je Volumen hat. Und das verfügbare Volumen ist halt das Problem. Die neuesten Akkuentwicklungen zielen auf eine Erhöhung der Zellspannung.....
Aber was ist das Problem, wenn man einmal am Tag den Akku wechseln muss?
Ist ja zum Glück nicht mehr wie zu Analogzeiten, wo nach 36 Bildern der Film voll war.....;)
Ich bewundere die Resilienz von Sony, mit der sie sich gegen das Genöle aus dieser Ecke sträuben und weiterhin Gehäuse grundsätzlich so groß wie nötig, aber so klein wie möglich bauen. Bis auf den Megaflop A3000 haben sie bisher keine Gehäuse gebaut, die aus unnötigen Hohlräumen bestanden.
Hohlräume?
Habe ich weder bei den Einser von Canon, Noch bei den Einstelligen von Nikon Gefunden.
Aber einen sehr Großen Akku, denn Habe ich gefunden, Und Sehr gute Bedienbarkeit beim Wechsel ins Hochformat.
Natürlich ist so die Bedienbarkeit im Hochformat besser. Aber warum soll ich gezwungen sein, diese Lösung ständig mit mir rumschleppen, wenn ich sie nur selten benötige.
In der Turnhalle habe ich immer den Griff dran. Da auch nix und bis der abbricht ist eher die Kamera zertrümmert. Und sonst muss ich ihn zum Glück nie mitschleppen.
Natürlich ist so die Bedienbarkeit im Hochformat besser. Aber warum soll ich gezwungen sein, diese Lösung ständig mit mir rumschleppen, wenn ich sie nur selten benötige.
In der Turnhalle habe ich immer den Griff dran. Da auch nix und bis der abbricht ist eher die Kamera zertrümmert. Und sonst muss ich ihn zum Glück nie mitschleppen.
Das ist der Unterschied zwischen Hobby und Berufsfotograf.der will nicht zwischen den Aufträgen Akkutauschen.
Und du musst ja nicht, aber andere können! Was stört, wenn Sony eine Variante mit oder ohne anbietet.
Du hast bei Nikon und Canon die Wahl, bei sony nicht.:crazy:
Ellersiek
18.04.2021, 21:36
Das ist der Unterschied zwischen Hobby und Berufsfotograf.der will nicht zwischen den Aufträgen Akkutauschen....
Muss er ja auch nicht. Auch nicht mit Sonygehäusen und Batteriegriff. No difference.
...Und du musst ja nicht, aber andere können! Was stört, wenn Sony eine Variante mit oder ohne anbietet.
Du hast bei Nikon und Canon die Wahl, bei sony nicht.:crazy:
Falsch. Bei Sony habe ich die Wahl: Ich kann den Batteriegriff dranschrauben oder nicht. bei Nikon Z9 und Canon R3 habe ich nicht die Wahl: Er ist immer dran.
Lieben Gruß
Ralf
Vielleicht liefern sie eine Säge mit …
Giovanni
18.04.2021, 22:06
Du hast bei Nikon und Canon die Wahl, bei sony nicht.:crazy:
Welche Wahl habe ich bei Nikon und Canon? Entweder jetzt eine Kamera kaufen, deren Leistung nicht mit dem Topmodell von Sony mithalten kann, oder auf gut Glück abwarten und hoffen, dass das jeweilige Modell mit fest angebrachtem Vertikalgriff meine Anforderungen vielleicht erfüllen wird, wenn es dermaleinst erhältlich sein wird.
Auf diese Wahl verzichtet man doch gern. Dann doch lieber die Wahl, eine beliebige Sony Kamera mit oder ohne Batteriegriff zu kaufen.
Windbreaker
18.04.2021, 22:08
Du hast bei Nikon und Canon die Wahl, bei sony nicht.:crazy:
Nein es ist doch umgekehrt. Bei einem eingebauten Batteriegriff habe ich eben keine Wahl, bei einem angesetzten schon.
felix181
18.04.2021, 22:18
Nein es ist doch umgekehrt. Bei einem eingebauten Batteriegriff habe ich eben keine Wahl, bei einem angesetzten schon.
Ich glaub um solche objektiven Kriterien geht´s ihm eher nicht :lol:
Ich denke es macht keinen Sinn hier darüber zu diskutieren, Hier wird doch nur einen regelmäßig Das Wort und der Sinn der Aussage verdreht, und wenn das nicht klappt wird Mann durch ins Lächerliche gezogenen Vergleiche durch den Kakao gezogen.
Darum gibt es hier auch immer wenigere Versuche sachlich zu Diskutieren.
Meine Aussage es gibt eine Gruppe die einen Body wie eine Einser von Canon Bevorzugen, weil es Vorteile hat.
Größere Batterie, Bessere Ergometrie im Hochformat.
Bei einen Angesetzten Batteriegriff schon mal versucht einen Akku zu wechseln, Beim Body?
Batteriegriff Abbauen, Akku Wechseln, Griff wieder Anschrauben, Also Nix schnell und einfach. Das will nicht jeder.
Und ja, ich kann bei Canon wählen, Ich kann einen Body Kaufen mit Integrierten Battergriff oder nicht.
Bei Sony gibt es kein Model mit Integrierten Battergriff.
@Giovanni Das war nicht die Frage, Aber das ist ja nichts neues, da kommen immer öfters so witzige Antworten. Ohne Mehrwert und Kein Bezug zum Thema.
@ MaTIHh Vielleicht liefern sie eine Säge mit … Dein Ernst? Sehr lustig.
Ich denke ich lass euch euren Spaß in eueren Sony Welt, und an solchen Tollen Themen.
Windbreaker
19.04.2021, 10:20
Bei einen Angesetzten Batteriegriff schon mal versucht einen Akku zu wechseln, Beim Body?
Batteriegriff Abbauen, Akku Wechseln, Griff wieder Anschrauben, Also Nix schnell und einfach. Das will nicht jeder.
Vielleicht solltest du dich erst einmal mit den technischen Gegebenheiten vertraut machen. Bei Sony (außer der A99, lang ists her) ersetzt der Batteriegriff den Akku im Akkufach. Somit ist die Problematik gar nicht mehr gegeben. Akkus wechselt man, wie bei den Kameras mit eingebautem Batteriegriff, nur an demselben. Also doch schnell und einfach. Das will jeder (der es denn braucht).
Und ja, ich kann bei Canon wählen, Ich kann einen Body Kaufen mit Integrierten Battergriff oder nicht. Kannst du nicht, denn z.B. die 1DX gibt es nicht ohne Batteriegriff. Und die D4 D5 oder D6 bei Nikon auch nicht. Wo ist also die Wahlmöglichkeit. Wählen kannst du nur bei Herstellern wie Sony, die den Batteriegriff eben nicht fest verbauen. Wer die A1 miit haben will, flanscht ihn an, wer nicht, lässt ihn weg. Hat aber die gleiche Kamera mit den gleichen Möglichkeiten.
Übrigens versuche ich hier sehr wohl eine sachliche, auf Fakten basierende Diskussion.
War nicht die A99 die KAMERA in der man 3 Akkus mit Hochformatgriff verwenden konnte.
Wer muss den dann noch wechseln.
Dieses Bild mit dem Grössenvergleich ist der Hammer.
Das sind ja Welten.
Auch Welten was SONY es schafft in kleinen Raum soviel Technik unterzubringen.
Aber CANON zielt halt mal mit der Kamera genau auf eine KUNDSCHAFT ab.
Nur einer ist sicher - der Spiegel ist TOD.
steve.hatton
19.04.2021, 10:25
...wenn dann tot.
Aber er röchelt noch.
Moin, moin,
wer mal die Rückseiten einer A1 mit Batteriegriff und einer 1DX MkIII vergleicht, wird auf den ersten Blick sehen, dass die Funktionalität und Ergonomie eine ganz andere ist.
Dat Ei
Ellersiek
19.04.2021, 10:48
Moin, moin,
wer mal die Rückseiten einer A1 mit Batteriegriff und einer 1DX MkIII vergleicht, wird auf den ersten Blick sehen, dass die Funktionalität und Ergonomie eine ganz andere ist.
Dat Ei
Definitiv: Nicht bewegliches Display.
Duck-und-weg
Ralf
davidmathar
19.04.2021, 10:51
Ich kann beide Ansichten nachvollziehen. Ich hatte vor einiger Zeit, testweise auch mal eine D5 für zwei Monate. Die Haptik ist schon exzellent, das kann man nicht anders sagen. Da passt alles. Damit bin ich auch mal zwei Stunden in strömendem Regen durch eine Weidelandschaft gewandert, ohne mir Sorgen wegen der Kamera zu machen.
Andererseits ist das Teil auch wirklich riesig. Da Gewicht verteilt sich dabei aber sehr gut in der Hand, so dass ich das gar nicht als störend empfand. Die Größe allerdings schon. Als Kamera, die immer dabei ist, ist das wirklich (für mich zumindest) einfach zu groß. Ich habe immer überlegt ob ich sie mitnehmen möchte oder nicht.
Ich finde daher die Lösung, den Griff anzuschrauben auch deutlich praxistauglicher. Allerdings gefällt mir das bei der IVer (oder 9IIer) Generation nicht mehr wirklich gut. Es gibt einen kleinen Spalt zwischen Kamera und Griff, wenn dieser fest angeschraubt ist und beim Anschrauben hat man gefühlt zwischen lose und fest sehr wenig Spielraum (Schraubraum), das gibt mir zumindest immer ein wenig Bedenken, dass sich das schnell mal ungewollt lösen könnte.
Fazit: Wenn der Griff so angeschraubt werden kann, dass es sich wie aus einem Guss anfühlt (das war bei dem IIIer Griff wesentlich besser meiner Meinung nach), dann ist das eine sehr flexible Lösung für die großen und kleinen Tüten :top:
Wie so oft im Leben sind die Geschmäcker verschieden.
Für mich ist eine Kamera mit integriertem Griff siehe 1Dx usw. optimal.
Großer Akku, mit jedem Modell hat sich der Akku verbessert, ist auf,- und abwärtskompatibel.
Das Gehäuse bietet ein gutes Gegengewicht für die großen Telelinsen.
Alle tasten sind da wo sie hin gehören, keine kompromisse wegen Gehäuserand/Nahtstelle zum Handgriff.
Großes Display und trotzdem genug gut erreichbare große knöpfe rundrum.
Kein Dreck zwischen Kamera und angeschraubtem Griff.
Keine Gefahr zum eindringen von Feuchtigkeit. an der Nahtstelle.
Giovanni
19.04.2021, 12:22
Dreck zwischen Kamera und angeschraubtem Griff.
Wenn das zum Problem wird, befindet sich in der Regel ein noch größeres Problem hinter der Kamera. Und der Dreck auch noch an empfindlicheren Stellen der Ausrüstung.
Wenn das zum Problem wird, befindet sich in der Regel ein noch größeres Problem hinter der Kamera. Und der Dreck auch noch an empfindlicheren Stellen der Ausrüstung.
Es kann zum Problem werden.
Rallye Autos, Motocross usw. staubt mitunter doch etwas. Nach einem Tag findet man den Staub in allen Ecken und Ritzen.
Gepaart mit Schweiß ist es schon gut, dass die Kameras Staub und Feuchtigkeitsgeschützt sind.
Meine APSC Bodys muss ich regelmäßig vom Handgriff befreien um den Staub/extrem feiner Sand dazwischen zu entfernen. Sonst beginnt das irgendwann zu knirschen.
Der Akkuschacht ist durch den Handgriff natürlich nicht mehr abgedichtet.
Genauso sehe ich das mit den Ausklapp Blitz. Völlig überflüssig. Stellt nur risko dar.
Für mich muss eine Profi Kamera ein Monoblock gehäuse haben. Ohne viel Mechanik.
:top:
Daher gehöre ich zu der Fraktion. Bigger is better. Nicht weils wichtiger aussieht, sondern weil es für meine Anwendung vorteile bringt. Ich hatte noch keine E-Mount oder auch APSC Kamera in der Hand, die ergonomisch an eine 1Dx ran kam.
... durch den Kakao gezogen.
Wer sich lächerlich macht, darf sich über das Lachen der anderen doppelt freuen.
Dirk Segl
19.04.2021, 14:27
------
Der Akkuschacht ist durch den Handgriff natürlich nicht mehr abgedichtet.
--------
Grade im Winter oder kalten Temperaturen dringt hier schnell Feuchtigkeit ein, wenn ein Wechselklima vorherrscht.
Feuchtigkeit in der Kamera möchte ich nicht haben.
Sind die Batteriegriffe von Sony hier nicht abgedichtet ? :shock:
peter2tria
19.04.2021, 14:43
Er sprach von APS-C Body von Sony.
Dafür gibt es keinen BG - zumindest nicht von Sony, denn die Bodies sind dafür garnicht vorgesehen.
Dirk Segl
19.04.2021, 15:20
Er sprach von APS-C Body von Sony.
Dafür gibt es keinen BG - zumindest nicht von Sony, denn die Bodies sind dafür garnicht vorgesehen.
A77 ?
HikerandBiker
19.04.2021, 15:26
Man kann nach dem ganzen Gedöns hier feststellen:
Die Spitzenkameras von Canon und Nikon sind unflexibel weil sie bereits einen Batteriegriff verbaut haben. Die Spitzenkameras von Sony sind sehr flexibel weil es den Usern überlassen bleibt ob sie einen dranschrauben oder nicht.
Darüber hat sich jetzt die geballte Fachwelt dieses Forums ausgelassen weil das ein elementares Problem zu sein scheint. Leute euch geht es doch nicht mehr wirklich ums Fotografieren. Da spürt man gefühlte (nicht wirkliche ) Unterschiede im Autofokus nur um eine Sony Kamera vor einer Canon R5 zu rechtfertigen. Dabei spielen diese, wenn sie den überhaupt vorhanden sind, Unterschiede in der Praxis keinerlei Rolle.
Wenn ihr unbedingt jedes noch so kleinste Argument gerne zerpflücken wollt oder es euch Spaß macht einen anderen mit lächerlichen Sprüchen fertig zu machen dann nur zu.
Sind die Batteriegriffe von Sony hier nicht abgedichtet ? :shock:
Doch, natürlich.
...und selbst, das Zeug hält das aus.
Ich gehe mit Peter schon mit. Die Diskussion um die Marken ist schon seltsam. Canon hat sicherlich sich Gedanken gemacht, warum ein integrierter Batteriegriff sinnvoll ist und wahrscheinlich auch in den Markt reingehört.
Letztendlich geht es doch um das Ergebnis. Und da kann man mit unterschiedlichen Kameras zum gleichen Ergebnis kommen.
Wurde es eine a7riii(b) mit 50mpx geben, einem AF der a9, 4k, Focus stacking etc. dann würde ich das Sony Equipment weiternutzen. Wenn es da nichts geben wird, wird mir Sony den Wechsel leicht machen ohne dass ich damit sagen werde, Sony ist eine schlechte Marke. Nein, man kann damit gute Bilder erzeugen.
Giovanni
19.04.2021, 20:33
eine a7riii(b) mit 50mpx geben, einem AF der a9, 4k, Focus stacking etc.
Focus Stacking weiß ich jetzt nicht (das macht man bei vielen Motiven sowieso besser manuell), aber abgesehen davon heißt die von dir beschriebene Kamera A1.
Viel Spaß mit Canon übrigens.
CANON hat sich Gedanken gemacht ?
Na wenn der BODY schön gross ist macht es sich einfach viele Dinge zu verbauen und die Hitze besser in den Griff zu bekommen.
Und das Marketing begründet es mit der Zielgruppe:
Dem CANON 1DX Kunden.
Thats it.
So kommt man schnell um die Diskussion warum man es nicht kleine gebaut hat.
Neukunden gewinnst damit keine - obwohl vielleicht ein NIKON D6 Kunden werden sich das Ding schon anschauen.
Aber ehrlich - nur MÄNNER finden so ein TEIL gut - das hat CANON nicht auf dem Schirm.
steve.hatton
19.04.2021, 20:40
Wenn Sony Focus-Stacking anbieten würde, käme wahrscheinlich Herr Northrup und würde in seiner US-Papp-Hütte auch hier keine scharfen Ergebnisse hinbekommen...sorry für OT.
Abr ich denke das kommt noch per FW-Upgrade.
CANON hat sich Gedanken gemacht ?....
Thats it.
...
Aber ehrlich - nur MÄNNER finden so ein TEIL gut - das hat CANON nicht auf dem Schirm.
Nun ich vermute mal Sony hatte bei der ersten A7 die Zierlichkeit als Unique-Selling-Point im Visier und dies konsequnt weiterentwickelt.
Aber ich denke die Größendiskussion (brick vs. toy) ist so müßig wie die Diskussion EVF-OVF ....des einen Freud ist des anderen Leid.
Lightspeed
19.04.2021, 20:48
...
Aber ehrlich - nur MÄNNER finden so ein TEIL gut - das hat CANON nicht auf dem Schirm.
Ich hab meine 1Ds III von einer Frau gekauft, die auf eine 5D IV mit BG umstieg. Und den WFT-E2 dafür von einer anderen, die eine DX gekauft hat.
Die Tatsache, dass Canon so sehr betont, dass der Sensor selbst entwickelt und gebaut ist, wette ich Nachweis, dass es der Sensor der z9 nicht ist.
Ich hab meine 1Ds III von einer Frau gekauft, die auf eine 5D IV mit BG umstieg. Und den WFT-E2 dafür von einer anderen, die eine DX gekauft hat.
Wann war das ?
Vorm Krieg ?
Gib einer Frau eine A9 und Sie wird Sie dir nie wieder zurückgeben.
Gib daher auf keinen Fall ein A1
Eine R3 kannst bekommst sicher wieder zurück - mit dem Kommentar : SORRY - Fotografieren ist für mich kein Schwa.....vergleich.
Diesen MONSTERMÜLL brauchen nur "die Superprofis" - also die ihr Equipment auch genau so behandeln - wie Müll.
Lightspeed
19.04.2021, 21:38
Wann war das ?
Vorm Krieg ?
Gib einer Frau eine A9 und Sie wird Sie dir nie wieder zurückgeben.
Gib daher auf keinen Fall ein A1
Eine R3 kannst bekommst sicher wieder zurück - mit dem Kommentar : SORRY - Fotografieren ist für mich kein Schwa.....vergleich.
Diesen MONSTERMÜLL brauchen nur "die Superprofis" - also die ihr Equipment auch genau so behandeln - wie Müll.
Mitte und Ende 2020.
Geh mal wieder in ein analoges Fotolabor - hab ich letzte Woche wieder aufgebaut. Man wird sehr ausgeglichen.
Grade im Winter oder kalten Temperaturen dringt hier schnell Feuchtigkeit ein, wenn ein Wechselklima vorherrscht.
Feuchtigkeit in der Kamera möchte ich nicht haben.
Sind die Batteriegriffe von Sony hier nicht abgedichtet ? :shock:
Der VG-C4EM hat 1 Dichtung für den obersten Rand des Batterrie-Schachts ...
Wie gut die abdichten kann ... keine Ahnung :zuck:
Egal wie stark ich die Befestigungsschraube anziehe, man kann immer leicht zwischen dem Boden der A7RIV und dem VG-C4EM durch sehen :evil: und da hat man dann auch bei feuchtem Wetter den von "-Pu" zu recht erwähnten Siff drin ...
Aber unsere Forumsquartettler, die nie raus gehen, geschweige denn mal mit der Kamera in Bodennähe oder ins Gras kommen wissen natürlich alles besser ...
Hauptsache andere Marken bashen :evil:
davidmathar
19.04.2021, 22:16
Egal wie stark ich die Befestigungsschraube anziehe, man kann immer leicht zwischen dem Boden der A7RIV und dem VG-C4EM durch sehen :evil:
Genau das stört mich auch am 4er Griff. Das war bei den Generationen vorher noch nicht so.
steve.hatton
19.04.2021, 22:35
Der VG-C4EM hat 1 Dichtung für den obersten Rand des Batterrie-Schachts ...
Wie gut die abdichten kann ... keine Ahnung :zuck:...
Sicher nicht so dicht wie ein Einheitsbody - das sollte klar sein.
Nur für die 90%(?) der User die keinen Batteriegriff nutzen, ist eine Lösung mit sep. VG sinnvoller.
CANON hat sich Gedanken gemacht ?
Na wenn der BODY schön gross ist macht es sich einfach viele Dinge zu verbauen und die Hitze besser in den Griff zu bekommen.
Und das Marketing begründet es mit der Zielgruppe:
Dem CANON 1DX Kunden.
Thats it.
So kommt man schnell um die Diskussion warum man es nicht kleine gebaut hat.
Neukunden gewinnst damit keine - obwohl vielleicht ein NIKON D6 Kunden werden sich das Ding schon anschauen.
Aber ehrlich - nur MÄNNER finden so ein TEIL gut - das hat CANON nicht auf dem Schirm.
Endlich mal wieder so ein richtig informativer Beitrag (wie gewonht vom Autor) im SUF. :mad:
Ich geh' jetzt schlafen. ;)
Wenn Sony Focus-Stacking anbieten würde
...
Abr ich denke das kommt noch per FW-Upgrade.Bei der α1??? Das glaube ich nicht. Weil das macht man bei vielen Motiven sowieso besser manuell
minolta2175
20.04.2021, 01:36
Der VG-C4EM hat 1 Dichtung für den obersten Rand des Batterrie-Schachts ...
Wie gut die abdichten kann ... keine Ahnung :zuck:
Egal wie stark ich die Befestigungsschraube anziehe, man kann immer leicht zwischen dem Boden der A7RIV und dem VG-C4EM durch sehen :evil: und da hat man dann auch bei feuchtem Wetter den von "-Pu" zu recht erwähnten Siff drin ... :evil:
Bei der A7II ist auf der Anschtaubfläche keine Dichtung, aber auch kein Lichtspalt.
Der Batterrie-Schachts hat keine umlaufende Dichtung.
Es ist ja auch keine Pentax die nach dem Einsatz mit dem Gartenschlauch abgespritzt werden kann.
Dirk Segl
20.04.2021, 05:18
Der VG-C4EM hat 1 Dichtung für den obersten Rand des Batterrie-Schachts ...
Wie gut die abdichten kann ... keine Ahnung :zuck:
Egal wie stark ich die Befestigungsschraube anziehe, man kann immer leicht zwischen dem Boden der A7RIV und dem VG-C4EM durch sehen :evil: und da hat man dann auch bei feuchtem Wetter den von "-Pu" zu recht erwähnten Siff drin ...
Aber unsere Forumsquartettler, die nie raus gehen, geschweige denn mal mit der Kamera in Bodennähe oder ins Gras kommen wissen natürlich alles besser ...
Hauptsache andere Marken bashen :evil:
Danke für die Info.
Dann laß ich ihn weg und spar mir das Geld.
Mit L-Winkel ist das Handling ja OK und ein Akku hält ja meist für einen Tag.
Bin jetzt aber weiterhin auf die Info's zur R3 gespannt, auch wenn ich nicht wechseln werde.
Man kann nach dem ganzen Gedöns hier feststellen:
Die Spitzenkameras von Canon und Nikon sind unflexibel weil sie bereits einen Batteriegriff verbaut haben. Die Spitzenkameras von Sony sind sehr flexibel weil es den Usern überlassen bleibt ob sie einen dranschrauben oder nicht.
Darüber hat sich jetzt die geballte Fachwelt dieses Forums ausgelassen weil das ein elementares Problem zu sein scheint. Leute euch geht es doch nicht mehr wirklich ums Fotografieren. Da spürt man gefühlte (nicht wirkliche ) Unterschiede im Autofokus nur um eine Sony Kamera vor einer Canon R5 zu rechtfertigen. Dabei spielen diese, wenn sie den überhaupt vorhanden sind, Unterschiede in der Praxis keinerlei Rolle.
Wenn ihr unbedingt jedes noch so kleinste Argument gerne zerpflücken wollt oder es euch Spaß macht einen anderen mit lächerlichen Sprüchen fertig zu machen dann nur zu.
Merkt man auch das dein Beitrag kein Feedback erhält , der im Übrigen top ist und ich es so auch sehe :top: Heute besteht Fotografie gefühlt aus 30bilder/sek durchballern und schauen welches das schärfste Auge hat oder den tollsten Dynamikumfang :lol:
Leute, was geht hier ab?
Da kündigt Canon die Entwicklung! einer Kamera an, von der man nicht viel mehr weiß, dass sie voraussichtlich einen integrierten Hochformatgriff hat und vermutlich sauteuer werden wird, und schon schon schlagen sich hier einige verbal die Köpfe ein.......
Gibt es momentan nichts zu fotografieren?
Da kündigt Canon die [B]Entwicklung![B] einer Kamera an, von der man nicht viel mehr weiß, dass sie voraussiichtich einen integrierten Hochformatgriff hat...
Das ist gesichert.
...und vermutlich sauteuer werden wird,...
Das ist zum einen erstmal spekulativ und zum anderen nicht nur absolut, sondern auch relativ zur Kameraklasse zu beurteilen.
Das ist das, was Canon bis dato zu der R3 sagt. (https://www.canon.de/cameras/eos-r3/?utm_source=mc&utm_medium=email&utm_campaign=pro_0626-202104t_14042021&m_id=9ae0ed50fb94fd10de3a685c45520502&utm_id=pro_0626-202104t&utm_content=hq_de-de_a_1_findoutmore_m1)
...und schon schon schlagen sich hier einige verbal die Köpfe ein.......
Wenig überraschend.
Dat Ei
Endlich mal wieder so ein richtig informativer Beitrag (wie gewonht vom Autor) im SUF. :mad:
Ich geh' jetzt schlafen. ;)
Was willst dich den gross Informieren und gross Diskutieren über ein Produkt was es noch gar ned auf dem Markt gibt ?
Übrigens Danke für die Blumen - hoffe du hast gut geschlafen :-)
Canon wie Nikon konzipieren die neuen Modelle eben wirklich vor allem für Sportfotografen. Canon hat den Vorteil dass sie die R5 haben die für die Amateure ja schon recht leistungsstark ist. Wenn es wäre könnte Canon doch immer noch eine R3 mit kleinem Body bringen. Sony hat sich halt für eine neue Zielgruppe entschieden und wohl realisiert dass sie bei den klassischen Sportfotografen halt eh einen schweren Stand haben dürften
Ja, aktuell ist es wirklich problematisch, der Corona Lockdown, das schlechte Wetter und die Landschaft ist halt doch noch postwinterlich als wirklich grün, da ist es eher suboptimal mit dem Fotografieren:cry:
Das ist zum einen erstmal spekulativ und zum anderen nicht nur absolut, sondern auch relativ zur Kameraklasse zu beurteilen.
Das ist das, was Canon bis dato zu der R3 sagt. (https://www.canon.de/cameras/eos-r3/?utm_source=mc&utm_medium=email&utm_campaign=pro_0626-202104t_14042021&m_id=9ae0ed50fb94fd10de3a685c45520502&utm_id=pro_0626-202104t&utm_content=hq_de-de_a_1_findoutmore_m1)
Dat Ei
Ich hab mir eben das Marketingkonstrukt von Canon angetan.
Auf den Hochformatgriff haben sie sich in der Tat schon festgelegt, alles Andere ist das übliche Marketing- Geschreibsel. Das einzige, was man daraus ablesen kann, diese Kamera ist als Nachfolger zur Einser positioniert und ich würde mich seeehhhr wundern, wenn die Neue günstiger werden würde. Schon gar nicht bei all den Marketing- Superlativen.... :crazy::D
davidmathar
20.04.2021, 09:37
Ich nehme an, dass Canon die R3 als Konkurrenz zur Sony a9 (II) positionieren wird. 24(oder 30) Mpx, 30 FPS, großer Body für die Sportfotografen, die das an der a9 bisher vermisst haben. Die R1 wird dann die A1 ins Visier nehmen 30 FPS, >= 50Mpx, großer Body. So oder so ist es doch für uns alle ein Glück, dass nun richtig Fahrt in die Sache kommt (auch wenn die Preise mittlerweile zapfig sind). Nikon legt auch mit der Z9 langsam nach,.. Sony bekommt Druck von den alten Rivalen.
felix181
20.04.2021, 10:05
So oder so ist es doch für uns alle ein Glück, dass nun richtig Fahrt in die Sache kommt ..... Sony bekommt Druck von den alten Rivalen.
Das unterschreibe ich voll und ganz - uns als Konsumenten kann gar nichts besseres passieren. Eigentlich müsste man an Canon ein Dankesschreiben absetzen :top:
Dirk Segl
20.04.2021, 12:35
Canon positioniert die R3 ja direkt für den harten Einsatz im Freien.
Das fehlt Sony noch.
Sony sollte mal etwas Werbung für die Wetterbeständigkeit machen.
felix181
20.04.2021, 12:41
Sony sollte mal etwas Werbung für die Wetterbeständigkeit machen.
Am Sonntag kam ich auch ohne entsprechender Werbung in den strömenden Regen - war kein Problem :lol:
Am Sonntag kam ich auch ohne entsprechender Werbung in den strömenden Regen - war kein Problem :lol:
Kann ich nur bestätigen, selbst meine betagte A9 hat einen Tag in einen kleinen Kutter vor der Ostküste Englands bei ordentlich Wind, Segang und Spritzwasser einschließlich Objektiv- und Batteriewechsel problemlos überstanden wie davor die A77ll 3 Stunden auf dem Speedboot vor Madeira......
p.s. Habe gerade noch mal die offizielle Spezifikation der Canon 1DX mklll durchgesehen, da steht auch nur wörtlich "Staub- und Spritzwasserschutz: ja"
Belastbarares wie IP- Klassen gibt Canon auch nicht an.......
Ich nehme an, dass Canon die R3 als Konkurrenz zur Sony a9 (II) positionieren wird. 24(oder 30) Mpx, 30 FPS, großer Body für die SportfotografenGespannt bin ich auch auf den Sucher. Die α1 hat da ja ganz ordentlich vorgelegt, wenn auch (ganz Sony-typisch) mit einigen Einschränkungen.
Ich träume ja noch immer gelegentlich von den wirklich großen Sportsuchern einiger Sport-SLRn der 90er...
steve.hatton
20.04.2021, 16:30
Kann ich nur bestätigen, selbst meine betagte A9 hat einen Tag in einen kleinen Kutter vor der Ostküste Englands bei ordentlich Wind, Segang und Spritzwasser einschließlich Objektiv- und Batteriewechsel problemlos überstanden wie davor die A77ll 3 Stunden auf dem Speedboot vor Madeira......
p.s. Habe gerade noch mal die offizielle Spezifikation der Canon 1DX mklll durchgesehen, da steht auch nur wörtlich "Staub- und Spritzwasserschutz: ja"
Belastbarares wie IP- Klassen gibt Canon auch nicht an.......
BTW - der Initiator der "Kuttertour" hatte seine große Canon (Modell 1D?) bei einer der vorherigen Touren auch ein wenig zu tief an der Bordwand runtergehalten um weitwinkele Aufnahmen knapp über der Wasserlinie zu erstellen. Eine Welle das Teil dann oderntlich "getauft" - nur die schnelle Reparaturdie er als Canon Endorser genießen konnte (komplett zerlegt getrocknet) - und zwar am gleichen oder nächsten Tag hat dazu geführt, dass die so spritzwasser-geschütze Kamera danach weiter verwendbar war.
Meine A7III hat den Trip auch klaglos überstanden - zwischendurch mal trockenreiben mit einem Camping-Handtuch und fertig.
https://www.campingwagner.de/product_info.php/info/p81705_Jack-Wolfskin-Wolftowel-Light-Handtuch--Gr--XL--gelb.html
......hat verhindert, dass die so spritzwasser-geschütze Kamera danach wider brauchbar war....
Verhindert oder dazu geführt?
felix181
20.04.2021, 17:21
Pffff - ich denke Du erahnst es ;)
steve.hatton
20.04.2021, 21:13
Verhindert oder dazu geführt?
Sorry - ist nicht gut wenn man im Satz umdenkt. Ich wollte eigentlich schreiben, hat verhindert, dass sie in die Tonner wandert, nun heißt es hat dazu geführt, dass sie weiter verwendbar war.
Danke für den Hinweis - hab`s geändert.
Dirk Segl
22.04.2021, 17:12
Neue Info's zur R3:
https://www.youtube.com/watch?v=21yNYNdsy_c
Interessante Einblicke in die Sportfotografie.
Ernst-Dieter aus Apelern
22.04.2021, 19:17
Es wird immer perfekter ,the Race is on!
Es wird immer perfekter ,the Race is on!
so richtig was zu der Kamera sagt er ja nun wirklich nicht. Interessant ist, dass Fußball für den Fotografen ein noch viel lausigeres Geschäft ist, wie ich bisher befürchtet hatte. Das sich das überhaupt noch Jemand antut.........
Bei der Verzögerung des EVF wird gern unterschlagen, das auch die schnellste Spiegelreflex einige Zeit braucht, um ihren Spiegel hochzuklappen, bevor sie überhaupt ein Bild machen kann. Dementsprechend muss auch da der Fotograf vorausdenken......
Ellersiek
22.04.2021, 22:20
...Bei der Verzögerung des EVF wird gern unterschlagen, das auch die schnellste Spiegelreflex einige Zeit braucht, um ihren Spiegel hochzuklappen, bevor sie überhaupt ein Bild machen kann. Dementsprechend muss auch da der Fotograf vorausdenken......
Wobei der Spiegel schon echt flott sein muss: Die Canon 1dx III schafft 20 Bilder pro Sekunde. Macht 50 ms für Spiegel rauf, Belichtungszeit und Spiegel wieder runter.
Oder liege ich da falsch und geht der Spiegel nicht jedesmal rauf und runter?
Lieben Gruß
Ralf
Oder liege ich da falsch und geht der Spiegel nicht jedesmal rauf und runter?
Hast Du noch keine neben Dir gehört? ;)
peter2tria
22.04.2021, 22:33
Wobei der Spiegel schon echt flott sein muss: Die Canon 1dx III schafft 20 Bilder pro Sekunde. Macht 50 ms für Spiegel rauf, Belichtungszeit und Spiegel wieder runter.
Oder liege ich da falsch und geht der Spiegel nicht jedesmal rauf und runter?
Lieben Gruß
Ralf
Die 20Bilder/s schafft die EOS-1DxIII 'nur' im Live-View Modus. Mit Spiegel-Aufschwung sind es noch 16Bilder/s. Das sind dann 66ms für das Alles.
Ellersiek
22.04.2021, 22:57
Hast Du noch keine neben Dir gehört? ;)
Aktuell kann die "Gewehre" bei den Fußballübertragungen recht gut hören. Insbesondere, wenn ein Tor zu fallen droht.
Die 20Bilder/s schafft die EOS-1DxIII 'nur' im Live-View Modus. Mit Spiegel-Aufschwung sind es noch 16Bilder/s. Das sind dann 66ms für das Alles.
Danke für die Info. Und eigentlich habe ich sogar noch einen Teil vergessen:
66 ms für Spiegel rauf, Belichtungszeit und Spiegel wieder runter, Verschluß wieder spannen*. Ach ja: der Sensor muss ja auch noch ausgelesen werden. Logisch dabei ist natürlich, dass ein Teil der Prozesse parallel laufen werden: Spiegelbewegungen, Verschluß spannen, Sensor auslesen.
Gibt es davon eigentlich ein Timingdiagramm?
Und sorry fürs OT: Die R3 wird wohl keinen Spiegel haben, oder**?:lol:
Lieben Gruß
Ralf
* Sagt man das heute eigentlich noch so: Verschluss spannen?:)
** Ich frag ja nur, da sie ja auch noch einen antiquierten integrierten Hochformatgriff hat:lol:
* Sagt man das heute eigentlich noch so: Verschluss spannen?:)Na klar, solche Kameras werden ja auch gerne von Spannern* verwendet. :mrgreen:
* Neudeutsch: Papparazzi
steve.hatton
23.04.2021, 00:10
Gibt es eigentlich auch Papparazzas ?
Mit einem statt zwei p ab dem dritten Buchstaben (;)) in der deutschen Sprache laut Duden schon:
Paparazza (Plural: die Paparazzas) (https://www.duden.de/rechtschreibung/Paparazza)
OT
Ohne Genderstern????
Geht das im Duden?
OT
Moin, moin,
und heute ist die R3 nun offiziell vorgestellt worden.
https://www.canon.de/cameras/eos-r3/
Dat Ei
Windbreaker
14.09.2021, 09:47
naja aber so arg vile Informationen gibts noch nicht. Bis zu 30 Bilder/Sekunde und Menschen-, Tier- und Vogel-Augen Af. Akkuversion. Hab ich was übersehen?
Hab ich was übersehen?
Glaube nicht.
Viel Marketing Bla Bla um erstaunlich wenig Inhalt.
Dazu Falschaussagen. Vielleicht sollte jemand denen mal Bescheid sagen, das es Kameras mit 30 B/sek und Nachführung schon länger gibt......
Windbreaker
14.09.2021, 09:57
Vielleicht sollte jemand denen mal Bescheid sagen, das es Kameras mit 30 B/sek und Nachführung schon länger gibt......
Vorsicht, die sagen nur, dass die 30 Bilder /Sekunde unübertroffen sind. Das stimmt ja soweit. :D
felix181
14.09.2021, 10:14
naja aber so arg vile Informationen gibts noch nicht. Bis zu 30 Bilder/Sekunde und Menschen-, Tier- und Vogel-Augen Af. Akkuversion. Hab ich was übersehen?
Die AF Punkt Steuerung per Pupillenbewegung. Wenn das funktioniert eine feine Sache.
Mir gefällt die Kamera, aber sie hätte mir zuwenig MP - jedenfalls gut, dass Sony weiter Druck bekommt - das ist eigentlich das beste an der R3 ;)
peter2tria
14.09.2021, 12:37
Bei Photoscala (https://www.photoscala.de/2021/09/14/canon-eos-r3-offiziell-vorgestellt-und-erster-eindruck/) steht schon meh
6.000 Euro, das ist ein Wort für professionelle Fotografen
Pittisoft
14.09.2021, 13:38
Vielleicht schaut Sony auch zu und senkt den Preis für die A1 entsprechend....:crazy:
Wäre ich Sony würde ich über eine Erhöhung nachdenken. Die R3 bietet ja ggü der vier Jahre alten a9 kaum Fortschritte.
Vielleicht schaut Sony auch zu und senkt den Preis für die A1 entsprechend....:crazy:
Warum sollten sie?
die Kamera hat nur 24 MPix, steht also eher in Konkurrenz zur A9ll
Eher wird wohl eine A9lll kommen ;)
Warum sollten sie?
die Kamera hat nur 24 MPix, steht also eher in Konkurrenz zur A9ll
Eher wird wohl eine A9lll kommen ;)
Eben, und vom AF und Sensor her sogar zur UR A9 also zum Jahr 2017.
Die R3 ist sonst laaangweilig.. gut optisch mag ich sie lieber als die A9 mit Griff :roll:
Das einzige was mich etwas intersssiert, wie gut der Augengesteuerte AF wirklich ist.
steve.hatton
14.09.2021, 14:43
Preissenkungen in Zeiten der Lieferengpässe ?:crazy::crazy::crazy:
dieterson
14.09.2021, 14:46
Früher wurde über die Akkuleistung bei Sony ja viel geschimpft - jetzt hat sich das Blatt gewendet: Die R3 mit ihrem großen Akku schafft gerade mal 760 CIPA-Aufnahmen, während die A9II mit Batteriegrif 1380 (zwei Akkus) schafft und selbst die A7c wird mit 740 Aufnahmen (mit einem Akku) angegeben. Wie Profis wohl damit arbeiten können (so lautete zumindest früher das Argument der Canon-DSLR-Fotografen) ;)?
Eben, und vom AF und Sensor her sogar zur UR A9 also zum Jahr 2017.
Ist der Sensor und AF schlechter als bei der A9II? Wäre ja schade, ich vermute mal du darfst da noch keine Aussagen treffen, oder?
felix181
14.09.2021, 16:49
Wäre ja schade, ich vermute mal du darfst da noch keine Aussagen treffen, oder?
Warum nicht - in einem Forum mit freier Meinungsäusserung sollte eine Meinung erlaubt sein ;)
Vielleicht schaut Sony auch zu und senkt den Preis für die A1 entsprechend....:crazy:Ich dagegen hoffe dass nach verfügbar werden der EOS R3 die R5 deutlich günstiger wird :crazy:
MemoryRaider
14.09.2021, 17:07
24 MP sind für meine Bedürfnisse viel zu wenig. Aber das Aussehen der Kamera, die Kurven, die Design-Elemente, die Knöpfe; Respekt. Das sieht fürs Auge schön aus und schmeichelt bestimmt den Händen. Und ja, das komplett wegklappbare Display wie bei 77/99II finde ich auch klasse.
Alleine für`s Aussehen eine 10/10. Eine richtig schöne Kamera.
Eine richtig schöne Kamera.
Über Geschmack lässt sich trefflich streiten......
Ich finde das Design furchtbar.....:roll:;)
Ich finde auch sie sieht toll aus. Aber mir wäre sie zu groß und zu schwer. Vor allem aber zu teuer.
Applaus an CANON.
Brutale Leistung dieser Klopper.
Das Flaggschiff von CANON hat das Niveau einer Kamera aus SONYs zweiter Garde.
Nur SONY schafft des alles in einem BODY zu bauen der halb so gross ist.
Weiss gar nicht wieviel weniger die A9II wiegt.
Da denkst du da kommt der Kracher von CANON aber weit gefehlt.
Mal ne Frage an die Tekkis.
Wenn die CANON einen AF Zeit von 0,03 angiebt - dann fokussiert Sie im AF-C Modus
ca 33 mal/Sekunde oder ?
Da wäre Sie weit hinter SONY oder ?
peter2tria
14.09.2021, 18:48
Ich denke, die R3 ist einer a9ii spürbar überlegen - zumindest was den AF betrifft.
Ich muss die nicht klasse finden, aber Canon hat da eine beeindruckende Kamera rausgehauen - so sieht es für mich bisher aus. Sie hat aber auch Schwächen - vollkommen ist eben keine.
Sony sollte also mit einer a9iii antworten ;)
Ich würde nicht gegen meine a1 eintauschen, aber das würde Canon auch nicht zu hoffen wagen.
Warum nicht - in einem Forum mit freier Meinungsäusserung sollte eine Meinung erlaubt sein ;)
Klar aber es hat sich so angehört als ob dort konkrete Erfahrungen vorhanden sind das die R3 nicht auf Niveau der A9II ist.
Canon hat bei professionellen Sportkameras Wert auf die Nutzung im Sport gelegt. So siehst sie aus und kann es. Eben fokussiert.
Sony hat keine in der Größe, was offensichtlich verlangt wird, der AF ist zielführend entwickelt worden, was Sony nicht hat, und das Klappdisplay passt.
24mpx wäre mir jetzt auch deutlich zu wenig:D, aber vielleicht langt es für Medien und der Notwendigkeit Bilder ad hoc sehr schnell zu übertragen.
Und wenn der normale Verschluß bei der r3 genauso leise ist wie bei der r5, nämlich kaum hörbar....
Ich finde sie eine Bereicherung und Canon hat sie ja bewusst nicht gegen ein Sony Modell positioniert. Ich bin mal auf die Augen AF Steuerung gespannt.
Ich bin mir aber sicher, wenn Sony eine Nachfrage für sich sehen würde, würde es auch eine Sportversion der A1 geben
Ich bin mir aber sicher, wenn Sony eine Nachfrage für sich sehen würde, würde es auch eine Sportversion der A1 geben
Was sollte bei einer Sportversion der A1 anders sein?
Mir fällt da spontan nichts ein.
peter2tria
14.09.2021, 20:45
das ist die 9er Serie
Nette Kamera, aber 24MP für 6000€?
Auf den AF bin ich wirklich gespannt.
Vielleicht läßt sich Sony dadurch zu einer A9III überreden.:mrgreen:
so ein Gehäuse wie bei der R3, vielleicht noch Anpassungen im Detail
Vielleicht gingen ja auch verschiedene mRAW Größen;)
so ein Gehäuse wie bei der R3, vielleicht noch Anpassungen im Detail
Beware!
So ein Gehäuse wirkt wie ein SUV unter Sportwagen........
Eigentlich ist schon die A1 gegenüber der A9 zu schwer.
Pittisoft
14.09.2021, 21:38
so ein Gehäuse wie bei der R3
Bloß nicht, wenn ich es kleiner will kommt der Batteriegriff ab und ist dann schön handlich für die kleine Tasche.
Selbst meine A99II kommt mir fast schon zu groß vor wenn ich die eine Zeitlang nicht in den Händen gehalten habe. :)
Ich bin mir aber sicher, wenn Sony eine Nachfrage für sich sehen würde, würde es auch eine Sportversion der A1 gebenBitte was fehlt der α1 für den Einsatz als Sportkamera???
Guter Hinweis. Mit dieser Art Einsatz habe ich auch schon mal schlechte Erfahrung gemacht. Kamera, Objektiv und womöglich sogar der Blitz mögen ja regenfest sein, die Schwachstelle sind aber immer die weitgehend ungeschützten Kontakte im Blitzschuh.Anscheinend wird der Blitzschuh bei der EOS R3 abgedichtet (https://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-r3-initial-review/3) (runterscrollen bis Hotshoe with interface), so dass diese Schwachstelle erstmals auch ausgemerzt sein sollte.
Meines Wissens ist das ein Novum - oder kennt jemand andere Kameras die auch am Blitzschuh abgedichtet sind?
Ernst-Dieter aus Apelern
15.09.2021, 06:58
Die Nomenklatur bei Canon ist noch nicht zuende, eine R1 ist ja noch möglich.
Bei der R3 sollte man die ersten seriösen Teste abwarten. Ob klobig oder grazil muß Jeder für sich selbst beamtworten. Ich bin eher der Ansicht so ein Brocken ist ein Zugeständnis an die Profiuser von Canon, die an so etwas gewöhnt sind und sich nicht umstellen wollen.
Hier ein Vergleich zur A1
https://www.photographyblog.com/articles/canon_r3_vs_sony_a1_head_to_head_comparison
Ich denke, die R3 ist einer a9ii spürbar überlegen - zumindest was den AF betrifft.
Ich muss die nicht klasse finden, aber Canon hat da eine beeindruckende Kamera rausgehauen - so sieht es für mich bisher aus. Sie hat aber auch Schwächen - vollkommen ist eben keine.
Sony sollte also mit einer a9iii antworten ;)
Ich würde nicht gegen meine a1 eintauschen, aber das würde Canon auch nicht zu hoffen wagen.
Wieso sollte der AF bei der R3 besser sein ?
oder denkst du das nur ?
Ernst-Dieter aus Apelern
15.09.2021, 07:39
Hier eine erste Beurteilung der R3
https://camerajabber.com/reviews/canon-eos-r3/
Sony muß nicht sofort kontern auf die R3.
Windbreaker
15.09.2021, 08:59
Calumet hat sie getestet und es scheint tatsächlich, dass Canon da eine gute Kamera gelungen ist. Allerdings ist das wie die A1 in erster Linie eine für Profis gemachte Kamera. Die technische Ausstattung finde ich beeindruckend. Mit persönlich ist das Gehäuse aber zu groß.
Calumet hat sie getestet und es scheint tatsächlich, dass Canon da eine gute Kamera gelungen ist. Allerdings ist das wie die A1 in erster Linie eine für Profis gemachte Kamera. Die technische Ausstattung finde ich beeindruckend. Mit persönlich ist das Gehäuse aber zu groß.
Finde das die A1 gar nicht auf Profis zielt sondern eher auf
FOTO ENTHUSIASTEN.
Den selten brauchen Profis eine Kamera mit 50 MP Auflösung.
Sind eher Kontraproduktiv im Workflow, besonders bei Reportagen.
Profis brauchen in der Regel zwei Bodies und greifen da Eher zu
der Kombi A9II und A7RIV z.B.
Dann hast als PROFI die perfekte Abdeckung von allen Bereichen was man braucht.
Und er har immer eine Backup Kamera.
Und du hast immer einen kleinen Body zur Verfügung, wenn man eine kleine leichte KOMBI gebraucht wird.
Und der Hochformat Griff passt auf beide Kameras ;-)
Die A1 zielt zweifellos zu 100% auf Wildlifefotografie, egal ob Profi oder Amateur. Darüber hinaus gibt es natürlich auch weitere Bereiche wie Sportfotografie, die durchaus davon profitieren können.
Gerade bei actionlastiger Fotografie ist es oft extrem hilfreich, etwas weniger Brennweite zu haben und den Raum links und rechts zum Tracking zu verwenden. In der Wildlifefotografie möchte ich da gerne an Schwalben im Flug erinnern.
Also mich hat Canon mit der Camera ziemlich genaut getroffen.
großer body, den man auch mit 5kg Linsen vorne dran gut halten kann.
große Akkus die wie bei den 1dx'en lange halten.
24MP sind für ich ok. mehr als 30 wären eher schlecht.
Die knöpfe sind alle da wo ich sie brauche. (ähnlich 1dx)
Der AF ist mit einer KI für Motorsprot ausgerüstet.
4k 120FPS für slowMo's
Das Schwenkdisplay wird sich sicher auch mal als nützlich erweisen.
IBIS
Was für mich persönlich besser sein könnte.
Der REC button für video hat mich an den 1dx'en schon genervt.
FHD 240 FPS wäre sicher auch toll.
Ich hoffe und gehe davon aus, dass der Sucher, der AF und das adaptieren der EF linsen gut funktioniert.
Letzteres wird darüber entscheiden ob ich die Kamera verwende oder nicht.
Denn ein Umstieg auf R3+RF400+RF600 bin ich nicht bereit am stück zu investieren.
Denn die 1dx erfüllt meine Anforderungen eigentlich auch ganz gut. Dann klappere ich weiter durch die gegend ;)
Diie R3 hat für die Telenutzung ein gutes Gehäuse gebaut, eine sehr gute Konnektivität *.
Wer es kleiner mag, nutzt wohl selten Teles. Der Griff drin, ist gut für die Haptik .
Es ist viel mehr aus einem Guss, einen BG spürt man nach langer intensiver Nutzung am Ende des Tages immer ein wenig als Anhängsel (mag subjektiv sein).
Wer den Body nicht mag, R5/R6 werden ja nicht schlechter dadurch.
(*welche ja sony erst durch umbau der sonst technisch fast gleichen A9 zur A9 II ansatzweise hinbekommen hat).
Sie zielt eindeutig auf die Profireportage und sportnutzung ab, das war bei den 1ern auch so.. die dann bis auf die Auflösung auch sehr gut für wildlife nutzbar sind.
Die wird ihre Käufer finden, insb. im Canon Lager und eben vor allem auch pot. Abwanderer hindern. Gerade auch im Studio Blitzbereich mit dem Multishoe bietet sie einen Mehrwert bei Canon; R5 und R3 nun sind ein gutes Argument, zu bleiben.
Auf den Augengesteuerten Fokus bin ich auch gespannt, wie gut der AF zur A9 oder A1 ist, wird sich sicher zeigen, wenn sie komplett auf dem Markt ist.
Canon hart nun auch gelernt:
Die R3 kann neben 30 und 1 bild auch 15 und 3b/s einstellen UND sogar Ton zum E-Shutter ! :roll:
Können R5/R6 bis heute nicht. :crazy:
felix181
15.09.2021, 10:14
Wer es kleiner mag, nutzt wohl selten Teles. Der Griff drin, ist gut für die Haptik .
Es ist viel mehr aus einem Guss, einen BG spürt man nach langer intensiver Nutzung am Ende des Tages immer ein wenig als Anhängsel (mag subjektiv sein).
Bei mir ist genau das Gegenteil der Fall - ich liebe die kleine A1 und finde es vorteilhaft, dass sie klein ist und gegebenfalls durch einen Batteriegriff vergrössert werden kann. Ich möchte das nämlich keinesfalls, da ich mich schon seit Jharen an kleine Kameras gewöhnt habe. Bei der R3 habe ich aber gar nicht die Wahl - da kann ich nur mit einem viel zu grossen Gehäuse leben...
Wer es kleiner mag, nutzt wohl selten Teles.
Das 100/400 ist quasi mein Immer Drauf und viele Fotos mache ich auch mit dem 200/600. Und trotzdem verspüre ich keinerlei Drang zu einen größeren Gehäuse. Ich hab nicht mal einen Batteriegriff.
Aber im Gegensatz dazu gibt die A1 mit einen kompakten Objektiv wie die kleinen Festbrennweiten oder sogar das 28/60 eine wunderbar unauffällige Kombi ab, der niemand ihre Fähigkeiten ansieht. Im urbanen Umfeld ein riesiger Vorteil. Mit einen "Profi"- Gehäuse fällst du immer auf.....
Wer den Body nicht mag, R5/R6 werden ja nicht schlechter dadurch.
Das Problem von R5/R6 ist der für bewegte Motive unbrauchbare lautlose Verschluss, dank rolling shutter.
peter2tria
15.09.2021, 10:44
Die R3 spricht in vielen Dingen die 1Dx User an.
Gehäuseform, gleicher Akku, Layout der Knöpfe, simulierten OVF und da gibt es sicherlich mehr.
Ich denke, es gibt garnicht 'Den Sportfotograph'. Wenn das Bild sehr schnell in die Redaktion und auf die Webpage muss, dann sind 24Mpx sicherlich von Vorteil. Aber es gibt auch andere Anwendungsfälle in der Sportfotographie wo, ich mehr Auflösung wünschen und man Zeit zur Nacharbeit hat.
Das 100/400 ist quasi mein Immer Drauf und viele Fotos mache ich auch mit dem 200/600. Und trotzdem verspüre ich keinerlei Drang zu einen größeren Gehäuse. Ich hab nicht mal einen Batteriegriff.
Aber im Gegensatz dazu gibt die A1 mit einen kompakten Objektiv wie die kleinen Festbrennweiten oder sogar das 28/60 eine wunderbar unauffällige Kombi ab, der niemand ihre Fähigkeiten ansieht. Im urbanen Umfeld ein riesiger Vorteil. Mit einen "Profi"- Gehäuse fällst du immer auf.....
Das Problem von R5/R6 ist der für bewegte Motive unbrauchbare lautlose Verschluss, dank rolling shutter.
Denke er meint eher 300/400/500/600 Festbrennweite - die grossen Dinger - nicht das kleine Zeugs. Aber gerade bei denen greift man zum Einbeinstativ. Das geht es quasi nur im den zweiten Auslöser als mehr ums halten.
guenter_w
15.09.2021, 10:55
Sportfotograph
OT , aber in einem Fotoforum nicht unwichtig: Entweder "Fotograf" oder "Photograph" - soviel Rechtschreibung sollte sein!
Auch wenn man sich schon an die Schreibweise "Standart" für "Standard" fast gewöhnt hat - dem Ex-Deutschlehrer tut so was weh!
Lightspeed
15.09.2021, 10:57
Bei mir ist genau das Gegenteil der Fall - ich liebe die kleine A1 und finde es vorteilhaft, dass sie klein ist und gegebenfalls durch einen Batteriegriff vergrössert werden kann. Ich möchte das nämlich keinesfalls, da ich mich schon seit Jharen an kleine Kameras gewöhnt habe. Bei der R3 habe ich aber gar nicht die Wahl - da kann ich nur mit einem viel zu grossen Gehäuse leben...
So verschieden sind die Geschmäcker ... ich finde das Gehäuse ist super. Aber ich bin auch schon länger Nutzer verschiedener 1Ds. Meine A7RII bleibt immer dann im Schrank, wenn ich ein gutes Gefühl für die Kamera in der Hand haben will. Sony ist für mich inzwischen: Spitzentechnik in einem gleichbleibend langweiligem und für mich schlecht zu handhabendem Gehäuse.
Canon verbindet das neue mit dem bewährten. Wunderbar. Das kann dann in einem Jahr der beste Grund sein, Sony endgültig zu verlassen.
felix181
15.09.2021, 11:05
dem Ex-Deutschlkehrer tut so was weh!
Das ist wiederum ein Beruf den ich gar nicht kenne ;)
So verschieden sind die Geschmäcker ... ich finde das Gehäuse ist super. Aber ich bin auch schon länger Nutzer verschiedener 1Ds. Meine A7RII bleibt immer dann im Schrank, wenn ich ein gutes Gefühl für die Kamera in der Hand haben will. Sony ist für mich inzwischen: Spitzentechnik in einem gleichbleibend langweiligem und für mich schlecht zu handhabendem Gehäuse.
Canon verbindet das neue mit dem bewährten. Wunderbar. Das kann dann in einem Jahr der beste Grund sein, Sony endgültig zu verlassen.
Wart erst mal ab wie die alten Optiken an der R3 "performen" :-)
Und Handhabung ist was zum erlernen - der eine kann Blind SONY der anderen CANON und der dritte FUJI.
Alles eine Sache des Willens etwas zu erlernen.
Wer hofft das alle Kameras gleich zu bedienen sind ist an dem Punkt verloren.
Lightspeed
15.09.2021, 11:25
Wart erst mal ab wie die alten Optiken an der R3 "performen" :-)
Und Handhabung ist was zum erlernen - der eine kann Blind SONY der anderen CANON und der dritte FUJI.
Alles eine Sache des Willens etwas zu erlernen.
Wer hofft das alle Kameras gleich zu bedienen sind ist an dem Punkt verloren.
Das 85 1.2 und das alte 50 1.2 haben das an einer R6 schon prima getan. Canon macht es mit den Adaptern von Anfang an richtig. Ob natürlich Eye AF an den Teilen noch geht ... nun ja, man wird sehen. Aber der Punkt ist zu beachten, das stimmt.
Das 85 1.2 und das alte 50 1.2 haben das an einer R6 schon prima getan. Canon macht es mit den Adaptern von Anfang an richtig. Ob natürlich Eye AF an den Teilen noch geht ... nun ja, man wird sehen. Aber der Punkt ist zu beachten, das stimmt.
PRIMA oder gleiche Performance - ansonsten bringt die ganze Kamera nix.
Und das sind keine SPORTFOTOGRAFEN Optiken oder irre ich mich ?
Wenn der AF schlechter ist, was bringt dann solch eine Kamera ?
Ernst-Dieter aus Apelern
15.09.2021, 11:42
Neben der R3 gibt es noch 2 Objektive für den kleinen Geldbeutel angekündigt.
https://www.digitalkamera.de/Meldung/Canon_RF_16_mm_F2_8_STM_und_RF_100-400_mm_F5_6-8_IS_USM_prasentiert/12704.aspx
Das Zoom hat einen max. Abbildungsmaßstab von 1:2,4!
Lightspeed
15.09.2021, 13:26
PRIMA oder gleiche Performance - ansonsten bringt die ganze Kamera nix.
Und das sind keine SPORTFOTOGRAFEN Optiken oder irre ich mich ?
Wenn der AF schlechter ist, was bringt dann solch eine Kamera ?
Gut erkannt. Das sind Portrait-Optiken. Und das ist auch mein Sujet.
Wenn zahlreiche Stammgäste hier sich die A9ii und A1 gut zureden, weil ihre Enkel beängstigend schnell auf dem Dreirad an Ihnen vorbeifahren, kann ich ja wohl mal von einer griffigen Kamera träumen, die fast alles richtig für viele macht.
Sony musste ja diesen Typ Kamera unbedingt abkündigen.
Ah Ja, für Portraits braucht man also eine extra große Sportkamera?
Oder sind die Canon- Optiken so schwer, dass man die Kamera sonst nicht gescheit halten kann???? :roll:;):D
Kann man nicht einfach akzeptieren, dass es unterschiedliche Vorlieben bei Form und Größe gibt? :roll:
Natürlich, aber ein wenig Lästern sollte doch noch erlaubt sein.
Die Zeiten sind traurig genug.
Robert Auer
15.09.2021, 14:37
Kann man nicht einfach akzeptieren, dass es unterschiedliche Vorlieben bei Form und Größe gibt? :roll:
Ja! Insbesondere weil Canon seinen "Klopper" ja auch denen schmackhaft machen will/muss, die (selbst ohne lange Tüten am Bajonett) große Gehäuse bevorzugen, ggf. einen Hinweis auf ein Profi-Gerät (Robustheits-/Qualitätsmerkmal) erwarten.
Mir selbst ist ein abnehmbarer Vertikalgrip lieber, da kann ich selbst entscheiden, wie schwer und auffällig ich unterwegs sein will.
Interessanter scheint mir aber, ob und wenn, wie sich die R3 von A9/A9II in der Alltagstauglichkeit abheben kann. Bei einem "Augen"-AF, der den Fokuspunkt nach meiner eigenen Iris-Bewegung auswählt, wäre mir die Ausschaltfunktion besonders wichtig. Aber diejenigen, die das bevorzugen halten das Selfie-Klappdisplay sicherlich auch für ein sehr wichtiges und stimmiges Feature! :crazy:
felix181
15.09.2021, 14:52
Aber diejenigen, die das bevorzugen halten das Selfie-Klappdisplay sicherlich auch für ein sehr wichtiges und stimmiges Feature! :crazy:
Ja, das ist schön polemisch! Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass ich den augengesteuerten AF gut einsetzen könnte um wertvolle Zeit zu gewinnen, wenn ich schnell einen Vogel fokusieren muss. Trotzdem habe ich das Display immer augeschaltet :roll:
[...]Die Zeiten sind traurig genug.
Genau deshalb bin ich wohl harmoniebedürftiger als früher. :)
Lightspeed
15.09.2021, 15:30
Natürlich, aber ein wenig Lästern sollte doch noch erlaubt sein.
Die Zeiten sind traurig genug.
Geht in Ordnung ;-)
JIch könnte mir aber gut vorstellen, dass ich den augengesteuerten AF gut einsetzen könnte um wertvolle Zeit zu gewinnen, wenn ich schnell einen Vogel fokusieren muss.
Das ist sicher eine gute Frage, wobei sicherlich auch die Selbstdisziplin des Fotografen eine große rolle spielt. Gerade bei dynamischen Ballsportarten schaue ich immer wieder auf das Umfeld des Spielers/ der Spielerin. Oder man muss mal blinzeln. Die Frage ist, was dann passiert.
Sollte das Ganze gut funktionieren, ist es sicher ein sehr interessantes Feature.
Robert Auer
15.09.2021, 15:41
Ja, das ist schön polemisch! Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass ich den augengesteuerten AF gut einsetzen könnte um wertvolle Zeit zu gewinnen, wenn ich schnell einen Vogel fokusieren muss. Trotzdem habe ich das Display immer augeschaltet :roll:
Das ist sicher eine gute Frage, wobei sicherlich auch die Selbstdisziplin des Fotografen eine große rolle spielt. Gerade bei dynamischen Ballsportarten schaue ich immer wieder auf das Umfeld des Spielers/ der Spielerin. Oder man muss mal blinzeln. Die Frage ist, was dann passiert.
Sollte das Ganze gut funktionieren, ist es sicher ein sehr interessantes Feature.
@felix181: Man soll ja nie "nie" sagen, aber das was Porty hierzu geschrieben hat, ist auch meine Meinung und durchaus sehr ernst gemeint!
Gut erkannt. Das sind Portrait-Optiken. Und das ist auch mein Sujet.
Wenn zahlreiche Stammgäste hier sich die A9ii und A1 gut zureden, weil ihre Enkel beängstigend schnell auf dem Dreirad an Ihnen vorbeifahren, kann ich ja wohl mal von einer griffigen Kamera träumen, die fast alles richtig für viele macht.
Sony musste ja diesen Typ Kamera unbedingt abkündigen.
Geil - ich weiss leider nicht was einer A9II mit Hochformatgriff nicht griffig sein sollte ?
Ich greif das Ding ja ohne griffig an.
Aber schon klar - der CANON User will halt 6000 Euro für 24MP bezahlen um
einfach ein grossen schweren Klopper durch die Gegen zu tragen
oder
vielleicht auch Eindruck nach Aussen zu hintern zu lassen - schau ich hab die GRÖSSTE Kamera von CANON - ich habs drauf.
Da Lob ich mir das Understatement von SONY - klein- geil - schnell - unauffällig.
Davon ist CANON und NIKON weit entfernt.
Und für den Enkel reicht locker eine A6400 - aber TRACKING - das kann CANON auch nicht in der Klasse. MIST.
Reisefoto
15.09.2021, 18:56
24 MP sind für meine Bedürfnisse viel zu wenig. Aber das Aussehen der Kamera, die Kurven, die Design-Elemente, die Knöpfe; Respekt. Das sieht fürs Auge schön aus und schmeichelt bestimmt den Händen. Und ja, das komplett wegklappbare Display wie bei 77/99II finde ich auch klasse.
Alleine für`s Aussehen eine 10/10. Eine richtig schöne Kamera.
Dem schließe ich mich an, wenn man vom fest angebauten Vertikalgriff absieht. Sowas würde ich nicht haben wollen. Eine schöne A8r classic im Gehäuse ähnlich einer A99II von Sony wäre perfekt.
Nette Kamera, aber 24MP für 6000€?
Reichlich überteuert, aber es können nicht ale Firmen so günsitg sein wie Sony.;)
minolta2175
15.09.2021, 19:10
Ja! Insbesondere weil Canon seinen "Klopper" ja auch denen schmackhaft machen will/muss, die (selbst ohne lange Tüten am Bajonett) große Gehäuse bevorzugen, ggf. einen Hinweis auf ein Profi-Gerät (Robustheits-/Qualitätsmerkmal) erwarten.
Mir selbst ist ein abnehmbarer Vertikalgrip lieber, da kann ich selbst entscheiden, wie schwer und auffällig ich unterwegs sein will. :crazy:
Ja .....Canon seinen "Klopper" R3 H=143mm und 822g
Sony A7II mit dem BG H=146mm und 834g
Aber jeder wie er möchte... klein und unhandlich ... oder den Klopper.
felix181
15.09.2021, 19:23
Sony A7II mit dem BG H=146mm und 834g
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich - ich will zum Beispiel keinesfalls einen Batteriegriff und da sind die Abmessungen ganz andere. Bei der R3 muss ich allerdings den Batteriegriff haben - daher: Klopper!
MemoryRaider
15.09.2021, 20:12
Es ist schon erstaunlich und ermüdend, dass bei jeder Kamera, die die Sony-Konkurrenz MIT integriertem Vertikal-Griff vorstellt, von den selben 5 Leuten die immer gleiche "Diskussion" geführt wird.
Sony=demütig, ehrlich, geiler und besser, weil man kann sie auch kleiner machen.
Canon/Nikon: doof, weil Klopper, SUV, nur für Poser, die angeben wollen.
Anstatt einfach mal zu akzeptieren, dass es Fotografen gibt, die einfach gerne einen integrierten Griff mögen. Ich nutze meine D500 nie ohne, hätte es lieber wenn der Batterie-Griff gleich fest verbaut wäre. Ist mehr wie aus einem Guss und nein, ich brauche die Option "die Kamera kleiner und leichter machen" nie; wirklich nie.
Bei der Vorstellung der Z9 wird das Programm dann natürlich wieder abgespult werden. Es darf wohl einfach kein Konzept abseits der a9/1 geben, alle anderen sind doof.
Klopper ist ne D5/D6 oder 1DX MK II/III aber eine R3 ist fast niedlich dagegen.. egal..
und sorry, ich find die technik der a9/a1 geil, haptisch sind die bodies scheu.... gegen canonikon, rein subjektiv :shock:
PS:
übrigens verknüpfte Spotbelichtung mit dem AF kann sie wieder nicht. nur die 1er können das bei canon
Und der Augen- AF ist vermutlich nicht ganz einfach zu bedienen.. die BBF Leute werden probleme bekommen, weil ich den aktiviere, er folgt dann meinen augen durch den Sucher
und dann wenn ich tatsaechlich (dort wo mein auge hinzeigt) fokussieren will, entweder den af button oder den auslöser halbdurchdrückend muss , siehe videos im youtube netz und direkt von canon
felix181
15.09.2021, 20:41
Anstatt einfach mal zu akzeptieren, dass es Fotografen gibt, die einfach gerne einen integrierten Griff mögen. Ich nutze meine D500 nie ohne, hätte es lieber wenn der Batterie-Griff gleich fest verbaut wäre. Ist mehr wie aus einem Guss und nein, ich brauche die Option "die Kamera kleiner und leichter machen" nie; wirklich nie.
Siehst Du, ich finde es nicht ermüdend die diversen Anforderungen an eine Kamera zu lesen. Ich finde das recht normal: was der eine mag, mag der andere nicht...
Ich verwende eben keinen Batteriegriff und Du niemals eine Kamera ohne - ich würde daher die R3 nicht erstehen und für Dich wäre es unter Umständen die ideale Kamera. So ist die Welt einfach - man sollte nicht an anderen Meinungen ermüden ;)
Bei der Vorstellung der Z9 wird das Programm dann natürlich wieder abgespult werden. Es darf wohl einfach kein Konzept abseits der a9/1 geben, alle anderen sind doof.
Worauf du dich verlassen kannst! :lol:
Es gibt halt Leute, die wollen verhindern, dass Sony auf eine kleine dafür aber lautstarke Gruppe hört und womöglich eine A1Mkll (oder was auch immer) mit integrierten Batteriegriff herausbringt.:crazy:
Dabei ist doch ein optionaler Batteriegriff Die Lösung, mit der man beide Gruppen gut bedienen kann. Für mich ist ein integrierter Hochformatgriff ein sicheres KO- Kriterium für die betreffende Kamera, da ich diese Kamera oft genug an Plätzen verwenden möchte, wo man nicht unbedingt auffallen möchte. Das so ein Trum dann nicht mehr in meine Rucksäcke passt, ist noch mal eine andere Baustelle.
Robert Auer
15.09.2021, 22:58
Ja .....Canon seinen "Klopper" R3 H=143mm und 822g
Sony A7II mit dem BG H=146mm und 834g
Aber jeder wie er möchte... klein und unhandlich ... oder den Klopper.
Ja bezüglich der Maße und Gewichte genau erklärt und danke dafür, denn dieser Vergleich zeigt anschaulich, dass man auch Sony-Kameras zu Kloppern aufrüsten kann. Aber es halt nicht muss! :cool:
Woll woll, jeder wie er möchte! Da sind wir uns einig! :top: :top: :top:
Ich habe übrigens inzwischen kein Problem mehr mit kleinen Gehäusen, wenn sie einen ordentlichen Griffwulst haben und ich mit meinen Schlosserhänden die Kamera gut greifen kann. Mag sein, dass auch mein kurzer Ausflug zur Olymus OM-D E-M1 hierzu beigetragen hat. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier:oops:
Also ich bin bei meiner A7rIII sehr froh über den L-Winkel unten dran.
Wenn die R3 mehr Auflösung hätte, würde ich sie mit einem FE Mount (und entsprechendem Budget) durchaus mal in Augenschein nehmen, zumindest als dann einen von zwei Bodies:)
duffy2512
16.09.2021, 11:44
Also ich bin bei meiner A7rIII sehr froh über den L-Winkel unten dran.
Habe ich auch und das passt sehr gut, weil man eh sehr oft mit dem Stativ unterwegs ist und hier die Montierung braucht.
Zu den restlichen Diskussionen / Wortmeldungen kann ich nur sagen, daß ich es schade finde, dass nur die Größe der Kamera das Hauptthema ist.
Ich finde ein paar Dinge sehr interessant, wie z.B über 1000 AF Punkte, Augengesteuerter AF, Motorsport AF , Klappdisplay und Touchscreen.
Weniger toll finde ich die "schwache" Ausflösung des Canon Sensors. Mich reizt die R3 eigentlich nicht, aber es läßt hoffen, daß Sony sich nicht auf den Lorbeeren ausruht und bald etwas bringt, worauf ich bei der A1 eigentlich schon gehofft hatte.
Volle Touchbedienung, Klappscreen ähnlich oder besser wie bei der R3 und jetzt eventuell auch noch die AF Features der R3 wie ich sie vorher schon aufgezählt habe.
Dann würde ich auch wenn es schmerzt in das gesparte greifen und eine A1 II kaufen.
Bin mit meiner A7R3 auch recht happy obwohl es ein paar Punkte gab und gibt die ich mir bei diesem Model gewünscht hätte.
Ernst-Dieter aus Apelern
16.09.2021, 12:08
Paul, die Sony AIV kommt doch bald raus.Eventuell mit 33 Megapixeln.
Erst mal abwarten bis die Performance Tests kommen.
Wie Rolling Shutter beim e-Verschluss.
Und wieviele Auslösungen die Kamera wirklich mit AF im e-Verschluss schafft.
Den gemessen werden die 30 pro sek. ja ohne AF ;-)
Letztendlich ist bei SONY viel Luft nach oben offen bei einer A9III
wenn Sie es schon schaffen 30 Bilder je 50MP pro Sekunde auszulesen.
duffy2512
16.09.2021, 13:54
Paul, die Sony AIV kommt doch bald raus.Eventuell mit 33 Megapixeln.
Ja mal schauen, aber ich würde dies eher als Zweitkamera sehen, da ich hier ja Abstriche hinsichtlich der Cropmöglichkeiten machen müsste und auch beim APS Modus werde ich hier nicht die Mindesanforderung von 24Mp bekommen, das stört mich jetzt schon bei der A7R3 (18Mp im APS-C Modus), da ich hier keinen Unterschied sehe wenn ich dies nutze oder danach croppe.
Bitte nicht jetzt auf die A7R4 verweisen. Danke!
Wir sollten aber eher wieder zurück zu eigentlichen Thema die R3 kommen.
Die ist sicher eine tolle Kamera, aber wie gesagt, wäre für mich trotz allem ein Rückstieg mit enormen Kosten.
Ist sicher etwas für Canon Profis, die der Marke treu bleiben wollen.
Auch wird man damit nicht viel falsch machen, wenn man sich dafür entscheidet.
Bilder werden auch brauchbar sein und wie immer wird das Ergebnis hauptsächlich von der Schwachstelle hinter der Kamera beeinflusst/geprägt sein.:D
Es ist schon erstaunlich und ermüdend, dass bei jeder Kamera, die die Sony-Konkurrenz MIT integriertem Vertikal-Griff vorstellt, von den selben 5 Leuten die immer gleiche "Diskussion" geführt wird.
Sony=demütig, ehrlich, geiler und besser, weil man kann sie auch kleiner machen.
Canon/Nikon: doof, weil Klopper, SUV, nur für Poser, die angeben wollen.
(...)
Bei der Vorstellung der Z9 wird das Programm dann natürlich wieder abgespult werden. Es darf wohl einfach kein Konzept abseits der a9/1 geben, alle anderen sind doof.Ein wahres Wort! Und das sage ich, obwohl ich Kameras ohne BG bevorzuge!
minolta2175
18.09.2021, 23:39
Ein wahres Wort! Und das sage ich, obwohl ich Kameras ohne BG bevorzuge!
Ich bevorzuge auch nicht einen VG an der a7.. aber zu kurz ist zu kurz und so etwas ist auch nicht bauchbar.
6/101.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358569)
Es ist schon erstaunlich und ermüdend, dass bei jeder Kamera, die die Sony-Konkurrenz MIT integriertem Vertikal-Griff vorstellt, von den selben 5 Leuten die immer gleiche "Diskussion" geführt wird.
Sony=demütig, ehrlich, geiler und besser, weil man kann sie auch kleiner machen.
Canon/Nikon: doof, weil Klopper, SUV, nur für Poser, die angeben wollen.
Anstatt einfach mal zu akzeptieren, dass es Fotografen gibt, die einfach gerne einen integrierten Griff mögen. Ich nutze meine D500 nie ohne, hätte es lieber wenn der Batterie-Griff gleich fest verbaut wäre. Ist mehr wie aus einem Guss und nein, ich brauche die Option "die Kamera kleiner und leichter machen" nie; wirklich nie.
Bei der Vorstellung der Z9 wird das Programm dann natürlich wieder abgespult werden. Es darf wohl einfach kein Konzept abseits der a9/1 geben, alle anderen sind doof.
Was können denn wir dafür, wenn die Canon und Nikon es nicht hinbekommen?
Wer so ein Trum in der heutigen Zeit als moderne Spitzenkamera herstellt, der hat die Welt schlicht falsch verstanden.
Andronicus
20.09.2021, 10:21
...
Sony=demütig, ehrlich, geiler und besser, weil man kann sie auch kleiner machen.
...
Die sind aber auch echt viel geiler! :lol:
Ich glaube nicht, dass man mit anderen Kameras soooo tolle Bilder machen kann. ;)