PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canon kündigt an: EOS R3


Seiten : 1 [2]

Ecce
20.09.2021, 10:52
Ich freu mich über jede gute Kamera, die Sony Konkurrenz macht.
Umso eher kommt Sony mit Innovationen und Verbesserungen auf den Markt.

mrrondi
20.09.2021, 11:06
Beeindruckend, der AF

https://www.youtube.com/watch?v=mxOJoqtSWB8

Ernst-Dieter aus Apelern
20.09.2021, 11:31
Bei all diesen technischen Finessen und Verbesserungen ,wo ist noch Luft nach oben?
Wird immer schwerer für alle Hersteller.

duffy2512
20.09.2021, 13:10
da fällt mir noch so einiges ein.
1.) Augengesteuerter AF ist nur ein Anfang. In Zukunft wird man nur mehr daran denken müssen wo der Fokus sitzen muß und die Kamera reagiert darauf. Wenn ich mich recht entsinne macht Mercedes das bereits bei einer ihrer Studien.
Eventuell auch Menuepunkte per Gedanken abrufen und einstellen.

2.) Vielleicht auch wieder in die Richtung Multifokus im VF gehen um im Post Processing zu entscheiden wo der Fokus liegen soll

3.) Rauschen der Sensoren auch bei hohen Pixeldichten weiter verbessern

4.) Realtime Pixelshift in der Kamera und nicht per Postprozessing

5.) wieder Apps Integrationen zulassen

6.) standardisierte Schnittstellen für Addons um hier auch auf das Potential des Marktes bzw anderer Herstellen zugreifen zu können.

7.) Selbst wechselbare Sensorfilter ( z.B für Astoanwendungen) ohne die Kamera so umbauen lassen zu müssen, daß diese dann für den einen Einstatzbereich gebunden ist.

Robert Auer
20.09.2021, 13:57
@duffy2512: :top: Da ist so einiges dabei, das mir auch gefallen könnte.

Porty
20.09.2021, 14:36
da fällt mir noch so einiges ein.
1.) Augengesteuerter AF ist nur ein Anfang. In Zukunft wird man nur mehr daran denken müssen wo der Fokus sitzen muß und die Kamera reagiert darauf. Wenn ich mich recht entsinne macht Mercedes das bereits bei einer ihrer Studien.
Eventuell auch Menuepunkte per Gedanken abrufen und einstellen.
Ich hatte mich mal mit einen Eurofighter- Piloten unterhalten, dort gibt es ein ähnliches System zur Zielzuweisung. Auf einen Nenner gebracht: Sehr schnell, aber erfordert permanentes Training und ein hohes Maß an Disziplin.
Zur Gedankensteuerung: Du solltest nicht so viele SiFi Filme anschauen :roll::lol:


2.) Vielleicht auch wieder in die Richtung Multifokus im VF gehen um im Post Processing zu entscheiden wo der Fokus liegen soll
Also Fokus- -Stacking mit all den Problemen bei bewegten Objekten?
Die Lyttro- Lichtfeldkameras waren ja ein Rohrkrepierer par Excellence.


3.) Rauschen der Sensoren auch bei hohen Pixeldichten weiter verbessern
Da würde ich mir wenig Hoffnungen machen, die Quantenwirkungsgrade sind m.W. bereits bei über 90%, da ist nicht mehr viel Luft nach oben. Wenn was möglich ist, das im Postprozessing, d.h. die Aufnahmen werden schön gerechnet, müssen aber nicht unbeding der Wahrheit entsprechen


4.) Realtime Pixelshift in der Kamera und nicht per Postprozessing
Wozu?
Ist eine Funktion, die ich weder bei der A7rlv noch bei der A1 je genutzt hab.
Das es Olympus eingeführt hat, ist der schlechten Auflösung der MFT- Sensoren geschuldet.
Ist eh nur für absolut unbewegte Motive brauchbar.


5.) wieder Apps Integrationen zulassen
Besser nicht. Die Kameras sind abgeschlossene und zuverlässige Softwaregebilde. Wenn da Andere drin rumpfuschen, kann es eigentlich nur schlechter werden


6.) standardisierte Schnittstellen für Addons um hier auch auf das Potential des Marktes bzw anderer Herstellen zugreifen zu können.
Siehe Punkt 5


7.) Selbst wechselbare Sensorfilter ( z.B für Astoanwendungen) ohne die Kamera so umbauen lassen zu müssen, daß diese dann für den einen Einsatzbereich gebunden ist.


Für den, der es braucht, möglicherweise eine vernünftige Option.
Inwieweit das allerdings auf die Abbildungsqualität und den Bildstabilisator negative Auswirkungen hat, kann ich nicht beurteilen. Immerhin ist das Filterpaket Bestandteil der Objektivrechnung.

duffy2512
20.09.2021, 15:32
Hi Porty!

Du hast dir viel Zeit genommen um jeden Vorschlag mit "negativen" Punkten zu widerlegen bzw dagegen zu argumentieren, das ist leider das Problem auch in vielen Firmen.

Es wird nicht einfach darüber gesprochen ob es eine gute Idee ist oder nicht sondern viel mehr Zeit darüber vergeudet zu sagen warum es nicht funktionieren würde.
(Bezüglich Sensordichte: das Gleiche hat man auch über Festplatten gesagt, dass bei 1 TB bald die Grenze der Physik erreicht ist und wo stehen wir heute ???)

Ich hab auch nicht behauptet, daß es einfach ist sondern nur ein paar Themen angesprochen die Luft nach oben haben.

Ich denke für diese Diskussion sollten wir aber in einen neuen Thread führen, um wieder auf das Thema der R3 zu kommen.

Robert Auer
20.09.2021, 18:11
Mir fällt gerade ein: Alle haben gesagt das geht nicht und dann kam einer der davon nichts mitbekommen hatte und der hat es einfach gemacht. :roll:

-Pu
20.09.2021, 18:16
Für mich ist es wichtig dass der Augen Autofokus im Motorsport mindestens genau so gut funktioniert wie bei der 1er Serie :lol:

852/Canon_Eye_AF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356840)

ayreon
20.09.2021, 18:40
Schaut Euch die Fotofunktion der Smartphones mit den Winzsensoren an. Wenn die Kamerahersteller hier mal ansetzen würden gäbe es schon noch Potential.....

Porty
20.09.2021, 18:54
852/Canon_Eye_AF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356840)
Ist es jetzt bei Motorradrennen Pflicht, dass ein Auge auf den Helm gemalt wird? ;)

wutzel
20.09.2021, 19:00
Für mich ist es wichtig dass der Augen Autofokus im Motorsport mindestens genau so gut funktioniert wie bei der 1er Serie :lol:

852/Canon_Eye_AF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356840)

Was ich bisher gesehen habe sieht schon vielversprechend aus, sie ist und bleibt keine Kamera für jedermann. Ich persönlich würde sie wohl kaufen wenn ich die Kohle hätte bzw solche Preise bereit wäre zu zahlen.

Dirk Segl
21.09.2021, 06:01
Bei all diesen technischen Finessen und Verbesserungen ,wo ist noch Luft nach oben?
-------.

- Hochauflösendere Displays mit sehr guter Erkennbarkeit bei Sonne für bodennahe Aufnahmen (Klappdisplays faltbar um eventuell eine größere Fläche zu erhalten- eventuell als Schnellwechselzubehör).
- Belichtungssteuerung verbessern und besser mit dem AF verknüpfen (Prozessorleistung gefragt)
- Sprachsteuerung um abgespeicherte Menüs blitzschnell aufrufen zu können.

Schlumpf1965
21.09.2021, 07:15
Da wird noch so vieles kommen die nächsten Jahre @ Ernst-Dieter, das können wir uns heute gar nicht vorstellen. Wie früher als die ersten Computer kamen, usw.
Einige Beispiele hat Dirk ja schon genannt.

perser
21.09.2021, 07:36
- Hochauflösendere Displays mit sehr guter Erkennbarkeit bei Sonne für bodennahe Aufnahmen (Klappdisplays faltbar um eventuell eine größere Fläche zu erhalten- eventuell als Schnellwechselzubehör).
- Belichtungssteuerung verbessern und besser mit dem AF verknüpfen (Prozessorleistung gefragt)
- Sprachsteuerung um abgespeicherte Menüs blitzschnell aufrufen zu können.

Klingt spannend!!

Löst man dann auch irgendwann per Sprachbefehl aus - oder muss man dazu weiter das Auslöseknöpfchen drücken? ;)

Schura
21.09.2021, 08:08
Auslösen nur noch per Sprachbefehl indem man "Klick" sagt
Bei 30 B/s muss man dann halt sehr schnell "klick-klick-klick" sagen
Mit einem Update würde dann auch ein langgezogenes "kliiiiiiiiiiiiiick" gehen

ingoKober
21.09.2021, 08:15
Ich warte noch auf die Gedankensteuerung.
Gerade beim AF könnte das viel hilfreicher sein, als Augentracking
...und soo unrealistisch ist es nicht einmal.
Also warte ich ;)

Viele Grüße

Ingo

perser
21.09.2021, 08:23
Ich warte noch auf die Gedankensteuerung.


Das taugt aber sicher nur für Leute mit klar strukturierten Gedankengängen. ;) Will sagen, wer gedanklich immer mal hektisch im Dreieck springt, verwirrt nur alles umso mehr... :)

Ernst-Dieter aus Apelern
21.09.2021, 08:36
Auto Fokusstacking und Live View bei Langzeitbelichtungen würden mich interessieren und
eine optimierte Sensorreinigung.

Schlumpf1965
21.09.2021, 09:05
Erinnerungsfunktion wäre gut, so eine wo ein Boxhandschuh rauskommt und mir eine ballert. Neulich habe ich nach langem mal wieder mit dem 15mm Voigtländer SW Heliar geknipst und vergaß den Fokusring. Zuhause wunderte ich mich, dass die Bilder unscharf sind, weil ich das von der Linse gar nicht gewohnt war :mrgreen:

-Pu
21.09.2021, 09:13
Was ich mir tatsächlich wünschen würde wäre ein druckempfindlicher Auslöser.
Berühren = AF ON
Leichtes drücken = Single Shot
Stärker drücken = Serienbilder
Durchdrücken = ACTION ! 1000 FPS modus.

Gerade im Motorsport ist man immer hin und her gerissen. Dauernd mit HIGH Serieneinstellung gibt es unzählig viele gleiche Fotos. Zu viel Datenmüll.
Wenns dann aber drauf ankommt und man hat nur die LOW einstellung drin. Dann hat man leider nur <10fps

MaTiHH
21.09.2021, 09:33
- ... (Prozessorleistung gefragt) ...

Ich denke, das liegt des Pudels Kern. Diese Leistung ist, was ich an der a1 so schätze - und an der parallel betriebenen, vom Sensor her klar überlegenen Fuji GFX100s vermisse.
Ich warte noch auf die Gedankensteuerung.
...

Naja: Wenn dann nach der Portraitsession mit dem hübschen jungen Modell die Ehefrau sieht, wo der Fokus sitzt... ;):crazy:

wus
21.09.2021, 13:55
Was können denn wir dafür, wenn die Canon und Nikon es nicht hinbekommen?

Wer so ein Trum in der heutigen Zeit als moderne Spitzenkamera herstellt, der hat die Welt schlicht falsch verstanden.War das jetzt Absicht, dass Du MemoryRaider's Erkenntnis gleich nochmal so deftig bestätigst? Oder hast Du nur einen Smilie vergessen?

wus
21.09.2021, 14:15
Was ich mir tatsächlich wünschen würde wäre ein druckempfindlicher Auslöser.
Berühren = AF ON
Leichtes drücken = Single Shot
Stärker drücken = SerienbilderBis hierhin gab's das auch schon mal, meine ich. Weiß nur nicht mehr bei welcher Kamera.

Dass so ein Auslöser bei einer Kamera die speziell für Action optimiert ist fehlt zeigt m.E. schon, dass die R3 gezielt auf recht konservative Kundschaft zielt. Vielleicht auch auf Verleiher, deren Kunden ohne langes Kennenlernen der neuen Kamera mit deren Bedienkonzept klar kommen müssen.

Die weiteren Vorschläge für zukünftige Verbesserungen oder Features zeigen einerseits, dass der Industrie die Ideen gewiss nicht so schnell ausgehen werden.

Andererseits zeigt das Fehlen einiger anderswo längst erhältlicher, für den ein oder anderen Fotografen durchaus sinnvoller und wünschenswerter Funktionen oder Features in den Sony Kameras - und eben sogar im allerteuersten Topp-Modell - zeigt m.E. dass Sony es einfach nicht nötig hat. :flop:

turboengine
21.09.2021, 14:58
alle anderen sind doof.
+1
Wann immer eine „erstzunehmende“ neue Kamera eines Marktbegleiters herauskommt werden immer dieselben Statements in traditionell verteilten Rollen abgegeben. Das hat schon fast etwas rituelles.

Mit etwas AI könnte man die entsprechenden Threads wohl schon vorab erzeugen. Wenn die Nikon Z9 herauskommt gibt es dieselbe Operette nochmal obwohl kein einziger der Beteiligten die Kamera in der Hand hatte.

Aber auch bei der Industrie: seit Menschengedenken sehen wir dieselben Bilder von Hochspringern am höchsten Punkt ihres Sprungs oder Ballerinen beim Grand jeté, immer mit dem Versprechen, dass solche Bilder dem Käufer mit den nun möglichen 5, 6, 9, 15 oder neuerdings 30 B/s nun auch vergönnt sind. Schon bei meiner seligen Minolta 7000i wurde das verzapft.

Fällt Euch denn wirklich gar nichts mehr anderes ein, als immer dieselbe Leier zu dudeln?

Bis bald :lol:

duffy2512
21.09.2021, 15:44
Du hast recht Klaus, es zeigt aber das es immer wieder funktioniert. Egal von welcher Seite es man sieht. :D

ddd
22.09.2021, 23:56
Wenn dann nach der Portraitsession mit dem hübschen jungen Modell die Ehefrau sieht, wo der Fokus sitzt... ;):crazy:meinst Du, dass sie das nicht auch jetzt schon sieht ;)

-thomas

Reisefoto
24.09.2021, 21:00
Dpreview hat einen Erfahrungsbericht über den augengesteuerten AF geschrieben:
https://www.dpreview.com/articles/6931257631/is-the-canon-eos-r3-s-eye-control-af-good-enough-for-sports-shooting

Das klingt schon sehr interessant. Der AF dürfte das Feld sein, auf dem wir in den nächsten Jahren noch einiges an Inoovation sehen werden (auch wenn der augengesteuerte AF ja nicht grundsätzlich neu ist). Erkennung des Motivs und automatische Anpassung des AF Modus an selbiges bieten noch einiges an Potenzial für eine noch bessere Trefferquote.

Für den Hobbyfotografen wird es dann vielleicht langweilig, wenn plötzlich jedes Bild ein Treffer ist. Schon bei der A7rIV muss ich meist beängstigend wenig Bilder löschen, die nichts geworden sind.

minolta2175
25.09.2021, 23:05
Dpreview hat einen Erfahrungsbericht über den augengesteuerten AF geschrieben:
https://www.dpreview.com/articles/6931257631/is-the-canon-eos-r3-s-eye-control-af-good-enough-for-sports-shooting .

Schon der erste Satz kann nur ein Druckfehler sein.

Wie erwartet ist die Canon EOS R3 vollgepackt mit der neuesten und besten Kameratechnologie, die wir je gesehen haben. :eek:

Preach
01.03.2022, 23:05
Ich kann beide Ansichten nachvollziehen. Ich hatte vor einiger Zeit, testweise auch mal eine D5 für zwei Monate. Die Haptik ist schon exzellent, das kann man nicht anders sagen. Da passt alles. Damit bin ich auch mal zwei Stunden in strömendem Regen durch eine Weidelandschaft gewandert, ohne mir Sorgen wegen der Kamera zu machen.

Andererseits ist das Teil auch wirklich riesig. Da Gewicht verteilt sich dabei aber sehr gut in der Hand, so dass ich das gar nicht als störend empfand. Die Größe allerdings schon. Als Kamera, die immer dabei ist, ist das wirklich (für mich zumindest) einfach zu groß. Ich habe immer überlegt ob ich sie mitnehmen möchte oder nicht.

Ich finde daher die Lösung, den Griff anzuschrauben auch deutlich praxistauglicher. Allerdings gefällt mir das bei der IVer (oder 9IIer) Generation nicht mehr wirklich gut. Es gibt einen kleinen Spalt zwischen Kamera und Griff, wenn dieser fest angeschraubt ist und beim Anschrauben hat man gefühlt zwischen lose und fest sehr wenig Spielraum (Schraubraum), das gibt mir zumindest immer ein wenig Bedenken, dass sich das schnell mal ungewollt lösen könnte.

Fazit: Wenn der Griff so angeschraubt werden kann, dass es sich wie aus einem Guss anfühlt (das war bei dem IIIer Griff wesentlich besser meiner Meinung nach), dann ist das eine sehr flexible Lösung für die großen und kleinen Tüten :top:

Der Schlitz hat einen Grund, er leitetdie Abwärme ab. Der BG ist bestens abgedichtet. Er ist aus der selben Magnesium Legierung des kamerabodys.Dies ist die wesentlich bessere Lösung. Der Griff sitzt übrigens bombenfest auf dem Body und wirkt wie in einem Guß.

-Pu
25.07.2022, 23:53
Jetzt fehl es nicht mehr weit...
Mit dem neuen Update der R3 wurde nun der 195 FPS Fotomodus freigeschaltet.
Und die SlowMotion Videos FPS verdoppelt.
Scheinbar hatte der Sensor noch ein wenig Potential.

Was ich mir tatsächlich wünschen würde wäre ein druckempfindlicher Auslöser.
Berühren = AF ON
Leichtes drücken = Single Shot
Stärker drücken = Serienbilder
Durchdrücken = ACTION ! 1000 FPS modus.

Gerade im Motorsport ist man immer hin und her gerissen. Dauernd mit HIGH Serieneinstellung gibt es unzählig viele gleiche Fotos. Zu viel Datenmüll.
Wenns dann aber drauf ankommt und man hat nur die LOW einstellung drin. Dann hat man leider nur <10fps

twolf
26.07.2022, 11:28
Der Schlitz hat einen Grund, er leitetdie Abwärme ab. Der BG ist bestens abgedichtet. Er ist aus der selben Magnesium Legierung des kamerabodys.Dies ist die wesentlich bessere Lösung. Der Griff sitzt übrigens bombenfest auf dem Body und wirkt wie in einem Guß.

Er soll nicht so Wirken, Sonder einfach aus einen Guß sein.

hanito
31.07.2022, 15:54
Was ich mir tatsächlich wünschen würde wäre ein druckempfindlicher Auslöser.
Berühren = AF ON
Leichtes drücken = Single Shot
Stärker drücken = Serienbilder
Durchdrücken = ACTION ! 1000 FPS modus.

Gerade im Motorsport ist man immer hin und her gerissen. Dauernd mit HIGH Serieneinstellung gibt es unzählig viele gleiche Fotos. Zu viel Datenmüll.
Wenns dann aber drauf ankommt und man hat nur die LOW einstellung drin. Dann hat man leider nur <10fps

Genau, mit dem Vorschlag einen 3stufigen Auslöser einzubauen bin ich vor 1 Jahr an Sony rangetreten. Wurde zur Kenntnis genommen, hat sich bisher nix getan.
3. Stufe soll kurze Belichtungszeit umd mehr fps haben. 1000fps halte ich für Unsinn, da ist Ruckzuck die Karte voll und das Löschen, ohje.