Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beratung - A7 III oder A7R II
uassmann
15.03.2021, 09:16
Guten Morgen zusammen!
Ich werde zum Ende des Jahres aufhören zu arbeiten und aus dem Hamsterrad aussteigen.
Eines von dem, was ich mir dann vorgenommen habe, ist mich dem Hobby Fotografie wieder intensiver zu widmen und mir eine gute (vernünftige) Kamera zu gönnen.
Wer bin ich und was fotografiere ich egentlich? Das ist ganz einfach zu beantworten - hauptsächlich Urlaub (der wird dann lang!) und Familie. Da ich mehr Zeit habe, will ich hier im Umland Touren machen. Enkel ist auch im Wachsen.
Beim Thema Objektiv bin ich mir schon ziemlich sicher - es wird wohl ein 16-35 F4 für aussen und ein lichtstarkes 50er (wohl das 1.8er). Und wohl später noch ein Tele (Tierpark/Zoo).
Beim Thema Body schwanke ich zwischen der A7 III und der A7R II (wegen Natur und Auflösung). Und ich kann mich nicht entscheiden.
Ist der AF der A7 III im Vergleich SOOO Viel besser? Draussen nutze ich meist Blendenprio oder Manuell. Aber innen mit Kindern ist ein guter AF schon wichtig. Oder?
Und wie ist es, wenn ich weniger Licht habe?
Im Moment habe ich nur eine RX100 III und bei der bin ich mit dem AF eigentlich ganz zufrieden. Letztens habe ich mal meine alte A350 in der Hand gehabt und war erschrocken. Die A6000 bzw. A6500 (in der Familie) ist da schon Welten entfernt. Aber ich möchte eigentlich auf Vollformat gehen.
Könnt Ihr mir helfen? Gibt es vllt. jemand, der den direkten Vergleich hat?
Danke und schöne Woche! Ulli
Denke ist mal Frage vom Budget ob VF oder APS-C.
VF kostet schon deutlich mehr insbesondere die "guten" Optiken.
Also bei einer A7III mit einem 24-105 bist bei ca. 3000 Euro.
Ein A6400 18-105 z.B. kosten ca. 1100 Euro.
Ist sicher nicht das Gleiche - aber reicht es dir nicht ?
Der AF ist bei der 6400 - so finde ich BESSER als bei A7III.
Statt der A7RII würde ich eher mal die A7C anschauen - das ist AF fortschrittlicher als
bei der A7III.
A7RII lebt Hauptsächlich von der hohen Auflösung. Eine tolle Kamera.
Aber ansonsten wirst schon sicher noch ein paar Meinungen hier bekommen.
Ende 2019 habe ich mich für A7III statt A7RII (waren preislich in derselben Liga) entschieden.
AF (größere Bildabdeckung, Augen-AF in AF-C), Lowlighteigenschaften und lautlose Auslösung habe ich der höheren Auflösung vorgezogen.
Der AF könnte besser sein (auf einen zulaufende Hund(e) werden nicht im Bereich Schnauze/Augen scharf, sondern im Bereich Brust/Rücken/Schweif - Kamera und/oder Objektive sind anscheinend nicht schnell genug dafür).
Gebraucht wird die A7III für Fotografie von Menschen (in- und outdoor) - der Augen-AF ist eine Wohltat, AF-Probleme wie bei den Hunden gibt es dabei nicht (so schnell bewegen sich Menschen in der Regel nicht).
Trotzdem warte ich auf die A7IV, da diese (vermutlich) zu einem noch bezahlbaren Preis eine AF-Leistung mindestens auf dem Stand der A7RIV haben wird.
Bislang habe ich höhere Auflösung noch nicht vemisst. Die A7III hat 24 MP; 4K-Monitor oder -Fernseher hat 8 MP Auflösung - Monitore/Fernseher mit noch höherer Auflsöung besitzte ich nicht (und bin da auch gar nicht so scharf drauf, diese teuren 8k-Geräte zu besitzen). Selbst für Fotobücher reichen die 24 MP noch für Din A3.
Mir (und den Kunden) reicht das eigentlich - aber mehr Auflösung schadet natürlich auch nicht.
Das (höhere Auflösung) hat aber auch Nachteile. Neben höheren Anforderungen an das Zubehör (Speicherkapazität, PC-Schnelligkeit) neigen die Bilder eher zu Verwackelungen. Die alte Regel 1/Brennweite als verwackelungsfreie Belichtungszeit stammt aus Filmzeiten und ist für VF-Sensoren mit adäquater Auflösung von 6 bis 12 MP auch in Ordnung - für höhere Auflösungen werden kürzere Belichtungszeiten empfohlen. Auch (für mich weniger interessant, da ich selten über Blende 8 hinaus gehe) schlägt die Beugung (unscharfe Bilder wegen kleiner Blenden) um so früher zu, je enger die Sonsorpixel auf den Sensor angebracht sind = je höher die Auflösung des Sensors ist.
Für mich passt die 6xxxer Serie (APS-C) nicht, da ich da zu wenig direkte Eingriffsmöglichkeiten (Knöpfe/Schalter/Drehräder) habe und für mich (da mein linkes Auge etwas besser wie das rechte Auge ist, schaue ich meist mit links durch den Sucher - bei dem seitlich angebrachten Sucher der 6xxxer Reihe beschmiere ich dann regelmäßig den rückseitigen Monitor) der seitlich angegrachte Sucher nicht ideal ist.
Wenn einen das nicht stört, bekommt man z. B. mit der A6400 (ohne Stabilisätor im Gehäuse) oder der A6600 (mit Stabilisator im Gehäuse und dem großen Akku) einen noch besseren/moderneren AF wie bei der A7III für einen deutlich geringeren Preis.
Kleiner und leichter wie ein VF-System ist es auch noch (die VF-Kamera A7c ist zwar nicht wirklich größer wie die A6600 - aber die VF-Objektive sind es dann doch).
Ist halt (wie immer) die Frage, was du an Geld und Aufwand investieren möchtest:
A6400 mit z. B. Tamron 17-70 F/2,8 (das ist stabilisiert und reicht mit F/2,8 meist auch noch indoor ohne Blitz) als immerdrauf und vielleicht noch den Sigma-Festbrennweiten 16/30/56 mm jew. F/1,4 zum konzentrierten Fotografieren oder bei wenig Licht. Ist allerdings APS-C.
A7III mit 24-105 F/4,0 als immerdrauf, ggf. noch zusätzlikch 16-35 für Weitwinkelaufnahmen und/oder Sony 55F/1,8 / 85/1,8 /35/1,8 für Bilder bei wenig Licht.
A7RII (Objektive wie bei A7III) für ruhige Motive, z. B. Landschaft.
Man kann sicherlich mit allen diesen Kombinationen glücklich werden.
Ich habe selbst A7rII und die A7rIII, zuerst die A7rII, die IIIer kam dann noch dazu
Die A7rII ist eine sehr gute Landschaftskamera, hohe Auflösung, keinen AA Filter.
Nachteil, der alte Akku der relativ schnell leer wird, der neue FZ100 Akku hält deutlich länger. Der AF ist in der 3er Generation schon deutlich besser.
Die Frage ist, brauchst Du die hohe Auflösung unbedingt? Ansonsten würde ich Dir die A7III empfehlen da sie der bessere Allrounder ist.
Wenn es erst im Herbst soweit sein sollte wirst Du auch die A7IV zur Auswahl haben
steve.hatton
15.03.2021, 17:17
Oder die aktuell vermehrt verfügbaren A7RIV als Gebrauchte ins Auge fassen, der AF sollte dem der A7III nochmals überlegen sein und die Auflösung ist sowieso eher fast zu hoch mit über 60MP.
Ansonsten kann auch ich die A7III nur wärmstens empfehlen, großer Akku sehr guter schneller Autofokus nur Tieraufgen AF + Tracking geht leider nicht und die Birder werden unzufrieden sein - die meisten sonst kommen damit sehr gut zurecht.
24 MP sind an sich auch eine feine Sache und nicht grundsätzlich zu wenig.
Sie liegt gut in der Hand, von der A7 zur A7III sind deutliche positive Veränderungen in der Haptik und Ergonomie erfolgt.
Zudem ist der Preis seit Markteinführung deutlich gefallen.
Und obwohl nicht danach gefragt wurde: Die α7C näher anschauen, ist eine α7III mit einigen Verbesserungen.
AF-Tracking statt Lock-on AF
Touch Tracking
Focus Frame Farbe wählbar
Focus Sensitivity (-4EV statt -3EV)
LCD Monitor ausklappbar (Geschmackssache)
Augen-AF auch in 4K Video
Digitales Audio Interface
Gyro-Stabilisierung
Kompakter und leichter
3 SPeicherplätze statt 2
WiFi 2.4GHz und 5GHz
Buffer für 115 RAW Bilder (statt 89)
Touch Auslöser
Nachteil: Weniger Bedienungselemente und Custom Tasten
Hallo Ulli, also ich hatte die A7II die ich letzte Woche verkauft habe.
Nun steht auch bei mir ein Kauf an. Ich warte auf alle Fälle auf die A7IV. Wenn die am Markt ist werde ich zwischen der A7IV und der A7C entscheiden.
Eine hohe Auflösung ist für mich nicht wichtig, daher scheidet die A7RIV schon mal aus.
Als ich mir die A7II gekauft habe kam kurz darauf die A7III auf den Markt. Habe mich etwas geärgert das ich nicht warten konnte.
Bis dahin fotografiere ich mit der RX100III.
Grüße Franz
Ende 2019 habe ich mich für A7III statt A7RII […] entschieden.
AF (größere Bildabdeckung, Augen-AF in AF-C), Lowlighteigenschaften und lautlose Auslösung habe ich der höheren Auflösung vorgezogen.
Nur als Hinweis: Auch die A7R II kann lautlos auslösen.
Ich stand 2018 vor derselben Entscheidung, und da ich hauptsächlich Landschaft, Architektur und Details fotografiere, habe ich mich damals für die A7R II entschieden. Ich habe das nicht bereut, sondern war mit der Kamera sehr zufrieden. Die höhere Auflösung hat mir bei Landschaft und Architektur sehr geholfen. Und sooo langsam ist der AF der A7R II nun auch wieder nicht – für (halbwegs ruhige) Personen oder sogar für auf Blüten herumkrabbelnde Schmetterlinge oder Bienen hat er durchaus gereicht. Aber sicher, für rennende Hunde oder wild spielende Kinder ist sie nicht ideal. ;)
Andronicus
16.03.2021, 10:02
Moin Ulli,
schau Dir mal ein Video vom Fototrainer über den Unterschied der Auflösungen von 24 und 42 MP an. (Den Unterschied empfinde ich als nicht sooo groß wie ich immer vermutet habe).
Dann müsstest Du entscheiden was Dir wichtiger ist. Autofokus oder Geschwindigkeit.
Ich persönlich würde ich neuere, also die A7III bevorzugen. Der Akku ist größer und eben der Autofokus schneller.
Aber schau Dich auch mal die A7C genauer an. Hat keinen 2 SD-Kartenslot, dafür aber schön klein. Hat auch den größeren Akku und ein gutes Autofokussystem.
Im Endeffekt würdest Du mit keiner der genannten Kameras einen Fehler machen. ;)
FotoSammler
16.03.2021, 10:28
Hallo Ulli,
aus eigener Erfahrung (ich habe beide, auch aktuell noch) empfehle ich dir für das, was du als Hauptmotive genannt hast, ganz klar die A7III.
Die RII nehme ich, wenn es auf Auflösung ankommt, dann auch mit den entsprechenden Objektiven (meistens eher höherwertige Festbrennweiten). Die Datenmenge ist auch bei 42MP schon enorm, das braucht man tatsächlich eher selten. Bei Kindern (bei mir vorzugsweise der Hund) ist die AF-Verbesserung der A7III spürbar, das war der Anschaffungsgrund und das hat sich gelohnt.
An der A7III verwende ich hauptsächlich das auch von dir ins Auge gefasste FE 16-35F4 und das FE 24-105F4. Mehr brauche ich selten und habe damit für mich die perfekte Kombination.
Die deutlich geringere Akku-Kapazität der RII finde ich überhaupt nicht störend. Einen Ersatzakku habe ich dann immer dabei (nur als Reserve) und das reicht locker für eine Tageswanderung.
Die A7C finde ich persönlich zwar echt interessant (wegen der Größe), aber im Moment noch zu teuer. Außerdem sehe ich nicht, dass die Verbesserungen gegenüber der A7III für meine Zwecke die Anschaffung wert sind.
Viele Grüße
Andreas
uassmann
16.03.2021, 12:09
Hallo zusammen,
erst mal vielen Dank für die vielen Tipps und Erfahrungen. Es wird wohl dann doch die A7III. Letztendlich war meine Denke ähnlich. Es sei denn, es läuft mir eine interessante gebrauchte A7R III über den Weg:lol:. Aber ich muss ja noch warten :eek:.
Di A7 IV ist bestimmt interessant aber brauche ich das? Dasinteressanteste am Erscheinen der A7 IV ist wohl für mich, dass zu erwarten ist, dass die III im Preis noch kräftig fällt. Ich tendiere häufig zur letzten Generation. Tuts auch ganz gut.
Vielen Dank!!!!
Ulli
Die A7IV bekommt das neue Menüsystem, einen leicht größeren Sensor, eine verbesserte Videofunktion, ein besseres Tracking beim AF und ? Wird aber denke ich mind. 2500 kosten.
Wenn Dir Kompaktheit und ein einfacherer Sucher nicht wichtig sind fährst Du mit der A7III sicher am besten.
Die Frage ist halt, wann Du mit der A7III Bilder machen willst, eine Ersparnis mit gleichzeitigem Verzicht auf schöne Bilder ist so eine Sache und eine gewisse Eingewöhnungszeit braucht es ja auch
Die A7IV bekommt das neue Menüsystem, einen leicht größeren Sensor, eine verbesserte Videofunktion, ein besseres Tracking beim AF und ? Wird aber denke ich mind. 2500 kosten.
Ich denke eher nicht, dass es ein größerer Sensor sein wird?!
Woher nimmst Du eigentlich Deine Erkenntnisse zu der Kamera die irgendwann im Laufe des (kommenden?) Jahres vorgestellt wird?
Ob die A7IV tatsächlich genau die genannten Specs haben wird, ist nicht bekannt.
Erwartet wird es aber. Mit gößerer Sensor ist nicht größere Fläche (Mittelformat statt VF) gemeint, sondern eine höhere Auflösung.
Erwartet werden rd. 30 MP auf einem VF-Sensor.
Ob das alles nur Wunschvorstellungen sind oder ob zumindest einige dieser Specs Realität werden, müssen wir mal abwarten.
Auch das Erscheinungsdatum ist nicht bekannt - erwartet wird die A7IV zum Herbst 2021.
Quellen für diese Gerüchte (mehr ist es ja nicht) sind die üblichen Gerüchteseiten (z.B.sonyalpharumors) und diverse Youtuber.
30 MP (statt 24 MP bei der A7III) und Herbst 2021 als Erscheinungsdatum wurden z.B. Anfang 2021 u. a. von Guidos Fotokrempel vermutet.
Urlaub (der wird dann lang!) und Familie. (...) Aber innen mit Kindern ist ein guter AF schon wichtig. Wenn du Interesse hast an einem schnellen und exakten Gesichter-, Augen-, Körper-, Köpfe- und Tiere-AF, schau dir die Panasonic Lumix DC-S5 an. Dazu gibt es noch Fokus-Bracketing, Live-Composite, Hybrid-Log-Gamma, vollkommene Smartphone-Integration, High-Resolution-Modus und manches mehr. Die A 7 iii ist etwas teurer als die Panasonic Lumix DC-S5.
Wenn du Interesse hast an einem schnellen und exakten Gesichter-, Augen-, Körper-, Köpfe- und Tiere-AF, schau dir die Panasonic Lumix DC-S5 an. Dazu gibt es noch Fokus-Bracketing, Live-Composite, Hybrid-Log-Gamma, vollkommene Smartphone-Integration, High-Resolution-Modus und manches mehr. Die A 7 iii ist etwas teurer als die Panasonic Lumix DC-S5.
Warum zu PANASONIC schweifen ?
Das bekommst bei A7C genauso ;-)
Und du bekommst : TRACKING
Und du bekommst : TRACKING digitalkamera.de schreibt zur Pana: "Was der AF-C hingegen besser beherrscht, ist die Tracking-Funktion. Einmal auf ein Motivdetail eingeschossen hält der Autofokus dieses fest und wechselt munter über die Fokusfelder, je nachdem, wohin sich das Motiv bewegt. Auch hier hilft ihr die Körpererkennung, um Tiere besser im Fokus halten zu können, denn bestimmte Tiere wie etwa Katzen, Hunde oder Vögel kennt die Kamera so gut, dass sie typische Bewegungen vorausahnt und der Fokus entsprechend reagiert. Wenn die Kamera übrigens mehrere Gesichter oder Körper erkennt, kann man schnell mit dem Fokus-Joystick zwischen diesen wechseln."
digitalkamera.de: Testbericht (https://www.digitalkamera.de/Testbericht/Testbericht_Panasonic_Lumix_DC-S5/11996.aspx)
Das hört sich alles immer ganz toll an und dann gibt es lange Gesichter, wenn ein "mittelschneller" Hund oder ein saltoschlagendes Kind auf dich zu kommt und von zehn Bildern nur das erste und das siebte scharf sind.
Ich habe die Nikon Z7 und Pana S5 getestet, und war nicht begeistert. In Innenräumen, immer ein paar Zentimeter vor, zurück oder seitwärts geht super, aber nichts Unvorhergesehenes in freier Wildbahn.
dann gibt es lange Gesichter, wenn ein "mittelschneller" Hund oder ein saltoschlagendes Kind auf dich zu kommt und von zehn Bildern nur das erste und das siebte scharf sind. Im digitalkamera.de-Bericht steht klar eindeutig, dass nicht alle zehn von zehn Bildern scharf sind, wenn ein "mittelschneller" Hund oder ein saltoschlagendes Kind auf dich zukommen: "Dass der Autofokus der Lumix S5 nicht der schnellste ist, wird spätestens bei Serienbildaufnahmen klar, denn nur bei maximal fünf Bildern pro Sekunde wird der Fokus noch nachgeführt."
Diesen Präzisions-AF für Fotos von saltoschlagenden Kindern gibt es wohl erst bei der Sony A 1. Aber über die Features der A 7 lll hinaus besitzt die Panasonic Lumix DC-S5 "Fokus-Bracketing, Live-Composite, Hybrid-Log-Gamma, vollkommene Smartphone-Integration und High-Resolution-Modus".
Das Tracking-Argument hat mrrondi eingebracht, um etwas vorzubringen gegen "Fokus-Bracketing, Live-Composite, Hybrid-Log-Gamma, vollkommene Smartphone-Integration und High-Resolution-Modus", weil ihm wohl sonst nichts einfiel.
Wenn du Interesse hast an einem schnellen und exakten Gesichter-, Augen-, Körper-, Köpfe- und Tiere-AF, schau dir die Panasonic Lumix DC-S5 an. Dazu gibt es noch Fokus-Bracketing, Live-Composite, Hybrid-Log-Gamma, vollkommene Smartphone-Integration, High-Resolution-Modus und manches mehr. Die A 7 iii ist etwas teurer als die Panasonic Lumix DC-S5.
Auch wenn die Panasonic DC-S5 an sich eine interessante Kamera ist, würde ich unter anderem auf Grund der AF-Performance eine A7III bevorzugen. Schau Dir mal dieses Video hier (https://www.youtube.com/watch?v=XNNW_JAsGgQ)zu der S5 an (ab 4:50).
Ich habe die letzten 30 Minuten das Netz nach Beispielen, oder Bilderserien durchsucht, die die Pana S5 beim Nachführen von bewegten Motiven zeigt. Ich habe nichts gefunden. Wahrscheinlich gibt es auch nichts.
Es ist auch sinnlos die angesprochenen Zusatzfunktionen mit einem besseren (anderen) AF zu vergleichen.
Viele Kameras, die beim AF hinterher hinken, bieten die angesprochenen Funktionen an, sie nützen nur nichts, bei Motiven die sich bewegen.
Ich werde aufhören über Panasonic zu diskutieren, es gehört nicht zu dem Thema und wünsche dem Fragesteller viel Spaß mit seiner Sony Kamera;)
Schau Dir mal dieses Video hier (https://www.youtube.com/watch?v=XNNW_JAsGgQ)zu der S5 an (ab 4:50).Weil du gebeten hast, habe ich mit das Influencer-Video angeschaut. Mein Fazit: Ich bin nicht die Zielgruppe von Influencern. Gerne ein Austausch über die Ergebnisse anerkannter Test-Ergebnisse.:top:
Ich habe die letzten 30 Minuten das Netz nach Beispielen, oder Bilderserien durchsucht, die die Pana S5 beim Nachführen von bewegten Motiven zeigt. Ich habe nichts gefunden.Nicht jedem ist es gegeben, sich in einer digitalisierten Welt zurecht zu finden.
Es ist auch sinnlos die angesprochenen Zusatzfunktionen mit einem besseren (anderen) AF zu vergleichen.Warum befeuerst du sinnlose Vergleiche? Und sagst dann, dass dein Tun sinnlos ist?
Ich werde aufhören über Panasonic zu diskutierenVielen Dank :top:
RRibitsch
20.03.2021, 12:29
Hallo, ich hatte bis heute eine A7r ii und diese verkauft, da sie mir ganz einfach vom AF und der Serienbildgeschwindigkeit zu langsam war, die Auflösung schön und gut, aber für meine Zwecke zu viel des Guten. 1.800 Auslösungen in einem Jahr sagt wohl alles;)
Ich hatte sie mir seinerzeit nur gekauft, da mir ein sehr gutes Angebot gemacht wurde.
Jetzt überlege ich mir entweder die A7 iii oder die A7c zu kaufen und tendiere hinsichtlich AF zur 7c, aber ich muss mir diese erstmals beim Fotohändler ansehen, der Sucher soll ja im Vergleich zur A7 iii nicht so gut sein.