Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vignettierung Rückgabegrund?
Hallo,
ein Bekannter hat eine Panasonic Lz-1, die wegen Vignettierungen zur Reparatur war -> Ergebnis: Alles in Normalbereich.
Hier mal ein Beispiel:
http://www.hotzeltopf.de/albums/PanasonicLZ-1Vignettierung/P1010010.thumb.jpg
Größeres Bild (http://www.hotzeltopf.de/gallery/PanasonicLZ-1Vignettierung/P1010010)
Ich habe vorhin mal gestetet, von der verfügbaren Brennweite von 6.1 bis 36.6 mm (umgerechnet) stehr der Bereich unterhalb 14 mm (also 1/3 des gesamten Zooms) bei Innenraumlichtverhältnissen nicht wirklich zur Verfügung, da Vignettierungen sichtbar sind. Die Kamera schaltet auch im Landschaftsprogramm die Blende nicht größer 5.6.
Er überlegt nun, ob er die Kamera ganz zurückgibt.
Eigentlich ist es eine tolle Kamera, mit 6x Zoom und Stabilisierung im kleinen Gehäuse, aber darf so eine Vignettierung sein?
Was meint Ihr dazu? Hat er da mit einer Rückgabe Chancen? Aus meiner Sicht wäre das ein Mangel, da die Kamera fehlerhaft konstruiert ist, auch Digitalkamera.de hat bei der LZ-2 (bis auf Auflösunf identisch) dies auch bemängelt.
PS: Ich wollte die LZ-2 (selbes Gehäuse) meiner Tante empfehlen, ich glaube das lasse ich besser...
Lieber Hotzi,
bei den kleinen kompakten Kameras ist es kein Wunder, daß es Vignetierungen gibt, vor allem bei solchen Lichtverhältnissen. Hier wird eine kleine Blendenöffnung benutzt, was eben zu Abschattungen am Rand führt.
Dies ist konstruktionsbedingt und dürfte kein Grund zur Reklamation sein.
Hast Du mal darüber nachgedacht, grundsätzlich die Finger von Kameras zu lassen? Du ziehst ja solche Dinge magisch an. Erst eine defekte Minolta, dann habe ich vorhin von 2 kaputten Fuji S20 Pro gelsen, den Sigma-Blitz wollen wir auch nicht vergessen, von der vignetierenden Panasonic (okay, gehört Deinem Kumpel) ganz zu schweigen.
Wenn ich soviel Pech mit den Kameras hätte, würde ich mir ein anderes Hobby suchen. ;)
Ich glaube eher dass ich genauer hinsehe, die Masse ignoriert sowas, ich frage halt nach.
Nun ja, also:
1.) Die Kamera ist nicht mir, sondern einem Bekannten (wohnt neben uns), genau dieser hatte die kaputte Minolta Zirgendwas und hat die Panasonic als Nachfolger angeschafft.
1.5) Dass Minoltas der Reihe nach kaputtgehen, belegt dieses Forum eindrucksvoll, erst die Tage habe ich was vom kaputten Makroschieber gelesen, und scheinbar muss hier ein Großteil der Leute die Finger von der D7 lassen, Deiner Argumentation nach muss es ja an denen liegen, dass die nicht fokusiert, nen schiefen Sensor hat, usw usf...
Ach ja, meine A1 war in Ordnung
2.) Sigma
Nicht der Blitz, sondern das Handbuch ist wohl defekt, oder falsch übersetzt...
3.) Sie S20 hat einfach nur Mist zusammengerechnet, da die Algorithmen nicht ausgereift waren, und 2 Ausreißer bei 10 Bildern waren mir halt zuviel. Die Tauschcam hat das bestätigt.
Ich weiss, Deine Argumenation: Ist halt so, Pech, konstruktionsbedingt.
Schlecht konstruiert ist halt auch ein Mangel...
Doku zur S20: http://www.hotzeltopf.de/gallery/S20Pro_Bilder
Ich kenne auch ne Menge Leute, die sowas nicht artikulieren und einfach hinnehmen, das ist der Unterschied.
Jedenfalls ist mir das schon klar, dass man in der Klasse Abstriche macht (daher habe ich ja eine A2), trotzdem muss die Kamera eigentlich das Wiedergeben, was vor der Linse ist, und die dunkeln Ränder hatte der Himmel nicht...
Dimagier_Horst
16.08.2005, 05:11
und die dunkeln Ränder hatte der Himmel nicht...
Und der Kirchturm ist sicher auch nicht gebogen... ;)
Kommt drauf an wieviel man getrunken hat :D
Ich würde die Kamera alleine wegen des krummen Kirchturms reklamieren... :lol:
Hm, ohne Scheiss, das hatte er vor. Konnte ihn aber davon überzeugen, dass das jede Cam mehrt oder minder macht, natürlich kann man nun bei der Vignettierung genauso argumentieren.
In der Preisklasse wird er mit diesen Features sowieso nix besseres bekommen...
Ich habe mich verschrieben, ich würde den krummen Kirchturm bei der Firma reklamieren, die ihn gebaut hat. Wenn der Turm schon einfache fotoografische Belastungen nicht aushält... ;)
Nicht nur der Kirchturm ist krumm, sondern auch schief. Die ganze Kirche ist schief gebaut, die Litfaßsäule steht schief...
Lauter Gründe zum Reklamieren, aber dnicht beim Kamerahersteller!
Oder war der Fotograf so besoffen beim fotografieren?
Würdest du bei einem Fisheye-Objektiv auch reklamieren?
Bleiben wird doch mal beim Thema Vignettierung...
Gute Idee.
Vielleicht liegt der Konstruktionsfehler darin, daß die Blendenöffnung rund, das fertige Bild jedoch eckig ist?
Warum gibt es keine runden Bilder?
:?:
Jerichos
16.08.2005, 12:36
Bleiben wird doch mal beim Thema Vignettierung...
Ich denke, das ist alles im Bereich des Grünen. Wie festgestellt, sind die Vignettierungen abhängig von der verwendeten Blende. Je größer die Blendenöffnung, desto weitläufiger ist die Abdunklung. Je kleiner die Blendenöffnung desto deutlicher/schärfer zeichnet sich die Abdunklung ab. Da hilft nur ein bisschen mit den Blenden spielen, damit man in solchen Fällen, dann die richtige Entscheidung trifft.
Aber das ganz ist eben bauartbedingt. Bei der DSLR hast eben den Cropfaktor, der Dir bei einer Vollformatlinse den Außenbereich abschneidet. Probleme bekommst Du dann erst wieder, wenn Du Linsen verwendest, die auf einen kleineren Bildkreis (APS-C) gerechnet sind. War schon früher an den Analogen so und ist eben jetzt bei den Digitalen auch so. Aber sicher kein Reklamationsgrund.
Hallo Jürgen, gut ich teile ihm das mal so mit.
Ich finds trotzdem krass, denn es gibt keine Einstellung wo die Vignettierung nicht vorhanden ist. Panasonic hätte besser etwas Weitwinkel weglassen sollen, denn die Zielgruppe dieser Kamera sind sicher nicht die Leute, die jedes Bild nochmal nachbearbeiten.
Er, als Laie ist halt der Meinung, dass man ihm dies hätte miteilen müssen oder dies im Handbuchg vermerkt sein müsste.
Muss mir nunmal überlegen ob ich das meiner Tante zumuten kann... bei nem entwickelten Bild fällts wahrscheinlich eh nicht auf...
Jerichos
16.08.2005, 13:34
...denn die Zielgruppe dieser Kamera sind sicher nicht die Leute, die jedes Bild nochmal nachbearbeiten.
Naja, aber gerade diese Zielgruppe achtet eigentlich auch nicht auf solche Dinge wie Vignettierungen. Denke da ist Dein Bekannter doch eher die Ausnahmen.
Aber auf Ausbelichtungen wird das Problem sicher nicht so akut sein. Wie dem auch sei, ich denke mal, dass sehr viele Prosumerkameras dieses Phänomen zeigen. Vor allem die, die einen großen Brennweitenbereich abdecken. Da geht man halt an das absolut Machbare bzw. vielleicht auch einen Tick darüber hinaus.
Über die Auswirkungen auf Belichtungen habe ich auch schon nachgedacht, meist macht man ja nicht größere Belichtungen als 15*10 mit solchen Cams.
Was komisch ist: Das gezeigte Beispielbild ist schon älter und ich kann mich selbst entsinnen, dass mir die Verzerrungen auffielen, an die Vignettierung kann ich mich aber beim kurzen Drübersehen gar nicht mehr erinnern, wahrscheinlich sticht das wirklich nur ins Auge, wenn man genau hinsieht und nach der Vignettierung sucht.
Ich denke mal, dass bei Billig-Cams, die nur unscharfe Bilder machen, dies auch kein Grund sein wird, zu reklamieren. Und sagen wird dir der Hersteller auch nicht, dass die Cam keine scharfen Bilder im Stande ist zu machen.
Rofl, na jetzt gehts aber los.
Demnächst kaufe ich noch ein Auto und weils so billig war, fährts halt nicht -> Kein Reklamationsgrund.
Die Kamera hat 300 Euro gekostet, das sind umgerechnet 600 DM, ich weiss nicht wo das extrem billig sein soll.
Die Kamera hat 300 Euro gekostet, das sind umgerechnet 600 DM, ich weiss nicht wo das extrem billig sein soll.
Ich glaube, Erich hat auch nicht Deine Kamera bzw. die deines Bekannten gemeint.
Es gibt halt auch Wegwerfkameras für 2.99 incl. Film und da darf man dann auch keine Wunder erwarten.
Und bei einer 300-Euro-Kamera muss man entsprechend Abstriche im Vergleich zu einer 3000-Euro-Kamera machen.
Ja dagegen sag ich ja nix.
So hier mal mehr Bilder:
http://www.hotzeltopf.de/gallery/PanasonicLZ-1Vignettierung
Ich stehe mittlerweile nach Beratung mit Bekannten auf dem Standpunkt, dass dies inakzeptabel ist.
Dimagier_Horst
16.08.2005, 22:10
Im ersten Beispielbild fand ich es nicht tragisch, bei einigen anderen ist es schon etwas heftiger :shock:
Ja deswegen habe ich mir die anderen Bilder mal geben lassen.
Er war heute beim Händler (Sauter in München), nachdem man ihn nun wegen dem Problem und abgeblätterter Schrift am Gehäuse 6 Wochen lang warten lassen hat, durfe er auch heute wieder gehen, man wolle ihn morgen anrufen und Bescheid geben. Man könne dies heute nicht klären. Macht ja nix dass wir 40 km vom Sauter entfernt wohnen...
Ganz klar, bei Sauter kauf ich nix wieder, ist mir schon peinlich Sauter empfohlen zu haben, meine Argumentation: Besser Service als woanders kann man sich getrost schenken.
Tut mir leid, solche Fotos habe ich in meiner aktiven Zeit im Fotofachhandel oft genug bei vielen Kompaktkameras gesehen. Hauptsächlich Urlaubsfotos mit viel Sonne und kleiner Blendenöffnung.
Ich sehe ein, daß das ärgerlich ist. Aber das liegt wohl noch in der Toleranz der Hersteller, da wird Dein Kumpel keine großen Chancen haben. Und wenn er sich das nächste kompakte Modell kauft, geht es von vorne los.
Kann doch nicht zu viel verlangt sein, für 300 Euro ne Cam herzustellen, wo sowas nicht passiert... Ich sags ja, man kann Nichts mehr kaufen. Meiner Meinung nach kann man sowas dann nicht anbieten.
Hans-Jürgen
17.08.2005, 10:35
Hallo,
Kann doch nicht zu viel verlangt sein, für 300 Euro ne Cam herzustellen, wo sowas nicht passiert... Ich sags ja, man kann Nichts mehr kaufen. Meiner Meinung nach kann man sowas dann nicht anbieten.
Ich sehe das so: Der Markt verlangt danach. Die Leute wollen neue Digicams mit viel Megapixel, noch mehr Zoom, hoher Lichtstärke und das zu möglichst wenig Euro. Und solange Kameratester prüfen, ob das Stativgewinde unter der Objektivachse ist (und ähnliche fragwürdige Dinge), können solche Kameras auch in den Tests gut abschneiden.
Vielleicht kommen ja bald Digicams mit 16mm Weitwinkel und Lichtstärke 1.4, die aber erst ab Blende 8 einigermaßen vignettierungsfrei sind?
Gruß,
Hans-Jürgen
Ja das mag schon sein, aber keiner zwingt den Hersteller, dies anzubieten. Abgesehen von Panasonic packt keiner solche Optiken in so kleine Gehäuse.
Ich kann ja auch kein Auto mit riesen Rädern verkaufen, in dem hinten keiner sitzen darf, da sonst das Rad irgendwo an der Karosserie schleift...
Jerichos
17.08.2005, 12:27
Ja das mag schon sein, aber keiner zwingt den Hersteller, dies anzubieten. Abgesehen von Panasonic packt keiner solche Optiken in so kleine Gehäuse.
Natürlich werden die Hersteller gezwungen. Nämlich von uns Kunden. Hans-Jürgen hat es angesprochen, wir wollen immer mehr für immer weniger Geld, da muss der Hersteller Kompromisse eingehen. So läuft es eben. :roll:
Natürlich werden die Hersteller gezwungen. Nämlich von uns Kunden. Hans-Jürgen hat es angesprochen, wir wollen immer mehr für immer weniger Geld, da muss der Hersteller Kompromisse eingehen. So läuft es eben. :roll:
Wie wird sich denn der deutsche Durchschnittskonsument wohl entscheiden, wenn er die Wahl hat:
1) Aldi-Knipse mit 12 MP für 199 Euro
2) Unsere geliebte A2 mit nur 8 MP für 600-700 Euro (oder gar die D7D mit nur 6 MP und noch teurer).
Natürlich die Aldi-Knipse; die hat mehr Pixel, ist billiger und auch noch schön klein. Das sind die 3 Argumente, die zählen.
Und das Problem ist: Er ist auch noch mit den Bildern zufrieden und wird sich beim nächsten Mal wieder genauso entscheiden.
Jerichos
17.08.2005, 12:40
Natürlich die Aldi-Knipse; die hat mehr Pixel, ist billiger und auch noch schön klein. Das sind die 3 Argumente, die zählen.
Und das Problem ist: Er ist auch noch mit den Bildern zufrieden und wird sich beim nächsten Mal wieder genauso entscheiden.
Genau so sieht es aus. Deswegen auch oben schon die Anmerkung, dass Hotzi´s Bekannter eben nicht zu dieser Gruppe der Käufer gehört. Aber für die geforderte Bildqualität muss er eben tiefer in die Tasche greifen.
Wenn das stimmen würde, würden z.b. keine BMWs mehr verkauft.
Zwingen tut uns der Verkäufer, Läden wie Saturn trällern uns doch Geiz ist Geil um die Ohren.
Ich habe noch keinem Hersteller ne Email geschrieben und um Preissenkung gebeten. Gerade im Elektronikbereich gabs doch massiven Preisverfall und dass teure Produkte auch Macken haben, sieht man deutlich an der Dimage oder Dynax Serie, denn wenn die Argumentation billig = Mist und umgekehrt aufgeht, dann dürften so teure Cams nie kaputt gehen. Fazit: Zu billig für die erwartete Leistung. Ich kenne genügend Leute, die für bessere Qualität mehr Geld hinlegen würden.
Natürlich die Aldi-Knipse; die hat mehr Pixel, ist billiger und auch noch schön klein. Das sind die 3 Argumente, die zählen.
Und das Problem ist: Er ist auch noch mit den Bildern zufrieden und wird sich beim nächsten Mal wieder genauso entscheiden.
Genau so sieht es aus. Deswegen auch oben schon die Anmerkung, dass Hotzi´s Bekannter eben nicht zu dieser Gruppe der Käufer gehört. Aber für die geforderte Bildqualität muss er eben tiefer in die Tasche greifen.
Hier möchte ich widersprechen: Weder Verkäufer noch Hersteller haben darauf hingewiesen, dass die Kamera solche Macken hat. Im Gegenteil, auf jedem Karton kann man lesen, wie toll das Produkt ist.
Und als Laie kann man den Hersteller da schon beim Wort nehmen, mein Nachbar hat den Verkäufer gefragt, ob es mit der Kamera Probleme gibt, da er wegen der defekten Dimage Z5 schon skeptisch war (ich war ja dabei), aber sagt da ein Verkäufer: Naja, Abschattungen, üble Verzerrungen???
Jerichos
17.08.2005, 12:53
Hier möchte ich widersprechen: Weder Verkäufer noch Hersteller haben darauf hingewiesen, dass die Kamera solche Macken hat. Im Gegenteil, auf jedem Karton kann man lesen, wie toll das Produkt ist.
Hotzi, in welcher Welt lebst Du?
Die Verkäufer hinter den Tresen wissen doch oft selbst nicht, was sie hier verkaufen. Zu gute halten muss man Ihnen, dass es soviel Auswahl gibt, dass man gar keine Möglichkeit hat alle Kameras zu kennen. Aber trotzdem die Verkäufer sind oft "dümmer" als die Käufer, die sich übers Internet schon schlau gemacht haben. Und welcher Verkäufer würde Dir von einer Kamera abraten, dessen Hersteller dem Geschäft immer gute Konditionen angeboten hat. Hauptsache die Kamera ist verkauft und der Verkäufer kriegt sein Provision bzw. hat wieder ein Strichchen mehr auf der Liste der durch Ihn verkauften Kameras. So sieht´s nunmal aus.
Meine Güte, glaubst Du wirklich dass ich dies nicht selbst weiss?
Deswegen muss ich mich aber nicht zum Handlanger machen lassen und dies akzeptieren. Beratung ist des Verkäufers Job, warum er dies evt nicht wie erwartet leisten kann, kann nicht das Problem des Kunden sein.
Wenn man sieht wie sich der großteil hier bückt wird einem ja ganz schlecht, in den Kopf will mir das eh nicht. Mit wem auch immer ich spreche, da ist keiner der Meinung, dass man sich mit schlechter Qualität aufgrund des Preises zufrieden geben muss, oder dass man den Hersteller anhimmeln soll, weil er seinen Ausschuss auch noch "kostenlos" instand setzt. Bei einigen Leuten reichts ja nicht einmal soweit, auszurechnen, dass Reklamationen eben nicht kostenlos sind, auch wenns nur Porto ist.
Jerichos
17.08.2005, 13:11
Deswegen muss ich mich aber nicht zum Handlanger machen lassen und dies akzeptieren. Beratung ist des Verkäufers Job, warum er dies evt nicht wie erwartet leisten kann, kann nicht das Problem des Kunden sein.
Ich hab doch nicht behauptet, dass Du das akzeptieren musst, aber es ist nun mal Usus. Du wirst doch nicht glauben, dass man in einem Blödmarkt eine kompete Beratung bekommt. Und es wird zwangsläufig zum Problem des Kunden, ob Du nun willst oder nicht. Erst wenn der Laden erkannt hat, dass Produktschulungen wichtig sind, wird sich daran etwas verändern. Aufgrund der immer knapperen Budgets wird daraus aber sicher nix werden. Oder warum denkst Du, hat so eine Internetplattform wie hier überhaupt eine Existenzgrundlage? Würde jeder Kunden ausreichend im Geschäft beraten werden, gäbe es uns doch gar nicht. Da dies aber nicht der Fall ist, sucht der Kunde anderweitig nach Antworten zu seinen nicht gelösten Fragen. ;)
Wie will das ein Verkäufer auch machen?
z.B. Jerichos beschäftigt sich 7 Tage die Woche mit seiner D7D,
Newdimage mit seiner D70S,
Goose mit seiner EOS 10D,
Bingenpop mit seiner Sigma,
ich mich mit meiner A2.
(Etwas überspitzt vielleicht...)
Jeder kennt die Stärken und Schwächen seines Modells.
Man stelle sich vor, jeder von uns soll noch 10 Modelle dazu nehmen und kennen lernen. Bei den kurzen Produktzyklen z.T. . Wie soll das erst ein Verkäufer schaffen?
Da Sauter ja Schulungen für Kunden anbietet, gehe ich von aus, dass die wissen was sie tun. Man Bedenke: Das Gerät wurde im Fotofachgeschäft gekauft. Wenn halt vorher nicht auf den Mangel hingewiesen wurde (er verschwiegen wurde), muss der Händler dafür gerade stehen, was er aber nicht tut.
Jerichos
17.08.2005, 13:28
Wie will das ein Verkäufer auch machen?
...
Man stelle sich vor, jeder von uns soll noch 10 Modelle dazu nehmen und kennen lernen. Bei den kurzen Produktzyklen z.T. . Wie soll das erst ein Verkäufer schaffen?
Hab ich doch oben geschrieben, dass man diesm dem Verkäufer zu Gute halten muss. Auf der anderen Seite sollte man schon erwarten, dass sich der Käufer mit grundsätzlichen Dingen auseinander gesetzt hat, was man so aber nicht oft behaupten kann.
Da Sauter ja Schulungen für Kunden anbietet, gehe ich von aus, dass die wissen was sie tun. Man Bedenke: Das Gerät wurde im Fotofachgeschäft gekauft. Wenn halt vorher nicht auf den Mangel hingewiesen wurde (er verschwiegen wurde), muss der Händler dafür gerade stehen, was er aber nicht tut.
Sauter ist ne Apotheke, sonst nix. Da geh ich rein, um mal ein Produkt (z.B. vor kurzem wegen einem Rucksack) in die Hand zu nehmen, aber nicht mit der Absicht, etwas zu kaufen. Da gibt es andere Ladengeschäfte, die billiger sind.
Aber nochmal, diese Vigenttierungen würde ich nicht als Mangel sehen, bei dem der Verkäufer in Gewährleistung genommen werden kann. Es ist einfach ein schlechtes bzw. kompromissbehaftetes Produkt und wenn der Verkäufer klug ist, wird er es bei Protest ohne Murren zurücknehmen.
Hans-Jürgen
17.08.2005, 13:58
Hallo,
Rein interessehalber habe ich mal gesucht und bin fündig geworden:
http://www.dcresource.com/reviews/panasonic/dmc_lz1_lz2-review/
Scrollen bis zum Karopapiertest.
Die Vignettierung ist scheinbar völlig normal für dieses Modell, also zumindest kein Einzelfehler dieses Exemplars.
Gruß,
Hans-Jürgen
Nach einigem Hin und Her wurde die Kamera zurückgenommen und gegen Zahlung der Differenz ein anderes Modell ausgegeben.
Es ist eine Canon PowerShot S2 IS geworden. Diese vignetiert deutlich weniger, wie man im Test auf http://www.dcresource.com/reviews/canon/powershot_s2-review/index.shtml sehen kann (Danke für den anderen Link Hans-Jürgen).