Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Voigtländer 35mm/2.0 Apo Lanthar FE


aidualk
15.02.2021, 10:28
Da ist es: click (http://www.cosina.co.jp/seihin/voigtlander/e-mount/e-35mmf2/index.html)

352 gramm
49mm Filterdurchmesser
runde Blende bei Bl. 2.0 - 2.8 - 5.6 und 16 (12 Blendenlamellen)

geplante Auslieferung ab April.


Edit: Der direkte Vergleich der offiziellen MTF zum 50mm Apo Lanthar (Quelle, Cosina jp)

6/Apo_Lanthar_MTF_50mm_35mm.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349725)

TONI_B
15.02.2021, 11:25
Mach mich nicht schwach...:cry: :? ;)

Eikazon
15.02.2021, 11:57
Danke für den Hinweis! Scheint ein würdiges Gegenstück zum 50er zu werden. Ich bin ja erstaunlicherweise mit dem Loxia 35mm/2.0 ganz zufrieden (für Landschaft/Architektur ist es bei f/8.0–11 an der α7R II exzellent), aber das neue Voigtländer wird eine große Versuchung. ;)

Klinke
15.02.2021, 12:25
Ich bin ja erstaunlicherweise mit dem Loxia 35mm/2.0 ganz zufrieden (für Landschaft/Architektur ist es bei f/8.0–11 an der α7R II exzellent)

Selbst an der A7R4 geht das in diesem Bereich und diesen Blenden vollkommen in Ordnung. :cool:

Eikazon
15.02.2021, 13:12
Selbst an der A7R4 geht das in diesem Bereich und diesen Blenden vollkommen in Ordnung. :cool:

Danke, dann kann ich ja frohgemut sein – da wegen der A1 einige Forenten ihre A7R4 verkaufen, habe ich gerade eine erstehen können. ;)

Aber um zum Voigtländer zurückzukehren (sonst gibt es Ärger wegen OT ;)) – die MTF-Kurven lassen hoffen, dass es wie das 50mm Apo Lanthar schon offenblendig eine enorme Abbildungsleistung bietet, und das eröffnet natürlich viele weitere Anwendungsmöglichkeiten.

MaTiHH
15.02.2021, 14:11
Ja, das scheint ein interessantes Objektiv zu werden, da bin ich sehr gespannt darauf. Mein Händler wusste noch keinen Preis für D, aber ich hoffe, es wird im Bereich des 50ers liegen, womöglich sogar darunter.

MaTiHH
05.03.2021, 18:28
Nun steht der Preis mit 1.099,- fest und mein Händler spricht von KW13 für die Lieferung. Zu Ostern also.

CP995
06.03.2021, 14:13
Nun steht der Preis mit 1.099,- fest und mein Händler spricht von KW13 für die Lieferung. Zu Ostern also.

Ein "Schnapper" :top:

Das ebenfalls angekündigte Leica APO Summicron f2 35mm kostet 7.300€.
Ist aber auch deutlich (knapp 2cm) kompakter!

Wird spannend wie die Beiden im Vergleich aussehen.

aidualk
06.03.2021, 18:57
Ein paar erste Eindrücke: click (https://dc.watch.impress.co.jp/docs/review/special/1309846.html) (Japanische Seite).
Was dabei auffällt, dass es am Bildrand einer A7RIV zu einer sichtbaren magenta Farbverschiebung kommt: Beispiel (https://dc.watch.impress.co.jp/img/dcw/docs/1309/846/13_s.jpg). Das hatten einige Objektive genauso an der ersten A7R und ist unschön. Hoffentlich wird das zum Serienstart noch angepasst.

MaTiHH
06.03.2021, 21:10
Vielleicht war das noch die unangepasste M-Version. Eigentlich hatte Voigtländer das ja sehr gut im Griff zuletzt.

CP995
07.03.2021, 16:57
Vielleicht war das noch die unangepasste M-Version. Eigentlich hatte Voigtländer das ja sehr gut im Griff zuletzt.

Ja, das stimmt!
Eigentlich darf das mit den M-Versionen bei BSI Sensoren nicht mehr auftreten.
Smearing je nach Modell allenfalls mal, aber sonst nichts.

aidualk
07.03.2021, 17:19
Vielleicht war das noch die unangepasste M-Version.

Auf der verlinkten Seite wird ja gezielt die Sony und die M-Version miteinander verglichen.
Ich habe das eben mal mit dem 50mm Apo-Lantahr selbst getestet. An der A7RII kann ich keine relevante Farbverschiebung erkennen. An meiner alten A7R aber schon deutlich (bei aktuell gleichmäßig blauem Himmel).
Ich werde mit dem 35er Apo-Lanthar erstmal abwarten - zumal ich ja auch noch das GM bestellt habe und ich hoffe, dass ich das auch behalten werde/kann. ;)

MaTiHH
07.03.2021, 20:54
Ich habe erwartungsgemäß beide bestellt. Habe ja gar kein 35er mehr.

Reisefoto
10.03.2021, 23:35
Prinzipiell spricht mich das Sony 35mm f1,4 GM mehr an als das Voigtländer 35mm Apo Lanthar. Bei f2,0 lockt mich dann eher das Batis 40mm f2,0. Der Gedanke dabei wäre, statt 35mm und 50mm als Kompromiss nur ein 40mm zu kaufen und mitzunehmen. Billiger, viel leichter und im Vergleich zum Voigtländer auch noch AF. Wenn das Batis f1,4 hätte, wäre das nahezu die perfekte Lösung. Abwegig?

aidualk
11.03.2021, 08:01
[Kurzes OT]

Die Batisse sind alle nur mittelmäßig lichtstark, leicht von Gewicht, aber dennoch zum Verhältnis von Lichtstärke und Gewicht recht voluminös. Die optische Leistung ist bei allen sehr gut. Dennoch habe ich mich von (fast) allen inzwischen wieder getrennt. Das 25mm und 18mm habe ich durch das, noch etwas bessere, 21mm Loxia ersetzt - aber der Tausch 2 gegen 1 war nicht der Grund und war auch nicht so vorgesehen. Das 18mm ging erst sehr viel später, nachdem ich festgestellt habe, ich nutze es eigentlich kaum noch. Das 85mm Batis gab ich gleich wieder zurück und bin dann, nach einem Umweg über das 85mm GM, letztendlich am 85mm Loxia hängen geblieben.
Aktuell habe ich noch das 135mm Batis. Ja, es ist sehr gut in der Leistung, wenn auch nicht so überragend, wie man oft liest (ist mein drittes Exemplar - nach 2 Nieten dann direkt aus Oberkochen selektiert). Aber so richtig warm werde ich auch mit diesem Objektiv nicht, ohne dass ich es an bestimmten Faktoren fest machen kann. Der AF könnte etwas besser sein, die manuelle Fokussierung ist gruselig, und es wird bei Blende 2.8 tatsächlich vom 135mm Samyang in der reinen Optik (Nachts Sterne) geschlagen.
Das 40mm kam bei mir nie in die engere Auswahl. Mir persönlich liegen die Batisse halt einfach nicht so. :zuck:

[/OT]

Um die Kurve wieder zu bekommen: Ich freue mich auf das 35mm GM - Ich bekomme seit Wochen jeden Mittwoch eine mail, dass es nicht verfügbar ist und der Liefertermin noch nicht fest steht, aber der Lieferant angemahnt wurde (wirklich jeden Mittwoch die gleiche mail). :lol:

Reisefoto
11.03.2021, 10:22
[Kurzes OT]
... , die manuelle Fokussierung ist gruselig, ...
[/OT]

Um die Kurve wieder zu bekommen: Ich freue mich auf das 35mm GM - Ich bekomme seit Wochen jeden Mittwoch eine mail, dass es nicht verfügbar ist und der Liefertermin noch nicht fest steht, aber der Lieferant angemahnt wurde (wirklich jeden Mittwoch die gleiche mail). :lol:
Manuelle Fokussierung gruselig? Das ist ein große Einschränkung. Zu leichtgängig, oder zuviel Spiel?

Das Sony 35mm f1,4 GM soll angeblich ab dem 12. März ausgeliefert werden:
https://www.sonyalpharumors.com/good-news-sony-will-start-shipping-out-the-new-sony-35mm-f-1-4-gm-lens-on-march-12/

aidualk
11.03.2021, 10:30
Manuelle Fokussierung gruselig? Das ist ein große Einschränkung. Zu leichtgängig, oder zuviel Spiel?


Die Aussage bezieht sich nur auf das 135mm: Die manuelle Fokussierung ist nicht gut definiert. Der Fokus-by-wire ist progressiv und (dadurch!?) absolut gefühllos. Ich habe das auch Zeiss gegenüber so beschrieben (da sind sie aber nicht drauf eingegangen, als ich mein Austausch Exemplar aus Oberkochen bekommen habe, auf andere Aspekte des Einsatzes aber teilweise sehr ausführlich). Ich brauche eine gefühlte Ewigkeit, bis ich sauber auf Sterne fokussiert habe.
Beim 18mm war es ganz anders. Hier konnte man sich auf die Entfernungsangabe des OLED Displays verlassen. Einmal sauber fokussiert und die Angabe war (zwar falsch aber) reproduzierbar.

MaTiHH
26.03.2021, 22:10
Mir wurde leider mein Liefertermin von nächster Woche auf nach Ostern verschoben. Bei 35mm ist irgendwie der Wurm drin.

MaTiHH
15.04.2021, 18:08
Hier der Link zu paar rohen roten Backsteinen.

https://1drv.ms/f/s!Ak4lcGf0IToc-hP196zImHoQgPof

Zuerst das GM @ 2, 2.8, 4, 5.6, 8, dann das Voigtländer ebenso. Und zum Schluss mit leicht veränderter Perspektive zum Spaß das 28-60@35 und f/8.

Ich komm grad noch nicht zu einem echten Vergleich, aber kann ja jeder schauen.

TONI_B
16.04.2021, 13:57
Vielen Dank für die Testbilder!

Ich habe mir erlaubt und einige Vergleichsbilder anzufertigen.

Sony GM 1,4/35mm & Voigtländer APO 2/35mm Bildmitte f/2:
6/Vergl_S1435_V2035_F2_Mitte.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352785)

Sony GM 1,4/35mm & Voigtländer APO 2/35mm Bildrand f/2:
6/Vergl_S1435_V2035_F2_Rand.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352786)

Sony GM 1,4/35mm f/2 bis f/5,6 Bildmitte:
6/Vergl_S1435_V2035_F2_F28_Mitte.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352787)

Sony GM 1,4/35mm f/2 bis f/5,6 Bildrand:
6/Vergl_S1435_F2_F28_F4_F56_Rand.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352788)

Voigtländer 2/35mm f/2 bis f/5,6 Bildmitte:
6/Vergl_V2035_F2_F28_F4_F56_Mitte.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352789)

Voigtländer 2/35mm f/2 bis f/5,6 Bildrand:
6/Vergl_V2035_F2_F28_F4_F56_Rand.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352790)

Ich muss aber betonen, dass ich mir nicht sicher bin, ob die Fokussierung so optimal war (speziell beim SONY), dass dieser Test sehr aussagekräftig ist. Beim Voigtländer schaut es derart perfekt aus, dass der Fokus wohl richtig lag. :cool:

Dennoch kann man sicher sagen, dass das Voigtländer bereist ab Offenblende sehr gute Qualität bis in die Bildecken liefert und ab f/2,8 nahezu perfekt ist.

aidualk
16.04.2021, 20:13
Dennoch kann man sicher sagen, dass das Voigtländer bereist ab Offenblende sehr gute Qualität bis in die Bildecken liefert und ab f/2,8 nahezu perfekt ist.

Ich habe ja auch schon viele Bilder mit dem Apo-Lanthar angeschaut und auch inzwischen viele mit meinem 35mm GM gemacht. Fred hat heute sein GM bekommen und wird es demnächst direkt mit dem Apo-Lanthar vergleichen.
Ich denke, rein von der Schärfe bei Bl. 2.0 und 2.8 ist das Apo-Lanthar am Rand und den Ecken stärker als das GM. Im Bokeh wird es aber gegen das GM keine Chance haben. Mal sehen ob ich das korrekt einschätze. ;)

laurel
16.04.2021, 21:18
Vielen Dank für die Testbilder!

Ich habe mir erlaubt und einige Vergleichsbilder anzufertigen.

Sony GM 1,4/35mm & Voigtländer APO 2/35mm Bildmitte f/2:
6/Vergl_S1435_V2035_F2_Mitte.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352785)

Sony GM 1,4/35mm & Voigtländer APO 2/35mm Bildrand f/2:
6/Vergl_S1435_V2035_F2_Rand.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352786)

Sony GM 1,4/35mm f/2 bis f/5,6 Bildmitte:
6/Vergl_S1435_V2035_F2_F28_Mitte.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352787)

Sony GM 1,4/35mm f/2 bis f/5,6 Bildrand:
6/Vergl_S1435_F2_F28_F4_F56_Rand.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352788)

Voigtländer 2/35mm f/2 bis f/5,6 Bildmitte:
6/Vergl_V2035_F2_F28_F4_F56_Mitte.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352789)

Voigtländer 2/35mm f/2 bis f/5,6 Bildrand:
6/Vergl_V2035_F2_F28_F4_F56_Rand.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352790)

Ich muss aber betonen, dass ich mir nicht sicher bin, ob die Fokussierung so optimal war (speziell beim SONY), dass dieser Test sehr aussagekräftig ist. Beim Voigtländer schaut es derart perfekt aus, dass der Fokus wohl richtig lag. :cool:

Dennoch kann man sicher sagen, dass das Voigtländer bereist ab Offenblende sehr gute Qualität bis in die Bildecken liefert und ab f/2,8 nahezu perfekt ist.

Ich würde beim Sony GM auf Dezentrierung tippen
Mfg

TONI_B
16.04.2021, 21:48
Einerseits freue ich mich, wenn du meinen Beitrag zitierst - aber den ganzen Beitrag inklusive aller Bilder?

Dezentrierung würde sich auch anders zeigen!

TONI_B
16.04.2021, 21:51
Im Bokeh wird es aber gegen das GM keine Chance haben. Mal sehen ob ich das korrekt einschätze. ;)Gut, da bin ich kein Experte und ich habe es ja sehr vorsichtig formuliert, weil mir nicht ganz klar ist, worauf fokussiert wurde.

Dass das Voigtländer super ist - ohne Berücksichtigung des Bokehs - steht außer Zweifel. Beim GM müsste man genauer schauen, woran es liegt.

Eikazon
17.04.2021, 07:18
Vielen herzlichen Dank für die Testbilder und für die daraus angefertigten Vergleichsbilder! :top:

Da ich mich (wenn-denn) für das Voigtländer interessiere, das sich hier ja von der besten Seite zeigt, ist das für mich äußerst hilfreich.

vidalber
17.04.2021, 09:47
Einerseits freue ich mich, wenn du meinen Beitrag zitierst - aber den ganzen Beitrag inklusive aller Bilder?

Dezentrierung würde sich auch anders zeigen!

Es gibt leichte Dezentrierungen, die genau so ausschauen. Sie sind auch korrigierbar, indem man die Planlage des Objektives leicht korrigiert: es geht um wenige Hundertstel mm.

laurel
17.04.2021, 10:06
Es gibt leichte Dezentrierungen, die genau so ausschauen. Sie sind auch korrigierbar, indem man die Planlage des Objektives leicht korrigiert: es geht um wenige Hundertstel mm.

Sollte das GM korrekt justiert sein, würde ich die Randleistung als durchschnittlich bezeichnen.

TONI_B
17.04.2021, 10:21
@vidalber: Das ist prinzipiell richtig. Nur wenn die Scharfstellung auf die Bildmitte erfolgt sein sollte, müsste es in der Mitte besser sein und die Ränder verschiedene Schärfe aufweisen. Auch wenn das Objekt nicht wirklich dafür geeignet ist, glaube ich eher nicht an eine Dezentrierung als Ursache für die relativ schwache Leistung in der Bildmitte. Darum bin ich sehr vorsichtig mit meinem Urteil, weil schlicht und einfach der Fokus nicht optimal gewählt worden sein dürfte.

whz
20.04.2021, 11:07
Ich tippe auf Fehlfokussierung; letztlich kann ich mir nicht vorstellen, dass Sony ein neues Objektiv mit einer doch auffallend schlechten Randschärfe bringt...

TONI_B
20.04.2021, 13:13
Und Oli sein 35er GM zeigt auch eine wesentlich bessere Abbildungsqualität.

Mudvayne
20.04.2021, 19:22
Ich habe mir erlaubt und einige Vergleichsbilder anzufertigen.
...

Ich würde mich freuen, wenn du den Test wiederholen würdest :top: Es schleichen sich so leicht Fehlerchen ein und daraus bilden sich Meinungen, die sich dann auf ewig festsetzen und gebetsmühlenartig wiederholt werden und zu oft leider falsch sind. Das GM war bei den bisherigen Tests deutlich besser und es ist ja auch für dich interessant, ob es eventuell dezentriert/defekt ist, weshalb du wahrscheinlich sowieso nochmal losziehst :D

MaTiHH
20.04.2021, 21:19
Toni hatte meine Bilder für den Vergleich verwendet. Ich habe beim Fokus wohl geschnappt. Der Fokusring ist auch sehr leichtgängig am GM. Dezentrierung konnte ich mittlerweile ausschließen, für eine Wiederholung des Vergleichs war aber noch keine Zeit.

TONI_B
20.04.2021, 22:40
Darum habe ich ja meine Schlussfolgerungen immer sehr vorsichtig formuliert.

1. Weil ich ja ohne viel zu fragen, fremde Bilder für diesen Vergleich genommen habe

2. Es unsicher war, ob der optimale Fokus getroffen wurde

3. das Exemplar vom Oli eine bessere Abbildungsqualität zeigt

MaTiHH
20.04.2021, 22:49
Ad 1. dafür hatte ich sie ja gedacht gehabt, auch wenn sie leider nicht taugen

Mudvayne
21.04.2021, 11:52
Ich habe hier aktuell mein nun zwei Jahre altes Samyang AF 35 1.4, das Sony Zeiss 35 1.4, das Sigma 35 1.2 und noch ein 35 1.4 GM zum Vergleich. Dazu das Samyang AF 50 1.4 und Sony Zeiss 50 1.4. Ich verspreche mir eigentlich nur erhöhte Autofokuszuverlässigkeit bei gleichbleibender optischer Leistung.
Ich bin aber selber gar nicht in der Lage da reproduzierbare Testergebnisse zu produzieren. Ich mache einen Dezentrierungstest im Vorfeld, schaue Ecke für Ecke wo die maximale Schärfe ist, vergleiche die mit den Kontrahenten und das war es dann auch schon. Aber ich traue da anderen mehr zu als mir :top:
So viel vorweg: Das 35er Zeiss ist schon verpackt und geht gleich zur Post :lol:

vidalber
29.04.2021, 17:58
Wer mehr erfahren will über das 35-er Apo Lanthar ....

FM Review: Voigtlander 35mm f/2 APO-Lanthar - FM Forums (fredmiranda.com)

Zusammengefasst: die perfekte Linse für Landschaften: scharf und kontrastreich, sehr homogener Schärfeverlauf. Einzige Schwäche: etwas harsches Bokeh.

Interessant: die beliebten schönen Voigtländer Blendensterne gibt es erst ab f11 ( 12 statt 10 Strahlen). Finde ich gut, so kann man selber entscheiden, ob man sie haben will oder nicht.

Wichtig: die Leica Version und die Sony E version sind anders gerechnet. Wer eine Sony Cam hat sollte also zu der E Version greifen.

vidalber
03.06.2021, 23:03
Nun habe ich mir das Apo Lanthar 2/35 zugelegt. Ich konnte dem einmaligen Angebot von 889€ nicht widerstehen, denn es ist definitiv das Objektiv, das ich mir seit meinem Einstieg bei Sony FF vor 8 Jahren gewünscht habe.

Hier mein Kurzbericht:

Es handelt sich um die FE Version. Ob die M Version optisch genau gleich ist weiß man bis jetzt nicht definitiv. Es wird aber vermutet, was mich zwar wundert, denn die Anpassung an den dickeren Filterstapel des Sony Sensors ist vortrefflich gelungen.
Schön ist auch, dass man den Blendenring auf stufenlos oder Blendenschritte einstellen kann.

Dann der spannende Teil: die Zentrierung/Serienstreuung ... Das Teil war gut zentriert, mir ist aber aufgefallen, dass es einen leichten Planlagenfehler in der rechts-links Ebene hat. Da ich sowieso den Infinitumanschlag genau einstellen wollte, habe ich unter dem Bajonett Abstandsplättchen platziert. Jetzt ist es perfekt!

Die optische Leistung ist phänomenal: schon ab Offenblende knackscharf bis in die Randbereiche. Gar keine Bildfeldwölbung, Flat Field in Perfektion! Insgesamt sehr hoher Mikrokontrast. Blendensterne (12 Zacken) leider erst bei f11. Vignettiert bei f2-f2,8 recht ordentlich, danach unproblematisch.

An einem APS-C Gehäuse mit 24 MP ( Pixeldichte entspricht 58 MP an FF) ist die Schärfeleistung ebenfalls grandios.

Die tatsächliche Brennweite ist leicht über 35 mm, gefühlt 37 mm.

Einzige Kritik: das Teil hat einen Fokussprung, vor allem zwischen f4 und f5,6. Beim Abblenden verschiebt sich die Schärfenebene leicht nach hinten. Ist nicht tragisch, wenn man es weiß. Man sollte, um sicher zu gehen, mit der selben Blende scharf stellen und fotografieren. Wenn man beispielsweise mit f2 fokusiert und mit f5,6 das Bild macht, kann es bei entsprechenden Motiven zu Ungenauigkeiten kommen. Diese Dinge fallen bei einem so scharfen Objektiv natürlich eher auf.

Die Beugung ist bei bescheidenen 24 MP an FF schon ab f8 sichtbar. f11 sollte man vermeiden. Bei APS-C sollte bei f5,6 Schluss sein, wenn man das volle Auflösungspotential der Linse ausschöpfen will.

Fazit: für MF Typen, Landschaftsfotografen und Schärfefanatiker die absolute Traumlinse! Die Unterschiede zu anderen (guten) Objektiven sind auch an einem 24 MP FF Gehäuse definitiv sichtbar, vor allem am Bildrand. Man muss also nicht zwangsläufig einen Pixelboliden besitzen, um die Vorteile des Apo L. 35 zu genießen.