Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX10 III Defekt an der Bodenseite


Kreta2
12.02.2021, 00:00
Heute Morgen habe ich die Standard Platte des Capture Clip abgeschraubt.
Nach einer Weile fielen mir kleine Plastikabsplitterungen am Boden auf.
Konnte mir erst keinen Reim darauf machen,bis ich mir die Unterseite der
Kamera anschaute.
6/DSC02163_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349473)
Ich hatte die Kamera immer mit dem Clip am Gürtel getragen,das hat sie wohl nicht ausgehalten.Eigentlich ist das doch dafür gemacht,jetzt muss ich mal sehen,
ob das ein Garantiefall ist.Die Kamera habe ich am 2.5.19 bei Foto Koch gekauft.
Hat schon mal jemand diese Erfahrung gemacht?
Gruß Thomas

Fuexline
12.02.2021, 00:24
da hat jemand die Bodenplatte zu massiv angezogen

-Pu
12.02.2021, 00:39
durch "zu fest" anschrauben kann das nicht passieren. kann ich mir zumindest nicht vorstellen.
eher durch einen starken hebel. hängen geblieben oder so.
trotzdem lächerlich

Kreta2
12.02.2021, 00:40
Der Jemand war leider ich,obwohl ich keiner bin,der mit Brachialgewalt an solche
Dinge geht.Ich gehöre eigentlich zu den vorsichtigen Nutzern.
Gruß Thomas

Giovanni
12.02.2021, 01:23
kleine Plastikabsplitterungen am Boden

Ist das Plastik oder Magnesium-Spritzguss?

willi67
12.02.2021, 02:01
Also, normal ist das nicht. Vielleicht kommt das auf dem Bild nur so rüber,
aber sieht die Steigung vom Gewinde nicht nach zu viel Beanspruchung aus?
Schraube schräg angesetzt und irgendwo rangekommen?
Aber selbst wenn, darf das mit einer >1000€ Kamera nicht passieren.

design_fort
12.02.2021, 03:08
Der "Capture Clip" ist fuer so etwas gemacht, die Kamera leider nicht.

Was dieser Schaden leider zeigt, ist dass nicht jedes Aftermarket-Teil zu empfehlen ist. Ich habe fuer einige Jahre ein Kamerageschaeft geleitet und solche Schaeden immer wieder gesehen. Meist tritt das dann auf, wenn Fotografen die Kamera am Tripod angeschraubt lassen und den Tripod Horizontal tragen. Der "Capture Clip" hat einen aehnlichen Effekt.
Ich halte diese Clips fuer das schlimmste Accessory welches man sich antun kann.

Hier eine andere Horror Story:

https://petapixel.com/2018/05/26/this-is-why-you-need-to-be-careful-with-camera-clips/

Und diese hier, die fast identisch ist mit Deiner Erfahrung ist:
https://www.dpreview.com/forums/thread/4382677

Manche Kameras stecken das weg, manche nicht, mit dem Kaufpreis der Kamera hat das nichts zu tun. Aus dem gleichen Grund soll man auch bei DSLR oder Spiegellosen Kameras die Kamera nicht am Objektiv hochheben.

Sony wird diesen Schaden nicht auf Garantie beheben. Wenn doch, hasst Du wirklich Glueck. Ich wuerde da eher beim Hersteller des Clips reklamieren, was allerdings auch wenig Hoffnung auf Erfolg hat.

Reparatur wird leider nicht billig, da ist eine neue Bodenplatte faellig und je nach Modell kann dass bedeuten, dass man die gesamte Kamera zerlegen muss. Wenn es meine Kamera waere, wurde ich das Loch mit Epoxy fuellen. Das ist zwar nicht schoen, kann aber Jahre halten.


Heute Morgen habe ich die Standard Platte des Capture Clip abgeschraubt.
Nach einer Weile fielen mir kleine Plastikabsplitterungen am Boden auf.
Konnte mir erst keinen Reim darauf machen,bis ich mir die Unterseite der
Kamera anschaute.
6/DSC02163_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349473)
Ich hatte die Kamera immer mit dem Clip am Gürtel getragen,das hat sie wohl nicht ausgehalten.Eigentlich ist das doch dafür gemacht,jetzt muss ich mal sehen,
ob das ein Garantiefall ist.Die Kamera habe ich am 2.5.19 bei Foto Koch gekauft.
Hat schon mal jemand diese Erfahrung gemacht?
Gruß Thomas

WB-Joe
12.02.2021, 13:04
Da sowohl das Gewinde als auch die Bodenplatte beschädigt wurde ist von einer schräg angesetzten Platte auszugehen. Damit sitzt die Platte nicht eben auf der Bodenplatte und die gesamte Belastung erfolgt an einer Stelle und dort bricht die Bodenplatte. Das ist weder lächerlich noch sonst etwas sondern reine Mechanik mit etwas Physik gepaart.
Ich ziehe meine Platte mit der 1/4"-Ratsche an und hatte solche Probleme bis heute noch nie.

Ich würde die Bodenplatte mit Glasfaser und Epoxid flicken.
Alternativ wäre in diesem Fall Knet-Metall zu empfehlen, ist einfacher zu handhaben.

Kreta2
12.02.2021, 16:34
Erst mal Recht Herzlichen Dank für Eure Meinung und Tips.
Ich denke,es ist Magnesium-Spritzguss.Das Gewinde ist nicht beschädigt und
hat auch kein Spiel beim reinschrauben.Hängen geblieben bin ich auch nicht.
Vielleicht habe ich die Bodenplatte zu fest angeschraubt,da ich ein vorsichtiger Mensch bin.In diesem Fall zu vorsichtig.:(
Die Unterseite der Kamera ist mit 11 sehr filigranen Schräubchen befestigt.Ich weiß
nicht,was an dem Deckel nach innen hängt.Falls es nur die Abdeckung ist,kann es
nicht so teuer werden.Das wäre mir die Kamera wert.
Ich werde auf jeden Fall eine Mail mit Foto nach Foto Koch senden,um eine
Einschätzung zu bekommen.Ich werde berichten.
Vielen Dank Thomas

PS:Falls es zu teuer wird,werde ich mir die Tips überdenken.

Porty
12.02.2021, 18:27
Hab mir gerade das Foto genau angesehen, dass sieht mit stark nach einer Überlastung der Gewindebuchse mit dem 1/4" Stativgewinde aus, vermutlich durch die Hebelwirkung der horizontalen Halterung der Kamera am Gürtelclip. Dazu kommt, dass bei jenen Schritt durch das Auftreten eine Belastungsspitze auf diese Mutter kommt und irgendwann gibt das Material nach.
Magnesium ist nicht besonders dauerfest.
So was kann auch passieren, wenn die Stativschraube nicht ausreichend fest angezogen wurde, und diese Verbindung arbeiten konnte.


@ design_fort: Warum soll man eine Kamera nicht am Objektiv hoch heben? Vor allem, wenn an der Kamera ein schweres langes Tele dran hängt. Nicht ohne Grund haben diese Objektive eine Stativschelle, oft auch als Tragegriff geformt.

Wenn ich mit einen Tele unterwegs bin, hängt die Kombi immer mit der Stativschelle am Sniper- Gurt und ich würde nie auf die Idee kommen, die Kombi am Stativgewinde der Kamera zu befestigen

design_fort
12.02.2021, 22:33
Das Stichwort ist hier: Common sense! Klar, wenn das Objektiv zu gross und schwer wird, kannst Du es auch am Objektiv hoch heben. Die Gefahr dass Dir die Kombo am Sniper Gurt in den S*** baumelt ist da bedeutend groesser.



@ design_fort: Warum soll man eine Kamera nicht am Objektiv hoch heben? Vor allem, wenn an der Kamera ein schweres langes Tele dran hängt. Nicht ohne Grund haben diese Objektive eine Stativschelle, oft auch als Tragegriff geformt.

Wenn ich mit einen Tele unterwegs bin, hängt die Kombi immer mit der Stativschelle am Sniper- Gurt und ich würde nie auf die Idee kommen, die Kombi am Stativgewinde der Kamera zu befestigen

ingoKober
12.02.2021, 22:49
Ein Sniper taugt bei großen Objektiven halt auch nicht so gut. Da nimmt man besser ein körpergebundenes Clip System.

Viele Grüße

Ingo

joker13
12.02.2021, 23:08
Der Jemand war leider ich,obwohl ich keiner bin,der mit Brachialgewalt an solche
Dinge geht.Ich gehöre eigentlich zu den vorsichtigen Nutzern.
Gruß Thomas

Hallo Thomas,
das ist natürlich nicht schön, aber die Funktion ist ja in keiner Weise eingeschränkt, ich würde deshalb selbst eine notdürftig Reparatur vornehmen und die Kamera weiter benutzen.
Mit einer Coltumhängetasche geht das einwandfrei, das mache ich mit meiner RX10 III schon immer so. Wenn du die irgendwann verkaufen solltest musst du natürlich auf den Schaden hinweisen und den Preis entsprechend anpassen. Ich könnte damit leben.

Gruß
Hans

Kreta2
13.02.2021, 00:30
Danke Hans,ich habe eine Mail nach Foto Koch gesendet.Habe den Sachverhalt
geschildert,und um eine Einschätzung gebeten.Sie wollen das in Kürze bearbeiten.
Ich werde berichten.
Gruß Thomas

@Ingo:Mit dem Clipsystem ist mir das passiert.

Porty
13.02.2021, 01:55
Hallo Thomas,
das ist natürlich nicht schön, aber die Funktion ist ja in keiner Weise eingeschränkt, ich würde deshalb selbst eine notdürftig Reparatur vornehmen und die Kamera weiter benutzen.
Gruß
Hans


Vorsicht!, die Teile reißen weiter, irgendwann fällt die eingegossene Buchse mit dem Stativgewinde raus und die Kamera liegt am Boden.
Zumindest das Stativgewinde würde ich nicht mehr nutzen. Das Ganze mit Flüssigmetall reparieren? Eher nicht, wenn du etwas Pech hast läuft der Kleber ins Innenleben und kann da für allerlei Ärger sorgen. Mindestens gibt es aber Probleme bei einer möglichen Reparatur, da man die Schrauben nicht mehr raus bekommt. Ob der Kleber den langen Riss am weiteren Wachstum hindern kann, ist die nächste offene Frage.

Kreta2
13.02.2021, 18:35
Heute Mail von Foto Koch bekommen.Die haben mich an den Sony Servicepartner Geißler
verwiesen.Jetzt bin ich mir im unklaren,was ich mache.Lassen,oder reparieren.Ich schau mal.
Gruß Thomas

Dornwald46
13.02.2021, 18:57
Jetzt bin ich mir im unklaren,was ich mache.Lassen,oder reparieren.Ich schau mal. Gruß Thomas

Weiter nutzen! Du weißt ja jetzt wie Du die handhaben mußt mit diesem Schaden.
Oder mit Angabe dieses Schadens und den Fotos günstiger anbieten.
Die nächste Kamera aber versichern ;)

Kreta2
14.02.2021, 10:12
Morgen Hermann,Kamera funktioniert wie es sein soll.Ich habe einen Streifen schwarzes Isolierband
über die Stelle geklebt,damit kein Staub eindringen kann.Das Stativgewinde werde und kann ich
sowieso nicht benutzen.Mal gucken,wie lange es hält.Bei Wärme wird sich das Isolierband lösen,
mal schauen.
Gruß Thomas

Schnöppl
14.02.2021, 11:36
Ich würde mal einfach bei Geissler oder in meinem Fall in Österreich bei Schuhmann Linz anfragen wie komplex / teuer die Reparatur sein könnte.
Kannst die Kamera auch hinschicken für einen Kostenvoranschlag, wenn dir die Reparatur dann zu teuer ist unrepariert zurück.
Aber auf jeden Fall würd ich mal anfragen. Ein mail mit Fotos, nachfragen kostet nix.

Kreta2
14.02.2021, 13:54
Hallo Markus,diese Überlegungen hatte ich auch schon.Nur von Geissler hat man bisher nicht
viel Gutes gehört und nach Schuhmann dauert es ewig lang(eigene Erfahrung).Trotzdem vielen Dank.
Ich werde es mir noch durch den Kopf gehen lassen mit der Anfrage,das Thema ist für mich noch nicht gegessen.Anfragen kostet nichts.
Gruß Thomas

Kreta2
14.02.2021, 16:12
Habe bei Ersatzteile 24 eine Original Bodenplatte für ca. 35 Euro gesehen.Werde
die bestellen.Das einzige Problem werden die kleinen Schräubchen sein.So einen
kleinen Schraubendreher habe ich nicht.Muss ich erst besorgen.
Gruß Thomas

willi67
14.02.2021, 20:37
35€ für Original Sony ist ein guter Preis.. nur 4 Wochen Lieferzeit. ;)

Schraubendreher: Such mal bei Ama.... nach
Vastar 17 Teiliger Feinmechaniker Schraubendreher Set, Mikro Schraubendreher, Torx Schraubendreher Set.
Das ist zwar kein "Profiwerkzeug" aber für das sichere öffnen einer Kamera ist
alles dabei.

Kreta2
14.02.2021, 20:57
Danke,werde ich mir mal angucken.Hast Du Erfahrung mit dem Werkzeug?
Gruß Thomas

willi67
14.02.2021, 21:36
Hallo Thomas,
Habe genau den. Andere Farbe, anderer Hersteller, Made in China. :roll:
Seit über einem Jahr mache ich damit Kameras auf. Auf jeden fall ist es gut,
das Spachtel und Plektron dabei sind. ich möchte ja keine Kratzer am
Gehäuse.
Nichts für Profischrauber, aber dafür reicht es.

Kreta2
16.02.2021, 18:36
Hallo Markus,nach 2 Tagen ist das Werkzeug angekommen.Habe mal testweise die Bodenplatte gelöst.Ging wunderbar,habe sie wieder angeschraubt,bis die Platte kommt.
Danke für den Tipp :top:.
Gruß Thomas

About Schmidt
17.02.2021, 07:37
kleiner Tipp zum Werkzeug,
vor einigen Jahren habe ich mir folgendes Set gekauft

Schraubendreher Set, JVMAC 76-teilig- Reparatur-Set für Smartphones, Tablets, PCs, Konsolen, Kameras, Uhren, Brillen, Modellbau & Co./ Repair-Tool-Kit/Torx Set/Präzisions-Schraubendreher-Satz

Damit bin ich sehr zufrieden! Sogar ein Türschloss habe ich damit schon aus und eingebaut. Bislang keinerlei Ausfall von Bits oder sonstigem. Das Material scheint sehr stabil und ist äußerst vielseitig.

Gruß Wolfgang

Kreta2
18.02.2021, 09:38
Danke auch Dir,sowas kann man immer mal gebrauchen.Was für einen Kleber benutzt Ihr für
Kameragehäuse?
Schönen Tag Thomas

steve.hatton
18.02.2021, 12:20
Ist denn das Stativgewinde überhaupt mit der Bodenplatte verbunden oder ist die Bodenplatte einfach unter das Gehäuse geschraubt ?

Ditmar
18.02.2021, 12:32
Danke,werde ich mir mal angucken.Hast Du Erfahrung mit dem Werkzeug?
Gruß Thomas

Nutze das Werkzeug auch, und bin soweit zufrieden.

willi67
18.02.2021, 15:19
Ist denn das Stativgewinde überhaupt mit der Bodenplatte verbunden oder ist die Bodenplatte einfach unter das Gehäuse geschraubt ?

Schau dir mal das Bild der Bodenplatte bei ersatzteile-24 an. (oder Bild vom TS)
Vermutlich ist das Stativgewinde nur über 2 Schrauben mit der Platte verbunden.

steve.hatton
18.02.2021, 15:33
Damit wäre ein Auffüllen der Bruchstelle mit Knetkunststoff auch möglich.

Giovanni
18.02.2021, 15:35
Die Unterseite der Kamera ist mit 11 sehr filigranen Schräubchen befestigt.Ich weiß
nicht,was an dem Deckel nach innen hängt.Falls es nur die Abdeckung ist,kann es
nicht so teuer werden.Das wäre mir die Kamera wert.
Ich werde auf jeden Fall eine Mail mit Foto nach Foto Koch senden,um eine
Einschätzung zu bekommen.

Ich würde die Bodenplatte vorsichtig entfernen. Die meisten Bodenplatten sind wirklich nur mit den daran befindlichen Schrauben montiert und einfach vom Gehäuse zu lösen. Falls ds gelingt, kannst du einfach bei Geissler anrufen und direkt den Preis des Ersatzteils erfragen.

Kreta2
18.02.2021, 15:36
Steve,die Bodenplatte ist nicht mit dem Stativgewinde verbunden,das macht den Austausch
natuerlich einfacher:D.
Gruß Thomas

Kreta2
18.02.2021, 15:41
Giovanni,ich habe die Platte schon bestellt bei Ersatzteile 24. Mit Versand ca.35 Euro.Das ist es mir wert.
Gruß Thomas

Kreta2
04.03.2021, 19:20
So,nach ca. 2 Wochen ist das Ersatzteil gekommen.Verpackung leicht zerknittert.
aber heil.Alte Platte entfernt,neue darauf,passt super.Hat sich gelohnt.Fast
wieder wie neu:D.Das Teil ist aus Kunststoff,nicht sehr stabil,genau wie das
Original.Das Stativgewinde ist nicht beschädigt und sitzt auch fest.
Gruß Thomas
PS:Den Sonyaufkleber habe ich ausgewechselt.
6/IMG_20210304_164821333.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350730)
6/IMG_20210304_1652309872.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350731)
6/IMG_20210304_165811299.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350732)
6/IMG_20210304_165858764_HDR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350733)
6/IMG_20210304_171337142.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350734)