Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LA-EA5 Adapter und Sony A7iii mit A-Mount Objektiven
Hallo Ihr Lieben,
ich würde mir gerne die Sony A7iii kaufen und erstmal ein Objektiv dabei.
Bisher fotografiere ich mit der A99ii und mehreren Festbrennweiten. Meine Lieblingsobjektive würde ich gerne auch an der A7iii verwenden, bevor ich meinen Objektivbestand so nach und nach komplett auf E-Mount umstelle.
Ich verwende eigentlich hauptsächlich folgende Objektive:
Sony Sonnar T* 135mm F1.8 ZA
Sigma Art 35mm f1.4 DG HSM
Sigma Art 50mm f1.4 EX DG HSM
Ein Foto-Fachhändler in Düsseldorf hat mir versichert, daß der Adapter vollwertig die Autofokus-Eigenschaften des angeschlossenen Objektivs übernimmt.
Das heißt, daß der Augen-Autofokus für Tiere auch über den Adapter unterstützt wird.
Jetzt habe ich aber nochmal bei SONY in die Kompatibilitätsliste gesehen und mir da mal die Kompatibilität meiner o.g. 135er Festbrennweite angesehen. Und wenn ich nicht total blond bin (bin ich zwar....aber egal), dann steht da bei der Kombi SAL135F18Z / LA-EA5 an der A7iii :
"Autofokus kann nicht verwendet werden."
Hat jemand bereits Erfahrungen mit dem Adapter und kann mir hier helfen?
Vielen Dank! :crazy:
Und wenn ich nicht total blond bin (bin ich zwar....aber egal), dann steht da ...
Nein, bist du nicht ;) - das funktioniert tatsächlich nicht.
Der LA-EA5 arbeitet für Stangenobjektive aktuell nur mit der A7RIV und der A6600 zusammen.
miatzlinga
11.02.2021, 09:40
Wie aidualk schon geschrieben hat: das 135 Zeiss funktioniert wirklich nur mit der A6600 und der A7RIV aktuell.
Ich hab den LA-EA5 und die A6600 sowie das Zeiss - Kurzfassung: funktioniert, aber nicht so gut wie an der A99II, gefühlt tut sich der Moter im LA-EA5 mit dem ganzen Glas schon schwer. Kleinere Festbrennweiten wie das 35er f2 Minolta oder zb. das 16-80 Zeiss funktionieren aber mit der A6600 recht flott und auch der AF (inkl. Augen-AF) ist zufriedenstellend, jedenfalls (bei genug Licht) auf Höhe der A99II oder A77II (beim 16-80 Zeiss).
Schnöppl
11.02.2021, 09:47
Die Adpaterlösung ist ein zweischneidiges Schwert.
Ja der AF funktioniert, auch der Augen-AF funktioniert, trifft auch präzise.
ABER der AF reagiert über Adpater viel langsamer und träger. Langsamer als am A-Mount und viel langsamer als mit nativen E-Mount Objektiven.
Auch die Serienbildgeschwindigkeit mit AF-C ist auf LO beschränkt. Bei schnelleren Serienbildgeschwindigkeiten wird der AF bei der ersten Aufnahme verriegelt.
Abgesehen davon dass die Nachführung ohnehin zu langsam ist. Ich weiß nicht wie sehr dich das betrifft.
Das ist meine Erfahrung an der A7RIII mit LA-EA3 und dem Sigma 105 F2.8 OS HSM sowie dem Sony 70-400 G. Ich bezweifle dass der LA-EA5 viel schneller ist. Ich nutze nur noch das Makro per Adapter weil ich da sowieso manuell fokussiere.
In meinen Augen ist die Adapterlösung eine reine Notlösung, auf Dauer macht das keinen Spass.
Vielleicht kannst du ja bei deinem Händler die Kombi mal Probetesten, dann kannst du dir selbst ein Bild von der Performance machen.
Okay, was soll dann diese Aussage von dem Foto-Händler?
Ich meine, das die alle nur verkaufen wollen....klar.
Aber sie müssen ja auch damit rechnen, daß man dann reklamiert, wenn sie vorher sagen "Funktioniert einwandfrei!" und dann geht es gar nicht. :shock:
Ich bin jetzt echt irgendwie ... niedergeschlagen :roll:
Okay....dann werde ich mir erstmal das Sigma 24-70mm f2.8 DG OS HSM Art für die A7iii kaufen und mit beiden Kameras arbeiten, bis ich komplett auf E-Mount wechsel.
Schnöppl
11.02.2021, 10:41
Ich tippe darauf, dass der Händler es nicht besser wusste. :roll:
Bei solchen Dingen vertraue ich schon lange nicht mehr jedem Fachhändler.
Wenn du dir die A7III sowieso kaufst nimm doch einen Adapter dazu und probier in Ruhe aus ob die Performance an den beiden hervorragenden Sigmas deinen Ansprüchen genügt.
Für die A7III reicht auch der LA-EA3, der ist nicht so teuer wie der LA-EA5 und gebraucht wirst du ihn ohne viel Verlust leicht wieder los.
Kein Grund niedergeschlagen zu sein, die A99II ist zusammen mit den hervorragenden Optiken eine tolle Kombi und so kannst du dann je nach Bedürfnis das beste aus beiden Welten nutzen.
Wenn du dir die A7III sowieso kaufst nimm doch einen Adapter dazu und probier in Ruhe aus ob die Performance an den beiden hervorragenden Sigmas deinen Ansprüchen genügt.
Ich bin eigentlich nur wegen diesem Augenerkennungsfokus auf die A7III gekommen :lol:
Ich fotografiere Tiere - hauptsächlich Hunde. Und da fände ich das richtig genial, wenn es so funktioniert, wie in der Werbung versprochen ;)
Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man diese Augenerkennung im AF-C nutzen und der AF "frisst sich am Auge fest". Also wenn ich den Hund z.B. Platz machen lasse, erkennt die Kamera das Auge, stellt darauf scharf. Und wenn der Hund sich jetzt bewegt - z.B. aufsteht und einen Schritt auf mich zu macht - stellt die Kamera weiter auf das Auge scharf.
Richtig?
Wenn das jetzt nicht ganz so schnell funktioniert, wie mit einem E-Mount Objektiv....kann ich mit leben.
Es sollte halt nur nicht gaaaaaaaaaaaaaanz laaaaaaaaaaaangsam sein ;)
Und der Fototyp meinte halt, das würde funktionieren...
Deshalb bin ich scharf auf das Teil. Meinst Du, die Augenerkennung funktioniert bei den Sigmas?
Ich habe auch noch das SONY Distagon T* 24mm f2 ZA SSM. Ob das funktioniert?
Ausprobieren ist ja in diesen Zeiten nicht möglich...
Ich könnte es kaufen/bezahlen und in Düsseldorf abholen. Hinfahren, ausprobieren und fachsimpeln...nicht drin :cry:
Ich habe die A7III u. a. mit dem Sigma 24-70 F/2,8 DG DN: das passt sehr gut.
Das Sigma-Zoom verzeichnet heftig (mehr als z. B. das Sony/Zeiss SAL 24-70 F/2,8 mit LA-EA3) - das lässt sich in der Bildbearbeitung aber mit einem Klick beheben.
Schärfe ist in Ordnung. Mitte ist wie beim Sony/Zeiss, der Rand ist deutlich besser (da schwächelt das Sony/Zeiss).
AF-Geschwindigkeit reicht für die üblichen Sachen (Landschaft, Personen, Zoo, Urlaub usw.), für schnelle Bewegungen (z. B. ein auf einen zulaufenden Hund) ist es oder die A7III oder beide nicht schnell genug.
Für Portraits bei Offenblende wird das 24-70 F/2,8 das 135 F/1,8 nicht ersetzen können - da steht dann eher mal ein natives SEL 135/F1,8 oder, wenn es "billig aber gut" sein soll, ein SEL 85/F1,8 oder, wenn es zwar noch preiwert aber lichtstark sein soll, ein Sigma 85 F/1,4 DG DN als nächste Anschaffung ins Haus.
Das Sony/Zeiss SAL 135 F/1,8 wird an der A7III (zumindest bislang - vielleicht kommt ja noch ein Firmwareupdate dazu, wenn die Kamera dafür genug Rechenpower hat) nur mit manueller Scharfeinstellung funktionieren - für Portraits mit Offenblende also ziemlich unbrauchbar (für mich).
Die Sigma-Festbrennweiten werden ähnlich gut funktionieren wie meine Tamron-Festbrennweiten: im besten Sinne des Wortes unauffällig, mit AF (bei Serienbildern aber nur im Modus low = 3 Bilder/Sek.) und mit Augen-AF.
Ich nutze für A-Mount noch meine A99 - wenn es um "anstrengende" Aufnahmepositionen geht (die Beweglichkeit des rückseitigen Montors ist bei der A99 deutlich besser wie bei der A7III) und es nicht auf sehr genauen AF und/oder Augen-AF ankommt.
Interessehalber: weshalb Wechsel von 42 MP (A99II) auf 24 MP (A7III)?
Wird die gute HighISO-Fähigkeit der A7III benötigt oder soll nicht zuviel Geld ins neue System (E-Mount) investiert werden oder was ganz anderes?
...Augenerkennungsfokus...fotografiere Tiere - hauptsächlich Hunde..
Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man diese Augenerkennung im AF-C nutzen und der AF "frisst sich am Auge fest". Also wenn ich den Hund z.B. Platz machen lasse, erkennt die Kamera das Auge, stellt darauf scharf. Und wenn der Hund sich jetzt bewegt - z.B. aufsteht und einen Schritt auf mich zu macht - stellt die Kamera weiter auf das Auge scharf.
Richtig?
Wenn das jetzt nicht ganz so schnell funktioniert, wie mit einem E-Mount Objektiv....kann ich mit leben.
Es sollte halt nur nicht gaaaaaaaaaaaaaanz laaaaaaaaaaaangsam sein ;)
...Meinst Du, die Augenerkennung funktioniert bei den Sigmas?
Ich habe auch noch das SONY Distagon T* 24mm f2 ZA SSM. Ob das funktioniert?
...
Wenn der Hund sich nicht oder nur langsam bewegt, funktioniert der AugenAF sehr gut. Bei mir ausprobiert mit A7III und SEL 24-105, Sigma 24-70, Tamron 35 F/1,8, Tamron 70-200 F/2,8.
Problematisch wird es, wenn sich der Hund schneller auf dich zu bewegt (läuft).
Da wären die Kameras mit aktuellerem AF besser geeignet, z. B. die A7c (finde ich von der Bedienung her schlecht - der AF soll aber sehr gut sein) oder die A7RIV (teuer, große Bilddateien) oder die A9 (teuer) oder A9II (sehr teuer) oder A1 (sehr sehr teuer).
Ich denke, dass die A7III für deine Motive (Hundeportraits) sehr gut geeignet ist - auch mit Sony-A-Mountobjektiven oder A-Mount-Fremdobjektiven und LA-EA3 oder LA-EA5. Voraussetzung: das Objektiv hat einen eingebauten Motor = hat keinen Stangenantrieb.
Funktioniert also (mit AF) mit Sigma HSM-Objektiven und Sony SSM-Objektiven und Tamron USD-Objektiven.
Bei meinen SSM- und USD-Objektiven funktioniert auch der Augen-AF - ich wüsste nicht, warum das bei den HSM-Objektiven (Sigma) nicht der Fall sein sollte.
Schnöppl
11.02.2021, 11:35
Und da fände ich das richtig genial, wenn es so funktioniert, wie in der Werbung versprochen ;)
Wenn ich es richtig verstanden habe, kann man diese Augenerkennung im AF-C nutzen und der AF "frisst sich am Auge fest". Also wenn ich den Hund z.B. Platz machen lasse, erkennt die Kamera das Auge, stellt darauf scharf. Und wenn der Hund sich jetzt bewegt - z.B. aufsteht und einen Schritt auf mich zu macht - stellt die Kamera weiter auf das Auge scharf.
Richtig?
Der Augen-AF ist auch der Grund warum ich vor ziemlich genau einem Jahr von A (A77II) zu E-Mount (A7RIII) gewechselt habe. Und Ja, das funktioniert richtig gut. :top:
Wenn das jetzt nicht ganz so schnell funktioniert, wie mit einem E-Mount Objektiv....kann ich mit leben.
Es sollte halt nur nicht gaaaaaaaaaaaaaanz laaaaaaaaaaaangsam sein ;)
Ich kann in dem Fall deine Ansprüche nicht beurteilen. Nativ mit E-Mount Objektiv funktioniert das butterweich. Auch adaptiert wird es zwar funktionieren aber je nachdem wie hektisch /schnell der Hund sich bewegt, wird der AF ein Momentchen brauchen bis er nachgezogen hat.
Ausprobieren ist ja in diesen Zeiten nicht möglich...
Ich könnte es kaufen/bezahlen und in Düsseldorf abholen. Hinfahren, ausprobieren und fachsimpeln...nicht drin :cry:
Kannst nu noch das Lockdown-Ende abwarten?
Meiner Meinung wäre es am sinnvollsten es selbst auszuprobieren, weil jeder andere Ansprüche hat. Deshalb kann ich dir auch leider nicht sagen ob die Performance für deine Anwendung ausreichen wird.
Interessehalber: weshalb Wechsel von 42 MP (A99II) auf 24 MP (A7III)?
Wird die gute HighISO-Fähigkeit der A7III benötigt oder soll nicht zuviel Geld ins neue System (E-Mount) investiert werden oder was ganz anderes?
Danke für Deine Erfahrungen ;)
Ich bin ja mit der A99II auch absolut zufrieden und würde sie auch nicht verkaufen wollen oder so.
Nur hat eine Anfrage nach einem neuen Objektiv bei Sigma gezeigt, daß A-Mount anscheinend tatsächlich ausstirbt, denn dort werden z.B. gar keine neuen Objektive mehr für A-Mount angeboten. Und der LA-EA5 Adapter zeigt mir persönlich halt auch, daß A-Mount auf das Abstellgleis geschoben wird.
Ich möchte also aus diesem Grund jetzt mal den Absprung wagen.
Hauptsächlich möchte ich aber die A7III als Vollformat wegen der Augenerkennung für meine Hundeportraits.
Ich würde die Kamera jetzt "erstmal" nicht für Action nutzen wollen.
Also ich fasse mal kurz zusammen :crazy:
Der AF meines 135er wird an der A7III nicht funktionieren. :flop:
Der AF und die Augenerkennung funktionieren bei meinen o.g. Sigma 35mm HSM und das Sigma 50mm HSM. Vielleicht nicht ganz so schnell, wie mit einem E-Mount...aber funktioniert gut bei sich nicht bewegenden oder langsam bewegenden Hunden :top:
Dasselbe gilt für mein Distagon 24mm SSM.
Okay. Das würde mir für den Einstieg erstmal reichen.
Dann nutze ich mein 135er weiterhin an der A99II.
Die anderen genannten Objektive teste ich mal an der A7III.
Und dann warte ich jetzt doch noch mit dem 24-70 für E-Mount, denn vielleicht wird es dann ja eher das 135mm f1.8 für E-Mount :lol:
Ihr habt mir sehr geholfen. Vielen Dank!
miatzlinga
11.02.2021, 15:01
Der AF meines 135er wird an der A7III nicht funktionieren. :flop:
Nur der Vollständigkeit halber: mit dem LA-EA4 den man gebraucht um leistbares Geld bekommt funktioniert natürlich auch das 135er und jedes andere stangengetriebene Objektiv an der A7III, ohne Augen AF und wegen des älteren AF-Moduls das daran verbaut ist gemächlicher, aber es funktioniert genau und zuverlässig.
Mit dem LA-EA4r Umbau auch ohne Spiegel und mit der A7III; einfach hier im Forum nachlesen, es gibt einen umfangreichen Thread dazu.
Mudvayne
11.02.2021, 17:19
Ich würde dir raten, da ich auch herauslese, dass du jetzt nicht jährlich Kamerasysteme wechseln willst: Investiere ruhig schon Mal in das gute Glas, wie z.B. das 135 1.8 GM oder das nun erscheinende 35 1.4 GM, kaufe die a7iii gebraucht (rund 1.300€) und wechsle dann ein Jahr später auf den Nachfolger. Der Augen-AF funktioniert bei Menschen gut, bei Tieren allerdings eher mäßig. Wenn ein Hund vor dir sitzt vergeht schon etwas Zeit bis das Auge erkannt wird (klar, kann auch an meinen Hunden gelegen haben), aber wirklich praktisch nutzbar war das noch nicht (und ja, ich habe die aktuelle Firmware installiert). Vom A-Mount würde ich mich trennen. Da wird nichts mehr veröffentlicht werden. Zwei Systeme parallel betreiben macht keinen Sinn, wenn sie doch so ähnlich sind. Ich hatte die a99ii von Anfang 2017 bis Ende 2018 und habe seitdem die a7iii. Ich habe lieber einen intelligenten, aber etwas langsameren AF als einen dummen, aber schnellen AF :lol: ...und für die meisten Fälle hat er doch gereicht. Ach und nebenbei: Gerade die Sigma-Objektive waren absolut gruselig an der a99ii. Der AF meldete zwar "scharf" mit dem grünen Kästchen, aber es war an der Stelle überhaupt nicht scharf und das wurde schlimmer und schlimmer... :flop: Das Problem kann man mit E-Mount zum Glück nicht haben.
Pittisoft
11.02.2021, 19:06
Also ich fasse mal kurz zusammen :crazy:
Der AF meines 135er wird an der A7III nicht funktionieren. :flop:
Mit ein LAEA4 Monster Adapter (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2185762&postcount=947) funktioniert auch das SAL135F18 mit AF und Tier AF.
Dann sollte es mit einer A7III auch funktionieren mit dem Monster LAEA4.
Robert Auer
11.02.2021, 21:19
Da die A7III mit dem LA-EA5 bei Stangenobjektiven keinen AF unterstützt, habe ich einen LA-EA4r behalten.
Fuexline
13.02.2021, 19:51
Die A99II ist quasi ja ne A7III wieso also wechseln?
Das Sigma 35 1.4 gibts nativ für E Mount das 135er is halt wohl Stange das stimmt. aber ich sehe auch keinen Grund von der A99II zu wechseln! in 1-2 Jahren dann wenn ne A7IV dann auch 2K kostet kann man sich diese dann samt LAEA 5 kaufen und ist good to go
Pittisoft
15.02.2021, 10:49
Das SAL135F1.8 wird am LAEA 5 aber nicht so im AF sein wie mit dem umgebauten LAEA4r, oder?
ThomasLanz
14.12.2021, 08:17
Mit ein LAEA4 Monster Adapter (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2185762&postcount=947) funktioniert auch das SAL135F18 mit AF und Tier AF.
Dann sollte es mit einer A7III auch funktionieren mit dem Monster LAEA4.
Hallo Peter
Wo kann ich diesen LAEA4 Monster Adapter kaufen? Mein Händler hat mir einen LAEA5 verkauft und meine alten Linsen stammen noch von Minolta, da geht kein Autofokus.
Gruss und Dank Thomas
Jumbolino67
14.12.2021, 10:49
Wo kann ich diesen LAEA4 Monster Adapter kaufen? Mein Händler hat mir einen LAEA5 verkauft und meine alten Linsen stammen noch von Minolta, da geht kein Autofokus.
Was für eine Kamera hast Du denn ausprobiert? Der LA-EA5 funktioniert mit Stangenautofokusobjektiven nur an der ARIV, A1, ASIII, AIV, ... (ist da noch eine?). Also nur mit den neuesten Kameras.
Hier ist der Shop (https://www.monsteradapter.com/?fbclid=IwAR10-KVo-wRT4cCahiw7mKSx4qm7WGnS4bklQY28ewJvyboeAtZl1M-J2xs) der Entwickler des LA-EA4r. Das ist aber nur die Austauschplatine. Zusätzlich wird noch ein orginaler LA-EA4 benötigt. Der Umbau muß selber gemacht werden, von Dir oder jemandem, der sich das zutraut.
Robert Auer
14.12.2021, 11:16
Da ich nur noch mit meinen beiden A7RIV Kameras unterwegs bin, die auch meinen LA-EA5 voll unterstützen, könnte ich meinen LA-EA4r für 310,-€ und meinen LA-EA3 für 90,-€, (jeweils zzgl Versand) abgeben.
Neben meinen Tilt/Shift-Spielereien nutze ich selbst für meine A7III inzwischen zu 99% nur noch native E-Mount Objektive.
Hintergrund: für mein Sony 16/2.8 Fisheye sowie mein Minolta 200/2.8 muss ich nicht unbedingt drei A-Mount Adapter vorhalten.
Windbreaker
14.12.2021, 11:19
Der LA-EA5 funktioniert mit Stangenautofokusobjektiven nur an ... (ist da noch eine?). Ja, die A6600
ThomasLanz
14.12.2021, 13:49
Wie löschen?
ThomasLanz
14.12.2021, 14:16
Da ich nur noch mit meinen beiden A7RIV Kameras unterwegs bin, die auch meinen LA-EA5 voll unterstützen, könnte ich meinen LA-EA4r für 310,-€ und meinen LA-EA3 für 90,-€, (jeweils zzgl Versand) abgeben.
Neben meinen Tilt/Shift-Spielereien nutze ich selbst für meine A7III inzwischen zu 99% nur noch native E-Mount Objektive.
Hintergrund: für mein Sony 16/2.8 Fisheye sowie mein Minolta 200/2.8 muss ich nicht unbedingt drei A-Mount Adapter vorhalten.
Was kann der LA-EA3? Mein Fachgeschäft hat mir einen LA-EA5 angedreht, bei keinem meiner 7 alten Minolta/Tokina oder Tamron-Objektive geht der Autofokus. Jetzt überlege ich ob ich diese verkaufe (wird wohl nicht viel geben), aber ich habe ein LensBaby und ein 50mm Makro, da muss ich eh manuell fokussieren. Reicht dazu der LA-EA3?
Deine A7III/RIII unterstützt diese Möglichkeiten (AF mit Stangenantrieb) des Adapters LA-EA5 nicht.
Steht genauso schon in #2.
Für manuellen Betrieb genügt der LA-EA3.
Robert Auer
14.12.2021, 14:57
@ThomasLanz: Auf die A7III bezogen: Wie hier im SUF schon einmal beschrieben kann der LA-EA3 AF-Betrieb nur mit SAM/SSM/HSM/USD-Objektiven. Also nur mit Objektiven mit integriertem AF-Motor.
Für Stangenobjektive ist bei der A7III ein LA-EA4 oder LA-EA4r erforderlich. Der LA-EA4 hat das AF-System der A65, also nur 15 AF-Punkte die über eine Spiegelfolie angesprochen werden. Der LA-EA4r ermöglicht eine Nutzung des AF-Systems der Kamera für kompatible Stangenobjektive.
Ein MF-Betrieb, das müsste ich noch testen, sollte m.M.n. aber mit dem LA-EA5 möglich sein.
Ein Foto-Fachhändler in Düsseldorf hat mir versichert, daß der Adapter vollwertig die Autofokus-Eigenschaften des angeschlossenen Objektivs übernimmt.
Das heißt, daß der Augen-Autofokus für Tiere auch über den Adapter unterstützt wird.
Das ist prinzipiell auch völlig richtig, der Adapter unterstützt alle Objektive. Allerdings wird der Adapter nicht vollwertig von allen Kameras unterstützt, das ist das Problem. Um den LA-EA5 in vollem Umfang nutzen zu können, bräuchtest du eine α1, α7R IV oder die jetzt gerade neu erschienene α7 IV. Die gab es damals (der Thread ist ja vom Februar) natürlich noch nicht.
Was kann der LA-EA3?
Wenn du keine der oben genannten Kameras hast, dasselbe wie der LA-EA5. Und er hat außerdem noch einen integrierten Stativfuß, der beim LA-EA5 fehlt.
Mein Fachgeschäft hat mir einen LA-EA5 angedreht, bei keinem meiner 7 alten Minolta/Tokina oder Tamron-Objektive geht der Autofokus.
"Angedreht" ist trotzdem nicht ganz das richtige Wort. Der LA-EA5 bringt dir zwar keine Vorteile, aber der LA-EA3 wird gar nicht mehr hergestellt. Den wirst du nur noch gebraucht oder mit viel Glück irgendwo als Restposten kriegen.
ich habe ein LensBaby und ein 50mm Makro, da muss ich eh manuell fokussieren. Reicht dazu der LA-EA3?
Für das Lensbaby würde sogar ein Billig-Adapter für 20€ vom Chinesen ausreichen. Bliebe noch das Makro. Falls das nicht auch ein vollständig manuelles Objektiv ist, bräuchtest du den LA-EA3 dann nur, um die Blende zu steuern. Da würde ich mir vielleicht doch überlegen, mich davon auch zu trennen und mir stattdessen ein Makro mit E-Mount zuzulegen.
Eine andere Möglichkeit für die alten Objektive wäre halt ein LA-EA4 (ohne "Monster"). Dessen AF ist zwar nicht auf der Höhe der Zeit, aber immer noch besser als gar kein AF.
Wo kann ich diesen LAEA4 Monster Adapter kaufen?
Irgendwann im Laufe der nächsten 6 Monate steige ich vielleicht auf eine aktuelle Kamera mit LA-EA5 um, dann hätte ich eventuell einen abzugeben. ;)
Aber wie oben schon erwähnt, das war mehr oder weniger ein Bastelprojekt. Der funktioniert auch nur mit bestimmten Objektiven und bestimmten Kameras (irgendwo hier im Forum gibt es eine Kompatibilitätsliste), und der Autofokus ... naja, er fokussiert, aber "gemächlich" ist noch geschmeichelt. Eigentlich nur für unbewegte Objekte zu gebrauchen. Der einzige Vorteil gegenüber dem LA-EA4 im Originalzustand ist, dass der AF präziser arbeitet und es keine Probleme mit Front- oder Backfokus gibt.
Ich kann bei diesem Adapter nur zur Vorsicht raten. Ich hatte ihn gekauft - also die Platine und selber umgebaut - einen LA EA4 Adapter hatte ich noch - hat dann auch funktioniert. Allerdings nicht mit jedem A-Mount-Objektiv in gleicher Weise - bei manchen funzt er gut, bei anderen überhaupt nicht und bei manchen nur langsam und ungenau. Es gibt im Netz auch Kompatibiltätslisten - da kann man nachschauen, was geht und was eher nicht. Und natürlich abgleichen, ob sich die Anschaffung für einen selbst lohnt.
Die Kamera muss immer ausgeschaltet sein, wenn ein Objektiv mit diesem Adapter gewechselt wird. Ich habe das ein paar mal in der Eile vergessen. Am Ende war meine Alpha 6300 mausetot! Daher werde ich den Adapter auch an meiner großen A IV R II erst garnicht probieren. Mag sein, dass es meine eigene Schuld war, aber derart empfindliche Gerätschaften, bzw. Gerätschaften die die Kamera etc. im Ausnahmefall auch killen oder beschädigen können, kommen mir nicht mehr an die teuren Kameras.
Also bitte Vorsicht mit dem LA EA4 Monsteradapter. Wenn er schlecht gelaunt ist, kann er die Kamera killen.
Robert Auer
14.12.2021, 18:00
@hsdtp1: Ich stimme zu, dass es hier im Forum mit einigen Umbauten des LA-EA4 auf einen LA-EA4r Probleme gab und dass es sich auch um eine von Sony nicht autorisierte Bastellösung handelt, die u.U. durch Sony-Firmwareupdates der Kameras immer wieder neu angepasst werden musste. Trotzdem, wenn man Ausschalten der Kamera beim Objektiv/Adapter-Wechsel als den eigentlichen Normalfall im Blut hat, ist m.E. das Risiko überschaubar und die Freude an der Verwendung neuer Funktionen bei Sony/Minolta-Stangenobjektiven dagegen riesengroß.
Ich habe zwei LA-EA4 zu LA-EA4r umgebaut und beide funktionierten mit jedem Softwareupdate immer besser. Einen habe ich heute noch und was er kann oder nicht kann, lässt sich u.a. hier nachlesen:
https://www.monsteradapter.com/products/la-ea4r-the-la-ea4-upgrade-kit
Fuexline
14.12.2021, 22:55
nee danke lieber paar Hundert EUR mehr investieren in eine supportete Kamera, bevor man sich den China Schrott verbastelt und am Ende sich die Kamera killt, denn auch wenn man das ausschalten im Blut hat, in gewisser Eile ist es zu 100 Prozent jedem schon mal passiert bei eingeschalteter Kamera das Objektiv wechseln zu wollen.
ich bin mit dem LAEA5 sehr glücklich, das 702-00 rennt, das Fisheye ist nutzbar, und bis das 70-200-2.8 e mount kommt muss ich halt zwischen den beiden Linsen den Adapter noch wechseln
ThomasLanz
22.12.2021, 18:25
Da ich nur noch mit meinen beiden A7RIV Kameras unterwegs bin, die auch meinen LA-EA5 voll unterstützen, könnte ich meinen LA-EA4r für 310,-€ und meinen LA-EA3 für 90,-€, (jeweils zzgl Versand) abgeben.
Neben meinen Tilt/Shift-Spielereien nutze ich selbst für meine A7III inzwischen zu 99% nur noch native E-Mount Objektive.
Hintergrund: für mein Sony 16/2.8 Fisheye sowie mein Minolta 200/2.8 muss ich nicht unbedingt drei A-Mount Adapter vorhalten.
Hallo Robert
Konnte den Adapter zurückgeben und hätte Interesse an dem LA-EA3. Wohne allerdings in der Schweiz, habe aber eine Adresse in DE-Rheinfelden. Steht der Adapter noch zum Kauf?
@alle anderen hier: Danke für die Tipps und Tricks, hat mir sehr geholfen. Hat eine halbe Ewigkeit gedauert, bis ich dieses inoffizielle Forum wieder gefunden habe :(