Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC für Bildbearbeitung
Und was heißt das jetzt für Denjenigen, der Heute einen PC benötigt?
Praktiziere seit über 1,5 Jahren Fazit 1. Oft wird doch noch keine neuer PC benötigt.
10Heike10
22.12.2020, 19:30
Und was heißt das jetzt für Denjenigen, der Heute einen PC benötigt?
(Heraushebung durch mich nachgetragen)
Praktiziere seit über 1,5 Jahren Fazit 1. Oft wird doch noch keine neuer PC benötigt.
Dann kreiere bitte deine eigenen Fazits, aber unterstelle mir bitte nicht etwas, was ich :flop: nicht geschrieben habe.
Danke.
Meine beiden Fazits basieren darauf, dass ein neuer PC benötigt wird.
Grüße, Heike ;)
Hallo Heike,
ich glaube, Du hast meine Aussage in den falschen Hals bekommen. Ich habe Dir nichts unterstellt.
Grüße
Klaus
10Heike10
22.12.2020, 21:11
Danke für deine Rückmeldung, aber zumindest dein mich zitieren, war dann etwas (für mich) missverständlich.
Alles gut. :top::beer: (aber denke dir bitte für meinen Teil ein Weinglas ;) )
Beim Wein schließe ich mich an :beer:
Fazit 3: Man hat Spaß an der Technik und kauft sich einen neuen Computer, weil man ihn toll findet, obwohl der alte eigentlich noch funktioniert.
Warum soll das bei Computern so viel anders sein als bei Kameras und Objektiven? ;)
Fuexline
22.12.2020, 22:25
x86 umstülpen wird ein langer weg 2003 hatten wir die ersten Consumer 64Bit Cpus und es dauerte bis 2017 alles soweit flächendeckend auf 64bit zu bringen
ARM wird ein schleichender Prozess,
x86 umstülpen wird ein langer weg 2003 hatten wir die ersten Consumer 64Bit Cpus und es dauerte bis 2017 alles soweit flächendeckend auf 64bit zu bringen
ARM wird ein schleichender Prozess,
Ich glaube nicht, dass man das vergleichen kann. 64bit CPUs sind abwärtskompatibel zu 32bit Anwendungen. Deshalb gab es für die Entwickler keinen wirklich zwingenden Grund ihren Code nochmal neu anzupacken.
Bei x86 vs. ARM gibt es aber nur entweder oder!
Fuexline
23.12.2020, 01:01
Per Emulation geht auch beides - aber gerade weil alles Abwärtskompatibel war hats erstaunlich lange gedauert bis es massentauglich wurde, und wir kennen die Industrie, ich gehe von mind 8-10 Jahren aus bis arm wohl in allen Haushalten angekommen ist
Eh? ARM ist durchaus schon angekommen. Was ist zB mit den Raspberry?
Fuexline
23.12.2020, 01:23
das sind Nerd Kisten, ich kenne jetzt keine Hausfrau die ihr Office mit nem ARM PC macht - ich rede schon vom reinen Consumer Bereich
10Heike10
23.12.2020, 01:28
Fazit 3: Man hat Spaß an der Technik und kauft sich einen neuen Computer, weil man ihn toll findet, obwohl der alte eigentlich noch funktioniert.
Warum soll das bei Computern so viel anders sein als bei Kameras und Objektiven? ;)
:shock: Fazit 3 käme mir nie in den Sinn. Ich versuche einen neuen PC so lange wie möglich rauszuschieben.
Die Neueinrichtung eines PC (Programme und nicht zu vergessen, die vielen kleinen Helferlein in den Browsern ...) ist mir ein einziges Grauen.
Aber wenn es denn nicht anders geht, dann will ich wieder möglichst lange Ruhe haben (so weit dies bei EDV überhaupt geht) und schiebe eher eine geplante Kameraneuanschaffung um 6-12 Monate. ;)
Also bei mir bleibt's bei Fazit 2 :top:
Jup. So ticke ich auch. Habe gerade Fazit 2 hinter mir. Es braucht nämlich eine Weile bis alles wieder drauf ist und richtig konfiguriert ist (vom Backup kam nicht in Frage). Und da nehme jetzt lieber etwas besseres/aktuelles, was auch ein wenig mehr kostet. Dann ist da länger Ruhe drin und mehr Zeit für anderes.
das sind Nerd Kisten, ich kenne jetzt keine Hausfrau die ihr Office mit nem ARM PC macht - ich rede schon vom reinen Consumer Bereich
Du wirst Dich wundern, wo überall ARM verwendet wird...
Von Smartphone, über Auto bis TV und CD, DVD, BR-Player ist praktisch alles dabei. Lediglich die Box auf oder unter Deinem Tisch lässt noch x86 basis werkeln. Mit Ausnahme der "Nerd"-Kisten.
...und schiebe eher eine geplante Kameraneuanschaffung um 6-12 Monate. ;)
Was sind denn im Allgemeinen deine Gründe für eine Kameraneuanschaffung, wenn deine alte noch funktioniert? Siehst du, so wie du bei Kameras tickst, so ticke ich (auch) bei Computern. ;)
Allerdings 5 Jahre müssen sie ihren Dienst schon doch noch verrichten.
Eh? ARM ist durchaus schon angekommen. Was ist zB mit den Raspberry?
Welchen Raw-Konverter empfiehlst du denn für den Raspi? :cool:
Siehst du, so wie du bei Kameras tickst, so ticke ich (auch) bei Computern. ;)
"Einen neuen Computer brauchen" ist ja immer relativ. Capture One nennt z.B. seit Version 10 mindestens 8 GB RAM als Systemvoraussetzung. Nachdem der Versuch, den Speicher aufzurüsten, wenig erfolgreich war, hab ich es trotzdem vier Jahre lang weiter in 4 GB gequetscht. Geht also irgendwie – "brauche" ich dann wirklich einen neuen Rechner? Letztlich hatte ich jetzt aber doch die Faxen dick. :D
Der Unterschied zu einer neuen Kamera ist, daß ich mit der sofort loslegen kann. Bei dem neuen Rechner dauert es jetzt wieder Monate, bis alles ordentlich eingerichtet ist. Es ist ja leider bei den meisten Programmen nicht so, daß man einfach die Konfiguration vom alten auf den neuen Rechner kopieren kann und alles ist wieder wie vorher. Als nächste Aktion muss ich jetzt mal gucken, wie ich die benutzerdefinierten Tastatur-Shortcuts von Capture One aus der alten Installation rausgepult und der neuen untergeschoben kriege.
Ich habe vor ca. 4 Jahren einfach meine Systemplatte geklont, und in den Neuen Rechner als Bootlaufwerk eingebaut.
Danach wurden nötige Neue Treiber installiert, und danach die registry "bereinigt", was ein paar Stunden in Anspruch nahm, und bis Heute läuft der Rechner Problemlos.
Auch vom aktuellen System habe ich einen Klon, der alle 6 Monate aktualisiert wird. :oops:
bjoern_krueger
23.12.2020, 20:57
Also mir geht es da genauso wie bei Kameras. Der "Haben-will"-Effekt spielt eine nicht unerhebliche Rolle.
Wobei, jetzt bei der geplanten Neuanschaffung eines stationären PCs sieht das schon etwas anders aus. Das Arbeiten mit dem Notebook geht mir auf die Nerven, besonders, seit ich den schönen 32-Zoll-Eizo aufm Schreibtisch stehen habe.
Und außerdem muss ich mich dann nicht mehr andauernd mit meiner Tochter rumärgern, die am liebsten IMMER mein Notebook hätte, um ihre Pferdespiele darauf zu daddeln. Kommt noch so weit, dass ich mir MEINEN Computer von IHR ausleihen muss...
Aber ich sehe schon wieder an der Entwicklung des geplanten Budgets, bzw. dessen Anpassung nach oben, dass es sein wird wie immer: Ich kaufe etwas leicht überdimensioniertes, einfach, weil ich es gerne hätte, und es mir auch leisten kann.
War bei der A9 auch so. Brauch' ich die? Nö. Will ich die? Jo. Eben!
Am Ende werde ich hier wahrscheinlich einen PC für 2.500 Euro mit Ryzen 9, 64 GB, 2TB SSD, etc. stehen haben, den ich dann hoffentlich auch für Videobearbeitung nutze.
Naja, man muss ja in diesen Zeiten auch an die Wirtschaft denken ;o)
Viele Grüße und schöne Feiertage!
Björn
10Heike10
23.12.2020, 21:06
Was sind denn im Allgemeinen deine Gründe für eine Kameraneuanschaffung, wenn deine alte noch funktioniert? Siehst du, so wie du bei Kameras tickst, so ticke ich (auch) bei Computern. ;)
Allerdings 5 Jahre müssen sie ihren Dienst schon doch noch verrichten.
Gute Frage - nächste Frage :crazy:
Kinder sind aus dem Haus und stehen finanziell auf eigenen Füßen. Wir sind schuldenfrei und in's Grab kannst du nix mitnehmen. ;)
Angefangen habe ich vor etwas mehr als 12 Jahren mit einer @350, dann folgte bei irgendeinem Alpha Treffen die @77 als Neue (mit Festivalrabatt) und die Alte wurde Back up. Also theoretisch, praktisch landete sie im Schrank, da auch die Neue, wie zuvor die Alte, keine Ausfallmacken hatte.
Vor 6 Jahren (2014) gönnte ich mir zu einem runden Geburtstag eine gebrauchte @99, nachdem ich meiner Tochter gut und erfolgreich zugeredet hatte, die @350 zu testen, ob das was für sie ist. (Es war nichts für sie. Eine Spiegelreflex ist ihr zu groß, zu schwer und das Handy hat sie immer dabei.)
Nach dem ich glaubte zu wissen, wo mein fotografischer Schwerpunkt liegt, sollten als nächstes höherwertige Objektive Einzug halten. Hm :? ist mir nicht so ganz gelungen, denn obwohl ich A-Mount mag, fehlte mir bei den aufgerufenen Preisen die Perspektive.
Ein Antesten des E-Mounts mit einer gebrauchten A7S verlief gut und so entschied ich mich, umzusatteln.
Die @350 fand funktionsfähig und mangels konstantem Nichtgebrauch zu mir zurück und es gab doch tatsächlich bei einer Trade-In-Aktion (Jahreswechsel 2018/2019) noch zusätzlich 100€ und seit dem nenne ich eine A9 mein Eigentum.
Inzwischen habe ich die A7S und die @99 verkauft.
Zur Zeit ist die @77 mein Back up mit einigen Rest-A-Mount-Objektiven, dazu ein Adapter und einige E-Mount-Objektive.
Eigentlich soll die @77 in Rente ... aber da Reisen im Moment nicht so wirklich möglich ist und bis Mitte des nächsten Jahres sich sehr wahrscheinlich nichts an der Bedrohungslage ändern wird ... blieben ein paar Euro mehr für einen neuen PC (wobei mein aktueller PC seit etwa 5 Jahre in Betrieb ist). Der alte PC hatte von Anfang an 16 GB RAM und ich schaffe es, ihn zum Einfrieren zu bekommen :roll: und daher hat der Neue 64 GB RAM (ich weiss, brauche ich nicht ... abwarten!, ich brauche die :crazy: ).
Und spätestens nächste Woche sitze ich dann fluchend in meinem Zimmer. Am Sonntagabend bestellt und heute Mittag wurde mir die Übergabe an den Versender mitgeteilt.
Wie heißt es doch so schön: vieles kann, nichts muss ;)
Grüße, Heike ;)
P.S. Aber eigentlich sind wir OT :oops:
bjoern_krueger
23.12.2020, 21:49
Gute Frage - nächste Frage :crazy:
Kinder sind aus dem Haus und stehen finanziell auf eigenen Füßen. Wir sind schuldenfrei und in's Grab kannst du nix mitnehmen. ;)
Angefangen habe ich vor etwas mehr als 12 Jahren mit einer @350, dann folgte bei irgendeinem Alpha Treffen die @77 als Neue (mit Festivalrabatt) und die Alte wurde Back up. Also theoretisch, praktisch landete sie im Schrank, da auch die Neue, wie zuvor die Alte, keine Ausfallmacken hatte.
Vor 6 Jahren (2014) gönnte ich mir zu einem runden Geburtstag eine gebrauchte @99, nachdem ich meiner Tochter gut und erfolgreich zugeredet hatte, die @350 zu testen, ob das was für sie ist. (Es war nichts für sie. Eine Spiegelreflex ist ihr zu groß, zu schwer und das Handy hat sie immer dabei.)
Nach dem ich glaubte zu wissen, wo mein fotografischer Schwerpunkt liegt, sollten als nächstes höherwertige Objektive Einzug halten. Hm :? ist mir nicht so ganz gelungen, denn obwohl ich A-Mount mag, fehlte mir bei den aufgerufenen Preisen die Perspektive.
Ein Antesten des E-Mounts mit einer gebrauchten A7S verlief gut und so entschied ich mich, umzusatteln.
Die @350 fand funktionsfähig und mangels konstantem Nichtgebrauch zu mir zurück und es gab doch tatsächlich bei einer Trade-In-Aktion (Jahreswechsel 2018/2019) noch zusätzlich 100€ und seit dem nenne ich eine A9 mein Eigentum.
Inzwischen habe ich die A7S und die @99 verkauft.
Zur Zeit ist die @77 mein Back up mit einigen Rest-A-Mount-Objektiven, dazu ein Adapter und einige E-Mount-Objektive.
Eigentlich soll die @77 in Rente ... aber da Reisen im Moment nicht so wirklich möglich ist und bis Mitte des nächsten Jahres sich sehr wahrscheinlich nichts an der Bedrohungslage ändern wird ... blieben ein paar Euro mehr für einen neuen PC (wobei mein aktueller PC seit etwa 5 Jahre in Betrieb ist). Der alte PC hatte von Anfang an 16 GB RAM und ich schaffe es, ihn zum Einfrieren zu bekommen :roll: und daher hat der Neue 64 GB RAM (ich weiss, brauche ich nicht ... abwarten!, ich brauche die :crazy: ).
Und spätestens nächste Woche sitze ich dann fluchend in meinem Zimmer. Am Sonntagabend bestellt und heute Mittag wurde mir die Übergabe an den Versender mitgeteilt.
Wie heißt es doch so schön: vieles kann, nichts muss ;)
Grüße, Heike ;)
P.S. Aber eigentlich sind wir OT :oops:
Du sprichst mir aus der Seele!
Wobei es zwischen uns einen oder zwei kleiiiine Unterschiede gibt: Meine Kinder sind weder aus dem Haus, noch finanziell auf eigenen Beinen. Geht auch schlecht mit 11 und 14 Jahren ;o))
Aber wir haben beide eine A9 und das ist doch was!
Und dass wir OT werden stimmt, macht aber nichts, denn bezüglich PC für Bidlbearbeitung ist ja eigentlich alles gesagt. Spricht also nichts gegen ein Bisschen Klönschnack :D
Welchen Raw-Konverter empfiehlst du denn für den Raspi?
RawTherapee *duck*
Wenn das Einrichten eines Computer für manche von euch eine große und lästige Aufgabe ist, die sich Monate hinzieht, da sollte es doch Möglichkeiten geben, sich das zu erleichtern!
Ich weiß noch aus meiner Windows-Zeit, dass ich das Neueinrichtung auch händisch gemacht habe. Bei mir hat es dann immer 1-2 Wochen gedauert, bis alles bei einer frischen Neuinstallation so in etwa wieder so war wie auf dem alten Rechner.
Beim Mac habe ich dann die Vorzüge von TimeMachine erfahren (Bestandteil von MacOS), welches stündlich auf einem angeschossenen Datenträger inkrementelle Backups von allen Änderungen vornimmt, die in der Zwischenzeit am Datenbestand vorgenommen worden sind. Dabei wird nicht das gesamte System gesichert, sondern nur die Userdaten, zu denen auch die Konfigurationen der installierten Software gehören, die installierte Software selbst, Passwörter, WLAN-Schlüssel usw..
Wenn man einen neuen Rechner in Betrieb nimmt, wird man direkt gefragt, ob dieser aus einem TimeMachine-Backup wiederhergestellt werden soll. Wenn man das bejaht, ist der neue Rechner eine Stunde später bis auf das neue System komplett identisch zum alten Rechner.
Nun sehe ich bei Windows 10 eine Funktion, die Ähnliches verspricht, nämlich unter "Einstellungen -> Update und Sicherheit -> Sicherung -> mit Dateiversionsverlauf sichern". Leistet diese Funktion unter Windows nicht das Gleiche, wie TimeMachine unter MacOS? Also kann man damit nicht seinen Rechner ebenfalls kontinuierlich sichern und auf einen neuen Rechner wiederherstellen? Klappt das vollständig oder sind dafür dann noch Nacharbeiten erforderlich? Ist der benutzerbezogene Teil der Registry auch mit in der Sicherung?
Das könnte immerhin ein Tipp für alle sein, die einen Horror vor der Einrichtung eines neuen Computers haben, auch wenn es um eine neue Systemversion handelt.
Ich habe vor ca. 4 Jahren einfach meine Systemplatte geklont, und in den Neuen Rechner als Bootlaufwerk eingebaut.
Kann man machen, aber bei mir war es ja nicht nur neue Hardware, sondern gleichzeitig auch der Umstieg von Windows 7 auf Windows 10. Bei einem Betriebssystemwechsel mache ich lieber eine saubere Neuinstallation, statt ein Update drüberzubügeln und irgendwelche Altlasten mitzuschleppen.
Am Ende werde ich hier wahrscheinlich einen PC für 2.500 Euro mit Ryzen 9, 64 GB, 2TB SSD, etc. stehen haben
Da hab ich ja Glück gehabt, daß ich bei der Aktion mit knapp unter 900€ davon gekommen bin (i5-9600KF, Asus Z390-A, 32GB, 2 TB SSD etc.). :icon_biggrin_xmas:
Nicht eingerechnet ist eine 1 TB Samsung 860 EVO, die ich schon gekauft hatte, aber mich dann doch umentschieden habe für M.2 mit doppelter Kapazität, und eine unbenutzte Tube Wärmeleitpaste (ich wusste nicht, daß beim Kühler welche dabei war). Ein bißchen unnötige Geldausgabe ist wohl immer dabei. :lol:
bjoern_krueger
23.12.2020, 23:55
Moin!
Gerade gesehen:
https://www.notebookcheck.com/Mit-RTX-2060-Dieser-Mini-PC-mit-Core-i9-CPU-ist-Gaming-tauglich.512022.0.html
Mit i9, 64GB, 2TB NVM und Nvidea RTX 2060 mit 6GB kostet das Ding knapp 1800€ mit kostenlosem Versand mit DHL aus den USA nach Deutschland.
Im Garantiefall könnte es schwierig werden, und womöglich kommen noch irgendwelche Gebühren oder Steuern dazu, aber davon steht nichts auf der Website.
Generell finde ich so ein Teil klasse. Klein, kompakt, und schnell.
Was haltet ihr davon? Und fällt beim Kauf in den USA grundsätzlich Steuer an? Wie gesagt, stehen tut das nirgends.
Leistet diese Funktion unter Windows nicht das Gleiche, wie TimeMachine unter MacOS?
Keine Ahnung. Ich bin ja erst seit drei Tagen bei Windows 10.
Das Sichern und Wiederherstellen der Daten ist aber gar nicht das Problem, sondern die Daten überhaupt erst mal zu finden, wenn man nicht blindllings alles (inklusive der ganzen übriggebliebenen Reste von längst deinstallierten Programmen) mitschleppen will. Liegen sie als Datei irgendwo unter %AppData%? In der Registry unter HKEY_CURRENT_USER? Wenn ja, unter welchem Namen? Es gibt sogar immer noch Programme, die wollen eine ini-Datei im Programm- oder gar Windowsverzeichnis oder einen Registry-Eintrag unter HKLM anlegen, was ohne Admin-Rechte gar nicht geht. Da hilft dann Windows nach und verbiegt den Zugriff an einen anderen Ort. Wer hätte z.B. gedacht, daß der Lizenzschlüssel für das HemiFisheye-Plugin in der Registry unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes\VirtualStore \MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\eSellerate\ Activations\PUB4020762789 zu finden ist? Wenn ich so weit bin, daß ich das gefunden habe, kann ich das auch eben exportieren und auf der neuen Maschine wieder importieren. Oder noch einfacher: Stattdessen die Mail von 2017 mit dem Key raussuchen und das Ding einmal regulär neu aktivieren.
Die aktuellen Einstellungen von Capture One finden sich übrigens unter %LocalAppData%\Capture_One\CaptureOne.exe_St rongName_y3yh4brhpfi14u41fltdrpfruizxirsn\13 .1.3.13\user.config und die Benutzer-Shortcuts unter %LocalAppData%\CaptureOne\CustomCommands\CaptureOn e Default.xml. Man beachte, daß das Verzeichnis einmal "Capture_One" und einmal "CaptureOne" heißt und %LocalAppData% eigentlich (im Gegensatz zu %AppData%) für Daten gedacht ist, die man gerade nicht auf einen anderen Rechner mitnehmen will. Und genau wegen sowas klappt das mit einem automatischen Restore nicht. ;)
... und womöglich kommen noch irgendwelche Gebühren oder Steuern dazu, aber davon steht nichts auf der Website.
...
Und fällt beim Kauf in den USA grundsätzlich Steuer an? Wie gesagt, stehen tut das nirgends.
Das erklärt Dir dann gerne der deutsche Zoll ;)
Zoll wird auf PCs soweit ich weiß nicht erhoben, aber die Einfuhrumsatzsteuer wird auf jeden Fall fällig. Bis Ende des Jahres also 16%, ab 2021 wieder 19% auf den Rechnungsbetrag inklusive Versandkosten.
Interessant ist bei Importware aber auch, daß ein CE-Zeichen drauf ist und die nötigen Papiere dabei sind. Sonst kannst du gleich ohne Ware wieder nach Hause gehen.
bjoern_krueger
24.12.2020, 00:38
Das erklärt Dir dann gerne der deutsche Zoll ;)
Ich sehe gerade, ich hab in den Shop schon mal etwas gekauft (ein Gehäuse für mein Dell Notebook), damals musste ich keine Steuern oder Zoll bezahlen. War ja auch ein günstiges Teil, insofern war das wahrscheinlich etwas anderes.
Aber wie läuft denn das, wenn man in den USA etwas kauft. Wird das von Zoll abgefangen, und dann Gebühren berechnet?
Ich denke allerdings, dass mir das doch eher zu heikel ist. Hab auch nicht ausgerechnet, was die einzelnen Komponenten in Deutschland kosten würden, vermutlich wird das nicht wesentlich teurer werden.
Auf jeden Fall finde ich so einen Mini PC sehr interessant. Dann hat man nicht diese fürchterliche Kiste rumstehen.
10Heike10
24.12.2020, 00:44
Das Sichern und Wiederherstellen der Daten ist aber gar nicht das Problem, sondern die Daten überhaupt erst mal zu finden, wenn man nicht blindllings alles (inklusive der ganzen übriggebliebenen Reste von längst deinstallierten Programmen) mitschleppen will.
:top::top:
Fuexline
24.12.2020, 00:53
Apple bedeutete bisher immer alte Hardware zu haben und ein auf Apple begrenztes Software Angebot, die Zeiten wo Windows 98 immer Bluescreens zeigte sind vorbei seit Windows 7 kann man sagen das Bluescreens fast wirklich nur Hardware Fails zeigen - time Machine gibts for free unter Windows nennt sich Windows Datensicherung - und wenn man 2 Wochen braucht um sein Windows einzurichten liegt das nicht an Windows sondern vermutlich an Lahm- oder Unwissenheit.
zum US Mini PC da kommen definitiv Steuern drauf und gerade diese Mini PCs sind nach 2 Jahren fritte weil Staub die Dinger zu macht und ein I9 extrem warm wird. - von High End Hardware im "MINI" Case sollte man tunlichst die Finger lassen, vermutlich wird dann auch alles gelötet sein bzw mobile varianten verbaut sein- Finger weg
Für eine Windows Einrichtung wie ich sie hätte brauche ich 2 Stunden - Installation von Windows 18 min, zurück synchronisieren von onedrive (Key Design Docs) 10 min Programme installieren und anpassen eben der Rest der Zeit
Gerade seit Windows 10 ist es egal von wo man seine HDD in den PC schiebt, nach dem ersten Boot kommt "Geräte werden betriebsbereit gemacht" und man kann das Windows mit den basic Treibern theoretisch schon nutzen - wie gesagt die zeiten von gefummel sind vorbei
Aber wie läuft denn das, wenn man in den USA etwas kauft. Wird das von Zoll abgefangen, und dann Gebühren berechnet?
Mein CD-Player kam damals direkt und ohne Umwege direkt zu mir. Eine Sammlung Sweater musste ich neulich beim Zoll abholen.
bjoern_krueger
24.12.2020, 01:38
Das Argument mit der Überhitzung hat mich überzeugt. Kein Mini-PC
und wenn man 2 Wochen braucht um sein Windows einzurichten liegt das nicht an Windows sondern vermutlich an Lahm- oder Unwissenheit.
Wieso eigentlich höre ich bei dir so oft einen beleidigenden Unterton? Ist doch gar nicht nötig!
Fuexline
24.12.2020, 01:52
iwo bin doch nicht beleidigend, sondern nur verwundert wie man etwas schlecht redet, bei dem man offensichtlich selbst die Schuld daran hat - wie gesagt Apple war mal klasse in einigen Bereichen aber Windows hat massiv aufgeholt, dazu kommt eben noch das Apple sich mit ihrem OS nur um ne Handvoll Geräte kümmern muss, Windows selbst läuft aber auf tausenden verschiedensten Configs gut
Wo liest du eigentlich immer heraus, dass ich Windows schlecht rede? Wann habe ich über Bluescreens von Windows 98 lamentiert, worauf du dich im vorletzten Beitrag bezogen hast? Zeig es mir.
Wenn ich eine inhaltliche Frage zu einer inkrementellen Datensicherung von Windows 10 stelle, kannst du doch auch mal sachlich darauf antworten! Zum Beispiel, was beinhaltet eine Windows-Datensicherung, oder so etwas ähnliches. Danach hatte ich gefragt und das würde helfen.
Statt dessen kommt von dir dass andere lahm und unwissend sind und dass du in 2 Stunden schaffst, einen Rechner (aus einem Image?) wiederherzustellen. Was soll man denn damit anfangen?
Dass ich seit 5 Jahren nicht mehr bei Windows bin, ist meine ganz persönliche Entscheidung. Ich kenne mich in der Zwischenzeit mit Apple-Produkten besser aus als mit Windows (obwohl ich 20 Jahre lang nebenbei ein Linux-Windows-Netzwerk mit 65 Clients administriert habe) und teile mein Wissen, wann es sich vom Thema her anbietet. Mehr nicht! Aber sobald der Begriff Apple fällt, kommt von dir reflexartig stereotypes Bashing und ein herabwürdigender Tonfall.
Vielleicht können wir uns einfach mal darauf einigen, sachlich und inhaltlich substantiell zu bleiben.
Fuexline
24.12.2020, 11:54
okay gut damit kann ich was anfangen
die Windows Sicherung ist in der Lage ein Systemimage zu erstellen welches per Windows USB Stick einfach wiedereingespielt werden kann
1. man ruft die Windows Sicherung auf
2. man legt entweder einen neuen Zeitplan an zb wöchentlich ab 18 Uhr oder einmalig
3. gibt einen Sicherungspfad an (lokale HDDs, Netzlaufwerk, NAS)
4. stirbt der Rechner nun wegen eines Viruses zb dann nimmt man den win 10 Stick
5. oder ruft die Windows Fehlerbehebungsoptionen auf (strg F8 bei boot)
6 und wählt image wiederherstellen - Rest ist straight forward
7. das Image kann jederzeit auf einzelne Dateien durchsucht werden
Seit der 2004 Build können Treiber per Windows Update installiert werden zb für nicht MS Geräte bzw Software Updates für non MS produkte sind möglich zb Adobe Flash Logitech G Hub etc
Seit Windows 10 1904 gibt es das Linux Subsystem quasi Linux commands über ein Linux Subsystem in der Powershell per xorg Screen Freigabe sind Anwendungen für KDE möglich unter Windows laufen zu lassen zb Krita etc
Lightspeed
24.12.2020, 17:50
okay gut damit kann ich was anfangen
Seit Windows 10 1904 gibt es das Linux Subsystem quasi Linux commands über ein Linux Subsystem in der Powershell per xorg Screen Freigabe sind Anwendungen für KDE möglich unter Windows laufen zu lassen zb Krita etc
Das ist der nerdigste Satz, den ich dieses Jahr je gesehen habe. Und ich haben einige gesehen. :icon_biggrin_xmas::icon_biggrin_xmas:
Das ist der nerdigste Satz, den ich dieses Jahr je gesehen habe. Und ich haben einige gesehen. :icon_biggrin_xmas::icon_biggrin_xmas:
Egal. Aber man sieht es, dass Microsoft sich auch die Wünsche der Nerds erfühlt. ;) Ob man es braucht...:roll: das ist eine Ansichtssache. :cool:
OT
Ich bin gespannt, wie lange der Platzhirsch Apple mit seiner Philosophie durchhält und ob der nicht wieder vom Herrn Gates gerettet werden muss.
OT Ende
*duckundwech* :P:P:P
Lightspeed
26.12.2020, 09:01
Egal. Aber man sieht es, dass Microsoft sich auch die Wünsche der Nerds erfühlt. ;) Ob man es braucht...:roll: das ist eine Ansichtssache. :cool:
OT
Ich bin gespannt, wie lange der Platzhirsch Apple mit seiner Philosophie durchhält und ob der nicht wieder vom Herrn Gates gerettet werden muss.
OT Ende
*duckundwech* :P:P:P
Solange es Leute wie mich gibt, die nicht ständig mit offenem Gehäuse im Arbeitszimmer hocken wollen aus denen Kabel herausquellen und sich gleichzeitig an einer gelungenen Mischung aus Technik, Design und Leistung erfreuen, wird das nicht mehr passieren. Diese Polarisierung nervt mich seit 30 Jahren und seit 30 Jahren kommen immer dieselben Minderwertigkeitsgefühle in solchen Beiträgen zum Ausdruck. Da können noch soviele „duckundwech“ gesetzt werden. Es bleibt die reine Lust an der Provokation.
Der TE hat alles was er wissen muss. Hört mit dem Quatsch hier auf. Vllt ficht michdS besonders an, weil ich über Weihnachten im Krankenhaus gelandet bin und gerade was Nettes vor meiner OP lesen wollte. Dann verzeihe man mir den Grollton. Aber es ärgert mich wirklich. Im SUF nichts Neues...
Fuexline
26.12.2020, 09:08
mehr Design den Rest streichen wir wobei der M1 ja endlich in die richtige Richtung geht was Leistung betrifft das liegt aber wie gesagt am Arm Design 8 Tasks per Thread statt 2 lassen die ARM CPU in gewissen Benchmarks eben schnell wirken.
btw gibts Pcs die genau so gut aussehen als die Dinger von Apple - gerade mein Notebook steht vom Look and Feel und der Verarbeitung den Macbooks in nix nach, es ist technisch sogar besser
Ich glaube was diesen Streit immer losbricht war bisher die Tatsache das Apple user uralten Mist an Hardware im schicken Design für viel zu viel Geld gekauft haben und sowas eben auf Unverständnis trifft. Die Apple User hingegen phantasierten sich immer die Welt schön da treffen halt zwei Welten aufeinander
Solange es Leute wie mich gibt, die nicht ständig mit offenem Gehäuse im Arbeitszimmer hocken wollen aus denen Kabel herausquellen und sich gleichzeitig an einer gelungenen Mischung aus Technik, Design und Leistung erfreuen, wird das nicht mehr passieren. Diese Polarisierung nervt mich seit 30 Jahren und seit 30 Jahren kommen immer dieselben Minderwertigkeitsgefühle in solchen Beiträgen zum Ausdruck. Da können noch soviele „duckundwech“ gesetzt werden. Es bleibt die reine Lust an der Provokation.
Der TE hat alles was er wissen muss. Hört mit dem Quatsch hier auf. Vllt ficht michdS besonders an, weil ich über Weihnachten im Krankenhaus gelandet bin und gerade was Nettes vor meiner OP lesen wollte. Dann verzeihe man mir den Grollton. Aber es ärgert mich wirklich. Im SUF nichts Neues...
Ich wollte keinen verletzen oder persönlich angreifen. Sorry, wenn ich so ein Eindruck hinterlassen habe, es war wirklich nicht gewollt. Jeder sollte sein eigenes System mit seinen Vor- und Nachteilen mögen oder auch hassen. Ich wollte damit sagen, dass MS entgegenkommt und etwas einbaut, was vor Jahren gar nicht in Frage käme, z.B. Linux Subsystem, Apple dagegen bleibt eigen Philosophie treu und öffnet sich nicht für neue Kunden.
Toi toi toi mit Deiner OP und werd schnell wieder gesund! Gute Besserung!
Ich glaube was diesen Streit immer losbricht war bisher die Tatsache das Apple user uralten Mist an Hardware im schicken Design für viel zu viel Geld gekauft haben und sowas eben auf Unverständnis trifft. Die Apple User hingegen phantasierten sich immer die Welt schön da treffen halt zwei Welten aufeinander
Das kann dir doch eigentlich egal sein, oder? Warum reagierst du halt immer mit deinen stereotypen und vorurteilsgeprägten Mechanismen?
Giovanni
26.12.2020, 13:54
btw gibts Pcs die genau so gut aussehen als die Dinger von Apple - gerade mein Notebook steht vom Look and Feel und der Verarbeitung den Macbooks in nix nach, es ist technisch sogar besser
Ich weiß ja nicht, was du für ein Notebook hast. Ich hab früher im Service eines Apple Centers gearbeitet und habe mittlerweile ein paar Generationen von Apple Geräten durch, mit denen ich größtenteils sehr zufrieden war und bin. Neulich hatte ich mal wieder ein Windows Notebook aus dem familiären Umfeld zur Reparatur (Displaytausch) hier. Was für ein Schrott, verglichen mit allem, was ich von Apple bisher gesehen habe. War übrigens ein Markengerät und nicht wirklich billig, aber billig zusammengesteckt aus filigranen Spritzgussteilen, bei denen man ständig befürchten muss, irgendwelche der unzähligen Rastnasen abzubrechen, und bei denen man sich wundert, dass es nicht einfach von selbst auseinanderfällt. Die meisten PC-Notebooks braucht man ja nicht mal zu öffnen, es genügt, sie einmal umzudrehen. Oben silbern lackiert oder bestenfalls hauchdünn mit Alublech plattiert, damit es aussieht wie Apple, der ganze Unterbau zerklüftetes geripptes Plastik.
Über das System brauchen wir nicht zu diskutieren. Wer Windows lieber mag, soll es benutzen. Mir reicht es, wenn ich mich in der Firma damit rumärgern muss. Zu Hause kommt mir das nicht auf den Tisch.
Über das System brauchen wir nicht zu diskutieren. Wer Windows lieber mag, soll es benutzen. Mir reicht es, wenn ich mich in der Firma damit rumärgern muss. Zu Hause kommt mir das nicht auf den Tisch.
:doh::doh::doh::doh:
Das ist es was mir hierzu und auch einigen anderen Kommentare die ich lesen kann einfällt.
Lightspeed
26.12.2020, 15:26
Wisst Ihr was? Wir machen das jetzt ganz einfach: ich hab mir das SUF an der Oberfläche lange genug angetan. Du hast A-Mount? Alter Schrott. Du hast Apple? Versnobt und Geld versenkt. Du fotografierst was anderes als Vögel, Enkelkinder und Hirsche? Versteh ich nicht, was willst Du uns damit sagen?
Mir reicht es.
Seit Jahren lese und ärgere ich mich. In 20% kommt mir mal ein Lächeln beim Lesen, in den anderen 80% kommt mir die Galle, Minimum Kopfschütteln.
Ich bin es leid.
Wisst ihr, wo dieses Forum wirklich noch miteinander funktioniert? In den PN-Kontakten unterhalb der Threadebene. Da trifft man nette Leute, schreibt sich freundlich an und pflegt Niveau. In den Threads herrschen enge, miteinander bekannte Kreise, die man besser nicht stört, so wie damals beim Ausschluss von stevemark. Leute, die es immer besser wissen und teuer kaufen und wenn man darauf ruhig und besonnen aufmerksam macht, dass es auch anders geht, liest und kommentiert das kein Schwein, die Lust am Konflikt ist viel größer, lieber rennt man dazu, wenn sich eine Prügelei wie früher auf dem Schulhof anbahnt und geilt sich dran auf und brüllt mit. Bitte, hier habt ihr sie.
Ich bin so lange dabei und hier nie angekommen, ich konnte ausgleichen, schimpfen, beschwichtigen, Konflikte lösen, mich entschuldigen - egal. Der Grundtrend ist wie oben beschrieben immer der gleiche. Wenn das Mod-Team meint, so sei alles ok - für mich nicht mehr.
Vorsatz 2021: Ich ziehe mich jetzt hier raus und überlasse die Diskussionsthreads den kleinkarierten, kurzärmligen Freizeithemden. Man kann mich auf PN-Ebene gerne noch erreichen, hier ist genug.
Mir fehlt das weitere Vertrauen darin, dass sich das SUF noch mal ändert. Da werden Threads darüber gestartet, ob das Ende der Kameramarke Nikon bevorsteht ... wie wäre es mal mit ner Aussage darüber, ob in der Sony-Fangemeinde jemals eine Kultur im Miteinander der Marke entstehen wird? Nikon hat wenigstens eine Fotokultur und -geschichte, die Sony immer noch aufbaut. Bei Nikon haben viel die Nutzer dazu beigetragen. Ob das mit einem Forum wie dem hier was bei Sony wird?
Avarel: danke für die guten Wünsche, Du warst nur ein Auslöser - sry, nicht böse gemeint.
Auf Wiedersehen miteinander, ich werde jetzt gesund und vertiefe mich in meine Fotografie. Da geht’s mir gut.
…
Mir reicht es.
Seit Jahren lese und ärgere ich mich. In 20% kommt mir mal ein Lächeln beim Lesen, in den anderen 80% kommt mir die Galle, Minimum Kopfschütteln.
Ich bin es leid.
Und da hast Du es über 14 Jahre ausgehalten, Respekt dafür. :crazy:
Dein Rundumschlag ist allerdings nicht besser als das was Du hier kritisierst. :flop:
Sorry. :oops:
conradvassmann
26.12.2020, 15:39
Benötige Empfehlung für Brett vor dem Kopf :roll:
Benötige Empfehlung für Brett vor dem Kopf :roll:
Wie wärs mir Deutscher Eiche? ;):oops:
...
Averel: danke für die guten Wünsche, Du warst nur ein Auslöser - sry, nicht böse gemeint.
Natürlich nicht, jetzt verstehe ich deine Frust. :cool: Und ich habe auch nicht böse gemeint, obwohl ich jetzt vestehe, was ich augelöst habe... deshalb noch mal Sorry!:oops: Und deshlab kann ich gar nicht böse auf dich sein.;)
Auf Wiedersehen miteinander,
Also, ich habe aus eigener Erfahrung gelernt, nie eine Entscheidung zu treffen, wenn ich verärgert war, aus welchem Grund auch immer. Ich lasse doch nicht meine Emotionen mich zu kontrolieren?... :cool::roll::lol:
Du reagierst aus deinen Emotionen heraus, nicht weil du es willst, sondern weil du es so empfindest. ;) Deshalb wünsche ich mir, dass Du mind. diese Entscheidung überdenkst und mind. eine Nacht darüber schläfst. OK? ;)
ich werde jetzt gesund und vertiefe mich in meine Fotografie. Da geht’s mir gut.
Das ist eine sehr gute Idee! :top: Lass deine Frust bzw. deine Emotionen in Fotoereignisse umwandeln, das bringt auf jeden Fall auf bessere Gedanken und es wird deiner Seele gut tun! :top:
bjoern_krueger
26.12.2020, 18:45
Hallo Leute!
Also ich finde den Umgang hier im Forum eigentlich ganz nett, ehrlich gesagt. Gerade in letzter Zeit habe ich viele Fragen gestellt, die gar nichts mit Fotografie zu tun haben, z.B. wie man Netzwerkstecker verkabelt, über USVs, Fritzboxen, Switches und ähnliches. Ich habe immer sehr freundliche und sehr geduldige Antworten und Tipps auf meine Fragen bekommen, was mich extrem begeistert hat.
Und wo hier über Nikon gesprochen wurde: Ich hatte ja über viele Jahre Nikon Equipment, entsprechend war ich auch in Nikon-Foren unterwegs, und dort war der Ton teilweise sehr schlimm. Es gab da einen sehr schlimmen Typen, der wurde richtig beleidigend, hat einem die Worte im Mund umgedreht, das war teilweise schon nahe an Verleumdung. Die PNs von dem waren teilweise so, dass mir die Worte fehlten.
Solche Leute sind mir hier noch nicht begegnet, ich hatte immer das Gefühl, mit Respekt behandelt worden zu sein, sei die Frage auch noch so laienhaft. In dem einen Nikon-Forum habe ich mich zuletzt schon nicht mehr getraut, Fragen zu stellen.
Also ich kann die Ansicht von Lightspeed daher eigentlich nicht teilen, bin aber auch noch nicht so lange hier unterwegs. Aber 2 Jahre sind es immerhin auch schon.
Wollte ich nur mal loswerden.
Viele Grüße,
Björn
Solche Leute sind mir hier noch nicht begegnet, ich hatte immer das Gefühl, mit Respekt behandelt worden zu sein, sei die Frage auch noch so laienhaft.
Na ja, die Umgangsformen haben schon noch Luft nach oben, zumindest bei einigen Zeitgenossen hier im Forum!
Wisst Ihr was? Wir machen das jetzt ganz einfach: ich hab mir das SUF an der Oberfläche lange genug angetan. Du hast A-Mount? Alter Schrott. Du hast Apple? Versnobt und Geld versenkt. Du fotografierst was anderes als Vögel, Enkelkinder und Hirsche? Versteh ich nicht, was willst Du uns damit sagen?
........
Auf Wiedersehen miteinander, ich werde jetzt gesund und vertiefe mich in meine Fotografie. Da geht’s mir gut.
Keine Ahnung, was dich ins Krankenhaus gebracht hat und wie es dir momentan geht. Aber musst du deswegen zu so einem Rundumschlag ausholen?
Und ja, ich kann deine Situation verstehen, habe das gleiche diesen Sommer mitgemacht und bin leider immer noch nicht wieder fit.
Dennoch gute Besserung, vielleicht sieht ja in ein paar Tagen die Welt wieder anders aus.
Mir reicht es, wenn ich mich in der Firma damit rumärgern muss. Zu Hause kommt mir das nicht auf den Tisch.
Du bist der Typ, der Vorurteile mit Ahnung verwechselt. Ich hab letztens mein Asus Zenbook aufgemacht, weil ich eine größere SSD eingebaut hab. Das Ding ist aus dem Vollen gefräst. Kostet aber nur die Hälfte von sonem Edelschrott-Teil von Apple.
Willst du mal die komplette Arroganz von Apple erleben? Dann ruf einfach mal deren Service an. Ich wollte vergangene Woche einen Bug im iOS 14.3 mitteilen. Der Vollidiot am anderen Ende der Leitung wollte mir tatsächlich weismachen, das sei kein Bug, sondern ein Feature. Was für ein arrogantes [zensiert]. In der Beta vom iOS 14.4 ist dieses "Feature" übrigens wieder verschwunden.
Und du willst uns hier allen Ernstes verklickern, bei Apple sei alles besser? Komm, hör bloß auf!
...
Und du willst uns hier allen Ernstes verklickern, bei Apple sei alles besser? Komm, hör bloß auf!
Ich glaube, das ist nicht das Thema, was in diesem Thread besprochen wird und das hilft wirklich nicht dem TO. :roll:
Also, bitte besinnt euch!:icon_biggrin_xmas: Jeder hat sein eigenes Glauben! ;)
Giovanni
26.12.2020, 23:31
Du bist der Typ, der Vorurteile mit Ahnung verwechselt.
Ganz schön arrogant, deine Ansage. Ich kann Lightspeed sehr gut verstehen.
Ich hab letztens mein Asus Zenbook aufgemacht, weil ich eine größere SSD eingebaut hab. Das Ding ist aus dem Vollen gefräst.
Das Notebook, bei dem ich das Display-Panel getauscht habe, war ebenfalls ein Asus. Und da war nichts aus dem Vollen gefräst - 100% Plastikspritzguss bis auf die Blechschale unten. Und es kostete mehr als die Hälfte von einem leistungsmäßig vergleichbaren Apple.
Kostet aber nur die Hälfte von sonem Edelschrott-Teil von Apple.
Was du von Apple hältst, ist mir vollkommen egal.
Ganz schön arrogant, deine Ansage. ...
Was du von Apple hältst, ist mir vollkommen egal.
Na, deine Ansage wirkt auch nicht besonders beruhigend. :roll: Also, bleibt bitte sachlich. ;)
Giovanni
26.12.2020, 23:48
Na, deine Ansage wirkt auch nicht besonders beruhigend. :roll: Also, bleibt bitte sachlich. ;)
Das hier:
Du bist der Typ, der Vorurteile mit Ahnung verwechselt.
Darf ich also nicht als "arrogant" bezeichnen? Wenn jemand, der mich überhaupt nicht kennt, hier meint, eine abwertende Fernanalyse darüber abgeben zu müssen, was ich für ein "Typ" sei?
Und das hier:
Was du von Apple hältst, ist mir vollkommen egal.
bewertet keine Person. Es ist eine Tatsache. Und die braucht niemand zu "beruhigen".
Darf ich also nicht als "arrogant" bezeichnen? Wenn jemand, der mich überhaupt nicht kennt, hier meint, eine abwertende Fernanalyse darüber abgeben zu müssen, was ich für ein "Typ" sei?
Das tue ich aufgrund deines Apple-Fanbois-Gehabe hier. Ich weiß, wie mein Zenbook von innen aussieht. Soll ich dir ein Foto machen?
Du dagegen bist nur ein überheblicher Schwätzer!
Ich weiß ja nicht, wie es Euch so geht, aber mir schmeckt mein Popcorn... :crazy:
Giovanni
27.12.2020, 00:01
Ich weiß ja nicht, wie es Euch so geht, aber mir schmeckt mein Popcorn... :crazy:
Mir bleibt's grad im Hals stecken.
Du dagegen bist nur ein überheblicher Schwätzer!
Ich frage mich, was man sich hier erlauben kann, vor man von den Mods gesperrt wird.
Ich weiß, wie mein Zenbook von innen aussieht. Soll ich dir ein Foto machen?
Immer her damit, wenn's dir Spaß macht. Ich habe mich nicht über dein Zenbook geäußert. Sondern über ein anderes Asus Notebook, das definitiv aus Plastikspritzguss besteht. Letztlich interessiert mich dein Zenbook übrigens nicht. Es ist doch logisch, dass es mal bessere, mal schlechtere Hardware für Windows gibt. Warum mich das nicht interessiert? Weil es eben Hardware für Windows ist. Du kannst das mit dem Foto also genauso gut lassen.
Warum mich das nicht interessiert?
Weil du ein Apple-Fanboi bist.
Q.e.d.
Fuexline
27.12.2020, 00:14
ich habe jeden tag mit diesen "geilen" Apple Geräten zu tun
die Notebooks sind zwar aus Metallen gefertigt aber man muss sie trotzdem wie ein rohes Ei behandeln jeden tag bekomme ich mind 4 Macbooks zur Reparatur mit irgendwelchen lustigen Serienfehlern zerschossenen Updates oder anderen lustigen Dingen mit denen ich mich rumschlagen darf.
Mein Book ist ein HP Elitebook 1030 das ist leichter, fühlt sich so wertig wie n Apple Macbook an ist aber so gebaut das es leicht reparierbar ist und es kostete einfach weniger - auch in der Windows Welt gibts Schrott Notebooks aber man muss sich eine Frage stellen:
wieso läuft OSX so stabil? Tut es das wirklich? was wenn ich OSX auf ein non OSX fähiges Gerät installiere? richtig, Kernel Panic und Chaos, und so kann man Microsoft hassen wie man will aber sie haben es geschafft ein OS zusammen zu fummeln das auf tausenden unterschiedlichsten PC configs rennt - Apple hats nicht geschafft und ihr OS soweit abgedichtet - und wenn man etwas auf geräte direkt anpasst läuft es auch, deswegen Hut ab an MS! Je mehr unterschiedlicher Pcs es gibt umso mehr Fehler werden auch laut somit ist es unfair pauschal zu sagen das MS ein schlechtes OS hat.
Die Totschlag Argumente wie Apple Nutzer sind aus Foto und Videographie bla bla blubb kommen noch aus den 90ern Firmen wie Axel Springer die Apple exclusive Deals haben mögen damit noch arbeiten, aber viele andere Firmen sind schon auf den Windows Zug aufgesprungen, wieso auch nicht? Es gibt Adobe Zeugs und noch viel mehr!
Aber sagt man das dem Apple User denkt man man steht vor einem radikalem religiösen Fanatiker dem man gerade seinen Glauben zerstört hat und dann wird beleidigt abgezogen - was wird dann erwartet? Das der böse Apple Hasser gebannt wird damit man nicht geht? Sorry aber das ist auch kein gutes Niveau
Bisher kam mir die Kommunikation noch sehr normal vor, ihr solltet mal andere Foren erleben. aber es wird immer so dünnwandige Gefühlsmenschen geben die bei jeder Aussage ein Haar in der Suppe finden werden
Giovanni
27.12.2020, 00:15
Weil du ein Apple-Fanboi bist.
Wenn ich das für dich bin, bin ich darauf stolz. Schön für deinen Seelenfrieden, dass du eine passende Schublade gefunden hast.
peter2tria
27.12.2020, 00:20
Leider hat sich das hier aufgeschaukelt. Ich möchte keinen Einzelnen herauspicken. Dass es hier entgleist ist, war eine 'Teamleistung' einiger, weniger.
Was wir nicht akzeptieren sind persönliche Angriffe und eine herabwürdigende Ausdrucksweise.
Bleibt doch bitte gelassener - Danke
++++++++++++++++
Auf Wunsch mache ich hier wieder auf und hoffe, dass es jetzt klappt.
10Heike10
31.12.2020, 17:55
Eigentlich soll die @77 in Rente ... aber da Reisen im Moment nicht so wirklich möglich ist und bis Mitte des nächsten Jahres sich sehr wahrscheinlich nichts an der Bedrohungslage ändern wird ... blieben ein paar Euro mehr für einen neuen PC (wobei mein aktueller PC seit etwa 5 Jahre in Betrieb ist). Der alte PC hatte von Anfang an 16 GB RAM und ich schaffe es, ihn zum Einfrieren zu bekommen :roll: und daher hat der Neue 64 GB RAM (ich weiss, brauche ich nicht ... abwarten!, ich brauche die :crazy: ).
Und spätestens nächste Woche sitze ich dann fluchend in meinem Zimmer.
Da ich nunmehr nach 7 (!) Jahren erstmals hinter meinen alten PC geschaut habe. Zusammengebaut wurde er 2013 und verfügt über einen Intel i7-3770 3.4 GHZ, 16 GB RAM, NVIDIA GeForce GT 630 und eine 2 TB Festplatte (keine SSD).
Da ich die Angewohnheit habe mit meist zwei offenen Browsern mit jeweils 30-40 offenen Tabs zu agieren, nebenbei mit PS 6 oder Capture One zu arbeiten, fror er so manches Mal für 10-20 Sekunden ein. Tja und als ein Eizo Einzug hielt, wollte die Grafikkarte nicht mit diesem Monitor kommunizieren. :roll:
Einen neuen PC kaufte ich aus zwei Gründen:
1. Ich bin keine PC Bastlerin
2. Der Kundenservice konnte mir nicht helfen, welche neue Grafikkarte passt und ob der RAM aufrüstbar ist.
Nun ist der alte als Reserve im heimischen Netz aktiv ;) Risiko ist jetzt vermutlich das Netzteil :roll:
Ach, ja geflucht habe ich natürlich zwischendurch auch wieder. Fuexline :top: :top: sei Dank, läuft jetzt auch NAS vom Neuen aus und der ausstehende Rest, bleibt eine Aufgabe fürs nächste Jahr.
Und dass wir OT werden stimmt, macht aber nichts, denn bezüglich PC für Bidlbearbeitung ist ja eigentlich alles gesagt. Spricht also nichts gegen ein Bisschen Klönschnack :D
Gerade nach dem runter krabbeln unter die Schreibtischecke und umstöpseln, ist mir nochmal bewusster geworden, wie richtig es damals und hoffentlich auch dieses Mal es ist, lieber einmal ein paar Euro mehr in die Hand zu nehmen, um dann längere Zeit wirklich Ruhe an der "PC-Front" zu haben.
Alternativ kannst Du natürlich warten ... stimmen die Nachrichten, dann haben sich die Transportpreise für Überseefracht verdrei/vierfacht, USt geht ab 01.01.2021 auch wieder auf 19% hoch :crazy:
...
Bleibt doch bitte gelassener - Danke
++++++++++++++++
Auf Wunsch mache ich hier wieder auf und hoffe, dass es jetzt klappt.
Dankeschön.
Allen einen guten Rutsch :top: :top:
Fuexline
31.12.2020, 17:58
interessant wäre nun zu wissen wie gut sich der neue gegenüber dem alten PC schlägt
Da ich nunmehr nach 7 (!) Jahren erstmals hinter meinen alten PC geschaut habe. Zusammengebaut wurde er 2013 und verfügt über einen Intel i7-3770 3.4 GHZ, 16 GB RAM, NVIDIA GeForce GT 630 und eine 2 TB Festplatte (keine SSD).
Da ich die Angewohnheit habe mit meist zwei offenen Browsern mit jeweils 30-40 offenen Tabs zu agieren, nebenbei mit PS 6 oder Capture One zu arbeiten, fror er so manches Mal für 10-20 Sekunden ein. Tja und als ein Eizo Einzug hielt, wollte die Grafikkarte nicht mit diesem Monitor kommunizieren. :roll:
Einen neuen PC kaufte ich aus zwei Gründen:
1. Ich bin keine PC Bastlerin
2. Der Kundenservice konnte mir nicht helfen, welche neue Grafikkarte passt und ob der RAM aufrüstbar ist.
Nun ist der alte als Reserve im heimischen Netz aktiv ;) Risiko ist jetzt vermutlich das Netzteil :roll:
Ach, ja geflucht habe ich natürlich zwischendurch auch wieder. Fuexline :top: :top: sei Dank, läuft jetzt auch NAS vom Neuen aus und der ausstehende Rest, bleibt eine Aufgabe fürs nächste Jahr.
Gerade nach dem runter krabbeln unter die Schreibtischecke und umstöpseln, ist mir nochmal bewusster geworden, wie richtig es damals und hoffentlich auch dieses Mal es ist, lieber einmal ein paar Euro mehr in die Hand zu nehmen, um dann längere Zeit wirklich Ruhe an der "PC-Front" zu haben.
Alternativ kannst Du natürlich warten ... stimmen die Nachrichten, dann haben sich die Transportpreise für Überseefracht verdrei/vierfacht, USt geht ab 01.01.2021 auch wieder auf 19% hoch :crazy:
Dankeschön.
Allen einen guten Rutsch :top: :top:
10Heike10
31.12.2020, 18:02
interessant wäre nun zu wissen wie gut sich der neue gegenüber dem alten PC schlägt
Wenn ich dazu was aus Erfahrung mitteilen kann, dann schreibe ich es hier auch, vorausgesetzt die hiesigen Hitzköpfe verursachen nicht eine erneute Threadschließung. ;):top:
Giovanni
31.12.2020, 18:59
interessant wäre nun zu wissen wie gut sich der neue gegenüber dem alten PC schlägt
War das ellenlange Vollzitat für diesen einen Satz wirklich nötig?
bjoern_krueger
09.03.2021, 11:02
Moin allerseits!
Nachdem sich die Euphorie etwas gelegt hat, ist die Anschaffung eines neuen PCs etwas in den Hintergrund getreten.
Ich dachte, für meine Zwecke sollte mein Notebook eigentlich doch reichen, dann warte ich halt mal ein Bisschen...
So, nun habe ich eine ganz einfache Aufgabe erledigt, und bin schon bedient...
Und zwar wollte ich bei einem Film die Tonspur um 1 Sekunde verschieben, weil der Ton nicht mit dem Bild synchron war.
Dazu verwende ich das Video-Programm Shot Cut, das eigentlich ganz OK ist, wie ich finde.
Der Film ist nun recht lang (1h45), und die Datei recht fett (1,07 GB), daher war das alles sehr, sehr langsam. Bis ich überhaupt einen Befehl ausführen kann, muss ich immer so um die 10 Sekunden warten, bis das Programm reagiert.
Der Export der dann irgendwann fertigen Datei dauert dann so ca. 10 Minuten.
Nun ist mein Notebook ja nicht soo schlecht ausgestattet, immerhin ein i7-8550U 1,8 GHz, 16GB RAM, schnelle 1TB PCIe SSD für Windows und eine weitere SSD für die Daten. Die Grafikkarte ist eine NVIDEA GeForce GTX1050.
Kein HighEnd, aber auch kein Schrott.
Die Videodatei lag auf der schnellen SSD, das Programm selbst auch.
Nun die Frage: Ist es normal, dass das alles so lange dauert? Und wird ein 1.500 bis 2.000€-PC mit solchen Dateien flüssig umgehen?
Ich meine, meist verarbeitet man ja kleinere Clips, und das geht ganz gut mit dem Notebook, aber wenn man doch mal ein größeres Projekt macht, ist das schon sehr nervig, wenn man immer warten muss.
Danke und viele Grüße,
Björn
Fuexline
09.03.2021, 12:29
das kommt aufs Videobearbeitungstool an
mache arbeiten mit GPU andere mit CPU Beschleunigung, dann kommts wohl auf den verwendeten Codec an Ich selber arbeite mit Davinci und Vegas und da geht eine 4 GB Datei zu verschieben in wenigen Sekunden
Notebook CPUs sind auch wenns I7 sind immer schwächer als die Desktop varianten meist wegen der Kühlung, da setzt dann eben bei längerer Last eine Drosselung ein am PC ist das weniger tragisch mit entsprechender Kühlung. auch haben Desktops in der Regel mehr CPU Kerne
ich meine der I7 der 8 GEN hat zwei Kerne 2 HT Units, sind die eben ausgelastet bleibt eben keine Reserve, bei nem 6 oder 8 Kern AMD Ryzen/Intel sind da halt eben Reserven da um den PC nicht hängen zu lassen
Notebooks sind meist immer etwas inpotenter als Desktops bis auf eine Ausnahme - und das fällt mir richtig schwer da zu sagen als Apple Hasser aber das M1 Macbook ist auf dem Niveau eines Ryzen 5 2600 und hat wirklich Dampf unterm Hammer, leider ist die GPU wohl Mist was aber bei CPU Schnitt nicht so relevant scheint
Wichtig wäre noch, dass das Notebook bei rechenintensiven Aufgaben am Ladekabel hängen sollte. Bei Akkubetrieb könnte die Leistung des Prozessors aus Laufzeitgründen gedrosselt sein.
@fuexline: Dass du das M1-Macbook positiv würdigst, ist ja schon eine kleine Sensation! ;)
Ellersiek
09.03.2021, 12:56
...Nun die Frage: Ist es normal, dass das alles so lange dauert?...
Einen Festrechner wirst Du immer deutlich günstiger bekommen als ein ähnlich leistungsgleichen Mobilrechner.
Ich nutze schon recht lange die Dell Precision-Serie. Gott sei Dank kann ich diese Rechner über einen sehr langen Zeitraum nutzen, sonst wäre der Preis fast nicht zu rechtfertigen. Aber flott sind die schon!
Für die meisten wird sich die Inverstion in einen Festrechner mehr lohnen als in einen überteuren Mobilrechner. Für die Differenz wirst Du dir eine GM-Linse kaufen können.
Lieben Gruß
Ralf
cat_on_leaf
09.03.2021, 13:17
......
So, nun habe ich eine ganz einfache Aufgabe erledigt, und bin schon bedient...
Und zwar wollte ich bei einem Film die Tonspur um 1 Sekunde verschieben, weil der Ton nicht mit dem Bild synchron war.
Der Film ist nun recht lang (1h45), und die Datei recht fett (1,07 GB), daher war das alles sehr, sehr langsam. Bis ich überhaupt einen Befehl ausführen kann, muss ich immer so um die 10 Sekunden warten, bis das Programm reagiert.
Einfach.... Ein 1h45 Film sehe ich jetzt nicht als einfach an.
Nun ist mein Notebook ja nicht soo schlecht ausgestattet, immerhin ein i7-8550U 1,8 GHz, 16GB RAM, schnelle 1TB PCIe SSD für Windows und eine weitere SSD für die Daten. Die Grafikkarte ist eine NVIDEA GeForce GTX1050. Wie ausgelastet war dein Rechner? Hast du das mal geprüft?
Nun die Frage: Ist es normal, dass das alles so lange dauert? Und wird ein 1.500 bis 2.000€-PC mit solchen Dateien flüssig umgehen? Flüssiger schon. Flüssig? Das kann ich dir nicht sagen. Wir haben gerade aktuell einen kleinen HP für 1200 EURO gekauft (https://store.hp.com/germanyStore/Merch/Product.aspx?id=2D7E4EA&opt=ABD&sel=DTP)
Der hat auf jeden Fall deutlich mehr Power als dein Rechner. Wir haben ihm aber noch 16GB zusätzlich an RAM gegönnt. Aber ob der solche Mammutdateien vernünftig händelt? Keine Ahnung.:|
Ich meine, meist verarbeitet man ja kleinere Clips
Allerdings
bjoern_krueger
09.03.2021, 14:11
Wow, danke Euch für die schnellen Antworten!
Das Notebook hing natürlich am Stromkabel. Die Auslastung hab ich leider nicht geprüft, aber ich hab noch einen Film, bei dem die Tonspur rund 1,5 Sekunden versetzt ist, da mache ich das gleiche nochmal. Dann werde ich ein entsprechendes Tool mitlaufen lassen.
Vermutlich ist das ja auch kein typischer Anwendungsfall, dass man bei einen ganzen Film die komplette Tonspur verschieben muss. Aber es nervt natürlich, und daher muss ich es machen. Sind coole Filme (die "Das Omen"-Trilogie aus den 70ern), da ist es mir den Aufwand wert.
Reisefoto
09.03.2021, 14:47
Dein Notebook hat 4 Kerne / 8 Threads mit 1,8GHz die kurzzeitig bis auf 4GHz im Turbomodus getaktet werden können. Das ist schon keine schlechte Grundlage. Ich vermute, dass die Sofware hier nicht sehr intelligent arbeitet. Das komprimieren / rendern der Datei selbst dauert zwar, aber die Handhabung sollte noch einigermaßen flüssig gehen.
Natürlich geht die Videobearbeitung mit einem Dektop-PC mit 8 Kernen /16 Threads (oder noch mehr) und ungefähr dem doppelten Grundtakt und guter Kühlung wesentlich besser. Bei Videobearbeitung zahlt sich Hardwareleistung ganz besonders aus.
Besorge Dir doch mal Testversionen von anderer Software und probiere aus, ob es damit besser geht. Neben den bekanntesten Lösungen ist der PowerDirector von Cyberlink einen Blick wert. Da ist im Paket alles drin, was man braucht und die Bedienung ist auch relativ intuitiv. Manchmal gibt es auch die complette Director Suite als günstiges Angebot (Videobearbeitung, Bildbearbeitung, Screenrecorder, Tonstudio usw.).
Ich hab mir heute Morgen mal die Mühe gemacht, und diesen Beitrag komplett gelesen.
Wow, nicht schlecht.
Da Meinungen zur Hardware immer stark auseinandergehen, hab ich mir auch mal nen „Kopf“ gemacht.
Apple oder Microsoft ist halt eine „Glaubensfrage“ und Subjektiv. Soll ja auch so sein.
Grundsätzlich: Laptop oder Desktop für Foto und Videobearbeitung.
Ganz klar, der Desktop sollte die erste Wahl sein. Der Laptop kann durch seine bauartbedingte
TDP (Thermal Design Power), oder besser gesagt thermische Verlustleistung elektrischer Bauteile
nicht die Leistung seiner (vielleicht) vorhandenen Komponenten in Gänze erreichen.
Vor allem bei der Bearbeitung von längeren Videos unter Multicore macht sich das negativ
bemerkbar. Das lässt sich bei einem Desktop zwar auch nicht verhindern, aber man kann mit
anderen Kühlsystemen arbeiten und gegensteuern.
Meiner Meinung nach ist der einzige Punkt, der für den Laptop spricht, die Mobilität.
Wenn diese benötigt wird, muss man natürlich für ein brauchbares System mit dem
dreifachem Preis eines Desktop PC rechnen.
Ach ja, die Software. Die sollte natürlich auch mit modernen Prozessoren umgehen
können und nicht nur im Singlecore laufen. Das muss manchmal nachträglich Aktiviert werden.
bjoern_krueger
09.03.2021, 15:21
Ich glaube, ich mach' mal einen extra-Thread für ein geeignetes Videoschnitt-Programm auf.
Das passt hier ja eigentlich gar nicht so richtig rein, hier geht es ja eher um Hardware.
Reisefoto
09.03.2021, 15:33
...
Ach ja, die Software. Die sollte natürlich auch mit modernen Prozessoren umgehen
können und nicht nur im Singlecore laufen. Das muss manchmal nachträglich Aktiviert werden.
Auch die GPU-Unterstützung (Grafikkarte) muss mitunter erst aktiviert werden. Viele Codecs unterstützen dei NVIDIA Cuda-Cores nicht, sondern Intel Quick Sync der zum Intel Chipsatz gehörenden UHD-Grafik. Die richtige Einstellung bringt hier einen erkennbaren Leistungszuwachs.
Ich glaube, ich mach' mal einen extra-Thread für ein geeignetes Videoschnitt-Programm auf.
Das passt hier ja eigentlich gar nicht so richtig rein, hier geht es ja eher um Hardware.
Da gebe ich die natürlich Recht.
Nach den ganzen Diskussionen hab ich gedacht, dass es gut passt.
Auch die GPU-Unterstützung (Grafikkarte) muss mitunter erst aktiviert werden. Viele Codecs unterstützen dei NVIDIA Cuda-Cores nicht, sondern Intel Quick Sync der zum Intel Chipsatz gehörenden UHD-Grafik. Die richtige Einstellung bringt hier einen erkennbaren Leistungszuwachs.
Das ist Richtig :top: Hab ich vergessen.
Wie vor dem Kauf der α1 bereits befürchtet, steigen mit der höheren Auflösung und den 4K Videoschnipseln die Anforderungen an den PC. Mein 3 Jahre alter PC mit einem i7 der 6. Generation konnte bei der Bildbearbeitung noch einigermassen mithalten, bei der Videobearbeitung war er dann aber schnell mal überfordert. Unabhängig davon hat es mich auch gestört, dass ich den Monitor (4500x3000) für den Microsoft Flugsimulator nur im HD Modus einigermassen ruckelfrei nutzen kann. Also Grund genug, sich was Neues zu bauen.
Zur Zeit herrscht aber ziemlich Flaute in der Verfügbarkeit einiger wichtiger Komponenten und so habe ich einige Wochen warten müssen, bis mir ein Kollege, der bei einem grossen Händler arbeitet, eine schnelle Grafikkarte und einen passenden Prozessor abzweigen konnte, bevor diese in den Webshop kamen.
Da mir der PC einige Jahre als Werkzeug dienen soll (2-3h / Tag), habe ich mich für die Vollausstattung entschieden. Und als Reserve gäbe es dann noch die Möglichkeit, die entsprechenden Komponenten mittels Overclocking zu tunen. Aber das werde ich vorerst nicht tun, einige Optimierungen sollten reichen. Für Lightroom, mit dem ich am häufigsten arbeite, ist die Konfiguration zum heutigen Zeitpunkt noch Overkill, aber Adobe wird die Multicore Unterstützung bestimmt weiter ausbauen und für DaVinci Resolve kann man eh nie genug Leistung haben.
Sobald ich alles zusammengebaut und optimiert habe, werde ich hier mal meine Erfahrungen posten.
Und vielleicht kann mir jemand, der sich gut auskennt, auch den einen oder anderen Tipp zur Optimierung der Komponenten geben. Ich möchte den Prozessor und das Memory mit der gleichen Taktfrequenz laufen lassen und dazu muss man im Bios noch etwas justieren.
Eigentlich hatte ich schon alles beisammen, habe aber von meinem Kollegen eben erfahren, dass er nächste Woche G.Skill Memorymodule bekommt, die schneller sind, als die HyperX, die ich gekauft habe. Ich werde sie also noch tauschen und den PC erst bauen, wenn ich die CL16 Memorymodule habe ...
6/LRPC.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=356187)
Moin,
nette Zusammenstellung!
Viel Spaß beim Zusammenbau:top:
Der Eigenbau ist vollbracht, der PC schnurrt flüsterleise vor sich hin und das Arbeiten damit macht richtig Spass. Keine Lags mehr in der Bearbeitung mit Lightroom, real time ist wirklich real time.
Auch die Bearbeitung eines Bildes mit Deep Prime geht wesentlich flotter. Ein A1 RAW Foto benötigte mit dem alten PC 75s, jetzt noch 16 ...
DaVince Resolve habe ich noch nicht getestet, aber das wird auch wesentlich flüssiger sein.
Ist der Unterschied in der Bildbearbeitung mit der Externen Grafikkarte deutlich spürbar schneller ?
Auch die Bearbeitung eines Bildes mit Deep Prime geht wesentlich flotter. Ein A1 RAW Foto benötigte mit dem alten PC 75s, jetzt noch 16 ...
Das erstaunt mich jetzt ein wenig, hätte kürzere Zeiten erwartet, auch weil mein 4,5 Jahre "alter" PC nicht langsamer ist (RIV).
Robert Auer
17.07.2021, 14:05
Mich auch! Wenn es manchmal auch bei mir ein wenig länger dauert, dann wenn ich 4-9 mit der A7RIV aufgenommene Bilder zu einem Bild stitche. Das ist dann aber auch nicht verwunderlich, denn ich verwende aktuell nur einen Rechner mit i5 Prozessor und 16GB RAM.
Das erstaunt mich jetzt ein wenig, hätte kürzere Zeiten erwartet, auch weil mein 4,5 Jahre "alter" PC nicht langsamer ist (RIV).
Dann hast du einen wirklich guten 'alten' PC :top:
Nutzt du Deep Prime mit PhotoLab oder mit PureRAW?
Einen grossen Unterschied sehe ich auch beim MS FlugSimulator 2020.
Der läuft jetzt absolut ruckelfrei auf dem 4K Monitor ... wirklich eindrücklich, was man von oben so alles sehen kann :D
Ich nutze "Deep Prime" mit PhotoLab 4.
CPU ist ein i7-5960x (8Kerne) der mit 3,6Ghz läuft und 64GB RAM.
Ich mit PureRAW. Habe schon gelesen, das das unter Umständen langsamer läuft, weil alle Optionen per Default eingeschaltet sind (Entrauschen, Schärfen, Objektivkorrekturen u.s.w.), die bei PhotoLab einzeln konfiguriert und angewendet werden können.
Anyway, für mich ist der Fortschritt gut und ich bin mit dem neuen Setup mehr als zufrieden :D
Mein 'alter' PC ist auch ein i7-6820HQ @ 2.7GHz mit 32GB RAM ...
Für alles eigentlich schnell genug, aber eben nicht für die Bild-, Videobearbeitung und MSFS. Und vermutlich bin ich einfach zu wenig geduldig :oops:
Auf alle Fälle viel Spaß mit dem Teil, ich warte nur das die Grafikkarten mal "bezahlbar" werden, da habe ich noch Nachholbedarf.
Reisefoto
17.07.2021, 19:14
Ich hatte vor zwei Wochen nochmal recherchiert, wie es inzwischen mit dem Nutzen von Grafikkarten in Photoshop aussieht. Bei fast allen Funktionen gab es annähernd keinen Unterschied zwischen die Grafikkarten der oberen Kasse und der Intel UHD 630 Grafik. Einerseits enttäuschend, andererseits kann ich mir so nachwievor die Investition in eine derzeit teure Grafikkarte sparen.
Fuexline
17.07.2021, 19:22
hier gehts auch Rasend XEOn E5 14 Core 2,9 Ghz 128 GB Ram, ich werde mir aber die tage NVDIMM Speicher also nichtflüchtigen Ram einbauen