Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Marketing: A-Mount verstaubt
Lightspeed
07.09.2020, 21:56
Wer den Sony Alpha-Universe-Newsletter liest, wird natürlich auch mit der Vorstellung des neuen LA-EA5-Adapters (https://www.sony.de/alphauniverse/stories/testing-the-la-ea5-lens-adaptor-gustav-kiburg?cid=DM87262&bid=1106814139&src=eml&resp_id=13677707&ccid=5F3BC77DCEBF9B08A28286E16917979B1CF1FE51) konfrontiert. Normalerweise kein Ding ... immerhin eine tolle Brücke zwischen den zwei Mounts, mit denen Sony wirbt und Geld verdient - oder?
Wir lesen von Gustav Kiburg, Tierfotograf u.a.:
„Ich bin schon seit Ewigkeiten überzeugter Sony-Nutzer, aber nachdem ich vor ein paar Jahren auf E-Mount umgestiegen bin, lag meine alte Alpha 99 II nur noch im Schrank und setzte immer mehr Staub an. ...
Wow.
Man hört ja inzwischen auch von anderen Kameraherstellern (Canon), die nach Vorstellung eines neuen Systems, das alte System zumindest mit keinem Wort mehr erwähnen. Ok.
Aber dass man zusätzlich im Produktnewsletter seine Produkte einstauben lässt - mutiges Marketing.
Als A-Mount-Nutzer muss man ja einiges abkönnen. Dass man so deutlich vom Hersteller seiner Kamera gesagt bekommt, dass man auf altem Kram sitzt, ist schon erstaunlich. Ich verstehe diesen Kurs nicht. Objektive und eine Kamera, die für hohe vierstellige Summen noch auf der Preisliste stehen. Und dann sowas? Hmm ...
Kommt dass nur bei mir so krumm an?
Gruß
felix181
07.09.2020, 22:05
Irgendwann endet jeder Lebenszyklus jeder Technologie - ich finde es von den Herstellern geschickt und wenn Du willst eigentlich sogar kundenfreundlich für die Nutzer solcher Technologien Möglichkeiten anzubieten auf die neuere Technologie umzusteigen.
Dass A-Mount schon länger im entwicklungstechnologischen Tiefschlaf liegt ist ja jetzt keine neue Erkenntnis und wer heute eine neue Kamera kauft, wird wohl eher zum E-Mount greifen. Trotzdem kann man die alten Objektive dank der Adapter noch weiter nutzen - zukünftige Anschaffungen werde ja vernünftigerweise sowieso native Objektive sein.
Ich sehe da kein Problem - die Welt dreht sich weiter, auch wenn man es nicht unbedingt gern haben muss...
Giovanni
07.09.2020, 22:16
Überrascht mich nicht, nachdem Sony Australia schon vor Jahren DSLR- und SLT-Benutzer mit der Kampagne „DSLR no idea“ als potentielle Trottel verhöhnt hat. In einem der Videos war ziemlich unverkennbar eine A99 zu sehen. Gleichzeitig nahmen sie bereits damals die A-Mount Gehäuse in Australien vom Markt.
felix181
07.09.2020, 22:20
Überrascht mich nicht, nachdem Sony Australia schon vor Jahren DSLR- und SLT-Benutzer mit der Kampagne „DSLR no idea“ als potentielle Trottel verhöhnt hat. In einem der Videos war ziemlich unverkennbar eine A99 zu sehen. Gleichzeitig nahmen sie bereits damals die A-Mount Gehäuse in Australien vom Markt.
In der Werbung für die ersten Waschmaschinen wurden auch die Nutzer des guten, alten Waschbretts "verhöhnt" - letztlich hat sich die Waschmaschine aber dann doch durchgesetzt ;)
Weltweit gibt es aber bestimmt mehr Leute, die ihre Wäsche mit einer Art "Waschbrett" waschen als es Waschmaschinen gibt ...
-------------
Das Waschbrett lebt ...
Giovanni
07.09.2020, 22:31
In der Werbung für die ersten Waschmaschinen wurden auch die Nutzer des guten, alten Waschbretts "verhöhnt"
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich.
Bin nur überrascht, dass diesmal nicht die Pferdekutschen und Autos herangezogen wurden.
Es geht hier darum, dass Sony eigene Produkte aus dem aktuellen Sortiment und deren Benutzer als rückständig diskreditiert.
Jumbolino67
07.09.2020, 22:40
Kommt dass nur bei mir so krumm an?
Das ist einfach eine Tatsache. Seitdem ich A9 & A7RIII habe, liegt meine 77II auch nur noch rum. Wird vielleicht mal wieder aktiviert, wenn ich zwei Objektive brauche und keine Zeit zu Wechseln habe.
Lightspeed
07.09.2020, 22:48
Das ist einfach eine Tatsache. Seitdem ich A9 & A7RIII habe, liegt meine 77II auch nur noch rum. Wird vielleicht mal wieder aktiviert, wenn ich zwei Objektive brauche und keine Zeit zu Wechseln habe.
Dass man das zur Tatsache erklärt, lässt es nicht zu einer werden. Höchstens zu einer persönlichen Erfahrung. Meine A99 führt neben der A7rii noch ein lebendiges Dasein. Und die Fragestellung hat Giovanni grad nochmal gut herausgearbeitet.
peter2tria
07.09.2020, 22:51
Ich freu' mich einfach, dass ich eine a99ii habe :D:cool:
felix181
07.09.2020, 23:00
Meine A99 führt neben der A7rii noch ein lebendiges Dasein.
Aber dann ist ja eh alles gut - die wird ja nicht schlechter, auch wenn Sony sie nicht täglich mit lobenden Presseaussendungen bedenkt...
Sony möchte halt gerne in Zukunft E-Mount verkaufen und nicht A-Mount - das muss man ihnen schon zugestehen.
felix181
07.09.2020, 23:01
Weltweit gibt es aber bestimmt mehr Leute, die ihre Wäsche mit einer Art "Waschbrett" waschen als es Waschmaschinen gibt ...
Das glaub ich auch - aber die denken sicher nicht über die A-Mount-Problematik nach :lol::lol::lol:
Jumbolino67
07.09.2020, 23:04
Auch Gustav Kiburg schildert einfach nur eine Tatsache. Seine 99II liegt viel im Schrank. Fertig. Das ist keine große Marketingstrategie zur Abschaffung des A-mounts. Das ist einfach nur seine Aussage, nichts weiter. Er behauptet ja nicht, alle 99II liegen im Schrank und verstauben.
...Es geht hier darum, dass Sony eigene Produkte aus dem aktuellen Sortiment und deren Benutzer als rückständig diskreditiert.
Und gleichzeitig für dieses Produkt (https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilca-99m2), das bei Gustav wg. Umstieg auf E-Mount nur noch im Schrank lag und verstaubte, 3599 € haben möchte. :crazy:
Ich freue mich schon auf die nächste Sony Werbung mit Manuel, dem Neuer. :lol:
Das sind Dinge, die interessieren mich nicht die Bohne. Mein A-Mount funktioniert, ich nutze es und ich nutze es vor allem gern. Was interessiert mich da, was Gustav mit seiner A99II macht oder nicht macht? Ich nutze sie und gut ist es.
Robert Auer
07.09.2020, 23:25
Ich bin heute nicht mehr böse, dass ich die seinerzeit so heiß ersehnte A99ii hier vor Ort bei keinem Händler kaufen konnte und so zu einem für mich günstigen Zeitpunkt mit einer A7III den Wechsel zum E-Mount gemacht habe.
E-Mount ist für mich erst mit der A7III/A7RIII (u. a. im Handling, Akku usw.) erwachsen geworden, es gab dafür auch bereits eine ganze Menge an bezahlbaren Gebrauchtobjektiven und meine A-Mount Ausrüstung konnte ich noch zu weitgehend fairen Verkaufspreisen weitergeben.
Der Gedanke, dass ich mit der A99ii bei einigen Objektiven nicht den vollen AF-Zugewinn des Hybrid-AFs hätte, lässt mich heute noch entspannter sein. Mit der Aufwertung des LA-EA3 und der Entwicklung der LA-EA4r und LA-EA5 hat sich für die A7III ff das Adaptieren von A-Mount Objektiven so verbessert, dass ich mir sogar wieder ein paar A-Mount Objektive zugelegt habe. :oops:
The Norb
08.09.2020, 02:32
Der Gedanke, dass ich mit der A99ii bei einigen Objektiven nicht den vollen AF-Zugewinn des Hybrid-AFs hätte, lässt mich heute noch entspannter sein.
Ja es ist wirklich "bescheuert" -
das Sony in die A 99 und A99ii gezielt "technische Flaschenhälse"
eingebaut hat damit man die Funktionen nicht "voll nutzen kann",
.......und dann jemand extern von aussen
das mit dem umgebauten LA-EA 4r Adapter für kleines Geld
löst und in so einem kleinen Zubehörteil "hinbekommt" :D
Da bin ich weiterhin ja wirklich gespannt wie sich das noch entwickelt :D
Lightspeed
08.09.2020, 07:10
Ja es ist wirklich "bescheuert" -
das Sony in die A 99 und A99ii gezielt "technische Flaschenhälse"
eingebaut hat damit man die Funktionen nicht "voll nutzen kann",
.......und dann jemand extern von aussen
das mit dem umgebauten LA-EA 4r Adapter für kleines Geld
löst und in so einem kleinen Zubehörteil "hinbekommt" :D
Da bin ich weiterhin ja wirklich gespannt wie sich das noch entwickelt :D
Mit Manuel Neuer und der neuen A6900 ;-)
Immer schön alles neu kaufen und sich beruhigt zurücklehnen. Dann macht das alles nichts mit dem Sony-Marketing und den Flaschenhälsen. :roll:
Robert Auer
08.09.2020, 08:06
@Lightspeed: Mindestens 95% aller meiner Objektive sind aus zweiter Hand, aber "nur" drei Digital-Kameras habe ich gebraucht gekauft. Früher war bei mir der Gebrauchtkauf 99%ige Normalität. Aber die G1, R1, Nex5, Nex5N, A77, A99, A7III und A7RIV mussten schon direkt nach ihrer Neuerscheinung neu her. Wenn die Innovation zu meinen Wünschen passt und für mich auch Preis-Leistung stimmt, ist es nicht so wichtig, was mich das Teil kostet. Sofern es in meinen Budgetrahmen passt.
So verrückt war ich auch schon bei der Hifi-Elektronik, zumindest bis ich altersbedingt Hörverluste mit Elektronik ausgleichen musste. :crazy: Jedem Tierchen sein "Playsierchen". :oops:
Ernst-Dieter aus Apelern
08.09.2020, 08:37
Die SLT A-Mount Familie ist oder war eine Übergangslösung bis das E-Mount Vollformatsystem hoffähig wurde und entsprechend viele E-Mount Objektive fertig waren. Ich kann damit leben.
Windbreaker
08.09.2020, 09:33
Ja es ist wirklich "bescheuert" -
das Sony in die A 99 und A99ii gezielt "technische Flaschenhälse"
eingebaut hat damit man die Funktionen nicht "voll nutzen kann",
Mich würde mal interessieren, welche Flaschenhälse Sony da denn eingebaut hat.......
felix181
08.09.2020, 09:45
Das sind Dinge, die interessieren mich nicht die Bohne. Mein A-Mount funktioniert, ich nutze es und ich nutze es vor allem gern. Was interessiert mich da, was Gustav mit seiner A99II macht oder nicht macht? Ich nutze sie und gut ist es.
Ich denke, dass so die meisten Nutzer des A-Mount denken - und auch zurecht. Wenn irgendwann die Kamera eingeht oder der Wunsch nach modernerem Equipment "unerträglich" wird, kann jeder, wenn er denn möchte, zur "zukunftsträchtigeren" Technologie wechseln. Für den Fall wird er von Sony per Adapter unterstützt um die Erstinvestition auf die Kamera zu beschränken.
Ich finde das doch ein gutes Konzept für beide Seiten - und wer das alles nicht möchte, muss es ja nicht tun.
Letztlich hat man doch bei keinem Hersteller dieser Welt die Garantie, dass die erworbene Technologie auf ewig weitergebaut wird - es wird der Tag kommen, wo die heutigen E-Mount Nutzer vor der gleichen Frage stehen wie jetzt die A-Mount Nutzer. Und wenn Sony klug ist, wird auch denen dann mittels entsprechenden Produkten der Umstieg einfacher gemacht werden - nicht zum Schaden von Sony natürlich ;)
Robert Auer
08.09.2020, 10:20
Mich würde mal interessieren, welche Flaschenhälse Sony da denn eingebaut hat.......
Für mich waren es die nur mit bestimmten Sony-Objektiven nutzbaren AF-Felder, dh. Selektion von an sich passenden A-Mount Objektiven bei A99 und A99ii. So etwas kenne ich von E-Mount nicht. Ganz im Gegenteil, mit dem LA-EA3 Adapter kann man an meinen A7III und A7RIV alle AF-Punkte auswählen und nahezu alle Fokus-Varianten nutzen, egal ob SAM, SSM, HSM oder USD. Und mit den LA-EA5 und LA-EA4r soll es sogar möglich sein, alte Sony und Minolta Stangenobjektive mit modernem AF-Zugewinn zu nutzen. Also besser als beim A-Mount selbst.
DerGoettinger
08.09.2020, 11:13
Ja es ist wirklich "bescheuert" -
das Sony in die A 99 und A99ii gezielt "technische Flaschenhälse"
eingebaut hat damit man die Funktionen nicht "voll nutzen kann", Ich bezweifle, dass Sony bei der a99/a99II Flaschenhälse eingebaut hat. Viel mehr scheint mir das System der Spiegelkamera am Ende seines Entwicklungspotentials zu sein. Die aktuellen Kameras der 7er Reihe (und natürlich auch die a9II) sind der a99II meiner Meinung nach in summa komplett überlegen.
Ja, vielleicht könnte Sony noch ein klitzekleines bisschen mehr aus einer neuen a99III herauskitzeln, das aber sicherlich nur mit einem horrenden Entwicklungsaufwand. Das für den Nutzer vielleicht interessant, betriebswirtschaftlich aber nicht zielführend. Und mal ganz ehrlich: ist es sinnvoll, zwei Systeme mit hohem Entwicklungsaufwand voranzutreiben? Vor allem dann, wenn man beim anderen System mit ähnlichem Aufwand gerade riesige Spünge erreichen kann?
Das Problem war viel mehr, dass der LA-EA4 inzwischen so veraltet war, dass er Systemwechsler eher abschreckte. Warum soll man sich (als Wechsler) eine Kamera mit Augen-AF holen, wenn man dann gezwungen ist, einen Adapter anzuflanschen, der nur 15 Messfelder hat??? Sony brauchte einen neuen Anreiz für Wechsler
.......und dann jemand extern von aussen
das mit dem umgebauten LA-EA 4r Adapter für kleines Geld
löst und in so einem kleinen Zubehörteil "hinbekommt" :D Ja, ich könnte mir vorstellen, dass das ein bisschen den Druck auf Sony erhöht hat.
Was tatsächlich ein wenig peinlich ist ist die Tatsache, dass mit dem LA-EA5 aktuell nur an zwei (in Zahlen: 2) Kameras Stangenobjektive betrieben werden können. Und das bei über 30 verschiedenen E-Mount-Kameras, Sony über die Zeit auf den Markt geworfen hat. Irgendwie kam das alles sehr überraschend und ohne vorherige Gerüchte. Sony macht auf mich hier den Eindruck eines Getriebenen.
Warten wirs mal ab. Sony wird wahrscheinlich noch mal mit Software-Updates nachsteuern, zumindest für die a9 und a9II und vielleicht auch noch für die vorhergehende Generation der 7er Reihe. Bei den a6x00-Kameras bin ich mir ehrlich gesagt schon unsicher. Vielleicht noch für die 6400 und 6600, aber selbst bei der a6500 bin ich mir schon unsicher. Der LA-EA5 soll ein Anreiz für Besitzer von Highend-A-Mount-Objektiven sein - und die kaufen sich kaum eine a6100 oder a6500. Die älteren Kameras sind ja mit dem LAEA3/4 ausreichend bedient.
Da bin ich weiterhin ja wirklich gespannt wie sich das noch entwickelt :D Im A-Mount-Bereich wird's das gewesen sein. Ich geh inzwischen nicht mehr davon aus, dass da noch eine Kamera, geschweige denn ein Objektiv kommen wird.
Ja es ist wirklich "bescheuert" -
das Sony in die A 99 und A99ii gezielt "technische Flaschenhälse"
eingebaut hat damit man die Funktionen nicht "voll nutzen kann",
.......und dann jemand extern von aussen
das mit dem umgebauten LA-EA 4r Adapter für kleines Geld
löst und in so einem kleinen Zubehörteil "hinbekommt" :D
Dir ist schon bekannt, das der Phasen- AF einer SLT mit seinen separaten Sensormodul völlig anders aufgebaut ist, wie der sensorbasierende AF einer A7 oder A9?
Was an AF- Sensoren auf dem Sensormodul einer SLT (oder DSLR) nicht drauf ist, kann man mit Software nicht nachrüsten!
Ein neues Sensormodul für eine Nischenkamera entwickelt man auch nicht mal so nebenbei....
Bei den LA-EA4r oder LA-ER5 geht das nur, weil man die Sensorfunktion der E-Mount- Kamera nutzen kann.
Manchmal hilft es, sich schlau zu machen, statt sinnlos rumzumotzen. Sorry....
Windbreaker
08.09.2020, 11:59
Für mich waren es die nur mit bestimmten Sony-Objektiven nutzbaren AF-Felder, dh. Selektion von an sich passenden A-Mount Objektiven bei A99 und A99ii.......
..was aber nicht an den Kameras sondern an den Objektiven liegt, die die entsprechenden Informationen an die Kamera weitergeben müssen (Entfernung etc).
.......und nahezu alle Fokus-Varianten nutzen, egal ob SAM, SSM, HSM oder USD...... Naja da gibt es zumindest bei den Objektiven der Fremdhersteller unterschiedliche Berichte.
......mit den LA-EA5 und LA-EA4r soll es sogar möglich sein, alte Sony und Minolta Stangenobjektive mit modernem AF-Zugewinn zu nutzen. Also besser als beim A-Mount selbst.
Wie du sagst, SOLL. Beim LAEA5 sind es auch nur spezielle wenige Kameras, die das können sollen. Wie gut wird sich zeigen.
Fakt ist, dass die AF-Sensoren auf Sensorebene andere Möglichkeiten beiden, als die separaten AF-Module in den A-Mount Kameras. Fakt ist auch, dass diese Möglichkeiten recht lange über mehrere Kameragenerationen optimiert werden mussten und anfangs schlecht bis gar nicht funktioniert haben.
Davon zu sprechen, dass Sony damals Flaschenhälse eingebaut hat, halte ich für vollkommen absurd. Vielmehr bin ich der Meinung, dass Sony dort, wo es möglich war, so viel Performance wie möglich eingebaut hat. Als die A99ii rauskam, war übrigens der E-Mount AF in feinster Weise konkurrenzfähig. Das hat sich erst mit der A9 geändert.
Robert Auer
08.09.2020, 12:15
Man kann es Flaschenhals nennen oder auch anders. Ich jedenfalls habe die Einschränkungen der A99ii unfreiwillig umgangen und bin eher traurig darüber, dass ich die angeblich so ungeeigneten SSM und Stangenobjektive nicht mehr habe. Trost spenden mir da allerdings inzwischen die Linsen der Zeiss Batis Reihe. Ich habe den Eindruck, dass ich inzwischen mit viel weniger Gewicht unterwegs bin als zu A-Mount Zeiten.
"AF-Sensoren auf Sensorebene andere Möglichkeiten bieten, als die separaten AF-Module in den A-Mount Kameras."
Haben separate AF Module aktuell überhaupt noch Vorteile gegenüber der aktuellsten Version der AF-Sensoren auf dem Sensor? bzw. werden die AF-Module überhaupt noch weiterentwickelt?
Wäre es denn für Sony ein Problem in das Gehäuse der A99II das Innenleben einer A9II zu integrieren und den A-Mount zu belassen?
Was an AF- Sensoren auf dem Sensormodul einer SLT (oder DSLR) nicht drauf ist, kann man mit Software nicht nachrüsten!
Stimmt, aber es ging ja glaube ich gerade um die :a:99II und die hat ja auch Phasen-AF Sensoren auf dem Sensor und nicht nur ein separates AF Modul.
Aber mir ist im Prinzip auch lieber sie bringen einen guten Adapter mit denen man die Objektive an E-Mount Kameras nutzen kann. Der LA EA5 macht da Hoffnung. Die Auswahl der davon voll unterstützten Kameras eher weniger. Und man muss dann mal abwarten wie er sich wirklich mit Stangenobjektiven schlägt.
Wäre es denn für Sony ein Problem in das Gehäuse der A99II das Innenleben einer A9II zu integrieren und den A-Mount zu belassen?
Nein, vermutlich nicht. Aber das will Sony offensichtlich nicht und meiner Meinung nach zu recht.
Sowohl die Technik einer A99II als auch einer klassischen DSLR ist mittlerweile ausentwickelt wenn nicht sogar auf Grund der Systemkameras überholt.
Das ändert aber nichts daran daß ich diese überholte Technik in meinen beiden Nikon-Bodys (D800/D500) immer noch nutze bis die Gehäuse irgendwann sterben. Und die Besitzer einer A99II werden das ebenfalls tun.
Mit dem neuen LAEA5 baut Sony der Kundschaft mit Altglas (SSM, vereinzelt auch Stangenkurblern) die Brücke zur neuen Generation von Gehäusen mit E-Mount.
Ich finde hier wird durchaus A-Mount weitergepflegt, halt nicht mehr mit der alten Gehäusetechnik.
peter2tria
08.09.2020, 12:45
Die AF Empfindlichkeit einer a99ii übertrifft die a7rIV im Dunklen.
Selber ausprobiert letzte Woche.
minolta2175
08.09.2020, 12:48
Sony möchte nur noch DLSM verkaufen, trotz der Preisanpassung beim A-Bajonett und dem Focus auf das E-Bajonett blieb der Marktanteil bei 20% (Weltweit 2019), aber bei der Marge hat Sony kräftig zugelegt. Und da legen Canon und Nikon auch zu.
Haben separate AF Module aktuell überhaupt noch Vorteile gegenüber der aktuellsten Version der AF-Sensoren auf dem Sensor? bzw. werden die AF-Module überhaupt noch weiterentwickelt?
Würde mich auch interessieren ob es da noch Vorteile gibt.
Zumindest Sony würde ich jetzt mal behaupten entwickelt da nichts mehr. Macht ja nur für A-Mount Kameras Sinn. Falls sie doch noch etwas entwickeln und dann A-Mount Kameras damit bringen, sollten sie wirklich an ihrem Marketing arbeiten. :shock:
Wäre es denn für Sony ein Problem in das Gehäuse der A99II das Innenleben einer A9II zu integrieren und den A-Mount zu belassen?
Ein Problem im Sinne, dass sie es könnten wäre es wohl kaum. Jedenfalls meiner Meinung nach. Wäre ja dann praktisch eine :a:9II mit fest verbautem LA EA5.
Aber gibt es dafür einen Markt? Also ich würde dann lieber die :a:9II mit Adapter nehmen, hätte dann die gleichen Möglichkeiten und zusätzlich könnte ich dann auch noch neue E-Mount Objektive nutzen.
Oder direkt auf mich bezogen ausgedrückt: Würde der LA EA5 mit der :a:7III gut funktionieren, also auch mit stangenangetriebenen Objektiven, würde bei mir wohl ein "Haben wollen" Effekt auftreten der zum Kauf der Kamera mit Adapter führt. :cool:
Windbreaker
08.09.2020, 13:23
Haben separate AF Module aktuell überhaupt noch Vorteile gegenüber der aktuellsten Version der AF-Sensoren auf dem Sensor?
Der Abstand wird von Generation zu Generation geringer. bei der Fähigkeit im Dunkeln zu fokussieren ist bei der A99ii so viel ich weiss, zumindest im Sonylager immer noch unerreicht.
.....werden die AF-Module überhaupt noch weiterentwickelt? Davon gehe ich aus. Zumal der AF der neuen Canon recht gut erscheint. Da wird Sony sicher reagieren wollen.
Wäre es denn für Sony ein Problem in das Gehäuse der A99II das Innenleben einer A9II zu integrieren und den A-Mount zu belassen?
MAn muss halt bedenken, dass die Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv bei den beiden Sounds vollkommen verscheiden verläuft. Im A-Mount wir der AF im Objektiv entweder elektronisch oder mechanisch verstellt und die Blende wird auf jeden fall mechanisch reguliert. Im E-Mount erfolgt beides elektronisch.
Hier muss ein Übersetzermodul integriert werden. Das heißt, selbst wenn im Gehäuse E-Mount-Technik verbaut wird, muss ein Übersetzer die Befehle an die A-Mount-Objektive weitergeben. Macht nur teilweise Sinn. Spätestens wenns um AF-Geschwindigkeit geht, hat die mechanische Steuerung Nachteile. Auch die Geschwindigkeit der mechanischen Blendensteuerung kommt irgendwann an die Grenzen. Der Aufwand einer Integration ins Gehäuse wird sich wirtschaftlich eher nicht lohnen.
Da macht ein Adapter wie der neue LAEA5 deutlich mehr Sinn.
Außerdem kommt die Auflösung der "alten" Linsen spätestens bei der A7R4 sicher ebenfalls an die Grenzen.
"AF-Sensoren auf Sensorebene andere Möglichkeiten bieten, als die separaten AF-Module in den A-Mount Kameras."
Haben separate AF Module aktuell überhaupt noch Vorteile gegenüber der aktuellsten Version der AF-Sensoren auf dem Sensor?...
Jein.
Der PD-AF im separaten Modul hat eine größere Meßbasis = ist genauer.
Bei DSLMs wird das in der Regel dadurch ausgeglichen, dass zusätzlich eine Contrast-AF Messung erfolgt.
Dazu kommt, dass bei DSLMs die AF-Messung direkt auf Sensor- und damit Bildebene erfolgt. Ein Back- oder Frontfokus wegen nicht peinlich genauer Justierung des externen AF-Moduls gibt es dadurch nicht mehr.
Die im separaten Modul eingebauten AF-Sensoren sind größer und damit lichtempfindlicher wie die auf dem Sensor verbauten Sensoren.
Das mag sein - ich finde aber in der Praxis keinen Unterschied bei der Scharfstellung bei schwachen Lichtverhältnissen zwischen meiner A9 und A7III.
Der externe PD-AF könnte dazu verwendet werden, die Arbeit des PD-AF-on Sensor zu unterstützen - z. B. dadurch, dass er nur auf Infrarot reagiert. damit kann er selber zwar nicht mehr genau auf das Bild im sichtbaren Spektrum scharf stellen, aber er kann z. B. das warme Motiv (Kopf) vor dunklem Hintergund gut orten, auch wenn es sich farblich kaum unterscheidet. Meines Wissens wird das bislang nicht genutzt.
Nachteil des externen Moduls ist, dass es keine so breite AF-Abdeckung erreicht = Motive am Rand sind ein Problem (läßt sich z. B. durch Verschwenken der Kamera lösen - das ergibt aber weitere Problemchen).
Lightspeed
08.09.2020, 17:34
Technikthread stop:
Bleibt weiterhin die Frage, ob Sony es wirklich gut ansteht, die offenbar technisch wirklich gute A99 II in seinem Newsletter in dieses Licht zu drängen.
Das hat so ein wenig was von dem u.a. auch in unseren Verkaufsthread schon aufgetauchten "Schlachtfest"-Begriff. Wir nehmen jetzt mal, was aus dem A-mount noch verwertbar ist und das sind die hochwertigen Tele- und Telezoomobjektive. Den Rest lassen wir "einstauben".
Ich fühle mich nicht persönlich getroffen, sehe aber diese Form von Marketing auch im Vergleich z.B. zu Canon, die wenigstens über die Jahre durch ihre Marketing-Maßnahmen eine feste Kundenbindung zu Amateuren und Profis aufgebaut haben. Das war immer Sonys große Schwäche, dass es kaum eine emotionale Kundenbindung gab, weil sie eben im Vergleich eine sehr junge Kamerageschichte haben. Das Minolta-Erbe wusste man in dieser Hinsicht jedenfalls nicht gut für sich zu nutzen.
Technikthread stop:
Bleibt weiterhin die Frage, ob Sony es wirklich gut ansteht, die offenbar technisch wirklich gute A99 II in seinem Newsletter in dieses Licht zu drängen.
Gustav ist 'Ambassador' und nicht Sony per sé.
Ich habe eben mal seinen Bericht gelesen. So ganz verstehe ich das an sich nicht. Ich kann für ihn erstmal keinen Vorteil des LA-EA5 erkennen. Er 'testet' nur SSM Objektive. Wo ist da der Vorteil gegenüber dem LA-EA3!? Wofür nutzt er überhaupt den LA-EA5? Davon ist kein Wort zu lesen.
Für mich ist der gesamte Bericht eher wenig durchdacht und schon gar nicht aussagekräftig in Bezug auf den LA-EA5, auf den es hier ja eigentlich ankommen soll. Dafür hätte er ja mal wenigstens ein paar Schraubenobjektive nutzen müssen.
Für mich einer von vielen sinnlosen Veröffentlichungen ohne wirklichen Mehrwert.
Ich halte das auch nicht für ganz glücklich.
Aber:
- es ist übersetzt. Wie so oft nicht so ganz rund. Und "good old A99II" ist im englischen positiver. Eher "ehrwürdige" als "alt" im Sinne von veraltet.
- Sony braucht eine Story für den Adapter und für die A-Mount Anwender. Was ist da besser als einer, der schon von A-Mount weg war, und nun seine Begeisterung wiederentdeckt?
- wenn es den Tatsachen entspricht? Dass die Kamera tatsächlich im Schrank anstaubte? Im Sinne von Glaubwürdigkeit könnte man das dann auch so stehen lassen. Ich halte das für tatsächlich glaubwürdig. Es untermauert dann auch dass er "lange Jahre schon Sony Fotograf" ist
Dennoch wiederhole ich mich, finde ich es nicht elegant und geschickt in der Kommunikation.
felix181
08.09.2020, 18:55
Also ich seh selbst in der tatsächlich "unglücklichen" deutschen Übersetzung auch keine Herabwürdigung der A-Mount User - der Gustav sagt nur, dass er auf E-Mount umgestiegen ist und daher die A-Mount Kamera im Schrank liegt. Wäre ja auch idiotisch E-Mount zu kaufen und diese in den Schrank zu legen. In Wahrheit haben ja sowieso wahrscheinlich die meisten Hobbyfotografen die A-Mount Kamera verkauft als sie zum E-Mount gewechselt haben - da aber daraus halt äusserst schwer ein thematischer Übergang zum Adapter zu konstruieren wäre, liegt sie halt bei Gustav im Schrank. Und da er so viele Objektive hat, freut er sich halt über den Adapter.
Ich finde die Botschaft passend und sinnvoll - Sony will eben nun möglichst rasch und möglichst viele zum E-Mount holen. Wo liegt das Problem bei so einer Strategie?
Wie schon gesagt wurde, ist Gustav Sony Ambassador oder auf Deutsch, Sony Botschafter.
Natürlich lobt er das, was grad aktuell ist und möglichst auch besonders teuer. Ich bin schon lange mit ihm "befreundet" früher hier, heute bei Facebook.
Er bekommt von Sony die meisten Dinge in die Niederlande geschickt, bevor hier bei uns jemand überhaupt darüber nachdenken kann. Und natürlich lobt er das neue Equipment auch über alle Maßen. Würde er jetzt plötzlich anfangen, mehrere Jahre alte Kameras zu loben und anzupreisen, da würde ich mich und nebenbei sicherlich noch viele andere, deutlich wundern. Das tut er nicht mal bei nicht mehr ganz neuen E-Mount Kameras.
Als runter machen das A-Mounts kann ich seine Bemerkung über den Aufenthalt seiner A99II nun wirklich nicht sehen. Meine älteren Kameras, inklusive A-Mount, stehen auch im Schrank und wenn ich sie nicht ab und zu abstauben würde, wären sie schon komplett eingestaubt und das, jetzt haltet euch fest;):crazy:, obwohl ich immer noch ausschließlich A-Mount nutze :lol:.
Wenn ich das jetzt erzähle, weiß jeder, nehme ich jedenfalls an, das ich sie nicht mehr nutze, weil ich meine A77II für deutlich besser halte, als meine älteren Kameras und das ist sie auch. Trotzdem würde ich nicht schlecht über die älteren Kamerad reden. Sie hatten ihre Zeit. Aber sagen wird man das können dürfen ohne gleich in der Verdacht zu geraten, etwas schlecht reden zu wollen.
Ich denke, hier wird deutlich zuviel hinein interpretiert, was gar nicht da ist. Keine Ahnung, warum man auf so eine Bemerkung, derart sensibel reagiert :zuck:.
Ernst-Dieter aus Apelern
08.09.2020, 22:25
Mit dem neuen LAEA5 baut Sony der Kundschaft mit Altglas (SSM, vereinzelt auch Stangenkurblern) die Brücke zur neuen Generation von Gehäusen mit E-Mount.
Ich finde hier wird durchaus A-Mount weitergepflegt, halt nicht mehr mit der alten Gehäusetechnik.
Aber hoffentlich nicht nur für eine 6600 sondern auch für ein Einstiegsmodell wie die 6100 oder die 6300 und 6400 usw.Mal abwarten wie ernst es Sony meint mit der Hilfe!:|
Kommt dass nur bei mir so krumm an?Das genannte Beispiel finde ich jetzt nicht sooo schlimm. Meine A55 kommt auch nur noch sehr selten zum Einsatz. Bei mir kommt aber vieles andere was Sony tut - oder vielmehr lässt - krumm an.
Sony möchte halt gerne in Zukunft E-Mount verkaufen und nicht A-Mount - das muss man ihnen schon zugestehen.Schon, aber nicht dass sie dazu A-Mount User als rückständig diskreditieren. Ich finde da sollten sie schon etwas mehr Fingerspitzengefühl zeigen, bevor sie sowas veröffentlichen.
Was tatsächlich ein wenig peinlich ist ist die Tatsache, dass mit dem LA-EA5 aktuell nur an zwei (in Zahlen: 2) Kameras Stangenobjektive betrieben werden können. Und das bei über 30 verschiedenen E-Mount-KamerasDas ist doch genau so ein Flaschenhals wie Du sie eingangs anzweifelst.
Für mich ist der LA-EA5 ein reines Alibi-Produkt, getrieben von der Ankündigung des LA-EA4r. Jahrelang wurde behauptet Sensor-AF und Stangenantrieb seinen nicht kompatibel, aber kaum zeigt ein Fremdhersteller dass es geht kann Sony es ganz "plötzlich" auch. Damit der Adapter nicht zu viel vom Neukamera-Geschäft kostet limitiert man die volle Funktionalität auf 2 der aktuellsten Bodies. Schon smart ... aber mich aber kotzt so eine Produktpolitik an.
Ernst-Dieter aus Apelern
09.09.2020, 05:09
Für mich ist der LA-EA5 ein reines Alibi-Produkt, getrieben von der Ankündigung des LA-EA4r. Jahrelang wurde behauptet Sensor-AF und Stangenantrieb seinen nicht kompatibel, aber kaum zeigt ein Fremdhersteller dass es geht kann Sony es ganz "plötzlich" auch. Damit der Adapter nicht zu viel vom Neukamera-Geschäft kostet limitiert man die volle Funktionalität auf 2 der aktuellsten Bodies. Schon smart ... aber mich aber kotzt so eine Produktpolitik an.
So sollte es nicht sein, aber es sieht ganz danach aus.
duffy2512
09.09.2020, 06:44
Dieser Meinung schließe ich mich an. Aber vielleicht stellt sich das anders dar, wenn das Produkt endgültig verfügbar ist und man sieht was dann wirklich geht oder nicht geht.
Auf jeden Fall bin ich diesbezüglich auch recht angepissed, da ich mir vor 1.5 Jahren die A7R3 gekauft habe und es dafür so wie es derzeit aussieht keine Unterstützung für den LA-EA5 gibt bzw geben wird.
Schon, aber nicht dass sie dazu A-Mount User als rückständig diskreditieren. Ich finde da sollten sie schon etwas mehr Fingerspitzengefühl zeigen, bevor sie sowas veröffentlichen.
Ist das nicht ein bisschen übertrieben, nur weil sie in einem Bericht schreiben die alte Kamera bleibt im Schrank? Das ist beim mir eigentlich auch so, die :a:58 liegt im Schrank seit ich die :a:77II habe. Sie ist eigentlich nur noch da, weil ein Verkauf nicht so viel bringt und als Ersatz im "Notfall". Vermutlich wird das mit der :a:77II auch mal so kommen, wenn ich mir eine neue Kamera kaufen.
Für mich ist der LA-EA5 ein reines Alibi-Produkt, getrieben von der Ankündigung des LA-EA4r. Jahrelang wurde behauptet Sensor-AF und Stangenantrieb seinen nicht kompatibel, aber kaum zeigt ein Fremdhersteller dass es geht kann Sony es ganz "plötzlich" auch. Damit der Adapter nicht zu viel vom Neukamera-Geschäft kostet limitiert man die volle Funktionalität auf 2 der aktuellsten Bodies. Schon smart ... aber mich aber kotzt so eine Produktpolitik an.
Also der Adapter ist ja noch nicht einmal zu kaufen zur Zeit. Reines Alibi Produkt, also ich weiß nicht. Vielleicht würden sie ja wirklich von irgendetwas "getrieben" den möglichst schnell vorzustellen. Vielleicht wirklich der China Umbau. So nach dem Motto da kommt was besseres von uns kauft lieber das. Oder auch als Antwort auf die meiner Meinung nach besseren Adaptiermöglichkeiten für Altkunden bei der Konkurrenz.
Vielleicht wurde die Firmware für andere Modelle einfach noch nicht fertig und vorankündigen wollen sie so etwas vielleicht nicht. Aus welchen Gründen auch immer.
Egal, ich habe jedenfalls die Hoffnung, dass da noch die ein oder andere Kamera mit einem Firmware Update bedient wird. 2 Kameras sind jetzt ja wirklich dünn, da schließe ich mich an.
minolta2175
09.09.2020, 07:59
Aber hoffentlich nicht nur für eine 6600 sondern auch für ein Einstiegsmodell wie die 6100 oder die 6300 und 6400 usw.Mal abwarten wie ernst es Sony meint mit der Hilfe!:|
Ich werde nicht einem LA-EA5 Adapter und eine A6600 kaufen. Der eine Minolta oder Sony DSLR gekauft hat mit dem Immerdrauf, der kauft jetzt eine kleine leichte Sony und einige auch den Adapter für das A-Bajonett, mit der leichten Kamera. Aber auch mit den Anbauteile bekommt keine A6.... das Handling einer A DSLR. Aber die Sony A7RIV soll ja beim Handling zugelegt haben, verwendbar mit dem Adapter und als APS-C Kamera.
Robert Auer
09.09.2020, 07:59
Das eigentliche Problem ist für mich, dass es Sony (warum auch immer) nicht gelungen ist, den vollen Hybrid-AF der A99II mit allen AF-Feldern für alle nativen FF AF-Objektive (auch die von Dritten) nutzbar zu machen. Dafür müsste man wohl eine neue A99III ohne Spiegelfolie bringen und das ist offensichtlich nicht gewollt. Die SLT ist die Sackgasse und der Platz für den Spiegelkasten ebenso, sehe ich so und wohl auch Sony. :oops:
Windbreaker
09.09.2020, 08:43
Das liegt eher daran, dass vom Objektiv Informationen an die Kamera gesendet werden müssen. das können halt nicht alle Objektive.
Und zum Thema Fremdhersteller zum x-ten mal: Die haben keine Lizenzgebühren bezahlt.
Das liegt also weniger an Sony sondern an Tamron oder Sigma.
Und zum Thema Fremdhersteller zum x-ten mal: Die haben keine Lizenzgebühren bezahlt.
Das liegt also weniger an Sony sondern an Tamron oder Sigma.
Genau so ist es!
Ich hatte mal ein 35 mm F1,4 von Sigma an der 77l ausprobiert, das hatte sich lt Exifs an der Kamera als 100 mm Macro angemeldet. Ging halt irgendwie, aber woher soll die AF- Steuerung der Kamera/ Adapter wissen, das da kein 100er Macro sondern ein 35er mit völlig anderen Eigenschaften, auch des Fokusantriebes dran hängt?
Seit dem hab ich leider ein kleines Problem mit Sigma- Objektiven, auch wenn beim E- Mount das Protokoll von Sony offen gelegt wurde und zumindest da scheint es ja auch keine Probleme zu geben.
Tamron hatte meines Wissens eine Lizenzvereinbarung mit Sony, da standen immer die korrekten Daten in den EXIF´s, zumindest beim 70/300 und beim 16/50 2,8
Robert Auer
09.09.2020, 09:35
@Windbreaker: Wie ist das nochmal bei E-Mount und Lizenzen? Heute würden die Sony A-Mount Kameras zudem mindestens genauso profitieren, wie die Drittanbieter. Aber die meisten Drittanbieter haben sich bei der Protektionspolitik bzgl A-Mount längst in Richtung E-Mount vom Acker gemacht. :oops:
Windbreaker
09.09.2020, 09:42
E-Mount war von Anfang an ein freies System. (Ist logisch, denn Sony wollte hier den Markt aufmischen).
Für A-Mount mussten die Fremdhersteller Lizenzgebühren bezahlen (wie bei anderen Herstellern auch) um die entsprechenden Parameter zu erhalten.
Teilweise haben die Fremdhersteller einzelne Objektive lizenziert und diese ID-Nummern dann für verschiedene andere Objektive genutzt. deshalb werden viele Objektive von Sigma und Tamron falsch angezeigt. teilweise haben sie auch ID-Kennungen. von Sony-Objektiven genutzt. mein Tamron 70-300 USD wird beispielsweise als Sony 70-300 SSM angezeigt. Deshalb kann es auch den Hybrid-AF der A99ii nutzen.
was ich mich bei dem Thema mit dem Adapter frage: Warum braucht man den überhaupt?
Wenn ich A-Mount Objektive habe, dann kann ich diese an der A77II/A99II (und natürlich auch an den älteren A-Mount Kameras) aktuell noch sehr gut verwenden.
Wenn ich auf E-Mount umsteige, dann möchte ich doch entweder:
- die aktuell beste Technik (A7R3/4 bzw. A9I/II) mit den besten Objektiven (die es ja laut den Berichten hier im Forum nur noch für E-Mount gibt) --> dann brauche ich auch die "alten" Minolta/Sony A-Mount Linsen nicht mehr.
- oder ich Platz und Gewicht sparen will, dann wären die A-Mount Linsen mit Adapter auch etwas zu groß.
Jumbolino67
09.09.2020, 09:56
was ich mich bei dem Thema mit dem Adapter frage: Warum braucht man den überhaupt?
Keim %&$§&$-Microadjustment mehr. Und der AF-C der A9 ist um Welten besser als bei meiner 77II. Da nehme ich kleinere Nachteile des Adaptierens gerne in Kauf.
was ich mich bei dem Thema mit dem Adapter frage: Warum braucht man den überhaupt?
Wenn ich A-Mount Objektive habe, dann kann ich diese an der A77II/A99II (und natürlich auch an den älteren A-Mount Kameras) aktuell noch sehr gut verwenden.
Wenn ich auf E-Mount umsteige, dann möchte ich doch entweder:
- die aktuell beste Technik (A7R3/4 bzw. A9I/II) mit den besten Objektiven (die es ja laut den Berichten hier im Forum nur noch für E-Mount gibt) --> dann brauche ich auch die "alten" Minolta/Sony A-Mount Linsen nicht mehr.
- oder ich Platz und Gewicht sparen will, dann wären die A-Mount Linsen mit Adapter auch etwas zu groß.
Ich denke das ist sehr individuell, was man möchte.
Groß darum Platz zu sparen geht es mir jedenfalls nicht. Die Platzersparnis wäre gering, wenn ich jetzt komplett umsteigen würde und mir die E-Mount Kamera und Objektive kaufe, die mir so vorschweben.
Ich brauche auch keine :a:9 oder :a:7rIV. Klar eine :a:7rIV wäre nett, aber eine :a:7III reicht mir vollkommen. Ich habe jetzt zwar nur 3 Stangenobjektive die vollformattauglich sind, größtenteils auch keine besonders teuren, aber gerade die würde ich trotzdem gerne vorerst weiterverwenden.
Neue E-Mount Objektive würde ich mir zunächst als Ersatz für die APS-C Objektive kaufen, die ich habe. Also zuerst wohl ein 24-105 und möglichst bald dann auch ein 12-24. Bei mir geht es also eher um den Umstieg Richtung Vollformat und den möchte ich nicht in A-Mount tun. Da könnte der Adapter helfen.
Ernst-Dieter aus Apelern
09.09.2020, 10:40
Habe mich für E-Mount APS-C entschieden, wenn nun meine alten Linsen nicht AF fähig sind wegen eines fehlenden Adapters für meine 6100 ist es mir nun fast egal. Ärgern kostet positive Energie.
Das SEL 70-350mm wird mir Freude bereiten, dann sehe ich weiter, vielleicht noch ein lichtstarkes Weitwinkel Festbrennweite, eine Portrait Festbrennweite und vielleicht noch ein Makro Objektiv alle mit E-Mount. Zeitspanne die nächsten 18 Monate.
Robert Auer
09.09.2020, 10:45
Ich hatte den Thread so verstanden, dass Sony den A-Mount stiefmütterlich behandelt und habe daraufhin die Gründe hierfür hinterfragen wollen.
Mein Zwischenstand: Sony hat beim A-Mount trotz guter und relativ preiswerter Kameras einsehen müssen, dass die Protektionspolitik der Platzhirsche zu kopieren für eine Marktanteilserweiterung eines Newcomers nicht funktioniert und hat dann auf eine neue Technik mit mehr Elektronik gesetzt. Spiegellos, zuerst die Einsteiger DSLMs und dann mit FF bis in die erste Reihe. Bleibt zu hoffen, dass man die Fehler der DSLRs / SLTs nicht wiederholt. Also, das man nicht mit Protektionspolitik sondern mit Innovation die Zukunft besser macht. Da klingen mir bereits die Ohren, wenn ich Protektionspolitik beim LA-EA5 höre. Wenngleich ich das (soweit nicht technisch bedingt) erst am Ende des Tages beurteilen möchte.
die Protektionspolitik der PlatzhirscheWas ist das :?:
Robert Auer
09.09.2020, 12:05
Was ist das :?:
Die Lizenzierung der Bajonette. Die bzw. deren Reengineering hat sich bei den Platzhirschen durch deren großen Marktanteil m.E. relativiert, jedoch beim A-Mount fehlte für eine solche Politik die absetzbare/erzielbare Masse.
Ich verstehe es trotzdem nicht. Aber ist auch egal.
Hat mit dem Kernthema des Threads vermutlich kaum etwas bzw. sehr wenig zu tun.
Ich glaube nicht daran, dass Tamron und Sigma an Sony keine "Gebühren" gezahlt haben, aber sehr wohl an Canon und Nikon. Ich halte dieses Narrativ für ein Märchen.
Windbreaker
09.09.2020, 12:33
Dann erklär doch mal, warum Tamron und Sigma teilweise Sony-ID-Nummern und Objektiv-IDs für unterschiedliche Objektive verwenden.
...Adapter frage: Warum braucht man den überhaupt?...
Für mich:
- ich möchte aktuelle Kameratechnik mit meinen A-Mountobjektiven nutzen. Insbesondere punktgenauer AF, große AF-Abdeckung, Augen-AF, lautlose Auslösung, gutes HighISO-Verhalten
- ich möchte nicht sehr viel Geld verbrennen (Verkauf A-Mount und Kauf E-Mount)
- ich möchte (auch wieder eine Geldsache) die A-Mountkamera parallel weiter nutzen können, ohne dass ich alle Objektive doppelt (E-Mount und A-Mount) mitschleppen muss.
Vermutlich sind die GMs qualitativ noch einen Tick besser wie die in derselben Liga spielenden A-Mountobjektive. Auch sollte der AF mit den nativen E-Mounts (noch) besser funktionieren, wie mit den A-Mounts, da deren Steuerung und Motoren auf den AF der DSLMs angepasst sind.
Wichtiger Unterschied für mich ist, dass ich die A-Mounts schon habe, die E-Mounts müsste ich mir kaufen. 200 EUR (LA-EA3) oder 300 EUR (LA-EA5) kann ich finanziell deutlich leichter stemmen wie rd. 10.000 EUR für einen Satz neuer E-Mountobjektive.
Eigentlich reicht mir schon der LA-EA3 (den ich auch habe) - störend ist da "nur" die Beschränkung auf Serienbild slow (3 Bilder/Sek.), wenn kontinuierliche AF-Scharfstellung gewünscht ist.
Zumindest mit den aktuellen A7RIV, A9II ist diese Grenze mit dem LA-EA5 aufgehoben - das gefällt mir.
Moch schöner fände ich, wenn das auch für die (immer noch im aktuellen Verkauf befindlichen) A7III/A7RIII machbar wäre. Dann würde ich ihn mir vermutlich zulegen.
Unterstützung von stangengetriebenen Objektiven (an A7III/A7RIII) fände ich auch schön, wäre aber aktuell für mich nur für einige Weitwinkelobjektive (12-24, 17-35, 20-40) interessant. Da ist der AF nicht so wichtig - zur Not könnte man sie auch manuell betreiben. Meist nutze ich aber (aus Bequemlichkeit, AF nutze ich gerne) noch meine A99 dafür.
Dann erklär doch mal, warum Tamron und Sigma teilweise Sony-ID-Nummern und Objektiv-IDs für unterschiedliche Objektive verwenden.Was hat das mit dem Gedanken zu tun, dass Tamron und Sigma an Sony keine "Gebühren" gezahlt haben, aber sehr wohl an Canon und Nikon?
Windbreaker
09.09.2020, 13:45
Weil die Fremdhersteller bei Canon und Nikon eigenen IDs haben, bei Sony jedoch nicht ?