Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit Sigma EX 180/3.5 APO Macro DG


Raimo
05.08.2005, 11:28
Hallo zusammen

Vielleicht weiss Jemand Rat?

Ich habe seit rd. 5 Wochen das Sigma EX 180/3.5 APO Macro DG. Das dürfte wohl eines der ersten DG's sein :cool: Anyway...

Auf Grund vom miesen Wetter, dass wir hier in letzter Zeit hatten und auch sonstigem Zeitmangel :cry: hatte ich bis heute schätzungsweise das Objektiv erst 10-15 mal an der D7D.

Jetzt zum eigentlichen Problem:
Als ich das Objektiv das erste mal an der Kamera hatte, funktionierte alles tiptop. So ungefähr beim 3. mal ist folgendes passiert:
Ich habe das Objektiv an die Kamera gekoppelt, eingeschaltet und dann gleich mal so knapp 20 Bilder geschossen. Als ich dann anschliessend nachgucken wollte, wie die geworden sind, dachte ich, ich spinne... Alles schwarz. Erster Gedanke: Objektivdeckel....aber nee, nee! Kamera ausgestellt, angestellt, neue Bilder gemacht, immer noch nur schwarze Bilder. Akku raus, rein, Objektiv drab und wieder dran und nach ein paar mal Probieren hatte ich dann effektiv Bilder :shock:

Das Ganze hat sich bis gestern vermehrt, das heisst, ich habe das Gefühl, dass es immer schlimmer wird :cry: Jedes andere meiner Objektive (3 Stk.) hat das Phänomen nicht. Nur das Makro macht solche Sachen :cry:

Gestern Abend habe ich z.B. die Kamera vorgekramt und das 180er angeschlossen. Objektiv wird ganz normal erkannt, Spiegelschlag hört man aber das Bild ist einfach schwarz. Nach schätzungsweise 40 schwarzen Bildern und x mal Kamera an/aus und Objektiv dran/drab war das Problem weg und ich kriegte richtige Bilder. Danach hatte ich keine Probleme mehr, auch wenn ich dazwischen andere Objektive nahm.

Irgendwie habe ich fast das Gefühl, dass das Objektiv erst funktioniert, wenn die Kamera "warm" ist :roll: .

Kann sowas sein? Kann es sein, dass die Blendenlamellen irgendwie festhängen oder so?

Kennt das Problem Jemand?
Ich schätze schwer, das Teil muss zu Sigma... :cry:

Gruss und vielen Dank
Raimo

Basti
05.08.2005, 11:44
Hallo Raimo,
das klingt ein wenig nach defekter Blende, wobei Ferndiagnosen natürlichen Schwankungen unterliegen ;-)
Kannst du die Blende am Objektiv von Hand verstellen? Kommst du immer zu schwarzen Bildern, unabhängig vom verwendeten Belichtungsprogramm?
Lg
Basti

Raimo
05.08.2005, 13:18
Hallo Basti

Klaro, Ferndiagnose ist immer schwierig ;-) ,aber ich denke auch, dass es sowas sein muss.

Schwarze Bilder kriege ich völlig unabhängig von den Einstellungen, also egal, welches Belichtungsprogramm ich verwende. Am Objektiv selber kann man die Blende nicht verstellen.

Gruss und Danke
Raimo

Basti
05.08.2005, 13:28
Du kannst versuchen die Blende zu verstellen wenn du das Objektiv abnimmst. Dann sollte an der Kameraseite des Objektives ein kleiner schwarzer Hebel neben den Kontakten sein. Wenn du diesen Hebel bewegst öffnet sich die Blende.
Funktioniert denn der Belichtungsmesser korrekt?
Lg
Basti

Raimo
05.08.2005, 16:01
Hallo Basti

Vielen Dank für den Tip. Das werde ich heute Abend gleich mal ausprobieren.

Der Belichtungsmesser und auch sonst komplett alle Funktionen gehen einwandfrei. Das ist ja das komische :roll:

Gruss
Raimo

Raimo
07.08.2005, 23:07
Also...

Bastis Tip habe ich ausprobiert. Die Blende lässt sich problemlos bewegen.

Ich habe getestet, was das Zeug hält :crazy: und ich kann jetzt ganz klar sagen, wo das Problem liegt:

Es liegt definitiv leider NICHT am Objektiv, sondern an der D7D :cry:
Nach x Versuchen mit allen Objektiven, welche ich habe, konnte ich den Fehler ganz klar reproduzieren.

Die Ursache sieht folgendermassen aus:

Wenn man das Objektiv an die Kamera koppelt, rastet dieses quasi ein und hat dann ganz wenig Spiel. Das Objektiv sitzt fest, aber es lässt sich schätzungsweise so 0.5mm bewegen (drehen) und genau DORT liegt der Hund begraben :evil: Genau dieses minime Spiel reicht aus, dass die Kontakt-Stifte der D7D auf die Kontakt-Flächen des Objektivs kommen oder nicht :shock: Wenn ich das Objektiv an der Kamera habe und von hinten gesehen (ich gucke des Display an) das Objektiv diese 0.5mm im Uhrzeigersinn drehe bis zum Anschlag, liegen die Kontakte aufeinander und ich kriege Bilder. Wenn ich aber das Objektiv gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehe, kriege ich schwarze Bilder; und das bei JEDEM Objektiv :evil:

Das heisst doch nix anderes als dass die 8 Kontakt-Stifte der D7D falsch positioniert sind (sie sind auch weder verbogen noch sonst irgend was) ?!!

Wie seht Ihr das?
Kann evtl. Jemand das mal ausprobieren? Ich finde das äusserst merkwürdig.

Ich werde auf alle Fälle morgen oder spätestens übermorgen mal Konica Minolta anrufen.

Gruss und vielen Dank
Raimo

Basti
08.08.2005, 08:31
Hallo,
ich kann alle meine Objektive minimal an der Kamera bewegen. Das macht aber im Alltagseinsatz nichts aus, in beiden Richtungen auf Anschlag kann ich korrekt belichtete Bilder machen. Hast du jemanden bei dir in der Nähe mit einer D7D? Ich glaube es würde mit einem zweiten Body helfen den Fehler einzugrenzen!
LG
Basti

Jerichos
08.08.2005, 09:05
Muss Basti zustimmen. Hatte noch keine D7D in der Hand, deren Objektive am Bajonett bombenfest saßen. Keine Probleme deswegen.

Raimo
08.08.2005, 09:53
Danke Euch Beiden!

Dass die Objektive nicht bombenfest sitzen, ist eigentlich klar. Es dürfte aber nicht sein, dass schon vorweg der Auflagepunkt Kontaktstifte/Kontaktfläche dermassen knapp bemessen ist, sodass der Kontakt teilweise nicht gegeben ist.
Leider habe ich niemanden hier in der Nähe mit einer D7D, welcher mir kurz einen Test machen liesse.

Gruss
Raimo

Jerichos
08.08.2005, 10:08
Dass die Objektive nicht bombenfest sitzen, ist eigentlich klar. Es dürfte aber nicht sein, dass schon vorweg der Auflagepunkt Kontaktstifte/Kontaktfläche dermassen knapp bemessen ist, sodass der Kontakt teilweise nicht gegeben ist.
Leider habe ich niemanden hier in der Nähe mit einer D7D, welcher mir kurz einen Test machen liesse.
Dann ab nach Bremen oder zurück zum Händler. Die Kontakte sind, wenn ich das richtig im Kopf hab, gute 1,5-2,0 mm breit. Da muss also was ordentlich schief sein, um dieses Verhalten zu erzwingen. Objektivfehler kannst Du ja ausschlißen mit dem Querchecken Deiner anderen Linsen. Für mich wär die Sache klar.

PeterHadTrapp
08.08.2005, 10:55
Äh....ich finde jetzt mal ganz neutral, dass man einen Objektivfehler nicht so einfach ausschließen kann.

Wenn alle anderen Linsen das Problem nicht zeigen, sondern nur das Sigma, dann ist doch der Fehler eher beim Objektiv zu suchen, oder habe ich da einen grundlegenden Denkfehler.

Zumal die Minoltiker sich sicher rausreden werden, dass sie da nix machen können, wenn der Fehler nicht mit einer Linse der Hausmarke reproduzierbar ist.

Jerichos
08.08.2005, 12:11
Äh....ich finde jetzt mal ganz neutral, dass man einen Objektivfehler nicht so einfach ausschließen kann.

Wenn alle anderen Linsen das Problem nicht zeigen, sondern nur das Sigma, dann ist doch der Fehler eher beim Objektiv zu suchen, oder habe ich da einen grundlegenden Denkfehler.
Richtig, Peter. Nur hast Du diese Passage überlesen. Ansonsten hätte ich nämlich auch erstmal aufs Objektiv selbst getippt.
Nach x Versuchen mit allen Objektiven, welche ich habe, konnte ich den Fehler ganz klar reproduzieren.

Raimo
08.08.2005, 13:29
Hallo zusammen

@Peter
Jürgen hat recht. Du hast da was überlesen ;-) Zuerst dachte ich auch, dass es nur am Sigma 180er liegt. Aber nachdem ich die anderen Objektive ebenfalls getestet habe, musste ich leider feststellen, dass das Phänomen überall auftritt.

@Jürgen
Ja, die Kontakte sind ca. 2mm breit. Was mir (nur so nebenbei) noch aufgefallen ist: Alle meine Objektive haben 8 Kontakte, mit Ausnahme vom neuen 180er Sigma DG; das hat nur 5. Was auch immer das heissen mag. (hat aber nix mit dem Problem zu tun)

@all
Ich habe kurz vor Mittag mal mit Konica Minolta telefoniert und der Techniker war doch recht erstaunt über das Ganze. Er meinte aber, dass der Kontakt da sein müsse, weil ich sonst keine Blendenangaben im Display hätte und somit auch kein Bild machen könne. Da müsse sonst was faul sein. Ich soll jetzt mal alles schön aufschreiben und dann die Kamera einschicken. Als Zeitrahmen hat er mir rd. 10 Tage angegeben.
Na dann mach' ich das halt mal (wohl oder übel) und morgen geht das Teil auf die Post. Ich hoffe nur, dass dann die Kamera nicht plötzlich andere Fehler hat, wenn sie zurückkommt :?

Gruss und Danke
Raimo

PeterHadTrapp
08.08.2005, 13:32
Sorry Raimo, da habe ich nicht genau genug gelesen - wenn der Fall so liegt ist es klar.

Gruß
PETER

Jerichos
08.08.2005, 13:42
@Jürgen
Ja, die Kontakte sind ca. 2mm breit. Was mir (nur so nebenbei) noch aufgefallen ist: Alle meine Objektive haben 8 Kontakte, mit Ausnahme vom neuen 180er Sigma DG; das hat nur 5. Was auch immer das heissen mag. (hat aber nix mit dem Problem zu tun)
Scheint "normal" zu sein. Mein "altes" 180er Sigma ohne DG hat ebenfalls nur 5 Kontakte.

Naja, dann drück ich mal die Daumen, dass die Kamera bald wieder zurück kommt und dann auch alles funktioniert.

Raimo
09.08.2005, 10:45
@Jürgen
Interessant, dass das "alte" auch nur 5 Kontakte hat. Mich würde grundsätzlich eh mal interessieren, welcher Kontakt für was ist :roll: Bei Gelegenheit werde ich mal versuchen, mich schlau zu machen :cool:

Ich hab jetzt mal einen ellenlangen Brief geschrieben mit allen Details und Vorkommnisse. Nachher gehe ich mal mit dem Riesenpaket (hab's seeehr gut gepolstert) auf die Post.

Gruss
Raimo

Michi
11.08.2005, 20:21
@Jürgen
Interessant, dass das "alte" auch nur 5 Kontakte hat. Mich würde grundsätzlich eh mal interessieren, welcher Kontakt für was ist :roll: Bei Gelegenheit werde ich mal versuchen, mich schlau zu machen :cool:

Ich hab jetzt mal einen ellenlangen Brief geschrieben mit allen Details und Vorkommnisse. Nachher gehe ich mal mit dem Riesenpaket (hab's seeehr gut gepolstert) auf die Post.

Gruss
Raimo

Hallo,

Minolta Objektive mit Motorzoom, SSM oder ADI-Unterstützung haben alle 8 Kontakte. Alle anderen Objektive haben nur 5 Kontakte. Das neue Sigma 3,5/180 DG unterstützt also kein ADI. Ich bin etwas überrascht das Sigma das neue Makro nicht mit einem D-Encoder für ADI ausgestattet hat.

Gruß
Michi

Raimo
11.08.2005, 22:38
Hallo Michi

Vielen Dank für Deine Ausführungen :top:
Aber dass das neue 180er kein ADI unterstützt, würde ich schon ziemlich komisch finden. Ich habe gleich mal den Sigma-Prospekt kurz durchforstet und betr. ADI steht na nirgends was (generell) :shock:

Gruss
Raimo

jrunge
11.08.2005, 23:10
Hallo Raimo,

meine Sigma-Objektive (15-30/3,5-4,5 DG EX IF und 100-300/4,0 EX IF) unterstützen beide nach Aussage des Sigma-Service die ADI-Funktion, dies ist auch durch ein D auf dem Objektiv entweder hinter dem Brennweitenbereich oder der Blendenzahl zu erkennen. Habe bei ADI bisher auch keine Probleme festgestellt.

Die APO Sigma-Telekonverter unterstützen kein ADI und funktionieren deshalb z.B. mit dem 100-300 laut Sigma-Service nicht.

Wenn dein Objektiv nur 5 Kontakte hat, wird es die ADI-Funktion bestimmt nicht unterstützen, die Bezeichnung DG bezieht sich nur auf eine für dSLR angepasste Vergütung der Linsen, hier (http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&idcat=15) auch nachzulesen.

Gruß
Jürgen

Raimo
24.08.2005, 22:25
News:

Habe heute nach eeextrem langen 2 Wochen meine heissgeliebte 7D wieder zurück bekommen *freu*

Ganze 2 Wochen war das Ding weg :cry:

Na ja, viel schreiben die wohl nie auf den Reparatur-Lieferschein :?

Wortwörtlich: Elektronik ausgetauscht und justiert

Was auch immer das heissen mag. Schätzungsweise habe ich jetzt 'ne alte Kamera mit neuem Innenleben :crazy:

Jedenfalls gleich mal das 180er Sigma aufgesetzt...und...funzt :D
Am Wochenende werde ich mir die Kamera mal genauer unter die Lupe nehmen.

Gruss
Raimo

joe-cool11
26.08.2005, 07:02
Die APO Sigma-Telekonverter unterstützen kein ADI und funktionieren deshalb z.B. mit dem 100-300 laut Sigma-Service nicht.


Da habe ich andere Aussagen vom Simga-Service bekommen. Mein 100-300 funktionierte an der analogen Dynax 7 überhaupt nicht in Verbindung mit dem Konverter. Die Aussage des Service war, dass die Konverter mit der Seriennummer 2XXXX funktionieren sollen, auch was ADI angeht... :?: Meiner hatte natürlich 1XXXXX. :(

Viele Grüße,

Jörg