Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Licht gesucht ;-)


Perlitz
05.08.2005, 10:16
Hallo,

ich bin auf der Suche nach ein wenig mehr Licht ;)

Und zwar geht es um folgendes, ich werde immer öfter gefragt, ob ich nicht ein paar Fotos für Firma x oder y machen kann (meist für Websites).

Kameras sind vorhanden (Dimage A1, Dimage x50, Sony 828, Nikon D70) und je nach Situation passt die eine besser, oder die andere :cool: Nun ist es jedoch so, das selten die Beleuchtungssituation vorort ausreichend ist. :roll: Nun suche ich eine Lösung, die transportabel ist und gute Ergebnisse bringt. Mit Blitzanlagen habe ich leider gar keine Erfahrung, und wollte mal hören, was Ihr so empfehlen würdet.

Budget liegt bei 500 - 1000 EUR

Tendieren tue ich eher zu Studioleuchten, das mag jedoch auch an meiner Unerfahrenheit mit Studioblitzen liegen.

Ins Auge gefasst habe ich folgendes:
- UNOMAT Studioleuchten-Kofferset (Unomat LX 901 GZ Professional 2 x 1000 Watt)
- Unomat Digital Halogenleuchten-Set (2 x L 800 GKF mini 300W-Leuchten mit Gebläsekühlung)
- BIGLAMP 501 Mega-Kit
- Electra Classic Studioset 3 D (200+200+200Ws)
Was nutzt Ihr so?

Gruß
Andreas

ManniC
05.08.2005, 10:32
Moin Andreas,

zunächst: um welche Motive handelt es sich???

Spontan sag ich mal: Blitz -- alles andere ist zu schwachlichtig und / oder zu heiss.

Perlitz
05.08.2005, 10:54
Motive sind recht wechselnd :roll: is ansich alles dabei.

"Gegenständen" sind meist kaum ein Problem (Stichwort Stativ)... es geht also Primär um Personen (oder Personengruppen) die so ungerne für 1/15 still halten ;)

Das mit dem zu heiss macht mir auch ein wenig Sorge...

Also Blitz ;) , und in welche Richtung sollte man da gehen? Studioblitzanlage mit 3 Blitzen? Oder einfach 3 Metz MB 54?

joki
05.08.2005, 10:57
Sprich doch mal mit dem Besucher aus Rom der am 18. zu uns kommt. Der ist doch (neben Sunny) für die Erleuchtungen zuständig :D :D :D

Hilft da in manchen Situationen nicht schon der gute alte Reflektionsschirm?

Tina
06.08.2005, 10:22
Hi Andreas,

ich nutze seit Längerem daheim ausschliesslich Dauerlicht und bin damit auch sehr zufrieden. Die Dinger werden natürlich etwas warm, aber das ist kein Problem.
Bei mir sind es Lampen von Hedler (http://www.hedler.de), und zwar die H25 (http://www.hedler.de/produkte/h-leuchte/h-25.html) in Verbindung mit Softboxen / Schirmen von Hedler. Kann ich nur empfehlen.
Ich hatte den Kram auch schon öfter mal zu irgendwelchen Shootings dabei, auch kein Problem :)

Viele Grüße
Tina

Perlitz
06.08.2005, 17:47
@Tina
was hastn für Lampen in Deinen H25? Preislich liegen die H25 bei ca. 370 Teuro, kann das sein?

@Joki
Reflektionsschirm müsste ja erstmal was haben zum reflektieren, oder? ;)

Hmmm,

nu bin ich noch unentschlossener. Nen "Profi" meinte da kommt eh nur ne Blitzanlage in Frage. Und zwar eine für "Location" mit 2 Blitzen + Schrimen etc.

Kann jemand Literatur bezüglich Studioblitzen empfehlen?

Gruß
Andreas

Sunny
06.08.2005, 19:28
Sprich doch mal mit dem Besucher aus Rom der am 18. zu uns kommt. Der ist doch (neben Sunny) für die Erleuchtungen zuständig :D :D :D

Ich bin nur für kleine Erleuchtungen zuständig :oops:

mrieglhofer
06.08.2005, 22:55
An sich würde ich dir auch Studioblitz empfehlen. Ist mit 1/1000 schärfer und bringt stabiles, helles Licht. Damit hast du gestochen scharfe Bilder, was bei Halogen o.ä. immer ein Problem ist.

Die Anlage ist eigentlich egal, wenn der Anbieter entsprechendes Zubehör liefert. 100 - 200 Ws pro Blitz sind locker ausreichend (zumindest für Bl 11 und mehr wirst du meist nicht einstellen), Softboxen, Spottubus, irgendwelche Gitter zur Begrenzung der seitlichen Abstrahlung, Klappen usw. 3 - 4 Blitz möglichst in einem transportablen Koffer.

Markus

Tina
07.08.2005, 09:43
@Tina
was hastn für Lampen in Deinen H25? Preislich liegen die H25 bei ca. 370 Teuro, kann das sein?


Mist, jetzt musste ich glatt nachschauen ;)
ich hab 2x 100 Watt drin. Preislich solltest Du nach den Kits schauen, da kannst Du einiges sparen. Ich habe damals ein Kit mit 2 Lampen, Birnen, Stativen, einer Softbox, einem Schirm, Halterungen und Tasche genommen, war praktisch für den Anfang. Erweitern kann man immer :)

Viele Grüße
Tina

Photopeter
07.08.2005, 11:09
Mit 2 mal 100 Watt Personen fotografieren???? Respekt! Ich habe das noch nicht einmal mit 3 mal 1000 Watt geschafft.

Ganz eindeutig Studioblitz. Und zwar eine kleine, kompakte ca 100Ws Anlage. Die gibt es komplett im Koffer (Tasche) für ca 300-500€ von Walimex, Dörr oder Sambesi(YinYan). Letztere würde ich für dich vorziehen, da sie eine Extra Einstellung haben, um den Vorblitz von Digiknipsen zu ignorieren, so das du die Anlage mit dem eingebauten Blitz deiner Kompakten auslösen kannst. Such mal bei Ebay nach:

Studioblitzanlage Digi-Studioset BY-160Di

Kostet im Sofortkauf 330€ und beinhaltet 2 Geräte mit allem Zubehör. Wenn dein Budget es erlaubt, würde ich noch einen dritten Kopf dazukaufen. Damit bist du dann für fast alle Fälle gerüstet. Das ganze lässt sich problemlos in einer Tasche oder Koffer verstauen.

Und keine Angst vor Studioblitz. Ist ganz einfach zu beherrschen. Durch das Einstellicht (ist fast schon so hell wie Tinas Fotolicht ;) ) ist die Lichtführung problemlos einzuschätzen und dank Digi ist auch die Belichtung (Blende) problemlos zu ermitteln, ohne mit einem externem Blitzbelichtungsmesser hantieren zu müssen. Die tatsächliche Blitzstärke ist tausendmal heller als das Dauerlicht. Zusätzlich ist das Lichtspektrum wesentlich gleichmäßiger als alles, was es an Kunst (Dauer-) Licht gibt. Und der Energieverbrauch ist entschieden geringer, genau wie die Hitzeentwicklung. Gerade durch die viel geringere Wärme kann man auch Vorsätze (Lichtformer) ausprobieren, die sich bei Dauerlicht von selbst verbieten. Farbige Folien (klar, gibt es auch für viel Geld hitzebeständig), Blenden aus Pappe bzw Kunststoff oder die von mir gerne als Diffusor eingesetzte Jutetasche usw...

Wir müssen wohl bald noch mal einen Workshop "Studioblitz für Anfänger" machen, damit die Leute endlich mal die Angst vor dieser absolut genialen Technik verlieren.

ManniC
07.08.2005, 11:27
Wir müssen wohl bald noch mal einen Workshop "Studioblitz für Anfänger" machen, damit die Leute endlich mal die Angst vor dieser absolut genialen Technik verlieren.

Na dann los -- wann ?? wo ?? ;)

MaGu
07.08.2005, 16:27
Wir müssen wohl bald noch mal einen Workshop "Studioblitz für Anfänger" machen, damit die Leute endlich mal die Angst vor dieser absolut genialen Technik verlieren.
Das wäre wirklich genial!
Wenn es Zeit- und Entfernungstechnisch für mich möglich ist, wäre ich sofort dabei...

Perlitz
07.08.2005, 16:52
Danke erstmal...

Photopeter hat mich überzeugt ;) Und damit ich mir dann nicht später ärger evtl. doch was zu klein gekauft zu haben, und weil ich ja eh ne Tasche brauche, wirds nen Studioset XL (1x Digi-Studioblitz BY-420Di, 420WS + 2x Digi-Studioblitz BY-160Di, je 160WS + viel Spielzeug)

Meine Experimente mit Halogen sind nämlich bei in Summe 1500 Watt auch nich so dolle gewesen :( Vermutlich auch eher was für Akt, da zieht sich nämlich jeder freiwillig aus :cool:

Sag mal Peter, nimmst Du nen Infrarot Blitzauslöser? Du sagst Blitzbelichtungsmesser kann man sich sparen, wie ermittelst Du die Blende? Einfach probieren, weils bei Digi ja nischt kostet?

Gruß
Andreas

PeterHadTrapp
07.08.2005, 17:33
Auch wenn mein namhafter Namensvetter mich jetzt haut :itchy: (wechduck), ich habe mir letzte Woche zwei von

:arrow: denen hier (ADOLIGHT 3x) (http://www.fotoimpex.de/Aufnahme/ADOLITES/adolites.html) bestellt.

Liegt aber daran, dass das ein Joint-Venture mit einem Freund wird und wir beide extrem neugierig waren die Teile mal anzutesten.

Das Preis-Leistungs-verhältnis ist super. Brenner (BIG-Lamp-Kits) hat die Dreifach-Reflektoren für drei Leuchtmittel in einem Schirm leider nicht im Programm.

Wenn ich die Teile ausprobiert habe werde ich auf jeden Fall berichten.

@Photopeter: Das Angebot zum Blitzanlagenauprobieren bei Dir werde ich aber BESTIMMT einlösen.

Gruß
PETER

eipe59
07.08.2005, 17:59
Wir müssen wohl bald noch mal einen Workshop "Studioblitz für Anfänger" machen, damit die Leute endlich mal die Angst vor dieser absolut genialen Technik verlieren.

Das ist eine gute Idee von Dir. Wenn die Entfernung und der Termin stimmt, bin ich dabei. :top:

GooSe
07.08.2005, 20:54
Wir müssen wohl bald noch mal einen Workshop "Studioblitz für Anfänger" machen, damit die Leute endlich mal die Angst vor dieser absolut genialen Technik verlieren.

Na dann los -- wann ?? wo ?? ;)

Ich kenn da jemanden der damit seinen Esstisch beleuchtet :shock:

Ich bring auch iein Bier für dich mit ;-)

ManniC
07.08.2005, 21:27
Mit dem Einstell-Licht !

Photopeter
07.08.2005, 21:30
Ja, ja Blitzanlage testen... ;)
Machen würde ich das wohl. Damals der Aktworkshop hat ja auch Spass gemacht.

Mein Problem dabei ist, ich habe kein Auto mehr (1,30€ für einen Liter Sprit, ich bin doch nicht bescheuert und lass mich so ausplündern), ich bin Radfahrer. Meine Anlage steht also höchstens im Umkreis von 20Km um Osnabrück zur Verfügung. Weiter mag ich nicht mit Fahrrad plus Anhänger durch die Gegend radeln.

Außerdem ist sie wirklich antiquiert. Einen Kopf habe ich vor über 20 Jahren sogar gebraucht gekauft. Da wurde er, weil zu alt, in einem Portrait- (Hochzeitsfotos u.Ä.) Studio ausgemustert. Und ich nutze ihn jetzt also auch schon wieder 20 Jahre.... ohne jegliche Reparaturen daran, mal abgesehen von der einen oder anderen Halogenbirne (kostet ein paar Cent, gibts in jedem Baumarkt) fürs Einstellicht.

So 2-5 Leutchen kann ich aber immer bei mir im Studio "durchschleusen", kein Problem. Wenn es mehr werden, müssten wir andere Räumlichkeiten und eventuell eine andere Anlage organisieren.

@Andreas...
420 Ws... tja, dann schaff dir mal einen ND16 (Graufilter) an. Damit kommst du dann wohl auf eine schlappe Blende 22 ;) Naja, man kann das Gerät ja drosseln. Ich schätze die notwendige Blende (bei Studioblitz wird die Belichtung immer über die Blende gesteuert) normalerweise (Blende 8 bei ISO 100 und 100WS liegt selten weit weg). Die Feinabstimmung geschieht dann mit dem Histogramm. Auch analog hat man schon immer Probeschüsse gemacht, damals allerdings umständlich mit sündteuren Polaroid- Rückteilen an 'ner (nicht wirklich billigeren) Hasselbladt.

Ich habe zwar einen IR Auslöser, nutze ihn aber nicht, da er zu unzuverlässig arbeitet. Dann lieber das Synchronkabel... Funk ist da viel besser, steht als nächste Anschaffung auf dem Wunschzettel fürs Studio.

Tina
07.08.2005, 22:18
Mit 2 mal 100 Watt Personen fotografieren???? Respekt! Ich habe das noch nicht einmal mit 3 mal 1000 Watt geschafft.


aaarghhhhh ! natürlich 2x 1000 !!! Bin ich bescheuert :oops: :roll: :lol:

Viele Grüße
Tina

ManniC
07.08.2005, 23:45
Bin ich bescheuert :oops: :roll: :lol:

Ich sag gezz mal nix :mrgreen: :cool: :mrgreen:

Perlitz
08.08.2005, 09:59
Ich dachte Tina strahlt immer so dolle, das da 2x 100 W reichen :lol:

@Photopeter
Synchronkabel will sich leider weder an meiner D70 noch Sony 828 einstöpseln lassen :cry:, da werde ich dann wohl gleich auf Funk gehen. ND16 is noch vorhanden ;) Wie gesagt, es geht mir ja nur um die schöne Tasche, in der das Set kommt *grins* Ne ne, in dem Set sind halt noch ein paar andere schöne Dinge dabei: 1x Digi-Studioblitz BY-420Di, 420WS stufenlos regelbar mit 100W Einstellicht
2x Digi-Studioblitz BY-160Di, je 160WS stufenlos regelbar mit 50W Einstellicht
3x großes Lampenstativ
1x Softbox 60x60, drehbar um 360°
1x Softbox 70x100, drehbar um 360°
1x Softschirm WEISS/transparent, 80cm Durchmesser
1x Reflexschirm GOLD/schwarz, 100cm Durchmesser
1x Abschirmklappen mit Wabe und Colorfiltern für BY-160Di
1x Spotlichtvorsatz mit Wabe für BY-420Di
1x StudiotascheUnd für 759,90 EUR ist das glaub ich ganz OK.

Nochmal Danke für Eure Tipps ;)

ManniC
08.08.2005, 17:38
Ich dachte Tina strahlt immer so dolle, das da 2x 100 W reichen :lol:

Normalerweise reichen da die 3 LED's des Sunny-Light ;)

Sunny
08.08.2005, 18:50
Ich dachte Tina strahlt immer so dolle, das da 2x 100 W reichen :lol:

Normalerweise reichen da die 3 LED's des Sunny-Light ;)

Manni :oops: :lol: :shock:

Tina
09.08.2005, 00:24
Ich dachte Tina strahlt immer so dolle, das da 2x 100 W reichen :lol:

Normalerweise reichen da die 3 LED's des Sunny-Light ;)

das habt Ihr beiden jetzt doch am Ende noch richtig nett hingekriegt ;)

Viele Grüße
Tina

Perlitz
15.08.2005, 17:59
So, Blitzanlage ist da :cool: Meine Tochter meint schon Papa macht wieder Gewitter ;)

Wobei ich sagen muss, ist echt deutlich einfacher wie gedacht. Wobei das halt nur für Digital gilt! Analog wäre ich schon gestorben. So viele Testshots kann man nur Digital machen.

Erstaunlich finde ich, das selbst mit ner X50 knipse das alles bestens klappt ;)

enjoy
17.08.2005, 16:17
So, Blitzanlage ist da ....

Wobei ich sagen muss, ist echt deutlich einfacher wie gedacht. ....

na bitte. man muss sich halt manchmal einfach nur trauen und ab und zu auf photopeter hören. wenn du dran bleibst wirst du recht schnell erfahrungen damit sammeln (digitalkamera sei dank) und bald ganz von alleine wissen, welches equipment wann, wo und wie am besten einzusetzen ist. bin gespannt auf die ersten bilder von dir.

Bowmore Darkest
20.08.2005, 09:22
Hallo Perlitz

Könntest du mal ein kurzes review über deine Anlage geben. Ich finde im Internet leider keines und bin an der gleichen Anlage interessiert.

Besten Dank

Gruss

BD