Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A mount wer nutzt ihn noch?


Seiten : [1] 2 3 4 5 6

V60
14.08.2020, 23:03
Hallo und Moin Moin!
Ich würde gern Mal wissen ob und wer noch A mound nutzt? Vielleicht bin ich ja der einzige.
Macht ihr weiter oder plant ihr den Ausstieg und wenn ja wohin?!?
Gruß Thorsten

Hans1951
14.08.2020, 23:25
Hallo,
kein Wechsel geplant, ich bin mit meiner A68 mit großer Objektiv-Sammlung und der RX100M2 und RX100M3 voll zufrieden. Ehrlich gesagt, die Handlichkeit der RX100 sorgt dafüt, dass ich auf Reisen fast nur noch damit fotografiere.
Gruß Hans

Windbreaker
15.08.2020, 00:58
Ich arbeite nach wie vor mit der A99ii. Daneben hab ich eine A9. Längerfristig wird mal eine A7r4 oder deren Nachfolger die A99ii ersetzen. Meine A-Mount Optiken werde ich bis auf das 70-200 behalten und mit Adapter weiterverwenden.

V60
15.08.2020, 01:42
O Mann O Mann ich dachte schon ich bin der einzigste der noch mit A mount unterwegs ist...im Urlaub hab ich niemand mehr gesehen der zb eine A77 benutzt hat
Meine A65 und A77 mk1 leisten gute Dienste.
Allerdings denke ich immer öfter über einen Wechsel zu Nikon nach.....nur der Finanzminister ist streng dagegen...
Schade das Sony dieses tolle System einfach sterben lässt!!! Mir wäre es viel lieber Mal einen neuen Body zu kaufen als gleich das System komplett zu wechseln schon allein aus Preissicht!
Gruß Thorsten

usch
15.08.2020, 02:45
Meine A65 und A77 mk1 leisten gute Dienste.
Allerdings denke ich immer öfter über einen Wechsel zu Nikon nach.
Weil?

Schade das Sony dieses tolle System einfach sterben lässt!!!
Nicht Sony lässt das System sterben, sondern die Leute, die zu Nikon wechseln. ;)
Würdest du ein Produkt herstellen, das keiner kauft?

Mir wäre es viel lieber Mal einen neuen Body zu kaufen als gleich das System komplett zu wechseln
Dann mach das doch. Du kannst die A65 durch eine A68 und die A77 durch eine A77 II ersetzen. Oder sogar durch eine A99 (II), je nach dem, was du für Objektive hast. Wo ist das Problem?

Franco44
15.08.2020, 07:21
Ich habe die A77 II und kenne die A99 II.
Gibt es bei Sony noch andere Kameras? :shock:

:crazy:

Oswald74
15.08.2020, 08:00
Habe vor kurzem den Wechsel ins E-Mount gemacht.

Aber nicht weil A-Mount schlecht ist, da gibt es so einige Punkte, wo das E eine schlechtere Figur macht. Als Beispiel will ich da nur mal die Gehäuse nennen.

Eigentlich hatte ich mir zur A77II / A99II eine gebrauchte A7 (die erste) und ein 28-70 KIT Objektiv (gebraucht, nie genutzt) gekauft, um auf dem Rad ein kompaktes System für schöne Landschaftsaufnahmen dabei zu haben.

Ergonomisch ist die A7 ein Krampf, der Verschluss so laut wie ein Spiegelschlag..

Keine Ahnung wie SONY damit den Weg zum "Platzhirsch" vorbereiten konnte. :D

Zuletzt hatte ich mir dann noch ein 70-400 SSM2 für die A99II gekauft und war im Himmel, eine absolute Traumkombination!

Damit war das Tamron 150-600 G1 qualitätsmäßig aus dem rennen.


Da ich für meine Vogelfotografie mit 400mm dann doch etwas zu begrenzt unterwegs war, kam ganz spontan die Entscheidung, den Wechsel ins E-Mount zu machen.

Also bis auf ein Tamron 90mm Makro alles verkauft. Das Makro wird jetzt mit dem LA-EA3 Adapter genutzt.


Im E bin ich jetzt mit genannter A7 + 28-70 und zusätzlich mit einer A7R IV + 70-400 F4 und dem 200-600 unterwegs.

Passt alles in einen Rucksack und deckt alles an Brennweite ab, was ich brauche.


E-Mount in seinem jetzigen Status, Version 3 und 4 der Kameras und ein mehr oder weniger komplettes Objektivsortiment macht Spaß.

Genau wie das A-Mount auch, daher kann ich dieses "2-Lager" denken nicht so recht verstehen.

Hätte Sony das 200-400 für das A-Mount gebracht, hätte ich den Wechsel nicht gemacht.


Gruß Lars :)

MemoryRaider
15.08.2020, 08:31
Ich war beim A-Mount von Anfang an dabei. Jetzt im Juni habe ich den Wechsel zu Nikon (F) vollzogen. Das ist ein bisschen verrückt, weil das F-Mount wiederum ein Abstellgleis ist.

Für mich war aber der entscheidende Punkt:

Ich wollte APS-C+600 mm+Top-Autofokus (ich mochte die a77II sehr, aber der AF hat mich oft geärgert). Mag einfach keine Konverter. Wäre anonsten gerne bei Sony geblieben. Aber das hätte dann a9+200-600+Konverter bedeutet. Einfach zuviel Geld für mich und ein Glücksspiel, eine gute, harmonierende Einheit zu bekommen.

Die 6000er-Serie hätte ich gerne als schön kleine und leichte Ausrüstung für Urlaub benutzt. Aber gewartet habe ich Jahr um Jahr auf die "Mini-a9". Sie ist eben nie gekommen. Das 200-600 mit so einer kleinen Kamera finde ich aber nicht schön.

Deshalb wurde es die Nikon D500+Tamron 150-600 G2. Zusammen neu auch "nur" 2.500 €. Damit plane ich so 5 Jahre unterwegs zu sein. Dann kann ich wieder neu bewerten. Ob es Nikon dann noch gibt oder ob Sony vielleicht eine große APS-C im Programm hat. So hat jeder seine rationalen oder eben eher emotionalen und auch unvernünftigen Gründe für sein System. Aber irgendwas ist immer, was die anderen besser können :D.

Für mich aktuell aber eine Top-Wahl. Die D500 liegt sooo gut in der Hand (mit Batteriegriff noch mehr), der AF sitzt und der Kauf hat mich nicht arm gemacht. Es macht einfach Spaß, trotz Spiegel.

Für mich also: APS-C (große Kamera)+souveräner AF hat Sony im Moment nicht so richtig im Programm.

Ich hoffe, ich durfte das schreiben, ohne zerhackt zu werden. Die Gedanken des Themen-Erstellers sind mir nur eben noch so frisch bekannt; auch wenn ich den Wechsel eben nicht mehr plane, sondern schon vollzogen habe.

Matze76
15.08.2020, 08:44
Ich bin auch erst vor gar nicht so langer Zeit von der 77II auf die 99II umgestiegen. Jetzt fehlt mir noch nur das 70-400G2 und dann bin ich was A-mount angeht komplett. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Umstieg und dem Handling.

Ernst-Dieter aus Apelern
15.08.2020, 08:45
Ich nutze noch A-Mount bis Ultimo! Canon hat mit der neuen Eos 850 den alten Usern ,die noch mit Spiegel unterwegs sind , ein Geschenk gemacht.So etwas wäre nicht verkehrt wenn Sony Sony dies aufgreifft.Mir macht A-Mount noch Spaß.

abbi
15.08.2020, 09:26
Hallo,
für meine a99ii verwende ich im Schwerpunkt Zeiss/Sony: 16-35mm, 24-70mm und das 135 f1.8. Weiterhin bin ich vom 70.200 Tamron UDS f2.8 schwer begeistert.
Technisch und ergonomisch alles bestens - bis auf das Gewicht, insbesondere wenn ich auf Reisen bin. Da ich gern Fernreisen mache, wäre dafür etwas Leichteres/Kompakteres sicher von Vorteil. Aktuell habe ich aber noch nichts in dieser Richtung geplant, warte mal auf die Vorstellung der a7iv.
abbi

berlac
15.08.2020, 11:15
Weil?


Nicht Sony lässt das System sterben, sondern die Leute, die zu Nikon wechseln. ;)
Würdest du ein Produkt herstellen, das keiner kauft?


Dann mach das doch. Du kannst die A65 durch eine A68 und die A77 durch eine A77 II ersetzen. Oder sogar durch eine A99 (II), je nach dem, was du für Objektive hast. Wo ist das Problem?
Na die Aussage finde ich jetzt ein bisschen zu einfach. Es muss schon auch das Angebot stimmen und da kommt von Sony ja schon lange nichts mehr.

Ich finde etwas für A-Mount zu kaufen, ist doch nur noch interessant, wenn man schon ein gut ausgestattetes System hat. Eben eine Kamera/Objektiv als Ersatz für etwas altes evtl. defektes.

Aber ich sehe es ja durchaus ein, dass ein System mit geringerem Auflagenmaß Sinn macht, wenn man den Spiegel nicht mehr braucht. Neben den anderen Modernisierungen bzgl. des Bajonetts natürlich. Und die zwei System parallel scheint aus Herstellersicht auch wenig sinnvoll. Wenn man APS-C als eigenes System sieht, wären es sogar vier. Ich denke das wird bei Canon und Nikon auf Dauer auch nicht anders sein.

andimet2000
15.08.2020, 11:45
Für mich war es 2013 als ich mit der Alpha 57 bei Sony eingestiegen bin, neben der damals schon guten Bildqualität, ein entscheidender Grund, das ich recht günstig an interessante und gute Optiken zu einmem vernünftigen Preis kommen konnte.
An dieser Situation hat sich bis heute nichts geändert.:D Dank der A Mount tot Diskussion.
Aktuell bin ich auf die a99ll ( danke nochmal an Lars) umgestiegen und habe mir noch ein Tamron Sp 15-30 mm 2.8 neu für 400€ gegönnt, das mir viel Spaß macht.
Ob ich meine a77ll inclusive einiger Optiken verkaufe ist noch offen.
Doch jetzt noch mal ganz realistisch. Die heutigen aktuellen Kameras bieten soviel Potential und das Wenigste wird genutzt. Am Ende macht immer noch das geschulte Auge und die Beherrschung der Kameratechnik ein gutes Foto aus.
Da habe ich noch deutlich mehr Verbesserungspotential als mir ein Wechsel auf die neueste Technik bringt.
Ich bin mit meinem Alpha System, das ich mir über die Jahre aufgebaut habe noch auf längere Zeit gut aufgestellt, kann ggf wenn der Preis passt noch die eine oder andere gute Optik ergänzen und gut ists:top:

berlac
15.08.2020, 11:46
Also ich nutze A-Mount (:a:77II) auch noch und eigentlich auch gerne.

Für was nutze ich es:
- Fotografie im Urlaub, wie auch dieses Jahr wieder auf Korsika. Da kommt aber auch mal das Handy, die RX100 oder eine billige Unterwasserkamera zum Einsatz. Je nach Situation.
- Landschaftsfotografie.
- Personenfotografie.
- Sonstige "Familienknipserei".

Das alles geht, mit dem was ich habe ganz gut. Die Ausrüstung ist meistens nicht der limitierende Faktor. :cool:

In A-Mount habe ich jetzt schon länger beschlossen nicht mehr wirklich etwas zu "investieren". Meiner Meinung nach war es schon länger absehbar, dass Sony das System auslaufen lässt. Spätestens so ab der :a:7 Serie. Auf meinen Objektivbestand bezogen, gibt es sowieso keine bessere Kamera als die :a:77II. Ehrlich gesagt, bezweifle ich auch, dass von Sony noch neue A-Mount Kameras kommen werden. Ich würde mir sowieso am ehesten einen verbesserten Adapter für A- auf E-Mount wünschen und vielleicht entsprechende Bundles für Altkunden.

Wie gesagt, ich bin jetzt noch nicht an dem Punkt, wo ich losgehe und mir morgen etwas neues kaufe.

Aber Stand heute wird es E-Mount APS-C nicht werden. Zum einen habe ich auch da schon das Gefühl das Sony nicht so richtig dahintersteht. Für mich käme das nur in Frage wenn es ein APS-C Modell mit griffigerem Gehäuse (vielleicht wenigstens Richtung :a:7) und evtl. verbessertem Adapter gäbe um einen Teil meiner Objektiv für eine Übergangsphase nutzen zu können. Vermutlich wird mir Sony diesen Wunsch nicht erfüllen. Die :a:6xxx Reihe käme für mich höchstens als Zweitgehäuse in Betracht.

Aber ehrlich gesagt, liebäugle ich sowieso mit Vollformat. Wäre es mit A-Mount weitergegangen, hätte ich mich wohl auch da so orientiert, vermutlich APS-C und Vollformat parallel. Für manche meiner Einsatzgebiete erhoffe ich mir da doch einen Nutzen. Stand heute könnte ich mir da die :a:7III vorstellen, vielleicht mit 24-105mm oder dem Zeiss 55mm Objektiv zum Start. Ein Teil der A-Mount Ausrüstung dürfte dann gehen, aber zunächst würde ich wohl beides nutzen. Momentan und evtl. mit noch etwas günstigeren :a:7III Preisen könnte es so kommen. Aber da dies quasi letztlich einem kompletten Systemwechsel gleichkommt, ist Canon und vielleicht auch Nikon auch nicht ausgeschlossen. Bei Canon kommt die R6 dem auch schon recht nahe was ich mir so vorstelle.

peter67
15.08.2020, 11:59
Habe trotz Umstieg auf E-Mount eine meiner A-Mount-Kameras behalten, weil ich Objektive habe, die ich für E-Mount nicht unbedingt neu kaufen will und ich auch nicht adaptieren möchte, weils mir keinen Vorteil bringt.

V60
15.08.2020, 12:06
Hehe, ich würd ja gern eine neue Kamera kaufen wenn es eine gäbe!!
Warum soll ich mir noch ne A77 kaufen wenn ich schon eine habe....
Außerdem hab ich ein Auge auf Vollformat geworfen, das gefällt mir sehr gut!
Nikon D780 24 - 120 dazu das 80 - 400 und gut nur wie gesagt da steht der häusliche Finanzminister im Weg!! Aber man darf ja Mal träumen. Außerdem glaube ich nicht das Nikon dieses System irgendwann Mal sterben lässt.
Eins ist sicher wenn immer mount was defekt ist wird es getauscht aber was neues kommt nicht mehr.....vielleicht nächstes Jahr ein Gehäuse aus der 6000 Reihe mit dem Adapter um die Linsen weiter zu nutzen ....oder doch die Nik....
Grüße Thorsten

Ditmar
15.08.2020, 12:10


Für mich also: APS-C (große Kamera)+souveräner AF hat Sony im Moment nicht so richtig im Programm.

Ich hoffe, ich durfte das schreiben, ohne zerhackt zu werden. Die Gedanken des Themen-Erstellers sind mir nur eben noch so frisch bekannt; auch wenn ich den Wechsel eben nicht mehr plane, sondern schon vollzogen habe.

Ich hab eine Große APS-C Kamera von Sony, nennt sich A7RIV. ;)
Kleiner Scherz. :oops:

Hier wird doch niemand zerhackt oder so, sondern höchstens durch den Fleischwolf gedreht.

Nein es soll doch jeder mit dem Glücklich werden wie Er/Sie es mag.
Das aber beim A- Mount nichts mehr kommen wird, sollte aber auch jedem klar sein, wie oben schon erwähnt, warum etwas produzieren was man nicht in angemessener Stückzahl verkaufen kann.

Ich habe den Teuren Fehler gemacht von A-Mount auf Canon umzusteigen, und dann wieder zurück zu Sony E-Mount wegen der geringeren Größe und des Gewichts.
Aber seitdem habe ich nur noch wenige Wünsche was das angeht.

rainerte
15.08.2020, 12:37
Klar, ich bin und bleibe A-Mountler. Weil mir die a99 für das, was ich treibe - Nahaufnahmen, Landschaft, völlig reicht und mich nicht mal die 99 II reizt. Es sei denn, sie wird mal regelrecht billig... An Objektiven habe ich zu viele, z. B. fünf Makrolinsen und ein paar Lensbabys - aber diese Auswahl ist für mich der Spaß an der Sache.

Und da A-Mount Vollformat groß und schwer ist, nehme für Familien- und Urlaubsbilder die a68 mit 11-18, 16-80 und 55-300 und gut ist ...

Mit dem Gerümpel komme ich durch die nächsten Jahre und dann schau ich halt, ob es was Kompakteres gibt, ganz altersgemäß und was sich der Renter noch leisten kann.

Ernst-Dieter aus Apelern
15.08.2020, 12:49
Klar, ich bin und bleibe A-Mountler. Weil mir die a99 für das, was ich treibe - Nahaufnahmen, Landschaft, völlig reicht und mich nicht mal die 99 II reizt. Es sei denn, sie wird mal regelrecht billig... An Objektiven habe ich zu viele, z. B. fünf Makrolinsen und ein paar Lensbabys - aber diese Auswahl ist für mich der Spaß an der Sache.

Und da A-Mount Vollformat groß und schwer ist, nehme für Familien- und Urlaubsbilder die a68 mit 11-18, 16-80 und 55-300 und gut ist ...

Mit dem Gerümpel komme ich durch die nächsten Jahre und dann schau ich halt, ob es was Kompakteres gibt, ganz altersgemäß und was sich der Renter noch leisten kann.
Bist Du mit dem 55-300mm zufrieden?

rainerte
15.08.2020, 12:56
Ja, auch wenn es ab ca. 250 mm in Kontrast und Schärfe offenblendig etwas schwächelt, v. a. zu Rand hin. Und der AF ist nicht der sportlichste. Völlig ausreichend, um Architekturdetails mal ranzuholen oder für die spielenden Enkelkinder. Viel Tele für gut 100 Euro second hand.

Obacht, brauchte bei mir etwas Microadjustment. Diese Funktion ist m. E. nahezu lebenswichtig in der A-Mount-Welt. Wäre sonst in APS-C bei der A57 mit ihrem feinen 16MP-Sensor geblieben.

Justus
15.08.2020, 13:47
Moin zusammen,

ich habe mich Anfang dieses Jahres weiterhin auf A-Mount festgenagelt. Ich war die letzten 10 Jahre mit einer A55 unterwegs und immer zufrieden. Da ich aber immer mit Vollformat geliebäugelt habe, fast alle meine Objektive sowieso vollformattauglich sind und die A-Mount-Bodies mittlerweile erschwinglich sind, sind mir Anfang des Jahres erst eine A900 und kurz darauf eine A99 ins Haus gekommen.

Von der A900 habe ich mich schweren Herzens wieder getrennt, ebenso von der A55. Die A900 vermittelt durch den Spiegelschlag noch ein schönes "analoges" Feeling, aber die A99 ist einfach leiser und liefert bessere High-ISO Ergebnisse. Eine A99II wäre mir derzeit noch schlicht zu teuer und mehr MP brauche ich nicht.

Wenn ich auf E-Mount umsteigen würde, dann "richtig". Mit einer Adapterlösung könnte ich mich wohl auf Dauer nicht anfreunden und die Auswahl an bezahlbaren Tele-Festbrennweiten ( > 200mm) wäre mir wohl auch zu gering.

Ich vermute, dass die (gebrauchte) A-Mount-Linie bis auf die Bodies weiterhin einigermaßen preisstabil bleiben wird. Alte Minolta Non-AF-Linsen werden ja auch immer noch nicht verschenkt (ist aber nur peripheres Halbwissen).

Ich bin aber so oder so etwas altmodisch und auch preissensibel. Könnte also sein, dass ich in 5 oder 10 Jahren auf das E-Mount umsteige, das heute aktuell ist. Den ganz neuen heißen Scheiß brauche ich nur selten. Höchstens den Eye-AF würde ich mir vielleicht auch für A-Mount wünschen (oder kann die A99II das?).

Für mich ist jedenfalls momentan die A99 der neue "heiße Scheiß" und seitdem gehe ich wieder viel mehr fotografieren.

Viele Grüße
Justus

usch
15.08.2020, 13:56
Na die Aussage finde ich jetzt ein bisschen zu einfach. Es muss schon auch das Angebot stimmen und da kommt von Sony ja schon lange nichts mehr.
Es ist nicht entscheidend, was kommt, sondern was jetzt da ist. Und da hat Sony derzeit drei Kameras im Angebot, die besser sind als das, was der TO aktuell benutzt. Wenn man eine gebrauchte A99 als Option dazu nimmt, sogar vier.

Ich finde etwas für A-Mount zu kaufen, ist doch nur noch interessant, wenn man schon ein gut ausgestattetes System hat. Eben eine Kamera/Objektiv als Ersatz für etwas altes evtl. defektes.
Ja, darum ging es doch. Der TO will aus ungenannten Gründen eine neue Kamera kaufen. Von neuen Objektiven o.ä. war nicht die Rede, also geh ich davon aus, daß er damit bestens ausgestattet ist.

Was ihn jetzt an seinen vorhandenen Kameras stört, schreibt er nicht. Also nur der Wunsch, mal wieder Geld fürs Hobby auszugeben? Da hat natürlich ein Systemwechsel den charmanten Vorteil, daß alles neu angeschafft werden muss und man sein G.A.S. so richtig von der Kette lassen kann. ;)

Justus
15.08.2020, 13:57
Ein Nachsatz noch, da hier auch ein bisschen die Diskussion APS-C vs. Vollformat mitschwingt: Was mich an APS-C immer etwas gestört hat, ist, dass es (bei Sony) kein "vollständiges" APS-C Objektiv-Sortiment gibt. Vor allem was Teleobjektive angeht wurde meistens nur etwas vollformatiges angeboten. Klar, das kann man auch an APS-C nutzen, aber als "reine" APS-C Objektive könnten sie kleiner, leichter und günstiger sein und man bezahlt etwas mit, was man nicht nutzt (den größeren Bildkreis). Wenn man dann schon die großen Brocken kaufen "muss", kann man sich auch gleich einen Body zulegen, der die Leistung auch vollumfänglich nutzt.

Ich vermute bei E-Mount sieht das ähnlich aus.

Sorry, falls das zu OT gewesen sein sollte.

Viele Grüße
Justus

minfox
15.08.2020, 14:16
Sorry, falls das zu OT gewesen sein sollte.
Viele Grüße
Justus Nein. Aber ich erinnere mich, dass die Diskussion "APS-C-Teleobjektive" schon vor zehn Jahren intensiv geführt wurde. "Passgenaue" Teles gibt es (nur) bei Oly und Pana für mFT.

Windbreaker
15.08.2020, 14:33
...... und man bezahlt etwas mit, was man nicht nutzt (den größeren Bildkreis).
Das ist in meinen Augen zu kurz gedacht. Vollformat-Teleobjektive kann ich weiter nutzen, wenn ich auf Vollformat upgrade. Bei reinen APS-C Objektiven kann ich den ganzen Kram dann nochmal neu kaufen.

Meine A-Mount 70-200 hatte früher auch an der A77ii einen super Job gemacht und tut es jetzt an der A99ii und an der A9 (mit dem LAEA3)

Fuexline
15.08.2020, 14:59
Von A900 an ist a mount wohl eine logische Konsequenz wenn man entsprechende Linsen hat.

da ich bei der ersten A99 schon kräftig in Sony Linsen investiert habe, war auch die A99II der logische Schritt - da die meisten Dinger nen Stangenantrieb haben, und er LAEA4 bisher uninteressant war, kam für mich kein Wechsel infrage - mit dem modifizierten sind 16er Fisheye und 35 1.4 nutzbar und so wäre das Ganze ne Überlegung wert auf eine A9 zu gehen

HaPeKa
15.08.2020, 15:26
Der Threadtitel ist ja auch etwas irreführend. Der TO scheint sich unschlüssig zu sein, ob er einen Systemwechsel vornehmen soll oder nicht. Mit der Beantwortung der Frage im Thread ist ihm hoffentlich bewusst geworden, dass er nicht der Einzige ist, der in der A-Mount Falle sitzt. Wer viel in ein System investiert hat, wird da nur mit einem Kraftakt rauskommen.

Und wirklich triftige Gründe, da raus zu wollen, gibt es auch nicht. Gute Fotos werden mit A und E gemacht :D

screwdriver
15.08.2020, 15:46
Ich würde gern Mal wissen ob und wer noch A mound nutzt? Vielleicht bin ich ja der einzige.

Wie kommst du darauf?


Macht ihr weiter oder plant ihr den Ausstieg und wenn ja wohin?!?


Warum sollte man einen "Ausstieg" planen, wenn einem das derzeitig benutzte System alles bietet, was man braucht?

Ich bin schon vor 7 Jahren nach einem ganz kurzen Intermezzo mit einer günstigen gebrauchten A100 bei e-Mount mit der NEX-5n gelandet.
Und die reicht mir mit der Bildqualität bis heute.
Dabei war der Preis für mich ebenso relevant wie die Unauffälligkeit der Kamera.
Das ist bei aktuellen Modellen so gar nicht mehr gegeben.
"Bessere" (e-Mount) Kameras hab ich nur wegen einiger zusätzlicher Austattungsmerkmale (insbesondere als Filmkamera), die ich gerne nutze und welche die 5n nicht hat.

Sir Donnerbold Duck
15.08.2020, 16:09
Ich benutze den A-Mount auch nach wie vor mit meiner A850, was mich aber nicht daran hindert, auch im E-Mount unterwegs zu sein.

Gruß
Jan

Hoepping
15.08.2020, 16:49
Hallo,
in meiner Jugend war ich mit einer Mamiya C220 Mittelformatkamera unterwegs. Irgendwann ist das Hobby dann eingeschlafen bis vor etwa 15 Jahren.

Da bin ich dann mit einer A350 in das A-Mount-System eingestiegen. Das hatte 2 Gründe:


Fortschritte in der Kameratechnik habe ich im Bereich Elektronik erwartet. Da hat Sony mich auch nicht enttäuscht.
Die Zeiss-Objektive standen von Anfang an auf der Wunschliste.


Die A33 war ein riesiger Sprung nach Vorne. Mit Brille kann ich Einblendungen in optischen Suchern schlecht erkennen. Von der C220 war ich ein 2D Sucherbild gewöhnt. In einem optischen Sucher sieht man kein Bild sondern die Realität. Wie das dann im Bild in 2D aussieht konnte ich bei der A33 im Sucher sehen. Auch Effekte wie Belichtung oder Weissabgleich sieht man sofort.

Die A33 hat sich hin und wieder wegen Übertemperatur abgeschaltet. Das war bei der A55 weg. Die A55 mußte irgendwann der A77 weichen. Eine A77ii ist dann noch dazu gekommen.

Der Wert der Ausrüstung steckt noch immer in den Objektiven: SAL80F14Z, SAL135F18, SAL300F28Gii, SAL500F8, SAL1850F28. Ein SAL2470F28Z ist als Dauerleihgabe bei meiner Nichte. Mir ist es zu schwer.

Bei passender Gelegenheit würde ich eine gebrauchte A99ii kaufen. Aktuelle Preise sind mir noch zu hoch.

Ich fotografiere fast ausschliesslich auf Safari in Afrika.

Im Moment stehen andere Anschaffungen an als eine neue Kamera. In meinem Fall wäre es auch eher die Anschaffung eines besonderen Teleobjektivs. Glas ist viel langlebiger als Elektronik. Zum Objektiv würde ich dann einen bezahlbaren Body kaufen und hin und wieder durch einen neuen Body ersetzen.

olli-stan
15.08.2020, 17:52
Ich nutze eine a68 mit SAL70400G2, SAL2875 (beide Vollformat) und APS-C Objektive. Langfristig überlege ich ein zweites Gehäuse (evtl. a6600) anzuschaffen. Die beiden Vollformatobjektive würde ich per Adapter LA-EA3 weiter nutzen und dann langsam umsteigen.

olli-stan
15.08.2020, 18:02
Hoepping:
Bei passender Gelegenheit würde ich eine gebrauchte A99ii kaufen. Aktuelle Preise sind mir noch zu hoch.

Z.Zt wird bei eBay Kleinanzeigen eine gebrauchte a99II (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/sony-a99-batteriegriff-zubehoer-/1482922721-245-5111?utm_source=mail&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=desktop) mit Batteriegriff für 1020,- € angeboten.

Robert Auer
15.08.2020, 18:39
Hoepping:
Bei passender Gelegenheit würde ich eine gebrauchte A99ii kaufen. Aktuelle Preise sind mir noch zu hoch.

Z.Zt wird bei eBay Kleinanzeigen eine gebrauchte a99II (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/sony-a99-batteriegriff-zubehoer-/1482922721-245-5111?utm_source=mail&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=desktop) mit Batteriegriff für 1020,- € angeboten.

1.020€ wäre ein sehr schöner Preis! Aber ist es der Zwischenstand einer Auktion oder gibt es gar keine Garantie, dass die A99II ist? :oops:

hpike
15.08.2020, 18:49
Im Text steht A99 auf den Bildern ist es eine A99II zu sehen, sehr merkwürdig. Da würde ich mich erstmal informieren bevor ich da kaufen würde.

Hoepping
15.08.2020, 18:52
1.020€ wäre ein sehr schöner Preis! Aber ist es der Zwischenstand einer Auktion oder gibt es gar keine Garantie, dass die A99II ist? :oops:

Hallo Robert,
da führst Du mich ganz schön in Versuchung. Wenn es hier in der Nähe wäre, würde ich morgen in den Wagen steigen. So aus der Ferne mit den Widersprüchen und einem Anbieter, der erst seit 6 Wochen dabei ist, lasse ich es lieber.

Viele Grüße,
Paul.

minfox
15.08.2020, 19:14
Bei passender Gelegenheit würde ich eine gebrauchte A99ii kaufen. Aktuelle Preise sind mir noch zu hoch.Eine neue A99ii wird nicht billiger, als sie jetzt ist. Eine gebrauchte A99ii kannst du bei Ebay ersteigern, wenn sie angeboten wird und wenn du 2.220 Euro bietest. Dann bekommst du vielleicht den Zuschlag. Ist eine gebrauchte A99ii dir 2.200 Euro wert?
Zum Objektiv würde ich dann einen bezahlbaren Body kaufen und hin und wieder durch einen neuen Body ersetzen.Das geht nicht bei A-Mount-Vollformat.

berlac
15.08.2020, 19:15
Hallo Robert,
da führst Du mich ganz schön in Versuchung. Wenn es hier in der Nähe wäre, würde ich morgen in den Wagen steigen. So aus der Ferne mit den Widersprüchen und einem Anbieter, der erst seit 6 Wochen dabei ist, lasse ich es lieber.

Bei dem Preis würde ich auch schwach werden und es wäre sogar in erreichbarer Entfernung. Aber ehrlich gesagt, die Sache muss ja wohl einen Haken haben. Bei einer Alpha 99 würde der Preis passen, bei einer Alpha 99II wohl kaum. Vielleicht die falschen Bilder.

minfox
15.08.2020, 19:15
Hoepping:
Bei passender Gelegenheit würde ich eine gebrauchte A99ii kaufen. Aktuelle Preise sind mir noch zu hoch.

Z.Zt wird bei eBay Kleinanzeigen eine gebrauchte a99II (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/sony-a99-batteriegriff-zubehoer-/1482922721-245-5111?utm_source=mail&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=desktop) mit Batteriegriff für 1020,- € angeboten.Eine Fake-Anzeige, wie sie im Buche steht.

Robert Auer
15.08.2020, 19:27
Hallo Robert,
da führst Du mich ganz schön in Versuchung. Wenn es hier in der Nähe wäre, würde ich morgen in den Wagen steigen. So aus der Ferne mit den Widersprüchen und einem Anbieter, der erst seit 6 Wochen dabei ist, lasse ich es lieber.

Viele Grüße,
Paul.

Hallo!? Wieso führe ich dich in Versuchung? Ich habe die Fragen benannt, die ich mir stellen würde, damit ich nicht auf eine Bauernfänger-Anzeige hereinfalle. :roll:

minolta2175
15.08.2020, 19:51
Eine Fake-Anzeige, wie sie im Buche steht.
Von Ebay

Lieber Nutzer,

am 15.08.2020 um 18:52 Uhr hattest du Kontakt zu einem Nutzer auf eBay Kleinanzeigen. Dies betraf die Kommunikation zur Anzeige 'Sony A99 + Batteriegriff + Zubehör !' (Anzeigennummer 1482922721).

Der Zugang des Nutzers, mit dem du Kontakt hattest, wurde vorübergehend durch uns eingeschränkt.

Wann wird ein Nutzerkonto beispielsweise durch uns eingeschränkt?

Verstoß gegen unsere Nutzungsbedingungen, unsere Grundsätze oder geltendes Recht
Nichtlieferung der Ware
Nichtbezahlung der Ware
unberechtigte Übernahme des Nutzerkontos

Bitte wäge sorgfältig ab, ob du mit diesem Nutzer tatsächlich handeln möchtest.

Zu deinem Schutz empfehlen wir dir Folgendes:

Wenn du noch keine Zahlung oder keine Ware erhalten hast, schließ die Transaktion NICHT ab und sende keine Ware oder veranlass keine Zahlung an den Nutzer.
Wenn du die Ware bereits verschickt hast, versuch das Versandunternehmen zu kontaktieren und wenn möglich den Versand zu stoppen.


Solltest du die Ware schon bezahlt oder den Artikel schon versendet haben, so kannst du dich hier informieren und uns den Fall melden.

Weitere Informationen findest du in unseren Sicherheitshinweisen.

Dein eBay Kleinanzeigen-Team

maerdel
15.08.2020, 20:15
Ich bin auch noch mit einer a77 unterwegs. Ich liebäugle mit einer gebrauchten a99 II oder einer a9. Seltsam finde ich, dass alle Emountbodies im Preis nachlassen und die a99 II nicht günstiger angeboten wird.

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

usch
15.08.2020, 20:32
Seltsam finde ich, dass alle Emountbodies im Preis nachlassen und die a99 II nicht günstiger angeboten wird.
Sie ist immer noch günstiger als eine im Preis nachgelassene α9.

Schnöppl
15.08.2020, 20:40
Ich war seit 2011 beim A-Mount: A33 -> A57 -> A77II (Seit 2016)
Ich habe lange auf eine A77III gewartet, aber mittlerweile mache ich mir keine Hoffnung dass da noch was kommt.
Im Jänner 2020 bin ich mit der A7RIII Bei E-mount eingestiegen.
Die A77II ist eine tolle Kamera aber am Ende habe ich mich über den AF öfters mal geärgert.
Es war fast unmöglich mit 1,8er Festbrennweiten Fotos meiner Kinder zu machen, bei denen das Auge scharf ist.
Mit der A7RIII ist das anders. Sogar bei F1,4 und selbst wenn die Kids sich bewegen - Eye-AF ein - Bäm.. der AF sitzt. Und das bei wesentlich besserer Schärfe, aber das ist eine andere Geschichte.

Ich bin froh über den Umstieg, weil die A7RIII alles bietet was ich wollte und einiges zusätzlich das ich gut brauchen kann.
Die A77II ist noch bei mir, kommt aber nur noch selten aus dem Schrank.
Eigentlich nur zum Wandern wenn ich das Makro mitnehme, da punktet sie mit dem eingebauten Blitz.
Ansonsten kommt sie nicht mehr oft zum Einsatz, die alte Dicke (wie Ingo sie nannte) ;)

Die A99II war kein Alternative - 1000 € teurer als die A7RIII und meine Sigma Festbrennweiten (70 & 105) nicht kompatibel mit dem Hybrid-AF. :zuck:

Robert Auer
15.08.2020, 21:28
Meines Erachtens sollte Sony den vollständigen Hybrid-AF der A99II nicht auf wenige Sony AF-Objektive beschränken. Bei der AF-Qualität da punktet E-Mount vermutlich am meisten. Aber es ist wohl auch Kalkül, dadurch die A-Mount User zu E-Mount zu bringen.
Mit der Verbesserung des LA-EA3 via Firmware Update (ab A7III) und nun mit dem neuen LA-EA4r wurde/wird der Unterschied nochmals verstärkt. Hinzu kommen für mich persönlich noch die Gewichtsunterschiede bei einigen Objektiven (zB Sony/Zeiss). Im Studio kein Problem aber Outdoor.
Dass die A99II so preisstabil ist, liegt an deren relativ geringen Verbreitung; die wiederum lässt sich auch mit der Limitierung bei den Vertriebspartnern erklären.

The Norb
15.08.2020, 21:39
Ich habe mir hier eine A99
als Studiokamera zugelegt,
und überhaupt kein Bedürfnis,
irgendeinen "Systemwechsel" zu vollziehen :D

Bei available light ist die bis über 30 DIN super dabei,
also auch da gibt es nichts zu meckern :D

95 % meiner Fotos machen ich mit ISO 50 bis ISO 400

minolta2175
15.08.2020, 21:49
Aber es ist wohl auch Kalkül, dadurch die A-Mount User zu E-Mount zu bringen. .
Da zeigen die letzten Zahlen aber in eine andere Richtung, Olympus -40% trotz Verkauf, aber Sony - 50%.

Porty
15.08.2020, 22:39
Ich habe mir hier eine A99
als Studiokamera zugelegt,
und überhaupt kein Bedürfnis,
irgendeinen "Systemwechsel" zu vollziehen :D

Bei available light ist die bis über 30 DIN super dabei,
also auch da gibt es nichts zu meckern :D

95 % meiner Fotos machen ich mit ISO 50 bis ISO 400


bei der A7riv kann man ohne Probleme bis ISO 6400 gehen, bei der A9 dürfen es in der Sporthalle auch ISO 10000 oder mehr sein. Die braucht man da auch.
Die A77ll rauscht bei ISO 1600 (30 DIN) schon ordentlich.

Was den AF angeht liegen zwischen der 77ll und den oben genannten E- Mount - Kameras Galaxien.
Ich hab mich letztes Jahr von allen A- Mount- Resten getrennt.
Was nicht heißen soll, das man mit A- Mount, wenn man in nicht so kritischen Bereichen Bereichen unterwegs ist, keine guten Aufnahmen machen kann.

Fuexline
15.08.2020, 22:43
dieses Schönreden einfach herrlich

Mag sein das ne A7 ne geile Kamera im Hellen ist aber in dunklen Gefilden versagt sie einfach, musste ich selbst schon feststellen, zumindest bei Action! - während meine A99II mit hybrid AF sich im dunklen an das Objekt festnagelt, pumpt und sucht ne A7 noch 10 Sekunden später nen Spot.

natürlich wird die A7SIII die Lücke schließen

aber ich finde die A99II hat nen sehr schnellen AF auch mit Stange

Porty
15.08.2020, 22:46
Von wann ist die A7?


Abgesehen davon, ich hab mit der A7 tausende Nachtaufnahmen gemacht, auch das ging damals schon mindestens so gut , wie mit der alten A77, nur hat die 77er wesentlich mehr gerauscht.

Fuexline
15.08.2020, 22:48
A71 hat noch keinen vom Hocker gehauen, aber bei der II hab ich viele schon wechseln gesehen mit der III dann noch mehr

ich sage ja nicht das die A7III bei Nacht nix taugt, aber sie ist nicht so schnell und Treffsicher in der Schnelligkeit wie ne A99II

Lightspeed
16.08.2020, 11:28
Seit Jahren bin ich unterwegs mit der A900 und A99. Alle Objektive (2470, 135, 50) sind Zeiss bis auf das 70-200 2.8 (das ich so gut wie nie brauche, wie ich gerade so feststelle).

Mit dieser Combo ist alles bei mir. Da ich mich aber auch nicht den üblichen Forenanforderungen wie pfeilschnelle Enkel auf Dreirädern, rasantes Hallenhalma ohne Beleuchtung und herabstürzenden Raubvögeln gegenübersehe, reichen AF und BQ bisher gut aus. Sonst wäre ich sicherlich nicht ganz so zufrieden. Wobei ich mich sehr gewundert habe, als ich mal (widerwillig) die A99 mit in die Delphinschau des Duisburger Zoos genommen habe, wie schnell das gute Stück mit dem 70200 dann doch die intelligenten Säugetiere im Flug festhält.

Ich fotografiere Menschen im Studio und inszeniertes ... gestern drei Stunden in einem alten Hochbunker. Da kam die 900 ISO-mäßig sichtlich an Ihre Grenzen, hat aber mit Stativ und Youngnuos zur Unterstützung ihr Ding gemacht. Die 99 ist da schon eine Klasse besser ... und jetzt kommt es:

Eine gebraucht erworbene A7RII führt von der ISO-BQ alle an der Nase herum. Zu dem Thema bin ich allerdings gerade dabei, einen ganz persönlichen Erfahrungsbericht zu schreiben, den ich hier mal für alle eingefleischten A-Mount Nutzer wie mich posten will. Dauert noch etwas.

Fazit: A-Mount ist eine vom Hersteller vernachlässigte aber gute Größe, um Fotos zu machen, die sehr zufrieden stellen. A-Mount hat Kameras, die gut in der Hand liegen und ggü E-Mount nicht zu Fingerverrenkungen führen müssen. Die Objektive sind preiswert zu bekommen und haben im höheren Preissegment eine enorm hohe Qualität für wenig Geld. Eine A99 im Studio ist immer noch eine sichere Nummer auf einige Jahre. Die A99 II ist sicherlich ein Knüller aber .... schlichtweg noch für mich zu teuer.

P.S.: Der Spiegelschlag einer A900 in einem alten Bunker gibt sehr eindrucksvoll wieder, wie dem wenigen Licht Bahn zu einer lichtsensitiven Schicht gegeben wird. Ein Eindruck wie Donnerhall.

Sie ist immer noch günstiger als eine im Preis nachgelassene α9.
Ich finde der Vergleich hinkt etwas. Die A9 hat doch eine klarere, professionelle Ausrichtung als die 99 II.

usch
16.08.2020, 12:15
Ich finde der Vergleich hinkt etwas. Die A9 hat doch eine klarere, professionelle Ausrichtung als die 99 II.
Deswegen hat sie bei der Einführung ja auch über 5000 € gekostet. Der Preis ist erst nennenswert gesunken (und wie gesagt immer noch höher als der Preis der A99 II), als die α9 II herausgekommen ist.

Die A99 II ist aber immer noch das Top-Modell im A-Mount. Warum sollte Sony da ohne Not den Preis senken? Ja, mir wäre sie neu auch zu teuer, aber noch ist kein A-Mount-Ausverkauf. ;)

Lightspeed
16.08.2020, 12:27
Deswegen hat sie bei der Einführung ja auch über 5000 € gekostet. Der Preis ist erst nennenswert gesunken (und wie gesagt immer noch höher als der Preis der A99 II), als die α9 II herausgekommen ist.

Die A99 II ist aber immer noch das Top-Modell im A-Mount. Warum sollte Sony da ohne Not den Preis senken? Ja, mir wäre sie neu auch zu teuer, aber noch ist kein A-Mount-Ausverkauf. ;)

Ok, die Argumentation verstehe ich. Aber ich hätte bei der Kauferwägungeiner A99 II eher eine A7RXX gegenübergestellt, da ich sie mit ihren 42 MP eher in diesem Segment sehe. Ob Sony die 99II denn sozusagen auf Bestellung baut? Liegenbleibenden Lagerbestände sind jetzt auch nicht sooo wirtschaftlich?

The Norb
16.08.2020, 13:01
A-Mount ist eine vom Hersteller vernachlässigte aber gute Größe, um Fotos zu machen, die sehr zufrieden stellen. A-Mount hat Kameras, die gut in der Hand liegen und ggü E-Mount nicht zu Fingerverrenkungen führen müssen. Die Objektive sind preiswert zu bekommen und haben im höheren Preissegment eine enorm hohe Qualität für wenig Geld. Eine A99 im Studio ist immer noch eine sichere Nummer auf einige Jahre.

Genauso sehe ich das eigentlich auch :D

bruno5
16.08.2020, 13:30
Ich bleibe auch weiterhin bei A-Mount. Nachdem meine A77II kürzlich ihren Geist aufgegeben hat, habe ich mir nochmal eine neue A77II zugelegt. Natürlich habe ich auch überlegt, mir eine A99II zuzulegen, aber da ich hauptsächlich Wildlife fotografiere, wollte ich bei APS-C bleiben. Zwar hätte ich gerne den aktuellen AF der E-Mount Kameras, aber ich möchte nicht auf die Ergonomie der A-Mount Gehäuse verzichten, unbedingt bei APS-C bleiben und meine Teleobjektive nicht adaptieren müssen. VIelleicht gibt es ja doch noch eine A77III mit dem AF der A9. Das wäre meine absolute Traumkombination, an der bestimmt auch viele andere Wildlife-Fotografen ihre Freude hätten. :D

usch
16.08.2020, 13:52
ich hätte bei der Kauferwägungeiner A99 II eher eine A7RXX gegenübergestellt, da ich sie mit ihren 42 MP eher in diesem Segment sehe.
Auch die α7R IV ist immer noch teurer als die A99 II (jedenfalls vom UVP her, nach den Straßenpreisen hab ich nicht geguckt). Die α7R III ist günstiger, aber halt nicht das aktuellste Modell.

Ob Sony die 99II denn sozusagen auf Bestellung baut? Liegenbleibenden Lagerbestände sind jetzt auch nicht sooo wirtschaftlich?
Ich bin kein Sony-Produktmanager, aber ich kann mir zwei Gründe vorstellen, die gegen eine Preissenkung sprechen:

1. Es gibt eine gewisse Menge an Kameras, die verkauft werden muss, um die Entwicklungskosten wieder hereinzuholen. Erst wenn die nötige Stückzahl erreicht ist, kann der Preis gesenkt werden, denn ab dann müssen nur noch Herstellung und Logistik gedeckt werden. Der konstante Preis könnte also ein Indiz dafür sein, daß der Break-Even-Point noch nicht erreicht ist.

2. Nachdem A-Mount schon seit Jahren selbst von den A-Mount-Benutzern für tot erklärt wird (wie man an diesem Thread ja auch wieder sieht :roll:), könnte ein Preisrutsch beim Top-Modell ohne Nachfolger in Sicht als Startschuss zum Abverkauf aufgefasst werden. Damit würde dann auch schlagartig das gesamte andere A-Mount-Geraffel an Wert verlieren, das will natürlich keiner.

Bei den beiden letzten Cashback-Aktionen waren jedenfalls keine A-Mount-Kameras dabei. Eine Lagerräumung scheint also nicht anzustehen. ;)

Polly322
16.08.2020, 14:30
Und die zwei System parallel scheint aus Herstellersicht auch wenig sinnvoll. Wenn man APS-C als eigenes System sieht, wären es sogar vier. Ich denke das wird bei Canon und Nikon auf Dauer auch nicht anders sein.

Eigentlich so nicht,

Canon unterstützt aktuell sogar drei Systeme, dabei ist das dritte, dass R-System, Canons neues Zukunfts Mount, dass bei Sony gänzlich auf der Agenda fehlt !


Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322

Polly322
16.08.2020, 14:39
Ich würde gern Mal wissen ob und wer noch A mound nutzt? Vielleicht bin ich ja der einzige.
Macht ihr weiter oder plant ihr den Ausstieg und wenn ja wohin?!?


Hallo Thorsten

Es gibt vermutlich mehr A-Mount User als man denkt !

Wenn man hier so schau, hat die Alpha α9 (https://community.sony.de/t5/tag/SONY%20ILCE-9/tg-p/board-id/33389) unter den Normalos einen nicht so hohen Beliebtheitsgrad.

Das A-Mount Gegenstück, die Alpha α99II (https://community.sony.de/t5/tag/SONY%20ILCA-99M2/tg-p/board-id/33389)hingegen wird unter den Normals häufiger eingesetzt.

Auch ist eine Alpha α77II (https://community.sony.de/t5/tag/SONY%20ILCA-77M2/tg-p/board-id/33389) noch eine sehr beliebte Kamera, natürlich nur eine nicht repräsentative Stichprobe !

Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322

PS. Ich warte in Moment noch ab, vielleicht kommt noch eine α7000 / α78 oder Sony kommt mit einen komplett neuen System um die Ecke, was ich mittlerweile am wahrscheinlichsten halt.

Polly322
16.08.2020, 14:45
Aber es ist wohl auch Kalkül, dadurch die A-Mount User zu E-Mount zu bringen.

Dass die A99II so preisstabil ist, liegt an deren relativ geringen Verbreitung; die wiederum lässt sich auch mit der Limitierung bei den Vertriebspartnern erklären.

Hallo Robert

In den ersten Punkt pflichtige ich dir bei, so hat sich Sony, letzten Endes mit den nicht aufgehen ihres Kalkül, selbst in Fuß geschossen.

In den zweiten Punk bin ich anderer Meinung.

Die Sony Alpha α99II wurde am 19. September 2016 angekündigt, die hohe Nachfrage führte seiner Zeit zu einem vorübergehenden Ausverkauf der Kamera.

Als ich Mitte des Jahres 2017 meine Alpha α99II erworben hatte, gab es immer noch Lieferengpässe durch eine hohe Nachfrage.

Ich kenne nicht die exakten Verkaufszahlen, so liegt die Alpha α9 trotz extensive Umwerbung und Preisnachlässen vermutlich deutlich hinter der Alpha α99II ?

Es wäre schön wenn du deine Behauptung mit den Verkaufszahlen
Alpha α99II vs. Alpha α9 belegen könntest.


Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322

Polly322
16.08.2020, 14:51
Nicht Sony lässt das System sterben, sondern die Leute, die zu Nikon wechseln. ;)
Würdest du ein Produkt herstellen, das keiner kauft?



Hallo usch

Ich schlisse mich der Meinung von @berlac nicht nur an, sondern behaupte sogar dass deine Aussage falsch ist.

- Wer hat eigentlich, die Weltweiten α900 Petitionen ignoriert ?

- Wer hat alternativlos das A Mount in die SLT Sackgasse gesetzt ?

- Wer bietet keine Mirrorless oder Hybrid A Mount Kameras an ?

- Wer verspricht seit Jahren das A Mount sei nicht Tot und es würden neue Kameras kommen, aber bietet seit Jahren keine neuen A Mount Modelle mehr an ?

- Wer bietet seit ca. 12 Jahren keine neuen Objektive mehr an ?

- Wer unterstützt die Gemeinde der A Mount User nicht mehr mit Firmware Update, und lässt so die User mit ihre Problemen und Wünsche in Regen stehen ?

Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322

Ernst-Dieter aus Apelern
16.08.2020, 15:01
Polly eine Antwort wirst Du oder werden wir nicht bekommen, Sony sitzt die Sache aus.

Ditmar
16.08.2020, 15:05
- Wer unterstützt die Gemeinde der A Mount User nicht mehr mit Firmware Update, und lässt so die User mit ihre Problemen und Wünsche in Regen stehen ?

Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322

Firmware Updates was sind das, aber hier stimme ich zu, nicht mal Kameras jüngeren Datums werden hiermit wirklich versorgt, man verkauft lieber Neue Kameras.

Bei allen anderen Punkten denke ich, sind andere Hersteller nicht besser.

ddd
16.08.2020, 15:51
moin, Canon unterstützt aktuell sogar drei Systeme, dabei ist das dritte, dass R-System, Canons neues Zukunfts Mount, dass bei Sony gänzlich auf der Agenda fehlt !sorry, in welcher Traumwelt lebst Du?
Canon hat vier(!) unterschiedliche Anschlüsse, nur von EF zu EF-S besteht direkte Abwärtkompatibilität. Sony hat die "Zukunft" bereits vor 10 Jahren eingeläutet und steht im Moment gut da.

Zum A-mount: es fehlt die Nachfrage nach Gehäusen und Objektive. Die Händler listen die immer mehr aus, weil keiner danach fragt geschweige denn kauft, und das ist nicht erst seit ein paar Monaten (Corona) so, hat sich aber dadurch noch mal verschärft.

Im Fotohandel ist "tote Hose", online läuft auch schlecht, da die üblichen Anlässe für Neuanschaffungen (Urlaubsreisen, Events) zur Zeit nicht oder nur sehr eingechränkt stattfinden. Das betrifft alle Hersteller, und deren Anzahl und die Anzahl unterschiedlicher Baureihen wird sich jetzt schneller als geplant verringern.

Vor einem halben Jahr hätte ich mit Einschränkungen noch A-mount empfohlen, heute (August 2020) kann ich das guten Gewissens nicht mehr tun. Bestand erhalten, ggfs. ergänzen oder ersetzen ja, die Sachen sind noch in Produktion, aber mehr scheint mir nicht mehr sinnvoll.

-thomas (der jede Menge A-mount hat und auch noch nutzt)

wus
16.08.2020, 17:02
Ich bin auch noch mit A-Mount unterwegs. Aber während ich früher die meisten Fotos mit dem 16-80Z an der A77 gemacht habe hat diese Rolle inzwischen ganz überwiegend die RX100VI übernommen. An der A77 ist inzwischen meistens das Sigma 8-16 das früher an der A55 war, an der A77II weiterhin das 70-400G. Das 16-80Z - es ist schon mein 2. - zeigt erste Ausfallerscheinungen und kommt nur noch selten zum Einsatz.

Da auch ich mit dem AF der A77II nicht ganz zufrieden bin und Sony scheinbar ums verrecken keine ergonomischeren E-Mount Bodies und 4k60p bringen will überlege ich zunehmend einen Systemwechsel. Noch habe ich sie nicht ausprobiert, aber Canon EOS R5 und R6, und auch einige dazu erhältliche Objektive, sehen sehr vielversprechend aus ..., die werde ich mir auf alle Fälle genauer anschauen, wenn sie dann mal breiter verfügbar sind.

Seltsam finde ich, dass alle Emountbodies im Preis nachlassen und die a99 II nicht günstiger angeboten wird. Ich finde das überhaupt nicht komisch. Es zeigt, dass viele A99II Besitzer die Kamera als ein ausgereiftes und entsprechend wertbeständiges Stück Technik wertschätzen (= behalten!), wohingegen viele E-Mount-Nutzer früher oder später merken was für Schwachstellen diese Kameras haben und sie wieder verkaufen - was irgendwann dann die Preise drückt.

Windbreaker
16.08.2020, 17:19
.... wohingegen viele E-Mount-Nutzer früher oder später merken was für Schwachstellen diese Kameras haben und sie wieder verkaufen - was irgendwann dann die Preise drückt. Zumindest dieser Teil der These ist mehr als abenteuerlich. Das liegt eher daran, dass ständig neue Modelle rauskommen, die die älteren Kameras ersetzen. Außerdem steht Sony mit E-Mount voll im Wettbewerb und muss deshalb mit den Preise auf Mitbewerber reagieren. /Wie diese übrigens auch).
Oder wie erklärst du den Preisverfall derr spiegellosen Canons und Nikons direkt nach Erscheinen?

usch
16.08.2020, 17:30
Außerdem war von den stabilen Neupreisen die Rede. Gebraucht gehen die Dinger bei eBay aktuell um 1900 € weg.

Robert Auer
16.08.2020, 18:05
Außerdem war von den stabilen Neupreisen die Rede. Gebraucht gehen die Dinger bei eBay aktuell um 1900 € weg.

:top: So isses!

Millefiorina
16.08.2020, 19:17
Auch ich bin noch mit A-Mount in Form von zwei a65 und Objektiven, die Bereiche von 8-500 mm abdecken, unterwegs.

Ich finde das GPS super-praktisch für meine Belange. Bilder aufs iPad übertragen und schon weißt Du, wo genau der Schmetterling oder was auch immer fotografiert wurde. Das schwenkbare Display ist auch ganz ideal für meine Belange, und ich möchte es nicht missen.

Wenn es eine neue A-Mount APS-C Kamera in handlichem Gehäuse analog zur a65 oder der a99 mit dem schwenkbaren Display, GPS und eingebauter Wasserwaage geben würde, ich würde sofort zuschlagen.

Wenn mir meine a65 mit meist zwei Objektiven im Rucksack zu schwer ist, habe ich eine RX100 iii dabei. Das GPS vermisse ich allerdings da schon.

Tomri454
16.08.2020, 19:50
Ich bin froh über die vorherrschende Situation und fotografiere mit beiden Systemen gerne.
Man kann dadurch aus dem Vollen schöpfen.
Der Gebrauchtmarkt quillt über, egal ob nun A oder E-Mount.
Ich nutze beide Systeme, sowohl A als auch E-Mount.

An die E-Mount Kameras (A6000 & A7II) schraub ich native und auch die wunderbar adaptierbaren Minolta MD Linsen.
Mit den A-Mount Kameras (A100,A700 & A77) kommen in erster Linie die alten Minolta AF der Beercan Generation zum Einsatz aber auch neuere.

Für jemanden, der gerne experimentiert, der Kameras und Objektive testet, ein wahres Schlaraffenland.:D

berlac
16.08.2020, 20:38
Der Gebrauchtmarkt quillt über, egal ob nun A oder E-Mount.

Ja, finde ich auch interessant es gibt schon ziemlich viele Angebote im E-Mount Gebrauchtmarkt. Gerade das Zeis 55mm 1,8 scheint häufig angeboten werden, dabei soll es doch ganz gut sein. Könnte mir vorstellen, dass ich bei einem E-Mount Einstieg das auch gebraucht kaufe.

Fuexline
16.08.2020, 21:46
Zum Thema geringe Nachfrage

ist doch logisch wenn Sony den Händlern sagt wir liefern dahingehend nix mehr oder bringen nix neues das die das zeug dann verramschen das es aus dem laden ist, wie war das nochmal mit dem user der nach einer A68 im laden fragte? Die hatten einfach keine da, anscheinend muss man bei Sony bestellen, es ist nicht so das A Mount Kameras sich nicht verkaufen ließen, das Risiko ist gering eine A77II oder A68 bekommt man wunderbar los was ich bei meinem lokalen Fotodealer immer sehe wenn der wieder mal welche hat.

zum Thema Firmware Updates muss ich sagen es ist ne Frechheit vorhin war ich auf dem kando Sony online Event (ne Art große Tupper Party) und da gabs nen Astro Workshop mit Rachel Ross, diese preiste das Feature Heller Screen an also das man trotz Dunkelheit eben Dinge sehen kann, und was soll ich sagen das gibts nur ab A7RII - nicht das dieses feature nun essentiell wäre aber es zeigt das Sonny versucht Software Features zu verkaufen so das man ständig neue Cams kaufen muss, ich verstehe ja das Amis 10 Hypotheken aufs Holzhaus aufnehmen können und so mit 5 A9IIer rumrennen können, aber der gemeine EU Bürger halt nicht. Und mir kann keiner erzählen das per Software die Hintergrundbeleuchtung samt Details anheben nicht auch mit einer A99II gehen würde.

Sony hat einfach mal wieder gezeigt wie scheißegal ihnen treue Kunden sind - kauf oder Stirb ist halt die Sonny Devise, ich habe mich damit schon abgefunden bete aber das irgendwann ein findige Programmierer die A99II firmware aufwertet mit A7 Features

DerGoettinger
17.08.2020, 01:26
Hallo und Moin Moin!
Ich würde gern Mal wissen ob und wer noch A mound nutzt? Vielleicht bin ich ja der einzige.
Macht ihr weiter oder plant ihr den Ausstieg und wenn ja wohin?!?
Gruß Thorsten Um mal auf die Eingangsfrage zurückzukommen: ich benutze objektivseitig fast ausschließlich A-Mount, seit dem ich vor etwa 1,5 Jahren ernsthafter in die Digitalfotografie eingestiegen bin. Aber ja: kameraseitig arbeite ich von Anfang an mit E-Mount (erst a6000, jetzt a6500), heißt also LA-EA4.

Ich hab bis in die ‘90er mit einer Ricoh-Spiegelreflexkamera auf Film fotografiert (wenn auch nur spartanisch mit einem 28-135 und einem 50mm), dann lange mit kleinen Digitalknipsen, wollte aber eigentlich immer zurück zu „Wechselsystemen“, weil ich mich mit der Ricoh immer deutlich wohler gefühlt habe. ich hab dann vor zwei Jahren angefangen, mich intensiver mit den verschiedenen Anbietern und Systemen auseinanderzusetzen und hab mich dann Anfang 2019 für diese auf den ersten Blick seltsame A/E-Mount-Kombi entschieden

Fuexline
17.08.2020, 01:28
nein heißt LAEA2 (APSC) nicht LAEA43 VF

loewe60bb
17.08.2020, 07:09
LA-EA2 wird aber nicht mehr hergestellt, soweit ich weiß.

KHD46
17.08.2020, 07:56
Wenn man der Kamerastatistik dieses Forums Glauben schenken darf, benutzen oder besitzen mehr als 2/3 der User A-Mount-Kameras.

Ich benutze A-Mount seit 1986 und werde es weiterhin tun. Mit der 99 II und einer 77 und einem guten Dutzend Objektiven von 8 - 400 mm fühle ich mich auch für die Zukunft gut aufgestellt.

ayreon
17.08.2020, 09:04
Ich muss gestehen, ich bin schon 2006 aus dem A-Mount ausgestiegen, die A100 war nicht das wahre und die A700 kam zu spät. Durch die Sony 5N bin ich dann in den SEL/FE Mount reingerutscht.

Nur mal als Anmerkung zu den Konkurrenten: Canon wird keinen 5D Nachfolger mehr bringen obwohl viel Know How bei R5/R6 vorhanden wäre. die 850D ist mit wenig Aufwand noch rausgerutscht. Wo ist die 7DIII? Letztlich wird der EF Mount das gleiche Schicksal wie der A Mount erleiden, nur bei größerer Nutzerbasis
Bei Nikon stellt sich weniger die Frage was mit dem F Mount ist sondern ob Nikon allgemein noch die Kurve kriegt?

Der Kameramarkt steckt nicht erst seit Corona in einem massiven Schrumpfungsprozess, da müssen sich die Hersteller auf das konzentrieren was Potential hat.

Ich würde aufgrund eines Modells auch nicht über Systemwechsel entscheiden. Aktuell sind R5/R6 frisch auf dem Markt, sie erscheinen aktuell sehr attraktiv. Wenn Sony mit der A7IV startet kann es schon wieder ganz anders ausschauen

Ernst-Dieter aus Apelern
17.08.2020, 09:09
Mit wenig Aufwand noch eine Aps-C A-Mount Kamera rausrutschen lassen , darüber würden sich die A-Mount User freuen.

Windbreaker
17.08.2020, 09:09
.... nicht das dieses feature nun essentiell wäre aber es zeigt das Sonny versucht Software Features zu verkaufen so das man ständig neue Cams kaufen muss.....

Dann erwartest Du auch, dass VW alle VW-Käfer mit Airbags nachrüstet (natürlich kostenlos).

Es ist doch logisch, dass neuere Kameras andere Features haben als ältere. Hat auch was mit der eingebauten Technologie zu tun.
Aber es ist natürlich einfacher, den Hersteller zu bashen und darauf hinzuweisen, dass man nicht bereit ist, für mehr Leistung auch mehr zu bezahlen.

loewe60bb
17.08.2020, 09:17
Um auch mal auf die Eingangsfrage zu antworten:

Seitdem ich ca. Anfang 2017 zuerst auf eine NEX 6 und dann auf die A7II (seit Mai 2017) umgestiegen bin, nutze ich meine A- Mount- Kamera A57 nicht mehr.

Bei mir war damals die Möglichkeit Altglas problemlos an den E- Mount zu adaptieren der Hauptgrund des "Umstiegs", nicht etwa weil die A57 schlechte Bilder gemacht hätte.

Wenn ich mit der alten A57 aber mal wieder sporadisch rumspiele, fällt mir der "Qualitäts- Abfall" verglichen mit der A7II doch sofort auf. ... und die A57 verschwindet wieder im Schrank. ;)

A- Mount- Objektive benutze ich aber noch sehr viele mit LA-EA3 und 4 an der A7II.
Den LA-EA4 werde ich jetzt aber dann doch neben der A57 im Schrank parken.
Mit dem komme ich einfach zu keinen brauchbaren Fokus- Ergebnissen. Auch nicht mit dem Micro- Adjust. :flop:

loewe60bb
17.08.2020, 09:23
@fuexline:
Bevor Du uns mit Deinen Erkenntnissen beglückst, solltest Du versuchen wenigstens den Namen der von Dir kritisierten Firma richtig schreiben.
Die heisst nämlich "Sony" und nicht "Sonny" :shock:

berlac
17.08.2020, 09:28
Mit wenig Aufwand noch eine Aps-C A-Mount Kamera rausrutschen lassen , darüber würden sich die A-Mount User freuen.

Ich weiß nicht ob sich A-Mount Nutzer darüber freuen würden. Und was sollten konkret die Verbesserungen zur :a:77II sein?

Ich als A-Mount Nutzer würde mich am ehesten über einen neuen Adapter freuen. Also z.B. einen mit dem aktuellen Phasen-AF Modul der :a:77II oder :a:99II oder, wenn man ohne Phasen-AF Modul auch stangengetriebene Objektive gut hinbekommt, meinetwegen auch nur mit aktuellen E-Mount Kameras, auch gerne das. Dazu dann vielleicht noch eine E-Mount APS-C im ergonomischeren Gehäuse. Das wäre etwas worüber ich mich freuen würde. Ansonsten würde man ja in der A-Mount Sackgasse verbleiben.

Robert Auer
17.08.2020, 09:32
Ich hatte bei einer Werbekampagne meine A99 und meine A7III parallel eingesetzt und musste feststellen, dass ich bei Bildern aus der A7III nur wenig Nachbearbeitung hatte, während ich bei Bildern aus der A99 nahezu bei allen Bildern die Tiefen aufhellen musste. Ergo, der Dynamikumfang der A7III war dem der A99 deutlich überlegen. Das war der Zeitpunkt, an dem sich bei mir der endgültige Wechsel zum E-Mount entschieden hat. Eine A99II gab es ja hier in Schwerin bei keinem Händler (Sony Politik) und Online wollte ich die nicht kaufen. Ich habe dann später zur Finanzierung eines zweiten Bodys (A7RIV) auch die meisten meiner A-Mount Objektive verkauft.
Heute adaptiere ich noch sechs A-Mount Objektive an LA-EA3 und LA-EA4. Ferner sind inzwischen zehn E-Mount Objektive hinzu gekommen.

GBayer
17.08.2020, 11:50
Ich bin gerade heute von einem Kurzurlaub am Ossiachersee/Kärnten zurückgekommen. Als Ausrüstung für 54 besondere Bilder hatte ich knapp 30 Kg A-Mount Komponenten mitgeführt. Paßt alles in den tollen Trolly! :roll:

Besonderes Schmankerl: Burg Hochosterwitz! Wahnsinn!

Soeben habe ich damheim die Bilder gesichert + gesichtet. Alles wunderbar - auch auf dem ganz großen Bildschirm vom TV-Gerät. Mir fällt kein Kamerasystem ein, mit dem diese Bilder merklich besser geworden wären.

Servus
Gerhard

minfox
17.08.2020, 12:18
Als Ausrüstung für 54 besondere Bilder hatte ich knapp 30 Kg A-Mount Komponenten mitgeführt (...) Mir fällt kein Kamerasystem ein, mit dem diese Bilder merklich besser geworden wären.A-Mount und Hochosterwitz spielen in derselben Liga. In Ehren ergraut, aber stets Vorbild für die Nachgeborenen: "Ehre denen, die Dich bauten / Fürstenhaus Erb-Besitz / Freude denen, die Dich schauten! / Sei gegrüßt, Hochosterwitz!" :top:

wus
17.08.2020, 12:49
Außerdem war von den stabilen Neupreisen die Rede. Gebraucht gehen die Dinger bei eBay aktuell um 1900 € weg.So hatte ich das nicht verstanden.

:top: So isses!Nein, so isses eben nicht, sondern so:Astro Workshop mit Rachel Ross, diese preiste das Feature Heller Screen an also das man trotz Dunkelheit eben Dinge sehen kann, und was soll ich sagen das gibts nur ab A7RII - nicht das dieses feature nun essentiell wäre aber es zeigt das Sonny versucht Software Features zu verkaufen
(...)
mir kann keiner erzählen das per Software die Hintergrundbeleuchtung samt Details anheben nicht auch mit einer A99II gehen würde.

Sony hat einfach mal wieder gezeigt wie scheißegal ihnen treue Kunden sindSo isses!

Aber nochmal zurück zu den Preisen, da ist es auch nicht "so":
Seltsam finde ich, dass alle Emountbodies im Preis nachlassen und die a99 II nicht günstiger angeboten wird. Wo ist da jetzt von Neupreisen die Rede?

Wenn ich mir dagegen die Gebrauchtpreise anschaue: gebrauchte A99II gibt es erst seit kurzem für knapp unter 2000€, obwohl die Kamera "schon" 4 Jahre alt ist. Dagegen kriegt man A7rIII schon ab ca. 1500€, obwohl die 1 Jahr jünger ist und anfänglich ungefähr die gleiche UVP hatte.

Wer hat jetzt den höheren Wertverfall?

wie erklärst du den Preisverfall derr spiegellosen Canons und Nikons direkt nach Erscheinen?Ganz einfach: der ist bei Elektronik völlig normal.

Sony dagegen kontrolliert die Preise knallhart, fast als gäbe es nach wie vor eine Preisbindung. Mich würde nicht wundern wenn die dazu auch einschlägige Gesetze missachten. Sony D wurde in der Vergangenheit schon mal wegen Verstößen dagegen bestraft.

das Zeis 55mm 1,8 scheint häufig angeboten werden, dabei soll es doch ganz gut sein. Über dieses anfänglich so euphorisch begrüßte Objektiv liest man in der Zwischenzeit aber auch gelegentlich etwas kritischere Berichte. So richtig super ist es wohl doch nicht.

Ähnlich ist es mit dem 90er Makro.

Mit wenig Aufwand noch eine Aps-C A-Mount Kamera rausrutschen lassen , darüber würden sich die A-Mount User freuen.Nö, ich jedenfalls gewiss nicht. Nach so langer Zeit - die A77II ist von 2014! - müsste da schon weitaus mehr kommen als sich mit wenig Aufwand realisieren ließe.

Dann erwartest Du auch, dass VW alle VW-Käfer mit Airbags nachrüstet (natürlich kostenlos).Also ehrlich, dieser Vergleich hinkt nicht nur, da sind schon beide Beine komplett amputiert. Für wie blöd hältst Du uns? Hier war von einem Firmwareupdate die Rede, nicht von kostenlosem Nachrüsten von Hardware.

Ich hatte bei einer Werbekampagne meine A99 und meine A7III parallel eingesetzt und musste feststellen, dass ich bei Bildern aus der A7III nur wenig Nachbearbeitung hatte, während ich bei Bildern aus der A99 nahezu bei allen Bildern die Tiefen aufhellen musste. Ergo, der Dynamikumfang der A7III war dem der A99 deutlich überlegen. Es wäre aber auch wirklich traurig wenn es 5 lange Jahre da gar keinen Fortschritt gegeben hätte - die A99 ist von 2012, die A7III von 2017. Die A99II kann trotz ihres Pellikels, und obwohl sie auch schon 1 Jahr älter ist, noch gut mit der A7III mithalten (https://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Sony%20ILCA-99M2,Sony%20ILCE-7M3,Sony%20SLT-A99V).

zandermax
17.08.2020, 13:16
Ich bin schon vor 3 Jahren von einer A57 zu einer A7 II gewechselt. Der Hauptgrund war eigentlich, dass ich sehr viele Minolta-Objektive hatte und die auch an VF Nutzen wollte. Da mir damals der AF nicht ganz so wichtig war (20 2.8, 50 1.7 und 200 2.8 APO), bzw. dieser an der A57 ohnehin unvuverlässig war, habe ich eben in Kauf genommen, dass man manuell fokussieren muss (LA-EA3; den 4er wollte ich nicht, weil ich Angst hatte wieder Fokusprobleme zu haben). Ich habe auch eine A99(I) für eine Woche bessessen, diese dann aber beim Händler gegen eine A7 II eingetauscht.

Grund war folgender: Ich habe es nie geschafft, dass der Autofokus auf kurze Distanz das tut, was ich von ihm will. Immer wenn ich mal spontan ein Portrait machen wollte, hatte ich am Ende viel Ausschuss. Ich würde mal vermuten das sind Back/Frontfokus-Probleme gewesen.

Mit der A7 II, jetzt auch mit modernen E-Mount Objektiven, habe ich absolut keine Probleme mehr. Der AF ist zwar etwas gemächlich, aber ich fühle mich nicht so als ob ich für das 200-600 just in diesem Moment eine neue Kamera brauche. Vielleicht will Sony mich doch irgendwann noch mit einer A7 IV überzeugen?

Ich kann den Reiz am A-Mount und insbesondere an den alten Minoltaobjektiven durchaus verstehen und hätte ich das Geld für eine A99 II damals schon gehabt, dann hätte ich diese auch gekauft, allerdings muss ich auch sagen, dass Objektive, die die Leistung eines 24 1.4 GM und eines 200-600 bringen, im A-Mount einfach nicht gibt. Auch wenn ich mein Loxia 2.0 gegen das Minolta 50 1.7 vergleiche, dann bin ich einfach froh an dem kleinen Loxia, das ich wegen seines Kontrastes und Schärfe bei Offenblende einfach immer gerne im Einsatz habe.

Dann ist da noch das Thema Preise: Ja, das E-Mount Equipment ist durchaus kostspielig. Allerdings gibt es leider wenige Objektive im A-Mount, die wirklich aktuellen Standards standhalten. Mir fallen da nur das 100 2.8 Macro, das 200 2.8 APO, das 300 2.8 Minolta/Sony SSM und das 70-400 Sony ein. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Allgemein ist die optische Leistung deutlich gestiegen und der Preis ordnet sich dank Sigma und Tamron langsam wieder in Beriechen ein, die ein Normalsterblicher auch zahlen will.


Meine A57 ist zwar noch da, aber ich nutze sie nicht mehr und würde auch sonst keine A-Mount Kamera mehr benutzen wollen. Wenn ich irgendwann mal lustig bin fange ich vielleicht noch im SR-Mount an, aber A-Mount ist für mich kein Mount mehr in dem es irgend etwas reizvolles gäbe.

minfox
17.08.2020, 13:32
Sony dagegen kontrolliert die Preise knallhart, fast als gäbe es nach wie vor eine Preisbindung.:top: So isses! Zumindest was die A 99ii betrifft.

Schnöppl
17.08.2020, 13:36
Grund war folgender: Ich habe es nie geschafft, dass der Autofokus auf kurze Distanz das tut, was ich von ihm will. Immer wenn ich mal spontan ein Portrait machen wollte, hatte ich am Ende viel Ausschuss. Ich würde mal vermuten das sind Back/Frontfokus-Probleme gewesen.


Ist mir mit der A77II genauso ergangen. War auch bei mir der Grund für den Umstieg im Jänner 2020.
Mit dem Eye-AF der IIIer Generation sitzt der Fokus auch bei F1.4 und Kindern die sich bewegen. :top:
Die A77II hab ich noch, verbringt aber seitdem die überwiegende Zeit im Schrank.

The Norb
17.08.2020, 13:39
Ich kann den Reiz am A-Mount und insbesondere an den alten Minoltaobjektiven durchaus verstehen und hätte ich das Geld für eine A99 II damals schon gehabt, dann hätte ich diese auch gekauft, allerdings muss ich auch sagen, dass Objektive, die die Leistung eines 24 1.4 GM und eines 200-600 bringen, im A-Mount einfach nicht gibt.

Ja gut -

aber du redest hier über Objektive die - wenn ich das richtig sehe - pro Stück
zwischen 1,5 und 2K € kosten. Wenn du deine A 57 nicht mehr verwendest
weil du einfach mal "in diese Liga aufsteigen" wolltest, ist das ja kein Problem.

Objektive in vierstelligen Preisregionen gibt es ja für andere Kamerasysteme
ebenfalls - sowas ist eben auch oft eine "Geldfrage" :D

Ich müsste für einen wenigstens teilweisen Systemwechsel weg vom Vollformat
A-Mount roundbout 6 - 8 K € auf den Tisch legen - und soooo viel besser finde
ich diese genannten neuen Objektive nun auch wieder nicht. Du musst es ja auch
"fotographisch umsetzen" können - also als Profi in der Hamburger Werbefotographie
sieht man das eventuell dann auch wieder anders - aber dann kannst du auch mit
anderen Etats zum Fotohändler rübergehen :D

Irgendwann kommt bestimmt auch mal ein aktuellerer LA-EA Adapter auf den Markt -
das wäre ja interessant und da tut sich momantan ja scheinbar gerade was :D

ingoKober
17.08.2020, 14:00
Ich habe von A zu E mount gewechselt, weil ich irgendwann nicht mehr glaubte, dass eine A77 III noch kommt. Ich habe wohl recht gehabt.
Bei APSC habe ich dann auch noch vergeblich auf die hypothetisierte "kleine A9" gewartet, die mir den Umstieg auf E mount wert gewesen wäre.
Aber Sony wollte nicht....die A6600 hat mir nicht gut genug gepasst.
Also bin ich parallel zum Umstieg auf E mount auch auf Vollformat umgestiegen. Gut überlegt, was ich brauche und was nicht und dann gekauft.
Das ganze hat mich in etwa 9000€ gekostet. Schon eine ordentliche Summe also.
Aber der Spaß, den ich nun neu am Fotografieren habe, ist es mir wert und somit möchte ich sagen, der Umstieg hat sich gelohnt.
Eine A77 III hätte es für mich aber auch getan..und wäre viel günstiger gewesen.
Somit hat Sony durch die Entscheidung, die nicht rauszubringen zumindest an mir merklich mehr Geld verdient, als sonst und damit auch alles richtig gemacht.

Viele Grüße

Ingo

Robert Auer
17.08.2020, 14:09
@wus: Ich stehe unter dem Eindruck, dass du hier schon mal etwas betont selektierend zitierst und das schon mal ohne Berücksichtigung des Kontextes der Zitate. :oops:
Wenn du das brauchst, um deine eigene Sichtweise zu beschreiben, dann schwächt das für mich aber deine Aussage.
Ich habe kein Problem damit, wenn man meine Meinung nicht teilen kann. Wenn ich allerdings über meine eigenen Erfahrungen und meine daraus gezogenen Schlüsse berichte, macht es keinen Sinn, das in Frage zu stellen. Denn da bin ich dann ja doch etwas näher an mir dran! :cool:

Ernst-Dieter aus Apelern
17.08.2020, 14:18
Eine Alpha 77 II ist bestimmt zu verbessern, nur welcher Aufwand wird es für Sony sein?
Sony vergibt keine Almosen ist mein Eindruck.

Mark65
17.08.2020, 14:19
Ich nutze die a77II und bin immer noch zufrieden damit!

steve.hatton
17.08.2020, 14:40
...
Aber nochmal zurück zu den Preisen, da ist es auch nicht "so":
Wo ist da jetzt von Neupreisen die Rede?

Wenn ich mir dagegen die Gebrauchtpreise anschaue: gebrauchte A99II gibt es erst seit kurzem für knapp unter 2000€, obwohl die Kamera "schon" 4 Jahre alt ist. Dagegen kriegt man A7rIII schon ab ca. 1500€, obwohl die 1 Jahr jünger ist und anfänglich ungefähr die gleiche UVP hatte.

Wer hat jetzt den höheren Wertverfall?
.....


Immer das Modell welches von einem Nachfolger abgelöst wird/wurde !

Bei der A99II ist eben kein Nachfolger in Sicht - also ist diese Preisstabiler, weil Alternativlos!
(Dachte nicht, dass mir das Wort mal aus den Tasten quillt.....denn es gibt eigentlich immer eine Alternative).

Die Alternative zur A99II heißt übrigens A9II.

ingoKober
17.08.2020, 14:51
Die Alternative zur A99II heißt übrigens A9II.

Wenn ich mir so die Spezifikationen ansehe, ist das E Mount Äquivalent zur A 99II doch viel eher die A7RIII, oder?

Viele Grüße

Ingo

wus
17.08.2020, 14:52
Mir fallen da nur das 100 2.8 Macro, das 200 2.8 APO, das 300 2.8 Minolta/Sony SSM und das 70-400 Sony ein. Ich kenne jetzt nicht alle alten Minolta Primes, finde aber das 85/1.4 auch sehr gut. Einzig sein Bokeh gefällt mir in manchen (für ein Portrait-Objektiv aber eher untypischen) Situationen nicht immer. Mein altes 50/1.4 dagegen ist grottenschlecht. Das 20/2.8 war mir auch nicht gut genug (an APS-C).

Ich habe kein Problem damit, wenn man meine Meinung nicht teilen kann. Wenn ich allerdings über meine eigenen Erfahrungen und meine daraus gezogenen Schlüsse berichte, macht es keinen Sinn, das in Frage zu stellen. Denn da bin ich dann ja doch etwas näher an mir dran! :cool:Zweifellos war das für Dich in der Situation die richtige Entscheidung, das will ich keineswegs in Frage stellen. Ich habe das halt als Aufhänger dafür genommen, meine Gedanken dazu darzulegen.

Ich habe es nie geschafft, dass der Autofokus auf kurze Distanz das tut, was ich von ihm will. Ist mir mit der A77II genauso ergangen. Das wundert mich ja schon. Klar habe ich auch ab und zu fehlfokussierte Aufnahmen - bei schwierigen Motiven (z.B. BIF) auch viel - aber insgesamt hält sich das in einem (für mich) noch vertretbaren Rahmen. (Das wäre sicher anders wenn ich viel BIF oder Sport machen würde.) Habt ihr denn für alle Objektive mal den Microadjust durchgeführt?

die A6600 hat mir nicht gut genug gepasst.Darf ich fragen warum?

ingoKober
17.08.2020, 14:56
Darf ich fragen warum?

Ich hatte mir mindestens 36 Megapixel erhofft - Crop Potential.
Oder zumindest einen sehr innovativen neuen Senor - Rauschen.
Der Rest ist prima bei der A6600!

Viele Grüße

Ingo

minolta2175
17.08.2020, 15:22
Canon wird keinen 5D Nachfolger mehr bringen obwohl viel Know How bei R5/R6 vorhanden wäre. die 850D ist mit wenig Aufwand noch rausgerutscht. Letztlich wird der EF Mount das gleiche Schicksal wie der A Mount erleiden, nur bei größerer Nutzerbasis
Aktuell sind R5/R6 frisch auf dem Markt, sie erscheinen aktuell sehr attraktiv. Wenn Sony mit der A7IV startet kann es schon wieder ganz anders ausschauen

Warum auch, die Gehäuse / Bajonett sind SUPER auf DSLM umgesetzt worden, sowas von Sony hätte ich sofort gekauft. Bei Sony gab es ab 2013 keine DSLM-Kamera, weder bei APS-C ( die A3000 war ein schlechter Versuch ) noch beim Vollformat die das hat. Aber was soll bei der A7IV kommen?

Smurf
17.08.2020, 15:25
Der Rest ist prima bei der A6600!


Bloss das man bei dem deutschen Listenpreis sich für eine Handvoll Euro mehr auch gleich eine A7III holen kann.
Was der ansich guten Kamera dann irgendwie die Kunden abspenstig machen dürfte.
Intern wird man daraus vermutlich dann auch noch ableiten das die Nachfrage nach APSC Highendmodellen nicht hoch genug wäre...

Ernst-Dieter aus Apelern
17.08.2020, 15:28
Ich hatte mir mindestens 36 Megapixel erhofft - Crop Potential.
Oder zumindest einen sehr innovativen neuen Senor - Rauschen.
Der Rest ist prima bei der A6600!

Viele Grüße

Ingo

Welche Kamera APS-C ist Rekordhalter in Bezug auf Megapixel?

peter2tria
17.08.2020, 15:33
Fuji XT-3 und XT-4 mit 26Mpx

peter2tria
17.08.2020, 15:35
Tja, ich bin mir nicht sicher welche E-Mount als der Nachfolger der a99ii angesehen werden kann.
Die a7r3 ist in meine Augen nicht soweit. Eher die a7rIV, wobei ich mir nicht sicher bin, ob die im Dunklen so gut ist wie die a99ii.

ayreon
17.08.2020, 15:41
Ich dachte die Canon M6II mit 32 MP wäre die Spitze?

Ernst-Dieter aus Apelern
17.08.2020, 15:41
Fuji XT-3 und XT-4 mit 26Mpx
Nein, es ist immer noch die Samsung NX1 mit 28,2 Megapixeln!
Oh ,abgelöst von der oben genannten Canon mit 32,5 Megapixeln.

ingoKober
17.08.2020, 15:47
Fuji XT-3 und XT-4 mit 26Mpx

...und die A7 R IV in APSC- Mode ;)

loewe60bb
17.08.2020, 15:49
Und so können wir uns gegenseitig noch seitenlang erzählen, wie zufrieden wir doch mit unseren Kameras sind!

Aber es dauert meist nicht lang´ dann kommt wieder was Neues raus:
- Greifvogelaugen- AF für BIF
- 100MPix- Sensor mit XXL- Dateigrössen die man dafür aber dann sooo schön croppen kann
- 15 abgerundete Blendenlamellen für noch schöneres Bokeh
- 6 extra scharfkantig gerade Blendenlamellen für schöne Sonnensterne ;)
- und natürlich stickstoffgekühlter Sensor für Sternenhimmel nicht zu vergessen

... und schon werden wir alle von berühmten G.A.S. infiziert und kaufen doch wieder was Neues, obwohl es das alte doch noch sooo gut täte...

Ja so funktioniert Marktwirtschaft und auch das "Sony- Rad" muss sich immer weiter drehen....

ayreon
17.08.2020, 16:00
Sind wir doch mal ehrlich, wenn wir alle unsere Bodies 8-xx Jahre nutzzen würden, unsere Objektive so lange bis sie defekt sind, dann würde die Kameraindustrie wirklich an den Abgrund rumpeln, weil dann der Markt sehr klein würde.

Also ich muss schon auch sagen, der Augen AF ist schon wirklich ein Segen, vor allem wenn man ein Porträt nicht in Ruhe komponiert und 5 in Ruhe machen kann.

Ich kenne die A99II nur vom Hören-Sagen aber ich bin ein größer Fan von der ISO Performance der A7RIII. Es ist eher schade, dass Sony die Qualität der A99II nicht auch im Crop und in einem Einstiegsmodell auf die Strasse gebracht hat

Olinski
17.08.2020, 16:12
Ich habe nicht vor, von A-mount zu E oder einem anderen Hersteller zu wechseln. Ganz im Gegenteil habe ich mir erst letztes Jahr nach langem Überlegen eine 99II gekauft und bin sehr damit zufrieden. Gekommen über Minolta D5, A700, 77II hat sich auch einiges im Objektivpark angesammelt und ich möchte nicht von vorn anfangen müssen. Solang alles funktioniert, stellt sich mir die Frage nicht.
Viele Grüße Olinski

peter2tria
17.08.2020, 16:17
Ich dachte die Canon M6II mit 32 MP wäre die Spitze?

Oh ja - hatte ich Canon vergessen :roll:

ingoKober
17.08.2020, 16:32
Sind wir doch mal ehrlich, wenn wir alle unsere Bodies 8-xx Jahre nutzzen würden, unsere Objektive so lange bis sie defekt sind, dann würde die Kameraindustrie wirklich an den Abgrund rumpeln, weil dann der Markt sehr klein würde.



Hm...meine letzte Kamera habe ich neun Jahre genutzt. Ich fand das normal.
Scheint es nicht zu sein.
Mein Minolta Makro habe ich Ende der 80er gekauft und bis zum Wechsel vom A Mount fleissig genutzt. Es war nicht schlechter geworden.

Viele Grüße

Ingo

Polly322
17.08.2020, 16:34
moin, sorry, in welcher Traumwelt lebst Du?
Canon hat vier(!) unterschiedliche Anschlüsse




Hallo Thomas

Die eigentlich Frage lautet: In welche Welt lebt Sony eigentlich ?

Laut Forbes (https://image-sensors-world.blogspot.com/2020/07/one-investors-view-on-sony-cis-business.html) bewegt sich Sony in Sensorgeschäft in eine eigene Liga und kontrolliert über 70% des Marktes für Smartphone-Sensoren.

Auf der anderen Seite wurden in Geschäftsjahr 2019 nur 900.000 Alpha Kameras (https://sonyreconsidered.com/sony-camera-sales-continue-to-soften-during-q3-2019-ed252f81c52d) und nur 400.000 Smartphones (https://sonyreconsidered.com/sony-mobile-q4-fy19-sales-are-their-worst-ever-7a3b04ee4f38) verkauft, das sind die bislang schlechtesten Verkäufe aller Zeiten !

Wenn es auf den Markt kein zeitgemäßes Angebot gibt, kann es auch keine Nachfrage / Käufer für das Produkt geben !

Ich würde sofort ein paar neue Ersatz Kameras für meine aufgerauchten 77/99II kaufen.

Ich würde sofort neue Objektive kaufen, um meinen altersschwachen Objektiv Park auf dem neusten Stand zu bringen.

Es gibt aber ein Problem,
es gibt kein Angebot seitens Sony und dein Anmerkung: „Zum A-mount: es fehlt die Nachfrage nach Gehäusen und Objektive.“ ist einfach so nicht richtig.

Ich sehe EF-S nicht als eigenes Bajonett, sondern nur als Sonderform für EOS APS-C Kameras der ersten Generation.

1. Generation mit dem Bajonett EF/EF-S ( das direkte Gegenstück zum A Mount )

2. Generation mit dem Bajonett EF-M ( das direkte Gegenstück zum E Mount )

3. Generation mit dem Bajonett RF ( das neue Zukunfts Mount )

Wie das A Mount hat Sony auch das NEX (E-Mount), das aus der kurzen Strategischen Zusammenarbeit zwischen Sony und Konica Minolta entstanden ist, quasi geerbt.

Es wär hilfreich, wenn Sony sich endlich über die Zukunft der Bildgebungs Produkte erklärt !

- Wird das A Mount noch weiterentwickelt und wann ist mit neuen Produkten zurechnen ?

- Wann ist mit der Einführung eines komplett neu gestalten gesamt Kamera Systems, mit neuen Mount und eventuell mit gekrümmten Aufnahmesensor zurechnen ?
( Wenn ein neues und innovatives System in Arbeit ist, macht es eigentlich kein Sinn noch Ressourcen in ein altes zustecken. )


Es fehlt eine klare Ansage wo der Sony Zug eigentlich hinfährt, das jetzt ist dabei völlig unwichtig, entscheidend ist ein Ausblick auf das Morgen, Polly322

Ernst-Dieter aus Apelern
17.08.2020, 16:46
Sony wird sich niemals äußern wohin der Zug fährt und der Konkurrenz eventuell ewas in den Hals legt.Entweder Du springst auf den Zug auf oder Du lässt es.So sehe ich es seit 6 Monaten.Trotzdem bin ich gespannt auf die A5 oder A6 die laut einger Auguren bald kommen soll.

wddn
17.08.2020, 16:50
Ich bin ebenfalls sehr happy mit meiner A99II (A77 habe ich auch noch).

Der einzige Grund zu wechseln wäre ein A99II/A77 Body mit E-mount Bajonett und passendem A-Mount Adapter. Und bitte keinen Adapter welcher Stangenantrieb unterstützt mit Spiegel...

Die A99II liegt so gut in der Hand - ich habe große Hände und E-Mount Bodies sind aktuell keine Alternative.

Ich habe fast alle "spannenden" Minolta Objektive - kleine Sammlung :)

Schnöppl
17.08.2020, 17:06
Und so können wir uns gegenseitig noch seitenlang erzählen, wie zufrieden wir doch mit unseren Kameras sind!

Aber es dauert meist nicht lang´ dann kommt wieder was Neues raus:
- Greifvogelaugen- AF für BIF
- 100MPix- Sensor mit XXL- Dateigrössen die man dafür aber dann sooo schön croppen kann
- 15 abgerundete Blendenlamellen für noch schöneres Bokeh
- 6 extra scharfkantig gerade Blendenlamellen für schöne Sonnensterne ;)
- und natürlich stickstoffgekühlter Sensor für Sternenhimmel nicht zu vergessen

... und schon werden wir alle von berühmten G.A.S. infiziert und kaufen doch wieder was Neues, obwohl es das alte doch noch sooo gut täte...

Ja so funktioniert Marktwirtschaft und auch das "Sony- Rad" muss sich immer weiter drehen....

Es ist ja keiner gezwungen etwas besseres zu kaufen wenn das gute es noch tut. :zuck:
Technischem Fortschritt muss man sich nicht anschliessen, ich bin aber schon irgendwie froh, dass ich keinen Film mehr in meine Minolta 404si einlegen und auf die entwickelten Abzüge warten muss um zu sehen ob der Fokus gesessen hat.;)

wus
17.08.2020, 17:12
Welche Kamera APS-C ist Rekordhalter in Bezug auf Megapixel?Ich dachte die Canon M6II mit 32 MP wäre die Spitze?Oh ja - hatte ich Canon vergessen :roll:Ihr kuckt alle nicht über den Tellerrand.
Die hier (https://www.blackmagicdesign.com/de/products/blackmagicursaminipro) hat weit mehr, und scheint mir ausgesprochen vielversprechend.


- 100MPix- Sensor mit XXL- Dateigrössen die man dafür aber dann sooo schön croppen kannWitzig, ich habe kürzlich mal ausgerechnet wieviel Pixel ein Sensor im RGBW-Design hätte wenn man die 12288 Pixel Breite der Ursa Mini Pro 12k auf das bei Fotos übliche 3:2 Seitenverhältnis übertrüge - und kam dabei fast genau auf 100MP.

Es würde mich nicht wundern wenn Sony oder andere Kamerahersteller dieses RGBW Design irgendwann übernähmen. Es sieht jedenfalls sehr vielversprechend aus, m.E. viel mehr als das vielzitierte Quad-Bayer Design.

ich habe große Hände und E-Mount Bodies sind aktuell keine Alternative.+1!

Fotorrhoe
17.08.2020, 17:39
...

loewe60bb
17.08.2020, 17:39
Es ist ja keiner gezwungen etwas besseres zu kaufen wenn das gute es noch tut. :zuck:
Technischem Fortschritt muss man sich nicht anschliessen, ich bin aber schon irgendwie froh, dass ich keinen Film mehr in meine Minolta 404si einlegen und auf die entwickelten Abzüge warten muss um zu sehen ob der Fokus gesessen hat.;)
Ich wollte auch gar nicht abstreiten, dass es fortwährenden technischen Fortschritt gibt.
Inwieweit dieser dem Fotografierer hilft gute Bilder zu machen ist halt diskutierbar (immer schon).

Ich wollte nur sagen, dass die Fotografie für die meisten von uns ein Hobby ist und dass das nicht immer rational erklärbar ist. Irgendwann will Mann (und Frau) einfach auch mal wieder ein neues Spielzeug haben- ich eingeschlossen!

Ellersiek
17.08.2020, 18:00
Ihr wisst schon, dass V60 (der TO) seit 100 Beiträgen nicht mehr in diesem Thread aktiv war, oder?

Ist dies eigentlich der neue A-Mount-Ist-tot-Thread?

Jetzt aber duck-und-weg:),
lieben Gruß
Ralf

Lightspeed
17.08.2020, 19:45
Ihr wisst schon, dass V60 (der TO) seit 100 Beiträgen nicht mehr in diesem Thread aktiv war, oder?...

Manchmal ist das völlig irrelevant, weil die anschließende Diskussion - wie hier - wesentlich unterhaltsamer als die eigentliche Fragestellung des TE ist.
Weitere Fragen, die einen solchen Thread hier erzeugen könnten wären:

... Ist die A7 noch zeitgemäß?
... Wer will hier zurück zum Film?
... Enkel-Fotografie: A- oder E-Mount?
...

darf ergänzt werden.

loewe60bb
17.08.2020, 19:47
Ihr wisst schon, dass V60 (der TO) seit 100 Beiträgen nicht mehr in diesem Thread aktiv war, oder?

Ist dies eigentlich der neue A-Mount-Ist-tot-Thread?

Jetzt aber duck-und-weg:),
lieben Gruß
Ralf
Und was willst Du uns mit diesem Beitrag sagen?
Ist doch nichts Neues, dass es hier im Forum oftmals so abläuft....
"duck-und-weg"- auch nicht sehr geistreich. ;)

janny
17.08.2020, 22:14
Ich habe nicht vor, von A-mount zu E oder einem anderen Hersteller zu wechseln. Ganz im Gegenteil habe ich mir erst letztes Jahr nach langem Überlegen eine 99II gekauft und bin sehr damit zufrieden. Gekommen über Minolta D5, A700, 77II hat sich auch einiges im Objektivpark angesammelt und ich möchte nicht von vorn anfangen müssen. Solang alles funktioniert, stellt sich mir die Frage nicht.
Viele Grüße Olinski

sehe ich genau so. Nach der A77 wollte ich 2019 auf die A 7 III umsteigen, aber da sie von Lightroom 6 nicht mehr unterstützt wurde, wurde es eine A 99 II. ( Neu für unter 3 T )
Da bei jeder neuen Kamera die RAW-Codex geändert werden, wurde nur noch die A 99 II von Lightroom unterstützt. Und ich sehe nicht ein, das ich deswegen ein Abo für die Software bezahlen soll. Mehr wie Lightroom 6 brauch ich nicht, ich mach meine Bilder mit der Kamera und nicht am Computer :)

steve.hatton
17.08.2020, 23:22
..In welche Welt lebt Sony eigentlich ?...

Ich würde sofort ein paar neue Ersatz Kameras für meine aufgerauchten 77/99II kaufen.

Ich würde sofort neue Objektive kaufen, um meinen altersschwachen Objektiv Park auf dem neusten Stand zu bringen.

Es gibt aber ein Problem,
es gibt kein Angebot seitens Sony ...


Wieso, ist die A99II nicht mehr lieferbar - ein Ersatz für eine "aufgebrauchte" 99II ist sie allemal. Afaik sind A68, A77II und A99II nach wie vor neu lieferbar.

..

Es fehlt eine klare Ansage wo der Sony Zug eigentlich hinfährt, das jetzt ist dabei völlig unwichtig, entscheidend ist ein Ausblick auf das Morgen, Polly322

Ich denke die Aussage wird kaum ein Hersteller seriös abgeben; wenn, dann gibt`s vollmundige Versprechungen à la 8k Video etc.

Von diesen beiden Alternativen ist mir letztere lieber, sofern der Hersteller regelmäßig Neuinkeiten auf den Markt bringt und sein Produktportfolio professionell abrundet.

im Grunde genommen muss Sony gar nichts sagen - einerseit weil die anderen erst mal "in the real world" und nicht nur auf dem Papier aufholen müssen, andererseits kann sich jeder, der die letzten Jahre verfolgt hat, wvorstellen, dass früher oder später eine A7IV kommen wird und wohl auch eine Abrundung des Portfolios nch unten.

Zu guter letzt wäre es schon hirnrissig von einer Firma deren Produkt A noch immer gut läuft, einen Nachfolger, der in 3, 6 oder 9 Moanten kommen wird, anzukündigen - dann würden viele potentielle Käufer auf das neue, bessere warten und damit den Umsatz reduzieren !

Das einzige was Sony muss, ist seinen Aktionären Rede und Antwort stehen.

steve.hatton
17.08.2020, 23:29
....Und ich sehe nicht ein, das ich deswegen ein Abo für die Software bezahlen soll. Mehr wie Lightroom 6 brauch ich nicht, ich mach meine Bilder mit der Kamera und nicht am Computer :)

Leider hat der "Update-Terrorismus" überall umsich gegriffen, sprich bekommst Du einen neuen Computer mit einem neueren OS, so läuft vielleicht nur eine neue Variante der Software, die Du nutzt und Du musst ein Upgrade kaufen; kommt die neue Kamera, muss auch wieder die neue Version der Sorftware her u.s.w.- mich stört das auch, dass die rückwärtige Kompatibilität heute nicht mehr "in" ist, aber vielleicht haben die Kamera-, Computer- und Software-Companies auch von der Autoindustrie gelernt ?
Das neue XY Modell erhält z.B. eine 2mm geringere Einpresstiefe bei den Alufelgen und damit sind die alten Alus oder Winterräder nicht mehr verwendbar - Umsatz geht vor .....und natürlich sind dies immer technisch absolute Notwendigkeiten :cool:

Windbreaker
17.08.2020, 23:38
.... wollte ich 2019 auf die A 7 III umsteigen, aber da sie von Lightroom 6 nicht mehr unterstützt wurde, wurde es eine A 99 II.

Es gibt ja viele gute Gründe, eine A99ii zu kaufen bzw. im A-Mount zu bleiben. Einen mit Verlaub Blöderen habe ich jedoch noch nie gelesen. ich kaufe doch nicht eine um rund tausend Euro teurere Kamera um ein paar Kröten für ein Software-Update zu sparen.
Mit der Ersparnis hätte man ein Abo rund zehn Jahre finanzieren können. Und in diesem Zeitraum wäre wahrscheinlich eh eine modernere Kamera fällig gewesen, die Lightroom 6 ebenfalls nicht mehr unterstützen wird.
Nicht falsch verstehen, die A99ii ist eine tolle Kamera die ich fast täglich nutze.

berlac
18.08.2020, 07:20
sehe ich genau so. Nach der A77 wollte ich 2019 auf die A 7 III umsteigen, aber da sie von Lightroom 6 nicht mehr unterstützt wurde, wurde es eine A 99 II. ( Neu für unter 3 T )

Und ich sehe nicht ein, das ich deswegen ein Abo für die Software bezahlen soll. Mehr wie Lightroom 6 brauch ich nicht, ich mach meine Bilder mit der Kamera und nicht am Computer :)

Interessant wie alles zusammenhängt. Die Adobe Lizenzpolitik "kurbelt" also den A-Mount Verkauf an. :D

Davon würde ich meine Kamerawahl jetzt aber nicht beeinflussen lassen, auch wenn ich verstehen kann, dass man das Adobe Lizenzmodell nicht möchte. Aber es gibt ja schon noch Alternativen.

Ernst-Dieter aus Apelern
18.08.2020, 09:18
Alles was keinen Gewinn bringt wird nicht weiter entwickelt, kann man es so sagen oder ist dies zu einfach gesehen?

Windbreaker
18.08.2020, 09:26
Wenn, dann würde ich es eher so formulieren:

Alles, was zukünftig keinen Gewinn verspricht, wird nicht weiter entwickelt.

Das ist allerdings eine allgemein gültige wirtschaftliche Grundregel.

Ernst-Dieter aus Apelern
18.08.2020, 09:29
Wenn, dann würde ich es eher so formulieren:

Alles, was zukünftig keinen Gewinn verspricht, wird nicht weiter entwickelt.

Das ist allerdings eine allgemein gültige wirtschaftliche Grundregel.
:top: ausgedrückt!

ayreon
18.08.2020, 09:53
Ich nutze sogar PS CS5.5 und aktuelle Kameras. Denn als kleinen Trost gibt es von Adobe den DNG Converter der sich ohne großen Mehraufwand in den Workflow integrieren läßt. Aber die A99II ist eine Spitzenkamera

V60
18.08.2020, 18:13
Hallo Ellersiek, ich bin noch da und lese interessiert mit. Vor allem die unterschiedlichen Meinungen sind interessant.
Wenn Sony nochmal ein A Mount Gehäuse bringt bin ich auf jeden Fall dabei... Aber ich glaub nicht dran das da noch was kommt.
Erstmal wird es aber noch mit Sony weitergehen
Gruß Thorsten

Lightspeed
18.08.2020, 22:11
Persönlicher Erfahrungsbericht - Anschaffung einer gebrauchten A7RII bei den bestehenden A-Mount-Besitztümern.
Ziel 1: Herauszufinden, ob E-Mount als spätere Zuflucht funktioniert, wenn A-Mount langsam verschwindet und ob es die logische Nachfolge des System sein kann.
Ziel 2: Herausfinden, ob eine A7RII auch ohne Zukauf/Tausch von Objektiven in mein System passt.
Ziel 3: ach lassen wir das. Ich hatte einfach Spaß an der Idee.

Erkenntnis bis jetzt:
Das Gehäuse einer A7 ab der IIer Reihe übertrifft im Gesamteindruck von Gewicht und Verarbeitung jenes einer A99. Erinnert an eine Minolta XD 7. Ausnahme:Nur etwas besser als bei der 99 empfinde ich die „Lässigkeit“ mit der man auch hier Blenden-, ISO und Zeitwerte über die Einstellräder steuert. Nur meine A900 kann das wirklich exakt, danach schafft das offenbar keine Sony mehr, Werte schnell klar und rückmeldend klar rastend einzustellen, ohne das man dank der kleinen „Latenz“ mal drüber hinausschießt oder aus daraus resultierender Vorsicht sich langsam herantastet.

Ich weiß nicht, warum diese Tugend alter DSLR-Herstellung so vernachlässigt wird. Wer mal eine 900 oder eine Canon 5D/1D eingestellt hat, weiß, was ich meine.

Ich persönlich steche mir beim Einstellen über das hintere Rad auch gerne mal hinter die Brille oder gleich ins Auge. Kleines Gehäuse, kürzere Abstände. Und hätte man doch bitte die Räder der ersten 7 übernommen. Ich fand sie genial. Sie sind sofort blind zu finden und mechanisch besser gewesen. Punkt für A-Mount ... meine Hände suchen immer noch Ihre Position ...

Objektive:
Nach wenigen Wochen ist eins klar: Ich würde sicher nicht langfristig nur A-Mount adaptieren. Hat man dieses kleine, leichte Wunderwerk in der Hand, empfindet man das hohe Gewicht von wertigen A-Mount-Linsen schnell als „unnatürlich“. Einer der Gründe für E-Mount sind Handlichkeit und Gewicht und die sind beide klasse. Schraube ich mir ein A-2470 Zeiss davor ist es damit vorbei. Völlig vergessen kann man dann auch das 70200 2.8.
Ich habe ein paar Tage nach dem Kauf ein gebrauchtes SEL50 1.8 erworben, einfach um das Feeling auch ohne Adapter mal zu haben. Wunderbar. Freiheit. Und ständig schielt man nach weiteren guten E-Linsen-Angeboten ...

Die BQ der A-Linsen an der A7 sind klasse - keine Frage. Ich brauche für meine Fotografie keine „brutale“ Schärfe, wie sie heute so oft als Qualitätsmerkmal gefordert wird. Ich brauche eine gute Schärfe inklusive schönen Farben und einen eigenen Charakter, den ich einschätzen kann. (Lautes Kreischen beim Fokussieren ist auch ein Ausschlusskriterium, siehe Min 85 1.4) Was die Zeiss-A-Linsen an einer A7 leisten ist toll. Aber richtig gut anfühlen tun sie sich nun mal nur an einem A-Mount-Body.

Ergo: Umstieg auf eine A7 zieht m.E. über kurz oder lang den Tausch oder Zukauf der Objektive auf E-Mount nach sich. Zumindest in den ständig genutzten Lieblingsbrennweiten, Adapter hin oder her. Sonst nimmt man sich bei einer A7X das vollständige Glücksgefühl.

BQ: Aus und vorbei.
Der Sensor der A7RII gewinnt gg meine beiden alten alles. Das berühmte Lichter und Tiefen auf- und runterziehen sorgt für offenen Mund. Mehr muss man nicht sagen. Und schon geraten alle Gedanken, E-Mount wieder den Laufpass zu geben ins Wanken. Mich rettet dann immer - hinsetzen - durchatmen - fragen: braucht Deine Fotografie das?

Was also zu A-Mount sagen als Fazit?
Ich hätte mir gewünscht, dass Sony in der 99 und der 99II die zum Preis passende Anfassqualität umgesetzt hätten, dass man gemerkt hätte, diese Kameras wären mit derselben Liebe und Innovationsfreude gebaut worden, wie eine A900, eine A7RII und Nachfolger. Stattdessen aber gab es eine Flut von preiswerten Mittelklassemodellen, die man heute nur noch staunend aufzählen kann. Und dem Top-A-Mountmodell gibt man ein Gehäuse aus dem Regal der Vorgänger. Wenn man das wie ich nicht mag, bleibt einem nur die Hoffnung oder der Umstieg auf Dauer, wenn die Oldies ihren (meist) elektronischen Tod finden.

Zum Schluss:
Mir (also ich, meiner Meinung nach, so persönlich ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit) gäbe man seitens Sony bitte eine A99 mit der Bauqualität der 900 und dem Sensor der 99II. Solange bleibt meine Lieblingscombo - obwohl ich jetzt auch ordentlich drauf rumgehackt habe - die A99 mit meinen Zeiss-Linsen. Die II ist aufgrund des Preises für mich nicht konkurrenzfähig. Bleibt die RII? Ich weiß noch nicht. Eigentlich ist es Wahnsinn - drei Bodies. Leider mag ich sie. Seufz ...

Danke für‘s Lesen

Gruß

loewe60bb
18.08.2020, 22:56
... naja, vielleicht ist noch irgendwo ein Therapieplatz frei.... :shock: ;)

wus
18.08.2020, 23:55
andererseits kann sich jeder, der die letzten Jahre verfolgt hat, wvorstellen, dass früher oder später eine A7IV kommen wird und wohl auch eine Abrundung des Portfolios nch unten. Ich bin mir da nicht so sicher. Zwar hat Sony vor nicht so langer Zeit 3 neue A6xxx vorgestellt, aber wirklich innovativ war da nichts. Eine Mini-A9 gibt es nach wie vor nicht, und ich habe auch nicht den Eindruck dass die existierenden A6xxx besonders beliebt sind.

Wenn dieser Eindruck nicht täuscht, und Sony da auch kein größeres Potential mehr sieht, dann wird es diese Abrundung nach unten nicht geben - außer in der schon bekannten Form dass ältere Modelle mit gesenkten Preisen weiter laufen gelassen werden.

Ist dies eigentlich der neue A-Mount-Ist-tot-Thread?Nach der jahrelangen A-Mount-ist-tot Diskussion finde ich diesen Thread eigentlich recht erhellend, zeigt er doch dass es doch viele gibt, die (zumindest auch, noch) mit A-Mount Gerätschaften fotografieren.

Nur etwas besser als bei der 99 empfinde ich die „Lässigkeit“ mit der man auch hier Blenden-, ISO und Zeitwerte über die Einstellräder steuert. Nur meine A900 kann das wirklich exakt, danach schafft das offenbar keine Sony mehr, Werte schnell klar und rückmeldend klar rastend einzustellen, ohne das man dank der kleinen „Latenz“ mal drüber hinausschießt oder aus daraus resultierender Vorsicht sich langsam herantastet.

Ich weiß nicht, warum diese Tugend alter DSLR-Herstellung so vernachlässigt wird. Wer mal eine 900 oder eine Canon 5D/1D eingestellt hat, weiß, was ich meine.Ich hatte zwar nie eine Canon DSLR, weiß aber sehr gut was Du meinst. Diese Zögerlichkeit nervt mich sogar heute immer noch manchmal, obwohl ich ja jetzt bald 10 Jahre damit lebe. "Schlecht" wird halt auch durch Gewöhnung nicht wirklich "gut".

Das ist aber nicht nur bei den Kameras so - auch der teure Sony TV reagiert oft sehr träge auf Tastendrücke auf der Fernbedienung. Scheint eine Sony Krankheit zu sein. Die Firma richtet ihre Produktentwicklung scheinbar klar auf das Marketing aus, auf die Features des Datenblatt, und implementiert kein winziges Fuzzelchen mehr als was da drinsteht. Da fällt sowas anscheinend dann hinten runter.

Porty
19.08.2020, 00:26
Erkenntnis bis jetzt:
Das Gehäuse einer A7 ab der IIer Reihe übertrifft im Gesamteindruck von Gewicht und Verarbeitung jenes einer A99. Erinnert an eine Minolta XD 7. Ausnahme:Nur etwas besser als bei der 99 empfinde ich die „Lässigkeit“ mit der man auch hier Blenden-, ISO und Zeitwerte über die Einstellräder steuert. Nur meine A900 kann das wirklich exakt, danach schafft das offenbar keine Sony mehr, Werte schnell klar und rückmeldend klar rastend einzustellen, ohne das man dank der kleinen „Latenz“ mal drüber hinausschießt oder aus daraus resultierender Vorsicht sich langsam herantastet.

Ich weiß nicht, warum diese Tugend alter DSLR-Herstellung so vernachlässigt wird. Wer mal eine 900 oder eine Canon 5D/1D eingestellt hat, weiß, was ich meine.



Ich hab gerade mal die Einstellräder sowohl der A9 als auch die der R4 ausprobiert. Saubere klare Rastung und null Latenz. Kein Vergleich zu dem teigigen Anfassgefühl der 77Il, die sich schon im Neuzustand irgendwie ausgenudelt angefühlt hat. Und die 9er hat schon über 100 000 Bilder auf dem Sensor.....

Lightspeed
19.08.2020, 07:13
Ich hab gerade mal die Einstellräder sowohl der A9 als auch die der R4 ausprobiert. Saubere klare Rastung und null Latenz. Kein Vergleich zu dem teigigen Anfassgefühl der 77Il, die sich schon im Neuzustand irgendwie ausgenudelt angefühlt hat. Und die 9er hat schon über 100 000 Bilder auf dem Sensor.....

Das hätte ich bei der Kohle, die man für die beiden ausgeben musste auch als Schmach empfunden ... Ist doch spät aber schön.

Fuexline
19.08.2020, 07:27
Ich hab gerade mal die Einstellräder sowohl der A9 als auch die der R4 ausprobiert. Saubere klare Rastung und null Latenz. Kein Vergleich zu dem teigigen Anfassgefühl der 77Il, die sich schon im Neuzustand irgendwie ausgenudelt angefühlt hat. Und die 9er hat schon über 100 000 Bilder auf dem Sensor.....

vielleicht kauft er seine Kameras ja gefälscht aus China (Ä99), anders kann ich mir die Aussagen zur Wertigkeit einer A99I und II nicht vorstellen...

Lightspeed
19.08.2020, 07:36
Ah, jetzt beginnt die heiße Phase ... denn mal los.

Matze76
19.08.2020, 07:45
nachdem hier schon so viel geschrieben wurde, will ich nun auch noch meinen Senf dazu geben....

Da ich meine Ausrüstung gebraucht gekauft habe, für deutlich weniger als 4000€ (A99II mit SAL1635/2470/70400G2), konnte ich einfach nur Geld sparen.

Beim E-mount hätte ich für vergleichbare Objektive SEL1635/2470/100-400 und A7R3 selbst gebraucht sicher mindestens 1500-2000€ mehr bezahlt.

Mal ganz abgesehen davon liegt die 99II auch mir besser in der Hand, deshalb bleibe ich ihr so lange sie funktioniert treu und ergänze sie in ferner Zukunft höchstens mit einer RX100VIII/IX/X für die Jackentasche.

Schnöppl
19.08.2020, 08:23
Ich glaube zwar seit Sonys "One Mount" Offensive nicht mehr, dass im A-Mount noch was neues nachkommen wird, aber für diejenigen die nicht zum E-Mount wechseln wollen werden sicher noch einige Jahre lang A-Mount Bodies und Objektive verfügbar sein, sei das jetzt neu oder gebraucht.

Es gibt Leute die verwenden Kameras viele Jahre bis sie kaputt sind oder den eigenen Ansprüchen nicht mehr genügen. Andere müssen immer das Neueste und Beste haben. Wenn man es sich leisten kann warum nicht.
Ich selbst habe meine letzten beiden Kameras (A57, A77II) jeweils 4 Jahre lang benutzt, mal sehen wie lange die A7RIII mich begleiten wird. Sie kann im Moment alles was ich wollte und einiges mehr was mir nützt.

Aus eigener Erfahrung glaube ich dass man sich in beiden Lagern die Lage ein bißchen schönredet. In meinem Fall die ältere Technik, speziell den zickigen AF im A-Mount und den höheren Preis im E-Mount.
Am Ende kann jeder selbst entscheiden was er will oder braucht, oder mit was er sich zufrieden gibt.
Für mich war der der Wechsel zum E-Mount eine langwierige und schwere Entscheidung, aber im Nachhinein betrachtet FÜR MICH die richtige.

aidualk
19.08.2020, 08:42
vielleicht kauft er seine Kameras ja gefälscht aus China (Ä99), anders kann ich mir die Aussagen zur Wertigkeit einer A99I und II nicht vorstellen...

Na ja, ich hatte auch 2 A99 gehabt. Bei beiden waren die Einstellräder von Anfang an harzig-knarzig, einfach nur unangenehm in der Bedienung und Rückmeldung. Einer von mehreren Gründen warum ich nie mit der A99 warm wurde, wenn man vorher bzw. gleichzeitig die A900 hatte. Als ich dann 2015 die A7RII gekauft hatte, ging die A99, aber auch die A900, recht schnell. In jeder Hinsicht kein Vergleich. Und mit der A7RII bin ich so zufrieden, dass es Sony bis jetzt nicht geschafft hat, mir eine neuere Kamera zu verkaufen, obwohl ich dazu durchaus bereit gewesen wäre.

Das ist aber nicht nur bei den Kameras so - auch der teure Sony TV reagiert oft sehr träge auf Tastendrücke auf der Fernbedienung. Scheint eine Sony Krankheit zu sein.

Das kann ich bestätigen. Auch unser, inzwischen schon etwas älterer, aber durchaus im höheren Segment angesiedelter Sony Fernseher ist auch gelegentlich als träge in seinen Reaktionen zu bezeichnen.
Kürzlich habe ich noch einen, eher der Mittelklasse zuzuordnen, Panasonic Fernseher gekauft. Der reagiert ein ganzes Stück spontaner auf Tastendrücke.

Um aber mal auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen. Ich nutze nur noch gelegentlich 3 A-Mount Objektive mit Adapter. Das Sony 70-300 G SSM, das Sigma 105mm Macro und das Samyang 135mm/2.0, keine A-Mount Kamera mehr. Alles andere ist inzwischen auch schon verkauft. A-Mount ist/wäre mir inzwischen einfach auch zu groß und schwer. Ich bin viel mit dem Rucksack unterwegs. Seit E-Mount ist mein Rucksack kleiner geworden, dennoch bringe ich deutlich mehr Ausrüstung darin unter. Ich kaufe allerdings auch keine schweren GM Zooms sondern gezielt kleine, leichte aber möglichst hochwertige Festbrennweiten.

Fuexline
19.08.2020, 08:53
ja gut die Räder der ersten A99I waren eher gummimasse und wirklich nicht fein, aber generell sind die A99er gut verarbeitet

oesti0
19.08.2020, 09:28
Meine Schritte waren von der a55 bis zur a99ii innerhalb von wenigen Jahren.
Dabei war die Astrofotografie (niedriges Rauschen und hohe Dynamik) der Treiber.
Mit meinen Kindern und dem Hund kam dann der AF nochmals ins Spiel.

Seit einem halben Jahr habe ich noch dazu die Vogelfotografie für mich entdeckt.
Tja, damit kam die a7iii ins Spiel (mit dem SEL200600).
Der Umstieg ging dann rasch.
SEL70200 f2.8 gekauft, dass inzw. vom SEL90 macro abgelöst wurde.
Der schleichende Objektivwechsel hat schon eingesetzt.

Die SEL´s sind kleiner und leichter, auch handlicher, wie mir vorkommt.

Natürlich kostet das Geld und jeder muss selber wissen, was er für sein Hobby hergeben möchte (Profi´s kalkulieren ganz anders).

Aber bei mir steht der Spaß im Vordergrund und der darf bei mir (bis zu einer Grenze) auch was kosten.
Andere Rauchen oder tragen ihr Geld in die Nachtlokale
;)

Porty
19.08.2020, 09:52
Das hätte ich bei der Kohle, die man für die beiden ausgeben musste auch als Schmach empfunden ... Ist doch spät aber schön.


Nur keinen Neid!
Fotografie ist das einzige Hobby, in dass ich nennenswerte Beträge versenke.
Dafür rauche ich nicht und gebe kaum Geld für Gaststätten aus, das Auto ist ein wartungsarmer, langlebiger,sparsamer, japanischer Gebrauchtwagen und die Kinder haben seit Jahren ihr Studium erfolgreich abgeschlossen und stehen erfolgreich auf eigenen Beinen.

Das gibt mir die Luft, alle 2, 3 Jahre mal etwas mehr Geld für Fotosachen in die Hand zu nehmen.
Wenn ich bedenke, was ich an Geld ins Motorradfahren versenkt hab, ist die Fotografie echt billig :roll::cry:


Über die Unsummen, die heute ein Studium kostet, reden wir besser nicht, das ist ein Skandal! :twisted::flop:


Die A9 war für mich DIE Offenbarung in Sachen Speed und AF, dass sie die von mir bis dahin viel genutzte 77ll augenblicklich in Rente geschickt hat und ich sehen keinen Grund diese Kamera in absehbarer Zeit zu ersetzten. Die 7rlv kam als Ersatz für die mir in Irland geklaute 7rll, die es sonst sicher noch ein paar Jahre als Backup- und Landschaftskamera getan hätte.

10Heike10
19.08.2020, 10:32
... und jeder muss selber wissen, was er für sein Hobby hergeben möchte (Profi´s kalkulieren ganz anders).

Aber bei mir steht der Spaß im Vordergrund und der darf bei mir (bis zu einer Grenze) auch was kosten.
Andere Rauchen oder tragen ihr Geld in die Nachtlokale
;)

Nur keinen Neid!
Fotografie ist das einzige Hobby, in dass ich nennenswerte Beträge versenke.
Dafür rauche ich nicht und gebe kaum Geld für Gaststätten aus, ... und die Kinder haben seit Jahren ihr Studium erfolgreich abgeschlossen und stehen erfolgreich auf eigenen Beinen.

Das gibt mir die Luft, alle 2, 3 Jahre mal etwas mehr Geld für Fotosachen in die Hand zu nehmen.
...
Über die Unsummen, die heute ein Studium kostet, reden wir besser nicht, ...


Die A9 war für mich DIE Offenbarung in Sachen Speed und AF, dass sie die von mir bis dahin viel genutzte 77ll augenblicklich in Rente geschickt hat und ich sehen keinen Grund diese Kamera in absehbarer Zeit zu ersetzten. ...

Beide Daumen :top::top:


Ich war mit A-Mount zufrieden. Habe aber die Angewohnheit bei den Bodys immer mindestens eine Generation zu überspringen.
Klappte aber nicht mehr, da weder eine A99iii noch A77iii folgte.
Ein gutes Jahr vor einer geplanten Safari Tour wollte ich eine Entscheidung treffen.
Mit einer zwischenzeitlich gebraucht angeschafften A7S hatte ich (bis auf die Haptik) gute Erfahrungen gesammelt. Allerdings würde ein Mount Wechsel mein angestrebtes Upgrade bei den Objektiven schmaler ausfallen lassen. Tja, eine günstige A99ii bekam ich nicht, eine Neue wollte ich nicht und so wurde es bei einer Sony Aktion (bei der es sogar noch Geld für meine alte Alpha350 gab) die A9.
Danach versauerten A99 und A77 im Schrank und so räume ich dort seit einiger Zeit auf. ;)

Da im Moment ein auf Reisen gehen eingeschränkt ist, habe ich keine Eile beim Back up Body.
Nachdem ich mich ein Wochenende lang zwang, nur eine Brennweite zu verwenden ... werde ich wohl in dem Bereich (Festbrennweite) erstmal aufrüsten und so lange muss meine Ausrüstung ohne Wechselobjektiv als back up reichen ...


Grüße, Heike

Ernst-Dieter aus Apelern
19.08.2020, 10:58
Mein Hobby ist Fotographie, meine Leidenschaft LED Taschenlampen.Da kann es manchmal etwas eng werden mit dem Geld!

Lightspeed
19.08.2020, 11:06
ja gut die Räder der ersten A99I waren eher gummimasse und wirklich nicht fein, aber generell sind die A99er gut verarbeitet

Ich pack noch den quietschenden Joystick oben drauf. Und meine Räder waren schon zweimal zur Überholung, inzwischen rollen die nur noch statt zu rasten.

Lightspeed
19.08.2020, 11:10
Nur keinen Neid!
Fotografie ist ...

Neverever und in keiner Weise. Jedem seine Freude. Für mich wäre Deine Combo ein Overkill. Ich habe nach einer A7RII keine Ambitionen mehr außer der in meinem Bericht gewünschten 99III. Damit auch ich zufrieden noch lange beim A-Mount verbleiben würde.

maerdel
19.08.2020, 12:00
@oesti0 ich gönne Dir Deinen Spaß und das hat auch nichts mit Neid zu tun. Ich bin nur nicht bereit, soviel Geld in neue Objektive beim Emount zu stecken. Es ist und bleibt bei mir ein Hobby. Deshalb werde ich wahrscheinlich eine gebrauchte a99 II oder a9 kaufen. Eher aber die a99 II. Nur befürchte ich, dass dann meine Vollformatobjektive justiert werden müssen.

Porty
19.08.2020, 12:25
Ich bin nur nicht bereit, soviel Geld in neue Objektive beim Emount zu stecken. Es ist und bleibt bei mir ein Hobby.


Mein Vorteil war, das ich zumindest die teuren Objektive noch rechtzeitig zu einen vernünftigen Preis loswerden konnte, bevor der große Preisverfall beim A- Mount eingesetzt hat. Bei den aktuellen Gebrauchtpreisen für A- Mount macht das Verkaufen keinen Spaß mehr.
Andererseits verschenkt man mit adaptierten A- Mount- Objektiven doch einiges an Potential der neuen Kameras, auch mit dem LEA-A3.

Matze76
19.08.2020, 12:32
"macht das Verkaufen keinen Spaß mehr"
das Kaufen aber um so mehr :top:

Vor allem wenn man bedenkt, dass man die "früheren" Toplisten welche für teilweise mehr als 2000€ gehandelt wurden jetzt zwischen 400 und 1000€ in einem fast neuwertigen Zustand bekommt.

Aus dem Grund werden die Angebote gefühlt auch weniger und man stellt seinen A-Mount Bestand dann lieber in die Vitrine (wenn man denn auf E-Mount umgestiegen ist), als ihn zu verkaufen.

Robert Auer
19.08.2020, 15:13
Mein Vorteil war, das ich zumindest die teuren Objektive noch rechtzeitig zu einen vernünftigen Preis loswerden konnte, bevor der große Preisverfall beim A- Mount eingesetzt hat. Bei den aktuellen Gebrauchtpreisen für A- Mount macht das Verkaufen keinen Spaß mehr.
.....

Das gleiche Glück hatte ich auch! Da ich die meisten A-Mount Objektive bereits gebraucht gekauft hatte, blieb der Verlust beim Verkauf (abgesehen von drei im Bundle verkauften Minoltas) sehr überschaubar.
....
Andererseits verschenkt man mit adaptierten A- Mount- Objektiven doch einiges an Potential der neuen Kameras, auch mit dem LEA-A3.
Dass man mit adaptierten Objektiven "einiges an Potential" verschenkt, erscheint mir etwas zu allgemein dargestellt. Da kommt es m.E. sehr darauf an, in welchem Genre man da fotografisch unterwegs ist!
An A7III/A7RIV und LA-EA3 macht z.B. das Tamron 24-70 USD bei meiner Event-Fotografie eine so gute Figur, dass ich mir das im Neupreis nahezu doppelt so teure 24-70 GM (welches es inzwischen auch öfters als Gebrauchtlinse gibt) verkniffen habe. Dass ich mir trotzdem ein 24-105 G gekauft habe, lag eher am Empfehlungs-Hype hier im SUF und dem ggü. dem Tamron 24-70 USD mit LA-EA3 267gr geringeren Gewicht.

Porty
19.08.2020, 17:04
Besonders beim SAL 70/400 ll war die Fokusgeschwindigkeit am am LEA- A3 doch sehr viel langsamer wie mit dem 100/400 GM. Da zahlt sich halt die aufwendige Konstruktion mit den beiden Fokusgruppen aus.

Da ich sehr viel Hallensport fotografiere, ist das für mich das wichtigste Kriterium.

peter2tria
19.08.2020, 17:14
Wobei gerade das 70-400 G2 sehr gut am LA-EA3 arbeitet. Das mag in Hallensport nicht reichen, aber bei den Modellfliegern sind die Ergebnisse schon so gut, dass man nicht (gleich) wechseln muss.

Natürlich ist das 100-400 GM eine andere Liga - das bestreitet keiner, aber genau dieses 70-400 G2 wäre eines der letzten A-Mounts (neben dem 24-70 ZA) die ich hingeben würde, wenn ich E-Mount VF hätte.

Reisefoto
19.08.2020, 21:47
Ich nutze A-Mount (2 A99II) und dabei wird es auch erstmal bleiben. Was ich an Objektiven brauche, habe ich und eventuell kommt gelegentlich noch etwas vom Gebrauchtmarkt hinzu. Die A99II ist klasse und für meine Zwecke ist der 42MP Sensor das Optimum von dem, was derzeit auf dem Markt ist. Beim AF hätte ich nichts gegen die Leistung einer A9, aber die hat nur 24MP und so oft fotografiere ich keine fliegenden Vögel.

Es gibt keine E-Mount Kamera, die für mich als Universalkamera besser geeignet wäre, als die A99II. Mit der A7rIII oder A7rIV würde ich auch klarkommen, aber wozu dafür Geld ausgeben? Natürlich lockt das eine oder andere Objektiv, das es nur für E-Mount gibt, aber realistisch betrachtet reichen mir meine Objektive vollkommen.

Für besondere Zwecke (Polarlichtvideo) habe ich noch eine A7s und zwei LA-EA3 Adapter.

Ich habe diverse E-Mount Kameras benutzt und ab der A7rII fand ich sie auch akzeptabel in der Handhabung (hier ist die A99II für mich immer noch das Maß der Dinge). Wenn es sein muss, könnte ich mit meinen Adaptern jederzeit auf E-Mount umsteigen, aber im Moment sehe ich keinen Grund dafür.

Tobbser
20.08.2020, 10:58
Hoi zsamme,

ich bin ja auch fröhlich im A-Mount unterwegs und habe mir auch viel gebraucht gekauft. Meine dicken Knubbelfinger und die schlechtere AF-Leistung im Low-light bereich (A7RIV zu A99II) halten mich sehr sicher im A-Mount. Die A7SIII reizt mich da schon eher (Lowlight) oder eine Canon R5 (Mpx+AF).

Aber A-Mount ist von Sony noch nicht ganz abgeschrieben: Die neue Imaging-Edge-Webcam-Software (https://support.d-imaging.sony.co.jp/app/webcam/en/download/) unterstützt noch drei a-Mount Modelle:
A68, A77II und A99II

ddd
20.08.2020, 16:11
moin,Aber A-Mount ist von Sony noch nicht ganz abgeschrieben: Die neue Imaging-Edge-Webcam-Software (https://support.d-imaging.sony.co.jp/app/webcam/en/download/) unterstützt noch drei a-Mount Modelle: A68, A77II und A99IIund bei den E-mount werden ebenfalls (nur) Modelle unterstützt, welche auf der aktuellen Plattform basieren. Anhand der GPL-konform veröffentlichten Linux-Kernel und GNU-Pakete kann man nachvollziehen, welche Modelle auf dem aktuellen Stand sind.
Den älteren Baureihen (egal ob A oder E) fehlt schlicht die Hardware, um solche Funktionen nachträglich nutzbar zu machen.
Ich finde es gut, dass die aktuelle A-mount-Generation weiterhin solche AddOns nutzen kann, auch wenn ich nicht gerade eine A99M2 als "webcam" einsetzen würde :crazy: Aber es geht, und es gibt sicher Anwendungsfälle, wo das eine nützliche Sache ist.

-thomas

hlenz
20.08.2020, 17:00
Ich bin in A und E in Wartestellung.

Für A-Mount APS-C mit A77II und A57 habe ich ein breites Spektrum an Objektiven für viele Anwendungen. Für den Hobbybereich bin ich damit rel. zufrieden.

E-Mount APS-C mit A6000 und NEX-F3 ist eigentlich mein Reisesystem, kommt aber auch bei wichtigen Reportagen zum Einsatz, weil ich mich hier (A6000 + 16-70/4) absolut auf den AF-S verlassen kann. Da hat mich meine A-Mount-Ausrüstung schon zu oft hängen lassen.


Verbesserung möchte ich künftig für Reportagen im Rauschverhalten und im Objektivbereich (fallweise Randunschärfen beim Zeiss), bei schnellem und zuverlässigem AF-S sowie Nutz- bzw. Adaptierbarkeit meiner Teleobjektive.

A-Mount (A99) habe ich probiert, da sind aber meine kleinbildfähigen Standard- und Weitwinkelzooms zu schlecht und der Rauschvorteil nicht so groß.

E-Mount-APS-C würde auf A6600 + 16-50/2.8 hinauslaufen - preislich bin ich da aber schon fast bei Kleinbild.


Also wirds irgendwann eine A7III plus 24-105/4 werden - oder eins der gleichwertigen Konkurrenzprodukte als Insellösung (Lumix S5 klingt interessant), sollte mir das Gehäuse nicht zusagen.

A99II plus z.B. Sigma 24-105 wäre auch möglich, aber teurer und mehr als 24MP brauche ich nicht. Außerdem wäre da wohl der Hybrid-AF nicht nutzbar.

Fuexline
20.08.2020, 17:55
Hoi zsamme,

ich bin ja auch fröhlich im A-Mount unterwegs und habe mir auch viel gebraucht gekauft. Meine dicken Knubbelfinger und die schlechtere AF-Leistung im Low-light bereich (A7RIV zu A99II) halten mich sehr sicher im A-Mount. Die A7SIII reizt mich da schon eher (Lowlight) oder eine Canon R5 (Mpx+AF).

Aber A-Mount ist von Sony noch nicht ganz abgeschrieben: Die neue Imaging-Edge-Webcam-Software (https://support.d-imaging.sony.co.jp/app/webcam/en/download/) unterstützt noch drei a-Mount Modelle:
A68, A77II und A99II

geschenkt, USB Tethering war doch schon ewig und 3000 Jahre darin verfügbar, man hats jetzt eben nur in nen conversation Driver gepackt und den hatte man eh für A9 etc geschrieben. Für mich kein Sony Liebesbeweis.

Sony sollte lieber mal das Feature als Wireless supporten, man kann zwar die A99II und A77II per WIFI mit einem Router verbinden aber nur für das Wlan passthrough, Sony könnte schon lange die IP entsprechend am Router abfragen und den Input vom Bild entsprechend an ihre Software weitergeben.

tun sie aber nicht

danke Sony

thoering
22.08.2020, 12:09
Ich habe mir 1988 die Minolta Dynax 7000i gekauft und ein paar Jahre später gegen die Dynax 8000i getauscht, als diese auf den Markt kam. Ich besitze diese Kamera bis heute und würde mich von ihr auch nicht trennen.

Irgendwann wollte auch ich dann auf digitale Spiegelreflexkameras wechseln und da ich einiges an Objektiven hatte, fiel mir die Entscheidung nicht schwer, mir eine Sony Alpha 100 zu kaufen. Über eine Alpha 700, 77V bin ich nun bei der Alpha 99V. Die "alten" Kameras wurden immer an die Kinder weitergegeben.

Ich persönlich bin mit dem a-mount-System sehr zufrieden, für meine Bedürfnisse und Ansprüche reicht es völlig aus. Ich finde es natürlich schade, dass keine neuen Objektive mehr entwickelt und angeboten werden, aber das, was auf dem Markt verfügbar ist, muss (und wird) mir dann halt reichen.

V60
22.08.2020, 12:43
Hallo thoering bei mir war es ähnlich ich hab mit der Minolta 7000 angefangen dann kam die 5 xi dazu .....usw. Meine erste digitale war die a100 die ich heute immernoch habe und benutze...
Ich bin auch Recht gut mit Objektiven ausgestattet von 10 mm bis 500 mm ist jede Brennweite verfügbar....

Was mich bei der Sache echt stört ist das Sony das A system nicht mehr unterstützt... Da kommt keine neue Kamera mehr da kommt nix mehr. Deshalb bin ich kurz davor mir meinen sehr alten Traum einer Nikon Vollformat zu erfüllen und den A mount in Rente zu schicken....
Die ersten Händler nehmen A mount nicht Mal mehr in Zahlung.....

Gruß Thorsten

Schnöppl
22.08.2020, 12:48
Die ersten Händler nehmen A mount nicht Mal mehr in Zahlung.....


Ja, ist hier in Österreich auch so. Ein Händler hat mir kürzlich ebenfalls gesagt, dass er A-Mount nicht mehr in Zahlung nimmt weil er kaum noch Abnehmer findet. :(

Ditmar
22.08.2020, 13:09
Die ersten Händler nehmen A mount nicht Mal mehr in Zahlung.....

Gruß Thorsten

Würde ich als Händler auch nicht machen, wie wäre es mit Privatverkauf, bringt sicher auch den einen oder anderen € mehr.

Reisefoto
22.08.2020, 13:12
Ich habe noch nie eine Kamera in Zahlung gebeben. Das war wirtschalftlich eigentlich immer völlig unattraktiv. Es gibt ja noch den privaten Gebrauchtmarkt. Bei den Preisen hochwertiger neuer E-Mount Objektive spielt der Gebrauchterlös ohhnehin keine so große Rolle. Teuer neu kaufen kann ich auch in 10 Jahren noch, wobei es dann am E-Mount vielleicht auch einen interessanteren Gebrauchtmarkt gibt als heute.

Lightspeed
22.08.2020, 13:54
Jetzt mal halblang. Wenn ich hier den Gebrauchtmarkt im Forum beobachte, bleibt kaum eine Kamera - A-Mount inklusive - länger als eine Woche unverkauft. Ganz so schlimm kann das also alles nicht sein.

@porty: welches Potential verschenke ich denn wenn ich A-Mount-Zeiss an eine A7r ii adaptiere?

jolini
22.08.2020, 16:17
Ich habe noch nie eine Kamera in Zahlung gebeben. Das war wirtschalftlich eigentlich immer völlig unattraktiv.

Ich auch nicht - bei mir erhält jede Kamera das Gnadenbrot, funktionsfähig in der Vitrine. Seit Minolta XD-7 bis Sony A900.

6/_DSC2992_DxO_small.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=289628)

Aktuell fahre ich zweigleisig bzw. sogar dreigleisig mit A99II und diversen A-Mount Objektiven (Stange und OSS), A7RIII mit E-Mount sowie LA-EA3 und LA-EA4 (demnächst hoffentlich Monster V2.0) und TechArt-Adapter mit zahlreichen Minolta MD/MC-Objektiven. Damit habe ich so viele Optionen das kaum Wünsche offen bleiben - außer Sport vielleicht (ist aber nicht mein Metier).

mfg / jolini

Goldleader
22.08.2020, 16:27
Ja, ich nutze auch noch eine a77 II mit verschiedenen Objektiven; wie ich dem Forum bereits in einem anderem Thread mitgeteilt habe, hatte ich Händler angefragt, ob sie Interesse an meiner a77 II und verschiedenen Objektiven hätten. Die Händler die ich anfragte, haben abgewunken. Die Begründung lag bei nicht mehr beziehbaren Ersatzteilen im Schadensfall.

Egal, ich nutze diese Kamera bis sie den Geist aufgibt, parallel habe ich mir bereits eine 6300er zugelegt. Objektive dafür sind auch bereits reichlich vorhanden....

Somit bin ich zur Zeit mit zwei System unterwegs wobei ich allerdings wirklich zugeben muss, dass die 77 II immer öfter zuhause bleiben muss......

Porty
22.08.2020, 17:09
@porty: welches Potential verschenke ich denn wenn ich A-Mount-Zeiss an eine A7r ii adaptiere?


Keine Ahnung! hatte von Zeiss nur das 16/80 für APSC, das zu adaptieren machte wenig Sinn. Lediglich das 70/400 und das davor verwendete Tamron 70/300 waren Vollformatlinsen.

Vollformat A- Mount Kameras waren mir immer zu schwer und zu teuer. Selbst die A900 kostete damas knapp 3000 €, wenn man die Inflation einrechnet, ist man da heute bei 4000 €.:roll:

V60
22.08.2020, 18:00
Ich werde mir wohl auch irgendwann eine 6xxx zulegen mit dem Adapter auf A mount....
Ne D750 wird wohl immer ein Traum bleiben......:roll:
Schade drum aber so ist es bezahlbar....
Gruß Thorsten

peter2tria
22.08.2020, 18:47
Ich hatte eine Art Angebot für meine a99ii. Nach ca. 1 Woche innerlichen Kampf und beim Betrachten der Bilder des letzten Events, habe ich beschlossen, die a99ii nicht herzugeben.

Dazu benutze ich die a6600 mit einigen E-Mount Objektiven und dem LA-EA3 für meine A-Mount Objektive. Ich habe keine Eile umzusteigen.

karlludwig
22.08.2020, 18:59
Ich fotografiere nach wie vor mit der A77, die nun zumindest äußerlich (Gummierung, Lack) in die Jahre gekommen ist. Die Bildqualität ist gut, sie hat noch GPS, aber gegenüber aktuellen Modellen einen verbesserungswürdigen AF - kein Augenautofokus und die Lage der AF-Sensoren zu mittig, auf Ziele mehr am Rand einzustellen - Fehlanzeige. Leider hat Sony nicht nur den A-mount vernachlässigt, sie konzentrieren sich voll auf das Kleinbildformat (das sogenannte "Vollformat"), auch beim E-mount gibt es für APS-C nur Brosamen (A6600, A6400). Beim Kleinbildformat gibt es Sensoren in BSI-Technik, bei APS-C, das wegen der kleineren Fläche es noch nötiger bräuchte, nicht!
Wegen meines Alters und des Hobbys (Gebirgswanderungen) und auch der Kosten kommt für mich Kleinbild nicht in Frage, also war ich von der inzwischen zur Kamera des Jahres gekürten X-T4 schon bei der ersten Ankündigung begeistert: BSI-Technik, ausgezeichnete Bildqualität, ein anschauliches ("nostalgisches") Bedienkonzept, bei dem auch im ausgeschalteten Zustand die Einstellungen sichtbar sind, ein Sensorschema mit Vorteilen gegenüber dem Bayer-Sensor (Farbwiedergabe, Moireé), eingebauter IBIS (im Gegensatz zur Nikon Z50), verbesserter Autofokus (der Abstand zu Sony wurde verringert). Nachteil sind die hohen Kosten des Systemwechsels, da es zwischen Sony A und Fuji X nur rein mechanische Adapter gibt. Aber ich werde den Schritt wohl gehen, denn bei Sony habe ich die Hoffnung aufgegeben, eine Kameras für mein Anforderungsprofil in näherer Zukunft mal zu kriegen. Und jetzt noch mindestens vier Jahre alte A-mount-Kameras zu kaufen erscheint mir auch nicht sinnvoll, das verschiebt das Problem lediglich auf einen späteren Zeitpunkt.

Lightspeed
22.08.2020, 21:35
Mein Vorteil ....

Andererseits verschenkt man mit adaptierten A- Mount- Objektiven doch einiges an Potential der neuen Kameras, auch mit dem LEA-A3.

Keine Ahnung! hatte von Zeiss nur das 16/80 für APSC, das zu adaptieren machte wenig Sinn. Lediglich das 70/400 und das davor verwendete Tamron 70/300 waren Vollformatlinsen.

Okeeee? Dann kann ich Deine Aussage aus Zitat 1 leider wenig ernst nehmen.

Porty
22.08.2020, 23:33
Ich zitiere mich ausnahmsweise mal selbst:



Besonders beim SAL 70/400 ll war die Fokusgeschwindigkeit am am LEA- A3 doch sehr viel langsamer wie mit dem 100/400 GM. Da zahlt sich halt die aufwendige Konstruktion mit den beiden Fokusgruppen aus.

Da ich sehr viel Hallensport fotografiere, ist das für mich das wichtigste Kriterium.


Wenn ich mir die AF- Performance des 24/70 GM anschaue, würde ich mich wundern, wenn das entsprechende Zeiss a- Mount da mithalten kann, aber wie gesagt, ich hab´s mangels Möglichkeit nicht getestet.
Was die optische Qualität angeht, ist möglicherweise eine andere Baustelle. Aber das spielt bei meinen Motiven nicht die absolute Hauptrolle, ich bin kein Pixelbeeper.
Unabhängig davon, ich bin kein Fan von Adaptern.

perser
23.08.2020, 00:07
Ich habe noch nie eine Kamera in Zahlung gegeben.

Ich auch nicht, sondern alle, die ich quasi ausrangiert hatte, in der Familie oder unter engen Freunden entweder verschenkt oder als quasi Dauerleihgaben weitergereicht - und damit inzwischen fast 10 neue Sony-User akquiriert... :)



...bei mir erhält jede Kamera das Gnadenbrot, funktionsfähig in der Vitrine. Seit Minolta XD-7 bis Sony A900.

6/_DSC2992_DxO_small.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=289628)

Wooowww!!! :top:

Reisefoto
23.08.2020, 01:28
Ich habe zwar noch nie eine Kamera beim Händler in Zahlung gegeben, aber meine älteren Kameras durchaus verkauft oder verschenkt. Behalten habe ich nur eine Maxxum 7000.


Wenn ich mir die AF- Performance des 24/70 GM anschaue, würde ich mich wundern, wenn das entsprechende Zeiss a- Mount da mithalten kann, aber wie gesagt, ich hab´s mangels Möglichkeit nicht getestet.
In dem Brennweitenbereich hatte ich mit dem Zeiss 24-70 bisher noch keine Probleme mit mangelnder AF-Geschwindigkeit. Das wird sicherlich auch dadurch begünstigt, dass bei diesen Brennweiten Landschaft mein Hauptmotiv ist.

konsol
23.08.2020, 15:23
Ich fand meine Amount Zeiss Objektive immer Problematisch im Bereich Bokeh-Fringing/Ca´s bei Offenblende. Kann sein, das ich besonders schlechte exemplare hatte, aber so richtig wegkorregiert habe ich das nie bekommen. Hatte das 50F1.4, das 85F1.4 und das 135ér. u.a. diese Tatsache hat mir den wechsel zum EMount erleichtert. Das 85erF1.8 ist dagegen um Welten besser. Bereue den Wechsel nicht.

holziech
23.08.2020, 22:51
Ich nutze noch die Sony a 200, und sie läuft immer noch
Grüße aus dem Schleswig Holstein

Porty
23.08.2020, 23:03
In dem Brennweitenbereich hatte ich mit dem Zeiss 24-70 bisher noch keine Probleme mit mangelnder AF-Geschwindigkeit. Das wird sicherlich auch dadurch begünstigt, dass bei diesen Brennweiten Landschaft mein Hauptmotiv ist.


Logisch, das jeder nach seinen bevorzugten Motiven die Prioritäten anders setzt. Wobei das 24/ 70 auch schon hin und wieder in der Sporthalle zu Einsatz kommt. Beim Weitwinkel tut es bei mir ein einfaches 12/24 4,0

physicist
24.08.2020, 15:22
Ich nutze noch meine A-Mount objektive „16-50 2.8 SSM“ und das „SAM 55-300“ an einer a6400. Nach dem Gebrauchtkauf der a6400 war zuwenig Geld fürs Hobby übrig um die beiden Objektive zu auf E-Mount zu ersetzen :D

Umgestiegen bin ich von einer a37 vor ca. 2 Monaten.
Die a37 liegt hier jetzt rum. Zum verkaufen auch zu schade. (bekommt man wohl nur nen zweistelligen Betrag für.)

V60
24.08.2020, 17:17
Hallo pyhsicist bist du mit der 6400 zufrieden? Gibt das irgendwelche Probleme wegen dem Adapter?
Ich sehe das auf Dauer auch als einzigste Möglichkeit wenn ich mit Sony weitermachen sollte...

Gruß Thorsten

Knipser85
24.08.2020, 18:21
da mir die Objektive zu teuer oft sind - nutze ich auch noch A-Mount, gerade auch da ich dieses Objektiv mit einem manuellen Adapter an meiner A6300 und Lumix anschließen kann.

Die A58 war auch meine erste Kamera mit Objektiven und diese nutze ich auch noch gerne.

Jürgen Kopelke
24.08.2020, 21:50
Ich benutze aktuell als 1.Wahl-Kamera die A99II, für APS-C Motive die A77II und als 2. Kamera die A7III. Leider haben sich einige alte Objektive als nicht so gut für die Adapter-Lösung geeignet. zB70-400mm GSSM II ist an der A7III ne lahme Krücke. An der 99II richtig flott. Solange wie die 99II läuft, solange werden auch meine alten Minoltas bei mir bleiben, ausser, ich bekomme ein unschlagbares Angebot......
Auch wenn E-Mount nicht meine aktuelle erste Wahl ist, würde ich auf sicher keinen Systemwechsel zu einem anderen Herstellung in Erwägung ziehen.

physicist
24.08.2020, 22:52
Hallo Thorsten

Ich bin wirklich sehr zufrieden mit der a6400. (Welch ein Wunder, die a37 war ja vor 8 Jahren schon eine Einsteiger-SLT)
Das Rauschverhalten ist um Welten besser (Endlich mal höhere ISO Werte als 400 nutzen :D) und die Objektive fokussieren sogar besser an der a6400 mit LA-EA3 als an der a37. Augen AF und Tracking funktionieren komplett ohne Einschränkung. Einziger Nachteil: Serienbilder mit Fokusnachführung bei AF-C gehen nur mit der Einstellung „Low“, also nur 3 Bilder/Sek. Man kann zwar auch auf Hi+ stellen, dann macht er auch 11 Bilder/Sek., allerdings ohne Fokusnachführung. (Toll ist, dass die Kamera nicht darauf hinweist :roll: )
Ein anderer Nachteil: Der Autofokus der A-Mount Objektive rattert lautstark bei halb durchgedrücktem Auslöser. Die Autofokusfrequenz ist bei der a6400 wohl wesentlich höher als bei der a37. Ich kann also die a6400 auf geräuschloses Auslösen stellen wenn ich mit dem 55-300 im Wald unterwegs bin, aber bei der Nutzung des Autofokus flüchten die Tiere dann doch wieder :lol:
Achso, ein Nachteil fällt mir noch ein. Die Funktion „Vor-AF“ ist nicht möglich (wer’s braucht...)
Mehr Einschränkungen sind mir nicht bekannt.
Der Tieraugen AF funktioniert wohl nur für Haustiere. Im Zoo habe ich die Kamera nie dabei beobachtet wie sie auf ein Tierauge Fokussiert.... (ja, es war richtig eingestellt. Aber Walroß, Elefanten oder Vögel: Fehlanzeige....)

Für bewegte Objekte ist aufgrund der eingeschränkten Serienbildrate ein E-Mount Objektiv sinnvoller. Habe mir deswegen noch ein Sigma 56mm 1.4 gegönnt um meine spielenden Kinder auch mal mit 11 Bilder/Sek. einfangen zu können :D
Ich hatte auch ein SAL 50f14 für die a37 gehabt. Diese Kombination war aber für bewegte Objekte/Subjekte bei Offenblende völlig unbrauchbar da der Autofokus wenn, dann nur zufällig traf. Dagegen ist die Kombi a6400 mit 56mm 1.4 und dem treffsicheren Augen-AF echt ein Traum. Vor allem das lautlose Fokussieren :top:. Das SAL50f14 Objektiv habe ich verkauft, da mit Stangenantrieb am LAEA3 nicht nutzbar (bzw. nur manuell).
Wenn ich mir anschaue was ein 16-50 2.8 für E-Mount kostet oder das 70-350G dann denke ich fahre ich mit dem LAEA3 und den vorhandenen Objektiven doch ganz gut :)
Sind zwar ein bisschen größer, aber egal.
Man sollte bei der Nutzung von a-Mount Objektiven an einer a6xxx nur niemand sein der sich gerne über „kopflastige“ Body-Objektivkombinationen beschwert. :lol: :top:
Aber die a37 war ja fast genau so klein, daher kenne ich es gar nicht anders.

Gruß
Martin

Schnöppl
25.08.2020, 09:03
Ich bin erstaunt wie viele hier eigentlich mit der A99II unterwegs sind.
ich denke wer sie hat und die passenden Objektive dazu, der wird auch noch die nächsten Jahre damit glücklich sein. :top:
Nachdem die Gebrauchtpreise für A-Mount Objektive immer mehr fallen, wird da für den Einen oder Anderen sicher auch noch ein passendes Schnäppchen dabei sein.

Ich wollte Ende 2019 von der A77II weg wegen des inkonsistenten AF bei lichtstarken Festbrennweiten.
Alternativen gabs nicht viele. Nichts im A-Mount mit APS-C Sensor, der mir gereicht hätte.
Die E-Mount Kameras im E-Mount waren mir zu klein, zu unhandlich, zu wenige Benutzertasten.
Was blieb? Vollformat mit der A99II oder E-Mount.
Ich habe mich gegen die A99II entschieden. Warum?
Von meinen 6 aktiv genutzten Objektiven waren nur 3 Vollformat-tauglich und davon nur ein einziges, das 70-400 G kompatibel mit dem Hybrid-AF der A99II.
Also wären erst wieder neue Objektive nötig gewesen, deswegen im Frühjahr mit Cashback
der Sprung zum E-Mount mit A7RIII (die im übrigen 1000€ günstiger war als die A99II) + 24-105 G.

Die A77II wird vermutlich bei mir blieben als das letzte A-Mount APS-C Flaggschiff im Schrank,
aber immer wenn ich sie in die Hand nehme, kommt sie mir im Vergleich zur schlanken A7RIII in meinen kleinen Händen ein bißchen vor wie ein Dinosaurier, die alte Dicke. ;)

Pittisoft
25.08.2020, 09:16
Leider haben sich einige alte Objektive als nicht so gut für die Adapter-Lösung geeignet. zB70-400mm GSSM II ist an der A7III ne lahme Krücke. An der 99II richtig flott.

Das das SAL70400GII an der A7III so lahm sein soll kann ich nicht so richtig glauben..
Ich hatte das 70400 bis letztes Jahr noch an der A9 über LAEA3 (mit Firmware Ver. 02) und A99II.
Und da fand ich das wenig bist gar kein Unterschied im AF für mich vorhanden war.
Wer mal ein richtig lahmes SAL70400GII Live erleben möchte sollte es mal an einer Sony A700 betreiben, in der Kombination ist es wirklich sowas von lahm. ;)

Robert Auer
25.08.2020, 09:23
Wichtig ist auch immer für Kameras und Adapter die neueste Firmware Version zu installieren!

Jürgen Kopelke
25.08.2020, 21:59
Das das SAL70400GII an der A7III so lahm sein soll kann ich nicht so richtig glauben..


Hey Peter,
ich habe im Frühjahr Turmfalken in der Balz im Flug wie folgt aufgenommen:
A99II mit 70-400mm, A7III mit 70-400, A99II mit Tamron 150-600G2 und A7III mit Tamron 150-600 G2
Gewonnen bei den Flugaufnahmen hat die 99II mit dem Sony und dem Tamron VOR der jeweiligen A7III Kombi. Der Adapter frist Geschwindigikeit im AF.
Meine Frau hatte A7III mit dem Sony 100-400GM......da war ich jedesmal der 2.Sieger.
Nun hab ich noch das 200-600 für A7III .:D
Als immerdrauf 70-400 GSSMII an der 99II. Sehr scharf, fast wie A7III mit 100-400mm.
Sichtbar nur in der Vergrößerung.
Gruß Jürgen

DanielFr
26.08.2020, 10:29
Ich nutze meine Alpha 99 mit dem Zeiss 24-70 und dem 70-400GII immer noch liebend gern. Obwohl die A7III längst Einzug gehalten hat!

Pittisoft
26.08.2020, 11:02
Der Adapter frist Geschwindigikeit im AF.


Jetzt wäre interessant ob der LA-EA3 auch mit der aktuellen Firmware (https://www.sony.de/electronics/support/lenses-mount-adaptors/la-ea3/downloads) versehen war, ich konnte für mein Teil (habe nur die A9I) keine relevanten Unterschiede zur A99II feststellen.;)

Windbreaker
26.08.2020, 11:42
Der Adapter frist Geschwindigikeit im AF.


Das kann ich so nicht bestätigen. Die A9 mit dem LAEA3 (beides aktuelle Firmware) nutzt den Speed des 70-400 G2 genauso aus wie die A99ii.
Keine Frage ist, dass das 100-400 an der A9 schneller ist. das liegt jedoch an der Bauart des Objektivs und den beiden AF-Motoren im 100-400.

Fuexline
26.08.2020, 14:15
man liest hier das LAEA und A9 top laufen aber die welche sich beschweren haben die A7III! eventuell ist noch was in der A9 was eben das Ganze besser macht

Windbreaker
26.08.2020, 14:28
Das Firmwareupdate, dass für die gute Zusammenarbeit zuständig ist, gibt es auch für die A73. Und zwar für die Kamera und den Adapter.

peter2tria
26.08.2020, 14:55
Ich habe das 70-400 G2 mit der neuen FW auf dem LA-EA3 an der a6400 verwendet und kann auch bestätigen, dass es zumindest auf dem Modellflugplatz super gut geht. Also lahm ist da nix.
Ich würde sagen das fühlt sich an wie ander a99ii, aber natürlich liefert die a99ii da mit dem Sensor andere Bilder ab. Würde meine a99ii gehen, das 70-400 mit dem LA-EA3 würden bleiben - keine Frage.

Turmfalken habe ich mit der Kombination noch nicht probiert. Vielleicht ergeben sich dabei spürbare Unterschiede.

felix181
26.08.2020, 23:18
Turmfalken habe ich mit der Kombination noch nicht probiert. Vielleicht ergeben sich dabei spürbare Unterschiede.
Man sollte aber auch anmerken, dass Turmfalken die in der Luft quasi „stehen“ an keinen AF eine grössere Heruasforderung stellen. Im Berich der Vogelfotografie ist das sicher eines der einfachsten Motive...

Damit will ich keine Kombi schlecht- oder gutreden, sondern nur anmerken, dass Turmfalken leicht zu fotografieren sind...

carm
27.08.2020, 09:23
Ich hatte, bevor ich das 200-600mm gekauft habe, für kurze Zeit das 70-400mm G II mit dem 3er Adapter an der A9. Der AF war richtig gut, nicht langsamer als an der A99II.
Ich benutze heute noch das A-Mount Objektiv SAL 2.8/24-70mm der ersten Generation mit dem 3er Adapter an der A9. Und bin absolut zufrieden. Der AF ist gefühlt auch mit diesem doch schon "älteren" Objektiv schnell. Meistens benutze ich es für Landschaft, wo der AF sowieso keine grosse Rolle spielt.

FG
Carlo

Jürgen Kopelke
27.08.2020, 21:12
Jetzt wäre interessant ob der LA-EA3 auch mit der aktuellen Firmware (https://www.sony.de/electronics/support/lenses-mount-adaptors/la-ea3/downloads) versehen war, ich konnte für mein Teil (habe nur die A9I) keine relevanten Unterschiede zur A99II feststellen.;)

Moin Peter,
das werde ich am WE mal kontrollieren, ob der Adapter ein Update benötigt.
dann gehe ich wieder in die Testphase damit.
Gruß Jürgen

Jürgen Kopelke
27.08.2020, 21:17
Man sollte aber auch anmerken, dass Turmfalken die in der Luft quasi „stehen“ an keinen AF eine grössere Heruasforderung stellen. Im Berich der Vogelfotografie ist das sicher eines der einfachsten Motive...

Damit will ich keine Kombi schlecht- oder gutreden, sondern nur anmerken, dass Turmfalken leicht zu fotografieren sind...

Moin Felix, es gibt beim Falken einen kleinen Unterschied vom Balzflug zum Rüttelflug.
Wenn man den mal gesehen hat, den Unterschied meine ich, dann weiss man auch, warum der Balzflug mit einer 3200/4000 sek und nicht mit einer 1250 oder1600 sek fotografiert werden sollte. Gruß Jürgen

felix181
28.08.2020, 13:09
Moin Felix, es gibt beim Falken einen kleinen Unterschied vom Balzflug zum Rüttelflug.

Sorry, ich hab an den Rüttelflug gedacht, da viele Falken gerne aufnehmen, wenn er in der Luft steht. Wenn ein Falke „normal“ fliegt ist er natürlich genausoschwer aufzunehmen wie jeder andere Raubvogel auch. Da kommen dann viele AF Systeme schnell an ihre Grenzen ;)

wusch1972
29.08.2020, 21:57
Ich nutze A-Mount / Minolta an meiner @7II.

Eura
29.08.2020, 22:27
Ich nutze mein SAL 70400 mit dem LA-EA3 auch an der A7III - funktioniert echt gut.
Die Kombo deckt meine Lücke zwischen dem SEL 24105 und dem SEL 200600.

Meine A99 ist natürlich auch noch bei mir.

Gerhard55
30.08.2020, 13:36
Ich habe gestern im MM mal interessehalber die A7 und die A7III in der Hand gehabt. Andere Modelle aus der A7/9-Reihe hatten sie nicht da.

Die A7 ist unmöglich für meine Hand, genau wie A6er-Modelle. Die A7III ist durch einen ausgeprägteren Handgriff für mich wesentlich besser zu halten, die Bedienelemente fordern aber grenzwertige Verkrümmungen für meine langen Finger. Ergonomisch immer noch keine Alternative zu meiner A77II oder den A99-Modellen.

Fazit: auch wenn die neuen A7-Modelle technisch sicher deutlich fortgeschrittener sind, werde ich bei A-Mount bleiben. Ein Umstieg käme für mich erst in Frage, wenn ich eine E-Mount-Kamera mit vergleichbarer Ergonomie finde.

Pittisoft
30.08.2020, 13:54
Dann dürfte das neue Gehäuse der A9II/A7RIV das richtige sein.
Ich selber nutze die A9I und A7RIV (beide mit Handgriff) wobei ich feststellen muss das die A7RIV verdammt gut in der Hand liegt im Gegensatz zur A9I die für mich vorher der Auslöser war ins E-Mount Lager einzusteigen.

felix181
30.08.2020, 17:22
die Bedienelemente fordern aber grenzwertige Verkrümmungen für meine langen Finger.
Darf ich fragen, welche Handschuhgrösse Du hast?

Gerhard55
31.08.2020, 12:51
Darf ich fragen, welche Handschuhgrösse Du hast?

9,5 - schmale Hände mit langen Fingern, Standard-Handschuhe von der Stange sind mir bei den Fingern immer zu kurz. :mad:

felix181
31.08.2020, 14:41
9,5 - schmale Hände mit langen Fingern, Standard-Handschuhe von der Stange sind mir bei den Fingern immer zu kurz. :mad:
OK - ich hab 10 und komme eigentlich ganz gut klar. Aber man muss zugeben, dass das neue ergonomische Konzepz der RIV und der A9II tatsächlich ein Quantensprung für Menschen mit Flossen war ;)

Gerhard55
31.08.2020, 19:16
OK - ich hab 10 und komme eigentlich ganz gut klar. Aber man muss zugeben, dass das neue ergonomische Konzepz der RIV und der A9II tatsächlich ein Quantensprung für Menschen mit Flossen war ;)

Wenn ich mal irgendwo die beiden sehe werde ich sie sicher in die Hand nehmen. Ich lass' mich überraschen...

Pittisoft
31.08.2020, 22:42
Ich habe heute nach längerer Zeit mal wieder mit der A9 einen Termin wahrgenommen nachdem ich die ganze Zeit nur die a7RIV nutzte, muß sagen die A7RIV liegt mir wesentlich besser in den Händen als die A9.:roll:

Robert Auer
31.08.2020, 23:47
Ich habe mir soeben wieder ein Minolta AF 500F8 Reflex gekauft, um damit auch nochmal einen Test über den AF-Zugewinn durch den LA-EA4r zu machen. Mein Erstes hatte ich genau vor 5 Monaten verkauft.
Vielleicht ist es ja auch bald wieder hier im Forum als Angebot. :cool:

Koenich
01.09.2020, 08:01
Minolta AF 500F2.8

geil, was hat denn das für einen Durchmesser? 40cm? :shock:

SCNR :beer:

Pittisoft
01.09.2020, 08:50
Ich habe mir soeben wieder ein Minolta AF 500F2.8 Reflex gekauft.

wo hast du das gekauft, gibt es da noch eins von den seltenen 500er Exemplaren mit F2.8? :crazy::crazy::crazy::lol::lol::lol::lol:

Robert Auer
01.09.2020, 09:25
@Koenich + Pittisoft: Ich habe die Lichtstärke nach eurer Vorstellung angepasst! :crazy:

minolta2175
01.09.2020, 09:28
Ich habe heute nach längerer Zeit mal wieder mit der A9 einen Termin wahrgenommen nachdem ich die ganze Zeit nur die a7RIV nutzte, muß sagen die A7RIV liegt mir wesentlich besser in den Händen als die A9.:roll:

Solange der Kunde bei der Salamitaktik mitmacht, obwohl sich die Hände ja nicht verändert haben, geht die Rechnung ja für Sony auf.
Nur die weltweiten Marktdaten für Kameraanteile für 2019 die Nikkei jetzt veröffentlicht hat zeigen für Sony etwas anderes.

-Canon 45,4% (+2,4)
-Sony 20,2% (+0,9)
-Nikon 18,6% (-1,6)
-Fujifilm Holdings 4,7% (-0,4)
-Panasonic 4,7% (0,0)

Aber was kommt 2020 für die Hersteller?

rainerte
01.09.2020, 09:50
Mit der Ausgangsfrage hat das jetzt aber nicht mehr direkt zu tun, oder? Klar, mit einer A-Mount-Offensive neben allen E-Mount-Aktivitäten könnte Sony sicherlich den Marktanteil noch mal deutlich erhöhen. Hinter dem Komma.

V60
02.09.2020, 03:10
Hallo Robert wie ist den das mit dem AF bei dem Spiegeltele? Hat es überhaupt einen AF?
Ich hab ein 600 Ter Sigma Spiegel allerdings ein mf und bin mit den Bildergebnissen nicht wirklich zufrieden.
Kann sein das die Auflösung von dem Objektiv nicht gut genug für die 65 und die 77 sind. Ich werde die Linse Mal an der 580 testen.... Kann auch sein das ich als Brillenträger das nicht genau eingestellt kriege..
Gruß Thorsten

V60
02.09.2020, 03:13
Moin rainerte wenn sie es Mal täten.....dann wäre ich mein Problem auch los und würde mit Sony weitermachen weil so schlecht ist das A system ja nicht nur bei Sony wohl tot!! Schade
Gruß Thorsten

Robert Auer
02.09.2020, 07:26
Hallo Thorsten, ich habe das MAF 500F8 Reflex bereits einmal besessen und war an der A7III und der A99 mit der Abbildungsleistung für ein Reflex ganz zufrieden, mit Einschränkungen dann auch noch an der A7RIV. Gut, das Reflex übliche Bokeh und das einzige Fokusfeld im Zentrum muss man mögen. An der A7RIV kam die Linse dann auch an ihre Grenzen. Mit Croppen war da nicht viel zu machen.
Aber es ist für mich immer noch besser, wenn ich ein leichtes Tele dabei habe, als ein schweres nur im Schrank.
Angesichts des AF-Zugewinns durch den LA-EA4r hat es mich gereizt, mir das Teil ein zweites Mal zu kaufen. Es ist noch nicht da, aber ich habe dabei zum Verkauf des Ersten ja auch keinen Verlust gemacht.
Aber mit der manuellen Fokusierung habe ich generell Probleme und die kurze Gegenlichtblende wird bei mir auch sofort gegen eine längere Blende getauscht, sodass der Bildkontrast besser wird.
Gut ist es auch ein Einbeinstativ und einen Funkauslöser zu verwenden. Mal sehen ob es dieses Mal genau so gut abbildet und AF-Zugewinne bringt. Wenn nicht, dann muss es halt wieder gehen. Für 220€ zzgl Gegenlichtblende 45€ plus Versandkosten, also ein überschaubares Invest.

duffy2512
02.09.2020, 07:31
Hallo mit dem neuen LA-EA5 wird das A-Mount Leben wieder etwas fröhlicher und ein sanfter Umstieg durchaus denkbar. Zudem wird das den Gebrauchtmarkt auch gut tun, da die Preise nicht ins Bodenlose fallen werden, da es ja nochlängere Nutzungsdauer geben wird.

Smurf
03.09.2020, 06:54
Zudem wird das den Gebrauchtmarkt auch gut tun, da die Preise nicht ins Bodenlose fallen werden, da es ja nochlängere Nutzungsdauer geben wird.

Naja nen bissl war die Abwertung auch überfällig. Absoluter Werterhalt über 25 Jahre kann man halt auch nicht erwarten zumal die neuen Objektive doch deutlich besser sind.

berlac
03.09.2020, 10:57
Hallo mit dem neuen LA-EA5 wird das A-Mount Leben wieder etwas fröhlicher und ein sanfter Umstieg durchaus denkbar. Zudem wird das den Gebrauchtmarkt auch gut tun, da die Preise nicht ins Bodenlose fallen werden, da es ja nochlängere Nutzungsdauer geben wird.

Wenn der Adapter das hält was ich mir davon verspreche, würde ich das auch so sehen.

Das größte Problem aus meiner Sicht wäre dann eine E-Mount Kamera, die den Adapter voll unterstützt. Die :a:7RIV ist toll, mir aber zu teuer, die :a:6600 reizt mich auch nicht so wirklich. Ob andere Kameras per Firmware-Update nachziehen weiß man nicht.

Also auf neue Modelle hoffen. Eine :a:7IV wäre dann wohl am ehesten das Modell für mich. Kann ich nur hoffen, dass Sony sich nicht entscheidet, die durch das :a:7c Modell zu ersetzen, dass durch die Gerüchteküche geht. Auf ein APS-C Modell im Gehäuse der :a:7 Serie wage ich ja schon gar nicht mehr zu hoffen.

der_knipser
10.09.2020, 10:16
Mit dem A-Mount fotografiere ich seit 2008. Mit der A700 fing es an.
Ein paar Jahre später kam eine A77 dazu, mit der ich auch heute noch sehr gerne losziehe.

Zwischendurch habe ich um eine Nex-6 und eine A7-II erweitert, aber die beiden haben es nie geschafft, die A77 abzulösen. Vielleicht liegt es daran, dass ich die beiden E-Mounts fast nur mit manuellen Objektiven nutze und sie für besondere kreative Aufgaben einsetze.

Das "normale" Fotografieren ist mit A-Mount eine ausgereifte Sache, das wird vermutlich noch einige Jahre so bleiben. Sollte die A77 irgendwann einmal ausfallen, wird sie durch eine gute gebrauchte A77 ersetzt. Die gibt es sicher noch eine ganze Zeit lang.

screwdriver
10.09.2020, 19:56
.... Mit der A700 fing es an....

Nicht mit der A100?
Oder hast du damit nur geknipst. :lol:

der_knipser
11.09.2020, 11:28
Nicht mit der A100?
Oder hast du damit nur geknipst. :lol:
Nee, die A700 war die erste. Die A100 kam erst später dazu, sozusagen als Backup-Kamera. Damals wurde hier im Forum viel darüber gesprochen, dass man die A700 einschicken müsste, um sie justieren zu lassen, und für den Fall braucht man uuuunbedingt eine Ersatzkamera. Ich hatte mich davon anstecken lassen.

Abgesehen davon hatte die A100 eine andere Sensortechnik, und die Bilder hatten einen Flair, der mir sehr gefiel. Als sich letztlich aber zeigte, dass ich sie zu selten mitnahm, durfte sie wech.

ddd
12.09.2020, 15:45
moin,

die ILCA-77M2 ist in Japan aus dem Sony Store rausgeflogen:
本商品のソニーストアでの販売は終 了しております
übersetzt: "This product is no longer available at Sony stores."

In der Regel wird innerhalb von drei Monaten dann auch die Produktionseinstellung offiziell (japanische Produktabkündigungs-Seite Kameras (https://www.sony.jp/ichigan/lineup/past.html)).
Nicht wundern, dass einige Kameras auf der "abgekündigt"-Seite fehlen, die wurden in Japan nie eingeführt/verkauft. Offenbar muss in Japan eine solche Abkündigung öffentlich gemacht werden, alle anderen weltweiten Sony-Seiten (bis auf die sony.pro für die Cine- und Broadcast-Kameras) listen keine Abkündigungen.

Auf den Sony.de-Seiten sind z.B. immer noch die A58 und die A5000 gelistet, die es seit mehr als zwei Jahren nirgendwo mehr zu kaufen gibt. Mittlerweile sind von der A68 nur noch Restbestände bei Elektronikhändlern zu bekommen, und auch die A77M2 ist bei keinem der online-aktiven klassichen Foto-Händler mehr verfügbar.

Die A99M2 ist als letzte A-mount-Kamera noch in Produktion.

-thomas

Ernst-Dieter aus Apelern
12.09.2020, 16:19
Oder als "vorläufig" letzte A-Mount Kamera? ;)

usch
12.09.2020, 17:09
Das überrascht mich nicht wirklich. Ich hab schon seit längerer Zeit vermutet, wenn Sony jemals noch einen verbesserten EA-Adapter herausbringt, daß das dann quasi die letzte Aufforderung für die A-Mount-Besitzer ist, gefälligst endlich auf E-Mount umzusteigen. "Aber meine Stangenobjektive werden nicht richtig unterstützt" zieht ja jetzt als Argument nicht mehr.

jrunge
12.09.2020, 17:14
moin, ...
Die A99M2 ist als letzte A-mount-Kamera noch in Produktion.

-thomas
Wird sie wirklich noch produziert oder sind die Lagerbestände dank der extrem starken Nachfrage noch zu groß, um auch sie abzukündigen? :zuck:

Ernst-Dieter aus Apelern
12.09.2020, 17:21
"Aber meine Stangenobjektive werden nicht richtig unterstützt" zieht ja jetzt als Argument nicht mehr.
Das Argument hat noch nie gezogen! Ansonsten gebe ich Dir recht. Vielleicht leiht mir mal ein User aus dem Forum einen LA-EA 4 Adapter damit ich ihn ausprobieren kann? Beim LA-EA 5 warte ich ab.

usch
12.09.2020, 17:39
Das Argument hat noch nie gezogen!
Naja, doch. Die 15 wählbaren Fokuspunkte beim LA-EA4 sind schon recht mickrig, verglichen mit dem AF bei der A77 II oder A99 II.

fbenzner
12.09.2020, 17:42
Ich hab schon lange damit aufgehöhrt

Ernst-Dieter aus Apelern
12.09.2020, 18:01
Naja, doch. Die 15 wählbaren Fokuspunkte beim LA-EA4 sind schon recht mickrig, verglichen mit dem AF bei der A77 II oder A99 II.
Möchte mir wirklich mal einen LA-EA 4 Adapter ausleihen um zur Zufriedenheit oder Ablehnung zu kommen. Vielleicht findet sich hier ja ein Verleiher für ein paar Tage.

MajorTom123
12.09.2020, 18:15
Bestelle das Ding doch einfach bei einem Versandhändler im Internet und schicke es zurück, wenn es dir nicht passt. :roll:

Ernst-Dieter aus Apelern
12.09.2020, 18:18
Bin kein Freund von zurückschicken, aber wenn es muss, dann ja!

Robert Auer
12.09.2020, 18:29
Bin kein Freund von zurückschicken, aber wenn es muss, dann ja!

Ich weiß wie du das meinst und bin da ganz bei dir. Aber rein technisch, wenn du einen LA-EA4 ausleihst, musst du das ja auch tun! :crazy:

Wurmberg
12.09.2020, 19:00
Das Thema "wer nutzt noch A-Mount?" hat mich dazu gebracht, mich in diesem Forum anzumelden. Ich gehöre zu den A-Mount-Nutzern und seitdem meine einzige E-Mount-Kamera (Sony A 5000) endgültig kaputt ist, nutze ich nur noch A-Mount. Zur Verfügung stehen drei Kameras (A 230, A 37, A 68). Alle drei funktionieren einwandfrei und werden auch von mir genutzt. Ja, viele werden es nicht glauben, auch mit einer Alpha 230 aus dem Jahr 2010 kann man mit einem guten Objektiv (z.B. Tamron 17-50) tolle Aufnahmen machen. Per DxO Optics wird die Verzeichnung und Vignettierung am PC wirkungsvoll aus den Bildern gerechnet und da ich viel Landschaft fotografiere, kommen Empfindlichkeiten jenseits von ISO 400 nie vor. Das Rauschverhalten dieses CCD Sensors reicht mir daher völlig. Einzig fehlen tut mir bei dieser Kamera HDR. Bei Städtetouren nutze ich gerne die Alpha 68. Der viel kritisierte Rückseitenmonitor reicht mir völlig, um den Bildausschnitt zu kontrollieren und die Fotos sind (wieder vorausgesetzt ein gescheites Objektiv) klasse (für meine Ansprüche). Der Allrounder ist die Alpha 37, die ich bei Wanderungen im Mittelgebirge und in den Alpen aufgrund ihrer Kompaktheit gerne einsetze (hauptsächlich mit dem 18-135 von Sony). A-Mount werde ich also erst aufgeben, wenn keine der Kameras mehr geht und eine Reparatur nicht mehr lohnt bzw. unmöglich ist. An neue A-Mount-Modelle glaube ich nicht und sehe gelassen der Frage entgegen, wie es dann weitergeht. Eines kann ich mir momentan aber nicht vorstellen - dass ein Smartphone meine Fotoausrüstung sein wird. Aber wer weiß und bis dahin geht hoffentlich noch viel Zeit ins Land!

berlac
13.09.2020, 15:51
Möchte mir wirklich mal einen LA-EA 4 Adapter ausleihen um zur Zufriedenheit oder Ablehnung zu kommen. Vielleicht findet sich hier ja ein Verleiher für ein paar Tage.
Du hast doch glaube ich eine :a:58 und wenn ich mich nicht täusche, hat der LA EA4 doch das gleich AF Modul. Gut das Handling wird ein anderes sein, ansonsten würde ich aber jetzt mal naiv davon ausgehen, dass man mit dem LA EA4 ungefähr den gleichen Autofokus hat wie mit der :a:58. Also nichts besonderes, habe die :a:58 ja auch, aber man kann damit leben. Klar das AF-Modul z.B. der :a:77II wäre schöner, aber wenn der LA EA5 richtig gut funktioniert, wird man dem vermutlich auch nicht nachtrauern.

Robert Auer
13.09.2020, 17:08
Du hast doch glaube ich eine :a:58 und wenn ich mich nicht täusche, hat der LA EA4 doch das gleich AF Modul. Gut das Handling wird ein anderes sein, ansonsten würde ich aber jetzt mal naiv davon ausgehen, dass man mit dem LA EA4 ungefähr den gleichen Autofokus hat wie mit der :a:58. Also nichts besonderes, habe die :a:58 ja auch, aber man kann damit leben. Klar das AF-Modul z.B. der :a:77II wäre schöner, aber wenn der LA EA5 richtig gut funktioniert, wird man dem vermutlich auch nicht nachtrauern.

Je nachdem welche E-Mount Kamera und A-Mount Objektive man nutzt, kann man mit einem LA-EA3, LA-EA4r oder LA-EA5 einen deutlicheren AF-Zugewinn erreichen, als es der LA-EA4 oder die A77II kann. Von der Kompatibilitätsliste können vermutlich sogar A99II User nur träumen. Dies, weil diese Adapter die AF-Fähigkeiten der (meisten) E-Mount Kameras nutzen. Aber das haben wir ja schon zum x-ten Mal hier und anderer Stelle im SUF diskutiert. Ziel bei diesen Adaptern ist es ja, das "antiquierte" SLT AF-Modul des LA-EA4 und dessen Spiegel zu ersetzen. Bei der Entscheidung ob LA-EA5 oder LA-EA4r in Frage kommen, muss man sich noch etwas gedulden, um die beste Lösung zu erhalten.

Ernst-Dieter aus Apelern
13.09.2020, 17:24
Du hast doch glaube ich eine :a:58 und wenn ich mich nicht täusche, hat der LA EA4 doch das gleich AF Modul.
Der LA-EA 4 Adapter hat das AF Modul der Alpha 65, wenn das AF Modul der 65 mit dem der 58 identisch ist, hast Du recht!
Ich habe drei Optionen LA-EA4, LA-EA4r und LA-EA5,die nächsten Wochen(Monate) werden zeigen welche die beste Option, auch für meine alten Sigmas ist!
Die 4 Option wäre auf einen Adapter zu verzichten und manuell fokussieren.

peter2tria
13.09.2020, 17:25
Was die AF Performance angeht, wird sicherlich keine Adapter-Kombination von A-Mount Objektiven die a99ii übertreffen.
Wenn man Fremdobjektive oder das Reflex hat mag man mit dem LA-EA4r mehr AF Punkte haben, aber wenn ich die Kommentare von Gary lese, dann würde ich die Erwartung nicht besonders hoch ansetzen.

Ich habe die a99ii und die wird auch mit den guten Objektiven bleiben, weil es einfach soviel Spaß macht Action damit zu fotographieren.

Da muss eben auch jeder das finden was einem taugt bzw. was für einem persönlich Sinn macht.
Mit sehr guten nativen E-Mount Objektiven wird wahrscheinlich eine a7rIV mehr bringen, aber wir brauchen das mit dem 'Abgesang' auf die a99ii nicht übertreiben - gell ;).

Fuexline
13.09.2020, 20:52
Was die AF Performance angeht, wird sicherlich keine Adapter-Kombination von A-Mount Objektiven die a99ii übertreffen.
Wenn man Fremdobjektive oder das Reflex hat mag man mit dem LA-EA4r mehr AF Punkte haben, aber wenn ich die Kommentare von Gary lese, dann würde ich die Erwartung nicht besonders hoch ansetzen.

Ich habe die a99ii und die wird auch mit den guten Objektiven bleiben, weil es einfach soviel Spaß macht Action damit zu fotographieren.

Da muss eben auch jeder das finden was einem taugt bzw. was für einem persönlich Sinn macht.
Mit sehr guten nativen E-Mount Objektiven wird wahrscheinlich eine a7rIV mehr bringen, aber wir brauchen das mit dem 'Abgesang' auf die a99ii nicht übertreiben - gell ;).

in nem anderen Thread schreiben die Leute aber wieder was anderes und empfehlen lieber ne A7 mit LAEA5, aber ich vertrete die Meinung das nativ immer noch am besten ist.

Eura
13.09.2020, 21:04
Mit meiner A7III und dem LA-EA3 macht mein SAL70-400I mehr Spaß als an meiner A99. Ich finde die Adapterlösung daher halb so wild. Die Neupreise einer A99II und einer A7III lagen mir zu weit auseinander.

Vielleicht gibt es für den 5er Adapter ja noch ein paar updates für einzelne Gehäuse/Objektive. Die Programmierer können ja nicht alles auf einmal.

Robert Auer
13.09.2020, 21:28
Was die AF Performance angeht, wird sicherlich keine Adapter-Kombination von A-Mount Objektiven die a99ii übertreffen.
.......

Das gilt wohl für die Sony/Minolta A-Mount Objektive, die den vollen Hybrid-AF der A99II unterstützen! Bei den anderen A-Mount Objektiven wäre ich mir da nicht mehr so sicher! Ich habe Zweifel, dass Sony den Kompatibilitätsumfang des LA-EA5 auch auf die A99II übertragen kann oder will. Vermutlich unterliegt der aufgespaltene Hybrid-AF der A99II (der m.E. ohnehin nur noch bei schwachem Licht punktet) über kurz oder lang dem kombinierten Kontrast/Phasen-AF direkt auf dem Hauptsensor. Das soll bitte nicht als Abgesang auf die A99II aufgefasst werden! :roll:

peter2tria
13.09.2020, 22:06
Das ist schon klar, dass die Zukunft sich bei E-Mount abspielt.
Das Thema von der Unterstützung von Fremdobjektive beim Hybrid-AF bei der a99II ist ja seit 4 Jahren bekannt. Ich rede halt von den SSM und ein bischen von den SAM Objektiven.

Je nachdem was man da so in der Tasche hat, sieht man das unterschiedlich.
Ich konnte mich auch wieder nicht durchringen, meine a99ii (für einen guten Tarif) abzugeben.
Ich war jetzt ein paar Mal damit wieder unterwegs - einfach nur grinsen :cool: :D

Robert Auer
13.09.2020, 22:13
@peter2tria: :top: Hätte ich eine A99II, dann würde ich sie ebenfalls behalten, zumindest solange sie noch so gut performt! Mir allerdings E-Mount für die Zweitkamera zulegen.

peter2tria
14.09.2020, 08:28
Bin in der glücklichen Lage, daß ich mir noch die a6600 zugelegt hatte (mit schönem Objektivpark).
Noch ist bei mir VF A-Mount und APS-C E-Mount. Das ergibt zusammen mit einem LA-EA3 ein recht flexibles Paket.
Natürlich wird bei mir auch eine E-Mount VF Einzug erhalten. Das wird wohl mit der nächsten größeren Fotoreise passieren. Bei allem was ich 'dahoam' so mache muss ich einfach sagen, dass die a99ii alles abdeckt, was ich von der Ausrüstung erwarte. Noch gibt es bei E-Mount keinen Body, der als Allrounder so viel mehr bietet, als die a99ii - würde ich vor einem leeren Schrank stehen, würde es wohl die a7rIV werden.

V60
08.10.2020, 23:19
Ich hab mir Heute alles nochmal durchgelesen und hab das Gefühl das es mit dem A mount doch zu Ende geht. Die Adapter Lösung ist auch nicht toll. Bei den 6000 der Modellen gibt's keine Stabilisierung wohl damit sich die Nutzer die neuen Linsen kaufen. Bei den A7 Modellen verliere ich den halben Sensor wenn ich die A mount Linsen davor schraube, so mache ich aus ner A7ll eine 12 mp Kamera auch Mist!!!! Fazit erst Mal die A77 weiter nutzen und die Augen aufhalten und sobald die Nikon D 750 im Preis fällt zuschlagen und dann adios Sony.......
Schade weil das A Mount System war genial und hätte weitergeführt werden sollen!!!
Gruß Thorsten

Robert Auer
09.10.2020, 00:05
Ich hab mir Heute alles nochmal durchgelesen und hab das Gefühl das es mit dem A mount doch zu Ende geht. Die Adapter Lösung ist auch nicht toll. Bei den 6000 der Modellen gibt's keine Stabilisierung wohl damit sich die Nutzer die neuen Linsen kaufen. Bei den A7 Modellen verliere ich den halben Sensor wenn ich die A mount Linsen davor schraube, so mache ich aus ner A7ll eine 12 mp Kamera auch Mist!!!! .......

Das kann ich nicht nachvollziehen!? :?

jsffm
09.10.2020, 00:18
Das trifft dann zu, wenn man eine A7 (Vollformat) im APS-C Modus benutzt.

The Norb
09.10.2020, 01:02
Fazit erst Mal die A77 weiter nutzen und die Augen aufhalten und sobald die Nikon D 750 im Preis fällt zuschlagen und dann adios Sony.......

Eine D750 Vollformat Nikon bietet "mit APS-C" genausoviel Bildpunkte
wie eine 24 MP Sony Vollformat im APS-C Modus (A 7iii zum Bleistift)

Da bist du mit deiner A77 doch im Grunde viel besser dran:
Die vollen 24,3 MP an APS-C :D :D

aidualk
09.10.2020, 06:08
Bei den 6000 der Modellen gibt's keine Stabilisierung ...
Das stimmt doch gar nicht. Man kann wählen wie man es möchte: Die A6500 und A6600 haben einen Stabi.


... sobald die Nikon D 750 im Preis fällt zuschlagen und dann adios Sony.......
Schade weil das A Mount System war genial und hätte weitergeführt werden sollen!!!


Und du glaubst, dass Nikon dieses System demnächst nicht auch einstellt, nachdem sie nun massiv ebenfalls auf Spiegellos setzen?

Itscha
09.10.2020, 07:53
Das kann ich nicht nachvollziehen!? :?

Wenn er nur APSC-Linsen hat...
Aber als Argument (für Andere) taugt der Vortrag nicht wirklich. Es ist eher ein persönliches Problem, das möglicherweise auf schlechter Informationslage fußt.

Man
09.10.2020, 10:59
...Bei den A7 Modellen verliere ich den halben Sensor wenn ich die A mount Linsen davor schraube, so mache ich aus ner A7ll eine 12 mp Kamera auch Mist!!!! ...

Ist im A-Mount nicht anders: wenn du deine APS-C-Linsen vor eine A99 (Vollformat mit 24 MP) schraubst, kommst du auf denselben Wert.
Dieses "Problem" hat also nichts mit dem verwendeten Mount zu tun sodern mit den auf APS-C beschränkten Objektiven.

Wenn du bei APS-C und stabilisiertem Gehäuse bleiben möchtest, wäre neben der A77II die A6500 oder A6600 jeweils mit LA-EA3 oder ...5 eine Alternative bei SSM/HSM/USD-Objektiven.
Für stangengetriebene Objektive geht in APS-C der LA-EA4 - aber dann nur mit dem im Adapter verbauten AF-Modul. Das lohnt sich gegenüber dem recht brauchbaren AF-Modul der A77II nicht, wäre bezüglich AF-Leistung eher ein Abstieg.

vlG

Manfred