Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A mount wer nutzt ihn noch?
charlyone
06.02.2022, 16:47
auf Kleinanzeigen gibts zwei Gruppen
1. ey schenk mir dein A Mount Zeugs das ist eh nix mehr wert
2. schaut her ich habe eine A99II die hat vor 100 Jahren mal 3400 eur gekostet hier gibts diese für schlappe 2600 EUR
Hallo,
genau dies ist das Problem, dass weder der/die Eine noch der/die Andere eine realistische Preisvorstellung haben!
Es kommt halt auch auf dem Zustand und das Alter an.
Obwohl, falls es nur im Schrank lag war es wohl auch nicht das Optimale oder keine Zeit gehabt.
z.b. das Objektiv wurde vor x Jahren, die meisten können/wollen dies nicht mal durch Rechnung belegen, für 280 bis 300 Euro gekauft.
Wollen dann aber noch 180 oder 200 Euro dafür!? Utopisch da gebraucht und A-Mount Auslaufmodell, würde ich nie bezahlen. Vorallem war das Angebot von diesem Objektiv riesig.
Genauso werden ein Jahr alte Objektiv, im Privatverkauf, mit Garantie gebraucht angeboten, da ja noch Rechnung vorhanden.
Garantie ist nicht so einfach übertragbar... bzw. eigentlich überhaupt nicht!
Gruß
Charly
Dornwald46
06.02.2022, 18:02
Hallo,
dann schau mal hier beim Objektivverkauf rein.
https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=115
Gruß
Charly
Du hast recht! Warum in die Ferne schweifen, wenn das.........?
nobody23
10.02.2022, 16:20
Sony Japan lässt A-Mount Objektive in der Versenkung verschwinden (laut SAR):
https://www.sonyalpharumors.com/sony-japan-removed-the-a-mount-lenses/
"Removed" ist wohl nicht ganz das richtige Wort ...
https://www.sony.jp/ichigan/lineup/a-lens.html
https://www.sony.jp/products/catalog/alpha_A-mount_sou.pdf
Sie werden nicht mehr über den Sony Store verkauft, das ist erst mal alles. Natürlich kann man daraus schlussfolgern, dass auch keine neuen mehr hergestellt werden, aber das war doch schon lange klar. Bei Sony Deutschland stehen ja auch keine UVPs mehr an den A-Mount-Objektiven.
DanielFr
14.02.2022, 10:15
"Removed" ist wohl nicht ganz das richtige Wort ...
https://www.sony.jp/ichigan/lineup/a-lens.html
https://www.sony.jp/products/catalog/alpha_A-mount_sou.pdf
Sie werden nicht mehr über den Sony Store verkauft, das ist erst mal alles. Natürlich kann man daraus schlussfolgern, dass auch keine neuen mehr hergestellt werden, aber das war doch schon lange klar. Bei Sony Deutschland stehen ja auch keine UVPs mehr an den A-Mount-Objektiven.
Schade, aber es war abzusehen.
Witziger Weise habe ich gestern meine A99 mit dem 100/2.8 Makro rausgekramt. Ich nutze sie nach wie vor gern:)
minolta2175
14.02.2022, 11:15
Sie werden nicht mehr über den Sony Store verkauft, das ist erst mal alles. Natürlich kann man daraus schlussfolgern, dass auch keine neuen mehr hergestellt werden, aber das war doch schon lange klar. Bei Sony Deutschland stehen ja auch keine UVPs mehr an den A-Mount-Objektiven.
Ich habe beim Sony Store Berlin nach Kameras und verfügbaren Objektive mit dem A-Bajonett gefragt, da gab es bei Sony Deutschland noch den UVPs Preis.
Sony Store Berlin 07.04.2021:
Hallo Herr ....,
leider haben wir Kameras mit dem A-mount Anschluss nicht mehr im Sortiment.
Somit kann ich ihnen leider keine A-mount Kameras mehr anbieten.
Dieses wurde durch den E-mount abgelöst.
Haben sie hierzu Fragen?
Mit freundlichen Grüßen
charlyone
18.03.2022, 11:22
Hallo Zusammen,
der A-Mount Ausverkauf geht weiter.
Da gibt es Forenmitglieder die sehr viele Jahre nichts mehr gepostet haben.
Diese verkaufen ihre A-Mount Utensilien...
Gruß
Charly
Bei mir ist nach langem Überlegen und guten Angeboten für die A7R4 auch der Punkt gekommen wo es langsam Zeit wird umzubauen.
Zwei komplette Systeme parallel im Einsatz macht zumindest bei mir auch keinen Sinn weil es für die A99ii keinen sinnvollen Ersatz gibt falls sie irgendwann mal aufgibt. Also A-mount bis auf die Brot-und Butter Linsen zurückfahren und verkaufen und E-Mount entsprechend hochfahren.
Robert Auer
18.03.2022, 12:18
Nun, ein gut erhaltenes Minolta AF 100F2 mit GeLi würde ich mir sogar heute noch kaufen und in den Schrank stellen. Nicht weil ich damit fotografieren wollte, sondern um meine liebsten A-Mount Objektive wieder zu vervollständigen.
Carsten02
18.03.2022, 13:42
Nun, ein gut erhaltenes Minolta AF 100F2 mit GeLi würde ich mir sogar heute noch kaufen und in den Schrank stellen. Nicht weil ich damit fotografieren wollte, sondern um meine liebsten A-Mount Objektive wieder zu vervollständigen.
Dann kannst du jetzt zuschlagen, im Forum wird gerade eins verkauft...
LG
Carsten
Robert Auer
18.03.2022, 15:01
Kennt hier jemand den Verkäufer chbel101?&
Ein Benutzer gleichen Namens bietet das Objektiv auch gerade im DSLR-Forum an, für 9€ weniger. ;)
Dort ist er schon seit 2017 registriert, aber anscheinend auch nur im Verkaufsbereich aktiv.
Robert Auer
18.03.2022, 15:40
@usch: Danke! Da ich keinen Zeitdruck habe und beim Angebot die Geli fehlt, werde ich es wohl noch nicht kaufen. Meine Suche nach einer Geli blieb schon früher ohne Erfolg.
@usch: Danke! Da ich keinen Zeitdruck habe und beim Angebot die Geli fehlt, werde ich es wohl noch nicht kaufen. Meine Suche nach einer Geli blieb schon früher ohne Erfolg.
Geli kann man drucken. Hab neulich eine für f828 nachgedruck. Dafür gibt es auch keine mehr.
Robert Auer
20.03.2022, 20:34
Danke für den Hinweis. Eine Geli ist bei dem Angebot sogar dabei, aber ich habe mir gerade ein Sinaron 75mm F4.5 geleistet und bin noch an einem anderen GF-Objektiv dran.
kiesrudi
26.04.2022, 14:33
Hallo,
nochmal was zum Thema Ausverkauf etc... Ich sehe es auch so, der große Verkauf - auch unter Privatleuten - kommt gerade nahezu zum erliegen. Ab und an findet man bei ebay, ebay-kleinanzeigen oder im Forum noch gute gebrauchte Objektive. Oft jedoch überteuert, wenn man keine Geduld hat ein halbes Jahr auf ein gutes Gebraucht-Angebot zu warten.
Und so schade es ist, wird zum Beispiel das Zeiss 85mm F1.4 regelrecht verscherbelt... Ich hab selbst eins vor über einem Jahr für damals günstige 450 EUR gekauft - Optisch ist es Spitzenklasse (jedenfalls meins). Nun habe ich in den letzten Monaten schon Angebote bei weit unter 400 EUR gesehen .. fast eine Schande!
Raritäten von Minolta sind kaum aufzutreiben - egal welcher Preis. Das Angebot ist sehr klein. z.B. die F2-Ofenrohrserie, die hochwertigen Teleoptiken (70-200 SSM, 300 HS APO G, 400 HS APO G, 600 HS APO G), 500er-Reflex, 3x-1x-Makro-Zoom usw...
Gruß
Ich habe meine f2.0er Objektive auch alle noch gut an den Mann gebracht. Allerdings nur, um bei den Sony Zeiss Festbrennweiten aufzustocken.
Die von dir angesprochenen "Raritäten" sind halt alle noch spezieller, als die kleineren Festbrennweiten (24/85/135mm).
Alle, die bewusst (von A auf E) umsteigen wollten, sind umgestiegen und haben wahrscheinlich den Großteil Ihrer Objektive schon lange verkauft.
Und diejenigen, die (wie ich) noch eine funktionierende A-Mount Kamera haben, haben sich die letzten Jahre relativ günstig mit A-Mount Objektiven eingedeckt und werden die Objektive so lange nutzen, bis die Kamera irreparabel defekt ist.
kiesrudi
27.04.2022, 08:24
Ich habe meine f2.0er Objektive auch alle noch gut an den Mann gebracht. Allerdings nur, um bei den Sony Zeiss Festbrennweiten aufzustocken.
--> Genau so habe ich es auch gemacht. Hatte so ziemliche alle Minolta Primes gehabt, ausgiebig getestet und auch genutzt und dann gegen das Sony 35 F1.4 G, Zeiss 50 F1.4 SSM und das Zeiss 85 F1.4 SSM eingetauscht. Mit dem Zeiss 135 F1.4 bin ich nicht warm geworden... leider. Die Brennweite war für mich sehr untypisch.
Die von dir angesprochenen "Raritäten" sind halt alle noch spezieller, als die kleineren Festbrennweiten (24/85/135mm).
--> Ja das stimmt schon. Das 300er 2.8 HS fand ich schon sehr sehr gut (auch an der a99 mit 24MP), genauso wie das 600er F4 HS. Jedoch waren mir beide letzen Endes zu schwer für "unkomplizierte" Fotos aus der Hüfte :D ... Schade eigentlich! Aber für die Vitrine (nur zum angucken) sind die Optiken zu Schade.
Alle, die bewusst (von A auf E) umsteigen wollten, sind umgestiegen und haben wahrscheinlich den Großteil Ihrer Objektive schon lange verkauft.
--> Jup da wirst du recht haben, jedenfalls die die atktive Fotografen sind. Ich denke eine sehr große graue Masse liegt noch bei Omas und Opas im Schrank, welche nach und nach als Nachlass verschleudert werden.
Und diejenigen, die (wie ich) noch eine funktionierende A-Mount Kamera haben, haben sich die letzten Jahre relativ günstig mit A-Mount Objektiven eingedeckt und werden die Objektive so lange nutzen, bis die Kamera irreparabel defekt ist.
--> Korrekt. Ich hab letztes Jahr eine a99ii von mpb.com für unter 1.500 bekommen.
SprinterMadl
18.06.2022, 16:01
Ich hab jetzt so gut wie 2 Jahre nicht fotografiert, um jetzt festzustellen, wenn man nach a-Mount sucht, man ganz schlechte Karten hat, nicht das ich jetzt unbedingt etwas brauche, aber wenn man Interessehalber nach LAOWA 25mm schaut, bekommt man max ein e-Mount angeboten.
Es scheint ich habe da etwas verpasst, allerdings werde ich wohl so schnell nicht wechseln, da ich einen guten, und ich denke hochwertigen Objektivpark habe (für mich), der nicht so leicht zu ersetzten ist.
Klar, bisschen schneller, bisschen schärfer, bessere Funktionen kann immer sein, aber selbst wenn ich jetzt einen Systemwechsel vornehme wird es immer etwas geben was schneller, schärfer und besser ist...
Mich hat jetzt nur die Schnelligkeit überrascht in der quasi das a-Mount untergegangen/verschwunden ist.
rainerte
18.06.2022, 18:00
Ist mir gerade auch wieder mal aufgefallen. Das eine oder andere Glas hätten Laowa und Co. ja auch mal mit T2-Anschluss für alle verbliebenen (D)SLRlerInnen entwickeln können. Lohnt sich offenbar nicht mehr. Von Tamron und Sigma sind gefühlt (nachgeschaut habe ich nicht) allenfalls Restbestände lieferbar.
SprinterMadl
18.06.2022, 18:04
Auch das neue 70 200 von Sony... nur e-Mount...
rainerte
20.06.2022, 15:56
Dass hier von Sony selbst nichts mehr kommen würde, war ja allerspätestens seit Vorstellung des Adapters LA-EA5 klar. Schade, dass nur wenige E-Mount-Kameras vollkompatibel sind (AF mit Stangenantrieb).
Fuexline
20.06.2022, 19:37
Hab alles richtig gemacht, meine Sturheit und Gier hätten mich fast auf dem Zeugs sitzen lassen, und ich wäre immer noch wie ein betender da gesessen "omm A Mount ist gut A Mount ist gut"
die Realität ist aber das sich das A Mount Zeugs so anfühlt wie damals eine A700 VS eine A77 - klar kann man Bilder mit machen aber man hinkt hinterher. Seit dem ich meine A7er habe kann ich wirklich im Club ISO 2500 nehmen und dabei noch mit F4 fotografieren, die einzige Kamera die annährend so gut war, war die A99II aber da war mit ISO 1600 F 3.5 schon fast nix mehr machbar. und bei der A99I sahs ähnlich aus ISO 1600 2.8 bzw 800 F3.5.
Dazu kommt noch dass E Mount Linsen gar nicht mal soo schlecht und teuer sind, mein Samyang AF 14 2.8 ist sehr sehr oft mit am Start. ein 70-2300 F4 kann man wunderbar nutzen mit hoher ISO und das unter 1000 EUR gebraucht oft sogar um 800. Zeiss Linsen unter 750 EUR ein super Sony 35 1.8 zum filmen und ne A7III zum Traumpreis von unter 1500 EUR - günstiges und gutes Vollformat.
Die Zeiten wo man sich also am A Mount festkrallen musste sind jetzt def. vorbei. und simmer ehrlich viele die jetzt noch mit A99II und dem alten Zeugs rumrennen tun dies entweder weil sie Angst vor den Umstiegs Kosten haben oder weils einfach am Geld fehlt, rational kann man es wirklich nicht mehr begründen bei a Mount zu bleiben.
und ja ich weiß gerade ich war A Mount Verfechter, aber dann kommt halt doch mal der Blick zur Realität und das schauen über den Tellerrand und man testet und dann wird alles klar.
trotzdem hab ich noch eine A99 hier samt LAEA5
Schmunzel, schmunzel.:crazy:
rainerte
21.06.2022, 10:12
oder weils einfach am Geld fehlt, rational kann man es wirklich nicht mehr begründen bei a Mount zu bleiben.
Mir fehlt die Knete für einen ordentlichen Umstieg. Also steige ich nicht um. Bin ich jetzt irrational? Und ist unsere Regierung besonders rational, weil sie uns immer weiter verschuldet?
miatzlinga
21.06.2022, 10:24
Die Zeiten wo man sich also am A Mount festkrallen musste sind jetzt def. vorbei. und simmer ehrlich viele die jetzt noch mit A99II und dem alten Zeugs rumrennen tun dies entweder weil sie Angst vor den Umstiegs Kosten haben oder weils einfach am Geld fehlt, rational kann man es wirklich nicht mehr begründen bei a Mount zu bleiben.
Warum sollte jemand, der für seine fotografischen Zwecke mit einer A99II und guten Sony-Zeiss-Glas auskommt unbedingt auf e-Mount umsteigen?
Würde ich zb. nur Landschaft oder im Urlaub ein wenig fotografieren und nicht öfters einen besseren AF mit gut funktionierendem Augen-AF benötigen; ich hätte heute sicher keine A7rIV zusätzlich zur A99II.
Die Zeiten wo man sich also am A Mount festkrallen musste sind jetzt def. vorbei. und simmer ehrlich viele die jetzt noch mit A99II und dem alten Zeugs rumrennen tun dies entweder weil sie Angst vor den Umstiegs Kosten haben oder weils einfach am Geld fehlt, rational kann man es wirklich nicht mehr begründen bei a Mount zu bleiben.
Ich habe meine A99ii immer noch und viel im Einsatz. Ich könnte zwar umsteigen auf eMount, aber ich will es einfach nicht. Ich will mir nicht immer wieder eine neues Kameragehäuse für x-Tausend Euro kaufen und das andere, was immer noch funktioniert, dann vernichten ........
Robert Auer
21.06.2022, 12:34
Ich kann jeden verstehen, der dem A-Mount nachtrauert. Ging mir auch so, zumal ich bis zum Schluss noch tolle Linsen angeschafft hatte. Ich habe die Umstellung auf den E-Mount trotz allem nicht bereut und bin mit meiner Ausrüstung (siehe Profil) so zufrieden, dass ich meinen inneren Frieden gefunden habe und schon lange nicht mehr nach neuen Sachen schaue bzw suche.
Pittisoft
21.06.2022, 13:00
Auch das neue 70 200 von Sony... nur e-Mount...
Und dann noch Sau schnell und Super leicht im Gegensatz zum SAL70200G. :crazy:
miatzlinga
21.06.2022, 13:08
Und dann noch Sau schnell und Super leicht im Gegensatz zum SAL70200G.
Wäre auch traurig, wenn Sony das nach fast 10 Jahren die zwischen den Objektiven liegen (jeweils Gen. II) nicht hinbekommen hätte...
DanielFr
22.06.2022, 12:59
Ich hatte meine A99 mit dem Zeiss 24-70 am Wochenende auf einer Hochzeit als 2.Kamera dabei und hab sie neben der A7III eingesetzt.
Als langer A-Mount-Freund hab ich nun das Fazit gezogen, dass die 3 A-Mount Objektive werden ersetzt und die A99 geht in den Ruhestand. :cry:
Ich hatte meine A99 mit dem Zeiss 24-70 am Wochenende auf einer Hochzeit als 2.Kamera dabei und hab sie neben der A7III eingesetzt.
Als langer A-Mount-Freund hab ich nun das Fazit gezogen, dass die 3 A-Mount Objektive werden ersetzt und die A99 geht in den Ruhestand. :cry:
Das Bessere war schon immer der Feind des Guten. Und wenn dir e-mount mehr Möglichkeiten bietet ist der Schritt ja nur konsequent. Mir ist es seinerzeit leicht gefallen umzusteigen. Eben weil ich die vielen Vorteile gesehen habe. Die a57 ging in gute Hände und ich hab mich am e-mount gefreut.
Bin schon recht frühzeitig auf e-Mount umgestiegen (A6000 und 6300). Allerdings ist meine A57 noch in meiner Fotobox im Einsatz und arbeitet dort sehr zuverlässig. :top: Meine A55 nutzt meine Tochter weiterhin.
Von e-Mount bin ich allerdings auch seit 2 Jahren wieder weg, weil es keine leichten APS-C-Telebjektive (ab 300 mm für Safaris und Vogelfotografie) gibt :flop:. Da gefällt mir die Objektivauswahl bei mft wesentlich besser.
Fuexline
23.06.2022, 01:20
müsste das 70-200er nicht als 300er an APSC laufen? wenn ja ist das doch super leicht mit seinen 7xx gramm
und nein ich verurteile keinen weil er zu wenig Geld hat etc, ich hab auch gedacht wenn ich auf E Mount umsteige bin ich der große Verlierer was drauflegen angeht, aber gerade gebrauchte E Mount Linsen sind günstig, und ich rede jetzt nicht von Samyang und co.
Mit dem 70-200 F4 komm ich so gut klar wie mit dem sal70-200 2.8, da ich bei der 7riv mehr ISO einstellen kann. das SAL 70-200 bin ich für 950 eur los geworden das SEL70-200 hab ich für 700 EUR gekauft, sogar vom Fotofachhändler der dachte Dreck seien Kratzer am Gehäuse. also schon mal 250 EUR gewinn gemacht
mein SAL35 1.4G brachte noch 420 EUR für 720 hab ich das Zeiss Distagon 35 1.4 bekommen, sprich musste die 250 eur vom gewinn nehmen, 50 drauflegen hab aber super natives Zeiss bekommen
mein 16mm 2,8 Fischauge (ja ich vermisse es) wurde für 320 EUR verkauft für 385 habe ich das Samyang AF 14mm 2.8 bekommen bis jetzt also keine 200 draufgelegt und schon alle meine Linsen ersetzt
die A99II ja das tat weh musste mich schnell entscheiden, brauchte das Geld und für 1400 EUR ging sie dann weg (kaufte sie damals aber für 1750 EUR) die A7RIV kostete dann abzüglich eines Blitzes etc was ich noch in Zahlung gab rund 1800 EUR
im Grunde hat mich also der E Mount bis hierher 2000 EUR gekostet
A7RIV 3400 EUR
35mm 720 EUR
14mm 380 EUR
70mm 700 EUR
--------------------
ges 5200 EUR
abz
-------------------
16mm 320 EUR
35mm 420 EUR
A99II 1600 EUR
70mm 950 EUR
------------------
3290 EUR
5200 EUR
- 3290 EUR
1910 EUR
1910 EUR, das ist der Preis einer damals neuen A7III ohne alles dazu kamen später für 350 eur der SONY BG und zwei Akkus sind wir also bei sagen wir 2400 EUR, immer noch gut, lediglich die Anschaffung gestern - hat den Rahmen gesprengt aber das zählt dann nicht zum Umzug sondern eher zu einem Dazukauf
das 12-24 2.8GM
trotzdem hätte ich den Verkauf nicht gewagt würde ich heute auf der A99II sitzen bleiben, mich dauern ärgern das für den E Mount lauter neue tolle Geschichten bzw Brennweiten kommen und ich aus dem 35er nicht rauskomme, ebenso das ich kein F1.2 Objektiv für die A99II bekommen würde. Dazu kommt die Gewissheit das Sony die A99II irgendwann nicht mehr supportet, die Cam halt doch auch schon 6.5 Jahre alt ist und ich am Ende dafür nicht mal mehr ein Nutellabrot dafür bekommen würde.
Wer kein ambitionierter Hobbyist oder gar Profi ist, der wird vermutlich mit dem zeug wunderbar klarkommen da sehe ich jetzt keine Notwendigkeit eines Anstoßes in eine Richtung, für 3 mal im Monat in Wald gehen reicht auch eine A77II locker aus.
Ich muss aber auch sagen, wäre ich heute in der lage wie damals als es die A7II gab und sehr wenige Linsen, hätte ich den Wechsel nie vollzogen erst die 7RIV war für mich so griffig und ausbalanciert das ich die A99II nicht mehr vermisst habe.
The Norb
23.06.2022, 13:44
hätte ich den Verkauf nicht gewagt würde ich heute auf der A99II sitzen bleiben, mich dauern ärgern das für den E Mount lauter neue tolle Geschichten bzw Brennweiten kommen und ich aus dem 35er nicht rauskomme, ebenso das ich kein F1.2 Objektiv für die A99II bekommen würde......
Das ist genau das Problem: Ständig zu sehen was andere alles "tolles haben"
und sich dann permanent ärgern weil von den eigenen Sachen plötzlich
nichts mehr gut genug ist. Ein "Mediennutzungsproblem" wie ich finde :D
Die nächste A99ii für 1400,- dann bitte an mich - ich suche vllt. noch eine :D
Fahre seit 2017 mit der A99II und entsprechendem Objektivpark völlig problemlos und vermisse... nichts. Letzte Anschaffung war das Sony 135mm F/1.8 Sonnar T* ZA (SAL-135F18Z) für knapp über 500,-. Alles gut.
Wer mit A-Mount zufrieden ist, nutzt es weiterhin. Warum soll man wechseln? Wer das neueste, schnellste, hochauflösendste will oder Berufsfotograf ist, hat längst zu einem anderen System gewechselt - alles gut.
A-Mount wird dadurch nicht schlechter, wie einige (und ich) schon gemerkt haben. Und wenn das A-Mount Geraffel mal hinüber und abgeschrieben ist kann man immer noch in ein modernes System wechseln.
Jetziges E-Mount Zeug ist in Zukunft auch ˋTechnik von gesternˋ und dann auch viel weniger wert -> so wie A-Mount heute.
Das bedeutet für mich als zufriedenen A-Mount Nutzer: Knipsen damit solange es geht und solange ich damit Spaß habe und zufrieden bin.
Gruß Jörg
The Norb
23.06.2022, 22:30
Und wenn das A-Mount Geraffel mal hinüber und abgeschrieben ist kann man immer noch in ein modernes System wechseln.
Zu NIKON zum Bleistift.
Macht seit Jahrzehnten "den" professionellen Eindruck,
kostet nicht mehr als ein Systemwechsel zu "Sony E",
und ich kann mir direkt in der Nachbarschaft
alle Objektive leihen :D
Warum also nicht :D
Macht seit Jahrzehnten "den" professionellen Eindruck,
Was ist der "professionelle Eindruck" ? :zuck:
The Norb
23.06.2022, 23:03
Was ist der "professionelle Eindruck" ? :zuck:
Ja "der professionelle Eindruck"
wenn vorne NIKON dransteht,
Wie Harley Davidson bei Motorrädern,
Rolex bei Eier-Kochuhren etc :D
Mädels mögen das, Kunden mögen das,
eigentlich das einzige was mich an meiner A99 stört :D
Wenn da NIKON dran stände,
wäre es eine perfekte Kamera
So halt "nur" zu 98 % :D
Robert Auer
23.06.2022, 23:28
@The Norb: Nicht dein Ernst? Späßle gemacht?
Andronicus
24.06.2022, 08:21
...
Wenn da NIKON dran stände,
wäre es eine perfekte Kamera
So halt "nur" zu 98 % :D
Uih, ... ich hätte mit nur 96,55% gerechnet. :lol:
Pittisoft
24.06.2022, 10:46
Zu NIKON zum Bleistift.
Macht seit Jahrzehnten "den" professionellen Eindruck,
kostet nicht mehr als ein Systemwechsel zu "Sony E",
und ich kann mir direkt in der Nachbarschaft
alle Objektive leihen :D
Warum also nicht :D
Ich bin zur Zeit auf der ILA2022 tätig, soviel Sony E-Mount Geraffel mit langen Tüten habe ich noch nie auf einmal gesehen bei den Presserundgängen der letzten Jahre.
Ok, es waren auch ein paar spiegellose von den anderen dabei, aber die waren merklich in der Minderheit, so wie früher Sony bei solchen Veranstaltungen...:cool:
Danish Air Show in Karup letzte Woche ähnlich. Viel mehr Sony E als früher (grad das 200-600 hab ich recht oft gesehen), aber auch viel altes Canon und Nikonglas an neuen Bodies mit Adapter. Fast wie in Zhuhai letztes Jahr...
Fuexline
24.06.2022, 20:40
bin gerade viel auf Sportveranstaltungen und da rennen zumindest die Leute von Zeitung und co mit dicken Canons und weißen Tüten rum genau ein einziger neben mir kam mit ner Sony Alpha an.
The Norb
24.06.2022, 21:51
Uih, ... ich hätte mit nur 96,55% gerechnet. :lol:
Steigt im Kurs: Grad wieder 1,5 % nach oben :D
Chris II
30.06.2022, 10:55
Hallo Usch
Bin hier wahrscheinlich falsch, aber Du wirst mir sicher helfen:
Das Minolta 28-135 war oder ist noch ein hervorragendes Objektiv, will man den Minolta-Menschen glauben.
Frage: Weist Du ob das Objektiv SSM oder SAM Autofokus hat ? Es geht mir um die Adapiton mit LA-EA5 an einer A7R III ?
Gruss Christian
The Norb
30.06.2022, 11:11
SSM oder SAM Autofokus
Es hat wie viele Minoltas mit Metallgehäuse noch "Stangenantrieb"
Ich persönlich finde das 28-135 mm auch "nicht so doll",
ich habe 2 Stück davon und benutze die eigentlich nie.
Das 35-105mm hat im Vergleich richtig "Charakter" :D
Also falls jemand ein 28-135 mm sucht,
ich hätte 2 abzugeben :D
peter2tria
30.06.2022, 11:27
@Christian
Kleiner Hinweis am Rand: der LA-EA5 geht zwar an der a7rIII für SSM und SAM Objektive, aber nicht für Stangen-AF Antrieb. Das geht erst mit neueren wie die a7rIV.
Chris II
30.06.2022, 11:36
Es hat wie viele Minoltas mit Metallgehäuse noch "Stangenantrieb"
Ich persönlich finde das 28-135 mm auch "nicht so doll",
ich habe 2 Stück davon und benutze die eigentlich nie.
Das 35-105mm hat im Vergleich richtig "Charakter" :D
Also falls jemand ein 28-135 mm sucht,
ich hätte 2 abzugeben :D
Bin bzgl. LA-FA5 nicht im Bilde, nehme aber an, dass der Stangenantrieb nicht bedient wird. Gemäss Beschreibung bedient der La-FA5 bei A7R III nur Objektive mit SSM oder SAM. Definition Stangenantrieb = SSM oder SAM oder keines von beiden ?
Was willst Du denn für das 28-135 haben ?
Gruss Christian
Chris II
30.06.2022, 12:00
@Christian
Kleiner Hinweis am Rand: der LA-EA5 geht zwar an der a7rIII für SSM und SAM Objektive, aber nicht für Stangen-AF Antrieb. Das geht erst mit neueren wie die a7rIV.
Danke Peter, das wollte ich eigentlich wissen !
Gruss Christian
The Norb
30.06.2022, 12:26
Gemäss Beschreibung bedient der La-FA5 bei A7R III nur Objektive mit SSM oder SAM.
Ja genau. Bei der A7R IV schaut das bereits anders aus.
Also mir ist hier beim Lesen überhaupt erst wieder "eingefallen",
das ich 2 davon seit Jahren "rumstehen habe" - ich benutze die
echt nie :D
Ich hatte vor zig Jahren mal eins davon, das war aber absolut
"nicht meins". Ich kenne die Geschichten über das 28-135mm,
ich kenne Leute die weit gefahren sind um welche zu kaufen,
hier im Forum sind ja sogar "handverlesene" aus dem Regal von
Koelliker und Bruderer aus der Schweiz verkauft worden
http://www.artaphot.ch/minolta-sony-af/objektiv-vergleiche/230-310-minolta-af-4-4528-135mm-sample-variation
und ich habe sogar noch ein zweites gekauft weil ich dachte,
ich "vertue" mich da ja vielleicht. Aber das zweite ist wie das erste
und dieses Objektiv ist für mich einfach "nicht verwendbar"
Viele alte Minoltas haben bestimmte "Farben" - das genannte 35-105
zum Bespiel. Also man "sieht die Welt leicht anders" - man hat einen
bestimmten "Look" wenn man die verwendet - das grün ist besonders
oder das orange - ich mag sowas :D
Irgendwann hat Minolta angefangen, möglichst "neutrale" Objektive
herauszubringen die Farben tunlichst "1:1 abbilden" - und wenn ich
sowas will nehme ich eins von Sigma oder Sony. Meine 28-135 habe
ich vor 5 oder 6 Jahren zum letzten mal benutzt, und ich hatte die bis
gerade eben echt "vergessen".
Also das mir sowas mal passieren würde hätte ich ja auch nie gedacht :D
Hallo Usch
Bin hier wahrscheinlich falsch, aber Du wirst mir sicher helfen:
Zu ersterem: Ja :cool:. Gehört eigentlich in den Objektivbereich. Da hätte ich die Frage dann auch eher entdeckt. Hier ist das Unterforum für A-Mount-Kameras, das lese ich nur noch selten, seit ich mich von der A900 getrennt habe. Aber ich bin ja nicht der Einzige, der das beantworten kann.
Das Minolta 28-135 … Weist Du ob das Objektiv SSM oder SAM Autofokus hat ?
Es gab von Minolta kein einziges Objektiv mit SAM und nur zwei Objektive mit SSM, nämlich das 300/2.8 APO G und das 70-200/2.8 APO G. Alle anderen haben Stangenantrieb, brauchen also entweder für die α7R III einen anderen Adapter (LA-EA4) oder für den LA-EA5 eine andere Kamera (α7 IV oder α7R IV).
Wie gut das 28-135 war und ob es sich lohnt, das an eine aktuelle Kamera zu adaptieren, kann ich allerdings nicht sagen. Die AF-Ära bei Minolta hab ich ja quasi übersprungen und bin gleich von der XE-5 zur Dynax 7D gewechselt, und da kam dann auch schon Sony um die Ecke. :lol:
Chris II
30.06.2022, 18:19
Danke für Deine Erklärungen. Eben der Nimbus, der dem Objektiv anhaftet, hat mich veranlasst, zu testen ob es sich lohnt zu investieren. Ist nur so ein Furz. Da man manuell fokussieren muss mit einem Addapter ist es für mich schwierig, als Brillenträger habe ich da so meine Probleme .....
Wenn ich güstig zu einer A99 II käme wäre es anders. Dann ist es aber zu teuer nur für so gschwind enttäuscht zu sein ! Besser in e-mount investieren, wäre angesagt. Die A7 RIV interssiert mich nicht. Alles andere wäre nur nice to have und zum spielen !
LG Christian
Robert Auer
30.06.2022, 18:30
Ich hatte ein gutes 28-135, es aber aufgrund seines Gewichtes nur eher selten mitgenommen.
Das Lob von artaphot.ch halte ich trotzdem für etwas überzogen bzw überholt. Allerdings finde ich es für den meistens relativ geringen Preis trotzdem für empfehlenswert. Man muss nur wissen, dass es inzwischen auf dem Markt viele Exemplare mit defekter Mechanik gibt.
Zudem gibt es inzwischen auch modernere und leichter gebaute Zooms für A- + E-Mount.
miatzlinga
30.06.2022, 19:15
Wurde eh schon alles gesagt, trotzdem noch mein Senf dazu.
Ich hab ein 28-135 und eine A99ii; beides zusammen hat das Haus noch nicht oft verlassen, weil das Objektiv zwar gut ist in Relation zu seinem Alter, aber nicht gut genug für die A99ii (oder gar die A7Riv mit LA-EA5).
Die Naheinstellgrenze ist nervig und wenn ich auf f8 abblenden muss damit's wirklich gut wird kann ich auch das (ebenfalls nicht wirklich gute) Minolta 24-105 3.5-4.5 mitnehmen das bedeutend leichter ist. Gegenlichtblende gibt es keine originale, ich hab eine universale runde zum einschrauben, aber du hilft nur im WW-Bereich ein wenig, sonst vignettiert sie. Der AF ist aber recht flott.
Analog hab ich das Objektiv an der Dynax 9 wirklich gemocht, an der A700 ist es ebenfalls ab und zu mitgenommen worden, seither steht es meistens im Schrank. Vielleicht nehm ich es beim nächsten Spazierganz mit der A99ii mal wieder mit, einfach nur als Nostalgie.
Interessanterweise stammen die Minolta-Objektive mit Kultstatus (z.B. auch das 35/2 und der "Primekiller" 35-70/4) alle aus der AF-Anfangszeit, also aus den 80er Jahren. Ich vermute, dass Minolta da einfach ein paar Entwürfe gelungen sind, die ihrer Zeit voraus waren, und die Legende lebt halt weiter.
An aktuellen Kameras und im Vergleich zu modernen Objektiven wird sich das aber vermutlich relativieren. artaphot.ch würde ich in dem Zusammenhang auch nicht mehr als Referenz sehen, Stephan Kölliker ist ja auf dem Stand von 2008 stehen geblieben und trauert immer noch der A900 nach. Offenbar hat er seitdem nicht mehr ernsthaft durch den Sucher einer Sony-Kamera geguckt.
... weil das Objektiv zwar gut ist in Relation zu seinem Alter, aber nicht gut genug für die A99ii (oder gar die A7Riv mit LA-EA5).
Genau das ist es. Die Relation zum Alter. Das Objektiv ist von 1985. Man muss es deutlich sagen. Heute ist es hoffnungslos veraltet, in jeder Hinsicht.
miatzlinga
01.07.2022, 07:12
Interessanterweise stammen die Minolta-Objektive mit Kultstatus (z.B. auch das 35/2 und der "Primekiller" 35-70/4) alle aus der AF-Anfangszeit, also aus den 80er Jahren.
Das 35/2 ist aber auch wirklich gut, eins der ganz wenigen alten Minolta Objektive die ich regelmäßig verwende.
Das kann ich über kein anderes Objektiv dieser Zeit sagen, wenn ich so drüber nachdenke. Vielleicht noch selten das 24 2.8, aber eigentlich auch nur weil's klein und leicht ist, nicht weil es so gut wäre.
Robert Auer
01.07.2022, 07:47
@miatzlinga: Das Minolta AF 100F2 und das Minolta AF 200F2.8 APO sind ja auch heute noch immer sehr gut. Letzteres habe ich noch in der Erstfassung.
@miatzlinga: Das Minolta AF 100F2 und das Minolta AF 200F2.8 APO sind ja auch heute noch immer sehr gut. Letzteres habe ich noch in der Erstfassung.
Auch das so hoch gelobte 200mm Minolta ist nur relativ zum seinem Alter gut. Nach heutigen Maßstäben möchte ich es, aus mehreren Gründen, nicht mehr einsetzen. Hab meines schon vor Jahren verkauft.
Z.B. solche Probleme produziert heute kein halbwegs gutes Tele mehr: click (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176579)
Und das bekommt man nicht so leicht 'mit einem click' korrigiert.
minolta2175
01.07.2022, 08:17
Interessanterweise stammen die Minolta-Objektive mit Kultstatus (z.B. auch das 35/2 und der "Primekiller" 35-70/4) alle aus der AF-Anfangszeit, also aus den 80er Jahren. Ich vermute, dass Minolta da einfach ein paar Entwürfe gelungen sind, die ihrer Zeit voraus waren, und die Legende lebt halt weiter. .
Die Objektive sind aus der Zeit der technichen Kooperation von Leitz und Minolta.
Ernst-Dieter aus Apelern
01.07.2022, 08:22
Mein alten Lieblinge sind: Jeweils erste Baureihe, Minolta 1,4/50mm(habe wohl ein Superexemplar erwischt), Minolte 2,8/100mm Makro
Sigma 4,0/300mm Apo Makro ,Sigma 2,8/70-210mm und Sigma 2,8/24mm Super wide II.
Besonders das 70-210 ist optisch ausgezeichnet.
miatzlinga
01.07.2022, 08:58
Das Minolta AF 100F2 und das Minolta AF 200F2.8 APO sind ja auch heute noch immer sehr gut.
Das 100er kenne ich nicht aus eigener Erfahrung, es hat mir auch nie gefehlt, weil 85er und 135er vorhanden waren, aber stimmt, es soll gut sein.
Aber 200er APO HS hingegen hab ich wirklich vergessen; das habe ich auch und bin immer noch von seinen Qualitäten überzeugt, auch an der A7Riv ist es noch gut (wieder in Relation zum Alter), dennoch ist meist das 70-200 2.8 dabei weil einfach flexibler.
kiesrudi
01.07.2022, 10:21
Ausgewählte Minolta AF Linsen haben aus meiner Sicht auch heute noch Ihre Daseinsberechtigung (selbst an einer a99ii). Es kommt zum einen auf den Einsatzzweck an was man damit machen möchte und welche Funktionen man benötigt und zum anderen auf das Geld was man ausgeben möchte.
Meiner Meinung nach stehen die Tele-Primes wie 200 F2.8 HS, 300 F2.8 HS, 400 F4.5 HS und 600 F4 HS anderen aktuellen Objektiven in Angesicht des Kaufpreises nichts nach! Man geht halt einen oder mehrere Kompromisse mit diesen alten Objektiven ein... kein SSM, purple fringing, schwerer, nicht wasserfest, - über die Bildqualität kann man streiten - je nach Exemplar, aber in Puncto Schärfe erfüllten sie bei mir 9/10... Jedoch bezahlt man am Ende oftmals nur die Hälfte oder ein Drittel des Preise im Vergleich zu einem Vergleichbaren Objektiv (Brennweite und Blende).
Ich würde diese Objektive wie gesagt bis heute nicht abschreiben. Auch ein 50er F1.4 RS oder das 35 F/2 RS oder das 100 F/2 sind gut und haben ihre Vorteile (klein und leicht). Auch das 80-200 HS kann sich sehen lassen und ziehe ich einem Tamron oder Sigma vor - aber das ist wohl Geschmackssache!
16mm Fisheye... auch das ist gut und für den Einsatzzweck "Fisheye" heute noch sehr brauchbar!
Sir Donnerbold Duck
01.07.2022, 10:30
Die beiden Makros 2,8/100 und 4/200 sind bei mir immer noch im Einsatz. Die beiden sind optisch nach wie vor einfach überragend gut, auch an der 99II.
Gruß
Jan
Ernst-Dieter aus Apelern
01.07.2022, 11:04
Vielleicht schaffe ich mir noch einen LA-EA 4 Adapter an? Hoffe dass meine oben genannten Objektive dann AF an meiner 6100 bieten.
Windbreaker
01.07.2022, 11:12
Vielleicht schaffe ich mir noch einen LA-EA 4 Adapter an? Hoffe dass meine oben genannten Objektive dann AF an meiner 6100 bieten.
Den AF der A65 mit ein paar AF-Punkten in der Mitte? Und wenn die Gläser auch an alten Kameras optisch gut waren, sind sie es an modernen Kameras sicher nicht mehr.
Siehe hier (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176579)
Für das makroobjektiv brauchst du den Af eh nicht.
The Norb
01.07.2022, 12:01
Ausgewählte Minolta AF Linsen haben aus meiner Sicht auch heute noch Ihre Daseinsberechtigung (selbst an einer a99ii). Es kommt zum einen auf den Einsatzzweck an was man damit machen möchte und welche Funktionen man benötigt und zum anderen auf das Geld was man ausgeben möchte.
Ja na klar,
also ich selber habe mir in den letzten Jahren eine kleine Sammlung an
"manuellen" Objektiven angelegt, also Kleinbildobjektive mit M 39, M 42
oder anderen Anschlüssen, die aus den 50ern, 60ern oder 70ern sind.
Andere Fotografen sind da noch deutlich ambitionierter, und zwar Leute die
durchaus stets die modernsten Kameras mit hochauflösenden Sensoren
haben. Das galt lange als "Geheimtip" weil Objektive ohne jede Elektronik
oder Automatikfunktionen ja nach Aufkommen der Digitalkameras schubladenweise
in die Schrottmulde gewandert sind - weil die als hoffnungslos veraltet galten.
Dort redet übrigens niemand darüber das "die optische Leistung des Objektiv"
für den Sensor nicht mehr ausreichend wäre.
Minolta A Objektive sind aus den 80ern und 90ern, also "vergleichsweise modern".
Und gerade Minolta SR Objektive die zeitweise als "Ladenhüter" galten,
erlebten durch das Sony E Vollformat ab der A 7 ff. eine echte Renaissance.
Da bin ich also etwas "geteilter Meinung" - denn gerade mit "alten" Objektiven
geht doch gerade heute wieder eine ganze Menge. Das sieht man ja auch an der
Preisentwickung auf dem Gebrauchtmarkt - ein Biotar von Zeiss oder ein Trioplan
von Meyer-Görlitz sind für "vernünftiges Geld" ja auch schon länger
überhaupt nicht mehr zu bekommen :D
Der Fun Fact ist, das viele mit diesen "alten Objektiven" anfangen, wenn sie die
teuren, tollen, neuen und super-hochwertigen schon unter dem Weihnachtsbaum
liegen hatten. "Das ist alt und das brauchen wir nicht mehr" gibt es also in der
Fotografie dann wohl doch nie wirklich :D
Ernst-Dieter aus Apelern
01.07.2022, 14:36
Den AF der A65 mit ein paar AF-Punkten in der Mitte? Und wenn die Gläser auch an alten Kameras optisch gut waren, sind sie es an modernen Kameras sicher nicht mehr.
Siehe hier (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176579)
Für das makroobjektiv brauchst du den Af eh nicht.
An der SLT 58 liefern die genannten alten Schinken gute Abbildungseigenschaften, bei meinen anderen alten Objektiven ist es nicht so.
Meiner Meinung nach stehen die Tele-Primes wie 200 F2.8 HS, 300 F2.8 HS, 400 F4.5 HS und 600 F4 HS anderen aktuellen Objektiven in Angesicht des Kaufpreises nichts nach! Man geht halt einen oder mehrere Kompromisse mit diesen alten Objektiven ein... kein SSM, purple fringing, schwerer, nicht wasserfest, - über die Bildqualität kann man streiten - je nach Exemplar, aber in Puncto Schärfe erfüllten sie bei mir 9/10... Jedoch bezahlt man am Ende oftmals nur die Hälfte oder ein Drittel des Preise im Vergleich zu einem Vergleichbaren Objektiv (Brennweite und Blende).
Das ist tatsächlich der Grund weshalb ich mich bei Abkündigung der A99II mit einem bewußten Kauf derselben noch einige Zeit an den A-Mount gefesselt habe. Ich bin sowieso immer eher Late-Adopter und hatte erst vor 2-3 Jahren den Umstieg von einer echt alten A55 (APS-C) auf das A-Vollformat gemacht. Ich habe einige der alten weißen Minolta-Schätzchen im Besitz - und diese nativ für das E-Mount zu ersetzen wäre für mich preislich utopisch bzw. mangels Alternativen auch kaum möglich. Adapterlösungen mag ich einfach nicht gerne, lieber alles "nativ".
Ich bin mir sicher das E-Mount würde hier und da noch einige Quäntchen mehr aus meinen Bildern rauskitzen v.a. was AF-Treffsicherheit oder Eye-AF Geschichten angeht, aber dafür will ich in den Brennweitenbereichen in denen ich unterwegs bin keine Kleinwagenäquivalente ausgeben. Im Gegenteil - ich komplettiere grade meinen Bestand mit Altglas (v.a. im Weitwinkelbereich), das ich schon immer mal ausprobieren wollte.
Lightspeed
05.07.2022, 19:50
Wer nutzt ihn noch? Wer nutzt ihn wieder! Oder wer nutzt ihn einfach durchgehend?
Ich habe meine A7RII - das Testobjekt für mich zum FE - an meine Frau (sie ist glücklich) weitergegeben und die A99 und die 900 mit allen Zeiss-Objektiven auf "Weiternutzung" gestellt. So soll es sein - jeder wie er es mag.
Für die Fotografie aus der Tasche bin ich zu einer Fuji X-Pro 1 gewechselt. Wunderbares Gerät. jpgs out of cam in einmaliger Manier und ein tolles Anfassgefühl.
Alle diese Kameras sind alt und sicher nicht für alles mehr zu gebrauchen aber für meine Anwendungen Portrait, People, Studio und Street sind sie gold. Gegen die hiesige Forenideologie ist schon genug argumentiert worden, das führe ich hier nicht mehr aus. Aber allen Interessierten mit gesundem Rücken oder einem Kieser-Training-Gutschein sei gesagt ...
Das hier ...
6/IMG_0591.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366625)
ist einfach HEAVY METAL und macht tierisch Spaß ...
so long
A900 heavy metal.
A99 Plastik fantastic.
Hatte die A99 mal auseinandergebaut um die Rädchen zu reinigen, damit diese leichter gehen. Si viele dünne Plastikverbindungen/Stege. Igitt. Habe mich gewundert, dass diese überhaupt zusammenhält. Selbst die alpha 77 hat eine Verkleidung aus Metall vorne um das Bajonett.
Ich mag es nicht, wenn in Unternehmen irgendwelche leanmanager Lametta abschaben und sich die auf Millionen Stückzahl hochgerechneten Einsparungen dann teilweise als Provision in die Taschen stopfen, weil der Verkaufspreis gleich bleibt oder gar steigt und das Produkt minderwertiger wird/günstiger in der Fertigung.
Robert Auer
09.07.2022, 10:02
Meine A99 hatte jedenfalls noch ein Gehäuse aus einer Magnesium-Aluminium-Legierung. So wie hier beschrieben: https://www.digitalkamera.de/Testbericht/Testbericht_Sony_Alpha_SLT-A99V/8051.aspx
Hier sieht man sehr gut, aus was die A99 gebaut war: click (https://youtu.be/rMqcWNLczrQ?t=75)
Obwohl sie auch ein Magnesium-Aluminium Chassis hat, haben sich meine (2 Stück) A99 gegenüber der A900 um eine ganze Klasse schlechter/unschöner angefühlt (Knöpfe, Drehräder, Haptik). Ich wurde mit der A99 nie 'warm'.
Robert Auer
09.07.2022, 11:24
Da sieht man das noch besser, zB dass das Bajonett am Metallgehäuse befestigt wird:
https://images.app.goo.gl/j8Yqr1VsWemwk3EE7
Übrigens ist das Gehäuse der A99II ganz ähnlich gebaut, dh es hat sich wohl bewährt. https://images.app.goo.gl/HftX3b4LnyRmUefT8
dh es hat sich wohl bewährt.
Ich wette, dass man bei einer S-Klasse das ein oder andere auch nur drannieten könnte und es würde halten ;)
Robert Auer
09.07.2022, 16:26
Ich wette, dass man bei einer S-Klasse das ein oder andere auch nur drannieten könnte und es würde halten ;)
Genietet? Du stehst auf Nieten? Da bleibt dir nur noch deine A900! Damit kann man ja vielleicht auch noch die Nieten festklopfen - die an deiner S-Klasse! :crazy:
Lightspeed
10.07.2022, 13:07
Die Verarbeitung der 99 ist gegenüber der 900 ein mittlerer Witz gewesen. Trotzdem hat sie ein Magnesium Chassis. Aber mit einem 135er Zeiss gehört sie auch zu meiner „Heavy Metal“-Kategorie
Lightspeed
10.07.2022, 13:10
Ergänzung, weil ich den vorigen Beitrag nicht komplett eintragen kann - warum auch immer:
Die Rädchen habe ich auch schon reparieren lassen müssen - ein ewiges, unpräzises Ärgernis, auch danach noch. … das Bediengefühl ist ggü der 900 eine ganze Klasse drunter. Und das nur, weil die Verarbeitung der Knöpfe und Räder einfach knarzig und unpräzise ist. Die Form ist allerdings meiner Ansicht nach der letzte Handschmeichler, den Sony im Kamerasektor entworfen hat. Gleichwohl … sie macht mir mit ihren Fähigkeiten im A-Mount Freude und ich bin immer wieder über den Charakter der Bilder erstaunt. Das 135er, das 50er, das 24-70, das 70-200 … alle fühlen sich an den Bodies wohl. Ausgewogene Gewichtsverhältnisse … gutes Gefühl.
minolta2175
10.07.2022, 13:53
[QUOTE=Lightspeed;2245769]Die Verarbeitung der 99 ist gegenüber der 900 ein mittlerer Witz gewesen. /QUOTE]
Die A900 ist ja auch eine 9er von Minolta..... die Sony geerbt hat.
Fotorrhoe
10.07.2022, 13:54
Ergänzung, weil ich den vorigen Beitrag nicht komplett eintragen kann - warum auch immer:
Die Rädchen habe ich auch schon reparieren lassen müssen - ein ewiges, unpräzises Ärgernis, auch danach noch. … das Bediengefühl ist ggü der 900 eine ganze Klasse drunter. Und das nur, weil die Verarbeitung der Knöpfe und Räder einfach knarzig und unpräzise ist. Die Form ist allerdings meiner Ansicht nach der letzte Handschmeichler, den Sony im Kamerasektor entworfen hat. Gleichwohl … sie macht mir mit ihren Fähigkeiten im A-Mount Freude und ich bin immer wieder über den Charakter der Bilder erstaunt. Das 135er, das 50er, das 24-70, das 70-200 … alle fühlen sich an den Bodies wohl. Ausgewogene Gewichtsverhältnisse … gutes Gefühl.
Sony hat noch nie einen Handschmeichler entwickelt. Die ergonomischste Kamera war die A700, gefolgt von der A900, die etwas zu gross war. Diese sind aber noch aus der Minolta Entwiclung, erkennbar u.a. an dem Einschalter links. Daher sind meine Hoffnungen auf eine gute Ergonomie bei Sony sehr überschaubar, egal ob Soft- oder Hardware, da hat Sony einfach keinen Schwerpunkt drauf.
[QUOTE=Lightspeed;2245769]Die Verarbeitung der 99 ist gegenüber der 900 ein mittlerer Witz gewesen. /QUOTE]
Die A900 ist ja auch eine 9er von Minolta..... die Sony geerbt hat.
Nein, das ist sie definitiv nicht. Ich habe eine Dynax 9 und eine Alpha 900 und da sind Welten dazwischen ...
Lightspeed
11.07.2022, 07:25
[QUOTE=minolta2175;2245775]
Nein, das ist sie definitiv nicht. Ich habe eine Dynax 9 und eine Alpha 900 und da sind Welten dazwischen ...
Das kann ich bestätigen ... das Erbe wurde zügig ausgeschlichen ...
othello8
11.07.2022, 12:05
Werte Fotofreunde,
habe nach längerer Zeit mal wieder hier im Forum vorbei geschaut. Und das aus aktuellem Anlaß: Ich möchte dazu nochmal ganz zurück auf die Eingangsfrage hier:
"A-Mount, wer nutzt ihn noch?"
Zu meinem Equipment: Ich betreibe Sony Vollformat mit der A7s und der A7. Und dazu noch Sony APS-C mit bislang der A-6300.
Das Teil ist sicher eine ganz vorzügliche Kamera mit toller Bildqualität. :top: Aber dann dieses Spielzeugformat!:shock: Ergonomisch fühlt es sich in meinen Händen einfach nur schlecht an. Ich habe meinen A7´s jeweils einen Batteriegriff spendiert, um die Sache etwas erträglicher zu machen.
Wollte ich auch bei der A-6300. Aber wenn man dann bei jedem Wechsel der Speicherkarte immer erst den Batteriegriff abschrauben mußte, weil die Karte blöderweise von unten zugänglich ist, war mir das einfach viel zu unpraktisch. Abgesehen davon ist der Batteriegriff an der A-6300 für meine Hände nur eine schlechte Notlösung.
So habe ich mich jetzt wieder von der A-6300 verabschiedet. Und das nicht zuletzt deswegen, weil ich bei Ebay Kleinanzeigen eine absolut neuwertige Sony SLT A-77 II mit dem hervorragenden "Kidobjektiv" DT 2.8/16-50 SSM, Auslösungen unter 2000(!) gesehen habe. Dazu noch in abholtauglicher Entfernung! Und das ganze für nur 450,00 €!!!
So habe ich jetzt vom Geld des A-6300 Gehäuses mit Batteriegriff diese wunderschöne A77II mit dem genialen Objektiv gekauft und dabei sogar noch einige Euro übrig!
Und nun genieße ich wieder dieses wunderschöne Gefühl diese Kamera handfüllend und fest halten zu können. Ein haptischer Hochgenuß! Das nicht unerhebliche Gewicht stört mich dabei gar nicht.
Ich weiß, viele würden diesen meinen Schritt kopfschüttelnd quittieren. Aber ich bin aktuell glücklich mit meinem zumindest teilweise Weg zurück zum A-Mount.
Viele Grüße
Dieter
Robert Auer
11.07.2022, 14:05
@othello8: Warum Kopfschütteln? Du bist mit der A77II offensichtlich glücklich! :top:
ps.: Ich habe auch erst mit der A7III im KB -Format vollständig zum E-Mount gewechselt und dies auch nur ausgelöst, weil man mir hier vor Ort die ersehnte A99II nicht verkaufen konnte. Gut auch, da ich den besseren Augen-AF und die leichteren E-Mount Objektive kennen und schätzen gelernt habe.
Inzwischen fotografiere ich (u.a. auch wegen weiterer Verbesserungen beim Gehäuse) mit zwei A7RIV und die A7III ist im Vorruhestand.
Damit bin ich ebenfalls - so wie du - angekommen und habe nun schon einige Jahre keinen Bock mehr auf neuere Kameras.
Schlumpf1965
11.07.2022, 15:26
Es ist ja aber auch die immer wiederkehrende gleiche Diskussion, egal ob es um die Ergonomie geht oder was auch immer. Das ist oft persönlicher Geschmack und auch abhängig von den eigenen Proportionen. Ich hatte die A57 und die A77 II, als ich die verkaufte und mir zuerst die A7 II und danach dazu noch die A7 III gekauft habe, dachte ich ich bin haptisch im Paradies. Ich habe nicht so große Pranken, von daher wie oben gesagt... Niemals mehr wollte ich solche Bodies wie den der A77 II haben, wissend dass es für mich besseres gibt.
othello8
11.07.2022, 16:42
Ich kann mir vorstellen, daß diese Diskussion immer wieder kehrt.....
Aber eines kann man sicherlich feststellen:
Die A-Mount - E-Mount Diskussion ist immer sehr subjektiv gefärbt und immer eine Frage der ganz persönlichen Vorlieben. Daher ist es ja ansich gut, daß jeder sich hier mit dem passenden "Spielzeug" versorgen kann. :D:top:
Und ich erfreue mich gerade daran, daß ich meine schönen alten und guten Zeiss- und Minoltaobjektive auch mal wieder ohne LA-EA4 betreiben kann......:D
Thomas-O
11.07.2022, 17:26
Genau, jeder so wie er es mag! Vor etwa 2 Jahren bin ich auch in den e-mount mit der a7R III eingestiegen. Daneben benutze ich im a-mount Bereich aber immer noch sowohl die a99 II und die a77 II mit diversen Schätzchen von Minolta und Sony. Die a77 II habe ich auch deswegen behalten, weil mir die Gehäuse der a6xxx-Reihe überhaupt nicht zusagen, sie sind mir zu fiddelig, wenn ihr versteht, was ich meine. Das Rauschen der a77 II bei höheren ISO-Werten ist mit der Entrauschungssoftware von DxO kein Problem für mich. Wenn ich lange Brennweiten benötige oder Objektive nicht wechseln möchte, kommt meine RX10 III (24-600 mm) zum Einsatz wie jetzt z.B. beim Bremer Samba-Karneval ( der diesmal wegen Corona in den Sommer verlegt wurde). So kann ich je nach Bedarf und Lust und Laune auswählen.
Fuexline
12.07.2022, 14:40
glaube je älter man ist umso weniger kann man loslassen und trauert seinen "Minolta Schätzchen" hinterher, obwohl das Zeug nicht mehr gut auflöst und eben auch alt ist. aber was solls jeder wie er eben mag es sich schön zu reden was er da nutzt.
Und nein in spätestens 15 Jahren wird es diese Diskussion nicht mehr geben weil dann vermutlich nur noch 1-2 Leute ne A Mount Kamera wirklich haben bzw nutzen werden.
Ernst-Dieter aus Apelern
12.07.2022, 14:55
90% Zustimmung!
Gilt meiner Meinung nach nicht wirklich für das 1,4/50mm und 2,8/100mm Makro!
othello8
13.07.2022, 00:44
glaube je älter man ist umso weniger kann man loslassen und trauert seinen "Minolta Schätzchen" hinterher, obwohl das Zeug nicht mehr gut auflöst und eben auch alt ist. aber was solls jeder wie er eben mag es sich schön zu reden was er da nutzt.
manche Leute hier sind halt sehr verliebt in ihre eigenen Vorurteile....:roll:
Windbreaker
13.07.2022, 07:10
Gilt meiner Meinung nach nicht wirklich für das 1,4/50mm und 2,8/100mm Makro!
Auch für diese Objektive gilt: nicht mehr zeitgemäß und für die modernen Sensoren ausreichend, Leider! (Hab beide selbst und kann's beurteilen.)
Ernst-Dieter aus Apelern
13.07.2022, 07:37
Ich meine "noch bedingt geeignet". Mein Sigma 2,8/70mm makro ist natürlich besser als das Minolta. Eine lichtstarke Alternative im Bereich 40-50mm habe ich nicht.Die manuellen lichtarken Objektive sind mir offenblendig zu schwach in der Abbildungsleistung.
miatzlinga
13.07.2022, 09:05
Auch für diese Objektive gilt: nicht mehr zeitgemäß und für die modernen Sensoren ausreichend, Leider! (Hab beide selbst und kann's beurteilen.)
Zustimmung beim 50er, bedingte beim Makro. Ich hab es in der letzten Sony-Version und finde es gut genug um dem Drang es durch das 105er Sigma zu ersetzen widerstehen zu können. :) (Gilt für die A99II als auch für die A7rIV).
Zuvor hatte ich allerdings die erste Minolta Version, die war deutlich schwächer obwohl ja angeblich die Rechnung des Objektivs gleich geblieben ist. Vielleicht macht die modernere Vergütung da wirklich so viel aus.
kiesrudi
13.07.2022, 09:33
Moin in die Runde,
keine Ahnung, aber anscheinend sind hier im Forum nur Profifotografen unterwegs, welche immer darauf angewiesen sind die besten und tollsten Kameras zu haben ... :roll:
an alle Forumsmitglieder, welche ihr Geld nicht mit Fotografie verdienen:
Ich denke egal ob ich eine rx100m4, eine a99ii oder eine a7rIV zum fotografieren nehme (inkl. der besten Objektive), wichtig ist doch das der Spaß, die Motivation und die Kreativität im Vordergrund stehen sollte. Nur weil ich die super tollen E-mount-Features habe (und vielleicht sogar noch nutze) heißt das nicht das meine Fotos auch super toll werden :roll: Und wenn ich die Haptik von A-Mount toll finde, dann ist mir das vielleicht wichtiger als die 100%-Ansicht bei 42MP. Daher genügen auch 12 MP (4200x2800) für das www, für DIN-A4 Ausdrucke und Ansichten auf einen 4k-Endgerät... Und wie gut meine Fotos letzten Ende sind, ist nicht wirklich von der Kamera und dem Objektiv abhängig, das wissen wir doch alle... ;)
Bei all den Diskusionen darf man auch einfach nicht vergessen, dass es bei vielen auch einfach eine Frage des Geldes ist. Oder kann mir jemand sagen wo ich ein gut aufgelöstes 100mm F2.8 Makro für ~100EUR herbekomme? Genauso das 50er 1.7, welches man für 30 EUR mit etwas Glück bekommt... Wenn es einem einfach nur um die casual-Fotografie geht und nur so wenig finanzielle Mittel wie nötig einsetzen will, ist er bei A-Mount goldrichtig (meine Meinung)...
So und nun weniger hate bitte ;)
Von daher verstehe ich einfach diese A-Mount-Hater nicht ;)
Windbreaker
13.07.2022, 09:47
So und nun weniger hate bitte ;)
Zumindest mein letzter Beitrag hat gar nichts mit hate zu tun.
Natürlich kann man mit A-Mount hervorragende Ergebnisse erzielen. Das steht außer Frage.
Genauso selbstverständlich hat sich die Technik aber inzwischen weiterentwickelt. Alte Minolta-Objektive machten an einer A55 noch einen guten Job, waren aber schon an der A77 oder der A99ii überfordert. Auch die Optiken werden weiterentwickelt und die neuesten Gläser sind halt wirklich eine andere Welt. Sie sind aber auch für völlig andere Sensoren entwickelt worden. Das hat nichts mit Hate zu tun sondern ist technischer Fortschritt.
Ernst-Dieter aus Apelern
13.07.2022, 10:22
Es gab auch schlechte Exemplare des Minolta 1,4/50mm, erst mit dem dritten Exemplar hatte ich Glück.Mein altes, Großes Ofenrohr ist schwach an meiner 6100 ,aber es hat eine gute Farbwiedergabe.Nutze es noch gelegentlich.
Mein altes Sigma 2,8/70-210 Apo Makro erste Baureihe macht hingegen noch immer eine gute Figur, ehrlich.Ausnahme sind Ca`s, die sich aber gut entfernen lassen.
Vielleicht spielt der Spaßfaktor bei den alten Objektiven eine große Rolle?
Alte Minolta-Objektive machten an einer A55 noch einen guten Job, waren aber schon an der A77 oder der A99ii überfordert.
Ich nutze ein Minolta 2,8/80-200 G HSS und kann dem nicht zustimmen, was du da verzapfst ...
Genauso selbstverständlich hat sich die Technik aber inzwischen weiterentwickelt.
Das wissen wir doch alle. Was aber scheinbar nicht alle wissen:Es geht hier ums A-Mount und wer es noch benutzt.
Startet doch einfach ein neues Thema, z.B. ˋE-Mount ist besser als A-Mount´ oder so ähnlich, oder ˋA-Mount ist veraltet´, oder ˋA-Mount vs. E-Mount´. Dann könnt ihr euch austoben und ich weiß was ich nicht lesen muss.
Gruß Jörg
Ernst-Dieter aus Apelern
13.07.2022, 12:15
In diesen, belastenden Zeiten sind sicherlich diverse User noch froh A-Mountojektive zu nutzen.Klar neue Objektive sind sicherlich besser, nur um wieviel besser?
minolta2175
13.07.2022, 13:05
Auch für diese Objektive gilt: nicht mehr zeitgemäß und für die modernen Sensoren ausreichend, Leider! (Hab beide selbst und kann's beurteilen.)
Zumindest ab der Sony Alpha 77 II und dem Objektiv Sony DT 2.8 16-50mm SSM wurde die Verzeichnungskorrektur vom Objektiv in die Kamera verlegt, der Rechner der Kamera bereinigt die Verzeichnungen vom Objektiv.
Zumindest ab der Sony Alpha 77 II und dem Objektiv Sony DT 2.8 16-50mm SSM wurde die Verzeichnungskorrektur vom Objektiv in die Kamera verlegt,
Verzeichnung ist das kleinste Problem, das kann man mit einen passenden RAW- Konverter, der die passenden Profile mitbringt, problemlos rausrechnen.
Es geht eher um Auflösung, Randschärfe, Lensflares, longitudinale Farbfehler und natürlich auch Fokusgeschwindigkeit und Fokuspräzission. Da hat sich in den letzten 10 Jahren eine Menge getan.
Ernst-Dieter aus Apelern
14.07.2022, 08:50
Alles richtig!Trotzdem bereitet mir die Nutzung der alten Schinken Spaß!
Alles richtig!Trotzdem bereitet mir die Nutzung der alten Schinken Spaß!
Klar doch. wenn man die ultimative Performance nicht braucht, kann man mit den alten Schätzchen richtig Spaß haben. Man sollte sch halt nur über die Begrenzungen im klaren sein.
DerGoettinger
14.07.2022, 11:07
Klar neue Objektive sind sicherlich besser, nur um wieviel besser? Je mehr ich darüber nachdenke, desto besser wird die Frage :oops: Theoretisch könnte man sich natürlich unterschiedliche Versuchsaufbauten überlegen, mit denen man - halbwegs objektiv - die Fähigkeiten der Objektive in verschiedenen Kategorien "messen" könnte. Und dann?
Ich früher fast ausschließlich Objektive aus der "Ofenrohr"-Generation an meiner a6500 verwendet, hab aber irgendwann angefangen, sie sukzessive gegen neuere auszutauschen. Im Vergleich zum alten Minolta 85/1.4 löst das Sony 85/1.8 nun mal höher auf, hat weniger Farbsäume (woohoo, was für ein Geschiller, wenn man mit dem Minolta offenblendig fotografiert) und ist beim Fokussieren schneller. Ähnliches gilt für das Minolta 50/1.4, das ich irgendwann durchs Sigma 56/1.4 ersetzt hab.
Aber mal ganz ehrlich: mache ich dadurch bessere Bilder? :?
Und warum gibt es dann doch einige Objektive, die ich aus mir nicht klar ersichtlichen Gründen irgendwie doch nicht ersetze. Unstreitig ist das 70-200/4 von Sony besser als das alte Ofenrohr. Aber warum hab ich da so wenig Neigung, das Ofenrohr in die Sammelvitrine zu stellen? Und warum geht es mir mit dem Minolta 20/2.8 genauso?
Also: Es scheint ja so zu sein, dass "messbar deutlich besser" eben nicht allein ausschlaggebend ist (was mich - um mal Bezug auf das Posting von Ernst-Dieter zu nehmen - auch wieder zu der Frage bringt, ob man das wirklich im Detail durchmessen muss, wieviel besser neue Objektive sind).
Aber was sind denn dann "die anderen" Faktoren? Ist es der Preis (fürs Sony 70-200/4 müsste ich 20x so viel ausgeben wie für ein Ofenrohr), der die technischen Defizite erträglich macht? Ist es Nostalgie?
kiesrudi
14.07.2022, 11:28
...
Aber was sind denn dann "die anderen" Faktoren? Ist es der Preis (fürs Sony 70-200/4 müsste ich 20x so viel ausgeben wie für ein Ofenrohr), der die technischen Defizite erträglich macht? Ist es Nostalgie?
Ich stimme dir in allen Punkten zu. Das ist der Punkt. Obwohl der Vergleich vom Minolta AF 70-210 F4 und dem SEL 70-200 F4 ja schon fast hinkt :crazy: Ich glaube dazwischen liegen Welten oder? Damit meine ich nur den Preis sondern auch die Performance...
Es ist halt immer ein Kompromiss. Und wie gesagt, skaliere ich meine 42MP auf die benötigten 12 MP für 4k-Wiedergabe, web etc. ist der Unterschied kaum noch messbar. Aber da sind wir wieder beim Thema 100%-Ansicht und Croppen.
Das Thema ist schwierig, jeder hat andere Ansprüche und Anforderungen. Spätestens beim Thema AF (Schnelligkeit, Präzision, Lautstärke) für Sport und Wildlife gibt es eine klare Tendenz zu den neuen Objektiven.
DerGoettinger
14.07.2022, 11:55
Obwohl der Vergleich vom Minolta AF 70-210 F4 und dem SEL 70-200 F4 ja schon fast hinkt :crazy: Ich glaube dazwischen liegen Welten oder? Damit meine ich nur den Preis sondern auch die Performance... Genau deswegen habe ich den Vergleich ja gemacht. Das SEL 70-200/4 ist natürlich um Welten besser als das Minolta 70-210/4. Hinzu kommt, dass mich der "Buckeladapter" nervt (aber der LA-EA5 funktioniert ja nun mal nicht an der a6500 :-(). Aber ich verspüre dennoch ü-ber-haupt keinen Bedarf, das Minolta durch das SEL zu ersetzen.
The Norb
14.07.2022, 21:24
Und warum gibt es dann doch einige Objektive, die ich aus mir nicht klar ersichtlichen Gründen irgendwie doch nicht ersetze. Unstreitig ist das 70-200/4 von Sony besser als das alte Ofenrohr.
Ich habe auch "bessere" Optiken hier,
und habe das Minolta 70-210mm inzwischen 3 Mal besessen
und 3 Mal wieder verkauft.
Wenn ich mir die Bilder anschaue,
die ich damit gemacht habe,
werde ich es demnächst ein 4. Mal kaufen :D
Mit dem Minolta 100-200mm geht es mir "ähnlich",
das habe ich aber nur einmal abgegeben
und das zweite werde ich ganz klar behalten :D
Ernst-Dieter aus Apelern
15.07.2022, 07:54
Ich werde in den nächsten Tagen einige Fotos mit den alten Schinken machen und diese Fotos unbearbeitet(nur verkleinert) hier im Forum zeigen mit einem kleinen Vergleich zu neuen SEL Objektiven, soweit dies möglich ist.Mir macht es halt Spaß mit den alten Objektiven zu arbeiten.Das ist auch wichtig, da ich nicht gezwungen bin technisch perfekte Bilder zu machen.
minolta2175
15.07.2022, 10:43
Das Minolta 75-300 Ofenrohr, mehr ist da nicht drin.
6/DSC02170x.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366950)
6/DSC02176x.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366951)
6/DSC02178x.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366952)
Ernst-Dieter aus Apelern
15.07.2022, 11:19
Die Farbabstimmung des großen Ofenrohres gefällt mir, Bild 1 zeigt ein tolles Bokeh außerdem!
http://kurtmunger.com/75300bigbeercanid59.html
miatzlinga
15.07.2022, 12:10
Das Minolta 75-300 VS I ist ein gutes Beispiel dafür, dass Neueres meist besser ist. Ich hab es schon als die A700 bei mir eingezogen ist gegen das 100-300 APO getauscht und auch dass dann relativ bald gegen das Sony 70-300.
Der AF ist wirklich sehr, sehr langsam und so wirklich scharf war meins im Vergleich um 70-300 SSM nie. Aber die Farben sind wirklich schön, das stimmt schon.
The Norb
15.07.2022, 12:41
Aber die Farben sind wirklich schön, das stimmt schon.
Diese Objektive werden eine Renaissance erleben,
vor allem wenn es möglich ist sie mit LA EA-5 etc.
"voll" an aktuelle Sonys zu adaptieren.
Mit den Minolta SR Objektiven war das ja genauso.
Nachdem die ja nahezu unverkäuflich waren,
hat sich das seit dem Sony-E Vollformat ab der A7
wieder geändert.
Dasselbe wird mit Minolta A auch passieren :D
minolta2175
15.07.2022, 12:44
Die Objektive waren ja auch nicht für die BIF's und die Hundefotografie gedachht.
moin, keine Ahnung, aber anscheinend sind hier im Forum nur Profifotografen unterwegs, welche immer darauf angewiesen sind die besten und tollsten Kameras zu haben ... :roll:ich glaube, da sitzt Du einem häufigen Missverständnis auf ;)
"Profis" haben heute noch tlw. 'ne 300D, für die Bebilderung der Regionalzeitung im Rotationsdruck reicht das locker. Ein gewerblicher Fotograf muss rechnen, und die Bilderflut durch digital und Smartphones hat die Honorare für Bilder ins bodenlose fallen lassen. Die Fotografen der großen Agenturen haben pool-Kameras und-Objektive, die kaufen nix selbst, das Zeuchs ist auch typ. nach 2-3 Jahren so verschlissen/abgewetzt, dass es nur noch für den Wertstoffhof taugt. Bleiben die Event/Hochzeits/Studio-Leute -die sind auch zunehmend unter Druck und die letzten drei Jahre waren aus bekannten Gründen ruinös, und Glamor/Werbung -da spielt auch heute ab einem gewissen Level "Geld keine Rolex"-.
Ganz anders die sog. Amateure: ein Hobby muss sich nicht "rechnen", und bei der aktuellen Inflationsrate ist es besser, die Kohle zu verprassen, als zuzusehen, wie sie auf dem Konto immer weniger wert ist. Gerade im Fotobereich sind Amateure oft besser ausgerüstet, und manche liefern auch eine inhaltliche und technische Qualität ab, die viele gewerbliche nicht erreichen.
Ist wie mit Handwerkern zu Heimwerkern: den Handwerker bezahle ich dafür, dass es schnell geht und zumindest leidlich ordentlich ist. Wenn ich es gut haben will, muss ich es selbst machen (Sicherheits- oder zulassungspflichtige Arbeiten ausdrücklich ausgenommen).
btt:
ich nutze die A-mount-Sachen weiter sporadisch, und es ist eine gewisse nostalgisch Freude dabei, die alten Sachen zu haben und zu benutzen.
Wenn es auf absolute technische Qualität ankommt, passt es nur noch in speziellen Bereichen. Aber das spielt nur z.b. bei technischer Dokumentation eine Rolle (einen Mikrometer großen glitzernden Metallspan in einem Sockel 1700 zu dokumentieren ist selbst mit dem besten verfügbaren Gerät anspruchsvoll und grenzwertig).
Wenn es auf Anmutung ankommt, z.B. Portrait, will man oft gar keine klinische Qualität, die jeden winzigen Puderkrümel und jede nicht perfekt geformte und saubere Pore zeigt ;) Wie das wirkt, kann man sich u.a. bei den Werbefotos und Videos von Sony ansehen, so perfekte Models gibt es praktisch nicht, dass der Blick nicht auf die "Schwächen" gelenkt würde :cool:
-thomas
steve.hatton
15.07.2022, 13:55
.....Wie das wirkt, kann man sich u.a. bei den Werbefotos und Videos von Sony ansehen, so perfekte Models gibt es praktisch nicht, dass der Blick nicht auf die "Schwächen" gelenkt würde :cool:
-thomas
Fazit: Mehr männl. Models oder ältere Linsen :crazy:
Ernst-Dieter aus Apelern
15.07.2022, 14:09
Ganz anders die sog. Amateure: ein Hobby muss sich nicht "rechnen", und bei der aktuellen Inflationsrate ist es besser, die Kohle zu verprassen, als zuzusehen, wie sie auf dem Konto immer weniger wert ist.
-thomas
Die Sache mit der Inflationsrate ist interessant!;)
Denke auch so ein wenig.
PS Nicht nur Minolta hatte gute A-Mount Objektive ,auch Sigma! Tamron war nicht so aktiv damals.
steve.hatton
15.07.2022, 14:25
...
PS Nicht nur Minolta hatte gute A-Mount Objektive ,auch Sigma!Tamron war nicht so am Ball.
Kannst Du den Satz übersetzen ?
Ernst-Dieter aus Apelern
15.07.2022, 14:29
Kannst Du den Satz übersetzen ?
Oh Mist, ändere es!
Meinte Tamron war vor 30-35 Jahren noch nicht so aktiv mit Minolta A-Mount Versionnen.
DerGoettinger
15.07.2022, 15:42
ich nutze die A-mount-Sachen weiter sporadisch, und es ist eine gewisse nostalgisch Freude dabei, die alten Sachen zu haben und zu benutzen. Ich glaube, diese "nostalgische Freude" ist inzwischen häufig der Grund, warum manche (Hobby-)DSLM-Nutzer - entgegen jeder rationalen Begründung - an A-Mount-Objektiven festhalten. Ich denke, das ist auch einer meiner treibensten Aspekte :D
Ernst-Dieter aus Apelern
15.07.2022, 15:45
Die alten Objektive haben ein gutes "Anfassgefühl"!
miatzlinga
15.07.2022, 19:33
Die alten Objektive haben ein gutes "Anfassgefühl"!
Ein neues Sigma Art oder ein Sony-Zeiss fühlen sich keinen Deut schlechter an. - ganz im Gegenteil sogar. Und wenn ich daran denke wie gut ein 24-105 f4 abbildet... da weine ich einem noch so wertigem 28-135 usw keine Träne nach.
Ich glaube, diese "nostalgische Freude" ist inzwischen häufig der Grund, warum manche (Hobby-)DSLM-Nutzer - entgegen jeder rationalen Begründung - an A-Mount-Objektiven festhalten. Ich denke, das ist auch einer meiner treibensten Aspekte :D
Ich habe nichts anderes, also muss ich A-mount verwenden ...
DerGoettinger
15.07.2022, 22:56
Ich glaube, diese "nostalgische Freude" ist inzwischen häufig der Grund, warum manche (Hobby-)DSLM-Nutzer - entgegen jeder rationalen Begründung - an A-Mount-Objektiven festhalten. Ich denke, das ist auch einer meiner treibensten Aspekte :D Ich habe nichts anderes, also muss ich A-mount verwenden ... Ich ahnte, dass ein solcher Einwand kommt. Deswegen schrieb ich auch bewusst von "DSLM-Nutzern". Dass DSLR-Nutzer natürlich mangels Mount-Alternativen weiter A-Mount nutzen, hatte ich vorausgesetzt :cool:
Das Minolta 75-300 Ofenrohr, mehr ist da nicht drin.
6/DSC02170x.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366950)
6/DSC02176x.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366951)
6/DSC02178x.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366952)
Doch, sogar sehr deutlich. Probiere es mal mit Topaz Sharpener AI
Ernst-Dieter aus Apelern
16.07.2022, 10:20
Das stimmt, aber , das Posting mach für mich nur einen Sinn wenn die Bilder unbearbeitet und nur verkleinert gezeigt werden, out of cam!
Das stimmt, aber , das Posting mach für mich nur einen Sinn wenn die Bilder unbearbeitet und nur verkleinert gezeigt werden, out of cam!
Die Sinnhaftigkeit dieses „Postings“ erschließt sich mir trotz intensiver Bemühungen nicht.
Ernst-Dieter aus Apelern
16.07.2022, 14:20
Die Bilder sollen die Abbildungsleistung des alten Ofenrohres ohne weitere Bearbeitung zeigen. So sehe ich es.
Lightspeed
16.07.2022, 15:06
Ich finde A-Mount-Objektive streckensweise sehr schön und ästhetisch gestaltet. Natülrich ist es ein Fortschritt, wenn man Objektive wie das FE 55, 1.8 Zeiss so klein und leicht gestalten kann, mit einer guten bis sehr guten Abbildungsqualität. Aber für mich ist es auch schön, wenn man in das endlos erscheinende Glas eines 85er oder 135er Zeiss A-Mount blickt. Das hat bei mir auch was mit Lebensfreude zu tun … ein Werkzeug, dass sich gut anfassen, -fühlen und bedienen lässt und auch noch schön aussieht, wenn man es auf den Tisch legt.
Über die sinnlosen Diskussionen von Schärfe und nochmals Schärfe und Abbildungsfehlern müssen wir uns doch in diesem Thread nicht mehr austauschen. Diese Gefechte sind einfach nicht zielführend. Über die technischen Einschränkungen älterr Objektive ist alles bekannt. Dass es mir aber auch weiterhin schlichtweg Freude macht, mit hochwertigen A-Mount-Systemen zu fotografieren und sie zu handlen, darf aber bitte gesagt sein, vorallem im Hinblick auf Mitleser, die vllt vorhaben mit wenig Geld ein solches System auszuprobieren. Sie dem Eindruck zu überlassen, alles vor der A7RII wäre herausgeworfenes Geld und würde keinen Spaß machen, wäre einseitig.
Die A900 wird übrigens allmählich selten. Die Preise für guterhaltene Exemplare gehen allmählich wieder hoch und im Schlepptau der Sony-Popularität haben wir vllt unseren ersten Klassiker in der jungen Geschichte dieser Firma. Allerdings einen mit einer miesen Ersatzteillage.
Grüße
Jetzt habe ich den Schritt zum e mount gemacht!
Meine A 99II geht aber vorerst nicht in Rente. Einige Beobachtungen dazu.
Leider können die "alten" Linsen mit Stange nicht an e mont LA EA 5 verwendet werden. Müßte mir wohl den 4. auch noch besorgen. Der Wechsel ist ohnehin kostspielig. Es gibt aber auch Vorteile. zB das 70-400 II ist im AF deutlich schneller geworden an der A7 R III.
ausserdem ist der Micro AF kein Thema mehr. Das gleiche trifft auf 24-70 Z II und dem 7o-200 der ersten Generation zu.
Ich habe mehrere Minolta Linsen auf die ich nicht verzichten möchte. zB das 400mm APO Tele 4,5 und das Minolta 100mm Macro 2,8 , und den Sony Teleconverter 1,4(der lässt sich leider überhaupt nicht adaptieren.
Als erstes werde ich versuchen die A 900 und das 70-400 zu verkaufen und dann mal sehen wie es weitergeht.
herbyp:D
Leider können die "alten" Linsen mit Stange nicht an e mont LA EA 5 verwendet werden.
Stimmt so allgemein natürlich nicht, selbstverständlich gehen die "alten" Linsen mit Stange am LA EA5, nur halt nicht zusammen mit der :a:7rIII.
Also ich werde meine :a:77II vorläufig auf jeden Fall zu meiner :a:7RIV behalten, allerdings muss ich sagen, dass sie kaum mehr zum Einsatz kam, seit ich die :a:7RIV habe. Zunächst versuche ich allerdings A-Mount Objektive zu verkaufen, die ich mit ziemlicher Sicherheit nicht mehr verwende, auch nicht am LA-EA5. Da darf als nächstes mal das SAL18-135 gehen, obwohl ich das sehr geschätzt habe. Am längsten wird wohl das SAL100M28 Makro bleiben dürfen, da es für mich die Anforderungen auch an der :a:RIV erfüllt. Das 11-18 verwende ich momentan auch am Adapter, auch wenn es APS C ist. Aber das möchte ich als nächstes ersetzen, wohl durch ein SEL1224G. Ich könnte mir durchaus auch vorstellen, z.B. das 50, 85 oder 135 Zeiss für A-Mount gebraucht zu kaufen und am Adapter zu nutzen. Sofern diese preislich ein gutes Stück unter den E-Mount Pendants liegen.
Einige mögen den Kopf schütteln, aber ich bin mit meinem uralten und billigem Minolta 50 1,7 auch gar nicht so unzufrieden. Macht an der :a:7RIV bessere Bilder als je zuvor, auch wenn es sie natürlich nicht ausreizen kann.
Ernst-Dieter aus Apelern
16.07.2022, 20:20
Einigen wir uns, schön dass es noch A-Mount Objektive in der Praxis gibt!
Reisefoto
16.07.2022, 23:32
Ich benutze auch noch A-Mount, aber nur Objektive. Mein Satz Samyang MF Festbrennweiten von 14-85mm ist geblieben. Dazu ein Cosina Makro, das ich bisher kaum genutzt habe, das Minolta 100-300APO als super leichtes Tele, für Potrait das Minolta 2,0/100 (fand keinen Kaufinteressenten) und das 70-400G, das gelegentlich das 200-600 vertritt, da es auch zu keinem akzeptablen Preis zu verkaufen war.
Alle diese Objektive leisten gute Dienste, schließlich haben sie das an der A99II ja auch getan. Unbestritten sind aber die Objektivneuentwicklungen der letzten Jahre qualitativ ein ganzes Stück voraus. Den "Alltag" bestreite ich mit dem SEL 24-105 G sowie dem SEL 200-600 G (ggf. + Konverter), die beide absolut beeindruckend sind. Damit hat man einen exzellenten Einstieg in den E-Mount mit Objektiven, die preislich auf A-Mount Niveau sind, aber qualitativ darüber hinausgehen. Nach unten habe ich sie zuerst durch ein SEL 20mm f1,8 G und kürzlich noch ein SEL 14mm f1,8 GM ergänzt. Jedes dieser Objektive ist erstklassig. Mehr brauche ich eigentlich nicht.
Die A99II bleibt die Kamera meines Herzens, trotzdem habe ich sie wie viele Objektive verkauft, damit der Umstieg finanziert werden konnte. :cry:
Einigen wir uns, schön dass es noch A-Mount Objektive in der Praxis gibt!
Ich nutze mein altes A-Mount-Geraffel seit 1986 (Minolta 7000). Seit 1998 habe ich Photoshop (damals Ver. 5.0, gab es kostenlos zu einer HP-Drucker, heute CC-Abo) um Fotos zu bearbeiten und zu verbessern. Luminar neo, NIK-Collektion, PTGui und andere AI basierte Apps tragen ebenfalls ihren Teil dazu bei. Mit Topaz Sharpener AI lassen sich die Abbildungsleistungen der ollen Objektive auf ein neues, höheres Level heben, dass ich in der Form bis dato nicht für möglich hielt.
Eine 80 $ Software ist allemal günstiger als ein Wechsel von A zu E und macht dazu noch einen Heiden Spaß. Allerdings muss ich (noch) auf den Vogelaugenautofokus verzichten. Nein, ich bekomme keine Provision von Topaz. Ich kann das Ausprobieren der Testversion von Sharpener AI nur empfehlen und es wird auch eingefleischte aoc-Anhänger überzeugen.
lampenschirm
17.07.2022, 09:43
ich habe gerade gestern einem Kollegen mein 85/1.4 und 24/2.0 gegeben weil er die 77II und die 99I od. II hat....bzw. er nach wie vor nicht umsatteln gedenkt..., wenn er sie def. behalten will kann er sie für einen Kollegenpreis haben
das 24ger könnte ich zwar noch gut mit dem 3er Adapter nutzen aber ich habe mir ja das 24ger GM geholt....
für an meine 580 habe ich nach wie vor das 16-80 , 24-70 und 70-200....
Goldleader
17.07.2022, 10:38
Ich habe gestern erst wieder meine 77 II mit dem SAM 55 300 genutzt. Im Zoo fotografiert und es hat wahnsinnig Freude gemacht. Auch wenn die Kamera "alt" und schwer und groß ist, aber es war toll wieder so ein gutes Gerät in der Hand halten zu können.... und die Bilder können sich durchaus sehen lassen.
Ich denke ich werde sie doch wieder öfter nutzen....
Gruß Goldleader....
The Norb
17.07.2022, 13:12
Leider können die "alten" Linsen mit Stange nicht an e mont LA EA 5 verwendet werden
Ach - kann der LA EA 5 das doch nicht ?
Oder liegt es an deinem Sony-E Kameramodell ?
Windbreaker
17.07.2022, 13:38
Leider können die "alten" Linsen mit Stange nicht an e mont LA EA 5 verwendet werden. Können sie schon, aber nicht an allen Kameras.
Kein Wechsel eingeplant. A. Mount erfüllt weiterhin alle fotografischen Kriterien.
Zur vollsten Zufriedenheit mit 4 Vollformat-Gehäusen und unzähligen Objektiven, darunter auch die tadellose Ausnahmeserie von Minolta G Objekiven. Selbst mit der 99 II hervorragend verwendbar.
Was will man mehr?
Tauschrausch
17.07.2022, 16:36
Habe selber lange ueberlegt zu wechseln auf Emount APSC aber mir feheln im APSC Bereich noch 1-2 Objektive die mich ueberzeugen....Auch die hohen Kosten spielen eine Rolle...vielleicht bring Sony ja die A7000 mit Blitz und mehr einstellraeder raus ein neues Sony 16-80 G Emount APSC usw...dann wuerde ich wechseln...das 11mm 1.8 ist endlich ein gutes Weitwinkel fuer APSC Emount...
Sir Donnerbold Duck
17.07.2022, 17:55
Ich nutze den A-Mount auch noch, obwohl ich eigentlich auf E-Mount umgestiegen bin. Für Makros ist die A99II mit dem 4/200 Apo Makro G sagenhaft gut. Was das 200er-Makro angeht, so hat sich da in den letzten 30 Jahren beim A-Mount halt schlicht nichts weiterentwickelt. Da zieht der Lockruf der technischen Neuerung nicht als Umzugsargument.
Gruß
Jan
DerGoettinger
17.07.2022, 17:57
Ach - kann der LA EA 5 das doch nicht ?
Oder liegt es an deinem Sony-E Kameramodell ? Es liegt an den Kameras. Aktuell sind es ganze vier Modelle, die den LA-EA5 vollständig unterstützen.
Kameramodell|Unterstützung von Stangenobjektiven
a1|:top:
a9/a9II| - / -
a7S/a7SII/a7SIII| - / - / -
a7R/a7RII/a7RIII/a7RIIIa/a7RIV| - / - / - / - /:top:
a7c| -
a7/a7II/a7III/a7IV| - / - /:top:
a6000/a6300/a6500| - / - / -
a6100/a6400/a6600| - / - /:top:
ZV-E10| -
Die 9II unterstütze den AF bei Stangenobjektiven laut der Kompatibilitätsseite von Sony nicht.
Gruß, Johannes
DerGoettinger
18.07.2022, 00:51
Die 9II unterstütze den AF bei Stangenobjektiven laut der Kompatibilitätsseite von Sony nicht.
Gruß, Johannes Du hast Recht, ich hab nicht sauber genug nachgesehen. Ich habe die Tabelle korrigiert.
The Norb
18.07.2022, 01:12
Die 9II unterstütze den AF bei Stangenobjektiven laut der Kompatibilitätsseite von Sony nicht.
Echt ?
Ja wenn die A 9 „raus“ ist,
ist das ja echt „peinlich“ für Sony
Also beibt es bei der A 99 :D
Windbreaker
18.07.2022, 06:29
…und was bitteschön soll daran peinlich sein?
minolta2175
18.07.2022, 09:25
…und was bitteschön soll daran peinlich sein?
Peinlich ist nicht das eine Kamera für 5000 € die Stangenobjektive nicht verwenden kann, der Kunde hat auch die das Geld für die Objektive.
Peinlich ist mit welchen Adaptern Sony seine Kunden die nicht die Knete haben abspeist, erst durch die Mitbewerber kommen Lösungen, allerdings nicht für Kunden die es brauchen für ihre Stangenobjektive die sie ja noch verwenden wollen / müssen, sondern für die die keine Stangenobjektive verwenden da genug Knete vorhanden ist.
peter2tria
18.07.2022, 10:58
Verstehe ich nicht.
DerGoettinger
18.07.2022, 11:36
Ich gehe davon aus, dass der LA-EA5 für die AF-Steuerung u.a. bestimmte Mindestanforderungen an den Kameraprozessor stellen muss. Und die sind in der a9II noch nicht vorhanden, wohl aber in der a7RIV, weil letztere aufgrund der erheblich größeren Pixelzahl, die der Sensor liefert, eben auch deutlich mehr Daten in gleicher Zeit verarbeiten muss. Das würde auch erklären, warum die a7c den LA-EA5 noch nicht vollständig unterstützt, obwohl diese erst nach dem Adapter erschien - aber eben auf der Infrasturktur der a7III basiert.
Windbreaker
18.07.2022, 13:51
Verstehe ich nicht.
Ich auch nicht.
Sony, hat im Gegensatz zu seinen Mitbewerbern sehr lange an der Kompatibilität zu früheren Generationen festgehalten. Immerhin muss gegenüber Canon oder Nikon ein bisschen mehr gelöst werden, als nur das Auflagemaß und die Bajonettgröße anzupassen. Es müssen zwei mechanische Antriebe i elektronische Signale umgesetzt werden. (Autofokus UND Blendensteuerung). Die anderen beiden Mitbewerber können im Prinzip ihr bisheriges Protokoll weiterverwenden.
Und funktioniert der LAEA5 an einer reihe von Kameras komplett und an noch mehr Modellen teilweise.
Und warum soll sich eine ultraschnelle A9(II) durch einen mehr als lahmen Stangen-Autofokus ausbremsen lassen? Ist völlig unlogisch.
miatzlinga
18.07.2022, 14:15
Und warum soll sich eine ultraschnelle A9(II) durch einen mehr als lahmen Stangen-Autofokus ausbremsen lassen? Ist völlig unlogisch.
Auch wenn es unlogisch ist und vielleicht auch nicht sinnvoll: sollte mir als User nicht die Entscheidung überlassen sein, ob ich das nutzen will (mit Einschränkungen eben)? Die A1 ist ja auch nicht grad langsam und bei der kann ich alte Stangenobjektive nutzen...
Ich auch nicht.
Immerhin muss gegenüber Canon oder Nikon ein bisschen mehr gelöst werden, als nur das Auflagemaß und die Bajonettgröße anzupassen. Es müssen zwei mechanische Antriebe i elektronische Signale umgesetzt werden. (Autofokus UND Blendensteuerung). Die anderen beiden Mitbewerber können im Prinzip ihr bisheriges Protokoll weiterverwenden.
? Und moderne Objektive funktionieren durch "Handauflegen" und werden nicht durch
Motoren gesteuert? Habe ich jetzt einen Denkfehler?
Kamera zum Adapter, Adapter steuert AF und Blende über Motoren.
Kamera zum Objektiv, Motoren im Objektiv steuern AF und Blende.
Und das mit Prozessorleistung zu begründen ist Fragwürdig. (Meine Meinung)
...Immerhin muss gegenüber Canon oder Nikon ein bisschen mehr gelöst werden, als nur das Auflagemaß und die Bajonettgröße anzupassen. Es müssen zwei mechanische Antriebe i elektronische Signale umgesetzt werden. (Autofokus UND Blendensteuerung).
AF durch SSM hat Sony aber von Minolta fertig übernommen, oder? Und da war der AF-Antrieb bereits im Objektiv.
Und funktioniert der LAEA5 an einer reihe von Kameras komplett und an noch mehr Modellen teilweise.
Aber es funktioniert ja mit dem chinesischen Monsteradapter an Modellen mit AF-Phasendetektion. Die teilweise Funktion für SSM/HSM/USD war schon mit dem LA-EA3 gewährleistet, da braucht's keinen LA-EA5 für 299 €. :roll:
Und warum soll sich eine ultraschnelle A9(II) durch einen mehr als lahmen Stangen-Autofokus ausbremsen lassen? Ist völlig unlogisch.
Man könnte es aber auch dem Nutzer überlassen, so lahm sind Minoltas HS-Objektive nämlich gar nicht. Das wäre für mich logisch.
Ich gehe davon aus, dass der LA-EA5 für die AF-Steuerung u.a. bestimmte Mindestanforderungen an den Kameraprozessor stellen muss. Und die sind in der a9II noch nicht vorhanden, wohl aber in der a7RIV, weil letztere aufgrund der erheblich größeren Pixelzahl, die der Sensor liefert, eben auch deutlich mehr Daten in gleicher Zeit verarbeiten muss. ...
Im Prinzip können wir hier nur spekulieren. Nur Sony wird wissen ob es wirklich technische Gründe gibt. Wobei ausgerechnet an der :a:9II die ja mit den schnellsten Autofokus bietet, erscheint mir das eher unwahrscheinlich.
…und was bitteschön soll daran peinlich sein?
Sony hatte bei Erscheinen des LA EA5 genau zwei Kameras unterstützt. Wenn es keine technischen Gründe gibt, finde ich das auch peinlich. Aber die Diskussion hatten wir im LA EA5 Thread schon. Wenigstens die neuesten Kameras einer Reihe, wäre schon nett gewesen.
Gerade bei der :a:9II kann ich mir jetzt auch keine technischen Gründe vorstellen. Das Argument Stangenobjektive wären eh nicht geeignet, zieht nicht so richtig, dann hätte man auch den LA EA4 an diesen Kameras nicht unterstützen müssen. Und warum dann an der :a:1? Sind da Stangenobjektive dann plötzlich wieder geeigneter?
Vielleicht sollte man sich die Funktion des AF bei A- Mount und E- Mount mal ansehen.
Beim A- Mount (und Lae A4) gibt es einen Sensor, der dem Objektiv sagt, imn welche Richtung und wie weit er den Fokus verstellen soll
Beim E- Mount gab es am Anfang nur Kontrast - AF, später kam dann sensorbasierter Phasen- AF dazu. Da dort aber für eine hochpräzise Triangulation die dazu nötige Geometrie nicht möglich ist, wird der Phasen- AF nur zur Grobabstimmung verwendet und das Feintuning läuft über Kontrast- AF, wo der Fokus mehrmals um eine Winzigkeit vor- und Zurück gestellt wird, bis es passt. Bei Stangenobjektiven geht das leider nicht, da in den Übertragungselementen und in der Kupplung zum Adapter/Kamera ein minimales Spiel vorhanden ist, was zu allem Überfluss von Exemplar zu Exemplar schwankt und auch noch von Temperatur und Verschleiß abhängig ist.
Ich gehe davon aus, dass in den Kameras, die mit LAE A5 und Stange umgehen können, ein entsprechendes Modell implementiert ist, die das Spiel vorab misst und so den Fokus auf den Punkt anfahren können.
Warum man das nicht in die A9 oder A9ll nach programmiert hat, kann ich nur vermuten, aber auch ich gehe davon aus, wer das Geld in eine A9 investiert hat, die ja primär auf hohes Tempo ausgelegt ist, will den Speed und nicht mit irgendwelchen Altglas rumspielen. Die A9ll richtet sich eh nur an Profis, die die schnelle Anbindung ans Web brauchen, sonst kann sie eigentlich nichts besser wie die A9l
Die A1 ist eine Allround-- Kamera, die zudem einen wesentlich leistungsfähigeren Prozessor und auch sehr viel mehr Programmspeicher hat. (Firmware A9 332 MB, A1 677MB)
Ob es dennoch Sinn macht, alte Scherben an so einen Boliden zu schrauben? Ich kann mir eigentlich keinen vernünftigen Grund vorstellen. Wer das Geld in eine A1 investiert, hat in der Regel auch genug davon für passende Objektive.
Windbreaker
18.07.2022, 23:16
AF durch SSM hat Sony aber von Minolta fertig übernommen, oder? Und da war der AF-Antrieb bereits im Objektiv. Klar, aber die SSM-Unterstützung ist ja nicht das Thema. das funktioniert bei allen Kameras.
Aber es funktioniert ja mit dem chinesischen Monsteradapter an Modellen mit AF-Phasendetektion. Klar, aber die Chinesen brauchen dir ja auch keine Garantie geben, wenn es dann Folgeschäden gibt. Es hat sich ja nicht nur einer die Kamera zerschossen, weil der Monsteradapter dann doch nicht so sicher funktioniert. So etwas kann ein Originalhersteller haftungstechnisch gar nicht machen.
Man könnte es aber auch dem Nutzer überlassen,.
Nein, kann man aus Haftungsgründen nicht. denn die mündigen User sind garantiert die Ersten, die Regresse geltend machen. Die Mutigen können sich ja den Monsteradapter kaufen.
Klar, aber die Chinesen brauchen dir ja auch keine Garantie geben, wenn es dann Folgeschäden gibt. Es hat sich ja nicht nur einer die Kamera zerschossen, weil der Monsteradapter dann doch nicht so sicher funktioniert. So etwas kann ein Originalhersteller haftungstechnisch gar nicht machen.
Ich finde das jrunge da eine ganz plausible These aufgestellt hat. Wenn ein Chinesischer Hersteller das mit einer "Bastelbude", denn nichts anderes ist der
LA-EA4 Monsteradapter hin bekommt, sollte es für den Hersteller ein leichtes sein, diesen mit den nötigen Sicherheitsfeatures herzustellen.
Die Haftung ist vermutlich kein Problem, eher die Wirtschaftlichkeit.
... Wenn ein Chinesischer Hersteller das mit einer "Bastelbude", denn nichts anderes ist der
LA-EA4 Monsteradapter hin bekommt, sollte es für den Hersteller ein leichtes sein, diesen mit den nötigen Sicherheitsfeatures herzustellen.
Die Haftung ist vermutlich kein Problem, eher die Wirtschaftlichkeit.
Genau das war mein Gedanke, und etwas merkwürdig ist beim Erscheinungstermin des LA-EA5 ja auch, dass Sony-Spezi Gary Friedman just kurz vorher mit Begeisterung über die Entwicklung des LA-EA4r in dem Artikel A New Hope for A-Mount Lenses... (https://friedmanarchives.blogspot.com/2020/07/a-new-hope-for-mount-lenses.html) berichtet hat. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. :lol:
DerGoettinger
19.07.2022, 01:45
Im Prinzip können wir hier nur spekulieren. Nur Sony wird wissen ob es wirklich technische Gründe gibt. Wobei ausgerechnet an der :a:9II die ja mit den schnellsten Autofokus bietet, erscheint mir das eher unwahrscheinlich. Wie gesagt: das Problem wird nicht beim Autofokus an sich liegen, sondern an der - nennen wir es mal - "Sprachübersetzung" zwischen E-Mount und A-Mount. Ich denke, da wird es mehr Rückmeldungen vom Objektiv geben, als wir denken. Wenn das softwareseitig noch zwischen E-Mount- und A-Mount-System hin- und herkonvertiert werden muss, hilft ein "schneller Autofokus der Kamera" allein nichts.
Natürlich kann man das alles unter Spekulation abtun. Für mich ist es eher eine Frage von Möglichkeit und Wahrscheinlichkeit (oder wir andere sagen: Ockhams Rasiermesser):
Möglich ist sowohl, dass es technisch nicht lösbar bzw. einen wirtschaftlich nicht vertretbaren Aufwand bedeutet hätte, als auch, dass Sony gezielt verhindern wollte, dass ältere Kameras den LA-EA5 vollständig nutzen können.
Wenn ich mir aber die Wahrscheinlichkeiten vergleiche, ist ersteres viel naheliegender, denn irgendwo hätte es eh nach unten einen cut geben müssen, denn das eine a6000/a6300 das hätte leisten können, würde ich für ein Wunder halten. Die letztere Möglichkeit bedingt so viele Unwägbarkeiten und Risiken, die nicht einmal Sony überblicken geschweige denn eingehen würde, dass sie für mich nicht in Betracht kommt.
DerGoettinger
19.07.2022, 02:00
Ich finde das jrunge Wenn ein Chinesischer Hersteller das mit einer "Bastelbude", [...] sollte es für den Hersteller ein leichtes sein, diesen mit den nötigen Sicherheitsfeatures herzustellen. Najaaaa... das ist mir ein wenig zu sehr "Äpfel mit Birnen verglichen". Diese "Bastelbude" macht nichts anderes als Adapter zu konstruieren, die es so noch nicht gibt. Für Sony sind Adapter lediglich Beiwerk, das möglichst wenig Ressourcen (insb. Entwicklungsressourcen) binden soll (ist leider so, aber wirtschaftlich leider auch richtig). Zum anderen liefert der LA-EA4r auch nur eingeschränkte Features (z.B. weniger Fokus-Modi). Der LA-EA5 kann deutlich mehr (aber eben dafür an weniger Kameras). Und das Thema Sicherheit kann aus Sicht von Unternehmen nicht zu tief gehängt werden. Wenn ans Licht kommt, dass so ein Ding ganze Systeme schrottet, kann schnell das Licht ausgehen. Gerade diese Sicherheitsprüfungen und -entwicklungen fressen viel Zeit - womit wir wieder beim Thema "Ressourcen (insb. Entwicklungsressourcen)" sind. Wirtschaftlich-ökonomisch ist der LA-EA5 aus der Sicht von Sony genau so, wie er sein soll. Dass uns als "Hardcore-A-Mount-Nutzer" nicht schmeckt, ist verständlich, aber angesichts der Tatsache, dass wir ja rein faktisch "aussterbend" sind, sind wir da eben eher "bedeutungslose Dinosaurier"... ;)
Und machen wir uns mal nix vor: ich wage zu bezweifeln, dass wir irgendwann noch mal was von der "Bastelbude" hören werden. Ich denke, für die ist das Projekt durch und abgehakt. Für Sony aber nicht, denn sie werden für jede neue Kamera die Komnpatibiliät zum LA-EA5 mitentwickeln müssen - inkl. aller Sicherheitsaspekte.
Schlumpf1965
19.07.2022, 07:20
... Für Sony aber nicht, denn sie werden für jede neue Kamera die Komnpatibiliät zum LA-EA5 mitentwickeln müssen - inkl. aller Sicherheitsaspekte.
Müssen? Haben sie das irgendwo geschrieben, dass sie das künftig tun werden?
Ich vermute eher das wird typisch japanisch totgeschwiegen bis der letzte aufgegeben hat... es sei denn es gibt eine A-Mount Renaissance wie bei den guten Vinyl-Schallplatten. Da hatte es irgendwann auch kaum noch einen interessiert, ob es noch viele Leute mit Plattenspielern gab, sollten halt CDs kaufen oder es lassen. Und dann wie Phoenix aus der Asche. Also, lasst euch nicht unterkriegen... kämpft weiter. Der Thread bringt mich schließlich lächelnd durch den Sommer.
Wie gesagt: das Problem wird nicht beim Autofokus an sich liegen, sondern an der - nennen wir es mal - "Sprachübersetzung" zwischen E-Mount und A-Mount.
Ehrlich gesagt, bekäme man diese "Sprachübersetzung" wohl auch mit der Rechenleistung eines Arduino hin. Beim LA EA5 werden aber wohl die Regelalgorithmen in der Kamera ablaufen, der Adapter selbst hat ja keine große Rechenleistung. Vermutlich ist das bei allen A-Mount Adaptern so. Ich bezweifle einfach, dass es dem Autofokus "Monster" :a:9 hier an Rechenleistung fehlt. Dass es bei der :a:7III knapp wird, könnte ich mir schon eher vorstellen, wobei ich aber auch hier nicht glaube, dass die in ihren Möglichkeiten hinter der :a:6600 ist.
Wie gesagt, Spekulation, aber ich glaube dass es eine marketingtechnische / wirtschaftliche Entscheidung von Sony war, die :a:7III, :a:9II und :a:7SIII nicht zu unterstützen und es technisch durchaus möglich wäre.
Bei der :a:9II und :a:7SIII kann man da ja durchaus einigen hier folgen, dass es da eher nicht so wichtig ist, da die Zielgruppe eh andere Objektive benötigt. Wobei, wie gesagt, mit der Argumentation hätte man bei diesen Kameras auch die LA EA4 Unterstützung weglassen können. Der :a:7III und der :a:7c hätte die LA EA5 Unterstützung durchaus gut getan.
Für Sony aber nicht, denn sie werden für jede neue Kamera die Komnpatibiliät zum LA-EA5 mitentwickeln müssen - inkl. aller Sicherheitsaspekte.
Da bin ich auch mal gespannt, wie Sony das für zukünftige Kameras handhaben wird. Man kann aber auch getrost davon ausgehen, dass das da mehr oder weniger immer der gleiche oder sehr ähnliche Programmcode für den LA EA5 zum Einsatz kommt. Sony ist sicher so clever und fähig, dass sie das nicht immer komplett neu entwickeln. Der Aufwand wird sich also in Grenzen halten.
Die Unterstützung für den LA EA4 haben sie in der :a:7IV ja schon gestrichen. Aber gut ich bin auch kein Freund davon alte Zöpfe ewig mitzuschleppen, insbesondere nicht, wenn es wie hier mit dem LA EA5, besseren Ersatz gibt.
The Norb
19.07.2022, 09:11
…und was bitteschön soll daran peinlich sein?
Das der "neue" LA EA 5 erst nur mit 2, aktuell mit 4 Kameras
kompartibel ist - finde ich "etwas schwach"
Die A9 hatte wenn ich mich recht erinnere durch firmware
updates in der Usability noch einmal deutlich gewonnen,
und das nicht einmal die aktuellere A9ii bzw. die A7Siii
mit dem neuesten Adapter zurechtkommen - ist eigenartig.
Vielleicht lässt sich das ja ebefalls durch firmware "beheben",
also das eine neue Vollformat-Kamera mit dem neuesteen
Adapter nicht zurechtkommt, kann ja eigentlich "nicht sein" :D
Die Unterstützung für den LA EA4 haben sie in der :a:7IV ja schon gestrichen.
Oh - "Überraschung" :D
Also der LE EA 4 passt auch nicht mehr auf die A7iv ?
Ich dachte, der hätte ein "eigenes" AF-Modul und wäre "autonom" ?
Da gibt es ja bei der Kompartibilität von E-Mount zu A-Mount wieder
"einige Untiefen" - und Sony ist auch mit dem LA EA 5 von dem Punkt
"man geht in den Laden, kauft eine Kamera plus Adapter und
alles funktioniert einfach"
.... - immer noch weit entfernt.
Das hätte jetzt mit dem 5. Adapter ja einfach mal "klappen können" :D
peter2tria
19.07.2022, 10:36
Ja wenn man keine Details kennt, sieht das recht einfach: wie kann das nur sein.
Wenn ich da mein SSM 70-400 G2 anschaue. Das funktionierte an einer a77 oder a65 einwandfrei.
Aber an der a99ii oder mit einem Adapter ging bei Tracking gar nix Gescheites. Komisch eigentlich. Klar das Objektiv ist defekt, aber man sieht daran schön, dass der Teufel im Detail steckt.
Und warum der LA-EA5 nicht an der a7sIII funktioniert ist doch außerhalb jeglicher Diskussion.
Sony überlegt auch wo sie Ihre Ressourcen einsetzen - lieber eine alte Kamera für den LA-EA5 ertüchtigen mit Allem was für einen Hersteller dran hängt oder lieber nach vorne geht. Aber ein: das macht man mal so nebenbei und das ist doch schon da .. lala ... ist eben nicht; nicht bei Sony oder Toyota oder BSH oder welche Firma auch immer.
Es ist eben entweder oder ... und das ist Marketing, Portfolio Strategie, Positionierung und auch, Bestand ansprechen. Das wird alles abgewogen.
Manche Entscheidungen passen zu einem andere nicht. Ja, so ist das.
Ich denke, die Objektive werden bei Verwendung neuer nicht auf das Objektiv angepasster Technik nicht unbedingt besser.
A-Mount (SSM, USM) funktioniert mit LA-EA3 für Foto schon ganz brauchbar an der A7III. Etwas langsamer wie native E-Mount, Serienbildgeschwindigkeit mit Schärfenachführung nur in low (3 Bilder/Sek.) - damit kann man (ich) leben.
Serienbildgeschwindigkeit an "aktuellen" A-Mountkameras (A77II/A99II) ist deutlich höher - mit LA-EA5 und diesen vollumfänglich unterstützende Kamera (A7RIV, A7IV, A1, A6600) ebenfalls.
Beim Filmen sieht es mit dem AF mau aus: auf die erste Einstellung wird scharf gestellt, danach passiert bezüglich AF anscheinend nichts mehr.
Einschränkungen beim AF und Film gab es aber auch schon im A-Mountsystem: meine A99 führt beim Filmen die Schärfe nur nach, wenn mit F/3,5 gefilmt wird.
Es kann sein, dass das bei aktuelleren Kameras (A77II, A99II) anders/besser aussieht.
Meiner Meinung nach ist die in A-Mountobjektiven verbaute Technik (Stangenantrieb oder Ultraschallmotor - kein Stepmotor oder Linearmotor) für AF über den Bild-Sensor (Kombination Phasendetektion und Kontrastmessung) nicht gut geeignet.
Bei Canon/Nikon scheint das anders auszusehen. Angeblich gibt es da keinen Unterschied im AF zwischen DSLR-Objektiven und DSLM-Objektiven - das kann ich kaum glauben. Unterstützung von stangengetriebenen Objektiven ist da ganz einfach und pragmatisch: Canon hat keine stangengetriebenen Objektive für die EOS gehabt, Nikon unterstützt die alten Objektiv schon seit einiger Zeit auch mit ihren (Einsteiger-)DSLR-Kameras nicht mehr und erst Recht nicht mit den DSLMs.
Es liegt vermutlich nicht nur am Desinteresse von Sony (wirtschaftlich lohnt sich eher Entwicklung und Verklauf mehrerer neuer Objektive wie eines sehr gut funktionierenden Adapters), sondern auch an technischen Vorgaben der A-Mountobjektive.
Sony überlegt auch wo sie Ihre Ressourcen einsetzen - lieber eine alte Kamera für den LA-EA5 ertüchtigen mit Allem was für einen Hersteller dran hängt oder lieber nach vorne geht. Aber ein: das macht man mal so nebenbei und das ist doch schon da .. lala ... ist eben nicht; nicht bei Sony oder Toyota oder BSH oder welche Firma auch immer.
Es ist eben entweder oder ... und das ist Marketing, Portfolio Strategie, Positionierung und auch, Bestand ansprechen. Das wird alles abgewogen.
Manche Entscheidungen passen zu einem andere nicht. Ja, so ist das.
Genau so wird es sein. :top:
Was Sony auch bedenken wird, ist das das Klientel, welches sich am lautesten beschwert, ausgerechnet das ist, was, warum auch immer, mit Investitionen am zurückhaltendsten ist.....:roll:;)
Fuexline
19.07.2022, 14:19
Da hat man zwei Kameras die A) Pfeilschnell, und die A7SIII Schnell und Nachtsichtgerät, und dann flanscht sich einer ne olle Minolta Gurke da drauf und die Kamera zuckelt fröhlich vor sich hin, das erste was kommen wird ist - SONY baut schlechte Kameras, Sony ist schuld. und Sony lügt über ihren Speed bei den Kameras!
Der versierte user weiß das ein Minolta 100-300 vor sich hin zuckeln wird und man Geduld haben muss, der Dulli der sich ne A9 gekauft hat, weil sein BMW ja auch was tolles ist, weiß das eben nicht, der liest nur pfeilschneller AF, und weil er vorher ne A99 hatte oder Geld für Linsen sparen wollte, flanscht er sich das alte Zeug drauf und heult dann eben rum. Ich denke Sony wird sich das halt einfach nicht geben wollen, eine A7RIV ist ja eher auf Landschaft bzw. Gemütlichkeit ausgelegt eine A1 eher als Allrounder, und ich denke da wo man es hat rechtfertigen können, gabs eben LAEA5 support.
dass der LAEA4 eingestellt wurde, macht ja auch nur Sinn, es sind noch genug im Umlauf, und der LAEA5 hat diesen ja ersetzt.
ich selber habe beim Umstieg auf E Mount damals extra die 7RIV gekauft weil ich den LAEA5 nutzen wollte mit dem 35 1.4G - und dann war es soweit und das Ding hat im dunklen so versagt - AF Hilfslicht ging nicht an, AF Speed war gefühlt der der A65, es war ne Katastrophe, während im Hellen die Kombo durchaus gut war - habe mir dann noch am selben Tag ein Distagon 35 1.4 gekauft. - das war dann himmlisch.
Denke Sony hat den LAEA5 eh nur für die Nörgler rausgebracht um sie dann mit dem Body noch mals richtig zur Kasse zu bitten, Friss oder stirb halt.
Und ja ich vermisse den A Mount auch irgendwo hab selber noch A99er aber es gibt halt kein 12-24 2.8 - kein Samyang 14 AF - traurig aber wahr.
DerGoettinger
19.07.2022, 17:19
Müssen? Haben sie das irgendwo geschrieben, dass sie das künftig tun werden? Jaja, "müssen muss man gar nichts, höchstens aufs Klo." :lol: Aber im Ernst: ich denke, dass der "Marktdruck" (mehr durch andere Systemhersteller denn durch Kunden) hier (noch) ausreichend groß ist, dass Sony zumindest für die nächsten Jahre die Kameras kompatibel halten wird. Allein schon, dass Canon aktuell seiner R7 und R10 kostenlos einen Adapter beilegt, zeigt ja, das "alte AF-Objektive an neuen Kameras" keine unbedeutende Randerscheinung ist.
Robert Auer
19.07.2022, 17:45
A-Mount ist nicht EF-Mount. Weder vom Marktvolumen noch von der Technik. Wenn Sony heute noch Beigaben zur Vermarktung seiner neuen E-Mount Kameras bräuchte, hätte man was falsch gemacht. Canon hat hier vermutlich noch ein bisschen mehr Akzeptanzprobleme und vor allem mehr "Alt-User".
Ich habe meinen verbliebenen A-Mount Objektiven (16er Fisheye und 200er Tele) schon länger je einen LA-EA5 spendiert und sie trotzdem nicht mehr aus dem Schrank geholt. Dabei habe ich neben weiteren E-Mount Kameras auch zwei mit dem LA-EA5 voll kompatible A7RIV.
DerGoettinger
19.07.2022, 18:02
[gelöscht]
Schlumpf1965
19.07.2022, 19:27
...
Was Sony auch bedenken wird, ist das das Klientel, welches sich am lautesten beschwert, ausgerechnet das ist, was, warum auch immer, mit Investitionen am zurückhaltendsten ist.....:roll:;)
Danke Michael :top:
Windbreaker
19.07.2022, 19:33
... Canon hat hier vermutlich noch ein bisschen mehr Akzeptanzprobleme und vor allem mehr "Alt-User". ..außerdem hat Canon so gut wie keine Objektive für das neue Bajonett. Das ist bei Sony völlig anders.
minolta2175
19.07.2022, 20:39
..außerdem hat Canon so gut wie keine Objektive für das neue Bajonett. Das ist bei Sony völlig anders.
Canon RF Objektive = 25
Canon RF Objektive = 25
Nein, es sind 30.
DerGoettinger
19.07.2022, 23:15
..außerdem hat Canon so gut wie keine Objektive für das neue Bajonett. Das ist bei Sony völlig anders. Das ist an der Stelle egal, weil durch die Aktion von Canon das Thema "Adaptieren" und "Alt an Neu" an sich wieder deutlich mehr Präsenz bekommt. Das erhöht auch das, was ich als "Marktdruck" bezeichne. Sony muss sich immer mit Canon vergleichen lassen.
Natürlich fehlt es dem RF-Mount noch an allen Ecken und Enden an Objektiven, so dass Canon allein schon deshalb um einen Adapter nicht herumkommt. Aber die weitere Werbeaussage ist eben auch "Alt an Neu ist toll!". Und Canon ist ja keine Hinterhofklitsche. Das, was sie sagen, wird von den Kunden auch entsprechend wahr- und ernstgenommen. Bei der Marktsituation wird Sony auf jeden Fall auch die neuen Kameras "adapterfähig" halten - und das wird auf den LA-EA5 hinauslaufen. Ich sehe an der Stelle mit ruhigen Gewissen auf die kommenden 10 Jahre.
Aber auf Dauer LA-EA5 und LA-EA4 im Portfolio zu halten, ist Blödsinn. Zudem ist die Technik des LA-EA4 ist 10 Jahre alt (= gefühlt uralt). Und weil "Systemsicherheit" hier schon mal ein Thema war: zur Sicherheit gehört auch, ab einem gewissen Zeitpunkt die Nutzung alter Technik aktiv auszuschließen, weil sie sonst zu einem Risiko für die Systemsicherheit wird. Wenn also bei Sony die ersten Kameras den LA-EA4 nicht mehr unterstützen, sondern nur noch den LA-EA5, dann ist das genau das entscheidende Indiz: Sony setzt in der Zukunft allein auf den LA-EA5, und wird auf recht lange Zeit hinaus die Kameras dazu kompatibel halten.
Lightspeed
20.07.2022, 07:10
Dafür hat Canon die deutlich bessere Adapter-Politik ggü seinen EF-Kunden an den Tag gelegt. Alles passt und funktioniert. Von Anfang an. Klar, sie hatten was an Zufriedenheit aufzuholen, aber es ging ja offenbar.
Im Job arbeiten wir an zwei R5 mit Foto und Video ausschließlich per adaptierten EF-Linsen. Perfekt. Uns fehlt nichts. Gleich breche ich noch zu einem, vermutlich sehr warmen, Businessshooting auf und freue mich ef 70-200 und 24-70 ohne Einschränkung nutzen zu können.
Das Rumgeeier mit den La-E…. hat auch mit einer begrenzten Anzahl bei FE-Objektiven begonnen und trotzdem konnte kaum einer der Adapter von Anfang an komplett überzeugen. Warum sollten z.B. Profis auf so eine Lösung setzen? Ich kenne auch keinen, der das getan hat. Allein die Tatsache, dass es derer drei gab, hat zu ständiger Verwirrung und Frust sowie zu den China-3rd-Party-Lösungen geführt. Und hier im Forum war man ja auch richtig fiebrig, was den Umbau anging. Da haben die Original-Adapter ja wohl doch noch eine Menge Raum gelassen.
Und wie üblich hier, war auch das was am Anfang im Forum der Hammer war, LA-EA4, dann ein halbes Jahr später wieder der AF für Anfänger. Und später in keiner mehr Weise mehr tragbar … naja. Geschichte. Und zwar eine, die mich, der nicht alle zwei Jahre vierstellige Beträge für neue Kameras aufwenden mag/kann, nur noch abgenervt hat.
Nörgler? Ja, vllt geworden mit den Jahren. Mit der großen Sony-Geldversenkerei kam auch der Frust. Daher: Privat Studio A-Mount, beruflich Canon und privat unterwegs Fuji. mein privater Weg in die Spiegellosigkeit dauert noch an und führt nicht mehr zu E-Mount. Und da hat Sony auch mit seiner Adapter-Strategie großen Anteil dran.
Windbreaker
20.07.2022, 07:28
Es ist natürlich immer einfacher, andere Hersteller die Entwicklungsarbeit machen zu lassen und erst dann in ein System einzusteigen, wenn es bei anderen ausgereift ist.
Canon hat dafür früher bei DLSR auf elektronische Autofokus- und Blendensteuerung gesetzt und hat es jetzt natürlich einfacher, Adapter zu bauen. Da muss kein mechanisches Signal mehr in ein elektronisches umgesetzt werden.
Die Crux, ist für Sony halt, dass sie ihre Altkunden den Weg ins neue Zeitalter mitnehmen wollten und das mit den LAEA's versucht haben.
Sony hat dafür auf dem Gebiet der Spiegellosen Pionierarbeit geleistet. Damit haben sie sich einen Vorsprung erarbeitet, den andere bis heute nicht aufgeholt haben.
Und, um den Bogen zum A-Mount zurück zu schlagen, sie haben ihre Altkunden dabei so gut wie möglich mitgenommen.
Robert Auer
20.07.2022, 08:04
@Lightspeed: So so, die Adaptertauglichkeit zum Vorgänger-Mount bestimmt deinen Weg zu DSLMs. Das ist wohl das Problem. ;-) Die originalen DSLM Objektive sind halt teuer aber auch deutlich besser als die besten des letzten Mounts.
@Windbreaker: :top:
Ich habe auch eine Weile gebraucht, bis ich mich auf die Lösung neue "Kamera + neue Objektive" eingelassen habe. Ich hatte 32 St A-Mount Objektive und bin nun mit 13 St E-Mount Objektiven mindestens so gut wie zuvor aufgestellt; und das ganze mit weniger Gewicht und mehr Qualität. Die Adaptiererei ist auf Dauer keine optimale Lösung. Aber jedem Tierchen sein Playsierchen. :crazy:
Windbreaker
20.07.2022, 08:56
Die Adaptiererei ist auf Dauer keine optimale Lösung.
Ist sie im Übrigen nach Aussagen von Canon und Nikon Fotografen auch bei denen nicht.
ich habe den Übergang auch mit einem LAEA3 begonnen und nach und nach meine A-Mount Objektive durch native Gläser ersetzt. Ging halt nicht auf einmal aber jetzt hab ich das meiste. Die alten Minoltaoptiken liegen zwar noch rum, werden aber nicht mehr verwendet.
eric roman
20.07.2022, 09:10
....Die alten Minoltaoptiken liegen zwar noch rum, werden aber nicht mehr verwendet.
Und falls da was ab 18/24 bis 105/135 zu verkaufen wäre, Du weisst schon...benötige ein Immerdrauf für die A77II :)
Bin bei A-Mount und bleibe bei A-Mount. Was vor 10 Jahren TOP war, kann heute nicht "einfach nur Scheixxe" sein.
... jedem Tierchen sein Playsierchen. :crazy:
Ist das mit Absicht so geschrieben...? :lol: :top:
Was vor 10 Jahren TOP war, kann heute nicht "einfach nur Scheixxe" sein.
….dann währe das E-Mount von heute das A-Mount von morgen.
Gruß Jörg
Dornwald46
20.07.2022, 10:14
Was vor 10 Jahren TOP war, kann heute nicht "einfach nur Scheixxe" sein.
:top:
......Was vor 10 Jahren TOP war, kann heute nicht "einfach nur Scheixxe" sein.
Das Bessere war schon immer der Feind des Guten. Deswegen ist a-Mount nicht einfach nur noch Mist. Aber die Weiterentwicklung gab es nur noch im e-Mount. Solange du mit deiner Ausrüstung zufrieden bist ist auch alles ok.
DerGoettinger
20.07.2022, 11:01
Es liegt vermutlich nicht nur am Desinteresse von Sony [...], sondern auch an technischen Vorgaben der A-Mountobjektive. Das wollte ich zum Ausdruck bringen. Es muss nicht am Prozessor liegen, aber meine Vermutung ist eben, dass bei der Infrasturktur der vier Kameras irgendetwas anders ist als bei den anderen und dass man den LA-EA5 daraufhin ausgerichtet hat, auch mit dem Nachteil, dass die anderen Kameras dann eben nicht vollständig kompatibel sind. Vermutlich hätte man mit mehr Entwicklungsaufwand auch die anderen Kameras kompatibel bekommen, aber da es ja mit dem LA-EA4 für die Kameras eine Lösung gibt, hätte das wahrscheinlich in keinem wirtschaftlich vertretbarem Aufwand gestanden.
DerGoettinger
20.07.2022, 11:09
Dafür hat Canon die deutlich bessere Adapter-Politik ggü seinen EF-Kunden an den Tag gelegt. [...] Das Rumgeeier mit den La-E…. hat auch mit einer begrenzten Anzahl bei FE-Objektiven begonnen und trotzdem konnte kaum einer der Adapter von Anfang an komplett überzeugen. Ich möchte daran erinnern, dass der LA-EA2 schon 2011 erschienen ist. 11 Jahre sind entwicklungstechnisch Welten! Außerdem möchte ich daran erinnern, dass die a65 (die ja das AF-Modul für den LA-EA2/4 lieferte) damals selbst noch brandneu war. Sorry, der Vorwurf klingt ein wenig so, als wolle man Sony nach 10 Jahren vorwerfen, dass sie vor 10 Jahren etwas entwickelt hätten, was damals "state of art" war. Das Einzige, was Sony höchstens vorwerfen könnte wäre, dass sie 7 Jahre für einen neuen Adapter gebraucht haben. Ach, erwähnte ich eigentlich schon mal den Begriff Marktdruck? :crazy:
Windbreaker
20.07.2022, 11:17
Es muss nicht am Prozessor liegen, aber meine Vermutung ist eben, dass bei der Infrasturktur der vier Kameras irgendetwas anders ist als bei den anderen und dass man den LA-EA5 daraufhin ausgerichtet hat, auch mit dem Nachteil, dass die anderen Kameras dann eben nicht vollständig kompatibel sind.
ich könnte mir vorstellen, dass der LAEA5 eben nicht mit der Häufigkeit, den AF nachzumessen (Bei der A9 bsp.30 mal die Sekunde) zurecht kommt. DAdurch könnte der Motor für den Stangenbetrieb Schaden nehmen. Neuere Modelle (A1) haben vielleicht in der Kamera eine Funktion implantiert, die bei Nutzung eines Adapters diese Häufigkeit adapterkompatibel verändert. Die restlichen kompatiblen Kameras messen wahrscheinlich sowieso nicht so schnell.
charlyone
20.07.2022, 11:51
ich könnte mir vorstellen, dass der LAEA5 eben nicht mit der Häufigkeit, den AF nachzumessen (Bei der A9 bsp.30 mal die Sekunde) zurecht kommt. DAdurch könnte der Motor für den Stangenbetrieb Schaden nehmen. Neuere Modelle (A1) haben vielleicht in der Kamera eine Funktion implantiert, die bei Nutzung eines Adapters diese Häufigkeit adapterkompatibel verändert. Die restlichen kompatiblen Kameras messen wahrscheinlich sowieso nicht so schnell.
Hallo,
so sehe dies auch :top:
Außerdem für kleinere Akku's (a6000, a6300, a6400...) ist der LA-EA5 nicht geeignet, da er bei Objektive mit Stangenantrieb viel mehr Akkuleistung verbraucht.
Viele Grüße
Charly
Ernst-Dieter aus Apelern
20.07.2022, 11:53
AF auf aktuellem Niveau kann man per Adapter nicht erwarten, aber AF ist nicht Alles.
Robert Auer
20.07.2022, 12:28
Ist das mit Absicht so geschrieben...? :lol: :top:
Ja, wie "Spielerei", ich weiß, dass es im Original Plaisir frz Vergnügen heißt.
peter2tria
20.07.2022, 12:38
Aber dann passt es doch wieder.
Da wo AF nicht alles ist, kann man den LA-EA4 nutzen.
Die wirklich schnellen A-Mount Objektive haben SSM und gehen mit dem LA-EA3.
Dann passt doch alles.
Außerdem für kleinere Akku's (a6000, a6300, a6400...) ist der LA-EA5 nicht geeignet, da er bei Objektive mit Stangenantrieb viel mehr Akkuleistung verbraucht
?
Aber der LA-EA2 war doch auch für Stangenantrieb und für die APS-Cs mit kleinem Akku. Warum haben sie den dann gebaut?
charlyone
20.07.2022, 13:16
?
Aber der LA-EA2 war doch auch für Stangenantrieb und für die APS-Cs mit kleinem Akku. Warum haben sie den dann gebaut?
Ist den neueren Kamera's u.a. im Bezug auf AF-Leistung (mehr AF-Punkte) angepasst!
Auch für SSM, HSM, USD... ist der LA-EA5 sehr gut zugebrauchen!
Es macht einfach (und macht es einfacher) viel mehr Spaß allein durch die neuen AF-Funktionen mit der a6600 zu Fotografieren. :top::top:
Informiere dich einfach mal was damit machbar ist!!!
Dies mit dem Akkuverbrauch an der a6600 stellte ich so fest.
Bei alten Objektiven mit Stangenantrieb ging der Akku, bei der a57 ebenfalls in die Knie.
Gegenbenfalls wurde es dann ein wenig eng, so daß ein Zweitakku nötig war!
Bei der a6600 hat man einfach mehr Reserve (größerer Akku).
Ebenfalls wäre ein Zweitakku von Nöten, falls viel mit Stangenobjektiven fotografiert wird.
Gruß
Charly
DerGoettinger
20.07.2022, 14:04
?
Aber der LA-EA2 war doch auch für Stangenantrieb und für die APS-Cs mit kleinem Akku. Warum haben sie den dann gebaut? Spontan fallen mir da mehrere Erklärungen ein:
die Kameras selbst damals weniger Akku-Leistung abgefordert, es blieb also mehr für den Adapter (auch der Betrieb von LA-EA2/4 gehzt erkennbar zulasten der Akkuleistung)
Ein AF mit 15 Messpunkten wird weniger Rechenleistung abverlangen als das, was heute die Kameras machen
Möglicherweise arbeitet das aus der a65 stammende AF-Modul noch aus anderen Gründen "sparsamer" als der Weg direkt über den Sensor wie bei aktuellen DSLM
Dafür hat Canon die deutlich bessere Adapter-Politik ggü seinen EF-Kunden an den Tag gelegt. Alles passt und funktioniert. Von Anfang an. Klar, sie hatten was an Zufriedenheit aufzuholen, aber es ging ja offenbar.
Auch da hilft ein Blick auf die Technik und in die Geschichte von Canon weiter.
Die alten Canon- Bajonette R, FL und FD hatten nur unzureichende Übertragungselemente und konnten nicht so einfach für AF angepasst werden. Da aber Canon dank Minoltas AF- Kameras unter Zugzwang stand, entschloss man sich 1987, die alten, auf das R- Bajonett aufbauenden Objektivanschlüsse durch ein radikal anderes, völlig inkompatibles neues EF- Bajonett zu ersetzen. Die letzte Kamera für das alte FD Bajonett war 1990 die T60 und all die zahlreichen Nutzer der damals zwar teuren, aber dennoch erfolgreichen Canon T70, T80 und T90 standen im Regen.
Hat damals Canon eine Menge Sympathien gekostet und wohl maßgeblich zum Aufstieg von Nikon beigetragen. Allerdings hatte Canon damit einen vollelektronischen Anschluss, der von geringfügigen Erweiterungen abgesehen auch heute noch im aktuellen RF- Bajonett problemlos seinen Dienst tut. Die aktuellen Canon- Adapter sind nichts weiter wie ein mechanischer Abstandshalter mit durch verbundenen Kontakten ohne eigene Elektronik. Da war nicht wirklich viel Entwicklungsarbeit nötig.
Ich hoffe, dir ist bewusst, dass die Unterschiede zwischen E- und A- Mount, besonders bei Stagenobjektiven um einiges umfangreicher sind.......
?
Aber der LA-EA2 war doch auch für Stangenantrieb und für die APS-Cs mit kleinem Akku. Warum haben sie den dann gebaut?
Ganz einfach, der LA-EA2 ist vom August 2011, da war von Vollformat im E- Mount noch nichts zu sehen und der Adapter folgerichtig nur für APS-C ausgelegt.
Die ersten E- Mount Vollformatkameras A7 und A7r kamen erst im Oktober 2013 und der LA-EA1 wurde durch den LA-EA3 und der LA-EA2 durch den LA-EA4 abgelöst.
amenemhat
20.07.2022, 15:14
Hallo,
ich benutze momentan eine A99II / A77II primär an einem Sony 500mm f4 plus Konverter 1.4 für Wildlife.
Passt alles prächtig, bisher keine Probleme. Hoffentlich bleibt das noch lange so.
Sollte aber die A99II mal am Ende sein, was geht dann am besten? Die sauteuren Linsen - das 500 und das 300er SSM würde ich sehr ungern ausrangieren.
Also, so eine A7VI / RIV mit LA EA3? Oder was? Stangenantrieb brauch ich nicht.
Hat da jemand Erfahrung? Wäre dankbar für ein paar Tipps.
Grüße
Dieter
DerGoettinger
20.07.2022, 16:02
[...] Sollte aber die A99II mal am Ende sein, was geht dann am besten? Die sauteuren Linsen - das 500 und das 300er SSM würde ich sehr ungern ausrangieren. [...] Laut Sony-Homepage unterstützen beide Kameras das 500er und das 300er mit dem LA-EA3. Hier (https://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/accessories/compatibility.php?area=eu&lang=de&mdl=LA-EA3&cat=3) kann man sich das im Detail ansehen. Man wählt zuerst die Kamera aus, klickt dann auf "Objektiv-Kompatibilität" und wählt dann das entsprechende Objektiv aus. Spannenderweise kann man dann dort doch noch mal zwischen den verschiedenen Adaptern wechseln und sie somit vergleichen.
Bandenfresser
20.07.2022, 19:54
das 500 und das 300er SSM würde ich sehr ungern ausrangieren.
Das 300er wollte ich auch nicht ausrangieren :) es funktioniert mit beiden Adaptern an der A9 oder A1 sehr gut. Ich bin zufrieden.
Jumbolino67
20.07.2022, 20:16
Ich benutze das 300er SSM mit dem LA-EA3 an der A9 und bin damit auch sehr zufrieden. A9 & LA-EA3 haben übrigends AF-Nachführung bis 10B/sec, für A1, A7IV und A7RIV weiß ich nicht. Ich würde mir den LA-EA3 gebraucht kaufen (ich habe für meinen 100,- EU gezahlt), die gewünschte Kamera für 1-2 Wochen ausleihen und das mal testen. Bei Nichtgefallen den LA-EA3 wieder verkaufen. Mit diesen Adaptern funktionieren keine Orginalkonverter!
amenemhat
21.07.2022, 18:10
Hallo,
besten Dank für Eure Antworten.
Und ja, ich denke das mal auszuprobieren. Dieser LA EA3 kost ja nicht die Welt.
Daß die Original Konverter dann nicht arbeiten, schade. Danke Jumbolino. War mir nicht bekannt.
Grüße
Dieter
Fuexline
25.07.2022, 05:54
Junge Junge schon gehts los A99 BG für 200 EUR hier im Forum, da denkt jemand aber wirklich das ihr den A Mount echt lieb haben müsst.
minolta2175
25.07.2022, 06:57
Junge Junge schon gehts los A99 BG für 200 EUR hier im Forum, da denkt jemand aber wirklich das ihr den A Mount echt lieb haben müsst.
Wo?
Habe den BG gefunden!
Junge Junge schon gehts los A99 BG für 200 EUR hier im Forum, da denkt jemand aber wirklich das ihr den A Mount echt lieb haben müsst.
Wenn Wunsch und Wirklichkeit aufeinandertreffen.....
Seit kurzem ist auch ein Sony SAL 70400 SSM 2 für 1500€ im Angebot....optimistisch, sag ich mal.
peter2tria
25.07.2022, 08:34
Es gibt Verkäufer und Käufer und wenn man sich einig ist, was soll's.
Meines ist ja inzwischen weg - leider war es defekt (was nur bei Sensorbasiertem AF und Tracking auftrat), aber top in Schuss, hätte ich niemals mit so einem Preis gerechnet.
Es gibt Verkäufer und Käufer und wenn man sich einig ist, was soll's.
Na gut, dann ergänze ich mal:
Wenn Wunsch und Wirklichkeit aufeinandertreffen.....
…klappts manchmal und manchmal nicht.;)
Dirk Segl
26.07.2022, 12:50
Hier haben min. 3 User ein 300/2.8 SSM ?? :crazy:
Neid, Neid, Neid. :top::top::top:
Konntet ihr eventuell mal in einem anderen Thread berichten, wie es sich an einer E-Mount verhält ?
Vielen lieben Dank !!
Hoi Dirk,
die Version 2 soll wohl schon softwaremäßig auf E-mount vorbereitet worden sein, also sehr gut harmonieren. Ich hatte es mal an der A99II und im Zentrum war jenes Exemplar offenblendig genauso scharf, wie mein 70-400 leicht abgeblendet.
Liebe Grüße
Tobias
Mundschenk
30.07.2022, 21:07
Ich habe gestern erst wieder meine 77 II mit dem SAM 55 300 genutzt. Im Zoo fotografiert und es hat wahnsinnig Freude gemacht. Auch wenn die Kamera "alt" und schwer und groß ist, aber es war toll wieder so ein gutes Gerät in der Hand halten zu können.... und die Bilder können sich durchaus sehen lassen.
Ich denke ich werde sie doch wieder öfter nutzen....
Gruß Goldleader....
Das geht mir zu 100% genau so, ich habe noch eine sehr gut erhaltene A77 I. Das Ding fasziniert mich noch jedes mal wenn ich sie wieder in der Hand halte. Das Gehäuse der A77 ist wie gemacht für meine Hände, einfach sehr schön, satt und griffig. Und das sehr variable Display finde ich noch genial.
Aktuelle Fokus Technik, neuester IBIS und higher ISO sind sicher auch mein "Wunsch", aber wenn ein Wechsel anstehen würde dann ginge ich wieder zu Canon zurück. Aber das ist ein anderes Thema :)
Kettensaägengesicht
15.10.2022, 23:53
Hatte eine 77M2 habe Sie Verkauft , danach über einen Adapter meine 2 A-Mount Objektive an der 7M2 betrieben ................
Nach Monaten war Ich es Leid , habe mir eine A65 zugelget gebraucht das Ergebnis ist Viel Besser ...........
Vieleicht finde Ich Später für einen Guten Kurs eine A99M2 :top:
Ob A-Mount Tot ist Glaube Ich Nicht , Die Schallplatte Lebt Ja auch noch :D
Fuexline
16.10.2022, 00:37
klingt wie
hey hab mir die ranzigste A7 gekauft die damals mit Adaptern eben kacke lief, oh sie ist immer noch kacke also habe ich mir ne A65 gekauft die nativ ist und jetzt gehts.....
LA-EA5 und A6600 bzw A7IV und das adaptieren gelingt super
mit dem LAEA4 hat man halt die Fokuspunkte der A65 dazu nen schwachbrüstigen AF Motor und ne A7II die ohnehin nicht so der Kracher war selbiges mit LAEA3 der auf den A7III Modellen wesentlich besser performt.
Kettensaägengesicht
16.10.2022, 01:02
Es geht bei dem Beriecht eigentlich nur um das 150-600mm das ist nicht so der Brüller mit Adapter an der A7M2 ........
Die A7M4 ist mir zu Teuer & ne 6600 zu Klein
dann Eventuell das Sigma 150-600 für E-Mount :top:
Warum sollte Ich den LA-EA 4 Adapeter nutzen wenn der LA-EA 3 mehr Fokuspunkte anspricht ....
Fuexline
16.10.2022, 02:20
erst mit der A7III ist der hybrid AF gegeben bzw A7RII da flutscht es auch massiv bewsser mit dem LAEA3 weil dieser ohne Folie halt eben den Sensor der Kamera machen lässt
Ich habe noch ein, inzwischen 13 Jahre altes, Sony A-Mount 70-300mm G SSM.
An der A7IV mit LA-EA3 läuft dieses Objektiv deutlich besser, schneller und exakter als es an der A99, mit ihrem 'Tiefenkarten AF-D' Autofokus, jemals gelaufen ist.
The Norb
16.10.2022, 11:48
An der A7IV mit LA-EA3 läuft dieses Objektiv deutlich besser, schneller und exakter als es an der A99, mit ihrem 'Tiefenkarten AF-D' Autofokus, jemals gelaufen ist.
Ich benutze an der A99 nur den mittlereren Kreuzsensor mit AF-S,
das ist zwar etwas "untypisch" aber
ausser für "Torszenen beim Mannschaftssport"
finde ich das völlig ausreichend :D
Eye-AF wäre noch "nice 2 have" - aber den gab es damals ja noch nicht :D
Bzw. an der A77ii & A68 lief er ja noch nicht richtig
miatzlinga
16.10.2022, 12:31
Ich habe noch ein, inzwischen 13 Jahre altes, Sony A-Mount 70-300mm G SSM.
An der A7IV mit LA-EA3 läuft dieses Objektiv deutlich besser, schneller und exakter als es an der A99, mit ihrem 'Tiefenkarten AF-D' Autofokus, jemals gelaufen ist.
Ich hab das 70-300 G SSM II mit dem LA-EA-5 an der A7RIV im Einsatz, ich finde auch, das es an der e-Mount Kamera mit Adapter deutlich besser performt als nativ an der A99II; weil es auch optisch und haptisch toll ist kam ich bisher nie in der Versuchung, es gegen das native 70-300 für e-Mount auszutauschen. Ein einfach richtig gutes Objektiv.
charlyone
11.01.2024, 21:21
Hallo Zusammen,
A-Mount Objektive sind jetzt wohl im Totalausverkauf.
War heute bei meinem Fotohändler vor Ort und was da so in der Vitrine stand:
Sigma 70mm f2.8 Macro für 89 Euro
Sigma 50mm f2.8 für 39 Euro
Sony 55-200 SAM für 69 Euro
Von Nikon und Canon war auch welche dabei und diese waren auch günstiger.
Ist dem Wechsel auf Systemkameras geschuldet.
Die Objektive kannste auch 4 Wochen testen und bei Nichtgefalllen zurück bringen, dabei ist meines Wissens auch ein halbes Jahr Garantie.
Viele Grüße
Charly
Hoi Charly,
mhh, so ein 50mm Makro würde mich ja fast noch reizen bei dem Preis, habe ich doch gerade mein 90mm Tamron abgegeben. Zumal ich jetzt nur noch 200 (siehe Profilbild) und 400mm für Makro besitze... :)
Apropos Ausverkauf, ich muss auch noch ein wenig Zubehör einstellen!
Liebe Grüße
Tobias
charlyone
12.01.2024, 21:17
...
habe ich doch gerade mein 90mm Tamron abgegeben. Zumal ich jetzt nur noch 200 (siehe Profilbild) und 400mm für Makro besitze... :)
Apropos Ausverkauf, ich muss auch noch ein wenig Zubehör einstellen!
Liebe Grüße
Tobias
Hallo Tobias,
das Tamron SP 90mm f2,8 DI 1:1 Macro USD F004 (das Vorletzte der 90er) ist wirklich Super!:top:
Hier ein Beispiel nicht gecropt:
1013/Schachbrett_skaliert-01025.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366425)
Das Minolta Af 50mm f2.8 D 1:1 ist auch zu empfehlen, da Digital tauglich. Das letzte seiner Art von Minolta wurde auch von Sony übernommen und weiter produziert:
859/Osterglocken_skaliert-00504.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364262)
Alles Aufnahmen mit der a6600 und mit dem LA-EA5
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Charly
Ich nutze immer noch meine A65 von 2012. Aber die hat mittlerweile glaube ich 165.000 Auslösungen und ich sollte mir langsam mal Gedanken um einen Nachfolger machen.
Aber die Anzahl der vorhandenen Objektive macht mir den Umstieg nicht gerade schmackhaft. Natürlich gibt es die Konverter und ich habe eh nur ein Objektiv mit Stangenantrieb und das ist eh nicht mehr wirklich gut. Aber die Entscheidung auf welchen Body ich Wechseln soll steht noch aus...
Millefiorina
08.02.2024, 12:23
Da sitzen wir im gleichen Boot! Ja, auch ich nutze meine (beiden) a65 noch. In letzter Zeit hat es sich so eingespielt, daß ich je nach vorgesehener Nutzung immer noch die RX100vi dabei habe und mir den Objektivwechsel spare.
Nun hat bei mir seit kurzem und nach reiflicher, langer Überlegung eine a6700 plus SEL 70-350 Einzug gehalten, da ich in letzter Zeit häufig Sport fotografiere.
Wenn Du eine 6600 oder 6700 in Erwägung ziehen solltest - und momentan gibt es ja Super Angebote! - empfehle ich Dir, unbedingt die Cams vor Kauf im Serienbild-Modus mit nativem Objektiv zu testen. Die 6700 finde ich da wesentlich angenehmer, außerdem ist der Sucher viel angenehmer - aber sie hat das seitliche Display.
Der Tieraugenfokus ist DER Hammer, das Rauschverhalten ebenso. Objekterkennung bei Insekten mit Makro-Objektiv ist bei Libellen sehr gut, bei Bienen ok und bei Schmetterlingen noch nicht so ganz perfekt. Da will ich aber, wenn die Tiere wieder fliegen, noch einmal mit den Einstellungen spielen. Falls ich mir dann ein Makro Objektiv kaufe oder für die Makros einfach weiter die eine a65 nutze, da bin ich noch sehr unentschlossen.
Die Cam hat extrem viele Einstellungsmöglichkeiten und erfordert schon ein intensives Studium der BDA am Anfang.
Letzten Endes mußt Du schauen, was Dir für Deinen Hauptverwendungszweck am wichtigsten ist. Ich habe lange überlegt, einfach bei dem "Team" a65 plus RX100vi zu bleiben. Wäre nicht das Thema Sport gekommen, hätte ich das wohl gemacht.
Objektivmäßig werde ich nicht mehr viel kaufen, vielleicht ein natives Makro, und ansonsten wohl einen LA-EA5 für mein 16-80. Aber das entscheide ich im Laufe des Jahres.
Dir weiterhin viel Spaß beim Fotografieren - egal ob mit A oder E!
karwendelyeti
09.02.2024, 17:41
Ich hab erst ein SAL 70-300 G SSM mit dem dreier Sony Adapter für meine A7 II gekauft. Als " Teleconverter" werd ich mir eine A65 holen.War damals ne gute Cam.
Unschärfe
09.02.2024, 21:02
Hihi, die meisten hier genannten Kameras kenne ich gar nicht :-)
Ich hab mir noch meinen Erstbesitz, das 90er Sigma AF Makro aus Minoltazeiten Anfang der 90er erhalten, und an an eine @ 330 geflanscht - die kennt Ihr wahrscheinlich gar nicht mehr :-)
Millefiorina
09.02.2024, 21:08
Doch doch … ich habe sogar noch eine!
miatzlinga
09.02.2024, 21:51
Ich war diese Woche für einen Tag mit Freunden zum Stadt und Brauerei anschauen in Budweis und hab dafür die A99ii mit Zeiss bzw G Glas mitgenommen statt der A7rIV, was soll ich sagen: sie ist immer noch ein wunderbarer Fotoapparat der richtig gute Ergebnisse liefert, zumindest dann, wenn’s nicht auf gutes Tracking ankommt :)
Nutze zurzeit die Sony a450. Mit mein Sigma 17-50 mm 2.8. läuft es irgendwie nicht mehr. Wenn ich durch den Sucher gucke, habe ich ein Weißes "V" in der Mitte, ist das normal?
MfG
Bello40
fallobst
08.06.2024, 22:57
Nutze zurzeit die Sony a450. Mit mein Sigma 17-50 mm 2.8. läuft es irgendwie nicht mehr. Wenn ich durch den Sucher gucke, habe ich ein Weißes "V" in der Mitte, ist das normal?
MfG
Bello40
Nur, wenn du ein weißes "V" zentral anvisierst, sonst eher nicht. :lol:
Falls ja, hilft ein Motivwechsel. :lol:
The Norb
09.06.2024, 07:26
Ich nutze immer noch meine A65 von 2012. Aber die hat mittlerweile glaube ich 165.000 Auslösungen und ich sollte mir langsam mal Gedanken um einen Nachfolger machen.....
Die hat doch super gehalten ! Es gibt ja auch noch die 77ii oder die A68
Zwar nicht mehr "in neu" aber gebraucht sehr günstig
Bei deiner A65 hattest du einen "Wertverlust" von 0.005 € / Foto :D
https://reisezoom.com/sony-alpha-68-test/
Da sitzen wir im gleichen Boot! Ja, auch ich nutze meine (beiden) a65 noch. In letzter Zeit hat es sich so eingespielt, daß ich je nach vorgesehener Nutzung immer noch die RX100vi dabei habe und mir den Objektivwechsel spare.
Nun hat bei mir seit kurzem und nach reiflicher, langer Überlegung eine a6700 plus SEL 70-350 Einzug gehalten......
An beiden Kameras fünktioniert ja der LA EA 5
mit dem man die A-Bajonett Objektive mit dem besseren AF
der E-Mount Kameras nutzen kann
So braucht man bei den Objektiven keinen "Systemwechsel"
weil man die vorhandenen weiter nutzen kann :D
Fotorrhoe
09.06.2024, 10:39
Nutze zurzeit die Sony a450. Mit mein Sigma 17-50 mm 2.8. läuft es irgendwie nicht mehr. Wenn ich durch den Sucher gucke, habe ich ein Weißes "V" in der Mitte, ist das normal?
MfG
Bello40
Also etwas mehr Informationen sollten schon sein:
Ist das V in der Bildebene und scharf abgebildet?
Oder weich und unscharf, vermutlich in der Kamera oder dem Objektiv?
Sieht man das V auf den Bildern?
Was sieht man, wenn man das Objektiv von der Kamera herunter nimmt und durchsieht?
Ist das V auch da, wenn man den Fokuscheck Liveview für das manuelle Fokussieren nutzt?
Klappert die Kamera beim Schütteln, der Sucher ist ein Pentaspiegel und ev. lose?
Ist der Klapp-Spiegel sauber oder ist da Staub drauf?
Ohne Input kein Output. Und nein, das ist nicht normal.
Also etwas mehr Informationen sollten schon sein:
Ist das V in der Bildebene und scharf abgebildet?
Nein,
Oder weich und unscharf, vermutlich in der Kamera oder dem Objektiv?
Die Fotos im "Serien Modus " waren bei Sonnenlicht im Rücken, teilweise weich und unscharf.
Sieht man das V auf den Bildern?
Nein,
Was sieht man, wenn man das Objektiv von der Kamera herunter nimmt und durchsieht?
alles trüb und in der mitte wird das "V" violett!
Ist das V auch da, wenn man den Fokuscheck Liveview für das manuelle Fokussieren nutzt?
Nein,
Klappert die Kamera beim Schütteln, der Sucher ist ein Pentaspiegel und ev. lose?
Nein,
Ist der Klapp-Spiegel sauber oder ist da Staub drauf?
Sauber.
Ohne Input kein Output. Und nein, das ist nicht normal.
Bitte nochmal um Entschuldigung.
Fotorrhoe
09.06.2024, 14:44
Bitte nochmal um Entschuldigung.
Könnte ein Pilz sein. Kannst Du ein anderes Objektiv ausprobieren?
Wozu ein anderes Objektiv?
Wenn das V auf den Bildern nicht zu sehen ist, dafür aber bei abgenommenem Objektiv, muss es am Sucher liegen. Dafür spricht auch, dass es im Live-View ebenfalls nicht zu sehen ist.
Folglich muss das Problem im Strahlengang von Spiegel bis Okular liegen. Der Spiegel selbst, das Umlenkprisma, eine Linse oder Mattscheibe dahinter.
Vielleicht kannst du mit dem Handy durch den Sucher fotografieren und es hier zeigen.
Ob sich eine Reparatur bei einem Gebrauchtpreis von unter 150€ lohnt, halte ich für eher unwahrscheinlich. Es sei denn, du findest einen "Bastler", das das günstig macht - wobei dann immer noch die Frage ist, ob das entsprechende Ersatzteil noch zu bekommen ist.
Gruß, Johannes
Fotorrhoe
10.06.2024, 08:15
Wozu ein anderes Objektiv?
Wenn das V auf den Bildern nicht zu sehen ist, dafür aber bei abgenommenem Objektiv, muss es am Sucher liegen. Dafür spricht auch, dass es im Live-View ebenfalls nicht zu sehen ist.
Folglich muss das Problem im Strahlengang von Spiegel bis Okular liegen. Der Spiegel selbst, das Umlenkprisma, eine Linse oder Mattscheibe dahinter.
Vielleicht kannst du mit dem Handy durch den Sucher fotografieren und es hier zeigen.
Ob sich eine Reparatur bei einem Gebrauchtpreis von unter 150€ lohnt, halte ich für eher unwahrscheinlich. Es sei denn, du findest einen "Bastler", das das günstig macht - wobei dann immer noch die Frage ist, ob das entsprechende Ersatzteil noch zu bekommen ist.
Gruß, Johannes
Du hast recht, ich habe Bello40 falsch verstanden und gedacht, das Objektiv sei trüb.
Dein Gedankengang ist aber schlüssig.
Guten Morgen, mir auch das a Mount immer noch Spaß, jetzt hat sich auch noch eine Sony a300 eingeschlichen, jetzt suche ich ganze Listen von Tamron und Tokina Objektiven.
Gruß
Bello40
Guten Morgen,
habe den Thread erst jetzt entdeckt - ist ja schon älter.
Ich bin ebenfalls noch heute mit einer a68, a65 glücklich
und daran wird sich wohl auch langfristig nichts ändern.
Es gab bisher noch keinen Grund das A-Mount System an den Nagel zu hängen.
Auch die vielen Objektive, die sich mit der Zeit angesammelt haben,
tun noch heute ihren Dienst.
Also, A-Mount User: Ihr seid nicht allein! :top:
Andronicus
28.04.2025, 08:38
Guten Morgen, mir auch das a Mount immer noch Spaß, ...
... Ich bin ebenfalls noch heute mit eine a68, a65 glücklich
und daran wird sich wohl auch langfristig nichts ändern. ...
Schön dass ihr hier eure Einstellung dazu mitteilt :top:
Somit kann jeder sehen dass man nicht das Neueste braucht um Spaß am Fotografieren zu haben.
:beer:
Habe die 99 II mit allen Zeissen und obendrauf das 70-400 G und noch 12 weitere Obtiken ab 8 mm. Mit PS,LR, Topaz Photo AI, Luminar neo, PTgui, Google Nik Collection und Spezialitäten wie, unter anderem, Nodalpunktadapter, Gimbal, Macroschienen und mehreren Funkblitzen fühle ich ich mich mit A-Mount gut aufgestellt und bleibe auch dabei. Meine 24 Mega Pixel Fotodrohne kommt selten zum Einsatz.
minolta2175
29.04.2025, 06:53
Somit kann jeder sehen dass man nicht das Neueste braucht um Spaß am Fotografieren zu haben.
Sind 30 Bilder pro Sek. noch Fotografieren?
Andronicus
29.04.2025, 08:19
Sind 30 Bilder pro Sek. noch Fotografieren?
Die Frage kann nur beantwortet werden wenn ich weiss wie oft 30 Bilder pro Sek.
Sind 30 Bilder pro Sek. noch Fotografieren?
Wir können uns mal am Sportplatz treffen.......
Um Blümchen zu fotografieren braucht man es nicht.....
Oder höflich ausgedrückt: Für verschiedene Motive braucht man verschiedene Kameras.
Wer Architektur oder Landschaft fotografiert kommt sicher mit einer älteren Kamera gut zurecht. Dafür dürfen dann die Objektive gern etwas besser sein.
Wenn die Objekte etwas schneller sind, wird man die Möglichkeiten aktueller Kameras schätzen.
Bei 12 Bildern pro sec., Blende 3,5 und 1/8000 sec. Belichtungszeit muss jemand verdammt schnell rennen können, um aus dem Bild zu kommen. Scharf abgebildet wird er oder sie oder es allemal. :D
Früher soll es Sportfotografen gegeben haben, die haben ihren Film per Hand weitergedreht. Die sollen sogar auch brauchbare Bilder gemacht haben.
der_knipser
29.04.2025, 20:13
A-Mount? Na klar nutze ich ihn noch.
Die alte A77 ist immer noch eine Kamera mit vielen Möglichkeiten, und die Objektive sind nun mal da. Am besten gefällt mir das flexible Schwenkdisplay, weil ich damit sehr einfach die Möglichkeit bekomme, Bilder aus ungewöhnlichen Perspektiven zu machen, ohne mich dabei zu verrenken. Das eingebaute GPS ist mir ebenfalls lieber als eine ständige Smartphoneverbindung. Und den meisten Bildern sieht man es nicht an, mit welchem Mount sie aufgenommen wurden. Sie ist immer noch meine favorisierte Urlaubskamera.
Bei 12 Bildern pro sec., Blende 3,5 und 1/8000 sec. Belichtungszeit muss jemand verdammt schnell rennen können, um aus dem Bild zu kommen. Scharf abgebildet wird er oder sie oder es allemal. :D .
Wer braucht schon eine Achttausendstel?
So viel Licht hast du in keiner Sporthalle. Da muss man sich eher mit ISO 3200 oder 6400, 1/1250 (das reicht in der Regel, um Bewegungen einzufrieren) und Offenblende (2,8) klar kommen. Selbst auf dem Sportplatz an einen trüben Herbstnachmittag ist man froh, wenn man mit ISO 2400 und Blede 4 klar kommt.
Bei Auto/Motorradrennen sind eher Mitzieher bei einer Zweihundertstel oder länger gefragt......
Früher soll es Sportfotografen gegeben haben, die haben ihren Film per Hand weitergedreht. Die sollen sogar auch brauchbare Bilder gemacht haben.
Stimmt, nur damals landeten Fotos auf Titelseiten, die heute schon beim ersten Durchschauen gelöscht werden. Heute muss man in der Halbzeit 10 bearbeitete Fotos hochladen. Auf den Fotos sollten Spieler/Spielerinnen beider Manschaften und natürlich auch der Ball drauf sein.
Und natürlich auch noch Emotionen der Akteure rüber bringen, aber das bitte formatfüllend.
Die Zeiten sind härter geworden......
Die alte A77 ist immer noch eine Kamera mit vielen Möglichkeiten, und die Objektive sind nun mal da. Am besten gefällt mir das flexible Schwenkdisplay, weil ich damit sehr einfach die Möglichkeit bekomme, Bilder aus ungewöhnlichen Perspektiven zu machen, ohne mich dabei zu verrenken. .
Das Display ist erste Sahne.
Ich brauche keine 5 Zeptillionen Pixel und 300 Hz Displays.
Aber die "Hardware" der neuen Displays fallen alle unter das Wort "Enshittification" :flop:
Wer braucht schon eine Achttausendstel?
Hallo Michael, nimm's nicht so persönlich, du weißt wie ich das meine.
Ich fotografiere in keiner Sporthalle. Du findest mich manchmal beim BVB, in Roland Garros oder in Wimbledon - aber ohne Kamera. Die Bilder, die ich von Boris, Stich und Charly Steeb habe, reichen mir.
Aktuelle Cams sind mit Sicherheit in vielen Belangen den "alten" A-Mounts überlegen. Ich mag aber das Minolta 28-135/4,0-4,5 (ich komme von der 7000) oder das Minolta 16 mm/2,8 Fisheye, fahre meinen 27 Jahre alten Daimler und bin seit 55 Jahren mit der gleichen Frau verheiratet. Ich brauche auch keine 1/8000 sec.
Hitman72
01.05.2025, 21:03
Ich habe noch verschiedene A-Mount-Objektive, die ich gelegentlich mit la-ea5 oder nativ nutze. Kürzlich habe ich mir eine a850 zugelegt die ich letzte Woche zusammen mit dem Minolta AF 28-105mm RS, Tamron 45mm F1.8 und 16-35mm F2.8 ZA SSM II in Port Zeeland genutzt habe.
Wasserwage und Bildkontrolle im Sucher fehlen schon. Auch die begrenzte Anzahl und sehr mittig gelegenen Fokuspunkte sind „gewöhnungsbedürftig“. Dazu noch das Gewicht und kaum brauchbarer AF-C.
Aber insgesamt hatte ich wenig Ausschuss und im Fotobuch wird man kaum einen Unterschied zu den Bildern mit der A1 sehen. :D