Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A mount wer nutzt ihn noch?


Seiten : 1 2 3 4 5 [6]

Jodel
01.05.2025, 23:12
Das stimmt. Die physikalischen Sprünge sind nicht mehr so revolutionär wie im Vergleich zu den letzten 15 Jahren. Jetzt ist es so langsam gesättigt und man versucht mit technischen Gimmicks dauernd etwas neues zu bringen.

https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=lowlight&attr13_0=sony_a7s&attr13_1=sony_a7riv&attr13_2=samsung_galaxycamera_2&attr13_3=sony_slta99&attr15_0=jpeg&attr15_1=jpeg&attr15_2=jpeg&attr15_3=jpeg&attr16_0=1600&attr16_1=1600&attr16_2=1600&attr16_3=1600&attr126_1=1&attr171_1=1&attr171_3=off&normalization=compare&widget=1&x=-0.7844110417848363&y=-0.57337589335903

Rein technisch hat sich in den letzten Jahren kaum was getan.

weberhj
01.05.2025, 23:21
https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=lowlight&attr13_0=sony_a7s&attr13_1=sony_a7riv&attr13_2=samsung_galaxycamera_2&attr13_3=sony_slta99&attr15_0=jpeg&attr15_1=jpeg&attr15_2=jpeg&attr15_3=jpeg&attr16_0=1600&attr16_1=1600&attr16_2=1600&attr16_3=1600&attr126_1=1&attr171_1=1&attr171_3=off&normalization=compare&widget=1&x=-0.7844110417848363&y=-0.57337589335903

Rein technisch hat sich in den letzten Jahren kaum was getan.
Wenn man das derart falsch betrachtet wundert es mich nicht! Schalte mal oben rechts auf full dann fallen dir die Augen raus.


Wenn du alle Aufnahmen auf z.B.: 800Pixel horizontal runter rechnest hätte sich noch weniger getan!


BG

Jodel
08.05.2025, 16:13
verworfen, da es mir auf fem Handy den Text zerschossen hat [gelöscht]

Bello40
05.09.2025, 07:03
Seit gestern besitze ich die Sony a68 auch.:D

MfG
Bello40

Man
05.09.2025, 14:02
...Rein technisch hat sich in den letzten Jahren kaum was getan.

Das sehe ich deutlich anders.

Kommt (wie immer) darauf an, was man möchte bzw. was man vergleicht.

Am fertig bearbeiteten Bild wird man (zumindest ich) kaum sehen, ob es sich um eine aktuelle oder 15 Jahre alte Kamera handelt. Das liegt aber auch daran, dass mit den Kameras immer „nur“ in deren Möglichkeiten (wie auch sonst) fotografiert wird.
Ich kann mich da noch an Bilder mit meiner A99 und großer Tüte (150-600 mm) bei schwachem Licht (Bäume rundum an einem See, bewölkt, Herbst) und schneller Bewegung (Hund springt mit Anlauf ins Wasser) erinnern. Wegen schneller Bewegung und großer Brennweite war kurze Verschlusszeit gefragt, die zu hohen ISO führte. Scharfstellung mit AF-C war ein Glücksspiel, da kommt man eher mit MF und Serienbild weiter, wenn man grob weiß, wo denn der Hund ins Wasser springen wird. Serienbild heißt (aus heutiger Sicht) relativ gemächlich (rd. 5 Bilder/Sec.) und keine langen Serien (rd. 5 Bilder am Stück).
Bildergebnisse waren bescheiden bis unbrauchbar, da trotz der hohen ISO (ich meine, ich hätte bei ISO 6.400 die Auto-ISO begrenzt) die Bilder wegen der erforderlichen kurzen Belichtungszeit eher knapp bis unterbelichtet waren und nach Aufhellen sowie (dringend notwendiger) Entrauschung (damals noch ohne KI) vom Fell nur noch eine matschige Masse zu erkennen war.
Solche Bedingungen wären heute besser händelbar – nicht nur wegen Sensor mit mehr Dynamikumfang und geringerer Neigung zum Rauschen, sondern wegen den deutlich verbesserten „Helferlein“ (Schnelligkeit und Treffsicherheit des AF-C, Motiverkennung, höhere Serienbildgeschwindigkeit, größerer Buffer, kürzere Auslöseverzögerung usw.).
Frage ist halt: brauche ich das?
Für die üblichen Urlaubsbilder oder Bilder beim Spaziergang oder auch im Studio oder Makro/Architektur/Landschaft usw. braucht man keine aktuelle Kamera.
Aber es macht schon Spaß, wenn man diese nutzen kann – selbst wenn man deren Fähigkeiten selten in vollem Umfang benötigt. Insbesondere den besseren AF möchte ich nicht mehr missen.

aidualk
05.09.2025, 14:16
Das sehe ich deutlich anders.


Ich auch. Ich habe gerade erst gestern nächtliche Leuchtturmbilder von 2009, fotografiert mit der A700 und A900, neu bearbeitet. Meine Güte, wie schwach sind die Dynamikreserven der alten Kameras im Vergleich zu den heutigen Möglichkeiten. Da sind die Schatten so schnell völlig tot. Das wird einem erst bewusst, wenn man mal wieder so alte RAWs raus holt. Tatsächlich liegen da ganze Welten dazwischen.

jolini
05.09.2025, 21:05
Ja, klar ...

Für Spezialaufgaben nutze ich gerne A-Mount Kameras. Hier zum Scannen von alten Negativfilmen und Dias.

A99II mit Novoflex A-Mount Balgen und Sony Macro 50/2,8 (Rechnung exMinolta), Blendensteuerung und Focuspeaking funktioniert, da die Kontakte im Balgen durchgeschleift werden. Dazu Godox Blitz mit TTL-Steuerung sowie Pixel Funkauslösung.
Für mich eine perfekte Kombination.

6/DSC00677_DxO_small.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=406033)

mfg / jolini