PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A mount wer nutzt ihn noch?


Seiten : 1 2 3 [4] 5 6

EBBI
07.05.2021, 00:14
Die Händler bekommen schon seit Monaten keine A-Mount-Kameras mehr, hat mir einer gesagt.

Mein Händler bekommt noch A-Mount Kameras von Sony - speziell die A99 II.:top:

A-Objektive selbst werden meines Wissens noch in Japan neu verkauft.

usch
07.05.2021, 00:33
Heute kostet zwar das einzelne Bild nichts mehr, aber das ganze benötigte Drumrum mit Smartphone, Notebook, Festplatten, PC und NAS ist ein Fass ohne Boden und insgesamt viel teuerer.
Das andere Geraffel hätte ich aber sowieso. Ok, das Netboook für den Urlaub eher nicht, da hätte ich dann 250€ sparen können. Aber wenn ich mich nicht komplett aufs Fotografieren verlegt hätte, würde ich jetzt vielleicht Musik machen und hätte den Rechner statt mit JPG und RAW voll mit MIDI- und WAV-Dateien. Also Festplatten, NAS usw. wären eh angefallen und statt Capture One dann z.B. Cubase, Ableton o.ä.

Das Fass ohne Boden sind bei mir eher die Objektive. Wenn ich überlege, daß ich früher jahrzehntelang mit fünf Objektiven ausgekommen bin, von denen ich die meiste Zeit sogar nur drei benutzt habe ... :crazy:

ddd
07.05.2021, 11:44
Mein Händler bekommt noch A-Mount Kameras von Sony - speziell die A99 II.:top:

A-Objektive selbst werden meines Wissens noch in Japan neu verkauft.der sony store berlin hat schon letzten Sommer nur noch gegen Vorkasse A-mout bestellt und nix mehr am Lager gehabt, nur die Aussteller. Durfte ich damals noch nicht posten.

Die 99M2 gibt es noch, und einige Objektive. Der Rest ist "aus", von übersehenen verstaubten Einzelstücken irgendwo in dunklen Lagerräumen abgesehen.

-thomas

w124
07.05.2021, 16:58
Moin,

die A99 war mit Abstand die Kamera mit dem besten Handling die ich je in der Hand hatte. Habe mir sogar das Bajonett auf Leica R-mount umgebaut.

Leider hat Sony versäumt bei dem Modell die Brennweite für den Stabi händisch einstellen zu können.


RIP a-mount.

Fuexline
07.05.2021, 17:02
Das ging dann bei der mk ii und ist n reines software feature

usch
07.05.2021, 20:30
die A99 war mit Abstand die Kamera mit dem besten Handling die ich je in der Hand hatte.
So unterschiedlich kann das sein. Gerade damit bin ich nie warm geworden, dieses überall abgerundete Gehäuse wollte sich mir immer aus der Hand winden. Die eckigere Form bei der A900 vorher lag mir deutlich besser in der Hand. Ich hatte die A99 dann auch nur zwei Jahre in Benutzung, bis die α7S kam, und nach weiteren anderthalb Jahren im Schrank verkauft.

Leider hat Sony versäumt bei dem Modell die Brennweite für den Stabi händisch einstellen zu können.
Das war ja auch noch der alte Piezo-Stabi. Die manuell einstellbare Brennweite kam erst mit dem neuen 5-Achsen-Stabilisator.

w124
07.05.2021, 22:34
Ja bei mir ist es die A7sII geworden, bis heute, dem Handling der A99 trauer ich aber schon nach. Wegen meiner Leica M Linsen wird es kein Zurück geben, Auflagemaß ist nicht adaptierbar an a-mount.

Vielleicht wird es irgendwann ne große Fuji

Polly322
10.05.2021, 18:45
Mich nervt Deine "minolta war toll, Sony ist böse"-Haltung. Minolta war Ende 2005 pleite. Ohne Sony wäre am 20.01.2006 Ende gewesen.



Hallo Thomas

Erst einmal mich Nervt auch, das ewige Geschwafel: Minolta ist toll, Sony ist phänomenal, Nikon ist Bankrott und Canon ist gut aber nicht besser als Sony usw. !

Ich habe die Geschehnisse um 2004 etwas anderes in Erinnerung.

Seinerzeit haben alle Minolta / Konica User sehnsüchtig auf die angekündigte 7D und 9D von Konica Minolta gewartet, da die Mitbewerber schon mehrere digitale System Kamera Modelle vorgestellt hatten. Das Problem war eigentlich das der Sensoren Zulieferer, nicht in der Lage war, die nach Konica Minolta Vorgaben gefertigten Bildsensoren rechtzeitig zuliefern. Insbesondere der für die 9D vorgesehene 12 MP Vollformatsensor stellte für den damalige Sensor Zulieferer ein Problem dar, das dieser bis zum heutigen Tag nicht vollumfänglich gelöst hat. Aus Gesprächen mit Konica-Minolta Verantwortlichen war zu erfahren das es sich um einen Schichtsensor handelte, der wie beim analogen Farbfilm, die Sensorelemente nach Farben sortiert übereinander gestapelt hat.

Das Konica Minolta Ende 2005 Insolvent ( Pleite ) war, ist definitiv falsch, auch bestand bereits seit 2005 eine strategische Partnerschaft mit der Firma Sony.

- Die genauen Hintergründe das Konica Minolta die Kamera Sparte völlig überraschend an der Firma Sony abgegeben hat, bleiben bis zum heutigen Tag in Dunkeln.

- Es wird gemunkelt das Bankers in Hintergrund die Fäden für eine Win-win-Situation gezogen haben ?

- Es wird auch vermutet das Konica Minolta einfach müde geworden ist, sich mit Bildsensoren auseinander zusetzen und der Aufbau einer eigenen Sensor Sparte, ein zu hohes Risiko darstellte, das man nicht eingehen wollte.

Das Fotofachmagazin Photoscala (https://www.photoscala.de/2006/01/19/konica-minolta-gibt-kamerageschaeft-auf-sony-uebernimmt-2x-aktualisiert/) hat versucht die Geschehnisse auf zuarbeiten, siehe auch ähnlich Beiträge.

Nichts für ungut lg Polly322

PS.:

Ja ich fotografiere noch uneingeschränkt mit A Mount, werde nach aktuellen Stand Anfang nächsten Jahres zu einen der neuen Zukunft’s Mounts konvertieren. Das A Mount wird nicht verkauft, sondern bleibt bei mir in Museum erhalten.

minfox
10.05.2021, 20:01
Minolta war Ende 2005 pleite. Welch ein Unfug :roll:

Porty
10.05.2021, 20:44
Das Konica Minolta Ende 2005 Insolvent ( Pleite ) war, ist definitiv falsch, auch bestand bereits seit 2005 eine strategische Partnerschaft mit der Firma Sony.



Schau dir mal das an:https://www.youtube.com/watch?v=efX2gscSyHs
Mag sein, dass das nicht in dein Weltbild passt......

Polly322
11.05.2021, 00:27
Schau dir mal das an:https://www.youtube.com/watch?v=efX2gscSyHs


Hallo Michael

Unglaubliche Geschichte wenn diese stimmen sollten, das Konica Minolta die gefertigten Produkte via Gabelstapler vernichtet haben sollte / musste ?

lg Polly322

ddd
11.05.2021, 02:24
Unglaubliche Geschichte wenn diese stimmen sollten, das Konica Minolta die gefertigten Produkte via Gabelstapler vernichtet haben sollte / musste ?das ist -Jahre später- von mehreren Leuten, die dabei waren, bestätigt worden.

Der gesamte weltweite Minolta-Foto-Warenbestand und Konica-Film-Warenbestand wurde am 01.04.2006 vernichtet/zerstört/geschreddert.

Egal was Du und andere glauben, sowas macht man nur, wenn das Weitermachen noch teurer wird. Und das meinte ich mit "pleite", nicht insolvent im Sinne der InsO. Wenn sie weitergemacht hätten, hätten sie aber in absehbarer Zeit beim InsG vorstellig werden müssen.

Sony hat in den 15 Jahren seither einen 9-stelligen Betrag in der Fotosparte versenkt. Diese Mittel hatte KonicaMinolta einfach nicht. Sony hatte andereseits Erfahrung mit solchen Investitionen, auf jede PS1 hat Sony anfangs den Endkunden-VK als Verlust draufgezahlt, um die BD gegen die HD-DVD durchzusetzen (ca. 3-4 Mrd €/$). Sowas ist riskant und verlangt tiefe Taschen, es hätte auch scheitern können.

So haben wir mit unserem A-mount-Glas immer noch aktuelle Technik als Rückdeckel zur Verfügung, nativ (noch aktuell, etwa zwischen a7RM2+a7RM3) die A99M2 oder halt die LA-EA-Adapter. Die oft genannten xi-Objektive -nicht gerade Perlen der Objektivbaukunst- wurden schon von den letzen Generationen von Silberfilm-Kameras von Minolta nur noch rudimentär unterstützt.
Das einzige Manko sind die Telekonverter, die funktionieren an den LA-EA-Adaptern nicht. Da kann Sony aber wenig dran machen, die Ursache liegt im Objektivprotokoll-Design von Minolta von 1984.

Übrigens hat Unschold in dem verlinkten Video auch einigen Mist erzählt. Die A100 war keine KoMi mehr, sondern die erste Sony, auch wenn es sich im Inneren um eine D5D-2 handelte. Auch andere Angaben sind falsch oder ungenau. Bei der Selbstdarstellung als "ewiger" Minolta-Liebhaber und renommierter beruflich damit Beschäftigter finde ich das schon schwach ...

-thomas

jolini
11.05.2021, 09:44
[...]Übrigens hat Unschold in dem verlinkten Video auch einigen Mist erzählt. ... Auch andere Angaben sind falsch oder ungenau. Bei der Selbstdarstellung als "ewiger" Minolta-Liebhaber und renommierter beruflich damit Beschäftigter finde ich das schon schwach ...

Der Mann kommt imho als Schwätzer und Selbstdarsteller rüber. :flop: Die Story mit der Warenbestandsvernichtung stimmt aber wohl in groben Zügen. Nicht in allen Niederlassungen waren jedoch Gabelstapler im Einsatz ... :mrgreen:

mfg / jolini

minolta2175
11.05.2021, 11:52
Egal was Du und andere glauben, sowas macht man nur, wenn das Weitermachen noch teurer wird. Und das meinte ich mit "pleite", nicht insolvent im Sinne der InsO. Wenn sie weitergemacht hätten, hätten sie aber in absehbarer Zeit beim InsG vorstellig werden müssen.-thomas

Sind die Angaben über Minolta in den Beiträgen #737 und #762 Deine... oder ist es die Sicht die jetzt gepostet werde darf. #753

ddd
12.05.2021, 09:25
Nicht in allen Niederlassungen waren jedoch Gabelstapler im Einsatz ... :mrgreen:mir wurde vom Einsatz von Vorschlaghämmern zum Zerdeppern der Frontlinsen von 600/4 u.ä. berichtet. Das Teil hätte gute Chancen gehabt, das Überfahren mit dem Gabelstpler zu überleben. Ich darf nicht daran denken, es ist lange her aber trotzdem extrem traurig, dass solche Sachen -nicht nur beim Untegang von Minolta- wirklich gemacht werden.

Die Begründung von Unschold im Video (es gibt einen 2.Teil als Fortsetzung, wo er weiter objektiv falsche Aussagen macht) ist m.E. aber auch Unfug: er behauptet, der Hersteller müsse selbst dann Support leisten, wenn jemand ein Gerät aus dem Müllcontainer klaubt. Das ist m.W grob falsch, nicht der "Klauber" hat einen Support-Anspruch, im Gegenteil, der Hersteller kann diese Person wegen Diebstahl belangen lassen (lest Euch die Urteile zum "Containern" von Lebensmitteln durch ...).

M.W. geht es bei solchen finalen Aktionen um Marktbereinigung und Bilanzbereinigung. Mit der Vernichtung wird der -mglw. real schon vorher nicht mehr vorhandene- Wert des Warenbestandes vollständig auf einen Schlag -das war jetzt doppeldeutig- abgeschrieben. Zudem wird in dem uns interessierenden Fall der Wert der Waren des Rechtsnachfolgers geschützt, da dieser nicht durch Restbestände des Vorgängers beeinträchtigt wird, die ja nur als Restposten OHNE SPUPPORT-ANSPRUCH zu stark reduzierten Preisen verkäuflich wären.
Bei der nachfolgefreien Einstellung des Leica-R-mount wurde der Bestand nicht vernichtet, sondern über eine bekannte Resterampe verramscht.
In anderen Fällen (allgemein, nicht nur Foto oder Technik) wurde wohl auch zu Hammer & Planierraupe & Großschredder & Müllverbrennung gegriffen oder auch mal ein Loch im Wüstensand gebuddelt. Früher wurde sowas kaum publik, heute findet sich das im Netz, denn er gibt immer jemanden, der das -zurecht- nicht lustig findet und publik macht.

Sind die Angaben über Minolta in den Beiträgen #737 und #762 Deine... oder ist es die Sicht die jetzt gepostet werde darf. #753was soll das jetzt? Wenn ich Infos bekomme, mit der Bitte, die nicht überall sofort herumzuerzählen, dann halte ich mich daran. Ich bekomme solche Infos sonst in Zukunft nie wieder. Ich habe, soweit aus offiziellen oder öffentlich zugänglichen Quellen möglich, diese Infos verpackt weitergegeben. Allein das Wissen darum, dass es passiert, erlaubt es gezielt nach solchen Infos zu suchen, die die Quelle nicht kompromittieren. Wenn das dann trotz Belegen und links nicht geglaubt oder sogar in Abrede gestellt wird, ist es nicht mehr mein Problem.

Das ein User hier und in anderen Foren mit "interessanten" Vorstellungen zu dem, was passiert ist, in Erscheinung tritt, sollte Dir aufgefallen sein. Wir sind zwar unterschiedlicher Ansicht zum Zustand von Minolta am 19.01.2006, aber Deine Kenntnis des Systems sehe ich als fundiert und umfangreich.
Seine/Ihre Behauptung z.B., Minolta hätte das NEX-System entwickelt, kannst Du sicher im Forum finden, wenn Du Dich nicht daran erinnerst. Ich habe keine Lust, danach zu suchen.
Mir liegen Interne Unterlagen von Minolta und Sony vor (leider keine Zahlen, nur "technisches"), die recht genau nachvollziehbar machen, was Sony übernommen hat und wie es weiter entwickelt wurde. Die Behauptung von KoMi, es hätte Probleme mit der Sensorversorgung gegeben, ist sicher nicht vollständig falsch, aber bestimmt auch nicht die ganze Wahrheit. In Japan ist das Eingestehen eines "Versagens" auch heute noch für viele eine sehr unangenehme Sache. Dies ist für Europäer in dieser extremen Form schwer nachvollziehbar. Amerikaner brüsten sich teil geradezu damit, schon mal Pleite gegangen zu sein, dort ist das sogar ein Ausweis für positiv bewertete Risikobereitschaft als Unternehmer.

Minolta hat Anfang der 1990er Jahre einen Prozess in den USA gegen Honeywell im Zusammenhang mit dem AF-System verloren und hatte daraufhin erhebliche Liquiditätsprobleme aufgrund der hohen Lizenzzahlungen. Dies ist gut dokumentiert.
Zudem war in den 1990er Jahren die 35mm-Technik im Massenmarkt ausentwickelt und die Hersteller haben versucht, mit dem APS diesen Markt zu erneuern. Minolta hat mit dem Vectis-System massiv investiert und die Entwicklungskosten niemals einspielen können, andere Hersteller auch nicht.
Anfang der 2000er Jahre hatte Minolta mit den Prosumer-Kameras der Dimage7-Reihe noch mal Erfolg. Dieses Forum hat als Neugründung des untergegangenen D7Forum in Form des D7Userforum seine Ursprünge genau dort.
Aber die Weiterentwicklung dieser Technik zur DSLR gelang nicht schnell genug. Die D7D kam zu spät, war zu teuer und hatte Schwächen. Der Merger mit Konica war ja kein Win-Win, sondern eher eine gegenseitige Nothilfe.
Die dann beginnnende Sturm&Drang-Zeit der Sensortechnik von ca. 2003-2008/2012 konnte (Konica-)Minolta nicht mehr mitmachen, es fehlte schlicht das Geld und das KnowHow für diese neue Form der Elektronik. Das kann man in den technischen Unterlagen lesen. Viele dieser Unterlagen aus der Zeit finden sich heute im Netz als "Raubkopie", einfach mal suchen und lesen.

Unscholds Aussage, die Bürotechnik-Sparte von KoMi habe sich leichtfertig des Klotzes Foto entledigt, halte ich für ziemlich daneben. Es war eine Rettungsmaßnahme, die eher mit der Amputation eines brandigen Beines vergleichbar ist. Die Bürotechnik-Sparte war nicht so groß, dass sie weiter die Verluste der Fotosparte hätte kompensieren können und die notwendigen erheblichen Investitionen in eine erfolgversprechende Weiterentwicklung hätte stemmen können. Die Alternative zum "Verkauf" an Sony wäre die finale Einstellung gewesen.

Um irgendwie die Kurve zu bekommen:
ich habe viel A-mount-Geraffel und werde das weiter nutzen, mit A-mount-Kameras und E-mount-Kameras. Für mich ist es eine Erweiterung der Möglichkeiten und ich finde die technische Seite halt sehr spannnend, es ist für mich "technisches Spielzeug", denn Kreativität ist nicht meine Stärke. Trotzdem gelingen mir von Zeit zu Zeit Bilder, die ich für vorzeigbar halte ;)

-thomas

rainerte
12.05.2021, 10:14
Der Herr Unschold heiß übrigens Uschold (ohne n).

dieterdeiho
12.05.2021, 10:16
Danke! an "ddd".

Robert Auer
12.05.2021, 14:04
Danke! an "ddd".

Auch von mir, er ist eine gute Informationsquelle und immer sehr sachlich! Danke dafür! :top:

minolta2175
14.05.2021, 00:18
was soll das jetzt? Wenn ich Infos bekomme, mit der Bitte, die nicht überall sofort herumzuerzählen, dann halte ich mich daran. -thomas

Der Satz war überflüssig, spätestens ab 7/2013 konnt jeder die Richtung erkennen.
Auch im Laden gab es kaum noch das A-Baj., Sony wollte sei E-Baj. verkaufen.

Zu der Übernahme von Minolta.
Auf der Photokina 1981 brachte SONY die erste MAVICA, eine Digitalkameras.
Bei den zwischen 10/2002 und 3/2004 von Sony produzierten Sensoren kann es zu herstellungsbedingten Defekten, betroffen waren alle die Sony-Sensoren bezogen haben.
Bei Minolta kam der Fehler ERROR 58 dazu.
Die Banken und Sony haben schon lange eine Übernahmekandidaten gesucht um den Kamerabreich aufzumischen, Canon und Nikon mit der Mitsubishi-Bank waren ungeeignet,
aber Minolta die hingen schon am Sony-Tropf.
Nach den Andeutungen einer Übereinkunft der Zusammenarbeit mit Sony war klar das Minolta abgewickelt wird, nur der Kundenstamm musste noch von Sony überzeugt werden.
Es wurden zwar an alle die defekten Sensoren geliefert, aber besonders Minolta bekam nicht rechtzeitig konkurrenzfähige Bildsensoren.

Porty
14.05.2021, 09:55
Der Satz war überflüssig, spätestens ab 7/2013 konnt jeder die Richtung erkennen.
Auch im Laden gab es kaum noch das A-Baj., Sony wollte sei E-Baj. verkaufen.

Was für ein Blödsinn!
2013 kam gerade die A7l auf den Markt, dazu die ersten wenigen Objektive.
Die Läden waren voll mit A- Mount Gerätschaften.
Die A77ll kam im Frühjahr 2014 und war ohne Probleme bei den großen Händlern zu kaufen.
Die kleinen hatten sich da aber schon längst aus diesen schnelllebigen Geschäft verabschiedet und sich nichts mehr in die Vitrinen gestellt.
Die A99 kam 2016, ab da war langsam abzusehen, wohin die Entwicklung geht. Herr Mayr von Foto Schuhmann hatte mit damals glücklicherweise vom Kauf der A99ll abgeraten, im Juli 2017 kam dann die A9. Aber selbst da war noch alles für den A- Mount verfügbar.

Besonders nett am A- Mount war, dass man, wollte man optimale Ergebnisse, Kamera und Objektiv zum Service schicken musste, um den Autofokus aufeinander abzustimmen. Ich hab die Rechnungen noch im Ordner.....

rainerte
14.05.2021, 10:02
Porty: "Besonders nett am A- Mount war, dass man, wollte man optimale Ergebnisse, Kamera und Objektiv zum Service schicken musste, um den Autofokus aufeinander abzustimmen. Ich hab die Rechnungen noch im Ordner....."

Ja musste man wirklich? Bis zur a700 kann ich das ja noch verstehen, aber im Vollformat gab es ja schon ab der a900 Microadjustment. Fragt sich also, ob der Service die Feinabstimmung noch besser beherrscht als unsereiner mit Microadjustment?

Porty
14.05.2021, 10:15
Ich habs machen lassen, da wurde nicht nur am Micro- Adjust gedreht, sondern auch das Objektiv überprüft und gegebebenfalls nachjustiert. Bei mir hatte es sich gelohnt. Hat damals beim 70/400 knapp 200 € gekostet....
Nur wenn ich die Aufnahmen von damals mit A77ll und 70/400 mit den Aufnahmen von A9 und 200/600 vergleiche, liegen Welten dazwischen. Wobei das meiste auf den drastisch besseren AF gehen dürfte.

Yraen
14.05.2021, 21:15
Also ich benutze noch zwei A-Mount Kameras.

Eine Alpha 77 I und eine Alpha 55.

Die Alpha 77 hat das Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM als immerdrauf.

Da die Alpha 55 komischerweise nur mit Minolta Objektiven richtig funktioniert und bei allen anderen spinnt, wechsel ich da durch 6 verschiedene Objektiven der Ofenrohrreihe.

jrunge
14.05.2021, 23:57
Was für ein Blödsinn!
...
Die A99 kam 2016, ....
Die α99 kam im Spätherbst 2012, 2016 war's dann die α99 II. Da sieht man mal wieder, wie schnell die Zeit vergeht. ;)

Fuexline
15.05.2021, 00:39
Das ist eh das beste bei vielen habe ich den Eindruck die haben ne A9 oder A7RIV damit sie eine haben und technisch nicht veraltet wirken, zum Großteil werden die Features nicht benutzt oder das Ding verbringt seine Zeit in der Vitrine bis es mal wieder verkauft wird für das nächste Model das dann dort rein darf. komisch das ich immer echte Fotografen daran erkenne das ihre Cams mit 120k Auslösungen verkauft werden oder mehr, aber die anderen das sind eben so Leute die es immer neu brauchen aber eigentlich nix mit ihrer Cam machen, außer der Herde nachzurennen die sabbernd dem neusten SONY Video hinterher wabert weil Sony mal wieder 2 neue Features in eine A6700 gepackt hat oder drei mehr in eine 6900. lustigerweise sind das dann so Leute die sagen "also ich find die A99II ja Schrott im Vergleich zur A7RIV) dann wird Quartett artig aufgezählt was die Kamera soo viel besser macht. Am Ende aber seh ich keine besseren Fotos, und sind wir mal ehrlich heute läuft mehr als früher per Software ab - ich bin vor ein paar Wochen mal alle Galerie Gewinner (so nenne ich es mal die nominiert wurden) durchgegangen und da war wirklich sehr gutes zeug dabei, umso verwundert war ich dass da nicht etwa A7III stand sondern a700, A99, A230 etc. Also haben entweder die Nominierungen nachgelassen, oder die neuen Kameras machen nicht wirklich was besser außer kleiner zu werden.

Diese ganze blöde panikmacherei lässt mich seit tagen nachdenken - soll ich meine A99IIer verkaufen, was mach ich mit den Objektiven, werde ich im E Mount so gut wieder ausgestattet sein. Dann bin ich in den Facebook gruppen sehe das Zooms lichtschwach sind es mehr Festbrennweiten gibt, und das gute zeug aktuell unverschämt teuer ist, wieso soll ich mir das am Ende nochmals fürn E Mount kaufen wenn ich das für den A Mount schon habe? die 42,x MPX der A99II sind Zeitgemäß, der Augen AF ist immerhin gegeben, Fokus peaking ist dabei, die Haptik ist super, Street und co gehen super, Akkulaufzeit top, und teuer war das zeug damals auch noch.

Ich will kein Opfer von Sonys Marketing Geblubber sein, ich will später mal die Wahl haben, würde ich jetzt alles a mountige verkaufen und in den E Mount investieren säße ich wieder in der Sony Falle. So kann ich den A Mount zu ende nutzen und habe dann die Wahl weil ich sowieso neu kaufen muss, bis dahin die Technik sich noch weiter gewandelt hat. - so würde ich nur dasitzen und Sony als nächste Konsequenz sehen - Sony ist NICHT der heilige Gral, Canon zeigt das sie aufholen können und vieles in den neuen Kameras braucht man auch schlichtweg nicht.

Ich selber erwische mich oft das - man möge sich das vorstellen ich einfach nur Blende ISO und Weißabgleich einstelle und nur den Auslöser drücke - wow und am Ende müssen eh die meisten von uns ihre Bilder einmal durch Topaz Denoise und co jagen weil keine Kamera perfekt ist. Ich finde auch das gerade Sony Kameras in der letzten Zeit wenig Fortschritte gemacht haben , da wird geringfügig verbessert, paar Software Features reingepackt und so getan als ginge das nicht auf dem Vorgänger. viele haben die geduld nicht abzuwarten bis das wirklich eine massive Verbesserung kommt, aus Angst veraltet zu sein - die A1 wäre jetzt für mich etwas zu sagen, da würde ich von einer A99I umsteigen weil ich auf einen Schlag so viel bekommen kann. eine A7III hätte mich damals einfach nicht angemacht auch nur 24MPX, für Leute die zu faul zum entrauschen sind bessere high Iso Fähigkeiten bissle mehr Dynamikumfang aber an sich schlechtere Haptik schlechtere Akkulaufzeit etc. und dafür einen tollen a mount park aufgeben? neee

Ich sehe mich mind noch solange mit einer A99II rumlaufen wie Geissler mir sagt sorry wir bekommen absolut keine Teile mehr - bis dahin kann man aber A99IIer wohl für 800 eur oder weniger bekommen.

Ich amüsiere mich gerade wie die Leute hier noch für teuer Geld versuchen ihr A Mount Zeugs zu verkaufen mit vollmundigen Zugaben wie ( messerscharf) - das hat was von Verzweiflung wirkt als wolle man eine Aktie eines veganen Konzerns verkaufen weil keiner das Zeug mehr will. Ich kann vom Händler aktuell n gebrauchtes 24-70ZA für 549 EUR kaufen, wieso soll ich das hier ohne Garantie für mehr kaufen weils (messerscharf ist) - deshalb freue ich mich denn je mehr verkaufen umso billiger wirds, das Geld steht schon bereit

Maximus129
15.05.2021, 05:52
@Fuexline: langer Beitrag, aber du sprichst mir aus der Seele
Wenn ich die Testberichte zur A1 lese, dann kommt natürlich schon der "Haben wollen" Effekt. Aber nüchtern betrachtet denk ich mir wieder: was ist der Mehrwert gegenüber meiner A99/II, mach ich damit wirklich bessere Fotos und lohnt es sich derart viel Geld auszugeben für eine A1 und einen ganzen Satz neuer E-Mount Objektive?
Die Antwort ist ganz klar nein.
Ich werde sicher auch noch lange mit meiner A99/II + A-Mount Objektiven rumlaufen.

Fuexline
15.05.2021, 06:01
Die A1 stellt schon den Peak dar wo ich sagen würde ja da kann man wechseln aber 8K für den Body und da sind noch nicht mal Objektive bei so ne A1 will bedient werden und am Ende hab ich 30FPS viele MPX und ja das hilft ungemein, aber habe ich am Ende wirklich andere Fotos oder sogar bessere? Heute macht doch die Kamera keine 30 Prozent mehr aus der Rest ist Photoshop Topaz und co. klar von APSC zu VF macht Sinn es hilft, aber wer schon gutes VF hat der braucht kein besseres VF - Ich sehe meine Kamera halt als Werkzeug - ich hüte sie wie meinen Augapfel, und doch musste ich Geissler schon oft kontaktieren (so ne Versicherung lohnt sich btw) - es bricht mir immer das Herz wenn ich auf Facebook Hobbyfotografen sehe - oft Frauen die ihrem Mann eine neue A9 raus geleiert habe und dann fragen wo die Speicherkarte reinkommt - hätte dann echt ne A7 auch getan zum reinkommen.....

Ich war früher n echter Sony Fanboy - bin ich heute eigentlich auch noch etwas, aber ich lass nicht mehr so viel durchgehen wie früher auch weil Sony für mich an Sympathie verloren hat. Fing schon mit so Spaß wie "Alpha Female" an - als ob Frauen bisher nie Fotografen sein durften und die jetzt ihr eigenes Influencer Programm bräuchten... Sony versucht den Hipster zu machen aber man durchschaut sie schnell als kühl und berechnend, ich kann mich nicht mit Sony identifizieren, mag aber ihre Geräte - trotzdem der Pfeil sitzt tief denn mit dem A Mount komme ich mir doch sehr verraten vor.

Maximus129
15.05.2021, 06:28
Ja, mit dem A-Mount kam ich mir auch verraten vor, als Sony den E-Mount rausbrachte.
Aber mittlerweile haben ja auch Canon und Nikon bei den Spiegellosen einen eigenes Objektivbajonett rausgebracht.
Über Sony kann man sagen was man will, aber technisch sind sie ein Vorreiter - wie damals Minolta (mit den ersten AF Kameras)
Seit Einführung des AF hatte ich genau 4 Kameras und das war völlig ausreichend: Minolta 9000, Dynax 7D, Sony A850 und Sony A99/II
Man muss nicht jeden Hype mitmachen.
Mit der Minolta 9000 hab ich zu Analogzeiten die besten Aufnahmen gemacht.
Als Minolta die Kamerasparte auflöste war ich froh, dass Sony die Patente von Minolta kaufte. So kann ich heute noch z.B. mit meinem Minolta 300mm F4 HS APO G an meiner A99/II tolle Aufnahmen machen.
Was ich Sony schon anlaste ist die Tatsache, dass sie für die A99/II nur ein einziges Firmware Update rausbrachten.

Franco44
15.05.2021, 09:00
... Was ich Sony schon anlaste ist die Tatsache, dass sie für die A99/II nur ein einziges Firmware Update rausbrachten.
Genau das ist der Punkt! :twisted:

minolta2175
15.05.2021, 10:10
@Fuexline #775 :top::top::top:

Windbreaker
15.05.2021, 10:22
Was ich Sony schon anlaste ist die Tatsache, dass sie für die A99/II nur ein einziges Firmware Update rausbrachten.
Das spricht doch eher für als gegen Sony. Die Kamera ist ausgereift und benötigt kein Update. So sollte es eigentlich immer sein.
Und das es per Update Leistungserweiterungen gibt, ist doch eher die Ausnahme.

Ein Autohersteller kommt auch nicht mach Jahren um die ecke und verpasst seinen Fahrzeugen plötzlich mehr PS.

Porty
15.05.2021, 11:05
Wenn ich die vorherige Seite lese, muss ich an ein Oldtimertreffen vor einigen Jahren denken, wo einige ältere Herren wütend schwadronierten, dass VW seine Kunden verraten hat, als sie den Golf heraus brachten und irgendwann die Produktion des Käfer einstellten.
Schließlich war der Käfer das zuverlässigste Auto und brachte einen gut von A nach B...........:roll:


@Fuexline: Ich weiß nicht, in welchen Kreisen du verkehrst, aber ich kenne niemanden, der sich mal eine A9 zum Angeben kauft oder um sie in die Vitrine zu stellen. Die Leute, die ich kenne, nutzen sie dafür, wofür sie gebaut wurde: Als Kamera in Situationen, wo man keine Zeit hat, erst 5 Minuten lang sorgfältig ein Bild zu komponieren......
Übrigens, meine hat jetzt weit über 100 000 Aufnahmen auf dem Buckel, und ich denke nicht daran, sie in Rente zu schicken.

Reisefoto
15.05.2021, 11:18
Das spricht doch eher für als gegen Sony. Die Kamera ist ausgereift und benötigt kein Update.
:top:

Porty
15.05.2021, 11:18
Ein Autohersteller kommt auch nicht mach Jahren um die ecke und verpasst seinen Fahrzeugen plötzlich mehr PS.


Seit dem Dieselskandal von VW hat doch das Wort "Softwareupdate" einen ganz schalen Beigeschmack.......:roll::lol:

minolta2175
15.05.2021, 11:36
... wo einige ältere Herren wütend schwadronierten, dass VW seine Kunden verraten hat, als sie den Golf heraus brachten und irgendwann die Produktion des Käfer einstellten.
.
Der war für Deine aufgebrachten älteren Herren doch noch von 1974- 2003 verfügbar.

Fuexline
16.05.2021, 02:17
der Vergleich hinkt gewaltig die A99II ist ja jetzt keine Kamera die 30 Jahre alt ist, da könnte ich es ja noch verstehen wenn Sony nix nachliefert aber

die A99II hat genau ein Update bekommen und dieses war ein Patch gegen eine CVE Lücke im Wifi Modul und 2-3 Objektive die zum Hybrid AF hinzugefügt wurden.

die A99II kam mitte 2016 sie hatte den Augen AF schon Intus nur kurze Zeit später hat die A7III diesen continuiert bekommen, da hätte man schon sagen müssen - ok A99II Jünger haben viel Geld für das Teil hingelegt, es ist immer noch im Support mit drin also bekommen die das auch - ebenso wäre das neue Menü möglich gewesen, und bis heute glaube ich das der hybrid AF reines Voodoo war damit man sich nur Sony Linsen kauft. faktisch wäre mit der A99II mehr machbar gewesen CPU unsd vor allem der RAM sind ausreichend. Ich hätte ja noch gesagt Hut ab Sony wenn sie wenigstens die Firmware für a Mount cams opensource gemacht hätten - damit Projekte wie magic Lantern etc real werden könnten.


Samsung hat leztens noch ein Update für das Galaxy S7 gebracht
AMD hat Bios Updates verteilt das Ryzen 5 auf älteren Boards benutzt werden kann
Tesla brachte ein update das ältere Modelle mehr Reichweite bekommen


wieso machen das solche Firmen? - Kundenbindung und Respekt - den hat Sony nicht hier heißt es friss oder stirb

Maximus129
16.05.2021, 04:14
Das spricht doch eher für als gegen Sony. Die Kamera ist ausgereift und benötigt kein Update. So sollte es eigentlich immer sein.
Und das es per Update Leistungserweiterungen gibt, ist doch eher die Ausnahme.

Ein Autohersteller kommt auch nicht mach Jahren um die ecke und verpasst seinen Fahrzeugen plötzlich mehr PS.

Da muss ich widersprechen - siehe meinen Thread zum Thema "Inkompatibilität VG-C77AM"

Wenn ich die vorherige Seite lese, muss ich an ein Oldtimertreffen vor einigen Jahren denken, wo einige ältere Herren wütend schwadronierten, dass VW seine Kunden verraten hat, als sie den Golf heraus brachten und irgendwann die Produktion des Käfer einstellten.
Schließlich war der Käfer das zuverlässigste Auto und brachte einen gut von A nach B...........:roll:


Ist der E-Mount eine technische Innovation?
Ich würde sagen nein - nur weil durch den Wegfall des Spiegelkastens ein geringeres Auflagemaß möglich ist muss man kein neues Bajonett auf den Markt bringen.
Die Verkleinerung der Bodys sehe ich nicht als Vorteil sondern ganz im Gegenteil.
Aber vielleicht ist das der Grund für die von Fuexline angesprochene Werbekampagne "Alpha Female" weil Frauen kleinere Hände haben. :lol:

der Vergleich hinkt gewaltig die A99II ist ja jetzt keine Kamera die 30 Jahre alt ist, da könnte ich es ja noch verstehen wenn Sony nix nachliefert aber

die A99II hat genau ein Update bekommen und dieses war ein Patch gegen eine CVE Lücke im Wifi Modul und 2-3 Objektive die zum Hybrid AF hinzugefügt wurden.

die A99II kam mitte 2016 sie hatte den Augen AF schon Intus nur kurze Zeit später hat die A7III diesen continuiert bekommen, da hätte man schon sagen müssen - ok A99II Jünger haben viel Geld für das Teil hingelegt, es ist immer noch im Support mit drin also bekommen die das auch - ebenso wäre das neue Menü möglich gewesen, und bis heute glaube ich das der hybrid AF reines Voodoo war damit man sich nur Sony Linsen kauft. faktisch wäre mit der A99II mehr machbar gewesen CPU unsd vor allem der RAM sind ausreichend. Ich hätte ja noch gesagt Hut ab Sony wenn sie wenigstens die Firmware für a Mount cams opensource gemacht hätten - damit Projekte wie magic Lantern etc real werden könnten.


Samsung hat leztens noch ein Update für das Galaxy S7 gebracht
AMD hat Bios Updates verteilt das Ryzen 5 auf älteren Boards benutzt werden kann
Tesla brachte ein update das ältere Modelle mehr Reichweite bekommen


wieso machen das solche Firmen? - Kundenbindung und Respekt - den hat Sony nicht hier heißt es friss oder stirb

Genau so sehe ich das auch.

Windbreaker
16.05.2021, 07:55
Da muss ich widersprechen - siehe meinen Thread zum Thema "Inkompatibilität VG-C77AM"
Naja, dein Thread hat ja wohl ergeben, dass deine A99ii in Ordnung ist. Offensichtlich lag es ja doch eher am Batteriegriff, von dem wir nur wissen, dass er bei Dir nicht funktioniert hat und der Händlder nach Rückgabe (unbelegt) gesagt hat, bei ihm würde er funktionieren.


... nur weil durch den Wegfall des Spiegelkastens ein geringeres Auflagemaß möglich ist muss man kein neues Bajonett auf den Markt bringen.
Muß man schon, denn das veränderte Auflagemaß erfordert ja neue Optiken. Außer man würde vor den E-Mount einen leeren Kasten für den Abstand bauen, was ja wohl der größte Quatsch wäre. Außerdem müsste man dann auf die Adaptiermöglichkeiten verzichten. Neue Optiken sind durch die neuen Sensoren und den Technikfortschritt sowieso notwendig. So braucht man für die höheren Serienbildraten und den schnelleren AF schnellere bzw. mehr AF-Motoren und um die höhere Sensorauflösung bedienen zu können, völlig neu entwickelte Optiken. Deshalb meine ich schon, dass E-Mount innovativ und in bestimmten Bereichen eine neue Welt ist.

Robert Auer
16.05.2021, 08:21
Wenn man hier so mitliest gewinnt man den Eindruck, dass sich einige User hier immer noch nicht mit dem Auslaufen der Weiterentwicklung des A-Mount abfinden können.
Meine Meinung dazu ist heute, dass man sich mit Investitionen in den A-Mount auf den Gebrauchtkauf von hochwertigen Produkten beschränken sollte, denn da kann man sich zB Objektive und Kameras leisten, die im E-Mount erheblich teurer anzuschaffen wären. Der Preis dafür ist, dass man sich mit der Technik auf den Status quo der Entwicklung dieser Teile "beschränken" muss.
Dies auch mit positiven Ausnahmen: So manche A-Mount Objektive lassen sich auch später ggf an die E-Mount Welt adaptieren und da hat man das eine oder andere Feature der modernen E-Mount Kamera, manchmal liefern die zB eine größere AF-Feldabdeckung und oft sogar noch einen besseren Augen-AF als als dies A-Mount Kameras können.
Also nutzt bitte die Möglichkeiten und driftet hier nicht in ein Jammern ohne Chancen ab!

Maximus129
16.05.2021, 08:22
Naja, dein Thread hat ja wohl ergeben, dass deine A99ii in Ordnung ist. Offensichtlich lag es ja doch eher am Batteriegriff, von dem wir nur wissen, dass er bei Dir nicht funktioniert hat und der Händlder nach Rückgabe (unbelegt) gesagt hat, bei ihm würde er funktionieren.


Das stimmt nicht. Der Verkäufer (Privatperson, nicht Händler) hat nach Rücksendung in einem Video, auf dem sehr deutlich alle Schritte vom Auspacken meines Pakets über das Einsetzen der Akkus und dem Test in einer A77 zu sehen sind, bewiesen, dass der Griff nicht defekt ist. (nachzulesen in meinem ersten Beitrag)
Ich war mit dem Verkäufer lange Zeit in Kontakt. Inwischen ist der Griff bei einem anderen A99/II Besitzer gelandet wo der Griff problemlos funktioniert.

Reisefoto
16.05.2021, 10:07
Muß man schon, denn das veränderte Auflagemaß erfordert ja neue Optiken. Außer man würde vor den E-Mount einen leeren Kasten für den Abstand bauen, was ja wohl der größte Quatsch wäre. Außerdem müsste man dann auf die Adaptiermöglichkeiten verzichten.
Ein A-Mount Gehäuse mit leeren Spiegelkasten und natürlich A-Bajonett wäre für jeden, der gern beim A-Bajonett geblieben wäre, auf jeden Fall eine sinnvolle Sache. Vielleicht wäre das sogar gekommen, wenn Kameras wie die A99II höhere verkaufszahlen gehabt hätten. Hatten sie aber wohl nicht und Sony hat seine nicht unendlich dehnbaren Entwicklungsresourcen (Menschen) auf das E-Bajonett konzentriert, wo im Spiegellosen Markt inzwischen harte Konkurrenz herrscht.

Der Schritt zum E-Bajonett mit kürzerem Auflagemaß war unbedingt sinnvoll, warum sollte man dessen Vorteile nicht nutzen? Es wäre aber problemlos möglich, auch Kameras in einem Gehäuse zu bauen, das wie dasjenige der A99II ist, nur eben etwas dünner. Vielleicht kommt sowas irgendwann mal, wenn man sich noch mehr Kunden sichern musss, derzeit scheint Sony aber sehr auf das aktuelle Design festgelegt zu sein.

Maximus129
16.05.2021, 10:22
Eine dumme Frage von mir: was sind denn die Vorteile von E-Mount abgesehen von den kleineren Gehäusen, was ich persönlich als Nachteil empfinde?
Ich hab mich noch nicht wirklich mit den technischen Details von E-Mount beschäftigt weil ich derzeit noch keine Notwendigkeit sehe umzusteigen und alles neu zu kaufen (Adapter ist für mich keine Option).
Vielleicht kann mich jemand aufklären?

aidualk
16.05.2021, 10:35
Ich empfinde das kleine Packmaß klasse. Ich bekomme damit in Summe ca. doppelt so viel Ausrüstung in den Rucksack als vorher mit A-Mount. Oder ich habe viel mehr Platz für andere Dinge. Tatsächlich bin ich schon lange mit einem deutlich kleineren Rucksack auf Tour und habe dennoch mehr drin.
Dazu habe ich jetzt Objektive in der Qualität, von der ich beim A-Mount immer geträumt habe. Ob das heute auch so mit A-Mount möglich wäre, weiß ich nicht, aber Tatsache ist, es gibt sie nicht.
Zu den Möglichkeiten des AF kann ich mangels eigener Erfahrung nicht viel sagen. Ob so Leistungen, was die A9 und A1 kann, auch mit A-Mount möglich wäre, bezweifele ich aber. Dafür ist das ganze System dann wohl doch einfach zu alt.

Porty
16.05.2021, 10:43
Ist der E-Mount eine technische Innovation?
Ich würde sagen nein - nur weil durch den Wegfall des Spiegelkastens ein geringeres Auflagemaß möglich ist muss man kein neues Bajonett auf den Markt bringen.
Die Verkleinerung der Bodys sehe ich nicht als Vorteil sondern ganz im Gegenteil.
Aber vielleicht ist das der Grund für die von Fuexline angesprochene Werbekampagne "Alpha Female" weil Frauen kleinere Hände haben. :lol:

Natürlich hätte man das alte Bajonett weiter nutzen können, hätte damit aber auch auf die Vorteile des E- Mont verzichten müssen. Damit wären dann solche Objektive, wie ein 12/24 F 4 oder gar ein 12/24 F 2,8 wohl nicht möglich gewesen. Genau so hätte man sich immer noch mit der altertümlichen mechanischen Blendenübertragung rumärgern müssen (besonders spannend bei langen Teles, wo die Blende schon mal ein gutes Stück vom Bajonett weg ist).
Auch sind durch das wesentlich umfangreichere Protokoll erst die aktuellen kombinierten Bildstabilisatoren, wo Objektiv und Kamera zusammen arbeiten, möglich geworden.
Außerdem wären dann die Kameras immer noch so riesig und unhandlich geblieben........
Sigma baut an einer spiegellosen Kamera den Adapter auf den alten SA- Mount gleich mit ein, die Kamera ist jetzt wicht wirklich ein Verkausrenner, auch wenn man sie fast hinterher geworfen bekommt: https://www.fotokoch.de/Sigma-SD-Quattro-digital-Kamera-30mm-F1-4_72605.html?redirect=72605&partnerid=10261&utm_source=froogle&utm_medium=referral&gclid=CjwKCAjwhYOFBhBkEiwASF3KGUR-2AvQHkzo24SfiQrbJErQOEbfpGvOars-cedAbBLCxjxLqcgNBBoCpTIQAvD_BwE
Bei dem Design auch kein Wunder.......:roll::lol:

hlenz
16.05.2021, 10:49
Gelöscht, da für Fragestellung irrelevant.

Porty
16.05.2021, 11:03
Eine dumme Frage von mir: was sind denn die Vorteile von E-Mount abgesehen von den kleineren Gehäusen, was ich persönlich als Nachteil empfinde?
Ich hab mich noch nicht wirklich mit den technischen Details von E-Mount beschäftigt weil ich derzeit noch keine Notwendigkeit sehe umzusteigen und alles neu zu kaufen (Adapter ist für mich keine Option).
Vielleicht kann mich jemand aufklären?


Keine Ahnung, was deine bevorzugten Motive sind, ob da die Geschwindigkeit und Präzision des AF eine nennenswerte Rolle spielt. Genau da sind die größten Vorteile der neuen E- Mount- Kameras. Auch solche Features, wie Tracking (mache ca 80% meiner Aufnahmen damit) oder Augen- AF, sind erst mit den neuen sensorbasierenden AF- Systemen möglich, da das AF System dazu permanent das Foto analysieren muss. Mit den 20 oder 30 AF- Sensoren auf den separaten AF- Modulen der A-Mount- Kameras geht das nicht. Die A99ll ist da eine Ausnahme, da dank SLT der AF auch auf den Sensor zugreifen kann (Hybrid- AF). Klar hätte man das System weiter entwickel können, aber genau das ist der E- Mount, da jetzt die separaten AF- Sensoren einfach nicht mehr nötig sind. Dass man dadurch die halbe Blende Lichtverlust durch die SLT- Folie spart, ist ein angenehmer Nebeneffekt.
Dass solche Ärgernisse wie ein dejustierter AF wegfallen ist ein angenehmer Nebeneffekt. Hat besonders bei Zoom- Objektiven immer Spaß gemacht, wo je nach Brennweite mal Front oder Backfokus aufgetreten ist......

Maximus129
16.05.2021, 11:10
Keine Ahnung, was deine bevorzugten Motive sind, ob da die Geschwindigkeit und Präzision des AF eine nennenswerte Rolle spielt. Genau da sind die größten Vorteile der neuen E- Mount- Kameras. Auch solche Features, wie Tracking (mache ca 80% meiner Aufnahmen damit) oder Augen- AF, sind erst mit den neuen sensorbasierenden AF- Systemen möglich, da das AF System dazu permanent das Foto analysieren muss. Mit den 20 oder 30 AF- Sensoren auf den separaten AF- Modulen der A-Mount- Kameras geht das nicht. Die A99ll ist da eine Ausnahme, da dank SLT der AF auch auf den Sensor zugreifen kann (Hybrid- AF). Klar hätte man das System weiter entwickel können, aber genau das ist der E- Mount, da jetzt die separaten AF- Sensoren einfach nicht mehr nötig sind. Dass man dadurch die halbe Blende Lichtverlust durch die SLT- Folie spart, ist ein angenehmer Nebeneffekt.
Dass solche Ärgernisse wie ein dejustierter AF wegfallen ist ein angenehmer Nebeneffekt. Hat besonders bei Zoom- Objektiven immer Spaß gemacht, wo je nach Brennweite mal Front oder Backfokus aufgetreten ist......

Der Vorteil der Spiegellosen ist unumstritten.
Meine Frage war auf das E-Mount Bajonett bezogen.
Wie Reisefoto schrieb, hätte Sony durchaus auch eine Spiegellose mit A-Mount bauen können.
Aber Michael hat 2 gute Gegenargumente gebracht: Weitwinkelobjektive und Blendenübertragung

wus
16.05.2021, 11:15
So kann ich den A Mount zu ende nutzen und habe dann die Wahl weil ich sowieso neu kaufen mussGenau, vollkommen richtig.

Sony ist NICHT der heilige Gral, Canon zeigt das sie aufholen könnenUnd auch Nikon, Olympus und Panasonic haben noch nicht aufgegeben!

wus
16.05.2021, 11:48
...nur weil durch den Wegfall des Spiegelkastens ein geringeres Auflagemaß möglich ist muss man kein neues Bajonett auf den Markt bringen.Muß man schon, denn das veränderte Auflagemaß erfordert ja neue Optiken. Das ist jetzt echt der Abschuss - Du verdrehst die Tatsachen ins exakte Gegenteil. Man fragt sich echt ob Sony Dir was zahlt.

Denk mal dran zurück was es anfangs für Schwierigkeiten mit den neuen Sensoren im Zusammenspiel mit z.B. WW-Objektiven gab - das hätte man sich sparen können. Und auch für das alte Bajonett hätte man neue, höher auflösende Objektive mit schnellerem AF bauen können. Und auch als die erste A7 rauskam wusste man schon, dass 4K im Anflug war, dass Video mit hoher Auflösung unverzichtbar ist - und größere Gehäuse haben weniger thermische Probleme, und meistens auch besseres Handling.

Ein A-Mount Gehäuse mit leeren Spiegelkasten und natürlich A-Bajonett wäre für jeden, der gern beim A-Bajonett geblieben wäre, auf jeden Fall eine sinnvolle Sache.

Damit wären dann solche Objektive, wie ein 12/24 F 4 oder gar ein 12/24 F 2,8 wohl nicht möglich gewesen. Wie kommst Du denn darauf? Andere zeigen doch dass das geht - und sogar noch mehr: schau Dir mal das Canon EF 11-24/4 an!

Fuexline
16.05.2021, 12:06
das sind die E Mount User die sich ihr zeug nun schönreden - hach was weiß ich noch wo man keine E Mount Kamera hatte was gabs hier für Schwüre aka A Mount für immer - ich werde nie wechseln etc. - lässt sich halt leicht reden wenn man sich ne A7 gekauft hat.

die ersten beiden GEN waren ja mehr oder weniger Schrott bis auf die RII

aber ne Spiegelose A Mount Kamera wäre wirklich etwas feines

Porty
16.05.2021, 12:26
Das ist jetzt echt der Abschuss - Du verdrehst die Tatsachen ins exakte Gegenteil. Man fragt sich echt ob Sony Dir was zahlt.


Was soll der Unfug denn?
Jens hat eine A99ll und eine A9 im täglichen beruflichen Einsatz und kann im Gegensatz zu dir die Sachen objektiv vergleichen. :roll:


Denk mal dran zurück was es anfangs für Schwierigkeiten mit den neuen Sensoren im Zusammenspiel mit z.B. WW-Objektiven gab - das hätte man sich sparen können.


Welche Probleme? Das für Film gerechnete Leica- Objektive mit extrem flachen Strahlengang verfärbte Ecken ergaben?
Mein altes Zeiss Jena 20 F2,8 hatte diese Probleme nicht.....



Wie kommst Du denn darauf? Andere zeigen doch dass das geht - und sogar noch mehr: schau Dir mal das Canon EF 11-24/4 an!


Habs mir angeschaut: Ist ein Riesenklopper und sauteuer (3000 €) das Sony 12/24 F4 kostet und wiegt nur die Hälfte :roll: Selbst das F2,8 ist 350 g leichter und kleiner im Durchmesser.

Ok, die Linse hat 1 mm weniger Brennweite, aber die Daten zeigen doch, welche Klimmzüge die Konstrukteure machen mussten, um mit dem langen Auflagemaß klar zu kommen.

peter2tria
16.05.2021, 12:34
...
aber ne Spiegelose A Mount Kamera wäre wirklich etwas feines

Was ist denn der Unterschied zu einer neueren E-Mount-Kamera mit Adapter (außer im Kopf) ?
Ich war überrascht bezüglich der Größe: stell' mal eine a7rIV oder so neben eine a99II.
Und trotzdem passt meine a1 (als Beispiel) besser in den Rucksack, weil der Spiegelkasten fehlt und ich ggf. das L-Bracket abschrauben kann.

Damit das rund wird muss natürlich jetzt ein passender Body wie die a7iV her, die den LA-EA5 unterstützt - da war ich von der a7c entäuscht !

Porty
16.05.2021, 12:49
das sind die E Mount User die sich ihr zeug nun schönreden

Ich hab mir gerade meine alten Fotos angesehen. Wenn ich die Aufnahmen der A77ll und dem 70/400 mit denen der A9 und dem 200/600 vergleiche, sieht es für A- Mount ziemlich düster aus.
Da brauch ich mir nichts schön reden, es ist einfach so....:roll::lol:

die ersten beiden GEN waren ja mehr oder weniger Schrott bis auf die RII

Blödsinn! Die A7 war im Rahmen ihrer Möglichkeiten eine super Kamera mit der ich viel und gern fotografiert hab. Leider hat sie einen heftigen Aufschlag auf das Sizilianische Straßenpflaster nicht überlebt. Die A7rll war von der Bedienung echt nervig, da während die Kamera die Daten auf die Speicherkarte geschrieben hat, die Bedienung (außer Auslösen) blockiert war. Gerade bei Serienaufnahmen ausgesprochen nervig, zumal das Speicherinterface nicht das Schnellste war.
Die Bildqualität war bei beiden Kameras top.

aber ne Spiegelose A Mount Kamera wäre wirklich etwas feines


Hast du dir die Fotos der Sigma SD Quattro mal angesehen? :lol::lol:
Abgesehen davon, kauf dir ne A7rlv + LA-EA5, ne bessere A- Mount Kamera wird es nicht mehr geben.

Fuexline
16.05.2021, 13:01
Wie wäre es wohl andersherum gewesen, vielleicht war man früher einfach nur schlechter?

die A7RII hatte wenigstens schon den hybrid AF aber generell empfand ich die ersten A7 Gens als sehr wertlos, die Canon Jünger haben die Kameras auch nur wegen der Adaptierungsmöglichkeit gekauft

die Frage ist wie gut die A7RIV mit dem LAEA5 läuft, ich lese hier immer das natives a mount immer noch am besten performed

minolta2175
16.05.2021, 13:17
Ein A-Mount Gehäuse mit leeren Spiegelkasten und natürlich A-Bajonett wäre für jeden, der gern beim A-Bajonett geblieben wäre, auf jeden Fall eine sinnvolle Sache.
Nein .... eine solche Kamera braucht keiner.

Der Schritt zum E-Bajonett mit kürzerem Auflagemaß war unbedingt sinnvoll, warum sollte man dessen Vorteile nicht nutzen? Es wäre aber problemlos möglich, auch Kameras in einem Gehäuse zu bauen, das wie dasjenige der A99II ist, nur eben etwas dünner. Vielleicht kommt sowas irgendwann mal, wenn man sich noch mehr Kunden sichern musss, derzeit scheint Sony aber sehr auf das aktuelle Design festgelegt zu sein.
Ja... für die Wanderer eine KLEINE und eine mit einem brauchbarem Gehäuse, auch nach 10Jahren kommt da nichts, bis auf das A3000 Gehäuse, mit bewusst schlechten Komponenten.

Porty
16.05.2021, 13:22
Wie wäre es wohl andersherum gewesen, vielleicht war man früher einfach nur schlechter?

Gehe einfach mal davon aus, dass das E- Mount Protokoll wesentlich mehr Daten wesentlich schneller überträgt. Sonst wären vermutlich solche Geschichten wie ein kombinierter Bildstabilisator Objektiv + Kamera gar nicht möglich. Wenn das A- Mount- Protokoll diese Informationen überhaupt übertragen kann. Sicher kann man so was auch in ein vorhandenes Protokoll nachfrickeln, aber ob das dann mit alten Kameras oder Objektiven kompatibel ist?
Ich möchte so was nicht programmieren müssen........
Inwieweit jetzt höhere Ströme für einen schnelleren AF möglich sind, weiß ich nicht. Aber so ein hochdynamischer Linearmotor braucht schon Strom und viele der neuen Objektive haben gleich 2 davon......
E- Mount hat 2 Kontakte mehr wie A- Mount (10 vs 8)

Porty
16.05.2021, 13:30
Nein .... eine solche Kamera braucht keiner.

Stimmt!
Die A3000 war ein untauglicher Versuch, Nikon oder Canon bei den Wühltischkameras Konkurrenz zu machen. Ich hab schon beim ersten Anfassen Herpes bekommen......:roll::)

steffenl
16.05.2021, 14:18
Abgesehen davon, kauf dir ne A7rlv + LA-EA5, ne bessere A- Mount Kamera wird es nicht mehr geben.

Das ist ein möglicher Zukunftsplan. Solange die 99 noch läuft und ich "habenwill" im Griff habe, wird die genutzt.
Wenn der Wechsel ansteht, schaue ich auch was die anderen im Programm haben.

minolta2175
16.05.2021, 15:01
Stimmt!
Die A3000 war ein untauglicher Versuch, Nikon oder Canon bei den Wühltischkameras Konkurrenz zu machen. Ich hab schon beim ersten Anfassen Herpes bekommen......:roll::)

Wemm du davon schon Herpes bekommst solltest du zum Arzt gehen, es ist nicht normal.
Auf dem Wühltisch liegen jetzt aber die A7...

Die A3000 hatte ich auch in der Hand, aber ohne Herpes, ...wer kauft eine solche Kamera ???. Drei Monate danach hab ich eine A3000 NEU mit 3 Objektiven für 430€ (UVP.1148€) für meinem Schwager gekauft, es war 2014. Sensor und BQ sind gut, sie liegt sehr gut in der Hand, der Rest ist SCHLECHT. Nur ich vergleich keine Kamera von vor 7 Jahre mit einer aktuell beste Sony Kamera.

minolta2175
16.05.2021, 15:04
Das ist ein möglicher Zukunftsplan. Solange die 99 noch läuft und ich "habenwill" im Griff habe, wird die genutzt.
Wenn der Wechsel ansteht, schaue ich auch was die anderen im Programm haben.
Sehr gut :top::top::top: es gilt doch noch EINIGE ohne Scheuklappen.:D:D

wus
16.05.2021, 15:21
Was soll der Unfug denn?Also nochmal für Dich zum Verständnis:nur weil durch den Wegfall des Spiegelkastens ein geringeres Auflagemaß möglich ist muss man kein neues Bajonett auf den Markt bringen.Ich glaube da stimmst auch Du zu. Ein zwingender Grund ist das nicht. Es mag sicher Gründe geben warum es sinnvoll ist, aber ein technisch zwingender Grund ist es nicht.

Jens / Windbreaker antwortete darauf: Muß man schon, denn das veränderte Auflagemaß erfordert ja neue Optiken. Außer man würde vor den E-Mount einen leeren Kasten für den Abstand bauen, was ja wohl der größte Quatsch wäre. Er setzt also das veränderte Auflagemaß als zwingend voraus - was es, wie wir gerade festgestellt haben, definitiv nicht ist.

Das ist für mich eine glatte Verdrehung der Tatsachen.

Es gibt sicherlich gute Gründe für den Schwenk auf E-Mount, aber im Sinne einer Kontinuität und des Systemgedankens wäre ein leerer Spiegelkasten kein Quatsch, sondern durchaus sinnvoll.

Ich hab mir gerade meine alten Fotos angesehen. Wenn ich die Aufnahmen der A77ll und dem 70/400 mit denen der A9 und dem 200/600 vergleiche, sieht es für A- Mount ziemlich düster aus.Alles andere wäre aber angesichts des Preisunterschieds - die α9-Kombi kostet mehr als das doppelte! - auch völlig inakzeptabel. Und dabei bietet die α9-Kombi noch nicht mal den gleichen Zoombereich - das 70-400 reicht fast doppelt so weit runter und bietet damit einen nahtlosen Anschluss an das 16-80. Bei der α9 braucht man dafür ein Objektiv mehr.

Aber selbst wenn man das im Einzelfall vielleicht nicht braucht - bei der α9 mit dem 200-600 kehrt sich der Größen- und Gewichtsvorteil von E-Mount ins Gegenteil um - die Kombi ist über 600g schwerer als die α77II mit dem 70-400, und auch deutlich größer.

Ellersiek
16.05.2021, 15:27
...Abgesehen davon, kauf dir ne A7rlv + LA-EA5, ne bessere A- Mount Kamera wird es nicht mehr geben.

Nur das die :alpha:7RIV beim AF mit A-Mount, zu mindestens gefühlt, deutlich gemütlicher ans Werk geht. Und man den Platzbedarf und die Verarbeitungszeiten der :alpha:7RIV-RAWs gegenüber der der :alpha:99II nicht unterschätzen darf.

Ansonsten kann ich das nur bestätigen.

Deswegen muss die :alpha:99II bei mir jetzt gehen.
Ich werde die A-Mount-Gehäuse-Haptik etwas vermissen - fast 15 Jahre Sony- und gut 10 Jahre Minolta-A-Mount davor haben Gewohnheitsspuren hinterlassen. Ich merke das daran, das ich einen A-Mount-Objektivwechsel nahezu blind mache, bei E-Mount immer noch nach den weißen Punkten schaue.

Lieben Gruß
Ralf

The Norb
16.05.2021, 15:28
Solange die 99 noch läuft .......wird die genutzt.


Sehe ich genauso :D

Man
16.05.2021, 15:46
Ich denke, man solltge unterscheiden zwischen A-Mount im Vergleich zu E-Mount und DSLR/DSLT im Vergleich zu DSLM.

Grundsätzlich könnte der A-Mount aufgerüstet werden, z. B. elektronische Blendensteuerung, Anschluss mit mehr Datenleitungen, neues Protokoll.
Wenn man AF auf dem Sensor sinnvoll (mit flottem AF auch bei Nachjustage über Contrast-AF) nutzen möchte, benötigt man eine andere Ansteuerung der Linsengruppen (andere Motoren, andere Mechanik) für die Entfernungseinstellung im Objektiv.
Man benötigt also neue Objektive.

Ich mag A-Mount (fotografiere ja immer noch ab und zu mit einer A99 rum), aber den Entwicklungsaufwand hätte vermutlich kein Kunde gerne zahlen wollen.
Vermutlich wären eher Äußerungen des Unverständnisses über die Notwendigkeit der Anschaffung von neuen Objektiven (für den alten Mount) aufgekommen - so nach dem Motto, dass einem Sony so ganz schön das Geld aus der Tasche zieht.

Mit E-Mount konnte man das abschwächen: wenn man die volle Performance haben möchte, muss man neue Objektive nutzen, wenn man das nicht möchte oder kann (kostet ja auch reichlich Geld), dann kann man A-Mount mit Adaptern nutzen.

Wünschen würde ich mir, dass der LA-EA5 auch mit den (bezahlbaren) Basiskameras A7III, A7c, A6400 Objektive mit Stangen-AF unterstützen würde (also mit AF).
Mag sein, das das technische Gründe hat (zu wenig Rechenpower?), aber ich habe den Eindruck, dass es auch vom Marketing gewünscht ist = wenn schon keine teure Top-Kamera dann wenigstens zusätzlich neue Objektive.

E-Mount hat gegenüber A-Mount den Vorteil des geringeren Auflagemasses, der Spiegelkasten ist ja nicht mehr nötig. Hierdurch sind viele Fremdobjektive über Adapter zu betreiben, z. B. auch A-Mount-Objektive.
Ob der für VF relativ kleine Bajonettdurchmesser geplant war, weiss ich nicht. Die Nex'en waren APS-C, dafür ist der Durchmesser völlig in Ordnung.
Dann kam VF (A7) und später sogar mit Sensorstabilisierung (A7II) - und selbst das funktioniert offensichtlich mit dem kleinen Bajonettdurchmesser.
Es kann uns also egal sein, ob das so geplant war oder nicht - finde ich.

DSLM hat gegenüber DSLR/DSLT Vorteile - insbesondere beim AF. Bei DSLTs kommt hinzu, dass der Lichtverlust durch den halbdurchlässigen Spiegel entfällt - im Gengenzug könnten DSLTs wegen des ständig mit Licht versorgtem externen AF-Modul einen besseren Phasendetektions-AF bei schlechten Lichtverhältnissen haben.
Es bleibt (auch bei DSLTs) das Problem, dass das AF-Modul sehr exakt justiert sein muss, wenn der AF zuverlässig funktionieren soll. Dieses "Problem" hat man bei AF-auf-dem-Sensor (DSLM) nicht.

E-Mount ist gegenüber A-Mount der modernere Standard, eine entsprechende Aufrüstung des A-Mount (dann hätte man halt keine Fremdobjektive so einfach adaptieren können, da das Auflagemass gleich bleibt) hätte (vermutlich) kein Kunde zahlen wollen.

Reisefoto
16.05.2021, 16:01
Nein .... eine solche Kamera braucht keiner.

So? Wozu soll denn ein SLT-Spiegel noch eingebaut werden, wenn er nicht mehr gebraucht wird? A-Mount hat nunmal ein aus heutiger Sicht großes Auflagemaß und wenn man den Spiegel nicht mehr braucht, dann bleibt der Spiegelkasten eben leer, oder man kauft eine E-Mount Kamera mit dem Adapter, der den leeren Spiegekasten ersetzt. Das ist für A-Mount Benutzer genauso sinnvoll oder sinnlos, wie ein leerer Spiegelkasten in einer A99III.

Auch A-Mount ware früher oder später spiegellos geworden, warum auch nicht. Wenn ich mich erinnere, welche Diskussionen es um den schlimmen SLT-Spiegel gab, müssten doch alle feiern, wenn er weg ist. Auf die o.g. Kamera hätten weiterhin alle A-Mount Objektive gepasst.

Ich empfinde das kleine Packmaß klasse. ...
Dazu habe ich jetzt Objektive in der Qualität, von der ich beim A-Mount immer geträumt habe. Ob das heute auch so mit A-Mount möglich wäre, weiß ich nicht, aber Tatsache ist, es gibt sie nicht.

Das sehe ich auch so. Von einem 24-105 in dieser Qualität und mit diesem Gewicht habe ich vorher nur geträumt. Auch das 20mm f1.8 ist wunderbar klein und leicht. Einen Teil der Gewichts- und m.o.w. die ganze Volumenersparnis habe ich allerdings durch das 200-600 wieder kompensiert.;)

minolta2175
16.05.2021, 16:06
Sehe ich genauso :D
Ja....aber der freiberuflicher Fotograf hat andere Bedürfnisse als ein Hobbyknipser.

Porty
16.05.2021, 16:30
Also nochmal für Dich zum Verständnis:Ich glaube da stimmst auch Du zu. Ein zwingender Grund ist das nicht. Es mag sicher Gründe geben warum es sinnvoll ist, aber ein technisch zwingender Grund ist es nicht.


Technisch zwingend war es sicher nicht, aber du wirst mir zustimmen, dass es manchmal sinnvoll ist, einen größeren Schritt zu machen, will man sich weiter entwickeln, anstatt den Ballast von 30 Jahren immer mitzuschleppen VW hat es ja auch geschafft, sich vom Heckantriebsblock und Luftkühlung zu verabschieden, genau so, wie es Intel irgendwann geschafft hatte, sich vom Gate 20 zu verabschieden.......
Und das der Weg, den Sony damals eingeschlagen hat nicht so falsch war, sieht man auch daran, was die Wettbewerber in den letzten 1-2 Jahren auf den Markt gebracht haben.
Dass das E- Mount gegenüber dem A- Mount noch eine ganze Reihe weitere Vorteile hat, hab ich weiter oben ja schon geschrieben. Und du wirst mir zustimmen, dass zwischen 1985 und 2010 in der Computertechnik einiges passiert ist, so dass man schon mal die Spezifikationen deutlich überarbeiten sollte, ohne irgendwelche Kompatibilitätsmodi mitschleppen zu müssen.
Über den Sinn eines leeren Spiegelkastens kann man auch diskutieren. Den weltweiten Spott über diese Lösung stelle ich mir lieber nicht vor......:)


Alles andere wäre aber angesichts des Preisunterschieds - die α9-Kombi kostet mehr als das doppelte! - auch völlig inakzeptabel. Und dabei bietet die α9-Kombi noch nicht mal den gleichen Zoombereich - das 70-400 reicht fast doppelt so weit runter und bietet damit einen nahtlosen Anschluss an das 16-80. Bei der α9 braucht man dafür ein Objektiv mehr.


Ich hab gerade nachgesehen, für das 70/400 hab ich 2013 schmale 2300 € gezahlt, dagegen ist das 200/600 geradezu ein Schnäppchen.
Als Lückenfüller hab ich noch das formidable 70/200 GM, das brauch ich eh in der Sporthalle.
Gabs beim letzten Alpha- Treffen in Berlin günstig aus der Vitrine. :lol:


Aber selbst wenn man das im Einzelfall vielleicht nicht braucht - bei der α9 mit dem 200-600 kehrt sich der Größen- und Gewichtsvorteil von E-Mount ins Gegenteil um - die Kombi ist über 600g schwerer als die α77II mit dem 70-400, und auch deutlich größer.
Im Eingefahren Zustand ja, auf 400 Brennweite ausgefahren ist es mindestens genau so lang wie das 200/600.

Der Gewichtsunterschied ist laut Sony Datenblatt 480 g, da fehlt aber beim 70/400 die Stativschelle mit mindestens 150 g. Macht also etwa 350 g, aber dafür hat man halt Vollformat und kann ohne Schmerz bis ISO 10000, während man bei der A77ll nicht wesentlich über ISO 1600 gehen sollte.......

ddd
16.05.2021, 16:43
moin,

um mal etwas Druck rauszunehmen, da es hier doch m.E. etwas zu persönlich zu werden droht:

6/DSC00745_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354171)
v.l.n.r.: α1 (FE Gen.4) - α7R (FE Gen.1) - α99 II (A) - α900 (A) - XD5 (Silberfilm SR-Bajonett)
jeweils mit etwa gleichgroßen Objektiven (5x 50/1.4 DoppelGauss bekomme ich nicht zusammen)

6/DSC00749_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354174)
6/DSC00751_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354172)
v.l.n.r.: α99 II (A) - α1 (FE Gen.4) - XD5 (Silberfilm SR-Bajonett), die α1 hier mit LA-EA5 und SAL50F14

Ja, ich hätte mir mehr Mühe geben sollen und eine ordentliche Studioaufnahme machen sollen. Was ich zeigen möchte, sollte aber auch so sichtbar werden. Die Unterschiede sind kleiner als der "Streit" es annehmen lassen sollte. Nur die AF-(D)SLRs sind extrem wuchtig, die 900er noch heftiger als die 99M2. Jahrzehntelang kam man mit den "kleinen" Silberfilmgehäusen klar. Die XD5 ist bei weitem nicht die zierlichste 35mm-SLR, auch nicht die größte, guter Durchschnitt zu ihrer Zeit (1979). Die E-mount-35mm-Gehäuse sind wieder nahe an diesen Maßen.

Wenn ein "Basis"-Gehäuse (japanische Sprechweise), also eine α7 IV mit LA-EA5-Unterstützung kommt oder diese Unterstützung bei der α7 III nachgereicht wird (was ich mir wünsche, auch wenn es für mich selbst keinen Rolle spielt), dann sind die A-Mount-Systemsachen mit aktuellen Gehäusen auch in Zukunft gut nutzbar, ohne zu den sehr teuren Spitzenmodelle greifen zu müssen.

-thomas

Porty
16.05.2021, 16:53
Danke! :top::top:

minolta2175
16.05.2021, 17:39
So? Wozu soll denn ein SLT-Spiegel noch eingebaut werden, wenn er nicht mehr gebraucht wird? A-Mount hat nunmal ein aus heutiger Sicht großes Auflagemaß und wenn man den Spiegel nicht mehr braucht, dann bleibt der Spiegelkasten eben leer, oder man kauft eine E-Mount Kamera mit dem Adapter, der den leeren Spiegekasten ersetzt. Das ist für A-Mount Benutzer genauso sinnvoll oder sinnlos, wie ein leerer Spiegelkasten in einer A99III..;)

Ja, es wäre machbar, aber nicht mit Sony. Damit ist kein Blumentopf($$$) zu gewinnen.
Pentax hatte doch die K 01 Kamera, ein Flop.
Aber eine DSLM die gut in der Hand liegt, mit einem 55mm Bajonett und einem brauchbaren Adapter wär ok.

The Norb
16.05.2021, 17:51
Ja....aber der freiberuflicher Fotograf hat andere Bedürfnisse als ein Hobbyknipser.

Natürlich hat jemand, der Porsche 917 fährt andere Ansprüche
als jemand, der Porsche 914 fährt :D

https://www.youtube.com/watch?v=A8T1D6Jqc3Y



Aber was willst du damit jetzt genau sagen ?

24 MP reichen für viele Zwecke nach wie vor vollkommen aus
und die Druckauflösung z.B. einer Farb-Din a 4 Seite hat sich in den
letzten Jahrzehnten ja nur wenig verändert :D

Zu der Zeit, also ich noch beruflich "Presse" fotographiert habe,
hatte ich 10 Megapixel in der Kamera. Das war damals sensationell.

Und da bin ich heute mit 24 Megapixeln doch absolut entspannt :D

Und auch "damals" sind bereits mit deutlich weniger Megapixeln
ziemlich gute Bider abgeliefert worden :D

aidualk
16.05.2021, 18:13
Nur die AF-(D)SLRs sind extrem wuchtig, die 900er noch heftiger als die 99M2. ...

Ich war auch Ende 2004 schon erschrocken, was für ein großer Klotz die D7D geworden war, auch wenn ich damals gerne (zumindest einige Zeit) damit fotografiert hatte.

Maximus129
16.05.2021, 18:14
Die Unterschiede sind kleiner als der "Streit" es annehmen lassen sollte. Nur die AF-(D)SLRs sind extrem wuchtig, die 900er noch heftiger als die 99M2. Jahrzehntelang kam man mit den "kleinen" Silberfilmgehäusen klar. Die XD5 ist bei weitem nicht die zierlichste 35mm-SLR, auch nicht die größte, guter Durchschnitt zu ihrer Zeit (1979). Die E-mount-35mm-Gehäuse sind wieder nahe an diesen Maßen.

Danke für die Fotos - da bin ich froh, dass ich keine A1 habe.
...und der Vergleich mit der Minolta XD5 hinkt ein wenig - wieviele Bedienelemente hatte den die XD5 ;)

minolta2175
16.05.2021, 18:22
moin,

um mal etwas Druck rauszunehmen, da es hier doch m.E. etwas zu persönlich zu werden droht:-thomas

Hier gibt es keinen Überdruck:)

Natürlich liegt auch die Minolta XD 5 schlecht in der Hand, aber 1979 waren alle so.
Für einige Kameras gab es den MINOLTA MOTOR DRIVE 1 mit einem Griff, ab der Minolta 7000 hatten die Kameras einen Griff.

Es ist doch wie sonst auch, ich muss sie gerne in die Hand nehmen, warum soll ich bei der Kamera darauf verzichten. Sony hatte doch solche Kameras A77II und A99II und...

Windbreaker
16.05.2021, 18:58
Ein zwingender Grund ist das nicht. Es mag sicher Gründe geben warum es sinnvoll ist, aber ein technisch zwingender Grund ist es nicht.

Das sehe ich anders. Ein leerer raum bietet doch wieder vielfältige Möglichkeiten von Fehllicht und -reflektionen. warum soll ich also einen leeren raum in eine kamera bauen, den ich nicht brauche.

wäre ein leerer Spiegelkasten kein Quatsch, sondern durchaus sinnvoll.

Deshalb bleibt es für mich Quatsch.

Im Übrigen bekomme ich weder von Sony noch von irgend jemand anderem Geld dafür, was ich hier schreibe.

Ich habe mit vor mehreren Jahren zu meiner A99ii eine A9 gekauft die ich anfangs mit A-Mount Objektiven und Adapter betrieben habe. leider konnten die A-Mount Optiken (Auch die Guten wie 24-70 ZA, 70-200 G2 oder 70-400) die Möglichkeiten der A9 in vielen Fällen nicht ausnutzen. In punkto Schnelligkeit, Autofokus oder Lautlosigkeit gibt es da teilweise deutliche Defizite. Das ist der Grund, weshalb ich nach und nach auf E-Mount Objektive umgestellt habe. Bis auf das 16-35 ZA , das am Adapter weiterhin seinen Dienst tut, sind die A-Mount Optiken entweder verkauf toder nicht mehr in Betrieb. Für die A99ii ist die A7R4 angeschafft ud die A99ii steh zum Verkauf.
Ich hab sie immer gerne benutzt und nutze sie derzeit gelegentlich auch noch als Backup oder Ergänzung. Sie ist und bleibt eine tolle Kamera die jedoch durch bessere Lösungen obsolet wurde.

Natürlich hätte man eine A99iii spiegellos bauen können. das hätte aber das Problem der mechanischen Blendensteuerung nicht aus der Welt geschafft. Auch die Adapter sind da leider nur eine Notlösung. Das interne Umstellung nicht so einfach zu lösen ist, zeigt der LAEA4 Monsteradapter. Man kann halt nicht einfach mal was bauen, dass zu 100 Prozent funktioniert. Deshalb war der Schritt für ein neues Mount im Nachhinein logisch und auch nötig.
Im Übrigen ist Sony wie alle anderen Kamerahersteller auch ein Wirtschaftsunternehmen, das Geld verdienen muss und will. Das ist legitim.

Was passiert, wenn man als Hersteller den Mut zur Erneuerung zu spät hat, sieht man an den wirtschaftlichen Problemen von Mitbewerbern.

Im Übrigen hätte ich mich auch gefreut, wenn A-Mount parallel weitergeführt worden wäre. ich denke, die A99ii war ein Test dafür, ob die Produktlinie noch nachgefragt ist. Wahrscheinlich sprachen die Absatzzahlen dagegen.

Immerhin haben die A-mount Eigentümer die Möglichkeit bekommen, ihre Optiken an aktuellen E-Mountkameras weiter zu nutzen (mit den o.g. Einschränkungen). Und die Kameras lassen sich durch L-Winkel oder Batteriegriff notfalls auch an große Hände anpassen.

minfox
16.05.2021, 19:21
die A99ii steh zum VerkaufWo kann man sich das Angebot anschauen?

Reisefoto
16.05.2021, 19:31
Pentax hatte doch die K 01 Kamera, ein Folp.

Es würde mich nicht wundern, wenn Pentax in ein paar Jahren nochmals so einen Versuch unternimmt. Dann ist DSLM ausgereift und die spiegellose Kamera kann dann mit den übrigen Pentax-Kameras mithalten. Das Pentax in seiner Marktniesche ein neues Bajonett ebabliert, glaube ich nämlich nicht. Also wird es irgendwann DSLR und DSLM mit dem gleichen Bajonett von Pentax geben. Abwärtskompatibel bis 1975.

minfox
16.05.2021, 19:49
Pentax hatte doch die K 01 Kamera, ein Folp.Es lag an der Sensorgröße (APS-C), am sehr langsamen AF und vielleicht am Kameradesign, dass die K 01 ein Folp war (wobei ich nicht genau weiß, was ein Folp eigentlich ist). Sollte Pentax jetzt mit einer spiegellosen VF-Kamera und mit dem bewährten Bajonett antreten und das zum Pentax-typischen Preis anbieten (1.800 Euro für Vollformat, 36 MP) ... dann würden sich viele ärgern, dass sie keine Pentax-Objektive im Altbestand besitzen.:top:

minolta2175
16.05.2021, 20:06
Es lag an der Sensorgröße (APS-C), am sehr langsamen AF und vielleicht am Kameradesign, dass die K 01 ein Folp war (wobei ich nicht genau weiß, was ein Folp eigentlich ist). Sollte Pentax jetzt mit einer spiegellosen VF-Kamera und mit dem bewährten Bajonett antreten und das zum Pentax-typischen Preis anbieten (1.800 Euro für Vollformat, 36 MP) ... dann würden sich viele ärgern, dass sie keine Pentax-Objektive im Altbestand besitzen.:top:

Danke: (

Porty
16.05.2021, 20:13
Na ja, wie fragwürdig ein solches Design ist sieht man ganz gut in diesen Vergleich:
https://j.mp/3fC5BJV
Da bekommt keiner mehr die Finger zwischen Griff und Objektiv......

WB-Joe
16.05.2021, 20:17
In diesem Thread plädieren einige User vehement für A-Mount und die A99II.
Ich frage mich jetzt wie viele dieser User denn eine A99II erworben haben.
Oder die Frage anders gestellt, wieso liegt die A99II jahrelang wie Blei in den Regalen der Fotohändler wenn sie laut Aussage hier die beste Kamera.........

minfox
16.05.2021, 20:27
@Porty: Du hast die falsche Pentax ausgesucht :D:D:D Bitte die K 01 nehmen, nicht die K 1.
Also am Abstand zwischen Griff und Objektiv hat es sicherlich nicht gelegen. https://j.mp/3tY1Xza

Porty
16.05.2021, 20:36
@Porty: Du hast die falsche Pentax ausgesucht :D:D:D Bitte die K 01 nehmen, nicht die K 1.
Sorry, Asche auf mein Haupt :oops:
Aber von Pentax hab ich wirklich keine Ahnung.
Also am Abstand zwischen Griff und Objektiv hat es sicherlich nicht gelegen. https://j.mp/3tY1Xza
Das ist wohl wahr :shock:
Da soll sich noch mal jemand beschweren, das eine Sony zu klein ist.....:roll:

peter2tria
16.05.2021, 20:38
In diesem Thread plädieren einige User vehement für A-Mount und die A99II.
Ich frage mich jetzt wie viele dieser User denn eine A99II erworben haben.
Oder die Frage anders gestellt, wieso liegt die A99II jahrelang wie Blei in den Regalen der Fotohändler wenn sie laut Aussage hier die beste Kamera.........

Die a99II ist natürlich heute nicht mehr die 'beste Kamera'. Im Sony-Regal hat es aber einige Zeit gedauert, bis da eine vorbeigezogen ist. Ich sehe da erst die a7RIV und dann die a1. Die a7RIII liegt je nach Schwerpunkt etwa gleich auf.

minfox
16.05.2021, 20:43
wieso liegt die A99II jahrelang wie Blei in den Regalen der Fotohändler wenn sie laut Aussage hier die beste Kamera......... Zu teuer. Nach Auslaufen der A 99i hatte Sony im Gegensatz zu Canon, Nikon und Pentax keine A-Mount-VF-Kamera für unter 2.000 €. Der Verkaufspreis 2.000 ist im Kamera-Business eine "magische Grenze". Wenn ich in meinem Bajonett nur VF-Kameras für ca. 3.500 anbiete und den Menschen kein anderes Angebot machen kann, bleibe ich Zuschauer. Diese Erfahrung musste Sony mit der A 99ii erleiden.

Reisefoto
16.05.2021, 21:17
Die a99II ist natürlich heute nicht mehr die 'beste Kamera'. Im Sony-Regal hat es aber einige Zeit gedauert, bis da eine vorbeigezogen ist. Ich sehe da erst die a7RIV und dann die a1. Die a7RIII liegt je nach Schwerpunkt etwa gleich auf.
So sehe ich das auch.

Zu teuer. Nach Auslaufen der A 99i hatte Sony im Gegensatz zu Canon, Nikon und Pentax keine A-Mount-VF-Kamera für unter 2.000 €. Der Verkaufspreis 2.000 ist im Kamera-Business eine "magische Grenze".
Das ist was dran. Der Preis machte diese tolle Kamera leider für viele unerreichbar und die A-Mount ist tot Propaganda (selbsterfüllende Prophetie) hatte ohnehin längst bei vielen ihre Wirkung entfaltet. Ich fand die A99II aber so gut, dass ich einen Sofortbestellrabatt genutzt und gleich zugegriffen habe. Am 11.11.2016 kam sie dann an. Die zweite A99II habe ich zwei Jahre später im Bereich der o.g. magischen Grenze gebraucht aus Korea bestellt.

Man kann natürlich sagen, dass sie extra so teuer angeboten wurde, um die Leute zum E-Mount zu drängen. Ende 2016 gab es aber noch nichts gleichwertiges im E-Mount. Zudem wurden später die A7rIII und A7rIV genauso teuer oder noch teurer verkauft. Wie hätte Sony kommunizieren sollen, dass es im A-Mount eine vergleichbare Kamera für 2000 Euro gibt?

Es wurde ja mal irgendwo behauptet, dass von der A99II nur ca. 11.000 Exemplare verkauft wurden. Das wäre für Sony dann wirklich kein Ansporn, mit dem A-Mount weiterzumachen.

dieterdeiho
16.05.2021, 21:42
In diesem Thread plädieren einige User vehement für A-Mount und die A99II.
Ich frage mich jetzt wie viele dieser User denn eine A99II erworben haben.
Trotz umfangreichem Emount Bestand: Ich nutze die A99II heute noch. Am Erstverkaufstag in München im Fotofachgeschäft (ex "Nürbauer") gekauft, setze ich sie heute vorzugsweise für Makro ein. Das Klap-/Schwenkdisplay ist bei bodennahen Hochformataufnahmen mit meinen drei Altglas Minolta Makroobjektiven (50/100/200mm) für mich einfach unschlagbar, auch wenn die drei mit dem 5er Adapter an der A7RIV richtig ordentlich/zügig fokussieren. (Aber wer nutzt schon AF im Makrobereich?) Im Dreck auf dem Bauch liegen mag ich nicht, knien geht aber OK. Und eine Isomatte habe ich selten dabei... schon um die Vegetation zu schonen.
Viele Grüße aus dem Blauen Land
Dieter

Windbreaker
16.05.2021, 22:51
Zu teuer. Nach Auslaufen der A 99i hatte Sony im Gegensatz zu Canon, Nikon und Pentax keine A-Mount-VF-Kamera für unter 2.000 €. Der Verkaufspreis 2.000 ist im Kamera-Business eine "magische Grenze". Wenn ich in meinem Bajonett nur VF-Kameras für ca. 3.500 anbiete und den Menschen kein anderes Angebot machen kann, bleibe ich Zuschauer. Diese Erfahrung musste Sony mit der A 99ii erleiden.
Diese Aussage halte ich für Quatsch. ich denke eher, die Käufer haben sich damals schon eher zu E-Mount orientiert. Hier laufen die VF-Kameras über 3500 Euro wie geschnitten Brot. (was deine Aussage widerlegen dürfte)

minolta2175
16.05.2021, 23:04
Na ja, wie fragwürdig ein solches Design ist sieht man ganz gut in diesen Vergleich:
https://j.mp/3fC5BJV
Da bekommt keiner mehr die Finger zwischen Griff und Objektiv......

Zudem kann jeder sehen das Objektiv ist nicht in der MITTE, Holzauge, sei wachsam!

wus
16.05.2021, 23:07
Diese Aussage halte ich für Quatsch. ich denke eher, die Käufer haben sich damals schon eher zu E-Mount orientiert. Hier laufen die VF-Kameras über 3500 Euro wie geschnitten Brot. (was deine Aussage widerlegen dürfte)Du kannst Dir wohl nicht vorstellen dass Leute einfach nicht die Kohle haben für so eine Kamera. Ich hätte schon gern eine α99II gehabt, konnte aber eben nicht, bzw. hätte dafür auf zu viel anderes verzichten müssen.

Und ich glaube dass auch heute immer noch nicht so viel verkauft wird im Segement über 3 oder gar 4 k€. War da nicht was mit insgesamt rückläufigen Kameraverkäufen ...

Es scheint nur so, erstens weil in den Foren natürlich immer am meisten über die neuesten Toppmodelle geschrieben wird, und sicher auch weil die Verkäufe im unteren und mittleren Preissegment noch stärker zurück gegangen sind.

minolta2175
16.05.2021, 23:24
In diesem Thread plädieren einige User vehement für A-Mount und die A99II.
Ich frage mich jetzt wie viele dieser User denn eine A99II erworben haben.
Oder die Frage anders gestellt, wieso liegt die A99II jahrelang wie Blei in den Regalen der Fotohändler wenn sie laut Aussage hier die beste Kamera.........

Da gibt es zwei Kameras mit einem Plastik-Bajonett, schon lange nicht VERFÜGBAR,
eine brauchbare und eine FF für 3600€ mit der Ankündigung der Einstellung SUPPER:(:(:(

Robert Auer
17.05.2021, 00:23
Also das mit den geringen Mengen an verkauften A99II war m.E. hausgemachte Politik von Sony. Die A99II durfte ja auch nicht von allen Fotogeschäften verkauft werden. Damit wollte Sony vermutlich auch eine gewisse Preisstabilität fördern und indirekt die Kunden in Richtung E-Mount lenken. Ich hatte z.B. die A99II auf dem Zettel, doch gab es in der Landeshauptstadt von M-V nicht einen einzigen Händler der sie vorrätig hatte oder sie für mich bestellen konnte. Die damals noch nicht so gut lieferbare A7III konnte ich dagegen sofort mitnehmen.
Zum Glück konnte ich die für den A99II-Hybrid-AF von mir zuvor gebraucht angeschafften Sony-Zeiss-Objektive nahezu verlustfrei wieder verkaufen.

Porty
17.05.2021, 01:07
Da gibt es zwei Kameras mit einem Plastik-Bajonett, schon lange nicht VERFÜGBAR,

Was hat das jetzt mit den schwachen Verkaufszahlen der A99ll zu tun?


Zum "Plastikbajonett" der A7: Wenn man die richtigen Kunststoffe verwendet und die Anschlusskonstruktion die Kräfte sauber aufnimmt, hält das länger wie ein Messingbajonett, da die passenden Kunststoffe einfach die besseren Gleiteigenschaften haben und wesentlich langsamer verschleißen. Wir haben auf Arbeit Maschinen, da sind die Verschleißbuchsen aus gehärteten Kugellagerstahl nach einem Jahr weg, an den Kunststofflagerschalen ist kaum Verschleiß sichtbar....

An der A7 war auch ein zusätzlicher Metallring auf das Bajonett geschraubt, so dass die Kräfte problemlos aufgenommen werden konnten. Ich hatte damit nie Probleme.
Als mit die Kamera auf die Straße knallte, ist das Magnesium des Kamerachassis gebrochen......


Bei der A3000 ist die gesamte Unterkonstruktion aus Makralon und ziemlich labberig, da siehts mit der Aufnahme der Kräfte schon schwieriger aus.
Dass heute Metallbajonette verwendet werden, ist wohl hauptsächlich der schlechten Presse und dem fehlenden Vertrauen der Kunden geschuldet.

aidualk
17.05.2021, 06:04
Also das mit den geringen Mengen an verkauften A99II war m.E. hausgemachte Politik von Sony. Die A99II durfte ja auch nicht von allen Fotogeschäften verkauft werden. Damit wollte Sony vermutlich auch eine gewisse Preisstabilität fördern und indirekt die Kunden in Richtung E-Mount lenken.

Na ja - Sony hat das schon gelenkt, bzw. klar entschieden. Aber nicht so wie du beschreibst. Nach Ende 2013 kamen für das (F)E-Mount alle Objektive, gefühlt 100 Stück, und mit dem freigegebenen Protokoll, von 3.Herstellern, ist die Zahl mit Sicherheit sogar noch höher. Von Sony kamen in der gleichen Zeit für das A-Mount neue Objektive genau: 0 (letztes neues Objektiv war im Frühjahr 2013 das Sony-Zeiss 50mm/1.4).
Natürlich ist das hausgemachte Politik.

Fuexline
17.05.2021, 06:51
Man könnte Sony unterstellen die A99II nur rausgebracht zu haben damit die Leute noch das zeug ausm Lager kaufen weil sie denken a mount lebt.

wir stellen uns vor es ist Oktober 2016 wir haben ne A7RII SII E Mount Zooms sind noch rar dafür gibts schon brauchbare Festbrennweiten und einen LAEA 1,2,3,4

Natürlich greift man dann zur A99II wieso auch nicht wenn man voll geblubbert wird mit 2 Mounts ein System oder a mount bleibt am leben, man muss davon ausgehen das a mount weitergeführt wird, und wie viele hier im Forum sagten nach Einführung der A99II das man eben sehen kann das a mount doch bleiben würde.

Wir haben es also Ende 2016 wir haben viele a mount top Objektive einen e mount auf dem a mount mehr als bescheiden adaptiert wird - da ist die A99II logische Konsequenz. In Reviews ist diese super weg gekommen durchweg im DXO mark war so viele Wochen noch in den TOP10 4K Video etc was will man noch mehr zu dieser Zeit

und ja man könnte eine Datenleitung mehr am Bajonett hinzufügen das hat von 5 auf 8 Kontakte auch geklappt, 9 und 10 hätten sogar auch noch platz auf einer A99III

aber für Sony hab ich meine Schuldigkeit gebracht nun bin ich nur noch für die interessant wenn ich mir ne A7RIV kaufe samt LAEA5 und viele viele native Sony Linsen

Ich denke Sonys Taktik ist voll aufgegangen ich sagte es ja vor 2 Jahren man macht einfach nix mehr für den a mount und irgendwann tut man so als wäre der user Schuld wegen geringer Nachfrage - Problem gelöst. Und dann denke ich schon nach Canon würdigt seine user viel mehr sieht man schon am besseren PRO Service und selbst Nikon geht auf User mehr oder weniger ein

aber gut schlussendlich kann ich hier reden was ich will der Zug ist raus ich muss damit leben aber verkaufen werde ich meine Bodies nicht - die geistige Willensstärke habe ich.

Maximus129
17.05.2021, 07:41
Man könnte Sony unterstellen die A99II nur rausgebracht zu haben damit die Leute noch das zeug ausm Lager kaufen weil sie denken a mount lebt.

wir stellen uns vor es ist Oktober 2016 wir haben ne A7RII SII E Mount Zooms sind noch rar dafür gibts schon brauchbare Festbrennweiten und einen LAEA 1,2,3,4

Natürlich greift man dann zur A99II wieso auch nicht wenn man voll geblubbert wird mit 2 Mounts ein System oder a mount bleibt am leben, man muss davon ausgehen das a mount weitergeführt wird, und wie viele hier im Forum sagten nach Einführung der A99II das man eben sehen kann das a mount doch bleiben würde.

Wir haben es also Ende 2016 wir haben viele a mount top Objektive einen e mount auf dem a mount mehr als bescheiden adaptiert wird - da ist die A99II logische Konsequenz. In Reviews ist diese super weg gekommen durchweg im DXO mark war so viele Wochen noch in den TOP10 4K Video etc was will man noch mehr zu dieser Zeit

und ja man könnte eine Datenleitung mehr am Bajonett hinzufügen das hat von 5 auf 8 Kontakte auch geklappt, 9 und 10 hätten sogar auch noch platz auf einer A99III

aber für Sony hab ich meine Schuldigkeit gebracht nun bin ich nur noch für die interessant wenn ich mir ne A7RIV kaufe samt LAEA5 und viele viele native Sony Linsen

Ich denke Sonys Taktik ist voll aufgegangen ich sagte es ja vor 2 Jahren man macht einfach nix mehr für den a mount und irgendwann tut man so als wäre der user Schuld wegen geringer Nachfrage - Problem gelöst. Und dann denke ich schon nach Canon würdigt seine user viel mehr sieht man schon am besseren PRO Service und selbst Nikon geht auf User mehr oder weniger ein

aber gut schlussendlich kann ich hier reden was ich will der Zug ist raus ich muss damit leben aber verkaufen werde ich meine Bodies nicht - die geistige Willensstärke habe ich.

100% Zustimmung :top:

Windbreaker
17.05.2021, 07:46
Und dann denke ich schon nach Canon würdigt seine user viel mehr sieht man schon am besseren PRO Service und selbst Nikon geht auf User mehr oder weniger ein


Woher kennst du den Pro-Service von Sony?
Der ist TOP und sehr bemüht um seine Mitglieder. Das Zeam unterstützt Profifotografen sehr individuell und großzügig.

Mein Sportfotografen-Kollege (mit Nikon unterwegs) beneidet mich derzeit sehr darum. Da scheint es derzeit mit dem Service icht zum Besten zu stehen. (Seine Aussage).

Bei Canon gibt es mehrere Stufen des Proservice. DA wirst du erst wirklich gut betreut, wenn du richtig viel Asche für dein Equipment liegen gelassen hast.

Bei Sony gibt es ein Einstiegskriterium für alle und wenn du drin bist, wirst du behandelt wie alle anderen Pros auch. (Auch mit A-Mount Equipment).

Robert Auer
17.05.2021, 08:10
@aidualk und fuexline: Das ist ja kein Widerspruch zu meiner These, bzw meinen praktischen Erfahrungen.
Wer, wie ich, zu diesem Zeitpunkt nahezu alle verfügbaren "Fachzeitschriften" gelesen hat, dem ist aufgefallen, dass man sich auch dort zB bei Vergleichen mit anderen Kamera-Systemen nur noch mit dem E-Mount beschäftigt hat und die A99II dort auch schon als eine Abschiedsentwicklung für die damals noch sehr zahlreichen A-Mount-User bezeichnet wurde.
Mich persönlich haben erst die Updates der A7III zur deutlichen Verbesserung der LA-EA3 Leistungen versöhnt. Und ich hätte wohl sogar die eine oder andere Anschaffung von E-Mount Objektiven zumindest aufgeschoben, hätte ich geahnt, dass ich einmal zwei A7RIV haben würde und dazu mit den lange ersehnten LA-EA5 so manches liebgewonnene A-Mount Objektiv sehr gut weiternutzen kann. Aber ich werfe Sony nicht vor, mich getäuscht oder gar enttäuscht zu haben.

minolta2175
17.05.2021, 11:03
Zum "Plastikbajonett" der A7: Wenn man die richtigen Kunststoffe verwendet und die Anschlusskonstruktion die Kräfte sauber aufnimmt, hält das länger wie ein Messingbajonett, da die passenden Kunststoffe einfach die besseren Gleiteigenschaften haben und wesentlich langsamer verschleißen.
An der A7 war auch ein zusätzlicher Metallring auf das Bajonett geschraubt, so dass die Kräfte problemlos aufgenommen werden konnten. Ich hatte damit nie Probleme.

Bei meinem Wasserschlauch wäre ein Kunststoff-Bajonett OK aber nicht an einer Kamera, aber auch mein Wasserschlauch hat ein Messing-Bajonett.
Zu dem A7 Bajonett, die A6000 hat leider auch das Plastik-Bajonett, nach zwei Jahren wurde es immer WEICHER, auch die Zeiss- Objektive (Photokina) wurden unterschiedlich fest gehalten. Da kamen die Fertigungstoleranzen vom Objektiv und die 3 Klauen (Plastik) vom Kamera-Bajonett zusammen, der zusätzlicher Metallring auf das Bajonett ist nur Optik.
Ich habe das Bajonett gegen ein Metall-Bajonett getauscht.
Erst ein Jahr später ist mir aufgefallen das ich auf dem Sensor keine schwarze Flecken mehr hatte, es war der Abrieb vom Plastik, kaum erkennbar.

felix181
17.05.2021, 11:33
Das ist was dran. Der Preis machte diese tolle Kamera leider für viele unerreichbar und die A-Mount ist tot Propaganda (selbsterfüllende Prophetie) hatte ohnehin längst bei vielen ihre Wirkung entfaltet.
Also das ist ein bisschen dick aufgetragen - es gibt nur manche die versuchen sich aus Vorgängen ein Bild zusammenzustellen und andere die soetwas nicht machen bis sie es schwarz auf weiss vor sich haben.

Ich sehe das "A-Mount ist tot" als deutlich zu martialisch ausgedrückt, aber letztlich doch einer wirtschaftlichen Logik folgend.

Trotzdem finde ich, dass A-Mount ja noch immer ein tolles System ist und dies auch noch einige Zeit sein wird. Nur bei der Strategie von Sony gab´s halt ein paar die die Sache anders gesehen haben als andere - beides ist aber völlig legitim. Am Ende konnte nur eine Seite Recht behalten - ging gar nicht anders...

Nicht legitim ist aber Deine Schlussfolgerung, nämlich, dass A-Mount eingestellt wird, weil es so viele herbeigeschrieben haben - das ganze ist ja ein wirtschaftlicher Produktzyklus und kein Orakel ;)

wus
17.05.2021, 12:01
Im Übrigen bekomme ich weder von Sony noch von irgend jemand anderem Geld dafür, was ich hier schreibe. Okay, ich glaube Dir, ganz ernst hatte ich dass eh nicht gemeint. Aber das hier Ein leerer raum bietet doch wieder vielfältige Möglichkeiten von Fehllicht und -reflektionen. ... ist dermaßen konstruiert, dass es schon lächerlich ist. Hatte jemals irgend eine SLT Probleme mit Fehllicht oder Reflektionen im Spiegelkasten??? Mir ist da jedenfalls nichts bekannt. Woher soll Fehllicht da überhaupt kommen?

Immerhin haben die A-mount Eigentümer die Möglichkeit bekommen, ihre Optiken an aktuellen E-Mountkameras weiter zu nutzen (mit den o.g. Einschränkungen). Und die Kameras lassen sich durch L-Winkel oder Batteriegriff notfalls auch an große Hände anpassen.Vermutlich meinst Du die diversen LA-EA Adapter. Aber die sind reine Alibi-Produkte die nichts anderes bewirken sollen als die Käufer von E-Mount Bodies zum Kauf von nativen E-Mount Objektiven zu bringen. Wie sonst kann man erklären, dass es AF mit LA-EA lange Zeit nur mit SSM Objektiven gab, oder mit dem aller primitivsten Phasen-AF-Modul im LA-EA2/4? Es brauchte erst den "Monster-Adapter" eines Drittherstellerrs um Sony dazu zu nötigen, den LA-EA5 herauszubringen. Aber selbst der ist zur Hälfte wieder eine Mogelpackung, wie sollte es bei Sony auch anders sein: er ist nur mit wenigen und teuren Bodies kompatibel. Das macht einmal mehr klar, dass Sony im wesentlichen nur noch Produkte bringt, wo sie wirklich an jedem einzelnen verkauften Exemplar sehr gut verdienen.

Deshalb gibt es auch kaum noch Mittelklasse oder Einsteigerprodukte. Die Absicht dahinter dürfte die gleiche sein wie Fuexline für A-Mount beschrieben hat:man macht einfach nix mehr für den a mount und irgendwann tut man so als wäre der user Schuld wegen geringer Nachfrage

Und auch damitCanon würdigt seine user viel mehrhat er recht, ich kenne etliche Canon user ... und das betrifft auch nicht nur die Pro user

Polly322
17.05.2021, 12:04
Ich habs machen lassen, da wurde nicht nur am Micro- Adjust gedreht, sondern auch das Objektiv überprüft und gegebebenfalls nachjustiert.... Hat damals beim 70/400 knapp 200 € gekostet....
Nur wenn ich die Aufnahmen von damals mit A77ll und 70/400 mit den Aufnahmen von A9 und 200/600 vergleiche, liegen Welten dazwischen.

Hallo Michael

Das Focus Match (Prüfung AF & Justage) kostet heute 50 Euro, 2017 habe ich nach Objektiv und Kamera Typ zwischen 40 und 60 Euro bezahlt! Die erste AF & Justage mit meiner α99II war sogar gratis, aber nur ein Objektiv.

Dann hast du vermutlich das Wartungspaket Premium (https://www.schuhmann.at/sony/), das heute 159 Euro kostet, durchführen lassen.

Dein angeführte Vergleich mit einen 24MP APS-C Sensor der ersten Generation mit eine 24MP Vollformatsensor der 5 Generation hinkt schon etwas !

Wie sieht eigentlich der Vergleich 70-400mm in Verbindung mit den LA-EA5 und das 200-600mm an deine α9 unter Identischen Aufnahmebedingungen aus ?

Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322

Porty
17.05.2021, 12:32
Ich denke Sonys Taktik ist voll aufgegangen ich sagte es ja vor 2 Jahren man macht einfach nix mehr für den a mount und irgendwann tut man so als wäre der user Schuld wegen geringer Nachfrage - Problem gelöst. Und dann denke ich schon nach Canon würdigt seine user viel mehr sieht man schon am besseren PRO Service und selbst Nikon geht auf User mehr oder weniger ein

Nun, wenn sich A- Mount so gut verkaufen täte, würde Sony sicher noch jede Menge neues Zeug dafür anbieten.
Aber machen wir uns doch nichts vor, ein erheblicher Teil der A- Mount- Verfechter sind doch die Schnäppchenjäger, denen es nur darum geht, ihre teilweise Jahrzehnte alten Objektive weiter nutzen zu wollen und erwarten von Sony eine Top- Kamera für unter 1000 €........


Was Nikon und Canon angeht, die sind jetzt etwa da, wo Sony vor 5 Jahren war: Ein neues, ausbaubares System und Kameras, denen die althergebrachten Spiegelreflexen nur noch wenig entgegenzusetzen haben. Ich wette, von denen kommt für die alten Bajonette auch nicht mehr viel, wir werden sehen.
Olympus und Panasonic haben sich eh schon lange vom den alten 4/3 Mount verabschiedet, und der war von 2003.....
Bleibt noch Pentax die scheinen sich in ihrer Nische mehr schlecht als recht einzurichten.

Porty
17.05.2021, 12:43
Hallo Michael

Dein angeführte Vergleich mit einen 24MP APS-C Sensor der ersten Generation mit eine 24MP Vollformatsensor der 5 Generation hinkt schon etwas !


Natürlich hinkt der Vergleich. Ich wollte nur die Einlassung meines Vorposters etwas gerade rücken. ;)



Wie sieht eigentlich der Vergleich 70-400mm in Verbindung mit den LA-EA5 und das 200-600mm an deine α9 unter Identischen Aufnahmebedingungen aus ?

Keine Ahnung, ich sammle keine Kameras und hab mich schon vor Jahren von meinen A- Mount- Sachen getrennt. Aber ich gehe davon aus, dass ein Gutteil der Bildmängel meiner alten Aufnahmen auf das Konto des eher mäßigen AF der A77ll gingen, zumindest bei schnell bewegten Objekten. Mit Sachen, die mehr oder weniger Frontal auf einen zukommen, hatte die A77ll Probleme .

Porty
17.05.2021, 12:54
Aber das hier ... ist dermaßen konstruiert, dass es schon lächerlich ist. Hatte jemals irgend eine SLT Probleme mit Fehllicht oder Reflektionen im Spiegelkasten??? Mir ist da jedenfalls nichts bekannt. Woher soll Fehllicht da überhaupt kommen?

Woher das Fehllicht kommt?
Auch Objektive kämpfen mit Reflektionen an allen möglichen Glas- und Metalloberflächen. Dieses Licht tritt dann teilweise sehr flach aus der Hinterlinse aus und spiegelt sich dann wieder im Spiegelkasten. Macht in der Regel keine Reflektionsflecken im Bild, senkt aber als diffuses Streulicht den Kontrast. Gerade die SLT´s mit ihrer spiegelnden Folie sind da empfindlich. Mir ist schon lange aufgefallen, das die Fotos der A7 und der A7rll im direkten Vergleich zu denen mit der A77ll irgendwie knackiger wirkten.

Fuexline
17.05.2021, 13:15
Wenn ich wollte könnte ich in den nächstbesten laden rennen und mir ne A1 kaufen! Aber ich sehe da das haben müssen nicht, zumal man bei Sony ja Angst haben muss das in 4 Monaten ne A2 kommt :P

aber mal im Ernst mir reicht die A99II aus gut das rauschen könnte etwas besser sein aber ich vermisse eigentlich nix - die fehlenden Software Features sind bei mir eher Prinzipchenreiterei.

und ich denke die e mount Kameras kochen auch nur mit heißem Wasser und da wird viel Software Voodoo verwendet damit das ganze noch besser wirkt.

wus
17.05.2021, 15:18
Mir ist schon lange aufgefallen, das die Fotos der A7 und der A7rll im direkten Vergleich zu denen mit der A77ll irgendwie knackiger wirkten.Der Pellikel mag ein Grund sein, für wesentlicher halte ich aber den fehlenden AA-Filter (zumindest bei der rII) und das "schärfere" Processing.

Die Bilder meiner RX100VI wirken trotz ihrer nominal niedrigeren Auflösung auch oft schärfer als die der α77II, selbst verglichen mit Festbrennweiten.

minfox
17.05.2021, 15:21
Diese Aussage halte ich für Quatsch. ich denke eher, die Käufer haben sich damals schon eher zu E-Mount orientiert. Hier laufen die VF-Kameras über 3500 Euro wie geschnitten Brot. (was deine Aussage widerlegen dürfte)Genauer lesen! Ich habe nicht gesagt, dass sich 3500-Euro-Kameras nicht verkaufen lassen. Ich schrieb: "Wenn ich in meinem Bajonett nur VF-Kameras für ca. 3.500 anbiete und den Menschen kein anderes Angebot machen kann, bleibe ich Zuschauer." Sony hatte im A-Mount bzw. im A-Bajonett nur die A 99ii für 3.500 angeboten. Ein einziges VF-Modell, das zugleich Einstiegs-, Mittel- und Oberklasse sein soll.
Schau: Panasonic bietet für sein VF-Mount vier Kameras an - von 1.650 bis 3.670 Euro. Für jeden ist etwas dabei!:top:
Sony hatte in seinem (A-) Bajonett nur ein Angebot. Und dieses Angebot schloss obendrein die Besitzer der meisten Minolta-Objektive und einiger Sony-Objektive von manchen Kamera-Features aus. Das ist unvorteilhaft.:flop:
Eine A 88 mit 24 MP, mit fest integriertem LAEA-5, mit leerem Spiegelkasten und evtl. mit integr. Blitz (wie bei der A 850) zu einem Preis unterhalb von 2.000 Euro wäre ein Erfolgsmodell geworden.
Wer mehr will (48 MP, frei wechselbarer LAEA-5, freies und ursprüngliches E-Mount, gefüllter Spiegelkasten (bei A-Mount), Bevorzugung der stangenlosen Sony-Objektive vor Stangen-Minolta) hätte ja zur A 7iii, A7r4 oder A 99ii greifen und entsprechend mehr bezahlen können. Jeder, wie er möchte.
Mir hätte die genannte A 88 gereicht und Pentax hatte bereits bewiesen, dass ein fest integrierter Adapter für alte Objektive an spiegellosen Kameras möglich ist.

Porty
17.05.2021, 15:43
Mir hätte die genannte A 88 gereicht und Pentax hatte bereits bewiesen, dass ein fest integrierter Adapter für alte Objektive an spiegellosen Kameras möglich ist.
Nicht alles, was technisch möglich ist, ist auch wirtschaftlich sinnvoll. Gerade Pentax ist doch ein gutes Beispiel dafür, wohin übertriebener Traditionalismus hinführt. Wie hoch ist der Marktanteil von Pentax aktuell? Übersteigt er noch 1 %? Ich fürchte, inzwischen verkauft Leica mehr Kameras wie Pentax. :roll:

Ellersiek
17.05.2021, 15:54
...Und dann denke ich schon nach Canon würdigt seine user viel mehr...

Undank ist der Welten Lohn.
Sony hat jahrelang beide Mounts parallel laufen lassen. Sony hat sich frühzeitig Gedanken um ihr Fotoprodukt gemacht und den Trend mit bestimmt und ist ihm nicht hinterhergerannt.
Aber irgendwann sollte es auch dem letzten klar geworden sein, dass A-Mount sowie DSLR ein Auslaufmodell ist. Ich würde eine Wette darauf eingehen, dass A-Mount eher stirbt als Nikon. Wäre die Nachfrage in diesem Marksegment irgendwie lohnenswert, würde sich mindestens noch ein nennenswerter Hersteller darauf stürzen.

Sony hat von Anfang an gesagt, dass sie alles mechanische eliminieren wollen. Sie haben also niemanden getäuscht sondern sehr früh* ihre Vision beschrieben. Bis zum Jahr 2016 haben sie A-Mount-Kameras auf den Markt gebracht. Mit der A99II sogar ein, meiner Meinung nach, Meisterstück**.

Ich kann diese Meckerei gegen Sony nicht ganz nachvollziehen. Bis jetzt musste man noch keinen Objektiv- und Kamerakauf in der Art bereuen, dass man die Kamera oder das Objektiv in Zukunft nicht mehr benutzen kann.

Sicher: Mehr, schöner, schneller, weiter geht immer. Ich hätte mir mehr Tempo beim A-Mount gewünscht. Und auch wenn ich nicht direkt betroffen bin, ist die LA-EA5-Einschränkung bzgl der vollen Funktionalität auf A1, A7RIV und A6600 nicht wirklich nachvollziehbar und hat mindestens ein Geschmäckle***. Und es gibt noch die ein oder andere "Kleinigkeit"****, die nicht perfekt ist.

Schaue ich mir allerdings den aktuellen Markt an, so bin ich froh bei Sony gelandet zu sein. Erst mit dem Erscheinen der Canon R5 ist ein ernstzunehmender Konkurrent da*****. Der Rest, mit Verlaub, ist von ernstzunehmen noch weit entfernt******.

Vielleicht liegt es allerdings auch an meiner Grundeinstellung: Bei mir ist das Glas, wenn es zur Hälfte gefüllt ist, halb voll und nicht halb leer. Kein System ist perfekt.

So, jetzt könnt ihr weiter auf Sony rumhacken, ich freu mich an dem, was ich nutzen kann*******. Das waren jetzt auch genug Fußnoten.

Lieben Gruß
Ralf

* das müsste so 2008 bei der Übernahme gewesen sein.
** Würde diese lautlos auslösen können, wäre ich noch bei A-Mount. Kann sie aber nicht. Die Kamera selbst nicht (das wäre noch möglich gewesen), aber ein Großteil der Objektive nicht wirklich (AF-Motor- und Blendengeräusch).
*** Solange sie es nicht technisch begründen, darf Sony sich in dieser Richtung nicht über Kritik beschweren.
**** Die, wenn man davon betroffen ist, keine Kleinigkeit mehr ist.
***** Und das ist gut so. Canon hat zwar ewig geschlafen, aber seit dem Zeitpunkt des Erscheinens der R5 sind sie wieder voll da. Arbeiten sehr akribibisch an ihrem Objektivportfolio. Es soll sogar schon ein Tilt/Shift im Anmarsch sein!
****** Ankündigungen sind definitiv zu wenig.
******* Wenn sich die letzten Beiträge hier so durchliest, könnte man die Eindruck gewinnen, Sony wäre eine der schlimmsten Ausbeuterfirmen.

Windbreaker
17.05.2021, 16:17
Undank ist der Welten Lohn.
Sony hat jahrelang beide Mounts parallel laufen lassen. Sony hat sich frühzeitig Gedanken um ihr Fotoprodukt gemacht und den Trend mit bestimmt und ist ihm nicht hinterhergerannt.
So ist es!

Aber irgendwann sollte es auch dem letzten klar geworden sein, dass A-Mount sowie DSLR ein Auslaufmodell ist.

Ist inzwischen aufgrund der technologischen Entwicklung so.

..... ist die LA-EA5-Einschränkung bzgl der vollen Funktionalität auf A1, A7RIV und A6600 nicht wirklich nachvollziehbar und hat mindestens ein Geschmäckle.....

Wenn ich sehe, wie schwer sich der mit seinem Monsteradapter tut, wird mir immer klarer, dass das wohl eher technische Gründe hat. Man darf nicht vergessen dass wenn Sony eine Adapterlösung rausbringt, sie funktionieren muss und nicht nach "try an error" Prinzip auf den Markt geworfen werden kann. Datu dürften einfach auch in der Kamera entsprechende Ressourcen von Nöten sein. Und haben halt derzeit nur A1, A7R4 und die A6600.

Fuexline
17.05.2021, 16:20
So ist es!


Ist inzwischen aufgrund der technologischen Entwicklung so.



Wenn ich sehe, wie schwer sich der mit seinem Monsteradapter tut, wird mir immer klarer, dass das wohl eher technische Gründe hat. Man darf nicht vergessen dass wenn Sony eine Adapterlösung rausbringt, sie funktionieren muss und nicht nach "try an error" Prinzip auf den Markt geworfen werden kann. Datu dürften einfach auch in der Kamera entsprechende Ressourcen von Nöten sein. Und haben halt derzeit nur A1, A7R4 und die A6600.

ja genau so wie der hybrid AF ausschließlich nur mit SONY Linsen funktioniert - ohh ne halt ging versehentlich auch mit Tamrons und Minoltas - aber gut man kann sich die Welt auch wirklich schönreden - Sony der Mutter Theresa Konzern der nur euer bestes will.

während anderer vom a mount gezwungen wurden zum e mount zu wechseln weil auf wundersame weise keiner mehr ;Linsen dafür machen wollte - kamen aber diese ominösen Linsen die nur aufm e mount gehen auch für Canon EF und Nikon F - aber hey Sony der wohlwollende Konzern und so XD

Robert Auer
17.05.2021, 16:44
@Ellersiek: Danke, dass du hier mal wieder die Fakten richtig gestellt hast! :top:
Sony hat m. E. einigen Aufwand betrieben, um die A-Mount User bestmöglich zum E-Mount mitzunehmen und auch die nicht Wechselwilligen zu begleiten. Man braucht bei Sony sein Licht nicht unter den Scheffel zu stellen! Wo findet man sonst noch die nahezu vollständige Adaption auch von rein mechanischen Objektiven auf einen neuen rein elektronischen Mount? Und das insbesondere auf die hochwertigsten Bodys!?

Einzig Canon hatte durch seinen bereits recht frühen Umstieg vom FD- auf sein EF-Bajonett nun beim Übergang auf den RF-Mount einen technischen Vorteil.
Nikon hat ja schon zu DSLR Zeiten nicht die volle Kompatibilität. Da war ein Teil der mechanischen Objektive schon früher nicht mehr voll nutzbar.

Porty
17.05.2021, 16:57
Einzig Canon hatte durch seinen bereits recht frühen Umstieg vom FD- auf sein EF-Bajonett nun beim Übergang auf den RF-Mount einen technischen Vorteil.

Für alle, die so sauer auf das Auslaufen des A- Mount sind, ein kleines Zitat aus Wikipedia:


"Das FD-Bajonett wurde im März 1971 vorgestellt und im März 1987 vom heute noch aktuellen und mit ihm inkompatiblen EF-Bajonett (https://de.wikipedia.org/wiki/EF-Bajonett) abgelöst. Als letzte Kamera für das FD-System erschien 1990 die Canon T60."


gut 3 Jahre von der Vorstellung bis zur Einstellung, wobei hinzuzufügen ist, das durch das längere Auflagemaß des EF- Objektives (44mm gegenüber 42 mm des FD- Mounts) damals keine Adapter möglich waren. :roll:

Robert Auer
17.05.2021, 16:59
@Fuexline: Für den A-Mount muss man als Drittanbieter Lizenzen bezahlen oder Reengineering betreiben, der E-Mount wurde von Sony dagegen weitgehend freigegeben.

Fuexline
17.05.2021, 17:01
@Fuexline: Für den A-Mount muss man als Drittanbieter Lizenzen bezahlen oder Reengineering betreiben, der E-Mount wurde von Sony dagegen weitgehend freigegeben.

und dann haben an einem schönen Sommertag 2015 3 Firmen gesagt - so jetzt reichts wir machen nur noch für andere die Objektive Sony kann uns mal...... ja ne is klar.

Porty
17.05.2021, 17:10
und dann haben an einem schönen Sommertag 2015 3 Firmen gesagt - so jetzt reichts wir machen nur noch für andere die Objektive Sony kann uns mal...... ja ne is klar.
Sicher nicht, aber Reenginiering, wie es Sigma betrieben hat, ist auch aufwendig und damit teuer. Das lohnt sich nur, wenn die entsprechenden Stückzahlen dahinter stehen. An denen hat es aber offensichtlich gefehlt. Die einzigen wirklich gefragten Objektive von Tamron und Sigma waren deren 150/600.
Wegen den damaligen Kompatibilitätsproblemen ist mir Sigma bis heute suspekt. :flop:

peter2tria
17.05.2021, 17:11
Danke Ralf :top:

WB-Joe
17.05.2021, 17:15
Da gibt es zwei Kameras mit einem Plastik-Bajonett, schon lange nicht VERFÜGBAR,
eine brauchbare und eine FF für 3600€ mit der Ankündigung der Einstellung SUPPER:(:(:(
Hat dieser Beitrag irgend etwas mit meiner Frage zu tun?:roll:

Und um Wasserschläuche geht es hier auch nicht, auch nicht um die A6000.

steffenl
17.05.2021, 17:31
worum geht's hier nochmal? Hätte hätte Fahrradkette?
Wenn ein Unternehmen eine Entscheidung zum Vorteil der Wirtschaftlichkeit trifft, muss das nicht der Vorteil des Verbrauchers sein.

Ich hätte mir schon auch eine 99II gekauft, aber nicht für den Einführungspreis. Gut, der ist geblieben und damit das Geld bei mir. Hätte Sony... hamm se aber nicht, schade.
Eine vergleichbare 5D IV hat recht zügig Rabatte offeriert, ebenso die D810.
Tja, nu.

Man kann ja auch mit malen anfangen, hat man mehr Herstellerkompatibilität. ;)

jrunge
17.05.2021, 17:32
Für alle, die so sauer auf das Auslaufen des A- Mount sind, ein kleines Zitat aus Wikipedia:
...
Ohne dass ich auf das Auslaufen des A-Mount sauer bin, möchte ich nur anmerken, dass der Vergleich FD-Bajonett mit dem A-Mount ein wenig hinkt. Dem FD-Bajonett sollte doch wohl eher das Minolta SR-Bajonett (seit 1958) entsprechen? A-Mount kam 1985 mit dem ersten SLR-System mit vollintegriertem Autofokus in der Minolta 7000 und bei Canon war es 1987 das EF-Bajonett.

Porty
17.05.2021, 17:41
Nicht falsch verstehen, ich wollte nur darauf hinweisen, dass andere Firmen auch nicht ewig ihre Oldtimer am laufen gehalten haben.
Für die Canon- Nutzer war das damals ein richtig übler Schnitt.

jrunge
17.05.2021, 17:43
... Für die Canon- Nutzer war das damals ein richtig übler Schnitt.
Den hatte ich 1985 bei Minolta ebenfalls. Gebrauchtpreise bei SR-Bajonett waren nicht so doll. Man wollte natürlich AF haben. ;)

Robert Auer
17.05.2021, 17:44
@jrunge: So kann man durch das Ignorieren der ursprünglichen Aussage zu ganz neuen Bewertungen kommen. :oops:
Die ursprüngliche Aussage bezog sich auf die günstigeren Adaptionen von EF- auf RF-Mount, da ja der EF-Mount bereits keinen mechanischen AF-Antrieb mehr hatte. :cool:

jrunge
17.05.2021, 18:13
@ Robert Auer: Ich habe nix ignoriert, sondern lediglich Michaels Zitat aus Wikipedia mit dem Vergleich A-Mount zu FD-Bajonett kommentiert, ohne irgend etwas zu bewerten. :zuck:

Gerhard55
17.05.2021, 18:42
Könnt Ihr es jetzt nicht irgendwann mal gut sein lassen?

felix181
17.05.2021, 18:49
So bitter die Erkenntnis auch für manche sein mag, so real ist doch der Lauf von Wirtschaftsunternehmen. Die wollen Geld verdienen - das ist der Sinn Ihrer Existenz.
So sehr man auch hoffen mag, dass Produkte ewig weiterleben mögen, so bitter ist die Erkenntnis, dass man den Lauf der Zeit nicht aufhalten kann. Gerade bei technischen Produkten dreht sich der Kreisel besonders schnell.
So gibt es halt heute auch keine Röhrenfernseher, keine Wählscheibentelefone, keine Video- und Audiokassetten und keine Videorekorder mehr. Selbst Telefonzellen werden knapp!
Ich denke das sollte alle etwas trösten die jetzt entsetzt sind, dass der A-Mount nun auch folgen soll!

minfox
17.05.2021, 20:08
Es gab diese Ausgangsfrage:
In diesem Thread plädieren einige User vehement für A-Mount und die A99II.
Ich frage mich jetzt wie viele dieser User denn eine A99II erworben haben.
Oder die Frage anders gestellt, wieso liegt die A99II jahrelang wie Blei in den Regalen der Fotohändler wenn sie laut Aussage hier die beste Kamera.........
Ich halte die Frage für angemessen und ihre Beantwortung für nicht trivial. Ein Teil meiner Antwort war dies:
Genauer lesen! Ich habe nicht gesagt, dass sich 3500-Euro-Kameras nicht verkaufen lassen. Ich schrieb: "Wenn ich in meinem Bajonett nur VF-Kameras für ca. 3.500 anbiete und den Menschen kein anderes Angebot machen kann, bleibe ich Zuschauer." Sony hatte im A-Mount bzw. im A-Bajonett nur die A 99ii für 3.500 angeboten. Ein einziges VF-Modell, das zugleich Einstiegs-, Mittel- und Oberklasse sein soll.
(...)
Eine A 88 mit 24 MP, mit fest integriertem LAEA-5, mit leerem Spiegelkasten und evtl. mit integr. Blitz (wie bei der A 850) zu einem Preis unterhalb von 2.000 Euro wäre ein Erfolgsmodell geworden.
Wer mehr will (48 MP, frei wechselbarer LAEA-5, freies und ursprüngliches E-Mount, gefüllter Spiegelkasten (bei A-Mount), Bevorzugung der stangenlosen Sony-Objektive vor Stangen-Minolta) hätte ja zur A 7iii, A7r4 oder A 99ii greifen und entsprechend mehr bezahlen können. Jeder, wie er möchte.
Mir hätte die genannte A 88 gereicht und Pentax hatte bereits bewiesen, dass ein fest integrierter Adapter für alte Objektive an spiegellosen Kameras möglich ist.
Mit solchen Antworten kann ich jedoch wenig anfangen:
Undank ist der Welten Lohn.
Sony hat jahrelang beide Mounts parallel laufen lassen. Sony hat sich frühzeitig Gedanken um ihr Fotoprodukt gemacht und den Trend mit bestimmt und ist ihm nicht hinterhergerannt.
Aber irgendwann sollte es auch dem letzten klar geworden sein, dass A-Mount sowie DSLR ein Auslaufmodell ist. Ich würde eine Wette darauf eingehen, dass A-Mount eher stirbt als Nikon. Wäre die Nachfrage in diesem Marksegment irgendwie lohnenswert, würde sich mindestens noch ein nennenswerter Hersteller darauf stürzen.
(...)
Ich kann diese Meckerei gegen Sony nicht ganz nachvollziehen. Bis jetzt musste man noch keinen Objektiv- und Kamerakauf in der Art bereuen, dass man die Kamera oder das Objektiv in Zukunft nicht mehr benutzen kann.

Sicher: Mehr, schöner, schneller, weiter geht immer. Ich hätte mir mehr Tempo beim A-Mount gewünscht. Und auch wenn ich nicht direkt betroffen bin, ist die LA-EA5-Einschränkung bzgl der vollen Funktionalität auf A1, A7RIV und A6600 nicht wirklich nachvollziehbar und hat mindestens ein Geschmäckle***. Und es gibt noch die ein oder andere "Kleinigkeit"****, die nicht perfekt ist(...)
******* Wenn sich die letzten Beiträge hier so durchliest, könnte man die Eindruck gewinnen, Sony wäre eine der schlimmsten Ausbeuterfirmen.
Es geht doch gar nicht um "Meckerei gegen Sony" und "Sony wäre eine der schlimmsten Ausbeuterfirmen" und dass "DSLR ein Auslaufmodell ist" usw. Was sollen diese Ausführungen? Alles nur Gemeinplätze. Was hat das mit der Frage zu tun, dass "die A99II jahrelang wie Blei in den Regalen der Fotohändler" lag? Und "jahrelang beide Mounts parallel" ist doch keineswegs eine Antwort auf die angebrachte Frage, warum die A 99ii zu ihrer Zeit die einzige A-Mount-VF-Kamera war und warum es eine A 88 mit integriertem LAEA-5 als A-Mount-VF-Angebotserweiterung nicht gab. Einfach mal den ganzen Frust 'rauslassen oder was? :zuck:

Lightspeed
17.05.2021, 20:16
So bitter die Erkenntnis auch für manche sein mag, so real ist doch der Lauf von Wirtschaftsunternehmen. Die wollen Geld verdienen - das ist der Sinn Ihrer Existenz.
So sehr man auch hoffen mag, dass Produkte ewig weiterleben mögen, so bitter ist die Erkenntnis, dass man den Lauf der Zeit nicht aufhalten kann. Gerade bei technischen Produkten dreht sich der Kreisel besonders schnell.
So gibt es halt heute auch keine Röhrenfernseher, keine Wählscheibentelefone, keine Video- und Audiokassetten und keine Videorekorder mehr. Selbst Telefonzellen werden knapp!
Ich denke das sollte alle etwas trösten die jetzt entsetzt sind, dass der A-Mount nun auch folgen soll!

Ja, das stimmt im Prinzip genau so.
Sony hat halt das Kamerageschäft eines sehr leidenschaftlichen Kamera- und Objektivherstellers übernommen und damit auch viele leidenschaftliche Fotografen - Amateure und Profis gleichermaßen.
Ich habe viel Geld bei Sony gelassen - für den sehr, sehr lang erwartenden Nachfolger meiner Dynax 9 - eben die A900 und für dieses Setup hier, weil ich halt auch enthusiastisch bin, was Kameras und die Fotografie angeht.

590/IMG_6290.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354205)

Sony wirkt auf mich immer ein wenig unenthusiastisch, was das Thema Fotografie selbst angeht. Technik, Kameras, Sensoren ... volles Programm. Aber Sony hat, unähnlich wie Canon oder Leica immer wenig an das "Herz" der Fotografen appelliert. Die Sony-Awards sind das einzige, ernst zunehmende Event, mit dem Sony sich auf diesem Gebiet engagiert. Ansonsten ... Technik, Technik, Technik in den Newslettern. Und das wirkt sich auch auf die Diskussionen hier aus, wie man sehr oft liest.

Es wäre doch schön und vllt. auch ertragreich gewesen, hätte man z.B. dem allgemeinen Retrotrend folgend, A-Mount mit ein/zwei hochwertigen Kameras aufrecht erhalten, die mit hervorragenden optischen Suchern und modernen Sensoren, einer klassischen Bedienung und gleichzeitig erstklassiger Verarbeitung dem Wunsch einer durchaus vorhandenen Gemeinde von Klassikern und Großhändern unter uns entgegenkommen würde. Ich rede jetzt nicht davon, die modernste Technik in ein bereits im Regal liegendes Gehäuse (A99II) zu packen. Ich denke an die vollkommene DSLR.

Den stolzen Preis, den so eine Edel-A-Mount kosten würde, wäre ich sicher bereiter aufzubringen, als für die x-te Iteration eines Models, an dass meine Objektive nur mit ständigen Einschränkungen anzuflanschen sind, außer ich kaufe auch hier das Top-Modell.

Canon mag ja technisch lange hinterhergehinkt haben - im Marketing rund um das belichtete Bild sind sie seit jeher professioneller und engagierter. Ihre Webinare erregen regelmäßig mein Interesse, Ihre Betreuung der Kundschaft mit Workshops etc. ist um einiges professioneller als Sony es in den letzten Jahren geschafft hat. btw ... ich mag den Laxander sehr - den letzten Sony-Tagen sah man aber einfach an, dass die Tischdecke personell und organisatorisch an allen Enden noch ziemlich kurz ist.

Warum also nicht eine Art Leica-M im Sony Portfolio, die aus dem ausgedehnten Technikrausch der letzten Jahre auch ein Innehalten für die Fotografie bedeuten könnte? Warum nicht also mal die eigene, kurze Geschichte in der Fotografie festigen und eine Reminiszenz an das Licht schaffen, dass durch ein Glas in einen schwarzen Kasten fällt - und verewigt wird. Dabei würde sie sich nichts aber auch gar nichts abbrechen, nach den Erfolgen der letzten Jahre.

Ellersiek
17.05.2021, 20:27
...Mit solchen Antworten kann ich jedoch wenig anfangen:...
Ist ja nicht schlimm. Ich kann mit den vielen pauschalierten Aussagen hier auch nichts anfangen. Keiner hier kennt die Verkaufszahlen, keiner hier kennt die genauen Beweggründe der Sonyentscheidungen. Aber einige schreiben so, als wenn sie sie kennen würden. Mir geht sowas auf den Senkel. Der Erste schreibt es. Der Zweite zitiert es. Der Dritte glaub es.

Aber gut, so tickt unsere Kommunikationswelt heute nun mal. Find ich nicht gut, aber gelegentlich nehme ich dass nicht widerspruchslos hin.

...Es geht doch gar nicht um "Meckerei gegen Sony" und "Sony wäre eine der schlimmsten Ausbeuterfirmen" usw. Was sollen diese Ausführungen? Was hat das mit der Frage zu tun, dass "die A99II jahrelang wie Blei in den Regalen der Fotohändler" lag? Und "jahrelang beide Mounts parallel" ist doch keineswegs eine Antwort auf die angebrachte Frage, warum die A 99ii zu ihrer Zeit die einzige A-Mount-VF-Kamera war und
warum es eine A 88 mit integriertem LAEA-5 als A-Mount-VF-Angebotserweiterung nicht gab.
Es war die Antwort auf die vielen negativen Beiträge in diesem Thread. Nicht mehr und nicht weniger.

...Einfach mal den ganzen Frust 'rauslassen oder was? :zuck:
Das ist verschwendete Lebenszeit. Den Part lasse ich schon lange aus. Und Grund dazu hätte ich, wie Du aus meinen Zeilen rauslesen konntest auch gar nicht: Ich bin mit meiner Sonyausrüstung mehr als zufrieden. Und btw: Ich nutze A-Mount-Objektive noch.

Lieben Gruß
Ralf

Dornwald46
17.05.2021, 20:33
Hallo und Moin Moin!
Ich würde gern Mal wissen ob und wer noch A mound nutzt? Vielleicht bin ich ja der einzige.
Gruß Thorsten

Na, der Einzigste bist Du bestimmt nicht.
Ich nutze weiterhin und auch sehr gerne u.a. meine A77 M1.

felix181
17.05.2021, 20:40
Es wäre doch schön und vllt. auch ertragreich gewesen, hätte man z.B. dem allgemeinen Retrotrend folgend, A-Mount mit ein/zwei hochwertigen Kameras aufrecht erhalten, die mit hervorragenden optischen Suchern und modernen Sensoren, einer klassischen Bedienung und gleichzeitig erstklassiger Verarbeitung dem Wunsch einer durchaus vorhandenen Gemeinde von Klassikern und Großhändern unter uns entgegenkommen würde.
Schön wäre das sicher gewesen, aber am "ertragreich" zweifle ich sehr ;)

Lightspeed
17.05.2021, 20:45
Schön wäre das sicher gewesen, aber am "ertragreich" zweifle ich sehr ;)

Das ist immer eine Frage auch, wie man ein solches Produkt vermarktet. Ich behaupte, dass das geht.

Windbreaker
17.05.2021, 20:54
Es wäre doch schön und vllt. auch ertragreich gewesen...

Das mit den großen und kleinen Händen ist in meinen Augen Quatsch. Das ist rein eine Frage der Gewöhnung. ich habe ees schon mehrfach geschrieben. Montiert man an die A9 oder die A7er eine 1cm hohe Erhöhung (z.B. Smallrig L-Winkel)
dann sind die Kameras gleich hoch wie eine A99ii.
Die paar Millimeter, die sie dann schmaler und weniger breit sind, sind zu vernachlässigen. Auch kann man notfalls noch den batteriegriff dran machen um dann das Feeling einer Nikon D5 oder einer Canon X1 zu bekommen.

Reine Kopfsache also und braucht, wenn man sich mal dran gewöhnt hat, kein Mensch.
Ich kenne auch genügend Profifotografen, die jahrelang bei den A7ern und A9ern von Spielzeug sprachen. Jetzt rennen sie mit der EOS R oder der Nikon Z6/7 rum und erzählen stolz von den Errungenschaften der spiegellosen Kameras.
Meine Bemerkung, ich hätte es ihnen vor Jahren schon gesagt, überhören sie heute geflissentlich.

Ellersiek
17.05.2021, 21:02
Das ist immer eine Frage auch, wie man ein solches Produkt vermarktet. Ich behaupte, dass das geht.

Behaupten kannst Du es. Fehlt jetzt nur noch der Beweis:
Also: Bewerbung erstellen, nette Email schreiben und ab zu Sony damit.
;);););)
(konnt ich mir jetzt grad nicht verkneifen - ist weder ernst noch persönlich gemeint)

Lieben Gruß
Ralf

felix181
17.05.2021, 21:03
Das ist immer eine Frage auch, wie man ein solches Produkt vermarktet. Ich behaupte, dass das geht.
Stimmt schon, aber ich behaupte, dass die, die heute noch beim A-Mount sind nicht unbedingt die investitionsfreudigsten Kunden sind - und dann wird´s für Sony eng mit Geld verdienen...

Lightspeed
17.05.2021, 21:17
Stimmt schon, aber ich behaupte, dass die, die heute noch beim A-Mount sind nicht unbedingt die investitionsfreudigsten Kunden sind - und dann wird´s für Sony eng mit Geld verdienen...

Das mag sein - es sind auch viele dann woanders hin.

Behaupten kannst Du es. Fehlt jetzt nur noch der Beweis:
Also: Bewerbung erstellen, nette Email schreiben und ab zu Sony damit.

(konnt ich mir jetzt grad nicht verkneifen - ist weder ernst noch persönlich gemeint)


Alles gut. Wenn ich schon so raushaue ... :-) Ist auch nett angekommen. Ich plan es in eine Japan-Reise mit ein. Wenn dann direkt im Headquarter ;-)

Lightspeed
17.05.2021, 21:22
Das mit den großen und kleinen Händen ist in meinen Augen Quatsch. Das ist rein eine Frage der Gewöhnung. ich habe es schon mehrfach geschrieben ...
Meine Bemerkung, ich hätte es ihnen vor Jahren schon gesagt, überhören sie heute geflissentlich.

Was ich nie tun würde ;-) und ich würde auch Fehler der Vergangenheit oder nötige Neubewertungen zugeben. Nur meiner Hände Erfahrung an A7RII, A99 und A900 musst Du schon meine Erfahrung sein lassen.

Allerdings habe ich das Thema auch nur in einem Wort erwähnt ... meine Kernaussagen sind andere.

yammat
17.05.2021, 21:41
Ich kenne auch genügend Profifotografen...

Was sind 'Profifotografen' eigentlich genau? Hat das etwas mit speziellem Equipment oder genügend 'finanziellem Background' zum Erwerb des selbigen zu tun?

Oder was macht einen 'Profifotografen' aus?


Besten Gruß
Mathias

felix181
17.05.2021, 22:05
Das mag sein - es sind auch viele dann woanders hin.


Was aber auch nicht das grosse Problem ist - wo sie nichts kaufen ist ja nicht gerade entscheidend :D

Man
17.05.2021, 22:16
Was sind 'Profifotografen' eigentlich genau?...

Für mich: jemand, der mit seiner Fotografie seinen Lebensunterhalt verdient.

Ob er sein Equipment selber kauft oder gestellt bekommt, tut da nichts zur Sache.

Profifotograf ist demnach auch der Passbildfotograf im Supermarkt. Der ist hier, wenn man von Profifotografen spricht, vermutlich aber eher selten gemeint.
Auch ein Polizeifotograf, der Tatorte oder Unfallorte (Straßenverkehr) fotografiert, ist ein Profi - auch eher nicht gemeint.

Gedacht wird bei Profifotograf meist an Fotografen, die mit Fotografie Geld verdinen, weil sie in ihrem Job aussergewöhnlich gut sind.
Z. B. Helmut Newton. OK, der ist jetzt schon länger tot, aber seine Fotografien finde ich (meistens) einfach klasse.

Windbreaker
17.05.2021, 22:23
Oder was macht einen 'Profifotografen aus

Wenn du Profifotografen in Anführungszeichen setzt, dann kann das jeder sein. Ich.meine Menschen, die beruflich fotografieren und damit ihren Lebensunterhalt bestreiten.

wus
18.05.2021, 00:38
Ich kenne auch genügend Profifotografen, die jahrelang bei den A7ern und A9ern von Spielzeug sprachen. Jetzt rennen sie mit der EOS R oder der Nikon Z6/7 rum und erzählen stolz von den Errungenschaften der spiegellosen Kameras.
Meine Bemerkung, ich hätte es ihnen vor Jahren schon gesagt, überhören sie heute geflissentlich.Ich kenne Dich ja nicht persönlich und weiß sehr gut, dass sich der Eindruck, den man von jemand in einem Forum kriegen kann, stark von dem unterscheiden kann, den man bei realen Treffen und direkten Unterhaltungen kriegen kann. Aber wenn Du gegenüber diesen Profifotografen genau so argumentiert hast wie hier, dann wundert mich deren Reaktion - oder eben das Ausbleiben einer Reaktion - nicht.

Sony wirkt auf mich immer ein wenig unenthusiastisch, was das Thema Fotografie selbst angeht. Technik, Kameras, Sensoren ... volles Programm. Aber Sony hat, unähnlich wie Canon oder Leica immer wenig an das "Herz" der Fotografen appelliert. Diesen Eindruck habe ich auch. Ich glaube dass Sony extrem unter dem Druck der Aktionäre steht. Die interessieren sich (meistens) nicht für die Technik, sondern nur für ihre Rendite. Da ist kein Platz für Sentimentalitäten.

minfox
18.05.2021, 12:11
Ich kenne Dich ja nicht persönlich und weiß sehr gut, dass sich der Eindruck, den man von jemand in einem Forum kriegen kann, stark von dem unterscheiden kann, den man bei realen Treffen und direkten Unterhaltungen kriegen kann. Aber wenn Du gegenüber diesen Profifotografen genau so argumentiert hast wie hier, dann wundert mich deren Reaktion - oder eben das Ausbleiben einer Reaktion - nicht.Was du schreibst, kann ich sehr gut nachvollziehen. Mir ist kaum erinnerlich, wann sich Profifotografen über ihre Kameras ausgetauscht hätten. In meiner Gegenwart ging es vor Jahren einmal (einmal!) darum, ob sich der Nachkauf eines Canon 16-35 / 2.8 für ein defektes 16-35 / 2.8 lohne, oder ob es vorteilhafter sei, sich das Canon 16-35 / 4.0 zuzulegen (preiswerter, ebenso scharf ab 4.0 wie das 2.8).
Übrigens habe ich hier bereits mehrfach dargelegt, dass die Pana G9 bei Sportfotografen eine Macht ist. Jetzt hat es eine recht renommierte Fotoauszeichnung bzw. einen Preis (https://www.lz.de/lippe/kreis_lippe/23007376_Foto-von-LZ-Redakteur-Joerg-Hagemann-wird-praemiert.html) gegeben für die Pana G9 mit dem Leica 42,5 / 1.2 (https://www.amazon.de/Panasonic-H-NS043E-NOCTICRON-Objektiv-Bildstabilisator/dp/B00I1BXD7M?th=1). Nur mal am Rande erwähnt ;) (Es gibt nämlich noch eine (Profi-) Welt jenseits von E-Mount :cool:)

Windbreaker
18.05.2021, 13:21
Ich kenne Dich ja nicht persönlich....

Es ist zwar schon ein bisschen her, aber wir haben uns bei einem Schweizer Stammtisch in Rothrist kennengelernt.

Im Übrigen habe ich gegenüber den Sportfotografenkollegen nicht argumentiert sondern nur Fragen beantwortet. Die Kollegen sind (aus verständlichen Gründen) bei einem Systemwechsel eher zögerlich, weil da ja immer auch gleich ein ganzer Optikpark dranhängt. Außerdem sind in der Regel gleich mehrere Bodies auszutauschen.
Die langjährig tätigen Fotografen hängen teilweise halt an ihren großen Bodies. Meist können sie es jedoch nicht wirklich begründen. Es ist, wie schon erwähnt, häufig einfach die Gewohnheit.
Trotzdem haben sich die meisten inzwischen zusätzlich spiegellose Bodies ihrer Marke angeschafft.

@minfox: Ich habe bisher keinen einzigen Sportfotografen getroffen, der mit Panasonic unterwegs ist. Der Großteil nutzt Nikon oder Canon. Sonyequipment ist derzeit noch selten, nimmt aber zu. (In anderen Pressebereichen ist das etwas anders. Da ist der Sonyanteil inzwischen höher. Da habe ich auch schon andere Fabrikate gesehen).

Panflam
18.05.2021, 13:22
Übrigens habe ich hier bereits mehrfach dargelegt, dass die Pana G9 bei Sportfotografen eine Macht ist. Jetzt hat es eine recht renommierte Fotoauszeichnung bzw. einen Preis (https://www.lz.de/lippe/kreis_lippe/23007376_Foto-von-LZ-Redakteur-Joerg-Hagemann-wird-praemiert.html) gegeben für die Pana G9 mit dem Leica 42,5 / 1.2 (https://www.amazon.de/Panasonic-H-NS043E-NOCTICRON-Objektiv-Bildstabilisator/dp/B00I1BXD7M?th=1). Nur mal am Rande erwähnt ;) (Es gibt nämlich noch eine (Profi-) Welt jenseits von E-Mount :cool:)


Kein Wunder bei Pana, fokussieren direkt auf den Sensor tuen die schon seit 2008, haben also jede Menge Erfahrung damit, bei den G - Modellen.

Mark Twain
18.05.2021, 13:44
Um wieder aufs eigentliche Thema zurückzukehren: Ich fotografiere auch noch mit A-Mount. Und zwar mit einer A-900, SAL-2470f28, SAL-135f18 und Minolta 300/2.8 APO HS G (sowie gelegentlich Laowa 15/4 Makro). Weiters mag ich meinen Makro-Setup, A77 + Tamron 180/3.5 sehr gerne.

Investieren werde ich in A-Mount allerdings nicht mehr. Irgendwann steht eine A7R IV und der neue LA-EA ins Haus, damit ich die A-Mount-Optiken weiterverwenden kann. Die A900 nutze ich fast schon aus Nostalgiegründen. Die Verarbeitungsqualität und die Haptik ist genial, und dazu noch der Sucher...! Aber auch die Bildqualität (bei niedrigeren ISO oder Fotos, wo man nicht das letzte Quäntchen Schärfe benötigt) stimmt wie ich finde.

The Norb
18.05.2021, 15:07
Die langjährig tätigen Fotografen hängen teilweise halt an ihren großen Bodies. Meist können sie es jedoch nicht wirklich begründen. Es ist, wie schon erwähnt, häufig einfach die Gewohnheit.


Es hat im Fotoalltag klare Vorteile wenn man seine Kamera aus der Erfahrung heraus
quasi "blind" bedienen kann
wenn man in Eile die schwarze Katze im Kohlenkeller fotographieren muss :D

Das sollte man nicht unterschätzen :D


Die A900 nutze ich fast schon aus Nostalgiegründen. Die Verarbeitungsqualität und die Haptik ist genial, und dazu noch der Sucher...! Aber auch die Bildqualität (bei niedrigeren ISO oder Fotos, wo man nicht das letzte Quäntchen Schärfe benötigt) stimmt wie ich finde.

Mehr als 95 % meiner Fotos mache ich mit ISO 100-800
Da ist die Kamera doch mehr als in Ordnung :D

steve.hatton
18.05.2021, 17:13
.....
Diesen Eindruck habe ich auch. Ich glaube dass Sony extrem unter dem Druck der Aktionäre steht. Die interessieren sich (meistens) nicht für die Technik, sondern nur für ihre Rendite. Da ist kein Platz für Sentimentalitäten.

Die Sentimentalitäten zahlt Dir kein Mensch - außer ein paar Leica-Fatischisten.
Ich glaube es gibt extrem wenige Firmen die sich erlauben können das Herz vor die Zahlen zu stellen - das funktioniert ja nicht mal mehr im Gesundheitswesen.

Lightspeed
18.05.2021, 20:05
Die Sentimentalitäten zahlt Dir kein Mensch - außer ein paar Leica-Fatischisten.
Ich glaube es gibt extrem wenige Firmen die sich erlauben können das Herz vor die Zahlen zu stellen - das funktioniert ja nicht mal mehr im Gesundheitswesen.

Genau das sollen sie halt nicht. Sie sollen das Herz für ihre Zahlen erobern.

Zur Verteidigung der Idee, um nicht wieder missverstanden zu werden:
Die Firmen, die es geschafft haben, im Markt eine Produkt zu lancieren, dass eine Nische, aber eben eine edle Nische ist, müssen an das Herz appellieren. Nicht, weil Herz Trumpf ist, sondern weil es das Geld der Kunden löst, an die man ein Produkt verkaufen mag, dass zum einen ein Prestigeobjekt für die eigene Produktwelt ist, zum anderen positive Emotionen und Assoziationen im Kunde wachruft.

Leica hat nun mal eine eigene, besuchbare Produktwelt, mit wechselnden Fotoausstellungen, Buchprojekten, Workshops usw. . Rund um das Thema, das die Herzensangelegenheit ihrer Kundschaft ist - das der Fotografie. Natürlich spielen sie mit dem Mythos, den Sony nicht hat. Aber sie pflegen und hegen ihn sogar mit dem Ausnahmeprodukt Leica M, das hier - ich ahne es, niemand haben will. Ich auch nicht - ich kann und will es mir auch nicht leisten. Trotzdem zieht deren Marketing sowohl mit der Sorgfalt ihre Designs als auch der Inhalte immer wieder mal meine Aufmerksamkeit auf sich.

Aber da spielt eben die aufgebaute Marke, der Mythos und die Symbolik eine gewaltige Rolle und die muss gewollt werden.

Mein Standpunkt ist: Für Sony wäre Platz für eine Art Retro-Produkt und A-Mount würde sich prächtig dafür eignen. Es würde der Marke ein noch "fotografischeres" Oeuvre geben und ich könnte mir vorstellen, es gibt einen Markt dafür, der auch sehr gut zur Bindung an Sony und damit der späteren Weiterreichung an kommende Produkte geeignet wäre.

Und wenn Sie sich das eben nicht vorstellen können und weiterhin auf die bisherige, und ja auch sehr erfolgreiche geradlinige Schiene setzen, sollen sie A-Mount einfach wieder freigeben. Dann gibt es vllt bald jemanden da draußen, der sich daran versucht.

Wie wäre es damit?

felix181
18.05.2021, 20:35
Die Firmen, die es geschafft haben, im Markt eine Produkt zu lancieren, dass eine Nische, aber eben eine edle Nische ist, müssen an das Herz appellieren.
Ich habe den zarten Verdacht, dass die Besetzung von (edlen) Nischen nicht zum Corebusiness von einem Konzern wie Sony gehört ;):D

Porty
18.05.2021, 20:46
Leica hat nun mal eine eigene, besuchbare Produktwelt, mit wechselnden Fotoausstellungen, Buchprojekten, Workshops usw. . Rund um das Thema, das die Herzensangelegenheit ihrer Kundschaft ist - das der Fotografie. Natürlich spielen sie mit dem Mythos, den Sony nicht hat. Aber sie pflegen und hegen ihn sogar mit dem Ausnahmeprodukt Leica M, das hier - ich ahne es, niemand haben will. Ich auch nicht - ich kann und will es mir auch nicht leisten. Trotzdem zieht deren Marketing sowohl mit der Sorgfalt ihre Designs als auch der Inhalte immer wieder mal meine Aufmerksamkeit auf sich.

Aber da spielt eben die aufgebaute Marke, der Mythos und die Symbolik eine gewaltige Rolle und die muss gewollt werden.



Leica ist jetzt mal ein besonderer Fall. Wie viele Kameras verkaufen die im Jahr? so viele wie Sony an einen Tag? Vielleicht etwas mehr.......
Der Markt für solche, doch recht spezielle Kameras ist überschaubar. Dazu kommt, das Leicas eh für den etwas bedächtigeren Fotografen gebaut sind. Im täglichen Fotografenalltag tun sich das nur noch wenige an.
Dann musst du auch noch bedenken, Sony ist ein Technologiekonzern, der für sich beansprucht, die Spitze der Entwicklung zumindest mitzubestimmen. Da passen solche Retrogeschichten nun wirklich nicht zum Firmenimage.

Und selbst Firmen, die konsequent auf Retro setzten, bewegen sich auf dünnen Eis, wie z.B. Harley, denen die Kundschaft einfach wegstirbt und die nichts aufregendes für jüngere Semester in der Pipeline haben.


Oder schau dir Hasselblad an. An Tradition und Mythos fehlt´s denen wirklich nicht und trotzdem sind sie seit Jahren heftig am kämpfen und sind mittlerweile bei den Chinesen gelandet.


Aber vielleicht gibt ja Sony wirklich das A- Mount frei, aber ob das ausreicht damit dann jemand viele 10 Mio in die Entwicklung einer interessanten Retrokamera investiert? Ich glaube da nicht daran......
Dazu kommt auch noch, das die A- Mount Freude eher nicht so investitionsfreudig sind und Sony wird auch nicht die kompletten Konstruktionsunterlagen einschließlich dokumentierter Software im Klartext für lau rausgeben. Dafür steckt da immer noch viel zu viel Know How darin.

gyrator.ac
18.05.2021, 23:15
[...] wie z.B. Harley, denen die Kundschaft einfach wegstirbt [...]

Mich beschleicht immer wieder das Gefühl, dass eine solche Entwicklung auch in diesem (und ähnlichen) Thread(s) nicht ganz off-topic ist. :twisted: ;)

Nein, ich habe mein A-Mount seit (4?) Jahren nicht mehr angefasst - außer es stand im Weg...

Matze76
19.05.2021, 07:53
Ich denke auch, dass beim A-Mount sich in Zukunft nichts mehr tut, warum auch? Jeder der neu kauft, bekommt im E-Mount (und natürlich bei anderen Herstellern) in jeder Preisklasse etwas geboten. Neuentwicklungen finden nur noch dort statt.

Über ein Firmwareudate bei der A99II würde ich mich natürlich auch freue. Da gab es hier ja schon ein paar Punkte die wahrscheinlich einfach umgesetzt werden können.

Ich erfreue mich jedenfalls so oft es meine Zeit zu lässt an meiner A-Mount Ausrüstung und denke erst über Neukauf nach, wenn die Kamera kaputt ist und sich nicht mehr für einen fairen Preis reparieren lässt.

ddd
19.05.2021, 12:15
moin, Aber vielleicht gibt ja Sony wirklich das A- Mount frei, aber ob das ausreicht damit dann jemand viele 10 Mio in die Entwicklung einer interessanten Retrokamera investiert?mit ein paar "10 Mio" wird man da nicht weit kommen, dazu ist die Technologie bereits zu weit entwickelt. Allein der Aufbau eine Produktionslinie mit allem Drumherum zur Nacchproduktion vorhandener Gehäuse würde wohl mehr kosten.
Dazu kommt auch noch, das die A- Mount Freude eher nicht so investitionsfreudig sind und Sony wird auch nicht die kompletten Konstruktionsunterlagen einschließlich dokumentierter Software im Klartext für lau rausgeben. Dafür steckt da immer noch viel zu viel Know How darin.es gibt keinen Unterschied in der Software/Firmware zwischen der α99 II und der α7R II/III. Natürlich ist das zusätzliche Phasen-AF-Modul nur in der α99 II, das Software-Modul fehlt in der α7R II/III-Firmware. Alles andere ist gleich, der Stabi, der OSPDAF, die ImagePipe usw. In den Kameras steckt derselbe Sensor, dieselbe CPU, dasselbe "KnowHow". Auch die Software für die mechanische Blendensteuerung und den Stangen-AF und die Korrekturprofile für A-mount-Objektive ohne solche Profile im Objektiv-ROM sind in der α7/9/1-Firmware vorhanden, die Softwaremodule werden von den LA-EA-Adaptern verwendet. Lustigerweise sind die Korrekturprofile der ersten E-mount-Objektivgeneration auch in der α99/II-Firmware vorhanden ;)

Sony hat mehrfach solche Parallelangebote gemacht und dann ganz schnöde nach Verkaufzahlen entschieden, welche Linie weitergeführt wird. Denkt mal an α580<>α55, die wurden zusammen am selben Tag vorgestellt, parallel angeboten, waren in den "inneren Werten" baugleich (Sensor, CPU, Firmware, ...) bis auf die technisch bedingten Unterschiede. Die "neue" α55 soll sich angeblich bis zu 10x häufiger verkauft haben als die "klassische" α580, damit "war der Drops gelutscht".

Bei dem "Päärchen" α7R II / α 99II / α7R III lagen 15 bzw. 13 Monate dazwischen, die α99 II ist technisch recht exakt zwischen den beiden α7R-Modellen. In der α99 II wurde gegenüber der α7R II "neue" Technologie eingeführt, die dann auch in der α7R III verwendet wurde. Alle drei Modelle haben denselben Sensor und dasselbe core-Betriebssystem, die image-pipe wurde jeweils optimiert.
Auch hier scheinen die Verkaufszahlen eindeutig gewesen zu sein, sicher war die α99 II optional als "Schwanengesang" gedacht, aber nicht einfach Zweitverwertung aus dem "Baukasten", sondern mit dem Optimum der laufenden Entwicklung bestückt. Wäre sie vergleichbar den E-mount-Konkurrentinnen verkauft worden, gäbe es diesen Thread nicht.

Im übrigen haben Liebhaber eines hervorragenden optischen Suchers oder eines ausentwickleten Schwingspiegels (jetzt ausdrücklich ernstgemeint positiv formuliert) zur Zeit noch die Wahl bei anderen Anbietern etwas passendes aktuelles zu finden. Leider wird OVF/Schwingspiegel bei Pentax eine sehr kleine Nische mit beschränktem Zubehöhrangebot bleiben, Canon hat letztes Jahr ähnlich wie Sony vor fünf Jahren mit der 90D<>M50 oder 5DIV<>R5 aktuell ein Auswahlangebot und mit der praktisch wortgleichen Formulierung den EF-mount "abgekündigt". Bei Nikon ist es nicht so klar, aber einen Nachfolger der D850 erwarte ich nicht mehr, die niedriger positionierten Modellreihen wurden bereits stark "gestrafft".

Es wird lustig sein, in 2/3/5 Jahren in diesen thread zu schauen und festzustellen, wessen Glaskugel besser poliert war :cool:

-thomas

Wir probieren gerade unser A-mount-Glas an LA-EA5 und α7RIV/α1 durch, wird noch etwas dauern, hat sich über die Jahre viel angesammelt. Bislang habe ich keine Einschränkungen gefunden, die nicht auf die maximal mögliche Geschwindigkeit insbesondere der Blendensteuerung im Objektiv zurück gehen. Der einzige echte Ausfall sind die Telekonverter, die aber auch nur an wenige Objektive passen. Dafür liegt weiter die α99 II und für nostalgische Momente oder Spezialanforderungen eine α900 bereit. Die α1 holt aber aus manchen Objektiven "mehr" Leistung heraus, als es die α99 II jemals konnte. Eine "α99 III" mit der Leistungsfähigkeit der α1 wäre ähnlich teuer und -sorry ob der harten Worte- absolut unverkäuflich.

The Norb
19.05.2021, 12:35
Es wird lustig sein, in 2/3/5 Jahren in diesen thread zu schauen......

Wenn man sich das "Nikon - das Ende....." Thema anschaut,
wird dieser Thread dann 537 Seiten haben
und ich immer noch eine A 99 :D

Maximus129
19.05.2021, 14:14
es gibt keinen Unterschied in der Software/Firmware zwischen der α99 II und der α7R II/III. Natürlich ist das zusätzliche Phasen-AF-Modul nur in der α99 II, das Software-Modul fehlt in der α7R II/III-Firmware. Alles andere ist gleich, der Stabi, der OSPDAF, die ImagePipe usw. In den Kameras steckt derselbe Sensor, dieselbe CPU, dasselbe "KnowHow". Auch die Software für die mechanische Blendensteuerung und den Stangen-AF und die Korrekturprofile für A-mount-Objektive ohne solche Profile im Objektiv-ROM sind in der α7/9/1-Firmware vorhanden, die Softwaremodule werden von den LA-EA-Adaptern verwendet. Lustigerweise sind die Korrekturprofile der ersten E-mount-Objektivgeneration auch in der α99/II-Firmware vorhanden ;)

Für die a7R III brachte Sony 6 Firmware Updates raus: v1.01, v1.10, v2.00, v2.10, v3.00 und v3.01
Wenn die Firmware von α99 II und α7R II/III nahezu identisch ist dann ist es für mich umso unverständlicher, dass es für die a99 II nur ein einziges Firmware Update gibt - besonders bei einer Kamera in dieser Preisklasse.
...und wenn jetzt wieder Antworten kommen a la "die a99 II ist perfekt" - es wird hoffentlich niemand ernsthaft glauben, dass eine Firmware in der 2.Version perfekt ist!

Egal, ändern lässt es sich eh nicht (aber darüber diskutieren wird man ja wohl noch dürfen).

Ich werde meine A-Mount Ausrüstung sicher auch noch einige Jahre verwenden und wenn die Zeit für einen Schnitt gekommen ist, dann bin ich nicht mehr von Sony abhängig und werde mir genau ansehen was auf dem Markt verfügbar ist.

Windbreaker
19.05.2021, 15:28
...und wenn jetzt wieder Antworten kommen a la "die a99 II ist perfekt" - es wird hoffentlich niemand ernsthaft glauben, dass eine Firmware in der 2.Version perfekt ist!

Wo ist sie das nicht? Kennst du einen Bug? ich nicht. Meine A99ii funktioniert seit über vier Jahren ohne Probleme. Das ist für mich perfekt!
Also welchen Anlass (außer dem Sicherheitsupdate für ein Problem, das 2016 noch nicht relevant war) sollte Sony haben, ein Firmwareupdate rauszubringen?

Das war bei der A7R3 insofern völlig anders, weil die Zusammenarbeit mit den Adaptern optimiert und das Tracking verbessert wurden. Alles Dinge, die so bei der A99ii nicht notwendig waren.

Maximus129
19.05.2021, 15:39
Wo ist sie das nicht? Kennst du einen Bug? ich nicht. Meine A99ii funktioniert seit über vier Jahren ohne Probleme. Das ist für mich perfekt!
Also welchen Anlass (außer dem Sicherheitsupdate für ein Problem, das 2016 noch nicht relevant war) sollte Sony haben, ein Firmwareupdate rauszubringen?


Du kennst doch meinen Thread zum Thema "Inkompatibilität VG-C77AM".
Das Problem mit bestimmten a99 II - VG-C77AM Kombinationen ist Sony bekannt und hätte sich mit einem Firmwareupdate sicher beheben lassen.
...und nein, der Griff war nicht defekt.
...und nein, an meiner a99 II lag es auch nicht.

Windbreaker
19.05.2021, 15:40
...und nein, der Griff war nicht defekt.
...und nein, an meiner a99 II lag es auch nicht.

Und ja, du scheinst der Einzige zu sein!

ich habe sowohl die A99ii als auch den Batteriegriff und alles funktioniert bestens.

Maximus129
19.05.2021, 16:01
Und ja, du scheinst der Einzige zu sein!



In besagtem Thread berichtet Polly322 im Beitrag #34 von temporär autretenden Problemen mit Blitzgeräten und Objektiven.
Zitat: "Die Probleme sind Sony besten bekannt, fehlt nur ein Firmware Update für die Alpha α99II seitens Sony"

Und im Beitrag #39 habe ich geschrieben, dass im Telefonat mit dem Sony Support Sven Overbeck gesagt hat, dass er dieses Problem kennt.
Also nein, ich bin nicht der Einzige.

Maximus129
19.05.2021, 16:37
Das war bei der A7R3 insofern völlig anders, weil die Zusammenarbeit mit den Adaptern optimiert und das Tracking verbessert wurden. Alles Dinge, die so bei der A99ii nicht notwendig waren.

a7R III Firmware Version History:


Ver. 3.10 (17.12.2019)
Fügt die Funktion „External Flash Set“ (Externer Blitz) hinzu:
Mit dieser Funktion können Sie die Einstellungen eines angeschlossenen Blitzgeräts oder einer kabellosen Funkfernbedienung (beide separat erhältlich) direkt über die Kamera konfigurieren.

Kompatible Blitzmodelle
HVL-F60RM (mit Flash-Firmware-Version 2.00 oder höher)
HVL-F45RM (mit Flash-Firmware-Version 2.00 oder höher)

Kompatible kabellose Funkfernbedienung:
FA-WRC1M (mit Firmware-Version 3.00 oder höher)

Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe.
Verbessert die Stabilität der Kamera

Ver. 3.01 (16.05.2019)

Verbessert die Stabilität der Kamera

Ver. 3.00 (11.04.2019)

Fügt den AF mit Augenerkennung in Echtzeit für Tiere hinzu [1]
Ermöglicht die Nutzung des AF mit Augenerkennung in Echtzeit, wenn der Auslöser halb gedrückt oder die Taste AF-ON gedrückt wird
Hinzufügen der Funktion für Intervallaufnahme
Ermöglicht den Betrieb mit der drahtlosen Fernbedienung RMT-P1BT
Weitere Verbesserungen:
[MENÜ] kann einer individuell programmierbaren Taste zugewiesen werden
[MENÜ]-Registerkartenbedienung mit der Fn-Taste
Verbessert die Stabilität der Kamera

[1]
Es ist nicht möglich, menschliche und tierische Augen gleichzeitig zu erkennen.
Abhängig von der Umgebung, der Tierart oder der Bewegung des Tieres ist die Augenerkennung möglicherweise nicht möglich.

Version 2.10 (18.12.2018)

Bietet folgende Verbesserungen:
In seltenen Fällen funktioniert die Kamera möglicherweise nicht mehr beim Schreiben von RAW-Daten auf eine SD-Karte, die bereits mehrfach verwendet wurde
Hinweise:
Dies kann auch dazu führen, dass Fehler in den Dateien auftreten, über die die Bilder verwaltet werden, sodass die Bilder nicht auf der Kamera angezeigt werden.
Es werden keine Bilddaten auf der Speicherkarte beschädigt oder gelöscht, außer den Daten, die zum Zeitpunkt der Unterbrechung geschrieben wurden.
Bei der Aufnahme eines Bildes unter Verwendung der Auto-Review-Funktion kann es in seltenen Fällen vorkommen, dass die Kamera nicht mehr reagiert
Löst das Problem, dass eine bestimmte Speicherkarte eines Drittanbieters von Kameras von Sony nicht erkannt wird

Ver. 2.00 (10.10.2018)

Unterstützung von „SEL400F28GM“ und „SEL24F14GM“:
Leistung des optischen Bildstabilisators optimiert und einen neuen Bildstabilisierungsmodus des Objektivs (Modus 3) (nur „SEL400F28GM“) hinzugefügt
Funktionsring (Objektiv) zum Menü hinzugefügt
Hinweis: Beim SEL400F28GM Objektiv kann die Einstellung [APS-C S35/Full Frame Sel.] (APS-C-S35/Vollformat Sel.) dem Funktionsring zugewiesen werden, neben [Power Focus] (Power-Fokus).
Einstellung [Aperture Drive in AF] (Blendenmotor AF) zum Menü hinzugefügt
* Wenn bei der Verwendung von Objektiv „SEL400F28GM“ oder „SEL24F14GM“ [Silent priority] (Leiser Prioritätsmodus) ausgewählt wird, werden die vom Blendenmotor ausgegebenen Geräusche reduziert. Dies ist nützlich in Aufnahmesituationen, in denen Kamerageräusche
auf ein Minimum reduziert werden sollten. Beachten Sie, dass der Autofokus möglicherweise langsamer ist, wenn [Silent priority] (Leiser Prioritätsmodus) ausgewählt ist.
Neue Funktionen:
[AF Track Sens] kann einer individuell programmierbaren Taste zugewiesen werden
Bei Verwendung mit dem Objektivadapter LA-EA3 werden alle Fokusbereiche unterstützt
Hinweis: Fokusbereich-Optionen hinzugefügt: „Zone“, „Erweiterter flexibler Spot“ und „AF-Verriegelung“.
Die Belichtungsreihenfunktion steht während der leisen Aufnahme zur Verfügung, wenn [File Format] (Dateiformat) auf [RAW] oder [RAW & JPEG] und [RAW File Type] (RAW Dateiformat) auf [Uncompressed] (Umkomprimiert) gesetzt ist.
Weitere Verbesserungen:
Verbesserung der Leistung und der Gesamtstabilität der Kamera
Bessere Wiedergabe der Abstufung von RAW-Bildern
Hinweis: Die Imaging Edge Software muss aktualisiert werden, um von der Verbesserung der RAW-Verarbeitung zu profitieren.
Bei Aufnahmen mit Blitz in einer Umgebung mit flackernden Lichtquellen wurde die Belichtungsstabilität verbessert
Die Verwaltung von Serienaufnahmen als Gruppe wurde verbessert
Bitte beachten Sie die Hilfe für die Nutzung aktualisierter Funktionen.

Ver. 1.10 (08.05.2018)

Eine neue Intervalloption ist nur für Pixel Shift Multi Shooting verfügbar: [On: Shooting Interval 0.5sec] (Ein: Aufnahmeintervall 0,5 Sek) wurde zum Menü hinzugefügt.
*Wenn die Kamera an einem PC angeschlossen ist, verwenden Sie die neueste Version (Version 1.2 oder höher) der Imaging Edge Software.
*Bei Verwendung eines A-Mount-Objektivs und eines Objektivadapters (LA-EA1/ LA-EA2/ LA-EA3/ LA-EA4) kann das Intervall etwas länger sein.
Funktion für Belichtungsreihe ist jetzt beim Silent Shooting mit unkomprimiertem RAW verfügbar.
Verbessert das Peaking-Anzeigeniveau für S-Log Aufnahmen
Verbessert Eye AF, das unter bestimmten Voraussetzungen nicht korrekt funktioniert hat
Behebt ein Problem, bei dem [Viewfinder Brightness] (Helligkeit Sucher) in den Einstellungen für [Manual] (Manuell) nicht korrekt übernommen wurde

Ver. 1.01 (11.12.2017)

Löst das Problem in Fällen, in denen die Funktion „Set File Name“ (Dateinamen angeben) nicht ordnungsgemäß arbeitet
Verbessert die Gesamtstabilität der Kamera


Das hört sich jetzt nicht nur nach den von dir erwähnten Verbesserungen an ;)
Insbesonders mehrfach "Verbessert die Stabilität der Kamera"
Es waren sogar 7 Updates

Windbreaker
19.05.2021, 16:49
Insbesonders mehrfach "Verbessert die Stabilität der Kamera"


Offensichtlich waren solche Verbesserungen bei der A99ii nicht notwendig. Meine Kamera hat mehr als 100.000 Auslösungen und war lange fast täglich im professionellen Einsatz.
Sie hat nie eine Strabilitätsverbesserung gebraucht. ich habe damit unzählige Sportveranstaltungen, Pressetermine in- und outdoor, sowie mehrere Hochzeiten bestritten und sie hat mich nie im Stich gelassen.
Meistens war dabei der Batteriegriff im Einsatz und hat immer problemlos funktioniert.

Der Augen AF war in der A99ii bereits von Anfang an aktiv und wahrscheinlich war bei der A7R3 einfach die Technik noch nicht so weit, das fehlerfrei umzusetzen. Immerhin ahben die Kameras unterschiedliche AF-Module.

Und die Kompatibilität mit den E-Mount Linsen ist bei der A99ii auch nicht notwendig.

So what?

Maximus129
19.05.2021, 16:58
Offensichtlich waren solche Verbesserungen bei der A99ii nicht notwendig. Meine Kamera hat mehr als 100.000 Auslösungen und war lange fast täglich im professionellen Einsatz.
Sie hat nie eine Strabilitätsverbesserung gebraucht.

So what?

Es freut mich für Dich, dass du keine Probleme mit deiner a99 II hast.
Ich bin anderer Meinung.

So what?

Maximus129
19.05.2021, 17:08
So ganz nebenbei: Ich bin Softwareentwickler - wenn wir ein Update rausbringen müssen wir detailliert beschreiben, welche Defects behoben wurden.
Ein lapidares "Verbessert die Stabilität" wird von unseren Kunden nicht akzeptiert!

Porty
19.05.2021, 18:24
So ganz nebenbei: Ich bin Softwareentwickler - wenn wir ein Update rausbringen müssen wir detailliert beschreiben, welche Defects behoben wurden.
Ein lapidares "Verbessert die Stabilität" wird von unseren Kunden nicht akzeptiert!


Na wenn ich mir anschaue, was wir in der Firma für Probleme mit unserer Spezialsoftware haben...... Die läuft auch nach dem 20. Update noch nicht stabil.
Selbst bei den Maschinensteuerungen (S7) kann ich mich an keine Maschine erinnern, wo nicht mindestens 5 Nachbesserungen nötig waren..........
Und wenn man als Kunde den Programmieren nicht permanent auf den Zehen steht, passiert wenig.

Maximus129
19.05.2021, 18:38
Na wenn ich mir anschaue, was wir in der Firma für Probleme mit unserer Spezialsoftware haben...... Die läuft auch nach dem 20. Update noch nicht stabil.
Selbst bei den Maschinensteuerungen (S7) kann ich mich an keine Maschine erinnern, wo nicht mindestens 5 Nachbesserungen nötig waren..........
Und wenn man als Kunde den Programmieren nicht permanent auf den Zehen steht, passiert wenig.
Da hast du völlig recht :top:
Und da will uns jemand erzählen, dass die Firmware der a99 II nach einem Update perfekt ist.:lol:

Abgesehen davon ist Software per se niemals zu 100% bugfree

Lightspeed
19.05.2021, 19:06
Leica ist jetzt mal ein besonderer Fall. Wie viele Kameras verkaufen die im Jahr? so viele wie Sony an einen Tag? Vielleicht etwas mehr.......
Der Markt für solche, doch recht spezielle Kameras ist überschaubar. Dazu kommt, das Leicas eh für den etwas bedächtigeren Fotografen gebaut sind. Im täglichen Fotografenalltag tun sich das nur noch wenige an.
Dann musst du auch noch bedenken, Sony ist ein Technologiekonzern, der für sich beansprucht, die Spitze der Entwicklung zumindest mitzubestimmen. Da passen solche Retrogeschichten nun wirklich nicht zum Firmenimage.

Und selbst Firmen, die konsequent auf Retro setzten, bewegen sich auf dünnen Eis, wie z.B. Harley, denen die Kundschaft einfach wegstirbt und die nichts aufregendes für jüngere Semester in der Pipeline haben.


Oder schau dir Hasselblad an. An Tradition und Mythos fehlt´s denen wirklich nicht und trotzdem sind sie seit Jahren heftig am kämpfen und sind mittlerweile bei den Chinesen gelandet.


Aber vielleicht gibt ja Sony wirklich das A- Mount frei, aber ob das ausreicht damit dann jemand viele 10 Mio in die Entwicklung einer interessanten Retrokamera investiert? Ich glaube da nicht daran......
Dazu kommt auch noch, das die A- Mount Freude eher nicht so investitionsfreudig sind und Sony wird auch nicht die kompletten Konstruktionsunterlagen einschließlich dokumentierter Software im Klartext für lau rausgeben. Dafür steckt da immer noch viel zu viel Know How darin.

Danke für die ausführliche Meinung. Ehrlich ...
Ich kann fast alles unterschreiben, was Du sagst. Natürlich ist da bei mir auch eine Hoffnung, mein System könnte noch mal in irgendeiner Form aufleben. Daher die zwei kreativen Gedanken, was noch werden könnte. Sony ist nicht Wetzlar, Sony ist halt auch Playstation, Hifi, Handy und Küchenradio.

Für mich sind die Kosten für Sony ab 2007 bis heute eine Menge Geld gewesen. Zu sehen, wie alle mühsam ersparten Zeiss-Linsen eine Sackgasse werden, die 900 und die 99 zügig an- und wieder abgekündigt worden sind, hat schon wehgetan. Und das Mißtrauen war bei der 99II dann inzwischen zu groß, als dass mich die noch gereizt hätte. Sie war für meine Art Fotografie auch nicht notwendig.

Viel ist mir immer dieser Grundsatz „hab eine Affäre mit der Kamera, aber heirate die Objektive“ in Fleisch und Blut übergegangen und mit A-Mount hatte ich das erste Mal das Gefühl und die Mittel zu sagen: „Das machste jetzt auch, in die Linsen investierst Du.“ Naja ...

Aber Schluss mit Wehmut: Fazit ist einfach ... eine A7RIV mach ich jetzt nicht mehr als Investition, nur um mit dem neuesten Adapter dann den alten Park weiterzuverwenden. Sony unterstützt das bei meiner (diesmal vorsichtig gebraucht erworbenen) A7RII nicht - dann gibts von mir auch nicht mehr diese Monsterbeträge aufs Firmenkonto. Würde ich jetzt das System komplett wechseln, wäre es derzeit wahrscheinlich Canon. Ihre Adapter nehmen alle meine Objektive für EF kompromisslos mit.
Oder die A7III bekommt (endlich) LA-EA5-Support. Das wäre für mich der letzte mögliche Brückenschlag nach all den Investitionen.

Nur derzeit ist alles was ich habe eigentlich schon zuviel, ich kann mich nun wirklich nicht beklagen. Und mache Bilder.

Gruß an alle

wus
19.05.2021, 19:20
So ganz nebenbei: Ich bin Softwareentwickler - wenn wir ein Update rausbringen müssen wir detailliert beschreiben, welche Defects behoben wurden.
Ein lapidares "Verbessert die Stabilität" wird von unseren Kunden nicht akzeptiert!
wenn man als Kunde den Programmieren nicht permanent auf den Zehen steht, passiert wenig.Und genau das ist hier das Problem. Ein direktes Gegenüber Kunde <==> Hersteller gibt es im Consumerbereich gar nicht.

Mit smartem Marketing, z.B. den Sony Ambassadors, wird eine Fangemeinde erschaffen. Dank der Fanboys entsteht schnell der Eindruck dass alles in Butter ist, auch wenn es durchaus das ein oder andere Problem gibt das den ein oder anderen Kunden stört. Erst wenn ein Problem massiv auftritt wird reagiert, davor wird alles abgebügelt oder abgewiegelt. Einen Anspruch auf Nachbesserung gibt es nicht.

Natürlich ist das nicht nur bei Sony so. Aber mir scheint doch dass manche anderen Hersteller etwas besser auf Kundenwünsche reagieren.

berlac
19.05.2021, 19:25
Oder die A7III bekommt (endlich) LA-EA5-Support. Das wäre für mich der letzte mögliche Brückenschlag nach all den Investitionen.

Die Sony "Politik" bzgl. des LA-EA5 ist für mich auch ein Ärgernis. Im Prinzip wird er von lächerlichen 3 Kameras voll unterstützt und die sind in den Kategorien: teuer (:a:6600) - sehr teuer (:a:7RIV) - sauteuer (:a:1). :cool: So jedenfalls mein aktueller Kenntnisstand. Ein bisschen netter könnte man da zur alten A-Mount Kundschaft schon sein.

Mit Unterstützung für die :a:7III rechne ich eigentlich nicht mehr. Gäbe es die, hätte ich mir wohl schon eine :a:7III mit LA-EA5 und Sony 24-105 gekauft. So werde ich mal den Nachfolger der :a:7III abwarten und dann entscheiden, was nach A-Mount kommt.

minfox
19.05.2021, 19:51
Ja, das stimmt im Prinzip genau so.
Sony hat halt das Kamerageschäft eines sehr leidenschaftlichen Kamera- und Objektivherstellers übernommen und damit auch viele leidenschaftliche Fotografen - Amateure und Profis gleichermaßen.
Ich habe viel Geld bei Sony gelassen - für den sehr, sehr lang erwartenden Nachfolger meiner Dynax 9 - eben die A900 und für dieses Setup hier, weil ich halt auch enthusiastisch bin, was Kameras und die Fotografie angeht.

590/IMG_6290.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354205)

Sony wirkt auf mich immer ein wenig unenthusiastisch, was das Thema Fotografie selbst angeht. Technik, Kameras, Sensoren ... volles Programm. Aber Sony hat, unähnlich wie Canon oder Leica immer wenig an das "Herz" der Fotografen appelliert. Die Sony-Awards sind das einzige, ernst zunehmende Event, mit dem Sony sich auf diesem Gebiet engagiert. Ansonsten ... Technik, Technik, Technik in den Newslettern. Und das wirkt sich auch auf die Diskussionen hier aus, wie man sehr oft liest.

Es wäre doch schön und vllt. auch ertragreich gewesen, hätte man z.B. dem allgemeinen Retrotrend folgend, A-Mount mit ein/zwei hochwertigen Kameras aufrecht erhalten, die mit hervorragenden optischen Suchern und modernen Sensoren, einer klassischen Bedienung und gleichzeitig erstklassiger Verarbeitung dem Wunsch einer durchaus vorhandenen Gemeinde von Klassikern und Großhändern unter uns entgegenkommen würde. Ich rede jetzt nicht davon, die modernste Technik in ein bereits im Regal liegendes Gehäuse (A99II) zu packen. Ich denke an die vollkommene DSLR.

Den stolzen Preis, den so eine Edel-A-Mount kosten würde, wäre ich sicher bereiter aufzubringen, als für die x-te Iteration eines Models, an dass meine Objektive nur mit ständigen Einschränkungen anzuflanschen sind, außer ich kaufe auch hier das Top-Modell.

Canon mag ja technisch lange hinterhergehinkt haben - im Marketing rund um das belichtete Bild sind sie seit jeher professioneller und engagierter. Ihre Webinare erregen regelmäßig mein Interesse, Ihre Betreuung der Kundschaft mit Workshops etc. ist um einiges professioneller als Sony es in den letzten Jahren geschafft hat. btw ... ich mag den Laxander sehr - den letzten Sony-Tagen sah man aber einfach an, dass die Tischdecke personell und organisatorisch an allen Enden noch ziemlich kurz ist.

Warum also nicht eine Art Leica-M im Sony Portfolio, die aus dem ausgedehnten Technikrausch der letzten Jahre auch ein Innehalten für die Fotografie bedeuten könnte? Warum nicht also mal die eigene, kurze Geschichte in der Fotografie festigen und eine Reminiszenz an das Licht schaffen, dass durch ein Glas in einen schwarzen Kasten fällt - und verewigt wird. Dabei würde sie sich nichts aber auch gar nichts abbrechen, nach den Erfolgen der letzten Jahre.@Lightspeed: Danke, dass du hier mal wieder die Fakten richtig gestellt hast!:top:

Porty
19.05.2021, 20:11
Da hast du völlig recht :top:
Und da will uns jemand erzählen, dass die Firmware der a99 II nach einem Update perfekt ist.:lol:

Abgesehen davon ist Software per se niemals zu 100% bugfree


Das ist so weit wahr, aber Software ist, sieht man mal von KI ab, in der Regel deterministisch, das heißt ein Programm wirft bei bestimmten Eingabewerten immer immer die gleichen Ergebnisse aus, bzw stürzt ab. Da jetzt für einen Batteriegriff nicht individuelle Eingabewerte zum Abgleich notwendig sind, funktioniert er mit jeder Kamera oder mit keiner. Also gehe ich einfach mal von einen elektronischen Defekt an deiner Kamera aus (oder an dem Batteriegriff, eventuell auch an beiden), aber nicht von einem Softwareproblem, was man mit einem Update beheben könnte.
Ich sehe übrigens Updates immer eher skeptisch, denn oft genug wird die eine Baustelle geschlossen und 2 neue aufgerissen. Von den Kröten, die einem Windows mitunter bei Updates unterschiebt, mal ganz zu schweigen

berlac
19.05.2021, 20:16
Es wäre doch schön und vllt. auch ertragreich gewesen, hätte man z.B. dem allgemeinen Retrotrend folgend, A-Mount mit ein/zwei hochwertigen Kameras aufrecht erhalten, die mit hervorragenden optischen Suchern und modernen Sensoren, einer klassischen Bedienung und gleichzeitig erstklassiger Verarbeitung dem Wunsch einer durchaus vorhandenen Gemeinde von Klassikern und Großhändern unter uns entgegenkommen würde. Ich rede jetzt nicht davon, die modernste Technik in ein bereits im Regal liegendes Gehäuse (A99II) zu packen. Ich denke an die vollkommene DSLR.

Den stolzen Preis, den so eine Edel-A-Mount kosten würde, wäre ich sicher bereiter aufzubringen, als für die x-te Iteration eines Models, an dass meine Objektive nur mit ständigen Einschränkungen anzuflanschen sind, außer ich kaufe auch hier das Top-Modell.

Ein solches "Konzept" passt meiner Meinung nach nicht zu Sony oder insgesamt zu Großkonzernen. Und ob es sich rechnet, also zumindest kostendeckend sein könnte, ist zumindest fraglich. Denn die Geschmäcker sind verschieden. Mich würde dieses Konzept überhaupt nicht ansprechen und ob es wirklich viele potentielle Kunden gäbe ...

Porty
19.05.2021, 20:18
Kein Wunder bei Pana, fokussieren direkt auf den Sensor tuen die schon seit 2008, haben also jede Menge Erfahrung damit, bei den G - Modellen.
Also ich hab in der Halle noch keinen mit einer Pana gesehen, dafür ist sie einfach zu lichtschwach. Mit ISO 1600 kommt man da nicht weit. Und bei bewegten Objekten, wie Sportler, hilft auch der beste Stabi nichts.

Porty
19.05.2021, 20:38
Würde ich jetzt das System komplett wechseln, wäre es derzeit wahrscheinlich Canon. Ihre Adapter nehmen alle meine Objektive für EF kompromisslos mit.
Oder die A7III bekommt (endlich) LA-EA5-Support. Das wäre für mich der letzte mögliche Brückenschlag nach all den Investitionen.

Canon hat halt den großen Cut schon Ende der Achtziger gemacht, was ihnen damals auch eine Menge Ärger eingebracht hatte, weil damals war nichts mit adaptieren, da das EF Mount mit 44 mm Auflagemaß länger war, wie das alte FD- Bajonett.
An ein FW- Update bei der A7lll glaube ich nicht, ich gehe davon aus, dass da die Hardware zu schwach ist.

Und bitte nicht böse sein, aber wenn ich mir das Foto deiner Objektive ansehe, sehe ich fast nur Zeiss- und Minolta- Linsen, da hat Sony noch nicht wirklich viel daran verdient........
Wie groß die Zahl der A- Mount- Freunde ist, die bereit wären, für eine aktuelle A- Mount- Kamera einen Preis von jenseits 4-5000 € zu zahlen? Viele sicher nicht.......

Robert Auer
19.05.2021, 20:43
Die abgebildeten Zeiss sind Sony-Zeiss!

Lightspeed
19.05.2021, 20:59
Die abgebildeten Zeiss sind Sony-Zeiss!

Korrekt. Bis auf das 85er Minolta, dass ich inzwischen gegen das Sony Zeiss getauscht habe. Der Rest Original und bezahlt ;-) . Glaub mir, an mir hat Sony ganz gut verdient.

Maximus129
19.05.2021, 21:15
Das ist so weit wahr, aber Software ist, sieht man mal von KI ab, in der Regel deterministisch, das heißt ein Programm wirft bei bestimmten Eingabewerten immer immer die gleichen Ergebnisse aus, bzw stürzt ab. Da jetzt für einen Batteriegriff nicht individuelle Eingabewerte zum Abgleich notwendig sind, funktioniert er mit jeder Kamera oder mit keiner. Also gehe ich einfach mal von einen elektronischen Defekt an deiner Kamera aus (oder an dem Batteriegriff, eventuell auch an beiden), aber nicht von einem Softwareproblem, was man mit einem Update beheben könnte.
Ich sehe übrigens Updates immer eher skeptisch, denn oft genug wird die eine Baustelle geschlossen und 2 neue aufgerissen. Von den Kröten, die einem Windows mitunter bei Updates unterschiebt, mal ganz zu schweigen
Mir ist die Sache mit dem Batteriegriff auch ein Rätsel.
Der VG-C77AM ist nicht defekt und ist inwischen bei einem anderen a99II Besitzer gelandet, wo er einwandfrei funktioniert.
Meine a99II war beim Sony Servicecenter und hat mit einem dort vorhandenen VG-C77AM einwandfrei funktioniert.
Das Problem mit bestimmten a99II/VG-C77AM Kombinationen ist Sony bekannt.

Natürlich besteht bei Updates die Gefahr neuer Bugs.
Immer wenn Sourcecode geändert/erweitert wird besteht die Gefahr neue Bugs einzubauen. Das ist der Hauptgrund, warum Software nie fehlerfrei ist.
Microsoft war immer schon ein Negativbeispiel was Updates betrifft.
Aber die Lösung kann jetzt nicht sein keine Updates zu bringen.

Damit jetzt nicht ein falscher Eindruck entsteht: die a99II ist eine tolle Kamera und abgesehen von der Batteriegriff-Inkompatibilität hatte ich bisher keine Probleme.

wus
19.05.2021, 23:00
Ich sehe übrigens Updates immer eher skeptisch, denn oft genug wird die eine Baustelle geschlossen und 2 neue aufgerissen. Von den Kröten, die einem Windows mitunter bei Updates unterschiebt, mal ganz zu schweigenWindows ist eine Sache, ähnliches habe ich leider auch schon bei meinem Sony TV erlebt, der - obwohl schon vor 5 Jahren eingeführt - kürzlich ein Firmware-Update gekriegt hat. Das hat zwar keine ausgesprochenen Bugs gebracht, hat aber das ganze UI deutlich träger gemacht. Und das bei einem TV das mal 5000 € gekostet hat :flop:

Porty
19.05.2021, 23:35
Und das bei einem TV das mal 5000 € gekostet hat :flop:
5000 € für einen Fernseher- und dass bei dem Programm...........:roll:;)

jrunge
19.05.2021, 23:59
5000 € für einen Fernseher- und dass bei dem Programm...........:roll:;)
Da ist bestimmt das Sony-Streaming (https://www.sony.de/electronics/bravia-core) im Preis enthalten. :crazy:

Panflam
21.05.2021, 10:39
Also ich hab in der Halle noch keinen mit einer Pana gesehen, dafür ist sie einfach zu lichtschwach. Mit ISO 1600 kommt man da nicht weit. Und bei bewegten Objekten, wie Sportler, hilft auch der beste Stabi nichts.


Bei Hundesportveranstaltungen und Turnieren habe ich sie schon oft gesehen. Die Leute dort fotografieren nicht nur sondern setzen sie auch zum Filmen ein.


Gruß Jörg

charlyone
01.11.2021, 11:25
Hallo,

das Thema lautet A-Mount wer nutzt ihn noch?

Immer weniger, man muß nur auf den gebraucht Verkauf der hier angebotenen Objektive wie auch Kameras (viele a99 und a99II) schauen!

Mitte September gab es bei meinem Fotofachhändler (nicht online) meines Vertrauens eine Kamera-, Objektiv- und Zubehörausstellung.
Fragte da einen Mitarbeiter von Canon wie es denn weiter geht mit den DSLR's.
Er war überrascht und antwortete, dass diese nicht weiter entwickelt werden, da die Systemkameras einfach zu viele Vorteile haben!
Langfristig verschwinden wohl die DLSR's vom Markt!?

Gruß
Charly

Schlumpf1965
01.11.2021, 11:58
...
Langfristig verschwinden wohl die DLSR's vom Markt!?
...

Der Zahn der Zeit. Was habe ich mich einst gesträubt als die CD nebst Playern rauskam und die gute Vinyl verdrängt hat. Ich war bestimmt einer der letzten die umgestiegen sind. Aber Vinyl ist ja wieder in, vlt. gilt selbiges für DSLR bzw. mögen die Nutzer noch lange Spaß dran haben.

charlyone
01.11.2021, 12:30
... und die gute Vinyl verdrängt hat. Ich war bestimmt einer der letzten die umgestiegen sind. Aber Vinyl ist ja wieder in, vlt. gilt selbiges für DSLR bzw. mögen die Nutzer noch lange Spaß dran haben.

Hallo,

Vinyl wieder in aber nur für Yuppies! Selbst schon gesehen wie diese(r) einen schweineteueren Plattenspieler gekauft haben.
Schallplatten sind gut zum Entschleunigen, mit guten Drink (Whisky, Wein) und Zigarre.
Einfach zum Zelebrieren...
Schallplattenspieler erreichen die uralte DIN 45100 jetzt DIN 45500 mit Ach und Krach:

https://de.wikipedia.org/wiki/Schallplatte#Wiedergabequalit%C3%A4t

Über 20 kHz hört dies niemand! Maximal, falls dein Gehör noch jung und gut ist bis ca. 14-15 kHz. Beim Älter werden, mit viel Glück bis 11 kHz.
Die relevanten Töne sind sehr viel niedriger.
CD's und Mp3's haben einfach zu viele Vorteile! Siehe DSLR's :D
Die großen Gewinner sind die Streamingdienste u.a., weit über 50% Marktanteil 2019 und weiter steigend!

https://www.musikindustrie.de/fileadmin/bvmi/upload/06_Publikationen/MiZ_Jahrbuch/2019/Musikindustrie_in_Zahlen_2019.pdf

Ich habe sehr schnell von Schallplatten auf CD's gewechselt und jetzt seit mehreren Jahren auf hochwertige Mp3's (mindestens/höher als 128 bit/sec) mit genauso geeigneten Umwandlungssoftware erstellt.

Gruß
Charly

Porty
01.11.2021, 13:51
Das Thema Schallplatte war bei mir durch, als in einen HiFi Laden der Verkäufer eine zerkratzte CD aus seiner Hemdtasche zog, die CD, wie sie war, in den Player steckte und das Gerät die CD ohne jedes Störgeräusch abspielte......
Was hatten wir früher für einen Aufwand getrieben, um Schallplatten einigermaßen sauber zu halten? Gewaschen mit destillierten Wasser, nass abgespielt usw. Hat man mal nicht aufgepasst, waren die Platten krumm und leierten......

Ich trauere den Dingern nicht nach.
Ist wie der aktuelle Hype um Analogkameras. Belichtet einen Film, lässt ihn entwickeln und dabei gleich digitalisieren, damit man das schreckliche Ergebnis dann mit Photoshop einigermaßen geradebiegen kann. Die allerwenigsten haben doch eine eigene Dunkelkammer und das notwendige Wissen, um die Negative artgerecht auszubelichten, schon gar nicht in Farbe. :roll:
Wird mit den DSLR´s nicht anders werden. Sicher wird es in einigen Jahren noch den einen oder anderen Liebhaber geben, der die Kamera aus dem Schrank holt, verzückt durch den optischen Sucher schaut um danach mit der Systemkamera oder gar dem Handy loszuziehen um seine Bilder zu machen....... :roll:;):lol:

Maximus129
01.11.2021, 16:12
Bin vor 35 Jahren auf einen hochwertigen Denon CD Player umgstiegen und hab den Schallplatten auch nicht nachgetrauert.
Wenn ich aber damals gewusst hätte, dass die Vinylplatten wieder in werden, dann hätte ich meine umfangreiche Sammlung nicht entsorgt.:(
Der Vergleich Vinyl / CD und A-Mount / E-Mount hinkt aber ein wenig. Bei A-Mount gibt es ja außer den DSLRs noch SLTs wie die A99ii mit digitalem Sucher.
Ja, Systemkameras haben Vorteile und sind eine Weiterentwicklung. Ich hätte mir aber von Sony zumindest einen längeren Support für eine Kamera in der Preisklasse einer A99ii erwartet.

Windbreaker
01.11.2021, 16:22
Ich hätte mir aber von Sony zumindest einen längeren Support für eine Kamera in der Preisklasse einer A99ii erwartet.
Naja, als die A99II 2016 rauskam, war E-Mount schon im kommen und damit zu rechnen, dass das zumindest das von Sony bevorzugte System sein wird. ich habe sie trotzdem gekauft und bis dieses Jahr genutzt. Jetzt ist sie weg und durch E-Mount ersetzt.

minfox
01.11.2021, 17:23
Hallo, das Thema lautet A-Mount wer nutzt ihn noch?Sehe ich genauso!
Ist wie der aktuelle Hype um Analogkameras. Belichtet einen Film, lässt ihn entwickeln und dabei gleich digitalisieren, damit man das schreckliche Ergebnis dann mit Photoshop einigermaßen geradebiegen kann. Die allerwenigsten haben doch eine eigene Dunkelkammer und das notwendige Wissen, um die Negative artgerecht auszubelichten, schon gar nicht in Farbe. :roll:
Wird mit den DSLR´s nicht anders werden. Sicher wird es in einigen Jahren noch den einen oder anderen Liebhaber geben, der die Kamera aus dem Schrank holt, verzückt durch den optischen Sucher schaut (...)Sehe ich genauso! Nichts gegen den Sucher einer analogen Minolta Dynax 7000i, aber die Zukunft ist digital. Wer einmal durch den Sucher einer A-Mount-SLT, z.B. einer Alpha 35, geschaut hat, trauert dem optischen Sucher einer DSLR, z.B. einer Alpha 300, nicht hinterher. A-Mount - ja bitte! Aber digital!

Maximus129
01.11.2021, 19:00
Sehe ich genauso!
Sehe ich genauso! Nichts gegen den Sucher einer analogen Minolta Dynax 7000i, aber die Zukunft ist digital. Wer einmal durch den Sucher einer A-Mount-SLT, z.B. einer Alpha 35, geschaut hat, trauert dem optischen Sucher einer DSLR, z.B. einer Alpha 300, nicht hinterher. A-Mount - ja bitte! Aber digital!

Volle Zustimmung! Wie ich von der A850 mit analogem Sucher auf die A99II mit digitalem Sucher umgestiegen bin war ich anfangs skeptisch - hab aber den Sucher der A99II schnell lieben gelernt.
Um auf das Thema "Wer nutzt A-Mount noch" zurückzukommen: ich nutze meine A99II noch immer und werde es wohl noch ein paar Jahre tun weil ich sicher bin, dass ich mit einer Systemkamera keine besseren Fotos mache.
Allerdings bin ich nur Hobbyfotograf und kann nicht beurteilen wie groß der Vorteil einer Systemkamera im professionellen Einsatz in punkto Geschwindigkeit ist.

Man
01.11.2021, 21:51
...wie groß der Vorteil einer Systemkamera im professionellen Einsatz in punkto Geschwindigkeit ist.

Ich verdiene mit Fotografie nicht meinen Lebensunterhalt, denke aber nicht, dass z. B. die auf dem Papier enorme Differenz 12 Bilder/Sec zu 30 Bilder / Sec. z. B. für einen Hochzeitsfotografen "kriegsentscheidend" ist.
Entscheidend ist da eher der konsitentere AF (über zusätzliche Kontrastmessung, bei der A1 immerhin 120 mal je Sekunde), bessere Unterstützung beim Definieren des richtigen AF-Punktes (Augen-AF, viele AF-Punkte über fast das gesamte Bild, Ansprechen der AF-Punkte auch blitzschnell über Touch möglich) und bei identischer und teilweise besserer Qualität eine merkliche Gewichtsersparnis. Man erreicht mit DSLMs weniger Ausschuss und weniger Rückenschmerzen/Sehnenscheidenentzündungen.

Für manche Motive (Immobilien - da ist der bewegliche Monitor wichtiger wie ein Super-Augen-AF) nutze ich immer noch A-Mount (meist A99 mit Sigma 12-24, indoor mit Blitz). Diese Aufnahmen wären aber (natürlich) auch mit E-Mount machbar = ich würde mir dafür nicht parallel zu E-Mount noch eine A-Mountausrüstung anschaffen.
Aber da ich die eh schon habe, nutze ich sie auch.

BLACKFIRE
02.11.2021, 00:29
Ich nutze auch noch A-Mount. Habe meine a99 verkauft und meine Objektive ein wenig ausgedünnt, und bin nur noch mit der 99ii unterwegs.
Die einzige Kamera die für mich in Frage kommen würde ist vielleicht die neue A7iv, aber irgendwie (klingt jetzt vielleicht doof) fehlt mir bei den Kameras was, und Punkt zwei, Sony hat bei mir einen bitteren Nachgeschmacks hinterlassen.
So wie es aussieht werde ich demnächst zur Fuji wechseln, und a-Mount erstmal parallel nutzen.

wus
02.11.2021, 01:01
Ich nutze auch noch A-Mount. Habe meine a99 verkauft und meine Objektive ein wenig ausgedünnt, und bin nur noch mit der 99ii unterwegs.
Die einzige Kamera die für mich in Frage kommen würde ist vielleicht die neue A7iv, aber irgendwie (klingt jetzt vielleicht doof) fehlt mir bei den Kameras was, und Punkt zwei, Sony hat bei mir einen bitteren Nachgeschmacks hinterlassen.Da bist Du nicht der einzige!

Fuexline
02.11.2021, 02:20
gestern mit ner A99II mein Geld verdient! ne zweite A99 ist in Reserve vorhanden. ich denke aber sobald eine A7RIV für unter 3K zu bekommen ist würde ich dann eventuell doch wechseln.

bzw kann da A7IV eigentlich mit dem LAEA5?

DanielFr
02.11.2021, 10:08
Hallo,

nach wie vor nutze ich den A-Mount. Hauptsächlich allerdings inzwischen den E-Mount.

Meine A99 mit dem 24-70, 70-400 und einigen anderen guten Objektiven habe ich behalten.

Langfristig wird es aber wohl nur noch bei der 99 mit dem 24-70 und dem 70-400 bleiben.

MajorTom123
02.11.2021, 12:20
bzw kann da A7IV eigentlich mit dem LAEA5?

Ja, kann sie.

minfox
02.11.2021, 12:54
Allerdings bin ich nur Hobbyfotograf und kann nicht beurteilen wie groß der Vorteil einer Systemkamera im professionellen Einsatz in punkto Geschwindigkeit ist.Ich nehme schon Geld für meine Fotos. Was die Geschwindigkeit angeht, ist es wichtig, pünktlich den Fototermin zu erreichen. Deshalb habe ich mir für einen Teil meines Honorars einen Lamborghini Aventador (https://www.lamborghini.com/de-en/modelle/aventador) gekauft. Von 0 auf 200 km/h in weniger als 10 Sekunden ist wichtiger als 30 fps. Wenn ich zum Termin etwas bequemer reisen oder meinen Hund mitnehmen möchte und zudem noch ein Blitzgerät (z.B. Filmfestspiele in Cannes), nehme ich meinen Lamborghini Urus (https://www.lamborghini.com/de-en/modelle/urus) - natürlich in Giallo Inti, weil ich in meiner knapp bemessenen Freizeit gerne Giallo-Filme schaue.

charlyone
04.11.2021, 10:18
gestern mit ner A99II mein Geld verdient! ne zweite A99 ist in Reserve vorhanden. ich denke aber sobald eine A7RIV für unter 3K zu bekommen ist würde ich dann eventuell doch wechseln.

bzw kann da A7IV eigentlich mit dem LAEA5?

Hallo,

dies setzte doch mal voraus, denn gleicher Bildprozessor Bionz-XR wie aus der Alpha 1 und Alpha 7 S III, laut einem Fotomagazin 12.2021.
Also auch geräuschlose Blitzen!?

Oh, sehe gerade wurde schon beantwortet...

Gruß
Charly

LXDZB
04.11.2021, 11:20
Geräuschlos blitzen geht nicht, habe gestern mal das Handbuch durchgelesen.

AlphaDreamer
10.11.2021, 19:15
Ich habe eine A77 II, die ich noch benutze. Habe auch nicht vor, mich von ihr zu trennen. :D

Fuexline
11.11.2021, 22:17
Asche über mein Haupt aber e mount hat mich bekommen und überzeugt...... aber ich habe noch ne A99 (Prototype) und ne A99II mit 100k Auslösungen sowie noch mein Fischauge am LAEA5 n 70-200 und das sigma 10-20

kiwi05
11.11.2021, 22:23
Leg dich mit dem Besten (Sony E-Mount) an, und du wirst wie alle begeistert sein.

peter2tria
11.11.2021, 22:57
Ich benutze auch noch 4 A-Mount Objektive ...... inzwischen mit Adapter an E-Mount.

lantian
12.11.2021, 01:08
Was war ich doch begeistert 2017 von der alpha99II. Keine der neuen E-Mount-Kameras hat mich überzeugt. Aber jetzt ist es wohl passiert, mit der neuen alpha7IV. Das Einzige, was mich noch etwas zucken lässt, ist der Verlust an Pixel. Ich mache noch viel Sportfotografie und da muss ich viel croppen können. Könnte da vielleicht jemand was dazu sagen? Auf der anderen Seite produziere ich doch ziemlich viel Ausschuss und freue mich wahnsinnig auf den AF der neuen Kamera.

Also, ja, ich nutze A-Mount noch, aber das Ende ist absehbar.

Fuexline
12.11.2021, 01:48
deswegen wurde es bei mir eine A7RIV weil das ein Upgrade der A99II mit voller Funktionalität darstellt.

lantian
12.11.2021, 14:36
deswegen wurde es bei mir eine A7RIV weil das ein Upgrade der A99II mit voller Funktionalität darstellt.

Klar, verstehe ich. Diese Kamera ist aber mittlerweile ja auch schon zwei Jahre alt. Von daher werde ich wohl in den sauren Apfel beissen und mal schauen, wie sehr ich die 9 MP vermissen werde...

Fuexline
13.11.2021, 21:18
mit 24mpx croppen ist etwas wenig 33 sollten aber gerade so reichen um zumindest am Ende n gutes 20 mpx Bild zu bekommen

Maximus129
14.11.2021, 10:15
Ich nehme schon Geld für meine Fotos. Was die Geschwindigkeit angeht, ist es wichtig, pünktlich den Fototermin zu erreichen. Deshalb habe ich mir für einen Teil meines Honorars einen Lamborghini Aventador (https://www.lamborghini.com/de-en/modelle/aventador) gekauft. Von 0 auf 200 km/h in weniger als 10 Sekunden ist wichtiger als 30 fps. Wenn ich zum Termin etwas bequemer reisen oder meinen Hund mitnehmen möchte und zudem noch ein Blitzgerät (z.B. Filmfestspiele in Cannes), nehme ich meinen Lamborghini Urus (https://www.lamborghini.com/de-en/modelle/urus) - natürlich in Giallo Inti, weil ich in meiner knapp bemessenen Freizeit gerne Giallo-Filme schaue.

Ich weiß ja nicht für welche Fotos du Geld nimmst aber für einen Sportfotografen ist ein schnellerer/treffsicherer AF und der Unterschied 30 zu 12 Bilder/Sek eventuell schon von Bedeutung ;)

Maximus129
14.11.2021, 10:32
deswegen wurde es bei mir eine A7RIV weil das ein Upgrade der A99II mit voller Funktionalität darstellt.

Hallo Fuexline,
hast du den LA-EA5 und falls ja - wie zufrieden bist damit?

Fuexline
14.11.2021, 16:55
ich konnte 5 Objektive testen

1. SAL 35 1.4G
dies scheint den Phasen und Kontrast AF zu unterstützen jedoch nicht das AF Hilfslicht der Kamera!, weshalb es im dunklen doch etwas pumpen muss, was bei sehr wenig Action aber noch gut funktioniert, bei Events wäre es hier aber schon raus, weshalb ich mir das 35 1.4 Distagon kaufte

SAL 70-200 2.8 ja was soll ich sagen, einen Hauch langsamer an der A7R IV als an einer A99II aber immer noch so das die Linse echt Spaß macht - der 2 Fach TK wird nicht unterstützt, wieso auch immer, jedoch läufts mit dem Kenko 1.4

Sony 16mm 2.8 Fisheye
Was soll ich sagen ich liebe diese Linse, sie stellt halt das brauchbarste seiner Art dar und ist somit die einzigste Alternative auf dem E Mount für mich, die Linse ist schneller als mit dem SAL35 1.4G aber nicht um sehr viel, auch hier kein AF Licht, dafür ebenfalls hybrid AF mit pumpen im Dunklen, ich hab es aber gefühlt besser unter Kontrolle.

SAL 50 2.8 macro
ja gut sau lahm das Ding hört sich an als stürbt ein Roboter in der Schrotpresse - aber es ist präzise - es kommt mir aber so vor als wäre die Nahstellgrenze etwas verschoben ich kann nicht mehr so nah ran wie früher. - aber gut es funktioniert, schnell muss es hier nicht sein! wird aber wohl irgendwann durch n günstiges E Mount macro ersetzt werden

SAL 20 2.8
nettes Weitwinkel, relativ zügig auch hier kein AF Licht, im dunklen ebenfalls pumpen, würde es wie das 35 1.4G einordnen

peter2tria
14.11.2021, 17:04
SAL 70-200 2.8 ja was soll ich sagen, einen Hauch langsamer an der A7R IV als an einer A99II aber immer noch so das die Linse echt Spaß macht - der 2 Fach TK wird nicht unterstützt, wieso auch immer, jedoch läufts mit dem Kenko 1.4


Das war abzusehen.
Sony unterstützt keine 2 Adapter in Reihe. Da ist der LA-EA5 und damit geht nicht mehr mehr.
Der Kenko ist für die Kamera 'unsichtbar' - es dürfe die Brennweite damit auch nicht angepasst werden. Da kann Probleme bei Stabi ergeben.

Fuexline
14.11.2021, 17:36
ja aber man kann den Stabi im Menü ja justieren auf die mm Zahl

Schnöppl
15.11.2021, 13:43
Das war abzusehen.
Sony unterstützt keine 2 Adapter in Reihe. Da ist der LA-EA5 und damit geht nicht mehr mehr.
Der Kenko ist für die Kamera 'unsichtbar' - es dürfe die Brennweite damit auch nicht angepasst werden. Da kann Probleme bei Stabi ergeben.

Mit einigen wenigen geht das schon. Der Kenko 1,4 MC4 DGX überträgt die Blende und Brennweite richtig weiter. Das hat schon an der A77II funktioniert und auch jetzt an der A7RIII über LA-EA3 gibt er die Daten richtig weiter.

peter2tria
15.11.2021, 14:45
Ok
Ich hatte den Eindruck, dass es bei Sony Objektiven so nicht war - aber die Erinnerung kann einem auch einen Streich spielen.
Ist das so richtig ?

Schnöppl
15.11.2021, 16:05
Ok
Ich hatte den Eindruck, dass es bei Sony Objektiven so nicht war - aber die Erinnerung kann einem auch einen Streich spielen.
Ist das so richtig ?

Ich benutz(t)e den Kenko in Kombination mit dem Sony 70-400 G1 und dem Sigma 105 HSM Macro, bei beiden mit korrekten Werten an A77II und A7RIII.

peter2tria
15.11.2021, 21:30
Danke für's probieren (auch wenn es für mich nicht mehr relevant ist).

jrunge
16.11.2021, 00:49
Ich benutz(t)e den Kenko in Kombination mit dem Sony 70-400 G1 und dem Sigma 105 HSM Macro, bei beiden mit korrekten Werten an A77II und A7RIII.
Das Sony 70-400 dann aber ohne AF?

Fuexline
16.11.2021, 00:57
doch geht ja nur kein Stangen AF der HSM SSM am LAEA3/5 sollte ja gehen an A7RIII

jrunge
16.11.2021, 01:17
doch geht ja nur kein Stangen AF der HSM SSM am LAEA3/5 sollte ja gehen an A7RIII
Bei meinem SAL70400G2 funktioniert der AF mit dem Kenko 1,4 MC4 DGX und LA-EA5 oder LA-EA3 an der α6600 jedenfalls nicht.

Fuexline
16.11.2021, 01:38
es gibt vom Kenko 1.4 sehr viele Versionen glaube die MK4 (alle Kontakte) lief mit LAEA5 und SAL 70-200 an A7RIV sollte also auch mit A6600 gehen

sehe gerade du hast die MK4 - ok komisch, kann nicht erklären woran das liegt, eventuell überschreitet das Ding blende 8 und will deshalb nicht

Schnöppl
16.11.2021, 08:32
Das Sony 70-400 dann aber ohne AF?

Jein! An der A77II hat der AF gearbeitet, aber mehr gepumpt als sonst was. Der Microadjust hätte müssen bei Konverterbetrieb stark verstellt werden, und zwar auch noch für jede Brennweite anders (mit großen Abweichungen von WW zu Tele).

An der A7RIII über LA-EA3 funktioniert der AF ganz gut. Zwar etwas langsam zuckelt sich der AF ans Ziel, aber er trifft am Ende meistens ganz gut. Ich nutze die Kombi mittlerweile nur noch sehr selten, ein nativer Ersatz wird sie mittelfristig ablösen.

goethe
29.11.2021, 18:52
Hallo zusammen!
Warum soll das A Mount zum "alten Eisen" gehören??

Mit der A99 II bin ich weiterhin aktuell auf Augenhöhe mir diversen Neuerscheinungen.
Warum, weshalb ein neues Kamera-Gehäuse?
Und ganz unter uns, mit der A 99 lässt es sich ebenfalls gut leben.
Und meine beiden A 900/A 850 mit dem hörbaren Klappspiegel brauchen insbesondere mit 100/200 ISO keinen Vergleich zu scheuen.
Grüße Klaus

mrrondi
29.11.2021, 19:44
Echt jetzt ? Auf Augenhöhe von was ?
Auflösung vielleicht. Aber AF bist du 5 Jahre hinten dran.
Und die Optiken halten auch nicht mehr den neuen mit.

Es ist ne tolle Kamera - aber bei weitem nicht mehr auf Augenhöhe.

Windbreaker
29.11.2021, 19:50
Echt jetzt ?! Ja aber sicher
Auf Augenhöhe von was ?!
Von der A7Riii und der A7R4 auf jeden Fall!
Auflösung vielleicht. !
Sicher!
Aber AF bist du 5 Jahre hinten dran.!
Nö, der hält mit den vergleichbaren E-Mounts aber locker mit. Und bei schlechtem Licht sowieso. Da ist sie sogar besser als die A9

Und die Optiken halten auch nicht mehr den neuen mit.
Ebenfalls Quatsch. Lediglich bei der Schnelligkeit sind die vergleichbaren E-Optiken im Vorteil. Optisch aber nicht. Zumindest nicht die 70-200, 24-70 und 16-35 Gläser.

Jürgen Kopelke
29.11.2021, 19:55
Echt jetzt ? Auf Augenhöhe von was ?
Auflösung vielleicht. Aber AF bist du 5 Jahre hinten dran.
Und die Optiken halten auch nicht mehr den neuen mit.

Es ist ne tolle Kamera - aber bei weitem nicht mehr auf Augenhöhe.

Ich habe die 99ii und die a7iii.....beide Kameras haben ihre Stärken und Schwächen. Aber die 99ii schlägt sie im direkten Vergleich sehr gut. Der Af ist etwas unterschiedlich...Aber die 99ii hält gut mit. Vom Sensor mal ganz u schweigen. Aber A-Mount ist nun mal Tod. Und meine 1. Kamera ist nun mal die A7iii geworden....gibt halt mehr Objektive fürs E-Mount.....

Pepino
03.12.2021, 18:34
....und ich habe es wieder getan: seit gestern besitze ich die A77II. Gebraucht, aber wie neu aussehend und mit 12 Mon. Gewähr. Bei der ersten a77 musste ich schon ganz schön lernen, und nun die a77II. Und wieder bin ich begeistert von dieser Kamera, und wieder heißt es: Lernen. Solange keines der Teile den Geist aufgibt, wird nicht auf ein anderes System umgestellt, ......glaube ich:D
Grüße und eine schöne Weihnachtszeit
Bernd

BadRabbit
03.12.2021, 18:48
nützt der schönste Bajonett Anschluss mit dem Hyperwahnsinns Body dahinter wenn einer den Blickwinkel nicht hat und nur Programmautomatik nutzt :D

Ich hab A37 - A68 - A99
nutze nur alte Minolta Objektive und bin damit Glücklich genauso glücklich wie die wo ich was für Ablichte.

kiwi05
03.12.2021, 18:53
…….genauso glücklich wie die wo ich was für Ablichte.

Interessant.:zuck:

Porty
03.12.2021, 22:30
nützt der schönste Bajonett Anschluss mit dem Hyperwahnsinns Body dahinter wenn einer den Blickwinkel nicht hat und nur Programmautomatik nutzt :D

Wer nur die grüne Automatik nutzt, bekommt mit keiner Kamera, egal ob A- E- oder wer weis was für Mount was gescheites zusammen....:roll:
Aber auch wenn du es nicht glaubst, es gibt viele Leute, die auch den Hyperwahnsinnsbody an seine Grenzen bringen.....:crazy::D

WB-Joe
04.12.2021, 10:24
Ebenfalls Quatsch. Lediglich bei der Schnelligkeit sind die vergleichbaren E-Optiken im Vorteil. Optisch aber nicht. Zumindest nicht die 70-200, 24-70 und 16-35 Gläser.
Nein, kein Quatsch.
Zumindest nicht beim neuen 70-200/2,8GMII.

Und falls deine A9 schlechter fokusiert als eine A99II dann stimmt irgendwas nicht.

peter2tria
04.12.2021, 10:30
...
Und falls deine A9 schlechter fokusiert als eine A99II dann stimmt irgendwas nicht.

Jens sprach von dunklen Verhältnissen und da ist die a99II der Hammer.
Ich habe diese selber mit der gleichen Optik gegen die a1 beim Fokussieren in den dunklen Schrank getestet. Da war die a1 etwas vorne.
Ich würde das unterschreiben, dass die a1 die erste ist, die die a99ii schlägt.

Bei guten Lichtverhältnissen brauchen wir nicht reden.

Fuexline
04.12.2021, 10:54
im Ernst als Eventfotograf kann ich wirklich sagen das sogar die A7RIV so schnell wie die A99II mit reinen emount Linsen im dunklen ist konnte es selber testen und war sehr erstaunt

Dirk Segl
29.12.2021, 10:50
Ja ich nutze ihn noch und freue mich auf das Samyang 14mm/2,8 hier aus dem Forumsverkauf.

Das teile ich mir an den beiden A57 mit meiner Frau um ein paar Sternenfotos zu machen.
Sie nimmt es dann für Landschaft.

So gehen wir gemeinsam wandern mit A57 und Tamron 90mm Makro und einer zweiten A57 und dem Samyang. :D

charlyone
06.02.2022, 11:59
Hallo,

der Ausverkauf des A-Mount nimmt überall fahrt auf...

Gruß

erich_k
06.02.2022, 12:02
Hallo,

der Ausverkauf des A-Mount nimmt überall fahrt auf...

Gruß

Wo denn?

usch
06.02.2022, 12:07
der Ausverkauf des A-Mount nimmt überall fahrt auf...
Im Gegenteil. Sony zumindest verkauft gar nichts mehr. ;)

https://www.sony.de/electronics/produkte-wechselobjektivkameras/t/wechselobjektivkameras?cameramount=a-mount
https://www.sony.de/electronics/objektive/t/kameraobjektive?cameramount=a-mount

Kameras und Objektive sind zwar noch gelistet, aber es steht nirgends mehr ein UVP dran.

Dornwald46
06.02.2022, 12:07
Wo denn?

Das frage ich mich auch.

Unter 100 Angeboten im DSlR fand ich gerade mal 2 A-Mount Objektive, alles andere sind für E-Mount

aidualk
06.02.2022, 12:08
Ich würde auch sagen, der Ausverkauf ist schon lange abgeschlossen.
Und die wenigen heute noch verkauften Objektive werden nur noch zu einem Bruchteil angeboten, als noch vor 4 oder 5 Jahren.

usch
06.02.2022, 12:12
die wenigen heute noch verkauften Objektive werden nur noch zu einem Bruchteil angeboten, als noch vor 4 oder 5 Jahren.
Ja, echt ärgerlich, dass ich mittlerweile schon alles habe, was ich brauche. Jetzt könnte ich richtige Schnäppchen machen. ;)

erich_k
06.02.2022, 12:27
Ich würde auch sagen, der Ausverkauf ist schon lange abgeschlossen.
Und die wenigen heute noch verkauften Objektive werden nur noch zu einem Bruchteil angeboten, als noch vor 4 oder 5 Jahren.

Seltsam, ich suche immer nochnach einem günstigen 24-70 für die A99ii und finde nur noch überteuerte Gebrauchtpreise ...

usch
06.02.2022, 12:35
Was nennst du überteuert? Ich finde 600 € für das SAL2470Z praktisch geschenkt, vor 8 Jahren hab ich das Doppelte dafür bezahlt.

erich_k
06.02.2022, 13:03
Was nennst du überteuert? Ich finde 600 € für das SAL2470Z praktisch geschenkt, vor 8 Jahren hab ich das Doppelte dafür bezahlt.

Ist nur die Frage, wo man für 600 € eines bekommt, dass noch sehr gut in Schuss ist ...

Justus
06.02.2022, 14:03
Ist nur die Frage, wo man für 600 € eines bekommt, dass noch sehr gut in Schuss ist ...


Zum Beispiel bei MPB? https://www.mpb.com/de-de/gebrauchte-ausr%C3%BCstung/gebraucht-foto-und-video/gebrauchte-objektive/gebrauchte-sony-objektive/sony-carl-zeiss-vario-sonnar-t-24-70mm-f-2-8-sony-a-fit/

erich_k
06.02.2022, 14:08
Zum Beispiel bei MPB? https://www.mpb.com/de-de/gebrauchte-ausr%C3%BCstung/gebraucht-foto-und-video/gebrauchte-objektive/gebrauchte-sony-objektive/sony-carl-zeiss-vario-sonnar-t-24-70mm-f-2-8-sony-a-fit/

ist diese Adresse vertrauenswürdig?

Carsten02
06.02.2022, 14:35
Seltsam,,,,,

Schau mal , gibt doch genug Angebote ..komisch:shock:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/objektiv-sony-zeiss-sal2470-24-70-f2-8-ssm-high-end-zoom-a-mount/1994384528-245-16345

LG

rainerte
06.02.2022, 14:49
Auf die Frage nach MPB: Habe da schon Mal bestellt und die exakt die beschriebenen Artikel bekommen.

Justus
06.02.2022, 16:02
ist diese Adresse vertrauenswürdig?

Ich habe dort einmal mein Tamron 24-70 / 2,8 in Zahlung gegeben für ein Zeiss 24-70 / 2,8. Ich war mit der Abwicklung und den Preisen absolut zufrieden. Die Artikeleinschätzung meines Zeiss war "gut" und entspricht auch den Artikeln, die derzeit mit der Kennzeichnung eingestellt sind. Also aus meiner Sicht einfach gebraucht, aber nicht runtergerockt. Das Zeiss ist nun mein "Immerdrauf".

Unerwähnt im Beschreibungstext war lediglich, dass die OVP mit Papierkram und das Lederetui auch mitgeliefert wurden :top:.

Wenn im Objektiv Feuchtigkeit oder "Fasern" (Fungus?) zu sehen ist, dann wird das in der Beschreibung auch erwähnt. So bspw. bei einem aktuell eingestellten Sony 300 / 2,8 SSM: https://www.mpb.com/de-de/gebrauchte-ausr%C3%BCstung/gebraucht-foto-und-video/gebrauchte-objektive/gebrauchte-sony-objektive/sony-300mm-f28g-sony-a-fit/sku-1375308/

Und, wie bei Fernabsatz üblich: 14 Tage Widerrufsrecht ohne Angabe von Gründen.

charlyone
06.02.2022, 16:25
Im Gegenteil. Sony zumindest verkauft gar nichts mehr. ;)


Hallo,

schon lange nichts mehr.

Sigma und Tamron produzieren auch schon lange keine mehr.

Ich meinte mit Ausverkauf, dass die letzten Objektive, je nach dem ob jemand Geduld hat beim Verkauf, billiger verkauft werden. Besonders die älteren Minolta mit Stangenantrieb.

Das frage ich mich auch.

Unter 100 Angeboten im DSlR fand ich gerade mal 2 A-Mount Objektive, alles andere sind für E-Mount

Hallo,

dann schau mal hier beim Objektivverkauf rein.

https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=115

Gruß
Charly

charlyone
06.02.2022, 16:27
...

Und, wie bei Fernabsatz üblich: 14 Tage Widerrufsrecht ohne Angabe von Gründen.

und nicht vergessen 1 Jahr Garantie!

Gruß

Fuexline
06.02.2022, 16:29
auf Kleinanzeigen gibts zwei Gruppen

1. ey schenk mir dein A Mount Zeugs das ist eh nix mehr wert
2. schaut her ich habe eine A99II die hat vor 100 Jahren mal 3400 eur gekostet hier gibts diese für schlappe 2600 EUR