Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A mount wer nutzt ihn noch?


Seiten : 1 2 [3] 4 5 6

rcc
04.01.2021, 15:37
Effektiv scheint es so zu sein, dass die a99II und zumindest die SSM2/G2/Z2 noch "in Produktion" sind.
Andere A-mount-Gehäuse sind m.E. aus der Produktion, ich rechne im Laufe des 1.HJ 2021 mit der Abkündigung der a77II in Japan.


Ganz ehrlich - ich denke da wurde schon lange nichts mehr neu produziert sondern das ist noch der Bestand der auf Lager produziert wurde um A-Mount kontrolliert runterzufahren. Absolut dürften die Stückzahlen der A99ii auch nicht so gigantisch hoch gewesen sein, genauso bei den SSM G2.

Aktuelle Beobachtung von mir aus Peking und Shanghai ist auch dass man in den Sony Stores kein A-Mount mehr bekommt. Und mit der A99ii wird man immer wieder interessiert angeschaut und gefragt was das ist, die kennt hier keiner :D
Dafür A7 in allen Versionen überall zu sehen.

Für mich ist die Frage nicht ob sondern wann ich die A99ii in Rente schicke, aber das hat noch etwas Zeit. Aktuell hat die A7R IV noch nicht den grossen haben-will-Reflex ausgelöst. Meine A77ii dagegen hat treu gedient und ihren Ruhestand schon länger verdient.

CP995
04.01.2021, 19:04
Ganz ehrlich - ich denke da wurde schon lange nichts mehr neu produziert sondern das ist noch der Bestand der auf Lager produziert wurde um A-Mount kontrolliert runterzufahren...

Sehe ich auch so.
Sony hat das echt gut hinbekommen!
Den E-Mount langsam über die Jahre zu einem der Top-3 Anbieter im gesamten Markt hochgezogen und parallel den A-Mount sanft runtergenommen.
Ohne großes Tra-ra und offizielle Abkündigung.

Sehr professionell gemacht und der gute Ruf bleibt!

Mundschenk
06.01.2021, 08:34
Sehe ich auch so.
Sony hat das echt gut hinbekommen!
Den E-Mount langsam über die Jahre zu einem der Top-3 Anbieter im gesamten Markt hochgezogen und parallel den A-Mount sanft runtergenommen.
Ohne großes Tra-ra und offizielle Abkündigung.

Sehr professionell gemacht und der gute Ruf bleibt!

Genau! Deßhalb bleiben die A58/A68/77II im aktuellen Sony Internet Angebot,
weil die Belieferung keine Rolle spielt.

Wenn weg ist nicht weg :)

Schlumpf1965
06.01.2021, 08:37
...bleiben die A58/A68/77II im aktuellen Sony Internet Angebot...

Noch ;)

Mundschenk
06.01.2021, 08:39
Noch ;)

:)

carm
06.01.2021, 10:36
Ich bin 2019 von A- zu E-Mount umgestiegen. Geblieben sind 2 Objektive. Das SAL 2.8/24-70mm CZ Vario SSM und mein altes Makro Sigma EX 3.5/180mm. Und die nutze ich alle beide mit Vergnügen an meiner A9. Ich nutze also noch A-Mount, wenn auch in eingeschränkter Form.

FG
Carlo

Ernst-Dieter aus Apelern
06.01.2021, 10:53
Ich nutze noch das Minolta 2,8/100mm Makro an meiner Alpha 6100 .

Pepino
06.01.2021, 15:41
Moin,
seit 2013 besitze ich die A57, 2018 kam die A77 dazu (gebraucht);
auch gebraucht aus dem SUF das 16-50 und zu guter Letzt das 70-300SSM G zu Weihnachten 2020. Für mich bedeutet das lernen, lernen. Gerne lese ich dazu im SUF, und wenn mir das Verlangen nach Neuerem überkommt, sehe ich mir gerne Forumbilder aus vergangenen Tagen an und bin immer wieder angetan über die tollen Ergebnisse. So wird diese Ausrüstung wohl mein Rentnerleben überdauern.
Gruß und allen ein gesundes 2021
Bernd

Mundschenk
06.01.2021, 16:45
...eine A65 und bin im Mai 2020 auf die im Schrank schon wartende "nagelneue" A77 I umgestiegen. Nagelneu deswegen weil ich mir eine neue A77 vor ein paar Jahren beim Händler gekauft hatte diese aber erst mal einlagerte und mit meiner A65 weitermachte. Die Kamera war aus einem Set mit einem DT 16-50mm F2.8 SSM wo das Objektiv vom Händler schon entnommen und verkauft war. Die A77 kostete mich so "nur" 599 €, fand ich gar nicht übel.

Objektive:

Sony SAL-18135 (neu aus 2014).
SAL-70300 G2 (neu aus 2020).

Blitze:

HVL-F42AM (gebraucht)
HVL-F20AM (gebraucht)

Die anderen Objektive die ich hatte sind schon weg und evtl. verkaufe auch noch das SAL-18/135 und hole mir dafür eine Kompaktkamera die ich öfter dabei haben kann, angedacht um sie zusätzlich zur A77 immer dabei zu haben und um kein Objektiv mehr wechseln zu müssen bzw. für schnelle Schnappschüsse. Das SAL-70/300 G2 ist einfach der Hammer muss ich sagen und an der A77 passt es einfach, klebt dran und will nicht mehr weg..... Habe leider lange gezögert eines zu kaufen (€).

Wunsch (illusorisch..): Sony bringt noch eine A-Mount APS-C "Last Edition", für die treuen Kunden mit alter Technik :) Das wäre auch eine schöne Werbung für Sony. Also eine etwas modernisierte A77 (M3/LimEd), nicht zu teuer, für ca. 1000 €. Als Beispiel hier, vom Smartphone Markt, Samsungs aufgefrischte "Neo" Modelle.

Aber Sony kommt sicher nicht auf solche Gedanken, haben es schlicht nicht nötig in den A-Mount noch Geld reinzustecken. Und es ist wohl so dass Sony fast alles richtig gemacht hat.......

-------------------------------------------------------------------------------------------------
Wie es Pepino schon beschrieben hat: Hier im SUV kann man viel lernen, die alten Beiträge durchkramen.

Danke Pepino :)

Ebenso: Ein friedliches gesundes neues Jahr wünsche ich allen :)

Klaus

Fuexline
06.01.2021, 16:48
schade mir kommt es so vor als würden A Mount User ihr Zeug nur so lange verteidigen wie sie sich den neuen E Mount Stuff nicht leisten können - ich seh das jetzt schon öfters das Leute eisern ihren A Mount schützen und gerade die A99II als beste Kamera der Welt hinstellen aber sobald jemand nen günstigen E Mount Knochen zuwirft - ist das alles passe - das finde ich das wirkliche Dilemma an der ganzen Sache

Also wartet hier nur jeder Mountler drauf das er für seine Resterampe noch halbwegs was bekommt damit er hoffentlich um die 2200 eur ne A7RIV bekommen kann

heuchlerisch aber durchaus vertretbar

Ich für meinen Teil werde noch lange bei meiner A99II bleiben und nicht blindwegs es jetzt denen gleich tun die ihr Zeug jetzt verkaufen. Ich habe mit der A99II die Kamera für mich gefunden die taugt, und auch etwas Herausforderung ist - sprich noch Spaß macht.

walter_w
06.01.2021, 17:06
Auf die Eingangsfrage kann ich antworten: Ich!
Meine im September 2008 erworbene A900 macht immer noch gute Bilder, sie sind weder grau noch schimmelig, trotz des hohen Alters der Kamera.
Sie hat schon wildlebende Wölfe gesehen. Sie hat mich nie im Stich gelassen, auch auf der Bäreninsel ist sie nicht eingefroren, im Gegensatz zu Kameras der Mitreisenden. Ich erinnere mich an den Herbst im Jahr 2008 als ich an einer Fotoführung im Zoo Zürich teilnahm. Die übrigen Teilnehmer mit ihren CaNi Kameras blickten mitleidig auf die Sony, dies solange bis sie durch den Sucher der A900 schauten, da wurden sie etwas nachdenklich und staunten über den hellen Sucher und verglichen ihn mit ihren dunklen Höhlen der eigenen Kameras.

MajorTom123
06.01.2021, 17:19
@Fuexline
Wieso wundert dich das? Dass A-Mount ein totes Gleis ist, ist ja nun keine Neuigkeit. Die meisten Nutzer, die trotzdem beim A-Mount bleiben, tun dies aus wirtschaftlichen Gründen. So auch ich. Ich habe am Anfang letzten Jahres für mich abgewogen, ob ich als Ersatz für meine alte A850 eine A99II oder eine A7R3 kaufe, inkl. vieler neuer Objektive. Die Entscheidung fiel für die A99II. Aber nicht, weil E-Mount nichts taugt, sondern weil ich einige tausend Euro dadurch gespart habe, die A99II aber in etwa gleichwertig zur A7R3 ist. Ich habe es bisher nicht bereut. Wenn ich aber die A99II gegen die A7R4 (inkl. wichtiger Objektive) kostenneutral tauschen könnte, würde ich es tun. Es ist einfach das zukunftssichere System. Nur wird mir keiner ein solches Angebot machen. Daher bleibe ich noch hoffentlich viele Jahre beim A-Mount und schaue mich dann auf dem Markt um, wenn ich was neues brauche.

Mundschenk
06.01.2021, 19:10
schade mir kommt es so vor als würden A Mount User ihr Zeug nur so lange verteidigen wie sie sich den neuen E Mount Stuff nicht leisten können - ich seh das jetzt schon öfters das Leute eisern ihren A Mount schützen und gerade die A99II als beste Kamera der Welt hinstellen aber sobald jemand nen günstigen E Mount Knochen zuwirft - ist das alles passe - das finde ich das wirkliche Dilemma an der ganzen Sache

Also wartet hier nur jeder Mountler drauf das er für seine Resterampe noch halbwegs was bekommt damit er hoffentlich um die 2200 eur ne A7RIV bekommen kann

heuchlerisch aber durchaus vertretbar

Ich für meinen Teil werde noch lange bei meiner A99II bleiben und nicht blindwegs es jetzt denen gleich tun die ihr Zeug jetzt verkaufen. Ich habe mit der A99II die Kamera für mich gefunden die taugt, und auch etwas Herausforderung ist - sprich noch Spaß macht.

Habs mir verkniffen, sorry

Windbreaker
06.01.2021, 19:31
schade mir kommt es so vor als würden A Mount User ihr Zeug nur so lange verteidigen wie sie sich den neuen E Mount Stuff nicht leisten können .

Ich kann nur für mich sprechen: ich halte die A99ii immer noch für eine perfekte Kamera, die vieles besser kann als die ungefähr gleichaltrige A7R3. Besonders im AF ist sie immer noch sehr aktuell.
Ich habe mir vor rund zwei Jahren zu meiner A99ii die A9 gekauft, weil ich sie für meine berufliche Tätigkeit im Bereich Sportberichterstattung gut brauchen konnte. Dadurch tat sich schnell das Dilemma auf, dass ich mit meinen A-Mount Objektiven und dem LA-EA 3 nicht alle Möglichkeiten der A9 ausreizen konnte. So tauschte ich nach und nach Objektive gegen E-Mount-Optiken aus, die jedoch damit nicht mehr an der A99ii zu betreiben waren.
Alles doppelt vorzuhalten, kann und will ich mir auf Dauer jedoch auch nicht leisten. So war nach zwei Jahren Übergangszeit die logische Konsequenz, die A99ii gegen ein entsprechendes E-Mount Modell zu ersetzen. Es ist die A7R4 geworden und deshalb darf die A99ii als überzählige Kamera jetzt gehen.
Weiterhin werden ich erst einmal mein 24-70 und das 16-35 A-Mount weiter mit Adapter betreiben, das 70-400 wurde aber gegen das 100-400 und das 70-200 inzwischen durch das GM ersetzt.

Grundsätzlich bleibt die A99ii eine TOP-Kamera, die ich lediglich deshalb schweren Herzens verkaufe, sie nicht mehr in mein Portfolio passt.

Wurmberg
06.01.2021, 19:58
Ich kann nur für mich sprechen, leisten kann ich mir "E Mount Stuff" locker - aber wozu? Es wäre wirtschaftlich totaler Wahnsinn, eine komplett funktionierende Ausrüstung (mit justierten Objektiven) gegen eine andere auszutauschen, die im selben Preissegment nicht deutlich bessere Bilder ermöglicht (zugegeben jedoch 4 K Filmen erlaubt). Bleibt einzig die Frage nach Service und Ersatzteilversorgung für A-Mount. Zudem gibt es ja dann und wann Prognosen, APS-C würde auch sterben und Vollformat bleibt übrig. Sicher sind demnach viele Besitzer von "E Mount Stuff" offensichtlich auch nicht...

Fuexline
06.01.2021, 20:03
die A99II kann auch 4K

Reisefoto
06.01.2021, 20:22
schade mir kommt es so vor als würden A Mount User ihr Zeug nur so lange verteidigen wie sie sich den neuen E Mount Stuff nicht leisten können - ich seh das jetzt schon öfters das Leute eisern ihren A Mount schützen und gerade die A99II als beste Kamera der Welt hinstellen aber sobald jemand nen günstigen E Mount Knochen zuwirft - ist das alles passe - das finde ich das wirkliche Dilemma an der ganzen Sache
...

heuchlerisch aber durchaus vertretbar

Die A99II ist auch jetzt für mich hinsichtlich Handhabung die beste Kamera, aber es geht hier doch nicht um Personen, die man verstößt oder um die man sich kümmert, sondern um technische Geräte. Da geht es um Funktion und Wirtschaftlichkeit.

Wenn dann sowas wie die A7rIV mit dem 200-600 kommt, mit der sich bestimmte fotografische Ziele besser erreichen lassen, dann ist doch klar, dass man ggf. Werkzeug X durch Werkzeug Y ersetzt.

Ich habe ja desöfteren gechreiben, warum ich beim A-Mount geblieben bin und dass ich den Wechsel zu teuer fand und dass mir die A99II super gefällt. Wenn ich dann aber ein Angebot bekomme, dass es mir nahezu ohne Aufpreis ermöglicht, ein System in einer Sackgasse durch ein aktuelles zu ersetezen, in dem es einige Objektive gibt, die ich für A-Mount schon lange gern gehabt hätte, dann treffe ich die Entscheidung jetzt und nicht in ein paar Jahren, wenn ich es mir vielleicht nicht mehr leisten kann.

Auch wenn ich die A99II geliebt habe (wenn man sowas überhaupt über einen Gegenstand sagen kann), ziehe ich es vor, solche Entscheidungen rational zu treffen. Mit den Einschränkungen, die eine neuere E-Mount Kamera im Vergleich hat, kann man leben, da sie ja auch Vorteile hat. Eine E-Mount mit den Vorteilen der A99II wäre perfekt gewesen, aber die gibt es eben nicht.

Wir haben das im SUF in letzter Zeit wieder öfters diskutiert: Beim A-Mount bleiben oder zum E-Mount wechseln. Meine Position war, bei größerem Bestand wegen des finanziellen Aufwands eher bleiben und ansonsten wechseln. Ich hatte es gerade erst vor ein paar Tagen vorgerechnet, wie hoch der finazielle Aufwand für den Umstiegt ist und damit ein Verbleib im A-Mount als Empfehlung durchaus gerechtfertigt ist. Wenn sich aber die Rahmenbedingungen ändern, und dieser Wechsel ohne nennenwerten Aufwand möglich ist, dann halte ich es für eine Frage der Vernunft, den leider toten Zweig zu verlassen und dahin zu gehen, wo es wächst. Das ändert nichts daran, dass man mit einer A99II noch viele Jahre toll fotografieren kann.

Fuexline
06.01.2021, 20:26
Deine Entscheidung hat schon gefühlt massive Wellen losgetreten - nun werden weitere ihre A99II verkaufen, ich finds halt nur schade - aber ich will und kann ja niemandem aufzwingen was er nutzt- wünsche dir trotzdem viel Spaß mit dem neuen EQ

verstehe meinen Post nicht als Angriff auf dich, sondern vielmehr als eine Feststellung der letzten tage

Reisefoto
06.01.2021, 21:10
Danke für die Klarstellung!:top: Das ich was lostrete, habe ich auch befürchtet (es kamen ja auch noch etliche Nachrichten dazu per PN und E-Mail). Für mich persönlich ergab sich hier plötzlich die Gelegenheit, die ich nach einer Nacht des Abwägens dann ergriffen habe. Das soll kein Aufruf zur Flucht aus dem A-Mount sein. Das wäre zudem äußerst misslich, weil ich dann meine Kameras und Objektive schlechter verkaufen könnte und dann würde der Wechsel gleich wieder zu teuer.:lol:

The Norb
07.01.2021, 05:14
nun werden weitere ihre A99II verkaufen......

Ich suche vielleicht noch eine :D

Muss im Februar mal nachzählen wieviel Geld noch da ist
wenn alle Rechnungen bezahlt sind :D

jameek
07.01.2021, 10:49
Ich habe den Wechsel von A zu E auch ca. vor einem halben Jahr angefangen. Auch wenn ich mit der A99II sehr zufrieden war und ich von den Objektiven weitestgehend ideal abgedeckt war, bin ich zur A7RIV gewechselt. Gereizt haben mich die hohe Auflösung, der Augen-AF und nie wieder Front/Backfokus-Probleme zu haben.
Zudem war es für mich eine Entscheidung in die Zukunft. So gern ich beim A-Mount geblieben wäre, so sicher bin ich mir mittlerweile dass es nicht weitergeführt wird.
ABER: mein Fazit nach diesem halben Jahr ist durchwachsen.
Klar ist die A7RIV eine tolle Kamera und hat mich keineswegs enttäuscht. Aber der Sprung ist nicht so gravierend. Und den Nachteil dass der AF bei schlechtem Licht dem der A99II deutlich unterlegen ist, spüre ich durchaus.
Wenn ich heute wieder vor der Wahl stünde, so würde ich mehr Geduld an den Tag legen und eine a7r V abwarten. Das kann natürlich für jeden anders aussehen, aber grundsätzlich ginge dahin auch mein Tipp: wenn zufrieden, ersteinmal bleiben und evtl die nächste Generation abwarten...
Das nur Mal als persönliche Erfahrungen und auch etwas Motivation für die, die evtl. noch unsicher sind...

Tobbser
07.01.2021, 11:32
Hoi zsamme,

ich fahre ja auch seit kurzem zweigleisig, da ich sehr günstig an eine mit zusätzlicher Rabattaktion versehenene Rückläufer-A6400 kommen konnte.

Das Tracking hat mich sofort begeistert und die Bildqualität steht ab ca ISO 800 über der A77II. Der Grund für den Rückläufer war wahrscheinlich das beigelegte, aber defekte USB-Kabel, welches Digitec nicht entdeckt hat.

Drei Dinge störten mich nach kurzer Zeit:

1. Das Drehrad neben dem Display ging so leicht und hatte auch fast keinen Druckwiderstand, dass es keine Freude machte es zu bedienen, bzw. unmöglich war bei etwas kalten Händen.

2. Den Stabi habe ich, vorallem bei Videos und langen Brennweiten, schmerzlich vermisst.

3. Nicht ganz so wild, aber ein zwei Knöpfe mehr wären toll.

Folgerichtig kam im richtigen Augenblick das Angebot auf eine gebrauchte A6600 aus privater Hand für einen Batzen mehr und die A6400 konnte ich noch zurückgeben.

Vorallem der Autofokus und dabei das Tracking ist der Punkt, wo die A6600 den A-Mount Kameras eine lange Nase dreht. Wäre ich nicht von der A7RIV so enttäuscht worden, wohlgemerkt für den Preis, oder hätte die A9II 36 oder besser 42MP bekommen, würde ich es auch wie Reisefoto machen und wechseln. Wieso die A9II und nicht die A9? Erste die letzte Generation der E-Mountkameras ist für mich schmerzfrei haltbar, sonst quetsche ich mir den Mittelfinger zwischen Kamera und Objektiv ein.

Am liebsten wäre mir ja ein Update/Upgrade mit Mainboard/Prozessortausch und Speicheraufbesserung bei der A99II oder eben ein Nachfolger, da die LowlightAF-Fähigkeit einfach genial ist.

Wie ich schon irgendwo einmal geschrieben habe, fokussiert sie selbst mit einer Kombination aus 3 Telkonvertern (2.0 Sony+ 1,4&2.0 Kenko), also Anfangsblende 22 oder so bei einem F4 Objektiv, langsam aber sicher, so lange sie nicht weiß, dass sie es nicht darf.

Ich sehe gerade jameek, hat den Sprung zur A7RIV gewagt und meine Erfahrungen gemacht. Betreffend Front/Backfokus, das lässt sich so schnell einstellen, solange man keine Wissenschaft daraus macht und dann ist Ruhe, aber klar weniger Arbeit, bleibt weniger Arbeit.

Liebe Grüsse

Tobias

Ernst-Dieter aus Apelern
07.01.2021, 11:49
Bei mir gehen die zuküftigen Anschaffungen in Richtung E-Mount, werde mein A-Mount Kontigent aber behalten!

Reisefoto
07.01.2021, 12:35
Aber der Sprung ist nicht so gravierend. Und den Nachteil dass der AF bei schlechtem Licht dem der A99II deutlich unterlegen ist, spüre ich durchaus.

Das werde ich ausgiebig testen, notfalls habe ich 14 Tage Rückgaberecht, aber ich hoffe, dass ich davon nicht Gebrauch machen.

Dass der Sprung nicht so groß ist, wie man vermuten könnte, ist schon fast nicht überraschend. Was für Hypes es seit der Einführung von SLT und später DSLM mit fast jedem Modell gab, kennen wir ja. In der Praxis war das dann aber doch anders. Erst die A99II hat geliefert, was man auf dem Papier schon früher erwartet hätte.


Am liebsten wäre mir ja ein Update/Upgrade mit Mainboard/Prozessortausch und Speicheraufbesserung bei der A99II oder eben ein Nachfolger, da die LowlightAF-Fähigkeit einfach genial ist.

Ja, von dem Mainboardtausch habe ich auch geträumt, aber geahnt, dass das wohl wein Wunschtraum bleibt. Solche Wünsche werden wohl nur bei Pentax wahr. Dazu noch das 24-105 und 200-600 für A-Mount und alles wäre perfekt.

miatzlinga
07.01.2021, 12:49
Ja, von dem Mainboardtausch habe ich auch geträumt, aber geahnt, dass das wohl wein Wunschtraum bleibt. Solche Wünsche werden wohl nur bei Pentax wahr. Dazu noch das 24-105 und 200-600 für A-Mount und alles wäre perfekt.

Hmmm ... was sollte bei dem Mainboardtausch den getauscht werden? Der Sensor ist doch immer noch top, der AF wird sich nicht großartig verbessern lassen, wobei richtiges Eye-Tracking halt manchmal schon nett wäre, aber ich glaube, das wird sich mit einer SLT nicht vereinbaren lassen.
Zu den Objektiven: ein 24-105 f4 von Sigma gibt es, das ist auch optisch ziemlich gut.
Das 200-600 ist wirklich konkurrenzlos, A-Mount gibt's leider nur bis 500mm halbwegs qualitativ hochwertig wenn es ein Zoom sein muss.

Leider fehlt aber allen Fremdhersteller-Objektiven der Hybrid-AF; und das ist auch einer meiner größten Kritikpunkte an der A99II, das der Hybrid AF auf relativ wenige Objektive eingeschränkt ist. Es wäre nett gewesen, wenn man die Entscheidung, ob man den mit Fremdobjektiven nutzen will, dem User selbst überlässt. Dann muss der Benutzer dann halt auch mit den schlechten Ergebnissen leben wenn er sich dafür entscheidet.

Tobbser
07.01.2021, 13:15
Das Sigma 24-105 ist wiklich gut und auch top an der A77II.

Betreffend Mainboardtausch/Upgrade geht es ja um den AF und da sehe ich keinen Grund wieso das mit einer SLT nicht vereinbaren lässt. Okay, dann bräuchte es einen neuen Sensor und man müsste noch mehr Einstellungsmöglichkeiten beim AF haben, aber ansonsten...

Naja, ist eh eine Träumerei.

Windbreaker
07.01.2021, 13:29
Okay, dann bräuchte es einen neuen Sensor

Bei der SLT passiert der AF in einem separaten AF-Modul und nicht auf dem Sensor. Lediglich beim Hybrid-AF wird durch zusätzliche AF-Sensoren auf dem Sensor noch einmal präzisiert. Das Tracking (das es bei der A99ii ja auch schon in einer Vorstufe gibt) passiert jedenfalls im AF Modul und nicht auf dem Sensor.

Der Sensor ist bei der A99ii immer noch aktuell. da gibt es in keiner Sony-Kamera einen Nachfolger (mit 42 MP)

Robert Auer
07.01.2021, 13:51
.....
Leider fehlt aber allen Fremdhersteller-Objektiven der Hybrid-AF; und das ist auch einer meiner größten Kritikpunkte an der A99II, das der Hybrid AF auf relativ wenige Objektive eingeschränkt ist. Es wäre nett gewesen, wenn man die Entscheidung, ob man den mit Fremdobjektiven nutzen will, dem User selbst überlässt. Dann muss der Benutzer dann halt auch mit den schlechten Ergebnissen leben wenn er sich dafür entscheidet.

Das wäre nicht nur "nett" sondern zumindest für alle geeigneten Sony-(/Minolta-)Objektive "selbstverständlich bzw. erwartbar" gewesen. Meines Erachtens hätte Sony auch Lizenznehmern wie Sigma-/Tamron/usw. Informationen an die Hand geben müssen, wie diese geeignete und lizensierte Objektive ggf. kostenpflichtig mit einer Update-Möglichkeit hätten ergänzen können. Dass dies nicht (oder nicht fair) geschah, erklärt für mich warum Dritthersteller trotz der A99II sukzessive aus dem A-Mount ausgestiegen sind.
Aber Sony hat selbst den Verkäuferkreis für die A99II so limitiert, dass diese nicht mehr jeder "Sony"-Verkäufer anbieten konnte.
Das und die Freigabe des E-Mount sind für mich Hinweise, wie Sony sein E-Mount-Geschäft schützen und befördern wollte. Dass man den A-Mount auf's Abstellgleis geschoben hat, konnte man aus Berichten in den sogenannten Fachzeitschriften lesen. So gesehen war das Ende des A-Mounts auch ohne Forumsdiskussionen vorhersehbar.

peter2tria
07.01.2021, 14:30
Soviel ich weiß gibt es bei A-Mount keine Lizenznehmer. Das ist alles revers Engineering. Sigma benutzt sogar für viele Objektive die selbe ID.
Die Minolta/Sony Objektive unterstützen im großen Maße Hybrid AF - klar gibt es ältere die das nicht mehr können, aber das kann ich sogar technisch nachvollziehen.
Also unfair würde ich das nicht bezeichnen - Sony hätte es dennoch machen können, keine Frage.

Übrigens ist das Thema auch schon bei der a77ii so (siehe AF Themen mit dem Tamron 70-200 USD).
Böse Zungen behaupten, dass auch bei anderen DSLR Herstellern nicht alle AF Funktionen so problemlos laufen im Vergleich zu denen der Hersteller.

Tobbser
07.01.2021, 14:33
Bei der SLT passiert der AF in einem separaten AF-Modul und nicht auf dem Sensor. Lediglich beim Hybrid-AF wird durch zusätzliche AF-Sensoren auf dem Sensor noch einmal präzisiert. Das Tracking (das es bei der A99ii ja auch schon in einer Vorstufe gibt) passiert jedenfalls im AF Modul und nicht auf dem Sensor.

Der Sensor ist bei der A99ii immer noch aktuell. da gibt es in keiner Sony-Kamera einen Nachfolger (mit 42 MP)

Jajaja, lieber Jens,

das weiß ich doch. Aktuell heißt hier ja "nur", dass es der letzte mit 42MP ist, aber sie haben ja aktuellere Sensoren mit besserem AF "auf" dem Sensor, deshalb bräuchte es ja einen neuen Sensor, den der aktuelle scheint es ja, wie bei der A7RIIIauch zu sehen, nicht zu können.

Zum Thema Hybrid AF... ich frag mal John, den Entwickler.

guenter_w
07.01.2021, 15:20
Soviel ich weiß gibt es bei A-Mount keine Lizenznehmer. Das ist alles revers Engineering.
Tamron hat A-Mount lizensiert - gehört ja schließlich zu ca. 12% zu Sony! Sony nimmt laut Aussagen von Sony- und auch Tamron-Mitarbeitern Einfluss auf das Produktportfolio, das unter Tamron-Label vermarktet wird. Tamron ist nach wie vor OEM für "Original"-Sonyobjektive. Deshalb "darf" Tamron auch keine eigene ID für die Objektive vergeben...

The Norb
07.01.2021, 18:56
.....notfalls habe ich 14 Tage Rückgaberecht, aber ich hoffe, dass ich davon nicht Gebrauch machen.

Dass der Sprung nicht so groß ist, wie man vermuten könnte, ist schon fast nicht überraschend.

Der Vorteil bei deinem bisherigen "Gear" war ja einfach,
daß du eine hochwertige A99ii als "Ersatzkamera" hattest.
Sowas kann ja gut sein - gerade wenn man "fern der Heimat"
viel unterwegs ist. Für mich wäre das weiter wichtig gewesen,
und insofern rechnet sich der Wechsel halt nicht ganz "1:1" :D

Windbreaker
07.01.2021, 19:05
Meines Erachtens hätte Sony auch Lizenznehmern wie Sigma-/Tamron/usw. Informationen an die Hand geben müssen, wie diese geeignete und lizensierte Objektive ggf. kostenpflichtig mit einer Update-Möglichkeit hätten ergänzen können. Dass dies nicht (oder nicht fair) geschah, erklärt für mich warum Dritthersteller trotz der A99II sukzessive aus dem A-Mount ausgestiegen sind.

Dass dies nicht geschehen ist, beweist nur, dass die Fremdhersteller nicht bereit waren, Lizenzgebühren zu bezahlen. Wie sonst erklärst du dir, dass sie zumeist Objektiv-IDs von Sony oder Minolta Objektiven verwenden und den Kameras damit Sony Objektive vorgaukeln?
Dass der Hybrid-AF nur für manche Objektive nutzbar ist, liegt wohl eher daran, dass die Objektive die für die Kamera notwendigen Informationen einfach nicht liefern können. Warum sonst sollte Sony manche eigene Objektive ausschließen? Das wäre ja nur dann sinnvoll, wenn ich als Hersteller entsprechend neue Gläser verkaufen will. Da es die aber von Sony gar nicht gibt, ist dieses Vorgehen ja wohl unlogisch und nur mit unnötigem Aufwand behaftet.

Robert Auer
07.01.2021, 19:15
@Windbreaker: Ich kann mit dem LA-EA3 an der A7III alle SAM/SSM/USD/HSM mit dem vollen AF-Umfang und mit dem LA-EA5 an der A7RIV darüber hinaus auch noch die meisten Stangenobjektive mit dem Kamera-AF nutzen. Ein Schelm, der glaubt, dass die A99II nicht mehr als einige selektierte Sony Objektive mit dem Hybrid-AF betreiben kann. :cool:

The Norb
07.01.2021, 19:54
@Windbreaker: Ich kann mit dem LA-EA3 an der A7III alle SAM/SSM/USD/HSM mit dem vollen AF-Umfang..... nutzen.

Also "volle (AF) Punktzahl" ?

Das ist ja eine Kombination, über die ich immer wieder nachgedacht habe.
In manchen Situationen wünsche ich mir halt etwas mehr ISO bei "avalable Light",
und der Augen-AF ist auch sicher "nice to have" :D

Das betrifft ungefährt 5 % meiner Bilder,
die anderen 95 % liegen alle bei ISO 100, 200, 400
Und dafür würde sogar eine A900 völlig ausreichen :D

Ein paar SAM/ SSM Optiken stehen ja hier im Regal

Porty
07.01.2021, 19:59
@Windbreaker: Ich kann mit dem LA-EA3 an der A7III alle SAM/SSM/USD/HSM mit dem vollen AF-Umfang und mit dem LA-EA5 an der A7RIV darüber hinaus auch noch die meisten Stangenobjektive mit dem Kamera-AF nutzen. Ein Schelm, der glaubt, dass die A99II nicht mehr als einige selektierte Sony Objektive mit dem Hybrid-AF betreiben kann. :cool:


Dir ist schon bekannt, das der Stangen- AF einige Gemeinheiten für den Autofokus bereithält.....
Hatte ja vor einiger Zeit erst eine ausgiebige Diskussion dazu gegeben.
Würdest du dir als verantwortlich Produktmanager anhören wollen, das der AF mit diesem oder jenen Objektiv nur schlecht oder ungenau funktioniert und es einen riesigen Shitstorm gibt?


Zu Sigma: Die gefälschten Objektiv. ID´s haben auch zur Folge, das auf Grund der falschen Brennweite der Stabi nicht richtig funktioniert. Ich hatte mal ein 35er Sigma, das sich als 85er angemeldet hat. Seit dem habe ich zu Sigma ein leicht gestörtes Verhältnis.

Windbreaker
07.01.2021, 20:12
@Windbreaker: Ich kann mit dem LA-EA3 an der A7III alle SAM/SSM/USD/HSM mit dem vollen AF-Umfang und mit dem LA-EA5 an der A7RIV darüber hinaus auch noch die meisten Stangenobjektive mit dem Kamera-AF nutzen.

Das sind doch zwei vollkommen verschiedene Systeme. Außerdem kann auch nur die A7R4 und die 6600 mit dem LA-EA5 Stangenobjektive handeln. Warum wohl?

Vielleicht sollte man mal endlich aufhören, den Sony-Leuten ständig Boshaftigkeit zu unterstellen. das grenzt ja schon langsam an Aluhut.....

Reisefoto
07.01.2021, 20:22
Betreffend Mainboardtausch/Upgrade geht es ja um den AF und da sehe ich keinen Grund wieso das mit einer SLT nicht vereinbaren lässt. Okay, dann bräuchte es einen neuen Sensor und man müsste noch mehr Einstellungsmöglichkeiten beim AF haben, aber ansonsten...
Man bräuchte keinen neuen Sensor, die AF-Punkte auf dem Sensor sind doch vorhanden.

Bei der SLT passiert der AF in einem separaten AF-Modul und nicht auf dem Sensor. Lediglich beim Hybrid-AF wird durch zusätzliche AF-Sensoren auf dem Sensor noch einmal präzisiert. Das Tracking (das es bei der A99ii ja auch schon in einer Vorstufe gibt) passiert jedenfalls im AF Modul und nicht auf dem Sensor.
Das ist so nicht richtig. An der A99II funktioniert der AF auch ohne den halbdurchlässigen Spiegel (also ohne das externe Modul). Das gilt sowohl für Sony SSM-Objektive, als auch für Tamron USD-Objektive (jedenfalls ist es bei meinem Tamron 150-600 so) und auch für alte, stangenangetriebene, von Minolta übernommene Objektive, wie das kleine, leichte Sony 50mm f1,4. Sie alle fokussieren auch ohne den halbdurchlässigen Spiegel, also rein über die AF-Punkte auf dem Bildsensor (mit Spiegel aber i.d.R. etwas schneller und bei weniger Licht). Nur die unter dem Namen Minolta verkauften Objektive fokussieren nicht ohne das diskrete AF-Modul (probiert am 100-300 APO und am 2,8/200).

Eine unüberwindbare technische Ursache gibt es also nicht.

Ein neues Mainboard mit schnellerem Prozessor und Firmware mit den aktuellesten AF-Algorithmen würde sicher etwas bringen. Ob die aktuelleren Sensoren ggf. schnellere Auslesegeschwindigkeiten haben, weiß ich nicht. Es muss aber nicht nur die Kamera schnell sein, die Objektive müssen auch folgen können. Das E-Mount 100-400 und 200-600 sind diesbezüglich wohl eine Ecke schneller als das 70-400G und das Tamron 150-600.

Hinsichtlich der Bildqualität ist die A99II immernoch Spitze, da sehe ich beim E-Mount keinen Vorteil.

Soviel ich weiß gibt es bei A-Mount keine Lizenznehmer.
Früher wurde immer behauptet, dass Tamron eine Lizenz habe und nur Sigma und Tokina Reverse-Engineering betreiben. Deswegen gab es im Gegensatz zu Tamron mit Sigmaobjektiven dauernd bzw. bei fast jeder neuen Kamerageneration Kompatibilitätsprobleme am A-Mount.

Der Vorteil bei deinem bisherigen "Gear" war ja einfach,
daß du eine hochwertige A99ii als "Ersatzkamera" hattest.

Ich werde auch mehrere E-Mount Kameras haben, das nimmt sich nichts.

peter2tria
07.01.2021, 20:25
...
Vielleicht sollte man mal endlich aufhören, den Sony-Leuten ständig Boshaftigkeit zu unterstellen......

Ich verstehe das auch nicht.

CP995
07.01.2021, 20:28
...
Vielleicht sollte man mal endlich aufhören, den Sony-Leuten ständig Boshaftigkeit zu unterstellen...

"Marketing" ist aber auch keine Boshaftigkeit, sondern gehört zum Business dazu!

Davon ab gab es doch gerade hier jahrelang die Rufe nach einem LA-EA4 Nachfolger, denn dann würden sie zu E wecheln wollen.
Jetzt hat Sony ihn den "Rufern" gebracht und schon wieder passt es ihnen nicht.

Das kann ja jetzt nun wirklich nicht mehr an Sony liegen :flop:

PS: Und "für ümme" ist er ja auch noch ...

peter2tria
07.01.2021, 20:33
"Marketing" ist aber auch keine Boshaftigkeit, sondern gehört zum Business dazu!
..

Nur dass wir hier alle nicht wissen, ob es Marketing ist oder technische Restriktionen sind.

Windbreaker
07.01.2021, 20:34
Das ist so nicht richtig. An der A99II funktioniert der AF auch ohne den halbdurchlässigen Spiegel. das ist der kreuzlahme Autofokus der A71 den die A99ii, wie ich geschrieben hatte in der Hybridfunktion zur Präzision benutzt.
Für Sport und wenig Licht vollkommen ungeeignet. Das kann man doch bitte nicht als funktionierenden Autofokus bezeichnen.
Bezüglich Tamron: Schau doch mal als was deine A99ii das Objektiv tatsächlich erkennt.

Früher wurde immer behauptet, dass Tamron eine Lizenz habe

mein Tamron 70-300 USD wird von der A99ii als SSM 70-300 erkannt und deshalb werden auch alle Fokuspunkte benutzt. Bei einem Stammtischkollegen wurde einbaugleiches tamron anders erkannt und er konnte nicht alle Fokuspunkte nutzen.
Logisch sind Probleme bei der Objektivkorrektur und beim Stabi.

Reisefoto
07.01.2021, 20:50
das ist der kreuzlahme Autofokus der A71 den die A99ii, wie ich geschrieben hatte in der Hybridfunktion zur Präzision benutzt.
Für Sport und wenig Licht vollkommen ungeeignet. Das kann man doch bitte nicht als funktionierenden Autofokus bezeichnen.

Bei gutem Licht mit dem 2,8/24-70 oder 1,4/50 merkt man kaum einen Unterschied ob mit oder ohne Modul. Ich hatte nämlich schon mehrfach vergessen, den Spiegel wieder einzusetzen und nicht gemerkt, dass ich spiegellos unterwegs war. Bei den lichtschwachen Teles habe ich das nicht groß ausprobiert. Es war schon eine Überraschung, als ich neulich zufällig entdeckte, dass auch die stangenangetriebnen Objektive ohne Spiegel / externes Modul fokussiert werden.

Es ist die Frage, ob der AF durch bessere Signalverarbeitung und Aufbereitung weiter verbessert werden kann, oder ob dafür unbedingt etwas am Sensor geschehen müsste. Ich gebe zu bedenken, dass das Tracking an der A99II weit über das Modul hinaus funktioniert, so schlecht können die AF-Punkte auf dem Sensor also nicht sein.


Bezüglich Tamron: Schau doch mal als was deine A99ii das Objektiv tatsächlich erkennt.

150-600 F5.6-6.3 SSM

Robert Auer
07.01.2021, 21:35
....
Vielleicht sollte man mal endlich aufhören, den Sony-Leuten ständig Boshaftigkeit zu unterstellen. das grenzt ja schon langsam an Aluhut.....

So ein Quatsch! Ich habe nur meine eigenen Erfahrungen geschildert und bin von meinem Sony-Equipment eher begeistert als enttäuscht. Das war bei A-Mount so und ist auch beim E-Mount so.
Dass die A99II mehr könnte, ist mir mit persönlicher Verunglimpfung nicht so einfach zu widerlegen. Dass die A99II zwei AF-Systeme nutzt ist mir bekannt.

Windbreaker
07.01.2021, 21:39
Dass die A99II mehr könnte, ist mir mit persönlicher Verunglimpfung nicht so einfach zu widerlegen.


Dann drehen wir den Spieß doch einfach mal um. Bring doch mal Beweise für die Behauptungen, dass die A99ii mehr kann. Das sind doch alles nur unbelegte Spekulationen. Mehr nicht.

Robert Auer
07.01.2021, 21:58
Dann drehen wir den Spieß doch einfach mal um. Bring doch mal Beweise für die Behauptungen, dass die A99ii mehr kann. Das sind doch alles nur unbelegte Spekulationen. Mehr nicht.

Das habe ich ja mit meinem Bericht über meine Erfahrungen mit meinen A-Mount Objektiven an LA-EA3 und LA-EA5 geschrieben. Warum das, was mit Adapter am E-Mount möglich ist, an der A99ii mit nativen Objektiven nicht gehen soll, hat für mich hier noch keiner stichhaltig erklären können. Dass sich Sony auf den E-Mount konzentrieren möchte ist dagegen nicht zu leugnen. :oops:

peter2tria
07.01.2021, 22:04
Und das ist jetzt der Beweis :roll:

Robert Auer
07.01.2021, 22:32
Und das ist jetzt der Beweis :roll:

Für mich ist es das!
Ich habe mit dem Firmware Update 3.0 der A7III beim LA-EA3 erlebt, dass damit plötzlich ging, was man zuvor als unmöglich geglaubt hatte.
Möglicherweise ist es bei der A99ii aufwändiger und nicht nur mit einem Firmware Update machbar, u. U. da der Hybrid-AF aus zwei verschiedenen Modulen synchronisiert werden muss. Aber für mich beweisen ja bereits die unterschiedlichen unterstützten Sony Objektive, dass man Hybrid-AF mit SAM, SSM und Stangenobjektiven kann.

Windbreaker
07.01.2021, 22:57
Du willst es einfach nicht kapieren dass bei der A99ii eine völlig andere Technologie zum Einsatz kommt als bei E-Mount. Sonst würde ja die A7R3 genauso mit Stangen und LA-EA 3 umgehen können und das tut sie nicht. Aber es ist müssig, dir das immer wieder erklären zu wollen.

Porty
07.01.2021, 23:20
Möglicherweise ist es bei der A99ii aufwändiger und nicht nur mit einem Firmware Update machbar, u. U. da der Hybrid-AF aus zwei verschiedenen Modulen synchronisiert werden muss.
Wenn nicht über ein Firmware- Update, wie dann?
Du erwartest doch nicht wirklich, dass Sony für ein paar Altglasnutzer extra eine neue Hauptplatine samt neuer Software entwickelt?
Und das ganze natürlich zum Freundschaftspreis.......


Wenn es so einfach wäre, warum tun sich dann die Chinesen mit ihren aufgepimpten LAE 4so schwer.....

peter2tria
07.01.2021, 23:23
Also Robert unter einem Beweis stelle ich mir was anderes vor.
Es ist vielleicht ein Hinweis oder Indiz.

Klar ist es möglich da mehr zu machen (einem Ingenieur ist nix zu schwör - der Kaufmann schlägt die Hände über den Kopf)
Das Wissen ist sicherlich da. Praktisch fertig ist das ganz sicher nicht.

Aber was wir einfach nicht wissen:
Was ginge wirklich mit der SW-Plattform ?
Ist das wirtschaftlich möglich ?
Wie groß ist der Aufwand ?
Gibt es 'freie' Entwickler und Tester bzw. von welchem anderen Produkt werden die angezogen ?
Der letzte Punkt ist der Entscheidende.

Fuexline
07.01.2021, 23:38
nehmen wir doch mal so einen LAEA4 verbal auseinander da soll ja ein Phasen AF System drin sein das die A7I II etc ja nicht haben - außer der ollen Folie und dem Stangenantrieb im Adapter - hat jemals einer von euch irgend nen special AF Chip oder sowas ähnliches gefunden? - reicht nur eine Folie aus damit die A7 plötzlich Phasen AF kann?

würde das nicht bedeuten das alle A7 hybrid AF könnten das weglassen der Folie aber das einzige ist was dies verhindert?

Robert Auer
07.01.2021, 23:59
@Windbreaker: Ich empfinde deine Antwort ein wenig überheblich und auch nicht ohne Unterstellung. Wenn du das brauchst, ich kann gönnen!
@Porty: Dass es alleine über ein Firmware Update geht, glaube ich nicht, da hätte es Sony wohl schon gemacht. Aber ja, dass man es bei Sony nicht mehr will ist spürbar. Gut, ich schätze das Know-how der Sony Leute höher ein als das eines chinesischen Bastlers, der sich dem Ganzen in einem Adapter für E-Mount über Reengineering nähert und dabei schon achtbare Ergebnisse hat.
@peter2tria: Danke für deine Aussage. Für mich ist es alleine schon sehr angenehm, dass du mit der Thematik umgehen kannst, ohne dass jemand zurückgesetzt wird! :top:

Porty
08.01.2021, 00:07
nehmen wir doch mal so einen LAEA4 verbal auseinander da soll ja ein Phasen AF System drin sein das die A7I II etc ja nicht haben - außer der ollen Folie und dem Stangenantrieb im Adapter - hat jemals einer von euch irgend nen special AF Chip oder sowas ähnliches gefunden? - reicht nur eine Folie aus damit die A7 plötzlich Phasen AF kann?

Nö!


Die Folie lenkt einen Teil des Lichtes (ca 30%) auf ein separates AF- Modul um, das dann wie bei jeder gewöhnlichen AF- DSLR arbeitet. Das hat dann halt auch nur ein paar wenige Messfelder und somit geht weder Augen- AF noch Tracking. Inwieweit jetzt die A99ll noch die Bildinformationen des Bildsensors über Bildanalyse nutzen kann, weiß ich nicht. Eine normale Canon oder Nikon im optischen- Sucher Modus kann es jedenfalls systembedingt nicht, denn solange der Spiegel unten ist, kriegt der Sensor keine Information, ist der Spiegel oben, sind die AF. Sensoren blind......
Außerdem, die Folie ist im 45° Winkel (Etwa) angebracht und braucht entsprechend Platz in der Tiefe. Der ist aber durch das geringe Auflagemaß beim E- Mount nicht da......

Fuexline
08.01.2021, 00:10
okay das heißt ja dann das

A7I und II (außer R) Kontrast AF haben und die FOlie macht dann was? wo lenkt sie das Licht hin? zum Kontrast AF? würde ein Phasen AF benötigt werden hätte dann eine A7II zb dann nicht beides inne? ich bin da bezüglich etwas verwirrt? für was wird der LAEA4 wirklich gebraucht?

Windbreaker
08.01.2021, 00:19
So ein Quatsch! .....

So viel zum Thema zurücksetzen........

Porty
08.01.2021, 00:20
Die AF- Sensoren im LAE4 geben sowohl Richtung als auch zu fahrenden Stellweg aus , so kann der AF- Motor auf den Punkt fahren. Kontrast- AF fährt vor und zurück und saut, in welche Richtung es besser wird und "zittert" sich so auf den Schärfepunkt. Das geht aber nur solange der Antrieb des AF absolut spielfrei und schnell arbeitet. Und genau da hat der Stangenantrieb seine Probleme.
Der Phasen- AF auf dem Sensor kann das zwar besser, aber durch den sehr geringen Abstand der Pixel auf dem Sensor (und damit geringen Basislänge für die Triangulation) muss der Kontrast- AF erst mal ziemlich fein vorfokussieren....

Fuexline
08.01.2021, 00:28
und wo sollen die Sensoren im LAEA4 physikalisch sein? da ist ja nur ne eingespannte Folie dass ist das was mich so interessiert, ist dieses AF Modul im LAEA und wenn ja wie bekommt er seine Infos, und wenn nicht ist dann in der A7 jeweils ein AF Modul?

Porty
08.01.2021, 00:31
und dabei schon achtbare Ergebnisse hat.



Na ja das Teil ist halt seeehhr langsam, das mag man einen Einzelkämpfer mit David gegen Goliath- Bonus verzeihen, aber ich möchte mir nicht den Aufschrei vorstellen, wenn Sony das abgeliefert hätte......

Windbreaker
08.01.2021, 00:32
nehmen wir doch mal so einen LAEA4 verbal auseinander da soll ja ein Phasen AF System drin sein das die A7I II etc ja nicht haben -

Richtig. Da ist das AF Modul der A65 drin.

Im Übrigen sind die Adapter nichts anderes als Übersetzer der A-Mount in die E-Mount Befehle. Der LA-EA 3 ist für die Objektive notwendig, die einen AF-Motor integriert haben. Hier muß der Adapter "nur" die elektronischen Blendenbefehle der Kamera mechanisch ans Objektiv weitergeben.
Der LA-EA4 ist im Prinzip eine komplette AF-Einheit die selbstständig arbeitet und lediglich die nötigen Informationen an die Kamera weitergibt. Gleichzeitig muss der elektronische Blendenbefehl mechanisch ans Objektiv weitergegeben werden.

Der Monsterumbau ist in der Lage, die AF-Befehle der Kamera zu übersetzen und entweder elektronisch an Objektive mit AF-Motor oder mechanisch per eingebautem Stangenmotor ans Stangenobjektiv weiterzugeben. Dabei wird das interne AF-Modul des Adapters übergangen. Deshalb wird der Spiegel nicht mehr benötigt.

Die Problematik ist die, dass die offizielle Lösung von Sony (LA-EA5) im Gegensatz zu der "Bastellösung" der Chinesen garantiefest sein muss. der Chinese garantiert dir nicht, dass der Motor des Adapters nicht abraucht oder die Kamera oder das Objektiv Schaden nimmt. Der sorgt nur mit seiner Platine dafür, dass es mehr oder weniger funktioniert.

Sony muss mit dem neuen Adapter störungsfreie Funktionen garantieren und für Schäden gerade stehen.

Das ist ähnlich wie der Unterschied eines entwickelten und eines zugelassenen Impfstoffs.

Windbreaker
08.01.2021, 00:34
und wo sollen die Sensoren im LAEA4 physikalisch sein? da ist ja nur ne eingespannte Folie dass ist das was mich so interessiert, ist dieses AF Modul im LAEA und wenn ja wie bekommt er seine Infos.... Über den Spiegel ins eingebaute AF-Modul wie in einer A-Mount Kamera auch.

Porty
08.01.2021, 00:42
und wo sollen die Sensoren im LAEA4 physikalisch sein? da ist ja nur ne eingespannte Folie dass ist das was mich so interessiert, ist dieses AF Modul im LAEA und wenn ja wie bekommt er seine Infos,

Wikipedia weiß Rat: https://de.wikipedia.org/wiki/Autofokus#Phasenvergleich
Die Sensoren sind entweder oben oder unten, je nachdem, wohin die Folie das Licht reflektiert

und wenn nicht ist dann in der A7 jeweils ein AF Modul?


Der Kontrast- AF nutzt dazu die Informationen vom Kamerasensor, die man eh zur Anzeige im Sucher oder auf dem Display braucht......


Edit: Jens war schneller und hat´s besser erklärt.....;):top:

Fuexline
08.01.2021, 01:23
okay gut nun hab ichs

- ganz schön kompliziertes Zeugs

Man
08.01.2021, 11:34
Ich verstehe den Sinn, ob eine A99II oder deren Nachfolger dieselben Fähigkeiten haben könnte, wie eine aktuelle DSLM wie die A7RIV oder A9II, nicht.

Dass dafür allein ein Softwareupdate reicht, glaube ich eher nicht - dass man die Technik in einem Nachfolger verbauen könnte, halte ich für sicher.

Aber was soll das mit A-Mount-Objektiven denn bringen?

Aktuell wird ein Hybrid-AF verwendet (in den DSLMs und offensichtlich mit einigen ausgewählten Objektiven auch in der A99II).
Über Phasendetektions-AF (PD-AF) wird Richtung und Entfernung des scharfzustellenden Punktes ermittelt - dafür wurden A-Mountobjektive entwickelt, sie stellen schnell und zuverlässig auf den vom PD-AF ermittelten Wert ein. Dem Objektiv ist es egal, ob der PD-AF-Sensoren in einem separaten AF-Modul oder direkt auf dem Sensor verbaut sind.
Allerdings ist die Messung über ein separates AF-Modul mechanisch anfällig: sie muss sehr exakt justiert sein und vor allem auch auf Dauer bleiben. Ändert sich die Lage des AF-Moduls zur Sensorebene, führt das zu back- bzw. frontfokus.
Bei den aktuellen DSLRs und DSLTs kann man das mittlerweile selber grob justieren - perfekt ist das leider für Zoomobjektive nicht, da dort nur für eine oder wenige (kleinste und größte Brennweite) die Korrekturwerte einstellbar sind.

Bei direkt auf dem Sensor verbauten AF-Sensoren kann es keine andere Lage der Sensoren zur Bildebene geben, da sie direkt auf der Bildebene (Bildsensor) verbaut sind. Allerdings fallen die auf dem Bildsensor verbauten AF-Sensoren gegenüber den in sepoaraten AF-Modulen verbauten Sensoren winzig aus - mit negativen Folgen für deren Genauigkeit. Dazu kommt, das Sensoren um so mehr zum rauschen neigen, je kleiner sie sind - bei wenig Licht werden große AF-Sensoren, wie sie in den separaten AF-Modulen von DSLRs und DSLTs zu finden sind, Vorteile haben.
Bei DSLMs kommt nach Scharfstellung mittels den vom PD-AF ermittelten Werten noch eine Feinabstimmung über Kontrast-AF (K-AF) hinzu. Hierbei wird die Entfernung in winzigen Schritten verstellt und von der Kamera jedes mal der Kontrast im Bereich des scharf zu stellenden Punktes gemessen. Die Einstellung, an der der Kontrast am höchsten ist, ist der korrekte Punkt für die Entfernung - darauf wird das Objektiv eingestellt.
Für die Kontrastmessung werden in die Objektive Motoren eingebaut, die diese geforderten winzigen Entfernungsänderungen exakt einstellen können - Schrittmotoren. Diese Technik (Schrittmotoren) wird für Entfernungsmessung über PD-AF (bei DSLRs und DSLTs) nicht benötigt und ist deshalb nicht verbaut (das stimmt nicht ganz, es gibt mindestens 1 ziemlich exotisches Videoobjektiv für DSLRs von Canon, in welchem ein Step-Motor = Schrittmotor eingebaut ist).
Wichtig für uns: A-Mountobjektive haben keine Schrittmotoren. K-AF mit A-Mountobjektiv gibt es trotzdem - dann mit den im Objektiv (SSM) oder der Kamera (Stangenantrieb) verbauten Motoren. Diese gehen aber vergleichsweise grobmotorisch vor (wurden ja auch nie dafür gebaut), die Entfernungseinstellung zuckelt bei A-Mountobjektive etwas hin und her.
Im Vergleich zu Objektiven mit Schrittmotoren dauert das etwas länger und ist weniger genau.

Wenn eine neue Kamera mit A-Mount (A99III, A77III) entwickelt würde, hätte sie "nur" A-Mount und würde (logisch) mit A-Mountobjektiven betrieben.
Möchte man die DSLM-Technik sinnvoll nutzen (für den AF), müsste man A-Mountobjektive mit Schrittmotoren auf den Markt bringen - ein wie auch immer geartetes Softwareupdate ist da nicht ausreichend.
Am A-Mount lassen sich wegen des längeren Auflagemasses keine E-Mountobjektive (die ja schon Schrittmotoren haben) verwenden - umgekehrt (A-Mountobjektive an E-Mount) geht das bekanntlich schon, wenn auch wegen fehlender Schrittmotoren im A-Mountobjektiv nicht wirklich perfekt.

Der häufig geäußerte Wunsch "bringt doch mal eine A-Mountkamera mit der AF-Technik der A9" würde zur Folge haben, dass auch dazu passende A-Mount-Objektive entwickelt (und gekauft) werden müssten.
Die vermutlich gewünschte Verwendung von im Bestand befindlichen A-Mountobjektiven mit der DSLMTechnik (K-AF für die Feinabstimmung) mindestens so brauchbar, wie E-Mountobjektive an E-Mountkameras, ist nicht möglich.
Parallel zu E-Mount alle A-Mountobjektive auf Schrittmotoren umzurüsten (und ggf. neu zu rechnen), macht wirtschafltich keinen Sinn: wer gerne DSLM-Technik nutzen möchte, kann das mit E-Mountkameras und bereits existenten E-Mountobjektiven tun. Es ist nicht anzunehmen, dass nennenswerte Umsätze mit den neuen A-Mountobjektiven (die ja auch noch die "Schwachstelle" der mechanisch gesteuerten Blende haben) gemacht werden könnten - im Zweifel kauft man sich dann doch eher das (in diesem Fall auch noch preiswerterte) Original.

Denkbar wäre, dass mal eine Sport- und Wildlife-E-Mount-Kamera mit größerem Gehäuse, z. B. Gehäuse der A99II kommt. Diese hätte dann aber E-Mount, damit auch E-Mountobjektive (mit der passenden Technik für den Hybrid-AF) daran betrieben werden können.

Robert Auer
08.01.2021, 11:57
@Man: Das klingt ja sehr plausibel! :top:
Wäre noch zu erwähnen, dass zumindest von den ersten A-Mount Objektiven einige auch noch von der genutzten Blende abhängige Schärfepunkte hatten, die beim Mikroadjust zu beachten waren.
Es sollte aber auch nicht verschwiegen werden, dass einige A-Mount Objektive mit dem LA-EA3 (und LA-EA5) an den E-Mount Kameras ab Mark III (A7R4 + A6600) in der Praxis ganz brauchbar funktionieren.

rcc
08.01.2021, 13:25
Ich verstehe den Sinn, ob eine A99II oder deren Nachfolger dieselben Fähigkeiten haben könnte, wie eine aktuelle DSLM wie die A7RIV oder A9II, nicht.

Dass dafür allein ein Softwareupdate reicht, glaube ich eher nicht - dass man die Technik in einem Nachfolger verbauen könnte, halte ich für sicher.

Aber was soll das mit A-Mount-Objektiven denn bringen?

Aktuell wird ein Hybrid-AF verwendet (in den DSLMs und offensichtlich mit einigen ausgewählten Objektiven auch in der A99II).
Über Phasendetektions-AF (PD-AF) wird Richtung und Entfernung des scharfzustellenden Punktes ermittelt - dafür wurden A-Mountobjektive entwickelt, sie stellen schnell und zuverlässig auf den vom PD-AF ermittelten Wert ein. Dem Objektiv ist es egal, ob der PD-AF-Sensoren in einem separaten AF-Modul oder direkt auf dem Sensor verbaut sind.
Allerdings ist die Messung über ein separates AF-Modul mechanisch anfällig: sie muss sehr exakt justiert sein und vor allem auch auf Dauer bleiben. Ändert sich die Lage des AF-Moduls zur Sensorebene, führt das zu back- bzw. frontfokus.
Bei den aktuellen DSLRs und DSLTs kann man das mittlerweile selber grob justieren - perfekt ist das leider für Zoomobjektive nicht, da dort nur für eine oder wenige (kleinste und größte Brennweite) die Korrekturwerte einstellbar sind.

Bei direkt auf dem Sensor verbauten AF-Sensoren kann es keine andere Lage der Sensoren zur Bildebene geben, da sie direkt auf der Bildebene (Bildsensor) verbaut sind. Allerdings fallen die auf dem Bildsensor verbauten AF-Sensoren gegenüber den in sepoaraten AF-Modulen verbauten Sensoren winzig aus - mit negativen Folgen für deren Genauigkeit. Dazu kommt, das Sensoren um so mehr zum rauschen neigen, je kleiner sie sind - bei wenig Licht werden große AF-Sensoren, wie sie in den separaten AF-Modulen von DSLRs und DSLTs zu finden sind, Vorteile haben.
Bei DSLMs kommt nach Scharfstellung mittels den vom PD-AF ermittelten Werten noch eine Feinabstimmung über Kontrast-AF (K-AF) hinzu. Hierbei wird die Entfernung in winzigen Schritten verstellt und von der Kamera jedes mal der Kontrast im Bereich des scharf zu stellenden Punktes gemessen. Die Einstellung, an der der Kontrast am höchsten ist, ist der korrekte Punkt für die Entfernung - darauf wird das Objektiv eingestellt.
Für die Kontrastmessung werden in die Objektive Motoren eingebaut, die diese geforderten winzigen Entfernungsänderungen exakt einstellen können - Schrittmotoren. Diese Technik (Schrittmotoren) wird für Entfernungsmessung über PD-AF (bei DSLRs und DSLTs) nicht benötigt und ist deshalb nicht verbaut (das stimmt nicht ganz, es gibt mindestens 1 ziemlich exotisches Videoobjektiv für DSLRs von Canon, in welchem ein Step-Motor = Schrittmotor eingebaut ist).
Wichtig für uns: A-Mountobjektive haben keine Schrittmotoren. K-AF mit A-Mountobjektiv gibt es trotzdem - dann mit den im Objektiv (SSM) oder der Kamera (Stangenantrieb) verbauten Motoren. Diese gehen aber vergleichsweise grobmotorisch vor (wurden ja auch nie dafür gebaut), die Entfernungseinstellung zuckelt bei A-Mountobjektive etwas hin und her.
Im Vergleich zu Objektiven mit Schrittmotoren dauert das etwas länger und ist weniger genau.

Wenn eine neue Kamera mit A-Mount (A99III, A77III) entwickelt würde, hätte sie "nur" A-Mount und würde (logisch) mit A-Mountobjektiven betrieben.
Möchte man die DSLM-Technik sinnvoll nutzen (für den AF), müsste man A-Mountobjektive mit Schrittmotoren auf den Markt bringen - ein wie auch immer geartetes Softwareupdate ist da nicht ausreichend.
Am A-Mount lassen sich wegen des längeren Auflagemasses keine E-Mountobjektive (die ja schon Schrittmotoren haben) verwenden - umgekehrt (A-Mountobjektive an E-Mount) geht das bekanntlich schon, wenn auch wegen fehlender Schrittmotoren im A-Mountobjektiv nicht wirklich perfekt.

Der häufig geäußerte Wunsch "bringt doch mal eine A-Mountkamera mit der AF-Technik der A9" würde zur Folge haben, dass auch dazu passende A-Mount-Objektive entwickelt (und gekauft) werden müssten.
Die vermutlich gewünschte Verwendung von im Bestand befindlichen A-Mountobjektiven mit der DSLMTechnik (K-AF für die Feinabstimmung) mindestens so brauchbar, wie E-Mountobjektive an E-Mountkameras, ist nicht möglich.
Parallel zu E-Mount alle A-Mountobjektive auf Schrittmotoren umzurüsten (und ggf. neu zu rechnen), macht wirtschafltich keinen Sinn: wer gerne DSLM-Technik nutzen möchte, kann das mit E-Mountkameras und bereits existenten E-Mountobjektiven tun. Es ist nicht anzunehmen, dass nennenswerte Umsätze mit den neuen A-Mountobjektiven (die ja auch noch die "Schwachstelle" der mechanisch gesteuerten Blende haben) gemacht werden könnten - im Zweifel kauft man sich dann doch eher das (in diesem Fall auch noch preiswerterte) Original.

Denkbar wäre, dass mal eine Sport- und Wildlife-E-Mount-Kamera mit größerem Gehäuse, z. B. Gehäuse der A99II kommt. Diese hätte dann aber E-Mount, damit auch E-Mountobjektive (mit der passenden Technik für den Hybrid-AF) daran betrieben werden können.


Und warum soll ich den SSM nicht als Schrittmotor steuern können? Nach der Logik düerfte z.B. ein LA-EA5 nicht funktionieren. Das A Mount objektiv ändert sich ja nicht, die A7IV kann aber trotzdem ihre ganzen AF Möglichkeiten nutzen.

Porty
08.01.2021, 13:27
@ Man:


Schön zusammengefasst!


Ich würde nur noch hinzu fügen, dass in einigen GM- Objektiven inzwischen Linearmotoren verbaut werden, erstens wesentlich schneller reagieren (höhere Beschleunigung) und zum anderen keine Raststellen wie Schrittmotoren haben. Teilweise werden inzwischen auch schon 2 AF- Antriebe in ein Objektiv (z.B. dass 100/400 GM und das 70/200 GM) eingebaut, um die gewünschte schnelle und genaue Fokusierung zu erreichen:
https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel70200gm/specifications#features
https://www.sony.de/electronics/alpha-objektivtechnologie#RDSSM


Dass einige A- Mount- Objektive auch mit den LAE3 und LAE5 gut zusammenarbeiten, liegt an den verbauten Ultraschall- Piezo- Antrieben, die bei entsprechender Auslegung sehr gut für die erforderliche feine Einstellung sorgen können.
Inwieweit dass dann aber durch die andere Regelstrategie mit ihren ständigen Richtungswechseln zu Lebensdauerproblemen kommen kann, kann ich nicht abschätzen.
Würde mich aber nicht wundern.....

rcc
08.01.2021, 13:29
@ Man:


Schön zusammengefasst!


Ich würde nur noch hinzu fügen, dass in einigen GM- Objektiven inzwischen Linearmotoren verbaut werden, erstens wesentlich schneller reagieren (höhere Beschleunigung) und zum anderen keine Raststellen wie Schrittmotoren haben. Teilweise werden inzwischen auch schon 2 AF- Antriebe in ein Objektiv (z.B. dass 100/400 GM und das 70/200 GM) eingebaut, um die gewünschte schnelle und genaue Fokusierung zu erreichen:
https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel70200gm/specifications#features
https://www.sony.de/electronics/alpha-objektivtechnologie#RDSSM


Dass einige A- Mount- Objektive auch mit den LAE3 und LAE5 gut zusammenarbeiten, liegt an den verbauten Ultraschall- Piezo- Antrieben, die bei entsprechender Auslegung sehr gut für die erforderliche feine Einstellung sorgen können.
Inwieweit dass dann aber durch die andere Regelstrategie mit ihren ständigen Richtungswechseln zu Lebensdauerproblemen kommen kann, kann ich nicht abschätzen.
Würde mich aber nicht wundern.....

Und warum passiert dass dann an der A99 (ii) mit Hybrid AF nicht wenn die den Sensor und nicht die AF Sensoren nutzt?

Windbreaker
08.01.2021, 13:31
Und warum passiert dass dann an der A99 (ii) mit Hybrid AF nicht wenn die den Sensor und nicht die AF Sensoren nutzt?

Weil die A99ii erst schnell mit dem normalen AF fokusiert und mit dem auf dem Bildsensor nur noch nachjustiert bzw. präzisiert.

Übrigens ist es nicht nötig, jedes mal ein Vollzitat zu machen.Das erschwert nur das nachlesen.

Porty
08.01.2021, 13:35
Und warum passiert dass dann an der A99 (ii) mit Hybrid AF nicht wenn die den Sensor und nicht die AF Sensoren nutzt?


So wie ich es mitbekommen habe (ich hatte nie eine A99ll) ist die A99ll im Sensor- AF modus nicht gerade schnell.....

das ist der kreuzlahme Autofokus der A71 den die A99ii, wie ich geschrieben hatte in der Hybridfunktion zur Präzision benutzt.
Für Sport und wenig Licht vollkommen ungeeignet. Das kann man doch bitte nicht als funktionierenden Autofokus bezeichnen.



EdT: ich bin zu langsam.......:oops:

Man
08.01.2021, 14:33
Und warum soll ich den SSM nicht als Schrittmotor steuern können?....

Die in den A-Mount-Objektiven (und den A-Mountkameras) verbauten Motoren sind keine für Kontrast-AF optimierten Schrittmotoren.

Vielleicht mal als Vergleich:
In einer elektrisch betriebenen Lokomotive ist ein Elektromotor eingebaut. Das kann ein "normaler" Elektromotor, ein Drehstrommotor oder ein Linearmotor (z. B. beim Transrapid) sein. Der Motor bekommt den Auftrag, auf eine bestimmte Stelle zu fahren = er bekommt Strom, bis er diese Stelle erreicht hat.
Zum Betreiben einer mechanisch betriebenen Uhr mit Sekundenzeiger wäre das natürlich auch so möglich = der Motor, mit dem der Sekundenzeiger angetrieben wird, bekommt Strom, bis er seine Position (die nächtste Sekunde) erreicht hat, und bleibt dann stehen bis zum nächsten Signal. Das wäre aber alles andere als genau. Hier wird dann ein Schrittmotor verwendet = der Motor geht genau einen Schritt und der Sekundenzeiger bewegt sich genau eine Sekunde weiter.

Bei Objektiven wäre so ein Schrittmotor natürlich viel zu grob: hier werden piezoelektronische Elemente als Motor eingesetzt. Erhält dieses Element einen Stromstoß, verändert es sich minimal in der Größe - das ist dann ein Schritt.
Als Auftrag bekommt der Motor dann z. B., erstmal 5000 Schritte in eine Richtung zu gehen und anschließend immer nur einen Schritt weiter, damit die Kamera die Kontrastmessungen machen kann.
Sobald die Kamera feststellt, dass der Kontrast wieder nachlässt, gibt sie den Auftrag an den Schrittmotor, z. B. wieder 5 Schritte zurück zu fahren, um (wieder) den Schärfepunkt zu erreichen.

Und um die Verwirrung komplett zu machen: diese piezoelektrischen Motoren werden im Marketing Ultraschallmotoren genannt, wie z. B. (je nach Marke) SSM, HSM, USD.
Diese Motoren sind in A-Mountobjektiven (mit eingebautem Motor) verbaut - aber halt nicht für die winzig kleinen für den Kontrast-AF benötigten Schritte hin optimiert.
Ich denke nicht, dass sich das mit einer anderen Ansteuerung(Software) für diese Objektive bereinigen lässt. Und es ist ja auch nicht so, als ob diese Objektive gar nicht über Kontrast-AF steuern ließen - aber halt bei weitem nicht so gut und präzise, wie ein direkt auf diesen Verwendungszweck hin konstruiertes Objektiv.

Zumindest bei einigen E-Mountobjektiven werden auch Lineramotoren (System wie beim Transrapid - nur mit piezoelektrischen Elementen statt Magneten) verbaut. Statt über eine Drehbewegung (Schnecke im Objektiv) werden die Linsengruppen direkt nach vorne/hinten verschoben. Das geht einfach schneller, wie mit einer Schnecke (es ist für den Motor weniger Weg zurückzulegen) und es kann weniger Mechanik den Geist aufgeben - andererseits ist dieses System z. B. auf Verkantung hin deutlich empfindlicher (so eine Verkantung kennt eine Objektivschnecke systembedingt nicht - irgendeinen Vorteil muss so eine Objektivschnecke ja auch haben).

Wenn man bedenkt, dass die A-Mountobjektive nicht für AF mit Kontrast-AF entwickelt wurden, funktionieren sie meiner Meinung nach (bei meiner A7III mit dem LA-EA3) damit erstaunlich gut. Mit nativen E-Mount-Objektiven funktioniert es aber erwartungsgemäß noch besser/satter/unauffälliger (kein ruckeln mehr).

Schnöppl
08.01.2021, 14:44
Es sollte aber auch nicht verschwiegen werden, dass einige A-Mount Objektive mit dem LA-EA3 (und LA-EA5) an den E-Mount Kameras ab Mark III (A7R4 + A6600) in der Praxis ganz brauchbar funktionieren.

An der A7RIII funktionieren A-Mount Objektive per LA-EA3 wirklich nur "brauchbar".
Aus eigener Erfahrung funktionieren z.B. 70-400G und Sigma 105 Macro HSM am LA-EA3 dutlich träger und langsamer als an einer A77II. Vom Unterschied zu nativen E-Mount Optiken mal ganz zu schweigen. Ob der LA-EA5 das an der A7RIV besser macht weiß ich nicht.
In meinen Augen ist die Adapterlösung nur als Not- oder Übergangslösung brauchbar.
Außnahme sind Objektive die manuell betrieben werden (Macro oder WW).
Mit anderen Worten: eine E-Mount Kamera zu kaufen um sie ausschließlich mit adaptierten A-Mount Objektiven zu betreiben ist eher kein Schritt vorwärts und schon gar nicht von der A99II kommend. Dennoch würde ich heute auch kein Geld mehr in einen A-Mount Body investieren, auch nicht in eine A99II. Meine Meinung.

CP995
08.01.2021, 16:16
...
Mit anderen Worten: eine E-Mount Kamera zu kaufen um sie ausschließlich mit adaptierten A-Mount Objektiven zu betreiben ist eher kein Schritt vorwärts...

So krass würde ich das nicht sehen, denn es kommt immer auf die persönlichen AF Anforderungen an.
Wenn die Objektive nun schon da sind, warum sie dann nicht weiternutzen und wenn es nur zum Teil ist.

Windbreaker
08.01.2021, 16:42
So krass würde ich das nicht sehen, denn es kommt immer auf die persönlichen AF Anforderungen an.
Wenn die Objektive nun schon da sind,.....

So ist es. Mein SAL 16-35 ZA werde ich nicht gegen eine E-Mount Variante tauschen. In dem Brennweitenbereich kommt es selten auf einen rasant reagierenden AF an.
Allerdings bei Wildlife mit dem 100-400 bin ich wesentlich besser aufgehoben wie vorher mit dem adaptierten 70-400 Gii. Gerade im Grenzbereich, wenn ein superschneller AF notwendig bzw. von Vorteil ist, bietet mir das 100-400 das entscheidende Quäntchen mehr Geschwindigkeit.
Auch mein Makro 100 2,8 A-Mount bleibt erstmal. Auch da kommt es nicht auf nen schnellen AF an.

Fuexline
08.01.2021, 20:21
mir ist heute aufgefallen bzw:

kann es sein das es für den E Mount bzw spiegellosen gar keine lichtstarken zooms gibt? also sowas wie das SIgma 18-35 1.8?

Porty
08.01.2021, 21:24
Das Sigma ist aber nur APSC.....

peter2tria
08.01.2021, 21:25
mir ist heute aufgefallen bzw:

kann es sein das es für den E Mount bzw spiegellosen gar keine lichtstarken zooms gibt? also sowas wie das SIgma 18-35 1.8?

Das ist eine APS-C Linse und nein, sowas gibt es momentan nicht als native E-Mount Variante.

Fuexline
09.01.2021, 01:34
Hintergrund ist das jemand im Bekanntenkreis überlegt ne neue Kamera zum filmen und Fotos machen zu kaufen und da kamen wir sinnvollerweise auf ne A7C (weil der Bekannte ne Sie ist) Nun filmt Sie wohl öfters mal im dunklen will sich aber keine A7IIS kaufen und sie will nicht rumlaufen mit Festbrennweiten - deshalb suchte ich nach passenden Optiken und wunderte mich

die Frage ist gibts sowas im A Mount im V>F Bereich? - dann wäre dieser dort hinsichtlich Objektivauswahl auch noch überlegen

ddd
09.01.2021, 03:04
moin,

In "Man"s Beschreibung haben sich doch ein paar Fehler eingeschlichen.

Die letzte SSM-Generation ist bereits für Kontrast-AF erweitert, damit VideoAF möglich wurde. Trifft für alle G2 und Z2 und alle ab dem 500/4 vorgestellten SSMs zu.

Schrittmotoren sind unüblich, nur in Budget-Objektiven werden die verwendet. Neben klassischen Ring-Ultraschallantrieben, die mit entsprechender Ansteuerung geeignet sind, kommen Linear-Ultraschall, LinearPiezo und aktuell elektrodynamische Linearmotoren -400F28GM z.B.- zum Einsatz, wie auch in den Kopfantrieben von Festplatten. Gleichstrommotoren (SAM) sind selten geworden und werden durch Schrittmotoren ersetzt.

Wichtig für Kontrast-AF ist ein möglichst kleines Wechselspiel und die Fähigket, sehr kleine Bewegungen auszuführen. Das können alle Linear- und Ringantriebe, Stepper gehen, MicroMotoren so lala und der Stangenantrieb hat ein zu grosses Wechselspiel, daher funktioniert dies nur langsam.

Dazu kommt, dass moderne Objektive eine möglichst kleine und leichte Fokusgruppe haben. Viele klassische SLR-Objektive sind auszug- oder frontfokussiert, müssen relativ grosse Massen über lange Wege verfahren. Das verträgt sich schlecht mit KontrastAF. Das Objektiv mit der schwersten Fokusgruppe ist das AF85F14G-Limited, das SAL85F14ZA ist kaum leichter. Das sind auch an einer SLR die langsamsten Objektive.

Zum HybridAF: die A99M2 hat für alle unterstützten PräSSM2-Objektive recht grosse Korrekturmatrizen in der Firmware (lustigerweise übrigens auch für einige E-mount der ersten Gen.). Die müssen aufwändig durch Vermessen erstellt werden, daher gibt es die nur für Objektive, die bei Einführung noch in Produktion waren. Alle SSM2 und alle E-mount ab der 2.Gen. haben diese Daten "on board", daher waren keine Kamerafirmwareupdates bei neueren Objektiven mehr erforderlich. Ohne diese Korrekturdaten funktioniert der HybridAF nicht oder zumindest nicht vollständig/zuverlässig.

-thomas

Robert Auer
09.01.2021, 08:47
@ddd: Danke! Hier ist das Forum durch die ausführlichen Beiträge von dir und Man richtig interessant! :top:

ddd
09.01.2021, 17:55
kann es sein das es für den E Mount bzw spiegellosen gar keine lichtstarken zooms gibt? also sowas wie das SIgma 18-35 1.8?doch, gibt es.
Das APS-C 18-35/1.8 entspricht von Bildwirkung und Lichtsammelmenge ziehmlich exakt einem 35mm("VF")-28-50/2.8. Jedes 24/28-70/2.8 ist ein mindestens gleichwertiges Objektiv am 35mm-Sensor.

Exakt entspräche es einem 27-53/2.7, aber immer bedenken, dass die Brennweiten- und Öffnungsangaben mit der sog. "Verkehrsfehlergrenze" geschönt sind, die bei Objektiven typisch mit 6% angenommen wird. Zeiss gibt bei Brennweiten irgendwo den Hinweis, dass es sich um "Typangaben" handele, nicht um exakte berechnete oder gar gemessene Werte.
Damit bewertet wird aus 18-35/1.8 äquivalent ein 25,4-28,6 - 49,4-55,7 / 2,54-2,86.
Ihr könnt Euch denken, in welche Richtung diese Fehlergrenzen ausgenutzt werden ;)

Das machen alle Hersteller, und in den ROM-Daten der Minolta- und Sony-A-mount-Objektive stehen nicht die gravierten/aufgedruckten Werte, sondern die oft etwas abweichenden wahren Sollwerte.

Bei den sog. Fremdherstellern stimmt das häufiger nicht, nur Cosina(Voigtländer) hat korrekte Werte und eigene LensIDs, also offenbar mal eine A-mount-Lizenz erworben. Leider gab es fast nur low-budget-Objektive von denen, Ausnahme ist. z.B. das Voigtländer 125mm F2.5 SL Macro Apo Lanthar.
Die LensID war ursprünglich eine Debug-Kennung, um bei der QK zu überprüfen, ob der ROM-Chip korrekt eingebaut ist. Die ersten Generationen hatten maskenprogrammierte ROMs, die immer für mehrere Objektive passten, und durch Beschaltung de Adresseingänge wurde der jeweils richtige Datenblock selektiert. Silberfilmkameras haben diese ID meines Wissens nach nie ausgewertet!
Erst die Digitalkameras nutzen die LensID um weitere notwendige Daten aus KameraFirmware-Tabellen zu ergänzen, die in den ROM-Daten noch nicht vorhanden waren. Daten wie Brennweite und Öffnung für AE und AF oder Steigung der AF-Antriebsspindel wurden nie aus der LensID abgeleitet, sondern immer direkt aus dem Datensatz entnommen. Daher funktionieren "missbrauchte" LensIDs in den Basisfunktionen problemlos -zumindest wenn die Werte im ROM korrekt sind, was nicht immer der Fall war-, aber neuere Zusatzfunktionen fehlen oder können zu Fehlverhalten führen, da falsche Daten aus den KameraFirmware-Tabellen benutzt werden.

Diese "wahren" Sollwerte sind natürlich noch mit der unvermeidlichen Streuung behaftet, die sich auch bei hochwertiger QK aufgrund von Toleranzen bei den Glaschargen und allen mechanischen Bauteilen nicht vermeiden lassen.
Deshalb sind Top-Cine-Objektive so extrem teuer, die Zeiss-MasterPrime werden für jede Glascharge neu gerechnet und einzeln auf sehr enge Toleranzen kalibriert, trotzdem können und müssen die am Set aufgrund von Temperturschwankungen noch vor jedem Einsatz nachjustiert werden. Ohne nachgesehen zu haben, dürfte das auch für Fuji-, Canon- usw. TopCine-Objektive gelten.

-thomas

(es wird etwas off-topic, bekenne mich schuldig)

peter2tria
09.01.2021, 18:21
Habe die Tage Filme von Andreas Kienling gesehen.
Sehr abwechslungsreich.

Und was schleppt er da auf seinem Stativ durch die Pampa: die Kamera selber konnte ich nicht erkennen mit all dem Videozusätzen links und rechts, aber das O jektiv war eindeutig das SAL 70-400 G2.
Ich brech' ab :shock:

Windbreaker
09.01.2021, 19:36
Habe die Tage Filme von Andreas Kienling ........
....... die Kamera selber konnte ich nicht erkennen mit all dem Videozusätzen links und rechts, aber das O jektiv war eindeutig das SAL 70-400 G2.


Du meinst sicher den Kieling.....

Wundert mich, das mit dem 70-400 G2. der hat doch immer mit Canon fotografiert.....

Robert Auer
09.01.2021, 19:46
Habe die Tage Filme von Andreas Kienling gesehen.
Sehr abwechslungsreich.

Und was schleppt er da auf seinem Stativ durch die Pampa: die Kamera selber konnte ich nicht erkennen mit all dem Videozusätzen links und rechts, aber das O jektiv war eindeutig das SAL 70-400 G2.
Ich brech' ab :shock:

"Kielings wilde Welt" ist bei 3Sat in der Mediathek. Das mit dem SAL kann stimmen. Ich hätte auch auf ein 70-200 G getippt, denn er hatte die Linse abwechselnd auch auf einer Filmkamera: https://www.msn.com/de-de/unterhaltung/partnerfeed-Swyrltv/kielings-wilde-welt-zwischen-wildkatzen-und-hy%C3%A4nen/ar-BB1cv4H9?fullscreen=true#image=1
Ich weiß allerdings nicht, ob man das SAL 70-200 G zum Filmen adaptieren kann. Ich habe jedenfalls eindeutig ein graues "G" auf der Linse gesehen, was wohl bei dieser Brennweite dann für ein SAL spricht. :?

Fuexline
09.01.2021, 20:16
gab einige Film kameras die nen a mount hatten die ich sogar mal kaufen wollte, war irgend ne cam mit 900 im Namen war quasi ne A99 in Camcorder Form

peter2tria
09.01.2021, 20:48
Du meinst sicher den Kieling....

Stimmt :doh:

wus
09.01.2021, 23:45
Habe die Tage Filme von Andreas Kienling gesehen.
...
das O jektiv war eindeutig das SAL 70-400 G2.
Ich brech' ab :shock:Warum?

Und dann wäre noch zu fragen wann der die Aufnahmen gemacht hat. Tierfilmer beobachten Tiere teilweise über viele Jahre hinweg (immer wieder). Kieling arbeitet ja gerne mit Biologen und Rangern die permanent vor Ort sind. Vielleicht gab's damals noch gar keine E-Mount? Oder noch keine VF E-Mount?

aidualk
10.01.2021, 18:27
Über eine Suche auf der Sony Seite bin ich zufällig hier hin gekommen: click (https://www.sony.de/electronics/laea5)

A-Mount für E-Mount Kamera eintauschen und LA-EA5 Objektiv-Adapter erhalten

CP995
10.01.2021, 20:58
Über eine Suche auf der Sony Seite bin ich zufällig hier hin gekommen: click (https://www.sony.de/electronics/laea5)

Ja, da steht, daß der LA-EA5 mit den neuesten E-Mount Kameras kompaktibel ist.
Das war aber doch eingentlich schon bekannt, oder?

aidualk
10.01.2021, 21:00
Und wenn du da weiter klickst (https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-7c/buy): (z.B. auf A7C)

Kostenloser LA-EA5 Objektiv-Adapter
Beim Eintausch Ihrer A-Mount Kamera gegen eine neue E-Mount Kamera

peter2tria
10.01.2021, 21:05
Über eine Suche auf der Sony Seite bin ich zufällig hier hin gekommen: click (https://www.sony.de/electronics/laea5)

Das ist doch ein toller Deal: Wenn ich beim Kauf bestimmter E-Mount Kameras meine a99ii abgebe, dann bekomme ich den LA-EA5 kostenlos :crazy: (ein Brüller)

aidualk
10.01.2021, 21:07
Da steht nicht, dass du eine A99II abgeben musst - da steht 'A-Mount Kamera'. Das ist auch eine A33 oder A200.
Aber mir ist das ohnehin egal. :roll:

CP995
10.01.2021, 21:08
Und wenn du da weiter klickst (https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-7c/buy): (z.B. auf A7C)

Wenn Du dann aber beim LA-EA5 auf die Kompatibilitätsliste gehst, dann siehst Du, daß der AF z.B. bei den Minolta Stangenlinsen bei der A7c nicht geht:

http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/accessories/compatibility.php?area=eu&lang=de&mdl=ILCE-7C&cat=7

Was soll ich denn dann mit dem Adapter ?

aidualk
10.01.2021, 21:10
Siehe oben: Ist mir persönlich komplett egal. :roll:
Diese Frage darfst du nicht mir stellen.

CP995
10.01.2021, 21:10
Siehe oben: Ist mir persönlich komplett egal. :roll:


Warum dann der Post?

aidualk
10.01.2021, 21:13
Weil es vielleicht jemanden gibt, der seine alte A-Mount Kamera auf die Art noch sinnvoll einsetzen kann? Und der LA-EA5 kann auch alles an allen Kameras, was auch ein LA-EA3 kann... so ganz sinnlos ist er also nicht. Und wenn man ihn anschliessend nur weiter verkauft.

peter2tria
10.01.2021, 21:14
Da steht nicht, dass du eine A99II abgeben musst - da steht 'A-Mount Kamera'. Das ist auch eine A33 oder A200.
Aber mir ist das ohnehin egal. :roll:

Das steht da in der Fußnote - keine a33 oder a200:

- Angebot gilt vom 1. Oktober 2020 bis zum 31. März 2021, solange der Vorrat reicht. Gültig beim Umtausch einer α700, α900, α77, α77Ⅱ, α99 oder α99Ⅱ und Kauf einer α6400, α6600 und jeder E-Mount Vollformat-Kamera.

Also, wenn ich auf dem Gebrauchtmarkt für eine a700 oder a900 keine 250€ mehr bekomme, dann ist das ein Deal - sonst nicht.

The Norb
11.01.2021, 02:54
Das steht da in der Fußnote - keine a33 oder a200:

- Angebot gilt vom 1. Oktober 2020 bis zum 31. März 2021, solange der Vorrat reicht. Gültig beim Umtausch einer α700, α900, α77, α77Ⅱ, α99 oder α99Ⅱ und Kauf einer α6400, α6600 und jeder E-Mount Vollformat-Kamera.


Kauf ? Ich dachte da steht "Tausch" auf der Sony Seite :D
Immer diese "Lockangebote" :D :D

dieterdeiho
11.01.2021, 11:23
Weil es vielleicht jemanden gibt, der seine alte A-Mount Kamera auf die Art noch sinnvoll einsetzen kann? Und der LA-EA5 kann auch alles an allen Kameras, was auch ein LA-EA3 kann... so ganz sinnlos ist er also nicht. Und wenn man ihn anschliessend nur weiter verkauft.

Vielleicht hätte ich doch sorgfältiger lesen sollen - natürlich stimmt obige Aussage --- sorry!!!

Ich meine, diese Aussage ist nicht korrekt. Nach meinen - sicher nicht "amateurhaften" Vergleichen - ist bei schlechten Lichtverhältnissen und dem Tamron 150-600 G2 die 99II der 7RIV mit dem La-EA5 beim AF deutlich überlegen: A99II treffsicher, A7rIV dagegen pumpt und findet die Schärfe nicht. Meine persönliche Einschätzung: A99II ist durch A7RIV mit LA-EA5 nicht zu ersetzen.
Grüße aus dem Blauen Land
Dieter

Reisefoto
17.01.2021, 11:52
Ein nettes Gespräch mit dem Fotohändler kann auch dazu führen, dass man den LA-EA5 zu einer E-Mount Kamera dazu bekommt, ohne eine A-Mount an den Händler abzugeben. Dann muss man nicht den geringen Inzahlungsnahmepreis für die A-Mount Kamera in Kauf nehmen.

Reisefoto
17.01.2021, 12:19
ist bei schlechten Lichtverhältnissen und dem Tamron 150-600 G2 die 99II der 7RIV mit dem La-EA5 beim AF deutlich überlegen: A99II treffsicher, A7rIV dagegen pumpt und findet die Schärfe nicht. Meine persönliche Einschätzung: A99II ist durch A7RIV mit LA-EA5 nicht zu ersetzen.

Das kann ich bestätigen. Bei sehr schlechtem Licht ist die A99II der A7rIV erkennbar überlegen, sogar bei Verwendung von nativem Glas (Vergleich der A7rIV mit Sony 200-600 und A99II mit Tamron 150-600). So habe ich es abends im Wohnzimmer erlebt. Es gab aber auch Punkte, an denen die A7rIV besser fokussierte, z.B. an verglasten Bildern. Ich würde sagen, für das Fotografieren in schlecht beleuchteten Innenräumen ist die A99II klar besser. Also ein Favorit für Kirchen-, Theater-, Konzert- usw. Fotografen. Im hell mit LED beleuchteten Arbeitszimmer sieht das aber schon anders aus.

Kommen wir mal zur üblichen Praxisanwendung der langen Teles: Ich war mit der A99II mit Tamron 150-600 und der A7rIV mit Sony 200-600 draußen am See um Vögel zu fotografieren. Da war der AF der A7rIV dann überlegen. Sowohl die Geschwindigkeit als auch das Tracking haben überzeugt. Nicht nur solange die Sonne schien, sondern auch in der Dämmerung direkt nach Sonnenuntergang oder in Schattenbereichen. Auch mit dem 1,4er TK hat es noch gut funktioniert. Das war dann der Moment, in dem ich mich entschieden habe, meine neuen E-Mount Sachen doch nicht zurückzugeben. Wermutstropfen bleibt das etwas schlechtere Rauschverhalten der A7rIV, das die Cropmöglichkeiten verringert, aber man kann eben nicht alles haben.

Ernst-Dieter aus Apelern
17.01.2021, 13:02
Ich werde meine Alpha 58 und meine A-Mount Objektive trotz meiner beiden E-Mount Kameras weiterhin nutzen. Die Alpha 58 ist eine, für meine Verhältnisse noch tolle Kamera.
Wenn ich mir das alte SAL 2,8/85 mm, welches günstig geworden ist noch kaufe, dann kann ich meine Alpha 58 noch aufwerten und gleichzeitig das Objektiv an meiner Alpha 6100 nutzen, allerdings nur eingeschränkt, der AF wird wenn er überhaupt mit dem LAEA1 funktioniert nicht so pralle sein. Ich behalte A-Mount ,weil ich für den "Plunder";) wenig bekomme.

Ellersiek
17.01.2021, 13:28
Das kann ich bestätigen...

Ich teilweise auch:
A7RIV mit 24-105/F4 gegen A99II mit SAL2470F2.8: nur geringe Unterschiede.
A7RIV mit SAL 2470F2.8 und LA-EA3 gegen A99II mit SAL2470F2.8: A99II klar im Vorteil.

...Also ein Favorit für Kirchen-, Theater-, Konzert- usw. Fotografen....
Aber nur, wenn Auslösegeräusche nicht stören.
Was sie in der Regel in der Kirche auf jeden Fall tun. Hätte die A99II lautloses Auslösen hätte ich heute noch keine E-Mount-Kamera.

Lieben Gruß
Ralf

miatzlinga
17.01.2021, 14:08
Ein nettes Gespräch mit dem Fotohändler kann auch dazu führen, dass man den LA-EA5 zu einer E-Mount Kamera dazu bekommt, ohne eine A-Mount an den Händler abzugeben. Dann muss man nicht den geringen Inzahlungsnahmepreis für die A-Mount Kamera in Kauf nehmen.

In meinem Fall wurde auf eine digitale A-Mount Kamera für den Austausch bestanden. Aber eine KonicaMinolta 5D wird anscheinend ausreichen. Es geht bei mir aber auch nur um eine A6400 als NEX-6 Ersatz. Bei einer A7RIV könnte ein Händler schon kulanter sein ;-)

Robert Auer
22.02.2021, 17:44
Die A1 scheint einen Schub in Richtung E-Mount ausgelöst zu haben, oder wie soll man sich die vielen Verkäufe von A-Mount Ausrüstungen erklären?

miatzlinga
22.02.2021, 17:57
Ist es soviel mehr?
Ich habe den Eindruck, dass mehr A7rIV oder A9 I/II angeboten werden wegen Umstieg auf die A1 als A99II.

In meinem Fall hab ich die Aktion mit Cashback und gratis LA-EA5 Adapter für eine in der Vitrine verstaubende Dynax 5D für den Kauf einer A6600 genutzt und nutze so meine A-Mount Objektive (zB. SAL1650 oder Sigma 18-35 1.8) mit einem wirklich beeindruckend guten AF + Stabi + Spiegellos.
Die A77 verstaubt jetzt noch mehr, aber die A99II wird niemals gehen, dafür ist die Kamera und vor allem der Sensor (vor allem Verbindung mit zb. dem 135 1.8 Zeiss oder dem 24-70 2.8 SSM II) darin viel zu gut.

felix181
22.02.2021, 18:08
Ist es soviel mehr?
Ich habe den Eindruck, dass mehr A7rIV oder A9 I/II angeboten werden wegen Umstieg auf die A1 als A99II.

Diesen (subjektiven) Eindruck hab ich auch - ich glaub nicht, dass ein A-Mount-User wegen der A1 wechselt.
Eher im Gegenteil: die A1 lädt ja nicht gerade zum Adaptieren ein ;)

peter2tria
22.02.2021, 18:21
....
Eher im Gegenteil: die A1 lädt ja nicht gerade zum Adaptieren ein ;)

Woran machst Du das fest ?
Gute A-Mount Objektive gehen bestimmt hervorragend an der :a:1

Carsten02
22.02.2021, 18:44
Diesen (subjektiven) Eindruck hab ich auch - ich glaub nicht, dass ein A-Mount-User wegen der A1 wechselt.
Eher im Gegenteil: die A1 lädt ja nicht gerade zum Adaptieren ein ;)

Das sehe ich auch so,,,,,man braucht nur mal in der Suchmasch.gebraucht Sony a7r3 / Sony a7r4 / .eingeben.

Ob die A1 gut mit A Mount Objektive klar kommt hat ja noch keiner probiert, zumindest hab ich hier noch nichts gelesen, gehe davon aus das dass bestimmt noch kommt.

Ich denke APS C wird noch lange leben, und mit A Mount ,,,99ii ist immer noch eine sehr gute Kamera und die 77ii auch.

LG
Carsten

Robert Auer
22.02.2021, 18:59
Also ich hatte bis 2019 lange nach einer gebrauchten A99II gesucht, bevor ich mir die A7RIV gekauft habe und damals war das Angebot noch sehr übersichtlich. Wenn ich die Situation richtig sehe, sind heute dagegen einige gebrauchte A99II im Angebot.
Bei den A7RIV und A7RIII ist es ähnlich, aber diese Verkäufer wechseln ja nicht vom A-Mount zum E-Mount.

Fuexline
22.02.2021, 19:07
bei mir in der Region und Umkreis hat der A Mount Verkauf sich eher halbiert, ich sehe aber viele A7RIV und A9I/II

felix181
22.02.2021, 19:15
Woran machst Du das fest ?
Gute A-Mount Objektive gehen bestimmt hervorragend an der :a:1
Daran zweifle ich nicht, aber ich würde mir als A-Mount Nutzer doch keine superschnelle Kamera um 7.300.- kaufen um dann die Vorteile der Kamera durch das Adaptieren zu kastrieren. Damit wird die Kamera ja fast sinnlos...
Aber man kann natürlich auch einen sauteuren Porsche kaufen und dann mit Notreifen damit fahren :lol:

loewe60bb
22.02.2021, 19:25
Tja, wenn man sein (vielleicht) letztes Geld für eine A1 raushaut, dann bleibt halt nix mehr übrig für vernünftige Objektive. :D
Also bleibt nur Adaptieren...
... und es sich selber schönzureden, dass ja alles im Grunde soooo tolle und unerreichte A- Mount- Schätze sind. :?

peter2tria
22.02.2021, 19:31
Daran zweifle ich nicht, aber ich würde mir als A-Mount Nutzer doch keine superschnelle Kamera um 7.300.- kaufen um dann die Vorteile der Kamera durch das Adaptieren zu kastrieren. Damit wird die Kamera ja fast sinnlos...
Aber man kann natürlich auch einen sauteuren Porsche kaufen und dann mit Notreifen damit fahren :lol:

Ich finde diese Porsche Vergleich nicht passend - kann sich aber für andere so anfühlen.
Ich denke an die a99ii User: Für die gab es bis jetzt in meinen Augen keinen echten Nachfolger. Vielleicht die a7rIV die vielleicht/wahrscheinlich einiges besser macht, aber eben nicht in dem Maße, dass man wechseln 'musste'. Die :a:1 ist dieser ersehnte Nachfolger.
Das was WB_Joe schon probiert hatte, hört sich sehr gut an. Vielleicht ergibt sich mal die Gelegenheit der Vergleich SAL/SSM adaptiert zu nativ zu machen. Das heißt doch auch, am Tag 1 muss nicht alles getauscht werden.

Man muss ja nicht alles adaptiert machen und man muss es ja nicht endlos lange machen, aber ich denke, die die heute noch eine a99ii wollen eben nicht gleich alles abräumen - ich würde das nicht wollen.

Das sind meine Gedanken dazu - und meist ist man ja nicht alleine, mit seiner Einschätzung, auch wenn das sicherlich nicht für alle a99ii Nutzer so gilt.

felix181
22.02.2021, 19:33
Also wenn ich von der A99 wechseln wollte und meine A-Mount Objektive adaptieren würde ich eher Geld sparen und eine RIV kaufen

EBBI
22.02.2021, 19:33
Bin sehr zufrieden mit der "handlichen" A99 II und guten Objektiven unterwegs und sehe keinen Grund zum wechseln.:top:

LG
Ebbi

peter2tria
22.02.2021, 19:33
Ich weiß wirklich nicht, warum man mit seinen Bemerkungen andere Nutzen mit Ihrem Vorgehen in die Ecke stellen muss - ich verstehe es wirklich nicht.

Edit: ist nicht auf die Beiträge direkt vor mir gemünzt!!

Carsten02
22.02.2021, 20:07
Ich weiß wirklich nicht, warum man mit seinen Bemerkungen andere Nutzen mit Ihrem Vorgehen in die Ecke stellen muss - ich verstehe es wirklich nicht.

Edit: ist nicht auf die Beträge direkt vor mir gemünzt!!



Hallo Peter,,,


anscheinend ist das bei einigen Menschen so,,,,,,,, :crazy:
Letztendlich muss jeder für sich entscheiden was er möchte und was er sich leisten kann/ will /
Unsere Gesellschaft hat sich nun mal drastisch geändert,,,,.

LG
Carsten

Windbreaker
22.02.2021, 21:03
Ich denke an die a99ii User:...... Die :a:1 ist dieser ersehnte Nachfolger.
Ich versuche das mal sachlich aufzuarbeiten. Die A1 ist für mich nicht der ersehnte Nachfolger zur A99ii. Denn alles, was die A1 ausmacht, kann man mit den adaptierten A-Mount Optiken eben nicht nutzen. Diese Erfahrung musste ich schon mit der A9 machen die ich mir zur A99ii gekauft hatte. Der Geschwindigkeitsvorteil von A9/A9ii oder A1 ist eben nicht nutzbar. Alles andere was sich bei Sony seit der A99ii getan hat, kann die A7R4 aber auch. Das heißt für mich, Landschaft, Street oder Studio brauchen keine A1 und deshalb machen adaptierte Optiken für mich an der A1 einfach keinen Sinn. Wer adaptieren möchte, ist mit der A7R4 genauso gut bedient denn alles, was diese Optiken verarbeiten können, kann sie ebenso gut.

Das heißt doch auch, am Tag 1 muss nicht alles getauscht werden. Natürlich nicht aber genau das wird die Folge sein. Den Kameras wie die A1, A9 oder A9ii machen eben genau dann Sinn, wenn man die passenden Optiken hat. Nur dann! Das musste ich mit der A9 und A-Mount Optiken schmerzlich erkennen. Deshalb musste mein 70-400 und später auch das 70-200 gehen. Beide hätten mich allerdings an der A7R4 glücklich gemacht.

..... noch eine a99ii wollen eben nicht gleich alles abräumen - ich würde das nicht wollen. Ich denke doch! Das würdest du. (Wie gesagt, eigene Erfahrung).

Und der, der tatsächlich mit der A99ii der Versuchung, alles auf E-Mount umzumodeln, widerstehen kann und will, der wird ebenso rational eher zur A7R4 (vielleicht noch zur A9) greifen als zur A1.

Bitte nicht falsch verstehen. Aber für mich ist es einfach unlogisch, eine A1 mit adaptierten Objektiven zu betreiben. Es gibt für mich kein einziges, sinnvolles Argument.

willi67
22.02.2021, 21:47
Ganz ehrlich, mich nervt der Name des Beitrags. „A mount wer nutzt ihn noch?“
Ich, ich nutze ihn. Und das vermutlich noch lange.
Mich nervt auch, dass es direkt wieder zur A1 abdriftet. Ganz tolle Kamera und ich gönne
Sie jedem, der dieses Hobby liebt und sie sich leisten kann. Ich kann es nicht und würde mir auch
Keine kaufen. Doch vielleicht eine Defekte in ein paar Jahren, die ich dann repariere.
Sämtliche Kameras, die ich besitze, waren defekt als ich sie gekauft habe.
Ich mag meine alten Objektive von Minolta. Die sind nicht perfekt, aber das bin ich als
Fotograf ja auch nicht.
Vorhin habe ich den Mond mit einem alten Sigma 70-300 DG und einem 2x Telekonverter fotografiert.
Hat Spaß gemacht mit der alten A-Mount Scherbe.

felix181
22.02.2021, 21:52
Ich, ich nutze ihn. Und das vermutlich noch lange.

Aber das will Dir doch eh niemand mies machen - ich freu mich für Dich ;):top:

raul
22.02.2021, 22:19
Hat Spaß gemacht mit der alten A-Mount Scherbe.

Das ist alles was zählt.:top:
Ich hab auch noch eine Alpha 580 behalten, an der ein Tamron 200-500 dauerhaft angeflanscht bleibt, weil ich mit meinem E-Mount in den Brennweitenbereich mit guten Autofokus nicht so leicht hinkomme.

Gruß,
raul

Fuexline
22.02.2021, 23:00
Man merkt auf Facebook wie Sony versucht die A Mount Leute zu ignorieren - so schrieb ich unter der Vorstellung der A1 man solle doch sich bitte mal um die A99III oder A77III kümmern da gäbe es noch User, - keine Reaktion, dann schrieb irgend jemand das er von der A77II zur A7RII gewechselt ist und das quasi die beste Wahl seines Lebens war, sofort kam ein Sony Mitarbeiter um die Ecke und fragte ihn was ihm besonders gefallen würde und wie geil das alles doch sei... Für Sony sind A Mount User der Restemüll der damals dankbar das Zeugs gekauft hat und entweder kommen sie zum E Mount oder sie können bleiben wo der Pfeffer wächst.

felix181
22.02.2021, 23:09
Man merkt auf Facebook wie Sony versucht die A Mount Leute zu ignorieren -
Ist aber auch etwas viel verlangt, dass die armen Teufel die solche Seiten pflegen müssen (meist sind das Freelancer die wiederum von irgendwelchen von Sony beauftragten Socialmediaagenturen angeheuert wurden) sich zu Strategien äussern sollen. Da reichts gerade noch für irgendwelches Befeuern von Jubelmeldungen, aber zu mehr nicht. Die meisten dieser Freelancer haben sicher noch nie eine Kamera in der Hand gehabt...

Da würd ich nicht zuviel hineininterpretieren...

Reisefoto
23.02.2021, 03:03
Ich habe auch den Eindruck, das im Moment mehr A99II am Markt sind, als gewohnt. Dennoch bin ich meine beiden A99II gut losgeworden, Nachfrage besteht also. Kein Wunder, wenn eine so tolle Kamera zu den aktuellen Preisen zu haben ist. Gründe, warum es gerade jetzt gehäuft passiert, sehe ich vor allem in folgenden Punkten, die zeitlich annähernd zusammenfallen:


Sony Winter-Cashback
Aktuelle Preissenkung bei einigen Kameras
Auch nach Ende des üblichen 4-jährigen Turnusses kommt keine A99III
Das Flaggschiffmodell A1


... Die A1 ist für mich nicht der ersehnte Nachfolger zur A99ii. Denn alles, was die A1 ausmacht, kann man mit den adaptierten A-Mount Optiken eben nicht nutzen. Diese Erfahrung musste ich schon mit der A9 machen die ich mir zur A99ii gekauft hatte. Der Geschwindigkeitsvorteil von A9/A9ii oder A1 ist eben nicht nutzbar. Alles andere was sich bei Sony seit der A99ii getan hat, kann die A7R4 aber auch. Das heißt für mich, Landschaft, Street oder Studio brauchen keine A1 und deshalb machen adaptierte Optiken für mich an der A1 einfach keinen Sinn. Wer adaptieren möchte, ist mit der A7R4 genauso gut bedient denn alles, was diese Optiken verarbeiten können, kann sie ebenso gut.

Das trifft natürlich zu, wenn man davon ausgeht, dass der / die Kamerabesitzer/in nur eine Sache fotografiert. Aber je nach Anwendung kann man doch einen Objektivmix verwenden.

Ich fotografiere Landschaft, Tiere und gerne auch nachts. Für Landschaft braucht man keine A1, für Tiere, insbesondere Vögel im Flug, ist sie sicher ein Traum, an den man aber genausogut manuelle Festbrennweiten adaptieren kann, bei denen einem der tolle AF aber nichts nützt. Dafür hat man aber die 50MP mit einem Rauschverhalten, das offenbar den langsameren Kameras gleichkommt und wohl auch einem guten Dynamikumfang. Warum sollte man für geeignete Zwecke nicht auch Objektive wie manuelle Festbrennweiten adaptieren?

Bisher gab es im Sony-Sortiment keine Alround Vollformatkamera jenseits 24MP, die sich leistungsmäßig stark von der A99II abgesetzt hat. Das ist mit der A1 nun aber der Fall, zumindest beim Af und der Geschwindigkeit allgemein. Eigentlich ist sie abgesehen davon, dass sie nicht im A99II Gehäuse sitzt, genau das, was ich mir gewünscht hätte, nur viel zu teuer. Sie kostet mehr, als ich für die A7rIII und A7rIV zusammen gezahlt habe und für mich ist es dann doch wichtiger, zwei Kameras zu haben. Wer aber nur Sport oder Wildlife macht, sollte mit nur einer A1 gut bedient sein.

Interessant wurde für mich der Wechsel zum E-Mount erst durch Cashback und Rabatte, die den Umstieg finanziell vertretbar machten. Was technisch gezogen hat, waren das bessere Tracking der A7rIV das zusammen mit den 61MP und dem tollen Sony 200-600 mit OSS und auch + dem SEL14 ein Paket ist, das die A99II mit dem 70-400G oder dem Tamron 150-600 schon merklich hinter sich lässt. Das 24-105 ist dazu auch eine sehr schöne Beigabe. Als drittes Objektiv habe ich dann noch das SEL20 f1,8. Damit bin ich für E-Mount passend ausgerüstet. Was noch fehlt, nehme ich vom A-Mount. Mal mit kleinen Kompromissen, mal ohne Kompromisse (MF). Mein Samyang 14mm f2,8 braucht sich hinter dem SEL 20mm f1,8 auch bei 61MP nicht zu verstecken, selbst wenn man das Sony auf f2,8 abblendet. Würde ich die A1 kaufen, wäre das nicht anders.

Die E-Mount Kameras sind zweifellos auch gut (wenngleich sie nicht nur Vorteile gegenüber der A99II haben), machen das was sie sollen und sind nach den eigenen Vorlieben konfiguriert auch tolle Werkzeuge, aber eine Verbindung wie zur A99II kommt damit bei mir bisher nicht auf, aber unser Verhältnis bessert sich.:)

Schlumpf1965
23.02.2021, 08:25
...Dennoch bin ich meine beiden A99II gut losgeworden, Nachfrage besteht also....

Du hast sie sicherlich auch noch im richtigen Moment zum Verkauf angeboten. Dadurch, dass jetzt auch einige E-Mount auf den Gebrauchtmarkt kommen (A7R III, RIV, A9...) wird es sicher von den zu erzielenden Preisen nicht besser, außer für diejenigen die suchen, egal ob A oder E.

Robert Auer
23.02.2021, 09:02
@Reisefoto: Ich habe die gleiche Wahrnehmung wie du und mich wundert es, wenn man deswegen hier als A-Mount Feind rüber kommt.
ps.: An deiner Stelle würde ich das Minolta 200f2.8 behalten und mit dem LA-EA5 an die A7RIV adaptieren. Ich bin bereits ganz gut mit nativen E-Mount Objektiven ausgestattet, aber für das Minolta 200f2.8 und das Sony 16f2.8 Fisheye gibt es bei E-Mount keine entsprechenden Objektive. Für die A7RIV muss man beide 1-2 Stufen abblenden und die Kombination überwiegt m. E. den Nachteil, dass die A7III mit dem LA-EA5 keine Stangenobjektive AF-technisch unterstützt.

minolta2175
23.02.2021, 11:41
Ganz ehrlich, mich nervt der Name des Beitrags. „A mount wer nutzt ihn noch?“
Ich, ich nutze ihn. Und das vermutlich noch lange.
Ja... wobei es aber wahrscheinlich bei V60 (er ist Lockführer) nur sein Hobby ist.
Aber gerade für den Hobbyknipser ist auch eine DSLM-Kamera mit Altglas SUPER.
Die A-Baj.Objektive sind ja jetzt auch "Altglas" da Sony keine Kameras mehr liefert.

minolta2175
23.02.2021, 11:56
Die E-Mount Kameras sind zweifellos auch gut (wenngleich sie nicht nur Vorteile gegenüber der A99II haben), machen das was sie sollen und sind nach den eigenen Vorlieben konfiguriert auch tolle Werkzeuge, aber eine Verbindung wie zur A99II kommt damit bei mir bisher nicht auf, aber unser Verhältnis bessert sich.:)

Aber du hast das A-Baj. verkauft, durch deine Investition ...T€ verbessert sich auch dein Verhältnis.

WB-Joe
23.02.2021, 12:17
die A1 lädt ja nicht gerade zum Adaptieren ein ;)
Wer sagt das?
Das Zeiss 135/1,8T läuft an der A1 zur Höchstform auf.
Das SAL 300/2,8 liefert an der A1 sehr gute AF-Leistung incl. sehr guter optischer Leistung.
Wieso also sollte ich die beiden nicht adaptieren?

Selbst Objektive der ersten und zweiten Generation (Z.B. 100-200/4,5 und 100-300APO) fokussieren an der A1 sehr gut. Allerdings ist die optische Leistung eher sehr weich.

Daher ist es doch sehr einfach mit einer A1 und dem LAEA5 in E-Mount einzusteigen ohne seine A-Mount-Linsen sofort verkaufen zu müssen.
Im Vergleich zu anderen von mir getesteten Systemen klappt die Adaptierung bei Sony hervorragend.

felix181
23.02.2021, 12:38
Wer sagt das?

Gut, dann nehme ich alles zurück. Im Gegensatz zu mir hast Du die Kamera ja schon und ausserdem offenbar auch A-Mount Objektive.
Ich hätte ehrlich gesagt nicht gedacht, dass man an der A1 keine AF-Leistung durch´s Adaptieren verliert. Aber so ist die A1 natürlich tatsächlich auch für Umsteiger geeignet die die Kamera mit voller Leistung, aber A-Mount Objektiven betreiben wollen...
Sorry!

WB-Joe
23.02.2021, 12:55
Alles gut....;)
Ich war ehrlich gesagt schon überrascht wie das SAL300/2,8 nochmals am AF gewinnt mit der A1. Die legt da im direkten Vergleich zur A9 nochmal zu.

Damit wird die A1 letztlich zur besten E-A-Mountkamera die es je gab.......;)

willi67
23.02.2021, 14:17
Mich nervt auch, dass es direkt wieder zur A1 abdriftet.

A1 Fred Nr. 3... Jetzt zitiere ich mich schon selbst :crazy:

MajorTom123
23.02.2021, 14:22
Nur interessehalber: Funktioniert der AF bei stangengetriebenen Objektiven an der A1 mit dem LA-EA5? Da gab es ja zunächst noch Unklarheiten.

Ist zwar auch eine A1-Frage, aber irgendwie doch auch A-Mount. ;)

Und nein, ich werde meine A99II nicht gegen eine A1 tauschen. Ist wirklich nur interessehalber.

Panflam
23.02.2021, 14:31
Ich dachte hier geht es um A-Mount und wer ihn noch nutzt?
Interessiert eigentlich niemand warum X/Y A-Mount NICHT mehr nutzt, jeder kann ja frei entscheiden.
Vielleicht sollte man einen Rechtfertigungs-Thread aufmachen: „Warum ich die A99ll toll finde aber sie trotzdem nicht (mehr) will.“ Oder so ähnlich....

Gruß Jörg

Carsten02
23.02.2021, 15:56
Ich dachte hier geht es um A-Mount und wer ihn noch nutzt?
Interessiert eigentlich niemand warum X/Y A-Mount NICHT mehr nutzt, jeder kann ja frei entscheiden.
Vielleicht sollte man einen Rechtfertigungs-Thread aufmachen: „Warum ich die A99ll toll finde aber sie trotzdem nicht (mehr) will.“ Oder so ähnlich....

Gruß Jörg

Hallo ,

wer hier aufmerksam am Lesen ist merkt schon längst das der Titel nicht mehr passt.

Warum, weshalb, wieso,,,,,ist doch alles egal.

Wer was welches System für sich selbst nutzt muss doch jeder selber wissen, ich bin Hobbyfotograf
und nutze meine Sachen bis es nicht mehr geht,,,,
Warum soll ich 5000€ für ne neue Kamera ausgeben, und noch ggf. Neue Objektive für nochmal 3000€ ich mach das nicht Beruflich, selbst wenn ich's mir Leisten kann sehe ich das nicht ein.

Für das Geld mache ich lieber 5 Monate mit meiner Frau auf La Palma Urlaub..

Und wenn ich das nicht mehr tragen kann, bekommen es die Kinder und kaufe mir was kleines.

Es wäre schön wenn wir uns auf das beziehen, was im Titel steht,, wer nutzt noch A Mount.....ich.

LG
Carsten

peter2tria
23.02.2021, 17:03
Ich auch :D

screwdriver
23.02.2021, 17:28
A-mount an Adapter ist immer noch A-mount. :P
Manuell betrieben, ist die Kamera dahinter nicht soooo wichtig. :crazy:,

loewe60bb
23.02.2021, 18:32
Hallo ,
wer hier aufmerksam am Lesen ist merkt schon längst das der Titel nicht mehr passt.
Warum, weshalb, wieso,,,,,ist doch alles egal.
[...]
Es wäre schön wenn wir uns auf das beziehen, was im Titel steht,, wer nutzt noch A Mount.....ich.
LG
Carsten

Naja, es ist halt wie immer eine Forums- Unterhaltung und die schweift halt des öfteren ab- mal mehr und mal weniger. :zuck:
Oder möchtest Du hier wirklich x Posts mit der kurzen Antwort "Ich" oder "Ich nicht" als Antwort auf den Thread- Titel lesen? :roll:

BTW: Ich nicht! :)

Carsten02
23.02.2021, 18:44
Naja, es ist halt wie immer eine Forums- Unterhaltung und die schweift halt des öfteren ab- mal mehr und mal weniger. :zuck:
Oder möchtest Du hier wirklich x Posts mit der kurzen Antwort "Ich" oder "Ich nicht" als Antwort auf den Thread- Titel lesen? :roll:

BTW: Ich nicht! :)

Hallo Bernhard,

Nein natürlich nicht...:lol:

das ist ein wunderbares Forum wo jeder es mit Freude nutzt, aber wenn es doch um A Mount geht sollte das doch auch besprochen werden, und nicht jedes mal auf E abdriftet.


LG
Carsten

felix181
23.02.2021, 18:50
das ist ein wunderbares Forum wo jeder es mit Freude nutzt, aber wenn es doch um A Mount geht sollte das doch auch besprochen werden, und nicht jedes mal auf E abdriftet.


Aber es ging doch um A-Mount Objektive - oder soll´s besser ausschliesslich um Kameras gehen? Dann müsste man halt einen Thread dafür aufmachen, oder diesen Titel ändern...

Robert Auer
23.02.2021, 19:21
A-mount an Adapter ist immer noch A-mount. :P
Manuell betrieben, ist die Kamera dahinter nicht soooo wichtig. :crazy:,

Na denn: https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2187933#post2187933

Reisefoto
23.02.2021, 19:34
Du hast sie sicherlich auch noch im richtigen Moment zum Verkauf angeboten. ... wird es sicher von den zu erzielenden Preisen nicht besser, außer für diejenigen die suchen, egal ob A oder E.
Ein paar Wochen hat es schon gedauert, bis sie weg waren. Eine hier im Forum und eine über Dyxum nach Südfrankreich.

Ich glaube, es ist momentan eine Spitze, danach wird sich der Markt wieder stabilisieren. Eine A99II unter 2000 Euro wird noch lange gefragt bleiben.


Es wäre schön wenn wir uns auf das beziehen, was im Titel steht,, wer nutzt noch A Mount.....ich.
Ich auch (aber adaptiert).

CP995
23.02.2021, 20:01
Man merkt auf Facebook wie Sony versucht die A Mount Leute zu ignorieren - so schrieb ich unter der Vorstellung der A1 man solle doch sich bitte mal um die A99III oder A77III kümmern da gäbe es noch User

Das ist doch mehr als verständlich.
Oder würdest Du als Hersteller ein Produkt, das schon seit Jahren ausgelaufen ist, in solchen Foren noch promoten?

... entweder kommen sie zum E Mount oder sie können bleiben wo der Pfeffer wächst.

Das stimmt und da würdest Du als Unternehmer sicher genau so denken.
Wie gesagt, warum soll Sony solch' ein altes System noch aktiv unterstützen?
Da fällt mir nicht ein einziger Grund ein.
Sony hat Euch lange genug den E-Mount vor die Nase gesetzt.
Die meisten snd gewechselt und wer das jetzt noch nicht getan hat, der braucht wohl wirklich nichts Neues mehr.

Der Markt hat derzeit wirklich andere Probleme und Sony muss sich genau darum kümmern, was sie auch augenscheinlich sehr gut tun :top:

CP995
23.02.2021, 20:03
A1 Fred Nr. 3... Jetzt zitiere ich mich schon selbst :crazy:

Naja, die A1 ist nunmal DAS heiße Thema dieser Tage und da muss sich die A99II als Topmodell der A-Mount Reihe schon einen Vergleich gefallen lassen - Auch mehrfach... ;)

Panflam
23.02.2021, 22:32
Naja, die A1 ist nunmal DAS heiße Thema dieser Tage und da muss sich die A99II als Topmodell der A-Mount Reihe schon einen Vergleich gefallen lassen - Auch mehrfach... ;)


Ja, ich kann eine Kamera für 3600.- die über eine 4 Jahre alte Technik verfügt mit einer 7300.- Kamera der allerneuesten Technik vergleichen.
Aber wie sinnvoll ist das?

Gruß Jörg

XG1
24.02.2021, 03:00
Die meisten snd gewechselt und wer das jetzt noch nicht getan hat, der braucht wohl wirklich nichts Neues mehr.Genau so ist es. Also bleibt es bei A99II.

peter2tria
24.02.2021, 09:09
Ja, ich kann eine Kamera für 3600.- die über eine 4 Jahre alte Technik verfügt mit einer 7300.- Kamera der allerneuesten Technik vergleichen.
Aber wie sinnvoll ist das?

Gruß Jörg

Das spricht für die a99ii dass es die :a:1 dazu braucht ;)

Carsten02
24.02.2021, 16:22
Genau so ist es. Also bleibt es bei A99II.

Na dann hoffen wir mal das E Mount noch lange hergestellt wird:crazy:

Gemunkelt wird ja schon ne Weile über ein neuen Mount...:oops:

LG
Carsten

Windbreaker
24.02.2021, 16:23
Gemunkelt wird ja schon ne Weile über ein neuen Mount...:oops:
Wo ??

Carsten02
24.02.2021, 16:26
Wo ??

No Komentar....:roll:

Ellersiek
24.02.2021, 16:32
No Komentar....:roll:

Tja. Schade wenn Du die berechtigte Frage nicht beantworten kannst oder willst.

Lieben Gruß
Ralf

aidualk
24.02.2021, 16:34
Gemunkelt wird ja schon ne Weile über ein neuen Mount...:oops:

Wo ??

Das ist natürlich Quatsch - es gibt hier im Forum nur einen, der immer wieder davon fantasiert, und der 'verbleibt mit schönen Bildern' ... :lol:

Carsten02
24.02.2021, 16:47
Das ist natürlich Quatsch - es gibt hier im Forum nur einen, der immer wieder davon fantasiert, und der 'verbleibt mit schönen Bildern' ... :lol:

Hallo Oliver,

ich hab ja keine Behauptung abgegeben,,,,und schon gar nicht im Forum..:roll:



LG
Carstrn

aidualk
24.02.2021, 16:47
Ich habe damit ja nicht dich gemeint. ;)

Carsten02
24.02.2021, 16:52
Ich habe damit ja nicht dich gemeint. ;)

Sorry ,

das hab ich dan falsch verstanden..

LG

aidualk
24.02.2021, 16:54
Du 'verbleibst ja nicht mit schönen Bildern'... ;)

Ellersiek
24.02.2021, 19:15
ich hab ja keine Behauptung abgegeben,,,,und schon gar nicht im Forum..:roll:...
Und was ist dann das:
...Gemunkelt wird ja schon ne Weile über ein neuen Mount...:oops:...
Ich hätte es als Behauptung interpretiert, das über einen neuen Mount gemunkelt wird.
Windbreaker hat dich nach einer Quelle dazu gefragt.
Die kannst oder willst Du nicht geben.
Ist ja auch okay, dann bleibt die quellenlose Behauptung halt so stehen.

Lieben Gruß
Ralf, der jetzt aus diesem OT-Part raus ist.

webwolfs
25.02.2021, 01:12
Guckste hier (http://zitate.net/ironie-zitate)

loewe60bb
25.02.2021, 15:50
Guckste hier (http://zitate.net/ironie-zitate)
Gähn! :?

usch
25.02.2021, 17:19
Aber es ging doch um A-Mount Objektive - oder soll´s besser ausschliesslich um Kameras gehen?
Naja, wir sind hier im Unterforum "Sony A-Mount Kameras: Themen zu Sony ILCA-, SLT- und DSLR-Kameras wie z.B. α99 II, α77, α580, α700 und α200 mit A-Bajonett". Objektive sind nebenan (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25). ;)

felix181
25.02.2021, 17:43
Naja, wir sind hier im Unterforum "Sony A-Mount Kameras: Themen zu Sony ILCA-, SLT- und DSLR-Kameras wie z.B. α99 II, α77, α580, α700 und α200 mit A-Bajonett". Objektive sind nebenan (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25). ;)
Sorry für die Unordnung :lol:

Tanha
22.03.2021, 17:47
A mount wer nutzt ihn noch ?

Ich ... und freue mich jedesmal, wenn ich hier im Forum günstig Linsen einkaufen gehen kann.
2x A57 und 1x A77II, und der Objektivpark wächst um die Linsen, die ich zur Produkteinführung damals nicht kaufen wollte / konnte :D

Smurf
22.03.2021, 19:37
Nachdem mein mech. Verschlussvorhang teilweise anfängt zu hängen und ein Neukauf keinen Sinn macht, wechsel ich dann mal zu Emount obwohl die künstliche Limitierung des LAEA5 ein leichtes Geschmäckle hat. Die 77 kommt in den Schrank als backup.

tempus fugit
25.03.2021, 13:37
obwohl die künstliche Limitierung des LAEA5 ein leichtes Geschmäckle

Da soll man kein Blatt vor dem Mund nehmen.
Sollen wir etwa nicht offen aussprechen, dass Sony hier künstlich etwas beschränkt, damit der Kunde etwas neues kauft?
Überall hört man Klimawandel und Nachhaltigkeit, aber bei solch einer Sauerei soll man schweigen?
Es ist ja nicht nur Sony.
Wann habt ihr das letzte Mal einen Akk im Handy u getauscht? Wieso lässt man apps nicht derart programmieren, dass man nicht alle 3 Jahre ein langsames Handy hat?
Aber genug Frust!
Der Frühling kommt, die Fotografie im Freien naht

XG1
25.03.2021, 14:31
A mount wer nutzt ihn noch ?

Ich ... und freue mich jedesmal, wenn ich hier im Forum günstig Linsen einkaufen gehen kann.
Unterschreib...

The Norb
25.03.2021, 14:58
Nachdem mein mech. Verschlussvorhang teilweise anfängt zu hängen und ein Neukauf keinen Sinn macht.....

Neu wirst du die A77 nicht mehr kriegen.
Aber die hat doch schon den elektronischen Verschlussvorhang,
schalt das im Menue doch einfach kurz um :D
Vielleicht hilft das :D

Wolfgang73
25.03.2021, 15:28
Nachdem mein mech. Verschlussvorhang teilweise anfängt zu hängen und ein Neukauf keinen Sinn macht, wechsel ich dann mal zu Emount obwohl die künstliche Limitierung des LAEA5 ein leichtes Geschmäckle hat. Die 77 kommt in den Schrank als backup.

künstliche Limitierung des LAEA5?
Hat dazu jemand mehr Detailinformationen?

Irgendwann werde ich mich aus mit dem Thema "Wechsel zu Emount" beschäftigen müssen. Meinen AMount-Linsen möchte ich aber auch dann gerne möglichst in vollem Umfang weiter nutzen.

miatzlinga
25.03.2021, 16:17
künstliche Limitierung des LAEA5?
Hat dazu jemand mehr Detailinformationen?

Meine AMount-Linsen möchte ich aber auch dann gerne möglichst in vollem Umfang weiter nutzen.

Der LA-EA5 ist nicht limitiert. Die Kameras die ihn vollumfänglich (d.h. nicht nur Objektive mit eingebautem Motor) unterstützen sind es. Konkret kannst Du jegliches Objektiv mit AF in Verbindung mit dem LA-EA5 dzt. nur mit der A1, A9 I und II, der A7RIV und der A6600 nutzen. Wenn Objektive mit Stangenantrieb genutzt werden sollen, alle AF Funktionen der Kamera unterstützt werden sollen dann bleiben nur diese Kameras übrig.

Ich habe mich aufgrund dessen für die A6600 statt der A6400 für APS-C entschieden, der Stabi allein hätte für mich die 500 Euro Preisunterschied nicht gerechtfertigt.

Natürlich ist das eine Beschränkung, aber das weiß man vorher. Darauf zu spekulieren, dass andere Kameras irgendwann auch diese Funktionalitäten erhalten ist legitim aber halt auch mutig. Sony will ja Geld verdienen und das funktioniert Bein obgenannten Kameras besser als alten Modellen die günstig weiter- oder abverkauft werden.

Robert Auer
25.03.2021, 16:32
Können A9 und A9II nun auch mit dem LA-EA5 AF mit Stangenobjektiven?

miatzlinga
25.03.2021, 17:19
Können A9 und A9II nun auch mit dem LA-EA5 AF mit Stangenobjektiven?

Ich dachte ich hätte das gelesen, finde dazu aber keine Quelle mehr. Im Zweifelsfall nehme ich die Behauptung zurück - A1 zum Testen kann ich mir nicht leisten :)

Windbreaker
25.03.2021, 18:10
Können A9 und A9II nun auch mit dem LA-EA5 AF mit Stangenobjektiven?

Nein können sie nicht. MAcht in meinen Augen auch keinen Sinn. Die 9er sind rein auf Speed getrimmt. A-Mount Objektive am Adapter würden sie nur einbremsen.
Das tun sie an der A1 zwar auch, aber die hat durch den höher auflösenden Sensor ein größeres Einsatzspektrum. Betreiben würde ich sie an der A1 aber auch nicht.

Wolfgang73
25.03.2021, 22:12
Das tun sie an der A1 zwar auch, aber die hat durch den höher auflösenden Sensor ein größeres Einsatzspektrum. Betreiben würde ich sie an der A1 aber auch nicht.

Ist Ansichtssache:
Ich würde die A1 als Universalwaffe nützen und für Speed Aufnahmen z.B mit dem Sony 200-600 ausstatten.

Für Natur/Landschaft und allgemeine Reisefotografie sehe ich aber keinen Grund meine ausgezeichneten AMount Linsen gegenüber EMount mit entsprechendem Preiszuschlag zu wechseln.

Man
25.03.2021, 22:53
...A77 ...hat doch schon den elektronischen Verschlussvorhang...

DSLTs haben seit Jahren (A77?) einen 1. elektronischen Verschlussvorhang, der statt des 1. mechanischen Verschlussvorhang eingestellt werden kann.
Der 2. Verschlussvorhang läuft bei DSLTs immer mechanisch ab.
Eingeführt wurde der 1. elektronischen Verschlussvorhang, um bei Blitzaufnahmen mit TTL-Messung die "Gedenkpause" zwischen Vor- und Hauptblitz zu verkürzen.
Einen 1. und 2. elektronischen Verschlussvorhang (also lautloses auslösen) ohne Nutzung des mechanischen Verschlusses hat bislang meines Wissens nach (noch?) keine A-Mountkamera.

Nas Drovje
06.04.2021, 00:16
[...] Ich würde gern Mal wissen ob und wer noch A mound nutzt?

Ich habe eine Minolta 7, eine 7D und eine Sony A77MKii. Dazu noch alte Minolta-Optiken, die mir über die Jahre ans Herz gewachsen sind. Letztes Jahr habe ich mir die SAL 16/35, 24/70 und 70/400 geholt. Also mir fällt kein Grund ein, zu wechseln.
Ja, es heißt immer wieder, a-Mount würde auslaufen. Ich denke: na und?

Ellersiek
06.04.2021, 11:55
Dank des LA-EA5 kann ich die Objektive Minolta 16F2.8, Minolta Macro 100F2.8, Minolta 50F1.4 und das Tokina AT-X Pro 300F2.8 SD sinnvoll weiter an E-Mount nutzen.

Das 50F1.4 hat mir am Karsamstag in der fast stockfinsteren Kirche den A... gerettet:
6/Karsamstag.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352385)
(Bearbeitung noch nicht final)
Das Licht, welches mir zur Verfügung stand (plus etwas Licht von der Empore)
6/KarsamstagDasLicht.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352386)

Lediglich das Spiegeltele, welches zwar AF-technisch auch bestens via dem Adapter an der A7RIV funktioniert, konnte mich bei Testaufnahmen nicht wirklich überzeugen. Da sehe ich außer dem Gewicht und Größe keine Vorteile gegenüber dem SAL 70-400GII. Die 100 mm mehr gehen durch Verluste bei der Bildqualität sofort wieder verloren.

Lieben Gruß
Ralf

Chinahighlander
06.04.2021, 18:47
Hallo,

Also ich nutze ihn ausschließlich.
Im laufe meines Lebens habe ich immer hochpreisige Fotogeräte besessen, die aber min. 10 Jahre nach Markteinführung....
Angefangen mit einer EXA1 mit 2,8 / 50 Jena T als Jugendlicher, dann in den 80gern abgelöst von eine SRT101b... diese dann durch eine XD7 abgelöst Ende der 80ger...
Schwerpunkt S/W mit eigenem Labor...
Danach mit 600si classic auf AF umgestiegen und alles manuelle verkauft.
2006 habe ich händeringend versucht noch eine letzte bezahlbare 5D/7D zu ergattern, vergeblich. Hab dann eine der ersten Sony a100 erstanden, die ich heute noch hab.
Vor zwei Jahren ist eine a77 dazugekommen, mit einigen besseren Gläsern.
Jetzt, da alle a-mount verkaufen, noch eine a99, und einige wirklich gute Minolta Linsen.
Die hätte ich mir früher nie gekauft, wollen und können....
Also, mit denen, und den 3 A-Mount Bodies bin ich für die nächsten Jahr(zehnte) gut versorgt, Objektive habe ich mehr als jemals zuvor. Festbrennweiten, und Zooms. Vollformat und APS-C.
Die Geräte sind am Ende nur Werkzeug. Wie schon mehrfach „Weise“ Leute angemerkt haben, macht der Kopf dahinter den Unterschied.
An den a77/99 gefällt mir das man sehr ansprechende Videos machen kann, sowie die moderneren Funktionen.
Fotografieren geht mit allen 3 sehr gut. Und 10 Megapixel/ 24 MP sind mehr als genug, solange man nicht alles auf Riesenpostergröße aufblasen muss.
Ok, ich betreibe das als „ein“ Hobby unter anderen, und verdiene nicht mein Geld damit.
Für die professionelle Fraktion mögen andere Prämissen gelten.
Da ich große Hände habe sind alle 3 Bodies mit Batteriegriff ausgestattet.
Die a100 ohne war für mich schon grenzwertig klein....

So long
Dirk

xXxManuelxXx
06.04.2021, 19:21
Ich nutze auch gerne das a mount. Habe tolle Objektive und kaufte immer wieder welche. Spricht ja auch nichts gegen. Ich betreibe Fotografie als Hobby und muss nichts Leinwand füllendes haben. Klar auf Messen und so bekommt man anderes gesagt oder wird drauf scharf gemacht.

Nur so wirklich fallen tun die a mount Objektive gefühlt noch nicht so ganz. Gute Gläser von Minolta kosten auch heute noch gutes Geld. Samyang / co (also Walimex oder worunter sie vertrieben werden) stellen ja auch tolle knackscharfe, lichtstarke Gläser her.

Ernst-Dieter aus Apelern
06.04.2021, 19:21
Welche A-Mount Linsen sind noch wirklich lohneswert?
Das 1,8/35mm SAL und das 2,8/85mm SAL bestimmt!

xXxManuelxXx
06.04.2021, 19:29
Dann solltest du sagen welchen Bereich du bearbeiten willst.
Persönlich liebe ich Samyang 16mm F 2.0.
Dann kam jetzt noch das 12mm Walimex Pro f2.8 hinzu was ein wenig Fisheye hat. Ansonsten sind ja auch viele Minolta Objektive ser wertig. Das normal 50mm, das 50mm f3,5 ist gut, das 100mm Macro ist auch super, das Minolta 80-200 APO G und als Spiegeltele natürlich das Minolta 500mm f8 AF Teleobjektiv.
Das Minolta AF 20mm ist auch eine feine Sache. Da gibt es schon gute Gläser. Minolta mag ich halt besonders und schneidet ja auch oft ganz gut auf dyxum ab.

Chinahighlander
06.04.2021, 20:05
Also, wenn man auch außerhalb Europas guckt, bekommt man gute Minolta in hervorragendem Zustand für 200-300€.
Natürlich nicht die 2.8 APO Tele....
Ist halt ein persönliches Risiko, habe es aber nicht bereut in Japan zu kaufen.
1.4/85G, 2.8/100 Macro, etc.
Man muss halt die 19% plus Fedex Handlinggebühr einrechnen.
Ich finde diese Angebote und Qualitäten besser als manche Gebrauchtangebote von deutschen Händlern. Privat geht, wenn man sich das vorher anschauen kann. Es wird auch viel “Kernschrott” als Neuwertig angepriesen, und entsprechend eingepreist.
Die Feedbacks und Meinungen auf Dyxxum und Artaphot sind schon eine gute Referenz, um die Optiken zu identifizieren, die für einen in Frage kommen.
Wenn Geld keine Rolle spielt sind die moderneren Sony/ Zeiss sicher auch interessant.
Für mich ist die Preis/Leistung ausschlaggebend, daher habe ich davon bisher keines.
An der a77 ist das Sigma 3.5/10-20 HSM richtig gut. An der a99 natürlich nicht so sehr...
Es kommt halt wirklich darauf an, was, und in welchem Brennweitenbereich man überwiegend fotografieren will.

Grüsse
Dirk

willi67
06.04.2021, 20:59
Da ich große Hände habe sind alle 3 Bodies mit Batteriegriff ausgestattet.
Die a100 ohne war für mich schon grenzwertig klein....

So long
Dirk

Das! ist für mich auch ein entscheidender Punkt für den A Mount neben den Objektiven von Minolta.
Warum schafft es Sony nicht, einen gescheiten E - Body zu entwerfen?
Die 3000 war ja ein Anfang, allerdings von der Technik ein Albtraum (NEX).
Mein Wunsch wäre ja eine 6000/7er Serie mit dem Gehäuse einer A77/99. Dummerweise haben die Japaner eine Vorliebe für
kleine Kameras... (und ich Hände wie "Klodeckel") :roll:

Chinahighlander
06.04.2021, 21:17
Hatten die Japaner schon immer, denke da an die Olympus SLR Kameras der 80ger/90ger.
Gut für die Handtasche.....
Aber nicht für Männerhände. Oder die Mäuseklaviere der ersten Dynaxmodelle....
Leider sind die wirklich guten Spezialobjektive, wie z.b. 4.0/200 Macro heute noch so teuer, wie damals neu.... Naja, die scheinen auch für die Ewigkeit gebaut.

Gruss
Dirk

matti62
07.04.2021, 08:33
würde es meine lang ersehnte a88 mit 36mpx und a99ii+ Features im Gehäuse der a77ii geben, hätte ich schon längst Eine.

So billig wie aktuell kommt man eine gute System(!)ausstattung bei keinem anderen Leferanten gar nicht ran.

messknecht
07.04.2021, 11:04
Eingestiegen bin ich 2008 mit der A100 nachdem meine mit der PRACTICA aufgenommen Dias meiner Chinareise von der Entwicklung zu Schrott gemacht wurden. Noch im gleichen Jahr musste das Kit-Objektiv dem ZEISS 16-80 weichen. Weitere Objektive wie Makro, Tele- und Weitwinkel-Zoom sind nach und nach hinzugekommen. Seit 2014 besitze ich die A65. Mit meiner Ausrüstung bin ich zufrieden.
Ich photographiere vorwiegend Landschaft und Architektur auf meinen Reisen. Für Photobücher mit maximal A4 ist die Qualität für meine Ansprüche i.O.
Warum sollte ich also wechseln? Eine NEX-5 dient als Backup bzw. als Begleiter bei kleinen Wanderungen.

LG
Siggi

Panflam
07.04.2021, 15:42
Als der LA-EA5 angekündigt wurde, wollte ich eigentlich zur A6600 wechseln. Aber das 10 Jahre alte kleine und nicht besonders hoch auflösende Display das die allererste NEX schon hatte, und eine Blitz-Synchronzeit von 1:160 Sec sind eines APS-C Spitzenmodells meiner Meinung nach nicht würdig. Also wurde es stattdessen eine gebrauchte A77ll.
Da ich nur zum Spaß fotografiere und noch andere geldfressende Hobbys habe bin ich mit dieser Kamera, der A58 mit dem 18-135 als Reisekombi und der NEX-3+Samyang 38/2,8 im Gehäuse zum Schnorcheln für meine Ansprüche gut ausgestattet und sehr zufrieden.
In 6-8 Jahren sind diese Geräte alle nix mehr wert, aber eine A6600+LA-EA5 will dann auch keiner mehr haben.

Gruß Jörg

wus
08.04.2021, 10:58
Ansonsten sind ja auch viele Minolta Objektive ser wertig. Das (...) 50mm f3,5 ist gut, das 100mm Macro ist auch super, das Minolta 80-200 APO G und als Spiegeltele natürlich das Minolta 500mm f8 AF Teleobjektiv.
Das Minolta AF 20mm ist auch eine feine Sache. Da gibt es schon gute Gläser. Es gibt bzw. gab schon gute Gläser von Minolta, das 85/1,4 und das 100/2.8 Macro aus der Ofenrohr-Generation setze auch ich immer noch gerne ein. Viele andere habe ich allerdings inzwischen verkauft oder in mein Museum "abgestellt", weil sie mir an der A77, tlw. sogar schon an der A55 mit ihren gerade mal 16 MP nicht gut genug waren, z.B. ohne Ausnahme sämtliche Standardzooms. Auch das 20/2.8 und 50/1.4 gehören für mich zu dieser Kategorie.

Da ich große Hände habe ...
Das! ist für mich auch ein entscheidender Punkt für den A Mount Da seid ihr nicht allein! Auch für mich ist diese Ergonomie ein entscheidender Punkt.

Das allerdings
Oder die Mäuseklaviere der ersten Dynaxmodelle....
... kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe noch Dynax 7000i, 8000i, 800si und 7 hier, habe die gerade nochmal in die Hand genommen ... die liegen mir nach wie vor gut. Und Mäuseklaviere habe ich an keiner gefunden. Was genau meinst Du damit?

Noch im gleichen Jahr musste das Kit-Objektiv dem ZEISS 16-80 weichen. Und, hast Du es noch, und funktioniert es noch? Ich habe mein erstes mit der A55 gekauft, Ende 2010. Das gab nach ca. 6 Jahren auf (fokussierte nicht mehr bis unendlich). Ich habe dann ein 2. gekauft (gebraucht von einem mir bekannten Fotografen, der immer sehr pfleglich mit seinen Sachen umgeht), aber auch dieses Exemplar zeigt inzwischen erste Ausfallerscheinungen. So sehr ich den Zoombereich und die Abbildungsleistung dieses Objektivs auch schätze, mechanisch bzw. von der Lebensdauererwartung her ist es wohl nicht ganz optimal gelungen.

minolta2175
08.04.2021, 11:29
Das allerdings
... kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe noch Dynax 7000i, 8000i, 800si und 7 hier, habe die gerade nochmal in die Hand genommen ... die liegen mir nach wie vor gut. Und Mäuseklaviere habe ich an keiner gefunden. Was genau meinst Du damit?.


Mäuseklaviere = Art der Bedienung, erst mit der Minolta Dynax 600si Classic war es wieder OK.
Ich habe nach der Minolta A900 nur noch die A6000 u.A7II für das Altglas gekauft, es bleiben ja noch C + N + P die liegen gut in der Hand.

Ellersiek
08.04.2021, 12:02
... und 7 hier, habe die gerade nochmal in die Hand genommen ... die liegen mir nach wie vor gut....

Und dessen Bedienseite rechts vom Sucher genauso breit ist wie der bei einer :alpha:7RIV.
Nur der Griff der Dynax7 ist ein paar Millimeter weniger tief als bei der :alpha:7RIV, bei gleicher Gehäusedicke.


Lieben Gruß
Ralf

messknecht
08.04.2021, 13:39
Und, hast Du es noch, und funktioniert es noch?
Ja, meines musste auch zur Reparatur. Der bekannte Ausfall des Antriebes. Ich glaube das war 2012, also nach 4 Jahren. Allerdings könnte eine kleiner Absturz mit dazu beigetragen haben. Seitdem hängt die Kamera immer mit dem Riemen um meinen Hals. Bis jetzt gab es keine weiteren Probleme mit diesem Objektiv.

Millefiorina
08.04.2021, 17:43
Hmmh ... ich habe meins jetzt über 10 Jahre und bis jetzt noch nie ein Problem damit gehabt. Hoffe, das bleibt auch so ...

Ich finde den Brennweitenbereich einfach ideal!

Chinahighlander
08.04.2021, 18:48
Korrekt interpretiert,
Mäuseklavier = Bedienkonzept...
Alles ohne Drehwahlschalter ist für mich nicht passend.
Chipkarten, Tipptasten und ähnliches war mir ein Gräul.
Deshalb war der Nachfolger der XD7 auch erst die Dynax 600 si classic.

Aber ich habe fertig hier, da das Thema: A-Mount, wer.....
Ich, und ich werde bleiben.
Es gibt für mich keinen Grund zu was auch immer zu wechseln.
Und falls was kaputt geht....es gibt kostengünstigen 1 zu 1 Ersatz.


Gruß
Dirk

willi67
08.04.2021, 19:16
Aber ich habe fertig hier, da das Thema: A-Mount, wer.....
Ich, und ich werde bleiben.
Es gibt für mich keinen Grund zu was auch immer zu wechseln.
Und falls was kaputt geht....es gibt kostengünstigen 1 zu 1 Ersatz.


Gruß
Dirk

:top:
Ich hab mir gestern noch eine 77M2 geschossen. Jetzt habe ich erstmal wieder genug
für die nächsten Jahre. :D

cicollus
08.04.2021, 23:30
... dto, bin bei den Body-Updates aus der Bucht bei der A 77 II hängengeblieben.
Bei dieser gibt es für meine Ansprüche nichts auszusetzen.

Fuexline
08.04.2021, 23:34
btw mbp hat gerade ne A77II für schmale 550 EUR

minolta2175
08.04.2021, 23:59
btw mbp hat gerade ne A77II für schmale 550 EUR

Wer ist btw mbp

wus
09.04.2021, 00:01
Und dessen Bedienseite rechts vom Sucher genauso breit ist wie der bei einer :alpha:7RIV.
Nur der Griff der Dynax7 ist ein paar Millimeter weniger tief als bei der :alpha:7RIV, bei gleicher Gehäusedicke.Ja, die rIV ist bisher die E-Mount Kamera die mir noch am besten in der Hand liegt. Was mich aber auch bei der stört ist der geringe Abstand zwischen Grip und Objektiv, jedenfalls bei dickeren Tüten wie den üblichen Teles (100-400, 200-600). Man kann E-Mount Objektive ja nicht an A-Mount ansetzen daher fehlt mir der direkte Vergleich. Mit dem 70-400 ist jedenfalls bei Dynax 7 oder eben A77II die für mich entscheidenden wenigen Millimeter mehr Platz für meine (gar nicht so wurstigen) Finger zwischen Objektiv und Griff. Das ist mir für meine Art zu fotografieren wichtig, denn ich habe die Kamera mit dem 70-400 oft lange nur an 3 oder 4 Fingern hängen.

Fuexline
09.04.2021, 00:03
Wer ist btw mbp

oops Dreher

https://www.mpb.com/de-de/suche/?www-product-search=alpha+77&www-department=all

willi67
10.04.2021, 14:58
btw mbp hat gerade ne A77II für schmale 550 EUR

:top: "MPB" kann ich für den Einkauf wärmstens empfehlen. Habe 2 Kameras bei denen gekauft. Beschreibung passt.

zonebattler
15.04.2021, 22:30
Korrekt interpretiert,
Mäuseklavier = Bedienkonzept...

"Mäuseklavier" ist seit jeher die scherzhafte Bezeichnung für DIP-Schalter, siehe

https://de.wikipedia.org/wiki/DIP-Schalter

Glücklicherweise hatte ich noch keine Kamera in den Händen, die ich über DIP-Schalter hätte bedienen müssen... :roll:

Beste Grüße,
Ralph

alberich
04.05.2021, 17:35
This is the the end: The A99ii, A77ii, and A68 have been removed from the Sony.com website and at BHphoto.

https://www.sonyalpharumors.com/this-is-the-the-end-the-a99ii-a77ii-and-a68-have-been-removed-from-the-sony-com-website-and-at-bhphoto/

Ernst-Dieter aus Apelern
04.05.2021, 17:39
Amen!

rainerte
04.05.2021, 17:40
Auf der deutschsprachigen Sony-Site gibt es die Kameras noch (inkl. a58) und auch ein paar Objektive mehr als auf .com. Nur eine Frage der Zeit ....

Ernst-Dieter aus Apelern
04.05.2021, 17:45
Hab meine Signatur geändert!

Robert Auer
04.05.2021, 18:04
Hab meine Signatur geändert!

Heißt das, dass nun bald auch der E-Mount in Gefahr ist? :cool:

Ernst-Dieter aus Apelern
04.05.2021, 18:21
Da bin ich nicht der Ansprechpartner!;)

CP995
04.05.2021, 19:22
Auf der deutschsprachigen Sony-Site gibt es die Kameras noch (inkl. a58) und auch ein paar Objektive mehr als auf .com. Nur eine Frage der Zeit ....

Wenn man jetzt noch kauft, dann kann man doch noch viele Jahre Freude daran haben, wenn es unbedingt der A-Mount bleiben soll.
Der Service wid sicher auch noch eine Zeit lang was reparieren.

Diese Entwicklung ist doch schon seit einigen Jahren vorhersehber gewesen; spätestens seit der E-Mount dermaßen erfolgreich ist!
Selbst bei CaNikon steht die DSLR Ära vor dem Aus.

Die Zeiten ändern sich und Märkte auch!

CP995
04.05.2021, 19:26
Hab meine Signatur geändert!

Da hast Du jetzt ja wieder ein paar Jahre Ruhe :top:

Gerhard55
04.05.2021, 19:29
This is the the end: The A99ii, A77ii, and A68 have been removed from the Sony.com website and at BHphoto.

https://www.sonyalpharumors.com/this-is-the-the-end-the-a99ii-a77ii-and-a68-have-been-removed-from-the-sony-com-website-and-at-bhphoto/

Die Händler bekommen schon seit Monaten keine A-Mount-Kameras mehr, hat mir einer gesagt.

thoering
04.05.2021, 20:06
This is the the end: The A99ii, A77ii, and A68 have been removed from the Sony.com website and at BHphoto.

https://www.sonyalpharumors.com/this-is-the-the-end-the-a99ii-a77ii-and-a68-have-been-removed-from-the-sony-com-website-and-at-bhphoto/


Aber glücklicherweise ist das nicht gleichbedeutend mit dem zwangsläufigen Ende der A-Mount-Nutzungsmöglichkeit. Ich werde dem System treu bleiben.

HaPeKa
04.05.2021, 20:08
Von der sony.ch Homepage sind sie schon vor einigen Wochen entfernt worden. Die Händler konnten sie schon einige Zeit nicht mehr bei Sony bestellen.

Die A-Mount Modelle werden auch auf sony.de nicht mehr lange zu finden sein. Höchste Zeit, sich noch eine zu besorgen, wenn man den Systemwchsel so lange wie möglich hinausschieben will.

perser
04.05.2021, 22:37
Ich nutzte jahrelang die A77II als Hauptkamera und empfand sie (von Abstrichen bei der Bildqualität abgesehen) als das Nonplusultra des Metiers. Dann gab es plötzlich eine Phase, in der ich mich in die 1-Zoll-Klasse verguckt hatte, damals vor allem die RX10III, verwendete diese auch beruflich – und zugleich auch die A6000. So gab ich vor gut drei Jahren meine A77II an einen meiner Söhne weiter, der sie auch beruflich in Gebrauch hatte.

Kürzlich rüstete er nun aber auf e-Mount-Vollformat auf und gab mir drum die A77II zurück, worüber ich mich zunächst freute. Denn so konnte ich etwa die A-Mount-Objektive mal wieder ohne Adapter nutzen. Doch ich war schnell ernüchtert. Sie kam mir auf einmal klobig vor und zugleich altbacken von der Bedienung her. Ich fand mich gar nicht mehr zurecht.

Das ist natürlich eine sehr subjektive Wertung, aber die A6600, die ich heute vor allem verwende, finde ich der A77II an allen Belangen (optisch, haptisch, funktional) spürbar überlegen. Ich will sagen: A-Mount war eine schöne Sache, an der ich lange hing. Aber alles hat seine Zeit, und diese ist nun vorbei…

ddd
05.05.2021, 01:30
Von der sony.ch Homepage sind sie schon vor einigen Wochen entfernt worden.interessant auch, welche Modelle noch wo gelistet werden:
auf allen Seiten (de,ch,at,fr,us,jp) sind vorhanden a1, a9M2, a7RM4A, a7RM3A, a7SM3, a7M3, a7RM2, a7M2, a7C, a6600, a6400, a6100, FX3 (13 Modelle).
Zudem sind noch die a7RM4 und a7RM3 (ohne "A") aufgeführt und meist die a6000.

Die Schweizer haben damit fertig.
In Östereich gibt es noch ein paar Rest-a5000 (ewig abgekündigt, der Nachfolger a5100 -auch abgekündigt- ist schon aus).
FR hat noch a9, dazu a7SM2, a6500, a6300, a5100, a99M2, a99(!) und a68.
IT: a9, a7SM2, a7, a5100, a99(abgekündigt) und a58(abgekündigt).
UK: a9, a7SM2, a7R(abgekündigt), a7S, a7, a6500, a6300, a5100, a5000, a99M2, a99, a77M2, a68 und noch die krude QX1
Übrigens kommen alle Europa-Seiten vom selben Server und sehen gleich aus, die Regionen können aber Produkte ausblenden.

US hat auch noch ein paar a9, dafür keine FX3.

JP (https://www.sony.jp/ichigan/lineup/) sind die einzigen, die "sinnvoll" sortieren, EU geht ungefähr nach Reihenfolge der Einführung, US listet alle Kit-/Farbvarianten einzeln (sieht halt nach MEEEEHR aus).
Auf den JP-Seiten (https://www.sony.jp/ichigan/lineup/) sind alle Modelle gelistet, die nicht abgekündigt sind. Aber einige kann man nicht mehr direkt bestellen, und das passt gut zum Schweizer-Minimal-Set.

Wenn noch A-mount produziert wird, dann nur die a99M2.
E-mount APS-C sind nur a6600,6400,6100 in Produktion, bei der a6000 bin ich unsicher (Preisbrecher in weniger kaufkräftigen Gegenden der Welt, in Japan nicht mehr lieferbar). Alles andere ist abgekündigt (https://www.sony.jp/ichigan/lineup/past.html).
Die erste Generation E-mount KB ist auch eingestellt, die a7R schon länger abgekündigt, die anderen werden bald folgen. Auch die a7SM2 und offenbar die a9 sind EOL. Sony strafft die Resterampe und streicht die "Zwischenmodelle".

Nur DE hat nix mitbekommen und listet brav weiter alle jemals auf der aktuellen Webseitenversion eingetragenen Modelle als lieferbar, selbst die a58, die es seit Februar 2017 nirgends gibt. In Berlin im Store liegt noch eine, das Vorführgerät ...

Es sind bei den Aufräumarbeiten nicht nur die letzten A-mount-Gehäuse in vielen Regionen entfernt worden, auch ausgelaufene E-mount-Modelle.

Es war absehbar, mit dem LA-EA5 ist die leistungsfähigste A-mount-Kamera die a1. Sie schlägt die a99M2 in fast allen Punkten mühelos (funktionierendes Tracking mit Stange! es geht wirklich, davon träumt die a99M2), nur das flexibler aufgehängte Rückwanddisplay bleibt der a99M2.
Die individuell unterschiedlich bewertete "Haptik" hat viel mit Gewohnheit und Gewöhnung zu tun, das gibt es kein "besser", nur ein "anders". Schon mal ein Minolta RF1000/6.3 an einer XD7 probiert? Auch damit wurde fotografiert, und die Kombi ist wirklich schlecht ausbalanciert, mit dem seligen Telyt 800/6.3 war es leichter, dafür noch kopflastiger :mrgreen:

-thomas (der jetzt in den Keller geht und das Schloß für den "A-Mount-ist-tot"-thread rauskramt ;) und weiter den A-mount-Krempel hegen, pflegen und gelegentlich ausführen wird)

The Norb
05.05.2021, 01:38
Es war absehbar, mit dem LA-EA5 ist die leistungsfähigste A-mount-Kamera die a1. Sie schlägt die a99M2 in fast allen Punkten mühelos......

........aber im Preis natürlich auch.
Der bewegt sich ebenfalls "in neuen Dimensionen" :D

felix181
05.05.2021, 08:39
Es sind bei den Aufräumarbeiten nicht nur die letzten A-mount-Gehäuse in vielen Regionen entfernt worden, auch ausgelaufene E-mount-Modelle.


Leider scheint jetzt das vollzogen zu werden, was ja schon von sehr vielen prognostiziert wurde und oft Gegenstand heftiger Auseinandersetzungen war. Ich würde sagen, dass sich dann halt doch die wirtschaftliche Realität gegen die etwas "nostalgischen" Hoffnungen durchgesetzt hat - war ja auch zu erwarten.
Wäre spannend zu wissen zu welchen Systemen sich die A-Mount Besitzer in Zukunft hinbewegen bzw. für wieviele der Adapter ein Grund ist doch auch weiterhin bei Sony zu bleiben. Wenn Sony Glück hat können sie doch mehr als 50% halten...
Aber eines steht schon jetzt fest: es wird der Tag kommen wo die derzeitigen E-Mount Besitzer das gleiche "Schicksal" erleiden werden ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
05.05.2021, 08:42
Hoffe, dass ein paar Objektiv Lekkerbissen A-Mount günstiger werden.

JoZ
05.05.2021, 08:50
...
Das ist natürlich eine sehr subjektive Wertung, aber die A6600, die ich heute vor allem verwende, finde ich der A77II an allen Belangen (optisch, haptisch, funktional) spürbar überlegen. Ich will sagen: A-Mount war eine schöne Sache, an der ich lange hing. Aber alles hat seine Zeit, und diese ist nun vorbei…

Mir geht es da leider anders (komme von der A77): Ich hatte jetzt längere Zeit eine A6600 zum Ausprobieren hier und fand sie leider funktional spürbar schlechter.
Haptisch war ich positiv überrasch, ich konnte sie sehr gut und stabil greifen, auch dass der Sucher nicht in der optischen Achse ist hat mich weniger gestört, als befürchtet.
Vieles waren Kleinigkeiten, an die man sich gewöhnt.
Etwas vermisst habe ich ich den eingebauten Blitz für Notfälle. Kein KO-Kriterium, aber schade.
Mehrmals vermisst habe ich die seitliche Schwenkbarkeit des Displays, z.B. für Makros im Hochformat und anderen Hochformatbildern aus bodennahen Situationen - hatte ich mehrmals in den letzten Wochen.
Das KO-Kriterium war für mich ein fehlendes zweites erreichbares Einstellrad. Das Drehrad an der Rückwand ist für mich nicht sinnvoll erreichbar, wenn ich die Kamera fest im Griff habe und dann bleibt nur noch das Daumenrad.

Alles in allem musste ich leider feststellen, dass die A6600 für mich nicht als adäquater Ersatz für die A77 taugt was die Bedienbarkeit anbelangt.

Gruß, Johannes

P.S. Ein seitlich ausklappendes Display konnte ich an einer anderen Kamera auch eine Zeitlang ausprobieren - das fand ich in der Summe noch unpraktikabler.

felix181
05.05.2021, 08:58
Alles in allem musste ich leider feststellen, dass die A6600 für mich nicht als adäquater Ersatz für die A77 taugt was die Bedienbarkeit anbelangt.

Ich kann das völlig nachvollziehen - ich fand die A77II auch besser handzuhaben als die A6-er Serie. Die E-Mount Vollformatkameras wiederum finde ich deutlich besser zu handhaben als die A77II.
Geschmäcker sind eben völlig unterschiedlich ;)

Fuexline
05.05.2021, 09:14
Oh mein Gott, ihr werdets nicht glauben aber gerade schaue ich so zu meinen A99ern rüber da sind die einfach so zu Staub zerfallen, toll jetzt liegen da Häufchen schwarzen Granulats und darin Metalteile - was mach ich jetzt nur?

Ja ich weiß

ich werde mir jetzt direkt 2 Alpha A1 und ne A7RIV mit LAEA5 kaufen, ich hoffe ja das meine Objektive auch noch nicht zerfallen sind

wus
05.05.2021, 09:25
Mir geht es da leider anders (komme von der A77): Ich hatte jetzt längere Zeit eine A6600 zum Ausprobieren hier und fand sie leider funktional spürbar schlechter.

...

Etwas vermisst habe ich ich den eingebauten Blitz für Notfälle. Kein KO-Kriterium, aber schade.
Mehrmals vermisst habe ich die seitliche Schwenkbarkeit des Displays, z.B. für Makros im Hochformat und anderen Hochformatbildern aus bodennahen Situationen - hatte ich mehrmals in den letzten Wochen.
Das KO-Kriterium war für mich ein fehlendes zweites erreichbares Einstellrad. Das Drehrad an der Rückwand ist für mich nicht sinnvoll erreichbar, wenn ich die Kamera fest im Griff habe und dann bleibt nur noch das Daumenrad.

Alles in allem musste ich leider feststellen, dass die A6600 für mich nicht als adäquater Ersatz für die A77 taugt was die Bedienbarkeit anbelangt.Ich hatte zwar nie für längere Zeit eine E-Mount in Gebrauch, habe aber so ziemlich jedes neue Modell wenn es herauskam am Stammtisch oder im Laden mal in die Hand genommen (α1 noch nicht). Erst die neueren Vollfomatmodelle fand ich ergonomisch akzeptabel, aber selbst bei α9 oder α7rVI störte mich bei größeren Objektiven der zu geringe Abstand zwischen Objektiv und Haltegriff.

Ansonsten stimme ich Dir in allen Punkten zu - auch mir ist das 2., hintere Einstellrad sehr wichtig, auch ich nutze gelegentlich den eingebauten Blitz, obwohl ich auch Aufsteckblitze habe.

Ein seitlich ausklappendes Display konnte ich an einer anderen Kamera auch eine Zeitlang ausprobieren - das fand ich in der Summe noch unpraktikabler.Also ich hatte auch mal eine derartige Kamera und kam gut damit zurecht. Sowas wäre mir auf alle Fälle lieber als nur vertikal neigbare Displays wie sie die E-Mount Kameras haben.

perser
05.05.2021, 09:38
Mir geht es da leider anders (komme von der A77): Ich hatte jetzt längere Zeit eine A6600 zum Ausprobieren hier und fand sie leider funktional spürbar schlechter...

Jeder tickt da halt etwas anders, aber ich verstehe Dich schon.

Den Blitz vermisse ich nicht, da ich praktisch nie blitze, und wenn mit Aufsteckblitz. Das viel beweglichere Display habe ich in dieser seitlichen Funktion fast nie benutzt (auch wenn es natürlich genial ist, auch als Displayschutz), aber offenbar kommt etwas in dieser Art nun auch in die rumorte A6700. Und das vordere Rändelrad - ja, da gebe ich Dir Recht: Es hat was. Der Wegfall ist sicher dem kleineren Gehäuse geschuldet. Andererseits fehlt es auch in der deutlich voluminöseren RX10-Reihe - hier wäre also Platz dafür gewesen.

Übrigens gibt es noch einen weiteren Punkt, bei dem die A77II der A6....-Reihe überlegen ist: Der Joystick auf der Rückseite. Den vermisse ich am meisten. Und doch möchte ich letztlich nicht mehr zu diesem Format zurück.

Ernst-Dieter aus Apelern
05.05.2021, 09:38
Der Fakt des zu geringen Abstandes vom Griff zum Objektiv ist leider wohl erst bei einer neuen Kamera verbessert werden, wie ist es bei der A1?
Bei meiner 6100 mit dem von Euch empfohlenen Small Rig ist es auch recht eng, habe aber zierliche Hände , es geht mit dem 70-350mm noch.

perser
05.05.2021, 09:42
Bei meiner 6100 mit dem von Euch empfohlenen Small Rig ist es auch recht eng, habe aber zierliche Hände , es geht mit dem 70-350mm noch.

Das kann ich auch für meine A6500 bestätigen. Ich dachte damit wird sie handlicher, aber das Gegenteil ist der Fall. Die Finger passen kaum noch zwischen Holzgriff und Objektiv. Im Grunde war der Smallrig hierfür ein Fehlkauf. Aber an der A6600 brauche ich ihn absolut nicht. Die liegt auch mit dickeren Linsen gut und fest in der Hand.

felix181
05.05.2021, 10:04
Oh mein Gott, ihr werdets nicht glauben aber gerade schaue ich so zu meinen A99ern rüber da sind die einfach so zu Staub zerfallen, toll jetzt liegen da Häufchen schwarzen Granulats und darin Metalteile - was mach ich jetzt nur?

...wieder zusammenbauen und dann noch 20 Jahre damit fotografieren ;)

ddd
05.05.2021, 10:58
........aber im Preis natürlich auch.
Der bewegt sich ebenfalls "in neuen Dimensionen" :Dunbenommen.
Auch die a99M2 war (und ist, noch gibt es welche neu) keine "billige" Kamera, mit 3600€ in DE war sie lange die teuerste alpha (lassen wir die Pro-Video-Kameras mal weg, eine CineAlta Venice fängt "nackt" bei >40k€ an).
Erst mit den a9ern wurde es noch teurer. Hätte mir jemand im Herbst 2008, als ich mit der a900 im A-mount einstieg gesagt, dass ich 12 Jahre später das Dreifache für ein Kameragehäuse hinblättere ... (was mehr als der Jahresregelsatz ALGII ist)

egal, Foto war nie ein günstiges Hobby. Früher™ waren die Kosten für Film/Entwicklung der wirklich dicke Brocken, 1979 kostete eine XD5 mit 50/1.7 900 DM, ein 135/2.8 400 DM und ein Film ca. 6-12 DM, Entwicklung 5-10 DM, Abzüge 9x13 oder Rahmen 1 DM/Stück. Ein 36er Negativfilm kam um 50 DM. 20 Filme/Jahr und die Kosten für die Hardware traten in den Hintergrund (ich konnte mir das nicht leisten, es waren eher 5 Filme/Jahr).

2012 auf dem Höhepunkt des Wandels wurden riesige Stückzahlen gekauft, da bis etwa zu dieser Zeit die Sensorentwicklung stürmisch war. Seither werden die Sensoren zwar schneller, aber große Sprünge gab es nicht mehr, Evolution statt Revulotion.
Für viele Fotos reicht eine 10 Jahre alte Kamera immer noch und die so viel gepriesenen Smartphones kommen da nicht dran, wenn man wie wir hier genauer hinsieht. Aber auch zu Analogzeiten wurde die Masse der Bilder mit Pocket(110), Pak(126) oder 35mm-Kompaktkameras gemacht, auf 9x13 im Massenlabor schlecht ausbelichtet und dann zum Verstauben in Kartons gelagert, nachdem ein paar "besondere" merhfach abgezogen und im Bekanntenkreis verteilt waren.

Wir sehen das hier im Forum, und in anderen Foren oder Fotowebsites sieht es nicht anders aus. Alte weiße Männer (bin ich ja auch) können und geben viel Geld für edles Spielzeug aus, und manche davon können das auch wirklich ausreizen und haben das Talent und die Gelegenheit, interessante Bilder zu machen. Neueinsteiger sind selten geworden, die Hürde ist hoch und es gibt einen Gerätebestand, der noch auf Jahre gut nutzbar sein wird. Hier wurde oft berichtet, dass "ältere" Modelle an die nächste Generation weitergereicht wurden, das war auch früher™ so. Lt. Preisindexreihe (https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Preise/Verbraucherpreisindex/Publikationen/Downloads-Verbraucherpreise/verbraucherpreisindex-lange-reihen-pdf-5611103.pdf) stiegen die Preise von 1979 bis 2020 auf ungefähr das 2,2fache, das Einkommen (https://de.wikipedia.org/wiki/Beitragsbemessungsgrenze) um ca. das 3,5fache (grob, selbst Fachleute haben Mühe, sinnvolle Vergleiche über so lange Zeiträume anzustellen). So gesehen sind die 900 DM von '79 mit 1100€ in 2020 preisseitig und 1600€ einkommensseitig vergleichbar. Die XD5 war ein "Sparmodell" vergleichbar wären a65/68 oder a6400 bzw. a700/a77(II) und a6500/6600. Eine a7M2 ist neu/UVP aktuell für 1200€ zu haben (ohne Objektiv), der Straßenpreis lieg darunter.

-thomas

Robert Auer
05.05.2021, 11:51
Das mit dem Weitergeben an Kinder oder Enkel ist auch nicht mehr so einfach. Die "Neueinsteiger" wollen eher ein aktuelles Handy als (m)eine mft/APS-C/FF-Ausrüstungen.

ulle300
05.05.2021, 15:42
Die Entscheidung ist gefallen:

Die A77II mit dem Zeiss 1680 geht nun in den wohlverdienten Ruhestand.
Das war es mit dem A-Mount.

Weiter mach ich mit
RX100M2 - wenn es klein und leicht sein soll.
RX10M4 - ähnlicher Allrounder wie Die A77II.
und natürlich die RX1RII - auch klein und sehr vielseitig einsetzbar.

Grüße Ulle

The Norb
05.05.2021, 17:28
1232/lensbaby_sony_minolta.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=242065)

Nachdem ein Bekannter jetzt wieder auf die LEICA R8 mit Digitalrückteil
umgestiegen ist,

liegt meine Minolta D7D natürlich wieder "ganz schwer im Trend" :D
Dabei war die 2014 schon "ziemlich retro" :D

Fuexline
05.05.2021, 17:44
1232/lensbaby_sony_minolta.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=242065)

Nachdem ein Bekannter jetzt wieder auf die LEICA R8 mit Digitalrückteil
umgestiegen ist,

liegt meine Minolta D7D natürlich wieder "ganz schwer im Trend" :D
Dabei war die 2014 schon "ziemlich retro" :D

Die COmbo hab ich auch hier

minolta2175
05.05.2021, 19:20
Die XD5 war ein "Sparmodell" vergleichbar wären a65/68 oder a6400 bzw. a700/a77(II) und a6500/6600. -thomas

Die Minolta XD7 mit dem 1,7 Objektiv hat 1980 949DM gekostet, bei der 100DM günstigeren DX5 fehlten lediglich das Filmladesignal, der eingebaute Okularverschluß und nicht alle Angaben im Sucher, es war technisch die gleiche Kamera.

minolta2175
05.05.2021, 19:56
liegt meine Minolta D7D natürlich wieder "ganz schwer im Trend" :D
Dabei war die 2014 schon "ziemlich retro" :D

Bei mir ist es unter anderem die:
6/2_Olympus_E_20_P.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=353784)

awdor
05.05.2021, 21:45
Ich habe gerade im Schreibtisch noch den Minolta-Spiegel Februar 1997 gefunden.
!979 mit der XD5 angefangen. Danach kamen XD7 (Blendenanzeige im Sucher), die X700 und 1986 die 9000 AF-Kamera mit allem Zubehör. Nebenbei noch die SRT101und 303. All das habe ich noch heute.
Dann kam die Zeit, in der sich Minolta schwer tat, als die reinen Elektronikfirmen vorbeizogen. Nach einer Brigdgekamera von Panasonic fand ich durch einen Zufall die Wiedergeburt des A-mount bei Sony. SLT 55,77,99 waren die Stationen zuzüglich ein paar zusätzliche Objektive (Tamron 24-70/70-200/Sigma 35 Art, 85 1,4, Sony Zeiss 50 1,4 und Sony 70-400G2. Nebenhei für leichtes Gepäck und der Nutzung der alten MC/MD-Objektive noch die Nex7.
Dann begann ja der E-mount mit A7, a7II und A9, sowie A7R, Rii Riii und zuguterletzt die A1, die wohl die letzte Kamera in meinem langen Leben sein wird. Ach ja APS-C habe ich auch nicht vernachlässigt A6300,6500,6600 sind auch an Bord.
Habe noch alles, bis auf die A7, die ich bei einer Aktion für die A9 geopfert hatte. Ansonsten tat es mir immer leid, die ehemals teuren Stücke zu verscherbeln.
Auch, wenn ich im e.mount gut bestückt bin, nehme ich hin und wieder die A99 und fotografiere damit auch noch. Die Normalbilder können sich in der Qualität durchaus noch sehen lassen, wenn man kein Tempo benötigt. Ja, und an der A1 hatte ich schon die alten Minolta Stangenobjektive mit dem LA-EA5 ausprobiert. Wenn man die LoCas vermeiden kann, durchaus sehenswert und der AF ist immer sehr präzise, wenn auch die Objektive für manche langen Wege entsprechend Zeit benötigen.
Dasselbe kann man von der A6600 berichten, aber eben kein Vollformat.
Der für mich entscheidende Punkt in der Entwicklung war der Siegeszug der digitalen Technik mit der PC-Nachbearbeitung ohne Dunkelkammer (habe ich auch noch alles). Von den damaligen Gegebenheiten der analogen Technik hat ja @ddd schon eindrucksvoll berichtet.
Ja, und die Anfänge mit der Kodak-Box aus Kriegszeiten 1950 und der Voigtländer Vito BL 1957 lassen mich jetzt 70 Jahre zurückblicken Es hat 70 Jahre Spaß gemacht, die Fotoreisen mit dem Minolta Systemclub, die SUF Treffen und ich hoffe auch bald wieder nach Fuerte zu den Dünen fliegen zu können.

Grüße
Horst

Neandertaler
05.05.2021, 22:36
Mir passiert es jetzt zum dritten Mal, dass meine Kameralinie eingestellt wird. Erst Miranda, dann Leica R, jetzt Sony A-Mount. Miranda war zu verschmerzen, die Objektive waren nicht so toll, ich habe alles verkauft. Leica R war eine gewaltige Enttäuschung. Meine Objektive sind zu sehr ramponiert um verkauft zu werden, die Kameras sind nichts mehr wert. Sony A-Mount ist eine Katastrophe. Ich habe zu viele Objektive, um wechseln zu können. Die Beteuerungen der Sony-Manager, dass A-Mount fortgeführt wird, sind aus heutiger Sicht eine bewusste Täuschung treuer Kunden.
Nun bin ich nicht mehr der allerjüngste und Sony A-Mount wird mich wohl aushalten, wie man so sagt.

felix181
05.05.2021, 23:20
Die Beteuerungen der Sony-Manager, dass A-Mount fortgeführt wird, sind aus heutiger Sicht eine bewusste Täuschung treuer Kunden.

Das war aber in grauer Vorzeit ;)

Fotorrhoe
05.05.2021, 23:40
... Sony A-Mount ist eine Katastrophe. Ich habe zu viele Objektive, um wechseln zu können. Die Beteuerungen der Sony-Manager, dass A-Mount fortgeführt wird, sind aus heutiger Sicht eine bewusste Täuschung treuer Kunden.
Nun bin ich nicht mehr der allerjüngste und Sony A-Mount wird mich wohl aushalten, wie man so sagt.

Kopf hoch. Erstmal funktioniert das System noch und die Adaptierung der Objektive an aktuelle Gehäuse läuft besser als erwartet, falls man eine ruhige Form der Fotografie bevorzugt. Eine A6500 oder A6600 ist besser als jede APSC-A-Mount und ich warte noch auf einen Nachfolger der A7 III, die den LAEA-5 unterstützt. Dann ist bei mir auch Schicht. Die A7c war eine Enttäuschung, die A7RIV ist es auch nicht und die A9 und A1 interessieren mich gar nicht. Kein bisschen.

Ich habe Zeit.

usch
06.05.2021, 00:48
Die Beteuerungen der Sony-Manager, dass A-Mount fortgeführt wird, sind aus heutiger Sicht eine bewusste Täuschung treuer Kunden.
Soweit ich mich erinnere, war die letzte offizielle Aussage "Wir werden sicherstellen, daß A-Mount-Besitzer ihre hochwertigen Objektive auch zukünftig an aktuellen Kameras nutzen können". Das Versprechen haben sie jetzt mit dem LA-EA5 eingelöst. Bei dessen Erscheinen war mir eigentlich klar, daß mit A-Mount finito ist. Zwischen den Zeilen konnte man in dem Satz aber damals schon lesen, daß es keine neuen A-Mount-Objektive mehr geben wird.

Ich hab ja schon vor 6 Jahren (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1723343&postcount=27) gesagt "Die α7S mit Adapter ist die beste A-Mount-Kamera, die ich je hatte". ;)

ddd
06.05.2021, 01:29
Die Minolta XD7 mit dem 1,7 Objektiv hat 1980 949DM gekostet, bei der 100DM günstigeren DX5 fehlten lediglich das Filmladesignal, der eingebaute Okularverschluß und nicht alle Angaben im Sucher, es war technisch die gleiche Kamera.und die Oberschale war aus silber lackiertem Kunststoff statt matt verchromtem Messing usw. Die fehlende Einspiegelung der Zeiten war durchaus relevant (und mechanisch aufwändig), das Filmladesignal habe ich nie vermisst und der Okularverschluß war am Trageriemen zum Aufschieben, nur etwas unkomfortabler, aber vorhanden.
Technisch waren beide gleich, und die XD5 war der bezahlbarste Mehrfachhalbautomat, und die Programmierbarkeit (duch gezieltes Falscheinstellen) habe ich geliebt, viel besser als die reinen Halbautomaten oder eine Programmautomatik. Keine andere Kamera hat das damals oder heute.
Daher ist das Paar XD7/XD5 durchaus mit dem Paar a77M2/a68 vergleichbar, was das Sparmodell betrifft. Die XD7 hätte ich 1979 für 1100 DM bekommen, und die Canon A1 war noch teurer. Mehr Mehrfachautomaten gab es damals nicht, dafür hatten die "Pro"Gehäuse oft noch Nachführmessung ohne Halbautomaten.

Mich nervt Deine "minolta war toll, Sony ist böse"-Haltung. Minolta war Ende 2005 pleite. Ohne Sony wäre am 20.01.2006 Ende gewesen. Und Minolta hat so einige "Perlen" gebaut Dynax3000 zB. Auch die Dynax5 war jetzt nicht so wertig (beide liegen zerlegt hier rum, ist kein Höhrensagen). Klar, SRT101, XE5, XM, XD7, 9000AF, Dynax7&9 waren jeweils herausragend, auch ein MC/MD100-500/8, 24VFC, 85Varisoft oder das MC16/2.8Fisheye (wird immer noch gebaut) oder das 300/2.8SSM. Aber dagegen das 28-105? oder 18-70(Plastiklinsen...)? Sony hat sich nur einen echten Ausrutscher erlaubt, die a3500 (a3000 mit 18-50/4-5.6 ohne Stabi und Fokusring). Selbst die a230, a37, a58 waren wertiger als etliches, was minolta nach 1990 gebaut hat.

Ok, genug Nostalgie. Die Tage der SLR waren bereits 2003 mit Vorstellung der 300D gezählt, Sony hat das 2006 klar kommuniziert, zu viel Mechanik. Und es würde 15 Jahre dauern, an die Spitze zu kommen. Wenn die beiden langjährigen Marktführer sich jetzt genötigt fühlen, Vaporware vorzustellen, scheint diese Voraussage wohl korrekt gewesen zu sein. Minolta war dazu nie in der Lage. Ich hätte mich gefreut, wäre es anders gelaufen, ich habe mein minolta-Zeug gern und über 25 Jahre genutzt und die Teile heute noch.

-thomas

felix181
06.05.2021, 08:41
Als alter Minolta-User (eine Dynax 7 hab ich sogar noch) meine ich auch, dass das alles ein nostalgisches Nachhängen ist. Die Welt und vor allem die Entwicklung hat sich weitergedreht - vorwiegend zum Besseren.
Ich habe auch viel über für alte Dinge, aber ich würde nie auf die Idee kommen zu glauben, dass ein vor 30 Jahren gebautes Fahrzeug besser gewesen sein als ein heutiges mit ABS, Allrad, usw.
Man kann ja trotzdem Freude an nostalgischen Dingen haben, aber man sollte auch nicht die Realität verweigern :D

kk7
06.05.2021, 08:47
Mir passiert es jetzt zum dritten Mal, dass meine Kameralinie eingestellt wird.

Bitte nicht auf Sony E-Mount wechseln ;):crazy::mrgreen:

Huskie
06.05.2021, 10:09
Moin,
mit Interesse habe ich das Thema verfolgt, stelle ich mir gerade diese Frage immer wieder, ob es sich noch lohnt in A-Mount zu investieren. An erster Stelle steht bei jedem der Punkt, wieviel Geld bin ich bereit für mein Hobby auszugeben. Der Geldbeutel gibt einem den Rahmen vor, in dem man sich bewegen kann. Und Sony möchte Geld verdienen, darum hat es in den E-Mount entwickelt und sich damit einen Vorteil gegenüber den anderen Herstellern verschafft. Im A-Mount Bereich war da nicht mehr herauszuholen. Und man sieht ja auch anhand der Entwicklung von den Systemkameras, das es nun mal die Zukunft ist. Deshalb hat Sony da vieles richtig gemacht. Das heißt aber nicht, das gute Bilder mit A-Mount nicht mehr fotografiert werden können. Gute Bilder machen immer die Personen hinter der Kamera ;)! Die Technik unterstützt hier einen "nur". Es ist natürlich ärgerlich, das nun A-Mount ausläuft, es keine technischen Weiterentwicklungen mehr gibt, und ein Wechsel mit erheblichen Kosten verbunden ist, aber das kann jeder nur für sich entscheiden, ob man mit seiner Ausrüstung nicht mehr zufrieden ist.

rainerte
06.05.2021, 10:36
@Thomas: Beim Minolta-Altglas bitte das 28-105 (3,5-4,5) nicht mit dem späteren 28-100 (3,5-5,6) verwechseln.

Die MC/MD-Top-Linsen waren m. E. neben den genannten das 35er Shift, das 4/100 Macro und das 400er APO (bestimmt auch das 600er)

minolta2175
06.05.2021, 11:12
Mich nervt Deine "minolta war toll, Sony ist böse"-Haltung. Minolta war Ende 2005 pleite. -thomas
Minolta war nicht TOLL und Sony ist nicht BÖSE, nur ich habe bei Sony erheblich weniger gekauft /gefunden.


Daher ist das Paar XD7/XD5 durchaus mit dem Paar a77M2/a68 vergleichbar, was das Sparmodell betrifft. -thomas

Ja....da spart man gerne:(:(
Bajonett: Metall.....Kunststoff
Gehäuse: Magnesium.... Kunststoff
Gehäuse: wetterfest..... nicht
Sucher / Display: erheblich schlechter

Sony hat sich nur einen echten Ausrutscher erlaubt, die a3500 (a3000 mit 18-50/4-5.6 ohne Stabi und Fokusring). -thomas

Die A3500 hatte das 18-50/4-5.6 ohne Stabi, die gab es aber nur in wenigen Länderern nicht in der BRD, die A3000 hatte das Sony E 3.5-5.6 / 18-55 OSS (Optical Steady Shot), der Ausrutscher waren die Komponenten der Kamera, warum auch immer.

Neandertaler
06.05.2021, 19:04
Bitte nicht auf Sony E-Mount wechseln ;):crazy::mrgreen:
Schon klar. Derjenige, auf den ich jetzt wechsle, stirbt als nächster. Bin noch am Grübeln.

kk7
06.05.2021, 19:41
Schon klar. Derjenige, auf den ich jetzt wechsle, stirbt als nächster. Bin noch am Grübeln.

Wie wärs mit Nikon? :crazy: Vielleicht sollten wir hier im Forum zusammenlegen :shock::mrgreen:

usch
06.05.2021, 19:59
Es ist natürlich ärgerlich, das nun A-Mount ausläuft, es keine technischen Weiterentwicklungen mehr gibt, und ein Wechsel mit erheblichen Kosten verbunden ist, aber das kann jeder nur für sich entscheiden, ob man mit seiner Ausrüstung nicht mehr zufrieden ist.
Naja ... am Ende kommt es praktisch auf dasselbe raus, ob ein System gar nicht mehr weiterentwickelt wird oder sich in eine Richtung entwickelt, die einem nichts nützt, so wie es mir gerade mit dem E-Mount ergeht. Kameratechnisch bin ich da immer noch auf dem Stand von 2015 (Vollformat) bzw. 2016 (APS-C), also jahrgangsmäßig vergleichbar mit A99 (erstes Modell ohne "II") und A68, weil mich keins der neuen Modelle lockt.

Ich frage mich nur, an wen Sony jetzt noch eventuelle Restbestände von Objektiven verkaufen will. An sich müssten sie hoffen, daß möglichst wenig Leute das System wechseln und alle ihre alten Kameras weiter benutzen, bis die Lager geräumt sind. Ich hab im A-Mount leider schon alles, was ich jemals haben wollte, sonst könnte ich da sicher demnächst noch ein paar Schnäppchen machen. :|

minolta2175
06.05.2021, 20:40
Ich frage mich nur, an wen Sony jetzt noch eventuelle Restbestände von Objektiven verkaufen will. :|

Gibt es noch Restbestände, ist eine Entsorgung für Sony nicht besser, der Kunde soll doch das E-Bajonett kaufen.

Ernst-Dieter aus Apelern
06.05.2021, 20:53
Lieber in den Müll als günstig verkaufen, das glaube ich nich! Man kann ja adaptieren.
Es gibt sicherlich noch optische Lekkerlies mit A-Munt!

kppo
06.05.2021, 21:47
Lieber in den Müll als günstig verkaufen, das glaube ich nich! Man kann ja adaptieren.
Es gibt sicherlich noch optische Lekkerlies mit A-Munt!

Ziemlich sicher geht das meiste in den Müll! Lagerhaltung, Garantie, Ersatzteile solange vorhalten, Servicepersonal geschult halten ... Kostet alles nur Geld und für wen?

The Norb
06.05.2021, 22:52
Ziemlich sicher geht das meiste in den Müll! Lagerhaltung, Garantie, Ersatzteile solange vorhalten, Servicepersonal geschult halten ...

Wie war das denn damals beim Wechsel weg vom SR-Bajonett ?

Liegen da noch alte Kisten auf dem Meeresgrund zwischen Japan und Taiwan ? :D
Das 58mm 1.2 könnte man dort bspw. ja mit nem Geigerzähler orten :D :D

wus
07.05.2021, 00:10
Früher™ waren die Kosten für Film/Entwicklung der wirklich dicke Brocken, 1979 kostete ein Film ca. 6-12 DM, Entwicklung 5-10 DM, Abzüge 9x13 oder Rahmen 1 DM/Stück. Ja, aber anders als heute wo die Industrie nur noch größer - schneller - teurer zu kennen scheint hat sie damals an genau diesem Problem gearbeitet, so dass ich Mitte / Ende der 80 den 36er Diafilm für für 3 - 4 DM kriegte, die Entwicklung nur 2 DM kostete und 100 Rähmchen 6,95. So konnte ich mir leisten, im Urlaub bis zu 60 Rollen zu belichten.

Heute kostet zwar das einzelne Bild nichts mehr, aber das ganze benötigte Drumrum mit Smartphone, Notebook, Festplatten, PC und NAS ist ein Fass ohne Boden und insgesamt viel teuerer. Natürlich hat die neue Technik jede Menge Vorteile, sonst hätte ich sie ja nicht gekauft. Aber billig ist sie gewiss nicht.