PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A mount wer nutzt ihn noch?


Seiten : 1 [2] 3 4 5 6

Robert Auer
09.10.2020, 11:43
@Man: So ist es und darum hatte ich ja auch das Problem mit der Aussage des TO! :top:

V60
09.10.2020, 23:02
Hallo Robert was verstehst du daran den nicht?? APSC hat das kleinere Bildformat wenn dahinter ein Vollformatsensor sitzt wird der äußere Bereich des Sensors nicht genutzt! Man verliert die Leistung des halben Sensors.

Die 6600 kommt für mich auf Grund des Preises, über 1000€ nicht in Frage und bis zur 6400 sind die Kameras nicht stabilisiert. Außerdem sind mir die 6000er zu klein in der Hand.

Ich denke das ich mich sehr gut informiert habe um eine Entscheidung zu treffen.

Porty
10.10.2020, 00:55
Wenn bei Dir 1000€ das Limit sind, wird das Geld aber auch nicht für einen Systemwechsel zu Nikon Vollformat reichen, zumal Du davon ausgehen kannst, das sowohl Nikon als auch Canon in absehbarer Zeit ihre DSLR einstampfen werden. Dazu sind die Kostenvorteile der Spiegellosen in der Herstellung einfach zu hoch und der Markt wird momentan nicht größer.
Und du wirst dich wundern, was vernünftige Objektive, die den Vollformat- Sensor einer D750 bedienen können, bei Nikon kosten. Fange schon mal an zu sparen......

Und wenn du hier noch zehn mal betonst, dass du zu Nikon wechseln willst, deswegen wird Sony für Dich keine A77lll bauen. :lol:
Schon gar nicht zu einen Preis, der Dir gefallen wird.

peter2tria
10.10.2020, 07:22
Also, wenn man den richtigen Zeitpunkt abpasst, ist der Preis einer a6600 nur wenig über 1000€. Das ist in jedem Fall um vieles günstiger als ein Systemwechsel und dann noch zu Vollformat.

Aber ich denke, es besteht eben einfach der innere, tiefe Wunsch zu Nikon zu wechseln und das kann man einfach schlecht diskutieren.
Das über den Preis sich selber zurecht zu reden; tja, wenn man sich dabei gut fühlt ist das auch ok.
Entscheidend ist doch ob man Spaß mit dem Hobby hat und das fängt mit zu Griff zum Equipement an :cool:

Onkel Nick
10.10.2020, 21:18
Hallo und Moin Moin!
Ich würde gern Mal wissen ob und wer noch A mound nutzt? Vielleicht bin ich ja der einzige.
Macht ihr weiter oder plant ihr den Ausstieg und wenn ja wohin?!?
Gruß Thorsten

Ich habe noch eine a 200 mit dem großen Ofenrohr und dem Komi 28-75 D.
ich fotografiere damit im Moment nicht mehr, da ich mir eine a 6100 gekauft habe, aber weggeben möchte ich das alte Ding aber auch nicht...

Smurf
11.10.2020, 09:15
Also, wenn man den richtigen Zeitpunkt abpasst, ist der Preis einer a6600 nur wenig über 1000€.

Bisher war der Preis leider nur während der Cashback Aktion akzeptabel. Am Ende führt das dann leider dazu das die Kamera wohl auch nur selten verkauft wird. Die Unwilligen werden halt mehr oder weniger sanft Richtung VF gedrängt.

berlac
11.10.2020, 10:11
Hallo Robert was verstehst du daran den nicht?? APSC hat das kleinere Bildformat wenn dahinter ein Vollformatsensor sitzt wird der äußere Bereich des Sensors nicht genutzt! Man verliert die Leistung des halben Sensors.

Die 6600 kommt für mich auf Grund des Preises, über 1000€ nicht in Frage und bis zur 6400 sind die Kameras nicht stabilisiert. Außerdem sind mir die 6000er zu klein in der Hand.

Ich denke das ich mich sehr gut informiert habe um eine Entscheidung zu treffen.
Wenn man Vollformat im APS-C Modus nutzt, "verliert" man sogar etwas mehr als den halben Sensor.

Aber im Prinzip sehe ich es ähnlich. Als Besitzer einer :a:77II bietet mir Sony keine besonders attraktives Angebot eine neue Kamera zu kaufen. Obwohl ich mit E-Mount und Übergangsweise Adapter leben könnte. Auch mir sind die :a:6xxx Modelle zu klein. Hinzu kommt, die :a:6600 mag eine gute Kamera zu sein, aber so einen tollen Mehrwert zur :a:77II bietet sie eben auch nicht.

Über Preise lässt sich natürlich streiten. Ich halte die :a:6600 aber auch für zu teuer. Für diese Kamera würde ich auch maximal 1000€ ausgeben.

eric roman
11.10.2020, 10:19
Die a99 und die a77II werden von mir noch benutzt und ich habe nicht vor, das System zu wechseln. Die Gründe...

- kein Bock mich an Neues zu gewöhnen, wenn das Alte noch funktioniert.
- brauche die Kohle für mein anderes Hobby.
- bin mit dem, was ich aus den A-Mounts raushole zufrieden. Kleine Brötchen zwar, aber passen.
- Die beiden "a" haben das, was ich brauche. Schwenkdisplay, 1 x eingebauter Blitz, Objektive austauschbar (mit kleinen Abstrichen), griffig (Haptic) auch bei Saukälte, wenn man mit klammen Fingern und triefender Nase (Schwenkdisplay) am Gerät rumfummelt.
- Capture One und die Sony A-Mounts ergänzen sich für mich ideal.

Würde Sony eine weitere A-Mount auf den Markt bringen, dann würde ich mir die mit möglichen Kaufabsichten noch angucken. Machen die aber nicht...

Tanha
13.10.2020, 12:36
Die a99 und die a77II werden von mir noch benutzt und ich habe nicht vor, das System zu wechseln. Die Gründe...
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: :::::::::::::::
Würde Sony eine weitere A-Mount auf den Markt bringen, dann würde ich mir die mit möglichen Kaufabsichten noch angucken. Machen die aber nicht...

Absolute Zustimmung, im Haus sind 2x A57 und 1x A77II.
Wenn die "aufgebraucht" sind war es dann wohl.
Bis dahin Spaß und danach kein Ärger.

chewbaecker
14.10.2020, 08:58
Auch bei mir werden die A77II und A68 weiterhin benutzt, warum auch nicht?
Diese Flut an Neuheiten die vor allem nicht A-Mount kompatibel und hochpreisig sind schrecken da eher ab.

Der Verstand sagt klar das ich vermutlich weitere 10-20 Jahre ohne Probleme im A-Mount bleiben kann und meine Bilder vermutlich nur durch Vollformat und E-Mount auch nicht besser werden.

Aber natürlich hat man auch mal Lust auf was neues.. Fuji X-t Serie ist schon echt verlockend aber eben auch kein Vollformat(:-)) also macht das wechseln dahin auch wenig Sinn.

Also vielleicht dann doch irgendwann mal eine A7II zum Einsteigerpreis um mal dran zu schnuppern und mit der Objektiv Sammlung beginnen zu können.

Mitlesen hier ist eher kontraproduktiv
denn viele scheinen immer nur mit dem neusten Fotografieren zu können/wollen und alles andere als minderwertig abzutun. Ernst nehmen kann man das teilweise nicht.

Aber jedem das seine und wer es finanzieren kann und will soll es tun.

Andronicus
14.10.2020, 10:21
...
Mitlesen hier ist eher kontraproduktiv
denn viele scheinen immer nur mit dem neusten Fotografieren zu können/wollen und alles andere als minderwertig abzutun. Ernst nehmen kann man das teilweise nicht.

Aber jedem das seine und wer es finanzieren kann und will soll es tun.

Da kann ich Dir nur teilweise zustimmen.

Bei manchen ist es wirklich so... immer nur das neueste. Mit älteren Sachen kann man gar keine Bilder mehr machen.

Es gibt jedoch auch manche, die "uralten" Krempel haben, zum Teil noch ne NEX welche für ihre Ansprüche ausreicht.

Insofern sollte man schon nachschauen wer was schreibt...

Lightspeed
14.10.2020, 10:28
...

Mitlesen hier ist eher kontraproduktiv
denn viele scheinen immer nur mit dem neusten Fotografieren zu können/wollen und alles andere als minderwertig abzutun. Ernst nehmen kann man das teilweise nicht.

Aber jedem das seine und wer es finanzieren kann und will soll es tun.

Es ist oft anstrengend, dem stimme ich zu. Allerdings bekomme ich per PN auch oft Kontakt zu Usern hier, die ich in den Threads gar nicht auf dem Schirm hatte und die das alles relativ ruhig sehen - ist nicht alles immer nur auf High-Level gepolt.

Allerdings sind die Neuigkeiten-Threads hier die lebhaftesten; die, in denen älterem Equipment eine Verbesserung angetan werden soll, die streitbarsten und die, in denen das dann tatsächlich getan wird, die schweigsamsten. Ich beobachte das alles seit 2006 ... es hat ein Muster. Aber so ist das SUF und ich bin ja trotzdem auch noch da. ;-)

Gruß

BLACKFIRE
14.10.2020, 16:37
Ich bin da voll entspannt.
Bin mit meiner a99 und 99ii mehr als zufrieden.
Vor zwei Jahren hab ich auch überlegt zu wechseln, hab mir eine List gemacht was mir wichtig ist und zum Ergebnis gekommen, dass mir E Mount kein Mehrwert bietet, im gegenteil.
Die nähsten Jahre wird die Ausrüstung sicher noch funktionieren. In der Zeit kann ich ruhig schauen was Sony da mit dem La-EA5 Adapter anstellt.
Aber eins kann ich für mich schon mal sagen, wenn ich neu in ein System einsteigen müsste wäre es zu 95% nicht Sony sondern Canon.

Jeder muss für sich entscheiden was ihm wichtig ist und was er an Geld ausgeben will/kann.
Klar gibt es hier User die immer das neuste haben müssen oder wollen(Man könnte schon den Eindruck kriegen dass es fast wie eine Religion für die ist, sagt man was gegen ihr System gehen die gleich hoch). Werden dadurch die Fotos besser? Ich glaube nicht. Und diese ganzen YouTuber die einen erzählen wollen dass man das neuste unbedingt bracht schaue ich schon lange nicht mehr.

Robert Auer
14.10.2020, 17:31
Es ist doch jedem selbst überlassen, die für seine Bedürfnisse beste Entscheidung über die eigene Ausrüstung zu treffen. Ich kann das Bashing gegen die Nutzung von neuen Geräten nicht mehr hören. Ich bin schon rd 65 Jahre engagierter Fotoamateur und im Wort Amateur finde ich mich wirklich sehr gut wieder. Andere Menschen haben andere Luxushobbys, bei mir hat sich die Fotografie über Jahrzehnte hinweg als ein sehr familienfreundliches Hobby bewährt. Und seitdem die Bilder digital sind, habe ich halt etwas mehr Geld für die Ausrüstung. Man traut sich ja hier bald nicht mehr über die eigenen Erfahrungen zu berichten oder seine Freude über die neuen Möglichkeiten der Kamera zu teilen. Jeder kann sich doch selbst seine eigene Lösung suchen, oder?

Ditmar
14.10.2020, 17:43
Aber jedem das seine und wer es finanzieren kann und will soll es tun.

So soll es sein, jedem das Seine, ich bin z. B. immer Neugierig was denn mit einer Neuen anders ist und gespannt auf Neue Futures, so wird es soweit ich mir das leisten kann auch weiterhin sein, aber alles im Rahmen, Kredit/Ratenkauf jedenfalls kommt nicht in Frage, da verzichte ich dann eben.

Und ja bessere Bilder mache ich mit einer Neuen (Moderneren) sicher nicht, aber es macht eben Spaß alles auszuprobieren.

Man
14.10.2020, 18:01
...Und diese ganzen YouTuber die einen erzählen wollen dass man das neuste unbedingt bracht schaue ich schon lange nicht mehr.

Ich sehe mir das gerne an - kaufe aber eher selten etwas.

A- Mount (A99, Sigma 12-24, 60er Sony oder 685 Godox) ist für mich nach wie vor erste Wahl (!) für Innenraumaufnahmen (Verkauf von Immobilien, Veröffentlichung im Internet und gedruckt im Exposee). Der sehr bewegliche Monitor kommt mir da sehr gelegen.

Bei Events (Hochzeit, Kommunion) kommt die A99 mit dem 17-35 als Zweitkamera mit zur A7III als Hauptkamera. Fehlender Augen-AF und etwas schlechtere High-ISO-Eigenschaften spielen mit dem Weitwinkel (mit geringerer Brennweite -> längerer Verschlusszeit -> weniger Notwendigkeit zu hohen ISO) nicht mehr eine so große Rolle, fehlenden Augen-AF kann man verschmerzen (tatsächlich Wunsch nach Protrait mit 17mm Brennweite?), der vielleicht weniger exakte AF spielt im Weiwinkel keine Rolle. Den lautlosen AF hätte ich dann für Events trotzdem schon gerne - aber andererseits steht man bei den Übersichtsaufnahmen mit dem Weitwinkel im allgemeinen nicht direkt bei den zu fotografierenden Personen.

Könnte man auch mit einer zweiten E-Mount 7er oder 9er und passenden Objektiven erledigen (bis auf die Sache mit dem beweglichen Monitor), kostet mich aber einen deutlich 4-stelligen Betrag (Kamera z. B. A7III und Objektive z. B. 12-24/F4 + 16-35/F4), ohne dass die Investition (für mich) echten Mehrwert bringt.
Denkbar als Vorteil/Mehrwert wäre etwas Gewichtsersparnis, Verwendung identischer Akkus, identisches Bedienkonzept der verwendeten Kameras, bessere Qualität der E-Mountobjektive (die der Kunde im fertigen Bild aber nie und nimmer bemerkt/sieht).

Schlumpf1965
14.10.2020, 19:01
... Ich kann das Bashing gegen die Nutzung von neuen Geräten nicht mehr hören....

Nichts für ungut lieber Robert, aber das hat etwas von "wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen". Unter anderem Du bist auffallend einer, der gerne sofort dazwischen grätscht, wenn sich jemand mit geringen Budget für ein entsprechendes Paket interessiert und etwas für mindestens den doppelten Preis als quasi alternativlos bezeichnet,weil das Paket der Wahl ja sowas von veraltet ist. Du erkennst das Bashing andersrum? Wie gesagt, nichts für ungut, aber das können viele, mich inklusive, auch nicht mehr hören.

Ich freue mich übrigens wie Bolle für jeden der, wie du, Spaß daran hat und so interessiert ist sich diesbzgl. auszurüsten. Genau so freue ich mich aber auch für den Einsteiger oder jeden anderen mit kleinem Budget, der sich halt "nur" ein A6000 oder A7 Kit leisten kann.

Ich hoffe du ordnest das richtig ein, "eigentlich" bist du mir nämlich schon sympathisch ;)

BLACKFIRE
14.10.2020, 19:10
. Man traut sich ja hier bald nicht mehr über die eigenen Erfahrungen zu berichten oder seine Freude über die neuen Möglichkeiten der Kamera zu teilen. Jeder kann sich doch selbst seine eigene Lösung suchen, oder?

Da bin ich bei dir. Leider ist das heutzutage so in den Social Medien.
Einer kauft sich eine A7II/rII, wird dann gleich draufhehauen wie man sich so eine veraltete Kamera kaufen konnte, und man kann nicht nachvollziehen wieso man damit glücklich fotografieren kann:roll:
Das nur als Beispiel.
Soll doch sich jeder kaufen was er will, dafür sind die Sachen da .

minolta2175
14.10.2020, 19:17
Mit älteren Sachen kann man gar keine Bilder mehr machen.
Es gibt jedoch auch manche, die "uralten" Krempel haben, zum Teil noch ne NEX welche für ihre Ansprüche ausreicht.
Es ist keine Sony, sondern eine Nikon D70s mit dem Sony Sensor der auch in der Minolta Dynax 7D ist, mit 2 Sigmas für 58€ gekauft, fast unbebraucht.

6/DSC_02881.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344531)


6/DSC_03201.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344532)

Da sehe ich eine DSLM VF in weiter Ferne.

Porty
14.10.2020, 19:27
Es ist keine Sony, sondern eine Nikon D70s mit dem Sony Sensor der auch in der Minolta Dynax 7D ist, mit 2 Sigmas für 58€ gekauft, fast unbebraucht.

6/DSC_02881.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344531)


6/DSC_03201.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344532)

Da sehe ich eine DSLM VF in weiter Ferne.


Stimmt, sieht man den Fotos an

Scharf ist was anderes.


Oder hast Du einen Weichzeichner verwendet?


Da hat ja meine alte Nikon D40 bessere Bilder abgeliefert.

Robert Auer
14.10.2020, 19:56
Nichts für ungut lieber Robert, aber das hat etwas von "wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen werfen". Unter anderem Du bist auffallend einer, der gerne sofort dazwischen grätscht, wenn sich jemand mit geringen Budget für ein entsprechendes Paket interessiert und etwas für mindestens den doppelten Preis als quasi alternativlos bezeichnet,weil das Paket der Wahl ja sowas von veraltet ist. Du erkennst das Bashing andersrum? Wie gesagt, nichts für ungut, aber das können viele, mich inklusive, auch nicht mehr hören.
......

Ich vertrete offen, ungeschminkt und weiterhin guten Gewissens den Standpunkt, dass Sony im FF erst ab der A7III die Vorteile anbot, die einen Wechsel von A-Mount zu E-Mount erwägenswert machten. Das ist für mich kein Bashing sondern ein aus tiefster Überzeugung gut gemeinter Hinweis und auch kein "dazwischen grätschen"! Ich bin Rentner und gerade für jemanden der seine überschaubaren Kreuzer gezielt und nur einmal ausgeben kann, ist eine optimale Investition essentiell. :roll:

minolta2175
14.10.2020, 20:00
Danke Michael für deine Aussage.

Schlumpf1965
14.10.2020, 20:07
Dann haben wir beide unterschiedliche Wahrnehmungen. Und es ging auch nicht explizit um diesen Thread und auch nicht um den Wechsel von A-Mount zu E-Mount. Eigentlich hatte ich das deutlich genug geschrieben... aber bei dem angesprochenen Thema hast du erfahrungsgem. immer noch was zu erwidern, das habe ich schon öfter bemerkt. Aber bringt nichts, ich hätte es mir denken können und wie (fast) immer einfach drüber weg lesen... oh fast vergessen :roll: (ich kann auch solche Smilies).

BLACKFIRE
14.10.2020, 20:19
Stimmt, sieht man den Fotos an

Scharf ist was anderes.


Oder hast Du einen Weichzeichner verwendet?


Da hat ja meine alte Nikon D40 bessere Bilder abgeliefert.


Der Mann ist glücklich mit seinen Bildern. Und das zählt, meinst du nicht?
Schärfe ist nicht alles. Scharfes Bild kann auch Mist sein.

Man
14.10.2020, 20:33
...Weichzeichner verwendet?...

Wenn die EXIF-Daten stimmen (APS-C, 195mm, F/5,0, geschätzte vielleicht 200 cm Entfernung = Schärfe über knapp 2 cm vorhanden), finde ich das Ergebnis gut bis beeindruckend - besonders beim Hund. (bei 1/250stel bzw. 1/400stel Sek. vermutlich sogar noch aus der Hand heraus aufgenommen)

Porty
14.10.2020, 20:36
Der Mann ist glücklich mit seinen Bildern. Und das zählt, meinst du nicht?
Schärfe ist nicht alles. Scharfes Bild kann auch Mist sein.


Da hast Du sicher recht. Aber dann sollte man diese Fotos nicht als Beleg für eine Unterlegenheit einer A7 rll oder A7rlll oder gar A7rlv oder auch einer neuen Canon DSLM posten:


Es ist keine Sony....
Da sehe ich eine DSLM VF in weiter Ferne.


So eine Steilvorlage kann man nicht auslassen.......

Robert Auer
14.10.2020, 20:41
Dann haben wir beide unterschiedliche Wahrnehmungen. Und es ging auch nicht explizit um diesen Thread und auch nicht um den Wechsel von A-Mount zu E-Mount. Eigentlich hatte ich das deutlich genug geschrieben... aber bei dem angesprochenen Thema hast du erfahrungsgem. immer noch was zu erwidern, das habe ich schon öfter bemerkt. Aber bringt nichts, ich hätte es mir denken können und wie (fast) immer einfach drüber weg lesen... oh fast vergessen :roll: (ich kann auch solche Smilies).

Ich muss dir erneut erwidern: Sorry, ich kann dir nicht folgen, selbst wenn ich eine (m.E. unangebrachte) Vermischung meiner Aussagen vom Thema "A mount wer nutzt ihn noch?" zu anderen Beiträgen wie zu den Themen "α7 II: A7 ii - erste Eindrücke", "α99 II: Nachfolger A 99 II" nachlese. Schau mal in diesen Threads nach und du wirst mir fairerweise zugestehen, dass ich kein A7II-Gegner oder A-Mount zu E-Mount Verfechter bin! :oops:

BLACKFIRE
14.10.2020, 20:48
[QUOTE=Porty;2165619]Da hast Du sicher recht. Aber dann sollte man diese Fotos nicht als Beleg für eine Unterlegenheit einer A7 rll oder A7rlll oder gar A7rlv oder auch einer neuen Canon DSLM posten:

Das hat er ja nicht behauptet, hab ich zumindest so nicht verstanden.
Für mich hat sich das nach, Ich bin mit den Bildern zufrieden, wieso sollte ich mir eine DSLM zulegen.

minolta2175
14.10.2020, 20:57
Ich sehe hier fast nur Bilder die am PC verändert wurden, die nicht dem Orginal entsprechen, die JPEG-Aufnahmen aus einer Sony sind NATÜRLICH immer erheblich BESSER.

The Norb
15.10.2020, 00:25
Stimmt, sieht man den Fotos an

Scharf ist was anderes.


Oder hast Du einen Weichzeichner verwendet?


Ich finde die Fotos völlig in Ordnung :D

Fuexline
15.10.2020, 00:55
Ich sitze hier Jahr für Jahr, schaue meine A99 und die beiden A99II Bodies an fluche das ich kein Sigma 14mm Objektiv habe und denke immer über ne A9 nach mit BG und nem A Mount Adapter

Und doch 15 min später verwerfe ich den Plan wieder denn: Ich habe 3 Klasse Kameras und einen Objektivpark der SONY only ist und funktioniert - ich habe 42 MPX und kann mit mindestens 15mm mein Sigma 10-20 benutzen alles passt, alles geht Hand in Hand und wenn ich wechseln wollen würde dann:

bekomme ich wenns schnell gehen muss für beide 199II noch 3200 EUR (also eine A9) mit dem anderen Rest komme ich durch die gesunkenen gebrauchtpreise auch nochmal auf ca 3000 EUR also noch eine A9 - dann habe ich aber keine Linsen keinen BG kein nix muss also mind 4000 eur drauflegen damit es vernünftig wird - würde gehen aber

Ich hatte die A9 schon in der Hand, der AF ist verdammt fix und gut ABER im dunklen muss auch er etwas suchen, so wie eine A99II für 4000 eur bis auf eben bisschen mehr Spielereien keine Verbesserung für mich, ganz realistisch betrachtet.

Und so sitze ich dann Jahr für Jahr hier - selbe Diskussion im Kopf


Das Problem mit dem A Mount Usern die dringlichst wechseln ohne wirklich n Grund dazu zu haben ist wie bei Rauchern - man steht im Dunst als einziger ohne Zigarette und fühlt sich dann ausgegrenzt bzw nicht auf der Höhe der anderen - doch wenn man daheim und ehrlich zu sich selbst ist fühlt man sich als Nichtraucher doch relativ wohl.

und so macht es Sony halt, auf Instagram und Facebook wird eine Situation geschaffen in dem propagiert wird das man ein pro ist 1 Mount endless possibilities, sei ein Teil davon, und jeder kommentiert dann wie er sich bald seine Traum A7 kaufen wird. Die letzte Propaganda Veranstaltung von Sony diese Virtuelle Kandoeverywhere Messe - war die reinste Tupper Party im Sony Gewand - die Tutorials bzw Kurse waren gespickt mit Anspielungen warum die neue A7 so geil ist und nur mit ihr dieses Bild gehen würde.

Die Sony Maschinerie läuft eben und selbst Sony gibt mit dem 1 Mount Bild zu das der A Mount für sie gestorben ist - jetzt heißt es alle mit LAEA% und Gewalt zum e Mount bringen damit man diesen leidigen A Mount endlich abschaffen kann ala: tut uns Leid aber aufgrund der mangelnden Nachfrage usw"

Die schwachen die halt nicht anders konnten und nicht für rückständig gehalten wollen werden haben halt nun teures EQ um 2 mal die Woche Pilze im Wald fotografieren zu gehen, die anderen haben halt ihr A Mount Zeugs und nutzen es so gut es geht. - oder mal ehrlich? Wer nutzt alle A7 Features voll aus und sagt er kann damit besser sein als jemand mit A99II?

minolta2175
15.10.2020, 01:53
Das hat er ja nicht behauptet, hab ich zumindest so nicht verstanden.
Für mich hat sich das nach, Ich bin mit den Bildern zufrieden, wieso sollte ich mir eine DSLM zulegen.

Richtig...der Beitrag ist:A mount wer nutzt ihn noch?
Ich bin mit den Bilder sehr zufrieden, auch mit der Dynax D7 und den sehr guten Objektiven, im Vergleich zu einer A6000, schon 3/2014 habe ich keine A7 gekauft und auch jetzt sehe ich keine A7...., da ich keine FE Objektive habe ist eine Entscheidung einfach. Bei einem Händler habe ich die Canon, Nikon und Sony blind getestet, da geht es nicht um Daten, da merkt man gleich den Unterschied, aber das was aus der Kamera kommt ist im Vergleich zum Preis sehr bescheiden.

minolta2175
15.10.2020, 02:13
Wenn die EXIF-Daten stimmen (APS-C, 195mm, F/5,0, geschätzte vielleicht 200 cm Entfernung = Schärfe über knapp 2 cm vorhanden), finde ich das Ergebnis gut bis beeindruckend - besonders beim Hund. (bei 1/250stel bzw. 1/400stel Sek. vermutlich sogar noch aus der Hand heraus aufgenommen)

Danke, ja.... natürlich aus der Hand, aber der Hund hört auch aufs Wort, nur die Herbst-Anemonen spielten mit dem Wind.

Lightspeed
15.10.2020, 06:23
Ich sitze hier Jahr für Jahr, schaue meine A99 und die beiden A99II Bodies an fluche das ich kein Sigma 14mm Objektiv habe und denke immer über ne A9 nach mit BG und nem A Mount Adapter ...

Super Zusammenfassung. :top:
Mein Tag beginnt mit einem Grinsen :D

berlac
15.10.2020, 07:15
Ich finde die Fotos völlig in Ordnung :D

Ich finde die Bilder auch völlig in Ordnung, auch von der Schärfe her. Aber manche meinen scheinbar man könnte nur mit der neuesten Ausrüstung gut Bilder machen.

Lightspeed
15.10.2020, 07:24
wer englisch lesen kann/mag

https://theonlinephotographer.typepad.com/the_online_photographer/2019/09/open-mike-sharper-does-not-equal-better.html

die beste Zusammenfassung, warum Schärfe in der Fotografie eine Rolle spielt - und welche. Und wann nicht.

Windbreaker
15.10.2020, 07:47
.....und selbst Sony gibt mit dem 1 Mount Bild zu das der A Mount für sie gestorben ist.......
Diese Aussage bezieht sich meiner Meinung nach eher darauf, dass es sowohl professionelle Video- und Fotokameras von Sony gibt, die den gleichen Mount haben. Hat mit A-Mount nichts zu tun.

.......mal ehrlich? Wer ....... sagt er kann damit besser sein als jemand mit A99II?

Ich habe die A99ii und mit dem 16-35, dem 24-70 und dem 70-200 einen ordentlichen Objektivpark dazu. Vor zwei Jahren hielt zusätzlich die A9 und der LaEA3 Einzug.
Dazu das 24-105 und das 100-400. (getauscht gegen das 70-400).

Für die A9 habe ich mich deshalb entscheiden, weil sie mir im AF-Bereich Möglichkeiten gibt, die ich mit der A99ii nicht habe. ich fotografiere viel Sport (Eishockey) und da erschließen sich mir mit der A9 einfach mehr Möglichkeiten.

Inzwischen habe ich tatsächlich mehrfach darüber nachgedacht, die A99ii durch eine entsprechende E-Mount Kamera zu ersetzen und das 70-200 2.8 zu kaufen.
Das werde ich auch tun bzw. die A7R4 ist inzwischen da.
Das 24-70 und das 16-35 werde ich jedoch weiterhin mit Adapter weiternutzen, denn die entsprechenden E-Mount Gläser bieten mir zu wenig Mehrwert. Das 70-200 A-Mount muß dagegen gelegentlich gehen. Optisch und geschwindigkeitsmässig ist das E-Mount einfach besser.

Wenn ich für die A99ii einen vernünftigen Preis erzielen kann, dann werde ich sie verkaufen, ansonsten wird sie weiter benutzt. Gegen eine A7R3 hätte ich sie nicht getauscht, da die gegenüber der A99ii für mich keinen Mehrwert bietet. Die A7R4 hat dagegen einige Features, die ich gut und gerne nutzen werde.

About Schmidt
15.10.2020, 07:52
Aber manche meinen scheinbar man könnte nur mit der neuesten Ausrüstung gut Bilder machen.

Dieser und ähnliche Sätze gibt es schon zu lesen, seit es Digitalkameras und Foren gibt und ja ich habe ihn auch schon geschrieben. Nun fotografiere ich schon eine ganze weile mit Kameras aus der ersten Serie der Marke Fuji und ja, es gibt viel Neues und viele Verbesserungen. Und vielleicht würde mir das ein oder andere Bild gelingen, dass mir wegen lahmen AF oder so entgeht. Dafür sind die restlichen Bilder immer noch sehr gut und so sehe ich kein Grund zu wechseln.
Das war früher einmal anders. Der Schritt von Minolta D7d auf eine A850 war schon ein riesiger Schritt vorwärts. Nun werden die Möglichkeiten immer mehr, die Kameras immer schneller, kompakter und leichter. Da muss jeder selbst entscheiden, ob er wechselt und ein riesigen Batzen Geld verliert und das obwohl sein ganzes Equipment noch funktioniert. Meine Kameras brauche ich nicht mehr zu verkaufen, denn für den zu erzielenden Preis käme das einem verschenken gleich. Also bleiben sie, bis nix mehr geht.
Und sollte ich je etwas neues bekommen, würde niemand das erfahren, denn dann blieben mir Diskussionen bezüglich Kamera mir schon mal erspart. Ich muss sagen, mir ist es mittlerweile komplett egal, wer mit welcher Marke oder Kamera fotografiert. Und auch die Diskussionen darüber gehen komplett an mir vorbei. Das ist ähnlich eines Fahrrads. Wenn man gut darauf sitzt, die Ergonomie passt, man sich dabei wohl fühlt, dann ist der Markenname der auf dem Rahmen prangert doch so was von egal. Und genau so ist es mit einer Kamera.

Gruß Wolfgang

Porty
15.10.2020, 10:22
Ich sehe hier fast nur Bilder die am PC verändert wurden, die nicht dem Orginal entsprechen, die JPEG-Aufnahmen aus einer Sony sind NATÜRLICH immer erheblich BESSER.
Natürlich wird ein Foto erst mit der passenden Bearbeitung zu dem, was man will.
Hab ich schon vor 50 Jahren mit meinem Vater in der Dunkelkammer gemacht. Und das war damals deutlich aufwendiger und schwieriger wie heute.


Mir ist übrigens völlig egal, wer was mit welcher Kamera Fotografiert. Ich hab aber ein Problem mit Leuten, die immer wieder behaupten, das in den letzten 15 Jahren keine Weiterentwicklung stattgefunden hat.

screwdriver
15.10.2020, 14:24
.... Ich hab aber ein Problem mit Leuten, die immer wieder behaupten, das in den letzten 15 Jahren keine Weiterentwicklung stattgefunden hat.

Das zu behaupten bin ich weit entfernt.
Und es gab sogar sensortechnisch ein paar Evolutionssprünge.
Sei es die Empfindlichkeit, die Auslesegeschwindigkeit oder die Rechenleistung für die interne Datenverwurstung.
Natürlich hat das Auswirkungen auf das damit Machbare.

Aber es ist ein Irrtum, zu glauben, dass diese Entwicklung das Fotografieren per se deutlich einfacher gemacht hat, sobald es mehr als nur Schnappschüsse mit (Voll-) Automatiken sein soll und gelungene Bilder garantiert.
Für die, die sich eingehender damit befassen, ergeben sich natürlich mehr Möglichkeiten und weniger Ausschuss. Auch aktuelle Spitzenmodelle sind irgendwann nur noch Einsteigermodelle, die verramscht werden .... :lol:

loewe60bb
15.10.2020, 17:13
Stimmt, sieht man den Fotos an
Scharf ist was anderes.
Oder hast Du einen Weichzeichner verwendet?
Da hat ja meine alte Nikon D40 bessere Bilder abgeliefert.

Nicht jeder ist Pixelpeeper (wie offensichtlich Du) und für mein Dafürhalten sind die Bilder absolut in Ordnung - vielleicht nicht knackscharf, o.k.
Aber müssen das denn alle Bilder sein?

Ich glaube Du solltest da mal etwas runtergehen vom Gas! Das ist meine Meinung.

Porty
16.10.2020, 07:42
Nicht jeder ist Pixelpeeper (wie offensichtlich Du) und für mein Dafürhalten sind die Bilder absolut in Ordnung - vielleicht nicht knackscharf, o.k.
Aber müssen das denn alle Bilder sein?

Ich glaube Du solltest da mal etwas runtergehen vom Gas! Das ist meine Meinung.


Ich und Pixeipeeper.....:lol::lol::lol::lol:
Ist es nicht viel mehr so, dass man über die Lage des Fokuspunktes den Blick des Betrachters gezielt führen möchte und das den Reiz eines guten Fotos ausmacht. Und genau das fehlt hier.
Was natürlich bei einem runtergerechneten 6 MPix- Foto, wo der Fokuspunkt irgendwo liegt, schwierig ist.

Und genau das ist der Punkt, wo zum Glück bei den Kameras in den letzten 15 Jahren doch sehr viel passiert ist. Dass man Sachen mit wenig Aufwand machen kann, die früher wenn überhaupt ziemlich mühsam waren.


Führ ähnliche Aufnahmen hab ich hier im Forum schon vor knapp 10 Jahren heftige Prügel bezogen, und das zu recht. Und ja es hat mir sehr geholfen, meine fotografischen Blick zu schärfen. Auch wenn ich mit meinen Ergebnissen auch heute oft genug unzufrieden bin.

minolta2175
16.10.2020, 08:10
..... für mein Dafürhalten sind die Bilder absolut in Ordnung - vielleicht nicht knackscharf, o.k. Aber müssen das denn alle Bilder sein?

Bisher war für die Bildqualität immer die Optik zuständig, dazu kamen die Lobeshymne der Tester, der Kunde sollte ja kaufen.
Die Objektive wurden leichter und auch einfacher, die Verbesserung auch KNACKSCHARF wurden später in den Prozessor der Kamera verlegt, nur leider brachte die Optik die Qualität nur noch bei der Kamera, die Vorgänger hatten den Prozessor ja nicht.
Die Aussage von Sony: Wir werden neue Objektive zur den Kameras bringen.
So ist es auch einfacher das ein Objektiv alt aussieht.
Für Sony war es einfach, kein A-Bajonett mehr, nur noch DSLM mit E-Bajonett zum KLEINEN Preis.

aidualk
16.10.2020, 08:17
Bisher war für die Bildqualität immer die Optik zuständig, dazu kamen die Lobeshymne der Tester, der Kunde sollte ja kaufen.
Die Objektive wurden leichter und auch einfacher, die Verbesserung auch KNACKSCHARF wurden später in den Prozessor der Kamera verlegt, nur leider brachte die Optik die Qualität nur noch bei der Kamera, die Vorgänger hatten den Prozessor ja nicht.
Die Aussage von Sony: Wir werden neue Objektive zur den Kameras bringen.
So ist es auch einfacher das ein Objektiv alt aussieht.
Für Sony war es einfach, kein A-Bajonett mehr, nur noch DSLM mit E-Bajonett zum KLEINEN Preis.

Selten so einen Mist gelesen!

minolta2175
16.10.2020, 08:57
Selten so einen Mist gelesen!

Der Mist war der Grund warum das Objektiv an der A77II gut war und an dem Vorgänger nicht, da wurden die Fehlen nicht korrigiert.

Porty
16.10.2020, 09:01
Bisher war für die Bildqualität immer die Optik zuständig, dazu kamen die Lobeshymne der Tester, der Kunde sollte ja kaufen.
Die Objektive wurden leichter und auch einfacher, die Verbesserung auch KNACKSCHARF wurden später in den Prozessor der Kamera verlegt, nur leider brachte die Optik die Qualität nur noch bei der Kamera, die Vorgänger hatten den Prozessor ja nicht.
Die Aussage von Sony: Wir werden neue Objektive zur den Kameras bringen.
So ist es auch einfacher das ein Objektiv alt aussieht.
Für Sony war es einfach, kein A-Bajonett mehr, nur noch DSLM mit E-Bajonett zum KLEINEN Preis.


Dann kannst Du sicher auch erklären, wieso heute Spitzenobjektive als Festbrennweiten 15 Linsen, die Hälfte Sonderglas oder Asphären, Zoomobjektive auch schon mal 25 Linsen haben?
Wärend Minolta mit deutlich weniger auskam?
Sicher nicht, um es im Prozessor schlecht zu rechnen.


Komme endlich mal aus deiner Blase raus......

Andronicus
16.10.2020, 10:16
... So ist es auch einfacher das ein Objektiv alt aussieht. ...

Diese Aussage befremdet mich sehr.
Man (Du) achtest darauf ob ein Objektiv "alt" aussieht?

Mir ist es eigentlich egal wie ein Objektiv aussieht.. mir muss es zusagen. Da ist das Aussehen egal.

Insofern möchte ich mich den Kommentaren von Porty und insbesondere den kurzen und kappen von Aidualk anschließen!

minolta2175
16.10.2020, 11:49
Diese Aussage befremdet mich sehr.
Ich finde es nur befremdet das bei einem Objektiv die optischen Fehler nicht korrigiert werden, sonder im Prozessor einer neuen Kamera und somit die Leistung von einem Wechselobjektive nur an der neuen Kamera verfügbar ist, was der Kunde nicht gesagt bekommt.

Porty
16.10.2020, 12:08
Ich finde es nur befremdet das bei einem Objektiv die optischen Fehler nicht korrigiert werden, sonder im Prozessor einer neuen Kamera und somit die Leistung von einem Wechselobjektive nur an der neuen Kamera verfügbar ist, was der Kunde nicht gesagt bekommt.
Es gibt optische Fehler, die man einfach elektronisch korrigieren kann, z.b. Verzeichnungen oder CA´s und solche, wo man viel Aufwand in der Optik treiben muss. Wenn man die simplen Sachen mit der Elektronik erschlägt, hat man mehr Spielraum, sich um die unangenehmen Probleme mit der Optik zu kümmern. Die Zahl der Optischen Elemente eines Objektives ist nicht unbegrenzt und mit zunehmender Zahl bekommt man anderer Probleme (Reflektionen an Glasflächen, Lensflares, unsauberes Bokeh, schlechtere Transmission......)
Wichtig ist doch, was man am Schluss als Ergebnis hat, und was die Kamera nicht wegrechnet, weil zu alt, muss man dann halt in der Bildverarbeitung machen. Dafür gibt es RAW´s, Kameraprofile und Objektivprofile.
Wer nur JPG aus der Kamera macht, verschenkt viel Potential.
Macht halt Arbeit und kostet Zeit, aber man macht es eh nur bei Aufnahmen, wo es sich lohnt, Dafür freut einem das Ergebnis hinterher umso mehr, und das ist bei einem Hobby das Wichtigste.

yammat
17.10.2020, 20:52
Um mal zurück zum Thema zu kommen... .

Ich nutze den A-Mount noch gelegentlich in Form einer A900 und analog mit einer
Dynax 9.

Zu Zeit suche ich - für diese beiden Schätzchen - noch ein 'Immerdrauf' in Form eines Minolta AF35 f2. Entweder die ursprüngliche Version oder die zweite 'RS'.

Bin gespannt ob ich hier im Forum eines finden werde - eine Suchanfrage ist gestellt :top:

Hier mal die Dynax 9 mit 'Fuhrpark':
https://i.ibb.co/2j0tY9Q/DSCF0706.jpg (https://ibb.co/0fpMV7S)

Besten Gruß
Mathias

Lightspeed
17.10.2020, 22:03
Um mal zurück zum Thema zu kommen... .

Ich nutze den A-Mount noch gelegentlich in Form einer A900 und analog mit einer
Dynax 9.

Zu Zeit suche ich - für diese beiden Schätzchen - noch ein 'Immerdrauf' in Form eines Minolta AF35 f2. Entweder die ursprüngliche Version oder die zweite 'RS'.

Bin gespannt ob ich hier im Forum eines finden werde - eine Suchanfrage ist gestellt :top:

Hier mal die Dynax 9 mit 'Fuhrpark':
https://i.ibb.co/2j0tY9Q/DSCF0706.jpg (https://ibb.co/0fpMV7S)

Besten Gruß
Mathias

Eine der schönsten SLRs, die je gebaut wurden. Kann mich heute noch ärgern, sie damals verkauft zu haben. Hoffe, Du findest, was Du suchst.

Matze76
17.10.2020, 22:22
Ich habe zwar schon das 28 und 35mm f2.0 und suche auch noch das 100mm f2.0 zum fairen Preis. Aber es scheint so, dass es nur noch Liebhaberpreise statt Schnäppchenpreise gibt.

Anderseits wüsste ich auch nicht warum man die Objektive der 2.0er Reihe preiswert abgeben sollte....Dazu funktionieren sie noch zu gut....Und machen sich auch gut in der Vitrine.

perot
07.11.2020, 13:04
Und mir kann keiner erzählen das per Software die Hintergrundbeleuchtung samt Details anheben nicht auch mit einer A99II gehen würde.

Wenn man keine Ahnung hat, sollte man es mit Dieter Nuhr halten, statt Verschwörungstheorien aufzustellen. Das gilt fast noch mehr für User wus. Aus Euch spricht die Ahnungslosigkeit jener, die nie mit Firmwareprogrammierung in Berührung gekommen sind.

Eine Kamera kann man nicht mit einem PC vergleichen. Ein PC hat einen leistungsfähigen Universalprozessor. Der macht auch bei Aufgaben eine gute Figur, für die er nicht speziell konstruiert wurde, indem einfach die Software geändert wird. Selbst ein PC-Prozessor mit 250W Energie"verbrauch" kommt bei einigen Aufgaben (bestimmte Photomanipulation, Videobearbeitung) an seine Grenzen, so dass Hardwarebeschleuniger in der Graphikkarte herangezogen werden. Solche Hardwarebeschleuniger sind sehr spezifisch für eine bestimmte Aufgabe entwickelt und lassen sich nicht per Software für eine andere Aufgabe benutzen.

Ein solcher Prozessor in einer Kamera wie der A99II würde den Akku in 2.5 Minuten leeren, und die Kamera würde glühend heiß werden. Die mörderischen Datenraten in der A99II lassen sich daher nur erzielen, indem fast überall hochspezialisierte Hardwarebeschleuniger eingesetzt werden. Ein relativ schwacher Universalprozessor koordiniert dann alles. Es würde mich nicht überraschen; ja ich würde es sogar vermuten, dass letzterer nicht einmal die Rechenleistung eines Raspberry Pi auf die Reihe bringt.

Da die Hardwarebeschleuniger nicht umprogrammierbar sind, bleibt nur der Universalprozessor für neue Firmwarefeatures. Du kannst ja mal versuchen, auf dem Raspberry Pi eine Hintergrundanhebung auszuführen. Du würdest Dir die Augen reiben, wie lahmarschig das ist.

Und dabei haben wir noch nicht einmal thematisiert, ob im Program-Flash-Speicher überhaupt Platz für den zusätzlichen Programmcode ist.

bete aber das irgendwann ein findige Programmierer die A99II firmware aufwertet mit A7 Features

Vergiss es.


Cheers Peter

Fuexline
07.11.2020, 15:08
Selten so einen dummen stupiden und unbelegten Scheiß gelesen.. Mit der Logik hätte die A77Ii kein XAVCS support bekommen dürfen weil die Cpu sonst verbrennt...

Windbreaker
07.11.2020, 15:34
Selten so einen dummen stupiden und unbelegten Scheiß gelesen..

Ich glaube nicht, dass das der hier geläufige Stil ist!

Lightspeed
07.11.2020, 18:57
Wenn man keine Ahnung hat, sollte man es mit Dieter Nuhr halten, statt Verschwörungstheorien aufzustellen. Das gilt fast noch mehr für User wus. Aus Euch spricht die Ahnungslosigkeit jener, die nie mit Firmwareprogrammierung in Berührung gekommen sind.

Vergiss es.


Cheers Peter

Auch keine wohlgeformte Einleitung ....

Schlumpf1965
07.11.2020, 19:38
Genau das @ Lightspeed :top:

Auch wenn Fuexline nicht der gemäßigten einer ist muss man schon die Kirche im Dorf lassen und kann hier sehr wohl sagen "wie es in den Wald hineinschallt...". Diese einseitige Maßregelung ist unangebracht.

Porty
07.11.2020, 20:21
Genau das @ Lightspeed :top:

Auch wenn Fuexline nicht der gemäßigten einer ist muss man schon die Kirche im Dorf lassen und kann hier sehr wohl sagen "wie es in den Wald hineinschallt...". Diese einseitige Maßregelung ist unangebracht.


Leider fürchte ich, das perot erheblich näher an der Wahrheit dran ist wie unser Fuexlein.
In der Welt der digitalen Signalprozessoren sind doch die Spielregeln deutlich anders, wie bei den Universalprozessoren. Und wer sagt denn, dass z.b. bei Handys nicht auch so ein Teil zwischen Sensor und Prozessor werkelt.
Ich vermute ganz deutlich, dass bei dar a9 ein anderer DSP wie bei der A7lv verbaut ist, da die A9 wesentlich weniger Strom verbraucht als die A7lv.
Würde mich nicht wundern, wenn dass der technische Hintergrund wäre, warum der LAE5 an der A9 nicht richtig tut........

peter2tria
07.11.2020, 20:23
Der LA-EA3 tut doch recht klasse an der a9. So jedenfalls mein Eindruck.

peter2tria
07.11.2020, 20:25
und nicht zu vergessen: Keine persönlichen Angriffe. Man kann sein Wissen und seine Meinung auch ohne Beiwerk posten - Danke!

Pittisoft
07.11.2020, 21:15
Der LA-EA3 tut doch recht klasse an der a9. So jedenfalls mein Eindruck.

Kann ich bestätigen, bis auf mein SAL70200G "Erste Version" funktioniert alles gut und schnell. ;)

Schlumpf1965
07.11.2020, 22:12
Leider fürchte ich, das perot erheblich näher an der Wahrheit dran ist wie unser Fuexlein......

Es ging rein um die Ansprache/Reaktion von perot auf fuexline's Post, sowie die Reaktion von Fuex und den darauf folgenden 'Ordnungsruf' oder Tadel eines wieder anderen nur gegen Fuex...

Porty
08.11.2020, 00:09
Der LA-EA3 tut doch recht klasse an der a9. So jedenfalls mein Eindruck.
Hab ich nie angezweifelt.;)
Aber für die Stangenobjektive braucht man halt Informationen zu Richtung und zurückzulegenden Weg um schnell und und passgenau zu fokussieren. (Problem Umkehrspiel der Antriebsmechanik) Die separaten AF- Sensoren auf den AF- Modulen der SLT- oder SLR- Kameras liefern diese durch die großen Abmessungen der Sensoren schnell und zuverlässig. Beim on Sensor AF ist das nicht ganz so einfach. Genau da liegt der Hase bei den Stangenobjektiven im Pfeffer und genau das war damals der Grund für den LAE2 bzw LAE4 mit dem AF- Modul de A57?.

wus
08.11.2020, 00:43
Ich nutze den A-Mount noch gelegentlich in Form einer A900 und analog mit einer Dynax 9.Eine der schönsten SLRs, die je gebaut wurden.Ich hatte auch mal eine, war anfangs auch ganz begeistert. Meine erste (und bisher einzige) "Profikamera". Hab mir sogar den SSM Upgrade noch einbauen lassen. Aber im Endeffekt war sie mir zu schwer, die Dynax 7 war leichter und insgesamt auch besser - kein Wunder, war ja auch neuer. Drum habe ich die 9 dann wieder verkauft. Und zwar mit nur mäßigem Wertverlust, was nach einigen Jahren Gebrauch echt okay war.

Und mir kann keiner erzählen das per Software die Hintergrundbeleuchtung samt Details anheben nicht auch mit einer A99II gehen würde. Wenn man keine Ahnung hat...Ich bin zwar kein Programmierer und kann letztlich tatsächlich nicht sicher sagen, ob genau so eine Hintergrundanhebung mit der in der Kamera verbauten Hardware per Update installierbar wäre. Ganz ahnungslos bin ich (E-Ing!) aber auch nicht.

Wenn man weiß, dass die Kamera aber ohnehin schon eine Anhebung beherrscht - sogar eine selektive, nämlich DRO - und das auch live im EVF darstellt, dann finde ich es schon sehr wahrscheinlich, dass auch eine Hintergrundanhebung machbar sein müsste.

Während ich tatsächlich nicht mit letzter Gewissheit sagen kann, dass die A99II eine Hintergrundanhebung machen könnte, bin ich mir bei vielen anderen Sachen, die ich und andere sich gewünscht haben, ganz sicher, dass sie implementierbar wären - wenn Sony nur wollte. Meine Kritik an Sony ist eben, dass sie immer seltener sinnvolle, die Bedienbarkeit und Vielseitigkeit verbessernde Firmwareupdates bringen.

Man kann auch von einer anderen Seite an solche Sachen rangehen: andere können's auch! Also dass in Kameras verbaute Prozessoren solche Sachen aus Gründen der Leistungsfähigkeit nicht machen können, kann man sicher ausschließen. Deshalb finde ich den Vergleich mit Desktop Prozessoren und Hardwarebeschleunigern schon ziemlich an den Haaren herbei gezogen.

Bello40
08.11.2020, 03:03
Sony A macht Spaß, nur ab und zu setzt die A77II neu gekauft 2018 mit 32GB SDHC Karten aus und einige Fotos bei Serien in Modus S in RAW, werden bei Photo Shop unterbelichtet angezeigt, hatte ich hier schon mal beschrieben. Angefangen hatte ich mit der Sony a57 2012 neu gekauft und war begeistert von schärfe und Schnelligkeit. Dann hat mich die Sammelleidenschaft erreicht. a350(CCD Sensor), a500, a550 und a700 und Minolta 7d gebraucht gekauft. :oops:

perser
08.11.2020, 06:33
Dann hat mich die Sammelleidenschaft erreicht. a350(CCD Sensor), a500, a550 und a700 und Minolta 7d gebraucht gekauft. :oops:

Was mancher so alles sammelt... ;)

Vergiss nicht die A580 und die A58. Ich hatte beide, bevor ich ganz auf E-Mount umgestiegen bin, war nicht unzufrieden, was Bildqualität und Schnelligkeit betrifft, zumindest bei normalen Lichtverhältnissen. Beide Kameras habe ich dann innerfamiliär weitergegeben, wo sie nach wie vor gut genutzt werden.

Lightspeed
08.11.2020, 08:36
Sony A macht Spaß ...(CCD Sensor), a500, a550 und a700 und Minolta 7d gebraucht gekauft. :oops:
Schönes Statement, dass uns auch zum Thema A-Mount zurückführt. A-Mount macht auch Spass. Ich habe Freude daran, die 900 und auch die 99 anzufassen, sie zu bedienen und damit umzugehen. Sinnvolle Bedienelemente wie den Multicontroller z. B. haben nur 99 und die 99II. Der Klappmonitor ist weiterhin unerreicht.
Für das alte Bediengefühl einer DSLR hat die 900 einen ähnlichen Status bei mir, wie eine Canon 1er.
Und viele A-Mount und Minolta-Objektive haben eine Bild- und zusätzlich Bauqualität, die es zu einer Freude machen, mit ihnen zu arbeiten. Man kann ja ein 50er E-Mount Zeiss überwältigend gut finden. Den Look and feel eines 50er Zeiss A-Mount erreicht es mit seiner seltsamen Stethoskop-Anmutung in meinem Augen und Händen nicht und warum man soviel Geld für die Batis-Reihe zahlt, wenn sich die Dinger anfassen wie ein Neoprenanzug, erschliesst sich mir auch nach Jahren des Vergleichs nicht.
Die A-Mount-Kameras und Objektive können eine Menge Spass machen, wenn man nicht man auf den ewigen Hype des Neuen setzen muss und trotzdem eine ansprechende Qualität erreichen möchte. Und bevor hier A-Mount immer nur mit alt, schlechter Qualität und abgehängt gleichgesetzt wird, sollten das mal gesagt und gesetzt werden. Das System kann eine Menge Spass machen.

Schlumpf1965
08.11.2020, 09:08
Ich bin im August 2019 von A-Mount auf E-Mount (A7II) gewechselt, vorher A57 (liegt noch hier), gefolgt von A77II. Ich kann die Statements hier voll und ganz nachvollziehen, es muss nicht immer das neuste sein, aber wer es mag der soll es doch bitte tun. Meine Motive waren eigentlich, dass ich mit der A77II nie richtig warm wurde und dann mal geschaut habe, was es für meine doch geringeren Ansprüche sein soll. Und so bin ich bei der A7II gelandet, dazu kommt irgendwann ein Zweitbody, wahrscheinlich der A7Rx Reihe, aber ganz sicher nicht die A7IV, ich will so viel Geld nicht ausgeben für was, was ich gar nicht voll ausnutze, weil ich mich überhaupt nicht mit all den Möglichkeiten auseinandersetzen möchte.
Und so bin ich denn voll bei euch, wer A-Mount hat wird damit noch lange Spaß haben und großartiges Ergebnisse liefern, dazu wird ein gesunder Gebrauchtmarkt mit vom Zustand her noch sehr guten Objektiven geboten, da ist jeder der es jetzt noch hat und beherrscht noch lange gut aufgestellt.

peter2tria
08.11.2020, 10:23
Hab ich nie angezweifelt.;)
...

Ah, sehe es war ein Tippfehler, der korrigiert wurde. Den hatte ich so verstanden, dass Du die LA-EA Serie meintest. Verstanden ;)

peter2tria
08.11.2020, 10:31
Übrigens halte ich die Bewertung des Spiels in der Mechanik für übertrieben.
Klar wird da ein Spiel drin sein, aber wenn dieses weniger/ein Bruchteil der Schrittweite ist, was man auch erreichen kann, dann merkt man von dem Spiel am Ergebnis einfach nix mehr.

Ich gehe davon aus, dass die Mechanik und die Ansteuerung von LA-EA4 weniger auf die aktuellen Bedürfnisse designt wurden als die vom LA-EA5 (a99ii).

Lightspeed
08.11.2020, 10:42
Ich bin im August 2019 von A-Mount auf E-Mount (A7II) gewechselt, vorher A57 (liegt noch hier), gefolgt von A77II. Ich kann die Statements hier voll und ganz nachvollziehen, es muss nicht immer das neuste sein, aber wer es mag der soll es doch bitte tun. Meine Motive waren eigentlich, dass ich mit der A77II nie richtig warm wurde und dann mal geschaut habe, was es für meine doch geringeren Ansprüche sein soll. Und so bin ich bei der A7II gelandet, dazu kommt irgendwann ein Zweitbody, wahrscheinlich der A7Rx Reihe, aber ganz sicher nicht die A7IV, ich will so viel Geld nicht ausgeben für was, was ich gar nicht voll ausnutze, weil ich mich überhaupt nicht mit all den Möglichkeiten auseinandersetzen möchte.
Und so bin ich denn voll bei euch, wer A-Mount hat wird damit noch lange Spaß haben und großartiges Ergebnisse liefern, dazu wird ein gesunder Gebrauchtmarkt mit vom Zustand her noch sehr guten Objektiven geboten, da ist jeder der es jetzt noch hat und beherrscht noch lange gut aufgestellt.

Danke Norbert, das finde ich schön. Nicht nur jeder wie er mag, sonden auch wie er meint, dass es ihm wert ist. Meine A7rIi fristet ja auch kein ungeliebtes Dasein. Der Ausbruch ins e-mount ist für mich - gebraucht und mit dem nötigen Respekt vor den Ausgaben, die das nach sich ziehen kann - kein völliger Misserfolg. Aber ich stehe nach wie vor dazu, dass meine A-Mounts genauso gute Begleiter mit sehr individuellen Eigenschaften sind.
Vielleicht war das mit den Objektivvergleichen oben auch wieder etwas unnötig konfrontativ. Wenn ja, dann sorry.
Mir war nur wichtig, auszudrücken, dass meine Freude an meinem Equipment auch ist, dass ich ein schweres, gut verarbeitetes Metall anfasse und in ein Objektiv blicke, dass ein unendliches grosses Glas hat, so wie ein 85erund 50er Zeiss A oder das 135er. Da denke ich immer, so muss ein Lichtfänger sein :)Da mag ich altbacken sein/werden ... aber das bringt mir immer ein Lächeln, beim arbeiten damit.

Porty
08.11.2020, 11:13
Ich gehe davon aus, dass die Mechanik und die Ansteuerung von LA-EA4 weniger auf die aktuellen Bedürfnisse designt wurden als die vom LA-EA5 (a99ii).


Eine Rolle dürfte sicher auch gespielt haben, das die Entwicklung des LA-EA2/4 auf dem bekannten Weg deutlich einfacher war, wie bei der sensorbasierenden Lösung des LA-EA5, wenn man damals überhaupt schon zu in der Lage gewesen wäre.
Dass das Ganze nicht wirklich einfach ist, sieht man an den Problemen, die es aktuell mit dem umgebauten LA-EA4 gibt, wobei mich der Mut des des Entwicklers diese Probleme so anzugehen wirklich beeindruckt hat



Und bitte unterschätze nicht die nötige Genauigkeit bei Fokussieren, vor allem bei kurzen Brennweiten. Da sind nur wenige Hundertstel mm Toleranz. Sonst gäbe es nicht diese ganzen Back- und Frontfokus- Probleme, Die hochauflösenden Sensoren heute verzeihen da nichts mehr. Bei Film war schon die Planlage des Filmes ein natürlicher, begrenzender Faktor, den man bei der Beurteilung alter Linsen im Hinterkopf behalten sollte.

berlac
08.11.2020, 11:50
Leider fürchte ich, das perot erheblich näher an der Wahrheit dran ist wie unser Fuexlein.
In der Welt der digitalen Signalprozessoren sind doch die Spielregeln deutlich anders, wie bei den Universalprozessoren. Und wer sagt denn, dass z.b. bei Handys nicht auch so ein Teil zwischen Sensor und Prozessor werkelt.
Ich vermute ganz deutlich, dass bei dar a9 ein anderer DSP wie bei der A7lv verbaut ist, da die A9 wesentlich weniger Strom verbraucht als die A7lv.
Würde mich nicht wundern, wenn dass der technische Hintergrund wäre, warum der LAE5 an der A9 nicht richtig tut........

Er hast zumindest insofern recht, als das natürlich nicht alles über Firmware geht. Natürlich kann es Hardware-Limitierungen geben die das ein oder andere schlicht nicht zulässt, oder ggf. nur mit riesigem Entwicklungsaufwand um das vorhandene halt bis zum Limit auszureizen.

Ein DSP ist natürlich auch programmierbar, es mag andere Hardwareeinheiten geben die weniger flexibel sind z.B. um Videos zu encodieren.

Ich kenne die interne Hardware der Kameras aber nicht, natürlich könnte die :a:9 auch einen anderen DSP haben. Aber dass dieser, bei der sonst hohen Leistung der Kamera, nicht ausreicht den EA-LA5 zu bedienen, halte ich für nahezu ausgeschlossen. Das ggf. eine andere Firmware für diesen Teil nötig ist, als bei der :a:6600 oder :a:7rIV, kann natürlich gut sein. Was wiederum erhöhten Entwicklungsaufwand bedeutet.

Wovon ich allerdings auch keinesfalls ausgehen würde, dass irgendein "findiger Programmierer" unabhängig von Sony da Verbesserungen liefert. Dafür ist das System zu geschlossen.

loewe60bb
08.11.2020, 11:53
Übrigens halte ich die Bewertung des Spiels in der Mechanik für übertrieben.
Klar wird da ein Spiel drin sein, aber wenn dieses weniger/ein Bruchteil der Schrittweite ist, was man auch erreichen kann, dann merkt man von dem Spiel am Ergebnis einfach nix mehr.
[...]
Das mit dem Spiel halte ich nicht für übertrieben.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der LA-EA4 zu anderen Ergebnissen kommt in Abhängigkeit davon von welcher "Seite" her (von Fern oder Nah her kommend) er auf das Zeil zufährt.
Ob dieses Verhalten nun unbedingt an diesem erwähnten Umkehrspiel liegt (oder vielleicht generell am Spiel im Antriebsstrang) weiss ich nicht, aber es spielt möglicherweise doch eine gewisse Rolle. :zuck:

berlac
08.11.2020, 11:57
Beim on Sensor AF ist das nicht ganz so einfach. Genau da liegt der Hase bei den Stangenobjektiven im Pfeffer und genau das war damals der Grund für den LAE2 bzw LAE4 mit dem AF- Modul de A57?.
Der Grund war wohl eher, dass die Sony E-Mount Kameras damals gar keinen Phasen-AF auf dem Sensor hatten. Damit konnte man ja auch den AF von A-Mount SAM/SSM Objektiven nicht bedienen.

berlac
08.11.2020, 12:04
Das mit dem Spiel halte ich nicht für übertrieben.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der LA-EA4 zu anderen Ergebnissen kommt in Abhängigkeit davon von welcher "Seite" her (von Fern oder Nah her kommend) er auf das Zeil zufährt.
Ob dieses Verhalten nun unbedingt an diesem erwähnten Umkehrspiel liegt (oder vielleicht generell am Spiel im Antriebsstrang) weiss ich nicht, aber es spielt möglicherweise doch eine gewisse Rolle. :zuck:

Wie ja auch schon von anderen geschrieben, der LA-EA4 ist im Prinzip ein SLT A-Mount Kamera. Probleme die dieser Adapter hat, haben prinzipiell auch alle SLT Kameras und auch die früheren "normalen" A-Mount Spiegelreflexkameras. Einzig, es gibt mittlerweile ein besseres AF-Modul, dass Sony aber nie dem Adapter gegönnt hat.

Diese Technik hat für Jahrzehnte funktioniert, warum sollte sie es jetzt per Adapter nicht mehr? Wie gesagt, es geht nicht darum dass diese plötzlich so gut wie ganz neue Technik ist. Wobei es ja schon so ist, dass der LA-EA5 zumindest keinen Backfokus auf Grund des separaten AF-Moduls mehr hat. Dieses sitzt ja an einer anderen Position als der Bildsensor und es kann dadurch zu Ungenauigkeiten kommen.

peter2tria
08.11.2020, 12:04
@Bernhard
Klar kann es bei dem LA-EA4 am Spiel in der Mechanik liegen und das wollte ich auch ausdrücken mit dem 'weniger auf die Bedürfnisse..designt'.
Spannend wird zu sehen, ob man mit dem LA-EA4r auf eine zuverlässigen AF mit dem 135/1.8 an einer a7rIV kommen kann ... dann kann es nicht an der Mechanik und dessen Spiel liegen. Ich verfolge das gespannt.

Aber die Problematik des Spiels kann man in den Griff bekommen ... Bespiele: a99ii und LA-EA5

minolta2175
08.11.2020, 12:08
....der Grund für den LAE2 bzw LAE4 mit dem AF- Modul de A57?.

Die Adapter LAE2 bzw LAE4 haben das AF-Modul der A65 Kamera.

Porty
08.11.2020, 12:10
Der Grund war wohl eher, dass die Sony E-Mount Kameras damals gar keinen Phasen-AF auf dem Sensor hatten. Damit konnte man ja auch den AF von A-Mount SAM/SSM Objektiven nicht bedienen.


Wurden damals nicht LA-EA1 und LA-EA2 gemeinsam vorgestellt?

Ist schon wieder verdammt lange her....

berlac
08.11.2020, 12:30
Wurden damals nicht LA-EA1 und LA-EA2 gemeinsam vorgestellt?

Ist schon wieder verdammt lange her....

Ja ich glaube du hast recht. Und der Autofokus mit LA-EA1 und SAM/SSM Objektiven geht ja dann glaube ich auch irgendwie, wenn auch wohl sehr langsam, wie auch beim LA-EA3 an der Ur :a:7. Ich glaube das wurde doch erst mit dem Phasen AF auf dem Sensor und nach einem Firmware-Update brauchbar, oder?

jrunge
08.11.2020, 12:31
Wurden damals nicht LA-EA1 und LA-EA2 gemeinsam vorgestellt?

Ist schon wieder verdammt lange her....
2010 wurde der LA-EA1 und 2011 der LA-EA2 vorgestellt. (Quelle: Photoscala.de (https://www.photoscala.de/2011/08/24/macht-die-sony-nex-zur-slt-kamera-objektivadapter-la-ea2/))

Fuexline
08.11.2020, 13:22
2010 wurde der LA-EA1 und 2011 der LA-EA2 vorgestellt. (Quelle: Photoscala.de (https://www.photoscala.de/2011/08/24/macht-die-sony-nex-zur-slt-kamera-objektivadapter-la-ea2/))

und das vor Release der A7I https://de.wikipedia.org/wiki/Sony_Alpha_7

minolta2175
08.11.2020, 14:43
und das vor Release der A7I https://de.wikipedia.org/wiki/Sony_Alpha_7

Ja... für die Kameras von 2010 mit der Bezeichnung NEX, nicht für die A7 von 2013.

erich_k
08.11.2020, 15:30
Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen: Ich nutze noch A-mount mit meiner Alpha 99 ii und den zugehörigen Objektiven! Ich möchte im Moment nicht zu E-mount wechseln, qualitativ passendes wäre im Preis für mich zu sehr überteuert ...

Dirkle
08.11.2020, 16:02
Ich, meine A77 und A77II schicke ich nicht so schnell in Rente! Meine Tochter benutzt sogar die A380 noch. Wir haben aber auch tolle Objektive für dieses System!

LG Dirk

erwinkfoto
08.11.2020, 17:31
Ich warte bis man sieht ob der LAEA5 Abwärtskompatibilität zu älteren ILCE-7 Modellen bekommt als die A7R4, also in seinem vollen Funktionsumfang.
Sonst müsste ich mich an den LAEA4 dranmachen mit den Monster Mod.

Ich habe ein Paar nette Optiken mit Stangenantrieb und bis ich den vollen wechsel schaffe werde ich damit auskommen müssen.

Es gibt auch andere Optiken, die man bis heute noch gut verwenden kann, trotz steigender Auflösung und Ansprüchen am Glas....

Ich schiele aber richtung A7R3, A7M3 und A9. Hatte letztens ein 200-600 mit 2x Teleconverter an einer A9M2 dran und der Autofocus hat mich komplett umgehauen. Und das bei Transmissionswerte jenseits von Gut und Böse (F/11!)

Ich musste nur feststellen dass meine billig Adapter, die mit der Nex 5, A6000 und A7(I) gut gepasst haben an den neuen, etwas massiveren Bajonett die man nach den ersten A7 findet, nicht mehr richtig passen (andere Toleranzen). Novoflex hat aber sofort gepasst ^^
Ich vermute, dass sie da Rücksprache mit Sony abgehalten haben, damit die Teuren Adapter ihr Wert behalten...



Vielleicht bringt Sony ja noch eine letzte A99 ohne SLT. Der Formfaktor war sehr angenehm. Ich denke, das würde einige Anhänger finden, vorallem im Prosumer Bereich, wo man die Kameras länger als 3-4 Jahren Turnaround Zeit hält.

Ist aber nichts für mich, wenn ich Platzt und Gewicht sparen kann, nehme ich das in Kauf. Die Objektive bleiben schwer, aber es gibt einiges was man durch den geringeren Auflagemaß kompakter bauen kann.

NEX & E-Mount haben mich aufgrund der Adaptierbarkeit ursprünglich interessiert. Ich lief ja mit adaptierten Objektiven am A-Mount schon rum...

LG,


Erwin

DerEde
12.11.2020, 17:19
@ Dirk:
Vielleicht hast Du einen Tipp für mich?
Ich nutze eine A77 und ich suche einen vegleichbaren Ersatz für das Sigma 105mm Makro, das sich wie viele seiner Brüder und Schwestern in die Tonne verabschiedet hat.

Und gibt es eigentlich auch Adaper "rückwärts", also von höheren Objektivreihen runter auf die A77? Ich könnte gut ein paar Tipps brauchen, wonach ich suchen soll.

Schon mal danke vorab!

wus
12.11.2020, 19:40
Hallo Ede, erst mal herzlich willkommen im Forum! Wenn Du magst kannst Du Dich in diesem Thread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=65986) ein wenig vorstellen.

Makros mit 90, 100 oder 105mm sind optisch überwiegend gut oder sogar sehr gut. Schau Dir mal die Bewertungen in unserer Objektiv-Datenbank (https://www.sonyuserforum.de/reviews/showcat.php?cat=7&page=2) an.

Ich verwende immer noch sehr gerne das AF 100/2.8 aus Minolta's erster AF-Generation. Zwischenzeitlich hatte ich auch mal ein neueres mit der D-Funktion, weil ich mir erhoffte, dass die D-Funktion beim Blitzen bessere Belichtung bringt, aber das war nicht der Fall und die Schärfe war auch ein klein wenig schlechter als bei dem alten Ofenrohr. Zudem ist es deutlich ausladender, und da Größe und Gewicht bei mir eine wichtige Rolle spielen habe ich es wieder verkauft und das alte behalten.

Was meinst Du mit Adapter "rückwärts"?

Man
12.11.2020, 20:21
...gibt es eigentlich auch Adaper "rückwärts", also von höheren Objektivreihen runter auf die A77?...

Wenn damit gemeint ist, z. B. E-Mountobjektive per Adapter an einer A-Mountkamera (A77) zu betreiben: nein.
Das ist technisch bedingt. Das Auflagenmass bei E-Mount ist kürzer wie bei A-Mount = das Objektiv sitzt bei E-Mount sozusagen näher am Sensor.
Grund ist der Spiegelkasten zwischen Sensor und Objektiv im A-Mount - beim E-Mount gibt es keinen Spiegelkasten.
Während man bei E-Mountkamera das A-Mountobjektiv mit einem Adapter etwas weiter weg vom Sensor in der richtigen Position anbringen kann, geht das umgekehrt (E-Mountobjektiv an A-Mountkamera) nicht. Dafür müsste man ja im Gegenteil den Spiegelkasten der A-Mountkamera abfräsen, damit der korrekte Abstand dargestellt werden kann.

Denkbar wäre ein Adapter mit einem integrieten Linsensystem - das wäre aber nicht nur sehr aufwändig sondern würde wegen der zusätzlichen Linsen auch noch das optische System (also das A-Mountobjektiv) verschlechtern.

Hoepping
12.11.2020, 20:38
Hallo Ede,
bei eBay wird gerade ein Objektiv versteigert:

https://www.ebay.de/itm/Sigma-105mm-1-2-8-DG-Macro-EX-Objektiv-Sony-A-Mount-Top-Zustand/143830027500?hash=item217cf00cec:g:rqAAAOSw3L1fp8X x

Auf die Bewertungen, insbesondere die Noten 1-10, in der Objektivdatenbank würde ich nicht so viel geben. Ich habe vor ein paar Jahren mal 2 der weißen Klassiker (400F4.5, 200F2.8HS) getestet und war nicht überzeugt. In der Objektivdatenbank bekommen die nur Bestnoten. Die waren 1990 bestimmt Stand der Technik. Aber das war vor 30 Jahren.

Wenn man von ein paar Sammlermodellen absieht, kann man für A-Mount bei eBay viele Schnäppchen finden. Einfach mal eine Weile beobachten, um ein Preisgefühl zu entwickeln. Dann kann man sich das eine oder andere Teil ersteigern und ausprobieren. Was nicht gefällt kann man dann wieder versteigern.

Viele Grüße Paul.

Jürgen Kopelke
12.11.2020, 22:41
Auf die Bewertungen, insbesondere die Noten 1-10, in der Objektivdatenbank würde ich nicht so viel geben. Ich habe vor ein paar Jahren mal 2 der weißen Klassiker (400F4.5, 200F2.8HS) getestet und war nicht überzeugt.

Moin
ich habe beide Objektibe und das 80-200mm(weisser Riese) an der 99II.
Benutze diese Gläser aber nicht für Flugaufnahmen. Ansitz, langsame Motive
und zum Teil auch Landschaft.
Um es kurz zu machen: Ich freue mich, wenn ich die Bilder sehe.
Die sind an der 99II Klasse
Würde mich auch freuen, wenn der LA-EA5 an meiner A7III mit den alten Minoltas laufen würde.......das wären sicherlich hier auch tolle Fotos.
Gruß Jürgen

DerEde
13.11.2020, 17:50
Danke!
Wenn der Preis erträglich bleibt, wage ich einen Versuch und steigere mit. Das Objektiv war ja im Grunde super, nur die Halbwertszeit nicht ;o)

Hatte im Sommer meine Dynax 5D hervorgekramt, auch mit der lassen sich prima Fotos machen, wenn Motiv und Fotograf geduldig sind. Ich würde ungern alles verkaufen.
Und Sony hält ganz schön die Hand auf, will man bei der Marke bleiben.

Dornwald46
13.11.2020, 19:01
Hallo Ede,
bei eBay wird gerade ein Objektiv versteigert:
https://www.ebay.de/itm/Sigma-105mm-1-2-8-DG-Macro-EX-Objektiv-Sony-A-Mount-Top-Zustand/143830027500?hash=item217cf00cec:g:rqAAAOSw3L1fp8X x
Viele Grüße Paul.

Ein derartiges Sigma ohne HSM würde ich nicht unbedingt empfehlen und wenn, dann den Verkäufer fragen, ob es mit der A77 kompatibel ist, wenn nicht, muß er es an Sigma schicken, die machen dann ein kostenloses Upgrade.

jrunge
13.11.2020, 19:28
Ein derartiges Sigma ohne HSM würde ich nicht unbedingt empfehlen ... .
Ein Sigma ohne HSM (also mit Stangenantrieb) würde ich auch nicht kaufen. Das Sigma 105mm F2.8 MACRO EX DG OS HSM (https://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=303&cat=7) ist zwar teurer, aber in der Qualität auch Spitze und durchaus für einen Preis um 300 € zu bekommen. :top:

Schnöppl
13.11.2020, 21:28
Ein Sigma ohne HSM (also mit Stangenantrieb) würde ich auch nicht kaufen. Das Sigma 105mm F2.8 MACRO EX DG OS HSM (https://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=303&cat=7) ist zwar teurer, aber in der Qualität auch Spitze und durchaus für einen Preis um 300 € zu bekommen. :top:

Mittlerweile auch deutlich unter 300 €.
Von der Qualität her top, ziemlich das schärfste was ich habe - Ich nutze meines immer noch an der A7RIII per LA-EA3 und habe nicht vor es weg zu geben.

The Norb
17.11.2020, 12:04
Die A-Mount-Kameras und Objektive können eine Menge Spass machen, wenn man nicht man auf den ewigen Hype des Neuen setzen muss und trotzdem eine ansprechende Qualität erreichen möchte. Und bevor hier A-Mount immer nur mit alt, schlechter Qualität und abgehängt gleichgesetzt wird, sollten das mal gesagt und gesetzt werden. Das System kann eine Menge Spass machen.

Das interessante ist eigentlich, daß niemand sonst das Sony/ Minolta A-Bajonett
so "niedermacht" wie "eigenen Leute" aus dem Sony-Lager, die auf E-Mount umgestigen sind.

Wenn du auf Fotographen triffst, die mit Leica, Nikon oder *wasauchimmer*
arbeiten, ist es eigentlich kein Problem wenn du mit deiner "alten Sony"
danebenstehst. Nur "Sonyaner" müssen offenbar ständig und wiederkehrend
darauf "hinweisen", das das ältere System ja schon länger "tot ist"

Also das hat schon was echt "Schräges" finde ich :D

Porty
17.11.2020, 12:12
Wenn du auf Fotographen triffst, die mit Leica, Nikon oder *wasauchimmer*
arbeiten, ist es eigentlich kein Problem wenn du mit deiner "alten Sony"
danebenstehst. Nur "Sonyaner" müssen offenbar ständig und wiederkehrend
darauf "hinweisen", das das ältere System ja schon länger "tot ist"

Also das hat schon was echt "Schräges" finde ich :D


Na ja, die kennen halt die Schwächen der A- Mount- Kameras einfach am besten......;):lol:

Lightspeed
17.11.2020, 12:16
Das interessante ist eigentlich, daß niemand sonst das Sony/ Minolta A-Bajonett
so "niedermacht" wie "eigenen Leute" aus dem Sony-Lager, die auf E-Mount umgestigen sind.

Wenn du auf Fotographen triffst, die mit Leica, Nikon oder *wasauchimmer*
arbeiten, ist es eigentlich kein Problem wenn du mit deiner "alten Sony"
danebenstehst. Nur "Sonyaner" müssen offenbar ständig und wiederkehrend
darauf "hinweisen", das das ältere System ja schon länger "tot ist"

Also das hat schon was echt "Schräges" finde ich :D

erlebe ich auch so. Ist mir exakt so passiert, als ich im dforum mal über meine A900 "geklagt" habe und auf Empfehlungen für was Neues aus war. Nicht einer hat dort gesagt: "Genau, schmeiss das Teil weg und kauf Dir ne 5D ... . Im Gegenteil. Alle haben angezweifelt, dass ich die Kamera vernünftig ausgenutzt habe. Ich habe sie heute noch - und sie hatten recht damit.

minfox
17.11.2020, 12:22
Nur "Sonyaner" müssen offenbar ständig und wiederkehrend
darauf "hinweisen", das das ältere System ja schon länger "tot ist"
Also das hat schon was echt "Schräges" finde ich :DIch lese hier gerne, was diese Meckerpötte schreiben. Manche von denen bekommen doch reinweg gar nichts gebacken und beschweren sich dann über alles. Sie wissen nichts und haben eine Meinung zu allem. Mich unterhält das, denn wo sonst sollte ich Menschen mit einem solchen schrägen IQ treffen? :D:D

peter2tria
17.11.2020, 12:56
Auf die Wortwahl achten bitte !

Dornwald46
17.11.2020, 13:54
Ich lese hier gerne, was diese Meckerpötte schreiben. Manche von denen bekommen doch reinweg gar nichts gebacken und beschweren sich dann über alles. Sie wissen nichts und haben eine Meinung zu allem. Mich unterhält das, denn wo sonst sollte ich Menschen mit einem solchen schrägen IQ treffen? :D:D

Du hattest mich beleidigt und beleidigst andere unter dem Deckmantel der Anonymität, was in meinen Augen ein sehr hinterhältiger Stil ist.
Sollte ich Deine Postadresse heraus bekommen, kommt Post von meinem Anwalt.

Fuexline
17.11.2020, 18:25
getroffene Hunde bellen halt. So erlebe ich es aber auch es beginnt ja schon wenn einer hier fragt von was er mit einer A550 upgraden soll, da werden gleich A6xxx in den Raum geschmissen, als ob es nix anderes geben würde, keine A68 keine A77 nix

felix181
17.11.2020, 18:43
... es beginnt ja schon wenn einer hier fragt von was er mit einer A550 upgraden soll, da werden gleich A6xxx in den Raum geschmissen, als ob es nix anderes geben würde, keine A68 keine A77 nix
Aber es ist doch niemand gezwungen die hier gegebenen Tipps anzunehmen - wenn jemand nach einer neuen Kamera fragt wenn er upgraden will, muss er es doch auch vertragen Tipps zu bekommen, die Du nicht gut findest...
Sonst könnte der ja gleich immer Dich per PN fragen, welche A-Mount Kamera er kaufen soll ;):lol:

The Norb
17.11.2020, 20:53
wenn jemand nach einer neuen Kamera fragt wenn er upgraden will, muss er es doch auch vertragen Tipps zu bekommen, die Du nicht gut findest...


Okay - aber es ist ja genaugenommen kein "upgrade" sondern eher ein Systemwechsel.
Da könnte man dann auch schreiben "kauf dir Nikon, Canon, Fuji, Olympus...."

Und einige die bei Sony E-Mount gelandet sind haben ja eine Art "Hobby" daraus
gemacht, nahzu jeden Thread zum Thema Sony A-Mount....... ja "kaputtzuschreiben",
ich glaube, das kann man wirklich inzwischen so sagen.

Da das hier mal als "Minolta D7D" Forum - angefangen hat, ist das irgendwie ein
bischen "schade" :D


Na ja, die kennen halt die Schwächen der A- Mount- Kameras einfach am besten......;):lol:

Ja hey - cooler Witz :D

Also die E-Mountler habe "es geblickt" und die "A-Mountler" haben keinen Plan und
müssen es noch "erklärt kriegen" ?

Das ist genau diese "Haltung" die ich meine. So etwas gibt es unter Fotographen
mit ganz verschiedenen Kameramarken eher weniger - zumal die Fotoszene in der
letzten Zeit ja ein wenig "zusammengebrochen ist" und man eigentlich fast froh
über jeden ist, den man noch irgendwo trifft.

Dafür aber 365 Tage im Jahr online bei "Sony diskutiert mit Sony" :D
Und zwar eindeutig "zu Lasten" der Leute mit den älteren oder einfach preiswerteren
Kameras. Was ja mit der Qualität der Fotos nicht unbedingt viel zu tun haben muss -
wie wir ja nun auch alle wissen ! :D

felix181
17.11.2020, 22:11
Ich würde gern Mal wissen ob und wer noch A mound nutzt? Vielleicht bin ich ja der einzige.
Macht ihr weiter oder plant ihr den Ausstieg und wenn ja wohin?!?


Also wenn ich mir das Ausgangsposting des Threaderstellers so ansehe kann ich selbst bei noch so grosser Anstrengung nicht herauslesen, dass er nur zu A-Mount Postings lesen will :D

Vielleicht ist es ja so, dass die A-Mount User das Problem sind, weil sie die ursprünglichen Fragen einfach für sich selbst so uminterpretieren, dass sie sich auf alle Fälle beklagen können... :D:D:D

Lightspeed
17.11.2020, 23:07
Also wenn ich mir das Ausgangsposting des Threaderstellers so ansehe kann ich selbst bei noch so grosser Anstrengung nicht herauslesen, dass er nur zu A-Mount Postings lesen will :D

Vielleicht ist es ja so, dass die A-Mount User das Problem sind, weil sie die ursprünglichen Fragen einfach für sich selbst so uminterpretieren, dass sie sich auf alle Fälle beklagen können... :D:D:D

Schade - Dein Post davor hatte noch den ruhigen Ton, den ich in einer aufheizenden Atmosphäre schätze - jetzt wird es unnett. Muss doch nicht sein.

Ich kann das Argument nachvollziehen, dass Norb bringt. Seit der Zeit, wo es von Minolta D7 zu Sony mit dem Forum ging, hat sich die Markenstreiterei vervielfacht, und das auch noch in einem "Haus".

Ich rege mich nur nicht mehr so darüber auf. Wenn man sich das jahrelang so anhört - Leute kommen und gehen sieht - stumpft man etwas ab.

Schlumpf1965
17.11.2020, 23:12
Im Sinne von arrogant, genau das was Norby wohl meinte. Leider ist er damit nicht alleine und wie du schon sagst ist Felix eigentlich noch einer der ruhigeren.
Da sind hier Leute unterwegs, da ist es so schlimm, dass es einem schon anwidert, wie herablassend die sich äußern. Ich bin ja selbst ehemaliger A-Mountler, jetzt E-Mount, aber es fiele mir im Traum nicht ein so über A-Mount und deren User zu schreiben. Wahrscheinlich steckt mich ein Großteil dieser fotografisch mit A-Mount locker in die Tasche. Und die angesprochenen zum Teil auch.

felix181
17.11.2020, 23:44
Schade - Dein Post davor hatte noch den ruhigen Ton, den ich in einer aufheizenden Atmosphäre schätze - jetzt wird es unnett. Muss doch nicht sein.


Also ich finde, dass ich auch jetzt noch einen ruhigen Ton finde. Für einen "aufgeregten Ton" lege ich in solche Themen auch viel zu wenig Emotionen, weil es ja nur um Kameras mit leicht unterschiedlichen Anschlüssen geht. Was ist das im Vergleich zu vielen anderen Themen dieser Welt ;)

Ich habe mir nur erlaubt das allererste Posting dieses Threads zu zitieren und das interpretiere ich halt als eine Aufforderung an die Forumskollegen Ihre Erfahrungen zu schreiben - sicher wusste der Threadersteller, dass er mit dem Satz "Macht ihr weiter oder plant ihr den Ausstieg und wenn ja wohin?!?", dass er nicht nur Antworten von Leuten der A-Mount Fraktion bekommen wird. Ja ich verdächtige ihn fast, dass er offenbar den letzten Ernst an der Sache verloren hat und auch User anderer Marken zur Diskussion einlud :D
Ich würde mich sogar dahin versteigen, dass er wissen wollte, welche ANDEREN Systeme die Leute verwenden - z.B.: MFT, APS-C, usw....

Daher kam von mir die Vermutung, dass vielleicht die A-Mount Fraktion hier etwas falsch versteht oder sich sogar in eine Rolle bringt, die der Threadopener gar nicht im Sinn gehabt hat. Nur das wollte ich anregen - manchmal fühlt man sich so verfolgt, dass man sich schwer tut andere nicht der Bösartigkeit zu bezichtigen. Daher mein Zitat des allerersten Postings ;)

P.S.: ich war übrigens selbst begeisterter A-Mount Besitzer - bei Minolta und bei Sony und muss Euch wasverraten: so ernst wie Ihr nehme ich die Sache mit den Anschlüssen bzw. Fotokameramarken im allgemeinen nicht. Das ist für mich ein schönes Hobby - nicht mehr und nicht weniger... ;)
Also Leute: calm down - es geht hier um das Hobby Fotografieren und nicht um Religion, politische Weltanschauungen, Fussball oder sonstige weltbewegende Dinge :top:

felix181
18.11.2020, 00:06
Seit der Zeit, wo es von Minolta D7 zu Sony mit dem Forum ging, hat sich die Markenstreiterei vervielfacht, und das auch noch in einem "Haus".

Ich habe da übrigens eine etwas andere Wahrnehmung - ich hab noch selten gelesen, dass jemand zu der Zeit als eine A99II oder eine A77II neu herauskamen oder relativ jung waren gesagt hätte, dass diese Kameras schlecht sind. Ich finde sogar, dass das ganz hervorragende Kameras waren (so wie ich nebenbei bemerkt immer sehr zufriedener Minolta Kunde gewesen bin).
Wenn ich Diskussionen manchmal verfolgt habe, ging es eigentlich immer um das Thema, ob Sony den A-Mount noch weiter ausbauen wird. Das wurde meist von den A-Mountlern damit beantwortet, dass Sony ja nie verlautbart hätte den A-Mount nicht mehr zu pflegen.

Ich finde, da ging es eigentlich nie darum, ob die A-Mount Kameras gut oder schlecht wären, sondern eher um die Einschätzung, ob das System "Zukunft" hat. Für mich war das eher eine Diskussion wie bei Aktienanlegern, ob sie lieber in Kohlekraftwerke oder Internetunternehmen investieren sollen.
Vor dieser Entscheidung stand ich ja auch einmal, weil ich von der A77II ins Vollformat wechseln wollte - man bildet sich bei Hobbys halt manchmal ein etwas Neues zu benötigen. Da stand ich vor der Entscheidung entweder die A99II zu kaufen oder eben eine E-Mount Kamera. Ich habe mich - wie ein Aktienspekulant - einfach für den E-Mount entschieden. Nicht weil ich die A-Mount Kameras für schlecht hielt - ganz im Gegenteil: die A99II war beim Erscheinen mehr als reizvoll. Ich habe nur damit spekuliert, dass Sony auf Dauer nicht 2 Systeme parallel führen wird, da mir das wirtschaftlich unsinnig vorkam.
Naja, im Gegensatz zu meinen bisherigen Aktienspekulationen bilde ich mir ein, wenigstens hier einmal Recht behalten zu haben.

Fazit: ich glaube nicht, dass jemand ernsthaft die Qualität einer A99II oder A77II zu der Zeit als dies noch neue Kameramodelle waren in Frage gestellt hat - ich empfand die Diskussion zwischen A- und E-Mount immer nur darauf reduziert, ob Sony eines der beiden Systeme "einschlafen" lässt und das - bitte seid mir nicht allzu böse - war nach meinem Empfinden etwas, was die A-Mount Besitzer einfach gerne eher in Abrede gestellt haben...

The Norb
18.11.2020, 00:14
Im Sinne von arrogant, genau das was Norby wohl meinte.

Ich wollte mir eigentlich verkneifen, das "zu bewerten". Aber ich wollte
es mal darstellen

Es fällt mir bei Sony immer wieder deutlich ins Auge, und dies hier ist auch nicht
mein "zweites Zuhause". Also ich guck hier mal rein, und schreibe auch mal
was - klar :D Hauptsächlich bewege ich mich aber in der Tat in der Fotoszene,
wo es absolut normal ist, das Leute mit ganz verschiedenen Kameras rumlaufen.
Und die gehen völlig anders miteinander um :D


Vielleicht ist es ja so, dass die A-Mount User das Problem sind.....

Die du mit diesem Statement ja gerade selber wieder "zum Problem machst"
Scheint also irgendwie schon eine Art "Reflex" zu sein :D
Okay - kann man dann nicht ändern,
und ist auch fotographisch eigentlich nicht "mein Thema" :D

Porty
18.11.2020, 00:35
Ja hey - cooler Witz :D

Also die E-Mountler habe "es geblickt" und die "A-Mountler" haben keinen Plan und
müssen es noch "erklärt kriegen" ?

Das ist genau diese "Haltung" die ich meine. So etwas gibt es unter Fotographen
mit ganz verschiedenen Kameramarken eher weniger - zumal die Fotoszene in der
letzten Zeit ja ein wenig "zusammengebrochen ist" und man eigentlich fast froh
über jeden ist, den man noch irgendwo trifft.



1.Es ist ja nicht so, dass ich nach zigtausenden Aufnahmen mit A700, A77l und A77ll und den entsprechenden Optiken nicht beurteilen kann, was mit den Kameras ging oder eben nicht ging...
Ich hab mich halt nur vielleicht gerade noch rechtzeitig von meinen Amount Teilen getrennt, ohne die Sachen fast verschenken zu müssen.



2. Smileys übersehen? Fall nicht, eine gewisse Ironie war beabsichtigt....


3. Es ist schon erstaunlich, wie dünnhäutig hier manche Hardcore- Amounter geworden sind und sogar mit dem Rechtsanwalt drohen......


Im Übrigen kann ich dem , was Felix 181 schreibt nur zustimmen......

felix181
18.11.2020, 00:35
Die du mit diesem Statement ja gerade selber wieder "zum Problem machst"
Scheint also irgendwie schon eine Art "Reflex" zu sein :D
Okay - kann man dann nicht ändern,
und ist auch fotographisch eigentlich nicht "mein Thema" :D

Also ich hab versucht meine Gedanken dazu darzulegen - und mich auch auf das Eingangsposting zu beziehen, aber offenbar ist einer von uns beiden nicht in der Lage die Gedanken des anderen wirklich zu begreifen. Da ich die Probleme immer lieber bei mir suche denke ich mir, dass es wohl besser ist dies nicht weiter zu erörtern.
Insoferne hast Du Recht: ich halte nun „reflexartig“ die Finger still und gebe Dir gerne vollinhaltlich Recht :top:

Porty
18.11.2020, 00:53
Hauptsächlich bewege ich mich aber in der Tat in der Fotoszene,
wo es absolut normal ist, das Leute mit ganz verschiedenen Kameras rumlaufen.
Und die gehen völlig anders miteinander um :D



Keine Ahnung, wo du unterwegs bist, aber wenn ich daran denke, wie blöd ich schon gerade von Nikon und Canon Besitzern angemacht wurde, kann ich dir nicht wirklich zustimmen. Ist zum Glück in den letzten 2-3 etwas besser geworden, seit die anderen Großen mit spigellosen Systemen auf den Markt gekommen sind. Dafür muss man sich jetzt laufend anhören, wie toll deren neue Kameras sind.....

The Norb
18.11.2020, 05:39
Ich bin u.a. viel in Fotostudios "unterwegs", also wo schon "gezielt" fotographiert wird :D

Und wo i.d.R. Leute fotographieren, die schon aktuelle Gerätschaften mit teuren
Objektiven etc. pp. mitbringen.


1.Es ist ja nicht so, dass ich nach zigtausenden Aufnahmen mit A700, A77l und A77ll und den entsprechenden Optiken nicht beurteilen kann, was mit den Kameras ging oder eben nicht ging...
Ich hab mich halt nur vielleicht gerade noch rechtzeitig von meinen Amount Teilen getrennt, ohne die Sachen fast verschenken zu müssen.

2. Smileys übersehen? Fall nicht, eine gewisse Ironie war beabsichtigt....

3. Es ist schon erstaunlich, wie dünnhäutig hier manche Hardcore- Amounter geworden sind und sogar mit dem Rechtsanwalt drohen......

Ich habe mir deine Fotos heute nachmittag mal angeschaut.

Die mit der A77 und A700 fallen "ein bischen ab" - das kann aber auch daran
liegen das die natürlich älter sind. Meine Bilder von vor 10 Jahren sehen auch anders
aus als die von heute - selbst wenn ich damals ne Top Kamera gehabt hätte :D
Man entwickelt ja nicht nur Filme sondern auch sich selbst - so ist das halt :D

Die Fotos mit der A77ii und der A9 könnte ich auf den ersten Blick oft nicht zuordnen,
also da muss ich schon in deine Exifs schauen. Die sehen also "ähnlich gut" aus.
Und bei den "Flugaufnahmen" wird die Kamrera ja schon gefordert :D

Die Fotos die mir am meissten gefallen haben, waren die beiden s/w aus dem Harz.
Die wurden ja eventuell sogar noch Kleinbildfilm und mit ganz anderer Kamera gemacht

Die "Ironie" habe ich "gesehen" - ist ja auch gleich bei mir ein "Zitat" geworden :D
Und derjenige, dem hier im Thread heute offen mit dem Anwalt gedroht worden ist,
ist ein "alter Hase" der mit Sony/ Minolta fotographiert
- also dem alten System :D

Passt also auch "ins Muster" - und so eine offene Drohung ist natürlich durchaus schon
sehr ungewöhnlich:D

Selbst für "Sony gegen Sony" :D

Porty
18.11.2020, 09:43
Was man den Fotos allerdings nicht ansieht, ist die Ausbeute. Der AF einer A9 zusammen mit den High ISO Eigenschaften macht es einem gerade in der Sporthalle wesentlich leichter, gute und spektakuläre Fotos zu machen. Versuche mal mit einer A77ll bei ISO 8000 oder gar 12000 Fotos zu machen. Vom AF, der immer wieder gern die Wand oder die Ersatzbank scharf gestellt hat, ganz zu schweigen. Das Frustriert und raubt den Spaß an der Fotografie..
Flugzeuge sind eher vorberechenbar und nicht so die Herausforderung. Genug Licht hat man da in der Regel auch. Die miese Qualität der Aufnahmen mit der A700 und zum Teil A77 gehen sicher auch auf das damals verwendete Minolta 70/ 240 und danach, wenn auch schon deutlich besser, Tamron 70/300.

Keine Frage, auf einer Flugschau ist man mit einer A99ll mit dem 70/400 auch bestens aufgestellt. Aber als damals die Frage danach bestand, hab ich mich halt nach langer Rücksprache mit Herrn Mayr in Linz für die A9 und damit das zukunftsicherere System entschieden und bisher nicht bereut. Zumal ich zu der Zeit schon mit der A7l und der A7rll schon einiges an E- Mont hatte. Die A99ll hätte einiges an doppelten Objektiven und ständiges umstellen bei der Bedienung bedeutet.

Die beiden S/W Aufnahmen sind von 1988 und mit einer Pentacon BC1 mit dem Zeiss 50/1,4 aufgenommen. Kostete damals rund 3000 DDR- Mark, das waren gut 3 Monatsgehälter :crazy:
Sind vermutlich die Fotos in meiner Galerie, wo die meiste Zeit am Computer drin steckt. Allein der Scan dauerte 40 Minuten, beim Wegstempeln des ganzen Staubs und Drecks auf dem Bildern hab ich irgendwann nicht mehr auf die Uhr geschaut. Für mich sind es aber eher Zeitdokumente als besonders tolle Aufnahmen. Jeder hat halt andere Vorlieben und Ansprüche......


Im Fotostudio gelten selbstverständlich andere Spielregeln, da muss man technisch nicht auf der letzten Rille unterwegs sein, da spielen eher die Qualitäten der Person hinter der Kamera und die Blitzanlage eine Rolle. Langwierige Bildkomposition ist jetzt aber nicht das , was mir wirklich Spaß macht.

Windbreaker
18.11.2020, 09:53
..... Versuche mal mit einer A77ll bei ISO 8000 oder gar 12000 Fotos zu machen. Vom AF, der immer wieder gern die Wand oder die Ersatzbank scharf gestellt hat, ganz zu schweigen.......

Da muss ich Dir widersprechen, Porty. ich hab auch mit der A77ii gute Eishockey-Aufnahmen gemacht und nicht nur ab und zu scharfe Fotos produziert.
Der AF war stets treffsicher und das auch bei hohen ISO-Werten.
Lediglich die schlechteren ISO-Eigenschaften verlangten eine intensivere Nachbearbeitung. Das lag aber nicht am Mount sondern einfach am Sensor, der damals einfach noch nicht soweit ausgereift war.
Mit der A99ii war dieses Problem dann vollständig erledigt. AF schnell und treffsicher und ISO bis 8000 vollkommen unproblematisch.
Ich hab trotzdem die A9 angeschafft, mit der ich lange mit dem SAL 70-200 fotografiert habe. Das war vor allem bezüglich der Serienbildrate dann nochmal eine Schippe drauf.

Inzwischen tut das 100-400 seinen Dienst an der A9 beim Eishockey.

Porty
18.11.2020, 10:32
Hab mich gerade mal durch die alten Aufnahmen geklickt.
Mit der A77ll bin ich damals bis ISO 3200 gegangen, wobei ich nicht viel Aufwand in die Nachbearbeitung gesteckt hab. Oberhalb ISO 6400 hab ich mich mit der 77ll nie getraut...
Was die Ausbeute angeht A77ll ca 50% scharf, A9 ca 90%.
Keine Ahnung, ob ich damals nur zu unfähig war, den AF der A77ll optimal zu konfigurieren.
Vielleicht war es ja auch unbewusst, um den teuren Invest vor mir selbst zu rechtfertigen.....:roll::oops:

Lightspeed
18.11.2020, 11:28
Ich habe da übrigens eine etwas andere Wahrnehmung - ich hab noch selten gelesen, dass jemand zu der Zeit als eine A99II oder eine A77II neu ....

Fazit: ich glaube nicht, dass jemand ernsthaft die Qualität einer A99II oder A77II zu der Zeit als dies noch neue Kameramodelle waren in Frage gestellt hat - ich empfand die Diskussion zwischen A- und E-Mount immer nur darauf reduziert, ob Sony eines der beiden Systeme "einschlafen" lässt und das - bitte seid mir nicht allzu böse - war nach meinem Empfinden etwas, was die A-Mount Besitzer einfach gerne eher in Abrede gestellt haben...

Da hast Du recht. Noch wagt das keiner ;-). Aber glaub mir, die Jahre vor Deiner Mitgliedschaft hier wurde z.B. kein Produkt so schnell gehypet und dann wieder nach Erscheinen der 99 verrissen, wie z.B. die 900. Und auch die 99 hatte nicht lange ein guten Stand.

Hier wird alles sehr schnell „alt, veraltet, nicht mehr brauchbar“ und die Empfehlungen für Käufe gehen fast ausschliesslich in Richtung, richtig Geld rauszuhauen und alles alte schnell zu verkaufen. Und so ergeht es eben vielen Modellen. Und so wird es auch weitergehen. Ich freu mich schon drauf, wenn die erste A9 als „alter Kram“ bezeichnet wird.

Ich habe mich oft gewundert, warum Sony seine A-Mount-Spitzenmodelle so schlecht beworben und vermarktet hat, wieso nie Stückzahlen wie bei einer 5d zustande kamen, obwohl die Leistungsdaten ähnlich oder besser waren.
Meiner Meinung nach sind die User, neben einem, meiner Meinung nach fragwürdigem Marketing, auch zu einem Teil schuld daran.

Zu schnell wird auch privat untereinander suggeriert, dass nur der aktuellste Kram der heilige Gral ist. Sogar, wenn Du wie ich, in beiden Lagern unterwegs bist, darfst Du Dir hier oft genug anhören, dass „eine A7RII ja nur ein Prototyp war“, und Sony unterstützt das ja auch noch, indem nur für aktuelle Spitzenmodelle noch Adapterbrücken ins A-Mount geschaffen werden. Anstatt dass kritisch massenhaft hier zu hinterfragen, ist die publizierte Mehrheitsmeinung pro eigenem Gerät, pro Sony. Klar. Wenn ich mir für Tausende eine Kamera gekauft habe, kann ich mich satt und zufrieden auf diese Seite stellen. Welche Firma darf sich glücklich schätzen, dass sogar ihre eigenen Follower den Kaufdruck im Markenforum dermassen gut nach unten weitergeben?

Das ist meine persönliche Enttäuschung über die Behandlung des A-Mount hier im Forum. Was Sony damit gemacht hat, ist kritisch genug beäugt worden. Was die User hier mit dem Erbe machen, kann man nicht oft genug wieder kritisieren. Dass A-Mount nicht zukunftssicher ist, ist mir klar und darüber sind wir uns beide einig.

Aber dass A-Mount durchaus noch ansprechende Ergebnisse bietet, dass man sich mit dem preiswerten Kauf guter A-Mount-Objektive eine tolle Ausrüstung für ein begrenztes Budget zusammenstellen kann, das wird hier vergessen oder schlimmstenfalls in Abrede gestellt.

Und damit zu meinem Fazit:
Ein User-Markenforum, dass nicht bereit ist, alle Winkel der eigenen Marke auszuleuchten, verkommt für mich zu einem Sony-Marektinginstrument. Und das möchte ich nicht und deswegen werde ich an entsprechender Stelle immer wieder darauf hinweisen, wenn nötig. Mein Vorschlag wäre, sich vllt mal mehrmit der Fotografie ansich auseinander zu setzen, damit klar wird, wo eine A9II wirklich den Tag erleichtert und wo eine A68, A77, 99, 900 durchaus Fotografie vom Schönsten ermöglichen.

Danke an dieser Stelle für Deine faire und gut formulierte Meinung.

Grüße ins Forum

jhagman
18.11.2020, 13:41
Da das hier mal als "Minolta D7D" Forum - angefangen hat, ist das irgendwie ein
bischen "schade" :D


Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.

Wilhelm II.

War eine gandiose Fehleinschätzung. Was ich damit sagen möchte. Du kannst auch heute noch mit einem Pferd unterwegs sein. Oder mit Kutsche hinten dran. Hindert dich(fast) niemand. Aber in der Masse hat sich eben das Auto durchgesetzt. Und so ist es eben auch mit der Kamera für mich. Das Bessere war schon immer der Feind des guten.

hlenz
18.11.2020, 14:29
Da das hier mal als "Minolta D7D" Forum - angefangen hat, ist das irgendwie ein
bischen "schade"

M.W. hat es übrigens nicht als D(ynax)7D-Forum, sondern als D(image)7Userforum angefangen. Die Altvorderen mögen mich korrigieren. ;)

Lightspeed
18.11.2020, 14:40
Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.

Wilhelm II.

War eine gandiose Fehleinschätzung. Was ich damit sagen möchte. Du kannst auch heute noch mit einem Pferd unterwegs sein. Oder mit Kutsche hinten dran. Hindert dich(fast) niemand. Aber in der Masse hat sich eben das Auto durchgesetzt. Und so ist es eben auch mit der Kamera für mich. Das Bessere war schon immer der Feind des guten.

Ich glaube kaum, dass Norb meinte, wir sollten alle wieder mit der D7 fotografieren. Aber als wir auf das Modell und seine Minoltaumgebung reduziert waren, waren wir vllt auch alle etwas bescheidener. Oder besonnener im Umgang miteinander. Sagen wir es so.

jrunge
18.11.2020, 15:42
M.W. hat es übrigens nicht als D(ynax)7D-Forum, sondern als D(image)7Userforum angefangen. Die Altvorderen mögen mich korrigieren. ;)
Genau so war es im September 2003. Hier auch noch nachzulesen: d7userforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=237). ;)

jhagman
18.11.2020, 19:20
Ich glaube kaum, dass Norb meinte, wir sollten alle wieder mit der D7 fotografieren. Aber als wir auf das Modell und seine Minoltaumgebung reduziert waren, waren wir vllt auch alle etwas bescheidener. Oder besonnener im Umgang miteinander. Sagen wir es so.

Sehe ich auch nicht so das ich mir jetzt D7D zulegen soll. Aber die Zeit geht weiter und aktuell ist es eben Spiegellos. Mit Spiegel kann man aber immer noch richtig gute Bilder machen. Am Ende ist es ja mehr der Mensch hinter der Kamera der entscheidet ob es ein gutes oder nicht so gutes Bild wird. Stand der Technik ist aber ein anderer.
Was den Umgang angeht stimme ich zu. Manchmal schon etwas schwierig hier.

Fuexline
20.11.2020, 03:48
Wie viele haben sich wohl ne A7III gekauft und haben von dem Ding keine Ahnung? Aber GAS, Hip sein, nicht alt wirken das sind halt so Dinge welche einen dann zum Neukauf solcher Geräte treiben.

Ich meine, wer kann behaupten alle Funktionen seiner A7II wirklich zu nutzen? Viele Fotos die ich dann sehe sind so trist langweilig und farblos als wären Sie mit ner A77I gemacht worden. Vieles geht eher über die Bearbeitung, klar mehr High ISO Fähigkeit etc können hilfreich sein, aber viele nutzen doch eh den A Modus

Wie gesagt ich traue mich wetten das jemand der weiß wie man mit seiner Kamera umgeht mit einer A99I jemanden mit A7III zerlegt was Technik, Skill etc angeht und dann spielt die Kamera auf ein mal keine Rolle mehr, dann rettet einen auch keinen A5 mehr.

Ich bin nicht gegen neues - aber so wie Sony seine Kunden abgerotzt hat würde ich mir zumindest 3 mal überlegen ob ich zum E Mount wechsle oder obs nicht doch Z oder gar was anderes gekauft wird. - das macht Sony aber sehr gerne, seine Kunden ärgern, zb Fake 4K 120 HZ Fernseher oder zu wenig PS5 Konsolen zum Launch zu produzieren. Man bekommt den Eindruck das Sony nur absetzen will um jeden Preis und der Kunde eher zweitrangig ist.

Ja das war etwas Sony HATE ich gebe es zu, aber ich finde ihn auch sehr berechtigt.

aidualk
20.11.2020, 07:07
Mit Spiegel kann man aber immer noch richtig gute Bilder machen. Am Ende ist es ja mehr der Mensch hinter der Kamera der entscheidet ob es ein gutes oder nicht so gutes Bild wird.
Die beste Kamera ist immer noch die, die mich beim fotografieren und umsetzen meiner Vorstellungen am wenigsten behindert. Und da möchte ich heute auf gar keinen Fall mehr zu einer DSLR zurück.

Und dazu muss ich auch auf keinen Fall alle Funktionen/Möglichkeiten meiner Kameras nutzen, sondern nur die, die mir zum erreichen meines Ziels möglichst maximal helfen. Es gibt sehr viele Einstellmöglichkeiten und Funktionen meiner Kameras, die ich nie nutze, weil sie mich nicht unterstützen oder weil sie mich nicht interessieren oder mir einfach aus diversen Gründen nicht gefallen.


Ich meine, wer kann behaupten alle Funktionen seiner A7II wirklich zu nutzen?

Lightspeed
20.11.2020, 08:06
Die beste Kamera ist immer noch die, die mich beim fotografieren und umsetzen meiner Vorstellungen am wenigsten behindert. Und da möchte ich heute auf gar keinen Fall mehr zu einer DSLR zurück.

... .

Es kann auch eine ständige Behinderung sein, wenn die neuen Kameras sich in der Bedienung ständig ändern, komplexer werden und umfangreiche Funktionserweiterungen bekommen, die Menüs und Tastenbelegungen bis zur Verständnisgrenze aufquellen lassen. Ich merke immer sehr, wie ich durchatme, wenn ich von der A7-Bedienung auf eine meiner älteren Kameras zurückfalle - auch wenn da vllt das ein oder andere fehlt.

felix181
20.11.2020, 09:43
Wie gesagt ich traue mich wetten das jemand der weiß wie man mit seiner Kamera umgeht mit einer A99I jemanden mit A7III zerlegt was Technik, Skill etc angeht und dann spielt die Kamera auf ein mal keine Rolle mehr, dann rettet einen auch keinen A5 mehr.


Was willst Du sagen? Glaubst Du, dass Besitzer einer älteren Kamera oder einer A-Mount Kamera die Kamera besser beherrschen?
Ich versteh nicht, was Du sagen willst?

P.S.: der bessere Fotograf wird immer mit seiner gerade benutzen Kamera besser sein als der der seine Kamera nicht versteht - aber ob das zwischen Kameras oder Anschlusssystemen unterschiedliche Auswirkungen hat?

Porty
20.11.2020, 10:03
Es kann auch eine ständige Behinderung sein, wenn die neuen Kameras sich in der Bedienung ständig ändern, komplexer werden und umfangreiche Funktionserweiterungen bekommen, die Menüs und Tastenbelegungen bis zur Verständnisgrenze aufquellen lassen. Ich merke immer sehr, wie ich durchatme, wenn ich von der A7-Bedienung auf eine meiner älteren Kameras zurückfalle - auch wenn da vllt das ein oder andere fehlt.


Das ist doch ein Grund, warum man sich in der Regel auf ein System konzentrieren sollte, egal welches. War neben der technischen Überlegenheit der E- Mont Kameras ein wichtiger Grund, warum die A77ll nebst aller Objektive gehen musste.
Was ich nicht ohne wirklich zwingende Gründe machen würde, ist, so wie Du mit Systemen verschiedener Hersteller zu arbeiten. Mit der Canon- Bedienphilosophie komme ich z.b. gar nicht klar. Da sind Frust und Fehler vorprogrammiert.

Wie viel ich von den Möglichkeiten meiner Kameras nutze? Sicher weniger wie 50%, weil viele Features für mich schlicht uninteressant sind. Allerdings kann ein Killerfeature darüber entscheiden, ob ein Foto meinen Ansprüchen entspricht oder eben nicht. Mit diesen in der Regel wenigen Funktionen muss ich mich dann halt intensiv beschäftigen. Welche das sind, hängt davon ab, wo ich fotografisch unterwegs bin und ist z.b. bei Astro sicher anders, wie bei Street.

Das für gute Fotos ein geschultes fotografisches Auge, ein Minimum an Talent und zumindest die Beherrschung der elementaren Zusammenhänge wichtig sind, denke ich, ist hier jeden klar. Unabhängig von Typ und Hersteller der Kamera.

Porty
20.11.2020, 10:12
Wie viele haben sich wohl ne A7III gekauft und haben von dem Ding keine Ahnung? Aber GAS, Hip sein, nicht alt wirken das sind halt so Dinge welche einen dann zum Neukauf solcher Geräte treiben.
.......

Ich bin nicht gegen neues - aber so wie Sony seine Kunden abgerotzt hat würde ich mir zumindest 3 mal überlegen ob ich zum E Mount wechsle oder obs nicht doch Z oder gar was anderes gekauft wird. - das macht Sony aber sehr gerne, seine Kunden ärgern, zb Fake 4K 120 HZ Fernseher oder zu wenig PS5 Konsolen zum Launch zu produzieren. Man bekommt den Eindruck das Sony nur absetzen will um jeden Preis und der Kunde eher zweitrangig ist.

Ja das war etwas Sony HATE ich gebe es zu, aber ich finde ihn auch sehr berechtigt.


Was ist mit dir passiert? Hat der November- Corona Blues zugeschlagen oder hast du keine neue Playstation abbekommen?.........

Westfalenland
20.11.2020, 10:18
...
oder zu wenig PS5 Konsolen zum Launch zu produzieren. Man bekommt den Eindruck das Sony nur absetzen will um jeden Preis und der Kunde eher zweitrangig ist.
...


Verstehe ich nicht.
Wenn Sony "um jeden Preis" absetzen will (also möglichst große Stückzahl), würde Sony doch entsprechend viel produzieren, wenn sie denn könnten.
Wenn es Ihnen um einen möglichst hohen Stückpreis geht, dann wird Sony zumindest zu Anfang das Angebot knapp halten, um zunächst Umsatz mit den Leuten mit hoher Zahlungsbereitschaft zu machen.
Anschließend wird der Preis (schrittweise) gesenkt, um auch einen größeren Kundenkreis mit niedriger Zahlungsbereitschaft zu bedienen.

Die Differenzierung des Preises über die Zeit ist jetzt aber nichts Ungewöhnliches oder Sony-typisches, fällt uns als potentiellen Käufern nur vielleicht eher auf.

Zum eigentlichen Thema:
Ich habe auch noch A-Mount im Einsatz und mir sogar ein paar kürzlich ein paar schöne Teleobjektive von Minolta (wieder) zugelegt (100 2.0), 100 Soft, 135 2.8, 200 2.8). Leider habe ich bisher keinen vernünftigen Adapter (LA-EA4R hat DHL verschlampt), LA-EA 5 funktioniert bisher nicht an meinen Kameras (A 7 III, A 6100, A 6400). Ich bin auch nicht bereit, das Geld für eine 6600 oder A7RIV auszugeben, obwohl ich von meinem Händler ein sehr verlockendes Angebot bekommen habe. Die eine Kamera bietet mir zu wenig Mehrwert, die andere hat mir persönlich eine zu hohe Auflösung, die ich nicht brauche.

Also warte ich auf die Nachlieferung des "Monsteradapters", dass Sony den LA-EA5 noch voll LA-EA5-kompatibel zu den Kameras der 3. Generation macht oder ggf. auf eine A7IV 2021 oder später.

Zudem funktionieren die A-Mount Zeiss 24 und 50 an der A7III mit LA-EA3 recht flott sowie das Sony A-Mount 16-50 an der 6x00 (das ebenfalls noch vorhandene Tamron 16-300 eher etwas behäbig).
Sogar meine A 55 verrichtet hier im Obergeschoss auch noch ihren Dienst, wenn ich mal einen Vogel im Baum oder den Abendhimmel ablichten möchte...

loewe60bb
20.11.2020, 16:31
[...]
Ich meine, wer kann behaupten alle Funktionen seiner A7II wirklich zu nutzen?
[...]
Ich habe meine A7II jetzt schon mehrere Jahre und ich möchte behaupten, dass ich vielleicht 50% der Funktionen beherrsche und benutze.
Wer sollte auch alle Funktionen irgendeiner Kamera nutzen?
Jeder hat da eingespielte Workflows für die Art von Fotos, die man halt in der Regel macht.
Video interessiert mich z.B. überhaupt nicht, also nutze ich diese Funktion nicht, und kenne auch die Einstellungen dafür nicht- what shall´s? :zuck:

[...]
Viele Fotos die ich dann sehe sind so trist langweilig und farblos als wären Sie mit ner A77I gemacht worden.[...]
Du meinst also eine A77I produziert nur langweilige und triste Fotos? :shock:
Dann hast Du ja mit Deinen A99 nochmal Glück gehabt!
Selten solchen Blödsinn gelesen!

Ansonsten muss ich "Portys" Post zustimmen, der schrieb:
Was ist mit dir passiert? Hat der November- Corona Blues zugeschlagen oder hast du keine neue Playstation abbekommen?.........

Lightspeed
20.11.2020, 17:01
Das ist doch ein Grund, warum man sich in der Regel auf ein System konzentrieren sollte, egal welches. War neben der technischen Überlegenheit der E- Mont Kameras ein wichtiger Grund, warum die A77ll nebst aller Objektive gehen musste.
Was ich nicht ohne wirklich zwingende Gründe machen würde, ist, so wie Du mit Systemen verschiedener Hersteller zu arbeiten. Mit der Canon- Bedienphilosophie komme ich z.b. gar nicht klar. Da sind Frust und Fehler vorprogrammiert. ....

Das hast Du insofern recht, als dass ich das privat für mich auch ad acta gelegt habe. Die Canon 1DIIn habe ich nur noch als Handschmeichler - die Objektive sind - bis auf das 85 1.2, dass an der A7RII einen tollen Eindruck macht - auf dem Weg in den Verkauf. Die Reibungsverluste durch ständiges Umdenken sind einfach zu groß, wie Du ja auch treffend bemerkst.

Leider setzt mein Arbeitgeber noch auf Canon - ich muss also gedanklich in beiden System verhaftet bleiben. Die Social_Media hat allerdings zum Filmen zwei A7III. Ich hoffe, das schwappt bald zu uns rüber.

Porty
20.11.2020, 20:36
Leider setzt mein Arbeitgeber noch auf Canon - ich muss also gedanklich in beiden System verhaftet bleiben.


O.k. bei solchen Randbedingungen ändern sich die Spielregeln und man muss leider Kompromisse eingehen......

wus
21.11.2020, 11:30
etwas Sony HATE ich gebe es zu, aber ich finde ihn auch sehr berechtigt.Kann ich verstehen, mir geht's ähnlich. Und zwar nicht nur wegen meiner Kameras, ich hab' ja auch noch diesen tollen Sony TV, der zwar ein tolles Bild hat, von der Bedienung her aber ein Graus ist. Der ist jetzt nicht der allerneueste, aber auch aktuelle Modelle scheinen sich da nicht geändert zu haben. So schreibt die c't, die in der aktuellen Ausgabe über den KD 55XH9005
Die Bedienung ist weder intuitiv noch sind die Einstellungen schlüssig.
...
Export der Senderliste (zur Bearbeitung am PC) scheitert.
Und, ähnlich wie meiner, ist es ein Stromschlucker, der erst Stunden nach dem Ausschalten den Stromverbrauch auf gängige Standby-Werte reduziert.

Ist aber alles egal, das einzige was zählt ist möglichst hoher Gewinn. Dabei ist der Sony der teuerste der 6 getesteten Smart TVs. Es gibt (anscheinend) immer noch genug Leute, die sowas kaufen.

Die Frage ist allerdings, wie lange noch. Die Konkurrenz schläft nicht - zumindest nicht dauerhaft.

Pittisoft
21.11.2020, 14:39
@Wus Bei meinen Sony TVs funktioniert der Export der Senderliste und auch der Import.

CP995
21.11.2020, 14:45
Bei meinen Sony TVs funktioniert der Export der Senderliste und auch der Import.

Über den A-Mount? :shock:

Lightspeed
21.11.2020, 16:25
Über den A-Mount? :shock:

Nein. A-Mount ist tot. Es funktioniert über den LA-EA4r. Aber nur mit der neuesten Firmware. :crazy:

WB-Joe
21.11.2020, 19:23
*Räusper*
TV bitte im TV-Forum diskutieren!
Hier gehts um A-Mount.
Danke.

Mundschenk
07.12.2020, 00:30
Habe eine recht neuwerige A77 I aus einem Set stammend die ich vor ein paar Jahren günstig (neu) erstehen konnte und die erst dieses Jahr meine A65 ersetzt hat.

Für mich ist die A77 I (A65) eine echt tolle Kamera und ich nutze auch (bei Leibe) nicht alle ihre Funktionen. Die Haptik der Kamera passt mir ausgesprochen prima, da lege ich auch viel Wert darauf und auf die Verarbeitung. Die Bodys sollten für mich nicht "zu" filigran sein, das geht gar nicht!

Aber auf E-Mount werde ich erst mal nicht gehen, kann doch auch schön sein sich am "alten" noch ein paar Jahre zu erfreuen, oder? Man darf dem Zwang das neueste haben zu wollen einfach nicht nachgeben, so offensiv betreibe ich das Hobby nicht und davon leben muss ich auch nicht.

Leider kommt wohl keine A-Mount Kamera mehr nach! Die Zeit die seit dem erscheinen der A77 II vergangen ist hat es uns gezeigt und traurigerweiße nicht Sony ;)

MfG

Robert Auer
07.12.2020, 16:27
Ja die A77 ist noch immer eine tolle Kamera und wenn ich gerade die Bilder von RZB hier im Forum sehe, kann ich verstehen, dass sie immer noch gerne genutzt wird.

ps.:
Ich möchte allerdings auch nicht verschweigen, dass ich zuerst die A77 verkauft habe und dann auch die A99 gehen musste und ich inzwischen mit (A7III und) der A7RIV erst so richtig zufrieden bin.
Obwohl:
Wenn man es nicht anders kennt, dann vermisst man es auch nicht, das lautlose Fotografieren, die Fokusfelder über die ganze Bildfläche, auch mit lichtstärksten Objektiven offenblendig und immer genau das Auge scharf abzubilden und keine Angst mehr vor einem Blenden abhängig ungünstig justierten Microadjust zu haben. Und ganz ehrlich, die Vorzüge neu gerechneter Objektive und die hohen Sensor-Auflösungen kommen ja auch nicht bei den normalen Bildgrössen zum Tragen.
Aber ich bin halt Hobbyknipser und da ist offensichtlich auch ein mehr an Technik hilfreich zum Überdecken der eigenen Schwächen. Ich stehe dazu! :roll:

Schnöppl
07.12.2020, 16:54
...auch mit lichtstärksten Objektiven offenblendig und immer genau das Auge scharf abzubilden und keine Angst mehr vor einem Blenden abhängig ungünstig justierten Microadjust zu haben.

Genau das war letztendlich der Grund warum ich von der A77II zur A7R III gewechselt bin. Mit der A77II und einer 50er Festbrennweite bei 2,0 das Auge meiner Kinder treffen? Keine Chance.
Mit der A7RIII kann ich auch bedenkenlos Offenblende einstellen und der Fokus sitzt (nicht immer aber sehr oft).
Ich hatte zwar vor beide Kameras parallel zu nutzen, aber wenn ich ehrlich bin, ist die alte Dicke seither kaum noch aus dem Schrank gekommen.

Ja die A77 ist noch immer eine tolle Kamera und wenn ich gerade die Bilder von RZB hier im Forum sehe, kann ich verstehen, dass sie immer noch gerne genutzt wird.


Da möchte ich mich dem Robert allerdings uneingschränkt anschliessen! :top:

othello8
17.12.2020, 19:58
Werte Fotofreunde,

A- Mount ist erst tot, wenn der letzte Nutzer seine Kamera weggeschmissen hat.....

Ich bin nach einem kurzen Ausflug zu E- Mount reuemütig wieder zurück gekehrt! Nicht das die Kamera´s aus der A-7 und A-6000 Reihe schlecht gewesen wären. Aber für mich persönlich ist das "Spielzeugformat" dieser Teile ein absoluter Graus. Ich habe nie verstanden, warum die fortlaufende Miniaturisierung der Kamera´s unaufhaltsam fortschreitet. Zumal ich bislang noch keinen Nutzer kenne, der seine Kamera in der sprichwörtlichen Jackentasche transportiert.....:?
Ich besitze jetzt eine A99V für´s Vollformat und eine A77 II für APS-C. Beide Kamera´s schmückt jeweils ein Batteriegriff. In dieser Konfiguration liegen mir die Geräte bestens in der Hand und auch schwerere Optiken sind problemlos zu halten.
Für mich bietet das A-Mount System nur Vorteile. Zum einen besitze ich viele hervorragende Linsen u,a. viele schöne und gute alte Minolta Linsen. Dazu sind die A- Mount Optiken auf dem Gebrauchtmarkt deutlich günstiger als E- Mount.
Von der deutlich besseren Bedienung der "großen" Kamera´s einmal ganz zu schweigen.
Aber dies ist meine eigene ganz subjektive Einschätzung zum Thema. Klar war die A7 R II eine gute Kamera. Aber ich habe die A-99 immer vorgezogen. Zumal einem stets klar sein muß, daß es nicht die Kamera mit zum Teil exorbitanter Auflösung ist, die gute Bilder macht. Es ist immer noch der Nutzer, der dies vollbringt.
Und für meinen Anwendungszweck sind die alten A- Mount Kisten schlicht die besseren Geräte. Sicherlich auch, weil hier mein fotografisches Herz beheimatet ist.

Viele Grüße

Dieter

felix181
17.12.2020, 20:12
Aber für mich persönlich ist das "Spielzeugformat" dieser Teile ein absoluter Graus. Ich habe nie verstanden, warum die fortlaufende Miniaturisierung der Kamera´s unaufhaltsam fortschreitet.
Da sieht man wie unterschiedlich die Begehrlichkeiten doch sind: ich war ganz glücklich über die kleineren Kameras und habe auch keine Sekunde auf die Anschaffung eines Batteriegriffs oder L-Winkels verschwendet - mir sind die "grossen" Kameras ein Graus.

Aber es ist rotzdem witzig zu sehen, wie unterschiedlich jeder die Sache für sich beurteilt - die Menüs von Kameras bzw. herstellern sind eine ähnliche Spielwiese. Da gibt´s auch kaum gleiche Meinungen ... ;)

Reisefoto
17.12.2020, 20:16
Genau das war letztendlich der Grund warum ich von der A77II zur A7R III gewechselt bin. Mit der A77II und einer 50er Festbrennweite bei 2,0 das Auge meiner Kinder treffen? Keine Chance.

Das kann die A99II auch, die der passende Vergleich zu einer A7rIII ist.

felix181
17.12.2020, 20:27
Das kann die A99II auch,
Hat die eigentlich auch noch den Tieraugen- AF bekommen?

Fuexline
17.12.2020, 20:30
Hat die eigentlich auch noch den Tieraugen- AF bekommen?

klar die A99II kann das dümmste Tier von allen samt Augen erfassen das muss reichen.

btw

ich selber werde gerade schwach und es zieht mich zur Panasonic S1

Reisefoto
17.12.2020, 20:47
Hat die eigentlich auch noch den Tieraugen- AF bekommen?
Nein, bisher leider nicht und ich habe das Gefühl, dass das wohl auch nicht mehr kommen wird.

felix181
17.12.2020, 20:51
Nein, bisher leider nicht und ich habe das Gefühl, dass das wohl auch nicht mehr kommen wird.
Danke - ich wusste nicht, ob das per Firmwareupdate nachgereicht wurde...

Schnöppl
17.12.2020, 21:19
Das kann die A99II auch, die der passende Vergleich zu einer A7rIII ist.

Funktioniert das auch mit einem Sigma oder Tamron Objektiv ohne Hybrid-AF?
Ich habe überlegt die A99II zu kaufen, wäre aber 1.200 € teurer gewesen als die A7RIII BTW.

Reisefoto
17.12.2020, 22:23
Funktioniert das auch mit einem Sigma oder Tamron Objektiv ohne Hybrid-AF?
Keine Ahnung, sowas habe ich aus gutem Grunde nicht, wenn man vom Tamron 150-600 absieht, mit dem ich aber keine Menschen fotografiere.

wus
18.12.2020, 00:52
Ich bin nach einem kurzen Ausflug zu E- Mount reuemütig wieder zurück gekehrt! Nicht das die Kamera´s aus der A-7 und A-6000 Reihe schlecht gewesen wären. Aber für mich persönlich ist das "Spielzeugformat" dieser Teile ein absoluter Graus. Ich habe nie verstanden, warum die fortlaufende Miniaturisierung der Kamera´s unaufhaltsam fortschreitet.Damit bist Du nicht allein, mir geht's genau so. Zum Glück sehe ich auf dem Münchner Stammtisch neue Kameras meistens kurz nach Erscheinen, da konnte ich die immer mal in die Hand nehmen - und musste ein ums andere Mal feststellen: liegt mir einfach nicht gut in der Hand. Erst mit A9 und A7rIV wurde das etwas besser, aber noch immer nicht so gut wie eine A77.

Bezeichnend finde ich auch dass Canon ihre neue EOS R5 keineswegs super kompakt gebaut hat - zwar deutlich kleiner als die EOS 5 MkIV, aber immer noch größer als eine A9 oder A7rIV. Die wissen dass vielen Fotografen eine gute Ergonomie wichtiger ist als geringstmögliche Größe oder ein paar 100g niedrigeres Gewicht.

othello8
18.12.2020, 10:26
Damit bist Du nicht allein, mir geht's genau so. Zum Glück sehe ich auf dem Münchner Stammtisch neue Kameras meistens kurz nach Erscheinen, da konnte ich die immer mal in die Hand nehmen - und musste ein ums andere Mal feststellen: liegt mir einfach nicht gut in der Hand. Erst mit A9 und A7rIV wurde das etwas besser, aber noch immer nicht so gut wie eine A77.


Vielen Dank für die Rückmeldung!
Es ist ja das schöne an unserem Hobby, daß es vielen Meinungen und Ansichten Platz bietet. Jeder hat seine eignen Vorlieben und Schwerpunkte. Egal ob A-Mount oder E-Mount: Es ist letztlich keine Frage des besser oder schlechter. Die Kamera sollte halt zu dem Anwendungszweck und den persönlichen Neigungen passen.
Binsenweisheit: Nicht die Kamera macht das gute Bild, sondern der Nutzer. Und wenn der sein Gerät lieb hat, ist dies die beste Voraussetzung hierfür. :top:

felix181
18.12.2020, 10:46
Erst mit A9 und A7rIV wurde das etwas besser, aber noch immer nicht so gut wie eine A77.

Also bevor ich bei der A9 und der RIV gelandet bin, war mein Weg von der A77II zur RII und bei mir war das Gefühl genau gegenteilig - ich habe zwar eine gewisse Umgewöhnungszeit gebraucht (wie bei allen Dingen die man oft verwendet), aber danach war für mich eine Rückkehr zu der Kameragrösse einer A77II nicht mehr denkbar.
So hat jeder ganz andere Vorlieben und was dem einen gefällt, ist für den anderen das Gegenteil.
Ich denke aber, dass da wirklich viel Gewöhnung dabei ist...

Robert Auer
18.12.2020, 12:04
@felix181: Genau so geht es mir auch und ich habe Schlosserhände. Ich bin zudem von der Stagnation bei A-Mount zu enttäuscht, als dass ich mir die Rolle rückwärts zumuten würde.

Porty
18.12.2020, 15:19
Damit bist Du nicht allein, mir geht's genau so. Zum Glück sehe ich auf dem Münchner Stammtisch neue Kameras meistens kurz nach Erscheinen, da konnte ich die immer mal in die Hand nehmen - und musste ein ums andere Mal feststellen: liegt mir einfach nicht gut in der Hand. Erst mit A9 und A7rIV wurde das etwas besser, aber noch immer nicht so gut wie eine A77.



Du bist Dir jetzt wirklich sicher, dass einige Minuten rumspielen am Stammtisch die intensive Beschäftigung mit einer neuen Kamera, zumal nach solch umfangreichen Änderungen ersetzt?
Oder ist es eine, möglicherweise nur unterbewusste Abneigung?


P.s. ich hab Handschuhgröße XXL (12) ;):lol:

aidualk
18.12.2020, 15:33
... und musste ein ums andere Mal feststellen: liegt mir einfach nicht gut in der Hand. ...

Ja, das ist nur eine lange Gewohnheit. Wenn du mal 4 Wochen nur mit einer 7er Kamera gearbeitet hast, erschrickst du geradezu, wenn du wieder eine DSLR in die Hand nimmst. Ich würde heute auf keinen Fall mehr mit so einer großen Kamera arbeiten wollen.

alberich
18.12.2020, 15:38
Da kann ich Dir nur absolut zustimmen. Manchmal kommt es vor , dass ich die a900 mal wieder benutze. Die kommt mir dann so groß vor, dass ich im ersten Moment überhaupt nicht weiß, wie ich den Brocken halten soll und mir noch weniger vorstellen kann, das Ding den ganzen rumgeschleppt zu haben. :D

steve.hatton
18.12.2020, 15:52
Mir reichte es die A7III ein paar mal in die Hand zu nehmen um festzustellen, dass ich mich daran gewöhnen könnte - liebder als an eine Kamera à la A900 mit Batteriegriff(oder sonstige Bricks anderer Hersteller).

Fuexline
18.12.2020, 18:11
Mal abgesehen vom Gewicht, Damals kaufte ich zum Spotpreis eine A7I und die war so schlecht das ich diese schnell wieder verworfen hatte. Dann kam die II und die Berichte gaben Hoffnung (Bildstabi etc) ich lies einen Bekannten von mir in meinen Stammclub kommen und leihte mir seine Kamera für einen Abend mit einem 35er 1.8 dran - es war durchweg schlimm Fokus Hunting deluxe verwacklungen bei 1/16 und sehr komische Farben wenn ein Blitz benutzt wird bei Nebel. - kurzum ich war entäuscht, selbst eine A65 war meilenweit treffsicherer und besser für die Eventfotografie.

Als die A7III kam, dachte ich mir ja is klar wieder vollmundige Berichte etc und so lud ich wieder den Freund ein bzw dieses mal kam ich zu ihm und durfte testen mit einer Samyang Linse - er sagte aber bereits das er bei wechselndem Licht Probleme habe. Was sich dann auch bestätigte, bei Dunkelheit aber klaren Verhältnissen ist die Kamera aber richtig gut, liegt wohl am Hybrid AF!

Mittlerweile packt mich auch wieder dieses "will was neues muss mich verbessern" Gefühl und ich überlegte mir ob ich nicht gleich auf eine andere marke umsteigen sollte, so sah ich viele positive Panasonic Z1 Berichte, hier scheint aber Phasen AF zu fehlen, man nimmt hier so ne Art Kontrast AF mit KI Berechnung, und nun hätte ich Angst das diese Kamera im Club total versagen würde. NIKON kommt für mich nicht in Frage, alleine wegen des Images nicht, der Community und den oft sehr arroganten Leuten und Canon käme dann auch nur eine R5 in Frage die aber aktuell zu teuer scheint. So werde ich wohl vorerst bei Sony bleiben und abwarten

loewe60bb
18.12.2020, 19:01
[...]
NIKON kommt für mich nicht in Frage, alleine wegen des Images nicht, ....
[...]
Ist das Dein Ernst? Wegen irgendeines Images kommt eine Kamera für Dich nicht in Frage? :shock:

BTW:
Ich hatte früher auch mal ne NIKON und fand sie so schlecht nicht.
Und wenn ich ehrlich bin würde mich eine NIKON schon reizen, wenn ich komplett bei "Null" anfangen würde; jedenfalls eher als eine SONY!

Fuexline
18.12.2020, 19:03
Ist das Dein Ernst? Wegen irgendeines Images kommt eine Kamera für Dich nicht in Frage? :shock:

BTW:
Ich hatte früher auch mal ne NIKON und fand sie so schlecht nicht.
Und wenn ich ehrlich bin würde mich eine NIKON schon reizen, wenn ich komplett bei "Null" anfangen würde; jedenfalls eher als eine SONY!


zum einen aber einfach auch wegen der Preis Leistung

Mundschenk
20.12.2020, 01:55
Mit meiner "ehemaligen" A65 (die war dennoch super) war ich von der Bedienbarkeit her nie so ganz zufrieden aber auch meine jetzige A77 hat noch viele dieser auf mich sehr billig wirkenden sehr flachen gerundeten "Bedienknöpfchen", die einen, zumindest für meine Finger, eher schlecht fühlbaren Druckpunkt haben.

Abgesehen davon hat meine jetzige A77 für meine Hände eine gute Größe und ich musste bei ihr auch nicht die Videotaste deaktivieren damit ich nicht, wie bei der alten A65, aus Versehen die Video Funktion auslösen kann.

Manche haben eben einfach viel mehr "Fingerspitzengefühl als ich und können mit Händen, vielleicht so groß wie die von Hulk, locker auch kleinste Kameras bedienen, ich kann das echt nicht.

Aber ich finde Freude an einer Kamera mit kernigen Bedienelementen, einem "anständigen" und gut geformten Griff, von einem Body der vom Handling her sehr durchdacht und ausgefeilt wurde. Bei einem Neukauf, der aber noch nicht ansteht, werde ich besonders darauf achten. Da verzichte ich lieber auf bestimmte techn. Leistungen einer Kamera, ich brauche das alles nicht "perfekt" und auf dem neuesten Stand.

Wichtig finde ich noch möglichst gut durchdachte bzw. möglichst gut struktierte Kameramenüs, einen variabel beweglichen Monitor und einen Top Sucher oder angenehme und gut gemachte Anzeigegrafiken von Kameras.

Mundschenk
20.12.2020, 02:03
...Anzeigegrafiken von Kameras.
... und es scheint Sony verabschiedet sich von Bodys ala' A99 usw. Dann könnte ich aber nicht bei Sony bleiben, später irgendwann mal, wenn ein Neukauf ansteht.

loewe60bb
20.12.2020, 10:45
... und es scheint Sony verabschiedet sich von Bodys ala' A99 usw. Dann könnte ich aber nicht bei Sony bleiben, später irgendwann mal, wenn ein Neukauf ansteht.
Ja, so hat halt jeder seine Vorlieben:

groß vs. klein
Hightech vs "brauch ich nicht"
günstig vs. "Geld spielt keine Rolle"
usw. usw.

Ob Du nach einem Neukauf vielleicht nicht mehr bei SONY sein wirst, wird SONY schlichtweg sch....egal sein, solange die Zuwächse wesentlich grösser als die Zahl der "Abwanderer" sind.

Und der Trend zur Verkleinerung der Kameras ist nun mal da und wird sicher nicht in die gegenteilige Richtung gehen....

Und wenn Dir die Größe von A77/99 so gut zusagt, kannst Du ja immerhin momentan noch eine A99II neu kaufen.
Das ist eine Spitzen- Kamera und wird sicher noch über Jahre hinaus die Ansprüche von 90% der Nutzer befriedigen können.

Reisefoto
20.12.2020, 12:56
Ich fotografiere ja auch überwiegend mit A-Mount und für mich ist die A99II als Gesamtpaket immernoch die beste Kamera, die es für meine Zwecke gibt. Es drängt mich wenig zum Umstieg auf E-Mount, aber ich bin froh, dass es mit dem LA-EA5 eine für meine Objektive attraktive Möglichkeit des Umstiegs auf den E-Mount gibt, ohne dass ich abgesehen für Kameras und Adapter gleich sehr viel Geld ausgeben müsste. Insofern sehe ich mich auch dann weiter bei Sony, wenn ich mich irgendwann mal von den A99II trennen sollte.

Ich kann aber nur empfehlen, die neueren E-Mount Modelle mal für eine Weile auszuprobieren. Da hat sich eine Menge getan und ich finde, dass man damit gut umgehen kann (wie gesagt, A99II ziehe ich trotzdem vor).

Die Aufholjagd zu Sony im DLSM-Bereich verläuft rasant und in absehbarer Zeit wird man bei allen Marken DSLMs finden, die kaum noch Wünsche übrig lassen. Irgendwo wird sich dann schon das passende Anfassgefühle finden. Es ist nur die Fragen, mit welchem Aufwand und Kosten der Wechsel verbunden ist.

Sony hat im DSLM-Berich eine klare Linie durchgezogen, aber schleichend auch immer größere und griffigere Gehäuse eingeführt. Ich würde aber nicht ausschließen, dass irgendwann als Ergänzung auch ein E-Mount Modell in einem A99II-Kleid daherkommt. Der Wettbewerbsdruck steigt und da muss Sony möglichst viele Leute bei sich halten oder dazugewinnen. Vielleicht kommt sogar irgendwann das GPS zurück in die Kameras...(ist wohl leider nur ein Traum).

jrunge
20.12.2020, 16:06
... Und wenn Dir die Größe von A77/99 so gut zusagt, kannst Du ja immerhin momentan noch eine A99II neu kaufen.
Das ist eine Spitzen- Kamera und wird sicher noch über Jahre hinaus die Ansprüche von 90% der Nutzer befriedigen können.
Momentan ja, aber das mit dem neu kaufen wird schneller vorbei sein als gedacht: Bei B&H in USA (https://www.bhphotovideo.com/c/product/1282852-REG/sony_alpha_a99_ii_dslr.html) ist die A99II bereits discontinued. :shock:

Reisefoto
20.12.2020, 16:50
Ups, da wird doch nicht tatsächlich die kürzlich gerüchtete A99III (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=197104) kommen?

othello8
20.12.2020, 20:53
Ja, das ist nur eine lange Gewohnheit. Wenn du mal 4 Wochen nur mit einer 7er Kamera gearbeitet hast, erschrickst du geradezu, wenn du wieder eine DSLR in die Hand nimmst. Ich würde heute auf keinen Fall mehr mit so einer großen Kamera arbeiten wollen.

Ganz und garnicht! Ich habe über ein Jahr sowohl mit A- als auch E-Mount parallel fotografiert. Und immer habe ich mich dabei ertappt die A77 II oder die A99 einzupacken. Die A7 RII blieb viel zu oft im Schrank. Ich habe sie jetzt verkauft. Nicht weil die Abbildungsleistungen schlecht gewesen wären. Im Gegenteil! Aber der irrationale Zwang zur Miniaturisierung, der in der Fotobranche zunehmend um sich greift, ist mir halt ein absolutes Graus. Den absoluten Vogel in dieser unglückseligen Entwicklung schießt Sigma dabei ab. Ich fotografiere auch mit den Sigma Foveon Kamera´s. Daher habe ich mir natürlich auch die Sigma FP angesehen. Hier wird die Entwicklung zu dem "immer kleiner und leichter" bis zur absoluten Perversion auf die Spitze getrieben! Wenn der Miniaturisierung sogar schon der optische Sucher zum Opfer fällt, spricht das schon Bände.
Daher: Lange mögen meine Sony SLT´s noch leben. Sie liefern mir mindestens gleichwertige Bildergebnisse und machen mir Spaß. Und das ist für mich die Hauptsache!

ulle300
21.12.2020, 00:18
Lange Gewohnheiten haben dafür gesorgt, dass

... ich mit zwei Kameras verwachsen bin.
... das Wechseln von einer Kamera zur anderen gar nicht auffällt.
... die unterschiedlichen Menüs ohne Nachdenken benutzt werden können.
Wir kennen uns halt schon lange, die A77II und die RX1RII und ich.

Grüße und ein friedvolles Weihnachten

Mundschenk
21.12.2020, 03:55
Ja, so hat halt jeder seine Vorlieben........, kannst Du ja immerhin momentan noch eine A99II neu kaufen.
Das ist eine Spitzen- Kamera und wird sicher noch über Jahre hinaus die Ansprüche von 90% der Nutzer befriedigen können.

Unabhängig von den enormen Kosten.....

Und ja, da stimme ich dir zu, die 99 II wäre schon ideal.

Nur mal als Beispiel dass sich der Hersteller schon auch Gedanken über das Thema
"Bedienbarkeit" macht und bestimmte neue Modelle auf die Wünsche der Kunden anpasst bzw. die Ergonomie der Kameras verbessert.

Das Thema scheint mir bei Sony in den letzten Jahren etwas vernachlässigt worden zu sein, man hat halt erst mal mit High Tech punkten wollem.

Hier der betr. Auszug von der Sony A7R4 und der Sony Link dazu:
------------------------------------------------------------------------------------------------
Neu konzipierte Steuerung für eine sichere und bequeme Bedienung
Mit einer neuen Mehrfachauswahltaste lässt sich der Fokuspunkt schnell und intuitiv verschieben, um keine Bewegtbilder zu verpassen. Auf Wunsch von Profianwendern wurde die Oberflächenstruktur verändert, um eine bessere Tastenreaktion und damit eine einfachere und komfortablere Bedienung zu ermöglichen. Außerdem wurde die AF-ON-Taste für eine bessere Zugänglichkeit vergrößert und optimiert sowie hinsichtlich Klickgefühl und Platzierung angepasst. Eine neue Sperrtaste sperrt bzw. entsperrt auf Knopfdruck das Belichtungskorrekturrad und verhindert in Sperrposition, dass es versehentlich verstellt wird. Diese Verbesserungen unterstützen Sie dabei, sich auf den Auslöser zu konzentrieren, um besondere Momente sofort festzuhalten.

https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-7rm4/specifications#features

-------------------------------------------------------------------------------------------------

MfG

Robert Auer
21.12.2020, 08:59
@Mundschenk: Da ist viel individuell Gefühl dabei. Ich habe keine Probleme mit den A7III und A7RIV.
Gut an der A7III würde ich beim flexiblen Spot gerne auch eine Wahlmöglichkeit der Farbe des Fokuspunktes haben und bei beiden Kameras wünschte ich mir Fokus-Stacking in der Kamera wie ich es von Olympus kenne und ja, die Entriegelung am Bajonett auch wie bei A-Mount Objektiven rechts. Aber das Handling mit den Kameras ist reine Gewohnheit.
Es ist schon geil, mit dem LA-EA5 und LA-EA3 selbst sehr alte Objektive mit dem AF-Komfort heutiger Kameras nutzen zu können. Das kann selbst die von mir hoch geschätzte A99II nicht.

Schlumpf1965
21.12.2020, 09:07
...
Nur mal als Beispiel dass sich der Hersteller schon auch Gedanken über das Thema
"Bedienbarkeit" macht und bestimmte neue Modelle auf die Wünsche der Kunden anpasst bzw. die Ergonomie der Kameras verbessert.

Das Thema scheint mir bei Sony in den letzten Jahren etwas vernachlässigt worden zu sein, man hat halt erst mal mit High Tech punkten wollem.
...

Das findest du und sicher andere und das ist auch absolut o. K. so. Und wieder andere sind sowohl mit der technischen Fortentwicklung als auch der Ergonomie der Kameras der E-Mount Linie durchaus sehr zufrieden.
Ich bin letztes Jahr von der A77II auf die A7II gewechselt und vor kurzem noch eine A7III dazu genommen. Ich würde bspw. nie wieder zurück wechseln auf einen größeren Body, nachdem ich den anderen kennen und lieben gelernt habe.
Ich bin bei euch, dass es für viele Leute vlt. ein Kaufreiz wäre, die Technik in einem A-Mount Body zu haben, verstehe ich voll und ganz, aber ich denke nicht, dass die Verkaufszahlen weltweit es rechtfertigen würden die Technik in zwei verschieden großen Bodies zu verbauen.
Meine Meinung ist aber, wenn jemand A-Mount hat und gut damit klar kommt und angesichts der Tatsache, dass der Markt an guten gebrauchten Kameras und vor allem Objektiven gut gefüllt ist, kommt derjenige auch noch lange damit aus. Zum gut fotografieren braucht es mehr als die neueste Technik und vermutlich würden mich viele A57 Nutzer locker in die Tasche stecken.

felix181
21.12.2020, 10:15
Ich bin letztes Jahr von der A77II auf die A7II gewechselt und vor kurzem noch eine A7III dazu genommen. Ich würde bspw. nie wieder zurück wechseln auf einen größeren Body, nachdem ich den anderen kennen und lieben gelernt habe.
Mir ging es ganz genauso - ich bin auch von der A77II auf die RII gewechselt und hatte nach einer Umgewönungszeit nie wieder das Bedürfnis zurückzuwechseln. Die RIV hat in punkto Ergonomie die Sache nochmals deutlich zu Gunsten E-Mount verschoben.
Aber ich denke, dass das wirklich sehr individuelle Bedürfnisse sind - was dem einen gefällt ist für den anderen eine Verschlechterung.
Eines ist aber sicher so: nur einmal angreifen ist zuwenig. Bei einem dolchen Grössenunterschied wie zwischen E- und A-Mount wird es in beide Richtungen ein bisschen dauern. Die Zeit muss man sich geben um objektiv urteilen zu können...

Mundschenk
21.12.2020, 10:50
Es klingt schon überzeugend und jeder empfindet die Bedienbarkeit an seinen Lieblingen eben anders ;-)

Was mir beim stöbern auf der Sony Deutschland Seite auch aufgefallen ist:

Die 4 A-Mounts A58, A68, A77 II und A99 II sind dort noch immer gelistet(!) :shock::shock::shock::shock:

Ich muss das ja hier nicht erklären,wie die Lage beim A-Mount ist, bis auf die A99 II, die aber beim Händler nur noch extrem selten zum direkt abfassen auf Lager liegt aber für den Kunden auf Anfrage bestellt werden kann, gibt es doch die anderen 3 Typen bei den Marken Fachhändlern gar nicht mehr. Und Ausnahmen bei Einzelstücken meine ich damit natürlich nicht.

Was will uns Sony mit der Listung auf deren DE Seite eigendlich sagen, wenn es diese Typen im Deutschen Fachhandel doch mittlerweile seit relativ langer Zeit nicht mehr gibt? OK, mit Ausnahme der A99 II die aber beim Händler nicht mehr gelagert wird.

Warum wollen sie die auf Sony.de einfach nicht auslisten? Ist Sony hier einfach zu verschlafen?

(1 Klick daneben steht steht ja gleich ihre "One Mount" Werbung....)

Vielleicht will es Sony den verbliebenen A-Mount Freunden nicht so schwer machen und zeigt uns dort noch Jahrelang die 4 Typen, so als gäbe es die noch neu, einfach aus nostalgischen und Technisch / historischen Gründen, und immer mit dem sanften Hinweiß auf den "Sony One Mount", den versteckten Hinweiß auf den tollen neuen Adapter :shock: :D

Aber mal echt, so wenig Mut von Sony für klare Infos...., die eiern da wirklich rum.

Oder hängt das alles doch mit einer kommenden A99 III zusammen? Ganz ausschliessen würde ich das mittelerweile nicht mehr, denn bei dieser "Politik" ist vieles denkbar.....

P. S.:

Keine Frage, Sony hat schon echt tolle Technik und ich bin sehr zufrieden mit meiner Kamera.

Eine sehr schöne Duskussion hier :-)

Und mit Weihnachtlichen Anti-Corona-Grüßen an alle.... :-)

Windbreaker
21.12.2020, 11:03
Die 4 A-Mounts A58, A68, A77 II und A99 II sind dort noch immer gelistet(!) :shock::shock::shock::shock:

..... die aber beim Händler nur noch extrem selten zum direkt abfassen auf Lager liegt aber für den Kunden auf Anfrage bestellt werden kann, gibt es doch die anderen 3 Typen bei den Marken Fachhändlern gar nicht mehr.

(1 Klick daneben steht steht ja gleich ihre "One Mount" Werbung....)



Solange die Kameras auf der Sony-Seite gelistet sind, sind sie für Händler bestellbar.
Allerdings kann Sony seinen Händlern ja nicht vorschreiben, was sie ans Lager legen sollen und da Händler generell so wenig Ware am Lager haben wie möglich (Totes Kapital) sind sie halt nur bestellbar.

Die One-Mount Werbung verzieht sich nach meinem Verständnis eher darauf, dass Sony klar machen will, dass es für Video und Foto ein einheitliches Mount gibt. So können sich E-Mount Objektive an zahlreiche Videokameras anflanschen lassen und manche Objektive sind auch spezielle für Video gebaut. (Leise nicht hörbare Technik etc).

Sony hat A-Mount nie abgekündigt und so ist es logisch, dass die aktuellsten A-Mount Kameras immer noch im Portfolio sind. Es steht bisher immer noch die Aussage von Sony, dass A-Mount weiter entwickelt werden soll. Die ist zwar schon älter, aber es gibt nichts anders lautendes. Alles andere ist reine Spekulation, die sich aufgrund der dynamischen Entwicklung des E-Mounts zusammengereimt wird.

Mundschenk
21.12.2020, 11:05
Mir ging es ganz genauso - ich bin auch von der A77II auf die RII gewechselt und hatte nach einer Umgewönungszeit nie wieder das Bedürfnis zurückzuwechseln. Die RIV hat in punkto Ergonomie die Sache nochmals deutlich zu Gunsten E-Mount verschoben.
Aber ich denke, dass das wirklich sehr individuelle Bedürfnisse sind - was dem einen gefällt ist für den anderen eine Verschlechterung.
Eines ist aber sicher so: nur einmal angreifen ist zuwenig. Bei einem dolchen Grössenunterschied wie zwischen E- und A-Mount wird es in beide Richtungen ein bisschen dauern. Die Zeit muss man sich geben um objektiv urteilen zu können...

Ja so sehe ich das auch. Und dass die "RIV in punkto Ergonomie die Sache nochmals deutlich zu Gunsten E-Mount verschoben" hat, das denke ich auch.

Wie oben ja schon steht, die R4 wurde auf Kundenwunsch ergonomisch stark verbessert und ich würde mich sicher an die etwas kleineren Ausmaße der R4 gewöhnen können. "Anständige" Tasten, Anordnung und Ausarbeitungen der Bedineelemente usw.

Mundschenk
21.12.2020, 11:17
Solange die Kameras auf der Sony-Seite gelistet sind, sind sie für Händler bestellbar. ....., die sich aufgrund der dynamischen Entwicklung des E-Mounts zusammengereimt wird.

Danke für deine Einschätzung.

Da bin ich mal auf die Zukunft gespannt wie es wirklich kommt!

Schlumpf1965
21.12.2020, 11:45
@ Mundschenk

Mit der sony.de Seite sagst du was. Ich finde die einfach nur ziemlich schlecht. Aber darüber zu diskutieren, was ich empfinde und andere vlt. nicht, das ist mir die Zeit nicht wert. Ist aber schon schön zu lesen, dass es nicht nur mir so geht.

Mundschenk
21.12.2020, 12:32
Danke für deine Einschätzung.

Da bin ich mal auf die Zukunft gespannt wie es wirklich kommt!

Das ist jetzt schnell gegangen, ich wollte endlich wissen ob ich die Modelle A58, A68 und A77 II bei mir am Ort beim Foto Max noch bestellen kann.

Die Aussage am Tel. vom Foto Max Service MA vor wenigen Minuten war in klarer Deutlichkeit:

Alle 3 Typen und sogar die A99 II, nach der ich gar nicht gefragt habe, sind bei diesem Händler ausgelistet und sie können die Typen nicht mehr bestellen: Unmöglich.

Selbst als ich ihn darauf hingewiesen habe dass diese Kameras bei Sony.de noch gelistet sind: No go, alle A-Mount Typen wurden beim Foto Max definitiv komplett ausgelistet, werden also nicht mehr nachbestellt.

Die 4 Typen sind quasi "neu" bei "Max" Geschichte :-)

Bitte selber dort nachfragen wer meine Info bestätigt haben will!

Foto Max: 0911 / 227 038.

Bezieht sich also nur auf Foto Max, den größten Händler in Nordbayern.

Vielleicht sind die A58, A68 und A77 II bspw. bei "extrem" großen Foto-Händlern wie z. B. der Foto Gregor Gruppe (Köln, Hambuerg, Hannover, Barunschweig, Kiel, Bremen, Lübeck, München) noch zu bestellen. Zumindest die A99 II, vermute ich, könnte bei einzelnen Händlern noch bestellbar sein.

Rausfinden könnte man das nur wenn wenn man dort anruft oder hinschreibt.

Dann hätten wir Stück für Stück Klarheit und müssten nicht mehr spekulieren.

-----------------------------------------------------------------------------------------------
Nachtrag, 2. Anruf bei "Max" da ich nochmal nachgeschaut habe ob Max nicht doch noch die A99 II im Internet gelistet hat und tatsächlich:

Max hat die A99 II doch tatsächlich noch im Internet zur "extra Bestellung" stehen und der Mann am Tel. hat auf meine Nachfrage warum, weil man mir doch am Telefon vorhin sagte "nein, die wird nicht mehr bestellt, die ist bei uns (Max) ausgelistet", geantwortet:

"...man könnte ja mal schauen, wenn ich sie denn brauche, ob man mir die noch beschaffen könnte, man hätte aber vergessen die A99 II, ob des derzeitigen vielen Stresses, aus ihrem Internet Angebot raus zu nehmen".

Nochmal wurde mir von "Max" deutlich gesagt: Der Hersteller hat die Produktion aller 4 Typen eingestellt.

Aber ich sehe schon, es bleibt weiterhin Unklarheit beim A-Mount.

Wie schätzt ihr die Lage jetzt ein? Viele Händler anrufen, denn erst dann wäre die Sache ja klar, denn von Sony können wir wohl keine Info erwarten, wie es aussieht.

Nix is quis :-)

Mundschenk
21.12.2020, 12:33
@ Mundschenk

Mit der sony.de Seite sagst du was. Ich finde die einfach nur ziemlich schlecht. Aber darüber zu diskutieren, was ich empfinde und andere vlt. nicht, das ist mir die Zeit nicht wert. Ist aber schon schön zu lesen, dass es nicht nur mir so geht.

:-) und MfG

Ellersiek
21.12.2020, 14:36
Um der ganzen Haptik-Diskussion mal etwas Grundlage zu schaffen, habe ich eine, sicher recht unwissenschaftliche Vergleichsaufname zwischen der A99II und der A7RIV gemacht:
6/A7RIV_A99II_Vergleich-0002.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347715)
Der Unterschied zwischen diesen beiden Gehäusen ist nun wirklich nicht mehr groß.
Ja, die A99II ist größer als die A7RIV, in Tiefe und Breite etwas und in einem Punkt sogar deultich: in der Höhe*.
Die Unterschiede in Tiefe, Breite und beim Mit-der-Hand-um-den-Griff-Fass-Gefühl sind jedoch sehr gering.
Mag sein, dass es ganz große Hände gibt, für die jeder Millimeter mehr hilfreich ist.
Mag sein, dass es ganz kleine Hände gibt, für die jeder Millimeter weniger hilfreich ist.
Meine normal großen Hände ist es allerdings vollkommen egal: In der Haptik liegen mir beide Gehäuse gleich gut oder gleich schlecht** in der Hand.

Wenn ich es etwas böser formulieren wollte, könnte ich, zu mindestens was den Vergleich zwischen A7RIV und A99II angeht auch sagen: Die Größenunterschiede wirken sich in der Haptik/Bedienung eher im esoterischen Bereich aus.

Das ist jetzt etwas übertrieben formuliert, aber nicht ganz aus der Luft "gegriffen".

Lieben Gruß
Ralf

* Dieser Höhenunterschied lässt sich, wenn einem dass wichtig ist, auch mit einer 20€-Platte ausgleichen.
** Ich bevorzuge die sichere Einhandbedieung und habe deshalb schon immer gerne eine Handschlaufe an der Kamera gehabt. Das war aber auch schon zu DSLR-Zeiten so.

charlyone
21.12.2020, 15:29
Hallo,

ja bei der a6600 sieht es mit der Haptik auch schon besser aus, im Vergleich zur a6300.
Nur fehlt da halt mal wieder ein eingebauter Blitz!
Nur wenn du eine "dicke Linse" f2.8 durchgehend, ein Zoom oder ähnliches dran machst, klemmst du dir die Fingerkuppen ein.

Gruß
Charly

jrunge
21.12.2020, 16:03
Solange die Kameras auf der Sony-Seite gelistet sind, sind sie für Händler bestellbar.
...

Bestellbar bei Sony mag ja sein, aber ob Sony auch noch liefern kann? :zuck: Sonys Internet-Auftritt im deutschsprachigen Raum ist sicher nicht immer ganz aktuell.
Sony hat A-Mount zwar offiziell nie abgekündigt, aber in den letzten Jahren einfach einschlafen lassen. Das Finale war dann wohl der LA-EA 5. Und wenn Online-Händler wie B&H in den USA das A-Mount Spitzenmodell A99 II als discontinued kennzeichnen, ist das mehr als nur ein Hinweis.

Die One-Mount Werbung verzieht sich nach meinem Verständnis eher darauf, dass Sony klar machen will, dass es für Video und Foto ein einheitliches Mount gibt. So können sich E-Mount Objektive an zahlreiche Videokameras anflanschen lassen und manche Objektive sind auch spezielle für Video gebaut. (Leise nicht hörbare Technik etc).
...
Nach meinem Verständnis ging es beim One Mount in erster Linie darum, dass Vollformat (Kleinbild) und APS-C gemeinsam E-Mount nutzen und damit der Bereich Foto und Video für Profis und Amateure mit 1 Mount abgedeckt wird: Sony One Mount-Plattform (https://www.sony.de/electronics/one-mount-plattform)

Robert Auer
21.12.2020, 16:11
@Ellersiek: Danke für den Bildvergleich! Die A99II usw. hat in meinen Augen jedoch optisch die etwas schönere Form! Geschmacksache. :oops:
Allerdings waren meine SonyZeiss A-Mount-FB-Objektive von Gewicht und Größe auch so richtige Klopper. Zumindest im Vergleich zu meinen heutigen SonyZeiss / Zeiss E-Mount-FB-Objektiven, wobei die A-Mounter aber auch etwas lichtschwächer waren (F1.4 zu F1.8 usw). Bei den Zooms mag es im Vergleich gleicher Lichtstärken nicht so große Unterschiede geben, allerdings hat E-Mount ein qualitativ sehr befriedigendes 24-105 F4 und ein inzwischen bezahlbares 200-600 F5.6-6.3.

Robert Auer
21.12.2020, 16:12
......
Nach meinem Verständnis ging es beim One Mount in erster Linie darum, dass Vollformat (Kleinbild) und APS-C gemeinsam E-Mount nutzen und damit der Bereich Foto und Video für Profis und Amateure mit 1 Mount abgedeckt wird: Sony One Mount-Plattform (https://www.sony.de/electronics/one-mount-plattform)
Das ist auch meine Wahrnehmung! Mit dem Nachteil, dass die neuesten E-Mount Gehäuse zunehmend das (m.E. für Filmer und Selfies konzipierte) seitlich ausschwenkende Klappdisplay erhalten. Also eine Soße. :roll:

felix181
21.12.2020, 16:34
Die A99II usw. hat in meinen Augen jedoch optisch die etwas schönere Form! Geschmacksache. :oops:

Das ist aber, beim Blick durch den Sucher, eine eher zu vernachlässigende Komponente ;)

Mundschenk
21.12.2020, 16:35
Auch von mir: Danke für den Vergleich Ralf, sehr nett dass du dir die Mühe gemacht hast. Das ist für meine Einschätzung sehr hilfreich da die A77 ein vergleichbar großes Gehäuse hat und man sie daher gut mit der A99 vergleichen kann. Die Ausarbeitung ist bei der A99 sicher noch etwas besser.

Mit freundlichen Grüßen :-)

Klaus

Windbreaker
21.12.2020, 16:47
Um der ganzen Haptik-Diskussion mal etwas Grundlage zu schaffen........
Der Unterschied zwischen diesen beiden Gehäusen ist nun wirklich nicht mehr groß.
Ja, die A99II ist größer als die A7RIV, in Tiefe und Breite etwas und in einem Punkt sogar deultich: in der Höhe*.


Das ist soweit richtig. Auch die A9 hat mit L-Winkel (nur der Teil unter der Kamera) ähnliche Dimensionen. trotzdem ist die Haptik, wenn man ehrlich ist, eine völlig andere.
Die A99ii fasst sich dennoch wesentlich besser und angenehmer an.
Ich komme mit der A9 und der A7R4 zurecht, aber die A99ii spielt (wie übrigens auch die Canon R oder R5) haptisch in einer völlig anderen Liga. Diese Bodies passen ergonomisch einfach viel besser in die Hand.
Ich arbeite täglich mit A9 und A7R4 und komme mit beiden zurecht, keine Frage. Gäbe es diese Modelle aber mit dem Gehäuse der A99ii oder der Canon R, würde ich sofort tauschen.
Technisch allerdings nicht.

peter2tria
21.12.2020, 16:57
Ganz verstehe ich das nicht.
Also, wenn man jetzt eine a99ii als Neugerät haben will, bekommt man diese auch.
Irgendwann wird diese angekündigt sein - wie jede andere auch.
Klar, wenn es kein Nachfolgemodell gibt ist dann Ende. Wer Angst hat, dass es keinen neuen A-Mount Body mehr gibt, der sollte eben zuschlagen solange es noch einen gibt.
Und natürlich kündigt Sony A-Mount nicht ab, denn dann können sie allen Bestand entsorgen. Und die Kunden hätten auch nix davon, außer Gewissheit, für die man nix bekommt und dann eben wirklich Ende ist.
Noch ist es so: Wer noch was will bekommt es auch, aber die Neuerungen kommen eben bei E-Mount.

Wenn ich mir als Händler keine A-Mount mehr hinlege oder hinlegen will, da mir das im Zweifel zu viel totes Kapital ist, wird derjenige immer sagen, dass es die nicht mehr gibt - sonst geht der Kunde wo anderes hin. Der Händler will das verkaufen, was er auf Lager hat - lieber schnell mit Rabatt, denn dann kann er neue Ware ordern, mit der er auch wieder Gewinn erzielen kann (ich habe das live bei meinem Modellbauhändler erlebt und es auch zunächst nicht kapiert, wie ein Einzelhändler tickt)

jrunge
21.12.2020, 17:07
Ganz verstehe ich das nicht.
Also, wenn man jetzt eine a99ii als Neugerät haben will, bekommt man diese auch.
...
Wie lange denn noch? Noch 3 Händler bei Heise (https://www.heise.de/preisvergleich/sony-alpha-99-ii-schwarz-gehaeuse-ilca-99m2-a1510349.html) gelistet.
WEX in UK (https://www.wexphotovideo.com/sony-cameras/): Keine einzige A-Mount Kamera mehr. :shock:
Wie war das noch: A-Mount ist nicht tot(zu kriegen).:lol:

Windbreaker
21.12.2020, 17:12
Allein über Idealo haben noch über 10 Händler die A99ii im Programm und meist auch lagernd. Sorry aber deine Recherche ist einfach nicht seriös.

Mundschenk
21.12.2020, 17:20
Bestellbar bei Sony mag ja sein, aber ob Sony auch noch liefern kann? :zuck: Sonys Internet-Auftritt im deutschsprachigen Raum ist sicher nicht immer ganz aktuell.
Sony hat A-Mount zwar offiziell nie abgekündigt, aber in den letzten Jahren einfach einschlafen lassen. Das Finale war dann wohl der LA-EA 5. Und wenn Online-Händler wie B&H ind den USA das A-Mount Spitzenmodell A99 II als discontinued kennzeichnen, ist das mehr als nur ein Hinweis......Sony One Mount-Plattform (https://www.sony.de/electronics/one-mount-plattform)

Genau !

Nennt mir bitte einen Händler der sagt dass die A99 II bei ihm noch gelistet ist und ohne weiteres noch nachbeschafft werden kann. Ich kann mir durchaus vorstellen dass es noch ein paar wenige Händler dafür gibt.

Foto-Händler sagen klar wie es um den A-Mount steht konnte ich feststellen, man muss sie nur fragen. Aber wissen sie alles? Oder ist der Hersteller nur schludrig (nachlässig)?

Sony selbst sagt uns zum Thema: Nichts.

Das soll kein bashing sein, es ärgert mich einfach ein wenig.

Aber Sony präsentiert uns weiterhin die A58/-A68/-A77II/-99II auf deren Internetseite und verweist für den Kauf dort einfach auf die Händlersuche.

Siehe hier:

https://www.sony.de/electronics/produkte-wechselobjektivkameras/t/wechselobjektivkameras?cameramount=a-mount


Das ist doch sehr gewagt wenn die Sony Regale in Deutschland wirklich leer sein sollten. Ja was den jetzt? Warum macht Sony das?

Eine mögliche Erklärung wäre vielleicht ein in der Pipeline stehendes neues Alpha-A-Mount Modell, weswegen man die Modell Performance für die 4 alten Kameras auf der Sony Alpha Internetseite extra noch aufrecht bzw. online hält, die neue Kanmera dann einfügt und nicht mehr beschaffbare dafür rausnimmt.

Aber ich mache mich ja zum Harry hier wenn ich das alles so schreibe, denn mein geschreibe ist:

Reiner Spekulatius.

Dann nennt mich Harry, Alpha-A-Mount Harry.....

Spekulationsmodus ende und MfG :alpha: :D :top: :alpha:

jrunge
21.12.2020, 17:22
Allein über Idealo haben noch über 10 Händler die A99ii im Programm und meist auch lagernd. Sorry aber deine Recherche ist einfach nicht seriös.
Aha. :shock:
Bei meiner Idealo-Auswahl (https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/5121910_-alpha-99-ii-body-sony.html) sind 4 Händler mit Lieferzeit genannt, bei Heise/Geizhals 3 nur auf Bestellung. Bei Idealo sind allerdings auch jene gelistet, die gar nicht liefern können (oder wollen). So what???

Mundschenk
21.12.2020, 17:24
@Windbreaker

10 Händler, das ging aber schnell.

Muss ich mir anschauen.

MfG

aidualk
21.12.2020, 17:24
Sony selbst sagt uns zum Thema: Nichts.


Doch. Die Aussage von Sony dazu ist sogar sehr deutlich: 'One Mount plattform (https://www.sony.de/electronics/one-mount-plattform)' (wie schon mehrfach hier erwähnt). ... und das ist nicht der A-Mount. Das ist schon sehr eindeutig.

Das ändert aber nichts daran, dass man eine A99II kaufen kann, wenn man denn möchte.

peter2tria
21.12.2020, 17:40
@Mundschenk
Möchtest Du denn jetzt eine ?
Wenn nicht jetzt, wann willst Du denn eine kaufen ?
Wenn Du Angst hast, dass es diese in X Monaten nicht mehr gibt, aber Du möchtest unbedingt eine, dann würde ich jetzt kaufen.

Wie bei vielen Dingen im Leben, muss man eine Entscheidung auf Basis der jetzigen Situation treffen, die im Nachhinein sich als falsch erweisen könnte. Absolute Sicherheit gibt es da nicht. :zuck:

Manchmal ist es verzwickt.

Mundschenk
21.12.2020, 19:02
Doch. Die Aussage von Sony dazu ist sogar sehr deutlich: 'One Mount plattform (https://www.sony.de/electronics/one-mount-plattform)' (wie schon mehrfach hier erwähnt). ... und das ist nicht der A-Mount. Das ist schon sehr eindeutig.

Das ändert aber nichts daran, dass man eine A99II kaufen kann, wenn man denn möchte.

Ja, kann man noch kaufen, habe ich so geschätzt.

Und ja, es geht im Link ausschließlich um den FE / E-Mount und nicht um Aussagen zum A-Mount und dessen Zukunft.

Es geht um die versch. Kombinationsmöglichkeiten von E-Mount ausgelegten Kameras und Objektiven miteinander, also um APS-C (E) oder Vollformat-Kameras (E) oder um
Proficamcorder (E) mit spezialisierten oder einfachen SEL Objektiven der versch. Gattungen, aber nirgends wird in dieser verlinkten One Mount Kampagne auch nur eine A-Mount Kamera oder ein SAL Objektiv beschrieben oder erwähnt. Alles SEL / E-Mount und in Kombination miteinander. Darum geht es Sony ausschließlich.

Es wird auch nicht einmal der neue geniale 5er Adapter erwähnt, schon irgendwie schade da der bei bestimmten (zumindest neuen) "A" Objektiven die Performance bekanntlich ja sogar voll übernimmt, was es so bisher noch nicht gab. War noch ganz nett von Sony zum Schluß, oder?

Ja, auch hier sehen wir: Die Richtung geht eindeutig zum E-Mount und man müsste es eigendlich noch viel krasser ausdrücken :-)
Die A99 II wird auch bald abverkauft sein, kommt nichts mehr nach, wird nicht mehr gebaut.....

Die A99 III, wir träumen.....

loewe60bb
21.12.2020, 19:04
Der Thread sieht mittlerweile schon sehr nach "Wird- A- Mount- weitergeführt oder nicht?" aus. Das wäre dann das wievielte Mal?

Langsam wäre das Thema vielleicht besser in der "Glaskugel" aufgehoben.... :zuck:

Mundschenk
21.12.2020, 19:18
@Mundschenk
Möchtest Du denn jetzt eine ?
Wenn nicht jetzt, wann willst Du denn eine kaufen ?
Wenn Du Angst hast, dass es diese in X Monaten nicht mehr gibt, aber Du möchtest unbedingt eine, dann würde ich jetzt kaufen.

Wie bei vielen Dingen im Leben, muss man eine Entscheidung auf Basis der jetzigen Situation treffen, die im Nachhinein sich als falsch erweisen könnte. Absolute Sicherheit gibt es da nicht. :zuck:

Manchmal ist es verzwickt.

Genau.

Möchte, ganz sicher, aber es ist ja jetzt bewiesen dass die etwa gleich teure A7R4 auch ein Thema ist. Ich brings momentan nicht ums Herz die A77 abzulegen, macht schon Freude die einfach anzufassen :-) und die ist ja erst ca. 1/2 Jahr im Einsatz und quasi noch ganz neuwertig und ohne kleinste Schramme, war bis dahin bei mir nagelneu eingelagert und wartete darauf die Nachfolge der ehemaligen guten A65 anzutreten, die mir aber "händisch" nie richtig passte.

Ok, die A99 wäre im Prinzip wieder das gleiche wie meine...., aber ich vergesse das besser sofort....

Mundschenk
21.12.2020, 19:19
"Glaskugel" fände ich absolut perfekt.

felix181
21.12.2020, 20:28
Ich sehe auch nicht wirklich ein Problem - wenn man will, kann man ja eine A99II kaufen. Man kann von keinem Hersteller verlangen, dass er garantiert eine Kamera auch dann noch verfügbar zu halten, wenn man selbst geneigt ist auch eine zu kaufen.
Sony will nur mehr einen Anschluss, also eher E als A.
Ich hätte als A-Mount Nutzer eher Gewissensbisse, wenn ich ein A-Mount Objektiv neu kaufen möchte und kein Freund des Adaptierens bin - dort stellt sich dann sicher die Frage, wie es wohl weitergeht.
Aber jetzt eine A99II zu kaufen ist ja sicher nicht verkehrt, wenn man weiss, dass man in den nächsten Jahren sicher nicht auf E-Mount wechseln will...

Sony sagt, dass es "One Mount" gibt, Sony wäre bescheuert die Neugier von vielen zu befriedigen und ein Ende des A-Mount zu zelebrieren. Die wollen ja verkaufen und nicht Klatschgeschichten befriedigen. Es gibt einen neuen Adapter, ungemein viel E-Mount Zeug und ..... sogar noch eine A-Mount Kamera. Ich finde das ist eh nicht so übel...

Mundschenk
21.12.2020, 23:28
Ganz verstehe ich das nicht.
Also, wenn man jetzt eine a99ii als Neugerät haben will, bekommt man diese auch.
Irgendwann wird diese angekündigt sein - wie jede andere auch.
Klar, wenn es kein Nachfolgemodell gibt ist dann Ende. Wer Angst hat, dass es keinen neuen A-Mount Body mehr gibt, der sollte eben zuschlagen solange es noch einen gibt.
Und natürlich kündigt Sony A-Mount nicht ab, denn dann können sie allen Bestand entsorgen. Und die Kunden hätten auch nix davon, außer Gewissheit, für die man nix bekommt und dann eben wirklich Ende ist.
Noch ist es so: Wer noch was will bekommt es auch, aber die Neuerungen kommen eben bei E-Mount.

Wenn ich mir als Händler keine A-Mount mehr hinlege oder hinlegen will, da mir das im Zweifel zu viel totes Kapital ist, wird derjenige immer sagen, dass es die nicht mehr gibt - sonst geht der Kunde wo anderes hin. Der Händler will das verkaufen, was er auf Lager hat - lieber schnell mit Rabatt, denn dann kann er neue Ware ordern, mit der er auch wieder Gewinn erzielen kann (ich habe das live bei meinem Modellbauhändler erlebt und es auch zunächst nicht kapiert, wie ein Einzelhändler tickt)

Wenn sich ein Händler einen bestimmten Artikel nicht mehr hinlegt oder hinlegen will, da es ihm im Zweifel zu viel totes Kapital wäre, dann hoffe ich, wird es hoffentlich nicht "jeder" so handhaben wie du beschreibst. Ich hoffe es gibt sie noch, die redlichen ehrlichen Händlerseelen unseres Vertrauens, die den Kunden nicht vera...., sich nichts nachsagen lassen wollen, den Kunden durch eine richtig gute und natürlich ehriche Beratung "binden", nichts andrehen.

Mir ist das heute scheinbar auch so gegangen. Erst sagte er mir dass die A99 vom Händler nicht mehr bestellt wird und bei ihnen nicht mehr gelistet ist und dann schaut man in das Intenetangebot des Fotohändlers und glaubt es nicht, denn dort steht das Gegenteil: "Derzeit nicht auf Lager, aber für Sie bestellt. Lieferfrist 2 Wochen". Klar war das nur im Internet sichtbar und er hätte dort
vor seiner Aussage mal besser reingeschaut.

Es könnte zusammengefasst werden "mit unprofessionelles Verhalten eines Verkäufers" (die haben aber ca. 10), vielleicht von einem der sich noch nicht angewöhnt hat systematisch zu arbeiten oder es war einfach ein Fehler, er hatte einen schlechten Tag, Stress.... Bisher ist mir nicht aufgefallen dass die Verkäufer beim "Max" Trickser wären, im Gegenteil hat der Laden einen guten Ruf. Oder die Kamera wird von ihnen wirklich nicht mehr nachbestellt, denn auf meinte Nachfrage meinte er dass sie wg. Stress noch nicht dazu gekommen seien das Angebot der A99 aus dem Netz zu nehmen, Glaubhaft?

Ich denke schon dass es mit der Vernachlässigung der Pflege deren Internetangebotes zu tun haben könnte. Und ich glaube bei Netzangeboten von anderen Händlern könnte es ähnlich ungenau zugehen und Preisvergleichslisten im Netz mit Angaben wie "auf Lager, sofort lieferbar, wird auf Kundenwunsch nachbestellt, ist nachbestellt, mehr ist unterwegs usw." traue ich nicht so recht.

https://www.fotomax.de/catalogsearch/result/?cat=0&q=sony+a+99

Zurück zur A99 II: Wie hätte es der Verkäufer besser machen können?

1.) Ich schau mal nach ob wir noch eine haben.
2.) Habe nachgeschaut, wir haben keine, aber ich schaue nach ob wir sie noch bestellen können.
3.) Bei der Gelegenheit checke ich unsere Internetseite zu dem Artikel ob die noch aktuell ist.
4.) Das Teil ist beim Hersteller nicht mehr bestellbar aber ich versuche es über einen anderen Händler für dich zu beschaffen.
5.) Ich biete dir eine gute Alternative an du sofort mitnehmen kannst.

Fuexline
26.12.2020, 05:08
ich habe mich entschlossen doch beim a mount zu bleiben und mir noch eine A99II zuzulegen, damit sollte ich die nächsten Jahre safe sein, ich habe einfach bereits alle Objektive die alles abdecken und die Leistung der A99II reicht mir noch perfekt aus:

SAL 70-200 2.8 inkl TC 2 fach für das Zoom Zeugs
Sigma 10-20 3.5 SAL 16 2.8 SAl 20 2.8 für weitwinkliges
SAL 35 1.4G und SAL 85 1.4 für Portraits

Dazu HVL F 32 und F60 RM sowie 13 original Akkus Batteriegriffe etc

was sollte man also noch brauchen? ich denke der A Mount macht mich noch ne Weile glücklich

minolta2175
26.12.2020, 09:38
Das ist soweit richtig. Auch die A9 hat mit L-Winkel (nur der Teil unter der Kamera) ähnliche Dimensionen. trotzdem ist die Haptik, wenn man ehrlich ist, eine völlig andere.
Die A99ii fasst sich dennoch wesentlich besser und angenehmer an.
Ich komme mit der A9 und der A7R4 zurecht, aber die A99ii spielt (wie übrigens auch die Canon R oder R5) haptisch in einer völlig anderen Liga. Diese Bodies passen ergonomisch einfach viel besser in die Hand.
Ich arbeite täglich mit A9 und A7R4 und komme mit beiden zurecht, keine Frage. Gäbe es diese Modelle aber mit dem Gehäuse der A99ii oder der Canon R, würde ich sofort tauschen.
Technisch allerdings nicht.
Genau so ist es :top::top::top::top:, nur auch Sony hatte eine Kamera mit dem E-Baj. die besser in der Hand liegt die A3000, nur Sony wollte die A7... verkaufen und die durfte nicht ein solches Gehäuse haben.

charlyone
26.12.2020, 10:35
Genau so ist es :top::top::top::top:, nur auch Sony hatte eine Kamera mit dem E-Baj. die besser in der Hand liegt die A3000, nur Sony wollte die A7... verkaufen und die durfte nicht ein solches Gehäuse haben.

Ja genau, mit der Haptik hadere ich auch rum...
Haben nicht alle Nutzer/innen filigrane Frauenhände, obwohl für Kinder reicht es ja. :lol:
Panecake-Objektive gehen garnicht.
Da kann ich gleich eine RX 100 xx verwenden.

Gruß
Charly

Fuexline
26.12.2020, 10:41
Japaner haben halt kleine..... Gliedmaßen anscheinend deswegen muss dort alles kleiner werden

Porty
26.12.2020, 11:33
Genau so ist es :top::top::top::top:, nur auch Sony hatte eine Kamera mit dem E-Baj. die besser in der Hand liegt die A3000, .....
Hattest du diese unsägliche Billig- Plastikbüchse jemals in der der Hand? Mir kräuseln sich jetzt noch die Nackenhaare, wenn ich daran denke.. Anfaß- Qualität hat auch was mit den verwendeten Materialien zu tun........

loewe60bb
26.12.2020, 12:39
.... und die mangelnden Verkaufszahlen sagen ja ein übriges.

loewe60bb
26.12.2020, 12:43
Japaner haben halt kleine..... Gliedmaßen anscheinend deswegen muss dort alles kleiner werdenNaja, ich glaube nicht, dass das der wahre Grund ist.
Abgesehen davon dass eine A99 z.B. schon ein ziemlicher "Klopper" ist- und meine Hände sind nun wirklich alles andere als klein.
Deren Grösse hat mich letztlich immer von einem Kauf abgeschreckt.

Aber dazu gibt es wohl auch wieder so viel Meinungen wie Anwender. ;)

minolta2175
26.12.2020, 13:16
Hattest du diese unsägliche Billig- Plastikbüchse jemals in der der Hand? Mir kräuseln sich jetzt noch die Nackenhaare, wenn ich daran denke.. Anfaß- Qualität hat auch was mit den verwendeten Materialien zu tun........

Ja...gestern mit einem FE 200-600 BQ ok, Haptik ok, Anfaß-Qualität ok nur der Rest ist schlecht, warum auch immer, die Kamera hat mit dem Kit aber auch nur 200€ gekostet, NEU.
Ein Gehäuse der A99II auf A7RIV geschrumpft wäre SUPER.
Habe danach meine A7... mit dem FE 200-600 getestet, unter der ich immer einen L-Winkel habe, Haptik höchstens 3-4, der Unterschied ist deutlich.

minolta2175
26.12.2020, 13:35
Ja genau, mit der Haptik hadere ich auch rum...
Haben nicht alle Nutzer/innen filigrane Frauenhände, obwohl für Kinder reicht es ja. :lol:
Gruß Charly
Es ist nicht die Größe, auf der PhotoKina gab es die Olympus als Leihkamera, leider gabe es das nicht bei Sony. Auch nach 2 Stunden lag sie SUPER in der Hand. Die Canon als R und die Nikon Z gab es auch nicht als Leihkamera, aber die Haptik kommt keine A7, eine Panasonic S5 gab es noch nicht.

Ellersiek
26.12.2020, 15:30
...
Aber dazu gibt es wohl auch wieder so viel Meinungen wie Anwender. ;)

Jup.
Und ein Vergleichsbild, in dem diese "Klopper"-Unterschiede sichtbar werden:
6/A7RIV_A99II_Vergleich-0002.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347715)

Oder doch keine "Klopper"-Unterschiede?

Gruß
Ralf

minolta2175
26.12.2020, 16:13
Jup.
Und ein Vergleichsbild, in dem diese "Klopper"-Unterschiede sichtbar werden:
6/A7RIV_A99II_Vergleich-0002.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347715)

Oder doch keine "Klopper"-Unterschiede?

Gruß
Ralf
Die Klopper
https://camerasize.com/compare/#687,777

Die Klopper mit einem Macro
https://camerasize.com/compact/#687.64,826.512,ha,t

Mundschenk
26.12.2020, 17:20
Jup.
Und ein Vergleichsbild, in dem diese "Klopper"-Unterschiede sichtbar werden:
6/A7RIV_A99II_Vergleich-0002.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347715)

Oder doch keine "Klopper"-Unterschiede?

Gruß
Ralf

Danke zusammen !

Die A99 hat den typischen Griff wie ihn auch meine A77 hat und geschätzt wird mir die A99 "gefühlt" viel besser ("in und an der Hand") liegen und ich mag diese Griffe einfach.

Die A74R ist in Bezug Haptik / Bedienbarkeit sichtlich gut gemacht, Sony hat das also ausreichend bedacht für viele, aber wie gesagt würde ich im Vergleich immer lieber die Kamera mit dem größeren und ausgeformteren Griff wählen.

Auf "camerasize" sieht man u. a. auch schön das im Vergleich "eine Ecke" größere Display der A99.

A7R4: Die beiden flachen (?) Customer "Speichertästchen" ( :) ) C1 / C2, sind die vom Tastenkopf her glatt mit ihrem "Tastenring" abgeschlossen? Und wenn ja, muss man die dann mit einem Fingernagel bedienen ? :alpha::beer:

Nein sorry, Erbsen Zählerei, bitte nicht ernst nehmen... Die R4 ist eine Top Kamera.

aidualk
26.12.2020, 17:28
Auf "camerasize" sieht man u. a. auch schön das im Vergleich "eine Ecke" größere Display der A99.


Ich weiß ja nicht, was man da tatsächlich alles so schön sieht, aber die Displays beider Kameras sind identisch groß - beide 3''.

Mundschenk
26.12.2020, 19:37
Ich weiß ja nicht, was man da tatsächlich alles so schön sieht, aber die Displays beider Kameras sind identisch groß - beide 3''.

Dann sorry, dann ist es schöngesehen. Danke für die Info.

Porty
26.12.2020, 21:48
6/A7RIV_A99II_Vergleich-0002.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347715)
Gruß
Ralf


Danke für den Vergleich. Jetzt weiß ich auch, warum ich mit dem A99- Design nicht klar komme.
Dieses unnütze Schulterdisplay benötigt den Platz, wo die 7er und 9er ihre Einstellräder haben. Und gerade Diese sind für die Bedienung, so wie ich sie gewohnt bin, eminent wichtig.........

The Norb
26.12.2020, 23:42
Einstellräder haben. Und gerade Diese sind für die Bedienung, so wie ich sie gewohnt bin, eminent wichtig.........

Ich komme mit den 3 Einstellrädern z.B. an der A99 z.B. "gut zurecht"
Belegt habe ich persönlich die mit

- Blende
- Verschlusszeit
- ISO

Okay - ein 4. Einstellrad für Weissabgleich wäre "nice to have",
aber dann muss ich halt mal auf eine Taste drücken.
Halte ich aber aus :D

Porty
27.12.2020, 00:15
Ich komme mit den 3 Einstellrädern z.B. an der A99 z.B. "gut zurecht"



Die A7rlll oder rlv hat gleich 5, die A9 sogar deren 6.........:roll:;):lol:


Spaß beiseite, wozu den Weißabgleich auf ein Einstellrad?
Kann man doch im RAW- Konverter problemlos im Nachhinein anpassen.
Was mir an der 99 fehlt, ist der blinde Zugriff auf die Belichtungskorrektur über das Daumenrad.

The Norb
27.12.2020, 01:32
Die A7rlll oder rlv hat gleich 5, die A9 sogar deren 6.........:roll:;):lol:

Moderne Zeiten ! :D

Was mir an der 99 fehlt, ist der blinde Zugriff auf die Belichtungskorrektur über das Daumenrad.

Einstellen mit dem Daumen über den "Joystick" hinten
- also eigentlich kein Problem :D

charlyone
27.12.2020, 12:06
Hallo,
alles schön und gut bei der Sony A7R IV.
Ich meine auch die a6XXX Reihe.
Da ist mir die a6600 bis jetzt von der Haptik noch einigermaßen symphatisch, gegenüber den anderen a6XXX.
Leider auch nicht der Burner!

Gruß

Carsten02
27.12.2020, 13:46
Hallo,

mal zum Thema zurück..etwas viel zum Lesen hält sich aber in Grenzen.

sehr interressant ,,,,https://www.foto-schuhmacher.de/artikel/hardware/dslr-zukunft.html
Und betrifft alle Sparten.

Grüße
Carsten

Reisefoto
27.12.2020, 15:54
Ist das nicht der Typ, der vor einer Weile in einem seiner Artikel schrieb, Sony habe mit den Billigpreisen für seine Kameras den Markt kaputt gemacht?

In diesem Artikel analysiert er so maches zutreffend, wobei insbesondere Richtung Ende des Beitrags auch einiges steht, das ich für eine Mischung von Unfug und Ideologie halte. Immerhin hat er inzwischen begriffen, was man schon vor 10 Jahren wusste: Die Zeit der DSLRs ist / oder oder geht zuende. Die Frage war ja niemals ob, sondern wann sich die meisten Hersteller davon weitgehend verabschieden. Das hat nun auch er verstanden. Bei Sony war die A580 die letzte DSLR und bei Nikon und Canon wird das Angebot an DSLRs zuerst erheblich ausgedünnt und irgendwann ebenso enden.

Dann kam er noch zu folgender, revolutionären Erkenntnis:
Im Herbst 2019 machte ein leitender Entwickler bei Canon - immerhin des derzeit größten Kameraherstellers - in einem Interview eine bezeichnende Aussage auf die Frage: "How much communication is there between the EF and RF teams within Canon? Are engineering resources shared?" - "We don’t have separate teams for mirrorless and DSLR cameras, it’s just one team." Es gibt auch beim größten Kameraproduzenten nur ein Entwicklerteam. - Wer bisher glaubte, dass bei den Kameraherstellern hunderte oder tausende Forscher und Entwickler herumlaufen, die in dutzenden von Teams für jedes Kameramodell separat die modernste Technik entwickeln, muss sein Weltbild wohl etwas korrigieren. Bei diesem ernüchternden Punkt angekommen, dürfte es dann auch nicht mehr schwerfallen, zu verstehen, dass man das eine Team auch auf ein neues Ziel (= spiegellos) umsteuern kann. Dann bleibt kein zweites Team für DSLR übrig.
Ist es so überraschend, dass in DSLMs und DSLRs weitgehend das gleiche drin ist und von den gleichen Leuten entwickelt wird? Außer bei der Fokussierung gibt es doch keine großen Unterschiede an der Kamera, die ein Computer mit Schnitstellen zu anderen Geräten und zum Objektiv ist? Der Computer bleibt weitgehend gleich, nur die Schnittstellen werden angepasst.

Zum Bereich A-Mount passt der Artikel allerdings nur begrenzt. Beim A-Mount wurde mit dem Wechsel zu SLT schon vor rund 10 Jahren das Ende der DSLR eingeläutet. A55, A77, A99 und noch mehr die A99II sind ja keine DSLRs mehr, sie haben nur noch den alten Look und ein diskretes AF-Modul, das über den halbdurchlässigen Spiegel Licht erhält. Die SLT-Kameras boten schrittweise schon alle Vorteile der DSLMs (abgesehen vom größeren Auflagemaß). An der A99II funktioniert der AF auch ohne den halbdurchlässigen Spiegel. Das gilt sowohl für Sony SSM-Objektive, als auch für Tamron USD-Objektive (jedenfalls ist es bei meinem Tamron 150-600 so) und auch für alte, stangenangetriebnene, von Minolta übernommene Objektiven, wie das kleine, leichte Sony 50mm f1,4. Sie alle fokussieren auch ohne den halbdurchlässigen Spiegel, alsp rein über die AF-Punkte auf dem Bildsensor (mit Spiegel aber i.d.R. etwas schneller und bei weniger Licht). Nur die unter dem Namen Minolta verkauften Objektive fokussieren nicht ohne das diskrete AF-Modul (probiert am 100-300 APO und am 2,8/200).

Sony hat zunächst die beiden im klassischen Sinne spiegellosen Kamerareihen parallel weitergeführt, aber der einbrechende Kameramarkt und die Abstimmung der Käufer mit den Füßen in Richtung E-Mount haben dazu geführt, dass sich Sony jetzt offenkundig auf eine Produkteihe beschränkt, was langfristig zu erwarten war. Der LA-EA5 gewährleistet, dass man mit seinen Objektiven nicht aufgeschmissen ist, wenn man sich nach der letzten A-Mount Kamera irgendwann eine aktuelle Kamera zulegen will oder muss.

Die A99II hat ein so hohes Niveau erreicht, dass es außer bei Bedarf für bestimmte Objektive, den AF einer A9 oder die super-high-ISO Fähigkeiten der A7s, für die meisten Fotografen vorerst keinen technischen Grund gibt, zum E-Mount zu wechseln. Deswegen werde ich noch eine ganze Weile die hervorragenden ergonomischen Eigenschaften der A99II genießen. Ich weiß aber, dass ich danach auch mit den E-Mount Kameras gut klarkommen werde, damit habe ich auch schon hinreichend Erfahrung gesammelt.

Carsten02
27.12.2020, 16:22
Ist das nicht der Typ, der vor einer Weile in einem seiner Artikel schrieb, Sony habe mit den Billigpreisen für seine Kameras den Markt kaputt gemacht?


Ja genau,,,, ich fand den Artikel trotz allem für einige interressant.

Natürlich muss jeder für sich selbst entscheiden was er macht ob A / E / VF / APS C oder MFT

LG
Carsten

wus
27.12.2020, 16:41
Danke für den Vergleich. Jetzt weiß ich auch, warum ich mit dem A99- Design nicht klar komme.
Dieses unnütze Schulterdisplay benötigt den Platz, wo die 7er und 9er ihre Einstellräder haben. Und gerade Diese sind für die Bedienung, so wie ich sie gewohnt bin, eminent wichtig.........Natürlich ist es letztlich Gewohnheitssache... ergonomisch besser finde ich auf alle Fälle, dass ich das Moduswahlrad bei A-Mount links habe, denn da erreiche ich es mit der linken Hand schneller. Mit der rechten halte ich die Kamera. Wie machst Du das?

Und die Lage des hinteren Korrekturrads - das ich recht häufig verwende - finde ich bei A-Mount auch besser, nämlich für den Daumen gut erreichbar.

Aber ich sehe gerade, das schreibst Du ja auch selber

Was mir an der 99 fehlt, ist der blinde Zugriff auf die Belichtungskorrektur über das Daumenrad.

Polly322
28.12.2020, 15:39
Was mir an der 99 fehlt, ist der blinde Zugriff auf die Belichtungskorrektur über das Daumenrad.

Hallo Michael

Der blinde Zugriff auf die Belichtungskorrektur ist bei der Alpha α99II problemlos möglich, ohne die Kamera abzusetzen.
Ein Tastendruck mit den Zeigfinger auf die +/- Taste und eine Korrektur über das Vordere Einstellrad vornehmen.

Da bei der Alpha α9II auch noch die Verriegelung des Belichtungskorrekturrad gelöst werden muss, stellt sich die Bedienung, nur mit den Damen für mehr als schwierig dar.

Persönlich hätte ich, anstelle des hackligen On/Off Schalter eine Modus Schaltwippe, um ohne die Kamera abzusetzen, verzögerungsfrei z.B. in den APS-C Modus oder zum Realtime Eye-AF zu wechseln.

Durch die Kombination von Schulterdisplay mit drei Einstellrädern und zwei Multi-Controller bildet die Alpha α99II zurzeit, das beste Bedienkonzept aller Sony Kameras ab !

Die meisten Mitbewerber verfolgen einen ähnlichen Ansatz in dem Bedienkonzept ihrer Kameras.


Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322

loewe60bb
28.12.2020, 16:23
[...]
Durch die Kombination von Schulterdisplay mit drei Einstellrädern und zwei Multi-Controller weist die Alpha α99II zurzeit das beste Bedienkonzept aller Sony Kameras auf.
[...]
Das mag für Dich ja durchaus der Fall sein, aber solche Postulate aufzustellen ist wegen der Vielzahl von unterschiedlichen Benutzer- Workflows bzw. deren Vorlieben schlichtweg nicht zu verallgemeinern!

Ich für meinen Teil z.B. hatte bei früheren Kameras auch schon Schulterdisplays und habe da noch nie einen Blick drauf geworfen. Ist für Brillenträger (Lesebrille) sowieso nicht wirklich praktikabel.

miatzlinga
28.12.2020, 17:38
Durch die Kombination von Schulterdisplay mit drei Einstellrädern und zwei Multi-Controller bildet die Alpha α99II zurzeit, das beste Bedienkonzept aller Sony Kameras ab !


Auch mir ist die Aussage zu allgemein. Was für einen gut gelöst ist muss ein anderer nicht auch gut finden.

Ich habe die A99II und mag Bedienkonzept als auch Ergonomie sehr. Aber mir persönlich wären zwei Räder oben statt des -für mich- vollkommen unnötigen Schulterdisplays viel lieber gewesen. Siehe Dynax7 oder Dynax9 bzw. D7D. Die Belichtungskorrektur gehört -für mich- auf ein dezidiertes Rad statt auf eine Taste. Es wäre dann immer noch ausreichend Platz für die paar anderen Tasten gewesen. Aber Jammern auf hohem Niveau, die A99II ist - für mich - schon sehr knapp am Optimum hinsichtlich Ergonomie und Bedienung.

Porty
28.12.2020, 18:23
Hallo Michael

Der blinde Zugriff auf die Belichtungskorrektur ist bei der Alpha α99II problemlos möglich, ohne die Kamera abzusetzen.
Ein Tastendruck mit den Zeigfinger auf die +/- Taste und eine Korrektur über das Vordere Einstellrad vornehmen.




Gib dir keine Mühe, nach mittlerweile 8 Jahren E- Mount (bin mit der Nex 6 in den E- Mount eingestiegen) und nachdem ich vor mittlerweile 2 Jahren mit der A77ll das letzte Stück A- Mount verkauft habe gibt es für mich nicht den geringsten Grund zurück zu wechseln, zumal die A9 für mich mit den passenden Objektiven immer noch die ultimative Sportkamera ist. Die Bedienung hat man nach ein paar Wochen verinnerlicht, wobei mir weder die A7er Serie als auch die 77er nennenswerte Probleme gemacht hat. Die A99ll stand damals auch zur Debatte, aber ich hab mich (zum Glück) für das zukunftssichere System entschieden, zumal außer dem 70/400 eh keine Objektive für Vollformat da waren und ich das System schon mit der A7l schätzen gelernt habe. :D
Und wie schon geschrieben, mit dem Schulterdisplay hab ich noch nie was anzufangen gewusst, zumal meine selige Pentacon BC1 schon Belichtungszeit (über eine Reihe LED´s) und Blende (über ein Prisma eingespiegelt) im Sucher angezeigt hat. Ein Komfort, den ich schon damals sehr geschätzt habe. :top:

CP995
28.12.2020, 20:09
...
Der blinde Zugriff auf die Belichtungskorrektur ist bei der Alpha α99II problemlos möglich, ohne die Kamera abzusetzen.

Das ist nun wirklich kein Thema, denn das können so gut wie alle Kameras aller Hersteller heutzutage.
Das geht sogar schon bei der A6000 seit ewig und drei Tagen!

Aber lustig bist Du irgendwie schon, denn das ist mit Abstand das abstruseste Argument, den A-Mount noch schön zu reden... :roll:

peter2tria
28.12.2020, 21:41
Es hat eben jeder seinen eigenen Schwerpunkt.
Die a99ii ist nach wie vor eine super Kamera - die, die eine haben trennen sich nicht gerne davon. Ich kenne das von mir.

Gerhard55
28.12.2020, 21:47
Die a99ii ist nach wie vor eine super Kamera - die, die eine haben trennen sich nicht gerne davon...

Würdest Du heute noch eine kaufen (z.B. gute gebrauchte zu einem realistischen Preis)?

peter2tria
28.12.2020, 22:01
Das ist eine schwierige Frage.
Wenn meine kaputt geht, würde ich wahrscheinlich keine mehr 'nachkaufen'. Das ist aber alles sehr individuell. Da spielt auch der Einsatz und die vorhandenen Objektive mit.
Also, einen allgemeinen Rat könnte ich nicht geben.

Ich gebe ja auch zu, dass wenn ich die a99ii (ggf. mit BG) in die Hand nehme - ja das fühlt sich wie ein Handscheichler an :D
Aber wenn ich beim Fotografieren bin merke ich keinen Unterschied ob ich eine a99ii oder eine a6600 in der Hand habe.

Pittisoft
28.12.2020, 22:04
Dazu HVL F 32 und F60 RM sowie 13 original Akkus Batteriegriffe etc

was sollte man also noch brauchen? ich denke der A Mount macht mich noch ne Weile glücklich

Ein Blitz wie den F60M mit funktionierenden AF-Hilfslicht zum Beispiel, das weiße vom F60RM funktioniert nämlich an der A99II dank Sony nicht.

Was ist den eine A99II mit Kaufdatum 18.1.2017 mit 5 Jahre Pannenschutz und 55000 auf der Uhr heute noch wert?

Ellersiek
29.12.2020, 00:08
Würdest Du heute noch eine kaufen (z.B. gute gebrauchte zu einem realistischen Preis)?

Hätte ich mich nicht schon auf den Weg Richtung E-Mount gemacht: Ganz sicher!

Und würde meine A99II jetzt auf der Stelle das Zeitliche segnen, wäre es schwer für mich, zwischen der A9 und der A99II zu entscheiden.

Lieben Gruß
Ralf

wus
29.12.2020, 11:38
Das ist nun wirklich kein Thema, denn das können so gut wie alle Kameras aller Hersteller heutzutage.
Das geht sogar schon bei der A6000 seit ewig und drei Tagen!

Aber lustig bist Du irgendwie schon, denn das ist mit Abstand das abstruseste Argument, den A-Mount noch schön zu reden... :roll:Entweder ich verstehe Dich nicht, oder Du hast Michael nicht verstanden.

Natürlich haben alle besseren Kameras eine Belichtungskorrektur, aber längst nicht alle haben ein Rad auf das man sie legen kann, das wie bei den besseren A-Mount Gehäusen so perfekt unter dem Daumen liegt dass man intuitiv und ohne erst den Daumen irgendwo hin lenken zu müssen die Korrektur einstellen kann. Mir zumindest ist das bisher noch bei keiner E-Mount Kamera geglückt, und ich hatte schon ziemlich viele mal in der Hand.

Die a99ii ist nach wie vor eine super Kamera - Würdest Du heute noch eine kaufen (z.B. gute gebrauchte zu einem realistischen Preis)?Bis vor kurzem hätte ich da spontan ja gesagt. Aber seit es die EOS R5 gibt ... leider ist die noch ziemlich weit davon entfernt, gebraucht günstiger herzugehen.

Ellersiek
29.12.2020, 12:49
Also ich kann diese Hier-bitte-noch-ein-Rad- und Bediendiskussion nicht so recht verstehen.

Die Kameras* haben doch ausreichend Bedienelemente, die man oft sogar an de eigenen Bedürfnisse anpassen kann.
Gibt es da wirklich Einschränkungen, die das Fotografieren, außer im marginalen Bereich, schlechter machen?

Ja, die A7RIV hat ein eigenes Belichtungskorrekturrad.
Bei der A99II ist es ein ergonomisch gut durchzuführender Tastendruck um die Belichtungskorrektur an einem der beiden Räder durchzuführen.
Ganz ehrlich: Im Prinzip kann ich mit beiden Wegen leben***, gefühlt angenehmer ist mir der Weg der A99II.
Aber letztendlich und genauso ehrlich: Beide Wege sind gut und machen in der Anwendung kaum einen Unterschied**** aus.

Viel wichtiger ist doch, dass man die Bedienungsschritte, die man für die eigene Arbeitsweise braucht, aus dem Eff Eff und blind durchführen kann. Und das gilt nicht nur für Kameras sondern auch für viele andere Geräte.

Ja, die Bedienkonzepte sind unterschiedlich und ja: Das eine oder andere mag dem einen Hersteller besser gelöst zu sein, als bei dem anderen**. Aber letztendlich liegt es doch auch an mir als Anwender, dass ich mich auf das jeweilige Bedienkonzept einlasse und seine Vorteile für mich raushole. Ich bin mir sicher: Egal ob Canon, Nikon, Sony: Ich käme, nach einer gewissen Einarbeitungszeit, mit allen System gleich gut zurecht*****.

Lieben Gurß
Ralf

* und das gilt sicher für die meisten Hersteller
** Habe kürzlich in einem Note den Hebel zum Öffnen ddes Tankdeckels "etwaas" länger gesucht
*** nutze auch beide Wege
**** Ja, ich weiß: Da sind sehr wohl Unterschiede auszumachen: Aber sind die wirklich wichtig? An der A7RIV sehe ich ofort, welche Korrektur eingestellt ist. Sehe ich an der A99ii aber auch sofort, wenn ich das Sucherbild sehe: Unterschiedlich: Ja, aber wichtig?
***** optisch fand ich z.B. die Canon-Menüs schon immer schöner

aidualk
29.12.2020, 12:53
... aber längst nicht alle haben ein Rad auf das man sie legen kann, das wie bei den besseren A-Mount Gehäusen so perfekt unter dem Daumen liegt dass man intuitiv und ohne erst den Daumen irgendwo hin lenken zu müssen die Korrektur einstellen kann. Mir zumindest ist das bisher noch bei keiner E-Mount Kamera geglückt, und ich hatte schon ziemlich viele mal in der Hand.


Man kann bei den E-Mount Kameras die Belichtungskorrektur, genau wie bei den A-Mount Kameras, auf das hintere Drehrad legen. Zumindest mein Daumen liegt da immer genau richtig. So handhabe ich das auch schon immer. Das eigentliche Korrekturrad nutze ich nicht. Vorne verstelle ich die Blende (im A-Modus), hinten die Belichtungskorrektur und am Wippen-Drehrad die ISO. Im M-Modus: Vorne die Blende, hinten dann die Zeit, eigentlich kein Unterschied zum A-Mount (ausser dass man die ISO nicht im Direktzugriff hat wie bei den 7er)

guenter_w
29.12.2020, 13:05
Natürlich haben alle besseren Kameras eine Belichtungskorrektur, aber längst nicht alle haben ein Rad auf das man sie legen kann, das wie bei den besseren A-Mount Gehäusen so perfekt unter dem Daumen liegt dass man intuitiv und ohne erst den Daumen irgendwo hin lenken zu müssen die Korrektur einstellen kann. Mir zumindest ist das bisher noch bei keiner E-Mount Kamera geglückt, und ich hatte schon ziemlich viele mal in der Hand.


Also ich habe auf meiner A7 RII die Belichtungskorrektur leicht mit dem Daumen bedienbar auf dem dafür vorgesehenen Drehrad oben rechts an der Ecke, bei meiner A7 III dto., auch bei meiner RX 10 III liegt das Rad dort. Nach mehreren Jahren A7 bediene ich die Belichtungskorrektur blind ohne nach dem Rad extra tasten zu müssen. Meine olle A77 ist da umständlicher...

Aus meiner Sicht kein Argument pro A-Mount.

Porty
29.12.2020, 13:57
Viel wichtiger ist doch, dass man die Bedienungsschritte, die man für die eigene Arbeitsweise braucht, aus dem Eff Eff und blind durchführen kann.

..........

Egal ob Canon, Nikon, Sony: Ich käme, nach einer gewissen Einarbeitungszeit, mit allen System gleich gut zurecht.



:top::top::top:



Genau so ist es, auch wenn es für einige offenbar sehr schwierig zu sein scheint, ;):lol:
Deswegen würde ich auch ungern mit 2 verschiedenen Systemen parallel arbeiten wollen.

guenter_w
29.12.2020, 16:13
Deswegen würde ich auch ungern mit 2 verschiedenen Systemen parallel arbeiten wollen.
So unflexibel erscheinst du aber nicht unbedingt...:D

Porty
29.12.2020, 16:27
Das hat nichts mit unflexibel zu tun, eher mit Bequemlichkeit......;)
Und nicht immer hat man die Zeit, erst nachzudenken, wo dass jetzt im Menü zu finden ist.
Ich wüsste jetzt auch keinen Grund, warum ich mehrgleisig fahren sollte.

peter2tria
29.12.2020, 18:12
So unflexibel erscheinst du aber nicht unbedingt...:D

SoSo - bin auch so 'unflexibel'.
Unter anderem deshalb wird die Panasonic von meiner Frau auch durch eine Sony ersetzt, damit ich sie unterstützen kann, wenn es um die Kameraeinstellungen geht - ich finde mich bei Panasonic einfach nicht zurecht.

Wurmberg
02.01.2021, 21:14
Schaut man bei Idealo nach der Sony Alpha 68 so gibt es nur noch zwei Anbieter, wo man diese Kamera erwerben kann (einer davon ist "real" mit einem utopischen Preis von 787 € für den Body). Die Suche nach der Alpha 77 II ergibt die Meldung "Das Produkt ist nicht schnell lieferbar". Einzig Amazon wird als Anbieter genannt ("Derzeit nicht auf Lager") und der Preis liegt bei ebenfalls utopischen 1.793,07 €. Alleine für die Alpha 99 II gibt es noch Angebote in nennenswerter Zahl. Schade, nun müssen meine A-Mount-Bodys durchhalten, denn Ersatzteile wird ja hoffentlich noch eine Weile geben.

Carsten02
02.01.2021, 22:56
Schau mal hier
www.teltec.de/sony-alpha-slta68-18-55-mm-2-8-ilca68k-cec.html?tracking=search&target=&placement=&device=t&source={source}&gclid=EAIaIQobChMIiZ (https://www.teltec.de/sony-alpha-slta68-18-55-mm-2-8-ilca68k-cec.html?tracking=search&target=&placement=&device=t&source={source}&gclid=EAIaIQobChMIiZ)
da ist noch was für dich.

LG
Carsten

Millefiorina
02.01.2021, 23:27
Tja, wenn man jetzt gewisse A-Mount Kameras gegen einen LAEA 5 eintauschen kann und keine A-Mount Kameras mehr verfügbar sind, dann war es das wohl. Sauschade!

https://www.fotokoch.de/sony-alpha-digitale-spiegelreflex-kamera-slr-dslr.html
https://www.fotokoch.de/sony-trade-in-aktion.html

Carsten02
03.01.2021, 00:31
Tja, wenn man jetzt gewisse A-Mount Kameras gegen einen LAEA 5 eintauschen kann und keine A-Mount Kameras mehr verfügbar sind, dann war es das wohl. Sauschade!

https://www.fotokoch.de/sony-alpha-digitale-spiegelreflex-kamera-slr-dslr.html
https://www.fotokoch.de/sony-trade-in-aktion.html


Ich wüsste jetzt nicht warum ich tauschen sollte :roll:
Jeder so wie er mag ..

Für Fotografen die Ihr Leben damit Finanzieren müssen ist das was ganz anderes..


LG

Millefiorina
03.01.2021, 00:49
Ich wollte zum Ausdruck bringen, daß es das wohl für A-Mount im allgemeinen war, nicht für mich persönlich.

Aber ich kann mir schon vorstellen, daß ein solches Angebot bzw. das Gesamtpaket der Angebote den Wechsel zu E-Mount reizvoll macht.

matti62
03.01.2021, 10:21
:top::top::top:



Genau so ist es, auch wenn es für einige offenbar sehr schwierig zu sein scheint, ;):lol:
Deswegen würde ich auch ungern mit 2 verschiedenen Systemen parallel arbeiten wollen.

ich habe noch zwei uuuuralte E-Mount Kameras: die a6000 und die a7rii. Da meinste, man bewegt sich in zwei Welten (wobei mir die Bedienung der a6000 als angenehmer erscheint...)

ddd
03.01.2021, 16:15
moin, Schau mal hier www.teltec.de/sony-alpha-slta68-18-55-mm-2-8-ilca68k-cec.html?tracking=search&target=&placement=&device=t&source={source}&gclid=EAIaIQobChMIiZ
(https://www.teltec.de/sony-alpha-slta68-18-55-mm-2-8-ilca68k-cec.html?tracking=search&target=&placement=&device=t&source={source}&gclid=EAIaIQobChMIiZ)eher nicht. Lieferstatus "im Zulauf", was bei den meisten Anbietern bei eingeführten Produkten soviel wie "gibts nicht mehr" bedeutet ;)

Weder a68 noch a77II sind wirkllich lieferbar, Einzelstücke kann es noch irgendwo geben. Die a58, obwohl auf sony.de weiter gelistet, ist offiziell seit Jahren abgekündigt.
In Japan kann nur noch die a99II im sony-store online bestellt werden, die a77II ist weiter gelistet, aber schon seit Monaten nicht mehr bestellbar. Die a68 gab es in Japan nie, daher bleibt offen, ob die abgekündigt ist.

Bei den Objektiven gab es keine Abkündigung seit der Einführung des G2/Z2-Updates der 1. SSM-Generation, Sony-A-mount-Objektive sind weiter bei vielen Händlern bestellbar. Fremdobjektive von Tamron und Sigma dagegen scheinen auszulaufen, andere Hersteller waren schon vor 10 Jahren aus dem A-mount raus, abgesehen von vollmanuellen Samyang u.ä.

Effektiv scheint es so zu sein, dass die a99II und zumindest die SSM2/G2/Z2 noch "in Produktion" sind.
Andere A-mount-Gehäuse sind m.E. aus der Produktion, ich rechne im Laufe des 1.HJ 2021 mit der Abkündigung der a77II in Japan.

Ob noch Stangenobjektive produziert werden? k.A., dazu müsste man bei einem Händler mal auf die OVP schauen, seit einigen Jahren steht das Prod-Datum im Klartext (Monat-Jahr) auf dem Serien-Nummern-Label der OVP, vorher war es codiert als Buchstabenfolge mit A=0, B=1... ebenfalls rechts oben auf dem Label. Beispiel "AE: BACAAI" = Vertriebsregion EMEA(Europa-MiddleEast-Africa): 10.2009 (Prod.Datum). (Heute ist die Vetriebsregion der meisten Objektive "SYX"=weltweit)

Früher konnte man bei den bekannten E-Märkten mal auf einen Schwung Schachteln in der Grabbelkiste/Gitterbox schauen, aber bei denen ist A-mount lange ausgelistet, auch DSLRs anderer Hersteller sind nicht mehr wie vor 3-5 Jahren als Gitterbox-Stapel zu finden.

Ich nutze weiter eine a99II für meinen Bestand an A-mount-Objektiven, SSMs auch per LA-EA3/5 an E-mount. Und ganz selten auch noch die seligen A900er, speziell der Mittensensor mit hochgeöffneten Festbrennweiten erlaubt bei sehr wenig Licht Sachen, die die a99II oder die a7R4 nicht so gut schaffen. Beim tracking schlägt die a7R4 die a99II spürbar, und die a900 kann gar kein tracking.

Wer heute noch viel A-mount-Glas hat, sollte bei einer a99II ggfs. zugreifen, die ist zierlicher und leichter als die a900 und technisch auf dem Stand zwischen a7R2 und a7R3, damit bis auf die neuen tracking-Möglichkeiten der a9/II, a7r4/s3 und a6600 immer noch aktuell.

Eine APS-C-A-mount würde ich nur bei Bestandsersatz/-erweiterung gebraucht in Erwägung ziehen (hatte selbst nie APS-C).
Generell ist APS-C "tot", nicht nur bei Sony. Fuji wird die Nische sicher weiterhin ausfüllen, alle anderen ziehen sich zurück.
Wenn man die CIPA-Zahlen zu Objektiv-Auslieferungen ansieht, ist das auch zwingend. Die Auslieferungszahlen für 35mm-Objektive sind seit 40 Jahren konstant um 5 Mio/Jahr +/-20%, APS-C fällt seit 2013 ins Bodenlose wie die Kompaktkameras (die Kurven sehen praktisch gleich aus, auch wenn die absoluten Zahlen natürlich unterschiedlich sind).

-thomas