PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Smartphone hat die beste Fotoqualität


Seiten : [1] 2

EBBI
13.08.2020, 17:31
Hallo,
bestimmt hat sich jemand von Euch mit dem Thema "Smartphone mit bester Fotoqualität" beschäftigt und dies vielleicht auch in der Praxis prüfen können.
Also, welches Smartphone hebt sich mit bester Fotoqualität von den Konkurrenten ab?
Danke.
Beste Grüße
Ebbi

Ditmar
13.08.2020, 17:36
Hallo,
bestimmt hat sich jemand von Euch mit dem Thema "Smartphone mit bester Fotoqualität" beschäftigt und dies vielleicht auch in der Praxis prüfen können.
Also, welches Smartphone hebt sich mit bester Fotoqualität von den Konkurrenten ab?
Danke.
Beste Grüße
Ebbi

Jetzt wird wohl jeder der ein aktuelles Phone hat, sagen können das die Bildqualität bei genügend Licht ziemlich Gleich sind.
Nutze selber das S20+ und muss sagen die Bilder haben mich überrascht, wird aber trotzdem nur eine Notlösung sein so nach dem Motto "Besser ein "schlechtes Foto als gar keins".
Auch die Bilder der aktuellen Huawei Geräte spielt in dieser Liga, am ende kommt es ja doch auf die eigenen Bedürfnisse an, und hier wird es schwierig eine "Empfehlung" auszusprechen.

ingoKober
13.08.2020, 19:15
Hier ein Beispiel aus meinem Huawei Mate 20 Pro

6/Prasinusdec19.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326339)

Viele Grüße

Ingo

Sofian
13.08.2020, 19:36
Ich glaube die wenigsten hier können sehr viele aktuelle Smartphones miteinander vergleichen, insofern warum nicht mal als Orientierung bei den einschlägigen Seiten (Chip und co.) recherchieren?

Ansonsten fallen mir spontan die aktuellen Huaweis (Mate 20, Pro 30 und auch Pro 20) sowie die aktuellen iPhones 11 und 11 Pro (SE 2 evtl.?) ein.

Ich hab das 11 Pro und damit kann man schon viel machen. 3 Objektive auf KB so etwa 15, 26 und 50mm mit gutem Portraitmodus und brauchbarer Bearbeitungsmöglichkeit in der nativen Foto App.

rudluc
13.08.2020, 19:37
Du kannst in der Oberliga der Smartphones Modelle finden, die bei normaler Darstellungsgröße eine hervorragende Bildqualität bieten. Auch die iPhones von Apple gehören neben Samsung, Huawei und Google in diese Liga, vermutlich auch die Xperias von Sony (von Huawei würde ich derzeit trotzdem abraten).
Ich gehe davon aus, dass die Bildqualität mit dem aufgerufenen Preis korreliert, denn der technische Aufwand für eine gute Bildqualität ist enorm. Immerhin haben diese kleinen Teile ja neben einer guten Optik und einem winzigen, aber hervorragenden Sensor auch eine Rechenleistung, die kaum hinter ausgewachsenen Desktop-Rechnern zurücksteht.
Hier wird natürlich auf digitalem Weg kräftig nachgeholfen, um die Bildqualität zu verbessern. Man sieht es, wenn man in die Bilder hineinzoomt. Das sollte man wirklich nicht machen, denn dann sieht man doch recht schnell den Reiskorneffekt. HDR ist standardmäßig aktiviert, so dass der Kontrastumfang zwischen Himmel und Landschaft perfekt ausgenutzt wird. Sieht aber toll aus!
Ich weiß nicht, wie es bei anderen Smartphones ist, aber das iPhone macht mit jeder Aufnahme ca. 15 Einzelbilder, die als sog. Live-Foto, also als kurze Video-Sequenz angezeigt werden kann. Auch Kameras von Sony haben ja solch eine "Auto"-Einstellung, die dazu dient, Rauschen und Verwacklungen bei Langzeitaufnahmen zu eliminieren, nur dass die Kameras anschließend ganz schön lange brauchen, bis das Foto endlich auf dem Display erscheint.
Da sind die Smartphones um ein Vielfaches schneller. Du merkst quasi keine Verzögerung, obwohl nicht nur 3 Fotos ausgewertet werden wie bei den Kameras, sondern wesentlich mehr!
Der neueste Schrei sind Porträtfotos mit "Bokeh", wo in vielen Tiefenmessungen die Kopfmaße ausgewertet und daraus ein Unschärfeverlauf simuliert wird. Bei den neuen iPad Pros gibt es dafür extra einen Lidar-Scanner.

Trotzdem laufen die großen Kameras derzeit noch nicht Gefahr, dass ihnen die Smartphones bei ambitionierten Fotografen zu sehr auf den Pelz rücken.
Ein optisches Bokeh sieht derzeit doch noch anders aus als ein digitales. Stärkere Ausschnittsvergrößerungen machst du dann doch lieber nicht von Smartphone-Bildern und du hast hier natürlich nicht die riesige Bandbreite an Brennweiten und Anfangsöffnungen, die uns als Fotografen so viel Freude machen.

Trotzdem sind es die Smartphones, die der Kameraindustrie die spektakulären Absatzverluste beigebracht haben, weil deren Fotos für den weit überwiegenden Teil der Bevölkerung absolut ausreichen. Misslungene Bilder gibt es eigentlich gar nicht mehr. Ein Smartphone hat man immer dabei, die EXIF-Zeit und die Geodaten stimmen immer und das Bild wandert direkt über die Cloud auf den Rechner. Nix mit Kabel und kompliziertem Überspielen von Fotos! Das Fotografieren ist auch für absolute Technik-DAUs völlig simpel und die Bilder können direkt überall hin geteilt werden. Wer braucht denn heute noch eine Kamera? Das sind doch nur solch Verrückte wie wir! Wir geben 1000€ für ein einziges Mittelklasse-Objektiv aus und finden ein fototaugliches Smartphone für über 800€ zu teuer?

wus
13.08.2020, 19:40
bestimmt hat sich jemand von Euch mit dem Thema "Smartphone mit bester Fotoqualität" beschäftigtAlso ehrlich gesagt glaube ich dass ein Fotoforum - wo es um Fotografie und Video mit richtigen Kameras geht - so ziemlich der schlechteste Ort ist um diese Frage zu stellen.

Natürlich hat (fast) jeder der hier mitmacht ein Smartphone, aber für die allermeisten dürfte das Thema Fotografie mit dem Smartphone ziemlich bis komplett unbedeutend sein, weil man ja eine oder sogar mehrere richtige Kameras hat, die in aller Regel unzweifelhaft bessere Fotos machen als selbst die besten Smartphones.

Ich glaube die Frage stellst Du besser nochmal in einem Smartphone- oder Computerforum.

Bei mir ist es so, dass ich mein Note 8 für dokumentatorische Fotos verwende, wenn ich keine Kamera dabei habe. Dafür ist es gut genug, und auch noch ein Stück mehr. Da ich mir aber extra eine kleine Kamera gekauft habe - die RX100VI - um sie möglichst immer und überall dabei haben zu können kommt das nicht all zu oft vor.

Bru_Nello
13.08.2020, 19:49
Es geht nichts über einen hervorragenden Sensor/ Kamera, die besten Objektive, saubere Aufnahmetechnik, Auge und einen entsprechenden digitale Workflow. Was an perfektem Input nicht vorhanden ist, kann kein tool verbessern, optimieren, retten.

Neben aktuellen Sony E Mount Vollformat Kameras und ein paar entsprechenden Objektiven habe ich ein iPhone XS, nach Test eines S9+.

HG

Ulli

Sofian
13.08.2020, 19:59
Also ehrlich gesagt glaube ich dass ein Fotoforum - wo es um Fotografie und Video mit richtigen Kameras geht - so ziemlich der schlechteste Ort ist um diese Frage zu stellen.

Wieso das? Gerade in einem Fotoforum haben die User im Zweifel noch höhere Ansprüche bzw. können gegen Kameras, die sensorgrößenbedingt bessere Bildqualität bieten, vergleichen.


Natürlich hat (fast) jeder der hier mitmacht ein Smartphone, aber für die allermeisten dürfte das Thema Fotografie mit dem Smartphone ziemlich bis komplett unbedeutend sein, weil man ja eine oder sogar mehrere richtige Kameras hat, die in aller Regel unzweifelhaft bessere Fotos machen als selbst die besten Smartphones.

Und wie kommst du darauf? Eventuell ist das Smartphone für den einen oder anderen doch eine wichtige Ergänzung? Das ist doch rein spekulativ.

Und warum hat ein Smartphone keine "richtige" Kamera? Man kann ein Bild komponieren (Display), es hat ein oder mehrere Objektive und ein Aufnahmemedium (Sensor). Ab wann fängt eine Kamera denn an, "richtig" zu sein. :cool:

Bru_Nello
13.08.2020, 20:16
Einfach die Fotos in 100 % Ansicht ansehen, vergleichen, am besten, wenn sie bei schwachem Licht entstanden sind.

wus
13.08.2020, 20:24
Und warum hat ein Smartphone keine "richtige" Kamera? Man kann ein Bild komponieren (Display), es hat ein oder mehrere Objektive und ein Aufnahmemedium (Sensor). Ab wann fängt eine Kamera denn an, "richtig" zu sein. :cool:Alles vollkommmen berechtigte Fragen.

Meine Antworten darauf:
Bild komponieren (Bildausschnitt anvisieren) kann ich über Sucher entschieden besser als über Display. Ist erstmal (m)ein langjähriger Erfahrungswert, kann für andere anders sein. Für mich habe ich gelernt, mit dem Sucher ziele ich in vielen Fällen entschieden genauer, die werden Bilder besser.

Auch mit "richtigen" Kameras fotografiere ich ab und zu über das Display, etwa wenn ich die Kamera hoch über den Kopf, oder tief unterhalb Hüftniveau halte. Dabei habe ich dann leider oft das Problem, dass ich bei heller Umgebung (Sonnenschein) auf dem Display kaum was sehe. Und dieses Problem habe ich auch mit dem Smartphone.

Was mir an den meisten Smartphones auch fehlt ist eine Auslösetaste. Der rutschige Touchscreen-Button ist da nur ein sehr minderwertiger Ersatz.

Was die Objektive angeht fehlen mir bei den Smartphones optische Zooms und extreme Brennweiten, kurz wie lang.

Für mich fängt eine "richtige" Kamera damit an dass sie eine kameraartige Ergonomie bietet (mit einem Auslöser, etlichen Tasten und Einstellrädchen etc.), dass sie einen Sucher hat, und einen Sensor, der deutlich größer ist als die der allermeisten Smartphones.

Natürlich kann jeder das so sehen wie er lustig ist. Nicht umsonst haben Smartphones den niedrigpreisigen Kameramarkt fast komplett abgeräumt.

Stechus Kaktus
13.08.2020, 20:56
Was mir an den meisten Smartphones auch fehlt ist eine Auslösetaste. Der rutschige Touchscreen-Button ist da nur ein sehr minderwertiger Ersatz.



Ist ein Frage der App, bei einigen kann man auch über die Lautstärketaster auslösen z.B. GCam, Opencamera unter Android, beim i-Phone geht das auch.

hpike
13.08.2020, 22:00
Ich nutze mein Smartphone für Fotos nur im absoluten Notfall. Ansonsten hab ich "richtige" Kameras ;). Im ernst, es nervt mich tierisch mit ausgestreckten Armen übers Display zu fotografieren. Je nach Wetter und Sonnenstand sieht man nicht mal etwas auf dem Display. Ne, ich lasse das wenn es irgendwie geht. Allenfalls eine Momentaufnahme, also eine Art Making of vom Ansitz mache ich mal, aber nichts was ich normalerweise veröffentliche. Am ausgestrecktem Arm, das hat für mich nichts mit fotografieren zu tun, ist für mich, allenfalls eine Spielerei. Kann man gerne anders sehen, ich sehe das so.

Eura
13.08.2020, 22:57
Ich würde dem neuen Sony Xperia 1 II einiges zutrauen - einfach mal "googlen".
Erfahrungen habe ich leider keine.

Aber durch die Zusammenarbeit der Kameraexperten mit den Handyentwicklern wurden einige Alpha-Funktionen jetzt ins Smartphone integriert.

Was noch fehlt ist die Kamera mit eingebauter Sim-Karte und Handyfunktionen.
Darauf warte ich noch.

wus
13.08.2020, 23:26
Ich würde dem neuen Sony Xperia 1 II einiges zutrauen - einfach mal "googlen".Stimmt, habe ich auch davon gelesen. Witziger- (eigentlich eher oder trauriger-) weise ist das Sony's erste Consumer "Kamera" die 4K60p filmen kann.

Was noch fehlt ist die Kamera mit eingebauter Sim-Karte und Handyfunktionen.
Darauf warte ich noch.Das gab's aber schon mal, von Samsung (https://www.handy-deutschland.de/assets/img/produktbilder/_alt/samsung_galaxy_k_zoom_c115.jpg).

Porty
13.08.2020, 23:31
Was noch fehlt ist die Kamera mit eingebauter Sim-Karte und Handyfunktionen.
Darauf warte ich noch.


Ich stell mir gerade eine A7xy mit angesetztem 200/600 am Ohr zum Telefonieren vor......:lol:


Nicht alles was technisch machbar ist ist auch sinnvoll.


Zur Ausgangsfrage, auch ich hab ein Smartphone (Samsung Note 8), was eigentlich ganz brauchbare, gefällig gefilterte Fotos macht. Ist als Fotografischer Notitzblock oftmals ganz hilfreich, aber spätestens, wenn es schnell gehen muss, wird es nervig. Bis das Teil sein Motiv gefunden und scharf gestellt hat, ist es oft schon zu spät und wenn sich das Ganze dann auch noch bewegt wird es noch übler. Mir ist letztes 'Jahr in Saalfeld auf dem Bahnhof zufällig ein Dampfsonderzug vor die Nase gefahren, da hab ich gerade mal ein brauchbares Foto auf das Handy bekommen, und da war der Kontrastumfang trotz strahlenden Sonnenschein so lausig, dass auf der schwarzen Lok nicht mehr viel zu erkennen war.
Über Sport und Action beim Smartphone breiten wir lieber den Mantel des Schweigens, es ist immer wieder lustig, wenn mir Leute ihre tollen Fotos auf dem Handy zeigen und ich Ihnen dann meine Fotos zeige.....;):lol:

Giovanni
13.08.2020, 23:38
Ich weiß nicht, welches Smartphone die „beste“ Kamera hat (kommt ja auch viel auf die Software an). Was ich aber weiß ist, dass ich mit dem Output meines iPhone Xs sehr zufrieden bin. Für Familienschnappschüsse unterwegs ersetzt es bei mir eine kleine Systemkamera. Sehr gefällige Farben und Gradation, die manche ausgewachsene Kamera OOC jedenfalls im Auslieferungszustand nicht erreicht. Selbst schwierige Lichtsituationen meistert es bravourös. Auch die Fokussierung und Belichtungsregelung macht einen 1a Job, von Video ganz zu schweigen.

10Heike10
13.08.2020, 23:47
Ich weiß nicht, welches Smartphone die „beste“ Kamera hat (kommt ja auch viel auf die Software an). ... Sehr gefällige Farben und Gradation, die manche ausgewachsene Kamera OOC jedenfalls im Auslieferungszustand nicht erreicht. Auch die Fokussierung und Belichtungsregelung macht einen 1a Job, von Video ganz zu schweigen.

Bin mit einem Xperia5 für unterwegs absolut zufrieden und kleine Clips gelingen (im Gegensatz an meinen Cam's - liegt aber an mir) ...

Und genau darin sehe ich einen riesen Vorteil der Kleinen, dafür dass man keine Ahnung hat (z.B. ich vom Filmen) kommt fast immer etwas brauchbares heraus und so geht es vermutlich Nutzern ohne größere Kenntnis von der Fotografie ;)
ansonsten wenn es klein und leicht sein muss, dann stecke ich die RX100vi ein ... (aber das war ja nicht deine Frage).


Grüße aus Berlin, Heike :top:

rudluc
14.08.2020, 00:09
Bis vor etwa 1,5 Jahren besaß ich noch eine A77 (Version 1), die bei schwachen Lichtverhältnissen ein derartig katastrophales Rauschverhalten hatte, dass ich in der Bildqualität einen Vorteil gegenüber meinem damaligen iPhone kaum erkennen konnte. Dazu kamen Objektive, die nicht offenblendig zu gebrauchen waren, wodurch der Vorteil eines schönen Bokehs bei gleichzeitiger Schärfe kaum zu erreichen war. Und zuletzt war es mir oft genug zuwider, die Last meiner kiloschweren Fototasche bei Wanderungen mitzuschleppen.
Also zwischen 2015 und 2019 finden sich in meiner Fotosammlung fast ausschließlich (gut gelungene) Smartphone-Fotos, auch von Reisen! Diese fallen gegenüber den vorher gemachten Fotos aus meinen drei DSLRs keinesfalls ab!

Letztes Jahr machte ich dann aber den "Fehler" und hielt nochmal eine A7II eines Freundes mit einem Zeiss-Objektiv in der Hand und der Kamera-Virus hat mich wieder übermannt. ;-)
Und möglicherweise habe ich auch jetzt viel mehr Glück bei der Anschaffung meiner in der Zwischenzeit gegenüber den A-Mount-Objektiven doppelt so teuren Optiken gehabt: sie sind allesamt voll offenblendtauglich und können so auch gestalterisch ihr volles Spektrum entfalten.
Solche miesen Scherben wie das Sony AF50/1.4 oder das Tamron 11-18mm sind zum Glück nicht mehr dabei!

Aber auch heute ist es für mich in erster Linie eine Entscheidung des Anlasses, ob ich extra eine Kameratasche und das zusätzliche Gewicht mitnehme, oder ob das Smartphone ausreicht. Und oft genug ist das Smartphone die bessere Entscheidung!

MonsieurCB
14.08.2020, 00:45
Leute, es kommt doch auch darauf an,
WAS MAN MIT SEINEN BILDERN EIGENTLICH WILL?!

Die Handy-Generation schaut sich ihre Bilder eben auch nur auf dem Handy an - und da sehen sie allesamt TOLL aus.

Dann lade mal eins dieser (bereits bis zum Irrwitz in der Software bearbeiteten) Bilder auf den 27-Zöller hoch oder versuche, ein DIN A-4-Bild davon zu drucken .. Horror!

Bildrauschen, Farbrauschen ... was sonst soll man auch von diesen Bonsai-Sensoren erwarten?

Ich finde, die Frage hat HIER nix verloren - sorry!

BeHo
14.08.2020, 01:11
[...]Ich finde, die Frage hat HIER nix verloren - sorry!

Wir sind hier in der Rubrik "Über den Tellerrand geschaut", und genau hier finde ich die Frage perfekt plaziert.

Windbreaker
14.08.2020, 07:32
.....eine A77 (Version 1), die bei schwachen Lichtverhältnissen ein derartig katastrophales Rauschverhalten hatte, dass ich in der Bildqualität einen Vorteil gegenüber meinem damaligen iPhone kaum erkennen konnte......
.......Solche miesen Scherben wie das Sony AF50/1.4 oder das Tamron 11-18mm sind zum Glück nicht mehr dabei.......


Sorry aber jetzt wird es unsachlich. Die Bildqualität einer A77 mieß machen und im gleiche Atemzug das Iphone loben, da hört bei mir der Spaß auf. Das Tamron kenne ich nicht aber das 50 1,4 ist sicher keine miese Scherbe. Das ist Quatsch was Du hier erzählst. Du tust ja so, als ob man mit diesem Equipment nie gute Bilder hat machen können. Die Galerie des Forums hier spricht aber eine vollkommen andere Sprache.
:evil:

ingoKober
14.08.2020, 08:49
Ich war 9 Jahre mit der A77 unterwegs. Bei gutem und schlechtem Licht, in den Tropen, daheim und in Skandinavien.
Ihre Schwächen waren mir schon bald bewusst und haben mich oft herausgefordert.
Aber die Bilder waren immer Qualitätspotenzen besser als meine Handybilder (trotz nach Fotoqualität ausgesuchten Handys) und ich mag es einfach nicht, wenn despektierlich über die alte Dicke geredet wird.
Die A77 war ein Kind ihrer Zeit, aber man konnte verdammt gute Fotos damit machen.
Als Beleg dafür verweise ich auf meine Galerie...und die Bilder vieler anderer Forenkollegen.


Viele Grüße

Ingo

wus
14.08.2020, 08:50
Diesen Smartphone-Kamera-Blind-Vergleich (https://www.nextpit.de/huawei-p30-pro-kamera-blindtest-vergleich)fand ich ganz interessant.

ingoKober
14.08.2020, 08:51
Das gab's aber schon mal, von Samsung (https://www.handy-deutschland.de/assets/img/produktbilder/_alt/samsung_galaxy_k_zoom_c115.jpg).


Meine Frau hatte das und für sie als Gelegenheitsknipser, doch nicht ganz ohne Ansprüche und als Gelegenheitshandynutzer mit großer Handtasche war es das optimale Equipment. Sie findet es sehr traurig, dass es keinen Nachfolger gibt.

Viele Grüße

Ingo

hpike
14.08.2020, 09:02
Ich sags jetzt mal zugegeben etwas überspitzt, wer mit einem iPhone bessere oder gleich gute Bilder hinbekommt wie mit einer A77, der sollte und das ist nicht despektierlich gemeint, beim iPhone bleiben. Was da jedenfalls beschrieben wird, kann ich nicht mal ansatzweise nachvollziehen, sorry.

Schnöppl
14.08.2020, 09:59
Ich sags jetzt mal zugegeben etwas überspitzt, wer mit einem iPhone bessere oder gleich gute Bilder hinbekommt wie mit einer A77, der sollte und das ist nicht despektierlich gemeint, beim iPhone bleiben. Was da jedenfalls beschrieben wird, kann ich nicht mal ansatzweise nachvollziehen, sorry.
+1 :top:

...und ich mag es einfach nicht, wenn despektierlich über die alte Dicke geredet wird.

Da musste ich jetzt schmunzeln Ingo. :lol:
Daran werde ich ab jetzt jedesmal denken, wenn sie mal aus dem Schrank mit mir mitkommen darf zum Wandern - Die alte Dicke (A77II) :lol:

Ditmar
14.08.2020, 10:02
Sorry aber jetzt wird es unsachlich. Die Bildqualität einer A77 mieß machen und im gleiche Atemzug das Iphone loben, da hört bei mir der Spaß auf. Das Tamron kenne ich nicht aber das 50 1,4 ist sicher keine miese Scherbe. Das ist Quatsch was Du hier erzählst. Du tust ja so, als ob man mit diesem Equipment nie gute Bilder hat machen können. Die Galerie des Forums hier spricht aber eine vollkommen andere Sprache.
:evil:

Nicht aufregen, solche Aussagen von r… überlese ich mittlerweile, weil unqualifiziert.

HaPeKa
14.08.2020, 11:49
Einen Anhaltspunkt zu der Qualität der Handykameras gibt es auch bei DxO Mark (https://www.dxomark.com/category/mobile-reviews/), vorallem bezüglich technischer Aspekte.

Selbstverständlich werden dort nicht die AI Funktionen getestet, das ist dann Geschmacksache der User, wieviel man sich von sogenannten intelligenten Agenten ins Handwerk pfuschen lassen will :crazy:

Die beste Bildqualität bietet zur Zeit wohl das Xiaomi Mi 10 Ultra mit einem 48MP Quad Bayer Sensor ...

rudluc
14.08.2020, 12:36
Nicht aufregen, solche Aussagen von r… überlese ich mittlerweile, weil unqualifiziert.

Donnerwetter, jetzt geht es von der sachlichen gleich auf die persönliche Ebene!
Worauf stützt du denn deine tolle Qualifikation?
Eigentlich sollte man doch bei den Inhalten einer Aussage bleiben, oder? Alles eine Frage der Umgangsformen.

rudluc
14.08.2020, 13:06
Es gibt genügend Vergleiche in der Fotoqualität zwischen Smartphones bei YouTube und auch einige, wo Smartphone-Bilder mit denen von Kameras vergleichen werden.
Natürlich kommen die Kameras naturgemäß dabei besser weg, was ja nicht verwunderlich ist.
Aber hier kann man schon ziemlich gut sehen, dass die BQ von Smartphones enorm zugelegt hat, auch wenn da viel automatische KI-Nachbearbeitung im Spiel ist.

Hier ist nur mal ein Beispiel:
https://www.youtube.com/watch?v=nJYTMAWCVlI

Wie gesagt, mit ein bisschen Suchen findet man noch viel mehr Videos.

Ditmar
14.08.2020, 13:44
Ich weis ja, die Werbeplakate des I-(Smart)Phone (vor ein Paar Jahren) wurden auch mit diesem gemacht, oder wie war das?
Sahen jedenfalls Klasse aus, das war es dann auch schon.

Ich brauch kein Youtube, habe diverse Smartphone Bilder (Android) direkt auf meinem Damals 27" Monitor mit Bildern der RX10 IV und der A7RIV verglichen, keines kam auch nur an die der R10 heran.

Und zur Eingangsfrage "Welches Smartphone hat die beste Fotoqualität"

Da gehen die Meinungen sicher auseinander, da auch jeder die Bilder anders betrachtet.

matti62
14.08.2020, 16:12
mein Huawei Pro 10 lite besitzt eine sehr schlechte Fotoqualität:D:D:D

Hätte das Hiawei Pro 40 android, dann wäre es meins, denn die Fotoqualität ist schon gut.

Daneben besitze ich noch das iphone XR, also mit einer Kamera. Es zeichnet sich vor Allem mit guten Nachtaufnahmen aus....

Die Bilder daraus und die von meinem Sohn A70 Samsung sind gut genug für Bücher und Wände...

Robert Auer
14.08.2020, 19:13
Mein Huawei P20 Pro hat und mein Huawei P40 lite 5g kann Android (10). Ich habe nur in der Praxis gelernt, dass ich mit dem ersten auch die Corona-warn.app völlig normal nutzen kann während das letztere diese App zwar installiert, allerdings die auf der Google-Plattform arbeitende Kommunikation der App nicht unterstützt.
Gut die Imaging Edge mobile können sie beide.

matti62
14.08.2020, 19:34
und wie hast Du das geschafft, die Sperre für den offiziellen Playstore zu umgehen?

Robert Auer
14.08.2020, 20:24
und wie hast Du das geschafft, die Sperre für den offiziellen Playstore zu umgehen?

Von einer Sperre habe ich gar nichts bemerkt und die Installation über den Browser war auch sehr einfach. Da gibt es keine Probleme und falls es doch mal hakt, gibt es auch noch die Möglichkeit der Installation über einen der verschiedenen Huawei Appstores. Wie die mit genauen Namen lauten kann ich jetzt nicht sagen, da ich ja im Moment nur ein Handy dabei habe und ich auf Handys immer nur eine Seite aufrufen kann.

matti62
14.08.2020, 20:46
android 10 ist drauf, aber die google dienste sind gesperrt. damit bekommst du über den huawei store zwar was drauf,aber die wesentlichen apps funktionieren nicht. ich habe die Smartlife app z.B. mit der ich mein Smarthome steuere, die gibt es nicht und kannst auch net sinnvoller weise lade

Leider, leider ein super Smartphone, leider kastriert...

Robert Auer
14.08.2020, 21:07
Von welchem Huawei-Telefon sprichst du? Ich kann dir nicht folgen.

Robert Auer
14.08.2020, 23:50
In Anlehnung an die Ausgangsfrage bezüglich der Fotoqualität von Smartphones: Also zumindest im Bereich der Nahaufnahmen sind meine Smartphones bezüglich ihrer Fotoqualität sehr enttäuschend:
1012/Wespe_1_mit_Huawei_P40_lite_5G.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341347)
1012/Wespe_1_Ausschnitt_mit_Huawei_P40_lite_5G.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341348)
1016/Fliege_5_mit_Huawei_P20_Pro.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341345)
1016/Fliege_5_Ausschnitt_mit_Huawei_P20_Pro.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341346)
zum Vergleich zwei Aufnahmen vergleicdhbarer Insekten mit der A7RIV:
1016/Wespe_oder_Fliege.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339911)
1016/Graue_Fleischfliege_bei_Flgelwartung.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338866)
Natürlich sind meine Aufnahmen mit den Smartphones nur durchschnittlich bzgl. ihrer Aufnahmequalität. Da das ebenso für die Aufnahmen mit der Kamera gilt, ist m.E. die Gegenüberstellung wieder aussagekräftig.

matti62
15.08.2020, 00:01
Von welchem Huawei-Telefon sprichst du? Ich kann dir nicht folgen.

Robert: Von dem...
https://curved.de/tipps/huawei-p40-serie-ohne-google-apps-installieren-und-alternativen-673616

Robert Auer
15.08.2020, 00:52
Robert: Von dem...
https://curved.de/tipps/huawei-p40-serie-ohne-google-apps-installieren-und-alternativen-673616

Ich habe das noch Google-fähige P20 Pro und seit gut einer Woche auch noch das P40 lite 5G, also das hier: https://curved.de/news/huawei-p40-lite-5g-unterschiede-zum-p40-lite-674895 Alle Handys werden von mir gebraucht gekauft.
Probleme bei der App-Installation hatte ich bisher noch nicht. Da ich nicht wusste, was alles nicht geht, habe ich es einfach gemacht!
Spaß beiseite, dein Artikel zeigt ja auf wie es geht und ich habe es wohl intuitiv richtig gemacht.
Bis auf die Corona-Warn-App gibt es bisher mit keiner App Probleme. Die Probleme sind beim Huawei-Service und bei der Hotline der Corona-Warn-App bekannt und liegen darin, dass die Warn-App für die laufende Kommunikation auf die Google-Dienste setzt. Von den Corona-App-Entwicklern wird da so schnell nichts kommen, aber ich vertraue da eher auf Huawei. Da gibt es eine Funktion, in der man noch nicht verfügbare aber gewünschte Apps auf eine Wunschliste setzen kann und Huawei installiert diese dan automatisch bei Verfügbarkeit. So bin ich auf dem P40 zur Imaging Edge Mobile App von Sony gekommen.

matti62
15.08.2020, 08:54
super

rudluc
15.08.2020, 09:16
In Anlehnung an die Ausgangsfrage bezüglich der Fotoqualität von Smartphones: Also zumindest im Bereich der Nahaufnahmen sind meine Smartphones bezüglich ihrer Fotoqualität sehr enttäuschend:

Was enttäuscht dich denn bei den Fotos? Ich habe nur den Eindruck, dass die Rauschunterdrückung an der Birnenschale ein bisschen zivile des Guten macht.
Immerhin vergleichst du die Bilder mit einer Kamera, die wahrscheinlich mit Objektiv 5-10 mal so viel gekostet hat!

Robert Auer
15.08.2020, 10:13
Was enttäuscht dich denn bei den Fotos? Ich habe nur den Eindruck, dass die Rauschunterdrückung an der Birnenschale ein bisschen zivile des Guten macht.
Immerhin vergleichst du die Bilder mit einer Kamera, die wahrscheinlich mit Objektiv 5-10 mal so viel gekostet hat!

Da kann ich dir nicht widersprechen. Aber es ging ja um den technischen Vergleich und nicht um den Preis. Zudem ist es bei dem (ach ja so viel teureren) Fotoapparat nahezu ein 100% Crop. Bis auf den letzten Punkt dürfte es m. E. bei Vergleichen dieser Smartphones mit billigeren Kameras auch nicht viel anders sein. Das liegt wohl an den Pixel-Größen! (?)

rudluc
15.08.2020, 13:43
Das liegt wohl an den Pixel-Größen! (?)

Jetzt ist das Huawei natürlich auch ein Smartphone mit extrem hoher Pixelzahl. Es gibt auch Smartphone-Hersteller, die sich in ihren Spitzenmodellen mit 12MP begnügen. Wir wissen alle, wie dieser Wert als Verkaufsargument missbraucht wird.

Ich glaube, niemand wird hier ernsthaft die Bildqualität eines (wenn auch) hochwertigen Smartphones mit der einer aktuellen Vollformat-Kamera gleichsetzen.

Trotzdem finde ich das Schlechtreden von Smartphone-Fotos nicht mehr angebracht, wie es manche in diesem Thread getan haben. Und das gilt nicht nur für das Betrachten auf kleinen 5" Gerätedisplays sondern sogar auf großen Bildschirmen. Wir können alle leicht ausrechnen, dass 12MP eine höhere Auflösung ist als ein 4K-Monitor bietet.

Harry Hirsch
15.08.2020, 14:34
...schnipp...
Also, welches Smartphone hebt sich mit bester Fotoqualität von den Konkurrenten ab?

Und Ebbi, Frage beantwortet? ;)

Als leidenschaftlich überzeugter Äppl Verweigerer habe ich ein Huawei P Smart. Die Fotos sind schlecht. Die Kamera in Bedienung Reaktionszeiten auch. Spielte für mich beim Kauf aber auch keine Rolle. Ich habe ja schließlich ein, zwei "richtige" Kameras.

Meine Frau hat ein Eifon 11. Das macht tolle Fotos. Die sind auch auf einem größeren Display gut anzusehen.

Wenn durch unsere Galerie blättere erkenne ich nicht (immer) sofort, dass es sich um ein Smarthphone Knipsbild handelt.

wus
15.08.2020, 14:37
Wir können alle leicht ausrechnen, dass 12MP eine höhere Auflösung ist als ein 4K-Monitor bietet.
Stimmt zwar, Smartphones haben meistens Sensoren im 4:3 Format, für 12 MP somit 4000 x 3000 Pixel. 4000 ist nun ziemlich genau auch die Breite eines 4k UHD Displays, wenn man also das Bild auf die volle Bildschirmbreite bringt entspricht das ziemlich genau der 100%-Ansicht. Aber in der 100%-Ansicht sehen selbst Fotos von hochwertigen Kameras oft nicht mehr ganz so knackscharf aus wie wenn man etwa 24 MP (6000 Pixel Breite) auf die 3840 des 4K Displays herunterskaliert.

Die Kamera meines Smartphones ist auch von diesem Typ und wird meistens als sehr gut beschrieben. Aber selbst Fotos von der RX100VI sehen auf 4k dargestellt deutlich besser aus.

Damit will ich die Smartphone-Kameras jetzt nicht schlecht reden, wie beschrieben verwende ich sie ja auch ab und zu. Als Erinnerungsfotos taugen die allemal, und das reicht vielen sicherlich. Zumal es sicher nicht viele gibt die sich mit Smartphone gemachte Fotos auf 4k TVs oder Monitoren anschauen. Aber manchmal ärgere ich mich dann doch wenn ich die Handyfotos durchschaue und mir überlege, wie gut das mit einer richtigen Kamera fotografiert aussehen könnte.

rudluc
15.08.2020, 16:37
Aber in der 100%-Ansicht sehen selbst Fotos von hochwertigen Kameras oft nicht mehr ganz so knackscharf aus wie wenn man etwa 24 MP (6000 Pixel Breite) auf die 3840 des 4K Displays herunterskaliert.

Hab ich ehrlich gesagt noch nicht festgestellt. Ich hätte aber auch keine Erklärung für diesen von dir beschriebenen Effekt.
(Allerdings hat mein Bildschirm 5K.....;))

Giovanni
15.08.2020, 16:49
Als leidenschaftlich überzeugter Äppl Verweigerer habe ich ein Huawei P Smart.
Ist ein bisschen off topic, ich weiß: Wow.

Mit leidenschaftlicher Überzeugung das Unternehmen ablehnen, das die meisten Innovationen bei persönlichen Computern und das erste Smartphone heutiger Art überhaupt entwickelt hat, dessen Entwicklungen praktisch alle von der Konkurrenz nachgebaut/-programmiert und wirtschaftlich ausgeschlachtet wurden und das am fairsten und vertraulichsten in der gesamten Branche mit den Daten seiner Kunden umgeht?
Dann stattdessen lieber auf ein Gerät des chinesischen militärisch-industriellen Komplexes zurückgreifen?

Huawei ist von ehemaligen hochrangigen Miltärs der Volksbefreiungsarmee gegründet worden und wird auch in diesem Stil geführt - meine Frau ist Chinesin und kennt eine Huawei Mitarbeiterin persönlich. Sie würde für sich persönlich kein Gerät von dieser Firma kaufen. Du hast anscheinend großes Vertrauen in die freiheitlich-demokratische Regierung in Peking.

screwdriver
15.08.2020, 17:49
Du hast anscheinend großes Vertrauen in die freiheitlich-demokratische Regierung in Peking.

Ist es wirklich ein Unterschied, ob Apple oder Huawei in China Geräte fertigen?

Robert Auer
15.08.2020, 17:56
@Giovanni: Ich bin weder ein Freund der (vom westlichen Profitstreben mit verursachten) Dominanz der chinesischen Weltproduktion noch von der Dominanz der amerikanischen Weltkonzerne, aber hier den moralischen Finger zu heben, lehne ich entschieden ab.
Wer weiß, vielleicht produzieren die Chinesen ja auch Apple Komponenten, so wie fast alle unsere Kameras? Wer hat denn heute noch wirklich Alternativen? Man kann sich noch nicht mal aussuchen, wessen Taschen man mit seinem Konsum füllt. Möglicherweise ist da nur der Verzicht auf High Tech wirksam. Das kann ich nicht, daher kaufe ich im Moment Handys nur gebraucht.

berlac
15.08.2020, 19:33
Ist ein bisschen off topic, ich weiß: Wow.
Mit leidenschaftlicher Überzeugung das Unternehmen ablehnen, das die meisten Innovationen bei persönlichen Computern und das erste Smartphone heutiger Art überhaupt entwickelt hat, dessen Entwicklungen praktisch alle von der Konkurrenz nachgebaut/-programmiert und wirtschaftlich ausgeschlachtet wurden und das am fairsten und vertraulichsten in der gesamten Branche mit den Daten seiner Kunden umgeht?

Ja Offtopic.

Meiste Innovationen kann man darüber streiten. Aber in der Regel haben sie wirklich fortschrittliche technisch gute Produkte.

Ich traue einem amerikanischen Unternehmen bezüglich Datenschutz allerdings genauso wenig wie einem chinesischen. Und ich sehe auch nicht das Apple da besonders führend wäre.

Wo Apple auf jeden Fall führend ist, ist Benutzerbevormundung und meist natürlich auch bei den Preisen. Daher spielt Apple für mich keine Rolle mehr, obwohl ich sie früher durchaus gemocht habe.

rudluc
15.08.2020, 21:11
Meiste Innovationen kann man darüber streiten. Aber in der Regel haben sie wirklich fortschrittliche technisch gute Produkte.

Viele beurteilen bei Geräten nur die technischen Daten der Hardware. Dabei kann Apple natürlich nur leistungsmäßig unterlegen und zu teuer erscheinen. Die Fortschrittlichkeit steckt hier aber in der Systemsoftware und im Zusammenspiel aller Geräte und aller Dienste untereinander. Was nicht bedacht wird ist, dass andere Systeme einfach zwingend eine höhere Leistung (und Leistungsaufnahme) benötigen, um die gleiche Performance zu bringen.

Ich traue einem amerikanischen Unternehmen bezüglich Datenschutz allerdings genauso wenig wie einem chinesischen. Und ich sehe auch nicht das Apple da besonders führend wäre.

Wobei Apple sich schon häufiger in einen offenen Konflikt zu den Ermittlungsbehörden begeben hat, weil man sich weigerte, Hintertüren für einen Zugriff einzubauen, während große chinesische Unternehmen untrennbar mit der chinesischen Regierung verknüpft sind.

Wo Apple auf jeden Fall führend ist, ist Benutzerbevormundung und meist natürlich auch bei den Preisen.

Die Preise zahlen diejenigen, die wissen, warum sie sich ein Apple-Gerät kaufen, für die anderen sind sie zu teuer. So einfach ist das.
Von einer Benutzerbevormundung habe ich noch nichts bemerkt. Man hört das Vorurteil allerdings immer wieder gebetsmühlenartig.

Bru_Nello
15.08.2020, 21:24
Wo sagt der TO nun zu unseren Ausführungen? Habt ihr/ wir ihn zu stark erschrocken?

:lol:

Sofian
15.08.2020, 21:28
Traurig, dass es zu einem Usa/ China und Huawei/ Apple Diskurs ausgeartet ist. Leute, das sind technische Geräte, es geht nicht um Eure Religion oder Ehepartner hier, also warum dieses Pathos?

@TO: Hoffe du kannst dir aus den ersten Beiträgen was rausziehen, die waren ja noch am Thema dran.

rudluc
15.08.2020, 21:37
Im Grunde ist es das Gleiche, was dabei herauskommt, wenn man fragt, welche Kamera am besten ist oder wohin man in Urlaub fahren soll.
Es sind einfach zu viele Aspekte zu beachten, um eine einfache Antwort geben zu können. Jeder hat sich, wenn es optimal gelaufen ist, selbst Gedanken zu seinen Bedarfen gemacht und hört nicht gleich auf die erstbeste Antwort.
Insofern war es klar, dass man in einem solchen Forum wie diesem hier auch in Randbereiche des Themas vordringt, spätestens dann, wenn jemand etwas sagt, was einen Widerspruch herausfordert.

Porty
15.08.2020, 21:41
Ja Offtopic.

Meiste Innovationen kann man darüber streiten. Aber in der Regel haben sie wirklich fortschrittliche technisch gute Produkte.


Das war zu Steven Jobs Zeiten wirklich so, seit dem auch dort erbsenzählende Kaufleute das Sagen haben, ist von der einstigen Innovationskraft nicht mehr viel übrig geblieben. Eher macht die Rechtsabteilung mit unsäglichen Patentstreitigkeiten auf sich aufmerksam. Erinnert sich noch jemand an den Patentstreit mit Samsung (rechteckiger Body mit abgerundeten Ecken)?


Ich traue einem amerikanischen Unternehmen bezüglich Datenschutz allerdings genauso wenig wie einem chinesischen. Und ich sehe auch nicht das Apple da besonders führend wäre.


Nur als aktuelles Beispiel; https://www.heise.de/news/Anomaly-Six-Geheime-Tracking-Software-fuer-US-Behoerden-in-vielen-Apps-4866938.html


Wo Apple auf jeden Fall führend ist, ist Benutzerbevormundung und meist natürlich auch bei den Preisen. Daher spielt Apple für mich keine Rolle mehr, obwohl ich sie früher durchaus gemocht habe.


Was mich an Apple am meisten ärgert sind die fehlenden Aufrüstmöglichkeiten, die völlig überzogenen Preise für Speichererweiterungen und der Zwang immer über die Cloud oder den App- Store zu gehen. Von der Ausbeutung der App- Entwickler ganz zu schweigen.....


Produziert werden die I- Phones bei Foxcon, einen Taiwanesischen Unternehmen, welches hauptsächlich in China produziert und für seine unmenschlichen Arbeitsbedingungen berüchtigt ist: https://de.wikipedia.org/wiki/Foxconn

berlac
15.08.2020, 22:03
Von einer Benutzerbevormundung habe ich noch nichts bemerkt. Man hört das Vorurteil allerdings immer wieder gebetsmühlenartig.
Dann installiere mal auf deinem vermutlich vorhandenen iPhone eines Software aus einer beliebigen Quelle ohne es vorher zu hacken. Geht nicht? Siehst du und mir kommt kein Computer, nichts anderes ist ein Smartphone, ins Haus bei dem ich das nicht kann. Und das ist die absolute Mindestanforderung. Viel lieber würde ich auch gerne noch die Systemsoftware meiner Wahl installieren z.B. ohne vom Hersteller vorgegebene Programme die den von mir bezahlten Speicher belegen.

Technisch sind die iPhones inkl. Kameras aber nicht schlecht, sicherlich mit an der Spitze. Aber sie sind auch nicht das weltbewegend Besondere oder benutzerfreundlichste wie sie manche gerne darstellen würden.

Um den Thread nicht weiter in Off-Topic zu treiben belasse ich es von meiner Seite hier auch mit dem Thema Apple. Wer möchte kann ja einen neuen Thread eröffnen.

Was mich beim Thema Smartphone Kamera wundert ist, dass Sony nicht versucht diese Klientel besser zu bedienen, die eine besonders gute Kamera im Smartphone wollen. Eigentlich müssten sie es ja können.

Porty
15.08.2020, 22:10
Was mich beim Thema Smartphone Kamera wundert ist, dass Sony nicht versucht diese Klientel besser zu bedienen, die eine besonders gute Kamera im Smartphone wollen. Eigentlich müssten sie es ja können.
Zumindest das neuer Xperia 1II schneidet bei dem Test in der neuen CT ganz gut ab. Wobei ch mit dem schmalen Handtuch - Displäy (21:9!!!) nicht wirklich etwas anfangen kann und ein Schnäppchen ist es auch nicht gerade.

rudluc
15.08.2020, 22:26
Dann installiere mal auf deinem vermutlich vorhandenen iPhone eines Software aus einer beliebigen Quelle ohne es vorher zu hacken. Geht nicht? Siehst du und mir kommt kein Computer, nichts anderes ist ein Smartphone, ins Haus bei dem ich das nicht kann.

Ok? Was hast du denn davon? Warum sollte man eine andere Quelle nehmen wollen? Der AppStore hat alles, was man braucht, auch alle Apps von Drittherstellern. Was fehlt dir denn? Und warum sollte ich mein Smartphone hacken? Ehrlich, ich verstehe das nicht.
Ich würde auch bei einem Android-Smartphone nichts anderes nehmen als den PlayStore.
Ich muss nicht verschiedene Adressen abklappern, um die in verschiedenen Quellen liegenden Apps upzudaten, sondern drücke einen Button und alles wird automatisch upgedatet. Das ist sogar bei den Repositories der verschiedenen Linux-Distributionen so.
Aber das ist vielleicht wirklich allzusehr offtopic.

Robert Auer
16.08.2020, 00:23
Ich möchte noch ein paar Bilder für einen weiteren Vergleich Smartphone zu Kamera beisteuern.

Huawei P20 Pro (im Original 7296x5472 Pixel):
6/Vergleichsbild_HuaweiP20Pro.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341413)
6/Vergleichsbild_100Ausschnitt_HuaweiP20Pro.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341414)

Huawei P40 lite 5G (im Original 9216x6912 Pixel):
6/Vergleichsbild_HuaweiP40lite5G.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341415)
6/Vergleichsbild_100Ausschnitt_HuaweiP40lite5G.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341416)

A99 mit Minolta 35F2 (im Original 6000x4000 Pixel):
6/Vergleichsbild_mit_MAF35_an_A99.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341417)
6/Vergleichsbild_100Ausschnitt_MAF35_an_A99.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341418)

A7RIV mit Tamron 24-70 (im Original 9504x6336 Pixel):
6/Tamron24-70USD_an_A7RIV_bei_F4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327819)
6/Tamron24-70USD_an_A7RIV_bei_F4_Ausschnitt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327825)

A7RIV mit FE 24-105 (im Original 9504x6336 Pixel):
6/Vergleichsbild_mit_Sony_24-105_an_A7RIV.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341411)
6/Vergleichsbild_100Ausschnitt_mit_Sony_24-105_an_A7RIV.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341412)

Da ich heute mal ohne Kamera unterwegs war, habe ich die Kamera-Vergleichsbilder meinem Archiv entnommen. Die unterschiedlichen Lichtverhältnisse erkennt man an den Farben und den Exifs. Die 100% Ausschnitte entstanden mit PS4 bei "tatsächliche Pixel"

Giovanni
16.08.2020, 03:54
Wer weiß, vielleicht produzieren die Chinesen ja auch Apple Komponenten
Natürlich tun sie das. Aber "die Chinesen" haben bei einem Apple Gerät nicht die Hand auf dem System und damit auf den Daten der Benutzer.

Und an alle, die gerne einfach alles in einen Topf werfen und keinen Unterschied zwischen Apple und Google oder chinesischen Handyherstellern machen:

Informiert euch mal, welches Handy unseren lieben westlich-demokratischen Geheimdiensten und Strafverfolgungsbehörden die meisten Schwierigkeiten bereitet, wenn sie jemand ausspionieren wollen. Welches sich nicht einfach aus der Ferne vereinnahmen lässt, sondern dazu erst mal physisch in die Hände geraten und per USB "jailbreaked" werden muss, vor man es fernsteuern kann. Kleiner Tipp: Es ist kein Android Gerät.

Apple hat im Gegensatz zum Wettbewerb eine strikt an Datensparsamkeit ausgerichtete Policy, was den Umgang mit den Kundendaten angeht.

Und wenn sich jemand darüber beschwert, dass man an einem iPhone nicht so leicht rumfrickeln und es nach Gusto manipulieren kann: Klar, für Frickler und Fummler, die sich ihren PC auch gern selber zusammenlöten, ständig dran rumschrauben und am liebsten alle 3 Wochen das System plattmachen und neu installieren, ist es das falsche Gerät. Also fühlt euch nicht angesprochen, wenn ihr zu dieser Klientel gehört.

Danke.

Das war's hier zu diesem Thema von mir.

Robert Auer
16.08.2020, 08:24
Bei mir persönlich ist bisher weder ein Macintosh noch ein ein iPhone vorhanden, dies obwohl meine Frau, die Kinder und die Enkel nahezu alle auf Apple schwören. Ich bin kein Fan von limitierter ja schon "kastrierter" Technik zum Liebhaberpreis. Und mit Sicherheit kann man zB bei WhatsApp die meisten Geräte auf OS-Basis auch aufbohren, um nur ein Beispiel zu nennen. Wenn man sich mit OS selbst oft und überall im Internet nackig macht, ist es mit der Datensicherheit so ähnlich wie mit Android. Unsere Daten werden so oder so überall abgegriffen und das Geschäft mit unseren Daten sowie dem Datenschutz treibt oft sehr seltsame Blüten.
Aber sicherlich ist Apple schon sehr konservativ und betreibt gefühlt den höchsten Aufwand in seiner Imagepflege. Dass heutige Apple-Produkte auch technisch noch so innovativ und führend sind, kann ich nicht nachvollziehen. Da sieht es bald so aus wie mit der Selbsteinschätzung der deutschen Automobilindustrie. :roll:

Ditmar
16.08.2020, 11:35
…Klar, für Frickler und Fummler, die sich ihren PC auch gern selber zusammenlöten, ständig dran rumschrauben und am liebsten alle 3 Wochen das System plattmachen und neu installieren, ist es das falsche Gerät. Also fühlt euch nicht angesprochen, wenn ihr zu dieser Klientel gehört.

Danke.

Das war's hier zu diesem Thema von mir.

Bitte um Aufklärung, was hat das mit dem Platt machen alle 3 Wochen auf sich? :oops:

Denn irgend etwas muss ich falsch machen, denn mein System wurde seit der ersten Installation (Start von Windoff 10) noch nicht einmal Platt gemacht, und läuft entgegen vieler Meinungen immer noch Stabil und auch schnell. Und das ist ja nun schon ein Paar Jahre her.

Jetzt nehmen ich nicht an das Du hinterm Mond lebst, also wie kommt man zu solch einer falschen Beschreibung?

Sorry für das OT.

jameek
16.08.2020, 11:59
Dxo gibt einen guten Ausgangspunkt für gute Handy Kameras: https://www.dxomark.com/category/smartphone-reviews/
(In der Desktop Ansicht ist rechts oben ein Ranking der besten Kameras inkl. Der ausführlichen Tests).

Ich habe mir vor einigen Wochen das Xiaomi Mi 10 pro geholt. 108 MP, Möglichkeit der RAW Aufnahme, echte Zoom Lens, 24 MP Pixel binning (der normale Modus).
Natürlich gibt es Schwächen: Der HDR Modus überzeichnet manchmal die Farben. RAW ist nur mit 24 MP möglich. Zoom Qualität ist schlechter als die Hauptkamera. Der Algorithmus zur Entrauschung greift irgendwann zu stark ein...
Aber: das Gerät ersetzt mir eine gute Kompakt Kamera auf jeden Fall. Zumal das Handy fast immer dabei ist, bzw nicht extra mitgenommen werden muss. Klar macht meine A99 II viel detailliertere, klarere Aufnahmen.
Aber die Qualität des Xiaomis ist schon beeindruckend. Ich würde es definitiv empfehlen.

berlac
16.08.2020, 12:09
Und wenn sich jemand darüber beschwert, dass man an einem iPhone nicht so leicht rumfrickeln und es nach Gusto manipulieren kann: Klar, für Frickler und Fummler, die sich ihren PC auch gern selber zusammenlöten, ständig dran rumschrauben und am liebsten alle 3 Wochen das System plattmachen und neu installieren, ist es das falsche Gerät. Also fühlt euch nicht angesprochen, wenn ihr zu dieser Klientel gehört.


Man sollte halt nicht wie ich schreiben, dass man zu Off-Topic Beiträgen nichst mehr schreibt. Wobei es ist ja ein bisschen anders Off-Topic :crazy:

Programme aus beliebiger Quelle installieren ist nun als rumfrickeln und manipulieren. Leute die das so sehen sind mit einem iPhone sehr gut bedient. Man akzeptiert dabei übrigens dann auch mit, dass der Hersteller Apple bei jeder verkauften App zwangsweise, ich glaube so um die 30%, mit verdient und das alternativlos. Marktwirtschaft stelle ich mir anders vor.

Meine privaten PCs baue ich mir tatsächlich oft übrigens selbst zusammen. Warum? Weil ich es kann und so ein genau auf meine Wünsche abgestimmtes Gerät erhalte. Löten muss man dafür übrigens nicht, könnte ich aber auch. Ein Frickler und Fummler bin ich übrigens trotzdem nicht. Bei manchem Fertiggerät sieht man mehr Frickelei und dazu eine fragwürdige Zusammenstellung der Komponenten. Selbstverständlich mache ich auch meinen selbst gebauten PC nicht alle 3 Wochen platt. Der ist ein Spiel- und Arbeitsgerät für mich, wird also eingerichtet und tut es dann in der Regel jahrelang. Beruflich habe ich "professionelle" Geräte. Ehrlich gesagt habe ich da weder bei der Leistung noch bei der Zuverlässigkeit große Unterschiede feststellen können. Der größte Unterschied der "Professionellen" ist, dass der Service, wenn nötig, in der Regel sehr schnell geht. Aber das wird teils auch extra bezahlt. Auch wenn ich keine Apple-Geräte habe, installiere ich also nicht alle 3 Wochen neu. Nutzer die also kein Apple Gerät möchten, können beruhigt sein. :cool:

Letztlich ist es mir aber vollkommen egal wer welches Gerät nimmt. Jeder soll das nehmen was ihn glücklich macht. Nur diese "Über den grünen Klee loben" bzw. umgekehrt "Die anderen sind alle Mist" Aussagen mag ich nicht so. Was ich allerdings durchaus für mich als Kunde hoffe, ist, dass sich das Apple Geschäftsmodell nicht durchsetzt. Daher weiße ich gerne auf die meiner Meinung nach negativen Aspekte dieses Geschäftsmodell hin, insbesondere wenn Apple so überschwänglich gelobt wird. "Bevormunden" mag da etwas provozierend sein, trifft aber einen Aspekt des Apple Geschäftsmodells eigentlich recht gut. Google ist im Prinzip ähnlich. Ich vermute, dass Google die Installation aus anderen Quellen nur erlaubt, da sie sonst wegen ihrer marktbeherrschenden Stellung ein Monopolverfahren am Hals hätten.

berlac
16.08.2020, 12:21
Nochmal was zum eigentlichen Thema.

Ich habe ein Huawei P20. Ich wollte unbedingt mal eine Leica und man kann sich sogar das Leica Logo ins Bild einblenden lassen.. :crazy:

Nein, Scherz beiseite. Ich brauchte nach meinem Galaxy S4, das vor allem bei voller Sonne brauchbare Bilder gemacht hat ein neues Handy. Das Ideale Gerät wie man es sich wünscht gibt es ja meistens nicht.

Mit ein Ausschlag, neben z.B. der langen Akkulaufzeit und, man soll es nicht glauben, guter Handy Hülle war auch die Kamera. Die RAW Fähigkeit hat mich interessiert und auch der in diesem Modell eingebaute Schwarz/Weiß Sensor.

Tatsächlich danke ich, dass ich seit ich dieses Modell habe, auch mehr mit dem Handy fotografiere. Und auch mal bewusster, also manueller Modus und Schwarz/Weiß.

Insgesamt bin ich mit der Kamera des Handys für meine Zwecke zufrieden und so schafft es auch das ein oder andere Bild einmal in das Urlaubsfotobuch.

Am ehesten sehe ich das Limit bei Teleaufnahmen, da sind die Fähigkeiten einfach begrenzt. Und die mitgeleiferte Software bekommt auch Panoramaaufnahmen nicht so wirklich gut hin. Das kann meine :a:77II und auch die RX100 besser. Deswegen bin ich auch etwas traurig, dass Sony diese Funktion aus der :a:7 Reihe gestrichen hat. Ich fand sie nützlich.

matti62
16.08.2020, 13:11
Die modernen Smartphones sind für normale Fotos nicht schlecht. Ich nutze diese sogar in meinem Ministudio, wenn es schnell gehen muß. Die Anpassungsmöglichkeiten wie Kontrast, Schärfe,Filter etc. sind doch gut.

Zum Huawei P10 lite. Anfangs musste ich meine Kamera immer abdecken,da bei bestimmten Kunden Kameras nicht erlaubt sind. Man hat sogar einen "Bepper" :D bekommen.

Tja was soll ich Euch sagen, das Smartphone stellte den Dienst ein mit dem Hinweis: "Nur bei nicht abgedeckter Kamera geht es weiter". "Boah ey was sollte das sein". zu meinen Kollegen, die das P20 hatten, die wussten noch gar nix von Ihrem Glück, tatsächlich ist auch dem so gewesen.

Ich zu meinem Huawei Partnerkollegen mit der Frage, was soll denn das sein... Konnte sich keinen Reim drauf machen. Inzwischen: War angeblich wegen der Einschränkung des Bewegungssensor....
Ich habs net geblickt.

Aber eins ist mir klar: Huawei Geräte werde ich nur Google Playstore nutzen. Huawei Apps werde ich nicht nutzen, da mir der Datenabgriff schon typisch chinesch ist. Nicht schlecht, aber mir zuviel. Daher gibt es fur mich auch kein P40, solange Trump google nicht wieder frei gibt

Für die Argumente, die anderen machen auch so: Man kann aktiv einschränken, ob es etwas hilft, weiß ich nicht. Apple ist ja auf der AWS Cloud... Was glaubt Ihr wie sicher die Daten dort sind? Ich übrigens auch mit meinem Amazon Drive :D.

berlac
16.08.2020, 14:48
Zum Huawei P10 lite. Anfangs musste ich meine Kamera immer abdecken,da bei bestimmten Kunden Kameras nicht erlaubt sind. Man hat sogar einen "Bepper" :D bekommen.

Tja was soll ich Euch sagen, das Smartphone stellte den Dienst ein mit dem Hinweis: "Nur bei nicht abgedeckter Kamera geht es weiter". "Boah ey was sollte das sein". zu meinen Kollegen, die das P20 hatten, die wussten noch gar nix von Ihrem Glück, tatsächlich ist auch dem so gewesen.

Ich habe das gerade mal mit meinem P20 (Neueste Updates eingespielt) ausprobiert und kann das nicht bestätigen.

matti62
16.08.2020, 19:44
das war anfangs so, inzwischen ist das auch bei mir behoben...

jhagman
16.08.2020, 21:14
Bitte um Aufklärung, was hat das mit dem Platt machen alle 3 Wochen auf sich? :oops:

Denn irgend etwas muss ich falsch machen, denn mein System wurde seit der ersten Installation (Start von Windoff 10) noch nicht einmal Platt gemacht, und läuft entgegen vieler Meinungen immer noch Stabil und auch schnell. Und das ist ja nun schon ein Paar Jahre her.

Jetzt nehmen ich nicht an das Du hinterm Mond lebst, also wie kommt man zu solch einer falschen Beschreibung?

Sorry für das OT.

Da sind wir ja schon zu zweit. Die alles falsch machen

rudluc
16.08.2020, 21:56
Da sind wir ja schon zu zweit. Die alles falsch machen

Genau. Denn über euer Windows sprechen wir hier gar nicht. Aus irgendwelchen Gründen meint ihr beiden, hier betonen zu wollen, dass ihr keine Probleme mit euren PCs habt. Oder geht es euch um das mittlerweile eingestellte Windows Mobile und die Nokia-Smartphones?

Giovanni
17.08.2020, 00:06
Bitte um Aufklärung, was hat das mit dem Platt machen alle 3 Wochen auf sich? :oops:

Es gibt Leute, die nichts lieber tun, als ihr System alle 3 Wochen platt zu machen und neu zu installieren, egal welches. Die brauchen sich nicht angesprochen zu fühlen, denn die sind das falsche Klientel für ein iPhone.

Habe ich mich jetzt klar ausgedrückt?

Ditmar
17.08.2020, 10:52
Genau. Denn über euer Windows sprechen wir hier gar nicht. Aus irgendwelchen Gründen meint ihr beiden, hier betonen zu wollen, dass ihr keine Probleme mit euren PCs habt. Oder geht es euch um das mittlerweile eingestellte Windows Mobile und die Nokia-Smartphones?

Ich habe auf einen Beitrag von Giovanni geantwortet, aber das ist wohl an Dir vorbei gegangen. :crazy:

Ja, alles verstanden. ;)

rudluc
17.08.2020, 12:15
@Ditmar: Der Beitrag von Giovanni war eigentlich schon beim ersten Mal klar ausgedrückt. Vielleicht sollte ich dir die Aussage doch besser nochmal erklären.

Und wenn sich jemand darüber beschwert, dass man an einem iPhone nicht so leicht rumfrickeln und es nach Gusto manipulieren kann: Klar, für Frickler und Fummler, die sich ihren PC auch gern selber zusammenlöten, ständig dran rumschrauben und am liebsten alle 3 Wochen das System plattmachen und neu installieren, ist es das falsche Gerät. Also fühlt euch nicht angesprochen, wenn ihr zu dieser Klientel gehört.

Das ist doch auch gar nicht despektierlich gemeint. Fricker bezeichnen sich auch gerne selbst als solche. Es ist gar nicht unüblich, dass man einen Bastel-PC besitzt, wo man gerne mal die Distribution wechselt oder Betaversionen ausprobiert. Ich mache so etwas gelegentlich auch in virtuellen Maschinen.
Auch Android Smartphones werden von einigen Leuten gerootet, um damit "alternativ" dokumentierte Funktionen auszuprobieren. Oder sie installieren Apps von irgendwelchen Quellen außerhalb des PlayStores. Das wäre mir persönlich aber zu heikel.
Giovanni meinte damit, dass ein iPhone sicher nichts für solche Leute ist.

Denn irgend etwas muss ich falsch machen, denn mein System wurde seit der ersten Installation (Start von Windoff 10) noch nicht einmal Platt gemacht, und läuft entgegen vieler Meinungen immer noch Stabil und auch schnell. (...)
Jetzt nehmen ich nicht an das Du hinterm Mond lebst, also wie kommt man zu solch einer falschen Beschreibung?

Ich habe auf einen Beitrag von Giovanni geantwortet, aber das ist wohl an Dir vorbei gegangen. :crazy:

Deine Reaktion passte halt nicht zur Aussage. Niemand will dir dein Windows schlecht reden. Wir reden über Smartphones und ihre Kameras.

Ditmar
17.08.2020, 13:40
Wir reden über Smartphones und ihre Kameras.

Hab ich nicht übersehen. :crazy:
Und Tschüß.

Giovanni
17.08.2020, 14:02
Das ist doch auch gar nicht despektierlich gemeint. Fricker bezeichnen sich auch gerne selbst als solche. Es ist gar nicht unüblich, dass man einen Bastel-PC besitzt, wo man gerne mal die Distribution wechselt oder Betaversionen ausprobiert. Ich mache so etwas gelegentlich auch in virtuellen Maschinen.
Auch Android Smartphones werden von einigen Leuten gerootet, um damit "alternativ" dokumentierte Funktionen auszuprobieren. Oder sie installieren Apps von irgendwelchen Quellen außerhalb des PlayStores. Das wäre mir persönlich aber zu heikel.
Giovanni meinte damit, dass ein iPhone sicher nichts für solche Leute ist.

Danke! So war es gemeint.

Übrigens probiere ich auch gelegentlich ein anderes System aus, installiere z.B. Linux oder Windows auf virtuellen Maschinen zu Testzwecken etc. und musste auch schon mal "notgedrungen" bei Android-Tablets unserer Kinder .apk-Dateien manuell installieren, weil es beim Wechsel eines Geräts Probleme gab. Mein primärer privater Rechner ist aber keine solche Spielwiese, ebenso würde es mir nie im Traum einfallen, mein iPhone oder die iDevices meiner Frau zu jailbreaken oder Ähnliches. Da gab es im Gegensatz zu unseren Android-Geräten auch noch nie irgendeinen Anlass dazu, irgendwelche Änderungen abseits der offiziellen Wege vornehmen zu wollen.

Um mal auf das Thema Handykameras zurückzukommen: Was mich immer mal wieder fasziniert, ist auch die Makrofähigkeit der Dinger. Die geringe Sensorgröße unterstützt das natürlich. Erstaunlich, wie vielseitig diese kleinen eingebauten Kameras verwendbar sind.

rudluc
17.08.2020, 15:00
Hier vielleicht noch etwas zum Thema Huawei.....
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/weltmacht-huawei-hightech-riese-unter-spionageverdacht-100.html

Robert Auer
17.08.2020, 15:16
Hier vielleicht noch etwas zum Thema Huawei.....
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/weltmacht-huawei-hightech-riese-unter-spionageverdacht-100.html

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass da etwas dran ist. Aber es überrascht mich nicht wirklich, dass die Chinesen (Russen usw) von den Ami-Konzernen einiges gelernt haben. Übrigens die, die glauben, dass es sichere Daten gibt, glauben auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten. :cool:

Schlumpf1965
17.08.2020, 15:18
I.... Übrigens die, die glauben, dass es sichere Daten gibt, glauben auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten. :cool:

Und dass Geschäftsführer Geschäfte führen :D

jhagman
17.08.2020, 17:00
Genau. Denn über euer Windows sprechen wir hier gar nicht. Aus irgendwelchen Gründen meint ihr beiden, hier betonen zu wollen, dass ihr keine Probleme mit euren PCs habt. Oder geht es euch um das mittlerweile eingestellte Windows Mobile und die Nokia-Smartphones?

²Und wenn sich jemand darüber beschwert, dass man an einem iPhone nicht so leicht rumfrickeln und es nach Gusto manipulieren kann: Klar, für Frickler und Fummler, die sich ihren PC auch gern selber zusammenlöten, ständig dran rumschrauben und am liebsten alle 3 Wochen das System plattmachen und neu installieren, ist es das falsche Gerät. Also fühlt euch nicht angesprochen, wenn ihr zu dieser Klientel gehört.

Also man spricht schon über PC am Rande...und im Zusammenhang mit iphone und so.

Stechus Kaktus
17.08.2020, 17:15
Selbst die Kameras, um die es dem TO ging, werden am Rande erwähnt.

rudluc
17.08.2020, 17:32
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass da etwas dran ist. Aber es überrascht mich nicht wirklich, dass die Chinesen (Russen usw) von den Ami-Konzernen einiges gelernt haben. Übrigens die, die glauben, dass es sichere Daten gibt, glauben auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten. :cool:

Es geht ja nicht nur um die Daten auf den persönlichen Smartphones. Im Moment wüsste ich auch noch nicht, was die Chinesen mit solchen Daten anfangen könnten.

Man wirft Huawei aber nicht unbegründet Wirtschaftsspionage vor. Immerhin sind ja nicht nur die Smartphones von dieser Firma, sondern viele Komponenten der digitalen Infrastruktur. Viele Speedport-Router und Repeater der Telekom sind von Huawei, genau so wie die Elektronik in den Schaltkästen. Dass sie nun auch die 5G-Netze gestalten sollen, das sehe ich durchaus kritisch. Dagegen unterliegen westliche Firmen in China massiven Restriktionen und Behinderungen. Das sorgt nicht gerade für Vertrauen.

matti62
17.08.2020, 17:43
Die Alternativen in Europa sind aber auch begrenzt, oder? Ericson, aber die haben bisher noch keine offizielle 5G Hardware. Und wer glaubt, dass Cisco besser ist...

jameek
17.08.2020, 17:56
Schade. Ich hatte gehofft hier andere Tipps und Meinungen zu Smartphone Kameras zu bekommen. Stattdessen eigentlich durchgängig nur Off topic.. macht doch bitte einen neuen Thread auf.

matti62
17.08.2020, 18:16
was hattest Du erwartet? jeder postest Bilder mit einem definiertem Motiv?
Das so ein Thread wie immer ausartet, war klar

Robert Auer
17.08.2020, 18:33
Hallo,
bestimmt hat sich jemand von Euch mit dem Thema "Smartphone mit bester Fotoqualität" beschäftigt und dies vielleicht auch in der Praxis prüfen können.
Also, welches Smartphone hebt sich mit bester Fotoqualität von den Konkurrenten ab?
Danke.
Beste Grüße
Ebbi

Ich denke, ich habe mit den beiden Huawei Beispielen im Vergleich zu A7RIV und A99 einen einigermaßen aktuellen Stand zur derzeitigen Fotografie-Leistung der mittelpreisigen Smartphones gezeigt. Ich habe diese "jung" gebraucht für 250€ (P20) bzw 220€ (P40) erworben. Wobei ich damit nicht Huawei empfehlen, aber anhand dieser bei mir vorhandenen Smartphones zeigen wollte, was ein 40MP (P20 Pro) und ein 64MP (P40 lite 5g) Smartphone zu leisten in der Lage ist. Dabei habe ich vermutlich die Smartphones Aufnahmen sogar ein wenig verwackelt, da ich mit diesen bei schwachem Licht und getreckten Armen aufgenommen habe. Die Vergleichsbilder mit den Kameras wurden nicht nur meistens aufgestützt und bei besseren Lichtverhältnissen aufgenommen, sie sind auch eine vorselektierte Auswahl aus meinem Archiv.
Abschließend noch eine Bemerkung: Die Software ist ist auch/gerade bei den Smartphones ein enorm wichtiger Faktor. Wenn ich das richtig beurteilen kann, ist es inzwischen so, dass Smartphones das Bild größtenteils berechnen und so die Kamera nicht mehr das alleinige Kriterium ist.

rudluc
17.08.2020, 20:32
Schade. Ich hatte gehofft hier andere Tipps und Meinungen zu Smartphone Kameras zu bekommen. Stattdessen eigentlich durchgängig nur Off topic.. macht doch bitte einen neuen Thread auf.

Was genau möchtest du denn wissen?

Ich meine, hier wurde schon häufig genug betont, dass heutige Smartphones für die kleinen Objektive und die winzigen Sensoren eine beeindruckende Qualität haben, dass sie beim Pixelpeepen und bei Ausschnitten natürlich nicht mit der Qualität moderner Vollformatkameras mithalten können und auch nicht die fotografische Flexibilität besitzen (dafür sind sie anderweitig flexibler). Dass sie, weil sie bereits so gut sind, den weit überwiegenden Teil der Kompaktkameras überflüssig gemacht haben. Sie sind sogar so gut, das deren Bilder, wenn sie zwischen Fotos von teuren Systemkameras eingestreut werden, nicht direkt auf den ersten Blick auffallen dürften.

Es wurden alle gängigen Marken genannt, von Apple über Samsung bis Huawei, auch Sony. Es wurde auch gesagt, dass Billig-Smartphonemodelle natürlich auch nicht die Qualität von Spitzenmodellen haben, weil die Hersteller einen großen technischen Aufwand (auch KI) betreiben, um eben diese Qualität zu erzielen. Robert hat da eben auch nochmal drauf hingewiesen.

Was vielleicht noch nicht so ausdrücklich gesagt wurde ist, dass die subjektive Qualität davon abhängt, worauf man beim Fotografieren mit dem Smartphone besonderen Wert legt: Megapixelzahl, Rauschfreiheit, Nachtmodus, Videoqualität, Anzahl der Objektive, Bedienbarkeit der Fotoapp, eingebaute Effekte, Cloudanbindung, usw.
Allerdings ist das ja nichts Besonderes. Auch wurde nicht danach gefragt.

Ich behaupte mal, dass kein Smartphone in allen Disziplinen den Spitzenplatz besetzt, in bestimmten Situationen ist das eine besser, in den anderen das andere. Viele Reviews bei YouTube kommen zu diesem Ergebnis.

Insofern ist die Frage im Thread so gestellt, dass die Diskussion darüber zwangsläufig zerfasern muss!
Hinzu kommt noch, dass jeder meint, sein Gerät wäre das beste, obwohl er nur sein eigenes Gerät wirklich kennt.
Und schließlich kommt man ans Philosophieren, warum die eine oder andere Marke bevorzugt oder abgelehnt wird.
Was aber sicher niemand hier macht, ist sich nur wegen der Kamera ein bestimmtes Smartphone zu kaufen. Da spielen einfach zu viele andere Faktoren hinein, wie der Verlauf des Threads zeigt.

Was also willst du genau wissen?

jameek
17.08.2020, 21:55
Ich möchte nichts wissen. Ich habe mich vor Wochen lange in die Thematik "beste Smartphone Kamera" eingelesen und mich längst entschieden. Und happy damit. Siehe Post am Anfang irgendwo.

Ich hätte aber gern Erfahrungen gelesen, wer sich für welches Gerät entschieden hat und wie er es einschätzt gerade im Vergleich zur DSLR. Kein Marken runter beten.
Zumindest am wenigsten interessiert mich hier eine Diskussion über Datenschutz und Betriebssystem.
Aber kann mir egal sein, bin nicht der TO

Achso und ja doch, ich habe mir mein Smartphone wegen der Kamera gekauft. Sogar das alte noch gute Honor 8x dafür ausgemustert.

matti62
17.08.2020, 22:36
den Vergleich kannst Du doch selber herstellen. Du hast eine a99ii mit 42mpx und ein dazu passendes Tamron Superzoom. Ich habe als kleine Kamera die a6000 Und das iphone XR neben dem Huawei P10lite. Das iphone ist nachts nicht viel schlechter als die a6000.

ericflash
01.09.2020, 13:32
Hat von euch schon jemand das Xperia 1 Mark II? Ich bin mittlerweile nur mehr mit dem Smartphone bei Familienausflügen unterwegs würde aber gerne von meinem S10 noch upgraden.

wus
01.09.2020, 15:15
gelöscht

ericflash
02.09.2020, 13:20
Hat sich erledigt habe mir jetzt das Galaxy Note 20 als Ersatz zur Kamera geleistet.

HaPeKa
02.09.2020, 13:24
Eine gute Wahl :top:

Das Xperia 1 Mark II ist fast nirgends zu bekommen und schon folgt die nächste Ankündigung. Sony ist da sehr kreativ ...

https://presscentre.sony.de/pressreleases/xperia-produktankuendigung-3029966

Photoguru
04.09.2020, 15:48
Huawei sind einfach die beste oder war. P30 und P40 sind sehr gut, Mate sind noch besser (meine Meinung). Aber sie haben ziemlich viele Probleme jetzt wegen Trump (CPU Produktion, Google Store und all andere wie Youtube, Gmail usw.).

OnePlus sind auch sehr gut, nicht da oben mit Huawei aber für mich Persönlich sind #2.

Am besten muss man allein testen, so findet was er wirklich braucht.

LG

CP995
04.09.2020, 17:06
Eine gute Wahl :top:

Das Xperia 1 Mark II ist fast nirgends zu bekommen und schon folgt die nächste Ankündigung. Sony ist da sehr kreativ ...

https://presscentre.sony.de/pressreleases/xperia-produktankuendigung-3029966

Interessant ist Sonys Vorgehen vor allem für die Zukunft der Fotografie!

Irgendwann werden wir hier die klassische Fotografie nicht mehr vertreten können.
Neue, zeitgemäße Technologien werden unsere heutigen Systeme ablösen.
Die UIs sind der erste Schritt dahin, um es für eine größere, jüngere Zielgruppe akzeptabel zu machen.
Neuartige Devices (jenseits der SPs) folgen dann irgendwann später mal.

Ich bin auf jeden Fall der Meinung, daß die Fotografie der Zukunft auf den Entwicklungen der SPs basieren wird.

ericflash
04.09.2020, 23:15
Das denke ich auch deshalb habe ich mich auch gegen das Xperia 1 II entschieden. Gerade bei KI gesteuerter Automatik sind sie da noch hinten. Sicher hätte ich gerne beides in einem Handy aber leider haben da die anderen Hersteller die Nase noch vorne. Dafür kann man am Xperia sehr schon alles manuell einstellen.

rudluc
05.09.2020, 00:11
Dafür kann man am Xperia sehr schon alles manuell einstellen.

Solche Apps gibt es auch von Drittherstellern im AppStore oder PlayStore. Da braucht man nicht extra das Smartphone eines bestimmten Herstellers zu kaufen.

Robert Auer
05.09.2020, 00:55
.... Dafür kann man am Xperia sehr schon alles manuell einstellen.

Das können alle meine Sony-Handys und die Huaweis (P20 Pro sowie P40 lite 5g) stellen bezüglich ihrer Einstellmöglichkeiten so manche DSLM in den Schatten. Trotzdem macht mir das Fotografieren mit einer DSLM viel mehr Spaß.
Ganz abgesehen davon, dass die Handys bei Großformat-Ausdrucken (auch mit 64MP-Sensoren) nicht mehr mit FF mithalten können. Da setzt wohl trotz aller internen Optimierungen noch immer die Physik Grenzen und da das Handy-Bild (egal ob RAW+jpg) intern aufbereitet wird, um die Nachteile des kleinen Sensors auszugleichen, muss man bei der manuellen Einstellung beachten, dass man nicht durch Abschalten von KI die Ergebnisse verschlimmbessert.

HaPeKa
05.09.2020, 08:04
Das nächste Sony Handy heisst Xperia 5 II, @evleaks hat wieder mal zugeschlagen.
Die Präsentation wäre für den 17.9. vorgesehen ...

Sony Xperia 5 II Video (https://www.youtube.com/watch?v=_SBuUHoMOGE)

Die Fotofunktionen sind schon eindrücklich für so ein kleines Ding:

Neu mit einem dedizierten Auslöseknopf, Real Time Augen Autofokus für Mensch und Tier, 16mm / 24mm / 70mm Zeiss Objektive, bis zu 20 Bilder/s im Burst Modus (mit AF/AE) ... Und für die Videofans 4k HDR 120fps für Zeitlupenaufnahmen ...

HaPeKa
05.09.2020, 08:27
Solche Apps gibt es auch von Drittherstellern im AppStore oder PlayStore. Da braucht man nicht extra das Smartphone eines bestimmten Herstellers zu kaufen.
Diese Apps unterstützen meist nur die Hauptkamera, auf WW oder Tele haben die meist keinen Zugriff. Zudem wird Google in Android 11 den Zugriff auf die Kamera aus beliebigen Apps weiter erschweren:

Dpreview: It will get much more difficult to use a non-stock camera with third-party apps in Android 11 (https://www.dpreview.com/news/2527094966/it-will-get-much-more-difficult-to-use-a-non-stock-camera-with-third-party-apps-in-android-11)

Aber das dürfte dich als Apple User ja nicht stören :D

Robert Auer
05.09.2020, 09:12
Das nächste Sony Handy heisst Xperia 5 II, @evleaks hat wieder mal zugeschlagen....
Die Fotofunktionen sind schon eindrücklich für so ein kleines Ding:

Neu mit einem dedizierten Auslöseknopf, Real Time Augen Autofokus für Mensch und Tier, 16mm / 24mm / 70mm Zeiss Objektive, bis zu 20 Bilder/s im Burst Modus (mit AF/AE) ... Und für die Videofans 4k HDR 120fps für Zeitlupenaufnahmen ...

Da hoffe ich mal, dass da viele Leute zugreifen werden, damit man sich das Teil irgendwann mal auch gebraucht kaufen kann. Im Moment haben die Huaweis meine Sonys in den Schrank verwiesen.
Ich habe bis jetzt 99% meiner Handys gebraucht gekauft und bin damit bis auf zwei Sonys gut gefahren. Das Problem ist meistens die schlechte Akku Pflege und der unsachgemäße Umgang mit dem USB-C.

ericflash
05.09.2020, 10:56
Genau das kann das Flagschiff Xperia 1 Mark II auch. Man bekommt auch super Ergebnisse wenn man alles genau einstellt. Nur die Standard Kamera App ist bei Sony noch ziemlich hinter den anderen Herstellern was auch in den Reviews bemängelt wird. Leider auch dad Display das ziemlich dunkel ist. Der Preis ist dafür derzeit zu hoch.
Heute Nacht 02.00 handgehalten. Schon irre was da geht man beachte die 2 Rehe in der Wiese.

6/PSX_20200905_111157.jpg
→[SIZE

In 5 Jahren wird es auch noch brauchbar so ein Ergebnis.

Robert Auer
05.09.2020, 12:09
Hallo Hannes, ich kann den Link zum Bild nicht öffnen. :oops:

CP995
05.09.2020, 13:26
Das nächste Sony Handy heisst Xperia 5 II, @evleaks hat wieder mal zugeschlagen.
Die Präsentation wäre für den 17.9. vorgesehen ...

Sony Xperia 5 II Video (https://www.youtube.com/watch?v=_SBuUHoMOGE)

Die Fotofunktionen sind schon eindrücklich für so ein kleines Ding: ...

Den Anfang finde ich besonders cool.
Auf dem Tisch steht die A9II, sie nimmt das SP und geht raus.
Ein kurzer Blick zurück auf die A9II und dann geht's mit dem Video los.

Mutig, aber sicher die richtige Richtung!

ben71
05.09.2020, 14:07
Heute Nacht 02.00 handgehalten. Schon irre was da geht man beachte die 2 Rehe in der Wiese.

Kann ja sein, dass das für ein Smartphone gut sein soll. Aber allgemein sieht das für mich extrem glatt gebügelt aus.

rudluc
05.09.2020, 14:23
Mach so ein Foto mal mit einer Kamera aus der Hand! Schärfer wird das auch nicht!
Außerdem bewegen sich die Rehe doch auch und die werden auch mit Stativ nicht gestochen scharf werden bei den erforderlichen Belichtungszeiten.
Ok, du kannst auf ISO 20000 gehen oder noch höher, aber mit APS-C wird das auch nichts.

ericflash
05.09.2020, 15:32
Das meine A7III das ws. mit Stativ besser macht ist klar. Aber wie rudluc schrieb die Rehe wären ws. gar nicht zu sehen. Meine Vollformat würde ich für Shootings nie tauschen aber für private Fotos musste die Fuji X100 jetzt dem Smartphone weichen. Gerade wegen diversen Problemen. Schlechte App oftmals auch keine besseren Ergebnisse.

wus
06.09.2020, 10:19
4k HDR 120fps für Zeitlupenaufnahmen ...Das glaube ich erst wenn ich es sehe... und selbst wenn ist die Frage, wie lange das geht bevor das Handy überhitzt.

ericflash
06.09.2020, 11:06
4k60p geht locker bei meinem Samsung. Selbst 8k macht keine Probleme. Somit sollte 4k120p machbar sein schätze ich mal.
Was auch super funktioniert ist die Funktion aua den Videos Fotos zu extrahieren. Die sehen richtig gut aus bei 4k.

CP995
06.09.2020, 19:58
4k60p geht locker bei meinem Samsung. Selbst 8k macht keine Probleme. Somit sollte 4k120p machbar sein schätze ich mal.
Was auch super funktioniert ist die Funktion aua den Videos Fotos zu extrahieren. Die sehen richtig gut aus bei 4k.

Gutes Beispiel, warum die meisten Foto-/Videografen heute gar keine Systemkamera mehr wollen.
Für 99% oder mehr reichen die SPs heute schon aus.
Wir sind da definitiv eine Minderheit.

Die Marktentwicklung ist daher absolut plausibel, wie auch die immer mehr steigenden Preise für konventionelle Fotogeräte.

Die SP Entwicklung ist absolut rasant und ich bin mal gespannt, wann auch die traditionellen Fotoforen darauf reagieren.
In allen Foren, wo ich so unterwegs bin, herrscht bzgl. SPs immer noch massive Ignoranz...

ericflash
06.09.2020, 20:41
Was ich auch verstehen kann, bis letztes Jahr gehörte ich auch zu dieser Gruppe. Bereits mit dem S10 kamen mir aber langsam die ersten Zweifel warum ich eine Systemkamera mitnehmen muss. Heute noch ein bisschen getestet, bis ISO 1600 kann man die RAW's aus dem Smartphone noch ganz brauchbar verwenden. Darüber sollte man eher auf die automatisch erstellten Jpegs setzen. Wo es auch noch Bedarf gibt, ist bei bewegten Motiven Abends. Da versagt die Automatik meist und die bewegenden Personen verschwimmen meist. Dafür kann man aber in den PRO Modus wechseln. Mal sehen wie oft ich in nächster Zeit meine A7III ausführe, außer zu geplanten Shootings :D

CP995
10.09.2020, 18:54
Was ich auch verstehen kann, bis letztes Jahr gehörte ich auch zu dieser Gruppe...

Das geht Vielen so!
Ich war/bin immer ein Gegener der SPs als Fotoapparate gewesen.
Dann hatte ich mal bei Regen die DSLM zuhause gelassen und es gab ein tolles Motiv!
Uff, wäre sonst nich auf meiner Festplatte.

Später im Jahr hatte meine Frau Aufnahmen im Dunkeln vom China Light Festival gemacht.
Die waren so gut, daß ich mein Grundeinstellung echt mal überdenken musste.

Das SP ist halt immer dabei aber wir hier nehmen immer eine Tasche voll Equipment mit.

Wir hier sind schon seit längerem nur noch einen Nische in der Fotografie :( ...

ericflash
13.09.2020, 10:15
Hat jemand eine Empfehlung für eine gute Videoschnitt App für Android?

rudluc
21.10.2020, 12:48
Ich will mal ein neues YouTube Video verlinken vom professionellen Fotografen Peter McKinnon, der ein Beitrag über die Fotoqualitäten des neuen iPhone 12 Pro erstellt hat. Er zeigt in seinem Review umfangreiches Bild und Filmmaterial und ist von den Ergebnissen völlig begeistert.

https://www.youtube.com/watch?v=QomjcbkNnNk

Natürlich geht hier die Entwicklung immer weiter und ich will hier auch nicht das iPhone besonders hervorheben, andere Hersteller verbauen ab einer bestimmten Preisklasse auch sehr gute Kameras in ihren Smartphones.

Aber es sollten sich vor allem mal Leute angucken, die der Meinung sind, man könne mit Smartphones allenfalls "herumknipsen" und die Ergebnisse wären bestenfalls für niedrige Ansprüche ausreichend!

Porty
21.10.2020, 14:45
Hab grade mal reingeguckt:


Gerade die Nachtaufnahmen zeigen die Schwächen des kleinen Chips (wen wunderst?)
Lausiger Kontrastumfang und platt gerechnet......
Und für das Geld, was ein Eifone 12 kostet , kriege ich schon eine richtige Kamera, wo ich die Speicherkarte raus tun kann und nicht über eine Cloud gehen muss.


Auch gehe ich mal davon aus, das Apple sicher Jemanden ausgesucht hat, der mit dem entsprechenden Aufwand das Maximum aus den Daten geholt hat. Ob Du das reproduzieren könntest, kann ich nicht beurteilen, ich könnte es sicher nicht.


Meine Erfahrungen mit Smartphone- Kameras sind als Photonotizblock ok, aber ich hab andere Ansprüche.

Ænema
21.10.2020, 18:19
Also ich finde die Kamera meines iPhone 11 Pro erstaunlich schlecht. Zumal alles, was nicht über die normale Linse läuft, sprich WW & Tele, total matschig ist. Das kann Huawei deutlich besser.
Auch sieht man, dass die Bilder ggü dem iPhone X stärker geschärft sind. Sieht im ersten Moment besser aus - im Zweiten nicht wirklich.

Fuexline
21.10.2020, 19:29
Ich will mal ein neues YouTube Video verlinken vom professionellen Fotografen Peter McKinnon, der ein Beitrag über die Fotoqualitäten des neuen iPhone 12 Pro erstellt hat. Er zeigt in seinem Review umfangreiches Bild und Filmmaterial und ist von den Ergebnissen völlig begeistert.

https://www.youtube.com/watch?v=QomjcbkNnNk

Natürlich geht hier die Entwicklung immer weiter und ich will hier auch nicht das iPhone besonders hervorheben, andere Hersteller verbauen ab einer bestimmten Preisklasse auch sehr gute Kameras in ihren Smartphones.

Aber es sollten sich vor allem mal Leute angucken, die der Meinung sind, man könne mit Smartphones allenfalls "herumknipsen" und die Ergebnisse wären bestenfalls für niedrige Ansprüche ausreichend!

Dieses Video wirkt wie ne Verkaufssendung wo man hinterher zwei Nicer Dicer statt einen für 99 EEUR kaufen kann

rudluc
21.10.2020, 20:50
Hab grade mal reingeguckt:
Gerade die Nachtaufnahmen zeigen die Schwächen des kleinen Chips (wen wunderst?)
Lausiger Kontrastumfang und platt gerechnet......

Das ist ja ein vernichtendes Urteil, was du da fällst.
Einen lausigen Kontrastumfang.... woran machst du das denn fest?
Gerade der ist doch bei den Beispielbildern erstaunlich gut!
Was gibt es denn da zu kritisieren? Tut mir leid, aber ich sehe das nicht.
Im Übrigen sind die meisten Bilder mit HDR kontrastoptimiert, aber wer optimiert seine Fotos nicht? Und kann man bei HDR überhaupt noch von einem lausigen Kontrastumfang sprechen?

Und für das Geld, was ein Eifone 12 kostet , kriege ich schon eine richtige Kamera, wo ich die Speicherkarte raus tun kann und nicht über eine Cloud gehen muss.

Du musst überhaupt nicht über eine Cloud gehen, wenn du das nicht willst. Das gilt für iOS und auch für Android. Wenn du lokal speicherst, musst du halt über ein USB-Kabel die Bilder aus dem Gerät holen.
Und eine richtige Kamera? Du meinst z.B. eine RX100VII, oder? Na, da sehe ich ehrlich gesagt keinen bedeutsamen Vorteil gegenüber einem fotobegabten Smartphone, ganz ehrlich.

Auch gehe ich mal davon aus, das Apple sicher Jemanden ausgesucht hat, der mit dem entsprechenden Aufwand das Maximum aus den Daten geholt hat. Ob Du das reproduzieren könntest, kann ich nicht beurteilen, ich könnte es sicher nicht.

ich weiß nicht, ob du seine Kanalübersicht gesehen hast. Der Typ ist Profifotograf und Foto-YouTuber und -Blogger. Dass der fotografieren kann, ist natürlich klar.
Dass du aussagst, dass du das (Maximum, was er aus den Fotos herausgeholt hat) nicht reproduzieren könntest, sagt ja schon aus, dass du die Qualität der Fotos wohl doch nicht so schlecht gefunden haben kannst!

Meine Erfahrungen mit Smartphone- Kameras sind als Photonotizblock ok, aber ich hab andere Ansprüche.

Irgendwie widersprichst du dir selbst. Erst sagst du, du könntest die Qualität nicht reproduzieren und im nächsten Satz sagst du, dass deine Ansprüche höher sind.

ich will aber mit niemandem streiten. Mir geht es nur darum, mal zu zeigen, wie hoch die Bildqualität bei aktuellen Smartphonemodellen mittlerweile ist. Ob das ein iOS- oder Android-Gerät ist, ist doch erstmal zweitrangig.

rudluc
21.10.2020, 20:51
Dieses Video wirkt wie ne Verkaufssendung wo man hinterher zwei Nicer Dicer statt einen für 99 EEUR kaufen kann

Auf dich trifft halt zu, dass du das siehst, was du sehen willst und nicht was tatsächlich da ist.

Porty
21.10.2020, 22:29
Das ist ja ein vernichtendes Urteil, was du da fällst.
Einen lausigen Kontrastumfang.... woran machst du das denn fest?
Gerade der ist doch bei den Beispielbildern erstaunlich gut!
Was gibt es denn da zu kritisieren? Tut mir leid, aber ich sehe das nicht.
Im Übrigen sind die meisten Bilder mit HDR kontrastoptimiert, aber wer optimiert seine Fotos nicht? Und kann man bei HDR überhaupt noch von einem lausigen Kontrastumfang sprechen?


Ich sehe halt überstrahlte Lichter und einen total abgesoffenen, strukturlosen Hintergrund.
Wenn das HDR´s sind, umso schlimmer.


Und eine richtige Kamera? Du meinst z.B. eine RX100VII, oder? Na, da sehe ich ehrlich gesagt keinen bedeutsamen Vorteil gegenüber einem fotobegabten Smartphone, ganz ehrlich.

Ich hab in der letzten Ausgabe der C´t, da wurde das neueste Sony Experia gegen die RX 100vll getestet, was ganz anderes gelesen.....


ich weiß nicht, ob du seine Kanalübersicht gesehen hast. Der Typ ist Profifotograf und Foto-YouTuber und -Blogger. Dass der fotografieren kann, ist natürlich klar.
Dass du aussagst, dass du das (Maximum, was er aus den Fotos herausgeholt hat) nicht reproduzieren könntest, sagt ja schon aus, dass du die Qualität der Fotos wohl doch nicht so schlecht gefunden haben kannst!

Die Fotos hab ich mir nicht angesehen. Was ich geschrieben hab wäre mein Vorgehen, wenn man ein ordentliches Werbevideo hinbekommen will, und ich gehe davon aus dass die Marketingleute von Apple ihren Job verstehen, schließlich ist Marketing eine der Kernkompetenzen von Apple.;)


Irgendwie widersprichst du dir selbst. Erst sagst du, du könntest die Qualität nicht reproduzieren und im nächsten Satz sagst du, dass deine Ansprüche höher sind.

Wenn ich mal Videos mache, dann sind das Zeitlupenaufnahmen mit der A9 an den bei uns im Einsatz befindlichen Maschinen, um Abläufe zu verbessern oder Fehler zu beheben.
Bloggen ist nicht meine Kompetenz, bei Nacht schon gar nicht.....
Wie Nachtaufnahmen aussehen sollen und auch können, weiß ich wohl.

Fuexline
21.10.2020, 22:36
schmeißt weg eure A9er das Iphone 12 rockt alles....... Sorry aber das glauben nur verblendete Fanboys

Andronicus
22.10.2020, 08:24
schmeißt weg eure A9er das Iphone 12 rockt alles....... Sorry aber das glauben nur verblendete Fanboys

Puh, da bin ich aber froh, dass ich meine RIV nicht wegschmeissen muss... ist halt keine A9 :lol:

Jetzt mal im Ernst:
Ich bin schon erstaunt was aus diesen kleinen Sensoren rausgeholt werden kann. Aber mithalten können die weder mit APS-C noch mit VF. Da hilft auch kein schönreden.

Robert Auer
22.10.2020, 09:14
Puh, da bin ich aber froh, dass ich meine RIV nicht wegschmeissen muss... ist halt keine A9 :lol:

Jetzt mal im Ernst:
Ich bin schon erstaunt was aus diesen kleinen Sensoren rausgeholt werden kann. Aber mithalten können die weder mit APS-C noch mit VF. Da hilft auch kein schönreden.

Geht mir grad so! :crazy:
Allerdings ist es schon ein wenig speziell, dass man mit einem Fotoapparat wie der A7RIV für die Verwendung im Internet Bilder macht. Das kann mein Smartphone oft viel besser ohne Nachbearbeitung. :oops:

charlyone
22.10.2020, 09:23
Hallo Zusammen,

nach der Einführung des Huawei P30 Pro, erschien auf den letzten Seiten einer Fotozeitschrift, allerdings auf dem Kopf gestellt, eine Anleitung dazu.
Diese mehrseitige Anleitung von einem Profifotografen, wie man u.a. mit den unterschiedlichen Objektiven des P30 Pro fotografieren sollte um ein gutes Ergebnis (Fotos) zu erreichen.
Diverse Einstellungen, Drittelregel usw. sowie man es auf ähnlicher Weise von einer APS-C oder Vollformatkamera gewohnt ist.
Bloß welche Fotozeitschrift dies war, keine Ahnung mehr. :zuck:
Eventuell Chip Foto Video oder Colorfoto.
Aaaah..., also doch nicht nur Knipsen und alle Bilder sind gut!

Ja vom Preis eines solchen Smarphone abgesehen...
Lohnt sich halt dies dann irgenwie allternativ zu besorgen (Diebstahl).

Fotografiere ab und zu auch mit dem Smartphone, denn die beste Kamera ist diese die man dabei hat.
Bis jetz fotografiere ich aber lieber mit meiner APS-C Kamera und macht dabei auch noch Spaß.
Sportler nehmen zusätzliche Gewichte und ich meinen Kamerarucksack.
In diesm Sinne...

Gruß Charly

mrrondi
22.10.2020, 09:32
Ist es nicht viel mehr die Frag mit welcher Software man fotografiert ?
Ich mein - wenn ich immer nur im Standard Modus arbeite - dann ist es wie mit der Automatik einer Kamera.

Aber wenn ich tiefer in die Software dann kann ich RAW oder DNG fotografieren und die Kamera ausreizen, die inzwischen beeindruckende Ergebnisse erzeugen können.

Und auch die Sensoren werden bei den Kameras grösser - siehe dem neuen iPhone 12.

Und es gibt Dinge die machen Handykameras besser als normale Kameras - z.B. die Panoramafunktion ist schon ne Ansage. Die neue SONYs haben die zum Teil gar nicht mehr.

rudluc
22.10.2020, 14:45
Was gibt einigen Leuten hier eigentlich einen berechtigten Grund für die bornierten und arroganten Beiträge?
Sie sollten mal selbstkritisch darüber nachdenken.
Zumindest, ob sie mit der Lobpreisung ihrer 10.000€ teuren Fotoausrüstungen in diesem Thread überhaupt richtig sind.
Sachliche Beiträge finde ich ok und dienlich, aber wie hier teilweise gepöbelt wird, finde ich ehrlich gesagt ziemlich zum Kotzen!

Fuexline
22.10.2020, 15:48
Kritik tut Apple Fanboys irgendwie immer mehr wie wie anderen Fanboys.....

rudluc
22.10.2020, 15:54
Denk trotzdem mal darüber nach, wie du hier auftrittst.
Wenn das deine Art von Humor ist, witzig geht anders.

Groo
04.12.2020, 15:20
Ich finde dieses Video sehr passend zu diesem Thema

https://www.youtube.com/watch?v=kbeEkwlTeqQ

ericflash
09.12.2020, 11:47
Seitdem ich das Note Ultra habe bleibt die a7III schon ziemlich oft daheim. Gerade bei Familienausflügen. Aber den Vollformatlook bekommen die Smartphones noch nicht 100% hin. Die Frage ist ob ich den brauche wenn ich Erinnerungen fotografiere. Den Nachtmodus der Smartphones schlägt sowieso keine Kamera aktuell.

Porty
09.12.2020, 12:10
Den Nachtmodus der Smartphones schlägt sowieso keine Kamera aktuell.




Wunschdenken ????????????

Groo
09.12.2020, 13:26
Beim Smartphone liegt es halt am Prozessor der dahinter sitzt und wie er verarbeitet.
Da geschehen AI-Vorgänge die eine Kamera niemals hinbekommen wird da die Rechenleistung fehlt.

Hier mal was zum lesen falls Interesse besteht:

https://medium.com/swlh/the-fascinating-science-behind-low-light-photography-in-smartphones-5c23b07a5881

ericflash
09.12.2020, 13:40
Nein nicht Wunschdenken. Wenn ich Fotos handgehalten in der Nacht machen kann ist das für mich ein großer Fortschritt. Für die A7III geht da nichts ohne Stativ. Mindestens ein Kleines. Hier mal ein Beispiel war eine tolle Nebelstimmung

6/PSX_20201209_124443.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347133)

MaTiHH
09.12.2020, 14:01
Den Nachtmodus der Smartphones schlägt sowieso keine Kamera aktuell.

Meine Erfahrung ist genau gegenteilig. Wenn ich meine Kids bei wenig Licht ich mit dem Pro Max aufnehme wird es grausig.

Porty
09.12.2020, 14:38
Nein nicht Wunschdenken. Wenn ich Fotos handgehalten in der Nacht machen kann ist das für mich ein großer Fortschritt. Für die A7III geht da nichts ohne Stativ. Mindestens ein Kleines. Hier mal ein Beispiel war eine tolle Nebelstimmung



Warum soll das jetzt mit einer A7Mklll oder auch einer A7rMk4 nicht gehen?
ISO auf 6400 und eine 30. Sekunde bei 24 mm Brennweite sind kein Problem, da braucht es noch nicht mal einen Stabilisator. Mit Stabi tut´s sogar ein F4 er Zoom.......;):lol:

rudluc
09.12.2020, 15:02
Es geht auch mit Kameras. Und zwar mit dem Auto+ Modus. Dann werden 3 Fotos hintereinander gemacht und miteinander so verrechnet, dass Verwacklungen und Rauschen elimiert werden. Bei meiner RX100 und damals mit meiner A77 dauert das schon an die 5 Sekunden oder sogar länger, bis das Rechnen fertig ist.

Vor 3 Jahren habe ich mit meinem iPhone X im Urlaub nach Sonnenuntergang Gruppenfotos gemacht und habe mich total gewundert, dass diese Aufnahmen überhaupt etwas geworden sind. Im Bearbeitungsprogramm habe ich dann gesehen, dass im Live-Modus (kurze Filmsequenz von 3 Sekunden) immer 10 Fotos im Burst-Modus erstellt werden. Ein Smartphone hat nun mal einen wesentlich potenteren Prozessor als Kameras und diese 10 Fotos werden praktisch verzögerungsfrei in ein beachtlich scharfes und rauschfreies Standbild umgerechnet.
Ich nehme mal an, dass diese Technik bei neueren Geräten noch viel mehr perfektioniert worden sind.
Diese ganze prozessorbasierte Optimierung ist natürlich nichts für Puristen, aber ich finde es schon ziemlich klasse, was da heute möglich ist. Für mich werden dadurch Kameras mit weniger als einem Vollformat-Sensor schon ersetzbar.

ericflash
09.12.2020, 15:38
Es geht mir ja darum dass man eben nicht mehr die VF Kamera immer dabei haben muss. Das war einfach noch eine Runde Spazierengehen am Abend und die Stimmung war toll. Beim letzten Familienurlaub hatte ich noch unser gemeinsames Video mit der XT3 gefilmt und war aber bei den meisten Aktivitäten an die Kamera gebunden. Das Video aktuell zur Adventzeit kommt rein aus dem SP und kein Mensch merkt den Unterschied. Der Stabi ist sogar besser als so mancher meiner Kameras. Die coolste Funktion ist die mit der man aus den Videos ausschneiden kann die Qualität.ist richtig gut bei 4k oder 8k.

6/PSX_20201209_153343.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347145)

rudluc
08.03.2021, 11:33
Hier ist nochmal ein interessanter A-B Vergleich zwischen einem Samsung S21 und der Sony A1. Es geht auch um die verschiedenen digitalen Verbesserungen, wie z.B. Nachtmodus, Porträtmodus, 8K-Video, Stabilisierung, Makro, usw..

https://www.youtube.com/watch?v=RMMVx73JHKo

matti62
08.03.2021, 19:29
ja mein Sohn ist auch vollständig begeistert von dem Ding. Deutlich besser als mein P30lite.

Im Urlaub mit der Familie geht da kaum noch einen Kamera mit, außer ich nehme mir was vor.

Jetzt haben die Sp zusätzlich noch gute Bearbeitungsapps dabei...

Schaut mal auf Flickr. Da gibt es welche, die haben sich auf Sp fokusiert. Da kommen echt coole Sachen dabei raus. Klar, es gibt auch viele Knipser, ähnlich wie bei den DSLM Nutzern....

ericflash
08.03.2021, 22:27
Bin mittlerweile wegen der guten Videoqualität zum Iphone 11 pro gewechselt. Schon genial was aus dem Ding heraus kommt. Dazu Imovie und fertig ist das kleine Familienvideo.

willi67
09.03.2021, 00:01
Bin mittlerweile wegen der guten Videoqualität zum Iphone 11 pro gewechselt. Schon genial was aus dem Ding heraus kommt. Dazu Imovie und fertig ist das kleine Familienvideo.

Ich habe zwar Android (Mi 9TPro / 10Pro) aber versucht doch mal die Software FilmicPro.
Das läuft, soweit ich weiß, auch auf IOS. Zu meiner Originalsoftware war das ein echter
Schritt nach vorn.

ericflash
09.03.2021, 09:30
Danke von der habe ich auch schon gelesen. Da ich die Videos nur für meine Familie mache stört mich der Smartphone Look nicht so wirklich. Es ist halt praktisch einfach drücken und Filmen :top:

rudluc
09.03.2021, 12:53
Ein iPhone hat zwar iMovie an Bord, aber ich käme nie auf die Idee, ein Video auf dem Smartphone zu bearbeiten. Mir reicht es, wenn die von der Hardware und der Kamerapp erzeugte Videoqualität gut ist. Und die Bearbeitung mache ich dann später auf dem Rechner.

ericflash
10.03.2021, 07:53
Dachte ich vorher auch, dass es nur mit Resolve sinnvoll möglich ist ein Video zu schneiden. Sicher kann ich bei I-Movie nicht wirklich sinnvoll auf den Takt der Musik schneiden aber bei unseren Familienfilmen interessiert das sowieso niemand :D

matti62
10.03.2021, 08:36
Danke von der habe ich auch schon gelesen. Da ich die Videos nur für meine Familie mache stört mich der Smartphone Look nicht so wirklich. Es ist halt praktisch einfach drücken und Filmen :top:

da geb ich Dir recht. Bei einer meiner letzten Hochzeiten hatte der Vater eine Filmserie von seiner Tochter gezeigt, von kleinauf bis faktisch zum Ende Studium. Ich war echt baff. Da ist die Videoqualität nicht wichtig, sondern das festgehaltene Ereignis. Für mich beiläufig interessant war schon die Verbesserung der Qualität und der Länge der einzelnen Ausschnitte. Hat natürlich nicht gut und vor Allem kurz angefangen (man konnte aber alles erkennen).

Meine Jungs schneiden alles auf dem Sp. Da sind wir wahrscheinlich alle zu alt dazu. :D

MajorTom123
10.03.2021, 09:16
Gerüchteweise arbeitet Sony an einem 1-Zoll-Smartphonesensor, dem IMX800. Der soll wohl in diesem Jahr erscheinen. Weitere Gerüchte besagen, dass Google wohl großes Interesse daran hat und ihn eventuell im kommenden Pixel 6 verwenden werde. Sollte sich dies bewahrheiten, dann könnten die Smartphones einen weiteren Qualitätssprung machen. 1-Zoll-Kompaktkameras (wie die RX100) würden damit wohl auch ziemlich alt aussehen; zumindest wenn man keine langen Brennweiten benötigt.

rudluc
10.03.2021, 12:55
Größere Sensoren erfordern auch größere Objektive, also eine größere Brennweite bei gleichem Bildwinkel. Dafür sind die aktuellen Smartphones einfach viel zu flach.
Guckt euch mal die Objektivgröße bei einer RX100 an!

Beim iPhone steht die Kameralinse ja schon etwas heraus, was Viele, die die physikalischen Grundlagen nicht kennen, bemängeln. Ein 1" Sensor ließe sich in einem Smartphone allenfalls realisieren, wenn man den Strahlengang durch mehrere Umlenkspiegel schickt, und der Sensor eben nicht direkt hinter der Linse steckt. Man nennt das Periskopkamera, weil das so ähnlich funktioniert wie das Periskop bei einem U-Boot..

Sofian
10.03.2021, 13:42
https://de.ifixit.com/Teardown/iPhone+12+Pro+Max+Teardown/138640

Schaut mal da bei Schritt 5 & Schritt 6. Beim 12 Pro Max ist der Sensor ja größer. Habe nirgendswo eine konkrete Zollangabe gefunden, aber 47% größer als die anderen Sensoren. Da der Weitwinkelsensor im 11 und 12 ja ca. 0,4 Zoll groß ist, dürfte der größere dann ca. 0,6 Zoll groß sein. Hat zudem als erster Sensor bei Apple IBIS.

Ich denke mit etwas Ingenieurskunst sollte man einen 1 Zoll Sensor mittelfristig in ein Smartphone reinpacken können. Im Vergleich zur einer RX100 muss man natürlich beachten, dass es eine Festbrennweite wird und sicherlich eher im Weitwinkelbereich. So ein 1 Zoll 35mm @KB hätte schon was im Smartphone. Aber die Kunden wünschen sich sicherlich eher was um die 26mm, wie sie es gewohnt sind.

rudluc
02.04.2021, 12:45
Hier ist ein Video-Podcast von der c't über das Thema "Wo das Smartphone die echte Kamera ersetzen kann | c't uplink 37.3"

https://www.youtube.com/watch?v=iaEN5cCZh0I

Porty
02.04.2021, 13:36
In der aktuellen C´t ist auch ein Beitrag darüber. Da kommt das Smartphone nicht wirklich gut weg.

eye-BORG
09.08.2021, 14:51
Ich kann hier das in Deutschland eigentlich nicht erhältliche HTC U20 5G ins Feld führen. Das Teil schießt erstaunlich gute Fotos.

Mein Hauptkaufargument ist die hohe Zuverlässigkeit des HTCs (seinerzeit Pioniere im Smartphone-Markt) gewesen. Das U20 5G bügelt alles platt, was ich sonst so in der Hand hielt.

Zurück zu den Fotos: 4 Kameras, HDR, gigantische Bildqualität. Einfach überragend.:top:

rudluc
16.10.2021, 18:35
Hier hat jemand Fotos in verschiedenen Aufnahmesituationen der A7sIII mit denen vom iPhone 13 Pro verglichen (beide Geräte haben 12MP):

https://www.youtube.com/watch?v=sFNlSCnt_hg

MajorTom123
26.10.2021, 09:51
Heute wurde von Sony das Xperia PRO-I vorgestellt. Es hat den gleichen Kamerasensor wie die RX100M7. Also ein 1-Zoll-Sensor. Es spielt in einer Preisklasse, die nicht meine ist, aber Sony zeigt damit, was möglich ist.

https://www.heise.de/news/Xperia-PRO-I-Neues-Sony-Smartphone-mit-aussergewoehnlicher-Kamera-6228053.html

Edit:
Ich lese gerade, dass nur der zentrale Teil (ca. 12 MP) des Sensors vom Objektiv belichtet wird. Also doch nix mit Bildqualität der RX100.

https://www.dpreview.com/news/1641689739/sony-just-packed-a-1-stacked-cmos-sensor-into-the-xperia-pro-i-but-there-s-a-catch

wus
26.10.2021, 10:54
Ich lese gerade, dass nur der zentrale Teil (ca. 12 MP) des Sensors vom Objektiv belichtet wird. Also doch nix mit Bildqualität der RX100.Damit muss ich meine Einschätzung, der (vermeintlich) neue Sensor hätte größere Sensel als der RX100 Sensor, leider revidieren.

Trotzdem stellt Sony mit dem PRO-I ein beeindruckendes Smartphone vor. Interessant für mich ist daran, dass es wie das "originale" PRO auch als HDMI Monitor verwendet werden. Und dass es anscheinend 700$ günstiger sein soll. Damit ist es zwar immer noch mindestens doppelt so teuer wie es für mich sein müsste - aber immerhin ist das schon ein deutlicher Schritt in die richtige Richtung.

Ich hoffe andere Hersteller greifen diese Funktion auf und bieten irgendwann in nicht all zu ferner Zukunft mal ein Smartphone an, das ebenfalls als HDMI Monitor verwendet werden kann. Und das möglichst auch noch mit einem richtig hellen (LCD-) Display.

amateur
26.10.2021, 11:02
Edit:
Ich lese gerade, dass nur der zentrale Teil (ca. 12 MP) des Sensors vom Objektiv belichtet wird. Also doch nix mit Bildqualität der RX100.


Das Rauschverhalten des Sensors bleibt das gleiche, weil ja die Pixel gleich groß sind! :) Der Sensor ist nur hinter der 24mm-äquivalenten Zeiss-Linse. Die anderen beiden Linsen haben klassische Smartphone-Sensoren.

Die Zeisslinse sieht auf ersten Beispielaufnahmen wie ich finde sehr weich aus bei F2. Wenn die Blende auf F4 geschaltet wird, ist das Bild sehr scharf, aber dann gibt es in Kombination mit einem quasi 0,6 Zoll-Sensor nur wenig Freistellung. Nach kurzer Begeisterung bin ich erst einmal etwas zurückhaltender und warte umfangreiche Tests ab.

Edit: Xperia Pro I - Pixelgröße 2.4µm bei umgerechnet 24mm und Blende 2 VS. iphone 13 Pro Pixelgröße 1.9µm bei umgerechnet 26mm und Blende 1.5: Wo ist da der Vorteil beim Xperia?

Weiterer Edit: Das Xperia 5 III aus eigenem Hause hat eine Pixelgröße 1.8 μm, 24mm bei f1.7

Stephan

Ellersiek
26.10.2021, 11:09
...Interessant für mich ist daran, dass es wie das "originale" PRO auch als HDMI Monitor verwendet werden. Und dass es anscheinend 700$ günstiger sein soll....
Ich glaube, dass kann es nicht.

Lieben Gruß
Ralf

HaPeKa
04.07.2022, 17:33
Xiaomi hat das 12S Ultra angekündigt, das mit einem neuen Sony 1" Sensor kommt, hinter einer 24mm F1.9 Leica Linse. Im Gegensatz zum Xperia I wird der Sensor nicht gecroppt ... Bin gespannt auf die Bildqualität.

Der Artikel dazu bei notebookcheck.com (https://www.notebookcheck.com/Xiaomi-12S-Ultra-mit-neuem-riesigem-1-Zoll-Sensor-Xiaomi-12S-und-Xiaomi-12S-Pro-ebenfalls-mit-Kamera-Upgrade.632176.0.html)

Sofian
04.07.2022, 20:28
Auch wenn das Teil wahrscheinlich nie nach Europa kommen wird, eine erfreuliche Entwicklung.

HaPeKa
06.07.2022, 10:33
Yep, hier noch ein paar Infos dazu von der Digitec Homepage

Xiaomi 12S Ultra: Leica-Kamera und 1-Zoll-Sensor (https://www.digitec.ch/de/page/xiaomi-12s-ultra-leica-kamera-und-1-zoll-sensor-24191)

Ist wohl gar nicht so einfach, eine Linse zu konstruieren, die so nah am grossen Sensor ist. Sony nutzt beim Xperia I nicht die ganze Fläche des 1" Sensors wie Xiamoi jetzt mit der Leica Linse davor.

Robert Auer
06.07.2022, 11:51
Auch wenn das Teil wahrscheinlich nie nach Europa kommen wird, eine erfreuliche Entwicklung.

Ja, die Abhängigkeit von China nimmt bei dieser "erfreulichen Entwicklung" auch weiter zu. ;)

HaPeKa
06.07.2022, 14:32
In Deutschland mag ja niemand solche Handys entwickeln. Da bleibt einfach nur die Wahl zwischen USA, China oder Südkorea ...

rudluc
06.07.2022, 15:21
Ja, die Abhängigkeit von China nimmt bei dieser "erfreulichen Entwicklung" auch weiter zu. ;)

Ich verstehe dich, aber eine Abhängigkeit von China besteht ja in erster Linie nicht in fertigen Produkten, die superleicht vom Endkunden durch andere (übrigens gleichwertige!) Produkte ersetzt werden können, sondern in Komponenten, die von der Industrie in den globalisierten Fertigungsketten dorthin ausgelagert worden sind. Die lassen sich nicht so leicht ersetzen, sobald die Alternativen wirtschaftlich ausgetrocknet worden sind.

Aber davon abgesehen bin ich (wie schon gesagt) bei Smartphones von chinesischen Herstellern sowieso zurückhaltend. Auch bei anderen Produkten aus China, wo ich dann als erstes einen Account anlegen muss. Mir ist der Datenschutz schon wichtig.

Ich verstehe die Diskussion zwar und das Feiern von höherwertigen Kameras in Smartphones, weil wir hier schließlich in einem Fotoforum sind. Auch sehe ich, dass Kameras in Smartphones zu den Komponenten gehört, bei denen sich die Spreu vom Weizen trennt (auch mit Niederschlag im Anschaffungspreis), aber es ist immer noch ein Smartphone! Manche brauchen es nur zum Telefonieren und Kommunizieren, andere zum Navigieren, für mich ist es aber ein wichtiger Teil meines digitalen Lebens. Ich gucke AUCH auf die Kamera, aber NICHT NUR.

Robert Auer
06.07.2022, 17:02
@rudluc: Die Zeiten, dass wir "nur" Komponenten aus China bezogen haben sind schon eine Weile her. Die Chinesen haben vor dem Hintergrund ihrer (politisch geförderten) Kosteneinsparungsmöglichkeiten und des für uns wichtigen Exportmarktes auch noch die Produktion bzw Konfektionierung übernommen und haben inzwischen auf vielen Feldern längst die technologische Marktführerschaft. (Stichwort: Lernfeld Betrieb)
Wir sind in vielen Bereichen leider nur noch Konsumenten. Mit zunehmender Abhängigkeit schwindet leider auch unsere Innovationskraft (und damit Kaufkraft).

steffenl
31.10.2022, 20:04
Hi Leute,

ich überlege ein neues Handy zu kaufen. Aktuell habe ich ein Samsung A3 2017. Was ich feststelle ist, dass die Bildqualität auf dem Handybildschirm gut ist, auch wenn ich Bilder an 3. verschickt habe. Aber auf dem Monitor zur Hause ist die Bildqualität (jpeg) echt lausig.
Und bevor ist jetzt 600-1000€ für eine neue Telefonknipse ausgebe, würde ich gerne wissen, wie die Bildqualität von den besseren Handys am großen Monitor aussieht.
Also aktuelle iPhones, Pixel 6 und 7, Samsung S23 etc.

Ich kann mir gut vorstellen, dass die Hersteller bei den Einsteiger-/ Mittelklasse-Handys auch schlechtere jpeg-engines dazu packen, ähnlich wie bei den Einsteiger DSLR.

Übrigens suche ich nach einer Maschine mit einem unverbastelten OS und langem support, da bleibt fast nur iPhone und Pixel.

Danke
Steffen

eric roman
01.11.2022, 10:31
Bis vor ein paar Wochen habe ich mich ebenfalls mit dem Samsung A3 abbemüht. Solange die Bilder auf den kleinen Bildschirmen blieben, ging es einigermassen. Sobald aber eine Bearbeitung mit C1 startete, wurden die Mängel an Qualität sehr deutlich. Habe jetzt ein Mittelklasse-Navi mit mehr Pixeln und Filtern, aber das Problem bleibt. Sobald ein Bild auf eine grössere Fläche übertragen wird, gibt es ein "Ölgemälde" und die Bearbetung mit C1 hilft nur die schlimmsten Mängel zu beheben. Mein Ratschlag wäre darum, wenn ein neues Handy nur wegen dem Fotografieren angeschafft werden soll, sich besser eine Pocket-Kamera mit anständig grossem Sensor für das gleiche Geld zu kaufen und das A3 (Marktwert immer noch um die 80.00 bis 100.00 Euros) zu behalten.

Weiter noch dies. Viele Phones haben Bildstabilisatoren. Diese sind aber empfindlich und wenn das Phone auf ein Fahrrad oder Motorrad als Navi montiert wird, die feinen Erschütterungen die Stabis mit der Zeit beschädigen. Das schränkte den Gebrauch eines teuren Marktleaders für mich (als Zweiradnutzer) zu sehr, weshalb ich mir ein Baustellen-Smartphone ohne Stabi gekauft habe und weiterhin matschige Bilder schiesse. Dafür ist es robust, hat IP68, Android 10 und eine 10´000 mAh Batterie. Es kommt dann aber ein Sony Cybershot mit in die Tasche und erlaubt mir solche Bilder...

823/Rotkehlchen_13.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367593)

HaPeKa
01.11.2022, 10:59
Schau doch mal ins DxO Smartphone Ranking (https://www.dxomark.com/smartphones/), Steffen.

Da findest du zumindest einen Anhaltspunkt bezüglich der Bildqualität der verschiedenen Handymodelle.

Wenn ich wirklich mal eine Szene habe, die mir besonders gefällt, nutze ich bei meinem Samsung Fold3 Handy den Pro Modus und mache ein Bild im RAW Modus, der sich dann wie die Sony Bilder mit Lightroom bearbeiten lassen.

steffenl
01.11.2022, 14:01
@eric
danke, Deine Beschreibung mit dem Ölgemälde oder bzw. der berühmte Aquarelleffekt, darum ging es mir hauptsächlich.

Dein Tipp, eine kleine Kamera mitzunehmen ist schon richtig, allerdings hat das A3 einen geringen internen Speicher und wird immer wieder von Samsung app zugemüllt, sodass ich andere app, die ich gerne hätte, gar nicht mehr installieren kann. Ein weiterer Punkt zu wechseln also.

@hapeka
ah ja, danke, aufschlussreich. RAW ist naürlich immer eine Option. Die Frage ist jetzt, ob dxo die raw-Dateien überprüft oder wie die Tests laufen.

HaPeKa
01.11.2022, 14:08
@hapeka
ah ja, danke, aufschlussreich. RAW ist naürlich immer eine Option. Die Frage ist jetzt, ob dxo die raw-Dateien überprüft oder wie die Tests laufen.

Das wird auf der HomePage ausführlich beschrieben:

What we Test and Score in Camera (https://www.dxomark.com/what-we-test-camera/)

Stechus Kaktus
01.11.2022, 18:13
Übrigens suche ich nach einer Maschine mit einem unverbastelten OS und langem support, da bleibt fast nur iPhone und Pixel.

Wenn man den Aufwand des Entsperrens und das Risiko eines Totalausfalls nicht scheut, kann man auf sehr vielen Androiden Custom-ROMs installieren. Die Kamera-Apps der Hersteller funktionieren damit in der Regel zwar nicht, aber da Google Camera inzwischen für viele Modelle portiert wurde, ist das kein Problem.

Custom ROMs enthalten in der Regel keine Bloatware und man kann entscheiden ob man weitestgehend google-frei sein will, oder das volle google Programm haben möchte.
Selbst für mein 9 Jahre altes Galaxy S4, gibt es noch regelmäßig Updates und die Performance mit Lineage OS ist gar nicht mal so schlecht.

Matze76
02.11.2022, 10:46
:shock:

auch eine interessante Idee (https://www.notebookcheck.com/Xiaomi-koppelt-Leica-Optik-ans-Xiaomi-12S-Ultra-Concept-und-verbaut-zwei-1-Zoll-Sensoren.665829.0.html)

Andronicus
02.11.2022, 11:14
:shock:

auch eine interessante Idee (https://www.notebookcheck.com/Xiaomi-koppelt-Leica-Optik-ans-Xiaomi-12S-Ultra-Concept-und-verbaut-zwei-1-Zoll-Sensoren.665829.0.html)

Schade dass es sich nur um 1 Zoll große Sensoren handelt.
Das Freistellungspotential ist bei dieser Größe eigentlich nur gering.
Auch muss wohl immer ein Adapter benutzt werden um die Linsen vorne dranzuschrauben bzw. den richtigen Abstand zu wahren.

Wenn es so etwas mit APS-C Sensor und echten nativen Objektiven geben würde wäre das bestimmt eine tolle Möglichkeit. Dann wäre ich auch am Überlegen mir so etwas zuzulegen.

steffenl
06.11.2022, 09:08
Hm, statt eines highend Smartphones ein einfaches und ne bessere Kompakte mitnehmen wäre auch eine Idee, allerdings hätte ich dann immer 2 Geräte dabei und RAW können dann auch leider nur die besseren Kompakten, preislich wäre das dann auch noch mehr.

@hapeka
was ich bei der dxo Bildanalyse meinte oder nicht verstanden habe, war, ob die jpegs oder raw-Bilder prüfen und über welches Anzeigemedium dann die Messung ansich stattfindet.

Passend dazu, bei dxo ist das neue Pixel 7 pro auf Platz 2 im Fotochart und wenn man die Kommentare dazu liest, sind die allermeisten user recht unzufrieden mit der Bildqualität.

Klar, iPhones sind seit langem vorne in den Rankings, aber über 1000€ für ein Telefon mit einer ganz ok Kamera auszugeben, da bin ich auch noch nicht so recht angekommen.

rudluc
06.11.2022, 13:43
Klar, iPhones sind seit langem vorne in den Rankings, aber über 1000€ für ein Telefon mit einer ganz ok Kamera auszugeben, da bin ich auch noch nicht so recht angekommen.

Na ja, es ist immer die Frage, was im Alltag für einen relevant ist. Ich habe dafür eher im Kamerabereich meine Preisgrenzen. Gegenüber meiner A7III einfach 1000€ mehr nur für die A7IV auszugeben, da ist bei mir die rote Linie. Da habe ich von einem Smartphone deutlich mehr. Manche leisten sich sogar eine A1, selbst als Hobbyfotograf! Wo ist da die Preisrelation?

Ich finde allerdings auch, dass die Preise von Apple aktuell wirklich übel sind, aber es spielen dabei auch die ungünstigen Wechselkurse eine Rolle. Ein iPhone zum gegenwärtigen Zeitpunkt zu kaufen ist wirklich nur zu empfehlen, wenn eine Anschaffung überhaupt nicht mehr zu verschieben ist. Shit happens. Meine Frau sitzt immer noch auf einem 7 Jahre alten iPhone 6s (mit neuem Akku).

Was die Kamera betrifft (ich habe das 13 Pro), bin ich sehr zufrieden. Immerhin gibt es neben dem Normalobjektiv noch ein Tele und ein Superweitwinkel und in den extremen Nahbereich kommt man auch. Man darf es halt nicht mit einer Vollformatkamera vergleichen und wenn man weiß, was man von einer guten Smartphonekamera erwarten kann, werden die Erwartungen weit übertroffen. Ich zoome halt nicht digital, sondern nehme nur die drei Festbrennweiten des iPhone.

Insgesamt muss man halt wissen, warum man ein iPhone und kein anderes Smartphone nutzen möchte. Was den Datenschutz betrifft, habe ich einfach kein Vertrauen in chinesische Geräte, selbst wenn ich nur die Kamera und die reine Telefonfunktion nutze.
Bei mir ist das iPhone aber voll integriert in mein digitales Leben und da kommen viele persönliche Daten zusammen, die mit Computern und Tablet synchronisiert werden! Außerdem ist es extrem haltbar und wird stets mit dem neuesten System ausgestattet. Das ist mir mehr wert als nur darauf zu gucken, ob die Kamera von Leitz ist. In dieser Preisklasse sind eventuelle Qualitätsunterschiede nur im Labor zu ermitteln und oft genug nur Geschmacksache.

Klar, wir sind hier in einem Fotoforum, aber nur wegen der Kamera ein chinesisches Produkt zu kaufen, das käme mir nicht in den Sinn. Es sollte auch mit vorhandenen Computern und Tablets harmonieren und das nicht nur auf Umwegen.

Porty
06.11.2022, 16:53
Klar, wir sind hier in einem Fotoforum, aber nur wegen der Kamera ein chinesisches Produkt zu kaufen, das käme mir nicht in den Sinn. Es sollte auch mit vorhandenen Computern und Tablets harmonieren und das nicht nur auf Umwegen.
Na ja, auch ein I- Phone wird in China produziert, nur die Gewinne werden von Apple kassiert....


Aber auch ein Samsung- Handy macht vernünftige Fotos (selbst mein mittlerweile 5 Jahre altes Note 8 macht gute Fotos und hat als Auslaufmodell gerade mal 500€ gekostet) und wird immer noch mit Updates versorgt (wenn man sie wirklich braucht, für mich sind Updates total überbewertet) und funktioniert sowohl mit Linux oder Windows problemlos zusammen..........
Dürfte auf die meisten anderen Firmen auch zutreffen, nur hab ich da keine Erfahrungen.

steffenl
06.11.2022, 20:49
Klar, wir sind hier in einem Fotoforum, aber nur wegen der Kamera ein chinesisches Produkt zu kaufen, das käme mir nicht in den Sinn. Es sollte auch mit vorhandenen Computern und Tablets harmonieren und das nicht nur auf Umwegen.

Deshalb wollte ich eigentlich auch ein Smartphone mit nativem OS. Und dabei eben kein Jailbreak oder Linux... wobei ich mir auch das VollaPhone schon angesehen habe, aber da schneidet eben die Kamera wieder nur mittelmäßig ab.

Aber ja, das 12er könnte auch eine Lösung sein.

rudluc
06.11.2022, 22:06
Na ja, auch ein I- Phone wird in China produziert, nur die Gewinne werden von Apple kassiert....

Deine Aussage hört sich an, als wenn Apple die iPhones in China einkauft, einen Preis aufschlägt und dann nur noch vermarktet.
Die gesamte Entwicklung findet in Kalifornien statt, einschließlich die der Prozessoren. Der Zusammenbau dann bisher in Auftragsfertigung in China, Vietnam und Taiwan. Demnächst vermehrt auch Indien.

Aber auch ein Samsung- Handy macht vernünftige Fotos (selbst mein mittlerweile 5 Jahre altes Note 8 macht gute Fotos

Ich sprach über chinesische Smartphones, die in den Ranglisten immer ganz oben auftauchen. Ich sage ja gar nichts gegen dein Note 8. Aber nur wegen der Kamerabewertung ein Chinaphone kaufen? Wenn es schon ein Android sein soll, dann das Pixel oder von mir aus auch ein Samsung.

und hat als Auslaufmodell gerade mal 500€ gekostet)

Ja, der Preisverfall ist bei manchen Herstellern extrem.

und wird immer noch mit Updates versorgt (wenn man sie wirklich braucht, für mich sind Updates total überbewertet)

Du kennst aber den Unterschied zwischen Update und Upgrade? Das 7 Jahre alte 6s von meiner Frau wird seit diesem Herbst erstmals auch nur noch mit Updates versorgt. Bis dahin enthielt es jedes Jahr ein Upgrade und damit das gleiche System und die gleichen Apps, mit denen die neuesten Modelle ausgestattet sind einschließlich aller neuen Funktionen. Dazu mehrmals im Jahr Updates.
Man mag das uninteressant finden, aber ich freue mich jedes Jahr darauf, weil es sich anfühlt wie ein kostenloses neues Gerät mit vielen neuen Funktionen.

und funktioniert sowohl mit Linux oder Windows problemlos zusammen..........
Dürfte auf die meisten anderen Firmen auch zutreffen, nur hab ich da keine Erfahrungen.

Ja, das tun andere Firmen auch. Manchmal braucht man vielleicht noch irgendein Zusatzprogramm.

BeHo
23.11.2022, 17:38
Heute saß ich während der Mittagspause einige Minuten auf einer Bank an einem kleinen Fluss. Dort hatte ich zwar schon manchmal einen Eisvogel gesehen, aber immer nur kurz im Flug. Heute setzte er sich für ein paar Sekunden auf einen Ast in ca. 25 Metern Entfernung. Ich hatte zwar nur mein Smartphone dabei, versuchte aber dennoch mein Glück. Mit dem Galaxy S22 Ultra bestand zumindest die Chance, dass auf dem Foto trotz JPG-Vollautomatikmodus etwas erkennbar ist.

Gut ist natürlich anders, aber ich finde es dennoch erstaunlich, was da durch die winzigen Linsen über den Sensor in den Speicher gelangt (100%-Crop):

6/20221123_131930_Whm_Weschnitz_Eisvogel_aus_25m.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371353)

Mit dem Profi-Modus stehe ich noch etwas auf Kriegsfuß. Da fehlen mir Rädchen und Knöpfe. :oops:

Im Standard- bzw. Vollautomatikmodus wechselt das Smartphone je nach Aufnahmebedingungen auch gerne mal selbständig das Objektiv und nimmt dann z.B. statt des langen Teles das kurze plus Digitalzoom. Das hatte mir kürzlich die November-Eidechsenfotos versaut. :cry:

Das Handy und ich sind aber noch in der Kennenlernphase. Ich möchte den Begleiter in der Hosentasche nicht mehr missen.

steffenl
03.12.2022, 12:42
da wäre es jetzt interessant zu sehen, wie gut (besser?) sich eine 1" Kompakte mit entsprechendem Zoom dagegen geschlagen hätte.

rudluc
03.12.2022, 13:12
Ich habe in unserem Frühjahrsurlaub eine 6400 mit 18-135er Objektiv mit auf Mallorca gehabt und habe interessehalber einige Bilder parallel mit meinem iPhone 13 Pro gemacht.
Wenn euch der Vergleich interessiert, suche ich die Bilder heraus. Es kann sein, dass ich zwischen den Bildern ein paar Schritte nach rechts oder links gegangen bin, also ganz identisch wird der Bildausschnitt nicht sein.

https://1drv.ms/u/s!AnFnHGn081H-jvAZKbhQLoGl4Ui8yg?e=vY3nUp

Ich hab euch hier einen Cloudlink gepostet, weil die Bilder hier im Forum so stark verkleinert werden müssen und das ganze Prozedere so extrem lästig ist.
Bild 1 und 3 sind mit der A6400 gemacht, Bild 2 und 4 mit dem iPhone.
Die A6400 hat 24MP, das iPhone nur 12. Die A6400 macht das Bild so, wie es hereinkommt, das iPhone verstärkt den Himmel und schärft noch nach.

Ich meine, dass die Bildqualität der höherpreisigen Smartphones schon verdammt gut ist, egal, ob es ein iPhone, ein Galaxy oder ein Pixel ist. Das eine hat etwas wärmere, das andere etwas kältere Farben, das eine hat in der einen Fotossituation einen etwas besseren HDR-Effekt, das andere in einer anderen Fotosituation. Letztlich ist oft reine Geschmacksache.

CP995
04.12.2022, 17:04
Ich habe in unserem Frühjahrsurlaub eine 6400 mit 18-135er Objektiv mit auf Mallorca gehabt und habe interessehalber einige Bilder parallel mit meinem iPhone 13 Pro gemacht.
Wenn euch der Vergleich interessiert, suche ich die Bilder heraus. Es kann sein, dass ich zwischen den Bildern ein paar Schritte nach rechts oder links gegangen bin, also ganz identisch wird der Bildausschnitt nicht sein.

https://1drv.ms/u/s!AnFnHGn081H-jvAZKbhQLoGl4Ui8yg?e=vY3nUp...

Super Beispiel, warum die Masse der Fotografen sich schon lange für die SPs entscheiden haben - Danke für's zeigen!
Die SPs sind nicht nur immer dabei, sondern liefern mittlerweile eine richtig gut BQ ab!
Ohne das man noch groß was an EBV benötigt.

Wenn man bedenkt, was eine Kompakte oder auch eine DSLM plus Software kostet, dann ist der Preis für ein aktuelles iPhone, mit dem man auch noch internetten und telefonieren kann, absolut vernachlässigbar.

Damit meine ich jetzt die Masse, nicht uns vergleichsweise paar "Exoten", die das nicht wahrhaben wollen.

PS: Ich nutze mein altes Handy trozdem nur zum telefonieren und fotografiere noch klassisch/nostalgisch.

steffenl
04.12.2022, 20:02
ok, danke für's Einstellen Deiner Bilder. Man sieht schon leichte Qualitätsunterschiede, jedenfalls beim ersten Motiv. Bedenkt man, dass hier ein APS-C Chip mit einem Fingernagelchip verglichen wird, ist es schon krass wie gering die Unterschiede ausfallen. Wenn Du mit der 6400 etwas nachlässiger fotografiert hättest, wäre nichts zu sehen.

Ich denke, dass ich mein Glück mal mit einem Pixel 7 Pro versuchen werde. Bin nur unschlüssig, ob es 256 GB sein müssen oder 128 genügen.

Beim iPhone bekommt man bei 128 GB ja nicht die vollen Videoframeraten und 4k, beim Pixel habe ich davon noch nichts gelesen.
https://www.techbook.de/mobile-lifestyle/smartphones-apps/iphone-13-pro-video

rudluc
04.12.2022, 20:58
Ich kann dir das nicht beantworten, weil ich bei meinem 13 Pro 256GB Speicher habe.
Aber ich habe gerade nachgeguckt: bei aktiviertem ProRes könnte ich 4K mit bis zu 60fps filmen. Mach ich aber nicht, außer bei Schwenks. :cool:
Falls das stimmt, was der Artikel sagt, hat das sicher mit dem ungeheuren Speicherbedarf zu tun bei diesem Videoformat. Wahrscheinlich wäre der Speicher in kürzester Zeit voll und unbedarfte User würden sich über das seltsame Verhalten ihres Smartphones bei Apple beschweren.

6/IMG_2216.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371828)
6/IMG_2215.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371827)

steffenl
05.12.2022, 08:36
genau das wird der Hintergrund sein. Allerdings hätte Apple m.M.n. das entsprechend auf der homepage vermerken können, ohne alle specs auf Kleinigkeiten durchforsten zu müssen. Jedenfalls stand da nichts von, als ich das letzte Mal geschaut habe. Sorry, ist jetzt etwas ot.

steffenl
18.01.2023, 12:28
Moin,

habe aktuell das Pixel 7 Pro daheim und muss sagen, dass die Bilder in Belichtung, Weißabgleich und Schärfe insg. gut aussehen.
Ich behalte es aber nicht, da die feinen Details am Rand ausfressen und der Portraitmodus eine unschöne Aquarellhaut zaubert und RAW, also DNG nicht viel bringt, da die Bilder dann derart schlecht rauskommen, dass man gleich bei jpg bleiben kann und dort noch etwas nacharbeiten. Falls nötig.
Für A4 Drucke genügt die Bildqualität, finde ich. Soll es größer sein, Druck oder TV wird's m.E. eng, immer je nach Qualitätsanspruch natürlich.

Tricks für bessere Bilder gibt es hier wohl keine, von daher werde ich eher eine 1-Zoll Immerdabei suchen und ein Mittelklassehandy holen. Außer hier weiß noch wer einen guten Rat.

jameek
18.01.2023, 15:47
Außer hier weiß noch wer einen guten Rat.

Ich habe auch länger gesucht und hatte mich auf das Pixel 7 pro gefreut. Als ich es hatte, war ich aber enttäuscht. Genau wie du schreibst, auf den ersten Blick sahen die Bilder gut aus. Auf den zweiten Blick aber unscharfe Kanten, zu viel Kontrast, Aufhellung, Schärfeartefakte. Zudem kann man nur die 12MP aus dem Pixelbinning verwenden und nicht auf die 50MP Sensor zurück greifen.
Ich habe mir das Xiaomi Mi 11 ultra bestellt, das hat einen relativ großen Sensor, Zoom stufenlos über Periskop und bei Bedarf kann man die 50MP auch nutzen.
Bin damit mehr zufrieden als mit dem Pixel 7 pro. Und es ist ein qualitatives Upgrade von meinem Xiaomi Mi Note 10 Pro.

Als grundsätzliche Anlaufstelle für Tests v in Smartphone Kameras kannst du hier schauen:
https://www.dxomark.com/smartphones/

steffenl
18.01.2023, 19:53
bei Dxo hatte ich geschaut, das Pixel 7 Pro, war, ist auf Rang 2. Außerdem habe ich bisher fast nur Gutes darüber gelesen. Auch hier im Forum von 2 Mitgliedern.
Ein reines Chinagerät scheidet bei mir wegen des Datenschutzes aus und ein iPhone könnte ich zwar probieren, aber die Teile sind mir einfach zu teuer.

jameek
18.01.2023, 20:45
Ich verstehe die Bedenken. Die importierten China-Geräte haben allerdings eine eigene Rom (in meinem Falle Miui.eu), die - soweit es geht - alle Verbindungen nach China kappt.
Alternativ noch nach dem Sony Xperia mit dem 1" Sensor gucken. Das war mir dann aber preislich zu drüber.

miatzlinga
18.01.2023, 21:46
Vorweg: Ich bin einer der zufriedenen Pixel 7 Pro User :D

Das Smartphone hat mMn die sehr guten Bewertungen bei DXO nicht umsonst - den was rauskommt nachdem die Google KI sich ans Werk gemacht hat ist wirklich gut.
Das es keine 50MP Fotos gibt kann man vorher nachlesen, das die manuellen Einstellmöglichkeiten begrenzt sind ebenso.
Ich hatte vorher ein Xiaomi (Poco F2 Pro, 64MP - auch volle Auflösung verfügbar) und war damit eigentlich auch zufrieden, am Tag toll (wenn auch sehr knallbunt), Makro-Modus sogar besser als beim Pixel, Videos auch ziemlich gut.
Was das Pixel 7 Pro zum mMn besten Gesamtbereich im Android-Bereich macht sind folgende Punkte: die Google KI die die Fotos verbessert und die Möglichkeiten zur Nachbearbeitung in Google Fotos, die vollkommene Werbefreiheit (ganz im Gegensatz zur Xiaomi miui.eu ROM), schnelle Sicherheitsupdates (für 5 Jahre) und garantierte 3 Versionssprünge (also im Fall des Pixel 7 Pro bis Android 16). Außerdem schickt man seine Daten wenigstens "nur" an Google und nicht auch noch zusätzlich nach China.

Was aber auch stimmt: eine 1" Kamera (in meinem Fall die RX100 IV) oder gar eine VF (bei mir die A7RIV) liefern mehr Details und viel mehr Möglichkeiten für die Nachbearbeitung - aber das sind einfach zwei ganz andere Anwendungsbereiche. Wenn ich die Möglichkeit habe eine Kamera mitzunehmen mach ich das auch, wenn nicht, dann bleibt nur das Smartphone und da ist das Pixel (6 oder 7 Pro) im Nachtmodus ganz weit vorn.

jameek
18.01.2023, 23:30
Wie gesagt ich will niemanden von Xiaomi überzeugen. Sehe das auch kritisch und hätte lieber was "westliches" genommen. Habe volles Verständnis wenn jemand so eine Marke aus Prinzip nicht will.
Aber in Sachen Werbefreiheit muss ich noch kurz korrigieren: die xiaomi.eu Rom ist bei mir komplett werbefrei.
Aber: alle "regulären" für den europäischen Markt gedachten Xiaomis arbeiten meines Wissens nach mit Werbung in diversen internen Apps. Das kann man etwas eindämmen, aber bekommt man nie komplett weg.

miatzlinga
19.01.2023, 06:52
Aber in Sachen Werbefreiheit muss ich noch kurz korrigieren: die xiaomi.eu Rom ist bei mir komplett werbefrei.
Aber: alle "regulären" für den europäischen Markt gedachten Xiaomis arbeiten meines Wissens nach mit Werbung in diversen internen Apps. Das kann man etwas eindämmen, aber bekommt man nie komplett weg.

Vielleicht gibt’s einen Unterschied zwischen den “echten” Xiaomis und denen, die sie unter der dem Namen “Poco” verkaufen. Mein Poco F2 Pro hat eine.eu ROM und Werbung wie Du beschrieben hast. Eingedämmt aber doch immer wieder da.

steffenl
19.01.2023, 09:00
@Thomas
wir hatten uns im Vorfeld ja schon etwas ausgetauscht, das war bevor ich die Bilder des 7 Pro genauer angesehen habe.
Die fortschrittlichen Kamerafunktionen finden z.B. im Portraitmodus keine Anwendung, eben wegen Aquarellhaut.
Nachmodus habe ich noch nicht ausprobiert.

Manuelle Einstellmöglichkeiten gibt es nicht, wenn man z.B. mit dem Weißabgleich spielen will, da weiß ich aber nicht, ob das mittlerweile Standard ist, dass der user das nicht mehr können soll.

@Christophe
einer meiner Gedanken war, ein Handy mit einem nativen OS zu kaufen, da bleibt nur Apple, google oder einige wenige andere Modelle von z.B. Nokia, das neue Gigaset, Fairphone oder ganz anders das Vollaphone. Die alle haben aber bei der Bildqualität keine Preise abgeräumt.

miatzlinga
19.01.2023, 09:30
@Thomas
...
Nachmodus habe ich noch nicht ausprobiert.
...

Manuelle Einstellmöglichkeiten gibt es nicht, wenn man z.B. mit dem Weißabgleich spielen will, da weiß ich aber nicht, ob das mittlerweile Standard ist, dass der user das nicht mehr können soll.

einer meiner Gedanken war, ein Handy mit einem nativen OS zu kaufen, da bleibt nur Apple, google oder einige wenige andere Modelle von z.B. Nokia, das neue Gigaset, Fairphone oder ganz anders das Vollaphone. Die alle haben aber bei der Bildqualität keine Preise abgeräumt.

Gerade der Nachtmodus ist für mich das Highlight :-). Ohne Nachbearbeitung sieht meine RX100IV da kein Land gegen das Pixel. Zum Portraitmodus kann nicht viel sagen, ich glaub den hab ich noch nicht mal ausprobiert :oops:

Bei der Verwendung der Kamera kann man WB (Farbtemperatur) + Belichtung (getrennt nach Helligkeit und Schatten) manuell einstellen wenn man das in den Einstellungen so festlegt.

iPhone ist natürlich immer eine Option, die sind schon sehr gut aber grad die Pro-Modelle halt auch richtig teuer, dafür ist die Updateversorgung einfach vorbildlich.
Die Nokias kenne ich nur von Einsteigergeräten (Nokia 6.2 und G20). Nein, die Kamera ist kein Highlight. :flop: Das mag bei den neueren Geräten besser geworden sein, bei DXO finden sich da aber keine Tests. Updates kommen zwar jetzt wieder regelmäßiger, aber mit Google oder zb. Samsung kann HMD nicht mal ansatzweise mithalten.

steffenl
19.01.2023, 10:39
Gerade der Nachtmodus ist für mich das Highlight :-). Ohne Nachbearbeitung sieht meine RX100IV da kein Land gegen das Pixel. Zum Portraitmodus kann nicht viel sagen, ich glaub den hab ich noch nicht mal ausprobiert :oops:

Bei der Verwendung der Kamera kann man WB (Farbtemperatur) + Belichtung (getrennt nach Helligkeit und Schatten) manuell einstellen wenn man das in den Einstellungen so festlegt.


Ah ja, gut, in der der Kürze hatte ich eben keine manuellen Einstellungen gefunden.

Du benutzt das Gerät ja schon eine Weile, magst Du vielleicht 2-3 gute Bilder hier einstellen, vielleicht auch was vom Nachtmodus?

miatzlinga
19.01.2023, 11:09
Vorweg: die Fotos haben durch das komprimieren fürs Forum etwas gelitten.

Nachtmodus (es war wirklich stockdunkel):
6/PXL_20230119_045848194.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373762)

Makro:
6/PXL_20230114_134209392.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373760)

Normale Kamera:
6/PXL_20230114_134434158.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373761)

steffenl
19.01.2023, 12:55
danke für's Einstellen der Bilder. Die sehen so ja sehr gut aus.

Beim Nachmodus bin ich doch überrascht, dass die Ziegel auf der linken Seite so definiert sind und der Himmel ist gut entrauscht.

Die Blüte kommt vom Makromodus? Die ränder der feinen Details sehen so gar nicht ausgefressen aus. Oder ist das in der 100%-Ansicht anders?

Bei den Pilzen sieht man schon etwas die Weichzeichnung in den homogenen Flächen und dass der Fokus nicht im Vordergrund liegt, auch mit dem Makromodus gemacht?

Hast Du die Bilder noch nachbearbeitet?

miatzlinga
19.01.2023, 13:35
Hast Du die Bilder noch nachbearbeitet?

Keins davon ist irgendwie nachbearbeitet, die kommen genau so aus raus nachdem sich die Google KI ans Werk gemacht hat. Dazu gäbe es noch die mannigfaltigen Bearbeitungen in Google Fotos die den Pixel Besitzern bzw. jenen die ein Google One Abo haben offen stehen.

Nur die Blüte ist Makro Modus . Die Pilze sind die normale Hauptkamera und ja: da ginge mit schärfen wohl noch etwas mehr.

BeHo
19.01.2023, 14:02
[...]Dazu gäbe es noch die mannigfaltigen Bearbeitungen in Google Fotos die [...] jenen die ein Google One Abo haben offen stehen.[...]

Leider aber wohl nur in der Android App?

miatzlinga
19.01.2023, 16:39
Leider aber wohl nur in der Android App?

Kann ich leider nicht sagen, vieles geht auf dem iPhone (SE2020), aber auf dem Pixel gibt es mehr Möglichkeiten. Vielleicht ist das auf einem besseren Modell oder mit Google One Abo anders, stünde wahrscheinlich auf einer Website bei Google :)

BeHo
19.01.2023, 16:53
Ich meinte überhaupt nur mit der Mobil-App. Eine App für Windows gibt es wohl nicht und die Bearbeitungsmöglichkeiten auf der Webseite photos.google.com sind doch eher sehr spartanisch, auch wenn ich als User von Google One angemeldet bin.

miatzlinga
19.01.2023, 17:08
Ja stimmt. Nur auf dem Smartphone, nicht auf dem PC. Dort gibt’s noch sehr viel Luft nach oben…

rudluc
19.01.2023, 18:16
Ich kann nur für das iPhone sprechen, aber für Leute, die wirklich alles manuell einstellen wollen oder die aus irgendwelchen anderen Gründen mit der originalen Kamera-App nicht zufrieden sind, gibt es rund ein Dutzend Ersatz-Apps, teilweise auch mit eigenen RAW-Formaten.
Diejenigen mit den besten Bewertungen sind "Halide" und "ProCamera".

Es würde mich aber wundern, wenn es bei Android nicht genau so wäre.

rudluc
19.01.2023, 18:20
Ich meinte überhaupt nur mit der Mobil-App. Eine App für Windows gibt es wohl nicht und die Bearbeitungsmöglichkeiten auf der Webseite photos.google.com sind doch eher sehr spartanisch, auch wenn ich als User von Google One angemeldet bin.

Die Apps zum Verwalten und Bearbeiten von Fotos von Google und Windows dürfen ja nicht zu kompliziert sein, weil sie für den Massenmarkt konzipiert sind. Es spricht aber doch gar nichts dagegen, die Bilder in C1, PhotoLab oder Lightroom zu importieren.

BeHo
19.01.2023, 21:06
Was hat das mit meinen Beiträgen zu tun? Eine Antwort auf eine Frage, die hier niemand gestellt hat.

Es ging um eine konkrete Frage zu Google Fotos in Verbindung mit einem Pixel Smartphone oder einem Google One Abo.

rudluc
20.01.2023, 02:52
Was hat das mit meinen Beiträgen zu tun? Eine Antwort auf eine Frage, die hier niemand gestellt hat.

Es ging um eine konkrete Frage zu Google Fotos in Verbindung mit einem Pixel Smartphone oder einem Google One Abo.

Sei nicht so patzig. Ich habe deine Aussage doch sogar noch zitiert und jeder kann sie nachlesen:
"die Bearbeitungsmöglichkeiten auf der Webseite photos.google.com sind doch eher sehr spartanisch, auch wenn ich als User von Google One angemeldet bin."

Und meine Bemerkung dazu war, dass du, wenn du mehr Bearbeitungsmöglichkeiten willst, auch lokal auf dem Rechner die üblichen Bearbeitungsprogramme nutzen kannst.
Unter Android und in der Google Cloud gibt es halt nicht so ausgefeilte Bildbearbeitungsprogramme.

BeHo
20.01.2023, 09:58
Meine Antwort bzgl. der Bearbeitungsmöglichkeiten bezog sich auf:

[...]Dazu gäbe es noch die mannigfaltigen Bearbeitungen in Google Fotos die [...] jenen die ein Google One Abo haben offen stehen.[...]

Es wäre halt schön gewesen, wenn es zusätzlich zu der App diese Bearbeitungsmöglichlichkeiten mit netten Filtern etc. zumindest auch in der namensgleichen Webanwendung geben würde. Nach Thomas' Beitrag dachte ich halt fälschlicherweise, dass das für mich vielleicht als Google One Nutzer der Fall wäre und ich es bisher nur übersehen hatte, was aber nicht der Fall war. Mein zweiter Beitrag war lediglich eine Feststellung über die Unterschiede zwischen der App und der Webanwendung, was die Bearbeitung betrifft.

Dass man Bilder auch mit anderen Programmen bearbeiten kann, ist ja wohl klar.

miatzlinga
20.01.2023, 11:12
Es wäre halt schön gewesen, wenn es zusätzlich zu der App diese Bearbeitungsmöglichlichkeiten mit netten Filtern etc. zumindest auch in der namensgleichen Webanwendung geben würde.

Letzte Ergänzung dazu (weil es hier eigentlich nicht mehr um das Smartphone geht): Die Filter gibt es in der Web-Version von Google Fotos schon. Und die normalen Anpassungsmöglichkeiten (Belichtung, Kontrast, Helligkeit, Schatten, Sättigung, WB usw.) sind natürlich auch alle vorhanden.

Was es aber nicht gibt sind Tools wie der "magische Radierer" oder "Scharfzeichnen" etc.

BeHo
20.01.2023, 11:37
Danke.

Grundsätzlich hast Du recht, aber da wohl manche Bearbeitungsmöglichkeiten in Google Fotos - wie z.B. der magische Radierer - nur exklusiv auf Pixel-Smartphones zur Verfügung stehen, ist das schon ein zusätzliches Verkaufsargument für die Pixel-Geräte.

Mit Filter hatte ich auch Bearbeitungstools gemeint, die nicht unter Filter sondern z.B. unter Anpassen stehen. Da hatte ich mich wohl zu unklar ausgedrückt.

Gerhard-7D
16.02.2023, 20:40
Was noch fehlt ist die Kamera mit eingebauter Sim-Karte und Handyfunktionen.
Darauf warte ich noch.

Ich würde ja behaupten, das gab es alles schon und hat nicht so richtig eingeschlagen.

2005 Samsung SCH-V770
2013 Samsung Galaxy S4 zoom mit 10fach

LG. Gerhard

rudluc
16.02.2023, 22:13
Die Koppelung der Kamera ans Handy mit Bluetooth ist derzeit sicher noch der beste Kompromiss, obwohl die Verbindung leider nach dem Einschalten immer ein bisschen braucht. Bei mir haben die ersten Bilder deshalb oft keine GPS-Daten. Außerdem lässt die Übertragungsgeschwindigkeit zum Handy noch sehr zu wünschen übrig.
Eine schnellere Verbindung würde sicher massiv am Akku ziehen, was man ja auch nicht will.

HaPeKa
26.02.2024, 10:06
Auf dem Papier macht das neue Xiaomi 14 Ultra Smartphone einen guten Eindruck. Es soll für € 1'500.- auch in Europa angeboten werden.

In Kooperation mit Leica wurde ein Kameramodul entwickelt, das vier 50MP Kameras mit Sony Sensoren enthält, die Hauptkamera mit einem Sony 1" Sensor und einstellbarer Blende von f/1.63 bis f/4.0. Die Telekamera mit Periskoptechnik.

Als Zubehör gibt es eine spezielle Kamera-Hülle "Photography Kit (https://www.mi.com/de/product/xiaomi-14-ultra-photography-kit)" mit zusätzlichen Bedienelementen.

Und ja, Video kann sie auch :top:

Xiaomi 14 Ultra (https://www.mi.com/de/product/xiaomi-14-ultra/) Homepage deutsch

Xiaomi 14 Ultra (https://www.digitec.ch/de/page/xiaomi-14-ultra-soll-mit-vier-kameras-und-neuer-software-ueberzeugen-31943) Bericht bei Digitec

Andronicus
26.02.2024, 16:08
Sony hat ja auch mal ein Handy rausgebracht (weiss leider nicht mehr die genaue Bezeichnung), welches einen 1 Zoll Sensor der RX100er-Serie innehat.
Ganz klein stand dann jedoch dabei, dass nur ein Teil dieses Sensors von dem Handy genutzt wird.

Ich frage mich ob das bei dem Xiaomi 14 Ultra Smartphone auch der Fall ist.
(Auf der Website habe ich darüber nichts gefunden).

Fuexline
26.02.2024, 16:30
für 1500 EUR kauf ich mir n Handy und ne aktuelle RX100

HaPeKa
26.02.2024, 16:59
Sony hat ja auch mal ein Handy rausgebracht (weiss leider nicht mehr die genaue Bezeichnung), welches einen 1 Zoll Sensor der RX100er-Serie innehat.
Ganz klein stand dann jedoch dabei, dass nur ein Teil dieses Sensors von dem Handy genutzt wird.

Ich frage mich ob das bei dem Xiaomi 14 Ultra Smartphone auch der Fall ist.
(Auf der Website habe ich darüber nichts gefunden).
Beim Sony LYT 900 Sensor handelt es sich um einen 1" Sensor mit 50MP. Wenn die Kamera also 50MP aufnimmt, dürfte sie den ganzen Sensor auslesen ... wäre mal so meine Vermutung. Wie die das schaffen, ist mir nicht klar. Bei der Sony Xperia 1 wurde das Auslesen eines Teils des Sensors damit begründet, dass der Abstand zwischen Objektiv und Sensor zu klein sei.

rudluc
26.02.2024, 17:54
Ich verstehe nicht, warum die Sensorgröße ein Verkaufsargument sein soll. Wer Wert auf die höchste Bildqualität legt, sollte sich lieber eine richtige Kamera zulegen.

Die Qualität der Smartphonekamera zeigt doch viel mehr daran, welche KI-Funktionen damit verbunden sind. Also, ob man damit gestochen scharfe Scans von Dokumenten machen kann, ob man damit QR-Codes direkt scannen kann, wie die Weiterverarbeitung der Fotos geregelt ist (Benutzerfreundlichkeit des dahinter stehenden Clouddienstes), wie man Fotos mit Apps teilen kann, ob man in seinem Fotobestand per Suchbegriff Fotos von Gegenständen findet, ob bei erfasster Schrift direkt schon OCR erfolgt, ob man geteilte Mediatheken erstellen kann, kurz: wieviel Arbeit einem die Smartphone-Kamera abnimmt.

Wer dann noch passable Bildqualität für Fotos haben will, landet automatisch im höheren Preissegment, wo nicht nur eine Linse und ein Sensor verbaut ist, sondern mindestens drei, von denen mit Sicherheit nicht alle drei in 1"-Größe ausgeführt sind, sondern allenfalls der Sensor der Hauptkamera. So viel Platz ist dann doch nicht in einem Smartphone vorhanden!

Interessant finde ich eine Entwicklung, bei der dieser Hauptsensor eine riesige Auflösung von rund 50 Megapixeln besitzt, ganz unabhängig von der Sensorgröße, wodurch man durch das Croppen des Digital-Zooms bis zur Übernahme der Tele-Linse vergleichsweise viel Bildschärfe behält. Nach der Aufnahme wird das Bild dann wieder auf 12 Megapixel downgescaled. Das Ganze soll dann qualitativ einem optischen Zoom näher kommen. Es ist auf jeden Fall besser als ein Digitalzoom, wo dann aus 12 MP im Übernahmebereich zwischen Normal- und Teleobjektiv nur 5 MP übrig bleiben.

Dass Smartphones einen dermaßen schnellen Prozessor haben, dass sie im Bruchteil einer Sekunde pro Aufnahme gleich 10 geschossene Aufnahmen auswerten, ein HDR-Bild daraus erstellen, Verwacklungen herausrechnen und Bildrauschen eliminieren, das ist Stand der Technik. Natürlich geschieht das alles ohne Zutun des Fotografierenden und er hat auch keine Eingriffsmöglichkeit. Dabei entsteht dann gelegentlich auch Schrott, aber das wird insgesamt von Generation zu Generation immer besser und treffsicherer.

Dann haben die guten Smartphones schon lange 4K in 120Hz und einen wirksamen Stabilisator beim Filmen, so dass man fast beliebig wackeln kann, ohne dass man es hinterher im Film sieht.

Viel wichtiger als der Sensor im Smartphone ist die Gesamtqualität des Geräts, wie gut die Apps im AppStore sind, und vor allem auch, wie lange es mit großen Systemupgrades unterstützt wird. Und gerade in letzterem Punkt ist ausgerechnet Sony negativ aufgefallen. Wie das Ganze bei Xiaomi aussieht, weiß ich nicht. Gab es diese Geräte vor 5-6 Jahren schon bei uns? Und laufen diese älteren Geräte mit Android 14?

Irgendwie erscheint mir deshalb die besondere Betonung des 1"-Sensors als ein Verkaufsargument für nostalgische Fotografen. Wer es toll findet, wird sicher zufrieden sein, aber was hat man objektiv davon?

HaPeKa
26.02.2024, 18:29
Irgendwie erscheint mir deshalb die besondere Betonung des 1"-Sensors als ein Verkaufsargument für nostalgische Fotografen. Wer es toll findet, wird sicher zufrieden sein, aber was hat man objektiv davon?
Die 12mm / 75mm und 120mm Objektive sind mit einem 50MP Sony IXM858 Sensor ausgestattet, 1/2.5".

Das bedeutet, die Pixelgrösse des 1" 50MP Sensors ist mit 3.2µm ca. 3x grösser als die Pixel der anderen 3 Objektive. Und diese Diskussion hatten wir ja schon oft. Size matters, vorallem bei der Pixelgrösse von Sensoren. Zum Vergleich: Die Sony A7RV hat einen Pixelpitch von 3.7µm.

Anyway, alles vorerst Theorie, aber ich denke, Xiaomi legt hier mal ziemlich vor. Klar ersetzt auch dieses Handy eine Kamera für Wildlife oder Sportsaction nicht, aber genügt für viele andere Bereiche. Spannend auch, dass optional ein Filterhalter erhältlich ist, an den man handelsübliche 67mm Filter anschrauben kann, beispielsweise ND-Filter.

In diesem Thread geht es ja nicht darum, ob ein Smartphone besser ist als eine Kamera, sondern darum, welches Smartphone die beste Fotoqualität abliefert. Und das Handy hier spielt sicher ganz vorne mit.

Andronicus
26.02.2024, 19:48
..., dürfte sie den ganzen Sensor auslesen ... wäre mal so meine Vermutung. Wie die das schaffen, ist mir nicht klar. Bei der Sony Xperia 1 wurde das Auslesen eines Teils des Sensors damit begründet, dass der Abstand zwischen Objektiv und Sensor zu klein sei.

Und genau das meinte ich: Beim Xperia 1 wird nur ein Teil des Sensors ausgelesen halt aufgrund des Abstandes Objektiv/Sensor.

Und jetzt beim Xiaomi soll die Physik überwunden worden sein?

Ich lass mich da mal überraschen. :cool:

HaPeKa
26.02.2024, 20:10
Und jetzt beim Xiaomi soll die Physik überwunden worden sein?
Mir scheint, das Xiaomi ist 'dicker' als das schlanke Sony. Vielleicht machen 1-2mm mehr Abstand viel aus, wer weiss. We'll see ...

rudluc
27.02.2024, 02:06
Die 12mm / 75mm und 120mm Objektive sind mit einem 50MP Sony IXM858 Sensor ausgestattet, 1/2.5".

Das bedeutet, die Pixelgrösse des 1" 50MP Sensors ist mit 3.2µm ca. 3x grösser als die Pixel der anderen 3 Objektive.

Genau, das meinte ich. Nur der Hauptsensor hat den 1" Sensor. Die anderen Sensoren sind deutlich kleiner.
Physikalisch wird das erreicht mit einem Periskopobjektiv. Dabei wird der Strahlengang mit Spiegeln umgelenkt, um den notwendigen größeren Abstand zum Sensor zu erreichen. Das Handy ist 9,2mm dick, also vergleichsweise normal.

Berlin Photo
13.08.2024, 09:54
Ausgrab...

Ich bin inzwischen ausschließlich in der 1" Klasse unterwegs. Primär mit dem Xiaomi 14 Ultra mit Sony LYT-900 und, ausschließlich für Bereiche ab 120mm, mit einer Sony RX10 IV.

Diese bewusste Entscheidung fußt auf der Tatsache, dass die beste Kamera die ist, die man dabei hat. Das X14U liefert dabei auf einem bisher unerreichten Level ab. Neben meinen Fotos in meiner Sig, hier zwei JPGs untouched ooc in Vollauflösung. 12Mp und 50MP:

https://drive.google.com/drive/u/0/folders/1E-YypTrnol_W-8JZ94n8a8-r2eM_9dzK

weberhj
15.08.2024, 08:46
Ausgrab...

Ich bin inzwischen ausschließlich in der 1" Klasse unterwegs. Primär mit dem Xiaomi 14 Ultra mit Sony LYT-900

Ich hab mich aus Interesse mal schnell auf der Xiaomi Seite umgeschaut und nicht schlecht gestaunt.



12-120mm Zoom f1.63-4 ASPH optisch stabilisiert

75mm f1.8 Portrait-Tele-Objektiv (äquivalent)
Extra Swirl Bokeh Objektiv
Original Leica Auslösegeräusch :-)

Macro
Motion Tracking, Eye Tracking
usw. usf.


Danke Berlin Photo für den Hinweis (eye opener), ich bin im Smartphone Bereich nur alle paar Jahre unterwegs, wenn halt wieder ein Neues ansteht. Schon erstaunlich wohin der Zug abgefahren ist...

Ich benutze für das tägliche Knipsen ja auch sehr gerne die 1" RX10M4 und auch die war ja schon seit 2017 besser als meine Canon 5DM2 und damit, wenn man ehrlich ist, für praktisch alles mehr als ausreichend.

Natürlich macht es mir Spass auf den 61MP Aufnahmen der Sony Vollformat auf Entdeckungsreise zu gehen, da ist schon noch ein deutlicher Unterschied, aber wer tut das bei meinen Bildern denn sonst noch außer mir? Die meisten schauen sich meine Bilder ja nur in Gänze an, ohne in Details hinein zu Zoomen. Ich würde behaupten es sind inzwischen wirklich zwei getrennte Methoden Fotos zu betrachten.

BG

Man
15.08.2024, 14:30
...
Das bedeutet, die Pixelgrösse des 1" 50MP Sensors ist mit 3.2µm ca. 3x grösser als die Pixel der anderen 3 Objektive. ...Zum Vergleich: Die Sony A7RV hat einen Pixelpitch von 3.7µm....

Mit den genannten Zahlen komme ich nicht ganz klar
A7RV hat ca. 60,2 MP bei Größe 23,8 x 35,7 mm - Pixelpitch 3,76
1 Zoll-Senor hat (lt. Internet) Größe 9,6 x 12,8 mm - bei 50 Mp Pixelpitch 1,57
1 Zoll-Sensor Sonysmartphone hat angeblich Größe 8,8 x 13,3 mm - bei 50 MP Pixelpitch 1,53
1/2.3 Sensor (Angaben zu 1/2.5-Sensor habe ich nicht gefunden, dürfte aber ähnlich sein) hat (lt. Internet) Größe 4,55 x 6,17 mm - bei 12 Mp Pixelpitch 1,53
Wenn dieser Sensor tatsächlich 50 MP hat - Pixelpitch 0,75

Pixelpitch bei A7RV und 50 MP-Sensor im Sony-Handy sind demnach nicht ähnlich groß - Pixelpitch 50 MP 1 Zoll ist rechnerisch je nach zugrundegelegten Abmessungen des 1-Zoll-Sensors rd. 1,57 oder 1,53 (nicht 3,2).
Der Pixelpitch des 50 MP 1 Zoll Smartphonesensors ist rd. 2 x so große wie der Pixelpitch des 50 Zoll 1_2.3 Smartphonesensors.
Der Pixelpitch der A7RV ist rd. 2 x so grope wie der des 1 Zoll 50 MP Smartühonesensors.

Zumindest theoretisch sollte man noch die Beugungsungschärfe beachten - die fängt (Faustgröße) ab dem 2-fachen des Pixelpitchs an. A7RV also ab ca. F/7.5, Handys mit den o.a. Sensorgrößen und MP ab ca. F/3,1.

Portraitobjektiv für Smartphone mit F/1,8 passt also ganz gut für die großen bzw. niedrig auflösenden Sensoren, Zoom F/1,63 - F/4 für 50 MP auf 1/2.5 Zoll-Sensor selbst im Weitwinkel nicht.

Berlin Photo
15.08.2024, 18:38
Grau ist alle Theorie. Die Sensortechnologie des Sony LYT-900 unterscheidet sich erheblich von Systemkamerasensoren. Details würden hier aber den Rahmen weit sprengen, daher nur zwei Stichworte: Pixelbinning und Quad Bayer Re-Mosaicing.

Interessanter ist die Praxis und weil der Vergleich mit einer A7RV kam, hier mein Vergleich zwischen meiner A7RV mit dem rattenscharfen 20mm f/1.8 und dem X14 Ultra am 4.000 Linien ISO-Testchart.

Download Vollauflösung:

https://drive.google.com/drive/folders/1xKBlfVKiOxYZiQA7sEnuAvLQBA8YH38N?usp=sharing

Porty
16.08.2024, 00:19
Mal abseits von Pixelgrößen und anderen theoretischen Betrachtungen ein paar Fotos von heute Abend:


A9lll frei Hand , nur an ein Verkehrsschild mit dem Rücken angelehnt
6/DSC09682.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395316)
Daraus ein 100% Ausschnitt:
6/DSC09682_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395317)


und so sieht das aus dem S24 Ultra aus:
6/20240815_222715.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395318)
Auf die 100% verzichte ich mal.....

Berlin Photo
16.08.2024, 06:44
...und so sieht das aus dem S24 Ultra aus:


Ob dieses Foto des S24 Ultra das ganze Potential der Kamera zeigt, weiß ich nicht. Aber eine knappe Sekunde aus der Hand sollte eigentlich kein Problem sein.

Beim X14U ist das jedenfalls kein Problem. Hier ein Beispiel vom 50 MP Sensor. Handgehalten, kein HDR, kein Pano, nur Crop.

Link zu Flickr: https://flic.kr/p/2pQSsuY
Vorschau:
https://live.staticflickr.com/65535/53717934760_6e88f0e982_m.jpg


Selbst mit dem kleineren Sensor bei 75mm ist das w. o. kein Problem.

Link zu Flickr: https://flic.kr/p/2pQQTJh
Vorschau:
https://live.staticflickr.com/65535/53717629408_5e714c5628_m.jpg

Porty
16.08.2024, 11:43
Deine Aufnahmen sind während der Blauen Stunde aufgenommen, meine 2 Stunden später.
(Die weißen Punkte sind Sterne, kein Artefakte.....;))
Oder ISO 50 gegen ISO 3200

Die 200 MPix Hauptkamera des S24 Ultra mit dem ganzen KI, Pixelbinning und wer weiß sonst noch was alles Gedöns, zählt sicher auch zu dem Besten, was es derzeit in Handys gibt. Aber wenn das Licht zu wenig wird kann auch eine KI nur noch raten.
P.S. Ich wollte gestern Abend eigentlich nur den Stabi der A9iii testen, daher ISO 2400 und 1 sek. Die Kamera mach auch bei ISO12000 noch ordentliche Aufnahmen.

rudluc
16.08.2024, 11:57
Die 200 MPix Hauptkamera des S24 Ultra mit dem ganzen KI, Pixelbinning und wer weiß sonst noch was alles Gedöns(...)

Die extrem hohe Auflösung mancher Smartphones dient ja in erster Linie nur dazu, Reserven für die Digitalzoom-Bereiche zwischen den Festbrennweiten zu schaffen. Vermutlich wird auch beim S24 die Auflösung anschließend auf eine Standardauflösung herunterskaliert.
Das iPhone (ab 14 Pro) macht das jedenfalls so, deshalb vermute ich, dass das beim Samsung auch so ist.
Die Qualität von Nachtaufnahmen wird beim Smartphone dadurch gesteigert, dass bei einer einzigen Aufnahme direkt eine ganze Serie von Fotos gemacht werden, die dann im Vergleich dazu dienen, das Rauschen und auch Verwacklungen herauszurechnen.
Es gibt Leute, die schalten solche (meist standardmäßig voreingestellte) Funktionen ab (beim iPhone heißt das Live-Foto) und wundern sich dann über verrauschte und verwackelte Aufnahmen.

uomo
16.08.2024, 12:14
Das S24 Ultra kostet rund 1300 €. Dafür bekomme ich ja mehr als 5 Stück meines Smartphones. Jeder wie er will, das Ende der klassischen Kamera rückt näher.

rudluc
16.08.2024, 12:57
Das S24 Ultra kostet rund 1300 €. Dafür bekomme ich ja mehr als 5 Stück meines Smartphones.

Wer billig kauft, kauf 5x. :crazy:

Porty
16.08.2024, 13:08
Die Qualität von Nachtaufnahmen wird beim Smartphone dadurch gesteigert, dass bei einer einzigen Aufnahme direkt eine ganze Serie von Fotos gemacht werden, die dann im Vergleich dazu dienen, das Rauschen und auch Verwacklungen herauszurechnen.
Es gibt Leute, die schalten solche (meist standardmäßig voreingestellte) Funktionen ab (beim iPhone heißt das Live-Foto) und wundern sich dann über verrauschte und verwackelte Aufnahmen.

Natürlich rechnet auch das S24 Ultra die Auflösung herunter. Aber wenn das Licht zu wenig wird, bei dem gezeigten Foto 1/2 Sek bei Offenblende und ISO 3200, wird es halt mit Mehrfachbelichtungen schwierig. Belichtungszeiten von mehreren sek sind halt bei einem handgehaltenen Smartphone nicht mehr praktikabel.
Das Handy war übrigens im normalen Standardmodus.

uomo
16.08.2024, 20:25
Wer billig kauft, kauf 5x. :crazy: (Dummer Kommentar von dir)

eben, nicht. Mein abgegebenes Handy war einfach nur alt. Deshalb habe ich ein Neues gekauft. Da ist nix mit 5x kaufen.

rudluc
16.08.2024, 23:16
(Dummer Kommentar von dir)

War nur eine launige Abwandlung eines bekannten Spruchs.

Mein abgegebenes Handy war einfach nur alt. Deshalb habe ich ein Neues gekauft.

Du musst dich nicht dafür rechtfertigen, dass du dir ein neues Handy gekauft hast.
Dass du dir ein günstiges gekauft hast, während andere zu einem teuren greifen, ist weder gut noch schlecht. Die Anforderungen sind halt unterschiedlich.

minolti
17.02.2025, 21:45
Fortsetzung 2025:

Neues Jahr, neues Glück - ähhh Hoffnung auf bessere Handys, die endlich die anderen Kameras ersetzen können (das will ich natürlich nicht).

Es gibt jetzt z. B. ein Xiaomi 14 T Pro mit Leica Kamera.

Doch sind die Fotos angeblich durch Kamerinterne Verarbeitung weder zu farbig noch zu flau aber auch nicht normal im Ergebnis.

Aber genau das "Normale" Ergebnis eines sehr guten Fotohandys suche ich.

Fotos für Naturaufnahmen, die identisch sind.

Natürlich auch RAW - was ja eigentlich (wenn die Kamera nicht vorher eingreift) das Optimum sein sollte.

Kennt jemand so ein Wunschhandy in 2025?

minolti

steffenl
17.02.2025, 22:12
von RAW beim S23 bin ich ganz schnell weggekommen, da die Ergebnisse sowas von lausig waren, ganz im Gegenteil zu den intern bearbeiteten. Da hat sich für mich gezeigt, dass die Physik ihre Grenzen bei den Winzlingssensoren hat.
Dann HEIF statt jpeg, da kannst dann die Natürlichkeit zurückholen, falls nötig.

Fuexline
17.02.2025, 22:14
Fortsetzung 2025:

Neues Jahr, neues Glück - ähhh Hoffnung auf bessere Handys, die endlich die anderen Kameras ersetzen können (das will ich natürlich nicht).

Es gibt jetzt z. B. ein Xiaomi 14 T Pro mit Leica Kamera.

Doch sind die Fotos angeblich durch Kamerinterne Verarbeitung weder zu farbig noch zu flau aber auch nicht normal im Ergebnis.

Aber genau das "Normale" Ergebnis eines sehr guten Fotohandys suche ich.

Fotos für Naturaufnahmen, die identisch sind.

Natürlich auch RAW - was ja eigentlich (wenn die Kamera nicht vorher eingreift) das Optimum sein sollte.

Kennt jemand so ein Wunschhandy in 2025?

minolti

das 14T Ultra hatte ich ins Auge gefasst auch wegen der Sensorgröße, aber die Kamerasoftware hat irgendwie alles kaputt gemacht, bin beim Honor Magic 6 pro gelandet

miatzlinga
17.02.2025, 22:26
Ich hab mich in letzter Zeit etwas mit RAW vom Smartphone beschäftigt, weil mir ein Xperia Pro-I zu einem akzeptablen Preis angeboten wurde. An sich nutze ich ein Pixel 8 Pro und da überlege ich gar nicht die RAWs zu bearbeiten, weil die interne Bearbeitung ein so dermaßen gutes Ergebnis liefert.
Das Pro-I kommt da aber lange nicht hin, mit der Bearbeitung in Lightroom kommen aber wirklich sehr ansehnliche Bilder raus.

Kurzfassung: ich würde immer wieder ein Pixel Pro kaufen, letzte Woche in Venedig hab ich irgendwann die Kamera für die typischen Schnappschüsse nicht mehr ausgepackt sondern mit dem Handy gemacht weil die Kamera das nur mit Nachbearbeitung am PC so gut hinbekommen hätte.Es kommt aber aufs Smartphone an wie man beim Pro-I sieht.

jameek
17.02.2025, 22:27
Fortsetzung 2025:

Es gibt jetzt z. B. ein Xiaomi 14 T Pro mit Leica Kamera.

Doch sind die Fotos angeblich durch Kamerinterne Verarbeitung weder zu farbig noch zu flau aber auch nicht normal im Ergebnis.

Aber genau das "Normale" Ergebnis eines sehr guten Fotohandys suche ich.

Fotos für Naturaufnahmen, die identisch sind.

Natürlich auch RAW - was ja eigentlich (wenn die Kamera nicht vorher eingreift) das Optimum sein sollte.

Kennt jemand so ein Wunschhandy in 2025?

minolti

Ich habe das mi 14 ultra mit Leica Kamerasetup. Die Bilder sind absolut überzeugend. Du hast einen vivid Modus, der eher "normale" Handybilder erzeugt. Und einen Leica authentic, der einem Leica Look schon recht nah kommt.
(Sättigung etwas raus, Kontraste flacher, sehr zurückhaltende Schärfung und wahrscheinlich noch mehr).
Also beide Optionen. Ich nutze meist den authentic Modus und schalte HDR ab, damit erhalte ich Fotos mit ein leicht analogen Touch.
Das 15er ist für dieses Jahr angekündigt, das ultra ab März/April etwa.

Ich bin wirklich anspruchsvoll was Handy Fotos betrifft und nehme das 14 ultra statt einer Kompaktkamera.
Was es bei wenig Licht rausholt ohne zu übertrieben künstlich zu wirken ist mMn wirklich top.
(Das hatte ich bei Googles Pixel, dass man die Software zu stark gemerkt hat).
Einziger Nachteil für mich ist, dass es chinesisch ist.

Schau bei dxo die jeweiligen Tests an, da bekommst du einen guten Eindruck:
https://www.dxomark.com/smartphones/

Hier einige Beispiele, unbearbeitet (natürlich aber durch den automatisierten Leica Filter bei Aufnahme/Speicherung im Handy gegangen), so wie das Smartphone die Bilder abspeichert.
6/IMG_20240927_130222_Kopie.jpg
6/IMG_20241117_155854.jpg
6/IMG_20241002_134640.jpg
6/IMG_20241122_155919.jpg
6/IMG_20241127_164856.jpg
6/IMG_20241128_162442.jpg
Beim Hafenbild habe ich einmal einen 100% Crop eingesetzt, damit man das auch mal einschätzen kann.
Bitte dabei meine oben beschriebene Zielsetzung berücksichtigen, für mich geht es um einen analogen Look, mit Charakter, mit auch mal Wegbrechen der Lichter etc.
Das sind keine Beispiele für technische Testfotos, sondern (für mich) stimmungsvolle Fotos, die nicht mühevoll nachbearbeitet werden müssen.
Raw stimme ich Euch nämlich zu, das ist viel zu aufwändig und im Ergebnis nicht so gut wie ooc.

Reisefoto
17.02.2025, 22:28
von RAW beim S23 bin ich ganz schnell weggekommen, da die Ergebnisse sowas von lausig waren, ganz im Gegenteil zu den intern bearbeiteten.
Das kann ich bestätigen. Die JPGs, die das Telefon produziert, sind um Längen besser als das, was ich aus den RAWs (andere APP auf der Kamera) herausholen konnte.

10Heike10
18.02.2025, 09:17
Fortsetzung 2025:

...

Es gibt jetzt z. B. ein Xiaomi 14 T Pro mit Leica Kamera.

Doch sind die Fotos angeblich durch Kamerinterne Verarbeitung weder zu farbig noch zu flau aber auch nicht normal im Ergebnis.

Aber genau das "Normale" Ergebnis eines sehr guten Fotohandys suche ich.

Fotos für Naturaufnahmen, die identisch sind.

Natürlich auch RAW - was ja eigentlich (wenn die Kamera nicht vorher eingreift) das Optimum sein sollte.

Kennt jemand so ein Wunschhandy in 2025?

minolti



Guten Morgen,

was heißt denn angeblich?

Ich nutze seit rund zwei Jahren das Xiaomi 13 Pro mit Leica Kamera.
Die DNG's entwickle ich am PC mit C1 oder LR.
Am Handy friemle ich lediglich an den JPG's ein wenig rum.


In Summe bin ich sehr zufrieden und hoffe, dass der Akku noch mindestens zwei weitere Jahre hält.

Grüße, Heike ;)
.

wus
19.02.2025, 00:34
Hab mir im November das Xiami 14 geholt, das gab's da für 700€. Es ersetzt mein doch recht in die Jahre gekommenes Samsung Note 8.

Verglichen mit dem macht es deutlich bessere Fotos, was angesichts des Altersunterschieds aber auch zu erwarten war. Alle seine Kameras haben 50MP Sensoren. Wenn ich nur mit der RX100 unterwegs bin, bin ich manchmal froh mit dem Xiaomi noch eine Ultraweitwinkelkamera dabei zu haben. Leider hat das Xiaomi keinen Sucher :flop:, daher kann es für mich eine "echte" Kamera nie ersetzen.

Also ich habe es mir nicht wegen der Kameras gekauft, sondern weil es relativ kompakt ist - solche riesen Platscharis wie das Samsung S24 Ultra, das noch dazu so kantige Ecken hat, kommen mir nicht in die Tü ... ähh Hosentasche - die passen da schlicht nicht rein.

Das X14 hat einen recht starken Akku und wurde mit einem 90W Netzteil geliefert mit dem es sehr schnell geladen werden kann. Da ich zwecks Trackaufzeichnung für späteres Geotagging meiner mit "echten" Kameras gemachten Fotos öfter mit dauerhaft aktiviertem GPS unterwegs bin war mir der ausdauernde Akku wichtig; das GPS steigert auch heute noch den Stromverbrauch beträchtlich. Es hält einen durchschnittlichen Urlaubstag gut durch, selbst wenn man es zusätzlich noch zur Navigation verwendet. Dazu kommt noch dass es als eins der wenigen aktuellen Handies noch eine IR LED hat, womit man es als Fernsteuerung für vielerlei elektronische Consumergeräte im Haushalt verwenden kann.

Wer für ein Smartphone nicht gleich 1000 oder noch mehr € ausgeben will kriegt für 700€ ein Handy mit wirklich guten Kameras, soviel kann man sicher sagen. Es trägt das Leica Logo nicht zu unrecht.

karwendelyeti
19.02.2025, 12:51
Leider hat das Xiaomi keinen Sucher :roll: Welches Smartphone hat denn nen Sucher?

wus
19.02.2025, 15:46
Welches Smartphone hat denn nen Sucher?Keins - dass ist auch der Hauptgrund dass ich weiterhin "echte" Kameras bevorzuge wenn ich "ernsthaft" fotografieren gehe. Auch wenn bessere Smartphones im gängigen Brennweitenbereich für die meisten Anwendungen völlig ausreichende Bildqualität liefern.

jameek
19.02.2025, 17:26
Keinen Sucher, aber ein Photography Kit (https://www.mi.com/de/product/xiaomi-14-ultra-photography-kit/).
Das beinhaltet einen Handgriff mit Zoom und Auslöser, und Belichtungskorrektur Rädchen.
Sowie die Möglichkeit einen Filter vor die Linsen zu schrauben.
(Die RX100 1, die bestens ersetzt wird, hatte auch keinen Sucher ;-) )

Porty
19.02.2025, 18:59
Zitat:
"Das Set enthält einen neuen und stilvollen Zierring, der ganz einfach ausgetauscht werden kann, um deiner Kreativität einzigartigen Charme zu verleihen."..........
:shock::crazy::lol:
Es geht doch nichts über zielgruppengerechtes Marketing.......

jameek
19.02.2025, 19:29
Wenn man sich überlegt, dass die meisten Smartphones schwarz sind, ist ein orangener Zierring tatsächlich "mutig" oder man könnte auch "Ausdruck von Kreativität" sagen.
Allerdings ziert der glaube ich tatsächlich nur.
Ich habe den Standard Ring drauf, der ein Gewinde für einen Filter (Pol, ND etc) hat. Schon allein das zeigt dass hier schon ein bisschen mehr Anspruch hinter steckt, als nur "cool" sein zu wollen ;)
Es ist von allen Smartphones meiner Meinung nach am weitesten in Sachen Fotografie gedacht (nicht nur Sensor und Linse und Software, sondern eben auch Haptik)

rudluc
19.02.2025, 20:01
Keinen Sucher, aber ein Photography Kit (https://www.mi.com/de/product/xiaomi-14-ultra-photography-kit/).

Das mag für Leute, die nur ans Fotografieren denken und es auf Schritt und Tritt in der Hand halten, eine prima Sache sein.
Für mich würde das Gerät als Smartphone dadurch einfach viel zu dick. Es ist nicht mehr hosentaschentauglich. Und das ist für mich doch der Grund, warum ich überall und jederzeit das Ding dabei habe und es blitzschnell aus der Tasche ziehen kann.
Und außerdem mache ich damit ja auch noch andere Sachen als zu fotografieren.

jameek
19.02.2025, 23:17
Du kannst den Griff jederzeit abnehmen.
Du hast eine Handschlaufe.
Du kannst also jederzeit entscheiden wie du das Handy einsetzt, wie eine Kompaktkamera offen getragen oder als Handy in der Hosentasche.
Ich will auch gar nicht so konkret und detailliert dafür werben, nur aufzeigen, dass es Möglichkeiten gibt eine Kompaktkamera zu ersetzen. Wenn man das so möchte.

Ditmar
20.02.2025, 11:48
Hier mal ein Einwand von mir. :crazy:

Die Frage lautet: "Welches Smartphone hat die beste Fotoqualität"

Die Frage ist doch ganz einfach, immer das welches ich bei mir trage, oder liege ich da falsch. :):roll::crazy:

rudluc
20.02.2025, 12:51
:top:

Irmi
20.02.2025, 13:10
...

Die Frage ist doch ganz einfach, immer das welches ich bei mir trage, oder liege ich da falsch. :):roll::crazy:


Ja sicher, aber es darf ja dann auch ein gute sein. ;)
Mein liebes Samsung Note 20. was ich sehr gerne habe, kann einfach keine Nachtfotos, hat aber einen Stylus.

Ich suche also eines mit Stylus und guter Kamera, Da kommt wohl nur ein Samsung in Frage, oder?

miatzlinga
20.02.2025, 13:25
Ich suche also eines mit Stylus und guter Kamera, Da kommt wohl nur ein Samsung in Frage, oder?

Jup, da hat sich die Auswahl gleich drastisch reduziert. Ich glaub nur die Ultras und Folds kommen mit Stylus.