Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Monatsthema Juli 2020 - "Raumtiefe A"
So, mal sehen, ob ihr mich nach der Themenvorstellung noch mögt. ;) :oops:
(Der Thread kommt heute schon, weil ich noch zwei Höllentage Schule + Unterricht haben werde und morgen nicht dazu kommen werde, das Thema auf diese Weise einzustellen.)
Hatten wir gerade ein Thema, das schnell zu füllen war, kommt nun wieder ein etwas "eckigeres und kantigeres". :D
Raumtiefe
Wortart: Substantiv, (weiblich),
Silbentrennung: Raum|tie|fe, keine Mehrzahl
Aussprache/Betonung: [ˈʀaʊ̯mˌtiːfə]
Wortbedeutung/Definition:
Die räumliche Wirkung in horizontaler Richtung (vom Betrachter aus gesehen)
Die Schaffung von körperhaft-plastischer und räumlicher Illusion beim Betrachten von Bildern war das Ziel vieler Künstler in den verschiedenen Kunstepochen. Sie beruht auf den realen Raumerfahrungen des Betrachters. Um den Eindruck von Dreidimensionalität auf der zweidimensionalen Fläche zu erreichen, nutzt man unterschiedliche bildnerische Mittel.
Beispiele für solche Kriterien (da hab ich bei Nele nachgefragt, um es genau zu beschreiben):
Plastizität (Licht und Schatten)
Überdeckung/Überschneidung von Motiven
Staffelung (zB in Landschaftsaufnahmen)
Höhenunterschiede
Größenunterschiede
Aber auch Linien, die ins Bild führen und es so wirken lassen, als könne man darin "nach hinten ins Bild" spazieren. Meist eine Verbindung mit Staffelung, Höhenunterschieden und Größenunterschieden.
Die Bilder, die dieses Monatsthema beleben sollen, möchten aber nicht nur einfach "räumlich" wirken, dann werden wir mit Gebirgen und Landschaften erschlagen, da diese Bilder zu großen Anteilen aus sich heraus räumlich wirken können. Sie sollten auch ein "gewisses Etwas" dabei haben, daher:
Raumtiefe A.
Das A steht für: außergewöhnlich / abstrahiert / abenteuerlich / alt / aussagend / atemberaubend / ausgeflippt / anachronistisch / antibakteriell... ;)
Ich möchte zu gern "raumtiefe" Bilder sehen, die ein gewisses Etwas dabei haben.
eine bestimmte Technik
ein bestimmtes Motiv, das sie aus der "normalen Motivvielfalt" abhebt
Besonderes
gerne auch Altes
Wischer oder Zoomer, Dreher, Schwurbeler... :D
abstrakt Fotografiertes
tolle Wettersituationen, wenn es schon Natur ist
Geschichten erzählend, ohne, dass man selbst was dazu schreiben muss.
Landschaften und Bergbilder, sowie zB Treppenhäuser sind nicht explizit verboten, aber es wäre schön, wenn sie, wenn irgend möglich etwas Besonderes mit drin haben. Ob bspw. wilde Wetterstimmungen oder Motive, die mit drauf sind, ist egal. =) Wenn jemand sagt "das ist aber mein LIEBLINGS-Raumtiefebild!!!" und es gehört in diese "Ohne A"-Kategorien, dann isses halt so. :D
Ich weiß, ein etwas kniffeliges Thema...aber es hat Spaß gemacht, das auszudenken und ich würde mich freuen, wenn ihr euch drauf einlasst. =)
Beispiele aus dem architektonischen Raum:
1560/DSC01382b.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339023)|1560/DSC05248SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339024)|1560/DSC08879SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339025)|1560/Wiesbaden_324b.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339030)
Raumtiefe bei Landschaft und Städten mit dem "A":
1560/DSC04275SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339026)|1560/DSC06640SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339027)|1560/DSC08323bb.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339028)
Raumtiefe der abstrakteren und "künstlerischen" Art:
1560/20180704-DSC07998SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339031)|1560/DSC03878bb.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339032)|1560/DSC07940b.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339033)|1560/DSC07995SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339034)|873/DSC02517b.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338962)
Ich hoffe, ihr kommt damit klar! :lol: Aber ich habe da vollstes Vertrauen in euch!
Viel Spaß! =)
(Ich werde pro User*in nur ein Bild pro Tag besprechen, mehr werde ich nicht schaffen...wenn ihr mehrere einstellt, ist das ok, nur suche ich mir dann das schönste aus. :) )
Darf man denn auch schon einstellen? ;)
Abstrakt ist ja nicht ganz meine Welt, aber ich mußte sponten an dieses Bild von mir denken (noch mit der Dimage 7i, glaube ich): Die Morgendämmerung, die sich in Strassenbahnschienen spiegelt:
873/Schienen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=24501)
Und damit ich jetzt nicht täglich "Fishing vor Dana-Comment" spiele, noch ein paar weitere Funde aus meiner Galerie:
822/DSC07907-1_k_s.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=70473)|827/PICT1759-01.jpg{br}→Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=44249)|871/DSC03339_t_r_c_s2_1000.jpg{br}→Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=229831)|828/DSC00499-1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=104180)|1027/DSC06814-1_sw_k.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=67139)
Gruß
Justus
Schönes Thema, Dana!
Mein Bild würde auch zum Thema Wasser passen (zumindest auf den zweiten Blick), daher stelle ich es ebenfalls heute schon ein ...
6/_DSC4169.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339044)
Durch die Spiegelung durfte auch der Rückraum des Fotografen mit aufs Bild.
Mir ist spontan dieses Bild dazu eingefallen:
830/29553944326_5072a4fc74_o.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339046)
War echt aufregend. Sind mit dem Bus nach El Chalten und nach einiger Zeit sind wir etwas abgebogen und dann habe ich meinen Augen nicht getraut, als sich dieser Ausblick aufgetan hat. Bin dann schnell ganz nach vorne (war ein Doppeldecker) und hab mich an die Scheibe gedrückt und dieses Foto gemacht.
Tafelspitz
01.07.2020, 06:53
Ein tolles Thema! Da freue ich mich auf viele eindrückliche Bilder :D
Ich hoffe, dass ich während des Monats das eine oder andere neu angefertigte Bild erstellen und zeigen kann, aber spontan musste ich bei dem Thema gleich an dieses hier aus Sardinien denken.
6/23_DSC03895.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=307552)
Windbreaker
01.07.2020, 08:19
Sorry wenn ich nochmal meine Bienenfresser bemühe, aber ich denke, diese Aufnahme könnte in das Monatsthema passen.
6/Bienenfresser_014.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339061)
Also dann erläutere ich mal:
Die Technik ist die Überlagerung, der Größenunterschied und die Staffelung.
Außergewöhnlich deshalb weil der unscharfe Vogel normalerweise hinter dem scharfen ist. Hier aber umgekehrt. der unscharfe Vogel ist im Vordergrund und größer und der scharfe kleiner und weiter hinten. Ich finde, das verwirrt beim Betrachten. Für mein Empfinden eine nicht alltägliche und deshalb außergewöhnliche Darstellung.
Schon ein paar Tage her. Noch mit A57 :-)
824/DSC08263-5.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=174942)
Na das lässt tief blicken...
844/5D4_2883.jpg
Dat Ei
Stechus Kaktus
01.07.2020, 10:59
Ein paar 3000er von oben im Gegenlicht
1560/PICT6226.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339067)
1560/Bochum_U-Bahnhof.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339068)
... ist es nun tief oder lang?
Ich denke das dürfte passen.
6/SUF_A7_1002.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327915)
Dornwald46
01.07.2020, 11:26
Die Farbe Lila:
6/Bltenstand.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339070)
Moschee in Schwetzingen:
6/Moschee_Schwetzingen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339071)
Kleingärtner
01.07.2020, 11:36
Eine Aufnahme aus dem "Peter-Behrens-Bau" in der Nähe vom CentrO.
1560/DSC06042.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339072)
Hans1611
01.07.2020, 11:47
Ein Monatsthema, welches sicherlich etliche Diskussionen darüber hervorbringen kann, ob dieses oder jenes Bild themenkonform ist. Sehr interessant! :top:
6/HDR1-Bearbeitet-2-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339073)
Wow...da ist schon einiges gekommen und zum Teil SEHR schöne Sachen!
Bei einigen sehe ich auch ein schönes "A" in der Raumtiefe, weil ein gewisses Etwas dabei ist...bei anderen sehe ich das eher noch nicht, da ist noch Luft nach oben! :D
Zudem wäre es super, wenn ihr dazu schreiben könntet, welches Kriterium der Raumtiefe ihr in dem Bild zur Anwendung gebracht habt. =) Das hilft mir bei der Besprechung, nicht alles alleine rausfinden zu müssen. :D
Ich muss noch bisi arbeiten, dann mache ich mich dran!
Leave nothing but footprints
Take nothing but pictures
Kill nothing but time
837/Sonyuserforum_2046_A77II_DSC04917_Dune_du_Pylat_.j pg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339076)
Ich versuche mich auch einmal an dem Thema.
Licht und Schatten machen für mich dieses Bild aus - und zumindest als Thumbnail hat es auch ein wenig eine Trichterwirkung. Ich habe da in der Bildbearbeitung (ein wenig) nachgeholfen. Ich fühle mich immer hineingesogen bei diesem Bild
6/SUF-1-4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339077)
Bei diesem Makro sind es eher die Größenunterschiede und natürlich - Makrotypisch - die Perspektive. Ein Angriff der Natur sozusagen.
6/SUF-1-5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339078)
Licht, Schatten und sehr harte Kontrakte zusammen mit den Linien machen für mich die besondere Wirkung dieser typischen U-Bahn-Aufnahme aus. Ich habe auch mit fahrenden, verschwimmenden Bahnen gearbeitet, finde diese Aufnahme aber prägnanter:
6/SUF-1-7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339079)
Matthias, super so!
Da freu ich mich drauf!
mein bescheidener Beitrag zum Thema
6/DSC00865_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339088)
ingoKober
01.07.2020, 20:06
Hm...da hab ich nicht viel parat. Aber das hier könnte passen:
6/DSC07099.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339089)
Viele Grüße
Ingo
catfriendPI
01.07.2020, 21:05
Ich hab mal drei Bilder herausgesucht, von denen ich denke, dass sie zum Thema passen.
6/P1020751100606Raumtiefe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339091)
Weg nach oben
Die sich verjüngenden Linien nach oben erzeugen die Tiefenwirkung.
6/Namibia_2007_241_Kopie070802Raumtiefe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339092)
Weites Land in Namibia
Hier gefällt mir die Staffelung der Berge im Hintergrund.
6/DSC09080181228Raumtiefe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339093)
maroder Gang
Die Tiefe ergibt sich aus dem Blick um die Ecke zu den unscharfen Personen am Ende des Ganges.
Windbreaker
01.07.2020, 22:17
Zudem wäre es super..... :D
Hab meinen Beitrag ergänzt.
Die führenden Linien, allerdings in ungewöhnlicher Perspektive, geben dem Bild die räumliche Tiefe. Die Personen, gestaffelt im Bild, verstärken den Effekt. Wegen der bewusst länger gewählten Belichtungszeit, darf ich hier auch das Stilmittel der Abstraktion verbuchen. :)
1484/20190728-_DSC9256_MFDL.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324764)
goldsmith
02.07.2020, 15:41
Durch die Kristallkugel
1560/DSC08441gre.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339101)
Tafelspitz
02.07.2020, 18:58
Raumtiefe A wie Amerika, Arizona, Achtung, von hinten kommt ein Auto :lol:
1560/DSC01468.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339111)
Tafelspitz
02.07.2020, 19:00
Hm...da hab ich nicht viel parat. Aber das hier könnte passen:
6/DSC07099.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339089)
Das ist ja voll geil! :D :top:
Hans1611
02.07.2020, 19:04
Raumtiefe A wie Amerika, Arizona, Achtung, von hinten kommt ein Auto :lol:
1560/DSC01468.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339111)
Tolles Bild! Schade, dass ich mein Leben lang panische Angst vorm Fliegen gehabt habe und nur Ziele im Auge hatte, die ich mit meinem Auto oder Motorrad erreichen konnte.
Hans1611
02.07.2020, 19:07
Ich denke das dürfte passen.
6/SUF_A7_1002.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327915)
Das Bild fand ich schon unheimlich stark, als Du es zum ersten mal hier gezeigt hast.
slowhand
02.07.2020, 19:20
Ich hab da auch was aus Indien. Schon bei der Aufnahme musste ich an den Film Shining denken...
1560/shining_web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339114)
So, ihr Lieben, ich beginne mal.
Unglücklicherweise traf der Anfang des Monatsthemas gerade meine paar letzten "Höllentage" in der Schule. Morgen ist letzter Schultag, danach habe ich viel mehr Zeit für eure Bilder. Ich gucke mal, wie weit ich heute komme, den Rest mache ich dann morgen und dann wieder ab Sonntagabend regelmäßig. EDIT: schnell geschrieben, doch geschafft!
Eine Bitte aber nochmals:
Ich würde mich sehr, sehr freuen, wenn das Thema beim Einstellen reflektiert würde...was bedeutet, dass ihr beim Einstellen nicht nur das Bild reinhaut, sondern auch noch ein paar Sätze dazu schreibt, was es für euch so räumlich macht, welche Kriterien ihr angewendet habt, oder welche zufällig passen. Es wird dann eine gemeinsame Analyse. =)
Besprechung des Monatsthemas 1.7./2.7.
NAME|BILD|BESPRECHUNG
Justus|873/Schienen.jpg|Ein wunderbarer Einstieg! So reduziert wie möglich, aber dennoch klar erkenntlich! Die Augen fahren auf den Schienen in das Bild hinein und können sich dann aussuchen, welchen Pfad sie beschreiten. Die sich verflüchtigenden Linien bieten eine sehr schöne optische Tiefe. Wunderbar! Von deinen anderen Bildern mag ich die Flucht im Holocaustdenkmal am liebsten.
Eura|6/_DSC4169.jpg|Hier ist mir die "eigentliche Raumtiefe" etwas zu kurz gekommen. Es ist fast mehr eine Draufsicht, die verjüngenden Elemente sind zu erkennen, aber für die Tiefe des Bildes ist es fast etwas wenig ausgestellt, fast schon waagerecht. Der Gag allerdings ist das Meer in den Fenstern! Die Spiegelung gibt dem Bild eine unerwartete "andere Tiefe". Trotzdem dürftest du für eine wirkliche "Raumtiefe" noch etwas mutiger sein! Ich bin gespannt, was noch kommt!
Sofian|830/29553944326_5072a4fc74_o.jpg|Hier würde mich mal interessieren, wie stark du bearbeitet hast. Das Bild ist natürlich eine klassische Flucht und bedient das Thema Raumtiefe voll. Das "A" hier könnte die Aufteilung sein. Was mich total irritiert, ist, dass es kaum raumftief wirkt...und das liegt an der sehr starken Bearbeitung der Berge. Ja, sie sind blau, das zeigt, dass sie im Dunst liegen, aber sie sind SEHR präsent mit ihrer Klarheit...so sehr, dass man eigentlich direkt BUMM drauf schaut und die hinführende Straße fast übersieht. War das wirklich so? Oder hast du den Dunst, der ja durchaus förderlich für eine Tiefenwirkung ist, komplett rausgerechnet? Das Bild an sich ist schön aufgeteilt und die Flucht mag ich. Aber man "stößt" richtiggenend dann auf die Bergwand, die so dominant daher kommt...wie war sie denn vor der Bearbeitung?
Tafelspitz|6/23_DSC03895.jpg|Dieses Bild liebe ich und fürchte ich zugleich. Es ist unglaublich plastisch (hat also hier auch Tiefe durch das Licht und die Klarheit der Steine, die sich nach oben hin drastisch verjüngen) und das Auge wandert "ins Bild". Bzw klettert aus seinem "Gefängnis" empor. Ich fühle mich bedrängt, allein und eingesperrt...Habe ich das Vertrauen in mich, dort in die Höhe zu klettern? Das kleine "A" hier sind die kleinen grünen Pflanzen, die sich fast höhnisch ins Licht recken (wir sind schon oben!) und das Licht an sich, das sich so wunderbar auf die Steine legt. Ja, so mag ich das wirklich gern...UND schlucke.
Windbreaker|6/Bienenfresser_014.jpg|Vielen lieben Dank für deinen Edit! =) Ja, die Raumtiefe entsteht durch den Größenunterschied, die Überlagerung und die verschiedene Schärfe der beiden Tiere. War das echt so??? Ich meine, es schon zu kennen, aber ich weiß nicht mehr, was dazu gesprochen wurde. Irre auf jeden Fall... und ein Glücksschuss. Und ja, es ist durchaus besonders, weil es den Blick auf das hintere Tier freigibt. :top:
jhagman|824/DSC08263-5.JPG|Eine interessante, düstere und fast beklemmende Flucht in das Bild hinein. Eigentlich möchte man dorthin NICHT flüchten. :D Es fühlt sich so an, als ob nur "Ungutes" da hinten kommen könnte, wenn man dort entlang geht...und zumindest ich möchte mich eher umdrehen. :D Aber vielleicht hab ich auch einfach zu viele zu spannende Filme gesehen. ;) Die Lampen geben der Tiefe noch mehr Überzeugungskraft, weil sie ihren immer kleiner wirkenden Schein wie eine "komm mit"-Leuchtreklame ins Bild ziehen... Die Reste erahnt man nur...und das lässt es mir immer wieder leicht den Rücken runterfrösteln. :D
DatEi|844/5D4_2883.jpg|Mal keine Flucht, sondern ein "Tiefenleiter"! Die Raumtiefe wird erreicht durch den knackscharfen Vordergrund, auf dem man länger ruht und den unscharfen Hintergrund, der die Ferne gut zeigt und der Herr in rotem Anorak ist ein hervorragendes "A". =) Man hat die Wahrnehmung, als könne man ihn berühren...so plastisch und nah wirkt er...und schaut auf die Berge in weiterer Ferne. Auch die Aufteilung mag ich, dass man vorne sehr wenig Bodengrund hat...so "schwebt" es irgendwie mehr, wirkt leicht und frei.
Stechus Kaktus|1560/PICT6226.jpg|Das Bild an sich ist wunderschön. Sehr abstrakt, die Linien toll, man kann sogar ganz weg von dem Gedanken gehen, es handele sich um Bergkettengipefllinien. Die Stimmung ist gigantisch! Was die Raumtiefe angeht...auch hier habe ich den Eindruck, als wäre etwas zu viel dran gearbeitet worden...oder vielleicht müsste ich es mal in Farbe sehen. Du hast das Kriterium der "Dunststaffelung" gewählt. Allerdings müssten dann, um diesen Raum auch zu geben, die vorderen Berggipfel wesentlich weniger Dunst haben, während die hinteren dann fast völlig im Dunst verschwinden. Was ich mir vorstellen kann, ohne die Exifs gesehen zu haben: es sind mit Sicherheit keine 16mm Brennweite und vielleicht dazu noch ein Crop? Quasi viele Gipfel weiter weg aufgenommen - und damit hätten wir das Problem, dass ein leicht teligere Aufnahme die "Ebenen" näher aneinander schiebt...und die Raumtiefe quasi aufhebt. Für mich müssten die hinteren Gipfel mehr im Dunst (gerne auch heller) und die vorderen etwas weniger im Dunst (dunkler und etwas mehr Struktur, wobei man sie, wenn man am Monitor klebt, schon fast erahnen könnte) sein, um dieses Raumkriterium komplett zu haben. Das sind aber nur die Gedanken zur Raumtiefe. Das Bild an sich finde ich absolut mega. =)
KHD46|1560/Bochum_U-Bahnhof.jpg|Hahaha, super! Hier gibt es sowohl eine tolle Tiefenwirkung durch die Flucht, als auch einen super plastischen Effekt durch die Bankstreben, als auch ein "A", für deine Aufnahmehöhe! Ich muss grinsen, weil du das so gesehen haben musst, dafür in die Knie gegangen bist und mutig das Bild gemacht hast! Ich möchte mich als Betrachter fast beim Entlanghangeln unter der Armlehne durchducken! Das Foto saugt mich fast ein, so stark ist der Zug ins Bild hinein. Gut!
cf1024|6/SUF_A7_1002.jpg|Na, das Bild passt super! Sein "A" hat es durch das Außergewöhnliche...eine wundervolle Tiefenwirkung durch die in der Flucht liegenden Fenster und den Schatten, die das Bild aufwerten. Wunderbar gearbeitet, eine mega Location und ein spitzen Foto!
Dornwald46|6/Moschee_Schwetzingen.jpg|Die Blömmkes sind mir ein wenig zu "wenig A", da passiert nüscht, bei dem Säulengang ist es schon eher raumtief! Die Säulen verjüngen sich, die Tür ist ganz weit hinten, schön klein... Ich merke, ich habe mir ein Thema ausgesucht, das mich "triggert", also Dinge in mir auslöst... :shock: :lol: Bei dieser Art Tiefenperspektive habe ich dauernd das Gefühl, gleich kommt jemand schnell auf mich zugerannt...auf jeden Fall wirkungsvoll. Ein wenig schade ist es, dass man so viel von dem Drumrum sieht. Mein Auge wandert nicht bis zum Ende, es gleitet seitlich links ab zu dem, was da "draußen" ist...ich glaube, ich hätte es um eine Säule weiter beschnitten, damit die "Außenwelt" draußen bleibt...und so begradigt, dass die Tür mittig ist. Ansonsten aber durchaus raumtief! Ein "A" könnte in deinen nächsten Bildern noch für etwas mehr Spannung sorgen!
Kleingärtner|1560/DSC06042.jpg|Eine total irre Aufnahme! Ich nehme mal an, das ist eine Miniatur und du hast IN die Ausstellungsvitrine hinein fotografiert. Die Spiegelungen, der Lichteinfall und die starke Flucht nach hinten (Verjüngung und Aneinanderrutschen der Linien) machen das Bild besonders! Es wirkt fast wie eine "Zoom"-Aufnahme, aber das täuscht. Insgesamt ein Bild, das im Gedächtnis bleibt! :top:
Hans1611|6/HDR1-Bearbeitet-2-Bearbeitet.jpg|So krass, wie kreativ du bist! Ich gehe davon aus, dass das zwei Aufnahmen in einer sind? Einmal Zoom oder Wischer, einmal die Birne scharf? Das Bild verwirrt mich total, das Auge versucht, die Strukturen zu verstehen und sich "Realismus" ins Bild zu holen...keine Chance. Von der Raumtiefe her ist mir die Glühbirne etwas zu dominant, ich knalle mit dem Auge dagegen... Die Farben sind wunderbar, die Strukturen und verschiedenen Schärfegrade prägen das Bild...erzähl doch mal ein wenig, was du da gemacht hast, das würde mich interessieren! Und sorry, wenn es das Bild schon hier irgendwo gibt...die letzte Zeit war echt einfach zu viel los...
kiwi05|837/Sonyuserforum_2046_A77II_DSC04917_Dune_du_Pylat_.j pg|Sicherlich ist es eine Düne, die in die Ferne geht...durch die frontale Aufnahmeart, die durchgehende Schärfe und die lediglich in der Mitte befindlichen Personen geht aber sehr viel Raumtiefe flöten. Hättest du zB vorne oder ganz hinten noch zwei Personen, wäre das etwas anderes. Ein wenig kann man die Entfernungen in den "Fußspuren" oder was auch immer die Löcher da wirklich sind, sehen und natürlich wirken die beiden Leutchen da "weit weg", was die Raumtiefe erahnen lässt...aber mir fehlen die Kriterien sonst etwas. Das Bild an sich ist wunderschön, toll aufgeteilt und schön komponiert... aber "raumtief" ist es nicht so gaaaanz wirklich, so mein Empfinden...was der Schönheit des Fotos aber keinen Abbruch tut. ;)
MaTiHH|6/SUF-1-7.jpg|Eigentlich wollte ich den Wald nehmen, der so eine schöne schlängelnde Wegeslinie ins Bild rein hat...aber dann...PARIS!!!! ODÉON!!!! M10!!! Da stand ich schon öfter! Hachja....NOSTALGIE... Alle Linien und Lichter laufen auf einen fast im goldenen Schnitt befindlichen Punkt zu. Dein Schwarzweiß empfinde ich als gut gelungen. Ich laufe lächelnd den Bahnsteig entlang, habe den unnachahmlichen Geruch der Métro in der Nase und freue mich einfach nur. Danke auch, dass du beschrieben hast, welche Kriterien du in den Bildern siehst.
Enzian|6/DSC00865_3.jpg|Ich weiß, was du mit dem Bild zeigen wolltest. Die Flucht nach hinten. :) Allerdings ist es so tief aufgenommen, dass die Flucht dadurch stark leidet. Bei einer solchen Perspektiv-Aufnahme ist es sinnvoller, nicht zu tief runter zu gehen, damit der Horizont einem nicht den Blick abschneidet. Im Prinzip falle ich beim Entlanglaufen dort "hinunter" oder stoße an meine Grenze. Ansonsten möchte ich dich gerne ermutigen, beim nächsten Bild etwas "unbescheidener" zu sein und ruhig sowohl mehr Tiefe als auch mehr "A" zuzulassen. Hier werte ich das "A" für "Anfang"! :top:
ingoKober|6/DSC07099.jpg|und waruuuum passt es, lieber Ingo? :D Weil du schöne Linien durchs Bild führen lässt, Flächen sich verjüngen, Fenster sich verkleinern... Ich habe die Fantasie, auf diesem "Metallstück" mittig vorne wie auf einem Trampolin zu springen und dann tief ins Bild zu hopsen. :D Von daher ist die Raumtiefe absolut gegeben und "könnte nicht nur passen", sondern passt. Schön auch die Farben...das Blau des Fliegers mit dem Blau des Himmels...das "A" ist das Außergewöhnliche des Motivs...wer hat schon so eine Aufnahme!
catfriendPI|6/DSC09080181228Raumtiefe.jpg|Da gehe ich aber d'accord!! Das beste deiner drei. Wahnsinn, wie man ins Bild reingeholt wird...und dann die verwischten Personen hinten!! Da bin ich echt begeistert. Es ist marode, künstlerisch, hat ein schönes Monochrom, das Licht mag ich und die Abstrahierung durch die verwischten Läufer hinten...astrein. Schön auch, dass du erklärt hast, was du für Kriterien in deinen Bildern siehst! Ich finde das echt wichtig, dass ich sie nicht nur reingeknallt kriege...
CB450|1484/20190728-_DSC9256_MFDL.jpg|Für mich mit das beste Bild bisher. Zwar Froschperspektive, dadurch keine so starke Tiefenwirkung der Linien, ABER...durch die Personen eine eindeutige Staffelung der Größe und starke Wirkung dieses Kriteriums auf mich! Noch dazu abstrahierend verwischt...eine sehr, sehr gute Aufnahme für mich, um die ich dich beneide. Danke auch dir, dass du es so wunderbar erklärt hast.
Goldsmith|1560/DSC08441gre.jpg|Ich mag solche Kugelspielereien! Es wirkt auch meist wirklich gut. Hier habe ich mit der Tiefenwirkung so etwas meine Probleme. Ja, in der Kugel sehe ich sie ein wenig...allerdings entsteht bei mir keine wirklich wirkungsvolle Perspektive...der Hintergrund unscharf, normal für diese Art der Aufnahme...und SEHR verrauscht (nochmals überarbeiten?) Ich habe bei dem Bild Schwierigkeiten, die Raumtiefe wirklich wahrzunehmen, weil das Auge zu sehr an der Kugel hängen bleibt (vielleicht, weil es weiß, dass es eine ist) und sich nicht auf den Weg ins Bild macht...aber das ist nur meine eigene Einschätzung und Wahrnehmung....nicht traurig sein. =) Kugelbilder sind cool!
Tafelspitz|1560/DSC01468.jpg|MEGAbild! Raumtiefe als perspektivische Flucht at its best! Ich möchte ein Auto anhalten, weil ich NICHT bis dort hinten laufen will, SO weit erscheint es! Und dennoch macht das Auge sich auf den Weg...leicht und ohne Hindernisse läuft es bis ganz hinten hin, wo die Straße quasi zu einem Punkt verflüchtigt ist...herrlich. Dazu dieses wunderbare Licht, die tollen Farben, das schöne, breite Format...und dazu ein Grinsen im Gesicht wegen des Auto-"A"s... ;)
slowhand|1560/shining_web.jpg|Ach, schön, Leo, dass du auch dabei bist! Dein Bild hat eine gute Sogwirkung, eine gute Raumtiefe, die Linien führen schön nach hinten (GEH NICHT INS LICHT!!! :D) und die perspektivische Wirkung ist gut gegeben. Schön sind die Farben, der Umgang mit dem hellen Licht...gefällt mir! Was ich etwas optimiert hätte, ist der Standort...du bist nicht wirklich mittig. Dazu macht die Tür rechts und ihr Schatten viel "Wind"...und lenkt das Bild in seiner Symmetrie total ab - allerdings für mich nicht positiv, weil es irgendwie dadurch rechts noch viel schmaler wirkt, als es das müsste. Der dunkle Bereich macht das. Ich glaube, ich wäre ein paar Schritte nach vorne gegangen, aber vielleicht wolltest du den Stuck oben links unbedingt behalten, was ich verstehen könnte. Themenkonform auf jeden Fall! :top:
Sodele...viel Spaß weiterhin! =)
Windbreaker
02.07.2020, 23:10
Besprechung des Monatsthemas 1.7./2.7.
NAME|BILD|BESPRECHUNG
Windbreaker|6/Bienenfresser_014.jpg|Vielen lieben Dank für deinen Edit! =) Ja, die Raumtiefe entsteht durch den Größenunterschied, die Überlagerung und die verschiedene Schärfe der beiden Tiere. War das echt so??? Ich meine, es schon zu kennen, aber ich weiß nicht mehr, was dazu gesprochen wurde. Irre auf jeden Fall... und ein Glücksschuss. Und ja, es ist durchaus besonders, weil es den Blick auf das hintere Tier freigibt. :top:
Nein, das Bild kennst Du noch nicht. Es ist erst am Montag entstanden und meine hier bisher eingestellten Bienenfresserbilder sind schon älter.
Ja das war echt so. Das Bild ist zwar bearbeitet aber nur in Lightroom. Ich hab da nix übereinandergelegt oder so. Das Bild ist auch nur minimalst gecroppt um das Motiv optisch ein bisschen besser ins Bild zu rücken (Aus der Mitte raus)
Ein Glücksschuss nur insofern, dass die Überlagerung so exakt gepasst hat. Vögel waren genügend in der Luft um solche Staffelungen und Überlagerungen zu bekommen. Derzeit sind sie am Füttern und deshalb besonders aktiv.
Hans1611
02.07.2020, 23:34
Hans1611
6/HDR1-Bearbeitet-2-Bearbeitet.jpg
...erzähl doch mal ein wenig, was du da gemacht hast, das würde mich interessieren!
Kann ich gerne machen, so ganz genau weiß ich es allerdings nicht mehr.
Zunächst habe ich die mit einem LED-Band gefüllte Birne vor einer weißen Wand fotografiert. Die Lichterkette hatte Schatten auf die Wand geworfen.
Im zweiten Schritt habe ich mit dem NIK-Filter "Analog" das Bild verdoppelt und anschließend mit dem gleichen Filter nur das Zentrum, also die Originalbirne, im Schärfebereich gelassen. Wie ich das dann mit den Farben gemacht habe, weiß ich nicht mehr.
Hans1611
02.07.2020, 23:41
Hier mein nächstes Bild mit dem Titel "Drei Radfahrer".
Ich habe es gewählt, weil die räumliche Tiefe durch zwei Elemente deutlich zutage tritt, nämlich erstens durch die unterschiedliche Schärfe und zweitens durch die geringer werdende Größe der Radfahrer.
6/Drei_Radfahrer.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339122)
Danke schon mal für dieses herausfordernde Thema und deine wie immer starke Beschäftigung mit den Bildern.
Eine meiner zuletzt gemachten Aufnahmen.
Das Motiv ist klassisch dazu geeignet (Raum)?-Tiefe zu erzeugen. Ob es sich das für die Kategorie Landschaft notwendige (A)ußergewöhnlich verdient, kann ich nicht abschliessend beurteilen. Die Abstraktion resultiert letztlich aus der Bearbeitung und der Langzeitbelichtung, die einen unwirklichen Eindruck vermittelt.
829/20200514-_DSC4013-Bearbeitet-Bearbeitet-Kopie3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338451)
Tafelspitz
03.07.2020, 07:27
Vielen Dank, Dana, für deine gewohnt differenzierten Besprechungen der Bilder.
Und ich bin absolut fasziniert von der Vielfalt der bisher gezeigten Fotos - zusammen mit deiner Analyse ein richtiger Genuss :top:
Dieses A hier ist zumindest für mich sehr speziell, ist es doch eines meiner ersten Bilder, die damals mit der D7D nach der Umstellung der Kamera von jpg auf RAW entstanden sind. Ich habe es seither immer mal wieder hervorgeholt und neu bearbeitet, nachdem die Software und ich besser geworden sind. Ich staune immer wieder, was sich aus dem RAW selbst einer betagten Kamera wie der D7D herauskitzeln lässt.
Ausserdem gefällt mir das Bild bis heute einfach durch den Aufnahmestandpunkt und den dramatischen Himmel mit dem Vogel, die dem Bild die nötige Tiefe geben, die es aus meiner Sicht für das Monatsthema qualifizieren :)
846/PICT0153_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=289926)
Moin, moin,
heute ein Bild, das sehr karg an Bildelementen ist, aber gerade durch die beiden starken Linien, den Schienen des Lösnitzdackels, einer sächsischen Schmalspurbahn bei Radebeul, in Kombination mit der knappen Schärfe auf der Kuppel viel Tiefe gewinnt. Das Auge fährt automatisch den Schienen nach. Ähnlich wie bei meinem ersten Bild, dem Mann im roten Anorak auf der Bergkuppel, entsteht eine weiterer Raum im Kopf des Betrachters. Während das beim Bergbild durch den Blick des Manns in die nicht einsehbare Tiefe geschieht, ist es hier eher das abrupte Ende des Raums am Ende der führenden Linien. Zwangsläufig stellt sich die Frage, wie es dahinter weitergeht.
Das Bild hängt großformatig auf Alu-Dibond mit Butlerfinish gedruckt in den Geschäftsräumen meiner Firma. Bei diesem Druckverfahren schimmert bei weißen Flächen das gebürstete Alu durch. Hier führt es dazu, den metalischen Charakter der Schienen zu unterstreichen und ein spannendes Lichtspiel zu erzeugen, wenn man am Bild vorbeigeht oder beim Betrachten leicht den Kopf bewegt.
811/IMG_0707_2.jpg
Dat Ei
1560/Bochum_U-Bahnhof.jpg
Hahaha, super! Hier gibt es sowohl eine tolle Tiefenwirkung durch die Flucht, als auch einen super plastischen Effekt durch die Bankstreben, als auch ein "A", für deine Aufnahmehöhe! Ich muss grinsen, weil du das so gesehen haben musst, dafür in die Knie gegangen bist und mutig das Bild gemacht hast! Ich möchte mich als Betrachter fast beim Entlanghangeln unter der Armlehne durchducken! Das Foto saugt mich fast ein, so stark ist der Zug ins Bild hinein. Gut!
Moin, nein, ich bin nicht in die Knie gegangen, habe mit Stativ und WL-Auslöser fotografiert und dank eines Klappdisplays eine bequeme (unauffällige) Körperhaltung einnehmen können. Der Effekt ist in 1. Linie der Brennweite ( 8 mm) zu verdanken.
Danke!
837/Sonyuserforum_2046_A77II_DSC04917_Dune_du_Pylat_.j pg....."Fußspuren" oder was auch immer die Löcher da wirklich sind, .....
Ja, das sind wirklich Fußspuren. Sie lassen ahnen, was auf der Dune du Pilat übertags so los ist. Deshalb mein nachgereichtes "A" für Allein.;)
Kleingärtner
03.07.2020, 11:10
Dieses Bild ist am Thyssen-Krupp-Quartier (https://www.thyssenkrupp.com/de/unternehmen/quartier) in Essen entstanden.
Tolle "A"rchitektur vor Ort und der Werkschutz hatte nix dagegen. :D
1560/DSC07508.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339127)
lampenschirm
03.07.2020, 11:28
war just diese Woche unterwegs...n.b. 491km / von 5h -21h unterwegs
und das weisse Nebelband an den Fels geklebt zieht sich dahin...aufsteigend der Blick vom Radel weg via Strasse
1560/schnf1234567890abcd.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339128)
über den weiten Talkessel hinweg
ok der Vodergrund fehlt etwas
1560/schnf12345678.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339130)
und die Gegenseite davon
1560/schnf1234567890a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339131)
-----
genügend km- Raumtiefe ?
1560/schnf1234567890abcdefghiklmn.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339132)
und die Gegenseite
1560/schn12.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339129)
dreier Staffelung Blümchen Radel Haus..ok und etwas Felsen weiter hinten...
mit müden Armen und dem kleinen Kästchen bodennah wackelts gerne :
1560/schn123.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339133)
Auch von mir noch ein Dank an Dana für ihr tolles, sehr breit gefasstes Thema. Da muss man erst einmal darauf kommen…! :top:
Ich habe etwas Fliegendes zu bieten, nämlich das räumlich größte Frachtflugzeug der Welt, das je in Serie gebaut wurde und weiterhin täglich in der Luft ist: die sowjetische Antonow An-124-100 „Ruslan“ (kyrillisch: Антонов Ан-124-100 „Русл*н“). Bei der Nato wird sie als „Condor“ geführt.
Da es hier um Raumtiefe geht, fange ich mit ihrem Bauch an:
813/Antonov_124_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339137)
Hier passt das von Dana vorgegebene „A“ ganz sicher. Denn die Ladefläche misst 233,60 m² (Raumvolumen 1027,84 m³). Drum ist das Bild auch nicht sonderlich scharf geworden, zumal es vergleichsweise dunkel im Laderaum war.
In diesem Bauch wurden schon fünf kleinere Hubschrauber auf einmal, aber auch kosmische Satelliten und Trägerraketen aller Couleur (u.a. Atlas V), Erdöltechnik, Yachten, Flugzeugrümpfe usw. transportiert.
Von außen ergibt das 69 m lange, 73 m breite (Spannweite) und 21 m hohe Flugzeug auch einige Raumtiefe.
813/Antonov_124_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=339140)|813/Antonov_124_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=339139)|813/Antonov_124_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=339138)|
Die Maschine kann von vorn und von hinten beladen werden und überall auf der Welt landen – von Wüste bis Schnee. 2015/2016 gab es etwa mehrere Flüge in die Antarktis und auch Zustellflüge innerhalb der Antarktis.
Zum Schluss noch ein Triebwerk bei der Wartung im Hangar.
813/Antonov_124_5_Triebwerk.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339136)
ingoKober
03.07.2020, 13:37
Was man nicht alles so auf der Festplatte rumliegen hat...
Hier passt es endlich mal und ich kann zwei noch nicht gezeigte Bilder anbringen ;)
6/22_25.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339149)
6/11_38.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339150)
Wären evtl auch was für den Rätselthread gewesen.
Viele Grüße
Ingo
Stechus Kaktus
03.07.2020, 16:30
Hallo Dana,
das ist ja schon wieder Adventskalenderfeeling :top:
Besprechung des Monatsthemas 1.7./2.7.
NAME|BILD|BESPRECHUNG
Stechus Kaktus|1560/PICT6226.jpg|Das Bild an sich ist wunderschön. Sehr abstrakt, die Linien toll, man kann sogar ganz weg von dem Gedanken gehen, es handele sich um Bergkettengipefllinien. Die Stimmung ist gigantisch! Was die Raumtiefe angeht...auch hier habe ich den Eindruck, als wäre etwas zu viel dran gearbeitet worden...oder vielleicht müsste ich es mal in Farbe sehen. Du hast das Kriterium der "Dunststaffelung" gewählt. Allerdings müssten dann, um diesen Raum auch zu geben, die vorderen Berggipfel wesentlich weniger Dunst haben, während die hinteren dann fast völlig im Dunst verschwinden. Was ich mir vorstellen kann, ohne die Exifs gesehen zu haben: es sind mit Sicherheit keine 16mm Brennweite und vielleicht dazu noch ein Crop? Quasi viele Gipfel weiter weg aufgenommen - und damit hätten wir das Problem, dass ein leicht teligere Aufnahme die "Ebenen" näher aneinander schiebt...und die Raumtiefe quasi aufhebt. Für mich müssten die hinteren Gipfel mehr im Dunst (gerne auch heller) und die vorderen etwas weniger im Dunst (dunkler und etwas mehr Struktur, wobei man sie, wenn man am Monitor klebt, schon fast erahnen könnte) sein, um dieses Raumkriterium komplett zu haben. Das sind aber nur die Gedanken zur Raumtiefe. Das Bild an sich finde ich absolut mega. =)
Das Bild ist nicht stark nachbearbeitet, eigentlich habe ich nur den Kontrast erhöht, die Helligkeit reduziert und leicht zugeschnitten.
Aufgrund der Flughöhe und der winterlichen Inversionswetterlage ist der Unterschied beim Dunst zwischen den Gipfeln wesentlich kleiner als zwischen Gipfeln und den steilen Hängen, was unseren normalen Sehgewohnheiten widerspricht.
Dass die Tiefe durch das Tele und die Tatsache, dass die hinteren Berge deutlich höher sind als die vorderen weiter reduziert wird, stimmt auch.
Ich gelobe Besserung :)
Nächster Versuch: Gleiche Strecke aber im Sommer und der Blick nach unten.
Hier bringen die Wolken und ihre Schatten Tiefe in die ansonsten flache Landschaft.
1560/IMG_0000141.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339155)
catfriendPI
03.07.2020, 21:47
Heute habe ich zwei Bilder aus Berlin
6/_DSC0025-2190601energieforum_berlin.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339161)
Raumtiefe durch Tunnelblick
6/_DSC9899190531Spiegelwand.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339162)
Hier entsteht der Tiefeneindruck durch die Spiegelung und besonders durch die geschwungenen Linien - für mich jedenfalls.
Heute biete ich mal ein liegendes A an.
873/SUF_DSC4968.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=311747)
Treppenhaus in Hamburg mit zentraler Leuchte die sich durch alle Stockwerke erstreckt und die die räumliche Tiefe extrem verstärkt.
Besprechungen vom 3.7.2020
NAME|BILD|BESPRECHUNG
Hans1611|6/Drei_Radfahrer.jpg|Ein starkes Bild! Allerdings für mich nicht wirklich raumtief. Die Perspektive geht nicht wirklich ins Bild rein, man schaut eher von der Seite drauf. Es ist ein unglaublich tolles Bewegungsbild, der Zeitfaktor spielt eine wichtige Rolle, man spürt die Zeit richtig rasen...aber für das Thema Raumtiefe, nur weil es etwas schräg ins Bild läuft...nee, für mich eher nicht... =)
CB450|829/20200514-_DSC4013-Bearbeitet-Bearbeitet-Kopie3.jpg|Ein wunderwunderwunderschönes Bild...die Raumtiefe kommt hier unglaublich gut raus, ich schwebe innerlich fast den Steg entlang, der so völlig irre im "Licht" liegt...dazu die wirklich gut gelungene, alles sehr surreal machende Langzeitbelichtung UND der Himmel hinten... "A" wie außergewöhnlich, abstrakt, artifiziell...unglaublich schön und stilvoll. Ich schaue das Bild an und alles in mir beruhigt sich, während ich ins Bild hinein spaziere...da stimmt alles.
Tafelspitz|846/PICT0153_2.jpg|Ja, die Raumtiefe erkenne ich, wobei es eher die "Raumhöhe" ist. ;) Schöne Linien, die in den Himmel wachsen...vielleicht wäre es noch stärker gekommen, wenn du noch näher an die Wände rangegangen wärst, den Blick nach oben noch krasser gestaltet hättest...aber ich glaube, das ist Meckern auf hohem Niveau, es ist auch so schon gut. =) Das Bild insgesamt ist mega intensiv...der Himmel ist genial, auch wenn er den "Raumblick" ablenkt, der Vogel ist das absolute A-Tüpfelchen... :mrgreen:, die Steine der Wände...total zum Anfassen plastisch...ich bin sehr beeindruckt von dem Bild. "A"-kzeptiert. :D
DatEi|811/IMG_0707_2.jpg|Lieber Frank, bevor ich dein geniales Bild bespreche, eine Bitte: kannst du den GANZEN Link in deine Beiträge setzen? Mein Workflow wird immer stark unterbrochen, weil ich, um dein Bild überhaupt in die Tabelle zu kriegen, immer zusätzlich deinen Beitrag zitieren muss...du würdest es mir einfacher machen, wenn du den Galerielink mitposten würdest. Danke! Zum Bild: GE-NI-AL. Da sind wirklich einige Faktoren enthalten. Sowohl die Flucht, als auch der Aufnahmestandpunkt, der sie fördert, als auch die Schärfeebene mit dem unscharfen Bereich vorne, drängen den Betrachter geradezu ins Bild hinein. Ich möchte die Unschärfen hinter mir lassen und schauen, was im Bild weiter passiert. Besonders schön finde ich die filigranen Bereiche hinten, die du toll rausgearbeitet hast. Das ganze Bild bekommt eine Feinheit hinten...so dass das Auge gerne den vorderen Bereich verlässt, um hinten die Schönheit zu entdecken. Auf Alu kommt das mit Sicherheit unglaublich.
Kleingärtner|1560/DSC07508.jpg|Vom Aufbau her ein wirklich tolles Bild, das auch viel Räumlichkeit durch die ganzen Staffelungen hat. Schirme, Bäume, Steine, Lampen...das alles zieht ins Bild. HIER allerdings DARF ich mal HDR kritisieren! :lol: Denn die Wahl dieser Bearbeitung killt jegliche räumliche Struktur des Lichts. Einfach wech. Das ist sehr schade. Die Linien sind gut, auch wenn man etwas mit den Augen auf das Gebäude mittig knallt, aber durchaus in seiner Gesamtheit ein räumliches Bild. Aber das Licht hätte hier als zusätzlicher Faktor durchaus seinen Platz gehabt...so ist alles platt... Trotzdem ein gutes, räumliches Bild, eben durch die anderen Parameter. =)
Lampenschirm|1560/schn12.jpg|Das ist für mich das einzige deiner Bilder, das ein wenig Raumtiefe aufweist...nicht bös sein! Die anderen Bilder sind mehr Draufsichten oder Panoramen, ohne einen Vordergrund...daher ist die Raumtiefe für mich nur in dem Bild hier wirklich gegeben, weil da das Motorrad vorne auf der Straße steht und man dann noch weit hinten die Straße weiter gehen sieht. Das Bild davor geht auch noch, aber da ist gar kein wirkliches "A" drin... Ich werde in meinem Blick andauernd vom Hineinwandern abgehalten, die Strecken sind unterbrochen, das Auge weitet sich bei mir nicht...das sind halt einfach Landschaftsbilder...aber der Monat ist ja noch lang! :top:
perser|813/Antonov_124_4.jpg|Ja, hier passt die Raumtiefe! "A" wie Anders...weil...wer kommt schon SO in einen Flugzeugbauch?? Sehr cool! Die gekrümmten Linien, die nicht durch ein Fisheye kommen, sondern durch die runde Bauweise. :D Bisschen schade, dass du nicht mittig gestanden hast, dadurch verschiebt sich alles etwas, etwas unscharf meine ich zu sehen...und da ist SO viel am Rand zu sehen, dass ich überhaupt nicht raumtief gehen möchte, ich bleibe überall stehen und gucke es mir an... :D Trotzdem natürlich themenkonform (was die meisten anderen Bilder danach nicht so wirklich sind... ). Mir gefällt die Durchsicht hier sehr und ich gucke lange, um mir alles einzuprägen!
ingoKober|6/11_38.jpg|Ok, DIE Raumtiefe wurde dir aber auf einem goldenen Tablett serviert. :lol: Trotzdem nehme ich sie, weil ich das Schwurbelbild darüber nicht ganz kapiere. :D Was sehe ich denn da? DAS Bild hier hat die typische Theater-Raumtiefe...auf kleinem Raum so große Tiefenwirkung wie möglich...man sieht die einzelnen Ebenen sehr gut und es wirkt toll. Das sind so "Durchgucklöcher" in einem Museum, ne? Sieht sehr cool und besonders aus! Vielleicht magst du es "entgrünen"? Ansonsten finde ich es herzallerliebst und würde da sicher auch stehen und lange durchgucken!
Stechus Kaktus|1560/IMG_0000141.jpg|Sorry...aber hier ist einfach keine Raumtiefe für mich zu erkennen...es ist eine Fläche. Klar, wir wissen, dass die Wolken oben sind, aber ich muss mich zwingen, die Schatten wirklich "3D" zu sehen...vielleicht sehen das ja andere anders, aber für mich ist das kein themenkonformes Bild. Die Ebenen sind auch viel zu sehr beieinander. Neuer Tag, neues Glück. :D
catfriendPI|6/_DSC0025-2190601energieforum_berlin.jpg|Gestern die Bilder fand ich besser, aber dieses hier hat den "Tunnelblick", wie du sagst. =) Zwar nicht besonders ausgeprägt, weil so viel los im Bild...aber wenn ich mich auf die Linien konzentriere, sehe ich die Räumlichkeit schon. =) Ich denke, mir fehlt auch ein wenig Licht, das hier noch mit leitet...aber vielleicht bin ich auch einfach schon zu müde und sehe nicht mehr gut. :lol:
cf1024|873/SUF_DSC4968.jpg|Ok, ja, definitiv wohl zu müde. :D Das Bild spricht mich als Bild wirklich an. Es ist total klasse von den Farben und Formen. Aber alles in mir will es drehen, weil es für mich so aus dem Bauch raus nicht "stimmt"...und selbst dann will ich es nicht langlaufen, weil es aus der Unschärfe kommt und aber auch wieder in die Unschärfe geht...und ich mag nicht dorthin laufen..ich möchte irgendwie in der "Mitte" bleiben, auch, weil so viele Strukturen in ganz verschiedene Richtungen "zeigen"...das Bild hat somit keine so ganz klare "Richtung"...klar, es wirkt räumlich, aber für mich "zerfasert" es irgendwie... Was ich aber total klasse finde, sind die kleinen Details, die ich mir anschaue und die meine Fantasie Purzelbäume schlagen lassen...aber auch dafür bleibe ich halt immer wieder stehen und gehe nicht "in den Raum"...
So...die nächsten Besprechungen können erst am Montag kommen, da hab ich Ferien und kann mich hierauf konzentrieren. =)
Stellt trotzdem gerne täglich ein, ich habe Montag auch mehr Zeit.
Eine gute Nacht!
Hans1611
04.07.2020, 05:11
Ein ganz aktuelles Bild, aufgenommen vor wenigen Stunden: Meine "Heimatburg" Gleiberg.
Als Stilmittel für die Tiefe des Raumes wurde hier der natürliche Rahmen des Blätterwerks eingesetzt, die beleuchtete Burg sowie der helle Vollmond lenken das Auge in die Bildmitte.
1026/Burg_Gleiberg_unter_dem_Vollmond_Juli_2020_Totale_ 1_von_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339177)
slowhand
04.07.2020, 12:35
Die Straße der Menschenrechte in Nürnberg.
Die Säulen führen den Blick geradezu in die Tiefe des Bildes
1560/N12_a_web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339188)
Dana, ich bin immer wieder von Deinen sensiblen, differenzierten, nuancenreichen und bei alledem rückhaltlos ehrlichen Besprechungen beeindruckt!! Manchmal finde ich Dein Urteil zu einem Bild wertiger als dieses selbst... ;)
Klar, 'ne Lehrerin, könnte man sagen. Aber jeder weiß, es gibt auch andere Lehrer...
Heute wird es sehr abstrakt. Zu diesem Bild habe ich die Inspiration von einer anderen Plattform und die Bearbeitung ist natürlich intensiv. Auch wenn der Raum komplett schwarz und die Bildelemente äusserst reduziert sind, finde ich darin durchaus eine Tiefenwirkung. Bin gespannt wie du es empfindest.
873/20190624-_DSC8480-Kopie2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317060)
Harry Hirsch
04.07.2020, 14:41
Hmmmm.... dann sehen wir doch mal, ob ich das richtig verstanden habe.
1. Bild mit Raumtiefe
1560/SUF_HH_MT07-2020_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339191)
2. erklärende Sätze:
Ich befinde mich auf dem Gipfel des Hochrappenkopf (https://osm.org/go/0C8l1g30--?m=)
Meine Schuhspitze befindet sich rund 1,95 M unterhalb und ungefähr genauso weit weg
Der Stein liegt ca. 2,50 Meter unter mir, auch ungefähr soweit entfernt
Der Rappensee befindet sich rund 375 Meter unterhalb und ca. 1,6km weit weg
Die Rappenseehütte ein paar Meter höher, aber dafür mit 2,4 km Luftlinie zu uns.
Ganz oben am Bildrand (etwas links von der Mitte) sieht man Oberstdorf. In der vertikalen müssten wir einen 1.600 Meter hohen Pfahl runterrutschen, um ungefähr in der Mitte mit beiden Füßen auf den Boden zu kommen. Luftlinie sind das knapp 30km.
Es war unser Tagesziel für den Tag.
Hans1611
04.07.2020, 19:25
Hans1611
6/Drei_Radfahrer.jpg
Ein starkes Bild! Allerdings für mich nicht wirklich raumtief. ...
Ich hatte das Bild gewählt, weil durch den Umstand, dass die Bewegungsunschärfe bei gleicher Geschwindigkeit in der Tiefe abnimmt und dies durch die drei Radfahrer sehr deutlich wird, meines Erachtens das Thema getroffen wurde. Aber ich gebe Dir recht, dass diese Tiefe relativ gering ist.
Es freut mich aber sehr, dass Dir das Bild als solches gut gefällt.
Und das muss natürlich sein, weil es mir ein Bedürfnis ist: Deine Bildbeurteilungen sind wieder klasse!
Tafelspitz
05.07.2020, 10:00
Tolles Bild! Schade, dass ich mein Leben lang panische Angst vorm Fliegen gehabt habe und nur Ziele im Auge hatte, die ich mit meinem Auto oder Motorrad erreichen konnte.
Ups, hatte ich ganz übersehen. Danke, Hans!
Ja, es ist ein richtiger Traum, mit dem Auto und sicher auch mit dem Motorrad durch diese Landschaften zu fahren. Und mit wenigen Ausnahmen (dicht befahrene Freeways in der Nähe grösserer Städte) ist es absolut entspannt, da kaum Verkehr. Und die Amerikaner sind im Grossen und Ganzen auch sehr entspannt, rücksichtsvoll und zuvorkommend im Strassenverkehr.
Ja, die Raumtiefe erkenne ich, wobei es eher die "Raumhöhe" ist. ;) Schöne Linien, die in den Himmel wachsen...vielleicht wäre es noch stärker gekommen, wenn du noch näher an die Wände rangegangen wärst, den Blick nach oben noch krasser gestaltet hättest...(...)
Danke, Dana. Ja, stimmt - es ist eher Raumhöhe und mit dem näher rangehen hast du natürlich recht. Vielleicht hätte ich da besser dieses Bild zeigen sollen, das allerdings rund 6 Jahre später an derselben Stelle entstanden ist:
1560/DSC06484.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339219)
Trotzdem gefällt mir insgesamt das "alte" Bild irgendwie besser, aber es hat halt eine komplett andere Aussage und sie sind so vermutlich gar nicht unbedingt vergleichbar.
Das aber nur nebenher... mein eigentliches Bild, das ich heute zeigen möchte, stammt wieder aus dem Wilden Westen der USA, eines meiner Lieblingsbilder dieser Reise.
Die Raumtiefe ergibt sich durch das Weitwinkelobjektiv in Kombination mit dem tiefen Standpunkt (bzw. Liegepunkt ;) ) und den Gesteinslinien, die den Blick ins Bild hinein und zu den seltsamen Formationen im Fluchtpunkt führen. A wie abgefahrene Farben und Felsformationen, aber auch am Arsch der Welt - man kommt da wirklich nur sehr schwer hin.
1560/DSC01325.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339220)
Hallo Zusammen,
nach ein paar Wochen Abstinenz (Zu viel Onlinebesprechungen und da hab ich den Rechner einfach satt) hier mein Beitrag:
848/DSC06299.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321839)
Heute versuche ich es mal mit dem Blick in eine gewundene Betonröhre.
Auf mich wirkt es irgendwie spacy, phantasieanregend. Gut für ein Abenteuer im Kopf.
818/Sonyuserforum_2049__P1060401.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339225)
Hans1611
05.07.2020, 12:56
Nach dem ganz aktuellen Bild von gestern nun eines aus dem Archiv:
Dieser historische Brunnen am Fuß der Burg Gleiberg wurde nach dem 2. Weltkrieg zugeschüttet und mit einer Betonplatte versehen.
Ein örtlicher Verein hatte es sich zur Aufgabe gemacht, den Brunnen wieder frei zu legen.
Das Bild zeigt den Moment, in dem auf Wasser gestoßen wurde.
Die Raumtiefe zeigt sich hier m.E. deutlich in allen auf dem Bild zu sehenden Elementen.
6/Endlich_Wasser.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339226)
Ankunft in Hamburg Airport Helmut Schmidt und gleich weiter zur Abfahrt nach Pauli. Zuerst aber mit dem Aufzug ins???
811/DSC01165-1.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=177587)
Kleingärtner
05.07.2020, 16:06
HDR hin, HDR her.....
Hier ist gleich das nächste. :roll:
Und zwar in einem Gang des Bunkermuseums Oberhausen. Hier will heute keiner mehr sein und der Blick geht schnurstracks auf den Ausgang zu.
1560/DSC04949.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339236)
ingoKober
05.07.2020, 19:14
Schade, dass mein Augenverwirrendes Bild nicht gefiel...das war eine echt irre Perspektive, wo sich groß und klein in einem Kunstwerk vereinigte.
Bei dem hier bin ich nicht ganz sicher, ob es zu trivial ist...ich aber spüre den Sog der Tube....darum stell ichs mal ein.
1560/123.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339242)
Viele Grüße
Ingo
Reisefoto
05.07.2020, 22:49
Das Tele vernichtet die Tiefe und die drei Austernfischer auf Island picken tapfer dagegen an:
823/1600_2020-06-26_Snaefelsness_Tele_1124CC20_2s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339261)
@lpha-dog
06.07.2020, 09:37
Ich werfe mal meine gestrige Ausbeute in den Topf.
844/Blau_Zwei.jpg
catfriendPI
06.07.2020, 09:47
Heute zeige ich zweimal einen Waldweg
6/_DSC0454190907Waldweg.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339264)
Hier gehen zwei Personen in die Tiefe des Waldes und am Ende ist ganz leicht noch jemand zu erkennen, der ihnen entgegen kommt.
6/_DSC0503190907Waldweg.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339265)
Hier sehe ich das Licht am Ende des Tunnels; die Tunnelwirkung wird durch die Bäume rechts und links des Weges verstärkt.
Dornwald46
06.07.2020, 11:58
Bahnhof Ludwigshafen-Mitte
6/Bahnhof_LU-Mitte_08.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339268)
Robert Auer
06.07.2020, 18:15
Mein Raumtiefenbeitrag ist ein Diorama mit dem Schweriner Schloss:
1560/Diorama_mit_Schweriner_Schloss.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339272)
Dana, ich bin immer wieder von Deinen sensiblen, differenzierten, nuancenreichen und bei alledem rückhaltlos ehrlichen Besprechungen beeindruckt!! Manchmal finde ich Dein Urteil zu einem Bild wertiger als dieses selbst... ;)
Klar, 'ne Lehrerin, könnte man sagen. Aber jeder weiß, es gibt auch andere Lehrer...
Deine Worte haben mich SEHR gefreut... =) auch Hans' Zuspruch...
Ich glaube, mit "Lehrerin" hat das nix zu tun, sondern einfach mit dem Respekt für die Menschen und das, was sie gemacht haben.
Insgesamt bitte ich schon mal um "Vergebung", dass ich sehr kritisch bin. :D
Das Thema ist ein sehr schwieriges, weil das Thema "Raumtiefe" im Bild einfach zu sehen sein muss und nicht nur "für sich so zu denken, weil man ja weiß, dass da Flächen und Strecken liegen". Ich weiß, ich krittele viel rum, aber ich hoffe, es ist verständlich, warum ich dies tue...
Besprechung 5./6.7.2020
NAME|BILD|BESPRECHUNG
Hans1611|1026/Burg_Gleiberg_unter_dem_Vollmond_Juli_2020_Totale_ 1_von_1.jpg|Völlig richtig beschrieben hier. =) Der "natürliche Rahmen" bildet den Vordergrund, das Auge fährt automatisch zur hellen Bildmitte "nach hinten". Die Burg allerdings stoppt den Blick dann. Die Raumtiefe wäre allerdings viel höher gewesen, wenn man an der Burg vorbei noch weiter nach hinten hätte gucken können. Die Burg stoppt den Raum-Blick komplett, das Auge wandert den Berg hoch und prallt ab, weiter "darf" das es nicht. Somit ist natürlich Raumtiefe gegeben, aber nicht "bis zum Ende durchgezogen", sondern nur so bis zur Hälfte. =) Zudem sind es quasi zwei "Draufguckebenen", nämlich die Blätter vorne und die Burg mittig. Als Landschaftsbild allerdings sehr, sehr schön.
slowhand|1560/N12_a_web.jpg|SEHR schöne Räumlichkeit! Das Tor ist wunderbar und der Blick wandert bis nach hinten...die verjüngenden Säulen rechts und die zwei Personenpärchen links geben dem Bild zusätzlich die Tiefe, die es braucht. Ich hadere etwas mit dem zweiten Seiteneingang rechts...der zieht meinen Blick an, gibt aber der Raumtiefe nix, lässt nur den Blick auf Gestrüpp im Topp zu. :D Da bin ich nicht ganz bei dir, der Rest ist für mich wunderbar.
CB450|873/20190624-_DSC8480-Kopie2.jpg|Tja, Peter, du hast es definitiv drauf! https://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/f015.gif Ein absolutes Raumtief-Bild...die Linien, die ins Bild führen, immer weiter zusammen rücken, um dann in einer frechen Linkskurve die Augen aus dem Bild ins Unendliche zu kippen. :D Bevor die Linien das Bild verlassen, sind sie schon quasi zu einer zusammen geschmolzen. Ich steh ziemlich auf das Bild. :D So reduziert wie möglich so raumtief wie möglich...super! Sagt das irgendwas über mich aus, dass ich auf Bahn drei laufen wollen würde? :D
Harry Hirsch|1560/SUF_HH_MT07-2020_01.jpg| :lol: "Jetzt hab ich ihr die Kilometer vorgerechnet, jetzt MUSS sie es raumtief finden!!!" :mrgreen: Auch nur zur Hälfte...es geht ja nicht darum, wieviele Kilometer Entfernung was hat, sondern wie es aufgenommen ist. Bei Peter zB sind es ja nur ein paar Meter...und trotzdem ist eine riesige Tiefe da. Bei dir haben wir einen Vordergrund mit Fuß, der "vorne" anzeigt, dann geht der Kamerablick runter, statt nach hinten, was die Raumtiefe hemmt und mehr einen Draufblick generiert. Die Raumtiefe kommt nach HINTEN im Bild durchaus...aber da hast du rigoros abgeschnitten, leider... Beispiel, wie dein Bild raumtief geworden wäre: Mensch steht am Abgrund, du fotografierst von hinten an seinen Beinen vorbei (die Beine im Bild ganz am Rand) hinten zum Horizont, so dass auch oben noch etwas Himmel zu sehen wäre. DAS wäre raumtief, mit A. Vordergrund, der ins Bild leitet, das Auge kann bis hinten wandern und über den Horizont drüber träumen. So fällt es eher runter, möchte eigentlich schon gerne nach hinten gucken, aber dort rammst du den Bildrand hinein. Natürlich hat ein Alpenblick eine Raumtiefe, aber die Art der Aufnahme kann sie hemmen oder fördern. Hier ist noch "Luft nach oben", im wahrsten Sinne des Wortes. :D
Tafelspitz|1560/DSC01325.jpg| Super erklärt, da würde ich jetzt nur alles mögliche wiederholen. :lol: Genau so! Die Linien führen wunderbar ins Bild, die Farben sind toll, das Auge wandert nach hinten und kraxelt dort noch etwas rum...ein schönes Beispiel für Raumtiefe! Zwar endet der Blick dann auch, kann sich aber bis dorthin entwickeln.
miso|848/DSC06299.jpg|"Röhre Glasgow", da musste ich lachen, weil mein erster Gedanke war "ouh, Edinburgh??"... :D Und natürlich ein Paradebeispiel für Raumtiefe, mit der Flucht nach hinten und den sich verengenden und verjüngenden Bögen. Thema absolut getroffen! Was ich sehr mag, ist der MANN ganz hinten! Das A ist sowohl diese Person, als auch die Tatsache, dass er auf dem Radweg läuft. :D
kiwi05|818/Sonyuserforum_2049__P1060401.jpg|Jjjjaaaaaaa..... *Luft durch Zähne zieh* ... Es IST in gewisser Weise raumtief, die Augen können ein Stück ihres Weges wandern, aber ein sehr kleines. Raumtiefe muss aber nicht riesig sein, das darf auch im Kleinen passieren und tut dies im Ansatz auch. Die Idee ist klasse. Es ist aber eher wieder eine Draufsicht, da man nicht weiter geführt wird, sondern auf der Röhrenwand hängen bleibt. Auch der sehr unscharfe Öffnungsteil lädt ja nicht wirklich dazu ein, weiteren Raum einzunehmen, auch da ist durch die Unschärfe einfach Schluss. Ich erkenne deine Intention, und man erahnt die Raumtiefe auch. In der Umsetzung ist die Perspektive für mich zu sehr seitlich, statt "durch", wenn du verstehst, was ich meine... Cool ist das Bild auf JEDEN Fall! Sehr kreativ und einen guten Blick beweisend! Danke auch, dass du was geschrieben hast!
Hans1611|6/Endlich_Wasser.jpg|Ui, da wird mir anders...mit engen Brunnen hab ichs nicht so, da wirds mir eng um den Hals. :D Deine Raumtiefe funktioniert also. ;) JA, man guckt runter, die Personen auf halber Höhe, an ihnen vorbei auf den Wasserspiegel... die Linien der Leiter und Steine tun ihr übriges dazu. Schön! Auch wenns mich echt klaustrophobisch friert. :lol:
jhagman|811/DSC01165-1.JPG|Ja, raumtief ist es! Alles bewegt sich zur Tür hinten. Allerdings empfinde ich es als nicht ganz gerade und das "A" fehlt mir auch...es ist halt ein glattes "Raumbild", aber natürlich themenkonform. =) Erster Gedanke war: "Woah, hier kann man SUPER skaten!!" :D
Kleingärtner|1560/DSC04949.jpg|Ja, HDR, aber hier passt es für mich besser. Die Linien führen wunderbar ins Bild, die Rohre oben, die Bänke, die sich verjüngen, die Öffnungen, die kleiner werden...dazu ist die Farbe nett und die Lichter, die die Linien etwas "stören", ärgern nur ein wenig den geraden Gang, machen das Bild dadurch aber durchaus "A"ig. ;) Gefällt mir!
ingoKober|1560/123.jpg|Ubahn-Tunnel gehen natürlich IMMER, weil da automatisch die Raumtiefe greift. Und ja, da wünsche ich mir dann ein "A" dabei. Für mich hat dieses Bild auch eins! Nämlich das "WAY OUT", das nach LINKS geht. :lol: Das ist super, denn die Raumtiefe geht nach hinten, die Augen fahren die Gleise mit nach hinten zur Rechtskurve, aber WAY OUT steht vorher nach links...ein netter Raumtiefenwitz. ;)
Reisefoto|823/1600_2020-06-26_Snaefelsness_Tele_1124CC20_2s.jpg|Du schreibst es schon selbst, das Tele killt. Und das tut es fast zur Gänze. Raumtief ist dieses Bild so gut wie nicht, weil die Ebenen total verschmelzen. Ja, du hast drei Vögel, die sich fast komplett verdecken und eh schon sehr nah aneinander sind...und die lange Brennweite macht dazu noch alles an "3D" recht kaputt. Es ist ein tolles Bild von diesen dreien...und sicher keins, das man alltäglich sieht. Aber raumtief ist es wirklich so gut wie nicht. :D
@lpha-dog|844/Blau_Zwei.jpg|Auch bei dir meine Bitte: solltest du nochmals mitmachen (was ich HOFFE!!), sei bitte so lieb und setze den kompletten Link in den Beitrag, damit es mir die Arbeit etwas erleichtert. =) Das Bild finde ich total genial. Ich bin mir sicher, es polarisiert, aber ich finde es frech, modern und sehr mutig! Raumtiefe hat es für mich, durch den unscharfen Schuh vorne, wo jemand wirklich direkt an unserer Nase vorbei läuft und das Bein ganz hinten, eine tolle Wiederholung...dazu der Aufnahmestandpunkt, der einfach sehr "anders" ist, die Säulen, die Farben...ich bin Fan dieses Bildes! Zwar nimmt der Schuh vorne ziemlich viel Raum ein, aber meine Augen laufen trotzdem nach hinten zur Wiederholung des Motivs vorne. Die Schärfeebene versucht ebenfalls, mich vom Laufen abzuhalten, aber mein Auge trifft trotzdem hinten auf das Bein. Mir gefällt das Bild immens gut! Einfach mal was VÖLLIG anderes und somit ein gutes "A" verdient. =)
catfriendPI|6/_DSC0454190907Waldweg.jpg|Ok, da muss man aber echt am Monitor KLEBEN, um die Person zu erkennen, die hinten entgegen läuft. :lol: Aber ich HABE sie gesehen. Allerdings macht sie für mich keine Raumtiefe aus, weil wirklich kaum erkennbar. Ein Waldweg ist trotzdem natürlich raumtief, da er ins Bild hinein läuft, Papa und Sohn mit den tollen bunten Sachen stoppen den Blick kurz, aber dann darf man weiter spazieren. Schön, diese Farbspielerei. Schade, dass du kein Licht hattest, das fehlt dem Bild immens, aber themengetreu ist es natürlich!
Dornwald46|6/Bahnhof_LU-Mitte_08.jpg|Jawoll, eine klare, perspektivische Flucht! :top: Lustig dabei ist das Notausgangsschild, das die "Laufrichtung" ins Bild mit trägt, anzeigt und stärkt. :D Dadurch, dass das Bild insgesamt monochrom ist, fällt das Schild auch stark auf...eigentlich bleibt das Auge hängen, wird aber dann ja sehr KLAR in die richtige Richtung geschickt. :D
Robert Auer|1560/Diorama_mit_Schweriner_Schloss.jpg|ein sehr hübscher Ausblick! Wie bei Hans1611 empfinde ich natürlich eine Raumtiefe durch die beiden Ebenen Vordergrund und Schloss, aber auch bei dir kann das Auge dadurch nur bedingt wandern. Es läuft vorne bei den Bäumen los, schwimmt durchs Wasser und landet beim Schloss....somit ist es nur so eine "halbe" Raumtiefe für mich. Möchtest du es vielleicht auch noch etwas gerade richten? Es kippt für meine Wahrnehmung stark. Das Motiv allerdings ist wunderschön, was für eine tolle Aussicht!
1560/Schottland.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339273)
Die Straße zieht einen in das Bild.
slowhand
06.07.2020, 20:09
slowhand|1560/N12_a_web.jpg|SEHR schöne Räumlichkeit! Das Tor ist wunderbar und der Blick wandert bis nach hinten...die verjüngenden Säulen rechts und die zwei Personenpärchen links geben dem Bild zusätzlich die Tiefe, die es braucht. Ich hadere etwas mit dem zweiten Seiteneingang rechts...der zieht meinen Blick an, gibt aber der Raumtiefe nix, lässt nur den Blick auf Gestrüpp im Topp zu. :D Da bin ich nicht ganz bei dir, der Rest ist für mich wunderbar.
Danke Dana!
Mit dem Seiteneingang stimme ich Dir zu, hätte noch ein wenig schwenken sollen - hatte schon überlegt, ihn weg zu stempeln ;)
Tafelspitz
06.07.2020, 20:33
Danke, liebe Dana, für deine gelungenen Besprechungen. Für mich ist das in Zusammenhang mit den tollen Bildern (Kompliment an alle!) schon wie ein Workshop oder sogar Kurs, bei dem man noch eine Menge lernen kann. Und zwar sowohl bei den konformen als auch bei denen, die eher etwas aus dem Raster fallen, weil du immer schön beschreibst, wo genau das Problem liegt.
Diesen schmucken Streifen habe ich aus Schweden mitgebracht. Das Band war nur etwa 5 - 10 cm breit und schlängelte sich pittoresk durch das ansonsten fast pechschwarze Gestein.
Follow the yellow brick road (https://youtu.be/RmqRx3ypWwU?t=21)!
6/07_10.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=285233)
Tafelspitz
06.07.2020, 20:37
1560/Schottland.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339273)
Die Straße zieht einen in das Bild.
Das gefällt mir richtig gut!
Ich will eigentlich nicht dreinschwatzen, aber meiner Meinung nach würde sich der Effekt hier noch massiv verstärken, wenn du unten und oben jeweils ein Stück wegschneiden würdest.
Hans1611
06.07.2020, 21:20
Ich habe irgendwie noch nicht richtig verstanden, was genau Du, Dana, unter "Raumtiefe" verstehst bzw. wie Du es hier für dieses Monatsthema definiert hast.
Ich habe natürlich Deinen Eingangspost gelesen und auch etliche Definitionen zur Frage der "Tiefe" auf der zweidimensionalen Bildebene und ich hatte natürlich meine eigenen Vorstellungen.
Ich sehe das Thema "Raumtiefe" wahrscheinlich deutlich weitergehender als Du es tust.
Ich finde es aber ganz klasse, wie hier die Teilnehmer das Thema angehen und wie Du deren Ansichten beurteilst.
Es ist jetzt auch nicht mein Ziel, genau Deinen Geschmack zu treffen, sondern auch meine Vorstellung von Raumtiefe zu zeigen. Das Thema macht Spaß!
Hier mein nächstes Bild, von dem ich denke, dass es die Tiefe des Raums zeigt: das Bild wird eröffnet durch den dominierenden Schienenstrang, der sich in der Ferne verjüngt, unterbrochen vom Schaf, von dem sich der Blick dann löst und weiter in die Ferne schweift, wo er dann mit den Schienen sich am Bildende verliert.
6/DSC05418.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339277)
828/Abendhimmel-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339284)
Ich versuche mal einen ersten Beitrag. Wenn es schon Natur sein muss... Aber oft schreibt die Natur ihre eigenen Geschichten, so auch hier: Der Vordergrund ist unspektakulär, sogar nichtssagend. Doch am A-bendhimmel brennt hinter dem Wolkenvorhang ein Höllenfeuer! Die untergehende Sonne? A-ber irgendetwas stimmt nicht: Wie mit dem Lineal gezogen wird ein Teil des Himmels gelb, der andere eher bläulich beleuchtet. Würden wir nicht eigentlich einen radialen Strahlenverlauf erwarten? Irgendwie irritierend... vielleicht ist es ja doch nicht die Sonne, sondern geheimnisvolle A-liens...
Das Tele vernichtet die Tiefe und die drei Austernfischer auf Island picken tapfer dagegen an:
823/1600_2020-06-26_Snaefelsness_Tele_1124CC20_2s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339261)
Eine für mein Gefühl überaus originelle Aufnahme (trotz der fehlenden, weil halt leider vom Tele aufgesogenen Raumtiefe)! :top:
Bin fast schon ein wenig neidisch, dass Du das Bild nicht im "Wildwechsel Europa" eingestellt hast... ;) Aber vielleicht gibt es ja noch mehr aus dieser Island-Serie...?;)
Besprechung 5./6.7.2020
NAME|BILD|BESPRECHUNG
CB450|873/20190624-_DSC8480-Kopie2.jpg|Tja, Peter, du hast es definitiv drauf! https://www.cosgan.de/images/smilie/sportlich/f015.gif Ein absolutes Raumtief-Bild...die Linien, die ins Bild führen, immer weiter zusammen rücken, um dann in einer frechen Linkskurve die Augen aus dem Bild ins Unendliche zu kippen. :D Bevor die Linien das Bild verlassen, sind sie schon quasi zu einer zusammen geschmolzen. Ich steh ziemlich auf das Bild. :D So reduziert wie möglich so raumtief wie möglich...super! Sagt das irgendwas über mich aus, dass ich auf Bahn drei laufen wollen würde? :D
Das freut mich wirklich sehr. Das Geheimnis der Bahn drei kannst nur du ergründen. ;)
Heute gibt es etwas aus dem Münchner Untergrund.
Die Tiefenwirkung entsteht durch die führenden Linien des Geländers, des Bodens und durch die sich reduzierende Grössenwahrnehmung der Leuchtkörper.
Alles strebt schliesslich auf den älteren Herren zu, der sich am Anfang seines mühsamen Auftstiegs befindet.
1484/20190714-_DSC8893-Bearbeitet-2_MFDL.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324765)
Ich habe irgendwie noch nicht richtig verstanden, was genau Du, Dana, unter "Raumtiefe" verstehst bzw. wie Du es hier für dieses Monatsthema definiert hast.
Hier mal ein Link, der, wie ich finde, die Raumtiefe in der Kunst sehr schön verdeutlicht.
Raumtiefe/Zentralperspektive: https://wortwuchs.net/zentralperspektive/
Raumtiefe erklärt:
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/mittel-der-raumdarstellung#
Ich bin nur am Handy, da heute unterwegs, ich hoffe, es geht so. Beide Artikel geben, so finde ich, gut Aufschluss. Ich fand das Thema für mich sehr spannend, da ich sehr oft NICHT raumtief fotografiert habe. Daher mal bisi eingelesen... In der Zeichenkunst war es bei mir auch vor einer Weile Thema (ich habe da eine hervorragende Lehrerin!) und daher dachte ich, ich gebe das Thema mal hier weiter. =)
Wenn ihr die beiden Artikel lest, die das Thema natürlich auch nur anschneiden, könnt ihr, so meine ich, schon sehr klar an den neu eingestellten Bildern erkennen, welche das Thema treffen und welche zwar toll sind, aber das Thema nur ankratzen. :)
Habt einen schönen Tag! Und nur Mut!
Kleingärtner
07.07.2020, 08:29
Nach dieser "Nachhilfestunde" wollte ich eigentlich aussteigen aber.....
.... Ein hab ich noch...... :crazy:
1560/DSC07094.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339287)
....oder Zwei
1560/DSC06217.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339288)
...oder Drei
1560/DSC06478.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339289)
Alles Motive von der Kokerei Zollverein. :top:
@lpha-dog
07.07.2020, 09:32
Liebe Dana,
vielen Dank für dein Feedback. Mein Bild wurde auch im Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195734) besprochen und ich freue mich daher auch sehr über deinen Zuspruch :umarm:
Dornwald46
07.07.2020, 09:49
Hafen:
6/Hafen_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339290)
Hamburg Hafencity
Das kannst du drehen wie du willst. Von jeder Seite siehst du ein A.
1560/SUF_DSC5650.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339291)
Harry Hirsch
07.07.2020, 14:27
1560/DSC08323bb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339028)
-> Das Bild hat mir außerordentlich gut gefallen! :top: Ich beneide dich nicht um so eine Situaiton, sondern auch um den erkennenden Blick für sowas. Genial!
Versuch 2:
848/SUF_HH_Bruecke.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337461)
818/Sonyuserforum_2049__P1060401.jpg...in gewisser Weise raumtief,
Du siehst mich "in gewisser Weise" ratlos.
Für dieses Montasthema brauche ich gar nicht erst losziehen, um Motive umzusetzen. Wie es ausschaut brauche ich den ganzen Monat um zu verstehen, worum es geht, wenn ich bei "meinen" Motiven bleiben will....falls ich nicht aufgebe.
Danke dir trotzdem für dein intensives Bemühen, incl. der neuen Links, um die "MT-Blinden" auf die richtige Fährte zu führen.
Führt das hier ins Bild? Raum und Tiefe ist jedenfalls vorhanden, aber Raumtiefe mit A-wie Abgrund?
Es ist übrigens ein "normaler" Wanderweg in den spanischen Pyrenäen. Ohne Vorwarnung kann der Rückweg in solch eine Passage münden.
Für uns wars nicht weiter schlimm, aber wenn man hier umkehren muss, wirds ein langer Tag.
830/Sonyuserforum_2047_A77II_DSC06492_Thues-entre-Vaills.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339294)
Tafelspitz
07.07.2020, 15:07
Auch heute nochmals etwas aus Schweden.
Siljansee mit Anlegesteg für das Dampfschiff.
Einmal stehend...
1560/DSC01819.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339295)
...und einmal aus der Froschperspektive. Dank Klappdisplay der A99II muss man sich ja nicht mehr zwingend in den Staub werfen für solche Bilder :cool:
1560/DSC01817_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339296)
fbenzner
07.07.2020, 15:33
1560/Hohlweg.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339300)
Durch diese hohle Gasse kommt er
Robert Auer
07.07.2020, 15:46
Nochmals das nun mit der Wasserwage am Turm um ein Grad gestürzte "Diorama mit Schweriner Schloss":
1560/Diorama_mit_Schweriner_Schloss_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339297)
Dann extra für Freunde von Linien, ein mich bezüglich Raumtiefe weniger befriedigendes Bild vom "Steg auf der Halbinsel Adebors Näs":
1560/Steg_Adebors_Ns.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339298)
Und zum Schluss noch ein Versuch 'Linien und Raumtiefe zu verbinden', der mich bezüglich des Themas Raumtiefe ebenfalls nicht wirklich befriedigt. Die "Strandbar am Schlossbucht-Cafe":
1560/Strandbar_Schlossbuchtcafe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339299)
Das von mir weiter favorisierte Bild zum Thema Raumtiefe bleibt das mit dem Handy gemachte "Diorama mit Schweriner Schloss". :oops:
Robert Auer
07.07.2020, 15:49
Hier mal ein Link, der, wie ich finde, die Raumtiefe in der Kunst sehr schön verdeutlicht.
Raumtiefe/Zentralperspektive: https://wortwuchs.net/zentralperspektive/
Raumtiefe erklärt:
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/mittel-der-raumdarstellung#
Ich bin nur am Handy, da heute unterwegs, ich hoffe, es geht so. Beide Artikel geben, so finde ich, gut Aufschluss. Ich fand das Thema für mich sehr spannend, da ich sehr oft NICHT raumtief fotografiert habe. Daher mal bisi eingelesen... In der Zeichenkunst war es bei mir auch vor einer Weile Thema (ich habe da eine hervorragende Lehrerin!) und daher dachte ich, ich gebe das Thema mal hier weiter. =)
Wenn ihr die beiden Artikel lest, die das Thema natürlich auch nur anschneiden, könnt ihr, so meine ich, schon sehr klar an den neu eingestellten Bildern erkennen, welche das Thema treffen und welche zwar toll sind, aber das Thema nur ankratzen. :)
Habt einen schönen Tag! Und nur Mut!
Da schlägt nun die Lehrerin voll durch. :crazy:
fbenzner
07.07.2020, 15:53
1560/Venedig.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339309)
Wasser in die Tiefe. (Nicht nach unten)
nickname
07.07.2020, 16:00
Danke, liebe Dana, für deine gelungenen Besprechungen. Für mich ist das in Zusammenhang mit den tollen Bildern (Kompliment an alle!) schon wie ein Workshop oder sogar Kurs, bei dem man noch eine Menge lernen kann. Und zwar sowohl bei den konformen als auch bei denen, die eher etwas aus dem Raster fallen, weil du immer schön beschreibst, wo genau das Problem liegt.
. . .
Da schlägt nun die Lehrerin voll durch. :crazy:
Ein Klasse Monatsthema!
nickname
07.07.2020, 17:38
Ich habe hier bisher alles mitgelesen, weil ich so oft mit diesem Thema zu tun hatte.
Es sind bereits eine ganze Reihe wunderbarer, passender Bilder eingestellt worden. :top:
Allerdings auch einige, bei denen Raumtiefe vorhanden ist, deren Wirkung aber durch weitere Bildelemente gemindert wird. In den Bildbesprechungen wird von Dana jeweils freundlich darauf hingewiesen, die „schwierigen“ Stellen werden angesprochen und erklärt. Fachlich läuft das super. :top:
Es geht ja hier um drei Dinge:
1. Die Raumtiefe
2. Das A: Eben nicht nur Zentralperspektive, nicht nur fluchtende Linien, nicht nur Berglandschaft, sondern besonderes Motiv, besondere Wirkung, besonderer Standpunkt, Ungewöhnliches, …
3. Eine Erklärung zum eigenen Bild: „Welche Element bewirken Raumtiefe“ und „Was ist das A?“
Das Ganze ist recht anspruchsvoll, mehrere Aspekte spielen eine Rolle.
Hier sind ein paar, nicht geordnete Beispiele für die Frage „Was mindert die Raumtiefe“ (ich orientiere mich ein bisschen an den gezeigten Bildern):
- Ein steiler Blick nach unten, z.B. im Gebirge
- Dasselbe nach oben, außer bei stark fluchtenden Linien
- Ein zu dominanter Hintergrund
- Fluchtende Linien (zunächst Raumtiefe schaffend), die auf ein Element auflaufen (Hügel, Haus, Baum, dunkle Fläche, …)
- Viele unruhige Elemente im Bild, die die eigentliche Perspektive zerfasern
- Oft, nicht immer: starke Flächenkontraste (z.B. Hell-Dunkel)
- Dominanz von Waagerechten
- Zu gleichartige Ebenen hintereinander
- Zu viel Unschärfe (Bewegungsunschärfe bringt meistens nichts, für Räumlichkeit muss man diese bewusst denken)
- . . .
Wenn man das eigene Bild nicht nur auf Kriterien untersucht, die Räumlichkeit vermitteln, sondern auch auf die Aspekte, die die Sicht minden, oder sogar blockieren, dann hat man einen guten Filter.
Noch ein Tipp: Versucht die Erinnerung an die Situation, in der ihr fotografiert habt, auszublenden. Euer persönliches räumliches Gefühl im fotografischen Augenblick könnt ihr nicht im Bildausschnitt mitgeben.
Die einmalige Bergpanoramasicht z. B. kann ein Betrachter nicht so mitempfinden, wie ihr sie vor Ort empfunden habt. Oder den Blick aus dem Flieger nach unten . . .
Außerdem gibt es noch das A
So gut wie jedes Landschaftsbild ist irgendwie räumlich, ein zentralperspektivisches Motiv sowieso. Deshalb hat Dana wahrscheinlich das A erfunden, damit hier eher ungewöhnliche Bilder eingestellt werden.
PS: Erklärung nicht vergessen. ;)
goldsmith
07.07.2020, 17:56
Ein weiter Weg...
1560/DSC09649_Farbe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339311)
Die Tiefenwirkung ergibt sich aus den führenden Linien, die sich in einem Fluchtpunkt treffen würden und der hell-dunkel Verteilung im Foto.
Außerdem gibt es scheinbar eine (künstliche) Horizontlinie, auf die das Insekt zuzusteuern scheint.
Das "A" ergibt sich aus der Nichtalltäglichkeit der Darstellung.
Liebe Grüße,
Goldi
Robert Auer
07.07.2020, 18:35
@nickname: Noch eine Lehrerin mit Bildungsauftrag? Ich bereue inzwischen, dass ich mich an diesem so sehr eingeschränkten Monatsthema beteiligt habe. :( Soll nicht mehr vorkommen!
Vielleicht kann man meine Beiträge ja auch noch löschen? Ich mag es lieber ungezwungener. :mad:
nickname
07.07.2020, 18:40
@nickname: Noch eine Lehrerin mit Bildungsauftrag? Ich bereue inzwischen, dass ich mich an diesem so sehr eingeschränkten Monatsthema beteiligt habe. :( Soll nicht mehr vorkommen!
Vielleicht kann man meine Beiträge ja auch noch löschen? Ich mag es lieber ungezwungener. :mad:
Wo ist das Problem?
Mein Beitrag ist als Hilfe gedacht.
Kleingärtner
07.07.2020, 18:41
Noch mehr Lehrer halte ich nicht aus. :shock:
An dieser Stelle bin ich raus für diesen Momat. :roll:
nickname
07.07.2020, 18:45
Sorry, wenn das nicht geht.
Dann nehme ich mich raus.
Robert Auer
07.07.2020, 18:54
Wo ist das Problem?
Mein Beitrag ist als Hilfe gedacht.
Die Frage ist, ob man die m. M. schon sehr enge Auslegung des Themas nochmal durch "Hilfen" für die Erzielung möglichst korrekter Ergebnisse verstärken muss, oder ob man akzeptieren kann, wenn sich User mit dem Thema auch etwas ungezwungener beschäftigen wollen. :oops:
Nuuuu.
Das ist diesmal einfach ein technisches Thema, wo bestimmte Parameter zählen.
Es wäre schade, wenn hier jetzt schlechte Stimmung aufkommen sollte. Ich denke, Nele wollte nur unterstützen, sie hat das Thema halt viele Jahre unterrichtet, was ich gar nicht wusste... Wir können da lernen.
Aber insgesamt sollte es nun nicht noch einengender werden, sondern nur klarer.
Können wir einfach froh und frei weitermachen...?
Vielen Dank Nele für deine detaillierten und interessanten Einblicke in die Möglichkeiten der Bildgestaltung. Lass dich nicht verunsichern, du hast nichts falsch gemacht.
Danke Peter, das sehe ich auch so!
Zu einem Thema so viel Fachliches zu kriegen, ist eigentlich doch Grund zur Freude...
Danke Dana, danke Nele für die erklärenden Ausführungen. :top:
Ich kann diesen auch folgen, jedenfalls solange bis ich in meinen Bilderordner schaue. Und dann kommen die Zweifel.....
Aber noch ist es mehr Danas Problem, wenn sie sich der Aufgabe stellt, meine Fehlgriffe mit ihren meist aufbauenden Worten zu erklären.....:mrgreen:
nickname
07.07.2020, 19:35
Vielen Dank Nele für deine detaillierten und interessanten Einblicke in die Möglichkeiten der Bildgestaltung. Lass dich nicht verunsichern, du hast nichts falsch gemacht.
Danke Peter und Peter, meine Absicht ist weniger das Belehren, eher das Unterstützen.
Ich habe in diesem Forum auch schon eine Menge Hilfe erfahren. Ich gebe da auch gerne etwas zurück.
Ich bespreche deine Bilder genauso gern, lieber kiwipeter, wie die von den anderen! =) Ich freue mich noch auf viele gute Bilder!
Kurt Weinmeister
07.07.2020, 20:56
Ein ganz banales Heizungsgitter.
Allerdings anmaßend von mir - um mal auf ein „A“ zu kommen, es mit der Objektivkorrektur zu übertreiben.
Dadurch ganz netter 3D Effekt, der für etwas Tiefe sorgt.
Assoziationen sind freien Lauf zu lassen.
873/STH-2017-07-1631-28077.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=286543)
dann nerve ich mal mit meinem Bild in 2facher Hinsicht zu diesem Thema. Darstellung ist zunächst verzerrt, erst auf Klick in der Galerie folgt die gewünschte Anzeige.
https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=339312
Reisefoto
07.07.2020, 23:09
Vielen Dank Nele für deine detaillierten und interessanten Einblicke in die Möglichkeiten der Bildgestaltung. Lass dich nicht verunsichern, du hast nichts falsch gemacht.
+1
Reisefoto
07.07.2020, 23:27
Bin fast schon ein wenig neidisch, dass Du das Bild nicht im "Wildwechsel Europa" eingestellt hast... ;) Aber vielleicht gibt es ja noch mehr aus dieser Island-Serie...?;)
Dafür gibt es aus Island viel Material. An diesem Bild kam ich beim ersten Sichten und Ausmüllen zufällig vorbei und mit file dazu das Monatsthema ein. Aus Island werde ich geondert oder auch im Wildwechsel (Danke für den Hinweis darauf!) bestimmt noch einige Bilder zeigen. Schon diese Dreiergang hat noch so maches angestellt.
Nun wieder ein Beitrag zum Monatsthema, diesmal aus Tasmanien:
1495/AU_447_06SATAS0356_2009-08-30_Australien_TA_Derwent_Bridge_-_Queenstown_054a_1200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=309043)
Hans1611
08.07.2020, 00:42
Jetzt zeige ich mal in Bezug auf das Monatsthema ein "spannendes" Bild; spannend deshalb, weil es vordergründig so gar nicht themenkonform zu sein scheint.
Ich will versuchen, meine Intention und meine Gedanken hierzu zu erläutern:
Den allermeisten Bildern, die wir fotografieren, liegt in natura ein dreidimensionales reales Bild zu Grunde.
Da das Medium der Fotografie nur in der Lage ist, zwei Dimensionen zu zeigen, sollte durch "Tricks" versucht werden, die fehlende Dimension dem Betrachter vorzugaukeln. Welche Methoden hier zum Zuge kommen können, wurde bereits hinreichend beschrieben. Es gibt deren zahlreiche.
Danas Prioritäten haben wir kennen gelernt, Andere haben abweichende - und auch richtige - Vorstellungen davon, wie Raumtiefe dargestellt werden kann.
Mit meinem jetzigen Bild durchbreche ich einfach mal die landläufige Vorstellung; das Bild ist nämlich eindeutig auf den ersten Blick nur zweidimensional. Aber ich denke weiter, ich sehe nämlich durch und in der weißen Fläche eine große Leere, die sich dem Betrachter eröffnet und den Blick sowie die Gedanken in all das lenkt, was er gerade denken mag. Der Raum ist offen für alles, was man in ihn hinein tun möchte. Er ist so tief, wie man will, dass er tief ist und er ist so eng, wie man will, dass er eng ist.
Bildtitel: Offener, weißer Raum mit Blume und Gräsern
6/Stilleben_mit_Blume_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339347)
Vera aus K.
08.07.2020, 01:25
Eigentlich wollte ich heute Abend einfach nur ein Foto zu diesem sehr interessanten Thema beitragen, aber nun hat sich da eine etwas kontroverse Diskussion ergeben, die auch mir ein Stück weit die Unbefangenheit nimmt.
Das Thema ist anspruchsvoll und fußt auf einem kunsttheoretischen Hintergrund, was ich persönlich sehr reizvoll finde! :top: Für mich als Laie waren daher sowohl die Links von Dana, als auch die Hinweise von Nele auf die Aspekte, die den Eindruck von Raumtiefe mindern, erhellend und wertvoll! :top: (Den Hinweis auf die gezeigten Bilder hätte es aber m.E. an dieser Stelle nicht gebraucht.) Hier und da finde ich es durchaus sehr spannend, sich mit solchen theoretischen Fragestellungen zu befassen!
Es sind bereits eine ganze Reihe wunderbarer, passender Bilder eingestellt worden. :top:
Allerdings auch einige, bei denen Raumtiefe vorhanden ist, deren Wirkung aber durch weitere Bildelemente gemindert wird. (...)
Wenn man das eigene Bild nicht nur auf Kriterien untersucht, die Räumlichkeit vermitteln, sondern auch auf die Aspekte, die die Sicht minden, oder sogar blockieren, dann hat man einen guten Filter.
Auf diesen Filter bzw. die Schere im Kopf würde ich allerdings gerne verzichten und möchte hingegen (auch mich) gerne ermuntern, Bilder auch dann zu zeigen, wenn man sich nicht so ganz sicher ist, inwieweit man „getroffen“ hat - oder auch dann, wenn man das Gefühl hat, dies vielleicht (noch) gar nicht beurteilen zu können.
Es wäre schade, wenn sich unsere Sicht auf die Bilder auf „passt“ oder „passt nicht“, oder auf die Frage, ob das eigene Bild den Anforderungen entspricht, reduzieren würde. Genügt mein Bild? … ist nicht die Frage! Denn wir können uns ganz gewiss darauf verlassen, dass Dana weiterhin gewohnt souverän, wertschätzend und positiv alle zur Diskussion gestellten Bilder besprechen und aus ihrer Fachlichkeit natürlich auch auf den Aspekt Raumtiefe und „A“ abklopfen wird. :top:
Wir alle lernen durch die Beschäftigung mit Bildern, aber wichtig finde ich vor allem, dass wir es hier nicht als Wettbewerb empfinden, bei dem der ein oder andere die Zielllinie mutmaßlich leider nicht erreicht, sondern dass die Freude an der Fotografie und am Austausch im Vordergrund stehen. Es ist unser Hobby! Das sollte schlicht Spaß machen! :)
Für mich wäre es im Sinne des Monatsthemas, dass sich alle beteiligen, die auf dieses Thema Lust haben. Ich find’s sehr cool und deshalb hier mein Beitrag:
1172/DSC00527_ad2_asc.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=174110)
Das Bild zeigt eine Halle im Flughafen von Palma de Mallorca. Mir hat die Kombination aus gestaffelten Lampen, Säulen und Deckenpaneelen gefallen. Die abknickenden Deckenpaneele und die resultierende Diagonale im rechten Bildteil unterstützen m.E. die Wirkung der Raumtiefe. Ich bin aber gespannt, wie ihr diesen Bruch der Symmetrie bewertet.
„A“? :zuck: Hmmm … Eine s-w-Bearbeitung ist für mich außergewöhnlich. :cool: ;) Hier diente sie der Reduzierung und damit der Fokussierung auf die Formen und Fluchten.
Hoi Dana,
wieder ein wunderbar moderiertes Monatsthema und sobald du es erstellt hast, ist mir diese Bild eingefallen. Natürlich kann man dieses optische Phänomen nur von einem bestimmten Punkt aus beobachten, nämlich 10m hinter einem bestimmten Baum ;) Da oben gibt es einfach viel zu sehen!
1560/20200525-TR102411-Optischer_Landschaftstrick.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339349)
Die Bedingungen waren nicht optimal, so dass ich ordentlich an den Reglern drehne musste, aber es wird nicht der letzte Versuch und Besuch werden!
Robert Auer
08.07.2020, 08:07
@Vera aus K.: Danke für die vermittelnden Worte. Ich konnte es leider nicht so gut ausdrücken, finde mich aber damit sehr gut verstanden und fühle mich nun auch nicht mehr so schlecht!
ingoKober
08.07.2020, 08:23
Hm...das alles hilft beim losziehen mit der Kamera glaube ich schon, erleichtert die Auswahl aus Konserven aber nicht wirklich.
Wie auch immer.....ich habe trotzdem noch ein paar alte Bilder, die für mich hier reinpassen.
Dahoam...
832/1_10.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=309914)
Weit weg von dahoam hats große Bäume...
836/Cal18A77__207.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=303467)
In Afrika sind die Straßen oft die kürzest mögliche Verbindung zweier Orte...auch, wenn die weit auseinanderliegen
828/Makutsi2010___482.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=109367)
Nach hinten wird das Eis immer jünger....
828/DSC06321.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=151939)
Viele Grüße
Ingo
fritzenm
08.07.2020, 09:23
...Die Schaffung von körperhaft-plastischer und räumlicher Illusion beim Betrachten von Bildern war das Ziel vieler Künstler in den verschiedenen Kunstepochen. Sie beruht auf den realen Raumerfahrungen des Betrachters. Um den Eindruck von Dreidimensionalität auf der zweidimensionalen Fläche zu erreichen, nutzt man unterschiedliche bildnerische Mittel.
Beispiele für solche Kriterien (da hab ich bei Nele nachgefragt, um es genau zu beschreiben):
Plastizität (Licht und Schatten)
Überdeckung/Überschneidung von Motiven
Staffelung (zB in Landschaftsaufnahmen)
Höhenunterschiede
Größenunterschiede
Aber auch Linien, die ins Bild führen und es so wirken lassen, als könne man darin "nach hinten ins Bild" spazieren. Meist eine Verbindung mit Staffelung, Höhenunterschieden und Größenunterschieden...
Hallo zusammen,
ohne Zugriff auf meine Archive im Moment und quarantänebedingt nix Neues derzeit, verfolge ich mit Interesse und Spannung den Verlauf des MT.
Und bewusst zitiere ich aus dem Eröffnungs-Post, denn ich stehe so ein bisschen unter dem Eindruck, dass der Aspekt "Linienführung" zu sehr im Fokus steht bei der Bewertung der Räumlichkeit.
Ohne Frage helfen Linien und deren Verlauf den Eindruck der Räumlichkeit in der 2-D-Projektion des Fotos zu vermitteln. Andererseits, die ebenfalls erwähnte "Plastizität" wird für meine Begriffe durch die Lichtführung, bzw. Licht-Schatten-Verläufe erreicht, ohne dass notwendigerweise "Linien" den Blick führen.
Die Kontroversen sollten also kaum erstaunen. Letztlich sind MTs so ausgelegt, dass Beiträge vom Themenersteller (oder besser: Themenerstellenden? :D) besprochen werden - und dem kann man zustimmen, oder nicht, man kann drüber nachdenken, oder nicht.
Nur mal so als Anstoss: Auch ein Foto einer Backsteinwand, planparallel von vorne fotografiert, kann eine tolle Plastizität und (Mikro-) Räumlichkeit aufweisen, wenn sie entsprechend beleuchtet ist. Ob dies jedoch als "MT verfehlt", oder "Passt" besprochen wird, ist hochgradig subjektiv.
Meine Meinung.
Hans1611
08.07.2020, 09:43
...Meine Meinung.
Deinen Ausführungen kann ich mich voll und ganz anschließen.
Ich finde das Monatsthema auch deswegen sehr interessant, weil es kontroverse Diskussionen nach sich zieht und man erkennt, dass es "das" Bild nicht gibt und nicht geben kann.
Für die Hinweise und die Darlegung eigener Gedanken, auch und insbesondere die von Nele, die sich mit den wissenschaftlich begründeten Erkenntnissen des Themas befasst, bin ich sehr dankbar. Zeigen sie mir doch die ganze Breite dessen, was möglich ist und wie Bildgestaltung auf den Betrachter wirkt bzw. wirken kann. Ob ich das jetzt jetzt im einzelnen nachvollziehe oder akzeptiere, ist eine andere Sache. Ich habe mich jedenfalls nicht unangemessen belehrt gefühlt.
Und ich versuche auch nicht, jetzt nur solche Bilder hier zu zeigen, die den Kriterien von Dana als Besprecherin gefallen, nur um eventuell ein positives Feedback zu erhalten.
Ich finde jedes Montsthema, in dem nicht einfach nur Bilder "abgelegt" werden, interessant.
Die Kontroversen zur "Erfüllung der Spielregeln" zeigen doch Interesse am Thema.
Und diese Spielregeln sind sicher mehr ein Leitfaden, als ein Korsett, in dem man sich nicht wohlfühlt.
fritzenm
08.07.2020, 11:00
Nach Durchsicht meiner Galerie habe ich doch noch ein Foto gefunden, in dem mir die Plastizität in der 2-D-Darstellung eines Fotos durch, sowohl Tiefenstaffelung, als auch modellierenden Lichteinfall, gut gefällt.
Allerdings hat der Fotograf hier lediglich im Foto die diesbezüglich vermutlich beabsichtigte Gestaltung der Architekten registriert, wodurch sich der "Beitrag" zur Wirkung auf's Sehen und Auslöserdrücken beschränkt.
828/DSC02720.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=215509)
Es handelt sich hier übrigens um den Eingangsbereich des 2014 eröffneten Terminal 3 am Flughafen São Paulo / Guarulhos.
nickname
08.07.2020, 13:56
Ich finde jedes Montsthema, in dem nicht einfach nur Bilder "abgelegt" werden, interessant.
Die Kontroversen zur "Erfüllung der Spielregeln" zeigen doch Interesse am Thema.
Und diese Spielregeln sind sicher mehr ein Leitfaden, als ein Korsett, in dem man sich nicht wohlfühlt.
:top:
Guten Morgen, ihr Lieben!
Da gab es gestern einige gute Gedanken, einige Verstimmungen, einige Meinungsbilder. Gut, dass ich Ferien habe, denn die Besprechung und das Auffangen von Missmut, Traurigkeit, Unsicherheit und auch das Bestärken von Motivation UND das Besprechen der Bilder hat mich heute mehrere Stunden in Anspruch genommen. :D
Ich habe zu Hans' zweitem Bild von gestern und auch zu anderen Bildern sehr viel geschrieben, was hier insgesamt mein Inneres angeschwungen hat...insgesamt würde ich mir einfach wünschen, dass dieses Monatsthema genauso respektiert wird wie die anderen - die Grenzen nicht gesprengt und sich einfach mit dem Thema beschäftigt, ohne Schmollen, dass das Bild vielleicht nicht so perfekt passt und mit dem MUT, die Unsicherheiten zu ertragen.
Wir hatten hier über die Jahre schon so viele Themen, die stark engegrenzt haben und eingrenzen mussten. Tut das nicht eigentlich jedes Thema? Jedes Thema grenzt das ein, was ins Thema gehört und das aus, was eben nicht reingehört.
Wenn ich zB beim Thema "Wasser" ein Feuerbild eingestellt hätte und dann animiert hätte, sich das Wasser, was dem Feuer den Garaus macht, vorzustellen...dann wäre das ein philosophischer Ansatz und sicher kreativ gewesen, aber eben voll am Thema vorbei, das sich mit Wasser IM BILD beschäftigt. Oder wer hätte denn gegen den "goldenen Schnitt" als Thema revoltiert? Da ist klar vorgegeben, was das ist und was man damit macht.
Vielleicht zeigt ihr auch mir den Respekt und gebt das, was ihr könnt, um die Themenparameter zu erfüllen. Darum geht es hier doch...Und wenn ihr nicht wisst, ob es themenkonform ist: herzliche Einladung, es trotzdem einzustellen! Ich beschäftige mich gerne mit den Bildern und ihr wisst, dass meine Besprechungen immer positiv und respektvoll sind.
Und DAS erwarte ich auch von euch. Ganz einfach. :)
Los gehts, in alter, neuer Frische!
BESPRECHUNG 6./7.7.2020
NAME|BILD|BESPRECHUNG
kk7|1560/Schottland.jpg|*seufz....ohja...das erkenne ich sofort...Fernweh... :( Ein schönes Raumtiefebild, mit Vordergrund, verjüngenden Elementen, der Straße als "Blickweg" und im Dunst hinten ein Loch mit Hügeln...ich würde sofort die Wanderschuhe auspacken und genau DIESEN Weg laufen. Auch schön die Sonne hinten, die dem Blick hilft, nach der langen Strecke dort zur Ruhe zu kommen.... Wegschneiden würde ich übrigens nichts, denn oben käme dann die Hügelspitze sehr nah an den Bildrand und unten das Törchen. Ich würde es so lassen.
Tafelspitz|6/07_10.jpg|Interessant, wie wenig man hier die Größenverhältnisse einschätzen kann, weil einfach nix wirklich da ist, was als Maßstab dient. :D Durch den Standpunkt (sehr tief gewählt) verkürzt du dir die räumliche Tiefenwirkung ziemlich, da sich so alles stärker drängt und dem Bild nicht die Möglichkeit der Raumentfaltung gibt. Dennoch erkennt man den Raumcharakter daran, dass das Band vorne quasi Bildfüllend ist und hinten zu einem kleinen Strichchen verjüngt. Man kann also schon gut ins Bild folgen, könnte dies aber vielleicht noch mehr, wenn du nicht ganz so weit runter gegangen wärst. Ich verstehe aber, dass du vorne gerne komplett "gelb" im Bild haben wolltest, um den "Road-Charakter" mehr darzustellen. Eine interessante Schicht! Weißt du, warum es die gibt? Da hat sich wohl bei einem Ausbruch eines Vulkans irgendwas mitgeschoben, was da dazwischen erkaltet ist?
Hans1611|6/DSC05418.jpg|Ein sehr klassisches Raumtiefenbild! Schienen, die eine Diagonale durchs Bild bilden, nach hinten die Ferne verdeutlichend. Das Schaf als "Kontrapunkt" dazwischen, welches den Blick voll aufhält, aber als lustiges Bildelement seine absolute Berechtigung hat. :D Man spaziert die Schienen entlang, bleibt stehen, streichelt das Schaf...und geht seiner Wege. Schön!
Harebr|828/Abendhimmel-1.jpg|wow, was für ein Spektakel! Sowas habe ich ja noch NIE gesehen... :shock: Ist ja irre, wie die Wolken anscheinend hier Teile des Himmelsbrennes "hemmen" und an anderer Stelle das Feuer voll durchlassen! Krass! Vom Thema her erkenne ich vor allem eine "Draufsicht", die leicht durch ein klar raumtiefes Element durchbrochen wird, nämlich diese Halle vorne, die in der Flucht steht. Somit läuft durchaus etwas räumlich ins Bild hinein. Die gelben Streifen des Himmels...da brauche ich viel Fantasie, um sie räumlich umzudeuten, somit beschränke ich mich auf das Haus als räumlichen Faktor. Nun hast du ja dein erstes Bild geschafft, herzlich Willkommen, jetzt dürfen gern weitere folgen! :top:
CB450|1484/20190714-_DSC8893-Bearbeitet-2_MFDL.jpg|Ein absolut vorbildliches Raumtiefe-Bild. =) Es sind so viele Faktoren drin, die dem Bild die Tiefe "nach innen" geben...und dazu das "A", der aufsteigende Mann, der in Gedanken immer näher kommt, immer größer wird... Apropos...ich habe mal als Jugendliche den Film "ES" geguckt (ein furchtbarer Fehler, hat mich total traumatisiert!), in dem es ja um diesen Clown geht...und in einer Szene gucken die Kinder sich eine alte Fotografie eines Jahrmarktes an...Ein Weg, drmrum Karussells...und ganz hinten ein kleines Karussell am Ende des Weges. Plötzlich beginnen sich die Karussells im Bild zu bewegen und auf dem kleinen ganz hinten kann man den Clown erkennen, wie er juchzend fährt...abspringt...nach vorne "zum Bildrand" guckt...und in Richtung des Bildrandes losrennt...diese Szene ist in mich eingebrannt...ja...Horror kann er, der Stephen... bei DEINEM Bild habe ich natürlich keinen Horror. :D Aber ich sehe auch eine Bewegung innerlich...und somit schafft dein Bild äußerlich und innerlich Räumlichkeit.
Kleingärtner|1560/DSC06217.jpg|Den "Hieb" von dir lasse ich einfach mal außen vor. ;) Hans hat gefragt und klang unsicher, daher habe ich von unterwegs einfach zwei Links als Hilfen für IHN eingestellt. Schade, dass überhaupt jemand denkt, er müsse sich auf den Schlips getreten fühlen, wenn jemand anderes unterstützt. Ich persönlich freue mich immer, wenn ich was lernen kann und wenn ich es schon weiß, muss es mich ja nicht jucken, da muss doch kein Ego verletzt werden. Deine Bilder sind alle drei total genial. Genommen habe ich mir das mittlere, weil es das "Wildeste" ist. Für mich mega räumlich, durch die Flucht, aber auch unglaublich interessant durch die Spiegelung. Dauernd versuchen andere Linien, mich an meinem Gang zu hindern, das Brett quer als "Gegendiagonale" will mir ebenfalls den Weg versperren, aber nichts gelingt es. Ich schwebe über das Wasser in das Bild hinein...und mag es daher am liebsten. Aber auch die anderen beiden sind einfach unglaublich. Irgendwann machen wir mal zusammen einen Stromer-Fotogang da durch...ui, das bringt mich auf einen neuen Forenausflug! Mit DIR als Foto-Führer. =) Wärst du da dabei?
Dornwald46|6/Hafen_.jpg|Gib mir ein Bötchen und lass mich genau in der Mitte der Flucht nach hinten paddeln! :D Schöner Raum, der sich mir bietet...und die ruhige Wasserfläche macht alles schön glatt. Links noch die Silos etwas nach außen biegen (sie kippen leicht rein ins Bild) und die Sensorflecken im Wasser entfernen, vielleicht auch noch einen Ticken Helligkeit...dann passt es für mich komplett. Ein wenig "A" hätte es noch haben können, aber ich nehme mal die rote Farbe als Tupfer, der mein Auge frech für einen Moment aus der Flucht hebt. :D
cf1024|1560/SUF_DSC5650.jpg|Ja, die Hafencity gibt einfach viel her! :top: Ein wundervolles Bild der Raumtiefe, du hast Recht, die "A"s sieht man in jeder Lage. :lol: Es ist räumlich, es ist bunt, es ist perfekt ausgerichtet, die Menschen sind ein schönes Tüpfel...rundum gelungen!
Harry Hirsch|848/SUF_HH_Bruecke.jpg|Zuerst einmal danke für deine lieben Worte über mein Bild. Du bist bisher der Einzige, der überhaupt was gesagt hat. :lol: Schön, dass es dir gefällt! DEIN Bild zeigt durch den Standort und die Perspektive des Fotos ein enormes Bauwerk, das eine schöne Raumtiefe besitzt, auch wenn es den Blick in der Mitte stoppt. Das empfinde ich hier als nicht so wichtig, denn ich kann mir das Bild kippen und mir vorstellen, wie ich auf den Pfeilern entlang laufe. Sehr schöne Linienflucht, absolut zentral (was ja nicht sein muss, aber sein darf)...und wenns ein Bild von Klaus wäre, hätte er sicher einen Wanderer auf einen der beiden Streben gesetzt, um der "Raumhöhe" den letzten Rest in die Waagrechte zu geben. :mrgreen: Mir gefällt es gut. Der Himmel ist auch schön dramatisch!
kiwi05|830/Sonyuserforum_2047_A77II_DSC06492_Thues-entre-Vaills.jpg|Ach, Peter, nicht stressen lassen mit dem Thema. :lol: Dein voriges Bild HAT eine Raumtiefe, die ist halt nur sehr klein. Dieses Bild hat für mich auch Raumtiefe, nämlich den Weg, der sich ins Bild hinein hangelt und damit den Tiefenleiter durchaus bildet und die Person, die ihn ins Bild hinein geht, mit "Blick nach hinten", ist ein schönes "A". Auch die Steindecke ist ein gutes Leiter-Element in die Tiefe. Die dominante Beleuchtung (Hell-Dunkelkontrast) und die starke Schärfe des rechten Teils nimmt diesem wieder etwas Wirkung, weil das Auge immer wieder dort zu liegen kommt, statt den Weg weiter zu wollen, aber die Richtung stimmt doch. Das Licht ist ja durchaus ein Faktor, aber es sitzt hier auf dem "falschen Part". Sonst ist allerdings wirklich Raumtiefe vorhanden. Auch bei deinem vorigen Bild habe ich eine Raumtiefe. Aber in beiden Bildern ist sie halt "neben anderem da"...verstehst du, was ich meine? Trotzdem: dieses Bild hier zeigt die Raumtiefe durchaus!
Tafelspitz|1560/DSC01819.jpg|Das mag ich noch ein ganzes Stück mehr. =) Es lässt den Blick hinten in einem totalen Genuss dessen zurück, was er dann dort zu sehen bekommt. Eine schöne Flucht, ich mag es auch, dass du eine Fläche und keine Linie als Eckläufer verwendest, das Licht ist wunderbar und die Landschaft ein Traum...und wie GUT, dass der "A"nlegesteg schon ein A im Namen trägt...ich könnte es ja sonst vermissen. ;)
fbenzner|1560/Hohlweg.jpg|Eine traumhafte (und raumtiefe!) Szenerie! Was für ein Grün, was für ein modellierendes Licht! Der Weg führt wunderbar ins Bild hinein und der Baum ist für mich hier kein Prellbock, denn der Weg führt ja vorne dran nach links vorbei. Meine Gedanken gehen dort weiter...bis ins Licht, das dort ja zu kommen scheint. Toll sind vor allem die Steine in ihrer Plastizität! Mag ich SEHR gern! Auch dein Venedigbild, das etwas später kommt, ist ein schönes Beispiel für Raumtiefe.
Robert Auer|1560/Strandbar_Schlossbuchtcafe.jpg|Auch bei dir möchte ich fragen: Warum fühlst du dich denn "schlecht"? Es gibt keinen Grund für Schlechtfühlen oder für "Trotz" im Sinne von "MIR gefällt aber DAS trotzdem!". :D Das darf es doch auch! Ich beschreibe hier, wie die Bilder auf MICH wirken. Und dazu schreibe ich das auf, was mir durch den Kopf geht. Fertig. Nicht mehr und nicht weniger. Auch hier wieder lediglich MEINE Sicht auf dein Bild: Raumtiefe ist vorhanden, durch die Linien des Steges, durch die Größenunterschiede der Strandmöbel, durch die Größenstaffelung der Geländerstreben. Diesmal geht der Steg auch weit hinein und nimmt fast die Ebene des Schlosses mit. Zwar durchbricht die Hecke und die Kurve kurz meinen Blick, aber ich kann mir den Steg selbst weiter denken. Einen "Stegläufer" vorn im Bild, einen Stegläufer hinten würde zB diese Raumtiefe noch verstärken, aber auch so ist sie sichtbar. Ich würde mich nur freuen, wenn die schlechte Laune wieder verfliegt, denn so passiert das, was ihr kritisiert: eine starke Begrenzung meiner Besprechungen, weil ich nicht weiß, ob ich jetzt ehrlich schreiben darf oder nicht. Und das möchte ich weiterhin, mit allem mir möglichen Respekt für die Sache und euch, gern tun.
goldsmith|1560/DSC09649_Farbe.jpg|Ein tolles Bild! Die Farben sind wunderbar, die Wolken machen fast mystischen Nebel, die Linien und Flächen bilden eine Raumtiefe, auch hier kann ich wieder "kippen" und selbst den Weg entlang gehen...und die kleine Wanze verfolgen, die ihren Gang senkrecht nach oben angetreten hat. Ganz toll! Ist das bei der Post in Bonn? Ich frage deshalb, weil ich da selbst schon mal war und die ein Wanzenproblem hatten, weshalb man dort super Wanzen an Wänden fotografieren kann. :D
Kurt Weinmeister|873/STH-2017-07-1631-28077.jpg|Ich weiß jetzt nicht, zum wievielten Male ich dieses Bild inzwischen angeschaut habe, ich komme nicht davon los. :lol: Total klasse! Durch Krümmen der Linien entsteht aus einer Fläche eine Form...meine Augen explodieren fast, mein Hirn krümmt sich mit...aber ich sehe ganz klar die 3D-Wirkung. Mal was ganz anderes und wirklich klasse! Mich würde es mal interessieren, WIE herum die User dieses Bild sehen! Für mich wölbt sich die Form nach außen, also zu mir hin. Und wenn ich länger als fünf Sekunden drauf gucke, dreht sich die Welt um mich herum. Krass. Echt krass. Und cool. Und klasse. Und überhaupt.
uomo|1560/A7_03110c1.jpg|Hihi, "Raumtiefe" im wahrsten Sinne. :D Natürlich ist das raumtief, denn es erstreckt sich ein Raum nach hinten, mit perspektivischen Linien und Objektwiederholungen in Größenstaffelungen, die die Perspektive verstärken. Ein hübscher Ess-Salon eines Hotels (?)
Reisefoto|1495/AU_447_06SATAS0356_2009-08-30_Australien_TA_Derwent_Bridge_-_Queenstown_054a_1200.jpg|Jawoll, mal keine ins Bild führenden Linien! Du hast die Dunststaffelung gewählt, um die Raumtiefe auszudrücken. Mir hätte sogar fast der hintere Teil des Bildes schon gereicht...aber auch der vordere Teil gibt natürlich als Vordergrund Raum dazu, ist halt sehr dominant. Der kleine Bach leitet ein mini Stück ins Bild, dann sagt er ÄTSCH und verschwindet nach rechts. :D Die Staffelung hinten gefällt mir ausnehmend gut! Hast du auch ein Bild (oder magst du mal einen Ausschnitt versuchen), wo du dich mit dieser Staffelung näher befasst hast?
Hans1611|6/Stilleben_mit_Blume_2.jpg|Lieber Hans. :) Wir fordern uns dieses Mal gut gegenseitig, hm? Und dies natürlich immer im Respekt vor der Arbeit des/der Anderen! Dieses System der "inneren Auseinandersetzung" gibt es zB auch beim "kleinen Prinzen", dem Buch von St.Exupéry. Dort möchte der kleine Prinz ein Schaf gemalt bekommen...und der Autor kann aber kein Schaf malen, malt eine Kiste und sagt: "DA ist dein Schaf DRIN." Und der kleine Prinz nimmt diese Zeichnung an sich und hat "sein Schaf" von nun an dabei. Weil sein Vorstellungsvermögen ausreicht. Natürlich kann ich mir super den Raum vorstellen, den du innerlich gemalt hast. Ich sehe es auch nicht als Provokation, sondern als philosophische Betrachtung. Und wenn ich philosophisch würde, so wie du gerade, dann würde ich da noch viel mehr dazu schreiben. Meine einfache Frage ist aber: warum ist es nötig, sich so gegen die Umsetzung eines vorgegebenen Themas zu verwehren? Beim Thema Gelb kommt doch auch keiner mit Blau und wird philosophisch, wenn jemand beim vorigen Thema "Wasser" eine komplett schwarz gefärbte Flasche fotografiert hätte (NUR die, ohne Schriftzug, ohne alles) und gesagt hätte: "Öffnet euren Geist, da ist Wasser drin, glaubt es einfach..."...ja, dann hätte man gegrinst und es dann aber doch eher als Gag gesehen. Das Thema ist klar vorgegeben und darin hat es genug Spielraum. Aus einem zweidimensionalen Foto trotzdem eine dreidimensionale Wirkung zu erzielen, weil man die richtigen Parameter hinein gibt. Das ist genau so eine Themenvorgabe wie "zeige Wasser" oder "baue mit Gummibärchen ein Bild" oder was auch immer. DEIN wunderschön zartes Bild hier wäre perfekt für "negativer Raum" passend gewesen, was auch schon Monatsthema war, was SEHR klar formuliert und durch das Thema selbst begrenzt war und wo keiner auf die Idee kam, dagegen zu revoltieren und sich den Grenzen zu widersetzen...vielleicht kriegen wir das hier ja auch produktiv miteinander hin...
Vera aus K.|1172/DSC00527_ad2_asc.jpg|Vera, danke für deine für alle wertschätzenden Worte, ich kann ja die Probleme durchaus verstehen. Wir reden, lernen, fotografieren einfach weiter, probieren aus, scheitern, gewinnen...und das alles in gegenseitiger Achtung und dem Wissen, dass hier KEINE*R in irgendeiner Form unwillkommen oder fehl am Platze sei. Und ich hoffe, ich kann weiter die Besprechungen so schreiben, dass sie auf Augenhöhe sind... Dein Bild trifft die Raumtiefe sehr, sehr gut. Verjüngende Linien, Größenstaffelungen, Licht und Schatten, der kleine Stuhl hinten, der sehr gut zeigt, WIE weit man ins Bild hinein gehen kann...eine wunderbare Arbeit.
Tobbser|1560/20200525-TR102411-Optischer_Landschaftstrick.jpg|Hihi, den "Knick" in der Landschaft sehe ich gut. :D Sowohl im Vorderteil als auch im hinteren Bereich. Was die Raumtiefe angeht, habe ich einen gut definierten und detailreichen Vordergrund und eine zweite Dunstebene. Das geht schon Richtung Raumtiefe durch diese Zweiteiler-Staffelung, jedoch hemmt der grüne Teil den Blick stark und lässt es auf mich fast mehr wie eine Draufsicht wirken. Mein Auge hat insgesamt viel zu gucken, den vorderen Teil, den hinteren Teil, die Farben, die Strukturen, die Seilbahn, die von rechts nach links und von links nach rechts geht und meinen Blick in eine "Gegenrichtung" zieht...das ist für mich das, was Nele "Zerfaserung" genannt hat. Das Auge läuft nicht ganz straight. Zudem wummst das Bild durch die starke EBV sehr. :D Für mich müsste es gar nicht sooo viel sein. Als Aussicht finde ich es aber wirklich klasse...den Knick muss man erst mal sehen! Eine coole optische Täuschung!
ingoKober|832/1_10.jpg|Fast schon poetisch. =) Sehr schön, der Schärfeverlauf, der Dunstverlauf, die Größenstaffelung der Bäume, die Rundung der Kurve, die Farben und die Weichheit durch den Nebel. Für mich dadurch Raumtiefe hergestellt, ohne dass Linien und Geraden im Bild sind, sehr schön! Ich mag es, gerade wegen seiner Atmosphäre, sehr!
fritzm|828/DSC02720.jpg|Auch wenn die Flucht der Perspektive sehr moderat gesetzt ist, haben wir hier eine gute Plastizität, die durch das Licht und die dadurch entstehenden starken Metallfarbtöne kommt und eine Verjüngung der Säulen nach hinten. Dieser Verlauf wäre stärker gewesen, wärst du etwas anders an das Gebäude heran getreten. Die Staffelung jedoch ist wirklich schön und auch der Fakt, dass die verschiedenen Richtungen der Dachformen sanft "um die Ecke" gehen und den Blick mit Schwung in die Tiefe leiten. Licht und Schatten helfen ebenfalls der Räumlichkeit.
@fritzm, Hans und Kiwipeter: eure Beiträge habe ich nach Ingos Beitrag gelesen und freue mich über diese Beschäftigung, den respektvollen Umgang mit verschiedenen Meinungen und das achtsame Verstehenwollen. Ja, es gibt noch viele Parameter, die auszuschöpfen sind und einige beginnen ja auch schon, jenseits von Linien und Formen zu agieren. SO festgelegt ist das Thema nämlich gar nicht...ich kann aber verstehen, wenn es den ein oder anderen etwas fordert. Aber ist Fotografie nicht auch genau sowas? Mal Spaß, mal Ernst, mal Arbeit, mal einfach so Freude?
Ich genieße den Thread jedenfalls. =)
Und jetzt bin ich echt fäddisch. :lol:
Kleingärtner
08.07.2020, 15:19
Kleingärtner|
1560/DSC06217.jpg| Deine Bilder sind alle drei total genial. Genommen habe ich mir das mittlere, weil es das "Wildeste" ist. Für mich mega räumlich, durch die Flucht, aber auch unglaublich interessant durch die Spiegelung. Dauernd versuchen andere Linien, mich an meinem Gang zu hindern, das Brett quer als "Gegendiagonale" will mir ebenfalls den Weg versperren, aber nichts gelingt es. Ich schwebe über das Wasser in das Bild hinein...und mag es daher am liebsten. Aber auch die anderen beiden sind einfach unglaublich. Irgendwann machen wir mal zusammen einen Stromer-Fotogang da durch...ui, das bringt mich auf einen neuen Forenausflug! Mit DIR als Foto-Führer. =) Wärst du dabei?
Danke für deine Besprechung.
Den richtig guten Einblick bekommt man meiner Ansicht nach nur bei der Tour "Kokerei fotogen" oder "Zeche fotogen" aber draußen ist auch nicht Schlecht. Die Tour kostet um die 15 Euro und dauert 3 Stunden.
Und natürlich wäre ich dabei. In 23 Tagen hab ich alle Zeit die ich will. (Rente)
Dann können wir das ja mal angehen, wenn noch etwas "Coronazeit" rum ist!
Kleingärtner
08.07.2020, 15:47
Bei der Tour sind 10 bis 12 Leute unterwegs. Mehr geht glaube ich nicht.
Nur ein kleiner Überblick der Tour
http://www.klein-garten.de/Zeche/1.jpg
http://www.klein-garten.de/Zeche/2.jpg
http://www.klein-garten.de/Zeche/3.jpg
Angesichts der Vielfalt guter Bilder, die hier bereits seit Anfang Juli zusammengekommen ist, und erst Recht natürlich wegen der kritischen Maßstäbe, die unsere Kuratorin des Monats an die eingereichten Arbeiten stellt, versuche ich es mal mit etwas „Besonderem“, was Geschichten erzählt, „ohne, dass man selbst was dazu schreiben muss“, wie Dana uns in ihren Vorgaben ermuntert hatte. Ich hoffe, ich liege damit nicht daneben...
Es ist ein Trabant aus sächsischem Sandstein, hier noch in der Werkstatt des Schöpfers – eines Steinbildhauers im Osten Berlins. Und alles von Hand gemeißelt!
1027/Trabi_aus_Sandstein_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339362)
1027/Trabi_aus_Sandstein_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339361)
goldsmith
08.07.2020, 16:23
Hallo,
Ich freue mich sehr über die strenge aber kompetente Beurteilungen der Fotos, die Dana auf sehr wertschätzende Art und Weise vornimmt. Danke, und bitte weiter so! :top:
Ich denke, dass Ihre Kommentare jede Fotografin und jeden Fotografen hier zum Nachdenken über sein eigenes und auch die Fotos der anderen anregt.
Insofern kann man schon einmal nur gewinnen, wenn man hier mitmacht bei diesem Monatsthema.
Noch mehr freue ich mich aber, dass auch andere hier Ihre Überlegungen, Ihr Wissen und Ihre Empfindungen zum Thema einbringen und es dadurch viele verschiedene Denkansätze und auch Meinungsdarstellungen gibt, die die Wahrnehmungen aller befruchten können.
Ich finde den Meinungsaustausch hier sehr anregend für mich und schätze es insbesondere, dass hier zwar auch kontrovers diskutiert wird, der Tonfall dabei aber freundlich bleibt und die inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Thema das Wichtigste ist und den Fokus der Teilnehmer bildet.
Super, dass Ihr es hier so haltet.
goldsmith
08.07.2020, 16:25
Heute möchte ich noch ein paar Denkanstöße mehr hinzufügen und weitere Überlegungen anhand meiner Fotos beisteuern… (Natürlich auf meine sehr subjektive Art :cool:)
Das führende Linien und gestaffelt Ebenen für den Betrachter eine scheinbare Tiefe des Raumes von ihm weg und ins Foto hinein erzeugen und stürzende Linien die Illusion von Höhe und somit auch Ausdehnung vom Betrachter weg erzeugen, wurde hier durch viele Fotos aufs Beste präsentiert.
Wenn man auf Danas Fokus, den der Raumtiefe aus ist, ist dies sicher der wirkungsvollste Weg, um Räumlichkeit in einem Foto darzustellen. Was dabei hilfreich ist oder dem Effekt (nicht aber notwendigerweise auch dem Foto!) nützt oder schadet, hat Nele (nickname) uns super hilfreich zusammengefasst und erklärt. Danke dafür.
Ergänzend zum Haupteffekt und einen Teilaspekt abdeckend möchte ich etwas zeigen und dabei keinesfalls gegen das geforderte Thema revoltieren...
Der Zweidimensionalität eines Fotos kann man nämlich auch entkommen, indem sich der Raum scheinbar nach vorne, aus der Bildebene heraus und auf den Betrachter zu erweitert...
Der Effekt, dass ein Teil aus dem Foto scheinbar auf den Betrachter zukommt und sich ihm quasi räumlich entgegenstreckt, ist natürlich nicht so groß wie die zuvor genannten Effekte und auch nicht für jeden erfassbar.
Hierbei geht es mehr um die Plastizität einzelner Objekte in einem Foto.
Licht und Schatten, Schärfe und Unschärfe und Überdeckung sind hierbei die wesentlichen Faktoren zur optischen Modulierung.
Da ich es allerdings so empfinde, dass Dreidimensionalität durch ein zweidimensionales Foto auf verschiedenen Wegen dargestellt werden kann und die Raumtiefe im Großen wie im Kleinen auftaucht und ihre Berechtigung hat, zeige ich mal zwei Fotos mit (kleiner) Raumtiefe nach vorne, auf den Betrachter zu…
Komm, reich mir Deine Hand und tanz mit mir…
1560/DSC08256_sep2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339354)
Ich habe das subjektive Empfinden, dass die junge Dame mir ihre Hand quasi „aus dem Foto heraus“ entgegenstreckt. Damit scheint sie die zweidimensionale Bildebene zu verlassen und es gibt dem Foto meiner Meinung nach eine 3D Qualität und eine kleine Raumtiefe nach vorne.
Das „A“ liegt für mich bei dem Foto im dargestellten Effekt, in der Sepia-Bearbeitung, die meiner Meinung nach gut zur dargestellten 20er Jahre Tänzerin passt und im ungewöhnlichen Bokeh.
Europatropfen
1560/DSC08798a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339355)
Auch hier sehe ich eine Plastizität des Dargestellten und eine Ausdehnung der Objekte auf den Betrachter zu. Die Modulation der Blütenblätter und der Tropfen passiert hier durch die hellen und die dunklen Bereiche im Foto und den Übergang zwischen diesen, welche eine Rundheit der Objekte nahelegen. Des Weiteren unterstützen Glanzlichter die Plastizität und auch die Spiegelungen des Ringlichtes auf den Oberflächen. Die Überdeckung der Objekte, die Staffelung von Groß und Klein der sichtbaren Pflanzenzellen und der Schärfe-Unschärfeverlauf tun ihr Übriges, um die Wölbungen des dargestellten sichtbar zu machen. Hier haben wir also wieder Raumtiefe im Kleinen und diesmal in der Makrowelt…
Bitte betrachtet das Foto mal von recht nah, haltet es im Blick und lehnt Euch dann ein gutes Stück zurück…
Für mich „poppen“ die Tropfen dann nahezu dreidimensional auf mich zu und die Abschnitte der Blütenblätter zwischen den Blattgerüsten wölben sich für mich wie die aufgeblasenen Kammern einer Luftmatratze nach vorne…
Ich bin ganz gespannt, ob das hier einige genauso empfinden!
Das „A“ des Fotos liegt für mich im wahrgenommenen „3D-Pop“, in der Intensität der Farbe und in der Tatsache, dass man nicht jeden Tag wenige Millimeter kleine Objekte so groß zu sehen bekommt.
Der Weg
1560/DSC07458Mauer.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339356)
Das Foto zielt ganz auf die klassische, hier geforderte Darstellung der Raumtiefe ab. Die Staffelung der Objekte (Mauersteine, Bäume…) und die Verjüngung von Groß nach Klein sowie der zentrale Fluchtpunkt und die führenden Linien, welche sich imaginär im Fluchtpunkt treffen würden, modulieren das Foto und legen Raumtiefe nahe.
Das (kleine) „A“ liegt gegebenenfalls in der Reduzierung des Gezeigten auf wenige Bildelemente und der mittigen Halbierung der Bildebene durch die Darstellung von gefülltem (Mauer) und weitestgehend offenem Raum (Weg).
Liebe Grüße, Goldi
goldsmith
08.07.2020, 16:52
goldsmith|1560/DSC09649_Farbe.jpg|Ein tolles Bild! Die Farben sind wunderbar, die Wolken machen fast mystischen Nebel, die Linien und Flächen bilden eine Raumtiefe, auch hier kann ich wieder "kippen" und selbst den Weg entlang gehen...und die kleine Wanze verfolgen, die ihren Gang senkrecht nach oben angetreten hat. Ganz toll! Ist das bei der Post in Bonn? Ich frage deshalb, weil ich da selbst schon mal war und die ein Wanzenproblem hatten, weshalb man dort super Wanzen an Wänden fotografieren kann. :D
Vielen Dank, für Deine positive, bestärkende Beurteilung und Deine netten Worte.
Das gezeigte Gebäude ist eines in Düsseldorf, und zwar dieses hier:
1560/DSC09662Stadttor.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339364)
Das Insekt auf der Scheibe im anderen Foto ist meine ich auch keine Wanze, sondern eine Schwebfliege (Syrphidae)...
Besser zu erkennen hier:
1560/DSC09639asw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339370)
oder hier in bunt:
1560/DSC09639a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339369)
(Weiß nicht, was mir besser gefällt, Farbe oder nicht... !?)
Aber mit der Schwebfliege könnte ich auch daneben liegen, denn es gibt ja sooo viele Insekten! :roll: ;)
NAME|BILD|BESPRECHUNG
kk7|1560/Schottland.jpg|*seufz....ohja...das erkenne ich sofort...Fernweh...
Danke für die freundliche Besprechung und dass ich Fernweh bei dir auslösen durfte. Beim Erkennen sind wir aber noch nicht ganz auf einer Linie :shock::mrgreen:
Bild aus Schottland:
Gruß
Klaus
828/Des_Weg_durch_Lavendel_und_Sabei-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339371)
Der Klassiker, aber etwas A-nders. Nicht die endlose Weite eines Lavendelfeldes, sondern ein Weg der mitten durch ausgedehnte Salbei- und Lavendelfelder führt. Der Baum spendet in dieser Weite Schatten und lädt zur Rast ein, um die intensiven Düfte des Salbeis und Lavendels sowie das Summen der fleissigen Bienen zu genießen. Duft-Fotografie müsste man haben...
Dornwald46
08.07.2020, 18:08
Hofgut Scheibenhard in Karlsruhe:
6/Hofgut_Scheibenhard.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339372)
Die Frau im roten Mantel:
(gesehen in Stuttgart)
6/Frau_in_Rot_und_das_Denkmal_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339373)
"Ein hübscher Ess-Salon eines Hotels (?)" Nein, das ist bei uns Daheim.
CB450|1484/20190714-_DSC8893-Bearbeitet-2_MFDL.jpg|Ein absolut vorbildliches Raumtiefe-Bild. =) Es sind so viele Faktoren drin, die dem Bild die Tiefe "nach innen" geben...und dazu das "A", der aufsteigende Mann, der in Gedanken immer näher kommt, immer größer wird... Apropos...ich habe mal als Jugendliche den Film "ES" geguckt (ein furchtbarer Fehler, hat mich total traumatisiert!), in dem es ja um diesen Clown geht...und in einer Szene gucken die Kinder sich eine alte Fotografie eines Jahrmarktes an...Ein Weg, drmrum Karussells...und ganz hinten ein kleines Karussell am Ende des Weges. Plötzlich beginnen sich die Karussells im Bild zu bewegen und auf dem kleinen ganz hinten kann man den Clown erkennen, wie er juchzend fährt...abspringt...nach vorne "zum Bildrand" guckt...und in Richtung des Bildrandes losrennt...diese Szene ist in mich eingebrannt...ja...Horror kann er, der Stephen... bei DEINEM Bild habe ich natürlich keinen Horror. :D Aber ich sehe auch eine Bewegung innerlich...und somit schafft dein Bild äußerlich und innerlich Räumlichkeit.
Nun, in Richtung Horror kann ich dich beruhigen. Der gute Mann war mit sehr überschaubarem Tempo unterwegs und entpuppte sich keineswegs als Horrorclown. ;)
Heute nutze ich den Raum in die Höhe. Auch hier wirken wieder einmal führende Linien. Die beiden Verbinder geben dem Bild Halt und Gleichgewicht, sorgen durch die Grössenstaffelung aber auch für räumliche Tiefe.
1172/20190714-_DSC8692-Bearbeitet-Kopie22.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329170)
Tafelspitz
08.07.2020, 20:13
Danke, Dana!
Was es geologisch mit dem farbigen Felsband auf sich hat, weiss ich leider nicht. Haben wir eigentlich eine Geologin oder einen Geologen hier im Forum? Mathias (Reisefoto)?
***
Nur selten habe ich irgendwo eine so grandiose und faszinierende Landschaft gesehen wie in den Badlands im Südwesten South Dakotas. Hinter der bizarren Hügelkette erstreckt sich die schier unendliche Gras-Prärie, auf der früher millionen von Bisons weideten. Der Blick reicht bis zum Horizont und darüber hinaus... ;)
Die Verwitterungsfelsen sorgen für eine schöne Staffelung im Vordergrund, durch die farbigen Schichtungen und das Spiel von Licht und Schatten im Abendlicht wirken sie desweiteren sehr plastisch.
So zumindest meine Analyse der Bilder.
Ich konnte mich nicht für eines entscheiden, das darfst du dafür tun :mrgreen:
1560/DSC05108.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339374)
1560/DSC05096.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339375)
1560/DSC05135.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339376)
Ausser Konkurenz habe ich dazu noch ein Making-Of - Bild, das meine Frau von mir geschossen hat :D
1560/_DSC2331.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339377)
Ich kümmer mich dann morgen um die neuen Bilder, heute bin ich innerlich "ausgeblutet". :lol:
Nur was hierzu:
Danke für die freundliche Besprechung und dass ich Fernweh bei dir auslösen durfte. Beim Erkennen sind wir aber noch nicht ganz auf einer Linie :shock::mrgreen:
Gruß
Klaus Versteh ich nicht...ich hab gleich gesehen, dass das Schottland war, daher ja "Fernweh"...Oder was meinst du?
Ich hab doch noch gesagt, dass da hinten ein "Loch" sei...welches denn eigentlich?
Genau dort, in den Badlands, ist mein Profil-Bild entstanden, Dominik.
Eine beeindruckende Landschaft.....abweisend...anziehend.
Hans1611
08.07.2020, 20:50
Am Neujahrstag 2020 habe ich dieses Bild gemacht und kaum bearbeitet.
Mir gefällt die Perspektive, die insbesondere durch die rechts befindliche Baumreihe dem Bild die Raumtiefe vermittelt. Der sich in der Ferne im leichten Dunst verlierende Weg findet optisch seine Fortführung und leitet den Betrachter quasi aus dem Bild hinaus, obwohl der Blick durch die zahlreichen Spaziergänger ein wenig ausgebremst wird.
6/Am_Schwanenteich_Abendspaziergang_im_Gegenlicht_1_ von_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339378)
Hans1611
08.07.2020, 21:08
...Hans1611
Lieber Hans... und wo keiner auf die Idee kam, dagegen zu revoltieren und sich den Grenzen zu widersetzen...vielleicht kriegen wir das hier ja auch produktiv miteinander hin...
Ach, Dana, ich bin doch kein Revoluzzer! :)
Mein Bild und meine Anmerkungen hierzu entsprechen der mir manchmal eigenen subtilen und humorvoll-sarkastischen Art, mit Situationen umzugehen, wie sie sich zum Zeitpunkt des Einstellens meines Beitrags gerade hier darstellten. Jetzt sind die Wogen ja wieder geglättet. :-)
ingoKober
08.07.2020, 21:30
Mancherorts gibt es nur einen Weg...
6/555_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339382)
Viele Grüße
Ingo
Nur was hierzu:
Versteh ich nicht...ich hab gleich gesehen, dass das Schottland war, daher ja "Fernweh"...Oder was meinst du?
Ich hab doch noch gesagt, dass da hinten ein "Loch" sei...welches denn eigentlich?
Sorry, wollte Dich nicht verwirren. Im verlinkten Beitrag von mir siehst Du den gleichen Blick ein paar Minuten später, gezeigt in Monatsthema Juli 2018. Welches Loch das ist muss ich mal nachschauen, wenn der PC läuft.
PS: Hab jetzt nachgeschaut - das Bild enstand am Glen Docherty Viewpoint und der See dürfte das Loch Maree sein.
Neuer Tag, neues Glück?
Auf der Suche nach Raumtiefe habe ich mir heute eines meiner Lieblingsansichten aus dem Verzascatal vorgeknöpft und es für das MT aufbereitet.
Die Felsen rechts und links, dazu die Spiegelungen derselben im Wasser, führen ins Bild.
Dort wo die Felsenbrocken den Weg versperren, kann der Blick leicht darüberspringen weil ihn die schöne Kirche von Lavertezzo anzieht. Und wer mag kann noch weiter ins Tal wandern...
A-temberaubend schön ists dort.:D
829/Sonyuserforum_2051_Alpen_WoMo-095-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339383)
Das gefällt mir richtig gut!
Ich will eigentlich nicht dreinschwatzen, aber meiner Meinung nach würde sich der Effekt hier noch massiv verstärken, wenn du unten und oben jeweils ein Stück wegschneiden würdest.
Danke, Dominik. Probieren werde ich den Vorschlag mal.
Ein Monatsthema das herausfordert.
Ich nähere mich dem Thema mal mit diesen unterschiedlichen Fotos des City-Hochhaus aus der Perspektive des Gewandhaus in Leipzig an. Der Fixpunkt endet im Himmel, in der Unendlichkeit. Die Kontur des Gewandhaus lenkt den Blick.
Zumindest lässt sich in allen Fotos ein A erkennen.
796/SUF_A7_0634-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327854)
1560/SUF_A7_0636.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339385)
1560/SUF_A7_0623.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339386)
Reisefoto
09.07.2020, 00:08
Was es geologisch mit dem farbigen Felsband auf sich hat, weiss ich leider nicht.
Das ist allein aus dem Bild auch nicht zuverlässig zu erklären. Hier könnte es z.B. eine hochgequollene Füllung einer Kluft sein. Aber ist das dunkle Gestein wirklich schwarz, oder hat es nur eine schwarze Oberfläche?
BESPRECHUNG 6./7.7.2020
NAME|BILD|BESPRECHUNG
Reisefoto|1495/AU_447_06SATAS0356_2009-08-30_Australien_TA_Derwent_Bridge_-_Queenstown_054a_1200.jpg|Jawoll, mal keine ins Bild führenden Linien! Du hast die Dunststaffelung gewählt, um die Raumtiefe auszudrücken. Mir hätte sogar fast der hintere Teil des Bildes schon gereicht...aber auch der vordere Teil gibt natürlich als Vordergrund Raum dazu, ist halt sehr dominant. Der kleine Bach leitet ein mini Stück ins Bild, dann sagt er ÄTSCH und verschwindet nach rechts. :D Die Staffelung hinten gefällt mir ausnehmend gut! Hast du auch ein Bild (oder magst du mal einen Ausschnitt versuchen), wo du dich mit dieser Staffelung näher befasst hast?
Mit längerer Brennweite habe ich das Bild nicht, nur mit anderen, noch dominateren Vordergründen.
Die Zeit rennt mir im Moment davon, daher greife ich auf Bewährtes aus Norwegen zurück:
1495/1200_2019-03-20_Laukvik_Vesteralen_067CS6psvzce1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317328)
Nachdem ich Deine Beschreibung am Beginn des Threads nochmal gelesen habe, fällt mir noch ein Bild aus Sydney ein, das gut passen könnte. Das suche ich in den nächsten Tagen mal raus.
Harry Hirsch
09.07.2020, 09:03
1560/DSC05248SF.jpg
Ein sehr stark (auch im positiven Sinne) bearbeitetes Bild. :top: "Dana typisch" gehst du einen anderen Weg als die Meisten (ich z.B.) und setzt dieses Quadrat eben nicht passsgenau und symmetrisch in den Bilderrahmen. Gut, denn das Motiv selbst hält sich ja auch nicht dran. An der einen Wand fehlen die Fenster.
Meins für heute:
1560/SUF_HH_MT07-2020_02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339390)
Harry Hirsch
09.07.2020, 09:08
Am Neujahrstag 2020 habe ich dieses Bild ...schnipp...
6/Am_Schwanenteich_Abendspaziergang_im_Gegenlicht_1_ von_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339378)
Ui Hans, wieder einmal staune ich über ein Bild von dir und bin total begeistert :top:
Eine deutliche Blickführung in die Raumtiefe.....in der genaugenommen nichts erscheint.
Für mich zeigt es aber den gefühlt unendlichen Zeitverlust, den jeder Fahrer hinnehmen muss, wenn er mit aktiviertem Speedlimit Knopf mit 60/80km/h zu einem ungeplanten Boxenstopp kommen muss.
Mein A ist die ansprechende Farbentsprechung auf Fahrbahn/Brücke und Himmel.
852/Sonyuserforum_2052_VLN_9_Einstellfahrten_A7RM3_DSC 06870_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339391)
...City-Hochhaus aus der Perspektive des Gewandhaus in Leipzig...
1560/SUF_A7_0636.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339385)
Vertrautes Motiv in einer selten wahrgenommenen, sehr gelungenen Perspektive. :top:
Zumindest lässt sich in allen Fotos ein A erkennen.
:):)
Hans1611
09.07.2020, 11:42
Ui Hans, wieder einmal staune ich über ein Bild von dir und bin total begeistert :top:
Hallo Joachim,
mit einigen meiner Bilder scheine ich ja genau Deinen Geschmack zu treffen. Das freut mich wirklich sehr.
BESPRECHUNG 8./9.7.2020
NAME|BILD|BESPRECHUNG
perser|1027/Trabi_aus_Sandstein_1.jpg|Ja, das ist durchaus eine "neue Räumlichkeit", die du hier bringst. :) Objekte, die von nahem mit einem Weitwinkel fotografiert werden, bekommen eine starke räumliche Wirkung, es wirkt fast so, als fielen sie vorne aus dem Bild heraus. :D Eine tolle Arbeit, die der Skulpteur da macht! Und schön, dass der echte Trabi noch hinten dran steht und somit eine perspektivische Flucht nach hinten noch verstärkt. Die durch das Weitwinkel erreichte starke Dominanz vorne und starke Verjüngung nach hinten, macht alles noch plastischer. Ich mag es.
goldsmith|1560/DSC08256_sep2.jpg|Ich habe mir mal bewusst dieses Bild ausgesucht. Das zweite ist durch die Schärfentiefe raumtief, das dritte ist "klassisch raumtief" quasi durch die Fluchten. Das erste allerdings HAT eine Raumtiefe...durch deinen Standpunkt zur "Tänzerin", durch die gewählte Brennweite, durch die Schärfentiefe und durch die Pose der Figur. Die Hand ist knackscharf vorne und dann kommt ein wunderbarer Schärfeverlauf, der die Plastizität hervorhebt und durch die Körperhaltung wird eine Fluchtlinie erschaffen. Ich persönlich hadere nur etwas mit der Bildkomposition. Warum steht sie so weit links im Bild? Für mich bildet der Körper eine Diagonale, ich hätte sie deutlich weiter nach rechts gestellt. Warum? Weil die "Bewegung" der Figur eine nach rechts gerichtete ist und wenn sie sich aufrichten wollen würde (wenn es eine echte Frau wäre), hätte sie es im Bild schwer (--> Bildrand, autsch!). Daher wirkt das Bild für mich zwar räumlich, aber kompositorisch mit Potential nach oben. :D Der Sepiaeffekt ist für mich nichts, was ich gerne oft sehe, auch hier bräuchte ich ihn nicht, kann aber verstehen, warum du ihn gewählt hast.
Harebr|828/Des_Weg_durch_Lavendel_und_Sabei-1.jpg|Ein wunderwunderschöner Weg. Sehr räumlich durch die Fluchtlinien, wunderschön durch den Lavendel (Farbe!!), die Berge hinten (Hintergrund im Dunst!) und das Bäumchen (Blickfang, aber nicht zu stark). Wie wundervoll wäre es, diesen Weg zu spazieren...und die Nase weit auf zu machen...zu riechen, zu fühlen...herrlich. Darf ich dich fragen, warum du die Net-Adresse unten so dick ins Bild machst? Sie zerstört den räumlichen Eindruck total, weil ich kaum drüber komme. Vielleicht etwas mehr Transparenz, dass sie nicht so dominant ist? Ansonsten ein traumhaftes Landschaftsbild mit Raum!
Dornwald46|6/Hofgut_Scheibenhard.jpg|Mir gefallen beide Bilder, bei der Rotenmanteldame hätte ich sie mir allein da gewünscht. :D Aber man kann nicht alles haben. Hier führen die Fluchtlinien schön ins Bild hinein, der Sandweg übernimmt die Strecke und lässt den Blick hinten in die geöffnete Tür schlüpfen. Dieses Bild schreit allerdings, so mein Empfinden, nach einer exakten Mittigkeit und Symmetrie, zumal sogar der Schatten ziemlich symmetrisch auf dem Weg liegt.... Ich möchte dich ermuntern, bei den nächsten Bildern dieser Art, mal die genaue Standposition heraus zu finden, bevor du abdrückst, ich glaube, gerade hier hätte das das Bild noch zusätzlich aufgewertet. Ansonsten aber ein klarer Thementreffer!
CB450|1172/20190714-_DSC8692-Bearbeitet-Kopie22.jpg|Eine Aufnahme, um die ich dich glühend beneide. Sie ist perfekt. Perfekte Architektur, perfektes Licht, perfekte Linienführung, perfekte Bearbeitung. Diagonalen, Fluchtlinien, dazu diese exzellente Farbe, man will mit den Fingern die Fluchten entlang streichen, diese Glätte spüren...einfach phänomenal gut! *Konfetti schmeiß*
Tafelspitz|1560/DSC05135.jpg|Ich habe mir mal das geschnappt, weil die anderen beiden Bilder für mich die Räumlichkeit etwas weniger zeigen. Klar, sie SIND räumlich, man sieht ja die Staffelung der Gesteinshügelketten, aber das Licht hilft irgendwie nicht mit und die durchgehende Knalleschärfe auch nicht. Beim letzten Bild hast du vorne den großen Hügel, dann das sich verjüngende Gestein...und etwas mehr Platz für das Auge zum Laufen, bis hinten zum schönen Horizont. Mag ich! Ich mag auch die anderen beiden!
Hans1611|6/Am_Schwanenteich_Abendspaziergang_im_Gegenlicht_1_ von_1.jpg|Sach DU nochmals, du fühlst dich unsicher! :D Das ist ein absolut wunderschönes Beispiel für Raumtiefe! Und noch dazu in dieser unglaublichen Atmosphäre! Brilliant! Diese weiche Wärme, die Färbung, die Sonnendurchflutung, dann der Weg, die Menschen darauf, in ihren Staffelungen, sowohl in Größe als auch im Dunst! Dunststaffelung hilft der Räumlichkeit enorm, das kann man hier sehen. Sind die ersten Menschen vorne noch klar erkennbar, lösen sie sich hinten fast im Dunst auf...super. Das Bild ist wirklich WUNDERschön. Bin begeistert!
ingoKober|6/555_2.jpg|Dieses Bild ist nicht nur raumtief, es ist auch tief...vor Geschichte, vor Emotionen beim Betrachten...die Menschen (alles Frauen) gehen auf den Gleisen heim, weil nur das funktioniert...das ist ganz schön beschwerlich...manchmal ist es gut, so etwas zu sehen, um wieder etwas bewusster dankbar zu sein für die Straßen, die gut ausgebauten Wege, die Transportmöglichkeiten...wie wenig Aufwand es uns kostet, von "A" nach B zu kommen...süß auch, wie die Jüngere die Ältere einhakt, dass sie einen sichereren Tritt bekommt...ein schönes Foto mit Tiefe in der Tiefe... =)
kiwi05|829/Sonyuserforum_2051_Alpen_WoMo-095-2.jpg|Ja, gute Fluchten, schöne Strukturen, der Blick hat keine andere Chance, als ins Bild zu wandern und gerne bei dem kleinen Kirchlein einzukehren...und wenn ihm das nicht reicht, rollt er nebenan noch den Hügel hinab. :D Gut erklärt und genau richtig empfunden, so meine Einschätzung! Ich mag die Plastizität der Felsen sehr und auch die Tatsache, dass die Augen zur Helligkeit geführt werden. Diese Art der Raumtiefe in der Landschaft ist nicht so leicht, wie wenn man Fluchtlinien durch Gebäude hat, aber du hast dich getraut und es für meine Wahrnehmung genau richtig umgesetzt. :top: Schöne 3D-Wirkung!
cf1024|1560/SUF_A7_0623.jpg|Ich habe mich für dein drittes Bild entschieden, weil ich erstens totaler Gewandhausfan bin und mich freue, dass es ansatzweise mit drauf ist und ich dieses Bild als am räumlichsten empfinde. Die anderen beiden haben natürlich die schöne Flucht, die sich verjüngenden Fenster und Streifen und das Licht, das oben immer heller kommt, trotzdem mag ich das untere mit seinem Vordergrund noch etwas mehr. Es ist gewitzt, weil sich das Hochhaus genau in die Lücke "schmiegt" und bekommt einen natürlichen Gewandhaus-Rahmen, der den Blick mit aller fotografischen und perspektivischen Kraft auf die weitere Perspektive hinten legt. Gefällt mir sehr! Auch mag ich es, dass es irgendwie null gerade ist...hier passt das für mich sehr gut.
Reisefoto|1495/1200_2019-03-20_Laukvik_Vesteralen_067CS6psvzce1.jpg|Louvre aus Fisch.... :lol: Ich finde ja diesen aufgehängten Trockenfisch ganz furchtbar. :lol: Aber natürlich hast du völlig Recht damit, dass wir hier eine Räumlichkeit haben. Zwar gibt es eine Draufsicht auf die Außenkante, aber die verjüngenden Linien mittig und seitlich zeigen sehr deutlich den Raum nach innen. Zudem bietest du hier noch einen Blick auf eine norwegische "Eigenheit"...es ist immer interessant, Bräuche von anderen Ländern zu sehen und sich bewusst zu machen, wie unterschiedlich in manchen Ländern bei bestimmten Sachen vorgegangen wird. Immer wieder spannend!
Harry Hirsch|1560/SUF_HH_MT07-2020_02.jpg|Danke, dass du immer mal eins meiner Bilder mit besprichst, das finde ich total lieb. =) Zu deinem: du hast mal keine "geometrische Flucht" gewählt, sondern die Dunststaffelung als Raumelement genommen. Finde ich super und wirkt fantastisch. SCHADE, dass nicht etwas mehr Licht da war! Das hätte dir den Effekt noch mega verstärkt. Aber auch so ist es wirklich ein gutes Beispiel für Weite und Raum, ohne dass es nur Linien sein müssen, obwohl die Straße diesen Part ja auch noch übernimmt. :top:
kiwi05|852/Sonyuserforum_2052_VLN_9_Einstellfahrten_A7RM3_DSC 06870_.jpg|Wwwwwwwwwwwmmmmmmmmmmmmmmmmmmm!!!! Wie gerne würde ich mit einem schnellen Gefährt diesen Raum füllen. :D :D Schön, die Flucht der Rennstrecke und die Verjüngung der Gebäude! Das A ist vorne der tolle Porsche, den das Auge mitnimmt, aber dann wieder die Straße entlang fegt. Schön!
Antworten auf User-Beiträge:
@goldsmith: Danke für die Erklärungen zu Düsseldorf! Von der Seite sehe ich auch, dass es keine Wanze ist. :D Ich wäre fast bei "Raubfliege", aber ich hab eh keine Ahnung. Das farbige Exemplar des Bildes mag ich lieber, auch wenn es arg knallt.
@uomo: uiiii, da wohnst du aber feudal. :D Schick!
Sodele...was nun noch kommt, wird sehr wahrscheinlich erst morgen mit besprochen!
Schöne Sachen sind da dabei gewesen!
Und auch insgesamt sind unglaublich gute Bilder dabei... =)
Dornwald46
09.07.2020, 14:17
Bahnhofsbrücke in Ludwigshafen
6/Brcke_in_LU_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339412)
Harry Hirsch
09.07.2020, 14:40
1560/DSC04275SF.jpg
:top: Das hatte ich schon mal gesehen. Wahrscheinlich in einem deiner sehr lesenwerten Reiseberichte. Wohin wollen die zwei Damen? Da ist doch... nun... irgendwie nichts. Das stimmt so nicht ganz, denn es würde ja heißen, da ist nichts. Aber da ist ja was: Bäume, Weg, Berge. Aber wo wollen die bloß hin?
Tolle Streetaufnahme der anderen Art.
Meins für heute:
1560/SUF_HH_MT07-2020_03.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339413)
Das A war die Tour selbst (10 Tage geführte Wanderung im Balkan.) Dies ist ein Ausschnitt aus der Königsetappe mit dem Gipfel "Taljanka" der die Grenze zwischen Albanien un Montenegro markiert.
goldsmith
09.07.2020, 14:48
"Ein ärgerliches Bild... oder... wie man mit Raumtiefe Unruhe erzeugt!"
1560/DSC09687a2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339414)
Heute weiche Ich mit meinem Foto mal von dem Ruhe bringenden Idealbild der Zentralperspektive ab.
Das gezeigte Foto hat im wesentlichen eine Zweifluchtpunkt-Perspektive.
Zum einen möchte das Auge dem Drainagegitter am Boden entlang folgen, längs in den Tunnel aus gestaffelten, sich überlagernden und verjüngenden Metallelementen...
Zum anderen gibt es aber auch das aufwärts strebende Gebäude links und den Funkturm, die in die Höhe streben und denen das Auge auch folgen möchte.
In beiden Fällen gibt es aber auch noch ein Störfeuer aus anderen Linien und Elementen, die das Auge ablenken, weil es sie abtasten möchte...
So gibt es etwa die weißen Linien der Parkplatzbegrenzungen, die den Blick eigentlich in Richtung Gebäude führen. Sie versuchen einen dritten Fluchtpunkt anzulegen, schaffen es aber nicht, weil sie nicht stark genug sind.
Am Gebäude selbst gibt es aber wieder die Fußwegrampe und die Geschoßlinien, welche den Blick in die Raumhöhe verwehren und ihrerseits lieber auf den ersten Fluchtpunkt und die Raumtiefe verweisen...
Die kleine Rolltreppe/Treppe strebt hingegen wieder in eine andere Richtung, aber eher in die Höhe...
So wird die Aufmerksamkeit des Betrachters hin und her gezerrt und sein Auge kann nirgendwo Ruhe finden. Keine optische Flucht führt irgendwo hin und alles wird lediglich angeschnitten, vieles wird überlagert und nichts führt zu einem befriedigenden Punkt!
So wandert der Blick schließlich in die Helligkeit und relative Ruhe des Himmels und die Aufmerksamkeit des Betrachters bleibt schlussendlich am zentralen Element, der Funkturmspitze hängen.
Das ist eine anstrengende und für manchen daher ärgerliche Reise!
Das A des Fotos könnte in der Tatsache liegen, dass Spannung und länger anhaltende Aufmerksamkeit erzeugt wird. Auch macht der Betrachter die Erfahrung, dass sich Raumtiefe eben nicht immer von einem weg und bis zum Horizont erstreckt, sondern dass sie eigentlich in jede Richtung strebt.
Der eine wird das Foto daher eher Aergerlich und Anstrengend oder einfach schlecht finden, ein anderer vielleicht spAnnungsgeladen und interessAnt...
So ist wie immer alles Geschmackssache und jeder darf sich sein Urteil bilden ;)
ingoKober
09.07.2020, 15:04
Mal was anderes....
863/Yucca.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=66219)
Viele Grüße
Ingo
slowhand
09.07.2020, 15:22
Ich wage mich auch nochmal in die Tiefe des Raumes mit dieser Treppe im Wald.
Die Tiefe ergibt sich für mich durch die "flüchtenden" Stufen und die geschwungene Wegführung.
1560/Treppe_web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339415)
Hans1611
09.07.2020, 15:35
Nach meinem realistischen Bild nunmehr eine kleine Spielerei, die soeben erst entstanden ist.
Hier finden sich ganz viele AAAs :-) :
Wir haben zunächst die Straße, die das große umrandende A des Bildes darstellt,
dann die Gesamtheit der Autos und schließlich
das mittig plazierte Auto, zumindest seine Frontscheibe.
Als weiteres Element der Raumtiefe wurde die Reduktion der Bildschärfe auf ein einziges Bildteil angewandt, der Rest ist ist total verrauscht.
6/Autos4_1_von_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339416)
[QUOTE=Dana;2147889]BESPRECHUNG 8./9.7.2020
NAME|BILD|BESPRECHUNG
CB450|1172/20190714-_DSC8692-Bearbeitet-Kopie22.jpg|Eine Aufnahme, um die ich dich glühend beneide. Sie ist perfekt. Perfekte Architektur, perfektes Licht, perfekte Linienführung, perfekte Bearbeitung. Diagonalen, Fluchtlinien, dazu diese exzellente Farbe, man will mit den Fingern die Fluchten entlang streichen, diese Glätte spüren...einfach phänomenal gut! *Konfetti schmeiß*
Vielen Dank Dana. Weil du die technische Qualität ansprichst möchte ich hier aidualk noch einmal explizit danken, der mir in einem anderen Thread noch Hinweise zu Schwächen in der Bearbeitung gegeben hat.
Mit dem heutigen Bild begeben wir uns nach Italien, genauer gesagt nach Jesolo im Winter.
Der räumliche Effekt wird durch die Strukturen erzeugt, die die Wellen im Sand hinterlassen haben. Die Perspektive und der starke WW Effekt verfälschen die tatsächlichen Größenverhältnisse. Die beiden Menschen am Horizont und der Blendenstern sind das "A" im Bild.
Die Bearbeitung ist Geschmacksache, ich mag sie hier sehr.
1360/20200101-_DSC3167-Bearbeitet_MFDL2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327933)
goldsmith
09.07.2020, 16:49
goldsmith|1560/DSC08256_sep2.jpg|Ich habe mir mal bewusst dieses Bild ausgesucht. Das zweite ist durch die Schärfentiefe raumtief, das dritte ist "klassisch raumtief" quasi durch die Fluchten. Das erste allerdings HAT eine Raumtiefe...durch deinen Standpunkt zur "Tänzerin", durch die gewählte Brennweite, durch die Schärfentiefe und durch die Pose der Figur. Die Hand ist knackscharf vorne und dann kommt ein wunderbarer Schärfeverlauf, der die Plastizität hervorhebt und durch die Körperhaltung wird eine Fluchtlinie erschaffen. Ich persönlich hadere nur etwas mit der Bildkomposition. Warum steht sie so weit links im Bild? Für mich bildet der Körper eine Diagonale, ich hätte sie deutlich weiter nach rechts gestellt. Warum? Weil die "Bewegung" der Figur eine nach rechts gerichtete ist und wenn sie sich aufrichten wollen würde (wenn es eine echte Frau wäre), hätte sie es im Bild schwer (--> Bildrand, autsch!). Daher wirkt das Bild für mich zwar räumlich, aber kompositorisch mit Potential nach oben. :D Der Sepiaeffekt ist für mich nichts, was ich gerne oft sehe, auch hier bräuchte ich ihn nicht, kann aber verstehen, warum du ihn gewählt hast.
Da hast Du ja mal sowas von Recht mit Deiner Beurteilung!
Ich ärgere mich auch über die Tatsache, dass die Statuette so weit links im Bild platziert ist und auch, dass sie nicht ganz zu sehen ist...
Die Platzierung ist allerdings leider der Realität bei der Aufnahmesituation geschuldet.
Traurigerweise gehört die Statuette nämlich nicht mir, sondern sie stand zwischen anderen Objekten mit kaum eigenem Raum am Stand eines Trödelhändlers...
(Direkt links von der Statuette stand wieder ein anderes, hohes Trödelobjekt.)
1560/DSC08256_b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339419)
Besagter Händler hat sich dann tierisch darüber aufgeregt, dass ich seine Ware fotografiert habe, obwohl ich Ihn eigentlich mit Gesten vorher um Erlaubnis gefragt zu haben glaubte. :shock:
Habe es dann nochmals mit freundlichen Worten probiert, aber er wollte sich nicht beruhigen lassen!
Die Diskussion, dass es juristisch gesehen kein "Recht am Abbild der eigenen Sache" gibt, und dass ich daher alle Dinge die er im öffentlichen Raum ausstellt fotografieren kann so lange ich möchte, habe ich mir dann gespart. :roll:
Somit gab es nur dieses eine, keineswegs ideale Foto der Statuette...
Eigentlich hätte dem ersten Schnappschuss natürlich ein mit mehr Bedacht gemachtes Foto folgen sollen.
Da ich die Tänzerin und ihre Pose dennoch sehr mochte, habe ich dann versucht doch noch etwas daraus zu machen.
Die Position der Dame im Foto kann ich also nicht verändern, wohl aber die Bearbeitung...
Hier mal ein quadratischer Ausschnitt für Dich in NICHT SEPIA:
1560/DSC08256b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339420)
Nachdem mich Dana derart für meinen raumtiefen Stein-Trabi gelobt hat (Danke! - ich habe immer noch rote Ohren davon ;)), hier gleich noch mal etwas aus Sandstein.
Die Bilder zeigen die Kolonnaden in Potsdam-Sanssouci, 1769 als eine Art Triumphtor nach dem preußischen Sieg im Siebenjährigen Krieg gegen Österreich, Russland, Frankreich und den Vatikan eröffnet. Vor einigen Jahren waren sie aufwändig restauriert worden.
967/Kolonnaden_Sanssouci_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339359)
967/Kolonnaden_Sanssouci_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339358)
Und hier noch eine Totale des Säulengangs von vorn. Die Kolonnaden verbinden zwei Communs (Wirtschaftsgebäude) vis-à-vis des Neuen Palais‘.
967/Kolonnaden_Sanssouci_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339360)
Bei diesem Bild laufen die Linien auf die Tür in der Tiefe hin. Da die Tür leicht durchscheinend ist wird das Auge an diesem Punkt nicht abrupt gestoppt und regt die Phantasie an, was danach wohl noch ist - meine zumindest ich :)
1560/MT202007.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339422)
852/Sonyuserforum_2052_VLN_9_Einstellfahrten_A7RM3_DSC 06870_.jpg.... Wie gerne würde ich mit einem schnellen Gefährt diesen Raum füllen. ....
....ich auch. Ganz hinten, die ganze Boxengasse noch vor sich.
Aber wenn die Fahrzeuge dort ankommen hat Peter/kiwi05 dort nichts mehr zu suchen.
Dafür fehlt die Akkreditierung....:zuck:
Schön, daß es dir trotzdem gefällt.:D
Tafelspitz
09.07.2020, 19:11
Das ist allein aus dem Bild auch nicht zuverlässig zu erklären. Hier könnte es z.B. eine hochgequollene Füllung einer Kluft sein. Aber ist das dunkle Gestein wirklich schwarz, oder hat es nur eine schwarze Oberfläche?
Meine Erinnerung war etwas schwammig, deshalb habe ich die Bilder von dort nochmals gesichtet. Hier ist eines, das den Streifen mit ein bisschen mehr Kontext zeigt. Das Gestein ist also eher dunkelgrau und halt von den Gletschern plattgeschliffen.
6/DSC02061.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339426)
***
Vielen Dank, liebe Dana!
Mein heutiges Foto hat wieder etwas mehr Geometrie, was der relativ strengen, durchgeplanten Anordnung der Häuserblocks in Manhattan geschuldet ist. Chaotisch ist hingegen die Höhenverteilung der Gebäude, was meiner Meinung nach die virtuelle Wanderung von vorne via ESB bis zum Horiziont etwas chaotisch macht. Ob das die Tiefenwirkung des Bildes eher unterstützt oder sie gar unterbricht, ist noch Gegenstand meiner inneren Debatte, auf deren Klärung ich hier ein wenig hoffe :)
1560/DSC01809.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339425)
Harebr|828/Des_Weg_durch_Lavendel_und_Sabei-1.jpg|Ein wunderwunderschöner Weg. Sehr räumlich durch die Fluchtlinien, wunderschön durch den Lavendel (Farbe!!), die Berge hinten (Hintergrund im Dunst!) und das Bäumchen (Blickfang, aber nicht zu stark). Wie wundervoll wäre es, diesen Weg zu spazieren...und die Nase weit auf zu machen...zu riechen, zu fühlen...herrlich. Darf ich dich fragen, warum du die Net-Adresse unten so dick ins Bild machst? Sie zerstört den räumlichen Eindruck total, weil ich kaum drüber komme. Vielleicht etwas mehr Transparenz, dass sie nicht so dominant ist? Ansonsten ein traumhaftes Landschaftsbild mit Raum!
Hallo Dana,
Vielen Dank für die nette Kritik und den Hinweis bzgl Wasserzeichen. Das hab ich gar nicht so gewollt. Sorry, werd ich zukünftig beachten.
Hans1611
09.07.2020, 20:38
Hans1611
...Das Bild ist wirklich WUNDERschön. Bin begeistert!
...
Da freue ich mich wirklich! Danke.
nickname
09.07.2020, 21:56
Raumtiefe, ein cooles Thema.
Dieses Bild entstand letztes Jahr an dem Tag, an dem die Bombe im Main gesprengt wurde. Ich hatte es im letzten Adventskalender gezeigt.
796/18_-_Frankfurter_Perspektive.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326607)
Die Tiefenkriterien:
Eine stark fluchtende Zentralperspektive.
Das dunkle Gebäude rechts fungiert als Tiefenleiter.
Die leichten Blauabstufungen des Himmels und die Helligkeitskonzentration in der Bildmitte leiten den Blick ins Unendliche.
Eine leichte Dunstperspektive im Verlauf des Main Towers links.
Das A: Ist der graue Gebäudeteil tatsächlich eine Hochhausfassade, oder eine Laufstrecke, oder eine Muschel, oder . . .?
________________________________
Joachim hat bereits zu einigen deiner Beispielbilder etwas gesagt. Da mache ich gerne weiter:
1560/DSC03878bb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339032)
Hier werden wir ganz sanft, aber unwiderstehlich in die Tiefe gezogen. Die linearperspektivischen, in die Tiefe fluchtenden Elemente, ergänzend dazu verlaufende Staffelungen von Steinklötzen, Bäumen und Zaunelementen, erhalten einen Kontrapunkt durch die drei Personen. Aber auch diese geben uns durch ihre Größe einen Hinweis auf die Distanz, die zwischen ihnen und dem Betrachter liegt.
Das A: Ist ganz klar deine Technik des Ziehens. Dadurch gewinnt das Motiv an Abstraktion, aber auch an Poesie. Ein wenig traumhaft erscheint die herbstliche Baumkulisse. Alles gerät ins Schweben. Ein wunderbares Bild.
Tafelspitz
09.07.2020, 22:23
796/18_-_Frankfurter_Perspektive.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326607)
:shock::shock: Wow, Hammerbild, Nele! Ich liege geplättet auf dem Boden. Das hat eine richtige Sogwirkung :top:
nickname
09.07.2020, 23:02
:shock::shock: Wow, Hammerbild, Nele! Ich liege geplättet auf dem Boden. Das hat eine richtige Sogwirkung :top:
Danke Dominik, das freut mich sehr! :)
Aber ich kann nur sagen, danke gleichfalls. Du hast hier regelmäßig tolle, passende Bildbeiträge eingestellt. :top:
Heute biete ich mal ein Foto aus niedriger Perspektive an. Generell sorgen Weitwinkelobjektive von Haus aus schon für räumliche Tiefe. Der niedrige Standpunkt verstärkt diese noch.
848/SUF_DSC0952.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=311475)
Direkt nach Klaus' niedriger Perspektive kommt hier die hohe Perspektive:
Das Trockendock aus Saint-Malo zieht einen komplett hinein ins Bild. Hinten im Bild angekommen stößt man zwar an, aber man ist durchs Betrachten der vielen Details schon so erschöpft, daß man ohnehin nicht weiter will.;)
Mein A ist hier das Algengrün, das dem Bild das Betonflair nimmt.
826/Sonyuserforum_1353_A77II_DSC03627_e.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=306797)
Tafelspitz
10.07.2020, 10:26
Hinten im Bild angekommen stößt man zwar an, aber man ist durchs Betrachten der vielen Details schon so erschöpft, daß man ohnehin nicht weiter will.;)
Unterschätze mal Danas Kondition nicht :crazy:
ingoKober
10.07.2020, 11:06
Dieses Bild habe ich schonmal gezeigt.
Da es aber hier gut reinpasst und in mir die traumhafte Morgenstimmung immer wieder wachwerden läßt (nur schade, dass kein Ton dabei ist), zeige ich es hier nochmal.
Livingstone wäre neidisch daruf gewesen, wie bequem wir hier kurz unterhalb der Quellen des Viktorianils hausen durften. Leider nur für 16 Stunden denn, Ihr erinnert Euch: " Das ist eine Reise, kein Urlaub" ;)
829/UGA00362.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332450)
Viele Grüße
Ingo
Schönbuchturm. Mit gefummel durch Holzverkleidungen um halbwegs mittig in die Höhe zu flüchten
6/DSC07737-1-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322212)
Und noch eins aus der SUF Spanien-Reise am frühen morgen
1554/DSC09873-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=313808)
Uuuund der nächste Schwung. =)
Morgen bin ich ganztägig nicht da, ich bespreche dann alles am Sonntag.
BESPRECHUNG 9./10.7.2020
NAME|BILD|BESPRECHUNG
Dornwald46|6/Brcke_in_LU_2.jpg|Gerade musste ich erst grinsen, weil man im Thumbnail die ganzen Querstreben nicht sieht. :D Da war mir nicht klar, was ich sehen werde, wenn ich das Bild groß klicke. SO wird da dann natürlich schon eher ein Schuh draus. :D Es ist durchaus raumtief, allerdings im Foto selbst nur ein bissl. Grund: es ist nur ein Stückchen der Brücke und für mich stellt das Bild sich eher als "Draufsicht" dar. Natürlich geht es etwas hoch und das Licht hilft auch noch mit. Die Querstreben verjüngen sich ja nicht wirklich, da sie so gespannt sind, dass es nach unten breiter wird (sieht man auch daran, dass die Drähte nicht viel dicker werden, je näher sie an den unteren Bildrand kommen, aber der Schattenbruch oben gibt ein wenig Plastizität. Auch würde ich unten links den "Querschläger" wegmachen, der ist für mich stark ablenkend. Hier wäre es vielleicht raumtiefer gelungen, wenn du direkt vor den Pfeiler hättest gehen und mit einem Weitwinkel ein Bild machen können. Aber das ist nur meine Einzelwahrnehmung.
Harry Hirsch|1560/SUF_HH_MT07-2020_03.jpg|Zu meinem Bild: sie müssen ein ganzes Stück durch Südafrikas Wildnis laufen, bevor der Weg links zu ihrem Dörfchen abgeht...und jederzeit kann die Straße etwas kreuzen, was sie mit Schirm, Charme und Melone verscheuchen müssen... Zu deinem Bild: wunderbar. Ganz wunderbar. Ein superschönes Raumgefühl entsteht da! Der rechte Hügel mit den Wanderern drauf, die nach hinten immer winziger werden, das Auge läuft los und hebt ab...um über die anderen Gipfel zu fliegen, gaaaanz weit weg...hinten in den Dunstbereich hinein...ja, so geht Raumtiefe...befreit ins Bild fliegen, laufen, springen zu können...und das geht hier hervorragend! Mal abgesehen davon, dass es ein traumhaftes Landschaftsportrait ist.
goldsmith|1560/DSC09687a2.jpg|Du hast ja eine ganze Analyse verfasst! ;) Die lese ich bewusst NICHT vorher, um mich nicht beeinflussen zu lassen in dem, was ich in dem Bild sehe. Auf mich wirkt das Bild total bedrohlich. Denn bei dem Versuch, die Raumtiefe zu nutzen, stoße ich überall an Barrieren, muss den Kopf einziehen, haue mir den Ellenbogen links an und werde gezwungen, in eine bestimmte Richtung zu kriechen, in ein ungewisses Dunkles, das als minikleiner Punkt hinten noch zu sehen ist. Raumtief? Ohja, durchaus. Aber mit solchen Einschränkungen, dass ich mich winde und weg möchte. Ich darf mich nicht frei im Raum bewegen, sondern nur genau eine Richtung gehen, um überhaupt gehen zu können...und dies nicht einmal "geraden Rückens". Wenn meine Fantasie mich in ein Mäuschen verwandelt, geht es allerdings schon besser, dann könnte ich links ausbrechen und die Weite bis zum Fernsehturm nutzen. Ein für mich schwieriges Bild, das das SW noch unterstützt. Aber warum nicht auch solche Bilder, denn themenkonform ist es auf eine fast provokante Weise. ;)
ingoKober|863/Yucca.JPG|Da musste ich sehr lachen, als ich endlich erkannte, dass es KEIN Zoom-Bild ist! :lol: Zuerst dachte ich "ok, WAS hat er da gezoomt??"...aber es ist eine Palme, in deren Mitte du fotografiert hast und deren "Stacheln/Blätter" nach außen streben. Man kann sich durchaus in das Bild zoomen lassen, es hat eine Sogwirkung und dadurch eine Räumlichkeit, die auch durch die Aufnahme (Standpunkt, Weitwinkel etc) entsteht. Und was...wenn die Yucca-Palme den Betrachter verschluckt?? Wenn man über die grünen Rutschbahnen in das schwarze Loch fällt? :shock: Das würde zu klären sein müssen... ;)
Slowhand|1560/Treppe_web.jpg|Wunderschön, träumerisch, mystisch...gefällt mir sehr gut! Die Treppe ist ein wunderbarer Tiefenleiter und die flüchtenden Linien geben sehr viel Tiefe. Dort zu wandern, war bestimmt ein Genuss! Das Grün des Waldes ist herrlich, das Grün des Steiges würde ich vielleicht etwas reduzieren, dadurch wirkt es etwas stichig. Ansonsten ein tolles Beispiel für Raumtiefe!
Hans1611|6/Autos4_1_von_1.jpg|Raumtiefe durch Linienflucht UND Schärfeebenen! Sehr schön! Toll auch, dass du extra was gebaut hast. Die Bubbles bräuchte es für mich nicht und die grobe Körnung mag ich persönlich hier auch nicht, aber ansonsten ist der ganze Aufbau für eine gute Tiefenwirkung absolut gelungen! :top:
CB450|1360/20200101-_DSC3167-Bearbeitet_MFDL2.jpg|Peter, du bist für mich wirklich einer der besten Fotografen hier im Forum. Denn nicht nur die technische Perfektion und das gute Auge sind immer enthalten, es ist auch SO viel Herz mit in deinen Fotos. Der genaue Blick für Situationen, gepaart mit einer perfekten Bearbeitung...einfach danke. Und ja, dieses Bild entwickelt die besondere Raumtiefe, indem die Strukturen sich verjüngen, man am Horizont noch Strukturwiederholungen sehen kann, davor die "kleinen Minimenschen"...ein absolut geniales Bild. Mit der 100% richtigen Bearbeitung. Anders dürfte es gar nicht. Klasse. Einfach klasse.
perser|967/Kolonnaden_Sanssouci_3.jpg|Ich habe mir mal dieses Bild genommen, weil es die Raumtiefe in die Höhe und in die "Bildtiefe" hat. Das Auge kann in zwei Richtungen spazieren. Dazu noch im Säulengang die Dame, die dort lehnt...gefällt mir. Ein wenig erschlägt die Höhe die Bildtiefe, das Auge muss sich entscheiden und kann es nicht...trotzdem Thema natürlich erfüllt! Beim ersten Bild haut mir der Blick zu oft durch die Säulen ab. :D Beide haben so ihre Tücken, weil der Blick eben nicht rund laufen darf. Aber das zweite Bild halte ich persönlich für das bessere.
kk7|1560/MT202007.jpg|ganz klassische Zentralperspektive! :top: Schön gerade ausgerichtet, fast clean...und eine enorme Sogwirkung hinten zur Tür, die HELL ist, was echt super ist, weil man gerne nach hinten läuft! Da, wo Licht ist, kann es nicht schlecht sein. =) Ein sehr schönes Beispiel für Raumtiefe!
Tafelspitz|1560/DSC01809.jpg|Witzig, dass du gerade bei diesem Bild unsicher bist. :D Also ICH hab in Kunst gelernt, dass gerade Städtefluchten IMMER raumtief sind. Jedes Gebäude hat schon eine kleine Flucht in sich, die unterschiedlichen Höhen sind dabei nicht von Belang, weil die Häuser sich nach HINTEN verjüngen. Und das tun sie, egal, ob sie höher oder niedriger sind. Wir haben sogar in der 7. Klasse so eine perspektivische Flucht mit vielen Hochhäusern zeichnen müssen...vorher mit Linien die Raumperspektive festgelegt, indem wir den Fluchtpunkt eingezeichnet haben und dann an diesen Linien entlang die Häuser gesetzt. War spannend, ein super Thema und absolut Raumtiefen-Themenkonform! Dein Bild zeigt das ganz toll! Es gibt also keinen Grund für Zweifel. ;) Der Blick wird nicht durch die Senkrechten, sondern durch die Fluchtlinien geleitet. Also...für mich. Ich bin aber keine Kunstlehrerin. :D Würde aber sagen, dass Bauch und Herz das ebenso bestimmen dürfen. ;)
nickname|796/18_-_Frankfurter_Perspektive.jpg|Die liebe Nele... =) Einiges an Gegenwind musstest du hier aushalten, obwohl du nur unterstützen und helfen wolltest. Nicht jedes Ego kann damit umgehen...aber du hast es wunderbar erklärt und ich liebe den Austausch über dieses Thema mit dir! Und nun bombst du uns wech mit diesem genialen Bild! Auch ich stand schon genau an dieser Wand, mit Blick nach oben...aber so wunderbar wie dir ist mir das Bild nicht gelungen. Die Linien des grauen Hochhauses lassen einen quasi ins Bild tanzen und voller Freude hinein laufen, die anderen Linien unterstützen diese Tiefenwirkung noch, das Auge schwebt, sanft geführt, in die Bildtiefe und ergötzt sich an den unglaublich intensiven Farben! Wunderbar gelungen, ein absolutes Top-Bild für dieses Thema...und mich reizt es nun, dort doch nochmals hinzugehen und es nochmals zu versuchen. ;) (Vielen Dank auch für die zugewandte Beurteilung meines Bildes! Das freut mich sehr!)
cf1024|848/SUF_DSC0952.jpg|Mahahaha! Zuerst wollte ich sagen "ey...super Raumtiefenbild, aber WARUM ist da so ein vertrockneter Blumenstrauß in der Mitte??? Da knallt mein Blick total drauf!"... :lol: Erst dann sah ich, dass es euer Hund ist! :lol: Und das ist natürlich ein cooles "A", denn er wirft die Perspektive quasi zurück, indem er auf den Betrachter zu rennt. Das Auge beginnt einen wunderschönen Weg in die Tiefe, wird gestoppt und zurück gejagt. :lol: Sehr gut! ;)
kiwi05|826/Sonyuserforum_1353_A77II_DSC03627_e.jpg|Was für ein toller Platz! Die Größe kommt sehr gut rüber...die Fantasie schlägt Kapriolen, wie das wäre, wenn da ein riesiges Schiff drin Platz gefunden hätte... Wunderschön. Das Grün macht es sehr speziell und fast verwunschen...die Fluchtlinien laufen schön zu, durch den hohen Standpunkt sieht man die Flucht auch gut, die einzelnen Elemente verjüngen sich nach hinten, das Auge kann gut schweifen...in meiner Fantasie hüpfe ich über die mittleren Beton-"Böcke"...bis ich nicht mehr weiter hüpfen kann...und dann bin ich tatsächlich zu müde, um mich zu ärgern, dass da fertig ist. :D
ingoKober|829/UGA00362.jpg|Hihi, hier muss ich aus dem Nähkästchen plaudern! Ich war gestern bei den Kobers, es gab lecker Essen und Ugandabilder...und bei diesem sagte ich nur "RAUMTIEFE!!" :D Und zack isses hier drin. ;) Ein wirklich tolles Bild mit natürlicher Raumtiefe durch die Linienführung des Flusses und die Staffelung des Hintergrundes! Ich würde das Magenta etwas zurück nehmen, der Boden ist schon SEHR lila. Auch die Schärfe hat durch die starke Klarheitanwendung etwas gelitten (noch etwas nachschärfen?) und die versprenkelten Pflanzenreste im Vordergrund sind zu klein, als dass sie Räumlichkeit schaffen, so stören sie eher. Ansonsten: Wunderschöner Vordergrund, noch traumhafterer Hintergrund...Dunststaffelungen, Nebel, Fluchtlinien...alles da, einfach eine traumhafte Kulisse! :top:
jhagman|1554/DSC09873-1.jpg|Bewusst dieses Bild geschnappt, da das erste ja eine logische Räumlichkeit aufweist. Kuppel. :D Dieses Bild lebt von der Staffelung, der Dunstperspektive. Vorne die ersten Hügel könnten einen TICKEN dunkler sein, damit man die Staffelung besser wahrnimmt. Ist halt auch Tele - daher rutschen die Ebenen wieder sehr zusammen, aber man kann die Räumlichkeit schön erahnen. Mit "Licht" (Zugabe, Entnahme) kann man da noch etwas mehr "helfen"....aber ein traumhaftes Bild dieser schönen Stimmung am Morgen. Gut, dass du schon wach warst! =)
Dornwald46
10.07.2020, 14:47
Dornwald46|6/Brcke_in_LU_2.jpg| Hier wäre es vielleicht raumtiefer gelungen, wenn du direkt vor den Pfeiler hättest gehen und mit einem Weitwinkel ein Bild machen können. Aber das ist nur meine Einzelwahrnehmung.
Wenn ich mich direkt vor den Pfeiler gestellt hätte, wäre ich auf einem ICE Gleis gestanden und dann.....
hätte ich vielleicht nie mehr Deine wunderbare Kritik lesen können :( :lol:
DANN nehme ich es lieber SO! :lol: :umarm:
slowhand
10.07.2020, 15:03
Nach dem positiven Feedback leg ich noch gleich eins nach.
Kreuzgang - Raumtiefe mal zwei, für mich unterstützt durch die Deckenkonstruktion des Kreuzgangs.
Das A ergibt sich für mich durch die dominante Ecke im Vordergrund, hier muss ich mich für einen der beiden "Räume" entscheiden.
1560/Kreuzgang_web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339453)
Heute mal ein Blick in die Ferne.
1560/SUF_PICT1282.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339455)
fritzenm
10.07.2020, 15:27
Hallo zusammen,
von mir heute mal ein Beitrag, in dem Licht und Linienverlauf den Eindruck von Raumtiefe und Plastizität vermitteln (sollen).
1560/DSC00199.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339456)
Hans1611
10.07.2020, 16:16
Ein Bild aus Frankfurt, welches ich hier bereits schon einmal gezeigt hatte, passt auch ganz gut zum Monatsthema: Der "Eiserne Steg".
6/Eiserner_Steg_in_Frankfurt_1_von_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339457)
Hans1611
10.07.2020, 16:33
Hans1611
6/Autos4_1_von_1.jpg
... Die Bubbles bräuchte es für mich nicht und die grobe Körnung mag ich persönlich hier auch nicht, ...
:) Ich musste es etwas ausmalen, mir war es ursprünglich zu trist:
6/Erklrbild.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339463)
BESPRECHUNG 9./10.7.2020
NAME|BILD|BESPRECHUNG
CB450|1360/20200101-_DSC3167-Bearbeitet_MFDL2.jpg|Peter, du bist für mich wirklich einer der besten Fotografen hier im Forum. Denn nicht nur die technische Perfektion und das gute Auge sind immer enthalten, es ist auch SO viel Herz mit in deinen Fotos. Der genaue Blick für Situationen, gepaart mit einer perfekten Bearbeitung...einfach danke. Und ja, dieses Bild entwickelt die besondere Raumtiefe, indem die Strukturen sich verjüngen, man am Horizont noch Strukturwiederholungen sehen kann, davor die "kleinen Minimenschen"...ein absolut geniales Bild. Mit der 100% richtigen Bearbeitung. Anders dürfte es gar nicht. Klasse. Einfach klasse.
Das macht mich fast ein wenig verlegen. Allerdings mag ich dieses Bild persönlich auch sehr gerne, weshalb es auch bei mir an der Wand hängt.
Hier sehen wir das Auditorio de Tenerife, das ich als Motiv nur empfehlen kann, so bald uns die Freizügigkeit des Reisens wieder ohne Einschränkung gewährt wird.
Auch hier gibt es Linien und Strukturen im Boden und an der Decke, die den Blick in die Tiefe des Bildes führen. Die vorgewölbte Spitze und die nach hinten auslaufende Gebäudekante unterstützen die räumliche Wirkung.
Die Person im Hintergrund fängt den Blick wenn er durch das Bild gewandert ist.
847/20191125-_DSC1938-Bearbeitet-Bearbeitet-Kopie5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326420)
nickname
10.07.2020, 21:59
nickname|796/18_-_Frankfurter_Perspektive.jpg|Die liebe Nele... =) Einiges an Gegenwind musstest du hier aushalten, obwohl du nur unterstützen und helfen wolltest. Nicht jedes Ego kann damit umgehen...aber du hast es wunderbar erklärt und ich liebe den Austausch über dieses Thema mit dir! Und nun bombst du uns wech mit diesem genialen Bild! Auch ich stand schon genau an dieser Wand, mit Blick nach oben...aber so wunderbar wie dir ist mir das Bild nicht gelungen. Die Linien des grauen Hochhauses lassen einen quasi ins Bild tanzen und voller Freude hinein laufen, die anderen Linien unterstützen diese Tiefenwirkung noch, das Auge schwebt, sanft geführt, in die Bildtiefe und ergötzt sich an den unglaublich intensiven Farben! Wunderbar gelungen, ein absolutes Top-Bild für dieses Thema...und mich reizt es nun, dort doch nochmals hinzugehen und es nochmals zu versuchen. ;) (Vielen Dank auch für die zugewandte Beurteilung meines Bildes! Das freut mich sehr!)
Vielen Dank für deine Begeisterung für das Bild. Es macht eine Riesenfreude, alle deine Besprechungen zu lesen. Sie zeugen von großer Fachkenntnis.
Es musste damals sehr schnell gehen. Ich war in einer Gruppe mit lauter Nichtfotografen unterwegs. Machte Bilder und rannte ständig hinterher.
Manchmal hat man halt auch Glück, dass das eine Bild einer Location passt. :)
Heute gibt es einen Beitrag zum aktuellen UND zum vergangenen Monatsthema: Räumlichkeit trifft auf Wasser.
Es ist der Blick vom Heck der schnellsten Katameranfähre der Welt, der HSC Fjord Cat, auf das von ihren zwei Motoren aufgewühlte Wasser.
Bei einem Rekordversuch im Juli 1998 schaffte der Katameran die Strecke New York – Bishops Rock (England) in 2 Tagen, 17 Stunden und 59 Minuten und erfüllte grundsätzlich die Voraussetzungen zum Erwerb des Blauen Bandes der Hales Trophy. Nachzulesen: http://https://de.wikipedia.org/wiki/Fjord_Cat
Ähm, es war sehr, sehr schnell. Und sehr, sehr unruhig…
1560/Speed_on_the_water_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339473)
Die Tiefenkriterien:
Eine stark fluchtende Zentralperspektive der beiden aufgewühlten Wasserzonen, die sich bis zum Horizont erstreckt.
Der Texturgradient* der Wasseroberfläche. Die Wellengröße nimmt nach hinten stetig ab. Somit dient die gesamte Meeresfläche als Tiefenfaktor und man hat das Gefühl einer großen Weite.
Plastizität innerhalb der Wellenformationen.
Dunstperspektive der Meeresoberfläche, Aufhellung nach hinten.
Tiefenleiter-Stimmung in den Wellenbergen und der aufsteigenden Gischt im Vordergrund.
Große Plastizität in den Wolken durch Weiß-Grau-Blau-Abstufungen.
Das A: Ist ganz klar Weiß auf Blau im Bild zu sehen. :)
* Texturgradient: relativ gleichmäßig nach hinten abnehmende Oberflächenstruktur
Dornwald46
11.07.2020, 09:37
Im Schwetzinger Schloßgarten:
6/im_Schwetzinger_Schlogarten.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339479)
(eine sehr schöne Anlage:top:)
Schlumpf1965
11.07.2020, 09:44
Aah, der Apollotempel. Sehr schön.
...(eine sehr schöne Anlage:top:)
Ja, sehr empfehlenswert. Du hattest ja auch schon Bilder der Moschee im Schlossgarten gezeigt. Lohnt sich wirklich...
Dornwald46
11.07.2020, 09:56
Aah, der Apollotempel. Sehr schön.
Ja, sehr empfehlenswert. Du hattest ja auch schon Bilder der Moschee im Schlossgarten gezeigt. Lohnt sich wirklich...
Ja, das ist richtig, ich bin sehr gerne dort, wegen der vielen Motive.
Heute versuche es mal mit schärfe und Hauptmotiv ganz vorne im Bild.
Es zeigt einen Teilnehmer des "Winterhell" Winter-Hindernislaufs.
Der fokussierte Blick auf das letzten Teilstück vor dem Ziel wird verstärkt dadurch, daß man in der Tiefe des Raumes einen Teil des anstrengendes Weges erkennen kann.
Das A wie Anstrengung ist dem Protagonisten deutlich anzusehen.
1370/Sonyuserforum_2054-A7RM3_DSC00999_Winterhell_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339481)
Ein Treppe überwindet immer einen Raum :)
1560/MT202007-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339482)
Ein Monatsthema mit Potential!
Dieses Bild habe ich hier (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=170450&highlight=251653), schon mal gezeigt, hole es aber wieder hervor, weil es sehr anschaulich die Raumverkürzung durch ein Teleobjektiv demonstriert. Die abgebildete Allee ist vom Aufnahmestandort bis zum hellen Ende gut 1,5 Kilometer lang.
6/_DSC0994_DxO_DxO_small.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=251653)
Das A interpretiere ich als eine florale Attraktion.
mfg / jolini
Tafelspitz
11.07.2020, 14:59
Danke für den Exkurs zu Raumtiefe und Fluchtpunkt, Dana.
Ich kann mich dunkel erinnern, dass wir das in der Schule mal am Rande einer Zeichenstunde gekratzt hatten. Konnte damals aber nicht viel damit anfangen. Nun wird mir dank des Monatsthemas einiges klarer :top:
Hier eine kleine Spielerei mit Ultraweitwinkel und den Trageseilen einer alten, lottrigen Hängebrücke (die aus diesem Grund auch abgesperrt wurde).
Das A ist hier meiner Meinung nach die Untersicht, die für einmal das Auge von oben nach unten in die Ferne leitet.
1560/DSC00944.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339486)
ingoKober
11.07.2020, 16:12
Bunte vulkanische Gebirgsbildungen in Südkalifornien mit - zumindest für mich-schöner Tiefenwirkung.
830/Cal18A77__28.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339496)
Viele Grüße
Ingo
Reisefoto
11.07.2020, 18:48
Bunte vulkanische Gebirgsbildungen in Südkalifornien
Das Motov ist ja so richtig was für mich! Kannst Du mir den Aufnahmeort verraten?
Reisefoto
11.07.2020, 19:59
Wischer oder Zoomer,
Dazu fiel mir diese Spielerei ein:
824/1600_2008-04_Australien_0185pse2CS6_2_DxO12k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339509)
ingoKober
11.07.2020, 20:11
Das Motov ist ja so richtig was für mich! Kannst Du mir den Aufnahmeort verraten?
Das war in der Nähe von Mammoth lakes.
In der weiteren Gegend gibt es Motive mit Raumtiefe noch und nöcher.
Lake Tahoe.....
828/DSC07899.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339510)
Nahe Squaw Valley...
828/444.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339511)
Viele Grüße
Ingo
Reisefoto
11.07.2020, 20:31
Vieln Dank Ingo, das wäre vom Monolake prima zu erreichen gewesen!
ingoKober
11.07.2020, 20:47
Ja, der war ganz in der Nähe...da kamen wir dann auch vorbei.
Viele Grüße
Ingo
Euch allen einen wunderschönen Sonntag!
BESPRECHUNG 11.7.2020
NAME|BILD|BESPRECHUNG
Slowhand|1560/Kreuzgang_web.jpg|Ja, dieses Bild kenne ich. :) Ich mag es auch sehr! Dieser sanfte Lichteinfall ist so toll und setzt in das Foto auch irgendwas "Überirdisches". Ich glaube zwar, da war sehr viel "geschraubt", aber das Ergebnis ist klasse. Räumlich ist es bis in die letzte Ecke und die Idee "entscheide dich, welchen Raum du nutzt", ist großartig. Ich glaube, ich würde diese Mitten-Ecke noch etwas bearbeiten, dass die Steine klarer und plastischer hervor treten. Die "schwurbeln" etwas, sind nicht so plastisch scharf, wie ich persönlich sie "gerne hätte". Verstehst du, was ich meine? Diese Ecke sollte ja so ein wenig aus dem Bild heraus treten, weil sie ganz vorne ist...aber dazu ist sie zu weich. Als Gesamtkunstwerk ist das Bild mega, wenn ich es räumlich sehe, würde ich da noch etwas Hand anlegen, damit diese Steine noch etwas mehr Wumms kriegen. Gedanken auf SEHR hohem Niveau, das Bild ist mega. =) War es schon immer.
cf1024|1560/SUF_PICT1282.jpg|Ach schön! Mal keine Fluchtlinien, sondern das Prinzip der Dunstperspektive gewählt! Klarer Vordergrund, Staffelung nach hinten, immer mehr in den Dunst abfallend, die Farben heller und weniger gesättigt, die Strukturen "sich auflösend". Ein Bild wirkt räumlich, wenn es vorne klare Strukturen hat, die sich nach hinten quasi immer mehr auflösen. Dies tut dein Bild. Vorne das Pärchen und dann die Staffelung der Hügel. Sehr schön, auch mal solche Räumlichkeit zu sehen. Prima! Nebenbei...es ist ein wirklich romantisches Foto und lässt einen innerlich lächeln...
fritzenm|1560/DSC00199.jpg|Mit dem Bild machst du mir eine Freude, denn der Limburger Dom ist mein Lieblingsdom! Er hat SO viele Lustigkeiten innen und außen, ist so unvollkommen, so wenig symmetrisch...und genau deshalb SO sympathisch! Ich durfte mal an der großen Klais-Orgel spielen...ein Wahnsinn. Da drin kann man wohnen! Dein Foto zeigt schöne Fluchtlinien, die durch das nasse Gestein am Boden noch klarer kommen, das Licht fängt den Blick ins Bild hinein ein, das ist richtig. Bisschen schade ist, dass da diese kleine Mauer mit Hecke ist (denke ich jedenfalls), die als "schwarzer Block" einen Blick-Draufknaller bietet und an dem man erst vorbei muss, zumal das Hindernis sehr mittig ist. War halt da, man kann auch vorbei wandern, aber zuerst stoße ich mir den Knöchel. :D Trotzdem natürlich Räumlichkeit vorhanden. Den nassen Weg mag ich besonders.
Hans1611|6/Eiserner_Steg_in_Frankfurt_1_von_1.jpg|Ich warte ja schon drauf, dass mal jemand eine Skisprungschanze zeigt. :D Dieses Bild vom Eisernen Steg ist ja schon nah dran, auch wenn die Fahrt etwas "hoppelig" werden würde. :D Die Perspektive ist IRRE, auf diese Weise habe ich persönlich diese Brücke noch nie abgelichtet. Wunderbar räumlich, auch, weil diese ganzen "Nubsies" auf dem Seitenteil der Brücke sind. Vorne sehr groß, hinten sehr klein, eine schöne Verjüngung der Linien und Größenstaffelung der "Dots". Allerdings war mein erster Gedanke: bäääh, ist das DRECKIG. :D Vielleicht magst du mal etwas Zeit darauf verwenden, dort etwas zu putzen? Ich könnte mir vorstellen, dass es dann noch besser wirkt. Wenn du zu der Fraktion "war so, bleibt so!" gehörst, wird es respektiert, aber eigentlich, wenn ich so an deine Bilder denke, ist das eher nicht so. :D Sehr schönes Beispiel fürs Monatsthema! :top:
CB450|847/20191125-_DSC1938-Bearbeitet-Bearbeitet-Kopie5.jpg|Ja, ein räumliches Bild, genau durch die Parameter, die du genannt hast. Fluchtlinien, Wölbungen und die Person hinten machen das Bild zu einem Foto mit Tiefenwirkung. Ein Parameter fehlt mir etwas...und das ist das Licht. Das Foto hat insgesamt sehr viele Grauwerte, die Lichtpalette scheint mir eingeschränkt. Ich glaube, ich würde an das Bauwerk (getrennt vom Himmel, da der sonst überstrahlt) nochmals dran gehen und die Lichter da anziehen, um die Kontraste etwas zu stärken, das würde die Räumlichkeit auch nochmals anziehen. Ansonsten natürlich ein toller Ausschnitt und ein super Bild. Findest du diese Szenerien eigentlich immer so vor, oder lässt du auch Leute dorthin laufen, sich setzen etc?
nickname|1560/Speed_on_the_water_2.jpg|Zuerst einmal: vielen Dank für deine herzlichen Worte! :umarm: Oooh, an diese Katamaran-Fahrt kann ich mich von deinen Erzählungen her erinnern und weiß noch, welche Opfer du da bringen musstest, für ein Bild wie dieses! Ich wäre wahrscheinlich eher nicht zu einem Bild fähig gewesen. :D Dies war die Rückfahrt? Die Räumlichkeitsparameter hast du alle genannt, da habe ich nichts mehr hinzuzufügen...nur eins noch: für mich ist es witzigerweise eine "umgekehrte Räumlichkeit". Das Bild lässt den Blick zwar nach hinten laufen, wegen der genannten Räumlichkeitskriterien, aber die ERFAHRUNG zieht mich von hinten im Bild aus dem Bild hinaus (in Fahrtrichtung). Normalerweise sagt man ja, ein Bild habe einen "Sog", wenn es ins Bild zieht. Dieses Bild hat daher für mich einen "Schub" aus dem Bild heraus. Sehr interessant, dass die reale Erfahrung für so einen umgekehrten Effekt eines räumlichen Bildes sorgen kann... Ein wunderbar dynamisches Foto!
Dornwald46|6/im_Schwetzinger_Schlogarten.jpg|Eine klassische Zentralperspektive, der Weg führt wunderbar ins Bild. UND: heute ist es ein Bild, wo du fast exakt mittig gestanden, dir also vor der Aufnahme schon gute Gedanken über deren Wirkung gemacht hast. :top: Ich glaube, dass du in Zukunft bei dieser Art Aufnahmen sehr genau schauen wirst, dass du exakt stehst, weil ich da dauernd drauf rumpolke! :lol: Allerdings finde ich es hier schon recht gut gelungen (an den Streben hinten sieht man, dass es noch etwas genauer hätte sein können, rechts sind fünf, links nur vier), aber es ist nah dran und wirkt symmetrisch. Ich bin auch SO gern im Schwätzinger Schlosspark, der ist wirklich wunderschön...vor allem, weil er nicht nur den französischen, symmetrischen Parkteil hat, sondern eben auch einen wilderen englischen mit schönem Baumbestand. =) Ein tolles Ding! Im Schloss hab ich mal bei einer Opernaufführung mitgewirkt (10 Aufführungen) und daher eine schöne Erinnerung an den Ort. Danke für diese Erinnerung! =)
kiwi05|1370/Sonyuserforum_2054-A7RM3_DSC00999_Winterhell_.jpg|Super. Da ist echt ALLES drin! Emotion, Dynamik, Spannung, super Räumlichkeit durch Schärfe und Unschärfe, Größenstaffelung und gedachte Fluchten. Ein wirklich tolles Bild. Man kann den Blick kaum von dem Mann vorne nehmen, hier ist es auch nicht wichtig, ins Bild zu wandern, denn man möchte den Vordermann begrüßen, ihn anfeuern...und sieht dann, wie die anderen Männer ihm aufschließen und von hinten in der Räumlichkeit quasi seine "Bedrohung" darstellen, sollten sie es schaffen, an ihm vorbei zu kommen... Ein tolles Bild, echt! Und wie ich sehe, gibt es keinerlei Probleme mehr mit Räumlichkeit. ;)
kk7|1560/MT202007-2.jpg|"Eine Treppe überwindet immer einen Raum"...das ist ja schon fast philosophisch! :D Allerdings kann eine Treppe, seitlich aufgenommen, genau wie eine Brücke, total UNräumlich wirken. Da würde man nur die Stufen sehen, die im Bild eine Diagonale bilden. Du siehst also, die Raumperspektive MUSS dazu, um das Bild räumlich zu gestalten. Und das ist dir hier gelungen. Ich mag vor allem auch den Schatten gern, der nochmals Stufen auf die Treppe zaubert und der die Treppenstufen hinten in eine Masse zusammen laufen lässt. Die Verkürzung der Stufen und die Fluchtlinien helfen beim räumlichen Eindruck, das Licht hinten ebenfalls. =) Ich mag vor allem die Lampe...sowas finde ich schön!
jolini|6/_DSC0994_DxO_DxO_small.jpg|Wow, was für eine wunderschöne Attraktion! Da hätte ich lange gestanden und gestaunt. Sieht ja super aus! Ja, das Tele verkürzt die Raumtiefe extrem, man würde nie auf eine so lange Wegstrecke tippen, trotzdem kann man durch die Flucht und die Größenverhältnisse schön die Tiefenwirkung erkennen. Ich mag die Dichtigkeit der Bäume, die diese Allee bilden und die schon mystisch daher kommen...und die Blumen...also...fantastisch...wunderschön. Was für eine tolle Idee. Und schön aufgenommen!
Tafelspitz|1560/DSC00944.jpg|Naja, ein richtiger Exkurs zum Thema Fluchtpunkt war das ja noch nicht. :D Aber an DEINEM Bild kann man diesen wirklich super weiter führen! :top: Du hast nämlich, wenn ich das als Laie richtig sehe, einen "Schummelfluchtpunkt" in deinem Bild. :lol: Er SCHEINT da zu liegen, wo die Stromkabel alle zueinander führen. Tut er aber nicht, er liegt eher links-mittig im unteren Fünftel des Bildes und viel weiter hinten im Bild. Die Räumlichkeit wirkt hier so extrem, weil die Kabel der Stromleitung hinten alle gebündelt sind und dann aus dem Bild heraus immer größer und klarer werden. Trotzdem wäre der wirkliche Fluchtpunkt, wenn du unten drunter zB Straßenfluchten und Häuser hättest, anders im Bild gesetzt, so wie oben beschrieben und gäbe es keinen Strommasten, der die Kabel dort bündelt, würden sie auch noch weiter "flüchten". Der Fluchtpunkt eines perspektivischen Bildes ist der Punkt im Bild, auf den ALLE Linien zulaufen, nicht nur ein paar. Hier im Bild schwer zu sehen, weil es kaum andere Linien gibt. Die Räumlichkeit ist also natürlich da, weil es Fluchtlinien gibt, die wandern aber zu einem Schummelfluchtpunkt. :D Finde ich total spannend. EDIT: KLICK (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2148466&postcount=192)...das habe ich dann wohl falsch gesehen. ;)
ingoKober|830/Cal18A77__28.jpg|Hier haben wir ein Bild, bei dem sich die reale Erinnerung und die reine Bildwirkung total unterscheiden. Du, Ingo, empfindest dieses Bild als sehr räumlich, weil du dort gestanden hast und die Erinnerung dir die Räumlichkeit eingibt. Wenn man allerdings nur dein Bild betrachtet, hat es so gut wie keine Räumlichkeit. Gründe dafür: es gibt keine ins Bild führenden Linien, das Licht, die Farbe, die Schärfe sind einheitlich, es gibt keine wirklichen Staffelungen, auch kaum Größenstaffelungen, die Ebenen wirken fast wie direkt aneinander. Es geht hier ja nicht drum, dass eine Begebenheit räumlich WAR...sondern dass das Bild sie transportiert. Quasi wie einen 3D-Effekt. Und das fehlt mir persönlich hier fast komplett. Natürlich kann mein Hirn das transportieren und sagen: "Ja, wenn man da steht, hat man eine riesige Räumlichkeit". Aber wenn man nur das Bild sieht und diese Erfahrung ausschaltet, dann fehlt diese Räumlichkeit hier. Nicht böse sein, das Bild ist wunderschön, mit seinen tollen Bäumen vorne und diesen total irren Farben... =) Übrigens: das Bild vom "Lake Tahoe"...DAS ist raumtief! Und zwar so richtig! Mit Tiefenleiter, mit Dunststaffelung hinten...wunderschön räumlich. :D Schade, dass das nur zur Demonstration für Reisefoto diente. :D
Reisefoto|824/1600_2008-04_Australien_0185pse2CS6_2_DxO12k.jpg|Und was für eine schöne Spielerei! :top: Sowas Kreatives mag ich ja total. Und hätte es keine Raumwirkung gegeben, wäre der Sog auch nicht so räumlich, wie er ist. Man sieht rechts und links zB die Tiefenleiter, die durch den Zoom-Effekt noch verstärkt werden und die Draufsicht auf die Stadt bekommt dadurch auch einen Raum-Wumms. Eine sehr schöne Idee! Ich glaube, ich persönlich wäre noch mutiger gewesen und hätte noch etwas mehr Zeit für den Zoom gelassen, dass er noch einen kleinen Ticken weiter dürfte...das würde vorne das Gebäude noch etwas verzerren, welches mir so etwas die "Lauf-Strecke" behindert und dem Bild noch etwas Realität nehmen. Aber alles in allem: wirklich sehr, sehr cool! Ich mag vor allem die Lichter, die an der Wirkung viel teilhaben!
Sooo...jetzt geh ich mal frühstücken! :D
Eine kleine Straße irgendwo auf Usedom. Wenn einem der Weg raus ins Licht versperrt wird.
836/DSC08616-1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=306910)
Guten Appetit, Dana, und danke für die Vorfrühstückslektüre.:top:
@Tafelspitz: Ich bekam gerade gesagt, dass der Fluchtpunkt in deinem Bild durchaus ein Fluchtpunkt ist, weil Fluchtpunkte mehrfach vorkommen können, je nach Lage im Bild.
Ich nehme also das "Schummel" zurück. :lol: Es gibt also den Fluchtpunkt der Kabel UND den Landschaftsfluchtpunkt...und es würde NOCH mehr geben, wenn sich Objekte perspektivisch verhalten...
Also auch für mich ein herausforderndes Thema...
Dornwald46
12.07.2020, 10:45
Dornwald46|6/im_Schwetzinger_Schlogarten.jpg|Eine klassische Zentralperspektive, der Weg führt wunderbar ins Bild. UND: heute ist es ein Bild, wo du fast exakt mittig gestanden, dir also vor der Aufnahme schon gute Gedanken über deren Wirkung gemacht hast. :top: Ich glaube, dass du in Zukunft bei dieser Art Aufnahmen sehr genau schauen wirst, dass du exakt stehst, weil ich da dauernd drauf rumpolke! :lol: Allerdings finde ich es hier schon recht gut gelungen (an den Streben hinten sieht man, dass es noch etwas genauer hätte sein können, rechts sind fünf, links nur vier), aber es ist nah dran und wirkt symmetrisch. Ich bin auch SO gern im Schwätzinger Schlosspark, der ist wirklich wunderschön...vor allem, weil er nicht nur den französischen, symmetrischen Parkteil hat, sondern eben auch einen wilderen englischen mit schönem Baumbestand. =) Ein tolles Ding! Im Schloss hab ich mal bei einer Opernaufführung mitgewirkt (10 Aufführungen) und daher eine schöne Erinnerung an den Ort. Danke für diese Erinnerung! =)
Dieses "rumgepolke" ist wie Salz in der Suppe: immer fein dosiert:top:
Dornwald46
12.07.2020, 10:55
Samstag 18.04.2020 BAB A5, ca. 8 km nördlich von Karlsruhe, kein Stau, keine Baustelle, kein Unfall, "nur" Corona:shock:
6/Samstag_abend_auf_der_A5_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339522)
Ich weiß, ich hätte besser über der Mittellinie gestanden;)
BESPRECHUNG 11.7.2020
NAME|BILD|BESPRECHUNG
CB450|847/20191125-_DSC1938-Bearbeitet-Bearbeitet-Kopie5.jpg|Ja, ein räumliches Bild, genau durch die Parameter, die du genannt hast. Fluchtlinien, Wölbungen und die Person hinten machen das Bild zu einem Foto mit Tiefenwirkung. Ein Parameter fehlt mir etwas...und das ist das Licht. Das Foto hat insgesamt sehr viele Grauwerte, die Lichtpalette scheint mir eingeschränkt. Ich glaube, ich würde an das Bauwerk (getrennt vom Himmel, da der sonst überstrahlt) nochmals dran gehen und die Lichter da anziehen, um die Kontraste etwas zu stärken, das würde die Räumlichkeit auch nochmals anziehen. Ansonsten natürlich ein toller Ausschnitt und ein super Bild. Findest du diese Szenerien eigentlich immer so vor, oder lässt du auch Leute dorthin laufen, sich setzen etc?
Auch heute wieder herzlichen Dank für die ausführlichen Worte zu meinem Bild.
Die Szenerie habe ich tatsächlich so vorgefunden. Eigentlich wollte ich meine Freundin dort platzieren, aber die war gerade irgendwo unterwegs.
Ich finde ich hatte Glück, denn mir gefällt die lässig entspannte Haltung des jungen Mannes im Bild. Er hat dort wohl seine Pause verbracht.
Meine Bilder sind so gut wie nie gestellt. Denn das ist mir nicht so gegeben. Das Motiv muss sich mir so erschliessen wie es ist.
Mit dem Licht hast du absolut recht. Es war zu der Zeit bereits sehr flach und ich könnte versuchen über Kontraste noch etwas rauszuholen.
Nun aber zum nächsten Bild. Diemal ganz klassisch aus der Landschaft. Es zeigt ein Hochmoor bei mir in der Nähe.
Hier gibt es keine führenden Linien, aber verschiedene Objekte im Bild die in der Ferne immer kleiner werden. Das A sind ganz klar die Berge im Hintergrund und der Himmel.
838/20191019-_DSC0414-Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323060)
Mein 24. Adventskalenderbild aus 2018.
Und da es damals nicht Dana sondern Vera besprochen hat, setze ich es einfach hier ein.
Trotz "brutalem" Lenken des Blicks durch den Staketenzaun symbolisiert das Bild für mich die Leichtigkeit meines Sommers 2018.
Und wenn man den Blick tief ins Bild senkt, entdeckt man das i-Tüpfelchen, weit im Atlantik.
833/Sonyuserforum_1366_A77II_DSC04098.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=307258)
Hans1611
12.07.2020, 12:25
Gerade habe ich mal wieder ein Bedürfnis ...
nämlich jenes, danke zu sagen für ein sehr interessantes Monatsthema, die ausführlichen und inhaltsreichen Besprechungen zu den Bildern, die Erläuterungen und Erklärungen.
Ich habe viel gelernt und sehe jetzt auch manches anders als vorher.
Hier habe ich ein Bild, bei dem ich persönlich das Gefühl einer Raumtiefe habe, wenn ich es anschaue, obwohl das Objekt nur wenige Zentimeter groß ist, welches ich hier abgelichtet und anschließend ein wenig verfremdet habe. Bin gespannt, ob mein Gefühl hier geteilt wird oder nicht.
6/k41Rand.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339534)
Euch allen einen wunderschönen Sonntag!
BESPRECHUNG 11.7.2020
NAME|BILD|BESPRECHUNG
kk7|1560/MT202007-2.jpg|"Eine Treppe überwindet immer einen Raum"...das ist ja schon fast philosophisch! :D Allerdings kann eine Treppe, seitlich aufgenommen, genau wie eine Brücke, total UNräumlich wirken. Da würde man nur die Stufen sehen, die im Bild eine Diagonale bilden. Du siehst also, die Raumperspektive MUSS dazu, um das Bild räumlich zu gestalten. Und das ist dir hier gelungen.
Dir auch einen schönen Sonntag und ein herzliches Dankeschön für die Besprechung. Die von Dir genannte Einschränkung ging mir auch als Reaktion auf den Spruch durch den Kopf. Ich habe mir dann gedacht, die Treppe überwindet trotzdem den Raum, nur mit der fotografischen Darstellung der Räumlichkeit hätte es nicht geklappt :D
Tafelspitz
12.07.2020, 14:02
Vielen Dank, liebe Dana, für deine wie immer tiefgründigen, unterhaltsamen und lehrreichen Betrachtungen :D
Ich wollte eigentlich "Schummelfluchtpunkt" schon zu meinem aktuellen Lieblingswort küren, aber nun isses ja gar keiner. Fast bin ich etwas enttäuscht. Armer Schummelfluchtpunkt :lol:
Heute versuche ich es mal mit einer Tiefenstaffelung des Lews Castles im Nebel auf Lewis / Harris.
1560/DSC05712_LUMINAR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339539)
ingoKober
12.07.2020, 14:51
ingoKober|830/Cal18A77__28.jpg|Hier haben wir ein Bild, bei dem sich die reale Erinnerung und die reine Bildwirkung total unterscheiden. Du, Ingo, empfindest dieses Bild als sehr räumlich, weil du dort gestanden hast und die Erinnerung dir die Räumlichkeit eingibt. Wenn man allerdings nur dein Bild betrachtet, hat es so gut wie keine Räumlichkeit. Gründe dafür: es gibt keine ins Bild führenden Linien, das Licht, die Farbe, die Schärfe sind einheitlich, es gibt keine wirklichen Staffelungen, auch kaum Größenstaffelungen, die Ebenen wirken fast wie direkt aneinander. Es geht hier ja nicht drum, dass eine Begebenheit räumlich WAR...sondern dass das Bild sie transportiert. Quasi wie einen 3D-Effekt. Und das fehlt mir persönlich hier fast komplett. Natürlich kann mein Hirn das transportieren und sagen: "Ja, wenn man da steht, hat man eine riesige Räumlichkeit". Aber wenn man nur das Bild sieht und diese Erfahrung ausschaltet, dann fehlt diese Räumlichkeit hier. Nicht böse sein, das Bild ist wunderschön, mit seinen tollen Bäumen vorne und diesen total irren Farben... =) Übrigens: das Bild vom "Lake Tahoe"...DAS ist raumtief! Und zwar so richtig! Mit Tiefenleiter, mit Dunststaffelung hinten...wunderschön räumlich. :D Schade, dass das nur zur Demonstration für Reisefoto diente. :D
Ja...so führt die Erinnerung in die Irre...die Luft war damals kristallklar, windstill und kalt. Die weit entfernten bunten Berge wirkten gleichzeitig weit weg und zum Greifen nah, man sah alle Details. Das war ein wunderbarer verwirrender Raumeindruck, der mir natürlich in der Erinnerung schwebt, aber offenbar kein wahrnehmbarwer Teil des Bildes ist.
Ok...fehlgeschossen.:shock:
Die anderen Bilder hätten übrigens ruhig als Beitrag angesehen werden dürfen.:D
Nun ziehe ich mich mal auf sichereres (?) A- Terrain zurück und zeige einen Teil eines Baumwipfelpfades in Costa Rica
1560/CostaRica08___316.jpg
→ [URL=https:../galerie/details.php?image_id=339542]Bild in der Galerie (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2148466&postcount=192)
Viele Grüße
Ingo
Heute biete ich mal meine „Berliner Schildkröten„ an.
873/SUF_A7_6907.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337652)
@Hans1611 Ich mag deine Spielereien sehr!:top:
Hans1611
12.07.2020, 17:39
...
@Hans1611 Ich mag deine Spielereien sehr!:top:
Oh, vielen Dank! Das ehrt mich aus Deinem Mund ganz besonders.
Heute mal 2 Bilder von mir:
1560/MT202007-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339588)
1560/MT202007-4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339589)
nickname
12.07.2020, 22:45
Ein Bild aus dem August 2014. Ich hatte in den Südtiroler Alpen für dokumentarische Zwecke eine kompakte Canon-Knipse dabei. Sony konnte ich da leider noch nicht buchstabieren ;)
1560/TIMSHEL_I_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339594)
Die Tiefenkriterien:
Dunstperspektive, Farbperspektive, gestaffelte Landschaftsebenen, die Bootrichtung in Richtung Tal, das Boot mit Mast und Spiegelung als Tiefenleiter.
Das A:
"TIMSHEL I": Unter dem Leitmotiv "Radikale Romantik" haben im Glittner See auf der Lüsner Alm ein Segelboot als Kunstobjekt installiert.
http://www.provinz.bz.it/news/de/news.asp?news_action=4&news_article_id=465557
Ein Beispielbild von Dana:
1560/DSC06640SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339027)
Als solches ist es sehr gut gewählt.
Die Bearbeitung macht es fast zum Color-Key, hier insofern passend, weil der Mensch die Farbe Rot immer als näher liegender als die andernen Farben wahrnimmt. Rot vorne -> Hintergrund weiter weg -> Räumlichkeit.
Die Zentralperspektive zieht einen förmlich in das Bild hinein. Hier sind tatsächlich die Fluchtlinien die führenden Linien.
Staffelungen gibt eine Menge. Angefangen bei den Hauptmotiven, den Telefonzellen, über die Personen, bis zu den Häusern, die sich bis zum Kirchturm im Hintergrund erstrecken. Dieser, fast komplett im Bild, gibt, aufgrund der Wahrnehmungserfahrungen noch einmal eine Größeninformation, und dann den Blick links neben sich frei, in den hellen Hintergrund.
Ein wunderbar cooles Bild (minimal düster vielleicht), mit vielen verschiedenen Geschichten. Da ist der Straßenmusikant, der sein Equipment zwischen die Telefonzellen gepackt hat. Nur seine Gitarre ist zum Teil zu sehen. Oder der kleine, pausbäckige Junge links, der dem Musiker aufmerksam lauscht.
Auch die „roten Häuschen“ erzählen durch ihre vielen Aufkleber und die Abnutzungsspuren eine Menge.
Ein tolles, räumliches Streetfoto.
In welcher Stadt mit britischer Anmutung befinden wir uns hier?
Vera aus K.
13.07.2020, 01:14
815/DSC05875lradas2c.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339596)
Raumtiefe verkehrt?
Genauer: Abraumtiefe! Viel Abraum, viel Raum und sehr tief! :roll:
Aber Raumtiefe? Hmmm …
Was bewirken die fast horizontalen Linien?
Zudem narrt uns auch noch die intensive Farbigkeit der weiter hinten liegenden Gesteinsschichten.
Und die Gegendiagonale des Weges im Vordergrund?
:cool:
Harry Hirsch
13.07.2020, 07:36
1560/DSC08879SF.jpg
Ein Bild wie aus einem Raketenbunker. Und das meine ich keineswegs negativ! Ich sehe dein Bild in der Erwartung an, dass sich der obere Betondeckel öffnet, der Himmel sichtbar wird und die (natürlich ausschließlich für zivile Zwecke) eingesetzte Rakete in der Bildmitte startet. Und genau diese Phantasie entsteht durch den Sog nach oben, den deine Raumtiefe vermittelt.
Von mir gibt es heute ein Foto vom Mobile. Recht frisch und extra für dieses MT gemacht. Das A: Der Übergang (die Brücke) von meinem zu deinem Monatsthema.
1560/SUF_HH_MT07-2020_04.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339600)
Tafelspitz
13.07.2020, 07:49
Auch von mir gibt es heute zur Feier des Tages ein aktuelles, extra fürs Monatsthema gemachtes Bild.
1560/DSC00171.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339601)
Mein A ist die Erkenntnis, dass unsere Spiegelschranktüren nicht perfekt planparallel zueinander hängen. Muss da wohl mal den Schraubendreher ansetzen :?
Sehr kreativ und sauber umgesetzt, Dominik.:top:
Dein Fach ist das ohne Haarbürste, oder?:mrgreen:
Tafelspitz
13.07.2020, 10:59
Danke! :D
Ja, meine Haarbürsten-Zeiten sind schon seit einigen Wochen vorbei :lol:
Huhu, alle zusammen! :D
Heute gibt es ein paar wunderbare Raumtiefen und ein paar exzellente Bilder, die aber eher weniger Raumtiefe aufweisen. :D Ich hoffe, ich überlebe die Besprechung hinterher. :mrgreen:
Ich bespreche übrigens PRO TAG EIN BILD von euch. Das heißt, wenn mal zwei Bilder eines Users besprochen werden, liegen die an zwei Tagen. Mehrere an einem Tag eingestellte Bilder bespreche ich nicht, nehme höchstens mal Bezug drauf (*Ingo zwick* ;) ), das wird einfach zu viel sonst...
Los gehts!
BESPRECHUNG 12./13.7.2020
NAME|BILD|BESPRECHUNG
jhagman|836/DSC08616-1-2.jpg|Was für ein wunderschönes, eingesäumtes Sträßchen! Und wunderschön raumtief durch die Verjüngung der Straße und die Größenstaffelung der Bäume. Tolle Farbe, sehr intensiv...aber ich habe zB mit dem Baum hinten NULL Probleme, da er den Weg ja gar nicht versperrt. ;) Die Straße nimmt eine Kurve und meine Fantasie ist groß genug, den Weg weiter zu laufen und dann genussvoll ins Licht zu schauen. Da kann der Baum da in der Kurve machen, was er will. ;)
Dornwald46|6/Samstag_abend_auf_der_A5_2.jpg|Hihi, ich sag ja, das gräbt sich bei dir jetzt ein. :lol: Vor allem hast du hier eine Autobahnabfahrt, auf der schön symmetrisch die beiden Kurven abgehen, das wäre sicher nett geworden, so ganz mittig. =) Ansonsten natürlich zentralperspektivisch und völlig irre...so fast ohne Autos! Die zwei, die da kommen, geben dem Bild noch mehr Tiefe und sind ein schönes A! Ich hätte vielleicht noch einen Ticken gewartet, bis sie etwas näher und unter der Brücke raus sind, aber auch so ist es lustig, die zwei Winzlinge da auf großer Fahrt...und leerer Fläche! Etwas VOR der Brücke (von uns aus) hätte man sie halt etwas besser wahrgenommen. Gefällt mir trotzem!
CB450|838/20191019-_DSC0414-Kopie.jpg|Bevor ich dein wunderschönes Landschaftsfoto bespreche, möchte ich gerne mit einem Irrtum aufräumen, da diesen schon mehrere übernommen haben. "Führende Linien" und "Fluchtlinien" sind NICHT dasselbe. Führende Linien KÖNNEN Fluchtlinien sein, aber eine führende Linie ist in erster Regel eine dominante Linie im Bild (Senkrechten, Waagerechten, Diagonalen zB), die dem Bild eine Struktur und "Halt" geben, das Auge führen und der Bildkomposition helfen. Hier mal ein Link, der es ganz gut erklärt. =) https://www.pixolum.com/blog/fotografie/fuehrende-linien#Was_sind_Fuehrende_Linien Bei dir zum Beispiel haben wir den Horizont als führende Linie und die Bergkette. Eine Fluchtlinie gibt es in deinem Bild nicht, das macht aber nichts, denn wir haben andere Raumparameter, die greifen, wie die Größenreduktion der Büsche und die Staffelung der Berge (Dunstperspektive). Dazu kommt der Nebel hinten und die Dunkelheit vorne, alles Raumparameter, die das Bild räumlich gestalten. Hättest du vorne noch einen Busch angeschnitten links gehabt, hättest du sogar noch einen Tiefenleiter im Bild gehabt. Aber auch so alles da! Zusätzlich mag ich die Farben und die Weichheit des Bildes...sehr schön!
kiwi05|833/Sonyuserforum_1366_A77II_DSC04098.jpg|Schöööö ööööööön..... =) Ja, Zäune und Wege eignen sich immer super für raumtiefe Bilder! Hier gibt es zB jetzt zwei führende Linien, die auch Fluchtlinien sind und eine führende Linie, die den Horizont bildet, der durchbrochen wird, vom absoluten Raumtiefe-Sahnetüpfel...ist das Mont St. Michel? Oder einfach nur ein Leuchtturm? Egal, was es ist, es setzt der Räumlichkeit nochmals eine Krone auf, da es hinten im Dunst liegt. Hier greift vor allem auch die "relative Größe". Es ist miiiiniklein, aber WIR wissen, wie groß so ein Leuchtturm oder Schlösschen ist...und so suggeriert uns das Bild hervorragend die Entfernung. Wunderbar komponiert!
Hans1611|6/k41Rand.jpg|Ich sag es mal so: ich habe Fantasie...und meine Fantasie macht aus diesen "vielen senktrechten Strichen", die in der Regel sehr wenig Raumtiefe haben, einen Wald...mit Bäumen vorne, Bäumen dahinter und einem dunklen Hintergrund, auf den man trifft, wenn man durch die Baumreihen geschritten ist. Ich glaube, dass dieses Bild dann raumtief wirkt (und ich sage wirkt), wenn man beginnt, sich etwas darunter vorzustellen. Aber es wird auch viele Menschen geben, die dieses Bild angucken und nur gezogene Striche sehen. Von "null Raumtiefe" bis hin zu "ich gehe in mir durch einen Raum" ist also alles möglich. Von den "klassischen Bildparametern" zu "Raumtiefe"...wie sagen meine Schüler immer zueinander: "merkste selbst, ne..." :lol: Ich kann aber völlig verstehen, was du meinst und kann mich drauf einlassen.
Tafelspitz|1560/DSC05712_LUMINAR.jpg|Deine "Tiefenstaffelung" ist eine Dunstperspektive. :D Tiefenstaffelung gibt es bei Tonmeistern bei Stereoaufnahmen. Frag mich nicht, was es genau ist, aber mein Bruder ist Tonmeister in der Phil in Berlin, daher weiß ich, dass es da sowas gibt. Du zeigst in deinem wunderwunderwunderschönen Bild (!!!! NEID!!) eine traumhafte Dunstperspektive...vorne die Bäume noch im recht guten strukturellen Gefüge, dann ebben Farben und Strukturen ab, das Licht nimmt zu, alles wird heller, sanfter und strukturloser...herrlich. Ein sehr schönes Beispiel und dazu noch traumhaft in Atmosphäre und Gestaltung. =)
ingoKober|1560/CostaRica08___316.jpg|Jaaa, mit Fluchtlinien, Zentralperspektive und einem Weg ins Bild rein macht man nie was falsch. :D Aber "fehlgeschossen" wäre für dein anderes Bild auch zu hart...es ist halt nicht so raumtief, aber dennoch ja ein tolles Bild mit schönen Farben. Hier haben wir halt eine schöne perspektivische Flucht, ein Kind, das einen guten Größenvergleich setzt und durch die "relative Größe" auch zum Raumgeschehen beiträgt, wenngleich es auch etwas im "Weg steht" (von mir aus aber völlig zu Recht) und die Größenverhältnisse der Pflanzen, der Streben etc. Absolut raumtief, logischerweise. :D
cf1024|873/SUF_A7_6907.jpg|*grins* Was auch immer das ist...Schildis sicher ja nicht. :D Hier haben wir theoretisch auch wieder das Kriterium der "relativen Größe". Von dem ersten "Poller" wissen wir nun, wie groß er ist und dadurch wirkt die Reduktion der nächsten Poller und das hintereinander-Gestaffele leicht räumlich. Dies würde allerdings noch stärker zur Geltung kommen, wenn keine Tele-Brennweite eingesetzt worden wäre...denn so passiert folgendes: Dadurch, dass du eine astreine, wenig gegeneinander versetzte Staffelung mit Tele fotografiert hast, hat man den Effekt, dass die hinteren Elemente viel größer wirken, als sie es tatsächlich auf dem Bild sind, weil die Ebenen wieder so nah rutschen...also ein gegenläufiger Effekt zu Räumlichkeit. Man nennt das Größenkonstanz: die menschliche Wahrnehmung neigt zum Gleichgroßmachen. Durch das Monatsthema bekomme ich selbst SO viel neuen Input, weil ich im Gespräch bin und lese...das ist total klasse. =) Dasselbe Motiv mit einem WW fotografiert und dann beschnitten, hätte eine wesentlich stärkere Raumtiefe bekommen, allerdings kann man sie durchaus wahrnehmen.
kk7|1560/MT202007-4.jpg|Auch hier gilt: mit der Hafencity-Ubahn KANN man einfach nix falsch machen. :D Die ist einfach ein traumhaftes Motiv für Perspektive und Raum. Sehr schön die Fluchtlinien, wunderbar die Größenstaffelung der Elemente an der Decke, dazu ein herrliches Blau...sind beides schöne Bilder, dieses hier mag ich allerdings noch etwas mehr, weil so schön viele Linien in der Flucht laufen und ich nicht Gefahr laufe, auf die Gleise zu kippen. :D
nickname|1560/TIMSHEL_I_verkleinert.jpg|Ein wunderschönes Landschaftsbild! Die führenden Linien beruhigen das Bild immens, dazu der Wasserspiegel, der kaum Bewegung zeigt. Die Kriterien benennst du ja selbst, ich mag hier vor allem die Dunstperspektive sehr gern und wie das "Boot" den Weg weist. Meine Augen können in aller Ruhe über die Ebenen wandern, oder auch auf dem Boot einen Liegestuhl aufklappen. :D Im linken Bereich der vorderen Ebene ist ein kleiner weißer Stein...den würde ich wegmachen, ich bleibe beim Wandern dauernd dran hängen...schon krass, was man mit so einer Mini-Kamera alles hinkriegt! :top: Vielen Dank auch wieder für die liebevolle Besprechung eines meiner Bilder. Es ist die Prachtstraße in Edinburgh...die drei Telefonzellen sind ein gerne geschossenes Motiv. Sind ja auch cool. :D
Vera aus K.|815/DSC05875lradas2c.jpg|Du forderst mich heraus. ;) Das Bild HAT natürlich Raumtiefe, aber man will dich eigentlich für wirkliche Raumtiefe einfach um ein paar Grad nach rechts drehen. :D Im Thumb sieht es sogar wie eine "Wand" aus...wenn man es öffnet, sieht man natürlich die gaaaanz leicht flüchtenden Linien, die Bagger, die Windräder (die leider alle in einer Reihe stehen und so nicht räumlich wirken) und die Kraftwerksschornsteine weiter hinten, die ordentlich für Räumlichkeit sorgen, da man ja weiß, wie groß die sonst sind (relative Größe). Es ist raumtiefer als Ingos gestriges Bild mit dem Bergpano, aber auch hier muss man eher aus der Erfahrung schöpfen, um sich das Bild raumtief vorzustellen. Die Frage ist aber natürlich: sind die Parameter auch im BILD...oder nur im Kopf? Und das ist hier grenzwertig, auch wenn das Foto natürlich an sich ein tolles ist!
Harry Hirsch|1560/SUF_HH_MT07-2020_04.jpg|Zunächst einmal wieder herzlichen Dank für die Besprechung meines Bildes! Toll, welche Fantasien du damit verknüpfst! :top: Zu deinem Bild: ja, es ist TIEF und ein bisschen raumtief. :D Man guckt mehr runter, während der Weg "ins Bild", also der Steg, ein wenig zum Nebenschauplatz wird. Schade auch, dass man vorne nicht ein wenig vom dem Steg im Bild hat, wo du gerade stehst, das wäre der perfekte Tiefenleiter gewesen. Aber natürlich ging es dir hier um die Tiefe der Schlucht. Diese sieht man...aber durch fehlende Raumkriterien nach unten (zB Staffelungen oder Größenbezug) ist die Tiefe mehr im Kopf und Herz als auf dem Bild. Trotzdem wirkt es raumtief durch Licht und Plastizität der Felsen, durch die Menschen mitten im Bild und durch die Verjüngung des Steges.
Tafelspitz|1560/DSC00171.jpg|Hihihihi, jaaaa, für Raumtiefe gesorgt! :lol: :top: Diese Spielereien mag ich total! Schon irre, wie sich der Raum plötzlich öffnet, wenn sich zwei Spiegel gegenüber stehen...schöne Fluchtlinien hast du hier...und obwohl das Badezimmer dann doch aufhört, kann man im Spiegel weiter laufen. Toll! Das erinnert mich an ein Bild von mir, das auch auf diese Weise entstand...ich suche es mal und hänge es unten dran. ;)
Hier das Bild von mir...Raumtiefe durch Spiegel in einem Hotelbadezimmer:
1560/FoL_4_008aswb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335422)
Wunderbare Bilder, tolle Beschäftigung mit dem Thema...hach, macht Spaß!
Hans1611
13.07.2020, 14:44
Nachdem die klassischen Bildparameter und Definitionen für Raumtiefe meinem letzten Bild nicht unbedingt zuzuschreiben waren, hier nun mal wieder ein"Klassiker" in Form eines Tunnels, der sich perspektivisch verjüngt und den Menschen, der ihn durchquert aus dem Dunkel ins Licht führt, ohne dass man erkennen kann, was sich im Licht befindet.
6/Gegen_das_Licht.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339625)
Hier das Bild von mir.
1560/FoL_4_008aswb.jpg
Das ist die High End-Version von Dominiks Badezimmer-Spiegel.
Wären da nicht die Kacheln, deren Größe man ja einschätzen kann, wäre hier nicht nur die Richtung sondern auch die Größe des Betrachteten völlig im Ungewissen.
Und je tiefer man in das Bild schaut, und es geht unendlich tief, um so weniger weiß man. Top.:top:
kiwi05|833/Sonyuserforum_1366_A77II_DSC04098.jpg...ist das Mont St. Michel? Oder einfach nur ein Leuchtturm? Egal, was es
Einfach nur ein Leuchtturm, konkret der Phare de Tévennec (https://www.google.com/search?channel=crow2&client=firefox-b-d&q=phare+de+tevennec), vor dem westlichsten Zipfel des frz. Festlands.
Heute mal ein Foto mit klarer Linienführung in die räumliche Tiefe.
1560/SUF_PICT0975.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339638)
nickname
13.07.2020, 16:34
Hier das Bild von mir...Raumtiefe durch Spiegel in einem Hotelbadezimmer:
1560/FoL_4_008aswb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335422)
Wenn das mal nicht perfekt zum Thema passt. Ein Hammerbild! :top:
BESPRECHUNG 12./13.7.2020
NAME|BILD|BESPRECHUNG
CB450|838/20191019-_DSC0414-Kopie.jpg|Bevor ich dein wunderschönes Landschaftsfoto bespreche, möchte ich gerne mit einem Irrtum aufräumen, da diesen schon mehrere übernommen haben. "Führende Linien" und "Fluchtlinien" sind NICHT dasselbe. Führende Linien KÖNNEN Fluchtlinien sein, aber eine führende Linie ist in erster Regel eine dominante Linie im Bild (Senkrechten, Waagerechten, Diagonalen zB), die dem Bild eine Struktur und "Halt" geben, das Auge führen und der Bildkomposition helfen. Hier mal ein Link, der es ganz gut erklärt. =) https://www.pixolum.com/blog/fotografie/fuehrende-linien#Was_sind_Fuehrende_Linien Bei dir zum Beispiel haben wir den Horizont als führende Linie und die Bergkette. Eine Fluchtlinie gibt es in deinem Bild nicht, das macht aber nichts, denn wir haben andere Raumparameter, die greifen, wie die Größenreduktion der Büsche und die Staffelung der Berge (Dunstperspektive). Dazu kommt der Nebel hinten und die Dunkelheit vorne, alles Raumparameter, die das Bild räumlich gestalten. Hättest du vorne noch einen Busch angeschnitten links gehabt, hättest du sogar noch einen Tiefenleiter im Bild gehabt. Aber auch so alles da! Zusätzlich mag ich die Farben und die Weichheit des Bildes...sehr schön!
Danke für den Exkurs zu den führenden Linien.
Ich hatte das schon einmal gelesen, aber in meinem Kopf lenken führende Linien den Blick des Betrachters immer in das Bild hinein. Als Waagrechte habe ich sie nie als solche eingeordnet. Ich werde das künftig im Hinterkopf behalten und bei Gelegenheit mit meinem neuen Wissen glänzen. :cool::mrgreen:
Dazu gibt es heute ein Bild mit einer markanten führenden Linie. ;)
829/20190510-_DSC7122-Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=314054)
BESPRECHUNG 12./13.7.2020
NAME|BILD|BESPRECHUNG
kk7|1560/MT202007-4.jpg|Auch hier gilt: mit der Hafencity-Ubahn KANN man einfach nix falsch machen. :D Die ist einfach ein traumhaftes Motiv für Perspektive und Raum. Sehr schön die Fluchtlinien, wunderbar die Größenstaffelung der Elemente an der Decke, dazu ein herrliches Blau...sind beides schöne Bilder, dieses hier mag ich allerdings noch etwas mehr, weil so schön viele Linien in der Flucht laufen und ich nicht Gefahr laufe, auf die Gleise zu kippen. :D
Danke und ja, das Motiv ist für dieses Thema dankbar. Ich bleibe in Hamburg:
1560/MT202007-5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339645)
1560/MT202007-6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339646)
Hier das Bild von mir...Raumtiefe durch Spiegel in einem Hotelbadezimmer:
1560/FoL_4_008aswb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335422)
Wunderbare Bilder, tolle Beschäftigung mit dem Thema...hach, macht Spaß!
Das Bild ist der Hammer :top::top:
Tafelspitz
13.07.2020, 19:48
Dunstperspektive... wieder etwas gelernt. Vorher hatte ich keinen Dunst von Perspektiven :D :mrgreen: Schön, dass dir das Bild gefällt! :)
Hier das Bild von mir...Raumtiefe durch Spiegel in einem Hotelbadezimmer:
1560/FoL_4_008aswb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335422)
Wahnsinn! Ich schliesse mich den bisherigen Lobhuldigungen an, ein Hammerbild, respektive ein Spiegelbild im Wortsinn :top:
Aber etwas irritiert mich daran: verrätst du uns bitte noch, wie man so ein Foto macht, ohne dass die Fotografin bzw. die Kamera mit auf dem Bild ist? :shock:
Harry Hirsch
13.07.2020, 20:09
Erstmal vielen Dank für deine ehrlichen und kompetenten Bildbesprechungen!
Heute habe ich mir das von dir ausgesucht:
1560/Wiesbaden_324b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339030)
Ich mag diese (hier farblich) reduzierten Bilder! Nicht nur einfach irgendeine unüberlegte sw Umsetzung. Nein, ganz gezielt lässt Dana hier die Farben weg, denn so kommt es erst richtig zur Geltung. Du hast 2 Sekunden belichtet, d.h. du hattest vermutlich ein Stativ dabei und dieses Bild sogar geplant. Vielleicht auch nicht. Du führst die Augen des Betrachters über die Säulen und die Linienführung auf dem Boden hin zu einer... Tür :top:. Die Taube bzw. das i-Tüpfelchen ist der (ältere?) Herr, den du bewegungsunscharf eingebaut hast.
Von mir heute ein Mitbringsel aus Lissabon:
1560/SUF_HH_MT07-2020_05.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339651)
Ich hab jetzt doch mal ein Bild, eher zufällig, aber ich denke, vielleicht passt es. Dass es passen könnte, ist mir erst beim Entwickeln aufgefallen. Einige Linien kommen da zusammen, die alle auf einen Punkt am Horizont weisen, und ich finde, die geben dem Bild Tiefe. Perfekt wäre gewesen, an diesem Punkt noch ein Highlight zu haben, aber es war keines greifbar.
Mecklenburg ist ja eher nicht so die Gegend für besonders aufregende Landschaftsfotos, aber Weite haben wir, ganz viel Weite. Ein wenig davon konnte ich heute einfangen.
838/Mecklenburg.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339652)
Wahnsinn! Ich schliesse mich den bisherigen Lobhuldigungen an, ein Hammerbild, respektive ein Spiegelbild im Wortsinn :top:
Aber etwas irritiert mich daran: verrätst du uns bitte noch, wie man so ein Foto macht, ohne dass die Fotografin bzw. die Kamera mit auf dem Bild ist? :shock: :D
Der "Trick" ist die Spiegelung der Spiegelung der Spiegelung. ;) Ich habe die Hälfte des Bildes Fotografenfrei aufgenommen, dann kam ich...die zweite Hälfte habe ich also abgeschnitten und die erste Hälfte gespiegelt, so war ich wech. :D
Ich mag diese (hier farblich) reduzierten Bilder! Nicht nur einfach irgendeine unüberlegte sw Umsetzung. Nein, ganz gezielt lässt Dana hier die Farben weg, denn so kommt es erst richtig zur Geltung. Du hast 2 Sekunden belichtet, d.h. du hattest vermutlich ein Stativ dabei und dieses Bild sogar geplant. Vielleicht auch nicht. Du führst die Augen des Betrachters über die Säulen und die Linienführung auf dem Boden hin zu einer... Tür :top:. Die Taube bzw. das i-Tüpfelchen ist der (ältere?) Herr, den du bewegungsunscharf eingebaut hast.
Dieses Bild war der absolute Glückstreffer. Der Mann lief dort und war recht am Anfang des Säulenganges. Er war schon älter und lief langsam. Die Kamera war schon auf dem Stativ, ich musste nur noch das sehen, was ich sehen wollte und dann blitzschnell die Einstellungen anpassen...dann zwei Testschüsse, ob alles sitzt, dann "der Schuss"...Alles so ungefähr in 30 Sekunden, dann war er an dieser Stelle...
Danke für deine Betrachtung...
...und danke euch, dass ihr das Spiegelbild so positiv besprecht, ich mag es auch sehr. :D
Harry Hirsch
13.07.2020, 20:42
...schnipp... so war ich wech. :D
Genial! :top:
Tafelspitz
13.07.2020, 20:53
Der "Trick" ist die Spiegelung der Spiegelung der Spiegelung. ;) Ich habe die Hälfte des Bildes Fotografenfrei aufgenommen, dann kam ich...die zweite Hälfte habe ich also abgeschnitten und die erste Hälfte gespiegelt, so war ich wech. :D
Schummelliese! :mrgreen:
Ja, ich hatte mir das schon halbwegs gedacht, wollte aber trotzdem irgend einem magischen Dana-Trick nicht vollständig ausschliessen. Das Ergebnis ist aber auf jeden Fall top!
Von mir heute ein Mitbringsel aus Lissabon:
1560/SUF_HH_MT07-2020_05.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339651)
Oh, schön! Und schon wieder Kaiserwetter :D
(Dass man drei Zentimeter zu weit links gestanden hat, sieht man dann oftmals erst daheim und ärgert sich, gell :) )
Harry Hirsch
13.07.2020, 20:57
(Dass man drei Zentimeter zu weit links gestanden hat, sieht man dann oftmals erst daheim und ärgert sich, gell :) )
Nein, das war ABSICHT. Mitte kann doch jeder. :mrgreen:
Meine Güte bist du pingelig;)
ingoKober
13.07.2020, 21:03
Der Weg ins Nichts ist öd und lang, da übersieht man leicht mal buntes am Wegrand...
1560/2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339655)
Der Weg aus dem Nichts ist lang und staubig....
1560/1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339654)
Doch der Blick zurück ins endlose Nichts ist schön...
1560/4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339656)
Nicht wahr?
Nichtige Grüße
Ingo
Eins hab ich noch gefunden.
Die Treppe am Ende des Weges führt - ja, wohin?
1560/Allee_im_Schlopark_Schwerin.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339657)
Eine Momentaufnahme einer anstrengenden Wanderung in der sächsischen Schweiz um die Schrammsteine.
Mein A hat in dem Moment ausnahmsweise auf Zuruf reagiert.:crazy:
830/Sonyuserforum_2053_A77II_DSC07706_Rauenstein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339666)
Hallo
zu dem Thema hätte ich tatsächlich auch mal was.
847/DSC08591.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=216931)
6/1-DSC08189.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=234518)
goldsmith
14.07.2020, 16:47
Beim Durchgucken der schönen Fotos der letzten Tage hier, hat mich das beeindruckende Foto von Hans1611 "Eiserner Steg" an zwei meiner alten Versuche erinnert, das Thema ähnlich anzugehen...
Leider haben meine Fotos in keiner Art und Weise die Qualität seiner Komposition!
Ich zeige sie auch nur um zu sagen: "Wenn zwei das Gleiche tun, dann ist das noch lange nicht dasselbe!"
Mein erstes Foto war ein Handy-shot, der die Abendstimmung einfangen sollte:
1560/IMG_20181213_163408.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339669)
Bei meinem anderen Versuch hatte ich ein altes, manuelles 16mm fisheye Objektiv adaptiert und habe krampfhaft versucht, die anwesenden Menschen nicht im Fokus zu haben und damit erkennbar abzulichten (Persönlichkeitsrechte) ...
Das war natürlich lange vor Covid-19 und der Steg war durchgängig gepackt voll mit Leuten und die Geduld meiner nicht fotografierenden Begleitung war begrenzt! :roll:
Dabei kam dieses seltsame Ergebnis raus:
1560/DSC00051.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339670)
Soviel außer Konkurrenz.
Beim gleichen Handy Spaziergang wie oben, habe ich aber auch ein anderes Foto in Frankfurt am Main geschossen, und das zeige ich Euch jetzt...
Ich finde, dass die Platanenallee durch die Flucht und die Staffelung der Bäume eine ganz nette Raumtiefe bietet.
1560/IMG_20181213_161318.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339675)
Liebe Grüße,
Goldi
...einer anstrengenden Wanderung...
...die sich aber sicher gelohnt hat, nicht nur des Bildes wegen!
Als jemand, der weitgehend in Sachsen aufgewachsen ist, war die Sächsische Schweiz einer der wichtigsten Tummelplätze meiner Jugend (in jeder Hinsicht... :D). Ich habe bis heute tolle Erinnerungen daran.
nickname
14.07.2020, 18:08
Noch ein Bildbeispiel von Dana:
Heute wage ich mich an eine schwierige Bildbetrachtung. Nicht etwa deshalb, weil es sich um ein schlechtes Bild handelt, sondern um ein geheimnisvolles, sich genauerer Motivdefinition entziehendes. Fotografie meets Kunst.
1560/20180704-DSC07998SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339031)
Über die Größenverhältnisse lässt uns die Aufnahme völlig im Unklaren. Es kann sich um sowohl kleine, als auch größere Dimensionen handeln.
Im Thumb sieht es ein wenig aus wie drei gestaffelte Federn, die rechts durch die sie umgebende weiße Fläche begrenzt werden.
In der Lightbox bekomme ich wichtige Zusatzinformationen: Die links beginnenden Rundungen schließen sich zu Ovalen. Also handelt es sich um Löcher. Über deren Größe kann man aber nach wie vor spekulieren. Allerdings sieht man nun auch, dass es nicht die Fahnenstrukturen von Federn sind, sondern architektonische Details. Zumindest erkennt man das Baumaterial Beton.
Was es genau ist, kann Dana sicher noch erklären. Neugierig wird man da schon. Und genau das macht ein Teil des Reizes aus, den das Bild in sich trägt.
Räumlichkeit ist innerhalb des Motivbereichs vorhanden. Eine größere weiße Fläche wird von hintereinander gestaffelten Löchern unterbrochen. Die Bildaufteilung ist wunderbar. Das Motiv ist in die linke Bildhälfte gerückt und die Richtungen der Rundungen erschließen den Raum nach rechts.
Die Schärfe liegt auf dem mittleren Loch, so dass durch die Unschärfen im Vorder- und Hintergrund die Staffelung in der Vorstellung des Betrachters weiterlaufen kann.
Die Hell-Dunkel-Verläufe vermitteln uns Plastizität, was zum einen Räumlichkeit bringt, und zum anderen Aufschluss über das im Motiv gezeigte Material.
Das Mega-A: Eine Architekturaufnahme, die unglaublich viel Raum für eigene Fantasie bietet.
Der hohe Abstraktionsgrad macht das Bild zur Grafik, zum Kunstwerk.
Wenn ich solche Bilder sehe, sage ich „Wow, you’ve made my day“.
Mein heutiger Beitrag zum Monatsthema:
1560/Sdtirol_-_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339681)
Noch einmal die Südtiroler Alpen. Wenn ich mich richtig erinnere: Vom Peitlerkofel aus geht der Blick Richtung Süden. (Und immer noch ist es die Bildqualität einer mittlerweile fast 20jährigen Kompakten.)
Mir gefällt der Weg, der über die Alm mäandert und den Blick des Betrachters mitnimmt. Die Erklärung der restlichen Tiefenfaktoren überlasse ich heute mal Dana. ;)
Das A: anstrengende Bergtour, toller Ausblick (das anschließende Abendessen war außerordentlich ansehnlich).
nickname|1560/TIMSHEL_I_verkleinert.jpg|Ein wunderschönes Landschaftsbild! Die führenden Linien beruhigen das Bild immens, dazu der Wasserspiegel, der kaum Bewegung zeigt. Die Kriterien benennst du ja selbst, ich mag hier vor allem die Dunstperspektive sehr gern und wie das "Boot" den Weg weist. Meine Augen können in aller Ruhe über die Ebenen wandern, oder auch auf dem Boot einen Liegestuhl aufklappen. :D Im linken Bereich der vorderen Ebene ist ein kleiner weißer Stein...den würde ich wegmachen, ich bleibe beim Wandern dauernd dran hängen...schon krass, was man mit so einer Mini-Kamera alles hinkriegt! :top: Vielen Dank auch wieder für die liebevolle Besprechung eines meiner Bilder. Es ist die Prachtstraße in Edinburgh...die drei Telefonzellen sind ein gerne geschossenes Motiv. Sind ja auch cool. :D
@Dana: Vielen Dank für die Beschäftigung mit meinem Bild "TIMSHEL I"! Es freut mich, dass dir die Aufnahme gefällt und du hier so entspannen kannst. Um den weißen Stein hatte ich mir auch schon Gedanken gemacht. Mich hat er etwas weniger gestört (ich habe ja gerne ab und zu mal einen Störfaktor im Bild ;)). Aber hier gibt es jetzt "TIMSHEL I" ohne den kleinen Weißen.
1560/TIMSHEL_I_ohne_Stein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339682)
Und wieder vielen lieben Dank für so tolle Bilder!
Und so tolle, lustige Kommentare!
Und das Eingehen auf meine Bilder...das finde ich immer besonders lieb!
BESPRECHUNG 13./14.7.2020
NAME|BILD|BESPRECHUNG
Hans1611|6/Gegen_das_Licht.jpg|Lieber Hans, ein wunderbares räumliches Bild. Die Fluchtlinien führen toll hinein, die Augen werden vom Licht hinten angezogen, wo das "A" gerade entgegenkommt. Schön auch die sich verjüngende Größe der Steine...und was da ganz besonders toll ist: vorne sind die Fugen schwarz und die Steine heller, dort, wo das Licht auftrifft, dreht sich das Lichtverhältnis um. Sieht super aus, so als würde das Licht in den Tunnel kriechen...mag ich sehr!
cf1024|1560/SUF_PICT0975.jpg|*lach*, JA, diese Linienführung in der Straßenflucht ist ziemlich klar. :lol: Was für ein geniales Bild, mit SO einer Straße! Ok, man möchte dich ein bisschen hauen für die Gefahr, in die du dich scheinbar gebracht hast, mitten auf der befahrenen Straße, aber das Foto, das dir da gelungen ist, macht das wett. Ziemlich stark am Kontrastregler gedreht, damit die Straße ganz schwarz, der Streifen ganz weiß wird, nehme ich an? Und der unscharfe Straßenteil vorne ist sehr dominant...aber trotzdem ist es ein wunderbar räumliches Bild, fast bis ins Unendliche...Die Räumlichkeit ist übrigens sogar an dieser führenden Linie zu sehen, da es mittig einen Bruch gibt. Die eine Kante läuft einfach weiter, die andere bricht...weil der vordere Streifen natürlich noch viel dicker scheint, dann kommt die Senke...und danach ist man schon viel weiter. Alles räumliche Faktoren. =)
CB450|829/20190510-_DSC7122-Kopie.jpg|So wie ich sehr wenige räumliche Bilder in meinem Fundus habe, scheint deiner davon überzulaufen. :D Hier gibt es führende Linien, die gleichzeitig Fluchtlinien sind (der Steg), dazu die Waagerechte des gleißenden Ufers und hinten die Bergkette. Drei Linien, die das Auge mitnehmen. Räumlich ist das Bild super, der Steg funktioniert im Prinzip als Tiefenleiter. Eine wunderschön sanfte und ruhige Aufnahme, wie viele deiner Bilder. Allerdings kippt sie bös...nach links. Es fiel mir auf und ich habe nachgemessen, es sind echt drei Millimeter, die links nach unten hin fehlen...das ist schon bisi was. Ich weiß, du hast den Steg als Maßstab für die Waagerechten genommen...aber es muss schon in der Gesamtheit waagerecht sein. Ansonsten mega Licht, superschönes Bild, tolle räumliche Tiefe!
kk7|1560/MT202007-6.jpg|Ooohja, der alte Elbtunnel! Da gibt es im Beitrag 1 auch eins von mir...nämlich das weiß-sepia-Bild mit den verschwommenen Menschen bei den "kreativen Bildern"... Der ist schon toll und du zeigst ihn zweimal sehr schön! Ich konnte mich kaum entscheiden...letztendlich fiel meine Wahl auf dein zweites Bild, weil du da weiter in die Knie gegangen bist und die Steine des Bordsteins so schön plastisch noch mithelfen, das Bild räumlicher zu gestalten. Beide gefallen mir mit ihren tollen Fluchtlinien sehr. Da könnte ich mich auch immer wieder austoben!
Harry Hirsch|1560/SUF_HH_MT07-2020_05.jpg|Die Watsche haste ja schon von Dominik bekommen. :lol: SCHADE, dass du nicht genau positioniert warst, das hätte hier noch einiges besser dargestellt. Durch den weißen Tshirt-Menschen wirkt es aber immerhin fast mittig. Die Räumlichkeit kommt hier kaum durch das Schloss an sich, wobei wir hier Licht und Schatten als Kriterium für Raum haben, aber weil die Seitenteile zwar nach "vorne" gehen, aber dies sehr gering tun, wirkt es nicht sooo stark räumlich, mehr wie eine Draufsicht. Vielmehr ist es der Platz davor und die Entfernung zum Gebäude: die Größenverhältnisse der Menschen auf dem Platz sind zB ein Tiefenkriterium (Größenunterschiede) und die auf dem Boden verlaufenden Streifen, die sich nach hinten verjüngen und als Fluchtlinien dienen. Dadurch wird einem die Weite beim Betrachten des Bildes bewusst. Da das Schloss insgesamt recht klein erscheint, haben wir hier noch das Kriterium der "relativen Größe". Wir wissen, wie groß ein Schloss ist, so können wir die Entfernung ungefähr abschätzen.
Püpel|838/Mecklenburg.jpg|Zuerst einmal: herzlich Willlkommen unter den Aktiven! :top: Ich bespreche mal dein erstes Bild (nur eins pro Tag. =) ), denn das finde ich total "gewitzt", was Raumtiefe angeht. Wir haben hier kaum "Material" für Raumtiefe, aber es ist einiges da. Wir haben zB das Kornfeld, das vorne klare, strukturierte Ähren hat und nach hinten dann zu einer Fläche verschwimmt. Man nennt das "Texturgradient". Eine Textur, die vorne sehr plastisch und klar ist und nach hinten immer weniger in Erscheinung tritt. Als zweites dienen die Wolken und ihre Größenabnahme nach hinten der Räumlichkeit...und als drittes natürlich die Windräder, die ebenfalls sich in der Größe verjüngen, was dem Auge Räumlichkeit vorgibt. Insgesamt muss man sich die Raumelemente hier zwar suchen, aber das Auge versteht, dass es hier etwas Räumliches vor sich hat. Ich gehe davon aus, dass du (noch) keine Bildbearbeitung machst? Dein Bild ist sehr dunkel, es fehlen die Licht-Werte. Also weiß vor allem. Alles ist sehr matt-dunkel, da müsste etwas mehr Helligkeit ins Bild. Ansonsten aber ein durchaus gleich mal mutiges Beispiel für das Monatsthema! (OT: ich würde dich auf deinem Profilbild SO gerne etwas klarer sehen... :lol: )
ingoKober|1560/1.jpg|technisch zwar nicht das sauberste (es fehlt jede Menge Schärfe), aber das originellste von deinen drei Bildern! Wunderbar, wie sich der Weg schlängelt...da man sehr stark von oben aufs Bild guckt, ist der Weg hier gar nicht unbedingt das Räumlichste, sondern die Autos! Da haben wir eine schöne Ansicht auf Größenunterschiede. Die Wagen fahren ungefähr im selben Abstand und werden immer kleiner...auch der Weg verjüngt sich nach hinten schon. Am tollsten ist hier natürlich der aufgewirbelte Sand, der so staubt...sieht SUPER aus. Ein tolles Bild. Auch das erste ist super räumlich, die "rote Person" natürlich der Hingucker. Bild 3 ist nur bis zur Mitte räumlich, danach kommt nur noch Fläche. Für Räumlichkeit müsste gaaaaanz hinten noch ein Bäumchen stehen oder sowas, damit die Relation Größe - Fläche gegeben wäre. Daher: Eindeutig Bild 2!
kiwi05|830/Sonyuserforum_2053_A77II_DSC07706_Rauenstein.jpg|H ihihi, sag deinem "A" mal nen schönen Gruß! :D Ein klassisches Zentralperspektive-Beispiel! Prima, wie man selbst durch das Foto auf der Brücke entlang hangeln kann! Wunderbare Fluchtlinien, vordere Bäume vs. hintere Bäume, sich verjüngende und verkleinernde Elemente...alles da. =) Und natürlich die Dame in Rot...herrlich. ;)
fhwl|6/1-DSC08189.jpg|Hier habe ich mir dieses Bild geschnappt. Sicher, dein erstes Bild ist raumtief, aber die Senkrechten nehmen davon sehr viel. Ich habe gelernt, dass Senkrechten die Räumlichkeit stark einschränken und ich finde, man merkt das auch. Auch die angedeutete Waagerechte hemmt den Blick etwas. Daher das zweite. DAS finde ich total klasse! Warst du da irgendwo im Untergrund?? Total super. Schade, dass du wohl kein Stativ mitnehmen konntest, denn so ist es nicht wirklich scharf...und gerade hier hätte die Schärfe das Bild noch SO aufgewertet, weil man die Plastizität der Steine noch besser hätte sehen können und den Dunst... aber bei 1/15 auch kein Wunder, dafür ist es echt noch ziemlich gut! Die Räumlichkeit kommt trotz mangelnder Schärfe durch, man erkennt den Tunnel deutlich und die Fluchtlinien! Die Atmosphäre ist auch echt klasse, ich weiß nicht, ob ich mich getraut hätte, dort rumzukreucheln! :D
goldsmith|1560/IMG_20181213_161318.jpg|Pöh, wie, ich darf mir nicht selbst aussuchen, was ich bespreche? ;) Also gut, das Platanenbild. Mir dreht es die Augen fast kreuzig, weil es so "präsent" ist. :D Ich glaube, ich hätte es etwas weicher bearbeitet, damit es nicht so auf der Netzhaut brennt. Ansonsten natürlich eine tolle Flucht, eine schöne Zentralperspektive, der leider ein wenig das Licht fehlt. Dadurch geht, trotz tollem Weg und Baumstaffelung die Räumlichkeit ein klein wenig zurück, bzw könnte sie noch verstärkt worden sein. Aber wahrscheinlich dämmerte es. Und natürlich haben wir hier ein schönes Beispiel für Zentralperspektive und Größenunterschiede...somit themenkonform raumtief! :top:
nickname|1560/Sdtirol_-_verkleinert.jpg|Waaaaaaaaaaaaaas? Ich muss heute die Arbeit SELBST machen? :lol: Na guuut....also. Ich erkenne hier sehr viele Raumfaktoren! Zuerst haben wir vorne links einen guten Tiefenleiter (Stein), der für das Betrachterauge vorne im Bild sitzt und den Blick ins Bild leitet. Dies vor allem, weil er aussieht wie ein Zipfel und die Spitze quasi die Richtung weist. Das Gras ganz vorne zeigt die Nähe zum Betrachter, während die Wiesen die Entfernung zeigen. Wir haben Fluchtlinien in Form des Weges, der sich ins Tal schlängelt, wir haben relative Größe, in Form der Häuschen, die da pittoresk auf "da Alm" stehen, wir haben eine Dunstperspektive hinten in den Bergen... und auch das Licht leitet den Blick...so...mal weg vom Technischen, hin zum Inhaltlichen. Ein Bild, bei dem ich hoffe, dass genau DORT eine Bank steht...denn ich möchte die nächsten drei Stunden dort sitzen und einfach nur gucken...die Sommerluft in der Nase, irgendwo hört man Kuhglocken...und der Blick weitet sich in aller Ruhe über das ganze Bild, bis er hinten sanft die Bergspitzen berührt...eine wunderschöne Landschaftsaufnahme. Und vielen, VIELEN Dank für deine tolle Bewertung meines Bildes! Sie hat mich stark gerührt ... und das Bild trägt jetzt die Nase ganz schön hoch! :D (DANKE! :umarm:)
Hans1611
14.07.2020, 19:02
Hans1611
6/Gegen_das_Licht.jpg
...vorne sind die Fugen schwarz und die Steine heller, dort, wo das Licht auftrifft, dreht sich das Lichtverhältnis um...
Was Du so alles auf einem Bild erkennst, ist schon irre. :)
Für heute habe ich eines, welches vordergründig durch die zahlreichen quer verlaufenden Ebenen und das Fehlen von Fluchtlinien sowie durch die Tatsache, dass es mit der Teleeinstellung (entsprechend 200mm) aufgenommen wurde, nicht so recht zum Thema passen dürfte.
Dennoch hat das Bild in meinen Augen eine deutliche Tiefenwirkung und ich hoffe, dass das nicht nur in meinen Augen so ist. Ich bin aber zu wenig Theoretiker, um das zu erklären, sofern es so sein sollte.
6/Heuchelheim_Industriegebiet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339683)
Tafelspitz
14.07.2020, 20:15
So, Loide: um 22:00 ist Lichterlöschen und dann herrscht hier absolute Ruhe im Knast, ist das klar?
Wenn ich danach auch nur noch einen Floh pupsen höre, gibt's ein Donnerwetter, das sich gewaschen hat! :cool:
1560/DSC00113.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339684)
Auch von mir mal noch ein paar zum Aussuchen und vielleicht besprechen, wenn ihr Lust habt...
1560/DSC03046SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339694)|1560/DSC00941SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339697)|1560/Frankfurt_264b.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339699)|1560/DSC03395SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339701)|1560/DSC05804TswSF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339703)
Dann traue ich mich auch noch mal... Das erste hätte wohl auch im letzten Monat Platz gefunden.
1560/Seebrcke.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339707)
1560/Tunnel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339708)
1560/Petersdom.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339709)
Traumtraegerin
14.07.2020, 23:40
Wow, was für ein Thema! Eigentlich wollte ich längst schlafen, aber ich bin in diesem Thread hängen geblieben und habe mir gerade sämtliche Beiträge durchgelesen, die Bilder bestaunt und (hoffentlich) einiges gelernt. Ob ich die Tage noch dazu komme, das Thema aktuell umzusetzen, weiß ich nicht, aber ich werde mich bemühen.
Die bisherigen Beiträge haben die Latte ziemlich hoch gelegt.
Vera aus K.
15.07.2020, 02:11
1003/DSC00632adnc.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339710)
Könnte noch eine Herausforderung sein, denn hier geht es dezent zu.
Für mich bilden die sich zum Lichtpunkt verjüngenden Spiralschwünge in Kombination mit den sanften Schatten eine harmonische Tiefenwirkung.
A? Aufstrebendes abgemildertes Azur!
Aber auch akzeptabel? :cool:
P.S. Ich sehe gerade in der Webversion diese etwas schwurbelige Stelle oberhalb des Lichtzentrums, die aussieht als hätte ich da etwas unsauber retuschiert. Aber da war ich nicht dran! Werde mir daraufhin das Original und den Bearbeitungsverlauf noch mal anschauen.
Hoi Dana,
Samstag auf Sonntag war ich auf Kometenjagd, aber der Sonnenaufgang mit all seinen Szenen hat es mir fast noch mehr angetan. Abgesehen davon, das die meisten Berge wie As aussehen, habe ich noch etwas Anderes.
Angetan bin ich auch von dem alten erzgebirgischen Witz, den ich hierfür etwas angenehmer zu lesen gestaltet und inhaltlich angepasst habe:
Nenne einen Berg mit A.
A Berg
(2. Teil etwas unpassend: Nenne einen Berg mit N. - Noch A Berg.)
So und nun zum Bild:
830/20200710-_7R45522-Kometenjagd.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339711)
Zu sehen is A Berg namens Rigi ~ die Königin der Berge
---
Auch von mir mal noch ein paar zum Aussuchen und vielleicht besprechen, wenn ihr Lust habt...
1560/Frankfurt_264b.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339699)
Oh weia, es ist spät und ich hätte nicht nocheinmal die letzten Posts angucken sollen, aber deine Wortwahl und das Bild gehen komische Wege in meinem Kopf:
Das ausgewählte Bild passt perfekt zum Monatsthema, denn es zeigt Raumtiefe und schreit "AAAlllaaaarrmm!" Den Gedankengang vergesse ich jetzt schnell wieder...
Ich habe noch etwas aus meinen Sony-Anfangstagen herausgekramt.
Ein Wasserabflußrohr unter einer Bundesstraße. Die Farbe kommt vom grünen Buschbewuchs im Hintergrund, von wo auch das Licht kommt.
Die Raumtiefe kommt fast ausschließlich durch Verjüngung und den Schärfeverlauf. Gleichzeitig verwirrt die Perspektive, daß man evtl. zweifelt etwas horizontal Verlaufendes zu betrachten.
Das A ist das Abendlicht, mal in ganz anderer als der gewohnten Art.
826/Sonyuserforum_2057.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339713)
Heute schicke ich mal Herrn Weinmeister in´s Rennen.
844/SUF_A7_7076.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336964)
Hans1611
15.07.2020, 11:37
Auch von mir mal noch ein paar zum Aussuchen und vielleicht besprechen, wenn ihr Lust habt...
1560/DSC05804TswSF.jpg
Von den Bildern gefällt mir dieses hier am besten.
Es fängt schon damit an, dass man - wie sonst üblich - nicht nach oben schauen muss, um die Hochhäuser zu sehen, sondern den Blick nach unten richtet und sich dadurch auf einmal die Stadt von einer ganz anderen Seite zeigt.
Die Häuser, im Vordergrund dicht an dicht, werden zum Horizont hin immer weniger, bis sie ganz verschwinden und sich die Erhebungen des Taunus im leichten Dunst zeigen.
Die tolle Wolken- und Himmelsformation, dramatisch und bedrohlich, verjüngt sich keilförmig in Richtung Horizont und vermittelt eine große Räumlichkeit. Das Bild gefällt mir wirklich ganz ausgezeichnet.
Dornwald46
15.07.2020, 12:05
Altstadt Ettlingen:
6/Altstadt_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339714)
Püpel|838/Mecklenburg.jpg|Zuerst einmal: herzlich Willlkommen unter den Aktiven! :top: Ich bespreche mal dein erstes Bild (nur eins pro Tag. =) ), denn das finde ich total "gewitzt", was Raumtiefe angeht. Wir haben hier kaum "Material" für Raumtiefe, aber es ist einiges da. Wir haben zB das Kornfeld, das vorne klare, strukturierte Ähren hat und nach hinten dann zu einer Fläche verschwimmt. Man nennt das "Texturgradient". Eine Textur, die vorne sehr plastisch und klar ist und nach hinten immer weniger in Erscheinung tritt. Als zweites dienen die Wolken und ihre Größenabnahme nach hinten der Räumlichkeit...und als drittes natürlich die Windräder, die ebenfalls sich in der Größe verjüngen, was dem Auge Räumlichkeit vorgibt. Insgesamt muss man sich die Raumelemente hier zwar suchen, aber das Auge versteht, dass es hier etwas Räumliches vor sich hat. Ich gehe davon aus, dass du (noch) keine Bildbearbeitung machst? Dein Bild ist sehr dunkel, es fehlen die Licht-Werte. Also weiß vor allem. Alles ist sehr matt-dunkel, da müsste etwas mehr Helligkeit ins Bild. Ansonsten aber ein durchaus gleich mal mutiges Beispiel für das Monatsthema! (OT: ich würde dich auf deinem Profilbild SO gerne etwas klarer sehen... :lol: )
So viele versteckte Hinweise. ;-) Vielen Dank erst einmal, dass das Bild tatsächlich als passend empfunden wird. In der Bildbearbeitung stehe ich am Anfang, ich arbeite mit der Affinity-Suite, bin dort aber tatsächlich mehr im Publisher unterwegs (semi-beruflich), und stecke erstmal in der RAW-Entwicklung. Wenn ich die begriffen hab, geht es weiter. Was die Dunkelheit angeht: Zum einen habe ich durchaus einen Hang zu düsteren Bildern, zum anderen einen nicht optimal eingestellten Monitor, das sehe ich auch jedesmal bei Abzügen, die meist um ein paar Nuancen dunkler ausfallen als es am Monitor dargestellt wurde. Auch dieses Problem wird sich mit der Zeit lösen. Mit Spiegelreflexkameras hantiere ich schon eine ganze Weile, aber solange die Kinder klein waren, war Vollautomatik mein Mittel der Wahl. Jetzt hab ich Zeit für mehr, mal sehen, wie weit ich komme.
Profilbild wird demnächst noch ausgetauscht. Danke! :-)
Liebe Grüße
Ulli aus Mecklenburg
BESPRECHUNG 13./14.7.2020
NAME|BILD|BESPRECHUNG
kk7|1560/MT202007-6.jpg|Ooohja, der alte Elbtunnel! Da gibt es im Beitrag 1 auch eins von mir...nämlich das weiß-sepia-Bild mit den verschwommenen Menschen bei den "kreativen Bildern"... Der ist schon toll und du zeigst ihn zweimal sehr schön! Ich konnte mich kaum entscheiden...letztendlich fiel meine Wahl auf dein zweites Bild, weil du da weiter in die Knie gegangen bist und die Steine des Bordsteins so schön plastisch noch mithelfen, das Bild räumlicher zu gestalten. Beide gefallen mir mit ihren tollen Fluchtlinien sehr. Da könnte ich mich auch immer wieder austoben!
Jetzt wo Du es schreibst erkenne ich den Elbtunnel auch in deinem Eröffnungspost :mrgreen: Es ist immer interessant, deine Sichwtweise zu lesen - Danke dafür.
Der Hinweis mit mehr in die Knie gehen kam für das heutige Bild zu spät:
1560/MT202007-7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339719)
slowhand
15.07.2020, 14:49
Aus der "Experimentierecke"
Segelboot in der Tiefe des Raumes
1172/Segelboot_1_web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341459)
Aus der "Experimentierecke"
….
Hallo Leo,
ich finde das Bild klasse. Kannst du mal beschreiben, wie das zustande gekommen ist?
Gruß
Carsten
slowhand
15.07.2020, 16:08
Hallo Carsten,
Danke für die Blumen. Das waren 2 min. Photoshop.
Hintergrundebene duplizieren - Bewegungsunschärfe - das Boot ausmaskieren - fertig
Seit geraumer Zeit schleiche ich sprichwörtlich um dieses Bild herum. Es ist entstanden als ad hoc Aufgabe („so, ihr geht jetzt mal 15 Minuten raus und fotografiert was“) während meines Weiterbildungsstudiums der Bildenden Künste an der Hochschule Bremen. Es zeigt das nüchterne Treppenhaus eines Hörsaalgebäudes um die Mittagszeit.
1003/_DSC1217_DxO_small.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339722)
Dieses Bild unterscheidet sich deutlich von den meisten hier gezeigten Bildern: es handelt sich um eine Innenaufnahme im Hochformat, nahezu unbeschnitten und unbearbeitet, Architektur, mit einer Bildweite (von Vorder- bis Hintergrund) von maximal 20 m. Viele Bilder hier sind Landschaftsaufnahmen oder Stadtansichten im Querformat mit einer Bildweite von mehreren hundert Metern bis Kilometern. In meinem Bild gibt es keine Zentralperspektive, keine Fluchtpunkte/-linien, keine Krümmung außer den beiden Deckenleuchten, nur ein wildes Durcheinander von geraden, schräg verlaufenden Linien und geometrischen Formen und Flächen – überwiegend Dreiecke, Trapeze, unregelmäßige Vierecke.
Es bleibt die plastische Wirkung des Lichtes, sein Verlauf (in diskreten Sprüngen) von oben (hell) nach unten (dunkel) sowie der sich ändernde Farbverlauf: jede der geometrischen Flächen hat einen anderen Pastellton. Weiteres Indiz für Raumtiefe könnte der Größenvergleich von Handlauf bzw. Treppenstufen zu Hörsaaltür sein …
Basierend auf meiner Ortskenntnis und Erinnerung empfinde ich die räumliche Wirkung dieses Bildes als sehr realistisch. Ich bitte um Kommentare und Eindrücke.
mfg / jolini
nickname
15.07.2020, 19:39
Das Zwischenergebnis eines jahrelangen Streits* sieht man hier.
Und, wer hat schon mal das Rotorblatt eines Windkraftrades aus dieser Perspektive gesehen. Ich bin damals sogar draufgeklettert. Das sind ganz schöne Dimensionen, die Nabe ist riesig.
1560/Ungewhnliche_Perspektive_eines_Windkraftrades.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339751)
Abgesehen von mehreren anderen Räumlichkeitsfaktoren, die im Bild vorhanden sind, möchte ich hier auf eine interessante Konstellation eingehen. Der am Boden liegende Rotor zeigt mit einem seiner drei „Arme“ fast direkt auf den Betrachter. Daraus ergibt sich eine massive perspektivische Verkürzung (ein gutes Beispiel dazu kennen wir alle: „I want you for U.S. Army“, das Werbeplakat von James M. Flagg). Da Größe und Ausdehnung des Objektes bekannt sind, zwei der Flügel sieht man in komletter Länge, verrechnet das Gehirn das Gesehene automatisch, das Ganze wirkt räumlich. Hinzu kommen noch die stark ausgebildete Plastizität (= Licht und Schatten auf der Oberfläche) und der geworfene Schatten. Diese Dreierkombi zieht einen förmlich in das Bild hinein.
Das A: ausgemustert
* Zum oben genannten Streit: Die 2004 für den Bau der Windkrafträder erteilte Genehmigung war wegen Problemen beim Bau (fehlende bzw. schadhafte Teile) ausgelaufen. Die Auseinandersetzungen zogen sich jahrelang hin. In der Zwischenzeit hatten Diebe 2015 Kupfer entfernt und die Anlage beschädigt. Im Endergebnis entschied das Bundesverwaltungsgericht 2019, dass die gesamte Anlage rückgebaut werden muss.
nickname|1560/Sdtirol_-_verkleinert.jpg|Waaaaaaaaaaaaaas? Ich muss heute die Arbeit SELBST machen? :lol: Na guuut....also. Ich erkenne hier sehr viele Raumfaktoren! Zuerst haben wir vorne links einen guten Tiefenleiter (Stein), der für das Betrachterauge vorne im Bild sitzt und den Blick ins Bild leitet. Dies vor allem, weil er aussieht wie ein Zipfel und die Spitze quasi die Richtung weist. Das Gras ganz vorne zeigt die Nähe zum Betrachter, während die Wiesen die Entfernung zeigen. Wir haben Fluchtlinien in Form des Weges, der sich ins Tal schlängelt, wir haben relative Größe, in Form der Häuschen, die da pittoresk auf "da Alm" stehen, wir haben eine Dunstperspektive hinten in den Bergen... und auch das Licht leitet den Blick...so...mal weg vom Technischen, hin zum Inhaltlichen. Ein Bild, bei dem ich hoffe, dass genau DORT eine Bank steht...denn ich möchte die nächsten drei Stunden dort sitzen und einfach nur gucken...die Sommerluft in der Nase, irgendwo hört man Kuhglocken...und der Blick weitet sich in aller Ruhe über das ganze Bild, bis er hinten sanft die Bergspitzen berührt...eine wunderschöne Landschaftsaufnahme. Und vielen, VIELEN Dank für deine tolle Bewertung meines Bildes! Sie hat mich stark gerührt ... und das Bild trägt jetzt die Nase ganz schön hoch! :D (DANKE! :umarm:)
Ein ganz großer Dank für deine wunderbare Analyse UND die Assoziationen, die beim Betrachten entstanden sind. Diese Verknüpfung macht dir hier niemand nach. Fachwissen mit Herz, toll!
BESPRECHUNG 13./14.7.2020
NAME|BILD|BESPRECHUNG
CB450|829/20190510-_DSC7122-Kopie.jpg|So wie ich sehr wenige räumliche Bilder in meinem Fundus habe, scheint deiner davon überzulaufen. :D Hier gibt es führende Linien, die gleichzeitig Fluchtlinien sind (der Steg), dazu die Waagerechte des gleißenden Ufers und hinten die Bergkette. Drei Linien, die das Auge mitnehmen. Räumlich ist das Bild super, der Steg funktioniert im Prinzip als Tiefenleiter. Eine wunderschön sanfte und ruhige Aufnahme, wie viele deiner Bilder. Allerdings kippt sie bös...nach links. Es fiel mir auf und ich habe nachgemessen, es sind echt drei Millimeter, die links nach unten hin fehlen...das ist schon bisi was. Ich weiß, du hast den Steg als Maßstab für die Waagerechten genommen...aber es muss schon in der Gesamtheit waagerecht sein. Ansonsten mega Licht, superschönes Bild, tolle räumliche Tiefe!
Tja, mit dem Kippen hast du wohl recht. Ich denke es wirkt drastischer als es tatsächlich ist, da das Ufer links in einen Bogen übergeht und dort eine Bucht ist.
Ich richte es mal besser aus.
Heute habe ich einen Klassiker aus der Münchner U-Bahn beizutragen. Die Bildelemente welche für die räumliche Tiefe sorgen springen wohl geradezu ins Auge.
873/20190623-_DSC8445-Bearbeitet-Bearbeitet-Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316990)