Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Monatsthema Juli 2020 - "Raumtiefe A"
Auch von mir mal noch ein paar zum Aussuchen und vielleicht besprechen, wenn ihr Lust habt...
1560/DSC03395SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339701)|[/table]
So klein ist die Anzahl deiner Raumtiefebilder wohl doch nicht. ;)
Zudem ja auch noch eine christliche Zeit für einen Sonnenaufgang.
Neben dem wunderbaren Licht und der klassisch guten Bildaufteilung würde ich gerne auf dem Pfad in das Bild hineinlaufen und dort meine Runden drehen. Eine eindrucksvolle Stimmung hast du dort eingefangen.
ingoKober
15.07.2020, 21:26
Ein Klassiker
830/Gran_Canaria___668.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339752)
Viele Grüße
Ingo
Tafelspitz
15.07.2020, 22:21
1560/DSC00722.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339755)
Inmitten der Mojave-Wüste haben wir einen kurzen Halt eingelegt. Irgendwo am Horizont im Dunst trifft die Strasse dann auf die legendäre Route 66.
Linienperspektive trifft Dunstperspektive, würde ich mal sagen :)
Phwe...fäddisch für heut!
BESPRECHUNG 14./15..7.2020
NAME|BILD|BESPRECHUNG
cavo|1560/Tunnel.jpg|Herzlich Willkommen bei den Aktiven auch dir! ;) Auch wenn du schon gaaaanz lang da bist! Ich habe dein zweites Bild gewählt, obwohl alle etwas Interessantes haben. Das hat mich besonders fasziniert, weil der Tunnel so wunderbar raumtief UND spooky ist! Erst habe ich überlegt, ob mich die Glanzpunkte links vorne stören...weil das Auge schon abgelenkt wird. ABER sie machen das Bild noch räumlicher, weil man die Struktur durch dieses Spiegel-Licht schön sieht. Dazu reduziert die Dunkelheit im Bild das Foto fast nur auf Fluchtlinien und kleiner werdende Bögen...und die Fantasie malt sich den Rest dazu. Sehr schön!
Vera aus K.|1003/DSC00632adnc.jpg|Zuerst einmal: ich mag dieses Bild SEHR. Ich mag das sanfte Licht, die sanften Farben, die geschwungene Spirale, die Linien und Formen, die sonst noch so da sind... Leider arbeiten all diese Dinge GEGEN die Räumlichkeit im Bild. Starke Kontraste hätten gezeigt, wie alles verläuft und dem Bild viel mehr Raumtiefe gegeben und einige der Strukturen und Linien führen nicht mit, sondern gegen die Räumlichkeit. Das Bild wirkt an sich wunderschön, aber die Räumlichkeit wird sehr stark abgemildert dadurch. Ich weiß, dass du es genauso haben wolltest und genauso wirkt es ja auch wirklich schön. Aber um die Räumlichkeit zu steigern, müsste die Spirale zb stärker sein und die dem Licht zugewandten Bereiche heller, die Schattenbereiche dunkler, um die Plastizität zu erhöhen. Machs nicht, das Bild sieht so super aus...es ist halt nur grenzwertig fürs Monatsthema. Allerdings haben wir ja Vorstellungskraft! ;)
Tobbser|830/20200710-_7R45522-Kometenjagd.jpg|Hoi, Tobias. :D Ein traumhafter Sonnenaufgang! Allerdings frage ich mich gerade, ob ich nicht schon mal Kritik an zu doller Bearbeitung geübt hatte...denn auch hier killst du fast alle Räumlichkeit durch zu starke Bearbeitung. Die Dunstperspektive, die es hier sicher hätte geben können, fällt fast flach, weil alle Hügelstaffelungen fast genau gleich dunkel sind. Dazu ist es viel Himmel ohne Bezugspunkte (Wolken), was die Räumlichkeit auch nochmals nimmt. Nimm es mir nicht übel...aber mit heller werdenden Hügelketten nach hinten wäre es räumlicher...und noch mehr, wenn du dem Raum mehr Raum gegeben hättest. ;) Trotzdem ein sehr schönes, stimmungsvolles Bild!
kiwi05|826/Sonyuserforum_2057.jpg|Was der Herr alles so fotografiert...Abwasserrohre... :D Aber natürlich hast du da eine ganz besondere Stimmung eingefangen. Die Räumlichkeit entsteht hier lediglich durch die sich verringernde Textur in der Schärfentiefe und den gaaaanz leichten Fluchtverlauf. Im Thumb dachte ich "häää...ein Baumstamm?? Ne Lavalampe??? Ein Ultraschallbild vom Enkelchen???" :lol: Von daher wieder mal sauber die Grenzen de Themas getestet. :mrgreen:
cf1024|844/SUF_A7_7076.jpg|Das ist einfach ein Bombenfoto! Durch die sehr kontrastreiche Bearbeitung und Übertreibung von Licht und Schatten schlägt das Bild voll durch...und die Fluchtlinien und Verjüngungen von Abständen sind teilweise klar, teilweise nur erahnbar. Aber man KANN sie sich weiter denken, das Bild hat eine tolle Räumlichkeit für mich! Das "A" ist natürlich der Herr Weinmeister, den man in beide Richtungen laufen lassen kann! Das finde ich großartig! Zudem wirkt seine Kamera, als habe er einen Teddy in der Hand... :lol:
Dornwald46|6/Altstadt_3.jpg|Ja, die Flucht ist da, wenn auch kürzer als sonst :D. Trotzdem ist das Bild natürlich ein räumliches! Kriterien hier sind die relative Größe de Autos hinten, die Fluchtlinien, der Wein, der sich ins Bild rankt und dessen Blätter immer kleiner werden und so weiter. Genug da! Ich würde die stürzenden Linien, entstanden durch das Weitwinkel, nicht durch den Blick durch die Augen, gerade richten, das täte dem Bild sicher noch gut. =)
kk7|1560/MT202007-7.jpg|Der "Tipp mit dem IndieKniegehen" ist kein Generalrezept. ;) Oft ist es sogar so, dass du bei niedrigerem Aufnahmestandpunkt einiges von der Räumlichkeit nimmst, weil du die Flucht verkürzt. Bei deinem Tunnelbild war es gut, weil so die anderen Linien von oben mehr Gewicht bekommen haben. Bei DIESEM Bild hier wäre es gar nicht so gut, weil die Flucht der Straße kürzer ausgefallen wäre und die Draufsicht des Schlosses dann noch dominanter gekommen wäre...Fazit: WENIGER Räumlichkeit. Neben den Fluchtlinien hilft das Licht hier der Räumlichkeit noch gut. Übrigens: habe ich gelernt: Eckläufer sind zwar hübsch, dienen der Räumlichkeit aber nicht wirklich, weil die Ecken sie richtiggehend "abschneiden". Ecke - tot. :D Das kann man super in deinem Beitrag sehen, weil du dein Tunnelbild oben drüber gequotet hast. Das Bild oben wirkt viel räumlicher als die Eckläufer unten, weil du den Tunnel NICHT in die Ecken hast laufen lassen. Besser in dem Fall!
Slowhand|1172/Segelboot_1_web.jpg|Lieber Leo...dieses Bild ist eine Granate. :top: Allerdings eine fast null räumliche Granate. :lol: Einziges Kriterium hier ist die relative Größe...man weiß, das Boot ist weit weg. Hätte man hier noch die Strukturen von Meer und Wolken, würden die die Räumlichkeit verstärken durch Größenreduktion (Texturgradient von den Wellen zB). Dadurch, dass du hier den PS-Verflüssigen-Filter genutzt hast, liegt alles nur noch in Waagrechtwellen, die die Räumlichkeit killen. Das Bild ist als kreative Arbeit absolut zu schätzen...aber diese geht auf KOSTEN der Räumlichkeit, nicht zugunsten dieser. Die Vorstellungskraft lässt uns die Weite erkennen...aber das Bild eigentlich nicht. Macht nix, mega Bild! :D
jolini|1003/_DSC1217_DxO_small.jpg|Das mit den "keine Fluchtpunkte" üben wir aber noch. :lol: "Raum ist in der kleinsten Hütte" sagt man, so auch wunderbar auf deinem räumlichen Bild. ;) Und es GIBT Fluchtpunkte, zu denen die Fluchtlinien laufen, die liegen nur außerhalb des Bildergrenze. zB laufen alle Linien des Treppengeländers nach schräg rechts außen. Der Fluchtpunkt liegt rechts ungefähr 2cm außerhalb des Bildrandes im oberen Viertel. Dann gibt es noch die Fluchtlinien der Treppenstufen und des fast waagrecht verlaufenden Geländers der Ebene. Da liegt der Fluchtpunkt LINKS außerhalb des Bildes , weiter außen und fast mittig, die Bildlänge betreffend. Man kann die Fluchtlinien sehr klar verfolgen. Das Licht und die Farben helfen hier der Räumlichkeit sehr gut, auch ein wichtiges Kriterium. Raum kann in jedem minikleinen Objekt dargestellt werden, es muss nicht immer Landschaft sein. Ein gute Beispiel für "mal etwas kleiner" als ein paar Kilometer. ;)
nickname|1560/Ungewhnliche_Perspektive_eines_Windkraftrades.jpg| Ohja, das eine Rotorblatt ragt ja gefühlsmäßig fast aus dem Bild heraus! :shock: Krass...das wirkt mega! Ich glaube, für mich wäre es fast noch etwas stärker gekommen, wenn das Rotorblatt den Turm des nächsten Windrades nicht nur angeschnitten hätte, sondern sogar durchschneidend auf der anderen Seite noch drüber gegangen wäre. Also so ein, zwei Schritte näher. Ich könnte mir vorstellen, dass dies die Räumlichkeit noch erhöht hätte, weil es so immens auf einen zu kommt! Die Plastizität ist total super und man will fast dranfassen, was auch am Schattenwurf liegt...dazu kommt die schöne Räumlichkeit nach hinten ins Bild...die verschiedenen Größen der Windräder UND hinten noch der minikleine Strommast...dazu die Winzhäuschen mittig UND eine kleine Dunstperspektive der Hügelchen...alles da. Aber am imposantesten ist wirklich dieses eine Rotorblatt, das da aus dem Bild heraus klettert...einfach cool.
CB450|873/20190623-_DSC8445-Bearbeitet-Bearbeitet-Kopie.jpg|HOLLA die Waldfee!! Da saugt's einen aber volle Kanne ins Bild hinein, so räumlich-dynamisch ist es!! Die Fluchtlinien reichen weit ins Bild, die einfahrenden Ubahnen sorgen mit für den Sog (bei mir INS Bild), die Kacheln auf dem Boden sind natürlich suuuper geeignet für die Raumtiefe (Kriterium des Texturgradienten...sich verengende, zusammenlaufende und dadurch abnehmende Struktur und Textur zum Fluchtpunkt hin) und die Deckenelemente helfen ebenfalls mit. Ein SUPER Raumbild!
ingoKober|830/Gran_Canaria___668.jpg|Da denkste, du bist fertig...und dann kommt noch ein Ingo. :lol: Und jawoll, mit einem Klassiker! Ein schönes Bergpanorama mit plastischem Gestein (Lichtkriterium), sich verringernden Größen der Nadelbäume, Dunstperspektive und Farbperspektive in den Gipfeln hinten und als "A" den Wegweiser, der ins Tal leitet. Dieser wäre ein perfekter Tiefenleiter gewesen, wäre er etwas weiter am Rand...so ploinkt mein Auge eher dran...aber trotzdem noch "im Rahmen". :D Ein sehr schönes Landschaftsbild!
Tafelspitz|1560/DSC00722.jpg|Und wenn man dann ENDLICH den Ingo noch geschafft hat, kommt noch ein Dominik!! :cry: :D :D :D ALSO schnell noch: (aber ordentlich!) Die Straße ist der Bringer für deine Raumtiefe! :top: Die kommt super ins Bild und schlägelt sich nach hinten! Wunderbare Fluchtlinien! Die Dunstperspektive hinten ist schon ZU dunstig...zu viel Dunst killt die Räumlichkeit wieder, weil die Staffelung nicht wirkt. Alles ein "Brei". Vorne das Auto wäre, wie bei Ingos Bild, Tiefenleiter, wäre es weiter am Rand, bzw angeschnitten. So haut der Blick voll dagegen und die Rechte Seite des Bildes ist wie mit einer Mauer zu. Trotzdem kann man, wenn man sich von seinem blauen Auge erholt hat, links vorbei wandern und dann herrlich ins Bild spazieren. The street made it! :D GUTE NACHT! :D
Und vielen lieben Dank allen, die sich mit einem von meinen Bildern beschäftigt haben! Das hat mich sehr gefreut! Da durfte ich Schönes lesen...=)
Hans1611
15.07.2020, 22:49
Phwe...fäddisch für heut!
Aber nur, weil Du Tafelspitz und mich ausgelassen hast. :D
Es wurde mir gerade zugetragen...argh, es tut mir SO leid!
Darf ich das bitte morgen machen? Ich falle mit dem Kopf schon auf die Tischplatte...
Keine Ahnung, wie das passiert ist...
Ich schreib mir nen Zettel...
Hans1611
15.07.2020, 22:57
Klasse, dann habe ich morgen das Privileg, dass zwei Bilder von mir besprochen werden :D.
Mein heutiges Bild ist wirklich nur rein zufällig am gleichen Ort entstanden wie das von Vera. :)
Ich habe es "James Bond" genannt.
6/Treppenhaus_James_Bond.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339756)
Phwe...fäddisch für heut!
Tobbser|830/20200710-_7R45522-Kometenjagd.jpg|Hoi, Tobias. :D Ein traumhafter Sonnenaufgang! Allerdings frage ich mich gerade, ob ich nicht schon mal Kritik an zu doller Bearbeitung geübt hatte...denn auch hier killst du fast alle Räumlichkeit durch zu starke Bearbeitung. Die Dunstperspektive, die es hier sicher hätte geben können, fällt fast flach, weil alle Hügelstaffelungen fast genau gleich dunkel sind. Dazu ist es viel Himmel ohne Bezugspunkte (Wolken), was die Räumlichkeit auch nochmals nimmt. Nimm es mir nicht übel...aber mit heller werdenden Hügelketten nach hinten wäre es räumlicher...und noch mehr, wenn du dem Raum mehr Raum gegeben hättest. ;) Trotzdem ein sehr schönes, stimmungsvolles Bild!
Und vielen lieben Dank allen, die sich mit einem von meinen Bildern beschäftigt haben! Das hat mich sehr gefreut! Da durfte ich Schönes lesen...=)
Hoi Dana,
da hast du recht, ich habe mir zu wenig Mühe gegeben. Hie nun mit angepasseten Verlaufsfilter, damit entsprechen die Berge fast der RAW-Datei.
830/20200710-_7R45522-Berge_sagen_Danke_Dana.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339757)
Gute Erholung.
Reisefoto
16.07.2020, 00:38
Darf ich das bitte morgen machen? Ich falle mit dem Kopf schon auf die Tischplatte...
Keine Ahnung, wie das passiert ist...
Wahrscheinlich lag der Kopf da zwischendurch schon auf der Tischplatte.;) Kenne ich, wenn ich nach einem langen Tag die Bilder durchsehe, plötzlich ist das angezeigte Bild schon zwanzig Aufnahmen weiter als das letzte Bild, an das ich mich zuvor erinnere.:lol:
Nach dem Kometenstress :D bin ich heute wieder bei Island. Eine Schlucht, deren Tiefeneindruck durch den Regen verstärkt wird - finde ich zumindest.
828/1600_2020-06-18_Vik_-_Vatnajoekull_108ps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339759)
nickname
16.07.2020, 01:06
Als bekennender BMW-Fan kam ich in der BMW Welt nicht an dieser futuristischen Studie vorbei. Zum 100. Geburtstag der Marke entwickelt, erregten Außen- und Innenleben des BMW Vision Next 100 Aufsehen.
Hier nur ein Detail: Dehnbare Karosserieteile überspannen die Radhäuser und sorgen für eine ausreichende Freigängigkeit bei eingeschlagenen Rädern. Nie mehr Felgen putzen.;)
1560/BMW_Vision_Next_100_-_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339760)
Der heutige Haupt-Räumlichkeitsaspekt ist eindeutig die Plastizität, das harte und weiche Spiel zwischen Licht und Schatten.
Das A: Ausstellung, Aufsehen, Aufregung und A-Z wie Automobil der Zukunft
Detail:
1560/BMW_Vision_Next_100_-_verkleinert_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339761)
___________________________________
@Dana: Du hast dir Besprechungen deiner Bilder gewünscht. Bitteschön!
Auch von mir mal noch ein paar zum Aussuchen und vielleicht besprechen, wenn ihr Lust habt...
1560/DSC03046SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339694)|
Ja, wen haben wir denn da? Die Fotografin setzt sich hier allerdings nicht in Szene, sondern zeigt uns gleichzeitig ihr Motiv und das Making-Off. Oben ist unten und unten ist oben. Ein verwirrendes Spiel mit den Gesetzen der Optik, sprich Spiegelung. Diese verdoppelt den Raum. Alles stimmt, Bildaufteilung, Schärfe, Hell-Dunkel-Verteilung. Die eigentlich rechtwinklig-quadratisch-langweiligen Linien haben Dynamik durch den diagonalen Bildansatz. SW passt hier perfekt.
Klasse gesehen und umgesetzt.:top:
Tafelspitz
16.07.2020, 09:09
Und wenn man dann ENDLICH den Ingo noch geschafft hat, kommt noch ein Dominik!! :cry: :D :D :D ALSO schnell noch: (aber ordentlich!) Die Straße ist der Bringer für deine Raumtiefe! :top: Die kommt super ins Bild und schlägelt sich nach hinten! Wunderbare Fluchtlinien! Die Dunstperspektive hinten ist schon ZU dunstig...zu viel Dunst killt die Räumlichkeit wieder, weil die Staffelung nicht wirkt. Alles ein "Brei". Vorne das Auto wäre, wie bei Ingos Bild, Tiefenleiter, wäre es weiter am Rand, bzw angeschnitten. So haut der Blick voll dagegen und die Rechte Seite des Bildes ist wie mit einer Mauer zu. Trotzdem kann man, wenn man sich von seinem blauen Auge erholt hat, links vorbei wandern und dann herrlich ins Bild spazieren. The street made it! :D GUTE NACHT! :D
Liebe Dana, vielen Dank!
Auch wenn mich deine täglichen Besprechungen natürlich sehr freuen, erwarte ich nichts und wenn du mal keine Zeit oder Lust auf Besprechungen hast, sei dir das absolut gegönnt. Ich weiss, wie viel Arbeit das ist.
Deine Anregung mit dem angeschnittenen Auto habe ich gleich einmal ausprobiert. Obwohl mir das Schild rechts neben dem Auto wichtig war, trägt es natürlich monatsthemenbezogen nichts zur Bildwirkung bei. Und du hast recht, die "Sogwirkung" verstärkt sich so tatsächlich gewaltig. Again what learned :top:
1560/DSC00722_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339763)
Dornwald46
16.07.2020, 09:51
Schloß Favorite bei Rastatt:
Eine sehr große Parkanlage, sehr schön! https://www.schloss-favorite-rastatt.de
6/Schlo_Favorite_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339765)
Auch von mir mal noch ein paar zum Aussuchen und vielleicht besprechen, wenn ihr Lust habt...
1560/DSC00941SF.jpg
Dein Schottland-See zieht einen durch Verjüngung an den Rändern, verstärkt durch die gewählte BW tief ins Bild. Das Ganze wird verstärkt durch die Strukturen am Himmel.
Obwohl du eine unübliche 50/50 Aufteilung des Bildes gewählt hast, wirkt es stimmig.
Hinten im Bild angekommen stellt sich dem ortsunkundigen Betrachter natürlich die Frage, ob es da zum Meer geht oder einfach nur eine Etage tiefer.
Das den Vordergrund bestimmende, etwas verzerrt wirkinde "Passing Place" Schild zeigt natürlich keinen Fehler des Weitwinkel Objektivs, sondern weist auf die starken Windböen, hoch oben in Schottland, hin.:mrgreen:
Von mir gibts heute eine Spielerei aus der Rubrik Raumtiefe durch Hineinzoomen:
836/Sonyuserforum_2059_DSC01777.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339766)
BESPRECHUNG 14./15..7.2020
NAME|BILD|BESPRECHUNG
CB450|873/20190623-_DSC8445-Bearbeitet-Bearbeitet-Kopie.jpg|HOLLA die Waldfee!! Da saugt's einen aber volle Kanne ins Bild hinein, so räumlich-dynamisch ist es!! Die Fluchtlinien reichen weit ins Bild, die einfahrenden Ubahnen sorgen mit für den Sog (bei mir INS Bild), die Kacheln auf dem Boden sind natürlich suuuper geeignet für die Raumtiefe (Kriterium des Texturgradienten...sich verengende, zusammenlaufende und dadurch abnehmende Struktur und Textur zum Fluchtpunkt hin) und die Deckenelemente helfen ebenfalls mit. Ein SUPER Raumbild!
Danke Dana.
Da ist die Münchner U-Bahn mit ihren teilweise wirklich sehr fotogenen Bahnhöfen eine echte Goldgrube für uns Fotografen.
Dann verlassen wir den urbanen Raum und wechseln in die schöne Landschaft.
Bei diesem Bild ist der Felsen im Vordergrund prägend für die räumliche Tiefe im Bild.
In der Abstufung mit den weiteren Elementen bis zur Bergkette empfinde ich das Bild zudem als sehr plastisch.
6/20181202-_DSC5415-Bearbeitet-Bearbeitet-Bearbeitet-Bearbeitet-Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=307544)
Phwe...fäddisch für heut!
BESPRECHUNG 14./15..7.2020
NAME|BILD|BESPRECHUNG
cavo|1560/Tunnel.jpg|Herzlich Willkommen bei den Aktiven auch dir! ;) Auch wenn du schon gaaaanz lang da bist! Ich habe dein zweites Bild gewählt, obwohl alle etwas Interessantes haben. Das hat mich besonders fasziniert, weil der Tunnel so wunderbar raumtief UND spooky ist! Erst habe ich überlegt, ob mich die Glanzpunkte links vorne stören...weil das Auge schon abgelenkt wird. ABER sie machen das Bild noch räumlicher, weil man die Struktur durch dieses Spiegel-Licht schön sieht. Dazu reduziert die Dunkelheit im Bild das Foto fast nur auf Fluchtlinien und kleiner werdende Bögen...und die Fantasie malt sich den Rest dazu. Sehr schön!
Hallo Dana, vielen Dank. Auch wenn ich sehr überrascht war, dass du diese Bild gewählt hast denn mir persönlich gefallen die anderen beiden eigentlich deutlich besser.
Aber für's nächste mal weiß ich Bescheid und stelle die Bilder nicht zusammen ein.
Da gerade nix mehr reinkommt, schicke ich mal ab. =)
BESPRECHUNG 15./16..7.2020
NAME|BILD|BESPRECHUNG
Hans1611|6/Heuchelheim_Industriegebiet.jpg|So, nun zu dem von mir vergessenen Bild von gestern (eieiei). Und du irrst! Dein Bild wirkt deshalb räumlich auf dich, weil es räumlich IST. ;) Du hast Fluchtlinien in deinem Bild...nämlich die, in die sowohl die Autos als auch die Gebäude gerichtet sind...schräg nach links rüber und schräg nach rechts rüber. Dazu gibt es eine leichte Dunstperspektive hinten und führende Linien (Waagerechte hinten im Bild, die Wolkenschichten und Boden-Ebenen etc und weiter vorne die Senkrechten der Schornsteine). Dein ganzes Bild ist überzogen mit Tiefenkriterien, zwar alle nur sehr sanft, aber wahrnehmbar. Dazu der coole Rauch...passt. :D
Tafelspitz|1560/DSC00113.jpg|Auch dir ein Sorry, dass du gestern vergessen gingst! Ich habe irgendwie meinen Beitrag mit den Bildern als "letzten Beitrag" genommen... Zu deinem Bild: ein wunderbares Beispiel für Zentralperspektive! Tolle Fluchtlinien, schöne Lichtführung, viele verjüngende Elemente...und ich mag es, dass das Licht ganz leicht die Strukturen vorne frei legt...viel Dunkel, aber man sieht doch alles, was man braucht! Und das ist echt dieses berühmte Gefängnis?? Krass... Auf jeden Fall sehr gut fotografiert! UND keine Eckläufer! SEHR gut. :D
Hans1611 die 2.|6/Treppenhaus_James_Bond.jpg|SUPER. Ja, ich sehe James Bond schon kommen, die Knarre auf mich richten, abdrücken und alles wird rot. :lol: Dazu dommdodododomm_dommdommdommdommdodododomm_dommdomm domm... schön. :D Die Raumtiefe wird hier vor allem durch die Spirale und die starken Kontraste erreicht. Das Licht leitet in die Tiefe und die Spirale, mit ihrer Verjüngung und der kleiner werdenden Struktur hilft dabei. Aber...das in der Öffnung am Schluss...das hast DU eingefügt, oder? Irgendwie killt das einiges...wenn es da reinweiß wäre, wäre es für mich persönlich schlüssiger. Warum der Verlauf? Für mich wirkt der künstlich. Wenn der da war, weiß ich auch nicht...aber ich glaube eher nicht. :D Trotzdem ein SEHR schönes Bild, mit einer sehr schönen Bildkomposition! Gefällt mir sehr gut! Und beim James...da geh ich sofort mit! (Also mit dem BILD...nicht mit dem James...) ;)
Reisefoto|828/1600_2020-06-18_Vik_-_Vatnajoekull_108ps.jpg|MEGAbild...wunderwundersch ön. Was für eine Plastizität der Steine! Das wirkt richtig, richtig gut! Normalerweise stört es mich ja, wenn kaum Licht im Bild ist...aber hier sieht es super aus, die trübe, fast mystische Stimmung kommt total gut rüber und mein Blick wird toll geleitet, nachdem er sich bewundernd an den Felswänden ausgetobt hat. Weißwerte sind ja zudem vorhanden in der Gischt der Wellen. Neben der Flucht des Flusses ist auch noch eine minileichte Dunstperspektive zu sehen und am liebsten will man die Felsen zur Seite schieben, Platz da!! Ich will ans Meer! :D Ein großartiges, räumliches Landschaftsfoto! :top: Irgendwann, wenn ich mal reich bin, komme ich mal mit dir mit...
nickname|1560/BMW_Vision_Next_100_-_verkleinert.jpg|Nie wieder Felgen putzen...aber auch nie wieder welche kaufen müssen, man sieht sie eh nicht. :lol: Das ist mal ein irres Gefährt...ich finde ja Autos sehr klasse und kann meinen Blick kaum von diesem stromlinienförmigen Design-Wunder nehmen. Selbst die Scheibenwischer sind in die Fluchtlinien gelegt (von rechts unten beginnend nach links oben) und das WW macht es uns Betrachtern SEHR plastisch. Auch hier will man eigentlich das Auto anfassen, weil es so auf einen zukommt. Dazu der starke Helligkeitskontrast und die Knallefarben, die super wirken. Wir haben hier quasi zwei kontrastierende "Grundfarben", gelb (gold) und blau (mit diesem Gitter am Auto seitlich auch noch rot!), dazu schwarz und weiß...die "Nichtfarben"...somit ein sehr stark präsentes und kontrastierendes Bild, was die "Farbpsychologen" und Werbeleute von BMW sicher auch wussten. ;) Wie ich gelernt habe, nennt man das Zusammentreffen dieser Farben "Farbe-an-sich-Kontrast". Die Farben treffen aufeinander, jede steht für sich und das bildet so einen lebendigen Kontrast, der die Räumlichkeit stark unterstützt. Ein absolutes Bild zum Anfassen, dynamisch, kräftig und auf uns zukommend. :top:
Dornwald46|6/Schlo_Favorite_2.jpg|Hihi, wie schön mittig du warst. :D :top: Das Bild wirkt natürlich perfekt räumlich! Die Säulen, die Schatten, das Licht, die Flucht, die schöne Tür ganz hinten...klassische Zentralperspektive, wunderbar umgesetzt. Sieht toll aus! Ich glaube, ich würde mehr beschneiden. So, dass die Seitenwände vorne fast ganz weg wären und oben auch noch was weg ist. Das würde sich mehr auf diese Säulenflucht konzentrieren. Die Wände vorne sind momentan noch ein leicht hemmender Faktor, danach wird es luftig und leicht. Aber auch mit Wänden ein wirklich wunderbar räumliches Bild!
kiwi05|836/Sonyuserforum_2059_DSC01777.jpg|Irgendwie erwarte ich, dass die beiden "Torstämme" mittig sich gleich knirschend öffnen und man dann in Unbekanntes hineingesogen wird. :lol: Natürlich bildet der Zoom-Effekt Räumlichkeit aus! Die Fluchtlinien laufen alle auf die Stämme in der Mitte zu, von denen aus du gezoomt hast. Vielleicht magst du dir das nächste Mal etwas suchen, das keine langen Senkrechten bildet? Denn Senkrechen nehmen wieder etwas Räumlichkeit weg. Trotzdem - und ganz egal, dass dies so ist: dieses Bild wirkt wunderbar räumlich mit einer Sogwirkung. :top:
CB450|6/20181202-_DSC5415-Bearbeitet-Bearbeitet-Bearbeitet-Bearbeitet-Kopie.jpg|Dieses Bild habe ich schon öfter bestaunt und finde es traumhaft. Die Farben...die Plastizität...die Strukturen...einfach wunderschön. Natürlich ist der Fels vorne sehr plastisch und das Licht hilft hier stark mit, ein räumliches Bild zu erschaffen, dazu die Strukturwiederholungen in einer Größenstaffelung nach "hinten" zB die anderen Felsen und die Bäume vorne vs. Bäume hinten. Der vordere Stein ist allerdings durchaus auch Hemmschuh für die Räumlichkeit ins Bild hinein. Er ist zu wenig am Rand, als dass er Tiefenleiter sein könnte, das Auge knallt drauf und muss sich erst dran vorbei kämpfen. Vom räumlichen Aspekt her wäre der Stein etwas weiter außen besser gewesen, von der Gesamtkomposition OHNE Raumkonzept ist es ein wunderbares Bild. Es geht ja auch nicht immer drum, die Raumkriterien perfekt zu erfüllen...manchmal möchte man einfach so einen plastischen Stein im Vordergrund haben, um sich draufzusetzen...oder drüber zu hüpfen... :)
Vielen Dank euch, die ihr euch ein Bild von mir geschnappt habt! Ich schätze eure Ansichten und Meinungen und die gute Auseinandersetzung damit sehr!
Schön auch, dass ihr immer mal sagt, dass ihr was "lernt"...das ist doch super! Und das freut mich so sehr!
Immer schön auf Augenhöhe lernen...es gibt kaum was Besseres.
@cavo: das Bild fand ich halt am tollsten! Ich steh auf Reduktion und künstlerischen Inhalt...und das Bild hat das halt am meisten. ;)
Aus den "Untiefen" des Raumes zieht es den Blick zum Licht. Nix wie raus hier.
1172/SUF_Gabriel_Lester_-_Transition_2012_C.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=221523)
slowhand
16.07.2020, 16:31
Ich habe heute etwas aus der Luft gegriffen.
Eine meiner ersten Drohnenaufnahmen....
1560/Pano_b_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339784)
Dornwald46
16.07.2020, 17:09
Ich schätze eure Ansichten und Meinungen und die gute Auseinandersetzung damit sehr!
Das beruht sich auf Gegenseitigkeit:top::top:
nickname
16.07.2020, 17:36
. . .
In meinem Bild gibt es keine Zentralperspektive, keine Fluchtpunkte/-linien, keine Krümmung außer den beiden Deckenleuchten, nur ein wildes Durcheinander von geraden, schräg verlaufenden Linien und geometrischen Formen und Flächen – überwiegend Dreiecke, Trapeze, unregelmäßige Vierecke.
Es bleibt die plastische Wirkung des Lichtes, sein Verlauf (in diskreten Sprüngen) von oben (hell) nach unten (dunkel) sowie der sich ändernde Farbverlauf: jede der geometrischen Flächen hat einen anderen Pastellton. Weiteres Indiz für Raumtiefe könnte der Größenvergleich von Handlauf bzw. Treppenstufen zu Hörsaaltür sein …
. . .
Ich bitte um Kommentare und Eindrücke.
mfg / jolini
jolini|1003/_DSC1217_DxO_small.jpg|Das mit den "keine Fluchtpunkte" üben wir aber noch. :lol: "Raum ist in der kleinsten Hütte" sagt man, so auch wunderbar auf deinem räumlichen Bild. ;) Und es GIBT Fluchtpunkte, zu denen die Fluchtlinien laufen, die liegen nur außerhalb des Bildergrenze. zB laufen alle Linien des Treppengeländers nach schräg rechts außen. Der Fluchtpunkt liegt rechts ungefähr 2cm außerhalb des Bildrandes im oberen Viertel. Dann gibt es noch die Fluchtlinien der Treppenstufen und des fast waagrecht verlaufenden Geländers der Ebene. Da liegt der Fluchtpunkt LINKS außerhalb des Bildes , weiter außen und fast mittig, die Bildlänge betreffend. Man kann die Fluchtlinien sehr klar verfolgen. Das Licht und die Farben helfen hier der Räumlichkeit sehr gut, auch ein wichtiges Kriterium. Raum kann in jedem minikleinen Objekt dargestellt werden, es muss nicht immer Landschaft sein. Ein gute Beispiel für "mal etwas kleiner" als ein paar Kilometer. ;)
@jolini:
Du hattest gestern um Kommentare gebeten.
Da im Monatsthema die Bilder hauptsächlich von der Moderatorin/vom Moderator besprochen werden, möchte ich mich hier Dana und ihrer treffenden Analyse anschließen.
Ein Bild, das Räumlichkeit vermittelt, die in der Hauptsache von Fluchtlinien lebt. Aufgrund der verschiedenen architektonischen Strukturen gibt es sogar mehrere Fluchtpunkte. Dadurch werden die von dir als wildes Durcheinander beschriebenen Flächen für das Auge geordnet.
. . .
Basierend auf meiner Ortskenntnis und Erinnerung empfinde ich die räumliche Wirkung dieses Bildes als sehr realistisch. . .
Die Erinnerung des Fotografen an einen Ort, an dessen Räumlichkeit, wird nicht automatisch auf das Bild übertragen. Für den Bildersteller ist es oft schwierig diese Erfahrungen aus der eigenen Bildwahrnehmung auszufiltern. Dem Betrachter hingegen fehlen die Zusatzinformationen.
Gerade hier im Thema "Räumlichkeit A" begegnet man immer wieder diesem Problem.
Dir ist es aber gelungen. Ich kann mich in dein Treppenhaus hineinstellen.
Hans1611
16.07.2020, 17:47
Aus den "Untiefen" des Raumes zieht es den Blick zum Licht. Nix wie raus hier.
1172/SUF_Gabriel_Lester_-_Transition_2012_C.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=221523)
Das Bild fand ich schon damals, als Du es zum ersten mal gezeigt hast, umwerfend gut!
Jesolo haben wir letztes Jahr zum Jahreswechsel besucht und ich fand die winterliche "Verlassenheit" dieses Ortes sehr entspannend.
Man kann über die Bettenburgen dort sicher diskutieren, aber feines Licht reisst es wieder raus. ;)
Hier gibt es wieder Linien, Strukturen und Elemente, die den Blick weit in das Bild führen.
Wer genau schaut, entdeckt ganz hinten noch einige Türme der Salvataggios die noch ein bisschen mehr Tiefe rausholen.
847/20191231-_DSC2940-Kopie-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327638)
10Heike10
16.07.2020, 19:09
Es war einmal vor 95 Jahren ...
1560/2020_07__Jan_Vek.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339791)
- sein Anfang,
- immer noch eine bekannte Adresse,
- damals wie heute, eine Ansage an die Welt,
und selbst die Katze hält auch 95 Jahre danach noch einen angemessenen Abstand ;)
BESPRECHUNG 14./15..7.2020
NAME|BILD|BESPRECHUNG
kk7|1560/MT202007-7.jpg|Der "Tipp mit dem IndieKniegehen" ist kein Generalrezept. ;) Oft ist es sogar so, dass du bei niedrigerem Aufnahmestandpunkt einiges von der Räumlichkeit nimmst, weil du die Flucht verkürzt. Bei deinem Tunnelbild war es gut, weil so die anderen Linien von oben mehr Gewicht bekommen haben. Bei DIESEM Bild hier wäre es gar nicht so gut, weil die Flucht der Straße kürzer ausgefallen wäre und die Draufsicht des Schlosses dann noch dominanter gekommen wäre...Fazit: WENIGER Räumlichkeit. Neben den Fluchtlinien hilft das Licht hier der Räumlichkeit noch gut. Übrigens: habe ich gelernt: Eckläufer sind zwar hübsch, dienen der Räumlichkeit aber nicht wirklich, weil die Ecken sie richtiggehend "abschneiden". Ecke - tot. :D Das kann man super in deinem Beitrag sehen, weil du dein Tunnelbild oben drüber gequotet hast. Das Bild oben wirkt viel räumlicher als die Eckläufer unten, weil du den Tunnel NICHT in die Ecken hast laufen lassen. Besser in dem Fall!
Ich sehe schon, es gibt keine allgemeingültige Regel :shock: Vielen Dank für die ausführliche Erklärung!
Beim heutigen Bild von mir bitte nicht aus der Kurve fliegen ;)
1560/MT202007-8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339794)
nickname
16.07.2020, 21:29
Booom, Bäng, Zong, Zooom, Yeah! . . .
Explosion des Lichts. Status Quo live . . .
Ein Superkonzert mit atemberaubender Präsenz der Musiker . . .
1560/Status_Quo_live.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339795)
…und Handy-Miniknipse
Und wieder ein großer Dank für die Supermoderation in diesem tollen Thema.
Hans1611
16.07.2020, 21:55
Dies ist mein Land, so weit das Auge reicht ...
6/DSC07047.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339796)
Tafelspitz
16.07.2020, 22:34
Zum Abschluss des Tages noch einen Sundowner :cool:
Mein A sind hier die letzten Sonnenstrahlen, die über die Hügel streichen und das Land modellieren.
1560/DSC00879.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339797)
1560/Treppe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339798)
Jetzt geht's Abwärts
ingoKober
17.07.2020, 09:25
Die weissen Tauben sind müde..
Malecon, Havanna.
833/Kuba15A77__1125.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=230722)
Viele Grüße
Ingo
Dornwald46
17.07.2020, 10:48
Parkanlage Förch, 25 km südlich von Karlsruhe
6/Parkanlage_Frch.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339802)
Immer wieder einen Besuch wert: Die Philharmonie in Luxembourg.
826/Sonyuserforum_2060_Philharmonie_Luxembourg_DSC0173 7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339804)
Tafelspitz
17.07.2020, 14:08
Oder auch der Eiffelturm in Paris :D
Mit zwei Arschcoolen Jungs auf der Aussichtsterrasse :cool:
1560/DSC07146.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339805)
Arschkalt war es. Der Wind hat gepfiffen und seifig auf dem Metallgitter noch dazu.Das ganze dann noch nett geschaukelt. Und trotzdem sehenswert.
6/DSC01552-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=311702)
Harry Hirsch
17.07.2020, 17:37
Brücke Hochdonn
848/SUF_HH_NOK_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339602)
Dana, jetzt bin ich extra nach Dänemark gefahren, um dem Bild mit der Meeresspiegelung mehr Tiefe zu geben:
6/DSC04994_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339822)
nickname
17.07.2020, 21:54
Der Anflug auf den Airport von Vancouver…
1560/Anflug_auf_Vancouver_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339824)
Die Zentralperspektive des Flugzeugflügel-Tiefenleiters wiederholt sich in der zentralperspektivischen Reihung der Häuschen am Boden. Den Rest der vielfältigen Tiefenkriterien überlasse ich gerne der Moderation von Dana. ;)
Uuuuuuuuund die nächste Rundeeeee! :cool:
BESPRECHUNG 16./17.7.2020
NAME|BILD|BESPRECHUNG
cf1024|1172/SUF_Gabriel_Lester_-_Transition_2012_C.jpg|Lieber Klaus, das ist eins deiner für mich besten Bilder. Ich finde es einfach nur genial. Die Plastizität springt fast aus dem Bild, durch die spielenden Kinder alleine bekommt diese Rundung schon ihre Raumtiefe, aber auch durch Licht und Schatten und die Strukturen, die dieselben auffangen. Irgendein Blödmann meinte zwar, sein Graffiti-Sign da hinzukleistern, aber ansonsten ist es einfach wundervoll...als Raumtiefe-Beispiel, als Foto, als dynamischer Blickfang und als besondere Darstellung von Licht und Schatten. Einfach wunderbar.
Slowhand|1560/Pano_b_suf.jpg|Was für ein traumhaftes Landschaftsbild... Leo, ich freue mich total, dass du wieder so aktiv bist! Du wurdest eindeutig vermisst! Dein Bild lebt, neben dieser einzigartigen Stimmung, von unglaublich vielen Fluchtlinien! Wir haben die Feldlinien vorne, die von links nach schräg rechts laufen, dann weiter hinten ebenfalls Feldlinien, die nach schräg links hinten laufen (und schon in der Größe wesentlich reduziert sind, das Kriterium spielt also auch mit rein) und dann haben wir einen riesigen Fluchtpunkt, nämlich die Sonne, die die Baumschatten wirft und somit selbst auch für Fluchtlinien sorgt. Klasse! Dazu haben wir den Texturgradienten (vorne Feld-Bewuchs, sehr detailliert, nach hinten immer enger und in der Masse untergehend) UND die "relative Größe" der Häuser hinten rechts. Landschafts-Raumtiefe auf einer Fläche...das muss man erst mal hinbekommen. =) Dazu dieses unglaubliche Licht und die genialen Farben (gut, wir kennen dich, bisi gedreht...aber absolut ok!)
CB450|847/20191231-_DSC2940-Kopie-2.jpg|Ich glaube, ich möchte von dir mal ein missglücktes Bild sehen. :lol: Einfach nur, um mich mal realistisch wohler zu fühlen. :lol: Meine Güte. Was für eine geniale "Strandflucht!"...dieses Licht, der Himmel, die Häuser, die immer kleiner werden und hinten sogar noch Dunstperspektive...der Steg, der eine schöne führende Linie bildet und ebenfalls durch seine relative Größe die Entfernung zeigt, Texturgradient im "Wellenschlamm", der nach hinten ins Bild immer mehr zusammenrutscht, ein Prachtexemplar für Raumtiefe...und ein absolut TRAUMhaftes Bild. Ich bin so neidisch...
10Heike10|1560/2020_07__Jan_Vek.jpg|Ui, Heike macht mit! :top: Und mit einem schönen Beispiel für Raumtiefe und Plastizität! Die Raumtiefe wird durch den ins Bild laufenden Weg schon erreicht, dann steht aber das Haus (sieht nach Bauhausstil aus?) *googel* Ah...Jan Víšek, Vertreter des "Funktionalismus"...Bauhaus fällt in die Zeit, denke ich (das kam irgendwann in den 20ern *Restschulwissen zusammen kratz* Ganz egal, ob ich den Bau jetzt schön finde oder nicht, er trägt zu deinem räumlichen Foto durch Licht und Schatten stark bei. :) Die Hausecke sticht richtig ins Auge. Dazu die Verjüngung des Weges, der Steine...gleich beim ersten Bild Thema getroffen. :D
kk7|1560/MT202007-8.jpg|Eine schöne Straßenkurve, die sich ins Bild lehnt und hinten aus dem Bild wieder hinausführt! Durch die Verjüngung der Flächen und Linien der Kurve und der Größenreduktion der Mauersteine sehr räumlich! Zuerst wollte ich die Stromlinien killen, weil sie noch zusätzliche Linien mit ins Bild bringen, die aber irgendwie nicht unterstützen, aber dann wäre das Häuschen sinnlos. :lol: Also lassen wir's, wie es ist. ;)
nickname|1560/Status_Quo_live.jpg|Tja...du fängst mit ner Handyknipse eine Stimmung ein, die andere mit ihrer 5k-Euro-Kamera nicht einfangen... Das Bild zieht einen hinein - und das nicht nur, wegen der fluchtlinienförmigen Strahlen, die auf die helle Mitte zusteuern (wobei sie ja eigentlich von ihr ausgehen), sondern weil die Atmosphäre unglaublich ist....man will einfach nur Teil von dem Ganzen sein, will da auch stehen! So toll, wie das gleißende Licht sich auf jede Kopfform der Zuschauer legt, die nach vorne immer kleiner werden und einen enormen Raum auftun. Dazu die Aufbauten rechts und links, die ebenfalls in der Flucht liegen...alle läuft der Mitte zu...und da platzt der Sound, so könnte man meinen...im grellsten Licht. Was für eine Aufnahme...ich bin total begeistert! Die greift Herz und Seele an UND ist themenkonform!
Hans1611|6/DSC07047.jpg|Okeeee...Cosplay muss man mögen... :lol: Ich kann mit dieser Art Hobby und der heftigen Verkleidungsorgie nichts anfangen, muss es aber auch nicht, denn ich habe "Toleranz" im Duden nachgeschlagen. :D Ein Fantasy-Wesen schaut von hohem Berge auf das Tal hinunter. Somit haben wir natürlich eine Räumlichkeit, denn vorne isses scharf und prägnant, hinten unscharf und zerfließend. Die Schärfentiefe lässt zwei Ebenen entstehen...was natürlich Raumtiefe-Aspekte sind...es ist jetzt nicht unbedingt dein bestes Werk. :D Zumal mein Blick halt irgendwie null geleitet wird. Er prallt auf das Wesen und bleibt da, weil ich sofort überlege, was um Gottes Willen das ist...weiter geht mein Auge nicht, weil es eigentlich nicht in den unscharfen Bereich will... das nächste Bild kann ich sicher wieder mehr loben. ;)
Tafelspitz|1560/DSC00879.jpg|WUN-DER-SCHÖN. Was für ein Lichtspektakel! Und dazu eine wunderbare Räumlichkeit, durch Verjüngung der Größen, durch Dunstperspektive UND Farbperspektive! (Dunstperspektive: hinten wirds "heller und blasser", Farbperspektive: nach hinten gehen Farben verloren, die kurzwelligste bleibt bis zum Schluss, also blau...) Hier haben wir beides, das nennt man dann auch LUFTPERSPEKTIVE (damit du wieder was zum Lernen hast. :mrgreen: )...dies bedeutet, dass Farbperspektive und Dunstperspektive in der Ferne zusammen fallen und man hinten also ein farbärmeres "gräuliches" Erleben hat, während vorne die Farben gesättigt und stark sind. Du hast die Farben mega angezogen, denke ich mal...aber wenn du siehst, ist hinten nur noch grün und gelb vorhanden, weil rot als Langwelle schon vorher aufgehört hat. Hachja, ich liebe das Thema... :D Ein ganz tolles Bild von dir!
cavo|1560/Treppe.jpg|Das mit dem "abwärts" hättest du gar nicht dazu schreiben müssen, das Bild macht das mit dem Betrachter von ganz alleine! :D Hier wirken vor allem Lichter und Schatten und helfen, das Bild räumlicher zu gestalten. Man bekommt schön einen Sog nach unten und das Auge hüpft die Treppenstufen hinunter...wobei...da unten wirds dunkel...aubacke... *schnell wieder hoch hüpf* :D Die Räumlichkeit entsteht auch durch die Verjüngung der Stufen und der Geländerstruktur, sowie dem Kleinerwerden des "Lochs" in der Mitte. Ein schönes Beispiel für Raumtiefe.
ingoKober|833/Kuba15A77__1125.jpg|Hachja, bei dir kann ich gleich mit der Farbperspektive weiter machen! Hier sieht man schön, dass vorne im Bild die Gebäude noch ihre Farbe haben und weiter hinten fast nur noch blau sind. Das ist ein schönes Raumkriterium! Dazu natürlich das Größenverhältnis zwischen der Taube (wie cool, dass die da sitzt...hoffentlich war ihr Flügel ok?) und den Häusern hinten. Auch die Mauer, die ins Bild läuft, zwar kurz aus dem Bild heraus, dann aber hinten klein wieder hinein, unterstützt die Raumtiefe. :top:
Dornwald46|6/Parkanlage_Frch.jpg|Darf ich mir von dir was wünschen? Morgen ein Foto, das KEINE Zentralperspektive zeigt. :D Die kannst du jetzt nämlich bis zur Vollendung. ;) Sehr schön, wie der Weg ins Bild läuft, KEINE Eckläufer hat, schön, die Bank, die mit in der Flucht steht und die Bäume, die sich verjüngen...man will einfach in Ruhe diesen Weg entlang spazieren... =) Absolut klassisch, da kann man gar nichts falsch machen. Komm, ein wenig mehr Mut! :D Sonst hab ich ja gar nichts mehr zu kritteln. :mrgreen:
kiwi05|826/Sonyuserforum_2060_Philharmonie_Luxembourg_DSC0173 7.jpg|Ja, das eignet sich natürlich hervorragend für ein räumliches Bild. :top: Dein Foto lebt von der Kurve dieses Galerieganges, den Fluchtlinien, den sich immer mehr verengenden Säulen und dem Mann, der da läuft. Schön raumtief! Etwas killen tun die Eckläufer...du hast das Geländer in die Ecken gelegt, dadurch zeigt sich dem Betrachter irgendwie ein "tieferes Geländer", als es eigentlich wäre...es wirkt dadurch fast bodennah. Ich hätte weder den Boden, noch das Geländer in die Ecken gelegt, Geländer drüber, Boden drunter, Ecken frei, ich glaube, das hätte mehr Räumlichkeit gebracht. Zudem möchte ich dich ermutigen, mal nach den Senkrechten zu schauen. Auch wenn die Säulen nicht senkrecht sind (sind sie es in echt auch nicht? Keine Ahnung mehr...), gibt es in den Stützstreben Senkrechten, die aber auch nicht senkrecht sondern stürzend in deinem Bild sind. Die würde ich zumindest gerade rücken....dann hat das Auge eine klare führende Linie, an der es sich festhalten kann. Alle anderen führenden Linien machen Schwurbeliges (was sie dürfen) :D.
Tafelspitz|1560/DSC07146.jpg|Jaja, so kann man aus einem "Störfaktor" ein bildwichtiges "A" machen. :lol: Nee, schon gut, dass die da sind! Da hat man einen schönen Größenvergleich! Blick nach oben ist IMMER raumtief, denn ein hohes Gebäude verjüngt sich dann wunderbar. Hier greift auch schön der Texturgradient...die Streben und Gitter, die in der Ferne immer mehr zusammen rutschen und ihre Struktur quasi aufgeben. Ein tolles, effektvolles und extremes Eiffelturmbild! Cool! (Apropos cool: ich finde es ja a bissele ZU blau... ;) Der Turm selbst ist leicht stichig...nochmal gucken?)
jhagman|6/DSC01552-1.jpg|Wooooow....seit Geierley LIEBE ich Hängebrücken!! Sie sind SO cool...und es macht SO einen Spaß, da drüber zu laufen! Und diese hier sieht super aus...total genial. Wunderbar aufgenommen, eine tolle Flucht hergestellt, sehr zentralperspektivisch verjüngend, gute Fluchtlinien, zur Mitte hin...bissl arg nach außen gespreizt ist es, da würde ich richten und auch hier wieder Eckläufer...ja, es gibt dieses Rezept, dass das toll ist...ist ja auch supertoll, aber nicht immer MUSS man das tun. :lol: Es schneidet den Raum einfach ab an der Stelle. Cut. Ansonsten: wunderbar und wirkungsvolles Bild!
Harry Hirsch|848/SUF_HH_NOK_01.jpg|Ui, eine Brücke/Förderband? von UNTEN! Natürlich raumtief, weil sie nach hinten in die Flucht geht (auch schön symmetrisch aufgenommen). Schade nur, dass die Büsche etwas davon nehmen, weil sie den Weg fast versperren. Man kann sich aber genug denken und auch den Fluchtpunkt noch sehen. Trotzdem...ok, ich bin naturverbunden, aber so ein kleines Kettensägenmassaker... :oops: :D :cool: Trotzdem natürlich Thema erfüllt. ;)
Eura|6/DSC04994_2.jpg|Soso, du bist also mit einer Zeitmaschine in die Vergangenheit gereist und hast das Bild nochmals aufgenommen? :mrgreen: SEHR löblich! Und so viel besser! :top: Nun sieht man die Häuserflucht wunderbar...und der Hintergrund läuft schön aus! Vorne die Gräser, die nach hinten als Fläche zusammen laufen (wieder der Texturgradient)...und gaaaanz hinten noch etwas Dunst, gaaaaaaaaaanz hinten. =) Schön, dass du noch ein Bild gefunden hast, das wesentlich mehr Raumtiefe entwickelt als das andere!
nickname|1560/Anflug_auf_Vancouver_verkleinert.jpg|Wunderbar! :D Ein schöner Abschluss des heutigen Tages (gerade noch reingeschlüpft, als ich absenden wollte. :D ) Ich sehe hier sogar ZWEI schöne Fluchtpunkte...einmal der, zu dem die Linien des Flugzeugflügels laufen (links im Bild) und der, zu dem die Straßen und Häuserfluchten laufen (nach rechts, der Fluchtpunkt sitzt allerdings fast mittig im Bild). Wunderbar plastisch ist der Flügel, durch Licht und Schatten, schön zurückgenommen der Untergrund, sogar hier wirkt der Texturgradient! Vorne klare Details, hinten läuft alles zusammen. Auch haben wir hier die Luftperspektive, vorne starke Farben (und alle Farben), hinten Dunstperspektive und Abnahme der Farbpalette, bis Blau übrig bleibt. Ich finde übrigens, du hast die Farben echt gut hinbekommen, das Flugzeugfenster killt da gerne mal bisi was weg...erstaunlich! Ein tolles Bild!
Gute Nacht euch allen! :D
... Schön, dass du noch ein Bild gefunden hast, das wesentlich mehr Raumtiefe entwickelt als das andere!
Danke Dana, für Deine ausführlichen Bildkritiken!
Tolle Moderation des Themas!
Übrigens ist das Foto wirklich erst heute in Dänemark entstanden ...
Hä...da steht aber 16.6....
Und Bitte, gern geschehen!
Hä...da steht aber 16.6....
Und Bitte, gern geschehen!
Tja, dann muss ich meine Cam wohl mal richtig einstellen - sorry - die Uhrzeit stimmt wohl ...
Jedenfalls war das erste Bild eine Konserve aus 2018 :)
Hans1611
17.07.2020, 23:36
Tja, so langsam gehen mir die Bilder aus, wenn ich Wert darauf lege, jeweils auf andere Art und Weise das Thema anzugehen.
Aber hier zeige ich noch mal ein Phantasiebild, eine Komposition mit einem realen Hochhaus aus Frankfurt.
Der Blick wandert das Haus hinauf, findet den unendlichen Raum des Himmels und dort neben einem Ballon und einigen Vögeln auch noch einen fernen Planeten.
6/Frankfurt_Hochhaus_science_fiction.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339825)
chefboss
18.07.2020, 02:35
Eher tiefer Raum und trotzdem Raumtiefe mit Antlitz.
1472/DSC02586.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339826)
Harry Hirsch
18.07.2020, 06:25
1560/DSC03878bb.jpg
So heute nehme ich mal (mit Absicht) eins von dir, mit dem ich nicht soviel anfangen kann. Von deinen Besprechungen weiß ich, dass dir solche Aufnahmen gefallen. Hier geht es um Kunst, nicht um klassische Abbildung durch Foto. Mir gefallen die Farben und der Bildwitz, dass sich diese in der Kleidung der Personen wiederfindet sehr gut. :cool: Mit dem vertikalen Wischeffekt tue ich mich etwas schwer. Auf diesem Bild erkennt man immerhin noch, was das ist. Es gab allerdings schon andere Aufnahmen dieser Art, bei denen jemand geschrieben hatte "das sieht für mich aus, als wenn ich durch eine beschlagene, runter- und hochgekurbelte Autoscheibe sehe". Ups... jetzt bin ich in einer Grundsatzdiskussion. Was ich allerdings finde: Der horizontale Wischeffekt nimmt viel von der Raumtiefe.
Das ist meine persönliche Ansicht und wird für viele nicht passen. Damit muss ich leben ;)
Meine Aufnahme für heute:
1560/SUF_HH_MT07-2020_07.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339827)
Zum Wochende mal was zur Auswahl.
833/_DSC6466_Kopie_S.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=184873)
833/SUF_DSC0959.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=220649)
844/SUF_DSC7056.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=217879)
1008/SUF_DSC1605_2a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=258428)
BESPRECHUNG 16./17.7.2020
NAME|BILD|BESPRECHUNG
CB450|847/20191231-_DSC2940-Kopie-2.jpg|Ich glaube, ich möchte von dir mal ein missglücktes Bild sehen. :lol: Einfach nur, um mich mal realistisch wohler zu fühlen. :lol: Meine Güte. Was für eine geniale "Strandflucht!"...dieses Licht, der Himmel, die Häuser, die immer kleiner werden und hinten sogar noch Dunstperspektive...der Steg, der eine schöne führende Linie bildet und ebenfalls durch seine relative Größe die Entfernung zeigt, Texturgradient im "Wellenschlamm", der nach hinten ins Bild immer mehr zusammenrutscht, ein Prachtexemplar für Raumtiefe...und ein absolut TRAUMhaftes Bild. Ich bin so neidisch...
Auch im Bereich der "missglückten" Bilder habe ich sicher etwas im Portfolio. Oft halte ich persönlich die Bilder auch für gelungen... :cool:;)
Für heute gehen wir wieder in den urbanen Raum. Aus dieser Serie habe ich bereits ein Bild in diesem Thema gezeigt.
Hier fehlt die Grössenstaffelung der Personen, aber es sind aus meiner Sicht ausreichend Elemente vorhanden um räumliche Tiefe zu erzeugen.
Bestimmend sind natürlich die dominanten Linien in der Bildmitte. Aber auch an den Seiten verengt sich der Blickwinkel um mit der aus dem Bild fahrenden Person Räumlichkeit zu bewirken.
844/20190728-_DSC9203-Bearbeitet-Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339829)
1560/Gaudi.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339838)
Heute geht's nach Barcelona zu Gaudi...
Heute habe ich ein Aquädukt im Angebot:
1560/MT202007-9.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339858)
slowhand
18.07.2020, 12:33
Heute ein Bild aus Indien
Raumtiefe trotz vieler "Störelemente"
1560/lost_place_web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339859)
Dornwald46
18.07.2020, 13:25
Ich hoffe dies passt zum Thema?
6/Blick_auf_die_Rheinebene.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339860)
Danke für die intensive Beschäftigung mit der Philharmonie in Luxembourg. Das mit den nicht durchgehend senkrechten Säulen ärgert mich auch.
Das Bild ist noch aus der Nicht-RAW Ära. Leider gibt es kein zusätzliches Futter zum ausrichten. Und wenn ich die Säulen im Hintergrund senkrecht ziehe, wird der Mann unnatürlich dick. Ich mag das Bild zrotzdem.
Heute mal Eifel pur.
834/Sonyuserforum_1833_Schalkenmehrener_Maar_A7RM3_DSC 08790.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327483)
ingoKober
18.07.2020, 17:56
Hollywood Wimmelbild...Reklame von vorne bis hinten.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob dei Tiefenwirkung für den Thread ausreicht. aber wenn man guckt und guckt, sieht man immer mehr in die Tiefe..oder?
6/DSC09168.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339865)
Manchmal lieg ich ja daneben....
Viele Grüße
Ingo
nickname
18.07.2020, 20:01
Heute mal Eifel pur.
834/Sonyuserforum_1833_Schalkenmehrener_Maar_A7RM3_DSC 08790.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327483)
Yeah! Wunderbar! Da bin ich ja vielleicht drauf? ;)
Danke dir. Das Bild ist hintern Gipfelkreuz überm Schalkenmehrener Maar Richtung Mosel (starker Dunst) und Hunsrück im Hintergrund aufgenommen.
nickname
18.07.2020, 20:08
Vor dem Aufstieg auf den Jostedalsbreen* …
… ging es, vorbei an Eisbergen, mit dem Zodiak rasant über den Gletschersee.
1560/Vor_dem_Aufstieg_auf_den_Jostedalsbreen_verkleiner t.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339866)
Es handelt sich hier um den größen europäischen Festlandsgletscher.
Die Gliederung in Vorder-, Mittel- und Hintergrund ist einer der Räumlichkeitsaspekte.
* Breen = Gletscher
nickname
18.07.2020, 20:11
Danke dir. Das Bild ist hintern Gipfelkreuz überm Schalkenmehrener Maar Richtung Mosel (starker Dunst) und Hunsrück im Hintergrund aufgenommen.
Die Stelle kenne ich. Einer der schönsten Ausblicke in der Eifel. Ein wunderbares "A".
Ich bin aber "knapp" nicht drauf. ;)
Ganz wunderbare Bilder!
Heute komme ich leider nicht zum Besprechen...ich machs morgen. =)
Harry Hirsch
19.07.2020, 07:05
Auch von mir mal noch ein paar zum Aussuchen und vielleicht besprechen, wenn ihr Lust habt...
1560/DSC03395SF.jpg
Aber immer! :) Wenn ich nichts übersehen habe, ist dieses Bild noch übrig. Zunächst erinnert es mich an meine Heimat (Schleswig Holstein). Der Fluss Krückau, der durch meinen Heimatort läuft, ist auch eingedeicht und bei morgendlichen Nebelstimmungen sieht es da sehr ähnlich aus. Eine ganz ganz tolle Stimmung, die du da eingefangen hast. Alles ist an seinem (richtigen) Platz. Die Sonne exakt im goldenen Schnitt. Fluss, Weg und ausgetretener Pfad auf dem Deich/Damm führen uns in das Bild hinein und geben ihm die nötige Tiefe. Trotz Nebelstimmung und voller (vielleicht etwas ausgebrannter) Sonne, ist noch Himmel und Wolken zu sehen:top:. Du wirst (vielleicht) wie ich mit der Laterne gehadert haben. Du hast dich für stehen lassen entschieden. Warum nicht, sie steht ja auch nun mal dort.
Meines für heute:
1560/SUF_HH_MT07-2020_08.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339870)
Mir fällt als Titel dazu immer sponten "Viel Raum um nichts" ein. Der Stuttgarter Flughafen in Corona Zeiten.
Tafelspitz
19.07.2020, 08:05
WUN-DER-SCHÖN. Was für ein Lichtspektakel! Und dazu eine wunderbare Räumlichkeit, durch Verjüngung der Größen, durch Dunstperspektive UND Farbperspektive! (Dunstperspektive: hinten wirds "heller und blasser", Farbperspektive: nach hinten gehen Farben verloren, die kurzwelligste bleibt bis zum Schluss, also blau...) Hier haben wir beides, das nennt man dann auch LUFTPERSPEKTIVE (damit du wieder was zum Lernen hast. :mrgreen: )...dies bedeutet, dass Farbperspektive und Dunstperspektive in der Ferne zusammen fallen und man hinten also ein farbärmeres "gräuliches" Erleben hat, während vorne die Farben gesättigt und stark sind. Du hast die Farben mega angezogen, denke ich mal...aber wenn du siehst, ist hinten nur noch grün und gelb vorhanden, weil rot als Langwelle schon vorher aufgehört hat. Hachja, ich liebe das Thema... :D Ein ganz tolles Bild von dir!
Dankeschön, Dana! :D
Ja, Fotografie trifft auf Physik - da rennst du bei mir natürlich offene Türen ein! :cool: :top: :top:
Deshalb möchte ich kurz Herrn John William Strutt, 3. Baron Rayleigh vorstellen (angenehm! :D )
Er war es, der die blaue Farbe des Himmels anhand der Streuung des Lichtes an kleinen, atmosphärischen Partikeln erklärte. Im gleichen Zusammenhang erklärt sich ebenfalls die rote Farbe der tief stehenden Sonne. In diesem kurzen Video (2' 30") wird das ganze sehr anschaulich erklärt (https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/detail/warum-ist-der-himmel-blau.html).
Ein verwandtes Phänomen ist der Tyndall-Effekt (https://youtu.be/9tZntXqFsfE) (nach John Tyndall), verursacht durch etwas grösseren Schwebeteilchen in der Luft.
Um beim Thema zu bleiben heute also nochmals ein Bild mit etwas Luftperspektive :D
Ein Bild des Moki Dugway, einer abenteuerlichen Strasse im Südosten Utahs. Die Strasse überwindet hier eine rund 335 Meter hohe Steilwand auf einer Strecke von 4,8 Kilometern. Das Ganze ist prinzipiell zweispurig, durch die engen Haarnadelkurven und das komplette Fehlen eines Seitenstreifens und zumeist auch Leitplanken wirkt die Sache seeeehr schmal. Insbesondere wenn einem noch ein grosser Lastwagen entgegenkommt (siehe Bild, grün). Wir haben es aber ohne Zwischenfälle geschafft :D
Bei Nässe und schlechter Witterung wird vom Befahren der Strecke dringend abgeraten.
1560/DSC01490.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339877)
Harry Hirsch
19.07.2020, 08:30
Heute habe ich ein Aquädukt im Angebot:
1560/MT202007-9.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339858)
:top: Gefällt mir sehr gut! Wo ist das?
(Ein Tick weniger Sättigung vielleicht?)
?...das komplette Fehlen eines Seitenstreifens und zumeist auch Leitplanken wirkt die Sache seeeehr schmal.
1560/DSC01490.jpg
Vor Corona habe ich mich mal dafür interessiert, was es kostet unseren 6m Campino in einem 20 Fuss Container nach USA zu schippern.
Die von dir gezeigte :top: Strasse wäre definitiv auf der Liste.
:top: Gefällt mir sehr gut! Wo ist das?
(Ein Tick weniger Sättigung vielleicht?)
Danke, Joachim. Das Aquädukt ist in der Nähe von Lucca in der Toskana: https://en.wikipedia.org/wiki/Aqueduct_of_Nottolini,_Lucca
So, habe mal gesucht und was gefunden, was vielleicht, eventuell, möglicherweise passen könnte:
1548/IMG_8419_lzn_ff.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=287937)
6/IMG_1163_lzn_ff_ff_ff.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=265109)
6/IMG_4246.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339888)
Im Lockdown-März hatten Eltern die Idee für eine schöne Beschäftigung ihrer Kinder: Sie bemalten oder beschrifteten Hunderte Steine und legten diese zu einer Steinschlange im Waldpark Blasewitz in Dresden.
Im Juni musste die Schlange leider Baumarbeiten weichen, aber ein Künstler erklärte sich bereit, daraus ein Projekt zu machen.
Übrigens haben wir auch in Bansin / Usedom solche eine Steinschlange gesehen...
6/20200427-07h46-A6400-_A641139.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339890)
Heute von mir mal was Filigranes mit vielen Linien.
829/Wmmewiesen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339892)
Das Auge des Betrachters wird geführt entlang des Deiches durch die überfluteten winterlichen Wümmewiesen zwischen Bremen und Fischerhude. Die sich nach hinten verjüngende Birkenreihe mit ihren Spiegelbildern ist das dominierende vertikale Element. Bei aufmerksamen Hinsehen entdeckt man im hinteren Drittel des Deiches einen einsamen Reiter - das ist der Aha-Effekt.
mfg / jolini
Kurt Weinmeister
19.07.2020, 12:59
Abgelichtet ist die Galleria Grande des Palastes Venaria Reale (https://de.wikipedia.org/wiki/Palast_von_Venaria_Reale) bei Turin.
Das A wäre hier die Achtzig Meter Länge der Galerie.
Die beiden kleinen Menschen am Ende nimmt man kaum wahr.
Aber so achtlos schauen wir uns die Bilder ja nicht an.
Einmal hoch, einmal quer … ich bin ambivalent.
6/STH-2019-05-3527-36711.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339900)
6/STH-2019-05-3528-36710.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339901)
Harry Hirsch
19.07.2020, 13:28
so oder so - das zieht rein!!!
fbenzner
19.07.2020, 14:49
1560/Golden_Gate_I_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339903)
Von mir auch noch ein Bild
So...die nächste Besprechung eurer wunderbaren Bilder! =)
Und ein paar Bezugnahmen auf Sachen, die ihr geschrieben habt:
@Joachim: vielen Dank, dass du dir immer Bilder von mir zum Besprechen raussuchst! :top: Ich finde es ziemlich gut, dass du es auch mit Bildern versuchst, die dir null sagen. Das sind die eigentlich schwierigen.
Ich denke, du wolltest sagen, dass die VERTIKALEN Wischer dir Raum nehmen, denn horizontale Wischer gibt es da nicht. Ich kann natürlich deinen Eindruck nicht nehmen, aber fachlich ist dieses Bild nicht raumnehmend durch die Wischer. Die Wischer verfremden, aber die Fluchtlinien, die relative Größe der Menschen, die Größenstaffelung von Bäumen und den weißen Pollern...das alles schafft Raum. Schon im Thumb eigentlich sehr gut zu sehen. Ich möchte dir daher sachlich widersprechen, auch wenn ich dir deinen persönlichen Eindruck zugestehe. Es ist bei dieser Art "künstlerischer Verfremdung" auch sicher schwieriger, den Raum zuzulassen, das kann ich nachvollziehen und finde es gut, dass du dich trotzdem der Betrachtung gestellt hast.
@Dominik: danke für die beiden höchst interessanten Videos! Ich finde es total toll, dass hier im Thema verschiedene Fähigkeiten und verschiedene Informationen zusammen kommen. Ich habe durch das Thema schon sehr viel gelernt...und jetzt noch mehr! Klasse!
@Nele: dir gilt mein größter Dank bisher. Das Thema hatte ich mir ausgesucht, weil Raumtiefe ein Paradethema für mich in der Kunst war und ich es sehr mag, sowohl in der Fotografie, als auch im Zeichnen. Du hast in vielen Gesprächen, die ich suchte, meine Grenzen ausgeweitet, mir meine Fragen beantwortet und mir SO viel Hilfestellung gegeben, dass es auch für mich, die meinte, zu dem Thema viel zu wissen, enorm wissenssteigernd war und ist! DANKE! :kiss:
BESPRECHUNG 18./19.7.2020
NAME|BILD|BESPRECHUNG
Hans1611|6/Frankfurt_Hochhaus_science_fiction.jpg|Ui. :D Das fordert meine komplette Toleranz gegenüber Fotomontagen. :D Ich glaube, jede/r Fantasy-Buchautor/in würde sich danach die Finger lecken. Aber stimmig...ist leider irgendwie gar nix, nicht bös sein. :D Dein Hochhaus ist themenkonform und richtig schön, mit seiner langen Flucht. Der Rest ist reingepinselt und für mich als Betrachterin nicht passend. Der Himmel ist genial...aber das Licht kommt falsch. Das Hochhaus hat andere Lichtverhältnisse (und Schattenseiten), als der Himmel es vermuten ließe. Die Vögel sind mir im Verhältnis und in ihrer Platzierung zu groß, der Ballon ebenfalls (wobei er vom Lichteinfall her wieder passst), der Planet...nuja, kann man machen, er zieht aber meinen Blick von der Flucht weg. Ich finde Komposition total interessant, aber für mich muss es einfach etwas mehr stimmen, damit noch etwas an "Realität", also an dem, was "natürlich" ist, bei allem Künstlichen bleibt und das Bild "glaubwürdiger" macht. Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt... Es gibt bestimmt auch hier eine Kunststilrichtung, in die dieses Werk fällt und es hat seine Berechtigung, für mich machen die Zusatzelemente die Raumtiefe eher kaputt. Ich hab einen Wunsch: probiere doch mal, dieses Bauwerk SO in eine Komposition einzubauen, dass die Raumtiefe noch verstärkt wird. Einen Sog zum Beispiel...oder andere Dinge, die im richtigen Größenverhältnis im Bild sind...interessant wärs!
chefboss|1472/DSC02586.jpg|*grins* Welches geschätzte Antlitz haben wir denn da vorne unscharf im Bild? :D Hinten, das ist Jürgen (jqsch), das erkenne ich sofort. :D Ja, wir haben hier die Fluchten, die verschiedenen Größen der Panele und der Menschen, ein klares Raumtiefe-Beispiel. Der unscharfe Kopf vorne lässt mich etwas hängen bleiben, aber ansonsten passt es für mich gut!
Harry Hirsch|1560/SUF_HH_MT07-2020_07.jpg|Ein für mich total interessantes Bild! Raumtief ist es, sehr sanft zwar, aber sehr ausgeprägt. Die verschiedenen Hügel, die verschiedenen Strukturen, der Dunst hinten, die Farben helfen ebenfalls mit, dann als "A" der Bus und das Auto, die sich genau dort begegnen...was ich total lustig finde, denn da ist es mega einsam und dann begegnen sich da gleich zwei Fahrzeuge, während man sonst denkt, da sei alles ausgestorben. :D War das von der Farbe her dort so? Für mich hat es fast einen "Unterwasser-Touch", durch das starke Vorhandensein von Blau- und Grüntönen. Auch diese Steinformationen vorne (die kleinen Steine) zeigen für mich eine Art "Gischt"...alles eher etwas Traumland-Charakter...sehr cool. Und hinten nehme ich das Meer wahr?
cf1024|833/_DSC6466_Kopie_S.jpg|Egal, welches der vier Fotos ich genommen hätte...alle vier sind einfach SO toll... Als Schwimmerin habe ich aber natürlich einen emotionalen Bezug zum ersten Bild! Daher ist dieses meine Wahl. Das Bild ist wunderbar raumtief, zeigt es doch toll die gelben Schwimmkörper der Schwimmleine in ihrer Flucht, plus die geringe Schärfeebene durch das Tele. Was aber für mich noch viel mehr an dem Bild fesselt, ist die Tatsache der Farben (blau und gelb), die Dreiteiligkeit des Bildes in drei Blautönen und wie der erste Schwimmkörper "sich präsentiert"...unglaublich, wie gut du da alles unter einen Hut gebracht hast. Die Welle. Den Schwimmkörper direkt drauf. Die sanften Spritzer des den Körper umspielenden Wassers...ich bin total begeistert und hätte DAS Bild gerne in groß irgendwo im Schwimmbad hängen. Super! Lediglich dieses schwarze Ding, was man nicht erkennen kann, hätte es für mich nicht gebraucht. Ansonsten: Themenkonform, aber noch dazu mit SO vielen "A"s, weil ich dauernd "Aaahhh" machte, als ich es betrachtete. :D Aber auch die anderen drei Bilder...wie Stücke meiner Lieblingstorte.
CB450|844/20190728-_DSC9203-Bearbeitet-Kopie.jpg|Du hast völlig Recht, es braucht niemanden, um die Raumtiefe noch durch eine Größenrelation zu beweisen. :top: Du hast alle Linien in der Flucht, eine absolute Zentralperspektive, den Fahrradfahrer als "A", einen leichten Texturgradienten in diesen Linien und eine tolle Perspektive durch die leicht niedrige Aufnahmeposition. Alles steuert auf das Licht hinten zu...großartig. Es gibt von dir da auch noch Bilder mit Personen, die laufen, gell? Ich erinnere mich da gerne an ein bestimmtes...
cavo|1560/Gaudi.jpg|Ohja, die Räumlichkeit erschließt sich sogar mit Macht! Sehr beeindruckend, was man da sieht! Viele, sich verjüngende Elemente und vor allem ein tolles Licht- und Schattenspiel, das viel dazu beiträgt, es noch plastischer zu machen! :top: Einzig mit der Drehung der Kamera hadere ich etwas...und das liegt daran, dass dieses "Endfenster" für mich eine Form hat, die mich das Bild dauernd um ein paar Grad nach rechts drehen möchte. :D Ich möchte es gerade...möchte die Fluchten SO entdecken, drehe es im Hirn dauernd rum...vielleicht auch, weil meine Fantasie sofort den geraden Teil dieses Fensters als "Torboden" ausgemacht hat. Eine sehr interessante Location mit viel Spielraum für Fantasie und Träumerei!
kk7|1560/MT202007-9.jpg|Ui, schön. Ein toller Tiefenleiter ins Bild, dazu das Aquädukt, das nach hinten in die Flucht führt, die kleinen Häuser hinten, die Dunstperspektive in den Hügeln und Bergen...Ja, da lässt sich viel Raum entdecken! Ich glaube, ich würde hier die Stromleitungen unten weg machen, die schneiden sich irgendwie quer ins Bild...ansonsten wunderbar in Form, Farben und Perspektive!
Slowhand|1560/lost_place_web.jpg|Ja, viele Senkrechten im Bild, aber ich empfinde sie hier NICHT als störend, weil, obwohl man dauernd dran "hängen bleibt", sie der Räumlichkeit dienen. Sie sind unterschiedlich dunkel und hell, sie zeigen toll, wie ihre Größe relativ im Raum abnimmt, dazu links der Tiefenleiter der Wand, in den Raum hinein, alle Säulen lassen sich durch Fluchtlinien verbinden. Und obwohl es so viele gibt, kann man im Prinzip geradeaus schauend einfach störfrei entlang gehen (gut, hinten muss man sich dann mal an einer vorbei quetschen. :D ). Die Säulen sind super plastisch und durch das Licht geht man sogar gerne mal "quer"... :top:
Dornwald46|6/Blick_auf_die_Rheinebene.jpg|Also :D KEINE Zentralperspektive, sehr brav und mutig! :top: Dazu ein unglaublich lustiges Bild, mit den vier "Bänkern" und ihren Hüten. :lol: Super. Kommen wir zur Raumtiefe. Du HAST Raumtiefe im Bild. Wir haben Farbperspektive und Dunstperspektive, die Farben nehmen nach hinten ab, es bleibt das Blau, dazu ist die Ebene hinten im Bild sehr im Dunst gelegen. Ein wenig Texturgradient haben wir auch, denn vorne haben wir klare Strukturen des Grases, je weiter es ins Bild geht, desto weniger Einzelstruktur ist erkennbar. Allerdings muss sich ungefähr so ein Hürdenläufer fühlen, wenn er an den Start geht. :D Die Bank..."wumms!", der Blick knallt drauf. Die Baumreihe, bevor es abwärts geht "wumms!!", der Blick bleibt hängen. Die existente Raumtiefe wird somit etwas gebremst, aber ja, es IST raumtief. =)
kiwi05|834/Sonyuserforum_1833_Schalkenmehrener_Maar_A7RM3_DSC 08790.jpg|Trauuuuuuuuuuuuuuuuuumhaft.... https://www.cosgan.de/images/midi/liebe/a1225.gif Was für eine Idylle!! Ich meine, das Bild zu kennen, aber es bezaubert mich immer wieder aufs Neue. Und natürlich passt es genial ins Monatsthema. Diese Staffelung ist wunderschön, die Dunstperspektive greift hier, auch wenn einige Bereiche der Perspektive sehr ähnlich sind von der Schattierung. Vorne haben wir den stark strukturierten, dunkleren, gesättigteren Vordergrund und ab dann beginnt eine zauberhafte Weichheit...hachja. Herrlich. Einfach herrlich.
ingoKober|6/DSC09168.jpg|Also...für mich reicht es gerade noch aus. =) Zwar finde ich dieses schwarze Teil da oben nervig und der blaue Gorilla lässt mich kaum vorbei, aber sowohl die Häuserverjüngungen als auch die Größenreduktion der menschlichen "Oberteile" lassen eine Räumlichkeit zu! Natürlich ist es sehr wild...und sehr bunt...und alles Mögliche versucht, mich vom Weg ins Bild abzuhalten...aber eine Räumlichkeit IST sichtbar, auch wenn sie schwierig ist zu gehen.
nickname|1560/Vor_dem_Aufstieg_auf_den_Jostedalsbreen_verkleiner t.jpg|Ja, da steht man und nimmt unwillkürlich Hut und Mütze ab...vor lauter Demut vor der Natur...einfach krass, was es so gibt. Das Eis, hab ich von aidualk mal gelernt, ist alt...das erkennt man an der Farbe. Je blauer, desto älter, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Und wie grotesk wirkt es in der sonstigen eisfreien Umgebung! Als hätte jemand das Eis dort vergessen... Ich liebe die Farben dieses Bildes...und natürlich ist es absolut themenkonform! Es gibt so viel Textur, die sich nach hinten in den Raum verwandelt (Texturgradient), vor allem die Steine helfen da sehr, das Eis liegt in einer deutlichen Flucht, die "relative Größe" kommt zum Tragen, die Berge hinten liegen im leichten Dunst. Dazu gibt es überkreuzende Fluchtlinien. Ein tolles Naturschauspiel, wunderbar ins Bild, in den Raum gebracht!
Harry Hirsch|1560/SUF_HH_MT07-2020_08.jpg|"Viel Raum um nichts", danke für diesen Lacher. :lol: Er trifft ins Schwarz(weiß)e. ;) Ein tolles Bild! Alleine die Bodenfliesen mit den auf den Fluchtpunkt zulaufenden Fluchtlinien ist schon raumtief in sich, aber alle sonstigen Gerätschaften, Pulte, Schilder, was auch immer...alles steht in dieser Flucht, verjüngt sich nach hinten und dsa Auge kann, auch wenn es mal guckt, was da so ist, bis GANZ hinten durchwandern. Super Bild. Das Schwarzweiß ist toll entwickelt, Licht und Schatten tun ihr übriges. Wunderbar!
Tafelspitz|1560/DSC01490.jpg|Oh Goooooott...ich würde STERBEN, müsste ich den Weg lang fahren! :shock: Ich würde mich wahrscheinlich die ganze Zeit nur schreiend am Haltegriff über dem Fenster festhalten. :lol: Ja, du hast Luftperspektive eingefangen, wobei ich die Dunstperspektive hier weniger als ein super Beispiel der Farbperspektive sehe! :top: Da kann man richtig toll erkennen, wie die Farben weichen...erst das Rot...dann die warmen Farben...und dann bleibt das Bläuliche. Klasse. Dazu natürlich die Straße, die ich mich aber weigere, mit dem Auge langzufahren. :lol: PANIC... Ich konzentriere mich lieber auf die Fluchtlinien der Hügel, die durch die Gesteinsschichten schön sichtbar werden. Du hast da sehr schöne Bilder mitgebracht. =)
TomD|6/IMG_1163_lzn_ff_ff_ff.jpg|Ja, alle drei Bilder zeigen eine gewisse Raumtiefe! Das, was ich gewählt habe, ist mein Liebling. Zwar ist er sehr blass und es gibt wenig Staffelung, es liegt ja quasi alles im Dunst, aber man kann schon eine gewisse Zunahme der Helligkeit hinten feststellen. Es ist leicht tele-lastig, daher auch etwas schwerer...aber dann kommt das "A"...dieses kleine Boot vorne! Das macht SO viel aus! Plötzlich hat man Relationen, die relative Größe kommt zur Dunstperspektive dazu zum Tragen und man weiß plötzlich, dass man auf große Entfernungen guckt. Ich mag es sehr! Die anderen beiden sind "klassischer raumtief"...aber dieses hat es mir angetan.
Butsu|6/20200427-07h46-A6400-_A641139.jpg|Ich war letzte Woche in Gotha und da läuft so eine bunte Steinschlange einmal durch den Park...und um den See rum...total klasse. Eine schöne Idee, die immer mehr um sich greift, so wie es aussieht! Ob da jetzt ein Künstler zu nötig ist, der sich das Projekt holt, oder einfach Menschen mit bunter Fantasie, ist ja wurscht. Was die Raumtiefe angeht, kann man natürlich erkennen, dass die Steine immer kleiner werden, somit tief in den Raum hinein gehen. Ich glaube aber, hier wäre es sinnvoll gewesen, sich wirklich auf die Knie zu begeben, einen der ersten Steine als Tiefenleiter zu nutzen und dann die Steinreihe in der Flucht zu haben. Durch den Perspektivwechsel würde man zwar diese lange Reihe an Steinen nicht so wahrnehmen, weil sich die Ebene etwas verkürzen würde, allerdings wäre das Bild plastischer und räumlicher dadurch. Aber natürlich hast du Recht: auch so ergibt sich ein Raumgedanke, wenn auch nicht so stark.
jolini|829/Wmmewiesen.jpg|Ein sehr schön räumliches Foto! Dazu eine traumhafte Spiegel-Landschaft. Wunderbar. =) Die Fluchtlinien sind schön sichtbar, auch die Größenreduktion der Bäume vermittelt die Räumlichkeit gut. Eine weitere führende Linie ist der Horizont...guckst du da nochmal? Für mich kippt das Bild nach rechts...so wirkt es auf mich. Ansosnten wunderbar farbenprächtig in den warmen Naturtönen und dem "Wasserblau"...gefällt mir sehr gut!
Kurt Weinmeister|6/STH-2019-05-3527-36711.jpg|Ich habe immer wieder hin und her geklickt...und mich dann schlussendlich für das Querformat entschieden. 1. weil ich Querformatler bin und dieses Format mag, 2. weil so die Wände noch ordentlich für die Tiefenleiterfunktion und die Fluchtlinien sorgen. Das ganze Bild strotzt vor Räumlichkeit (gut, es IST ein Raum :D). Neben den Fluchtlinien und der genauen Zentralperspektive haben wir auch noch den Texturgradienten der Bodenfliesen und durch die Verjüngung derselben zu "Linien" weitere entstehende Fluchtlinien, was ich total super finde. Es entsteht eine riesige Sogwirkung zur Tür hinten hin...die miniklein im Bild ist und woran man, neben der anderen Verjüngung, genau erkennen kann, wie groß der Raum ist. Ein wirklich beeindruckendes Foto.
fbenzner|1560/Golden_Gate_I_2.jpg|Ja, Brücken eignen sich natürlich immer wunderbar für Fluchten und perspektivische Bilder! Auch hier schön die Fluchtlinien zu erkennen, der Fluchtpunkt rechts leicht außerhalb des Bildes, ziemlich genau in der Mitte der Bildhöhe. Bei Brücken ist es nicht nur die natürliche Perspektive, die entsteht, sondern auch noch die persönliche Einschätzung und Erinnerung, die wir Betrachter damit haben. Brücken überspannen Entfernungen, das wirkt sofort räumlich. Hinten die Küste...erst klar, dann in die Dunstperspektive abtauchend. Jawoll, ein raumtiefes Bild!
Habt einen wunderbaren Restsonntag!
10Heike10
19.07.2020, 17:17
BESPRECHUNG 16./17.7.2020
NAME|BILD|BESPRECHUNG
10Heike10|1560/2020_07__Jan_Vek.jpg|Ui, Heike macht mit! :top: Und mit einem schönen Beispiel für Raumtiefe und Plastizität! Die Raumtiefe wird durch den ins Bild laufenden Weg schon erreicht, dann steht aber das Haus (sieht nach Bauhausstil aus?) *googel* Ah...Jan Víšek, Vertreter des "Funktionalismus"...Bauhaus fällt in die Zeit, denke ich (das kam irgendwann in den 20ern *Restschulwissen zusammen kratz* Ganz egal, ob ich den Bau jetzt schön finde oder nicht, er trägt zu deinem räumlichen Foto durch Licht und Schatten stark bei. :) Die Hausecke sticht richtig ins Auge. Dazu die Verjüngung des Weges, der Steine...gleich beim ersten Bild Thema getroffen. :D
Dana, vielen Dank für die große Mühe und die Zeit, die Du wieder einmal in das Forenleben investierst. :top::top:
Ich habe noch ein ähnliches Bild. Es ist nicht über den Zaun hängend (also nur die Kamera) sondern von der gegenüberliegenden Straßenseite aus fotografiert und auch fünf Minuten älter. Fünf Minuten können manchmal sehr viel ausmachen. Auf dem ersten Bild (nicht hochgeladen) ist der Himmel blau und hat eine große, weiße Schönwetterwolke.
Dieses intensive Farbspiel (auf dem hochgeladenen Bild) deutete sich an und ich wartete, nur leider nicht die Katze.
Ich habe dem Bild sogar noch etwas Sättigung entzogen, weil so quietschebunt, ist nicht meins.
Um das Monatsthema auch möglichst gut zu erfüllen, habe ich zur Unterstützung aus dem normalen Hochkantfoto ein Hochkantpanorama (16:9) gemacht. Ich denke, der Beschnitt unterstützt die geforderte Bildaussage zusätzlich.
Erst nach dem ich das Bild schon hier im Thema eingebettet hatte, fiel mir auf, dass in der Forenversion sowohl der Name (auf dem Schild am Haus) nicht lesbar war als auch die Forensoftware meine Dateibezeichnung wieder einmal kastriert hatte. :?
Etwa zwei Stunden nach dem Hochladen habe ich deshalb den Architekten in der Bildbeschreibung ergänzt, schließlich sind wir hier im Monatsthema und nicht im Rätselthread. ;)
____________________________________
Beim nächsten Bild habe ich nach dem Hochladen und vor der Einbettung in meinen Beitrag die Bildqualität überprüft. Leider wurden bei der Verkleinerung auf Forengröße aus einigen Geraden gezackte Geraden und der Straßenname ist jetzt unleserlich. Habe daher das Bild wieder gelöscht. :cry: Wer hat einen Tipp für mich?
Grüße, Heike ;)
P.S.--1 Bildbearbeitung treibt mich noch in den Wahnsinn :evil::oops::cry:
P.S.--2 Für die geänderte Lichtstimmung konnte ich vor Ort keinen anderen Kursteilnehmer begeistern. :shock:
Hans1611
19.07.2020, 19:37
Hallo Dana,
vielen Dank für Deine ausführliche Behandlung meiner Komposition.
Ich muss Dir zugute halten, dass Dir natürlich einige Dinge und Umstände nicht bekannt sind und auch nicht bekannt sein können:
So verfügt diese Welt über insgesamt 3 Sonnen, sodass es fast immer mehr als eine Schattenrichtung gibt.
Die Vögel sind zwar den unsrigen hier auf der Erde vordergründig recht ähnlich, sie legen aber keine Eier, sondern sind lebendgebährend und darüber hinaus viel größer als ihre auf der Erde lebenden Artverwandten.
Was es jetzt genau mit dem Ballon auf sich hat, erschließt sich mir auch nicht so richtig. So genau kenne ich diese Welt auch nicht.
:lol::lol::lol::lol::lol:
ingoKober
19.07.2020, 20:12
da das letzte grenzwertig war, stifte ich mal wieder ein eindeutiges Raumtiefebild
6/Florida2012__555.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339933)
Strand von Fort Myers
Viele Grüße
Ingo
Alle Elemente fürs MT vorhanden. :mrgreen:
847/Sonyuserforum_2061_Lyon-147-DSC04536.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339935)
BESPRECHUNG 18./19.7.2020
NAME|BILD|BESPRECHUNG
kk7|1560/MT202007-9.jpg|Ui, schön. Ein toller Tiefenleiter ins Bild, dazu das Aquädukt, das nach hinten in die Flucht führt, die kleinen Häuser hinten, die Dunstperspektive in den Hügeln und Bergen...Ja, da lässt sich viel Raum entdecken! Ich glaube, ich würde hier die Stromleitungen unten weg machen, die schneiden sich irgendwie quer ins Bild...ansonsten wunderbar in Form, Farben und Perspektive!!
Was Du so alles entdeckst :top: Ich fühle mich von Stromleitungen verfolgt... So blöd es klingen mag, bei diesem Bild hatte ich die irgendwie übersehen :shock::crazy:
Ausblick oder Einblick. Scheint aber nicht alle zu interessieren. Armlose haben wohl andere Probleme :-)
6/DSC09681-1-6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=285763)
1560/Treppenhaus.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339939)
Heute geht es mal Aufwärts.
Tafelspitz
20.07.2020, 07:39
Vor Corona habe ich mich mal dafür interessiert, was es kostet unseren 6m Campino in einem 20 Fuss Container nach USA zu schippern.
Die von dir gezeigte :top: Strasse wäre definitiv auf der Liste.
Äusserst lohnenswert. Aber wäre es nicht weniger teuer und weniger aufwändig, ein entsprechendes Gerät vor Ort zu mieten?
Alle Elemente fürs MT vorhanden. :mrgreen:
847/Sonyuserforum_2061_Lyon-147-DSC04536.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339935)
Sehr cool! Meine Gesichtszüge beim ersten Betrachten: :| :shock: :D :top:
Oh Goooooott...ich würde STERBEN, müsste ich den Weg lang fahren! :shock: Ich würde mich wahrscheinlich die ganze Zeit nur schreiend am Haltegriff über dem Fenster festhalten. :lol:
Hatte ich eigentlich schon erwähnt, dass die Strasse unbefestigt ist? ;) :crazy:
Vielen Dank für eine weitere, sehr gelungene Besprechungsrunde :top:
Heute mal wieder was aus dem Untergrund.
1003/SUF_DSC5599.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=311748)
Äusserst lohnenswert. Aber wäre es nicht weniger teuer und weniger aufwändig, ein entsprechendes Gerät vor Ort zu mieten?
Ich war in den 80er/90er Jahren 4 x 5 Wochen im Westen der USA und Canda im RV unterwegs.
Wenn du aber einen eigenen Camper mit viel Freude auf deine Bedürfnisse optimiert hast, willst du nie wieder in einem Mietmobil reisen. Außerdem bei ca 1200€ pro Richtung rechnet es sich nach wenigen Wochen.
Aber das Fahrzeug Wochen vorher abgeben, Wochen später abholen, keine Ersatzteile für kleine Turbodiesel in den USA.....fliegen will ich auch nicht mehr.... das wird wohl nichts mehr.
So schön, wie in der Erinnerung ist es 30 Jahre später wahrscheinlich eh nicht mehr.
Tafelspitz
20.07.2020, 09:00
So schön, wie in der Erinnerung ist es 30 Jahre später wahrscheinlich eh nicht mehr.
Das stimmt allerdings. Ich war auch vor fast 30 Jahren mal mit einem Wohnmobil dort unterwegs. Heute ist es halt auch dort leider recht überlaufen an vielen Orten :|
[QUOTE=Dana;2150131]
BESPRECHUNG 18./19.7.2020
NAME|BILD|BESPRECHUNG
CB450|844/20190728-_DSC9203-Bearbeitet-Kopie.jpg|Du hast völlig Recht, es braucht niemanden, um die Raumtiefe noch durch eine Größenrelation zu beweisen. :top: Du hast alle Linien in der Flucht, eine absolute Zentralperspektive, den Fahrradfahrer als "A", einen leichten Texturgradienten in diesen Linien und eine tolle Perspektive durch die leicht niedrige Aufnahmeposition. Alles steuert auf das Licht hinten zu...großartig. Es gibt von dir da auch noch Bilder mit Personen, die laufen, gell? Ich erinnere mich da gerne an ein bestimmtes...
Ja, tatsächlich habe ich dieses Monatsthema zum Anlass genommen um dieses Bild aus der Serie noch zu bearbeiten. Eigentlich hatte ich es nicht mehr so auf dem Schirm.
Wir sind wieder einmal in Jesolo. Perspektive und Ort sind ja schon einmal hier vorgekommen, nur die Bearbeitung ist diesmal eine andere.
833/20200101-_DSC3224-Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335718)
Dornwald46
20.07.2020, 10:17
Nebelhöhle: https://hoehlen.sonnenbuehl.de/startseite/nebelhoehle.html
6/Nebelhhle.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339943)
Hans1611
20.07.2020, 11:00
Hier sind wir an einem Strandabschnitt in der Nähe von Rovinj auf Istrien im Jahr 2019.
Die großen Steine im Vordergrund, das sie umfließende Wasser und der Blick bis zum Horizont geben dem Bild eine schöne Tiefe und man wünscht sich (jedenfalls ich) dort zu sitzen und dem leichten Plätschern der Wellen zuzuhören.
6/Strand_bei_Roninj.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339945)
fbenzner
20.07.2020, 16:13
1560/_DSC2564.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339981)
Am Fuße des Fernsehturms von Berlin habe ich ein riesiges A entdeckt
nickname
20.07.2020, 16:51
Hier spiegelt sich was. Was ist vorne und was ist hinten? Was ist außen und was innen?
Ein Ausschnitt einer Ausstellung in einem Schaufenster.
1484/2_-_Was_sagt_uns_die_Glaskugel_leicht_entsttigt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325677)
Und, nein, ich habe keine Gummistiefel an. ;)
Heute hab ich ziemlich Kopfweh...
Ich mach mal, soweit ich komme und wenn ich nicht mehr kann, lass ichs.
Aber erst einmal looooos geht die Besprechung!
Bis schpäta! :D
Hans1611
20.07.2020, 18:27
Heute hab ich ziemlich Kopfweh...
Dann schone Dich doch!
Gute Besserung!
Tafelspitz
20.07.2020, 19:16
Ein wenig frisches Quellwasser oder ein Tee daraus hilf vielleicht gegen Kopfschmerzen https://www.cosgan.de/images/smilie/muede/s0101.gif
Die Quelle dazu habe ich hier im Angebot: Pozzo Santa Cristina auf Sardinien. Erbaut vor rund 3000 Jahren, scheint die Sonne zur Equinoxe jeweils direkt durch die ungefähr A-förmige Öffnung hinunter in den Quellengrund.
825/DSC03586.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339989)
Harry Hirsch
20.07.2020, 19:18
Kopfweh ist doof. Du Arme! Hoffentlich lässt es bald nach!
...schnipp... vielen Dank, dass du dir immer Bilder von mir zum Besprechen raussuchst! :top: ...schnipp..
Gerne. Auch dir nochmal Danke für deine aufmerksamen und ausführlichen Besprechungen zu meinen Bildchen!
Ich denke, du wolltest sagen, dass die VERTIKALEN Wischer dir Raum nehmen...
:oops: ja....
Ich kann natürlich deinen Eindruck nicht nehmen, aber fachlich ist dieses Bild nicht raumnehmend durch die Wischer. Die Wischer verfremden, aber die Fluchtlinien, die relative Größe der Menschen, die Größenstaffelung von Bäumen und den weißen Pollern...das alles schafft Raum. Schon im Thumb eigentlich sehr gut zu sehen. Ich möchte dir daher sachlich widersprechen, auch wenn ich dir deinen persönlichen Eindruck zugestehe. Es ist bei dieser Art "künstlerischer Verfremdung" auch sicher schwieriger, den Raum zuzulassen, das kann ich nachvollziehen und finde es gut, dass du dich trotzdem der Betrachtung gestellt hast.
In der Theorie sicherlich völlig korrekt. Ich nehme an, mein Hirn folgt den v-e-r-t-i-k-a-l-e-n ;) Linien von unten nach oben und wieder zurück und kann sich davon nicht losreißen. Daher bekomme ich die dritte Dimension hier einfach nicht hin.
1560/SUF_HH_MT07-2020_07.jpg
Ein für mich total interessantes Bild! Raumtief ist es, sehr sanft zwar, aber sehr ausgeprägt. Die verschiedenen Hügel, die verschiedenen Strukturen, der Dunst hinten, die Farben helfen ebenfalls mit, dann als "A" der Bus und das Auto, die sich genau dort begegnen...was ich total lustig finde, denn da ist es mega einsam und dann begegnen sich da gleich zwei Fahrzeuge, während man sonst denkt, da sei alles ausgestorben. :D War das von der Farbe her dort so? Für mich hat es fast einen "Unterwasser-Touch", durch das starke Vorhandensein von Blau- und Grüntönen. Auch diese Steinformationen vorne (die kleinen Steine) zeigen für mich eine Art "Gischt"...alles eher etwas Traumland-Charakter...sehr cool. Und hinten nehme ich das Meer wahr?
Ja, das Meer (Atlantik), korrekt. Das Bild ist übrigens kaum bearbeitet. Ein wenig Kontrast + Sättigung dazu und Klarheit meine ich. Das ist auf Lanzarote und es sieht doch wirklich ungefähr so aus. Letztes Jahr hat hier im Forum jemand fast die gleiche Aufnahme gezeigt.
Jetzt habe ich leider kein "unbesprochenes" mehr von dir. Daher komme ich direkt zu meinem nächsten:
1560/SUF_HH_MT07-2020_09.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339990)
Ok, heute könnte kommen "boah, bei manchen schreibt sie viel, bei manchen (MIR!!!) schreibt sie wenig...aber die Textmenge hat nichts mit der Quali des Bildes zu tun...manchmal muss ich weiter ausholen, manchmal nicht. :D
BESPRECHUNG 19./20.7.2020
NAME|BILD|BESPRECHUNG
ingoKober|6/Florida2012__555.jpg|Juhu, kein Eckläufer. :D Dadurch wirkt der Weg räumlicher. Eine schöne Flucht nach hinten, auch wenn man dann bei dem Häuschen ankommt. Der Weg ist sehr schön räumlich durch die Verjüngung der Fläche und die dort laufenden Menschen, die immer kleiner werden. Die Hauswand links hätte ich, glaube ich, noch ein Stück mehr ins Bild genommen, um den Tiefenleiter stärker zu legen. So ist es nur ein dünner Strich, der mehr verwirrt als hilft, so mein Empfinden. Schön auch, dass wir unten noch die Schwimmer haben, die nochmal eine Ebene mehr hinzufügen! Insgesamt raumtief, auch wenn ich wahrscheinlich etwas weniger vom Himmel und etwas mehr vom Rest genommen hätte, da der Himmel ja außer "blau" nix bietet. Aber das ist kompositorisch und nicht räumlich so wichtig, von daher: alles gut! =)
kiwi05|847/Sonyuserforum_2061_Lyon-147-DSC04536.jpg|Also. Zuerst einmal: MEGA Foto! :lol: Ich guckte ähnlich wie Dominik. :D Die "realen" Menschen mit hinein zu nehmen, war eine großartige Idee und es wirkt klasse! ABER: und nun komme ich zur Kritik, für die du (ja, lehne dich zurück!) NULL kannst. :mrgreen: Denn die gilt alleine dem Maler dieser Wand! Er hat nämlich tatsächlich räumliche Fehler gemacht beim Bemalen dieser Fläche. Was FAST STIMMT, ist die Draufsicht der Stufen unten, die Ansicht der mittleren Stufen und die leichte Untersicht der höheren Stufen, wobei es da schon grenzwertig ist. Die Stufen gehen auch viel zu schnell von der Draufsicht weg...wie, wenn man ein Kleinkind wäre von der Größe her. Was WIRKLICH STIMMT, ist die Fluchtlinie von beiden Seiten. Was GENIAL ist, ist die Plastizität, mit der er gemalt hat. Die Menschen sehen super aus, auch das Geländer zB. Licht und Schatten sind fast überall super gelungen. Was überhaupt NICHT stimmt, ist das Größenverhältnis der Menschen. Sie müssten nach oben schon einiges an Größe verlieren, tun es aber nicht. Die Frau oben ist genauso groß wie die Leute drunter. Wenn du mal siehst, wie viel Größe die (echte!) Frau ganz vorne an der bemalten Wand schon gegenüber der Frau verloren hat, die gerade vor dir ins Bild kommt (weißhaarig...ist das G.? Ich erkenne sie von hinten nicht...), das ist ein Fehler. Genauso ist es ein Fehler, dass die Stufen, auch bis ganz oben, dieselbe Höhe haben. Die müssten sich auch in der Höhe reduzieren, um die Entfernung zum Betrachter zu demonstrieren. Die sind alle gleich hoch. (EDIT: schau mal, was Dominik ganz am Schluss noch eingestellt hat! Da sieht man das super, wie es sein müsste! Den Effekt meinte ich damit!) Und ja, auch wenn man da steht, würde man das schon wahrnehmen. Zumindest eine kleine Reduktion und Verjüngung. Dazu stimmt der Schattenwurf der fotografierenden Frau nicht, bei allen anderen geht der Schatten weiter hinten los, so als sei die Sonne gerade vor den Leuten (euch im Rücken), bei dieser einen Frau steht die Sonne weiter rechts (von uns aus). Das alles lässt die Räumlichkeit ein klein wenig schrumpfen, aber natürlich ist sie vorhanden - und die Verbindung Gemälde-Realität ist einfach genial! Ein Bild, bei dem man dreimal guckt. Einmal drauf...einmal mit HÄÄÄÄ??? und einmal, um sich alles gut anzuschauen und einzuprägen. :D Sehr cool!
jhagman|6/DSC09681-1-6.jpg|Jaaaa, dein Deutschlandbild! :D Das mochte ich damals schon sehr! Wunderbar räumlich...sowohl durch diese verschiedenen Türöffnungen mit ihren reduzierenden Größen, das Bild hinten, die Frau vorne, das Parkett, das einen schönen Texturgradienten aufweist, die Fluchtlinien... da ist einfach alles super. :top: :top: Nix zu meckern, GAR nix! Außer dass du mich nicht mitgenommen hast!!!!
cavo|1560/Treppenhaus.jpg|Jjjaaaaaaaa..... grenzwertig. Klar, es ist eine räumliche Tiefe da durch die verschiedenen Treppenhausbögen. Ich sehe da in erster Linie witzigerweise ein D...mein Auge kann nicht ins Bild laufen, es fährt die Rundungen nach. Könnte sein, dass, wenn es um 90° nach links gedreht würde, für mich besser wirkte. Vielleicht fehlt auch einfach etwas Licht und etwas Unterschied in den einzelnen Stockwerken...möglich. Die Verjüngung der Stockwerke ist natürlich da...aber so richtig DOLLE räumlich wirkt es nach meiner Wahrnehmung nicht, da waren deine anderen Bilder besser. =)
cf1024|1003/SUF_DSC5599.jpg|Dieses Bild muss man tatsächlich in GANZ GROSS anschauen und wirklich die Linien mit den Augen verfolgen, um die Räumlichkeit zu sehen. Grund: die Farben, das überall recht gleiche Licht, die fehlenden Treppenstufen vor dir, das Glas, das Gitter, es gibt so viele Faktoren, die die Räumlichkeit reduzieren, vor allem, dass man halt völlig erschlagen wird, wenn man das Bild betrachtet. Meine Augen irren nur hin und her, finden kaum Halt und ich muss sie wirklich mit aller Macht in die Flucht führen. Natürlich GIBT es diese Flucht, denn diese Ubahnstation HAT ja eine riesige Tiefe. Aber da wollten die Architekten echt etwas viel, finde ich. Ich war ja selbst schon dort. Wenn zu viel das Auge ablenkt, geht die Räumlichkeit wieder flöten...und das ist hier der Fall. Wenn ich es im Thumb ansehe, sehe ich goarnix, wenn ich es in der Lightbox ansehe, werde ich erschlagen und fühle mich wie bei einer Draufsicht, wenn ich es groß mache, macht es in mir "ahaaaa"...und ich kann die räumlichen Linien nachfahren und nehme sie auch wahr. Nicht falsch verstehen, ich finde das Bild großartig. Im Monatsthema BLAU wäre es der Renner... oder im Thema "Weitwinkel" oder "Ubahnstation" oder sowas...überall würde man dir Blumen entgegen schmeißen. :D Du hast es auch so wunderbar ausgerichtet und absolut technisch einwandfrei geschossen. Nur die Räumlichkeit...zu der muss ich mich zwingen, da sie sich verstecken möchte zwischen all dem Klimbim. :D Trotzdem: mega Bild!
CB450|833/20200101-_DSC3224-Kopie.jpg|Sehr schön...du arbeitest vor allem mit Schärfentiefe, Aufnahmestandpunkt, Licht, Textur und relativer Größe (Häuser), um die Raumtiefe darzustellen. Toll! Dazu kommt hier noch die "relative Höhe"...die hatten wir noch gar nicht! Objekte, die im Foto nahe an der Horizontlinie sind, werden vom Betrachter als weiter entfernt gesehen als Objekte, die weiter darüber oder darunter im Bild liegen. Sowohl Sonne als auch Steg tun das. Ein tolles Bild, das bewusst mit den Unschärfen spielt. Mag ich SEHR!
Dornwald46|6/Nebelhhle.jpg|Ouuuuhjaaaaa, da geht es ECHT tief runter! :shock: Da schaudere ich richtig...denn es ist auch nass...und sicher kühl...und ich geh eh nicht gerne Schrägen runter... Du siehst, die Raumtiefe deines Bildes durch die starke Flucht funktioniert prächtig, denn ich gehe innerlich eher einen Schritt zurück und denke mir "ooähhhm...ich warte dann mal oben..." :lol:
Hans1611|6/Strand_bei_Roninj.jpg|Na, warst du wieder auf "einem anderen Planeten"? ;) Ich glaube, ich fände es schön, wenn du die Montageschritte mit angeben würdest. Das Bild ist ja auch nicht komplett so, wie es da ist, ne? Ansonsten gehe ich da mal nicht drauf ein und beschränke mich auf die Raumtiefe...und die ist in diesem Bild eher weniger als sonst gegeben. Warum? Man sieht sie gaaaanz leiiiiicht daran, dass die Steine hinten kleiner als die vorne sind. Und dass die Bäume auch die Entfernung etwas anzeigen und hinten der Leuchtturm steht. Also ist es schon räumlich, aber durch deinen Aufnahmestandpunkt knallen die Waagerechten wie Mauern vor den Kopp. Die Steine liegen "im Weg"...und genau da bleibe ich hängen und komme kaum drüber. Sie verbergen ja auch im Prinzip alles, was dahinter liegt und sind sehr dominant. Das Bild an sich (auch wenn es SEHR warm vom WB ist), ist ja schön romantisch, aber räumlich...isses nicht sooo ganz. =) Macht nix! Es kommen ja noch ein paar Tage! Geh doch mal mit der Kamera raus und versuch dich, wenn du nix mehr hast... Fänd ich cool!
fbenzner|1560/_DSC2564.jpg|Bei dem Bild habe ich persönlich (ich schreibe extra persönlich, denn andere können das anders sehen) ein Problem mit der Räumlichkeit. Das ist ja ein DACH...sieht man daran, dass es komplett im Schatten ist, man guckt von unten drauf...und die Verjüngung sind "Schummel-Fluchtlinien", oder? Der Fernsehturm hilft ein wenig, sich doch die Höhe nach oben vorzustellen, aber ich komme mit dem Bild insgesamt nicht so GANZ klar...für mich hat es eher etwas "Deckelndes", als etwas Sich-Öffnendes...verstehst du, was ich meine?
nickname|1484/2_-_Was_sagt_uns_die_Glaskugel_leicht_entsttigt.jpg|E ine Räumlichkeit der GANZ anderen Art...und eine, die mich lächeln lässt, sehe ich doch da gaaaanz klein eine Dame drin stehen, die dieses Bild gerade erstellt. ;) Dieses Bild wirkt räumlich, nicht indem es mir viele Fluchtlinien bietet oder mein Auge ganz straight führt. Es wirkt räumlich durch die verschiedenen Ebenen. Außen, unscharf, die Umgebung. Unten, unscharf, die Deko im Schaufenster. Dann die Kugel...und die erschließt die eigene, kleine Welt, mit Fluchtlinien an Gebäuden, Bodenfliesen, relativer Größe (du, die Gebäude), Sicht auf Dinge weiter hinten...das alles wirkt plastisch. Natürlich gibt es hier einiges, das das Auge ablenkt. Vor allem die Spiegelungen in der Glaskugel machen schon ein wenig Wind. Trotzdem erkenne ich die Tiefe IN der Glaskugel durchaus und die Tatsache, dass wir hier drei Ebenen haben, zwei reale (Umfeld, Glaskugel) und die abgebildete (Glaskugelinhalt), hilft der Plastizität auch! Sehr tricky und ein SEHR außergewöhnliches Selfie. :D Was auch lustig ist...ich habe es ja schon mal besprochen...irgendwo...und da unter völlig anderen Gesichtspunkten...eine total andere Besprechung muss das gewesen sein...witzig, wenn man andere Besprechungsparameter hat, wie anders das Bild dann ankommt...
Tafelspitz|825/DSC03586.jpg|Ja, das Bild kenne ich. =) Und ich mag es SEHR! HIER kann man übrigens SEHR schön sehen, was ich bei kiwis "Gemaltem" bekrittelt habe! Siehst du, wie hier die Treppenstufen nicht nur zusammenlaufen, sondern eben auch in der Stufenhöhe immer kürzer werden, also immer näher aneinander rutschen? Dadurch ergibt sich genauso eine tolle Räumlichkeit und eine klare Entfernung ins Bild hinein, wie durch die Fluchtlinien. Der Schattenwurf ist genial..und ein tolles "A" im Bild!
Harry Hirsch|1560/SUF_HH_MT07-2020_09.jpg|Wow...da gibst du es mir nochmal so richtig, bevor ich Feierabend mache. :lol: Ich finde das Bild großartig. Die Person vorne (ich würde mal behaupten, dass dies deine Frau ist, die wir vom Yogabild kennen) steht zwar ein bissel im Weg, aber da links nicht mehr viel kommt, dafür rechts sich ein Weg erstreckt, man hinten die minikleinen Leute auf den Gipfeln sieht und GANZ hinten rechts noch wunderbare Luftperspektive herrscht, ist das Bild absolut räumlich, wenn auch nicht "klassisch". Ich frage mich zwar, wie ihr von DA auf den Gipfel da hinten kommen wollt und ich hoffe NICHT, dass ihr über diesen schmalen Grat gelaufen seid!!!....aber ich empfinde das Bild durchaus als räumlich, selbst trotz der starken Dominanz deiner Frau...(hoffentlich nur im Bild. :mrgreen: )
Einen schönen Abend euch - und ich mach mal bisi die Augen zu!
ingoKober
20.07.2020, 20:03
Irgendein Bild der Viktoriafälle passt zu jedem Thema ;)
828/Afrika16RX100_548_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=259169)
Hier passt allerdings auch der gute alte Nil hin, der sich unterhalb des Murchisnson Falls etwas aufgewühlt gibt.
6/UGA00960_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339991)
Viele Grüße
Ingo
nickname
20.07.2020, 21:14
Einen Nachtrag hätte ich noch:
@Nele: dir gilt mein größter Dank bisher. Das Thema hatte ich mir ausgesucht, weil Raumtiefe ein Paradethema für mich in der Kunst war und ich es sehr mag, sowohl in der Fotografie, als auch im Zeichnen. Du hast in vielen Gesprächen, die ich suchte, meine Grenzen ausgeweitet, mir meine Fragen beantwortet und mir SO viel Hilfestellung gegeben, dass es auch für mich, die meinte, zu dem Thema viel zu wissen, enorm wissenssteigernd war und ist! DANKE! :kiss:
Es freut mich sehr, dass ich dir helfen konnte. Seit ich mich während des Studiums zum ersten Mal ausführlich mit dem Thema beschäftigt habe, hat es mich über all die Jahre begleitet, da ich es immer wieder weitergeben durfte. Und ich kann bestätigen, dass man hier nie auslernt. Ständig bin ich neuen Aspekten und Kombinationen begegnet.
Du moderierst das Monatsthema mit einer wunderbaren Mischung aus Analytik, Assoziation und Emotion, lobend und kritisch, die Tiefenkriterien mit treffenden Worten beschreibend.
Vielen Dank für deine ausführliche, tolle Arbeit.
cavo|1560/Treppenhaus.jpg, da waren deine anderen Bilder besser. =)
@Dana: Ich geb Dir vollkommen recht. Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht ganz, was mich geritten hat dieses Bild zu nehmen...:oops:
Bei den heutigen Temperaturen etwas zum Abkühlen:
1560/MT202007-A.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339993)
Dana, U-Bahn-Stationen können manchmal verwirren. Heute mal einen Klassiker der räumlichen Tiefe.
1003/SUF_DSC1504_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=282176)
BESPRECHUNG 19./20.7.2020
NAME|BILD|BESPRECHUNG
CB450|833/20200101-_DSC3224-Kopie.jpg|Sehr schön...du arbeitest vor allem mit Schärfentiefe, Aufnahmestandpunkt, Licht, Textur und relativer Größe (Häuser), um die Raumtiefe darzustellen. Toll! Dazu kommt hier noch die "relative Höhe"...die hatten wir noch gar nicht! Objekte, die im Foto nahe an der Horizontlinie sind, werden vom Betrachter als weiter entfernt gesehen als Objekte, die weiter darüber oder darunter im Bild liegen. Sowohl Sonne als auch Steg tun das. Ein tolles Bild, das bewusst mit den Unschärfen spielt. Mag ich SEHR!
Sehr spannend deine Interpretation zu meinen Bildern zu lesen. Vieles davon passiert ganz automatisch wenn das Bild entsteht, bzw. geht mir nicht so durch den Kopf wenn ich die Aufnahme mache.
Für heute gibt es etwas Architektur aus München. Auch hier finden sich wieder etliche klassische raumtiefebildende Elemente.
847/20190721-_DSC9023-Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318658)
Hans1611
20.07.2020, 23:43
Auf ein Neues mit einem alten Bild aus dem Jahr 2019
Bäume wachsen nicht immer gen Himmel
6/Baum_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339994)
jhagman|6/DSC09681-1-6.jpg|Jaaaa, dein Deutschlandbild! :D Das mochte ich damals schon sehr! Wunderbar räumlich...sowohl durch diese verschiedenen Türöffnungen mit ihren reduzierenden Größen, das Bild hinten, die Frau vorne, das Parkett, das einen schönen Texturgradienten aufweist, die Fluchtlinien... da ist einfach alles super. :top: :top: Nix zu meckern, GAR nix! Außer dass du mich nicht mitgenommen hast!!!!
Das war einfach Glück. In mehrfacher Hinsicht. Das ich diese Flucht gesehen habe. Das die Dame da saß, farblich auch noch so passen. Und sie mich ignoriert hat als ich mit der Foto da rumgehampelt bin :-)
Das kann man gerne wiederholen. Soweit ich es im Kopp habe darf man in der Dauerausstellung fotografieren....ok dann konkreter hier ein Auszug aus der Hausordnung der Staatsgalerie :
Hinweise für unsere Besucher:
In den Ausstellungsräumen ist es nicht gestattet:
Ausstellungsobjekte zu berühren
große Taschen (größer als Format Din A 4), Rucksäcke, Schirme und Stöcke mitzuführen
mit Blitz, Stativ oder Selfie-Stick zu fotografieren und zu filmen
in der Sonderausstellung zu fotografieren und zu filmen
zu telefonieren
Im gesamten Museum ist es nicht erlaubt, Tiere mitzuführen.
zu essen, zu trinken und zu rauchen
Den Anweisungen des Aufsichtspersonals ist Folge zu leisten.
Tagesfüllend ist es aber nicht.
Harry Hirsch
21.07.2020, 08:05
Guten Morgen - hoffentlich ohne Kopfschmerzen.
1560/SUF_HH_MT07-2020_09.jpg...schnipp... Ich finde das Bild großartig. Die Person vorne (ich würde mal behaupten, dass dies deine Frau ist, die wir vom Yogabild kennen) steht zwar ein bissel im Weg, aber da links nicht mehr viel kommt...
Der Baum :D. Schön, dass du dich daran erinnerst! Meine Frau weiter nach links zu bitten, hätte bedeutet ich erbe. Wenn ich weiter nach rechts gegangen wäre, sie.
den Gipfel da hinten kommen wollt und ich hoffe NICHT, dass ihr über diesen schmalen Grat gelaufen seid!!!....aber ich empfinde das Bild durchaus als räumlich, selbst trotz der starken Dominanz deiner Frau...(hoffentlich nur im Bild. :mrgreen: )
Doch, exakt geradaus. Der Berg gegenüber ist übrigens kein Gipfel, aber ich fand es für den Bildtitel passender. Der Gipfel ist erst der übernächste Berg, meine Frau hält das Gipfelkreuz in ihrer rechten Hand.
Ich habe hier von der gesamten Tour mal berichtet (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186636). Dieser Abschnitt ist HIER (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2001764&postcount=8).
Dann bleibe ich mal bei dem Genre. Heute mal mit mir als dominaten Punkt. Nicht, dass da ein falscher Eindruck entsteht ;)
1560/SUF_HH_MT07-2020_10.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339995)
....ABER: und nun komme ich zur Kritik, für die du (ja, lehne dich zurück!) .....
Tatsächlich habe ich mich einen Moment erschrocken, als ich die Besprechungsseite öffnete und die schiere Länge deiner Besprechung zu meinem Bild sah.....zumal ich mir unsicher war, das Bild im MT zu zeigen.
Aber, um an Fehlern das Thema zu erläutern, war es ja dann für dich perfekt.
Und ja, die Fehler basieren hauptsächlich auf der Darstellung/Größe der Stufen. Und wenn die Stufen nicht kliener werden, dürfen es auch die Menschen nicht werden. Wäre ja komisch, wenn ein gezeichneter Mensch im Vordergrund 10 Stufen groß wäre und im Hintergrund nur 6 Stufen groß...
Es ist übrigens in Lyon aufgenommen. Man kann aus großer Entfernung darauf zugehen, gleichzeitig ist rechts und links normale Straßenflucht. Man muss recht nahe sein, um das Mural als solches zu erkennen.
Und ja, du hast Gabi auf dem Bild entdeckt.:D
Heute gibt eines der vielen großen,tiefen, grünen Täler aus den frz. Pyrenäen mit Camper und Strommast als Referenz für die Mächtigkeit der Berge. Hinter dem Talschluss ist schon Spanien.
830/Sonyuserforum_2062_A77II_DSC05372_Gavarnie_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339997)
Heute mal mit mir als dominaten Punkt. Nicht, dass da ein falscher Eindruck entsteht ;)
Man sollte dich bzw. deine Körperlänge kennen, um nicht schon wieder einen falschen Eindruck zu bekommen.
Das Größenverhältnis von Bekanntem zu Unbekanntem ist wichtig, um die Weite einer Landschaft einschätzen zu können.
Wenn aber das Bekannte nicht der Norm entspricht, könnte das für einen falschen Eindruck sorgen. :mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Gerade fällt mir das aktuelle Profilfoto von Dominic/@Tafelspitz ein.:lol:
Tafelspitz
21.07.2020, 09:21
Warum? Ich bin wirklich so klein :cool:
Heute zeige ich mal (wieder) mein Lieblingsfoto von der Nordsee 2018.
Das A sind für mich hier die zunächst etwas verwirrenden Reflexionen und Durchblicke am und durchs Leuchtturmfenster :)
6/24_DSC05175.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=307626)
Hallo Carsten,
Danke für die Blumen. Das waren 2 min. Photoshop.
Hintergrundebene duplizieren - Bewegungsunschärfe - das Boot ausmaskieren - fertig
Danke für die Beschreibung:top:
In Mecklenburg gibt es hin und wieder auch eine Autobahn. Diese hier, die A20, spannt sich häufig viele Kilometer weit über "Täler", in denen kleine Flüsschen unterwegs sind. Als ich gestern abend im Landkreis unterwegs war und einen unbekannten Landweg entlangholperte, stand ich plötzlich unter dieser, die über das Flüsschen Radegast führt.
Die Höhe der Brücke ist gar nicht mal so dolle, aber die Länge ist beachtlich. Das A: Auf halber Höhe der rechten Spur wird das Auge gemahnt, vorsichtig zu sein. ;-)
1560/Autobahnbrcke.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340013)
Liebe Grüße
Ulli
slowhand
21.07.2020, 13:54
Raumtiefe in SW
1560/adi_sw_web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340014)
Dornwald46
21.07.2020, 15:13
Beim Lotharpfad im Schwarzwald
6/Beim_Lotharpfad.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340018)
Ojr Öoenem
(Das heißt "Ihr Lieben", wenn man die rechte Hand aus Versehen eins versetzt. :D )
Ich werde morgen alles Eingegangene besprechen, heute komme ich nicht mehr dazu.
Aber ich freu mich schon drauf. ;)
Abschußbasis für den nächsten Ausflug in unendliche Weiten des Weltalls....oder doch nur ein Aufzugsschacht für den Ausflug in die Science Fiction Abteilung der Bücherei?
1003/DSC04260-1-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=265366)
Kleingärtner
22.07.2020, 11:45
Ich steige noch mal ein.
Zu sehen ist ein Tunnel im LaPaDu. :shock:
1560/DSC01785.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340068)
nickname
22.07.2020, 14:27
Nicht nur in den Alpen findet man anstrengende, steile Aufstiege. Auch in Norwegen kann man seine Fitness verbessern und wird auch noch mit wunderbaren Ausblicken belohnt: „Vom Preikestolen auf den Lysefjord gucken“.
828/10_-_Vom_Preikestolen_auf_den_Lysefjord_gucken.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326124)
Ein weiteres A: Die Leute auf dem Bild, die man nur indirekt sieht.
Harry Hirsch
22.07.2020, 14:30
:cool: Ein Traum, Nele... (da will und muss ich hin!)
Apropos Sehnsucht, da wäre ich jetzt gerne
1560/SUF_HH_MT07-2020_10_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340078)
Den Weg kann übrigens nicht bei Flut gehen. Das Wasser geht dann bis an die Felsen.
Tafelspitz
22.07.2020, 21:26
Ja, wirklich wonderful, Nele! Sowohl der Ort als auch dein Foto davon :top:
Ich bin noch ganz voller Spinnweben (ich hoffe, ihr habt keine Stauballegie), denn ich bin im Archiv ganz zuunterst, zwischen den ganzen X-Akten, auf eine Schachtel gestossen, in der sich ein Schlüssel befand. Der Schlüssel passte zu einer hinter viel Gerümpel versteckten kleinen Tür, hinter der eine Wendeltreppe hinab ins feuchte Verliess führte. Dort unten lag sie schliesslich, die Kodak Foto-CD mit Bildern meiner ersten USA-Reise nach New York Anno Dominik 1987 ;)
Ich war damals gerade mal 15 Jahre alt und ein Interkontinentalflug war damals noch etwas Aufregendes und Besonderes.
Entstanden sind die Bilder mit Papis (natürlich analoger) Mamiya-Spiegelreflexkamera bei den Twin Towers des World Trade Centers. Damals war halt vieles noch irgendwie anders...
A wie Archiv ;)
1560/IMG0047.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340104)
1560/IMG0050.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340105)
Noch ein Beitrag aus meiner Lieblingsdiziplin – dem Lightpainting:
1560/Lichtbringer.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340106)
Lichtbringer – inszeniert und choreographiert rund um den Leuchtturm Obereversand (https://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtturm_Obereversand) in Dorum, zwischen Bremerhaven und Cuxhaven, in einer saukalten, windigen Dezembernacht. Belichtung knapp 7 Minuten, ISO 200, Blende 6,3
Die „Raumtiefe“ des Schlickwatts bei Ebbe kennt nur der, der es schon mal ausprobiert hat …:crazy:
Aufgabe: Wie viele Personen (https://www.obereversand.de/documents/lpwa.pdf) waren an der Aufnahme beteiligt?
mfg / jolini
Aufgrund eines Geburtstages war ich bis eben unterwegs und kann meine Zusage leider nicht halten... Mal schauen, dass ich es morgen hinkriege!
Hier noch eins aus der Schweiz am Gigerwaldsee:
1560/MT202007-B.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340167)
catfriendPI
23.07.2020, 14:45
Ich möchte auch noch mitmachen mit zwei Bildern vom letzten Jahr und einem von letzter Woche.
6/DSC00132171227Raumtiefe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340168)
6/DSC08225180902Raumtiefe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340169)
6/DSC05073200715Raumtiefe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340170)
So, ihr Lieben, ich taste mich mal wieder vor. ;)
Momentan habe ich lieben Besuch, daher ist es etwas schwer, sich zu motivieren, am Rechner zu sitzen. :lol: Aber eure Bilder sind es natürlich auch wert. ;)
Also los! Ich werde heute bis zu einem Seitenumbruch arbeiten und morgen dann weiter machen.
BESPRECHUNG 20.-22.7.2020
NAME|BILD|BESPRECHUNG
ingoKober|828/Afrika16RX100_548_2.jpg|Beide Bilder raumtief, aber dieses ist natürlich von seltener Schönheit. Diese beiden Regenbögen...wie traumhaft! Tja, beim SA-Urlaub verpasst, weil zu teuer... schad! Schön ist die Flucht in die Schlucht (ich Pööt...) und auch wenn der Wasserdunst viel von der Räumlichkeit nimmt, da er den "Blick" etwas verbaut, ist drumrum noch genug, um die Themenkonformität zu bestätigen. :D Bäume und Pflanzen (Größenreduktion), die enger werdende Schlucht, der Tiefenleiter des Baumes vorne, es ist genug da, um den Blick nach "hinten" wandern zu lassen. Und dazu noch so idyllisch...hachja.
kk7|1560/MT202007-A.jpg|Alle Stromleitungen weg? :mrgreen: Trotzdem ist da irgendein Holzmast mit Abstützung, der durch den Schnee sehr dominant eine Schräge ins Bild setzt. Darf auch wech. :D Ansonsten ein sehr schönes Bild für Raumtiefe UND für eine gelungene Nachtaufnahme. Alles so friedlich...Die Räumlichkeit entsteht wunderbar durch den Weg, der sich nach hinten verjüngt und die Fluchtlinien, die zum Fluchtpunkt laufen. Dazu die relative Größe der Häuschen, die dafür sorgen, dass der Betrachter* das Gefühl für die Entfernung bilden kann. Dazu die Größenreduktion der Bäume...zu der Raumtiefe ist es ein Foto mit einer tollen Atmosphäre. Mag ich sehr!
cf1024|1003/SUF_DSC1504_2.jpg|Das Bild habe ich noch in sehr guter Erinnerung! Wunderschön raumtief, wofür nicht nur die sich verjüngenden Bögen und die Flucht verantwortlich sind, sondern in hohem Maße auch das Licht. Es legt sich so toll in die Rundungen, jede Ebene ist etwas anderes...ganz, ganz toll. Was mich damals schon total aufgeregt hat, ist die Tatsache, wie man das Bild NICHT GENAU GERADE in die Bögen hängen konnte!! Also sowas geht doch nicht. Aber genau deshalb, WEIL dieser Aufreger da drin ist und die Frau auch noch das linke Bein ausstellt (also dem Bild noch mehr Linkslastigkeit gibt), ist es total gut. Mich macht das KIRRE und deshalb bewegt das Bild neben der Ruhe eben auch das innerliche Wegflippen und bleibt in Erinnerung. Trotzdem hätte, liebe Museumsleute, die Assymmetrie der Dame am Bild gereicht!! Echt ey. ;)
CB450|847/20190721-_DSC9023-Kopie.jpg|Boah, ist da viel drin, was die Raumtiefe zeigt! Klasse! Natürlich ist der Weg mit seinen Fluchtlinien schon ein schönes Element der Räumlichkeit und die sich verjüngenden Platten, die in der Flucht liegen. Dazu kommen aber die tollen Wandelemente, die das verstärken! UND die Decke UND die Rolltreppen, alles arbeitet sich auf einen Punkt zu...besser kann man Zentralperspektive nicht zeigen...als Bonus sind noch die Farben genial! Ein ganz, ganz tolles Foto!
Hans1611|6/Baum_7.jpg|Jaaaa, solch einen Baum hatten wir damals in Spanien auch! Total cool! Und JA, er zeigt eine schöne Raumtiefe! Auch wenn die Fluchtlinien schwierig sind zu sehen, wegen der Rundung, die der Baum da macht, sieht man die zulaufenden Linien des Stammes schon...dazu kommt ein Texturgradient (Strukturen und Texturen beginnen detailreich und verdichten sich nach hinten immer mehr zu einer Masse). Auch schön, wie der Baum die drei Hintergrundebenen verbindet, bzw durchstößt...den Kies, das Meer und den Himmel. Ein gewitztes Bild für Raumtiefe!
Harry Hirsch|1560/SUF_HH_MT07-2020_10.jpg|Ochja, schau doch mal, wer da ist. :D Ein wunderwunderschönes Bild, auch wenn schwerlich DU es gemacht haben kannst. :lol: Oder warst du in 10sec. dort vorne? ;) Ich kann gar nicht hinschauen, so nah stehst du am Rand...aber für Raumtiefe ist es perfekt. Der tolle, leitende Vordergrund, dann du, schon ein Stück weg, dann die Gipfelketten mit LUFTPERSPEKTIVE! Also Farbperspektive UND Dunstperspektive. Wunderbar. Alles, was ein raumtiefes Bild braucht...und dazu noch so ein traumhafter Ausblick...also...auf die Berge jetzt, meine ich natürlich! ;) :mrgreen:
kiwi05|830/Sonyuserforum_2062_A77II_DSC05372_Gavarnie_.jpg|Da s ist total interessant! Der Raum eröffnet sich durch drei Faktoren...nämlich die Größenreduktion der Vegetation, der Dunstperspektive hinten und dem Camper, der durchs Bild fährt! DER macht ein wunderbares "A" ins Bild und hilft, die Größen noch besser einordnen zu können. Zudem schafft er als Faktor für die relative Größe noch einen Ticken mehr Gefühl für die Entfernung. Klasse!
Tafelspitz|6/24_DSC05175.jpg|Also, DEIN Bild hat mich ja gerade beschäftigt. :lol: Ich sehe einen Leuchtturm, der ein Bullauge hat, in dem sich die Landschaft RECHTS vom Turm LINKS spiegelt. Und dann ist in dem Bullauge NOCH ein Bullauge...dieses zeigt keine Spiegelung, sondern DURCHsicht...aber irgendwie sieht es genauso aus, wie in der Spiegelung! *völlige Verwirrung*, also groß geklickt...AAAAAAHA, es WIRKT nur so, als ginge es da nahtlos weiter...super gemacht, echt! Die Räumlichkeit wirkt durch die verschiedenen Ebenen und vor allem durch die minikleinen Windräder, die man in dem hinteren Bullauge wahrnehmen kann! Die relative Größe macht klar: das MUSS weit weg sein! Auch die Streifenabstände der Felder verringern sich...insgesamt ein klasse Foto, bei dem ich etwas gebraucht habe, es wirklich komplett zu verstehen. Super!
Püpel|1560/Autobahnbrcke.jpg|Jawoll, die Raumtiefe ist erkennbar durch die Fluchten der Autobahnen. Das "A" ist lustig. :D Du scheinst gerne im Buschwerk lustzuwandeln. :D Von dir war schon mal eins mit Buschwerk, ne? Die Autobahnen laufen schön zum Fluchtpunkt hin und auch die Vegetation verjüngt sich. Somit themenkonform!
Slowhand|1560/adi_sw_web.jpg|Auch wenn du ein paar Wölkchen und Details gekillt hast, du hast einfach gespiegelt. ;) Und genau deshalb ist die Räumlichkeit fast null. Man sieht halt in kleinen Details Fluchten und Größenreduktionen, aber durch die Spiegelung wirkt das ganze wie eine klotzige Draufsicht. Das Licht kommt von beiden Seiten genau gleich, dabei wären Licht und Schatten hier sehr hilfreich gewesen, um die Räumlichkeit einzufangen. Eine schöne Bastelei von dir und durchaus effektvoll, aber für die Raumtiefe ist das Bild eher nicht geeignet, WEGEN der Bastelei. Keine Ahnung, ob das Gebäude so eine Form in Echt hat, aber da wäre sicherlich die eine Hälfte im Schatten gewesen und die Spitze, die auf einen zukommt, wäre räumlich wahrnehmbar gewesen. Wenn es das Gebäude gar nicht so gibt, isses halt so...dann passts halt als cooles "Architekturbild", aber nicht in den Raumfaktor.
Dornwald46|6/Beim_Lotharpfad.jpg|Soso, da erzähle ich dir, dass ich es nicht so mit Tiefen habe, da kommt schon das nächste Bild von dir in dieser Richtung! :lol: WAS soll mir DAS sagen, HM? ;) Ein Steg, den ich bei Nässe NIEMALS betreten würde. Zwar geben Bilder leider oft richtige Höhen und Tiefen nur bedingt wieder (ich weiß noch, dass ich mal ein Bild von einer Steigung gemacht habe, die zum Laufen echt heftig war und auf dem Bild wars ein Witz), aber durch die Fluchten des Geländers und dem Zulaufen der Stegbohlen sieht man schön die Räumlichkeit. Auch gut, dass der Weg unten noch abknickt. WARUM haben die da keine Treppen gemacht? Bisi Laub, bisi Feuchtigkeit und du kannst dich hinsetzen und rutschen... *schauder*
jhagman|1003/DSC04260-1-3.jpg|Ich finde Bilder mega, die man "kippen" kann! Also wo ich nicht denke, hochzuschauen, sondern da entlang spazieren möchte! Sieht super aus! Wunderbare Fluchten, tolle Farben, alle Fluchtlinien laufen zur Mitte, dazu die Treppenspirale, die sich verjüngt UND eine Senkrechte und eine Waagrechte als zusätzliche führende Linien...ein super Bild!
Kleingärtner|1560/DSC01785.jpg|Ouuuuuuuh, die Farbe ist ja HEFTIG! :D Ist die Farbe dazu da, schnell durch den Gang durchzugehen, weißt du das zufällig? Rot dient ja in der Farbpsychologie genau dazu...sich eben NICHT wohlzufühlen (Warnfarbe). Der Gang ist natürlich perfekt für Raumtiefe. Die Säulen, die Lichter, die Fluchtlinien, die offene Tür hinten...da kann mein Auge einfach gaaaanz schnell langlaufen, um nicht lange in dieser doch beengenden Situation zu verbleiben. Schön, dass du doch wieder was zeigst. ;)
nickname|828/10_-_Vom_Preikestolen_auf_den_Lysefjord_gucken.jpg|Die ses Bild ist so plastisch, als würde ich direkt dort stehen und auf diese traumhafte Idylle selbst blicken dürfen. Wunderwunderschön! Von Größenreduktionen bis zur Luftperspektive (ich erkläre dir jetzt mal NICHT, was das ist... :mrgreen: ), von Fluchtlinien, auch wenn der Fluss eine Biegung macht, zu den Wolken, die sich nach hinten immer mehr verjüngen...ein wunderbar räumliches Bild und dazu ein Ausblick, der unglaubliches Fernweh weckt... Ich liebe das Bild sehr! :top:
Harry Hirsch
23.07.2020, 21:29
Danke für deine Besprechung!
Ich nutze dein tolles Fachwissen einfach mal aus und starte eine kleine Serie mit Bildern, bei denen ich mir unsicher bin, ob Sie dem MT und deinen hohen, aber stets gerechten Ansprüchen genügen.
1560/SUF_HH_MT07-2020_11.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340208)
Tafelspitz
23.07.2020, 22:14
Oooooooh, sehr feine SW-Ausarbeitung, Herr Hirsch :top:
Und hier noch eine Zentralperspektive aus dem Tessin.
1560/DSC07469.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340227)
Falls auch mal jemand wieder mich besprechen mag...
Mal aus allen möglichen Kategorien Raumtiefe gesucht. =)
1560/Alphafestival-75SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340228)|1560/DSC05613SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340229)|1560/DSC05854tSF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340230)|1560/DSC09985SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340231)|1560/Wiesbaden_333b.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340232)
nickname
23.07.2020, 23:19
@Dana: Ich lese immer alle Besprechungen. Es ist klasse, wie du, neben der Analyse der Tiefenkriterien, immer wieder solch zutreffende persönliche Worte für jeden findest. :top:
nickname|828/10_-_Vom_Preikestolen_auf_den_Lysefjord_gucken.jpg|Die ses Bild ist so plastisch, als würde ich direkt dort stehen und auf diese traumhafte Idylle selbst blicken dürfen. Wunderwunderschön! Von Größenreduktionen bis zur Luftperspektive (ich erkläre dir jetzt mal NICHT, was das ist... :mrgreen: ), von Fluchtlinien, auch wenn der Fluss eine Biegung macht, zu den Wolken, die sich nach hinten immer mehr verjüngen...ein wunderbar räumliches Bild und dazu ein Ausblick, der unglaubliches Fernweh weckt... Ich liebe das Bild sehr! :top:
Wie schön, dass dir das Bild nicht nur gefällt, sondern du hier die Räumlichkeit so geniessen kannst.
Aber ich verstehe gar nicht, warum du die Luftperspektive nicht erklären möchtest? ;)
@Joachim und Dominik: Ein Dankeschön auch an euch. Es freut mich, dass euch das Bild gefällt. Ihr beide seid auch mit tollem Bildmaterial an diesem Monatsthema beteiligt.
Kleingärtner
24.07.2020, 08:54
Fluchtpunkt "Sackgasse" - Der Landschaftspark Nord
1560/DSC06577.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340248)
Harry Hirsch
24.07.2020, 09:19
Keine Gnade für die Moderatorin: Jeden Tag ein Bild, ich will es dir ja nicht zu einfach machen ;)
Aber erstmal zu einem deiner Bilder:
Falls auch mal jemand wieder mich besprechen mag...
Mal aus allen möglichen Kategorien Raumtiefe gesucht. =)
1560/DSC09985SF.jpg
Ich habe mir (natürlich) die Allgäuer(?) Kuh rausgesucht. Der "Kuhkopfklassiker": Kleine Brennweite, so nah ran, wie einen das Viech lässt und man sich traut und knips, ist die vorn überdimensionierte Kuh auf dem Sensor der heißgeliebten und damals noch fast neuen A7 gelandet. Aber nicht nur der Kuhkörper vermittelt hier räumliche Tiefe. Nein, nein, das wäre Dana zu einfach. Sie baut gleich Gottlieb(?), der ebenfalls fototgrafiert, so geschickt in das Dreieck der gelben Alpenblume ein, dass sich der Betrachter auch dorthin gezogen fühlt. Raumtiefe D, also. D für doppelt.
Heute meine Nr. 2 aus der beliebten Serie "...ich bin mir nicht sicher..."
1560/SUF_HH_MT07-2020_12.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340249)
Eigentlich sollte man ein Bild nicht erklären. Ich mache hier mal eine Ausnahme. Das Gebäude stand unten voller Gerümpel. Es war schwer, einen geeigneten Platz zu finden. Ich glaube es gab nichts an diesem Gebäude, das im Lot war. Ausgerichtet habe ich es letzen Endes am Rechteck des Dachgebälks. Beim schneiden musste ich mich dann entscheiden zwischen genau mittig (da habe ich die Kreuzung der zwei großen Dachbalken als Fixpunkt genommen) und Fenster rechts noch vollständig drin. Ich habe mich für das Fenster entschieden, weil die nicht exakte Ausrichtung sich nicht so sehr in den Vordergund drängelt, wie das abgeschnittene Fenster.
Aber ist es auch raumtief? Fragen wir die Expertin ;)
Der wunderschön lange Weg vom Übernachtungsplatz zum Mont Saint Michel hat zum Glück eine Brücke, die diese Perspektive erlaubt.
Die frühe Morgenstunde erspart einem das aufwändige Entfernen von Personen auf dem Zugangssteg.:lol:
Mein A ist natürlich die Ansicht des Mont Saint Michel am Ende des Blickes.
833/Sonyuserforum_2064_DSC03405_Le_Mont_Saint_Michel_. jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340252)
BESPRECHUNG 20.-22.7.2020
NAME|BILD|BESPRECHUNG
CB450|847/20190721-_DSC9023-Kopie.jpg|Boah, ist da viel drin, was die Raumtiefe zeigt! Klasse! Natürlich ist der Weg mit seinen Fluchtlinien schon ein schönes Element der Räumlichkeit und die sich verjüngenden Platten, die in der Flucht liegen. Dazu kommen aber die tollen Wandelemente, die das verstärken! UND die Decke UND die Rolltreppen, alles arbeitet sich auf einen Punkt zu...besser kann man Zentralperspektive nicht zeigen...als Bonus sind noch die Farben genial! Ein ganz, ganz tolles Foto!
Danke Dana.
Im heutigen Bild gibt es nicht so viele Elemente, doch der Pfad ist doch recht dominant und nimmt den Betrachter mit ins Bild. Wer möchte kann dann noch hinten im Karwendel von Gipfel zu Gipfel hüpfen. Das A im Bild ist für mich das Licht.
6/20180819-_DSC7399-Bearbeitet-2-Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=306543)
Falls auch mal jemand wieder mich besprechen mag...
1560/DSC09985SF.jpg
Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340231)
Die Kuh auf drei Beinen mit drei Hörnern und dem zusätzlichen Hintergeläuf im Ohr hat was! :roll: :lol:
Die angeschnittene weitere Person und die Weitwinkelperspektive hat Joachim schon kommentiert. Raumtiefe: klar - Hintern kleiner als der Kopf. Ansonsten halte ich die Bergauf-Perspektive nicht raumtiefenförderlich.
Mutig die Annäherung an das Tier, aber die Aufmerksamkeit bei der Komposition lag wohl mehr beim Selbstschutz. ;)
mfg / jolini
Hier mal 4 - hoffentlich passende - Tiefen...
Rothenburg o.d.T.
1560/Roof_Structure_500px_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340254)
Kranhäuser Kölm:
1560/2008-08-06_18-14-05_A700_DSC04276_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340255)
Fehmarn:
1560/2020-07-11_13-02-21_A7III_HST01931_ji.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340256)
Fuerteventura:
1560/Trchen_18_-_La_Pared.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340257)
BESPRECHUNG 20.-22.7.2020
NAME|BILD|BESPRECHUNG
kk7|1560/MT202007-A.jpg|Alle Stromleitungen weg? :mrgreen: Trotzdem ist da irgendein Holzmast mit Abstützung, der durch den Schnee sehr dominant eine Schräge ins Bild setzt. Darf auch wech. :D Ansonsten ein sehr schönes Bild für Raumtiefe UND für eine gelungene Nachtaufnahme. Alles so friedlich...Die Räumlichkeit entsteht wunderbar durch den Weg, der sich nach hinten verjüngt und die Fluchtlinien, die zum Fluchtpunkt laufen. Dazu die relative Größe der Häuschen, die dafür sorgen, dass der Betrachter* das Gefühl für die Entfernung bilden kann. Dazu die Größenreduktion der Bäume...zu der Raumtiefe ist es ein Foto mit einer tollen Atmosphäre. Mag ich sehr!
Danke, Dana. Zur Abwechslung waren das Telefondrähte, soll ja nicht langweilig werden :mrgreen:
Heute geht es wieder nach Italien zum ehemaligen Kanalsystem zum bereits gezeigten Aquädukt.
1560/MT202007-C.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340258)
MarcStibbe
24.07.2020, 15:15
Ich liebe diesen Anblick immer wenn ich in die U-Bahnstation komme.
6/28337629344_62acc9d132_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340264)
Das muß ne gefährliche Ecke da unten sein. Wenn es alle nach Oben zieht.
826/DSC08716-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=280808)
Und dann ? Keiner zu sehen. Also doch wieder nach unten?
826/DSC08721-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=280809)
Falls auch mal jemand wieder.....1560/DSC09985SF.jpg
Auch wenn es für dieses Motiv schon eine, nein zwei Besprechungen gibt, möchte ich mich mit den Erkenntnissen, die ich durch das aktuelle Monatsthema gewinnen durfte :top: an diesem Motiv versuchen:
In diesem nicht ganz typischen Motiv finde ich fast alles wieder, was wir in diesem Monat an Kriterien für Raumtiefe kennenlernen durften.
Da ist als erstes die starke Flucht nach hinten. Da von diesem Motiv fast jeder eine konkrete Vorstellung hat, kann man die Verjüngung von vorne nach hinten deutlich und korrekt einschätzen.
Um den richtigen Weg ins Bild zu finden, hast du Hörner und Ohren als Tiefenleiter genutzt.
Die Sogwirkung ins Bild wird anfangs etwas gebremst durch den Höhenunterschied der gleich nach dem "Eintreten" ins Bild zu überwinden ist. Oben angekommen folgt ein vergnüglicher, leicht abfallender Weg auf warmen Fell.
Die Textur des Fells, von den einzelnen Haaren am Pony bis zur nur noch glänzenden Oberfläche gegen Ende des Motivs verstärken die Raumtiefe ebenfalls.
Trotz der Diagonale des Motivs hast du einen Eckläufer vermieden, was für zusätzliche Spannung sorgt.
Die im Hintergrund mit Adleraugen zu identifizierende Person ist eine weitere Größenreferenz, die für Raumtiefe sorgt.
Einzig das dritte Horn (Halsriemen) würde ich säubern, um nicht zu sehr vom Motiv abzulenken.
Ein durch und durch hervorragendes Beispiel für vieles, was das Monatsthema ausmacht.:top:
Ich hoffe ich kann mit meiner Besprechung dein Humorzentrum treffen.
Zum Wochenende wagen wir mal einen Blick nach oben.
796/SUF_A7_3775.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321353)
6/SUF_A7_5849.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322028)
ingoKober
24.07.2020, 21:40
...oder in die herben Weiten der Normandie
833/3_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340276)
833/a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340277)
833/b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340278)iele Grüße
Viele Grüße
Ingo
catfriendPI
24.07.2020, 21:41
Der Weg zum Schloss
6/_DSC4292-2140907Schloss_Sanssouci_Potsdam.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340279)
ingoKober
24.07.2020, 21:59
Tja, das waren noch Zeiten, als ich mit meinem treuen Ross den weiten wilden Westen unsicher gemacht habe...
6/111_13.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340281)
Ingo...das kam damals gleich nach Zorro...ein I zu ritzen war außerdem zugegebenermaßen einfacher ;)
Viele Grüße
Ingo
nickname
24.07.2020, 22:03
Auf dem Weg nach Kanada: Aufregung und Ausblick auf Grönlandgletscher
1560/ber_Grnland_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340280)
Hans1611
24.07.2020, 22:41
Tief in das Archiv gegriffen...
Am Strand in Belgien bei De Haan.
Wenn die Menschen im Hintergrund kleiner sind als die Möven im Vordergrund , ist die Welt noch in Ordnung
6/Am_Strand_bei_Brgge.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340283)
Danke für die so häufige Besprechung der "Kuh", die eigentlich nur als Augenzwinkerer dabei war. :D
Ich hinke etwas hinterher...aber momentan komm ich zu nix! Bin einfach zu viel draußen...das aber liebend gern, also gönnt es mir. ;)
BESPRECHUNG 22.-23.7.2020
NAME|BILD|BESPRECHUNG
Harry Hirsch|1560/SUF_HH_MT07-2020_10_2.jpg|Jaja, du baust deine Frau immer wieder gern ein. ;) Hier hilft sie aber der Räumlichkeit tatsächlich, weil man sie in einen Größenbezug setzen kann und hinten die anderen Leute super in Relation dazu sind. Ganz toll sind Schatten UND Spiegelung! Das wirkt total klasse! Räumlichkeit entsteht noch durch die Größenstaffelung der Hügel und die Verdichtung zum Horizont hin. Sehr schönes Bild - und hier passt es auch sehr gut, dass deine Holde mittig läuft!
Tafelspitz|1560/IMG0050.jpg|Da muss ich als erstes daran denken, dass wir in einem anderen Forum (zu einer Bildbearbeitungssoftware) vor vielen, vielen Jahren mal ein Monatsthema hatten, das irgendwie "Beklemmungen auslösen" sollte...keine Ahnung mehr, wie es hieß. Und einer stellte eine Collage ein, bei der ich noch dachte...na toll, was soll DAS denn... lauter New-York Bilder, Schnipsel, Eintrittskarten, Stadtplan etc...alles aufgehäuft, Bild von gemacht...was bitte ist denn da beklemmend?? Nuja...dann die Eintrittskarten genauer angeguckt... WORLD TRADE CENTER 10.9.2001 ............Japp. Themenkonform...aber voll. Ichhabe mir hier das zweite ausgesucht, weil es wieder ein Bild ist, das ich kippen kann. Und ganz ehrlich: mit 15 Jahren so ein Bild zu machen, das zeugt von Interesse und Können! Meine Fantasie spielt mir Streiche, lässt mich dort entlang hüpfen...oder es als riesigen Flipper betrachten, in den gleich eine Kugel von unten hochschießt... Wunderbare Fluchtlinien und eine tolle Symmetrie! In dem Alter fing ich gerade so gaaanz langsam an, mit der Pocketknipse meines Papas die ersten Bilder zu schießen...aber sicher nicht SO was! :top:
jolini|1560/Lichtbringer.jpg|Das ist SO ein toller Effekt! Klasse...die Raumtiefe entsteht durch den Steg und die Größenreduktion der "Figuren", aber ich bin total fasziniert davon, wie sauber und gleichmäßig das aussieht! Du fragst, wie viele Leute das gewesen sind. Also entweder ist der Gag "NUR DU", aber ich vermeine, dich in der Silhouette nicht wiederzuerkennen, dazu kommen die orangenen Bewegungen und die hellgelben. UND der Fakt, dass du sieben Minuten belichtet hast, was ja auch zeitlich schaffbar sein muss für die, die den "Sport" dazu machen. Also entweder hast du das echt alleine gepackt, mit Leuchtstäben etc, oder ihr wart zu dritt und habt die dreiteiligen Figuren immer zusammen gemacht. Bin mal gespannt, was nun!
kk7|1560/MT202007-B.jpg|Wunderbar, wie der Bach/Fluss sich da in die Tiefen schlängelt, umsäumt von der sich immer weiter verjüngenden Botanik. Vorne die Blätter quasi als Tiefenleiter und dann wunderschön räumlich ins Bild hinein wandernd. Der Nebel nimmt zwar die letzte Ebene fast komplett weg, aber auch so sieht man den Raum sehr gut. Das Bild, wenn man es nicht nur von der räumlichen Seite betrachtet, ist wunderschön geworden!
catfriendPI|6/DSC00132171227Raumtiefe.jpg|Boah, sieht das super aus. =) Für mich eins deiner besten Bilder bisher. Wunderbare Zentralperspektive und GANZ toll, die Idee, die Leute mit einer längeren Belichtung in die "Verwischung" zu nehmen...ist genau mein Ding! Alles so schön scharf, dann die Lichter und dazwischen die Leute in flüchtender Größe innerhalb der Fluchtlinien SO darzustellen...herrlich!
Harry Hirsch|1560/SUF_HH_MT07-2020_11.jpg|Einzige Kritik ist für mich, dass du nicht exakt gerade gestanden hast. Ansonsten ist das Bild superräumlich! Klar, die Decke an sich ist es zwar auch, aber sie wirkt im Bild nicht so stark. Wenn man allerdings die Säulen anschaut, sieht man es trotzdem. Die Oberleuchte sehe ICH wieder konvex (also auf mich zugewölbt) und nicht konkav (nach außen, von mir weg gewölbt), aber das ist irgendwie ein Fehler MEINES Kopfes...nicht deiner Fotografie. :D Was WIRKLICH die Räumlichkeit ausmacht, ist der Fahrstuhl! Einer Rampe gleich kommt er ins Bild "geschossen" und Licht und Schatten lassen ihn sehr plastisch wirken. Sowieso ist das einfallende Licht und das der Lampen mit verantwortlich für diese unglaubliche Wirkung. Hammerbild, wirklich!
Tafelspitz|1560/DSC07469.jpg|Zentralperspektiviger geht es ja kaum noch. :lol: Da kommen die Linien aber echt aus ALLEN Ecken und Enden! (Und das OHNE einen einzigen Eckläufer! :mrgreen: :top: ) Neben der tollen Natur drumrum hat das Bild eine richtige Sogwirkung, so klein wird der Fluchtpunkt am Schluss! Da drüber zu laufen, hat bestimmt einen riesigen Spaß gemacht! Etwas hübscher könnte die Brücke sein... :lol: Aber dafür kannste ja nix, du hast sie dafür in einem Raumtiefe-Bild unsterblich gemacht. ;)
Kleingärtner|1560/DSC06577.jpg|Diese Aussparungen in den Betonwänden sind wunderbar räumlich. Du hast dich auch gut gestellt, dass man die Übergänge schon wahrnehmen kann und die Flucht erkennt. Was für mich total schwierig ist, ist dieses Geländer...es ist ewig lang unscharf und nimmt sehr viel Raum ein. Es erschlägt in seiner Dominanz, bringt dem Bild aber durch seine ellenlange Unschärfe, die sich für mich auch überhaupt nicht logisch ergibt *grübel*, eher nicht viel Zusatz-Bonus. Ich schwurbele mich dadurch ins Bild. :D Der Rest ist wirklich total gut gelungen und ich kann weit ins Bild gucken!
Ich gucke mal, wie viele Bilder ich morgen besprochen kriege. Ich hole schon wieder auf! Ab nächste Woche bin ich wieder einige Tage allein, da werde ich mehr Zeit haben.
Hans1611
24.07.2020, 22:54
Falls auch mal jemand wieder mich besprechen mag...
Mal aus allen möglichen Kategorien Raumtiefe gesucht. =)
1560/DSC05854tSF.jpg
Dass ich nicht der große Bildbesprecher bin, habe ich ja schon mehrfach gesagt. :)
Dennoch will ich mich mal wieder versuchen:
Straßenfluchten sind, denke ich mal, immer sehr gut geeignet, Raumtiefe zu erzeugen. Betont - eigentlich zwangsläufig - wird dies noch durch die Straßenlaternen, die sich ebenfalls dem zentralen Punkt nähern, den das Auge automatisch findet in der Säule, die sich mitten auf der Szene im Hintergrund befindet.
Kloster Eberbach
1560/DSC08227-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340285)
Dornwald46
25.07.2020, 12:19
Grenke Chess Open 2019, schade dass es dieses Jahr ausgefallen ist.
6/Chess_open_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340309)
6/ZKM_Ausstellung_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340312)
6/im_ZKM.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340311)
Dornwald46|6/Beim_Lotharpfad.jpg|Soso, da erzähle ich dir, dass ich es nicht so mit Tiefen habe, da kommt schon das nächste Bild von dir in dieser Richtung! :lol: WAS soll mir DAS sagen, HM? ;) Ein Steg, den ich bei Nässe NIEMALS betreten würde. Zwar geben Bilder leider oft richtige Höhen und Tiefen nur bedingt wieder (ich weiß noch, dass ich mal ein Bild von einer Steigung gemacht habe, die zum Laufen echt heftig war und auf dem Bild wars ein Witz), aber durch die Fluchten des Geländers und dem Zulaufen der Stegbohlen sieht man schön die Räumlichkeit. Auch gut, dass der Weg unten noch abknickt. WARUM haben die da keine Treppen gemacht? Bisi Laub, bisi Feuchtigkeit und du kannst dich hinsetzen und rutschen... *schauder*
Liebe Dana, Du hast Recht, mit der Begehbarkeit, aber bei Wanderungen im Schwarzwald sind High Heels und Ballettschuhe unangebracht. :lol:
Vielen Dank für Deine sehr ehrlich rüberkommenden Kommentare und überhaupt Dein Engagment hier im Forum! :top::top::top:
NAME|BILD|BESPRECHUNG
jolini|1560/Lichtbringer.jpg|Das ist SO ein toller Effekt! Klasse...die Raumtiefe entsteht durch den Steg und die Größenreduktion der "Figuren", aber ich bin total fasziniert davon, wie sauber und gleichmäßig das aussieht! Du fragst, wie viele Leute das gewesen sind. Also entweder ist der Gag "NUR DU", aber ich vermeine, dich in der Silhouette nicht wiederzuerkennen, dazu kommen die orangenen Bewegungen und die hellgelben. UND der Fakt, dass du sieben Minuten belichtet hast, was ja auch zeitlich schaffbar sein muss für die, die den "Sport" dazu machen. Also entweder hast du das echt alleine gepackt, mit Leuchtstäben etc, oder ihr wart zu dritt und habt die dreiteiligen Figuren immer zusammen gemacht. Bin mal gespannt, was nun!
Danke für die Blumen - aber das war weder ein Ein-Mann- noch ein Drei-Mann-Job. :lol: Ich kann zwar meine Kamera per Funk fernsteuern, mich aber nicht auf dem Steg stehend mit erhobenen Händen selbst von hinten beleuchten … (noch nicht - aber ich arbeite dran) :crazy:
Offensichtlich hast du das Making-of, das ich per Link extra unter Personen (https://www.obereversand.de/documents/lpwa.pdf) hinterlegt hatte nicht gelesen :flop:
Es waren bis zu 25 Personen, ca. ein Drittel hinter ihren Kameras, ein Drittel Zuschauer und ein weiteres Drittel aktive Performer. Die Choreographie lief von links nach rechts: eine Gruppe von 4-5 Personen steht jeweils eng zusammen am Geländer der Seebrücke. Dahinter bewegt sich ein Mann mit der 2m langen roten Stableuchte, direkt gefolgt von einer weiteren Person, die eine kurze weiße Stablampe in Form eines Heiligenscheins um den Kopf der vor ihr stehende Person schwenkt. Die beiden "Beleuchter" bewegen sich in möglichst gleichmäßigem Tempo gemeinsam in Richtung Leuchtturm. Sobald beide die erste Person der Statistengruppe passiert haben bewegt diese sich hinter den beiden Beleuchtern zügig wieder nach vorne an die erste Stelle der Gruppe, usw. also ein rollierendes Verfahren, ebenso die Treppen hoch. Dabei sollten die "Statisten" jeweils möglichst unterschiedliche Körperhaltungen einnehmen um das Bild zu beleben. Das Tempo der Bewegungen, die einzelnen Abläufe und Schaltpunkte der Beams wurden per Sprechfunk von einem "Regisseur" gesteuert. Insgesamt also ca. 10-11 Aktive in wechselnder Besetzung.
Die Teamzusammenarbeit ist bei solchen Events immer ein besonderes Erlebnis das auch zusammenschweißt.
mfg / jolini
Tafelspitz
25.07.2020, 16:03
Vielen Dank, liebe Dana, für deine wie immer wohlwollenden und fundierten Besprechungen! :top:
Falls auch mal jemand wieder mich besprechen mag...
1560/DSC05613SF.jpg
Solch ewig langen Rolltreppen faszinieren auch mich jedes Mal, wenn wir irgendwo unterwegs sind, wo es U-Bahnen gibt. Allerdings stehen meist viel zu viele Leute umher oder hetzen an einem vorbei, so dass ich noch nie ein gescheites Bild davon zustande gebracht habe. Deines hingegen hast du mit der notwendigen Ruhe und Überlegtheit aufgenommen, auch wenn du nicht ganz exakt mittig gestanden hast. Trotz eines Eckläufers ( ;) ) ist es eine tolle Zentralperspektive, die einen förmlich das Loch hoch dem Ausgang entgegen saugt. Die beiden roten Stop-Kästen und das grüne Leuchtschild sind kleine Stolper-Elemente, die das Auge kurz beschäftigen und für etwas Abwechslung sorgen, stören aber den Drang hin zum Ausgang nicht.
Die etwas triste Tönung und knappe Belichtung komplementieren das Motiv, ohne es aber allzu trist und hoffnungslos wirklen zu lassen. Nice!
Heute gibt es von mir nochmals etwas aus dem Tessin. Das Oberlicht der kleinen Botta-Mogno-Kapelle.
Inzwischen gehen mir die raumtiefen Bilder langsam aus :mrgreen:
846/DSC07551_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340315)
Harry Hirsch
25.07.2020, 18:42
1560/Wiesbaden_333b.jpg
Die Säulen hatte ich doch schon mal. Klar, die waren ja in deinem Eröffnungsbeitrag. Mit dem verwischten Mann. Und da du schon mal dort warst hast du nicht nur das eine Bild gemacht. Nein, der Trend geht zum Zweitbild. Da ist dieses entstanden. Und das hat Tiiiieeeeeefe! Jawoll! Es wirkt symmetrisch, ohne dass es gespiegelt aussieht. Vier unterschiedliche sich regelmäßig wiederholende Objekte (Vitrinen, Fenster, Säulen und Lampen) führen den Betrachter in das Bild. Hin zur linken Tür, in der schon jemand wartet. :top:
Von mir gibt es heute Straßenbahnschienen in Lissabon
1560/SUF_HH_MT07-2020_13.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340334)
catfriendPI
25.07.2020, 20:36
,
catfriendPI|6/DSC00132171227Raumtiefe.jpg|Boah, sieht das super aus. =) Für mich eins deiner besten Bilder bisher. Wunderbare Zentralperspektive und GANZ toll, die Idee, die Leute mit einer längeren Belichtung in die "Verwischung" zu nehmen...ist genau mein Ding! Alles so schön scharf, dann die Lichter und dazwischen die Leute in flüchtender Größe innerhalb der Fluchtlinien SO darzustellen...herrlich!
Danke für die wie immer schöne Besprechung. Es freut mich sehr, dass dir das Bild gefällt. Ich fand es auch ganz spannend, Bewegung ohne Stativ aufzunehmen.
Heute habe ich ein Bild aus der marokkanischen Wüste
6/Bild_7-2-2120312Raumtiefe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340345)
Offensichtlich hast du das Making-of, das ich per Link extra unter Personen (https://www.obereversand.de/documents/lpwa.pdf) hinterlegt hatte nicht gelesen :flop:
Schön und gut. Trotzdem werde ich ab heute davon absehen, deine Bilder zu besprechen, egal, wo.
Ich denke nicht, für die ganze Arbeit, die ich mir hier mache, einen Daumen nach unten verdient zu haben,nur weil ich eine Linkunterlegung nicht gesehen habe.
Und für weitere Bildbesprechungen muss sich erst meine Laune bessern.
Reisefoto
26.07.2020, 01:56
:top:
Danke für Deine viele Mühe im Fotomonatsthema!:top: Ich habe auch mal ein Montasthema moderiert und mich danach gefragt, wie ich so verrückt sein konnte, das zu tun! Es hat viel Spaß gemacht, aber unglaublich viel Zeit gekostet.
Damit Du auch am Sonntag genug zutun hast ;) kommt heute auch wieder ein Bild von mir vom Samstagsausflug zur Burg Hohenzollern. Ich war faul und habe nur die FZ1000 mitgenommen (eigentlich war auch ein anderes Ziel geplant). Mit den Farben bin ich noch nicht ganz glücklich, aber auf die Schnelle habe ich es nicht besser hinbekommen.
967/1600_2020-07-25_Zeller_Horn_Burg_Hohenzollern_022CC20aWN1b1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340346)
BESPRECHUNG 22.-23.7.2020
NAME|BILD|BESPRECHUNG
kk7|1560/MT202007-B.jpg|Wunderbar, wie der Bach/Fluss sich da in die Tiefen schlängelt, umsäumt von der sich immer weiter verjüngenden Botanik. Vorne die Blätter quasi als Tiefenleiter und dann wunderschön räumlich ins Bild hinein wandernd. Der Nebel nimmt zwar die letzte Ebene fast komplett weg, aber auch so sieht man den Raum sehr gut. Das Bild, wenn man es nicht nur von der räumlichen Seite betrachtet, ist wunderschön geworden!
Danke für die Besprechung und das Feedback :) Passend zu diesem Bild geht es wieder in die Schweiz, aufgenommen auf dem Weg nach Weisstannen:
1560/MT202007-D.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340359)
Kleingärtner
26.07.2020, 09:17
Ich seh blau :roll: im LaPaDu
1560/DSC01769.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340339)
nickname
26.07.2020, 19:32
Dana, du machst hier einen solch exzellenten Job.
Wer schon mal ein Monatsthema moderiert hat, weiß bestimmt, wie viel Arbeit und vor allem auch hier, wieviel Sachverstand dazu gehört.
Einen "Daumen runter" hast du absolut nicht verdient!!
Deshalb von mir: :top::top:
Vielleicht hat Dana nicht mal meine lustig gemeinte Besprechung der Kuh verdient. Internet ist bei den Zwischentönen so schnell problematisch. Von Aug zu Aug würde man an der Reaktion des Gegenübers sofort gegensteuren können, wenn etwas falsch ankommt.
Auch wenn bei @jolini der :flop: nicht so krass gemeint war, wie er angekommen ist.....nicht in jeder Sekunde kann man alles einstecken.
Insofern verstehe ich Dana, bei all der Mühe, die sie sich macht.
nickname
26.07.2020, 20:17
Vielleicht hat Dana nicht mal meine lustig gemeinte Besprechung der Kuh verdient. Internet ist bei den Zwischentönen so schnell problematisch. Von Aug zu Aug würde man an der Reaktion des Gegenübers sofort gegensteuren können, wenn etwas falsch ankommt.
Auch wenn bei @jolini der :flop: nicht so krass gemeint war, wie er angekommen ist.....nicht in jeder Sekunde kann man alles einstecken.
Insofern verstehe ich Dana, bei all der Mühe, die sie sich macht.
Peter, deine Besprechung der Kuh war, in Verbindung mit "mit den Erkenntnissen, die du durch das aktuelle Monatsthema gewinnen durftest"* (:top:) absolut gut.
Und auch Joachim hat es freundlich gemacht.
*so hattest du es formuliert
So, nu gehts hier aber mal weiter - mit besserer Laune. ;)
Danke auch den PN-Schreibern, das hat mich sehr gefreut.
Normalerweise jucken mich doofe Smileys oder blöde Kommentare nicht so, aber hier hat es mich echt geärgert, weil ich wirklich STUNDEN an den Besprechungen sitze...und da kommt mir sowas dann schon mal quer.
Nun aber mit neuer Kraft! =) Alle vom 24.7. werden heute auf jeden Fall besprochen.
Danke auch allen, die sich mit meinen Bildern beschäftigt haben!
BESPRECHUNG der letzten Tage I
NAME|BILD|BESPRECHUNG
Harry Hirsch|1560/SUF_HH_MT07-2020_12.jpg|Wieder ein Bild, das ich kippen kann. :top: Ich kann quasi geradeaus laufen und dann am Kreuz hochkraxeln. :D Ich kippe es sogar mehr als dass ich es wirklich von unten nach oben anschaue. Die Fluchten sind vorhanden, die Größenreduktion der Fenster, das Licht spielt im unteren Bereich auch gut mit...war es OBEN wirklich SO hell? Für mich sind da keine Fenster ersichtlich...und dadurch finde ich diese "Wand", die eigentlich ein Dach ist, etwas dominant-draufsichtig. War das so? Oder hast du da sehr aufgehellt? Das würde den leicht fehlenden raumtiefen Eindruck oben erklären. Aber das ist nur meine Laienmeinung. Vielleicht kippe ich die Aufnahme auch deshalb in Richtung "Hinten", statt "Oben".
kiwi05|833/Sonyuserforum_2064_DSC03405_Le_Mont_Saint_Michel_. jpg|Ja...ungefähr an dieser Stelle stand ich auch schon... =) Und habe bewundert...das ist einfach ein SO cooler Ort... Dieser Weg ist ja nur bei Ebbe gangbar und natürlich zeigt er wunderbar in die Tiefe des Bildes nach "hinten". Mont St. Michel schon im Dunst, dazu die Strukturen, die sich nach hinten verdichten und die Linien, die sich verjüngen und zusammen schieben. Insgesamt macht die "Qualität" dieser Aufnahme aber diese ganz sanfte Morgenstimmung...das Bläuliche, das Rötliche, das Sachte...sehr schön, sehr friedlich und sicher ein toller Moment, wenn man da am Morgen steht! =)
CB450|6/20180819-_DSC7399-Bearbeitet-2-Kopie.jpg|Ach, ist das wunderschön. Diesen Weg bei dieser Atmosphäre zu gehen...herrlich. Die Raumtiefe hier entsteht vor allem durch die Staffelung in der Dunstperspektive. Das Auge läuft den Weg hinein...und wird dann empor gehoben zu "höheren Sphären". ;) Und die bilden ganz wunderbar die Tiefe nach hinten ab durch das sanfte Abklingen von Strukturen, Farbe und Dunkelheit... Das Tollste aber auch hier die Stimmung. Ja, es ist raumtief, aber diese Wahnsinns-Sunset-Stimmung ist einfach genial. *seufz* Ich merke, wie mir die Fotografie fehlt...
HoSt|1560/Roof_Structure_500px_ji.jpg|Alle vier raumtief! :top: Aber das erste hat es mir angetan, meine Güte, geht das WEIT nach hinten! Und gaaaanz hinten scheint es auch noch "um die Ecke" zu gehen? Ist das ein Dach, dass du innen langfotografierst, oder ist das ein dreieckiger Turm, den du hochfotografierst? Ich denke, ersteres. Ganz wunderbar, wie man die sich verjüngenden Dreiecke und Strukturen entlang fahren kann und wie es wirklich bis in den letzten Zipfel räumlich ist! Toll!
kk7|1560/MT202007-C.jpg|Du magst es dunkel. :D Der Bachlauf/Graben?, den wir hier sehen, läuft schön nach hinten zu, die Elemente werden immer kleiner (Größenunterschiede von gleichen Elementen) und auch die relative Größe der Bäume ist ein klares Anzeichen der Räumlichkeit. Insgesamt SEHR düster...da war es schon spät, wie es scheint. Ein lauschiges Plätzchen!
MarcStibbe|6/28337629344_62acc9d132_k.jpg|Ui, von dir habe ich bisher weder etwas gelesen, noch gesehen! Herzlich Willkommen unter den Zeige-Aktiven. :D Jaaaaa, Ubahnen eignen sich immer super für Raumtiefe, die Gleise und der Blick entlang haben automatisch eine Sogwirkung. Ich glaube, ich hätte mich noch etwas näher ans Gleis getraut, aber auch so ist es ein wirklich spannendes Beispiel für Raumtiefe. Ein wenig "brav", das "A" lese ich in MessehAllen und in "FAbrik"...aber absolut themenkonform ansonsten! :top: Eine schöne Komposition!
jhagman|826/DSC08721-1.jpg|MyZeil ist gar nicht so einfach für Raumtiefe, wie man am ersten Bild sieht. Da gibt es SO viele Linien, Formen, Strukturen, die wie bekloppt durcheinander laufen...wenn ich in MyZeil hinein gehe zum Fotografieren, gehe ich oft erst einmal ein paar Minuten nur herum, weil das Ding mich immer erschlägt. So auch hier beim ersten Foto. Bei meiner Wahl allerdings sieht man die Räumlichkeit schon besser. Das Geländer kommt als Tiefenleiter ins Bild hinein, wird hinten auch weiter geführt, verliert an Größe...dazu die Menschen in unterschiedlichen Entfernungen und Größen, die die Tiefe auch gut wiedergeben. Auch die dreieckigen Strukturen im Glas, die nach hinten laufen und sich verjüngen tragen dazu bei. Hier gefällt mir auch einfach die Komposition besser, es wirkt ruhiger als beim ersten Bild.
cf1024|796/SUF_A7_3775.jpg|Als Monatsthemenbild absolut treffend! Wunderbar die Fenster und das "Guckloch" oben, dazu Licht und Schatten als "A". Super! Als Architekturbild habe ich ein paar Punkte, die mich tatsächlich hier stören. 1. Warst du einen Ticken zu spät oder einen Ticken zu ungeduldig, dass der Lichtkegel nicht ganz symmetrisch ist? Er ist ein bisschen zu weit "links" von uns aus gesehen und hätte entweder noch etwas weiter wandern müssen, oder du etwas früher da sein. :D Dazu ist es nicht mittig (hier hätte ich es begrüßt) und SEHR eng geschnitten. Ich kriege oben und unten kaum "Luft". Ist aber hoffentlich klar, dass ich das bei dir anmerke, weil du eben einer derer bist, die perfekte (bis ins absolute Detail) Aufnahmen beherrschen. Daher fällt es auf. :D Es ist eine sehr tolle Aufnahme!
ingoKober|833/a.jpg|Ich habe mir dieses Bild ausgesucht, weil es so schön die Weite verdeutlicht. Der "Bodenbelag", der Mensch da in der Mitte (relative Größe), die Flucht der Cliffs...hinten verschwinden sie im Dunst...das Auge ist frei, kann sich im Bild bewegen und hinein laufen...das fehlende Licht gibt dem Bild einen melancholischen Touch...und manchmal möchte man dort entlang laufen...und manchmal sich auch lieber der Sonne zuwenden...je nach Stimmung...
catfriendPI|6/_DSC4292-2140907Schloss_Sanssouci_Potsdam.jpg|Sanssouci. =) Ein schöner Ort zum Flanieren! Und ein schönes Beispiel für Zentralperspektive! Die Flucht des Weges geht über in die Flucht der Treppe und ganz oben taucht das Schloss auf. Die Symmetrie der frz. Anlage wird nur durch die Touristen unterbrochen, die auch noch ihren Teil zur Raumtiefe geben. Ich war da auch schon öfter und finde die Anlage einfach toll!
nickname|1560/ber_Grnland_verkleinert.jpg|Wahrscheinlich werden die, die schon mal an diesem Gletscher gestanden haben, die riesige Weite und die relative Größe aus dem Flugzeugfenster noch besser einschätzen können. Da dieses Ding ja RIESIG ist, kann aber auch ich als Betrachterin das, ohne schon mal dort gestanden zu haben. Es gibt also zwei Raumtiefen hier. Die des Flügels (Flucht) und die "aus dem Fenster", tief nach unten. Man kann schön die Farbperspektive sehen, die relative Größe der Berge zeigt die Entfernung, hinten geht es nochmals steil nach unten, die Wolkendecke zeigt, dass wir uns darüber befinden...ein irres Ding, dieser Gletscher...und schön auch die verschiedenen Ebenen "Flugzeug mit Fenster und Flügel", "Hügel", Himmel. Ein Bild, das wirklich Vorfreude auf einen Urlaub machen kann...
Hans1611|6/Am_Strand_bei_Brgge.jpg|Leichte Tristesse... ;) Aber schön, wie die Möwen da bis nach hinten stehen und somit die Weite verdeutlichen! Auch die Menschen machen das Bild zu einem tiefen Bild! Dazu hinten im Dunst die Häuser..Ich bin auch froh, dass du das Bild so grau gelassen hast...die Tristesse am Strand, die wirkt mal einfach anders als das Strahlezeug sonst. :)
So...morgen gehts weiter... =)
Euch einen schönen Sonntagabend...
So, nu gehts hier aber mal weiter - mit besserer Laune. ;)
BESPRECHUNG der letzten Tage I
NAME|BILD|BESPRECHUNG
HoSt|1560/Roof_Structure_500px_ji.jpg|Alle vier raumtief! :top: Aber das erste hat es mir angetan, meine Güte, geht das WEIT nach hinten! Und gaaaanz hinten scheint es auch noch "um die Ecke" zu gehen? Ist das ein Dach, dass du innen langfotografierst, oder ist das ein dreieckiger Turm, den du hochfotografierst? Ich denke, ersteres. Ganz wunderbar, wie man die sich verjüngenden Dreiecke und Strukturen entlang fahren kann und wie es wirklich bis in den letzten Zipfel räumlich ist! Toll!
Deine Vermutung mit dem Dach stimmt. Es ist der Dachstuhl der Stadtmauer von Rothenburg o.d. Tauber.
Damals noch ohne Klappdisplay oder ähnliches blind fotografiert.
Danke für deine Besprechung! [emoji106]
Bahnhof? Bahnhof hab ich auch :-) Und das Warten hat ein Ende
811/_DSC2338-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=206398)
[table=head]
CB450|6/20180819-_DSC7399-Bearbeitet-2-Kopie.jpg|
Ach, ist das wunderschön. Diesen Weg bei dieser Atmosphäre zu gehen...herrlich. Die Raumtiefe hier entsteht vor allem durch die Staffelung in der Dunstperspektive. Das Auge läuft den Weg hinein...und wird dann empor gehoben zu "höheren Sphären". ;) Und die bilden ganz wunderbar die Tiefe nach hinten ab durch das sanfte Abklingen von Strukturen, Farbe und Dunkelheit... Das Tollste aber auch hier die Stimmung. Ja, es ist raumtief, aber diese Wahnsinns-Sunset-Stimmung ist einfach genial. *seufz* Ich merke, wie mir die Fotografie fehlt...
Zu lange halte ich es ohne Fotografie und die damit verbundenen Erlebnisse auch nicht aus. Manchmal geht es nicht anders...
Das nächste Bild wird dir wohl bekannt vorkommen und auch bei mir ist der Lichtkegel nicht mittig. Ich habe es erst gar nicht versucht. :)
847/20190824-_DSC9810-Bearbeitet-Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340395)
jhagman|826/DSC08721-1.jpg|MyZeil ist gar nicht so einfach für Raumtiefe, wie man am ersten Bild sieht. Da gibt es SO viele Linien, Formen, Strukturen, die wie bekloppt durcheinander laufen...wenn ich in MyZeil hinein gehe zum Fotografieren, gehe ich oft erst einmal ein paar Minuten nur herum..........Hier gefällt mir auch einfach die Komposition besser, es wirkt ruhiger als beim ersten Bild.
Jepp
So hatte ich auch das Gefühl. Das mich all die Linien Formen und Strukturen erschlagen. Und wenn man glaubt jetzt sieht es ganz gut aus macht man einen Schritt zur Seite und schwups, fang ich wieder an zu sortieren...seufz. Da hilft es in der Tat, für mich, sich genügend Zeit zu nehmen.
Harry Hirsch
27.07.2020, 09:01
1560/Alphafestival-75SF.jpg
Das ist das Holocaust Denkmal in Berlin, richtig? Ich war leider nur einmal dort und das ist schon deutlich länger als 10 Jahre her. Ich finde es ein absolut beeindruckendes und auch gelungenes Denkmal. Ein Monument, für -in dem- man kaum Worte findet und das einen sprachlos zurücklässt. Wie man es als "Schande" o.ä bezeichnen kann, wird sich mir nie erschließen. Ich finde, du hast die Stimmung zum einen sehr gut und nachdrücklich eingefangen, zum anderen zeigt das Bild mit den zwei ganz toll platzierten Personen, auch eine gewisse Gleichgültigkeit und Normalität. Der Mann, der sich anscheinend lässig anlehnt und die Frau wirken auf mich wie zwei Bekannte, die sich zufällig bei einem Sonntags Nachmittag Spaziergang (auch wenn es Samstag ist ;))begegnen und ein kurzes Pläuschchen belanglosen Inhalts halten. Vielleicht tue ich Ihnen Unrecht.
Das Motiv eignet sich perfekt für dein Monatsthema. Die Tiefe des Raumes, aber eben auch das A, also das Besondere (Das denkmal selbst) kommen gut rüber. Einzig rechts ist für mich etwas viel Stele im Vordergrund.
Ich reihe mich heute in Runde der Bahnhöfe ein. Rush hour zu Coronazeiten:
1560/SUF_HH_MT07-2020_14.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340396)
ingoKober
27.07.2020, 09:37
Vor 10 Jahren gabs mak eiuin Spaghettiessen bei Dana mti einem Frankfurtasuflug.
Dabei entstanden diese My Zeil Bilder:
6/SonySpaghetti__80.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=116757)
6/SonySpaghetti__87.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=116759)
6/SonySpaghetti__71.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=116753)
Viele Grüße
Ingo
Tafelspitz
27.07.2020, 10:47
Dieses hier hatte ich neulich im Bilderrahmen gezeigt, allerdings mit verhaltener Resonanz. Aber fürs Monatsthema passt es eigentlich ganz gut, finde ich.
A wie A new Hope :mrgreen:
Für mich sieht das ESB hier aus wie ein imperialer Sternzerstörer, man kann gedanklich auf dem Hauptdeck des Raumschiffs herumspazieren.
847/DSC01464_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339237)
Harry Hirsch
27.07.2020, 10:52
:shock: ok, das ist an mir völlig vorbei gegangen! Ich bin dann mal im Rahmen...
Kleingärtner
27.07.2020, 12:30
Fluchtpunkt Hohes "C" ;)
Zu sehen ist die Tastatur von einem Piano der Marke - Yamaha - Clavinova
Es steht im Red Dot Design Museum in Essen.
1560/DSC05385.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340398)
BESPRECHUNG der letzten Tage I
NAME|BILD|BESPRECHUNG
kk7|1560/MT202007-C.jpg|Du magst es dunkel. :D Der Bachlauf/Graben?, den wir hier sehen, läuft schön nach hinten zu, die Elemente werden immer kleiner (Größenunterschiede von gleichen Elementen) und auch die relative Größe der Bäume ist ein klares Anzeichen der Räumlichkeit. Insgesamt SEHR düster...da war es schon spät, wie es scheint. Ein lauschiges Plätzchen!
Ab und an rutscht ein Regler aus ... :mrgreen: Aber es wahr tatsächlich schon Abends und im Wald etwas duster. Das Bild zeigt einen Teil des ursprünglichen Kanalsystems zur Sammlung des Wassers, welches via Aquädukt nach Lucca transportiert wurde. Zum Spazieren und Fotografieren ein lohneswertes Ziel.
Nachdem ich ein Bild voraus bin verbleibe ich mit Bezug auf das zuletzt hier eingestellte Bild in der Schweiz - Blick in das Rheintal am frühen Morgen:
1560/MT202007-E.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340400)
catfriendPI
27.07.2020, 15:25
catfriendPI|6/_DSC4292-2140907Schloss_Sanssouci_Potsdam.jpg|Sanssouci. =) Ein schöner Ort zum Flanieren! Und ein schönes Beispiel für Zentralperspektive! Die Flucht des Weges geht über in die Flucht der Treppe und ganz oben taucht das Schloss auf. Die Symmetrie der frz. Anlage wird nur durch die Touristen unterbrochen, die auch noch ihren Teil zur Raumtiefe geben. Ich war da auch schon öfter und finde die Anlage einfach toll!
Herzlichen Dank für Besprechung und überhaupt für die super engagierte Moderation des Themas.
Ich lese hier eifrig mit und lerne viel dazu! :top:
Heute ein Bild aus der Anfangszeit des Lockdowns
6/DSC03488200324Hamburg.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340417)
Vor Monatsende auch von mir Bilder (Mondsee, 2014):
6/g-DSC02949.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340418)
6/g-DSC02956.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340419)
6/g-DSC02957.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340420)
BESPRECHUNG der letzten Tage I
NAME|BILD|BESPRECHUNG
cf1024|796/SUF_A7_3775.jpg|Als Monatsthemenbild absolut treffend! Wunderbar die Fenster und das "Guckloch" oben, dazu Licht und Schatten als "A". Super! Als Architekturbild habe ich ein paar Punkte, die mich tatsächlich hier stören. 1. Warst du einen Ticken zu spät oder einen Ticken zu ungeduldig, dass der Lichtkegel nicht ganz symmetrisch ist? Er ist ein bisschen zu weit "links" von uns aus gesehen und hätte entweder noch etwas weiter wandern müssen, oder du etwas früher da sein. :D Dazu ist es nicht mittig (hier hätte ich es begrüßt) und SEHR eng geschnitten. Ich kriege oben und unten kaum "Luft". Ist aber hoffentlich klar, dass ich das bei dir anmerke, weil du eben einer derer bist, die perfekte (bis ins absolute Detail) Aufnahmen beherrschen. Daher fällt es auf. :D Es ist eine sehr tolle Aufnahme!
Liebe Dana, Danke für dein Engagement im Monatsthema und dein tägliches Einlassen auf die unterschiedlichen Fotos. Die Symmetrie des Lichtkegels ist so eine Sache. In der Tat war unser Zeitfenster beim Besuch des Nokia-Gebäudes sehr eingeschränkt, so dass wir den Sonnenstand nicht bis zur passenden Höhe abwarten konnten. Vielleicht waren wir aber auch zu spät. Beim nächsten Besuch im München werde ich im Vorfeld den geeigneten Sonnenstand recherchieren lassen. (Wozu hat man schließlich einen Privatsekretär?;)
Heute biete ich Dir ein menschliches A
844/SUF_A7_0994.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327859)
...und einen Blick in die Thomaskirche in Leipzig an.
844/SUF_DSC6821.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=313223)
Charly580
27.07.2020, 18:59
Endstanden bei einer Wanderung über die "Cliffs von Moher" in Irland. Die Cliffs sind hier teileweise über 200m hoch. Der Wanderweg ist stellenweise sehr nah Am Abgrund und war bis 2013 komplett gesperrt.
1560/DSC00870_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340430)
Tafelspitz
27.07.2020, 20:27
:shock:
ingoKober
27.07.2020, 20:29
Zwei ganz frische aus dem hessischen Landemuseum
1560/LandesmuseumJuli2020__39.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340465)
1560/LandesmuseumJuli2020__62.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340467)
Viele Grüße
Ingo
nickname
27.07.2020, 21:10
1560/Julifeld_verkleinert_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340476)
GeburtstAgsAusflug…
…über weites Land und weites Feld… :)
Für das Bild hatte ich leider nur das Handy zur Verfügung. Aber weil der Tag so wunderbar war, kann ich das verschmerzen. :D
Irgendwie ist bei 30 Grad in der Wohnung die Bildbesprechung etwas "kurzatmiger". :lol:
Aber los gehts...mal sehen, was ich heute so schaffe! Ich hab ja vor, nun alles hinzukriegen! :D
BESPRECHUNG 25.-27.7.2020
NAME|BILD|BESPRECHUNG
Rosso|1560/DSC08227-1.jpg|Einen schönen alten Säulengang bringst du uns da mit! Und da irgendwie nichts symmetrisch oder mittig angesetzt ist, muss auch das Foto nicht perfekt zentralperspektivisch sein. Bringt ja eh nix. :D Alles verjüngt sich nach hinten, die Fenster, die Säulen, die Bögen...hinten die Tür als Blickfang und das Licht setzt schöne Nuancen. Sepia müsste jetzt nicht unbedingt sein...ansonsten: Gefällt mir!
Dornwald46|6/ZKM_Ausstellung_2.jpg|Ich habe mir mal das geholt, weil man da natürlich schön die Flucht sieht! Lustig, wie diese ganzen Fernseh-Monitore so nebeneinander sind und in den Raum hinein immer (relativ) kleiner werden...man hätte sie auch frontal fotografieren können, DU hast dich für eine Diagonale entschieden und damit Raumtiefe erreicht.
Tafelspitz|846/DSC07551_2.jpg|Hm....kann es sein, dass in diesem Bild deine Erinnerung, wie es da aussah, doch mitschwingt? Das Bild an sich transportiert für mich so gut wie keine Räumlichkeit... klar, es gibt ein paar sich reduzierende Flächen und Verdichtungen, aber das Bild ist so wild, dass es für mich und meine Augen absolut keine Wege auftut. Vor allem der Mittelteil blockt das Auge total. Dazu ist dieses sehr harte Schwarzweiß noch ein zusätzlicher Blocker und hilft dem Foto nicht... Als Bild mega cool, aber als Raumtiefe-Beispiel für mich persönlich diesmal nicht geeignet, da es eher wie eine Draufsicht scheint und viel zu viele Sachen hat, die ablenken, so schön symmetrisch es auch ist...tschulligung. :D :oops:
Harry Hirsch|1560/SUF_HH_MT07-2020_13.jpg|:mrgreen: Wäre ich die Dame ganz rechts, ich würde dir ewig hinterher rennen und dich mit meiner Handtasche hauen. :D Ansonsten sehr themenkonform! Schön, die Straßenflucht, mit den Schienen...als "A" die kleine Kurve, wo ich mal kurz geschielt habe, bevor die Augen hinten wieder zusammen geführt werden. ;) Eine klassische Arbeit für Raumtiefe! Einzig und alleine der beleuchtete Eingang lenkt das Auge etwas ab. Zwar beleuchtet er die Schienen schön, aber er ist auch recht hell und andersfarbig und zumindest meine Augen wollen eher dort einkehren als weiter laufen. ;) Aber das gibt dem Bild ja einen Zusatzkick!
catfriendPI|6/Bild_7-2-2120312Raumtiefe.jpg|Hier haben wir sich überkreuzende "imaginäre Fluchtlinien", weil man sie nicht wirklich sieht. Die einen laufen von unten nach "hinten" ins Bild, die anderen laufen mit den Schatten. Der Schatten der Frau kreuzt daher meinen Blick und hemmt kurz, aber nur kurz. Die Person im Bild gibt Raum, da man sie gut in Relation zu den Bergen hinten setzen kann. Dazu die Dunstperspektive...allet da, was ma braucht! :D Mir ist es persönlich etwas zu scharf und zu grünstichig...ich würde es etwas abmildern. Ansonsten ein weiter Blick...war sicher ein toller Urlaub!
Reiefoto|967/1600_2020-07-25_Zeller_Horn_Burg_Hohenzollern_022CC20aWN1b1.jpg |Ach herrlich, was ein Ausblick! Wie ein Gemälde! Natürlich MEGA raumtief, durch die Hügel, die Burg, die Wolken, die sich hinten immer mehr verdichten...und wie das Licht sich über die Szenerie legt...soooo schön. Magst du mal schauen, ob es auch dir vielleicht etwas kippig erscheint? Für mich wirkt es leicht linkskippig, die Burg ist auch nicht so gaaaanz gerade. Ansonsten aber ein Traum. Da warst du wirklich genau zum richtigen Zeitpunkt dort oben. :top:
kk7|1560/MT202007-D.jpg|Wieder eine Bachflucht. ;) Fluchten sind immer raumtief, so auch diese hier. Der Bach wurschtelt sich nach hinten, bis man den Blick auf den Wasserfall erhascht. Die Bäume säumen die Flucht schön und das Licht&Schatten-Spiel ist nochmal ein zusätzliches Gimmick. Schade bisi, dass der Vordergrund so angeschnitten und mega unscharf ist. Das wirkt irgendwie nicht wirklich. Aber der Rest ist fein! =)
Kleingärtner|1560/DSC01769.jpg|Ok, ich MUSS DEFINITIV da mal hin! Wie cool! Und...wie blau. :D Ein Raum, der durch diese Bodenplatten mega räumlich auf dem Bild rauskommt. Gut fotografiert! Ich möchte dich ermutigen, mal oben total extrem zu schneiden, bis alles an Brücke und Himmel weg ist. Für mich gewinnt das Bild dadurch sehr viel Räumlichkeit, weil nichts mehr ablenkt. Einfach mal ausprobieren, du musst das dann ja nicht behalten. Für mich kriegt es dann eine stärkere Flucht und einen stärkeren Sog.
jhagman|811/_DSC2338-2.jpg|Hihi...weißt du, woran ich sehe, dass du dein Bild ein bisschen gedreht hast? :mrgreen: Guck nochmal nach. ;) Ansonsten hast du den Bahnhof schön räumlich aufgenommen, alles liegt in der Flucht, dazu die Wiederholungen in Mustern, die sich verjüngen...schön! Bisi viel Kram drin, aber man kann trotzdem gut wandern. Ich würde unten allerdings das Schild komplett abschneiden...da stolpere ich drüber...und was, wenn ich dann aufs Gleis falle? :shock: ;)
CB450|847/20190824-_DSC9810-Bearbeitet-Kopie.jpg|Dieses Motiv darf sehr gern öfter kommen! SO toll...einfach ein Meisterwerk der Architektur, ich mag es sehr! Ich glaube, ich würde, wenn ich da fotografieren würde, vorher total die "Lichteinfall-Studien" betreiben, damit ich dann genau richtig vor Ort wäre. :lol: Was ich bei Klaus und bei dir super finde: dasselbe Motiv, völlig unterschiedliche Arten, es zu präsentieren. Toll, oder?? Deine Aufnahme, im Quadrat, zeigt die Räumlichkeit erst nach und nach...zuerst sieht es aus wie ein Emblem...und dann, wenn man es groß klickt und die Fenster wahrnimmt, eröffnet scih der Raum nach hinten. Wunderbar gelöst! Ich mag auch die Art und Weise, wie DU den Lichtkegel gesetzt hast...ein wenig frecher. :D
Harry Hirsch|1560/SUF_HH_MT07-2020_14.jpg|Wieder ein Klassiker! :top: Sehr schön, mit der präsenten Lok des ICE (mein kleiner Neffe behauptet Stein und Bein, es hieße "ACW"...), der Flucht nach hinten (Linien/Streifen), der Person, die dem Bild einen kurzen Stopp gibt, aber auch Tiefe, die Wiederholung der Elemente, das schöne, sehr grobe Schwarzweiß, das hier wirklich gut unterstützt...tolles Raumtiefe-Beispiel mit gelungener Plastizität!
ingoKober|6/SonySpaghetti__80.JPG|Auch du hast MyZeil gewählt (ich würde die Bilder immer etwas kühler bearbeiten, da der Gelbstich zusätzlich zu den Lämpchen der weißen Architektur nicht ganz so gut tut) und ich habe mir davon dein erstes genommen, da ich die anderen beiden jetzt nicht sooo raumtief empfinde. Auch dieses ist jetzt nicht die allererste Wahl deiner Bilder, wenn es um Raumtiefe geht, aber man kann hier immerhin die Fluchten erkennen, die Reduzierung der Größe der Elemente und der Personen. Wild bleibt es...MyZeil ist eine Herausforderung für Raumtiefe. Ich wüsste nicht, ob ich ein Bild hätte, das wirklich Raumtiefe in MyZeil zeigt. Zu durcheinander. Trotzdem hast du einen schönen Ausschnitt gewählt.
Tafelspitz|847/DSC01464_2.jpg|Du nimmst mir die Worte aus dem Mund. :D Auch ich wandele hier über die Oberfläche des Kreuzers und lasse mir Sternenstaub um die Nase wehen... :D Sehr coole Perspektive, wunderbare Höhe, die sich im Bild auch gut mitteilt. Einen fanstastischen Himmel hattest du dazu, der blockt etwas den Blick, aber das Drama wirkt wunderbar. *noch ein wenig auf dem Kreuzer mitfahr...* Mal gucken, wohin er mich trägt. ;)
Kleingärtner|1560/DSC05385.jpg|Haaaaaaaaaaaaaa! :D Für mich natürlich ein Bonbon! Ja, da kann man die Fluchtlinien mega gut nachvollziehen, weil sich alles auf den Fluchtpunkt zubewegt, der weit rechts außerhalb des Bildes liegt...was daran liegt, dass das Klavier halt nur eine bestimmte Anzahl an Tasten hat. :D Hätte es so 9563956 Stück, wäre sicher der Fluchtpunkt IM Bild...aber das Instrument auch nicht mehr so wirklich nett zu spielen. :lol: Eine schöne Aufnahme ist dir da gelungen! Und DAS Teil steht im Design-Museum?? Warum??
kk7|1560/MT202007-E.jpg|Ich glaube, für mich das schönste von dir bisher. =) Wunderschön, wie sich so mild die Räumlichkeit ins Bild zieht, die Luftperspektive greift und die Wolken alles gaaanz sanft malen. Vorne die Sonne in den Wipfeln der Bäume, schön grün alles, toll strukturiert...dann der Blick ins Tal, noch im Nebel...und hinten die sachten Hügel...hachja, herrlich! Da ist dir eine tolle Stimmung gelungen! =)
catfriendPI|6/DSC03488200324Hamburg.jpg|Ui, SEHR cool! Sind das die Brücken, kurz vor diesem "schiefen Häuschen", wo ein kleines Restaurant drin ist? Auf jeden Fall ein wirklich cooles Bild! Witzig, wie der gerade sein Auto fotografiert...und der Colorkey passt hier super! Schön leicht "dirty" in der Berarbeitung...ein gutes Streetbild! UND dazu noch raumtief durch die Fluchtperspektive! Dass es hier nicht mittig ist, finde ich gut! Das passt zum Bild! Da warst du zur richtigen Zeit am richtigen Ort und hast ein tolles Motiv mitgenommen!
Stuessi|6/g-DSC02949.jpg|A weng schepp, aber viele Raum-Kriterien vorhanden! :top: Das Muster auf dem Boden, die Fluchtlinien, die Menschen (vorne größer, hinten kleiner), die Poller...man kann prima ins Bild hinein laufen und dann die Kirche anschauen...außen und innen, wenn man der Flucht weiter folgen würde. ;) Ein Platz mit einem interessanten Belag...fast so, als wolle er sagen: "Folgt mir...in die Kirche...auf gehts..."
cf1024|844/SUF_DSC6821.jpg|Das menschliche A ist ja ganz nett, aber DAS hier...ich bin ja ein totaler Licht-Junkee und MUSSTE dieses Bild wählen. Ohne das Licht wären die Fluchten und die Räumlichkeit kaum zu erkennen...hier ist es von höchster Wichtigkeit, dass es den Raum so flutet, wie es das tut. Wunderschön. Sanft aus dem Fenster, glasklar auf den Linien. Super. Ich glaube, ich würde tatsächlich links noch diese Sachen weg machen, die den Blick ablenken und auch den einen schrägen Strich rechts-mittig...da bleibe ich dran hängen. Alles andere führt wunderbar ins Bild, zu dieser genialen Lichtsituation am Fenster. Die Personen geben zusätzlich Raum. :top:
Charly580|1560/DSC00870_3.jpg|UI, auch jemand, der sich "neu traut". :top: Mit "Cliffs of Moher" haste mich natürlich gleich. ;) Ich als Irlandfan... Ein wenig muss man an dem Felsen vorbei schiffen, denn das Auge knallt drauf. Es ist kein Tiefenleiter, weil er ja nichts weiter führt, sondern einfach nur da steht. Dann fröstelt es einen, weil oben die Leute laufen (bei Sturm eher lebensgefährlich) und dann traut man sich doch, dem Blick mal die Weite zu erlauben. Die kleinen Boote unten, die kleinen Leute oben zeigen schon die Entfernungen, Höhen und Tiefen. Dazu das Ufer hinten in der Dunstperspektive. Räumlich? Jawoll! Mit 200m hohen, leichten "Störungen", aber was solls. :D Das braucht das Bild!
ingoKober|1560/LandesmuseumJuli2020__62.jpg|Waaaaaaaaaaas, ihr wart OHNE mich im Landesmuseum?? :itchy: Sowas. :D Ich hab mir das Bild genommen. Räumlich sind beide, aber das ist dazu noch spacig! Schön, die Fluchten und die Größenreduktionen der Steine. Ich würde das Bild noch so stauchen, dass die Senkrechten gerade sind, das wirkt für mich persönlich besser. Aber auch so ist es ein Hingucker!
nickname|1560/Julifeld_verkleinert_2.jpg|Okeee, hier KANN ich gar nicht objektiv sein. :lol: Erstens war ich dabei, zweitens LIEBE ich solche Felder mit diesen Garben drauf, drittens weiß ich noch, wie wir da drin rumgestakst sind und muss wieder lachen und viertens ist trotz Handy ein absolut superräumliches Bild draus geworden! Wirklich toll! Der Fahrradausflug war so schön, das Wetter so herrlich und dieses Feld einfach eine Belohnung fürs Auge. Somit liebe ich auch dieses Bild, weil es einen Teil meiner Heimat repräsentiert...einen sehr schönen Teil...ein Stück, das wir an dem Tag geteilt haben - und von dort konnte man auch Ingo und seiner Frau winken. :D Die wohnen da gaaanz in der Nähe. :D
So, aufgeholt!! :lol:
BESPRECHUNG 25.-27.7.2020
NAME|BILD|BESPRECHUNG
CB450|847/20190824-_DSC9810-Bearbeitet-Kopie.jpg|Dieses Motiv darf sehr gern öfter kommen! SO toll...einfach ein Meisterwerk der Architektur, ich mag es sehr! Ich glaube, ich würde, wenn ich da fotografieren würde, vorher total die "Lichteinfall-Studien" betreiben, damit ich dann genau richtig vor Ort wäre. :lol: Was ich bei Klaus und bei dir super finde: dasselbe Motiv, völlig unterschiedliche Arten, es zu präsentieren. Toll, oder?? Deine Aufnahme, im Quadrat, zeigt die Räumlichkeit erst nach und nach...zuerst sieht es aus wie ein Emblem...und dann, wenn man es groß klickt und die Fenster wahrnimmt, eröffnet scih der Raum nach hinten. Wunderbar gelöst! Ich mag auch die Art und Weise, wie DU den Lichtkegel gesetzt hast...ein wenig frecher. :D
Vielen Dank für deine Worte trotz der tropischen Temperaturen.
An dem Tag waren wir zu viert dort und sind mit sehr unterschiedlichen Ergebnissen zurückgekommen.
Ich werde mir auch mal eine Version ohne Lichtkegel dort abholen. ;)
Das folgende Bild habe ich vorgestern im Bilderrahmen eingestellt und es hat genau null Kommentare bekommen. Das wird sich jetzt ändern. ;):cool:
Neben den Linien, die in die räumliche Tiefe führen, bilden die Stelen rechts im Bild eine zusätzliche Tiefenleiter.
847/20190714-_DSC8888-Bearbeitet-Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340290)
Kleingärtner
27.07.2020, 23:01
@Dana, Das Klavier steht in diesem Museum
nur aus einem Grund. Es hat irgendwann mal einen Designerpreis gewonnen.
Alles was hier zu sehen ist hat mal einen Desingpreis gewonnen.
Sieht ja auch cool aus das Teil.
PS. Danke für deine Mühe hier. :top:
Morgen zeige ich mal ein paar Wasserhähne aus dem Museum und der blauen Grotte schneide ich den Himmel ab. Mal sehen. :roll:
nickname
28.07.2020, 00:31
Falls auch mal jemand wieder mich besprechen mag...
Mal aus allen möglichen Kategorien Raumtiefe gesucht. =)
Wow, was hast du hier in diesem Monatsthema ein großes Pensum zu leisten.
Und vielen Dank für eine weitere Besprechung eines Bildes von mir!
Da will ich jetzt auch noch mal. Weil ich mich nicht entscheiden konnte, habe ich mir jetzt alle fünf Bilder von dir ausgesucht. ;)
1560/Alphafestival-75SF.jpg→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340228)
Ein Superbild! Sanftes SW. Der motivische Schwerpunkt links mit dem verharrenden, sich mit der Thematik des Holocaust-Denkmals beschäftigenden Paar in idealer Schärfeebene. Räumlichkeit durch starke Fluchtung des schmalen Ganges, deutliche Staffelung der Stelen, Texturgradient in den Pflastersteinen, Aufhellung und Unschärfe bis ins Diffuse nach hinten in die Unendlichkeit.
Absolut genial ist die Flächenverteilung (hier muss ich Joachim widersprechen). Der große unscharfe Bereich, vor allem im Vordergrund rechts, lenkt und komprimiert den Blick des Betrachters auf den relativ kleinen scharfen Bildbereich links. Einen solch guten Tiefenleiter durch Unschärfe sehe ich hier zum ersten Mal. Ein perfektes Bild.
1560/DSC05613SF.jpg→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340229)
Fast ein Color-Key, aber doch keins. Und das ist gut so. Allein der Komplementärkontrast zwischen Rot und Grün bringt Räumlichkeit. Die Farbe Rot wird immer eher als im Vordergrund befindlich gesehen. Das Grün wird von der menschlichen Wahrnehmung mit Landschaft in Verbindung gebracht, also auch unbewusst mit Weite assoziiert. Der Pfeil weist zusätzlich den Weg. Die starke Zentralperspektive* ist hier perfekt eingemittet. So „Stop“pt der Blick bei Rot ganz kurz und wird dann über Grün von den Rolltreppen nach oben gesaugt. Die Verkleinerung der Treppenstufen und verschiedenen baulichen Elemente tut ein Übriges. Ein total cooles und räumliches Bild.
*Kleiner Exkurs (das hat nichts mit Danas Bild zu tun), weil manche meinen, dass bei Zentralperspektive der Fluchtpunkt in der Mitte (zentral) sein muss. Zentralperspektivische Elemente können in alle möglichen Richtungen verlaufen, so wie z.B. der Verlauf des Kuhkörpers im vierten Bild. Die Fluchtpunkte bei einer Zentralperspektive können komplett außerhalb des Bildes liegen, wie z.B. bei Kleingärtners Piano.
1560/DSC05854tSF.jpg→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340230)
Hui, eine „zentrale“ Zentralperspektive. ;) Und hier ist richtig was los in Darmstadt. Alles fluchtet auf das Ludwigsmonument zu: die Straße, die Autos, der Bus, die Straßenbahn (die Fahrzeuge schön gegeneinander versetzt), die Häuserzeilen, eine Oberleitung und auch die Anordnung der Straßenbeleuchtung. Verschiedenste Tiefenkriterien greifen hier: Staffelung (vor allem die Autos und Fassadengliederungen), Größenabnahme, relative Größe, Überschneidungen ohne Ende, gaaanz leichte Dunstperspektive, ein bisschen Texturgradient im (Silvester?)-Müll, . . .
Und hinten sehen wir kleine „Bonbons“, die aus der Reihe tanzen. Busverkehr in der Diagonalen und ein querlaufendes Geländer der Unterführung. Macht nix. Dadurch, dass sich so viele Elemente überschneiden, wird es wieder räumlich.
Ohne das Denkmal des Großherzogs wäre es ein reines Wimmelbild. Aber weil alles auf die Kolossalplastik zuläuft, haben wir eine schöne Thematik: Charakterisierung einer Stadt. Und ein tolles räumliches Bild.
Klitzekleine Anmerkung: Der Lange Lui kippt ein bisschen nach rechts.
1560/DSC09985SF.jpg→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340231)
Über die Kuh wurde ja schon einiges geschrieben. Joachim und Peter haben das Bild gut und humorvoll analysiert.
Interessant für unser Monatsthema an einer solchen extremen Perspektive ist, dass der Blick zunächst voll auf dem Tier hängen bleibt. Also ist sie zunächst nicht unbedingt ein Tiefenleiter. Für diesen Fall gibt es in der Räumlichkeit den Begriff des Blickhemmers. Aber die starke Zentralperspektive aufgrund der eingesetzten Faktoren WW/kurze Distanz leitet den Betrachter vom pyramidenförmigen Kopf über den deutlich kleiner erscheinenden Leib Richtung Hintergrund. Und schwupps, schon ist es ein mittig angeordneter, funktionierender Tiefenleiter.
Hinzu kommt durch Licht und Schatten eine überaus starke Plastizität. Sowohl in Schattierungen auf der Kuhoberfläche, als auch im Kuh-Schattenwurf.
Ein wenig schade ist, dass man nicht unter dem Bauch der Kuh in die Ferne schauen kann. Das wäre perfekt. Aber in dieser Situation hätte ich das Tier auch nicht gebeten, ein wenig zur Seite zu gehen, damit es besser passt. ;)
1560/Wiesbaden_333b.jpg→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340232)
Ein Klassiker für Raumtiefe. Ich habe mal gesucht/geraten/gegoogelt. Die Kurhaus-Kolonnaden in Wiesbaden?
Edle Architektur, edel abgebildet. Da schaden auch die Eckläufer nichts. ;) Diese bringen Ruhe in manches Bild, so auch hier. Etwas räumlicher wäre es noch, wenn die Fluchtlinien die Bildbegrenzungslinien und nicht die Ecken schneiden würden. Dann würde ein unbewusst ablaufender Wahrnehmungsautomatismus das Bild außerhalb der Bildgrenzen weiterführen, räumlich erweitern.
Aber das ist Jammern auf absolut hohem Niveau. Bei dieser Aufnahme ist alles richtig gemacht. Durch eine zarte Farbigkeit und starke Zentralperspektive, durch einen, gegenüber dem hohen Raum relativ tiefen Standpunkt, entsteht eine edle Raumaura. Zur Räumlichkeit tragen auch hier wieder Staffelung, Größenabnahme und Plastizität (Säulen, Fensterlaibungen) bei.
Ein wunderbar ästhetisches Bild.
Kleingärtner
28.07.2020, 08:46
Wieder im Red Dot Design Museum
1560/DSC05373_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340500)
Nachtrag:
Und wie versprochen nun ohne Himmel und Störende Lichter links. ;)
1560/DSC01769_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340501)
Hans1611
28.07.2020, 09:21
Nachtrag:
Und wie versprochen nun ohne Himmel und Störende Lichter links. ;)
1560/DSC01769_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340501)
Ja, das ursprünglich schon eindrucksvolle Bild ist nun in meinen Augen deutlich besser geworden und wirklich super!
jhagman|811/_DSC2338-2.jpg|Hihi...weißt du, woran ich sehe, dass du dein Bild ein bisschen gedreht hast? :mrgreen: Guck nochmal nach. ;) Ansonsten hast du den Bahnhof schön räumlich aufgenommen, alles liegt in der Flucht, dazu die Wiederholungen in Mustern, die sich verjüngen...schön! Bisi viel Kram drin, aber man kann trotzdem gut wandern. Ich würde unten allerdings das Schild komplett abschneiden...da stolpere ich drüber...und was, wenn ich dann aufs Gleis falle? :shock: ;)
Hüstel...Ääääähmm….das ist die künstlerische Freiheit...Das muss so :crazy:
Der aus dem Nichts kommende eiserne Pfad hat seine Entstehung und Geburt als Weiß glühende Masse, um geformt und bewegungslos den Massen die Entfernungen......na weist schon...:beer:
Harry Hirsch
28.07.2020, 09:22
Danke für deine tollen Besprechungen. Es macht jeden Tag auf's Neue Spaß, sie zu lesen!
Heute ein weiteres Bild aus der Reihe "ich bin mir nicht sicher" plus "..hier bin ich ja sowas von befangen..."
Gleich bei meinem ersten Bild hast du mir beigebracht, dass die tatsächliche Entfernung auf einem Bild nicht unbedingt etwas mit der von dir gemeinten Raumtiefe zu tun hat.
Hier sind es nur ein paar Dutzend Zentimeter:
1560/SUF_HH_MT07-2020_15.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340502)
Dornwald46
28.07.2020, 09:50
Auch wenn bei @jolini der :flop: nicht so krass gemeint war, wie er angekommen ist.
Na,na dabei war der sowas von unnötig!
Danke, Dana, für die Besprechungen. Mein Respekt vor Deiner Leistung wächst angesichts der 30° in der Wohnung noch mehr.
Heute gibt es ein Bild aus Berlin. Den Ort hast Du hier im Thema auch schon gezeigt:
1560/MT202007-F.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340503)
Kleingärtner
28.07.2020, 10:13
Das muss so :crazy:
Genau, lass dich nicht verunsichern. :lol: :lol:
Heute werfen wir mal einen Blick in einen Leipziger Innenhof.
1560/SUF_A7_0736.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340512)
Alleine unterwegs. Mit dem Ziel die Nr. 1 zu werden?
1004/_DSC2814-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=208784)
Ach...so kurz vor dem Ende....Ich hab noch was. Abwärts zum Bahnhof. Abfahrt oder Ankunft erwarten oder ?
844/_DSC5220-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=223645)
Na,na dabei war der sowas von unnötig!
Ich habe geschrieben: "Auch wenn..." also Konjunktiv.
Das Ganze nochmal noch oben zu holen war auch sowas von unnötig. (Ohne Ausrufezeichen). :roll:
Dornwald46
28.07.2020, 18:04
Ich habe geschrieben: "Auch wenn..." also Konjunktiv.
Das Ganze nochmal noch oben zu holen war auch sowas von unnötig. (Ohne Ausrufezeichen). :roll:
Wenn andere nicht Deiner Meinung sind....:flop:
goldsmith
28.07.2020, 18:17
Heute mal Raumtiefe in Hessen...
1. Ronneburg und Raumtiefe:
Ronneburg - Frost
1560/DSC01930.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340552)
Ronneburg in frostigem Rahmen
1560/DSC01959.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340553)
Ronneburg im Frühsommer
1560/DSC08574.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340554)
2. Wetterau
1560/DSC01276a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340555)
3. Frankfurt aus dem Vogelsberg
1560/DSC03178a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340557)
Light pollution Frankfurt
1560/DSC03204.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340558)
nickname
28.07.2020, 18:49
„Von der Dalsnibba bis zum Geirangerfjord gucken“
1560/Von_der_Dalsnibba_bis_zum_Geirangerfjord_gucken.jp g
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340560)
Eine norwegische Website sagt dazu: „Wahrscheinlich die phantastischste Aussicht der Welt…“
Um auf diese Wahnsinnsberg-Plattform zu kommen, durfte ich das Wohnmobil die auf dem Bild sichtbare Straße bis nach oben lenken. Und die Kurven im Bild sind die harmlosen. Manchmal war es ganz schön tricky.
Unten im norwegischen Spätsommer losgefahren, oben bei 0°C und Schneeflocken angekommen.
Im Hintergrund, mittig, sieht man ein kleines Stückchen des berühmten Fjordes.
Eine gute Nachricht: Ab 2020 werden die Anforderungen an die Kreuzschifffahrt verschärft (Schadstoffgrenzen, Abgasreinigungssysteme, u.s.w.). Ab 2026 sollen dann mit Schweröl betriebene Schiffe gar nicht mehr in die Fjorde fahren dürfen (Alternativen sind Strom oder Wasserstoff).
Ich hatte ja gedacht, in einer Kirche kann man bestimmt prima Bilder mit viel Raumtiefe machen. Geht bestimmt, aber nicht in "meiner" Kirche. Jetzt weiß ich,dass die Leuchter unterschiedlich hoch hängen, die Säulen nicht in der Flucht stehen und dass, wenn man denn mal eine schöne Perspektive gefunden hat, ganz sicher irgendwelche nicht verrückbaren Dinge störend im Weg stehen oder hängen. Blieb nur unsere alte Orgel. Auf die ist Verlaß.
Der Orgelprospekt: neugotisch, bald 150 Jahre alt, Friese II, das A findet sich in der Deckenmalerei, die gut doppelt so alt ist.
1560/Orgelprospekt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340561)
Sorry, aber das zweite Bild gehört dazu, finde ich: Der Innenraum der alten Dame:
1560/DSC05154.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340562)
Liebe Grüße
Ulli
ingoKober
28.07.2020, 21:00
Blick auf Sigiryia
6/DSC05073.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340563)
In Zeiten in denen die Wärme kaum aus der Isolierung des Campers herauszubekommen ist, schaue ich mir ganz gerne Winterbilder an. :crazy:
836/Sonyuserforum_988_DSC06230.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=265636)
catfriendPI
28.07.2020, 22:00
catfriendPI|6/DSC03488200324Hamburg.jpg|Ui, SEHR cool! Sind das die Brücken, kurz vor diesem "schiefen Häuschen", wo ein kleines Restaurant drin ist? Auf jeden Fall ein wirklich cooles Bild! Witzig, wie der gerade sein Auto fotografiert...und der Colorkey passt hier super! Schön leicht "dirty" in der Berarbeitung...ein gutes Streetbild! UND dazu noch raumtief durch die Fluchtperspektive! Dass es hier nicht mittig ist, finde ich gut! Das passt zum Bild! Da warst du zur richtigen Zeit am richtigen Ort und hast ein tolles Motiv mitgenommen!
Dana, das ist die Oberhafenbrücke und an der Südseite ist die Oberhafenkantine.
Mehrere Brücken sind da nicht.
Heute mal ein Bild vom Friedhof Ohlsdorf
6/_DSC5761171015Raumtiefe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340580)
Der HAse im StAll.
Es sind ja zwei A, passt es? :lol:
822/DSC05454_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340581)
Hans1611
29.07.2020, 00:56
Bei diesem Selfie auf dem Acker habe ich mich extra für das Monatsthema besonders breitbeinig hingestellt
6/Selfie_auf_dem_Acker_Forumsformat.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340583)
Sortiert von A bis Z kann man sich an den Buchtiteln abarbeiten. Für Anwesende wohl eine wahre Freude
816/DSC04594.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=233206)
Dornwald46
29.07.2020, 08:44
Diese Anlage hat den Namen Paradies, in Baden-Baden
https://www.baden-baden.com/media/attraktionen/paradies
6/Paradies_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340606)
So, eine der letzten Besprechungen...gut, dass ich mir mein Monatsthema in meine Sommerferien gelegt habe. :lol: Das wäre sonst nicht gegangen.
Ich habe jetzt mal bis zum Seitenumbruch gearbeitet und werde heute Abend noch eine zweite Runde einlegen.
Danke an die Besprecher MEINER Bilder., für die Beschäftigung mit meinen Fotos, nicht nur dem bloßen Abgreifen von Besprechungen...besonderer Dank geht hier an dich, Nele, du hast ALLE Bilder der letzten Runde besprochen, dir dafür viel Zeit genommen und Dinge geschrieben, die mich echt gerührt haben. DANKE dafür...und auch sonst danke für den Support.
Insgesamt würde ich mir mehr Besprechungen untereinander wünschen. Momentan ist es so, dass jeder Bilder in die Monatsthemen reinkloppt und drauf wartet, dass der MT-Verfasser sie bespricht. Aber gerne können auch Diskussionen über Bilder entstehen oder jemand sagt "das möchte ICH mal besprechen!"...wäre durchaus begrüßenswert! Ein paar wenige versuchen das immer mal wieder, gerne weiter so!
BESPRECHUNG 27./29.7.2020
NAME|BILD|BESPRECHUNG
CB450|847/20190714-_DSC8888-Bearbeitet-Kopie.jpg|Darf ich dich fragen, was du EBV-mäßig da gemacht hast? Die Ubahnstation ist natürlich klassisch räumlich, mit allen Parametern, die man dafür anführen kann, aber sie wirkt "weichgespült". Alles irgendwie mehr wie im "Traumland"...bisi wie in einem Computergame. Die Farben sind irre und die Linienführung sehr gut gelungen, man kann gut den "Sog" spüren, der von der Tiefenwirkung ausgeht. Lediglich die Senkrechten würde ich gerade stellen...das Bild kippt nach links. Das schmälert allerdings nicht die Wirkung, die durch die Raumtiefe, die Farben und diese traumartige Bearbeitung entstehen.
Kleingärtner|1560/DSC05373_2.jpg|Zuerst zu deinem Blau-Bild: findest du es nicht auch VIEL besser so? Du hast die Wirkung so potenziert! Zu deinem jetzigen Bild: das war lustig, denn ich dachte zuerst, es sei ein Säulengang! Also schon im Thumb total räumlich...und dann das AHA!!, als ich es öffnete! Wasserhähne...wie klasse. :D Die Waagerechten hemmen ein klein wenig den Blick, aber ansonsten hat man einen schönen "Walkthrough" ins Bild. Die Farben helfen auch noch, die Reduktion der Bögen und sonstige Größenverhältnisse zeigen ebenfalls die Räumlichkeit im Kleinen. Das ist ein cooles Objekt! Da hätte ich mich sicher auch versucht! Wo du überall warst - und wo ich überall gern hin möchte... :lol:
Harry Hirsch|1560/SUF_HH_MT07-2020_15.jpg|Raum entsteht auch in kleinsten Bereichen...so wie hier. Du arbeitest den Raum vor allem durch die Schärfeebene aus, die Schärfentiefe macht alles plastisch, was plastisch sein soll und übergibt den Rest dem Bokeh... die scharfen Hände und die Größenrelation zum Köpfchen des Kleinen zeigen die Räumlichkeit ebenso. Ich hätte als erstes zur Schere gegriffen und dem Kleinen den Fingernagel gekürzt, um das Eingerissene zu entfernen, etwas, das mich sofort stört, wenn ich auf das Bild schaue, weil sowohl das Kleine sich als auch jemand anderen kratzen kann, aber ansonsten ist es ein sehr herziges und rühriges Foto! Ist das deins?? :shock: Wenn das Aufnahmedatum stimmt, bist du gerade sehr frisch Papa geworden!! Glückwunsch! :D
kk7|1560/MT202007-F.jpg|Jaaaa, die Umgebung kenne ich. ;) Das erste, was ich sah und was ich GUT fand, ist, dass du die Blätter gelassen hast. Ein Zeichen der Vergänglichkeit...passt super. Ansonsten dürfte das Bild tatsächlich für mich etwas MEHR stürzen, was die Räumlichkeit noch verstärken würde. Zumindest gleichmäßig, beide Seiten. Die Treppe hat eine gute Flucht, die Linien laufen ins Bild, das Nicht-Mittig finde ich gut, da rechts das Geländer noch verläuft, somit hält es sich wieder die Waage. Für mich dürfte es einen minikleinen Zerrer rechts oben an der Ecke nach oben haben, damit die Waagerechten auch gaaaanz waagerecht sind. Und nur mal zum Ausprobieren: was wäre denn, wenn das Weiß mehr überstrahlen würde? Also auch auf die Steine übergehen? Ich könnte mir vorstellen, dass das dem Bild noch einiges an Aussage drauf packt. Neben all der Räumlichkeit. :)
cf1024|1560/SUF_A7_0736.jpg|Ein Kleinod! Wie diese Steine, die man auseinander hämmert und innen sind kleine Kristallwelten...so bietet dieser Innenhof ein absolutes Schmuckstück an Baulichkeit und Räumlichkeit! Es macht den Augen einen mega Spaß, dort hinauf zu klettern...sich emporzuhangeln an allem, was es da findet. Das Licht kommt nur zögerlich durch das Deckengitter, modelliert aber schön den oberen Teil. Ein wirklich tolles und eindrucksvolles Bild, exaktenst ausgerichtet. Mit welcher Linse fotografierst du das? Ist es die, die du immer von Stefan klaust? :D Ich möchte mir auch irgendwann mal ein SWW zulegen...
jhagman|1004/_DSC2814-2.jpg|Ich habe dieses Bild gewählt, weil ich das zweite, trotz "ghost", nicht ganz so räumlich empfinde. Dieses hat zusätzlich noch Pepp! Klasse, die Perspektive, diese Eins, die den Raum eröffnet, die Schärfeebene, die Fluchtlinien und die Person (relative Größe), die im Bokeh mit von der Partie ist. Gefällt mir sehr gut! ...und erinnert mich ein wenig an meine Leichtathletik-Zeit im Verein, da war ich so 12...und bin vor dem Start immer gestorben. :lol:
Goldsmith|1560/DSC01959.jpg|Bei dir hab ich immer viel Auswahl. :D Hier habe ich mich für das zweite Bild entschieden, wobei 1 und 2 länger gleichauf waren. Das zweite ist interessanter, weil es noch den Rahmen dabei hat und damit einen guten Tiefenleiter besitzt. Der Baum führt ins Bild, die Äste sind schon räumlich, dann die Spuren im Feld als Fluchtlinien, die Bäume im Hintergrund (relative Größe), ebenso die Burg, die leicht im Licht liegt und das Auge fängt. Das erste Bild hat die Fluchtlinien stärker, aber irgendwie mag ich diesen Rahmen von Bild 2. Der Frost sieht toll aus! Und die kleinen Lichtinseln, die warme Farben in das sonst so kühle Bild pusten, geben noch eine zusätzliche Gestaltungskomponente!
nickname|1560/Von_der_Dalsnibba_bis_zum_Geirangerfjord_gucken.jp g|Bei dir hatte ich gerade einen Gänsehautmoment. Ich höre bei der Besprechung der Bilder Musik, gerade das Album "The Book of Secrets" von Loreena McKennitt...und bei deinem Bild setzte gerade JUST DA der achte Titel ein: "Dante's Prayer"...puh...ich sag dir. Wer mag, sucht sich den Titel mal bei Youtube, macht ihn an und Neles Bild genau dann auf...er wird merken, was ich meine. Mich hat es geflashed. Ich kenne das Bild ja und liebe es sehr, aber diese unglaublich schöne Weite, die sensible Bearbeitung UND die Musik...das gab gerade wirklich Schauer nach Schauer. Ein wunderbarer Tiefenleiter rechts im Bild, dann diese Landschaft, mit dem kleinen, verwinkelten Weg...der sich weitende Blick bis zu den Gipfeln hinten...die schöne Farben vorne, die Luftperspektive, die dieselben sanft dem Bild nimmt und etwas Dunst drüber legt...einfach schön. Und mit dem Lied zusammen eine Offenbarung. Ich werde das Lied zu Ende hören - dein Bild offen.
Püpel|1560/Orgelprospekt.jpg|Ja, alle Strecken kann man wunderbar räumlich fotografieren...und Orgeln sind für mich immer ein Grund, mich zu freuen! Diese hier wirkt vor allem wegen der Schärfentiefe räumlich. Die Schärfe liegt vorne auf den Labien (das, was du da im Orgel-Prospekt fotografiert hast, sind Labialpfeifen, die sehen am besten aus, daher stehen sie im Prospekt immer vorne und dienen meist dem "Prinzipal"-Register und den Mixturen), die in Gold aufgelegt sind und dann entschwindet die Schärfe schnell ins Bokeh. Die Senkrechten laufen zu und bilden die Fluchtlinien. Ein schönes Bild eines schönen Instrumentes!
ingoKober|6/DSC05073.jpg|Ein Bild, bei dem man sehr schön Farb- und dann Dunstperspektive sehen kann. Zuerst gehen die Farben hinten flöten, dann bleibt nur blau...und der Dunst legt sich noch mit drüber. Neben den größenreduzierten Bäumen und Büschen bildet das das wichtigeste Raumtiefe-Kriterium deines Bildes. Dazu ist dieser Einzelfelsen natürlich auch ein Hingucker! :top:
kiwi05|836/Sonyuserforum_988_DSC06230.jpg|Ach, Peter, ist dieses Bild traumhaft! Ja, es kühlt sofort merklich ab, auch bei mir hier in der Dachwohnung. :lol: Es ist WUNDERSCHÖN. Wie in einem Traum...was muss es für ein Gefühl gewesen sein, dort entlang zu wandern...alles ist räumlich. Der Weg in der Flucht, die Bäume, die sich verjüngen, der Texturgradient der Äste, der nach hinten immer mehr abnimmt...ganz, ganz toll. Mag ich sehrsehr! Vor allem das Filigrane der Äste...herrlich. Das Licht spielt auch noch mit in die Geschichte hinein, modelliert vorne die Äste wunderbar und gibt nach hinten mystische Stimmung. Begeisternd. =)
Harry Hirsch
29.07.2020, 14:26
1560/SUF_HH_MT07-2020_15.jpg ...schnipp... Ich hätte als erstes zur Schere gegriffen und dem Kleinen den Fingernagel gekürzt, um das Eingerissene zu entfernen...schnipp...
Erstmal vielen Dank für deine -wie immer ganz tolle- Besprechung! Du glaubst gar nicht, wie oft es mich reizt, den Nagel zu bearbeiten. Aber das ist in dem Alter (6 Wochen) noch strengstens verboten!
bist du gerade sehr frisch Papa geworden!! Glückwunsch! :D
:D Vielen Dank. Ersetze "Pa" noch durch ein "O", dann kommen wir der Sache näher.
Insgesamt würde ich mir mehr Besprechungen untereinander wünschen. Momentan ist es so, dass jeder Bilder in die Monatsthemen reinkloppt und drauf wartet, dass der MT-Verfasser sie bespricht. Aber gerne können auch Diskussionen über Bilder entstehen oder jemand sagt "das möchte ICH mal besprechen!"...wäre durchaus begrüßenswert! Ein paar wenige versuchen das immer mal wieder, gerne weiter so!
:top: Da sprichst du mir aus der Seele! Ich sehe das genauso und habe das auch bei meinem Monatsthema so erlebt und empfunden!
Kleingärtner
29.07.2020, 14:35
@Dana: Ja das blaue Bild ist so besser. :top:
Und wo ich überall war? Das meiste lieg in einem Umkreis von25 km von meiner Wohnung.
Das war einmal der Landschaftspark-Nord und zum Anderen die Zeche Zollverein bzw. Kokerei Zollverein. Das Red Dot Desing Musem liegt auch auf dem Gelände der Zeche Zollverein.
Danke fürs Besprechen. :top:
BESPRECHUNG 27./29.7.2020
NAME|BILD|BESPRECHUNG
CB450|847/20190714-_DSC8888-Bearbeitet-Kopie.jpg|Darf ich dich fragen, was du EBV-mäßig da gemacht hast? Die Ubahnstation ist natürlich klassisch räumlich, mit allen Parametern, die man dafür anführen kann, aber sie wirkt "weichgespült". Alles irgendwie mehr wie im "Traumland"...bisi wie in einem Computergame. Die Farben sind irre und die Linienführung sehr gut gelungen, man kann gut den "Sog" spüren, der von der Tiefenwirkung ausgeht. Lediglich die Senkrechten würde ich gerade stellen...das Bild kippt nach links. Das schmälert allerdings nicht die Wirkung, die durch die Raumtiefe, die Farben und diese traumartige Bearbeitung entstehen.
Bei diesem Bild habe ich, für meine Verhältnisse, relativ viel Zeit in die Bearbeitung investiert. Mein Ziel war ein technisch kühler und sehr künstlicher, cleaner Look.
Konkret habe ich das Bild geputzt, beschnitten und an den Ecken gezerrt, die Farben komplett verändert, die Tonwerte selektiv verändert, die Sättigung angepasst und aus den NIK Filtern mit dem Reflektor Tool gearbeitet.
Das waren so die groben Schritte. Zur Verdeutlichung zeige ich hier gerne das Original.
6/20190714-_DSC8888.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340666)
Harry Hirsch
29.07.2020, 16:39
1560/SUF_HH_MT07-2020_16.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340669)
goldsmith
29.07.2020, 17:04
Heute mal ein paar alte Konserven von mir:
Als Schwerbehinderte hat mir vor zehn Jahren meine Gesundheit noch erlaubt zu reisen...
Heute ist schon die kleinste Anhöhe für mich nur möglich, wenn ich mit dem Auto hoch gefahren werden kann :oops: Daher sind leider heutzutage keine raumtiefen Fotos mehr von mir von Traumlokations zu erwarten! ;)
Deshalb jetzt zehn Jahre alte Sehnsuchtsbilder von mir, die größtenteils jedoch mit der Kompakt-Knipse von damals entstanden sind...
So sind sie auch nur begrenzt spektakulär und Du darfst Dier wieder Dein Lieblingsfoto für die Besprechung aussuchen! :)
Mallorca damals...
1. Bucht von Palma
1560/DSC00560.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340665)
2. Bucht von Palma 2
1560/IMG_3740.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340667)
3. Nach dem Sturm
1560/IMG_3838.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340668)
4. Trügerisches Idyll - ein Höllenleben vor Traumkulisse
1560/P1020884.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340670)
Kleine Zusatzinformation: Da nach der Touristensaison auf der Hafenmole von Palma so viele Katzen wie möglich "weggeschafft" oder vergiftet werden, haben wir die abgebildeten Katzenkinder trotz erheblicher Komplikationen und mit Hilfe einer privaten Tierschützerin, mit viel Einsatz, Geld, Zeit und Nerven eingefangen und gerettet. Das vorderste Kätzchen ist unsere Lili, die jetzt seit fast zehn Jahren bei uns lebt. Auch ihre fünf Geschwister haben wir in ein schönes Zuhause vermittelt.
5. Dragomera
1560/P1050779.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340671)
6. Dragomera Leuchtturm
1560/P1050938.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340672)
7. Mittelmeer
1560/P1050990.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340673)
nickname
29.07.2020, 17:23
. . .
Danke an die Besprecher MEINER Bilder., für die Beschäftigung mit meinen Fotos, nicht nur dem bloßen Abgreifen von Besprechungen...besonderer Dank geht hier an dich, Nele, du hast ALLE Bilder der letzten Runde besprochen, dir dafür viel Zeit genommen und Dinge geschrieben, die mich echt gerührt haben. DANKE dafür...und auch sonst danke für den Support. . .
Das Besprechen hat Spaß gemacht. Gerne geschehen!
Der Support geschieht ja nur noch sporadisch. Du hast dich dermaßen gut in das Thema eingearbeitet: :top:
NAME|BILD|BESPRECHUNG
nickname|1560/Von_der_Dalsnibba_bis_zum_Geirangerfjord_gucken.jp g|Bei dir hatte ich gerade einen Gänsehautmoment. Ich höre bei der Besprechung der Bilder Musik, gerade das Album "The Book of Secrets" von Loreena McKennitt...und bei deinem Bild setzte gerade JUST DA der achte Titel ein: "Dante's Prayer"...puh...ich sag dir. Wer mag, sucht sich den Titel mal bei Youtube, macht ihn an und Neles Bild genau dann auf...er wird merken, was ich meine. Mich hat es geflashed. Ich kenne das Bild ja und liebe es sehr, aber diese unglaublich schöne Weite, die sensible Bearbeitung UND die Musik...das gab gerade wirklich Schauer nach Schauer. Ein wunderbarer Tiefenleiter rechts im Bild, dann diese Landschaft, mit dem kleinen, verwinkelten Weg...der sich weitende Blick bis zu den Gipfeln hinten...die schöne Farben vorne, die Luftperspektive, die dieselben sanft dem Bild nimmt und etwas Dunst drüber legt...einfach schön. Und mit dem Lied zusammen eine Offenbarung. Ich werde das Lied zu Ende hören - dein Bild offen.
Oh, wie schön! Ich habe es direkt ausprobiert: Gänsehaut...
Das hat mich jetzt auf die Idee gebracht, das Bild mit Musikempfehlung in den Bilderrahmen einzustellen. :)
_____________________________
1560/Abend.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340674)
Der Abstieg vom Preikestolen gibt immer mal wieder einen wunderbaren Ausblick auf die südwestnorwegische Inselwelt frei.
10Heike10
29.07.2020, 17:32
Schon wieder neigt sich ein interessantes Monatsthema dem Ende entgegen. :cry:
Die Zeit, die Zeit ... aber auch trüben Tagen lassen sich Ausblicke entlocken.
1484/2020_07_26__Flohmarkt105.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340675)
Streetfotografie, hier ohne Menschen ... waren aber auch nur wenige da.
Corona und ein regnerischer Vormittag machten es im Zentrum von Berlin möglich. ;)
Kleingärtner
29.07.2020, 18:33
Devil´s Gate auf Zollverein :crazy:
Die wohl am meisten fotografierte Treppe hier im Pott. :top:
1560/DSC05654.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340676)
Hans1611
29.07.2020, 19:19
Neben einigen Sonnenblumen habe ich unweit von dem Feld dieses Bild gemacht; eigentlich speziell im Hinblick auf das Monatsthema.
1360/Steil_in_den_Himmel_analog_1_von_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340677)
BESPRECHUNG 27./29.7.2020
NAME|BILD|BESPRECHUNG
cf1024|1560/SUF_A7_0736.jpg|... Mit welcher Linse fotografierst du das? Ist es die, die du immer von Stefan klaust? :D Ich möchte mir auch irgendwann mal ein SWW zulegen...
Das Foto ist mit dem FE 12-24 4.0 aufgenommen. Nicht das günstigste, aber ich bin froh es angeschafft zu haben.
Bisher habe ich keinem der mir bekannten Forenten ein Objektiv "geklaut"! :shock: Wenn, können wir von "freundliche Leihgabe", "borgen" oder "Mitbenutzung" sprechen. Gehören wir nicht alle zur großen Sony-Familie?
Heute mal etwas aus dem "Hamburger Bahnhof".Das andere Foto von "unten" wurde ja schon hinreichend besprochen.;)
844/SUF_A7_2886.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330902)
Oder doch lieber etwas aus Berlin?
796/SUF_A7_2638.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330818)
796/SUF_A7_2662.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330820)
Oder von der Bienale...
873/SUF_IMG_0894.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323597)
Heute habe ich ein Trio aus Venedig beizusteuern.
847/20191101-_DSC0675-Kopie_MFDL.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324463)
848/20191102-_DSC0794-Kopie2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324333)
848/20191102-_DSC0798-Kopie2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324332)
catfriendPI
29.07.2020, 23:34
Eine Straße in die Tiefe des Outbacks
6/P1030270101013Raumtiefe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340679)
ingoKober
30.07.2020, 14:00
Konservenendspurt ;)
Gateway Arch in St Louis
1027/arc.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=89807)
Was für Ordnungsliebende :)
829/Salz.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=91393)
Zwei Klassiker aus Teneriffa
830/teyde2.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=101147)
830/teyde.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=101146)
Wege in Rom...
1003/Rom2010_107.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=103902)
1003/Rom2010_178.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=103903)
826/Vatikan.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=104743)
Da wär man jetzt gerne...
833/Longeville2007__208.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=67002)
Himmlischer Highway to....?
835/Abendwolke.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=66685)
So gehts in den Dschungel...
836/CostaRica08___502_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=59312)
Viele Grüße
ingo
Soooo....ich schätze mal VORletzte Besprechung. ;)
Vorher noch ein paar Antworten auf User*:
@catfriendPI: Ok, nur eine Brücke, aber DIE Brücke mit der Oberhafenkantine, dann war ich ja orientiert! :top: Denn das ist ja das "schiefe Restaurant unter der Brücke". :D
:D Vielen Dank. Ersetze "Pa" noch durch ein "O", dann kommen wir der Sache näher. *umfall* Nicht dein Ernst...du bist schon OPA?? Ok...gut...wenn ihr mit 18 eure Kinder gekriegt habt und die dann wieder mit 18...ok, verstehe. :D
Und warum darf man sechs Wochen alten Babys nicht ein Stück Nagel abschneiden? Was passiert da denn?
@Kleingärtner: Zeche Zollverein ist gebongt! Wir wollten das ja irgendwann schon mal angehen, da klappte es nicht. We try again!
@CB450: das Original ist gerader als die Bearbeitung. :lol: Ansonsten ist es "interessant", wie viel vom Original noch übrig ist. :lol:
@cf1024: ist das eine Linse, die du weiter empfehlen würdest, oder ist das die, wo doch immer mal die zwei entscheidenden Zentimeter fehlen?
BESPRECHUNG 28.-30.7.2020
NAME|BILD|BESPRECHUNG
catfriendPI|6/_DSC5761171015Raumtiefe.jpg|Ja, solche Reihen an Grabsteinen wirken mysthisch, manchmal etwas makaber..UND raumtief. Ich glaube, wenn du etwas näher an die eine Reihe heran gegangen wärst und einen Stein als Tiefenleiter vorne hingesetzt hättest, wäre eine stärkere Räumlichkeit entstanden, aber auch so kann man sie gut erkennen an der abnehmenden Größe der Steine. Und dies in beide Richtungen, nach rechts hinten und nach links hinten. Die Fluchtlinien kreuzen sich bei deinem Bild. :)
averel|822/DSC05454_2.jpg|Ähm...nein, eher nicht. :lol: Bei allem Wohlwollen könnte ich noch die nach hinten leicht in der Flucht liegenden weißen Zaunteile als räumlich ansehen und den scharfen Hasenkopf zum unscharfen Rest, also leichte Schärfentiefe-Parameter und leichte Fluchtlinien - aber sonst ist das SO stark an der Grenze des Monatsthemas angekratzt, dass ich eigentlich gern "naja, eher nö" sagen möchte. :lol: Wäre im Stall noch ein zweiter Hase, weiter hinten (es kann sogar sein, dass ich da Fell eines zweiten Tieres sehe, aber total unklar), hätten wir in dem Punkt noch etwas Räumlichkeit...es ist halt so, dass du die Räumlichkeit vor Augen hast, das Bild aber so gut wie keine transportiert...aber ja, in "Stallhase" sind zwei A. Sehr gut. ;) :lol:
Hans1611|6/Selfie_auf_dem_Acker_Forumsformat.jpg|*lach* Das erinnert mich an ein Bild, das ich vor ein paar Tagen gemacht habe und das deinem SEHR ähnlich ist. Auch lange Schatten auf Stoppelfeld...das war bei der Fahrradtour mit Nele, wo auch ihr Stoppelfeld-Bild entstanden ist. Die Räumlichkeit bei deinem Bild entsteht durch zwei Faktoren: 1. dem flüchtenden Schatten, der sehr schön zuläuft, 2. dem Texturgradienten der Stoppeln. Vorne klare Strukturen, hinten verschwimmt es zu einer Masse. Dadurch ganz klar räumlich und natürlich mit einem wunderbaren A im Bild. ;) Kreative Idee!
jhagman|816/DSC04594.jpg|Räume sind ja immer irgendwie räumlich. :D Die Frage ist, ob das Foto davon diese Räumlichkeit rüberbringt? In diesem Fall würde ich sagen "jein". Das Geländer links bringt es schon schön hinein, der unscharfe Hintergrund bedient die Räumlichkeit mit der Schärfentiefe, die Linien liegen in der Flucht, daher das j von "jein". Das Sofa allerdings macht blaue Flecken, wenn man ins Bild laufen will. Es steht da wie ein Fels, an dem man sich alles anstößt. Zwei Schritte weiter nach links und du hättest die Sitzfläche auch noch in der Flucht gehabt und das Sofa hätte INS Bild geleitet und nicht den Blick gestoppt. Es bremst die räumliche Richtung sehr stark aus, so, wie du es fotografiert hast. Boing. Es ist ein gutes Bild und man kann durch die anderen Kriterien die Räumlichkeit durchaus sehen. Aber das Sofa hätte ein wenig mehr Möglichkeiten gehabt, die Räumlichkeit zu unterstützen. Aufnahmeposition finde ich gut! ---und die Steilvorlage diesbetreffend nutze ich NICHT. :mrgreen:
Dornwald46|6/Paradies_2.jpg|Jawoll, die Räumlichkeit ist gut zu erkennen! :top: Das Bild an sich ist etwas krumm und schief, wenn man sich so die Bereiche links und rechts anschaut, aber das Wasserspiel halt eine tolle Räumlichkeit und ich mag es, wie es unten raustropft! Man sieht deutlich, dass du das Augenmerk auf das komplette Bauwerk gerichtet hast, also formatfüllend alles drauf. Ich glaube, ich hätte mich mehr mit dem Wasser und den Treppen befasst. Bei dir wäre dann ein Schritt zurück noch gut gewesen, um den Baum links noch komplett zu haben, bei mir wären es ein paar Schritte vorwärts gewesen. :D Trotzdem ein wunderbares Beispiel für Raumtiefe, mit den Fluchten und den Wiederholungen von Elementen in unterschiedlicher Größe.
Harry Hirsch|1560/SUF_HH_MT07-2020_16.jpg|*grins* SEHR gescheit, aus einem zwar schon räumlichen, aber nicht so stark flüchtenden Raum durch den Zoom-Effekt eine viel stärkere Räumlichkeit zu machen! Sehr cool und sehr kreativ. Es wirkt sehr gut, den Sog kann ich gut spüren und natürlich verlaufen die Linien dann stark in eine von dir gelegte Zoom-Flucht. Die Bibliothek in Stuttgart eignet sich dafür auch ganz gut, wie man sieht, auch wenn die Waagerechten der einzelnen Etagen ein wenig den Blick fangen. Trotzdem eine gelungene Zoom-Arbeit, bei der auch noch Details sichtbar geblieben sind! :top:
goldsmith|1560/P1020884.jpg|Dieses Bild habe ich mir nicht wegen der rührenden Zusatzgeschichte (großes Lob, finde ich toll!!) ausgewählt, sondern weil es mir am räumlichsten rüberkommt. Die Kätzchen in ihrer Größenverteilung, die Steine, die sich stark verjüngen und vorne sehr plastisch wirken, hinten die relative Größe der Gebäude, die noch zu sehen sind...auch das Licht weist den Weg nach hinten. Funfact: im Thumb sieht man keine Katze, in der Lightbox nahm ich nur Lili wahr...und erst im großen Bild sah ich die anderen Katzen. :D Schön, dass alle ein neues Zuhause haben!
nickname|1560/Abend.jpg|Das ist eindeutig bisher mein Lieblingsbild von dir. Die Stimmung haut einen regelrecht um, das Licht erschafft eine Plastizität, die die Steine fast 3D wirken lässt, man will hinfassen. Größenverhältnisse, leichte Fluchten, Luftperspektive und eben Licht und Schatten machen das Bild zu einem totalen Raum-Erlebnis. Aber nicht nur das, die Atmosphäre ist zum Weinen schön. Dieses sanfte Abendlicht, das die Oberflächen modelliert und sich warm strahlend über die Szenerie legt...traumhaft. Mit Verstand und Herz fotografiert. Zeit anhalten...und sich auf den linken Stein setzen...und genießen...
10Heike10|1484/2020_07_26__Flohmarkt105.jpg|Huhu...nicht böse sein, aber dieses Bild sagt mir nicht sehr viel...dieser Stand mit den T-Shirts, im Hintergrund Baustelle um den Dom rum...ja, wir haben hier zwei Ebenen, den Stand und den Hintergrund, aber es ist total viel Gewusel, viele Ablenkungen sind drin, mein Auge wandert überhaupt nicht wirklich, denn es will weder vorne bei den wilden Aufdrucken bleiben, noch hinten bei dem Kran und dem anderen Kram, der so um den Dom rum steht, hängt, ist. Tschulligung, das ist diesmal nicht so meins... :oops:
Kleingärtner|1560/DSC05654.jpg|Sieht super aus! :top: Meine Fantasie schlägt sofort Kapriolen und sieht eine riesige Gold-Fabrik...das flüssige Gold läuft durchs Bild...klasse. Eine Treppe sehe ich nicht, wahrscheinlich, weil es eine Langzeitaufnahme und eine Rolltreppe ist? Stufen sind keine zu sehen...aber das macht nix, da das Bild auch so super wirkt! Die verschiedenen Ebenen, die Fluchten, die Verjüngungen, das Auge verwandelt sich in einen "goldenen Skispringer"... Trotzdem bin ich total verwirrt, weil ich nicht sehen kann, wie man da wirklich runterläuft...hast du noch ein Bild, wo man das richtig sehen kann? Ganz abgesehen davon, dass dieses Bild mega effektvoll ist! Ich würde gerne einmal die Realität sehen, damit ich mich zurecht finde. :D Tolles Ding!
Hans1611|1360/Steil_in_den_Himmel_analog_1_von_1.jpg|Eiiiins pro Tag. :D Aber da fast ein Tag dazwischen liegt, will ich am Ende des MTs mal nicht so sein, zumal das Bild sehr cool ist und du es extra fürs Monatsthema gemacht hast! :top: Auch du hast gezoomt - und dir ein wirklich gutes Motiv dafür gewählt! Das wirkt mega! Klasse, wie nur die Mitte scharf ist und ansonsten alles einen leichten Traum-Charakter bekommt...luftig, leicht...das Auge schwebt zur Mitte. Räumlich ist es aber sowas von und die Stromkabel bieten nur noch eine leichte zusätzliche Möglichkeit fürs Auge und sind nicht mehr so dominant, wie sie es gewesen wären, hättest du nicht gezoomt.
cf1024|873/SUF_IMG_0894.jpg|Du bisch scho bisi fies. :D Das sind alles super Aufnahmen, aber die letzte flashed mich einfach immer wieder. Räumlichkeit im absoluten NICHTS UND mit Senkrechten! Und trotzdem wirkt das Bild total räumlich, weil sich diese "Rosen" immer mehr in der Flucht verjüngen und sich überlappen. Sehr grafisch, sehr genau, SEHR raumtief. Trotz des absoluten NICHTS. Ich glaube, ich würde rechts die zwei Rosen noch weg machen, die die Symmetrie stören. Links hast du sie nicht. Das kannst du ja schnell reparieren. Ein tolles Bild mit einer ganz tollen Wirkung. Gäbe es das Wort "clean-romantisch", würde ich es jetzt anwenden. :D
CB450|847/20191101-_DSC0675-Kopie_MFDL.jpg|Alle drei Bilder passen thematisch, aber ich mag einfach Fotos gern, die eine Fluchtperspektive nach "hinten" ins Bild haben, wo mein Blick sich einfach der Weite hingeben kann. Und das geht hier super. Natürlich ist der Markusplatz ein dankbares Ziel...und MENSCHENLEER!! Wie bitte ging DAS denn?? LZB hin oder her...bei den Massen, die sonst dort sind, sind zumindest noch Schatten auf dem Bild... Aber wunderbar räumlich ist es natürlich mit den ganzen Fluchten der Zentralperspektive! Und dein Aufnahmestandpunkt macht es noch interessanter! Meiner Meinung nach hast du aber einen "Zerr-Fehler" drin...rechts hast du zu stark nach oben außen gezogen, das wirkt verzerrt und der Turm ist dadurch auch nicht mehr gerade, sondern strebt nach oben rechts. Da würde ich noch tagesschauen äääääääh....nachrichten. ;) Ansonsten topp!
catfriendPI|6/P1030270101013Raumtiefe.jpg|Ouh...beklemmend, trotz Weite! Und zwar nicht, weil es nicht raumtief wäre, das IST es...sondern weil da steht, dass nun 500km keine Tanke kommt!! Ohgott...da hat man dann besser mal nen Kanister zusätzlich dabei! Durch die Reifenspuren wirkt das Bild noch räumlicher, da die sich mit in der Flucht verjüngen und das Auge wandert natürlich ungehindert die Straße entlang...das Rot des Sandes ist wunderbar und zu dem Blau und Grün ergibt sich ein toller Farbkontrast, der das Bild auch noch stützt. Schön!
ingoKober|1003/Rom2010_178.JPG|Joah, da wird nochmal alles reingebuttert, was irgendwie geht. :lol: Manche Bilder kratzen aber arg an der Themengrenze. ;) Ich habe mir mal die Treppe geschnappt, weil die sehr schöne Räumlichkeit präsentiert. Tolle Rundungen, die sich verjüngen, super Licht, das mithilft, sehr plastisches Geländer, die Menschen, die immer kleiner werden und bunte Tupfen auf den grauen Stufen abgeben (super, dass SO viele was Rotes anhaben! Das war Glückssache und wirkt klasse!)...ein sehr schönes Beispiel für Raumtiefe nach unten.
BESPRECHUNG 28.-30.7.2020
NAME|BILD|BESPRECHUNG
CB450|847/20191101-_DSC0675-Kopie_MFDL.jpg|Alle drei Bilder passen thematisch, aber ich mag einfach Fotos gern, die eine Fluchtperspektive nach "hinten" ins Bild haben, wo mein Blick sich einfach der Weite hingeben kann. Und das geht hier super. Natürlich ist der Markusplatz ein dankbares Ziel...und MENSCHENLEER!! Wie bitte ging DAS denn?? LZB hin oder her...bei den Massen, die sonst dort sind, sind zumindest noch Schatten auf dem Bild... Aber wunderbar räumlich ist es natürlich mit den ganzen Fluchten der Zentralperspektive! Und dein Aufnahmestandpunkt macht es noch interessanter! Meiner Meinung nach hast du aber einen "Zerr-Fehler" drin...rechts hast du zu stark nach oben außen gezogen, das wirkt verzerrt und der Turm ist dadurch auch nicht mehr gerade, sondern strebt nach oben rechts. Da würde ich noch tagesschauen äääääääh....nachrichten. ;) Ansonsten topp!
Danke Dana.
Wie du beim vorletzten Bild aus der Ubahn schon bemerkt hast, ist dieses perspektivische Herumzupfen an den Bildern nicht meine Stärke. Da sind Landschaften deutlich pflegeleichter.
Das Bild aus Venedig ist mit dem 10mm entstanden (gehört mir, nicht geklaut oder geliehen). Da ist das Ausrichten nochmal eine Nummer für sich.
Zuletzt noch ein Tipp für den Markusplatz. Morgens um 05:30 Uhr ist da kaum was los. ;)
Da geht das auch ohne LZB.
@CB450: das Original ist gerader als die Bearbeitung. :lol: Ansonsten ist es "interessant", wie viel vom Original noch übrig ist. :lol:
Ich würde das wirklich als Fingerübung in der Bildbearbeitung sehen. Wobei es mir persönlich gut gefällt.
Kleingärtner
30.07.2020, 14:42
Von mir gleich das Nächste ausem Pott. ;)
Zu sehen der Landschaftspark-Nord, irdendwo im Inneren. :D
Der goldene Ausgang......
1560/DSC06676a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340713)
So, mit Landschaften habe ich mich wunschgemäß sehr zurückgehalten, zum Abschluss möchte ich aber diese beiden Bilder anbieten. Bin gespannt welches dir passender erscheint.
830/20190831-_DSC9953-Kopie2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321086)
830/20190831-_DSC9866-Kopie2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321100)
Tafelspitz
30.07.2020, 15:11
1360/Steil_in_den_Himmel_analog_1_von_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340677)
Das finde ich richtig genial! :top:
Hans1611
30.07.2020, 15:48
Hans1611
1360/Steil_in_den_Himmel_analog_1_von_1.jpg
Eiiiins pro Tag. :D Aber da fast ein Tag dazwischen liegt, will ich am Ende des MTs mal nicht so sein...
Lieb von Dir! :D
Hans1611
30.07.2020, 15:49
Das finde ich richtig genial! :top:
Oh, das macht mich froh! Danke!
Hans1611
30.07.2020, 15:53
...
Oder doch lieber etwas aus Berlin?
796/SUF_A7_2638.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330818)
796/SUF_A7_2662.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=330820)
Oder von der Bienale...
873/SUF_IMG_0894.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323597)
Das sind drei Bilder, auf die man richtig neidisch (nicht im negativen Sinn) sein kann.
Zum Monats-Abschluss gibts von mir ein ganz aktuelles Bild aus einem mir bisher unbekannten Teil von Hessen.
829/Sonyuserforum_2065_Schlitz_A7RM3_DSC06068.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340725)
Danke Dana, für deine engagierten und lehrreichen Besprechungen.
Danke auch für dein Durchhaltevermögen und deine Zeit.:top:
...@cf1024: ist das eine Linse, die du weiter empfehlen würdest, oder ist das die, wo doch immer mal die zwei entscheidenden Zentimeter fehlen?
Stimmt beides!:shock:
Trotzdem kann ich das Sony FE 12-24 f/4 (https://www.e-infin.com/eu/item/3335/sony_fe_12-24mm_f/4_g_lens_full_frame_e-mount_(sel1224g)) uneingeschränkt weiterempfehlen, weil:
1. die Abbildungsqualität/Leistung stimmt,
2. es einen (S)Weitwinkelbereich abdeckt und
3. es universeller einsetzbar ist.
Manchmal sind die 12mm am unteren Ende aber doch noch zu lang. Dann bin ich froh, dass ich, sofern ich mit Herrn Weinmeister oder CB450 unterwegs bin, auf deren 10mm Voigtländer und demnächst sicher auch aus das Laowa 9mm zurückgreifen darf.:D Bisher kam das bei Treppenhäusern und Innenhöfen und zuletzt im Olympiastadion in Berlin vor. Im Normalfall bist du aber mit dem 12-24 gut aufgestellt. Das Sigma 14-24 stand auch in der engeren Wahl, aber 14mm am unteren Ende waren mir noch zu lang.
10Heike10
30.07.2020, 17:27
BESPRECHUNG 28.-30.7.2020
NAME|BILD|BESPRECHUNG
10Heike10 (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=340675)|1484/2020_07_26__Flohmarkt105.jpg|Huhu...nicht böse sein, aber dieses Bild sagt mir nicht sehr viel...dieser Stand mit den T-Shirts, im Hintergrund Baustelle um den Dom rum...ja, wir haben hier zwei Ebenen, den Stand und den Hintergrund, aber es ist total viel Gewusel, viele Ablenkungen sind drin, mein Auge wandert überhaupt nicht wirklich, denn es will weder vorne bei den wilden Aufdrucken bleiben, noch hinten bei dem Kran und dem anderen Kram, der so um den Dom rum steht, hängt, ist. Tschulligung, das ist diesmal nicht so meins... :oops:
Warum sollte ich böse (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2150140&postcount=319) sein? Teste gerade verschiedene Programme mit durchwachsenem Erfolg, sonst gäbe es mehr Bilder hier von mir.
Ja, Gewusel, Ablenkungen sind dort so typisch, selbst wenn keine Menschen abgelichtet sind, weil kaum vorhanden. Passt doch!
Und als Rucksackberlinerin trauere ich dort vor allem dem Eiscafe in Erichs Lampenladen hinterher ... ;)
(verständlich?, sonst gerne PN)
Vielen Dank für deine Zeit und Gedanken zum Bild. :top:
Auf der Zielgeraden gibt es einen anderen Ausblick aus der Rubrik "Typisch Berlin" (vom gleichen Spaziergang):
1484/2020-07-26--Museumsinsel-www39.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340728)
Palast der Republik?
Zum guten Ende nochmal ein paar Versuche :-)
Abends wenn die Geister kommen
814/DSC08525-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=250990)
Aufwärst zum Licht..oder so
1003/DSC01145-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=257584)
S-Bahn-Ankunft
811/DSC03320-1-4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=259814)
Hmmm...Raumtiefe....Also Tiefe. In der Zeit. Und Raum?
Auschwitz so nah
1027/DSC07582-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=238024)
Und zum Ende ein abendlicher versöhnlicher Ausblick ins Strohländle
835/DSC07585-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=238952)
goldsmith
30.07.2020, 19:49
Vielen Dank, für Deine netten Worte, zu meinem Foto und der Geschichte dahinter.
Toll, dass Du bis zum Monatsende unsere Fotos so engagiert und ausführlich besprichst und Deinen Sachverstand und Deine Gedanken mit uns teilst!
Deinen Funfact finde ich auch echt lustig :lol:
Hier mal Lili in völlig überstrahlt aber dafür etwas raumtief für Dich, damit Du weißt, wie sie heute aussieht:
1560/DSC02422.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340742)
Auf einer seeeeeeeehr langen, Stau behafteten Autofahrt ins Rheinland habe ich mich entschieden gelangweilt...
Um der Langeweile zu entkommen und mit Hinblick auf das Monatsthema habe ich mich an ein paar Variationen ähnlicher Art versucht. Ideengeber war dabei ein altes Foto welches ich vor einiger Zeit mal auf einer anderen Fahrt gemacht hatte.
Meine Fotos zeigen, was mir halt so auf der Fahrt eingefallen ist zu machen...
Ich bin ganz gespannt, welches Dich am meisten anspricht und welches Du daher für Deine Besprechung auswählst.
Auch gegen Kritik oder Anregungen von anderen habe ich absolut nichts einzuwenden.
Ideengeber: Der Himmel brennt
1560/IMG_20181118_164159.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340732)
Stau von vorne bis hinten
1560/DSC09481.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340733)
Die Rettungsgasse
1560/IMG_20200704_145327.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340734)
Autosinfonie in graublau
1560/IMG_20200704_145523.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340735)
Time Warp
1560/DSC09732.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340736)
Lichtspiele
1560/DSC09712.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340737)
Long Road (to Hell?)
1560/DSC09569.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340738)
Der Schwarm... aaaaah, sie werden uns kriegen!
1560/IMG_20200705_222503.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340739)
Am Ende des Tages
1560/IMG_20200706_212932.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340740)
Sundown
1560/IMG_20200706_213356.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340741)
Liebe Grüße, Goldi
catfriendPI
30.07.2020, 21:55
Heute habe ich mehrere Bilder; ich bin gespannt, welches du auswählst. :)
1560/DSC04161200507Raumtiefe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340743)
Auf dem Weg zum Hafenmuseum
1560/DSC05060200715Raumtiefe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340744)
Alsterfleet
1560/DSC05157200720Raumtiefe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340745)
weiter Blick nach oben
1560/DSC05160200720Raumtiefe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340746)
Durchgang am Fleet
1560/DSC05285200726Raumtiefe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340747)
Das ist ein Versuch. Für mich hat das Bild Raumtiefe, aber ich bin nicht ganz sicher, ob es hier passt.
Reisefoto
30.07.2020, 21:55
BESPRECHUNG 25.-27.7.2020
NAME|BILD|BESPRECHUNG
Reisefoto|967/1600_2020-07-25_Zeller_Horn_Burg_Hohenzollern_022CC20aWN1b1.jpg |Ach herrlich, was ein Ausblick! Wie ein Gemälde! Natürlich MEGA raumtief, durch die Hügel, die Burg, die Wolken, die sich hinten immer mehr verdichten...und wie das Licht sich über die Szenerie legt...soooo schön. Magst du mal schauen, ob es auch dir vielleicht etwas kippig erscheint? Für mich wirkt es leicht linkskippig, die Burg ist auch nicht so gaaaanz gerade. Ansonsten aber ein Traum. Da warst du wirklich genau zum richtigen Zeitpunkt dort oben. :top:
Die beiden äußeren Türme der Burg wirken tatsächlich so, als ob das Bild leicht kippt. der Rest der Burg merkwürdigerweise weniger. Ich denke, Dein Eindruck ist richtig.
Heute ein älteres Bild aus Paris La Defense mit Blick zum Triumphbogen:
847/1400_2007-06_Paris_016b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340748)
Tafelspitz
30.07.2020, 22:08
Von mir gibt es zum Abschluss dieses wunderbaren und lehrreichen Monatsthemas ein wenig Schottland.
Und zwar den Blick über Portree zum Old Man of Storr im Abendlicht.
1560/DSC05635.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340749)
Harry Hirsch
30.07.2020, 22:30
1560/DSC05285200726Raumtiefe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340747)
Das ist ein Versuch. Für mich hat das Bild Raumtiefe, aber ich bin nicht ganz sicher, ob es hier passt.
:top: für mich auf jeden Fall! Ganz starkes Bild!
averel|822/DSC05454_2.jpg|Ähm...nein, eher nicht. :lol: Bei allem Wohlwollen könnte ich noch die nach hinten leicht in der Flucht liegenden weißen Zaunteile als räumlich ansehen und den scharfen Hasenkopf zum unscharfen Rest, also leichte Schärfentiefe-Parameter und leichte Fluchtlinien - aber sonst ist das SO stark an der Grenze des Monatsthemas angekratzt, dass ich eigentlich gern "naja, eher nö" sagen möchte. :lol: Wäre im Stall noch ein zweiter Hase, weiter hinten (es kann sogar sein, dass ich da Fell eines zweiten Tieres sehe, aber total unklar), hätten wir in dem Punkt noch etwas Räumlichkeit...es ist halt so, dass du die Räumlichkeit vor Augen hast, das Bild aber so gut wie keine transportiert...aber ja, in "Stallhase" sind zwei A. Sehr gut. ;) :lol:
Danke für deine ehrliche Antwort. ;):top: Ich hab mir schon gedacht, dass das Bild nicht so richtig passen wird, aber ich wollte auch die Meinung andere hören.:oops::lol:
Dann versuch ich mit diesen 3:
Eine PArAdiesvogelblume
799/DSC04444.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340766)
die WeihnAchtsbeleuchtung
1560/DSC03635.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340771)
und die Tulpenbrüder aus meinem GArten.
859/DSC07246.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340777)
Harry Hirsch
30.07.2020, 22:46
...schnipp...
*umfall* Nicht dein Ernst...du bist schon OPA?? Ok...gut...wenn ihr mit 18 eure Kinder gekriegt habt und die dann wieder mit 18...ok, verstehe. :D
Vielen Dank für die Blumen. Allerdings... nun ja... dann wirst du dieses Jahr 25.
Mein Geburtsdatum in meinem Profil stimmt nicht so ganz mit der Realität überein. Ich gebe das eigentlich nie öffentlich im Internet preis.
Und warum darf man sechs Wochen alten Babys nicht ein Stück Nagel abschneiden? Was passiert da denn?
Das musst du meine Schwiegertochter fragen ;). Aber sie hat so ausdrücklich darauf hingewiesen, dass ich es nicht anzweifle :cool:
Liebe Dana, vielen Dank für deine offenen, interessanten, lesenswerten und immer fairen Besprechungen meiner Bilder. Du hast dir viel Arbeit gemacht. Das ehrt mich.:top:
Für den letzten Tag noch Bilder, die es nicht mehr rechtzeitig geschafft haben, weil der Monat so plötzlich zu Ende war:
1560/SUF_HH_MT07-2020_17.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340750)|1560/SUF_HH_MT07-2020_18.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340751)|1560/SUF_HH_MT07-2020_19.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340752)|1560/SUF_HH_MT07-2020_20.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340753)|1560/SUF_HH_MT07-2020_21.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340754)
1560/SUF_HH_MT07-2020_22.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340755)|1560/SUF_HH_MT07-2020_23.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340756)|1560/SUF_HH_MT07-2020_24.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340757)|1560/SUF_HH_MT07-2020_25.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340758)|1560/SUF_HH_MT07-2020_26.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340759)
1560/SUF_HH_MT07-2020_27.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340760)|1560/SUF_HH_MT07-2020_28.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340761)|1560/SUF_HH_MT07-2020_31.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340762)|1560/SUF_HH_MT07-2020_32.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340763)|1560/SUF_HH_MT07-2020_33.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340764)
1560/SUF_HH_MT07-2020_56.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340770)
1560/SUF_HH_MT07-2020_57.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340772)
und Outtakes
1560/SUF_HH_MT07-2020_34.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340765)|1560/SUF_HH_MT07-2020_35.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340767)|1560/SUF_HH_MT07-2020_36.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340768)|1560/SUF_HH_MT07-2020_37.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340769)|1560/SUF_HH_MT07-2020_38.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340773)
1560/SUF_HH_MT07-2020_39.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340774)|1560/SUF_HH_MT07-2020_41.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340775)|1560/SUF_HH_MT07-2020_42.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340776)|1560/SUF_HH_MT07-2020_45.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340778)|1560/SUF_HH_MT07-2020_46.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340779)
1560/SUF_HH_MT07-2020_48.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340780)|1560/SUF_HH_MT07-2020_49.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340781)|1560/SUF_HH_MT07-2020_50.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340782)|1560/SUF_HH_MT07-2020_52.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340783)|1560/SUF_HH_MT07-2020_54.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340784)
nickname
31.07.2020, 00:26
NAME|BILD|BESPRECHUNG
nickname|1560/Abend.jpg|Das ist eindeutig bisher mein Lieblingsbild von dir. Die Stimmung haut einen regelrecht um, das Licht erschafft eine Plastizität, die die Steine fast 3D wirken lässt, man will hinfassen. Größenverhältnisse, leichte Fluchten, Luftperspektive und eben Licht und Schatten machen das Bild zu einem totalen Raum-Erlebnis. Aber nicht nur das, die Atmosphäre ist zum Weinen schön. Dieses sanfte Abendlicht, das die Oberflächen modelliert und sich warm strahlend über die Szenerie legt...traumhaft. Mit Verstand und Herz fotografiert. Zeit anhalten...und sich auf den linken Stein setzen...und genießen...
Das freut mich ungemein!
Das Bild schlummerte bisher auf der Festplatte. :D
Vielleicht sollte ich noch ein bisschen weitersuchen. ;)
_______________________________________
Ich habe ein wenig im Fundus geschaut. Ich hätte da auch noch einiges. ;)
Jetzt gibt es zunächst zwei Bilder aus Marokko.
Hatten wir das schon? Mystische Raumtiefe…
1560/Hassan_II_Moschee_in_Casablanca.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340785)
Das A: Das größte religiöse Gebäude Afrikas mit dem höchsten Minarett der Welt. Die Hassan-II-Moschee in Casablanca. …"Mit ihrem eindrucksvollen viereckigen Minarett von imposanten 210 Metern Höhe gibt es keinen anderen Sakralbau der Welt, der dem Himmel näher kommt. Bei klarem Wetter ist das Minarett aus 50 Kilometern Entfernung zu sehen." *
*https://franks-travelbox.com/afrika/marokko/hassan-ii-moschee-in-casablanca-marokko/
In der Altstadt von Fès:
1560/Altstadt_in_Fs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340786)
_______________________________________
Darf man eigentlich im August noch was ins Monatsthema Juli einstellen?
Und im September? ...
Und...
...
..
.
;)
Vera aus K.
31.07.2020, 00:59
Für den allerletzten Tag habe ich noch ein Foto herausgesucht, das vermutlich etwas weniger sperrig ist. :)
Es ist bei dem Usertreffen in Hamburg im Jahr 2015 entstanden. - Als solche Treffen noch möglich waren ... Schön war's!
811/DSC00382adasc.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340787)
Ok, jetzt kommen irgendwie noch Bilderlisten. :lol:
Wir können es ja so machen:
Die Regeln lauten eindeutig, dass man nach Juli auch noch Bilder einstellen darf. Und ich kann es ja so machen, dass ich Bilder, die mir besonders auffallen, oder wo es eine besondere Problematik gibt, noch bespreche, wenn ich Lust und Zeit habe.
Und ALLE ANDEREN können dies auch tun.
Ich muss jetzt erst mal ne Hochzeit fotografieren gehen und dann mache ich mich an die letzte Besprechung....
War schön...aber irgendwie bin ich doch froh, dass der Monat jetzt rum ist, es war echt ziemlich viel Zeit, die da drauf ging... :D
Dornwald46
31.07.2020, 08:34
Ich muss jetzt erst mal ne Hochzeit fotografieren gehen und dann mache ich mich an die letzte Besprechung....
War da nicht irgendein Brauch, mit dem Brautstrauss auffangen ;)
War schön...aber irgendwie bin ich doch froh, dass der Monat jetzt rum ist, es war echt ziemlich viel Zeit, die da drauf ging... :D
Dafür und Deine Kritiks und Lobs vielen Dank. Auf Deine Arbeit und Mühe kannst Du stolz sein!
Zum Monatsende noch mal eine kleine Auswahl verschiedener räumlicher Tiefe.
Zunächst ein Versuch der körperhaft-plastischen und räumlicher Illusion.
796/SUF_A7_7729.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337410)
Da Treppenhäuser nicht explizit verboten sind nehme ich dieses mal mit dazu.
6/19_SUF_T_A7_3683_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326773)
Mit dem passenden Objektiv aufgenommene Hauseingänge vermitteln den Eindruck unendlicher Weite.
796/SUF_A7_3806.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321028)
Dieses Foto aus Wetzlar gefällt mit einfach.
6/SUF_DSC9842_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318886)
Wissend um deine Höhenangst noch eine Herausforderung zu Schluß.
848/SUF_DSC0004.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=310619)
catfriendPI
31.07.2020, 10:13
Das freut mich! :) Danke für das Lob! :)
:top: für mich auf jeden Fall! Ganz starkes Bild!
catfriendPI
31.07.2020, 10:21
catfriendPI|6/_DSC5761171015Raumtiefe.jpg|Ja, solche Reihen an Grabsteinen wirken mysthisch, manchmal etwas makaber..UND raumtief. Ich glaube, wenn du etwas näher an die eine Reihe heran gegangen wärst und einen Stein als Tiefenleiter vorne hingesetzt hättest, wäre eine stärkere Räumlichkeit entstanden, aber auch so kann man sie gut erkennen an der abnehmenden Größe der Steine. Und dies in beide Richtungen, nach rechts hinten und nach links hinten. Die Fluchtlinien kreuzen sich bei deinem Bild. :)
Die Stimmung war mit ein Grund, warum ich dieses Bild mit reingenommen habe.
Mit dem Vorschlag näher ranzugehen, hast du recht.
Ich komme ja häufiger nach Ohlsdorf und werde es mal probieren.
catfriendPI|6/P1030270101013Raumtiefe.jpg|Ouh...beklemmend, trotz Weite! Und zwar nicht, weil es nicht raumtief wäre, das IST es...sondern weil da steht, dass nun 500km keine Tanke kommt!! Ohgott...da hat man dann besser mal nen Kanister zusätzlich dabei! Durch die Reifenspuren wirkt das Bild noch räumlicher, da die sich mit in der Flucht verjüngen und das Auge wandert natürlich ungehindert die Straße entlang...das Rot des Sandes ist wunderbar und zu dem Blau und Grün ergibt sich ein toller Farbkontrast, der das Bild auch noch stützt. Schön!
Ja, das Schild hat mich auch beeindruckt, und der rote Sand - das ist Australien!
Danke für die schöne Besprechung!
10Heike10
31.07.2020, 14:03
Palast der Republik?
:top: ... optisch passt das Berliner Schloss deutlich besser in diese Gegend (mMn), bis auf die fehlende Eisdiele :cry:
Abends wenn die Geister kommen
814/DSC08525-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=250990)
Das Bild zieht mich förmlich rein.
Bist du Teil der nächsten Gruppe gewesen oder wie kann ich mir das Making of vorstellen?
Grüße, Heike ;)
goldsmith
31.07.2020, 16:05
So meine letzte Runde am 31. Juli...
Weill Dana so schön mit Ihrer Kuh vorgelegt hat, habe ich mal gekramt und auch was gefunden...
Mein Thema ist heute: "Raumtief mit Tieren"
Auf dem Holzweg
1560/DSC00243.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340808)
Hab Dich!
1560/DSC04252.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340810)
Mönchsbrunnen Marburg mit Taube
1560/DSC08287.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340811)
Pferde auf der weiten Wiese
1560/DSC09942a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340812)
Grasende Pferde
1560/DSC09990a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340813)
Spaziergang mit Katzen
1560/DSC08827.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340818)
Durst
1560/IMG_20200729_192727_1_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340822)
Mein Schatz
1560/DSC05637.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340824)
Juchhuuuuuuh, danke Dana! Du hast es geschafft!
1560/DSC05656.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340831)
Ein super Thema mit echt toller Moderatorin.
Danke!
Goldi
Reisefoto
31.07.2020, 18:40
Eigentlich wollte ich meine Beiträge zu diesem Thema mit einem Dreier aus Island beenden, aber das erste Bild des heutigen Tages von cf1024 erinnerte mich irgendwie an diesen Schlund (auch wenn meine erste Assoziation eine andere war), den ich im letzten Herbst aufgenommen habe:
796/1400_2019-10-11_Tusayan_-_Las_Vegas_283CC20ps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340833)
Wer dort hereinfällt, ist verloren.
Nun etwas intensiv Farbiges aus Islands Hochland:
Dort werden Treppen zu Wolkenlöchern gebaut.
830/1200_2020-06-28_Kerlingarfjoell_Gullfoss_249CC20.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340834)
Aber nicht nur dorthin:
830/1200_2020-06-28_Kerlingarfjoell_Gullfoss_264CC20ps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340835)
Eine traumhafte Gegend. Man steht dauernd und staunt und nutzt den Auslöser ab. Bis 15 Minuten bevor wir dort ankamen und ausstiegen, hatte es noch geregnet, aber für uns riss der Himmel auf.
830/1200_2020-06-28_Kerlingarfjoell_Gullfoss_352CC20.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340836)
Nicht soviel A-Line ;)
ingoKober
31.07.2020, 20:10
So, das war ein schönes Thema mit fleissiger guter Moderation.
Bevors ganz zu Ende ist...eines habe ich noch.
6/123_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340838)
Wer weiss, was und wo das ist, ist gut ;)
Viele Grüße
Ingo
Ihr Lieben, wunderbare Bilder zum Schluss!
Aber ich bin so müde vom Hochzeitsjob und den ersten schnellen Paarbildern, dass ich die Besprechung erst morgen mache und meine "glorreichen Abschlussworte" auch noch warten müssen, bis meine Augen wieder von selbst offenbleiben... :lol:
nickname
31.07.2020, 23:59
Zum Schluss dieses wunderbaren Monatsthemas:
1560/Fog_in_Casablanca.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340839)
Geheimnisvolle Stimmung in Casablanca. Afrika mal anders.
______________________
@Dana: Du hast dir ein riesengroßes Dankeschön für die Idee zu diesem Thema, für deine Geduld und deinen Humor, für deinen Zeitaufwand und vor allem für die fachlich sehr gute Moderation verdient! :top::top::top:
So, hier liefere ich die letzte Besprechung dieses Monats.
Ich danke euch für die rege Teilnahme und die wunderbaren Bilder, die ich sehen und besprechen durfte. Ein paar davon sind mir sehr nah gekommen, ein paar waren für mich zum Staunen, ein paar zum Schmunzeln...und es war schön, eure Begeisterung zu sehen, die wuchs. Anfänglich noch Irritation "häää...SO viele Regeln und warum passt DAS jetzt nicht manno..." und andere, die sich sofort hinein gestürzt haben in die Herausforderung...dann Freude dran, den Blick zu weiten und zu erkennen, wo die Raumtiefe-Kriterien sind!
Danke also für eure Offenheit und dass ihr auch das akzeptiert und respektiert habt, was ich euch an Kritiken geschrieben habe. Fand ich sehr gut.
Ich finde es immer schön, wenn Kritik geben und Kritik annehmen so friedlich verläuft. Dadurch wird es produktiv!
Nun noch viel Spaß mit der letzten Besprechung und viel Freude mit dem sehr kreativen Monatsthema August!
Und los gehts...was ich besonders lustig fand, war die Tatsache, wie viele von euch da nun sitzen und es spannend finden, welches Bild ich wähle. Nur kein Druck. :lol:
LETZTE BESPRECHUNG
NAME|BILD|BESPRECHUNG
Kleingärtner|1560/DSC06676a.jpg|Und WAS für ein schönes Beispiel für Raumtiefe! Eine schöne Zentralperspektive zeigst du uns hier, ein Steg mit Geländer, der hinten noch nach links um die Ecke geht! Man schreitet durch einen Tor"bogen" hindurch und dann...ja, was kommt dann? Spannend! :D Sehr plastisch führst du uns durchs Bild, das Licht modelliert noch räumlich mit, lediglich die Wand HINTER dem Torbogen (und zwar genau da) hätte ich noch einen Ticken heller entwickelt, damit die Räumlichkeit das besser fürs Auge aufteilen kann. Die Wände sehen alle fast "gleich grau" aus und damit ist es schwierig, sich dort die Räumlichkeit zu denken. Die Sonne bricht dort hinein, damit wäre es durchaus logisch, dass sie einen Ticken mehr Helligkeit bekommt...ansonsten wirklich sehr schön fotografiert und wirkungsvoll in Szene gesetzt!
CB450|830/20190831-_DSC9866-Kopie2.jpg|Passen tun beide, das erste arbeitet toll mit Licht, aber mir gefällt das zweite noch etwas besser, was Räumlichkeit angeht. Das Auge kann viel weiter wandern, sich an die Hügel anschmiegen und hinabrutschen, vom Dunklen vorne ins Hellere hinten schweben und dann hinten bei den Bergen im Dunst ankommen. Alles läuft perspektivisch nach hinten zu, auch wenn wir keine gesetzten Fluchtlinien haben, die Größenverhältnisse, der Texturgradient (vorne das Gras sehr schön detailliert, nach hinten abnehmend), die Dunstperspektive hinten...und dann die Sonne, die den Blick in Empfang nimmt, wenn er endlich hinten angekommen ist... Die erste Aufnahme besticht halt durch die Licht-Ebenen, das Häusle und die Atmosphäre. Räumlich mag ich das zweite einfach ebbes mehr.
kiwi05|829/Sonyuserforum_2065_Schlitz_A7RM3_DSC06068.jpg|Eine absolut traumhafte Stimmung...meine Güte... SO schön! Diese Nebelschwaden, dieses güldene Licht...herrlich. Räumlich ist es so...naja. :D Wir haben die Waagerechten im Bild, die sich nicht wirklich räumlich verjüngen, daher ist da nicht viel zu holen, der Nebel blockiert den Blick nach hinten, ein wenig kann man sehen, dass die Gräser sich verjüngen (vorne zu "weiter hinten") und die Erfahrung sagt, dass ein See räumlich sein MUSS, weil es eine Fläche ist. Das Bild macht es einem in dem Punkt aber schwer. Was es aber ist: eine unglaublich atmosphärische Idylle, die du wunderbar eingefangen hast!
10Heike10|1484/2020-07-26--Museumsinsel-www39.jpg|Das wirkt wie ein Bild aus den 60ern irgendwie. =) Total cool, denn es hat so einen "Nostalgie-Touch", wobei ich gar nicht weiß, warum...nur durch das SW? Glaube nicht... Natürlich sind da moderne Autos (wobei die, wenn man nicht gaaanz genau guckt, auch aussehen wie ältere Modelle) und die E-Roller stehen da auch rum. :D Aber trotzdem...es wirkt älter, das Bild. Räumlich ist es, wenn auch nicht in seiner Gänze, da es die Fluchtpunkte nur ganz sanft "anmarkert", die Flucht aber dann durch den Bildrand abschneidet. Da habe ich auch an anderer Stelle schon bei Kollegen gekrittelt, die ruhig etwas mutiger die Flucht hätten zeigen können. Ich bin ja Berlin-Fan, von daher mag ich das Bild schon allein, weil es Berlin ist. :D
jhagman|1003/DSC01145-1.jpg|Hm...hab ich das erste nicht schon gesehen? Wenn nicht von dir, dann von jemand anderem, ziemlich genau so. :D Daher wurde es das zweite! Schön, wie die Schnecke sich zudreht und das Licht hier seinen Anteil zur Räumlichkeit gibt! Die gut rausgearbeiten Kontraste helfen der Raumtiefe zusätzlich noch und die klare Linienführung ebenfalls. Irgendwer schrieb "du wolltest ja keine Treppen", das stimmt so nicht...ich wollte nur nicht NUR Treppen von manchen sehen, weil dann die Besprechungen einfach copy&paste gewesen wären...denn bei Treppen lässt sich kaum mehr sagen als das oben. :D Aber räumlich sind sie natürlich. =) Und das ist ein sehr schönes Exemplar! War das, als wir zusammen in Berlin waren?
goldsmith|1560/DSC09481.jpg|Was dir so alles in Staus einfällt. :D Ich habe mir mal dieses ausgesucht, weil es nach VORNE die Flucht hat und durch den Spiegel auch nach HINTEN die Flucht hat. Es sind alles Dokumentationen natürlich, jetzt nicht von hoher künstlerischer Reife, aber sehr kreativ und durchaus räumlich in ihrer Entfaltung! Die Fluchtlinien sind nach vorne und hinten sehr gut zu erkennen! Was mir eigentlich besonders gut gefallen hätte, wäre das gelbe-weiße Tunnelbild...aber das ist leider verwackelt. Wäre es gezogen, mit klaren, geraden Strichen, wäre es mein Favorit geworden! Das hat nämlich einen guten Sog...dadurch, dass es einen Wackler hat, ist der durchbrochen. Das ohne Wackler...super!
catfriendPI|1560/DSC05285200726Raumtiefe.jpg|Damit haste mich...aber SOWAS von!! :top: Granate! Ich bin sofort in meinem Raumgleiter unterwegs...durch einen einen Asteroidengürtel, dessen kleine Absplitterungen mir jetzt echt Schwierigkeiten machen und ich geschickt durchsteuern muss! Was auch immer du da mit welchem Objektiv aufgenommen hast, diese unscharfen Bubbles rundum leiten ganz toll ins Bild...und mittendrin die Schwebe-Punkte, die scharf sind...einfach super! Für mich ein totales Spacebild, das mein Kopfkino begeistert! Raumtiefe durch Schärfentiefe und Verjüngung der "Objekte"...Wirklich großes Kino. =)
Reisefoto|847/1400_2007-06_Paris_016b.jpg|Paris eignet sich durch die Sternstraßen ja ganz hervorragend für Perspektiven, Fluchten und Raumtiefe! Dieses empfinde ich als eher schwierig. Der Grund dafür kann am besten im Thumbnail gesehen werden. Man sieht NUR die Senkrechten...und die teilen das Bild von oben nach unten in Striche, während die Flucht dahinter nur sehr schwer angegangen werden kann. Natürlich ist sie da, der Triumphbogen hat auch "relative Größe" UND "relative Höhe" (nah am Horizont), aber man muss erst durch diese ganzen "Pfähle" hindurch...und das blockiert ziemlich, wie ich finde. Ansonsten hast du mit Paris natürlich völlig Recht! Diese Stadt liebe ich! Ich war da schon so oft...es ist jedesmal wieder einfach NUR schön.
Tafelspitz|1560/DSC05635.jpg|Skyyyyyeeeeeeeeee..... *seufz* Na, das sind schon fast unlautere Mittel. :D Mit Schottland haste mich natürlich sofort. Und Portree...so malerisch in Szene gesetzt von dir...mit einer tollen Raumtiefe nach hinten! Die Bäume seitlich und unten setzen den Beginn, dann das Städtchen, dann weitet sich der Blick nach hinten, in die Luftperspektive...und gaaaaanz hinten dann der Old Man, den ich persönlich nur von "unten herauf" kenne...einfach ein wunderschönes Bild, das mir Erinnerungen hochholt...wenn alles klappt, haben wir ja im Winter gemeinsame Erinnerungen. ;)
averel|1560/DSC03635.jpg|SEHR kreativ! :top: Und schön räumlich durch die gut gesetzte Schärfeebene. Die Schärfentiefe bildet hier die Raumtiefe aus. Man erkennt das Geländer, um das sich die Lichterkette wickelt, nicht wirklich, sondern lediglich die sich verjüngenden und im Bokeh verlierenden Lichter. Schön bearbeitet...und das "A" ist zudem SEHR deutlich zu erkennen. :D Gut!
Harry Hirsch|1560/SUF_HH_MT07-2020_34.jpg|Und dann ist die Dana einfach so frech und bedient sich von den OUTTAKES! :shock: ;) Die Bibliothek in Stuttgart gehört einfach zu meinen Lieblingen. Die ist SO super...und hier haben wir Räumlichkeit in SO viele Richtungen! Nach hinten, nach oben, nach unten! Überall Fluchtlinien, sich wiederholende Elemente, Überlappungen, die Treppen, die man laufen kann.. obwohl sie alle in einer Flucht liegen, ist doch die Richtung, in die man geht, immer unterschiedlich! Das Auge kann laufen und laufen, hoch, runter, hinter, vor...einfach ein so ge***s Teil!!!! Von daher verzeih mir, wenn ich gerade das aus deiner riesigen Auswahl rausklaube. ;) Ich mag es einfach (trotz der stürzenden Seitenlinien, ich glaube, wenn man das geraderichtet, bleibt vom Bild nichts übrig... :lol:)!
nickname|1560/Altstadt_in_Fs.jpg|Die sind BEIDE einfach wunderschön...beim ersten liebe ich diese unglaublich msytische Atmosphäre...die Menschen, die so schön die Räumlichkeit mittragen und dieser Nebel, der über allem liegt...und beim zweiten, für das ich mich entschieden habe, finde ich diese Art der Gasse so toll...das ist so anders als bei uns...so fremd...und so faszinierend...diese "geschlossenen Geschäfte" oder was das sind...dann diese fast komplette Einsamkeit, die Andersartigkeit im Bau, so eng alles...und am wichtigsten natürlich diese Komplett-Überdachung! Man kann sich gar nicht satt sehen...hinten im Bild scheint Leben zu sein, man will automatisch dort hinlaufen und gucken...dazu der eine Herr, der wohl eine Pause braucht...räumlich? Natürlich! Jeder Stein, jede Linie läuft nach hinten zu...und als Sahnehäubchen dazu, auch wenn sie mit einer Gegenbewegung das Auge fast etwas ablenken, diese Sonnenstrahlen! Herrlich! Ein fremdartiges und daher so anregend neugierigmachendes Foto!
Vera aus K.|811/DSC00382adasc.jpg|Na, Hafencity geht immer! :D Was ich total lustig finde: die Männer hier haben die Hafencity alle in "bleu"...und du in "pink". :lol: Die Fluchten sind dir gut gelungen und die einfahrende Ubahn fungiert hier zudem noch als Tiefenleiter! :top: Cool auch, dass sich die Farbe der Elemente oben in der Bahn spiegeln, so passt sie sich toll dem Farbgeschehen an. Auch der Mann, der unten links gerade ins Bild läuft, auch wenn er in Bewegungsunschärfe ist, leitet super ins Bild. Dazu die Fluchtlinien, die sich verjüngenden pinken Elemente...raumtief bis ins kleinste Fitzelchen und ja, kein "aber" von mir. :D Sehr schönes, räumliches Foto mit extraordinärer Farbgebung, die sich von den anderen schon gezeigten absetzt!
cf1024|6/19_SUF_T_A7_3683_2.jpg|Das ist die perfekte Treppe... *sing* ;) Jaaaaa, eine Treppe MUSS! Und sie ist einfach nur wunderschön. Und DU hast sie wunderschön aufgenommen, besser gehts nicht. Farben, Formen, Linien, Licht...all dies modelliert deine Treppe aufs Feinste und gibt ihr eine wunderschöne Räumlichkeit. Groß irgendwo hinhängen. Einfach klasse.
goldsmith|1560/DSC04252.jpg|Wieviele Katzen hast du denn? :shock: :D Dieses hier finde ich herzallerliebst! Neugierige kleine Katzen sind einfach Zucker...ich habe mal in Portugal eine so aufgenommen, weil sie total interessiert bis zu meiner Linse lief und hinein schaute. Und natürlich ist das dann raumtief. Man sieht auch die Fluchtlinien auf dem Boden, den Schärfeverlauf innerhalb des Tierchens und zudem besticht es einfach mit hohem Niedlichkeitsfaktor! Wo ich auch sehr lachen musste, war bei dem vorletzten Bild...wie die andere Katze so um den Türdichter drumrum gewebt zu sein scheint. :D
Reisefoto|830/1200_2020-06-28_Kerlingarfjoell_Gullfoss_249CC20.jpg|Ist ja irre...Treppen auf einen Sandhügel! :D Und wie man bei dem nächsten Bild sieht, nicht nur da! Witzig...und bei dem Bild auch durchaus Raumtiefe zeigend, beim zweiten auch...beim dritten durch die gleichmäßige Bearbeitung eher nicht so. Ich finde diese Einzeltreppe total toll, weil sie als Motiv besticht, daher das erste und nicht das zweite - und die Stufen verjüngen sich bis zur Kuppe gut, so dass sich mir die Entfernung durchaus erschließt. Ziemlich cool, die Landschaft dort!
ingoKober|6/123_8.jpg|Den Vollpreis werde ich nicht gewinnen, aber ich würde sagen, es ist ein Gang auf einem Schiffsdeck...Klinken nach oben und von der Aufmachung her...wäre so mein Tipp! Raumtief natürlich! Schöne Flucht, schöne zulaufende Linien, Zentralperspektive, Verjüngung von Elementen, sogar Texturgradient (Bodenmuster, Wandmuster). Alles da. ;) Verrate uns mal, wo du da wirklich warst!
nickname|1560/Fog_in_Casablanca.jpg|Was für ein großartiger Abschluss dieses Themas. Ich liebe ja Bilder, die was erzählen...und dieses hat eben nicht nur Linien, es hat auch Leben. Raumtiefe für mich mit dem Plus! Unten auf dem Boden haben wir die Flucht, sogar mit Texturgradienten, der Nebel nimmt viel Sicht, aber die Menschen machen das wett, denn sie sind sichtbar...bis hinten! Vorne noch schön im Scherenschnitt, werden sie immer kleiner...und sanfter...auch schön, dass sie in unterschiedliche Richtungen unterwegs sind! Ein Bild voller Tiefe, ohne wirklich weit sehen zu können...eine wunderbare Stimmung traf auf eine Fotografin, die das super in Szene gesetzt hat... =) Ganz, ganz wunderbar. Es wird mir, wie einige Bidler hier, in Erinnerung bleiben.
Ihr Lieben...es war mir ein Vergnügen - ein zeitaufwändiges, aber ein freudiges. ;)
Somit entlasse ich euch und mich aus diesem Thema!
Viel Spaß bei Tom!
Kleingärtner
01.08.2020, 18:32
1560/DSC06676a.jpg
Und WAS für ein schönes Beispiel für Raumtiefe! Eine schöne Zentralperspektive zeigst du uns hier, ein Steg mit Geländer, der hinten noch nach links um die Ecke geht! Man schreitet durch einen Tor"bogen" hindurch und dann...ja, was kommt dann? Spannend! :D Sehr plastisch führst du uns durchs Bild, das Licht modelliert noch räumlich mit, lediglich die Wand HINTER dem Torbogen (und zwar genau da) hätte ich noch einen Ticken heller entwickelt, damit die Räumlichkeit das besser fürs Auge aufteilen kann. Die Wände sehen alle fast "gleich grau" aus und damit ist es schwierig, sich dort die Räumlichkeit zu denken. Die Sonne bricht dort hinein, damit wäre es durchaus logisch, dass sie einen Ticken mehr Helligkeit bekommt...ansonsten wirklich sehr schön fotografiert!
Dieser Gang endet in diesem Tunnel. :shock:
1560/DSC01785.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340068)
Danke für deine ganze Zeit und Mühe. :top:
catfriendPI
01.08.2020, 22:56
catfriendPI|1560/DSC05285200726Raumtiefe.jpg|Damit haste mich...aber SOWAS von!! :top: Granate! Ich bin sofort in meinem Raumgleiter unterwegs...durch einen einen Asteroidengürtel, dessen kleine Absplitterungen mir jetzt echt Schwierigkeiten machen und ich geschickt durchsteuern muss! Was auch immer du da mit welchem Objektiv aufgenommen hast, diese unscharfen Bubbles rundum leiten ganz toll ins Bild...und mittendrin die Schwebe-Punkte, die scharf sind...einfach super! Für mich ein totales Spacebild, das mein Kopfkino begeistert! Raumtiefe durch Schärfentiefe und Verjüngung der "Objekte"...Wirklich großes Kino. =)
Ja, unverhofft kommt oft! :D
Ich hab seit kurzem ein Vintage Makro Objektiv das Cyclop 1.5 85 mm, wollte damit ein paar Bilder machen und wurde von einem heftigen Schauer im Auto überrascht. Während ich das Ende des Regens abwartete, fotografierte ich durch die Autoscheibe die Tropfen und dabei kam dieses interessante Bild zustande.
Vielen herzlichen Dank für das schöne Thema und die sehr persönlichen ausführlichen Besprechungen.
averel|1560/DSC03635.jpg|SEHR kreativ! :top: Und schön räumlich durch die gut gesetzte Schärfeebene. Die Schärfentiefe bildet hier die Raumtiefe aus. Man erkennt das Geländer, um das sich die Lichterkette wickelt, nicht wirklich, sondern lediglich die sich verjüngenden und im Bokeh verlierenden Lichter. Schön bearbeitet...und das "A" ist zudem SEHR deutlich zu erkennen. :D Gut!
Bearbeitet hab ich so gut wie gar nix. Das hab ich so gesehen. ;)
Danke für deine konstruktive und ehrliche Beurteilung. :top:
Reisefoto
02.08.2020, 10:20
Dana, vielen Dank für Deinen wie immer unermüdlichen Einseits und die freundlichen und hilfreichen Besprechungen!
Ja, unverhofft kommt oft! :D
fotografierte ich durch die Autoscheibe die Tropfen und dabei kam dieses interessante Bild zustande.
ein sehr interessantes Bild! Wie kommt das Bokeh jenseits des Bildzentrums zustande? Ist Dein Objektiv immer so, oder war die Scheibe gewölbt? Eigentlich müsste ja alles in einer Schärfeebene liegen, sofern das Objektiv nicht eine starke Bildfeldwölbung zum Rand hat. Das könnte natürlich der Fall sein, da es ja für sein besonderes Bokeh bekannt ist. Ist dann immer nur das Zentrum scharf?
catfriendPI
02.08.2020, 12:52
,
ein sehr interessantes Bild! Wie kommt das Bokeh jenseits des Bildzentrums zustande? Ist Dein Objektiv immer so, oder war die Scheibe gewölbt? Eigentlich müsste ja alles in einer Schärfeebene liegen, sofern das Objektiv nicht eine starke Bildfeldwölbung zum Rand hat. Das könnte natürlich der Fall sein, da es ja für sein besonderes Bokeh bekannt ist. Ist dann immer nur das Zentrum scharf?
Danke für dein Interesse!
Ich habe hier durch die Seitenscheibe fotografiert; also mit einer Scheibenwölbung kann der Effekt nichts zu tun haben.
In einer Beschreibung des Cyclops heißt es, dass die Schärfe vom Zentrum bis zu den Drittellinien eines Fotos reicht.
https://www.makro-treff.de/de/artikel/cyclop-1585mm-eine-nachtsichtgeraet-optik-fuer-die-vintage-makrofotografie
Ich habe es selbst erst seit drei Wochen und bin also noch absolut in der Probephase.
jhagman|1003/DSC01145-1.jpg|Hm...hab ich das erste nicht schon gesehen? Wenn nicht von dir, dann von jemand anderem, ziemlich genau so. :D Daher wurde es das zweite! Schön, wie die Schnecke sich zudreht und das Licht hier seinen Anteil zur Räumlichkeit gibt! Die gut rausgearbeiten Kontraste helfen der Raumtiefe zusätzlich noch und die klare Linienführung ebenfalls. Irgendwer schrieb "du wolltest ja keine Treppen", das stimmt so nicht...ich wollte nur nicht NUR Treppen von manchen sehen, weil dann die Besprechungen einfach copy&paste gewesen wären...denn bei Treppen lässt sich kaum mehr sagen als das oben. :D Aber räumlich sind sie natürlich. =) Und das ist ein sehr schönes Exemplar! War das, als wir zusammen in Berlin waren?
Ja. Das war in Berlin. Das verbotene...heimlich geenterte Treppenhaus :-)
10Heike10
08.08.2020, 09:25
Hi Dana,
vielen Dank für deine Besprechung und Hinweise. :top:
LETZTE BESPRECHUNG
NAME|BILD|BESPRECHUNG
10Heike10 (https:../galerie/details.php?image_id=340728)|1484/2020-07-26--Museumsinsel-www39.jpg|Das wirkt wie ein Bild aus den 60ern irgendwie. =) Total cool, denn es hat so einen "Nostalgie-Touch", wobei ich gar nicht weiß, warum...nur durch das SW? Glaube nicht... Natürlich sind da moderne Autos (wobei die, wenn man nicht gaaanz genau guckt, auch aussehen wie ältere Modelle) und die E-Roller stehen da auch rum. :D Aber trotzdem...es wirkt älter, das Bild. Räumlich ist es, wenn auch nicht in seiner Gänze, da es die Fluchtpunkte nur ganz sanft "anmarkert", die Flucht aber dann durch den Bildrand abschneidet. Da habe ich auch an anderer Stelle schon bei Kollegen gekrittelt, die ruhig etwas mutiger die Flucht hätten zeigen können. Ich bin ja Berlin-Fan, von daher mag ich das Bild schon allein, weil es Berlin ist. :D
Entstanden ist das Bild im Rahmen eines VHS Kurses unter der Überschrift "Street Fotografie".
Ich hatte versucht zwischen Street Fotografie und dem Juli Monatsthema Raumtiefe eine Verbindung herzustellen.
Da ich zudem mit neuen Programmen "spiele" (suche einen Nachfolger für mein angestaubtes PS6 einschl. RAW Converter), kam mir die Idee, mich an s/w zu probieren.
Während s/w eher deinen Geschmack traf, steckt offensichtlich im Beschnitt noch Reserve.
Ich habe daher das Original (ooc) hier eingefügt. Würde mich freuen, wenn Du deinen Hinweis diesbezüglich konkretisieren magst.
6/2020_07_26__Umgebung_Museumsinsel_ooc__www039.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341129)
Und da ich inzwischen einen Weg fand, die Verkleinerung auf Forenformat besser zu bewerkstelligen (aber immer noch nicht wirklich gut, das Ausgangsbild ist deutlich schärfer :cry: ), noch ein neues Bild ...
1560/2020_07__Brno_Altstadt__www2571.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341130)
Kommt alle gut durch dieses Hitzewochenende, Grüße Heike ;)