Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 III Blitz löst nicht immer aus


Schippenoli
31.05.2020, 14:27
Hallo zusammen...

Ich bin kürzlich von dem Yongnou System auf Godox gewechselt
Als Sender nutze ich den Godox X1T und betreibe damit 2 TT600s und einen X1R Empfänger an dem ein Jinbei HD600II hängt !

Im Prinzip funktioniert alles super, aber häufig kommt es vor das die Blitze nicht auslösen :?
Dies betrifft dann alle Sender in der Kette, sodass es eigentlich nur am Sender, oder Kamera liegen kann...

Für mich am naheliegendsten ist das es an der A7III liegt, denn mit der A7RII besteht das Problem, zumindest bisher noch nicht !
Auch mit dem Youngnou Sytem funktionierte alles mit beiden Kameras

Hat sonst wer dieses Problem auch ?

Gruß und schönen Sonntag

Robert Auer
31.05.2020, 14:55
Sind die Kontakte am Blitzschuh sauber? Der Blitzschuh bei Nichtnutzung immer abgedeckt?

Schippenoli
31.05.2020, 15:30
Sind die Kontakte am Blitzschuh sauber? Der Blitzschuh bei Nichtnutzung immer abgedeckt?

Ja ich mache die Abdeckung immer drauf, kann auch keinen Schmutz darin erkennen :(

Schippenoli
31.05.2020, 15:32
Ich habe vorhin noch einen test gemacht...
Selbst auf Stativ, also ohne die Kamera großartig zu bewegen funktioniert der Blitz mal und mal nicht !

Ein direkt aufgesteckter Godox TT600s funktioniert auch Problemlos
Ich denke da dieser kein TTL kann löst er nur über den Mittelkontakt aus ?!?
Wenn dies so wäre, würde es ja auf jeden Fall an den kleinen Kontakten im Schuh liegen...

Robert Auer
31.05.2020, 18:07
Der Sender funktioniert auch im Test immer? Einen Sony kompatiblen TTL-Blitz zum Test auf dem Blitzschuh hast du nicht?

Schippenoli
31.05.2020, 18:29
Der Sender funktioniert auch im Test immer? Einen Sony kompatiblen TTL-Blitz zum Test auf dem Blitzschuh hast du nicht?

Hallo...

Also nun bin ich ganz verwirrt
Hab den Godox TT350S gerade getestet...
Im TTL Modus scheint er perfekt zu funktionieren und im M Modus hat er die gleichen Aussetzer wie der rest der Blitze

Mit dem Testknopf löst der Sender immer aus

Bei einer Bildserie mit 1sec Intervall löst er alle 5-6x nicht aus

Robert Auer
31.05.2020, 19:52
Eigenartiges Verhalten, ich vermute da ein Kontaktproblem, kann dir da aber nicht wirklich weiterhelfen. Trotzdem rate ich dir, neben der Kamera auch den Sender weiter zu checken. Du hat ja zwei Kameras, wie ich gelesen habe. Vielleicht liest hier ja einer der Blitz-Experten mit?

Schippenoli
31.05.2020, 20:12
Hallo...

Erstmal danke an @Robert für die Mithilfe

Ich habe das Problem nun scheinbar folgendermaßen gelöst......
Warte mal das nächste Shooting ab, aber in 5min testen hatte der Blitz nun keine Aussetzer mehr

In den Einstellungen:

Blitzmodus - Aufhellblitz
Bel.korr eins. - Nur Umlicht "vorher Umlicht&Blitz"
Drahtlosblitz - WL On " vorher hatte ich die Funktion aus"

Ich gehe einfach mal davon aus dass das Menü so eingestellt gehört für mit Funk zu blitzen und ich vorher einfach nur zu doof war es einzustellen :D

Gruß, Oliver

Robert Auer
01.06.2020, 00:10
Ich konnte gar nicht glauben, dass Drahtlosblitz "Aus" auch den Blitz auslöst, aber mit den Godox ist das so.:roll: Mit meinem Sony-Funker muss Drahtlosblitz "Ein" sein, sonst löst der Sony HVL-F60RM erst gar nicht aus!

nex69
01.06.2020, 00:18
Drahtlosblitz - WL On " vorher hatte ich die Funktion aus"

Das muss auf Aus sein. Drahtlosblitz heisst bei den Sonys, dass über das alte Minolta Lichtprotokoll ausgelöst wird. Das ist bei Godox nicht der Fall. Es wird über Funk ausgelöst.


Meine Einstellungen. Wobei die ersten beiden meiner Meinung nach im Studiobetrieb eher irrelevant sind.
Blitzmodus Aufhellblitz
Belichtungskorrektur auf Umlicht und Blitz
Drahtlosblitz auf aus

Bist du sicher, dass 1s Intervall reichen? Ich vermute, dass dein TT600S, der ja mit aufladbaren Batterien und nicht mit Akku betrieben wird, ganz einfach noch nicht bereit war.

Robert Auer
01.06.2020, 00:36
Das muss auf Aus sein. Drahtlosblitz heisst bei den Sonys, dass über das alte Minolta Lichtprotokoll ausgelöst wird. Das ist bei Godox nicht der Fall. Es wird über Funk ausgelöst.


Meine Einstellungen. Wobei die ersten beiden meiner Meinung nach im Studiobetrieb eher irrelevant sind.
Blitzmodus Aufhellblitz
Belichtungskorrektur auf Umlicht und Blitz
Drahtlosblitz auf aus

Bist du sicher, dass 1s Intervall reichen? Ich vermute, dass dein TT600S, der ja mit aufladbaren Batterien und nicht mit Akku betrieben wird, ganz einfach noch nicht bereit war.

Das mit dem alten Minolta Lichtprotokoll dürfte spätestens seit der A7III nicht mehr so richtig sein. Ich denke, dass da eher Godox mit dem ersten Funker noch ein wenig hinterher ist. Dass Sony ab der A7III sein Blitz Protokoll überarbeitet hat, ist mir am Metz-Equipment aufgefallen.
Wie schon gesagt habe ich es mit Godox und Sony probiert und es funktioniert bei Sony nur mit Drahtlosblitz an.
Aber ansonsten ist für mich deine weitere Erklärung nachvollziehbar.

nex69
01.06.2020, 00:58
Wie schon gesagt habe ich es mit Godox und Sony probiert und es funktioniert bei Sony nur mit Drahtlosblitz an.

Ja das kann sein. Für Godox muss das jedoch definitiv auf aus stehen. Das funktioniert. Die Sony Kamera weiss nicht, dass ein Godox Funkauslöser auf dem Blitzschuh sitzt.

Ich habe keine Sony Blitze zum testen, da ich ausschliesslich Godox nutze.

Schippenoli
01.06.2020, 17:21
Hallo...

Nun gut ich warte mal bis zum nächsten Shooting ab ob es funktioniert oder nicht
Zumindest hatten die Blitze bei mir nach dem umstellen auf WL ON immer ausgelöst beim test !
Sollte es doch nicht gehen, werde ich sie wohl einschicken denn bis jetzt gehen 880 Auslösungen auf kosten des Tests :shock:

Achso... Übrigends hat der Yongnuo YN-560 TX immer problemlos funktioniert

Wegen TTL, bzw. Super Sync bin ich halt auf das Godox System umgestiegen...

Frage !
Heißt altes Protokoll das er dann eventuell nur über den Mittelkontakt auslöst ?

Gruß, Oliver

Schippenoli
01.06.2020, 17:30
Ich habe gerade noch etwas festgestellt, weiß aber nicht genau wie ich das deuten soll...
Und zwar verhällt sich die A7RII wieder ganz anders als die A7III

Hier ist es so das wenn ich im Menü auf Aufhellblitz stelle, die Kamera immer verzögert auslöst "gefühlt 0,5sec"
Stelle ich auf WL Blitz löst sie ganz gewohnt aus...

Robert Auer
01.06.2020, 18:10
Ich denke mal, dass die Einstellung "WLAN on" beim Blitzen mit Funkern die richtige ist und das Godox da eher die Ausnahme ist. Aber das ist ja wohl ein Thema für die Experten hier.
Dass sich die A7III anders verhält als die A7RII kann ich allerdings nachvollziehen, denn die Änderungen am Blitz Protokoll habe ich selbst an der A7III auch erst nach dem Firmware Update 3.0 festgestellt. Damals war Sony bemüht, sich Blitztechnisch zu emanzipieren. Vielleicht hat die A7RII ja noch einen anderen Hardware Hintergrund und ist noch näher an der A-Mount Sony Minolta Version. Ein Indiz könnte eventuell auch die Kompatibilitätsinfo von Sony zwischen den Kameras und Blitzern und Funkern sein. Sony hat erst sehr spät von Drahtlos auf Funk umgestellt.

Schippenoli
01.06.2020, 18:17
Also ich hab nun noch ein Firmware Update beim Godox X1T und TT350S gemacht und nochmal getestet !

An der 7RII funktioniert alles wie gehabt
An der 7III geht es aber leider noch immer nicht - ich hatte wieder diese Aussetzer

Jedoch scheinen diese Aussetzer wirklich nur im manuellen Modus aufzutreten !
Im TTL Modus konnte ich noch keine Aussetzer feststellen :?

Ich denke die Kamera wird wohl ein Fall für den Service sein

Hat hier sonst noch jemand eine Idee, oder nutzt sogar das Godox System ?

Grüße, Oliver

Milkaschokolade
01.06.2020, 18:46
Bei mit funktionierte der X1t mit dem 685 und ad200 perfekt, mit dem 600pro hatte ich bei schnellen blitzfolgen die gleichen Aussetzer. Mit dem X2t funktioniert alles so wie es sein soll. Vielleicht kannst mal iwo einen zum Testen ausleihen.

Schippenoli
01.06.2020, 19:36
Bei mit funktionierte der X1t mit dem 685 und ad200 perfekt, mit dem 600pro hatte ich bei schnellen blitzfolgen die gleichen Aussetzer. Mit dem X2t funktioniert alles so wie es sein soll. Vielleicht kannst mal iwo einen zum Testen ausleihen.

Das ist schonmal interessant !
Wobei ich das Problem beinahe eher an der Kamera sehe, weil es ja mit dem X1T und dem TT350S auftritt...

Robert Auer
01.06.2020, 21:51
Das ist schonmal interessant !
Wobei ich das Problem beinahe eher an der Kamera sehe, weil es ja mit dem X1T und dem TT350S auftritt...

Problem mit den Godox heißt aber nicht, dass es sich um ein Problem der Kamera handelt. Ich bin gespannt auf das Ergebnis.

WB-Joe
01.06.2020, 23:07
Bei einer Bildserie mit 1sec Intervall löst er alle 5-6x nicht aus
Mit welcher Leistung löst du denn im M-Modus aus?

han
01.06.2020, 23:40
Es kann auch ein Problem mit dem ersten elektronischen Verschlussvorhang geben. Zumindest bei mir - A7III, X1t, sämtliche Godoxblitze - half das Deaktivieren die Aussetzer gegen Null zu setzen.

Schippenoli
02.06.2020, 00:13
Mit welcher Leistung löst du denn im M-Modus aus?

Ich hab das von 1/1 bis 1/128 probiert und es war immer das selbe

Schippenoli
02.06.2020, 00:14
Es kann auch ein Problem mit dem ersten elektronischen Verschlussvorhang geben. Zumindest bei mir - A7III, X1t, sämtliche Godoxblitze - half das Deaktivieren die Aussetzer gegen Null zu setzen.

OK das werde ich mal probieren - Danke !

jms
02.06.2020, 13:10
Servus,

sorry .... ich habe keine Antworten .... nur dass die Kombi (A7iii mit Godox X1Ts) bei meinem (Hochzeits-)Shooting am Freitag auch Probleme verursacht hat.

Ich war im A-Modus mit Silent-Shutter (noch vom Standesamt) und der Blitz wollte einfach nicht Auslösen. Dann habe ich als erstes den Silent Shutter deaktiviert .... aber ging immer noch nicht.

Ich meine dann bin ich in den P-Modus gegangen und es ging dann ... bin mir da aber nicht sicher.

Grüße jms

Robert Auer
02.06.2020, 14:10
Das im Silent Modus kein Blitz geht, ist generell bei allen anderen Blitz und Kamera-Kombinationen so. In diesem Fall ist die WLAN Einstellung auch ausgegraut.
Ich habe mit meiner A7III, dem Godox Funker X1T-S und den Godox Blitzern noch nie Probleme gehabt. Allerdings habe ich mir inzwischen auch den originalen Sony Funker zugelegt und habe den mit zwei HVLF60RM und zwei HVL-F60M (auf Receiver) in Gebrauch. Alle Geräte sind mit der neuesten Firmware ausgestattet.

Schippenoli
02.06.2020, 16:58
Also nachdem ich gestern 3 Beiträge über Fehlfunktionen beim X1T gelesen hab, hab ich mir nun den XPro bestellt !
Wollte den eigentlich der Handhabung wegen sowieso haben...

Das mit dem 1.elektr. Verschlussvorhang werde ich mir allerdings auch noch anschauen und wenn das alles nicht funktioniert geht sie eben zum Service - Ist ohnehin noch in der Garantiezeit ;)

Sender soll morgen kommen und Donnerstag steht ein Shooting an - werde dann berichten

subjektiv
02.06.2020, 18:56
Fraglich ist halt, ob der Service da was machen kann...
und ob das ein Garantiefall ist.

Die Zusammenarbeit mit fremdem Gerät ist ja nirgends zugesichert.

nex69
02.06.2020, 19:08
Das mit dem 1.elektr. Verschlussvorhang werde ich mir allerdings auch noch anschauen und wenn das alles nicht funktioniert geht sie eben zum Service - Ist ohnehin noch in der Garantiezeit ;)

Was soll zum Service? Die Kamera? Sony wird dir höchstens sagen, dass du halt Originalzubehör verwenden sollst :crazy:

Schippenoli
02.06.2020, 22:16
Was soll zum Service? Die Kamera? Sony wird dir höchstens sagen, dass du halt Originalzubehör verwenden sollst :crazy:

Mhh...
Aber ganz ausschließen das es sich um einen defekt in der Kamera handelt kann ich ja auch nicht :?

Bei der 7RII funktioniert es ja auch
Und ich mußte lange suchen um überhaupt Beträge zu finden die einen ähnlichen Fall behandeln...

Aber vielleicht funktioniert der XPro ja und alles ist gut

Robert Auer
02.06.2020, 23:07
Mhh...
Aber ganz ausschließen das es sich um einen defekt in der Kamera handelt kann ich ja auch nicht :?

Bei der 7RII funktioniert es ja auch
Und ich mußte lange suchen um überhaupt Beträge zu finden die einen ähnlichen Fall behandeln...

Aber vielleicht funktioniert der XPro ja und alles ist gut

Sony wird dir nicht helfen können, außer du hast das Problem auch mit originalem Sony-Zubehör. Für mich ist das eher ein Kompatibilitätsproblem oder eine fehlerhafte Konfiguration der Kamera. Nichts was der Sony-Service beheben könnte. Dass es an der älteren A7RII keine Probleme gibt, lässt mich auf Kompatibilität tippen! Frage, hast du den Godox auch auf dem neuesten Firmware-Stand? http://www.godox.com/EN/Download.html

Schippenoli
02.06.2020, 23:19
Sony wird dir nicht helfen können, außer du hast das Problem auch mit originalem Sony-Zubehör. Für mich ist das eher ein Kompatibilitätsproblem oder eine fehlerhafte Konfiguration der Kamera. Nichts was der Sony-Service beheben könnte. Dass es an der älteren A7RII keine Probleme gibt, lässt mich auf Kompatibilität tippen! Frage, hast du den Godox auch auf dem neuesten Firmware-Stand? http://www.godox.com/EN/Download.html

Ja die Firmware hab ich gestern aktualisiert
Naja ich warte einfach mal ab
Vielleicht finde ich ja auch jemanden in meiner nähe der auch eine A7III hat und den Sender mal bei sich testet

Robert Auer
03.06.2020, 00:58
…...

Aber vielleicht funktioniert der XPro ja und alles ist gut

Der XPro sieht dem Sony FA-WRC1M schon verdammt ähnlich. Würde mich nicht wundern, wenn beide sogar aus der gleichen "Fabrik" kommen. :cool:

Schippenoli
04.06.2020, 17:17
Hallo zusammen...

Der XPro ist heute bei mir angekommen
Zwar haben wir das Fotoshooting aus Wettergründen auf das Wochenende verschoben, aber ich habe gerade zu Hause eine Weile getestet und konnte keine Aussetzer mehr feststellen :top:

Werde nach dem Wochenende weiter berichten ;)

Gruß, Oliver

Sushirunner
06.06.2020, 19:04
Berichte mal :top:
Ich nutze auch den XPRO-S und hatte bisher keine Probleme.
Das Teil macht auch mehr Spaß als der friemelige X1T-S.
Zudem listet Godox beim X1T-S die a7-Kameras der dritten Generation nicht explizit unter "Kompatibilität" auf:
http://www.godox.com/EN/Products_Remote_Control_X1S_TTL_Wireless_Flash_Tri gger.html

Beim XPRO-S dagegen ist zumindest die a7riii gelistet, die ja technisch nah an der a7iii dran ist.

Schippenoli
08.06.2020, 20:59
Hallo zusammen...

Am Wochenende hatte ich mit dem XPro 2 Shootings und bei geschätzt 100 geblitzten Bildern gab es keinen einzigen Aussetzer :top:

Ausserdem ist, wie mein Vorredner schon sagte die Bedienung viel besser als beim X1T...

Jetzt werde ich noch irgendwann den Jinbei HD600 gegen den Godox AD600 tauschen und hab dann, denke ich ein gutes Sytem für meine art der Fotografie gefunden :cool:

Grüße, Oliver

nex69
08.06.2020, 21:10
:top: gut zu hören. Dann ist auch die Zuverlässigkeit ein Argument für den Xpro und nicht nur die Bedienung.