Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : historischer Rennsport - Details


PeterHadTrapp
01.08.2005, 10:34
Moin

am Wochenende fand in meiner alten Heimat (Fladungen-Hausen/Rhön) zum 35. mal das Hauenstein-Bergrennen statt.

Die Szenerie ist immer ganz ulkig, weil sich das ganze Dorf auf die Rennerei einlässt und in ein Fahrerlager mit buntem Treiben verwandelt, wo sonst Kühe im Hof stehen, trifft man dann auf Rennsportwagen verschiedenster Coleur.
Inzwischen gibt es auch eine "historische Klasse". Aufgrund des Gewusels und der Enge musste ich mich auf Details und knappe Ausschnitte konzentrieren.

Es gab da :arrow: extremen Leichtbau (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=139) :cool:,

:arrow: anorganische Darmschlingen (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=141),
:arrow: auch knallige Komplementärfarben (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=137)
und siebziger-Jahre Flair mal :arrow: so (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=142) und mal :arrow: so (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=140).
Außerdem edle Rennsportraritäten mit :arrow: wunderschönen Linien (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=143) oder herrlichen :arrow: runden Formen (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=148)

Kommentare und Kritik wie immer gewünscht.

Gruß
PETER

Jerichos
01.08.2005, 13:01
extremen Leichtbau (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=139)
Hihi, gut gesehen. Man hätte sich aber wirklich ein bisschen mehr Mühe bei der Anordnung der Löcher geben können. :D

anorganische Darmschlingen (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=141)
Was sehen mein Äuglein. Diese anorganischen Darmschlingen sind die hohe Kunst der Motorenentwicklung. Ziel ist es, die einzelnen Krümmerrohre exakt gleich lang zu gestalten. Da diese ja hintereinander aus der Zylinderbank austreten, muss man eben den Umweg in die dritte Dimension gehen und dabei entstehen dann diese Kunstwerke.
Da ich auf den anderen Bildern einen M1 sehe, wird´s wohl das kleine Kraftpaket der M GmbH sein. Der Serienmotor leistet stolze 277PS (wohlgemerkt 6 Zylinder um das Jahr 1980) und der Renn-M1 hatte dann sogar 480PS.

auch knallige Komplementärfarben (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=137)
Ui, das gefällt mir. Schönen Blick gehabt dafür, Peter. Auch wenn´s nicht schön lackiert wurde, aber dafür kannst Du ja nix. ;)

wunderschönen Linien (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=143)
Wie schon vorher vermutet, ein M1. Die beiden Embleme an der Seite reichen, um das fest zu bestimmen. ;)
Achja, mach mal Deinen Chip sauber. :D

PeterHadTrapp
01.08.2005, 13:30
[Wie schon vorher vermutet, ein M1. Die beiden Embleme an der Seite reichen, um das fest zu bestimmen. ;)
Achja, mach mal Deinen Chip sauber. :D

Ja, ich dachte auch ich traue meinen Augen nicht, ein M1 in Hausen...ich habe auch noch ein Totalbild von ihm, aber das war einfach alles zu eng und zu hektisch für Ganze Autos.

tja, der Chip...ich habe drei die ich mit pusten und pinseln nicht mehr wegbekomme, wird wohl eine Reise nach Bremen werden, aber erst nach unserem HH-Event.