Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anfassen verboten


cf1024
15.04.2020, 22:03
Nicht nur zu "Corona-Zeiten" sind solche "Handgreiflichkeiten" verboten. In Museen ist von solchen "Übergriffen" auch abzuraten. Generell sollte man anderen gegenüber schon die "Etikette" bewahren.

844/SUF_DSC05334.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333908)

Crimson
15.04.2020, 22:17
:D und man sieht so deutlich, welche Folgen der verbotene Kontakt hat :crazy:

Kurt Weinmeister
15.04.2020, 23:02
Never touch a winning system.

nickname
15.04.2020, 23:37
Ich bemühe hier einmal ein paar Definitionen der Bildenden Kunst. Fotografie kann man in vielen Fällen durchaus parallel sehen.

- Abbildende Kunst
- Ästhetische Kunst
- Formelle Kunst (Formeller Kunstbegriff)
- Materielle Kunst (Materielle Kunstbegriff)
- Offene Kunst (Offener Kunstbegriff)
- Avangardistische Kunst
- Handwerkliche Kunst (Kunsthandwerk)
- Provozierende Kunst
- Politische Kunst
- Kitschige Kunst
- Dekorative Kunst
- ...
- ...

Es würde mich interessieren, wo du/die User dein Bild einordnen würdest/würden. Mehrere Antworten sind möglich.

hpike
16.04.2020, 00:12
Wenn es speziell um dieses Bild geht, das würde ich persönlich überhaupt nicht irgendeinem dieser Kunstbegriffe zuordnen. Für mich ist das Bild eher ein Joke, dazu, (meine persönliche Meinung), nicht mal ein besonders guter. Aber das ist wohl auch Geschmackssache.

perser
16.04.2020, 05:57
Wieder ein typischer Klaus: originell, burlesk und ein wenig gegen den Stachel löckend - von Motiv und Dramaturgie bis hin zum Bildtitel.
Mögen ihm denn diesmal irgendwelche verklemmten Debatten erspart bleiben.

Franco44
16.04.2020, 07:09
Mir gefällt der "Kunstgriff". :oops:

Harry Hirsch
16.04.2020, 07:15
Ich finde das Foto ist voll für den Arsch. ;)

Kurt Weinmeister
16.04.2020, 07:54
Es würde mich interessieren, wo du/die User dein Bild einordnen würdest/würden.

Für mich ist es in erster Linie freiheitliche Kunst.
Da fasst jemand ungeniert in aller Öffentlichkeit einem anderen an den Hintern und offensichtlich wird das von beiden Seiten nicht nur geduldet, sondern auch gewollt.
Damit ist es provozierend (das macht man nicht und schon gar nicht heute) und somit wieder politisch. Und genau das macht Freiheit in einer Demokratie aus.

Man kann ja jetzt einwenden, der Steinmann könne sich nicht wehren.
Weit gefehlt.
Hat er doch als erstes die Hose runtergelassen und damit den Toucher erst provoziert.
Na, die Argumentation kommt doch bekannt vor, oder?

Drehen wir die Zeit ein paar viele Jahre zurück ... die alten Griechen hätte das jetzt nicht provoziert.

Schlumpf1965
16.04.2020, 08:15
...Mögen ihm denn diesmal irgendwelche verklemmten Debatten erspart bleiben.

Daran fehlt mir offen gesagt der Glaube.

BTW Klaus, ich finde das witzig, einfach nur so und ohne mir jetzt irgendwelche moralischen Gedanken darüber zu machen.

cf1024
16.04.2020, 08:24
Never touch a winning system.

Who is the winner?

:D und man sieht so deutlich, welche Folgen der verbotene Kontakt hat :crazy:

Sind es nicht gerade die "Kontaktbeschränkungen" die vielen, in "Corona-Zeiten", zu schaffen machen - und mitunter zu Grenzüberschreitungen verleiten? ;) Letztendlich sind wir alle Vergänglich. Auch die noch mit Leben gefüllte Hand der Dame wird irgendwann zu Staub.

...
Es würde mich interessieren, wo du/die User dein Bild einordnen würdest/würden. Mehrere Antworten sind möglich.

"Arian Villar Rojas" hat auf der documenta13 Skulpturen aus Zement, ungebranntem Ton, und Moniereisen geschaffen und dem witterungsbedingten Verfall hingegeben. Was zum Ende der Ausstellung noch übrig blieb, wurde zerstört. So wie die Kunstwerke selbst, würde ich das Foto der "Vergänglichen Kunst" zuordnen.

cf1024
18.04.2020, 21:47
Mir gefällt der "Kunstgriff". :oops:

Diesen Begriff werde ich mir merken. :D

Ich finde das Foto ist voll für den Arsch. ;)

Das ist o.k. Mehr gibt es ja fast nicht zu sehen.

... ich finde das witzig, einfach nur so und ohne mir jetzt irgendwelche moralischen Gedanken darüber zu machen.

Das ist auch gut so.:cool:

Kurt Weinmeister
18.04.2020, 22:53
Es würde mich interessieren, wo du/die User dein Bild einordnen würdest.
Ja, liebe Nele, das wäre jetzt auch meine Frage an Dich.
Was ist es für Dich?

Und da ich Überraschungen liebe, hoffe ich enttäuscht zu werden.

Noringer
18.04.2020, 23:57
Meine erste Reaktion auf das Bild war ein leises grinsen im Gesicht. Ich finde das Foto einfach nur lustig, im besten Sinne originell.
Will man sich tiefergehend damit auseinandersetzen, so waren meine ersten Gedanken:
Hier wird nach Kunst gefragt. Aber was ist denn überhaupt Kunst? "Alles ist Kunst". "Kunst ist das, was zu Kunst erklärt wird." "Kunst soll anregen, auch mal erregen." Usw.
Was unterscheidet den Röhrenden Hirsch an der Wohnzimmerwand vom Feldhasen Albrecht Dürers, was Pablo Picassos Don Quichotte von einer Tintenskizze in einem Schulheft?

Meine erste Assoziation war die Vergänglichkeit der Erinnerung. Auch der Erinnerung an das erste sexuelle Erlebnis, an den unbedingten Wunsch mit dieser anderen Person intim zu werden, diese fremde Haut zu streicheln, die so glatt war, so weich und doch fest, die sich ganz einfach gut anfühlte, wenn man mit der Hand darüber strich. Und die sich dann im Lauf der Jahrzehnte so veränderte, die rissig wurde, uneben, faltig, ledern, "löchrig". Und so wie diese Haut altert, so altert auch in übertragenem Sinne unsere Erinnerung an dieses erste Erlebnis: Sie bekommt Risse, wird löcherig, zeigt die Spuren der Vergänglichkeit. Man kann sich nicht mehr umfassend daran erinnern, nicht mehr das Gefühl, das man damals dabei hatte, wieder voll und ganz in Erinnerung rufen.
Und dieser Po auf diesem Bild ist gealtert. Man kann noch sehen, dass er einst sehr anziehend und formvollendet war, aber ebenso sind die Anzeichen seiner Vergänglichkeit nicht zu übersehen.

So, das war jetzt mal, ganz spontan in die Tasten gehauen, mein Senf dazu. :cool:

Kurt Weinmeister
19.04.2020, 00:00
Sehr schön!
Danke Walter!

Vera aus K.
19.04.2020, 03:00
Kunstvariationen in all ihrer Diversität, Unendlichkeit und Unergründbarkeit? :zuck:


Meine erste Reaktion auf das Bild war ein leises grinsen im Gesicht. (...)

So, das war jetzt mal, ganz spontan in die Tasten gehauen, mein Senf dazu. :cool:

Danke, Walter! Das kann ich vollumfänglich nachvollziehen!

Und natürlich ein Danke an Klaus! Wenn es um eine augenzwinkernde Ablichtung und Betrachtung geht, bin ich dabei! :top:

TONI_B
19.04.2020, 03:06
Es ist faszinierend, was so ein Bild auslösen kann! :top:

Bei mir hat es ein Lächeln ausgelöst. Und ich bin froh, dass ich offenbar so einfach gestrickt bin, dass es weder ein Kultur- oder Geschlechter- oder sonst irgend ein Kampf daraus in meinem Kopf oder Bauch wird.

Daher Danke für dieses Bild! :cool:

Noringer
19.04.2020, 13:37
Es ist faszinierend, was so ein Bild auslösen kann! :top:

Es regt an (vielleicht auch auf) - also ist es Kunst! :crazy:

cf1024
23.04.2020, 21:40
...Danke an Klaus! Wenn es um eine augenzwinkernde Ablichtung und Betrachtung geht, bin ich dabei! :top:

Um was sollte es sonst gehen!

Es ist faszinierend, was so ein Bild auslösen kann! :top: Bei mir hat es ein Lächeln ausgelöst. Und ich bin froh, dass ich offenbar so einfach gestrickt bin... Daher Danke für dieses Bild! :cool:

Bitte, gern geschehen. Ich hätte auch noch die Perspektive von der anderen Seite der Skulptur. Da aber leider ohne Hand. ;)

Es regt an (vielleicht auch auf) - also ist es Kunst! :crazy:

Was sonst!

Vera aus K.
24.04.2020, 02:09
Um was sollte es sonst gehen!


Dieses "wenn" war kein "falls", sondern ein "wann immer". :top: