PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 III Rollei Schnellwechselplatten an Sony Alpha 7 Serie


OiLinga
12.04.2020, 17:16
Hallo,
was mich mal interessieren würde wie ihr das leidige Thema gelöst bekommt, das die (Rollei) Schnellwechselplatte an der Kamera (hier in meinem Fall eine Alpha 7 M3) ständig nachgezogen werden muss?
Habe hier ein Rollei C6i Carbon Stativ und zusätzlich einen Rollei Rock Solid Dreiwegeneiger M mit diversen Original Rollei Schnellwechselplatten. All diese Schnellwechselplatten sind gummiert und sollten normalerweise nicht so schnell die "Haftung" an der Kamerunterseite verlieren.
Nach einer Weile ist es jedoch erforderlich, die Kamera wieder vom Stativkopf zu nehmen um die Schnellwechselplatte festzuziehen. Mit diesem Rollei Rock Solid Dreiwegeneiger M ist man in der Lage die Kamera sehr schnell auszurichten aber es bleibt das nervige Verrutschen der Kamera auf der Schnellwechselplatte. Ich meine schon das ich die Schnellwechselplatte mit einem "normalen" Kraftaufwand am Kameragehäuse arretiere. Bin trotzdem immer vorsichtig und möchte jedoch nicht Gefahr laufen das Gewinde im Kameragehäuse zu strapazieren.
Also lange Rede kurzer Sinn... Wie handelt Ihr das bzw. welche Profitipps sind hier
erwähnenswert. Würde mich freuen.
Vielen Dank im Voraus
Grüße vom sonnigen Bodensee

nex69
12.04.2020, 17:19
Entsorg den Mist und montiere einen vernünftigen L-Winkel (Smallrig.com, Sunwayfoto o.ä.). Tönt jetzt vielleicht flapsig aber das ist mein voller Ernst.

OiLinga
12.04.2020, 17:24
... :crazy:in die Richtung habe ich schon gedacht. Ohne jetzt hier Werbung zu machen. Kann ein wirklich guter L-Winkel für die Alpha 7 M3 empfohlen werden?
Würde mich freuen!

nex69
12.04.2020, 17:25
Smallrig.com wenn eine Griffverlängerung gewünscht wird (und der Batteriefachdeckel an seinem Ort an der Kamera bleiben soll). Sunwayfoto wenn keine Griffverlängerung gewünscht ist.
RRS wenn Geld keine Rolle spielt :crazy: (habe ich nicht)

Gibt aber noch andere.

OiLinga
12.04.2020, 17:38
:top: Klasse, vielen Dank, werde ich abchecken! Ich tendiere, auch aufgrund von den Schießstand Reviews (https://www.youtube.com/watch?v=5IMPEmLrYp8) zu dem Smallrig.
Grüße
:D

nex69
12.04.2020, 18:01
Dort geht es aber um die für die 4. Generation.

OiLinga
12.04.2020, 18:12
Korrekt, habe nochmal ein bisserl bei Youtube recherchiert. Die Schießständler haben früher hier auch nochmal weitere gute Reviews zu den L-Winkeln produziert.

1. Review (https://www.youtube.com/watch?v=8pqUqTughNA)
2. Review (https://www.youtube.com/watch?v=8pqUqTughNA)

Aber ich glaube der Smallrig (https://www.amazon.de/dp/B07D3QJ1VQ/ref=as_li_ss_tl?coliid=I3I87C0R9PTC8O&colid=1ZQDUHCYW6WZW&ref_=lv_ov_lig_dp_it&linkCode=ll1&tag=wwwschiesss08-21&linkId=693a3ad846aa825c7ffb962b81258093&th=1)gefällt mir am besten...

nex69
12.04.2020, 18:49
Na,ja bei der dritten Generation war David ein grosser Fan des Gabale Winkels, wo man den Deckel des Batteriefachs am L-Winkel befestigen musste. Für mich keine Option.

Smallrig.com liefert solide Qualitä zu fairen Preisen und sie liefern prompt und zuverlässig direkt aus China. Mittlerweile gibt es aber auch deutsche und schweizer Händler, welche die Smallrig Produkte im Sortiment haben.

Irmi
19.04.2020, 15:20
Habe Smallrig, bin super zufrieden. Vor allem kann man den erweitern mit Zusatzteilen, bei mir ein Handgriff für Linkshänder.:top:

OiLinga
21.04.2020, 22:04
Super, Danke für den Tipp!