![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.03.2017
Beiträge: 76
|
![]()
Hallo,
was mich mal interessieren würde wie ihr das leidige Thema gelöst bekommt, das die (Rollei) Schnellwechselplatte an der Kamera (hier in meinem Fall eine Alpha 7 M3) ständig nachgezogen werden muss? Habe hier ein Rollei C6i Carbon Stativ und zusätzlich einen Rollei Rock Solid Dreiwegeneiger M mit diversen Original Rollei Schnellwechselplatten. All diese Schnellwechselplatten sind gummiert und sollten normalerweise nicht so schnell die "Haftung" an der Kamerunterseite verlieren. Nach einer Weile ist es jedoch erforderlich, die Kamera wieder vom Stativkopf zu nehmen um die Schnellwechselplatte festzuziehen. Mit diesem Rollei Rock Solid Dreiwegeneiger M ist man in der Lage die Kamera sehr schnell auszurichten aber es bleibt das nervige Verrutschen der Kamera auf der Schnellwechselplatte. Ich meine schon das ich die Schnellwechselplatte mit einem "normalen" Kraftaufwand am Kameragehäuse arretiere. Bin trotzdem immer vorsichtig und möchte jedoch nicht Gefahr laufen das Gewinde im Kameragehäuse zu strapazieren. Also lange Rede kurzer Sinn... Wie handelt Ihr das bzw. welche Profitipps sind hier erwähnenswert. Würde mich freuen. Vielen Dank im Voraus Grüße vom sonnigen Bodensee Geändert von OiLinga (12.04.2020 um 17:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|