Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 III Welches 50er?


jms
29.02.2020, 18:04
Servus,

es wird mal wieder zeit, dass ich mir eine 50er Festbrennweite zulege. Ausschlaggebend ist eine anstehende Hochzeit im April. Da ich aber doch recht selten auf Hochzeiten fotografiere - viel häufiger wird es wohl bei "Stadt bei Nacht", Konzerten oder auch Produktfotografie eingesetzt - lege ich auf folgendes Wert.

- AF (ich bin einfach kein MF Fotograf)
- Schöne Blendensterne (Nachtfotografie)
- Kleine Blende 1.4 oder 1.8 (Konzertfotografie)
- Wenig Flares (Konzertfotografie .... wenn die Bühnenlichter direkt ins Objektiv strahlen)
- Bokeh

Was für mich eher zweitrangig ist
- extreme Schärfe
- Randschärfe
- CAs


Gits heir Tipps welches 50er für meine a7 iii am passendsten wäre.
Oder ist am Ende das SEL 55 f1.8 z - das ich schon mal hatte und generell sehr zufrieden war - doch eine sehr gute Auswahl? Vor allem ein sehr gutes Preis-Leistung-Verhältnis?

Beste Grüße

cat_on_leaf
29.02.2020, 18:58
Ich halte es von der Größe, Gewicht und Abbildungsleitung für die beste Wahl

MaTiHH
01.03.2020, 00:37
Hallo Jürgen,

Den Guide von Philipp kennst du? https://phillipreeve.net/blog/guide-to-the-best-50mm-lenses-for-full-frame-sony-e-mount-cameras-a7iii-a7ii-a7riv-a7riii-a9-a9ii/#more-23114

Dort ist vieles gesagt. Das 55er ist natürlich für die Größe und den Preis richtig gut. Das 50/1.4 Planar ist ein traumhaftes Objektiv bzgl AF und Bokeh. Und Schärfe. Es ist mein persönlicher AF Favorit.

jms
01.03.2020, 09:42
Danke Martin für den Link ... das werde ich mir mal gemütlich durchlesen.

Farbenwunder
04.03.2020, 13:22
Die schönsten Blendensternchen bekommst du leider nur über
das MANUELLE Zeiss Loxia 50mm f2.0... :roll:

Eikazon
05.03.2020, 09:31
Die schönsten Blendensternchen bekommst du leider nur über das MANUELLE Zeiss Loxia 50mm f2.0... :roll:

Nur zur Ergänzung: Fast (?) genauso schön wären die Blendensterne auch beim Voigtlander 50mm 1.2 Nokton E sowie beim neuen Voigtlander 50mm F2 APO-Lanthar (ab f/4); beide sind ebenfalls manuell zu bedienen. Ein Autofokus-Objektiv um 50mm für E-Mount mit herausragenden Blendensternen ist mir leider noch nicht begegnet.

mrrondi
05.03.2020, 09:34
Manuelle Optiken sind ein sehr guter Tipp bei Konzerten.

screwdriver
05.03.2020, 10:57
Manuelle Optiken sind ein sehr guter Tipp bei Konzerten.

Ich mach das bei Konzerten jedenfalls sehr gerne. :top:
Und sogar "nur" mit APSC- Sensor.
Und das ist ohne Sarkasmus.

Nun bin ich auch nicht unbedingt ein Speedmetal- Fan. Aber bei Rockmusik geht es auch schon mal gut ab auf der Bühne.

mrrondi
05.03.2020, 11:12
Ich mach das bei Konzerten jedenfalls sehr gerne. :top:
Und sogar "nur" mit APSC- Sensor.
Und das ist ohne Sarkasmus.

Nun bin ich auch nicht unbedingt ein Speedmetal- Fan. Aber bei Rockmusik geht es auch schon mal gut ab auf der Bühne.

im APS-C ist halt auch einfacher den Fokuspunkt zu treffen als im VF - das die Schärfebene durch den kleinen Sensor grösser ist.

Aber bei eine Blende unter 1,8 - mei es geht und es gibt sicher ein paar Glückstreffer - aber ein bewegtes Objekt zu treffen ist reines Glück.

Will ich viele gute Saubere Treffen und einen AUGEN AF nutzten - dann bleibt nur ein Obejktiv mit AF.

Wüsste auch ned wirklich wo das Problem ist sich eines zuzulegen.

Was hilft mir das tollste Bokeh und Blendensterne und bla bla bla - wenn 90% der Bilder unscharf sind ????

Schnöppl
05.03.2020, 11:43
... lege ich auf folgendes Wert.

- AF (ich bin einfach kein MF Fotograf)
...

Nachdem der TO ein manuelles Objektiv praktisch ausgeschlossen hat, halte ich die Diskussion über manuelle Objektive und wer was damit wie gut kann hier für fehl am Platz.


Zurück zum Thema

Oder ist am Ende das SEL 55 f1.8 z - das ich schon mal hatte und generell sehr zufrieden war - doch eine sehr gute Auswahl?
Wieso hast du es denn nicht mehr?

Ich halte es von der Größe, Gewicht und Abbildungsleitung für die beste Wahl
Das denke ich auch :top:

MaTiHH
05.03.2020, 13:11
...Ein Autofokus-Objektiv um 50mm für E-Mount mit herausragenden Blendensternen ist mir leider noch nicht begegnet.

Die AF-Objektive sind alle Bokeh-optimiert für Portrait,... Das beißt sich leider mit den Blendensternen.

jms
05.03.2020, 16:55
.... das war ja mal wieder klar. Nachdem ich mich nun entschieden habe und mir das Sony FE Planar 50/f1.4 gleistet habe (das Paket liegt schon zu Hause :-) geht hier eine rege Diskussion los :)

Ja - ich schließe MF Objektive derzeit aus. Hatte schon diverse - die ich aber alle wieder verkauft habe. Ich merkte, dass ich damit viel zu wenig fotografiere. Portrait, Landschaft mag ja noch möglich sein - aber bei Konzerten hatte ich viel zu viel Ausschuss - so dass ich den Spaß daran verloren habe ....

Warum ich das 55er nicht mehr habe? Tja - weil meine (fast) komplette Fotoausrüstung vor 1,5 Jahren auf der Photokina geklaut wurde :-(

Ich war mit dem 55er immer recht zufrieden. Aber bei der jetzigen Neuanschaffung erscheint mir das 55er zwar ein super Kompromiss - aber gerade in Hinblick auf die anstehende Hochzeit habe ich mich dann doch für 1.4 und Bokeh entschieden. (Zumal es sich um ein günstiges Vorführmodell eines Händlers handelt.)

Im Netz habe ich ein paar Nacht-Aufnahmen mit dem 1.4 gefunden und die Sternbildung hat mir eigentlich recht gut zugesagt. Eventuell wäre mit mit Loxia und Co. Die Sternbildung zu stark :)

Wie gesagt - ab heute Abend kann ich eigene Erfahrungen sammel ... nächste Woche wird es dann erst mal in einer Konzert-Situation eingesetzt.

Beste Grüße

MaTiHH
05.03.2020, 20:48
Mit dem Planar hast du definitiv nichts falsch gemacht. Da du eh keine Angst vor größeren Objektiven hast, ist es das mit Abstand beste 50er, das es im Moment zu kaufen gibt mit AF. Die BQ ist im Zweifel auch besser als die des 50er APO von Voigtländer.

jms
07.03.2020, 16:12
So ... heute mal dazu gekommen etwas dir Linse 50/1,4 Linse zu testen.

Erster Eindruck: Wow. Trotz Blende 1,4 knackscharf
6/DSC03017.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=331464)
(wobei dieses Beispielbild auf 1,8 abgeblendet wurde)

Bokeh und Blendensterne konnte ich noch nicht testen .... bin da gespannt auf die ersten Ergebnisse.

Robert Auer
07.03.2020, 17:20
Gelöscht

ericflash
30.07.2020, 11:59
Ich hänge mich mal mit hier rein. Was haltet ihr eigentlich vom 50mm 1.8 FE für Portrait? Ich hatte ja vorher das 55mm 1.8 bevor ich zu Fuji ging, was natürlich eine andere Liga ist. Aber rein als Portraitobjektiv an der A7III hat da jemand Erfahrung?

Sofian
30.07.2020, 22:13
Hallo Jürgen,

Den Guide von Philipp kennst du? https://phillipreeve.net/blog/guide-to-the-best-50mm-lenses-for-full-frame-sony-e-mount-cameras-a7iii-a7ii-a7riv-a7riii-a9-a9ii/#more-23114

Dort ist vieles gesagt. Das 55er ist natürlich für die Größe und den Preis richtig gut. Das 50/1.4 Planar ist ein traumhaftes Objektiv bzgl AF und Bokeh. Und Schärfe. Es ist mein persönlicher AF Favorit.

Siehe Post von MaTiHH. Wenn es nicht gerade rennende Models sind, sollte das gut klappen. An welcher Kamera würdest du es verwenden?

ericflash
30.07.2020, 22:14
Wie es aussieht wieder an der A7III.

Sofian
30.07.2020, 22:23
Verzeihung, das stand ja bereits in deinem Post. :oops:

Also laut Phillip soll es ausreichend schnell sein an der A7 III. Eigene Erfahrungen habe ich leider nicht. Warum nicht einfach gebraucht kaufen und ausprobieren? Im Zweifel verliert man nicht viel, falls man doch upgraden möchte und es dann weiter verkauft.

Giovanni
30.07.2020, 22:31
im APS-C ist halt auch einfacher den Fokuspunkt zu treffen als im VF - das die Schärfebene durch den kleinen Sensor grösser ist.
Bei gleicher Brennweite (50 mm in diesem Fall) und Blende ist die Schärfenebene gleich tief - nur der Bildausschnitt unterscheidet sich.

Oder reden wir hier über 35 mm an APS-C vs. 50 mm an Vollformat?

Giovanni
30.07.2020, 22:37
Ich hänge mich mal mit hier rein. Was haltet ihr eigentlich vom 50mm 1.8 FE für Portrait? Ich hatte ja vorher das 55mm 1.8 bevor ich zu Fuji ging, was natürlich eine andere Liga ist. Aber rein als Portraitobjektiv an der A7III hat da jemand Erfahrung?

Fokussiert langsamer als andere Sony Objektive, weil es keinen Linear- oder Ultraschallantrieb hat. Sonst sehr gut.

Siehe auch hier (leider nur eine begrenzte Auswahl):
https://youtu.be/n4N5wEIQQpo

ericflash
01.08.2020, 10:54
Habe es mir jetzt mal gekauft für 150 Euro ist nicht viel vertan.

Robert Auer
01.08.2020, 11:06
Fokussiert langsamer als andere Sony Objektive, weil es keinen Linear- oder Ultraschallantrieb hat. Sonst sehr gut.
....

Das kann ich genau so bestätigen!
@ericflash: Aber für 150€ ist es ein wenig teuer gewesen. Aber es freut mich, dass du offenbar die A7III doch behalten hast! :top:

ericflash
01.08.2020, 22:32
Behalten ist nicht wahr ich hatte jetzt ein halbes Jahr Fuji als einziges System :D

Giovanni
01.08.2020, 23:46
Behalten ist nicht wahr ich hatte jetzt ein halbes Jahr Fuji als einziges System :D
Enttäuscht?
Überlege gerade, mir eine Fuji als Zusatzkamera zuzulegen, weil mir die klassische Handhabung super gefällt (Zeitenrad, Blendenring usw.).

ericflash
02.08.2020, 09:33
Das ist eine umfangreiche Frage. Es kommt drauf an welche Kamera du dir bei Fuji nimmst und was du damit machen willst. Ich habe ja selber die X100V noch als Familienkamera die werde ich auch nie verkaufen und die habe ich auch immer dabei. Was mich aber bei der X-T3/Fuji nervt sind folgende Punkte:

1. Augen AF ist einfach nicht so gut wie bei Sony. Selbst die X-T4/X100V kann das nicht so gut wie die 2 Jahre alte A7III.

2. Kein Vollformat, Fuji hat zwar tolle Objektive usw. aber um den Look eines 85mm 1.8 auf Vollformat zu haben hätte ich das 56mm 1.2 kaufen müssen. Das offenblendig etwas weich ist und das dreifache des FE 85mm 1.8 kostet.

3. Nicht wirklich leichter als die Sony Kombi. Okay mit dem 2.0 Linsen war die X-T3 schon leichter, aber das sind dann umgerechnet auf VF nur 3.0 Linsen.

4. Umschaltung in den Videomodus. Um zwischen Video und Foto hin und her zu schalten musste man sage und schreibe 3 Einstellungen verändern. Nervig wenn man mal schnell ein Video machen möchte. Das wurde bei der X-T4 gelöst.

Im großen und Ganzen kann Fuji richtig geile Farben OOC und auch als RAW. Die Linsen sind sehr hochwertig aber auch sehr teuer. Video ist rein von den Specs besser 10 Bit va. 8 Bit etc. pp.
Aber im Endeffekt hat es der Eye AF, die umständliche Umschaltung auf Video, kein Vollformat und die teuren Linsen ausgemacht.
Wenn du z.B. eine X-T4 nimmst hat du rein theoretisch genau die Punkte ausgemerzt bis auf Vollformat. Die Kamera kostet aber auch 1.800 Euro.

loewe60bb
02.08.2020, 10:44
Ich hänge mich mal mit hier rein. Was haltet ihr eigentlich vom 50mm 1.8 FE für Portrait? Ich hatte ja vorher das 55mm 1.8 bevor ich zu Fuji ging, was natürlich eine andere Liga ist. Aber rein als Portraitobjektiv an der A7III hat da jemand Erfahrung?Sorry, dass ich erst so (zu) spät meinen Senf dazu abgebe.
Ich habe das 50/1,8FE selber und kann was dazu sagen:
Der AF ist zwar langsam, aber für Portraits sollte er ausreichend schnell sein.
Schärfe ganz o.k. besonders gemessen am Preis.
Was mich jedoch furchbar stört ist die mangelnde Trffsicherheit bei schwierigem (wenig) Licht. Da liegt der Fokus doch sehr oft daneben. (Hab´ aber auch nur die A7II.)
Also wenn Du es dezidiert nur für Portraits nutzen willst mag es o.k. sein; als Allround- 50er (und als das brauche ich es) würde es mir definitiv nicht mehr kaufen.

ericflash
02.08.2020, 10:46
Kein Problem ich habe es jetzt mal geordert und kann es dann noch immer verkaufen wenn es gar nicht passt. Schlechter als meine X100V bei schlechtem Licht wird es auch nicht sein hoffe ich mal :D. Die nutze ich hauptsächlich für Familienportraits also im schlechtem Licht.

Giovanni
02.08.2020, 15:29
Was mich jedoch furchbar stört ist die mangelnde Trffsicherheit bei schwierigem (wenig) Licht.
Was bedeutet „Treffsicherheit“? Bestätigt die Kamera den Fokus nicht oder liegt der bestätigte Fokus falsch?

Also ich finde das Objektiv bei f5,6 aber so was von scharf und perfekt für Landschaften geeignet. Bei weiter offenen Blenden immer noch bestens für Portraits etc. nutzbar. Es ist so viel besser als die typischen älteren 50 mm DSLR Objektive, dass ich bei es für den Preis (und ich hab mehr als 150 € bezahlt) regelrecht sensationell finde. Ich nehme an, sie haben absichtlich einen langsamen AF eingebaut, weil sie sonst beim 55 f1.8 ZA in Erklärungsnot gekommen wären.

Giovanni
02.08.2020, 15:41
Das ist eine umfangreiche Frage.

Danke, dass du dir die Zeit für diese ausführliche Antwort genommen hast. Es wäre wahrscheinlich die X-T3 geworden (wg. Preis und weil ich bei der X-T4 das seitlich ausschwenkende Display zum Fotografieren nicht so mag).

Dass die Umschaltung in den Videomodus umständlich ist, gibt mir allerdings zu denken.

Ich würde auch erst noch mal den Sucher bei Landschaftsmotiven testen wollen, ob er das gleiche nervige Problem wie die Sony Sucher (Sättigungsverlust in der Schärfenebene bei entferntem Blätterwerk u.ä.) hat, oder ob das im „Natural View“ Suchermodus der Fuji (der einem optischen Sucher möglichst ähnlich sein soll) nicht auftritt.

aidualk
02.08.2020, 16:15
Ich nehme an, sie haben absichtlich einen langsamen AF eingebaut, weil sie sonst beim 55 f1.8 ZA in Erklärungsnot gekommen wären.

:lol: Ich denke, so weit ist es dann doch nicht: click (https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Sony-FE-Carl-Zeiss-Sonnar-T-STAR-55mm-F18-on-Sony-A7R-II-versus-Sony-FE-50mm-F18-on-Sony-A7R-II__1252_1035_1701_1035)

Giovanni
02.08.2020, 17:38
:lol: Ich denke, so weit ist es dann doch nicht: click (https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Sony-FE-Carl-Zeiss-Sonnar-T-STAR-55mm-F18-on-Sony-A7R-II-versus-Sony-FE-50mm-F18-on-Sony-A7R-II__1252_1035_1701_1035)

Entschuldige, aber DxOMark mit ihren „Perceptual Megapixels“ ist für mich bei Objektiven keine Autorität. Bei Opticallimits.com siehst du Diagramme, die nachvollziehbar und praxisrelevant sind. Demnach ist das 55er in der Bildmitte und bei Offenblende schärfer, wobei in der Bildmitte beide gut sind und ich bezweifle, ob irgendjemand in der Mitte ab 2,8 überhaupt einen Unterschied sieht. Das 50er schwächelt bis Blende 2,8 stark am Rand (dürfte bei den meisten Porträts egal sein), springt aber bei Blende 4 am Rand sogar auf eine bessere Auflösung als das 55er. Ich kann bestätigen, dass sich das 50er so verhält und abgeblendet ein prima Landschaftsobjektiv ist. Sicher eins der besten AF 50er für diesen Zweck, egal zu welchem Preis.

Bin gespannt, was ericflash über die Anwendung bei Portraits berichtet.

aidualk
02.08.2020, 18:02
Ja, die Übersichten sind natürlich nur ein erster Eindruck: Schau dir die einzelnen (bzw. im direkten Vergleich) MTF dazu an: measurements -> sharpness -> profiles (ich weiß nicht, wie man dies hier direkt verlinkt), dann für jede Blende einstellbar.

loewe60bb
02.08.2020, 18:09
Was bedeutet „Treffsicherheit“? Bestätigt die Kamera den Fokus nicht oder liegt der bestätigte Fokus falsch?
[...]
Die Kamera bestätigt den Fokus schon, er liegt aber oft falsch.
Ausserdem neigt es bei nachlassendem Licht sehr zum "Pumpen".

Was die prinzipielle "Fähigkeit" zu guter Schärfe angeht, geb ich Dir Recht.

ericflash
03.08.2020, 09:37
Ich würde auch erst noch mal den Sucher bei Landschaftsmotiven testen wollen

Für Landschaft ist es auch eine tolle Kamera, der Sucher ist schon etwas besser als bei der A7III. Aufpassen musst du halt wiederum mit Lightroom wegen dem Würmchenproblem beim X-Trans Sensor.